Truppführerausbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Truppführerausbildung"

Transkript

1 Truppführerausbildung Löscheinsatz Teil III Stand 2009

2 Stadt Bexbach Gemeinde Gersheim Stadt Blieskastel Gemeinde Kirkel Stadt Homburg Stadt St. Ingbert Saarpfalz-Kreis Gemeinde Mandelbachtal 2

3 Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 3

4 Einführung in die FwDV 3 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz 4

5 Was wird in Teil III behandelt? Löscheinsatz Persönliche Schutzausrüstung Einsatzgrundsätze Aufgaben der Trupps in der Löschgruppe/ -staffel Abschluss des Einsatzes 5

6 Schutzausrüstung Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragte n des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. Mindestschutzausrüstung 1. Feuerwehrschutzanzug 2. Feuerwehrhelm mit Nackenschutz 3. Feuerwehrschutzhandschuhe 4. Feuerwehrschutzschuhwerk 6

7 Schutzkleidung Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragte n der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftr agten des Saarpfalz- Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. Ergänzungen für den Löscheinsatz Entsprechend den Erfordernissen, z. B. 1. Feuerwehr-Haltegurt mit Feuerwehrbeil 2. Gesichtsschutz 3. Feuerwehrleine mit Feuerwehrleinenbeutel 4. Atemschutzgerät 5. Warnkleidung 6. Hitzeschutzkleidung 7

8 Feuerwehrüberjacke/ -hose Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragt en des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. - Bedingter Wärmeschutz - Kälteschutz - Schutz vor Witterungseinflüssen - Warnwirkung im Verkehrsraum - Bedingter Schutz gegen Dämpfe - Bedingter Schutz im ABC Ersteinsatz 8

9 Hitzeschutzkleidung Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragte n der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauft ragten des Saarpfalz- Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. Zur Annäherung an: Schützt vor: - Wärmequellen - Brandquellen - Explosionsquellen - Extreme Kältequellen - Großer Wärmestrahlung - Flammenberührung - Durchbrand von Glutteilen - Kurzer Flammeneinschluss - Heißluft - Wasserdampf - Heißen Oberflächen 9

10 Hitzeschutzkleidung Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftrag ten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. Einsatzgrundsätze: - Sie ist nur Ergänzung zur PSA - Nur ausgebildetes und geeignetes Personal - Atemschutz tragen - Nicht mit Wasser besprühen (Dampfdurchtritt) Kein unbegrenzter Schutz vor Hitze oder Kälte! 10

11 Der Truppführer ist verantwortlich: Für die fachlich richtige und selbstständige Anwendung der Schutzausrüstung von allen Truppmitgliedern! Kontrolle! 11

12 Einsatzgrundsätze (Auszüge) Die Funktion für Angriffs- und Wassertrupp sollen mit Atemschutzgeräteträgern besetzt sein. Gemeinsames Vorgehen des Trupps im Gefahrenbereich. Personelle Verstärkung von Trupps in besonderen Situationen. Einsatzbefehle werden von der beauftragten Einsatzkraft wiederholt. Ausrüstung des Angriffstrupps mit Atemschutzgeräten während der Anfahrt. 12

13 Einsatzgrundsätze (Auszüge) Aufbau der Löschwasserversorgung zuerst zwischen Fahrzeug und Verteiler, danach zwischen Fahrzeug und Wasserentnahmestelle (Ausnahmen sind lagebedingt möglich). Mit dem Innenangriff erst beginnen, wenn eine ständige Wasserabgabe sichergestellt ist. Einsatzbereite Trupps melden sich beim Einheitsführer. Bei Kommando Gefahr Alle sofort zurück! gibt jede Einsatzkraft das Kommando sofort weiter. Alle Einsatzkräfte sammeln sich am Feuerwehrfahrzeug. Der Einheitsführer überprüft die Vollzähligkeit der Mannschaft. 13

14 Allgemeine Aufgaben des Truppführers Komplette Ausrüstung (persönliche Schutzausrüstung bzw. erweiterte Schutzausrüstung) des Trupps kontrollieren, Befehle wiederholen und umsetzen, Bei Gefahr der Einwirkung von Brandrauch darf nur unter Atemschutz vorgegangen werden, Geschlossenes Vorgehen (truppweise) sicherstellen, Voraussetzungen für Atemschutzüberwachung gewährleisten, Türen vor dem Öffnen von unten nach oben abtasten, keine Türklinken mit der ungeschützten Hand berühren, Tür immer aus der Deckung heraus öffnen, Nur mit Wasser am Strahlrohr im Brandbereich vorgehen, jedoch Wasserschäden möglichst vermeiden Gefährdung durch Wasserdampf, Geeignete Rückwegsicherung herstellen, wenn kein Strahlrohr vorgenommen wird, 14

15 Allgemeine Aufgaben des Truppführers Ausreichende Schlauchreserve für den beauftragten Bereich sicherstellen, Schläuche nicht einklemmen bzw. keinen Schlauchsalat produzieren, Nicht am Feuer vorbeigehen, wenn die Schlauchleitung dadurch gefährdet wird, Bei Sichtbeeinträchtigung in Bodennähe fortbewegen (Seitenkriechgang), Beim Vorgehen in Gebäuden sind Abluftöffnungen nur nach Absprache mit dem Einsatzleiter herzustellen, ständig auf mögliche Gefahrensituationen achten (Rückzug), Zufallen von Türen verhindern, wenn sie zur Sicherung des Rückweges bzw. zur Lüftung offen bleiben müssen, jedoch Vermeidbare Rauchausbreitung unbedingt verhindern, 15

16 Allgemeine Aufgaben des Truppführers Beim Vorgehen zur Personensuche bzw. Rettung: Suchregeln festlegen (rechts oder links orientiert), hierbei Räume zügig, aber vollständig absuchen (kein Körper größer eines Schuhkartons darf unberücksichtigt bleiben), Bei geringsten Zweifeln immer mit Personen- oder Tierrettung rechnen, Abgesuchte Räume kennzeichnen Keine Aufzüge benutzen (Ausnahme: Feuerwehraufzug). 16

17 Lagemeldung Jeder Einsatzbefehl beinhaltet für den Ausführenden die Verpflichtung zur Lagemeldung an den Einheitenführer, Eine Lagemeldung muss ohne Aufforderung an den übergeordneten Einheitenführer gegeben werden wenn: während des Einsatzes vom Truppführer Erkenntnisse gewonnen werden, die dem Staffel- oder Gruppenführer nicht bekannt sind; der erhaltene Einsatzauftrag nicht ausgeführt werden kann der erhaltene Einsatzauftrag ausgeführt ist die Lage sich wesentlich geändert hat dass der Einsatzauftrag durchgeführt wird und erledigt worden ist der Trupp seinen Standort verändert Eine festgestellte Gefahr ist unverzüglich zu melden, ist der Trupp selbst in eine Notlage geraten ist sofort eine Notfallmeldung Mayday abzusetzen. 17

18 Aufgaben der Trupps in der Löschgruppe/ -staffel Brandbekämpfung (Wasserentnahme aus dem Hydranten) Brandbekämpfung mit B-Rohr Wasserentnahme über Saugschläuche aus offenem Gewässer Einsatz mit Schaumrohr Einsatz mit dem Schnellangriff 18

19 Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 19

20 Brandbekämpfung (Wasserentnahme aus dem Hydranten) Aufgabenverteilung der Trupps in der Staffel Fahrzeug mit Schnellangriffsverteiler Fahrzeug ohne Schnellangriffsverteiler Aufgabenverteilung der Trupps in der Gruppe 20

21 Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 21

22 Brandbekämpfung mit B-Rohr Schlauchleitung aus B-Rollschläuchen Schlauchleitung von der Schlauchhaspel 22

23 Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 23

24 Wasserentnahme über Saugschläuche aus offenem Gewässer Wasserentnahme mit mehr als zwei Saugschläuchen Aufgabenverteilung in der Staffel Aufgabenverteilung in der Gruppe Wasserentnahme mit bis zu zwei Saugschläuchen Aufgabenverteilung in der Staffel Aufgabenverteilung in der Gruppe 24

25 Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 25

26 Einsatz mit Schaumrohr Aufgabenverteilung in der Staffel Aufgabenverteilung in der Gruppe 26

27 Wer nimmt beim Einsatz von nur einer Gruppe welches Rohr vor? 1. Rohr A A greift an 2. Rohr in Bereitschaft W W Sicherheitstrupp 3. Rohr S S greift bei genormten Löschgruppenfahrzeugen nur ohne Atemschutz an 27

28 Taktische Vorgehensweisen Zimmer- Wohnungsbrand Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 28

29 Taktische Vorgehensweisen Zimmer- Wohnungsbrand - Innenangriff über: Treppenraum oder Leitern - Mit Vollstrahl ins Fenster spritzen bringt keinen Erfolg! - Treppenraum: Rauchausbreitung beachten, Lüften beim Vorgehen - Wohnungstüren können verschlossen sein Türöffnung - - Raumaufteilung: Unübersichtlich, unverrauchte Bereiche nicht verrauchen - Erst Menschenrettung, dann Brandbekämpfung - Nicht am Feuer vorbeigehen! - Abschalten der Strom- Gasversorgung - Rückzugsweg unter allen Umständen sichern! 29

30 Taktische Vorgehensweisen Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. Stand 06/

31 Taktische Vorgehensweisen Dachstuhlbrände - Den vorgehenden Trupp im Innenangriff unterstützen - Keine Rohre gegeneinander einsetzen - Muss immer dort wo Flammen herauskommen Wasser hinein? 31

32 Taktische Vorgehensweisen Dachstuhlbrände Treppenraum: Rauchausbreitung beachten, Lüftereinsatz erwägen Gebälk: Trockenes Holz, Knotenpunkte schützen, Staubaufwirbelung Brandlasten: Einrichtungsgegenstände, Sperrmüll.Großraumlager? Rauchausbreitung: Meist im ganzen Dachstuhl, ohne Abluftmöglichkeit Brandausbreitung: Durchzündung, angebaute Häuser mit nicht abgetrenntem Dachstuhl, Öffnungen in Brandwänden, Rohre, Schächte Absturzgefahr: Tragfähigkeit von Decken, Schornsteine, Giebelwände Rückzugsweg unter allen Umständen sichern! Bedachungen sind Wasserabweisend, Außenangriff sinnvoll? 32

33 Taktische Vorgehensweisen Kellerbrand Die vollständige Präsentation mit allen Graphiken, erhalten Sie bei den Ausbildungsbeauftragten der Städte und Gemeinden oder dem Kreisausbildungsbeauftragten des Saarpfalz-Kreises. Diese Lehrunterlagen sind nur für Ausbildungszwecke im Saarpfalz Kreis vorgesehen. 33

34 Taktische Vorgehensweisen Kellerbrand Treppenraum: Verrauchte Rettungswege, Räumung noch möglich? Treppenabgang: Meist der einzige Zuweg, verqualmt, verstellt Elektroinstallation: Meist Aufputz, geschmolzene Kabel, Hausanschlusskasten Gasanschluss: Hauptabsperreinrichtung, Gaszähler im Brandbereich, Gasleitungen Räume: Niedrige Höhe, kleine, oft verschlossene Fenster, fensterlos Brennbare Stoffe: Farben, Sperrmüll, brennbare Flüssigkeiten, Festbrennstoffe, Druckgasbehälter 34

35 Taktische Vorgehensweisen Kellerbrand Merke: - Gaszufuhr unterbrechen - Stromzufuhr unterbrechen - Kellerräume sind kleine Gefahrgutlager - Große Raumtemperaturen mit Glutbränden möglich - Dampfbildung - Alle erreichbaren Kelleröffnungen nutzen - Rückzugsweg unter allen Umständen sichern! 35

36 Abschluss des Einsatzes (Löscheinsatz) Der Einheitsführer befiehlt: Zum Abmarsch fertig! Der Maschinist kuppelt die Schlauchleitungen von der Feuerlöschkreiselpumpe ab. Der Rest der Mannschaft kuppelt die Druckschläuche ab. Nach einem Schaumeinsatz sind alle verwendeten Armaturen gründlich zu spülen. Die Wasserentnahmestelle ist in ordnungsgemäßen Zustand zu bringen. 36

37 Abschluss des Einsatzes (Löscheinsatz) Die Mannschaft tritt am Löschfahrzeug an. Der Maschinist überzeugt sich, ob - alle Geräte vorhanden und sicher gelagert sind, - alle Geräteräume geschlossen sind, - das Fahrzeug fahrbereit ist. Der Maschinist meldet dem Einheitsführer Fahrzeug fahrbereit! 37

38 Arbeitsgruppe Feuerwehr Truppführer - Peter Henn, Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Mandelbachtal - Daniel Wannenmacher, Freiwillige Feuerwehr der Stadt St. Ingbert - Lorenz Klee, Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Mandelbachtal - Christian Conrad, Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Kirkel - Christian Märkert, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Blieskastel - Peter Neumann, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Homburg - Stephan Schäfer, Freiwillige Feuerwehr der Stadt Bexbach - Peter Schech, Werkfeuerwehr Bosch 38

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit 39

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Ausbildung JF Einsatz ohne Bereitstellung Stand: Februar 2008 1 Allgemeines Ein Löscheinsatz ist jede Tätigkeit der Feuerwehr,

Mehr

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz

Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz Truppmannausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Einheiten im Löscheinsatz Lernziel Die Aufgabenverteilung innerhalb einer Gruppe / Staffel beim Löscheinsatz

Mehr

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz

OLM Dennis Buroh FF Großenaspe, FwDV3. Einheiten im Löscheinsatz FwDV3 Einheiten im Löscheinsatz Was haben wir Heute vor: Was ist überhaupt die FwDV3? Was ist eine Taktische Einheit? Sitzplatz = Aufgabe?! Aufgaben? Was macht eigentlich wer? Mit Bereitstellung oder ohne

Mehr

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3

Jugendfeuerwehr. der Gemeinde Schalksmühle. FwDV 3. Einheiten im Löscheinsatz. Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Jugendfeuerwehr der Gemeinde Schalksmühle FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Quellen: Feuerwehrdienstvorschrift FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Kohlhammer Deutscher Gemeindeverlag ISBN 978-3-555-01354-1

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Hettensen. Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter

Freiwillige Feuerwehr Hettensen.  Der Löscheinsatz. Ingolf Wolter Der Löscheinsatz Ingolf Wolter Feuerwehrdienstvorschriften FwDVs regeln den organisierten Einsatz von Einheiten der Feuerwehr bei allen Feuerwehren gleichartig. Sorgen für einen geordneten Einsatzablauf.

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz. Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Löscheinsatz Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Woraus besteht eine taktische Einheit? x aus der Mannschaft

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rastorf

Freiwillige Feuerwehr Rastorf Freiwillige Feuerwehr Rastorf Einheiten im Löscheinsatz stv. GFW Jens Dibbern Die Staffel Staffel Mannschaft Einsatzmittel + 0 / 1 / 5 / 6 2 Sitzordnung der Mannschaft Sitzordnung der Staffel in Fahrzeugen

Mehr

Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3

Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3 Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3 Folie 1 Folie 2 Taktische Einheiten Staffel Gruppe Zug Selbstständiger Trupp 3 Einsatzkräfte + Einsatzmittel Die Gruppe ist die taktische Grundeinheit

Mehr

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz.

Die Feuerwehr- Dienstvorschriften. FwDV 3. FwDV 3. FeuerwehrDienstVorschrift 3. Einheiten im Löscheinsatz. FeuerwehrDienstVorschrift 3 Einheiten im Löscheinsatz Nur für interne Schulungszwecke! FeuerwehrDienstVorschrift 3 Löscheinsatz Löst folgende Dienstvorschriften ab Die Staffel im Löscheinsatz (1973) FwDV

Mehr

Ausbildung FwDV 3. Einheiten im LöscheinsatzL

Ausbildung FwDV 3. Einheiten im LöscheinsatzL Ausbildung FwDV 3 Einheiten im LöscheinsatzL Diese Vorschrift regelt, wie die taktischen Einheiten im Löscheinsatz arbeiten. Ein Löscheinsatz im Sinne dieser Vorschrift ist jede Tätigkeit der Feuerwehr,

Mehr

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer

Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer Niedersächsische Akademie für Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Löscheinsatz Stand: 13.04.2016-GM Grundlage: Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Mehr

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz

Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz Übersicht Aufgabenverteilung der Gruppe im ABC-Ersteinsatz Einheitenführer Er ist als ersteintreffender Einheitenführer Einsatzleiter im Rahmen seiner Qualifikation. Er führt seine taktische Einheit. Er

Mehr

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1

Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Feuerwehr-Dienstvorschrift 1 Grundtätigkeiten - Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Lernziel Die Aufgaben der Trupps nennen können. Gesetzlicher Hintergrund Die bundeseinheitlichen Feuerwehr- Dienstvorschriften

Mehr

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer)

Ausbildung. Löschangriff (offenes Gewässer) Ausbildung Löschangriff (offenes Gewässer) FwDV 3 Wie gestaltet sich ein praktischer Unterricht nach der neuen FwDV 3 ( Einheiten im Löscheinsatz )? Damit der Löschangriff durch eine Gruppe mit Wasserentnahmestelle

Mehr

Feuerwehrtechnische Teil (FwDV 3)

Feuerwehrtechnische Teil (FwDV 3) Feuerwehrtechnische Teil (FwDV 3) Persönliche Ausrüstung: Feuerwehrhelm mit Nackenschutz Feuerwehrschutzanzug Feuerwehrsicherheitsgurt Feuerwehrschutzhandschuhe Feuerwehrschutzschuhwerk Materielle Ausrüstung:

Mehr

Truppführerlehrgang 2016

Truppführerlehrgang 2016 Truppführerlehrgang 2016 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (bei Hydranten Betrieb) Inhaltsverzeichnis 1. mit Bereitstellung, 2. ohne Bereitstellung, Mannschaftsaufstellung: Einheitsführer

Mehr

- führt seine taktische Einheit.

- führt seine taktische Einheit. Einsatz m i t und o h n e Bereitstellung Der sführer ZUM EINSATZ FERTIG! mit 1. Rohr - führt seine taktische. - Er ist für die Sicherheit der Mannschaft verantwortlich. - Er bestimmt die Fahrzeugaufstellung

Mehr

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz

Einführung: Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz Einführung: Die Richtlinie Die Gruppe im Löscheinsatz wurde durch eine Arbeitsgruppe der Staatlichen Feuerwehrschulen in Zusammenarbeit mit dem Landesfeuerwehrverband überarbeitet und insbesondere den

Mehr

FwDV 3 - Die Staffel im Löscheinsatz

FwDV 3 - Die Staffel im Löscheinsatz FwDV 3 - Die Staffel im Löscheinsatz Gliederung der Mannschaft: Aufgaben der Mannschaft: (StF) Maschinist (Ma) (A-Trupp) (W-Trupp) - leitet den Einsatz seiner Staffel - übermittelt Nachrichten (Befehle,

Mehr

Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Bronze Staffeleinsatz

Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Bronze Staffeleinsatz Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Bronze Staffeleinsatz 1. Der Löscheinsatz (max. 5 min) Der Einsatz erfolgt nach FwDV 3 Einsatz mit Bereitstellung Vornahme von 2 C-Rohren. Die Saugleitung

Mehr

Truppführerlehrgang Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2)

Truppführerlehrgang Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Truppführerlehrgang 2017 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Inhaltsverzeichnis 1. Mit Bereitstellung, Wasserentnahmestelle 2. Einsatz mit B-Rohr 3. Einsatz mit Schaumrohr Einheitsführer

Mehr

Truppführerlehrgang 2016

Truppführerlehrgang 2016 Truppführerlehrgang 2016 Thema: Aufgabe der Gruppe/Staffel im Löscheinsatz (Teil 2) Inhaltsverzeichnis 1. Mit Bereitstellung, Wasserentnahmestelle 2. Einsatz mit B-Rohr 3. Einsatz mit Schaumrohr Einheitsführer

Mehr

FwDV 3 : Einheiten im Löscheinsatz Neuerungen der Auflage 2006

FwDV 3 : Einheiten im Löscheinsatz Neuerungen der Auflage 2006 FREIWILLIGE FEUERWEHR NIEDERAULA Ausbildungsunterlagen FwDV 3 : Neuerungen der Auflage 2006 Inhaltsverzeichnis: Einleitung Taktische Einheiten Sitzordnungen Löschwasserversorgung Aufgaben der Trupps Einsatz

Mehr

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me

Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me Ist unsere Ausbildung noch zeitgerecht? Was hat sich bei den Feuerwehren verändert? SC/ LP 2007 Me Bundeseinheitliche taktische Grundsätze Ergänzende bayerische Festlegungen: - Antreteordnung - Verkehrsabsicherung

Mehr

3. Wie viele Steckleiterteile dürfen höchsten zusammen gesteckt werden?

3. Wie viele Steckleiterteile dürfen höchsten zusammen gesteckt werden? Testfragen 1-11: 1. Aus wie vielen Einsatzkräften besteht eine Löschgruppe? 12 Einsatzkräften c.) 9 Einsatzkräften 3 Einsatzkräften d.) 6 Einsatzkräften 2. Wo kann Wasser ohne Bedenken als Löschmittel

Mehr

Ausbildung Truppführer. Löscheinsatz nach FwDV 3 Leitern nach FwDV 10

Ausbildung Truppführer. Löscheinsatz nach FwDV 3 Leitern nach FwDV 10 Löscheinsatz nach FwDV 3 Leitern nach FwDV 10 Inhalt Einheiten ufgaben Einsatzarten Praktischer Einsatzablauf Leitern 15.11.2015 Löscheinsatz nach FwDV 3 2 Einheiten Taktische Grundeinheiten der Feuerwehr

Mehr

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Ausbildungsanleitung zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Stand: 01.01.2008 Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Ausbildungsanleitung

Mehr

Einleitung. FwDV 4 Feuerwehr-Dienstvorschrift 4. Die Gruppe im Löscheinsatz. Inhalt:

Einleitung. FwDV 4 Feuerwehr-Dienstvorschrift 4. Die Gruppe im Löscheinsatz. Inhalt: FwDV 4 Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz Inhalt: Gliederung der Gruppe Einsatz Retten Löschen Einsatz mit Bereitstellung Einsatz ohne Bereitstellung B-Rohr-Einsatz Schaumrohr-Einsatz

Mehr

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz Feuerwehrdienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz Einleitung Die Dienstvorschriften beschränken sich bewußt auf solche Festlegungen, die für eine geordnete Ausbildung der taktischen Einheiten und

Mehr

Einsatz und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Lande Niedersachsen (Dienstvorschrift) Die Gruppe im Löscheinsatz

Einsatz und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Lande Niedersachsen (Dienstvorschrift) Die Gruppe im Löscheinsatz Einsatz und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Lande Niedersachsen (Dienstvorschrift) Die Gruppe im Löscheinsatz Einsatz- und Ausbildungsanleitung für Feuerwehren im Lande Niedersachsen (Dienstvorschrift)

Mehr

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe

Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang. Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe Truppausbildung Teil 1 Grundausbildungslehrgang Ausbildungshilfe für den Ausbildungsabschnitt Technische Hilfe Lernziel Die Aufgabenverteilung innerhalb einer Gruppe / Staffel beim Einsatz der Technischen

Mehr

Erstellt durch Matthias Konrad

Erstellt durch Matthias Konrad Erstellt durch Matthias Konrad Inhalt Allgemeines Taktische Einheiten Einsatz mit/ohne Bereitstellung Aufgaben im Löscheinsatz (Gruppe) Aufgaben im Hilfeleistungseinsatz (Gruppe) Fragen 2 Referent: Matthias

Mehr

Leistungsabzeichen Bayern Stand 2010

Leistungsabzeichen Bayern Stand 2010 FF-Hofstetten Leistungsabzeichen Bayern Stand 2010 Ablauf Variante III bei Stufe 2 bis 6 Alle Daten aus dem Geheft Leistungsprüfung, Die Gruppe im Löscheinsatz Stand 2010 Antreten Rechter Eimer GF: Gruppe

Mehr

Hessische. Stand: 22. Dezember 2010

Hessische. Stand: 22. Dezember 2010 Hessische Feuerwehrleistungsübung Löschübung - Löschübung - Stand: 22. Dezember 2010 Übungsablauf - Gruppe Reihenfolge des Aufbaus der Löschwasserversorgung: Fahrzeug mit Löschwasserbehälter Fahrzeug ohne

Mehr

Taktische Einheiten, PSA und AAO

Taktische Einheiten, PSA und AAO Freiwillige Feuerwehr Rastorf Taktische Einheiten, PSA und AAO Ausbildungsdienst 02.07.2013 Taktische Einheiten Die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr ist die Gruppe Sie besteht aus: Mannschaft +

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. FwDV 3. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. FwDV 3. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim FwDV 3 Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Geschichtliches FwDV 3 Die Staffel im Löscheinsatz FwDV 4 Die Gruppe im Löscheinsatz

Mehr

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g

Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g. A u s - u n d F o r t b i l d u n g Freiwillige Feuerwehr S t a d t S c h m a l l e n b e r g A u s - u n d F o r t b i l d u n g Innenbrandbekämpfung EINSATZGRUNDSÄTZE A u s - u n d F o r t b i l d u n g Unterrichtsziel Wiederholung FwDV

Mehr

Hessische Feuerwehrleistungsübung - Löschübung - Stand: 07. Januar 2010

Hessische Feuerwehrleistungsübung - Löschübung - Stand: 07. Januar 2010 Hessische Feuerwehrleistungsübung - Löschübung - Stand: 07. Januar 2010 Übungsablauf - Gruppe Reihenfolge des Aufbaus der Löschwasserversorgung: Fahrzeug mit Löschwasserbehälter Fahrzeug ohne Löschwasserbehälter

Mehr

Einheiten im Löscheinsatz. FwDV 3. Feuerwehr- Dienstvorschrift 3. Stand: 2005

Einheiten im Löscheinsatz. FwDV 3. Feuerwehr- Dienstvorschrift 3. Stand: 2005 Seite 1 FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: 2005 Einheiten im Löscheinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile Verteidigung

Mehr

Aufgaben des Angriffstrupps

Aufgaben des Angriffstrupps www.feuerwehr-frankenberg.de Feuerwehr Frankenberg / Eder Hessische Feuerwehrleistungsübung Beschreibung der Staffelübung Aufgaben der einzelnen Funktionen Aufgaben des Angriffstrupps Stand: 2015 Anlage

Mehr

Die Wettkampfbestimmungen Levester Eimerfestspiele

Die Wettkampfbestimmungen Levester Eimerfestspiele Die Wettkampfbestimmungen Levester Eimerfestspiele Allgemeines: Es können LF- und TS- Gruppen teilnehmen. Jeder Teilnehmer darf nur einmal in einer Gruppe teilnehmen. Jede Wettkampfgruppe muß mit einer

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Seite 1 FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz 1 FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile

Mehr

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand: 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Seite 2 Diese Dienstvorschrift wurde vom Ausschuss Feuerwehrangelegenheiten, Katastrophenschutz und zivile

Mehr

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3. Stand Februar Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3. Stand Februar Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 (FwDV 3) Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Diese Dienstvorschrift

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg

Freie und Hansestadt Hamburg Landesf euer wehr schule Erläuterungen zur FwDV 3 Landesfeuerwehrschule Hamburg Lehrunterlage - Brandschutz Stand: 15.03.06 Einleitung Dienstvorschriften beschränken sich bewusst auf solche Festlegungen,

Mehr

Vorgehen unter Atemschutz

Vorgehen unter Atemschutz Freiwillige Feuerwehr Herborn-Burg Interne Ausbildungsgrundlagen auf Basis der gültigen FwDV und UVV Vorgehen unter Atemschutz Die AGT der Feuerwehr Burg gehen nach folgendem dargestellten Schema zum Brandeinsatz

Mehr

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz

Leistungsprüfung. Die Gruppe im Löscheinsatz Leistungsprüfung Die Gruppe im Löscheinsatz Ausgabe 2007 VARIANTE I ABLAUF DER EINSATZÜBUNG Brand eines Nebengebäudes, kein Mensch und Tier in Gefahr. Wasserentnahmestelle ist der hydrant. Lage des Verteilers.

Mehr

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule

Lernunterlage. Einsatztaktik Atemschutz. Ausgabe: Gliederungsziffer: Feuerwehrschule Lernunterlage Fachgebiet: Titel: Atemschutz Einsatztaktik Atemschutz Ausgabe: 05.03 Gliederungsziffer: 4.2.1 Feuerwehrschule Inhaltsverzeichnis 1 Grundausrüstung aller eingesetzten Atemschutztrupps...3

Mehr

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v.

LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LANDESFEUERWEHRVERBAND NIEDERSACHSEN e.v. LFV-Info 2007/38 Verteiler : 23. Mai 2007 - Vorsitzende der LFV-Mitgliedsverbände - Landesgruppen BF/WF - Leiter der HWB - RBM/KBM, die nicht Vors. eines LFV-Mitgliedsverbandes

Mehr

Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Silber

Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Silber Leistungsnachweis Brandbekämpfung Leistungsstufe Silber 1. Der Löscheinsatz Der Einsatz erfolgt nach FwDV 3 Einsatz ohne Bereitstellung, 1 B-Rohr und 2 C-Rohre. Die Funktionen der Gruppe werden durch den

Mehr

FwDV 7. Freiwillige Feuerwehr Oestrich

FwDV 7. Freiwillige Feuerwehr Oestrich FwDV 7 Anforderungen an Atemschutzgeräteträger Verantwortlichkeiten und Aufgaben im Atemschutzeinsatz Einsatzgrundsätze Einsatztechniken Atemschutzüberwachung Folie 1 Anforderungen an Geräteträger Muss

Mehr

Aufgaben des Wassertrupps

Aufgaben des Wassertrupps www.feuerwehr-frankenberg.de Feuerwehr Frankenberg / Eder Hessische Feuerwehrleistungsübung Beschreibung der Staffelübung Aufgaben der einzelnen Funktionen Aufgaben des Wassertrupps Stand: 2015 Anlage

Mehr

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz - 1 - Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift 4 "Die Gruppe im Löscheinsatz" In dieser Vorschrift ist festgelegt, wie eine Gruppe im Löscheinsatz ("L-Einsatz")

Mehr

13 Brandsimulationsanlage Inhaltsverzeichnis

13 Brandsimulationsanlage Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1. Verhaltenstraining Brandbekämpfung 2 2. Aufbaulehrgang Brandbekämpfung 4 Stand: 10.02.2016 Seite 1 02/2016 1. Verhaltenstraining Brandbekämpfung V-Bb Kapazität 16 Teilnehmer: Die

Mehr

Atemschutzüberwachung der Feuerwehr

Atemschutzüberwachung der Feuerwehr der Feuerwehr Datenregistratur Koordination im Datenüberwachung Kommunikation Einheitsführer < > AS-Trupp Einsatzlogistik 17 Freistaat Landesfeuerwehrschule Sachsen Sachsen - 2 - der Feuerwehr 1. Begriffe

Mehr

FwDV 4 Feuerwehr- Dienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz

FwDV 4 Feuerwehr- Dienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz FwDV 4 Feuerwehr- Dienstvorschrift 4 Die Gruppe im Löscheinsatz Erlassen vom Bayerischen Staatsministerium des Innern mit Schreiben vom 13. Juni 1973, Nr. I D3-3083/20-5. Herausgegeben von der Staatl.

Mehr

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen

Vorgehen unter Atemschutz. Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen Vorgehen unter Atemschutz Sicheres Vorgehen in Gebäuden und Räumen Hauptgefahren der Einsatzstelle Atemgifte für FW-Leute und Personen im Gebäude Pressluftatmer, Fluchthaube Thermische Belastung auf Mensch

Mehr

KFV WB e.v. Feuerwehr:...

KFV WB e.v. Feuerwehr:... KFV WB e.v. Feuerwehr:... Anlage Beurteilung der Einheit Persönliche Ausrüstung Fehlerpunkte Beurteilung je Feuerwehrangehörigen Mangelnder Pflegezustand Mangelnde Funktionsfähigkeit bzw. schadhaft z.bsp.

Mehr

Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit 1. C-Rohr zum linken Übungsobjekt über den Platz vor! Aufgaben der Staffel:

Angriffstrupp zur Brandbekämpfung mit 1. C-Rohr zum linken Übungsobjekt über den Platz vor! Aufgaben der Staffel: 4.10 Übung 7: Vornahme 2 C-Rohre, Wasserentnahme offenes Gewässer Einsatzbefehl des Einheitsführers: Wasserentnahmestelle offenes Gewässer, Verteiler nach 2 B-Druckschlauch, Angriffstrupp zur Brandbekämpfung

Mehr

Jugendübung der Feuerwehr Grünbach. zum Thema. Wasserfördernde Armaturen. am

Jugendübung der Feuerwehr Grünbach. zum Thema. Wasserfördernde Armaturen. am Jugendübung der Feuerwehr Grünbach zum Thema Wasserfördernde Armaturen am 14.04.2008 Jeder Feuerwehr stehen gewisse Wasserfördernde und Wasserführende Armaturen zur Verfügung. Zu den Armaturen gehören

Mehr

Grundsa tze fur den Einsatz

Grundsa tze fur den Einsatz Grundsa tze fur den Einsatz Vollsta ndige personliche Schutzausrustung anlegen. L 8/6 sollte als erstes ahrzeug einsatzbereit abfahren. MZ ruckt spa ter aus und dient zur Unterstutzung. Einsatzleiter erkundet

Mehr

Die Staffel im Löscheinsatz

Die Staffel im Löscheinsatz - 1 - Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 Die Staffel im Löscheinsatz Feuerwehr-Dienstvorschrift 3 "Die Staffel im Löscheinsatz" In dieser Vorschrift ist festgelegt, wie eine Staffel im Löscheinsatz ("L-Einsatz")

Mehr

Truppführerausbildung

Truppführerausbildung Truppführerausbildung Technische Hilfeleistung Stand 2009 Stadt Bexbach Gemeinde Gersheim Stadt Blieskastel Gemeinde Kirkel Stadt Homburg Stadt St. Ingbert Saarpfalz-Kreis Gemeinde Mandelbachtal 2 umfasst

Mehr

Persönliche Schutzausrüstung

Persönliche Schutzausrüstung Art des Lehrganges: F-I Ausbildungseinheit: Gerätekunde: Persönliche Schutzausrüstung Ausgabe: 08/2008 Verfasser: Herr Wilhelmi Literaturhinweis: Dienst- und Schutzkleidung (Erlass des HMdIuLFN vom 01.01.98)

Mehr

Die Staffel im Löscheinsatz

Die Staffel im Löscheinsatz Ausgabe: 1973 Die Staffel im Löscheinsatz Einleitung Die Dienstvorschrift beschränkt sich bewusst auf solche Festlegungen, die für eine geordnete Ausbildung der taktischen Einheit und des einzelnen Mannes

Mehr

Aufgaben des Maschinisten

Aufgaben des Maschinisten www.feuerwehr-frankenberg.de Feuerwehr Frankenberg / Eder Hessische Feuerwehrleistungsübung Beschreibung der Staffelübung Aufgaben der einzelnen Funktionen Aufgaben des Maschinisten Stand: 2015 Anlage

Mehr

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz Hessische Landesfeuerwehrschule FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand Februar 2008 Einheiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz 1 FwDV 3 Feuerwehr- Dienstvorschrift 3 Stand Februar 2008 Einheiten

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Großenrode

Freiwillige Feuerwehr Großenrode Wettbewerbsbestimmungen Freiwilligen Feuerwehr Persönliche Ausrüstung: Feuerwehrhelm mit Nackenschutz, Feuerwehrschutzkleidung (kein Kombi), Feuerwehr- Sicherheitsgurt mit Beil ; Feuerwehr-Schutzhandschuhe

Mehr

Winterschulung 2006/2007

Winterschulung 2006/2007 Winterschulung 2006/2007 Thema: Einheiten im Löscheinsatz Wichtige Neuerungen für die Feuerwehrpraxis nach FwDV 3 Einheiten im Löscheinsatz Vorbemerkungen Mit der Bekanntmachung vom 12. Dezember 2005 (Az.:

Mehr

Die Gruppe im Löscheinsatz

Die Gruppe im Löscheinsatz Schulungsunterlagen - Einsatztaktik OBI Podlisca R. Die Gruppe im Löscheinsatz Der Löscheinsatz Taktische Schulung der FF Buchschachen Grundausbildung Gliederung und Aufbau einer Löschgruppe GRUNDLAGEN

Mehr

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Ausbildungsanleitung zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Stand: 01.01.2018 Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Ausbildungsanleitung

Mehr

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger

Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr. OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger Die Rettungswege aus Sicht der Feuerwehr OBR Dipl.-Ing. Dietmar Grabinger Vorab! Die Feuerwehr kann in Sonderbauten mit vielen Menschen die Personenrettung nicht sicherstellen; sie ist darauf angewiesen,

Mehr

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz

Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Einheiten im Hilfeleistungseinsatz Truppführer 27. April 2016 1 2 1. Begriffsbestimmung 1.1 Hilfeleistung 1.2 Trupp/Gruppe/Staffel/Zug 2. Gruppe/Staffel 2.1 Gliederung 2.2 Aufgaben 3. Geräte 3.1 Fahrzeuge

Mehr

Geht zum Gruppenführer Arbeitet auf dessen Weisungen Unterstütz Wassertruppführer beim Kuppeln der B-Leitung an den Verteiler

Geht zum Gruppenführer Arbeitet auf dessen Weisungen Unterstütz Wassertruppführer beim Kuppeln der B-Leitung an den Verteiler Leistungsabzeichen Außenangriff - Wasserentnahme aus Hydranten Höchstzeit: 190 Sekunden Teilnehmer Stellen sich vor dem Fahrzeug mit angelegten Funktionsabzeichen auf Gibt Lageschilderung und Einsatzbefehl

Mehr

Literaturhinweis: Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 2 Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 10

Literaturhinweis: Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 2 Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 3 Feuerwehr-Dienstvorschrift (FwDV) 10 Veranstaltung: F/B-KA-Ma Ausbildungseinheit: Kapitel 1 Aufgaben des Maschinisten Thema: Ausgabe: Zuständig: Bearbeitet von: Abteilung T Volker Heerdt Bernt Wilhelmi Literaturhinweis: Feuerwehr-Dienstvorschrift

Mehr

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine

Ausbildungsanleitung. zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Ausbildungsanleitung zur Durchführung von Einsatzübungen, im Rahmen der praktischen Truppmannausbildung im Landkreis Peine Stand: 01.01.2011 Inhalt Seite 1 Allgemeine Hinweise zur Anwendung der Ausbildungsanleitung

Mehr

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst

----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst Freiwillige Feuerwehr Feuer,Notfälle,Unfälle Wedesbüttel-Wedelheine Notruf : 112 ----UVV-Schulung---- Sicherheit im Feuerwehrdienst Quelle: BGI/GUV-I 8651 oder unter www.dguv.de/publikationen 1. Allgemeines

Mehr

Arbeitsleine, Bergetuch, Drahtschutzkorb für Saugschlauch, Druckschlauch B, C oder D, Handfeuerlöscher PG 12, Handscheinwerfer,

Arbeitsleine, Bergetuch, Drahtschutzkorb für Saugschlauch, Druckschlauch B, C oder D, Handfeuerlöscher PG 12, Handscheinwerfer, Inhalt 1. Feuerwehrwissen Fahrzeug- und Gerätekunde Die 20 Geräte Es sind 20 Karten mit Bezeichnungen von Geräten vorhanden. Jede/r aus der Gruppe zieht 2 Karten. Die Geräte sind aus dem Standortfahrzeug

Mehr

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin

Fragenkatalog zum Feuerwehr-Leistungsabzeichen Stufe II Silber zur theoretischen Prüfung des Gruppenführers oder der Gruppenführerin 1. Was versteht man unter einem Einsatz mit Bereitstellung? a) die Lage ist noch nicht bekannt und der Gruppenführer/die Gruppenführerin gibt nur einen Befehl bis zur Lage des Verteilers b) die Lage ist

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Balduinstein. Balduinstein

Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Balduinstein. Balduinstein Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Balduinstein Balduinstein Aus - und Fortbildung Unfallverhütungsvorschriften Unfallverhütungsvorschriften Zweck: Jährl. Unterweisung UVV GUV I 8558 Zielgruppe:

Mehr

Feuerwehr Wettbewerbe im Landkreis Sömmerda

Feuerwehr Wettbewerbe im Landkreis Sömmerda Wettbewerbsordnung für die Disziplin " EINSATZÜBUNG " Übungsziele: Brandbekämpfung und Einsatz tragbarer Leitern (1) Grundlagen gültig für Kreismeisterschaften sowie Qualifikationswettbewerbe in den Stützpunktbereichen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Grundtätigkeiten. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS

Freiwillige Feuerwehr Rosenheim. Grundtätigkeiten. Mario Zimmermann. Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Freiwillige Feuerwehr Rosenheim Grundtätigkeiten Mario Zimmermann Stadt Rosenheim Sachgebiet III/323 Brand- und Katastrophenschutz, ILS Inhaltsverzeichnis Persönliche Schutzausrüstung Einsatzausrüstung

Mehr

Feuerwehrverband des Kreises Soest e.v. Jugendfeuerwehr

Feuerwehrverband des Kreises Soest e.v. Jugendfeuerwehr Richtlinien für den Löschangriff auf dem Pfingstzeltlager feuerwehrtechnischer Übungsteil: 3 C-Rohre nach FwDV3/ Angriffstrupp (FwDV 3, Seite 24) Nachdem der Einsatzbefehl vom Angriffstruppführer wiederholt

Mehr

Atemschutzüberwachung

Atemschutzüberwachung Atemschutzüberwachung Notfalltraining 2009 Atemschutzunfälle 25.03.2009 2009 Ein Feuerwehrmann verletzt t (Bochum) Bei einem Dachstuhlbrand am frühen Morgen (3.30 Uhr) stürzte das Gebälk ein und begrub

Mehr

Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr

Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr Leistungsspange der deutschen Jugendfeuerwehr Löschangriff nach FwDV3 aus offenem Gewässer Vorführen eines schulmäßigen Löschangriffs einer Gruppe nach gültiger Feuerwehrdienstvorschrift unter Einhaltung

Mehr

Feuerwehr Traditionswettkämpfe Eimerfestspiele

Feuerwehr Traditionswettkämpfe Eimerfestspiele 2009 Feuerwehr Traditionswettkämpfe Eimerfestspiele Ortsfeuerwehr Stiddien Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 3 2. Zeichnerische Darstellung... 3 3. Voraussetzungen... 4 1.1. Startaufstellung... 4 1.2.

Mehr

Wasserübung Kreis Cochem Zell Staffel( )

Wasserübung Kreis Cochem Zell Staffel( ) Wasserübung Kreis Cochem Zell Staffel(27.032014) Wettbewerbsplatz Die Wettbewerbsbahn muss mindestens 50 m lang und 20 m breit sein. Der Ablageplatz (2m x 3m), die Lage des Verteilers und die 45-m-Linie

Mehr

FwDV 1 : Grundtätigkeiten :

FwDV 1 : Grundtätigkeiten : FREIWILLIGE FEUERWEHR NIEDERAULA Ausbildungsunterlagen FwDV 1 : Grundtätigkeiten : Lösch- & Hilfeleistungseinsatz Neuerungen der Auflage 2007 Inhaltsverzeichnis: Einleitung Die Änderungen im Überblick

Mehr

NABK. Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Präsentation zum Lehrgang. Technische Hilfeleistung.

NABK. Niedersächsische Akademie für. Brand- und Katastrophenschutz. Truppführer. Präsentation zum Lehrgang. Technische Hilfeleistung. Niedersächsische Akademie für Max Mustermann Brand- und Präsentation zum Lehrgang Truppführer Bild-Quelle: feuerwehrmagazin.de Lernziel Die Teilnehmer müssen Einsatzbefehle im Technischen Hilfeleistungseinsatz

Mehr

Feuerwehr Stadt Norderney Standard-Einsatz-Regel Feuer Gebäude

Feuerwehr Stadt Norderney Standard-Einsatz-Regel Feuer Gebäude 1. Inhalt/Zweck Die (im weiteren SER- genannt) beschreibt das sichere taktische und operative Vorgehen der Einsatzkräfte bei Brandeinsätzen ab Zugstärke (s. AAO Norderney), wie z. B. Wohnungs-, Zimmer-

Mehr

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen

Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen Thema : Unterricht über richtiges Belüften von Einsatzstellen 2002 Natürliche Mechanische Überdruckbelüftung Hydraulische Ventilation Unterdruckbelüftung Unterdrucklüften (Absaugen) - Nachteile: Beim Aufbau

Mehr

FF-Hofstetten. Leistungsabzeichen 2013 Bayern Stand Zusatzaufgaben

FF-Hofstetten. Leistungsabzeichen 2013 Bayern Stand Zusatzaufgaben FF-Hofstetten Leistungsabzeichen 2013 Bayern Stand 2010 Zusatzaufgaben Zusatzaufgabe für Stufe 3 - Gold Teilnehmer der Stufe 3, außer dem Gruppenführer, haben den Lagerplatz zweier Ausrüstungsgegenstände

Mehr

Standard-Einsatz-Regel. Brandeinsatz mit Innenangriff

Standard-Einsatz-Regel. Brandeinsatz mit Innenangriff Standard-Einsatz-Regel Brandeinsatz mit Innenangriff Stand: 30.05.2014 Autor(en): Arbeitskreis SER Markus Rath, Hubert Stribick, Jochen Maurer Version: 1.0 Status: Finaler Entwurf Geprüft am: 10.06.2014

Mehr

Pokalwettkämpfe Söhlde

Pokalwettkämpfe Söhlde Pokalwettkämpfe Söhlde Vor der Übung werden alle erforderlichen Geräte vom Fahrzeug entnommen. Diese sind: Tragkraftspritze (TS-Gruppen) 4 Saugschläuche Saugkorb Halte und Ventilleine 3 C.-Strahlrohre

Mehr

STANDARD EINSATZREGEL BRAND

STANDARD EINSATZREGEL BRAND STANDARD EINSATZREGEL BRAND Datum: 12.07.2016 Autoren: Markus Striegel, Roland Bucher Version 2.0 Anlagen Anlage 1: FwDV 3 Schaumrohreinsatz Anlage 2: FwDV3 Wasserentnahme aus offenem Gewässer Zweck Diese

Mehr

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung?

Die Die Gruppe im im Technischen Hilfeleistungseinsatz. Was ist Technische Hilfeleistung? Gesetzliche Grundlage: Sächs. Brandschutzgesetz 7 Hilfeleistung bei Unglücksfällen und Notständen Technische Hilfeleistung bei Katastrophen im Rahmen des Rettungsdienstes und bei Umweltgefahren Was ist

Mehr