Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Foto: Ludger Konopka GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Kirchengemeinden Göringen, Hörschel Neuenhof Stedtfeld, Wartha

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Foto: Ludger Konopka GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Kirchengemeinden Göringen, Hörschel Neuenhof Stedtfeld, Wartha"

Transkript

1 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein. Foto: Ludger Konopka GEMEINDEBRIEF Ev.-Luth. Kirchengemeinden Göringen, Hörschel Neuenhof Stedtfeld, Wartha Oktober 2016 bis Januar 2017

2 Der Mensch lebt nicht vom Brot allein es muss schon etwas Wurst drauf sein oder Nutella, oder, oder Wir feiern in unseren Kirchen Erntedankfest; mit Brot und vielen Köstlichkeit. Wir legen sie aus Dankbarkeit auf den Altar, um sie dann der Eisenacher Tafel zur Verfügung zu stellen. Im Moment des Dankens wird auch spürbar, das auch noch andere Dinge neben dem Essen wichtig sind. Wir haben neben den materiellen auch spirituelle Bedürfnisse. Eine Sehnsucht nach Nahrung für die Seele, nach einer Begegnung mit dem lebendigen Gott; damit wir Liebe, Frieden, Geduld und Glück erfahren können. Er hat ja nie viel geredet, sagt die Witwe, deren Mann wir bestatten mussten. Aber glauben sie mir, mir fehlt sein Gebrummel am Frühstückstisch. Das Frühstück allein ist für mich das schlimmste. An Brötchen fehlt es nicht, nicht an Butter oder Marmelade, aber an diesen paar Wörtern. Jeder tut seine Arbeit, geht darin auf, kauft ein, legt Vorräte an, schafft etwas auf die Seite, sorgt vor. Damit sind die Tage gefüllt, und ehe man sich versieht, auch die Jahre. Doch dann kommen die Momente des inne Haltens; nachdem alles getan ist, was sein muss Das Geschirr ist in der Maschine, die Kinder im Bett oder längst aus dem Haus, der Fernseher und Computer aus. Dann spüren Sie vielleicht Hunger, der weder mit Schokoriegeln, noch mit Chips gestillt werden kann. Auch nicht mit Brot. Denn: Der Mensch lebt nicht vom Brot allein sondern von jedem Wort, das aus dem Mund Gottes geht. Matthäus 4 2 Dazu folgende Geschichte, die sich vor etwa Jahren in der ehemaligen Sowjetunion ereignete, als durch den Kommunismus der christliche Glaube bekämpft wurde. Es war streng verboten, als Privatperson eine Bibel zu besitzen. Immer wieder verschwanden Menschen in Gefängnissen und Straflager, einzig und allein, weil bei ihnen eine Bibel gefunden wurde. Wenn die Kontrolleure in die Dörfer kamen, vergruben viele Bauern ihre Bibeln im Misthaufen natürlich gut verpackt- um sie später, wenn die Gefahr vorüber war, wieder herauszuholen. In einer Bauernfamilie war Backtag und es ereignete sich folgendes: Am Abend ist die ganze Familie in der Küche versammelt. Die Mutter knetet den Brotteig. Der Vater heizt den großen alten Backofen an, in dem später das Brot gebacken werden soll. In der Ecke sitzen die Kinder bei der Babuschka, der Großmutter, die ihnen aus der Bibel vorliest. Da kommt plötzlich der Nachbarsjunge in die Küche gestürzt, er ist ganz aufgeregt und außer Atem. Zwei fremde Männer sind ins Dorf gekommen!, ruft er. Wahrscheinlich Kontrolleure von der Geheimpolizei. Sie gehen von Haus zu Haus und suchen nach Bibeln, sie haben schon ein paar Leute verhaftet. Alle bis auf die Großmutter springen erschreckt auf und schauen überall aufgeregt nach einem Versteck für die große Bibel. Wohin bloß damit?? Selbst der Misthaufen vor dem Haus kommt nicht mehr in Frage. Die Kontrolleure werden Vater und Mutter verhaften, wenn sie die Bibel entdecken! WEITERGEDACHT ANGEDACHT Liebe Gemeindeglieder in Göringen, Hörschel, Neuenhof, Stedtfed und Wartha Die Großmutter ist ganz ruhig sitzengeblieben. Sie steht auf und geht mit der Bibel zum Brotteig. Sie wickelt die Bibel in eine Zeitung und umgibt sie ganz mit Brotteig. Dann schiebt sie den Laib in den Backofen und setzt sich ruhig wieder hin. Da klopft es schon laut an der Tür. Zwei Kontrolleure kommen herein, schauen sich mit strengen Mienen um und durchsuchen jeden Winkel. Habt ihr eine Bibel im Haus? fragen sie. Keine Antwort, nur Schweigen. Nachdem die Polizisten nichts gefunden haben, gehen sie wieder. Die Mutter bringt die erschrockenen Kinder ins Bett. Am nächsten Morgen duftet es im ganzen Haus nach frischgebackenem Brot. Die ganze Familie sitzt am Frühstückstisch. Da nimmt die Großmutter den Laib und schneidet ihn auseinander. Unbeschädigt, nur ein bisschen warm geworden, liegt die Bibel vor ihnen. Froh und dankbar nehmen sie alle der Reihe nach in die Hand und schlagen sie auf. Die Bibel wurde in dieser Geschichte zum Lebensmittel Mittel zum Leben. Unsere Gemeinden möchten Sie einladen zu Brot und Wort, wenn wir miteinander Abendmahl feiern. Zu Begegnungen mit Wort, Gesang, Stille; wenn wir Gottesdienst feiern. Am Ende des Monats besteht die Möglichkeit, den Segen Gottes als persönliches Wort zugesprochen zu bekommen. Brot, Kaffee und Kuchen und Worte der Bibel können Sie zum Gemeindenachmittag Ü erleben. Verschiedenste Köstlichkeiten und Worte (Themen und Gedanken, die den Alltag berühren) gibt es zum Themenfrühstück in Göringen. Und Sie sind zu Weihnachten wieder eingeladen, die Geburtsgeschichte von Jesus zu hören; aus Bethlehem, wörtlich Haus des Brotes oder Brot-hausen. Ich freue mich auf ein Wiedersehen. Gott mit Ihnen! Ihre Pastorin Friederike Lakemann 3

3 Ich freue mich weiterhin, dass unser Team durch zwei neue Kolleginnen verstärkt wird. Bereits seit dem 1. August arbeitet Sandra Fehr als neue Erzieherin in der Kita. Sie wird sich nachfolgend kurz vorstellen. Zum 1. November wird Cindy Heinlein das Team als weitere neue Erzieherin unterstützen. Gemeinsam mit meinem Team möchte ich mich nun auf den Weg begeben und positiv in die Zukunft blicken. In diesem Sinne freue ich mich auf eine offene, konstruktive und ideenreiche Zusammenarbeit. Das Team vom Kindergarten Senfkorn: Yvonne Zilian (Leiterin), Sandra Fehr, Christina Rumpf, Konrad Kohlhas (Vertretung für Christiane Winter), Ursula Höch und Susanne Kellner (von links nach rechts). Foto: Ludger Konopka Sandra Fehr ist neue Erzieherin Es gibt eine neue Leiterin im im Kindergarten-Team Kindergarten Senfkorn Mein Name ist Sandra Fehr, ich bin 36 Jahre, wohne in Eisenach und habe drei wundervolle Töchter im Alter von 14 und 5 Jahren. Meine Zwillinge werden im nächsten Jahr einen neuen sehr wichtigen Lebensabschnitt erleben, denn sie kommen in die Schule. Nach meinem Realschulabschluss erlernte ich einen ersten Beruf als Restaurantfachfrau. In diesem Beruf arbeitete ich mehr als zehn Jahre in unterschiedlichen Gaststätten in Eisenach. Zuletzt war ich im Gasthof Am Storchenturm. Auf diesem Weg möchte ich mich bei Ihnen ganz herzlich als neue Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Senfkorn in Neuenhof vorstellen. Mein Name ist Yvonne Zilian. Ich bin 36 Jahre alt, glücklich verheiratet und habe zwei tolle Kinder im Alter von 6 und 10 Jahren. Ich wohne in Eisenach und freue mich, dass ich seit dem 1. September hier in Neuenhof diese Aufgabe übernehmen darf. Als staatlich anerkannte Erzieherin habe ich bisher Erfahrungen in den Bereichen Kinderkrippe, Kindergarten und Ganztagsschule gesammelt. Zuletzt habe ich in einer großen Kindertagesstätte mit 210 Kindern gearbeitet und dort eine eigene Abteilung geleitet. Meinen Wunsch, wieder in eine kleinere Einrichtung zu wechseln, konnte ich mir hier in Neuenhof erfüllen. 4 Herzlichst Ihre Yvonne Zilian Leiterin der Evangelischen Kindertagesstätte Senfkorn Ich schätze besonders die familiäre Atmosphäre, die Möglichkeit auf Situationen flexibler reagieren zu können, die direkteren Zugänge zu Eltern und Kooperationspartnern. Auf dieser Basis kann etwas ganz Besonderes wachsen. Dazu braucht es Mut, Kraft, Ideen und Geduld. Der Kindergarten ist für mich nicht nur ein Bildungsort, sondern in besonderem Maße ein Lebensort für unsere Kinder. Ein Ort, an dem sich unsere Kinder gern aufhalten möchten, ein Ort an dem sie sich wohlfühlen, ein Ort an dem sie Freunde und vertraute Personen um sich haben. Mein Ziel ist es, den Kindern eine sichere und vertraute Umgebung zu gestalten, in der sie Zeit, Raum und Möglichkeiten haben sich zu entwickeln und die Welt in der sie leben zu entdecken. Jedes Kind in seiner Individualität zu erkennen, anzunehmen und ein Stück seines Lebensweges zu begleiten, ist mein Verständnis von pädagogischer Arbeit. Eine lange Durststrecke liegt hinter allen Kindern, Eltern und Erzieherinnen. An dieser Stelle möchte ich mich bei allen und ganz besonders bei meinen Kollegen nochmals ganz herzlich bedanken. Nach der Geburt meiner Zwillinge konnte ich leider nicht wieder in diesen Beruf zurückkehren und bekam eine Anstellung als Integrationshelfer. Das Aufgabengebiet umfasste die Betreuung von behinderten und nichtbehinderten Kindern in verschiedenen sozialen Einrichtungen in Eisenach. Ich erhielt viele spannende und interessante Einblicke in die Arbeit mit Kindern und entschied mich für eine Ausbildung zur Staatlich anerkannten Erzieherin. Im Juli diesen Jahres beendete ich meine Ausbildung und arbeite seit dem 1. August in Neuenhof im Evangelischen Kindergarten Senfkorn. In den ersten Tagen prasselten enorm viele Eindrücke auf mich ein. Die neuen Kinder deren Namen ich noch nicht kannte, neue Kollegen und ein neues Konzept mit dem ich bis jetzt noch nicht viel Erfahrung hatte. Mittlerweile kenne ich die Namen der Kinder, habe wunderbare nette Kollegen und fühle mich angenommen. Ich fahre jeden Tag gerne in den Kindergarten, denn bei uns wird es nie langweilig. Alle Kinder, ob groß oder klein, füllen das Haus mit Leben, sind wissensdurstig, neugierig und immer in Bewegung. Sandra Fehr Übernahme des Kindergartens Zum 1. Januar 2017 übernimmt die Diako Kinder und Jugendhilfe gemeinnützige GmbH unseren Kindergarten Senfkorn in ihre Trägerschaft. Im nächsten Jahr werden wir gemeinsam das 110jährige Jubiläum des Kindergartens feiern. 5

4 GOTTESDIENSTE Stedtfeld 2. Oktober (So) Erntedankfest 9. Oktober (So) Hörschel Neuenhof Uhr Festgottesdienst mit Chor aus dem Sauerland Erntegaben nach Hörschel Wartha Abendandacht 22. Oktober (Sa) 23. Oktober (So) 30. Oktober (So) 31. Oktober (Mo) Fernsehgottesdienst 6. November (So) +S aus der Georgenkirche Buß und Bettag für alle Gemeinden + A Uhr + S im Kirchgarten + A Adventsandacht 3. Dezember (Sa) 4. Dezember 2. Advent 6. Dezember Nikolaustag Uhr Adventskonzert Lebendiger Adventskalender Uhr musik. Andacht 18. Dezember 4. Advent 24. Dezember Heiligabend mit Krippenspiel 31. Dezember Silvester + A und S 1. Januar Neujahr Uhr mit Krippenspiel Uhr + P und Ch mit Krippenspiel Uhr Uhr mit Krippenspiel Uhr + A Spaziergang nach Wartha Uhr + A + A 15. Januar (So) 29. Januar (So) um Gedenken der Verstorbenen 27. November 1. Advent 22. Januar (So) Uhr Umzug ab Kiga 19. Nov. (Sa) 20. November Ewigkeitssonntag in Eisenach 10. November Martinstag (Do) 16. Nov. (Mi) Göringen + S Anmerkungen: A = Abendmahl, S = Segnungsgottesdienst, Ch = Chor, P = Posaunenchor 6 Änderungen vorbehalten. Bitte Abkündigungen im Gottesdienst und Informationen in den Schaukästen beachten. 7

5 Partnerschaftstreffen in 8. Lebendiger Stuttgart-Weilimdorf Adventskalender Zum Partnerschaftstreffen vom 14. bis 16. Oktober lädt die Kirchengemeinde Weilimdorf herzlich nach Stuttgart ein. Wie gewohnt beginnt das Treffen freitagabends mit einem gemeinsamen Essen und dem Gedankenaustausch im Oswaldgemeindehaus. Am Samstag gibt s eine Gemeindereise nach Pforzheim. Der Abend wird den Gastfamilien gewidmet. Am Sonntag Gottesdienstbesuch in der Oswaldkirche, danach gemeinsames Mittagessen und abschließendem Kaffee trinken. wieder in Stedtfeld Kurzentschlossene können sich noch im Pfarrbüro anmelden. Die Oswaldkirche in Weilimdorf. Gemeindefahrt nach Erfurt war ein schönes Erlebnis 8 Unsere Gemeindefahrt startete bei nebligem Wetter. Pfarrer Lakemann begrüßte alle Teilnehmer im Bus. In der Landeshauptstadt angekommen, stärkten wir uns bei einem guten Mittagessen. Anschließend spazierten wir zur Alten Synagoge. Wir wurden unterwegs auf das Gebäude des Landeskirchenamtes der evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (ehemals Pflugensberg, Eisenach) in unmittelbarer Nähe aufmerksam gemacht. Vor fünf Jahren nahm es seine Arbeit auf. Bei der Führung in der alten Synagoge erfuhren wir, das diese zu den ältesten in Europa zählt. Wir erhielten Einblick in die Baugeschichte, sowie über das Leben der ersten jüdischen Gemeinde in Erfurt im Mittelalter. Weiter konnten wir uns den Erfurter Schatz ansehen, der unter anderem aus 3141 französischen Silbermünzen und 0 Goldschmiedearbeiten besteht und bei Ausgrabungen 1998 im ehemaligen jüdischen Viertel gefunden wurde. Das Prunkstück, der jüdische Hochzeitsring, wird derzeit als Leihgabe in einem New Yorker Museum gezeigt. Wir sahen nur die Kopie. Nach so viel Kultur haben wir uns Kaffee und Kuchen auf der EGA schmecken lassen. Anschließend machten wir bei herrlichem Sonnenschein eine Fahrt mit dem EGA-Park-Express über die Anlage und erfreuten uns an den Farben der Dahlien, Pelagonien, Fuchsien und anderer Blumen. Ein besonderer Blickfang war die Kürbis-Ausstellung mit riesigen Figuren aus kleinen und großen Kürbissen zum Thema Sport. Diese konnten wir uns nach der Bahn-Fahrt noch genauer ansehen. Gegen 18 Uhr fuhr unser Bus zurück, ein schöner und erlebnisreicher Tag ging zu Ende. Herr Pfarrer Lakemann bedankte sich bei Frau Werner für ihre große Mühe bei der Vorbereitung des Ausfluges. Renate Erdmann, Neuenhof Adventskalender - da werden die 24 Tage bis Weihnachten gezählt. Lebendig wird ein Adventskalender durch Menschen. Beim Lebendigen Adventskalender treffen sich Menschen, die sich mitunter das ganze Jahr nicht sehen, um zu singen, Geschichten oder Gedichte zu hören, zu erzählen, einfach Dorfgemeinschaft zu erleben. Die Interessengemeinschaft Lebendiger Adventskalender lädt deshalb vom bis zum , jeweils um Uhr, für etwa eine halbe Stunde zu verschiedenen Gastgebern ein. Die Liste der Gastgeber hängt an bekannten Info-Tafeln in Stedtfeld aus. Die Kirchengemeinde Stedtfeld öffnet ihre Adventstür der Margarethenkirche am 6. Dezember um 18:45 Uhr und lädt alle, auch die Gemeindeglieder der Nachbarorte, zum Lebendigen Adventskalender ein. Angela Knötig Frauen- Verwöhn-Wochenende auf der Burg in Bibra In dem kleinen idyllisch und ruhig gelegenen Dorf Bibra bei Meiningen erwartet uns die Burg mit ihrer 1000 jährigen Geschichte. Sie ist im Stil eines Fränkischen Königshofes erbaut und bis heute im Familienbesitz der von Bibras. Alle Frauen, die für ein Wochenende Stille und Besinnung suchen sind eingeladen am Beginn des neuen Jahres: vom 6. bis 8. Januar Ich möchte mit Ihnen die Zeit teilen; das Epiphaniasfest (Heilige Drei Könige) erleben, singen, erzählen, das Leben feiern, indem wir an diesem einzigartigen Ort Gott in unsere Mitte einladen. Wir dürfen uns auf eine spannende Burgführung freuen und auf die spätgotische St. Leo Kirche in Bibra mit ihrem weltberühmten Schnitzaltar von Tilman Riemenschneider. Da die Burg nur über eine begrenzte Anzahl an Betten verfügt, bitte ich um baldige Anmeldung. Diese nehme ich ab sofort entgegen unter Telefon / Ihre F. Lakemann Zeltkirmes in Neuenhof 2016 Die Konfirmandinnen Lara, Ann-Kathrin und Luise gestalteten mit ihrer selbstgereimten Predigt den Kirmesgottesdienst im prächtig geschmückten Festzelt mit. In Erinnerung an die reiche Ernte beschrieben sie die Früchte des Kirmesfestes auf humorvolle Weise. Danke an alle, die zum Gelingen des Gottesdienstes beigetragen haben. 9

6 Stedtfeld Göringen Kircher, Gabriele Köcher, Rainer Gunkel, Wolfgang Krey, Walter Menzel, Christa Altenbrunn, Christa Müller, Erika Stegmann, Marianne Schaub, Doris Köcher, Elfriede Hörschel Becker, Dietrich Busch, Johanna Busch, Ottilie Sömmer, Albrecht Sömmer, Ingeborg Kaiser, Manfred Leischner, Elke Busch, Eckhard Rennert, Martina Ruhwedel, Renate Krey, Hubert Siefert, Wilma Neuenhof Kühlewind, Werner Beck, Irene Lieske, Ingeborg Bornscheuer, Hedwig Burghardt, Rolf Barkus, Horst Erdmann, Renate Behrend, Karl-Heinz Thüring, Walter Heller, Gabriele Leischner, Jochen Krziwanie, Armin Leischner, Margot Kapahnke, Wilhelm Timme, Margit Schmidt, Lore Goltermann, Hertha Löber, Edda Schnell, Reinhard Behrend, Ursula Leischner, Manfred Rudloff, Charlotte Seifert, Margit Lange, Werner Münch, Christa Wiegard, Ute-Barbara Trautvetter, Margot Wallborn, Rainer Hofmann, Käthe Schorch, Rolf Faltinsky, Ursula Hilmershausen, Edwin Kirsch, Gudrun Döring, Hans Grahmann, Helga Koch, Marion Pippert, Walter Beyreiß, Traude Schild, Brita Dinges, Renate Leinhos, Elisabeth Bohnet, Sieglinde Peterhänsel, Friedrich Gummert, Bettina Schütz, Karin Rödiger, Else Döring, Gisela Knabe, Fritz Grahmann, Horst Knötig, Brigitte Stein, Gisela Rauschenberg, Alfred GLÜCKWÜNSCHE GLÜCKWÜNSCHE Wir wünschen Gottes Segen zum Geburtstag Wartha Leischner, Marie-Luise Kirchner, Hannelore Döll, Edgar Sode, Ingeborg Scharwei, Johanna Kirchner, Ursula 88 Alle Geburtstagskinder sind zum Segnungsgottesdienst am Monatsende besonders herzlich eingeladen. Wenn Ihr Geburtstag NICHT im Gemeindebrief erscheinen soll, bitte Mail an: 11

7 Gemeindenachmittage Ü finden dienstags ab Uhr in Neuenhof statt. Sie sind herzlich eingeladen am 25. Oktober, 29. November, und am 24. Januar. Adventsfeier für alle Senioren Am Samstag, den 3. Dezember, sind alle Senioren ab 15 Uhr zur Adventsfeier in den Bürgerraum Neuenhof eingeladen. Im Anschluß ist in der Kirche eine Adventsandacht. Aus unseren Gemeinden Getauft wurde in Wartha Laura Altmann aus Neuenhof, Getauft wurde in Hörschel Lina Jolin Göbel aus Hörschel Die silberne Hochzeit feierten in Wartha Juliane und Jens Löber aus Neuenhof, Bestattet wurde in Hörschel Peter Kirchner, Jahre Bestattet wurde in Neuenhof Renate Leischner, geb. Leischner Jahre Themenfrühstück in Göringen Einmal im Monat treffen sich Frauen und Männer jeder Altersgruppe, zu einem gemeinsamen Frühstück. Dabei tauschen wir uns über lebensnahe Themen aus. Sabine Schwertfeger lädt dazu in ihr Haus ein. Jeder bringt etwas Leckeres mit. Die nächsten Themenfrühstücke in Göringen sind am 11. November, 9. Dezember und 13. Januar. Am 29. Oktober findet das Frauenfrühstück in Eisenach satt. Anmeldungen bitte unter Telefon / Neues aus dem Pfarrhaus Nachdem die neue Treppe im Januar eingebaut werden konnte, erfolgte im Sommer die Renovierung des Treppenhauses. Rechtzeitig vor dem Winter sind im Gemeinderaum neue Heizkörper installiert worden. Die Küche ist bereits ausgeräumt und wartet auf ihre Renovierung. In der Mühle stehen schon die neuen Küchenmöbel. Wir danken allen Spendern und tatkräftigen Helfern, die das Projekt neue Gemeindeküche bislang unterstützten. Herausgeber: 12 Ev.-Luth. Pfarramt Neuenhof Schulplan Eisenach neuenhof@kirchenkreis-eisenach.de Telefon /

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011

1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699. Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 1 Französisch-Reformierte Gemeinde Offenbach a. M. 1699 Gemeindebrief Dezember 2010 / Januar 2011 2 Liebe Gemeinde, das Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Bäume haben ihr Laub eingebüßt, sie wirken so

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung.

international Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. Einstufungstest Teil 1 (Schritte 1 und 2) Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 1 Guten Tag, ich bin Andreas Meier. Und wie Sie? Davide Mondini. a) heißt

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer

Abteilung Datum. Titel. Dokumentation Nikolausaktion 2012. Diözese: Regensburg. 10 Aktionen 112 Helfer 1 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Diözese: Regensburg 10 Aktionen 112 Helfer Bitte Foto der Aktion einsetzen 2 Dokumentation Nikolausaktion 2012 Gliederung: Kreisgeschäftsstelle Deggendorf Gruppe/Dienst:

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12

Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12 Auslandspraktikum in Spanien - Salamanca - EMA 12 Brit Kapitza Ich hatte eine wunderschöne Zeit in Spanien. Die Stadt Salamanca hat mich begeistert. Mein Praktikum habe ich im Kindergarten absolviert.

Mehr

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech

Ausgabe Juli 2008. Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Ausgabe Juli 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Sommer, Sonne, Sonnenschein. bedeutet auch, dass dieses Kindergartenjahr langsam zu Ende geht. Die Kindergartenkinder sind

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici

Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Rotarier Jugendaustausch 2012/2013 3 Monatsbericht von Janosch Radici Wie ich in meinem 1. Bericht bereits erzählt habe, bin ich in Taischung (chinesisch Táizhong) in Taiwan. Meine erste Gastfamilie hat

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache

Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Anders alt!? Alles über den Ruhe-Stand in Leichter Sprache Darum geht es: In diesem Heft finden Sie Informationen darüber, was passiert, wenn Sie älter werden. Dieses Heft ist aber nicht nur für alte Menschen.

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter

Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Bindung macht stark! Ein Bildband zum Thema Bindung Babys verstehen lernen Für Eltern, Mütter und Väter Vorwort Liebe Eltern, Von Paderbornern für Paderborner eine sichere Bindung Ihres Kindes ist der

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit

Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Wer zu spät kommt Jugendgottesdienst für die Adventszeit Glockengeläut Intro Gib mir Sonne Begrüßung Wir begrüßen euch und Sie ganz herzlich zum heutigen Jugendgottesdienst hier in der Jugendkirche. Wir

Mehr

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten,

SECTION 1. Aufgabe A. Du bekommst die folgende Geburtstagskarte von deiner Tante: Lieber Carsten, 1 SECTION 1 Bearbeite eine der folgenden Aufgaben. Beantworte entweder A oder B oder C oder D. Schreibe 80-100 Worte. Schreibe nicht Wörter oder Sätze direkt aus dem Text ab. Alle Aufgaben zählen 10 Punkte.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache

Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache Konzept Wohnverbund Annagarten in leicht verständlicher Sprache 1 2 Einleitung Das ist unser Konzept. Konzept ist ein anderes Wort für Plan. Das Konzept ist unser Plan, wie wir im Wohnverbund Annagarten

Mehr

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14

Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Predigt Mt 5,1-3 am 5.1.14 Zu Beginn des Jahres ist es ganz gut, auf einen Berg zu steigen und überblick zu gewinnen. Über unser bisheriges Leben und wohin es führen könnte. Da taucht oft die Suche nach

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

Erfahrungsbericht. Vorbereitung

Erfahrungsbericht. Vorbereitung Erfahrungsbericht Name: Katsiaryna Matsulevich Heimathochschule: Brester Staatsuniversität namens A.S. Puschkin Gasthochschule: Pädagogische Hochschule Weingarten E-Mailadresse: kitsiam16@gmail.com Studienfach:

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Was machst du heute?

Was machst du heute? Was machst du heute? 5 1 Der Langschläfer 2.1 a Hören Sie. Was träumt Markus? Kreuzen Sie an. 1 2 3 4 schlafen fernsehen frühstücken Sport machen 5 6 7 8 Gäste einladen kochen spazieren gehen ein Buch

Mehr

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW

Leit-Faden Beteiligung verändert. Leichte Sprache. Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Dr. Katrin Grüber Claudia Niehoff IMEW Impressum Leit-Faden Beteiligung verändert Leichte Sprache Wer hat den Text geschrieben? Dr. Katrin Grüber hat den

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN

DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Das magische Seminar DAS MAGISCHE WOCHENENDE ERFOLGREICH WÜNSCHEN Bist Du glücklich? Traust Du dich, dich selbst zu leben? Schaffst du es, dich aus dem Kreislauf einengender Denkmuster zu befreien? Bist

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Sibylle Mall // Medya & Dilan

Sibylle Mall // Medya & Dilan Sibylle Mall // Medya & Dilan Dilan 1993 geboren in Bruchsal, Kurdin, lebt in einer Hochhaussiedlung in Leverkusen, vier Brüder, drei Schwestern, Hauptschulabschluss 2010, Cousine und beste Freundin von

Mehr

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox

Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox Gibt es Halloween in Österreich? (Does Halloween Exist in Austria?) Dan Wilcox 82-222: Intermediate German II Während wir in Amerika unsere glühenden Jack-O-Lanterns anmachen, beängstigende Kostüme anziehen

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr