VHS BILDET HEIDENHEIM / STEINHEIM PROGRAMM 2017/2018.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VHS BILDET HEIDENHEIM / STEINHEIM PROGRAMM 2017/2018."

Transkript

1 VHS BILDET HEIDENHEIM / STEINHEIM PROGRAMM 2017/2018

2 Liebe Leserin, lieber Leser, vhs Heidenheim Liebe Leserin, lieber Leser, das Thema Bildung bleibt eines der Kernthemen in unserer Gesellschaft. Das gilt auch für das neue gemeinsame Programm der Volkshochschulen Heidenheim und Steinheim, welches erstmals als Jahresprogramm bis Juli 2018 erscheint. Einen besonderen Schwerpunkt haben wir in diesem Jahr auf die Kursangebote im Bereich EDV und Beruf gelegt. Damit bieten wir den regionalen Unternehmen und ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein breites Angebot an beruflicher Weiterbildung an. Ebenso erwartet Sie ein stark erweitertes Angebot für Kulturreisen. Es soll ebenso Lust machen, Ihre vorhandenen Sprachkenntnisse aufzufrischen oder eine ganz neue Sprache anzufangen, sich kulturell zu bilden, kreativ zu werden oder etwas für die körperliche Fitness und Entspannung zu tun. Wir werden auch weiterhin als wichtiger Träger von Sprach- und Integrationskursen in besonderer Weise gefordert sein. Ende 2017 werden wir nach der Akkreditierungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung zertifizierter und anerkannter Bildungsträger sein. In Kooperation mit den örtlichen Stellen sind wir damit in der Lage, bei der Integration unserer ausländischen Kursteilnehmerinnen und Kursteilnehmern in den Arbeitsmarkt mitzuwirken. Bei so viel Vielfalt haben Sie reichlich Auswahl! Wir wünschen Ihnen nun viel Freude beim Blättern in unserem Programmheft und viel Spaß und Erfolg bei den gebuchten Kursen. Rieger am Markt Am Wedelgraben Heidenheim Tel Fax info@vhs-heidenheim.de www. vhs-heidenheim.de Informationen zur Anmeldung ab Seite 4 Informationen zu den Kursen ab Seite 9 vhs Steinheim Hauptstraße Steinheim während der Öffnungszeiten des Rathauses Lust auf eine Auszeit? Bernhard Ilg Oberbürgermeister Heidenheim Olaf Bernauer Bürgermeister Steinheim telefonisch über die Geschäftsstelle in Heidenheim vhs@steinheim-am-albuch.de leben/volkshochschule Informationen zur Anmeldung ab Seite 4 Bei uns im HellensteinBad aquarena erleben Sie Badespaß ohne Grenzen: Informationen zu den Kursen ab Seite 173 Vergnügen pur auf unseren Riesenrutschen und Sprungtürmen Gesundheit pur in den verschiedenen Schwimmbecken Wellness und Erholung pur in der großen Saunalandschaft Spiel, Sport und Freizeitspaß Geburtstagspauschalen für alle Kids zwischen 7 und 15 Jahren Machen Sie sich einen tollen Tag wir freuen uns auf Sie! Kontaktzeiten für Information und Anmeldung Rieger am Markt: Geschäftsstelle Rieger am Markt Montag 10-12:30 Uhr und 14-16:30 Uhr Dienstag, Mittwoch 10-12:30 Uhr Donnerstag Uhr Freitag 10-12:30 Uhr In den Schulferien ist die Geschäftsstelle nur vormittags geöffnet. Information und Anmeldung zu Deutschkursen (Integrationskursen), Zertifikatsprüfungen und Einbürgerungstests Montag, Dienstag Donnerstag Uhr Uhr Friedrich-Pfenning-Straße Heidenheim Telefon Telefax aquarena@stadtwerke-heidenheim.de 2 3

3 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Ermäßigungen Inhalt Joachim Oelkuch vhs-leitung Tel.: Dr. Petra Lutat Pädagogische Mitarbeiterin PB* 4 / BAMF-Integrationskurse Tel.: petra.lutat@heidenheim.de Dagmar Schröm Anmeldung und Information Assistenz PB* 4,5 & 6 Tel.: dagmar.schroem@heidenheim.de Claudia Singer BAMF-Integrationskurse Buchhaltung Tel.: claudia.singer@heidenheim.de Rasheed Meho Anmeldung und Information BAMF-Integrationskurse Tel.: rasheed.meho@heidenheim.de Iris Geiger Buchhaltung & Finanzen Tel.: Iris.geiger@heidenheim.de Renate Maurer Anmeldung und Information Assistenz PB* Steinheim Vermietungen Tel.: renate.maurer@heidenheim.de 1. Eine Entgeltermäßigung von 25% auf alle Veranstaltungen - ausgenommen Einzelveranstaltungen und Exkursionen - erhalten Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren einer Familie mit mindestens drei oder mehr kindergeldberechtigten Kindern unter 18 Jahren sowie Inhaber des Heidenheimer Förderpasses. 2. Eine Entgeltermäßigung von 10% auf alle Veranstaltungen - ausgenommen Einzelveranstaltungen, Veranstaltungen für Kinder bzw. Jugendliche sowie Exkursionen erhalten Schüler, Studenten, Auszubildende, Wehrdienstleistende, Freiwillige sowie Arbeitslose und Hilfebedürftige nach dem SGB II und SGB XII. 3. Schüler- und Studentengruppen ab 10 Personen erhalten eine Entgeltermäßigung von 10%. Eine vorherige Anmeldung in der vhs-geschäftsstelle ist erforderlich. 4. Eine nachträgliche Entgeltermäßigung von 10% in Form einer Gutschrift am Ende des Semesters erhalten Mehrfachhörer auf Antrag für die dritte und jede weitere belegte Veranstaltung in einem Semester. Die Veranstaltungen müssen hierbei in absteigender Kostenfolge belegt werden. Nicht berücksichtigt werden Einzelveranstaltungen und Exkursionen. Der Anspruch auf eine Ermäßigung muss bei der Anmeldung nachgewiesen werden. Bei schriftlicher Anmeldung ist eine Kopie des gültigen Ausweises beizulegen. Nachträgliche Anträge auf Ermäßigung sind nicht möglich. Es kann jeweils nur eine Art von Ermäßigung in Anspruch genommen werden. *PB = Programmbereich Impressum Herausgeber: Stadt Heidenheim, Volkshochschule Design: krähativ design, Heidenheim Druck: Druckerei Bahnmayer, Schwäbisch Gmünd Auflage: Bildquelle: siehe Copyright Verweise 1 MENSCH & WELT Abendgymnasium 9 Geschichte/Archäologie 9 Studienkreis Archäologie 10 Verbraucherfragen 10 Recht 11 Kommunikation 11 Psychologie & Lebensführung 12 Treffpunkt am Vormittag 15 Natur & Welt 19 Erneuerbare Energien 19 Sportbootführerschein 21 Studienreise 22 2 KULTUR & GESTALTUNG Persönliche Ausstrahlung 25 Familienmanagement 27 Literatur & Schreiben 27 Malen & Zeichnen 28 Künstlerisches Gestalten 31 Tanzen 34 Fotografieren 38 3D-Druck 39 Naturprodukte Herstellen 39 Werken 40 3 BEWEGUNG & GESUNDHEIT Gesundheitsforum 43 Wohlfühlthemen 44 Trekking mit Tieren 44 Entspannung/ Autogenes Training 45 YOGA 47 YOGA Spezial 51 Gymnastik/Bewegung/ Körpererfahrung 54 Fahrradtouren 61 Selbstverteidigung 62 Erkrankungen/ Heilmethoden 62 Massage 63 Erste Hilfe 63 Ernährung 64 4 SPRACHEN & SPRECHEN vhs Sprachenschule 66 Deutschkurse 67 Aufenthalt in Deutschland 69 Arabisch 70 Chinesisch 70 Englisch 71 Französisch 79 Italienisch 82 Japanisch 86 Neugriechisch 86 Niederländisch 87 Polnisch 87 Portugiesisch 88 Kroatisch 90 Spanisch 91 Türkisch 95 Ungarisch 95 Vietnamesisch 95 5 EDV & BERUF ESF-Fachkursförderung 97 Bildungsprämie 103 MS-Office-Seminare Internet, iphone, ipad Silver-Surfer-Reihe Organisation 108,115 Betriebswirtsch. Lehrgänge SAP-Seminare Business-Knigge 114 Kommunikation Verkauf Zoll, Außenwirtschaft 121 Frau + Beruf GRUNDAUSBILDUNG & SCHULABSCHLÜSSE Mathematik 133 Englisch 136 YoungStARS Sprachen und Schnuppern Englisch 139 Prüfungstraining 139 Mathematik VHS FÜR SENIOREN Recht 141 Treffpunkt am Vormittag 142 Heimatkunde 150 Verbraucherfragen 150 Persönliche Ausstrahlung 152 Literatur 153 Malen und Zeichnen 153 Musik 154 Werken 154 YOGA 155 Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung 156 Erste Hilfe 157 Sprachen 157 Smartphone, Tablet & Internet 159 HAUS DER FAMILIE ab Seite 171 Birgit Kaufmann Anmeldung und Information Assistenz PB* 1, 2 & 3 Tel.: birgit.kaufmann@heidenheim.de Lisa-Marie Hochstatter Freiwilliges Soziales Jahr Kultur Tel.: VHS STEINHEIM AM ALBUCH ab Seite Entdecken Sie die vhs Heidenheim jetzt auch auf Facebook! 5

4 Kursleiter werden! Für Unternehmen Tipps für den Beruf Sieben gute Gründe, Kursleiter/-in an der Volkshochschule zu werden: Die Volkshochschule macht unsere Welt allgemein verständlich. Wirken Sie daran mit! Sie verfügen über fundiertes Wissen und die Fähigkeit, es anderen zu vermitteln. Bereichern Sie damit unser Programm! Teilen Sie Ihr Können und Ihre Leidenschaft mit anderen live und in persönlicher Begegnung. Sie haben Freude an der Begegnung mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturen und Nationen. Dann kommen Sie zur vhs! Die vhs führt Menschen unterschiedlichen Alters und unterschiedlicher sozialer Herkunft zusammen und gleicht Benachteiligungen aus. Helfen Sie uns dabei! Die vhs ist die Einrichtung der Weiterbildung. Werden Sie Teil dieser Erfolgsgemeinschaft. Lehren und Lernen sind Falten desselben Gewandes. Als Kursleiter/-in verstehen auch Sie die Welt besser. Sie sind verantwortlich für die berufliche Weiterentwicklung von Mitarbeitern? Sie haben einen Schulungsbedarf erkannt und wollen zügig handeln? Die vhs Heidenheim entwickelt mit Ihnen auf Ihre Bedürfnisse maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote in den Themenbereichen Informationstechnologie/ Datenverarbeitung, kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, soziale und persönliche Kompetenzen im Beruf, Sprachkenntnisse für den Beruf. Telefon: Outlook was kann es noch alles AM Outlook weit mehr als nur Mail AN MS-Office im Büroalltag AM AN Word die bessere Schreibmaschine AM AN Excel für Autodidakten AM Präsentieren mit PowerPoint und Internet AM AN Führen durch Zielvereinbarungen AM AN Office-Management von A-Z AM AN Geschäftsreisen professionell organisieren AM AN SAP-Grundlagen AM AN Der feine Unterschied Business Knigge AM AN AZUBI-Tuning-Stil und Etikette für Auszubildende AM AN Arbeitsplatzorganisation Ordnung schaffen AM AN Ein Workshop für Berufstätige AM Schlagfertigkeitstraining AM Kreativ sprechen: Markant und souverän AM Vom Mitarbeiter zum Vorgesetzten AM Wie sag ich`s nur? Feedbacktechniken für kritische Themen AM AN Erfolgreiche Verkaufs-und Verhandlungsführung AM AN Verkaufen am Telefon AM AN Sicherer Umgang mit Reklamationen und Beschwerden AM AN Moderne Geschäftskommunikation AM AN Effizientes Besprechungs- und Eventmanagement AM AN Warenursprung und Präferenzen AM AN Farb- und Stilberatung AM AN Esel-Trekking ein 2-tägiges Esel-Seminar mit nachhaltiger Wirkung 07./ AM / AN Fit & Stretch ab AM ab AN Anmeldung Persönlich Während der Öffnungszeiten (Seite 4) In den Schulferien ist die persönliche Anmeldung nur vormittags möglich. Telefonisch während der Öffnungszeiten Fax Brief vhs Heidenheim, Rieger am Markt, Am Wedelgraben 5, Heidenheim Internet 6 7

5 MENSCH & WELT 1 ABENDGYMNASIUM 1/18 AN LUST AUF BILDUNG? PERSPEKTIVEN (NICHT NUR) FÜR ZUWANDERER AM ABENDGYMNASIUM OSTWÜRTTEMBERG Dita Schneider-Sutter Am Abendgymnasium finden Menschen in ganz unterschiedlichen Lebensphasen, aus verschiedenen Kulturen und Lebenswelten, mit den unterschiedlichsten Biographien eine Chance auf Bildung. Neben ihrer Berufstätigkeit machen sich junge und ältere Erwachsene noch einmal auf den Schulweg, gehen abends oder am Wochenende in den Unterricht und eröffnen sich damit ganz neue Perspektiven. Sie sind nach Deutschland zugewandert, haben bereits Deutschkurse besucht und verfügen über Deutschkenntnisse der Niveaustufe B2. Sie haben schon eine Ausbildung gemacht oder sind seit ca. zwei Jahren berufstätig? Sie waren bisher hauptsächlich für Ihre Familie da oder haben Ihre Familienphase schon hinter sich? Sie könnten sich eine berufliche Veränderung vorstellen, aber es fehlt Ihnen dazu der höhere Schulabschluss? Sie haben Lust auf Bildung, möchten vielleicht sogar studieren? Wenn Sie mehr als zwei dieser Fragen mit Ja beantworten können, sollten Sie zu dieser Informationsveranstaltung kommen. Nähere Informationen finden Sie auch unter ergraben wurden. Sie bargen die reichsten bekannten Fürstengräber des gesamten Osthallstattkreises. Diese Bestattungen, mit ihren außergewöhnlichen Beigaben, bilden indes nur eine Sondergruppe innerhalb des als Sulmtalnekropole bekannten Bestattungsareals, welches bei einer Zählung im Jahre 1880 noch unglaubliche 1124 Grabhügel aufwies. Die Gräber datieren ins Jh. v. Chr. und gehören zu einer der größten und repräsentativsten eisenzeitlichen Nekropolen Mitteleuropas. Mittwoch, , 19:30-21 Uhr 3 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit dem Deutschen Naturkundeverein Inhalt Abendgymnasium 9 Geschichte/Archäologie 9 Studienkreis Archäologie 10 Verbraucherfragen 10 Recht 11 Kommunikation 11 vhs: Demokratische Orte des Lernens Psychologie & Lebensführung 12 Treffpunkt am Vormittag 15 Natur & Welt 19 Erneuerbare Energien 19 Sportbootführerschein 21 Studienreise 22 Volkshochschulen verstehen sich schon immer als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens. Ein besonderer Stellenwert kommt dabei der politischen Bildung zu, die weder Belehrung noch Parteipolitik verfolgt und die allgemeines Engagement für demokratische Werte, Menschenrechte und gegen Fundamentalismus fördert. In den angebotenen Lernräumen können Urteilsfähigkeit und Handlungskompetenzen erfahren und entwickelt werden. Das Programmangebot des Fachbereichs Mensch & Welt ist breit angelegt und umfasst sowohl politische, soziale, ökonomische, ökologische, rechtliche als auch geschichtliche, psychologische und pädagogische Themen. Bildung für nachhaltige Entwicklung, Umweltbildung und Globales Lernen sind wesentliche gesellschaftliche Aufgaben. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch zwischen engagierten Menschen, in sachlichen und kontroversen Diskussionen, zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen, mit spannenden und kreativen Methoden. FOTO Shutterstock SFIO CRACHO Donnerstag, , 18-19:30 Uhr Eintritt frei Rieger am Markt, Raum 2.10 Zusammen mit dem Abendgymnasium Ostwürttemberg GESCHICHTE/ARCHÄOLOGIE 2/17 AM THOT - DER MAGISCHE GOTT ÄGYPTENS Ulrike Stich, Archäologin Der ibisköpfige Gott Thot vereint in sich so viele Aspekte, wie kaum ein anderer Gott Ägyptens. Er ist der Erfinder der Schrift, der Gott der Weisheit, Mondgott, Stellvertreter des Re aber auch Krieger und Schöpfer. In den Pyramidentexten ist er bereits neben Horus und Osiris erwähnt und gehört damit zum ältesten Bestand des ägyptischen Pantheons. Im 3. Jh. v. Chr. verwandelt er sich unter dem Einfluss des Hellenismus in Hermes Trismegistos und lebt als dieser bis in die europäische Renaissance fort. Mittwoch, , 19:30-21 Uhr 6 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal 2/17 AM HALLSTATTZEITLICHE FÜRSTEN IN DER STEIERMARK Im weststeirischen Hügelland liegen in dem kleinen Dorf Kleinklein vier Großgrabhügel, die zwischen 1844 und 1860 durch die jeweiligen Grundbesitzer 2/17 AM DIE STUFENPYRAMIDE DES PHARAO DJOSER IN SAKKARA Die großen Pyramiden in Giza stellen keine Grabform dar, die ad hoc erfunden wurde. Die Entwicklung dieser Weltwunder geht zurück bis auf die 3. Dynastie (um 2700 v. Chr.) als der später vergöttlichte Baumeister Imhotep für seinen Pharao Djoser aus der Mastaba die erste Stufenpyramide entwickelte. Doch nicht nur die Grundlagen für die spätere Pyramidenform wurden in dieser Zeit gelegt, sondern auch das Bauen in Stein. Die alten Ägypter hatten bis zu diesem Zeitpunkt ihre Grab- und Kultbauten hauptsächlich aus Lehmziegeln errichtet. In der 3. Dynastie vollzieht sich damit ein baugeschichtlicher Wandel, der Ägypten zu dem machte, was wir heute so vielfältig an dieser alten Kultur bestaunen. Donnerstag, , 19:30-21 Uhr 3 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit dem Deutschen Naturkundeverein 8 9

6 1 MENSCH & WELT 1/18 AN QREIYE UND RAPHANEAE ZWEI RÖMISCHE LEGIONS- LAGER IN SYRIEN Ulrike Stich, Archäologin Als das am östlichen Fuß des syrischen Küstengebirges gelegene Legionslager Raphaneae im 1. Jh. n. Chr. gegründet wurde, befand sich mit der Provinz Syria erst ein relativ kleiner Teil des Vorderen Orients unter unmittelbarer römischer Herrschaft. Große Teile der Region wurden von Klientelkönigen regiert, die mit Rom verbündet waren. Die Loyalität dieser Klientelkönige stellte der Statthalter Syriens mithilfe der Legionen und Auxiliareinheiten sicher. Gewöhnlich wurden die Legionen im Osten des Römischen Reiches in großen Städten einquartiert und sind daher archäologisch schwer fassbar. Raphaneae dagegen wurde in einer bis dahin ländlich geprägten Region auf freier Fläche gegründet und bietet einzigartige Möglichkeiten ein Legionslager der frühen Kaiserzeit mitsamt seiner zugehörigen Zivilsiedlung zu untersuchen. Die römische Festung von Qreiye liegt in der Nähe des modernen Dorfes Ayyàš 12 km nördlich der syrischen Provinzhauptstadt Deir ez-zor. Sie war Teil des römischen Limes Arabicus und gehört zu einer Vielzahl ähnlicher Forts entlang des Euphrats. Qreiye wurde im frühen 3. Jh. n. Chr. gegründet als Rom seine Macht nach Osten ausdehnte, jedoch ein paar Jahrzehnte später, während der Parthischen Kriege bereits wieder aufgegeben. Donnerstag, , 19:30-21 Uhr 6 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal STUDIENKREIS ARCHÄOLOGIE Der Studienkreis Archäologie bietet allen an Archäologie Interessierten ein Forum des Informationsaustausches. In lockerer Runde werden Methoden und Ergebnisse aus allen Bereichen archäologischen Forschens vorgestellt und diskutiert. Zu diesem Zweck werden auch Wissenschaftler von Universitäten, Museen und Denkmalschutzbehörden als Gastreferenten eingeladen. Einen Schwerpunkt des Studienkreises bildet die regionale Vor- und Frühgeschichte sowie die Archäologie der Römerzeit und des Mittelalters. Darüber hinaus werden aber auch allgemeine kulturgeschichtliche Themen aus der antiken Welt und anderen Epochen aufgegriffen. Die Termine lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor. Bitte beachten Sie die Veröffentlichungen in der Presse und auf VERBRAUCHERFRAGEN 2/17 AM EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG MIT ELSTER Volker Riechert, Steuerberater Sie möchten Ihre Einkommensteuererklärung mit ELSTER übermitteln? In diesem Kurs wird Ihnen vermittelt, wie Sie vorgehen müssen, um ELSTER nutzen zu können.anhand eines Beispielfalles werden Sie danach mit der Programmhandhabung schrittweise vertraut gemacht und auf die Vorteile und Risiken der Nutzung der kostenlosen Software der Finanzverwaltung hingewiesen. Dabei stehen sowohl gesetzliche als auch formularmäßige Neuerungen der aktuellen ESt-Erklärung gegenüber den Steuererklärungen der Vorjahre im Fokus. Fragen der Kursteilnehmer werden gerne beantwortet. Der Kurs bereitet wegen seiner systematischen Ausrichtung natürlich auch auf die Einkommensteuererklärung für nachfolgende Jahre vor und ist sowohl für absolute Anfänger als auch für steuerlich Fortgeschrittene geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Samstag, , 9:15-14 Uhr 1 Termin; 6 USt.; 72 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AN EINKOMMENSTEUERERKLÄRUNG LEICHT GEMACHT Volker Riechert, Steuerberater Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen? In diesem Kurs wird Ihnen sowohl theoretisch als auch praxisnah anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig und notwendig ist. Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für steuerlich Fortgeschrittene geeignet. Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen. Steuerformulare, die für Sie von Interesse sind, müssen von Ihnen mitgebracht werden! Samstag, , 9:15-14 Uhr 1 Termin; 6 USt.; 72 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: RECHT 2/17 AM ERBSCHAFT PLANEN Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Der Vortrag befasst sich anhand von kleineren Beispielfällen mit dem gesamten Erbrecht. Einen Schwerpunkt dabei bildet das Pflichtteilsrecht und die Möglichkeit, den Pflichtteil zu umgehen bzw. zu reduzieren. Ferner werden die Risiken, Änderungen und Neuerungen der Erbrechtsreform (2010) erläutert. Der Referent erklärt, wie Sie ein Testament erstellen können und aus welchem Grund ein Großteil der Privattestamente unwirksam ist. Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-30 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 1/18 AN ERBSCHAFT PLANEN Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Wie Kurs AM Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-30 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 2/17 AM ZUSAMMENLEBEN MIT UND OHNE TRAUSCHEIN VORTEILE UND NACHTEILE Susanne Wahl, Rechtsanwältin Rechtsanwältin Susanne Wahl gibt Einblicke in die neuen und alten Regelungen zum Unterhaltsrecht, dem Sorgerecht für gemeinsame Kinder, Steuern und Sozialversicherung, die Vermögensauseinandersetzung, das Erbrecht etc. Die jeweiligen gesetzlichen Regelungen und die Rechtsprechung für das eheliche und nichteheliche Zusammenleben sowie im Falle der Trennung werden beleuchtet. Dienstag, , 18:30-21 Uhr 1 Termin; 3 USt.;9 Euro Haus der Familie Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie KOMMUNIKATION 2/17 AM GEWALTFREIE KOMMUNIKATION EINFÜHRUNGSSEMINAR NACH MARSHALL B. ROSENBERG AUFRICHTIGKEIT UND VERSTÄNDNIS IM MITEINANDER Adelheid Schmidt, Dipl.-Psychologin, Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation Wenn wir mit anderen Schwierigkeiten haben, suchen wir häufig einen Schuldigen. Oder wir ärgern uns über etwas, das uns immer wieder passiert. Die Lösung ist klar: Der andere sollte sich ändern, dann gäbe es keine Probleme glauben wir. Jedoch haben wir keine Macht über das Verhalten anderer Menschen. Daher ist es erfolgreicher, selbst dazuzulernen. Wir bekommen neue Handlungsspielräume. Die Gewaltfreie Kommunikation zeigt, wie es gelingt: uns aufrichtig mitzuteilen ohne Kritik oder Vorwurf, den anderen zu verstehen auch wenn ich nicht einverstanden bin, selbstbewusst klare Bitten auszusprechen statt Forderungen zu stellen, mich für meine Werte einzusetzen ohne andere zu verurteilen, sich für eigene Anliegen einzusetzen ohne Recht haben zu müssen, unerwünschtes Verhalten anzusprechen ohne andere zu kränken, Kritik, Angriff und Vorwurf zu hören ohne sie persönlich zu nehmen. In diesem Kurs lernen und üben wir an eigenen Beispielen mit einem leicht verständlichen Modell, eine wertschätzende Haltung (uns und anderen gegenüber) zu leben. Freitag, , 9-17 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 35 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss:

7 1 MENSCH & WELT 1/18 AN GEWALTFREIE KOMMUNI- KATION EINFÜHRUNGS- SEMINAR NACH MARHALL B. ROSENBERG AUFRICHTIGKEIT UND VERSTÄNDNIS IM MITEINANDER Adelheid Schmidt, Dipl.-Psychologin, Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation Wie Kurs AM Freitag, , 9-17 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 28 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: /17 AM GEWALTFREIE KOMMUNIKATION VERTIEFUNGSSEMINAR NACH MARSHALL B. ROSENBERG Adelheid Schmidt, Dipl.-Psychologin, Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation Sie haben schon die Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation mitgemacht und Freude daran gehabt? Sie wollen gerne weiter lernen und üben und dran bleiben? Dann sind Sie hier richtig: Hier steht das Verständnis für den anderen im Mittelpunkt. Außerdem lernen wir, unseren Ärger zu nutzen. Neben neuen Informationen haben wir genug Zeit, an unseren eigenen Beispielen zu üben und uns unserer inneren Haltung bewusst zu werden. Dann fällt uns ein aufrichtiger und empathischer Umgang mit uns und anderen viel leichter. Freitag, , 9-17 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 35 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: /18 AN GEWALTFREIE KOMMUNIKATION VERTIEFUNGSSEMINAR NACH MARSHALL B. ROSENBERG Adelheid Schmidt, Dipl.-Psychologin, Trainerin und Coach für Gewaltfreie Kommunikation Wie Kurs AM Freitag, , 9-17 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 28 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: PSYCHOLOGIE & LEBENSFÜHRUNG 2/17 AM MEIN JA-SAGER, MEIN NEIN-SAGER UND ICH Elisabeth Kömm-Häfner Dieses Mal sagen Sie ganz bestimmt NEIN. Sie haben bereits genug an der Backe. Jetzt sind die anderen dran. Und dann hören Sie ganz deutlich, wie eine bekannte Stimme Ihre eigene Stimme laut und deutlich JA sagt. Wieder einmal war ihr innerer Ja-Sager schneller und lauter als ihr Nein-Sager. An diesem Wochenende wollen wir uns diesen beiden Teilen mit Hilfe einer Technik nähern, die von ihrem Begründer Richard Schwartz Inneres Familien System genannt wird. Nach diesem Modell entwickeln wir im Laufe unseres Lebens verschiedene Anteile, die alle das Ziel haben, unser Selbst unser Kern- Ich zu schützen und zu unterstützen. Leider sind sich die Teile nicht immer einig, welcher Weg der Beste für uns ist und so kommt es, dass wir Entscheidungen treffen, die wir hinterher bereuen. Wir werden versuchen, die Teile zu verstehen und mit ihnen gemeinsam einen Weg suchen, damit sie uns mehr Raum lassen für die angenehmen Seiten des Lebens. freitags, ab , Uhr 2 Termine; 13 USt.; 70 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM FAMILIENSTELLEN: EIN UNTERSTÜTZUNGSANGEBOT UM UNGELÖSTE KONFLIKTE SICHTBAR UND LÖSBAR ZU MACHEN Anita Heindl, Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin Ein glückliches und erfülltes Leben zu führen ist das Ziel aller Menschen. Oft stehen dem jedoch Hindernisse im Weg, die familienbedingt sind, z. B. unbewusste, konflikthafte Zusammenhänge, auch über mehrere Generationen. Im Seminar haben Sie die Möglichkeit, Ihr inneres Bild von Ihrer Herkunfts- oder Gegenwartsfamilie mithilfe der anderen Gruppenmitglieder (Stellvertreter) im Raum aufzustellen. Ungelöste Familienkonflikte werden sichtbar gemacht, unglückliche Beziehungen und Lebensläufe oder schwere Schicksale werden verständlich. Das Familienstellen hat dadurch erstaunlich heilende Wirkungen für die Einzelnen und ihre Familien und ermöglicht ein neues Verhalten im Sinne der Liebe zu sich selbst und zur Welt. Das Familienstellen ist hilfreich für Frauen und Männer bei Krisen in Freundschaft, Partnerschaft, Ehe oder Beruf, bei sozialen Problemen, Verlusten, Ängsten, Traumata oder bei ungelösten familiären Situationen aus der Kindheit. Beobachtende bezahlen 55 Euro. Freitag, , Uhr Samstag, , 9-16 Uhr 2 Termine; 12 USt.; 90 Euro 2 Bürgerhaus Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 1/18 AN FAMILIENSTELLEN: EIN UNTERSTÜTZUNGSAN- GEBOT UM UNGELÖSTE KONFLIKTE SICHTBAR UND LÖSBAR ZU MACHEN Anita Heindl, Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin Wie Kurs AM Freitag, , Uhr Samstag, , 9-16 Uhr 2 Termine; 12 USt.; 90 Euro 2 Bürgerhaus Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 2/17 AM KLOSTERAUSZEIT ENTSPANNT IN DIE VORWEIHNACHTSZEIT IN ANGENEHMER UMGE- BUNG EINE KLEINE AUSZEIT NEHMEN Anita Heindl, Dipl. Sozialpädagogin (FH), systemische Familientherapeutin Dem Alltag(s-Dschungel) gerecht zu werden gelingt leichter, wenn wir immer wieder gut für uns sorgen und auftanken. Gerade in der Vorweihnachtszeit ist dies immer wieder eine Herausforderung. Wir gestalten und genießen die Auszeit mit Entspannungs- und Atemübungen sowie mit kleinen Unternehmungen. Es bleibt auch genügend Zeit für Stille und die Gemeinschaft. Das Kloster Neresheim ist ein vertrauter Ort, den wir bewusster als Kraftquelle wahrnehmen können. Unser Programm: Achtsamkeitsübungen, meditativer Spaziergang, Kennenlernen der eigenen Kraftquellen, Atemübungen, Entspannung mit Musik, heilende Geschichten, Zeit für sich haben, versorgt werden. Die Referentin möchte Ihnen auch Anregungen geben, wie Sie im Alltag kleine Inseln für sich schaffen können. Um wirklich auftanken zu können, ist die Buchung nur als Komplettangebot inkl. Übernachtung vorgesehen. Je nach Unterbringung fallen Kosten zwischen 68 und 78 Euro an. Die Unterbringungskosten sind an das Tagungshaus vor Ort zu bezahlen. Anmeldungen können nur schriftlich erfolgen. Einen Flyer mit Anmeldeabschnitt senden wir Ihnen gerne zu. Freitag, , Uhr Samstag, , 8-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 70 Euro Kloster Neresheim Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 2/17 AM LEBENSKRISEN - ZUMU- TUNGEN, HERAUSFORDE- RUNGEN ODER CHANCEN? Uwe Meinhardt, Coach und Diplom-Pädagoge Krisen sind Bestandteil menschlichen Lebens. Ich kann sie nicht vermeiden. Aber ich kann lernen, Krisen frühzeitig wahrzunehmen, mit ihnen umzugehen, in der Krise handlungsfähig zu bleiben, sie zu akzeptieren und zu bewältigen. Wovon hängt es ab, ob ich in einer Krise untergehe oder an ihr wachse? An diesem Abend wollen wir uns über diese Fragen Gedanken machen, gemeinsam nach Antworten suchen und miteinander ins Gespräch kommen. Dienstag, , 18:30-21 Uhr 1 Termin; 9 Euro Haus der Familie Teilnehmerzahl: 6-16 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie FOTO Shutterstock iryna1

8 1 MENSCH & WELT 2/17 AM MUT ZUR KOMMUNIKATION ODER WIE SPRECHE ICH ES AUS? Uwe Meinhardt, Coach und Diplom-Pädagoge Wir kommunizieren jeden Tag mit vielen unterschiedlichen Menschen. Dabei verläuft die Kommunikation nicht immer positiv, wohltuend und konstruktiv. Oft entstehen Unklarheiten, Missverständnisse, Überforderungen. Ausgehend von den acht Kommunikationstypen nach Friedemann Schulz von Thun werden wir uns mit Fragen wie: Welche Schwierigkeiten entstehen immer wieder in der Kommunikation mit anderen Menschen? Was trage ich selbst zu diesen Schwierigkeiten bei? Das Seminar soll helfen, die Selbst- und Fremdwahrnehmung zu schärfen und Sicherheit im Umgang mit schwierigen Gesprächspartnern und -situationen zu gewinnen. Im Entgelt ist ein Brezelfrühstück enthalten. Samstag, , 9-17 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 38 Euro Haus der Familie Teilnehmerzahl: 6-16 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 1/18 AN AUSSTEIGEN AUS DEM GEDANKENKARUSSELL VOM GRÜBELN UND DENKEN IM KREIS ZUM ZIELGERICHTETEN DENKEN Elisabeth Bodenstein, Gesundheitspraktikerin TREFFPUNKT AM VORMITTAG Die Vorträge dieser traditionsreichen Reihe zu landes- und heimatkundlichen Themen finden mittwochs um 10 Uhr im Elmar-Doch-Haus - im Vortragssaal im 2. OG, der bequem über den Aufzug zu erreichen ist. Der Eintritt beträgt jeweils 4 Euro. Voranmeldung ist nicht erforderlich. Ausführliche Beschreibung finden Sie ab Seite 143 2/17 AM SÜDNORWEGEN: VON OSLO ZU DEN FJORDEN Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM BIEBRZA NATIONALPARK IN POLEN FILM Ulrich Lieber Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MIT DEM WOHNMOBIL ÜBER ALLE BERGE - DIE WESTALPEN ZWISCHEN SCHWEIZ, FRANKREICH UND ITALIEN Gabriele Münzner Manfred Münzner Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM PATAGONIEN DER WILDE SÜDEN ARGENTINIENS, EIN LAND GEWALTIGER KONTRASTE Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MORGENLÄNDISCHE IMPRESSIONEN WANDERUNGEN ZWISCHEN JEMEN UND MAROKKO Fritz Kortler Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM ECUADOR LAND AUF DEM ÄQUATOR Gabriele Münzner Manfred Münzner Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MITTELALTER ZWISCHEN ELBE UND ODER Dr. Harald Schwenk Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Grübelfragen sind in der Regel nicht zu beantworten: Ziellos kreisen die Gedanken, eine Lösung ist nicht in Sicht und die Stimmung sinkt. Das denken, das auf ein Ziel gerichtet ist, sucht nach Lösungen und ersten Schritten hin zum Ziel. Das Träumen vom Ziel setzt Kräfte frei und gibt Schwung für den Neubeginn. Warum also nicht das Gedankenkarussell stoppen und die eigenen Wünsche erkunden, in Zielbilder umsetzen und dann mit Freude Schritt für Schritt die Zukunft gestalten? 2/17 AM WELTREISE NOVEMBER 2015 BIS APRIL2016 Ingrid Meiler Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Sie erhalten Hintergrundinformationen, lernen wirkungsvolle Übungen kennen, erproben sie, um sich aus dem Gedankenkarussell zu befreien, positive Gefühle wiederzufinden und die Zukunft zielbewusst zu gestalten. Die Kosten für das Skript (1 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dienstag, , 19:30-21:45 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 13,50 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie d r u c k & m e d i e n Besuchen Sie uns auf facebook! Dort finden Sie Aktuelles über uns und zu unseren Produkten. 2/17 AM LEMBERG KULTURZEN- TRUM UND SCHATZKAM- MER DER GESCHICHTE IM ALTEN GALIZIEN Dieter Schneider Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM DIE SCHWÄBISCHEN VIER-ALB-JAHRESZEITEN EIN BUNTES BILDER- KALEIDOSKOP MIT SCHWÄBISCHEN REIMEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 14 15

9 1 MENSCH & WELT 2/17 AM RUMÄNIEN EUROPAS VERGESSENER OSTEN Christa Ostertag, Reiseverkehrskauffrau Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/17 AM SULAWSI (CELEBES) BÜFFELOPFER FÜR DIE SEELE VOM LEBEN UND STERBEN DER TORADJAS IM HOCHLAND VON SULAWESI Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe 1/18 AN DIE SCHÖNSTEN RADWEGE AUF HISTORISCHEN SPUREN Jürgen Malchers Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN NATURSCHUTZGEBIET WEIHERWIESEN Ulrich Lieber Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN DAS DONAUDELTA EIN MEER AUS SCHILF WELTNATURERBE UND BIORESERVAT Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN DAS TEUFELSMOOR MOORLANDSCHAFT NÖRDLICH VON BREMEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM EIN STÄDTEBAULICHES KLEINOD IN FRANKEN: BAMBERG Dieter Schneider Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM CLUNY LICHT DER WELT Dr. Harald Schwenk Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN AUF DER SEIDENSTRASSE DURCH ZENTRALASIEN Gabriele Münzner Manfred Münzner Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN MALERISCHES KÄRNTEN OSSIACHER SEE UND SEINE BERGWELT Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. 1/18 AN INSEL USEDOM, STETTIN UND POMMERNLAND Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM LINA HÄHNLE UND DIE GIENGENER VOGELINSEL Ulrich Lieber Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM FINNLANDS SÜDEN LAND DER SEEN UND WÄLDER Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN LIPARISCHE INSELN JUWELEN IM MITTELMEER Christa Ostertag, Reiseverkehrskauffrau Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN SIEBENBÜRGEN (TRANSILVANIEN) KARPATEN-KLÖSTER KIRCHENBURGEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe 1/18 AN BRENZRADTOUR Monika Suckut Mittwoch, , Uhr Zusammen mit dem ADFC e.v. 2/17 AM MYTHOS CZERNOWITZ KLEIN-WIEN IN DER UKRAINISCHEN BUKOWINA Dieter Schneider 1/18 AN VON CAEN NACH CANTERBURY Dr. Harald Schwenk Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN NAMIBIA HEISSE SONNE, TROCKENES LAND Gabriele Münzner Manfred Münzner Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN IM SPERRHOLZBOOT ÜBER DEN ATLANTIK 7000 MEILEN IM KIELWASSER VON KOLUMBUS Fritz Kortler Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN ZWISCHEN ADRIA UND APENNIN (1) VON ANCONA NACH PERUGIA Dieter Schneider 1/18 AN ZWISCHEN ADRIA UND APENNIN (2) VON LORETO NACH ORVIETO Dieter Schneider Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN KRAKAU GLANZPUNKTE DER POLNISCHEN KRÖNUNGSSTADT Dieter Schneider Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Mittwoch, , 10-11:30 Uhr Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 16 17

10 1 MENSCH & WELT ASTRONOMIE 2/17 AM DER MOND EIN LOHNENDES OBJEKT FÜR AMATEURASTRONOMEN Dr. Reinhard Pieper Der Mond als das bekannteste Objekt am nächtlichen Himmel, eignet sich sehr gut als Einstieg in die Astronomie. Auch ohne Fernrohr lassen sich schon Beobachtungen anstellen, wie z. B. die Phasen des Mondes und die Lage der Mondsichel. Auffällig und bekannt ist auch das Mondgesicht. Es soll erörtert werden, wie es zustande kommt und warum es immer gleich aussieht. Im nächsten Schritt erschließt sich schon mit einem kleinen Fernrohr die Vielzahl der Mondkrater. Mit der Fotografie lassen sich sogar die Größe und die Tiefe markanter Krater bestimmen. Abschließend wird die Frage behandelt, welchen Einfluss der Mond auf die Erde hat. Dazu gibt es wissenschaftliche und weniger wissenschaftliche Sichtweisen. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. 2/17 AM POPULÄRE IRRTÜMER IN DER ASTRONOMIE Dr. Gerhart Raichle Man braucht gar nicht die Astrologie zu bemühen, um auf erstaunlich hartnäckige falsche Vorstellungen über astronomische Sachverhalte zu stoßen. Meist sind es ganz alltägliche, unbefragt für selbstverständlich gehaltene Meinungen, die sich bei näherem Hinsehen als falsch herausstellen. Der Vortrag erläutert und stellt richtig. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. 2/17 AM ASTROSPEKTROSKOPIE WAS UNS DAS LICHT DER STERNE VERRÄT Dr. Ralf Wichard Neben der beobachtenden Astronomie liefert die spektrale Zerlegung von Sternenlicht eine Fülle von Informationen über die chemische Zusammensetzung, Geschwindigkeit und Entfernung stellarer Objekte. Seit Josef Fraunhofer die dunklen Linien im Sonnenspektrum entdeckte und die Atomphysik diese später erklären konnte, werden die spektralen Apparate in ihrer Auflösung immer weiter verbessert. Der Referent berichtet auch über Geräte und zeigt Spektren, die an der Aalener Sternwarte aufgenommen wurden. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. 2/17 AM FERNROHRE UND IHRE MEISTER Gerd Jooß 1609 richtete Galileo Galilei zum ersten Mal ein kleines Fernrohr mit ca. 40 mm Durchmesser zur astronomischen Beobachtung in den Himmel. Heute schauen Riesenteleskope mit über 10 m Spiegeldurchmesser in die Tiefen des Weltalls. Durch die ständige Weiterentwicklung der Fernrohrtechnik in diesen 400 Jahren hat sich unser Weltbild revolutionär verändert. Die Entwicklung von Galileis Sehröhrchen bis heute ist immer auch verbunden mit großen Erfindernamen wie Kepler, Herschel, Fraunhofer und anderen. Der Vortrag erläutert die wichtigsten Meilensteine in der Fernrohrtechnik und stellt ihre Väter vor. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. 2/17 AM DIE MONDE IN UNSEREM SONNENSYSTEM Willi Hüll In unserem Sonnensystem kreisen über 170 Monde um die Planeten mit unterschiedlichen Größen. Manche sind sogar größer als Merkur oder Pluto. Während unser Mond etwa einen Monat für eine Umrundung benötigt, erledigen das manche Jupitermonde in ein paar Stunden. Jeder dieser Monde hat ein individuelles Aussehen und unverwechselbare Eigenschaften. Auf manchen Monden ist auch organisches Leben nicht ausgeschlossen. Manche Trabanten, z. B. der Saturnmond Titan, sind bereits von Raumsonden besucht worden und werden wissenschaftlich erforscht. Der Vortrag erläutert die interessantesten Aspekte dieser Satelliten. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. 2/17 AM AKTION SPACESWEEP WOHIN MIT DEM WELT RAUMMÜLL? Herbert Heuberger Seit dem Start der Raumfahrt vor ziemlich genau 60 Jahren umkreisen aktuell ca aktive Satelliten die Erde und ein Vielfaches davon umrundet uns an Altteilen, Raketenendstufen, Bruchstücken, Verlorenem und Kuriosem. Das alles stellt eine Gefahr nicht nur für die Raumfahrt, sondern auch für unsere Infrastruktur auf der Erde dar. Eine Zeitreise vom Ursprung der Raumfahrt bis zum aktuellen Müllproblem, über konkrete Risiken und Ausblick auf mögliche und unmögliche Lösungsansätze. Donnerstag, , 20-21:30 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Astronomie Heidenheim e. V. NATUR & UMWELT 1/18 AN OBSTBAUMSCHNITTKURS WINTERSCHNITT Hans-Ulrich Hagmeier Im Lehrgarten des Kreisobstbauverbandes in Bergenweiler erlernen Sie die Grundzüge des Obstbaumschnitts in Theorie und Praxis. Treffpunkt: Bergenweiler, Dorfstraße 17, Sontheim (eigene Anfahrt) Samstag, , 9:30-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 10 Euro Studienfahrt/Studienreise Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Landratsamt Heidenheim 1/17 AM FASZINATION VOGELZUG WER ZIEHT DENN DA Erleben Sie am Albrand bei Lauterburg den Vogelzug. Treffpunkt: Heidenheim, 7:45 Uhr, Wanderparkplatz Heiderose am Mittelrain Bitte Ferngläser mitbringen. Sonntag, , 9-15 Uhr 1 Termin; 8 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-30 Wanderparkplatz Heidenheim am Mittelrain Zusammen mit NABU Heidenheim 1/17 AM LIFE TRACK WEISSSTORCH: MODERNE MITTEL ZUR ERFORSCHUNG EINES KLASSISCHEN ZUGVOGELS Vortrag mit Dr. Wolfgang Fiedler, Leiter der Vogelwarte Radolfzell. Freitag, , 19:30-21 Uhr 1 Termin; 2 USt.; Eintritt frei Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 5-30 Zusammen mit NABU Heidenheim ERNEUERBARE ENERGIEN 2/17 AM KLIMAFREUNDLICHE ENERGIE FÜR EIN GUTES LEBEN Ausstellung und Vorträge zum Energie-Wende-Tag Man kann heute mehr als die Hälfte des eigenen Energiebedarfs CO2-frei decken. Damit entlastet man langfristig und nachhaltig seinen Geldbeutel, die Umwelt und die Versorgungsnetze. Mitglieder des Vereins Solar mobil Heidenheim stellen aus, was man dazu braucht, einige Elektroautos mit Beratung sind auch da. Im Saal des Elmar-Doch-Hauses gibt es Redebeiträge zur Energiewende und zur Selbstversorgung. Samstag, , Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V. 2/17 AM ELEKTROMOBILITÄT ALS BEITRAG ZU NACHHALTIGEM VERKEHR Ausstellung und Informationen zum Tag der Nachhaltigkeit der Dualen Hochschule Die Nachhaltigkeit der Elektromobilität ist nach aktuellen Untersuchungen gut belegt und nachvollziehbar. Die Ausstellung zeigt, dass es hier nicht um ferne Zukunft geht, sondern um das, was jetzt verfügbar ist und wunderbar fährt. Freitag, , Uhr Eintritt frei Duale Hochschule, Marienstr. 20 ( Würfel ) Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V. 2/17 AM SONNENSTROM: ERFAHRUNGEN AUS DER PRAXIS UND NEUE TRENDS Vortrag mit Diskussion Heinz Schäffer Der Referent berichtet aus seiner Erfahrung mit PV-Anlagen und von den neuesten Trends von der Messe Solartech in München. Seine praktischen Ratschläge helfen Fehler vermeiden und die Solarstromanlage optimal zu nutzen. Dienstag, , 19:30-21 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V

11 1 MENSCH & WELT 2/17 AM WERTEORIENTIERTES BANKGESCHÄFT BEISPIEL DIVESTMENT VORTRAG MIT DISKUSSION Solar mobil Heidenheim e.v. Wilfried Münch Wer Geld anlegt, drückt damit sein Vertrauen zu Banken, Firmen oder Fonds aus. Wer sein Geld aus Kohle, Öl und Erdgasgeschäften gezielt abzieht und in nachhaltig wirtschaftende Energieprojekte investiert, beschleunigt damit auch die Energiewende und sichert sich die Rendite der Zukunft. Dienstag, , 19:30-21 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V. 1/18 AN ELEKTRISCH FAHREN BESONDERHEITEN, ENTWICKLUNGEN, ÖKOBILANZ Seminar-Vortrag mit Diskussion Was muss mein E-Auto können? Was will ich mir leisten? Was gibt es auf dem Markt und wie passt das zu mir? Was ist anders bei der Elektromobilität als bisher? Wieviel Reichweite brauche ich? Sind E-Autos wirklich umweltfreundlicher als Verbrenner? Diese und weitere Fragen wird der Referent besprechen. Dienstag, , 19:30-21 Uhr Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V. 1/18 AN ELEKTROMOBILITÄTSTAG IM RAHMEN DER NACHHALTIGKEITSTAGE GIENGEN Conrad Rössel, Diplom-Ingenieur Die Giengener Agenda-Gruppe Energie und die Stadt Giengen veranstalten im Rahmen der Nachhaltigkeitstage 2018 wieder die Elektro-Autoschau von Solar mobil Heidenheim e.v. Conrad Rössel informiert über alle lieferbaren E-Autos, zu Technik, Fahrgefühl, Ausstattung, Ladetechniken, ökologischen Fragen und zur Kalkulation. Heinz Schäffer stellt PV-Anlagen und Stromspeicher aus. Samstag, , Uhr 1 Termin; 8 USt.; Eintritt frei Margarethe-Steiff-Platz, Giengen Zusammen mit Solar mobil Heidenheim e. V. und dem Förderverein Wind- und Wasserkraft Ostalb VERBRAUCHERFRAGEN 1/17 AM SENIORENGERECHTES WOHNEN IM EIGENEN UMFELD Klaus Schmidt Immer mehr ältere, immer mehr behinderte Menschen wollen selbstständig wohnen. Dieser Wunsch kann eine Anpassung der Wohnung an die veränderten Fähigkeiten und Wünsche der Bewohner zur Folge haben. Mithilfe eines Wohnberaters können diese Wünsche besprochen und evtl. umgesetzt werden. Wohnberater verfügen über das notwendige Wissen über Anpassungs- und Veränderungsmöglichkeiten in der vertrauten häuslichen Umgebung. Der Referent geht auf folgende Fragen ein: Warum ist Wohnberatung heute so aktuell? Welcher Personenkreis ist speziell angesprochen (Senioren, behinderte Menschen)? Wen spricht man an? Wie läuft eine Wohnberatung ab? Welche Bereiche der Wohnung sind betroffen? Außerdem gibt er Hinweise auf den Ablauf von Wohnungsumbauten und deren Finanzierung. Dienstag, , 15-16:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat und dem Haus der Familie 1/18 AN SENIORENGERECHTES WOHNEN IM EIGENEN UMFELD Klaus Schmidt Wie Kurs AM Dienstag, , 15-16:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 5-70 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat und dem Haus der Familie 2/17 AM MEINE PERSÖNLICHEN AUFZEICHNUNGEN: SELBSTBESTIMMT VORSORGEN Renate Mettmann Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA) Sie wollen selbstbestimmt vorsorgen? Bereiten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre persönlichen Aufzeichnungen vor. Sie erfahren, woran Sie denken sollten, welche persönlichen Informationen Sie weitergeben wollen und was im Trauerfall geregelt werden muss. Der zweite Termin ist dem Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gewidmet. Der Besuch von nur einem Nachmittag wird nicht empfohlen. Die Teilnehmenden erhalten kostenlose Unterlagen. Mittwoch, , 15-16:30 Uhr Mittwoch, , 15-16:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat, dem Betreuungsverein und dem Haus der Familie 1/18 AN MEINE PERSÖNLICHEN AUFZEICHNUNGEN: SELBSTBESTIMMT VORSORGEN Renate Mettmann Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA) Wie Kurs AM Mittwoch, , 15-16:30 Uhr Mittwoch, , 15-16:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat, dem Betreuungsverein und dem Haus der Familie SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN 1/18 AN SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN FÜR BINNENSCHIFF- FAHRTSSTRASSEN FÜR SEGEL- UND MOTORBOOTE THEORIEKURS Kay Jürgensen Wassersport mit Segel- und Motorbooten wird in Deutschland immer beliebter. Zur sicheren Führung eines Wasserfahrzeugs gehört eine fundierte theoretische und praktische Grundausbildung, um gefährliche Situationen auf dem Wasser vermeiden zu können. Der Gesetzgeber hat für den Binnenbereich den Sportbootführerschein für Binnenschifffahrtsstraßen für Segel- und Motorboote eingeführt, der im In- und Ausland als Qualifikationsnachweis zum Führen von Wasserfahrzeugen im Binnenbereich anerkannt wird. In diesem Seminar bereiten Sie sich auf die amtliche Führerscheinprüfung vor; sie besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil (am Forggensee zwischen Mai und September. Den für Sie passenden Termin finden Sie unter Im Entgelt für den Theoriekurs ist das Lehrbuch (24,90 Euro) enthalten. Für die Theorie- und Praxisprüfung ist je nach Prüfungsumfang jeweils zusätzlich mit 53.- bis 65.- Euro zu rechnen, die vor Ort in der Segelschule zu bezahlen sind. Bitte Schreibsachen (auch Farbstifte oder Marker) mitbringen. Samstag, , 9-18 Uhr Sonntag, , 9-18 Uhr 2 Termine; 124,90 Euro (inkl. 24,90 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, Atelier Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss: /18 AN SPORTBOOTFÜHRERSCHEIN FÜR SEESCHIFF- FAHRTSSTRASSEN FÜR MOTORBOOTE THEORIEKURS Kay Jürgensen Der Sportbootführerschein für Seeschifffahrtsstraßen für Motorboote ist der Einstieg in die Seefahrt. Dieser Motorbootführerschein wird von allen Wassersportlern im In- und Ausland verlangt, wenn die Motorleistung des Schiffes 11,03 kw (15 PS) übersteigt. In Kroatien ist jeder Motor führerscheinpflichtig. Außerdem ist er Mindestvoraussetzung, um einen Segelschein für den Küstenbereich erwerben zu können. Die Führerscheinprüfung besteht aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Die Praxisausbildung kann ab Mai am Forggensee absolviert werden. Im Entgelt für den Theoriekurs ist ein umfangreiches Skript enthalten, die Gebühr für die Lernmittel beträgt 71 Euro (für Seekarte, Navigationsbesteck, Prüfungsfragensammlung). Für die Gesamtprüfung (Theorie und Praxis) ist zusätzlich mit ca. 115 Euro zu rechnen, die vor Ort in der Segelschule zu bezahlen sind. Bitte Schreibsachen (auch Farbstifte oder Marker) mitbringen. Samstag, , 9-18 Uhr Sonntag, , 9-18 Uhr Samstag, , 9-18 Uhr 3 Termine; 241 Euro (inkl. 71 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, Atelier Teilnehmerzahl: 5-15 Anmeldeschluss:

12 1 MENSCH & WELT STUDIENREISEN 2/17 AN STUDIENREISE IN DIE EMILIA ROMAGNA Christine Herrlinger Die vhs Heidenheim bietet Ihnen die Möglichkeit, mit dem Busunternehmen Beck und Schubert aus Aalen/Ebnat in eine der reizendsten Regionen Italiens zu reisen, die dem Massentourismus noch nicht anheimgefallen ist: Die zauberhafte Emilia Romagna. Bekannt ist dieser urtümliche Landstrich, der sich vom Fluss Po bis hinauf in den Apennin zu den Zweitausendern erstreckt, vor allem durch seine drei kulinarischen Spezialitäten: Parmiggiano Reggiano, Prosciutto di Parma und Aceto Balsamico. Italienischkenntnisse sind von Vorteil. Bitte fordern Sie die detaillierte Reisebeschreibung an. Veranstalter dieser Studienreise ist das Busunternehmen Beck und Schubert aus Aalen/Ebnat. Reservierungen direkt beim Reiseunternehmen, Kontakt: Joachim Schubert, Tel.: 07367/ Freitag, Dienstag, Tage; 369 Euro EZ-Zuschlag 68 Euro pro Person Studienreise mit Bus Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Monkey Business Images Reisen mit der vhs Ein besonders intensives Bildungserlebnis Studienreisen sind immer Bildungsveranstaltungen, die das bereiste Land in allen seinen Facetten und mit besonders hohen inhaltlichen Ansprüchen näherbringen. Unsere Reisen werden nicht von Fremdenführern geleitet, die vom Veranstalter oder dem lokalen Tourismusbüro ausgewählt sind und auf deren Qualität wir keinerlei Einfluss haben. Die vhs Aalen geht bei Ihren Reiseangeboten einen ganz eigenen Weg: Mit der Marke vhs-bildungsreisen bieten wir kein Produkt von der Stange an. Die Reisen werden von uns jeweils einmalig geplant und sind in dieser Form, dieser inhaltlichen Dichte und individuellen Ausführung kaum irgendwo auf dem Markt der kommerziellen Veranstalter erhältlich. Besonderen Wert legen wir dabei auf handverlesene, wissenschaftlich ausgebildete und pädagogisch kompetente Reiseleiter mit großer Praxiserfahrung, engem persönlichen Bezug zum Zielland und Kenntnissen der Landessprache. Diese Reiseleiter werden direkt von uns ausgewählt. Eine Besonderheit unserer Studienreisen ist nämlich die intensive Betreuung: Von Deutschland aus reisen Fachexperten und Länder-Spezialisten mit. Örtliche Reiseleiter agieren darüber hinaus als Vermittler zu ihrem Land und die vhs sorgt außerdem für die organisatorische Begleitung. Weitere Informationen finden Sie unter: Ihr Ansprechpartner: Dr. Jürgen Wasella Tel.: +49 (0) bildungsreisen@vhs-aalen.de NEU: Die gedruckte Broschüre der vhs-bildungsreisen erscheint erstmalig im Juni Reiseangebote 2018 AM Museen der Welt: vhs-städtereise - Florenz: Glanz der Renaissance Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Montag, bis Samstag, Preis p. P. im DZ: 1.794,00 AN Andalusien - Das arabische Erbe Spaniens Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Sonntag, bis Freitag, Preis p. P. im DZ: 2.888,00 AN Barcelona - Perle des Mittelalters und des Jugendstils Barbara Honecker Montag, bis Freitag, Preis p. P. im DZ: 1.462,00 AN Museen der Welt: Klassische Moderne in Nizza und an der Côte d Azur Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Dienstag, bis Sonntag, Preis p. P. im DZ: 1.472,00 AN Vom Schwarzen zum Kaspischen Meer vhs-bildungsreise durch Georgien & Aserbaidschan Dr. Christian Piller Sonntag, bis Sonntag, Preis p. P. im DZ: 3.559,00 AN Museen der Welt: Lissabon mit Sintra Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Montag, bis Freitag, Preis p. P. im DZ: 1.235,00 Preis in Kombination mit Portugal: 935,00 AN Höhepunkte Portugals Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Freitag, bis Freitag, Preis p. P. im DZ: 1.992,00 Preis p. P. Kleingruppe (10-14): 2.429,00 AN Heilige Stätten Nordindiens Dr. Jürgen Wasella Donnerstag, bis Montag, Preis p. P. im DZ: 3.335,00 Reiseangebote 2019 AN Die umfassende Toskana-Reise - Höhepunkte der Kunst und Kultur (mit einem Abstecher nach Urbino) Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Sonntag, bis Donnerstag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht. AN Jugendstil, Bauhaus und ein bisschen Goethe: Exkursion nach Weimar und Dessau Barbara Honecker Dienstag, bis Freitag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht. AN Griechenland - Peloponnes Dr. phil. Elisabeth Völling Samstag, bis Freitag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht. AN Der Jakobsweg in Spanien - Vom Baskenland über Navarra, Rioja und Kastilien nach Galizien Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Montag, bis Montag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht. AN Die große Sizilienrunde - Griechische Tempel, Normannendome und Städte des Barocks Dr. phil. Dr. med. Volker Gebhardt Samstag, bis Donnerstag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht. AN Jordanien Kulturgeschichte im Haschemitischen Königreich Dr. Jürgen Wasella Samstag, bis Montag, Preis wird 1 Jahr vor Reisebeginn veröffentlicht

13 KULTUR & GESTALTEN PERSÖNLICHE AUSSTRAHLUNG 2/17 AM FARB- UND STILBERATUNG Petra Kohler Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Dieser Satz gilt für den Privat- und Businessbereich. Die Kenntnis Ihres Stils und der zu Ihrem Hauttyp passenden Farben erleichtern Ihnen die Auswahl von Bekleidung, Frisur, Schuhen, Brillen und sonstigen Accessoires. Im praktischen Teil des Workshops erlernen Sie das Auftragen eines typgerechten Make-ups und erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit besser unterstreichen und dadurch mehr Selbstsicherheit und Erfolg im Privatleben und im Beruf bekommen. Bitte kommen Sie, wenn möglich, ungeschminkt und bringen Sie ein Handtuch und evtl. ein Haarband mit. Die Materialkosten (5 Euro inkl. Handout) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. 1/18 AN GRAU IST COOL! GRAUES HAAR IST ATTRAKTIV! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: Inhalt Persönliche Ausstrahlung 25 Familienmanagement 27 Literatur & Schreiben 27 Malen & Zeichnen 28 Künstlerisches Gestalten 31 Kultur macht stark Tanzen 34 Fotografieren 38 3D-Druck 39 Naturprodukte Herstellen 39 Werken 40 2 FOTO Shutterstock A. and I. Kruk Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /18 AN FARB- UND STILBERATUNG Petra Kohler Wie Kurs AM Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /17 AM GRAU IST COOL! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater 1/18 AN FARB- UND STILBERATUNG Petra Kohler Wie Kurs AM Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /17 AM VORHER NACHHER, EIN NEUER TYP TIPPS FÜR DIE RICHTIGE FRISUR, HAARFARBE, MAKE-UP UND EVTL. BRILLE Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Die optimale Frisur und das richtige Make-up sollten immer auf den Charakter und den Typ der individuellen Person zugeschnitten sein. Die falsche Frisur, Haarfarbe, Brille und das falsche Make-up lassen Ihr Äußeres in ungünstigem Licht erscheinen. In diesem Kurs zeigt Ihnen ein erfahrener Imageberater und Maskenbildner, wie Sie Ihre natürliche Schönheit unterstreichen können. Bitte Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. Die Angebote der Kulturellen Bildung geben den Rahmen, in dem Sie Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit erlernen, erproben, entwickeln und erweitern können. Nutzen Sie Kreativkurse, um Ihre Lern- und Erfahrungsräume zu erweitern. Persönliche und berufliche Interessen lassen sich dabei optimal miteinander verbinden. Im Bereich der kulturellen Medienbildung finden Sie Angebote, in denen Sie lernen, sich den vielfältigen Herausforderungen im Prozess der Digitalisierung der Gesellschaft zu stellen und sich in allen Lebensbereichen zu orientieren. Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit für alle Bürgerinnen und Bürger Zugänge zur Kultur und ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Dass gerade die sozialen, kreativen und kommunikativen Potenziale der kulturellen Erwachsenenbildung perspektivisch von großer und wachsender Bedeutung sind, betont auch die Enquete-Kommission Kultur in Deutschland in ihrem Abschlussbericht. Damit Sie mit grauem Haar nicht älter aussehen als Sie sind, sollten Sie einige Stylingtipps beachten. Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken. In diesem Kurs geht es: Stehen mir graue Haare? Sie können mit Perücken ausprobieren, ob Ihnen graues Haar steht, und erhalten Tipps zu Kleidung, Make-up und Schmuck, die am besten zu grauem bzw. grau meliertem Haar passen. Bitte Fotoapparat und Schmuck mitbringen. Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss:

14 2 KULTUR & GESTALTEN 1/18 AN VORHER NACHHER, EIN NEUER TYP TIPPS FÜR DIE RICHTIGE FRISUR, HAARFARBE, MAKE-UP UND EVTL. BRILLE Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AM NA UND! JETZT GEHT ES ERST RICHTIG LOS! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Ausführliche Beschreibung finden Sie auf Seite 153 Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AN NA UND! JETZT GEHT ES ERST RICHTIG LOS! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Donnerstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AM WIE WIRKE ICH? NICHT JEDER IST PERFEKT, ABER EINZIGARTIG! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Viele Menschen reagieren unsicher darauf, wenn es darum geht, sich selbst optisch einzuschätzen. Die Eigen- und Fremdwahrnehmung liegen oft weit auseinander. Manchmal ist es notwendig, die Brille, die wir uns aufgesetzt haben, zu überprüfen. Lernen Sie, sich selbst und Andere noch besser wahrzunehmen. Bringen Sie Ihre Beobachtungsgabe auf Vordermann, betrachten Sie die Details und machen Sie sich bewusst. Vor allem im privaten Umgang und im Geschäftsleben lässt sich diese Fähigkeit gut nutzen. Wie kann man die eigene Wahrnehmung schärfen? Sich und andere bewusster visuell wahrnehmen? Nonverbale Kommunikationsmittel und Farbsymbolik. Sie bekommen Reflexionsaufgaben, Impulse und Übungen. Bitte Schreibzeug mitbringen. Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AN WIE WIRKE ICH? NICHT JEDER IST PERFEKT, ABER EINZIGARTIG! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Donnerstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /17 AM BUSINESS MAKE UP ANLEITUNG UND TIPPS Semra Rabus Gutes Make-up wirkt niemals wie angemalt. Zwar kann es im Business schon einmal Schwachstellen und Müdigkeit kaschieren, vor allem aber unterstreicht es genau wie modische Kleidung und Accessoires die Persönlichkeit. Wie das geht? Statt zu überdecken und abzulenken, setzen Sie lieber kleine Akzente und betonen Sie Ihre Vorzüge am besten um die Augen. Da soll ja der Gesprächspartner möglichst hinschauen... Am ersten Abend geht es um: Hautanalyse, Hautvorbereitung, Beratung, Pflege, Maske, Gesichtsmassage. Am zweiten Abend lernen Sie dann: Das richtige Make Up für den richtigen Anlass aufzulegen, mal klassisch sportlich, mal elegant, natürlich passend zum jeweiligen Outfit. Zuzüglich 7 Euro Materialkosten dienstags, ab , 18:30-21 Uhr 2 Termine; 6 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Subbotina Anna 1/18 AN BUSINESS MAKE UP ANLEITUNG UND TIPPS Semra Rabus Wie Kurs AM Dienstag, , 18:30-21 Uhr Mittwoch, , 18:30-21 Uhr 2 Termine; 6 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: FAMILIENMANAGEMENT 2/17 AN DAS BISSCHEN HAUSHALT FAMILIENMANAGEMENT LEICHT GEMACHT Lisa Vandea Stress im Haushalt muss nicht sein! Der Kurs vermittelt Tipps und Tricks, um tagtäglich Zeit, Energie und Geld einzusparen: optimales Zeitmanagement, keine Chance dem Putzteufel, Menüund Einkaufslisten, Finanzplanung, wo bleibt das liebe Geld? Hilfe durch moderne Maschinen im Alltag. Ziel des Kurses ist es, die Arbeit optimal zu planen und so Zeit für sich und die eigenen Hobbies zu gewinnen. Bitte Schreibzeug mitbringen. Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 8-25 Anmeldeschluss: LITERATUR & SCHREIBEN 2/17 AM DIE LITERATUR-RUNDE LIEBESGEDICHTE DES JUNGEN BERT BRECHT Christine Goehl Nach den bedrückenden, psychopathischen Kafka-Erfahrungen des letzten Jahres suchen wir nun ein Gegengewicht in zwei seelisch robusteren Dichtern, nämlich in dem jungen Bert Brecht ( ) und dem neunzigjährigen Martin Walser. Wir betreten ein von unserer Runde noch unentdecktes literarisches Terrain, wenn wir B. B. in den Augsburger Lechwiesen auffinden, als er noch Schülerliebe im Kopf hatte statt Politik: Stumm nahm ich ihre Brust / und es verschlug / Begierde mir die Stimme. In der Literatur-Runde lernen Sie das Leben der Dichter, ihren Stil und den Gehalt ihrer Werke kennen. Vorkenntnisse und vorbereitende Lektüre sind nicht erforderlich. Im Gedankenaustausch entstehen persönliche Bezüge zur Dichtung. Fragen und Anregungen der Teilnehmer werden von der Dozentin immer dankbar angenommen, beantwortet und in der Runde diskutiert. montags, ab , 14:30-15:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN DIE LITERATUR-RUNDE MARTIN WALSERS THEATERSTÜCKE UND ROMANE Christine Goehl Martin Walsers Theaterstücke und Romane sind Abbilder unserer heutigen Gesellschaft. Meisterhaft gestaltet er die Erzählung Ein fliehendes Pferd. Unerschöpflich scheint sein Schaffensdrang von den Ehen in Philippsburg (1957) bis zum neuesten Werk Mein Diesseits (2017). Wie Kurs AM montags, ab , 14:30-15:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM NOVELLE (SCHREIBSEMINAR) Paul Ganzenmiller Die Novelle ist leichter als der Roman und unterliegt nicht so vielen Regeln und Grundsätzen. Vor allem aber ist sie kürzer. Und doch ist es für Schreibfreudige und angehende Autoren ein großer Schritt. Die angedachten getippten ca. 100 Seiten sollen ja auch interessieren und fesseln und vor allem Spaß machen beim Schreiben und beim Lesen. Wir nehmen uns 8 Abende Zeit um Ihre ganz eigene Geschichte zu entwickeln, im Kurs zu vergleichen, zu lesen, Vorschläge zu erarbeiten und voneinander zu lernen. So haben Sie im Kurs Ihr erstes Textpublikum. Geschrieben wird hauptsächlich zu Hause, damit Sie möglichst viel in diesem Kurs erfahren. freitags, ab , 18-20:15 Uhr 8 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN THEATERSTÜCK ODER DREHBUCH FIGURENENTWICKLUNG BEIM SCHREIBEN Paul Ganzenmiller Wie lasse ich Figuren sprechen? Welchen Raum gebe ich ihnen zu agieren? Drama oder Komödie? Das sind hier die Fragen. Mehr als in allen anderen Literaturformen entscheidet im Theaterstück und Drehbuch das Wort, weil es später gesprochen werden soll. Von FOTO Shutterstock PUSCAU DANIEL 26 27

15 2 KULTUR & GESTALTEN FOTO Shutterstock Sweet Art ihm hängt alles ab, denn Szenen- bzw. Bühnenbild sind später Sache des Regisseurs, die Emotion Sache der Schauspieler. Die Wortwahl, der Aufbau und vor allem auch die richtige Auswahl des Genres ist besonders wichtig. Eine besonders gute Übung für Schreibinteressierte, um Figuren zum Leben zu erwecken auch für Geschichten, Roman, etc. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 81 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: MALEN UND ZEICHNEN 2/17 AM MALEN MIT ACRYLTECHNIK WORKSHOP IM KÜNSTLER- ATELIER Günther Reger Acryl ist ein Bindemittel mit komplexen und vielschichtigen Möglichkeiten in der Malerei. Das Material ist lasierend, die Farben sind überlagernd bis hin zu starkem Farbauftrag dick und stofflich verwendbar. Die Technik trocknet relativ schnell und lässt spontanes wie zeitlich aufwendiges Arbeiten zu. Aus dem zunächst sachlichen Umgang, den eine künstlerische Technik mit sich bringt und der noch wenig mit Kunst zu tun hat, finden Sie unter Anleitung des Künstlers schnell zu eigenständigen kreativen Prozessen und interessanten Bildergebnissen. Malerei kann man auch im weitesten Sinne Flächengestaltung nennen. Der Kursleiter schlägt Themen vor und gibt zeichnerische und malerische Übungen vor. Teilnehmende, die frei malen und gestalten wollen, werden kompetent begleitet. Lassen Sie sich ein auf einen tiefergehenden künstlerischen Prozess und beobachten Sie, welche Veränderungen sich am zweiten Kurstag ergeben. Für Anfänger wie auch für Fortgeschrittene geeignet Bitte Acrylbinder, Acrylfarben, Malgründe (Papier, Keilrahmen usw.) und kleine Staffeleien (falls vorhanden) mitbringen. Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 90 Euro Atelier Küpfendorf, Küpfendorf 6, Steinheim-Küpfendorf Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN MALEN MIT ACRYLTECHNIK WORKSHOP IM KÜNSTLER- ATELIER Günther Reger Wie Kurs AM Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 90 Euro Atelier Küpfendorf, Küpfendorf 6, Steinheim-Küpfendorf Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /17 AM ABENTEUER MIT DEM STIFT VOM PUNKT ZUR DRITTEN DIMENSION INTUITIVES ZEICHNEN Franklin Pühn Zeichnen, ob mit Stift, Feder, Pinsel oder mit bloßem Finger, ist Teil unserer Körpersprache. Diese allen Menschen innewohnende Fähigkeit ist nicht nur auf die Wiedergabe eines realen Motives beschränkt. Unser Bemühen zielt auf die Sichtbarmachung unserer inwendigen Befindlichkeiten. Nicht mit, sondern im Strich versuchen wir uns zu artikulieren. Wohin uns dieses Bemühen führt, ist offen nur nicht zu den schrecklichen Erinnerungen an frühere Zeichenstunden. Deshalb sind auch vermeintlich völlig Unbegabte eingeladen, das Abenteuer mit dem Stift zu versuchen. Vom Punkt zur dritten Dimension Intuitives Zeichnen mit Bleistift, Kohle und Kreide. Bitte Zeichenmaterial nach Wahl, Blockgröße DIN A3 oder entsprechendes Zeichenbrett mit einfachem Packpapier, Farben und Malutensilien (soweit vorhanden) mitbringen. donnerstags, ab , 19-20:30 Uhr 6 Termine; 12 USt.; 48 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /17 AM AQUARELL FÜR EINSTEIGER FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Dieser Kurs bietet eine Einführung in die zauberhafte Welt der Aquarellmalerei. Wir erarbeiten die Grundlagen des Aquarellierens in seinen unterschiedlichen Anwendungen mit Bleistift, Pinsel und Farben auf Papier. Die Nass-in-Nass- sowie die Lasurtechnik werden wiederholt und weitere Techniken, wie das Weiß im Aquarell erprobt. Genaues Sehen und Erleben soll dabei individuell und kreativ umgesetzt werden. Neue Teilnehmer sind willkommen und können das Material FOTO Shutterstock Tatiana Mihaliova bei der Dozentin für den ersten Kurstag (ca. 3 Euro) erhalten. Bitte vorhandenes Material mitbringen. montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /18 AN AQUARELL FÜR EINSTEIGER FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Wie Kurs AM montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /17 AM DIE LEICHTIGKEIT DES AQUARELLS KURS FÜR FORTGESCHRITTENE Barbara Erhard Wie keine andere Maltechnik fasziniert uns die Lebendigkeit des Aquarells mit seinen changierend-lasierenden Aquarellflächen. Das Weiß des Papiers gezielt einsetzen, dies erfordert konzeptionelles Arbeiten. Wir werden bei dem spannenden Prozess des Wahrnehmens und seiner Umsetzung individuelle Bilder erarbeiten. Urlaubsfotos dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte vorhandenes Material und Rubbelkrepp mitbringen. freitags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /18 AN DIE LEICHTIGKEIT DES AQUARELLS KURS FÜR FORTGESCHRITTENE Barbara Erhard Wie Kurs AM freitags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: LUST AUF MEHR? Lust auf mehr Bildung? Lust auf mehr Möglichkeiten? Lust auf mehr Persönlichkeit? Wagen Sie den großen Sprung. Machen Sie Ihr Abitur. Berufsbegleitend. In Aalen, Heidenheim oder Schwäbisch Gmünd. Am Abendgymnasium Ostwürttemberg. Infos unter Abendgymnasium Ostwürttemberg

16 2 KULTUR & GESTALTEN FOTO Shutterstock Pressmaster 2/17 AM KREATIVES ZEICHNEN DER WEG IST DAS ZIEL Heide Rupprecht Beim kreativen Zeichnen schlagen Sie mehrere Fliegen mit einer Klappe. Sie zeichnen nur mit dem Bleistift faszinierende und persönliche Muster für kleine Bilder, Glückwunschkarten, Jahreskalender sowie schön verzierte Buchstaben. Diese Zeichenart kann jeder erlernen. Sie können dank der kleinen und von Ihnen erstellten Kostbarkeiten Ihren Alltag entschleunigen. Wenn Sie dann dem Zauber dieser Zeichenkunst verfallen sind, werden Sie stets Bleistift und Notizblock bei sich haben und die Wartezeiten beim Arzt, in der Bahn, im Bus entspannt und stressfrei erleben. Sie brauchen hierfür nur Papier und Bleistift. Das Material für den ersten Abend wird gestellt. Bitte Arbeitskleidung mitbringen. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 5 Termine; 15 USt.; 52 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /18 AM FREIES ZEICHNEN STILLLEBEN Franklin Pühn Zeichnen, ob mit Stift, Feder, Pinsel oder mit bloßem Finger, ist Teil unserer Körpersprache. Diese allen Menschen innewohnende Fähigkeit ist nicht nur auf die Wiedergabe eines realen Motives beschränkt. Unser Bemühen zielt auf die Sichtbarmachung unserer inwendigen Befindlichkeiten. Nicht mit, sondern im Strich versuchen wir uns zu artikulieren. Wir malen Stillleben mit unterschiedlichen Objekten. Neben den üblichen Zeichenmaterialien wollen wir Farbe in unsere Zeichnung bringen. Bitte vorhandenes Zeichenmaterial: Stift, Feder, Pinsel, Papier mitbringen. donnerstags, ab , 19-20:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 48 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /17 AM MALEN UND ZEICHNEN MIT PASTELLKREIDEN UND -STIFTEN FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Die Pastellmalerei ist eine faszinierende Technik, die relativ einfach zu erlernen ist und zu eindrucksvollen Ergebnissen führen kann. Der Pastellstift ist in seiner Anwendung ein interessantes und vielseitig einsetzbares Ausdrucksmittel. Auf Pastellpapier lassen sich sowohl feinste Zeichnungen und Farbverläufe als auch stark farbige, kontrastreiche Bilder darstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir die wichtige Schraffurtechnik gemeinsam erarbeiten werden. Dunkles Pastellpapier und -stifte können auch von der Dozentin erworben werden. Bitte Pastellpapier, Pastellstifte, Pastellkreiden (keine Ölpastellkreiden) und Knetgummi (falls vorhanden) mitbringen. montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 42 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /17 AM DIE KUNSTWERKSTATT Nicoline Koch-Lutz, Lehrerin Sie möchten mal wieder Ihre Kreativität erleben und haben Freude am Experimentieren mit Farben, Linien und Formen. Sie wollen neue bildnerische Techniken kennenlernen und wünschen sich mit den Händen zu arbeiten, abzuschalten und sich auf das Entstehende einzulassen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Neugierde und Lust am Experimentieren sollten Sie mitbringen. Das Material wird gestellt. Die Kosten hierfür (ca. 15 Euro) werden direkt mit der Dozentin abgerechnet. Bitte Arbeitskleidung mitbringen. dienstags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /18 AN MALEN UND ZEICHNEN IN DER NATUR Franklin Pühn Wir versuchen uns mit Architektur, wobei wir neben dem üblichen Zeichenmaterial auch Aquarellfarben und Tusche benutzen wollen. Bei gutem Wetter arbeiten wir im Freien. Treffpunkt ist das VHS Gebäude am Wedelgraben. Bitte Zeichenmaterial, feste Zeichenunterlage und evtl. Klapphocker mitbringen. donnerstags, ab , 18:30-20 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN EXPERIMENTE IN ACRYL PIGMENTE, ROST, PATINA- STRUKTUREN, OBER- FLÄCHEN Paul Ganzenmiller Risse, Verwitterungen, Alterungen, Sujets mit Patina oder Rost überzogen. Diese einzigartige Ästhetik erkennen und selbst erzeugen: Schichten, kratzen, schleifen, alte Schichten freilegen und neue Akzente setzen, Gleichgewicht zwischen Farbe und Oberfläche und Balance von Gegenstand und Abstraktion. Sie arbeiten mit verschiedensten Techniken als Ergänzung und Erweiterung der Acrylmalerei. Impulse für die abstrakte oder sachliche Malerei. Die Materialkosten (nach Verbrauch ab 10,-- Euro) werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Bitte Arbeitskleidung und auf Wunsch eigene Malgründe (Papier, Keilrahmen usw.) mitbringen. Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 72 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN URBAN SKETCHING Paul Ganzenmiller Lassen Sie sich inspirieren: aber nicht von den Malerwinkeln vergangener Zeiten, sondern von der Stadt heute, mit Leuchtreklame und Verkehrszeichen, mit Werbetafel und Stromleitung. Wir erkunden das Heidenheim von heute und fertigen ein Skizzenbuch der neuen Art, Bilder mit Leben, anstatt mit Erinnerung. Gearbeitet wird mit Bleistift oder Fasermalern, eventuell auch mit Tusche, coloriert mit Aquarell oder Brush Markern. Ein wenig zeichnerische Erfahrung ist vorteilhaft aber nicht zwingend. Materialkosten nach Wunsch und Verbrauch für Skizzenbuch und Farben. Bei schlechtem Wetter sehen wir uns Heidenheim von innen an. Bitte legere Kleidung für die Arbeit draußen und Klapphocker mitbringen. dienstags, ab , 18-20:15 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 81 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: KÜNSTLERISCHES GESTALTEN 2/17 AM WEIHNACHTEN, BETON UND GOLD... Paul Ganzenmiller... passt gut zusammen! Große Sterne, kleine Tannen, schwere Kugeln, Adventskranz einmal anders. Schwer und roh aus Beton, dann aber ganz oder teilweise vergoldet, mit Ornamenten verziert, bemalt, bedruckt. Die unkonventionelle X-mas-Dekoration. Weihnachtliche Schwergewichte im goldenen Look, damit machen Sie schwer Eindruck. Die Materialkosten (nach Verbrauch ab 5,-- Euro) werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Bitte unempfindliche Arbeitskleidung bzw. Schürze tragen. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 48 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss:

17 FOTO Shutterstock Tatiana Frank 2 KULTUR & GESTALTEN 2/17 AM WEIHNACHTLICHES AUS PAPIER Franklin Pühn Mit Papier und leichter Pappe, farbigen Folien und Farben wollen wir mit Schere und Schneidemesser weihnachtliche Objekte und Grußkarten herstellen. Schneide- und Malzeug und evtl. vorhandenes Bastelmaterial kann mitgebracht werden. Geeignet für Familien mit Kindern ab 6 Jahre. Bitte Schere, Klebstoff und Farben soweit vorhanden mitbringen. donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 28 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /17 AM RADIERUNG IM KLEINEN FORMAT Paul Ganzenmiller Nein, Radiergummi ist nicht gemeint. Radierung ist eine der ältesten Drucktechniken, die wir normalerweise von alten Stadtansichten und Stichen kennen; meistens auf Kupferplatten, daher der Name Kupferstecher. Mit keiner anderen Technik lassen sich so extrem feine Linien und Schraffuren erzielen. Kleinste Details können dargestellt werden. Daher bietet sich diese Technik auch für kleine Formate und Miniaturen an. Wir arbeiten im kleinen Format bis A6 (Postkartengröße) klassisch, mit Kaltnadel- oder Heißnadeltechnik, aber auch experimentell mit ganz neuen Entwicklungen. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 48 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: PLASTISCHES GESTALTEN 2/17 AM DAS TONATELIER SCHNUPPERKURS FÜR NEUGIERIGE Franklin Pühn Schnupperkurs für Neugierige, die immer schon mal mit keramischen Ton modellieren wollten. Im Tonatelier treffen sich alle engagierten Modelleure, ob Anfänger oder Fortgeschrittene. Sie finden natürlich die gleiche Anregung und Hilfe wie in einem Kurs, doch sollten Sie hier stärker Ihre kreative Eigenständigkeit einbringen. Die Materialkosten (4 Euro/kg) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 42 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: /17 AM DREHEN AUF DER TÖPFERSCHEIBE Christa Baßler-Meissner, Töpferin Seit über 5000 Jahren fertigen Menschen ihre notwendigen Gefäße auf der Töpferscheibe. In diesem Kurs knüpfen Sie mit der schnell laufenden Töpferscheibe seit immerhin 2500 Jahren bekannt an diese Tradition an. Sie lernen dabei die Grundbegriffe des Drehens und sind am Ende des Kurses in der Lage, kleinere Gefäße selbst zu drehen. Am letzten Termin werden die Werkstücke glasiert (Rieger am Markt, Am Wedelgraben 5). Die Materialkosten (4 Euro/kg) sind nicht im Kursentgelt enthalten und werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte große Schürze mitbringen. donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 6 Termine; 13 USt.; 93,50 Euro Werkgymnasium, Kunstraum Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AN DREHEN AUF DER TÖPFERSCHEIBE Christa Baßler-Meissner, Töpferin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 6 Termine; 13 USt.; 93,50 Euro Werkgymnasium, Kunstraum Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /17 AM FORMEN IN TON Christa Baßler-Meissner, Töpferin Ton lädt immer zum Experimentieren ein. Mit unterschiedlichen Hölzern werden wir den Ton bearbeiten und gestalten. Einfache Zylinder lassen sich zu menschlichen Körpern, Vasen etc. formen. Von schlank bis anmutig, klein oder kugelrund sie verwandeln sich während des Prozesses in Ihren Händen zu Werken, die Sie gar nicht erwartet haben. Gerne dürfen aber auch eigene Ideen verwirklicht werden. Der dritte Kurstag ist reserviert für das Glasieren. Materialkosten (4 Euro/kg) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte ein Holzbrett zum Arbeiten mitbringen. Freitag, , 18-20:15 Uhr Samstag, , 10-12:15 Uhr Freitag, , 18-20:15 Uhr 3 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /18 AN FORMEN IN TON Christa Baßler-Meissner, Töpferin Wie Kurs AM Freitag, , 18-20:15 Uhr Samstag, , 10-12:15 Uhr Freitag, , 18-20:15 Uhr 3 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock SpeedKingz 2/17 AM DAS TONATELIER EIGENSCHÖPFERISCHES ARBEITEN IN TON Franklin Pühn Freie Arbeit in Ton nach eigenen Ideen und Vorstellungen incl. Tonglasuren. Im Tonatelier treffen sich alle engagierten Modelleure, die schon einschlägige Erfahrungen in Kursen oder andernorts gesammelt haben. Sie finden natürlich die gleiche Anregung und Hilfe wie in einem Kurs, doch sollten Sie hier stärker Ihre kreative Eigenständigkeit einbringen. Die Materialkosten (4 Euro/kg) werden direkt mit dem Kursleiter abgerechnet. mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 10 Termine; 30 USt.; 105 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: /18 AN DAS TONATELIER MODELLIEREN FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Franklin Pühn Wie Kurs AM mittwochs, ab , 18-20:15 Uhr 5 Termine; 15 USt.; 52,50 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: MUSIK & MUSIZIEREN 1/18 AN MUNDHARMONIKA - BLUESHARP 1 ANFÄNGERKURS Didi Neumann, Musiker Wie kein anderes Instrument lässt sich die Mundharmonika leicht überall hin mitnehmen und ist vor allem einfach zu erlernen, weil keine besondere Begabung oder Notenkenntnisse vorausgesetzt werden. In dem Anfängerkurs speziell für Leute, die gern Rock, Blues oder Boogie spielen möchten werden die elementaren Spieltechniken auf anschauliche Weise vermittelt. Wir beginnen mit einfachen Folk-Stücken nach einer Methode ohne Noten und üben das Rhythmusspiel und die Crossharp-Technik (G auf der C-Harp) mit Bending (Herunterbiegen der Töne). Wir verwenden eine Harp in C-Dur mit 10 ungeteilten Kanälen (Richter System), kann im Kurs ab 30 Euro erworben werden. Auf You- Tube finden sich zahlreiche Videoclips mit Didi Neumann als Kursleiter und Livemusiker. Sonntag, , Uhr 1 Termin; 8 USt.; 36 Euro Raum 1 Linse, Wilhelmstraße 50 Teilnehmerzahl: 8-20 Anmeldeschluss: /17 AM SINGEN IM CHOR 50 PLUS Doris Eckle-Heinle, Chorleiterin Wo man singt, all Traurigkeit muss weichen. Nach diesem Motto können Sie regelmäßig in dieser Gruppe alte und neuere, getragene und schwungvolle Lieder singen, die am Klavier 32 33

18 2 KULTUR & GESTALTEN begleitet werden. Sie werden spüren, dass es Ihnen guttut! dienstags, ab , 14:30-15:30 Uhr 16 Termine; 21 USt.; 17 Euro Bürgerhaus, Raum 102 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN SINGEN IM CHOR 50 PLUS Doris Eckle-Heinle, Chorleiterin Wie Kurs AM dienstags, ab , 14:30-15:30 Uhr 18 Termine; 24 USt.; 17 Euro Bürgerhaus, Raum 102 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: TANZEN 2/17 AM ITALOFOX GRUNDKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer Italofox ist Romantik, Gefühl, Verschmelzen mit der Musik, miteinander träumen. Aber auch ein Ausdruck von Energie und Lebensfreude. Italofox ist ein Allroundtanz und passt auf die unterschiedlichsten Musikrichtungen. Genau richtig für diejenigen, die keine 10 verschiedene Tänze lernen möchten, um auf der Tanzfläche voll mitmischen zu können. Er ist die ideale Ergänzung zum Discofox und bringt ein Tanzgefühl, das unter die Haut geht. Seine scheinbar unendlich vielen Schrittmöglichkeiten und die enge Tanzhaltung machen ihn zu einem sehr interessanten Tanz. In diesem Kurs erlernen Sie den Original Italofox Grundschritt und sieben Figuren (nicht zu verwechseln mit Disco-, Charles- oder Tripplefox wie in Videoportalen verbreitet). Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. freitags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN ITALOFOX GRUNDKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer Wie Kurs AM freitags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /17 AM DISCOFOX GRUNDKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer DIE GRÖSSTEN HITS ALLER ZEITEN. SWR1.DE SWR1 DAS ERFOLGREICHE PROGRAMM FÜR IHRE HÖRFUNKWERBUNG. WEITERE INFORMATIONEN UNTER TELEFON , SWRMEDIASERVICES.DE ODER MAILEN SIE UNS: WERBUNG@SWR.DE Seine Popularität verdankt dieser Praxistanz für alle Gelegenheiten der Tatsache, dass er auf fast alle Musiktitel passt und trotz der beinahe unendlichen Vielfalt an Drehungen und Wickelfiguren auch auf kleinstem Raum gut führbar getanzt werden kann. Im Kurs werden in unterhaltsamer und professioneller Weise Grundschritt, Drehungen, Übergänge und Wickelfiguren vermittelt, mit denen Sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. In diesem Grundkurs erlernen Sie den Grundschritt und sieben Figuren. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. samstags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /17 AM BOOGIE GRUNDKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer Werfen Sie manch altes Klischee über Bord und vergessen Sie, was Sie möglicherweise über Tanzschulen als Schrittvermittlungsanstalten gehört oder vielleicht sogar selbst erlebt haben. Tanzen ist eine der schönsten Formen, die Freizeit mit dem Partner gemeinsam zu genießen. Welche andere sportliche Aktivität kann Ihnen all die Vorzüge bieten: gute Laune und Musik, nette Leute, körperliche Bewegung. Boogie wird nicht, wie man erwarten würde, ausschließlich auf Boogie Musik getanzt, sondern aufgrund der verwandten musikalischen Elemente, auch auf Rock n Roll, Rockabilly, Rock und Swing. In diesem Kurs lernen Sie auf unterhaltsame und professionelle Weise den leichteren 4er Grundschritt und sieben Figuren. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. freitags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN ITALOFOX AUFBAUKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer Tanzen macht Spaß, Freude und bringt Kontakt! Lernen Sie mit uns den Trend-Tanz Italofox. Der Italofox ist eine Abwandlung des Discofox mit zur Seite getanztem Foxschritt (auf 6-Schritt-Kombi). Locker, einfach, in gemütlicher Atmosphäre lernen Sie in diesem Kurs die Grundschritte mit Figuren (Teil 2). Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. freitags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Pavel L Photo and Video 1/18 AN DISCOFOX AUFBAUKURS Gerald Brändle, Tanzlehrer Jetzt packt Sie das Saturday Night Fever? Sie tanzen super gerne Discofox, möchten Spaß haben, neue Figuren lernen und auch mal was Neues ausprobieren? Dann sind Sie hier genau richtig! In diesem Discofox-Aufbaukurs können Sie Ihr Figurenrepertoire für freies Tanzen um weitere 8 Figuren und Schrittkombinationen erweitern. Probieren Sie es aus, es macht richtig Spaß und Laune! Bitte paarweise anmelden. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. freitags, ab , 20-21:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN TANZTRÄUME WALZER UND DISCOFOX Gerald Brändle, Tanzlehrer Dieser Kurs eignet sich nicht nur für Brautpaare und Hochzeitsgesellschaften, vielmehr richtet er sich an alle, die einen kurzen Einblick in die Welt des Tanzes gewinnen wollen. Deswegen ist der Kurs auch sehr beliebt bei allen, die sich auf das nächste Fest vorbereiten wollen. In diesem Kurs lernen Sie die Grundbewegungen in Discofox, Langsamer Walzer und Wiener Walzer. Das sind die Tänze, die Sie für den bevorstehenden Ball oder eine Hochzeit unbedingt beherrschen sollten. Wir legen viel Wert auf natürliches Tanzen, ohne geschraubte oder gekünstelte Bewegungen, so wie man auf der ganzen Welt tanzen kann. Also nicht zögern und überraschen Sie Ihre Liebste/Ihren Liebsten und die anderen Partygäste. Wer gerne in netter und lockerer Atmosphäre Tänze für jeden Anlass erlernen möchte, ist in unserer Tanzschule genau richtig. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. samstags, ab , 20-21:30 Uhr 3 Termine; 6 USt.; 34 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss:

19 2 KULTUR & GESTALTEN 2/17 AM OFFENER TANZABEND Gerald Brändle, Tanzlehrer Freies Üben und Wiederholen der gelernten Schritte in Anwesenheit des Tanzlehrers, der für eventuelle Fragen gerne zur Verfügung steht. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. Samstag, , 18:15-19:45 Uhr 1 Termin; 6 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /17 AN OFFENER TANZABEND Gerald Brändle, Tanzlehrer Wie Kurs AM Samstag, , 18:15-19:45 Uhr 1 Termin; 6 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /17 AM BRASILIANISCHEN SAMBA TANZEN FÜR GEÜBTE Adenir Petersen Stress und Druck des modernen Lebens einfach wegtanzen! Samba wird allein, aber auch in der Gruppe getanzt. Beim Sambatanzen wird nicht nur die Muskelkraft aufgebaut und gestärkt, sondern auch das Selbstwertgefühl. Das sanfte und weiche Sambatanzen ist gelenkschonend und bringt dem Körper viel Sauerstoff. Somit wird viel Fett verbrannt, ohne dass man sich auspowert. Und das Allerwichtigste: Es macht unglaublich viel Spaß! Denn Samba ist mehr als nur Sport, Samba ist ein Lebensgefühl. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. donnerstags, ab , Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN BRASILIANISCHEN SAMBA TANZEN FÜR GEÜBTE Adenir Petersen Wie Kurs AM donnerstags, ab , Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM BRASILIANISCHEN SAMBA TANZEN EINSTEIGERKURS FÜR UNGEÜBTE Adenir Petersen Stress und Druck des modernen Lebens einfach wegtanzen! Samba wird allein, aber auch in der Gruppe getanzt. Beim Sambatanzen wird nicht nur die Muskelkraft aufgebaut und gestärkt, sondern auch das Selbstwertgefühl. Das sanfte und weiche Sambatanzen ist gelenkschonend und bringt dem Körper viel Sauerstoff. Somit wird viel Fett verbrannt, ohne dass man sich auspowert. Und das Allerwichtigste: Es macht unglaublich viel Spaß! Denn Samba ist mehr als nur Sport, Samba ist ein Lebensgefühl. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, leichte Schuhe, Handtuch und Getränk mitbringen. donnerstags, ab , 19:15-20:15 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN BRASILIANISCHEN SAMBA TANZEN EINSTEIGERKURS FÜR UNGEÜBTE Adenir Petersen Wie Kurs AM donnerstags, ab , 19:15-20:15 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: Tango - tanze mit dem Herzen, das Übrige ergibt sich! 2/17 AM TANGO ARGENTINO EINSTEIGER INTENSIV WORKSHOP Anselm Schmid, freiberuflicher Tanzpädagoge, Dipl. Kunsttherapeut Auf dem Programm stehen eine allgemeine Einführung mit Übungen zum Führen und Folgen, leichte Improvisationen mit einfachen Schritten in der Umarmung, strukturierte und variable Grundschritte sowie einfache Figuren mit Frauentechnik ochos. Indivduelle Gestaltung zur Musik. Für Tänzerinnen und Tänzer ohne Vorkenntnisse. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 2 Termine; 8 USt.; 45 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-20 Anmeldeschluss: /17 AM TANGO ARGENTINO EINSTEIGER - WORKSHOP Anselm Schmid, freiberuflicher Tanzpädagoge, Dipl. Kunsttherapeut Auf dem Programm stehen eine allgemeine Einführung mit Übungen zum FOTO Shutterstock Tyler Olson Führen und Folgen, leichte Improvisationen mit einfachen Schritten in der Umarmung, strukturierte Grundschritte und einfache Figuren. Indivduelle Gestaltung zur Musik. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr 2 Termine; 5 USt.; 30 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-20 Anmeldeschluss: /17 AM TANGO ARGENTINO THEMENWORKSHOP MILONGA Anselm Schmid, freiberuflicher Tanzpädagoge, Dipl. Kunsttherapeut Einfache und schnelle Schritte in enger Umarmung, trickreich und spritzig, kreatives Spiel mit Rhythmen. Suchtgefahr nicht ausgeschlossen. Geeignet für tangueras mit Grundkenntnissen. Bitte melden Sie sich paarweise an. Bitte Tanzschuhe und Getränk mitbringen. Samstag, , 15:30-17:30 Uhr Sonntag, , 14:30-16:30 Uhr 2 Termine; 5 USt.; 30 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-20 Anmeldeschluss: /17 AM SEVILLANAS, DER FLAMENCOVOLKSTANZ DER SPANIER GRUNDKURS Carmen-Diana Flechtner, Flamencotänzerin Wer kennt sie nicht: Die spanische Lebensfreude, bunte Kleider, klackernde Schuhe, schwingende Röcke und stolze Senores... Auf keiner Fiesta fehlen sie: Die Sevillanas, die vier Strophen spanischer Lebensfreude. Sind sie einmal erlernt, werden sie oft nächtelang zelebriert. Ob Frau - Frau, Mann - Mann, oder natürlich als Paar machen sie Spaß und bieten Freiraum für jeden individuellen Charakter. Im Grundkurs wird vor allem der Grundschritt und die Grundform erlernt. Später kommen dann Armbewegungen und vor allem der Ausdruck dazu. Begleitet von rhythmischem Klatschen (Palmas) und der wunderbaren, schwungvollen spanischen Musik ist es ein Leckerbissen für alle Tanzbegeisterten jeglichen Alters, Spanienurlauber und -liebhaber oder einfach nur, weil Tanzen das Leben beflügelt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auch einzelne Anmeldungen sind möglich. Bitte festsitzende Schuhe mit kleinem Absatz und Ledersohle mitbringen. samstags, ab , 15-17:30 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 67,50 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN SEVILLANAS - DER FLAMENCOVOLKSTANZ DER SPANIER MIT VORKENNTNISSEN: FÜR WIEDERHOLER UND AUF- FRISCHER Carmen-Diana Flechtner, Flamencotänzerin Sevillanas, der Flamencovolkstanz der Spanier, macht Spaß und fehlt auf keiner Fiesta. In jedem spanischen Club oder Restaurant animiert die Musik zum Tanz, oftmals fehlt es aber an der nötigen Sicherheit und die wunderbaren Tänze schlummern im Verborgenen. Dieser Kurs ändert das. Wir wiederholen und vertiefen die Strophen und Tanzschritte. Wir lernen die verschiedensten Musikarten kennen und üben auf variablen Geschwindigkeiten. Armbewegungen werden vermittelt sowie das Spielen mit den Partnern. Willkommen sind alle, die Grundschritt und Grundform schon einmal getanzt oder erlernt haben. Anmeldung auch ohne Partner möglich. Bitte Schuhe mit festem Absatz, Ledersohle oder Flamencoschuhe mitbringen, ab der 2. Unterrichtseinheit bitte weite Röcke für die Senoras. samstags, ab , 15-17:30 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 67,50 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss:

20 2 KULTUR & GESTALTEN FOTOGRAFIEREN 2/17 AM EINFÜHRUNG IN DIE DIGITALE FOTOGRAFIE Erich Püschel Bewusstes Sehen, das Wahrnehmen von Situationen und das Erfassen des richtigen Moments führen zu ausdrucksstarken fotografischen Bildern. Neben theoretischen und praktischen Grundlagen (wie z. B. Blende, Verschlusszeit, ISO-Wert und Weißabgleich) geht es um Bildgestaltung und die Faszination des Fotografierens. Sie fotografieren bisher mit Programmautomatik oder Szene-Modus und wissen eigentlich nicht so genau, was die Kamera macht. In diesem Seminar lernen Sie die wichtigen Grundeinstellungen und die zwei wichtigsten Profi-Werkzeuge Blenden- und Zeitautomatik an Ihrer Kamera kennen und einzusetzen. Außerdem lernen Sie, mit schwierigen Lichtverhältnissen umzugehen. Die Kameratechnik wird erläutert, es wird gemeinsam fotografiert, Ihre Ergebnisse werden besprochen. Der Kurs richtet sich an Einsteiger in die digitale Fotografie. Bitte digitale Kamera (inkl. Handbuch) und vorhandenes Zubehör mitbringen. Samstag, , 10-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN EINFÜHRUNG IN DIE DIGITALE FOTOGRAFIE Erich Püschel Wie Kurs AM Samstag, , 10-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Antonio Guillem 2/17 AM DIGITALE FOTOGRAFIE AUFBAUKURS Erich Püschel In diesem Kurs werden die in den Einführungskursen angesprochenen Themen und Kenntnisse durch praktische Übungen vertieft. Im Schwerpunkt werden die Themen Belichtung, Zeit- und Blendensteuerung, Belichtungsmessung, Gestaltung mit Brennweite und Perspektive, Einsatz von Filtern (UV-, Polarisations-, Grau-, Grauverlauf- und Farbfilter) und Blitzfotografie praktisch angewandt. Außerdem werden Fototechniken wie HDR- und Panoramafotografie vorgestellt. Neben den praktischen Übungen werden durch Bildbesprechungen die wesentlichen Regeln der Bildgestaltung behandelt. Bitte digitale Kamera (inkl. Handbuch) und vorhandenes Zubehör mitbringen. Samstag, , 10-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN DIGITALE FOTOGRAFIE AUFBAUKURS Erich Püschel Wie Kurs AM Samstag, , 10-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: D-DRUCK 2/17 AM D-DRUCK WORKSHOP Bastian Oelkuch Das Thema 3D-Druck ist in aller Munde und ist mittlerweile auch im Privathaushalt angekommen. 3D-Drucker auf Basis des FDM-Verfahrens dem schichtweisen Aufbau von geschmolzenem Plastik sind erschwinglich geworden. In diesem Workshop erlernen Sie schrittweise, wie Sie von einem Gedanken zu einem greifbaren Objekt kommen. Es wird die Theorie besprochen (Woher stammt der 3D-Druck?) und ab dann geht es in die Praxis. Über die Erstellung eigener Objekte wie z.b. Dekoration, Schmuckobjekte, Funktionsteile im Bereich Modellbau und vieles mehr. Finden Sie neue Möglichkeiten Ihre Ideen greifbar zu machen! Inhalte: Geschichte des 3D-Druck, Welche Technologien gibt es und für welche Bereiche eignen sie sich? 3D-Drucker: Kaufen oder selber bauen? Umgang mit Software zu Modellierung und Steuerung des 3D-Druckers, kostenlose und kostenpflichtige Plattformen für den Download druckbarer 3D-Modelle, konkrete Übungsaufgaben zur Modellierung, druckbare Materialien, Vorbereitung für den 3D-Druck, Zukunftsvisionen. Voraussetzungen: Gute PC- und Internet-Kenntnisse Samstag, , 9-16:30 Uhr 1 Termin; 10 USt.; 80 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: /18 AN D-DRUCK WORKSHOP Bastian Oelkuch Wie Kurs AM Samstag, , 9-16:30 Uhr 1 Termin; 10 USt.; 80 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: NATURPRODUKTE HERSTELLEN 2/17 AM NATURSEIFENHERSTELLUNG NACH DEM KALTVERFAHREN Inés Hermann Seifensieden ist ein kreatives, reines Vergnügen. Mit Ölen, Düften, Kräutern und Natronlauge erlernen Sie Schritt für Schritt die Kunst der Seifenherstellung. Verwendet werden nur vegetarische Zutaten, rein pflanzliche Fette und Öle in Lebensmittelqualität. Angereichert mit Duftölen, ätherischen Ölen oder Kräutern entstehen individuelle Seifen, die hautfreundlich und ohne Konservierungsstoffe sind. In jedem Stück selbst gesiedeter Seife steckt ein Hauch Mystik und die Freude, einen alltäglichen Gegenstand kunstvoll zu gestalten. Die Naturseifenherstellung darf nicht mit dem Seifengießen verwechselt werden, bei dem die fertige Seife eingeschmolzen und neu gegossen wird. Die Materialkosten (ca. 5 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Schreibzeug sowie Haushaltshandschuhe, Schürze und Dosen oder Tetrapaks für die fertige Seife mitbringen. Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: /18 AN NATURSEIFENHER- STELLUNG NACH DEM KALTVERFAHREN Inés Hermann Wie Kurs AM Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: /17 AM NATURKOSMETIK SELBST HERSTELLEN Inés Hermann Es gibt keine natürlichere als selbst gemachte Naturkosmetik. Viele Inhaltsstoffe, die in der industriellen Fertigung eingesetzt werden, dienen nicht der gesunden Pflege, sondern ausschließlich der Haltbarkeit und Stabilität der Produkte. Wer über die Zusammensetzung der Inhaltsstoffe selbst bestimmen möchte, sollte seine Kosmetik selbst machen und so potenzielle Allergieauslöser meiden. Die empfindliche Haut von Babys und Kindern hat besondere Bedürfnisse, daher werden wir näher auf die Herstellung von speziellen Pflegeprodukten eingehen. Sie erfahren, warum Naturkosmetik aus wertvollen Pflanzenölen, ätherischen Ölen und Blütenwasser gesund für die Haut ist, und lernen diese Grundzutaten kennen. Durch die Auswahl der Rohstoffe stellen wir natürliche, gesunde Kosmetik her, die höchste ökologische Ansprüche er

21 2 KULTUR & GESTALTEN füllt. Dieser Kurs vermittelt die Grundkenntnisse, um selbst aus pflanzlichen Rohstoffen Cremes, Shampoos, Masken, Emulsionen und Salben herzustellen. Die Materialkosten (ca. 6 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte einige saubere Cremetiegel, um die individuell angefertigten Produkte zu transportieren, sowie Haushaltshandschuhe, Schürze und Schreibzeug mitbringen. Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /18 AN NATURKOSMETIK SELBST HERSTELLEN Inés Hermann Wie Kurs AM Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /17 AM GRÜNER UND SCHÖNER PUTZEN Inés Hermann Es ist hinlänglich bekannt, dass viele konventionelle Haushaltsreiniger nicht nur gefährlich für die Umwelt, sondern auch schädlich für die Haut sind. Zum Glück gibt es altbewährte Wirkstoffe pflanzlichen und mineralischen Ursprungs als preiswerte Alternative. Diese gesunde Sauberkeit kann ohne viel Aufwand selbst hergestellt werden. Natürliche Düfte erfrischen nicht nur Küche und Bad, sondern auch die Seele. Die Materialkosten (ca. 5 Euro) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte Flaschen und Deckelgläser für die hergestellten Produkte mitbringen Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: /18 AN GRÜNER UND SCHÖNER PUTZEN Inés Hermann Wie Kurs AM Montag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 20 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Anmeldeschluss: WERKEN 1/18 AN SELBST GEMACHT GELD GESPART! REPARATURKURS Lisa Vandea Der Wasserhahn tropft, der Siphon ist verstopft, Fenster und Türen sind undicht, Türen schließen nicht exakt. Sie wollen Lampen aufhängen und anschließen, Bilder und Spiegel aufhängen, Kratzer in Möbeln oder Auto beseitigen, Silikonfugen erneuern, und Sie wollen selbst Hand anlegen. Hier werden Ihnen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt. Alle Reparaturen werden ausführlich und verständlich erklärt, die benötigten Werkzeuge und Maschinen werden besprochen. Anschließend können Sie alle Reparaturen unter Anleitung selbstständig im Kurs ausprobieren. Lernen Sie die wichtigsten Maschinen und Werkzeuge fachgerecht zu handhaben und die häufigsten Reparaturen selbstständig durchzuführen. Sie benötigen keine Grundkenntnisse. Die Materialkosten in Höhe von 10 Euro werden direkt mit der Dozentin abgerechnet. Samstag, , Uhr 1 Termin; 8 USt.; 65 Euro Rieger am Markt Raum 2.16 Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 1/18 AM RINGE AUS KAUTSCHUK, STEIN UND METALL Iris R. Kopp, Goldschmiedin, Diplom-Schmuckdesignerin Die Ringe, die hierbei entstehen, bestehen aus drei Komponenten: Einer Schiene aus farbigem Kautschuk, einem Metall-Gewindestab und einem Ringkopf, den Sie selbst aus einem reichhaltigen Angebot von Steinen, Perlen und Silberteilen zusammenstellen und entsprechend bearbeiten. FOTO Shutterstock Syda Productions Die Besonderheiten der Ringe sind die Austauschbarkeit des Kopfes (Wechselring) und die Möglichkeit, wirklich große Steine zu verarbeiten, weil die Schiene weich ist. Der dreifache Spaß an den Ringen ist garantiert: beim Gestalten, bei der handwerklichen Umsetzung und bei der Aufmerksamkeit, die Sie beim Tragen der Ringe hervorrufen werden! Werkzeug und Material wird von der Kursleiterin zur Verfügung gestellt. Die Materialkosten (ab 15 Euro) werden nach Verbrauch und direkt mit der Dozentin abgerechnet. Bitte Geld für Materialkosten mitbringen. Dienstag, , 19-21:30 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 12 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 33 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /18 AN WEIDENFLECHTEN FILZEN MODELLIEREN NEUE SCHMUCKSTÜCKE FÜR HAUS UND GARTEN ZU FRÜHLING, OSTERN, MUTTERTAG Doris Heinle Nach Lust und Laune handwerken und gestalten, verschiedene Materialien kennenlernen und alte Handwerkskunst ausprobieren. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit! Am ersten Kurstag steht Filzen oder Modellieren auf dem Programm. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und es entstehen Ihre eigenen Ideen aus Ton und Schafwolle. Am zweiten Kurstag lernen Sie die alte Handwerkskunst des Weidenflechtens kennen. Sie werden begeistert sein, wie aus den verschiedenen Weidenruten und Ihren selbst gestalteten Filz- und Keramikschmuckstücken einzigartige Flechtkunstwerke werden. Die Materialkosten (ab 10 Euro bis ca. 20 Euro) incl. Schrühbrand für Keramik werden, abhängig vom Materialverbrauch und Flechtwerk, direkt mit der Kursleiterin verrechnet und sind im Kurs zu bezahlen. Bitte altes Geschirrtuch, Wellholz, unempfindliche Kleidung, Mallappen sowie Einweghandschuhe und Materialkosten mitbringen. Montag, , Uhr Montag, , 18-21:45 Uhr 2 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-9 Anmeldeschluss: /18 AN WEIDENFLECHTEN FILZEN MODELLIEREN NEUE SCHMUCKSTÜCKE FÜR HAUS UND GARTEN ZU FRÜHLING, OSTERN, MUTTERTAG Doris Heinle Wie Kurs AN Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , 18-21:45 Uhr 2 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-9 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock nata-lunata 40 41

22 GESUNDHEIT & BEWEGUNG Inhalt Gesundheitsforum 43 Wohlfühlthemen 44 Trekking mit Tieren 44 Entspannung/ Autogenes Training 45 YOGA 47 YOGA Spezial 51 3 Gymnastik/Bewegung/Körpererfahrung 54 Fahrradtouren 61 Selbstverteidigung 62 Erkrankungen/Heilmethoden 62 Massage 63 Erste Hilfe 63 Ernährung 64 Liebe Teilnehmerin, lieber Teilnehmer, die vhs Heidenheim bietet Ihnen im Programmbereich Gesundheit ein hochwertiges Angebot an Kursen zur Gesundheitsförderung und Primärprävention. Als Einrichtung in öffentlicher Verantwortung sichern und entwickeln wir systematisch die Qualität unseres Angebots. In den Bereichen Bewegung, Entspannung/Stressbewältigung kann die Teilnahme an Präventionsangeboten von den gesetzlichen Krankenkassen gemäß 20 SGB V gefördert werden. Über die Förderung entscheiden die Krankenkassen und die in deren Auftrag arbeitende Zentrale Prüfstelle Prävention (ZPP). Auf die Entscheidung haben wir keinen Einfluss. Die dieser Entscheidung zugrunde liegenden Kriterien können sich erheblich von den Qualitätskriterien der Volkshochschule unterscheiden. Wir und unsere qualifizierten Kursleitungen orientieren uns in unseren Gesundheitsangeboten zusätzlich zu den medizinisch-fachlichen vor allem an pädagogischen Gesichtspunkten zur Begleitung von Lernprozessen. Ob und wie Ihre Kursteilnahme gefördert wird, bitten wir Sie direkt mit Ihrer Krankenkasse zu klären, am besten vor Kursbeginn. Gerne stellen wir Ihnen auf Anfrage nach Abschluss Ihres Gesundheitskurses eine einfache vhs-teilnahmebestätigung aus. Andere Bescheinigungen für Krankenkassen (dies gilt auch für Bonushefte) stellen wir nicht aus. Ihre vhs Heidenheim GESUNDHEITSFORUM Die Vortragsreihe zusammen mit dem Gesundheitsforum Heidenheim informiert Sie über aktuelle Themen aus dem Gesundheitsbereich. Näheres unter: Alle Vorträge finden im Elmar-Doch-Haus (Vortragssaal) statt. Eintritt: 5 Euro, Mitglieder 2 Euro 2/17 AM NATURHEILKUNDE KENNENLERNEN UND ERLEBEN: WENN HÄNDE UND FÜSSE SCHMERZEN Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck (Heilpraktikerin), Claudia Pietschmann (Heilpraktikerin), Evelyn Reiff-Merkle (Heilpraktikerin), Beta Vogel (Shiatsupraktikerin) Dienstag, , 18-19:30 Uhr 2/17 AM SCHWINDEL DER KREISEL IM KOPF Gert-Michael Gmelin (Facharzt für Allgemeinmedizin), Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck (Heilpraktikerin), Ilona Bodenmüller (Vitalogistin ESSV) Donnerstag, , 19:30-21 Uhr 2/17 AN DARM DAS VERNACHLÄSSIGTE ORGAN Monika Götz (Ernährungswissenschaftlerin), Elisabeth Bodenstein (Gesundheitspraktikerin BfG), Claudia Pietschmann (Heilpraktikerin) Gesund aus Verantwortung FOTO Shutterstock Prostock-studio 2/17 AM DIAGNOSE SPINALSTENOSE WELCHE THERAPIEN GIBT ES? Dienstag, , 19:30-21 Uhr Dass die vhs gesünder macht, belegt eine bundesweite Studie des Universitätskrankenhauses Eppendorf zur Wirksamkeit von Entspannungskursen an Volkshochschulen. Um die Gesundheit eigenverantwortlich zu stärken, ist Gesundheitskompetenz unerlässlich. Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehören kann, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen und die eigene Kraft spüren. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. All das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig. Dr. med. Angela Pfaffenzellner (Ärztin, Neurochirurgin), Dr. med. Jutta Wegmann (Ärztin, Naturheilverfahren), Evelyn Reiff-Merkle (Heilpraktikerin) Dienstag, , 19:30-21 Uhr 2/17 AM RAUS AUS DER ANGSTSPIRALE Heidrun Dauner (Heilpraktikerin für Psychotherapie), Axel Höltge (Heilpraktiker), Dr. rer. nat. Gabriele Mecklenbrauck (Heilpraktikerin) Donnerstag, , 19:30-21 Uhr 1/18 AN GLUTENUNVERTRÄG- LICHKEIT Dr. medic. Gerd Freisler (Facharzt für Allgemeinmedizin), Monika Götz (Ernährungswissenschaftlerin), Brigitta Stürzl (Heilpraktikerin) Donnerstag, , 19:30-21 Uhr 42 43

23 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 1/18 AN NATURHEILKUNDE KENNENLERNEN UND ERLEBEN: DAS KREUZ MIT DEM KREUZ Ilona Bodenmüller (Vitalogistin ESSV), Evelyn Reiff-Merkle (Heilpraktikerin), Brigitta Stürzl (Heilpraktikerin), Dr. med. Jutta Wegmann (Ärztin Naturheilverfahren). Dienstag, , 18-19:30 Uhr WOHLFÜHLTHEMEN 2/17 AM WOHLFÜHLPARFÜMS: IHR GANZ PERSÖNLICHER DUFT Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung, und Aromapflege Kreieren Sie Ihr Parfüm als reines Naturprodukt mit hochwertigen ätherischen Ölen frisch und spritzig, blumig süß ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Sie können zwischen Duftmischungen auf Alkoholbasis oder auf der Basis von Jojobaöl wählen. Auch als kleines individuelles Geschenk werden Sie damit große Freude machen. Freuen Sie sich auf einen duftenden Abend. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Dienstag, , 18:30-19:30 Uhr 1 Termin; 1 USt.; 10 Euro Meeboldhaus, Atelier Anmeldeschluss: TREKKING MIT TIEREN 2/17 AM ESEL-TREKKING EIN 2-TÄGIGES ESEL-SEMINAR MIT NACHHALTIGER WIRKUNG Sabine Rudolf-Banzhaf Sich auf einen Esel einzulassen bedeutet: Aus unserer schnelllebigen und hektischen Welt aussteigen, in der wir oft vergessen, unsere eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen. Allein das Wesen und die Ausstrahlung der Tiere wirken sich schon beruhigend auf den Menschen aus und unterstützen so Langsamkeit, Geduld und Ruhe. Genauso wecken sie auch eine große Freude in uns. Beim 2-tägigen Esel-Seminar werden wir alle unsere Sinne bewusst einsetzen und lernen unserer Körpersprache gezielt zu nutzen, um mit den Tieren effizient und partnerschaftlich zu kommunizieren. Das Kennenlernen der Esel mittels vielfältigen, u. a. auch spielerischen Übungen und der richtige Umgang mit ihnen, ist der Schwerpunkt des ersten Seminartages. Der zweite Seminartag besteht aus einer Esel-Wanderung in einer wunderschönen Gegend rund um Dettingen, wobei die Erfahrungen vom ersten Seminartag zum Tragen kommen. Das Ende beider Tage schließen wir gemeinsam mit einer gemütlichen Runde am Lagerfeuer auf der Esel-Farm. Die Seminarteilnahme wird mit einem Esel-Führerschein belohnt. Bei schlechter Witterung muss der Termin verschoben werden. Bitte festes Schuhwerk, Grillgut und Getränke mitbringen. samstags, ab , Uhr 2 Termine; 13 USt.; 50 Euro Ev. Kirche Dettingen Teilnehmerzahl: 4-6 Anmeldeschluss: /18 AN ESEL-TREKKING EIN 2-TÄGIGES ESEL- SEMINAR MIT NACHHAL- TIGER WIRKUNG Sabine Rudolf-Banzhaf Wie Kurs AM samstags, ab , Uhr 2 Termine; 13 USt.; 50 Euro Ev. Kirche Dettingen Teilnehmerzahl: 4-6 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock IMG Stock Studio ENTSPANNUNG / AUTOGENES TRAINING 2/17 AM AUTOGENES TRAINING UND GEFÜHRTE MEDITATION Marion Trittler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin Nehmen Sie sich öfters mal eine Auszeit. Spüren Sie in Ihren Körper hinein und helfen Sie ihm, mit eigener Kraft wieder sein Gleichgewicht zu finden. So erlangen Sie seelische und körperliche Stabilität die beste Voraussetzung, um stressigen Situationen mit Ruhe und Gelassenheit zu begegnen. Das Autogene Training ist eine Methode der konzentrativen Selbstentspannung. Es ist mit etwas Übung relativ leicht zu erlernen und im Alltag vielseitig einsetzbar. dienstags, ab , 18:30-20 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Bürgerhaus, Raum 204 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /18 AN AUTOGENES TRAINING UND GEFÜHRTE MEDITATION Marion Trittler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin Wie Kurs AM dienstags, ab , 18:30-20 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Bürgerhaus, Raum 204 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /17 AM AUTOGENES TRAINING: ÜBERLEBEN IM STRESS Udo Neumann, Klinischer Entspannungstherapeut (diplomiert) Das autogene Training ist eine anerkannte und weit verbreitete Methode, um Stress und psychosomatische Störungen zu behandeln. Der griechische Begriff autogen bedeutet selbst hervorgerufen. Ziel des Kurses ist, dass Sie einen Weg finden, negative Faktoren wie Stress, Angst, Ärger, Nervosität oder Verkrampfungen abzubauen und positive Faktoren wie Lebensmut, Ausgeglichenheit, Gelassenheit und Freude zu verstärken. Das Verfahren kann auch zur Motivation, Konzentrations- und allgemeinen Leistungssteigerung in Beruf oder Sport beitragen. Bitte Sportkleidung, Wollsocken, Kissen und Wolldecke mitbringen. montags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /17 AM AUTOGENES TRAINING: ÜBERLEBEN IM STRESS Udo Neumann, Klinischer Entspannungstherapeut (diplomiert) Wie Kurs AM montags, ab , 19:45-21:15 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /18 AN AUTOGENES TRAINING: ÜBERLEBEN IM STRESS Udo Neumann, Klinischer Entspannungstherapeut (diplomiert) Wie Kurs AM montags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /18 AN AUTOGENES TRAINING: ÜBERLEBEN IM STRESS Udo Neumann, Klinischer Entspannungstherapeut (diplomiert) Wie Kurs AM montags, ab , 19:45-21:15 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /17 AM RESET KIEFERGELENKS- ENTSPANNUNG ENTSPANNTER KIEFER ENTSPANNTER KÖRPER Ulrike Wagner, RESET Instructor Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskeln, verursacht durch Stress, einen Unfall oder nach einer Behandlung beim Zahnarzt, kann die normale ausgeglichene Position des Kiefergelenks verändern. Es kommt zu angespannten Kiefergelenksmuskeln. Dies ist oft die Ursache u. a. für Kopfschmerzen, Migräne, Tinnitus, Lernschwäche, Nackenbeschwerden oder Beschwerden des unteren Rückens. RESET Kieferbalance ist eine wirkungsvolle, sanfte Methode, um den Kiefermuskeln zu helfen, sich wieder zu entspannen und das Kiefergelenk auszugleichen. Das Kiefergelenk ist über die Schädelknochen und die harte Hirnhaut mit dem gesamten Wirbelkanal verbunden. Somit hat ein entspanntes Kiefergelenk enorme Auswirkung auf Muskeln, Bänder und Sehnen im gesamten Körper. Sie erhalten an diesem Abend praktische Übungen als Basis für zu Hause. Seminarunterlagen und CD können bei der Dozentin erworben werden. Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Kissen und Wasser sowie 18 Euro für Seminarunterlagen mitbringen. Montag, , Uhr 1 Termin; 24 Euro Rieger am Markt, Raum 2.05 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss:

24 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG YOGA 1/18 AN RESET KIEFERGELENKSENTSPANNUNG ENTSPANNTER KIEFER ENTSPANNTER KÖRPER Ulrike Wagner, RESET Instructor Wie Kurs AM Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 24 Euro Rieger am Markt, Raum 2.05 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /18 AM AUSBILDUNG ZUM RESET -ANWENDER: KIEFERGELENKSENTSPANNUNG NACH PHILIP RAFFERTY MIT ZERTIFIKAT Ulrike Wagner, RESET Instructor Das Kiefergelenk hat einen starken Einfluss auf viele Körperfunktionen. Anspannungen, Emotionen und Stress sowie Unfälle verspannen die Kiefermuskeln und das Kiefergelenk. RESET bewirkt, dass sich Muskelverspanungen im Kieferbereich lösen, Nacken und Rücken entspannen, Stoffwechsel und Verdauung positiv beeinflusst werden. Sehr gut lässt es sich auch bei Zähneknirschen, Zahnspangenbehandlungen, Ohrgeräuschen und Schnarchen einsetzen. Inhalte: anatomische Übersicht des Kiefergelenks, Selbstbehandlung mit der RESET Methode, Zweierbehandlung im Liegen und Sitzen. Sie erwerben in diesem Seminar eine solide Grundlage für die therapeutische Anwendung von RESET. Es handelt sich um eine sanfte schmerzfreie Methode. Bitte bequeme Kleidung, Isomatte, Decke, Kissen und Wasser sowie 30 Euro für Seminarunterlagen und CD mitbringen. Samstag, , 9-15 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 115 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 5-12 Anmeldeschluss: /18 AN AUSBILDUNG ZUM RESET - ANWENDER: KIEFERGELENKS- ENTSPANNUNG NACH PHILIP RAFFERTY MIT ZERTIFIKAT Ulrike Wagner, RESET Instructor Wie Kurs AM Samstag, , 9-15 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 115 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 5-12 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock racorn 2/17 AM HATHA-YOGA FÜR ANFÄNGER UND WIEDEREINSTEIGER IN DER TRADITION VON B.K.S. IYENGAR Dagmar Abu Bakar, Yogalehrerin (SKA) Der Körper ist oft noch in der Vergangenheit, der Geist schon in der Zukunft. Im Yoga verbinden wir Körper und Geist im Hier und Jetzt. Diese Art des Yoga zeichnet sich durch eine präzise und anatomisch korrekte Übungspraxis in allen Haltungen aus. Asanas werden achtsam und konzentriert geübt. Durch den Einsatz von Hilfsmitteln (Wand, Stuhl, Klotz, Gurt...) kann jeder das Wesen und die Struktur eines Asanas (Körperhaltung) erfahren. Bitte Standmatte, Decke und evtl. Socken mitbringen. mittwochs, ab , 9-10:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /17 AM HATHA-YOGA FÜR ANFÄNGER UND WIEDEREINSTEIGER in der Tradition von B.K.S. Iyengar Dagmar Abu Bakar, Yogalehrerin (SKA) Wie Kurs AM mittwochs, ab , 9-10:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /18 AN HATHA-YOGA FÜR ANFÄNGER UND WIEDEREINSTEIGER IN DER TRADITION VON B.K.S. IYENGAR Dagmar Abu Bakar, Yogalehrerin (SKA) Wie Kurs AM mittwochs, ab , 9-10:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-12 Anmeldeschluss: /17 AM EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheits- und Mentaltrainerin I can t stop the waves, but I can learn to surf, beschrieb Yogi Swami Satchidananda den jahrtausendealten Übungsweg, der zu innerer und äußerer Stabilität und Leichtigkeit führen kann. Dieser Kurs ist geprägt vom Rhythmus des Jahres und den dazu passenden Übungen. Die Teilnehmenden erhalten reichlich Tipps und erleben eine tiefe Freude am Leben. Fern von weiter, besser, höher kann Jeder Yoga üben. Die Qualität des Übens ist wichtiger als die äußere Form. Die Teilnehmenden üben, um ihr Denken, Fühlen und Handeln freier, leichter und glücklicher zu gestalten: Einfach Yoga. Einfach Sein. Einfach Jetzt. Bitte Decke, Kissen und bequeme Kleidung mitbringen. dienstags, ab , 17:30-19 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /17 AM EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheits- und Mentaltrainerin Wie Kurs AM dienstags, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss:

25 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 2/17 AM EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheitsund Mentaltrainerin Wie Kurs AM mittwochs, ab , 17:30-19 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /17 AM EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheits- und Mentaltrainerin Wie Kurs AM mittwochs, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheitsund Mentaltrainerin Wie Kurs AM dienstags, ab , 17:30-19 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheits- und Mentaltrainerin Wie Kurs AM dienstags, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheitsund Mentaltrainerin Wie Kurs AM mittwochs, ab , 17:30-19 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN EINFACH YOGA: MIT HATHA-YOGA IN DIE ENTSPANNUNG Hildegard Burkert, Yogalehrerin (Mitglied BDY), Gesundheits- und Mentaltrainerin Wie Kurs AM mittwochs, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /17 AM HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Ziel dieses Kurses ist, die körperliche Fitness zu verbessern und den Geist zu fokussieren. Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg und so finden neben den Körperübungen (Asanas und Kriyas) auch Konzentrations-, Entspannungs- und Atemübungen ihren Platz. Vor allem aber soll Yoga Freude machen, die Beweglichkeit verbessern und das Körperbewusstsein erhöhen. Vorerfahrung mit Yoga ist nicht erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. samstags, ab , 9:15-10:45 Uhr 135 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs AM samstags, ab , 10-11:30 Uhr 135 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA FÜR ANFÄNGER Axel Höltge, Heilpraktiker, Yogalehrer Wie Kurs AM montags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE Axel Höltge, Heilpraktiker, Yogalehrer Dieser Kurs eignet sich für alle Menschen, die bereits die positiven Eigenschaften des Yoga kennengelernt haben und diese vertiefen wollen. Geübt werden die Asanas des Hatha-Yoga und deren Variationen. Elemente anderer Yogastile werden integriert. Atemübungen (Pranayama) und mentale Tiefenentspannung bilden ebenso einen wichtigen Teil dieser Yogaklasse. Ziel ist es, Körper, Geist und Seele zu kräftigen, um den Herausforderungen unserer modernen Welt besser gegenübertreten zu können. Vorkenntnisse sind erforderlich. FOTO Shutterstock Uber Images 2/17 AM YOGA FÜR ANFÄNGER Axel Höltge, Heilpraktiker, Yogalehrer Sie wollten schon immer mal die positive Wirkung des Yoga kennenlernen? Sie erlernen hier Schritt für Schritt die zwölf Grundhaltungen (Asanas) der Rishikesh-Reihe in der Tradition des indischen Yogameisters Swami Sivananda. Es werden weiterhin Atemübungen (Pranayama), Entspannungsübungen und Meditation unterrichtet. Nach Beendigung dieses Kurses sollten Sie das Wissen und die Fähigkeit besitzen, an einem Kurs für Fortgeschrittene teilzunehmen. Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. montags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. montags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA FÜR FORTGESCHRITTENE Axel Höltge, Heilpraktiker, Yogalehrer Wie Kurs AM montags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss:

26 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 2/17 AM MIT HATHA-YOGA KRAFT TANKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Starten Sie Ihre Arbeitswoche mit einer 90-minütigen Yogastunde, um frisch und energiegeladen in die Woche zu gehen. Yoga bietet eine hervorragende Möglichkeit, den Alltagsstress hinter sich zu lassen und die Konzentration auf sich selbst zu richten. Hatha-Yoga kann Ihnen helfen, ein verbessertes Körpergefühl, innere Harmonie und tiefe Entspannung zu erfahren. Sie erlernen Grund- und weiterführende Übungen des Hatha-Yoga sowie energetisierende Atemtechniken und lernen Körper, Geist und Seele zu entspannen. Jede Stunde beginnt und endet mit einem Mantra zur Einstimmung und zum gemeinsamen Ausklang der Yogastunde. Auch Anfänger sind willkommen. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein keines Kissen mitbringen. montags, ab , 9-10:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN MIT HATHA-YOGA KRAFT TANKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Wie Kurs AM montags, ab , 9-10:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM MIT HATHA-YOGA KRAFT TANKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Beenden Sie Ihren Arbeitstag mit einer 90-minütigen Yogastunde. Dieser Kurs richtet sich an Personen mit Vorkenntnissen. Wie Kurs AM dienstags, ab , 18:30-20 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN MIT HATHA-YOGA KRAFT TANKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Wie Kurs AM dienstags, ab , 18:30-20 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 108 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: YOGA SPEZIAL 2/17 AM YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Kaum ein Möbelstück wird im Alltag mehr zweckentfremdet als der Stuhl. Warum seine Vielseitigkeit nicht auch für Gesundheit und Beweglichkeit nutzen? Yoga auf dem Stuhl und mit dem Stuhl bietet unendlich viele Möglichkeiten, die leicht im Alltag zu integrieren sind, egal ob Sie mit diesem alltäglichen Hilfsmittel Ihre Beweglichkeit verbessern oder im Berufsalltag Ihre Pausen effektiv für Ihre Gesundheit nutzen wollen. Ein Stuhl, fast überall vorhanden, macht es möglich. Ergänzt wird der Kurs mit Yogaelementen (Asanas) auf der Matte. Abgerundet mit speziellen Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen wirkt Yoga auf allen Ebenen. Harmonie von Körper, Geist und Seele. Am und am findet kein Yoga statt. Bitte (Fleece-) Jacke, rutschfeste Socken, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /17 AM YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock De Visu

27 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 1/18 AN YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /17 AM HATHA-YOGA FÜR FRAUEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Wieder mal richtig durchatmen, entspannen und den ganzen Körper mit neuer Energie aufladen. Hatha-Yoga speziell für Frauen wird nach dem Prinzip von Dinah Rodrigues praktiziert und ist eine wissenschaftlich nachgewiesene Methode, um die natürliche Hormonbalance in den Wechseljahren wieder zu erlangen. Das Herzstück bei den Übungen ist die Aktivierungsatmung (Bhastrika), kombiniert mit Körperstellungen und anschließender Energielenkung. Diese Praxis enthält spezielle Übungen, welche die Wirkungen des Hatha-Yoga auf das Drüsensystem verstärken. Dieses Yoga hilft auch bei anderen hormonell bedingten Krankheiten und deren Begleiterscheinungen wie z. B. Migräne, Menstruationsbeschwerden und emotionale Instabilität. Jede Stunde beginnt und endet mit einem Mantra zur Einstimmung und zum gemeinsamen Ausklang der Yogastunde. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. dienstags, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN HATHA-YOGA FÜR FRAUEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Wie Kurs AM dienstags, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM YOGA FÜR DEN RÜCKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Der Rücken des Menschen spiegelt akut und chronisch unsere einseitige, meist sitzende und bewegungsarme Lebensweise wieder. Doch der Rücken braucht vor allem Bewegung, um gesund zu bleiben. Ein kräftiger Rücken kann sowohl alltägliche als auch ungewohnte Bewegungen besser abfangen als ein untrainierter. Rücken-Yoga hilft Ihnen bei Problemen im Rückenund Nackenbereich. Mit den Übungen stärken Sie gezielt die Rücken- und Bauchmuskeln, dehnen die Muskeln in den Beinen und im Nacken. Es können Energieblockaden gelöst werden, somit kann auch die Lebensenergie wieder besser fließen. Sie fördern Ihr Selbstbewusstsein und Wohlbefinden. Durch die Übungen nehmen Sie Ihren Körper verstärkt wahr und können bei Schmerzen besser damit umgehen. Jede Stunde beginnt und endet mit einem Mantra zur Einstimmung und zum gemeinsamen Ausklang der Yogastunde. Auch für Personen geeignet, die keine Yogaerfahrung haben. Am findet kein Yoga statt. Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und ein kleines Kissen mitbringen. dienstags, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA FÜR DEN RÜCKEN Ute Hirsch, Yogalehrerin (BYV) Wie Kurs AM dienstags, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM TIBETISCHES HEILYOGA (KUM-NYE) EINFÜHRUNGSKURS Marion Trittler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin Tibetisches Heilyoga hat seine Wurzeln in der Yoga-Tradition und der medizinischen Tradition Tibets. Die Übungen regen systematisch alle Meridiane, Energiekanäle und -zentren an, lösen sanft Blockaden und harmonisieren den feinstofflichen Energiefluss. Damit fördern sie eine tiefe innere Ruhe bei gleichzeitiger wacher Bewusstheit. Die Übungen helfen zunehmend zu erkennen, was für uns wirklich heilsam ist. Kennzeichnend für diese Art des Yogas ist der meditative Charakter der Übungen und die langsame Ausführung der Bewegungen. Die Übungen sind sehr einfach zu erlernen und können auch von Menschen mit körperlichen Einschränkungen durchgeführt werden. Bitte bequeme Kleidung und Sitzkissen mitbringen. donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Bürgerhaus, Raum 204 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN TIBETISCHES HEILYOGA (KUM-NYE) EINFÜHRUNGSKURS Marion Trittler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Bürgerhaus, Raum 204 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN TIBETISCHES HEILYOGA (KUM-NYE) EINFÜHRUNGSKURS Marion Trittler, Diplom-Sozialpädagogin (FH), Entspannungspädagogin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Bürgerhaus, Raum 204 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM LACHYOGA LACH DICH FREI! EINE TECHNIK, UM GRUNDLOS LACHEN ZU KÖNNEN Heike Böck, zertifizierte Lachyoga- Leiterin nach Dr. Kararia Als Methode des initiierten Lachens wurde Lachyoga 1995 von einem indischen Arzt entwickelt, weil Lachen nachweislich gut tut. Dem Körper wird durch die vertiefte Atmung beim Lachen vermehrt Sauerstoff zugeführt und das Gehirn bekommt den Impuls Glückshormone auszuschütten. Stressreduktion, Stärkung des Herz-Kreislauf-Systems, verbesserte Immunkräfte und eine höhere Schmerztoleranz sind weitere Vorteile. Eine große Vielfalt an Lachübungen, die unter Anleitung ausgeführt werden, hilft Ihnen, eine eventuell vorhandene Hemmschwelle zu überwinden. Die Hauptintension von Lachyoga liegt darin, freies Lachen wieder mehr in den Alltag zu integrieren und den Körper dahin gehend zu konditionieren. Der Einstieg ins Lachyoga erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Die Übungen sind einfach und von jedem durchführbar. Durch die Kombination der Lachübungen mit Klatsch-, Dehnund Atemübungen erfolgt ein gesunder Wechsel von An- und Entspannung. Schenken Sie sich mit Lachyoga kleine Auszeiten vom Alltag und lassen Sie Vorbehalte einfach zu Hause. Für Lachyoga benötigen Sie übrigens weder Kondition noch Humor. Beides können Sie nach kurzer Übungszeit erlangen. Bitte bequeme Kleidung und Anti- Rutsch-Socken sowie eine Yogamatte oder Decke mitbringen. Montag, , 19:30-21 Uhr Einführung montags, ab , 19:30-20:15 Uhr insgesamt 5 Termine; 6 USt.; 22,50 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-16 Anmeldeschluss:

28 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 1/18 AN LACHYOGA LACH DICH FREI! EINE TECHNIK, UM GRUNDLOS LACHEN ZU KÖNNEN Heike Böck, zertifizierte Lachyoga-Leiterin nach Dr. Kararia Wie Kurs AM Montag, , 19:30-21 Uhr Einführung montags, ab , 19:30-20:15 Uhr insgesamt 5 Termine; 6 USt.; 22,50 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-16 Anmeldeschluss: GYMNASTIK / BEWEGUNG / KÖRPERERFAHRUNG 2/17 AM PILOXING Carmen Schmid Piloxing ist ein Fitness-Programm, das effektive Übungen aus Pilates, Boxen und Tanz in einem Intervalltraining vereint. Das Ziel ist, Fett zu verbrennen, Muskeln aufzubauen und den Körper zu formen und zu straffen. Gleichzeitig wird das Herz-Kreislauf-System gestärkt. Die Teilnehmenden können beim Training spezielle Gewichtshandschuhe tragen, um den Muskelaufbau speziell in den Armen noch zu verstärken. Bitte Sportkleidung und Handtuch mitbringen. mittwochs, ab , 18:30-19:30 Uhr 12 Termine; 16 USt.; 72 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN PILOXING Carmen Schmid Wie Kurs AM mittwochs, ab , 18:30-19:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM FIT & STRETCH FITNESS UND ENTSPANNUNG Susanne Bechler, Sportlehrerin Fit & Stretch ist der ideale Kurs für alle, die außer Fitness auch Entspannung suchen. Inhalte: Herz-Kreislauf-Training (z. B. kurze Aerobic-Kombinationen), vielfältige Kräftigungsübungen (auch aus der Wirbelsäulengymnastik) und Dehnungsübungen (Stretching). Am Ende jeder Stunde steht eine kurze Entspannungseinheit. Der Kurs ist für alle Altersgruppen offen. Neue Teilnehmer sind willkommen. montags, ab , 17:45-18:45 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Arthur-Hartmann-Schule, Gymnastiksaal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN FIT & STRETCH FITNESS UND ENTSPANNUNG Susanne Bechler, Sportlehrerin Wie Kurs AM montags, ab , 17:45-18:45 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Arthur-Hartmann-Schule, Gymnastiksaal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM LATINO-DANCE 50+ AM VORMITTAG Patricia Banzhaf Tanzen ist pure Lebensfreude. Angenehme Bewegung für den Körper, Musik für die Seele, Gehirnjogging für das Gedächtnis... Lassen Sie sich von lateinamerikanischen Rhythmen mitreißen und erleben Sie, wie Sie mit Spaß und Freude etwas für Ihre Gesundheit tun. Machen Sie mit und gehen Sie mit Schwung in den Tag. Se anima? Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und Getränk mitbringen. montags, ab , 10-10:45 Uhr 10 Termine ; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Mariiaa

29 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 2/17 AM LATINO-DANCE Patricia Banzhaf Machen Sie sich fit mit lateinamerikanisch inspiriertem Tanz-Fitness- Workout einem dynamischen und effektiven Fitness-Training mit lateinamerikanischer und internationaler Musik. Unabhängig von Tanzerfahrung und Fitnessniveau können Sie sofort mitmachen. Dieses Programm macht so viel Spaß, dass Sie das Training nicht bemerken. Sie lernen neue Tanzschritte und stärken Ihr Selbstbewusstsein. Ziel des Kurses ist es, beweglicher zu werden, mit Spaß Ausdauer und Fitness zu trainieren, sowie Körper und Geist etwas Gutes zu tun. Ven, te invito a disfrutar la mejor manera de hacer ejercicios! Bitte bequeme, dehnbare Kleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und Getränk mitbringen. dienstags, ab , 19:15-20:15 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN LATINO-DANCE Patricia Banzhaf Wie Kurs AM dienstags, ab , 19:15-20:15 Uhr 15 Termine ; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM LATINO-DANCE MIX Patricia Banzhaf Wie Kurs AM Anschließend folgen Übungen auf der Matte (Bauch-Beine-Po). donnerstags, ab , 17:30-18:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /18 AN LATINO-DANCE MIX Patricia Banzhaf Wie Kurs AM Anschließend folgen Übungen auf der Matte (Bauch-Beine-Po). donnerstags, ab , 17:30-18:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /17 AM ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung; dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 8 Termine; 11 USt.; 48 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 8 Termine; 11 USt.; 48 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: H E E I A D G E N H E M I 合気道 erhard Aikido Heidenheim Probetraining jederzeit möglich Anfängerkurse ab Februar + Oktober ERHARD AikidoGruppe 2/17 AM FELDENKRAIS-METHODE BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG Wolfgang Jungnickel, Feldenkrais-Lehrer Die Feldenkrais-Methode ist eine einzigartige Lernmethode. Sie beruht auf der Lernfähigkeit unseres Gehirns. Die sehr differenziert und äußerst klug durchdachten Bewegungsabläufe, die in den Lektionen behutsam unterrichtet werden, verbessern das Selbstbild des Menschen. Es ist eine Methode der Selbsterziehung. Über die Erfahrung in der Bewegung entwickelt sich die Fähigkeit körperlicher und geistiger Präsenz. Über unseren Körper erforschen wir unser Sein und unsere Beziehung zum Leben. Die Auseinandersetzung mit der Schwerkraft und das neurophysiologische Zusammenspiel zwischen dem Nervensystem, der Muskulatur und dem Skelett stehen im Mittelpunkt. Wir entdecken Spielräume zwischen Kopf und Fuß und begeben uns auf die Suche nach Aufrichtung und Gleichgewicht. Ganz gleich, ob Sie Erfahrung haben oder die Feldenkrais-Methode Bewusstheit durch Bewegung kennenlernen möchten, Sie werden überrascht sein von den Ergebnissen der Bewegungslektionen und die Wirkung dieses einzigartigen Lernens unmittelbar spüren. Wir erforschen, wie die Balance des Kopfes auf der Wirbelsäule im Sitzen, Stehen, Gehen und Liegen die Beweglichkeit und Freiheit von Kiefer, Nacken, Schultern, Becken und Füßen beeinflusst. Bitte bequeme Alltagskleidung, warme Socken, Decke und ein großes Handtuch als Unterlage für den Kopf mitbringen. donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 8 Termine; 16 USt.; 96 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM FELDENKRAIS-METHODE BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG Wolfgang Jungnickel, Feldenkrais-Lehrer Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 60 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /18 AN FELDENKRAIS-METHODE BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG Wolfgang Jungnickel, Feldenkrais-Lehrer Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 8 Termine; 16 USt.; 96 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss:

30 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 1/18 AN FELDENKRAIS-METHODE BEWUSSTHEIT DURCH BEWEGUNG Wolfgang Jungnickel, Feldenkrais-Lehrer Wie Kurs AM donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 60 Euro Elmar-Doch-Haus, Raum 32 Teilnehmerzahl: 7-10 Anmeldeschluss: /17 AM PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Die Pilates-Methode ist ein einzigartiges System aus Dehn- und Kräftigungsübungen. Sie gehen von einem Kraftzentrum (Powerhouse) in der Körpermitte aus und bringen Körper und Geist in Einklang. Pilates wirkt Haltungsschwächen entgegen, verbessert die Koordination, erhöht die physische und psychische Ausdauer und ist sowohl für Anfänger als auch Sporterprobte bestens geeignet. Bitte Handtuch, Sportkleidung und Socken mitbringen. montags, ab , 17:30-18:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /17 AM PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM dienstags, ab , 8:30-9:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /17 AM PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /17 AM PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM mittwochs, ab , 9:30-10:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM montags, ab , 17:30-18:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /18 AN PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM dienstags, ab , 8:30-9:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /18 AN PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /18 AN PILATES MIND-BODY-TRAINING Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM mittwochs, ab , 9:30-10:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock fizkes FOTO Shutterstock Ulza 2/17 AM QI GONG FÜR RUHE UND BEWEGUNG HERZ UND NIEREN STÄRKEN (TEIL 1) Ingrid Schabel, Qi Gong-Lehrerin Das Herz gehört in der TCM zum Sommer und ist der Yangpartner zum Dünndarm, somit wird bei der Übungseinheit auch die Ruhe und Gelassenheit unseres Dünndarms gestützt. Die Niere ist der Yingpartner zum Blasenmeridian und jener hat seinen Verlauf neben der Wirbelsäule. Somit stärken wir mit dieser Übung das große Ying im Element Wasser durch die Nierenübung und das Yangelement im Feuer eine wunderbare Kombination. Die Einheit kann jederzeit auch von Einsteigern geübt werden. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen. mittwochs, ab , 17:30-18:30 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM QI GONG FÜR RUHE UND BEWEGUNG HERZ UND NIEREN STÄRKEN (TEIL 2) Ingrid Schabel, Qi Gong-Lehrerin Zweiter Teil aus der Herz und Nierenübung, um den Übergang vom Herbst in den Winter in seiner Ruhephase aktiv zu unterstützen. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen. mittwochs, ab , 17:30-18:30 Uhr 6 Termine; 8 USt.; 36 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN MIT DEM MERIDIAN QI GONG DURCHS JAHR (TEIL 1) Ingrid Schabel, Qi Gong-Lehrerin In der TCM werden die verschiedenen Organe den Jahreszeiten zugeordnet: Für das Frühjahr: Den Stoffwechsel anregen mit den Übungen für Leber und Galle, der Frühjahrsputz von Innen. Für den Sommer: Das Herz und den Dünndarm stärken mit der passenden Übung aus dem Meridian Qi Gong, um das Feuer des Herzens im Ausgleich zu bewahren. Die Meridianübungen wurden von einem TCM-Arzt entwickelt, um auf eine einfache Art die Ruhe, Harmonie und Lebenskraft der Organe zu stärken. Dazu gibt es noch die Meridianmassage, die als Eigenmassage nach jedem Üben die Stunde abrundet. Das wunderbare am Qi Gong ist: Jede/r kann die Übungen erlernen und, wie es die eigene Vitalität zulässt, üben. Ob im Sitzen oder Stehen, Nähren der Lebensenergie - QI ist immer möglich. Bitte bequeme Kleidung, rutschfeste Socken oder leichte Gymnastikschuhe mitbringen. mittwochs, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine ; 8 USt.; 36 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss:

31 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 1/18 AN MIT DEM MERIDIAN QI GONG DURCHS JAHR (TEIL 2) Ingrid Schabel, Qi Gong-Lehrerin Wie Kurs AN mittwochs, ab , 17:15-18:15 Uhr 6 Termine ; 8 USt.; 36 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM BIEGSAM WIE BAMBUS: QI GONG FÜR DEN RÜCKEN Dr. Danka Koutná, Diplom-Gesundheitsberaterin, Qi Gong-Lehrerin Morgens wie gerädert, steife Gelenke, Kopfweh? Kreuz mit dem Kreuz? Hier das etwas andere Entspannungsund Fitnessprogramm - nämlich Qi Gong für die Himmelssäule, um sich wieder aufzurichten, die alltäglichen Verspannungen hinter sich zu lassen. Durch ausgewählte, einfache Übungen entspannen Sie Körper und Geist, kurbeln Ihr Immunsystem an und vertiefen die Atmung. Dann kann Ihre Energie in Rücken und Gelenken wieder ungehindert fließen. So werden Sie allmählich beweglicher und vitaler dank besserer Körperausrichtung, bleiben selbst in stressigen Situationen gelassen. Zudem verabschieden sich mit der Zeit manche Wehwehchen (Infektanfälligkeit oder Schlaflosigkeit). Obendrein schreibt man diesen Übungen eine verjüngende Wirkung zu, weil sie die Kraftreserven auffüllen, die das moderne Leben so sehr strapaziert. Besonders wohltuend ist das Übungsprogramm für Menschen, die regelmäßig am Computer arbeiten oder bei der Arbeit viel stehen müssen. Übrigens: Auch Neulinge und selbst Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit können Qi Gong erlernen und praktizieren, ob sie nun 20 oder 90 sind. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen. Samstag, , 9:30-17 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 49,50 Euro vhs Herbrechtingen, Kulturzentrum Kloster Teilnehmerzahl: 5-7 Anmeldeschluss: Zusammen mit der vhs Herbrechtingen 1/18 AN EINFACH BESSER SEHEN: AUGEN-QI GONG Dr. Danka Koutná, Diplom-Gesundheitsberaterin, Qi Gong-Lehrerin Heutzutage strapazieren wir unsere Augen im Beruf und in der Freizeit ganz schön: PC, Tablet, Smartphone usw. Die Augen tränen oder sind total trocken, die Brille wird immer stärker. So ist es halt, da kann man nichts machen. Oh doch! Und zwar, Qi Gong üben. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) geht man nämlich davon aus, dass die Entspannung und Ruhe die Schlüssel für die natürliche Balance im Körper, den freien Fluss von Energie (Qi) und damit auch für besseres Sehen sind. Ganz so, wie es von der Natur vorgesehen war. In diesem Kurs lernen Sie eine einfache Folge von Übungen für die Augen, die zugleich der Stärkung der inneren Organe und der Entspannung von Körper und Geist dienen. Erfahrungsgemäß helfen die Übungen nicht nur bei Kurz- und Weitsichtigkeit. Bitte bequeme Kleidung und flache Schuhe mitbringen. Samstag, , 9:30-17 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 49,50 Euro vhs Herbrechtingen, Kulturzentrum Kloster Teilnehmerzahl: 5-7 Anmeldeschluss: Zusammen mit der vhs Herbrechtingen FOTO Shutterstock Monika Wisniewska FAHRRADTOUREN Entdeckertouren mit dem Fahrrad: Mit dem ADFC e.v. auf kurzen Trips Stadt und Umland entdecken. Die Entdeckertouren werden zu verschiedenen Terminen am frühen Abend angeboten. Unter sachkundiger Führung werden Besonderheiten ausgekundschaftet. Soweit möglich, werden diese Touren auf autofreien Routen durchgeführt. Treffpunkt für alle Touren ist der Rathausvorplatz (Grabenstr. 15, Heidenheim). Bitte kommen Sie mit Ihrem eigenen Fahrrad zum Treffpunkt. Die Teilnahme ist kostenfrei und erfolgt auf eigene Gefahr. 2/17 AM ENERGIEWENDE INTELLIGENT UMGESETZT Johannes Metzger Mit dem Rad geht es von Heidenheim über bekannte und unbekannte Waldwege zum Rüblinger Hof bei Gerstetten-Heldenfingen. Dort wird uns Peter Häge in die Biogaserzeugung einweisen. Das erzeugte Biogas wird nur zum Teil zur Stromund Wärmenutzung vor Ort verbraucht. Ein Großteil des Biogases gelangt über eine eigens dafür gebaute Pipeline nach Gerstetten in zwei Blockheizkraftwerke. Wir folgen dem Verlauf der Gasleitung mit dem Fahrrad bis nach Gerstetten. Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /17 AM AUF DEN SPUREN VON GEORG ELSER Johannes Metzger Unter der sachkundigen Begleitung von Manfred Maier verfolgen wir verschiedene Stationen des Widerstandskämpfers in Heidenheim, Schnaitheim, Itzelberger See und Königsbronn. Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /17 AM METEORITENKRATER STEINHEIMER BECKEN Johannes Metzger Auf verschlungenen Wegen fahren wir zu Henners Berghütte Kraterblick. Dort werden wir unter sachkundiger Führung in die Besonderheiten des Steinheimer Beckens eingewiesen. Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN AUF DEN SPUREN VON GEORG ELSER Johannes Metzger Wie Kurs AM Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN ENERGIEWENDE INTELLIGENT UMGESETZT Johannes Metzger Wie Kurs AM Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN METEORITENKRATER STEINHEIMER BECKEN Johannes Metzger Wie Kurs AM Donnerstag, , 16:30-19:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN HEIDENHEIM MIT DEM RAD ERKUNDEN Johannes Metzger Die Besonderheiten Heidenheims und seines Speckgürtels einmal von einer anderen Seite kennenlernen. Donnerstag, , 17:30-20:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN HEIDENHEIM UND DIE BRENZ Johannes Metzger Unter sachkundiger Führung von Frau Dr. Katrin Ilg erkunden wir mit dem Fahrrad interessante, renaturierte Ab

32 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG schnitte der Brenz in Heidenheim und Herbrechtingen. Donnerstag, , 17:30-20:30 Uhr Anmeldeschluss: /18 AN HEIDENHEIMS ÖSTLICHE WÄLDER Johannes Metzger Die Stadt Heidenheim ist die waldreichste Kommune im Regierungsbezirk Stuttgart. Auf dieser Tour wollen wir einen Teil davon kennenlernen. Donnerstag, , 17:30-20:30 Uhr Anmeldeschluss: SELBSTVERTEIDIGUNG 1/18 AN KRAV MAGA SYSTEMS EFFEKTIVE SELBSTVER- TEIDIGUNG FÜR ANFÄNGER Luka Imhof, Krav Maga Instructor Karina Imhof, Krav Maga Instructor Krav Maga ist ein modernes und äußerst effizientes Selbstverteidigungssystem. Es ist entwickelt worden, um Menschen möglichst schnell in die Lage zu versetzen, sich effektiv zu schützen und selbst zu verteidigen. Krav Maga wird weltweit von verschiedenen Behörden und Sicherheitskräften angewendet. Krav Maga verzichtet auf artistische Elemente und schöne Techniken. Die Basis des Systems bilden natürliche, bei jedem bereits vorhandene Reflexe. Diese müssen nicht erst langwierig antrainiert werden und sind auch unter extremem psychischem Druck schnell abrufbar. Auch wenig trainierte Menschen haben mit diesem System die realistische Chance, eine Bedrohung unbeschadet zu überstehen. Der Kurs ist für Frauen und Männer gleichermaßen geeignet. Kursinhalte sind u. a.: Kommunikation und Körpersprache, taktisches Verhalten in Konfliktsituationen, Deeskalation, Erkennen und Vermeiden potenziell gefährlicher Situationen, Verteidigung gegen alle erdenklichen unbewaffneten Angriffe, Schlag- und Tritttraining. Mindestalter: 16 Jahre Bitte Sportschuhe und Sportkleidung sowie ein Getränk mitbringen. Samstag, , 9-15 Uhr 1 Termin; 80 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-20 Anmeldeschluss: ERKRANKUNGEN / HEILMETHODEN 2/17 AM REIZDARMSYNDROM WAS NUN? Elisabeth Bodenstein, Gesundheitspraktikerin Etwa ein Drittel der Bevölkerung ist von funktionellen Darmerkrankungen betroffen, doch nur bei jedem Zweiten wird eine Ursache festgestellt - dann lautet die Diagnose Reizdarmsyndrom. Für die Allgemeinmedizin gilt es als nicht vollständig heilbar. Welche Möglichkeiten der Selbsthilfe es dennoch gibt und wie Sie sich trotz allem wieder mehr Lebensqualität verschaffen können, darüber soll an diesem Abend berichtet werden. Donnerstag, , 19:30-21:45 Uhr 1 Termin ; 3 USt.; 9 Euro Haus der Familie Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 2/17 AM EINFACH DETOX SICH VON BALLAST BEFREIEN UND LEICHT FÜHLEN Elisabeth Bodenstein, Gesundheitspraktikerin Detox bedeutet, sich durch eine Reinigung von Innen von Stoffen zu befreien, die müde, matt und lustlos machen. Durch Weglassen, Ausleiten und sich selbst Gutes tun, mit leichten Veränderungen in der Ernährung und im Lebensstil können Sie die Voraussetzung schaffen, sich nicht nur leichter, sondern auch wacher, kraftvoller und gut gelaunt zu fühlen. An diesem Abend erhalten Sie wertvolle Informationen, wie Sie die wichtigen Entgiftungsorgane Leber, Darm, Nieren, Haut und Lymphgefäße anregen und stärken können, welche Lebensmittel das Abnehmen und Entgiften erschweren und wie Sie Veränderungen leicht in den Alltag einbauen. Außerdem gibt es einen kleinen Detox-Fahrplan und leckere Ideen für wirkungsvolle Detox-Drinks. Donnerstag, , 19:30-21:45 Uhr 1 Termin ; 3 USt.; 9 Euro Haus der Familie Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 1/18 AM KLEINE HILFEN MIT ÄTHERISCHEN ÖLEN Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung und Aromapflege Kaum etwas hilft bei kleinen Unpässlichkeiten oder Unwohlsein so schnell wie ätherische Öle. Bei Müdigkeit und Erschöpfung, Stress und/oder auch für die Urlaubsreise mit diesen wunderbaren natürlichen Helfern werden wir uns an diesem Vormittag beschäftigen. Sie können einige der kleinen Helfer selbst herstellen. Die Materialkosten werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; 10 Euro Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: MASSAGE 2/17 AM PARTNER-WOHLFÜHL-MASSAGEN Karin Keck-Haut, Biorevital- und Wellnesstherapeutin Lernen Sie mit wenigen Handgriffen, wie Sie Ihren Partner verwöhnen können (Rücken, Hände, Füße, Gesicht). Sanfte Berührungen und Streichungen wechseln sich mit Druck-, Kreis- und Drehbewegungen ab. Sie erlernen die Grifftechniken und erhalten allgemeine anatomische Grundinformationen. Die Kosten für das Skript sowie für Massageöl (ca. 5 Euro pro Paar) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Bitte melden Sie sich paarweise an. Kommen Sie bitte in bequemer Kleidung, bringen Sie dicke Socken, ein Handtuch und eine Decke mit. Montag, , 18:30-21 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 14,50 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 8-14 Anmeldeschluss: /18 AN PARTNER-WOHLFÜHL-MASSAGEN Karin Keck-Haut, Biorevital- und Wellnesstherapeutin Wie Kurs AM Montag, , 18:30-21 Uhr 1 Termin; 1 USt.; 14,50 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 8-14 Anmeldeschluss: ERSTE HILFE 2/17 AM ERSTE HILFE AM KIND Deutsches Rotes Kreuz Rumtoben macht Kindern wohl am meisten Spaß doch dabei kann es auch schnell zu einem Sturz, einer Wunde oder gar einem Bruch kommen. Dieser Erste-Hilfe- Kurs setzt sich daher mit den typischen Notfällen im Säuglings- und Kindesalter auseinander. Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die sich Tag für Tag um Kinder kümmern, erlernen hier theoretisch und praktisch in etwa neun Unterrichtsstunden, was in einem Notfall zu tun ist. Umfassend informieren wir Sie über: Verletzungen/Wunden, Verbrennungen, Knochenbrüche, Schock, Kontrolle der Vitalfunktionen, Stabile Seitenlage, Beatmung, Herz-Lungen- Wiederbelebung, Vergiftungen, Erkrankungen im Kindesalter, Impfkalender, Verhütung von Unfällen. Bitte Verpflegung mitbringen. Samstag, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 35 Euro, Ehepaare 50 Euro Rieger am Markt, Raum 2.05 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem DRK Heidenheim 2/17 AN ERSTE HILFE FÜR SENIOREN SPEZIELL AUF SENIOREN ABGESTIMMT Deutsches Rotes Kreuz Für alle ab 60 eignet sich der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren. Hier gehen wir in vier Unterrichtsstunden auf Unfälle und Erkrankungen ein, die in der zweiten Lebenshälfte verstärkt auftreten. Im Zentrum des Lehrgangs stehen Ihre Fragen und Wünsche. Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem DRK Heidenheim FOTO Shutterstock Sofia Zhuravetc 62 63

33 3 GESUNDHEIT & BEWEGUNG 2/17 AM ERSTE HILFE AUSBILDUNG (FÜHRERSCHEINKURS) Deutsches Rotes Kreuz Für Führerscheinbewerber aller Führerscheinklassen, sowie interessierte Menschen, die Helfen lernen wollen. In diesem Kurs bringen wir Ihnen die grundlegenden Erste-Hilfe-Maßnahmen näher. Inhalte des Kurses: Hilfsbereitschaft zum Helfen, Versicherungsfragen, allgemeine Maßnahmen der Hilfe, Ablauf der Hilfeleistung, Maßnahmen bei Bewusstlosigkeit und Kreislaufstillstand, Schlaganfall, Herzerkrankungen, Umgang mit Verbandsmaterialien, starke Blutung, Verbrennungen, Verätzungen, Schock, Helmabnahme beim bewusstlosen Kradfahrer, Knochenbrüche, Vergiftungen, sehr viele praktische Übungen. Bitte Verpflegung mitbringen. Samstag, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.05 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem DRK Heidenheim 1/18 AN ERSTE HILFE AUSBILDUNG (FÜHRERSCHEINKURS) Deutsches Rotes Kreuz Donnerstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 16 Euro Meeboldhaus, Atelier Anmeldeschluss: /18 AM ERNÄHRUNG UND WECH- SELJAHRE WAS KANN ICH MIR GUTES TUN? Renate Gärlich, Heilpraktikerin Wechseljahre sind kein Tabuthema mehr, man spricht darüber und man kann sich umfassend informieren. Ein Thema, das besonderes Augenmerk erfährt, ist das Gewicht. Warum nehme ich zu, was ist anders als früher? Anhand von praktischen Beispielen wird aufgezeigt, was Sie an täglicher Energiezufuhr benötigen und was Sie an Verbrauch haben. Im Kurs wird gemeinsam gekocht und die Dozentin zeigt Ihnen an einem Beispiel von Frühstück, Mittag- bzw. Abendessen und Snack, wie die Ernährung an einem Tag aussehen könnte. SPRACHEN & SPRECHEN Inhalt vhs Sprachenschule 66 Deutschkurse 67 Aufenthalt in Deutschland 69 Arabisch 70 Chinesisch 70 Englisch 71 Französisch 79 Italienisch 82 Japanisch 86 Neugriechisch 86 Niederländisch 87 Polnisch 87 Portugiesisch 88 Russisch 89 4 Schwedisch 89 Kroatisch 90 Spanisch 91 Türkisch 95 Ungarisch 95 Vietnamesisch 95 Wie Kurs AM Samstag, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.05 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem DRK Heidenheim Dienstag, , 19-21:15 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 9 Euro Haus der Familie Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie ERNÄHRUNG 2/17 AM SENFMANUFAKTUR Paul Ganzenmiller Sie schießen wie Pilze aus dem Boden, die Senfspezialläden in den Metropolen. Dabei ist Senf so einfach herzustellen, wenn man weiß wie. Kreieren Sie Ihre persönlichen Senfgenüsse und Spezialitäten von A wie Asia-Senf über Honig- und Whiskysenf bis Z wie Zitronensenf und noch viel mehr. Lernen Sie den Unterschied zwischen Senf und Mostrich kennen. Am besten probieren Sie in diesem Kurs alle. Da guter Senf im Schnitt 2-4 Wochen reifen sollte, können Sie so zu Weihnachten zu allem und jedem Ihren Senf dazu geben. Und er hält mindestens bis Ostern. Die Materialkosten (nach Verbrauch ab 5 Euro) werden direkt mit dem Dozenten abgerechnet. Bitte einige kleine, leere Gläser für die angefertigten Produkte sowie Schürze und Geschirrtuch mitbringen. Sprechen Sie mit! Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens. Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa dabei, das sprachenpolitische Ziel Erlernen der Muttersprache sowie zweier weiterer Sprachen zu erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern. Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es Ihnen, Ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln außerdem ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen

34 4 SPRACHEN & SPRECHEN vhs-sprachenschule Deutschkurse Das Kurssystem der vhs-sprachenschule an der Volkshochschule Heidenheim folgt den Empfehlungen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens (GER). Der GER ist ein europäisches Stufenmodell, das die jeweiligen sprachlichen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (A1, A2, B1, B2, C1, C2). Dies hat folgende Vorteile: Sie können Ihre Lernfortschritte gut verfolgen. Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie bei regelmäßiger aktiver Mitarbeit am Ende einer bestimmten Niveaustufe erreicht haben können. Beim Wechsel der Sprachschule oder des Lehrwerks wird Ihre Einstufung erleichtert. In vielen Sprachen können die einzelnen Lernstufen mit einer international anerkannten Prüfung abgeschlossen werden. Die im Rahmen des GER erworbenen Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse sind international gültig und vergleichbar. Bei regelmäßiger aktiver Teilnahme können Sie am Ende der einzelnen Niveaustufen folgende Lernziele erreicht haben: A Grundstufen (elementare Sprachverwendung) Hören einfache Wörter und Sätze über vertraute Themen verstehen Sprechen sich auf einfache Art über vertraute Themen verständigen Lesen einzelne Wörter und ganz einfache Sätze verstehen, z. B. auf Schildern und Plakaten Schreiben einfache Standardformulare, z. B. im Hotel, ausfüllen Hören Sprechen Lesen Schreiben einfache Alltagsgespräche und das Wesentliche von kurzen Mitteilungen verstehen kurze einfache Gespräche in Situationen des Alltags führen kurze einfache Texte, z. B. Anzeigen, Speisekarten, verstehen kurze Notizen und Mitteilungen abfassen B Mittelstufen (selbstständige Sprachverwendung) Hören das Wesentliche von Gesprächen verstehen, wenn langsam gesprochen wird Sprechen in einfachen Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreiben und Meinungen wiedergeben Lesen Texte aus der Alltags- und Berufswelt verstehen Schreiben persönliche Briefe schreiben Hören Sprechen Lesen Schreiben Fernsehsendungen und Filme verstehen, wenn Standardsprache gesprochen wird sich relativ mühelos an einer Diskussion beteiligen und Ansichten vertreten Artikel und Berichte über aktuelle Fragen der Gegenwart verstehen detaillierte Texte, z. B. Aufsätze oder Berichte, schreiben C Aufbaustufen (kompetente Sprachverwendung) Hören Unterhaltungen und Radio- und Fernsehsendungen relativ mühelos verstehen Sprechen sich spontan in den meisten Situationen fließend ausdrücken Lesen komplexe Sachtexte und literarische Texte verstehen Schreiben sich schriftlich gut auch über komplexe Sachverhalte ausdrücken Hören Sprechen Lesen Schreiben Sprachen lernen an der Volkshochschule Heidenheim bedeutet Vermittlung des spezifischen Wortschatzes und der grammatischen Strukturen aktive Anwendung der Sprache Lernen in der Gruppe Austausch mit anderen Teilnehmern Informationen über Land und Leute, deren Sprache gelernt wird Wir bieten qualifizierte Dozenten Kurse zu moderaten Preisen Erwerb von anerkannten Zertifikaten Beratungsservice von Fachpersonal Einstufungsverfahren Der Gemeinsame Europäische Referenzrahmen (GER) in der vhs-sprachenschule A1 A2 B1 B2 C1 C2 ohne Schwierigkeit die gesprochene Sprache verstehen sich mühelos an allen Gesprächen und Diskussionen sicher und angemessen beteiligen jede Art geschriebenen Texts mühelos lesen anspruchsvolle Briefe und komplexe Berichte verfassen und sich differenziert ausdrücken Wir bieten regelmäßig Deutschkurse auf allen Stufen an. Sie finden montags bis donnerstags (8:30-11:45 Uhr) im Stadtzentrum statt. Jede Stufe umfasst 100 UE, das Entgelt beträgt z. Zt. 405,99 Euro (inkl. 15,99 Euro Lernmittelgebühr). Wir informieren Sie im Beratungsgespräch über den Kursbeginn, den Kursort und die Ermäßigungen. Den passenden Kurs finden Sie durch einen Einstufungstest. Einstufungstests finden immer donnerstags von 13 bis 16 Uhr nach Terminvereinbarung statt. A1 Sie lernen einfache Wörter und Sätze zu verstehen und zu formulieren. Stufe 1 Sie lernen sich vorzustellen, nach dem Befinden zu fragen, in Läden einzukaufen, nach einem Ort zu fragen, Ihren Tagesablauf zu beschreiben, über Hobbys zu sprechen, von Ereignissen in der Vergangenheit zu berichten und Entschuldigungen zu schreiben sowie Wortschatz: Begrüßungen, Möbel und Elektrogeräte, Zahlen bis , Uhrzeit, Wochentage und Jahreszeiten. Stufe 2 Sie lernen Stellenanzeigen zu erfragen, Tätigkeiten und Abläufe auf dem Amt zu erklären, ein Meldeformular auszufüllen, Ratschläge zu geben, einen Termin zu vereinbaren, nach dem Weg zu fragen, Informationen von Fahrplänen zu entnehmen und Durchsagen zu verstehen, höfliche Bitten, Aufforderungen, Gefallen/Missfallen, Vorlieben und Glückwünsche auszudrücken sowie Wortschatz: Berufe, Körperteile, Verkehrsmittel, Kleidungsstücke und Feste. A2 Sie lernen kurze und einfache Gespräche in Alltagssituationen zu führen und einfache Texte, z.b. Anzeigen, zu verstehen. Stufe 3 Sie lernen von Reiseerlebnissen zu berichten, Ortsangaben zu machen, Bedingungen, Ideen, Bitten und Gefühle auszudrücken, Telefongespräche und schriftliche Mitteilungen am Arbeitsplatz zu führen, Gesundheitstipps zu geben, ein Fest zu planen, sich beim Sportverein anzumelden, über das Schulsystem zu sprechen und Ihre Meinung zu äußern sowie Wortschatz: Haushaltsdinge, Wohnformen, Familienmitglieder, Mahlzeiten, Sportarten und Geschenkideen. Stufe 4 Sie lernen Gegensätze zu beschreiben und zu vergleichen, auf der Post um Informationen zu bitten, sich auf der Bank zurechtzufinden (Kontoeröffnung, Kreditkarten), Verkehrsnachrichten zu verstehen, Wege zu beschreiben, eine Reise zu buchen, eine Postkarte zu schreiben, über Vergangenheit zu sprechen und Lebensgeschichte zu erzählen sowie Wortschatz: Wochenendaktivitäten, Möbelstücke, Verkehrsstörungen, Zahlungsformen auf der Bank und Abschiedswörter. B1 Sie lernen, in einfachen Sätzen Erfahrungen und Ereignisse zu beschreiben und Texte aus der Alltags- und Berufswelt zu verstehen. Stufe 5 Sie lernen, über Glücks- und Pechmomente zu sprechen, Dinge und Personen zu beschreiben, ein Fernsehprogramm und einen Krimi zu lesen, eine Radiosendung zu verstehen, beim Arzt: einen Vorgang zu beschreiben, etwas zu begründen und Wichtigkeit auszudrücken, über Berufswünsche zu sprechen, eine Bewerbung zu schreiben, Verkaufsgespräche zu führen, eine Reisebroschüre zu verstehen, eine Hausordnung zu verstehen und Konflikte mit Nachbarn zu lösen sowie Wortschatz: Glücksbringer, Fernseh- und Rundfunkprogramme, Körperteile, Urlaubswünsche und Hausregeln. Stufe 6 Sie lernen die vier Kommunikationswerkzeuge, eine Spielanleitung zu verstehen, das Du anzubieten, ein Interview zu verstehen, über Arbeitsabläufe zu sprechen, Bedienungsanleitungen zu verstehen und zu erklären, ein Produkt näher zu beschreiben, sich zu beschweren, Vermutungen/ Pläne/Versprechungen auszudrücken, über Benimmregeln zu sprechen, über Sitten und Bräuche zu sprechen, ein Problem zu beschreiben und sich beraten zu lassen, über persönliches Engagement und Vorbilder zu sprechen, über Politik zu sprechen, die deutsche Geschichte nach 1945, über Deutschland, die eigene Heimat und Europa zu sprechen sowie Wortschatz: Sternzeichen und die Bundesländer Deutschlands. Orientierungskurse Stufe 7 Sie werden in die Themen Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Menschenrechte, Interkulturalität und in die deutsche Geschichte eingeführt und erhalten Informationen über die regionale und religiöse Vielfalt, Erziehung und Bildung in Deutschland. Bürgermeister Rainer Domberg überreicht einer Kursteilnehmerin die Urkunde Deutschtest für Zuwanderer": Vignesh Manian 66 67

35 4 SPRACHEN & SPRECHEN Deutsch lernen AUFENTHALT IN DEUTSCHLAND BAMF-Integrations-Sprachkurse Einstufungsberatung Sie wollen Deutsch lernen? Wir beraten Sie, welcher Kurs für Sie richtig ist und informieren Sie über Zuschüsse: montags und dienstags, Uhr donnerstags, Uhr Der Unterricht findet in der Regel montags bis donnerstags, 8:30-11:45 Uhr statt. In den Schulferien findet kein Unterricht statt. Diese Kursstufen beginnen: Deutsch Stufe , 33Termine, 15:30-18:00 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Zweitschriftlerner , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08: Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08: Uhr , 25 Termine, 08: Uhr , 33 Termine, :45 Uhr mit Alphabetisierung Deutsch Stufe , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 15:30-18:00 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Deutsch Stufe , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33Termine, 15:30-18:00 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Deutsch Stufe , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, :45 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 15:30-18:00 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Deutsch Stufe , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 15:30-18:00 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr Deutsch Stufe , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, :45 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Orientierungskurs Stufe , 33 Termine, :45 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, :45 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 25 Termine, 14:00-17:15 Uhr , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr , 33 Termine, 13:00-15:30 Uhr mit Alphabetisierung , 25 Termine, 08:30-11:45 Uhr Deutsch B2 (für Drittstaatsangehörige) In diesem Kurs bereiten Sie sich auf die Prüfung Zertifikat Deutsch B2 vor. Der Kurs wird gefördert durch den Europäischen Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF). Er richtet sich vor allem an Drittstaatsangehörige, die nicht die Staatsangehörigkeit eines EU-Landes besitzen. EU-Bürger/innen können ebenfalls teilnehmen, sollte das Platzangebot dies zulassen. Voraussetzung: Sie haben die Zertifikatsprüfung Deutschtest für Zuwanderer B1 bestanden oder Sie verfügen über gleichwertige Deutschkenntnisse. Montag, , 18:00.20:15 Uhr 100 Termine 360 Euro Anmeldeschluss: Deutsch B2 Prüfung AN Freitag, , 13:00 Uhr Anmeldeschluss Test Start Deutsch 1 zur Beantragung des Visums Das Aufenthaltsgesetz verlangt, dass Eheleute, die aus dem Ausland zu ihren in Deutschland lebenden Partnern ziehen möchten und ein Visum benötigen, einfache Sprachkenntnisse (Stufe A1) nachweisen. Sie können die erforderliche Prüfung Start Deutsch 1 an der vhs Heidenheim ablegen und damit das Zertifikat erwerben. Lassen Sie sich beraten. Den passenden Prüfungstermin erfahren Sie bei der Anmeldung. Bitte bringen Sie Ihren Reisepass mit. Rieger am Markt, Raum 1.08 Gebühr: 45,99 Euro AM Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 14:00 Uhr Anmeldeschluss: Test,,Leben in Deutschland Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Reisepass oder Aufenthaltstitel mit. Rieger am Markt, Raum 1.08 Gebühr: 25 Euro AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, :30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 10:00 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: Deutschtest für Zuwanderer Wenn Sie den DTZ ablegen wollen, aber keinen Kurs besucht haben, empfehlen wir Ihnen, zur Beratung über den Ablauf des Tests mit Frau Dr. Lutat Kontakt aufzunehmen. Rieger am Markt, Raum 1.08 Gebühr: 120 Euro AM Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 13:30 Uhr Anmeldeschluss: Einbürgerungstest Bitte bringen Sie zur Anmeldung Ihren Reisepass oder Aufenthaltstitel mit. Rieger am Markt, Raum 1.08 Gebühr: 25 Euro AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AM Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: AN Freitag, , 08:30 Uhr Anmeldeschluss: Hinweis: Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für Sprachkurse eine Woche vor Kursbeginn ist

36 4 SPRACHEN & SPRECHEN ARABISCH 2/17 AM ARABISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Amina Bennhenni Interessieren Sie sich für die arabische Sprache sowie für den arabischen Kulturraum? Sie erlernen das arabische Alphabet und die wichtigsten sprachlichen Redewendungen, um kurze Dialoge im Alltag zu bewältigen: sich begrüßen, vorstellen und verabschieden, bis zehn zählen, sich entschuldigen, bedanken, nach dem Befinden fragen, telefonieren, Staatsangehörigkeit erfragen und angeben, jemanden vorstellen, seine Sprachkenntnisse angeben. ab Lektion 1 2/17 AM MEHR ARABISCH (A2) Amina Bennhenni Interessieren Sie sich für die arabische Sprache sowie für den arabischen Kulturraum? Dieser Kurs richtet sich an Anfänger mit Vorkenntnissen. Sie erlernen das arabische Alphabet und die wichtigsten sprachlichen Redewendungen, um kurze Dialoge im Alltag zu bewältigen. ab Lektion 7 Lehrwerk: Salam! Neu A1-A2, Kursbuch, ISBN und Salam! Neu A1-A2, Arbeitsbuch, ISBN CHINESISCH 2/17 AM CHINESISCH LERNEN A1 für Teilnehmer ohne Grundkenntnisse Xiaoning Liu Was Sie erwartet: Wortschatz und Grammatik zu den Themen der Lektionen 1 bis 3: Begrüßen, Verabschieden, nach dem Befinden fragen, Vorstellung, Länder und Staatsangehörigkeiten, Sprachen und Herkunft, Wortschatzübungen, Landeskunde und Konversation. ab Lektion 1 Lehrwerk: Long neu, ISBN /17 AM MEHR CHINESISCH (A2) Xiaoning Liu Sie möchten Chinesisch lernen, damit Sie in Alltagssituationen verstehen, hören und lesen können? Realitätsnahe Themen und Dialoge stehen im Mittelpunkt für ein Lernen in kleinen, sicheren Schritten. Alle vier Fertigkeiten, Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben, werden trainiert. Vorgesehenes Pensum: 4 Lektionen; ab Lektion 10 Lehrwerk: Long neu, ISBN donnerstags, ab , 17:30-19 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: ENGLISCH EINSTUFUNGSBERATUNG ENGLISCH Susanne Wiemer Sie wollen erstmals oder nach vielen Jahren (wieder) Englisch lernen? Sie fragen sich, welcher Kurs für Sie am besten passt? Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich beraten. Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Dr. Lutat (07321/ ). Eintritt frei Rieger am Markt, Raum /17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr Lehrwerk: Salam! Neu A1-A2, Kursbuch, ISBN und Salam! Neu A1-A2, Arbeitsbuch, ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: /18 AN ARABISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Amina Bennhenni Wie Kurs AM ab Lektion 4 montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR ARABISCH (A2) Amina Bennhenni Wie Kurs AM ab Lektion 10 mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: dienstags, ab , 17-18:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN CHINESISCH LERNEN A1 (2. Semester) Xiaoning Liu Wie Kurs AM ab Lektion 4 dienstags, ab , 17-18:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR CHINESISCH (A2 PLUS) Xiaoning Liu Was Sie erwartet: Alltagsnahe Dialoge und ausführliche Grammatikerklärungen zu chinesischen Alltagsthemen: Geschenke, argumentieren und vergleichen, Fernsehnachrichten, gute Wünsche, Überraschung, Komplimente, Wortschatzübungen, Landeskunde und Konversation. Vorgesehenes Pensum: 3 Lektionen, ab Lektion 13 Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin dienstags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN CHINESISCH VERTIEFEN (B1) Xiaoning Liu Was Sie erwartet: Alltagsnahe Dialoge und ausführliche Grammatikerklärungen zu chinesischen Alltagsthemen, Wortschatzübungen, Landeskunde und Konversation. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin 2/17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AM INDIAN FOOD AND ENGLISH LANGUAGE Winnie Klaiber Preparing typical Indian culinary delights with Winnie Klaiber from Mumbai will give you a taste of Indian spices. Kitchen language will be English. Voraussetzung: Englischkenntnisse auf mindestens A2-Niveau Bitte Geschirrhandtuch, Behältnisse für Reste sowie 12 Euro für Lebensmittel mitbringen. Freitag, , 18:30-22 Uhr 1 Termin; 25 Euro Haus der Familie Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Andy Dean Photography dienstags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Haus der Familie 70 71

37 4 SPRACHEN & SPRECHEN Hinweis: 2/17 AM ENGLISH REFRESHER (A2) Wiedereinsteigerkurs Sandra Medeiros-Kirchner Wenn Sie Ihre verschütteten Englischkenntnisse schnell auffrischen möchten, haben Sie in diesem Kurs Gelegenheit, auf Niveau A2 zu beginnen. ab Lektion 1 mit Zeit und Muße Englisch: Begrüßung, Vorstellung Verabschiedung, Alphabet, Zahlen, Ländernamen, Sprachen, Freizeitaktivitäten, Familie, Tageszeiten, Uhrzeit, Wochentage, Monat & Jahreszeiten. ab Lektion 1 Lehrwerk: At your leisure, ISBN Wir unterscheiden zwischen Kleingruppen (6-9 Lernende) und Normalgruppen (10-15 Lernende). Maßgeblich ist die Zahl der Anmeldungen beim ersten Termin. Das Kursentgelt für Sprachkurse ist abhängig von der Anzahl der Kursteilnehmer und wird am ersten Kurstermin festgelegt. Lehrwerk: Great! A1, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISCH MIT MUßE (5. Semester) Brigitta Stürzl Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck mit Zeit und Muße Englisch zu lernen macht Ihnen weiterhin Spaß? Dann machen Sie genauso weiter bis Sie einfache Alltagsgespräche verstehen, kurze Gespräche in Situationen des Alltags selbst führen, einfache Texte verstehen und kurze Notizen in Englisch abfassen können. Voraussetzung: geringe Englischkenntnisse Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 8 Lehrbuch: Brush up A2, ISBN donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISH REFRESHER (A2) Wiedereinsteigerkurs 2. Semester Sandra Medeiros-Kirchner Wie Kurs AM ab Lektion 4 donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISCH MIT MUßE für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Brigitte Mollenkopf Die aktuelle Forschung zum Lernen im besten Alter zeigt, dass das Lernen einer Fremdsprache die beste Möglichkeit ist, das Gehirn zu trainieren, und dass man auch in diesem Alter gut Sprachen lernen kann. Davon ist die Privatdozentin Dr. phil. habil. Marion Grein, Dozentin für Neurodidaktik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, überzeugt. Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck lernen Sie donnerstags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISCH MIT MUßE (2. Semester) Brigitte Mollenkopf Wie Kurs AM ab Lektion 4 donnerstags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM LEARNING ENGLISH (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Virendra Vikram Singh Englisch ist die Sprache, die auf der Welt am weitesten verbreitet ist. Sie ist nicht nur Muttersprache für Engländer, Amerikaner und Australier, sondern auch Zweitsprache für sehr viele Menschen. In diesem Kurs werden Grundwortschatz, einfache Dialoge und Grundlagen der Grammatik vermittelt. Ein wichtiger Schritt für Sie, um mit Menschen aus anderen Kultur- und Sprachräumen in Kontakt zu kommen! ab Lektion 1 Lehrwerk: Great! A1, ISBN donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /18 AN LEARNING ENGLISH (A1) (2. Semester) Wie Kurs AM ab Lektion 4 donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM LEARNING ENGLISH (A1) Susanne Prestle Englisch ist die Sprache, die auf der Welt am weitesten verbreitet ist. Sie ist nicht nur Muttersprache für Engländer, Amerikaner und Australier, sondern auch Zweitsprache für sehr viele Menschen. In diesem Kurs werden Grundwortschatz, einfache Dialoge und Grundlagen der Grammatik vermittelt. Ein wichtiger Schritt für Sie, um mit Menschen aus anderen Kultur- und Sprachräumen in Kontakt zu kommen! ab Lektion 7 1/18 AN SPEAKING ENGLISH (A2) Susanne Prestle Erfahren Sie Interessantes über das Leben in Nordamerika und den Sprachgebrauch in der englischsprachigen Welt. Es werden Grundlagen der englischen Sprache vermittelt und mit Hilfe von Übungen, Spielen und Konversation angewandt. Die Freude am Umgang mit der Sprache steht dabei im Vordergrund. ab Lektion 1 Lehrwerk: Great! A2, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: Lehrwerk: At your leisure, ISBN montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISCH MIT MUßE (A2) Brigitta Stürzl Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck mit Zeit und Muße Englisch zu lernen macht Ihnen weiterhin Spaß? Dann machen Sie genauso weiter bis Sie einfache Alltagsgespräche verstehen, kurze Gespräche in Situationen des Alltags selbst führen, einfache Texte verstehen und kurze Notizen in Englisch abfassen können. Die Themen sind: Grundnahrungsmittel und Küchengegenstände, Landschaften und Urlaub, Sehenswürdigkeiten und Bahnfahren. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 1 Lehrwerk: At your leisure A2, ISBN montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock GaudiLab 72 73

38 4 SPRACHEN & SPRECHEN 2/17 AM SPEAKING ENGLISH (A2) Mechthild Gruber Erfahren Sie Interessantes über das Leben in Nordamerika und den Sprachgebrauch in der englischsprachigen Welt. Es werden Grundlagen der englischen Sprache vermittelt und mit Hilfe von Übungen, Spielen und Konversation angewandt. Die Freude am Umgang mit der Sprache steht dabei im Vordergrund. ab Lektion 4 Lehrwerk: Great! A2, ISBN mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: /18 AN SPEAKING ENGLISH (A2) Mechthild Gruber Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 7 mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: /17 AM SPEAKING ENGLISH (A2) Ingeborg Kostka Sie möchten weiterhin mit Spaß und Leichtigkeit Englisch lernen und Einblicke in die englischsprachige Welt bekommen. Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 9 Lehrwerk: Great! A2, ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /18 AN POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Ingeborg Kostka Englisch ist die Sprache, die auf der Welt am weitesten verbreitet ist. Sie ist nicht nur Muttersprache für Engländer, Amerikaner und Australier, sondern auch Zweitsprache für sehr viele Menschen. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich den Wortschatz für einfache Gespräche in Alltagssituationen; Sie lernen, kurze Texte und Notizen zu verstehen und selbst zu verfassen. Machen Sie sich weiter fit für die Kommunikation mit der Englisch sprechenden Welt in einem Kreis sehr netter Teilnehmenden, die überzeugt sind: Learning English is fun! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 1 Lehrwerk: Great! B1, ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Ingeborg Kostka Englisch ist die Sprache, die auf der Welt am weitesten verbreitet ist. Sie ist nicht nur Muttersprache für Engländer, Amerikaner und Australier, sondern auch Zweitsprache für sehr viele Menschen. In diesem Kurs erarbeiten Sie sich den Wortschatz für einfache Gespräche in Alltagssituationen; Sie lernen, kurze Texte und Notizen zu verstehen und selbst zu verfassen. Machen Sie sich weiter fit für die Kommunikation mit der Englisch sprechenden Welt in einem Kreis sehr netter Teilnehmenden, die überzeugt sind: Learning English is fun! Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 3 Lehrwerk: Great! B1, ISBN donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AN POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Ingeborg Kostka Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 6 donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Mechthild Gruber Sie legen großen Wert darauf, beim Erweitern Ihrer Englischkenntnisse besonders gründlich vorzugehen? Im Rahmen von anregenden Themen haben Sie die Möglichkeit, die selbständige Sprachanwendung zu vertiefen. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 6 Lehrwerk: Great! B1, ISBN: mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: /18 AN POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Mechthild Gruber Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 8 mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.10 Anmeldeschluss: /17 AM POLISHING YOUR ENGLISH (B1) Ivonne Röder-Fritz Enjoy yourself when you learn to understand the essence of conversations, to describe experiences and events, to decode texts about every day as well as professional life and to write personal letters. Who knows the best joke in class? How do you describe a person politically correctly? Who has the best recipe for sheperd s pie? Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 9 Lehrwerk: Great! B1, ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AN ENGLISH XTRA (B2) Ivonne Röder-Fritz Telling jokes amusingly and vividly, expressing yourself diplomatically and a lot more: Level B2 is about refining your linguistic proficiency. Topics: Small talk, strengths and weaknesses, biographies. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 ab Lektion 1 Lehrwerk: Great! B2, ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISH XTRA (B2) Ingeborg Kostka Telling jokes amusingly and vividly, expressing yourself diplomatically and a lot more: Level B2 is about refining your linguistic proficiency. Topics: Small talk, strengths and weaknesses, biographies. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 ab Lektion 1 Lehrwerk: Great! B2, ISBN mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISH XTRA (B2) Ingeborg Kostka Telling jokes amusingly and vividly, expressing yourself diplomatically and a lot more: Level B2 is about refining your linguistic proficiency. Topics: Stories, advice, reading and television. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 ab Lektion 4 Lehrwerk: Great! B2, ISBN mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock nito 74 75

39 4 SPRACHEN & SPRECHEN 2/17 AM ENGLISH XTRA (B2) Sandra Medeiros-Kirchner Sie sind fortgeschrittene Lernende in Englisch und möchten jetzt die Feinheiten der englischen Sprache entdecken. Englisch-Entdecken und Englisch-Anwenden stehen im Mittelpunkt. Dieser Kurs führt Sie zielorientiert mit kommunikativem Unterricht zu Niveau B2. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 ab Lektion 8 Lehrwerk: Unlimited! B2, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 105 Euro 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISH XTRA (B2) Sandra Medeiros-Kirchner Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 ab Lektion 11 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM WORKING IN ENGLISH (A2) Business English Brigitta Stürzl Learning and/or improving your Business English is an intelligent choice. Doing so opens up new possibilities in your professional career whether you are already employed or looking to be. What are you waiting for, join us today. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 1 Lehrwerk: Get Ready for International Business A2, ISBN donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN WORKING IN ENGLISH (A2) Business English Brigitta Stürzl Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 4 donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: /17 AM LET S TALK IN ENGLISH (A2) Susanne Wiemer Sie möchten gerne auf Englisch kommunizieren und Ihre Kenntnisse festigen? In diesem Kurs trainieren Sie Ihre mündlichen Fertigkeiten, außerdem werden Ihnen diverse Zusatzübungen helfen, Grammatik und Vokabeln zu vertiefen. Material wird zur Verfügung gestellt. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 mittwochs, ab , 8:30-10 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 1.08 Anmeldeschluss: /18 AN LET S TALK IN ENGLISH (A2) Susanne Wiemer Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 mittwochs, ab , 8:30-10 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 1.08 Anmeldeschluss: /17 AM TALKING CIRCLE IN ENGLISH (B1) Susanne Wiemer Use it or lose it! Discover your hidden skills and refresh them in a communicative atmosphere. We will discuss topics of general interest and revise vocabulary and grammar. Material will be provided. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: Hinweis: Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher Sprachkurs für Sie der richtige ist, können Sie einen ausprobieren. Eine Schnupperkarte für einen Kurstermin kostet 8 Euro. 1/18 AN TALKING CIRCLE IN ENGLISH (B1) Susanne Wiemer Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISH CONVERSATION (B2) Susanne Wiemer Conversation class for those seeking confidence in their use of spoken English. We will discuss current topics of interest and practise vocabulary and grammar. Material will be provided. dienstags, ab , 8:30-10 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISH CONVERSATION (B2) Susanne Wiemer Wie Kurs AM dienstags, ab , 8:30-10 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM KEEP TALKING IN ENGLISH (B2) Manuel Sanchez Interested in improving your conversational English? Want to be able to speak more fluently and structure sentences more like a native speaker? Then look no further, we can help you achieve your goals. With this English Conversation course you will learn what you need to know, so come and join us. We look forward to having you! Material will be provided. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 mittwochs, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN KEEP TALKING IN ENGLISH (B2) Manuel Sanchez Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 mittwochs, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISCH FÜR SENIOREN (B2) Ingeborg Kostka Sie haben bereits gute Kenntnisse und wollen weiter in Englisch kommunizieren und sich mit interessanten Themen auseinandersetzen? In dieser Gruppe steht der Spaß am Sprechen ohne Leistungsdruck im Vordergrund. Kenntnisse entsprechend B2 werden vorausgesetzt. Lehrwerk: In conversation I, ISBN dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISCH FÜR SENIOREN (B2) Ingeborg Kostka Wie Kurs AM Kenntnisse entsprechend B2 werden vorausgesetzt. Lehrwerk: In conversation II, ISBN dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Anmeldeschluss: /17 AM KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Susanne Wiemer Brush up your English in everyday life situations. Gain knowledge for your daily discussions by improving your communication skills, discuss current topics of interest and newspaper articles. Practise your vocabulary, grammar and false friends. Material will be provided. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 montags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /18 AN KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Susanne Wiemer Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 montags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss:

40 4 SPRACHEN & SPRECHEN 2/17 AM KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Susanne Wiemer Brush up your English in everyday life situations. Gain knowledge for your daily discussions by improving your communication skills, discuss current topics of interest and newspaper articles. Practise your vocabulary, grammar and false friends. Material will be provided. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 dienstags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: FRANZÖSISCH EINSTUFUNGSBERATUNG FRANZÖSISCH Susanne Wiemer Sie wollen erstmals oder nach vielen Jahren (wieder) Französisch, die elegante Weltsprache, lernen? Sie fragen sich, welcher Kurs für Sie am besten passt? Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich beraten. Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Dr. Lutat (07321/ ). Eintritt frei Rieger am Markt, Raum /17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 2/17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 2/17 AM FRANZÖSISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Christian Lallemand Sie werden auf unterhaltsame Weise in die französische Sprache eingeführt, sodass sich Ihnen neue Horizonte eröffnen. Sie erwerben die Redemittel, um sich in wichtigen Alltagssituationen zurechtzufinden. Vorgesehenes Pensum: 3 Lektionen, ab Lektion 1 Lehrwerk: Voyages neu A1, ISBN montags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Susanne Wiemer Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 dienstags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: /17 AM KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Peter Schlipf Join a group of advanced speakers to discuss and debate current events and topics and refresh English conversation skills together. English skills level B2 are expected. Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AN KEEP TALKING IN ENGLISH (C1) Peter Schlipf Wie Kurs AM English skills level B2 are expected. Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: Hinweis: FOTO Shutterstock FXQuadro Bitte beachten Sie, dass der Anmeldeschluss für Sprachkurse eine Woche vor Kursbeginn ist. TABLE RONDE Au cours de nos rencontres, nous lirons ensemble l actualité nationale et internationale, nous discuterons des événements qui concernent notre ville, notre région. Des jeux et d autres activités vous permettront d approfondir vos connaissances grammaticales et d augmenter votre vocabulaire. Eintritt frei Cafe Melange 2/17 AM Freitag, , 19-20:30 Uhr 2/17 AM Freitag, , 19-20:30 Uhr 2/17 AM Freitag, , 19-20:30 Uhr 2/17 AM Freitag, , 19-20:30 Uhr 1/18 AN Freitag, , 19-20:30 Uhr 1/18 AN Freitag, , 19-20:30 Uhr 1/18 AN Freitag, , 19-20:30 Uhr 1/18 AN Freitag, , 19-20:30 Uhr 1/18 AN FRANZÖSISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Christian Lallemand Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 3 Lektionen, ab Lektion 4 montags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM FRANZÖSISCH LERNEN (A1) (3. Semester) Christian Lallemand Sie werden auf unterhaltsame Weise in die französische Sprache eingeführt, sodass sich Ihnen neue Horizonte eröffnen. Sie erwerben die Redemittel, um sich in wichtigen Alltagssituationen zurechtzufinden. ab Lektion 6 Lehrwerk: Voyages neu A1, ISBN

41 4 SPRACHEN & SPRECHEN Hinweis: donnerstags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN FRANZÖSISCH LERNEN (A1) (4. Semester) Christian Lallemand Wie Kurs AM ab Lektion 9 donnerstags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM FRANZÖSISCH LERNEN (A1) Christian Lallemand Sie werden auf unterhaltsame Weise in die französische Sprache eingeführt, sodass sich Ihnen neue Horizonte eröffnen. Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 12 (A1) und 2 Lektionen; ab Lektion 1 (A2) Lehrwerk: Voyages neu A1, ISBN und Voyages neu A2, ISBN donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN FRANZÖSISCH LERNEN (A2) Christian Lallemand Mit dem neuen, sehr praxisorientierten Lehr- und Arbeitsbuch Voyages neu A2 ermutigt dieser Fortsetzungskurs alle Teilnehmenden, die Sprache und Ausdrucksvermögen weiter zu üben, um unter anderem die typischen Alltagssituationen besser bewältigen zu können. Einsteiger, die mit dem Voyages neu A1 schon vertraut sind, sind herzlich willkommen. Also, es steht eine weitere, schöne Voyage in Aussicht! ab Lektion 3 Lehrwerk: Voyages neu A2, ISBN donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR FRANZÖSISCH (A2) Emilia Popp Sie werden auf unterhaltsame Weise Ihre Vorkenntnisse aus der Schulzeit oder aus einigen vhs-anfängerkursen vertiefen und erweitern können. Sie erwerben die Redemittel, um sich selbständig in wichtigen Alltagssituationen zurechtzufinden. Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 6 Lehrwerk: Voyages neu A2, ISBN mittwochs, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: Hinweis: Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher Sprachkurs für Sie der richtige ist, können Sie einen ausprobieren. Eine Schnupperkarte für einen Kurstermin kostet 8 Euro. 1/18 AN MEHR FRANZÖSISCH (A2) (5. Semester) Emilia Popp Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 8 mittwochs, ab , 19-20:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM APPROFONDIR LE FRANÇAIS (B1) Christian Lallemand Les voyages forment et nous préparent de mieux en mieux à la conversation, ultime destination de notre voyage: Voyages neu B1. Vocabulaire, grammaire et questions interculturelles sont au rendez-vous. Soyez du voyage! Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 3 Lehrwerk: Voyages neu B1, ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN APPROFONDIR LE FRANÇAIS (B1) Christian Lallemand Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 5 montags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM APPROFONDIR LE FRANÇAIS (B1 PLUS) Emilia Popp Vous êtes déjà depuis quelque temps mordu(e) du français. Venez l approfondir et l exercer dans une atmosphère active et chaleureuse: moins de grammaire, plus de conversation! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Eigenes Material der Dozentin (Literatur, Musik, Filme) donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN APPROFONDIR LE FRANÇAIS (B1 PLUS) Emilia Popp Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /17 AM CONVERSATION FRANÇAISE (B1) Christian Lallemand Donnez un second souffle à vos connaissances de la langue française en venant converser librement sur des thèmes aussi variés qu il y a de fromages chez votre voisine, la France. Des textes issus de l actualité seront mis à la disposition des participant(e)s. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN CONVERSATION FRANÇAISE (B1) Christian Lallemand Wir unterscheiden zwischen Kleingruppen (6-9 Lernende) und Normalgruppen (10-15 Lernende). Maßgeblich ist die Zahl der Anmeldungen beim ersten Termin. Das Kursentgelt für Sprachkurse ist abhängig von der Anzahl der Kursteilnehmer und wird am ersten Kurstermin festgelegt. Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss:

42 4 SPRACHEN & SPRECHEN ISBN dienstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Wie Kurs AM ab Lektion 7 FOTO Shutterstock alexkich ITALIENISCH EINSTUFUNGSBERATUNG ITALIENISCH Petra Lutat Sie wollen erstmals oder nach vielen Jahren (wieder) Italienisch lernen? Sie fragen sich, welcher Kurs für Sie am besten passt? Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich beraten. Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Dr. Lutat (07321/ ). Eintritt frei Rieger am Markt, Raum /17 AM Donnerstag, :30-18 Uhr 2/17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 2/17 AM ITALIENISCH FÜR ANFÄNGER (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Sie lieben die italienische Sprache und die italienische Kultur? Sie sind interessiert und neugierig und möchten Ihre z. B. auf einer Reise erlangten Kenntnisse jetzt vertiefen? Benvenuto! ab Lektion 1 Lehrwerk: Allegro nuovo A1, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /18 AN ITALIENISCH LERNEN (2. Semester) Wie Kurs AM ab Lektion 4 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM ITALIENISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Zinovia Martilotti Eine der Hauptmotivationen zum Erlernen der italienischen Sprache ist die kulturelle Bereicherung vor allem bei Reisen in das Land, wo die Zitronen blühen. Kunst, kulinarische Köstlichkeiten, Mode, Musik, aber vor allem das reine Vergnügen, diese Sprache zu hören und zu verstehen, tragen dazu bei, dass sie als die schönste Sprache der Welt gilt. Zusammen werden wir die ersten Schritte machen, um uns später mit Freude und Leichtigkeit in Italien zu bewegen. ab Lektion 1 1/18 AN ITALIENISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Zinovia Martilotti Wie Kurs AM ab Lektion 4 dienstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM ITALIENISCH LERNEN (A1) (3. Semester) Christine Herrlinger Nachdem wir die Erziehungsprobleme von Sandro mit seiner Tochter Giulia verfolgen durften, Giulias Kommilitonen an der Uni kennengelernt haben und nonna Maria ins Feriendorf begleitet haben, geht die Reise weiter durch das Bel Paese. Zunächst werden wir uns auf dem Markt alle notwendigen Zutaten für unser Menü kaufen, um danach miteinander nach italienischem Rezept zu kochen. Später lassen wir uns mit Hilfe von Wegbeschreibungen durch Städte führen, beziehen unseren Bungalow in der Ferienanlage und am Ende wird Hochzeit gefeiert. Es wir mit Sicherheit nicht langweilig werden. ab Lektion 7 Lehrwerk: Passo dopo passo, ISBN /18 AN ITALIENISCH LERNEN (A1) (4. Semester) Christine Herrlinger Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 11 donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Wir haben mit Isabella und Giorgio beim Kochen geholfen, unser Leid der Apothekerin geklagt, uns mit Hilfe von Wegbeschreibungen fremde Städte erschlossen und neue Freundschaften geschlossen. Nun sind wir gespannt, was weiter passiert. ab Lektion 4 Lehrwerk: Passo dopo passo A2, ISBN mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock eldar nurkovic Hinweis: Das Kursentgelt für Sprachkurse ist abhängig von der Lehrwerk: Passo dopo passo, Anzahl der Kursteilnehmer und wird am ersten Kurstermin festgelegt

43 4 SPRACHEN & SPRECHEN 2/17 AM MEHR ITALIENISCH (A2) Susanne Gleisberg Erleben Sie die Schönheit der italienischen Sprache in zahlreichen Sprechanlässen, die anregen, über sich und die eigenen Erfahrungen zu sprechen. Wir vertiefen und erweitern unsere Grammatikkenntnisse anhand der im Buch vorgesehenen Lektionen. Mit zusätzlichen Materialien und Spielen verinnerlichen wir schnell das Erlernte. Quereinstieger sind herzlich willkommen. Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 4 Lehrwerk: Chiaro! A2, ISBN dienstags, ab , 9-10:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR ITALIENISCH (A2) Susanne Gleisberg Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 6 dienstags, ab , 9-10:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Siamo un gruppo simpatico, unito, ma sempre aperto per nuovi arrivi. Ci siamo immersi nelle tragiche faccede della Cosa Nostra, ma ci sono sempre abbastanza occasioni per divertirci insieme. Il nostro libro ci conduce in mezzo alla vita quotidiana degli italiana, con i suoi piaceri e i suoi problemi. Impariamo ad esprimere i vari disturbi per cercare aiuto in farmacia o al pronto soccorso. Cerchiamo anche di risolvere i problemi della nosta macchina ed infine vediamo un po` che cosa ci dicono le stelle. ab Lektion 7 Lehrwerk: Allegro 2, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Wie Kurs AM ab Lektion 10 Lehrwerk: Allegro A2, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: /17 AM LEKTÜRE UND KONVERSATION (B1) Susanne Gleisberg Parlare l italiano e leggere testi di attualità, e più in avanti anche una lettura di un libro al livello B 1 che sceglieremo poi insieme con i partecipanti del corso.in ogni caso ci divertiamo con la lingua italiana. Giochiamo con la grammatica, ripassiamo argomenti già trattati, ogni corsista è invitato a raccontare e a condividere le esperienze fatte con la lingua e la cultura italiana. FOTO Shutterstock Yurlick Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Lehrwerk: wird im Kurs bekannt gegeben montags, ab , 14-15:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /18 AN LEKTÜRE UND KONVERSATION (B1) Susanne Gleisberg Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 montags, ab , 14-15:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM ITALIENISCHE KONVERSATION (B1) Susanne Gleisberg In questo corso cerchiamo di approfondire le nostre conoscenze giocando con la grammatica e parlando di argomenti attuali e quotidiani. Inoltre vogliamo leggere e lavorare con vari giornali e riviste praticando la lettura sempre al livello B 1. Ci divertiamo a fare giochi sempre con lo scopo di parlare l italiano. Siete tutti benvenuti. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN ITALIENISCHE KONVERSATION (B1) Susanne Gleisberg Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM LETTURA E CONVERSAZIONE AVANZATA (B2) Christine Herrlinger La lingua parlata è il nostro primo interesse in queste serate che passeremo insieme. Ci immergiamo nella storia del Bel Paese, per capire meglio i nostri vicini europei. Ci lasciamo trascinare dalle bontà italiane. Oltre a qualche lettura abbiamo in programma anche qualche film in lingua originale. Lasciatevi sorprendere. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin montags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN LETTURA E CONVERSAZIONE AVANZATA (B2) Christine Herrlinger Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 montags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AM CONVERSAZIONE ITALIANA AVANZATA (B2) Raimonda Mara Piras In questo corso di conversazione tenteremo di spiegare l italiano attraverso le sue strutture grammaticali, nonostante sia in realtà la conoscenza delle parole a permetterci di parlare una lingua. Pertanto non consigliamo di tentare di capire ogni dettaglio della grammatica: un idea generale sarà sufficiente. E meglio avere una visione globale di tutto il sistema piuttosto che essere esperti di un solo dettaglio. Fornire anche gli strumenti necessari ad approfondire determinate problematiche in caso di bisogno. In parole povere, qui troverete ripasso di molta grammatica. Ma non dovrete impararla tutta! Le centinaia di regole che useremo dovranno essere un comodo strumento di consultazione a cui ricorrere se e quando ne avrete l esigenza. Vedrete, sarà molto più semplice del previsto. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 donnerstags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss:

44 4 SPRACHEN & SPRECHEN 1/18 AN CONVERSAZIONE ITALIANA AVANZATA (B2) Raimonda Mara Piras Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 donnerstags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: JAPANISCH 2/17 AM MEHR JAPANISCH (A2) Nobuko Takahashi Sie erhalten eine sprachliche und kulturelle Einführung in den japanischen Alltag und erlernen Grundkenntnisse der japanischen Sprache. Vorgesehenes Pensum: 4 Lektionen; ab Lektion 1 Lehrwerk: Minna no Nihongo Band 2, ISBN: donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR JAPANISCH (A2) Nobuko Takahashi Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 4 Lektionen; ab Lektion 5 donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: NEUGRIECHISCH 2/17 AM NEUGRIECHISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Katerina Papadima Sie wollen sich einen Abend in der Woche wie in Griechenland fühlen und dabei Sprache und Kultur des Landes besser kennenlernen, das wie kein anderes mit der Entwicklung Europas in Verbindung gebracht wird? Neueinsteiger ohne Vorkenntnisse sind herzlich willkommen. Sie üben verstehen, lesen, sprechen und schreiben, sodass Sie sich in vielen Situationen in Griechenland recht gut verständigen können. ab Lektion 1 Lehrwerk: Griechisch aktiv ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /18 AN NEUGRIECHISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Katerina Papadima Wie Kurs AM ab Lektion 4 montags, ab , 18-19:30 Uhr 2 Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AM NEUGRIECHISCH LERNEN (A1) (3. Semester) Katerina Papadima Sie wollen sich einen Abend in der Woche wie in Griechenland fühlen und dabei Sprache und Kultur des Landes besser kennenlernen, das wie kein anderes mit der Entwicklung Europas in Verbindung gebracht wird? Sie üben verstehen, lesen, sprechen und schreiben, sodass Sie sich in vielen Situationen in Griechenland recht gut verständigen können. Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind willkommen. Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 5 Lehrwerk: Griechisch aktiv ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Anastasios71 1/18 AN NEUGRIECHISCH LERNEN (A1) (4. Semester) Katerina Papadima Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 7 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AM NEUGRIECHISCH VERTIEFEN (B1) Katerina Papadima Sie wollen sich einen Abend in der Woche wie in Griechenland fühlen und dabei Sprache und Kultur des Landes besser kennenlernen, das wie kein anderes mit der Entwicklung Europas in Verbindung gebracht wird? Sie vertiefen Ihre Kenntnisse und üben weiter verstehen, lesen, sprechen und schreiben, sodass Sie sich in vielen Situationen in Griechenland recht gut verständigen können. Neueinsteiger mit Vorkenntnissen sind herzlich willkommen. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 6 Lehrwerk: Epikoinoniste Ellinika 3, ISBN dienstags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AN NEUGRIECHISCH VERTIEFEN (B1) Katerina Papadima Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 8 dienstags, ab , 19:30-21 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: NIEDERLÄNDISCH 2/17 AM NIEDERLÄNDISCH A 1.1 Kleingruppe Flora Anneliese Miranda Boegel Die Niederlande bieten mehr als Kaas und Klompen. Wer selbst auf Entdekkungstour gehen möchte, lernt in diesem interaktiven Kurs die Grundlagen der Sprache unserer Nachbarn. Lehrwerk: Lextra Niederländisch A1/ A2 ; Cornelsen Verlag mittwochs, ab , 18:15-19:45 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 119 Euro vhs Aalen, Theodor-Heuss- Gymnasium, Raum 229 Anmeldeschluss: Zusammen mit der vhs Aalen Hinweis: Wenn Sie sich nicht entscheiden können, welcher Sprachkurs für Sie der richtige ist, können Sie einen ausprobieren. Eine Schnupperkarte 86 für einen Kurstermin kostet 87 8 Euro. POLNISCH 2/17 AM POLNISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Gabriele Bogucki Reisen Sie öfters nach Polen oder haben Sie Bekannte bzw. Familienmitglieder, deren Sprache Sie lernen wollen? Folgende Themen und Redeabsichten können Sie bei regelmäßigem Kursbesuch erlernen: nach Waren fragen, Mengen angeben, einkaufen, Farben und Kleidungsstücke, über die Familienmitglieder sprechen, nach dem Alter fragen, persönliche Daten angeben, über die Sprachkenntnisse Auskunft geben, über Berufe sprechen, die Uhrzeit angeben, Telefongespräche führen und eine schreiben. ab Lektion 1 Lehrwerk: Witam! Aktuell- Der Polnischkurs, Kurs- und Arbeitsbuch, ISBN donnerstags, ab , 17:45-19:15 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN POLNISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Gabriele Bogucki Reisen Sie öfters nach Polen oder haben Sie Bekannte bzw. Familienmitglieder, deren Sprache Sie lernen wollen? Folgende Themen und Redeabsichten können Sie bei regelmäßigem Kursbesuch erlernen: um etwas bitten, Wünsche äußern, nach Befinden fragen, jemandem gratulieren, Essen und Trinken bestellen, Tageszeiten, Wochentage, Zahlen. ab Lektion 4 donnerstags, ab , 17:45-19:15 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss:

45 4 SPRACHEN & SPRECHEN FOTO Shutterstock g-stockstudio PORTUGISIESCH 2/17 AM PORTUGIESISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Sandra Medeiros-Kirchner Über 230 Millionen Menschen in mehr als zehn Ländern der Erde sprechen Portugiesisch. Neben Englisch, Spanisch und Chinesisch ist Portugiesisch eine der wichtigsten Sprachen der Welt. Von Anfang an erwerben Sie sich aktive Sprachkenntnisse für viele wichtige Alltagssituationen. Dabei erhalten Sie vielseitige Einblicke in die kulturelle Vielfalt Brasiliens. Der Kurs ist gleichermaßen geeignet für Menschen, die sich eher nach Portugal orientieren. ab Lektion 1 Lehrwerk: Beleza! Neu, Kursbuch ISBN , Arbeitsbuch ISBN , Lösungsheft ISBN montags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN PORTUGIESISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Sandra Medeiros-Kirchner Wie Kurs AM ab Lektion 4 montags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM PORTUGIESISCH LERNEN (A1) (3. Semester) Adenir Petersen Nicht nur in Portugal und Brasilien spricht man Portugiesisch. Für mehr als 230 Millionen Menschen ist Portugiesisch ihre Muttersprache. Der Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die sich aktive Sprachkenntnisse für viele wichtige Alltagssituationen in Brasilien und Portugal aneignen wollen. Dabei erhalten sie vielseitige Einblicke in die kulturelle Vielfalt beider Länder. ab Lektion 7 Lehrwerk: Beleza! Neu, Kursbuch ISBN , Arbeitsbuch ISBN , Lösungsheft ISBN mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR PORTUGIESISCH (A2) Adenir Petersen Dieser Kurs ist geeignet für Teilnehmer, die sich aktive Sprachkenntnisse für viele wichtige Alltagssituationen in Brasilien und Portugal aneignen wollen. Dabei erhalten sie vielseitige Einblicke in die kuturelle Vielfalt beider Länder. ab Lektion 10 mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR PORTUGIESISCH (A2) Adenir Petersen Sie haben die Grundkenntnisse in Portugiesisch erworben und möchten die Sprache jetzt selbstständig verwenden können. Aktuelle und interessante Themen rücken Städte und Menschen der portugiesischsprachigen Welt in Ihren Fokus. Der Kurs ist gleichermassen geeignet für Menschen, die sich nach Portugal oder Brasilien orientieren. Quereinsteiger mit Grundkenntnissen sind willkommen. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen ab Lektion 17 Lehrwerk: Oi, Brasil, Kursbuch ISBN , Arbeitsbuch ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN PORTUGIESISCH VERTIEFEN (B1) Adenir Petersen Wie Kurs AM ab Lektion 1 Lehrwerk: Cidades do Mar B1, ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM PORTUGIESISCH VERTIEFEN (B1) Sandra Medeiros-Kirchner Der Kurs richtet sich an erwachsene Lernende, die aktive Sprachkenntnisse für viele wichtige und lebendige Alltagssituationen erwerben möchten. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 1 Lehrwerk: Portugues Via Brasil, ISBN: mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: /18 AN PORTUGIESISCH VERTIEFEN (B1) Sandra Medeiros-Kirchner Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2. Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 3 mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: RUSSISCH 2/17 AM RUSSISCH A 1.1 Minigruppe Natalia Babich Der Kurs richtet sich an alle, die Interesse an der russischen Sprache haben und keine Vorkenntnisse besitzen. Sie lernen das russische Alphabet, bekommen sprachliche Grundlagen für alltägliche Situationen, führen kleine Dialoge und vieles mehr. Vorgesehenes Pensum: ab Lektion 1 Lehrwerk: Kljutschi 1. montags, ab , 18:15-19:45 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 179 Euro vhs Aalen, Theodor-Heuss-Gymnasium, Raum E16 Anmeldeschluss: Zusammen mit der vhs Aalen SCHWEDISCH 2/17 AM SCHWEDISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Eva Sonntag Sie lieben Schweden und möchten sich auf einen Aufenthalt in Schweden vorbereiten? Der Kurs bietet einen einfachen Einstieg und berücksichtigt den Schwedischen Alltag genauso wie touristische, berufliche und studentische Interessen. Zunächst geht es unter anderem um Begrüßung und Verabschiedung, um nach Auskunft fragen und Auskunft geben und um Telefonieren und persönliche Daten erfragen und angeben. ab Lektion

46 4 SPRACHEN & SPRECHEN vhespresso Lehrwerk: Tala svenska A1 Plus, Kursbuch ISBN und Tala svenska A1 Plus, Übungsbuch ISBN montags, ab , 17-18:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AN SCHWEDISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Eva Sonntag Wie Kurs AN ab Lektion 4 montags, ab , 17-18:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR SCHWEDISCH (A2) Eva Sonntag Hej! Hier können Sie Ihre Schwedischkenntnisse zusammen mit anderen netten und aufgeschlossenen Leuten vertiefen, die öfter in Schweden unterwegs sind und viele Erfahrungen und Tipps zum Austausch mitbringen. Haben Sie nicht Lust, dabei zu sein? Wir freuen uns auf Sie! Kenntnisse auf Niveau A1 werden vorausgesetzt. ab Lektion 4 Lehrwerk: Tala svenska A2+, Kursbuch ISBN und Arbeitsbuch ISBN montags, ab , 18:30-20 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR SCHWEDISCH (A2) Eva Sonntag Wie Kurs AM Kenntnisse auf Niveau A1 werden vorausgesetzt. ab Lektion 7 montags, ab , 18:30-20 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM SCHWEDISCH VERTIEFEN (B1) Eva Sonntag Hej! Här kan du tillsammans med en trevlig grupp förbättra din svenska. Vi koncentrerar oss särskilt på kommunikation och diskuterar om allt mellan himmel och jord. Har du inte lust att vara med? Välkommen! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Lehrwerk: Tala svenska B1-B2, Kursbuch ISBN und Arbeitsbuch ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN SCHWEDISCH VERTIEFEN (B1) Eva Sonntag Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: KROATISCH 2/17 AM KROATISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Mirela Zelic Sie lieben Kroatien das Land und die Leute, und wollen sich jetzt mit der Landessprache vertraut machen? Sie erlernen nützliche Redewendungen für den Alltag oder für die Reise, ausgehend von Alltagssituationen. Vidimo se! ab Lektion 1 Lehrwerk: Ucimo Hrvatski Teil 1, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /18 AN KROATISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Mirela Zelic Wie Kurs AM ab Lektion 4 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR KROATISCH (A2) Mirela Zelic Sie lieben Kroatien das Land und die Leute, und wollen sich jetzt mit der Landessprache vertraut machen? Sie erlernen nützliche Redewendungen für den Alltag oder für die Reise, ausgehend von Alltagssituationen. Vidimo se! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 1 Lehrwerk: Ucimo Hrvatski Teil 2, ISBN dienstags, ab , 19:30-21 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /18 AN KROATISCH LERNEN (A2) (2. Semester) Mirela Zelic Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 4 dienstags, ab , 19:30-21 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /17 AM KROATISCH VERTIEFEN (B1) Mirela Zelic Sie können sich auf Kroatisch verständlich machen. Jetzt vertiefen Sie Ihre Sprachkenntnisse. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 ab Lektion 1 Lehrwerk: Kroatisch ohne Muehe, ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 200 Euro Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /18 AN KROATISCH VERTIEFEN (B1) Mirela Zelic Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 ab Lektion 4 mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 200 Euro Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: SPANISCH EINSTUFUNGSBERATUNG SPANISCH Petra Lutat Sie wollen erstmals oder nach vielen Jahren (wieder) Spanisch lernen? Sie fragen sich, welcher Kurs für Sie am besten passt? Lassen Sie sich persönlich und unverbindlich beraten. Sie können den Termin nicht wahrnehmen? Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit Frau Dr. Lutat (07321/ ). Eintritt frei Rieger am Markt, Raum /17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 2/17 AM Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 16:30-18 Uhr MESA REDONDA Si quieres hablar español y comunicarte con gente del mismo interés, pues te esperamos en Café Swing, situado en Bergstraße 4. Nuestros encuentros tendrán lugar los martes. Eintritt frei Café Swing (ehem. Le Roc), Bergstr. 4, Heidenheim 2/17 AM Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 2/17 AM Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 2/17 AM Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 1/18 AN Donnerstag, , 20-21:30 Uhr 2/17 AM SPANISCH AUFFRISCHUNG A1 Patricia Monica Sturm Einmal angefangen und alles wieder vergessen? Lernen Sie richtig erfrischend Spanisch und wiederholen Sie A1 in einem Semester. Die wichtigen Situationen, Grammatikthemen und Wortschatzbereiche werden behandelt und wieder aktiviert. Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Niveau A 1 Lehrbuch: Hablamos A1, ISBN montags, ab , 17:30-19:45 Uhr 10 Termine; 30 USt.; Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: klein stark gut: Wirkung garantiert! Melden Sie sich an, wir garantieren, dass der Kurs durchgeführt wird. Dies gilt für alle Kurse mit diesem Symbol: 90 91

47 4 SPRACHEN & SPRECHEN Hinweis: 2/17 AM SPANISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Nelly Molina de Theilacker Spanisch klingt nach Sonne und Wärme. Sie wollen Spanisch lernen, auch um dem Winter etwas entgegenzusetzen? Schritt für Schritt lernen Sie einfache Themen zu verstehen und sich selbst in einfachen Situationen des Alltags auszudrücken. ab Lektion 1 Lehrwerk: Caminos hoy A1, ISBN mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /18 AN SPANISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Nelly Molina de Theilacker Wie Kurs AM ab Lektion 4 mittwochs, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /17 AM SPANISCH MIT MUßE (A1) für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse Nelly Molina de Theilacker Haben Sie Interesse und Lust die spanische Sprache in einer harmonischen Atmosphäre ohne Leistungsdruck zu erlernen dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs lernen Sie auf einfachste Weise in der spanischen Sprache zu kommunizieren. Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 1 Lehrwerk: Caminos Hoy A1, ISBN donnerstags, ab , 14-15:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldeschluss: /18 AN SPANISCH MIT MUßE (A1) (2. Semester) Nelly Molina de Theilacker Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 2 donnerstags, ab , 14-15:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /17 AM SPANISCH LERNEN (A1) (3. Semester) Marlene Hoffmann Sie möchten Spanisch lernen und dabei Einblicke in die Vielfalt der spanischsprachigen Welt von Argentinien bis Venezuela erhalten? Sie werden die spanische Sprache von Anfang an als echtes Kommunikationsmittel anwenden, bekommen das sprachliche Rüstzeug für die Bewältigung von Alltagssituationen und erhalten Informationen über Spanien und Lateinamerika. ab Lektion 7 Lehrwerk: Caminos neu A1, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: /18 AN SPANISCH LERNEN (A1) (4. Semester) Marlene Hoffmann Wie Kurs AM ab Lektion 10 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 14 Anmeldeschluss: /18 AN SPANISCH AUFFRISCHUNG (A1) Reencuentro con el mundo del espanol Patricia Monica Sturm Sie haben einmal einen Kurs angefangen und wegen Zeitmangel abgebrochen und möchten wieder einsteigen? Wir bauen langsam den Kurs wieder auf und erfahren wie es mit der Familie Bravo in Argentinien weiter geht. Das Buch ist die Fortsetzung von A1, aber man kann auch frisch einsteigen. Voraussetzung: Grundkenntnisse auf Niveau A2 Lehrbuch: Caminos de Santiago ISBN: montags, ab , 17:30-19 Uhr 35 Euro Meebold-Haus, Atelier Anmeldeschluss: Hinweis: Wir unterscheiden zwischen Kleingruppen (6-9 Lernende) und Normalgruppen (10-15 Lernende). Maßgeblich ist die Zahl der Anmeldungen beim ersten Termin. Das Kursentgelt für Sprachkurse ist abhängig von der Anzahl der Kursteilnehmer und wird am ersten Kurstermin festgelegt. 2/17 AM MEHR SPANISCH (A2) Nelly Molina de Theilacker Lernen Sie Spanisch, indem Sie Ihre persönlichen Interessen und Erfahrungen mit anderen aus der Gruppe austauschen und wenden Sie die spanische Sprache von Anfang an als echtes Kommunikationsmittel an. Sie bekommen das Rüstzeug für die Bewältigung von Alltagssituationen. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 1 Lehrwerk: Caminos neu A2, ISBN dienstags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR SPANISCH (A2) Nelly Molina de Theilacker Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 4 dienstags, ab , 19:30-21 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR SPANISCH (A2) Patricia Monica Sturm Setzen Sie den Weg in die spanischsprachige Welt fort. Lernen Sie, sich in Alltagsgesprächen zu verständigen, über sich, Ihre Familie und berufliche Situation Auskunft zu geben, einfache Texte und persönliche Briefe zu verstehen und kurze schriftliche Mitteilungen zu verfassen. Es werden immer nach Bedarf der Gruppe zusätzliche Aufgaben oder Texte bearbeitet in einer dynamischen und netten Atmosphähre. Intégrese usted también a estos grupos de gente guapa y sympática, será bienvenido. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 11 Der Kurs ist für Personen mit Schichtdienst geeignet. Parallelkurse: AM und AM Lehrwerk: Caminos neu A2, ISBN mittwochs, ab , 8:15-9:45 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR SPANISCH (A2) Patricia Monica Sturm Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A2 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 11 Der Kurs ist für Personen mit Schichtdienst geeignet. Parallelkurse: AM und AM donnerstags, ab , 19-20:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.05 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR SPANISCH (B1) Patricia Monica Sturm Pasamos de grado!, finalmente alcanzamos el nivel B1. Después del invierno a entrar en calor con el mundo del Español! En clase analizaremos en conjunto con que libro seguir. Les espera un ambiente dinámico con gente muy simpática. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A

48 4 SPRACHEN & SPRECHEN ab Lektion 1 Der Kurs ist für Personen mit Schichtdienst geeignet. Parallelkurse: AN und AN Lehrwerk: wird am ersten Kurstag festgelegt mittwochs, ab , 8:15-9:45 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR SPANISCH (B1) Patricia Monica Sturm Wie Kurs AN ab Lektion 1 Der Kurs ist für Personen mit Schichtdienst geeignet. Parallelkurse: AN und AN donnerstags, ab , Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM BIENVENIDOS AL MUNDO DE LA LECTURA (B1) Patricia Monica Sturm En este semestre volvemos a compartir una novela y a charlar sobre cultura, arte, política y sociedad en el mundo hispanohablante. Leer, escuchar y hablar son las consignas. El primer día de clase les presento la lectura que complementaré con material particular. Vengan y súmense a este grupo de gente maravillosa. Les esperamos! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin freitags, ab , 9-10:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /18 AN BIENVENIDOS AL MUNDO DE LA LECTURA (B1) Patricia Monica Sturm Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B1 freitags, ab , 9-10:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: /17 AM CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (B2) Nelly Molina de Theilacker Habla español y tiene buen conocimiento de la lengua española? Entonces este curso le será de provecho. Profundizaremos y trabajaremos con temas de actualidad y de la vida cotidiana y otros temas, para mejorar la comprensión y la pronunciación. Repetiremos la gramática y el vocabulario y leeremos lecturas de in terés de de los participantes. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 Lehrwerk: Eigenes Material der Dozentin dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /18 AN CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (B2) Nelly Molina de Theilacker Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau B2 dienstags, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: /17 AM CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (C1) Gerardo Milanes Se trata de un curso muy selecto para gente que sabe, quiere y puede hablar y conversar en español, pero que quizás, por abandono, lo ha olvidado. Pruebe! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 Lehrwerk: Eigenes Material des Dozenten donnerstags, ab , 15-16:30 Uhr 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Reamolko 1/18 AN CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (C1) Gerardo Milanes Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 donnerstags, ab , 15-16:30 Uhr 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: TÜRKISCH 1/18 AN TÜRKISCH FÜR DIE REISE Mehmet Toykan Bereiten Sie sich mit einem entspannten und unterhaltsamen Einstieg in die türkische Sprache auf Ihre Reise in die Türkei vor. Interessante Einblicke in die türkische Alltagskultur und nützliche Tipps für eine erlebnisreiche Reise unterstützen Sie dabei. Lehrwerk: Haydi Tatile! Türkisch für den Urlaub, ISBN dienstags, ab , 18-19:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 35 Euro (10-15 Teilnehmer) 42 Euro (6-9 Teilnehmer) Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: UNGARISCH 2/17 AM UNGARISCH LERNEN (A1) für Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen Julia Sárosy Lernen Sie jetzt Ungarisch! Entdecken Sie die vielfältigen Facetten von Land, Leuten und Kultur und erlernen Sie Schritt für Schritt, sich auf Ungarisch zu verständigen. ab Lektion 1 Lehrwerk: Szituációk, ISBN Arbeitsbuch: Szituációk, ISBN mittwochs, ab , 19:15-20:45 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldeschluss: /18 AN UNGARISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Julia Sárosy Wie Kurs AM ab Lektion 4 mittwochs, ab , 19:15-20:45 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR UNGARISCH (A2) Julia Sárosy Sie lernen, einfache Alltagsgespräche und Mitteilungen zu verstehen und selbstständig zu führen. Sie vertiefen Ihr landeskundliches Wissen. Sie vertiefen und erweitern Wortschatz und Grammatikkenntnisse. Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 15 Lehrwerk: Szituációk, ISBN und eigene Materialien der Kursleiterin mittwochs, ab , 17:30-19 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR UNGARISCH (A2) Julia Sárosy Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 mittwochs, ab , 17:30-19 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldeschluss: VIETNAMESISCH 2/17 AM VIETNAMESISCH LERNEN (A1) Kiet Ho Hoang Sie suchen den unkomplizierten Zugang zur vietnamesischen Sprache und Kultur? Lernen Sie in kleinen Schritten und mit vielen Informationen über die Alltagskultur, sich in den grundlegenden Sprachstrukturen zurechtzufinden. ab Lektion 1 Lehrwerk: Einstieg Vietnamesisch, ISBN mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN VIETNAMESISCH LERNEN (A1) (2. Semester) Kiet Ho Hoang Wie Kurs AM ab Lektion 4 mittwochs, ab , 18-19:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss:

49 EDV & BERUF 5 ESF-Fachkursförderung Was wird gefördert: Überbetriebliche Weiterbildungsveranstaltungen zur beruflichen Anpassungsfortbildung (Fachkurse), die Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten insbesondere zur Anpassung an die technische Entwicklung oder zu wesentlichen Themen erfolgreicher Unternehmensführung oder zur Weiterentwicklung von berufstypischem Fachwissen vermitteln. Zielgruppen: Beschäftigte aus Unternehmen mit Beschäftigungsort oder Wohnort in Baden-Württemberg. Unternehmer/-innen, Freiberufler/-innen sowie Existenzgründer/-innen mit Unternehmenssitz oder Wohnort in Baden-Württemberg. Gründungswillige, die in Baden-Württemberg wohnhaft oder beschäftigt sind. Wiedereinsteigerinnen und Wiedereinsteiger, die in Baden-Württemberg wohnhaft sind. Beschäftigte von rechtlich selbständigen Unternehmen, die aus Mitteln der öffentlichen Hand getragen werden, sind ebenfalls förderfähig. Inhalt ESF-Fachkursförderung 97 Bildungsprämie 103 MS-Office-Seminare Internet, iphone, ipad Silver-Surfer-Reihe Organisation 108,114 Betriebswirtsch. Lehrgänge SAP-Seminare Business-Knigge 114 Kommunikation Verkauf Zoll, Außenwirtschaft 121 Frau + Beruf Die Förderhöhe: Die Förderhöhe richtet sich nach dem Alter des Teilnehmers. Sie erhalten eine Förderung in Höhe von 50 % des Netto-Seminarpreises ab dem Erreichen des 50. Lebensjahres. In Anbetracht des demografischen Wandels soll so auch im fortgeschrittenen Alter ein Anreiz für Weiterbildung und Weiterentwicklung im Beruf gegeben werden. Die Förderung für Teilnehmer, die noch nicht das 50. Lebensjahr erreicht haben, beträgt 30 % des Netto-Seminarpreises. Fragen Sie nach! Für die gekennzeichneten Kurse hat die Volkshochschule Heidenheim die Unterstützung des Ministeriums für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds beantragt. 30 % bzw. 50 % Zuschuss sind möglich, wenn das Ministerium den Antrag bewilligt. Mit dem Förderprogramm Fachkurse will das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Anreize für eine verstärkte berufliche Qualifizierung schaffen. FOTO Shutterstock marvent Nicht gefördert werden: Beschäftigte von Bund, Ländern und kommunalen Gebietskörperschaften. Machen Sie sich fit für den Beruf Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der persönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit, Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar. Ebenfalls vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnittsthemen, die berufliche und persönliche Kompetenzen etwa mit Seminaren in Rhetorik, Selbstmarketing oder Kreativitätstraining stärken, runden das Angebot ab. Das Vorhaben Fachkursförderung wird im Rahmen des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Europäischen Sozialfonds gefördert. Ansprechpartner: Herr Joachim Oelkuch Telefon: 07321/ joachim.oelkuch@heidenheim.de Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch in den anderen Programmbereichen

50 5 EDV & BERUF 2/17 AM OUTLOOK WAS KANN ES NOCH ALLES Herbert Fuchs Sie lernen, wie Outlook tickt und dass es eigentlich mehr kann, als nur Mails zu verschicken. Was kann Outlook eigentlich noch alles? Eigene und öffentliche Ordnerstrukturen; wichtige Mail-Funktionen, Arbeiten mit Regelassistent und Quicksteps; Kontakte und Adressen verwalten; Termin- und Besprechungsplanung; Terminverwaltung in der Gruppe. Was bringt das Arbeiten mit Aufgaben? Mittwoch, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN OUTLOOK WEIT MEHR ALS NUR MAIL Herbert Fuchs Outook mit einem Exchange-/einem persönlichen Postfach, s via Internet und über eine Verbindung mit einem Exchange-Server, Adressverwaltung, Visitenkarten/Signaturen, Terminverwaltung, Termine in der Gruppe, Auswertung der Antworten, Serientermine, Besprechungen planen, grafische Darstellung von Verfügbarkeiten von Personen und Ressourcen, Arbeiten mit dem Regelassistenten Freitag, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM MS OFFICE IM BÜROALLTAG Elisabeth Riegg Alle Office-Anwender, die einen Überblick über alle Programme brauchen und die am häufigsten in der betrieblichen Praxis auftretenden Aufgaben effektiv damit lösen möchten. Word: Schreiben, Abspeichern und Öffnen von Texten; Zeichen- und Absatzformatierung mit MS-Word für Windows; Kopieren und Verschieben von Texten und Textbestandteilen; Arbeiten mit den Funktionen Nummerierung, Aufzählungszeichen ; AutoText und AutoKorrektur; Einfügen und Bearbeiten einer Grafik; Arbeiten mit Tabellen und Tabulatoren Excel: Wert-, Text- und Formeleingabe; Erstellen von einfachen Tabellen; Arbeiten mit Formeln und Funktionen; Arbeiten mit mehreren Tabellen in einer Mappe; Listenverwaltungen mit Sortieren und Filtern Outlook: s versenden, empfangen, antworten und weiterleiten; Adressen (Kontakte) in Outlook; Termine, Terminserien und Besprechungen mo und di, ab , 8:30-16 Uhr 4 Termine; 32 USt.; 345 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN MS OFFICE IM BÜROALLTAG Elisabeth Riegg Wie Kurs AM do und fr, ab , 8:30-16 Uhr 4 Termine; 32 USt.; 345 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM PIVOT-ANALYSE MIT MS EXCEL Herbert Fuchs Rationelle Arbeitstechniken für die tägliche Arbeit: Grundlegendes zu Datenanalysen und -auswertungen Nützliche Techniken und Shortcuts für die tägliche Arbeit Vorbereitende Arbeiten für Pivot Grundbegriffe und Voraussetzungen Analysieren und Visualisieren mit Pivot Pivot-Tabellen professionell für Auswertungen nutzen Rationelle Gestaltung von Pivot - Tabellen In Pivot-Tabellen unterschiedlichste Berechnungen durchführen Professionelle Pivot-Charts aufbauen Daten aus Pivot weiterverarbeiten Funktion PivotDatenZuordnen Freitag, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN PIVOT-ANALYSE MIT MS EXCEL Herbert Fuchs Wie Kurs AM Freitag, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM WORD DIE BESSERE SCHREIBMASCHINE Elisabeth Riegg Viele arbeiten schon seit Jahren mit Word, irgendwie klappt es auch (meistens). Wie war das nochmal? Schriftformate Nummerierung/Aufzählung Seitenformate Einzüge (Erstzeilen-/hängender Einzug) Tabellen Grafiken und Bilder Einführung in Serienbrief donnerstags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN WORD DIE BESSERE SCHREIBMASCHINE Elisabeth Riegg Wie Kurs AM donnerstags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM EXCEL FÜR AUTODIDAKTEN I Herbert Fuchs Rationelle Arbeitstechniken für die tägliche Arbeit: Grundlegendes zu Datenanalyse und -auswertungen Nützliche Techniken und Shortcuts für die tägliche Arbeit Vorbereitende Arbeiten für Pivot Autofilter und Spezialfilter als vorbereitende Tätigkeiten Analysieren und Visualisieren mit Pivot Daten aus Pivot weiterverarbeiten Funktion PivotDatenZuordnen donnerstags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN EXCEL FÜR AUTODIDAKTEN II Herbert Fuchs Kurze Wiederholung der Grundfunktionen Grundlagen und Aufbau von Funktionen, Argumenten und Datentypen Umgang mit Filtern und Datenbankfunktionen Zielwertsuche Was-wäre-wenn-Analysen Bereichsberechnungen und Mehrfachoperationen Arbeiten mit Logik-Funktionen (WENN, UND, ODER, ) Verweise (SVERWEIS und WVERWEIS) Rechnen mit Datum und Zeit Verschiedene Lösungen mit Szenario-Manager vergleichen Tabellenverknüpfungen montags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN EXCEL-AUFBAU III Herbert Fuchs Vorstellung verschiedener mathematischer und logischer Funktionen; Fortgeschrittene Matrixfunktionen; Index und Vergleichsfunktionen; Ist-Funktionen dienstags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN EXCEL-AUFBAU IV Herbert Fuchs Zahlen visualisieren die Grundlagen eines Tabellen-Grundmodells zur Präsentation erstellen; Grafikobjekte im Präsentationseinsatz; effektives Arbeiten mit Namen; komplexe Geschäftsdaten visualisieren; Diagramme aus Listen oder Tabellen; Kombination von Diagrammen und Tabellenblattdaten für professionelle Berichte; Überblick über Diagrammtypen und ihre Einsatzgebiete; Diagramme aussagekräftig gestalten; dynamische Bereiche für Diagramme; kombinierte Diagrammtypen: Verbunddiagramme Freitag, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN EXCEL-VBA PROGRAM- MIERUNG-GRUNDLAGEN Herbert Fuchs Einsatzmöglichkeiten von Makros/ VBA am Arbeitsplatz; Makros aufzeich

51 5 EDV & BERUF nen, ausführen und anpassen; Die Entwicklungsumgebung; Grundlagen der VBA-Programmierung; grundlegende Sprachelemente; Einführung in die Objektorientierung; Steuerung des Programmablaufs Montag, bis Mi, , 8:30-16 Uhr 3 Termine; 26 USt.; 265 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN VERTIEFENDER EINSTIEG IN EXCEL FÜR SELBSTLERNER Herbert Fuchs Wiederholung der generellen Arbeitsweise mit Mappen, Tabellen, Zeilen, Spalten; Eingabe und Formatierung von Text und Zahlen; Einfügen, Löschen und Ändern von Zellen, Zeilen und Spalten; Kopieren, Ausschneiden und Löschen von Zellinhalten und Tabellen; Formatierung von Zellen, Zeilen und Spalten, Inhaltsformate; Einstieg in bedingte Formatierungen ; Rechnen mit Excel (Formeleingabe); Verwenden der vv-funktionen (Summe, Mittelwert, Anzahl); relative und absolute Zelladressierung; Erstellen eines Diagramms; Übungen und Beispiele aus der Praxis donnerstags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN ARBEITEN MIT ONENOTE Herbert Fuchs Der Einstieg in OneNote; Das Notizbuch-Konzept von OneNote; Einsatzmöglichkeiten an Beispielen; Konzeptionelles Arbeiten; Wissensarchiv: Informationsmanagement OneNote im Netz gemeinsam nutzen Integration und Zusammenspiel mit Office Mittwoch, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN MS ACCESS - KOMPAKT (AUFFRISCHUNG UND WISSENSUPDATE) FÜR SELBSTLERNER Herbert Fuchs Datensätze sortieren Formulare anlegen und ändern Formulare gestalten Berichte anlegen und gestalten Datenimport und Datenexport Beziehungen zwischen Datenbanken und Tabellen Tipps und Tricks montags, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN MS PROJECT - KOMPAKT (AUFFRISCHUNG UND WISSENSUPDATE) FÜR SELBSTLERNER Herbert Fuchs Vorgänge organisieren Ressourcen Vorgänge Ressourcen zuordnen Projektpläne formatieren und drucken Projektfortschritt verfolgen Projektdetails organisieren, formatieren und verfolgen Datenaustausch zwischen MS Project und anderen Anwendungen mittwochs, ab , 8:30-16 Uhr 2 Termine; 16 USt.; 185 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN MS POWERPOINT - KOMPAKT (AUFFRISCHUNG UND WISSENSUPDATE) FÜR SELBSTLERNER Herbert Fuchs Wichtige Präsentationstechniken im Schnelldurchlauf Folien anlegen, Folieninhalte bearbeiten Verschiedene Ansichten in PowerPoint Verschiedene Folienlayouts verwenden Umgang mt dem Folienmaster Freitag, , 8:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 105 Euro (inkl. 25 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM PRÄSENTATION MIT POWERPOINT UND INTERNET Sigrid Müller, EDV-Trainerin Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit PowerPoint und Internet und die daraus ergebenen Möglichkeiten zur Präsentationserstellung. Einfügen von Texten, Bildern, Musik, Videofilmen; Animationen und Folienübergängen; Suchen und Bearbeiten von Informationenund Bildern aus dem Internet; Praxistipps für Präsentation vor Publikum; Umgang mit Beamer Samstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 35 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN PRÄSENTATION MIT POWERPOINT UND INTERNET Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 35 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM FÜHREN DURCH ZIELVEREINBARUNGEN Rainer Forster Wer den Erfolg zielsicher vereinbart, schafft Perspektiven für sich und seine Mitarbeiter. Motivationsfaktor Ziele: Wer braucht sie und warum? Definieren Sie die Ziele Ihres Unternehmens/Ihrer Abteilung Ziele transparent und verständlich machen Akzeptanz schaffen durch gemeinsame Vereinbarungen Die Mitarbeiter durch klare Vereinbarungen einschwören Blockaden rechtzeitig erkennen Ziel-Controlling in der Umsetzung Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN FÜHREN DURCH ZIELVEREINBARUNGEN Rainer Forster Wie Kurs AM Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Einrichten der Bedienoberfläche; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen; Fotografieren und Bildgalerie; usw. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. montags, ab , 9:30-11 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Wie Kurs AM montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Wie Kurs AM Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. montags, ab , 9:30-11 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Wie Kurs AN montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock AnemStyle

52 5 EDV & BERUF 2/17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Einrichten der Bedienoberfläche; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen; Fotografieren und Bildgalerie; usw. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Wie Kurs AM montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Sie erhalten einen Überblick über die funktionale Vielfalt Ihres eigenen Android-Gerätes, um diese dann nutzbar zu machen. Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Einrichten der Bedienoberfläche; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen; Fotografieren und Bildgalerie; usw. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. freitags, ab , 18:30-20 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE Ulrich von Bock, Bewegungslehrer-Diplom-Informatiker Standard-Apps besser einsetzen; Termine; Nachrichten; Fotos und Kontakte teilen Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Voraussetzung: Teilnahme am Workshop für Einsteiger oder gleichwertige Kenntnisse. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. freitags, ab , 18:30-20 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /17 AM MEIN IPHONE UND IPAD EINSTEIGERKURS FÜR SENIOREN Sigrid Müller, EDV-Trainerin Der Kurs richtet sich an Besitzer von iphone oder ipad, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Apple- Geräte informieren möchten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes, betriebsbereites Gerät (mit neuestem Betriebssystem ios) mit. Bestandteile, Bedienung und Oberfläche Kontrollzentrum und Mitteilungszentrale Einstellungen und Siri Standard Apps (Kontakte, Kalender, Mail etc.) Bitte beachten: Die Volkshochschule Heidenheim haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Der Unterricht erfolgt nur auf Apple-Geräten (iphone und Ipad). Apple-ID und Passwort muss angelegt sein und mitgebracht werden. -Adresse und Passwort muss mitgebracht werden. Samstag, , 9-11:15 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 34 Euro (inkl. 10 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /18 AN MEIN IPHONE UND IPAD EINSTEIGERKURS FÜR SENIOREN Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , 9-11:15 Uhr 1 Termin ; 3 USt.; 34 Euro (inkl. 10 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM IPHONE UND IPAD FÜR FORTGESCHRITTENE Bastian Oelkuch Der Kurs richtet sich an erfahrene Besitzer eines iphones und/oder ipads. Wir zeigen Ihnen die Möglichkeiten, wie Sie das Gerät mehr an Ihre Person anpassen können. Welche Apps gibt es, um gemeinsam einen Kalender zu pflegen? Wie kann man Bilder direkt auf dem Gerät verschönern. Und noch einige weitere interessante Apps. Voraussetzungen: Der Kurs: Mein iphone und ipad Kursnummer: AM Bitte bringen Sie Ihr Smartphone geladen und alle dazugehörigen Kabel mit. Außerdem Ihre Benutzerkontodaten zum App-Store. Bitte prüfen Sie, ob Ihr Smartphone mit dem Kurstitel genannten System übereinstimmt. Die VHS Heidenheim haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Der Unterricht erfolgt nur auf Apple-Geräten mit eigenem Internetzugang. Samstag, , 10:30-12:45 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 35 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: Bildungsprämie Was ändert sich bei der Bildungsprämie? Zum 1. Juli 2017 wurden die Förderkonditionen der Bildungsprämie vereinfacht. Hier finden Sie die neuen Regelungen im Überblick. Die Altersgrenzen wurden aufgehoben. Auch Personen unter 25 Jahren können jetzt einen Prämiengutschein erhalten, sofern sie mindestens 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind und ihr zu versteuerndes Einkommen nicht höher als Euro ( bei gemeinsamer Veranlagung) liegt. Altersrentner und Pensionäre können jetzt die Bildungsprämie erhalten. Anlässlich des ab dem 1. Juli 2017 in Kraft tretenden Flexirentengesetzes (Gesetz zur Flexibilisierung des Übergangs vom Erwerbsleben in den Ruhestand und zur Stärkung von Prävention und Rehabilitation im Erwerbsleben) können auch Rentnerinnen und Rentner bzw. Pensionärinnen und Pensionäre einen Prämiengutschein erhalten, sofern sie mindestens 15 Stunden wöchentlich erwerbstätig sind und die Einkommensgrenzen einhalten. Prämiengutscheine können jetzt jährlich ausgegeben werden. Weiterbildungsinteressierte können ab dem 1. Juli 2017 pro Kalenderjahr einen Prämiengutschein erhalten. Weiterbildungen mit Kosten über Euro sind jetzt förderfähig. In fast allen Bundesländern wird die sogenannte Euro-Grenze aufgehoben. Prämiengutscheine können dort ab dem 1. Juli 2017 auch für Weiterbildungen mit Veranstaltungsgebühren über Euro eingesetzt werden. Die Höhe der Förderung beträgt weiterhin 50 % der Veranstaltungsgebühren, maximal jedoch 500 Euro. Prämiengutscheine können jetzt bis Ende 2020 ausgegeben werden. Prämiengutscheine werden bis Ende 2020 ausgegeben und können bis zum 31. Dezember 2021 durch den Weiterbildungsanbieter abgerechnet werden. Weitere Informationen erhalten Sie auch unter Tel / Ansprechpartner ist Herr Joachim Oelkuch. FOTO Shutterstock Africa Studio

53 5 EDV & BERUF 1/18 AN IPHONE UND IPAD FÜR FORTGESCHRITTENE Bastian Oelkuch Voraussetzungen: Der Kurs: Mein iphone und ipad, Kursnummer: AM Wie Kurs AM Samstag, , 10:30-12:45 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 35 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN JOOMLA! GRUNDLAGEN Toni Ginsel Joomla! ist das preisgekrönte und kostenlose Content-Management-System (CMS), das es Ihnen ermöglicht, kleine Webseiten, aber auch große leistungsfähige Online-Anwendungen und Portale zu erstellen. Anhand von Übungen und Beispielen aus Ihrer Praxis haben Sie gelernt, alle wichtigen Komponenten und Module von Joomla! wirkungsvoll einzusetzen. Voraussetzung: Internet-Kenntnisse, Word-Kenntnisse Freitag, , 18:30-21:30 Uhr Samstag, , 9-16:30 Uhr 2 Termine; 12 USt.; 96 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM HOMEPAGE MIT TYPO3 FÜR REDAKTEURE Uwe Siedentop, Diplom-Ingenieur (FH) Die Homepage mit dem Content-Management-System Typo3 bietet die Möglichkeit, Inhalte auf die Homepage zu stellen, auch für Nichtprogrammierer. Sie lernen, wie Sie Inhalte anlegen, ändern und löschen. Voraussetzungen: Wenige bis keine HTML-Kenntnisse sind erforderlich. donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 64 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN JOOMLA! AUFBAU Toni Ginsel Sie verfügen bereits über Kenntnisse in Joomla? In diesem Kurs beschäftigen Sie sich mit den Zusatzfunktionen und fortgeschrittenen Einsatzmöglichkeiten. Einen Schwerpunkt bilden die Erweiterungen für Joomla mit Modulen, Plug-ins und Komponenten. FOTO Shutterstock Rawpixel.com Lernziele: Benutzerverwaltung und eine unterschiedliche Navigation gemäß Berechtigung anlegen die Verwaltung von Modulen die Suchfunktion integrieren Mehrsprachigkeit Datensicherung Templates anpassen Voraussetzung: Joomla-Grundlagenkenntnisse Freitag, , 18:30-21:30 Uhr Samstag, , 9-16:30 Uhr 2 Termine; 12 USt.; 96 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM DIGITALE BILDBEARBEI- TUNG MIT GIMP EINSTEIGERKURS Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Sie lernen mit dem kostenlosen Softwareprogramm GIMP digitale Bilder zu öffnen und zu speichern, in Auflösung, Helligkeit, Kontrast, Tonwert, Schärfe zu optimieren, Bildausschnitte herzustellen und Unerwünschtes geschickt und unauffällig zu korrigieren. Sie lernen die Arbeitsoberfläche und den Werkzeugkasten kennen, Bilder mit Text zu versehen, Tastenkombinationen einzustellen und üben die Anwendung von Werkzeugen und Filtern. Sie erhalten theoretische Grundlagen z. B. über Dateiformate oder Bildauflösung. Anschließend haben Sie die Gelegenheit, mit Ihren eigenen Bildern zu üben. Voraussetzungen: Teilnahme am Kurs Computer-Grundlagen oder gleichwertige Vorkenntnisse montags, ab , 19-20:30 Uhr 3 Termine; 6 USt.; 68,50 Euro (inkl. 20,50 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /18 AN DIGITALE BILDBEARBEI- TUNG MIT GIMP EINSTEIGERKURS Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker wie Kurs AM montags, ab , 19-20:30 Uhr 3 Termine; 6 USt.; 48 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 1 WAS IST DAS INTERNET? Werner Seiß Die Geschichte des Internets Was ist das Web 2.0? Nutzungsmöglichkeiten im Web 2.0 Was sind die häufigsten Komponenten im Heimnetzwerk? Wie hängen die Komponenten des Heimnetzwerkes zusammnen? Der Vertrag mit dem Anbieter ( Provider) Was sind die Merkmale einer seriösen Internetseite? Erarbeiten der Merkmale für Seriösität Das Impressum einer Internetseite Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 1 WAS IST DAS INTERNET? Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 2 WIE MAN DAS INTERNET NUTZT? Werner Seiß Welche Struktur hat eine Internetseite? Welche Browser gibt es? Wie ist eine Webadresse aufgebaut? Sicherheitsrelevanten Einstellungen im Browser? Welche Ergebnisse liefern welche Suchmaschinen? Wie funktioniert eine Suchmaschine? Welche generellen Prinzipien gibt es für die Suche im Netz? Wie funktioniert der -Verkehr? Was ist Spam und warum ist Spam gefährlich? Eigenschaften eines sicheren Passworts Wie merkt man sich ein Passwort? Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 2 WIE MAN DAS INTERNET NUTZT? Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 3 UNTERHAL- TUNG IM INTERNET? Werner Seiß Web 2.0 Was ist ein Videoportal? Ist die Nutzung von Videoportalen problematisch? Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht Risiken bei der Nutzung von Mediatheken und Videoportalen Gefahren beim Webplayer-Update Mediatheken im Internet Online-Streaming-Dienste Nachrichtenportale Online-Spiele und Browser - Games? Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock privilege

54 5 EDV & BERUF 1/18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 3 UNTERHAL- TUNG IM INTERNET? Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 4 WIE MAN RISIKEN IM NETZ VER- MEIDET Werner Seiß Welche Abzockmaschen gibt es im Internet? Was ist beim Online-Shopping zu beachten? Was sind Sicherheitsmerkmale beim Online-Einkauf? Fernabsatzvertrag, Bewertungen und Bewertungsportale, Zahlungsmöglichkeiten Was ist Onlinebanking? Möglichkeiten beim Onlinebanking Welche Onlinebanking-Verfahren gibt es? WLAN Verstöße gegen das Urheberrecht Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 4 WIE MAN RISIKEN IM NETZ VERMEIDET Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 5 MITMACHEN IM NETZ Werner Seiß Kommunikationsmöglichkeiten im Netz? Was sind Weblogs? Was sind Social Communities? Arbeiten mit Facebook, Whatsapp usw. Praktische Anwendung von Social Media Wo gibt es Fallstricke? Ist Gratisnutzung tatsächlich gratis? Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 5 MITMACHEN IM NETZ Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 6 DATENSCHUTZ Werner Seiß Grundproblematik Datenschutz: Nationale und internationale Gesetzgebung (Bsp.: Facebook) Harmonisierung mit anderen Gesetzen; Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung vs. Pressefreiheit Wo werden Daten erhoben und wann handelt es sich dabei um personenbezogene Daten? Daten im Internet (Speicherung, Verbreitung/Öffentlichkeit, Zugriff, wirtschaftliche Bedeutung) Erläuterung und Empfehlungen zum Umgang mit Daten (Datenmissbrauch vorbeugen, Datensparsamkeit) Rechte & Pflichten im Netz (Einwilligung, Recht auf Auskunft, Benachrichtigung, Löschung, Recht auf Widerspruch, Recht am eigenen Bild) Digitales Erbe (Bedeutung, Tipps für den Umgang mit dem digitalen Erbe) Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 6 DATENSCHUTZ Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 7 HANDY, SMARTPHONE UND CO. Werner Seiß Mobiltelefonie als Alleskönner Vom Handy zum Smartphone Unterschiede, Betriebssysteme, Sensorik, Apps, Anbietershops, Nutzerkonten Datenschutzproblematik Internetverbindungen Heimnetzwerk und Mobiles Netzwerk Eigenschaften von heimischen Netzwerken DSL oder Kabel, WLAN oder LAN, Verträge, Preise, Schnelligkeit Mobiles Internet größere Datenübertragungsraten und einfachere Technik. Datengeschwindigkeiten G, E, 3G, H+, LTE Unterschiede zwische Flatrates und Volumentarifen Roaming Umgang mit sensiblen Daten Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock privilege 1/18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 7 HANDY, SMARTPHONE UND CO. Werner Seiß Wie Kurs Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 8 WAS DAS MOBILE INTERNET MIT SICH BRINGT Werner Seiß Datenschutz Datensammlung am Smartphone Datenschutz in Deutschland Recht auf informationelle Selbstbestimmung Risiken von Apps Datenzugriffe Warum Taschenlampen-Apps auf Kon

55 5 EDV & BERUF taktdaten und den Smartphone-Speicher zugreifen Tipps im Umgang mit Apps Viren Virenschutzprogramme Cloud-Dienste Identifizierung im Internet durch Smartphone-Benutzerkonto (z.b. Google- Konto) und die Synchronisierung Mobile Endgeräte als Datensammler Welche Daten kennt mein Smartphone? Datenkriminalität Datenschutz-Tipps Mobile Payment Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 8 WAS DAS MOBILE INTERNET MIT SICH BRINGT Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 9 BLICK IN DIE ZUKUNFT DES INTERNETS Werner Seiß Die Palette smarter Endgeräte smarte Geräte und der Datenschutz Der gläserne Verbraucher: Totale Vernetzung und Erfassung Wer hat Zugriff auf meine Daten? Profilbildung Datenschutzrechte Big Data wohin geht die Entwicklung Übung App-Berechtigungen Weg 3.0 Web der Dinge Auto der Zukunft Übungen mit semantischen Suchmaschinen Abschließende Fragerunde Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 9 BLICK IN DIE ZUKUNFT DES INTERNETS Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM OFFICE-MANAGEMENT VON A-Z Irene Reimann Sie erhalten aktuelles Wissen, Tipps und Lösungen, um Ihre Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern. Ordnung schaffen am Arbeitsplatz strukturiert, methodisch und übersichtlich Tagesplanung und Durchführung Kundenorientierter und moderner Briefstil Struktur, Aufbau und Gestaltung von Geschäftsbriefen und s s Netiquette Verhaltensregeln im Internet Protokollführung eine verantwortungsvolle Aufgabe Geschäftsreisen professionell organisieren Effizientes Besprechungs- und Eventmanagment Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN OFFICE-MANAGEMENT VON A-Z Irene Reimann Wie Kurs AM Freitag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Anmeldeschluss: /17 AM GESCHÄFTSREISEN PROFESSIONELL ORGANISIEREN Irene Reimann FOTO Shutterstock Vasin Lee Eine gute Vorbereitung erspart dem Organisator und den Reisenden viel Nerven und sorgt dafür, dass keine finanziellen Schäden entstehen. Donnerstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN GESCHÄFTSREISEN PROFESSIONELL ORGANISIEREN Irene Reimann Wie Kurs AM Mittwoch, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM BUCHHALTUNG MIT LEXWARE (EINNAHME-ÜBER- SCHUSS-RECHNUNG) Sigrid Müller, EDV-Trainerin Der Teilnehmer erlernt den Umgang mit der Software Lexware Buchhalter. Folgende Themenbereiche werden behandelt: Anlegen der Firma Einrichten des Kontenrahmens Buchung der Einnahmen und Ausgaben Periodische Tätigkeiten Listenausdrucke Samstag, , 8-12 Uhr 1 Termin; 5 USt.; 59 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN BUCHHALTUNG MIT LEXWARE (EINNAHME-ÜBER- SCHUSS-RECHNUNG) Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , 8-12 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 59 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM AUFTRAGSBEARBEITUNG MIT LEXWARE Sigrid Müller, EDV-Trainerin Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit dem Fakturierungsprogramm von Lexware. Anlegen der Firma Erfassen von Kunden und Lieferanten Erfassen von Artikeldaten und Dienstleistungen Erfassen von Aufträgen - vom Angebot bis zur Rechnung Druckausgabe einrichten Auswertungen (z.b. Rechnungsausgangsbuch) Samstag, , 13:30-16:30 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 59 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN AUFTRAGSBEARBEITUNG MIT LEXWARE Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , 13:30-16:30 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 59 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM BETRIEBLICHE STEUERPRAXIS Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt die Grundlagen des deutschen Steuerrechts. Sie lernen die wichtigen betrieblichen Steuerarten Umsatzsteuer, Einkommensteuer, Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer kennen. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 29 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr FOTO Shutterstock pattarawat

56 5 EDV & BERUF 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN BETRIEBLICHE STEUERPRAXIS Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 29 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM BILANZIERUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Bilanzierung als Bestandteil des externen Rechnungswesens. Sie lernen Jahresabschlüsse und Bilanzen zu erstellen und auszuwerten. Darüberhinaus erhalten Sie Einblicke in die Konzernrechnungslegung und die internationale Rechnungslegung. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 48 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN BILANZIERUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 48 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM CONTROLLING Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse zum betrieblichen Controlling als Bestandteil des internen Rechnungswesens. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 x Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN CONTROLLING Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM EINNAHMEN-ÜBER- SCHUSS-RECHNUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Dieser Kurs vermittelt Fähigkeiten zur Erstellung einer Einnahmen-Überschuss-Rechnung und gibt Einblick in die steuerlichen Besonderheiten. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 23 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 11 Termine; 20 USt.; 190 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN EINNAHMEN-ÜBER- SCHUSS-RECHNUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 23 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 11 Termine; 20 USt.; 190 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM FINANZBUCHFÜHRUNG 1 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Nach diesem Lehrgang verfügen Sie über fundiertes Grundlagenwissen zur doppelten Buchführung. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN FINANZBUCHFÜHRUNG 1 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM FINANZBUCHFÜHRUNG 2 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) In diesem Kurs werden die Kenntnisse des betrieblichen Rechnungswesens systematisch und praxisgerecht vertieft. Dazu werden die in der Praxis eingesetzten DATEV-Standardkontenrahmen SKR 03/04 verwendet. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN FINANZBUCHFÜHRUNG 2 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM FINANZWIRTSCHAFT Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse des Zahlungsverkehrs, der Finanzierung und stellt verschiedene Anlageformen vor. Sie lernen, wie sich ein Unternehmen finanziert. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN FINANZWIRTSCHAFT Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt umfassende Kenntnisse der Kosten- und Leistungsrechnung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 40 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock mrmohock

57 5 EDV & BERUF 1/18 AN KOSTEN- UND LEISTUNGSRECHNUNG Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 40 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM LOHN UND GEHALT 1 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse der Lohn- und Gehaltsabrechnung. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN LOHN UND GEHALT 1 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM LOHN UND GEHALT 2 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Dieser Kurs vermittelt weiterführende und vertiefende Kenntnisse der Lohnbuchhaltung und geht dabei insbesondere auf die zahlreichen Sonderregelungen, verschiedene steuerfreie Einkommensarten und die besondere steuerrechtliche Behandlung bestimmter Arbeitnehmergruppen ein. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN LOHN UND GEHALT 2 Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 52 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM PERSONALWIRTSCHAFT Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Dieser Kurs vermittelt Ihnen, wie Sie die richtigen Mitarbeiter/innen auswählen, optimal einsetzen und so weiterentwickeln können. Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN PERSONALWIRTSCHAFT Xpert Business Webinar (mit Durchführungsgarantie) Wie Kurs AM Zusätzlich zu den Lehrgangsgebühren fallen Kosten für Lehr- und Übungsband in Höhe von ca. 46 Euro an. dienstags, ab , 18:30-20:30 Uhr 20 Termine; 53 USt.; 290 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Das Bildungsunternehmen alfatraining bietet in Zusammenarbeit mit Xpert Business praxisorientierte SAP-Anwendertrainings an. Als Schulungspartner der SAP für standardisierte Anwenderschulungen qualifiziert alfatraining Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit modernen Lernmethoden und neuester Technik für den heutigen Arbeitsmarkt. Der Präsenzunterricht über Videotechnik erfolgt im Bildungszentrum von alfatraining. Mehr Informationen: Die Teilnehmenden erlernen die grundlegenden Prozesse des ERP- Systems. Es werden Tipps und Tricks anhand eines durchgängigen Musterfalls gezeigt, den die Teilnehmenden selbst am PC bearbeiten. Dauer: 2 Tage mit je 8 Unterrichtseinheiten (á 45 min) Seminarvoraussetzungen: Erforderliches Wissen: PC-Kenntnisse Empfohlenes Wissen: Buchführungskenntnisse (Grundlagen) Überblick SAP ERP 6.0 Navigation im System Organisationsebenen und Stammdaten Ausgewählte Prozesse aus den Bereichen: - Einkauf - Verkauf - Produktion - Personalwesen Abschluss: Original SAP-Teilnahmebestätigung Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs AM Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs AM Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs AM Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs Do Fr , Uhr 2 Termine; 18 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN SAP GRUNDLAGEN alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs AM Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM SAP DEBITOREN- BUCHHALTUNG alfatraining Bildungszentrum e.k. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlernen die grundlegenden Prozessschritte der Debitorenbuchhaltung. Die Schulung zeigt Tipps und Tricks anhand eines durchgängigen Musterfalls, den sie selbst am PC bearbeiten. Bearbeitung der Debitoren Stammdaten Rechnungen und Gutschriften buchen Stornierungen von Belegen Ausgleich von Belegen Kundenzahlungen (Teilzahlungen, Restposten) Reporting Mahnprogramm Korrespondenz Integrierte Prozesse mit Anzahlungsanforderungen Periodenabschluss Bewertung von Forderungen, Umgliederung von Forderungen Abschluss: Original SAP-Teilnahmebestätigung Do Fr , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 360 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: Hinweis: Für alle SAP-Kurse gilt die ESF-Förderung

58 5 EDV & BERUF 2/17 AM SAP KREDITOREN- BUCHHALTUNG alfatraining Bildungszentrum e.k. Im Fokus der Schulung stehen die praktischen Anforderungen der Fachanwenderinnen und Fachanwender in der Kreditorenbuchhaltung. Bearbeitung der Kreditoren Stammdaten Buchung von Lieferantenrechnungen ohne Bestellbezug Buchung von Lieferantenrechnungen mit Bestellbezug und Rechnungsprüfung Abstimmung des Wareneingangs-/ Rechnungseingangskontos Manueller Ausgleich der offenen Posten Anwendung des Zahlprogramms und Erstellung eines Datenträgers Reporting Abschluss: Original SAP-Teilnahmebestätigung mittwochs, ab , 8:30-15:30 Uhr 3 Termine ; 24 USt.; 540 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /18 AN SAP KREDITOREN- BUCHHALTUNG alfatraining Bildungszentrum e.k. Wie Kurs AM mittwochs, ab :30-15:30 Uhr 3 Termine ; 24 USt.; 540 Euro alphatraining Bildungszentrum e.k. Schulungspartner der SAP Deutschland AG & Co.KG Teilnehmerzahl: 1-15 Anmeldeschluss: /17 AM DER FEINE UNTERSCHIED BUSINESS KNIGGE Irene Reimann Sie stärken Ihre interkulturelle Kompetenz und professionalisieren Ihre Fähigkeiten für die Business-Etikette. Sie trainieren die notwendige Sicherheit für typische Situationen im Arbeitsalltag. Donnerstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN DER FEINE UNTERSCHIED BUSINESS KNIGGE Irene Reimann Wie Kurs AM Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM AZUBI-TUNING STIL UND ETIKETTE FÜR AUSZUBILDENDE Irene Reimann Worum gehts? Benimm ist In. Gute Umgangsformen gelten heute als zentrale Voraussetzung für den beruflichen Aufstieg. Fachliche Kompetenz allein reicht eben nicht mehr aus, um von sich zu überzeugen. Die Macht des ersten Eindrucks Charisma oder wie Sie auf andere wirken Was Ihre Körpersprache über Sie verrät Der Business-Dresscode das Styling zum Erfolg Fettnäpfchen meiden Benimm bei Tisch Das richtige Ansprechen Begrüßen und Vorstellen von Personen Mittwoch, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN AZUBI-TUNING STIL UND ETIKETTE FÜR AUSZUBILDENDE Irene Reimann Wie Kurs AM Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Cherries 2/17 AM ARBEITSPLATZ- ORGANISATION ORDNUNG SCHAFFEN ZEITMANAGEMENT-ABLAGE Irene Reimann Sie erhalten aktuelles Wissen, Tipps und Lösungen um Ihre Effektivität und Effizienz am Arbeitsplatz zu steigern. Sie erhalten Tipps und Lösungen für ein einheitliches Ordnungssystem um unnötiges Suchen unter Zeitdruck zu vermeiden: Ordnung schaffen am Arbeitsplatz (strukturiert, methodisch und übersichtlich) Tagesplanung und Durchführung Ablage und Archivierung (physisch und elektronisch) Donnerstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN ARBEITSPLATZ- ORGANISATION ORDNUNG SCHAFFEN ZEITMANAGEMENT-ABLAGE Irene Reimann Wie Kurs Mittwoch, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss:

59 5 EDV & BERUF gen betragen pro Teilnehmer 17,50. Samstag, , 9-16:30 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN WIE SAG ICH S NUR? FEEDBACKTECHNIKEN FÜR KRITISCHE UND UNANGE- NEHME THEMEN Alja Renk FOTO Shutterstock ra2studio 2/17 AM SCHLAGFERTIGKEITS- TRAINING Matthias Dahms Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Im Seminar lernen Sie, flüssiger und treffender zu formulieren. Inhalte: - Sicher und überzeugend argumentieren - Stark wirken durch ausdrucksvolle Körpersprache - Eigene Betroffenheit überwinden - Einwände schlagfertig behandeln - Mit Belastungssituationen umgehen - Wortschatz erweitern - Eigene Begeisterungsfähigkeit entwickeln Die Trainingsbücher/Seminarunterlagen betragen pro Teilnehmer 17,50. Samstag, , 9-16:30 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM KREATIV SPRECHEN: MARKANT UND SOUVERÄN ÜBERZEUGEN Matthias Dahms Wenn Ihnen die Worte einfallen, während andere noch nachdenken, haben Sie die Nase vorn und können sich wirkungsvoll positionieren. Die Trainingsbücher/Seminarunterlagen betragen pro Teilnehmer 17,50. Samstag, , 9-16:30 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM VOM MITARBEITER ZUM VORGESETZTEN Matthias Dahms Häufig werden neue Führungskräfte ohne viel Vorbereitung ins kalte Wasser geschmissen. Die geänderten Anforderungen an die neue Führungskraft stellen oft die zentrale Herausforderung dar. Elemente des Rollenwechsels kennen lernen Wege zur Stärkung in der Rolle der Führungskraft Erwartungen und Anforderungen an die moderne Führungskraft Kommunikatives Handwerkszeug Techniken der Motivation und Selbstmotivation Delegation über Zielvereinbarungen Kontrolle und Motivation Kritikgespräche und andere Instrumente der Verhaltensänderung Die Trainingsbücher/Seminarunterla- FOTO Shutterstock Dean Drobot 2/17 AM WIE SAG ICH S NUR? FEEDBACKTECHNIKEN FÜR KRITISCHE UND UNANGE- NEHME THEMEN Alja Renk Gerade in schwierigen Gesprächssituationen ist das Geben und Nehmen von konstruktivem Feedback eines der bedeutendsten Instrumente für einen positiven Gesprächsverlauf. Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: Wie Kurs AM Freitag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM BODY LANGUAGE ÜBERZEUGEN MIT EINER SOUVERÄNEN KÖRPER- SPRACHE Alja Renk Wir wirken immer, auch wenn es uns manchmal nicht bewusst ist. Die Frage ist nur: Wie? Sie lernen die besten Praxistipps und Tricks aus der Expertise eines Speakers und eines Schauspielers kennen. Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN BODY LANGUAGE ÜBERZEUGEN MIT EINER SOUVERÄNEN KÖRPER- SPRACHE Alja Renk Wie Kurs AM Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock marvent

60 5 EDV & BERUF 2/17 AM MODERATIONSTRAINING PROJEKTGRUPPEN ERFOLG- REICH MODERIEREN Alja Renk Die richtigen Moderationstechniken helfen Ihnen, Meetings von Projektgruppen effizient und zeitsparend durchzuführen. Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN MODERATIONSTRAINING PROJEKTGRUPPEN ERFOLG- REICH MODERIEREN Alja Renk Wie Kurs AM Donnerstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 9 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: VERTRIEB 2/17 AM ERFOLGREICHE VER- KAUFS- UND VERHAND- LUNGSFÜHRUNG Rainer Forster Fachliche, soziale und emotionale Kompetenzen bilden die Grundlage des Verhandlungserfolges. Je besser die Vorbereitung... Sich selbst spiegeln und die eigene Position kennen Ziele festlegen Empathie und Kommunikation Meine persönliche Wirkung auf andere Umgang mit unterschiedlichen Charakteren und Mentalitäten Richtig argumentieren, andere überzeugen Das Verhandlungsgespräch Die zwei-gewinner-strategie Zeitpunkt und Kaufmotive richtig erkennen Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Anmeldeschluss: /18 AN ERFOLGREICHE VER- KAUFS- UND VERHAND- LUNGSFÜHRUNG Rainer Forster Wie Kurs AM Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock sirtravelalot 2/17 AM VERKAUFEN AM TELEFON Rainer Forster Der erste Eindruck zählt, das gilt auch und in ganz besonders beim Verkaufsgespräch am Telefon. Die Grundlagen bewusster kommunikation Wirkung und Persönlichkeit am Telefon Häufige gesprächstechnische Fehler Der Umgang mit Stress und Anspannung Vor- und Nachbereitung der Telefongespräche Kaufmotive und Bedürfnisse am Telefon... und jede Menge praktischer Tipps! Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN VERKAUFEN AM TELEFON Rainer Forster Wie Kurs AM Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM SICHERER UMGANG MIT REKLAMATIONEN UND BESCHWERDEN Rainer Forster Kunden die reklamieren, stehen loyal zu ihrem Geschäftspartner und liefern mit ihrer Reklamation einen kostenlosen Verbesserungsvorschlag. Die Chance der Reklamation erkennen Ursachen für Reklamationen Die Situation des Kunden Phasen des Reklamationsgespräches Umgang mit Emotionen Aktives Zuhören Die Verständnisregel Persönliche Stressverarbeitung Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN SICHERER UMGANG MIT REKLAMATIONEN UND BESCHWERDEN Rainer Forster Wie Kurs AM Montag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: /17 AM MODERNE GESCHÄFTS- KOMMUNIKATION KUNDENORIENTIERTER BRIEFSTIL Irene Reimann Wie sieht ein kundenorientierter und moderner Briefstil aus? Struktur, Aufbau und Gestaltung von Geschäftsbriefen Berücksichtigung der DIN 5008 Schreib- und Stilfehler Themenbezogene Formulierungsund Grammatikübungen Rechtschreibung und Zeichensetzung Gestaltungsmöglichkeiten des Textes: Sachverhalte darstellen, inhaltlich gliedern, Überleitungen finden Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /18 AN MODERNE GESCHÄFTS- KOMMUNIKATION KUNDENORIENTIERTER BRIEFSTIL Irene Reimann Wie Kurs AM Donnerstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM EFFIZIENTES BESPRECHUNGS- UND EVENTMANAGENT Irene Reimann Professionell und kreativ planen - Tagungen, Jubiläen, Firmenfeste und andere Events neben der eigentlichen Arbeit ausrichten. Ziele definieren Programmkonzeption und Kostenplanung Planung To-do-Listen ausarbeiten Organisation Zeitplan stressfrei abarbeiten Während und nach der Veranstaltung alles im Griff Marketing /Sponsoring Samstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock sergign

61 5 EDV & BERUF 1/18 AN EFFIZIENTES BESPRECHUNGS- UND EVENTMANAGENT Irene Reimann Wie Kurs AM Dienstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Teilnehmerzahl: 6-15 Anmeldeschluss: /17 AM BEWERBUNGSTRAINING Thomas Barthel, Diplom-Ökonom und Coach Sie wollen sich beruflich verändern und suchen eine neue Herausforderung? Dann starten Sie mit überzeugenden Bewerbungsunterlagen! Wie erstelle ich ein aussagekräftiges Anschreiben und einen übersichtlichen Lebenslauf? Wie lang dürfen diese sein? Was darf ich auf keinen Fall vergessen? Welche Unterlagen muss ich beifügen? Auf diese und alle weiteren Fragen gehen wir im Seminar ausführlich ein. Voraussetzungen: Kenntnisse im Umgang mit Windows und Word Bit te bringen Sie Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen ( Anschreiben, Lebenslauf,...) auf einem USB-Stick und einmal vollständig ausgedruckt mit. Samstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /18 AN BEWERBUNGSTRAINING Thomas Barthel, Diplom-Ökonom und Coach Wie Kurs AM Bitte bringen Sie Ihre eigenen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf,...) auf einem USB-Stick und einmal vollständig ausgedruckt mit. Samstag, , 9-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 80 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM KOMMUNIKATIONS- TRAINING I UND II Petra Kohler Durch das Kennenlernen von Kommunikationsgrundlagen und gezieltem Training im Kurs stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Der Umgang mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und Kunden fällt Ihnen in Zukunft leichter. Grundlagen der gelungenen Kommunikation Erfolgreiche Gesprächsführung Kommunikationsblockaden abbauen Kritik und Kritikfähigkeit samstags, ab , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 160 Euro Anmeldeschluss: /18 AN KOMMUNIKATIONS- TRAINING I UND II Petra Kohler Wie Kurs AM samstags, ab , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 160 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock turgaygundogdu 2/17 AM KONFLIKTMANAGEMENT I UND II Petra Kohler Dieser Coaching-Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse über Konfliktmanagement und er stärkt Ihre persönliche Konfliktfähigkeit. Konfliktentstehung Konflikte richtig managen Konfliktbewältigungsstrategie Stärkung der persönlichen Konfliktfähigkeit Konfliktprävention verschiedene Kommunikationsmodelle Bitte Schreibzeug mitbringen samstags, ab , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 160 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN KONFLIKTMANAGEMENT I UND II Petra Kohler Wie Kurs AM Bitte Schreibzeug mitbringen samstags, ab , Uhr 2 Termine; 16 USt.; 160 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM WARENURSPRUNG UND PRÄFERENZEN GRUNDLAGENSEMINAR Thomas Maucher Exporteure, die Waren zollbegünstigt d. h. zollfrei oder zu ermäßigten Zollsätzen, auf fremde Märkte bringen, erzielen dort unter Umständen entscheidende Wettbewerbsvorteile. Die Teilnehmer/innen des Seminars sollen systematisch mit den auf dem Gebiet des Warenursprungs und der Zollpräferenzen auftretenden Fragen vertraut gemacht werden. Es wird die Anwendung der Ursprungsregeln praktisch geübt sowie Lösungsansätze für betriebliche Problemstellungen dargestellt. Dienstag, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN WARENURSPRUNG UND PRÄFERENZEN GRUNDLAGENSEMINAR Thomas Maucher Wie Kurs AM Mittwoch, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 11 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN CHEFSACHE ZOLL UND AUSSENWIRTSCHAFT: KOMPAKTWISSEN FÜR ENTSCHEIDER Thomas Maucher Als Entscheider stehen Sie in der Verantwortung, Ihre Außenwirtschaftsgeschäfte sicher und konform zu managen. Dabei müssen Sie aktuelle Entwicklungen stets im Blick haben! Relevante Gesetze für Ihre Praxis: AWG, EU Zollkodex Embargos, Bedeutung der Ausfuhr- und Dual-Use-Liste, Güterklassifizierung ATLAS-Verfahren Schnittstelle Steuerrecht: Importverzollung und Steuern Erleichterungsverfahren bei der Zollabwicklung Kosten senken Mittwoch, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 10 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.14 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Alex Kolokythas Photography

62 5 EDV & BERUF In Zusammenarbeit mit der Kontaktstelle Frau und Beruf 2/17 AM EIN WORKSHOP-TAG FÜR BERUFSTÄTIGE FRISCHEN SIE IHR WISSEN RUND UMS BÜRO AUF Irene Reimann Elisabeth Ott Alja Renk An diesem Tag frischen Sie Ihr Wissen in mehreren Workshops zu nachfolgenden Themen auf. Begleitet werden Sie dabei von erfahrenen Trainerinnen und Trainern. Workshop 1: Workshop 2: Workshop 3: Erfolgreiches Selbst- und Zeitmanagement an der persönlichen Tagesplanung feilen Kommunikation: Telefon, Brief, kundenorientiert, konkret und modern agieren Konfliktmanagement: Konflikte managen die persönliche Konfliktfähigkeit trainieren 1/18 AN EIN 1/2 WORKSHOP-TAG FÜR BERUFS- UND WIEDEREINSTEIGERINNEN! Elisabeth Ott Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater An diesem Tag frischen Sie Ihr Wissen in zwei Workshops zu nachfolgenden Themen auf. Begleitet werden Sie dabei von erfahrenen Trainerinnen und Trainern. Workshop 1: Vorstellungsgespräche erfolgreich führen - Eigenbild und Fremdbild - hier steht das Üben im Mittelpunkt Workshop 2: Selbstbewusst & kompetent auftreten - Meine Visitenkarte - Farbe & Stil gehören dazu + Tipps Nehmen Sie sich bitte auch die Zeit und tauschen sich während der Pausen und beim Mittagessen mit anderen Gleichgesinnten aus. Mittwoch, , 8:30-16:30 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 105 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Nehmen Sie sich bitte auch die Zeit und tauschen sich während der Pausen mit anderen Gleichgesinnten aus. Donnerstag, , 8:30-12:30 Uhr 1 Termin; 5 USt.; 55 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN AFTER-WORK-COACHING: SCHLAGFERTIGKEIT KANN MANN/FRAU DAS LERNEN? Matthias Dahms Fallen Ihnen die passenden Worte zu spät ein? Dann ist dieses After-Work-Coaching für Sie gemacht! Schlagfertigkeit ist die Kunst, jederzeit die richtigen Worte zu finden. Sie lernen, spontaner mit Ihrer Sprache umzugehen. Sie werden den aktiven Wortschatz spürbar erweitern, damit Sie auch in Belastungssituationen flüssig und treffend formulieren. Dadurch werden Sie mutiger, die passenden Worte zu sagen. Donnerstag, , 18-20:30 Uhr 1 Termin; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.14 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN AFTER-WORK-COACHING: DIE MARKE ICH Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie bringe ich meine persönlichen und beruflichen Facetten zum Strahlen? Die meisten Menschen bringen dazu schon viele Voraussetzungen mit und besitzen wahrscheinlich bereits eine Markenpersönlichkeit, die sie noch weiterentwickeln können. Wer allerdings ein fertiges Schema sucht, um seine Marke ICH aufzubauen, der wird zumeist enttäuscht. Ihre eigene Markenpersönlichkeit ist Ihr individueller Mehrwert. Donnerstag, , 18-20:30 Uhr 1 Termin; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock fizkes Home-Office GMBH Erchenstraße Heidenheim Tel.: Fax: info@jaeger-buero.de BÜROEINRICHTUNGEN BÜROPLANUNG OBJEKT- EINRICHTUNGEN INNENAUSBAU 123

63 JUNGE VHS: KOSTENLOSE KURSE FÜR GRUNDSCHULKINDER AM TÖPFERWERKSTATT: DRACHEN Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Christa Baßler-Meissner freitags, ab , 15-17:15 Uhr Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25 Anmeldeschluss: AN HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Jungen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun freitags, ab , 17-18:30 Uhr Werkgymnasium, Turnhalle Anmeldeschluss: AN HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Jungen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun freitags, ab , 17-18:30 Uhr Hockeyplatz, Sportanlage Heeräcker (hinter der Voith Arena - Fußballstadion) Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Matej Kastelic 1/18 AN AFTER-WORK-COACHING: CHANCEN DER WEITERBILDUNG DURCH ONLINE-LERNEN Mit Live-Webinaren im Xpert Business Kurssystem neue Lehrgangskonzepte kennenlernen: Wir bieten Kurse, an denen Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen können, ohne in die Volkshochschule zu kommen. Natürlich werden Sie auch online von einem erfahrenen Dozenten und einem Moderator betreut. Und das Beste: die Webinare finden garantiert an zweistündigen, festen Terminen statt egal wie viele Teilnehmer sich dafür angemeldet haben. In überschaubaren Kursbausteinen werden Sie Schritt für Schritt zu anerkannten Fachkraft- und Buchhalter-Abschlüssen geführt. Sie besuchen diese Kurse von zu Hause aus über den eigenen PC oder Ihr eigenes Notebook. Wie in einem Präsenzkurs werden auch die Internet-Kurse von einem Fachdozenten live gehalten. Der Unterschied zum Präsenzkurs: Sie werden über das Internet übertragen. Sie haben die Möglichkeit, über einen Chat dem Dozenten Fragen zu stellen dies alles und mehr erklärt Ihnen unser Dozent im After-Work-Coaching. Donnerstag, , 18-20:30 Uhr 1 Termin; 30 Euro Rieger am Markt, Raum 2.14 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: AM HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Mädchen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun mittwochs, ab , 17-18:30 Uhr Hockeyplatz, Sportanlage Heeräcker (hinter der Voith Arena - Fußballstadion) Anmeldeschluss: AN HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Mädchen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun mittwochs, ab , 17-18:30 Uhr Werkgymnasium Turnhalle Anmeldeschluss: AM HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Jungen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun freitags, ab , 17-18:30 Uhr Hockeyplatz, Sportanlage Heeräcker (hinter der Voith Arena - Fußballstadion) Anmeldeschluss: AM HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Mädchen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun mittwochs, ab , 17-18:30 Uhr Werkgymnasium Turnhalle Anmeldeschluss: AN HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Mädchen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun mittwochs, ab , 17-18:30 Uhr Hockeyplatz, Sportanlage Heeräcker (hinter der Voith Arena - Fußballstadion) Anmeldeschluss: AM HOCKEY MACHT BOCK`EY! Für Jungen der Klassen 3 und 4 Patrick Laun freitags, ab , 17-18:30 Uhr Werkgymnasium, Turnhalle Anmeldeschluss: AM SELBSTVERTEIDIGUNG MIT KIDS WINGTSUN Für Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 Ulrich von Bock dienstags, ab , 16-17:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: AM SELBSTVERTEIDIGUNG MIT KIDS WINGTSUN IN DEN WINTERFERIEN Für Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 Ulrich von Bock Mo Fr , 9-10:30 Uhr Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: AN SELBSTVERTEIDIGUNG MIT KIDS WINGTSUN IN DEN OSTERFERIEN Für Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 Ulrich von Bock dienstags, ab , 9-10:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: AM FECHTEN WIE EIN MUSKETIER Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Philipp Stein FOTO Shutterstock Corepics VOF dienstags, ab , 16:30-18 Uhr Fechtzentrum Heidenheim Anmeldeschluss:

64 JUNGE VHS: KOSTENLOSE KURSE FÜR GRUNDSCHULKINDER FOTO Shutterstock Arina P Habich AN FECHTEN WIE EIN MUSKETIER Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Philipp Stein dienstags, ab , 16:30-18 Uhr Fechtzentrum Heidenheim Anmeldeschluss: AM ZIRKUSSCHULE FÜR GRUNDSCHULKINDER Für Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 4 Cosmin Gabriel Balog montags, ab , 16:30-18 Uhr Ostschule, Turnhalle Anmeldeschluss: AM "TISCHLEIN DECK DICH!" DEN ESSTISCH FACH- MÄNNISCH EINGEDECKT UND MIT ALLTÄGLICHEM SCHÖN DEKORIERT Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Silke Nahar Samstag, , Uhr Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25 Anmeldeschluss: AM KINDERKOCHCLUB Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Yvonne Dambacher Freitag, , 14-16:30 Uhr Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25 Anmeldeschluss: AM WEIHNACHTSBACKSTUBE Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Silke Nahar Samstag, , Uhr Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25 Anmeldeschluss: AM WEIHNACHTSBACKSTUBE Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Silke Nahar Samstag, , Uhr Haus der Familie, August-Lösch-Str. 25 Anmeldeschluss: AM ARABISCH LERNEN I FÜR GRUNDSCHULKINDER FOLGEKURS Emal Bedran freitags, ab , 15-16:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: AN ARABISCH LERNEN I FÜR GRUNDSCHULKINDER FOLGEKURS Emal Bedran freitags, ab , 15-16:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: AM ARABISCH LERNEN II FÜR GRUNDSCHULKINDER EINSTEIGER Emal Bedran freitags, ab , 16:30-18 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: AN ARABISCH LERNEN II FÜR GRUNDSCHULKINDER IM ZWEITEN HALBJAHR Emal Bedran freitags, ab , 16:30-17 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.09 Anmeldeschluss: AM DEUTSCH LERNEN FÜR KINDER MIT AUSLÄN- DISCHEN WURZELN für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Julia Sárosy dienstags, ab , 15-16:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldung fortlaufend AN DEUTSCH LERNEN FÜR KINDER MIT AUSLÄN- DISCHEN WURZELN für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Julia Sárosy dienstags, ab , 15-16:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldung fortlaufend FOTO Shutterstock ASDF_MEDIA AM BESSER IN DEUTSCH WERDEN FÜR KINDER MIT AUSLÄNDISCHEN WURZELN für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Julia Sárosy mittwochs, ab , 15-16:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldung fortlaufend AN BESSER IN DEUTSCH WERDEN FÜR KINDER MIT AUSLÄNDISCHEN WURZELN für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Julia Sárosy mittwochs, ab , 15-16:30 Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 02 Anmeldung fortlaufend AM ENGLISH FOR YOUNGSTERS: "STARTERS" für Mädchen und Jungen der Klasse 3 und 4 Farzaneh Rajabizadeh freitags, ab , Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: AN ENGLISH FOR YOUNGSTERS: "STARTERS" FORTSETZUNGSKURS für Mädchen und Jungen der Klasse 3 und 4 Farzaneh Rajabizadeh freitags, ab , Uhr Rieger am Markt, Raum 2.07 Anmeldeschluss: AM NEUGRIECHISCH FÜR GRUNDSCHULKINDER MIT VORKENNTNISSEN FORTSETZUNGSKURS Für Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 Ioannis Stergiannis freitags, ab , Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldung fortlaufend AN NEUGRIECHISCH FÜR GRUNDSCHULKINDER MIT VORKENNTNISSEN FORTSETZUNGSKURS Für Mädchen und Jungen der Klassen 3 und 4 Ioannis Stergiannis freitags, ab , Uhr Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldung fortlaufend AM RUSSISCH FÜR GRUNDSCHULKINDER MIT VORKENNTNISSEN Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Alevtina Valer'Evna Prudnikov dienstags, ab , 14-15:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: AN RUSSISCH FÜR GRUNDSCHULKINDER MIT VORKENNTNISSEN Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Alevtina Valer'Evna Prudnikov dienstags, ab , 14-15:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: AM PC-GRUNDLAGEN FÜR COMPUTER-NEULINGE Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Ulrich von Bock freitags, ab , 15-16:30 Uhr Meeboldhaus, EDV Raum B Anmeldeschluss: AN PC-GRUNDLAGEN FÜR COMPUTER-NEULINGE Für Mädchen und Jungen der Klassen 2 bis 4 Ulrich von Bock freitags, , 15-16:30 Uhr Meeboldhaus, EDV Raum B Anmeldeschluss: AM ZEHN FLINKE FINGERLEIN TASTATURSCHREIBEN LEICHT GEMACHT Für Mädchen und Jungen der Klasse 4 Brigitte Kellner freitags, ab , 15:15-16:15 Uhr Meeboldhaus, EDV Raum B Anmeldeschluss:

65 ANGEBOTE DER VHS GIENGEN AM MATHEMATIK FÜR DIE 1. KLASSE KURS IN DEN WINTERFERIEN Helen Krell Mo Fr , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AN MATHEMATIK FÜR DIE 1. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Helen Krell Di Sa , 9-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AM MATHEMATIK FÜR DIE 2. KLASSE KURS IN DEN WINTERFERIEN Helen Krell Mo Fr , 11-12:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AN MATHEMATIK FÜR DIE 2. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Helen Krell Di Sa , 11-12:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AM MATHEMATIK FÜR DIE 3. KLASSE KURS IN DEN WINTERFERIEN Helen Krell Mo Fr , 13-14:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AN MATHEMATIK FÜR DIE 3. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Helen Krell Di Sa , 13-14:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AM MATHEMATIK FÜR DIE 4. KLASSE KURS IN DEN WINTERFERIEN Helen Krell Mo Fr , 14:30-16 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: AN MATHEMATIK FÜR DIE 4. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Helen Krell Di Sa , 14:30-16 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock spiber.de Hinweis: Studienfahrten Begleitung Guido Kilian Treffpunkt: jeweils Parkplatz Walter- Schmid-Halle Giengen Zustiege auch in Nattheim und Heidenheim möglich VERBORGENE SCHÄTZE AUS WIEN Die Kunstsammlungen der Akademie der bildenden Künste Wien zu Gast in der Kunsthalle Würth. Nachmittags Führung durch die Klosteranlage von Groß-Comburg 50 Euro inkl. Fahrt, Führungen, Eintritte Samstag, 14. Oktober 2017, Uhr Anmeldeschluss: ALTDEUTSCHER WEIHNACHTSMARKT IN BAD WIMPFEN 42,40 Euro inkl. Fahrt, Markteintritt und Stadtführung Samstag, 2. Dezember 2017, Uhr Anmeldeschluss: SCHWÄBISCHE WEIHNACHT IN WEISSENHORN UND MINDELHEIM 42 Euro inkl. Fahrt, Eintritt und Stadtführung Sonntag, 17. Dezember 2017, Uhr Anmeldeschluss: KOCHEL AM SEE UND MURNAU Studienreisen KATALONIEN UND BASKENLAND GROSSE KULTURSTÄTTEN UND REIZVOLLE LANDSCHAFTEN April tägige Busreise Preis: 1968 Euro bei 20 TN (1783 Euro bei 26 TN) EZ-Zuschlag 350 Euro (inkl. Fahrt, Übernachtungen, HP, ständiger örtliche Reisebegleitung, lokale Führungen, Audio-Guide, Reiseführerbuch, Eintritte, Trinkgelder, Einführungsabend und ständige Begleitung durch einen Mitarbeiter der VHS) /1 TEILNEHMERTREFFEN KATALONIEN UND BASKENLAND Freitag, 23. Februar 2018, 19:30 Uhr im VHS Gebäude, Spitalstraße 5, Raum LONDON SPRACHREISE FÜR SCHÜLER von 14 bis 17 Jahren bis tägige Flugreise ca. Preis Euro für Jugendliche unter 16 Jahren, ca. Preis Euro für Jugendliche ab 16 Jahren (die genauen Preise können erst im Frühjahr bekanntgegeben werden) inkl. Flüge, Unterbringung in Familien mit Vollpension, Sprach-Unterricht, alle Veranstaltungen und Verkehrsmittel, ständige Begleitung durch zwei Mitarbeiter der Volkshochschule Giengen Anmeldeschluss: DER REICHE WESTEN ITALIENS ABSEITS DER HAUPTROUTEN September tägige Busreise Preis: 1743 bei 20 TN 1593 bei 30 TN EZ-Zuschlag 230 (Fahrt, 10 Ü+HP, Führungen, Eintritte, Trinkgelder, Audioguide, Reiseführerbuch) /1 TEILNEHMERTREFFEN DER REICHE WESTEN ITALIENS Freitag, 6. Juli 2018, Uhr im VHS Gebäude, Spitalstraße 5, Raum 1 Die detaillierte Reisebeschreibung können Sie unter de unter den Details abrufen oder in der Geschäftsstelle vhs Giengen abholen. Information und Anmeldung bei VHS Giengen Spitalstr Giengen Tel.: 07322/7758 (Di.-Fr Uhr, Do Uhr) vhs@giengen.de Die Familienbildungsstätte Heidenheim ist auch im Programm der jungen vhs Q /1 Frühjahr 2018 wieder mit TEILNEHMERTREFFEN einer Kreativwerkstatt Franz-Marc-Museum und Landvilla LONDON und vier Koch- und der Malerin Gabriele Münter Sprachreise für Schüler Backangeboten vertreten. 64 Euro inkl. Fahrt, Eintritte von 14 bis 17 Jahren Die aktuellen Kurstitel und Führungen Montag, , 19:30 Uhr, können dem Programmheft Samstag, 3. Februar 2018, Eichamtssaal (neben Schranne) der jungen vhs Frühjahr Uhr 2018 oder Dezember 2017 Anmeldeschluss: auf der Homepage der Familienbildungsstätte Heidenheim unter entnommen werden. 129

66 ANGEBOTE DER VHS HERBRECHTINGEN ANGEBOTE DER VHS GERSTETTEN UND NATTHEIM Genießer-Abende im Kloster Bildpräsentation/Vortrag zu einem Land bzw. einer Region oder Reise inkl. eines passenden Genießer-Mahls. NATIONALPARKS IN USA Sonntag, RUSSLAND DER GOLDENE RING IN STRAH- LENDEM GLANZ, EINGE- RAHMT VON MOSKAU UND ST. PETERSBURG Sonntag, SEHNSUCHTSWELTREISE TEIL 1: DAS MAGISCHE AFRIKA UND DIE FASZI- NIERENDE INSELWELT INDONESIENS Sonntag, jeweils von Uhr Kloster Herbrechtingen, Karl-Saal 25 pro Teilnehmer/in Opernfahrten Sie erhalten im Bus eine detaillierte Einführung in das Stück mit ausgewählten Musikbeispielen und Hintergrundinformationen. Einstieg ist in Giengen, Heidenheim, Mergelstetten und Herbrechtingen möglich. CHARLES GOUNOD: FAUST Ulm Mittwoch, 18. Oktober 2017 ROMEO UND JULIA (BALLETT) Karlsruhe 18. November 2017 GIUSEPPE VERDI DIE SIZILIANISCHE VESPER Frankfurt Samstag, 9. Dezember 2017 EMMERICH KALMAN: GRÄFIN MARIZA Meiningen Samstag, 30. Dezember 2017 ARTHUR SULLIVAN/ WILLIAM SCHWENCK GILBERT: DIE PIRATEN VON PENZANCE Ulm Mittwoch, 10. Januar 2018 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: ALCINA Händelfestspiele, Karlsruhe Sonntag, 18. Februar 2018 GIUSEPPE VERDI: NABUCCO Ulm Mittwoch, 28. Februar 2018 GIACOMO MEYERBEER: DIE AFRIKANERIN Frankfurt Sonntag, 11. März 2018 RICHARD STRAUSS: ELEKTRA Ulm Mittwoch, 4. April 2018 BERND ALOIS ZIMMER- MANN: DIE SOLDATEN Nürnberg Samstag, 14. April 2018 ANTONIO VIVALDI: MONTEZUMA Ulm Mittwoch, 2. Mai 2018 GEORG FRIEDRICH HÄNDEL: HERCULES Mannheim Samstag, 12. Mai 2018 CLAUDIO MONTEVERDI: IL RITORNO D ULISSE IN PATRIA (Premiere) Nürnberg Sonntag, 3. Juni 2018 CHARLES GOUNOD: ROMEO ET JULIETTE (konzertante Gala-Vorstellung), Karlsruhe Samstag, 23.Juni 2018 WOLFGANG AMADEUS MOZART: LUCIO SILLA Karlsruhe Sonntag, 8. Juli 2018 Vorträge/Lesungen BUCHPRÄSENTATION: Geheimnisvolles Land der Seele Mit Inneren Reisen sich selbst entdecken Elke Aruna Städtler Donnerstag, , Uhr, Parlatorium Information und Anmeldung: Volkshochschule Herbrechtingen im Kulturzentrum Kloster Eselsburger Straße Herbrechtingen Tel.: Fax: vhs@kulturzentrum-kloster.de Internet: VHS GERSTETTEN PANNENKURS FÜR FRAUEN UND FAHR- ANFÄNGER Konstanze Grüner Donnerstag, , Uhr 1 Termin, 2 UE; 8 Euro Gerstetten: Autohaus Dieterich u. Grüner TRAUFGÄNGER- KRIMI-LESUNG mit dem Krimiautor Manfred Bomm Donnerstag, , Uhr 1 Termin, 2 UE, 6 Euro Bahnhotel Stucksaal MIT SCHÜSSLER-SALZEN DURCH DIE KALTE JAHRESZEIT Jürgen Malchers Mittwoch, , Uhr 1 Termin, 3,3 UE, 8 Euro Bahnhotel 1.OG LITERATURFRÜHSTÜCK Gregoire Delacourt: Alle meine Wünsche Eugenie Andres Mittwoch, , Uhr 1 Termin, 2 UE; 10 Euro inclusive Frühstück, (VVK : 8,50 Euro - Bücherei, VHS, Rathaus Gerstetten) Ortsbücherei Gerstetten WEINSEMINAR CHILE Andreas Heger Mittwoch, , Uhr 1 Termin, 4 UE, 15 Euro (Unkosten ca. 20 Euro für Wein, Brot und Wasser direkt beim Kursleiter zu zahlen) Bahnhotel Weinkeller WEIHNACHTS(KRIMI)- LESUNG IM WEINKELLER Thomas Jentsch/Annerose Gerstlauer Freitag, , Uhr 1 Termin, 2 UE, 8 Euro inclusive Gebäck und Punsch ( VVK: 7 Euro - Bücherei, VHS, Rathaus Gerstetten) Bahnhotel Weinkeller ENTDECKEN SIE IHRE LIEBE ZUR NATUR JETZT IMKER/IN WERDEN! Andreas Müller donnerstags, ab , Uhr 5x abends, 12 UE; 50 Euro (Schüler und Auszubildende 25 Euro) Bahnhotel 1.OG In Kooperation mit dem Alb-Bienenzüchterverein Gerstetten KONFESSION IM NAHEN OSTEN I CHRISTEN IM ORIENT Dr. Hans-Ulrich Kühn Der nahe Osten stellt sich heute als eine Region unterschiedlichster Ethnien, Religionen und Konfessionen dar. Heute leben in den orientalischen Ländern Christen als Minderheit. Durch die aktuellen Entwicklungen ist ihre Zukunft in Gefahr. Die noch existierenden Gemeinden gehören den unterschiedlichsten Konfessionen an. Was sind das für Kirchen? Wie sind diese orientalischen Nationalkirchen entstanden? Wir wollen uns einen Überblick verschaffen, der auch zum Verständnis der aktuellen Lage in vielen Ländern des Nahen und Mittleren Ostens beitragen wird. Mittwoch, , Uhr 2 UE; 5 Bahnhotel 1. OG In Kooperation mit der evangelischen und katholischen Kirchgengemeinde VHS NATTHEIM THEATERAUFFÜHRUNG TATORTREINIGER / JUNGE ULMER BÜHNE Samstag, 23. September 2017 um Uhr in der Gemeindehalle Nattheim Vvk 14 / 8 ermäßigt für Schüler und Studenten Ak 16 / 10 ermäßigt für Schüler und Studenten KONZERT MIT ERPFENBRASS Samstag, 7. Oktober 2017 um 20 Uhr in der Gemeindehalle Nattheim 15 Vvk / 17 Ak THEATERAUFFÜHRUNG SCHWÄBISCHE WEIHNACHTSGEISTER THEATERGRUPPE DIE SPIELBURGER E.V. ULM Sonntag, 3. Dezember 2017 um 17 Uhr in der Gemeindehalle Nattheim Vvk 12 / 10 ermäßigt für Schüler und Studenten Ak 14 / 12 ermäßigt für Schüler und Studenten VHS Nattheim Schulstraße Nattheim Tel (Geschäftsstelle) Tel: (Homeoffice) vhs@nattheim.de

67 ABSCHLÜSSE6 GRUNDAUS- BILDUNG & SCHUL- Inhalt Mathematik Englisch 136 Weiterkommen im Leben Grundausbildung schafft die Voraussetzungen für neue Chancen und damit für eine gleichberechtigte Teilnahme am gesellschaftlichen Leben. Schulabschlüsse: Ihr möchtet euch vor der Abschlussprüfung gezielt verbessern? In kleinen Kursen könnt ihr euch darauf vorbereiten. Hauptschulabschluss/ Werkreaschulabschluss: Sie wollen den Hauptschulabschluss oder den Werkrealschulabschluss nachholen? Informieren Sie sich über den Kurs der vhs Aalen: Telefon: 07361/95830, FOTO Shutterstock Frannyanne Mathematik AM VORBEREITUNG FÜR DIE REALSCHULPRÜFUNG Helen Krell, Lehrerin In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir die für die Prüfung relevanten Themen. Geübt werden Prozent- und Zinsrechnen, zentrische Streckung, Strahlensatz und Satz des Pythagoras, quadratische Gleichungen, sowie Bruchgleichungen. Wir thematisieren lineare Gleichungssysteme und und quadratische Funktionen (Scheitelpunkt, Scheitelform, Nullstellen, Schnittpunkte). Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 9:30-12:30 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: AM VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSS- PRÜFUNG Helen Krell, Lehrerin In diesem Kurs wiederholen und vertiefen wir die prüfungsrelevanten Themen. Geübt werden Trigonometrie (Sinus, Cosinus, Tangenz), quadratische und besondere Pyramiden, Streckenzüge im Raum und zusammengesetzte Körper, sowie Daten, Zufall und Wahrscheinlichkeit. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 9:30-12:30 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: AM GRUNDWISSEN FÜR BERUFLICHES GYMNASIUM UND BERUFSKOLLEG KURS IN DEN HERBSTFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie beginnen gerade mit dem Beruflichen Gymnasium oder Berufskolleg und haben Schwierigkeiten mit dem Basiswissen. Die wichtigsten Stoffinhalte der Jahrgangsstufen 5 bis 10, die man an dieser Schulart braucht, können Sie in diesem Kurs aufarbeiten und wiederholen. Auch das Thema Funktionsklassen soll nach Möglichkeit (soweit bekannt) vertieft werden. Dazu bearbeiten Sie repräsentative Übungsaufgaben. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 11. Klasse eines beruflichen Gymnasium oder des Berufskolleg. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Sa , 14:00-18:00 Uhr Mo , 14:00-18:00 Uhr Do , 14:00-18:00 Uhr Fr , 14:00-18:00 Uhr 4 Termine; 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AM VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 2018 (PFLICHTTEIL) KURS IN DEN HERBSTFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben im Frühjahr 2018 Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium und wollen sich gezielt auf den Pflichtteil in Mathematik vorbereiten. Das dazu notwendige Basiswissen wird vermittelt bzw. wiederholt, indem Sie repräsentative Übungsaufgaben bearbeiten. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 12. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Sa , 9:30-13:30 Uhr Mo , 9:30-13:30 Uhr Do , 9:30-13:30 Uhr Fr , 9:30-13:30 Uhr 4 Termine; 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Who is Danny

68 6 GRUNDAUSBILDUNG & SCHULABSCHLÜSSE AM VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR (PFLICHTTEIL) KURS IN DEN WINTERFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben dieses Frühjahr Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium und wollen sich gezielt auf den Pflichtteil in Mathematik vorbereiten. Das dazu notwendige Basiswissen wird vermittelt bzw. wiederholt, indem Sie repräsentative Übungsaufgaben bearbeiten. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 12. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Sie sind in der 11. Klasse des allgemeinbildenden Gymnasiums, schreiben im Frühjahr 2018 Ihre Abiturprüfung und sehen, dass dies gar nicht mehr allzu viel Zeit ist. Daher wollen Sie schon jetzt einmal damit beginnen, sich gezielt vorzubereiten. Das notwendige Basiswissen vor allem des Pflichtteils wird wiederholt und vertieft. Dazu bearbeiten Sie repräsentative Übungsaufgaben. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 11. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Sa , 9:30-12:45 Uhr Mo , 9:30-12:45 Uhr Di , 9:30-12:45 Uhr Mi , 9:30-12:45 Uhr Do , 9:30-12:45 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AM VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 2018 (WAHLTEIL) KURS IN DEN WINTERFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben dieses Frühjahr Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium und wollen mehr Übung zum Wahlteil? Sie erarbeiten repräsentative Übungsaufgaben des Wahlteils, die Lösungsansätze werden ausführlich besprochen. Es gibt keine Einführung in den GTR, Kenntnisse zum Umgang damit werden vorausgesetzt. Schwerpunktsetzungen werden im Kurs abgestimmt. Erfahrungsgemäß werden diese aller Voraussicht nach auf Analysis (und Stochastik) liegen. Voraussetzung: Sie besuchen die 12. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Sa , 13:30-16:45 Uhr Mo , 13:30-16:45 Uhr Di , 13:30-16:45 Uhr Mi , 13:30-16:45 Uhr Do , 13:30-16:45 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AM VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR AN BERUFLICHEN GYMNASIEN KURS IN DEN WINTERFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie sind in der 13. Jahrgangsstufe eines beruflichen Gymnasiums und wollen dieses Jahr nach den Osterferien Ihre Abiturprüfung schreiben. Sie benötigen dazu noch etwas Übung. Das dazu notwendige Basiswissen wird vermittelt bzw. wiederholt, indem Sie repräsentative Übungsaufgaben bearbeiten. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Schwerpunktsetzungen werden miteinander abgesprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 13. Klasse eines beruflichen Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Sa , 17:15-19:30 Uhr Mo , 17:15-19:30 Uhr Di , 17:15-19:30 Uhr Mi , 17:15-19:30 Uhr Do , 17:15-19:30 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSS- PRÜFUNG Helen Krell, Lehrerin Du wiederholst und vertiefst alle wichtigen Aufgabenbereiche für die Realschulabschlussprüfung. Du bearbeitest Übungsaufgaben zu jedem mathematischen Inhalt aus dem Pflichtund Wahlbereich. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Für Mädchen und Jungen in der 10. Klasse (Realschule) Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 9:30-12:30 Uhr 5 Termine; 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: Mathematik AN VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSS- PRÜFUNG KURS IN DEN OSTERFERIEN Helen Krell, Lehrerin Wie Kurs AN Sa , 9:30-12:00 Uhr (und Mo.-Do ) 5 Termine; 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 2019 KURS IN DEN OSTERFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben im Frühjahr 2019 Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium? Daher wollen Sie schon jetzt einmal damit beginnen, sich gezielt vorzubereiten. Das notwendige Basiswissen vor allem des Pflichtteils wird wiederholt und vertieft. Dazu bearbeiten Sie repräsentative Übungsaufgaben. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 11. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. Sa , 17:15-19:30 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.13 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 2018 (PFLICHTTEIL) KURS IN DEN OSTERFERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben nach den Osterferien Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium und wollen sich gezielt auf den Pflichtteil in Mathematik vorbereiten. Das dazu notwendige Basiswissen wird vermittelt bzw. wiederholt, indem Sie repräsentative Übungsaufgaben bearbeiten. Die Lösungen werden ausführlich besprochen. Voraussetzung: Sie besuchen die 12. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. Sa , 9:30-12:45 Uhr Mo , 9:30-12:45 Uhr Di , 9:30-12:45 Uhr Mi , 9:30-12:45 Uhr Do , 9:30-12:45 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DAS ABITUR 2018 (WAHLTEIL) KURS IN DEN WINTER- FERIEN Rainer Lüters, Diplom-Theologe und klassischer Philologe (M.A.) Sie schreiben dieses Frühjahr Ihre Abiturprüfung an einem allgemeinbildenden Gymnasium und wollen mehr Übung zum Wahlteil? Sie erarbeiten repräsentative Übungsaufgaben des Wahlteils, die Lösungsansätze werden ausführlich besprochen. Es gibt keine Einführung in den GTR, Kenntnisse zum Umgang damit werden vorausgesetzt. Schwerpunktsetzungen werden im Kurs abgestimmt. Erfahrungsgemäß werden diese aller Voraussicht nach auf Analysis (und Stochastik) liegen. Voraussetzung: Sie besuchen die 12. Klasse eines allgemeinbildenden Gymnasiums. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Sa , 13:30-16:45 Uhr Mo , 13:30-16:45 Uhr Di , 13:30-16:45 Uhr Mi , 13:30-16:45 Uhr Do , 13:30-16:45 Uhr 5 Termine, 20 USt.; 80 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Odua Images

69 6 GRUNDAUSBILDUNG & SCHULABSCHLÜSSE Englisch AM PRÄSENTATION UND FREIES SPRECHEN LEICHT GEMACHT Sybille Gerhardt-Jacob, Lehrerin Demnächst steht deine Präsentationsprüfung bevor? In diesem Kurs kannst du das freie Sprechen auf Englisch üben. In Dialogen, Rollenspielen und anhand von Bildbeschreibungen verfestigst du deine mündliche Ausdrucksfähigkeit und Aussprache. Ebenso erhältst du allgemeine Informationen zur Präsentation, bereitest kurze Präsentationen auf Englisch vor und führst diese durch. Falls du deine eigene Präsentation schon vorbereitet hast, kannst du diese vortragen und dir Rückmeldung einholen. Für Mädchen und Jungen zwischen 15 und 17 Jahren zur Vorbereitung auf die EuroKom-Prüfung (Realschule). Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. freitags, ab , 15:00-16:30 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Ehem. Finanzamt, Raum 205 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSSPRÜFUNG Sybille Gerhardt-Jacob, Lehrerin Du möchtest dich bestmöglichst auf die Realschulabschlussprüfung vorbereiten? Dazu traininierst du intensiv alle vier Teile der Prüfung Fragen zum Text, Grammatik, kreatives Schreiben und Übersetzung sowie Mediation. In diesem Kurs hast du die Gelegenheit, intensiv zu vertiefen, wo du noch Übungsbedarf hast. Alle individuellen Fragen können geklärt werden und deine selbst geschriebenen Texte werden gecheckt. Du arbeitest mit umfangreichen Prüfungsmaterialien. Für Mädchen und Jungen in der 10. Klasse (Realschule). Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. freitags, ab , 15:00-17:15 Uhr 5 Termine, 15 USt.; 60 Euro Ehem. Finanzamt, Raum 14 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: AN VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSS- PRÜFUNG KURS IN DEN OSTERFERIEN Sybille Gerhardt-Jacob, Lehrerin Wie Kurs AN Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. Di Sa, , 11:00-13:15 Uhr 5 Termine, 15 USt.; 60 Euro Ehem. Finanzamt, Raum 207 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: YS YoungStARS Inhalt Sprachen und Schnuppern Englisch 139 Prüfungstraining 139 Mathematik FOTO Shutterstock oneinchpunch AN VORBEREITUNG AUF DIE REALSCHULABSCHLUSSPRÜFUNG Stefan Noack Du möchtest dich bestmöglichst auf die Realschulabschlussprüfung vorbereiten? Dazu traininierst du intensiv alle vier Teile der Prüfung Fragen zum Text, Grammatik, kreatives Schreiben und Übersetzung sowie Mediation. In diesem Kurs hast du die Gelegenheit, intensiv zu vertiefen, wo du noch Übungsbedarf hast. Alle individuellen Fragen können geklärt werden und deine selbst geschriebenen Texte werden gecheckt. Du arbeitest mit umfangreichen Prüfungsmaterialien. Für Mädchen und Jungen in der 10. Klasse (Realschule) Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. freitags, ab Termine, 15 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Sprachen und Schnuppern AM SCHNUPPERKURS CHINESISCH KURS FÜR SCHÜLER Xiaoning Liu Wer die Wahl hat... Du sollst dich demnächst entscheiden, ob du im nächsten Schuljahr Chinesich lernen willst? Dieser Schnupperkurs kann dir helfen, eine gute Wahl zu treffen. Du kannst eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung die "Sprachreise" gehen soll. Bitte das Lehrwerk "Chinesisch superleicht", ISBN , Schreibblock und Schreibsachen mitbringen. montags, ab , 10:30-12:00 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.14 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Dmytro Zinkevych

70 YoungStARS AM SCHNUPPERKURS LATEIN KURS FÜR SCHÜLER IN DEN WINTERFERIEN Maria Junginger Wer die Wahl hat... Du sollst dich demnächst entscheiden, ob du im nächsten Schuljahr Latein lernen willst? Dieser Schnupperkurs kann dir helfen, eine gute Wahl zu treffen. Du kannst eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen, ob du die ersten Schritte mit Vergnügen gehen kannst: erste Sprach- bzw. Sprechversuche, das Leben der Römer in der Stadt und auf dem Land, Kleidung der Römer, was bis heute "überlebt" hat. Erste einfache Fragen und Antworten werden mit Spiel und Spaß erlernt. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung die "Sprachreise" gehen soll. Bitte Schreibblock, Schreibsachen und viele Buntstifte mitbringen. Montag, Freitag, , 11:00 12:00 Uhr 5 Termine; 6 USt.; 26 Euro Meeboldhaus, Atelier Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: AM SCHNUPPERKURS SPANISCH KURS FÜR SCHÜLER IN DEN WINTERFERIEN Patricia Monica Sturm Wer die Wahl hat... Du sollst dich demnächst entscheiden, ob du im nächsten Schuljahr Spanisch lernen willst? Dieser Schnupperkurs in einer der am häufigsten gesprochenen Sprachen der Welt kann dir helfen, eine gute Wahl zu treffen. Du kannst eine Woche lang ausprobieren, ob dir die Sprache und ihr Klang gefallen, ob du die ersten Schritte mit Vergnügen gehen kannst: Zahlen, Farben, Körperteile, Essen und Trinken. Einfache Fragen und Antworten werden mit Spiel und Spaß erlernt. Anschließend weißt du besser, in welche Richtung die Sprachreise gehen soll. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. AM EINE CAJÓNTROMMEL BAUEN UND BESPIELEN Ridha Slimi Ein Cajón ist ein aus Kuba oder Peru stammendes Schlaginstrument aus Holz. Gebaut in Form einer Kiste hat der Cajón einen trommelähnlichen Klang. Der Cajón ist aus dem modernen Konzertleben nicht mehr wegzudenken; er ist auch ein ideales Instrument für den Unterricht. Am Vormittag wird der Cajón unter fachmännischer Anleitung zusammengebaut. Am Nachmittag werden die ersten Schlag- und Spielversuche unternommen. Im Entgelt sind die Kosten für den Bausatz (48 Euro) enthalten. Die Trommel kann natürlich mit nach Hause genommen werden. Für Erwachsene und Kinder ab 8 Jahren. Bitte etwas zum Trinken und ein Vesper für die Mittagspause sowie einen Akkuschrauber und einen Hammer (wenn vorhanden) mitbringen. Samstag, , 10:00 15:00 Uhr 1 Termin; 5 USt.; 76 Euro (inkl. 48 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.16 Anmeldeschluss: ENGLISCH AN TRAINING ENGLISH FÜR DIE 5./6. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Stefan Noack Du möchtest das Wichtigste wiederholen und festigen, das in Englisch in den fünften und sechsten Klassen Thema ist? Dieser Auffrischungskurs kann dir dabei helfen. Mit interessanten, thematisch vielfältigen Übungen trainierst du systematisch das Wichtigste aus Klasse 5 und 6. Die Übungen sind aus den Bereichen Grammatik, Schreiben, Sprechen und Lesen. Für Mädchen und Jungen der Klassen 5 und 6. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Di Fr , 9:30-11:30 Uhr 4 Termine, 10 USt.; 42 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: AN TRAINING ENGLISH FÜR DIE 7./8. KLASSE KURS IN DEN OSTERFERIEN Stefan Noack Wie Kurs AN Für Mädchen und Jungen der Klassen 7 und 8. Bitte Schreibsachen und Getränk mitbringen. Di Fr , 11:30-13:30 Uhr 4 Termine, 10 USt.; 42 Euro Rieger am Markt, Raum 2.07 Teilnehmerzahl: 5-10 Anmeldeschluss: Bitte 2 Euro Materialkosten für das Skript mitbringen. Freitag, , 16:30-19:30 Uhr Samstag, , 16:30-19:30 Uhr 2 Termine, 7 USt., 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.10 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: MATHEMATIK AM MATHEMATIK FÜR DIE 5. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Du möchtest wichtige Themen in Mathe wiederholen und vertiefen? In diesem Kurs üben wir gezielt die Themen, die für Dich wichtig sind und bereiten uns auf die nächste Klassenarbeit oder den nächsten Test vor. Für Mädchen und Jungen der Klasse 5 Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 13:00-14:30 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss: Mo Fr , 9:30-10:30 Uhr 5 Termine, 6 USt.; 26 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Juan C PRÜFUNGSTRAINING AM KLASSENARBEIT ODER PRÜFUNG LEICHT GEMACHT Elisabeth Bodenstein AM MATHEMATIK FÜR DIE 5. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Wie Kurs AM Wenn du zu denen gehören willst, bei denen das Wort Klassenarbeit in Zukunft ein Gefühl von Stolz und Freude auslöst, weil du endlich zeigen darfst, was in dir steckt, dann kannst du in diesem Seminar wertvolle Kenntnisse erwerben. Du erfährst, wie Du Dich in fünf Schritten gezielt auf eine Klassenarbeit vorbereiten kannst. Dazu übst Du, wie du dich mental und mit Entspannungsübungen so auf die Arbeit einstellst, dass du in Zukunft bei der Aussicht auf eine Klassenarbeit, eine Prüfung oder eine prüfungsähnliche Situation entspannt, gelassen, ruhig und sicher reagierst. Für Mädchen und Jungen ab 12 Jahren Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 13:00-14:30 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-10 Anmeldeschluss:

71 YoungStARS AM MATHEMATIK FÜR DIE 6. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Wie Kurs AM Für Mädchen und Jungen der Klasse 6. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 14:30-16:00 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: AM MATHEMATIK FÜR DIE 6. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Wie Kurs AM Für Mädchen und Jungen der Klasse 6. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 13:00-14:30 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: AN MATHEMATIK FÜR DIE 5. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Du möchtest wichtige Themen in Mathe wiederholen und vertiefen? In diesem Kurs üben wir gezielt die Themen, die für Dich wichtig sind und bereiten uns auf die nächste Klassenarbeit oder den nächsten Test vor. Für Mädchen und Jungen der Klasse 5. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. samstags, ab , 13:00-14:30 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: VHS FÜR SEN SENIOREN Inhalt AN MATHEMATIK FÜR DIE 6. KLASSE Helen Krell, Lehrerin Recht 141 Treffpunkt am Vormittag 142 Heimatkunde 150 Malen und Zeichnen 153 Musik 154 Werken 154 Erste Hilfe 157 Sprachen 157 Smartphone, Wie Kurs AN Verbraucherfragen 150 YOGA 155 Tablet & Internet 159 Für Mädchen und Jungen der Klasse 6. Bitte Schreibsachen und ein Getränk mitbringen. Persönliche Ausstrahlung 152 Literatur 153 Gymnastik/Bewegung/ Körpererfahrung 156 samstags, ab , 14:30-16:00 Uhr 5 Termine, 10 USt.; 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: RECHT 2/17 AM ERBSCHAFT PLANEN Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht FOTO Shutterstock vectorfusionart Der Vortrag befasst sich anhand von kleineren Beispielfällen mit dem gesamten Erbrecht. Einen Schwerpunkt dabei bildet das Pflichtteilsrecht und die Möglichkeit, den Pflichtteil zu umgehen bzw. zu reduzieren. Ferner werden die Risiken, Änderungen und Neuerungen der Erbrechtsreform (2010) erläutert. Der Referent erklärt, wie Sie ein Testament erstellen können und aus welchem Grund ein Großteil der Privattestamente unwirksam ist. FOTO Shutterstock Peshkova Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-80 Zusammen mit dem Haus der Familie

72 VHS FÜR SENIOREN 1/18 AN ERBSCHAFT PLANEN Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Wie Kurs AM Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 3 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: 8-80 Zusammen mit dem Haus der Familie TREFFPUNKT AM VORMITTAG Die Vorträge dieser traditionsreichen Reihe zu landes- und heimatkundlichen Themen finden mittwochs um 10 Uhr im Elmar-Doch-Haus, im Vortragssaal im 2. OG, der bequem über den Aufzug zu erreichen ist, statt. Der Eintritt beträgt jeweils 4 Euro. Voranmeldung ist nicht erforderlich. 2/17 AM SÜDNORWEGEN: VON OSLO ZU DEN FJORDEN Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Die am Oslo-Fjord gelegene sehenswerte Hauptstadt Norwegens entwickelte sich aus der Festung Akershus, die zugleich Königsresidenz war. Reste dieser Festung stehen heute noch. Die belebte Fußgängerzone Johans Gate führt geradlinig zum heutigen Königsschloss, das frei in einem öffentlichen Park steht. Auf der Halbinsel Bygdøy bieten Wikinger-, Kon-Tiki- und Fram Museen umfassende Einblicke in Norwegens Leistungen auf dem Gebiet von Schifffahrt und Polarforschung. Über die Olympiastadt Lillehammer und die Stabkirche von Lom geht es ins Hochgebirge von Jotunheimen, zum Sogne- und Hardangerfjord und zur alten Hansestadt Bergen. An der Deutschen Brücke stehen noch die alten Häuser der Kaufleute der Hanse. Ein Erlebnis besonderer Art ist eine Fahrt mit der Flåmsbana von Voss zum tief eingeschnittenen Sognefjord. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM BIEBRZA NATIONAL- PARK IN POLEN FILM Ulrich Lieber Im nordöstlichen Teil Polens, liegt der Biebrza Nationalpark. Die Flüsse Biebrza und Narew bilden dort das größte Flusssystem Europas und ist mit einer Fläche von ca Hektar der größte Nationalpark Polens. Er wurde erst im Jahre 1993 gegründet. Die weiten und unzugänglichen Sümpfe sind seit Jahren dort beinahe unberührte Naturgebiete. Der Biebrza Nationalpark zeichnet sich durch grenzenlose Nasswiesen, Schilfdickichte, Weidengebüsche und malerische Moor- und Bruchwälder aus. Der Fluss Biebrza bahnt seine Wege frei durch die Natur und ist das größte und besterhaltene Feuchtgebiet in Europa. Wir erleben die Natur ganz nah. Kraniche und Störche sind unsere täglichen Begleiter. Im Feuchtgebiet entdecken wir seltene Blumen und Vögel. Drosselrohrsänger geben immer mal wieder ein Konzert. Auch der imposante Seeadler zeigt sich in seiner ganzen Schönheit. In einem Storchendorf leben etwa 30 Storchenpaare, die zur Zeit ihren Nachwuchs versorgen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM LEMBERG KULTURZEN- TRUM UND SCHATZKAM- MER DER GESCHICHTE IM ALTEN GALIZIEN Dieter Schneider Lemberg sagen die Deutschen, Lwow die Polen und Lwiw die Ukrainer. Aber immer ist dieselbe Stadt in der historischen Region Galizien gemeint, die jetzt größtenteils in der West-Ukraine liegt. Eine kurz gefaßte Darstellung des alten Galizien (mit Besuchen in Chotyn und Kamenez-Podilskyj) geht deshalb dem Hauptteil voran. Allein die verschiedenen Namensformen der Stadt deuten darauf hin, dass Lemberg früher im Überschneidungsbereich mehrerer Völker und unterschiedlicher politischer Ansprüche lag. Bis zum 2. Weltkrieg blieb die Bevölkerung ethnisch und konfessionell bunt gemischt (mit einem hohen jüdischen Anteil). Bis heute stadtbildprägend waren die mehr als 400-jährige Zugehörigkeit zum Königreich Polen und die rund 160 Jahre, in denen Lemberg als Hauptstadt eines habsburgischen Kronlandes zur Donaumonarchie gehörte. Das spiegelt sich auf eindrucksvolle Weise in Kirchen und Patrizierhäusern zwischen Gotik und Barock, in historisch gewachsenen Plätzen und anspruchsvoll gestalteten Straßenzeilen, in den Repräsentationsbauten der Habsburgerzeit und nicht zuletzt in einer geschichtlich aussagehaltigen Friedhofsanlage. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MIT DEM WOHNMOBIL ÜBER ALLE BERGE DIE WESTALPEN ZWISCHEN SCHWEIZ, FRANKREICH UND ITALIEN Gabriele Münzner Manfred Münzner Anstelle von Fahrrad oder Motorrad nehmen wir das Wohnmobil, um einige spektakuläre Pässe in der Schweiz, Italien und Frankreich zu er- und zu befahren. Aber auch die Seilbahnen verhelfen uns zu fantastischen Ausblicken am Aletsch Gletscher und am Mt. Blanc. Wir schnüren öfter mal die Bergstiefel um zur Rheinquelle, am Gran Paradiso oder im Oberengadin zu wandern. Ein kurzer Abstecher führt uns an die italienische Riviera, bevor wir in das liebliche Weinanbaugebiet des Piemonts weiterreisen. Natürlich gehört auch ein Stadtbummel in Turin, der Hauptstadt des Piemont, dazu. Diese 5-wöchige Wohnmobiltour ist wahrlich reich an Höhepunkten. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr FOTO Shutterstock Patrizia Tilly 2/17 AM PATAGONIEN DER WILDE SÜDEN ARGENTINIENS, EIN LAND GEWALTIGER KONTRASTE Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Mehr Himmel als Erde, ewiger Sturm, menschenleeres unendliches Land. Zwischen dem südlichen Rand der Provinz Buenos Aires und dem Südzipfel Südamerikas erstreckt sich die Weite Patagoniens. Ein Land gewaltiger Kontraste. Gletscher von arktischen Dimensionen, die donnernd bersten und als weißblaue Eisberge in den Lago Argentino stürzen. Die Atlantikküste um die Halbinsel Valdez ist ein wahres Tierparadies. Über eine Million Pinguine suchen hier ihre Nistplätze auf. Auch tonnenschwere See-Elefanten und quicklebendige Seelöwen tummeln sich an den felsigen Küsten und bringen hier im arktischen Sommer ihre Jungen zur Welt. Patagonien zu erleben bedeutet die Erfüllung alter Sehnsüchte, die schon immer die Fantasie von Abenteurern und Reisenden angeregt hat. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MORGENLÄNDISCHE IMPRESSIONEN WANDERUNGEN ZWISCHEN JEMEN UND MAROKKO Fritz Kortler Der Vortrag stellt eine bunte Kette tiefgründiger Impressionen von einer Pilgerreise zwischen Marokko und Jemen dar. Kortler gewährt einen Einblick in die Welt der Nomaden und in das Wesen des Islam als Religion der Wüste. In bezaubernden Bildern zeichnet der bekannte Fotograf und Bildbandautor ein zartes Gemälde von einer fremden Welt mit ihrem großen inneren und äußeren Reichtum, ihrer Kargheit und ihrer tiefen Gläubigkeit. Hier schöpft der Referent aus seinem reichen Erfahrungsschatz, gesammelt auf jahrelangen, oft beschwerlichen Reisen durch die arabische Welt. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM ECUADOR LAND AUF DEM ÄQUATOR Gabriele Münzner Manfred Münzner Ecuador, das kleinste Land der südamerikanischen Republiken, vereint die unterschiedlichsten Landschaftsformen auf engstem Raum. Von den kolonialen Städten Quito und Cuenca ist es nicht weit bis zu den schneebedeckten Gipfeln der Vulkane Chimborazo oder Cotopaxi. Aber auch die Küstentiefebene und der Regenwald im Amazonasbecken sind in einer Tagesetappe von der Hauptstadt Quito aus zu erreichen. Besonders farbenprächtig sind die Indiomärkte, wo neben Obst und Gemüse auch traditionelle Wollsachen angeboten werden. Den Höhepunkt unserer Reise bildete eine einwöchige Bootstour zu den Galapagosinseln mit einer auf der ganzen Erde einmaligen Tierwelt. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MITTELALTER ZWISCHEN ELBE UND ODER Dr. Harald Schwenk Die Reise zurück ins Mittelalter führt uns von der Lausitz durch die Mark Brandenburg bis zu den mecklenburgischen Seen. Sie versetzt uns in die Zeit von der slawischen Besiedlung bis zu den Klostergründungen der Prämonstratenser und Zisterzienser. Die Anlage der Siedlungen (Waldhufendörfer), der lange andauernde Konflikt mit den slawischen Stämmen (Burgenbau), die Christianisierung und der Bau von Kirchen mit dem Material der Region (Feldsteinkirchen) sind gut sichtbare Dokumente dieser Epochen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr

73 VHS FÜR SENIOREN 2/17 AM WELTREISE NOVEMBER 2015 BIS APRIL 2016 Ingrid Meiler Ingrid Meiler begann ihren Ruhestand mit einer Weltreise allein um die südliche Hemisphäre. Sie bereiste Chile, die Falklandinseln, Süd-Georgien, die Antarktische Halbinsel, Buenos Aires, die Osterinsel, Französisch-Polynesien, Neuseeland, Australien, Südindien und Katar. Während ihrer Reise nutzte sie hauptsächlich öffentliche Verkehrsmittel, wobei die Organisation und Planung teils von zu Hause aus und teils erst unterwegs geschah. Lassen Sie sich durch die beeindruckenden Fotos von Frau Meiler an wunderschöne Orte unseres Blauen Planeten entführen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM DIE SCHWÄBISCHEN VIER-ALB-JAHRESZEITEN EIN BUNTES BILDER- KALEIDOSKOP MIT SCHWÄBISCHEN REIMEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Vom Ries bis zum Randen erstreckt sich die Schwäbische Alb, jenes Waldgebirge, wie es Goethe auf einer Reise von Frankfurt über Tübingen in die Schweiz beschrieb. Eine eher unwirtliche Gegend, die erst beim genauen Hinsehen und beim Erwandern ihre Schönheit preisgibt. Seien es die alten Wolkenstühle, weiße Felsen, die die Bergkränze säumen, die lichtgrünen Buchenwälder und die verträumten Wacholder Heiden. Unsere Schwäbische Alb in den schönsten Gewändern der vier Jahreszeiten, ein buntes Bilderkaleidoskop mit schwäbischen Reimen von Heide Gruß. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM RUMÄNIEN EUROPAS VERGESSENER OSTEN Christa Ostertag, Reiseverkehrskauffrau Sie werden überrascht sein, wie vielfältig dieses Land mit seiner pulsierenden Hauptstadt Bukarest, dem ehemaligen Paris des Ostens und ganz zu Unrecht eines der unbekanntesten Reiseländer Europas, ist. Den Besucher fasziniert die spannende Geschichte und die vielen großartigen Naturschönheiten wie z. B. die Karpaten. Transsilvanien steht für unendliche Wälder, beschauliche Dörfer, wo die Zeit stillzustehen scheint und für Tradition und Brauchtum. So beeindrucken die unter UNESCO-Welterbeschutz stehenden Klöster der Bukowina, mit einer Freskenbemalung, die ihresgleichen sucht, ebenso die nahezu vollständig erhaltenen, mittelalterlichen Städte der Siebenbürger Sachsen. Nicht zu vergessen die wehrhaften Kirchenburgen wie auch die Schlösser. Ebenso viele orthodoxe Kirchen und alte Klöster mit beeindruckendem mittelalterlichem Freskenschmuck. Auf verschiedenen Reisen von Nord nach Süd haben wir Rumänien kennengelernt, ein Land der Schwelle zum neuen Europa. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM EIN STÄDTEBAULICHES KLEINOD IN FRANKEN: BAMBERG Dieter Schneider Bamberg (wie Rom auf 7 Hügeln erbaut) bietet auch heute noch eines der geschlossensten und stimmungsvollsten Stadtbilder in Deutschland. Von Kaiser Heinrich II zum Bischofssitz bestimmt, stieg der Ort im folgenden Jahrhundert zu einem politisch und geistig bedeutenden Zentrum auf. Die älteren Kirchen zeigen noch die Merkmale der romanischen Epoche, namentlich der Dom, der in Architektur und Ausstattung einen Höhepunkt sakraler Baugestaltung auf deutschem Boden bildet. Eine neue kulturelle Blüte brachte die Barockzeit, besonders unter dem baufreudigen Fürstbischof von Schönborn. Rund um die Kirchen und Residenzgebäude sammeln sich in steigenden und fallenden Gassen die Bürgerhäuser, altfränkisch und behaglich, mit städtebaulichen Schmuckstücken wie dem Alten Rathaus oder dem Grünen Markt. Eine literarische Komponente verknüpft sich mit dem Dichter und Komponisten E.T.A. Hoffmann, der einige Jahre in Bamberg lebte und wirkte. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM CLUNY LICHT DER WELT Dr. Harald Schwenk Als die Abtei von Cluny um 910 in Bourges gegründet wurde, lebte man sehr unsicher in Frankreich. Dies galt auch für Mönchsgemeinschaften. Ausgestattet mit Grundbesitz in Burgund, und als Reformkloster direkt dem Papst unterstellt, entwickelte sich die Abtei von Cluny zu einem der wichtigsten Klöster in Europa und nannte sich selbst das Licht der Welt. Der Vortrag beschreibt die frühen Jahre des Ordens, die Kirchenbauten sowie den Einfluss der Cluniazenser auf die Kirchenpolitik Mitteleuropas und Nordspaniens. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM LINA HÄHNLE UND DIE GIENGENER VOGELINSEL Ulrich Lieber Es begann mit einer Insel, so wird in einem Bildband, der 1989 zum 90-jährigen Jubiläum des Deutschen Bund für Vogelschutz (heute NABU) erschienen ist, die Vogelinsel in Giengen, von Lina Hähnle als erstes Naturschutzgebiet errichtet, erwähnt. Es gab teilweise schwierige Zeitabschnitte, aber durch Pflegemaßnahmen der örtlichen Naturschutzgruppen, NABU und Schwäbischer Albverein, hat sich die Vogelinsel in den letzten Jahren wieder positiv verändert. Wir werden im Jahresablauf erleben, welche Vielfalt an Vögeln, Tieren und Pflanzen sich hier wohlfühlen. Drumherum ist die Natur intakt, Schmetterlinge und Libellen schwirren durch die Luft und Wespenspinnen und verschiedene Käfer finden hier guten Schutz. Wasseramseln tauchen in der vorbeifließenden Brenz und dort ist auch die Gänsesägemutter mit ihrer Kinderschar unterwegs. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM MYTHOS CZERNOWITZ KLEIN-WIEN IN DER UKRAINISCHEN BUKOWINA Dieter Schneider Als die Habsburgermonarchie 1772 die Bukowina ihrem Herrschaftsbereich einverleibte, war Czernowitz noch eine unbedeutende Ansammlung von Holzhäusern. Als nach rund anderthalb Jahrhunderten die Habsburgerherrschaft endete, war aus Czernowitz ein Klein-Wien geworden: architektonisch und kulturell. Vielfältig nach Nationalität, Sprache und religiösem Bekenntnis war die Bevölkerung der Stadt: der Vielvölkerstaat ins Kleine übertragen. Die Strahlkraft der Wiener Metropole wirkte allerdings mächtig: Wienerisch war der urbane Lebensstil, Deutsch die Sprache des Theaters und der neu gegründeten Universität. Verstärkt wurde diese Ausrichtung durch ein deutschsprachiges Judentum, das ein Drittel der Stadtbevölkerung ausmachte und sowohl wirtschaftlich, wie kulturell eine führende Rolle einnahm. Es war die deutsch-jüdische Literatur, die mit Autoren wie Rose Ausländer und Paul Celan nach der Katastrophe des 2. Weltkrieges den Mythos Czernowitz begründete: von der Stadt, wo Menschen und Bücher lebten. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/17 AM SULAWSI (CELEBES) BÜFFELOPFER FÜR DIE SEELE VOM LEBEN UND STERBEN DER TORADJAS IM HOCHLAND VON SULAWESI Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Auf der Landkarte finden wir Celebes - in Indonesien Sulawesi - als drittgrößte Insel im Sunda-Archipel. Im Mittelpunkt der Insel leben die Toradjas. Steile Berge, ein Hochplateau und schlechte Straßen bilden ein gutes Bollwerk gegen ungeliebte Einflüsse von außen. So haben die Toradjas ihre alten Bräuche, das Adat, bewahrt und leben heute immer noch, um zu sterben. Der Tod oder richtiger die nachfolgenden Begräbnisfeierlichkeiten, sind der Höhepunkt nach jedem Torad FOTO Shutterstock Serhii Brovko

74 VHS FÜR SENIOREN jaleben. Der Abschied von den Toten wird von einem unvorstellbaren Pomp begleitet und geht nach genau fest gelegten Bräuchen, Regeln, Zeremonien und Riten vonstatten. Den Toten wird mehr Aufmerksamkeit geschenkt als den Lebenden. Büffel werden geopfert und sollen die Seele des Toten nach Puja, dem Land der Seelen begleiten und dort von seinem Ansehen und Reichtum zu zeugen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 2/17 AM FINNLANDS SÜDEN LAND DER SEEN UND WÄLDER Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Finnland gehört zweifellos wegen seiner wunderbaren Seen und Waldlandschaften zu den besuchenswertesten Ländern Europas. Seine reizenden Dörfer und Städte, von völkischer Mischkultur geprägt, sind Vorzeigeobjekte in Europa, auch bezüglich Sauberkeit. Turku, Lahti, Porvoo und die Hauptstadt Helsinki erscheinen im Bildbericht neben Taiga und Tundra. Höhepunkt ist ein Flug über den Inari See mit seinen tausend Inseln im hohen Norden des Landes. Im Vortrag wird auch die bewegte Geschichte des Landes beschrieben, das erst 1918 seine Unabhängigkeit von Russland erlangte. Zuvor gehörte Finnland bis 1813 zu Schweden. In die Wirren der europäischen Kriege wurde das Land immer wieder hineingezogen. Aber heute ist Finnland ein Musterland der EU. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN VON CAEN NACH CANTERBURY Dr. Harald Schwenk Der Legende nach hat in der Dorfkirche von Saint-Clair-sur-Epte der Wikingerführer Rollo König Karl dem Einfältigen den Treueeid geschworen. Aus den kriegerischen Nordmännern wurden danach die Beschützer und die Stadt- und Staatengründer der Normandie. Durch die Verschmelzung so unterschiedlicher Kulturen entwickelte sich eine kraftvolle, lebhaft bewegte, von plastischer Gliederung bestimmte romanische Architektur. Nach der Schlacht von Hastings wurde Wilhelm der Eroberer König von England und so das Inselreich normannisch überprägt. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN NAMIBIA HEISSE SONNE, TROCKENES LAND Gabriele Münzner Manfred Münzner Namibia ist ein reizvolles Land: die kargen Wüstenlandschaften, die endlose Weite und Einsamkeit des äußerst dünn besiedelten Landes; die vielfältige Tierwelt Afrikas, sowie das koloniale Erbe von ehemals Deutsch-Südwest machen Namibia zu einem interessanten Reiseland. Hinzu kommen die schönen, wundervoll in die Landschaft eingebetteten Unterkünfte - Lodges genannt -, die den Gast mit westlichem Standard verwöhnen. Wir bereisen Namibia im März und April, also am Ende der Regenzeit. So erleben wir ein wunderbar grünes Wüstenland, das so nur für wenige Wochen existiert. Von der Kalahari, der roten Halbwüste im Süden und dem Fish-River-Canyon, fahren wir zu den hohen Dünen der Namib Wüste. Auf deutsche Spuren treffen wir in Lüderitz und Swakopmund. Die weitere Tour führt uns durch das Erongo-Gebirge bis zu den Epupa-Wasserfällen an der Grenze zu Angola. Beeindruckende Tierbegegnungen erleben wir im Etosha-Nationalpark und auf privaten Wildfarmen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN DIE SCHÖNSTEN RADWEGE AUF HISTORISCHEN SPUREN Jürgen Malchers Hobbyradler Jürgen Malchers war wieder mit seiner Kamera in Deutschland und Europa unterwegs, so z. B. auf dem Mauerradweg in Berlin oder auf dem einstigen Spazierweg von Johann Wolfgang von Goethe in Weimar. Vom Schwäbischen Meer ging es vorbei an der Klosterinsel Reichenau zum Rheinfall bei Schaffhausen. Im oberen Filstal durchquerte er den schwäbischen Canyon auf einer ehemaligen Bahntrasse bis in die Einsamkeit der Ruine Reußenstein. Abseits vom Autolärm strampelte er vom Gardasee zu Julia und Romeo nach Verona. Krönendes Highlight ist die Insel Elba, kurzfristiges Exil für Napoleon und im Oktober ein Paradies für Radfahrer. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN AUF DER SEIDENSTRASSE DURCH ZENTRALASIEN Gabriele Münzner Manfred Münzner Die Seidenstraße führte als antiker Handelsweg von China über Usbekistan, den Iran und Syrien bis ans Mittelmeer. Auf ihr gelangte die begehrte Seide bis nach Rom, Alexandria oder Konstantinopel. Doch die Seide war nicht das einzige Handelsgut: Über den alten Karawanenweg wurden viele andere Waren transportiert, Missionare zogen von West nach Ost, im Gepäck neue Glaubensrichtungen und kriegerische Horden unterschiedlichster Länder und Herrscher folgten oft dem Verlauf der Handelsroute. Wir beginnen unsere Reise in der chinesischen Stadt Urumqi und fahren auf der Seidenstraße entlang der Wüste Taklamakan bis zur Oasenstadt Kashgar. Hier ist der bekannte Sonntagsmarkt, das Ereignis der Woche. Im äußersten Westen Chinas angekommen, durchqueren wir Kirgisistan. Die Fahrt entlang des schneebedeckten Pamirgebirges ist großartig. Die letzten Tage verbringen wir in Usbekistan. Hier begeistern uns die herrlichen Moscheen und Koranschulen, die Medresen von Buchara, Samarkand und Tashkent. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN LIPARISCHE INSELN JUWELEN IM MITTELMEER Christa Ostertag, Reiseverkehrskauffrau Vor der Nordküste Siziliens liegen die Liparischen oder Äolischen Inseln, sieben an der Zahl, mit verschiedenen Gesichtern. Lipari, Alicudi, Filicudi, Panarea, Salina, Vulcano und Stromboli. Mit ihrer wildromantischen, vulkanisch geprägten Landschaft, den unberührten Küsten und dem klaren Meer sind diese Inseln zwischen Sizilien und dem kalabresischen Küstenland ein Kleinod im Mittelmeer. Üppige Vegetation vor allem auf Lipari und Salina, skurrile geologische Strukturen zeichnen hingegen die anderen Inseln aus. Vulcano mit seinen Schlammbädern und Schwefeldämpfen bieten besondere Erlebnisse, wie natürlich auch Stromboli mit seinem 924 m hohen Vulkan, dessen Eruptionen wir bei seiner eher seltenen Besteigung erleben durften. Alle diese sieben Inseln haben wir auf ausgedehnten Wanderungen kennengelernt und möchten ihnen diese Paradiese des Mittelmeers in einer ausgedehnten Diaschau präsentieren. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN IM SPERRHOLZBOOT ÜBER DEN ATLANTIK 7000 MEILEN IM KIELWASSER VON KOLUMBUS Fritz Kortler Acht Monate lang segelte Fritz Kortler, der Wanderer zwischen Wüste und Meer, in Begleitung eines Kameraden in einem nur 5,60 m langen Sperrholzboot quer über den Atlantischen Ozean und durch die Inselwelt der karibischen See: Trinidad, Barbados, Martinique, Puerto Rico, Haiti und die Bahamas. Auf den Spuren des Seefahrers Christoph Kolumbus erlebten die beiden Segler die vielfältigen Gesichter des Meeres, Stürme und Flauten, die geheimnisvolle Tierwelt des Ozeans, die Sorge um Nahrung und Trinkwasser, die bedrückende Einsamkeit, aber auch ein Gefühl der Freiheit und ein tiefes Glücksgefühl angesichts der ungebrochenen Naturgewalten. Großformatige Dias vermitteln einen lebendigen Eindruck von diesem außergewöhnlichen Unternehmen. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN ZWISCHEN ADRIA UND APENNIN (1) VON ANCONA NACH PERUGIA Dieter Schneider In zwei Vorträgen (der nächste am 9.5.) wollen wir Landschaft und Kultur in Mittelitalien zwischen den Regionen Marken und Umbrien erkunden. Aus FOTO Shutterstock Taiga

75 VHS FÜR SENIOREN gangspunkt ist die große Hafenstadt Ancona an der Adria mit griechisch-römischer Vergangenheit. Rimini erweist sich als Ort, der weit mehr als einen Strandurlaub zu bieten hat. Durch eine malerische Schlucht treten wir in die Gebirgswelt des Apennin ein. Die alte Herzogsstadt Urbino beeindruckt durch eine mächtige Palastanlage aus der Renaissancezeit und spielt auch insgesamt eine Rolle für diese Epoche. Gubbio, an einem Hang erbaut und überragt von einem architektonisch beispielgebenden Stadtpalast, bewahrt ein nahezu unversehrtes mittelalterliches Stadtbild. Mit Perugia erreichen wir die Hauptstadt Umbriens, die ein ausgesprochen facettenreiches Bild vermittelt. Die frühesten Ursprünge als wehrhafte Etruskersiedlung sind noch heute in Resten sichtbar. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN NATURSCHUTZGEBIET WEIHERWIESEN Ulrich Lieber Fährt man von Essingen, einer ungefähr 5 km südwestlich von Aalen am Fuß des Albtraufs gelegenen Gemeinde im Ostalbkreis, hinauf auf die etwa Meter hoch gelegene Albhochfläche bis zum Wanderparkplatz Tauchenweiler, erreicht man nach einem rund 1,5 km langen Fußmarsch bei einer Informationstafel den östlichen Rand des Schutzgebietes Weiherwiesen. Die Einzigartigkeit des durch Jahrtausende lange Weidewirtschaft geprägten Landschaftsbildes der Weiherwiesen mit ihrer besonderen Flora und Fauna wurde 1936 zur Unterschutzstellung vorgeschlagen, aber erst 1978 erfolgte die Ausweisung als Naturschutzgebiet. Die sumpfigen Wiesen bieten vielen Pflanzen einen hervorragenden Lebensraum. In den beiden Weihern fühlen sich Stockenten, Teichhuhn und Blesshühner sehr wohl. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN MALERISCHES KÄRNTEN OSSIACHER SEE UND SEINE BERGWELT Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Er gehört zu den schönsten Seen der Alpen, umringt von hohen Bergen und bedeutenden Kulturstädten: der Ossiacher See in Kärnten. Von dem 2000 m hohen Gerlitzen überblickt man bei klarer Sicht Kärntens Bergwelt und die bizarren Gipfel der Julischen Alpen. Am Südufer liegt das ehemalige Kloster Ossiach, dessen im Stile des Rokoko ausgestattetes Inneres zu den schönsten Kirchenräumen Kärntens zählt und Ort der jährlichen Musikfestspiele ist. Hier verbrachte einst der Polenkönig Boleslaw II. seinen Lebensabend. Die Ruine Landskron, die den See überragt, zeugt von einstiger Wehrhaftigkeit. Malerische Wolkenstimmungen über dem See - vom Schiff aus beobachtet - bereichern den farbigen Bildbericht. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN ZWISCHEN ADRIA UND APENNIN (2) VON LORETO NACH ORVIETO Dieter Schneider Anknüpfend an den Vortrag vom setzen wir die Erkundung Mittelitaliens fort und beginnen wiederum in der Region Marken. Loreto ist einer der bekanntesten und meistbesuchten Wallfahrtsorte Italiens. Dementsprechend eindrucksvoll wurde die Basilika baulich und malerisch ausgestaltet. Der Kamm des Apennin trennt auch hier die Marken von Umbrien oder bildet eine Gemeinsamkeit zwischen den beiden Regionen. Deshalb machen wir einen Ausflug in die kahle Hochgebirgswelt des Monte Vettore. Am Fuß des Gebirges auf umbrischer Seite liegt Norcia: der Geburtsort des heiligen Benedikt. (Ein schweres Erdbeben hat erst kürzlich die Erinnerungsstätten stark ruiniert.). Zu den Höhepunkten einer Städtetour im südlichen Umbrien gehört zweifellos Spoleto: einst Zentrum eines langobardischen Herzogtums, heute ausgezeichnet durch eine malerische Altstadt und einen romanischen Dom. Weitere Städte und Klöster in abgeschiedener Bergeinsamkeit runden das Bild dieses Kulturraumes ab. Unsere Umschau endet in Orvieto, in ihrem gotischen Dom besitzt die Bischofsstadt ein Monument von höchstem künstlerischem Rang. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN DAS DONAUDELTA EIN MEER AUS SCHILF WELTNATURERBE UND BIORESERVAT Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe FOTO Shutterstock ricok Eines der letzten großen Natur- und Vogelparadiese in Europa ist das km² große Donaudelta. Im August 1990 wurde es durch die UNESCO zum Bioreservat geadelt und unter strengsten Schutz gestellt. Sechs Mal so groß wie die Insel Rügen ist diese Region in Rumänien. Zwei Drittel sind von einer einzigartigen Schilflandschaft geprägt, dem größten Schilfgürtel unserer Erde. Durchzogen von einem Labyrinth von Flussarmen, Kanälen, Seen, Dünen und Auwäldern hütet Rumänien inzwischen dieses Feuchtgebiet als kostbaren Schatz der Natur. Eine amphibische Landschaft, die jeden Besucher in ihren Bann schlägt. Über 300 Vogelarten, darunter Kolonien des Rosa- und Krauskopfpelikans sind noch zu entdecken und zu bestaunen. 110 Fischarten, Amphibien und Reptilien, wie die europäische Sumpfschildkröte, runden das Bild vom Bioreservat ab. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN INSEL USEDOM, STETTIN UND POMMERNLAND Reinhold Richter, Diplom-Mathematiker und Oberstudiendirektor a.d. Nach dem 2. Weltkrieg wurden in Osteuropa die Staatsgrenzen grundlegend geändert. Der größte Teil der Ostseeinsel Usedom mit ihren Seebädern verblieb in Deutschland. Swinemünde, die Odermündung mit Stettin, Ostpommern und Ostpreußen gingen an Polen. Die verbliebenen Deutschen wurden ausgewiesen. Aus dem ehemaligen Ostpolen (heute Ukraine) wurden Polen in das vom Krieg zerstörte Land neu angesiedelt. Heute präsentieren sich hier wieder im alten Stil aufgebaute Städte wie Stettin und Kolberg. Die Insel Usedom lädt mit herrlichen Seebädern, Stränden und Dünen, reizenden Dörfern und Kirchen ein. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN SIEBENBÜRGEN (TRANSILVANIEN) KARPATEN KLÖSTER KIRCHENBURGEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe In der Mitte Rumäniens, eingerahmt vom großen Bogen der Karpaten, liegt die Heimat der Siebenbürger Sachsen. Im 12. Jahrhundert wurden sie durch den ungarischen König als Siedler von Rhein und Mosel ins Land gerufen. Sie sollten ein Bollwerk gegen die ständig einfallenden Völker aus Asien und Kleinasien aufbauen und neues Siedlungsland schaffen. Sie bauten Städte nach deutschem Vorbild, zogen Mauern, errichteten Festungen und gaben ihrem Land den Namen Siebenbürgen. Hermannstadt (Sibiu) ist zu Beginn dieses Jahres zum Weltkulturerbe erklärt worden. Klöster und Kirchenburgen prägen dieses Land und erzählen von Kämpfen christlicher Herrscher gegen islamische Heere. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr 1/18 AN KRAKAU GLANZPUNKTE DER POLNISCHEN KRÖNUNGSSTADT Dieter Schneider Länger als ein halbes Jahrtausend war Krakau die Residenz der polnischen Könige, und auch danach blieb es ihre Krönungsstadt bis zum Verlust der polnischen Eigenstaatlichkeit am Ende des 18. Jh. Der Vortrag zeigt und erläutert die Glanzpunkte, von denen ein Licht auf den kulturellen Rang und die geschichtliche Rolle Krakaus im östlichen Mitteleuropa fällt. Im Blickpunkt stehen: der Wawel mit dem Königsschloss und der Kathedrale, der Große Ring mit den Tuchhallen und seiner historischen Umbauung, die Marienkirche mit dem weltberühmten Altar von Veit Stoß, die alte Jagiellonenuniversität u. a.. Im Stadtteil Kazimierz finden sich Zeugnisse früheren und heutigen jüdischen Lebens. Vorbereitet werden die in Krakau anklingenden Motive durch den Besuch der ostpolnischen Kleinstadt Lancut, wo eine prachtvolle Schlossanlage mit Park und eine barocke Synagoge besichtigt werden können. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr

76 VHS FÜR SENIOREN 1/18 AN DAS TEUFELSMOOR MOORLANDSCHAFT NÖRDLICH VON BREMEN Dr. Hans-Heiner Gruß, Geologe Noch um die Jahrhundertwende ließen sich im Teufelsmoorgebiet nördlich von Bremen bekannte Maler und Dichter von der Moorlandschaft inspirieren. Aber hier droht nun den letzten Zeugen mehrtausendjähriger Moorvergangenheit immer rascher die Vernichtung. Dem heutigen Besucher präsentiert sich anstelle einer urtümlichen Moorlandschaft eine weiträumige Kulturlandschaft mit Wirtschaftswiesen, Ackerland und immer weiter um sich greifendem Tourismus. Für lebendiges Moor ist nur noch wenig Platz. Vor zehntausend Jahren begann nach der letzten Eiszeit dieses Moor zu entstehen, und diese Unwegsamkeit wurde von der staatlich geförderten Moorkolonisation innerhalb von zweihundert Jahren völlig beseitigt. Umso mehr überrascht es, dort noch heute Überreste der einstigen Moore vorzufinden. Doch bis heute sind alle Gesetzesvorlagen gescheitert, die Torfindustrie vom Abbau des Weißtorfes aus den letzten Urlandschaften fernzuhalten. Mittwoch, , 10-11:30 Uhr HEIMATKUNDE 1/18 AN BRENZRADTOUR VORTRAG Monika Suckut Von der Quelle bis zur Mündung sind neue Erlebnisplätze geschaffen worden. Sie machen die ökologische Bedeutung der Brenz deutlich und sind gleichzeitig Ort zum Verweilen. Mittwoch, , Uhr 4 Euro Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Zusammen mit dem ADFC e.v. VERBRAUCHERFRAGEN 1/17 AM SENIORENGERECHTES WOHNEN IM EIGENEN UMFELD Klaus Schmidt Immer mehr ältere, immer mehr behinderte Menschen wollen selbstständig wohnen. Dieser Wunsch kann eine Anpassung der Wohnung an die veränderten Fähigkeiten und Wünsche der Bewohner zur Folge haben. Mithilfe eines Wohnberaters können diese Wünsche besprochen und evtl. umgesetzt werden. Wohnberater verfügen über das notwendige Wissen über Anpassungs- und Veränderungsmöglichkeiten in der vertrauten häuslichen Umgebung. Der Referent geht auf folgende Fragen ein: Warum ist Wohnberatung heute so aktuell? Welcher Personenkreis ist speziell angesprochen (Senioren, behinderte Menschen)? Wen spricht man an? Wie läuft eine Wohnberatung ab? Welche Bereiche der Wohnung sind betroffen? Außerdem gibt er Hinweise auf den Ablauf von Wohnungsumbauten und deren Finanzierung. Dienstag, , 15-16:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat und dem Haus der Familie 1/18 AN SENIORENGERECHTES WOHNEN IM EIGENEN UMFELD Klaus Schmidt Wie Kurs AM Dienstag, , 15-16:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat und dem Haus der Familie FOTO Shutterstock ricok 2/17 AM MEINE PERSÖNLICHEN AUFZEICHNUNGEN: SELBSTBESTIMMT VORSORGEN Renate Mettmann Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA) Sie wollen selbstbestimmt vorsorgen? Bereiten Sie unter fachkundiger Anleitung Ihre persönlichen Aufzeichnungen vor. Sie erfahren, woran Sie denken sollten, welche persönlichen Informationen Sie weitergeben wollen und was im Trauerfall geregelt werden muss. Der zweite Termin ist dem Thema Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung gewidmet. Der Besuch von nur einem Nachmittag wird nicht empfohlen. Die Teilnehmenden erhalten kostenlose Unterlagen. Mittwoch, , 15-16:30 Uhr Mittwoch, , 15-16:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat, dem Betreuungsverein und dem Haus der Familie 1/18 AN MEINE PERSÖNLICHEN AUFZEICHNUNGEN: SELBSTBESTIMMT VORSORGEN Renate Mettmann Stefan Kauffmann, Diplom-Sozialpädagoge (BA) Wie Kurs AM Mittwoch, , 15-16:30 Uhr Mittwoch, , 15-16:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; Eintritt frei Elmar-Doch-Haus, Vortragssaal Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem Kreisseniorenrat, dem Betreuungsverein und dem Haus der Familie FOTO Shutterstock TeodorLazarev

77 VHS FÜR SENIOREN PERSÖNLICHE AUSSTRAHLUNG LITERATUR 2/17 AM FARB- UND STIL- BERATUNG Petra Kohler Für den ersten Eindruck gibt es keine zweite Chance! Dieser Satz gilt für den Privat- und Businessbereich. Die Kenntnis Ihres Stils und der zu Ihrem Hauttyp passenden Farben erleichtern Ihnen die Auswahl von Bekleidung, Frisur, Schuhen, Brillen und sonstigen Accessoires. Im praktischen Teil des Workshops erlernen Sie das Auftragen eines typgerechten Make-ups und erfahren, wie Sie Ihre natürliche Schönheit besser unterstreichen und dadurch mehr Selbstsicherheit und Erfolg im Privatleben und im Beruf bekommen. Bitte kommen Sie, wenn möglich, ungeschminkt und bringen ein Handtuch und evtl. ein Haarband mit. Die Materialkosten (5 Euro inkl. Handout) werden direkt mit der Kursleiterin abgerechnet. Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /18 AN FARB- UND STIL- BERATUNG Petra Kohler Wie Kurs AM Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /18 AN FARB- UND STIL- BERATUNG Petra Kohler Wie Kurs AM Samstag, , 9:30-16 Uhr 1 Termin; 8 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.09 Teilnehmerzahl: 6-8 Anmeldeschluss: /17 AM GRAU IST COOL! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Damit Sie mit grauem Haar nicht älter aussehen als Sie sind, sollten Sie einige Stylingtipps beachten. Auch ein grauer Kopf kann sehr attraktiv und sogar ausgesprochen interessant wirken. In diesem Kurs geht es darum: Stehen mir graue Haare? Sie können mit Perücken ausprobieren, ob Ihnen graues Haar steht und erhalten Tipps zu Kleidung, Make-up und Schmuck, die am besten zu grauem bzw. grau meliertem Haar passen. Bitte Fotoapparat und Schmuck mitbringen. Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.08 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AN GRAU IST COOL! GRAUES HAAR IST ATTRAKTIV! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AM NA UND! JETZT GEHT ES ERST RICHTIG LOS! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Ein cooles Alter Sie wollen gut und frisch aussehen? Und Sie wollen Attraktivität ausstrahlen? Reifere Gesichter haben eine besondere Ausstrahlung. Es liegt an Ihnen, was Sie daraus machen. Beweisen Sie Mut und wagen Sie auch einmal etwas Neues! Lust auf mehr Ausstrahlung? Wie kann man mit 60 noch cooler aussehen? Bitte Fotoapparat und Schreibzeug mitbringen. Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /18 AN NA UND! JETZT GEHT ES ERST RICHTIG LOS! Ayhan Hardaldali, Maskenbildner, Hairstylist, Imageberater Wie Kurs AM Donnerstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 56 Euro (inkl. 6 Euro Lernmittelgebühr) Rieger am Markt, Raum 2.11 Teilnehmerzahl: 5 Anmeldeschluss: /17 AM DIE LITERATUR-RUNDE LIEBESGEDICHTE DES JUNGEN BERT BRECHT Christine Goehl Nach den bedrückenden, psychopathischen Kafka-Erfahrungen des letzten Jahres suchen wir nun ein Gegengewicht in zwei seelisch robusteren Dichtern, nämlich in dem jungen Bert Brecht ( ) und dem neunzigjährigen Martin Walser. Wir betreten ein von unserer Runde noch unentdecktes literarisches Terrain, wenn wir B. B. in den Augsburger Lechwiesen auffinden, als er noch Schülerliebe im Kopf hatte statt Politik: Stumm nahm ich ihre Brust / und es verschlug / Begierde mir die Stimme. In der Literatur-Runde lernen Sie das Leben der Dichter, ihren Stil und den Gehalt ihrer Werke kennen. Vorkenntnisse und vorbereitende Lektüre sind nicht erforderlich. Im Gedankenaustausch entstehen persönliche Bezüge zur Dichtung. Fragen und Anregungen der Teilnehmer werden von der Dozentin immer dankbar angenommen, beantwortet und in der Runde diskutiert. montags, ab , 14:30-15:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN DIE LITERATUR-RUNDE MARTIN WALSERS THEATERSTÜCKE UND ROMANE Christine Goehl Martin Walsers Theaterstücke und Romane sind Abbilder unserer heutigen Gesellschaft. Meisterhaft gestaltet er die Erzählung Ein fliehendes Pferd. Unerschöpflich scheint sein Schaffensdrang von den Ehen in Philippsburg (1957) bis zum neuesten Werk Mein Diesseits (2017). Wie Kurs AM montags, ab , 14:30-15:30 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 60 Euro Rieger am Markt, Raum 2.12 Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: MALEN UND ZEICHNEN 2/17 AM AQUARELL FÜR EINSTEIGER FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Dieser Kurs bietet eine Einführung in die zauberhafte Welt der Aquarellmalerei. Wir erarbeiten die Grundlagen des Aquarellierens in seinen unterschiedlichen Anwendungen mit Bleistift, Pinsel und Farben auf Papier. Die Nass-in-Nass- sowie die Lasurtechnik werden wiederholt und weitere Techniken, wie das Weiß im Aquarell erprobt. Genaues Sehen und Erleben soll dabei individuell und kreativ umgesetzt werden. Neue Teilnehmer sind willkommen und können das Material bei der Dozentin für den ersten Kurstag (ca. 3 Euro) erhalten. Bitte vorhandenes Material mitbringen. montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /18 AN AQUARELL FÜR EINSTEIGER FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Wie Kurs AM montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: /17 AM DIE LEICHTIGKEIT DES AQUARELLS KURS FÜR FORTGESCHRITTENE Barbara Erhard Wie keine andere Maltechnik fasziniert uns die Lebendigkeit des Aquarells mit seinen changierend-lasierenden Aquarellflächen. Das Weiß des Papiers gezielt einsetzen, dies erfordert konzeptionelles Arbeiten. Wir werden bei dem spannenden Prozess des Wahrnehmens und seiner Umsetzung individuelle Bilder erarbeiten. Urlaubsfotos dürfen gerne mitgebracht werden. Bitte vorhandenes Material und Rubbelkrepp mitbringen. freitags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Pressmaster

78 VHS FÜR SENIOREN 1/18 AN DIE LEICHTIGKEIT DES AQUARELLS KURS FÜR FORTGESCHRITTENE Barbara Erhard Wie Kurs AM freitags, ab , 9:15-11:30 Uhr 6 Termine; 18 USt.; 63 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock SpeedKingz mik werden, abhängig vom Materialverbrauch und Flechtwerk, direkt mit der Kursleiterin verrechnet und sind im Kurs zu bezahlen. Bitte altes Geschirrtuch, Wellholz, unempfindliche Kleidung, Mallappen sowie Einweghandschuhe und Materialkosten mitbringen. Montag, , Uhr Montag, , 18-21:45 Uhr 2 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-9 Anmeldeschluss: /17 AM MALEN UND ZEICHNEN MIT PASTELLKREIDEN UND -STIFTEN FORTSETZUNGSKURS Barbara Erhard Die Pastellmalerei ist eine faszinierende Technik, die relativ einfach zu erlernen ist und zu eindrucksvollen Ergebnissen führen kann. Der Pastellstift ist in seiner Anwendung ein interessantes und vielseitig einsetzbares Ausdrucksmittel. Auf Pastellpapier lassen sich sowohl feinste Zeichnungen und Farbverläufe als auch stark farbige, kontrastreiche Bilder darstellen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, da wir die wichtige Schraffurtechnik gemeinsam erarbeiten werden. Dunkles Pastellpapier und -stifte können auch von der Dozentin erworben werden. Bitte Pastellpapier, Pastellstifte, Pastellkreiden (keine Ölpastellkreiden) und Knetgummi (falls vorhanden) mitbringen. 1/18 AN SINGEN IM CHOR 50 PLUS Doris Eckle-Heinle, Chorleiterin Wie Kurs AM dienstags, ab , 14:30-15:30 Uhr 18 Termine; 24 USt.; 17 Euro Bürgerhaus, Raum 102 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: WERKEN 1/18 AN WEIDENFLECHTEN FILZEN MODELLIEREN DER SOMMER HÄLT EINZUG IN HAUS UND GARTEN Doris Heinle Wie Kurs AN Mittwoch, , Uhr Mittwoch, , 18-21:45 Uhr 2 Termine; 9 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 6-9 Anmeldeschluss: montags, ab , 9:15-11:30 Uhr 4 Termine; 12 USt.; 42 Euro Rieger am Markt, Raum 2.01 Teilnehmerzahl: 8-10 Anmeldeschluss: MUSIK 2/17 AM SINGEN IM CHOR 50 PLUS Doris Eckle-Heinle, Chorleiterin Wo man singt, all Traurigkeit muss weichen. Nach diesem Motto können Sie regelmäßig in dieser Gruppe alte und neuere, getragene und schwungvolle Lieder singen, die am Klavier begleitet werden. Sie werden spüren, dass es Ihnen guttut! dienstags, ab , 14:30-15:30 Uhr 16 Termine; 21 USt.; 17 Euro Bürgerhaus, Raum 102 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: /18 AN WEIDENFLECHTEN FILZEN MODELLIEREN NEUE SCHMUCKSTÜCKE FÜR HAUS UND GARTEN ZU FRÜHLING, OSTERN, MUTTERTAG Doris Heinle Nach Lust und Laune handwerken und gestalten - verschiedene Materialien kennenlernen und alte Handwerkskunst ausprobieren. Gönnen Sie sich eine kreative Auszeit! Am ersten Kurstag steht Filzen oder Modellieren auf dem Programm. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und es entstehen Ihre eigenen Ideen aus Ton und Schafwolle. Am zweiten Kurstag lernen Sie die alte Handwerkskunst des Weidenflechtens kennen. Sie werden begeistert sein, wie aus den verschiedenen Weidenruten und Ihren selbst gestalteten Filz- und Keramikschmuckstücken einzigartige Flechtkunstwerke werden. Die Materialkosten (ab 10 Euro bis ca. 20 Euro) incl. Schrühbrand für Kera- FOTO Shutterstock wavebreakmedia YOGA 2/17 AM YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Kaum ein Möbelstück wird im Alltag mehr zweckentfremdet als der Stuhl. Warum seine Vielseitigkeit nicht auch für Gesundheit und Beweglichkeit nutzen? Yoga auf dem Stuhl und mit dem Stuhl bietet unendlich viele Möglichkeiten, die leicht im Alltag zu integrieren sind, egal ob Sie mit diesem alltäglichen Hilfsmittel Ihre Beweglichkeit verbessern oder im Berufsalltag Ihre Pausen effektiv für Ihre Gesundheit nutzen wollen. Ein Stuhl, fast überall vorhanden, macht es möglich. Ergänzt wird der Kurs mit Yogaelementen (Asanas) auf der Matte. Abgerundet mit speziellen Atem-, Entspannungs- und Meditationsübungen wirkt Yoga auf allen Ebenen. Harmonie von Körper, Geist und Seele. Bitte (Fleece-) Jacke, rutschfeste Socken, Decke, kleines Kissen und Getränk mitbringen. donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss:

79 VHS FÜR SENIOREN 2/17 AM YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 90 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: /18 AN YOGA NACH DER LEBENSMITTE YOGA MIT DEM STUHL UND AUF DER MATTE Angelika Urban, Yogalehrerin Wie Kurs AM donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr 5 Termine; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Teilnehmerzahl: 7-13 Anmeldeschluss: GYMNASTIK / BEWEGUNG / KÖRPERERFAHRUNG 2/17 AM LATINO-DANCE 50+ AM VORMITTAG Patricia Banzhaf Tanzen ist pure Lebensfreude. Angenehme Bewegung für den Körper, Musik für die Seele, Gehirnjogging für das Gedächtnis... Lassen Sie sich von lateinamerikanischen Rhythmen mitreißen und erleben Sie, wie Sie mit Spaß und Freude etwas für Ihre Gesundheit tun. Machen Sie mit und gehen Sie mit Schwung in den Tag. Se anima? Bitte bequeme Kleidung, Sportschuhe, ein Handtuch und Getränk mitbringen. montags, ab , 10-10:45 Uhr 10 Termine ; 10 USt.; 45 Euro Rieger am Markt, Raum 2.15 Anmeldeschluss: /17 AM ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Den Rücken stark machen, den Körper in Balance bringen und sich geschmeidig bewegen. Die gelenkschonende Gymnastik stabilisiert den Rücken, löst Verspannungen und sorgt für eine bessere Haltung; dabei steht auch Ihre individuelle Situation im Mittelpunkt. Sie lernen viele nützliche Tricks kennen, die Ihnen dabei helfen, Ihre Wirbelsäule zu Hause und am Arbeitsplatz zu entlasten. Entspannungs- und Atemübungen sorgen für Erholung und ein positives Körpergefühl. Gut für alle, die ihrem Rücken etwas Gutes tun möchten. Auch für Menschen, die leichte Verschleißerscheinungen an der Wirbelsäule haben, Osteoporose oder Arthrose vorbeugen möchten, ist dieser Kurs ideal. Bitte bequeme Kleidung und eine Decke mitbringen. dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Africa Studio 1/18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /17 AM ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 10 Termine; 13 USt.; 60 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , 9:30-10:30 Uhr 8 Termine; 11 USt.; 48 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: /18 AN ICH BEWEG MICH. RÜCKEN FIT! KRAFT UND ENTSPANNUNG FÜR DIE WIRBELSÄULE László Sárosy Wie Kurs AM dienstags, ab , Uhr 8 Termine; 11 USt.; 48 Euro Meeboldhaus, Raum 1 Anmeldeschluss: ERSTE HILFE 2/17 AN ERSTE HILFE FÜR SENI- OREN SPEZIELL AUF SENI- OREN ABGESTIMMT Deutsches Rotes Kreuz Für alle ab 60 eignet sich der Erste-Hilfe-Kurs für Senioren. Hier gehen wir in 4 Unterrichtsstunden auf Unfälle und Erkrankungen ein, die in der zweiten Lebenshälfte verstärkt auftreten. Im Zentrum des Lehrgangs stehen Ihre Fragen und Wünsche. Mittwoch, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Rieger am Markt, Raum 1.08 Teilnehmerzahl: Anmeldeschluss: Zusammen mit dem DRK Heidenheim SPRACHEN 2/17 AM ENGLISCH MIT MUßE FÜR TEILNEHMER OHNE VORKENNTNISSE Brigitte Mollenkopf Die aktuelle Forschung zum Lernen im besten Alter zeigt, dass das Lernen einer Fremdsprache die beste Möglichkeit ist, das Gehirn zu trainieren, und dass man auch in diesem Alter gut Sprachen lernen kann. Davon ist die Privatdozentin Dr. phil. habil. Marion Grein, Dozentin für Neurodidaktik an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz, überzeugt. Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck lernen Sie mit Zeit und Muße Englisch: Begrüßung, Vorstellung Verabschiedung, Alphabet, Zahlen, Ländernamen, Sprachen, Freizeitaktivitäten, Familie, Tageszeiten, Uhrzeit, Wochentage, Monat & Jahreszeiten. ab Lektion 1 Lehrwerk: At your leisure, ISBN donnerstags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock spaxiax

80 VHS FÜR SENIOREN 1/18 AN ENGLISCH MIT MUßE (2. SEMESTER) Brigitte Mollenkopf Wie Kurs AM Vorgesehens Pensum: 3 Lektionen; ab Lektion 4 donnerstags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISCH MIT MUßE (5. SEMESTER) Brigitta Stürzl Schritt für Schritt und ohne Leistungsdruck mit Zeit und Muße Englisch zu lernen, macht Ihnen weiterhin Spaß? Dann machen Sie genauso weiter, bis Sie einfache Alltagsgespräche verstehen, kurze Gespräche in Situationen des Alltags selbst führen, einfache Texte verstehen und kurze Notizen in Englisch abfassen können. Voraussetzung: geringe Englischkenntnisse Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 8 Lehrwerk: At your leisure, ISBN montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISCH MIT MUßE (A2) Brigitta Stürzl Wie Kurs AM Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau A1 ab Lektion 1 Lehrwerk: At your leisure A2, ISBN montags, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.11 Anmeldeschluss: /17 AM ENGLISCH FÜR SENIOREN (B2) Ingeborg Kostka Sie haben gute Kenntnisse und wollen weiter in Englisch kommunizieren und sich mit interessanten Themen auseinandersetzen? In dieser Gruppe steht der Spaß am Sprechen ohne Leistungsdruck im Vordergrund. Kenntnisse entsprechend B2 werden vorausgesetzt. Lehrwerk: In conversation I, ISBN dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Anmeldeschluss: /18 AN ENGLISCH FÜR SENIOREN (B2) Ingeborg Kostka Wie Kurs AM Lehrwerk: In conversation II, ISBN dienstags, ab , 10-11:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro (10-15 Teilnehmer) 100,80 Euro (6-9 Teilnehmer) Anmeldeschluss: /17 AM ITALIENISCH LERNEN (A1) (3. SEMESTER) Christine Herrlinger Nachdem wir die Erziehungsprobleme von Sandro mit seiner Tochter Giulia verfolgen durften, Giulias Kommilitonen an der Uni kennengelernt haben und nonna Maria ins Feriendorf begleitet haben, geht die Reise weiter durch das Bel Paese. Zunächst werden wir uns auf dem Markt alle notwendigen Zutaten für unser Menü kaufen, um danach miteinander nach italienischem Rezept zu kochen. Später lassen wir uns mit Hilfe von Wegbeschreibungen durch Städte führen, beziehen unseren Bungalow in der Ferienanlage und am Ende wird Hochzeit gefeiert. Es wird mit Sicherheit nicht langweilig werden. ab Lektion 7 Lehrwerk: Passo dopo passo, ISBN donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /18 AN ITALIENISCH LERNEN (A1) (4. SEMESTER) Christine Herrlinger Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 2 Lektionen; ab Lektion 11 Lehrwerk: Passo dopo passo, ISBN donnerstags, ab , 9:30-11 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.08 Anmeldeschluss: /17 AM MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Wir haben mit Isabella und Giorgio beim Kochen geholfen, unser Leid der Apothekerin geklagt, uns mit Hilfe von Wegbeschreibungen fremde Städte erschlossen und neue Freundschaften geschlossen. Nun sind wir gespannt, was weiter passiert. ab Lektion 4 Lehrwerk: Passo dopo passo A2, ISBN mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /18 AN MEHR ITALIENISCH (A2) Christine Herrlinger Wie Kurs AM ab Lektion 7 Lehrwerk: Passo dopo passo A2, ISBN mittwochs, ab , 10-11:30 Uhr Rieger am Markt, Raum 2.13 Anmeldeschluss: /17 AM SPANISCH MIT MUßE (A1) FÜR TEILNEHMER OHNE VORKENNTNISSE Nelly Molina de Theilacker Haben Sie Interesse und Lust die spanische Sprache in einer harmonischen Atmosphäre ohne Leistungsdruck zu erlernen dann sind Sie hier richtig. In diesem Kurs lernen Sie auf einfachste Weise in der spanischen Sprache zu kommunizieren. Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 1 Lehrwerk: Caminos Hoy A1, ISBN donnerstags, ab , 14-15:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 209 Anmeldeschluss: /18 AN SPANISCH MIT MUßE (A1) (2. SEMESTER) Nelly Molina de Theilacker Wie Kurs AM Vorgesehenes Pensum: 1 Lektion; ab Lektion 2 Bitte bringen Sie Caminos 1 neu, ISBN donnerstags, ab , 14-15:30 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 70 Euro (10-15 Teilnehmer) 84 Euro (6-9 Teilnehmer) Ehem. Finanzamt, Raum 205 Anmeldeschluss: /17 AM CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (C1) Gerardo Milanes Se trata de un curso muy selecto para gente que sabe, quiere y puede hablar y conversar en español, pero que quizás, por abandono, lo ha olvidado. Pruebe! Voraussetzung: Kenntnisse auf Niveau C1 Lehrwerk: Eigenes Material des Dozenten donnerstags, ab , 15-16:30 Uhr 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: /18 AN CONVERSACIÓN EN ESPAÑOL (C1) Gerardo Milanes Wie Kurs AM donnerstags, ab , 15-16:30 Uhr 40 Euro Rieger am Markt, Raum 2.06 Anmeldeschluss: SMARTPHONE, TABLET & INTERNET 2/17 AM PRÄSENTATION MIT POWERPOINT UND INTERNET Sigrid Müller, EDV-Trainerin Die Teilnehmer erlernen den Umgang mit PowerPoint und Internet und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten zur Präsentationserstellung. Einfügen von Texten, Bildern, Musik, Videofilmen Animationen und Folienübergängen Suchen und Bearbeiten von Informationen und Bildern aus dem Internet Praxistipps für Präsentation vor Publikum Umgang mit Beamer Samstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 35 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss:

81 VHS FÜR SENIOREN 1/18 AN PRÄSENTATION MIT POWERPOINT UND INTERNET Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 35 Euro (inkl. 11 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum A Anmeldeschluss: /17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/ Diplom-Informatiker Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Einrichten der Bedienoberfläche; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen; Fotografieren und Bildgalerie; usw. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. montags, ab , 9:30-11 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Wie Kurs AM montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/ Diplom-Informatiker Wie Kurs AM montags, ab , 9:30-11 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/ Diplom-Informatiker Wie Kurs AN montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum A Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Grundlagen der Berührungs-Bedienung; Telefonieren; Kurznachrichten schreiben und empfangen; Adressbuch und Kalender pflegen. Fotografieren und Bildgalerie; usw. Die Volkshochschule übernimmt keine Haftung für evtl. entstehende Schäden an Ihrem Gerät. Bitte bringen Sie Ihr eigenes Gerät und Kabel mit. montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBSSYSTEM WORKSHOP FÜR FORTGESCHRITTENE DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/Diplom-Informatiker Wie Kurs AM montags, ab , 11-12:30 Uhr 2 Termine; 4 USt.; 32 Euro Meeboldhaus, EDV-Raum B Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /17 AM MEIN IPHONE UND IPAD EINSTEIGERKURS FÜR SENIOREN Sigrid Müller, EDV-Trainerin Der Kurs richtet sich an Besitzer von iphone oder ipad, die sich über die vielfältigen Möglichkeiten Ihrer Apple-Geräte informieren möchten. Bitte bringen Sie Ihr eigenes, betriebsbereites Gerät (mit neuestem Betriebssystem ios) mit. Bestandteile, Bedienung und Oberfläche Kontrollzentrum und Mitteilungszentrale Einstellungen und Siri Standard Apps (Kontakte, Kalender, Mail etc.) 1/18 AN MEIN IPHONE UND IPAD EINSTEIGERKURS FÜR SENIOREN Sigrid Müller, EDV-Trainerin Wie Kurs AM Samstag, , 9-11:15 Uhr 1 Termin ; 3 USt.; 34 Euro (inkl. 10 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 1 WAS IST DAS INTERNET? Werner Seiß Die Geschichte des Internets. Was ist das Web 2.0? Nutzungsmöglichkeiten im Web 2.0 Was sind die häufigsten Komponenten im Heimnetzwerk? Wie hängen die Komponenten des Heimnetzwerkes zusammnen? Der Vertrag mit dem Anbieter ( Provider) Was sind die Merkmale einer seriösen Internetseite? Erarbeiten der Merkmale für Seriösität Das Impressum einer Internetseite Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock karn684 2/17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/ Diplom-Informatiker 2/17 AM DER UMGANG MIT SAMSUNG SMARTPHONE UND TABLET-PC MIT ANDROID-BETRIEBS- SYSTEM WORKSHOP FÜR EINSTEIGER DER GENERATION 55+ Ulrich von Bock, Bewegungslehrer/ Diplom-Informatiker Bitte beachten: Die Volkshochschule Heidenheim haftet nicht für die vom Teilnehmer mitgebrachten Geräte. Der Unterricht erfolgt nur auf Apple-Geräten (iphone und Ipad). Apple-ID und Passwort muss angelegt sein und mitgebracht werden. -Adresse und Passwort muss mitgebracht werden. Samstag, , 9-11:15 Uhr 1 Termin; 3 USt.; 34 Euro (inkl. 10 Euro Lernmittelgebühr) Meeboldhaus, EDV-Raum B Anmeldeschluss:

82 VHS FÜR SENIOREN Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 3 UNTERHAL- TUNG IM INTERNET? Werner Seiß 1/18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 4 WIE MAN RISIKEN IM NETZ VERMEIDET Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 1 WAS IST DAS INTERNET? Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 2 WIE MAN DAS INTERNET NUTZT? Werner Seiß Welche Struktur hat eine Internetseite? Welche Browser gibt es? Wie ist eine Webadresse aufgebaut? Sicherheitsrelevanten Einstellungen im Browser? Welche Ergebnisse liefern welche Suchmaschinen? Wie funktioniert eine Suchmaschine? Welche generellen Prinzipien gibt es für die Suche im Netz? Wie funktioniert der -Verkehr? Was ist Spam und warum ist Spam gefährlich? Eigenschaften eines sicheren Passworts Wie merkt man sich ein Passwort? Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock StockLite 1/18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 2 WIE MAN DAS INTERNET NUTZT? Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 3 UNTERHAL- TUNG IM INTERNET? Werner Seiß Web 2.0 Was ist ein Videoportal? Ist die Nutzung von Videoportalen problematisch? Urheberrecht, Datenschutz, Persönlichkeitsrecht Risiken bei der Nutzung von Mediatheken und Videoportalen Gefahren beim Webplayer-Update Mediatheken im Internet Online-Streaming-Dienste Nachrichtenportale Online-Spiele und Browser - Games? Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 4 WIE MAN RISIKEN IM NETZ VERMEIDET Werner Seiß Welche Abzockmaschen gibt es im Internet? Was ist beim Online-Shopping zu beachten? Was sind Sicherheitsmerkmale beim Online-Einkauf? Fernabsatzvertrag, Bewertungen und Bewertungsportale, Zahlungsmöglichkeiten Was ist Onlinebanking? Möglichkeiten beim Onlinebanking. Welche Onlinebanking-Verfahren gibt es? WLAN Verstöße gegen das Urheberrecht Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 5 MITMACHEN IM NETZ Werner Seiß Kommunikationsmöglichkeiten im Netz? Was sind Weblogs? Was sind Social Communities? Arbeiten mit Facebook, Whatsapp usw. Praktische Anwendung von Social Media Wo gibt es Fallstricke? Ist Gratisnutzung tatsächlich gratis? Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 5 MITMACHEN IM NETZ Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Chinnapong

83 VHS FÜR SENIOREN 2/17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 6 DATENSCHUTZ Werner Seiß Grundproblematik Datenschutz: Nationale und internationale Gesetzgebung (Bsp.: Facebook). Harmonisierung mit anderen Gesetzen; Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung vs. Pressefreiheit Wo werden Daten erhoben und wann handelt es sich dabei um personenbezogene Daten? Daten im Internet (Speicherung, Verbreitung/Öffentlichkeit, Zugriff, wirtschaftliche Bedeutung). Erläuterung und Empfehlungen zum Umgang mit Daten (Datenmissbrauch vorbeugen, Datensparsamkeit). Rechte & Pflichten im Netz (Einwilligung, Recht auf Auskunft, Benachrichtigung, Löschung, Recht auf Widerspruch, Recht am eigenen Bild), Digitales Erbe (Bedeutung, Tipps für den Umgang mit dem digitalen Erbe) Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 6 DATENSCHUTZ Werner Seiß 2/17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 7 HANDY, SMARTPHONE UND CO. Werner Seiß Mobiltelefonie als Alleskönner Vom Handy zum Smartphone Unterschiede, Betriebssysteme, Sensorik, Apps, Anbietershops, Nutzerkonten Datenschutzproblematik Internetverbindungen Heimnetzwerk und Mobiles Netzwerk Eigenschaften von heimischen Netzwerken DSL oder Kabel, WLAN oder LAN, Verträge, Preise, Schnelligkeit Mobiles Internet, größere Datenübertragungsraten und einfachere Technik Datengeschwindigkeiten G, E, 3G, H+, LTE Unterschiede zwische Flatrates und Volumentarifen Roaming Umgang mit sensiblen Daten Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock karn684 2/17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 8 WAS DAS MOBILE INTERNET MIT SICH BRINGT Werner Seiß Datenschutz Datensammlung am Smartphone. Datenschutz in Deutschland Recht auf informationelle Selbstbestimmung Risiken von Apps Datenzugriffe. Warum Taschenlampen-Apps auf Kontaktdaten und den Smartphone-Speicher zugreifen Tipps im Umgang mit Apps Viren Virenschutzprogramme Cloud-Dienste Identifizierung im Internet durch Smartphone-Benutzerkonto (z.b. Google-Konto) und die Synchronisierung Mobile Endgeräte als Datensammler welche Daten kennt mein Smartphone? Datenkriminalität Datenschutz-Tipps Mobile Payment Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 8 WAS DAS MOBILE INTERNET MIT SICH BRINGT Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: Abschließende Fragerunde Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 9 BLICK IN DIE ZUKUNFT DES INTERNETS Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /18 AN SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 7 HANDY, SMARTPHONE UND CO. Werner Seiß Wie Kurs AM Freitag, , 14:30-17:45 Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Anmeldeschluss: /17 AM SILVER SURFER SICHER ONLINE IM ALTER MODUL 9 BLICK IN DIE ZUKUNFT DES INTERNETS Werner Seiß Die Palette smarter Endgeräte smarte Geräte und der Datenschutz Der gläserne Verbraucher: Totale Vernetzung und Erfassung Wer hat Zugriff auf meine Daten? Profilbildung Datenschutzrechte Big Data wohin geht die Entwicklung? Übung App-Berechtigungen Weg 3.0 Web der Dinge Auto der Zukunft Übungen mit semantischen Suchmaschinen

84 ANGEBOTE IM BÜRGERHAUS GESCHICHTE DES EHEMALIGEN ALTEN EICHAMTS Eines der stattlichsten historischen Häuser Heidenheims steht in der Hinteren Gasse: das Gebäude Nr. 60, das sog. Alte Eichamt. Die Inschrift über der Eingangstür erinnert an das Erbauungsjahr 1688 und an die Bauherrenschaft von Stadt und Ambt. Das imposante Äußere des Gebäudes spiegelt sein Inneres uns seinen ursprünglichen Nutzungszweck im richtigen Verhältnis wieder, denn keine geringere Behörde als die Stadt- und Amtsschreiberei hatte hier ihren Sitz. Der Aufgabenbereich des Stadt- und Amtsschreibers umfasste eine für uns nur schwer vorstellbare Vielfalt: Er musste die den ehrenamtlichen Bürgermeistern fehlenden Fachkenntnisse und Fertigkeiten ergänzen. Seine Mithilfe war bei der Steuererhebung und bei der Erstellung der Gemeinderechnung ebenso gefragt wie beim Abfassen von Testamenten, Verträgen und Bittschriften, vom Führen der Amtsbücher ganz abgesehen. 133 Jahre lang, das heißt bis 1821, arbeiteten und wohnten die Heidenheimer Stadt- und Amtsschreiber in dem Haus, bis die Behörde aufgelöst wurde und hier das Oberamtsgericht einzog. Das Haus wurde 1839 von der Stadt als zusätzliches Schulgebäude erworben. Erst nach dem Bau der Olgaschule 1868 und der Brenzschule 1874 war die insgesamt 75 Jahre währende Schulepisode dieses Hauses beendet. Bereits 1871 jedoch hatte seine vierte Nutzungsphase, nämlich die als Sitz des hiesigen Eichamts, begonnen. Nach der Verstaatlichung des Eichwesens wurde hier 1912 eine staatliche Eich-Abfertigung eröffnet. Am 31. Dezember 1973 zog diese inzwischen zur Ausgabestelle umgewandelte Behörde ins Rathaus um. Zwischen 1978 und 1980 werkgetreu von der Stadt restauriert, ist aus dem einst obrigkeitlichen Amtshaus in einer über dreihundertjährigen Geschichte ein richtiges Mehrgenerationenhaus geworden. Dr. Helmut Weimert, Stadtarchivar a. D. DAS BÜRGERHAUS Mit dem Bürgerhaus stellt die Stadt Heidenheim für alle Generationen und für unterschiedliche Kulturen einen Ort für Begegnung, Bildung und Freizeitgestaltung zur Verfügung. Es gibt dort offene Angebote, Beratung, Veranstaltungen von der Volkshochschule, der Kontaktstelle Ich für uns und dem Haus der Familie. Das Haus wird verwaltet und geleitet in enger Zusammenarbeit von Hauptamtlichen der Stadt mit ehrenamtlich engagierten Bürgern, insbesondere den Mentoren des Bürgerhauses. Über 30 verschiedene Gruppen bieten vielfältige Möglichkeiten zum Mitmachen und Mitgestalten. Ein Teil dieser Möglichkeiten ist auf den folgenden Seiten beschrieben. Weitere Informationen sowie aktuelle Termine finden Sie im Foyer des Bürgerhauses und auf einer Plakatwand neben dem Eingangsportal. Sie sind herzlich willkommen. Schauen Sie doch einfach mal vorbei. Ihre Ansprechpartner/-innen im Bürgerhaus sind die immer im dreimonatigen wechselnden Studenten der Sozialen Arbeit, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Heidenheim. Sie stehen Ihnen im Büro persönlich für Fragen, Anregungen und Wünsche zur Verfügung. Bürgerhaus Heidenheim Hintere Gasse 60 Telefon Büro: 07321/ Büro Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09:00 12:00 Uhr Montag bis Donnerstag 14:00 17:00 Uhr Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 09: Uhr Montag bis Donnerstag Uhr Telefon: Fax: Hintere Gasse 60 Veranstaltungen und Termine werden auch auf den entsprechenden Seiten der Heidenheimer Zeitung veröffentlicht sowie auf der Homepage der Stadt Heidenheim. DAS BÜRGERHAUS-CAFÉ Im gemütlichen Café werden Sie von einem ehrenamtlich aktiven Team engagierter Frauen bewirtet. Zu erschwinglichen Preisen gibt es Kuchen, Brezeln, Kaffeespezialitäten, Tee und kalte Getränke. Bei schönem Wetter steht eine sonnige Gartenterrasse zur Verfügung, die zum Verweilen einlädt. Inhaber des Förderpasses der Stadt Heidenheim erhalten alle alkoholfreie Getränke zum halben Preis. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Uhr Mittwoch 09: Uhr Das Café-Team freut sich auf Ihren Besuch! SKATSPIELER Wer hätte gewusst, dass Skat ein beliebter Zeitvertreib des berühmten Komponisten Richard Strauss war? Oder dass Skat in Deutschland ein sehr beliebtes Spiel ist und auch sportlich organisiert betrieben wird, mit Skatverband, Vereinen, Ranglisten und sogar einer Bundesliga? Ganz so heiß geht es bei den Skatspielern im Bürgerhaus nicht her. Dennoch lohnt sich ein Abstecher für alle, die gerne hoch reizen. Termine: Dienstag Uhr im Bürgerhaus, Raum 304 Leitung: Wolfgang Hirsch SENIORENSTAMMTISCH Diskutieren in zwangloser Runde Frauen und Männer jeglichen Alters sind herzlich eingeladen. Themen und Fragen von allgemeinem Interesse, wie Politik, Wirtschaft und alles, was so anfällt und uns bewegt, werden in gemeinsamer Runde diskutiert. Gäste willkommen! Termine: Freitags von 14:30 16 Uhr im Bürgerhaus, Raum 103 Bei Interesse im Bürgerhaus-Büro anrufen oder einfach zum Schnuppern vorbeikommen. RENTEN- UND REHA-BERATUNG durch Versichertenberaterin der DRV Bund Christa Bellermann Beratung mittwochs: 9-17 Uhr und nach Vereinbarung. Beratung zum Betrieblichen Eingliederungsmanagement zusätzlich angeboten. Tel.: oder per BOULE-TREFF IM BRENZPARK Jeden Montag und Donnerstag von April bis Oktober findet bei schönem Wetter der Boule-Treff im Brenzpark an den Bouleplätzen beim Park-Café statt. Frauen und Männer, Anfänger und Interessierte sind jederzeit willkommen. Steigen Sie mit ein! April bis Oktober: Montag und Donnerstag ab 14 Uhr Leitung: Peter Stupperich DIE WERKSTATT In der kleinen Holzwerkstatt im Bürgerhaus arbeiten jeweils dienstags von 9 bis 11 Uhr vier Freiwillige insbesondere für gemeinnützige Institutionen wie z.b. Schulen und Kindergärten. Der Tätigkeitsbereich reicht von der Instandsetzung von Stühlen bis zur Neuanfertigung von Unterrichtsund Spielmaterialien. Kontakt über das Büro im Bürgerhaus: buergerhaus@heidenheim.de Leitung: Helmut Moser, Andreas Storch ROMMÉ Eine Damenrunde spielt montags von 14:30 16 Uhr im Bürgerhaus Café Rommé. Wenn Sie gerne mitspielen wollen, dann kommen Sie einfach an einem Montag vorbei, Gäste sind herzlich willkommen. SCHACH Lust auf Schach? Es soll ein regelmäßiger Schachtreff im Bürgerhaus etabliert werden. Dieses Treffen soll voraussichtlich mittwochs von Uhr im Bürgerhaus stattfinden. Bei Interesse können Sie sich gerne im Bürgerhaus-Büro oder mit einer an Herr Schade anmelden. Leitung: Helmut Schade Schach.buergerhaus@gmail.com Bürgerhaus-Büro: FOTO Shutterstock Orla

85 ANGEBOTE IM BÜRGERHAUS STADTSENIORENRAT 2006 wurde in Heidenheim der Stadtseniorenrat gegründet. Er arbeitet unabhängig und ist parteipolitisch und konfessionell neutral. Vertreten sind sowohl Einzelpersonen als auch Organisationen, die Interesse an der Seniorenarbeit haben. Die zentrale Aufgabe des Stadtseniorenrates ist die Interessensvertretung der älteren Generation unserer Stadt. Hierbei werden Probleme und Anliegen der älteren Menschen aufgegriffen und Lösungen erarbeitet, gibt es eine Anlaufstelle für Meinungsbildung und Erfahrungsaustausch in sozialen, kulturellen und politischen Fragen, werden Beziehungen und der Dialog zwischen den Generationen gefördert, werden Beiträge geleistet zur Erhaltung und Verbesserung der Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger in Heidenheim. Projekte des Stadtseniorenrates: Zertifizierungen Heidenheimer Einzelhandel und Handwerksbetriebe mit dem patentierten Logo Generationenkompetenter Service seit 2008 Organisation und verantwortliche Durchführung verschiedener Informationsveranstaltungen (z. B. zum Verbraucherschutz) Auf Rädern zum Essen (gemeinsames Mittagessen im Bürgerhaus) Erstellung Broschüre Meine persönlichen Aufzeichnungen Selbstbestimmt versorgen erstmals im Jahr 2008 Erstellung der Broschüre Wegweiser zum freiwilligen Engagement von Senioren Internet- und PC Unterstützung für Generation 50 plus Wer die Ziele mitträgt und Mitglied werden möchte, ist herzlich willkommen. Mitgliedsanträge sind im Bürgerhaus erhältlich. Sprechstunde im Bürgerhaus, Raum 203: nach Vereinbarung Keine Sprechstunden während der Schulferien Kontakt: Stadtseniorenrat Heidenheim Bürgerhaus, Hintere Gasse 60 Telefon oder Kontaktformular Homepage Stadtseniorenrat: INTERNET- UND PC UNTERSTÜTZUNG FÜR GENERATION 50 PLUS Immer mehr gehören Computer und Internet zum Alltag. Die Nutzung hat auch für die ältere Generation viele Vorteile. Das Projekt Internet- und PC Unterstützung für Generation 50 plus bietet im Bürgerhaus für Seniorinnen und Senioren Hilfe und Unterstützung am Computer an. Start des Projekts Internet goes Laendle war im Sommer 2010 und wurde im Sommer 2014 nach dem Umzug vom Meeboldhaus ins Bürgerhaus vom Stadtseniorenrat Heidenheim, dem bisherigen Kooperationspartner, als alleiniger Träger übernommen. Zu diesem Zweck wurde vom Stadtseniorenrat die freie WLAN-Nutzung im Bürgerhaus ermöglicht. Mit der Unterstützung von ehrenamtlichen Internetlotsen können Sie die neuen Wege ins Netz ausprobieren. In herzlicher Atmosphäre kann hier erprobt werden, wie ein PC funktioniert. Sie können auch kommen, wenn Sie die Kursinhalte aus ihrem VHS-Kurs nochmals durcharbeiten wollen. Sie finden Ermutigung und Lösungen, auch wenn Sie z.b. eine mit Anhang versenden, eine Reiseroute planen oder einen USB-Stick benutzen wollen und vieles mehr. Jeden Montag (mit Ausnahme der Schulferien) in der Zeit von 10:00 12:00 Uhr helfen Ihnen ohne Anmeldung (Raum 102 und 103 im Bürgerhaus) die ehrenamtlich arbeitenden Internetlotsen bei Ihren Problemen und Fragen rund um den Computer. Sie können Ihren Laptop oder Ihr Tablet mitbringen oder die vorhandenen Laptops im Bürgerhaus benutzen. Kostenbeitrag 2 pro Teilnahme und Termin im Bürgerhaus. Der Stadtseniorenrat bietet allen Besuchern des Bürgerhauses freie WLAN Nutzung an. Gegen einen kleinen Kostenbetrag können im Bürgerhaus-Büro Tickets für die Internetnutzung erworben werden. Vorträge rund um PC und Internet finden ab 2017 in der Regel jeden ersten Montag im Monat ohne Anmeldung im Rathaus im Emil-Ortlieb-Saal im Erdgeschoss statt. Kostenbetrag 2 pro Vortrag. Sie erhalten jeden Vortrag per zugesendet, damit Sie zuhause nachlesen können. Bitte beachten Sie die Informationen in der Presse. Alle Termine sind auf der Homepage des Stadtseniorenrates ersichtlich. VERBRAUCHERBERATUNG Informationen und Beratung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg im Bürgerhaus Terminvereinbarung unter Infotelefon keine Beratung- Montag bis Donnerstag Uhr Freitag Uhr Sprechzeiten im Bürgerhaus, Büro 2. OG: Mittwoch 9-12 Uhr Donnerstag Uhr Telefon an den Sprechtagen: Beraterin: Martina Brehme DER EINSAMKEIT EIN SCHNIPPCHEN SCHLAGEN mit den Herz- und Zeitverschenkern der Aktion Freunde schaffen Freunde e.v. Der Mensch benötigt mehr als nur Nahrung, Pflege und medizinische Versorgung. Wir alle brauchen Menschen, Ansprache, Zuwendung, Wertschätzung und seelische Unterstützung. Nur das Zusammenwirken führt zu einem menschenwürdigen und erfüllten Dasein. Ein Kreis von Mitmenschen setzen dies mit dem in Heidenheim ansässigen Projekt bereits auf vielseitige Weise um. Egal ob Sie Besuch bekommen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, melden Sie sich. Für die ehrenamtlichen Helfer findet ein monatliches Treffen jeden zweiten Montag im Monat um 17 Uhr im Bürgerhaus statt. Interessierte sind herzlich willkommen. Ansprechpartner: Martina Müller, Thomas Volk Sprechzeiten im Bürgerhaus Zi. 203; Montag und Mittwoch Uhr Telefon: , herz-undzeitverschenker@fsf-ev.de MITTAGESSEN am 2. Donnerstag im Monat im Café Sonnleitner ab 11:30 Uhr FRÜHSTÜCK am 4. Dienstag im Monat im Café Sonnleitner ab 9 Uhr OFFENER SPIELENACHMITTAG Für Senioren am 2. Donnerstag im Monat von Uhr im Bürgerhaus Zimmer 102. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. FREIES MALEN FÜR SENIOREN am 3. Donnerstag im Monat von Uhr im Bürgerhaus Zimmer 102. Jeder kann nach eigenen Ideen experimentieren mit Pinsel und Farben. Fachlich begleitet wird der Nachmittag von Dieter Konrad (Kunststudium UNI- SA). Verschiedene Materialien stehen zur Verfügung einfach nur vorbeikommen. GEMEINSAMER SPAZIERGANG mit Kaffeepause im Brenzpark: Am Montag den 13 August 2018, 15 Uhr Treffpunkt Haupteingang Seewiesenparkplatz Nähere Informationen zu allen angebotenen Veranstaltungen erhalten Sie im Büro der Herz- und Zeitverschenker

86 ANGEBOTE IM BÜRGERHAUS FIT IM ALTER : DRK-GYMNASTIKGRUPPE Das DRK Heidenheim bietet eine Gymnastikgruppe im Bürgerhaus an. Jeder ist herzlich eingeladen teilzunehmen. Durch die Teilnahme soll die Leistungsfähigkeit und somit die Selbstständigkeit und Freude am Leben so lange wie möglich erhalten bleiben. Jeder kann teilnehmen, auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen oder chronischen Erkrankungen. Die Übungsleiterinnen gehen individuell auf jeden ein. Mittwochs, 9-10 Uhr (Gruppe 1) und 10:15-11:15 Uhr (Gruppe 2) jeweils im Bürgerhaus, Raum Leitung: Beate Wolf MITFAHRZENTRALE Die Mitfahrzentrale ist ein Projekt im Rahmen der generationengerechten Stadt in Kooperation mit der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement Ich für uns, dem DRK Heidenheim und der Evangelischen Heimstiftung. Das Angebot richtet sich an Menschen über 59 Jahre, die ohne passendes Mobilitätsangebot nur eingeschränkt am sozialen und kulturellen Leben teilnehmen können. Die Fahrten werden mit den Privat-Pkws unserer geschulten ehrenamtlichen Fahrer/ - innen getätigt, die Sie direkt von zu Hause abholen. Ziel ist es, Kontakte zwischen Menschen mit gleichen Interessen herzustellen und zu unterstützen. Fahrtbuchungen: Montag bis Freitag zwischen 9 und 10 Uhr unter der Telefonnummer und zwei bis die Werktage vor Fahrtantritt (ausgenommen Feier- und Brückentage). Fahrzeiten sind Montag bis Freitag zwischen 8 und 18 Uhr im Stadtgebiet Heidenheim; keine Krankenfahrten, keine Fahrten, die ein spezielles Fahrzeug erfordern. FILMCLUB HEIDENHEIM E.V. Im Filmclub haben sich interessierte Filmamateure aus Heidenheim und der Umgebung zusammengeschlossen. Bei den 14 tägigen treffen werden Filme von Clubmitgliedern oder befreundeten Filmautoren gezeigt und besprochen. Die Filme haben entweder persönliche Themen zum Inhalt oder es geht um aktuelle Ereignisse in Heidenheim und Umgebung. Ebenso wird über technische Neuheiten und aktuelle Probleme des Filmens diskutiert. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen! Clubraum: 3. Stock Zimmer 303 Termine: Dienstag, 19:30 Uhr, 14 tägig (in ungeraden Wochen, nicht in Schulferien) Das aktuelle Programm finden Sie unter: LACHYOGA FREIES LACHEN FÜR JEDERMANN/FRAU Lachyoga wird idealerweise in der Gruppe praktiziert, und das tun Sie am besten regelmäßig. Dazu dient unser offenes Angebot im Bürgerhaus. Auch wenn Sie noch keinerlei Erfahrung oder vielleicht Berührungsängste mit der Methode des Lachens ohne Grund haben sollten, sind Sie jederzeit herzlich willkommen! Die heitere Atmosphäre in der Gruppe, fernab von Witz und Comedy, und die Führung durch die Stunde mit einer zertifizierten Lachyoga-Leiterin lassen schnell so manche Hemmungen flöten gehen. Entspannen Sie mit Hilfe von alten Yoga-Atemtechniken, dehnen Sie Ihren Körper bei rhythmischen Klatschübungen und lassen Sie einfach Ihr inneres Kind zum Vorschein kommen bei den spielerischen Lachübungen. Sie fühlen sich danach fast wie neu geboren und gehen mit frischem Selbstbewusstsein zurück in Ihren Alltag. Dienstags ab immer um 17 Uhr im Bürgerhaus, Raum 102/103 Leitung: Heike Böck, zertifizierte Lachyoga-Leiterin CLYL KRÄHATI design Werbeagentur, Heidenheim WIRKT. EINFACH. BESSER! PRINTWERBUNG WEBDESIGN ONLINE-MARKETING HAUS DER HDF FAMILIE Hinweis: Auch von Januar bis Juli 2018 bietet die Familienbildungsstätte Heidenheim PEKiP-Kurse für Babys ab der achten Lebenswoche und Eltern-Kind-Spielgruppen für Kinder ab dem ersten Lebensjahr im Bürgerhaus an. Über die aktuellen Termine und Uhrzeiten informieren Sie sich bitte ab Dezember 2017 auf der Homepage der Familienbildungsstätte Heidenheim unter E F I ELTERN FÜR IMPFAUFKLÄRUNG EFI ist eine Gruppe von Eltern, die es sich zum Ziel gesetzt hat, das Thema Impfungen kontrovers zu diskutieren und durch Informationen Hilfestellung bei der Entscheidung Impfen ja oder nein? zu geben. Es werden bestimmte Impfungen nebst zugehöriger Krankheit thematisiert. Gleichzeitig sind die Abende ein Forum für Fragen, Diskussionsbeiträge, Anregungen und Informationen rund ums Thema Impfen. Ohne Gebühr. 172-A303 Monatliche offene Treffen, donnerstags, Uhr Termine: Donnerstag, , , Bürgerhaus, Hintere Gasse 60 Verantwortlich: Margret Täubel, Heilpraktikerin KLARER KOPF EIN LEBEN LANG! Spielerisches Hirnjogging FOTO Shutterstock Yuganov Konstantin Wer öfters mal was vergisst, sollte nicht zögern, etwas dagegen zu tun. Denn die grauen Zellen brauchen ebenso wie die Muskelzellen regelmäßiges Training. Gemeinsam in einer Gruppe, in der alle mit Spaß dabei sind, sorgen Übungen und Spiele unter fachlicher Anleitung für die nötige Anregung und Abwechslung. Ort: Bürgerhaus, Hintere Gasse 60 Leitung: Maria Redl 172-G200 ab Montag, , Uhr, 14 tägig Gebühr: 28,00 (7 x 14 tägig)

87 HAUS DER FAMILIE ERZÄHL- CAFÉ Für Einheimische, Zugezogene, Dagebliebene, Jung und Alt wird viel Wissenswertes und Interessantes aus naher und ferner Zeit erzählt. Hierbei zählen nicht nur die Fakten der Geschichte, sondern auch Gefühle, Ängste, Sorgen und Freuden aus vergangener Zeit. Montag, 02. Oktober 2017 Dieter Kässmeyer singt Schwäbische Lieder mit Moderation von Heiner Jestrabek Montag, 06. November 2017 Der Heidenheimer Wald Der ehemalige Stadtförster Hansjörg Jakob ist zu Gast. Montag, 04. Dezember 2017 Die Vulkane von Neuseeland. Photografien von Ursula Schmied. Ort: jeweils im Bürgerhaus, Hintere Gasse 60, Raum 102/103 Eintritt frei; kleine Spende zur Deckung der Kosten erbeten! Kaffee und Kuchen sind im Bürgerhaus-Café erhältlich. Bitte beachten Sie auch die Hinweise in der Tagespresse. KLARER KOPF EIN LEBEN LANG! Spielerisches Hirnjogging Wer öfters mal was vergisst, sollte nicht zögern, etwas dagegen zu tun. Denn die grauen Zellen brauchen ebenso wie die Muskelzellen regelmäßiges Training. Gemeinsam in einer Gruppe, in der alle mit Spaß dabei sind, sorgen Übungen und Spiele unter fachlicher Anleitung für die nötige Anregung und Abwechslung. SPIELGRUPPEN FÜR KINDER ab 1 Jahr mit Müttern, Vätern, Großeltern oder anderen Begleitpersonen Kleinkinder sind neugierig und wollen ihre Umwelt kennenlernen. Eine gute Gelegenheit erste Erfahrungen mit Gleichaltrigen zu machen, bietet sich einmal wöchentlich in einer unserer Eltern-Kind-Spielgruppen. Kinder mit Handicap sind in allen unseren Spielgruppen herzlich willkommen! Ein Kostenbeitrag für Bastelmaterial ist in allen Spielgruppen bei der Kursleiterin zu entrichten. Ansprechpartnerin für Fragen, Wünsche und Anregungen: Natalia Herc-Zrna, Päd. Mitarbeiterin Im Haus der Familie Tel herc-zrna@familienbildung-hdh.de FOTO Haus der Familie ALTERSGEMISCHTE SPIELGRUPPE für Kinder von 1-4 Jahren Gemeinsam Spielen, Singen, Tanzen in der altersgemischten Spielgruppe lernen Kinder unterschiedlichen Alters miteinander und voneinander. Bei ausgewählten Bastelangeboten wird ein erster kreativer Umgang mit unterschiedlichsten Materialien vermittelt. Die Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten. Genügend Zeit bleibt auch für ein gemeinsames Vesper und das Freispiel. M A X I CLUB für Kinder ab 2 Jahren Mit dieser Spielgruppe bieten wir 1x wöchentlich eine erste stundenweise Betreuung außerhalb der Familie an. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich langsam von der Begleitperson zu lösen und zu lernen, alleine in der Spielgruppe zu bleiben. Mit Fingerspielen, Singen, Tanzen, kreativen Angeboten und viel Bewegung werden die Kinder in den unterschiedlichen Bereichen ihrer Entwicklung ganzheitlich gefördert. Das Zusammensein mit anderen Kindern vermittelt grundlegende Erfahrungen, das Sozialverhalten wird gefördert. Dies ist eine gute Vorbereitung auf den Kindergarten und erleichtert auch dort die Eingewöhnung. 172-EK009 Montag, , Uhr, 11 x Bürgerhaus Altes Eichamt, Hintere Gasse 60 Gebühr: 99,00 Petra Dörflinger MINI CLUB für Kinder von 1-2 Jahren Im Mini Club wird gemeinsam gespielt, gesungen, getanzt und gebastelt. Das, von einer erfahrenen Erzieherin geleitete Treffen, bietet Kindern den Raum erste Kontakte unter Gleichaltrigen zu knüpfen. Eltern haben die Möglichkeit Erfahrungen untereinander auszutauschen und erhalten durch die Kursleitung Anregungen und fachkundigen Rat für den Umgang mit ihrem Kind. Ausgewählte Spiel- und Kreativangebote regen die Fantasie der Kinder an, die Eltern sind dabei und können die Aktivitäten ihres Kindes beobachten und begleiten. ST VHS STEINHEIM AM ALBUCH Inhalt Welt & Wissen 174 Natur & Umwelt 174 Natürliche Helfer 174 Werken 174 Yoga 176 Gymnastik/Bewegung 177 Körpererfahrung 177 Fasten & Nordic Walking 178 Englisch 179 Für die Zukunft gut aufgestellt: Zusammenarbeit mit Heidenheim FOTO Shutterstock Rawpixel.com Alle Menschen haben ein Recht auf Bildung und Weiterbildung. Bildungsgerechtigkeit bedeutet auch, dass eine zweite und dritte Chance auf Bildung gewährt wird. Im ländlichen Raum müssen die Weichen dafür richtig gestellt werden: Nur gemeinsam mit verlässlichen Partnern können wir Bildungschancen für Alle verwirklichen. Um die Volkshochschule Steinheim auch in der Zukunft gut aufgestellt zu wissen, hat die Gemeinde Steinheim die Stadt Heidenheim beauftragt, alle Angelegenheiten der Volkshochschule Steinheim zu übernehmen. Ort: Bürgerhaus, Hintere Gasse 60 Leitung: Maria Redl 172-G200 ab Montag, , Uhr, 14 tägig Gebühr: 28,00 (7 x 14 tägig) 172-EK006 Montag, , Uhr, 11 x Bürgerhaus Altes Eichamt, Hintere Gasse 60 Gebühr: 88,00 Petra Dörflinger 172-EK007 Montag, , Uhr, 11x Bürgerhaus Altes Eichamt, Hintere Gasse 60 Gebühr: 66,00 Petra Dörflinger Das Team der Volkshochschule Heidenheim steht für Anmeldungen ebenso wie für Anregungen und Kurswünsche täglich zur Verfügung. Während der Geschäftszeiten (siehe Seite 3) erreichen Sie Leitung und Mitarbeiter auch persönlich. Ihre schriftlichen Anmeldungen per Post, oder Fax werden täglich bearbeitet. Ihre Zufriedenheit in Sachen Weiterbildung ist auch in Zukunft ein wichtiges Ziel. Bitte beachten Sie stets den Anmeldeschluss: Dozenten, Teilnehmer und Verwaltung bedauern es sehr, wenn Anmeldungen eingehen, nachdem ein Kurs bereits abgesagt worden ist

88 VOLKSHOCHSCHULE STEINHEIM AM ALBUCH WELT & WISSEN 2/17 AM105-1ST PATIENTENVERFÜGUNG Christian Uhrig, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht Donnerstag, , Uhr 1 Termin; 1 USt.; Eintritt frei Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-40 Anmeldeschluss: NATUR & UMWELT 1/17 AM115-01ST PILZE DER OSTALB, VIELFALT AUF DEM WALDBODEN Pilze der Ostalb, Vielfalt auf dem Waldboden. Naturkundliche Wanderung mit Wolfgang Schwarz, Heiner Pless und Georg Schabel vom NABU Steinheim in Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein Treff: Steinheim, 14:00 Uhr, Info: Albuchbote, Tageszeitung, Freitag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-30 Zusammen mit NABU Steinheim 1/17 AM115-08ST HERBSTFRÜCHTE ENTDE- CKEN UND ERKENNEN Naturkundliche Wanderung mit Wolfgang Schwarz vom NABU Steinheim Naturkundliche Wanderung mit Wolfgang Schwarz vom NABU Steinheim in Kooperation mit dem Schwäbischen Albverein Treff: 15:00 Uhr, Parkplatz Friedhof/ Sandgrube Sonntag, , Uhr 1 Termin; 7 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-30 Zusammen mit NABU Steinheim 1/17 AM115-09ST NABU STEINHEIM IM EIN- SATZ FÜR DEN LEBENS- RAUM FEUCHTGEBIET Praktischer Naturschutz: Pflegemaßnahmen im Steinheimer Ried. NABU Steinheim im Einsatz für den Lebensraum Feuchtgebiet. Samstag, , 9-15 Uhr 1 Termin; 8 USt.; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-30 Zusammen mit NABU Steinheim einen duftenden Abend. Materialkosten werden am Abend mit der Kursleiterin abgerechnet. Dienstag, , 18:30-19:30 Uhr 1 Termin; 1 USt.; 10 Euro vhs Steinheim, Raum noch offen Anmeldeschluss: /18 AN304-01ST KLEINE HILFEN MIT ÄTHERISCHEN ÖLEN Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung, und Aromapflege Kaum etwas hilft bei kleinen Unpässlichkeiten oder Unwohlsein so schnell wie ätherische Öle. Bei Müdigkeit und Erschöpfung, Stress und/oder auch für die Urlaubsreise. Mit diesen wunderbaren natürlichen Helfern werden wir uns an diesem Abend beschäftigen. Sie können einige der kleinen Helfer selbst herstellen. Die Materialkosten werden mit der Kursleiterin abgerechnet. Dienstag, , 18:30-20 Uhr 1 Termin; 2 USt.; 12 Euro vhs Steinheim, Raum noch offen Anmeldeschluss: Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken und eine gute Gartenschere mitbringen. Das andere Werkzeug sowie Musterbeispiele bringt die Kursleiterin mit. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 Freitag, , Uhr 1 Termin; 7 USt.; 30 Euro Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN212-50ST KORBFLECHTEN Anna Mosler-Trittner Hier werden die Grundtechniken des Korbflechtens erlernt: Boden, Schicht einlegen, Rand. Wir flechten aus gemischten Weiden einen traditionellen runden Korb, als Osterkörbchen zu verwenden oder etwas größer für den Garten. Wer will, kann sich aus dem eigenen Garten noch dünne, bunte Zweige mitbringen und mit einflechten. Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken und eine gute Gartenschere mitbringen. 2/17 AM212-51ST GEFLOCHTENES WINDLICHT Anna Mosler-Trittner In diesem Kurs kann jede/r unter professioneller Anleitung aus ungeschälten Weiden sein individuelles Windlicht flechten, auf einer Astgabel zum Stellen, oder zum Hängen als Vogelrestaurant. Das gestäbte Geflecht lässt viel Licht durch und verbreitet eine warme Atmosphäre. Mit Äpfeln gefüllt, laden die Hängekörbchen unsere gefiederten Wintergäste ein, Platz zu nehmen. Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken und eine gute Gartenschere mitbringen. Das andere Werkzeug sowie Musterbeispiele bringt die Kursleiterin mit. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 Samstag, , Uhr 1 Termin; 5 USt.; 26,65 Euro Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: /18 AN212-51ST KORBFLECHTEN Anna Mosler-Trittner Hier werden die Grundtechniken des Korbflechtens erlernt: Boden, Schicht einlegen, Rand. Wir flechten aus gemischten Weiden einen traditionellen runden Korb, als Osterkörbchen zu verwenden oder etwas größer für den Garten. Wer will, kann sich aus dem eigenen Garten noch dünne, bunte Zweige mitbringen und mit einflechten. Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken und eine gute Gartenschere mitbringen. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 1/17 AM115-04ST SAFTTRINKER SIND NATURSCHÜTZER APFELSAFT PRESSEN Safttrinker sind Naturschützer. Apfelsaft pressen und genießen mit dem NABU Steinheim. Samstag, , 9-12 Uhr 1 Termin; 4 USt.; Eintritt frei Gelände des NABU Steinheim, Kappelstraße (Hirschtal) Teilnehmerzahl: 5-30 Zusammen mit NABU Steinheim NATÜRLICHE HELFER 2/17 AM300-02ST WOHLFÜHLPARFÜMS: IHR GANZ PERSÖNLICHER DUFT Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung, und Aromapflege Kreieren Sie Ihr Parfüm als reines Naturprodukt mit hochwertigen ätherischen Ölen frisch und spritzig, blumig süß ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen. Sie können zwischen Duftmischungen auf Alkoholbasis oder auf der Basis von Jojobaöl wählen. Auch als kleines individuelles Geschenk werden Sie damit große Freude machen. Freuen Sie sich auf WERKEN 2/17 AM212-50ST GEFLOCHTENES WINDLICHT Anna Mosler-Trittner In diesem Kurs kann jede/r unter professioneller Anleitung aus ungeschälten Weiden sein individuelles Windlicht flechten (auf einer Astgabel zum Stellen, oder zum Hängen als Vogelrestaurant). Das gestäbte Geflecht lässt viel Licht durch und verbreitet eine warme Atmosphäre. Mit Äpfeln gefüllt, laden die Hängekörbchen unsere gefiederten Wintergäste ein, Platz zu nehmen. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 Samstag, , Uhr 1 Termin; 4 USt.; 20 Euro Alte Molke Sontheim/Stubental Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: Sonntag, , Uhr 1 Termin; 8 USt.; 40 Euro Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock anaken2012

89 VOLKSHOCHSCHULE STEINHEIM AM ALBUCH Samstag, , Uhr 1 Termin; Eintritt frei Teilnehmerzahl: 5-8 Anmeldeschluss: YOGA 2/17 AM301-01ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin 1/18 AN301-02ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST montags, ab , 19:15-20:45 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM301-22ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 28 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM212-52ST FLECHTWORKSHOP ZUM ADVENT Anna Mosler-Trittner FOTO Shutterstock fizkes Ziel dieses Kurses ist, die körperliche Fitness zu verbessern und den Geist zu fokussieren. Yoga ist ein ganzheitlicher Übungsweg und so finden neben den Körperübungen (Asanas und Kriyas) auch Konzentrations-, Entspannungs- und Atemübungen ihren Platz. Vor allem aber soll Yoga Freude machen, die Beweglichkeit verbessern und das Körperbewusstsein erhöhen. Der Kurs ist für Personen mit Schichtdienst geeignet. 2/17 AM301-03ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST montags, ab , 19:15-20:45 Uhr 16 Termine; 32 USt.; 112 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM301-33ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST montags, ab , 19:15-20:45 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 28 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: Wir flechten aus ungeschälten Weiden unsere eigene Weihnachtsdeko! Einen zweidimensionalen Tannenbaum, den man mit Kugeln schmücken kann, einen Kranz oder einen lichten Engel... hier können Sie selber kreativ werden oder sich von der Kursleiterin Anregungen holen. Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken und eine gute Gartenschere mitbringen. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 Samstag, , Uhr 1 Termin; 8 USt.; 40 Euro Anmeldeschluss: /18 AN212-52ST FLECHTOBJEKT FÜR DEN GARTEN Anna Mosler-Trittner Auf einen Haselstock oder eine Astgabel kann sich jeder sein Unikat für den Garten flechten. Die Körbchen können als Windlicht oder als Pflanzkörbchen Verwendung finden. Wir flechten mit ungeschälten Weiden. Gerne kann man sich zusätzlich noch selbst buntes Material wie Hartriegel etc. mitbringen und eigene Ideen verwirklichen. Die Materialkosten von ca. 10 Euro werden vor Ort abgerechnet. Bitte an unempfindliche Kleidung denken. Messer und eine gute Gartenschere mitbringen. Ort: Sontheim/Stubental, Alte Molke am Haldeweg 8 mittwochs, ab , 9:30-11 Uhr 16 Termine; 32 USt.; 112 Euro Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN301-01ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM301-02ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST donnerstags, ab , 18-19:30 Uhr 16 Termine; 32 USt.; 112 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN301-03ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST mittwochs, ab , 9:30-11 Uhr 12 Termine; 24 USt.; 84 Euro Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /17 AM301-11ST HATHA-YOGA Ines Unger, Kursleiterin Wie Kurs ST mittwochs, ab , 9:30-11 Uhr 4 Termine; 8 USt.; 28 Euro Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: GYMNASTIK / BEWEGUNG / KÖRPERERFAHRUNG 2/17 AM302-01ST WIRBELSÄULENGYMNASTIK Heike Weidenbacher, Physiotherapeutin Rückenschmerzen sind hauptsächlich die Folge von einseitigen Belastungen, muskulären Schwächen und Haltungsfehlern. Ziel des Kurses ist es, durch Haltungsschulung, Entspannungstraining, Kräftigung und Mobilisation der Muskulatur Wirbelsäulenschäden vorzubeugen. montags, ab , Uhr 12 Termine; 16 USt.; 60 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 7-15 Anmeldeschluss: /17 AM302-11ST WIRBELSÄULENGYMNASTIK Heike Weidenbacher, Physiotherapeutin Wie Kurs ST montags, ab , Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Albuchhalle, Vereinsraum Teilnehmerzahl: 7-15 Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Val Thoermer

90 VOLKSHOCHSCHULE STEINHEIM AM ALBUCH 2/17 AM302-16ST WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kurs in Söhnstetten Heike Weidenbacher, Physiotherapeutin Rückenschmerzen sind hauptsächlich die Folge von einseitigen Belastungen, muskulären Schwächen und Haltungsfehlern. Ziel des Kurses ist es, durch Haltungsschulung, Entspannungstraining, Kräftigung und Mobilisation der Muskulatur Wirbelsäulenschäden vorzubeugen. donnerstags, ab , 9-10 Uhr 10 Termine; 13 USt.; 66 Euro Söhnstetten, Seeberghalle Teilnehmerzahl: 7-15 Anmeldeschluss: /17 AM302-17ST WIRBELSÄULENGYMNASTIK Kurs in Söhnstetten Heike Weidenbacher, Physiotherapeutin Wie Kurs ST donnerstags, ab , 9-10 Uhr 15 Termine; 20 USt.; 90 Euro Söhnstetten, Seeberghalle Teilnehmerzahl: 7-15 Anmeldeschluss: /17 AM302-1ST FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENS- LANGE FITNESS VON ALTERSFORSCHER DR. MED. MARTIN RUNGE Enikö Lenk Im Alter schwinden die Muskeln und Knochen. Das lässt sich auch nicht vollständig aufhalten, aber das Tempo des Altersabbaus verlangsamt sich mit regelmäßiger Bewegung erheblich. Es geht beim Üben also nicht um sportlichen Wettkampf, sondern um Haltbarkeit. Mit den Fünf Esslingern werden die wichtigsten Fitnesskomponenten auf sehr einfache Weise trainiert: Kraft, Balance, Schnelligkeit und Dehnbarkeit. Bitte Sportkleidung und Handtuch mitbringen. donnerstags, ab , 9-10 Uhr 12 Termine; 16 USt.; 72 Euro Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: /18 AN302-1ST FÜNF ESSLINGER PROGRAMM FÜR LEBENS- LANGE FITNESS VON ALTERSFORSCHER DR. MED. MARTIN RUNGE Enikö Lenk Wie Kurs 302-1ST donnerstags, ab , 9-10 Uhr 12 Termine; 16 USt.; 72 Euro Rathaus, Manfred-Bezler-Saal Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: FASTEN & NORDIC WALKING 2/17 AM304-01ST FASTEN UND WALKEN INFORMATIONSABEND Irene Feucht, Dipl. Ing. (FH) Ernährungstechnik Fasten nach Dr. med. Lützner fördert die Gesundheit, ist gut für Körper, Geist und Seele. Nordic Walking ist ein Ganzkörpertraining, das das Fasten hervorragend unterstützt. An diesem Abend erhalten Sie Informationen zur korrekten Durchführung des Fastens und zum Ablauf des Fastenkurses, welcher am Sonntag, mit dem ersten Fastentag beginnt. Montag, , 18-19:30 Uhr 1 Termin; 2 USt.; 5 Euro Rieger am Markt, Raum /17 AM304-02ST FASTEN UND NORDIC WALKING Irene Feucht, Dipl. Ing. (FH) Ernährungstechnik Fasten nach Dr. med. Lützner fördert die Gesundheit, ist gut für Körper, Geist und Seele. Der Schwerpunkt der Woche liegt auf der richtigen Durchführung des Fastens, in Verbindung mit Nordic Walking und der richtigen Ernährung nach dem Fasten. An den Kurstagen treffen wir uns nach Absprache zum Nordic Walking für ca. 60 Minuten und tauschen uns anschließend aus bei Tee und besprechen jeweils den weiteren Verlauf der Fastenwoche. Bitte beachten Sie, dass dieser Kurs für gesunde Menschen konzipiert ist und dass sich die Teilnehmer täglich treffen. Sonntag, , 15-17:30 Uhr Montag, , 15-17:30 Uhr Dienstag, , 15-17:30 Uhr Mittwoch, , 15-17:30 Uhr Donnerstag, , 15-17:30 Uhr Freitag, , 15-17:30 Uhr Montag, , 17:30-20:30 Uhr Montag, , 17:30-20:30 Uhr 7 Termine; 24 USt.; 70 Euro Parkplatz Friedhof Anmeldeschluss: /18 AN307-02ST BITTERSTOFFE FÜR VITALITÄT UND GESUNDHEIT Karin Hirsch, Fachberaterin für Ernährung, und Aromapflege Bitterstoffe sind wahre Lebenselexiere. Zur Stärkung des Immunsystems und zur Erhaltung der Gesundheit allgemein sollten Bitterpflanzen in die tägliche Nahrung eingebunden werden. Die Verdauungssäfte werden angeregt und unterstützen so das ganze Verdauungssystem, das somit entlastet wird. Zudem wirken sie als Essbremse, die Lust auf immer mehr wird unterbrochen, das Gefühl, satt zu sein, stellt sich rascher ein. Die angenehme Nebenwirkung der Bitterstoffe ist die Tatsache, dass sie das Abnehmen erleichtert. Dienstag, , 18:30-20 Uhr 1 Termin; 2 USt.; 12 Euro vhs Steinheim, Raum noch offen Teilnehmerzahl: 8-15 Anmeldeschluss: ENGLISCH 2/17 AM406-24ST DIE SPUR DES HÖLLENHUNDES (B2) Heide Barthle Lernkrimi Die Spur des Höllenhundes. Compact Verlag, ISBN mittwochs, ab , 18:15-19:45 Uhr 10 Termine; 20 USt.; 84 Euro vhs Steinheim, Raum noch offen Anmeldeschluss: /17 AM406-25ST ENGLISCH FÜR FORTGE- SCHRITTENE (B1) LERNKRIMI: TOXIC TESTAMENT (B1) Heide Barthle Lernkrimi Toxic Testament (Classic), 160 Seiten ISBN (B1), Compact Verlag. mittwochs, ab , 18:15-19:45 Uhr 10 Termine ; 20 USt.; 84 Euro vhs Steinheim, Raum noch offen Anmeldeschluss: FOTO Shutterstock Africa Studio

91 ALLGEMEINE TEILNAHME- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) Volkshochschulen Heidenheim & Steinheim am Albuch - Stand: Veranstaltungsorte der vhs Heidenheim 466 Göppingen Wilhelmstraße Rieger am Markt Am Wedelgraben Heidenheim Meeboldhaus Grabenstraße Heidenheim Rathaus Grabenstraße Heidenheim Bürgerhaus Hintere Gasse Heidenheim Clichystraße Bergstraße Ehemaliges Finanzamt Brenzstraße Heidenheim Elmar-Doch-Haus Hauptstraße Heidenheim Hintere Gasse 6 4 Hauptstraße Bahnhofplatz Olgastraße Brenzstraße B 19 Aalen... in der Nachbarschaft vhs Aalen vhs Dischingen vhs Ellwangen vhs Gerstetten vhs Giengen vhs Herbrechtingen vhs Königsbronn vhs Nattheim vhs Niederstotzingen vhs Oberkochen vhs Ostalb ACHTUNG! Die Geschäftsstelle der vhs Heidenheim befindet sich seit August 2016 NICHT mehr im Elmar-Doch-Haus! Wir sind nun im Rieger am Markt zu finden. vhs Schwäbisch Gmünd vhs Sontheim/Brenz vhs Steinheim am Albuch www. steinheim-am-albuch.de/leben/volkshochschule 1. Allgemeines (1) Diese AGB gelten für alle Veranstaltungen der Volkshochschule (vhs), auch für solche, die im Wege der elektronischen Datenübermittlung durchgeführt werden. (2) Studienreisen und Exkursionen, die einen Dritten als Veranstalter und Vertragspartner ausweisen, sind keine Veranstaltungen der vhs. Insoweit tritt die vhs nur als Vermittler auf. (3) Soweit in den Regelungen dieser AGB die männliche Form verwendet wird, geschieht das lediglich zur sprachlichen Vereinfachung. Die Regelungen gelten gleichermaßen auch für weibliche Beteiligte und für juristische Personen. (4) Rechtsgeschäftliche Erklärungen (z.b. Anmeldungen und Kündigungen) bedürfen, soweit sich aus diesen AGB oder aus dem dem Verbraucher zustehenden Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften nichts anderes ergibt, der Schriftform oder einer kommunikationstechnisch gleichwertigen Form (Telefax, , Login-Homepage der vhs). Erklärungen der vhs genügen der Schriftform, wenn eine nicht unterschriebene Formularbestätigung verwendet wird. 2. Vertragsschluss und Informationen zum Vertrag (1) Die Ankündigung von Veranstaltungen ist unverbindlich. (2) Der Anmeldende ist an seine Anmeldung 2 Wochen lang gebunden (Vertrags-angebot). Der Veranstaltungsvertrag kommt vorbehaltlich der Regelung des Abs. (3) entweder durch Annahmeerklärung der vhs zustande oder aber dadurch, dass die 2-Wochen-Frist verstreicht, ohne dass die vhs das Vertragsangebot abgelehnt hat. (3) Ist in der Ankündigung der Veranstaltung ein Anmeldeschlusstermin angegeben, so bedarf eine Anmeldung, die erst nach Anmeldeschluss bei der vhs eingeht, abweichend von Abs. (2) einer ausdrücklichen Annahmeerklärung. Erfolgt diese nicht innerhalb von 3 Wochen, gilt die Anmeldung als abgelehnt. (4) Mündliche oder fernmündliche Anmeldungen sind abweichend von Ziffer 1 (4) verbindlich, wenn sie sofort oder jedenfalls innerhalb von 10 Tagen mündlich oder schriftlich angenommen werden. (5) Das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzgeschäften wird durch die Regelungen der Absätze (2) und (4) nicht berührt. (6) Die Vertragssprache ist deutsch. (7) Im Falle einer Online-Anmeldung kann der Anmeldende Eingabefehler dadurch korrigieren, dass er den zahlungspflichtig buchen -Button nicht betätigt, sondern stattdessen in seinem Browserfenster auf die vorherigen Seiten klickt und im jeweiligen Eingabefenster die Angaben zur Anmeldung wie den ausgewählten Kurs, die Anmeldeadresse usw. korrigiert. (8) Die vhs speichert den Vertragstext, den der Anmeldende gesondert per anfordern kann. Der Anmeldende hat darüber hinaus die Möglichkeit, den Vertragstext über die Nutzung der Druckfunktion seines Browsers ausdrucken. 3. Vertragspartner und Teilnehmer (1) Mit Abschluss des Veranstaltungsvertrags werden vertragliche Rechte und Pflichten nur zwischen der vhs als Veranstalterin und dem Anmeldenden (Vertragspartner) begründet. Der Anmeldende kann das Recht zur Teilnahme auch für eine dritte Person (Teilnehmer) begründen. Diese ist der vhs namentlich zu benennen. Eine Änderung in der Person des Teilnehmers bedarf der Zustimmung der vhs. Diese darf die Zustimmung nicht ohne sachlichen Grund verweigern. (2) Für den Teilnehmer gelten sämtliche den Vertragspartner betreffende Regelungen sinngemäß. (3) Die vhs darf die Teilnahme von persönlichen und/oder sachlichen Voraussetzungen abhängig machen. (4) Die vhs ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, Teilnehmerkarten auszugeben. In einem solchen Fall ist der Vertragspartner verpflichtet, die Karte mitzuführen und sich auf Verlangen eines Bevollmächtigten der vhs auszuweisen. Geschieht das aus von dem Vertragspartner zu vertretenden Gründen nicht, kann der Vertragspartner von der Veranstaltung ausgeschlossen werden, ohne dass dadurch ein Anspruch auf Rückerstattung des geleisteten Entgelts entsteht. 4. Entgelt und Veranstaltungstermin (1) Das Veranstaltungsentgelt wie auch der Veranstaltungstermin und -dauer ergeben sich aus der bei Eingang der Anmeldung aktuellen Ankündigung der vhs (Programm, Aushang, Preisliste etc.). (2) Das Entgelt soll mit der Anmeldung bezahlt werden. Eine gesonderte Aufforderung ergeht nicht. Das Entgelt wird bei Ablehnung der Anmeldung in voller Höhe zurückerstattet. 5. Organisatorische Änderungen (1) Es besteht kein Anspruch darauf, dass eine Veranstaltung durch einen bestimmten Dozenten durchgeführt wird. Das gilt auch dann, wenn die Veranstaltung mit dem Namen eines Dozenten angekündigt wurde, es sei denn, der Vertragspartner hat erkennbar ein Interesse an einer Durchführung der Veranstaltung gerade durch die angekündigte Dozentin. (2) Die vhs kann aus sachlichem Grund und in einem dem Vertragspartner zumutbaren Umfang Ort und Zeitpunkt der Veranstaltung ändern. (3) Muss eine Veranstaltungseinheit aus von der vhs nicht zu vertretenden Gründen ausfallen (beispielsweise wegen Erkrankung eines Dozenten), kann sie nachgeholt werden. Ein Anspruch hierauf besteht jedoch nicht. Wird die Veranstaltung nicht nachgeholt, gilt Ziffer 6 Abs. (2) Satz 2 und Satz 3 und Abs. (3) sinngemäß. (4) An gesetzlichen oder kirchlichen Feiertagen finden Veranstaltungen grundsätzlich nicht statt. 6. Rücktritt und Kündigung durch die vhs (1) Die Mindestzahl der Vertragspartner wird in der Ankündigung der Veranstaltung angegeben. Sie beträgt mangels einer solchen Angabe 10 Personen. Wird diese Mindestzahl nicht erreicht, kann die vhs vom Vertrag zurücktreten, jedoch nur bis zum 5. Tag vor der Veranstaltung. Kosten entstehen dem Vertragspartner hierdurch nicht. (2) Die vhs kann ferner vom Vertrag zurücktreten oder ihn kündigen, wenn eine Veranstaltung aus Gründen, die die vhs nicht zu vertreten hat (z.b. Ausfall eines Dozenten wegen Krankheit) ganz oder teilweise nicht stattfinden kann. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zum Ge-samtumfang der Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den Vertragspartner ohne Wert ist. (3) Die vhs wird den Vertragspartner über die Umstände, die ihn nach Maßgabe der vorgenannten Abs. (1) und (2) zum Rücktritt berechtigen, innerhalb von 5 Werktagen informieren und ggf. das vorab entrichtete Entgelt innerhalb einer Frist von 7 Werktagen erstatten. (4) Wird das geschuldete Entgelt (Ziffer 4) nicht innerhalb von 10 Tagen nach Vertragsschluss entrichtet, kann die vhs unter Androhung des Rücktritts eine Nachfrist zur Bezahlung setzen und sodann vom Vertrag zurücktreten. Der Vertragspartner schuldet in diesem Fall vorbehaltlich weitergehender Ansprüche für die Bearbeitung des Anmeldevorgangs eine Vergütung von 5% des Veranstaltungsentgelts, höchstens jedoch 20,--. Dem Vertragspartner steht der Nachweis offen, dass die tatsächlichen Kosten niedriger sind als die vereinbarte Pauschale

92 ALLGEMEINE TEILNAHME- UND GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB) (5) Die vhs kann unter den Voraussetzungen des 314 BGB kündigen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere in folgenden Fällen vor: Gemeinschaftswidriges Verhalten in Veranstaltungen trotz vorangehender Abmahnung und Androhung der Kündigung durch den Dozent, insbesondere Störung des Informations- bzw. Veranstaltungsbetriebes durch Lärm- und Geräuschbelästigungen oder durch querulatorisches Verhalten, Ehrverletzungen aller Art gegenüber des Dozenten, gegenüber Vertragspartnern oder Beschäftigten der vhs, Diskriminierung von Personen wegen persönlicher Eigenschaften (Alter, Geschlecht, Hautfarbe, Volks- oder Religionszugehörigkeit etc.), Missbrauch der Veranstaltungen für parteipolitische oder weltanschauliche Zwecke oder für Agitationen aller Art, Beachtliche Verstöße gegen die Hausordnung. Statt einer Kündigung kann die vhs den Vertragspartner auch von einer Veranstaltungseinheit ausschließen. Der Vergütungsanspruch der vhs wird durch eine solche Kündigung oder durch einen Ausschluss nicht berührt. 7. Kündigung und Widerruf durch den Vertragspartner (1) Weist die Veranstaltung einen Mangel auf, der geeignet ist, das Ziel der Veranstaltung nachhaltig zu beeinträchtigen, hat der Vertragspartner die vhs auf den Mangel hinzuweisen und ihr innerhalb einer zu setzenden angemessenen Nachfrist Gelegenheit zu geben, den Mangel zu beseitigen. Geschieht dies nicht, kann der Vertragspartner nach Ablauf der Frist den Vertrag aus wichtigem Grund kündigen. zurückzusenden, soweit diese als Paket versandt werden können. 8. Schadenersatzansprüche (1) Schadenersatzansprüche des Vertragspartners gegen die vhs sind ausgeschlossen, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. (2) Der Ausschluss gemäß Abs. (1) gilt ferner dann nicht, wenn die vhs schuldhaft Rechte des Vertragspartners verletzt, die dieser nach Inhalt und Zweck des Vertrags gerade zu gewähren sind oder deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertraut (Kardinalpflichten), ferner nicht bei einer schuldhaften Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. 9. Schlussbestimmungen (1) Das Recht, gegen Ansprüche der vhs aufzurechnen, wird ausgeschlossen, es sei denn, der Gegenanspruch ist rechtskräftig festgestellt oder unbestritten. (2) Ansprüche gegen die vhs sind nicht abtretbar. (3) Angaben zu Alter und Geschlecht dienen ausschließlich statistischen Zwecken. Der vhs ist die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten zu Zwecken der Vertragsdurchführung gestattet. Der Vertragspartner kann dem jederzeit widersprechen. 10. Widerrufsrecht Widerrufsbelehrung (Dienstleistung) Widerrufsrecht Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. derrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Folgen des Widerrufs Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, dass Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistung während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht. Anmeldung für eine Veranstaltung Volkshochschule Heidenheim Rieger am Markt Am Wedelgraben Heidenheim Volkshochschule Steinheim am Albuch Hauptstraße Steinheim Hiermit melde ich mich an für Hiermit melde ich mein Kind an für Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Name, Vorname des Teilnehmers Geburtsdatum des Teilnehmers Straße. Nr. des Teilnehmers PLZ, Ort des Teilnehmers Telefon des Teilnehmers des Teilnehmers Erziehungsberechtigter (abweichender Zahler) Name, Vorname, Geburtstag (2) Der Vertragspartner kann den Vertrag ferner kündigen, wenn die weitere Teilnahme an der Veranstaltung wegen organisatorischer Änderungen (Ziffer 5) unzumutbar ist. In diesem Fall wird das Entgelt nach dem Verhältnis der abgewickelten Teileinheiten zur gesamten Veranstaltung geschuldet. Das gilt dann nicht, wenn die Berechnung der erbrachten Teilleistung für den Vertragspartner unzumutbar wäre, insbesondere wenn die erbrachte Teilleistung für den Vertragspartner wertlos ist. (3) Ein etwaiges gesetzliches Widerrufsrecht (z.b. bei Fernabsatzgeschäften) bleibt unberührt. (4) Macht der Vertragspartner von einem ihm zustehenden gesetzlichen Widerrufsrecht Gebrauch, so hat er bereits erhaltene Unterrichtsmaterialien auf seine Kosten Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns Volkshochschule Heidenheim, Am Wedelgraben 5, Heidenheim, mittels einer eindeutigen Erklärung (z.b. ein mit der Post versandter Brief, Telefax oder ) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Sie können das Muster-Widerrufsformular oder eine andere eindeutige Erklärung auch auf unserer Website www. vhs-heidenheim.de elektronisch ausfüllen und übermitteln. Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z.b. per ) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Wi- ggf. Abweichende Adresse des Erziehungsberechtigten (des. abw. Zahlers) Datum Unterschrift des Teilnehmers / des Erziehungsberechtigten / des Zahlers Ein SEPA-Lastschriftmandat liegt der Volkshochschule Heidenheim bereits vor Entdecken Sie die vhs Heidenheim jetzt auch auf Facebook!

93 Absender/Kursteilnehmerin/Kursteilnehmer: Anmeldung für eine Veranstaltung Name, Vorname Volkshochschule Heidenheim Rieger am Markt Am Wedelgraben Heidenheim Volkshochschule Steinheim am Albuch Hauptstraße Steinheim ggf. abweichender Zahler/Erziehungsberechtigter Hiermit melde ich mich an für Hiermit melde ich mein Kind an für Straße. Nr. PLZ, Ort des Teilnehmers Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Stadt Heidenheim Volkshochschule Rieger am Markt, Am Wedelgraben Heidenheim Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für Kursentgelte der Volkshochschule Heidenheim und Steinheim am Albuch Kursnummer Kurstitel Kursbeginn Die Gläubiger-Identifikationsnummer der Stadt Heidenheim: DE66ZZZ Ihre Mandatsreferenznummer erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung/Rechnung. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige/wir ermächtigen die Stadt Heidenheim, wiederkehrende Zahlungen ab von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Stadt Heidenheim auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname des Teilnehmers Straße. Nr. des Teilnehmers PLZ, Ort des Teilnehmers Geburtsdatum des Teilnehmers Kontoinhaber: Name, Vorname Telefon des Teilnehmers des Teilnehmers Straße, Nr. Erziehungsberechtigter (abweichender Zahler) Name, Vorname, Geburtstag PLZ, Ort ggf. Abweichende Adresse des Erziehungsberechtigten (des. abw. Zahlers) Bank BIC IBAN Datum Unterschrift des Teilnehmers / des Erziehungsberechtigten / des Zahlers Ein SEPA-Lastschriftmandat liegt der Volkshochschule Heidenheim bereits vor. Datum, Ort und Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Bitte unterschreiben Sie dieses Original möglichst in blauer Schrift) Entdecken Sie die vhs Heidenheim jetzt auch auf Facebook! Entdecken Sie die vhs Heidenheim jetzt auch auf Facebook! 185

94 Absender/Kursteilnehmerin/Kursteilnehmer: Name, Vorname ggf. abweichender Zahler/Erziehungsberechtigter Straße. Nr. PLZ, Ort des Teilnehmers Stadt Heidenheim Volkshochschule Rieger am Markt, Am Wedelgraben Heidenheim Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats für Kursentgelte der Volkshochschule Heidenheim und Steinheim am Albuch Die Gläubiger-Identifikationsnummer der Stadt Heidenheim: DE66ZZZ Ihre Mandatsreferenznummer erhalten Sie mit Ihrer Anmeldebestätigung/Rechnung. SEPA-Lastschriftmandat Ich ermächtige/wir ermächtigen die Stadt Heidenheim, wiederkehrende Zahlungen ab von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von der Stadt Heidenheim auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem/unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Kontoinhaber: Name, Vorname 186 Straße, Nr. PLZ, Ort Bank BIC IBAN Datum, Ort und Unterschrift der Kontoinhaberin/des Kontoinhabers (Bitte unterschreiben Sie dieses Original möglichst in blauer Schrift) Entdecken Sie die vhs Heidenheim jetzt auch auf Facebook! Ihr starker, zuverlässiger Partner in Steinheim - Söhnstetten - Zang Kundennähe bedeutet für uns, genau dort für Sie da zu sein, wo Sie uns brauchen: vor Ort - im Web - als App Hauptstr Steinheim Tel Fax info@raiba-steinheim.de

95 Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. Wir machen den Weg frei. VR-BankCard Plus - Goldene Zeiten für Mitglieder Mit der goldenen VR-BankCard Plus oder dem Mitgliederausweis erhalten Sie als Mitglied Rabatte bei unseren Kooperationspartnern. Dazu gehören: Greifvogelstation, Capitol & Kino-Center, LALO-Center, Fun & Bike, Optiker Scheuble, Heideköpfe und der 1. FC Heidenheim Alle Kooperationen und Partner finden Sie unter: Heidenheimer Volksbank eg Wir machen den Weg frei. VR-BankCard Plus Mitgliederkarte Robert Schumann IBAN BLZ Konto-Nr. Gültig bis DE

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule

Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundliche Deister - Volkshochschule Die familienfreundlichen Seiten der Deister - Volkshochschule Atmosphäre Kurs- zeiten Kurs- angebot Deister- VHS Infra- struktur Die D-VHS hat ein umfassendes

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Konflikt - oder Dialog? Literatur... zum Einstieg Gens, Klaus-Dieter. 2009. Mit dem Herzen hört man besser: Einladung zur Gewaltfreien Kommunikation. 2. Aufl. Junfermann, 95 Seiten. Kompakter klar strukturierter

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner

imag Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner Dr. Sabine Bösel Roland Bösel Die Brücke zum Partner BÖSELS BEZIEHUNGSREISE Imago, das heißt abzurücken von der Idee, Opfer des Schicksals zu sein und stattdessen aktiv und eigenverantwortlich der Partnerin,

Mehr

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG)

INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017. (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) INFORMATIONSMATERIAL ZUR AKTUELLEN WEITERBILDUNG AUFBAUKURS IN SYSTEMISCHER THERAPIE WB - A8 / 2016-2017 (Zertifikatskurs systemische Therapie, SG) www.wist-muenster.de Das Westfälische Institut für Systemische

Mehr

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse!

Die genauen Kursinhalte, alle Einzelheiten und Termine können bei einem individuellen Gespräch geklärt werden. Wir freuen uns über Ihr Interesse! Unser Angebot unter dem Titel bewusst leben zielt auf Kinder im Alter von rund 7 bis 12 Jahren ab. Es wäre möglich, das Projekt im Rahmen eines Kurses, sowie eines Workshops anzubieten. Dabei haben Sie

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

NeuroLinguistische Prozesse. Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16

NeuroLinguistische Prozesse. Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16 NeuroLinguistische Prozesse Wahrnehmung Z i e l e Lösungen Weiterbildung NLP-Practitioner 2015/16 Sie arbeiten gern in Ihrem Beruf, mögen Ihre Arbeit und kennen Ihre Stärken? Im Privaten läuft eigentlich

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Lösungsorientierte Gesprächsführung

Lösungsorientierte Gesprächsführung Lösungsorientierte Gesprächsführung Kurs-Nr. 100 Das Führen professioneller Gespräche ist wichtiger Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit. Der lösungsorientierte Ansatz geht davon aus, dass es Lösungen gibt

Mehr

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können.

Begleitend werden wir regenerative Techniken zur Entspannung praktizieren. Übungen die praxisnah in den Alltag integriert werden können. Wir werden in diesen 3 Tagen Strategien zur Stressbewältigung und Stressreduktion kennen lernen. Techniken und Haltungen werden uns helfen einen bewussteren Umgang mit belastenden Situationen umzugehen.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden

Inhaltsverzeichnis. Seite. Gesundheit und Wohlbefinden Inhaltsverzeichnis Seite Gesundheit und Wohlbefinden Sinnvolles Gehirntraining 2 Gesellschaftstanz I Anfänger/in 3 Disco Fox / Disco Swing Basis 4 Disco Fox / Disco Swing Aufbau 5 Hochzeitstanz 6 Sprachkurse

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft

1. Vorbereitung. 2. Unterkunft 1. Vorbereitung Die Vorbereitungen für einen Aufenthalt an einer Partneruniversität sind nicht sehr umfangreich. Zunächst habe ich mich auf der Homepage der Universidad de Barcelona, im Internet und von

Mehr

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING

Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar. Antoine de Saint Exupery COACHING INHALT Coaching-Ansatz Zielgruppe Coachingziele Erste Schritte Mein Weg Aus- und Weiterbildung

Mehr

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de

PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de PD Dr. habil. Werner Becker Max-Planck Institut für extraterr. Physik Email: web@mpe.mpg.de Worüber wir heute sprechen wollen: Warum interessieren sich die Menschen für die Sterne? Sternbilder und ihre

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von:

FORTBILDUNG FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE. Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013. Wir sind Träger von: FORTBILDUNG Wir sind Träger von: FÜR FREIWILLIG ENGAGIERTE Qualifizierungsprogramm für das 1. Halbjahr 2013 Fachvorträge Seminare Exkursionen Projektbezogene Angebote Freiwilligen- und Seniorenarbeit Winkelsmühle

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko

Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko Ausbildungsreihe Gewaltfreie Kommunikation mit Deborah Bellamy, Gabriele Grunt und Katharina Ossko Du versuchst schon seit längerer Zeit, GFK in dein Leben zu integrieren? Du hast schon einige GFK-Trainings,

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

20.APRIL 24. APRIL 2015

20.APRIL 24. APRIL 2015 KooperationspartnerInnen Meidling und Liesing Wir sind für Sie da: AMS Arbeitsmarktservice Wien Das AMS Wien unterstützt Arbeitsuchende und (Wieder-) EinsteigerInnen ins Berufsleben durch finanzielle Förderungen

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Herbst 2015 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Qualifikation Kompetenz

Qualifikation Kompetenz Rhythmik-Fortbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen und Erzieherinnen Rhythmik im Elementarbereich Kurs 111 Mittwoch, 01.06.2016, 19:00 bis 21:30 Uhr Ort: Rhythmikraum, Brunzenberg 8, Frankenhardt

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013

Weiterbildungen Jänner bis Juni 2013 en Jänner bis Juni 2013 Welches Thema? Für wen ist die? Welcher Inhalt? Welcher Tag? Welche Uhrzeit? Symbol? Welche Trainerin? Welcher Trainer? Umgang mit Kritik für Interessen- Vertreterinnen und Interessen-Vertreter

Mehr

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life

Sprachreisen. Foto: Shutterstock_Box_of_Life Sprachreisen Foto: Shutterstock_Box_of_Life InfoEck www.mei-infoeck.at - Jugendinfo Tirol Inhalt: 1. Sprachreisen... Seite 3 2. Tipps für die Auswahl deiner Sprachreise... Seite 3 Ansprechperson... Seite

Mehr

Seminarreihe für Pflegeberufe

Seminarreihe für Pflegeberufe Sie sind ständig gefordert sich auf besondere Bedürfnisse von alten oder kranken Menschen einzustellen Sie sind aber auch Ansprechpartner für Angehörige dieser zu betreuenden Menschen und hier oft mit

Mehr

Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien

Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien Aktuelle Informationen Integral Systemics Sommer 2014 Wien Ausbildung Integral Systemic Coach Basis 2014/2015 Wien Nürnberg Zürich Die Ausbildung zum Integral Systemic Coach verbindet Ansätze aus westlicher

Mehr

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011

Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Bericht vom Fachkräfteaustausch in Miskolc/Ungarn vom 09. 13.05.2011 Montag: 09.05.2011 Flug nach Budapest mit anschließender Stadtbesichtigung. Wir werden mit der ungarischen Geschichte bekannt gemacht

Mehr

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause.

Bitte frankieren. Pro Infirmis Zürich. Wohnschule. Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich. Wohnschule. Die Tür ins eigene Zuhause. Bitte frankieren Pro Infirmis Zürich Wohnschule Hohlstrasse 560 Postfach 8048 Zürich Wohnschule Die Tür ins eigene Zuhause. Träume verwirklichen In der Wohnschule von Pro Infirmis lernen erwachsene Menschen

Mehr

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15

Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 Fachveranstaltungen Herbst /Winter 2014/15 In dem komplexen und sensiblen Feld der sexuellen Gewalt bieten Sie durch ihre klare Haltung und transparente und ruhige Herangehensweise konkrete und praxistaugliche

Mehr

Schwetzinger Erbrechtsforum 2015

Schwetzinger Erbrechtsforum 2015 Recht & Steuern Vermieten & Verwalten Bauen & Renovieren Technik & Energie Region Schwetzingen-Hockenheim Schwetzinger Erbrechtsforum 2015 Palais Hirsch 23. Mai 2015 13.25-18.00 Uhr Grußwort Liebe Interessenten

Mehr

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein

Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien. Sein Nur Zeit für mich Ein Ort an dem man es schafft, die Seele baumeln zu lassen Qi Gong- und Entspannungswoche auf der Sonneninsel in Italien Um endlich einmal einfach nur Sein zu dürfen, findet Ende September

Mehr

- 2 - Unsere Ausbildung basiert auf den Wurzeln des NLP, der Hypnotherapie, dem systemischen Business-Coaching und der Psychologie.

- 2 - Unsere Ausbildung basiert auf den Wurzeln des NLP, der Hypnotherapie, dem systemischen Business-Coaching und der Psychologie. Führen im Vertrieb Führungscoach Ausbildung 2016 Leipzig Wir haben in 25 Jahren Führungs- und Vertriebserfahrung die effizienten, hilfreichen und vor allem wirksamen Führungs- und Coaching-Tools zusammengetragen

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins

K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining. Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins K.E.C.K Kreatives-Erlebnis-Coaching Manuela Klasen Persönlichkeitscoaching und Mentaltraining Lebe deinen Traum und Von der Leichtigkeit des Seins info@manuelaklasen.de Tel.: 06135 / 704906 Lebe deinen

Mehr

Power Ausbildung für Teilnehmer mit Berufserfahrung zur Gesundheitspraktiker/in (BfG) für Entspannung &Vitalität 2009

Power Ausbildung für Teilnehmer mit Berufserfahrung zur Gesundheitspraktiker/in (BfG) für Entspannung &Vitalität 2009 Power Ausbildung für Teilnehmer mit Berufserfahrung zur Gesundheitspraktiker/in (BfG) für Entspannung &Vitalität 2009 Dachverband für Heilkunst und Gesundheitskultur Regionalstelle Freiburg Hexentalstr.

Mehr

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen

Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen Almut Hinney Mit Empathie zum Ziel «Coaching und Training Ich biete Ihnen Seminare, Workshops, Bildungsurlaube und Einzelcoachings zu den Themen «Gewaltfreie Kommunikation nach Dr. Marshall Rosenberg «Empathie

Mehr

Altenahr, Altenburg, Kreuzberg, Ahrbrück, Dernau

Altenahr, Altenburg, Kreuzberg, Ahrbrück, Dernau 6001 Die Pützfelder Kapelle - Führung und Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Kulturverein Mittelahr e.v. - Die 1681 errichtete Kapelle in Pützfeld ist ein bedeutender Marien-Wallfahrtsort im Ahrtal. Unter

Mehr

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen

117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek. 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen, Entdecken und Spuren suchen 8. März 2016 116/2016 Stadtwerke weihen Windrad auf Schwerin ein, und Castrop-Rauxeler können sich an der Anlage beteiligen 117/2016 Vorlesestunde in der Stadtbibliothek 118/2016 VHS-Naturschule: Spielen,

Mehr

Frühjahr/Sommer Semester

Frühjahr/Sommer Semester Frühjahr/Sommer Semester 2010 Sind Sie fit für das neue Jahrzehnt am PC? Unsere Welt verändert sich immer schneller. Die irgendwann einmal erworbenen Abschluss-Noten zählen in der Berufswelt kaum noch.

Mehr

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897

Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 Die spannende Welt der Elektrizität entdecken VERTRAUT MIT ENERGIE. SEIT 1897 EBM Lernwelt Energie Mit Schülerinnen und Schülern auf Entdeckungsreise im Reich der Elektrizität Strom benötigen wir heute

Mehr

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW

Weiterbildungsangebot in Nordwalde. EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Weiterbildungsangebot in Nordwalde EDV Kompakt 100 % bekommen 50 % bezahlen mit dem Bildungsscheck NRW Schlaumacher e. V. Volkshochschule Steinfurt Bahnhofstr. 17 (Eingang Wehrstr. 5) An der Hohen Schule

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Systemaufstellungen dialogisch begleiten

Systemaufstellungen dialogisch begleiten Systemaufstellungen dialogisch begleiten Bei Sich sein und Verbunden Dieser LernGang vermittelt eine fundierte Basis für die Begleitung von systemischen Aufstellungen im persönlichen und familiären Bereich.

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit Engagiert Integration im Kreis Impressum Integrationsbüro des Kreises Moltkestraße 12 37671 erstellt in Zusammenarbeit mit: VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser Weserstraße 10 37688 Beverungen Ein Projekt

Mehr

Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012

Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012 Veranstaltungskalender Kurse für Pflegende Angehörige 1. Halbjahr 2012 Die Teilnahme an den Weiterbildungsseminaren ist kostenlos. Anmeldung ist notwendig! Kunst und Kochen Essen hat in der bildenden Kunst

Mehr

Unsere Arbeit im Jahr 2014

Unsere Arbeit im Jahr 2014 Kontakte, Informationen, Hilfestellungen für Familien im Stadtteil Laim gefördert von der und dem Zentrum Bayern Familie und Soziales Unsere Arbeit im Jahr 2014 Deutscher KinderschutzBund Ortsverband München

Mehr

Inhalt. Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6

Inhalt. Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6 Inhalt Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6 Projektwochen... 6 Projectwochen:... 7 Kulturtag... 8 T.A.C... 8 Kosten... 9 Bezahlung... 9 Referenzen... 10 3 Wer wir sind

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

KURS PROGRAMM 1/2015

KURS PROGRAMM 1/2015 KURS PROGRAMM 1/2015 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 FREUDE AM SCHREIBEN 6 KONVERSATIONSKURSE 7 REINIGEN IN DER SCHWEIZ 8 EINBÜRGERUNGSKURSE

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks

KALENDER 2016 LERNCOACHING. Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! ile - ich lern einfach! Iris Komarek. Die 40 besten Lerntricks Iris Komarek Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen! Die 40 besten Lerntricks Illustration Birgit Österle ile - ich lern einfach! LERNCOACHING KALENDER 2016 Coache Dich selbst - werde fit fürs Lernen!

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe

Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe Die Macht der Empathie wertschätzende (gewaltfreie) Kommunikation in der Jugendberufshilfe für Sozialpädagog/innen und Geschäftsführer/innen Einladung zur Fortbildung in Zusammenarbeit mit dem Lebensgarten

Mehr

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT

SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT SPRACHEN LERNEN QUALIFIZIERT Sommer 2013 t kommunikativ Der gemeinsame europäische Referenzrahmen GER: C1 Hören: Ich kann längeren Redebeiträgen folgen. Ich kann ohne grosse Mühe Fernsehsendungen und Spielfilme

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Naturerleben und Achtsamkeit

Naturerleben und Achtsamkeit Psychologie im Naturschutz Naturerleben und Achtsamkeit 12. bis 15. Oktober 2015 am Bundesamt für Naturschutz - Internationale Naturschutzakademie Insel Vilm in Kooperation mit der Forstlichen Versuchs-

Mehr

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung

Stadt Brühl. Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit. www.bruehl.de/ausbildung Stadt Brühl Kauffrau/Kaufmann für Tourismus und Freizeit www.bruehl.de/ausbildung Vielseitig und flexibel von A(kten) bis Z(ahlungen)! Sie suchen eine abwechslungsreiche Ausbildung? Sie sind kommunikativ

Mehr

Von der Praxis zur Fortbildungsreihe: Gender- und diversitysensible Bildungsberatung von Migrantinnen und Migranten

Von der Praxis zur Fortbildungsreihe: Gender- und diversitysensible Bildungsberatung von Migrantinnen und Migranten Bildungsberatung ist für die erfolgreiche und insbesondere qualifikationsadäquate berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten ein unerlässliches Instrument. Das Beraterinnenteam von beramí berufliche

Mehr

Regionale Kursangebote 2015

Regionale Kursangebote 2015 Regionale Kursangebote 2015 BEO- Berufsorientierung mit Bewerbungsmanagement Bis 30.6.2015 laufender Einstieg 4 Einstiege im Zeitraum 01.07.2015 30.6.2016 Montag bis Donnerstag 8:00 13.00 Uhr 03.08.2015

Mehr

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung

Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Martin Asmus Coaching entdecken Sie die Lösung in sich. Reiss Profile und Teamentwicklung Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. Es ist weit über

Mehr

Inspirationen zur Führung. für UnternehmerInnen & Führungskräfte

Inspirationen zur Führung. für UnternehmerInnen & Führungskräfte Inspirationen zur Führung für UnternehmerInnen & Führungskräfte Inspirationen zur Führung Führungskräften gelingt ihre Arbeit manchmal auch bei großen Herausforderungen zu vollster Zufriedenheit. Und manchmal

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst

Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Impulstage, die Ihren Wert steigern Nehmen Sie sich eine wertvolle Auszeit für mehr Motivation, Orientierung und ein starkes Selbst Sie wollen: Ihr Selbstbild stärken und sich von Selbstzweifeln befreien?

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Mein Auftritt als Coach

Mein Auftritt als Coach Mein Auftritt als Coach Mit Authentizität und persönlicher Entwicklung überzeugen Fortbildungsleitung: 1 Die Coachpersönlichkeit als Dreh- und Angelpunkt Institutsleiterin Heidi Reimer über die Idee der

Mehr

Akademie für Lernerlebnisse

Akademie für Lernerlebnisse Weiterbildung-am-runden-Tisch: praxisnah, verständlich, nachhaltig Zielgruppe: Beratende und lehrende Berufe im Gesundheitswesen Konzept der Weiterbildung-am-runden-Tisch: Die Weiterbildungen finden immer

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

NEWSLETTER: 2/2011 INHALT

NEWSLETTER: 2/2011 INHALT NEWSLETTER: 2/2011 INHALT aktuell_lehrstellensuche: «Es ist noch nicht zu spät» case-study_den Lebensrhythmus finden short-cuts_ News, Agenda, Links gallerie_impressionen vom Tag der offenen Tür am 18.

Mehr

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli

VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli VHS Kurskalender Frühjahrssemester 2016 - neu beginnende Kurse / geplant - Januar bis Juli Für Seiteneinsteiger stehen in bereits begonnenen Kursen noch einige Plätze zur Verfügung. Der Starttermin eines

Mehr

Rückblick München 2015

Rückblick München 2015 Rückblick München 2015 Texterverband MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2015 am 06./07. November in München Ganz im Süden: München. Es war mal wieder soweit: die jährliche Hauptversammlung unseres Verbandes diesmal

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

FR via Skype. F R via S k y p e Français / Französisch / French via Skype A PROPOS DE MOI. Bonjour,

FR via Skype. F R via S k y p e Français / Französisch / French via Skype A PROPOS DE MOI. Bonjour, F R via S k y p e Français / Französisch / French via Skype A PROPOS DE MOI Bonjour, Ich heiße Linda, wohne in Wien, bin 35 Jahre alt, bin mit einem Österreicher verheiratet und die Mutter von einer eineinhalb-jahrealten

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr