Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik. Vorbereitungstraining für das Studium neben dem Beruf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik. Vorbereitungstraining für das Studium neben dem Beruf"

Transkript

1 Instit & Ma Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik für das Studium neben dem Beruf

2 In welchem zeitlichen Abstand werden die Lehrbriefe zugeschickt? In der Regel erhalten Sie jede Woche einen Lehrbrief. Es kommt jedoch oft vor, dass in einer Woche mehrere Lehrbriefe zugeschickt werden, z. B. wenn bis zum Beginn Ihres Studiums nicht mehr genügend Zeit bleibt oder wenn Sie mehrere Lehrbriefe pro Woche bearbeiten wollen. Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik verlangt skenntnisse. Doch obwohl viele Studieninteressierte die entsprechenden Inhalte in der Schule oder während der Ausbildung erlernt haben, ist das Wissen oft schnell wieder verblasst, u. a. weil es im Beruf nicht regelmäßig gebraucht wurde. Mit dem Vorbereitungskurs»«des IOM können Sie Ihre Fähigkeiten vor Beginn des Studiums und gegebenenfalls auch parallel zum Studium auffrischen und Unsicherheiten ausgleichen. Sie erhalten eine kompakte Wiederholung des betrieblichen Rechnungswesens und der stechnik. Neben der Darstellung der Grundsätze ordnungsgemäßer und Erklärung der Begrifflichkeiten wie Inventur, Inventar und Bilanz werden Buchungen anhand von klassischen Geschäftsfällen geübt. Die Inhalte sind Voraussetzung z. B. für Module zum Thema Grundlagen Rechnungswesen, Management Basics oder betriebliches Rechnungswesen. Zielgruppe Das eignet sich sowohl für Studierende mit einer kaufmännischen Ausbildung, die ihr Wissen auffrischen möchten, als auch für Studierende ohne kaufmännische Ausbildung, die sich vor Beginn der ersten Vorlesungen entsprechendes Grundlagenwissen aneignen wollen. Umfang Unterrichtsstunden Teilnehmeranzahl..... mindestens 15 Teilnehmer Lehrgangsgebühren ,- Euro, Anmeldung siehe beiliegendes Anmeldeformular Unterrichtszeiten/-orte.. Das wird als Präsenzunterricht an Ihrem regionalen Bildungsstandort (siehe Broschüren-Rückseite) angeboten, da es sich im direkten Kontakt oftmals leichter lernt. Darüber hinaus können Sie so schon einmal»uni-luft«schnuppern. PRÄSENZUNTERRICHT AM ABEND Die Kursübersicht, die Sie mit jedem Lehrbrief erhalten, zeigt Ihnen: wie viele Lehrbriefe Sie bekommen, wann und in welchem Abstand Sie die Lehrbriefe bekommen, in welcher Reihenfolge die Lehrbriefe zu bearbeiten sind, wie viele Lösungen Sie schon eingeschickt haben, für welche Kurse Sie ggf. noch angemeldet sind und wann diese beginnen und enden. Wenn Sie den in Ihrer Kursübersicht ausgedruckten Zustellplan ändern wollen, so teilen Sie dem Bfz Essen dies am besten schriftlich z. B. auf einer der Antwortkarten oder telefonisch mit. Nachdem Sie die letzten Lehrbriefe erhalten haben, bleibt Ihnen genügend Zeit, um die Rücksendeaufgaben dieser Lehrbriefe zu bearbeiten. In der Kursübersicht ist ausgedruckt, bis wann die letzten Antwortkarten spätestens eingegangen sein müssen. Antworten, die später eingehen, werden nicht mehr berücksichtigt. Auf Ihren Wunsch kann das Bfz Essen jedoch diesen Endtermin verlängern. Wann müssen die Antwortkarten eingesandt werden? Es ist für Ihren Lernfortschritt sehr wichtig, dass Sie die Antwortkarten möglichst schnell an das Bfz Essen senden. Aufgrund der Antwortkarten werden Korrekturbriefe erstellt, die Ihnen zeigen, welche Aufgaben Sie richtig und welche Sie falsch gelöst haben. Zu falschen Ergebnissen erhalten Sie Fehlerhinweise und den korrekten Lösungsweg. Sie können dem Bfz Essen auch jederzeit schon vorher mitteilen, wenn Sie durch Urlaub oder andere Gründe verhindert sind. Der Kurs wird dann vom Bfz Essen entsprechend unterbrochen. Aufgabe 8 Richtige Lösung: x1 = 5; x 2 = -3 Aufgabe 7 Richtige Lösung: y m Aufgabe 6 Richtige Lösung: 1a 4 b 0 + 4a 3 b 1 + 6a 2 b 2 +4a 1 b 3 + 1a 0 b 4 Aufgabe 5 Richtige Lösung: x = 12 Aufgabe 4 Richtige Lösung: ,76 Euro Richtige Lösung: ,04 Euro Richtige Lösung: 4 Richtige Lösung: 1 Frage 2. Arbeitnehmer Lieferanten Geldgeber X X X Basis für Ausschüttungen usw. Vermittlung von Informationen X X Frage 1. Aussage 1. falsch Aussage 2. richtig Aussage 3. falsch Aussage 4. falsch Aussage 5. richtig Aussage 1. falsch Aussage 2. richtig Aussage 3. falsch Aussage 4. richtig Aussage 5. richtig Aussage 6. falsch Unterrichtszeiten Drei Abende jeweils von 18:00-21:15 Uhr die Vorbereitung findet jeweils kurz vor Semesterbeginn statt, für den Beginn des Sommersemesters im Februar, für den Beginn im Wintersemester im August. Die genauen Termine erfahren Sie an Ihrem regionalen Bildungsstandort. Lösungen Testaufgaben 02 07

3 Weitere Informationen zum Fernlehrgang Prüfen Sie Ihr Wissen anhand folgender Aufgaben: Der Lehrbrief Das Lehrmaterial des Fernlehrgangs wird in der Regel wöchentlich in Lehrbriefen zugeschickt. Der Lehrgang enthält 12 Lehrbriefe, dauert also 12 Wochen. Auf Wunsch können Sie diesen Zeitraum jederzeit auch während eines laufenden Kurses verändern, z. B. dadurch, dass Sie sich mehrere Lehrbriefe pro Woche zusenden lassen. Jeder Lehrbrief enthält: a) ein Lernheft, das Ihnen den Wissensstoff schrittweise und mit vielen Übungen vermittelt, b) die Rücksendeaufgaben, die Sie am Ende jedes Hefts finden, c) die frankierte Antwortkarte, mit der Sie die Lösungen der Rücksendeaufgaben an das Bfz Essen schicken, d) die Kursübersicht, aus der Sie den Zeitplan ersehen können und an welcher Stelle des Fernkurses Sie sich gerade befinden und e) einen Korrekturbrief, der Ihnen falsche Lösungen der Rücksendeaufgaben erklärt und vorrechnet. a) Das Lernheft b) Die Rücksendeaufgaben Die richtigen Lösungen finden Sie auf der Seite 7. Sollten Sie weniger als 6 Aussagen der Aufgaben 1 und 2 richtig beantwortet und Probleme beim Beantworten der gehabt haben, so empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am. Kreuzen Sie an, ob die Aussage richtig oder falsch ist: richtig falsch 1. Die Bilanz besteht aus einer Aktiv- und Passivseite, wobei die Aktivseite für die Mittelherkunft und die Passivseite für die Mittelverwendung steht. 2. Das GuV-Konto ist ein Unterkonto des Kontos Eigenkapital und wird über das EK-Konto abgeschlossen. 3. Die Inventur ist eine übersichtliche Aufstellung sämtlicher Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens. 4. Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte und die Lage seines Vermögens gemäß den Grundsätzen der ordnungsgemäßen ersichtlich zu machen. 5. Unter bestimmten Voraussetzungen kann das aktive Bestandskonto Bank den Charakter eines passiven Bestandskontos annehmen. 6. Durch einen Aktivtausch kann der in der GuV ausgewiesene Gewinn erhöht werden. Wie wird der Lehrbrief bearbeitet? Kreuzen Sie an, ob die Aussage zu dem genannten Buchungssatz richtig oder falsch ist: richtig falsch Zuerst bearbeiten Sie das Lernheft, das Ihnen in kleinen Schritten den Wissensstoff beibringt. Wie schnell Sie ein Heft durcharbeiten, liegt ganz bei Ihnen. Sie werden feststellen, dass Sie im Allgemeinen 2 bis 3 Stunden brauchen, manchmal auch länger, wenn das Lernheft schwieriger ist. Auf jeden Fall sollten Sie nach einer halben Stunde eine Pause einlegen! Dann beginnen Sie mit den Rücksendeaufgaben, die Sie am Ende jedes Lernhefts finden. Sie dienen zur Wiederholung und Überprüfung des gelernten Stoffes. Zu jeder Aufgabe sind 5 Lösungen vorgegeben, von denen immer nur eine richtig ist. Zu jedem Lernheft liegt eine Antwortkarte bei. Markieren Sie auf der Antwortkarte die Lösungsbuchstaben, die zu Ihren Ergebnissen gehören. Wenn Sie mehrere Hefte erhalten haben, achten Sie darauf, dass Sie die Lösungen jeweils auf die richtige Antwortkarte übertragen! c) Die Antwortkarte d) Die Kursübersicht 1. Fuhrpark an Bank => Wir verkaufen einen Lieferwagen per Banküberweisung. 2. Darlehen an Eigenkapital => Ein Darlehensgeber wird Teilhaber am Unternehmen; bestehendes Darlehen wird dabei als Einlage verwendet. 3. Kasse an SBK => Abschluss des Kontos Kasse am Ende des Geschäftsjahres. 4. Wareneinkaufskonto Rabatt an Bank => Das Unternehmen kauft Waren und erhält einen Rabatt i.h.v Euro auf die gekauften Waren. 5. Mietaufwand 600 ARAP 600 an Bank => Das Unternehmen überweist Miete für Geschäftsräume für die Monate Dezember 05 und Januar 06. Schicken Sie die Lösungen der Einsendeaufgaben an das Bfz Essen. Eine Briefmarke benötigen Sie nicht, die Antwortkarten sind bereits frankiert. Bitte beantworten Sie folgende Fragen zum externen Rechnungswesen: Welche Aufgaben und Ziele verfolgt das externe Rechnungswesen? 2. Wer ist alles an der externen Rechnungslegung eines Unternehmens interessiert? e) Der Korrekturbrief 06 03

4 Prüfen Sie Ihr Wissen anhand folgender Aufgaben: Die richtigen Lösungen finden Sie auf Seite 7. Sollten Sie weniger als 5 der Aufgaben gelöst haben, so empfehlen wir Ihnen die Teilnahme am. Berechnen Sie {(4-2) 5+3[( )-3]} : 19 = Berechnen Sie : +. = Ein Auto soll , Euro kosten. Der Verkäufer gewährt 6 % Preisnachlass und auf den ermäßigten Preis 2 % Skonto wegen Barzahlung. Wie viel muss für das Auto bezahlt werden? Aufgabe 4 Ein Auto soll , Euro kosten. Der Verkäufer gewährt 8 % Preisnachlass. Auf den ermäßigten Preis kommen wegen Spezialmaßnahmen 9 % Aufschlag. Wie viel muss für das Auto bezahlt werden? Gerade die ist ein wichtiges Werkzeug zur Lösung von betriebs- und volkswirtschaftlichen sowie finanzmathematischen und statistischen Problemstellungen. Das sichere Beherrschen mathematischer Grundkenntnisse ist eine der Voraussetzungen, um ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik erfolgreich abzuschließen. Doch obwohl viele Studieninteressierte die entsprechenden Inhalte in der Schule oder während der Ausbildung erlernt haben, ist das Wissen oft schnell wieder verblasst, u. a. weil es im Beruf nicht regelmäßig gebraucht wurde. Mit dem Vorbereitungskurs»«des IOM können Sie Ihre Fähigkeiten vor Beginn des Studiums und gegebenenfalls auch parallel zum Studium auffrischen und Unsicherheiten ausgleichen. Die Inhalte sind Voraussetzung z. B. für Module zum Thema Grundlagen Rechnungswesen, Mikroökonomik, Diskrete /Analysis, Statistik/Numerik oder Quantitative Methoden. Umfang Unterrichtsstunden Teilnehmeranzahl..... mindestens 15 Teilnehmer Lehrgangsgebühren ,- Euro, Anmeldung siehe beiliegendes Anmeldeformular Unterrichtszeiten/-orte. Das wird sowohl als Präsenzunterricht an Ihrem regionalen Bildungsstandort (siehe Broschüren-Rückseite) als auch als Fernunterricht angeboten. Der Präsenzunterricht ermöglicht es Ihnen, im direkten Kontakt mit dem Dozenten Wissenslücken und eventuell vorhandene Probleme mit der auszuräumen. Der Fernunterricht bietet Ihnen zeitliche und räumliche Flexibilität. PRÄSENZUNTERRICHT AM ABEND Unterrichtszeiten Fünf Abende jeweils von 18:00-21:15 Uhr die Vorbereitung findet jeweils kurz vor Semesterbeginn statt, für den Beginn des Sommersemesters im Februar, für den Beginn im Wintersemester im August. Die genauen Termine erfahren Sie an Ihrem regionalen Bildungsstandort. ALTERNATIV FERNLEHRGANG MIT LEHRBRIEFEN Alternativ bietet Ihnen das IOM in Zusammenarbeit mit dem Berufsförderungszentrum (Bfz) Essen die Gelegenheit, durch Fernunterricht die erforderlichen mathematischen Grundkenntnisse aufzufrischen. Den genauen Ablauf des Fernunterrichts finden Sie auf den Seiten 6 und 7 ausführlich beschrieben. Aufgabe 5 Lösen Sie nach x auf! = x Aufgabe 6 Lösen Sie: (a+b) 4 Aufgabe 7 (2x) m (3y) m x -m 6 -m = Aufgabe 8 Lösen Sie folgende Gleichung: 6x 2-90 = 12x Weitere Informationen zum Präsenzunterricht Der Präsenzunterricht ermöglicht es Ihnen, im direkten Kontakt mit dem Dozenten Wissenslücken und eventuell vorhandene Probleme mit der auszuräumen. In der Gruppe profitieren Sie so wie die übrigen Teilnehmer von dem Wissen der anderen, man hilft sich gegenseitig und Sie bekommen schon einen ersten Einblick in den Unialltag. Darüber hinaus lernt es sich im persönlichen Umgang oftmals leichter. Da der Dozent des s in der Regel auch der Dozent Ihrer späteren Vorlesung ist, lernen Sie auf diesem Weg bereits die Art des Unterrichts und das Lerntempo kennen. Das greift die bereits in der Schule (Klasse 5-10) vermittelten mathematischen Themen auf, so dass Sie Ihr vorhandenes Wissen auffrischen können. Dabei handelt es sich nur um für die späteren Vorlesungen relevante Inhalte (keine Geometrie, keine trigonometrischen Funktionen). Die mathematischen Gegenstände vermittelt der Dozent anhand anschaulicher Beispiele. Nach einer theoretischen Einführung erhalten Sie Aufgaben, die Sie in einer kleinen Gruppe mit anderen Teilnehmern lösen. Der Dozent begleitet alle Gruppen und ist Ansprechpartner für Rückfragen und nähere Erläuterungen. Am Ende der Unterrichtseinheit werden die Aufgaben vorgerechnet, so dass Sie Ihre Ergebnisse prüfen können. Wenn Sie sich nach dem Unterricht noch unsicher fühlen, haben Sie Gelegenheit, zu Hause weitere Aufgaben zu lösen. Diese»Hausaufgaben«sind freiwillig und werden nicht überprüft

5 FOM Hochschule Die 1991 mit Unterstützung von Verbänden der Wirtschaft gegründete staatlich anerkannte gemeinnützige FOM Hochschule verfügt über 28 Hochschulzentren in Deutschland. Als praxisorientierte Hochschule für Berufstätige fördert die FOM den Wissenstransfer zwischen Hochschule und Unternehmen. Dabei sind alle Studiengänge der FOM auf die Bedürfnisse von Berufstätigen und Auszubildenden zugeschnitten. Die hohe Akzeptanz der FOM zeigt sich nicht nur in der engen Zusammenarbeit mit staatlichen Hochschulen, sondern auch in zahlreichen Kooperationen mit regionalen mittelständischen Betrieben sowie mit internationalen Großkonzernen. FOM-Absolventen verfügen über solide Fachkompetenzen wie auch über herausragende soziale Kompetenzen und sind daher von der Wirtschaft sehr begehrt. IOM Institut für Oekonomie und Management Das IOM Institut für Oekonomie und Management wurde 1995 gegründet. Es ist Teil des Bildungsverbundes Bildungs-Centrum der Wirtschaft (BCW), dem auch die FOM Hochschule angehört. Aufgabe des Instituts ist es, die Wissenspotenziale der FOM zu bündeln und daraus Weiterbildungsprogramme zu definieren, zu organisieren und durchzuführen. Gleichzeitig fungiert das IOM im Verbund mit weiteren Instituten der Hochschule als Träger für Forschungsprojekte. Das Knowhow, das aus diesen Projekten generiert wird, fließt entweder zurück in den FOM-Hochschulbetrieb oder bildet die Basis für neue Seminare und Lehrgänge des Instituts. Außerdem übernimmt das IOM Managementaufgaben für die FOM und bildet bei Unternehmen exklusiv in Form von Inhouse- Schulungen aus. Noch Fragen? Unser Beratungsteam steht Ihnen gerne zur Verfügung: fon gebührenfrei fax gebührenfrei beratung@fom-iom.de Folgen Sie uns auf Institut für Oekonomie & Management Aachen Augsburg Berlin Bochum Bonn Bremen Dortmund Duisburg Düsseldorf Essen Frankfurt a. M. Gütersloh Hagen Hamburg Hannover Kassel Köln Krefeld Leipzig Magdeburg Mannheim Marl München Münster Neuss Nürnberg Oberhausen Siegen Stuttgart Wesel Wuppertal IOM200 12/16

Vorbereitungstraining für das»studium neben dem Beruf«

Vorbereitungstraining für das»studium neben dem Beruf« Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik Vorbereitungstraining für das»studium neben dem Beruf«Buchführung Mathematik Institut für Oekonomie & Management Vo r b e r e i t u n g s t

Mehr

Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik. Vorbereitungstraining für das Studium neben dem Beruf

Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik. Vorbereitungstraining für das Studium neben dem Beruf Instit & Ma Für Studierende der Wirtschaftswissenschaften und -informatik Vorbereitungstraining für das Studium neben dem Beruf Buchführung Mathematik Vo r b e r e i t u n g s t r a i n i n g Buchführung

Mehr

Buchführung Mathematik

Buchführung Mathematik Für zukünftige FOM- und VWA-Studierende Vorbereitungstraining auf das»studium neben dem Beruf«Buchführung Mathematik Ein Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik verlangt mathematisches

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

VORBEREITUNGSTRAINING. Fernlehrgang Präsenz-Brückenkurs. Vorbereitungstraining. Mathematik IOM200-01/05

VORBEREITUNGSTRAINING. Fernlehrgang Präsenz-Brückenkurs. Vorbereitungstraining. Mathematik IOM200-01/05 Fernlehrgang Präsenz-Brückenkurs VORBEREITUNGSTRAINING Vorbereitungstraining Mathematik 230598 IOM200-01/05 Das IOM Institut für Oekonomie & Management Das IOM Institut für Oekonomie & Management ist ein

Mehr

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung

Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Wirtschaftswissenschaftliches Prüfungssekretariat der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät Diplom - Bachelor - Master - Prüfung Klausur zur Vorlesung und Übung Buchführung und Unternehmensrechnung

Mehr

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation!

Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Master of Arts in Taxation Der schnellste Weg zur doppelten Qualifikation! Qualifikation MASTER OF ARTS 1 Studiengang 2 Abschlüsse STEUERBERATER Die Partner Kölner Steuer-Fachschule 1950 Bilanzbuchhalter-

Mehr

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker

BEISPIEL RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN. Manuel Nothacker Manuel Nothacker RECHNUNGSWESEN (STEUERUNG UND KONTROLLE) SCHNELL & EINFACH VERSTEHEN BEISPIEL Das Leben ist einfach, aber wir bestehen darauf, es kompliziert zu machen. Konfuzius Lang ist der Weg durch

Mehr

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie

- Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie - Traineeprogramm - - Masterstudiengang Medizinökonomie Kooperation zwischen: Berufsbildungswerk Deutscher Krankenhäuser e.v. + Rheinische Fachhochschule Köln ggmbh Köln Rheinische Fachhochschule Köln

Mehr

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der

Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Für Berufstätige: Als Betriebswirt/-in (EWF) in 4 Semestern zum Bachelor- Abschluss an der Bachelor of Arts (B.A.) - Studiengang Wirtschaft und Management Hochschulbereich Open Business School exemplarischer

Mehr

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz

Lernfeld/Fach: RW - Rechnungswesen Thema: Bilanz Übungsaufgaben zur Bilanz Aufgabe 1 Helga Braun, eine Geschäftsfreundin von Herbert Schmitt und Inhaberin einer Papiergroßhandlung, entnimmt ihrem Inventar das nachfolgende Zahlenmaterial: Waren 110.000,00

Mehr

Einführung in die Erfolgsrechnung

Einführung in die Erfolgsrechnung Einführung in die Erfolgsrechnung Jetzt kommt was Neues! 1 Erfolgsvorgänge - Einführung Bisher: Es wurden ausschließlich Geschäftsvorfälle gebucht, die OHNE Auswirkung auf die Position Eigenkapital blieben!

Mehr

Buchführung und Bilanzierung

Buchführung und Bilanzierung Das Know-how. Buchführung und Bilanzierung Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung

FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung FERNKURSE zur Förderung der beruflichen Eingliederung Information für KUNDINNEN UND KUNDEN über unsere Kurse in Mathematik Deutsch Algebra und berufsbezogene Fachkurse Unternehmen und Erfolg S-Laute Schärfung

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr "Grüne Karte" erhalten: Stadt Bunland UWZ seit Berlin B 01.01.2008 + + + + + 5 5 5 Bremen HB 01.01.2009 + + + + + 2 5 5 Frankfurt a. M. HE 01.10.2008

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr

Rechnungswesen, Buchführung

Rechnungswesen, Buchführung Bilanz Das Inventar ist eine ausführliche Aufstellung der einzelnen Vermögensteile und Schulden nach Art, Menge und Wert, dass ganze Bände umfassen kann. Dadurch verliert es erheblich an Übersichtlichkeit.

Mehr

Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003. Was ist doppelt an der doppelten Buchführung?

Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003. Was ist doppelt an der doppelten Buchführung? Buchhaltung Vorlesung am 04.11.2003 Dozent: Prof. Dr. Hölzli Inhalt: Was ist doppelt an der doppelten Buchführung? Aufgabe Skript Seite 18 Die Umsatzsteuer Was ist doppelt an der doppelten Buchführung?

Mehr

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg

Hamburg Hannover Heidelberg Hinterzarten Ingolstadt Jena Karlsruhe Kassel Kiel. Mainz Mannheim Medebach Mönchengladbach München Münster Neuss Nürnberg www.germany.travel Das neue DZT-Messekonzept Mehr Angebot für Anbieter Aachen Augsburg Baden-Baden Baiersbronn Berlin Bielefeld Bochum Bonn Braunschweig Bremen Bremerhaven Chemnitz Cochem Darmstadt Dortmund

Mehr

MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen leicht verständlich Übungen. Name:

MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen leicht verständlich Übungen. Name: MANZ Verlag Schulbuch Rechnungswesen leicht verständlich Übungen Übungsbeispiel 1: Geschäftsfälle, die die Bilanz verändern Datum: Name: Klasse: Vermögen Schlussbilanz zum 31.12.2005 Kapital Gebäude 650.000,00

Mehr

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen

Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Evaluation Mentorielle Veranstaltungen Gesamtauswertung WS 2013/14 1 Dez. 1.1 Lehre und Qualitätsmanagement Arbeitsbereich Qualitätsmanagement / Evaluation Ute Rossié November 2014 Auswertung der Evaluation

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 9 - Hier beginnt Alternative B Aufgabe B 0 Aufgabe B : Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen:. Es werden Waren auf Ziel verkauft, der Nettowarenwert beträgt DM 200.000,--. Ford.

Mehr

Hier beginnt Alternative B

Hier beginnt Alternative B - 10 - Hier beginnt Aufgabe B 1: Aufgabe B 1 7 Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Sachverhalten: Eröffnen Sie das Konto Passive Rechnungsabgrenzungsposten (PRAP). (2) Ein Arbeitnehmer des Betriebs

Mehr

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung

Vorlesung Buchführung / Bilanzierung Vorlesung in Buchführung I Vorlesung Buchführung / Bilanzierung 5. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung und Buchführung Unit 1-4 1 5.1 Gesetzliche Begründung Inventar: In Praxis ein umfangreiches Verzeichnis

Mehr

Hier beginnt Alternative A

Hier beginnt Alternative A - 1 - Hier beginnt Alternative A Aufgabe A 1 9 Aufgabe A 1: Bilden von Buchungssätzen Bilden Sie die Buchungssätze zu folgenden Geschäftsvorfällen: 1. Es werden 2.000,- Euro aus der Kasse entnommen und

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung Prüfungsdatum

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 25.07.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 32 6 50 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg

DATEV. bei WILLKOMMEN. Von der Inventarisierung zur Bilanzierung. Torsten Kehler, DATEV eg WILLKOMMEN bei DATEV Von der Inventarisierung zur Bilanzierung Torsten Kehler, DATEV eg Die DATEV eg in Zahlen Gründung: 1966 Hauptsitz: Nürnberg weitere Standorte: 26 Informationszentren regional verteilt

Mehr

Doppelte Buchhaltung

Doppelte Buchhaltung Doppelte Buchhaltung Ohne Beleg keine Buchung. Jeder Beleg wird zunächst zeitlich nacheinander (chronologisch) im Grundbuch, Journal,... festgehalten. Es gilt immer Soll an Haben. Nachdem wird jede Buchung

Mehr

Berufsausbildung Nachwuchsgewinnung für den mittleren Dienst

Berufsausbildung Nachwuchsgewinnung für den mittleren Dienst Berufsausbildung Nachwuchsgewinnung für den mittleren Dienst Stand: August 2015 Elektroniker/in für Geräte und Systeme Ausbildungsstandorte: Augsburg, Göttingen, Magdeburg und Münster Ausbildungsdauer:

Mehr

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer -

Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer - Online-Test 2016 Bilanzierung / Buchführung - Nur für registrierte Teilnehmer - BF 01. Wie Sie wissen wird bei der linearen Abschreibung stets derselbe Betrag abgeschrieben. Die Anschaffungskosten- und

Mehr

2 Von der Inventur zur Bilanz

2 Von der Inventur zur Bilanz 2 Von der Inventur zur Bilanz In diesem Abschnitt soll dargestellt werden, wie aus der Inventur die Bilanz abgeleitet wird. Dies ist wichtig für die sog Buchungsmethodik, die daran anschließt. 2.1 Inventur

Mehr

Einführung in die Erfolgsrechnung

Einführung in die Erfolgsrechnung Erfolgsvorgänge - Einführung Einführung in die Erfolgsrechnung Bisher: Es wurden ausschließlich Geschäftsvorfälle gebucht, die OHNE Auswirkung auf die Position Eigenkapital blieben! Jetzt kommt was Neues!

Mehr

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz

Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Schriftliche Prüfung Fernfachhochschule Schweiz Name und Vorname des Studierenden: LÖSUNGEN Angaben zur Prüfung: Modulabkürzung ACF0 Prüfungscode ACF0- Modul Langname Auffrischungskurs Finanzbuchhaltung

Mehr

1.3 Wir begleichen die Rechnung (Nr. 1.1) nach 8 Tagen durch Banküberweisung. Bilde den Buchungssatz!

1.3 Wir begleichen die Rechnung (Nr. 1.1) nach 8 Tagen durch Banküberweisung. Bilde den Buchungssatz! 1. Schulaufgabe im Fach BwR Klasse 9d/II 2014/15 am 09.12.2014 Rechne mit 19% UST! Runde auf zwei Stellen nach dem Komma! Verwende die Kontennummern und abkürzungen! Gib die erforderlichen Lösungswege

Mehr

1. Geschäftsvorfall der Fly Bike Werke GmbH Die Fly Bike Werke GmbH kauft für 5.000,00 Rohstoffe ein und bezahlt die Lieferung per Bankscheck.

1. Geschäftsvorfall der Fly Bike Werke GmbH Die Fly Bike Werke GmbH kauft für 5.000,00 Rohstoffe ein und bezahlt die Lieferung per Bankscheck. Lernsituation 24 SB k TAF 11.3 3.1 und 3.2 Situation Die ersten Geschäftsvorfälle der Fly Bike Werke GmbH Werteveränderungen von Bilanzposten: Hier sollen Sie erste Geschäftsvorfälle der Fly Bike Werke

Mehr

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen

Wohneigentums-Report Wohneigentums-Report Berlin Hamburg. Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen www.cre-accentro.de www.wohneigentums-report.de Wohneigentums-Report 2009 Berlin Hamburg München Köln Frankfurt Stuttgart Dortmund Essen Düsseldorf Bremen Hannover Leipzig Dresden Nürnberg Duisburg Bochum

Mehr

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss

1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss 1 Von der Buchführung bis zum Jahresabschluss Schön an der Ausbildung im Bereich Buchführung und Bilanzierung ist, dass sehr viel des Gelernten tatsächlich in der Praxis gebraucht wird: Buchungssätze bilden

Mehr

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte

Rechnungswesen I Abschlussklausur Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe Summe Note Erreichbare Punkte Erreichte Punkte Dipl.-Oec. Frank N. Motzko, FB 07 Rechnungswesen I Abschlussklausur 23.02.2012 Name: Matr.Nr. Unterschrift: Aufgabe 1 2 3 4 Summe Note Erreichbare Punkte 3 9 6 22 40 Erreichte Punkte Bearbeitungszeit:

Mehr

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE)

Übung zur Vorlesung Grundlagen des Rechnungswesens (GRREWE) 1 Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen Lehrstuhl für Revisionsund Treuhandwesen http://www.uni-hamburg.de/fachbereicheeinrichtungen/fb03/iwp/rut/index.html Dr. Andreas Mammen Dr. Ralf Wißmann

Mehr

Rechnung Lieferant 30. Quittung Inhaber 20

Rechnung Lieferant 30. Quittung Inhaber 20 Kapitel 5 Bilanz a) Bilanzerstellung Zweck Gegenüberstellung aller Vermögenskonten und Schuldenkonten Einleitung Es wäre viel zu unübersichtlich, einfach nur die fertig bebuchten Konten als Endergebnis

Mehr

Ihr Plus als Großkunde

Ihr Plus als Großkunde Ihr Plus als Großkunde Exklusive Vorteile Hier könnte Ihr Logo stehen! Ihr Erfolg ist unser Erfolg! Herzlich Willkommen als Großkunde Wir begrüßen Sie als Großkunde und möchten Ihnen auf den folgenden

Mehr

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen.

a) Bei der Stichtagsinventur kann die Bestandsaufnahme innerhalb einer Frist von zehn Tagen vor oder nach dem Stichtag erfolgen. I. Multiple Choice In diesem Klausurteil ist zu beurteilen, ob bestimmte Aussagen zur Buchführung und zum Jahresabschluss richtig oder falsch sind. Die Antworten sind durch Ankreuzen zu geben. Das Nichtankreuzen

Mehr

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen

Durch Erkrankungen der Leber*) Verstorbene in Nordrhein-Westfalen IT.NRW Seite 1 von 10 55 55 60 60 65 65 70 70 75 75 80 80 85 Nordrhein-Westfalen 2004 4 483') 24,8 561') 333 361 541 698 604 622 468 295 2012 4 651') 26,0 432') 351 434 537 460 764 659 539 475 2013 4 668')

Mehr

Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung

Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung Buchung und Bilanzierung Aufgaben zur Buchführung Hinweis: Die Aufgaben sind teilweise aus alten Klausuren von http://www.accounting.tuberlin.org/ entnommen. 1. Nennen Sie drei Aufgaben der Buchführung.

Mehr

Zertifizierungsausbildungen Mediator und Wirtschaftsmediator

Zertifizierungsausbildungen Mediator und Wirtschaftsmediator Mitglied im: Weiterbildung neben dem Beruf in Essen Zertifizierungsausbildungen Mediator und Wirtschaftsmediator Nach den Anforderungen des Mediationsgesetzes und den Standards des BMWA Konflikte klären,

Mehr

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete

Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Grafiken zur Pressemitteilung Neues Semester, neue Bude: In einer WG sparen Studenten bis zu 40 Prozent der Miete Mietpreis-Check für Single- und WG- Wohnungen in Deutschlands größten Uni-Städten So viel

Mehr

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen

Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Grundwissen Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen Die Inventur ist die Erfassung aller Vermögensgegenstände und Schulden eines Unternehmens durch Zählen, Wiegen und Messen (körperliche Inventur) sowie

Mehr

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009

Krankenhäuser in Nordrhein-Westfalen 2000, 2008 und 2009 2000, 2008 und 2009 Seite 1 von 9 3 6 7 8 4 5 2000 462 135 956 3 839 143 10,4 27 859 208 507 2008 418 122 803 4 094 409 8,3 31 534 200 219 2009 413 122 317 4 145 466 8,1 32 781 202 057 Veränderung 2009

Mehr

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016

Berufsfeuerwehren - Deutschland - Stand 2016 BFD Aachen gold Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (alt) Nordrhein-Westfalen W BFD Aachen silber (neu) Nordrhein-Westfalen W BFD Altenburg gold Thüringen W BFD Altenburg rot Thüringen W BFD Altenburg

Mehr

Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2007 Passiva

Aktiva Bilanz zum 31. Dezember 2007 Passiva 1 REWE ÜBUNG 1 Inhalte: Aussagekraft der Bilanz, Wertveränderungen in der Bilanz, Buchen auf Bestandskonten, EBK und SBK 1. Die Bilanz (rel. Abschnitte im Schmolke/Deitermann: 2.5 2.6) Aktiva Bilanz zum

Mehr

Von der Buchführung zur Bilanz

Von der Buchführung zur Bilanz Von der Buchführung zur Bilanz 2 Zusammenfassung Carlo Sommerweizen erinnert sich noch an sein Selbststudium im Rahmen der Buchführung. Er weiß, dass er stets alle betrieblichen Geschäftsvorfälle nach

Mehr

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur

5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt 5. Wirtschaftskraft und Wirtschaftsstruktur 5.1 Bruttowertschöpfung und Bruttoinlandsprodukt Bruttowertschöpfung Bruttoinlandsprodukt 2012 in Mio. Euro Veränderung

Mehr

Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen Thema Kompakt-Refresh Qualitätsmanagementbeauftragte/r in Sozial-, Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen

Mehr

Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW

Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW Workshop zur Einführung der Kaufmännischen Rechnungslegung in den Fachhochschulen NRW Struktur des kaufmännischen Rechnungswesens und Gestaltungsmöglichkeiten im Rahmen gesetzlicher Vorgaben Referent:

Mehr

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur

Buchführung und Bilanzierung. Probeklausur Thomas Naumann Buchführung und Bilanzierung Probeklausur Zeit: Zugelassene Hilfsmittel: 120 Minuten Taschenrechner, Wirtschaftsgesetze, Steuergesetze, -richtlinien Aufgabe Soll-Punkte Ist-Punkte Aufgabe

Mehr

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis

Fantastico Kalabrien zum Sparpreis Ersparnis bis zu 269,- p.p. Fliegen Sie ab Hamburg oder Hannover ab Hamburg ab Hannover ab Hannover ab Hamburg alt 558,- alt 628,- alt 768,- Fliegen Sie ab Frankfurt alt 628,- Fliegen Sie ab Dresden oder

Mehr

Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft

Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft Haufe Fachbuch 06533 Rechnungswesen in der Immobilienwirtschaft Bearbeitet von Michael Birkner, Lutz-Dieter Bornemann 7. Auflage 2010 2011. Taschenbuch. 432 S. Paperback ISBN 978 3 87292 345 5 Wirtschaft

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2013 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2013 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014

Rechtsanwaltskammer Kassel. Abschlussprüfung Sommer 2014 Rechtsanwaltskammer Kassel - Körperschaft des öffentlichen Rechts - Abschlussprüfung Sommer 2014 Ausbildungsberuf: Prüfungsfach: Rechtsanwaltsfachangestellter/Rechtsanwaltsfachangestellte Rechtsanwalts-

Mehr

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM

ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM ANERKENNUNG DER GOETHE-ZERTIFIKATE ZUM STUDIUM IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM Stand: März 2016 Diese Liste zeigt, an welchen Hochschulen das Goethe-Zertifikat als Sprachnachweis anerkannt ist. Informieren Sie

Mehr

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer)

Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Aufgabe 11: Buchungen im Handelsbetrieb (ohne Umsatzsteuer) Ein Gewerbetreibender in Leipzig hat durch Inventur zum 31.12.2008 folgende Bestände ermittelt: Geschäftsausstattung 60.000 Waren 290.000 Forderungen

Mehr

Probeklausur 30.06.2008

Probeklausur 30.06.2008 Seite 1 / 13 BETRIEBLICHES RECHNUNGSWESEN - Teil Buchführung und 30.06.2008 Seite 2 / 13 Aufgabe 1 Ca. 10 Warenkonto Min. Sie sind Geschäftsführer eines mittelständischen Betriebes und handeln mit Motorrollern

Mehr

Probeklausur. Probeklausur. Betriebliches Rechnungswesen

Probeklausur. Probeklausur. Betriebliches Rechnungswesen Technische Universität Berlin Fakultät VII: Wirtschaft&Management Fachgebiet Rechnungslegung Prof. Dr. Rainer Kasperzak BRWI Probeklausur Wintersemester 2008/09 06.02.2009 Probeklausur Betriebliches Rechnungswesen

Mehr

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung

Zeitliche Abgrenzung. Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung Zeitliche Abgrenzung Definition Sonstige Verbindlichkeiten Sonstige Forderungen Aktive Rechnungsabgrenzung Passive Rechnungsabgrenzung Definition Alle Aufwendungen und Erträge sind (unabhängig vom Zeitpunkt

Mehr

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC.

www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. www.pwc-karriere.de/schueler Zwei Wege, ein Ziel Für alle, die auf eine erstklassige Ausbildung setzen: Willkommen bei PwC. Hey, schon online? Niklas, 8:06 Uhr Klar! War am Samstag auf einem Konzert. Hammer!

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner

TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. nicht programmierbarer Taschenrechner TU Bergakademie Freiberg Studiengang... Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Matrikel-Nr.:... PRÜFUNG Finanzbuchführung Bewertung Prüfer: Prof. Dr. D. Jacob Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 Σ Note Punkte Tag:

Mehr

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen

Teil I Buchhaltung. 1 Bestandskonten. 6 Bilanzen 6 Bilanzen Teil I Buchhaltung In dem ersten Teil Buchhaltung soll lediglich ein generelles Verständnis für die Art zu buchen, also für Buchungssätze, geschaffen werden. Wir wollen hier keinen großen Überblick

Mehr

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick

E. Betriebliches Rechnungswesen. I. Überblick E. Betriebliches Rechnungswesen I. Überblick Das betriebliche Rechnungswesen hat die Aufgabe, alle Geld- und Leistungsströme in einem Betrieb wert - als auch mengenmäßig zu erfassen. Also z. B. Bestandsermittlung

Mehr

Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen

Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen Buchung und Bilanzierung Aufgaben und Lösungen 1. Nennen Sie drei Aufgaben der Buchführung. Darstellung des Unternehmens für die Bewertung durch Anleger (1), durch das Finanzamt (2), die Planung für die

Mehr

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG

GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG GRUNDLAGEN DER DOPPELTEN BUCHHALTUNG BUCHHALTUNG Eine der wichtigsten Aufgaben des Rechnungswesens ist die Erfassung sämtlicher Geschäftsvorfälle eines Geschäftsjahres. Diese Erfassung erfolgt mithilfe

Mehr

MINT-Kolleg Baden-Württemberg

MINT-Kolleg Baden-Württemberg MINT-Kolleg Baden-Württemberg Universität Stuttgart und Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Die Brücke ins Studium Dr. Claudia Goll Programmkonferenz Qualitätspakt Lehre, 4.-5. Juli 2013, Berlin

Mehr

Bilanz zum in der Firma Helga Stratmann, Töpferei und Keramikwerkstätten

Bilanz zum in der Firma Helga Stratmann, Töpferei und Keramikwerkstätten Eine Bilanz entsteht 25 Die Rasierklingenfabrik Gerhard Jahn (vgl. Aufgabe 2 6, S. 22) hat im folgenden Geschäftsjahr mit einem Eigenkapital von 28.000,00 abgeschlossen. Bestimmen Sie, ob sich für den

Mehr

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule

work study Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren Das»work+study«Modell der FOM Hochschule Für (Teilzeit-)Berufstätige, Berufsrückkehrer sowie Trainees und Praktikanten Drei Tage arbeiten zwei Tage studieren +study Neu ab September 2012 Wie Sie Job + Studium optimal kombinieren Das»+study«Modell

Mehr

SEMINARRAUMVERMIETUNG SEMINARRÄUME MIETEN BUNDESWEIT. Seminar- und PC- Schulungsräume mieten

SEMINARRAUMVERMIETUNG SEMINARRÄUME MIETEN BUNDESWEIT. Seminar- und PC- Schulungsräume mieten Seminar- und PC- Schulungsräume mieten SEMINARRAUMVERMIETUNG SEMINARRÄUME MIETEN BUNDESWEIT SYMPLASSON TRAININGSCENTER SYMPLASSON INFORMATIONSTECHNIK GMBH Berlin Bremen Dresden Dortmund Essen Erfurt Düsseldorf

Mehr

printed by www.klv.ch

printed by www.klv.ch Zentralkommission für die Lehrabschlussprüfungen des Verkaufspersonals im Detailhandel Lehrabschlussprüfungen für Detailhandelsangestellte 2007 Buchhaltung Arbeitsblätter Serie 4/4 Kandidatennummer: Name:

Mehr

LANCOM Workshops Entry Workshops

LANCOM Workshops Entry Workshops LANCOM Workshops Entry Workshops IPv6 Azubi* Würselen 01.03.2016 Aachen 10. 11. Juni 2016 Würselen 02.06.2016 Aachen 16. 17. September 2016 Ende der Veranstaltungsreihe Aachen 18. 19. November 2016 * Hinweis:

Mehr

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich

Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Sparen mit Ökostrom - der große toptarif.de Städtevergleich Hinweise zur Tabelle/ Informationen Datenstand: 09. Juli 2008 Zu Grunde gelegt wird ein Verbrauch von 4000 kwh pro Jahr (vierköpfige Familie).

Mehr

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr.

23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen. 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge. Dr. 23. Buchungen relevanter Sachverhalte und Geschäftsvorfälle im Anlagevermögen 231. Buchung der Anfangsbestände und der Zugänge Dr. Alfred Brink 1 Buchungen in einem Anlagenkonto Anfangsbestand: Wert der

Mehr

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft

WIRTSCHAFTS AKADEMIE. Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft WIRTSCHAFTS AKADEMIE Staatlich geprüfter Betriebswirt und Bachelor of Arts (B.A.) Betriebswirtschaft BetriebswirtBachelor das Kombistudium Mit dem Kombistudium BetriebswirtBachelor haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010

Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht. Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 05.02.2010 Dr. Ernst Ulrich Dobler Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt Fachanwalt für Steuerrecht Klausur Bilanzkunde WS 2009/2010 Beantworten Sie alle der folgenden Fragen durch Ankreuzen der

Mehr

Einführung. in die. Finanzbuchhaltung

Einführung. in die. Finanzbuchhaltung Einführung in die Finanzbuchhaltung 2006/07 Die Buchführung Gesetzliche Grundlagen 238 HGB - Buchführungspflicht (1) Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Handelsgeschäfte

Mehr

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation

Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation Berufsbildungsexport aus Sicht der DIHK/IHK/AHK- Organisation RA Steffen G. Bayer, Yorck Sievers, DIHK e.v. Berlin Auswärtiges Amt, Berlin, 18. Juni 2012 Ausgangssituation Das Interesse an deutscher dualer

Mehr

Guthaben bei Banken 23.900,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L

Guthaben bei Banken 23.900,00 Schulden aus Lieferungen und Leistungen (L 1. Bilanzgliederung und Gewinnermittlung Es liegen zum 31.12.2007 die folgenden Inventurblätter eines Unternehmens vor. Ermitteln Sie das Eigenkapital (Reinvermögen) und erstellen Sie unter zu Hilfenahme

Mehr

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006

Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2006 Das CHE Forschungs deutscher Universitäten 2006 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller-Böling

Mehr

"Grüne Karte" erhalten:

Grüne Karte erhalten: Kontrollverhalten in den deutschen Umweltzonen im Jahr 2013 "Grüne Karte" erhalten: Städte UWZ seit Effektive Kontrolle ja/ nein 3 des ruhenden nein 1 ruhender nein 4 des fließenden nein 2 fließender nein

Mehr

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung!

Mein erstes Ausbildungsjahr. Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! 15410 1.2016 Druck: 6.2016 Mein erstes Ausbildungsjahr Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung! Bewerben Sie sich am besten noch heute bei uns. Alles, was Sie für Ihre erfolgreiche Bewerbung wissen müssen

Mehr

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012

Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation. RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Bildung Made in Germany Deutsche Duale Berufsbildung im Ausland Strategische Ausrichtung der IHK-AHK-DIHK Organisation RA Steffen G. Bayer, DIHK Berlin Nürnberg am 04. September 2012 Wir sind eine starke

Mehr

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen

UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG. FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen UNIVERSITÄT LEIPZIG WIRTSCHAFTSWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT BACHELOR PRÜFUNG DATUM: 05. August 2011 FACH / MODUL: Betriebswirtschaftliche Grundlagen TEILGEBIET: KLAUSURDAUER: PRÜFER: Technik des Rechnungswesen

Mehr

Wirtschaft und Gesellschaft

Wirtschaft und Gesellschaft der Finanzbuchhaltung Leistungsziel 1.5.1.1 Aufbau Bilanz und Erfolgsrechnung; Einführung in die doppelte Buchhaltung: Ich gliedere Bilanzen von KMU mit den Gruppen UV, AV, FK und EK und erkläre die Gliederungsprinzipien.

Mehr

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Hier finden Sie folgende Städteprofile des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen Aachen Bergisch Gladbach Bielefeld Bochum Bonn Bottrop Dortmund Duisburg Düren Düsseldorf Essen Gelsenkirchen Gütersloh Hagen

Mehr

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004

Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten ForschungsUniversitäten 2004 Das CHE Forschungsranking deutscher Universitäten 2004 ForschungsUniversitäten 2004 Dr. Sonja Berghoff Dipl.-Soz. Gero Federkeil Dipl.-Kff. Petra Giebisch Dipl.-Psych. Cort-Denis Hachmeister Meike Siekermann

Mehr

E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen. Anne Steinert FOM Hochschule für Oekonomie und Management

E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen. Anne Steinert FOM Hochschule für Oekonomie und Management E-Portfolios als Chance für forschendes Netzwerklernen FOM Hochschule für Oekonomie und Management Agenda 1. Theoretischer Kontext 1.1 Netzwerklernen 1.2 Forschendes Lernen 2. Projektbeschreibung 2.1 Die

Mehr

Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen

Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen ZP 2009 Zwischenprüfung 2009 Rechnungswesen Aufgabe 1 eingetragene Kauffrau, damit buchführungspflichtig nach 238 HGB und 140 AO GmbH = Formkaufmann nach 6 HGB, damit buchfürhungspflichtig nach 238 HGB

Mehr

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007

Auszug aus dem Arbeitspapier Nr. 102. Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Das CHE ForschungsRanking deutscher Universitäten 2007 Dr. Sonja Berghoff Dipl. Soz. Gero Federkeil Dipl. Kff. Petra Giebisch Dipl. Psych. Cort Denis Hachmeister Dr. Mareike Hennings Prof. Dr. Detlef Müller

Mehr

Konto Aktivkonto Passivkonto

Konto Aktivkonto Passivkonto Aufgabe 1: Bestandskonten 1) Ordnen Sie die folgenden Konten zu. Kasse Verbindlichkeiten alul LKW/ Fuhrpark Konto Aktivkonto Passivkonto Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Bestand Waren Eigenkapital

Mehr

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien

Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Presseinformation 2. Dezember 2014 Presseinformation Klimaschutz weltweit und zu Hause Bonn und München Vorreiter für Strom aus Erneuerbaren Energien Vergleich der Grundversorger in den 20 größten Städten

Mehr

Lösungs- und Bewertungsbogen für Lehrgangsklausuren

Lösungs- und Bewertungsbogen für Lehrgangsklausuren Lehrgang: 9. Beschäftigtenlehrgang I Stoffgebiet: Buchführung am 0..5 Teilnehmer: Lösungsschritte Sachverhalt a.) Aktiva Bilanz der Stadt Kötfeld zum 0.0.05 Passiva I. Anlagevermögen Eigenkapital 7.7.500,00

Mehr

Fortgeschrittene Programmiertechniken

Fortgeschrittene Programmiertechniken FERNSTUDIUM INFORMATIK an Fachhochschulen Fortgeschrittene Programmiertechniken Studienplan SS 2016 Inhalt Der Modulablauf im Überblick... 1 Ihre Kursbetreuer... 1 Wo finde ich das Lehrmaterial?... 2 Zusatzaufgaben...

Mehr

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003

Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Das CHE-Forschungsranking deutscher Universitäten 2003 Geistes- und Naturwissenschaftliche Forschungsuniversitäten Zum zweiten Mal hat das CHE Daten aus dem CHE-Hochschulranking im Hinblick auf Forschungsaktivitäten

Mehr