Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels"

Transkript

1 Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Weißenfels Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Bundestagsabgeordneter zu Besuch im Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Weißenfels Maik Reichel vom Verteidigungsausschuss zu Gast bei Jens Dähne Am 11. Februar besuchte Maik Reichel (SPD), Mitglied des Deutschen Bundestages, das Bundeswehr-Dienstleistungszentrum (BwDLZ) Weißenfels, um sich über die Auswirkungen des Transformationsprozesses bei der Bundeswehrverwaltung zu informieren. Zu Beginn seines Besuches sprach Reichel über Briefing (Quelle: Bundeswehr/WBV Ost) Funktion und Arbeits-weisen des Verteidigungsausschusses, dessen Mitglied er seit November 2007 ist. Mit einem Briefing stellte Behördenleiter Jens Dähne dem Gast im Anschluss das BwDLZ vor und ging auf aktuelle Herausforderungen ein. Der Auftrag, die regionalen Zuständigkeiten und die Leistungsfähigkeit der Dienststelle standen dabei im besonderen Interesse des Bundestagsmitgliedes, der den Besuch abschließend als ausgesprochen informativ wertete. WEITERE INFORMATIONEN drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: WBV Ost 11:43:46]

2 Bauvolumen von 1,8 Millionen Euro bietet Chancen für Wirtschaft in Herford bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Bauvolumen von 1,8 Millionen Euro bietet Chancen für Wirtschaft in Herford Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Bauvolumen von 1,8 Millionen Euro bietet Chancen für Wirtschaft in Herford Das Kreiswehrersatzamt Herford wird beginnend ab Anfang 2009 für rund 1,8 Millionen Euro saniert werden. Der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung West, Peter Niepenberg, sieht hier gute Chancen für die Handwerk und Bauwirtschaft der Region. Am 14. Februar 2008 stattete der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung West, Peter Niepenberg, dem Kreiswehrersatzamt Herford einen Arbeitsbesuch ab. INHALT DES ARTIKELS Chancen für Mittelständler und Handwerksbetriebe WEITERE INFORMATIONEN Vizepräsident Niepenberg (links) mit Regierungsdirektor Meyer (Quelle: WBV West/Hesselbacher) Einen Schwerpunkt der Gespräche bildete die für das 1. Quartal 2009 vorgesehene Großen Baumaßnahme mit einem Gesamtvolumen von ca. 1,8 Millionen Euro. Für Sanierungsmaßnahmen der Fenster und des Daches sind 1,2 Millionen veranschlagt, ein Teil dieser Kosten wird aus dem Energiesparprogramm für Bundesliegenschaften finanziert. Vorgesehen sind weiterhin Elektroarbeiten sowie weitere Maßnahmen im Innenbereich für insgesamt 0,6 Millionen Euro. Chancen für Mittelständler und Handwerksbetriebe Niepenberg betonte, er sehe hier gute Chancen für die heimische Wirtschaft, insbesondere für mittelständische Unternehmen, bei der 11:43:15]

3 Bauvolumen von 1,8 Millionen Euro bietet Chancen für Wirtschaft in Herford Auftragsvergabe zum Zuge zu kommen. Arbeiten im Innenbereich, die verschiedene Gewerke umfassen, seien zudem auch für die örtliche Handwerkerschaft von Interesse. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: WBV West 11:43:15]

4 Soldatentag in Leipzig bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Soldatentag in Leipzig Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Soldatentag auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse in Leipzig Mehr als 70 Soldatinnen und Soldaten auf Zeit haben am 14. Februar 2008 am Soldatentag auf der Mitteldeutschen Handwerksmesse zu Leipzig teilgenommen und sich über Beschäftigungsmöglichkeiten in der Region Leipzig informiert. Damit hatten sie das Informationsangebot des Berufsförderungsdienstes (BFD) Halle in Zusammenarbeit mit der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer zu Leipzig sowie dem Zentrum für Nachwuchsgewinnung (ZNwG) OST angenommen, sich zu den Möglichkeiten der Eingliederung in das zivile Arbeitsleben nach ihrem Wehrdienst zu erkundigen und beraten zu lassen. INHALT DES ARTIKELS Durch Zusammenarbeit zum Ziel Grußworte der Präsidenten Berufsförderung unter dem Fürsorgeaspekt Gäste und Wehrdienstberater auf dem Messestand der Bundeswehr (Quelle: WBV Ost Pressestelle) Durch Zusammenarbeit zum Ziel Der Soldatentag wird von Beratungszentrum Bundeswehr Handwerk und Gewerbe Leipzig jährlich anlässlich der Mitteldeutschen Handwerksmesse organisiert. Weitere Informationsveranstaltungen finden für Soldaten und Auszubildende monatlich im Beratungszentrum statt. Gemeinsames Ziel ist es, durch die Zusammenarbeit zwischen Bundeswehr, Wirtschaft und Verwaltung Fachkräfte für Unternehmen in der Region Leipzig sowie für die Streitkräfte zu gewinnen und Qualifizierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 11:46:48]

5 Soldatentag in Leipzig Grußworte der Präsidenten Der Präsident der Wehrbereichsverwaltung (WBV) Ost, Heinrich Michael Schrömbgens, betonte in seinem Grußwort an die Soldaten, dass das besondere Umfeld der regional übergreifenden, für Sachsen, Sachsen-Anhalt Die Präsidenten und Thüringen geltenden Handwerksmesse ein einzigartiges Podium biete, mit den unterschiedlichsten Unternehmen in Kontakt zu treten und so die Chancen auf einen potentiellen Arbeitsplatz in der Region zu erhöhen. Auch der Präsident der Handwerkskammer (HWK) zu Leipzig, Joachim Dirschka, machte in einer kurzen Ansprache auf die Gelegenheit aufmerksam, auf der Messe einen möglichen Arbeitgeber kennen zu lernen. Beiratsmitglieder auf dem Rundgang durch die Ausbildungswerkstätten (Quelle: WBV Ost Pressestelle) Berufsförderung unter dem Fürsorgeaspekt Dem gemeinsamen Messebesuch ging eine Beiratssitzung des Beratungszentrums voraus, an der neben Vertretern der Handwerkskammer und Industrie- und Handelskammer, dem ZNwG Ost und dem BFD Halle auch der Präsident der WBV Ost und Brigadegeneral Harald Fugger, stellvertretender Kommandeur der 13. Panzergrenadierdivision in Leipzig, teilnahmen. Fugger sprach in der Beiratssitzung unter Zustimmung aller Anwesenden vom Team Leipzig, wo die Interessen der Bundeswehr und der Wirtschaft in Einklang gebracht werden. Schrömbgens wies darauf hin, dass die Fachkräftegewinnung und die Qualifizierungsmöglichkeiten der Soldaten auch unter dem Fürsorgeaspekt gegenüber den Wehrdienstleistenden zu betrachten sind, und dass man dabei den ein oder anderen an die Hand nehmen muss. Beim Rundgang durch das Beratungszentrum konnten sich die Beiratsmitglieder selbst ein Bild von den Ausbildungsmöglichkeiten vor Ort machen. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Berit Weber 11:46:48]

6 Soldatentag in Leipzig 11:46:48]

7 Unternehmerkontaktabend des BFD Potsdam bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Unternehmerkontaktabend des BFD Potsdam Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Unternehmerkontaktabend des BFD Potsdam Berlin, , BFD Potsdam. Am 14. Februar fand in der Berliner Julius-Leber-Kaserne ein Kontaktabend mit Unternehmern aus der zivilen Wirtschaft und demnächst ausscheidenden Zeitsoldaten aller Laufbahngruppen statt. Organisiert wurde diese Veranstaltung vom Berufsförderungsdienst (BFD) Potsdam in Zusammenarbeit mit dem Institut für Personalentwicklung (IPED) GmbH und dem Standortkommando (StOKdo) Berlin. Rolf Theodor Ocken stellt Rolls Royce Deutschland vor (Quelle: BFD Potsdam/Rose) Beteiligung namhafter Firmen Ziel war es, die Soldatinnen und Soldaten mit personalverantwortlichen Mitarbeitern von Unternehmen verschiedener Branchen ins Gespräch zu bringen und den Soldaten so die Möglichkeit zu geben, Informationen über ihre Chancen auf dem aktuellen Arbeitsmarkt aus erster Hand zu bekommen. Der Einladung des BFD Potsdam und der IPED GmbH folgten 14 Soldaten auf Zeit sowie die Vertreter der Firmen: Deutsche Bahn AG, Dussmann-Gruppe Berlin, Securitas Sicherheitsdienste und Securitas Aviation Service GmbH, Polizeipräsidium Berlin, Rolls Royce Deutschland und The campus Berlin. INHALT DES ARTIKELS Beteiligung namhafter Firmen Hilfen zur Eingliederung Gegenseitiges Kennenlernen Erfolg für alle Seiten WEITERE INFORMATIONEN Hilfen zur Eingliederung Oberst Peter Arendt, stellvertretender Kommandeur des StOKdo's Berlin, wies in seiner Eröffnungsrede darauf hin, dass ein rechtzeitiges Bemühen der Soldaten auf Zeit um ihre zivile Eingliederung wichtig ist und sie dazu alle Möglichkeiten des BFD nutzen sollten. Das war das Stichwort für den Leiter des BFD Potsdam, Regierungsdirektor (RDir) Klausjürgen Kreuter, um die Leistungen des Berufsförderungsdienstes 11:44:33]

8 Unternehmerkontaktabend des BFD Potsdam vorzustellen. Auf besonderes Interesse bei den Teilnehmern stießen seine Ausführungen zum Einarbeitungszuschuss und zur arbeitsplatzorientierten Ausbildung. Im Anschluss berichtete Prof. Dr. Gerhard Sack, Dozent und psychologischer Gutachter bei der IPED GmbH, über seine Erfahrungen mit den Soldaten bei Berufsorientierungsseminaren. "Besonders Motivation, Disziplin und die hohe Belastbarkeit seien neben der guten fachlichen Qualifikation die soldatenspezifischen Eigenschaften", so Sack. Er führte weiter aus, dass diese Veranstaltung eine sehr gute Möglichkeit für die demnächst ausscheidenden Soldaten sei, um eventuelle Berührungsängste mit Personal-Entscheidern in zivilen Unternehmen ab- und ein persönliches berufliches Netzwerk aufzubauen. Dana Riedel bei ihrer Präsentation (Quelle: BFD Potsdam/Rose) Gegenseitiges Kennenlernen Nach kurzen Unternehmenspräsentationen erhielten auch die Soldaten die Möglichkeit, sich den Vertretern der Wirtschaft vorzustellen. Anschließend entwickelten sich in zwangloser und aufgeschlossener Atmosphäre rege Gespräche in kleinen Diskussionsgruppen. Die Möglichkeit, in kurzer Zeit mit mehreren Unternehmen Kontakt aufzunehmen, wurde durch die Soldaten ausgiebig genutzt. Die Soldaten erfuhren so u.a., in welchen Bereichen Mitarbeiter gesucht und welche Qualifikationen und Kompetenzen dafür benötigt werden. Da fast alle Unternehmen mit Arbeitskräftebedarf aufwarten konnten, haben einige Soldaten noch an diesem Abend konkrete Absprachen für weitere Bewerbungen und Vorstellungsgespräche getroffen. Auch diejenigen Zeitsoldaten, die ihre Entscheidung für ein bestimmtes Eingliederungsziel erst noch durch ein Berufsorientierungspraktikum festigen wollen, fanden bei den Unternehmen kompetente Ansprechpartner. Die Unternehmensvertreter konnten persönliche Eindrücke von den Bewerbern gewinnen und erhielten Informationen über die individuellen Fördermöglichkeiten und Eingliederungshilfen, die der BFD den Soldaten zur Verfügung stellt. Erfolg für alle Seiten Alle Soldaten äußerten sich positiv über den gelungenen Abend. Die Kontaktaufnahme mit potentiellen Arbeitgebern als erstem und bedeutendem Schritt für die zukünftige zivilberufliche Tätigkeit war für sie eine wichtige Erfahrung. Übereinstimmend wurde festgestellt, dass die Kombination von Orientierungsseminar und anschließendem Unternehmerkontaktabend für zukünftige Projekte unbedingt beibehalten werden sollte. 11:44:33]

9 Unternehmerkontaktabend des BFD Potsdam drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Klausjürgen Kreuter 11:44:33]

10 5.112,15 Euro Spendengelder für die Welthungerhilfe bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > 5.112,15 Euro Spendengelder für die Welthungerhilfe Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine 5.112,15 Euro Spendengelder für die Welthungerhilfe Am 19. Februar 2008 übergaben der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung West, Peter Niepenberg, und der Kommandeur des Landeskommandos Nordrhein-Westfalen, Oberst Ralf Kneflowski, dem Oberbürgermeister der Stadt Düsseldorf, Joachim Erwin, die Spenden, die am 16. Januar 2008 anlässlich des gemeinsamen Neujahrsempfangs mit anschließendem Konzert in der Düsseldorfer Tonhalle gesammelt wurden. Der Scheck in Höhe von 5.112,15 Euro kommt der Partnerschaft Deutsche Welthun-gerhilfe Düsseldorf reicht die Hand zugute. INHALT DES ARTIKELS Düsseldorf reicht Burkina Faso die Hand Lebensverhältnisse verbessern Lebensgrundlagen sichern WEITERE INFORMATIONEN Düsseldorf reicht Burkina Faso die Hand Vizepräsident Niepenberg, Oberbürgermeister Erwin und Oberst Kneflowski bei der Scheckübergabe (Quelle: Bundeswehr/WBV West) werden sollen. Die Landeshauptstadt Düsseldorf ist 2008 Partner der Welthungerhilfe. Unter dem Motto "Deutsche Welthungerhilfe - Düsseldorf reicht die Hand" wird sie ein Jahr lang für die Arbeit der international tätigen Hilfsorganisation mit Ausstellungen und Projekten werben und Spenden zusammentragen. Das Geld soll Dörfern rund um die Stadt Kongoussi in Burkina Faso zugute kommen, wo in erster Linie Schulen und Brunnen gebaut sowie Ackerland erschlossen 11:44:19]

11 5.112,15 Euro Spendengelder für die Welthungerhilfe Burkina Faso gehört zu den sieben ärmsten Ländern der Welt. Die Dorfgemeinschaft Boalin, Tangaye und Yalke (nahe der Stadt Kongoussi) im Zentralplateau Burkina Fasos gehört zu den 15 Dörfern oder Regionen weltweit, die von der Deutschen Welthungerhilfe als Millenniumsdörfer ausgewählt wurden. Lebensverhältnisse verbessern Lebensgrundlagen sichern An ihrem Beispiel soll gezeigt werden, dass es möglich ist, die Lebensverhältnisse von Menschen in Not dauerhaft zu verbessern. Rund 90 Prozent der Bevölkerung Burkina Fasos leben auf dem Land und von der Landwirtschaft, doch hier sorgen wenig ertragreiche Böden sowie regelmäßig wiederkehrende Dürreperioden immer wieder für eine Bedrohung der Existenz. Mit dem Bau von Brunnen, der Anlage von Gemüsegärten und der Steigerung der landwirtschaftlichen Erträge soll die Lebensgrundlage der Menschen in den drei Dörfern bald sicher werden. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: WBV West 11:44:19]

12 Bildungsmaßnahme beim BFD Münster beendet bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Bildungsmaßnahme beim BFD Münster beendet Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Elf Berufsabschlusszeugnisse "Fachkraft - Schutz und Sicherheit" ausgehändigt Düsseldorf, , BFD Münster. Erstmalig führte der Berufsförderungsdienst Münster im Zeitraum vom 5. September 2006 bis 22. Januar 2008 im Rahmen einer dienstzeitbegleitenden Bildungsmaßnahme am Standort Emmerich die Ausbildung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit durch. INHALT DES ARTIKELS Aushändigung der Berufsabschlusszeugnisse Weitere Qualifikation sichert beruflichen Erfolg WEITERE INFORMATIONEN Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Glückliche Gesichter zum Abschluss (Quelle: BFD Münster/Franzke) Personen, schützen Objekte, Werte und Anlagen. Die Maßnahme wurde fachlich und berufsbildungsrechtlich durch das Standortteam Emmerich betreut. Als Dienstleister für den Objekt-, Werteund Personenschutz übernehmen Fachkräfte für Schutz und Sicherheit die unterschiedlichsten Aufgaben im Rahmen der öffentlichen und privaten Ordnung und Sicherheit. Durch vorbeugende Maßnahmen und aktive Gefahrenabwehr sichern sie Im Werkschutz führen sie z.b. Kontrollgänge durch, übernehmen Ordnungsaufgaben beim Tor- und Wachdienst oder regeln den Verkehr auf dem Betriebsgelände. Sie sorgen außerdem für Ordnung und Sicherheit auf U-Bahnhöfen, in U-Bahnen, Zügen, Straßenbahnen und Bussen. Bei großen Veranstaltungen kontrollieren sie Besucher am Einlass, passen auf, dass es auf dem Gelände geregelt zugeht und sichern die Bühne. Aushändigung der Berufsabschlusszeugnisse 13:00:20]

13 Bildungsmaßnahme beim BFD Münster beendet Am 22. Januar 2008 erhielten elf Teilnehmer der berufsbildenden Maßnahme durch den Kommandeur des Pionierbataillon 140 (PiBtl 140), Oberstleutnant Sven Knacke, die Vertreter des Bildungsträgers und die Förderungsberater des Berufsförderungsdienstes Münster, Regierungsamtmann Hartmut Kammer und Regierungsoberinspektorin Julia Franzke, die Berufsabschlusszeugnisse der Industrie- und Handelskammer ausgehändigt. Besonders ausgezeichnet wurde der Lehrgangsbeste Anatoli Egorov. Er absolvierte die Prüfung mit der Gesamtnote gut und erhielt durch den Bildungsträger als Belohnung die Möglichkeit, ohne finanziellen Eigenanteil die Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit durchzuführen. Mit diesem berufsqualifizierenden Abschluss, den sie bereits während der Dienstzeit und trotz der Belastungen des Verbandes durch die zahlreichen Auslandseinsätze erworben haben, können die Teilnehmer, nunmehr ausgestattet mit den dienstzeitbeendenden Rechtsansprüchen nach dem Soldatenversorgungsgesetz, ihre zivilberufliche Qualifikation weiter ausbauen. Weitere Qualifikation sichert beruflichen Erfolg Der erfolgreiche Einstieg in den Beruf ist erst der Anfang. Eine Voraussetzung für den beruflichen Erfolg ist es, fachlich auf dem Laufenden zu bleiben und das eigene Fachwissen laufend zu ergänzen, zu vertiefen und an neue Entwicklungen anzupassen. Wer internationale Erfahrungen sammeln und im Ausland arbeiten möchte, kann seine Fremdsprachenkenntnisse ausbauen und internationale Qualifikationen erwerben. Insbesondere Weiterentwicklungen im Bereich der Kommunikationstechnik und Veränderungen im Kundenverhalten sind Herausforderungen, denen sich die frisch ausgebildeten Fachkräfte für Schutz und Sicherheit immer wieder neu stellen müssen. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Julia Franzke 13:00:20]

14 Minister für Bauen und Verkehr des Landes NRW informiert sich über Kasernensanierung in Nordrhein-Westfalen bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Minister für Bauen und Verkehr des Landes NRW informiert sich über Kasernensanierung in Nordrhein-Westfalen Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine Minister für Bauen und Verkehr informiert sich über Kasernensanierung in Nordrhein-Westfalen Der Minister für Bauen und Verkehr des Landes Nordrhein- Westfalen, Oliver Wittke, informierte sich am 22. Februar 2008 bei der Wehrbereichsverwaltung West über das Sonderprogramm Sanierung Kaserne West. Im Rahmen dieses Programms sollen allein im Land Nordrhein-Westfalen bis 2012 rund 124,5 Millionen Euro für die Verbesserung der Liegenschaften der Bundeswehr ausgegeben werden. Peter Niepenberg und Oliver Wittke (Quelle: WBV West) Peter Niepenberg, Vizepräsident, und die Abteilungsleiter der Wehrbereichsverwaltung West erläuterten das Aufgabenspektrum der WBV als Mittelbehörde der Territorialen Wehrverwaltung im Bereich der Bundeswehr. Erörtert wurde unter anderem das von Bundesverteidigungsminister Dr. Jung ins Leben gerufene Sonderprogramm Sanierung Kaserne West, das nachdrücklich dafür Sorge trägt, die Unterkunftssituation für die Soldatinnen und Soldaten in den westlichen Bundesländern zügig spürbar zu verbessern. WEITERE INFORMATIONEN Allein im Land Nordrhein-Westfalen sollen bis 2012 bislang 25 große und 42 kleine Baumaßnahmen mit Gesamtkosten von insgesamt 124,5 Millionen Euro im Rahmen des Sonderprogramms in Bauleistungen umgesetzt werden. Die Wehrverwaltung ist an einer guten Zusammenarbeit mit dem Bauund Liegenschaftsbetrieb Nordrhein-Westfalen interessiert, um die zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel so sinnvoll und schnell wie möglich in die Sanierung der Truppenunterkünfte investieren zu können. 11:43:33]

15 Minister für Bauen und Verkehr des Landes NRW informiert sich über Kasernensanierung in Nordrhein-Westfalen Vizepräsident Niepenberg bedankte sich bei Minister Wittke für seinen Besuch und sein Interesse an der Arbeit der Territorialen Wehrverwaltung. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: WBV West 11:43:33]

16 Fit-for-Job Messe Augsburg und Berufsinfotage Immendingen bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > Fit-for-Job Messe Augsburg und Berufsinfotage Immendingen Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine 8. Fit-for-Job Messe Augsburg und Berufsinfotage Immenstadt Wie finde ich den richtigen Job? Was erwartet mich bei einer Ausbildung? Unter diesem Motto stand die 8. Fit-for-Job Messe am Samstag, den 23. Februar 2008, auf dem Messegelände in Augsburg. Knapp Besucher informierten sich bei den 135 Ausstellern über mehr als 150 Berufsmöglichkeiten und holten sich dabei auch Tipps und Tricks zu Bewerbungen und Auswahlverfahren. Personalleiter aus Industrie und Wirtschaft erklärten, welche Anforderungen in der heutigen Zeit an die Bewerber Wie finde ich den richtigen Job? gestellt werden. Im Vordergrund standen bei der Messe nicht die konkrete Jobvermittlung, sondern Information und Orientierung. INHALT DES ARTIKELS Bundeswehr auf Zeit was dann? Berufsinfotage in Immenstadt Das Interesse an der Bundeswehr ist groß WEITERE INFORMATIONEN Bundeswehr auf Zeit was dann? Die Bundeswehr stellte sich als Arbeitgeber für die Bereiche Gewerblich- Technische Berufe, Verwaltung und Militär vor. Dabei wurde auch gleichzeitig der Ausblick "Bundeswehr auf Zeit was dann?" gegeben. Bereits zur Öffnung der Messe um 9.00 Uhr strömten zahlreiche Besucher zum Stand Bundeswehr - zwei Kolleginnen des Standortteams Untermeitingen standen mit Fachkompetenz Rede und Antwort. 11:44:05]

17 Fit-for-Job Messe Augsburg und Berufsinfotage Immendingen "Die Messe ist wichtig, es gibt immer noch mehr Bewerber als Stellenangebote, und das in allen Bereichen", so Arbeitsagentur-Chef Reinhold Demel. Berufsinfotage in Immenstadt Auch an einer Informationsveranstaltung des Zentrums für Nachwuchsgewinnung Süd - München nahm der BFD Kempten teil. Vom 11. bis 15. Februar 2008 fand die "Berufskundliche Ausstellung" an der Staatlichen Berufschule Immenstadt mit einem Ausstellungsstand des Zentrums und Vertretern des Standortteams Kempten statt. Neben den Vorträgen der Wehrdienstberater gaben Vertreter des Berufsförderungsdienstes den Schulklassen einen Überblick über die Fördermöglichkeiten für Soldaten während und nach der Wehrdienstzeit. Das Interesse an der Bundeswehr ist groß Einmal mehr hat sich bei beiden Veranstaltungen gezeigt, dass das Interesse von Jugendlichen am Arbeitgeber Bundeswehr groß ist und dass der Berufsförderungsdienst einen kompetenten Beitrag im Zuge der Nachwuchsgewinnung leisten kann. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Wilfried Seitz 11:44:05]

18 Informations-und Kontaktbörse der WBV Nord bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr 2008 > 14. Informations- und Kontaktbörse in Hannover Nachrichten und Meldungen Jahr 2013 Jahr 2012 Jahr 2011 Jahr 2010 Jahr 2009 Jahr 2008 Jahr 2007 Themen und Informationen Veranstaltungen und Termine 14. Informations- und Kontaktbörse in Hannover Hannover, , WBV Nord. Am 28. Februar 2008 fand in den Räumen der Wehrbereichsverwaltung Nord die inzwischen 14. Informations- und Kontaktbörse für ausscheidende Offiziere auf Zeit mit Studium statt. Die Teilnehmer der Veranstaltung (Quelle: WBV Nord) Der Vizepräsident der Wehrbereichsverwaltung Nord, Gerold Koch, und der Dezernatsleiter II 4 der Wehrbereichsverwaltung Nord, Regierungsdirektor Thomas Zoch, hießen 27 Firmen, Behörden beziehungsweise Institutionen und 145 Offiziere auf Zeit in Hannover willkommen. Vertreter namhafter Firmen, Behörden sowie Organisationen machten in der Kurzvorstellung zur Eröffnung klar, dass sie gekommen waren, um offene Stellen im Führungskräftebereich mit Offizieren zu besetzen. Insgesamt wurden 62 Mitarbeiter zur Personalgewinnung entsandt. INHALT DES ARTIKELS Zeitsoldaten beliebt als Führungskräfte Gruppen- und Einzelgespräche Erstes Fazit Bewährte Veranstaltung WEITERE INFORMATIONEN Zeitsoldaten beliebt als Führungskräfte Viele dieser Unternehmen setzen gerade im Führungskräftebereich auf die Lebens- und Berufserfahrung der Zeitsoldaten. So konnten bei der Informations- und Kontaktbörse etliche ehemalige Soldaten als Firmenvertreter vor Ort ihre Erfahrungen weitergeben. 11:43:00]

19 Informations-und Kontaktbörse der WBV Nord Die Veranstalter und Organisatoren im Dezernat II 4 der Wehrbereichsverwaltung Nord Hannover akquirieren das ganze Jahr immer wieder neue Firmen, um so den Soldaten den Einstieg in die Privatwirtschaft zu ebnen. Das Interesse zur Teilnahme an der Informations- und Kontaktbörse war sogar so groß, dass aufgrund der räumlich begrenzten Kapazität in diesem Jahr leider einigen Firmen die Teilnahme nicht gewährt werden konnte. Neben der Veranstaltung gibt es für die Firmen die Möglichkeit, im Internet offene Stellen bundesweit kostenlos in die Stellenbörse des Berufsförderungsdienstes einstellen zu lassen. Weitere Informationen darüber sind auf der Internetseite des Berufsförderungsdienstes unter dem Menüpunkt "Stellenbörse für Unternehmen" abrufbar. Einzelgespräch bei der Deutschen Bahn (Quelle: WBv Nord) informierten 328 aufmerksame Zuhörer. Gruppen- und Einzelgespräche Die meisten Unternehmen und Institutionen nutzten die Möglichkeit, sich in Gruppengesprächen mit den Offizieren zu präsentieren. Da sich jeweils zeitgleich vier Firmen vorstellten, konnten die Soldaten sich während der Veranstaltung über mehrere - für sie interessante - Unternehmen informieren. 22 Firmen Da keine Messestände der Firmen aufgebaut wurden, wie es bei herkömmlichen Messen üblich ist, bestand die Möglichkeit, Vier-Augen- Gespräche zu führen. Hierfür stellten Mitarbeiter des Hauses ihre Räumlichkeiten zur Verfügung. Ihnen gilt ein besonderer Dank. Erstes Fazit Nach Auswertung der verteilten Bewertungsbögen an die Offiziere kann bereits zu diesem Zeitpunkt ein erstes Fazit der Veranstaltung gezogen werden: Auf Grund von 367 Einzelgesprächen werden den Firmen in den nächsten Tagen etwa 200 Bewerbungen zugehen. Zudem haben auch noch zahlreiche Offiziere ihre Bewerbungsunterlagen gleich vor Ort abgegeben, davon wurden 23 Teilnehmern bereits während der Veranstaltung Einstellungen in Aussicht gestellt. 11:43:00]

20 Informations-und Kontaktbörse der WBV Nord Bewährte Veranstaltung Dieses Ereignis, welches von Regierungsdirektor Thomas Zoch und seinem Team seit vielen Wochen akribisch vorbereitet wurde, ist bundesweit einmalig in der Territorialen Wehrverwaltung. Die bewährte und erfolgreiche Veranstaltung findet daher auch im nächsten Jahr wieder statt. Der letzte Donnerstag im Februar - der 26. Februar ist hierfür bereits festgelegt. drucken weiterempfehlen Kontakt Stand vom: Autor: Katrin Koenig 11:43:00]

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille

Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst- Medaille Alice Greyer-Wieninger erhält Hermann-Kunst-Medaille bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten

Mehr

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung.

Vereinbarung. zwischen. Bundeswehr. und. Bundesagentur für Arbeit. über die Zusammenarbeit. in den Bereichen. Personalgewinnung. Anlage 1 zur HEGA 04/2012 Vereinbarung zwischen Bundeswehr und Bundesagentur für Arbeit über die Zusammenarbeit in den Bereichen Personalgewinnung und berufliche Reintegration 1. EINLEITUNG 3 2. AUSGANGSSITUATION

Mehr

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt,

Kooperationsvereinbarung. zwischen. der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, Kooperationsvereinbarung zwischen der Handwerkskammer für Ostthüringen, der Handwerkskammer Südthüringen, der Handwerkskammer Erfurt, der Industrie- und Handelskammer Ostthüringen zu Gera, der Industrie-

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17

(geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Quelle: BAPersBw II 2.3, Stand: Jan17 (geplante) Job- und Bildungsmessen des Berufsförderungsdienstes im Kalenderjahr 2017 Art der 3. Fach- und Jobmesse "Karriere BiAMBw und Öffentlicher Dienst" Berlin 02.03.2017 alle SaZ/FWDL 030 6794 2151

Mehr

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER

INFORMATIONEN FÜR ARBEITGEBER START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe III/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Backhaus Hennig, 14.

Fotodokumentation. Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen Backhaus Hennig, 14. Fotodokumentation Eröffnungsveranstaltung Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen 2011 Backhaus Hennig, 14. März 2011 Veranstaltungsort 1913 als Landbäckerei und Kolonialwarenladen im

Mehr

Große Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster

Große Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster Job- und Bildungsmesse des Berufsförderungsdienstes Münster bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv >

Mehr

dama.go Perspektiven nach Dienst

dama.go Perspektiven nach Dienst 2009/10 dama.go Perspektiven nach Dienst IT-Aus- und Weiterbildung für Zeitsoldaten mit IHK- und Herstellerzertifikaten www.damago.de Die richtige Wahl für Ihre berufliche Zukunft! Unsere Ausbildungen

Mehr

Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung

Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung (Stand Oktober 2017) Inhalt 1. Anwendung 2. Dienstzeitbegleitende Förderung 3. Förderansprüche nach dem DZE 4. Übergangsgebührnisse und Übergangsbeihilfe

Mehr

MOTIVATION ZUKUNFT CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL. BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT. SaZ < 4 und FWDL

MOTIVATION ZUKUNFT CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL. BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT. SaZ < 4 und FWDL START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG SCHULE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST

Mehr

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT

ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT ZEITSOLDATEN GEMEINSAM PLANEN WIR IHRE ZUKUNFT CBW IHR KOMPETENTER ANSPRECHPARTNER FÜR WEITERBILDUNG UND UMSCHULUNG www.cbw-weiterbildung.de KNOW-HOW FÜR DIE JOBS VON MORGEN 2 Herzlich Willkommen liebe

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2019 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START

WISSEN SEMINARPROGRAMM FÜR OFFIZIERE ZIELE BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN BILDUNG BERUFSWAHL KARRIERE ERFOLG ARBEIT UNTERSTÜTZUNG PRAKTIKUM START BERUFSFÖRDERUNGSDIENST SCHWERIN START ERFOLG PRAKTIKUM STUDIUM KARRIERE WISSEN WEITERBILDUNG ZUKUNFT MOTIVATION CHANCE BERATUNG BERUFSWAHL BINNENARBEITSMARKT Bw UNTERSTÜTZUNG BILDUNG ARBEIT ZIELE AUSBILDUNG

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Januar 2017

Januar 2017 Die Bildungs-, Job- und Gründermesse für Mitteldeutschland 13. + 14. Januar 2017 HALLE MESSE 9 17 Uhr Zukunft selbst gestalten, unter diesem Motto vereint die Chance am 13. und 14. Januar 2017 in der HALLE

Mehr

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung

Fit für das Ausland. Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Fit für das Ausland Auslandspraktika in der beruflichen Bildung Berufsbildung ohne Grenzen Durch Auslandsaufenthalte machen sich sowohl Auszubildende als auch junge Fach kräfte fit für die Anforderungen

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2016 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover

Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt. Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover Inklusion auf dem ersten Arbeitsmarkt Fachtagung Berufswegeplanung Verein für Körper- und Mehrfachbehinderte e.v. Hannover 23.06.2017 Vorstellung Unternehmens-Netzwerk Inklusion 1. Was macht das Unternehmens-Netzwerk

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Informieren und Feiern

Informieren und Feiern Agritechnica 2017 Informieren und Feiern Die weltgrößte Landtechnikmesse, die Agritechnica, bietet auch für Studenten und Berufseinsteiger jede Menge Informationen und eine unvergleichliche Auswahl an

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe II/2017 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs

Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs Qualifizierung Für sichere Ausbildung und gesicherte Jobs 7,3 MILLIONEN Arbeitnehmer/innen haben 2015 an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Statistisches Bundesamt 2016 Infolge des branchen-

Mehr

Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort )

Rede des Leiters Studentenbereich. anlässlich des Beförderungsappells am 29. Juni ( es gilt das gesprochene Wort ) Helmut-Schmidt-Universität, Postfach 700822, 22008 Hamburg Studentenbereich Leiter Oberstleutnant Dipl.-Kfm. Lothar Dobschall T +49(0)40/6541-2812 Sekretariat Frau Feil T +49(0)40/6541-2390 F +49(0)40/6541-3762

Mehr

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS.

AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. AGENDA BUNDESWEHR IN FÜHRUNG AKTIV. ATTRAKTIV. ANDERS. Themenfeld 8 Die Bundeswehr ist bereits ein fester und anerkannter Teil der deutschen Gesellschaft. Dieses Verhältnis gilt es durch stetigen Austausch

Mehr

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig

Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter in Leipzig Wo bekomme ich Hilfe? Welche Unterstützung gibt es? Worauf muss ich achten? Dieser Text informiert Sie über die Agentur für Arbeit und über das Jobcenter.

Mehr

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe

Meine Lernplanung Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Vorbereitung der berufsorientierenden Messe Was bringt der Messebesuch? Ein Messebesuch kann dir bei deiner Berufs- und Studienwahl helfen. Du kannst vor Ort direkt mit den Ausstellern in persönlichen

Mehr

Oktober März 2016

Oktober März 2016 Berufsinformationszentrum (BiZ) Veranstaltungskalender Oktober 2015 - März 2016 Vorträge zu verschiedenen Themen für Jugendliche und Erwachsene Allgemeines Im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur

Mehr

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier:

Schlussworte von Andreas Schmitz. anlässlich der Veranstaltung mit. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Es gilt das gesprochene Wort. Schlussworte von Andreas Schmitz anlässlich der Veranstaltung mit Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier: Stark dank Ehrenamt Tag der Prüferinnen und Prüfer am 20. April

Mehr

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten

Azubis müssen Streikbrecherarbeiten Streiknachrichten 17 18.November 2010 Azubis müssen Streikbrecherarbeiten machen Unsere Azubis, die in Vechta ausgebildet werden und die erste Woche mit den anderen streikenden Kolleginnen und Kollegen

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe IV/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit

Fachkräftesicherung in einer Grenzregion Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Bundesagentur für Arbeit Chancen Herausforderungen Grenzüberschreitenden Projekte der Seite 1 Bevölkerung schrumpft bis 2040 um fast 8 Millionen Rückgang der Einwohnerzahlen in Prozent Deutschland nach Bundesländern 2010, 2040

Mehr

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015

Rückblick Rückblick Woche der Ausbildung 2015 Woche der Ausbildung 2015 Berufe (be-)greifen Messe in der Marienschule Berufswahlmesse in der EMS-HALLE an zwei Tagen Speed-Dating im Gymnasium Martinum Plakat_TerminübersichtAuch in 2015 organisierte

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 16.01.2018 Berufsinformationsmesse Fit for Job wesentlicher Eckpfeiler der Fachkräftesicherung im Landkreis; Messe präsentiert sich mit einem umfangreichen

Mehr

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen

Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Pressemitteilung des Landkreises Dillingen Datum: 19.01.2016 Die Handwerksberufe rücken bei der diesjährigen Berufsinformationsmesse Fit for Job noch stärker in den Mittelpunkt. So wird sich die Kreishandwerkerschaft

Mehr

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service

Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch. Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Praktikum, Bachelor, Job: Kick-Off für Ihren Messebesuch Dr. Anna Lammers Koordinatorin Career Service Hüfferstraße 27 fon +49 (0)251.83 64-035 careerservice@fh-muenster.de D-48149 Münster fax +49 (0)251.83

Mehr

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens.

Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Hier trifft sich die Zukunft Ihres Unternehmens. Eine Initiative Ihrer IHK 2 I 3 So findet man heute junge Mitarbeiter. Gute Auszubildende und Nachwuchskräfte findet man nicht auf der Straße. Sondern eher

Mehr

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth

Präsentation der. am 7. Juni 2013 in Barth Präsentation der ISH-Neuheiten am 7. Juni 2013 in Barth Über 100 Firmen konnte Geschäftsführer Ulf Eckhardt (Mitte) mit seiner Frau Dagmar Eckhardt, Prokuristin, zur Eröffnung der Messe begrüßen. Zu den

Mehr

NOTIZEN ZUM BESUCH VON

NOTIZEN ZUM BESUCH VON NOTIZEN ZUM BESUCH VON am Wenn du zu einer Berufsmesse gehst, sei es zu Abi-was dann? in Saarbrücken, zu einer Ausbildungsmesse oder zu einer anderen Bildungsmesse, ist es außerordentlich nützlich, dass

Mehr

Invest in Vorpommern. Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. unternehmerische Herausforderung der Zukunft. Greifswald,

Invest in Vorpommern. Kampf um qualifizierte Mitarbeiter. unternehmerische Herausforderung der Zukunft. Greifswald, Kampf um qualifizierte Mitarbeiter unternehmerische Herausforderung der Zukunft Greifswald, 25.02.2011 Grußwort Dr. Stefan Rudolph Staatssekretär Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus des Landes

Mehr

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene

Veranstaltungen im BiZ Hamm. BiZ-Kalender. Januar - Juni Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Veranstaltungen im BiZ Hamm BiZ-Kalender Januar - Juni 2016 Veranstaltungen für Jugendliche und Erwachsene Wir laden herzlich zu Veranstaltungen ins Berufsinformationszentrum (BiZ) ein. Agentur für Arbeit

Mehr

Leitbild der Handwerkskammer Berlin

Leitbild der Handwerkskammer Berlin Am 23. November 2009 durch die Vollversammlung beschlossene Fassung Mit diesem Leitbild formuliert die Handwerkskammer Berlin die Grundsätze für ihre Arbeit, die sowohl der Orientierung nach innen als

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 25.04.2017 Jobmesse Gesundheit & Pflege 29. April 2017, Messe Freiburg Freiburg Wirtschaft Touristik Annika Reinke Tel: +49 761 3881 1106 annika.reinke@fwtm.de Gesundheitsberufe eine

Mehr

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Köln Düsseldorf. Standortporträt Köln Düsseldorf Standortporträt Messekonzept Standortmotivation Köln/Düsseldorf Die Berufe live Rheinland ist die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse für das Rheinland. Unternehmen, Hochschulen und

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick

Job- und Bildungsmesse zukunftsenergien nordwest Rückblick Rückblick Job- und Bildungsmesse Am 1. und 2. März 13 fand die zukunftsenergien nordwest die Job- und Bildungsmesse für erneuerbare Energien und Energieeffizienz in der Halle 7 der Messe Bremen statt.

Mehr

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse 9. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse 9. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Sportliche Karriere und dann?

Sportliche Karriere und dann? Sportliche Karriere und dann? bundeswehr.de Startseite Übersicht Kontakt Impressum Organisation Aufgaben Ausbildung & Karriere Archiv Sie sind hier: Startseite > Archiv > Nachrichten und Meldungen > Jahr

Mehr

Weiterbildung lohnt sich

Weiterbildung lohnt sich Weiterbildung lohnt sich Ergebnisse der IHK-Weiterbildungsumfrage 2018 Impressum Herausgeber: Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen Postfach 40 24 48022 Münster Sentmaringer Weg 61 48151 Münster

Mehr

Invest in Vorpommern. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing

Invest in Vorpommern. Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing Woher nehmen, wenn nicht stehlen? Fachkräfteanwerbung und Standortmarketing Rolf Kammann Geschäftsführer 390.143 Arbeitslose im Januar 1960 in der Bundesrepublik Deutschland 452.056 zeitgleich unbesetzte

Mehr

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen

IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen IHRE CHANCE AUF GUTE ARBEIT Informationen für Bewerber/-innen GUTE ARBEIT IST UNSER AUFTRAG. KOMMEN SIE ZU START NRW Wir bringen Sie in gute Arbeit. Sie sind arbeitsuchend, möchten wieder in Ihren Beruf

Mehr

Warum Einstieg Frankfurt?

Warum Einstieg Frankfurt? Warum Einstieg Frankfurt? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größten Foren für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt

Mehr

Praxisforum 2: Netzwerke als Initiatoren und Lotsen für Weiterbildungsangebote in der Region

Praxisforum 2: Netzwerke als Initiatoren und Lotsen für Weiterbildungsangebote in der Region Koordinator der Qualifizierungsentwickler Praxisforum 2: Netzwerke als Initiatoren und Lotsen für Weiterbildungsangebote in der Region Inhalt 1) Projektbeschreibung 2) Regionale Besonderheiten in Thüringen

Mehr

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen

Integration durch Ausbildung. Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Integration durch Ausbildung Auszubildende von heute sind Fachkräfte von morgen Warum sollten Sie als Unternehmer/-in mit Migrationshintergrund ausbilden? Weil betriebliche Ausbildung den wirtschaftlichen

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 NEUES JAHR BRINGT BERUFE-WM NACH DEUTSCHLAND Leipzig, 26.12.2012: Das neue Jahr bringt die Weltmeisterschaft der Berufe nach Deutschland. Vom 2.-7. Juli ermitteln

Mehr

25. bis 28. April Messegelände Leipzig

25. bis 28. April Messegelände Leipzig Die Landwirtschaftsausstellung in Mitteldeutschland Jetzt anmelden und dabei sein! 25. bis 28. April Messegelände Leipzig www.agra2019.de Werden Sie Aussteller auf der agra Landwirtschaftsausstellung in

Mehr

Chancen zum Hierbleiben

Chancen zum Hierbleiben Chancen zum Hierbleiben 5. Regionale Berufsorientierungsmesse des Landkreises Leipzig 28.02.2009 auf dem Gelände der Augsburger Lehmbaugesellschaft Borna Regionalarbeitskreis Die Messe der Berufsorientierung

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation

Teilnehmerbefragung. Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Teilnehmerbefragung Rehabilitandenbefragung - Berufliche Rehabilitation Fragebogen nach beruflicher Rehabilitation Ansprechpartner der Deutschen Rentenversicherung xyz: Ansprechpartner Ansprechpartner

Mehr

Köln Düsseldorf. Standortporträt

Köln Düsseldorf. Standortporträt Köln Düsseldorf Standortporträt Messekonzept Standortmotivation Köln/Düsseldorf Zielgruppe Die Berufe live Rheinland ist die Ausbildungs-, Berufs- und Studienmesse für das Rheinland. Unternehmen, Hochschulen

Mehr

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel Auswertung der Sonderfragen der IHK-Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2014 Die Auswertung Mit Aus- und Weiterbildung gegen den Fachkräftemangel

Mehr

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz

Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober Zeitz Schülergruppe am Schulhof auf Parkbank Lernt und studiert hier! Bleibt hier! Berufsinformationsmesse (BIM) 09. Oktober 2015 - Zeitz Messe für Ausbildung, Studium und Karriere im Burgenlandkreis Logo Burgenlandkreis

Mehr

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen

Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen Unternehmenspreis Berufsbildung ohne Grenzen Mobil in der dualen Ausbildung mit Auslandspraktika punkten Immer mehr deutsche Betriebe sind im Exportgeschäft und auf internationalen Märkten tätig und kooperieren

Mehr

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis

Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis Berufsfelderkundung im Oberbergischen Kreis 68_B-141014-1-berufsfelderkundung KOMMUNALE KOORDINIERUNGSSTELLE ÜBERGANG SCHULE - BERUF/STUDIUM Impressum Herausgeber: Oberbergischer Kreis Der Landrat Kommunale

Mehr

Erfahrungen aus Sicht des Arbeitgebers

Erfahrungen aus Sicht des Arbeitgebers Projekt: Ausbildung zur Fachangestellten für Arbeitsförderung für Alleinerziehende mit Migrationshintergrund Monika Abt-Nölle 11.07.2012 BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für

Mehr

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher

SAARLAND. Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher Kontakt: Stephan Kolling Pressesprecher Franz-Josef-Röder-Straße 23 66119 Saarbrücken Tel.: (0681) 501 3181 e-mail: presse@justiz-soziales.saarland.de www.justiz-soziales.saarland.de SAARLAND Wir schaffen

Mehr

Berufe live Rheinland 2011

Berufe live Rheinland 2011 Berufe live Rheinland 11 Messe für Berufsausbildung und Studium Besucher- und Ausstellerbefragung 1. Besucherbefragung Auf der achten Berufe live Rheinland Messe am. + 6. November 11 in Köln informierten

Mehr

Angebote und Termine im BiZ

Angebote und Termine im BiZ Angebote und Termine im BiZ II. Quartal 2019 Das BiZ ist eine Selbstinformationseinrichtung und steht Jedem, der sich zum Thema Bildung, Beruf, Aus- und Weiterbildung oder zum Arbeitsmarkt informieren

Mehr

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord

Nachbericht. Dortmund TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord Nachbericht Dortmund 20.01.2018 TU Dortmund, Hauptmensa am Campus Nord Ein voller Erfolg: Tausende motivierte Schüler besuchten die Karrieremesse Stuzubi Rund 2.700 interessierte Besucher nutzten am schulfreien

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwendung

Mehr

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden

Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Z.I.E.L.50plus auf der Zielgeraden Interview mit Irene Lietzau, Projektleitung Z.I.E.L.50plus Red.: Z.I.E.L.50plus ist einer von 77 regionalen Beschäftigungspakten im Bundesprogramm Perspektive 50plus

Mehr

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen.

Worum es geht. ...soll die beteiligten Unternehmen bei der Förderung von Nachwuchskräften unterstützen. Worum es geht Die Digitalisierung der Arbeitswelt Digitalisierung hat das Potenzial die Art und Weise wie Geschäfte getätigt werden, wesentlich zu verändern. Dies gilt ebenso für die Produktion von Gütern,

Mehr

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN

SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN SO ÜBERZEUGEN SIE AUF FIRMENKONTAKTMESSEN Günter Wörl Leiter CareerCenter Hohenheim Was erwartet Sie? 1. Inhaltliche Vorbereitung 2. Kleidung 3. Bewerbungsunterlagen 4. Das Gespräch 5. Nachbereitung 6.

Mehr

Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung

Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung Änderungen der Berufsförderung und Dienstzeitversorgung (Stand August 2012) Inhalt 1. Anwendung 2. Dienstzeitbegleitende Förderung 3. Förderansprüche nach dem DZE 4. Übergangsgebührnisse und Übergangsbeihilfe

Mehr

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren.

wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Sehr geehrte Damen und Herren, wir melden uns mit der Ausgabe I/2015 unseres Newsletters, um Sie wieder aktuell zu informieren. Dieser SaZ Newsletter, der über Super-Mailer verteilt wird, richtet sich

Mehr

BiZ-Kalender 1. Schulhalbjahr 2015/2016. Veranstaltungsüberblick zu folgenden Themen: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung

BiZ-Kalender 1. Schulhalbjahr 2015/2016. Veranstaltungsüberblick zu folgenden Themen: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung BiZ-Kalender 1. Schulhalbjahr 2015/2016 Veranstaltungsüberblick zu folgenden Themen: Arbeit und Beruf Ausbildung und Studium Bewerbung BiZ heißt Berufsinformationszentrum Das BiZ ist die richtige Adresse

Mehr

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen

Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen Gemeinsame Initiative: EINSTELLUNGSSACHE Jobs für Sachsen BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job.

Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Everything possible/shutterstock.com Mit uns finden Sie den genau. richtigen Job. Personaldienstleistung individuell, zuverlässig & ehrlich www.tuv.com/personal Finden Sie den richtigen Job mit uns! Sie

Mehr

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner.

Sie betreut 52 Millionen Versicherte und mehr als 20 Millionen Rentner. Die gesetzliche Rente ist und bleibt der wichtigste Baustein für die Alterssicherung. Kompetenter Partner in Sachen Altersvorsorge ist die Deutsche Rentenversicherung. Sie betreut 52 Millionen Versicherte

Mehr

Jan Gießen Hessenhallen. Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr

Jan Gießen Hessenhallen.  Sonntag Uhr Montag 9 16 Uhr www.chance-giessen.de 28. + 29. Jan. 2018 Gießen Hessenhallen Sonntag 10 17 Uhr Montag 9 16 Uhr Zukunft selbst gestalten unter diesem Motto findet die Chance 2018 am 28. und 29. Januar statt. Jährlich

Mehr

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos.

Auszubildende aus dem Ausland für Ihren Betrieb Infoveranstaltung zum Projekt. The job of my life. ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Seite 1 von 5 AUSGABE September 2013 / NR. 32 Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, mit der neuen Ausgabe des Newsletters für Arbeitgeber möchten wir Sie wieder über interessante Angebote Ihrer Arbeitsagentur

Mehr

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017

Agentur für Arbeit Hameln. Donnerstags im BiZ. Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 Agentur für Arbeit Hameln Donnerstags im BiZ Veranstaltungsreihe der Agentur für Arbeit Hameln 2016 / 2017 01.09.2016 16.00 Uhr Polizei und Bundespolizei Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Die Bundeswehr stellt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft jährlich 13.000 Ausbildungsplätze für Soldaten bereit. Die Ausbildungen in 71 anerkannten

Die Bundeswehr stellt in Zusammenarbeit mit der Wirtschaft jährlich 13.000 Ausbildungsplätze für Soldaten bereit. Die Ausbildungen in 71 anerkannten Überblick Jährlich scheiden ca. 15.000 Soldaten auf Zeit aus der Bundeswehr aus. Zur beruflichen Reintegration stehen dem BFD pro Jahr ca. 130 Millionen EUR zur Verfügung. ivilberufliche Aus- & Weiterbildung

Mehr

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld

Leitfaden für Unternehmen. Stand November 2016 Krefeld Leitfaden für Unternehmen Stand November 2016 Krefeld Inhaltsverzeichnis Einführungstext Seite 3 Aufenthaltsrecht und Arbeitserlaubnis Seite 4 Kurzvorstellung der Ansprechpartner Agentur für Arbeit Seite

Mehr

Pressemeldung Seite

Pressemeldung Seite Pressemeldung Seite 1 10.04.2016 Gesundheitsmesse Freiburg / Jobmesse Gesundheit & Pflege 9. + 10. April 2016, Messe Freiburg Gesundheitsmesse Freiburg verzeichnet über 10.000 Besucher mit der parallel

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr

Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr Wie planen Soldaten ihre Karriere nach der Bundeswehr Auswertung der DZE-Online-Umfrage 2018 für Arbeitgeber Angaben zur beruflichen Qualifikation: Zum Dienstzeitende Master / Diplom Univ. 6,72 Bachelor

Mehr

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren

Bleiben Sie am Ball. Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Bleiben Sie am Ball Workshops und Veranstaltungen in den BerufsInfoZentren Arbeitsuche und Bewerbung Beruf, Aus- und Weiterbildung Arbeiten in Europa Verlieren Sie keine Zeit. Arbeitsuche und Bewerbung

Mehr

Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft. Personal. Workshop 4. Ergebnisvortrag. Flottillenadmiral Michael Busse

Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft. Personal. Workshop 4. Ergebnisvortrag. Flottillenadmiral Michael Busse Klausurtagung 2017 SKB und CIR gemeinsam mit Partnern in der Wirtschaft Personal Workshop 4 Ergebnisvortrag Flottillenadmiral Michael Busse Abteilung Führung Klausurtagung Streitkräftebasis und Wirtschaft

Mehr

1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen. Fechenheim, 29. Nov. 2018

1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen. Fechenheim, 29. Nov. 2018 1. Berufsinfomesse in der Schule am Mainbogen Fechenheim, 29. Nov. 2018 Die Frau hat ihren eigenen Betrieb und ist schon Meisterin!, erzählte Lena ihrem Mitschüler Dariush, als sie vom Stand der Maler-

Mehr

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg

Ergebnisse. Elternbefragung zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Ergebnisse Elternbefragung 2012 zur Berufsorientierung von Mittelschüler/innen in der Region Coburg Rücklauf Die Rücklaufquote beträgt 42,2%. 100,0 Grundgesamtheit und Rücklauf der Elternbefragung nach

Mehr