SPRINGER LABOR MANUAL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SPRINGER LABOR MANUAL"

Transkript

1 SPRINGER LABOR MANUAL

2 Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Milan Paris Tokyo

3 Martin Holtzhauer Biochemische Labormethoden Zweite, iiberarbeitete Auflage Mit 15 Abbildungen, Springer

4 Dr.rer.nat.habil. Martin Holtzhauer Institut rur Biochemie und Molekulare Physiologie Universitat Potsdam c/o Max-Delbriick-Centrum rur Molekulare Medizin Robert-Rossle-Str. 10, D Berlin-Buch ISBN-13: e-isbn-13: DOl: / Die Deutschen Bibliothek CIP-Eintrag beantragt Dieses Werk ist urheberrechtlich geschutzt. Die dadurch begrundeten Rechte, insbesondere die der Ubersetzung, des Nachdrucks, des Vortrags, der Entnahme von Abbildungen und Tabellen, der Funksendung, der Mikroverfilmung oder der VervielfaItigung auf anderen Wegen und der Speicherung in Datenverarbeitungsanlagen, bleiben, auch bei nur auszugsweiser Verwertung, vorbehalten. Eine VervieWiltigung dieses Werkes oder von Teilen dieses Werkes ist auch im Einzelfall nur in den Grenzen der gesetzlichen Bestimmungen des Urheberrechtsgesetzes der Bundesrepublik Deutschland yom 9. September 1965 in der jeweils geltenden Fassung zulassig. Sie ist grundsatzlich vergutungspflichtig. Zuwiderhandlungen unterliegen den Strafbestimmungen des Urheberrechtsgesetzes. Springer-Verlag Berlin, Heidelberg 1995 Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dab solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten waren und daher von jedermann benutzt werden durften. Sollte in diesem Werk direkt oder indirekt auf Gesetze, Vorschriften oder Richtlinien (z.b. DIN, VDI, VDE) Bezug genommen oder aus ihnen zitiert worden sein, so kann der Verlag keine Gewahr fur Richtigkeit, Vollstandigkeit oder Aktualitat Ubernehmen. Es empfielt sich, gegebenenfails fur die eigenen Arbeiten die vollstandigen Vorschriften oder Richtlinien in der jeweils gultigen Fassung hinzuzuziehen. Die Vorschriften fur die praktische AusfUhrung von biochemischen Methoden, die in vorliegendem Buch gegeben werden, entbinden den Leser nicht von seiner Verantwortlichkeit, die notigen Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Weder der Autor noch der Verlag Ubernehmen irgendeine Haftung. Einbandgestaltung: Struve & Partner, Heidelberg Satz: Datenkonvertierung durch Lewis & Leins Buchproduktion, Berlin; Herstellung: PRODUserv Springer Produktions-Gesellschaft, Berlin SPIN: / Gedruckt auf saurefreiem Papier.

5 Vorwort Biochemische Methoden flieben in immer zahlreichere benachbarte Wissensbereiche ein. Fur die Losung der jeweiligen Aufgaben werden altbewahrte ebenso wie erst vor wenigen Jahren publizierte Laborverfahren benotigt, von denen einige tagtaglich angewandt werden, andere aber so selten, dab ihre Details aus der Erinnerung verschwunden sind. Meist besitzt der in den biowissenschaftlichen Disziplinen Arbeitende eine Vielzahl von ausgefeilten Spezialvorschriften fur die Losung der unmittelbaren Arbeitsaufgaben, fur nicht taglich benotigte Methoden ist man jedoch auf die Suche in der Fachliteratur angewiesen, und nicht immer labt sich die in einer Originalarbeit beschriebene Methode ohne Schwierigkeiten nacharbeiten. Aus dieser Erfahrung heraus resultiert das Bemuhen, eine begrenzte Auswahl von Laborvorschriften und Tabellen zusammenzustellen, die auf ihre Praktikabilitat hin uberpruft wurden und die hiermit Fachkolleginnen und -kollegen in der Form von Protokollen vorgelegt werden in der Hoffnung, dab ihre Beschreibung so erfolgte, dab bei einiger Laborpraxis ein muheloses und erfolgreiches Nacharbeiten moglich ist. Die Auswahl wurde unter dem Gesichtspunkt getroffen, moglichst vielseitig verwendbare Labormethoden aufzunehmen, aber selbstverstandlich waltet in jeder Auswahl eine gewisse Willkur. Ebenso konnen die "Biochemischen Labormethoden" nicht die Originalliteratur ersetzen, die deshalb in der Regel bei den Vorschriften oder Kapiteleinleitungen als Quelle angegeben wurde. 1m Hinblick auf ein handliches Format dieser Arbeitsblatter wurde darauf verzichtet, Analysenverfahren fur spezielle Substanzen und Enzyme aufzunehmen, da Auswahl und Beschrankung auf diesem Gebiet kaum moglich erscheint. Es wurde auch bewubt auf Erlauterungen zur Theorie der vorgestellten Methoden verzichtet. Entsprechende einfuhrende Literatur ist sicherlich in der unmittelbaren Umgebung der Nutzer der "Biochemischen Labormethoden" zu finden. Urn den Rahmen eines handhabbaren Laborbuchs fur biochemische Methoden nicht zu sprengen, wurde auberdem auf Methoden verzichtet, die unmittelbar im Zusammenhang mit der Gentechnik stehen, d.h. auf DNA- und RNA-Isolations-, Charakterisierungs-, Sequenzierungs- und Manipulationsmethoden, zumal anzunehmen ist, dab in den entsprechenden Labors die einschlagigen exquisiten Standardwerke wie der "MANIATIS" vorhanden sind. Der Zweck dieser Zusammenstellung ware erfullt, wenn sie als praktisches Hilfsmittel im Labor die tagliche Routine erleichterte oder zur eigenen Sammlung von bewahrten Vorschriften anregen wiirde. Vor allem soli aber erreicht werden, die Scheu vor einer Erweiterung des individuellen Methodenspektrums abzubauen und die Arbeitsmethoden, sowohl die der Originalliteratur, die hier vorgelegten als auch die eigenen, kritisch zu uberprufen und zu erweitern.

6 VI Vorwort DaB trotz der unermeblichen Fiille von Originalarbeiten und zahlreichen hervorragenden Methodenzusammenstellungen dennoch ein Bedarfbesteht, zeigt der Umstand, dab fur das vorliegende Bandchen eine zweite, iiberarbeitete Auflage vorgesehen wurde. SchlieBlich sei allen Kollegen, die durch eine angeregte Diskussion die Zusammenstellung dieser Methodensammlung forderten, einer ersten kritischen Uberpriifung unterzogen und bei der Ausmerzung nicht weniger Fehler behilflich waren, sowie Frau Dr.HERTEL und Frau Dr.BoRscH-SUPAN yom Springer-Verlag, mit deren Hilfe es moglich war, manche "Betriebsblindheit" zu vermeiden, herzlich gedankt. Martin Holtzhauer Berlin-Buch, im Oktober 1994

7 Inhaltsverzeichnis Abkiirzungen.... XIII 1 Quantitative Methoden Quantitative Proteinbestimmungen Proteinbestimmung nach LOWRY u. Mitarbeitern Standardmethode Mikromethode Proteinbestimmung nach LOWRY u. Mitarbeitern in Gegenwart storender Begleitsubstanzen Proteinbestimmung nach BRADFORD Proteinbestimmung in Probenlosungen fur die SDS-Ge1elektrophorese Proteinbestimmung mit Amidoschwarz Mikro-Biuret-Methode Proteinbestimmung mit BCA (Bicinchoninsiiure) Standardmethode Mikromethode Proteinbestimmung nach KJELDAHL Protein-Konzentrationsbestimmung durch UV -Absorptionsmessung (Photometrie) 1.2 Quantitative Nucleinsiiurebestimmungen DNA-, RNA- und Proteintrennungsgang nach SCHMIDT und THANNHAUSER RNA-Bestimmung mit Orcin DNA-Bestimmung mit Diphenylamin DNA- bzw. RNA-Bestimmung in Gewebehomogenaten Quantitative Nucleinsiiurebestimmung durch UV-Messung 1.3 Quantitative Phosphatbestimmung Bestimmung von anorganischem Phosphat Bestimmung von Gesamt-Phosphat Phospholipid-Bestimmung 1.4 Monosaccharid-Bestimmung Auswertung quantitativer Analysen 2 Elektrophorese Elektrophoresesysteme SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese nach LAEMMLI SDS-Polyacrylamid-Ge1e1ektrophorese nach WEBER, PRINGLE und OSBORN Harnstoff-SDS-Polyacrylamid -Gelelektrophorese zur Trennung nierdermolekularer Proteine

8 VIII Inhaltsverzeichnis TRI CINE-SDS-Polyacrylamid -Gelelektrophorese rur Proteine und Oligopeptide im Molmassenbereich von 1000 bis Dalton.... SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese bei ph 2.4 Harnstoff-Polyacrylamid-Gelelektrophorese bei ph 2 Anodisches diskontinuierliches Polyacrylamid -Gelelektrophoresesystem.... Kathodisches diskontinuierliches Polyacrylamid-Gelelektrophorese-System Zweidimensionale Polyacrylamid-Gelelektrophorese (IEF und SDS-PAGE) Erste Dimension: Isoelektrische Fokussierung (IEF) Zweite Dimension: SDS-Polyacrylamid-Gelelektrophorese Nicht-denaturierende Nucleinsaure-Elektrophorese Denaturierende Nucleinsaure-Elektrophorese Identifizierung von Phosphoaminosauren (Papierelektrophorese) Hilfsmittel rur die Kontrolle der Elektrophorese Markerfarbstoffe fur die Kontrolle der Elektrophorese Anodische Systeme Kathodische Systeme Eichproteine fur die Polyacrylamid-Gelelektrophorese Kovalente Farbmarkierung von Eichproteinen Farbemethoden Proteinfarbung mit organischen Farbstoffen Amidoschwarz 10 B Coomassie Brillant Blue R250 bzw. G Fast Green Stains All Silberfarbung von Proteinen (Glutaraldehyd-Fixierung) CitratlFormaldehyd-Entwicklung Alkalische Entwicklung Silberfarbung mit W olframatokieselsaure Kontraststeigerung nach BERSON Silberfarbung von Proteinen (Formaldehyd-Fixierung) Silberfarbung von Glycoproteinen und Polysacchariden Abschwachen von silbergefarbten Gelen Farbung von Proteinen auf Blotting-Membranen Farbungen auf Nitrocellulose-Blotting-Membranen mit Farbstoffen Proteinfarbung auf Nitrocellulose-Blotting-Membranen mit Tusche Farbung auf Nitrocellulose mit kolloidalem Gold Proteinfarbung aufpvdf-blotting-membranen mit Farbstoffen Farbung von Proteolipiden bzw. Lipiden und Lipoproteinen Farbung von Glycoproteinen und Polysacchariden Farbung mit SCHIFFschem Reagenz (PAS staining) Farbung mit Thymol Elektroelution aus Gelen Quantitative Elektroelution von Proteinen aus Polyacrylamid-Gelen Entfernung von SDS Elektrotransfer von Proteinen (Western blot)

9 Inhaltsverzeichnis IX Immunchemischer Antigennachweis nach Elektrotransfer Detektion von Meerrettich-Peroxidase (POD) Detektion von alkalischer Phosphatase (AP) Chemoluminiszenz-Detektion auf Blotting-Membranen Kohlenhydrat-spezifische Glycoprotein-Detektion nach Elektrotransfer Allgemeiner Kohlenhydrat-Nachweis auf Western blots Transfer von Nucleinsauren (SOUTHERN- bzw. Northern-Blot) Trocknung von Elektrophoresegelen Autoradiographie von radioaktiv markierten Verbindungen in Elektrophoresegelen Chromatographische Methoden Diinnschichtchromatographie Bestimmung der N-terminalen Aminosaure im Polypeptid (Diinnschichtchromatographie von modifizierten Aminosauren) Trennung von Nucleosidphosphaten Gradienten -Diinnschichtchromatographie Nachweis von Phosphaten Lipidextraktion und Diinnschichtchromatographie von Lipiden 3.2 Saulenchromatographie Praktische Hinweise zur Saulenchromatographie von Proteinen Konzentrierung von ProteinlOsungen Saurefallung Aussalzen Ausfallen mit organischen Verbindungen Lyophilisation Ultrafiltration Gelfiltration Auswahl des Tragermaterials Fiillen einer Gelfiltrationssaule Probenauftrag und Elution Reinigung Bestimmung von AusschluBvolumen Vo und Gesamtvolumen V t Ionenaustauschchromatographie Vorbehandlung von Ionenaustauscher-Materialien Test der Bindungsbedingungen Probenauftrag Elution Reinigung und Regenerierung Hydrophobe Chromatographie Test der Bindungsbedingungen Elution Regenerierung Affinitatschromatographie Bromcyan-Aktivierung von Polysaccharid-Chromatographietragern Kopplung an Bromcyan-aktivierte Gele Bestimmung des gebundenen Diamin-Spacers Herstellung Chlorameisensaureester-aktivierter Perlcellulosen Aktivierung mit CICOONB

10 x Inhaltsverzeichnis Bestimmung des Aktivierungsgrades von ClCOONB-aktivierter Perlcellulose durch HONB-Messung Kopplung von Liganden an ClCOONB-aktivierte Perlcellulose Kopplung von Weizenkeim-Lektin an ClCOONB-aktivierte Perlcellulose Kopplung von Reaktivfarbstoffen an Polysaccharide (Farbstoff-Affinitatschromatographie) Kovalente Bindung von Biotin (Biotin-Avidin/Streptavidin-System) Hochauflosende Ionenaustausch-Chromatographie (HPIEC)' von Mono- und Oligosacchariden Immunchemische Methoden Konjugation von Haptenen (Peptiden) an Carrier-Proteine Aktivierung von Carrier-Protein en Konjugation l.3 Immunisierung Ammonsulfat-Fraktionierung von Immunoglobulinen 4.3 HEIDELBERGER-Kurve Doppelt-radiale Immunodiffusion nach OUCHTERLONY Reinigung des Agars Vorbereitung der Platten Immundiffusion Sichtbarmachung der Prazipitationslinien Immunoprazipitation von Antigenen Immunelektrophorese Gegenstromelektrophorese dot-blot-test Enzym-Immunosorbent-Test (EIA bzw. ELISA) Meerrettichperoxidase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode) Affinitatschromatographische Reinigung von Meerrettichperoxidase Affinitatschromatographie von Immunoglobulin Glutaraldehyd-Konjugation Alkalische Phosphatase-Immunoglobulin-Konjugat (Glutaraldehyd-Methode) Konjugation l.2 Indikatorreaktion fur AP Kopplung (Konjugation) von Glycoproteinen Protein-kolloidales-Gold-Komplex Herstellung des Goldsols Proteinbeladung Zentrifugation Differentialzentrifugation Dichtegradientenzentrifugation Stufengradientenzentrifugation Saccharosegradientenzentrifugation Praparation von Oberflachenmembranen (Sarkolemm, SL) des Herzmuskels Enzym-Bestimmung: Oubain-sensitive Na,K-ATPase

11 Inhaltsverzeichnis XI Rezeptor-Bestimmung: DHP-Bindungsstellen in der Oberflachenmembran Bestimmung der Dissoziations- und Assoziationskinetik des DHP-Rezeptors Nicht-denaturierender Saccharosegradient zur RNA-Trennung Denaturierende RNA-Gradientenzentrifugation Isopyknische Zentrifugation Reinigung hochmolekularer DNA im CsCI-Gradienten Zellfraktionierung mittels Percoll Leukozytenpraparation Drehzahl-Zentrifugalbeschleunigungs-N omogramme 6 Radioaktive Markierung [32p]-Phosphat-Inkorporation in Proteine 6.2 Iodierung mit [125I]-Iodverbindungen Chloramin-T-Methode Iodierung mit BOLTON-HuNTER-Reagens 6.3 Radioaktiver Zerfall Zerfallstabellen fur [32P]Phosphor, [35S]Schwefel und [l25i]iod 6.5 Szintillator-Losungen fur die Flussigszintillationsmessung 7 Puffersysteme pk-werte und Molmassen von Puffersubstanzen 7.2 Diagramm zur Pufferberechnung 7.3 ph-farbindikatoren Puffedosungen Haufig verwendet Puffedosungen Puffer bzw. Medien fur Gewebe- und Zellkulturen bzw. Organperfusion ph-eichpuffer Fluchtige Puffer 8 Reinigungsvorschriften fur ausgewiihlte Laborchemikalien 8.1 Reinigungsmittel Reinigungsvorschriften fur einige Laborchemikalien 9 Tabel1en KonzentrationsmaBe Umrechnung SI-fremder MaBeinheiten in SI-Einheiten 9.3 Molmassen und andere Stoffdaten hilufig verwendeter Substanzen 9.4 Proteindaten Protease-Inhibitoren Aminosaure-Einbuchstabencode und Molmassen der Aminosauren 9.7 Spektroskopische Daten von Nucleotiden Stoffwerte von Detergenzien (Tensiden) Brechungsindex und Dichte von Saccharose-Losungen 9.10 Ammoniumsulfat-Tabelle Angaben zur Herstellung verdunnter Losungen 9.12 Mischungskreuz

12 XII Inhaltsverzeichnis 10 Anhang Statistische Formeln Mittelwert und zusammenhangende GriiEen 10.l.2 Ausgleichsgerade (lineare Regression) t-test Formeln zur Versuchsauswertung Rezeptorbindungsstudien Enzymkinetik Molmassenbestimmung in SDS-Elektropherogrammen 10.3 Software fur die Laborpraxis Datenauswertung und -prasentation Statistik -Programme Sonstiges.... Index

13 Abkurzungen A 280 Ag Ak AP bp BSA %C camp cc cv D DMF DMSO dpm DTE DTT E 280 1% 280 EDTA EGTA EIA g gay gmax I Ig M Mr mak mol-% N NEM PAGE PBS pi Absorption (Extinktion) von Licht der Wellenlange 280 nm Antigen Antikorper alkalische Phosphatase Basenpaare (Nucleinsaure) Rinder-Serumalbumin (engl. bovine serum albumin) prozentualer Antell an Vernetzer (engl. cross-linker), bezogen auf die Gesamtmenge T an Acrylamid-Monomeren cyclo-amp konstanter Strom (engl. constant current) konstante Spannung (engl. constant voltage) Dalton (relative Molmasse) Dimethylformamid Dimethylsulfoxid Zerfalle pro Minute (engl. decays per minute) erythro-l,4-dimercapto-2,3-butandiol (Dithioerythreitol, CLELANDS Reagenz) threo-l,4-dimercapto-2,3-butandiol (Dithiothreitol, CLELANDS Reagenz) Extinktionskoeffizient einer 1 %igen Losung bei der Wellenlange 280 nm molarer Extinktionskoeffizient bei der Wellenlange 280 nm Ethylendiaminotetraessigsaure, Na 2 -Salz Ethylenglycol-bis(N,N,N',N' -aminoethyltetraessigsaure) Enzym-Immunoassay (engl. enzyme-linked immunoassay), auch ELISA relative Zentrifugalbeschleunigung (l.g = 9,81 m s 2) g bei mittlerem Abstand von der Rotorachse g bei maximalem Abstand von der Rotorachse lonenstarke Immunoglobulin (z.b. IgG - Immunoglobulin G) molar (Mole pro Liter) relative Molmasse monoklonaler Antikorper Molekiile pro 100 Molekiile bzw. Mole pro 100 Mole normal (Vale pro Liter) N -Ethylmaleinimid Polyacrylamid -Gelelektrophorese phosphatgepufferte physiologische Kochsalzlosung (engl. phosphate buffered saline) isoelektrischer Punkt

14 XIV Abkurzungen pk PMSF POD PVDF R f rpm p SDS %T TBS TeA Tris v/v w/v w/w negativer dekadischer Logarithmus der Gleichgewichtskonstanten Phenylmethansulfonsaurefluorid Meerrettich-Peroxidase (engl. horse-radish peroxidase, HRP) Polyvinylidendifluorid (Material fur Ultrafiltrations- und Blotting-Membranen) relative Laufstrecke Umdrehungen pro Minute (engl. revolutions per minute) Dichte Natrium-dodecylsulfat (engl. sodium dodecylsulfate) gewichtsprozentualer Anteil an Gesamt-Acrylamid in einem PAGE-Gel (Acrylamid + Vernetzer) Tris-gepufferte physiologische Kochsalzlosung (engl. Tris buffered saline) Trichloressigsaure Tris-hydroxymethyl-aminomethan Volumen pro (Gesamt-)Volumen Masse pro (Gesamt-)Volumen Masse pro (Gesamt-)Masse

Biochemische Labormethoden

Biochemische Labormethoden Martin Holtzhauer Biochemische Labormethoden Zweite, überarbeitete Auflage Mit 15 Abbildungen Springer Abkürzungen XIII 1 Quantitative Methoden 1 1.1 Quantitative Proteinbestimmungen 1 1.1.1 Proteinbestimmung

Mehr

Heidelberger Taschenbiicher Band 249

Heidelberger Taschenbiicher Band 249 Heidelberger Taschenbiicher Band 249 M. Holtzhauer Biochemische Labormethoden Arbeitsvorschriften und Tabellen Unter Mitarbeit von V. Hahn Mit 13 Abbildungen und 68 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

SPRINGER LABOR MANUAL

SPRINGER LABOR MANUAL SPRINGER LABOR MANUAL Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Milan Paris Tokyo Martin Holtzhauer Biochemische Labormethoden Zweite, iiberarbeitete Auflage Mit 15 Abbildungen,

Mehr

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion

Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Ralf-Stefan Lossack Wissenschaftstheoretische Grundlagen für die rechnerunterstützte Konstruktion Mit 106

Mehr

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig?

Walter Schmidt. Wie fuhre ich richtig? Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Walter Schmidt Wie fuhre ich richtig? Fiihrung mit personlicher AutorWit,

Mehr

Dietrich [uhl Technische Dokumentation

Dietrich [uhl Technische Dokumentation Dietrich [uhl Technische Dokumentation Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Engineering ONLINE L1BRARV http://www.springer.de/engine-de/ Technische Dokumentation Praktische Anleitungen und Beispiele

Mehr

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere

Paul-Gerhard Kanis. Praxistips ffir die Karriere Paul-Gerhard Kanis Praxistips ffir die Karriere Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Paul-Gerhard Kanis Praxistips fur die Karriere

Mehr

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1.

Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften Mathematisch -naturwissenschaftliche Klasse Jahrgang 1995, 1. Abhandlung Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 8. Auflage Dr. Advanced Training Unternehmensberatung Management-Training Coaching Nievenheimer Straße 72

Mehr

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden

Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Wolf gang Friedrich Verkaufserfolg bei professionellen Kunden Wie Sie Einkäufer von technisch anspruchsvollen Produkten

Mehr

Internet fur Mediziner

Internet fur Mediziner Internet fur Mediziner Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hong Kong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Florian Korff Internet for Mediziner Springer Dr. Florian Korff Am

Mehr

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes

Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes H. Goebell P. Layer (Hrsg.) Storungen der Motilitat des oberen Gastrointestinaltraldes Mit 38 Abbildungen und 11 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen

Albert Thiele. Die Kunst zu überzeugen Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Albert Thiele Die Kunst zu überzeugen Faire und unfaire Dialektik Mit 30 Abbildungen 7., überarbeitete und erweiterte Auflage

Mehr

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik

Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut. Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe

Mehr

Niere und Blutgerinnung

Niere und Blutgerinnung Joachim Schrader Niere und Blutgerinnung Blutgerinnungsvedinderungen bei akutem Nierenversagen, chronisch terminaler Niereninsuffizienz und nach Nierentransplantationen sowie Auswirkungen therapeutischer

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Zweite Auflage mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Professor Dr.-lng.

Mehr

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V.

Aufgaben. Technische Mechanik 1-3. Statik, Elastostatik, Kinetik. Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH. W. Hauger H. Lippmann V. Springer-Lehrbuch W. Hauger H. Lippmann V. Mannl Aufgaben zu Technische Mechanik 1-3 Statik, Elastostatik, Kinetik Mit 328 Abbildungen Springer-V erlag Berlin Heidelberg GmbH Prof. Dr. Wemer Hauger Institut

Mehr

Herstellung von Fluoreszenz-markierten Arrestin-Varianten zum Funktionsnachweis rekombinanter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren

Herstellung von Fluoreszenz-markierten Arrestin-Varianten zum Funktionsnachweis rekombinanter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren Naturwissenschaft Alexander Bepperling Herstellung von Fluoreszenz-markierten Arrestin-Varianten zum Funktionsnachweis rekombinanter G-Protein-gekoppelter Rezeptoren Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie

ALBERT EINSTEIN. Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie ALBERT EINSTEIN Grundzüge der Relativitätstheorie 7. Auflage Mit 6 Abbildungen 123 Das Umschlagbild zeigt Albert Einstein bei einer Vorlesung am Collège

Mehr

Heidelberger Taschenbiicher Band 249

Heidelberger Taschenbiicher Band 249 Heidelberger Taschenbiicher Band 249 M. Holtzhauer Biochemische Labormethoden Arbeitsvorschriften und Tabellen Unter Mitarbeit von V. Hahn Mit 13 Abbildungen und 68 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt

Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt Niels Klußmann Arnim Malik Lexikon der Luftfahrt 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 34 Abbildungen und 28 Tabellen 123 Niels Klußmann Düsseldorf

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Lehrbuch Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dietmar Gross Walter Schnell Formeln und Aufgaben zurtechnischen Mechanik 2 Elastostatik 4. Auflage mit 322 Abbildungen, Springer Prof. Dr. Dietmar

Mehr

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1

Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Springer-Lehrbuch Horst Hanusch Thomas Kuhn Alfred Greiner Arbeitsbuch zur Volkswirtschaftslehre 1 Unter Mitarbeit von Markus Balzat Dritte, verbesserte Auflage Mit 27 Abbildungen und 9 Tabellen 123 Professor

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth, unter Mitarbeit von Bernd Endrich und Horst Oertel Schulungsprogramm Gefahrguttransport Fortbi Id u ngsleh rga

Mehr

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Michael Baumgardt Web Design kreativ! Mit CD-ROM und zahlreichen Abbildungen 2. Auflage ~ ~:if.i~s:!:.010011l01001010 ~ L~LL~LU~. 0 I I 1 o - 1mmIW RGB: ZSS HEX :

Mehr

Immobilienbewertung. Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung. Klaus Peter Keunecke.

Immobilienbewertung. Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung. Klaus Peter Keunecke. Klaus Peter Keunecke Immobilienbewertung Entscheidungsorientierte Ansatze bei der Grundstucks- und Gebaudebewenung Mit 7 Abbildungen und 9 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris

Mehr

Informatiker in der Wirtschaft

Informatiker in der Wirtschaft Informatiker in der Wirtschaft Michael Hartmann Informatiker in der Wirtschaft Perspektiven eines Berufs *' Springer Dr. Michael Hartmann Universität-Gesamthochschule Paderborn Fachbereich 1 Postfach 1621

Mehr

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland

Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Die Behandlung psychischer Erkrankungen in Deutschland Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Ho ngkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio ~tgesell... e:,'" für.r~.::::,: Psychiatrie,

Mehr

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten

Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Wirtschaft Markus Stang Vermögenseinlagen stiller Gesellschafter, Genußrechtskapital und nachrangige Verbindlichkeiten als haftendes Eigenkapital von Kreditinstituten Vergleichende Darstellung sowie kritische

Mehr

Taschenlexikon Logistik

Taschenlexikon Logistik Taschenlexikon Logistik Michael ten Hompel (Hrsg.) Volker Heidenblut Taschenlexikon Logistik Abkürzungen, Definitionen und Erläuterungen der wichtigsten Begriffe aus Materialfluss und Logistik 3., bearbeitete

Mehr

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis

1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis 1 3Walter Fischer Digitale Fernsehtechnik in Theorie und Praxis MPEG-Basiscodierung DVB-, DAB-, ATSC- 0 5bertragungstechnik Messtechnik Mit

Mehr

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand Paris Singapur Tokio Hans Herken Die Berliner Pharmakologie in der Nachkriegszeit

Mehr

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit

MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE. Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit MARKUS GASTPAR WERNER HEINZ THOMAS POEHLKE PETER RASCHKE Glossar: Substitutionstherapie bei Drogenabhängigkeit Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Markus Gastpar, Werner Heinz, Thomas Poehlke, Peter

Mehr

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse

G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse G. Mödder Erkrankungen der Schilddrüse 3 Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Gynter Mödder Erkrankungen der Schilddrüse Ein Ratgeber für

Mehr

Schulungsprogramm Gefahrguttransport

Schulungsprogramm Gefahrguttransport Schulungsprogramm Gefahrguttransport Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Siegfried Kreth Schulungsprogramm Gefahrguttransport Stück- und Schüttgutfahrer 4. Auflage i Springer Dr.lng. Siegfried Kreth

Mehr

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte

Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte G. Sitzer K. Sproedt Gebuhrenhandbuch fur Nervenarzte EBM-Kommentar fur Neurologen und Psychiater 2. Auflage Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Prof. G. Sitzer Neuenkirchener

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen

Gero Vogl. Wandern ohne Ziel. Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Gero Vogl Wandern ohne Ziel Von der Atomdiffusion zur Ausbreitung von Lebewesen und Ideen Mit 56 Abbildungen 123

Mehr

D. Merkle B. Schrader B. Thomes. Hydraulik

D. Merkle B. Schrader B. Thomes. Hydraulik D. Merkle B. Schrader B. Thomes Hydraulik 1223 Springer Berlin Heidelberg New York Hongkong London Mailand Paris Tokio D. Merkle B. Schrader B. Thomes Hydraulik Grundstufe Zweite, aktualisierte Auflage

Mehr

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

Usability-Engineering in der Medizintechnik

Usability-Engineering in der Medizintechnik Usability-Engineering in der Medizintechnik Claus Backhaus Usability-Engineering in der Medizintechnik Grundlagen Methoden Beispiele 1 C Dr.-Ing. Claus Backhaus Neuer Kamp 1 20359 Hamburg c-backhaus@t-online.de

Mehr

Konzept Nachhaltigkeit

Konzept Nachhaltigkeit ENQUETE-KOMMISSION SCHUTZ DES MENSCHEN UND DER UMWELT" DES 13. DEUTSCHEN BUNDESTAGES Konzept Nachhaltigkeit Studienprogramm Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Udo Kuckartz Umweltb ewußts ein und Umweltverhalten

Mehr

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht

Westhoff Terlinden -Arzt. Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Westhoff Terlinden -Arzt Klüber Entscheidungsorientierte psychologische Gutachten für das Familiengericht Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH K. Westhoff P. Terlinden -Arzt A. Klüber Entscheidungsorientierte

Mehr

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie

J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10. K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie J. SCHERER Angststörungen nach ICD-10 K. KUHN Manual zu Diagnostik und Therapie JOSEF SCHERER KARIN KUHN Angststörungen nach 1(0-10 Manual zu Diagnostik und herapie Dr. med. JOSEF SCHERER Psychiater, Psychotherapie,

Mehr

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" ""

J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie W W J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie "W W"""" "" J. SCHÖPF Angstkrankheiten und ihre Therapie Priv.-Doz. Dr. med. JOSEF SCHÖPF Steinwiesstrasse 32 CH-8032 Zürich E-Mail: josef.schopf@bluewin.ch

Mehr

Recht schnell erfasst

Recht schnell erfasst Recht schnell erfasst Ralph Jürgen Bährle Vereinsrecht Schnell erfasst 1 3 Reihenherausgeber Dr. iur. Detlef Kröger Dipl.-Jur. Claas Hanken Autor Ralph Jürgen Bährle Rechtsanwälte Bährle & Partner Strahlenburgstraße

Mehr

Vortrage Reden Erinnerungen

Vortrage Reden Erinnerungen Vortrage Reden Erinnerungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH MaxPlanck Vorträge Reden Erinnerungen Herausgegeben von Hans Roos und Armin Hermann.~. T Springer Dr. Dr. Hans Roos Professor Dr. Max

Mehr

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer

Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay. Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH -Geschäftsführer Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Andreas Sattler Heinz-Peter Verspay Der Ingenieur als GmbH-Geschäftsführer 3. Auflage

Mehr

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH

Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Wirtschaft Markus Hartmann Usability Analyse des Internetauftritts der Firma MAFI Transport-Systeme GmbH Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information

Mehr

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing

Rekrutierung von Hochschulabsolventen. über professionelles Personalmarketing Susanne Nitzsche Rekrutierung von Hochschulabsolventen über professionelles Personalmarketing Eine empirische Untersuchung zur Attraktivität von Unternehmen für Studierende und Absolventen Diplomica Verlag

Mehr

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor

Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Wirtschaft Madlen Martin Kundenorientierung von Dienstleistungsunternehmen als kritischer Erfolgsfaktor Kundenorientierung im Mittelpunkt des Wettbewerbes Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3

Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Springer-Lehrbuch W. Hauger V. Mannl W. Wall E. Werner Aufgaben zu Technische Mechanik 1 3 Statik, Elastostatik, Kinetik 6., korrigierte Auflage 123 Professor (em.) Dr. Werner Hauger Insitut für Mechanik

Mehr

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment

Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Lennart Piske Principal-Agent-Problematik im E-Recruitment Methoden und Instrumente zur Minimierung der Informationsasymmetrie für die Personalauswahl Diplomica Verlag Lennart Piske Principal-Agent-Problematik

Mehr

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen

Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Wirtschaft Michael Zechmeister Die gesetzliche Unfallversicherung - von der Behörde zum modernen Dienstleistungsunternehmen Dargestellt am Beispiel der Württembergischen Bau-Berufsgenossenschaft Diplomarbeit

Mehr

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag

Markus Schäfer. Menschenrechte und die Europäische Union. Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa. Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union Geschichte und Gegenwart der Menschenrechte in Europa Diplomica Verlag Markus Schäfer Menschenrechte und die Europäische Union: Geschichte und Gegenwart

Mehr

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller

Bachelorarbeit. Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen. Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg. Tobias Müller Bachelorarbeit Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen Mit Qualitätsmanagement und Kundenorientierung zum Erfolg Bachelor + Master Publishing Tobias Müller Grundlagen im Dienstleistungsunternehmen

Mehr

SPD als lernende Organisation

SPD als lernende Organisation Wirtschaft Thomas Schalski-Seehann SPD als lernende Organisation Eine kritische Analyse der Personal- und Organisationsentwicklung in Parteien Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag

Gudrun Höhne. Unternehmensführung in Europa. Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich. Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa Ein Vergleich zwischen Deutschland, Großbritannien und Frankreich Diplomica Verlag Gudrun Höhne Unternehmensführung in Europa: Ein Vergleich zwischen Deutschland,

Mehr

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten.

Cyber-Mobbing. Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen. Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten. Imène Belkacem Cyber-Mobbing Der virtuelle Raum als Schauplatz für Mobbing unter Kindern und Jugendlichen Problemlagen und Handlungsmöglichkeiten Diplomica Verlag Imène Belkacem Cyber-Mobbing: Der virtuelle

Mehr

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen

Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen Unternehmen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Dieter Spath Erich Zahn Herausgeber Kundenorientierte Dienstleistungsentwicklung in deutschen

Mehr

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression

Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Gregor Laakmann (Hrsg.) Selektive Re-uptake-Hemmung und ihre Bedeutung für die Depression Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Thkyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr. Gregor Laakmann

Mehr

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag

Diana Gabriela Födinger. Das F. Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich S P E I. Diplomica Verlag Das F R Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich E I E Diana Gabriela Födinger S P I E L Diplomica Verlag Diana Gabriela Födinger Das freie Spiel Emmi Pikler und Maria Montessori im Vergleich 2. überarbeitete

Mehr

Ist Europa ein optimaler Währungsraum?

Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Wirtschaft Alexander Charles Ist Europa ein optimaler Währungsraum? Eine Analyse unter Berücksichtigung der EU-Osterweiterung Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management

Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die Notwendigkeit von Change Management Diplom.de Matthias Böhler Persönliches Budget in Werkstätten für behinderte Menschen Die

Mehr

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH

Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Geheimnis (-- des kürzesten Weges Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei mehreren

Mehr

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten. Springer-Verlag

Flugtriebwerke. Alfred Urlaub. Grundlagen, Systeme, Komponenten. Springer-Verlag Hochschultext Alfred Urlaub Flugtriebwerke Grundlagen, Systeme, Komponenten Mit 160 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe.

Roland Thomas Nöbauer. Genossenschaften. als Chancen für Kommunen. Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe. Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen Potentialanalyse genossenschaftlicher Infrastrukturbetriebe Diplomica Verlag Roland Thomas Nöbauer Genossenschaften als Chancen für Kommunen:

Mehr

Innovatives Marketing

Innovatives Marketing Bachelorarbeit Max Hollai Innovatives Marketing Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen Max Hollai Innovatives Marketing: Die Rolle des Konsumenten bei der Diffusion von Innovationen

Mehr

CRM erfolgreich einführen

CRM erfolgreich einführen CRM erfolgreich einführen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Jens Schulze CRM erfolgreich einführen Mit 60 Abbildungen und 74 Tabellen Springer Dr. Jens Schulze seit 15. Januar 2002 bei Volkswagen

Mehr

Das Konzept der organisationalen Identität

Das Konzept der organisationalen Identität Wirtschaft Ute Staub Das Konzept der organisationalen Identität Eine kritische Analyse Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie

W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie W6rterbuch und Lexikon der Hydrogeologie Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Tibor Müller Wörterbuch und lexikon der Hydrogeologie Mit 185 Abbildungen Springer Dipl.-Geol. Tibor Müller Roßbergring 90

Mehr

Java für Fortgeschrittene

Java für Fortgeschrittene Java für Fortgeschrittene Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio Norman Hendrich Java für Fortgeschrittene Mit 87 Abbildungen Springer

Mehr

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren

Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Aktuelle Therapieprinzipien in Kardiologie und Angiologie Herausgeber: G. Bonner M. Middeke G. Bonner (Hrsg.) Nichtmedikamentose Therapie kardiovaskularer Risikofaktoren Springer-Verlag Berlin Heidelberg

Mehr

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze

Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Mikroskopische Diagnostik pflanzlicher Nahrungs-, Genußund Futtermitte~ einschließlich Gewürze Springer Berlin Heidelberg NewYork Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio

Mehr

Übungsbuch Makroökonomik

Übungsbuch Makroökonomik Springer-Lehrbuch Bernhard Felderer Stefan Homburg Dritte, verbesserte Auflage Übungsbuch Makroökonomik Mit 38 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH Professor Dr. Bernhard Felderer Universität

Mehr

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie

Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Springer-Lehrbuch Dietlinde Lau Übungsbuch zur Linearen Algebra und analytischen Geometrie Aufgaben mit Lösungen Zweite, überarbeitete und ergänzte Auflage 123 Prof. Dr. Dietlinde Lau Institut für Mathematik

Mehr

Innovationscontrolling

Innovationscontrolling J. Peter Innovationscontrolling Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen Diplomica Verlag J. Peter Innovationscontrolling: Der Einsatz von Kennzahlen und Kennzahlensystemen ISBN: 978-3-8428-0569-9

Mehr

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob

Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Top im Gesundheitsjob Simone Schmidt Anpacken Projektmanagement in Gesundheitsberufen Mit 13 Abbildungen 123 Simone Schmidt Cronbergergasse

Mehr

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit

Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Judith Pietsch Corporate Volunteering als Instrument der Personalarbeit Nutzenermittlung am Praxisbeispiel eines etablierten Corporate Volunteering-Programms Diplomica Verlag Judith Pietsch Corporate Volunteering

Mehr

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling

Die Anforderungen der MaRisk VA. an das Risikocontrolling Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk VA an das Risikocontrolling Implementierung bei einem mittelgroßen Kompositversicherer Diplomica Verlag Björn Stressenreuter Die Anforderungen der MaRisk

Mehr

Der optimale Webshop

Der optimale Webshop Bachelorarbeit Martin Fleischer Der optimale Webshop Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce Martin Fleischer Der optimale Webshop: Webusability und rechtliche Aspekte im e-commerce ISBN: 978-3-8386-0481-7

Mehr

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag

WALDKINDERGARTEN. Diplomica Verlag Silvana Del Rosso WALDKINDERGARTEN Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? Diplomica Verlag Del Rosso, Silvana Waldkindergarten Ein pädagogisches Konzept mit Zukunft? ISBN: 978-3-8366-3614-8 Herstellung:

Mehr

Virtuelle Unternehmen

Virtuelle Unternehmen Virtuelle Unternehmen Götz-Andreas Kemmner Andreas Gillessen Virtuelle Unternehmen Ein Leitfaden zum Aufbau und zur Organisation einer mittelständischen Unternehmenskooperation Mit 40 Abbildungen Springer-Verlag

Mehr

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System

K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System K. Peter/R. Putz (Hrsg.) Klinische Untersuchung und Diagnostik Band 1 E. Hoffmann/G. Steinbeck Kursleitfaden Kardiovaskulares System Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Hongkong London Mailand

Mehr

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien

Weichteilsarkome. P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien P. M. Schlag K. Winkler (Hrsg.) Weichteilsarkome Diagnostik und aktuelle Therapiestrategien Mit 28 Abbildungen und 36 Tabellen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation

Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Bachelorarbeit Igor Hadziahmetovic Projektmanagement und interkulturelle Kommunikation Die Funktion der Kultur und ihr Einfluss auf den Projekterfolg Bachelor + Master Publishing Igor Hadziahmetovic Projektmanagement

Mehr

Praxis der Brustoperationen

Praxis der Brustoperationen Praxis der Brustoperationen Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio U. Herrmann W. Audretsch Praxis der Brustoperationen Tumorchirurgie

Mehr

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der

Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der EDITION - A Mattias Nyman (Jahrgang 1969) studiert Grafische Technik an der Königlich-technischen Hochschule in Stockholm, Schweden. Er arbeitet seit Ende der achtziger Jahre in den Bereichen Reprografie

Mehr

Landwirtschaft oder Gewerbe?

Landwirtschaft oder Gewerbe? Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? Steuerliche Rahmenbedingungen für pferdehaltende Betriebe in Deutschland und Österreich Diplomica Verlag Annika Sasse Landwirtschaft oder Gewerbe? - Steuerliche

Mehr

Holographie. Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann. Springer-Verlag. Mit 109Abbildungen

Holographie. Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann. Springer-Verlag. Mit 109Abbildungen I" Jürgen Eichler. Gerhard Ackermann Holographie Mit 109Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg New York London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona Budapest ..._-~-~~. Prof. Dr. rer.nat. Jürgen Eichler

Mehr

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD

R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD R. Bliesener F. Ebel. C. Löffler u.a. Speicherprogrammierbare Steuerungen FESTD Springer Berlin Heidelberg New York Barcelona Budapest Hongkong London Mailand Paris Santa Clara Singapur Tokio R. Bliesener

Mehr

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung

Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Wirtschaft Christian Jüngling Kapitalbedarfs- und Liquiditätsplanung bei einer Existenzgründung Ein Modell zu Darstellung der Einflussgrößen und ihrer Interdependenzen Diplomarbeit Bibliografische Information

Mehr

Wege aus der Softwarekrise

Wege aus der Softwarekrise Wege aus der Softwarekrise Patrick Hamilton Wege aus der Softwarekrise Verbesserungen bei der Softwareentwicklung 123 Dr. Patrick Hamilton Am Grundweg 22 64342 Seeheim-Jugenheim ISBN 978-3-540-72869-6

Mehr

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen

Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Diplomica Verlag Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse Marc Perenz Vorstandsvergütung in deutschen (DAX-) Unternehmen Anforderungen Modelle Analyse

Mehr

Volkskrankheit Depression

Volkskrankheit Depression Natalia Schütz Volkskrankheit Depression Selbsthilfegruppen als Unterstützung in der Krankheitsbewältigung Diplomica Verlag Natalia Schütz Volkskrankheit Depression: Selbsthilfegruppen als Unterstützung

Mehr

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton

Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Technik Carsten Flohr Frost- bzw. Frost-Taumittel-Widerstand von Beton Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

NMR-Spektren richtig ausgewertet

NMR-Spektren richtig ausgewertet NMR-Spektren richtig ausgewertet Reinhard Meusinger NMR-Spektren richtig ausgewertet 100 Übungen für Studium und Beruf 123 Dr. Reinhard Meusinger Institut für Organische Chemie und Biochemie TU Darmstadt

Mehr

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung

Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Wirtschaft Kay T. Freytag Das Spannungsverhältnis von Teamarbeit und Führung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Psychotherapie und Psychosomatik

Psychotherapie und Psychosomatik Psychotherapie und Psychosomatik Texte zur Fort- und Weiterbildung Herausgeber: P. Buchheim Th. Seifert Paul L. Janssen (Hrsg.) Psychoanalytische Thera pie der B order line storungen unter Mitwirkung von

Mehr