BüroWARE Basic. Tools

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "BüroWARE Basic. Tools"

Transkript

1 BüroWARE Basic

2 Systemvoraussetzungen Dieser Abschnitt beschreibt die Hardware, Systemsoftware und den Speicherbedarf für die Verwendung von Software aus dem Hause SoftENGINE. Nach oben hin sind selbstverständlich keine Grenzen gesetzt. Software aus dem Hause SoftENGINE wird auf CD über den autorisierten Fachhandel vertrieben. Die Dokumentationen sind ausschließlich in elektronischer Form verfügbar. Microsoft Windows 2000/XP Microsoft Internet Explorer 5.5 Pentium -Prozessor 128 MB Arbeitsspeicher XGA-Grafikkarte (1024 x 768) CD-ROM Laufwerk Datenbank PervasiveSQL (für Basic optional)

3 Alle Rechte vorbehalten; kein Teil dieses Handbuches darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder die Speicherung und/oder Verbreitung in elektronischer Form) ohne schriftliche Genehmigung der SoftENGINE GmbH reproduziert oder vervielfältigt werden. Die angegebenen Daten dienen lediglich der Produktbeschreibung und sind nicht als zugesicherte Eigenschaft im Rechtssinne zu verstehen. Die Firma SoftENGINE GmbH und der Autor können für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische noch irgendeine Haftung übernehmen. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise sind wir dankbar. Warenzeichen BüroWARE ist ein eingetragenes Warenzeichen der SoftENGINE GmbH. Microsoft, MS-DOS, Windows, Windows NT, Windows95, Windows98, Windows 2000 sowie Windows XP sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation. Acrobat Reader Copyright Adobe-Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Adobe, das Adobe-Logo, Acrobat und das Acrobat-Logo sind Warenzeichen der Adobe-Systems Incorporated. Andere Produktnamen oder Firmenbezeichnungen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen ihrer berechtigten Eigentümer. Stand: August 2004 Copyright by: SoftENGINE GmbH Alte Bundesstraße Hauenstein Dokumentation: Peter Koch

4 I Inhaltsverzeichnis Willkommen Kap. I 1 Fremdwährung-Kursliste...3 erfassen Arbeiten mit der...4 Kursliste Tasten und Buttons Datenimport...7 BüroWARE Standardimport...10 DBase Import...10 von... 3 Outlook...11 Synchronisation 4 GDPDU-Export Index

5 I Willkommen Willkommen bei SoftENGINE! Herzlichen Dank, dass Sie sich für ein Produkt aus unserem Hause entschieden haben. SoftENGINE entwickelt seit 1993 betriebswirtschaftliche Lösungen für mittelständische Unternehmen. Software aus dem Hause SoftENGINE zeichnet sich durch die konsequente Anwendung modernster Entwicklungswerkzeuge und eine intuitiv zu bedienende und anwenderfreundliche Benutzeroberfläche aus. Hauenstein im August 2004 SoftENGINE GmbH

6 Kapitel I

7 1 1.1 Fremdwährung-Kursliste erfassen Die Kursliste dient zur täglichen Erfassung der Fremdwährungskurse. Die Kurse können dabei entweder in der Preisnotierung oder in der Mengennotierung in einer Tabelle erfasst werden. Beim Speichern der Kurstabelle wird automatisch die Kurshistorie gepflegt. Die letzte Kursbearbeitung kann jederzeit in die Tabelle geladen werden. So rufen Sie die Fremdwährung-Kursliste auf: 1. Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf " / FremdwährungKursliste". BüroWARE öffnet den Dialog "Währungen - Kursliste erfassen". 3

8 Arbeiten mit der Kursliste Die im "Firmenstamm -> Währungseinheiten" definierten Fremdwährungen werden in der Tabelle gelistet. Sie können die tagesaktuellen Kurse in den Spalten Kurs, Geldkurs und Briefkurs für jede Fremdwährung erfassen. Um die zuletzt gespeicherten Kurse in die Tabelle zu laden (z.b. Kursbearbeitung vom Vortag), klicken Sie auf den Button <Letzte Kursbearbeitung>. Die Spalten/Felder des Dialoges im einzelnen: Der Bereich "Eingabe Kurs... " W

9 5 Angezeigt wird der 2-stellige Währungsschlüssel der Fremdwährung. ISO Hier sehen Sie die ISO-Bezeichnung der Fremdwährung. Bezeichnung Hier wird die Bezeichnung der Fremdwährung angezeigt. Kurs Dieses Feld nimmt entweder die Mengennotierung einer Währung für einen Euro auf oder die Preisnotierung in Euro für eine Fremdwährungseinheit auf (Mittelkurs). (Je nach Auswahl im Bereich "Einstellungen -> Kurserfassun mit..."). Beispiel Mengennotierung: 1 Euro = 1,2252 USD MITTELKURS: 1,2252 Beispiel Preisnotierung: 1 USD= 0,81619 EUR MITTELKURS: 0,81619 Geldkurs / Briefkurs Diese beiden Kurse dienen der Bewertung von Fremdwährungsforderungen bzw. Verbindlichkeiten zum Jahresende. Für Forderungen gelten die jeweiligen Geldkurse, für Verbindlichkeiten die Briefkurse. Beide Kurse sind in der Mengennotierung einzutragen. Der Bereich "Einstellungen" Der Bereich "Kurserfassung mit" Wählen Sie hier, ob Sie die Kurse in der Mengennotierung oder in der Preisnotierung erfassen wollen.

10 6 MENGENNOTIERUNG Kurs in Fremdwährung für einen Euro Beispiel Mengennotierung: 1 Euro = 1,2252 USD MITTELKURS: 1,2252 PREISNOTIERUNG Kurs in Euro für eine Fremdwährungseinheit Beispiel Preisnotierung: 1 USD= 0,81619 EUR MITTELKURS: 0,81619 Der Bereich "Kurserfassung von" Tragen Sie hier ein, an welchem Tag die Kurse festgestellt wurden: Gestern Heute Datum (mit Datumsangabe) Tasten und Buttons Verfügbare Symbolbuttons der Kursliste: ESC - Verlassen Mit der Funktionstaste ESC schließen Sie diesen Dialog ohne die Eingaben zu speichern. Bei Änderungen erfolgt eine Sicherheitsabfrage, ob die Kurse gespeichert werden sollen. Entspricht dem Symbolbutton: <Verlassen> F10 - Verlassen/Speichern Mit der Funktionstaste F10 schließen Sie den Dialog und speichern die Eingaben. Entspricht dem Symbolbutton: <Verlassen/Speichern> F8 - Letzte Kurse laden Mit F8 können Sie die zuletzt gespeicherten Kurse in die Tabelle laden (z.b. Kursbearbeitung vom Vortag). Entspricht dem Symbolbutton: <Letzte Kursbearbeitung>

11 1.2 Datenimport So rufen Sie den Datenimport auf (z.b.standardschnittstelle Wawi): 1. Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf " / Datenimport / Standardschnittstelle Wawi". BüroWARE öffnet den Dialog Datenimport. 7

12 8 Die Felder im einzelnen: DATEINAME Tragen Sie hier den Dateinamen der Quelldatei ein (einschließlich Pfad). Um die Datei zu suchen, klicken Sie auf die Pfeiltaste oder drücken Sie die Funktionstaste [F5]. NUR TESTEN Wenn Sie den Status dieses Feldes þ aktivieren, wird der Import der Daten nur simuliert. Über das Importprotokoll (siehe Feld MIT PROTOKOLL) können Sie dann ersehen, wie der Import vorgenommen werden würde. KONVERTIERUNG Stellen Sie hier ein, ob die Daten bei der Übernahme in einen ASCII oder ANSIZeichensatz konvertiert werden sollen. Wählen Sie unter folgenden Optionen: 0 Keine Bearbeitung Bei Quelldaten im Windows-Zeichensatz ANSI 1 Umwandeln ASCII/ANSI Bei Quelldaten im DOS-Zeichensatz ASCII 2 Umwandeln ANSI/ASCII Für eine Umwandlun von Windows-ANSI in ASCII

13 ÜBERNAHMEART Hier können Sie festlegen, was geschehen soll, wenn die zu importierenden Datensätze bereits vorhanden sind. Folgende Optionen sind verfügbar: 0 Neuanlage/Änderung Neue Datensätze werden angelegt, bereits bestehende werden mit den neuen Werten der Importdatei überschrieben. 1 Nur Ändern Es werden nur bestehende Datensätze bearbeitet. Neue Datensätze werden nicht hinzugefügt. 2 Nur Hinzufügen Es werden nur neue Datensätze angelegt. Bestehende Datensätze werden nicht bearbeitet. 3 Löschen Mit dieser Option wird ein bestehender Datensatz gelöscht, wenn dieser mit dem Primärschlüssel der Quelldatei übereinstimmt. MIT PROTOKOLL Aktivieren Sie den Status dieses Feldes þ, um ein Importprotokoll zu drucken. FORMULARNUMMER PROTOKOLL Tragen Sie hier die Formularnummer "302" ein. Dieses Formular ist das Standardimportprotokoll. Haben Sie ein individuelles Formular erstellt, können Sie hier die Nummer Ihres Formulares eintragen. DRUCKERNAME PROTOKOLL Drucker bzw. Ausgabemedium, auf dem das Protokoll gedruckt werden soll. Mit der Funktionstaste [F5] können Sie eine Tabelle mit der unter Windows verfügbaren Druckern öffnen. Der Bereich "Einstellungen Protokolldruck" FEHLERBLOCK/HINWEISBLOCK/ÄNDERUNGSBLOCK/NEUANLAGEBLOCK DRUCKEN Stellen hier ein, welche Informationen das Importprotokoll beinhalten soll. DRUCKPROTOKOLL IMPORTIERBARE SÄTZE Auf dem Protokoll werden alle importierbaren Sätze ausgegeben, wenn Sie den Status dieses Feldes þ aktivieren. DRUCKPROTOKOLL FEHLERHAFTE SÄTZE Auf dem Protokoll werden alle fehlerhaften Sätze ausgegeben, wenn Sie den Status dieses Feldes þ aktivieren. 9

14 10 Verfügbare Funktionstasten und Buttons: ESC - Verlassen Mit der Funktionstaste ESC schließen Sie diesen Dialog ohne den Import zu starten. Entspricht dem Button: <Verlassen> F9 - Import starten Mit der Funktionstaste F9 können Sie den Datenimport nach einer Sicherheitsabfrage starten. Entspricht dem Button: <Datenimport starten> F6 - Schnittstellenbeschreibung ändern Mit F6 können Sie die Schnittstellendefinition ändern, d.h. Sie ordnen den BüroWARE-Feldern ein Feld der Quelldatei zu. Entspricht dem Button: <Schnittstelle ändern> ALT+Q - Quellbeschreibung ändern Um die Feldbeschreibung der Quelldatei zu ändern, drücken Sie die Tastenkombination ALT+Q. Entspricht dem Button: <Quellbeschreibung ändern> Anmerkung: Die Buttons (Funktionen) <Schnittstelle ändern> und <Quellbeschreibung ändern> sind für den Standardimport nicht verfügbar BüroWARE Standardimport Der BüroWARE Standardimport ist ein von BüroWARE vorgegebenes Schnittstellenformat. Über dieses Format lassen sich Daten in nahezu alle Datentabellen der BüroWARE importieren. Lesen Sie hierzu: Designer - Die BüroWARE Standardschnittstelle DBase Import von... Die wichtigsten Stammdaten können Sie über die hier vordefinierten DBase-Importe einlesen. Das DBase-Format wird von BüroWARE automatisch erkannt und die Quellbeschreibung erstellt. Sie müssen lediglich noch die Zuordnung zu den einzelnen Tabellenfeldern vornehmen.

15 Outlook Synchronisation Über die Outlooksynchronisation werden die BüroWARE Adress- und Ansprechpartnerdaten mit den MS-Outlook-Kontaktdaten abgeglichen. Der Abgleich kann in beiden Richtungen erfolgen. Hinweis: Adressdaten / Ansprechpartner Es werden nur Adressen und Ansprechpartner synchronisiert, die für die Outlooksynchronisation gekennzeichnet sind! Hierzu muss im jeweiligen Stammsatz das Feld OUTLOOK-SYNCHRONISATION aktiviert werden. Lesen Sie hierzu: Warenwirtschaft - Adressen anlegen/ändern - Die Karteikarte "Einstellungen" Warenwirtschaft - Ansprechpartner anlegen/ändern So rufen Sie Outlook Synchronisation auf: 1. Klicken Sie mit der Maus im Hauptmenü auf " / Outlook Synchronisation". BüroWARE öffnet die Outllook-Synchronisation.

16 12 Folgen Sie bitte den Anweisungen des Assistenten. 1.4 GDPDU-Export Über diesen Programmpunkt können Sie die BüroWARE-Daten in einem Format ausgeben, das der Steuerprüfer im Rahmen einer Betriebsprüfung in die AudiconPrüfsoftware "IDEA" einlesen kann. Es werden Datendateien und die Beschreibungsdatei im XML-Format erzeugt. Diese Dateien können Sie auf CD oder DVD brennen und dem Steuerprüfer überlassen. Die zu exportierenden Datentabellen können über einen Assistenten ausgewählt werden. Der Assistent führt Sie durch den Exportvorgang. Folgen Sie einfach den Anweisungen des Assistenten. Hinweis: Export von Buchungsätzen der Finanzbuchhaltung Es können nur verarbeitete (journalisierte) Buchungssätze exportiert werden!

17 13

18

BüroWARE Medium. Warenwirtschaft V5

BüroWARE Medium. Warenwirtschaft V5 BüroWARE Medium Systemvoraussetzungen Dieser Abschnitt beschreibt die Hardware, Systemsoftware und den Speicherbedarf für die Verwendung von Software aus dem Hause SoftENGINE. Nach oben hin sind selbstverständlich

Mehr

BüroWARE Premium. Tools

BüroWARE Premium. Tools BüroWARE Premium Tools Tools Systemvoraussetzungen Dieser Abschnitt beschreibt die Hardware, Systemsoftware und den Speicherbedarf für die Verwendung von Software aus dem Hause SoftENGINE. Nach oben hin

Mehr

Import von Umsatz und Adressbuchdaten aus SFirm in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7

Import von Umsatz und Adressbuchdaten aus SFirm in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 Import von Umsatz und Adressbuchdaten aus SFirm in StarMoney 10, StarMoney Plus und StarMoney Business 7 Mit dieser Anleitung möchten wir Ihnen alle notwendigen Informationen und Schritte mitteilen, die

Mehr

Übersicht der notwendigen Schritte

Übersicht der notwendigen Schritte ACHTUNG: Diese Anleitung gilt für die VR-NetWorld Software ab der Version 5.0. Die VR-NetWorld Software bietet eine umfangreiche Mandatsverwaltung, mit der u.a. Mandate oder Anschreiben zur Umdeutung von

Mehr

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen.

SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. SF-RB Die optimale und Preisgünstige CRM, Front-, Mid & Backofficelösung Für Ihr Reisebüro. Alles in einen. Modul: CRS-Spion MySabre+Merlin Schnittstelle Das Team von SF-RB erreichen Sie unter: email:

Mehr

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50c. Excel 365 Integration. Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50c Excel 365 Integration Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2017 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Engineering Base. Neue Leistungen in Version 6.0

Engineering Base. Neue Leistungen in Version 6.0 Engineering Base Neue Leistungen in Version 6.0 Ausgabe: August 2010 AUCOTEC AG Oldenburger Allee 24, D-30659 Hannover Telefon: +49 (0)511 61 03-0, Fax: +49 (0)511 61 40 74 Urheberrecht: Alle Rechte, insbesondere

Mehr

Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe

Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe Mai 2015 Inhalt 1 EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe... 3 1.1 Voraussetzungen... 3 1.2 Schlüsselexport...

Mehr

Manueller Datenexport/-import in StarMoney 11 Deluxe

Manueller Datenexport/-import in StarMoney 11 Deluxe Manueller Datenexport/-import in StarMoney 11 Deluxe In dieser Anleitung möchten wir Ihnen erläutern, wie Sie in StarMoney 11 Deluxe Daten exportieren und in einer anderen Benutzerdatenbank wieder importieren

Mehr

Datenübernahme aus WISO Mein Geld in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Datenübernahme aus WISO Mein Geld in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 Datenübernahme aus WISO Mein Geld in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 In dieser Anleitung geben wir Ihnen eine Hilfestellung zum Import von Umsatzdaten aus WISO Mein Geld in StarMoney

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme FIBU

DATEV pro: Datenübernahme FIBU DATEV pro: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1195 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Sach- und Personenkonten exportieren und importieren 2.2. Buchungen exportieren

Mehr

Vorläufige Version des Handbuchs

Vorläufige Version des Handbuchs Tools V5.5 Vorläufige Version des Handbuchs Tools V5.5 Systemvoraussetzungen Die se r Absc hnit t be sc hre ibt die Ha rdw a re, Sy st e m soft w a re und de n Spe ic he rbe da rf für die V e rw e ndung

Mehr

Import und Export von Veranstaltungen

Import und Export von Veranstaltungen 14 Import und Export von Veranstaltungen Sie haben die Möglichkeit, im Onlineplaner Veranstaltungen zu exportieren und zu importieren. Diese Funktionen stehen Ihnen auch in der Vollversion Ihres Veranstaltungsmanagements

Mehr

Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen.

Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen. Mit diesem Modul sind Sie in der Lage, (ab WEP Version 6.0) neue Werkzeuge automatisiert in das Werkstatt-Erfassungs-Programm einzulesen. Sie können das Modul, die dazugehörigen Werkzeugdateien und die

Mehr

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer

Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit dem Microsoft Internet Explorer Import, Export und Löschung von Zertifikaten mit Internet Explorer Seite 1 / 14 Starten Sie den Internet Explorer 1 Zertifikat

Mehr

GS-Verein 2013 Stammdatenkonvertierung für SEPA

GS-Verein 2013 Stammdatenkonvertierung für SEPA GS-Verein 2013 Stammdatenkonvertierung für SEPA Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können

Mehr

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD

DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD DATEV pro: Datenübernahme DATEV-Archiv-DVD Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 6076 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweisen 3.1. Datenübernahme Rechnungswesen-Archiv pro-dvd/datev-format

Mehr

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation

DOKinform Splitbuchung für SAP-FI. Anwenderdokumentation DOKinform Splitbuchung für SAP-FI Anwenderdokumentation Impressum Version: 1.5 Copyright ARIVATO GmbH Alle Rechte, auch die des Nachdrucks, der Vervielfältigung oder der Verwertung bzw. Mitteilung des

Mehr

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul

GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Copyright 2014 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt ausgewählt, erstellt und getestet. Fehlerfreiheit können wir jedoch nicht

Mehr

Lexware: Datenübernahme LOHN

Lexware: Datenübernahme LOHN Lexware: Datenübernahme LOHN Bereich: LOHN - Info für Anwender Nr. 1607 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Vorgehensweisen 2.1. Personalstammdaten 2.2. Lohnkontowerte 3. Details 3.1. Import von Personalnummern

Mehr

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt.

Um den Übergang zur neuen 4Master -Version besser vorzubereiten, wurde deshalb für die Übergangsphase das Programm 4M2Datev entwickelt. Einführung Mit Beginn des Jahres 2018 stellt die DATEV die Unterstützung der Importschnittstelle SELF für ihre Buchhaltungsprogramme ein. Höchstwahrscheinlich werden Daten über diese Schnittstelle nicht

Mehr

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML

Installation CAD Schnittstelle WAGO XML Installation CAD Schnittstelle WAGO XML TreesoftOffice.org Copyright Die Informationen in dieser Dokumentation wurden nach bestem Wissen und mit größter Sorgfalt erstellt. Dennoch sind Fehler bzw. Unstimmigkeiten

Mehr

Die Outlook-Schnittstelle

Die Outlook-Schnittstelle Die Outlook-Schnittstelle Merlin 19 Version: 19.0 Stand: 29.02.2016 Angerland-Data Gesellschaft für Baudatentechnik mbh Am Gierath 28, 40885 Ratingen DEUTSCHLAND Internet: www.angerland-data.de Inhalt

Mehr

App Unterschriftenmappe SFirm EBICS-Schlüsselexport als QR-Code

App Unterschriftenmappe SFirm EBICS-Schlüsselexport als QR-Code App Unterschriftenmappe SFirm EBICS-Schlüsselexport als QR-Code Stand: Juni 2016 Inhalt 1 EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe 3 1.1 Voraussetzungen 3 1.2 Schlüsselexport 3

Mehr

Import und Export von Adressen

Import und Export von Adressen Import und Export von Adressen Beschreibung Dateiname ecall_import_und_export_von_adressen.docx Version 1.1 Änderungsdatum 20.10.2015 DOLPHIN Systems AG Samstagernstrasse 45 8832 Wollerau Schweiz www.dolphin.ch

Mehr

Administrator Pflegedokumentation. Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: root-service ag Telefon:

Administrator Pflegedokumentation. Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: root-service ag Telefon: Schulungsunterlagen Administrator Pflegedokumentation Dokumentennummer: PH-SU-35 Programmversion: 2016.3 root-service ag Telefon: 071 634 80 40 Weinfelderstrasse 32 E-Mail: info@root.ch CH-8575 Bürglen

Mehr

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht

CSV-Import von Kontakten. Leicht gemacht CSV-Import von Kontakten Leicht gemacht Importieren Sie Ihre Kontakte in Scopevisio... 3 1. Schritt: Bereiten Sie die Importdaten vor... 3 1.1 Personen- und Gesellschaftskontakte getrennt speichern...

Mehr

OPC Editor Version 2.0

OPC Editor Version 2.0 JUNG Facility-Pilot OPC Editor Version 2.0 Inhalt: 1 TECHNISCHE VORAUSSETZUNGEN...3 1.1 HARDWARE... 3 1.2 BETRIEBSSYSTEME... 3 1.3 MICROSOFT INTERNET EXPLORER, VERSION 6; DIRECTX, VERSION 9.0C...3 2 ERSTE

Mehr

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version

Enthaltene Programmänderungen. DMP-Assist Version Enthaltene Programmänderungen DMP-Assist Version 4.0.2.0 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen...3 2 Datensicherung vor dem Update...3 3 Die Installation des Updates...5 3.1. Wichtige Hinweise zum

Mehr

Wie erreiche ich was?

Wie erreiche ich was? Wie erreiche ich was? Projekt: Bezeichnung: Warenwirtschaft (WWSBAU) Export von Adressen in Outlook Express / Outlook Version: 7.0 Datum: 09.06.2007 Kurzbeschreibung: Mit diesem Leitfaden erhalten Sie

Mehr

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung

Import aus TwixTel. Version Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Import aus TwixTel Version 2009 Software für die Versicherungsund Finanzverwaltung Version 2009 Copyright 1995-2009 by winvs software AG, alle Rechte vorbehalten Gewähr Urheberrechte Haftung Die in diesem

Mehr

EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe

EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe SFirm Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code für die App Unterschriftenmappe Stand: Oktober 2017 Landesbank Baden-Württemberg 2017 Kundenleitfaden EBICS-Schlüsselexport als QR-Code 1 1.1 Voraussetzungen

Mehr

Playlistmanager für den D2-Director

Playlistmanager für den D2-Director Playlistmanager für den D2-Director Ein Programm zum bearbeiten, organisieren und auswerten der Datenbanken der Numark -Produkte: D2-Director, DDS, DDS-80, IDJ2 und HD-Mix Die Software läuft unter Windows

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200

Ihr Benutzerhandbuch EPSON ACULASER C4200 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für EPSON ACULASER C4200. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung

Mehr

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac

Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac Erstmalige Installation StarMoney 3 für Mac und Datenübernahme aus StarMoney 2 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die erstmalige Installation von StarMoney 3 für Mac inkl. Datenübernahme aus

Mehr

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung

PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung PC DOC.IQ V 10.0 Bedienungsanleitung (Stand 10/2018) PC DOC.IQ Bedienungsanleitung Seite 1 von 14 Inhaltsverzeichnis WOZU PC DOC.IQ? 3 1. SYSTEMANFORDERUNGEN HARD- UND SOFTWARE 4 2. PROGRAMM INSTALLIEREN

Mehr

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig

Schnell und sicher im Internet arbeiten. mit dem Internet Explorer 8 INT-IE8. Autor: Peter Wies. Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig INT-IE8 Autor: Peter Wies Inhaltliches Lektorat: Charlotte von Braunschweig 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Internet: www.herdt.com Alle Rechte

Mehr

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

GS-Verein. Zahlungsverkehrsmodul. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main GS-Verein Zahlungsverkehrsmodul Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle

Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Einrichten und Verwenden der Solutio Charly PA-Konzepte Schnittstelle Version 1.3.11 vom 22.11.2016 Haftungsausschluss Die Firma PA-Konzepte GbR übernimmt keinerlei Support, Garantie und keine Verantwortung

Mehr

Reto Zahner, Office Supporting SIZ. Lagerverwaltung 3.31 Handbuch

Reto Zahner, Office Supporting SIZ. Lagerverwaltung 3.31 Handbuch Reto Zahner, Office Supporting SIZ Lagerverwaltung 3.31 Handbuch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS Beschreibung... 2 Hauptmenü... 3 Erste Schritte... 4 Ihre allgemeinen Daten... 5 Kundendetails, Lieferantendetails,

Mehr

Die XML-Datei wird nun in Tabellenform dargestellt. Speichern Sie diese Datei nun als Excel Arbeitsmappe ab.

Die XML-Datei wird nun in Tabellenform dargestellt. Speichern Sie diese Datei nun als Excel Arbeitsmappe ab. 1. Einführung Über den Datenimport-Assistenten im Bereich Verkauf -> E-Commerce-Bestellungen -> Webshop können Sie nicht nur Ihre Webshop-Bestellungen, sondern allgemein Vorgänge (sprich Aufträge, Lieferscheine

Mehr

Aktivierung bzw. Import der sirados Kalkulationsdaten - so einfach geht s!

Aktivierung bzw. Import der sirados Kalkulationsdaten - so einfach geht s! Aktivierung bzw. Import der sirados Kalkulationsdaten - so einfach geht s! Impressum 2000-2016 blue:solution software GmbH Alle Rechte vorbehalten. Münsterstraße 57a D-48431 Rheine Tel. 05971 / 9144860

Mehr

Sonstige Daten importieren.

Sonstige Daten importieren. Sonstige Daten importieren. Untenstehend erhalten Sie Informationen und Erklärungen, welche Daten und wie sie eingelesen werden können. (Anhand von Beispieldaten). Welche sonstigen Daten können eingelesen

Mehr

Tutorial: Wie importiere ich Adressen?

Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Tutorial: Wie importiere ich Adressen? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory Adressen aus einer Datei importieren. Die folgenden Themen werden behandelt: Grundlagen...1 So importieren

Mehr

SelectLine Auftrag. EU-DSGVO mit SelectLine

SelectLine Auftrag. EU-DSGVO mit SelectLine SelectLine Auftrag EU-DSGVO mit SelectLine Copyright 2018 by SelectLine Software AG, CH-9016 St. Gallen Kein Teil dieses Dokumentes darf ohne ausdrückliche Genehmigung in irgendeiner Form ganz oder in

Mehr

Initiative Tierwohl Geflügel

Initiative Tierwohl Geflügel Initiative Tierwohl Geflügel Erzeugung + Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.2 19.05.2016 arvato Financial Solutions Copyright bfs

Mehr

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt)

PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) PDF-Erzeugung mit PDF-Creator (nur für Windows, wenn kein Acrobat Distiller vorliegt) Erläuterung PDFCreator ist eine Software zur Erzeugung von PDF-Dateien unter Windows. Es kann in all den Fällen verwendet

Mehr

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware

AUER ProjektCenter. Allgemein. Systemanforderungen. Hardware AUER ProjektCenter Allgemein Das AUER ProjektCenter ermöglicht Ihnen einen Überblick über alle aktuell vorhandenen AUER Success Projekte in Ihrem Unternehmen. Es dient als zentrale Stelle, an der alle

Mehr

Handbuch Prüfplanung Programmversion 1.1.x Februar 2004

Handbuch Prüfplanung Programmversion 1.1.x Februar 2004 Handbuch Prüfplanung Programmversion 1.1.x Februar 2004 ADV-SYSTEMENTWICKLUNG Februar 2004 ADV-SYSTEMENTWICKLUNG Seite 2 Herausgeber: ADV-SYSTEMENTWICKLUNG Dipl. Ing. FH Bernhard Oberfrank ADV- SYSTEMENTWICKLUNG

Mehr

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main

Sage 50. DATEV Export und Import. Impressum. Sage GmbH Emil-von-Behring-Str Frankfurt am Main Sage 50 DATEV Export und Import Impressum Sage GmbH Emil-von-Behring-Str. 8-14 60439 Frankfurt am Main Copyright 2016 Sage GmbH Die Inhalte und Themen in dieser Unterlage wurden mit sehr großer Sorgfalt

Mehr

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung

Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Übernahme von büro easy-stammdaten in lexoffice Anleitung Mit dem Excel-Tool möchten wir Sie bei der Übernahme der Stammdaten Ihrer Kunden, Lieferanten und Produkte aus büro easy in lexoffice unterstützen.

Mehr

Neuinstallation von StarMoney 3 für Mac

Neuinstallation von StarMoney 3 für Mac Neuinstallation von StarMoney 3 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die notwendigen Schritte zur De-/Neuinstallation von StarMoney 3 für Mac inkl. Datenübernahme z. B. bei einem Wechsel des

Mehr

Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle

Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle Dokumentation QuickHMI Dateisystem-Datenquelle Version 5.2 Indi.Systems GmbH Universitätsallee 23 D-28359 Bremen info@indi-systems.de Tel. + 49 421-989703-30 Fax + 49 421-989703-39 Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung

Ausgabe Datum Name Änderung N.Leisner Dokument erstellt - DRAFT M. Köhler Release und Veröffentlichung Bestell-Nr. und ggf. Land Hard- und Software Hardware alle OpenCom 100 Treiber und Applikationen Ansprechpartner Firmware/ Release: Rel. 8.54 Thema Import/Export Telefonbuchdaten Inhaltsverzeichnis 1 Änderungshistorie...

Mehr

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten

Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Lexware buchhalter pro Export von Personenkonten und Buchungsdaten Inhalt Einleitung... 1 Exportassistent Personenkonten... 2 Auswahl...2 Exportdatei...2 Feldwahl...3 Einstellungen...3 Profil speichern...4

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 inkl. Webselling Thema Import von Vorgängen über das Modul Webselling Version/Datum ab 16.00.05.100 Inhaltsverzeichnis 1. Einführung...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Mitarbeiterstammdaten importieren

Mitarbeiterstammdaten importieren Mitarbeiterstammdaten importieren Inhalt 1 Voraussetzungen... 2 2 Empfehlungen zum Import aus Fremdprogrammen... 2 3 Import Assistent in Lexware lohn+gehalt... 4 3.1 '1 Auswahl'...4 3.2 '2 -Importdatei'...6

Mehr

Bedienungsanleitung WINCLM

Bedienungsanleitung WINCLM Bedienungsanleitung WINCLM Dokument Nr. E461900 Revision 03 Datum 15.01.2009 Postanschrift Christ-Elektronik GmbH Alpenstraße 34 DE-87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 8371 0 Telefax +49 (0)8331 8371 99

Mehr

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis

WorldShip Import Kundenadressen. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Kundenadressen mit Hilfe des Import-/Export-Assistenten importieren... 2 Kundenadressen mit Hilfe des Verbindungsassistenten importieren... 9 Inc. Alle Rechte vorbehalten. 1 Kundenadressen

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Archiv.One Installationsanleitung Version 004.008.022 Juli 2015 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Installation der Programme... 2 Kapitel 2 Lizenzierung der Novaline Archivierung (Server)... 7 Kapitel 3 Einrichten

Mehr

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1

Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragenbogenerstellung mittels CSV-Datei 1 Fragebogenerstellung Um in EvaSys einen Fragebogen zu erstellen, wählen Sie in der oberen Menüleiste Fragebögen und dann in der linken Menüleiste, Fragebogen erstellen.

Mehr

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden

FuxMedia GmbH & Co. KG Bautzner Straße 108 01099 Dresden Um Schülerdaten aus der Fuxmedia-Software für SaxSVS zu exportieren, führen Sie folgende Schritte aus. 1. Gehen Sie im Fuxmedia-Programm links auf Verwaltung-Schüler. 2. Wählen Sie dann aus den Reports

Mehr

Das Gesundheitskonto in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8

Das Gesundheitskonto in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 Das Gesundheitskonto in StarMoney 11, StarMoney 11 Deluxe und StarMoney Business 8 Ihre Gesundheit ist immer ein aktuelles Thema. Mit der Kontoart Gesundheitskonto" können Sie fast alles rund um das Thema

Mehr

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL

IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL IMPORT VON VORGÄNGEN ÜBER DAS E-COMMERCE-MODUL Inhalt 1 Einführung... 1 2 Vorbereitung der Excel-Datei... 2 3 Weitere Felder im Überblick... 8 4 Problembehebung... 10 5 Erstellen von Import-Vorlagen mit

Mehr

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU

Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Excel/CSV: Datenübernahme FIBU Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1154 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel 2. Voraussetzungen 3. Vorgehensweise 3.1. Sachkonten einlesen 3.2. Personenkonten einlesen 3.3. Buchungen

Mehr

Fremdartikel über das dbase-format in Eplan importieren. Version 5.40

Fremdartikel über das dbase-format in Eplan importieren. Version 5.40 1 Import von Fremdartikeln. Nach einigen Versuchen mit den verschiedenen Importfiltern war für mich das dbase-format am einfachsten und schnellsten. Das Erstellen einer dbase-datei ist für die meisten

Mehr

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date:

CAE Tools. ImportPDFComments. Admin CAE 4 27-Mar :36. Author: Version: Date: CAE Tools ImportPDFComments Author: Version: Date: Admin CAE 4 27-Mar-2018 13:36 Inhaltsverzeichnis 1 In diesem Bereich finden Sie die Anwenderdokumentation des Tools "ImportPDFComments"..................................

Mehr

Fremdwährungen in Buchungen erfassen

Fremdwährungen in Buchungen erfassen Fremdwährungen in Buchungen erfassen Bereich: FIBU - Info für Anwender Nr. 1163 Inhaltsverzeichnis 1. Ziel. n.1. Buchung in Fremdwährung erfassen.. Buchungen in Fremdwährung einlesen.3. Buchungskreis in

Mehr

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß

Microsoft Office PowerPoint für Windows POW2007F. Autorin: Tina Wegener. Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß POW2007F Autorin: Tina Wegener Inhaltliches Lektorat: Sabine Spieß 1. Ausgabe, 2. Aktualisierung, September 2011 HERDT-Verlag für Bildungsmedien GmbH, Bodenheim Microsoft Office PowerPoint 2007 für Windows

Mehr

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S

Bedienungsanleitung PC-SOFT. Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S Bedienungsanleitung PC-SOFT Datenerfassungs- und Protokoll-Software für HT Eurotest 701 / 702 S I HALTSVERZEICH IS 1. Einleitung 3 2. Systemvoraussetzungen 3 3. Installation der Software PC-Soft 3.0 3

Mehr

Umsatzsteuervoranmeldung. Neuigkeiten der Finanzbuchhaltung Umsatzsteuervoranmeldung. SoftENGINE GmbH, Dezember 2012 Seite 1

Umsatzsteuervoranmeldung. Neuigkeiten der Finanzbuchhaltung Umsatzsteuervoranmeldung. SoftENGINE GmbH, Dezember 2012 Seite 1 Neuigkeiten der Finanzbuchhaltung Umsatzsteuervoranmeldung SoftENGINE GmbH, Dezember 2012 Seite 1 Alle Rechte vorbehalten; kein Teil dieser Unterlagen darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie oder die

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

1 DAS KONTAKTE-FENSTER

1 DAS KONTAKTE-FENSTER MS Outlook 00 Kompakt DAS KONTAKTE-FENSTER Die Verwaltung von Adressmaterial ist sowohl im privaten Bereich als auch in Unternehmungen ein wichtiges Thema. Outlook stellt dafür auf Einzel-PC den Ordner

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch

Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch Immo Meets Office Easy Office Storage Easy Outlook Storage Handbuch 1 2 Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen... 3 2 Vor der Installation... 3 3 Installation... 3 3.1 Voraussetzungen... 4 3.2 Installationsbeginn...

Mehr

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010)

BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version (2009) in Version (ab 2010) BBS CORE.reporter Übernahme der Daten aus Version 2.0.4 (2009) in Version 2.0.5 (ab 2010) Durch die Neuaufnahme von Monat und Jahr der 2. Wiederholungsprüfung ab dem Berichtsjahr 2010 verschieben sich

Mehr

Eine Vervielfältigung auch von Auszügen in jeglicher Weise bedarf der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung von der Comitas AG.

Eine Vervielfältigung auch von Auszügen in jeglicher Weise bedarf der vorherigen ausdrücklichen Genehmigung von der Comitas AG. 1 Impressum 1998 2015 Comitas AG Schweiz. Alle Rechte vorbehalten. Auto-Export-Service, 1. Auflage, 2015. Eine Vervielfältigung auch von Auszügen in jeglicher Weise bedarf der vorherigen ausdrücklichen

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

Initiative Tierwohl - Schwein

Initiative Tierwohl - Schwein Initiative Tierwohl - Schwein Erzeugung und Übermittlung der Bewegungsdaten Schlachtbetrieb In 5 Schritten zur fertigen Schnittstellendatei Version 1.4 03.04.2017 arvato Financial Solutions Inhaltsverzeichnis

Mehr

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet

Makler kalaydo.de So nutzen Sie Makler das regionale Findernet Makler 2000 In Makler 2000 muss die neue Börse in den Stammdaten angelegt werden. Dazu benötigen Sie von der jeweiligen Börse die FTP-Zugangsdaten. Diese können anschließend im Programmteil Stammdaten

Mehr

Ein- und Auslagern 2 von 10

Ein- und Auslagern 2 von 10 Ein- und Auslagern Ein- und Auslagern 2 von 10 Copyright Jede Vervielfältigung der Unterlagen sowie eines Teils oder der Gesamtheit der SEMA-Programme oder der Online Hilfe wird strafrechtlich verfolgt.

Mehr

3. Übernahme gedruckte pdf-dokumente (Angebote, Rechnungen, Aufmaßblätter, Mahnungen) einzeln als externen Dateilink in die Kundenhistorie

3. Übernahme gedruckte pdf-dokumente (Angebote, Rechnungen, Aufmaßblätter, Mahnungen) einzeln als externen Dateilink in die Kundenhistorie Datenübernahme aus Handwerksbüro X in Handwerksbüro PS Sie können folgende Daten übernehmen: 1. Übernahme Stammdaten (Adressen und Mutter-LVs) über die Datensicherung (automatisierter Import). Alle Angebote

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung (Version für Microsoft Windows) Inhalt Programm installieren 2 Programm starten 2 Video hinzufügen 5 Video bearbeiten 7 Video konvertieren 7 Anhang 10 Impressum und Support 10 Die

Mehr

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG

SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG SYNCHRONISATION VON TERMINBUCH UND ZEIT- ERFASSUNG Pionier der Zahnarzt-Software. Seit 986. Inhaltsverzeichnis. Einleitung 3 2. Grundlegende Informationen 4 2.. Synchronisation von Terminbuch und Zeiterfassung

Mehr

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems.

Durch die Anwahl des Menüpunktes (1) KIS im Menüband auf der linken Seite gelangen Sie in den Bereich des Kanzlei-Informations-Systems. K U R Z A N L E I T U N G R Z L B O A R D S E R I E N B R I E F RZL Software GmbH Hannesgrub Nord 5 49 Tumeltsham Version:. August 07/ng. Öffnen des Kanzlei-Informations-Systems Durch die Anwahl des Menüpunktes

Mehr

apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle

apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle apt-ebusiness-shop Amazon-Schnittstelle 1 Autor: Axel Uhlmann, apt-ebusiness GmbH Inhalt 0. Rechtliches... 3 1. Amazon-MWS aktivieren... 4 2. XML Berichte aktivieren... 5 3. Amazon Account im apt-ebusiness-shop

Mehr

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten

Jera Software GmbH Reutener Straße Vörstetten 2017/10/05 08:16 i/ii Kontoauszug erstellen Jera Software GmbH Reutener Straße 4 79279 Vörstetten 2017/10/05 08:16 ii/ii Kontoauszug erstellen Inhaltsverzeichnis Kontoauszug erstellen... 1 Skrill Kontoauszug

Mehr

Benutzerhandbuch Trainbill V2.0

Benutzerhandbuch Trainbill V2.0 -- Benutzerhandbuch Trainbill V2.0 -- Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 4 2. Systemvoraussetzungen... 5 3. Installation... 6 4. Benutzeroberfläche... 11 5. Funktionsumfang... 12 5.1 Kunden... 12 5.1.1 Kunden

Mehr

Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac

Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac Konfiguration der Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac In dieser Anleitung erläutern wir Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Konfiguration Ihrer Umsatzliste in StarMoney 3 für Mac. Inhalt: 1. Anzeige

Mehr

Handy-Synchronisation Inhalt

Handy-Synchronisation Inhalt Handy-Synchronisation Inhalt 1. allgemeine Einstellungen... 2 1.1. Anlegen eines SyncAccounts... 2 1.1.1. Synchronisation über eigenen Exchange-Server... 3 1.1.2. gehostete Synchronisation... 5 1.2. Synchronisations-Einstellungen...

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Checkliste Checkliste für den Umstieg von SFirm 3.x auf SFirm 4.0

Checkliste Checkliste für den Umstieg von SFirm 3.x auf SFirm 4.0 Checkliste Checkliste für den Umstieg von SFirm 3.x auf SFirm 4.0 Oktober 2017 Inhalt 1 Checkliste für den Umstieg von SFirm 3.x auf SFirm 4.0... 3 1.1 Vorbereitung... 3 1.2 Installation... 3 1.3 Datenübernahme...

Mehr