Wiederansiedlung der Meerforelle (Salmo. trutta) ) im Gewässersystem der hessischen Nidda

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wiederansiedlung der Meerforelle (Salmo. trutta) ) im Gewässersystem der hessischen Nidda"

Transkript

1 Wiederansiedlung der Meerforelle (Salmo trutta) ) im Gewässersystem der hessischen Nidda Dr. Jörg J Schneider, BFS Frankfurt am Main Gottfried Lehr, Bad Vilbel Mai 2011

2 Meerforelle im Main- und Niddasystem historisch verbreitet (!) Projektgebiet

3 Sossenheim Rödelheim Höchst Praunheim Hausen Eschersheim Wehre Nidda Urselbachmündung

4 Rödelheim Wehre Nidda: Umbauvarianten Höchst Naturnahe Sohlengleite Umgehungsgewässer ÜBERGANGSLÖSUNG DURCH WEHRSENKUNG

5 Gewässer Querbauwerk Umbauplanung Main Staustufe Kostheim Umgehungsgerinne, in Planung Main Staustufe Eddersheim Fischpass technisch, in Planung Nidda Wehr Höchst Sohlengleite, Genehmigungsplanung abgeschlossen Nidda Wehr Sossenheim Umgehungsgerinne über Altarm Genehmigungsplanung abgeschlossen Nidda Wehr in Praunheim Umgehungsgerinne über Altarm Genehmigungsplanung über Bundesbahn Nidda Wehr Rödelheim Umgehung über Mühlgraben, wird z.zt. beplant Nidda Wehr Hausen Technischer Fischpass, wird z.zt. beplant Urselbach Absturz Mündung Integriert in Umbau Wehr Eschersheim, Genehmigungsplanung über Bundesbahn Urselbach diverse Abstürze / Wehre in Oberursel nichts bekannt Stand heute: umgesetzt Zeithorizont Umsetzung 2 Jahre 5 Jahre 2 Jahre 2 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre 5 Jahre nicht absehbar Studie 2007 Wanderhindernisse mit Barrierewirkung für die Meerforelle im Untermain und in ausgewählten Gewässern (Migrationskorridore und vorgeschlagene Vorranggewässer) des Niddasystems grün: Migrationsgewässer blau: pot. Reproduktionsgewässer Main; auch Fischabstieg: Nidda Wehr Eschersheim Umgehungsgerinne, Genehmigungsplanung über Bundesbahn 5 Jahre Erlenbach Wehr ob. Köppern Planung abgeschlossen nicht absehbar Erlenbach Wehr unt. Lochmühle (Taunusquarzitwerk) Planung abgeschlossen 2008/2009 Wetter Wehr Bruchenbrücken Ortsbereich Umgehungsgerinne, Baugenehmigung erteilt 2008 Wetter Wehr Görbelheimer Mühle Umgehungsgerinne fertig Usa Usa Unteres Wehr Bad Nauheim Oberes Wehr Bad Nauheim 2007 Stand heute: alle umgesetzt Planung genehmigt 2008 Planung genehmigt 2008 Usa Wehr oberhalb Ober Mörlen Planung eingereicht 2008/2009

6 Vorranggewässer Kriterien: Salmonidenregion Reproduktive Bachforellenbestände (Laichhabitate, Aufwuchshabitate) Gewässergüte II (mäßig belastet) oder besser Strukturgüte gut - befriedigend (nach HLUG) Durchgängigkeit gegeben oder innerhalb von 5 Jahren erreichbar (inkl. Wanderkorridore stromabwärts)

7 Vorranggewässer Befischungsergebnisse Ind./100m AK 0+ AK > 0+ Erlenbach* 23,82 11,71 Eschbach 1,00 2,00 Nidda 5,25 2,75 Nidder 1,50 2,00 Urselbach 40,00 24,00 Usa 5,84 7,42 Westerbach 10,00 5,00 Total 12,14 7,98 *Brutbesatz bekannt Befischungsdaten BFS => Auswahl: Urselbach, Erlenbach und Usa Westerbach zu verbaut; Eschbach mit zu geringem Forellenbestand; Nidda und Nidder: keine Salmonidenregion

8 Vorranggewässer I Urselbach Gewässergüte Strukturgüte Forellenbestand Urselbach 2005, 100 m: Bachforelle (n= 64) AK > 0+ 38% AK 0+ 62%

9 Vorranggewässer II Erlenbach Gewässergüte Forellenbestand Erlenbach 2005, 1700 m: Bachforelle (n= 604) AK > 0+ 33% Strukturgüte AK 0+ 67%

10 Vorranggewässer III Usa Gewässergüte Forellenbestand Usa 2005, 1900 m: Bachforelle (n= AK > 0+ 56% AK 0+ 44% Strukturgüte

11 Projektentwurf Die Gewässer Urselbach, Erlenbach und Usa sollen mit einsömmerigen und/oder einjährigen markierten Meerforellennachkommen besetzt werden. Markierung: Fettflossenschnitt (Gruppenmarkierung) Der Besatz sollte im Spätsommer/Frühherbst (AK 0+) und/oder im Frühjahr (April, bei steigenden Wassertemperaturen) erfolgen. Überschlägig können folgende maximale Stückzahlen ausgebracht werden: Urselbach: Erlenbach: Usa: 8.000

12 Projektdurchführung Herkunft Besatzfische: Rückkehrer (Wildfänge) aus der Wupper Projektpartner: Bergischer Fischerei-Verein 1889 e.v. Wuppertal" (BFV) Interessengemeinschaft Nidda (IG-Nidda) Notgemeinschaft Usa (Mitglied der IG-Nidda) Sponsoren Betreuung: Regierungspräsidium Darmstadt Bürogemeinschaft für fisch- und gewässerökologische Studien (BFS) Aufzucht: BFV und Lachszentrum Hasper Talsperre Erster Besatz: September/Oktober 2009, rund Sömmerlinge

13 Monitoring Besatzerfolg Um den Besatzerfolg also die Überlebensrate der juvenilen Meerforellen zu überprüfen, werden jährliche Elektrobefischungen in den Besatzgewässern durchgeführt. Diese Kontrollbefischungen sollen sich auf das Frühjahr (Smoltabwanderung, Abschätzen der Wintermortalität) und den Herbst (Abwachsleistung und Überlebensrate in der ersten Wachstumsperiode im Freiland) erstrecken und in repräsentativen Habitaten durchgeführt werden.

14 Monitoring Rückkehrer Neben Kontrollbefischungen in der Nidda und den Vorranggewässern Urselbach, Erlenbach und Usa (inkl. Wetter) sollten am Fischweg in Kostheim am Main aufsteigende Meerforellen erfasst, gefangen, individuell markiert und ggf. in die Nidda verbracht werden. Geplant ist ein Untersuchungszeitraum von 5 Jahren (Beginn 2011) Mit der Rückkehr der ersten adulten Meerforellen soll auch ein Monitoring der Besatzgewässer hinsichtlich Naturablaichungen erfolgen (Laichgruben).

15 Habitatmaßnahmen zu initiieren ist ein wesentliches Projektziel! Durchgängigkeit Die Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit sollte prioritär in den Migrationsgewässern und in den Vorranggewässern vorangetrieben werden. Angesichts der weit reichenden Planungen an Nidda (inklusive Urselbachmündung) und der (weiträumigen) Passierbarkeit des Erlenbachs und der Usa ist insbesondere die Durchgängigkeit der Nidda prioritäres Entwicklungsziel, dass ggf. im Rahmen von Übergangslösungen bereits mittelfristig erreicht werden kann. Renaturierungen Für die Vorranggewässer Urselbach, Erlenbach und Usa sowie für die Nidda werden gezielte Sanierungs- und Renaturierungsmaßnahmen empfohlen, die sich direkt auf den Reproduktionserfolg und die Jungfischhabitateignung auswirken.

16 Projektzeitplan 2008: Auswahl Besatzmaterial und Produktionsbetrieb ab 2009: ab 2011: ab 2012: jährliche Aufzucht Meerforellen jährlicher Besatz markierter Jungfische jährliches Monitoring und Bewertung des Besatzerfolges Monitoring Rückkehrer & Naturablaichung (Laichgrubenkartierung) Monitoring Reproduktionserfolg (Brutbefischungen) 2013/2014: Erstellung eines Zwischenfazits

17 SEHR LANGE FREIE FLIESSTRECKE AB FRANKFURT ESCHERSHEIM DURCHWANDERBARE STRECKE NACH UMBAU WEHRE IN BAD NAUHEIM WEHR STADEN KM WEHR ESCHERSHEIM; Km

18 ANDERE ARTEN PROFITIEREN EBENFALLS VIELE JUVENILE NASEN IM JAHR 2010 UNTERHALB WEHR RÖDELHEIM ZUWANDERUND AUS DEM MAIN DURCH TEMPORÄRE ABSENKUNG DER WEHRE IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER STADT FRANKFURT

19 Vielen Dank für ihre Aufmerksamkeit!

Aktueller Stand der Planung und Umsetzung zur ökologischen Durchgängigkeit der Nidda-eine Bestandsaufnahme

Aktueller Stand der Planung und Umsetzung zur ökologischen Durchgängigkeit der Nidda-eine Bestandsaufnahme Regierungspräsidium Darmstadt Abt. Arbeitsschutz und Umwelt Frankfurt Aktueller Stand der Planung und Umsetzung zur ökologischen Durchgängigkeit der Nidda-eine Bestandsaufnahme Harald Lütkenhaus-Kopp Wieso

Mehr

Gewässer-Nachbarschaften Nidda, Nidder und Main Regionaler Erfahrungsaustausch 6. März 2018 Umbau der Niddawehre in Frankfurt am Main Die Nidda vor dem Ausbau Die Niddaregulierung und ihre Folgen Der Umbau

Mehr

LISTE EINIGER RENATURIERUNGSPROJEKTE

LISTE EINIGER RENATURIERUNGSPROJEKTE LISTE EINIGER RENATURIERUNGSPROJEKTE 1990 1994, Strukturmaßnahmen in der Ortslage Bad Vilbel an der Nidda, Anlage von Trittsteinbiotopen innerhalb der Gewässerparzelle 1993 Renaturierung der Nidda auf

Mehr

10. Februar Fachtagung Fischartenschutz & Gewässerökologie. Regierungspräsidium Darmstadt, Obere Fischereibehörde, Obere Naturschutzbehörde

10. Februar Fachtagung Fischartenschutz & Gewässerökologie. Regierungspräsidium Darmstadt, Obere Fischereibehörde, Obere Naturschutzbehörde Die Wiedereinbürgerung des Schneiders (Alburnoides bipunctatus in der Nidda) 10. Februar 2017 14. Fachtagung Fischartenschutz & Gewässerökologie Regierungspräsidium Darmstadt, Obere Fischereibehörde, Obere

Mehr

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2014

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2014 Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2014 Bericht 2014 Foto: M. Glauche Dr. Jörg Schneider Büro für Fisch- und Gewässerökologische

Mehr

Entwicklung von praxisnahen Renaturierungs- und Pflegekonzepten an Fließgewässern. Abwicklung kompletter Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung

Entwicklung von praxisnahen Renaturierungs- und Pflegekonzepten an Fließgewässern. Abwicklung kompletter Bauprojekte von der Planung bis zur Umsetzung Name: Büro: Gottfried Lehr Büro für Gewässerökologie Gottfried Lehr Allgemeine berufliche Qualifikation Studium der Landespflege, Absolvent der Fachhochschule Wiesbaden Seit 1990 Inhaber des Büros für

Mehr

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2015

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2015 Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2015 Bericht 2015 Fotos: M. Glauche Dr. Jörg Schneider Büro für Fisch- und Gewässerökologische

Mehr

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2013

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2013 Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2013 Bericht 2013 Dr. Jörg Schneider Büro für Fisch- und Gewässerökologische Studien

Mehr

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter

Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Konzept zur Wiederherstellung der linearen Durchgängigkeit an der Lauter Gewässer-Nachbarschaft Queich/Lauter Dipl.- Ing. J. Maltzan, Junger Lachs (Der Lachs kehrt zurück. Ministerium für Umwelt und Forsten

Mehr

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2011

Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2011 Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Mainzufluss Schwarzbach Ergebnisse der Erfolgskontrolle 2011 Bericht 2011 Dr. Jörg Schneider Büro für Fisch- und Gewässerökologische Studien

Mehr

Erfolge bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit in oberfränkischen Gewässern

Erfolge bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit in oberfränkischen Gewässern Erfolge bei der Wiederherstellung der Durchgängigkeit in oberfränkischen Gewässern Dr. Michael Lorenz Regierung von Bayreuth 18. Oktober 2010 Tausende von Querbauwerken in Bayern Ist die Aufgabe überhaupt

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz. Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Rheinland-Pfalz Rudolf May SGD Nord Regionalstelle Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Montabaur Folie 1 ZEITPLAN ZIELE DER WRRL AUSGANGSLAGE 2008 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen)

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar) in der Wisper (Hessen) BFS 2008 Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Bericht 2009 Dr. Jörg

Mehr

Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan

Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan Leitfaden und Muster für einen Hessischen Hegeplan Christoph Laczny, Regierungspräsidium Kassel, Obere Fischereibehörde Vortrag im Rahmen der Veranstaltung Grundlagen zur Erstellung eines Hegeplans für

Mehr

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt

Wanderfischprogramm Sachsen-Anhalt Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (i.v.) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: steffen.zahn@ifb-potsdam.de Mobil: 0162-4044574 Internet:

Mehr

Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses am Beispiel von Hessen und Rheinland-Pfalz

Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses am Beispiel von Hessen und Rheinland-Pfalz Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses am Beispiel von Hessen und Rheinland-Pfalz Dr. Jörg Schneider - BFS Gliederung Lachshabitatflächen im Rhein Bearbeitete Teilprojekte

Mehr

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GFG-Fortbildung Gewässer-Nachbarschaft Sieg , Siegen

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GFG-Fortbildung Gewässer-Nachbarschaft Sieg , Siegen Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GFG-Fortbildung Gewässer-Nachbarschaft Sieg 25.06.2015, Siegen E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e Steckbrief des LIFE+ Projektes Alosa

Mehr

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Gewässersystem der Kinzig (Hessen)

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Gewässersystem der Kinzig (Hessen) Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) im Gewässersystem der Kinzig (Hessen) Bericht 2015 Büro Frankfurt: Dr. Jörg Schneider Büro für Fisch- und Gewässerökologische Studien

Mehr

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GN Ahr 10.09.2013, Niederzissen. E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e

Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GN Ahr 10.09.2013, Niederzissen. E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e Dr. Andreas Scharbert, RhFV, Project management Life+ Alosa alosa GN Ahr 10.09.2013, Niederzissen E.P.I.DOR l a r i vi èr e sol i dai r e Steckbrief des LIFE+ Projektes Alosa alosa Projektträger: Laufzeit:

Mehr

Gewässerrahmenplan. Untere Schwarza

Gewässerrahmenplan. Untere Schwarza Gewässerrahmenplan Name Oberflächenwasserkörper allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Planungsraum Gebietsgröße [km²] Fließgewässerlänge [km] Schutzgebiete Elbe 50,6 25,7 Natura 2000 Gewässerrahmenplan

Mehr

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014

STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 STADTRADELN-Teilnahme hessischer Kommunen im Jahr 2014 Übersicht: Kommune Zeitraum erradelte km Bad Hersfeld 25.05.2014-14.06.2014 127.782 km 18.401 kg Birkenau 01.07.2014-21.07.2014 24.850 km 3.578 kg

Mehr

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald. Lachsprojekt Kanton Aargau. Bericht Aarau, 8. Dezember 2006 Dr.

Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald. Lachsprojekt Kanton Aargau. Bericht Aarau, 8. Dezember 2006 Dr. Departement Bau, Verkehr und Umwelt Abteilung Wald Lachsprojekt Kanton Aargau Bericht 2006 Junglachs (Sömmerling) aus dem Möhlinbach bei Hellikon Aarau, 8. Dezember 2006 Dr. Thomas Stucki - 2 - Ausgangslage

Mehr

Fischbesatz in der Schweiz: Erfolgskontrollen erwünscht!

Fischbesatz in der Schweiz: Erfolgskontrollen erwünscht! Fischbesatz in der Schweiz: Erfolgskontrollen erwünscht! Seit Jahrzenten werden viele Schweizer Fliessgewässer mit Fischen besetzt, trotzdem sind die Fangzahlen vielerorts rückläufig. Fischbesatz scheint

Mehr

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten?

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Natalie Cron Koordinierung EG-Wasserrahmenrichtlinie SGD Nord Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Folie 1 ZIELE

Mehr

Von Heidrun & Hans-Jürgen Sauer Braunschweig, den

Von Heidrun & Hans-Jürgen Sauer Braunschweig, den Von Heidrun & Hans-Jürgen Sauer Braunschweig, den 30. 04. 2015 -1Der Beberbach entspring im Waldflurstück Hoheholz im Landkreis Helmstedt. Er fließt von Ost nach West durch folgende Stadtteilgebiete von

Mehr

Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal

Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal Gewässername: Leopoldskanal (Gewässer I. Ordnung) Durchgängigkeitsmaßnahme am Pegel Riegel Leopoldskanal TBG-WK: 31-07 MaDok-Nr: 6470 Maßnahme: Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit am Pegel Riegel

Mehr

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Stefan Poß SGD Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz

Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Stefan Poß SGD Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Von der Gewässerbewertung zum Maßnahmenprogramm Was zeigen die Maßnahmenkarten? Stefan Poß SGD Süd Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft, Bodenschutz Folie 1 ZIELE DER WRRL & AUSGANGSLAGE 2009/2010 GEWÄSSERBEWERTUNG

Mehr

Gewässer: Amper Bach (1/2) natürlich

Gewässer: Amper Bach (1/2) natürlich Gewässer: Amper Bach (1/2) natürlich 2786424_0 Amper Bach Mündung in die Blögge in Schwefe bis nördlich von Ampen km 0 bis 3,000 WKG_LIP-1603: Sand-, lehmgeprägter Tieflandf. Ahse-EZG Leitbild: Löss- und

Mehr

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm

Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm Ermittlung kosteneffizienter Maßnahmen zur Verbesserung der Durchgängigkeit Ergebnisse des Pilotprojektes Fulda - Eder - Schwalm PD Dr. habil. Ein Pilotprojekt des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Landwirtschaft

Mehr

- Umsetzungsvorschläge / Zwischenstand (Juni 2014) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz

- Umsetzungsvorschläge / Zwischenstand (Juni 2014) Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Annette Dammann LUGV, Ref. Ö4 29.07.2014 Anlass Wasserwirtschaftliche Bedeutung der Schnellen Havel Fließgewässer, nicht landwirtschaftlicher Vorfluter überregionales Vorranggewässer für ökologische Durchgängigkeit

Mehr

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Hydromorphologie

Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Hydromorphologie Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie - Hydromorphologie 20.05.2015 Dr. Marlene Liebeskind Inhalt Stand Umsetzungsfahrplan WRRL Monitoring Stand Flächenbereitstellung Maßnahmen in den drei Planungseinheiten

Mehr

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW

Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Flächendeckende Erhebung von Querbauwerken in NRW Bei der Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie (EG-WRRL) kommt der Wiederherstellung der Durchgängigkeit eine besondere Bedeutung zu. Der gute ökologische

Mehr

1. Zusammenfassung Besatz Ergebnisse Smoltproduktion Reproduktion Rückkehrer Durchgängigkeit 18

1. Zusammenfassung Besatz Ergebnisse Smoltproduktion Reproduktion Rückkehrer Durchgängigkeit 18 INHALT 1. Zusammenfassung 3 2. Besatz 8 3. Ergebnisse 9 3.1. Smoltproduktion 9 3.2. Reproduktion 9 3.3. Rückkehrer 11 4. Durchgängigkeit 18 5. Elternfischhaltung 20 6. Zitierte und verwendete Literatur

Mehr

Information über den Stand der Umsetzung der WRRL. Detlef Reinders, Dez. 54

Information über den Stand der Umsetzung der WRRL. Detlef Reinders, Dez. 54 Information über den Stand der Umsetzung der WRRL Informationen zu. Umsetzungsfahrplan WRRL begleitende Projekte Nächste Arbeitsschritte Umsetzungfahrplan Landesweit sind UFP in 84 Kooperationen erarbeitet

Mehr

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog

Anglerverband Niedersachsen: Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog : Kommentar zur Projektskizze und zum geplanten Aller-Dialog R. Gerken - wissenschaftlicher Mitarbeiter R. Gerken - 14.6.2016 - Akteursforum Aller 1 Landessportfischerverband Niedersachsen ab Juni 2016:

Mehr

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen)

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar) in der Wisper (Hessen) BFS 2008 Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Bericht 2013 Dr. Jörg

Mehr

Das sächsische Lachsprogramm Matthias Pfeifer, Fabian Völker

Das sächsische Lachsprogramm Matthias Pfeifer, Fabian Völker Das sächsische Lachsprogramm Matthias Pfeifer, Fabian Völker Drei Projektgebiete: ab 1994 Zuflüsse obere Elbe Polenz, Sebnitz, Lachsbach, Kirnitzsch, Wesenitz, Müglitz ab 2004 Chemnitz (Mulde) Würschnitz,

Mehr

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung

Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW. Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Vorgehen bei der Prüfung von potenziellen Lachs- Zielartengewässer NRW Fachliche Grundlagen Ergebnisse der Prüfung Potentielle Lachs-Zielartengewässer zur Prüfung Generell: Zielerreichung des guten ökologischen

Mehr

Beispielhafte Maßnahmen zur Strukturverbesserung von Gewässern in Orts- und Ortsrandlagen

Beispielhafte Maßnahmen zur Strukturverbesserung von Gewässern in Orts- und Ortsrandlagen von Gewässern in Orts- und Ortsrandlagen Thomas Schmidt, WAGU GmbH Kassel Öffentliche Ressonanz auf die Renaturierung von innerörtlichen und ortsnahen Fließgewässern vor Maßnahmenbeginn Beispiele umgesetzter

Mehr

Fischschutz und Fischabstieg in Österreich Erste Erkenntnisse

Fischschutz und Fischabstieg in Österreich Erste Erkenntnisse Erste Erkenntnisse Günther Unfer & Pablo Rauch KLEINWASSERKRAFT ÖSTERREICH JAHRESTAGUNG 2018 Schladming 19.10.2018 Projekt gefördert durch: 1 / 20 Projekt Laufzeit: 2016-2018 Pilotprojekt Erstes explizit

Mehr

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck

Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck Naturnahe Umgestaltung des Scharmbecker Bachs und der Wienbeck Natürliche Fließgewässer sind dynamische Systeme, die sich durch einen sehr großen Strukturreichtum und sauberes Wasser auszeichnen. Sehr

Mehr

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug?

Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Bachforellenbesatz Allheilmittel oder Teufelszeug? Dr. Fischereiforschungsstelle Baden-Württemberg 88085 Langenargen Bachforellen eine der am häufigsten besetzten Art (Brämick 2004), erfolgreiche Besatzmaßnahmen

Mehr

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes

Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes Renaturierung, Durchgängigkeit und Aspekte des zeitgemäßen Hochwasserschutzes SCHREMPF R. (2016) Amt der Salzburger Landesregierung, Abteilung 7, Referat Gewässerschutz Michael-Pacher-Straße 36, A-5020

Mehr

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes

Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Herstellung der ökologischen Durchgängigkeit des hessischen Mains Untersuchungen und Maßnahmen des Bundes Claudia Beier Arne Rüter Wasserstraßen-Neubauamt Aschaffenburg (WNA) (BfG) GFG Fortbildungsveranstaltung:

Mehr

Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW

Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW Die Wiederansiedlung der Quappe (Lota lota) in NRW Eine Aufgabe mit hohen Ansprüchen Ein Kooperationsprojekt des Landesfischereiverbandes Westfalen und Lippe e.v. und des Ruhrverbandes 7. Nordrhein- Westfälischer

Mehr

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0

Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt :59 UHR ZAULICK 0 Fischereivereine wollen Arten wieder heimisch machen Tausende Meerforellen- und Lachsbrütlinge in die Örtze ausgesetzt 26.05.2017-17:59 UHR ZAULICK 0 Besatzmaßnahme 2017 Müden. Foto: Dieter Kreuziger MÜDEN/POITZEN.

Mehr

- 1 - Wasserrahmenrichtlinie WRRL (Dornbach/Oberer Eschbach) (1) WRRL-Maßnahme Außerhalb Ortslage Oberstedten

- 1 - Wasserrahmenrichtlinie WRRL (Dornbach/Oberer Eschbach) (1) WRRL-Maßnahme Außerhalb Ortslage Oberstedten - 1 - Stellungnahme der Stadt Oberursel (Taunus) Wasserrahmenrichtlinie WRRL (Dornbach/Oberer Eschbach) (1) WRRL-Maßnahme 57.928 Außerhalb Ortslage Oberstedten _ID 10.030 Bereitstellung von Flächen (großflächig)

Mehr

Informationsveranstaltung für Flächennutzer und Flächeneigentümer

Informationsveranstaltung für Flächennutzer und Flächeneigentümer Gewässerentwicklungskonzept Jeetze/Dumme Informationsveranstaltung für Flächennutzer und Flächeneigentümer www.ihu-stendal.de 0.0.0 Gliederung. Vorstellung linearer und punktueller Maßnahmeentwürfe. Diskussion.

Mehr

Gewässer-Nachbarschaft GN Mümling & GN Gersprenz. Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Entwicklungskonzepte von Fließgewässern

Gewässer-Nachbarschaft GN Mümling & GN Gersprenz. Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Entwicklungskonzepte von Fließgewässern Gewässer-Nachbarschaft GN Mümling & GN Gersprenz Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Entwicklungskonzepte von Fließgewässern Die Datenbank Wanderhindernisse der hessischen Umweltverwaltung eine Dienstleistung

Mehr

QUEICH BEWÄSSERUNG. Einweihung Sanierung Oberhochstadter Wehr

QUEICH BEWÄSSERUNG. Einweihung Sanierung Oberhochstadter Wehr QUEICH BEWÄSSERUNG Einweihung Sanierung Oberhochstadter Wehr 14.05.14 Ertüchtigung des Bewässerungssystems der Queichwiesen Gemarkungen Hochstadt und Offenbach, VG Offenbach Das nun abgeschlossene Vorhaben

Mehr

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten

Die Wertach. Vorstellung einer Flusslandschaft. Herbsttagung. Bad Wörishofen 23. November Wasserwirtschaftsamt Kempten Die Wertach Herbsttagung Vorstellung einer Flusslandschaft Bad Wörishofen 23. November 2013 Die Wertach Länge ca. 140 km Einzugsgebiet 1.295 km² Höhe Wertachursprung 1.100 m Höhe Mündung 450 m Oberlauf

Mehr

Zur Bewirtschaftung von Gewässern nach Schadensereignissen

Zur Bewirtschaftung von Gewässern nach Schadensereignissen Zur Bewirtschaftung von Gewässern nach Schadensereignissen WRRL-Fortbildung für Kreisfischereiberater und Vertreter der Landschaftsbehörden Samstag 10. Dezember 2016 Haltern am See Nach dem Fischsterben

Mehr

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen

Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen Analyse von Monitoringergebnissen zur Ableitung von Maßnahmen am Beispiel von Hessen Dr. Mechthild Banning Hessisches Landesamt für Umwelt und Geologie Dezernat Gewässerökologie Gliederung 1. Kieselalgen

Mehr

Bericht aus der PE Dhünn FGMSymposium und Gebietsforum Wupper, Wuppertal Dr. M. Liebeskind

Bericht aus der PE Dhünn FGMSymposium und Gebietsforum Wupper, Wuppertal Dr. M. Liebeskind Bericht aus der PE Dhünn 25.05.2011 14. FGMSymposium und Gebietsforum Wupper, Wuppertal Dr. M. Liebeskind Die drei Planungseinheiten PE Dhünn Die drei Regionen in der Planungseinheit Dhünn Region Untere

Mehr

Verbandsversammlung Wasserverband Gersprenzgebiet

Verbandsversammlung Wasserverband Gersprenzgebiet Verbandsversammlung Wasserverband Gersprenzgebiet am 13.11.2017 Personalangelegenheiten Zum 31.12.2017 verlässt uns Herr Hess Die Aufgaben des Geschäftsführers übernimmt Herr Sottong Herr Dörr wurde zur

Mehr

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie RP Darmstadt Abeitsschutz und Umwelt Wi Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie Michaela Tremper, Regierungspräsidium Darmstadt,

Mehr

Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie Regierungspräsidium Darmstadt, Abteilung Arbeitsschutz und Umwelt Wiesbaden Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit in Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Unser aktuelles Artenschutzprojekt: Die Wiederansiedlung der Äsche in der oberen Nidda

Unser aktuelles Artenschutzprojekt: Die Wiederansiedlung der Äsche in der oberen Nidda Unser aktuelles Artenschutzprojekt: Die Wiederansiedlung der Äsche in der oberen Nidda Als größter und längster Fluss im Wetteraukreis spielt die Nidda als Lebensraum in unserer Region eine wichtige Rolle.

Mehr

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser

Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Strategische Überlegungen zur Verbesserung der Wanderfischfauna im Einzugsgebiet der Weser Simon Henneberg, Inhalt Einführung FGG Weser und EG-WRRL Strategie Durchgängigkeit und Wanderfische Welche Wanderfische

Mehr

Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle

Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle Einbürgerung einer neuen Lippe - Forelle ASV Lippstadt IG Hammer Angler Siegfried Kuss Nach den EU-WRRL sollen alle meldepflichtigen Fließgewässer bis 2027 einen guten ökologischen Zustand oder das gute

Mehr

Fischwanderhilfen Berechtigte Forderungen und ökologisches Wunschdenken

Fischwanderhilfen Berechtigte Forderungen und ökologisches Wunschdenken Fischwanderhilfen Berechtigte Forderungen und ökologisches Wunschdenken Dr. Manfred Holzner Büro für Gewässerökologie und Fischbiologie Holzner, M. & Blankenburg, D. Gbr. Schweigermoos 13 94431 Pilsting

Mehr

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12

Entwicklungskonzept. zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz. Infoblatt Gewässerschutz 01/12 LANDESAMT FÜR UMWELT, WASSERWIRTSCHAFT UND GEWERBEAUFSICHT Entwicklungskonzept zur ökologischen Durchgängigkeit der Gewässer in Rheinland-Pfalz Infoblatt Gewässerschutz 01/12 Impressum Herausgeber: Landesamt

Mehr

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie

Welche Typen von Wanderhindernissen gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf Morphologie, Hydraulik und Ökologie Gewässer-Nachbarschaften Rheingau, Östlicher Taunus, Vordertaunus Schaffung der ökologischen Durchgängigkeit im Rahmen der Gewässerunterhaltung als Beitrag zur Umsetzung der EU-Wasserrahmenrichtlinie,

Mehr

Erarbeitung eines Landeskonzepts zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs. Institut für Binnenfischerei e.v.

Erarbeitung eines Landeskonzepts zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs. Institut für Binnenfischerei e.v. Erarbeitung eines Landeskonzepts zur ökologischen Durchgängigkeit der Fließgewässer Brandenburgs Steffen Zahn Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow Gliederung Ökologische Durchgängigkeit Veranlassung

Mehr

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner.

BFS. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna. BFS Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Dr. rer. nat. Dirk Hübner. Bewertung verschiedener Totholzstrukturen für die Fischfauna - Büro Marburg - Fisch- & Gewässerökologische Studien Über dem Grund 1 35041 Marburg Tel. 06420 839118 dirk-huebner@arcor.de Inhalt Problematik

Mehr

Besatzmaterial: Seeforellen-Eier im Augenpunkt der Österreichischen Bundesforste AG aus dem Salzkammergut, Wildkultur Grundlsee - Seeforelle

Besatzmaterial: Seeforellen-Eier im Augenpunkt der Österreichischen Bundesforste AG aus dem Salzkammergut, Wildkultur Grundlsee - Seeforelle Nachhaltiges Bewirtschaftungskonzept zur Förderung der Seeforelle im Millstätter See Eine alternative und ökologische Form fischereilicher Bewirtschaftung. Dipl. Ing. Manuel Hinterhofer, Dipl. Ing. Georg

Mehr

Umfang und Bedeutung gewässerdynamischer Prozesse am Beispiel ausgewählter Abschnitte von Ruhr, Lippe und Ems

Umfang und Bedeutung gewässerdynamischer Prozesse am Beispiel ausgewählter Abschnitte von Ruhr, Lippe und Ems Tagung Flussgebietsmanagement 9. 10. November 2011 Umfang und Bedeutung gewässerdynamischer Prozesse am Beispiel ausgewählter Abschnitte von Ruhr, Lippe und Ems Dr. Günter Bockwinkel Dipl.-Biologe Gesellschafter-Geschäftsführer

Mehr

Fließgewässerdurchgängigkeit und Auenverbund. Wehr Trebsen, das letzte Wehr in der Vereinigten Mulde ohne Fischaufstiegsanlage (Foto: LfULG, WehrDB)

Fließgewässerdurchgängigkeit und Auenverbund. Wehr Trebsen, das letzte Wehr in der Vereinigten Mulde ohne Fischaufstiegsanlage (Foto: LfULG, WehrDB) Fließgewässerdurchgängigkeit und Auenverbund Wehr Trebsen, das letzte Wehr in der Vereinigten Mulde ohne Fischaufstiegsanlage (Foto: LfULG, WehrDB) Synergien WRRL FFH-RL Naturnahe Gewässerentwicklung und

Mehr

AFGN-Fachtagung Hendrik Wocher (Dipl.-Biol.)

AFGN-Fachtagung Hendrik Wocher (Dipl.-Biol.) Reproduktion und von Trüschen (Lota lota) LOTAqua - Satzfischzucht (Dipl.-Biol Biol.) Überlingen a. Bodensee Fachtagung, Nortorf, 15.10.2011 Die Trüsche einheimische Kaltwasserfischart Familie Gadidae

Mehr

Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil

Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil Erfahrungsbericht zu Planung und Umsetzung der Renaturierung der Nidda zwischen Krachenburg und Dortelweil GFG-Veranstaltung Die Nidda in historischen Karten Im Jahr 1823 Hessisches Landesvermessungsamt:

Mehr

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV)

Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen Barbara Weber (HMUELV) Hessisches Ministerium für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Die Rückeroberung der Nidda Symposium 11. Juni 2010 Die Revitalisierung der Flüsse in Hessen (HMUELV) INHALT Historie der

Mehr

Strategisches Durchgängigkeitskonzept Bayern

Strategisches Durchgängigkeitskonzept Bayern Strategisches Durchgängigkeitskonzept Bayern Wasserforum 29.10.2009 Sachstandsbericht Ausgangslage (Ende 2008) 25.000 km WRRL-relevantes Gewässernetz mit schätzungsweise 60.000 Querbauwerken, ca. ½ davon

Mehr

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen)

Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar) in der Wisper (Hessen) BFS 2008 Stand der Wiederansiedlung des Atlantischen Lachses (Salmo salar L.) in der Wisper (Hessen) Bericht 2015 Dr. Jörg

Mehr

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg,

Gewässerentwicklung. Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde. im Landkreis Limburg-Weilburg, Gewässerentwicklung Informationsgespräche zur Umsetzung der WRRL zwischen der Unteren Wasserbehörde und den Kommunen im Maßnahmen- und Ablaufbeschreibung Parallel zur Veröffentlichung des Bewirtschaftungsplans

Mehr

Gewässerentwicklungsplan

Gewässerentwicklungsplan für den Grenzbach, den Entenbach und den Gurrlegraben auf der Gemarkung Mönsheim - Gemeinderatsitzung - Mönsheim, den 18.06.2015 Veranlassung Die Gewässerentwicklung stützt sich rechtlich auf das Wasserhaushaltsgesetz

Mehr

Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses im Rheineinzugsgebiet in Hessen und Rheinland-Pfalz

Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses im Rheineinzugsgebiet in Hessen und Rheinland-Pfalz Lachs 2020 Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses im Rheineinzugsgebiet in Hessen und Rheinland-Pfalz Dr. Jörg Schneider - BFS Erfolge und Engpässe bei der Wiederansiedlung des Lachses

Mehr

Kurzbericht. Ansicht des Fließabschnittes der Kremper Au, direkt oberhalb des Sandfangs bei Stegelbusch ( )

Kurzbericht. Ansicht des Fließabschnittes der Kremper Au, direkt oberhalb des Sandfangs bei Stegelbusch ( ) Befischung der Kremper Au von Stat. 5+616 bis 6+003 [von Umbaumaßnahmen betroffene Fließstrecke], im FFH-Gebiet (1831-321) und Entnahme bzw. Umsetzen von Querdern bzw. Adulten des Bachneunauges Kurzbericht

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Hochwasserrisikomanagementplan Nidda 20.02.2014 Plenarsaal, Wetteraukreis, Friedberg Aufstellung eines Risikomanagementplans nach 75 WHG für das Einzugsgebiet der Nidda in Hessen

Mehr

Lachse in Brandenburg

Lachse in Brandenburg Projektstand 2014 Vortragender: Script: Ulrich Thiel (Landesanglerverband Brandenburg; LAVB) Steffen Zahn (Institut für Binnenfischerei e.v. Potsdam-Sacrow; IfB) Kontaktdaten: u.thiel@lavb.de / steffen.zahn@ifb-potsdam.de

Mehr

Renaturierung des Auerbachs zwischen Ober- und Niederauerbach

Renaturierung des Auerbachs zwischen Ober- und Niederauerbach Renaturierung des Auerbachs zwischen Ober- und Niederauerbach Gewässernachbarschaft GN Schwarzbach-Hornbach Zweibrücken, 13.11.2018 Andreas Reischmann Umwelt- und Servicebetrieb Zweibrücken A.ö.R. Inhalt

Mehr

Gewässerrahmenplan. Mittlere Werra bis Tiefenort

Gewässerrahmenplan. Mittlere Werra bis Tiefenort Gewässerrahmenplan Name Oberflächenwasserkörper allgemeine Angaben Flussgebietseinheit Planungsraum Gebietsgröße [km²] Fließgewässerlänge [km] Schutzgebiete Weser Obere Werra 278,91 90,2 Natura 2000, TWSG

Mehr

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz

Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Umwelt BAFU Lachse auf dem Weg zurück in die Schweiz Triregionales Lachs-Symposium Basel, 13.2.2015 Andreas

Mehr

Pilotprojekt Umsetzung des Masterplans Wanderfische Rhein in Verbindung mit der Umsetzung der Maßnahmen gemäß WRRL und HWSK am Schwarzbach im Taunus

Pilotprojekt Umsetzung des Masterplans Wanderfische Rhein in Verbindung mit der Umsetzung der Maßnahmen gemäß WRRL und HWSK am Schwarzbach im Taunus Ingenieurgesellschaft für Systemhydrologie Wasserwirtschaft Informationssysteme mbh Mathildenplatz 8 64283 Darmstadt Tel.: 06151 / 367367 Fax: 06151 / 367348 Pilotprojekt Umsetzung des Masterplans Wanderfische

Mehr

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen,

Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen. U. Dumont, Meiningen, Bemessungswerte für Fischaufstiegsanlagen U. Dumont, Meiningen, ay ay ax Grundsätzliche Anforderungen an Fischaufstiegsanlagen Wanderbewegungen müssen entsprechend dem natürlichen Wanderbedürfnis möglich

Mehr

Die Wupper: vom Abwasserfluss zum Lebensraum

Die Wupper: vom Abwasserfluss zum Lebensraum Die Wupper: vom Abwasserfluss zum Lebensraum Die Wupper ist ein Mittelgebirgsfluss mit einer Länge von 115 Kilometern. Sie entspringt in Marienheide-Börlinghausen im Oberbergischen Kreis und mündet in

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. Bauen und Wohnen 3 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 3 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. 3 Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 3. 3 Bauen und Wohnen 3 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 3 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen

Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Erstellung der ökologische Durchgängigkeit an Bundeswasserstrassen Gliederung des Vortrages: Aufbau der Wasser- und Schifffahrtsverwaltung

Mehr

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen

Beispielhafte Gewässerunterhaltung und ihre Grundlagen Regionale Moselkonferenz am 4. Mai 2010 in Koblenz Veranstalter: Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz Bundesanstalt

Mehr

Die Berkel in Coesfeld

Die Berkel in Coesfeld 1897 Die Berkel in Coesfeld heute Bericht zur Umsetzung der EU-WRRL NaturBERKEL Veranlassung: Projektziel: Seit 2000 ist die EU WRRL in Kraft und fordert den guten ökologischen Zustand für Fließgewässer.

Mehr

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn

EU-LIFE-Projekt LiLa-Living Lahn Europas grüne Chance für unsere blaue Lahn LiLa Living Lahn -Projektvorstellung Ausschüsse des Landkreises Limburg-Weilburg Mittwoch, 15.02.2017, Limburg Dr. Stephan von Keitz Lebendige Lahn ein Fluss, viele Ansprüche Wasserkraftnutzung Naturschutz

Mehr

EU-Wasserrahmenrichtlinie

EU-Wasserrahmenrichtlinie Bewertungskriterien für die Fließgewässer in Rheinland-Pfalz Vortragsveranstaltung zur 25. Jahrfeier Studiengang Bauingenieurwesen 20.10.2005 Dipl.-Ing. A. Thömmes 1. Einführung Gliederung 2. Bestandsaufnahme

Mehr

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht

Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstruktur Von der Idee zur Umsetzung Genehmigungspraxis leicht gemacht Erfahrungen und Praxisbeispiele beim Abwasserverband Main-Taunus Wasserforum 2017 Alle in einem

Mehr

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen

Bauen und Wohnen. Kapitel 6. Bauen und Wohnen 6 Bauen und Wohnen Bauen und Wohnen Kapitel 6 Bautätigkeitsstatistik Sie erfasst alle geplanten und durchgeführten meldepflichtigen Baumaßnahmen, bei denen Wohn- oder Nutzraum zu- oder abgeht. Nicht erfasst

Mehr

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach

EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach EG-Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) Umsetzung an der Pegnitz von Einmündung Flembach bis Einmündung Röttenbach Runder Tisch am 28.06.2016 Dipl. Ing. Stefan Bertelmann Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie

Mehr

Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft

Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft Lebensraumansprüche von Kleinfischen und Auswirkungen der Nidda-Renaturierungen auf die Bestandssituation der Fischartengemeinschaft Vortrag im Rahmen des Regionalen Erfahrungsaustausches der Gewässernachbarschaften

Mehr

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen

Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen Entwurf zum Umsetzungskonzept für die Zusam bis Ziemetshausen am 16.03.2017 in Ziemetshausen Erläuterungen von Bärbel Köpf Die Zusam FWK 1_F075 Gewässertyp: Bäche des Alpenvorlandes Länge 28,3 km Gewässer

Mehr

Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb

Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb Wiederherstellung der Durchgängigkeit am Hornbach im Mündungsbereich der Bickenalb Öffentlichkeitsveranstaltung zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie Gewässereinzugsgebiet Schwarzbach, Blies Pirmasens,

Mehr