Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Nintedanib wie folgt ergänzt:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Nintedanib wie folgt ergänzt:"

Transkript

1 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V intedanib Vom 18. Juni 2015 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel- Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 (BAnz. r. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am TT. MM JJJJ (BAnz AT TT. MM JJJJ Bx), wie folgt zu ändern: I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff intedanib wie folgt ergänzt:

2 intedanib Beschluss vom: TT. MM JJJJ In Kraft getreten am: TT. MM JJJJ BAnz AT TT. MM JJJJ Bx Zugelassenes Anwendungsgebiet: intedanib (Vargatef ) wird angewendet in Kombination mit Docetaxel zur Behandlung von erwachsenen lokal fortgeschrittenem, metastasiertem oder lokal rezidiviertem nichtkleinzelligen Lungenkarzinom (SCLC) mit Adenokarzinom-Histologie nach Erstlinienchemotherapie. 1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Zweckmäßige Vergleichstherapie: - Eine Chemotherapie mit Docetaxel oder Pemetrexed oder - Gefitinib oder Erlotinib (nur für aktivierenden EGFR-Mutationen) oder - Crizotinib (nur für aktivierenden ALK-Mutationen) Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber einer Chemotherapie mit Docetaxel: Hinweis für einen geringen Zusatznutzen 2

3 Ergebnisse der Studie LUME-Lung 1 nach Endpunkten 1 : Endpunkt Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Kontrollgruppe Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Intervention vs. Kontrolle Hazard Ratio [95%-KI] p-wert Mortalität Gesamtüberleben (OS) Gesamtüberleben ,6 [10,6; 15,1] ,3 [8,6; 12,2] 0,83 [0,70; 0,99] 0,036 AD: 2,3 Monate 259 (80,4) 276 (82,1) Effektmodifikation durch das Merkmal Vorliegen von asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn (Interaktionstest p = 0,125) für den Endpunkt Gesamtüberleben [Patienten ohne Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] [ asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] ,5 [5,6; 24,6] 235 (79,4) 26 6,8 [5,1; 17,9] 24 (92,3) Morbidität Progressionsfreies Überleben (PFS) 2 Progressionsfreies Überleben 322 4,2 [3,6; 4,4] ,3 [5,5; 19,9] 258 (82,4) 23 11,6 [5,7; 19,9] 18 (78,3) 336 2,8 [2,6; 3,2] 0,80 [0,67; 0,96] 0,015 AD: 3,2 Monate 1,27 [0,67; 2,38] 0,460 0,84 [0,71; 1,00] 0,049 AD: 1,4 Monate 255 (79,2) 267 (79,5) EORTC QLQ-C30 Symptomskalen Zeit bis zur Verschlechterung der Symptomatik 3 Appetitverlust 322 2, ,0 1,15 [1,9; 2,8] [2,3; 3,8] [0,94; 1,40] 0, (60,2) 180 (53,6) Effektmodifikation durch das Merkmal Vorliegen von asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn (Interaktionstest p = 0,043) für den Endpunkt Appetitverlust [Patienten ohne Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] [ asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] 296 2,2 [1,9; 2,9] 173 (58,4) 26 1,6 [0,8; 3,4] 21 (80,8) 313 3,0 [2,3; 4,1] 169 (54,0) 23 2,8 [1,4; n. b.] 11 (47,8) 1,08 [0,87; 1,33] 0,477 2,35 [1,12; 4,94] 0,024 3

4 Endpunkt Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Diarrhoe 322 2,1 [1,5; 2,3] 219 (68,0) Dyspnoe 322 3,6 [2,8; 4,9] 177 (55,0) Fatigue 322 1,4 [1,4; 1,9] 230 (71,4) Schlaflosigkeit 322 3,6 [2,8; 4,5] 176 (54,7) Schmerzen 322 2,8 [2,3; 3,7] 206 (64,0) Übelkeit / Erbrechen 322 2,8 [2,2; 3,5] 197 (61,2) Kontrollgruppe Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen 336 4,2 [3,5; 5,6] 154 (45,8) 336 3,6 [3,1; 4,9] 166 (49,4) 336 2,1 [1,4; 2,4] 211 (62,8) 336 3,5 [2,9; 4,2] 171 (50,9) 336 2,8 [2,1; 3,5] 196 (58,3) 336 3,8 [3,0; 4,4] 173 (51,5) Intervention vs. Kontrolle Hazard Ratio [95%-KI] p-wert 1,90 [1,54; 2,34] < 0,001 1,05 [0,85; 1,30] 0,633 1,15 [0,95; 1,38] 0,141 0,98 [0,80; 1,21] 0,866 0,94 [0,77; 1,14] 0,527 1,23 [1,00; 1,50] 0,047 Effektmodifikation durch das Merkmal Vorliegen von asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn (Interaktionstest p = 0,031) für den Endpunkt Übelkeit / Erbrechen [Patienten ohne Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] [ asymptomatischen Hirnmetastasen zu Behandlungsbeginn] 296 2,9 [2,2; 3,6] 177 (59,8) 26 1,6 [0,9; 3,7] 20 (76,9) Obstipation 322 5,1 [4,1; 7,6] 145 (45,0) 313 3,7 [2,9; 4,4] 162 (51,8) 23 4,1 [2,5; 24,0] 11 (47,8) 336 4,9 [3,6; 6,4] 140 (41,7) 1,15 [0,93; 1,42] 0,196 2,72 [1,26; 5,86] 0,011 0,91 [0,72; 1,14] 0,401 4

5 Endpunkt Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Kontrollgruppe Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen EORTC QLQ-LC13 Symptomskalen Zeit bis zur Verschlechterung der Symptomatik 3 Bluthusten ,0 [7,8; n.b.] 98 (30,4) Dyspnoe 322 1,8 [1,4; 2,2] 222 (68,9) Haarausfall 322 1,4 [1,2; 1,6] 218 (67,7) Husten 322 4,2 [3,3; 5,7] 168 (52,2) Mundschmerzen 322 4,3 [2,9; 6,0] 156 (48,4) Periphere europathie 322 3,5 [2,8; 4,3] 176 (54,7) Schluckbeschwerden 322 7,9 [4,9; 10,9] Schmerzen (Arm / Schulter) Schmerzen (Brust) Schmerzen (andere) 132 (41,0) 322 5,8 [4,3; 8,7] 143 (44,4) 322 4,2 [2,8; 5,7] 170 (52,8) 322 5,1 [3,8; 6,2] 150 (46,6) 9,0 [7,2; 11,8] 100 (29,8) 2,1 [1,5; 2,2] 220 (65,5) 1,0 [0,8; 1,4] 230 (68,5) 4,2 [3,4; 5,1] 166 (49,4) 4,2 [3,5; 5,6] 145 (43,2) 3,7 [2,9; 4,5] 161 (47,9) 5,6 [4,2; 7,1] 136 (40,5) 4,2 [3,6; 4,9] 160 (47,6) 4,2 [3,4; 5,0] 157 (46,7) 4,1 [3,4; 5,5] 153 (45,5) Intervention vs. Kontrolle Hazard Ratio [95%-KI] p-wert 0,90 [0,68; 1,19] 0,455 1,03 [0,86; 1,25] 0,714 0,87 [0,72; 1,04] 0,109 0,97 [0,78; 1,20] 0,764 1,02 [0,81; 1,28] 0,847 1,02 [0,83; 1,27] 0,831 0,92 [0,72; 1,17] 0,480 0,80 [0,63; 1,00] 0,046 1,03 [0,83; 1,28] 0,775 0,86 [0,69; 1,08] 0,184 5

6 Endpunkt Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Gesundheitszustand über die VAS des EQ-5D - kein statistisch signifikanter Unterschied Gesundheitsbezogene Lebensqualität Kontrollgruppe Docetaxel Monate (Median) [95%-KI] Ereignissen Intervention vs. Kontrolle Hazard Ratio [95%-KI] p-wert EORTC QLQ-C30 Funktionsskalen Zeit bis zur Verschlechterung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität - keine statistisch signifikanten Unterschiede Endpunkt ebenwirkungen Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Tage (Median) [95%-KI] Ereignissen UEs gesamt 320 7,0 [5,0; 8,0] Kontrollgruppe Docetaxel Tage (Median) [95%-KI] Ereignissen 333 8,0 [7,0; 8,0] Intervention vs. Kontrolle Hazard Ratio [95%-KI] p-wert (96,3) SUEs gesamt 320 n. b. 111 (34,7) UEs CTCAE-Grad ,0 [21,0; 29,0] 243 (75,9) 320 n. b. 314 (94,3) 333 n. b. 107 (32,1) ,0 [15,0; 40,0] 228 (68,5) 333 n. b. 1,01 [0,78; 1,32] 0,932 1,10 [0,92; 1,32] 0,266 Therapieabbrüche 1,08 aufgrund von UEs [0,76; 1,54] 0, (20,9) 59 (17,7) 1 Daten aus: IQWiG Dossierbewertung A Daten aus: Dossier intedanib Modul 4A 3 Zeit bis zur Verschlechterung des Scores um mindestens 10 Punkte gegenüber dem Ausgangswert Verwendete Abkürzungen: AD: absolute Differenz; CTCAE: Common Terminology Criteria for Adverse Events; EORTC: European Organization for Research and Treatment of Cancer; EQ-5D: European Quality of Life 5- Dimensions Questionnaire; KI: Konfidenzintervall; : Anzahl randomisierter Patienten; n.b.: nicht berechenbar; PFS: progressionsfreies Überleben; QLQ-C30: Quality of Life Questionnaire Core-30; QLQ-LC13: Quality of Life Questionnaire Lung Cancer-13; SUE: schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis; UE: unerwünschtes Ereignis; VAS: visuelle Analogskala 6

7 Endpunkt Interventionsgruppe intedanib + Docetaxel Ereignissen Kontrollgruppe Docetaxel Ereignissen UEs CTCAE-Grad 3 die bei 5% der Patienten in mindestens einer Gruppe auftraten Erkrankungen des Blutes und des Lymphsystems (20,0) (17,4) (z.b. eutropenie, febrile eutropenie) Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (z.b (10,3) (7,2) Diarrhoe) Allgemeine Erkrankungen und Beschwerden am (13,1) (9,6) Verabreichungsort Infektionen und parasitäre Erkrankungen (6,5) (5,4) Untersuchungen (z.b. Alaninaminotransferase (45,3) (40,5) erhöht, Leukozytenzahl erniedrigt) Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen (8,8) (6,3) Gutartige, bösartige und unspezifische (5,0) (4,2) eubildungen (einschließlich Zysten und Polypen) Erkrankungen des ervensystems (5,3) (3,9) Erkrankungen der Atemwege, des Brustraums und des Mediastinums (z.b. Dyspnoe) (10,3) (9,6) 2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen Zielpopulation: ca Patienten 3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Vargatef (Wirkstoff: intedanib) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 8. Mai 2015): _Product_Information/human/002569/WC pdf Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit intedanib darf nur durch in der Therapie von nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom erfahrene Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie durch Fachärzte für Innere Medizin und Pneumologie oder Fachärzte für Lungenheilkunde und weitere, an der Onkologie-Vereinbarung teilnehmende Ärzte anderer Fachgruppen erfolgen. 7

8 Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass zu Behandlungsbeginn asymptomatischen Hirnmetastasen nicht von einer Behandlung mit intedanib profitieren. Auch zu Behandlungsbeginn symptomatischen Hirnmetastasen sind vom zugelassenen Anwendungsgebiet von intedanib mit umfasst. Da diese Patientengruppe jedoch in der Studie LUME-Lung 1 nicht untersucht wurde, liegen keine Daten zur Bewertung des utzens von intedanib für diese Patienten vor. 4. Therapiekosten Behandlungsdauer: Bezeichnung der Therapie Behandlungsmodus 1 Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) Behandlungstage pro Patient pro Jahr Zu bewertendes Arzneimittel intedanib Docetaxel alle 21 Tage Tag mg 2x täglich alle 21 Tage Tag 1 75 mg/m 2 ~ 142 mg 17 Zyklen Zyklen 1 17 Zweckmäßige Vergleichstherapie Docetaxel Pemetrexed Erlotinib Gefitinib Crizotinib alle 21 Tage 75 mg/m 2 ~ 142 mg alle 21 Tage 500 mg/m 2 ~ 945 mg 150 mg 1x täglich 250 mg 1x täglich 250 mg 2x täglich 17 Zyklen Zyklen 1 17 kontinuierlich kontinuierlich kontinuierlich Dosisberechnung mit einer Körperoberfläche von 1,89 m 2 und einem Gewicht von 76,3 kg (Mikrozensus 2013) Verbrauch: Bezeichnung der Therapie Wirkstärke Menge pro Packung 2 Jahresdurchschnittsverbrauch Zu bewertendes Arzneimittel intedanib 100 mg 120 Tabletten Tabletten Docetaxel 20 mg/ml 160 mg 17 Durchstechflaschen 8

9 Bezeichnung der Therapie Wirkstärke Menge pro Packung 2 Jahresdurchschnittsverbrauch Zweckmäßige Vergleichstherapie Docetaxel 20 mg/ml 160 mg 17 Durchstechflaschen Pemetrexed 500 mg 500 mg 34 Durchstechflaschen Erlotinib 150 mg 30 Tabletten 365 Tabletten Gefitinib 250 mg 30 Tabletten 365 Tabletten Crizotinib 250 mg 60 Tabletten 730 Tabletten 2 Jeweils größte Packung Kosten: Kosten der Arzneimittel: Bezeichnung der Therapie Zu bewertendes Arzneimittel Kosten (Apothekenabgabepreis) Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte intedanib 3.594, ,90 [1,77 3 ; 202,02 4 ] Docetaxel 1.396, ,20 [1,77 3 ; 65,76 4 ] Zweckmäßige Vergleichstherapie Docetaxel 1.396, ,20 [1,77 3 ; 65,76 4 ] Pemetrexed 2533, ,31 [1,77 3 ; 454,16 4 ] Erlotinib 2887, ,74 [1,77 3 ; 222,16 4 ] Gefitinib 3458, ,62 [1,77 3 ; 194,25 4 ] Crizotinib 6087, ,00 [1,77 3 ] Stand Lauer-Taxe: 15. Mai Rabatt nach 130 SGB V 4 Rabatt nach 130a SGB V 5 Taxe-Verkaufspreis (zusammengesetzt aus dem Erstattungsbetrag zuzüglich der Großhandels- und Apothekenzuschläge und der Mehrwertsteuer) Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: Bezeichnung der Therapie Art der Leistung Kosten pro Packung 6 Behandlungstage pro Jahr Jahreskosten pro Patient Pemetrexed Prämedikation 2x 4mg Dexamethason oral Folsäure μg oral Vitamin B μg i.m. 72,01 12,08 6, ,45 44,09-88,18 3,74 Stand Lauer-Taxe: 15. Mai Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte 7 Aufgrund der Einzeldosis der für die Kostenberechnung zugrundeliegenden Tabletten (400 μg Folsäure) erfolgt die Kostenberechnung bezogen auf eine Dosisspanne von μg Folsäure pro Tag 9

10 Jahrestherapiekosten: Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten pro Patient Zu bewertendes Arzneimittel intedanib ,20 Docetaxel ,40 gesamt ,60 Zweckmäßige Vergleichstherapie Docetaxel ,40 Pemetrexed zusätzlich notwendigen GKV-Leistungen ,54 121,28-165,37 Erlotinib ,84 Gefitinib ,21 Crizotinib ,33 Sonstige GKV-Leistungen: Zuschlag für die Herstellung einer zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitung: Bezeichnung der Therapie Kosten pro Anzahl pro Zyklus Anzahl pro Patient Einheit 7 pro Jahr Kosten pro Patient pro Jahr Zu bewertendes Arzneimittel Docetaxel 81, ,00 Zweckmäßige Vergleichstherapie Docetaxel 81, ,00 Pemetrexed 81, ,00 7 Die Hilfstaxe (Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen) wird zur Berechnung der Kosten nicht vollumfänglich herangezogen, da sie (1) dynamisch verhandelt wird, (2) aufgrund der Vielzahl in der GKV-Versorgung bestehender, größtenteils in nicht öffentlichen Verträgen geregelten Abrechnungsmodalitäten für Zytostatika-Zubereitungen, die nicht an die Hilfstaxe gebunden sind, für die Versorgung nicht repräsentativ ist, (3) ggf. zu einem bestimmten Zeitpunkt nicht alle relevanten Wirkstoffe umfasst und aus diesen Gründen insgesamt für eine standardisierte Kostenerhebung nicht geeignet ist. Demgegenüber ist der in den Verzeichnisdiensten nach 131 Abs. 4 SGB V öffentlich zugängliche Apothekenverkaufspreis eine für eine standardisierte Berechnung geeignete Grundlage. Bei zytostatikahaltigen parenteralen Zubereitungen fallen nach der Hilfstaxe (Stand: 5. Ergänzungsvereinbarung zum Vertrag über die Preisbildung für Stoffe und Zubereitungen aus Stoffen vom 10. Dezember 2014) Zuschläge für die Herstellung von maximal 81 pro applikationsfertiger Zubereitung an. Dieser Betrag kann in Verträgen unterschritten werden. Diese zusätzlichen sonstigen Kosten fallen nicht additiv zur Höhe des Apothekenverkaufspreises an, sondern folgen den Regularien zur Berechnung in der Hilfstaxe. Die Kostendarstellung erfolgt aufgrund des AVP und des maximalen Zuschlages für die Herstellung und stellt nur eine näherungsweise Abbildung der Therapiekosten dar. In dieser Darstellung unberücksichtigt sind beispielsweise die Abschläge auf den Apothekeneinkaufspreis des Wirkstoffes, die Abrechnung der Verwürfe, die Berechnung der Applikationsgefäße und Trägerlösungen sowie die unterschiedlichen Arbeitspreise nach den Regularien der Anlage 3 der Hilfstaxe. 10

11 II. Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 18. Juni 2015 in Kraft. Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses unter veröffentlicht. Berlin, den 18. Juni 2015 Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende Prof. Hecken 11

12 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Enzalutamid (neues Anwendungsgebiet) Vom 18. Juni 2015 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 (BAnz. r. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am TT. MM JJJJ (BAnz AT TT. MM JJJJ Bx), wie folgt zu ändern: I. In Anlage XII werden den Angaben zur utzenbewertung von Enzalutamid in dem Anwendungsgebiet Xtandi ist angezeigt zur Behandlung erwachsener Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom, deren Erkrankung während oder nach einer Chemotherapie mit Docetaxel fortschreitet gemäß dem Beschluss vom 20. Februar 2014 nach ummer 4 folgende Angaben angefügt:

13 Enzalutamid Beschluss vom: 18. Juni 2015 In Kraft getreten am: 18. Juni 2015 BAnz AT TT. MM JJJJ Bx eu zugelassenes Anwendungsgebiet vom 28. ovember 2014: Enzalutamid (Xtandi ) ist angezeigt zur Behandlung erwachsener Männer mit metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom mit asymptomatischem oder mild symptomatischem Verlauf nach Versagen der Androgenentzugstherapie, bei denen eine Chemotherapie klinisch noch nicht indiziert ist (siehe Abschnitt 5.1) Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Zweckmäßige Vergleichstherapie: Für Enzalutamid zur Behandlung des metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinoms bei erwachsenen Männern mit asymptomatischem oder mild symptomatischem Verlauf der Erkrankung nach Versagen der Androgenentzugstherapie, bei denen eine Chemotherapie noch nicht klinisch indiziert ist, ist die zweckmäßige Vergleichstherapie: Das abwartende Vorgehen unter Beibehaltung der bestehenden konventionellen Androgendeprivation oder gegebenenfalls die kombinierte, maximale Androgenblockade mit einem nichtsteroidalen Antiandrogen (Flutamid, Bicalutamid) oder Abirateronacetat unter Beibehaltung der bestehenden Androgendeprivation. Erläuterung: Unter konventioneller Androgenentzugstherapie wird im Rahmen des vorliegenden Anwendungsgebietes die operative Kastration oder die medikamentöse Kastration durch Therapie durch LHRH-Analoga oder GnRH-Antagonisten verstanden. Bei Krankheitsprogression trotz einer konventionellen Androgenentzugstherapie stellt die kombinierte, maximale Androgenblockade eine mögliche Therapieoption dar, deren Einsatz jedoch aufgrund der zu erwartenden höheren ebenwirkungen gegenüber der geringen Überlebensverlängerung sorgfältig mit dem Patienten abzuwägen ist. Bei der Erkrankung des metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakarzinoms handelt es sich um eine palliative Therapiesituation. Dem Erhalt der Lebensqualität und der Symptomenkontrolle kommen daher besondere Bedeutung zu. 1 Fachinformation zu Enzalutamid (Xtandi ), Stand: Januar

14 Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber dem abwartenden Vorgehen unter Beibehaltung der bestehenden konventionellen Androgendeprivation: Hinweis auf einen beträchtlichen Zusatznutzen. Studienergebnisse der PREVAIL-Studie nach Endpunkten 2 : Endpunktkategorie Endpunkt Mortalität Gesamtüberleben Gesamtpopulation (Datenschnitt vom ) Gesamtpopulation (Datenschnitt vom ) Gesamtpopulation (Datenschnitt vom ) Morbidität Enzalutamid + ADT Abwartendes Vorgehen + ADT Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis ,4 [30,1; n. e.] 241 (27,6) 872 n. e. [31,7; n. e.] 299 (34,3) ,3 [32,2; n. e.] 368 (42,2) Zeit bis zur ersten skelettbezogenen Komplikation Gesamtscore ,1 [29,5; n. e.] Bestrahlung des Knochens 278 (31,9) 872 n. e. [31,1; n. e.] 181 (20,8) Knochenoperation 872 n. e. [n. e.; n. e.] pathologische Knochenfraktur Rückenmarkkompression Änderung der antineoplastischen 11 (1,3) 872 n. e. [n. e.; n. e.] 39 (4,5) 872 n. e. [n. e.; n. e.] 39 (4,5) Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis ,2 [28,0; n. e.] 299 (35,4) ,0 [28,9; n. e.] 357 (42,2) ,3 [28,8; 34,2] 416 (49,2) ,3 [23,9; n. e.] 309 (36,6) ,3 [31,3; n. e.] 208 (24,6) 845 n. e. [n. e.; n. e.] 11 (1,3) 845 n. e. [n. e.; n. e.] 31 (3,7) 845 n. e. [n. e.; n. e.] 40 (4,7) Enzalutamid vs. abw. Vorgehen HR [95%-KI] a p-wert 0,71 [0,60; 0,84] p < 0,001 0,73 [0,63; 0,85] k. A. 0,77 [0,67; 0,88] p = 0,0002 0,72 [0,61; 0,84] p < 0,001 0,69 [0,57; 0,84] p < 0,001 0,81 [0,35; 1,88] p = 0,63 1,00 [0,63; 1,61] p = 0,98 0,79 [0,51; 1,22] p = 0, n. e. [n. e.; n. e.] 845 n. e. [n. e.; n. e.] 0,45 [0,25; 0,83] p = 0,01 2 Ergebnisse der PREVAIL-Studie aus der IQWiG-Dossierbewertung (A14-48). Die Ergebnisse beziehen sich auf den Datenschnitt vom , sofern nicht anders angegeben. 3

15 Endpunktkategorie Endpunkt Therapie gegen Knochenschmerz Enzalutamid + ADT Abwartendes Vorgehen + ADT Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis Radiografisches progressionsfreies Überleben Datenschnitt vom 6. Mai 2012 Schmerz (BPI-SF) Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis 16 (1,8) 29 (3,4) 832 n. e. [13,8; n. e.] 118 (14,2) keine verwertbaren Daten Zeit bis zum Beginn einer Opiattherapie 872 n. e. [22,5; n. e.] Gesundheitszustand (EQ-5D VAS) 330 (37,8) keine verwertbaren Daten gesundheitsbezogene Lebensqualität Zeit bis zur Verschlechterung (FACT-P) Gesamtscore b ,3 [11,1; 13,9] 456 (52,3) physisches 872 8,7 [8,3; 11,1] Wohlbefinden c 542 (62,2) soziales ,9 [16,5; n. e.] Wohlbefinden c 369 (42,3) emotionales ,4 [16,6; 24,9] Wohlbefinden c 369 (42,3) funktionales 872 8,5 [8,3; 11,1] Wohlbefinden c 514 (58,9) PCa-spezifische 872 5,7 [5,6; 8,3] Subskala c ebenwirkungen Gesamtrate UE 565 (64,8) 801 3,9 [3,7; 5,4] 321 (40,1) ,7 [12,1; 21,5] 307 (36,3) 845 5,6 [5,5; 5,6] 409 (48,4) 845 5,6 [5,5; 5,6] 409 (48,4) 845 8,5 [6,0; 13,8] 316 (37,4) ,0 [8,2; 11,4] 295 (34,9) 845 3,1 [2,9; 5,6] 425 (50,3) 845 2,8 [2,8; 3,0] 480 (56,8) 871 0,79 [0,62; 0,89] 844 0,76 [0,66; 0,89] Enzalutamid vs. abw. Vorgehen HR [95%-KI] a p-wert 0,19 [0,15; 0,23] p < 0,0001 0,57 [0,49; 0,67] p < 0,001 0,62 [0,54; 0,72] p < 0,001 0,75 [0,65; 0,85] p < 0,001 0,73 [0,62; 0,86] p < 0,001 0,66 [0,57; 0,78] p < 0,001 0,71 [0,62; 0,81] p < 0,001 0,69 [0,60; 0,78] p < 0,001 4

16 Endpunktkategorie Endpunkt Enzalutamid + ADT Abwartendes Vorgehen + ADT Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis Mediane Zeit bis zum Ereignis in Monaten [95%-KI] Ereignis Enzalutamid vs. abw. Vorgehen HR [95%-KI] a p-wert 844 (96,9) 787 (93,2) schwere UE (CTCAE-Grad 3) ,3 [19,0; 28,3] 374 (42,9) ,3 [11,1; 18,2] 313 (37,1) SUE 871 n. e. [28,3; n. e.] ,3 [16,1; n. e.] 0,66 [0,57; 0,77] p < 0,001 0,63 [0,53; 0,76] p < 0,001 Abbruch wegen UE Hitzewallungen 279 (32,0) 871 n. e. [n. e.; n. e.] 148 (17,0) 871 n. e. [n. e.; n. e.] 174 (20,0) 226 (26,8) 844 n. e. [21,1; n. e.] 216 (25,6) 844 n. e. [n. e.; n. e.] 67 (7,9) a Cox-Regressionsmodell ohne Adjustierung für weitere Kovariablen b Eine Verminderung des Scores um 10 Punkte wurde als Verschlechterung angesehen c Eine Verminderung des Scores um 3 Punkte wurde als Verschlechterung angesehen 0,35 [0,28; 0,44] p < 0,001 2,29 [1,73; 3,05] p < 0,001 Verwendete Abkürzungen: ADT: Androgendeprivationstherapie; BPI-SF: Brief Pain Inventory - Short Form; CTCAE: Common Terminology Criteria for Adverse Events; EQ-5D: European Quality of Life - 5 Dimensions; FACT-P: Functional Assessment of Cancer Therapy - Prostate; HR: Hazard Ratio; k. A.: keine Angabe; KI: Konfidenzintervall; : Anzahl ausgewerteter Patienten; n: Anzahl Ereignis; n. e.: nicht erreicht; SUE: schwerwiegendes unerwünschtes Ereignis; UE: unerwünschtes Ereignis; VAS: visuelle Analogskala; vs.: versus 2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen ca bis Patienten 5

17 3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Xtandi (Wirkstoff: Enzalutamid) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 8. Mai 2015): _Product_Information/human/002639/WC pdf Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Enzalutamid soll nur durch in der Therapie von Prostatakarzinom erfahrene Fachärzte für Innere Medizin und Hämatologie und Onkologie sowie Fachärzte für Urologie und weitere an der Onkologie- Vereinbarung teilnehmende Ärzte anderer Fachgruppen erfolgen. Eine medikamentöse Kastration mit einem LHRH-Analogon soll während der Behandlung von Patienten, die nicht chirurgisch kastriert sind, fortgeführt werden. Therapiekosten Behandlungsdauer: Bezeichnung der Therapie Zu bewertendes Arzneimittel Enzalutamid kontinuierlich, 4 x 40 mg täglich Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsmodus Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) 3 kontinuierlich LHRH- alle 1-6 Monate kontinuierlich Analogon 4 Zweckmäßige Vergleichstherapie Konventionelle Androgendeprivation LHRH-Analogon alle 1-6 Monate kontinuierlich Maximale Androgenblockade Bicalutamid kontinuierlich, 1 x 50 mg täglich Flutamid kontinuierlich, 3 x 250 mg täglich Abirateronacetat kontinuierlich, 4 x 250 mg täglich Prednison/Pred kontinuierlich, kontinuierlich kontinuierlich kontinuierlich kontinuierlich Behandlungstage pro Patient pro Jahr Dargestellt ist die Anzahl der Tage pro Jahr an denen eine Anwendung erfolgt. 4 LHRH-Analoga: Leuprorelin, Buserelin, Goserelin oder Triptorelin (Histrelin ist in Deutschland außer Vertrieb und wird daher nicht berücksichtigt). 6

18 Bezeichnung der Therapie nisolon 1 x 10 mg täglich Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsmodus Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) 3 Behandlungstage pro Patient pro Jahr Verbrauch: Bezeichnung der Therapie Zu bewertendes Arzneimittel Wirkstärke (mg) Menge pro Packung (Tabletten) Jahresdurchschnittsverbrauch Enzalutamid Tabletten LHRH-Analogon 3,6-41,7 1-3 Fertigspritzen 2-12 Anwendungen Zweckmäßige Vergleichstherapie Konventionelle Androgendeprivation LHRH-Analogon 3,6-41,7 1-3 Fertigspritzen 2-12 Anwendungen Maximale Androgenblockade Bicalutamid Flutamid Abirateronacetat Prednisolon Tabletten Tabletten Tabletten 365 Tabletten Kosten: Kosten der Arzneimittel: Bezeichnung der Therapie Kosten (Apothekenabgabepreis) Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte Zu bewertendes Arzneimittel Enzalutamid 4 059, ,98 [1,77 6 ; 228,55 7 ] LHRH-Analogon 547,46-838,15 515,99-790,58 [1,77 6 ; 29,70 7 bis 45,80 7 ) Zweckmäßige Vergleichstherapie Konventionelle Androgendeprivation 5 Taxe-Verkaufspreis (zusammengesetzt aus dem Erstattungsbetrag zuzüglich der Großhandels- und Apothekenzuschläge und der Mehrwertsteuer). 6 Rabatt nach 130 SGB V. 7 Rabatt nach 130a SGB V. 7

19 Bezeichnung der Therapie Kosten (Apothekenabgabepreis) Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte LHRH-Analogon 547,46-838,15 515,99-790,58 [1,77 6 ; 29,70 7 bis 45,80 7 ) Maximale Androgenblockade Bicalutamid 167,30 8 Flutamid Abirateronacetat Prednisolon Stand Lauer-Taxe: 15. Mai , , , ,17 [1,77 6 ; 12,36 7 ] 33,48 [1,77 6 ; 2,08 7 ] 4 100,36 [1,77 6 ] 15,20 [1,77 6 ; 0,51 7 ] Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: keine Jahrestherapiekosten: Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten pro Patient Zu bewertendes Arzneimittel Enzalutamid ,49 LHRH-Analogon 1 581, ,96 Zweckmäßige Vergleichstherapie Konventionelle Androgendeprivation LHRH-Analogon 1 581, ,96 Maximale Androgenblockade Bicalutamid 621,19 Flutamid 436,44 Abirateronacetat ,71 Prednisolon 55,48 II. Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 18. Juni 2015 in Kraft. 8 Festbetrag 8

20 Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses unter veröffentlicht. Berlin, den 18. Juni 2015 Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende Prof. Hecken 9

21 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Pasireotid (neues Anwendungsgebiet) Vom 18. Juni 2015 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 (BAnz. r. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am TT. MM JJJJ (BAnz AT TT. MM JJJJ Bx), wie folgt zu ändern: I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Pasireotid (neues Anwendungsgebiet) wie folgt ergänzt:

22 Pasireotid (neues Anwendungsgebiet) Beschluss vom: 18. Juni 2015 In Kraft getreten am: TT. MM JJJJ BAnz AT TT. MM JJJJ Bx eu zugelassenes Anwendungsgebiet vom 19. ovember 2014: Pasireotid (neues Anwendungsgebiet) (Signifor ) ist angezeigt zur Behandlung von erwachsenen Akromegalie, bei denen eine chirurgische Behandlung nicht erfolgreich war oder nicht in Frage kommt, und die auf eine Behandlung mit einem anderen Somatostatin-Analogon nicht ausreichend angesprochen haben. 1. Ausmaß des Zusatznutzens des Arzneimittels Pasireotid ist zugelassen als Arzneimittel zur Behandlung eines seltenen Leidens nach der Verordnung (EG) r. 141/2000 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. Dezember 1999 über Arzneimittel für seltene Leiden. Gemäß 35a Absatz 1 Satz 10 gilt der medizinische Zusatznutzen durch die Zulassung als belegt. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) bestimmt gemäß 5. Kapitel 12 Absatz 1 ummer 1 Satz 2 der Verfahrensordnung des G-BA (VerfO) das Ausmaß des Zusatznutzens für die Anzahl der Patienten und Patientengruppen, für die ein therapeutisch bedeutsamer Zusatznutzen besteht. Diese Quantifizierung des Zusatznutzens erfolgt am Maßstab der im 5. Kapitel 5 Absatz 7 ummer 1 bis 4 VerfO festgelegten Kriterien. Ausmaß des Zusatznutzens: gering 2

23 Studienergebnisse nach Endpunkten: 1 Endpunkt Pasireotid-LAR- 40mg =65 Pasireotid-LAR- 60mg =65 Kontrollgruppe 2 =68 Mortalität entfällt (kein Ereignis aufgetreten) Morbidität Biochemische Kontrolle 3 : Ansprechen GH + IGF-1 OR (95%-KI) vs. KG P-Wert 4 Biochemische Kontrolle: Ansprechen GH OR (95%-KI) vs. KG P-Wert 5 Biochemische Kontrolle: Ansprechen IGF-1 OR (95%-KI) vs. KG P-Wert 3 10 (15,4) 16,6 (3,3- ) 0, (35,4) 3,6 (1,4-9,9) 0, (24,6) 30,1 (6,3- ) 0,0006 Anteil der > 25 % Reduktion des Tumorvolumen 6 OR (95%-KI) v.s KG P-Wert 4 Verbesserung Symptomatik Kopfschmerz Punkte (SD) P-Wert vs. KG Fatigue Perspiration Parästhesie Osteoarthralgie Ringgröße Lebensqualität AcroQoL 7 12 (18,5) 15,3 (2,1-675,9) 0,0007-0,7 (± 1,1) 0, (20,0) 23,0 (4,7- ) <0, (43,1) 5,1 (2,0-13,8) 0, (26,2) 32,7 (6,8- ) <0, (10,8) 8,2 (1,0-397,7) 0,0245 Kein statistisch signifikanter Unterschied Kein statistisch signifikanter Unterschied Kein statistisch signifikanter Unterschied Kein statistisch signifikanter Unterschied Kein statistisch signifikanter Unterschied Kein statistisch signifikanter Unterschied -0,5 (± 1,0) 0,010 0 (0) - 9 (13,2) - 0 (0) - 1 (1,5) - 0,0 (± 1,2) 1 Daten der Studie C2402 aus der utzenbewertung des G-BA. 2 Fortsetzung der bisherigen Behandlung mit Somatostatin-Analoga Octreotid-30mg oder Lanreotid-Autogel 120mg 3 biochemische Kontrolle, definiert als Reduktion des mittleren GH-Werts unter 2,5 μg/l und ormalisierung des alters- und geschlechtsadjustierten IGF-1-Werts nach 24 Wochen. 4 Adjustierter P-Wert. Die Auswertung für den primären und den zentralen sekundären Endpunkt wurden adjustiert für multiples Testen (Pasireotid-LAR-40mg/Pasireotid-LAR-60mg/Kontrollgruppe für primären und zentralen sekundären Endpunkt). Für die anderen Endpunkte erfolgte keine Adjustierung für multiples Testen, die angegebenen P-Werte sind explorativ. 5 Einseitiger P-Wert aus stratifizierter logistischer Regression. 6 Erfasst mit MRT 7 Acromegaly Quality of Life (AcroQol)-Fragebogen 3

24 ebenwirkungen Endpunkt Pasireotid-LAR- 40mg Pasireotid-LAR- 60mg Kontrollgruppe (KG) =63 =62 =66 Todesfälle Mindestens ein UE, 58 (92,1) 53 (85,5) 49 (74,2) Mindestens ein SUE n, (%) 6 (9,5) 2 (3,2) 3 (4,5) Abbruch aufgrund UE, 3 (4,8) 4 (6,5) 0 Häufige UE bzw. UE von besonderem Interesse UE bei 5 % der Patienten in Alle Grade -Spalte mit CTCAE-Graden Studie C2402 CTCAE-Grad Alle Grade Grad 3/4 Alle Grade Grad 3/4 Alle Grade Grad 3/4 Hyperglykämie 8 21 (33,3) 7 (11,1) 19 (30,6) 5 (8,1) 9 (13,6) 0 Diabetes mellitus 13 (20,6) 0 16 (25,8) 2 (3,2) 5 (7,6) 0 Diarrhö 8 10 (15,9) 0 12 (19,4) 0 3 (4,5) 1 (1,5) Cholelithiasis 6 (9,5) 0 8 (12,9) 0 9 (13,6) 0 asopharyngitis 4 (6,3) 0 7 (11,3) 0 2 (3,0) 0 Abdominal-Schmerz 5 (7,9) 2 (3,2) 5 (8,1) 0 2 (3,0) 0 Alopezie 1 (1,6) 0 4 (6,5) Erhöhte Glukosewerte 3 (4,8) 0 4 (6,5) Hypoglykämie 2 (3,2) 0 4 (6,5) 1 (1,6) 0 0 Übelkeit 8 2 (3,2) 0 4 (6,5) 0 2 (3,0) 0 Reduzierte Glukosetoleranz 2 (3,2) 0 3 (4,8) 0 4 (6,1) 0 Anämie 4 (6,3) 0 2 (3,2) 0 2 (3,0) 0 Kopfschmerz 9 (14,3) 0 2 (3,2) 0 3 (4,5) 0 Schwindel 5 (7,9) 0 1 (1,6) 0 2 (3,0) 0 Atrioventrikular-Block Grad 1 4 (6,3) Verwendete Abkürzungen: CTCAE = Common Terminology Criteria for Adverse Events; KI = Konfidenzintervall = Gesamtzahl der Daten zu dem entsprechenden Endpunkt (S)UE = (schwerwiegende) unerwünschte Ereignisse UL = Upper Limit of ormal (oberer ormwert) AcroQoL= Acromegaly Quality of Life (Fragebogen) IGF-1 = Insulin-like Growth Factor 1 GH = Growth Hormone 8 UE von besonderem Interesse 4

25 2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen ca Patienten 3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. Die europäische Zulassungsbehörde European Medicines Agency (EMA) stellt die Inhalte der Fachinformation zu Signifor (Wirkstoff: Pasireotid (neues Anwendungsgebiet)) unter folgendem Link frei zugänglich zur Verfügung (letzter Zugriff: 27. Mai 2015): _Product_Information/human/002052/WC pdf Die Einleitung und Überwachung der Behandlung mit Pasireotid muss durch einen in der Behandlung der Akromegalie erfahrenen Endokrinologen oder durch einen in der Behandlung der Akromelagie in sonstiger Weise vergleichbar qualifizierten Arzt erfolgen. 4. Therapiekosten Behandlungsdauer: Bezeichnung der Therapie Pasireotid Behandlungsmodus 1 x alle 4 Wochen als intramuskuläre Injektion Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) Behandlungstage pro Patient pro Jahr Verbrauch: Bezeichnung der Therapie Wirkstärke (mg) 9 Menge pro Packung (Ampullen) Jahresdurchschnittsverbrauch (Ampullen) Pasireotid 40 mg Die empfohlene Anfangsdosierung laut Fachinformation beträgt 40 mg Pasireotid alle 4 Wochen. Bei Patienten, bei denen nach dreimonatiger Behandlung mit Signifor mit 40 mg die Wachstumshormon(GH)- und insulinähnlichen Wachstumsfaktoren (IGF, insulin-like growth factor)-1-plasmaspiegel nicht vollständig kontrolliert sind, kann die Dosis auf maximal 60 mg erhöht werden. Zum Management von vermuteten ebenwirkungen oder einer Überreaktion auf die Behandlung (IGF-1 < unteres Limit der orm) kann eine vorübergehende Dosisreduktion von Signifor erforderlich sein. Die Dosis kann entweder vorübergehend oder dauerhaft stufenweise um 20 mg reduziert werden. 5

26 Kosten: Kosten der Arzneimittel: Bezeichnung der Therapie Pasireotid 40 mg Pasireotid 60 mg ,25 Stand Lauer-Taxe: 15. Mai 2015 Kosten (Apothekenabgabepreis) Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte 3440,48 [1,77 11 ] Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: entfällt Jahrestherapiekosten: Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten pro Patient Pasireotid ,24 II. Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 18. Juni 2015 in Kraft. Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses unter veröffentlicht. Berlin, den 18. Juni 2015 Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende Prof. Hecken 10 Beide Wirkstärken werden zum gleichen Preis angeboten. 11 Rabatt nach 130 SGB V. 6

27 Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die utzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Tafluprost/Timolol Vom 18. Juni 2015 Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat in seiner Sitzung am 18. Juni 2015 beschlossen, die Richtlinie über die Verordnung von Arzneimitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Arzneimittel-Richtlinie) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 (BAnz. r. 49a vom 31. März 2009), zuletzt geändert am TT. MM JJJJ (BAnz AT TT. MM JJJJ Bx), wie folgt zu ändern: I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Tafluprost/Timolol wie folgt ergänzt:

28 Tafluprost/Timolol Beschluss vom: 18. Juni 2015 In Kraft getreten am: 18. Juni 2015 BAnz AT TT. MM JJJJ Bx Zugelassenes Anwendungsgebiet: Tafluprost/Timolol (Taptiqom ) wird zur Senkung des Augeninnendrucks (IOD) bei erwachsenen Offenwinkelglaukom oder okulärer Hypertension, die auf eine topische Monotherapie mit Betablockern oder Prostaglandinanaloga nur unzureichend ansprechen und eine Kombinationstherapie benötigen, und die von konservierungsmittelfreien Augentropfen profitieren angewendet. 1. Zusatznutzen des Arzneimittels im Verhältnis zur zweckmäßigen Vergleichstherapie Zweckmäßige Vergleichstherapie: Kombinationstherapie aus Beta-Blocker + Prostaglandinanalogon oder Beta-Blocker + Prostamid als freie oder fixe Kombination. Die Dosierung der zweckmäßigen Vergleichstherapie sollte den Empfehlungen der maßgeblichen Fachinformationen entsprechen. Ausmaß und Wahrscheinlichkeit des Zusatznutzens gegenüber der freien Kombination von Tafluprost und Timolol Ein Zusatznutzen ist nicht belegt. Studienergebnisse (Studie ) Die Studie ist zu berücksichtigen, auf die Darstellung der Studienergebnisse wird verzichtet, da für die Teilpopulation der Prostaglandinanaloga-Vorbehandlung nur hochverzerrte Daten vorlagen und für die Teilpopulation mit Betablocker-Vorbehandlung keine verwertbaren Daten vorlagen. 2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen ca Patienten 3. Anforderungen an eine qualitätsgesicherte Anwendung Die Vorgaben der Fachinformation sind zu berücksichtigen. 2

29 4. Therapiekosten Behandlungsdauer: Bezeichnung der Therapie Zu bewertendes Arzneimittel Anzahl Behandlungen pro Patient pro Jahr Behandlungsmodus Behandlungsdauer je Behandlung (Tage) Tafluprost/Timolol 1 x täglich kontinuierlich Behandlungstage pro Patient pro Jahr Zweckmäßige Vergleichstherapie (Kombinationstherapie aus Beta-Blocker + Prostaglandinanalogon oder Beta-Blocker + Prostamid als freie oder fixe Kombination) Fixe Kombination Prostaglandinanaloga oder Prostamid / Beta-Blocker Freie Kombination 1 Prostaglandinanaloga oder Prostamid Beta-Blocker 1 x täglich kontinuierlich x täglich 1-2x täglich kontinuierlich Verbrauch: Bezeichnung der Therapie Wirkstärke (mg/ml) 2 Menge pro Packung (Lösung) 2 Jahresdurchschnittsverbrauch (Lösung) 3, 4 Zu bewertendes Arzneimittel Tafluprost/ Timolol 0, x 0,3 ml 365 x 0,3 ml= 109,5 ml Zweckmäßige Vergleichstherapie (Kombinationstherapie aus Beta-Blocker + Prostaglandinanalogon oder Beta-Blocker + Prostamid als freie oder fixe Kombination) Fixe Kombination (mit Konservierungsmittel) 1 Prostaglandinanaloga/ Prostamid: Tafluprost, Bimatoprost, Latanoprost oder Travoprost; Beta-Blocker: Betaxolol-HCl, Carteolol, Levobunolol, Metipranolol oder Timolol. Im Folgenden werden beispielhaft die kostengünstigsten, kostenintensivsten und als zweckmäßige Vergleichstherapie ausgewählten Kombinationen aus Prostaglandinanaloga und Beta-Blocker dargestellt. 2 Verwendung der jeweils größten Packung sowie höchsten Dosierung. 3 Augentropfen im Einzeldosisbehältnis; nur zur einmaligen Anwendung, ein Behältnis reicht für die Behandlung beider Augen. icht verwendete Lösung ist unmittelbar nach der Anwendung zu entsorgen. 4 0,05 ml pro Tropfen, entsprechend den Angaben der amtlichen ATC-Klassifikation mit Tagesdosen für Deutschland im Jahre 2014, siehe Es wird die Behandlung beider Augen dargestellt. 3

30 Bezeichnung der Therapie Bimatoprost/ Timolol Latanoprost/ Timolol Travoprost/ Timolol Wirkstärke (mg/ml) 2 0,3 5 0,05 5 0,04 Fixe Kombination (ohne Konservierungsmittel) Bimatoprost/ Timolol 5 0,3 5 Menge pro Packung (Lösung) 2 Jahresdurchschnittsverbrauch (Lösung) 3, 4 3 x 3 ml x 0,1 ml = 36,5 ml 6 x 2,5 ml 365 x 0,1 ml = 36,5 ml 3 x 2,5 ml 365 x 0,1 ml = 36,5 ml 90 x 0,4 ml 365 x 0,4 ml = 146,0 ml Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (mit Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Timolol Travoprost + Carteolol Tafluprost + Timolol 0,05 5 0, , x 2,5 ml 6 x 5 ml 3 x 2,5 ml 3 x 5 ml 3 x 2,5 ml 6 x 5 ml 365 x 0,1 ml = 36,5 ml 365 x 0,2 ml = 73,0 ml 365 x 0,1 ml = 36,5 ml 365 x 0,2 ml = 73,0 ml 365 x 0,1 ml = 36,5 ml 365 x 0,2 ml = 73,0 ml Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (ohne Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Metipranolol Tafluprost + Levobunolol Tafluprost + Timolol 0,05 3 0, , x 0,2 ml 120 x 0,5 ml 90 x 0,3 ml 90 x 0,4 ml 90 x 0,3 ml 120 x 0,4 ml 365 x 0,2 ml = 73,0 ml 365 x 0,5 1,0 ml = 182,5 365,0 ml 365 x 0,3 ml = 109,5 ml 365 x 0,4-0,8 ml = 146,0 292,0 ml 365 x 0,3 ml = 109,5 ml 365 x 0,8 ml = 292,0 ml Kosten: Kosten der Arzneimittel: Bezeichnung der Therapie Zu bewertendes Arzneimittel Kosten (Apothekenabgabepreis) 2 Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte 5 Aufgrund der begrenzten Haltbarkeit von maximal 28 Tagen nach Öffnung, stehen pro 3 ml Behältnis nur 2,8 ml zur Verfügung. 4

31 Bezeichnung der Therapie Kosten (Apothekenabgabepreis) 2 Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte Tafluprost/Timolol 79,25 73,70 [1,77 6 ; 3,78 7 ] Zweckmäßige Vergleichstherapie (Kombinationstherapie aus Beta-Blocker + Prostaglandinanalogon oder Beta-Blocker + Prostamid als freie oder fixe Kombination) Fixe Kombination (mit Konservierungsmittel) Bimatoprost/Timolol 79,05 73,51 [1,77 6 ; 3,77 7 ] Latanoprost/Timolol 83,06 72,17 [1,77 6 ; 9,12 7 ] Travoprost/Timolol 73,22 68,00 [1,77 6 ; 3,45 7 ] Fixe Kombination (ohne Konservierungsmittel) Bimatoprost/Timolol 99,98 93,28 [1,77 6 ; 4,93 7 ] Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (mit Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Timolol 48,41 22, ,86 [1,77 6 ; 1,78 7 ] 20,26 [1,77 6 ; 0,95 7 ] Travoprost + Carteolol 69,14 37, ,15 [1,77 6 ; 3,22 7 ] 33,90 [1,77 6 ; 2,12 7 ] Tafluprost + Timolol 61,07 22, ,53 [1,77 6 ; 2,77 7 ] 20,26 [1,77 6 ; 0,95 7 ] Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (ohne Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Metipranolol 66,99 24, ,56 [1,77 6 ; 2,66 7 ] 21,36 [1,77 6 ; 1,04 7 ] 6 Rabatt nach 130 SGB V 7 Rabatt nach 130a SGB V 8 Festbetrag 5

32 Bezeichnung der Therapie Tafluprost + Levobunolol Tafluprost + Timolol Kosten (Apothekenabgabepreis) 2 94,43 25, ,43 29,24 8 Kosten nach Abzug gesetzlich vorgeschriebener Rabatte 88,04 [1,77 6 ; 4,62 7 ] 22,31 [1,77 6 ; 1,12 7 ] 88,04 [1,77 6 ; 4,62 7 ] 26,03 [1,77 6 ; 1,44 7 ] Stand Lauer-Taxe: 15. Mai 2015 Kosten für zusätzlich notwendige GKV-Leistungen: keine Jahrestherapiekosten: Bezeichnung der Therapie Jahrestherapiekosten pro Patient Zu bewertendes Arzneimittel Tafluprost/Timolol 298,89 Zweckmäßige Vergleichstherapie (Kombinationstherapie aus Beta-Blocker + Prostaglandinanalogon oder Beta-Blocker + Prostamid als freie oder fixe Kombination) Fixe Kombination (mit Konservierungsmittel) Bimatoprost/Timolol 319,42 Latanoprost/Timolol 175,61 Travoprost/Timolol 330,93 Fixe Kombination (ohne Konservierungsmittel) Bimatoprost/Timolol 378,30 Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (mit Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Timolol 158,46 Travoprost + Carteolol 477,18 Tafluprost + Timolol 324,42 Freie Kombination Prostaglandinanaloga + Betablocker (ohne Konservierungsmittel) 1 Latanoprost + Metipranolol 318,68 383,64 Tafluprost + Levobunolol 447,51 537,97 Tafluprost + Timolol 515,38 6

33 II. Der Beschluss tritt mit Wirkung vom Tag seiner Veröffentlichung im Internet auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses am 18. Juni 2015 in Kraft. Die Tragenden Gründe zu diesem Beschluss werden auf den Internetseiten des Gemeinsamen Bundesausschusses unter veröffentlicht. Berlin, den 18. Juni 2015 Gemeinsamer Bundesausschuss gemäß 91 SGB V Der Vorsitzende Prof. Hecken 7

BAnz AT 25.04.2014 B4. Beschluss

BAnz AT 25.04.2014 B4. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen

2. Anzahl der Patienten bzw. Abgrenzung der für die Behandlung infrage kommenden Patientengruppen Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT 12.10.2015 B2. Beschluss

BAnz AT 12.10.2015 B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT 20.11.2014 B3. Beschluss

BAnz AT 20.11.2014 B3. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss

BAnz AT 11.11.2014 B1. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vortioxetin wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Vortioxetin wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT 23.04.2015 B2. Beschluss

BAnz AT 23.04.2015 B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Apixaban wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

BAnz AT 04.04.2014 B2. Beschluss

BAnz AT 04.04.2014 B2. Beschluss Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daclatasvir wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um den Wirkstoff Daclatasvir wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Ledipasvir/Sofosbuvir wie folgt ergänzt:

Beschluss. I. Die Anlage XII wird in alphabetischer Reihenfolge um die Wirkstoffkombination Ledipasvir/Sofosbuvir wie folgt ergänzt: Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB

Mehr

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung

Bundesministerium für Gesundheit. Bekanntmachung Seite 1 26 www.bundesanzeiger.de Bundesministerium für Gesundheit eines Beschlusses des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII Beschlüsse über

Mehr

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Lomitapid. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA

Nutzenbewertung. von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V. Wirkstoff: Lomitapid. nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Wirkstoff: Lomitapid nach 2 Abs. 2 VerfO des G-BA Datum der Veröffentlichung: 17. März 2014 Stand 12.03.2014 1 Lomitapid Zugelassenes

Mehr

1. Rechtsgrundlage. 2. Eckpunkte der Entscheidung

1. Rechtsgrundlage. 2. Eckpunkte der Entscheidung Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Verfahrensordnung (VerfO):Änderung im 5.Kapitel Anpassung der Regelungen zur frühen Nutzenbewertung an Gesetzesänderungen

Mehr

Metastasiertes Prostatakarzinom. Hormontherapie, Chemotherapie und Knochenschutz. Dr. med. Matthias Heck

Metastasiertes Prostatakarzinom. Hormontherapie, Chemotherapie und Knochenschutz. Dr. med. Matthias Heck Metastasiertes Prostatakarzinom Hormontherapie, Chemotherapie und Knochenschutz Dr. med. Matthias Heck Hormontherapie beim Prostata Ca Ch l B t H i Charles Brenton Huggins 1901 1997 Nobelpreis für Medizin

Mehr

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany

Lungenkarzinom. Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Lungenkarzinom Christian Scholz Vivantes Klinikum Am Urban Innere Medizin Hämatologie und Onkologie Berlin, Germany Inzidenz 2010 erkrankten ca. 17.000 Frauen u. 35.000 Männer an bösartigen Lungentumoren,

Mehr

Bewertung des Zusatznutzens - aus Sicht der Onkologen

Bewertung des Zusatznutzens - aus Sicht der Onkologen Bewertung des Zusatznutzens - aus Sicht der Onkologen Klinik für f H Wolf-Dieter Ludwig HELIOS Klinikum Berlin-Buch Buch r Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie AkdÄ in der Bundesärztekammer HELIOS

Mehr

Eingangsformel. 1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen. AM-NutzenV. Ausfertigungsdatum: 28.12.2010. Vollzitat:

Eingangsformel. 1 Geltungsbereich. 2 Begriffsbestimmungen. AM-NutzenV. Ausfertigungsdatum: 28.12.2010. Vollzitat: Verordnung über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln nach 35a Absatz 1 SGB V für Erstattungsvereinbarungen nach 130b SGB V (Arzneimittel-Nutzenbewertungsverordnung - AM- NutzenV) AM-NutzenV Ausfertigungsdatum:

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 20.01.2011 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Sitagliptin (Januvia, Xelevia ) MSD SHARP & DOHME GMBH Modul 3 E Zusätzlich zu Insulin mit oder ohne Metformin Zweckmäßige

Mehr

Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten

Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten Informationen zur Hormontherapie des Prostatakarzinoms mittels LHRH-Agonisten Inhaltsverzeichnis Einleitung... Seite 3 LHRH-Agonisten... Seite 4 Antiandrogene... Seite 6 Lieber Patient, bei Ihnen ist kürzlich

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 20.01.2011 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Sitagliptin (Januvia, Xelevia ) MSD SHARP & DOHME GMBH Modul 3 C Als orale Zweifachtherapie in Kombination mit einem

Mehr

5 Jahre AMNOG in Deutschland - was könnte die Schweiz besser machen?

5 Jahre AMNOG in Deutschland - was könnte die Schweiz besser machen? 5 Jahre AMNOG in Deutschland - was könnte die Schweiz besser machen? Dr. Katrin Engemann Health Insurance Days Interlaken, 23. April 2015 23.04.2015 SPM PharmaBusiness 1 Die Situation in Deutschland vor

Mehr

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin

Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin Neuroendokrine Tumoren Neue Studien belegen Kontrolle des Tumorwachstums mit Sandostatin LAR sowie hohe Wirksamkeit des oralen mtor-inhibitors RAD001 - Sandostatin LAR: Erstmals wurde das Risiko der Krankheitsprogression

Mehr

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose

Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Stellenwert von JAK2 Inhibitoren in der Langzeitbehandlung der Myelofibrose Johannes Wesling Klinikum Minden Martin Griesshammer Klinik für Hämatolgie, Onkologie Hämostaseologie und Palliativmedizin DGHO

Mehr

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse

ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse ALK-Inhibitor und Immuntherapie zeigen vielversprechende Ergebnisse Bonn (16. Juni 2015) - Aktuelle, auf der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 29. Mai bis 2. Juni 2015

Mehr

Zusammenfassende Dokumentation

Zusammenfassende Dokumentation Zusammenfassende Dokumentation über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V Nalmefen Vom

Mehr

Themen. Insulinanaloga - Fragen und Antworten

Themen. Insulinanaloga - Fragen und Antworten Themen Insulinanaloga - Fragen und Antworten Was sind Insulinanaloga? Als Humaninsulin wird die synthetische Nachbildung des körpereigenen, natürlichen Hormons Insulin bezeichnet. Insulinanaloga sind Abwandlungen

Mehr

6.). Verschiedene Salze, Ester, Ether, Isomere, Mischungen von Isomeren,

6.). Verschiedene Salze, Ester, Ether, Isomere, Mischungen von Isomeren, Regelungen des GKV-Spitzenverbandes nach 130a Abs. 3a Satz 10 SGB V zum Herstellerabschlag nach 130a Abs. 3a Satz 3 und 4 SGB V im Konsens mit den Verbänden der pharmazeutischen Unternehmer Grundsätzliches

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Mirabegron (Betmiga) Astellas Pharma GmbH Modul 4 A Symptomatische Therapie der überaktiven Blase bei Erwachsenen Medizinischer

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses gemäß 2. Kapitel 14 Absatz 4 Spiegelstrich 2 der Verfahrensordnung des Gemeinsamen Bundesausschusses Der Gemeinsame Bundesausschuss hat im Rahmen der Bewertung

Mehr

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V

Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Dokumentvorlage, Version vom 18.04.2013 Dossier zur Nutzenbewertung gemäß 35a SGB V Olaparib (Lynparza ) AstraZeneca GmbH Modul 1 Zusammenfassung der Aussagen im Dossier Stand: 28.05.2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015

Medienmitteilung. Basel, 14. Mai 2015 Medienmitteilung Basel, 14. Mai 2015 Roche-Immuntherapeutikum 3280A verdoppelte die Überlebenswahrscheinlichkeit verglichen mit Chemotherapie bei Patienten mit einer bestimmten Art von Lungenkrebs Resultate

Mehr

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern

Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern Dr. med. Günter Raab Frauenklinik vom Roten Kreuz, München Ax-atac-sa-1 Adjuvante endokrine Therapie beim Mammakarzinom mit Aromatasehemmern

Mehr

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet?

1. Was sind Dorithricin Halstabletten und wofür werden sie angewendet? GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR ANWENDER Dorithricin - Halstabletten Wirkstoffe: Tyrothricin, Benzalkoniumchlorid, Benzocain Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Vergleich 130a SGV V alt vs neu

Vergleich 130a SGV V alt vs neu In der folgenden Gegenüberstellung finden Sie in der linken Spalte den alten Text des 130a SGB V und in der rechten Spalte den neuen Text des 130a SGB V, der ab dem 1.8.2010 in Kraft tritt. Die Änderungen

Mehr

Bedeutung der frühen Nutzenbewertung für die Preisverhandlungen nach 130b SGB V

Bedeutung der frühen Nutzenbewertung für die Preisverhandlungen nach 130b SGB V Bedeutung der frühen Nutzenbewertung für die Preisverhandlungen nach 130b SGB V Dr. iur. Susanne Götting LL.M. 15. DGRA Jahreskongress Bonn, 20.06. 1 AGENDA o o o o o o Die Kriterien zur Verhandlung des

Mehr

des beeinträchtigten Sehvermögens aufgrund eines durch Diabetes verursachten Makulaödems;

des beeinträchtigten Sehvermögens aufgrund eines durch Diabetes verursachten Makulaödems; EMA/677928/2015 EMEA/H/C/002392 Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit Aflibercept Dies ist eine Zusammenfassung des Europäischen Öffentlichen Beurteilungsberichts (EPAR) für. Hierin wird erläutert,

Mehr

Management im Gesundheitswesen Industrie. Preisbildung. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH

Management im Gesundheitswesen Industrie. Preisbildung. Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH Management im Gesundheitswesen Industrie Preisbildung Reinhard Busse, Prof. Dr. med. MPH FFPH FG Management im Gesundheitswesen, Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for Health Systems

Mehr

XGEVA 120 mg (Denosumab)

XGEVA 120 mg (Denosumab) München, 03.09.2014 XGEVA 120 mg (Denosumab) Wichtige aktualisierte Informationen für Angehörige der medizinischen Heilberufe, um die Risiken für das Auftreten von n und n zu minimieren. Sehr geehrte Frau

Mehr

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom

Rezidiv eines invasiven eptihelialem Ovarial-, Tuben- oder primären Peritonealkarzinom STUDIENÜBERSICHT Laufende Studien Sphero NEO: (Brustzentrum) Neoadjuvant Mamma-CA Kurzbeschreibung: prospektive Kohortenstudie zur Prädiktion des Effektes der medikamentösen Therapie am multizellulären

Mehr

Chancen und Risiken bei der Verordnung innovativer Arzneimittel - eine rechtliche Einordnung Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht

Chancen und Risiken bei der Verordnung innovativer Arzneimittel - eine rechtliche Einordnung Denis Hübner Rechtsanwalt Fachanwalt für Medizinrecht RECHTSANWÄLTE / FACHANWÄLTE Theaterstraße 7, Hannover www.hoppe-medizinrecht.de www.anwalt-wirtschaftlichkeitspruefung.de Chancen und Risiken bei der Verordnung innovativer Arzneimittel - eine rechtliche

Mehr

Bedeutung der frühen Nutzenbewertung auf die Versorgung von Patienten mit Diabetes

Bedeutung der frühen Nutzenbewertung auf die Versorgung von Patienten mit Diabetes Gesundheit Mobilität Bildung Bedeutung der frühen Nutzenbewertung auf die Versorgung von Patienten Hans-Holger Bleß, IGES Institut Diabetes im Dialog Berlin, 26. November 2013 IGES Institut. Ein Unternehmen

Mehr

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln

ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I. PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln ASCO 2012 Gastrointestinale Tumoren I PD Dr. Ulrich Hacker Klinik I für Innere Medizin Universitätsklinikum Köln RCtx beim lokal fortgeschr. Ösopaguskarzinom Bislang ist eine RCtx mit 5-Fu/Cisplatin Standard

Mehr

Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung

Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung AMNOG-Folgen Trajenta steht Patienten in Deutschland vorerst nicht zur Verfügung Ingelheim und Bad Homburg (2. September 2011) Boehringer Ingelheim und Lilly, Partner in einer weltweiten Diabetes-Allianz,

Mehr

Nalmefen zur Reduktion des Alkoholkonsums bei Alkoholabhängigkeit

Nalmefen zur Reduktion des Alkoholkonsums bei Alkoholabhängigkeit Nalmefen zur Reduktion des Alkoholkonsums bei Alkoholabhängigkeit Nalmefen (Selincro ): für wen es zur Verfügung steht Nalmefen (selincro ) ist ein Opioidrezeptorantagonist und seit februar 2013 in der

Mehr

Epidemiologie CH 2008

Epidemiologie CH 2008 Das Bronchuskarzinom: Diagnostik, Therapie und Screening Ärzteforum Davos 06.03.2014 Michael Mark Stv. Leitender Arzt Onkologie/Hämatologie Kantonsspital GR Epidemiologie CH 2008 Krebsliga Schweiz Epidemiologische

Mehr

Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V

Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Anlage III - Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Datum 22.02.2012 Stellungnahme zu Eribulin, Nr. 116, A11-26, Version 1.0, 30.01.2012 Stellungnahme von

Mehr

Anlage III. Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung

Anlage III. Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung Anlage III Vorlage zur Abgabe einer schriftlichen Stellungnahme zur Nutzenbewertung nach 35a SGB V Datum 7. Dezember 2015 Stellungnahme zu Stellungnahme von Nivolumab Nr. 338, A15-32, Version 1.0, 12.

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Somatuline Autogel 60 mg / 90 mg / 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Somatuline Autogel 60 mg / 90 mg / 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Somatuline Autogel 60 mg / 90 mg / 120 mg Injektionslösung in einer Fertigspritze Wirkstoff: Lanreotid Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig

Mehr

Tragende Gründe. Vom 21. Mai 2015. Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2. Eckpunkte der Entscheidung... 3 3. Bürokratiekosten... 9 4. Verfahrensablauf...

Tragende Gründe. Vom 21. Mai 2015. Inhalt 1. Rechtsgrundlage... 2 2. Eckpunkte der Entscheidung... 3 3. Bürokratiekosten... 9 4. Verfahrensablauf... Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der -Richtlinie (AM-RL): Anlage XII - Beschlüsse über die Nutzenbewertung von n mit neuen Wirkstoffen nach 35a SGB V -

Mehr

Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen?

Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen? AOK-Forum live Potsdam, 28. April 2015 Preise für innovative Arzneimittel Kommt das System an seine Grenzen? Wolf-Dieter Ludwig Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ); HELIOS Klinikum

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Docetaxel Teva 20 mg Konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE

Mehr

Fachinformation. nach Versagen einer vorausgegangenen

Fachinformation. nach Versagen einer vorausgegangenen Fachinformation Ribodocel 20 mg/ml 1. Bezeichnung des Arzneimittels Ribodocel 20 mg/ml, Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Jeder ml des Konzentrates

Mehr

Anwendungsbereich der Verordnung

Anwendungsbereich der Verordnung Arzneimittelpreisverordnung (AMPreisV) Vom 14. November 1980 (BGBl. I S. 2147), geändert durch das Gesetzes vom 14. November 2003, Artikel 24 (BGBl. I S. 2190, 2254) und am 26. März 2007 durch Bundesgesetzblatt

Mehr

Was kostet der Zusatznutzen?

Was kostet der Zusatznutzen? Foto: Fotolia/PictureP Innovative Arzneimittel bei Hepatitis C Was kostet der Zusatznutzen? Von Gabriele Gradl, Dietmar Klöckner, Eva-Maria Krieg, Johanna Werning und Martin Schulz / Die hohen Preise der

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie )

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Umsetzung der Regelungen in 62 für schwerwiegend chronisch Erkrankte ( Chroniker-Richtlinie ) in der Fassung vom 22. Januar 2004 veröffentlicht im Bundesanzeiger

Mehr

Behandlung des Makulaödems bei retinalem Venenverschluss durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung des Makulaödems bei retinalem Venenverschluss durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Patientendaten Anlage 1c / Einverständniserklärung: Intravitreale Therapie des Makulaödems bei retinalen Venenverschlüssen Behandlung des Makulaödems bei retinalem Venenverschluss durch operative Medikamenteneingabe

Mehr

Docetaxel Pharmaki Generics 20 mg/ 0,5 ml-konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung

Docetaxel Pharmaki Generics 20 mg/ 0,5 ml-konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung Docetaxel Pharmaki Generics 20 mg/ 0,5 ml-konzentrat und Lösungsmittel zur Herstellung einer Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Eine Durchstechflasche mit einer Einzeldosis

Mehr

Tragende Gründe. Vom 18. September 2014

Tragende Gründe. Vom 18. September 2014 Tragende Gründe zum Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL): Anlage IX Festbetragsgruppenbildung Humaninsulin, Gruppe 1 bis 3, in Stufe 1 nach

Mehr

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens

Diabetes. Zulassungserweiterung: Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Mens Zulassungserweiterung Levemir (Insulin detemir) als Add-on Therapie zu Victoza (Liraglutid) bei Menschen mit Typ 2 Diabetes Mainz (16. November 2011) Die Europäische Kommission hat die Zulassung des modernen

Mehr

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS

ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS ANHANG I ZUSAMMENFASSUNG DER MERKMALE DES ARZNEIMITTELS 1 1. BEZEICHNUNG DES ARZNEIMITTELS Docetaxel Accord 20 mg/1 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. QUALITATIVE UND QUANTITATIVE ZUSAMMENSETZUNG

Mehr

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare

Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare Nr.25 / 2010 Seite 1 von 2 Methodenbewertung Anspruch auf künstliche Befruchtung als GKV-Leistung auch für von HIV betroffene Paare Berlin, 16. September 2010 Auch Paare, bei denen einer oder beide Partner

Mehr

1. WAS SIND Bicalutamid Winthrop 150 mg Filmtabletten, UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET?

1. WAS SIND Bicalutamid Winthrop 150 mg Filmtabletten, UND WOFÜR WERDEN SIE ANGEWENDET? Gebrauchsinformation: Information für den Anwender Bicalutamid Winthrop 150 mg Filmtabletten Wirkstoff: Bicalutamid Für erwachsene Männer Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie

Mehr

Gebrauchsinformation: Information für Patienten

Gebrauchsinformation: Information für Patienten Gebrauchsinformation: Information für Patienten MINIRIN 0,1 mg/ml - Nasenspray Wirkstoff: Desmopressinacetat Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels

Mehr

Anhang. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Versagung

Anhang. Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Versagung Anhang Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur für die Versagung Wissenschaftliche Schlussfolgerungen und Begründungen der Europäischen Arzneimittel-Agentur

Mehr

Avastin wird zur Behandlung von Erwachsenen mit den folgenden Krebsarten in Kombination mit anderen Arzneimitteln gegen Krebs angewendet:

Avastin wird zur Behandlung von Erwachsenen mit den folgenden Krebsarten in Kombination mit anderen Arzneimitteln gegen Krebs angewendet: EMA/175824/2015 EMEA/H/C/000582 Zusammenfassung des EPAR für die Öffentlichkeit Bevacizumab Dies ist eine Zusammenfassung des Europäischen Öffentlichen Beurteilungsberichts (EPAR) für. Hierin wird erläutert,

Mehr

Behandlung des Makulaödems bei Uveitis durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung des Makulaödems bei Uveitis durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Patientendaten Behandlung des Makulaödems bei Uveitis durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Aufklärung und Einverständniserklärung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, bei Ihnen ist

Mehr

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin

Brustkrebs: Adjuvante Therapie mit Herceptin Trastuzumab after adjuvant Chemotherapy in HER2-positive Breast Cancer Piccart-Gebhart et al: New England Journal of Medicine 353 : 1659 72, October 20, 2005. HERA 2-year follow-up of trastuzumab after

Mehr

DOCETAXEL KABI 180 mg/9 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung

DOCETAXEL KABI 180 mg/9 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung DOCETAXEL KABI 180 mg/9 ml Konzentrat zur Herstellung einer Infusionslösung 2. Qualitative und quantitative Zusammensetzung Jeder ml des Konzentrates enthält 20 mg Docetaxel. Eine Durchstechflasche mit

Mehr

DRG und Onkologie So geht es 2006!

DRG und Onkologie So geht es 2006! DRG und So geht es 2006! 03. Februar 2006, Berlin DRG- Kleingruppenseminar Lungenkrebs Moderator: M. Thomas Med. DRG-Experte Experte: N. Roeder Berichterstatter Plenum: M. Bamberg Agenda Impuls Vortrag

Mehr

Briefkopf. Synopsis des Studienprotokolls

Briefkopf. Synopsis des Studienprotokolls Briefkopf Synopsis des Studienprotokolls Titel der Studie Studie LDE225 in Kombination mit Paclitaxel bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren. Eine multizentrische Studie der Phase I. Protokollnummer

Mehr

Behandlung des diabetischen Makulaödems mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge

Behandlung des diabetischen Makulaödems mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das Auge Patientendaten Anlage 1b / Einverständniserklärung: Intravitreale Therapie des diabetischen Makulaödems Behandlung des diabetischen Makulaödems mit VEGF-Hemmern durch operative Medikamenteneingabe in das

Mehr

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden.

Insgesamt erfüllten 30 Studien die definierten Einschlusskriterien. Davon konnten 8 Studien in die Nutzenbewertung eingeschlossen werden. Kurzfassung Das wurde vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beauftragt, eine Nutzenbewertung der allogenen Stammzelltransplantation mit nicht verwandtem Spender bei der Indikation Hodgkin- Lymphom (HL)

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoff: Pilocarpinhydrochlorid (5 mg/ml)

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Wirkstoff: Pilocarpinhydrochlorid (5 mg/ml) Spersacarpin 0,5% (5 mg/ml) Augentropfen Wirkstoff: Pilocarpinhydrochlorid (5 mg/ml) Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mit der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. -

Mehr