Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen"

Transkript

1 Internationales Treffen der HolzofenbrotbäckerInnen September 2015

2 1 2 Offene Öfen 3 RAURISER TAL 2 6 ohne Abbildung

3 Freitag 18. September Margit Rathgeb Offene Öfen Eintritt frei 3 ab Uhr Die Rauriser Holzbacköfen werden angefeuert. Besucher können sich über alles zum Thema Eigenbrötler direkt informieren: vom Bau des Backofens bis zum fertigen Brot. Wertvolle Zutaten Fam. Rasser Toni & Gerlinde, Sportstraße 27/ Rauris Fam. Langreiter, Heustadlhof, Rainbergstraße 20/ Rauris Fam. Rathgeb Margit & Josef, Lukasfeldweg 42b/ Rauris Fam. Huber Hans & Maria, Tauernblickweg 8/ Wörth Fam. Steger Günther, Alte Buchebenstraße/ Wörth Fam. Schwaiger Margit & Hermann, Waldhof, Seidlwinklstr. 80 Fam. Huber Roswitha, Kalchkendlalm/ Fröstlbergweg 44 Roswitha Huber Uhr - Kalchkendlalm MICHAEL BRUCKNER: Ein Brot wie früher Mythen und Wahrheiten rund ums Backen. Hat Brot früher wirklich besser geschmeckt?

4 XAFER Samstag 19. September Symposium Mehl -Wasser - Salz Andrelwirtsstadl Wörth (4 km nach Rauris) 9.00 Uhr FELIX ZU LÖWENSTEIN: Ökologischer Landbau Luxusnische oder Lösung für die Ernährungskrise? Uhr ANKE KÄHLER: Die Zukunft der Ernährung - am Beispiel der Wertschätzungskette Saatgut-Getreide-Mehl-Brot Uhr MICHAEL BRUCKNER: Bäckersterben - Veränderungen in der Backwarenbranche Uhr PAUSE Uhr MEHL, WASSER UND SALZ MONIKA DRAX Mehl REINHARD HUBMANN Wasser LUTZ GEISSLER Der Sauerteig HANS KERSCHDORFER Salz Uhr NADEZHDA SAVOVA-GRIGOROVA: Bread for peace - faszinierende Einblicke in ein weltumspannendes Brot-Netzwerk Uhr Bäckergespräch Moderation: CHRISTIAN SEILER - JAKOB ITZLINGER - WILHELMINE HELLSTERN - PAUL JUNGREITHMAYR - ELISABETH LÖCKER - ANKE KÄHLER Uhr Musik XAFER aus Graz

5 Sonntag 20. September Brotfest 2013 Eintritt frei Andrelwirt - Wörth Großer Brotmarkt Beginn: ab Uhr Brotbackvorführungen in unterschiedlichen Holzbacköfen Bauernmarkt, kulinarische Köstlichkeiten. Albaniens Brotbackkünste am offenen Feuer Gastland ALBANIEN Bread for peace workshop mit NADEZHDA SAVOVA-GRIGOROVA (Beginn Uhr) und Musik mit Masala Brass Kollektiv aus Graz Masala Brass Kollektiv

6 Referenten Foto: Kähler Foto: Karnow Foto: Geißler Anke Kähler Bäckermeisterin, war Fachberaterin für den Biolandbau e.v. sowie für das Kompetenzzentrum Ökolandbau Niedersachsen freiberuflich tätig (Fach- und Strategieberatung Bio-Getreide und Backwaren). Seit 2011 Vorsitzende der Organisation Die Bäcker. Nadezhda Savova-Grigorova kommt aus Bulgarien, PhD in Kulturanthropologie an der Princeton University, USA, gründete 2009 das Kulturzentrum Bread House, das mittlerweile aus einem weltweit verzweigten Netzwerk aus Brothäusern besteht, Lutz Geißler Geologe, Entwickler von Rezepten für die Gastronomie und das Bäckerhandwerk, Autor der meistverkauften Brotbackbücher im deutschsprachigen Raum Das Brotbackbuch Nr. 1 und Nr. 2, bekannt für seine Brotbackkurse und seinen Blog übers Backen. Foto: Angerer Foto: Privat Foto: Ebner Jakob Itzlinger Bäckermeister, Biobäcker-Pionier, übernahm 1983 die Mühle seines Vaters in Faistenau und gründete die Biobäckerei Itzlinger, lange bevor es Biorichtlinien gab. Wilhelmine Hellstern Bäckermeisterin, betreibt eine Bäckerei in Maria Schmolln Hans Kerschdorfer Importiert QUELLSALZ aus Portugal, ein von Hand geschöpftes, durch Sonne und Wind getrocknetes, naturbelassenes Steinsalz.

7 Monika Drax Müllermeisterin, Betriebswirtin, Eigentümerin der über 100 Jahre alten Drax-Mühle in Hochhaus bei Haag in Oberbayern, setzt sich besonders für den nachhaltigen Biogetreideanbau in der Region ein. Elisabeth Löcker Biobäuerin, betreibt mit ihrem Mann den Biohof Sauschneider in St. Margarethen, bäckt Brot aus selbst angebautem Lungauer Tauernroggen. Foto: Drax Referenten Felix zu Löwenstein Bio-Landwirt, politischer Repräsentant der deutschen Biobranche und Buchautor. Verfügt über Erfahrung in praktischer Landwirtschaft, und Entwicklungshilfe. Sein Standpunkt zur Frage der globalen Ernährungssicherung: Entweder ökologisch oder gar nicht! Paul Jungreithmayr Lebensmitteltechnologe, über Umwege zum Brotbacken gekommen, Backstubenleiter Bäckerei Brandl in Linz. Foto: Löwenstein Foto: Prazak Reinhard Hubmann HTL-Techniker, wurde durch die Liebe zum Kochen mit der Frage nach der Qualität des Wassers konfrontiert und widmet sich seither intensiv der Wasserbeobachtung. Foto: Privat Michael Bruckner Bäckermeister & Konditor. Geschäftsführer der Marken- Bäcker GmbH, Tulln. Experte im Bundesverbandsausschuss der Bäcker Österreichs / WKO. Gründungsmitglied der Vereinigung der Backbranche Österreich. Foto: Gerstgraser Foto: Privat

8 Grafik: designundkonzept.at Kalchkendlalm - Schule am Berg Fröstlbergweg Rauris-Wörth/Austria Telefon: +43(0)6544/ roswitha.huber@rauris.net Fotos: Astrid Kammerer-Schmitt, Helga Gerstgraser, Lutz Geißler, Wolfgang Prazak, deberghut.com, Siegrid Cain, Zdenek Koblizek. Organisation: Roswitha Huber Sponsoren: JA - Ich bin FEUER & FLAMME. Ich brenne darauf, nach Rauris zu kommen! Anmeldung bitte auf unserer Homepage: oder Tel.:+43(0)6544/ Der Preis für den BROTFESTIVALPASS 2015 beträgt im Vorverkauf EUR 70,- für die Teilnahme am Symposium am SAMSTAG Der Eintritt zu den Veranstaltungen Offene Öfen am FR und dem Brotmarkt am SO ist frei. Standort BROTFEST & SYMPOSIUM: Gasthof Andrelwirt, Wörth 15, 5661 Rauris

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Slow Food Convivium Karlsruhe auf dem Hofgut Maxau am 21. November 11 Uhr: Brot backen, Dörrobst herstellen

Slow Food Convivium Karlsruhe auf dem Hofgut Maxau am 21. November 11 Uhr: Brot backen, Dörrobst herstellen Slow Food Convivium Karlsruhe auf dem Hofgut Maxau am 21. November 11 Uhr: Brot backen, Dörrobst herstellen Thema 1 Geschichte und Slow Food Anforderungen an ein gutes Brot Brot gibt es schon seit 1000den

Mehr

MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER. GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL

MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER. GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL MARTINA KITTLER CHRISTA SCHMEDES MARION GRILLPARZER GLYX-Backen VON TORTE BIS PIZZA... GENUSS OHNE REUE DIE ALTERNATIVEN ZU ZUCKER UND WEISSMEHL 1 Was der Bauer nicht kennt, das frisst er nicht. Würde

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Regional und Fair. Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele

Regional und Fair. Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele Regional und Fair Vorstellung des Biokreis e.v. Entstehungsgeschichte Zielsetzungen Richtlinien und Zertifizierung Beispiele Biokreis: 950 Bauern 80 Verarbeiter Ziele des Biokreis: Erzeugung und Bereitstellung

Mehr

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof

Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen mit Gutes vom Bauernhof Die Landwirtschaft setzt ein Zeichen Bezirk Schärding Kontakt: Landwirtschaftskammer OÖ Abteilung Ernährung und Direktvermarktung Dipl.-Päd. Ritzberger Maria Auf der Gugl 3, 4021 Linz T +43 50 6902-1263,

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis preisgelder und gewinner/-innen jugend innovativ 2008 1. Preis (EUR 2.000, pro Projekt) Julia Eichinger Katrin Gruber Barbara Prägler Christina Steinbacher Seifenmanufaktur Sitzenberg HLFS Schloss Sitzenberg

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Zurück zur echten Bäckertradition. Bäckerei Frick 1954. Wir gehen zurück zur echten Bäckertradition! Uns liegt das Backen am Herzen.

Zurück zur echten Bäckertradition. Bäckerei Frick 1954. Wir gehen zurück zur echten Bäckertradition! Uns liegt das Backen am Herzen. Wir gehen zurück zur echten Bäckertradition! Zurück zur echten Bäckertradition Weil uns das Backen am Herzen liegt, haben wir schon immer Wert auf beste Zutaten gelegt und unsere Brote mit eigenem Natursauerteig

Mehr

Backe, backe Brötchen

Backe, backe Brötchen Hast du Freude daran in Rezeptbüchern zu stöbern, den Teig mit deinen eigenen Händen zu kneten und den fast fertigen Brötchen beim Backen im Ofen zuzuschauen? Möchtest du darüber hinaus Bewusstsein für

Mehr

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition

Spezialitäten. nach alter. BäckerTradition Spezialitäten nach alter BäckerTradition Unserem Namen Warnebäcker fühlen wir uns verpflichtet. Nicht nur, weil die Warne direkt unter unserem Backhaus entlang fließt. Sondern auch, weil wir den plätschernden

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Urlaub auf dem Bauernhof Kampanien, Italia. Hausgemachtes Brot, Kuchen und Pizza, Pasta sauer

Urlaub auf dem Bauernhof Kampanien, Italia. Hausgemachtes Brot, Kuchen und Pizza, Pasta sauer Rezepte - Brot Index - The Good hausgemachtes Brot - Die Geschäftsordnung des Brotbackens - Der Sauerteig (Criscito) - Pizza Chiena - "Eine Pizza ch'u die Erva - Pizzelle Kürbisblüten GOOD selbstgebackenes

Mehr

Das Biozentrum auf der Schwand

Das Biozentrum auf der Schwand ! Das Biozentrum auf der Schwand Bei uns lernt der Biobauer und die Biobäuerin ihr Handwerk, finden Sie den Ort Ihr Seminar durchzuführen, feiern Sie Ihr Fest, essen Sie Mittags am grossen Tisch mit interessanten

Mehr

Traditionelles aus dem Holzbackofen

Traditionelles aus dem Holzbackofen Margret Merzenich Erika Thier Brot backen Traditionelles aus dem Holzbackofen Margret Merzenich, Erika Thier Brot backen Traditionelles aus dem Holzbackofen 5., aktualisierte Auflage 60 Fotos 30 Zeichnungen

Mehr

Projekt: Das Getreide in unserem Frühstück Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 4. Klasse

Projekt: Das Getreide in unserem Frühstück Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 4. Klasse Das Getreide 1 Projekt: Das Getreide in unserem Frühstück Gegenstand: Sachunterricht Schulstufe/n: 4. Klasse Lehrplanbezug: Die Beziehung des Menschen zur Natur verstehen lernen. Dabei ist gemeint, dass

Mehr

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers

Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers Regionale Lebensmittel: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Die Sicht des Verbrauchers DI in Nicole Kajtna, ÖGUT Netzwerk Land / Seminar 14. Juni 2011, Lebensministerium, Wien Überblick: ÖGUT nachhaltiger

Mehr

Programm BLOGWERKSTATT 3 Selbstmanagement

Programm BLOGWERKSTATT 3 Selbstmanagement Mittwoch, 03.08.2016 bis 14:30 Uhr Anreise der Teilnehmer und Zimmerbezug 14:30 Uhr Was bisher geschah Ein Blick zurück nach vorne Rückblick: Junge Selbsthilfe und neue Medien (Blogwerkstatt 1 & 2) Hier

Mehr

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015

Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Rahmenprogramm Stand: 25.03.2015 Donnerstag, 23.04.2015 9:00-9:45 Uhr Vortragsforum Eröffnungspressekonferenz der "agra 2015" Wolfgang Vogel, Helmut Gumpert, Frank Zedler Präsidenten der Bauernverbände

Mehr

Abschlussbericht. 2 Tagung und Vorträge. Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek

Abschlussbericht. 2 Tagung und Vorträge. Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek Abschlussbericht 2 Tagung und Vorträge Zuhörer im Carl von Linné-Hörsaal im Bio-Zentrum der Universität in Hamburg-Klein Flottbek Kooperationspartner: Förderer: NaturFreunde Hamburg Ammersbeker Bürgerverein

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten.

Umweltreferat Nürnberg. Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen. Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Umweltreferat Nürnberg Solidarische Landwirtschaft - Sich die Ernte teilen Bäuerinnen und Bauern, die ein Solawi Projekt anbieten. Peter Dobrick, Wildensteiner Schafhof Steinhart, 80 km von Schaf und Ziege

Mehr

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020?

Programm zum. 15:00 Mit Achim Wagner gemeinsam in die Zukunft schauen. Impuls und Diskussion zum Theam: Wo steh ich als Naturkostfachhändler 2020? Programm zum Treffen der Österreichischen Demeter-Partner und interessierten NaturkostfachhändlerInnen vom 08.-09.11.2014 in Wolfsberg und im Hotel Bio-Arche in Eberstein/Kärnten 1. Tag Samstag 08.11.2014

Mehr

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle.

»Vier Jahre Erfahrung, eine Erkenntnis: Der Erzeuger, sein Handwerk und der Fokus auf die Qualität der Lebensmittel stehen an erster Stelle. Pressemappe 01 GEGESSEN WIRD IMMER ist der Online-Lebensmittelhändler für hochwertige Lebensmittel des Alltags. Handwerkliche Qualität steht bei allen Produkten im Vordergrund. Im Angebot finden sich u.a.

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute

Vorstandschaften Von der Gründung bis heute en Von der Gründung bis heute 08.12.1963 Gründung des Eigenheimer- und Gartenbauvereins Wörth a. d. Isar Aus 8 Mitglieder wurden gewählt: 2. Vorstand Max Unterholzner Kassierin Maria Hillmaier Christa

Mehr

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen

17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen 17. Internationaler Brotwettbewerb - Das Bäckerhandwerk präsentiert seine Meisterleistungen Von 5.-7. April 2016 haben sich in Linz die besten Bäckermeister des Landes und Europas gemessen. Rund 1300 Brote,

Mehr

I N F O A B E N D STEUERREFORM 2016 UND REGISTRIERKASSE

I N F O A B E N D STEUERREFORM 2016 UND REGISTRIERKASSE I N F O A B E N D STEUERREFORM 2016 UND REGISTRIERKASSE Handout Alle Unternehmer Infoabend / Belegerteilungspflicht 15.10.2015 15.10.2015 Seite 1 Die Geschäftsführung Mag. Maria Koller Steuerberaterin

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR VERANSTALTUNGSORT: Ausbildungszentrum / Mehrzwecksaal der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz VORWORT Für dieses Symposium

Mehr

Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess

Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess 3 0. I N N O VAT I O N S P O O L Mitarbeiter - Ideen und Wissen als wichtigste Ressource im Innovationsprozess Betriebsbesichtigung: "Haubiversum", Kaiserstraße 6, 3252 Petzenkirchen Vorträge: Campus Wieselburg

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Rezepte fürs Backen mit Kindern

Rezepte fürs Backen mit Kindern Rezepte fürs Backen mit Kindern Ein eigenes Kapitel des Grundschulheftes Unser Brotgetreide-ABC ist Rezepten für die Klasse(n)bäckerei gewidmet: Denn der Weg vom Getreide über Mehl zur Backware ist ein

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wien, Schloss Wilhelminenberg

Wien, Schloss Wilhelminenberg 12. JAHRESTAGUNG Grenzfälle Diskussionen KARDIOLOGIE INTERAKTIV Wien, Schloss Wilhelminenberg Guidelines Wien, Schloss Wilhelminenberg 16. und 17. Jänner 2015 PROGRAMM www.cardio-congress.com 12. JAHRESTAGUNG

Mehr

Inspirationen für den Tourismus von morgen:

Inspirationen für den Tourismus von morgen: Inspirationen für den Gefragte Fähigkeiten in einer eiligen Welt 15. Mai 2014 Congress Casino Baden Die Möglichkeit ist immer größer als die Wirklichkeit. max horkheimer badener gespräche 2014 Inspirationen

Mehr

7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie

7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie 7. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag, 17. Mai 2013 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsaal A, Kliniken am Südgarten Demenzen, Intelligenzminderung und organische Psychosyndrome

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Bundesminister Dipl.-Ing. Josef Pröll und Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger am 9. Juli 2007 zum Thema "Linz Land Apfel-Birnsaft" Pröll/Stockinger Seite

Mehr

Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche 2012. Ines Kinsky. Leader Management

Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche 2012. Ines Kinsky. Leader Management Vom Kräuterwind zum Thüringer Kräutergarten. Schwarzburger Gespräche 2012 Ines Kinsky. Leader Management Juni 2012 - Exkursion in die Kräuterwind-Region Westerwald 1 Quelle: http://www.kraeuterwind.de

Mehr

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung.

Gehirn und Lernen. Gehirn und Lernen. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung. Gehirn und Lernen Gehirn und Lernen aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung aktuelle Erkenntnisse der Hirnforschung Jubiläumstagung 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum 10 Jahre Neurologisches Bildungszentrum

Mehr

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH

UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN IM FOKUS AUFGABEN UND PERSPEKTIVEN DER UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEKEN AN ÖFFENTLICHEN UNIVERSITÄTEN IN ÖSTERREICH Schriften der Vereinigung Österreichischer Bibliothekarinnen und Bibliothekare

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik

1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik 1. Nationales Forum für Entgeltsysteme in Psychiatrie und Psychosomatik Berlin, am 28. und 29. September 2015 Einladung und Programm Veranstaltungsort Evangelisches Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge

Mehr

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9

KAPITEL I DER STAMMTISCH Seiten 4-7. KAPITEL I I Dr. Anton mit Ehefrau Erni und Tochter Sandra Seiten 8-9 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S TEIL XV / I Wasserrechtsverfahren Bezirkshauptmannschaft Zell am See Dr. Anton Waltl, Rechtsanwalt Dr. Gregor Sieber, Konkursrichter Dr. Erhard Hackl, Masseverwalter

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

Die BÄKO alles für Bäcker und Konditoren

Die BÄKO alles für Bäcker und Konditoren Die BÄKO alles für Bäcker und Konditoren 1 Die BÄKO Organisation Die BÄKO ist die genossenschaftliche Wirtschaftsorganisation des Bäcker- und Konditorenhandwerks mit der ursprünglichen Idee des gemeinsamen

Mehr

Gemeinsam für die Region

Gemeinsam für die Region Gemeinsam für die Region Aus Liebe zur Region Was ist biofair und regional? Das Label biofair und regional kennzeichnet biologische Lebensmittel, die unter fairen Bedingungen in der Region erzeugt, verarbeitet

Mehr

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis

Außenstelle Lathen. 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis. 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 011101.0L Obstbaumschnitt, Düngung und Pflege in Theorie und Praxis 011102.0L Richtig kompostieren in Theorie und Praxis 060701.0L Einführung in die Buchführung - Theorie 060702.0L Einführung in die Buchführung

Mehr

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM Fotolia Herausforderung Beratung FH OÖ Campus Linz 26. April 2016, 13:30 bis 18:00 Uhr Schlossmuseum Linz 27. April 2016, 9:00 bis 18:30 Uhr Eine Praxis, die

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2013 15. November 2013, 9 16 Uhr. Diabetes und Herzinsuffizienz Niere und Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen Perikarderkrankungen Myokarditis Case-reports Hot Topics

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal

Ab-Hof-Verkauf. Partschins. Schnalstal Partschins Ab-Hof-Verkauf Biohof Niedereben Saringstraße 51 39020 Rabland Tel. +39 0473 968208 www.niedereben.it info@niedereben.it Produkte: Wurstwaren, Apfelsaft, Wein, Essig, Gemüse (Bio) Hofbrennerei

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen

2. Fortbildung im Tourismus. 4. Angebote und Anfragen 12.10.2007 Kalenderwoche 41 1. Informationen anderer Einrichtungen 1.1 "Ratschkathl" Ausgabe Oktober 1.2 Neuer Obmann im Tourismusverband Taxenbach 1.3 Kohl & Partner Winter-Warm-Up Seminar 2007/2008 2.

Mehr

Kennzahlen für die Kontrolle im ökologischen Landbau

Kennzahlen für die Kontrolle im ökologischen Landbau KTBL-Schrift 455 Kennzahlen für die Kontrolle im ökologischen Landbau Rebekka Schmidt Ulrike Klöble Herausgeber Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft e. V. (KTBL) Darmstadt Autorinnen

Mehr

BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement

BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement BFC LEHRGANG: Wirksames Führungs- und Veränderungsmanagement Selbstführung Mitarbeiterführung Change Management Speziell für Frauen mit hohem Potenzial für eine Fach- oder Führungskarriere die leistungsstark

Mehr

ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt

ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt ökologisch investieren nachhaltig profitieren Erwerben Sie Genussrechte von Ihrem regionalen Biomarkt Im September 2006 gründeten Maximilian Bess und Stefan Schopf den b2, den ersten Biomarkt Balingens.

Mehr

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber

Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013. Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013. AbaAnsprechpartner/Herausgeber Prämierte Betriebe der 5. Oberösterreichischen Brotprämierung 2013 Brot aus bäuerlicher Erzeugung Oktober 2013 AbaAnsprechpartner/Herausgeber Altes Brot ist nicht hart. KEIN Brot, das ist hart! by Landwirtschaftskammer

Mehr

liebe. können. zeit. So geht Brot.

liebe. können. zeit. So geht Brot. herzlich willkommen zur lindner backkunst-nacht! 70 verschiedene Brote und beinahe genauso viele Brötchensorten entstehen in der LINDNER Feinbäckerei. Das bedeutet Nacht für Nacht anspruchsvolles Handwerk

Mehr

Grundlagen zum Backen

Grundlagen zum Backen Teil I Grundlagen zum Backen»Ach, keine Sorge. Ich habe Martin eine Nachricht hinterlassen, dass er für die Party heute Abend ein Dessert zubereiten soll.« In diesem Teil Wenn Sie sich erst einmal eine

Mehr

Institut für Wir tschaftsinformatik. IT Operations Day. Zukünftige Herausforderungen des IT-Betriebs

Institut für Wir tschaftsinformatik. IT Operations Day. Zukünftige Herausforderungen des IT-Betriebs Institut für Wir tschaftsinformatik IT Operations Day Zukünftige Herausforderungen des IT-Betriebs 24. November 2009 Executive Campus HSG St. Gallen Veranstalter Prof. Dr. Walter Brenner Technische Universität

Mehr

Hohe gebackene Käsetorte

Hohe gebackene Käsetorte Hohe gebackene Käsetorte... locker, frisch und saftig über den Tag hinaus! Rezepte für gebackene Käsekuchen gibt es Unzählige. Die meisten Rezepte sind jedoch so konzipiert, dass die Backform komplett,

Mehr

Absatzwege für Bio-Produkte

Absatzwege für Bio-Produkte Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Erde, Wasser, Luft und Feuer

Erde, Wasser, Luft und Feuer Das Oberschönenfelder Holzofenbrot Brot aus vier Elementen Sr. M. Gratia Wanner OCist Erde, Wasser, Luft und Feuer die Glasfenster unserer Oberschönenfelder Hauskapelle zeigen uns die vier Elemente, ohne

Mehr

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim

Eintritt frei. 11.-13. Dezember 2015. südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Eintritt frei 11.-13. Dezember 2015 südliches Neues Schloss Schleißheim Max-Emanuel-Platz 1, 85764 Oberschleißheim Freitag 11.12.2015 15.00 21.00 Uhr 15.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit den Kindern der

Mehr

regionaachen.de Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014

regionaachen.de Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 regionaachen.de Personal im Fokus Forum zur Personalentwicklung 1 2014 Veranstaltungen im 1. Halbjahr 2014 Regionalagentur Personal im Fokus Forum zur Personalentwicklung Veranstaltungen im 1. Halbjahr

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Sprach- und Elternbildung durch bürgerschaftliches Engagement

Sprach- und Elternbildung durch bürgerschaftliches Engagement Sprach- und Elternbildung durch bürgerschaftliches Engagement FÜR ELTERN VON 3-6-JÄHRIGEN KINDERN IN DEN KINDERTAGESSTÄTTEN (BEREICH KINDERTAGESSTÄTTE) Unsere Kooperationspartner Für Eltern von 3-6-jährigen

Mehr

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM

ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM ADVANCED NURSING PRACTICE KONGRESS-PROGRAMM Fotolia Förderung der Sichtbarkeit der Pflege durch APN FH OÖ Campus Linz 20. April 2015, 13:30 bis 18:00 Uhr 21. April 2015, 9:00 bis 18:30 Uhr Mit Wissen Weichen

Mehr

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009

Freitag, den 28. August 2009 bis Dienstag, den 1. September 2009 gute aussichten junge deutsche fotografie_plattfform1 im Haus der Fotografie, Burghausen Patronat// Bernhard Prinz/ Fotograf & Künstler/Hamburg und Professor für Fotografie an der Kunsthochschule Kassel

Mehr

E-Mobility News 07/2015 Gemeinsam für eine vernünftige E-Mobilität in unserem Land

E-Mobility News 07/2015 Gemeinsam für eine vernünftige E-Mobilität in unserem Land Mehler fährt Tesla / Bereits 50.000km im ersten Jahr. Das derzeit beste Elektroauto der Tesla Model S braucht bei seiner Herstellung spitzen Technik. Wir sind stolz darauf, dass wir für die Zulieferfirma

Mehr

Inhalt. Training u. Rennen. Trainer. Bericht des Obmanns. Jahreshauptversammlung 2010. Sektion Alpin. Florian Phleps. Herzlich Willkommen

Inhalt. Training u. Rennen. Trainer. Bericht des Obmanns. Jahreshauptversammlung 2010. Sektion Alpin. Florian Phleps. Herzlich Willkommen Bericht des Obmanns Herzlich Willkommen Florian Phleps Inhalt Sektion Alpin Phil Anker Training Trainer Events Ergebnisse und Statistik Finanzen Zukunft Persönliches Resumee Training u. Rennen Trainer

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

vom 25. März 2011 bis 23. April 2011

vom 25. März 2011 bis 23. April 2011 Ladschreiben der zum 29. Josefischießen siehe auch unter www.sportschuetzen-iv.at vom 25. März 2011 bis 23. April 2011 Ehrenschutz: Bürgermeister von Innervillgraten: Josef Lusser www.asvoe-tirol.at Grußwort

Mehr

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft

Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Protokoll der achten Generalversammlung der Markthalle Toggenburg Genossenschaft Datum: Freitag, 8. Juni 2012 Zeit: 21.00 22.00 Uhr Ort: Markthalle Toggenburg, Au, Wattwil Traktanden: 1. Begrüssung und

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-14/49-2015 14.07.2015

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom --- --- A9-14/49-2015 14.07.2015 Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung in O b e r ö s t e r r

Mehr

Erfolgreich anders sein - Umdenken!

Erfolgreich anders sein - Umdenken! 4. Schaffhauser Marketing-Tag 12 Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet. Thomas Alva Edison Erfolgreich anders sein - Umdenken! Moderation: Stephan Klapproth Dienstag, 27. März

Mehr

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen

KulturPassPartner Land Kärnten. Museen/Galerien/Ausstellungen KulturPassPartner Land Kärnten Stand: Mai 2015. Gültig bis Frühjahr 2016 bzw. Neuauflage. Änderungen vorbehalten! Museen/Galerien/Ausstellungen Lfd. Initiative Tel.Nr. / Homepage Eintrittspreis Nr. KULTURPASSINHABER

Mehr

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG

PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG shutterstock PHOTOVOLTAIK-PRAKTIKERTAG Freitag, 24. Oktober 2014, 9 18:00 Uhr Landhaus St. Pölten Landhausplatz 1, Haus 1b, 2. OG 3109 St. Pölten Mit freundlicher Unterstützung von Moderation: Ing. Gerald

Mehr

Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungseinheiten

Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz. Schulungseinheiten Schulung zum freiwilligen Begleiter von Menschen mit Demenz Zentrale Kompaktschulung für den nördlichen Rhein-Erft-Kreis im Kreishaus Bergheim Schulungseinheiten Auftaktveranstaltung Einheit 1: Gruppenfindung

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e

B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n s i s c h e n P s y c h i a t r i e 2. Wiener Frühjahrstagung für Forensische Psychiatrie Freitag 16. Mai 2008 AKH/Medizinische Universität Wien Hörsäle der Kliniken am Südgarten B e h a n d l u n g s k o n z e p t e i n d e r F o r e n

Mehr

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN

IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! VERANSTALTUNGEN VERANSTALTUNGEN 2015 IHR PERSÖNLICHER VERANSTALTUNGSKALENDER FÜR DIE FRANKFURTER BUCHMESSE 2015! Sie haben nach folgenden Kriterien Veranstaltungen gesucht: PDF erzeugt am: 07.08.2015 Suchbegriff: Indonesien

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 35: IN DER BÄCKEREI HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Deutsches Brot Die Deutschen essen gern Brot als Beilage zu Suppen und Salaten, aber auch als komplettes Gericht (z. B. zum Frühstück oder Abendbrot). Es gibt viele verschiedene

Mehr

Bio!logisch aus Salzburg

Bio!logisch aus Salzburg MITTWOCH, 14. OKTOBER 2009 SONDERTHEMA 7 Bio!logisch aus Salzburg Brot aus Bioerzeugung Frisches Biogetreide aus Salzburg Gesundheitstipps von der Ernährungsberaterin Geburtstag: Fünf Jahre Rochushof 8

Mehr

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier

Brotbacken für Eilige. Referentin: Angelika Kirchmaier Brotbacken für Eilige Referentin: Angelika Kirchmaier Veranstalter Rezeptverzeichnis Germteigbrote... 4 Einfaches Weizenvollkornbrot... 4 Nudelbrot... 4 Buttermilch-Saaten-Brot... 5 Gorgonzola-Brot...

Mehr

SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT

SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT Foto: Verein Soja aus Österreich - Soja Roadtour 2011 Wien SOJA - LEBENSMITTEL MIT ZUKUNFT ELISABETH FISCHER Foto: Kochworkshop Wifi Eisenstadt Elisabeth Fischer SOJAPRODUKTE IN DER MENSCHLICHEN ERNÄHRUNG

Mehr

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016

10. Paraboat Event. 18. & 19. Juni 2016 Sponsorendossier 10. Paraboat Event Wasserspass für alle 18. & 19. Juni 2016 mit Festwirtschaft, Tombola & Böötlibar Verein Paraboat Eintritt frei Seite 1 von 6 Das Paraboat Tandemboot ist ein spezieller

Mehr

1. Jazzmeile Kreuzlingen

1. Jazzmeile Kreuzlingen SPONSORING Inhalt 1. JazzMeile Kreuzlingen 2. Geschichte & Idee 3. Vorstand & Organisation 4. 4-Tage-Konzept 5. Finanzierung 6. Sponsoring Hierarchiestufen 7. Vorteile 8. Danke für Ihre wertvolle Unterstützung

Mehr

Schneeschuhtouren im Wipptal

Schneeschuhtouren im Wipptal Schneeschuhtouren im Wipptal Matrei: Waldraster Jöchl Gleinser Mähder Gesamtgehzeit sgrad Matrei am Brenner, 990 m Klostergasthof Maria Waldrast, 1.638 m Auf der Brennerautobahn (A13) zur Ausfahrt Matrei;

Mehr