Arbeitspapier 8: Scheidung und Scheidungsfolgen. A. Auflösung der Ehe

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Arbeitspapier 8: Scheidung und Scheidungsfolgen. A. Auflösung der Ehe"

Transkript

1 1 Arbeitspapier 8: Scheidung und Scheidungsfolgen A. Auflösung der Ehe I. Scheidung Aus 1564 BGB ergibt sich, dass eine Ehe auf Antrag eines oder beider Ehegatten durch einen gerichtlichen Beschluss (bis zum durch ein gerichtliches Urteil) geschieden werden kann. Die Ehe ist mit Rechtskraft der Entscheidung aufgelöst. Die Voraussetzungen, unter denen die Scheidung einer Ehe erfolgen kann, ergeben sich aus 1565 bis 1568 BGB. 1. Wie wird die Ehe geschieden? Aus 1564 S. 1 BGB ergibt sich, dass die Scheidung der Ehe nur auf Antrag eines oder beider Ehegatten erfolgen kann. Die Ehe kann also nicht von Amts wegen geschieden werden 1. Die Ehe wurde bis zum durch ein gerichtliches Urteil geschieden. Die Ehe war mit Rechtskraft des Urteils aufgelöst. Eine Auflösung der Ehe etwa durch einen notariellen Vertrag war und ist nicht möglich 2. Ab dem , ab der Geltung des FamFG, erfolgt die Scheidung der Ehe und die Entscheidung über Folgesachen durch Beschluss ( 142 Abs. 1 FamFG). Es gibt Sachen, sogenannte Folgesachen, die zusammen mit der Scheidung verhandelt und entschieden werden. Dazu gehören der Versorgungsausgleich, der kraft Gesetzes durchgeführt wird. Es muss also für die Durchführung des Versorgungsausgleichs kein Antrag beim Gericht gestellt werden. Folgesachen sind weiter Unterhaltssachen betreffend das Kind und den Ehegatten, Wohnungs- und Haushaltssachen sowie Güterrechtsachen. Auch Regelungen zur elterlichen Sorge zumal zum Umgang und zur Herausgabe eines Kindes können Folgesachen sein. Hält das Gericht allerdings hier die Einbeziehung in das Scheidungsverfahren nicht für sachgerecht, so trennt das Gericht diese Sachen ab und führt sie als selbstständige Familiensachen weiter ( 137 Abs. 5 S. 2 FamFG). 2. Wann kann eine Ehe geschieden werden? Die Ehe kann geschieden werden, wenn sie gescheitert ist ( 1565 Abs. 1 S. 1 BGB). Das Gericht muss die Ehe scheiden, wenn die Voraussetzungen für die Scheidung vorliegen. Dem Gericht bleibt hier kein Ermessensspielraum 3. Nach 1565 Abs. 1 S. 2 BGB ist die Ehe gescheitert, wenn die Lebensgemeinschaft der Eheleute nicht mehr besteht und auch nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten die Lebensgemeinschaft wieder herstellen. Es gilt das Zerrüttungsprinzip. Darauf, welcher Ehegatten letztlich die Schuld am Scheitern der Ehe hat, kommt es nicht an. Voraussetzung für die Ehescheidung ist, dass die Eheleute ein Jahr getrennt leben. Dies ergibt sich so direkt nicht aus dem Gesetz, sondern aus einem Rückschluss aus 1565 Abs. 2 BGB. Leben die Ehegatten nämlich noch nicht ein Jahr getrennt, so kann die Ehe nur dann geschieden werden, wenn die Fortsetzung der Ehe für den antragstellenden Ehegatten aus Gründen, die in der Person des anderen Ehepartners liegen, eine unzumutbare Härte darstellen würde ( 1565 Abs. 2 BGB). Voraussetzung ist hier, dass dem Antragsteller das Fortführen der Ehe auf dem Papier unzumutbar ist 4. Z. B liegen bei einer Frau, die eine außereheliche Beziehung zu einem Dritten aufgenommen hat und die von diesem Dritten ein 1 Berger in Jauernig, BGB, 1564 Rdnr Lüderitz/Dethloff, FamR, 6 Rdnr Lüderitz/Dethloff, FamR, 6 Rdnr BGH, FamRZ 1981, 127.

2 2 Kind erwartet, die Voraussetzungen für einer Scheidung vor Ablauf des Trennungsjahres nicht vor. Der Frau ist es zuzumuten, das Trennungsjahr abzuwarten und danach den Scheidungsantrag zu stellen 5. Härtegründe können etwa Misshandlungen des antragstellenden Ehegatten oder der anderen Familienmitglieder darstellen, ferner schwere Beleidigungen mit grober Eheverletzung oder demütigende Beschimpfungen Unter welchen Voraussetzungen ist von einem Scheitern der Ehe auszugehen? Nach 1565 Abs. 1 S. 2 BGB ist die Ehe gescheitert, wenn die eheliche Lebensgemeinschaft nicht mehr besteht und darüber hinaus auch nicht erwartet werden kann, dass die Ehegatten sind wieder herstellen. Das Gericht muss also zunächst prüfen, ob die eheliche Lebensgemeinschaft noch besteht. Definiert wird das Getrenntleben, also das Aufheben der ehelichen Lebensgemeinschaft, in 1567 BGB. Danach leben die Ehegatten dann getrennt, wenn zwischen ihnen keine häusliche Gemeinschaft mehr besteht und dieser Zustand deshalb gegeben ist, weil ein Ehegatte wegen der Ablehnung der ehelichen Lebensgemeinschaft dies so gewollt hat. Möglich ist nach 1567 Abs. 1 S. 2 BGB auch das Getrenntleben in der Ehewohnung. Erforderlich ist dafür, dass die Eheleute die Nutzung der Ehewohnung untereinander aufteilen also in der Ehewohnung räumlich getrennt leben und wechselseitig jegliche Versorgungsleistungen einstellen 7. Ob die Lebensgemeinschaft der Eheleute nicht mehr besteht, ist an Hand der Vorstellungen, die Ehegatten bei Beginn der Ehe von der Gestaltung ihrer Ehe hatten, vom Gericht zu prüfen. Für die Prognose, ob die eheliche Lebensgemeinschaft wieder hergestellt werden kann, ist festzustellen, ob die Ehegatten noch bereit sind, sich zu versöhnen oder ob sie sich endgültig getrennt haben. Hat zum Beispiel ein Ehegatte einen neuen Partner und ist er nicht bereit, die neue Partnerschaft aufzugeben, um die eheliche Lebensgemeinschaft mit seinem Ehegatten wieder herzustellen, so ist nicht zu erwarten, dass die Ehegatten die eheliche Lebensgemeinschaft wieder herstellen werden. 4. Gibt es eine Vermutung für das Scheitern der Ehe? Nach 1566 Abs. 1 BGB wird das Scheitern der Ehe unwiderleglich vermutet, wenn die Ehegatten ein Jahr getrennt leben und wenn entweder beide Ehegatten die Scheidung beantragen oder der eine Ehegatte dem Scheidungsantrag des anderen zustimmt. Das Gericht prüft dann nur noch von Amts wegen, ob die Ehegatten tatsächlich zum Zeitpunkt der letzten mündlichen Verhandlung ein Jahr getrennt gelebt haben. Haben die Ehegatten kurzzeitig wieder zusammengelebt, um eine Versöhnung zu versuchen, so unterbricht ein solches kurzes Zusammenleben die Jahresfrist nicht. Dies ergibt sich aus 1567 Abs. 2 BGB. Ein kurzes Zusammenleben ist regelmäßig ein solches, das weniger als drei Monate gedauert hat 8. Beispiel: Die Eheleute haben sich am getrennt. Im Juni 2008 haben sie drei Wochen Urlaub miteinander verbracht. Die Ehefrau stellt am 1. Februar 2009 den Scheidungsantrag. Das Trennungsjahr ist abgelaufen, weil die dreiwöchige Urlaubszeit im August 2008 auf den Lauf des Trennungsjahres keine Auswirkungen hatte. 5 OLG Naumburg, NJW 2005, 1812; a.a. OLG Brandenburg, NJOZ 2004, 1084, für den Fall, dass die schwangere Frau mit ihrem außerehelichen Partner in der früheren Ehewohnung lebt. 6 Schael in Verfahrenshandbuch Familiensachen, 6 Rdnr Vgl. dazu Staudinger-Rauscher, BGB, 1567 Rdnr. 59ff. 8 Palandt-Brudermüller, BGB, 1567 Rdnr. 8.

3 3 Leben die Ehegatten drei Jahre lang getrennt, so wird unwiderlegbar vermutet, dass die Ehe gescheitert ist. Das Gericht prüft nicht mehr, ob die Ehe tatsächlich gescheitert ist. 5. Kann die Scheidung der Ehe in Ausnahmefällen verhindert werden? Nach 1568 BGB soll eine Ehe, obwohl sie gescheitert ist, nicht geschieden werden, wenn dies ausnahmsweise zum Schutz der gemeinsamen minderjährigen Kinder oder zum Schutz des anderen Ehegatten erforderlich ist. Um die sogenannte Kinderschutzklausel anwenden zu können, müssen die Belange gemeinsamer minderjähriger Kinder tangiert sein. Auf Befindlichkeiten von Stiefkindern kommt es hier nicht an. Die Härteklausel greift nicht schon dann ein, wenn das minderjährige Kind grundsätzlich die Scheidung der Ehe seiner Eltern abgelehnt. Hat das minderjährige Kind allerdings angedroht, Suizid zu begehen, für den Fall, dass sich die Eltern scheiden lassen, so kann ausnahmsweise der Scheidungsantrag zurückgewiesen werden. Das Gericht muss Umstände, die eine Zurückweisung des Scheidungsantrages zum Zwecke des Schutzes des Kindeswohls rechtfertigen könnten, von Amts wegen berücksichtigen. Solche Umstände sind auch von Amts wegen zu ermitteln 9. Zur Anwendung der persönlichen Härteklausel für den anderen Ehegatten kommt es nur dann, wenn die schwere Härte durch die Scheidung selbst verursacht oder zumindest wesentlich mit verursacht wird. Es müssen objektiv außergewöhnliche Umstände vorliegen. So reicht es nicht, wenn zum Beispiel ein psychisch labiler Alkoholiker sich Halt auf Grund eines Fortbestehens der Ehe verspricht. Auch ein hohes Alter des nicht scheidungswilligen Ehegatten und die Befürchtung der Vereinsamung nach der Scheidung reichen nicht. Gleiches gilt für eine drohende Abschiebung des nicht scheidungswilligen Ehegatten. Besteht die begründete Gefahr, dass der nicht scheidungswilligen Ehegatte im Fall der Scheidung der Ehe Suizid begeht, so kann dies ausnahmsweise dazu führen, dass der Scheidungsantrag des anderen Ehegatten abgelehnt wird 10. Will sich ein Ehegatte auf persönlichen Härtegründe berufen, so muss er die außergewöhnlichen Umstände, die die schwere Härte begründen, darlegen und beweisen. Das Gericht darf solche außergewöhnlichen Umstände nicht von Amts wegen ermitteln. 11 Das Familiengericht darf nach 127 III FamFG darüber hinaus solche Umstände im Verfahren auch nur dann berücksichtigen, wenn sie von dem Ehegatten, der die Scheidung ablehnt, vorgebracht worden sind. II. Aufhebung der Ehe Nach 1313 BGB kann eine Ehe durch Beschluss aufgehoben werden. Die Ehe ist dann mit Rechtskraft der Entscheidung für die Zukunft aufgelöst ( 1313 S. 2 BGB). Die Aufhebungsgründe ergeben sich aus 1314 BGB und sind hier abschließend geregelt. 12 Aufgehoben werden kann eine Ehe nach 1314 I BGB, wenn die Eheschließung entgegen einem Eheverbot erfolgte. Es muss ein Verstoß gegen 1303 BGB (Ehemündigkeit), 1304 BGB (Geschäftsfähigkeit), 1306 (Doppelehe), 1307 (Eheschließung unter Verwandten), 1311 BGB (Eheschließung durch einen Vertreter oder Boten) vorliegen. Aufgehoben werden kann die Ehe ferner, wenn ein Fall von 1314 II BGB ( Bewusstlosigkeit oder vorübergehende Störung der Geistestätigkeit) vorliegt. 9 Vgl. dazu zum alten Recht Zöller, ZPO, 616Rdnr. 6, jetzt Bumiller/Harders, FamFG, 127 Rn Vgl. Palandt-Brudermüller, BGB, 1568 Rdnr Vgl. dazu zum alten Recht Zöller, ZPO, 616Rdnr. 6, jetzt Bumiller/Harders, FamFG, 127 Rn Verfahrenshandbuch Familiensachen/Schael 5 Rn. 120

4 4 Die Aufhebung kann in den Fällen des 1314 II Nr. 2-4 BGB nur innerhalb eines Jahres ab Kenntnis von dem Aufhebungsgrund beantragt werden. In den anderen Fällen, also Gründe nach 1314 I BGB und 1314 II Nr. 1 und Nr. 5 BGB läuft keine Antragsfrist. Im Einzelfall ist die Aufhebung nach 1315 BGB ausgeschlossen. Wer den Aufhebungsantrag stellen kann, ergibt sich aus 1316 BGB. Die Folgen der Aufhebung ergeben sich aus 1318 BGB. Es gibt Unterhaltsanspruche zumindest für den getäuschten Ehegatten, ferner güterrechtliche Ansprüche. B. Scheidungsfolgen I. Nachehelicher Unterhalt Durch die Reform des Unterhaltsrechts wurde der Grundsatz der Eigenverantwortung jedes Ehegatten nach der Scheidung gestärkt BGB bringt dies zum Ausdruck. Dort ist jetzt geregelt, dass nach der Scheidung jeder Ehegatte für seinen Unterhalt selbst zu sorgen hat. Nur dann, wenn er dazu außer stand ist, hat er nach den Regel aus 1570ff BGB einen Anspruch auf nachehelichen Unterhalt. 1. Welche Unterhaltstatbestände gibt es? Unterhalt für die Zeit ab Rechtskraft der Scheidung wird geschuldet, wenn einer der Unterhaltstatbestände, die im Gesetz genannt sind, erfüllt ist. Unterhalt kann ein Ehegatte von dem anderen dann verlangen, wenn er wegen der Betreuung gemeinsamer Kinder ( 1570 BGB), wegen Alters ( 1571 BGB), wegen Krankheit oder Gebrechen ( 1572 BGB), wegen des Fehlens einer angemessenen Erwerbstätigkeit ( 1573 BGB), wegen eines Anspruchs auf Ausbildung oder Fortbildung ( 1575 BGB) oder aus Billigkeitsgründen keiner Erwerbstätigkeit nachgehen muss und daher unterhaltsbedürftig ist. 2. Wann besteht eine Unterhaltsverpflichtung? Nachehelicher Unterhalt wird geschuldet ab Rechtskraft der Scheidung. Voraussetzung ist, dass der Unterhalt begehrende Ehegatte seinen Bedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen ( 1578 BGB) nicht durch eigene Einkünfte decken kann, dass der Anspruchsteller also bedürftig ist ( 1569,1577 BGB). Der Anspruchsteller ist dann nicht bedürftig, wenn er sich aus seinen eigenen Einkünften und seinem eigenen Vermögen selbst unterhalten kann. Dabei muss der unterhaltsberechtigte den Stamm seines Vermögens nicht verwerten, wenn die Verwertung entweder unwirtschaftlich ist oder unter Berücksichtigung der beiderseitigen wirtschaftlichen Verhältnisse unbillig wäre ( 1577 Abs. 3 BGB). 3. Wie wird der Anspruch berechnet? Bei der Berechnung des Anspruchs auf nachehelichen Unterhalt gibt es keine Unterschiede zur Berechnung des Trennungsunterhaltsanspruchs. Es wird zunächst der Bedarf nach den ehelichen Lebensverhältnissen ermittelt. Eigene Einkünfte des Unterhaltsberechtigten sind bedarfsdeckend anzurechnen. Geht der Unterhaltsberechtigte keiner Tätigkeit nach, obwohl er erwerbsverpflichtet wäre oder hat er z.b. aufgrund der Ausübung einer Teilzeittätigkeitein zu geringes Einkommen, so werden ihm fiktive Einkünfte zugerechnet. 4. Welche Möglichkeiten der Begrenzung des Unterhaltsanspruchs gibt es? a. 1578b BGB 1578b BGB gilt für alle Unterhaltstatbestände. Diese Regelung ist durch das Unterhaltsrechtsänderungsgesetz zum in das BGB aufgenommen worden. Möglich ist nach 1578b Abs. 1 BGB eine betragsmäßige Begrenzung auf den angemessenen Lebensbedarf, ferner sieht das Gesetz die Möglichkeit einer zeitlichen Begrenzung des Unterhaltsanspruchs vor ( 1578b Abs. 2 BGB). Nach 1578b Abs. 3 BGB ist die

5 5 betragsmäßigen Herabsetzung des Unterhaltsanspruchs neben der zeitlichen Begrenzung möglich. Mittlerweile gibt es umfangreiche Rechtsprechung zur Frage der Begrenzung des nachehelichen Unterhalt. Auch der Unterhalt wegen Krankheit kann nach 1578b BGB begrenzt werden 13. b BGB Nach 1579 BGB ist der Unterhaltsanspruch zu versagen, herabzusetzen oder zeitlich zu begrenzen, wenn die Inanspruchnahme des Unterhaltsverpflichteten selbst unter Berücksichtigung der Belange gemeinsamer Kinder grob unbillig wäre. Die Gründe, wann eine grobe Unbilligkeit anzunehmen ist, sind im Gesetz selbst angeführt ( 1579 Nr. 1 bis 8 BGB). II. Sonstige Folgen der Scheidung 1. Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der in der Ehe erworbenen Rentenanwartschaften, findet im Fall der Scheidung einer Ehe von Amts wegen statt. Auch im Fall der Eheaufhebung wird grundsätzlich der Versorgungsausgleich durchgeführt ( 1318 Abs. 3 BGB). Die rechtlichen Grundlagen haben sich jedoch zum verändert. Während bis zum die gesetzlichen Regelungen zum Versorgungsausgleich grundsätzlich im BGB enthalten waren, gilt seit dem das Versorgungsausgleichsgesetz. Im Rahmen des Versorgungsausgleichs wurden und werden Ansprüche, Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters oder Erwerbs- oder Berufsunfähigkeit ausgeglichen. Das System des VA nach alten Recht war kompliziert. Bezweckt war der Ausgleich nur in eine Richtung. Ein Hin- und Herausgleich zwischen den einzelnen Anrechten der Ehegatten war untersagt. Da die Rentenanwartschaften West mit den Rentenanwartschaften Ost nicht vergleichbar waren, und ein Hin- und Herausgleich nicht stattfinden konnte, wurde nach 2 VAÜG in den Fällen, in denen ein Ehegatte die höheren Westanwartschaften und der andere die höheren Ostanwartschaften hatte, das Verfahren zum Versorgungsausgleich aus dem Scheidungsverbund abgetrennt und ausgesetzt. Seit dem werden nach dem VersAusglG alle Versorgungen hälftig geteilt, auch wenn es dadurch zu einer Hin- und Herausgleichung kommt. Beispiel nach altem Recht: Mann Frau Gesetzliche. RV Berufsständische Versorgung Summe Ausgleich 200 Mann bekommt BGH, Urt. v XII ZR 44/09-.

6 6 Dasselbe Beispiel nach neuem Recht Mann Frau Diff. Mann Frau Gesetzl. RV Betr. AV Entsprechend ist bei Ost (=angleichungsdynamischen)- und Westanwartschaften (=regeldynamischen) zu verfahren. Der VA kann jetzt durchgeführt werden. Einbezogen wurden und werden in den Versorgungsausgleich die Rentenanwartschaften, die in der Ehezeit erworben wurden. Die Ehezeit ist nach 3 VersAusglG die Zeit ab dem ersten Tag des Monats, in dem die Ehe geschlossen wurde. Die Ehezeit endet am letzten Tag des Monats vor der Zustellung des Scheidungsantrags. Alle Anwartschaften, die in diesen Zeitraum fallen, werden nach 3 II VersAusglG ausgeglichen, alle anderen Anwartschaften nicht. Grundsätzlich wird der Versorgungsausgleich von Amts wegen durchgeführt, ohne dass ein Antrag auf dessen Durchführung gestellt werden müsste. Etwas anders gilt nur bei einer Ehezeit von bis zu drei Jahren. Dann findet der Versorgungsausgleich nur statt, wenn ein Ehegatte die Durchführung des Versorgungsausgleichs beantragt ( 3 III VersAusglG). Grundsätzlich erfolgt die sogenannte interne Teilung nach 10ff VersAusglG. Es findet also eine Teilung bei dem Versorgungsträger statt, bei dem das Anrecht der ausgleichspflichtigen Person besteht. Ist dies nicht möglich, weil die Voraussetzungen von 14 II VersAusglG vorliegen oder weil ein Recht aus einem öffentlich-rechtlichen Dienst- oder Amtsverhältnis ausgeglichen werden muss ( 16 VersAusglG), so wird zulasten des Versorgungsträgers der ausgleichspflichtigen Person bei einem anderen Versorgungsträger zu Gunsten der ausgleichsberechtigten Person ein Anrecht begründet. Ausnahmsweise findet ein Versorgungsausgleich dann nach 27 VersAusglG nach den Umständen des Einzelfalls grob unbillig wäre, den Versorgungsausgleich durchzuführen. Gedacht werden kann als eine solche Öffentlichkeit etwa dann, wenn die Eheleute bis zur Scheidung zehn oder 15 Jahre getrennt gelebt haben und nur ein Ehegatte in dieser Zeit noch Rentenanwartschaften erworben hat, während der andere beispielsweise schon Altersrente bezog. 2. Ehewohnung und Haushaltsgegenstände/Hausrat Können sich die Ehegatten über die künftige Nutzung der Ehewohnung und über die Verteilung des gemeinsamen Hausrats nicht einigen, so kann das Gericht auf Antrag die Rechtsverhältnisse an der Wohnung und dem Hausrat regeln. Grundlage sind die Regelungen in 1568a BGB zur Ehewohnung und in 1568b BGB zu den Haushaltsgegenständen. Werden können nach 1568b BGB nur noch solche Gegenstände des Haushalts, die im Miteigentum der Ehegatten stehen. Eine Zuteilung von Haushaltsgegenständen, an denen ein Ehegatte allein Eigentum hatte, ist im Gegensatz zu der Regelung in 9 Hausratsverordnung nicht mehr möglich. Insoweit findet nur noch ein güterrechtlicher Ausgleich statt. 14 Im Rahmen der Wohnungszuweisung wird ein an der Wohnung bestehendes Mietverhältniss nach 1568a III BGB umgestaltet. Der Ehegatte, dem die Wohnung allein überlassen wird, tritt in ein von dem anderen Ehegatten allein abgeschlossenes Mietverhältnis ein beziehungsweise setzt ein von beiden eingegangenes Mietverhältnis allein fort. Dr. T. Große-Boymann Palandt/Brudermüller, BGB, 1568b Rnr. 2.

Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB

Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB 1 Scheidung nach 1566 Abs. 1 BGB...1 1.1 Getrenntleben...2 1.1.1 Nichtbestehen der häuslichen Gemeinschaft...2 1.1.2 Trennungswille...3 1.2 Zustimmung zur Scheidung...3 2 Scheidung nach 1565 Abs. 1 S.

Mehr

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER

DIPL.-JUR. (UNIV.) KATHARINA DEKKER Die wichtigsten Informationen zum Thema Scheidung Wann ist eine Scheidung möglich? Die wichtigste Voraussetzung für eine Scheidung ist das sog. Trennungsjahr, wenn beide Ehegatten die Scheidung beantragen

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Ehescheidungsformular 1. Welcher Ehegatte will mir den Auftrag erteilen, den Scheidungsantrag zu stellen? Auch wenn beide Eheleute geschieden werden möchten, muss einer von beiden als Antragsteller auftreten.

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung

Fachanwältin für Familienrecht. Scheidung Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht bei einer Scheidung Scheidungsantrag Der Scheidungsantrag kann nur durch einen Rechtsanwalt beim Familiengericht eingereicht werden. Voraussetzung

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ohne Wartezeiten und Anfahrt zum Anwalt den Auftrag auf Einleitung Ihres Scheidungsverfahrens bequem von zu Hause online

Mehr

Familienrecht Vorlesung 2. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 2. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 3 Eheschließung und Ehescheidung 31. Oktober 2013 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Abschnitt 2 - Eheschließung Fallabwandlung: Die Beziehung des Untreu zur Winzertochter ist problematischer

Mehr

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen

Vorwort... 5. Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Vorwort... 5 Kapitel 1 Getrenntleben und die rechtlichen Folgen Getrenntleben was bedeutet das?... 14 Ich will mich von meinem Partner trennen auf was muss ich achten?... 16 Welche rechtlichen Folgen hat

Mehr

Bis dass der Richter euch scheidet

Bis dass der Richter euch scheidet SCHEULEN RECHTSANWÄLTE Bis dass der Richter euch scheidet Ein kurzer Überblick über den Ablauf des Scheidungsverfahrens Ehepaare geben sich regelmäßig bei der Eheschließung das Versprechen, miteinander

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die

Mehr

Ehescheidungsformular

Ehescheidungsformular Fachanwalt für Familienrecht EHESCHEIDUNGSFORMULAR 1 Ehescheidungsformular Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/Familienbuch und (falls vorhanden) den Ehevertrag und/oder die

Mehr

Scheidungsfragebogen

Scheidungsfragebogen 1 Scheidungsfragebogen Personendaten 1. Wer möchte den Scheidungsantrag stellen? Es kann nur einer von beiden Ehegatten den Antrag stellen, auch wenn beide Ehegatten die Scheidung wollen. Wer den Antrag

Mehr

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit

Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem Ende der Ehezeit DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: ii6uf54_12 letzte Aktualisierung: 13.11.2012 OLG Hamm, 10.9.2012 - II-6 UF 54/12 VersAusglG 2 Versorgungsausgleich; Ausübung des Kapitalwahlrechts nach dem

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte A II 2 j 2002 Gerichtliche Ehelösungen 2002 Geschiedene Ehen im Saarland nach der Ehedauer (in % der Eheschließungen der jeweiligen Heiratsjahrgänge) 35 30 Heiratsjahrgang...... 1990...

Mehr

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim

Hier ist der tatsächliche Aufenthaltsort anzugeben, unbeachtlich davon ob der Ehemann dort beim FORMULAR FÜR SCHEIDUNGSANTRAG Bitte füllen Sie das folgende Formular vollständig und wahrheitsgemäß aus, da nur so eine entsprechende Bearbeitung erfolgen kann. Das Formular ist Grundlage für die Erstellung

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 UF 159/14 = 70 F 1455/14 Amtsgericht Bremen erlassen durch Übergabe an die Geschäftsstelle: Bremen, 22. 5. 2015 gez. [ ] Urkundsbeamtin der

Mehr

Vorbemerkung Scheidung online

Vorbemerkung Scheidung online Vorbemerkung Scheidung online Mit diesem Service bieten wir Ihnen die Möglichkeit, dass Sie ohne Anfahrt zum Anwalt und ohne Wartezeiten den Auftrag zur Einleitung eines Scheidungsverfahrens bequem von

Mehr

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht.

2. Name und Adresse der Ehefrau: Bitte geben Sie den tatsächlichen Aufenthaltsort an, egal ob die Ehefrau dort gemeldet ist oder nicht. Scheidungsformular Mit diesem Formular können Sie uns schnell und bequem die erforderlichen Daten für einen Scheidungsantrag zusenden. Aus Ihren Daten werden wir den Scheidungsantrag fertigen. Das geht

Mehr

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet?

Inhalt. Einführung 9. Wie werde ich wieder Single? 11. Was muss ich beim Getrenntleben beachten? 25. Wie wird der Kindesunterhalt berechnet? 4 Inhalt Einführung 9 Wie werde ich wieder Single? 11 Wir können nicht mehr zusammen leben was ist zu tun? 11 Was sind die Voraussetzungen für eine Scheidung? 12 Kann eine einvernehmliche Scheidung funktionieren?

Mehr

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1

Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Rechtsanwaltskanzlei Bümlein Kurfürstendamm 186 10707 Berlin 1 Formular zur Ehescheidung I. Personalien Personalien des Antragstellers: (Hinweis: Wenn ein Ehegatte außerhalb der Bundesrepublik wohnt oder

Mehr

Rechtsanwältin Birgit Berger

Rechtsanwältin Birgit Berger Rechtsanwältin Birgit Berger Die Beratung in familienrechtlichen Angelegenheiten Die familienrechtliche Beratung umfasst alle mit einer Trennung oder Scheidung zusammenhängenden Bereiche, wie z.b. den

Mehr

Informationen zum Familienrecht

Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht Informationen zum Familienrecht... 1 1. Überblick... 3 2. Die nichteheliche Lebenspartnerschaft... 3 3. Das Ende der nichtehelichen Lebensgemeinschaft... 3 4. Die Eingetragene

Mehr

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag?

Scheidungsformular. 1. Personendaten. 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Scheidungsformular 1. Personendaten 1.1 Welcher Ehepartner stellt den Scheidungsantrag? Einer der Eheleute muss "Antragsteller" des Scheidungsantrags sein. Welcher Ehepartner den Antrag stellt, ist in

Mehr

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT

EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT EHESCHEIDUNG NACH DEM POLNISCHEN RECHT Die Ehescheidung nach dem polnischen Recht erfolgt nach dem Familien- und Vormundschaftsgesetzbuch (Kodeks Rodzinny i Opiekuńczy). Man muss hierbei zwischen der Scheidung

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Online - Formular Scheidung

Online - Formular Scheidung Online - Formular Scheidung I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Staatsangehörigkeit: Anschrift: Telefon privat: geschäftlich: mobil: E-Mail-Adresse: Berufsbezeichnung:

Mehr

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zum gesetzlichen Erbrecht der Ehegatten und eingetragenen Lebenspartner Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUGüterstand TU3)UT TUGüterstand TU4)UT TUGüterstand TU5)UT TUEigentums- TU6)UT TUÜbersicht TU7)UT TUDer TU8)UT TUUnterhaltsansprüche TU9)UT TUDreißigste Hinweise zum gesetzlichen

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Rechtspflege B VI - j Gerichtliche Ehelösungen in Mecklenburg-Vorpommern 2010 Bestell-Nr.: A223 2010 00 Herausgabe: 12. Juli 2011 Printausgabe: EUR 2,00 Herausgeber: Statistisches

Mehr

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH

KATJA FLEMMING INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH INFOBLATT VERSORGUNGSAUSGLEICH Versorgungsausgleichsgesetz ab dem 01.09.2009 Ab dem 1. September wird der Versorgungsausgleich neu geregelt. Dabei hat der Gesetzgeber sich zum Ziel gesetzt mehr Versorgungsgerechtigkeit

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung

Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Formular zur Vorbereitung einer Scheidung Falls Sie einfach nur die Scheidung einreichen wollen, können Sie sich und uns die Arbeit erleichtern und das anliegende Formular ausfüllen und mit zum Termin

Mehr

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner

Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Auswirkungen der Güterstände auf das Erbrecht eingetragener Lebenspartner Seit dem 01. Januar 2005 ist das eheliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) auch auf eingetragene Lebenspartnerschaften

Mehr

Scheidungsformular. 1. welcher Ehegatte stellte den Scheidungsantrag und ist daher Antragsteller?

Scheidungsformular. 1. welcher Ehegatte stellte den Scheidungsantrag und ist daher Antragsteller? Scheidungsformular A. Personendaten 1. welcher Ehegatte stellte den Scheidungsantrag und ist daher Antragsteller? 2. Name und Adresse der Ehefrau (tatsächliche Aufenthaltsort) Name: Straße und Hausnummer:

Mehr

OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00. HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr.

OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00. HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr. OLG Dresden, 20. Zivilsenat -Familiensenat- Beschluss vom 29.05.2000 20 WF 209/00 Leitsatz HausratsVO 1, 17; ZPO 621 I Nr. 7; GVG 23 b I 2 Nr. 8 Für Herausgabeansprüche aus einer vergleichsweise erfolgten

Mehr

Scheidungsunterlagen für Seite 1 von 7 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben 05252 932410 01715268794

Scheidungsunterlagen für Seite 1 von 7 Rechtsanwalt Dr. Rudolf Wansleben 05252 932410 01715268794 Scheidungsunterlagen für Seite 1 von 7 Ihr Ehescheidungsformular als PDF - Dokument: I. Personendaten 1. Welcher Ehegatte will den Scheidungsantrag stellen? (auch wenn beide Eheleute geschieden werden

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

BÜRGERLICHES GESETZBUCH. 1564 Scheidung durch Urteil

BÜRGERLICHES GESETZBUCH. 1564 Scheidung durch Urteil Grounds for Divorce and Maintenance Between Former Spouses Titel 7 Scheidung der Ehe Untertitel Scheidungsgründe BÜRGERLICHES GESETZBUCH 564 Scheidung durch Urteil Eine Ehe kann nur durch gerichtliches

Mehr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr

Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im Scheidungsjahr Die Ehegattenveranlagung im Trennungs- und im sjahr 53 Nach 114 FamFG müssen sich die Ehegatten in Ehesachen und Folgesachen durch einen Rechtsanwalt vor dem Familiengericht und dem Oberlandesgericht vertreten

Mehr

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich

Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich Regierungspräsidium Kassel Allgemeine Information zum Versorgungsausgleich 1. Versorgungsausgleich Wird eine Ehe geschieden, sorgt der Versorgungsausgleich dafür, dass die Versorgungsanrechte aus den gemeinsamen

Mehr

Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage

Die Ehescheidung. von Dr. Ludwig Bergschneider Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht. 5., neubearbeitete und erweiterte Auflage Die Ehescheidung und ihre Folgen Grundriss mit praktischen Beispielen unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts, des Bundesgerichtshofs und der Oberlandesgerichte

Mehr

Die Scheidungsvoraussetzungen im polnischen und deutschen Recht

Die Scheidungsvoraussetzungen im polnischen und deutschen Recht Die Scheidungsvoraussetzungen im polnischen und deutschen Recht Von mgr Olga Baran, LL.M. Die Ehe kann nach der polnischen und deutschen Rechtsordnung geschieden werden, wenn sie gescheitert ist. Der polnische

Mehr

Was Sie über das Eherecht wissen sollten

Was Sie über das Eherecht wissen sollten Justizministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Was Sie über das Eherecht wissen sollten www.justiz.nrw.de Auch wenn der Himmel voller Geigen hängt, sollte man wissen, welche Regelungen das Gesetz für

Mehr

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009

NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 NEUE REGELUNG DES ZUGEWINNAUSGLEICHES BEI DER SCHEIDUNG AB 01.09.2009 Ab dem 01.09.2009 ändert sich nicht nur das Recht des Versorgungsausgleiches bei der Scheidung, also die Aufteilung der Altersversorgung,

Mehr

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof.

U R T E I L S A U S Z U G. In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom Kassationshof. ÜBERSETZUNG Geschäftsverzeichnisnr. 2287 Urteil Nr. 163/2001 vom 19. Dezember 2001 U R T E I L S A U S Z U G In Sachen: Präjudizielle Frage in bezug auf Artikel 307bis des Zivilgesetzbuches, gestellt vom

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Scheidung Die Verzögerung des Verfahrens

Scheidung Die Verzögerung des Verfahrens Scheidung Die Verzögerung des Verfahrens Dr. Lambert Krause Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Waldshut-Tiengen und Wurmlingen (Tuttlingen) Inhaltsverzeichnis 1 Verbundanträge... 1 2 Abtrennung...

Mehr

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich? ein Vortrag von Diana Salman > Aushang > Präsentation > Bilder 386 Einladung 387 Der Ehevertrag ein Mittel zum gerechten Interessenausgleich?

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7

Inhalt. Basiswissen Gesellschaftsrecht. I. Grundlagen 7 Inhalt Basiswissen Gesellschaftsrecht I. Grundlagen 7 II. Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 12 1. Allgemeines / Gründung der GbR 12 2. Das Innenverhältnis bei der GbR 13 3. Die Außenbeziehungen

Mehr

Rentensplitting und Versorgungsausgleich

Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting und Versorgungsausgleich Rentensplitting als Alternative zur Hinterbliebenenrente? Versorgungsausgleich und Mütterrente Arbeitstagung der AhV am 27. und 28. Mai 2014 in Gelnhausen Joachim

Mehr

Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen

Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen Eheverträge Überprüfung der Wirksamkeit von Eheverträgen: 1. Allgemein 2. Überprüfung von Eheverträgen bei Unternehmerehen 1. Allgemein: Der Bundesgerichtshof vertritt seit langer Zeit die Auffassung,

Mehr

Informationsblatt zum Scheidungsverfahren

Informationsblatt zum Scheidungsverfahren A n w a l t s k a n z l e i H e i k o H e c h t & K o l l e g e n K a n z l e i f ü r S c h e i d u n g s r e c h t Informationsblatt zum Scheidungsverfahren I. Scheidungsvoraussetzungen - wann kann die

Mehr

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit

Bevölkerung und Erwerbstätigkeit Artikel-Nr. 3143 14001 Bevölkerung und Erwerbstätigkeit A II 2 - j/14 Fachauskünfte: (071 641-25 75 27.02.2015 Gerichtliche Ehelösungen in Baden-Württemberg 2014 Von den drei Arten der Ehelösung Nichtigkeit

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Das Scheidungsformular

Das Scheidungsformular Rechtsanwalt Thomas O. Günther, LL.M. oec Rosental 98, 53111 Bonn Mailto:info@scheidung-bonn.com Fax: 0911 / 30844-60484 Das Scheidungsformular Senden Sie mir dieses Formular bequem online, per Post oder

Mehr

Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Vor- und Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ und Ort. Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum... Telefon.. E-Mail.

Aufhebung einer Lebenspartnerschaft. Vor- und Zuname. Straße und Hausnummer. PLZ und Ort. Staatsangehörigkeit. Geburtsdatum... Telefon.. E-Mail. Bitte füllen Sie dieses Formular vollständig aus und senden dieses mit Unterschrift und den erforderlichen Unterlagen per Post, per E-Mail im PDF-Format oder per Fax an 0221-64 00 994-1. Vollmacht im Original

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 10 UF 162/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 2 F 990/06 Amtsgericht Strausberg Anlage zum Protokoll vom 22. Januar 08 Verkündet am 22. Januar 2008 als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle Brandenburgisches

Mehr

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung.

Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Nutzen Sie das Inhaltsmenü: Die Schnellübersicht führt Sie zu Ihrem Thema. Die Kapitelüberschriften führen Sie zur Lösung. Vor dem Gesetz sind alle gleich?... 7 Abkürzungen... 9 1 Die Trennung...11 2 Die

Mehr

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS

BACH SINGELMANN DR.ORSCHLER DR.KREBS Aufnahmebogen für Scheidung / Scheidung online I. Mandant/Mandantin: Name: Geburtsname: Sämtliche Vornamen: Geburtsdatum: Geburtsort: Ist es die erste Ehe? wenn : Wie oft waren Sie bereits verheiratet?

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

DNotI. letzte Aktualisierung: 22.7.2013 BGH, 17.4.2013 - XII ZB 329/12. BGB 242, 1606 Abs. 3

DNotI. letzte Aktualisierung: 22.7.2013 BGH, 17.4.2013 - XII ZB 329/12. BGB 242, 1606 Abs. 3 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb329_12 letzte Aktualisierung: 22.7.2013 BGH, 17.4.2013 - XII ZB 329/12 BGB 242, 1606 Abs. 3 Keine Einkünfte-Auskunftspflicht eines geschiedenen Elternteils

Mehr

Informationsblatt. Der Ehevertrag

Informationsblatt. Der Ehevertrag Informationsblatt Der Ehevertrag 1 2 1. Was ist ein Ehevertrag? Wenn Ehepartner heiraten, hat das bürgerliche Gesetzbuch eine Reihe von gesetzlichen Ehevorschriften vorgesehen, die besonders den Fall der

Mehr

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit

4 Ta 53/09 Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS. In dem Rechtsstreit Sächsisches Landesarbeitsgericht Chemnitz, 27.04.2009 9 (4) Ca 1424/07 ArbG Zwickau BESCHLUSS In dem Rechtsstreit hat die 4. Kammer des Sächsischen Landesarbeitsgerichts durch die Vorsitzende Richterin

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gebühren des Rechtsanwalts

Gebühren des Rechtsanwalts G Gebühren des Rechtsanwalts Die Gebühren des Rechtsanwalts richten sich auch in Familiensachen nach einem Streit- bzw. Gegenstandswert, welcher auch für die Gerichtskosten maßgeblich ist. Für dieselbe

Mehr

1.1 Scheidung auf gemeinsames Begehren mit vollständiger oder teilweiser Einigung (Art. 111 und 112 ZGB)

1.1 Scheidung auf gemeinsames Begehren mit vollständiger oder teilweiser Einigung (Art. 111 und 112 ZGB) Scheidungsrecht Am 1. Januar 2000 trat das neue Scheidungsrecht in Kraft. Schwerpunkte der Gesetzesreform sind die Bestimmungen zur Scheidung auf gemeinsames Begehren, die Loslösung der finanziellen Folgen

Mehr

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht

Familienrecht Vorlesung 6. Familienrecht Familienrecht Abschnitt 5 Überblick Güterrecht mit Gütertrennung und Gütergemeinschaft 4. Dezember 2014 Notar Dr. Christian Kesseler 1 Die Güterstände des BGB (I) Zugewinngemeinschaft (Gesetzlicher Güterstand

Mehr

PB Pensionsfonds AG. - Pensionspläne zur betrieblichen Altersversorgung als Beitragszusage mit Mindestleistung,

PB Pensionsfonds AG. - Pensionspläne zur betrieblichen Altersversorgung als Beitragszusage mit Mindestleistung, PB Pensionsfonds AG Ordnung für die interne und externe Teilung von Lebensversicherungen aufgrund des Versorgungsausgleichsgesetzes (Teilungsordnung) Stand 01.01.2010 1. Anwendungsbereich Diese Teilungsordnung

Mehr

EHESCHEIDUNGSFORMULAR

EHESCHEIDUNGSFORMULAR EHESCHEIDUNGSFORMULAR Wichtige Hinweise! Bevor Sie das Formular ausfüllen, legen Sie bitte Ihre Eheurkunde/ Familienbuch und die Geburtsurkunden der minderjährigen Kinder und (falls vorhanden) den Ehevertrag

Mehr

60 Wie sind Elternzeit und Elterngeld geregelt?

60 Wie sind Elternzeit und Elterngeld geregelt? 60 Wie sind Elternzeit und Elterngeld geregelt? Elterngeldberechnung Die alleinerziehende Mutter Verena hatte vor der Geburt ihres ersten Kindes ein Erwerbseinkommen von monatlich 2.400 brutto: Vor der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen einer Scheidung.

Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen einer Scheidung. Die 20 wichtigsten Fragen und Antworten im Rahmen einer Scheidung. 1. Ab wann kann ich mich scheiden lassen? Eine Scheidung setzt regelmäßig eine 1-jährige Trennung voraus. 2. Wann beginnt die Trennung?

Mehr

Geld-Checkliste Scheidung

Geld-Checkliste Scheidung Geld-Checkliste Scheidung Die entscheidenden Schritte - Richtig handeln im Trennungsjahr von Finn Zwißler 9., aktualisierte Auflage Geld-Checkliste Scheidung Zwißler schnell und portofrei erhältlich bei

Mehr

Unterhalt wegen Alters ( 1571 BGB) Für einen Unterhaltsanspruch wegen Alters müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein.

Unterhalt wegen Alters ( 1571 BGB) Für einen Unterhaltsanspruch wegen Alters müssen zwei Voraussetzungen gegeben sein. Nachehelicher Ehegattenunterhalt Mit dem seit 2008 geltenden Neuen Unterhaltsrecht verfolgt der Gesetzgeber das Ziel, das Unterhaltsrecht den veränderten gesellschaftlichen Verhältnissen anzupassen. Bezogen

Mehr

Scheidungsformular. 1. Personalien der Ehefrau. 2. Personalien des Ehemanns. ggf. Geburtsname. Name, Vorname (den Rufnamen bei mehreren Vornamen bitte

Scheidungsformular. 1. Personalien der Ehefrau. 2. Personalien des Ehemanns. ggf. Geburtsname. Name, Vorname (den Rufnamen bei mehreren Vornamen bitte Scheidungsformular Bitte füllen Sie das Formular vollständig und sorgfältig aus. Es dient der Erstellung Ihres Scheidungsantrages und wird nicht an das Gericht versendet. Beachten Sie, dass ich alle hier

Mehr

Was Sie über das Eherecht wissen sollten.

Was Sie über das Eherecht wissen sollten. Was Sie über das Eherecht wissen sollten. www.justiz.nrw.de Auch wenn der Himmel voller Geigen hängt sollte man wissen, welche Regelungen das Gesetz für Eheleute bereit hält. Wenn man weiß, was man tun

Mehr

Merkblatt Versorgungsausgleich 2014

Merkblatt Versorgungsausgleich 2014 Auswirkungen des Versorgungsausgleichs auf die Versorgungsbezüge Stand: 01.07.2014 1. Allgemeines zum Versorgungsausgleich Der Versorgungsausgleich wurde mit der Neuregelung des Ehescheidungsrechts im

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 AR 1/13 = 151 f 1284/12 Amtsgericht Bremerhaven B e s c h l u s s In dem Verfahren Beteiligte: 1. mdj. A. [ ], 2. mdj. L. [ ], 3. [ ], 4. [

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 19/07 Brandenburgisches Oberlandesgericht 22 F 201/06 Amtsgericht Bad Liebenwerda 019 Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau E R, - Verfahrensbevollmächtigter:

Mehr

ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG

ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG ALTERSVERSORGUNG UND SCHEIDUNG Zum 01.09.2009 tritt eine grundlegende Reform des sog. Versorgungsausgleichs in Kraft, d. h. des Ausgleichs der Altersversorgung im Falle einer Scheidung. Verheiratete, die

Mehr

Zugewinnausgleich Fälligkeit des Anspruchs

Zugewinnausgleich Fälligkeit des Anspruchs Zugewinnausgleich Fälligkeit des Anspruchs Dr. Lambert Krause Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Waldshut-Tiengen und Wurmlingen (Tuttlingen) Inhaltsverzeichnis 1.1 Anspruchsfälligkeit... 1 1.2

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 11. Februar 2003. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VIII ZB 92/02 BESCHLUSS vom 11. Februar 2003 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: ja BGHZ: nein ZPO 91 Abs. 2 Satz 1 ZPO 104 Abs. 2 Satz 3 BRAGO 28 a) Der Rechtsanwalt, der sich vor einem

Mehr

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung

Besondere Versicherungsbedingungen. Teilungsordnung Besondere Versicherungsbedingungen Teilungsordnung Besondere Versicherungsbedingungen für die interne Teilung aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich (Teilungsordnung) 1. Anwendungsbereich

Mehr

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015

Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Abschlussprüfung für Rechtsanwaltsfachangestellte Sommer 2015 Name: Vorname: Kenn-Nr.:: Ort: Datum: 23.04.2015 Prüfungsfach: Bearbeitungszeit: Zugelassene Hilfsmittel: Rechtsanwaltsgebührenrecht 90 Minuten

Mehr

Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern. Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009

Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern. Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009 Verein für Humane Trennung und Scheidung - VHTS - Landesvereinigung Bayern Versorgungsausgleich Neuregelung zum 01.09.2009 1. Achtung: Scheidung muss gegebenenfalls spätestens im August 2009 beantragt

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin

Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Susanne Strick Fachanwältin für Familienrecht Mediatorin Leinen & Derichs Anwaltsozietät Clever Straße 16 50668 Köln Tel. 0221-772090 www.leinen-derichs.de Eheverträge richtig gestalten Bestehende Verträge

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 25. September 2008. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX ZR 235/07 BESCHLUSS vom 25. September 2008 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 61 Satz 1 Die besondere Pflicht des Insolvenzverwalters, sich zu vergewissern,

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en Seite 1 von 5 Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en 1 (1) Für Mitglieder, die aufgrund einer durch Gesetz angeordneten oder auf Gesetz beruhenden Verpflichtung Mitglieder einer der oben genannten öffentlich-rechtlichen

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Allianz Lebensversicherungs-AG Geschäftsführender Versicherer des Konsortiums

Allianz Lebensversicherungs-AG Geschäftsführender Versicherer des Konsortiums Ordnung für die Teilung von Direktversicherungen im Rahmen des Gruppenversicherungsvertrags mit dem Versorgungsverband bundes- und landesgeförderter Unternehmen e.v. aufgrund des Gesetzes über den Versorgungsausgleich

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht

Brandenburgisches Oberlandesgericht 15 UF 169/06 Brandenburgisches Oberlandesgericht 45 F 211/05 Amtsgericht Potsdam (Geschäftsnummer der Vorinstanz) Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache der Frau A... M...,

Mehr

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293

DNotI. Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11. BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 DNotI Deutsches Notarinstitut Dokumentnummer: 12zb526_11 letzte Aktualisierung: 23.8.2012 BGH, 25.7.2012 - XII ZB 526/11 BGB 1903; FamFG 278, 286, 293 Anordnung eines Einwilligungsvorbehalts nach Aufhebung

Mehr

Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht

Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht Dr. Schröck - Kanzlei für Familienrecht Checkliste zur Ermittlung von Kindesunterhaltsansprüchen Hinweis: Haben Sie Fragen oder bestehen sonstige Unklarheiten zu den geforderten Angaben, werden wir Ihnen

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen

Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Hanseatisches Oberlandesgericht in Bremen Geschäftszeichen: 4 WF 69/12 = 71a F 626/11 Amtsgericht Bremen-Blumenthal B e s c h l u s s In der Familiensache [ ], Antragsteller, Verfahrensbevollmächtigte:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 12. Mai 2011. in dem Verbraucherinsolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 221/09 BESCHLUSS vom 12. Mai 2011 in dem Verbraucherinsolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290 Abs.1 Nr. 3 Nimmt der Schuldner seinen Antrag auf Restschuldbefreiung

Mehr

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009

Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 TU1)UT TUAllgemeinesUT... TU2)UT TUAuskunftsansprüche TU3)UT TUAuseinandersetzung Hinweise zur Erbengemeinschaft Stand: 1. Januar 2009 1 von MiterbenUT... 2 der ErbengemeinschaftUT... 3 1) Allgemeines

Mehr

Christina Klein. Ihre Rechte als Vater. interna. Ihr persönlicher Experte

Christina Klein. Ihre Rechte als Vater. interna. Ihr persönlicher Experte Christina Klein Ihre Rechte als Vater interna Ihr persönlicher Experte Inhalt 1. Einleitung... 5 2. Die Sorgeerklärung... 7 3. Das gemeinschaftliche Sorgerecht... 9 4. Das alleinige Sorgerecht... 11 5.

Mehr