Mai. Sechster gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag mit Biker-Gottesdienst und Automarkt in Büdelsdorf und Rendsburg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mai. Sechster gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag mit Biker-Gottesdienst und Automarkt in Büdelsdorf und Rendsburg"

Transkript

1 Mai 72. Jahrgang Heft 5 Büdelsdorf, Sechster gemeinsamer verkaufsoffener Sonntag mit Biker-Gottesdienst und Automarkt in Büdelsdorf und Rendsburg

2 Verkaufsoffener Sonntag überwiegend positiv bewertet 500 Motorradfahrer beim Biker-Treff (wm) Strahlender Sonnenschein, Motorräder und Bikerfreunde, Autos aus dem Autohaus Meincke und dem Autohaus Büdelsdorf, große und kleine Besucher sowie reger Kundenverkehr in den geöffneten Geschäften der verkaufs- Achim Scholz, Geschäftsführer im Autohaus Meincke mit den Fabrikaten Renault und Huyndaj, berichtete von interessanten Gesprächen. Baufinanzierung nach Maß Exzellente Konditionen Niedrigzinsen Persönliche Beratung Schnelle Entscheidung Im Test: 15 überregionale Anbieter mit Filialnetz Vereinbaren Sie einen Termin für ein persönliches Gespräch mit uns unter Telefon / Freie Hypo Regionalbüro Büdelsdorf Fehmarnstr. 20, Büdelsdorf buedelsdorf@freie-hypo.de Neueröffnung ab Uhr Der große Einrahmer für Bilder und Spiegel. offene Sonntag und Automarkt am 20. April mit den Veranstaltern RD- Marketing und Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf hinterließen ein überwiegend positives Echo. Etwa 450 bis 500 Motorradfahrer aus Büdelsdorf und der Region, aber auch aus Hamburg, Kiel, Neumüns- Tolle Eröffnungsangebote! Auf 1000 m 2 finden Sie eine große Auswahl an Bildern und Spiegeln Büdelsdorf Fehmarnstraße 14 Tel. ( ) Fax Der weiteste Weg lohnt sich. Mo.-Fr Sa Uhr Biker-Gottesdienst mit Peter Pastor (l.) und Ulrich Kruse kontakt@maxi-bilder-spiegel.de ter, Schleswig, Bad Segeberg und Plön waren dem Aufruf von Dieter Storch zum Biker-Treff mit Gottesdienst gefolgt. Das war wieder eine super Sache, freute sich der Organisator über die Resonanz. Und: Es war richtig, dass wir die Veranstaltung auf den Parkplatz vor dem Plaza Baumarkt und Aldi gelegt haben. Mehr Platz und mehr Sicherheit sind bei Dieter Storch ausschlaggebend gewesen für das positive Fazit. RD macht mobil diesem Motto des verkaufsoffenen Sonntags machte Büdelsdorf alle Ehre. Mobilität zog sich am 20. April durch das ganze Stadtgebiet. Begleite uns auf unserer Fahrt durchs Leben Inh. Tatjana Lerke Brandstr Büdelsdorf Telefon und lass deinen Schutzengel immer an unserer Seite stehen, hieß es im Fürbittengebet während des Biker-Gottesdienst mit Peter Pastor alias Peter Lauenstein aus Saustrup und Ulrich Kruse, dem ehrenamtlichen Mitarbeiter von Bikers Help. Ich wünsche euch jedenfalls viel Kraft auf dem Weg in die Freude und in die Zufriedenheit, eine unfallfreie Saison und einen Schutzengel, der Euer Tempo mithalten kann, sagte der Pastor. Anschließend legten die Biker als Korso 60 km durch Büdelsdorf und Rendsburg sowie weiter durch Alt Duvenstedt, Owschlag, Fleckeby und Brekendorf zurück. Viel Aufmerksamkeit wurde auch den Fahrzeugen Mitsubishi Motors und Suzuki aus dem Autohaus Büdelsdorf entgegengebracht. Junior-Chefin Sabrina Huf und Team standen den Interessenten zur Verfügung. Schon lange vor Beginn des Fahrrad-Flohmarktes bei Fahrrad-Rosacker bildete sich vor dem Geschäft wie im Vorjahr eine lange Warteschlange. Etwa 250 Händler über den Nachmittag verteilt wollten Verkaufen, Kaufen oder Tauschen. Vom Kinderrad über Laufräder, Roller und Go-Carts bis zum Cityrad waren alle Drahtesel vertreten. Neue Bratpfannen waren bei Heim & Hobby der Renner. Durch praktische Vorführungen konnten wir die Besucher überzeugen, dass es bei allen Pfannengerichten auch ohne Fett geht, sagte Inhaber Ernst-Dieter Honermeier. Die Besucher ließen sich mehr als 200 Pfannkuchen und Kaffee bestens munden. Der verkaufsoffene Sonntag wurde auch für Aktiv Sport zum Erfolg. Geschäftsführer Hartmut Schmidt und Team hatten alle Hände voll zu tun, die vielen Kunden und Besucher nach der Eröffnung am 17. April zu bedienen und das neue Sport- und Freizeitgeschäft mit all seinem vielfältigen Angebot zu präsentieren. Die Kinder hatten ihre Freude am Glücksrad und der Torschuss-Messanlage.

3 (wm) Die Sanierung Hollerstraße-West sorgt weiterhin für Unbehagen bei den Grundstückseigentümern und Bewohnern. Auch nach einer Informationsveranstaltung am 28. April mit 250 Zuhörern in der Aula der Bertolt-Brecht-Schule sind die Betroffenen im Sanierungsgebiet verunsichert, die Frage nach ihrer Kostenbeteiligung konnte nur ganz vorsichtig und ohne Garantie beantwortet werden. Nur ein Aspekt war unter allen Beteiligten unstrittig: In Büdelsdorf-West muss etwas passieren. Wir wollen die negative Entwicklung in diesem Gebiet aufhalten, wir wollen eine Aufwertung. Nach den Worten von Bürgervorsteherin Maike Wilken soll die Sanierung zu einer Attraktivitätssteigerung dieses Stadtteiles führen. Für die Neu- und Umgestaltung im Rahmen städtebaulicher Sanierung das betrifft Straßen, hauptsächlich die Hollerstraße-West, Plätze, Grünanlagen und Wegeverbindungen steht ein Finanzierungsvolumen von 9,5 Millionen Euro zur Verfügung. In dem Förderungsbetrag sind auch drei Millionen Euro enthalten, die den Grundstückseigentümern Anreiz geben sollen, ihre Häuser zu modernisieren, beispielsweise Dächer, Erker, Fassaden oder Fenster. Niemand wird dazu gezwungen, es kann nur auf freiwilliger Basis passieren, klärte Bürgermeister Jürgen Hein auf. Nicht überschaubar ist für die Eigentümer die Förderung ihrer eigenen Maßnahme. Von der Verwaltung war zu erfahren, dass die finanzielle Unterstützung für den Einzelnen von dem Gesamtvolumen privater Sanierungs-/ Modernisierungsvorhaben abhängt. Der private Maßnahmenkatalog steht jedoch noch in den Sternen. Auch die Kostenbeteiligung für die Eigentümer aufgrund der Wertsteigerung ihrer Grundstücke durch die öffentlichen Sanierungsmaßnahmen ist noch völlig offen. Betroffen sind 235 Eigentümer, die mit einem Betrag von insgesamt Euro an der öffentlichen Sanierung beteiligt werden sollen. Allerdings war in keinem Wortbeitrag mehr die Rede von Kostenbeteiligungen zwischen und Euro, wie zuvor von der Interessengemeinschaft im Sanierungsgebiet öffentlich geäußert wurde. In dem 18 Hektar großen Sanierungsgebiet leben 1300 Menschen. Erstmals bekamen die Betroffenen Zahlen von Ulf Millauer zu hören, die er jedoch mit äußerster Zurückhaltung nannte und als völlig unverbindlich bezeichnete. Als Beispiel für einen Ausgleichsbetrag aufgrund der Wertsteigerung der Grundstücke durch die Sanierung wählte der Leiter des Regionalbüros Kiel der BIG- Städtebau, Kooperationspartner der Stadt Büdelsdorf, das Beispiel Hollingstraße. Bei einem Ausbau dieser Straße im Rahmen der Sanierung würden geschätzt fünf Euro pro Grundstücksquadratmeter von den Eigentümern zu zahlen sein. Sollte die Straße ausgebaut werden, ohne zum Sanierungsgebiet zu gehören, so müssten die Eigentümer 250 Zuhörer: Reges Interesse an der Veranstaltung zum Thema Sanierung Hollerstraße-West mit einem Ausbaubeitrag von 9,20 Euro rechnen. Aus einer Kostenübersicht der Stadt geht hervor, dass für die Erneuerung von Nebenstraßen Euro und für die Planung und Umgestaltung der Hollerstraße-West 1,4 Mil- Welche Belastungen kommen auf die Grundstückseigentümer zu? Weiterhin offene Fragen der Betroffenen im geplanten Sanierungsgebiet Hollerstraße-West lionen Euro veranschlagt sind. Offen blieb auch der Ausgleichsbetrag für die Ausstrahlung von wertsteigernden Maßnahmen, beispielsweise von der Hollerstraße-West auf die angrenzenden Straßen. Ich erwarte keine nennenswerten Ausgleichsbeträge für die angrenzenden Eigentümer. Konkreter konnte Millauer die mögliche Kostenbeteiligung der Anlieger nicht vorhersagen. Von der Fülle der 30-minütigen Informationen durch Millauer fühlten sich die Betroffenen erschlagen. Wir sollen hier totgeredet werden, gab Jürgen Braatz aus der Meynstraße seinen Eindruck wieder. Harald Thoms aus der Kirchenstraße vermisste ein Gesamtkonzept und Visionen. Deutlich wurde in der Diskussion, dass keine Straßen-Anbindung von der Meynstraße zum Neubau Plaza auf den Eiderwiesen geplant ist. Dazu der Bürgermeister: Es wird definitiv keine Durchfahrt geben. Hein lud die Anlieger zur Mitwirkung an der Planung ein. Wir werden im Sanierungsgebiet ein Projektbüro einrichten, an das sich jeder mit seinen Ideen wenden kann. Wie die BR von Alexander Lerbs, Vorsitzender des Ausschusses Umwelt, Ortsentwicklung und Verkehr, erfuhr, werden der Ausschuss und die Stadtvertretung die Entscheidung, ob das Gebiet Hollerstraße-West Sanierungsgebiet wird, erst nach der Kommunalwahl (25. Mai) treffen. 115

4 Maxi Bilder- & Spiegelland Bei der Produktion über die Schulter schauen (wm) Spiegel in unterschiedlichen Größen und Schliffen mit und ohne Rahmen, Bilder mit Motiven der Erotik, Liebe, Menschen, Landschaften aus Italien sowie fertige Rahmen: Nach dem Auszug eines Motorradhändlers ist in das Gebäude in der Fehmarnstraße 14 wieder Leben eingekehrt. Maxi Bilder- & Spiegelland hat Cornelia Ebsen Gräfin zu Dohna ihre Schatzkammer für Bilder, Einrahmungen, Wechsel- und Fotorahmen, Kunstdrucke und Spiegel genannt. Eröffnung ist am Sonnabend, dem 17. Mai, von 10 bis 18 Uhr. Die Inhaberin, die es aus familiären Gründen nach Büdelsdorf verschlagen hat, bringt 18-jährige Erfahrung aus ihrem bisherigen Geschäft in Salzhausen/Lüneburger Heide mit. Auf 1000 qm Verkaufsfläche und Produktionsstätte hat der Interessent die Qual der Wahl unter den Produkten laufende Meter Leisten für 1000 verschiedene Wechselrahmen lagern in den Regalen. Holz (Eiche, Fichte, Kirsche), Wurzelholz, Aluminium, von Barock Qualifiziertes Personal: Cornelia Ebsen Gräfin zu Dohna mit Sabine Klein, Henrike Wein und Andrea Schauer (v. l.). bis zur hochmodernen Lackleiste in der Werkstatt kann der Kunde der Glaser- und Tischlermeisterin Andrea Schauer bei der Produktion über die Schultern schauen. Frau Schauer ist wie eine Sechs im Lotto. Mit ihrer jahrelangen Erfahrung aus zwei Handwerksbereichen ist sie absolut vom Fach und unersetzlich, sagt die Gräfin. Ihr zur Seite stehen auch Sabine Klein (Verkauf), Astrid Seidewinkel (Dekoration) und Henrike Wein (Praktikantin). Mehrere hundert Bilder sind in der Ausstellung zu sehen. Kunstdrucke und Fotos in Originalgrößen werden auf Wunsch durch eine Vakuumpresse auf Leinwand geprägt und mit einer Schutzfolie veredelt. Produzierte Spiegel und Anfertigungen auf Wunsch für Badezimmer und Wohnbereich gibt es in jeder Form, auch als Wolke oder Trapez. Maxi (Tel oder ) ist montags bis freitags von 9 Uhr bis Uhr geöffnet, sonnabends von 9 bis 14 Uhr. Segelsaison eröffnet: 14 Yachten auf der Obereider am letzten Sonnabend im April die diesjährige Segel-Saison. 14 Motor- und Segelyachten verließen den Bootsanleger in Richtung Obereiderhafen zu einem ersten Törn, vorbei am Gelände des Regatta-Vereins Rendsburg hin zum Nord-Ostsee-Kanal bis zum Rendsburger Kreishafen und wieder zurück. Mit einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee trinken und Grillwurst wurde der Saisonauftakt gefeiert. Zuvor wurde ein Mitglied geehrt, das im vorigen Jahr den längsten Törn in einem Stück bewältigt hat. Harri Horn war mit seiner Segelyacht Matarani auf eine 1455 Seemeilen-Tour bis nach Stockholm und Göteborg/ (wm) Vier Doppelschläge mit dem Klöppel gegen eine Glocke Imposantes Bild: 14 Yachten eröffneten die Segelsaison. mit dem traditionellen Glasen eröffnete Ulrich Papke, seit dem 9. November Vorsitzender des Büdelsdorfer Yachtclub, traditionell Schweden und wieder zurück geschippert. Dafür überreichte ihm Ulrich Papke einen Wanderpokal. 116 Geprüfter Fachbetrieb Kamp Rickert-Büdelsdorf Tel / Fax jens.wohlgehagen@t-online.de anerkannter, geprüfter Fachbetrieb Gartengestaltung und Pflege, Rasenanlagen, Erd- u. Pflasterarbeiten, Teichanlagen, Baumpflege und Rodungsarbeiten Baumschulgehölze, Stauden, Düngemittel, Floristik, Dekorationen

5 BTSV bereitet 115-Jahr-Feier vor Das blaue Schiff BTSV durch alle Stürme und Unwetter gesteuert (wm) Es ist nach wie vor in, im BTSV Sport zu treiben. Dieser positiven Erkenntnis von Dieter Ellefsen, 1. Vorsitzender seit März 1999, auf der Jahreshauptversammlung des Büdelsdorfer TSV vor 30 Zuhörern folgten weitere erfolgreiche Daten. Der Theorie ließ der Vorsitzende Taten folgen. Es ist schön, dass Du endlich mal Zeit, Dich von uns ehren zu lassen. Ellefsen nutzte die Gelegenheit, die 16-jährige Kimberly Jeß, mit 1,90 Metern Deutsche Jugend-Hochsprungmeisterin und mit dieser Höhe unter den Top Ten in Deutschland, mit der Leistungsnadel des Vereins auszuzeichnen. Der zweitgrößte Sportverein in der Region konnte im vorigen Jahr seine Mitgliederzahl um 93 auf 1473 steigern. In diesem Jahr wollen wir die 1500 schaffen, sagte Ellefsen. Der Vorsitzende nannte Grün- und Unwetter gesteuert hat. Es gebe aber auch Probleme. Es sei kaum noch machbar, alle Aufgaben ehrenamtlich zu bewerkstelligen. Wir müssen darüber nachdenken, wie Gehören dem Vorstand an: Stefan Delfs, Rainer Faße und Sven Matthiesen (v. l.). de für die erfolgreiche Entwicklung. Wir haben durchweg ausgebildete Übungsleiter, engagierte Abteilungsvorstände und einen Gesamtvorstand, der bisher kooperativ und vertrauensvoll das blaue Schiff BTSV sicher durch alle Stürme unsere Geschäftsstelle profihafter gemanagt werden kann. Zu den größten Ereignissen des Vorjahres habe die Organisation der EM-Qualifikation der U 19-Frauen im April gehört. Es war einfach großartig, dass Sportler sämtlicher Abteilungen geholfen haben, würdigte Ellefsen den Einsatz der Mitglieder. Er hob auch die Ehrung herausragender Sportler und treuer Mitglieder sowie den Kaffee-Nachmittag mit dem Ehrenamt hervor. 115 Jahre BTSV der Vorsitzende kündigte sportliche Feiertage an. Diese werden voraussichtlich nach den Sommerferien stattfinden. Ein Festausschuss wird die Vorbereitungen treffen. Die Rechnungsergebnisse 2007 weisen laut Kassenwart Stefan Delfs Einnahmen von rund Euro und Ausgaben von rund Euro aus. Bei Ausgleich des Defizites aus dem Jahre 2006 von 6800 Euro endet das Jahr 2007 mit einem Bestand von rund 500 Euro. Der Haushaltsentwurf mit einem Volumen von Euro wurde von der Versammlung abgesegnet. Die größten Ausgabeposten bei den Abteilungen: Pony (16000 Euro), Fußball (11000), Turnen (10000) und Handball (7700). Vier Jahre 3. Vorsitzender zeitliche Probleme ließen Dieter Storch nicht erneut kandidieren. Zu seinem Nachfolger wurde Sven Matthiesen (Karate) gewählt. Rainer Faße, 2. Vorsitzender seit vier Jahren, und Stefan Delfs, Kassenwart seit sechs Jahren, wurden in ihren Ämtern bestätigt wie auch Reinhard Skoruppa (Beisitzer seit sechs Jahren). Gehört zu den Top Ten der deutschen Hochspringer: Kimberly Jeß wird von Dieter Ellefsen geehrt. Dachdeckerei Klempnerei Meisterhaft Dachdeckerhandwerk Schleswig-Holstein Í Í Í Í Ob Neubau, Umbau, Modernisierung oder Reparaturen gerne stehe ich Ihnen beratend, planend mit Rat und Tat zur Seite. Kruse Kfz-Meister-Fachbetrieb Frank Kruse Usedomstraße Büdelsdorf Telefon / Telefax / Mobil 01 73/ Kfz-Service Inspektion Fehlerdiagnose Karosserie & Lack Klimatechnik Autoglas Reifenservice HU / AU 117

6 Lebenskompetenzen fördern Emil-Nolde-Schule: Konfliktbewältigung im Schulprogramm Elektro-Service Kliem Hausgeräte aller Fabrikate Büdelsdorf Neue Dorfstr. 37 ( ) Höflichkeit: Ein Händedruck soll Gewaltbereitschaft stoppen. satz der Weltgesundheitsorganisation (WHO), im Mittelpunkt. Life skills heißt das Zauberwort. Lebenskompetenzen sollen gezielt bei den Schülern gefördert werden. Neben den Fertigkeiten wie Schreiben, Rechnen und Lesen erscheint es angemessen, die Stärkung der psychosozialen Kompetenz zum Inhalt der Lehrpläne zu machen. Darunter falle beispielsweise, so Bartelsen, der Umgang mit Stress (wm) Ich weiß mich zu wehren. Die Kampfkunstschulen Schleswig- Holsteins (KSH) haben es sich zur Aufgabe gemacht, durch bewusste Verhaltensschulung zu zeigen, wie Konflikte entstehen, wie sie erkannt werden und wie sie durch richtiges Handeln vermieden, entschärft oder gelöst werden können. Die Basis zur Stärkung des Selbstbewusstseins haben auch die 220 Schüler aus zehn Klassen der Emil-Nolde-Schule in fünf zeitversetzten Stunden vermittelt bekommen. Höflichkeit gegen Gewalt das ist nach den Worten von Nils Hadenfeld, KSH-Trainer aus Borgstedt, ein Mittel, um Gewalt erst gar nicht entstehen zu lassen. Gebt euch die Hand, begrüßt den anderen, lautete einer seiner vielen Tipps. Die Körpersprache ist ein weiteres Instrument, um möglicher Gewalt vorzubeugen. Schaut eurem Gegenüber intensiv und selbstbewusst in die Augen. Die Körpersprache soll Gewalt als erstes entkräften, erläutert Hadenfeld den Schülern. Zu den Zielen des Schulprogrammes durch die Schulkonferenz gehört nach den Worten von Kai Bartelsen, Rektor der Emil-Nolde-Schule, der Anspruch Wir machen uns stark - Sozialkompetenz stärken. Dabei steht die Persönlichkeitsförderung, ein Anund negativen Emotionen sowie kritisches Denken/Standfestigkeit und Problemlösungen. Der größten Teil des 1750 Euro teuren Projektes wird durch eine 1000 Euro-Unterstützung der Spender möchte nicht genannt werden finanziert. 440 Euro zahlen die Schüler, 100 Euro trägt die Stadt bei, der Rest wird durch kleine Spenden gedeckt. Hier sparen Survivaltour bei ner Kur? Beim IKKimpuls Workshop Young Special schon. Während der 6-tägigen Kompaktkur für Lehrlinge im Handwerk geht es zwar vorrangig um Rehabilitation und Prävention, aber warum soll das nicht auch Spaß machen? Sie! So viel, so gut, so günstig! IKK Nord jederzeit gebührenfrei 0800 / Oder 118

7 Bücherei macht Spaß hier findet jeder was Wir haben nicht nur viele Spiele für Kinder, sondern auch viele, die für Erwachsene interessant sind zu spielen. Viele junge Leute schauen bei uns herein und leihen sich Spiele für Spieleabende aus und fanden immer das Richtige, wie sie bei der Rückgabe versicherten. So ein Abend kann lustig, spannend und reizvoll sein wenn man nur an das Spiel Outburst denkt zumindest ist man um eine interessante Erfahrung reicher, die man dann wohl gern wiederholen möchte. Seien Sie neugierig, und Sie werden aus der reichhaltigen Auswahl die richtigen Spiele für Ihre Spielegemeinschaft finden. Maja Nielsen: Indianer: Sitting Bull und seine Erben. Gerstenberg, Seiten, zahlreiche Illustrationen. - (Abenteuer & Wissen) Indianervölkern wie den Lakota gehörte noch vor 200 Jahren fast ganz Nordamerika. Sie lebten im Einklang mit der Natur, durchstreiften auf der Fährte der Bisons die Prärie und schlugen dort ihre Zelte auf, wo die riesigen Herden wanderten. So lebten sie seit vielen Generationen bis die Weißen kamen und begannen, die Welt der Indianer zu vernichten. Sie rotteten die Bisons nahezu aus, deren Jagd die Lebensgrundlage der Prärieindianer war. Unter der Führung ihrer legendären Häuptlinge Red Cloud, Sitting Bull und Crazy Horse kämpften die Lakota um ihre Freiheit. Die Nachfahren der stolzen Häuptlinge leben heute in Reservaten, die von bitterer Armut und sozialer Ungerechtigkeit geprägt sind. Maja Nielsen berichtet über die Welt der Indianer und zeigt, wofür die Nachfahren Red Clouds und Sitting Bulls heute kämpfen. Ein weiterer mitreißend erzählter Band der sehr empfehlenswerten Jugendsachbuchreihe Abenteuer & Wissen des Gerstenberg-Verlags mit historischem Bildmaterial und Karten. Regina Bliesener Öffnungszeiten der Stadtbücherei: Mo, Di, Do, Fr: Uhr und Uhr Mittwoch: geschlossen Samstag: Uhr Spieliothek Büdelsdorf: Auch für Erwachsene interessant! Unsere jüngeren Besucher kennen sich gut in den reich bestückten Regalen aus und wollen oft mehr Spiele mitnehmen, als sie dürfen. Spiele können telefonisch oder in der Spieliothek verlängert werden. Wir sind aber darauf bedacht, dass die Spiele rechtzeitig zurückgegeben werden, damit auch andere dies Spiele ausleihen können. Die Geburtstagskiste erfreut sich großer Beliebtheit und eine rechtzeitige Anmeldung ist daher wichtig. Die Spieliothek ist jeden Dienstag und Donnerstag von bis 17 Uhr und jeden ersten Donnerstag im Monat von bis Uhr geöffnet. Zu finden sind wir in der Mulde neben dem Jugendzentrum beim Rathaus.Tel Maren Clausen VOMMAKE-UP BIS ZUR TRAUMFRISUR UNDAB SOFORT AUCH PROFESSIONELLES BODY-PIERCING FÜR UNS KEINPROBLEM! Salon Typisch Tina MONTAGS Dauerwelle incl. Schneiden ab 25,-- Piercing! auf jedes Piercing 20% DAMEN HERREN KINDER THERE S ACOOL CUT INTOWN Anzeigen: Tel , Handy 01 72/ Dieter Storch Adolfstr Rendsburg Fax Audio-Video-Beschallungstechnik Tel AVB GmbH, Fehmarnstr. 16 (Gewerbeg.-Ost) Fax Autohaus Büdelsdorf GmbH Tel Mitsubishi-Vertragshändler, Hollerstraße Vermieten Bauen Finanzieren Verwalten Baugenossenschaft Mittelholstein, Weichselstr. 5 Tel Dachdeckerei Klempnerei Horst Lorenzen Tel Kortenfohr 20 Fax Dachdeckerei Otto Lorenzen GmbH Tel Agnes-Miegel-Straße 17 Fax Elektro-Maschinenbau Elektro-Installation Tel bodenthien Elektrotechnik, Wollinstr. 8 Elektro-Installation Rohwer & Rickert Tel Neue Dorfstraße 41 Fu 01 72/ Elektro-Service Kliem, Neue Dorfstraße 37 Tel Hausgeräte aller Fabrikate 1001 Ersatzteile Fahrschule Hagen für alle Klassen Tel Lkw- und Busausbildung Hollerstraße-West 31 Fenster, Türen und Wintergärten Tel Wisser GmbH, Hollerstraße 105 Fax Fernseh-Dienst Teipelke-Jakobs Tel /87 Fehmarnstraße 16 (Gewerbegebiet-Ost) Fax Förderverein Häusliche Hospiz Büdelsdorf e.v. Telefon Heidi Dopp, Koordinatorin Glaserei, Glasreparatur-Schnelldienst Tel Bernd Clausen, An der Rauhstedt 5 Köhler Haus- u. Grundstücksverwaltungsgesellschaft Tel Gorch-Fock-Straße 1, Büdelsdorf Fax Kopierladen am Rathaus Telefon Parkallee 17, Büdelsdorf Telefaxservice Ofensetzermeister und Fliesenleger Tel Kurt Theden, Hollerstraße 25 ProComp Steger, Hollerstraße 21 Tel Computer Hard- und Software-Service Fax Schlosserei Ebsen GbR Tel An den Reesenbetten 10 Fax S+H Montagebau Tel Garagentore und Antriebe, Brandtstraße 6 Stahlbau Schröder GmbH + Co KG Tel. ( ) Wollinstraße 23, Büdelsdorf Fax Steuerberater Hans-Jürgen Teubert Tel. ( ) Parkallee 2, Büdelsdorf Fax

8 (wm) Möhren, Petersilienwurzel, Porree und Sellerie die Gemüsesuppe des Kinder-Koch-Studios der Friedrich-Ebert-Schule schmeckt auch Gästen vorzüglich. Unter der Leitung von Sabine Korff, Gesa Schlossbauer und Petra Schwerdhelm haben sich acht Nachwuchsköche zusammengefunden und während der fünftägigen Projektwoche mit Präsentation am Freitag Nachmittag leckere Speisen zubereitet. Das Koch-Studio gehört zu den 22 Projekten, die von den zehn Lehrerinnen und 15 Eltern angeboten worden sind. Pizza-Brötchen, Waffeln, Muffins und für die Präsentation Erdbeermarmelade die Schüler sind eifrig bei der Sache. Crepes habe ich am liebsten zubereitet, die haben auch am besten geschmeckt, erzählt Leon Schwark (10). Es hat ihm Spaß gemacht, mit Zirkus in der Friedrich-Ebert-Schule Projektwoche mit 170 Schülern, zehn Lehrern, 15 Eltern und 22 Angeboten Gleichgewicht halten auf Balancierbällen: Mareike Schönbach (l.) und Lia Scheffer haben ihre Freude daran. einem Mixer und mit einem Schneebesen den Teig umzurühren. Jennifer Eichert (9) ist voll des Lobes über die Gemüsesuppe. Einrad-Fahren, Trapezturnen, Zaubern und Jonglieren in die Turnhalle ist ein Zirkus eingekehrt. Farbenfroh geschminkte Mitwirkende wirbeln durch die Manege. Die Zirkusdirektoren Henrike Saß, Wiebke Bestehorn und Alexandra Lücke moderieren die Vorstellung. Mareike Schönbach fühlt sich auf einem Balancierball pudelwohl. Das gefällt mir am besten, verrät die Achtjährige. Auch Lia Scheffer hat sich erst- mals auf einen solchen Ball gewagt. Die Neunjährige freut sich schon riesig auf die Zirkus-Nummer während der Projekt-Präsentation. Ich werde bestimmt aufgeregt sein, wenn viele Leute zuschauen. Voltigieren unter der Leitung von Stephanie Sawallisch ist bei den Mädchen das beliebteste Projekt, die Jungs haben sich in erster Linie für Handball unter der Leitung von Stephan Clausen entschieden. Die Schüler konnten auf einem Wahlzettel vier Wünsche eintragen, berichtet Luise Kaiser. Feuerwehr (Burkhard Wardin), Tennis (Danny Kroske) und Tischtennis (Gerold Meyer) sind weitere beliebte Projekte. Die Schulleiterin ist den Eltern dankbar, dass sie die Projektwoche unterstützt und teilweise dafür sogar Urlaubstage geopfert haben. Generalagentur Reinhard Dörschlag Holunderweg Büdelsdorf Telefon ( ) /15 Fax ( ) reinhard.doerschlag@deutscherring.de Austausch nach Maß! Wir tauschen Ihre Elektro-Einbaugeräte gegen energiesparende Geräte mit neuester Technik. WINKELMANN ELEKTROTECHNIK Elektroinstallation Elektroanlagen 24 Stunden Notdienst Joachim Winkelmann Elektrotechniker Brandheideweg Büdelsdorf j.winkelmann@freenet.de 120

9 Stegner und Neugebauer beeindruckt von der Angebotsvielfalt des AWO-Hauses Einblick in die AWO-Arbeit: Dr. Ralf Stegner (r.) und Günter Neugebauer (3.v.l.) mit Ulrike Hass, Beate Sameisky, Hans Peter Robin, Marlon Kruse, Alexander Lerbs und Horst Eckert (v. l.). (wm) Im Rahmen seiner Wahlkreisbereisung besuchte der Rendsburger Landtagsabgeordnete Günter Neugebauer (SPD) zusammen mit Dr. Ralf Stegner, Landesvorsitzender der SPD und deren Fraktionsvorsitzender im Kieler Landtag, das Büdelsdorfer AWO-Haus für soziale Dienste, um sich einerseits einen Einblick in dessen Arbeit zu verschaffen und andererseits Förderungsmöglichkeiten zu erkennen. Die beiden SPD-Parlamentarier, die von den Büdelsdorfer Kommunalpolitikern Alexander Lerbs und Horst Eckert und Marlon Kruse (SPD) sowie von SPD-Wahlkreismitarbeiter Hans Peter Robin begleitet wurden, zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen Angeboten des AWO-Hauses und der reibungslosen Zusammenarbeit mit der Stadt Büdelsdorf und anderen Partnern in der Stadt, wie von der Leiterin Ulrike Hass und ihrer Stellvertreterin Beate Sameisky dargestellt. Um unser umfangreiches Betreuungsangebot rund zu machen, wäre als weiterer Baustein das Angebot einer Tagespflege wünschenswert, gab Ulrike Hass den SPD-Parlamentariern mit auf den Weg. Stegner und Neugebauer sicherten ihr zu, die Empfehlung in die politischen Überlegungen einzubeziehen. Förderverein Freibad: Öffentlichkeitsarbeit intensivieren an Möglichkeiten gefehlt. Schwark hob die Teilnahme am Marktplatzgottesdienst und dem Weihnachtsbasar der Stadt Büdelsdorf hervor. Die Erlöse daraus seien für die Anlegung einer Spielfläche verwendet worden. Die Mitgliederentwicklung sei nicht zufrieden stellend. 22 Kündigungen haben dazu geführt, dass jetzt noch 113 Einzelmitglieder und 38 Familien dem Verein angehören. In ihren Ämtern bestätigt: Malte Schwark und Anne Seidlitz. (wm) Wir wollen den Förderverein transparenter darstellen. Dieses Ziel für die am 17. Mai beginnende Saison des Naturerlebnisbades kündigte Malte Schwark auf der Jahreshauptversammlung vor 30 Zuhörern im DLRG-Jugendheim an. Der Vorsitzende des Fördervereins Freibad Büdelsdorf wurde genauso einstimmig wieder gewählt wie Kassenwartin Anne Seidlitz. Als Beisit- Anzeigen: Dieter Storch, Adolfstraße Rendsburg Handy 01 72/ Tel. ( ) Fax ( ) d.storch@versanet.de zer fungieren Hartmut Wiemer und Ralf Kossek. Der Verein strebt an, so Schwark, durch Veranstaltungen auf das Freibad aufmerksam zu machen und die Bürger zur Nutzung zu sensibilisieren. Bei nur dreiwöchigem Betrieb im vorigen Jahr habe es dem Verein 121

10 Mitgliederrückgang bei der FT Eider Büdelsdorf Wiederwahl für Kuhr und Rosacker Vision 4. Fußball-Liga zu den Akten gelegt (wm) Die Rekordzeit von 15 Minuten einer früheren Jahreshauptversammlung schaffte Reinhard Kuhr nicht, aber 20 Minuten reichten aus, um die Tagesordnung auf dem diesjährigen Jahrestreff der FT Eider Büdelsdorf zu bewältigen. Keine Chance auf Vergabe hatte das Amt des 2. Vorsitzenden. Unsere Bestrebungen im Vorfeld sind ohne Erfolg geblieben, informierte Kuhr die 35 Anwesenden, größtenteils aus der Fußballabteilung. Auch auf der Versammlung fand sich kein Sportler bereit, die Aufgabe des Vereins- Vize zu übernehmen. Wiederwahl hieß es dagegen bei den Ämtern 1. Vorsitzender und Kassenwart. Kuhr und Axel Ros acker, beide seit März 2001 an Wiederwahl: Reinhard Kuhr (l.) und Axel Rosacker. der Vereinsspitze tätig, nahmen das Votum der Versammlung an. Teilweise unbefriedigende Entwicklungen innerhalb des Vereins offenbarte der Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden. Eigenmächtig sei die Handballabteilung von der Abteilungsleitung aufgelöst worden, auch der Übungsleiterwechsel in der Abteilung Gymnastik-Aerobic-Step habe einen Mitgliederrückgang zur Folge gehabt, berichtete Kuhr. Dem Verein gehören jetzt nur noch 397 Mitglie- der (2007: 517) an, davon konstant 142 Jugendliche. Erfreuliches hatte dagegen Michael Warneke zu bieten. Bei uns spielen weiterhin acht Teams von der C- bis zur G-Jugend, informierte der Fußball-Jugendwart. Von der Vision 4. Fußball-Liga hat sich Kuhr inzwischen verabschiedet. Das Thema hat sich für uns aus verschiedenen Gründen erst einmal erledigt, informierte der Vorsitzende und auch Fußball- Manager. Die Kontakte zu Koppelt (FC Norddörfer) und Olaf Timm (TSV Kropp) wegen gemeinschaftlicher Bestrebungen seien abgebrochen worden. Wir warten ab, was sich fußballmäßig in der nächsten Saison tut. Kuhr hob den Vize-Titel bei den Hallenmasters des SHFV im Januar in Kiel hervor. Dass die FT Eider finanziell nicht auf Rosen gebettet ist, daraus machte der Vorsitzende auch keinen Hehl. Einsparungen wünschte sich Kuhr bei den Stadionnutzungsgebühren und bei den Anteilen der Stadt an der Stadionwerbung. Wir werden das Rathaus anschreiben, kündigte der Vorsitzende an. Wir drucken für Ihre festlichen Anlässe! Ihre Hochzeitsdruckerei Aug. Osthoff Ihre Hochzeitsdruckerei Aug. Osthoff Hollerstrasse Büdelsdorf Telefon / Hollerstrasse Büdelsdorf Telefon / Mone Nail Naildesignerin für Hände und Füße Ausbildungsseminar zur Zertifizierten Nageldesignerin. (Noch Ausbildungsplätze frei!) Fon 0173 / Termine nach Vereinbarung Auffüllung Festpreis 25,-- 122

11 Übereinstimmende Meinung zum Thema Sicherheit in Büdelsdorf Jeß Heile Welt an Büdelsdorfer Schulen Andrea Wieczorek Jasmin Gerneth (wm) Bürger in Sorge, Diskussion über Jugendkriminalität, Kampf der Jugendkriminalität und Jugendkriminalität alarmiert Behörden solche und ähnliche Überschriften in Zeitungen der letzten sechs Monate kennzeichnen die prekäre Situation in so mancher Stadt oder Gemeinde. Kriminelle Energien Jugendlicher gibt es dagegen in der Stadt Büdelsdorf so gut wie keine. Büdelsdorf ist sicher, ist das übereinstimmende Fazit von Werner Engelland, Leiter des Büdelsdorfer Polizeibüros, und der Sozialpädagogin Andrea Wieczorek, Leiterin des regionalen Streetwork-Projektes. Auch die Schulleitungen der Bertolt- Brecht- und der Klaus-Groth-Schule sowie deren Schülervertretungen sprechen von Vorkommnissen, die nicht der Rede wert sind. Die Sicherheitslage in Büdelsdorf ist relativ sicher! So lautete bereits das Fazit eines Diskussionsabends der Stadt Büdelsdorf zum Thema Büdelsdorf MIT Sicherheit am 29. Januar. Dabei waren jedoch Jugendliche nur einer von vielen Sicherheitsaspekten auf der Veranstaltung. Die Jugend in Büdelsdorf bietet keine Anlass zur Sorge, erklärten Engelland und Wieczorek im Gespräch mit der Büdelsdorfer Rundschau übereinstimmend. Aus polizeilicher Sicht seien die Schüler der Bertolt-Brecht- (BBS) und der Klaus-Groth-Schule (KGS) unauffällig, ergänzte der Polizeihauptkommissar. 35 Fälle gegen Jugendliche mussten im vorigen Jahr im Diversionsverfahren behandelt werden. Das heißt, dass das Büdelsdorfer Polizeibüro in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft jugendliche Straftäter mit gemeinnütziger Arbeit zwischen zehn und 15 Stunden belegt hat. Ladendiebstahl, Sachbeschädigungen, Frisieren von Mofas und Fahren ohne Fahrerlaubnis listete der Polizeihauptkommissar als Straftatbestände auf. Es sei aber auch zu Körperverletzungen gekommen: im Schulbereich (Engelland: Die Auswirkungen waren leichterer Natur ) und in etwa acht Fällen durch Büdelsdorfer in auswärtigen Diskotheken. Andrea Wieczorek ist geneigt, über Büdelsdorf von nahezu idyllischem Gebiet zu sprechen. Die Erkenntnis der Streetworkerin: Hier gibt es kein Konfliktpotenzial. Von Abzockerei, Erpressung unter Jugendlichen, Mobbing, Drogenhandel oder ähnlichen Straftatbeständen ist ihr nichts bekannt. Wieczorek weiß auch die Ursache für die heile Welt in Büdelsdorf. Das ist die Arbeit jahrelang guter vorbeugender Arbeit der Behörden, insbesondere durch die Polizei. Deren Präventionsarbeit im Schulunterricht ist sehr wichtig. Dabei dürfe aber auch nicht verschwiegen werden, so die Streetworkerin, dass die Stadt kein Standort sei, an dem was los ist wie in Diskotheken oder Zeltfesten. Wieczorek und Engelland sind sich einig, dass Migrationszusammenhänge im Schulbereich wie auch im öffentlichen Leben unauffällig sind. Krebs S T E U E R B E R A T E R Existenzgründung Rentabilitätsberechnung Lohn- u. Finanzbuchführung Baulohn Betriebswirtschaftliche Beratung Jahresabschlüsse Steuererklärungen Erbschaftsteuer info@jess-krebs-steuerberater.de Dipl. Finw. (FH) Heiko Jeß Steuerberater Manfred P. Krebs Steuerberater Ute Sievers Steuerberaterin gem. 58 StBerG Hollesenstraße Rendsburg Telefon: ( ) Telefax: ( ) Werner Engelland Auch KGS-Rektorin Randi Melander und ihr Kollege Uwe Löptien von Inken Callsen und Ralf Taube Angelina Ebert der BBS stimmen überein, dass in beiden Schulen Sicherheit herrscht. Die Ursache dafür: Die Sicherheit ist erarbeitet worden. Gewaltprävention im Unterricht ab der 5. Klasse, sehr offensive Einbeziehung von S c h ü l e r n als Streitschlichter und der Schülervertretung, Beratungst ä t i g k e i t der Lehrkräfte all das bilde ein Netzwerk, das Sicherheit bewirkt. Bis auf Kleinigkeiten herrscht hier Frieden. Zu diesem Ergebnis kommen Jasmin Gerneth, Schülersprecherin der Klaus-Groth- Schule, und Angelina Ebert, Klassensprecherin der 9a. Ein Fall von Erpressung habe es gegeben. Streitigkeiten kämen schon mal vor, Prügeleien gebe es so gut wie keine. Andere kriminelle Vorgänge seien nicht bekannt, sagt Jasmin. Heile Welt herrscht auch an der Bertolt-Brecht-Schule. Das ist die Bewertung der Schülervertretung mit Inken Callsen, Annika Dethlefs (beide 16), Ralf Taube und Michel Sommerfeldt (beide 17). Streitigkeiten ab und zu ja, aber Mobbing und Schlägereien seien ihnen nicht bekannt, beteuern die vier Jugendlichen. Auch Drogen sind im Bereich des Schulhofes kein Thema, versichert Inken. Im Stadtgebiet gäbe es schon Möglichkeiten, an Drogen zu kommen, meint Michel. Prävention im Unterricht, sehr starke Disziplin, pädagogisches Einwirken der Lehrkräfte, Streitschlichter-Team, Vertrauenslehrerin all diese Faktoren führen dazu, dass das Thema Sicherheit in der BBS kein Problem darstellt. 123

12 Vielfältige Aktivitäten der NaturFreunde Steigerung der Mitgliederzahl Zum Schnuppern Erlebniswoche bei den Wassersportlern der NaturFreunde (br) Die Fachgruppe Wassersport der NaturFreunde Büdelsdorf lädt zu einer Erlebniswoche am Bootshaus an der Obereider ein. Erfahrene Wassersportler bieten von Freitag, den 23. Mai, bis Sonntag, den 1. Juni, Fahrten mit Kanu und Kajak an. Am Freitag, dem 23. Mai, 18 Uhr, erhalten Interessierte einen Einblick in den Kanusport. Das weitere Programm und nähere Informationen, beispielsweise über die Angebotszeiten an den anderen Tagen, sind bei Horst Eggers, Tel , und Gerhard Romahn, Tel , erhältlich. Anmeldungen sind nicht erforderlich. In der Erlebniswoche wird den Teilnehmern das gesamte Spektrum des Wasserwander-Sports vermittelt. Dazu gehört beispielsweise das Wissen, wie lasse ich ein Boot ins Wasser, wie wird gepaddelt und welche Ausrüstung wird benötigt, heißt es in der Presse-Information. Der Ablauf von Tagesfahrten und Wochenendfahrten bis hin zu Urlaubsfahrten über mehrere Tage und Wochen wird angesprochen. (wm) Die Gründung der Fachgruppe FahrRad durch Linda und Dieter Kallweit hat ihre (Außen-) Wirkung nicht verfehlt. Nicht nur dass sich 24 Mitglieder der Natur- Freunde Deutschlands Ortsgruppe Büdelsdorf zweimal monatlich abends zu Radtouren treffen, das neue Angebot hat auch zu sechs neuen Mitgliedern geführt. Mit diesen Radfahrern und fünf frischen Wassersportlern ist die Mitgliederzahl des Vereins im vorigen Jahr um elf auf 157, davon 27 Jugendliche, gestiegen. Ihren Rechenschaftsbericht 07 nutzte Linda Tölg, 1. Vorsitzende seit April 2003, zur Darstellung vielfältiger Aktivitäten der NaturFreunde. Nording Walking heißt es sonntags an der Eider, die Bastelgruppe trifft sich 14-tägig zum Bastelfrühstück im NaturFreunde-Heim an der Eider, bei den Wassersportlern hat Freude über 40 Jahre Treue zu den NaturFreunden: Linda Tölg (Mitte) mit Marion Gutowski (l.) und Barbara Weihmann. Irmgard Kahl das goldene Abzeichen erpaddelt, unter der Leitung von Jutta Neugebauer hat sich eine Skatrunde gegründet. Kontrolle und Pflege des Obstgartens, Teilnahme am NaturFreunde-Aktionstag in Westensee, Fußwanderung durch Eckernförde, Hamburg erleben, fachkundige Führung durch das Druckerei-Museum in Rendsburg und Rübenmus-Essen, auf den Spuren von Klaus Groth in Heide auch Kultur, Bildung und Geselligkeit kommen bei den NaturFreunden nicht zu kurz. Vom 23. Mai bis 1. Juni wird für Interessierte eine Erlebniswoche Kanu am Naturfreunde-Haus an der Eider angeboten. Vom 11. bis 13. Juli nimmt der Verein am Schleswig- Holstein-Tag in Neumünster teil. Auf höhere Abgaben an den Bundesverband reagierte die Versammlung mit einer moderaten Beitragsanpassung ab 1. Januar Dann zahlen Familien 80 Euro jährlich (bisher 79 Euro) und Einzelmitglieder 47 Euro (46). Für Jugendliche (27) ändert sich der Beitrag nicht. Gleich zu Beginn der Versammlung kam bei Linda Tölg Freude auf. Die Vorsitzende zeichnete Marion Gutowski und Barbara Weihmann für 40 Jahre Treue zu den NaturFreunden mit einer Ehrennadel aus. Die WVB im Internet: 124

13 120 Gäste auf dem Frühlingsfest der Wohlfahrtsverbände Jugend serviert Senioren (wm) Die Gedanken sind frei. Solche und ähnliche Lieder, passend zur Frühlingszeit, auch in plattdeutscher Sprache, erfüllten das Bürgerzentrum auf dem diesjährigen Frühlingsfest der Arbeitsgemeinschaft der freien Wohlfahrtsverbände AWO, DRK und Kirchengemeinde aus Büdelsdorf- mit Frohsinn und Begeisterung. Die 120 Senioren lauschten nicht nur aufmerksam den Klängen der fünfköpfigen AWO-Musikgruppe, sie sangen auch nach Herzenslust mit. Werner Rönnau (Breiholz) und Heinz Gohl (Hamdorf) musizierten auf Keyboard und Akkordeon. Marga Legler erfreute die Zuhörer mit heiteren Eindrücken von einer Modenschau und der plattdeutschen Geschichte Und dat freut ein denn ja auch. Die Büdelsdorferin zeigte die Konsequenzen für ihn auf, wenn er das Groß-Reinemachen von ihr kritisiert: die Gäste dürfen das gereinigte Haus vor ihm betreten. Barbara Saßmannshausen (Kirchengemeinde), Jutta Gauda (DRK) und Ilse Sörensen (AWO) hatten mit ihrem 30käpfigen Helfer-Team wieder einmal ganze Arbeit geleistet. Wie in den Jahren zuvor, so wurden von den Ehrenämtlern der Organisatoren wieder einmal Kuchen gebacken. Dieses mal gesellten sich auch junge Menschen im Alter zwischen 19 und 13 Jahren zur Schar der Helfer. Mirijam Tonn und Sönke Kalt, beide im Freiwillig Sozialen Jahr für die Kirchengemeinde, sowie Luisa Lieske, Ann-Kathrin Christoph und Jana Strehlow aus dem Kindergottesdienst-Team trugen mit dazu bei, dass die Gäste mit Kaffee versorgt wurden. Premiere: Erstmals halfen auf dem Frühlingsfest der Wohlfährtsverbände junge Menschen. A U T O L A C K CENTER ANDREAS PAHL An den Reesenbetten Büdelsdorf Tel / Fax /

14 Am 17.April 2008 kam die Stadtvertretung zu ihrer zweiten Sitzung in diesem Jahr zusammen. Vor Eintritt in die Tagesordnung konnte ich dem Stadtvertreter Horst-Rüdiger Eckert (SPD) und der Stadtvertreterin Elsbeth Prange (CDU) für ihre jeweils 10jährige Tätigkeit in der Gemeinde- bzw. Stadtvertretung danken und beiden als Anerkennung eine Ehrenurkunde sowie einen silbernen Stadttaler als Ehrengeschenk überreichen. Dem 1. Stadtrat Peter Höll (CDU) habe ich für seine 25jährige Mitgliedschaft gedankt und ebenfalls eine Ehrenurkunde und ein Präsent überreicht. Auf der Tagesordnung stand dann zunächst der Beschluss über die Jahresrechnung für das Haushaltsjahr Aufgrund der positiven wirtschaftlichen Entwicklung und der erfolgreichen Einsparbemühungen beträgt der Schuldenstand zum Ende des Jahres 2007 lediglich 3 Mio, hier handelt es sich im wesentlichen um langfristige Kredite mit günstiger Zinsbindung. Dem steht die Rücklage in Höhe von 3,5 Mio gegenüber. Auch Verwaltungs- und Vermögenshaushalt schließen gegenüber dem ursprünglichen Haushaltsplan deutlich besser ab. Diesen positiven Zahlen wurde einstimmig zugestimmt. Einen Beschluss, der weitreichende interne Folgen hat, fasste die Stadtvertretung mit der einstimmigen Zustimmung zur Einführung der doppischen Buchführung. Geplant ist die Einführung zum Haushaltsjahr Die Doppik entspricht der kaufmännischen Buchführung. Die Einführung bedingt umfangreiche Vor- Bürgervorsteherin Maike Wilken informiert über die Arbeit der Stadtvertretung arbeiten wie Vermögenserfassung, daraus ergibt sich aber u.a. die Möglichkeit, betriebswirtschaftliche Kontroll- und Steuerungsinstrumente einzusetzen und künftige Haushaltspläne insgesamt transparenter zu machen. Ebenfalls mit den Stimmen aller Stadtvertreterinnen und Stadtvertreter wurde der Prozess der Verwaltungszusammenlegung mit der Stadt Rendsburg offiziell beendet. Die bereits mit gutem Erfolg laufenden Kooperationen sollen jedoch intensiviert werden. Ein positives Beispiel interkommunaler Zusammenarbeit ist die Gründung der Entwicklungsgesellschaft Borgstedtfelde mbh (EGB) gemeinsam mit der Gemeinde Borgstedt und der Stadt Rendsburg. Hier sollen im Rahmen der Gebietsentwicklungsplanung für den Lebens- und Wirtschaftsraum Rendsburg (GEP) zur interkommunalen Entwicklung des Gewerbegebietes Borgstedtfelde Erschließungsmaßnahmen geplant und durchgeführt sowie Grundstücke gekauft und veräußert werden. Die Stadtvertretung erteilte ihre Zustimmung einstimmig. Ebenfalls interkommunal soll die Einwerbung von EU-Fördermitteln und die Durchführung Integrierter Entwicklungsstrategien für die Region in der neu gegründeten Lokalen Aktionsgruppe Eider- und Kanalregion Rendsburg/Aktiv Region gestaltet werden. Ein besonderer Aspekt ergibt sich hier durch die zwingend erforderliche Mitwirkung von privaten Akteuren wie z.b. Vereinen, die allerdings nicht finanziell, sondern ideell zu beteiligen sind. Dem Beitritt der Stadt Büdelsdorf zur Aktionsgruppe und der verantwortlichen Mitarbeit in dem Gremi- um erteilte die Stadtvertretung einstimmig ihre Zustimmung. Die Neuwahl der stellvertretenden Schiedsperson war aufgrund des Rücktritts des bisherigen Stellvertreters notwendig geworden. Dem Vorschlag, Herr Dr. Hans Jürgen Kalder zu wählen, folgte die Stadtvertretung einstimmig. Zum stellvertretenden Wehrführer ist Herr Jens Keiper von der Freiwilligen Feuerwehr bereits wiedergewählt worden. Für diesen Posten bedarf es jedoch der Zustimmung der Stadtvertretung, die diese auch einstimmig gab. Mit der einhelligen Zustimmung zur weiteren Optimierung des vorhandenen Berichtswesens endete dann die Sitzung. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Ehrungen langjähriger Stadtvertreter sowie die verschiedenen Neubesetzungen ehrenamtlicher Positionen sind ein gutes Beispiel dafür, wie vielfältig und zugleich unverzichtbar bürgerschaftliches Engagement in einem Gemeinwesen ist. Ihnen und allen anderen, die sich ehrenamtlich für ihre Stadt, ihre Mitbürger einsetzen, herzlichen Dank und viel Freude an der Arbeit. Ich wünsche Ihnen eine schöne Frühlingszeit. Mit freundlichen Grüßen Ihre Maike Wilken, Bürgervorsteherin Hollerstraße Büdelsdorf Fon Fax Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com Vorankündigung zur 1. Visitenkartenparty der Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v. am 30. Mai 2008 von Uhr im Autohaus Meincke, Hollerstraße 83-85, Büdelsdorf. Eingeladen sind alle Gewerbetreibenden aus Büdelsdorf. Mitzubringen sind Kontakfreude und eigene Visitenkarten. Die WVB sorgt für Musik, kleinen Imbiß und Getränke sowie eine Tombola. Die Gäste sorgen für gute Gespräche. Auch Selbstständige, die kein Mitglied der WVB sind, sind herzlich willkommen. Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com Hollerstraße 19 Fon info@buedelsdorf.com Büdelsdorf Fax www. buedelsdorf.com info@buedelsdorf.com www. buedelsdorf.com 126

15 Inflationsausgleich für die Stiftung Sparkasse Büdelsdorf beschlossen (wm) Für die Stiftung Sparkasse Büdelsdorf ist zur Bestanderhaltung des Stiftungskapitals eine freie Rücklage geschaffen worden. Als Inflationsausgleich dient ein jährlicher Betrag von 9000 Euro. Die Sparkasse Mittelholstein, die Stiftung selbst und die Stadt Büdelsdorf tragen davon je ein Drittel. Die dazu erforderliche Entscheidung für die Stadt traf der Hauptausschuss mit den Stimmen von CDU und SPD in seiner Sitzung am 10. April. Die BWG stimmte dagegen. Ihr Argument: Steuergelder sollen Ohne wellenfrontoptimierte Brillengläser nicht für den Inflationsausgleich einer privaten Stiftung herhalten. Seit Beginn vorigen Jahres ist die Stiftung, die im Jahre 1995 anlässlich des 75-jährigen Bestehens der früheren Sparkasse Büdelsdorf gegründet wurde, mit einem Kapital von Euro ausgestattet, informierte Ausschussvorsitzender Dieter Ellefsen (SPD). Jährlich werden als Erlös etwa Euro für gemeinnützige Zwecke in Büdelsdorf zur Verfügung gestellt. Da Zu -Stiftungen nicht zu erwarten sind, wurde die Kapitalerhaltungsrücklage geschaffen. CDU und SPD hielten eine Stützung der Stiftung durch die Stadt für angebracht, da die Stadt nach der Fusion Welche Vorteile ergeben sich für den Kunden? - Wir freuen uns auf Sie! Dipl.-Ing. Jan Tollgreve und Augenoptikermeister Armin Binnewies Sparkasse Büdelsdorf/Sparkasse Mittelholstein AG über ein Paket von Aktien am Rendsburger Geldinstitut verfügt. Die Sparkasse hat vorgesehen, für das vergangene Jahr je Aktie eine Dividende von 2,05 Euro zu zahlen. Darüber wird die Hauptversammlung der AG am 28. Mai entscheiden. Mit wellenfrontoptimierten Brillengläsern 127

16 Anzeige 30 Jahre Optik Tittel Marc Grobe: Viele Angebote zum runden Geburtstag Optik Tittel besteht 30 Jahre. Zu diesem runden Geburtstag lädt Marc Grobe seine Kunden und auch Interessenten ein. Es wird etliche Angebote im Juli geben, kündigt der 34-jährige Augenoptikermeister an. Er hat das Geschäft in der Hollerstraße-West 29 am 1. Januar 2002 übernommen. Mit seiner Leistungsfähigkeit und seinem hervorragenden Service bietet Marc Grobe den Kunden einen hohen Standard. Der Augenoptikermeister wirbt nicht nur mit Brillen Kontaktlinsen Trends. Unter den etwa 1000 Brillenfassungen im Geschäft sind stets aktuelle Kollektionen wie auch zu Brillengläsern. Auf dem neuesten Stand der Technik befindet sich sein digitales Messgerät zur Augenglasbestimmung. Der aktuelle Trend ist eine Brillenfassung, die der Kunde individuell zusammensetzen kann: die Switch-Kollektion. Ein innovatives Wechselsystem verschafft dem Gesicht ein neues attraktives Aussehen. Ohne Werkzeug und im Handumdrehen lassen sich Brücken- und Bügelkomponenten austauschen zu einer Brille in beliebiger Ausführung und unterschiedlichen Farbtönen. Optik Tittel führt in großer Auswahl Sonnenbrillen der Marken Rodenstock, Esprit und Big Wave. Die Vielzahl der unterschiedlichen Fabrikate kommt dem Kunden zugute, sagt Marc Grobe, er kann sich seinen Wunsch erfüllen. Das gilt auch für Brillengläser. Rodenstock, Essilor, Rupp und Hubrach, Hoya und Schulz heißen die Lieferanten von Optik Tittel. Für Marc Grobe ist es selbstverständlich, die Brille der Marc Grobe: Tolle Überraschungen zum Geburtstag Kunden zu richten und zu reinigen. Das machen wir gern für Sie, und zwar kostenlos, betont der Augenoptikermeister. Wer mehr über Optik Tittel wissen möchte, schlage die Homepage auf. Hollerstraße-West Büdelsdorf Telefon / Anzeige Fahrschule Warnecke als Familienbetrieb Das Fahrschulteam: Thomas Warnecke (2. v. r.) mit Bernd Mahler, Andrea Knop, Silke Warnecke und Boris Jedzig (v. l.). Thomas Warnecke hat eine nicht alltägliche Betriebsphilosophie entwickelt. Wir sind eine Familienfahrschule und kein Industriebetrieb. Seit dem 10. Dezember 1999 bildet der Fahrlehrer und Fahrschulleiter in seiner Fahrschule Th. Warnecke Fahrschüler aus. Sein Büro für Anmeldung und Unterricht befindet sich in der Hollerstraße 21. Der 50-Jährige machte sich zuvor am 1. Mai 1997 in Schacht-Audorf selbständig. Thomas Warnecke ist seit 1982 Fahrlehrer aller Klasse. Er wird in der praktischen Ausbildung unterstützt von Fahrlehrer Bernd Mahler. Theoretischen Unterricht erteilt Fahrlehrer Boris Jedzig. Für die Administration, Finanzen und das Büro in Schacht Audorf ist Silke Warnecke zuständig. Meine Frau ist der gute Geist des Unternehmens, sagt Thomas Warnecke. Die Büroarbeiten in Büdelsdorf leistet Andrea Knop. Die Ausbildung in der Fahrschule Th. Warnecke erfolgt in den Fahrerlaubnisklassen A, B, BE, M, L, T und Mofa. Auch mit der Führerscheinausbildung bei Jugendlichen ab 17 Jahren hat der Inhaber gute Erfahrungen gemacht. Die Jugendlichen sind sehr motiviert und zeigen sich verantwortungsbewusst. Thomas Warnecke gibt den Eltern während der Fahrstunden die Möglichkeit, mit ihrem Sprössling mitzufahren. Geschult wird mit dem Fahrzeug Ford C-Max. Zum Fuhrpark gehören auch die Motorräder Suzuki 125 (10 KW), Kawasaki ER 5 (25 KW) und Yamaha XJ 600 (45 KW) sowie ein Roller (50 ccm). Dass die Betriebsphilosophie von Thomas Warnecke aufgeht, beweisen die guten Kontakte zu ehemaligen Fahrschülern. Fahrschüler, die wir im Jahre 1997 ausgebildet haben, schauen immer noch gelegentlich bei uns rein. Der Inhaber freut sich stets über Urlaubskarten von Ehemaligen aus aller Welt. Das Vertrauen der Fahrschüler in die Fahrschule zeigt sich auch bei den Anmeldungen. Die meisten Interessenten wenden sich an uns aufgrund von Empfehlungen, weiß der 50-Jährige. Auch Ehrlichkeit im Umgang mit den Fahrschülern genießt bei Thomas Warnecke einen hohen Stellenwert. Anhand eines Informationsblattes weiß der Fahrschüler vor Beginn der Ausbildung ganz genau, welche Ausbildungskosten und Nebenkosten wie Prüfungsgebühr auf ihn zukommen. Bei der praktischen Ausbildung richten sich die Fahrlehrer nach den terminlichen Möglichkeiten der Fahrschüler. Von 8 Uhr bis in die Dunkelheit wird gefahren. Auch sonnabends, erklärt Thomas Warnecke. Die Homepage des Unternehmens lautet Wer dem Inhaber mailen möchte, der schreibe an info@fahrschule-warnecke.de. 128

17 Anzeige Mai Jahrgang Herausgeber: Vorstand der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Büdelsdorf Berliner Str. 20 Tel. ( ) Gestaltung: Reinhard Jordan Wie ist es wohl nach dem Tod? Karfreitag, Ostern, Himmelfahrt und Pfingsten Tod, Auferstehung, zu Gott in den Himmel und doch bei uns sein als Heiliger Geist. Alle freuen sich über freie Tage, aber was feiern wir eigentlich, haben sich die Kreuzkirchenkids gefragt. Wir haben die Geschichte von Corinne gehört. Sie hat ihre Freundin Anne, die im Rollstuhl saß, durch einen Autounfall verloren. Corinne trauert um ihre Freundin. Jedes Mal, wenn sie an deren Rollstuhl vorbeigeht, ärgert sie sich darüber, dass dieser nicht mit beerdigt worden ist. Wie soll Anne sich nun vorwärts bewegen. Ein befreundeter Arzt tröstet Corinne. Im Himmel kann Anne laufen. Die Geschichte erzählt, wie Corinne sich mit dem Tod Annes beschäftigt und ihn verarbeitet. Wie stellen wir uns den Himmel vor? Wie ist es nach dem Tod? Viele Antworten und Vorstellungen haben die Kreuzkirchenkids und dass mit dem Tod alles zu Ende sein soll, glaubt keiner von ihnen. Es ist anders, wenn ein Mensch nicht mehr an unserer Seite lebt, aber in unseren Erinnerungen und auch um uns herum ist er irgendwie doch lebendig. Nur anders halt. Im Frühling erwacht die Natur zu neuem Leben. Pflanzen, die noch gestern kahl und wenig lebendig erschienen, werden nun grün, und aus der Erde wachsen kleine junge Pflänzchen. Aus Knollen, die nach nichts aussehen, werden schöne bunte Blumen. Nach dem Tod erwacht ein neues Leben - nach dem Winter erwacht die Natur und wir säen und pflanzen. A. Lorenzen Hat der Kosmos jemals einen Schöpfer gebraucht? Als aufgeklärter Zeitgenosse und studierter Theologe glaube ich an Gott und weiß zugleich, dass ich Gottes Wirklichkeit unmöglich aus der erfahrenen Wirklichkeit von Welt und Mensch durch eine theoretische Vernunft in logischer Schlussfolgerung ableiten kann. Das will ich auch nicht; denn ein solcher Gott wäre nur ein ins Unendliche erhobenes Gedankenobjekt, aber niemals einer, der der Zufälligkeit und Sinnlosigkeit meiner individuellen Existenz Grund und Halt verleihen könnte. Die Frage nach Gott kann nicht länger über die Natur gestellt werden. Die modernen Naturwissenschaften lehren mich, dass sich das Leben in einem scheinbar sinnlosen System ständiger Verwandlungsprozesse selbst organisiert hat. Es verdankt seinen Ursprung einem blinden Spiel von Zufall und Notwendigkeit. Die Materie hat sich in selbststeuernden Zyklen aktiv selber die Form verliehen, in der schließlich das Leben erschienen ist. Nichts deutet in der Geschichte des Lebens darauf hin, dass sie den göttlichen Zweck zu ha- ben hatte, den Menschen hervorzubringen. Die Natur hat ihn ermöglicht aber nie wirklich gemeint. Naturwissenschaftlich gesehen ist das Sein ohne Sinn. Es hat Anteil an einem natürlichen Lebenskampf, der weder so etwas wie Erbarmen oder Gnade kennt. Die Frage oder besser die Sehnsucht nach Gott hat für mich mit der existentiellen Frage zu tun, warum es überhaupt ein Universum und mich darin gibt und wie es möglich ist, inmitten einer unmenschlichen Welt Menschlichkeit zu begründen. Ganz entsprechend der biblischen Religion gründet mein Glaube an Gott in der Erfahrung, als menschliche Person gemeint und angeredet zu sein. Erst von dieser Erfahrung her lässt sich für mich die Welt als Schöpfung deuten. Mehr über diese Grundfragen des Glaubens angesichts des Weltbildes der modernen Physik erfahren Sie bei einer Veranstaltung am Mittwoch, den 21. Mai, um Uhr im Christophorushaus, Hindenburgstraße 26, Rendsburg. M. Hartig Die KreuzKirchenKids nach getaner Arbeit Kanzeltausch Im Rahmen der Aktion Kanzeltausch dürfen wir am 25. Mai Pastorin Heidi Kell, St. Marien, um 10 Uhr in der Auferstehungskirche begrüßen. Sonntag, den 18. Mai Feuer und Flamme mit Kirchenband Sound of Divinity Ev. Jugend/D.n Lorenzen Sonntag, den 1. Juni Kommt mit ins Land der Lieder Kanonrunde/Ltg. I. Miske Sonntag, den 8. Juni Ein Lied ist wie ein Traum Büdelsdorfer Gesangverein Leitung: H. Müller jeweils 17 Uhr, Kreuzkirche Kubukimo Sonntag, 25. Mai und 15. Juni, 10 Uhr, Kreuzkirche und efa Sonnabend, den 17. Mai Für alle Zuhörer offenes Chorkonzert zur Goldenen Konfirmation mit der Kanonrunde Ltg. I. Miske 18 Uhr, Auferstehungskirche Kinderkirche Sonntag, den 8. Juni, Uhr, Auferstehungskirche Kirche um fünf 129

18 Visitenkartenparty der WVB Kommunikation und durch Gespräche Kontakte knüpfen (wm) Zu einer Visitenkartenparty lädt die Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e. V. (WVB) am Freitag, dem 30. Mai, erstmals ein. Ziel der Veranstaltung ist es, so Stefan Alpen vom Versicherungsverein Die Continentale, Organisator zusammen mit Dieter Storch, dem Anzeigenakquisiteur der Büdelsdorfer Rundschau, dass die Büdelsdorfer Geschäftsleute untereinander ins Gespräch kommen, sich gegenseitig kennen lernen und Kontakte Feinabstimmung im Autohaus Meincke: Autohaus-Geschäftsführer Achim Scholz, Dieter Storch und Stefan Alpen (v. l.). knüpfen. Die Party in einer Ausstellungshalle im Autohaus Meincke, Hollerstraße 79 bis 85, beginnt um 19 Uhr. Die Gäste werden von einem DJ unterhalten. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. BWG 130 MittelholsteinJoker Das Vorteilskonto Ich hab ihn... Und Sie? Umfangreiche Sparkassen-Leistungen, viel Sicherheit und tolle regionale Vorteile: z.b. 5% Rabatt bei Optik Tittel in Büdelsdorf Sparkasse Mittelholstein AG Als Gäste wird Karsten Osthoff, 1. Vorsitzender der WVB, auch Bürgermeister Jürgen Hein und Gunnar Knabe, Sprecher von RD-Marketing, begrüßen. Eingeladen sind alle WVB-Mitglieder sowie interessierte Selbständige Unternehmer, GRABSTEINE TOP QUALITÄT - TOP PREISE Liegestein ca. 50x40x12cm 99,- Jeder vertiefte Buchstabe 3,60 Mo.-Fr Uhr oder nach Vereinbarung DE PAOLI RD/Büdelsdorf Hollerstraße / Gewerbetreibende und Freiberufleraus Büdelsdorf, Rickert und Borgstedt. Anmeldungen sind bis zum 28. Mai erwünscht an die WVB-Geschäftsstelle, Fax (Druckerei Osthoff). Jeder Gast wird gebeten, sich ausreichend mit Visitenkarten auszustatten. Eine davon ist für die Teilnahme an der Tombola mit attraktiven Gewinnen, gesponsort von örtlichen Geschäftsleuten und der WVB, erforderlich. Für kleine Snacks ist gesorgt.

19 Kinder- und Jugendmesse 2008 am 21. Juni Eine Menge Spaß, Unterhaltung, Zirkuszelt und Informationen Stadt Büdelsdorf und Vereine mit attraktiven Mitmach- und Spielangeboten Wie bereits in der März-Ausgabe der Büdelsdorfer Rundschau angekündigt, veranstaltet die Stadt Büdelsdorf in diesem Jahr ihre zweite Kinder- und Jugendmesse. Nach der gelungenen Premiere Ende Mai 2005 möchte die Stadt für Familien erneut einen besonderen Tag gestalten, der neben einer Menge Spaß und Unterhaltung auch umfassende Informationen über die heute schon bestehenden und zukünftig geplanten Kinderbetreuungsangebote, die Jugendarbeit und die Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung für junge Familien in Büdelsdorf bietet. Die Planungen für diesen Tag, der ganz im Zeichen der Kinder und Jugendlichen steht, sind in der Zwischenzeit weit vorangeschritten. Ein guter Zeitpunkt also, Ihnen einen näheren Überblick über Umfang, Inhalt und Ablauf der Kinder- und Jugendmesse 2008 zu verschaffen. Wann? Die Kinder- und Jugendmesse findet am Sonnabend, dem 21. Juni, von bis Uhr statt. Wo? Die Veranstaltung findet auf dem vorderen und dem hinteren Schulhof (Rasenfläche) der Klaus- Problempflanzen, Kümmerwuchs, braune Blätter, Blattfraß, Mehltau, Rost, Unkraut im Rasen Algen und trübes Wasser im Teich? Komm in heim + hobby s Garten-Apotheke Hollerstr. 99 Tel Groth-Schule sowie in den Räumen der Offenen Ganztagsschule statt. Ein großes Zirkuszelt wird den hinteren Schulhof schmücken und durch bunt gemischte Bühnenauftritte mit Leben erfüllt. Was? Für Spaß und Unterhaltung sorgen ein attraktives Rahmenprogramm und eine familienfreundliche Gestaltung des Geländes. So warten zahlreiche betreute Aktivitäts-, Mitmach- und Spielmöglichkeiten (z.b. Kistenstapeln mit der Drehleiter der Feuerwehr, Wasserspiele, Hüpfburg, Bungee-Run, Pony-Reiten, Kleinkinder-spielecke mit Sandkiste etc.) darauf, von den Kindern und Jugendlichen ausprobiert zu werden. Während sich die Kleinen (und gerne auch die schon Größeren) wohl behütet austoben können, wird es für Feinabstimmung im Forum der Offenen Ganztagsschule: Bürgermeister Jürgen Hein (2. v. r.) mit Birgit Gosch, Matthias Hoffmann, Corinna Sell, Uwe Schulte und Thomas Matzen (v. l.). Foto: wm Jugendarbeit) das Soziale Dienstleistungs- und Beratungszentrum der AWO die evangelische Jugend die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr, der Büdelsdorfer TSV das Fanfarencorps der FT Eider Büdelsdorf der Sportangler-Verein die VHS Rendsburger Ring e.v. BWG, CDU und SPD das Projekt Büdelsdorf goes Multimedia das Lokale Bündnis für Familie in der Region Rendsburg das Kinder-Musik-Theater Büdelsdorf (KiMuTha) die Abteilung Gewaltprävention der Kampfkunstschulen Schleswig-Holstein (KSH) die Offene Ganztagsschule Tag der offenen Tür das Rathaus Büdelsdorf. Ablauf? Bürgermeister Jürgen Hein wird die Kinder- und Jugendmesse um Uhr eröffnen. Anschließend stehen den Kindern und Jugendlichen sowie ihren Eltern sämtliche Angebote offen. Um Uhr beginnt im wunderschönen Zirkuszelt das bunt und äußerst abwechselungsreich gestaltete Bühnenprodie erwachsenen Besucher/innen die Möglichkeit geben, sich an den diversen Infoständen zu informieren und Gespräche zu führen oder es sich (z.b. auf der Elternterrasse ) einfach gemütlich zu machen und dem bunten Treiben zuzuschauen. Für das leibliche Wohl (günstige Preise) ist in reichlichem Maße gesorgt. Folgende Einrichtungen, Vereine und Verbände sowie Kooperationspartner der Stadt beteiligen sich mit Infoständen, Mitmachangeboten und /oder Bühnenvorführungen im Zirkuszelt aktiv an der Veranstaltung: alle Büdelsdorfer Kindergärten das dänische Freizeitheim das städtische Jugendzentrum das Jugend-Kontakt-Büro (mobile Ihr Makler vor Ort! EIGENTUMSWOHNUNGEN Bdf., Kurt-Schumacher-Weg, freundl. 2-Zi.-Wohnung in schöner Wohnlage, EG, 42 m 2, EBK, Terrasse, PKW-Stellplatz, Betreuungsmöglichkeiten für Senioren Kaufpreis , Rendsburg, Nähe Nord-Ostsee- Kanal und Nobiskrüger Gehölz, gepfl. 3-Zi.-ETW, DG, 61 m 2 Wfl., EBK, Loggia, PKW-Stellplatz Kaufpreis , DOPPELHAUS Bdf., Am Fischerende, 2 Wohneinheiten mit ca. 91 m 2 u. 94 m 2 Wfl., Keller, Baujahr 1982, ca. 443 m 2 Grdst., 2 PKW-Stellplätze, 1 Wohneinheit vermietet. Kaufpreis , Weitere Angebote im Internet! Baugenossenschaft Mittelholstein eg Immobilienvermittlung Telefon 04331/ Weichselstr Büdelsdorf gramm. Der genaue Programmablauf wird in der Juni-Ausgabe der Büdelsdorfer Rundschau, auf der Homepage der Stadt Büdelsdorf ( sowie auf Info-Flyern und Plakaten bekannt gegeben. Den Abschluss der Veranstaltung bildet um Uhr im Zirkuszelt ein etwa einstündiger Jugendgottesdienst der Kirchengemeinde Büdelsdorf. Liebe Kinder und Jugendliche wir freuen uns auf Euch! Kommt vorbei, schaut Euch um und macht mit! Eure Eltern könnt Ihr selbstverständlich gerne mitbringen... Fragen zur Kinder- und Jugendmesse beantworten Herr Hoffmann (Tel ) und Frau Gosch (Tel ) aus dem Rathaus gerne. Hinweis: Für die älteren Jugendlichen möchten wir losgelöst von der Kinder- und Jugendmesse zu gegebener Zeit eine gesonderte Veranstaltung (z.b. Bandkonzert, Disco o.ä.) durchführen. Die Jugendlichen werden wir in die Veranstaltungsplanung einbeziehen. Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Fachbereich Gesellschaftliche Angelegenheiten Ihre Partei in der jungen Stadt Büdelsdorf für eine verantwortungsvolle Ausgabenpolitik mit weiterem Schuldenabbau für wirtschaftsfreundliche Politik zwecks Erhalt und Schaffung von Arbeitsplätzen für weitere Ansiedlung junger Familien und Erweiterung des Kinderbetreuungsangebotes für Erhalt und Fortentwicklung der hohen Lebensqualität in Büdelsdorf Haben Sie Fragen? Rufen Sie uns an! Doris Höll (Tel ) - Horst Beyer (Tel ) 131

20 Taizé-Gottesdienst am 5. September in der Carlshütte Instrumentalisten für die Chorbegleitung gesucht Besucher sind zu Chorproben eingeladen Lagebesprechung vor dem Kupolofen für den Taizé-Gottesdienst: Stefan Schauer, Martin Hartig und Roland Möhle (v. l.). (wm) Die ehemalige Gießerei der Carlshütte vor dem Kupolofen wird sich erneut in einen Gottesdienstort verwandeln. Farbige Stoffbahnen, Lichterhohlsteine und Taizé-Gesänge prägen am Freitag, dem 5. September, den Raum zwischen den historischen Stahlträgern. Nacht der Lichter (Homepage: www. nacht-der-lichter.net) hat Martin Hartig die kirchliche Veranstaltung genannt. Der Pastor wird den Gottesdienst leiten und dabei unterstützt vom Kirchenmusiker Roland Möhle und Chorleiter Stefan Schauer. Gesucht werden Instrumentalisten, die den Chorgesang begleiten sollen. Sie sollen zumindest in der Lage sein, ein bisschen nach Noten musizieren können, sagt der Kirchenmusiker. Das erste Treffen der Instrumentalisten findet am Freitag, dem 31, Mai, um 17 Uhr für etwa zwei Stunden in der Musikschule Rendsburg, Berliner Straße 1, statt. Wer im Vorwege Fragen beantwortet haben möchte, der wende sich an Roland Möhle, Tel Für das Musizieren kommen alle tragbaren Musikinstrumente in Frage, beispielsweise Flöte, Geige oder Gitarre, zählt der Kirchenmusiker auf. Die Idee des Taizé-Gottesdienstes am 5. September lebt auch davon, dass möglichst viele Besucher mitsingen, erläutert Martin Hartig. Ihnen wird Gelegenheit gegeben, bereits im Vorfeld mitzusingen und wegen der Termine mit den Leitern Jubiläumsfeier 175 Jahre Betriebskrankenkasse Ahlmann (wm) 175 Jahre Betriebskrankenkasse Ahlmann in Büdelsdorf dieses Jubiläum hat die älteste noch bestehende betriebliche der drei beteiligten Chöre Kontakt aufzunehmen. Roland Möhle (Tel ) ist für den Rendsburger Bachchor Ansprechpartner, Stefan Schauer (Tel ) für den Gospelchor Büdelsdorf. Den Interessierten bietet sich noch eine andere Möglichkeit der Chorprobe : an jedem ersten Frei- Krankenkasse Deutschlands, von Markus Hartwig Holler am 19. April 1833 gegründet, mit 120 Gästen gefeiert. Die BKK ist seit jeher ihren Grundsätzen und ihrer Verantwortung gegenüber ihren Mitgliedern und Versicherten stets treu geblieben, sagte Hermann Reese tag im Monat findet in der Kreuzkirche jeweils um 18 Uhr ein Abendgebet mit Gesängen aus Taizé statt, informiert der Pastor. In der Kreuzkirche werden bis Anfang September ausschließlich die Lieder gesungen, die am 5. September in der Carlshütte mehrstimmig erklingen. Auch in Zukunft: Erstklassige Leistungen und erstklassiger Service Doris Dallmeyer Glück-Auf-Allee Büdelsdorf Tel / Make me beautiful. Rüdiger Mewes machte deutlich, dass die BKK Ahlmann weiterhin dafür stehen wird, erstklassige Leistungen und erstklassigen 132 Rollladen Garagentore Haustürvordächer Terrassenüberdachungen 5 Jahre Markisen Insektenschutz Garantie Beratung, Aufmaß und Angebot kostenlos + unverbindlich! Besuchen Sie die HEFA-Musterschau! HANS EGGERT FAHL GmbH Kremperheide Dorfstraße 51 Tel. (04821) Büdelsdorf Neue Dorfstraße 89 Tel. (04331) Mo.-Fr. 7 bis 17 Uhr Sa bis 12 Uhr Rolli Dynamisch in die Zukunft: Rüdiger Mewes, Jorg-J. Hirsch und Hermann Reese (v. l.). während seiner Begrüßung in der ACO-Wagenremise. Der alternierende Vorsitzende des Verwaltungsrates betonte den stets günstigen Beitragssatz und die vorbildlichen Leistungen. Daran habe das Personal großen Anteil: Jörg-J. Hirsch, seit 1. Januar 1987 Vorstand der BKK, und die aktuell 36 hoch motivierten Mitarbeiter. Service für die Mitglieder und Firmenkunden zu bieten. Die logische Konsequenz daraus: Trotz der Diskussion über die zu hohe Zahl an gesetzlichen Krankenkassen bin ich davon überzeugt, dass wir auch das 180-jährige Gründungsjubiläum unserer Krankenkasse erleben werden, meinte der Vorsitzende des Verwaltungsrates.

21 Werbung für Horizont- Immobilien Bitte um Korrekturabzug Peter Höll 25 Jahre Stadtvertreter (wm) Für die Parteien ist es gar nicht so einfach, Menschen für die Kommunalpolitik zu begeistern. Froh ist jede Fraktion, wenn sie auf treue Mitstreiter zurückgreifen kann. Ein Mann der Kontinuität ist Peter Höll. Der CDU-Politiker wurde auf der Sitzung der Stadtvertretung am 17. April für 25 Jahre Kommunalpolitik von Maike Wilken (CDU) ausgezeichnet. Die Bürgervorsteherin überreichte dem 63-jährigen, 1. Stadtrat seit April 2003, der schon einige Male für seine Verdienste um die Stadt Büdelsdorf geehrt wurde, Ehrenurkunde, Weinpräsent und Blumenstrauß. Elsbeth Prange (CDU) und Horst Eckert (SPD) wurden von der Bürgervorsteherin für zehn Jahre Kommunalpolitik geehrt. Peter Höll ist eine feste Größe in der Büdelsdorfer Kommunalpolitik, wenngleich er eher der Mann im Hintergrund ist. Maike Wilken zollte dem Jubilar weitere Anerkennung: Ich habe es schon einige Male erlebt, dass man in einer Runde nicht weiter wußte. Dann schauten ihn alle an, und mit den von ihm eingebrachten Informationen konnte dann weiter gearbeitet werden. Peter Höll habe seiner Stadt und seinen Mitbürgern 25 Jahre Stadtvertreter: Ehrenurkunde für Peter Höll. ein Vierteljahrhundert Zeit und Kraft gewidmet. Danke für dieses besondere Engagement, sagte die Bürgervorsteherin. Der CDU-Mann ist seit dem 1. April 1982 mit einer Unterbrechung von März 1986 bis März Mitglied der Stadtvertretung. Am längsten war er im Finanzausschuss tätig, nämlich von 1982 bis Seit dem 1. April 1998 gehört Peter Höll dem Ausschuss für Umwelt, Ortsentwicklung und Verkehr an. Mit Beginn der aktuellen Wahlperiode im April 2003 wurde der Jubilar von der Stadtvertretung zum 1. Stadtrat gewählt. Unsere Angebote im Mai! Büdelsdorf: Schick und ruhig- Wohnen in Hochparterre Neue EG- 1 Zi. ETW 44m², EBK, Balk ,- Nur noch die Möbel aufstellen und fertig! Modernisierte 3 Zi. ETW, 75m², Balk ,- Am Morgen eine Runde schwimmen? Ok! Gepfl. EFH, 90/700m², V-Keller, Grg ,- Mit den Mieteinnahmen das Haus finanzieren! Solides 3 Familienhaus 200/1200m² ,- Ebenerdig-Rechtzeitig an die Zukunft denken! Variables EFH, 5 Zi., V-Keller,Carp ,- Endlich reichlich Platz für die große Familie! Helles EFH, 7 Zi.,V-Keller, Garage ,- Familienfreundlich/ Top- Zustand/ zentr. Lage! Spitzen REH, 130/320m², EBK, Carp ,- Borgstedt: Großzügig Wohnen u. Arbeiten m. Eiderblick! EFH m. Nebengebäude,180/1400m², ,- Rendsburg: Schicke Eigentumswohnungen i. ruh. Lagen! DG, 55m², 2 Zi., Vollbad, Kfz-Stellpl ,- EG, 62m², 3 Zi., Loggia, D-Bad, Keller ,- Für d. kleine Familie- Wohnen i. der Schleife! Attraktive DHH, 90/830m², EBK, Grg ,- Bezahlbares Wohnen auf der Sonnenseite! Großzügiges 1-2 Familienh s i. der Hainstraße 170/ 430m², V-Keller,2 EBK/ Garage ,- Sonnenstrom aus dem Abfallwirtschaftszentrum Für gut eine halbe Million Euro hat die Abfallwirtschaft Rendsburg- Eckernförde (AWR) auf den Quadratmetern der Dächer der Lagerhallen eine Photovoltaikanlage errichten lassen. Folgt man den Berechungen der Fachleute, wird das Sonnenkraftwerk jährlich ca Kilowattstunden Strom liefern und in das öffentliche Stromnetz einspeisen, hat Ralph Hohenschurz- Schmidt ausgerechnet. Die Dimension veranschaulicht der Geschäftsführer durch einen Vergleich. Der durchschnittlichen Energieverbrauch von Haushalten beträgt bei Singles jährlich kwh, ein Drei-Personen Haushalt bringt es auf kwh. Die großen schwarzen Zellen auf den Hallendächern der AWR können demnach 39 Standardhaushalte komplett mit elektrischem Strom versorgen, ohne CO2- Emissionen, ohne Verbrauch fossiler Energieträger, ohne Kernkraft und ohne Rückstände. Seit dem 16. April 2008 ist die Anlage mit voller Leistung in Betrieb. Weitere 8,6 Millionen kwh Strom und 9 Millionen kwh Wärme soll das neue Biokraftwerk liefern, das derzeit ebenfalls auf dem Gelände des Abfallwirtschaftszentrums entsteht und im Spätsommer auf der Basis von Bioabfällen den Betrieb aufnehmen wird. Zusammengenommen bedeutet das umweltfreundlichen und klimaneutralen Strom für mehr als Standardhaushalte, erklärt Claus Schoof, Betriebsleiter des Abfallwirtschaftszentrums. Eines kommt so zum anderen. Es gibt mittlerweile auch wirtschaftlich keinen Grund mehr, nicht das zu tun, was man vor Ort tun kann. Ralph Hohenschurz-Schmidt sieht in der Sonnenenergieanlage eine konsequente Umsetzung der Firmenphilosophie: In Sachen Umweltschutz war die AWR immer ganz vorne. Man denke nur an die frühzeitige komplette, haushaltsnahe Erfassung von Wertstoffen, die Gasnutzung auf der Deponie Alt Duvenstedt, die flächendeckende Versorgung mit Recyclinghöfen oder die Mechanisch-Biologische Restabfallbehandlung. Solarenergie von unseren Dächern ist da der Punkt auf dem I, der noch fehlte. Gern sind wir Ihnen beim Verkauf Ihrer Immobilie behilflich! Wir bieten eine kompetente und zügige Abwicklung. Besonders dringend suchen wir zur Zeit: für einen Handwerker, ein renovierungsbedürftiges Einfamilienhaus/ Doppelhaushälfte, bis , für ein Rentnerehepaar, eine Erdgeschosswohnung oder mit Fahrstuhl, 3-5 Zimmer, bis ,-- Wir haben für Sie auch die richtigen Mieter! Bitte melden Sie Ihren freien Wohnraum Die Vermittlung erfolgt kostenfrei Fachliche Vertragserstellung. Für Fragen stehen Ihnen unsere Immobilienkaufleute jederzeit zur Verfügung. Inhaber: Uwe Jensen Kaufmann i. d. Grundstücks u. Wohnungswirtschaft Parkallee 8, Büdelsdorf Tel. (04331) Fax (04331)

22 BTSV und TSV Alt Duvenstedt bilden Jugend-Handballspielgemeinschaft 134 Richtigen Weg für Kinder und Jugendliche gewählt (wm) Zwei Partner haben die Zeichen der Zeit erkannt und daraus auch ihre Konsequenzen gezogen: der Büdelsdorfer TSV (BTSV) und der TSV Alt Duvenstedt (AD) haben sich zur Handballspielgemeinschaft (Kurzform: HSG BAD) für die Jugend zusammengeschlossen. Die gleichwertigen Partner waren sich bei der Vertragsunterzeichnung durch den BTSV-Vorsitzenden Dieter Ellefsen und Maike Drews, 2. Vorsitzende des TSV Alt Duvenstedt, auf der Gründungsversammlung am 21. April im BTSV-Sportheim einig, dass diese Art des Miteinanders am besten geeignet sei, die Jugendlichen und Kinder in ihrer Entwicklung und Ausbildung wirkungsvoll zu fordern und zu fördern. Auf der Gründungsversammlung wurde deutlich, dass sich die Zusammenarbeit beider Vereine seit zwei Jahren offen, unkompliziert und freundschaftlich gestaltet habe. Geburtenschwache Jahrgänge, Fluktuation der Spieler aufgrund anderer Interessen und erhebliche unterschiedliche Leistungspotenziale ließen die Überlegung zur Spielgemeinschaft reifen, berichteten HSG-Leiter Frank (wm) Förderung der Freizeitgestaltung, Förderung der Lebensqualität das sind die herausragenden Ziele, denen sich der Förderkreis der Handballspielgemeinschaft zum Wohle der Jugend: Sabine Preußke, Frank Niese, Michael Struve, Imke Agger und Katharina Saß (v. l.). Niese (Abteilungsleiter BTSV) und HSG-Jugendwartin Imke Agger (Jugendwartin AD). Äußerst positiv seien die Gespräche mit den Trainern und Betreuern, Vereinsvorständen, Spielern und Eltern verlaufen. Die Erkenntnis von Imke Agger: Wir haben den richtigen Weg für die Kinder und Jugendlichen gewählt. Der Spielgemeinschaft gehören 18 Mannschaften von den Minis bis zur A-Jugend an. Die weibliche A und C sowie die männliche A hat sich für die Aufstiegsrunde zur Oberliga Schleswig-Holstein qualifiziert. Wir sind als HSG in der Lage, jede Mehr Lebensqualität dank Freundeskreis Senioren am Park in Büdelsdorf verpflichtet fühlt. Der eingetragene Verein wurde im November 1993 gegründet. Dem Vorstand gehören derzeit Wir wollen Sandalen von Altersklasse zu besetzen, freute sich Frank Niese über diesen Aspekt. Und Imke Agger fügte hinzu: Die Spielgemeinschaft macht es uns möglich, einerseits leistungsorientiert zu arbeiten und die übrigen Spieler ebenfalls ihrer Stärke und ihrem Interesse entsprechend zu fördern. Trainiert und gespielt wird in den Sporthallen beider Kommunen. Die HSG hat ihren Spielbetrieb am 1. Mai aufgenommen. Der Vertrag ist nicht befristet, enthält aber eine Kündigungsmöglichkeit. Die Leitung der HSG setzt sich aus den Sportlern Frank Niese (Leiter), Michael Struve (stellvertretender Leiter), Imke Agger (Jugendwartin), Katharina Saß (stellvertretende Jugendwartin) und Sabine Preußke (Kassenwartin) zusammen. Die Kosten von Radiogeräten werden übernommen. Zu den Einzelanschaffungen, so von Amsberg, gehören Sachgegenstände wie eine Schiffsglocke für den Essensraum. Finanzielle Unterstützung wird auch für die Gestaltung von Familienfesten Setzen sich für die Ziele des Freundeskreises ein: Wulf von Amsberg, Eleonore Zander und Hans Reinhard (v. l.). Wulf von Amsberg, 1. Vorsitzender und auch Gründungsmitglied, Eleonore Zander (2. Vorsitzende) und Hans Reinhard (Kassenwart) an. Unbürokratisch wird in Einzelfällen zugunsten der Bewohner gesorgt. Der Verein bemüht sich, die pflegebedürftigen Bewohner bei der Teilnahme am gesellschaftlichen Leben, der Gemeinschaft in der Seniorenwohnanlage und dem Gemeindeleben zu unterstützen. Beispielsweise werden Kostenbeiträge bei Grillfesten für Hilfebedürftige übernommen. gewährt. Nicht pflegesatzgebundene Gruppenangebote wie Musiktherapie, Therapiehund und Konzerte werden finanziert. Der Wunsch des Freundeskreises ist es, auch zukünftig gezielt, systematisch und nachhaltig Mitglieder zu gewinnen wie auch Spendenmittel einzuwerben, um die pflegebedürftigen Bewohner fördern zu können. Wer Interesse hat, wende sich an Wulf von Amsberg, Tel

23 Mitgliederrückgang bei der AWO Treue Mitglieder geehrt ROLLLADEN ROLLLADEN + TORE Ilse Sörensen (2. v. l.) und Wolfgang Böhm (2. Vorsitzender) mit den geehrten Mitgliedern: Emmi Gerhard, Monika Neubauer, Gisela Sommer und Inge Ditz (v. l.). Foto: Privat (wm) Jahreshauptversammlungen von Vereinen sind im Verhältnis zu ihrer Mitgliederzahl häufig dürftig besucht. Nicht so jedoch bei der Arbeiterwohlfahrt Ortsverein Büdelsdorf. Wie alljährlich üblich, so erschienen zum Jahrestreff am 13. April erneut mehr als 100 Mitglieder im Bürgerzentrum, um sich nach geselliger Runde mit Kaffeetrinken die Rechenschaftsberichte 2007 anzuhören und langjährige Treue zur AWO Anerkennung zu zollen. Keine positive Entwicklung Dirk Müller zeigt der Mitgliederbestand auf. Im vorigen Jahr meldeten sich 25 Personen ab, fünf Zugänge wurden verzeichnet, so dass dem Verein Ende Mitglieder angehörten, berichtete Ilse Sörensen. Die Vorsitzende verwies in ihrem Jahresbericht auf die vielfältigen Aktivitäten der AWO Portionen Mittagstisch wurden größtenteils im AWO-Haus herausgegeben, aber von den Mitarbeiterinnen auch in die Wohnung der Kunden gebracht, und Tagesausflüge im September listete die Vorsitzende Elektroinstallation für Alt- und Neubau Lichttechnik Hausgeräteservice Daten- und Netzwerktechnik Brandmeldeanlagen Kommunikations- und Rufanlagen E-Check Neue Dorfstr. 41 Tel / rr-lichtelektro@versanet.de Büdelsdorf Fax / auf. Der Altenclub trifft sich jeden Mittwoch im Bürgerzentrum, die Handarbeitskreise an jedem Montag und Dienstag, die Gymnastikgruppen an jedem Mittwoch. Aus Altersgründen musste die Wandergemeinschaft eingestellt werden. Über Frühlings- und Weihnachtsfeiern berichtete Kassenwart Hagen Winckel. Dank und Anerkennung zollte Sörensen treuen Mitgliedern. Emmi Gerhard, Monika Neubauer, Gisela Sommer und Inge Ditz gehören der AWO seit 25 Jahren an. Die Vorsitzende händigte ihnen Ehrennadeln und Urkunden aus. Wir gestalten Ihre Kaminwünsche ganz nach Ihren Vorstellungen. Zeitlos Wand- und oder modern Bodenfliesen Rundrollladens. Fix & Fertig Service GmbH Usedomstraße Büdelsdorf Tel / Fax

24 76 Jugendliche verlassen die Bertolt-Brecht-Schule 30 Schüler streben Abitur oder Hochschulreife an 19 Zehntklässler ohne Ausbildungsplatz (wm) Auf den ersten Blick ist die Zahl erschreckend. Von 76 Schülern -41 Mädchen und 35 Jungen- der drei 10. Klassen der Bertolt-Brecht-Schule stehen 19 ohne Ausbildungsplatz und weiterführende Schule da, das sind immerhin 25 Prozent. Doch Vergleichszahlen zu den Vorjahren fehlen, und außerdem sind bei einigen Jugendlichen noch Bewerbungen unterwegs oder Vorstellungsgespräche in Sicht. Der weitere Werdegang der Prüflinge: von den 76 Schülern haben 25 einen Ausbildungsplatz, 30 von ihnen streben das Abitur oder Fachhochschulreife am Wi- So-Gymnasium in Rendsburg oder anderswo an, darunter sind zwei Jugendliche, die sich vergeblich um einen Ausbildungsplatz bemüht haben. Zwei Mädchen leisten ein Freiwilliges Soziales Jahr. Auffällig ist, dass nur drei Jugendliche eine Ausbildung bei einem Unternehmen in Büdelsdorf beginnen können. Marvin Hehlert Insbesondere Interessenten für kaufmännische Berufe, Handwerk, medizinisch-technischer Bereich, Kindererziehung und FSJ haben von Firmen in der Stadt nur Absagen erhalten, sind dafür aber teilweise in Rendsburg fündig geworden. Ausbildung beim Arzt oder Zahnarzt, beim Geldinstitut oder Verwaltung, im Groß- und Außensowie Einzelhandel, Anlagenmechaniker für Sanitär und H e i z u n g, Friseur, Justiz, KFZ-Mechatroniker, Lackierer, Mauerer, Elektroniker auch in diesen Bereichen werden die BBS-Schüler in der Nachbarstadt eine Ausbildung beginnen. Der größte Bedarf unter den Unversorgten besteht im kaufmännischen Bereich. Teilweise haben die Jugendlichen mehr als 30 Bewerbungen ge- Patrick Borchers schrieben, in den allermeisten Fällen haben sie eine Antwort erhalten. Zu den Glücklichen mit Ausbildungsplatz in Büdelsdorf gehört Marvin Hehlert. Der 16-Jährige hat sich bei Krankenkassen beworben und beginnt eine Ausbildung als Sozialversicherungsfachangestellter bei der BKK Ahlmann in Büdelsdorf. Mein Traumberuf, verrät der Jugendliche. Eine Bew e r b u n g, und schon hat es für Patrick Borchers (17) geklappt Einzelhandelskaufmann beim Handelskonzern REWE. Ein viertägiges Praktikum in der Bäckerei Drews ist Lena Walter auf der Suche nach einer Ausbildung behilflich gewesen. Die Arbeit gefällt mir, und die Mitarbeiter dort sind sehr nett, sagt die 17-Jährige. Stine Berger Abitur, Hochschulreife, späteres Studium 30 BBS-Schüler streben nach Höherem. Diesen Weg wollen auch Annika Dethlefs (16) und Michel Sommerfeldt (17) einschlagen. Die Vision von Stine Berger: die 16-Jährige möchte nach dem angestrebten Abitur in der Filmbranche einsteigen. Regie könnte mir gut gefallen. Beke Kühne weiß schon, wie es nach dem Abitur weitergehen soll: Ich möchte ein Ingenieursstudium beginnen. Studieren ja, aber festlegen für die Zeit danach möchte sich Sina Kaminski nicht. Die Zensuren werden den Weg weisen. 19 Schüler sind weiterhin auf der Suche nach einer Ausbildung. Sollten Betriebe noch einen Ausbildungsplatz zur Verfügung stellen, so können sie sich an Horst Eckert (Tel BBS) wenden. Der Lehrer als Beauftragter für Ausbildungsfragen bietet sich als Vermittler zwischen Firmen und Schülern an. Sina Kaminski (l.) und Beke Kühne Annika Dethlefs, Michel Sommerfeldt und Lena Walter (v. l.) Gebr. Feddersen Zimmerei Innenausbau GmbH Holzrahmenbau Dachstühle Carports An den Reesenbetten Büdelsdorf Telefon : / Telefax : / Veluxfenster Dachgauben 136

25 Nord Art-Eröffnung am 7. Juni mit Preisverleihung für KiC 1000 Kunstwerke, Musik und Performance Fotoausstellung Kunstereignisse (br) Bis zum 18. Mai ist in der ACO-Wagenremise eine Foto- Ausstellung der KiC mit Arbeiten von Iver Ahlmann, Jiri Tiller und Jörg Wohlfromm zu sehen. Die Ausstellung hat das Thema Kunstereignisse. Geöffnet ist die Wagenremise mittwochs und donnerstags von 15 bis 19 Uhr, freitags und sonnabends von 11 bis 19 Uhr. (wm) Das hat es in der zehnjährigen Geschichte der Nord Art noch nicht gegeben! Wenn am Sonnabend, dem 7. Juni, um 17 Uhr die Nord Art 2008, die Elfte ihrer Art, von Hans-Julius Ahlmann eröffnet wird, dann wird es anschließend auch eine Preisverleihung geben. Geehrt wird die Kunst in der Carlshütte (KiC), die für ihre außergewöhnliche zeitgenössische Kunstausstellung den Preis Ausgewählter Ort im Land der Ideen erhalten wird. Burkhard Baum, Mitglied der Geschäftsleitung Schleswig-Holstein der Deutschen Bank AG, wird die Ehrung für den Verein Deutschland Land der Ideen, eine einzigartige Standortinitiative für die Marke Deutschland, vornehmen. Neben Bürgermeister Jürgen Hein wird auch Prof. Zeng Chenggang, Professor an der Universität in Tsinghua und Präsident vom Skulpturen-Institut China, Grußworte sprechen. Für Musik im Skulpturenpark sorgen Marc Smitt, Per- Etwa 1200 Besucher kamen zur Eröffnung der Nord Art cussion-künstler aus Belgien, und das Jesse Grell Trio. Der Nord Art geht erneut ein Bildhauer-Symposion ab Mitte Mai voraus. Dort werden Künstler aus Russland, Litauen, Estland und China, aber auch aus Deutschland Werke aus Granit und Stahl entstehen lassen. Mit dabei ist erneut Jörg Plickat aus Bredenbek. Von 210 Künstlern aus 35 Ländern werden insgesamt mehr als Bilder, Skulpturen und Installationen in der ACO-Wagenremise, den Ausstel- lungshallen und dem Parkgelände zu sehen sein. Wer am 7. Juni keine Zeit hat oder sich die Ausstellung ein zweites Mal anschauen möchte, dem bietet sich am darauf folgenden Tag Gelegenheit. Am Sonntag, dem 8. Juni, lädt KiC von 11 bis 19 Uhr zum Tag der offenen Tür ein. Der Eintritt ist kostenfrei! Die Ausstellung ist jeweils mittwochs und donnerstags von 15 bis 19 Uhr sowie freitags und sonnabends von 11 bis 19 Uhr (Eintrittsgeld wird erhoben) geöffnet. HANSEN Konzert mit Marc Smitt am 8. Juni Rhythmen aus aller Welt mit Schlagzeug & Percussion (wm) Zur Eröffnung der Nord Art 2008 wird es auch ein Wiedersehen mit dem Drummer und Percussionisten Marc Smitt geben. Der Belgier begeisterte schon mehrfach in der Carlshütte mit seiner Night of Drums und begleitete auch musikalisch das Projekt Brücke in Flammen zum 80-jährigen Bestehen Rendsburgs. Smitt spielt nicht nur zur Eröffnungsfeier der Nord Art 2008 am 7. Juni. Er wird außerdem am Sonntag, dem 8. Juni, 20 Uhr, im Anschluss an den Tag der offenen Tür (11 bis 19 Uhr) ein Konzert geben. Einlass und Catering beginnen um 19 Uhr. Smitt studierte Klavier, Schlagzeug & Percussion und entwickelte Mitte der 90er Jahre eine vollständige Solo-Performance mit einer Vielzahl von Drum- und Percussion-Set-Ups. Seine Night of the Drums zeichnet sich durch eine unglaubliche physische Intensität aus und verbindet Rhythmen aus aller Welt. Klimaanlagen Jetzt für die warme Jahreszeit - Klimaanlagen evakuieren 49, 00 + Material - Klimaanlagen desinfizieren 29, 95 Allergiker daran denken! Rechtzeitig Pollenfilter auswechseln. J Winter- und Sommercheck J Anhänger- und Trailerverleih J Täglich Abgasuntersuchungen Redaktion: Wolfgang Mahnkopf, Amselweg Rickert Tel. ( ) Fax ( ) mahnkopf@online.de J Einbau von Autogasanlagen J Bremsenservice J Zweimal wöchentlich HU duch TÜV-Nord 137

26 Wasserproben im grünen Bereich Naturerlebnisbad öffnet am 17. Mai Baden im 23 Grad warmen Wasser (wm) Am Sonnabend, dem 17. Mai, um 13 Uhr ist es so weit! Erstmals seit der Umwandlung des Freibades Ende 205/Anfang 2006 wird das neue Naturerlebnisbad zum Beginn der Saison eröffnet. Das Bad ist fit, die Wasserproben erfüllen die hygienischen Ansprüche, erklärten Monika Langner und Hartmut Wiemer, Geschäftsführer der Freibad Büdelsdorf GmbH, am 5. Mai im Gespräch mit der Büdelsdorfer Rundschau. Monika Langner und Hartmut Wiemer: Das Naturerlebnisbad ist für die Badesaison gerüstet. Einladend strahlt dem Betrachter das Wasser im Becken entgegen. Seit Ende März warten drei Millionen Liter ungechlortes Wasser auf Badegäste. Die Mitarbeiter haben alles unternommen, damit die Saison zum Badespaß wird. Das Kreisgesundheitsamt hat sein Einverständnis für eine Erwärmung bis zu 23 Grad gegeben. Wenn nicht die Sonne die Erwärmung bewirkt, dann soll Solarenergie, der ein Wärmetauscher vorgeschaltet ist, und gegebenenfalls zusätzlich Fernwärme für die Temperatur sorgen. Die hygienischen Probleme gehören der Vergangenheit an. Ende April hat das Medizinaluntersuchungsamt an der Universität Kiel Wasserproben entnommen und grünes Licht für das Baden gegeben. Betreibergesellschaft, Förderverein Freibad und die DLRG-Jugend werden gemeinsam den 17. Mai mit einem bunten Programm gestalten. Wer wagt den ersten Sprung vom neuen Drei-Meter- Turm? Wasserspiele mit der Wasserwippe, riesengroßen Treckerreifen und anderen Spielgeräten sollen für Spaß sorgen wie auch die zehn Meter lange und drei Meter breite Wellenbreitrutsche. Felder für Fußball, Beachvolleyball und Basketball sowie Schach, Tischtennis und Boccia laden zum sportlichen Wettkampf ein. Ungestört können die Kleinsten mit der Wasserspielbahn herumplantschen. Für Kaffee und Kuchen sowie Grillwurst ist gesorgt. Eintrittskarten wird es von der Eröffnung an geben. Die Preise werden nicht erhöht, kündigt Langner an. Die Einzelkarte kostet für Jugendliche einen Euro (Jahreskarte: 30 Euro), für Erwachsene zwei Euro (70 Euro). Die Jahreskarte für Familien ab drei Personen ist ermäßigt. Das Bad ist montags bis freitags von 13 bis 20 Uhr und sonntags von 11 bis 20 Uhr geöffnet. In den Sommermonaten sind längere Badezeiten vorgesehen. Frühschwimmer dürfen montags bis freitags von 6 bis 8 Uhr ihre Bahnen ziehen. 10 Jahre rimedio - Medizinische Hilfsmittel - in Büdelsdorf Wir feiern Geburtstag, feiern Sie mit, wir laden Sie herzlich ein zum Tag der offenen Tür Freitag, 16 Mai, Uhr in der Memelstraße 46. Eröffnung unserer neuen Hilfsmittel-Ausstellung, Meyra/Ortopedia-Info-Mobil, Treppensteiger-Vorführung, Rollstuhl-Teststrecke, Probefahren mit Elektro-Rollstühlen und Elektro-Scootern auf unserem Gelände, viele Sonderangebote, Tombola mit attraktiven Preisen, Kinderspiele, Imbiss-Stand, Getränke, Kaffee und Kuchen... Wir feuen uns auf Ihren Besuch! Am Markt Büdelsdorf Tel / Geschäftszeiten: Mo-Fr 9-13 Uhr und Uhr, Sa geschl. 138

27 Gerrit Drude Es bringt einfach nichts Jugendkriminalität in Büdelsdorf, kein Problem? Natürlich nicht, sagt ein Großteil der Büdelsdorfer, doch die von der Jugendredaktion befragten Schülerinnen und Schüler waren geteilter Meinung. So hatten bereits einige der Jugendlichen mit Kriminalität zu tun. Auf die Frage, ob sie sich in der jungen Stadt sicher fühlen, war sich der Großteil der Pennäler einig. Außerschulisch, wie auch in der Schule fühle ich mich sehr sicher sagte Gerrit Drude, ein Schüler des Kronwerk Gymnasiums. Auch auf die Frage, ob an der Schule genug gegen Kriminalität unternommen wird, waren die Gymnasiasten der Meinung, dass die Maßnahmen ausreichend seien. Marcel Folkers, der die Klaus-Groth- Schule besucht, antwortete allerdings: Marcel Folkers Gegen Kriminalität an unserer Schule wird schon genug gemacht, aber es bringt einfach nichts. Er selbst litt bereits unter kriminellen Übergriffen. Marcel erzählte, dass er bereits blaue Flecken, Prellungen und Schürfwunden davongetragen habe. Während einige Schulen also die Probleme unter Jugendlichen zu verhindern wissen, scheint es anderen Schulen weniger zu gelingen, Streitigkeiten oder gar kriminelle Hintergründe einzudämmen. Es bleibt zudem die Frage offen, wie effektiv die Unternehmungen der Schulen sind, um vor Kriminalität zu warnen oder diese zu verhindern, und wie gezielt Schulen überhaupt auf die individuellen Sicherheitsbedürfnisse ihrer Schüler eingehen können. Büdelsdorf kann sich also grundsätzlich über eine Tendenz zur Sicherheit freuen, sollte jedoch nicht übersehen, dass ein gewisses Maß der Jugendkriminalität vorhanden ist. Oscar Yendell Die Stimme der Jugend Training für Wettkämpfe und den Ernstfall Zweirad kann doch jeder Olaf Blase zeigt die Pois in Aktion. Er jongliert mit Keulen, Ringen, Bällen, dreht Teller, fährt auf dem Einrad oder führt rasante Tricks mit dem Diabolo vor; einmal pro Woche wird aus Olaf Blase, dem Leiter der Jongliergruppe im Jugendzentrum (JuZ) der Stadt Büdelsdorf, ein echter Zirkusartist. Bereits seit zwölf Jahren unterrichtet der Hobby-Jongleur und Einradfahrer In- VERSICHERUNGEN Kai Groth Michael Stark Hab ich noch nirgendwo gesehen oder haben mir noch nie geholfen sind bei einigen Menschen die erste Reaktion auf das Thema Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Dagegen spricht jedoch, dass rund 50 Schwimmer und Schwimmerinnen, im Alter von fünf bis 50 Jahren aktiv in der Gliederung Büdelsdorf am Training teilnehmen. Die Sportlerinnen und Sportler trainieren jeden Montag- und Mittwochabend sowie Samstagnachmittags im Hallenbad Rendsburg oder im Sommer im Büdelsdorfer Naturerlebnisbad. Bei der DLRG Büdelsdorf sind über 95 jugendliche Schwimmer angemeldet. Jeden ersten Samstag im Monat kann ein Erste-Hilfe-Kurs absolviert werden und zwei Mal im Jahr werden Rettungsschwimmkurse angeboten. Die DLRG Büdelsdorf ist hauptverantwortlich für den Wasserrettungsdienst im Naturerlebnisbad Büdelsdorf. Auch in der Ferienschwimmschule wird teilweise von DLRG-Aktiven unterrichtet, welche einen Rettungsschwimmkurs belegt und bestanden haben. Weiter Informationen unter: Jara-Jasmin Jensen Das Retten von Personen gehört zu fast jedem Training. teressierten die Kunst im Zirkusallerlei. Ich selbst brauchte für das Jonglieren und Einradfahren jahrelanges Training und fahre schon seit 1992 Einrad, erzählt der talentierte Künstler über sich selbst. Sein Können machte sich bislang bewährt zahlreiche Gastauftritte bei einem Wanderzirkus hat er bereits hinter sich und unterrichtet nebenher noch weitere Kindergruppen. Vom herkömmlichen Jonglieren mit bunten Bällen über exotische Pois bis hin zu einer Fahrt auf dem kuriosen Minirad laden jeden Freitagnachmittag verschiedene Angebote zum Ausprobieren ein. Der extravagante Unterricht ist kostenlos und vollkommen zwanglos. Es geht mir um den Spaß am Jonglieren und Einradfahren, betont Olaf und fügt hinzu: Jeder, der etwas lernen will kann es hier tun. Wünschenswert wäre lediglich das nötige Interesse. Eben dieses hat in letzter Zeit stark abgenommen. Während früher viele Interessierte mit Einrädern durch den VPV-Service-Büro Bürozeiten: Di bis Uhr Fr bis Uhr und nach Vereinbarung Raum fegten, finden sich heute nur noch wenige Kinder und Jugendliche, in die Räumlichkeit des JuZ`s ein, da für die Jongliergruppe nicht aktiv geworben wurde. Wer Lust hat, an der Einrad- und Jongliergruppe teilzunehmen, der kann freitags ab 17 Uhr im Büdelsdorfer Jugendzentrum einen Blick hinter die Kulissen werfen. Wer gleich mitmachen möchte, kann selbstverständlich die dort angebotenen Geräte benutzen, darf aber auch gern eigene Einräder oder die persönlichen Jongliergeräte mitbringen. Meistens endet der offene Kurs zwischen 19 und 20 Uhr, für besonders eifrige Schüler besteht jedoch zumeist die Möglichkeit, länger zu trainieren. Jetzt heißt es nur noch: Manege frei für alle, die gerne Jonglieren oder Einrad fahren wollen! Für weitere Informationen steht das Jugendzentrum unter der Telefonnummer 04331/ zur Verfügung. Olaf Blase ist ab 16 Uhr unter 0173/ oder per unter zu erreichen. Christoph Schröder und Oscar Yendell Wer Interesse an der Mitarbeit in der Jugendredaktion hat kann sich unter folgender Adresse melden: Jugend-Kontakt-Büro, im Rathaus, Tel.: 04331/ , uwe. Aus Tradition günstig Hollerstraße 20, Büdelsdorf Telefon: / Telefax: / Mobil: / Kai.Groth@vpv.de 139

28 13 von 55 Hauptschülern mit Ausbildungsplatz versorgt (wm) Philipp Unger kann sich glücklich schätzen. Der 16-jährige Schüler, Klasse 9b der Klaus-Groth- Schule (KGS), hat bin der Firma Teipelke & Jakobs, HiFi-TV-Video und Schwierige Suche nach einer Lehrstelle Auch Alexander Koll (15) hat das große Los gezogen. Nach monatelangem Praktikum im Teppichhof, Kooperationspartner der Klaus- Groth-Schule, wird der Schüler der 9b eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann beginnen. Doch ähnlich erfolgreich wie diesen beiden zukünftigen Lehrlingen ist es nur weiteren elf von insgesamt 55 Schülern der drei neunten Klassen der KGS ergangen, wie die Büdelsdorfer Rundschau im Gespräch mit den 14 bis 17-Jährigen in Erfahrung brachte. Kevin Magrewitz: Konstruktionsmechaniker, Werft Nobiskrug. Schiffselektronik, ein Langzeitpraktikum absolviert und ab 1. August einen Ausbildungsplatz als Informationselektroniker erhalten. Mittagstisch Mai - Juni Katrin Block: Einzelhandelskauffrau in Rendsburg. Nadine Schacht: Ausbildung im Friseursalon Staack. täglich für Sie gekocht Do Gemüseeintopf 2,75 Fr Seelachsfilet mit Dillsauce, Kartoffeln, Gurkensalat 4,50 Mo Hackbraten mit Balkangemüse, Kartoffeln 4,25 Di Nürnberger Rostbratwurst, Sauerkraut, Kartoffelpüree 4,50 Mi Hähnchenkeule, Brokkoli, Kartoffeln 4,50 Do Lauchcremesuppe mit reichlicher Hackeinlage 2,75 Fr Landschinken, Spargel, Kartoffeln 5,50 Mo Kotelett, Erbsen und Wurzeln, Kartoffeln 5,50 Di Spanferkelbraten, Knödel, Sauerkraut, Soße 5,00 Mi Gepökelte Rinderbrust in Meerrettichsoße, Rosenkohl, Kartoffeln 5,00 Do Spargelcremesuppe 2,75 Fr Gulasch mit Nudeln oder Kartoffeln 4,50 Mo Fleischkäse, Bechamelkartoffeln, saure Gurke 4,00 Di Nackensteak m. Zwiebeln, Erbsen u. Wurzeln, Kartoffeln 5,00 Mi Frikadelle, Milchbohnen, Kartoffeln 4,00 Do Kartoffelsuppe 2,75 Fr Lasagne mit Tomatensoße, Salat 4,75 Mo Schweinerollbraten, Bohnen, Kartoffeln 4,50 Di Kasselerbraten, Sauerkraut, Kartoffeln 4,50 Mi Lebergulasch, Kartoffelpüree 4,25 Do Erbsensuppe 2,75 Fr Landschinken, Erbsen und Wurzeln, Kartoffeln 5,00 Für 0,50 bringen wir Ihnen unseren Mittagstisch innerhalb Büdelsdorfs nach Haus!!!!!!!! Einfach anrufen und bestellen!!!! Tel: Wir wünschen Ihnen einen guten Appetit! Fleischerfachgeschäft W. Stocks Hollerstr. 100 Büdelsdorf Tel. ( ) Philipp Unger: Informationselektroniker bei Teipelke & Jakobs. Alexander Koll: Einzelhandelskaufmann im Teppich Hof. Zur Statistik: Die 55 Schüler gliedern sich auf in 29 Mädchen und 26 Jungs. Vier Mädchen und neun Jungs haben einen Ausbildungsplatz erhalten: fünf in Rendsburg, vier in Büdelsdorf, einer in Bünsdorf (Landwirt), eine in Kiel (Kosmetikerin), einer in Gettorf (KFZ-Branche), eine in Eckernförde (Köchin). 28 Jugendliche gehen weiter zur Schule und wollen den Realschulabschluss schaffen, davon 19 Schüler zielgerichtet und neun, weil sie keinen Ausbildungsplatz bekommen haben. 14 Neuntklässler hängen in der Luft, sechs von befinden sich noch im Bewerbungsvorgang. Zu den wenigen Azubis, die in einem Büdelsdorfer Betrieb eine Lehre beginnen, gehört auch Marian Krause. Der 17-Jährige lässt sich bei Kiso Automobile zum Service-Mechaniker ausbilden. Er hat Eigeninitiative gezeigt. Ich habe bei Volvo ein Langzeitpraktikum gemacht und dort auch in den Ferien reingeschnuppert. Auch bei Nadine Schacht ist der Wunschberuf in Erfüllung gegangen. Die 16-Jährige hat bei Friseur Staack ein Praktikum absolviert. Herr Staack hat mich gefragt, ob ich bei ihm eine Ausbildung machen möchte. Ich habe sofort ja gesagt. Bis zu 30 Bewerbungen haben einige Schüler geschrieben. Unerfreulich ist für sie, dass sie von einigen Firmen, darunter auch Büdelsdorfer, nicht einmal eine Antwort erhalten haben. Die 14 Unversorgten werden weiterhin ihr Glück versuchen. Freiwilliges Soziales Jahr, Friseur, Einzelhandel und Polizei, aber hauptsächlich handwerkliche Berufe sind ihre Idealvorstellungen. Sie haben die Hoffnung nicht aufgegeben, dass sich doch noch Betriebe finden, die ihnen eine Ausbildung ermöglichen. Wer Interesse hat, der kann sich an Beate Pajer wenden. Die Vertrauenslehrerin der Klaus-Groth-Schule (Tel ) hat sich bereit erklärt, als Vermittlerin zwischen Firmen und Schülern zu fungieren. Die WVB im Internet: Strebt den Realschulabschluss an: Christin Eckloff. Wisser GmbH Hollerstraße Büdelsdorf Tel / Fax Fachbetrieb für Fenster, Türen, Wintergärten, Rollladen, Vordächer und Markisen Planung, Lieferung, Einbau mit allen Nebenarbeiten 140

29 Herausgeber: Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Das amtliche Bekanntmachungsblatt Büdelsdorfer Rundschau erscheint am 15. jeden Monats und wird allen Haushalten kostenlos zugestellt. Nr Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Büdelsdorf Wahlbekanntmachung 1. Am 25. Mai 2008 findet die Wahl der Stadtvertretung in der Stadt Büdelsdorf statt. Die Wahl dauert von 8 bis 18 Uhr. Mit der Gemeindewahl ist die Kreiswahl und die Landratswahl des Kreises Rendsburg- Eckernförde verbunden. 2. Die Einteilung der Gemeinde in Wahlkreise ist aus dem beigefügten Anhang ersichtlich. 3. Wahlberechtigte können nur in dem Wahlraum des Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Die Wählerinnen und Wähler werden gebeten, die Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis oder Pass zur Wahl mitzubringen. Die Wahlbenachrichtigung soll bei der Wahl abgegeben werden. Nach Feststellung der Wahlberechtigung wird diese zurückgegeben und ist von der Wählerin oder dem Wähler für eine etwa notwendig werdende Stichwahl aufzubewahren und erneut zur Stichwahl mitzubringen. Gewählt wird mit amtlichen Stimmzetteln, die im Wahlraum ausgegeben werden. Für die Gemeindewahl wird ein weißer, für die Kreiswahl ein roter und für die Landratswahl ein grüner Stimmzettel verwendet. Jede Wählerin und jeder Wähler hat bei der Gemeindewahl, bei der Kreiswahl und bei der Landratswahl je eine Stimme. Die Wählerin oder der Wähler gibt die Stimme jeweils in der Weise ab, dass sie oder er auf dem Stimmzettel durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder anders eindeutig kenntlich macht, welcher Bewerberin oder welchem Bewerber die Stimme gelten soll. Die Stimmzettel müssen von der Wählerin oder dem Wähler in einer Wahlzelle des Wahlraums oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass der Inhalt verdeckt ist. 4. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Wahlbezirk sind öffentlich. Jede Person hat Zutritt, soweit das ohne Störung des Wahlgeschäfts möglich ist. 5. Wählerinnen und Wähler, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl in dem Wahlkreis, für den der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Wahlbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich vom Gemeindewahlleiter der Stadt Büdelsdorf, Am Markt 1, Bürgerbüro, Büdelsdorf, die amtlichen Stimmzettel für die Gemeindewahl, die Kreiswahl und die Landratswahl, einen amtlichen Wahlumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und den Wahlbrief mit den Stimmzetteln (im verschlossenen Wahlumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an den Gemeindewahlleiter absenden, dass er dort spätestens am Wahltag bis Uhr eingehen kann. Der Wahlbrief kann auch in der Dienststelle des Gemeindewahlleiters abgegeben werden. Wer erst am Wahltag den Wahlbrief abgeben will, muss dafür sorgen, dass dieser bis Uhr dem Wahlvorstand des auf dem Wahlbriefumschlag angegebenen Wahlbezirks zugeht. Näheres ergibt sich aus dem Merkblatt für die Briefwahl, das jede Briefwählerin und jeder Briefwähler mit den Briefwahlunterlagen erhält. 6. Jede wahlberechtigte Person kann ihr Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 5 Abs. 4 des Gemeinde- und Kreiswahlgesetzes). Büdelsdorf, den Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Gemeindewahlleiter Anhang zur Wahlbekanntmachung Wahlkreis 1 Büdelsdorfer Seniorenwohnanlage am Park, Am Park 1 Alte Dorfstraße, Am Ahlmannkai, Am Park, An der Obereider, An der Schneeschanze, Brunnenstraße, Brückenstraße, Carlshütte, Drögenkamp, Gartenstraße, Hollerstraße 1-40, Knakenburg, Lanstücken, Löwenstraße, Meynstraße, Mühlenstraße, Vorwerksallee Wahlkreis 2 Friedrich-Fröbel-Schule, Neue Dorfstraße 42 Hollingstraße, Hufnerweg, Kätnerweg, Kirchenstraße, Kortenfohr, Limkath, Neue Dorfstraße 1-32, ungerade 33-53a, Rickerter Weg I, Winkelstraße Wahlkreis 3 Friedrich-Fröbel-Schule, Neue Dorfstraße 42 Ahlmannallee, Annenstraße, Glück-Auf-Allee, Heinrich-Jacobs-Platz, Hollerstraße 41-69, Kaiserstraße 1-17c, Meiereistraße, Mittelweg, Zur Bücherei Wahlkreis 4 Bürgerzentrum, Am Markt 2 An der Heidkoppel, An der Kampkoppel, An der Rauhstedt, Erlengrund, Fliederweg, Friemoor, Holunderweg, Lärchenweg, Matthias-Claudius- Straße, Rickerter Weg II, Schlehenweg, Timm- Kröger-Straße, Wacholderweg, Weidenweg, Wiesenkamp Wahlkreis 5 Bürgerzentrum, Am Markt 2 Am Markt, Am Obstgarten, Brandtstraße, Bruhnsche Koppel, Carl-von-Ossietzky-Weg, Kastanienweg, Kurt-Schumacher-Weg, Lorenzenweg, Neue Dorfstraße 36, 44, 48, 50, 50a, 52, 54-80, 83, 89, 91a, 91b, 95, Neuer Gartenweg, Otto- Wels-Straße, Parkallee Wahlkreis 6 Bertolt-Brecht-Schule, Akazienstraße 17 Kfz-Reparatur aller Marken fachmännisch und kompetent Auspuff- und Bremsreparaturen zu Aktionspreisen Wir bereiten Ihr Kfz vor zur Hauptuntersuchung HU-Abnahme bei uns im Hause AUTO HORN Bei uns finden Sie ständig gute Gebrauchte mit Garantie! G m b H Altenholz/Kiel Büdelsdorf/Rendsburg Klausdorfer Hollerstraße Straße / 31/ Fax / 31/ Altenholz/Kiel Büdelsdorf/Rendsburg Klausdorfer Hollerstraße Straße CITROËN C5 NICHTS BEWEGT SIE WIE EIN CITROËN Keine Anmeldung erforderlich. TEILNAHME KOSTENLOS! FÜR JEDERMANN Sa, 31. Mai, ab 13 Uhr Hollerstr. 27 Telefon Fax Fahrrad-Rosacker@ t-online.de 141

30 Achtern Höben, Elchstraße, Heckenweg, Hollerstraße 71-93, 95, 97, Immanuel-Kant-Straße, Kaiserstraße 18-Ende, Kampstraße, Lindenstraße Wahlkreis 7 Klaus-Groth-Schule, Neue Dorfstraße 110 Emanuel-Geibel-Straße, Finkenbargen, Gorch- Fock-Straße, Gustav-Falke-Straße, Gustav- Frenssen-Straße, Hermann-Löns-Straße, Iven- Kruse-Straße, Johann-Hinrich-Fehrs-Straße, John-Brinckman-Straße, Klaus-Groth-Straße, Moorweg, Rudolf-Kinau-Straße, Sübenbargen, Theodor-Fontane-Straße, Theodor-Storm-Straße, Wilhelm-Lobsien-Straße Wahlkreis 8 Klaus-Groth-Schule, Neue Dorfstraße 110 Akazienstraße, Am Fischerende, Birkenweg, Heimstraße, Neue Dorfstraße 82, 88, 94, b, unger., 110a, 110b, Pappelweg, Ulmenstraße Wahlkreis 9 Bertolt-Brecht-Schule, Akazienstraße 17 Bertha-von-Suttner-Straße, Brandheideweg, Elly- Heuss-Knapp-Straße, Elsa-Brändström-Straße, Friedensplatz, Friedrich-Hebbel-Straße, Fritz- Lau-Straße, Geschwister-Scholl-Ring, Helene- Lange-Straße, Hollerstraße , 135, 137, 139, a unger., Käthe-Kollwitz-Straße, Konrad-Adenauer-Straße, Louise-Schroeder- Straße, Maulbeerweg, Neue Dorfstraße 112, 112a, 114, 137-Ende, Rosenweg, Rotdornstraße Wahlkreis 10 Friedrich-Ebert-Schule, Sportallee 19 Am Grund, Am Ring, Berliner Straße, Eschenweg, Hollerstraße gerade, fortl., Masurenallee, Pommernweg, Sportallee Wahlkreis 11 Feuerwache, Memelstraße 1 Am Bredschlag, Am Friedrichsbrunnen, Am Hang, Am Kratt, Am Treidelweg, Brunneck, Buchenweg, Friedhofsallee, Krähenberg, Krathberg, Rehbarg, Ulrich-Harms-Straße, Weichselstraße, Wilhelmstraße Wahlkreis 12 Feuerwache, Memelstraße 1 Am Audorfer See, Agnes-Miegel-Straße, An den Reesenbetten, Borgstedter Straße, Eiderweg, Fehmarnstraße, Fritz-Reuter-Straße, Haffstraße, Heisterort, Hermann-Ehlers-Platz, Lünkenweg, Memelstraße, Rügenstraße, Samlandstraße, Sandberg, Sudetenstraße, Trichterbecherweg, Usedomstraße, Wasserwerk Borgstedt, Wollinstraße, Zum Audorfer See, Zum Born Öffentliche Erinnerung Die am fällig gewordenen Grund-, Gewerbe- und Hundesteuern sind nunmehr spätestens bis zum zu entrichten. Vom folgenden Tage an werden die Rückstände zwangsweise eingezogen. Mit Ablauf des Fälligkeitstages wird außerdem der gesetzliche Säumniszuschlag erhoben. Büdelsdorf, Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Vollstreckungsbehörde G m bh EU-Neufahrzeuge Jahreswagen Gebrauchtfahrzeuge aller Fabrikate Seit über 20 Jahren Ihr fairer Partner Suhmsberg Rendsburg Tel. ( ) Fax ( ) Kfz-Meisterbetrieb Tel. ( ) Wunschfahrzeug? Die BGM Ihr Immobilienberater vor Ort! Ein Kooperationspartner der Sie möchten... eine neutrale Finanzierungsberatung? Ihre Hausbank bietet Ihnen ihr eigenes Finanzierungsprogramm an. Werden Sie neutral beraten? Ob Neubau, Anbau, Modernisierung, Erbauseinandersetzung oder Umfinanzierung wir beschaffen Ihnen Darlehensangebote von veschiedenen Kreditinstituten zu attraktiven Darlehensbedingungen. Sie wählen daraus das günstigste Angebot aus! lhr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen oder bewerten lassen? Wir unterstützen Sie bei der Verkaufspreis- bzw. Wertermittlung, übernehmen erforderliche Werbemaßnahmen, führen Besichtigungen mit Interessenten durch und bereiten die vertragliche Abwicklung vor. eine technische Beratung für Modernisierung, An- und Umbau? Gerade in dieser Angelegenheit erspart die fachliche Beratung viel Geld und Ärger. Nutzen Sie die Erfahrung unserer Architekten. Unser Angebot gilt für jede Immobilie! Anzeigenund Redaktionsschluss für die Ausgabe am 15. Juni: 4. Juni Anzeigen: Dieter Storch, Adolfstraße Rendsburg Handy 01 72/ Tel. ( ) Fax ( ) d.storch@versanet.de Redaktion: Wolfgang Mahnkopf, Amselweg Rickert Tel. ( ) Fax ( ) mahnkopf@online.de Büdelsdorf nichts liegt näher 142

31 Im Nachgang zu der Informationsveranstaltung vom halten wir es für wünschenswert die Förderungsmodalitäten der Städtebauförderungsmaßnahmen noch einmal überschaubar darzustellen, da aus einigen Rückfragen zu ersehen war, dass hier noch Aufklärungsbedarf herrscht. 1. Die Voraussetzung für die Aufnahme in das Städtebauförderprogramm ist die Feststellung von städtebaulichen Mängeln. Diese werden mit einer Vorbereitenden Untersuchung (VU) nach 141 Baugesetzbuch (BauGB) belegt. Die VU ist Grundlage zur Festsetzung des Sanierungsgebietes. Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Mängel anhand verschiedener Parameter festgestellt werden. Es fließen sowohl bauliche und funktionale Mängel ein, als auch Mängel struktureller Art. Die Mängel werden in der VU beschrieben und es werden Überlegungen angestellt, wie die Beseitigung der Mängel möglich ist. Die VU beinhaltet einen Maßnahmenkatalog und eine grobe Kostenschätzung, die den Gemeinden als Entscheidungsgrundlage zur Beantragung von Fördermitteln dienen. Die Bewilligung erfolgt nach dem Gesamtmaßnahmenprinzip, d.h. es werden keine Einzelmaßnahmen gefördert, sondern ein Maßnahmenbündel. Der Fördergeber weiß jedoch, dass die notwendigen Maßnahmen mit den Beteiligten erst noch diskutiert und präzisiert werden müssen und lässt Änderungen und ggf. Erweiterungen des Maßnahmenkatalogs in der Anfangsphase zu. Geplantes Sanierungsgebiet Hollerstraße-West Kaiserstraße Büdelsdorf Mittagstisch Mo, Mi - Fr von Uhr täglich wechselnde Gerichte Jeden Di. + Sa. Suppentag von Uhr Dieser langwieriger Prozess ist erforderlich und gewollt, um zu den richtigen Entscheidungen für die Umsetzung der Sanierungsziele zu kommen. 2. Es ist Aufgabe der Gemeinde, über die Festsetzung des Sanierungsgebietes die Voraussetzung zur Förderung zu geben. Zu diesem Zeitpunkt liegen noch keine Ausführungsplanungen zur Erreichung der Sanierungsziele vor. Vielmehr ist der Abstimmungsprozess voranzutreiben, weitere Gutachten und Planungen zu beauftragen und die Grundlagen zu schaffen, auf denen der Maßnahmenkatalog fortgeschrieben werden kann. Der Fördergeber fördert die entstehenden Kosten, da er weiß, dass die Gemeinde die Fördergelder nur dann beantragt, wenn sie ein gut nachvollziehbares Sanierungsziel hat, da sie sich immerhin mit einem Drittel an den Gesamtkosten beteiligen muss. Zunächst fließen die Fördermittel vorrangig in die Finanzierung solcher Maßnahmen, die die Voraussetzungen für die weitergehenden Maßnahmen schaffen. Die weitergehenden planungsrechtlichen oder baulichen Maßnahmen und Investitionen können aus der Sache heraus zu diesem Zeitpunkt kostenseitig nur grob geschätzt werden. 3. Nach Festsetzung des Sanierungsgebietes und Aufnahme in ein Förderprogramm darf jedes Jahr zur Finanzierung der Gesamtmaßnahme ein neuer Förderantrag gestellt werden. Die Bewilligungssumme für jedes Jahr wird auch nicht auf auf dem Dreiecksplatz 2 Frikadellen mit Kartoffelsalat Tel Fax Pro Portion Pro Portion Pro Portion 3.-- Unser Service: täglich Mittagstisch, dienstags Suppentag, Kalte Platten, Fingerfood, Ausser-Haus-Service einmal ausgezahlt, sondern über mehrere Jahre verteilt. Dies gilt für jede weitere Bewilligung. Die Fördergelder müssen also so berechnet und beantragt werden, dass die Mittel der ausgezahlten sog. Jahresscheibe ausreichend sind, um den Bedarf an den benötigten Mitteln zu decken. Sollten die Mittel nicht ausreichend sein, bzw. neue Aufgaben und Mittelbedarf hinzukommen, wird dieser mit dem Fördergeber abgestimmt und in dem Förderantrag für das nächste Jahr geltend gemacht. Der Fördergeber vertraut darauf, dass nur solche Mittel beantragt werden, die auch wirklich Erfolg versprechend eingesetzt werden, da sich die Gemeinde weiter mit einem Drittel an den Kosten beteiligen muss und deshalb kein Interesse hat, unnötige Kosten zu produzieren. Gleichzeitig besteht so die Möglichkeit, den Mittelfluss jeweils sowohl an den Bedarf anzupassen, als auch die jeweiligen finanziellen Möglichkeiten des Staates zu berücksichtigen. Dies ist auch der Grund, warum die Förderprogramme bzw. die Sanierungssatzung so langfristig angelegt ist. Den Beteiligten ist bewusst, dass die Beseitigung städtebaulicher Mängel ein langsamer und langwieriger Prozess ist, dessen Lösungsschritte sukzessive erarbeitet werden müssen und nicht von vorneherein festliegen oder vollständig festgelegt werden können. Insoweit ist die Entwicklung eines Sanierungsgebietes ein Stück wahrhaft gelebter Demokratie, dass die Bürger nicht nur verpflichtet, sondern Ihnen auch ein weitgehendes Mitspracherecht einräumt. Aus all dem ergibt sich, dass die Festlegung des Sanierungsgebietes für Büdelsdorf derzeit noch keine konkreten baulichen Maßnahmen nach sich zieht und die vorgeschlagenen Maßnahmen nur einen ersten Lösungsansatz darstellen, um das Sanierungsziel, nämlich die Revitalisierung der Hollerstraße-West zu verwirklichen. Zum jetzigen Zeitpunkt sollen vor allem die Grundlagen für eine weitere Vorgehensweise und die dann genau festzulegenden und umzusetzenden Maßnahmen geschaffen werden. Diese sind noch offen und mit allen Beteiligten abzustimmen. Diese Abstimmung kostet Zeit und Geld und dieser Abstimmungsprozess wird vom Staat mit Fördermitteln unterstützt. Es existiert eine gute Gesetzesgrundlage, die große Spielräume zulässt und versucht allen Beteiligten möglichst gerecht zu werden. Niemand soll dabei übergangen werden. Unstrittig ist, dass etwas in der Hollerstraße getan werden muss. Der Staat hilft der Stadt dabei, Grundlage ist ein Satzungsbeschluss nach 142 BauGB. Je eher dieser erfolgt, desto besser. Stadt Büdelsdorf Der Bürgermeister Fachbereich Bauen, Umwelt und Innerer Service in Kooperation mit der BIG Städtebau, Kiel informiert Nachdem die Grüne Woche erfolgreich beendet wurde, die Kinder und Jugendlichen aus dem Jugendzentrum haben die Grünanlagen und Beete wieder salonfähig begärtnert, feiern wir am 15. Mai den Wonnemonat mit einem Mid-Mai Mitmach-Fest. Für alle ist etwas dabei, also schaut / schauen Sie doch gerne mal vorbei Buntes Mid-Mai- Mitmach Fest vor dem Jugendzentrum Beginn 16:30 Uhr, Eintritt: 2 Am Präsentationsstand auf dem Schulhof der KGS im Rahmen der Kinder- und Jugendmesse. Des weiteren kann unter Anleitung gegipst werden und die Tanzgruppe des Jugendzentrums zeigt, was sie kann!!!!! Großer bunter Riesenflohmarkt Es kann wieder gestöbert werden!!!!! Beginn 10:00 Uhr Wir freuen uns über Ihren/ Euren Besuch Die Mitarbeiter/innen des Jugendzentrums 143

32 Fahrradgeschäft Rosacker: Flohmarkt am 31. Mai Fischspezialitäten RICHTER Wollinstraße Büdelsdorf Tel / Geschäfts-Öffnungszeiten: Di - Fr von Uhr (wm) Am Sonnabend, dem 31. Mai, heißt es ab 13 Uhr wieder Flohmarkt bei Rosacker. Das Fahrradgeschäft in der Hollerstraße-West lädt alle Fahrrad-Freaks ein, die einen fahrbaren Untersatz oder Zubehör verkaufen, kaufen oder tauschen wollen. Wer sein ausrangiertes Fahrrad unentgeltlich loswerden möchte, der kann es bis zum Vormittag des 31. Mai im Fahrradgeschäft abgeben. Die Einnahmen spendiert Rosacker für einen gemeinnützigen Zweck. Dieses Mal wird der Dänische Kindergarten in Büdelsdorf berücksichtigt. Frischfisch hausgemachte Salate Räucherfisch aus eigener Räucherei Fischplatten pro Person ab 13, auch an Sonn- u. Feiertagen BÜDELSDORFER BESTATTUNGEN Menschlichkeit statt Routine TAG UND NACHT ERREICHBAR. Hollerstraße Büdelsdorf Telefon / Vorsorge und Finanzierung Wir helfen Menschen mit wenig Geld. Veranstaltungen für Senioren GRABSTEINE TOP QUALITÄT - TOP PREISE Liegestein ca. 50x40x12cm 99,- Jeder vertiefte Buchstabe 3,60 Mo.-Fr Uhr oder nach Vereinbarung DE PAOLI RD/Büdelsdorf Hollerstraße / Ponyhof RiBoLe lädt zum Kinderfest ein (br) Der Ponyhof RiBoLe lädt zu seinem Kinderfest am Sonntag, dem 25. Mai, ab 15 Uhr auf das Gelände im Rickerter Weg I Nr. 15 ein. Wir möchten mit Kindern im Alter zwischen vier und 14 Jahren aus Büdelsdorf und Umgebung feiern, heißt es in der Pressemitteilung des Ponyhofes. Im Teilnehmerpreis von 8,50 Euro sind Bratwurst, Getränk und ein Gewinn enthalten. Anmeldeschluss ist der 18. Mai unter Tel. 0152/ Termin Uhrzeit Art der Veranstaltung Veranstalter/Ansprechpartner Wandertour Schülp Schachtholm Einkehr Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1 a, Büdelsdorf. Herr Suhr: Tel.: ( ) Bei Regen: Spiele im AWO-Haus Herr Röckendorf: Tel.: ( ) Herr Vehstedt: Tel.: ( ) Bus-Tagesfahrt zum Spargelessen, Besichtigung einer SoVD Büdelsdorf Imkerei, Spaziergang in Bad Bevensen, Teilnahme bitte Frau Kolnisko: Tel.: ( ) anmelden, Preis: ab 35,00, Abfahrt Bürgerzentrum Wandertour Brammer Holtdorf Rucksackverpflegung Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf Treffpunkt: AWO-Haus, Eschenweg 1 a, Büdelsdorf. Herr Suhr: Tel.: ( ) Bei Regen: Spiele im AWO-Haus Herr Röckendorf: Tel.: ( ) Herr Vehstedt: Tel.: ( ) Bus-Tagesfahrt Schleswig, Angeln und Landarzt, SoVD Büdelsdorf Mittagessen und Kaffeetrinken, Teilnahme bitte Frau Kolnisko: Tel.: ( ) anmelden, Preis: ab 37,00, Abfahrt Bürgerzentrum ab Fahrradtour nach Absprache Wandergemeinschaft AWO Büdelsdorf 14-tägig dienstags Herr Vehstedt: Tel.: ( ) Jeden Seniorentreff CDU Büdelsdorf 2. Montag der CDU Büdelsdorf Doris Höll: Tel.: ( ) im Monat Marianne Tinsen: Tel.: ( ) Jeden Montag Uhr Senioren-Spielkreis Gem.-Haus Berliner Straße/Kirchengemeinde Uhr Senioren-Singkreis Bürgerzentrum Uhr Allgem. Handarbeit Bürgerzentrum/AWO Jeden Dienstag Uhr Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a/awo Uhr Hardanger Bürgerzentrum/AWO Jeden Mittwoch Uhr Gymnastik mit anschl. Kaffeetrinken Bürgerzentrum/AWO Uhr Altenklub Musikgruppe Bürgerzentrum/AWO Jeden Donnerstag Uhr Mittagstisch Haus der sozialen Dienste, Eschenweg 1 a/awo Uhr Altenklub Bürgerzentrum/DRK Jeden Freitag Uhr Senioren-Spielkreis Gemeindehaus Moorweg/Kirchengemeinde rimedio lädt zum Tag der offenen Tür ein (wm) Aus Anlass seines zehnjährigen Bestehens lädt das Fachgeschäft rimedio Medizinische Hilfsmittel zum Tag der offenen Tür ein. Am Freitag, dem 16. Mai, 10 bis 18 Uhr, wird in der Memelstraße 46 gleichzeitig die neue, große Hilfsmittel-Ausstellung eröffnet. Darüber hinaus wird den Interessenten die Leistungsfähigkeit von rimedio präsentiert. Ein Infomobil befasst sich mit dem Schwerpunkt Behindertengerechter PKW-Umbau. Es gibt eine Rollstuhl-Teststrecke, Treppensteiger und Zusatzantriebe werden demonstriert. Auf dem rimedio-gelände in der Memelstraße 46 sind Probefahrten mit dem Elektro-Scooter möglich. Der Erlös der Tombola mit attraktiven Preisen kommt einem Büdelsdorfer Kindergarten zugute. Zeitvertreib für Kinder bieten Malwettbewerb, Hüpfballspiele und Kegeln. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Gesundheitstag bei der BKK Ahlmann (br) Die Betriebskrankenkasse Ahlmann (BKK) will mit ihren Versicherten und der Bevölkerung feiern! Aus Anlass ihres 175-jährigen Bestehens lädt die Krankenkasse am Freitag, dem 6. Juni, von 13 bis 18 Uhr zum Tag der Gesundheit in die Vorwerksallee ein. Die Experten der BKK und Gesundheitspartner testen kostenlos die körperliche Leistungsfähigkeit der Besucher und beraten gern. Testgeräte für die Messung von Blutdruck, Blutzucker, Venen, Osteoporose, Sehkraft und Hörfähigkeit stehen zur Verfügung. Beratung zur Krebsvorsorge findet statt. In einem EM-Zimmer zur Fußball-Europameisterschaft warten Tipp-Kick- Spielgeräte auf die Fußball-Fans. Für die Kleinen ist eine Carrera-Bahn aufgebaut. Live-Pilatis-Vorführung auch das ist Gesundheitsvorsorge. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgt die BKK ebenfalls. Anzeigen- und Redaktionsschluss für die Ausgabe am 15. Juni: 4. Juni Redaktion: Wolfgang Mahnkopf, Amselweg Rickert Tel. ( ) Fax ( ) mahnkopf@online.de Anzeigen: Dieter Storch, Adolfstraße Rendsburg Handy 01 72/ Tel. ( ) Fax ( ) d.storch@versanet.de

33 Geburtstage unserer Seniorinnen und Senioren Hildegard Neu, Akazienstraße Jahre Paul Birkel, Ulmenstraße 1 89 Jahre Marie Adamsen, Berliner Straße 5 88 Jahre Heinz Sierk, Fritz-Reuter-Straße Jahre Ella Kröger, Am Park 1 98 Jahre Georg Grankin, Akazienstraße 1 82 Jahre Annemarie Lentge, Wilhelmstraße Jahre Karl Heinz Deising, Wilhelmstraße Jahre Maria Pahl, Meiereistraße Jahre Ernst Kruse, Neue Dorfstraße Jahre Elli Hübner, Berliner Straße Jahre Reinhard Madel, Memelstraße 7 95 Jahre Berta Gutzeit, Meynstraße 5 87 Jahre Fritz Gloye, Eiderweg Jahre Erika Langholz, Kaiserstraße Jahre Hildegard Meck, Ulmenstraße 7d 85 Jahre Herta Behrmann, Kirchenstraße 8 87 Jahre 1.6. Siegfried Heyden, Neue Dorfstraße Jahre 1.6. Werner Stender, Akazienstraße Jahre 2.6. Emma Burger, Theodor-Storm-Straße 6 80 Jahre 3.6. Werner Rakow, Am Ring Jahre 3.6. Christel Chiha, Rickerter Weg I/63 82 Jahre 4.6. Anna Jankus, Lünkenweg Jahre 6.6. Wilhelm Rettkowski, Samlandstraße 3a 88 Jahre Werner Meck, Ulmenstraße 7d 81 Jahre Ilse Asmus, Masurenallee Jahre Ilse Möller, Akazienstraße 2 85 Jahre Gerd-Hans Lück, Gustav-Frenssen-Straße 4 80 Jahre Diamantene Hochzeit Das Ehepaar Margarete und Günter Obersteller, wohnhaft in Büdelsdorf, Lünkenweg 7, wird am 22. Mai 2008 das Fest der Diamantenen Hochzeit feiern. Herzlichen Glückwunsch! Goldene Hochzeit Das Ehepaar Inge und Wolfgang Thun, wohnhaft in Büdelsdorf, Akazienstraße 23, wird am 24. Mai 2008 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Herzlichen Glückwunsch! Das Ehepaar Renate und Horst Gäthje, wohnhaft in Büdelsdorf, Meiereistraße 29 A, wird am 7. Juni 2008 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Herzlichen Glückwunsch! Das Ehepaar Rosina und Hans Rickert, wohnhaft in Büdelsdorf, wird am 7. Juni 2008 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Herzlichen Glückwunsch! Am 12. Juni 2008 haben wir Diamantene Hochzeit. Aus gesundheitlichen Gründen fällt unsere Feier aus. Erika und Willi Langholz Kaiserstraße 25, Büdelsdorf Apotheken-Sonntags- und Nachtdienst vom bis Mo Di Mi Do Fr 15 K 16 F 19 R 20 T 21 G 22 B 23 C 26 N 27 O 28 P 29 H 30 S 2 D 3 T 4 I 5 L 6 K 9 N 10 U 11 E 12 F 13 M Sa 17 W 24 U 31 A 7 C 14 O 18 O 25 E 1 F 8 B 15 S So AB B C D E F G H I K L M N 0 P R S T U W Aesculap-Apotheke, Büdelsdorf, Hollerstraße 4 4 Tel. Tel Apotheke Hohn, Hohn, Hohe Straße 17 Tel. ( ) Altstädter Apotheke, Rendsburg, Altstädter Markt 10 Tel Apotheke am Jungfernstieg, Rendsburg, Jungfernstieg 23 Tel Neue Apotheke, Hohn, Hauptstraße 14 Tel. ( ) 6 77 Apotheke Uhrenblock, Rendsburg, Kaiserstraße 24 Tel Fockbeker Apotheke, Fockbek, Rendsburger Straße 19 Tel Apotheke in der Schleife, Rendsburg, Nobiskrüger Allee 69 Tel Brunnen-Apotheke, Fockbek, Rendsburger Straße 50 A Tel Bahnhof-Apotheke, Rendsburg, Jungfernstieg Tel Bismarck-Apotheke, Rendsburg, Bismarckstraße 16 Tel Eider-Apotheke, Büdelsdorf, Hollerstraße 101 Tel Apotheke Jevenstedt, Jevenstedt, Dorfstraße 12 Tel. ( ) Eiderenten-Apotheke, Rendsburg, Friedrichstädter Straße 51 Tel Holsten-Apotheke, Schacht-Audorf, Klaus-Groth-Straße 6 Tel Garnison-Apotheke, Rendsburg, Paradeplatz 8 Tel Hirsch-Apotheke, Rendsburg, Holsteiner Straße 7 Tel Kronwerk-Apotheke, Rendsburg, Hollesenstraße 35 Tel Markt-Apotheke, Rendsburg, Hohe Straße 14 Tel Mastbrook Apotheke, Rendsburg, Ostlandstraße 3 Tel Hochbrücken-Apotheke, Osterrönfeld, Auredder 47 Tel Möwen-Apotheke, Rendsburg, Kieler Straße 28 Tel Nord-Apotheke, Rendsburg, Gerhardstraße 3 Tel Park-Apotheke, Büdelsdorf, Parkallee 7 Tel Apotheke Westerrönfeld, Westerrönfeld, Am Glockenturm 8 Tel Sonnen-Apotheke, Rendsburg, Königstraße 18 Tel Stop-Apotheke, Rendsburg, Eckernförder Straße Tel Theater-Apotheke, Rendsburg, Jungfernstieg 8 Tel Ein Gütesiegel ausgezeichneter Bestattungshäuser STO LTE Bestattungshaus Bielfeldt GmbH Büdelsdorf, Lorenzenweg / STOLTE Bestattungen Rendsburg, Schlossplatz / Wir bieten auch alternative Bestattungen! Baumbestattung, Asche im Amulett, Weltraumbestattung, Seebestattung, Diamantenpressung info@bestatter-online.com Folgende Büdelsdorfer Babys wurden in jüngster Zeit mit dem Büdelsdorfer Büdel in unserer Stadt willkommen geheißen: Niklas Eden, geb Beyzanur Cingay, geb Alexander Mohr, geb Oke Niels Hansen, geb Wir wünschen ihnen und ihren Eltern eine gesunde, glückliche Zukunft und dass sie sich bei uns wohlfühlen! Büdelsdorf teilt mit: BERATUNG des Verbandsjuristen in der Geschäftsstelle Hollerstr. 23, Mo, 26. Mai 2008, Uhr Uhr info@hausundgrund-buedelsdorf.de Ein guter Bund mit Haus & Grund Tel / (Jürgen Hein) Bürgermeister Wirtschaftsvereinigung Büdelsdorf e.v. (Karsten Osthoff) 1. Vorsitzender 145

34 LICHTWERBUNG BESCHRIFTUNGEN SIEBDRUCK BUCHSTABEN KUNSTSTOFFE ALLER ART Gennat-Werbung BÜSUMER STRASSE RENDSBURG TEL. ( ) FAX ( )

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen Lernaufgabe: Verständnisfragen zum Anfang des Buches Eine Woche voller Samstage beantworten Lernarrangement: Paul Maar und das Sams Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht!

Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Saarwellingen. Auf den Punkt gebracht! Auf ein Neues am 25. Mai 2014: Ihre Kandidaten zur Kommunalwahl Saarwellingen Manfred Schwinn Ortsvorsteher Platz 1 Bereichsliste Gemeinderat Platz 1 Ortsrat 54 Jahre, Elektromaschinenbauer Interessen:

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen:

Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Geburtstagsfeier der Sparkasse Karlsruhe Ettlingen mit Überraschungen: Große Geschenke für einen bedeutenden Anlass Die Sparkasse Karlsruhe Ettlingen hieß ihre Gäste in der Gartenhalle herzlich willkommen.

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster

Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Chronik des SeniorenComputerClubs Neumünster Vorwort Bereits vor den Internet-Schnuppertagen für Menschen ab 50 hatte Petra Rösler im August 2000 die Idee, eine Computerselbsthilfegruppe zu gründen. Petra

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel

DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel PRESSEINFORMATION DR. SCHNELL Chemie spendet Produkte für die Münchner Tafel Bei der Verteilaktion der Münchner Tafel Anfang Juli im Münchner Stadtteil Milbertshofen wurden neben Lebensmitteln auch Handcreme,

Mehr

Protokoll Duingen, 26.10.2012

Protokoll Duingen, 26.10.2012 Protokoll Duingen, 26.10.2012 Jahreshauptversammlung des DSJ-Fanfarenzuges von 1958 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung verstorbener Mitglieder 3. Verlesung der Tagesordnung und Genehmigung 4. Verlesung

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren! Borgentreich Ratssitzung, 2009, Haushaltsdebatte Fraktionssprecher - Es gilt das gesprochene Wort - Sehr geehrter Herr Bürgermeister! Liebe Ratskollegin Kropp! Liebe Ratskollegen! Verehrte Damen und Herren!

Mehr

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU

SPARKASSE HOHENLOHEKREIS PRESSEINFORMATION VOM 1. SEPTEMBER 2015 36. NEUWAGENMARKT IN KÜNZELSAU 36. Neuwagenmarkt lockt mit neuesten Modellen und attraktivem Begleitprogramm in die Künzelsauer Innenstadt Autoschau auf dem Künzelsauer Neuwagenmarkt Am 10. und 11. Oktober 2015 wird die Kreisstadt Künzelsau

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Pressemitteilung. Projekt KIEWIS Kinder entdecken Wirtschaft macht Grundschulkinder zu Unternehmern

Pressemitteilung. Projekt KIEWIS Kinder entdecken Wirtschaft macht Grundschulkinder zu Unternehmern Viertklässler gründen eigene Firma mit echtem Geld und richtigem Risiko 28. März 2012 - Seite 1 von 5 Die Freiburger Hofacker-Grundschule und HÜTTINGER Elektronik haben am 28. März eine Bildungspartnerschaft

Mehr

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN

Jahresbericht 2014. der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Jahresbericht 2014 der Stiftung Evangelisch-Reformierte Kirchengemeinde Lüneburg-Uelzen GEMEINSAM STIFTEN GEHEN Unsere Geschichte Am 03. November 2010 wurde durch einen gemeinsamen Beschluss der Gemeindevertretung

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v.

Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Flensburgs 1. Hunde-Eldorado hat seine Pforten geöffnet: Der Hundefreilauf Flensburg e.v. Leinen los! Mitte des Jahres 2006 beschloss Monika Lorenzen zusammen mit sechs weiteren Hundefreunden den Hundefreilauf

Mehr

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB

250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB 250 TOP MANAGER UND PROMINENZ ZUR ERÖFFNUNG DES HERMES HUB Die wochenlangen Vorbereitungen ließen schon erahnen, dass die HERMES Einweihung zum absoluten Mega-Event in Friedwald werden würde. Im Beisein

Mehr

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V.

StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. StadtSportVerband Sankt Augustin e. V. Protokoll der Mitgliederversammlung am 10. 03. 2006 Ort: Rathaus Raum 129 Info Protokollant: Andreas Becker Beginn: 18.05 Uhr Ende: 19.40 Uhr TOP 1: Eröffnung und

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014

Danksagung zur Verleihung der Ehrenmedaille des Rates der Stadt Winterberg Donnerstag, 30.10.2014 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr verehrte Damen und Herren, die heute hier diesen Ehrungen und der Achtung des Ehrenamtes insgesamt einen würdigen Rahmen geben. Schon Heinz Erhard drückte mit seinem

Mehr

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

Meine sehr geehrten Damen und Herren, Ehrende Ansprache des CDU-Fraktionsvorsitzenden Mike Mohring zur feierlichen Auszeichnung Ehrenamtlicher durch den CDU-KV Suhl Suhl 20. Mai 2009, 17:00 Uhr sehr geehrte Frau Ann Brück, sehr geehrter Mario

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015

Events Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Düsseldorf Service Die Band der Postiven Musikschule begeisterte die Zuhörer beim Straßenfest Düsseldorf: Sechs Augenblicke vom Zakk-Straßenfest 2015 Bunte Trödelstände, Livemusik, Straßenkünstler, lecker

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region

Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Gut für die Region Sozialbilanz 2011 Die Leistungen der Kreissparkasse Limburg für Kunden und für die Region Das Filialteam der Kreissparkasse Limburg (v. l. n. r.): Filialleiter Heinz Kremer, Filialleiterin

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Sven Stopka Versicherungsmakler

Sven Stopka Versicherungsmakler Sven Stopka Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Risikolebensversicherung

Mehr

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1

Internationales Jugendprogramm. Version 1.5, 22.10.2015 1 Internationales Jugendprogramm Version 1.5, 22.10.2015 1 Kurzbeschreibung Das Programm richtet sich an junge Menschen zwischen 14 und 25; bietet Möglichkeit für Selbstverwirklichung, Abenteuer, sozialen

Mehr

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in

In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Das Deck-Gymnasium In Guebwiller gibt es drei Gymnasien, aber für uns ist das Deck- Gymnasium das beste. Théodore Deck war ein berühmter Keramiker, der 1823 in Guebwiller geboren wurde. Die Schule trägt

Mehr

Kein Kind ohne Ferienerholung

Kein Kind ohne Ferienerholung Ministerium für Soziales, Gesundheit, des Landes Schleswig-Holstein Offensive gegen Kinderarmut Kein Kind ohne Ferienerholung Informationen über Unterstützung durch das Ferienwerk Schleswig-Holstein sowie

Mehr

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen:

Faire Osterstraße. Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Fairer Wind in Hamburgs Straßen: Faire Osterstraße Schokokränzchen, Cocktailabend, Rosenverteilung, Kinoabend, Verkostungen und fair gehandelte Mode. Die Aktionen vom 14.09.-28.09.2012 im Rahmen der Fairen

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr

Mainz, den 1. Juli 2014. Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Pressemeldung SPERRFRIST 14:30 Uhr Mainz, den 1. Juli 2014 180.000 Schülerinnen und Schüler aus ganz Deutschland engagieren sich am Tag für Afrika : 620 Schulen unterstützen Aktion Tagwerk und fördern

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler.

VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler. VR-BankCard PLUS Goldwerte Vorteile für Händler. VR-BankCard PLUS Genossenschaftsbanken ermöglichen ganz neue Vertriebschancen für Ihr Unternehmen. Die VR-BankCard PLUS eröffnet Ihnen ganz neue Vertriebschancen.

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Leipziger Buchmesse. Der Anlass, der uns heute zusammenführt, ist denkbar schön: Bücher.

ich begrüße Sie sehr herzlich auf der Leipziger Buchmesse. Der Anlass, der uns heute zusammenführt, ist denkbar schön: Bücher. Sehr geehrte Damen und Herren Abgeordnete, sehr geehrte Frau Professor Lässig, sehr geehrter Herr Bürgermeister Prof. Fabian, sehr geehrter Herr Buhl-Wagner, sehr geehrter Herr Zille, sehr geehrte Frau

Mehr

Elternumfragebogen 2014/2015

Elternumfragebogen 2014/2015 Elternumfragebogen 2014/2015 1. Wie sind Sie mit dem Hort palladi? sehr befriedigend weniger weil super Unterstützung, haben immer ein Ohr offen bei Problemen. ihr wirklich das tut was auch versprochen

Mehr

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015

Pressemeldung. Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014. Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Pressemeldung Bilanz-Pressegespräch 2014 Positive Geschäftsentwicklung im Jahr 2014 Gifhorn/ Wolfsburg, 3. März 2015 Wir sind mit der Geschäftsentwicklung des vergangenen Jahres insgesamt zufrieden, so

Mehr

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015

Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Noch gezielter werben für Ihren Erfolg. Kurier- Sonderthemen 2015 Themenbereiche 2015 Familie/Mode/Lifestyle Erscheinungstag Anzeigenschluss Ausblick 2015 Fr., 02.01. Mo., 22.12.14 Hochzeit (Halbformat)

Mehr

Fruchtig fit machen Sie mit!

Fruchtig fit machen Sie mit! EU-Schulfruchtprogramm in Baden-Württemberg Fruchtig fit machen Sie mit! Machen Sie mit: Als Schule, Kindertagesstätte oder Sponsor! Früchte sind bei Kindern und Jugendlichen beliebt: Sie sind bunt, knackig

Mehr

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31]

file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] * MC:SUBJECT * file:///c /Users/hoff/AppData/Local/Temp/Newsletter%20Kindermuseum%20Zinnober.html (1 von 6) [29.10.2014 16:50:31] Kicker bauen eigenes Stadion Die Fußballschule von Hannover 96 war gleich

Mehr

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands

Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013. Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Pädagogium Bad Sachsa Bio? Logisch! Nr.6 18. Feb 2013 Das Pädagogium Bad Sachsa ist die beste Schule Deutschlands Nun ist es amtlich: Das Pädagogium Bad Sachsa ist in Deutschland die Schule mit den erfolgreichsten

Mehr

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012

Gemeindebrief. Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach Sommerland! Nahe bei den Menschen. Juni - August 2012 Gemeindebrief Juni - August 2012 Protestanten für den Radweg, v.l.: Jobst v. Arnim, Helga Ellerbrock, Ute Engelbrecht, Sabine und Sarah Rathsach (Foto: Möller) Ein Fahrradweg jetzt - von Herzhorn nach

Mehr

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle.

kompakt Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. AUSGABE 01 10 fahrt kompakt DAS INFO-MAGAZIN VOM AUTOHAUS WEINBERGER Komplett-Wochen Entdecken Sie viele attraktive Komplett-Angebote t für ausgewählte Toyota Modelle. Toyota Komplett Paket* 4 Jahre Finanzierung

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein Ministerium für Justiz, Kultur und Europa des Landes Schleswig-Holstein Postfach 71 45 24171 Kiel Landrätinnen und räte der Kreise

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

IWS News aktuell 1/2015

IWS News aktuell 1/2015 IWS News aktuell 1/2015 Liebe Mitglieder, die Zeit schreitet unaufhaltsam fort. Auch im 1. Quartal des Jahres 2015 waren im Vorstand des IWS wichtige Entscheidungen zu treffen, Termine wahrzunehmen und

Mehr

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing

Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Comenius Transition to vocational education after school - restaurant professions and food processing Beteiligte Schulen: Albrecht-Dürer-Mittelschule Haßfurt in Kooperation mit der Heinrich-Thein-Schule

Mehr

J.B. und ich unter Wasser

J.B. und ich unter Wasser Monatsbericht Nr. 3 Das eigentlicher Thema dieses Berichtes lautet: Du und deine neuen Freunde Aber zuerst zur Arbeit: Die Arbeit mit den Kindern macht sehr viel Spaß. Einige der Schüler lernen wirklich

Mehr

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW

November 2008. Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Reportagen der Innovationsagentur November 2008 Stadtteilmanagement Velbert Nordstadt Eröffnung des Stadtteilbüros Velber t Nordstadt Reportagen der Innovationsagentur Stadtumbau NRW Stadtteilmanagement

Mehr

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil

Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Seite 1 von 5 Protokoll der Sitzung des Stadtrates der Stadt Brandis vom 27.08.2013 öffentlicher Teil Beginn: Ende: Ort: 18.30 Uhr 19.35 Uhr Ratssaal der Stadtverwaltung Brandis Anwesend und stimmberechtigt:

Mehr

Beraterprofil: Bewertung und Feedback

Beraterprofil: Bewertung und Feedback Beraterprofil: Bewertung und Feedback Name: Frau Ute Herold tätig seit: 1990 positive Bewertungen (207 Kundenmeinungen) Schwerpunkte: Qualifikationen: Beratungsphilosophie: Private Krankenversicherung

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz

Pressemitteilung. Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Pressemitteilung Rückfragen beantwortet: Wolfgang von der Wehl Tel.: 04141/490-211 Stade, 25. April 2014 Sparkassenkunden tun Gutes Sparkasse Stade-Altes Land mit starker Sozialbilanz Stade. In der Jahrespressekonferenz

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg

Einladung zum BVMW Messestand E9. 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zum BVMW Messestand E9 13. + 14. Oktober 2010 ARENA Nürnberger Versicherung Nürnberg Einladung zur Mittelstandsmesse b2d Sehr geehrte Damen und Herren, wenn am 13. und 14. Oktober 2010 erneut

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v.

TURNVEREIN MECKELFELD VON 1920 e.v. Protokoll Jahreshauptversammlung vom 17. März 2010 im Helbach-Haus (großer Saal) in Meckelfeld Versammlungsdauer: Teilnehmer lt. Teilnehmerliste: 19:40 Uhr (etwas verspätet) bis 21:40 Uhr 95 Mitglieder

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Rechenschaftsbericht zum 31.12.2014

Rechenschaftsbericht zum 31.12.2014 Rechenschaftsbericht zum 31.12.2014 Familienstiftung Ladbergen Heckenweg 8 49549 Ladbergen Abgegeben in der 6. Stifterversammlung am 22.04.2015 im Restaurant Tannenhof. Inhaltsverzeichnis: Spender 3 Vorstand

Mehr