Betriebskonzept gem. 16 ProstSchG

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Betriebskonzept gem. 16 ProstSchG"

Transkript

1 1 Betriebskonzept gem. 16 ProstSchG Teil I - Allgemein Name des Betriebes Bezeichnung des Betriebes (wie er zum Beispiel beworben wird) Betriebsart / Betriebsmodell / Betriebsverständnis (Bordell / Club / Laufhaus / Massage / Studio z.b. Dominastudio / Zimmervermietung / Sonstiges) Bitte zutreffendes Ankreuzen Bordell Club Laufhaus 1 Wohnungsprostitution Massage mit Happy-Ending (Studio) BDSM (Studio) Zimmervermietung Sonstiges (nachstehend näher erläutern) Weitere Erläuterungen zum vorstehenden Punkt ggfls. auf der Rückseite Betreiber des Gewerbes Vollständiger Name Einzelperson/ juristische Person/ Personenmehrheiten Adresse Telefonnummer -adresse ¹Ein Laufhaus ist ein Bordell, in dem Prostituierte ein Zimmer angemietet haben und ausschließlich ein Vertragsverhältnis mit dem Vermieter besteht.

2 2 Kapazität des Betriebes (Angabe in Zahlen) Weiblich Männlich Trans / Inter im Betrieb tätige Prostituierte im Betrieb maximal gleichzeitig tätige Prostituierte Aufenthaltsdauer der Prostituierten im Betrieb: (durchschnittlich) Prostituierte Anzahl der Kund*innen im Betrieb: (durchschnittlich) Personen Verweildauer der Kund*innen im Betrieb: (durchschnittlich) Minuten Personal / Angestellte (z.b. Barkeeper, Servicekräfte, Hauswirtschaft, Koch, Sicherheitsbeauftragte z.b. nach 34a GewO, Sonstige) Art der Anstellung Anzahl im Betrieb tätige Personen

3 3 Extern Beauftragte und im Betrieb tätige Personen (z.b. Catering, Bewachungsgewerbe/ Sicherheitsbeauftragte, Sonstige) Art der Anstellung Anzahl im Betrieb tätige Personen Verantwortliche Person (Eigenschaft) während der Öffnungszeiten: Erreichbarkeit Öffnungszeiten / Anwesenheitszeiten (Angaben zu Öffnungszeiten für Kundenverkehr, inkl. Unterbrechungszeiten) Tage Öffnungszeiten (inkl. Unterbrechungszeiten) Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

4 4 Eintrittspreise für Prostituierte (Es werden Eintrittspreise für Prostituierte erhoben) Höhe des Preises: evtl. Staffelung des Preises (Anlage möglich): Beschreibung der Leistung (Anlage möglich): Raumpreise (Zimmerpreise) (Unter Angabe der Größe in qm 2 / Anzahl der Räume / Zeitangabe der Vermietung / Ausstattung) Nr. Raumpreis in Euro Zeit in Stunden Größe des zu mietenden Raumes in qm 2 Anzahl der Zimmer Ausstattung der Räume Zu 1. Zu 2. Zu 3. Weiter: ggfls. Rückseite benutzen

5 5 Werbung I Der Prostitutionsbetrieb wird wie folgt beworben: (z.b. Plakate / Flyer / Homepage / Foren im Internet / Außenfassade / Printmedien / Promotion / Fernsehen / Apps) Ort der Werbemaßnahmen Name der App / URL im Internet Werbung II (Es wird Werbung gezielt für Prostituierte, die im Betrieb tätig sind, betrieben) Prostituierte Prostituierter Trans / Inter Art der Werbung Entstehen Kosten für die Prostituierten? / Wenn ja, in Höhe von?

6 6 Teil II baurechtlicher Teil Plan der Innen- und Außenanlagen mit Fluchtwegen (Ein Grundriss der Innen- und Außenanlagen der gesamten Betriebstätte inkl. der gekennzeichneten Fluchtwege ist als Anlage beigefügt.) Fluchtwege Es ist ein/e Sicherheitsbeauftragte/r festgelegt, der für die Kennzeichnung und die Barrierefreiheit der Fluchtwege sowie die entsprechenden Anlagen sorgt und diese regemäßig kontrolliert., Anmerkung: Ausstattung Lärmschutz / Brandschutz Angabe der Brandschutz- und Lärmschutzmaßnahmen für die Prostitutionsbetriebstätte Ausstattung Notrufkette Evakuierungsplan Brandschutz Lärmschutz Erläuterung: Sicherheit / Baurechtlich - Paniktüren Die Türen der einzelnen für sexuelle Dienstleistungen genutzten Räume lassen sich jederzeit von innen öffnen. Welche Türen: Welche Türen: Begründung:

7 7 Kennzeichnung der Nutzung der Räumlichkeiten sowie Beschreibung der Ausstattung der Räumlichkeiten inkl. der Kennzeichnung/Beschreibung welche Räumlichkeiten für die Erbringung sexueller Dienstleistungen vorgehalten werden. (Die beigefügte Anlage der Innen- und Außenanlagen enthält eine Beschreibung/Kennzeichnung.) Dachgeschoss Etage (z.b. 1. OG / Zwischengeschosse) Erdgeschoss Keller Außenanlagen (z.b. Garten, Parkplätze Dachterrassen, Garagen) Sonstiges Nutzung der Räumlichkeiten Ausstattung der Räumlichkeiten qm 2 der jeweiligen Räumlichkeiten Folgende Bereiche sind dabei für jeweils mehr als zwei Beteiligte vorgehalten: (Mehrzweckräume / Darkroom / Liegewiese / Sonstiges) Beschreibung der Vorkehrungen, die eine Einsehbarkeit der für sexuelle Dienstleistungen genutzten Räume von außen verhindern:

8 8 Sozialräume (z.b. Anzahl der Pausen- oder Aufenthaltsräume für Personal und/oder Prostituierte, Zutrittsberechtigte zu den Sozialräumen, Ausstattung der Sozialräume) für Personal für Prostituierte zutrittsberechtigt sind Ausstattung der Sozialräume Dachgeschoss Etage (z.b. 1. OG / Zwischengeschosse) Erdgeschoss Keller Toilettenanlagen / Sanitäranlagen Art und Ausstattung der Toiletten/ Sanitäranlagen Anzahl der Toiletten/ Sanitäranlagen Nutzungsberechtigung nach Geschlecht Nutzungsberechtigung durch Personal (P) Kunden (K) Externe/Dritte (E) Dachgeschoss Etage (z.b. 1. OG / Zwischengeschosse) Erdgeschoss Keller Teil III - Gaststättenrechtlich Ausschank von Getränken nach Art Getränke Alkoholische Bitte ankreuzen Alkoholfreie Verkauf von Speisen (die gaststättenrechtliche Erlaubnis ist beifügt)

9 9 Teil IV - Prostitutionsspezifisch / Sicherheit Kontrollen der Anmeldebescheinigung/ Aliasbescheinigungen vor Aufnahme der sexuellen Dienstleistungen erfolgen durch: Vertretungsregelung: Gesetzlich vorgeschriebene Belehrung der im Betrieb tätigen Prostituierten wird durchgeführt von Vertretungsregelung: Inhalte der Belehrung: ggfls. Rückseite benutzen Die Prostitution erfolgt als freie selbständige Tätigkeit im sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer/innenverhältnis mitarbeiterbezogen (einzelne Erläuterung sh. Rückseite) Beschreibung der typischen Arbeitsabläufe (Anbahnung, Abwicklung von Zahlungen) (weiter sh. Rückseite)

10 10 Die Prostituierten sind in Bezug auf die angeboteten sexuellen Dienstleistungen weisungsunabhängig. Sicherheit in der Prostitution Art der Kontrolle des Mindestalters von 18 hren: bei der/dem Prostituierten bei den Kund/innen Maßnahmen zum besonderen Schutz von Prostituierten unter 21 hren Es existiert eine Sicherheitszentrale im Betrieb. Ort der Sicherheitszentrale Zutrittserlaubnis besteht für die Sicherheitszentrale ist besetzt in der Zeit von / bis die Sicherheitszentrale wird besetzt durch (Verantwortliche/r)

11 11 Notrufsystem I Art des Notrufsystems Beschreibung / Name des Systems Das System gibt einen akustischen und/oder visuellen oder stillen Alarm? Die Meldung geht an: Das Notrufsystem ist wo und für wen erreichbar: Internes System Externes System Intern und Externes System Es existiert kein Notrufsystem. Begründung: Notrufsystem II Maßnahmen im Falle eines Notrufes (Beschreibung der Hilfemaßnahmen) Es existieren individuell verschließbare Aufbewahrungsmöglichkeiten für die im Betrieb tätigenden Prostituierten Art der Aufbewahrungsmöglichkeit (z.b. Schließfächer / Safe etc..) Größe der Aufbewahrungsmöglichkeit Etwaige Kosten / Pfand oder Miete

12 12 Kameraüberwachung Der Betrieb wird im Innenbereich kameraüberwacht. Installationsort der Kameras Folgende Objekte werden überwacht Ort und Art der Speicherung der Überwachungsdaten Aufbewahrungsdauer der Aufzeichnungen Art des Hinweises auf die Überwachung Handy- / Kamera-Verbot Es existiert ein Ton- und Bildaufzeichnungsverbot. Für wen gilt dieses Verbot? Wie werden die Anwesenden darauf hingewiesen? Für wen gelten Ausnahmen? Wohnraumbeschränkung 18 Abs. 2 Nr. 7 ProstSchG Der/die Prostituierte darf im Betrieb übernachten, weil Der/die Prostituierte darf den Betrieb als Tagesschlafplatz nutzen, Begründung

13 13 Es werden regelmäßig Wohnungen oder Zimmer an Prostituierte vermietet oder vermittelt. Voraussetzungen für die Vermietung an Prostituierte Zweck der Vermietung/Vermittlung Vermieter ist Kosten des vermieteten Objektes Maßnahmen gegen Menschenhandel Es werden Unterweisungen für Mitarbeiter/innen hinsichtlich der geltenden Verpflichtungen nach dem ProstSchG insbesondere im Hinblick auf die Vermeidung von Menschenhandel und anderen Formen der Hilflosigkeit und Zwang durchgeführt. Die Unterweisungen werden durchgeführt von: Vertreter: Häufigkeit /Abstände der Unterweisungen Art der Dokumentation:

14 14 Es werden Fort- und Weiterbildungen für Prostituierte und/ oder Mitarbeiter/innen angeboten. (z.b. Steuergesetz, Kommunikationstraining, Sprachen, Sexualpraktiken/-techniken (BDSM), Deeskalationstraining, Selbstverteidigung etc.), und zwar Art des Angebotes: Häufigkeit: Zielgruppe Kosten für den/die Teilnehmer/in:. Teil IV - Prostitutionsspezifisch / Gesundheitsförderung Den Prostituierten wird die gesundheitliche Beratung und das Aufsuchen von Untersuchungs- und Beratungsangeboten während der Geschäftszeiten ermöglicht., Begründung Im Betrieb existieren sonstige feste oder mobile Einrichtungen, die zur Prostitutionsausübung genutzt werden. (z.b. Whirlpool, cuzzi, Hottub, BDSM-spezifische Einrichtungen, Kettenanlagen, Andreas-Kreuz, Sling, Schaukel etc ), und zwar als feste als mobile Einrichtung Unterweisung der Nutzer/innen durch Extra Kosten für die Nutzung:.

15 15 Es existiert ein Verleih oder Verkauf von Sexspielzeug o.ä., an im Betrieb tätige Prosituierte. (z.b. BDSM spezifisch z.b. Elektro, Peitschen, Gummianzüge / Dildos / Vaginal, Anal Spielzeuge / Kostüme / Perücken / Schuhe etc ). Art des Sexspielzeugs? Verkauf Verleih Kosten Den Prostituierten werden Betriebsmittel zur Verfügung gestellt. (z.b. Kondome, Gleitgel, Desinfektionstücher, Taschentücher oder Haushaltspapier). Art der Betriebsmittel Kostenfrei Verkauf

16 16 Im Betrieb existiert ein Hygieneplan., Kopie ist als Anlage beigefügt.. Deshalb werden folgende Maßnahmen zur Verringerung des Übertragungsrisikos sexuell übertragbarer Infektionen, insbesondere die Einhaltung der Kondompflicht und Bereitstellung von Kondomen, getroffen: Beschreibung der Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Prostituierten: Dritten: Teil V - Sonstiges Es werden andere (Prostitutions-)Leistungen durch Subunternehmer angeboten (z.b. Massagen etc ), und zwar.

17 17 Teil VI Dokumentation Den Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten(Angaben aus Anmelde- /Aliasbescheinigungen, einzelne Tätigkeitstage der Prostituierten, Dokumentation von Zahlungen an/von Prostituierten pp.) wird wie folgt nachgekommen: Art und Ort der Aufbewahrung aufzuzeichnender Daten im Betrieb: Die unmittelbare Löschung personenbezogener Daten nach Ende der Aufbewahrungsfristen wird gewährleistet. Jede Änderung des Betriebskonzeptes wird der zuständigen Ordnungsbehörde unverzüglich angezeigt. Ort, Datum Firmenstempel Unterschriften Betreiber / Geschäftsführer / Gesellschafter Folgende Anlagen sind dem Betriebskonzept beigefügt: Lageplan mit Fluchtwegen der Innen- und Außenanlagen Lageplan mit Nutzung der Innen- und Außenanlagen Mietvertrag oder Eigentumsnachweis Hygieneplan Hausordnung jegliche Vertragsmuster Gaststättenerlaubnis Sonstiges:

Antrag /Anzeige. (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen)

Antrag /Anzeige. (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen) Antrag /Anzeige (mindestens 6 Wochen vor der geplanten Veranstaltung einzureichen) auf Festsetzung einer Veranstaltung nach Titel IV der Gewerbeordnung (GewO) als Spezialmarkt ( 68 Abs. 1 GewO) * Jahrmarkt

Mehr

Antrag auf Erteilung der

Antrag auf Erteilung der Eingangsvermerk: Fax: 08131/ 75-333 Stadt Dachau Bürgerbüro Konrad-Adenauer-Straße 2-6 85221 Dachau Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach 2 GastG vorläufigen Erlaubnis nach 11 GastG zum Betrieb zur Änderung

Mehr

Anzeige einer (Groß-)Veranstaltung

Anzeige einer (Groß-)Veranstaltung Absender:, den. (Ort) (Datum) Magistrat der Stadt Friedberg -Amt f. öffentliche Sicherheit u. Ordnung- Mainzer-Tor-Anlage 6 61169 Friedberg (H) Anzeige einer (Groß-)Veranstaltung 1. Angaben zum Veranstalter:

Mehr

Pflichten von Sexarbeiter/innen und Bordellbetreiber/innen. von Doña Carmen e.v. Mai 2016

Pflichten von Sexarbeiter/innen und Bordellbetreiber/innen. von Doña Carmen e.v. Mai 2016 MATERIALIEN 2 zum Entwurf eines Gesetzes zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen ( Prostituiertenschutzgesetz ) Stand 23.03.2016 THEMA Pflichten

Mehr

auszufüllen Gemeinde Dornum Endverantwortliche( r ) (Anschrift, Tel:, Mobil, ) Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland

auszufüllen Gemeinde Dornum Endverantwortliche( r ) (Anschrift, Tel:, Mobil,  ) Geburtsdatum Geburtsort Geburtsland Anzeige eines Gaststättengewerbes nach 2 Abs. 1 und 4 des Niedersächsischen Gaststättengesetzes Hinweis: Wer ein Gaststättengewerbe im stehenden Gewerbe betreiben will, hat dies, auch wenn es nur für kurze

Mehr

Fragebogen Freiwillige

Fragebogen Freiwillige Fragebogen Freiwillige Wir, die Freiwilligenagentur Gehrden, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns an die für uns geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene

Mehr

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes

Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Bewerbung für den Familienservice des Fürstenberg Institutes Die Beantwortung aller Fragen ist freiwillig. Wir freuen uns, wenn Sie in den Gebieten, die Sie anbieten, davon so viele wie möglich beantworten.

Mehr

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung-

- Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Der Arbeitskreis Bio- und Gentechnik der Arbeitsschutzverwaltung NRW informiert: - Gefährdungsbeurteilung und Anzeige gemäß Biostoffverordnung- Seit dem 01.04.1999 ist die Biostoffverordnung nunmehr in

Mehr

Wohnungsantrag. Bitte genau ausfüllen, möglichst in. Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! telefonisch erreichbar unter

Wohnungsantrag. Bitte genau ausfüllen, möglichst in. Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! telefonisch erreichbar unter Wohnungsantrag Bitte genau ausfüllen, möglichst in Druckschrift! Nicht zutreffendes streichen! Antragssteller: Name: Vorname: geb. am Familienstand (verh., gesch., ledig., verw., etc.) seit telefonisch

Mehr

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4

Medizinproduktebuch. Blatt 1. Geräte-Stammdaten Funktionsprüfung Geräteeinweisung... 4 Medizinproduktebuch Nach 7 MPBetreibV für Medizinprodukte 1 Für das Gerät Inhalt Blatt 1. Geräte-Stammdaten... 2 2. Funktionsprüfung... 3 3. Geräteeinweisung... 4 3.1 Einweisung der vom Betreiber beauftragten

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Wochenarbeitszeit. EU-Betrachtung. ArbZG

Wochenarbeitszeit. EU-Betrachtung. ArbZG Wochenarbeitszeit 48 + 6 x 30 Minuten* : 51 *Dauer der Pause ist in der EU-RiLi nicht festgelegt EU-Betrachtung Kalendarische Woche: 7 x 24 = 168 5 x plus Sonntagsruhe = 35 90 der 27 ArbZG 8,5 Max: 10,75

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister Antragsteller: Natürliche Person

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister Antragsteller: Natürliche Person (Absender) Industrie- und Handelskammer Braunschweig Frau Susanne Pless Postfach 3269 38022 Braunschweig Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister Antragsteller: Natürliche Person

Mehr

Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung

Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung Bürgermeister der Stadt Wetter (Ruhr) Fachdienst Ordnung Bornstr. 2 58300 Wetter (Ruhr) Anzeige / Antrag auf Genehmigung einer Veranstaltung 1. Veranstalter/Antragsteller Name/Verein/Firma etc. Anschrift:

Mehr

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII

Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für die Förderung eines Kindes in der Kindertagespflege gem. 23 SGB VIII Jugendamt Postfach 11 10 61 64225 Darmstadt Der Magistrat Antrag der Tagespflegeperson,

Mehr

30 Gewerbeordnung (GewO)

30 Gewerbeordnung (GewO) Angaben zum Antragsteller Name, Vorname Landkreis Aurich - 321 - Ordnungsabteilung Postfach 1480 26584 Aurich (Ostfriesland) Anschrift (Straße, Hausnummer, PLZ, Ort) Telefon Telefax email (freiwillige

Mehr

Für alle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bedanken uns für Ihre Mitarbeit.

Für alle Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung und bedanken uns für Ihre Mitarbeit. Fragebogen-Nr. Eigentümerbefragung Innenstadt Bensheim Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren, Bensheim Aktiv hat sich zum Ziel gesetzt, die Innenstadtentwicklung in Bensheim zu begleiten. Gemeinsam mit

Mehr

Tierschutz 11 Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz - TierSchG -

Tierschutz 11 Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach 11 Abs. 1 Tierschutzgesetz - TierSchG - Kreis Offenbach Der Landrat FD Veterinärwesen und lebensmittelrechtlicher Verbraucherschutz Gottlieb Daimler Straße 10 63128 Dietzenbach Eingangsstempel: Tel.: 06074/ 8180 63900 Fax: 06074/ 8180 63910

Mehr

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach 2 GastG zum Betrieb einer Schankwirtschaft Speisewirtschaft besondere Betriebsart:

Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach 2 GastG zum Betrieb einer Schankwirtschaft Speisewirtschaft besondere Betriebsart: Stadt Monheim am Rhein Abteilung 32/2 Ordnungsbüro Rathausplatz 2 40789 Monheim am Rhein Antragsteller/in (natürliche oder juristische Person) Eingang Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach 2 GastG zum

Mehr

Durchführung einer Veranstaltung

Durchführung einer Veranstaltung Eingangsvermerke Durchführung einer Veranstaltung Erhebungsbogen zur Prüfung erforderlicher Sicherheitsmaßnahmen Datenschutzrechtlicher Hinweis: die erhobenen Daten sind zur Antragsbearbeitung erforderlich.

Mehr

Sparkasse Neuss BLZ: Konto

Sparkasse Neuss BLZ: Konto Objekt: Größe: Reihenendhaus, Birkenstraße 42, 41466 135 qm Wohnfläche, 472 qm Süd-Grundstück, Garage und Stellplatz. Baujahr: 1953 Anbau 1962, Dachausbau 1989 Lage: Aufteilung: Bezug: Südlage in einer

Mehr

Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz

Antrag auf Erlaubnis für Tätigkeiten mit Krankheitserregern nach 44 Infektionsschutzgesetz Antragstellerin/Antragsteller / Verantwortliche Leiterin/ Verantwortlicher Leiter der Arbeiten: Name Vorname Straße, Hausnummer (Wohnanschrift) Regierung von Oberbayern - Sachgebiet 55.2-1- Maximilianstraße

Mehr

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen

Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen Antrag auf Übernahme der Kosten im Rahmen Umzug innerhalb des Landkreises hier: Unterkunft, Wohnungsbeschaffungskosten, Mietkaution ( 22 Absätze 4 bis 6 SGB II) Wegzug aus dem Landkreis hier: der Kosten

Mehr

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK.

Exposé. Etagenwohnung in Forchheim. 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung. Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung. Vermietung: NK. Exposé Etagenwohnung in Forchheim 980,- für 114 m² - 4 Zimmer-Wohnung 96 ERSTBEZUG NACH SANIERUNG - in TOP-Innenstadt-Lage von Forchhe Objekt-Nr. BA311 Etagenwohnung Vermietung: 980 + NK Ansprechpartner:

Mehr

Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Veranstaltung sowie für Messen, Ausstellungen, Märkte

Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Veranstaltung sowie für Messen, Ausstellungen, Märkte Antrag auf Genehmigung einer öffentlichen Veranstaltung sowie für Messen, Ausstellungen, Märkte -insgesamt 7 Seiten- (Zutreffendes bitte ankreuzen/ausfüllen) Veranstalter / verantwortliche Person Name

Mehr

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4, 5 WTG DVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen

Mehr

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag Termine nach Vereinbarung

Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Montag, Mittwoch und Freitag Termine nach Vereinbarung An Landkreis Barnim Dezernat II - Jugendamt / Kita Am Markt 1 16225 Eberswalde Eingangsdatum: Aktenzeichen: Sprechzeiten: Dienstag von 9:00 bis 18:00 Uhr Donnerstag von 9:00 bis 16:00 Uhr Montag, Mittwoch

Mehr

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013

Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG. vom 5. Februar 2013 Gemeinde Dällikon REGLEMENT ZUR VIDEOÜBERWACHUNG vom 5. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis I Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Gesetzliche Grundlage... 3 Art. 2 Verantwortlichkeit und Zweck... 3 Art. 3

Mehr

Überarbeitung der in der Mehrwertsteuer-Richtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) für kleine Unternehmen vorgesehenen Sonderregelungen

Überarbeitung der in der Mehrwertsteuer-Richtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) für kleine Unternehmen vorgesehenen Sonderregelungen Überarbeitung der in der Mehrwertsteuer-Richtlinie (Richtlinie 2006/112/EG) für kleine Unternehmen vorgesehenen Sonderregelungen Bitte senden Sie den ausgefüllten Fragebogen an: katrin.owesen@ib-sh.de.

Mehr

Arbeitsschutzmanagement Handbuch

Arbeitsschutzmanagement Handbuch Verantwortungsmatrix Arbeitsschutzorganisation 1. Erstellen von Beauftragungen für Betriebsbeauftragte 2. der Weiterbildung von Ersthelfern / Sicherheitsbeauftragten 3. Entgegennahme von Hinweisen/ Meldungen

Mehr

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda

Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße Fulda (Absender) PLZ Ort Industrie- und Handelskammer Fulda Hermann Vogt Heinrichstraße 8 36037 Fulda ANTRAG AUF ERTEILUNG EINER ERLAUBNIS NACH 34f Abs. 1 S. 1 Nr. 3 Gewerbeordnung (GewO) Vereinfachtes Verfahren

Mehr

KMU Umfragebogen. Sonderregelung für Kleinunternehmer im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinien 2006/112/EC

KMU Umfragebogen. Sonderregelung für Kleinunternehmer im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinien 2006/112/EC KMU Umfragebogen Sonderregelung für Kleinunternehmer im Rahmen der Mehrwertsteuerrichtlinien 2006/112/EC 1. Welche Größe hat Ihr Unternehmen? Einzelunternehmen/ Alleinmeister Kleinstunternehmen (1-9 Arbeitnehmer)

Mehr

WOHNEN AN DER ELBE IN KOLLMAR

WOHNEN AN DER ELBE IN KOLLMAR Kollmar, Bielenberg 18 10 MODERNE WOHNUNGEN WOHNEN AN DER ELBE IN KOLLMAR WOHNEN AN DER ELBE Kollmar - Wohnen an der Elbe! Der kleine Ort Kollmar gehört zum Kreis Steinburg in Schleswig-Holstein. Der ruhige

Mehr

Antrag auf Erteilung einer

Antrag auf Erteilung einer Landratsamt Tübingen Abt. Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung Wilhelm-Keil-Str. 50 72072 Tübingen Hinweis: Eine Gaststättengestattung braucht nicht, wer alkoholfreie Getränke, unentgeltliche Kostproben,

Mehr

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene

Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 852/2004 über Lebensmittelhygiene 1. Einleitung Die Verordnungen (EG) Nr. 882/2004 4 und Nr. 852/2004 5 verpflichten alle Lebensmittelunternehmer,

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Preisübersicht für Maklertätigkeit Mietwohnung

Preisübersicht für Maklertätigkeit Mietwohnung Preisübersicht für Maklertätigkeit Mietwohnung Basispaket Mietobjekt (für 12 Monate) Erstbesichtigung der Wohnung & Aufnahme des Objekts Verfassen des Exposés Interessentenverwaltung Telefonische Auskunft

Mehr

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind

ANMELDUNG. für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren. für das Kinderhausjahr. I. Angaben zum Kind ANMELDUNG für Kinder von 1-3 Jahren für Kinder von 3-7 Jahren für das Kinderhausjahr I. Angaben zum Kind Vorname(n) Straße und Nr. PLZ / Wohnort ggf. Ortsteil Geschlecht weiblich männlich Geburtsdatum

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Anbieterverantwortete Wohngemeinschaft Nach 30 WTG werden anbieterverantwortete Wohngemeinschaften regelmäßig überprüft. Werden in

Mehr

Formular Meldung nach 4d BDSG

Formular Meldung nach 4d BDSG DER LANDESBEAUFTRAGTE FÜR DEN DATENSCHUTZ Formular Meldung nach 4d BDSG zur Meldung eines automatisierten Datenverarbeitungsverfahrens nach 4d des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) zum Register nach 38

Mehr

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw.

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis gemäß 11 Abs. 1 des Tierschutzgesetzes (TierSchG) (Pension, Zucht, Handel sowie Einfuhr bzw. DER LANDRAT An den Kreis Recklinghausen Fachdienst 39 Ressort 39.3: Verwaltung Kurt-Schumacher-Allee 1 45655 Recklinghausen Telefon 02361/532125 Telefax 02361/532227 E-Mail: fd39@kreis-re.de Antrag auf

Mehr

Checkliste. Im Prinzip ist Betreutes Wohnen damit auch in der angestammten Wohnung möglich.

Checkliste. Im Prinzip ist Betreutes Wohnen damit auch in der angestammten Wohnung möglich. Betreutes Wohnen Checkliste Wohnen gehört zu den Grundbedürfnissen des Lebens. Gerade im höheren Lebensalter verbringen die Menschen immer mehr Zeit in der eigenen Wohnung. In den eigenen vier Wänden wohnen

Mehr

Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 2015

Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 2015 Reglement zur Videoüberwachung vom 7. September 05 Reglement zur Videoüberwachung / LK 07.09.05 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Vorbemerkung... Seite 3 Art. Gesetzliche Grundlagen...

Mehr

5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden?

5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden? 5 Notfallvorsorge 5.1 Haben Sie einen schriftlichen Plan für medizinische Notfälle in dem die getroffenen Vorkehrungen festgehalten und erläutert werden? 5.2 Ist Ihr Personal nachweislich über die Inhalte

Mehr

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main

Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Az. 423-02/05 Antrag auf Betreuung in einer Kindertagesstätte der Stadt Lohr a. Main Auf der Grundlage der - Satzung der Stadt Lohr a. Main über die Benutzung und den Betrieb der Kindertagesstätten der

Mehr

Abgeltung des Verdienstausfalls bzw. des Nachteils im beruflichen/häuslichen Bereich

Abgeltung des Verdienstausfalls bzw. des Nachteils im beruflichen/häuslichen Bereich Anlage B Zurück an: Stadt Osterholz-Scharmbeck Fachbereich Organisation, Personal und Recht Rathausstraße 1 27711 Osterholz-Scharmbeck Abgeltung des Verdienstausfalls bzw. des Nachteils im beruflichen/häuslichen

Mehr

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE

FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE FRAGEBOGEN: TÄTIGKEITSPROFILE FÜR EHRENAMTLICHE Um für Sie die gewünschten und passenden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden, möchten wie Sie bitten, uns folgende Angaben zu machen.

Mehr

Antrag auf Sondernutzung Hansestadt Rostock

Antrag auf Sondernutzung Hansestadt Rostock Antrag auf Sondernutzung Hansestadt Rostock Angaben zum Veranstalter/ Absender Name / Firma / Verein etc: Anschrift: Telefon: Email: Ansprechpartner während der Veranstaltung (Name / Telefon): Hansestadt

Mehr

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ

Antrag auf Anstellung eines Arztes bei einem Vertragsarzt / in einem MVZ Zulassungsausschuss für Ärzte - Hamburg - Postfach 76 06 20 22056 Hamburg Praxisstempel Hinweis: Im Folgenden wird aus Vereinfachungsgründen als geschlechtsneutrale Bezeichnung die männliche Form verwendet.

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Antrag auf Betriebserlaubnis gem. 45 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch)

Antrag auf Betriebserlaubnis gem. 45 SGB VIII (Sozialgesetzbuch, Achtes Buch) Name, Anschrift des Antragstellers/der Antragstellerin Kreis Pinneberg Postfach 25392 Elmshorn Kreis Pinneberg Der Landrat Fachdienst Jugend Aufsicht für Kindertageseinrichtungen Kurt-Wagener-Str.11 25337

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO

Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO Firma / IHK-Kundennummer IHK Reutlingen IDV Hindenburgstraße 54 72762 Reutlingen Antrag auf Eintragung in das Immobiliardarlehensvermittlerregister gemäß 11 a GewO für juristische Personen (z. B. GmbH,

Mehr

Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete

Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete Vermietet! Großzügige Drei-Zimmer-Wohnung in ruhiger Wohnlage! Wohnung / Miete Allgemeine Informationen Allgemein Objekt-Nr: Adresse: BB-Sü DE-29549 Bad Bevensen Deutschland Preise Kaltmiete: Betriebs-/

Mehr

Gestützt auf Art. 9 und 10 der Datenschutzverordnung der Stadt Zürich erlässt die Spitaldirektion des Stadtspitals Waid folgendes Reglement:

Gestützt auf Art. 9 und 10 der Datenschutzverordnung der Stadt Zürich erlässt die Spitaldirektion des Stadtspitals Waid folgendes Reglement: Stadtspital Waid Zürich Spitaldirektion Tièchestrasse 99 8037 Zürich Zürich, 16. Juli 2012 Reglement Videoüberwachung Gestützt auf Art. 9 und 10 der Datenschutzverordnung der Stadt Zürich erlässt die Spitaldirektion

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII

Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII Antrag auf Förderung von Kindern in Kindertagespflege gemäß 23 SGB VIII i. V. m. der Satzung und Richtlinie des Kreises Nordfriesland zur Förderung von Kindern in Kindertagespflege Ich/wir beantrage(n)

Mehr

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG

Mitgliedstaaten - Dienstleistungsauftrag - Auftragsbekanntmachung - Offenes Verfahren. D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG 1/5 Diese Bekanntmachung auf der TED-Website: http://ted.europa.eu/udl?uri=ted:notice:215921-2010:text:de:html D-Berlin: Rechtsberatung 2010/S 140-215921 BEKANNTMACHUNG Dienstleistungsauftrag ABSCHNITT

Mehr

Der Bürgermeister der Gemeinde Habichtswald für den gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk Breiter Weg Habichtswald

Der Bürgermeister der Gemeinde Habichtswald für den gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk Breiter Weg Habichtswald Der Bürgermeister der Gemeinde Habichtswald für den gemeinsamen örtlichen Ordnungsbehördenbezirk Breiter Weg 4 34317 Habichtswald Auskunft erteilt: Herr Ashauer / Frau Rohm Tel.: 05606/5996-51 / 52 Fax:

Mehr

Winterhude: LUXUS LOFT mit Whirlpool, Parkett, Klimaanlage, Fußbodenheizung

Winterhude: LUXUS LOFT mit Whirlpool, Parkett, Klimaanlage, Fußbodenheizung Winterhude: LUXUS LOFT mit Whirlpool, Parkett, Klimaanlage, Fußbodenheizung Status externe Objnr Betreuer Befeuerung Boden Heizungsart Fahrstuhl Aktiv LE512 Philipp Sievers Gas Parkett Fußbodenheizung

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume

Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Antrag auf Nutzung der nachstehen Veranstaltungsräume Bezeichnung der Veranstaltung Datum / Dauer der Veranstaltung Benötigte Räume Erwartete maximale (!) Besucherzahl Name des Veranstalters / / des veranstaltenden

Mehr

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung

Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals. Objektbeschreibung. Lage. Ausstattung Ruhige Mietwohnung oberhalb des Aabachtals 030-1450 - 275 In der Karte wird nicht der exakte Standort der Immobilie angezeigt. Objektbeschreibung Helle Wohn- und Schlafräume, ein Flur mit Südbalkon, einem

Mehr

Die Berücksichtigung von Genderaspekten in der Gefährdungsbeurteilung Beispiel: Begehungen

Die Berücksichtigung von Genderaspekten in der Gefährdungsbeurteilung Beispiel: Begehungen Die Berücksichtigung von Genderaspekten in der Gefährdungsbeurteilung Beispiel: Begehungen Christian Janßen Lena Kleinitz v.bodelschwinghsche Anstalten Bethel - Gesamtmitarbeitendenvertretung 1 Gefährdungsbeurteilung

Mehr

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg

Antrag auf Eintragung in das Arztregister des Zulassungsbezirkes Hamburg - wird von der KV Hamburg ausgefüllt - Eintragung erfolgt ENR Ja Nein Antragsprüfung am MA Kürzel Eintragung am MA Kürzel Kassenärztliche Vereinigung Hamburg Arztregister Postfach 76 06 20 22056 Hamburg

Mehr

Verkauf von Eigentumswohnungen. für KAPITALANLEGER oder EIGENNUTZER

Verkauf von Eigentumswohnungen. für KAPITALANLEGER oder EIGENNUTZER Exposé Meppener Str. 117 49808 Lingen (Ems) Telefon 05 91 / 964 99 662 Fax 05 91 / 964 99 669 info@schroeder-wohnhaus.de www.schroeder-wohnhaus.de Verkauf von Eigentumswohnungen für KAPITALANLEGER oder

Mehr

Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT. für Besucher und Besucherinnen. von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover. I.

Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT. für Besucher und Besucherinnen. von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover. I. Justizvollzugsanstalt Hannover MERKBLATT für Besucher und Besucherinnen von Gefangenen in der Justizvollzugsanstalt Hannover I. Allgemeines 1. Ausweispflicht Bitte bringen Sie als Besucher oder Besucherin

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Anlage 2 zu 4, 5 WTGDVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Anlage 2 zu 4, 5 WTGDVO. Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Anlage 2 zu 4, 5 WTGDVO Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot / Hospiz / Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen

Mehr

Fragebogen für Einsatzstellen

Fragebogen für Einsatzstellen Fragebogen für Einsatzstellen Zur Veröffentlichung in der Bürgernetz-Datenbank (Online) Zur Vermittlung von Freiwilligen über das Freiwilligen Zentrum Fürth Gespräch geführt am mit FZF-MitarbeiterIn Wenn

Mehr

Formular für die Meldung von personellen Wechseln bei Anlagestiftungen

Formular für die Meldung von personellen Wechseln bei Anlagestiftungen Oberaufsichtskommission Berufliche Vorsorge OAK BV Anhang 3 zu Ziffer 2.7.3 der Weisungen OAK BV W 01/2016 Anforderungen an Anlagestiftungen Formular für die Meldung von personellen Wechseln bei Anlagestiftungen

Mehr

Geräumige 1-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon

Geräumige 1-Zimmer-Wohnung mit großem Balkon Großzügiger Wohnraum mit offener Küche und direktem Zugang zum. Schrankwand mit zwei einzelnen Schrankbetten Duschbad und WC Eine moderne buchefarbene Küchenzeile mit Backofen und viel Schrankfläche rundet

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Nutzungsordnung für den Veranstaltungsbereich des Hofgärtnerhauses im Schlossgarten Oldenburg

Nutzungsordnung für den Veranstaltungsbereich des Hofgärtnerhauses im Schlossgarten Oldenburg Nutzungsordnung für den Veranstaltungsbereich des Hofgärtnerhauses im Schlossgarten Oldenburg Das im 19. Jahrhundert errichtete Hofgärtnerhaus gehört zu den bedeutenden historischen Gebäuden in Oldenburg.

Mehr

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern

Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Rahmenbedingungen für ambulant betreute Wohngemeinschaften in Bayern Elisabeth Rieber, StMGP Sandra Trautmann, FQA Stadt Kaufbeuren Fachtag der Koordinationsstelle für ambulant betreute Wohngemeinschaften

Mehr

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover

Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover Moderne Lagerhalle mit Ausstellungs- und Büroräumen Nähe Hannover 3-1213 - 250.000 In der Karte wird nicht der exakte Standort der Immobilie angezeigt. Objektbeschreibung Die moderne, in Stahlkonstruktion

Mehr

Mietvertrag über ein Zimmer im ASB- Jugendgästehaus

Mietvertrag über ein Zimmer im ASB- Jugendgästehaus Mietvertrag über ein Zimmer im ASB- Jugendgästehaus Zwischen ASB Kreisverband Sömmerda e.v. Bahnhofstraße 2 99610 Sömmerda (Vermieter) und Name Straße, Nr. PLZ Ort Telefon (Festnetz, Mobil) Geburtsdatum

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Hausordnung der Hochschule für Gesundheit

Hausordnung der Hochschule für Gesundheit Az.: 2 ke Bochum, 1. Februar 2011 Hausordnung der Hochschule für Gesundheit 1 Geltungsbereich (1) Die Hausordnung gilt für das Gebäude und die Außenanlagen der Hochschule für Gesundheit. (2) Die nachfolgenden

Mehr

Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz

Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz Verkaufskurzexposé 3 Immobilien in Einem, in Leipzig-Delitzsch zu verkaufen, zentrale Lage direkt am Marktplatz Zum Verkauf in Delitzsch stehen ein Wohn- und Geschäftshaus Am Markt 2, ein Wohn- und Geschäftshaus

Mehr

Ihre Ansprechpartner. Birgit Peterseim. Susanne Wagner. PEWA immobilien-mandat GbR Hammerweg Erfurt. Mobil +49(151)

Ihre Ansprechpartner. Birgit Peterseim. Susanne Wagner. PEWA immobilien-mandat GbR Hammerweg Erfurt. Mobil +49(151) Ihre Ansprechpartner Birgit Peterseim Hammerweg 11 99087 Erfurt Mobil +49(151) 65111012 E-Mail b.peterseim@pewa-immobilien.de Susanne Wagner Hammerweg 11 99087 Erfurt Mobil +49(151) 56052274 Kennung 5034

Mehr

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V

Anlage 3. Antrag zur Anerkennung von Praxisnetzen nach 87b Abs. 4 SGB V Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein E-Mail: praxisnetze@kvno.de Meldestelle -Anerkennung Praxisnetze- Tel.: (02 11) 59 70-8952 Tersteegenstraße 9 Fax: (02 11) 59 70-9952 40474 Düsseldorf Hiermit beantragt

Mehr

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit Süd-Balkon

IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung mit Süd-Balkon IMMOBILIEN SCHNEIDER - Neukeferloh - lichtdurchflutete 3 Zimmer Dachgeschoß Wohnung Scout-ID: 89461148 Wohnungstyp: Dachgeschoss Etage: 3 Etagenanzahl: 3 Gäste-WC: Keller: Balkon/Terrasse: Personenaufzug:

Mehr

Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen

Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen 2372 Bundesgesetzblatt Jahrgang 2016 Teil I Nr. 50, ausgegeben zu Bonn am 27. Oktober 2016 Gesetz zur Regulierung des Prostitutionsgewerbes sowie zum Schutz von in der Prostitution tätigen Personen Vom

Mehr

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e

Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von. Unentschuldigt. Fehltag/e Übersicht der unentschuldigten Fehlzeiten im Zeitraum von bis Name: Vorname: Klasse: Datum verspätet Unentschuldigt Fehlstunde/n Unentschuldigt Fehltag/e Meldung durch Eltern Nachfrage durch Schule Bemerkungen

Mehr

Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG)

Hessisches Sozialministerium. Information für Gaststätten. Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) Hessisches Sozialministerium Information für Gaststätten Hessisches Nichtraucherschutzgesetz (HessNRSG) Die Regelungen des Hessischen Nichtraucherschutzgesetzes für Gaststätten gültig ab 1. Oktober 2007

Mehr

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005

Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 BGBl. II - Ausgegeben am 3. Juni 2016 - Nr. 133 1 von 11 Anlage A Raum für behördliche Vermerke - Bitte nicht ausfüllen! Befragungsformular im Einreiseverfahren gem. 35 AsylG 2005 Bitte beachten Sie!!

Mehr

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012

AM 08/2012. Amtliche Mitteilungen 08/2012 AM 08/2012 Amtliche Mitteilungen 08/2012 Richtlinie zur Ausübung des Hausrechts an der Universität zu Köln (Hausordnung) vom 16. Mai 2012 IMPRESSUM Herausgeber: Adresse: UNIVERSITÄT ZU KÖLN DER REKTOR

Mehr

2. BESONDERHEITEN FÜR GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER

2. BESONDERHEITEN FÜR GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER MERKBLATT Stand: Juli 2016 GEBUNDENE VERSICHERUNGSVERTRETER Versicherungsvermittler, die gewerbsmäßig als Versicherungsmakler oder Versicherungsvertreter tätig sind, benötigen grundsätzlich gemäß 34d Absatz

Mehr

-Betreuungsvertrag- der Stadt Velbert, der Bürgermeister, Thomasstraße 1, Velbert, vertreten durch den Fachbereich 7 - Immobilienservice

-Betreuungsvertrag- der Stadt Velbert, der Bürgermeister, Thomasstraße 1, Velbert, vertreten durch den Fachbereich 7 - Immobilienservice -Betreuungsvertrag- zwischen der Stadt Velbert, der Bürgermeister, Thomasstraße 1, 42551 Velbert, vertreten durch den Fachbereich 7 - Immobilienservice -Auftraggeber- und der European Homecare GmbH, Giradetstrasse

Mehr

Name ggf. Geburtsname, Vorname des Antragstellers/Vertreter der jur. Person/des nicht rechtsfähigen Vereins

Name ggf. Geburtsname, Vorname des Antragstellers/Vertreter der jur. Person/des nicht rechtsfähigen Vereins Stadt Werdohl Abteilung Ordnung und Einwohnerwesen Goethestraße 51 58791 Werdohl Eingangsbestätigung: Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach 2 GastG zum Betrieb einer Schankwirtschaft einer Schank- und

Mehr

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung

Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung Datum: Adressat: Absender: Bezirksregierung Münster Dezernat 56 - Arbeitsschutz Domplatz 1-3 48143 Münster Anzeige gemäß 16 Biostoffverordnung Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei Tätigkeiten

Mehr

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil.

BEWERBUNGSBOGEN. Bewerbung als. 1.Angaben zur Betreuungsperson. Bewerber/in. Name. Vorname. Straße. PLZ, Wohnort. Ortsteil. BEWERBUNGSBOGEN Bewerbung als Kinderbetreuer/in (Kursbetreuung) Schulrandbetreuer/in 1.Angaben zur Betreuungsperson Bewerber/in Name Vorname Straße PLZ, Wohnort Ortsteil Telefon privat Telefon mobil Email-Adresse

Mehr

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz

Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Beratung und Prüfung nach dem Wohn- und Teilhabegesetz Ergebnisbericht: Einrichtung mit umfassendem Leistungsangebot/Hospiz/Kurzzeitbetreuung Nach 23, 41 WTG werden Einrichtungen mit umfassendem Leistungsangebot

Mehr

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2

Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege Anlage II / 2 Erstantrag Folgeantrag HINWEIS Diesen Antrag reichen Sie bitte bei der für Sie zuständigen Amts- oder Stadtverwaltung ein. Von dort wird der

Mehr

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere

Stray - einsame Vierbeiner e.v. Verein zur Betreuung und zum Schutz der notleidenden Tiere HUNDENAME: Lieber Hundehalter, bevor Sie sich für einen Hund aus dem Tierschutz entscheiden, würden wir Sie bitten ein paar Fragen, zu beantworten, um Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.

Mehr

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen

Bewerbungsbogen für Tagespflegepersonen Stadt Soest Der Bürgermeister - Abteilung Jugend und Soziales- Vreithof 8, (Rathaus I) 59494 Soest Frau Kristen erreichbar: Di/Mi/Fr von 08.30-12.30 Uhr u. Di/Mi von 14.00-16.00 Uhr 02921/103-2322 Fax

Mehr