Andacht. Impressionen aus Glückliche Tage?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andacht. Impressionen aus Glückliche Tage?"

Transkript

1

2 2 Impressionen aus 201 Andacht Glückliche Tage? Es waren bewegende Bilder, die am 19. Oktober durch die Presse gingen. Die Offensive der irakischen Armee zur Befreiung von Mossul war während der Tage davor umstritten, durch die Medien gingen sehr kritische Meinungen. Es wurde befürchtet, die Offensive könnte zwischen und bis zu 1,5 Millionen Menschen erneut in die Flucht treiben. Oder, dass durch die Rückeroberung der Stadt gewaltbereite IS-Kämpfer nach Europa zurückkehren könnten. Bedenken gab es auch in der Hinsicht, dass die Belagerung erneut zu Gewalteskalationen zwischen Sunniten und Schiiten führen könnte. Der Wunsch nach Freiheit und Frieden für die Menschen dort waren also weiterhin durch Bildern von Tod, Zerstörung und Angst überschattet. Mach Ma chen ch en S Sie ie d doc och oc h ei einf nfac nf ach ac h ei einm nmal nm al m mitit Aber am 19. Oktober gingen die Bilder von feiernden Menschen durch die Presse. Es waren Bilder von Christinnen und Christen. Die Befreiung ihrer Heimatstadt Karakosch (sie liegt in der Nähe von Mossul) war seit ihrer Flucht 2014 eine tiefe Sehnsucht, sie rückte über Nacht nahe. Beim Einmarsch des IS flüchtete die Bevölkerung dieser mehrheitlich christlichen Stadt fast vollständig. Am 19. Oktober weilten sie noch an anderen Orten, aber sie feierten schon und planten die Rückkehr, selbst enn es eine Rückkehr in zerstörte Häuser bedeutete. Sie wussten auch, dass Mossul reit it war Trotzdem em: em noch lange nicht befreit war. Tr Trotzdem: Sie lächelten, umarmten sich, zündeten Kerzen an und waren dankbar: Heute ist ein glücklicher Tag und wir danken Gott Trotz der Entwicklungen der vergangenen Jahre in unserem Land kann ich mich nur teilweise in die Situation der Menschen dort versetzen. Mich haben diese Bilder von Dankbarkeit und Freude dennoch sehr beeindruckt. Warum? Gerade im Advent, vor Weihnachten werden unsere Blicke verstärkt darauf gelenkt, dass Gottes Gedanken über uns Gedanken des Friedens, des Heils und der hoffnungsvollen Zukunft sind. Wie stark ist unsere Sehnsucht, diese Gedanken Gottes in unserem Leben erfahren zu können? Und wenn diese Gedanken Gottes an manchen Tagen greifbar nah rücken? Sind dann diese Tage für uns besondere glückliche Tage? Solche, an denen wir Gott danken können? Ihr Pastor Tibor Anca 3

3 Aus dem Kirchenvorstand Co om pyrig ht: as Pla ßm ann n Vorr. Sitzungstermine des Kirchenvorstandes 2017 Th 4 Rückblick Erntedankfest in der Löwenzahnschule in Dollbergen Am war das vom Heimatverein organisierte Apfelfest in Dollbergen. Dazu wurde die Kirchengemeinde gebeten, den Erntedankgottesdienst in diesem Zusammenhang räumlich an bzw. in die Schule zu legen. Diesem Wunsch haben wir gerne entsprochen. Aufgrund des unbeständigen Wetters wurde der Gottesdienst in der Aula gefeiert, was mit Blick auf den Schulhof für eine ganz besondere Stimmung sorgte. Der Altar war, wie immer zu Erntedank, mit Erntegaben geschmückt. Die Predigt von Herrn Dr. Anca war aus gegebenem Anlass passend auf einen Apfel bezogen, der Bogen von den Besonderheiten eines Apfels auf die Eigenheiten im persönlichen Leben war gut gelungen. Abgerundet wurde der Gottesdienst durch bekannte Lieder, die durch Karl Heinz Schmidt aus Uetze am E-Piano angemessen und gekonnt begleitet wurden. Für die tatkräftige Unterstützung beim Aufbau, zum Altarschmuck und beim Abbau gilt allen Mithelfenden besonderer Dank. Die gespendeten Erntedank-Gaben wurden, wie jedes Jahr, an die Uetzer Tafel abgegeben, auch hier sagen wir herzlichen Dank. Text und Bild: Almut Buchholz Herzlichen Dank 5

4 Rückblick Luthereichen in Dollbergen und Schwüblingsen gepflanzt Rückblick Dollberger Chor für sie auf Chorfreizeit in Loccum Die hannoversche Landeskirche hat dazu aufgerufen, rund um den diesjährigen Reformationstag eine Luthereiche zu pflanzen um so an das Reformationsjubiläum zu erinnern. Gezogen wurden die Bäume zu Beginn der Reformationsdekade 2007 aus den Samen einer Luthereiche in Polle an der Weser, die anlässlich des 400. Reformationsjubiläums gepflanzt wurde. So haben auch wir am einen solchen Baum auf der Erweiterungsfläche unseres Friedhofs gepflanzt. Hierbei haben uns die Viertklässler der Dollberger Löwenzahnschule tatkräftig unterstützt. Neben dem Gedenken an Martin Luther soll die Eiche auch an andere Reformatoren, wie Petrus Valdes, Jan Hus, Johannes Calvin und Ulrich Zwingli erinnern. Mit der Pflanzung der Luthereiche, die unter dem Wort Das Licht leuchtet auch in der Finsternis stand, haben wir auch die Erweiterungsfläche unseres Friedhofs eingeweiht. Wir sind froh, dass wir diese nach jahrzehntelanger Planung endlich nutzen können. Neben weiteren Gräbern für die Erdbestattung unterm grünen Rasen wollen wir dort auch einen Bestattungshain für Urnen anlegen. Eine weitere Luthereiche haben wir in Schwüblingsen, ebenfalls auf dem Friedhof, gepflanzt, so dass nun auf jedem unserer beiden Friedhöfen eine solche Eiche steht. Text: Ingo Schipper Fotos: s: C. Fric icke ke Fricke Chor für"sie" in Loccum Auch dieses Jahr hieß es wieder: auf nach Loccum und üben, üben, üben! Diesmal fand die Chorfreizeit am 5. und. November statt, etwas später dieses Jahr, aber immer noch rechtzeitig, um vorbereitet in die Advents- und Weihnachtszeit zu starten. An den beiden Tagen wurde nicht nur ausgiebig gesungen, sondern auch sehr viel gelacht. Daher könnte man auch schreiben: Unsre Chorfahrt, die war lustig, unsre Chorfahrt die war schön, deshalb muss man einfach zum Dollberger Weihnachtsmarkte gehn - denn da werden die Lieder am um 18 Uhr in der Erlöserkirche aufgeführt. > Alle, die wie wir Advents- und Weihnachtslieder mögen und auch selber gerne singen, sind herzlich eingeladen! Ich persönlich habe in Loccum meine 1-jährige Chrozugehörigkeit gefeiert und möchte den Chor und alle Chordamen nicht mehr missen! Neue Chordamen - oder vielleicht auch mal Chorherren? - sind herzlich willkommen! Foto und Text: Tanja Büschenfeld Krippenspiel-Wir suchen junge Akteure! 7

5 8 Rückblick Klausurtagung das Kirchenvorstandes in Steinwedel t rbei ie A... ruft D Unser Kirchenvorstand Am 10. September fand eine Klausurtagung des Kirchenvorstandes in Steinwedel in einer schönen Atmosphäre aus alter Struktur und modern gestaltetem Gemeindehaus auf dem Kirchengelände wurden viele Punkte erörtert um die weitere Zukunft unserer Gemeindearbeit festzulegen. Unsere Arbeit soll effektiv dazu beitragen, das Gemeindeleben weiterhin attraktiv zu gestalten und zu verbessern. Herr Anca hat dazu in vieler Kleinarbeit die Aktivitäten von den 70er Jahren bis heute zusammengestellt und die Auswirkungen auf das Gemeindeleben, z.b. Gottesdienstbesuche, analysiert. Wir möchten damit eine grössere Nähe zu den Gemeindemitgliedern schaffen. Wir hoffen mit einigen durchsetzbaren Neuerungen dieses Ziel zu erreichen... Text und Bilder Udo Ninmer 9 Rückblick Umbau Gemeindehaus Wie sie vielleicht in den Sommerferien gesehen haben, wurde am und im Gemeindehaus gearbeitet. Es wurde der große Mehrzweck- und Abstellraum zu einem weiteren Gruppenraum umgebaut. Der Raum wurde wärmeisoliert, mit einem zusätzlichen Fenster versehen und mit neuem Fußboden ausgestattet. Nun wird der Raum seit September vom Kleinen Kindergarten und der Mutter- und Kind-Gruppe genutzt. Es ist ein freundlicher, heller und gemütlicher Raum geworden, der sicherlich noch vielfältig genutzt werden wird. Der neu gestaltete Raum Allen, die es möglich gemacht haben, den Raum in dieser Form nutzbar zu machen, ein herzliches Dankeschön! Text und Bilder: Karin Rentz Kleiner Kindergarten hat wieder Plätze frei! Spielkameraden gesucht! Vielleicht haben Sie ie sch schon chon von on uns ns geh gehört, ehört, oder uns auf dem Gemeindehaus-Spielplatz gesehen. Wir sind ein Verein, der im Gemeindehaus eine kleine Oase hat. In unserem Kleinen Kindergarten können Kinder ab 2 Jahren für 3 Stunden, je nach Wunsch der Eltern an 2 oder 3 Tagen, ihre ersten Gruppenerfahrungen ohne Eltern in einer kleinen Gruppe mit 10 Kindern machen. Wir finden, dass ist ein toller Einstieg vor dem großen Kindergarten! Wi spie Wir spielen, ielen, sin singen, inge gen, n, bas basteln asteln u und haben viel Spaß gemeinsam. Wenn Sie mehr über uns wissen wollen und uns kennenlernen möchten, dann schauen Sie doch einfach mal bei uns im Gemeindehaus vorbei! Wir freuen uns über Ihren Besuch Mittwoch bis Freitag, jeweils von 08:30 bis 11:30 Uhr. Sie können uns auch telefonisch unter (Karin Rentz) oder (Anke Oyen) erreichen Text und Foto Karin Rentz

6 Freud und Leid 10 Freud und Leid Unseren Geburtstagsjubilaren der Monate Dezember und Januar wünschen wir Gottes Segen und weiterhin alles Gute! Dezember 201 Aus n ü r g z t chu s n e t a D Taufen Getauft wurde t n r e f t n den e Lilly Charlotte Weigelt Janni Basfeld Lene Fiedler Joris Kynast Ella Wagenführ Henriette Röhner Malina Weinberger Nina Seffer Eddesse Schwüblingsen Schwüblingsen Schwüblingsen Schwüblingsen Dollbergen Schwüblingsen Dollbergen Kirchliche Trauungen Kirchlich getraut wurden: Kitty Röhner und Rainer König am in Dollbergen Licia und Santino Koch am in Dollbergen Januar 2017 Bestattungen Kirchlich bestattet wurden: Helga Rackwitz Fritz Engelhardt Irmgard Weber Gerhard Dieckmann Erwin Perlebach Anne Emilie Bahlke Hans Jürgen Zuknik 90 Jahre 74 Jahre 84 Jahre 80 Jahre 82 Jahre 80 Jahre 51 Jahre 11

7 12 Gruppen und Kreise Gottesdienste 13 Dollbergen Schwüblingsen Wochentag Kontakt Telefon Telefon Montag Gebetskreis 9:30 Martina Hotop Entspannungsgruppe 10:00 Diethilde Kissmann Betreuungsgruppe(Brunie) 14:00 bis 17:00 im TSV Sportheim Heike Beschke (1. Montag Seniorennachmittag 15:00 im Monat) Claudia Fricke/Margitta Dürr Dienstag Krabbelgruppe Gemeindehaus 09:30 Anja Flaig, 0151/ Hauptkonfirmanden 17:00-18:00 P. Anca Mittwoch Kinderspielgruppe Dollbergen e.v. 8:30 Karin Rentz Seniorennachmittag 15:00 Renate Sewe Donnerstag Krabbelgruppe (alte Schule) 10:00 Gerlind Wagenführ Kinderspielgruppe 8:30 Vorkonfirmanden 17:00 bis 18:30 (alle 14 Tage) P.Anca (3. Donnerstag Besuchsdienstkreis 19:30 im Monat) Manuela Henke (2. Donnerstag Gemeindehaustreff 20:00 im Monat) Glauben - Leben Wolfgang Ahrens (4. Do.im Monat) Nähtreff Anke Oyen 05177/502155) Freitag Kinderspielgruppe 8:30 (14-tägig) Patchwork 14:30 bis 18:00 Hedda Mannes Chor für sie 20:00 Cornelia Sender Unregelmäßig Gitarrengruppe Kontakt über Erlöserkirche Christuskirche Dollbergen Schwüblingsen So. 04. Dezember 10:00 (P. Setzepfand) So. 11. Dezember 10:00 (P.Anca) So. 18. Dezember 10:00 (Lek.Bucholz) Heiligabend Sa. 24. Dezember 15:30 (Team-Rentz) Krippenspiel Sa. 24. Dezember 1:30 (P. Anca) Krippenspiel Scheune Fricke mit Chor für sie /Posaunen Sa. 24. Dezember 18:00 (P.Anca) Sa. 24. Dezember 22:00 Musikalische Christmette (P.Anca) So. 25. Dezember 10:00 (P. Anca) Region Uetze Mo. 2. Dezember 10:00(P. Kück-Witzig) Sa. 31. Dezember 10:00 (P. Setzepfand) So 01. Januar 10:00 Region Dedenhausen (P. Waack) So. 08. Januar 10:00 (Lek. Ahrens) So. 15. Januar Kindergottesdienst 10:00 (KiGo-Team) So. 15. Januar 15:00 Dollb.Gemeindehaus Neujahrsempfang So. 22. Januar 10:00 (P. Anca) So 29. Januar 10:00 (P. Anca) Tauftermine: !!!! Schließzeiten des Pfarrbüros in der Weihnachtszeit:!!!! Das Pfarrbüro bleibt zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Zusätzlich ist das Büro am , sowie nicht besetzt. Wir bitten um Ihr Verständnis.

8 14 Aus der Intergrationsarbeit Aus den Gruppen 15 Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf Um ein Kind zu erziehen braucht es ein ganzes Dorf und einen Ponyhof möchte man dem afrikanischen Sprichwort hinzufügen. So einen Hof, wie ihn die Reittherapeutin Regina Richter in Altmerdingsen betreibt. Dort erlebten in den Herbstferien 20 Kinder aus Familien mit Flucht- und Migrationshintergrund eine dreitägige Reiterfreizeit. Hier lernten die 4-11 jährigen Mädchen und Jungen mit Hilfe von sechs jugendlichen BetreuerInnen den richtigen Umgang mit Ponys und Pferden. Jedes Kind durfte sich sein Lieblingspony wählen. Die erfahrenen tierischen Freunde halfen dabei, das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten zu stärken und Ängste zu überwinden. Nach Helfer gesucht! Aller Anfang ist schwer dem Reiten spielten die Kinder ausgiebig im Freien und genossen das von Ulrike Richter liebevoll zubereitete Essen. Ein herzlicher Dank geht an die Menschen, die mit ihrer Spende an den Sozialfonds Uetze dieses schöne Erlebnis möglich machten. Text und Foto: Sandra Körtke eine unbekannte Sprache lernen, den Alltag in einer fremden Kultur organisieren und eine ungewisse Zukunft aushalten müssen. Was hilft und wer hilft bei all diesen Herausforderungen? Folgendes erleichtert den Anfang für zugewanderte und geflüchtete Menschen: Begleitungen zu Ärzten und Ämtern, Umzugshilfe, Reparaturen z.b. von Fahrrädern, Sprachmittlung in den Sprachen Farsi, Arabisch und Kurdisch, Freizeit- und Sprachangebote, Kinderbetreuung während der Sprachkurse, Veranstaltungen z.b. Frühstückstreffen oder Willkommenscafés ausrichten. Willkommenscafé im Gemeindehaus Am fand im Gemeindehaus ein Will- kommenscafé für die Flüchtlinge statt, die in Dollbergen und Uetze untergekommen sind. Es wurde von der Kirchengemeinde zusammen mit dem Ortsrat und dem ASB ausgerichtet, der verantwortlich ist für die Flüchtlingsunterkunft im Schützenhaus. Zu Gast waren Gäste bzw. Neubürger aus Afghanistan, Pakistan, Syrien, Albanien und Georgien, dazu auch einige Dollberger. Nach den Grußworten der Veranstalter, die von Dolmetschern ins Arabische, sowie in Urdu und Farsi übersetzt wurden, entwickelten sich bei Kaffee und leckerem Kuchen angeregte Gespräche zwischen den Gästen. Zwischendurch gab es mehrere Darbietungen, z.b. von der Gitarrengruppe und von Nachwuchskräften des Blasorchesters. Außerdem zeigten Manana und Ana aus Georgien einen sehr eindrucksvollen Tanz aus ihrer Heimat. Auch die Kissen, die die Damen der Patchworkgruppe den Kindern der Flüchtlinge geschenkt haben, kamen sehr gut an. Da weniger Kinder als erwartet kamen, konnten auch einige Erwachsene Kissen erhalten, worüber diese sich sehr gefreut haben. Text und Bilder: Ingo Schipper Wenn Sie sich angesprochen fühlen und sich bei uns ehrenamtlich engagieren möchten, schreiben Sie einfach eine an oder rufen Sie an unter Sandra Körtke So kann man sich wohlfühlen

9 äterin 1 Termine Termine Seniorenadvendsfeier am in Schwüblingsen Das einmalige Event zum Reformationsjubiläum 2017 Herzlich Willkommen zur Seniorenadventsfeier in Schwüblingsen POP-ORATORIUM Gemeinsam mit dem Schwüblingser Ortsrat und der Dorfgemeinschaft lädt die Kirchengemeinde alle Schwüblingserinnen und Schwüblingser ab dem 0. Lebensjahr (gern auch mit Partner/in) zu einem gemütlichen Adventsnachmittag, am Samstag, um 15 Uhr in das Gasthaus Zur Post ein. Bei Kerzenschein, Musik, Kaffee und Kuchen verleben Sie ein paar schöne Stunden. Wir freuen uns auf Sie! Am Januar 2017 ist es soweit: Das Pop-Oratorium Luther kommt nach Hannover! Ein gewaltiger Chor mit insgesamt Sängerinnen und Sängern aus der Stadt und der Region wird das Werk von Michael Kunze und Dieter Falk zusammen mit einem Symphonieorchester, einer Rockband und Musicalstars aufführen. Die Veranstaltung ist einer der bedeutendsten Events zum Reformationsjubiläum Im Mittelpunkt steht jedoch ein fast Unscheinbarer: Martin Luther, der selbst nie nach Öffentlichkeit und Ruhm strebte, sondern allein für Gottes Wort und die Wahrheit eintrat, ein Mensch mit Ängsten, Zweifeln, Gewissenskonflikten und dennoch festen Überzeugungen. Sein Leben wird in Rückblenden und Ausblicken rund um den Reichstag in Worms 1521 neu auf die Bühne gebracht und dabei in zeitgemäßer Form die Frage nach der persönlichen Überzeugung und der Verantwortung des Einzelnen allein im Hören auf Gottes Wort gestellt. Mit dem Bus zum Event! luther-oratorium.de/bus Seien Sie dabei! Erleben Sie diese einmalige Auf(kostenfreie Hotline) führung gemeinsam mit vielen anderen Menschen aus Ihrer Gemeinde auch per Bus als Einzelperson oder Gruppe! Die Schirmherren Ralf Meister, Landesbischof der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers Stefan Schostok, Oberbürgermeister der Stadt Hannover Januar 2017 TUI Arena Hannover Sa.: 19 Uhr So.: 17 Uhr Dr. Eckart von Hirschhausen, Dr. Margot Käßmann, Moderator und Kabarettist Botschafterin des Rates der EKD für das Reformationsjubiläum 2017 a-chor begeisternder Meg show mitreißende Bühnen icalstars internationale Mus Veranstalter: Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers in Kooperation mit der Stiftung Creative Kirche, der EKD und weiteren Partnern Einladung zur Mitwirkung 17

10 18 Termine Lebendiger Adventskalender Im Advent kurz innehalten und bei Keksen und Tee gemeinsam singen und adventliche Texte hören möchten wir mit Ihnen gerne an folgenden Terminen: Termine Martin Luther Jubiläumsjahr Jahre Reformation Am wird es 500 Jahre her sein, dass Martin Luther 95 Thesen an die Tür der Wittenberger Schlosskirche schlug. Aus diesem Anlass wird es diverse Veranstaltungen geben, die sich mit dem Reformationsjubiläum beschäftigen. Ein paar davon werden in diesem und den nächsten Gemeindebriefen vorgestellt. Europäischer Stationenweg Wenige historische Ereignisse haben europaweit so viel verändert wie die Reformation. Das gesellschaftliche Erdbeben, das vor 500 Jahren von Wittenberg, Zürich, Genf und vielen anderen Orten ausging, hat das Miteinander Europas verändert. Von Europa aus strahlte diese Bewegung auf andere Kontinente, prägte Kulturen und Regionen. Seit November 201 knüpft der Europäische Stationenweg ein Band. Im Mai 2017 kommt dieser Weg in Mitteldeutschland an und mündet in Wittenberg in die Weltausstellung Reformation. Städte von Dublin in Irland bis Sibiu in Rumänien und von Bergen in Norwegen bis Rom werden ebenso angefahren wie Augsburg, Worms und die Wartburg. Dieser Stationenweg wird auch in unserer Umgebung Station machen: Am ist Halt in Osnabrück, danach wird er über Minden, Stadthagen, Goslar, Helmstedt und Wolfsburg fortgesetzt, wo er vom 5. bis zum 7. Dezember zu Gast ist Nach diversen Stationen in Süddeutschland und Europa wird der Stationenweg ab dem 25. März 2017 noch einmal nach Norddeutschland zurückkehren, zunächst nach Bremen, und danach nach Wilhelmshaven und Emden. Weitere Informationen zu den Veranstaltungen zum Reformationsjubiläum bietet die Internetseite an. Unter dem Menüpunkt Europäischer Stationenweg, dem auch die obigen Informationen entnommen sind, ist der komplette Weg einschließlich einiger Details zu den einzelnen Halten einzusehen. Ingo Schipper 19

11 20 Termine Impressum 21 Gemeindefreizeit Bayrischen Wald Unsere neuen Vorkonfi rmanden Wer fährt mit in den Bayrischen Wald? Nach vielen Jahren ohne eigene Gemeinde-Freizeit haben wir ein tolles Angebot für Sie: vom Mai 2017 Urlaub im Landhotel Weingarten in Haibach (Nähe Straubing). Im Preis von ca. 520 enthalten sind Hin- und Rückfahrt, Halbpension (mit abendlicher Menüwahl), vier Halbtagesfahrten (einschließlich Schifffahrt), Musikabend Wir würden uns freuen, wenn viele mitfahren könnten! Bei Interesse melden Sie sich bitte bis zum im Gemeindebüro oder bei Renate Sewe (Tel ). Bolz Lil, Caspary Fynn Ole, Janssen Mika, Kellner Finja, Kiehne Linus, Kiesel Alexander, Kiesel Viktoria, Kobbe Frederik, Kohnert Mona, Lützner Sophie, Röpe Nathalie, Schindler Lisa Marie, Schröder Alexander, Tevs Leonie,Trujka Yelva (nicht in Bildreihenfolge) RoBuLaS Informationen/Anmeldungen bei Heidi Kück oder auf Campleitung in Italien: Heidi Kück, Ann-Marie Meyer, Acki Stein in Spanien: Helge Bechtloff, Ilka Klockow-Weber Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben! Anmeldeschluss: Impressum Der Gemeindebrief wurde am in Druck gegeben. Für aktuelle Informationen und Mitteilungen beachten Sie bitte auch die Veröffentlichungen im Internet ( oder ), in der Presse, in den Abkündigungen und in den Schaukästen. Herausgeber: Ev.-luth. Kirchengemeinde Dollbergen-Schwüblingsen Redaktion: Udo Ninmer (Ansprechpartner), Tel , udoninmer@werbutec.com, Die Redaktion behält sich vor, Beiträge zu kürzen und zu korrigieren Layout: Udo Ninmer Fotos dieser Ausgabe wurden von Udo Ninmer oder den Verfassern der Artikel und aus dem Archiv beigesteuert Druck: Gemeindebriefdruckerei, Gr. Oesingen / Auflage: 1450 Redaktionsschluss für die Ausgabe 7: 10. Januar 2017

12 22 Ansprechpartner in der Kirchengemeinde Zu guter Letzt... Pfarramt: Pastor Dr. Tibor Attila Anca Pfarramtssekretärin Frau Weidtmann Fuhsestr. 19, Dollbergen Tel Tel Fax Büro-Öffnungszeiten: Dienstag 1:00-18:00 Uhr / Donnerstag 10:00-11:30 Uhr Kirchenvorstand: Claudia Fricke ( 1.Vorsitzende) Tel Friedrich von Dörnberg Almut Buchholz Tel Tel (Finanzbeauftragter) Udo Ninmer Karin Rentz Tel (stellv. Vorsitzende) Ingo Schipper Tel Tel Diakoniebeauftragte: z.zt. nicht besetzt Formularlotse: Jutta Gehrke Friedhofsverwaltung: Pfarramtssekretärin Hermann Hasberg in Dollbergen Tel in Schwüblingsen Tel Geläut für Neugeborene und Verstorbene: Karin Rentz in Dollbergen Familie Kuhlgatz Tel in Schwüblingsen Tel Tel Internetbeauftragter: Matthias Wesche-Rentz Tel / Sicherheitsbeauftragter: Dr. Sigurd Hohmann Tel Bankverbindung für Spenden: Konto Kirchenkreisamt Burgdorfer Land bei der Evangelischen Bank eg. BIC: GENODEF1EK1 IBAN: DE Verwendungszweck: KG1014, Spendenzweck ( KG1014 bitte unbedingt angeben, damit Ihre Spende für die Kirchengemeinde DollbergenSchwüblingsen verbucht wird. Vielen Dank für Ihre Spende.) Frohe Weihnacht und ein gesegnetes Jahr 2017! 23

13

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de Aus dem Inhalt: www.sankt-joseph-bielefeld.de 28 2 3 Samstag, 19. Dezember

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Mein perfekter Platz im Leben

Mein perfekter Platz im Leben Mein perfekter Platz im Leben Abschlussgottesdienstes am Ende des 10. Schuljahres in der Realschule 1 zum Beitrag im Pelikan 4/2012 Von Marlies Behnke Textkarte Der perfekte Platz dass du ein unverwechselbarer

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach,

Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, 1 Liebe Freunde der Heilig-Geist-Gemeinde zu Obermichelbach, Keine Angst, so schnell rast die Zeit nicht. Es ist noch nicht November. Aber bald. Aus terminlichen Gründen kommt der newsletter dieses Mal

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten.

Frieden- christlich wirtschaften. Der Ablauf: Die Texte zum Mitsprechen und singen. Änderungen vorbehalten. Evangelischer Gottesdienst aus der Friedenskirche in Marl am 25.04.2004 im ZDF um 9.30 Uhr Mit Pastor Hartmut Riemenschneider, Dr. Horst Deichmann, ERF Direktor Jürgen Werth, einer Theatergruppe und weiteren

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben.

FÜRBITTEN. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die ihren Glauben stärken, für sie da sind und Verständnis für sie haben. 1 FÜRBITTEN 1. Formular 1. Guter Gott, lass N.N. 1 und N.N. stets deine Liebe spüren und lass sie auch in schweren Zeiten immer wieder Hoffnung finden. 2. Guter Gott, schenke den Täuflingen Menschen die

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Beschäftigung in Alba Iulia

Beschäftigung in Alba Iulia Musik macht Spaß! Beschäftigung in Alba Iulia Sofort-Hilfe für Menschen in Syrien Eine etwas andere Familie bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot

Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot Bibel TV Der christliche Familiensender Ein wert(e)volles Angebot Stand: September 2013 Bibel TV bringt den Menschen die Bibel näher präsen:ert ein christliches, werteorien:ertes Programm steht auf einer

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Konfirmandenspende 2014

Konfirmandenspende 2014 Konfirmandenspende 2014 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Es ist Sternsingerzeit

Es ist Sternsingerzeit Es ist Sternsinzeit G C G C H G Glo Wie Wie Wie - ri - a! Es ist C: Lied Nr. 1 Text & Musik: aniela icker Rechte über Kindermissionswerk weit! G zeit! C G G G7 Glo-ri - a, Glo-ri - a, Glo - ri - a! Öff-t

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim

Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Die Aufgaben der evangelischen Friedenskirche in Köln-Mülheim Was tut die Kirche für die Gesellschaft? Die evangelische Kirche trägt zur Förderung der Gesellschaft bei, indem sie eigene Institutionen betreibt,

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Viele Länder Ein Kindergarten

Viele Länder Ein Kindergarten Viele Länder Ein Kindergarten Kurzbeschreibung: Seit dem Jahr 2007 wird bei uns täglich Integration gelebt. Durch unseren hohen Migrantenanteil im Kindergarten, mussten wir unsere Arbeitsweise überdenken

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge

Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge Rede zum Neujahrsempfang in Lohbrügge 1 Sehr geehrte Damen und Herren, mein Name ist Karin Schmalriede, ich bin Vorstandsvorsitzende der Lawaetz-Stiftung und leite daneben auch unsere Abteilung für Quartiersentwicklung

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Konfirmandenspende 2016

Konfirmandenspende 2016 Konfirmandenspende 2016 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand, bald wirst Du konfirmiert. Gott segnet Dich. Das ist Dein großer Tag. Deine Paten und Familie freuen sich mit Dir. Wir wünschen Dir, dass

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Waldkindergarten Die Naturforscher Bad Vilbel

Waldkindergarten Die Naturforscher Bad Vilbel Waldkindergarten Die Naturforscher Bad Vilbel Grußwort Spielende Kinder sind lebendig gewordene Freuden, das sagte Christian Friedrich Hebbel bereits im Jahre 1851 und daran hat sich bis heute nichts geändert.

Mehr

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen!

C. Wissner. Ich bin getauft auf deinen Namen! C. Wissner Ich bin getauft auf deinen Namen! Die Taufe 1 Warum eigentlich? Wer ein Neugeborenes im Arm hält, kann oft nicht genug davon bekommen, dieses Wunder zu bestaunen. Auch wenn man vielleicht mit

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg

Ja, mit Gottes. Segen. Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Ja, mit Gottes Segen Alles über die kirchliche Trauung in der Ev.-Luth. Kirche in Oldenburg Liebes Brautpaar, wir freuen uns mit Ihnen, dass Sie sich gefunden haben. In der Kirchlichen Trauung tritt neben

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg

Unser Event des Jahres: Der 3. Große Preis vom Prenzlauer Berg Aktuelles Pressespiegel Termine samstags Sonstiges Newsletter November 2010 Am 1. November die Berliner Tagesspiegel kaufen und helfen! Zeitung oder den Die Veolia-Stiftung feiert ihren 10. Geburtstag.

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015

Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 Offene Hilfen: Ferien-Freizeiten Programm 2015 (verfasst in Leichter Sprache) Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Im Jahr 2015 fahren wir wieder auf verschiedene Ferien-Freizeiten. Hast Du Lust mitzufahren?

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V.,

Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Liebe Mitglieder, Paten und Freunde des Vereins Limulunga e. V., Sommer, Sonne, Urlaub, ein paar Tage ausspannen zu Hause oder anderswo, neue Eindrücke sammeln und dann wieder mit neuer Energie zurück

Mehr

So sind wir. Eine Selbstdarstellung

So sind wir. Eine Selbstdarstellung So sind wir Eine Selbstdarstellung Vineyard München eine Gemeinschaft, die Gottes verändernde Liebe erfährt und weitergibt. Der Name Vineyard heißt auf Deutsch Weinberg und ist im Neuen Testament ein Bild

Mehr

Segen bringen, Segen sein

Segen bringen, Segen sein 1 Segen bringen, Segen sein Text & Musik: Stephanie Dormann Alle Rechte bei der Autorin Ein tolles Lied für den Aussendungs- oder Dankgottesdienst. Der thematische Bezug in den Strophen führt in die inhaltliche

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen

Offene Kirchen. Im Kirchenkreis Dithmarschen Offene Kirchen Im Kirchenkreis Dithmarschen Gebet Herr, in mir ist es finster, aber bei dir ist das Licht. Ich bin einsam, aber du verlässt mich nicht. Ich bin kleinmütig, aber bei dir ist Hilfe. Ich bin

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages

Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Unverkäufliche Leseprobe des St. Benno-Verlages Alle Rechte vorbehalten. Die Verwendung von Text und Bildern, auch auszugsweise, ist ohne schriftliche Zustimmung des Verlags urheberrechtswidrig und strafbar.

Mehr

Energiemanagement. Wer macht s?

Energiemanagement. Wer macht s? Energiemanagement. Wer macht s? Kontakt und Information: Beratung und Unterstützung erhalten Sie im Umweltbüro der Evangelischen Landeskirche: Benedikt Osiw Büchsenstr. 33 (Hospitalhof) 70174 Stuttgart

Mehr

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN

KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN KINDERGOTTESDIENSTSCHULUNGEN 2016 MIT KINDERN AUF AUGENHÖHE M itarbeiter in der Arbeit mit Kindern wünschen sich, dass die Kinder in ihren Gruppenstunden sich nicht nur biblisches Wissen aneignen, sondern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Fürbitten für die Trauung - 1

Fürbitten für die Trauung - 1 Fürbitten für die Trauung - 1 Himmlischer Vater, Du hast ein offenes Auge für unser Leben und ein offenes Ohr für unsere Bitten. So wenden wir uns jetzt an Dich: 1. Fürbitte: Himmlischer Vater, Du hast

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Liebe Freunde der IIK,

Liebe Freunde der IIK, Liebe Freunde der IIK, Kultur ist nicht nur das, wovon wir leben. In erheblichem Maße ist es auch das, wofür wir leben. Liebe, Beziehungen, Erinnerung, Verwandtschaft, Heimat, Gemeinschaft, emotionale

Mehr

Einkehrzeiten für Männer

Einkehrzeiten für Männer Einkehrzeiten für Männer 20 Die Einkehrzeiten für Männer sollen dazu dienen, inne zu halten und über Leben und Glauben nachzudenken und zu sprechen. Sie geben Gelegenheit, vor Gott zur Ruhe zu kommen und

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche

Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Michael Diener Steffen Kern (Hrsg.) Ein Impuls für die Zukunft der Kirche Inhalt Vorwort... 7 Zeit zum Aufstehen Ein Impuls für die Zukunft der Kirche... 11 These 1: Jesus Christus ist der Sohn Gottes.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Seite 14 Januar MÄRZ 2014 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Jahresprogramm Schützengesellschaft Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar MÄRZ 2014 2013 Seite 15 Schützengesellschaft Lupsingen Hobbywirt für Schützenstube

Mehr