Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Vivre dans une métropole» Thema: «Loin de Paris»

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Vivre dans une métropole» Thema: «Loin de Paris»"

Transkript

1 Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil) Abitur 2018 S. 1-6: tabellarische Übersichten S.7-12: Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Vivre dans une métropole» Inhaltliche Schwerpunkte - Glanz- und Schattenseiten einer Großstadt - die Stadt als kultureller und multinationaler Gemeinschaftsraum - Leben und Überleben in einer Großstadt (Paris) KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone - Immigration und Intégration (R-)Évolutions historiques et culturelles - la culture banlieue - koloniale Vergangenheit ZA-Vorgaben 2018: Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire (Paris et le Midi) Conceptions de vie et société - Images dans la littérature contemporaine et dans des textes nonfictionnels contemporains La France et l Afrique noire francophone : L héritage colonial le Sénégal en route vers le 21 ème siécle Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Leseverstehen - bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen sowie mehrfach kodierten Texten die Gesamtaussage erfassen, wesentliche thematische Aspekte sowie wichtige Details entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen - explizite und leicht zugängliche implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen Sprechen: an Gesprächen teilnehmen - in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle einbringen Thema: «Loin de Paris» Inhaltliche Schwerpunkte - Tourismus und Umwelt - Regionale Kultur/Identität KLP-Bezug: Vivre dans un pays francophone - regionale Diversität - Lebensentwürfe und stile im Spiegel der Literatur und des Films ZA-Vorgaben 2018: Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire (Paris et le Midi) Conceptions de vie et société - Images dans la littérature contemporaine et dans des textes non-fictionnels contemporains La France et l Afrique noire francophone : L héritage colonial le Sénégal en route vers le 21 ème siécle Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Sprachmittlung - als Sprachmittler in informellen und einfach strukturieret, formalisierten Kommunikationssituationen relevant Aussagen in der jeweiligen Zielsprache ggf. unter Nutzung von Gestik und Mimik und der Anwendung von Sprachmittlungsstrategien mündlich und schriftlich wiedergeben Schreiben - unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten sowie literarischen Texten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren

2 IKK - Schreiben: unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Typen von Sach- und Gebrauchstexten verfassen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren - unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden Soziokulturelles Orientierungswissen - ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit - sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen TMK - Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kommunikativen und kulturellen Kontextes verstehen, die Gesamtaussage, Hauptaussagen sowie wichtige Details entnehmen, die Handlung mündlich und schriftlich wiedergeben und zusammenfassen IKK - unter Beachtung grundlegender textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden Soziokulturelles Orientierungswissen - ein erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit - sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen TMK - unter Verwendung von plausiblen Belegen sowie unter Berücksichtigung von Sach- und Orientierungswissen schriftlich Stellung beziehen - Texte mit anderen Texten in relevanten Aspekten mündlich und schriftlich vergleichen Zeitbedarf: ca. 25 Stunden Unterrichtsvorhaben III: Thema: Moi et les autres - identités fragmentées, identités circonstancielles, identités revendiquées Inhaltliche Schwerpunkte - Freundschaft und Liebe - Kommunikation und Kommunikationsbrüche - Bilder von Mann und Frau - Unterschiedliche kulturelle Perspektiven realisieren und verstehen KLP-Bezug: Identités et questions existentielles - Lebensentwürfe und -stile im Spiegel der Literatur, Film- und Theaterkunst Défis et visions de l`avenir - Deutsch-französische Zusammenarbeit mit Blick auf Europa ZA 2018 : Zeitbedarf: ca. 20 Stunden Unterrichtsvorhaben IV: Thema: Moi et mes projets de vie : identités fragmentées, identités culturelles, identités contextuelles Inhaltliche Schwerpunkte - Freiheit und Glück im (modernen) Leben - Individualität vs./und soziale Werte - Lebensträume und Lebenswirklichkeiten in unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten KLP-Bezug: Identités et questions existentielles - Lebensentwürfe und -stile (hier Film und/oder Theater) ZA 2018: Conceptions de vie et société : Images dans la littérature contemporaine et dans des textes nonfictionnels contemporains Identités et questions existentielles

3 Conceptions de vie et de société : Images dans la littérature contemporaine et dans les textes nonfictionnels contemporains Vivre, bouger, étudier et travailler dans le pays partenaire au vu de la responsabilité commune pour l`europe Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Lesen - Literarische und/oder szenische Texte vor dem Hintergrund typischer Gattungs- und Gestaltungsmerkmale inhaltlich erfassen, - explizite und implizite Informationen erkennen und in den Kontext der Gesamtaussage einordnen, - selbstständig eine der Leseabsicht entsprechende Strategie (global, detailliert und selektiv) funktional anwenden. Schreiben - unter Beachtung eines breiteren Spektrums von Textsortenmerkmalen unterschiedliche Typen von Gebrauchstexten der Kommunikation verfassen und dabei erweiterte Mitteilungsabsichten realisieren - unter Beachtung textsortenspezifischer Merkmale verschiedene Formen des kreativen Schreibens anwenden (Perspektivwechsel in Tagebucheintrag, , Brief etc.). Sprechen -in informellen Gesprächen und Diskussionen Erfahrungen, Erlebnisse und Gefühle flüssig einbringen, Meinungen und eigene Positionen vertreten und begründen sowie divergierende Standpunkte abwägen, bewerten und kommentieren - ihre Lebenswelt, Persönlichkeiten, Ereignisse, Interessen und Standpunkte weitgehend differenziert darstellen, kommentieren sowie von Erlebnissen, Erfahrungen und Vorhaben weitgehend klar und detailliert berichten Hörsehverstehen -audiovisuell vermittelten Texten die Gesamtaussage und Hauptaussagen entnehmen - zur Erschließung der Aussage externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren - Stimmungen und Einstellungen der Sprechenden erfassen - Selbstständig eine der Hörabsicht entsprechende Rezeptionsstrategie funktional anwenden IKK soziokulturelles Orientierungswissen - ein erweitertes soziokulturelles Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Schreiben - Texte durch den Einsatz eines angemessenen Stils und Registers sowie adäquater Mittel der Leserleitung gestalten (Dialog. (Innerer) Monolog) Sprachmittlung - bei der Vermittlung in die jeweils andere Sprache unter Berücksichtigung des Weltund Kulturwissens der Kommunikationspartnerinnen für das Verstehen erforderliche detailliertere Erläuterungen hinzufügen TMK - Texte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens schriftlich anwenden - erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel sowie filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional erläutern (scénario, nouvelle, pièce de théâtre) - in Anlehnung an unterschiedliche Ausgangstexte Texte kreativer Ausrichtung verfassen (Brief, Dialog) Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

4 Orientierungswissen im o.g. Themenfeld kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle, weltanschauliche und historische Perspektive berücksichtigen. TMK - Texte und Filmausschnitte unter Berücksichtigung ihrer kulturellen und ggf. historischen Bedingtheit deuten und Verfahren des textbezogenen Analysierens/ Interpretierens mündlich und schriftlichanwenden (scénario, vidéo, roman, récit, nouvelle, pièce de théâtre) - Filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und schriftlich und mündlich darlegen Zeitbedarf: ca. 25 Stunden Unterrichtsvorhaben I: Qualifikationsphase (Q2) Unterrichtsvorhaben II: Thema: «L amitié franco-allemande» Inhaltliche Schwerpunkte - Meinungen, Einstellungen und Klischees vom, zum bzw. über den Nachbarn - Distanz und Annährung zwischen Frankreich und Deutschland - Kommunikation in der Arbeitswelt KLP-Bezug: (R-)Évolutions historiques et culturelles / Entrer dans le monde du travail - Deutsch-französische Beziehungen - Studien- und Berufswahl im internationalen Kontext ZA-Vorgaben 2018: Vivre avec notre voisin à l ouest Vivre, bouger, étudieret travailler dans le pays partenaire au vu de laresponsabilité commune pour l Europe Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Sprechen - ihre Lebenswelt, Persönlichkeiten und Standpunkte differenzierter darstellen, Thema: «Avancer en Europe» Inhaltliche Schwerpunkte - Deutsch-französische Projekte/Anstöße in Europa (Ökologie, Ökonomie, Kultur) - Europäische (De-)konstruktion, welches gemeinsames Europa? - internationale Studiengänge und Austausche, Ausbildung in ausländischen Betrieben KLP-Bezug: Défis et visions de l'avenir / Entrer dans le monde du travail - deutsch-französische Zusammenarbeit mit Blick auf Europa - Studienwahl und Berufswelt im internationalen Kontext ZA-Vorgaben 2018: Vivre avec notre voisin à l ouest Vivre, bouger, étudieret travailler dans le pays partenaire au vu de laresponsabilité commune pour l Europe Schwerpunktmäßig zu erwerbende Kompetenzen: FKK Schreiben - Informationen und Argumente aus verschiedenen Quellen sachgerecht in die eigene Texterstellung bzw. Argumentation

5 kommentieren - Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen erörtern, dabei wesentliche Punkte in angemessener Weise hervorheben und dazu begründet Stellung nehmen - in Diskussionen Erfahrungen, einbringen, eigene Positionen vertreten und begründen sowie divergierende Standpunkte abwägen und bewerten Text- und Medienkompetenz - erweiterte sprachlich-stilistische Gestaltungsmittel, gattungs-, textsortenspezifische sowie filmische Merkmale erfassen, Wirkungsabsichten erkennen und diese funktional mündlich erläutern - Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen geschichtlichen und kulturellen Kontexts verstehen (Reden) IKK Soziokulturelles Orientierungswissen - ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle und historische Perspektive berücksichtigen Interkulturelle Einstellungen und Bewusstheit - sich kultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen Frankreichs, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, bewusst werden und ihnen Toleranz entgegenbringen Zeitbedarf: ca. 25 Stunden einbeziehen und Standpunkte durch einfache Begründungen/Beispiele stützen (commentaire) - diskontinuierliche Vorlagen in kontinuierliche Texte umschreiben (Leserbrief) Hör(seh)verstehen - umfangreichen medial vermittelten Texten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen und diese Informationen in den Kontext der Gesamtaussage einordnen - der Kommunikation im Unterricht, Gesprächen, Präsentationen und Diskussionen mit komplexeren Argumentationen folgen - zur Erschließung der Textaussage externes Wissen heranziehen sowie textinterne Informationen und textexternes Wissen kombinieren IKK Soziokulturelles Orientierungswissen - ihr erweitertes soziokulturelles Orientierungswissen festigen und erweitern, indem sie ihre Wissensbestände vernetzen - soziokulturelles Orientierungswissen kritisch reflektieren und dabei die jeweilige kulturelle Perspektive berücksichtigen TMK - das Internet eigenständig für Recherchen zu spezifischen frankophonen Aspekten nutzen (Internetauszüge) - Verfahren zur Sichtung und Auswertung vornehmlich vorgegebener Quellen aufgabenspezifisch anwenden (Reden) Unterrichtsvorhaben III: Révision Wiederholung für die Abiturprüfung ggf. freie Themenwahl, z.b. Lelord: Le voyage d Hector Zeitbedarf: ca. 20 Stunden

6 Sprachlernkompetenz Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Texterschließung sowie zum Verfassen eigener Texte nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Das Internet bedarfsgerecht für das eigene Sprachenlernen und die Informationsbeschaffung nutzen Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen Sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen und Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und verstehen lernen (Soziolekte) Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / des Kompetenzerwerbs Konkretisierte Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe B2 «Vivre dans une métropole» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen in Bezug auf folgende Themenfelder: vivre et survivre dans une métropole: Paris meltingpot; Paris ville de contrastes; la culture banlieue; immigration et intégration ; Paris - Dakar Einstellungen und Bewusstheit: sich fremdkultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, weitgehend bewusst werden und Toleranz entwickeln; Leben als Individuum in der Großstadt (z.b. Modiano) Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen und unbekannter Lebensbedingungen hineinversetzen (Perspektivwechsel) und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Hör-/Hör-Sehverstehen: Chansons und Videoausschnitten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen (chansons,, Auszüge aus z.b. Paris je t aime; Videoclips). Leseverstehen: aus Texten Informationen entnehmen (globales und detailliertes Verständnis); Textstrukturen aufdecken; Leserlenkung offenlegen; analysieren und zu einem Werturteil gelangen Schreiben: unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Texttypen (z.b. résumé, commentaire) und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren sowie eigene Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers adressatengerecht verfassen (z.b. blog-einträge; journal intime; lettre à mon ami/e) Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu Paris, la vie urbaine, banlieue, immigration sowie Redemittel zum résumé und commentaire Grammatische Strukturen: Gérondif und Participe Présent (Wdh) Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen und ökonomischen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren sowie wesentliche Textsortenmerkmale beachten (Sachtexte, Zeitungsartikel, ggf. Werbung, Erfahrungsberichte, Kommentare/Blogeinträge) Texte und Medien Sach- und Gebrauchstexte: deutsche und franz. Zeitungsartikel, Texte aus dem Internet; literarische Texte Medial vermittelte Texte: Auszüge aus Videodokumentationen und Spielfilmen (z.b. Paris: Je t aime, Auszüge aus blogs, Videoclips, chansons (z.b: Aïcha; Grand Corps Malade: St. Denis) Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: Aufgaben zu einem Sachtext mit Alternativaufgabe im AFB III (Schwerpunkt: Schreiben und Leseverstehen) Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatz- und Grammatiküberprüfungen (Wortfelder s. oben)

7 Sprachlernkompetenz Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Texterschließung sowie zum Verfassen eigener Texte nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Strategien der Sprachmitllung erwerben und sich er anwenden. Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen Sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen und Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und verstehen lernen (Soziolekte) Qualifikationsphase Q1: UV II Kompetenzstufe B2 «Loin de Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 20 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen in Bezug auf folgende Themenfelder: régions en France; centralisme décentralisme; regard historique sur Marseille et son identité régionale; le nationalisme français (p.e. laïcité, l affaire du voile, ) ; les racines coloniales de la société multiculturelle en France Einstellungen und Bewusstheit: sich fremdkultureller Werte, regionaler und nationaler Unterschiede im Nachbarland, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, weitgehend bewusst werden; Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen und unbekannter Lebensbedingungen hineinversetzen (Perspektivwechsel) und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Sprachmittlung: mündlich und schriftlich Texte in die jeweilige Zielsprache übertragen, indem Strategien der Mediation angewendet werden und der kommunikative Rahmen angemessen berücksichtigt wird Leseverstehen: aus Texten Informationen entnehmen (globales und detailliertes Verständnis); Textstrukturen aufdecken; Leserlenkung offenlegen; analysieren und zu einem Werturteil gelangen Schreiben: unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale die kreative Textgestaltung und dabei gängige Mitteilungsabsichten einüben sowie eigene Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers adressatengerecht verfassen (z.b. innerer Monolog, Dialog) Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu Paris et Midi; centralisme décentralisme; régions; Marseille stratégies Mediation Grammatische Strukturen: Pronomen I (Relativpronomen, ind. und dir. Objektpronomen) ; Infinitvanschlüsse Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen und ökonomischen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren sowie wesentliche Textsortenmerkmale beachten produktions-/anwendungsorientiert: kreative Textformate in mündlicher und schriftlicher Form produktions-/anwendungsorientiert: Umsetzung von Texten ins Medium des Films Texte und Medien Sach- und Gebrauchstexte: deutsche und franz. Zeitungsartikel, Texte aus dem Internet Literarische Texte: z.b. Jean Giono: L homme qui plantait les arbres ; Azouz Bégag : «L autoroute du soleil» ; Le Clézio ; Jean - Claude Izzo Medial vermittelte Texte : chansons : z.b. ; Massilia Soundsytem ; Jacques Dutronc: Paris s éveille» ; Thomas Dutronc : «J aime plus Paris» ; u.a.

8 Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Texterschließung sowie zum Verfassen eigener Texte nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Strategien des Hör-/Hörsehverstehens erwerben und sicher anwenden. Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen Sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen und Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und verstehen lernen (Soziolekte) Sprachmittlung : Rollenspiele ; Buchbesprechungen (Jean Giono); Zeitungsartikel Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: Aufgaben zu einem literarischen Text (70%) mit isolierter Sprachmittlung (30%) Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatz- und Grammatiküberprüfungen (Wortfelder s. oben) Qualifikationsphase Q1: UV III Kompetenzstufe B2 Moi et les autres Gesamtstundenkontingent: ca. 20 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen in Bezug auf folgende Themenfelder: amour et amitiés, communication et malentendus, images de l homme et de la femme, diversités des perspectives et des cultures ; la responsabilité écologique Einstellungen und Bewusstheit: sich seiner eigenen individuellen Perspektive und ihrer kulturellen Prägung bewusst werden, sich fremdkultureller Werte, Normen und Verhaltensweisen, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, weitgehend bewusst werden und Toleranz entwickeln Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen und unbekannter Lebensbedingungen hineinversetzen (Perspektivwechsel) und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Hör-/Hör-Sehverstehen: Film und Videoausschnitten die Gesamtaussage, Hauptaussagen und Einzelinformationen entnehmen (Videoclips; Hördokumente Arte, RFI). Leseverstehen: literarische und/oder szenische Texte inhaltlich erfassen, explizite und implizite Informationen unterscheiden und erkennen, Perspektive des Autors/Autorin analysieren Schreiben: unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale unterschiedliche Texttypen und dabei gängige Mitteilungsabsichten realisieren sowie unter Beachtung textsortenspezifischer Merkmale verschiedenen Formen des kreativen Schreibens anwenden (Perspektivwechsel in blog-einträge; journal intime; lettre à mon ami/e) Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu Intentionen, Absichten, zu Kommunikationsprozessen sowie Beschreibung bzw. Analyse unterschiedlicher Perspektiven; Wortfeld zu Umwelt Grammatische Strukturen: Conditionnel und Subjonctif (Wdh) Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte und Filmausschnitte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren. Filmische Merkmale erfassen, filmische Wirkungsabsichten erkennen und schriftlich und mündlich darlegen. Texte und Medien Gebrauchstexte: literarische und szenische Texte Medial vermittelte Texte: Auszüge aus Videodokumentationen und Spielfilmen, Auszüge aus blogs, Videoclips, chansons (z.b. Trio: Toi et moi : Stromae: Carmen ; Ce soir, c est moi qui fait la fille ); Téléjournal (Arte)

9 Sprachlernkompetenz Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Texterschließung sowie zum Verfassen eigener Texte nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Strategien der Sprachmitllung erwerben und sich er anwenden. Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen Sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen und Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und verstehen lernen (Soziolekte) Projektvorhaben Mögliche Projekte: Dossier créatif: D où je viens et où j irai (histoires de famille et projets d avenir) Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: Aufgaben zu einem (literarischen) Text (80%) mit Hör/Hörsehverstehen ((20%) Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatz- und Grammatiküberprüfungen (Wortfelder s. oben), Präsentation eines Studienwunsches / Zukunftsberufs Qualifikationsphase Q1: UV IV Kompetenzstufe B2 «Moi et mes projets de vie» Gesamtstundenkontingent: ca. 20 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen in Bezug auf folgende Themenfelder: identités fragmentées, identités culturelles, identités contextuelles: étudier et travailler en France, la coopération franco-allemande; Une année à l étranger francophone; Identité et migration: les demandeurs d asile en France et en Allemagne Einstellungen und Bewusstheit: sich fremdkultureller Werte, regionaler und nationaler Unterschiede im Nachbarland, die von den eigenen Vorstellungen abweichen, weitgehend bewusst werden; Studium und Ausbildung im internationalen Zusammenhang; Fremdsprachenkenntnisse und Studienvoraussetzungen reflektieren Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen und unbekannter Lebensbedingungen hineinversetzen (Perspektivwechsel) und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Sprachmittlung: mündlich und schriftlich Texte in die jeweilige Zielsprache übertragen, indem Strategien der Mediation angewendet werden und der kommunikative Rahmen angemessen berücksichtigt wird Leseverstehen: aus Texten Informationen entnehmen (globales und detailliertes Verständnis); Textstrukturen aufdecken; Leserlenkung offenlegen; analysieren und zu einem Werturteil gelangen Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu : Studienvoraussetzungen im internationalen Kontext ; asile, faire le portrait de qn (traits de caractère...) stratégies Mediation Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen und ökonomischen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren sowie wesentliche Textsortenmerkmale beachten produktions-/anwendungsorientiert: kreative Textformate in mündlicher und schriftlicher Form Texte und Medien Sach- und Gebrauchstexte: deutsche und franz. Zeitungsartikel, Texte aus dem Internet Literarische Texte: ggf. Marie-Aude Murail: Maϊté Coiffure

10 Sprachlernkompetenz Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Erweiterung der mündlichen kommunikativen Kompetenz nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Strategien zum Aufbau mündlicher Kommunikationssituationen anwenden. Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen. Medial vermittelte Texte : chansons (z.b. Stromae: papoutai, Alors on danse ;, Fauve : «Infirmière») Filmausschnitt : ggf. Intouchables (Bewerbungsgespräch Driss) ; Clip : Stromae : «Les évasions» Projektvorhaben: Mögliche Projekte : Zukunftsperspektiven: sondage en classe; recherches internet Umsetzung von Perspektivwechseln in Bezug auf die eigene Lebenswirklichkeit im Medium des Films Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: Aufgaben zu einem literarischen Text (70%) mit integrierter Sprachmittlung (30%) Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatz- und Grammatiküberprüfungen (Wortfelder s. oben) Qualifikationsphase Q2: UV V Kompetenzstufe B2 «L amitié franco-allemande» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen ihre Kenntnisse iin Bezug auf folgende Themenfelder: l impacte du passé colonial en France; regard historique sur les relations franco-allemandes; étapes d une amitié (politique/économie/culture) ; clichés/stéréotypes Einstellungen und Bewusstheit: sich fremdkultureller Werte, weitgehend bewusst werden und historisch bedingte nationale Unterschiede im Nachbarland sowie die eigenen Vorstellungen diesbezüglich hinterfragen und reorganisieren Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen anderer Kulturen und unbekannter Lebensbedingungen hineinversetzen (Perspektivwechsel) und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Leseverstehen: aus Texten Informationen entnehmen (globales und detailliertes Verständnis); Textstrukturen aufdecken; Leserlenkung offenlegen; analysieren und zu einem Werturteil gelangen; Karikaturen und bildliche Darstellungen beschreiben und analysieren Sprachmittlung: mündlich und schriftlich Texte in die jeweilige Zielsprache übertragen, indem Strategien der Mediation angewendet werden und der kommunikative Rahmen angemessen berücksichtigt wird Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu Occupation et Résistance; histoire franco-allemande ; expression orale : (décrire et analyser une image/une caricature ; mener une discussion) stratégies : mündlich kommunizieren Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte und Bilddarstellungen vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen und historischen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren produktions-/anwendungsorientiert: kreative Settings in mündlicher Form

11 Sprachlernkompetenz Ein- und zweisprachiges Wörterbuch zur Texterschließung sowie zum Verfassen eigener Texte nutzen Kontinuierlich eigene Fehlerschwerpunkte bearbeiten, Anregungen von anderen kritisch aufnehmen und Schlussfolgerungen für ihr eigenes Sprachenlernen ziehen Strategien der Sprachmitllung erwerben und sicher anwenden. Durch Erproben sprachlicher Mittel die eigene Sprachkompetenz festigen und erweitern und in diesem Zusammenhang die in anderen Sprachen erworbenen Kompetenzen nutzen Sprachbewusstheit Beziehungen zwischen Sprach- und Kulturphänomenen benennen und reflektieren Den Sprachgebrauch reflektiert an die Erfordernisse der Kommunikationssituation anpassen Sprachliche Regelmäßigkeiten, Normabweichungen und Varietäten des Sprachgebrauchs benennen und verstehen lernen (Soziolekte) Texte und Medien Sach- und Gebrauchstexte: deutsche und franz. Zeitungsartikel, Texte und Bildmaterial aus dem Internet; sondages Medial vermittelte Texte : z.b. carambolage ( Arte ); ggf. Auszüge aus «Au revoir les enfants» Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: Aufgaben zu einem literarischen oder Sachtext (70%) mit integrierter Sprachmittlung (30%) Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatz- und Grammatiküberprüfungen (Wortfelder s. oben) Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / des Kompetenzerwerbs Qualifikationsphase Q2: UV VI Kompetenzstufe B2 «Avancer en Europe» Gesamtstundenkontingent: ca. 20 Std. Interkulturelle kommunikative Kompetenz Orientierungswissen: erweitern und festigen in Bezug auf folgende Themenfelder: Deutschland und Frankreich - moteur de l Europe? ; les pays de l Europe, symboles (inter-)nationaux, Studien- und Berufswahl im internationalen, respektive dt.-frz. Kontext: a) dt.-frz. Wirtschaftsbeziehungen (z.b. connexion française), b) Dt. frz Erwerbsbiographien; c) Voraussetzungen reflektieren; régufiés en France et en Allemagne; le terrorisme; questions écologiques (à l exemple de l énergie nucléaire / renouvable) Einstellungen und Bewusstheit: sich europäischer Werte, regionaler und nationaler Unterschiede im Nachbarland im Umgang mit Europa, die von den eigenen Vorstellungen eventuell abweichen, bewusst werden Verstehen und Handeln: sich aktiv in Denk- und Verhaltensweisen von Menschen in anderen europäischen Ländern hineinversetzen und kulturspezifische Konventionen und Besonderheiten beachten Funktionale kommunikative Kompetenz Sprechen: Sachverhalte darstellen und Bildbeschreibungen vornehmen; die eigene Lebenswelt und Standpunkte differenzierter und kontrastiv darstellen kommentieren; Sachverhalte, Handlungsweisen und Problemstellungen erörtern, dabei wesentliche Punkte in angemessener Weise hervorheben und dazu begründet Stellung nehmen; in Diskussionen Erfahrungen, einbringen, eigene Positionen vertreten und begründen sowie divergierende Standpunkte abwägen und bewerten Leseverstehen: aus Texten Informationen entnehmen (globales und detailliertes Verständnis); Textstrukturen aufdecken; Leserlenkung offenlegen; analysieren und zu einem Werturteil gelangen Schreiben: unter Beachtung wesentlicher Textsortenmerkmale die kreative Textgestaltung und dabei gängige Mitteilungsabsichten einüben sowie eigene Texte unter Einsatz eines weitgehend angemessenen Stils und Registers adressatengerecht verfassen Verfügen über sprachliche Mittel: Wortschatz: Wortfelder zu Europe (les différents traités européens, symboles etc.), Studien- und Berufswahl stratégies Mediation Grammatische Strukturen: Wiederholung des subjonctif sowie seiner Auslöser, si-sätze

12 Text- und Medienkompetenz analytisch-interpretierend: unterschiedliche Texte (z. B. discours ) vor dem Hintergrund ihres spezifischen kulturellen Kontexts verstehen, analysieren und reflektieren sowie wesentliche Textsortenmerkmale beachten produktions-/anwendungsorientiert: argumentative Auseinandersetzung in Form von Debatten und Partnerinterviews Texte und Medien Sach- und Gebrauchstexte: deutsche und franz. Zeitungsartikel, Reden, Texte aus dem Internet Medial vermittelte Texte : TV-Interviews, Nachrichten, Redebeiträge (z.b. aus dem Europ. Parlament etc.) Projektvorhaben Mögliche Projekte: Dossier créatif autour de l Europe Möglichkeiten fächerübergreifenden Arbeitens: Geschichte, Geographie, SoWi Lernerfolgsüberprüfungen Klausur: mündliche Kommunikationsprüfung Sonstige Leistungen: integrierte Wortschatzüberprüfungen (Wortfelder s. oben), Präsentation eines Studienwunsches / Zukunftsberufs

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Gymnasium Kreuzau Übersicht mit Konkretisierungen- GK-Profil Einführungsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Vivre dans une métropole» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Loin de Paris le Midi» - Glanz und Schattenseiten einer Großstadt (Tourismus und Umwelt) -

Mehr

Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Jahrgangsstufe: Q1 Unterrichtsvorhaben I (1. Quartal): Vivre dans un pays francophone: Paris Leseverstehen bei klar strukturierten Sach- und Gebrauchstexten, literarischen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II tisches Gymnasium Wülfrath anienallee 63 Städ Kast 42489 Wülfrath Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Basierend auf dem Kernlehrplan Französisch für die Sekundarstufe II gymnasiale

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil) Abitur 2017 Qualifikationsphase (Q1)

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil) Abitur 2017 Qualifikationsphase (Q1) Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (GK-Profil) Abitur 2017 Qualifikationsphase (Q1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Vivre dans une métropole» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Loin de Paris» Inhaltliche

Mehr

Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II

Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II Unterrichtsvorhaben I: Schulinterner Lehrplan: Französisch in der Sek. II Einführungsphase Unterrichtsvorhaben II: Thema: «Ma vie, mes amis et les autres» Thema: «Entre attentes et espoirs» Identität Beziehungen

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Wülfrath Kastanienallee 63 Städtisches Gymnasium 42489 Wülfrath Schulinternes Curriculum Französisch für die Sekundarstufe II Basierend auf dem Kernlehrplan Französisch für die Sekundarstufe II gymnasiale

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II

Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II Schulinternes Curriculum Französisch Sekundarstufe II (in Abstimmung mit den KOOP-Schulen Stand: April 2015) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Ma vie, mes amis et les autres» -Beziehungen zu Familie und Freunden

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (Grundkurs fortgeführt /Leistungskurs)

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (Grundkurs fortgeführt /Leistungskurs) Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (Grundkurs fortgeführt /Leistungskurs) Qualifikationsphase (Q1,1) Unterrichtsvorhaben I: Thema: le Midi de la France Inhaltliche Schwerpunkte: - tourisme et

Mehr

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II: Die Unterrichtsvorhaben der (Grundkurs) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Moi et les autres [Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire] - culture banlieue - vivre avec et profiter des différences

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2 Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II Q2 Qualifikationsphase (Q2neu) Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Les intérêts et les rêves des jeunes» Inhaltliche Schwerpunkte: la culture des jeunes Bewerbungen

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Französisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Genoveva-Gymnasium Köln. Französisch Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Genoveva-Gymnasium Köln Französisch Inhaltsverzeichnis 1. Französisch fortgeführt EF 2 2. Französisch fortgeführt Q1 (GK) 4 3. Französisch

Mehr

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal:

Einführungsphase. Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch. Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Schulinternes Curriculum Johann-Conrad-Schlaun-Gymnasium Fach Französisch Einführungsphase Unterrichtsvorhaben für das erste Quartal: Thema: Les jeunes, leurs espoirs: entre rêves et réalités Identité

Mehr

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch

Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Schulinternerner Lehrplan Q1/Q2 Französisch Städtisches Gymnasium Thusneldastraße Köln-Deutz & Städtisches Gymnasium Schaurtestraße Köln-Deutz Q1 GK LK Kompetenzen in der UV I Thema : Paris rêve et réalité

Mehr

Zentralabitur 2019 Französisch

Zentralabitur 2019 Französisch Zentralabitur 2019 Französisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien, Gesamtschulen, Waldorfschulen und für Externe Grundlage für die zentral gestellten

Mehr

Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema: Les différents côtés d une métropole/ Le Midi. 2. Quartal Thema: Le parcours de l amitié franco-allemande

Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema: Les différents côtés d une métropole/ Le Midi. 2. Quartal Thema: Le parcours de l amitié franco-allemande Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase I und II (Leistungskurs) Städt. Heriburg-Gymnasium Coesfeld und Städt. Ganztagsgymnasium Nepomucenum Coesfeld Qualifikationsphase I 1. Quartal Thema:

Mehr

Zentralabitur 2017 Französisch

Zentralabitur 2017 Französisch Zentralabitur.nrw Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Zentralabitur 2017 Französisch I. Unterrichtliche Voraussetzungen für die schriftlichen Abiturprüfungen an Gymnasien,

Mehr

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II:

Qualifikationsphase I Unterrichtsvorhaben II: Die Unterrichtsvorhaben der (Leistungskurs) Unterrichtsvorhaben I: Thema: Moi et les autres [Vivre, étudier et travailler dans le pays partenaire] - culture banlieue - vivre avec et profiter des différences

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (EF) Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (EF) Einführungsphase Schulinternes Curriculum Französisch Sek II (EF) Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Voilà ma famille, mes amis et moi» Inhaltliche Schwerpunkte: - Beziehungen zu Familie und Freunden - Vorlieben,

Mehr

Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2. Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std.

Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2. Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Qualifikationsphase Q1: UV I Kompetenzstufe: B1/B2 Thema: «Vivre dans une métropole: Paris» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Bezug zum Kernlehrplan der Sekundarstufe II (2014) Vivre dans un pays francophone

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch am Erich Kästner- Gymnasium, Köln

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch am Erich Kästner- Gymnasium, Köln 1 Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch am Erich Kästner- Gymnasium, Köln 1. Die Fachgruppe Französisch am Erich Kästner-Gymnasium Die Fachkonferenz Französisch tagt mindestens einmal pro Schuljahr

Mehr

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h)

Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) Curriculum Spanisch GK(n) Lehrbuch: Punto de vista. Nueva edición. Cornelsen Verlag Kernlehrplan 2014 Wochenstunden: 4 (Q1: ca. 150 h, Q2: ca. 110h) nhaltlicher Narrative Texte in Auszügen auditive Formate

Mehr

- in informellen Gesprächen und Diskussionen. - Arbeitsergebnisse darstellen und kürzere Präsentationen

- in informellen Gesprächen und Diskussionen. - Arbeitsergebnisse darstellen und kürzere Präsentationen Schulinternes Curriculum Französisch als fortgeführte Fremdsprache Einführungsphase Stand 14.05.14, Fachschaft Französisch Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Unterrichtsvorhaben I: Thema: «Ma vie, mes

Mehr

Schulinterner Lehrplan SII Französisch ab Abitur Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe FRANZÖSISCH

Schulinterner Lehrplan SII Französisch ab Abitur Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe FRANZÖSISCH Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe FRANZÖSISCH 1 Aufgaben und Ziele des Fachs Französisch am Gymnasium Waldstraße im Kontext des Schulprogramms Der Unterricht im Fach

Mehr

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II:

GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Unterrichtsvorhaben I: GK EF (n) Unterrichtsvorhaben II: Thema: Hola, buenos días! (presentarse) Schwerpunktmäßig zu erwerbende (Teil-) Kompetenzen: Sprechen: zusammenhängendes Sprechen: Auskunft über

Mehr

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des GK Französisch EF am Paul-Klee-Gymnasium, Overath

Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des GK Französisch EF am Paul-Klee-Gymnasium, Overath Unterrichtsvorhaben in der Einführungsphase des GK Französisch EF am Paul-Klee-Gymnasium, Overath Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / des Kompetenzerwerbs Einführungsphase EF: UV I Kompetenzstufe B1+

Mehr

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Einführungsphase - Fortgeführte Fremdsprache

Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Einführungsphase - Fortgeführte Fremdsprache Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch Einführungsphase - Fortgeführte Fremdsprache 1. Unterrichtsvorhaben (20 Std.) Thema: Ma vie, mes rapports scociaux, mon identité InhaltlicheSchwerpunkte:

Mehr

Städtische Gesamtschule Langerfeld. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Englisch

Städtische Gesamtschule Langerfeld. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Englisch Städtische Gesamtschule Langerfeld Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Englisch 1 Inhalt 1 1.1 1.1.1 1.1.2 Entscheidungen zum Unterricht Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF Unterrichtsvorhaben I Thema:«Ma vie, mes amis, la famille» Beziehungen zu Familie und Freunden in der modernen Gesellschaft Emotionen, Aktionen

Mehr

Historische und kulturelle Entwicklungen

Historische und kulturelle Entwicklungen Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben: Einführungsphase EF und Qualifikationsphasen Q1/Q2 Die nachfolgenden Übersichten beschreiben in übersichtlicher Form die verbindlichen Unterrichtsinhalte der Oberstufe

Mehr

SCHULINTERNER LEHRPLAN FRANZÖSISCH EINFÜHRUNGSPHASE

SCHULINTERNER LEHRPLAN FRANZÖSISCH EINFÜHRUNGSPHASE St.-Ursula-Gymnasium Attendorn SCHULINTERNER LEHRPLAN FRANZÖSISCH EINFÜHRUNGSPHASE 1. Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2. Konkretisierte Unterrichtsvorhaben 3. Grundsätze der Leistungsbewertung und

Mehr

Hildegardis-Schule Bochum Fachschaft Französisch Seite 1 von 8

Hildegardis-Schule Bochum Fachschaft Französisch Seite 1 von 8 Hildegardis-Schule Bochum Fachschaft Französisch Seite 1 von 8 Thema: «Entre attentes et espoirs» Inhaltliche Schwerpunkte Liebe(sbeziehungen) Emotionale Auseinandersetzung mit der Welt Lebensentwürfe

Mehr

Französisch. Schulinternes Curriculum Chemie zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand:

Französisch. Schulinternes Curriculum Chemie zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Qualifikationsphase 1. (Stand: Schulinternes Curriculum Chemie zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Qualifikationsphase 1 Silverberg-Gymnasium Bedburg Eichendorffstraße 1 50181 Bedburg (Stand: 28.01.2016) 1 Sprachbewusstheit

Mehr

Unterrichtsinhalte für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II Stand August 2015

Unterrichtsinhalte für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II Stand August 2015 Unterrichtsinhalte für das Fach Französisch in der Sekundarstufe II Stand August 2015 Allgemeine Hinweise: Die im Folgenden dargestellten Themen in den Grund- und Leistungskursen der Sekundarstufe II richten

Mehr

Schulinterner Lehrplan für Französisch, Sek. II fortgeführte Fremdsprache (EF)

Schulinterner Lehrplan für Französisch, Sek. II fortgeführte Fremdsprache (EF) Privates Gymnasium MARIA KÖNIGIN 57368 LENNESTADT - ALTENHUNDEM JULI 2014 Schulinterner Lehrplan für Französisch, Sek. II fortgeführte Fremdsprache (EF) (vgl. auch das Protokoll der Dienstbesprechung vom

Mehr

Unterrichtsvorhaben Französisch zum neuen Kernlehrplan NRW Einführungsphase

Unterrichtsvorhaben Französisch zum neuen Kernlehrplan NRW Einführungsphase Unterrichtsvorhaben Französisch zum neuen Kernlehrplan NRW Einführungsphase Cornelsen Verlag GmbH, Berlin 2015, www.cornelsen.de 1/6 Einführungsphase Quartal I «Ma vie, mes amis et les autres» Bezug zum

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF

Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF Schulinternes Curriculum Französisch Sek II Einführungsphase EF Unterrichtsvorhaben I Thema:«Ma vie, mes amis, la famille» Beziehungen zu Familie und Freunden in der modernen Gesellschaft Emotionen, Aktionen

Mehr

Konrad-Adenauer-Gymnasium. Königsberger Str Meckenheim. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Konrad-Adenauer-Gymnasium. Königsberger Str Meckenheim. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Konrad-Adenauer-Gymnasium Königsberger Str. 30 53340 Meckenheim Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Inhalt 1 Das Fach Französisch am Konrad-Adenauer-Gymnasium

Mehr

Französisch. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise:

Französisch. Carl-von-Ossietzky-Gymnasium Bonn schulinternes Curriculum. Jahrgang 6. Unterrichtsvorhaben: Materialhinweise: UV 1: Begrüßungsformen und der erste Schultag in Frankreich (Straßburg), Klassenraumvokabular (I) A plus! 1 (Nouvelle Édition, 2014), Cornelsen-Verlag Jahrgang 6 UV 2: Alltag französischer Jugendlicher,

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Faches. Französisch. des Heinrich-Böll-Gymnasiums in Troisdorf

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Faches. Französisch. des Heinrich-Böll-Gymnasiums in Troisdorf Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe des Faches Französisch des Heinrich-Böll-Gymnasiums in Troisdorf 1 Inhalt 1 Das Fach Französisch am Heinrich-Böll-Gymnasium 2 Entscheidungen

Mehr

Übersichtsraster GK II-Profil, neu einsetzende Fremdsprache

Übersichtsraster GK II-Profil, neu einsetzende Fremdsprache Übersichtsraster GK II-Profil, neu einsetzende Fremdsprache Einführungs- und Qualifikationsphase entsprechend Vorgaben KLP / ab ZA NRW 2017 Arbeitsmaterial ist das Lehrwerk génération pro, niveau débutants

Mehr

Fachschaft Französisch. Haltern am See. Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Schulinternes Curriculum. Französisch

Fachschaft Französisch. Haltern am See. Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Schulinternes Curriculum. Französisch Haltern am See Fachschaft Französisch Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Schulinternes Curriculum Französisch Inhaltsverzeichnis INHALTSVERZEICHNIS... 2 1 DAS FACH FRANZÖSISCH AM JOSEPH-KÖNIG-GYMNASIUM...

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK

Schulinternes Curriculum Französisch F6/8: Jgst. 11 GK/LK Sequenz 1/5: Vivre avec notre voisin à l ouest : Les relations franco-allemandes L engagement commun pour l avenir de l Europe Zeitraum: ca. 30 Stunden (LK + 10) Medien und Materialien: Sachtexte, politische

Mehr

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Grundkurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Q1.1-1 Studying and working in a globalized

Mehr

Fachlehrplan Fachgymnasium

Fachlehrplan Fachgymnasium Fachlehrplan Fachgymnasium Stand: 9.2.2015 Französisch Der vorliegende Fachlehrplan entstand auf der Grundlage des Fachlehrplans Französisch Gymnasium/Fachgymnasium (2014). An der Erarbeitung des Fachlehrplans

Mehr

Kernlehrplan für das Fach Französisch für die gymnasiale Oberstufe

Kernlehrplan für das Fach Französisch für die gymnasiale Oberstufe Kernlehrplan für das Fach Französisch für die gymnasiale Oberstufe Inhaltsverzeichnis 0. Das Gymnasium am Neandertal 2 1. Aufgaben und Ziele des Faches Französisch im Kontext des Schulprogramms 2 2. Unterrichtsbedingungen

Mehr

Der Französischunterricht in der Sekundarstufe II Französisch als fortgeführte Fremdsprache aus dem WPI-Kursbereich

Der Französischunterricht in der Sekundarstufe II Französisch als fortgeführte Fremdsprache aus dem WPI-Kursbereich Der Französischunterricht in der Sekundarstufe II Französisch als fortgeführte Fremdsprache aus dem WPI-Kursbereich Die in der Sekundarstufe I erworbenen Fähig- und Fertigkeiten der Schülerinnen und Schüler

Mehr

Schulinternes Curriculum. für die Qualifikationsphase. - Grundkurs und Leistungskurs- im Fach Französisch. am HGW

Schulinternes Curriculum. für die Qualifikationsphase. - Grundkurs und Leistungskurs- im Fach Französisch. am HGW Unterrichtsvorhaben fortgeführte Fremdsprache (Q1 GK Profil) Schulinternes Curriculum für die Qualifikationsphase - Grundkurs und Leistungskurs- im Fach Französisch am HGW - gültig ab Abiturjahrgang 2017

Mehr

Französisch Gymnasiale Oberstufe

Französisch Gymnasiale Oberstufe SCHULINTERNES CURRICULUM der Kaiserin - Augusta Schule, Gymnasium Köln, Französisch Gymnasiale Oberstufe zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (2014) Stand: Oktober 2014 (gültig ab Schuljahr 2014/15

Mehr

Schulinternes Curriculum Englisch Q2 Grundkurs

Schulinternes Curriculum Englisch Q2 Grundkurs Schulinternes Curriculum Englisch Q2 Grundkurs Schwerpunktkompetenzen Q2.1 / I India Interkulturelle kommunikative Kompetenz: Orientierungswissen: Entwicklungschancen und -probleme von Schwellenländern

Mehr

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte:

Vorbemerkungen: Themen und Schwerpunkte: Vorbemerkungen: Zum Standort: Bedingt durch den Standort Brüssel und das frankophone bzw. internationale Umfeld mit seiner hohen Fluktuation, stellt sich die idsb seit Jahren der Herausforderung sehr inhomogener

Mehr

La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs la campagne, le racisme, la violence Modul 8, Jahrgang 9 (conflits) ; Modul 9, Jahrgang 9 (le cinéma)

La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs la campagne, le racisme, la violence Modul 8, Jahrgang 9 (conflits) ; Modul 9, Jahrgang 9 (le cinéma) Modul 1, Jahrgang 10: La banlieue Bezug zum vorangegangenem Unterricht SWP 1: Schreiben SWP 2: Sprechen (dialogischinteraktiv) Bezug zum Folgeunterricht La banlieue, mon quartier/ma région, la ville vs

Mehr

Einführungsphase EF: UV I

Einführungsphase EF: UV I Unterrichtsvorhaben im Fach Französisch Einführungsphase EF: UV I «Ma vie, mes amis et les autres» Gesamtstundenkontingent: ca. 25 Std. Orientierungswissen: in Bezug auf die Themenfelder eigene Identität,

Mehr

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch. Jahrgang 10

Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch. Jahrgang 10 Fachbereich Französisch Schuleigenes Curriculum für das Fach Französisch Jahrgang 10 Von der Fachkonferenz Französisch für das Schuljahr 2016 / 2017 beschlossen: Jahrgangsteam Anzahl der Klassenarbeiten

Mehr

Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel. Leseverstehen: z.b. politische Rede, FKK/TMK:

Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert Selbstverständnis zwischen Tradition und Wandel. Leseverstehen: z.b. politische Rede, FKK/TMK: Gymnasium am Neandertal: Lehrplan Englisch Grundkurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Klausuren Q1.1-1 Tradition

Mehr

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch

Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Das Fach Französisch am Amplonius-Gymnasium Rheinberg 1. Die Fachgruppe Französisch am Amplonius-Gymnasium Das Amplonius-Gymnasium in der

Mehr

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben

2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben 2.1.1 Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Einführungsphase: Semester 1 (Abendgymnasium) Unterrichtsvorhaben 1. Quartal: Living and working in a changing world Alltagsleben und Zukunftsperspektiven junger

Mehr

Gymnasium Dialog. uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq. Schulinterner Lehrplan für das Fach Türkisch

Gymnasium Dialog. uiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmq. Schulinterner Lehrplan für das Fach Türkisch qwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxc vbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfgh jklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwertyuiopa sdfghjklzxcvbnmqwertyuiopasdfghjklzxcvbnmqwerty Gymnasium

Mehr

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz:

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz: GK(f) EF 1. Unterrichtsvorhaben: Jóvenes en España Aspekte der persönlichen Lebensgestaltung und des Alltagslebens Jugendlicher in Spanien: convivencia social, el paro juvenil, redes sociales sich der

Mehr

FKK: - Hör-/Hörsehverstehen: Handlungszusammenhänge, Stimmungen, Personenkonstellationen in auditiven Texten erfassen. - Leseverstehen: Verständnis vo

FKK: - Hör-/Hörsehverstehen: Handlungszusammenhänge, Stimmungen, Personenkonstellationen in auditiven Texten erfassen. - Leseverstehen: Verständnis vo Lehrplan Englisch SII 2016 Einführungsphase Inhaltlich ist der Unterricht in der Einführungsphase an der Interessenlage junger Erwachsener auszurichten. Dabei ist das übergeordnete Ziel, den Schülern bei

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch. Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch. Funktionale kommunikative Kompetenz (F) Hör-/Hörsehverstehen Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Englisch Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Französisch. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe.

Französisch. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium. Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Marie-Curie-Gymnasium vereinigt mit dem Theodor-Schwann-Gymnasium Jostenallee 49-51 41462 Neuss Schulinterner Lehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Stand: Fachkonferenz 13.08.2015 Inhalt Seite

Mehr

Qualifikationsphase: Grundkurs. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs: Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder. Klausur

Qualifikationsphase: Grundkurs. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs: Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder. Klausur Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben - Grundkurs Qualifikationsphase: Grundkurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Q1.1-1 Media, reality and

Mehr

Les défis, dangers, évasions

Les défis, dangers, évasions Stufe EF Oberthema KLP- Bezug Aspekte Material Q1 1. Quartal Ma vie, mon identité, mes émotions 2. Quartal 3. Quartal 4. Quartal Etre jeune adulte / vivre dans un pays francophone Les défis, dangers, évasions

Mehr

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM

SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM SPANISCH OBERSTUFENCURRICULUM KERNCURRICULUM SCHULCURRICULUM Hör- und Hör-/Sehverstehen KOMMUNIKATIVE FERTIGKEITEN Gesprächen, Berichten, Diskussionen, Referaten etc. folgen, sofern Standardsprache gesprochen

Mehr

EGW ENGLISCH Curriculum: Unterrichtsvorhaben Grundkurs/Leistungskurs in der Qualifikationsphase

EGW ENGLISCH Curriculum: Unterrichtsvorhaben Grundkurs/Leistungskurs in der Qualifikationsphase Qualifikationsphase: Grundkurs Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs: Klausur Q1.1-1 American Dream: freedom and

Mehr

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz:

Interkulturelle kommunikative Kompetenz. Funktionale kommunikative Kompetenz: GK(n) (Q1) Andalucía, cultura y turismo - Tradiciones y riqueza cultural - Desafío y perspectivasecológicos y económicos Soziokulturelles Orientierungswissen Ökologische und ökonomische Herausforderungen:

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE LEISTUNGSKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Context 21, Cornelsen Verlag, Berlin 2010 2. Schulcurriculum Sekundarstufe

Mehr

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Hauscurriculum, Englisch, EF September 2014

Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Hauscurriculum, Englisch, EF September 2014 Evangelisches Gymnasium Siegen-Weidenau Hauscurriculum, Englisch, EF September 2014 Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs

Mehr

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016)

Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) Fachinformationen (Englisch) (gültig ab Schuljahr 2015/2016) SEKUNDARSTUFE II STUFE GRUNDKURS 1. Eingeführte Lehr- und Lernmittel Keine 2. Schulcurriculum Sekundarstufe II (Englisch Grundkurs Stufe ) The

Mehr

Jahrgangsstufe 9 (1/4)

Jahrgangsstufe 9 (1/4) Jahrgangsstufe 9 (1/4) Deutsche und französische Festivals, Film-Festival in Cannes Kommunikation in o.a. Situationen DVD-Filmsequenzen Leseverstehen: Text über Filmfestival in Cannes und Blog über Theatergruppe

Mehr

Funktionale kommunikative Kompetenz:

Funktionale kommunikative Kompetenz: Meeting people online and offline Das Unterrichtsvorhaben ist gerichtet auf Verstehen und Handeln in interkulturellen Kontexten, auf Erwerb von interkulturellem Hintergrundwissen bezüglich der Landeskunde

Mehr

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse

Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Schulinternes Curriculum des Fachbereichs Französisch der HWOS: 1. - 4. Semester Grund- und Leistungskurse Grundkurs: 1. Semester: Individuum und Gesellschaft (ganzes Jahr) - soziale Kompetenzen Thema

Mehr

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie

Jgst 9 Sequenz 1 Les vacances / la Normandie Französische Brieffreundschaften / mail- Kontakte Orientierungswissen Kennenlernen einer französischen Region Stadtpläne Landeskundliche Filmsequenzen Prospekte und Jugendzeitschriften Sprechen: einen

Mehr

Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Französisch (EF)

Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Französisch (EF) Das Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers Das Gymnasium Rheinkamp Europaschule Moers besteht seit 1965 und liegt im am nördlichen Rand der Stadt Moers im Gemeindeteil Rheinkamp. Wir sind ein allgemeinbildendes,

Mehr

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen

Schulcurriculum Gymnasium Korntal-Münchingen Klasse: 9 Seite 1 Minimalanforderungskatalog; Themen des Schuljahres gegliedert nach Arbeitsbereichen I. Sprechen Praktische Rhetorik sich in komplexeren Kommunikationssituationen differenziert und stilistisch

Mehr

Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens. Unterrichtsvorhaben. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs.

Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens. Unterrichtsvorhaben. Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs. Quartal GK Q1.1-1 Unterrichtsvorhaben Vivre, étudier et travailler en France Paris et la province Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Vivre dans un pays francophone : - regionale

Mehr

Steinbart- Gymnasium Duisburg. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Französisch

Steinbart- Gymnasium Duisburg. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Französisch SteinbartGymnasium Duisburg Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch Inhalt Seite 1 Das Fach Französisch am Steinbart-Gymnasium 3 2 Entscheidungen zum Unterricht

Mehr

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013)

Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Übersicht: schulinterner Lehrplan im Fach Deutsch (Februar 2013) Jahrgang Thema Kompetenzen 5 1 Ein neuer Start 2 Umgang mit dem Wörterbuch Nutzen von Informationsquellen das Erzählen von Erzähltem oder

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II (EF) Heilig-Geist-Gymnasium Würselen. Einführungsphase

Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II (EF) Heilig-Geist-Gymnasium Würselen. Einführungsphase Schulinternes Curriculum Französisch neu Sek II (EF) Heilig-Geist-Gymnasium Würselen Einführungsphase Unterrichtsvorhaben I: Thema: «La famille et les copains» Unterrichtsvorhaben II: Thema: «La vie du

Mehr

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen.

Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang mit kurzen Texten,Selbständiges und kooperatives Sprachenlernen. Stufe 6 A Plus! 1 : unités 1-7 La rentrée À l école Ma famille et mes amis Qu est-ce que vous faites Le cadeau Au collège Lyon, notre ville Hör- und Sehverstehen, Leseverstehen Sprechen und Schreiben,Umgang

Mehr

Curriculum EF Englisch am HJK mit Methoden

Curriculum EF Englisch am HJK mit Methoden Curriculum EF Englisch am HJK mit Methoden Jgst. Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissens Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs Klausuren EF 1.1 Communicating

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Luise-von-Duesberg Gymnasium Kempen Französisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Luise-von-Duesberg Gymnasium Kempen Französisch Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe am Luise-von-Duesberg Gymnasium Kempen Französisch (Stand Juni 2014) Das Fach Französisch am Luise-von-Duesberg Gymnasium Das Luise-von-Duesberg

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung

Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - basierend auf KLP Sek I G8 - Schwerpunkte der Unterrichtsarbeit / Kompetenzvermittlung Schulinternes Curriculum Französisch Jgst. 6 - Sketche: Franz en France Kommunikative Elementare Gespräche verstehen und führen global erschließen - Schreiben: Steckbriefe, Briefe, e-mails - rhythmisches

Mehr

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend)

Schulinternes Curriculum SII Fach Russisch (neu einsetzend) Konkretisierte Unterrichtsvorhaben: Unterrichtsvorhaben I in EF Soziokulturelles Orientierungswissen erste Informationen zu Russland Hörverstehen Grundlagen der russischen Phonetik kennenlernen; Unterrichtsgespräche

Mehr

Hopes, fears and reality Role Models and Gender Roles. Sprachmittlung: Inhalte sinngemäß übertragen

Hopes, fears and reality Role Models and Gender Roles. Sprachmittlung: Inhalte sinngemäß übertragen Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Gymnasium am Neandertal Fach Englisch Einführungsphase (EF) Quartal Unterrichtsvorhaben Zugeordnete Themenfelder des soziokulturellen Orientierungswissen Schwerpunkte

Mehr

Schulinterner Lehrplan FRANZÖSISCH. der Kaiserin-Augusta-Schule (Gymnasium) (Köln) zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (2014)

Schulinterner Lehrplan FRANZÖSISCH. der Kaiserin-Augusta-Schule (Gymnasium) (Köln) zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (2014) Schulinterner Lehrplan FRANZÖSISCH der Kaiserin-Augusta-Schule (Gymnasium) (Köln) zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe (2014) Stand: November 2015 1 Inhalt: Seite 1. Das Fach Französisch an der

Mehr

Das Fach Französisch. Schiller-Schule Bochum. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Französisch

Das Fach Französisch. Schiller-Schule Bochum. Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Französisch Das Fach Französisch Schiller-Schule Bochum Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Französisch 1 Das Fach Französisch 1 Das Fach Französisch an der Schiller-Schule Aufgaben

Mehr

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen

Erstes Halbjahr. Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1. Kapitel 6 im Lehrbuch, S Momentaufnahmen Kurzgeschichten lesen und verstehen Erstes Halbjahr Jahrgangsstufe 8 Unterrichtsvorhaben 1 Von Grenzsituationen und ungewöhnlichen Ereignissen Einführung in die Analyse von Kurzgeschichten Kapitel 6 im Lehrbuch, S. 118 144 Momentaufnahmen

Mehr

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen.

Die Schülerinnen orientieren sich in Zeitungen. Schulinternes Curriculum der Ursulinenschule Hersel im Fach Deutsch Jahrgang 8 Übersicht über Unterrichtsvorhaben, Obligatorik und Klassenarbeiten Unterrichtsvorhaben Obligatorik Klassenarbeit Kurzreferate

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlernplan für die gymnasiale Oberstufe!!!!!! SPANISCH

Schulinterner Lehrplan zum Kernlernplan für die gymnasiale Oberstufe!!!!!! SPANISCH Schulinterner Lehrplan zum Kernlernplan für die gymnasiale Oberstufe SPANISCH Übersichtsraster Unterrichtsvorhaben Grundkurs fortgeführt Unterrichtsvorhaben I: Thema: Jóvenes de hoy GK EF (f) Unterrichtsvorhaben

Mehr

Lehrplan Grundlagenfach Französisch

Lehrplan Grundlagenfach Französisch toto corde, tota anima, tota virtute Von ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft Lehrplan Grundlagenfach Französisch A. Stundendotation Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wochenstunden 4 3 3 4 B. Didaktische

Mehr

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan EF für das Fach Englisch

Schulinternes Curriculum Kernlehrplan EF für das Fach Englisch Schulinternes Curriculum Kernlehrplan EF für das Fach Englisch EF1-1 Meeting peple online and offline Zusammenleben, Kommunikation und Identitätsbildung im digitalen Zeitalter (Facebook, My Space, Cyberbullying,

Mehr

Schulinternes Curriculum Französisch Sek.II. Inhalt. 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit

Schulinternes Curriculum Französisch Sek.II. Inhalt. 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Schulinternes Curriculum Französisch Sek.II Inhalt 1. Rahmenbedingungen der fachlichen Arbeit Lage der Schule Das St.-Antonius-Gymnasium liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zum Kloster am Stadtrand von

Mehr

Fachcurriculum Französisch Jahrgangsstufe: 10 Schulform: G

Fachcurriculum Französisch Jahrgangsstufe: 10 Schulform: G Vereinbarter Unterrichtsschwerpunkt: I. BEZUG ZUM KERNCURRICULUM Öffentlich gesellschaftliche Lebenswelten Ich und die Gesellschaft Kulturelle Lebenswelten Ich und die Welt Personale Kompetenz: Die Lernenden

Mehr

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch

Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe. Spanisch Schulinterner Lehrplan zum Kernlehrplan für die gymnasiale Oberstufe Spanisch Stand: Oktober 2015 1 Grundkurs fortgeführt GK(f) Q1 Unterrichtsvorhaben I: Thema: La crisis económica en España y sus consecuencias

Mehr

Qualifikationsphase: Grundkurs

Qualifikationsphase: Grundkurs Qualifikationsphase: Grundkurs Schwerpunkte des Kompetenzerwerbs: FKK/TMK: Q1.1-1 Isles of Wonder? The UK between selfperception and external perspectives Das Vereinigte Königreich im 21. Jahrhundert Selbstverständnis

Mehr

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch

Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln. Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Erzbischöfliche Liebfrauenschule Köln Schulinternes Curriculum Fach: Französisch Französisch als 2. Fremdsprache Kommunikative Kompetenzen Im Unterricht den Darstellungen, Argumentationen und Diskussionen

Mehr