Teamcenter Product Costing Rückblick 6.0 What s new 7.0. Hans Orner Product Management Costing Symposium 3. Dezember 2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Teamcenter Product Costing Rückblick 6.0 What s new 7.0. Hans Orner Product Management Costing Symposium 3. Dezember 2014"

Transkript

1 Teamcenter Product Costing Rückblick 6.0 What s new 7.0 Hans Orner Product Management Costing Symposium 3. Dezember 2014 Realize Innovation.

2 Agenda Einführung und Rückblick Teamcenter Product Costing 6.x What s new Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen IT Architektur Teamcenter Integration Tool Costing und Technologien Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Stammdaten und Wissensdomäne Zusammenfassung F & A

3 Topics Einführung und Rückblick Teamcenter Product Costing 6.x What s new Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen IT Architektur Teamcenter Integration Tool Costing und Technologien Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Stammdaten und Wissensdomäne Zusammenfassung F & A

4 Teamcenter Product Cost Management Übersicht der Produktversionen Perfect ProCalc 4.1 Teamcenter Product Cost Management 6.2 SP Perfect CalCard Magics CalCard /13 12/13 1/14 10/14 11/14

5 Teamcenter Product Cost Management Gesamtlösung mit grundlegenden Hauptfunktionalitäten Daten- und Wissensmanagement Nachhaltige Dokumentation von Kalkulationswissen Bereichs- und standortübergreifende Zusammenarbeit PLM-Integration ERP-Integration Transparenz des Business Cases schnelle Simulation und Vergleiche von Business- Case-Szenarien Projektbezogene Konsolidierung des Business Cases Darstellung von Kennzahlen (Kapitalwert, ROI, ) Flexible Konfiguration Flexible bottom-up Kalkulation Zuschlagskalkulation basierend auf Material + Fertigungsschritt Umfangreiche Wissensdatenbank Detailierte Cost-Breakdowns Fokusierung auf Vorkalkulation die typischerweise nicht von ERP abgedeckt wird Product Costing Parametrisch, 3D-basierte Kostenkalkulation Mehrere Werkzeugtechnologien Erkennung von Eigenschaften Flexible, konfigurierbare Vorlagen Detailierte Cost-Breakdown Tool Costing Product Cost Management - Plattform Projektwirtschaftlichkeitsrechnung

6 Teamcenter Product Cost Management 6.x Die wichtigsten Neuerungen Vollständige Integration und Neuentwicklung der parametrischen Werkzeugkostenkalkulation Implementierung Projektwirtschaftlichkeitsrechnung Flexible Konfiguration von kundenspezifischen Kalkulationsmethoden und Kennzahlen Sonstige Erweiterungen Produktkostenkalkulation - Methoden Produktkostenkalkulation - Funktionalitäten Produktkostenkalkulation - Technologien (Materialien & Zykluszeitrechner)

7 Teamcenter Product Cost Management 6.x Vollintegration Teamcenter Tool Costing in die Produktkostenkalkulation Zentrales Management von Kalkulationen für Produkte und Werkzeuge Multiple User Echtzeitzugriff Offlinefähigkeit Multiple Locations Echtzeitzugriff Clients (Rechte, Rollen etc.) Persönlicher Ordner Öffentlich(e) Ordner Projekt Werkzeugordner Werkzeugkalkulation (Variante)

8 Teamcenter Product Cost Management 6.x Vollintegration Teamcenter Tool Costing in die Produktkalkulation Comprehensive project overview Einheitliche Plattform für Produktkosten und Werkzeugkalkulation Vollintegration (keine Schnittstelle) Keine redundante Datenhaltung (inkl. Validierungen) Kostenaggregation auf Projektebene Zusammenarbeitsmodell

9 Teamcenter Product Costing 6.x Projektwirtschaftlichkeitsrechnung Jahresscheibenbezogene Kalkulation unter Berücksichtigung von Dynamisierungsfaktoren Abbildung des jährlichen Bedarfs aller projektbezogenen Bauteile/Varianten Abbildung von Investitionen und Einnahmen (Maschinen, Werkzeuge, Entwicklung etc.) in der anfallenden Periode als Basis für die Projektwirtschaftlichkeitsrechnung Konfigurierbare Projektkostenübersicht (z.b. Deckungsbeitragsrechnung)

10 Teamcenter Product Costing 6.x Projektwirtschaftlichkeitsrechnung Berücksichtigung zukünftiger Stückkosten und Verkaufspreisen über den gesamten Produktlebenszyklus ("Dynamisierung") Cash-Flow-Betrachtung unter Berücksichtigung von projektspezifischen Investitionsdaten Projektbezogene Konsolidierung des Business Cases: Deckungsbeiträge, G&V, EBIT und (abgezinsten) Cash-Flow Abdeckung aller üblichen Kennzahlen: Kapitalwert, Interner Zinsfuß, ROI, ROCE, ROS, Amortisationszeit etc. Flexible Konfiguration von kundenspezifischen Kalkulationsmethoden

11 Teamcenter Product Costing 6.x Produktkostenkalkulation - Zusätzliche Erweiterungen Kalkulation Individuelle Beaufschlagung auf Zukaufteilebene Spiegelsymetrische Umfänge Methoden Erweiterung der Kalkulationsmethodik mit neuen Einstellungen in den funktionalen und kostenspezifischen Bereichen Bezugsart des Bauteils als Kriterium zur Zuschlagssatzvergabe Funktionalitäten Rekursiver Plausibilitätscheck Mehrfachverwendungen beim Import - Variantenstücklisten Technologien (Materialien & Zykluszeitrechner) Neue Rohmaterialrechner für Platinen, Rohre & Profile Kammerbeladungsrechner (Anzahl Teile pro Zyklus - Reinigen/ Waschen, Wärmebehandlung etc.) Maschinenstundensatzrechner ( Versicherung / Restwert )

12 Topics Einführung und Rückblick Teamcenter Product Costing 6.x What s new Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen IT Architektur Teamcenter Integration Tool Costing und Technologien Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Stammdaten und Wissensdomäne Zusammenfassung F & A

13 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

14 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

15 Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen - Aktualisierung einer Stückliste (BOM) Unsere Lösung Aktualisierungsmöglichkeit von bestehende Stücklisten via Import Aktualisierung mit oder ohne Überschreiben von bestehenden Stücklisten Einfrieren von vorherigen Ständen während dem Import Ihre Vorteile Flexibilität durch Aktualisierung von bestehenden Kalkulationselementen, Beibehaltung (Einfrieren) bestehender Kalkulationen Vermeidung des Überschreibens von Stücklisten Sicherung bestehender Kalkulationen zur Weiterbearbeitung Flexibilität durch Schaffung neuer "Arbeitsversionen" Kein Verlust bisheriger Eingaben

16 Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen - Variantenmatrix Unsere Lösung Visualisierung einer Variantenmatrix Generieren/modifizieren/verwalten der Verbaumengen von Produktvarianten Eine Matrix umfasst eine Stücklistenebene Diverse Matrixansichten auf unterschiedlichen Stücklistenebenen können erstellt werden Ihre Vorteile Zeitersparnis und Transparenz durch einfache Handhabung von Projekten mit hoher Anzahl von Produktvarianten Automatische Verlinkung von Gleichteilen Effizientes generieren neuer Produktvarianten Durchreichen von Stückzahlen auf die unterste Baugruppenebene

17 Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen Automatischer Werkswechsel Unsere Lösung Beim Werkswechsel werden durch die Änderung eines Werkes Stammdaten automatisch angepasst Stammdaten dynamisch verlinkt Wenn keine Stammdaten verfügbar sind, werden Daten des vorigen Werkes beibehalten Übertragung von Kalkulationen in die Kunden-Kostensicht, wenn Tarife oder Materialpreise mit dem Kunden vereinbart Ihre Vorteile Simulation von Kostenauswirkungen bei Verlagerung von Produktionsprozessen in andere Werke Transparenz für Entscheidungen wo sollen wir produzieren Zeitersparnis durch einfache Übertragung von Kalkulationen in kundenspezifischen Ansichten zum Export in Cost Breakdowns

18 Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen RFGK und Ausschuss in den Basisdaten Unsere Lösung Anlegen von Restfertigungsgemeinkosten und Ausschussquoten in Gemeinkostenzuschlägen für ein Werk/Segment Automatische Anwendung bei Werkswechsel Ihre Vorteile Bei Verlagerung oder Simulation einer Verlagerung von Fertigungsprozessen in ein anderes Werk, werden nun auch RFGK oder Ausschusszuschlag automatisch angezogen und müssen nicht mehr in jedem einzelnen Fertigungsschritt manuell angepasst werden.

19 Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen Fertigungszuschläge beim ERP-Kalkulation Import Unsere Lösung Erweiterte Funktionalität des ERP-Kalkulations Imports: Look-up in die Stammdaten Automatische Verknüpfung von RFGK oder Ausschusszuschläge in jeden einzelnen Fertigungsprozess während des Arbeitsplanimports Ihre Vorteile Erhöhte Kostentransparenz durch Zuweisung von RFGK oder Ausschuss in jeden einzelnen Fertigungsprozess Mehr Flexibilität durch vereinfachte Bearbeitung von importierten ERP-Kalkulationen

20 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

21 Teamcenter Product Costing 7.0 IT Architektur - Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Unsere Lösung Unterstützung der Systembereitstellung auf einer Web-Farm-Umgebung Database Ihre Vorteile Bessere Systemverfügbarkeit Zuverlässiger Einsatz bei großen Installationen mit mehreren Standorten Lastausgleich bei erhöhtem Zugriff Fällt ein Server aus, kann ein anderer als Backup fungieren Transient-File- Server Web Farm Controller Clients Eine web farm ist eine Gruppe von Servern die an einem Standort agieren

22 Teamcenter Product Costing 7.0 Internationalisierung Unsere Lösung Es wurde die Basis geschaffen, weitere Sprachen hinzufügen: Zwei neue Sprachen werden mit dem nächsten SP ausgeliefert Vereinfachtes Chinesisch Japanisch Weitere geplante Sprachen: Russisch Koreanisch SP1 Weitere geplante Sprachen

23 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

24 Teamcenter Product Costing 7.0 Teamcenter Integration - Interaktion mit dem Strukturmanager in Teamcenter Unsere Lösung Über die Benutzeroberfläche von Tc PCM kann die Suchfunktionen in Teamcenter PLM gestartet werden Übertragen einer Produktstückliste (Variante) aus Teamcenter-PLM nach Tc PCM Update einer Produktstruktur direkt aus Tc PCM Ihre Vorteile Anwender mit einer Teamcenter Lizenz können Stücklisten direkt aus Ihrem PLM System laden Flexibler und schneller reagieren auf Veränderungen im Produktdesign, Material, Herstellungsverfahren

25 Teamcenter Product Costing 7.0 Teamcenter Integration - 3D-Viewer Unsere Lösung Vollständig eingebetteter 3D-Viewer basierend auf der Standard Teamcenter Visualisierungsfunktion Arbeitet mit jt-format Standardfunktionen: Schwenken, Zoomen, Drehen, Kalkulationsrelevante Funktionalitäten Ausrichtung des Bauteils in Entformrichtung Autom. Ableitung kostenrelevanter Parameter: Volumen, minimaler Begrenzungsrahmen technischer Begrenzungsrahmen projizierte Fläche Außenkontur Länge

26 Teamcenter Product Costing 7.0 Teamcenter Integration - 3D-Viewer Ihre Vorteile Direkte Verwendung von 3D-Daten in der Produktkalkulation Visualisierung und technische Analyse von Bauteilen Kürzere Kalkulationszeiten, speziell für Technologien wie Spritzgießen / Druckguss durch Definition und Wiederverwendung von Geometrieinformationen Keine fehleranfällige manuelle Eingabe von Bauteilabmessungen

27 Teamcenter Product Cost Management Product Portfolio 3D Viewer Teamcenter Product Cost Management ERP Costing Import Product Costing 3D FR Tool Costing Cost-Breakdown Profitability Product Costing Technology Magics CalCard (3 rd Party) 3D Viewer Tool Costing Technology Product Costing Calculation Content Costing Foundation Pre-requisite Supports (Option)

28 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

29 Teamcenter Product Costing 7.0 Tool Costing und Technologien - Taktzeitrechner Neuer Taktzeitrechner Laser-Schneiden In Abhängigkeit zu Schneidlänge, -qualität und Material wird eine Taktzeit ermittelt Die Schneidlänge kann manuell eingegeben oder mit Hilfe des 3D-Viewers ermittelt werden. Update einer Produktstruktur direkt aus Tc PCM Überarbeitung Taktzeitrechner Spritzguss Aufteilung in ein- und mehr-komponenten Rechner Neuer Algorithmus für die Schließkraft in Abhängigkeit zum Forminnendruck Neuer Algorithmus für die Abkühlzeit Wichtig: Kalkulationen die mit dem alten Rechner erstellt wurden funktionieren weiterhin mit dem alten Rechner und werden nicht migriert.

30 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

31 Teamcenter Product Costing 7.0 Analyse von 3D-Daten mit Magics CalCard Magics CalCard 18.6 Automatische Erkennung von Rippen Ausgewählte Elemente werden in der Geometrie farblich hervorgehoben Verbesserte Bedienoberfläche Bearbeitungsfenster frei anzuordnen Verbesserte Auswahl von Geometrieelementen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion

32 Teamcenter Product Cost Management 7.0 What s new Allgemeine Funktionen Aktualisierung von Stücklisten (via import) Variantenmatrix Automatischer Werkswechsel Werks- und Segmentspezifische Zuschläge verknüpft mit Basisdaten Import von Fertigungszuschlägen durch ERP- Kalkulation Import IT Architektur Fehlertoleranz und Lastausgleich auf dem Server Internationalisierung durch zusätzliche Sprachen Teamcenter Integration Stücklistenimport aus Teamcenter Aktualisierung von Stücklisten aus Teamcenter Integrierter 3D-Viewer Tool Costing und Technologien Zykluszeitrechner Laserschneiden Zykluszeitrechner Spritzguss (optimiert) Sonstige Verbesserungen im Tool Costing Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Optimierung der Benutzeroberfläche Automatische Erkennung von Rippen Verbesserte Auswahl- und Gruppierungsfunktion Stammdaten und Wissensdomäne Aktualisierte und erweiterte Maschinendatenbank (z. B. Einführung der asiatischen Maschinenlieferanten) Erweiterung der Wissensdatenbank Aktualisierung der Fertigungsstandorte

33 Teamcenter Product Costing 7.0 Stammdaten und Wissensdomäne 37 Ländern und 296 Regionen wurden aktualisiert 695 neue Maschinen wurden hinzugefügt, davon 100 von asiatischen Anbietern wie Hishinuma, Nakamura Tome, Hysion, Fuji, Mitsubishi, UBE, Doosan, Toyo, Toshiba 629 Maschinen wurden aktualisiert Neue Fertigungsverfahren für Standardtechnologien wie Sandguss, Feinguss, Schneiden, Laserschneiden, Wärmebehandlung, Imprägnieren, Entgraten und Reinigen wurden hinzugefügt

34 Topics Einführung und Rückblick Teamcenter Product Costing 6.x What s new Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen IT Architektur Teamcenter Integration Tool Costing und Technologien Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Stammdaten und Wissensdomäne Zusammenfassung F & A

35 Teamcenter Product Cost Management 7.0 Zusammenfassung Editierbare Variantenmatrix Effiziente Kalkulation von Projekten mit einer hohen Anzahl an Produktvarianten Teamcenter Integration Komplexe Stücklistenstrukturen können aus Teamcenter importiert und aktualisiert werden Server-Foult-Toleranz Installation als web-farm für besseren Lastausgleich und fall-back Server

36 Teamcenter Product Cost Management 7.0 Zusammenfassung 3DVis-Funktionalität eingebettet in Tc PCM Keine fehleranfällige manuelle Eingabe von Bauteilabmessungen Automatischer Werkswechsel schnelle Kostensimulation für Standortszenarien Schnelle transparente Kostensimulation für Entscheidungen Stammdaten Zur Kaufteilpreisanalyse stehen aktualisierte und erweiterte Daten zur Verfügung (z.b. asiatische Maschinenhersteller)

37 Topics Einführung und Rückblick Teamcenter Product Costing 6.x What s new Teamcenter Product Costing 7.0 Allgemeine Funktionen IT Architektur Teamcenter Integration Tool Costing und Technologien Analyse von 3D-Daten (Magics CalCard) Stammdaten und Wissensdomäne Zusammenfassung F & A

38 Thank You! Realize Innovation.

Teamcenter Tool Costing - 6.x und 7.0. Gunter Fischer, Produktmanagement, Costing Symposium 2014

Teamcenter Tool Costing - 6.x und 7.0. Gunter Fischer, Produktmanagement, Costing Symposium 2014 Teamcenter Tool Costing - 6.x und 7.0 Gunter Fischer, Produktmanagement, Realize Innovation. Teamcenter Tool Costing Themenübersicht Einführung Historie Teamcenter Product Cost Management - Übersicht Teamcenter

Mehr

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.

Upgrade-Leitfaden. Apparo Fast Edit. Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7. Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0. Upgrade-Leitfaden Apparo Fast Edit Wechsel von Version 2 auf Version 3.0.6 oder 3.0.7 Wechsel von Version 3.0.6 auf Version 3.0.7 1 / 12 2 / 12 Inhaltsverzeichnis 1 Download der neuen Version... 5 2 Sicherung

Mehr

Releasenotes für. IPO.Log v3.4

Releasenotes für. IPO.Log v3.4 Seite 1 von 6 Neues IPO.Log-Release v3.4 ist das neue Release der 4D-Simulationssoftware, mit der die Produktion und Logistik optimiert und visualisiert werden kann. Neben einigen Verbesserungen im Hintergrund

Mehr

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011

Macher Solutions Produktinformation SAP Crystal Reports 2011 Merkmale und Funktionen Crystal Reports stellt umfangreiche Funktionen für Entwurf, Analyse, Visualisierung und Bereitstellung aussagekräftiger Berichte zur Verfügung. Integration von SAP Crystal Spielen

Mehr

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten

OUTSOURCING ADVISOR. Analyse von SW-Anwendungen und IT-Dienstleistungen auf ihre Global Sourcing Eignung. Bewertung von Dienstleistern und Standorten Outsourcing Advisor Bewerten Sie Ihre Unternehmensanwendungen auf Global Sourcing Eignung, Wirtschaftlichkeit und wählen Sie den idealen Dienstleister aus. OUTSOURCING ADVISOR Der Outsourcing Advisor ist

Mehr

Was ist neu in Sage CRM 6.1

Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 Was ist neu in Sage CRM 6.1 In dieser Präsentation werden wir Sie auf eine Entdeckungstour mitnehmen, auf der folgende neue und verbesserte Funktionen von Sage CRM 6.1 auf Basis

Mehr

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de

DVD Version 9.1. Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool. www.vde-verlag.de DVD Version 9.1 Netzwerkinstallation + VDE-Admin-Tool Installation DVD wird eingelegt ggf. folgt der Autostart der DVD Ansonsten manuell die Installation starten (Doppelklick auf Setup.exe). Installation

Mehr

Neue Funktionen in Innovator 11 R5

Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Neue Funktionen in Innovator 11 R5 Innovator for Enterprise Architects, Java Harvester und Prüfassistent 12.11.2013 Agenda 1 2 3 Einführung Was ist neu in Innovator 11 R5? Szenario Enterprise Architektur

Mehr

Information-Design-Tool

Information-Design-Tool Zusatzkapitel Information-Design-Tool zum Buch»HR-Reporting mit SAP «von Richard Haßmann, Anja Marxsen, Sven-Olaf Möller, Victor Gabriel Saiz Castillo Galileo Press, Bonn 2013 ISBN 978-3-8362-1986-0 Bonn

Mehr

Herzlich Willkommen zur IT - Messe

Herzlich Willkommen zur IT - Messe Herzlich Willkommen zur IT - Messe» Automatisiert zu Windows 7 wechseln «Udo Schüpphaus (Vertrieb) baramundi software AG IT einfach clever managen 2011 www.baramundi.de IT einfach clever managen baramundi

Mehr

Powermanager Server- Client- Installation

Powermanager Server- Client- Installation Client A Server Client B Die Server- Client- Funktion ermöglicht es ein zentrales Powermanager Projekt von verschiedenen Client Rechnern aus zu bedienen. 1.0 Benötigte Voraussetzungen 1.1 Sowohl am Server

Mehr

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Auditmanagement Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation MHP Lösung

Mehr

Anbindung Borland CaliberRM

Anbindung Borland CaliberRM Anbindung Borland CaliberRM pure::variants - Das Werkzeug Einstieg intergrierbar in bestehende Softwareentwicklungsprozesse unabhängig von der genutzten Programmiersprache Anwendung automatische Auflösung

Mehr

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge

Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Wichtige Hinweise zu den neuen Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge Ab der Version forma 5.5 handelt es sich bei den Orientierungshilfen der Architekten-/Objektplanerverträge nicht

Mehr

Microsoft SharePoint 2013 Designer

Microsoft SharePoint 2013 Designer Microsoft SharePoint 2013 Designer Was ist SharePoint? SharePoint Designer 2013 Vorteile SharePoint Designer Funktionen.Net 4.0 Workflow Infrastruktur Integration von Stages Visuelle Designer Copy & Paste

Mehr

ShopDesigner 5. Die Software für den Ladenbau: Update-Beschreibung

ShopDesigner 5. Die Software für den Ladenbau: Update-Beschreibung Die Software für den Ladenbau: ShopDesigner 5 Update-Beschreibung Witt Software GmbH Am Steinern Weg 18 64646 Heppenheim Tel.: 06252 73000 Fax.: 06252 73001 Stand:01.01.2012 ShopDesigner 4 Update-Beschreibung

Mehr

Software Release Notes

Software Release Notes Software Release Notes dss V1.7.0 Mit den Software Release Notes (SRN) informiert die aizo ag über Software-Änderungen und -Aktualisierungen bei bestehenden Produkten. Dokument-Nummer SRN-2013-01 Datum

Mehr

Neuerungen im Service Pack 1

Neuerungen im Service Pack 1 Neuerungen im Service Pack 1 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects

Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Installation & Konfiguration AddOn CopyObjects Objekte beliebiger Entitäten inklusive verknüpfter Objekte per Knopfdruck kopieren Version 7.1.0 für Microsoft Dynamics CRM 2013 & 2015 Datum 27. März 2015

Mehr

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013

Softwaretechnische Anforderungen zu Opale bluepearl Version 1.0 vom 23.05.2013 Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunden. Sie werden demnächst die neue Version Opale bluepearl einsetzen. Damit Sie bestmöglich von der 3ten Generation der Opale-Lösungen profitieren können, ist es an

Mehr

FastViewer Remote Edition 2.X

FastViewer Remote Edition 2.X FastViewer Remote Edition 2.X Mit der FastViewer Remote Edition ist es möglich beliebige Rechner, unabhängig vom Standort, fernzusteuern. Die Eingabe einer Sessionnummer entfällt. Dazu muß auf dem zu steuernden

Mehr

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt

ecaros-update 8.2 Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Eschenweg 7 64331 Weiterstadt Update 8.2 procar informatik AG 1 Stand: DP 02/2014 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemein... 3 2 Erforderliche Anpassungen bei der Installation...3 2.1 Konfiguration Jboss 7 Applicationserver (Schritt 4/10)...3

Mehr

Contact Customer Relation Management

Contact Customer Relation Management Tour - Inhaltsverzeichnis Mit Contact können Sie Ihr komplette Kundendokumentation komfortabel unter Lotus Notes bzw. Lotus Domino verwalten. Ob Sie nun nur eine einfache Adressverwaltung benötigen oder

Mehr

SJ OFFICE - Update 3.0

SJ OFFICE - Update 3.0 SJ OFFICE - Update 3.0 Das Update auf die vorherige Version 2.0 kostet netto Euro 75,00 für die erste Lizenz. Das Update für weitere Lizenzen kostet jeweils netto Euro 18,75 (25%). inkl. Programmsupport

Mehr

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster

PC-Kaufmann Supportinformation - Proxy Konfiguration für Elster Seite 1 von 12 Dieses Dokument dient für Sie als Hilfe für die Konfiguration verschiedener Proxy-Server, wenn Sie Ihre Daten per Elster an das Finanzamt über einen Proxy-Server senden möchten. 1. Was ist

Mehr

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung

Outlook Web App 2010 Kurzanleitung Seite 1 von 6 Outlook Web App 2010 Einleitung Der Zugriff über Outlook Web App ist von jedem Computer der weltweit mit dem Internet verbunden ist möglich. Die Benutzeroberfläche ist ähnlich zum Microsoft

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

Benutzeranleitung Kontoverwaltung

Benutzeranleitung Kontoverwaltung Benutzeranleitung Kontoverwaltung Die Provisionierungs-Plattform http://cp.solution.ch dient der Verwaltung von Hosted Exchange 2010 und SharePoint Benutzern. Provisionierungs-Zustände Bei der Provisionierung

Mehr

HelpMatics V10. > Neue Features der Version 10 > Stand November 2014

HelpMatics V10. > Neue Features der Version 10 > Stand November 2014 HelpMatics V10 > Neue Features der Version 10 > Stand November 2014 HelpMatics 10 Übersicht > HelpMatics ServiceDesk: User Portal Erweiterungen, Web Client Optimierungen, Neue Features für Problem Management,

Mehr

1 Reportingpackage 3. 2 Forecast und Planung 6. 3 Wechselkonten 8. 5 Englische Version 11. 7.1 Buchungsbeleg... 13

1 Reportingpackage 3. 2 Forecast und Planung 6. 3 Wechselkonten 8. 5 Englische Version 11. 7.1 Buchungsbeleg... 13 1 Reportingpackage 3 1.1 Ein Excel-Sheet für alle Werte... 3 1.2 Vereinfachte Abstimmung... 4 1.3 Reportingpackage als Ergänzung... 5 2 Forecast und Planung 6 2.1 Darstellung Ist, Planung und Forecast...

Mehr

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012

WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 WINDOWS 8 WINDOWS SERVER 2012 IT Fachforum 2012 :: 24.09.-27.09.2012 Andreas Götzfried IT Fachforum::Agenda Windows 8 Windows Server 2012 Zertifizierung WINDOWS 8 Schöne neue Welt Andreas Götzfried Windows

Mehr

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.

TRIC DB Release 6.0. Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS. für. Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0. TRIC DB Release 6.0 Refresh mit der Wiederherstellung der Produkte Siemens, Landis&Gyr und DEOS für Lizenznehmer der TRIC DB Version 6.0.x Erstellt von: Uwe Redmer MERViSOFT GmbH Rheingaustrasse 88 D-65203

Mehr

HitchHiker 2011. Newsletter Nr. 03/11. Liebe Leser,

HitchHiker 2011. Newsletter Nr. 03/11. Liebe Leser, HitchHiker 2011 Newsletter Nr. 03/11 Liebe Leser, unsere professionelle TeMyra.net Administration haben wir jetzt noch übersichtlicher gestaltet. Mit Hilfe einer Zuordnung von Rollen findet jeder Nutzer

Mehr

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten

DOKUMENTATION PASY. Patientendaten verwalten DOKUMENTATION PASY Patientendaten verwalten PASY ist ein Programm zur einfachen und zuverlässigen Verwaltung von Patientendaten. Sämtliche elektronisch gespeicherten Dokumente sind sofort verfügbar. Neue

Mehr

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1

Ihr CMS für die eigene Facebook Page - 1 Ihr CMS für die eigene Facebook Page Installation und Einrichten eines CMS für die Betreuung einer oder mehrer zusätzlichen Seiten auf Ihrer Facebook Page. Anpassen der "index.php" Installieren Sie das

Mehr

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1

PRODUKTINFORMATION LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 STAND: FEBRUAR 2014 2 1.0... 3 1.1. LOCKING SYSTEM MANAGEMENT 3.2 SP1 - PRODUKTBILD...3 1.2. PRODUKTKURZBESCHREIBUNG...4 2.0 PRODUKTUMFELD... 5 2.1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN...5

Mehr

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.

Mehr

Dokumentation Artikelsammlungen

Dokumentation Artikelsammlungen Dokumentation Artikelsammlungen Inhaltsverzeichnis Einfach praktisch im täglichen Einsatz und optimal, beispielsweise für die Bestückung von Montagefahrzeugen oder Verkaufsregalen! Die Anwendung Artikelsammlungen

Mehr

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH

Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH Vereinfachte Ticketerfassung oxando GmbH 2010 oxando GmbH, Vereinfachte Ticketerfassung 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Das Anlegen eines Tickets ist oft nicht intuitiv und einfach

Mehr

Parallels Mac Management 3.5

Parallels Mac Management 3.5 Parallels Mac Management 3.5 Deployment-Handbuch 25. Februar 2015 Copyright 1999 2015 Parallels IP Holdings GmbH und Tochterunternehmen. Alle Rechte vorbehalten. Alle anderen hierin erwähnten Marken und

Mehr

Time-to-Market in Echtzeit

Time-to-Market in Echtzeit Time-to-Market in Echtzeit Mit OnlineKATactive können Sie Ihren blätterbaren Katalog schnell und einfach selbst erstellen. Effizientes One-to-One-Marketing ist jetzt Realität. Artikel können schnell und

Mehr

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP

Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Janitor Zutrittssteuerung direkt in SAP Agenda Das Missing Link Zutrittsteuerung direkt in SAP - endlich ist die Lücke geschlossen die Motivation die Herausforderung die Lösung Melanie.Haberer@drakos.de

Mehr

Agenda. Begrüßung und Einführung. ACT! 2011 Highlights und Features. Live-Demo. Systemvoraussetzungen / Gut zu wissen. Fragen und Antworten

Agenda. Begrüßung und Einführung. ACT! 2011 Highlights und Features. Live-Demo. Systemvoraussetzungen / Gut zu wissen. Fragen und Antworten Agenda Begrüßung und Einführung ACT! 2011 Highlights und Features Live-Demo Systemvoraussetzungen / Gut zu wissen Fragen und Antworten 3 ACT! 2011 Versionen im Überblick ACT! 2011 wird in den folgenden

Mehr

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH

SAP SharePoint Integration. e1 Business Solutions GmbH SAP SharePoint Integration e1 Business Solutions GmbH Inhalt Duet Enterprise Überblick Duet Enterprise Use Cases Duet Enterprise Technologie Duet Enterprise Entwicklungs-Prozess Duet Enterprise Vorteile

Mehr

-- E-Commerce Web Application integration with MultiWin ERP --

-- E-Commerce Web Application integration with MultiWin ERP -- MultiWin E-Commerce -- E-Commerce Web Application integration with MultiWin ERP -- Einführung 1. Definition MultiWin E-Commerce ist eine leistungsfähige und zuverlässige E-Commerce Lösung zur Anbindung

Mehr

Trust is good, TRASD 2. is better! Transaction Application for Secured Data Distribution. Copyright 2013 TEAC CORPORATION All Rights Reserved

Trust is good, TRASD 2. is better! Transaction Application for Secured Data Distribution. Copyright 2013 TEAC CORPORATION All Rights Reserved Trust is good, TRASD 2 is better! Transaction Application for Secured Data Distribution obligatorischer Passwortschutz 100% Hardware Veschlüsselung mit PW des Daten+Updatebereichs anwenderfreudlich autorisiertes

Mehr

Anhang zum Handbuch. Netzwerk

Anhang zum Handbuch. Netzwerk Anhang zum Handbuch Netzwerk Penn Elcom GmbH - Januar 2012 Der Penn Elcom CaseDesigner ist ab der Version 1.0.0.6 komplett netzwerkfähig. Die nachfolgende Kurzanleitung zeigt die einfache Installation

Mehr

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools

Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Installation Wawi SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2008 R2 Express with management Tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update

Anwendertreffen 25./26. Februar. cadwork update cadwork update Um Ihnen einen möglichst schnellen Zugang zu den aktuellsten Programmversionen zu ermöglichen liegen Update-Dateien für Sie im Internet bereit. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Dateien aus

Mehr

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved.

Copyright 2014 Delta Software Technology GmbH. All Rights reserved. Karlsruhe, 21. Mai 2014 Softwareentwicklung - Modellgetrieben und trotzdem agil Daniela Schilling Delta Software Technology GmbH The Perfect Way to Better Software Modellgetriebene Entwicklung Garant für

Mehr

Quick Guide ProServe 6.0

Quick Guide ProServe 6.0 WGO-ProServe Software 6.0 Projektieren, Montieren und Beschriften Quick Guide ProServe 6.0 - smartdesigner - rbeiten mit SQL Datenbanken - Importieren der.mdb ccess Datenbanken aus der ProServe Version

Mehr

Neuerungen im Service Pack 2

Neuerungen im Service Pack 2 Neuerungen im Service Pack 2 amando software GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefon: +49 (0) 83 82 / 9 43 90 0 E-Mail: info@amandosoftware.com www.amandosoftware.com Miss Marple Enterprise Edition

Mehr

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst.

Unsere Produkte. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss. Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Die clevere Auftragserfassung Unsere Produkte Das smarte Lagerverwaltungssystem Die Warenwirtschaft für den Handel Wir unterstützen Ihren Verkaufsaußendienst. Wir automatisieren Ihren Waren- und Informationsfluss.

Mehr

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8

HOWTO Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Update von MRG1 auf MRG2 bei gleichzeitigem Update auf Magento CE 1.4 / Magento EE 1.8 Schritt 1: Altes Modul-Paket vollständig deinstallieren Die neuen MRG-Module sind aus dem Scope local in den Scope

Mehr

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5

Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Updatehinweise für die Version forma 5.5.5 Seit der Version forma 5.5.0 aus 2012 gibt es nur noch eine Office-Version und keine StandAlone-Version mehr. Wenn Sie noch mit der alten Version forma 5.0.x

Mehr

2D to 3D Technologie

2D to 3D Technologie Copyright by GDESIGN Vertriebsgesellschaft Einführung Der Einsatz von CAD-Werkzeugen und -Techniken gehört heute zum Standard. Immer mehr Unternehmen arbeiten daran, ihre bisherige 2D-Konstruktion auf

Mehr

Dokumentation PuSCH App. windows-phone

Dokumentation PuSCH App. windows-phone Dokumentation PuSCH App windows-phone Inhaltsverzeichnis Mit dem PuSCH App am Smartphone wird das Bestellen deutlich vereinfacht und beschleunigt! Die PuSCH App ist eine mobile Erweiterung zum Partnerportal

Mehr

InfoZoom 8.0 setzt Maßstäbe in Bedienung und Übersichtlichkeit und wird damit noch flexibler. Überzeugen Sie sich jetzt selbst!

InfoZoom 8.0 setzt Maßstäbe in Bedienung und Übersichtlichkeit und wird damit noch flexibler. Überzeugen Sie sich jetzt selbst! InfoZoom 8.0 setzt Maßstäbe in Bedienung und Übersichtlichkeit und wird damit noch flexibler. Überzeugen Sie sich jetzt selbst! Die wesentlichen Änderungen: Bedienung InfoZoom 8.0 enthält eine komplett

Mehr

Dokumentenmanagement mit active.pdm

Dokumentenmanagement mit active.pdm Dokumentenmanagement mit active.pdm HITTEAM Solutions 22880 Wedel info@hitteam.de Document Management active.pdm für kleine und mittelständische Unternehmen. active.pdm ist eine Datei basierende Document

Mehr

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce

Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Effiziente Zählerprozesse mit CS.MW_Mobile Workforce Themen Abbildung der Montageprozesse inkl. der Massenablesung Arbeitsvorbereitung: Optimale Ressourcenplanung Mobile Unterstützung der Mitarbeiter im

Mehr

Zentrale Installation

Zentrale Installation Einführung STEP 7 wird durch ein Setup-Programm installiert. Eingabeaufforderungen auf dem Bildschirm führen Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Installationsvorgang. Mit der Record-Funktion steht

Mehr

Teamcenter Product Cost Management Infomaterial Lizenzen in Magics und Teamcenter Product Cost Management

Teamcenter Product Cost Management Infomaterial Lizenzen in Magics und Teamcenter Product Cost Management Teamcenter Product Cost Infomaterial Lizenzen in Magics und Teamcenter Product Cost Agenda Allgemeine Informationen Anbindung neuer User in Teamcenter Product Cost Austausch von Lizenzen in Teamcenter

Mehr

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK

PULSE REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK REMOTE SERVICES DIE LEISTUNGEN IM ÜBERBLICK DAS PRINZIP SW SW HOTLINE DIAGNOSTIC SYSTEM KUNDE PRODUKTION INSTAND- HALTUNG/ MANAGEMENT SUPPORT PROFESSIONELLE UNTERSTÜTZUNG IM FALL DER FÄLLE SUPPORT SUPPORT

Mehr

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD.

BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. B6-A-0, 0.05.0 BMW TREUE SERVICE. SRP MARKETING MODUL. ANLEITUNG ZUM EINSPIELEN DER LEUCHTTURMKAMPAGNEN IN DIE KSD. Um die im SRP MM konfigurierten Marketing-Kampagnen für die Mitarbeiter im Kundenkontakt

Mehr

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown

Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown Leitfaden zur Installation von Bitbyters.WinShutdown für Windows 32 Bit 98/NT/2000/XP/2003/2008 Der BitByters.WinShutDown ist ein Tool mit dem Sie Programme beim Herunterfahren Ihres Systems ausführen

Mehr

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen

Neues Modul für individuelle Anlagen. Änderung bei den Postleitzahl-Mutationen NEWSLETTER APRIL 2015 Neues Modul für individuelle Anlagen Die LESS Informatik hat in Zusammenarbeit mit einem Kunden die Umsetzung des neuen Moduls 1e für die Anwendung von individuelle Anlagen in Angriff

Mehr

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools

Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Installation SelectLine SQL in Verbindung mit Microsoft SQL Server 2012 Express with management tools Im nachfolgenden Dokument werden alle Einzelschritte aufgeführt, die als Voraussetzung für die korrekte

Mehr

MEHRWERK. Web Collaboration

MEHRWERK. Web Collaboration MEHRWERK Web Collaboration Web Collaboration Wertschöpfung durch Web Collaboration Nicht die Großen werden die Kleinen fressen, sondern die Schnellen die Langsamen Charles Darwin GROSSE WIRKUNG 882 KB

Mehr

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen

Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen Optimierung von Ausdrucken im SAP-Umfeld unter Einsatz von MS Office Funktionen seit 1969 SAP Standard-Ausdrucke So sehen Standardausdrucke aus SAP R/3 und ERP 6.0 aus. 2 PTA GmbH SAP Ausdrucke mit Office

Mehr

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte

Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Allgemeiner Leitfaden zum Einfügen suchmaschinenoptimierter Texte Wir von Textprovider, Anbieter von produktbeschreibung.eu möchten Ihnen mit diesem Infoblatt Basisinformationen an die Hand geben, wie

Mehr

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen:

Codex Newsletter. Allgemeines. Programm-Neuerungen: Codex Newsletter. auf unserer Homepage. GAEB-Projekte mit mehreren Stamm-Leistungen: Newsletter August 12 Seite 1 Allgemeines Newsletter Mit diesem Newsletter informieren wir Sie immer mal wieder per Mail über Neuerungen in unseren Programmen. Zusätzlich erhalten Sie nützliche Tipps und

Mehr

Die itsystems Publishing-Lösung

Die itsystems Publishing-Lösung Die itsystems Publishing-Lösung www.itsystems.ch 1/6 Inhaltsverzeichnis 1 Publishing-Portal Funktionsübersicht... 3 1.1 Umfang des itsystems Portal... 3 1.2 Portal-Lösungsübersicht... 4 www.itsystems.ch

Mehr

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit

SharePoint Portal für eine effiziente Zusammenarbeit Portal für eine effiziente Zusammenarbeit SharePoint Zusammenarbeit im Unternehmen Die Informationstechnologie, die Mitarbeitern dabei hilft mit ihren Kollegen während der täglichen Arbeit leicht und schnell

Mehr

Releasenotes für. IPO.Log v3.4.1

Releasenotes für. IPO.Log v3.4.1 Seite 1 von 9 Neues IPO.Log-Release v3.4.1 ist das neue Release der 4D-Simulationssoftware, mit der die Produktion und Logistik optimiert und visualisiert werden kann. Neben einigen Verbesserungen im Hintergrund

Mehr

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011

Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 Einrichtung eines E-Mail-Kontos bei Mac OS X Mail Stand: 03/2011 1. Starten Sie Mail per Klick auf das Symbol im Dock. 2. Sie sehen die Ausgangsansicht von Mac OS X Mail. 3. Klicken Sie in der Fensterleiste

Mehr

eevolution und brickit im Kundeneinsatz Frank Spiegelhoff

eevolution und brickit im Kundeneinsatz Frank Spiegelhoff eevolution und brickit im Kundeneinsatz Frank Spiegelhoff Frank Spiegelhoff Geschäftsführer spiegelhoff@softwareproduktiv.de +49 (2862) 913 174 softwareproduktiv GmbH Borken, Köln, St. Georgen 12 Mitarbeiter

Mehr

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word

Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word Seite 1 von 6 Word > Erste Schritte Vergleich: Positionen der Word 2003-Befehle in Word 2007 Dieser Artikel enthält eine Einführung in die grundlegenden Elemente der neuen Microsoft Office Word 2007- Benutzeroberfläche

Mehr

MyEnterprise E-Commerce

MyEnterprise E-Commerce MyEnterprise E-Commerce -- E-Commerce Web Application integration with MyEnterprise ERP -- Einführung 1. Definition MyEnterprise E-Commerce ist eine leistungsfähige und zuverlässige E-Commerce Lösung zur

Mehr

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline

INDEX. Öffentliche Ordner erstellen Seite 2. Offline verfügbar einrichten Seite 3. Berechtigungen setzen Seite 7. Öffentliche Ordner Offline Öffentliche Ordner Offline INDEX Öffentliche Ordner erstellen Seite 2 Offline verfügbar einrichten Seite 3 Berechtigungen setzen Seite 7 Erstelldatum 12.08.05 Version 1.1 Öffentliche Ordner Im Microsoft

Mehr

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung!

MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! MHP Audit Process Optimization Ihre Lösung für Ihr Mobile Device- Management zur Performancesteigerung! 2015 Mieschke Hofmann und Partner Gesellschaft für Management- und IT-Beratung mbh Agenda Motivation

Mehr

NEWSLETTER // AUGUST 2015

NEWSLETTER // AUGUST 2015 NEWSLETTER // AUGUST 2015 Kürzlich ist eine neue Version von SoftwareCentral erschienen, die neue Version enthält eine Reihe von Verbesserungen und neuen Funktionen die das Arbeiten mit SCCM noch einfacher

Mehr

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2 Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 2 Produkteinsatz 2 3 Produktübersicht 3 4 Produktfunktionen 4 4.1 Muss-Funktionen................................. 4 4.1.1 Benutzerfunktionen...........................

Mehr

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket

Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Benutzerverwaltung Business- & Company-Paket Gemeinsames Arbeiten mit der easyfeedback Umfragesoftware. Inhaltsübersicht Freischaltung des Business- oder Company-Paketes... 3 Benutzerverwaltung Business-Paket...

Mehr

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch:

O UTLOOK EDITION. Was ist die Outlook Edition? Installieren der Outlook Edition. Siehe auch: O UTLOOK EDITION Was ist die Outlook Edition? Outlook Edition integriert Microsoft Outlook E-Mail in Salesforce. Die Outlook Edition fügt neue Schaltflächen und Optionen zur Outlook- Benutzeroberfläche

Mehr

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012

ARAkoll 2013 Dokumentation. Datum: 21.11.2012 ARAkoll 2013 Dokumentation Datum: 21.11.2012 INHALT Allgemeines... 3 Funktionsübersicht... 3 Allgemeine Funktionen... 3 ARAmatic Symbolleiste... 3 Monatsprotokoll erzeugen... 4 Jahresprotokoll erzeugen

Mehr

Nachricht der Kundenbetreuung

Nachricht der Kundenbetreuung Cisco WebEx: Service-Pack vom [[DATE]] für [[WEBEXURL]] Sehr geehrter Cisco WebEx-Kunde, Cisco WebEx sendet diese Mitteilung an wichtige Geschäftskontakte unter https://[[webexurl]]. Ab Samstag, 1. November

Mehr

Volltextsuche im Service Desk

Volltextsuche im Service Desk Volltextsuche im Service Desk oxando GmbH 2009 oxando GmbH, Volltextsuche Service Desk 1 Ausgangssituation und Zielsetzung Ausgangssituation Im Servicemonitor kann nur nach dem Kurztext der Meldung gesucht

Mehr

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2

Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Hinweise zum Update des KPP Auswahltools (Netzwerkinstallation) auf Version 7.2 Installationsvoraussetzungen: Die Update-Routine benötigt das DotNet-Framework 4.0 Client Profile, das normalerweise über

Mehr

Das Handbuch zu KSystemLog. Nicolas Ternisien

Das Handbuch zu KSystemLog. Nicolas Ternisien Nicolas Ternisien 2 Inhaltsverzeichnis 1 KSystemLog verwenden 5 1.1 Einführung.......................................... 5 1.1.1 Was ist KSystemLog?................................ 5 1.1.2 Funktionen.....................................

Mehr

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC

In 12 Schritten zum mobilen PC mit Paragon Drive Copy 11 und Microsoft Windows Virtual PC PARAGON Technologie GmbH, Systemprogrammierung Heinrich-von-Stephan-Str. 5c 79100 Freiburg, Germany Tel. +49 (0) 761 59018201 Fax +49 (0) 761 59018130 Internet www.paragon-software.com Email sales@paragon-software.com

Mehr

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1

Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Reporting Services und SharePoint 2010 Teil 1 Abstract Bei der Verwendung der Reporting Services in Zusammenhang mit SharePoint 2010 stellt sich immer wieder die Frage bei der Installation: Wo und Wie?

Mehr

Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß)

Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß) Verbinden von Workflows und fachlichen Prozessmodellen im Rahmen eines SharePoint Prozessportals Semtation GmbH (Henrik Strauß) Agenda 1. Hintergrund und Zielstellung 2. Prozessportal (SemTalk Services)

Mehr

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features.

Inhalt. 1 Übersicht. 2 Anwendungsbeispiele. 3 Einsatzgebiete. 4 Systemanforderungen. 5 Lizenzierung. 6 Installation. 7 Key Features. Inhalt 1 Übersicht 2 Anwendungsbeispiele 3 Einsatzgebiete 4 Systemanforderungen 5 Lizenzierung 6 Installation 7 Key Features Seite 2 von 11 1. Übersicht MIK.mobile for ipad ist eine Business Intelligence

Mehr

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98

OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 OLXTeamOutlook 1.5 für Outlook 2003, 2002/XP, 2000 und 97/98 Neue Version: Outlook-Termine, Kontakte, Mails usw. ohne Exchange-Server auf mehreren Rechnern nutzen! Mit der neuesten Generation intelligenter

Mehr

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003

MSXFORUM - Exchange Server 2003 > Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Page 1 of 11 Konfiguration NNTP unter Exchange 2003 Kategorie : Exchange Server 2003 Veröffentlicht von webmaster am 14.03.2005 Das Network News Transfer Protocol (NNTP) wird durch die Request for Comments

Mehr

Quick Reference Historie des Dokuments

Quick Reference Historie des Dokuments Dokumentinformationen Information Wert Autor BEN Erstelldatum 30.04.08 Historie des Dokuments Version Status / Änderungen Datum Autor 1.0 Version 1.0 / Ursprungsversion 30.04.2008 BEN 1.1 Anpassungen 17.11.2008

Mehr

WAS IST IEDIT? WOZU BRAUCHE ICH IEDIT?

WAS IST IEDIT? WOZU BRAUCHE ICH IEDIT? IEDIT OVERVIEW WAS IST IEDIT? Mit dem Content Management System iedit kann Ihre Webseite effizient und einfach erstellt und bewirtschaftet werden. Unabhängig, Zukunftssicher und Erweiterbar! Nützen Sie

Mehr

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner

Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner Anleitung zur Nutzung der OFML Daten von Cascando in pcon.planner In dieser Anleitung wird die Nutzung von OFML-Daten von Cascando in pcon.planner Schritt für Schritt erläutert. 1. Cascando Produkte in

Mehr

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter:

1. Laden Sie sich zunächst das aktuelle Installationspaket auf www.ikonmatrix.de herunter: Bestellsoftware ASSA ABLOY Matrix II De- und Installationsanleitung Installation Erfahren Sie hier, wie Sie ASSA ABLOY Matrix II auf Ihrem Rechner installieren können. Halten Sie Ihre Ihre Firmen- und

Mehr

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein

2. Die eigenen Benutzerdaten aus orgamax müssen bekannt sein Einrichtung von orgamax-mobil Um die App orgamax Heute auf Ihrem Smartphone nutzen zu können, ist eine einmalige Einrichtung auf Ihrem orgamax Rechner (bei Einzelplatz) oder Ihrem orgamax Server (Mehrplatz)

Mehr