Labor für Informationsübertragung. Quadratur-Amplitudenmodulation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Labor für Informationsübertragung. Quadratur-Amplitudenmodulation"

Transkript

1 Labor für Informationsübertragung Prof. Dr.-Ing. Lilia Lajmi Dipl.-Ing. Irina Ikkert Gruppennummer: Teilnehmer Name Vorname Matrikelnummer Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel Postanschrift: Salzdahlumer Str. 46/ Wolfenbüttel Besucheranschrift: Salzdahlumer Str. 46/ Wolfenbüttel

2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung Grundlagen Amplitudenmodulation (AM) Winkelmodulation (QAM) QAM-Modulation QAM-Demodulation Fehlerhafte QAM-Demodulation QAM-Signale in der Komplexen I/Q-Ebene Versuchsvorbereitung Versuchsdurchführung Versuchsaufbau Seite 1 von 24

3 1 Einführung Die (QAM) ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Amplitude- und Phasenmodulation kombiniert werden. Bei der Modulation werden die zu übertragenen Nutzsignale jeweils auf ein Trägersignal aufmoduliert. Die Trägersignale dienen als Transportsignale und sind dabei um 90 zueinander Phasenverschoben. Dadurch ist es möglich, mehrere Nutzsignale gleichzeitig zu übertragen, ohne dass es dabei zu einer Überlagerung der beiden Signale kommt. Nach der Übertragung werden die Nutzsignale wieder von den Trägersignalen getrennt und können weiterverarbeitet werden. Erforderliches Vorwissen: Verständnis der Lehrinhalte aus der Vorlesung Signal- und Systemtheorie Inhalt des Versuchsumdrucks Theorie zur Vorbereitungsaufgaben Beschreibung der Versuchsdurchführung Auswertung der Versuchsdurchführung Lernziel Einstieg in das Thema der Verständnis zum Prinzip der Multi-Träger-Modulation Selbständiges Arbeiten mit komplexen Geräten Seite 2 von 24

4 2 Grundlagen Modulationsverfahren sind in der Informations- und Nachrichtentechnik von großer Bedeutung. Grund dafür ist, dass zu Übertragende Nutzsignale nicht einfach zwischen Sender und Empfänger übertragen werden können. Würde man Nutzsignale in Form von Sprache, Musik oder Daten direkt übertragen, wären die Signale empfängerseitig unbrauchbar. Dies hat den Grund, dass die einzelnen Nutzsignale bei einem größeren Datenverkehr sich gegenseitig stören würden. Diese Störungen entstehen durch gegenseitige Überlagerung der einzelnen Nutzsignale, da diese bei der Übertragung im selben Frequenzbereich übertragen werden. Die Lösung dieses Problems bilden die Modulationsverfahren. Die Nutzsignale werden bei der Modulation auf verschiedene Art und Weise auf sogenannte Trägersignale aufmoduliert und dienen als Transportsignale. Dadurch werden die Nutzsignale für die Übertragung in einen anderen Frequenzbereich verschoben, um eine Kollision mit anderen Signalen zu vermeiden. Empfängerseitig wird das Nutzsignal wieder vom Trägersignal getrennt und kann weiterverarbeitet werden. In den folgenden Abschnitten wird die Theorie der Grundmodulationsverfahren erläutert, welche auf die Thematik der aufbauen. Seite 3 von 24

5 2.1 Amplitudenmodulation (AM) Die Amplitudenmodulation ist eines der einfachsten Modulationsverfahren. Die Amplitudenmodulation ist aus praktischer Sicht sehr einfach umzusetzen. Die Modulation kann als einfache Multiplikation von Nutzsignal und Trägersignal verstanden werden. Die folgende Abbildung 2.1 zeigt den prinzipiellen Aufbau des AM-Modulators. Abbildung 2.1: Blockschaltbild AM-Modulator Mathematisch lässt sich die Amplitudenmodulation wie folgt beschrieben: Trägersignal: u T (t) = cos (2πf T t) NF-Signal: u m (t) = u 0 + u m cos (2πf m t) Das AM-Zeitsignal setzt sich aus der Multiplikation von u T (t) und u m (t) zusammen. u AM = u T (t) u m (t) (2.1) u AM = {u 0 + u m cos (2πf m t)} cos(2πf T t) (2.2) Durch die Anwendung des Additionstheorems cos(x) cos(y) = 1 (cos(x y) + cos (x + y)) (2.3) 2 erhält man: u AM = u 0 cos(2πf m t) mu 0 cos(2π[f T + f m ]t) mu 0 cos (2π[f T f m ]t) (2.4) Mit dem Modulationsgrad m: m = u m u 0 = u max u min u max +u min (2.5) Seite 4 von 24

6 Die folgende Abbildung 2.2 zeigt, wie sich das AM-Signal zusammensetzt. Dabei ist zu erkennen, dass die Periodendauer T AM = 1 f m der Periodendauer T m des NF-Signals entspricht. Daraus lässt sich ableiten, dass das NF-Signal die obere und untere Einhüllende des AM-Signals bildet. Das Signal innerhalb der oberen und unteren Einhüllenden weist die Periodendauer T T = 1 f T auf, welches der Periodendauer des Trägersignals entspricht. Abbildung 2.2: Zusammensetzung des AM-Signals [1] Im Frequenzbereich setzt sich das Spektrum des AM-Signals, wie in der Abbildung 2.3 dargestellt, aus den einzelnen Frequenzen, die im AM-Signal vorhanden sind, zusammen. Die angedeutete Frequenz f m des NF-Signals ist dabei nicht mehr im resultierenden Spektrum enthalten. Die Bandbreite B AM setzt sich dabei aus der oberen und unteren Grenzfrequenz (f T + f m ) und der unteren Grenzfrequenz (f T f m ) zusammen und beträgt: B AM = (f T + f m ) (f T f m ) (2.6) Abbildung 2.3: Spektrum des AM-Signals [1] Empfängerseitig wird das NF-Signal wieder vom Trägersignal getrennt und kann weiterverarbeitet werden. Die Trennung von NF-Signal und Trägersignal erfolgt z.b. durch die Filterung des AM-Signals mittels Tiefpassfilter. Seite 5 von 24

7 2.2 Winkelmodulation Die Winkelmodulation umfasst die Frequenzmodulation (FM) und die Phasenmodulation (PM). Diese sind dabei eng miteinander verwandt. Ein Phasenmodulator lässt sich mit einem Frequenzmodulator umsetzten und umgekehrt [2]. Ein Phasenmodulator lässt sich aus einem Frequenzmodulator realisieren, indem das Basisband differenziert wird [2]. Ein Frequenzmodulator lässt sich aus einem Phasenmodulator realisieren, in dem das Basisband integriert wird [2]. Die folgende Abbildung 2.4 zeigt ein NF-Signal zusammen mit dem FM-Signal. Es ist zu erkennen, dass im FM-Signal die Frequenz mal höher und mal niedriger ist. Dies liegt daran, dass sich das FM-Signal mit dem Augenblickswert des NF-Signals ändert. An der Stelle, wo das Nutzsignal den größten Augenblickswert hat, ist die Frequenz im FM-Signal am höchsten. An den Nulldurchgängen des NF-Signals hat das FM-Signal dieselbe Frequenz wie das NF-Signal. Abbildung 2.4: NF-Signal (oben) zusammen mit dem FM-Signal (unten) Das PM-Signal ist wie in der Abbildung 2.5 dargestellt, durch die Phasensprünge gekennzeichnet. Diese Phasensprünge entstehen durch die Informationsänderung im NF-Signal. Abbildung 2.5: PM-Signal [3] Die Abbildung 2.6 zeigt das Spektrum eines FM-Signals bzw. PM-Signals. Das Spektrum der beiden Winkelmodulationen unterscheidet sich nicht. Dies liegt daran, dass im Spektrum keine Phaseninformationen dargestellt werden. Das FM-/PM-Spektrum ist, anders als bei der Amplitudenmodulation nicht begrenzt, sondern geht mit zunehmenden Abstand vom Träger gegen Null [3]. Seite 6 von 24

8 Abbildung 2.6: FM-/PM-Spektrum Im Spektrum ergibt sich ein Linienspektrum mit einem Abstand vonf m. Die Amplitudenwerte werden mithilfe der Besselfunktion bestimmt. Die folgende Abbildung 2.7 zeigt die grafische Darstellung der Besselfunktion. Aus dieser Abbildung kann die Amplitude des Trägersignals (I 0 ) und die Amplituden I 1 I 3 bestimmt werden. Abbildung 2.7: Grafische Darstellung der Besselfunktion [3] Seite 7 von 24

9 2.3 (QAM) Bei den vorigen Modulationsverfahren wurde das Trägersignal jeweils in der Amplitude, Frequenz oder Phase moduliert. Die ist ein Modulationsverfahren, bei dem die Amplituden- und Phasenmodulation kombiniert werden. Diese Modulationstechnik ermöglicht es, zwei unterschiedliche Nutzsignale auf einen gemeinsamen Träger aufzumodulieren und zu übertragen. Dabei kommt es im Idealfall zu keinen Übersprechungsstörungen. Mit Übersprechungsstörungen ist das gegenseitige Überlagern der Nutzsignale bei der Übertragung gemeint. Bei der QAM werden die beiden voneinander unabhängigen Basisbandsignale (Nutzsignale) auch als Inphase-Komponente (I-Komponente) und Quadratur-Komponente (Q- Komponente) bezeichnet. Aus diesem Grund wird die QAM oft auch als I/Q-Modulation bezeichnet. Bei der QAM spielt es keine Rolle, ob die beiden Basisbandsignale zeit- und wertkontinuierlich (analog) oder zeit- und wertdiskret (digital) sind. Die QAM existiert für verschiedene Größenordnungen. Die kleinste QAM ist die 4QAM und die größte 4096QAM. Die Zahl vor der Abkürzung QAM gibt die Ordnung an. Die Ordnung der QAM gibt an, wie viele Symbole übertragen werden können. Es gilt: 4QAM =2 2 Bit 4-Symbole 8QAM =2 3 Bit 8-Symbole 16QAM =2 4 Bit 16-Symbole 32QAM =2 5 Bit 32-Symbole 64QAM =2 6 Bit 64-Symbole 128QAM =2 7 Bit 128-Symbole 256QAM =2 8 Bit 256-Symbole 512QAM =2 9 Bit 512-Symbole 1024QAM =2 10 Bi 1024-Symbole 2048QAM =2 11 Bit 2048-Symbole 4096QAM =2 12 Bit 4096-Symbole Mit der kleinsten Ordnung der 4QAM können über 2 Bits 4 Symbole und mit der größten über 12 Bits 4096 Symbole übertragen werden. Bei der Wahl der Ordnung spielt nicht nur die Anzahl der zu übertragenen Symbole eine Rolle, sondern auch die Störanfälligkeit. Denn mit steigender Ordnung, steigt auch die Störanfälligkeit der modulierten Signale. Seite 8 von 24

10 2.3.1 QAM-Modulation Bei der Modulation werden die niederfrequenten Basisbandsignale (NF1 & NF2) jeweils auf einen Träger aufmoduliert. Die Trägersignale sind um 90 zueinander phasenverschoben. Die Frequenzen sind jedoch gleich. Die 90 Phasenverschiebung bewirkt, dass ein Basisbandsignal (NF1) auf einen cosinusförmigen Träger aufmoduliert wird und das zweite (NF2) auf einen sinusförmigen. Das NF-Signal auf dem cosinusförmigen Träger wird auch als I-Komponente bezeichnet, während das NF-Signal auf dem sinusförmigen Träger die Q-Komponente bildet. Die NF-Signale werden mit den Trägersignalen multipliziert und anschließend aufsummiert. Die Summe der beiden Teilsignale bilden zusammen das QAM-Signal. In der folgenden Abbildung 2.8 ist der Aufbau des QAM-Modulators in Form eines Blockschaltbildes dargestellt. Abbildung 2.8: QAM-Modulator Mathematisch lässt sich die Modulation wie folgt beschreiben: Nutzsignale: NF1 = I (Inphase-Komponente) NF2 = Q (Quadratur-Komponente) u QAM = I cos(2πf T t) + Q sin (2πf T t) (2.7) Seite 9 von 24

11 2.3.2 QAM-Demodulation Bei der Demodulation werden im Empfänger die beiden NF-Signale wieder vom Träger getrennt. Dabei ist wichtig, dass im Demodulator die Frequenz und die Phase des Trägerssignals, die bei der Modulation verwendet wurden, bekannt sind. Dies wird auch als synchronisierte Demodulation bezeichnet. Ohne diese Information würden bei der Demodulation der NF-Signale riesige Fehler auftreten. Dieser Fehler wird auch als Übersprechen bezeichnet. Mit Übersprechen ist eine Überlagerung der I- und Q-Komponente gemeint. Die folgende Abbildung 2.8 zeigt den QAM-Demodulator in Form eines Blockschaltbildes. Das empfangene QAM-Signale wird zunächst mit dem Trägersignal aus der Modulation multipliziert. Anschließend wird mittels Tiefpassfilter das Trägersignal herausgefiltert. Als Ergebnis erhält man die beiden NF-Signale. Abbildung 2.9: QAM-Demodulator Mathematisch ist die Demodulation des QAM-Signals wie folgt definiert: QAM-Signal: u QAM = I cos(2πf T t) + Q sin (2πf T t) (2.7) I-Demodulation: u I = u QAM cos(2πf T t) = I cos 2 (2πf T t) + Q sin(2πf T t) cos(2πf T t) (2.8) Durch Anwendung der Additionstheoreme: cos 2 (x) = 1 (1 + cos(2x)) (2.9) 2 sin(x) cos(x) = 1 sin(2x) (2.10) 2 Erhält man: u I = I { cos(4πf Tt)} + Q 1 2 sin (4πf Tt) (2.11) Seite 10 von 24

12 Durch die Unterdrückung der doppelten Trägerfrequenz mittels Tiefpassfilter ergibt sich: u I = 1 2 I~I Q-Demodulation: u Q = u QAM sin(2πf T t) = Q sin 2 (2πf T t) + I sin(2πf T t) cos(2πf T t) (2.12) Mit: sin 2 (x) = 1 (1 cos (2x)) (2.13) 2 sin(x) cos(x) = 1 sin(2x) (2.10) 2 Ergibt sich: u Q = Q { cos(4πf Tt)} + I 1 2 sin (4πf Tt) (2.14) Durch die Unterdrückung der doppelten Trägerfrequenz mittels Tiefpassfilter ergibt sich: u I = 1 2 Q~Q Fehlerhafte QAM-Demodulation Bei der Demodulation muss die Phase und Frequenz des Trägersignals genau wie bei der Modulation eingestellt werden. Andernfalls kommt es aufseiten des Empfängers zu einer fehlerhaften Demodulation der NF-Signale. Weist das Trägersignal z.b. bei der Demodulation eine andere Phase wie bei der Modulation auf, kommt es zu einem sog. Phasen- bzw. Übersprechungsfehler. Bei dieser Art des Fehlers überlagern sich die I-Komponente mit der Q-Komponente. Wie stark sich die Signale überlagern, ist davon abhängig, wie stark die Phase verstellt ist. Die folgende Abbildung 2.10 zeigt das Blockschaltbild des Demodulators. Dabei wurde den Trägersignalen ein Phasenfehler φ hinzugefügt. Der Modulator bleibt unverändert. Abbildung 2.10: Fehlerhafte Demodulation Seite 11 von 24

13 Mathematisch lässt sich dies wie folgt beschrieben: u I = I-Komponente mit Übersprechen aus Q u Q = Q-Komponente mit Übersprechen aus I QAM-Signal: u QAM = I cos(2πf T t) + Q sin (2πf T t) (2.7) I-Demodulation: u I = u QAM cos(2πf T t + Δφ) (2.15) u I = I cos(2πf T t) cos(2πf T t + Δφ) + Q sin(2πf T t) cos(2πf T t + Δφ) (2.16) u I = I { 1 cos(δφ) + 1 cos(4πf 2 2 Tt + Δφ)} + Q { 1 sin( Δφ) + 1 sin (4πf 2 2 Tt + Δφ)} (2.17) Durch die Unterdrückung der doppelten Trägerfrequenz mittels Tiefpassfilter ergibt sich: u I = 1 2 I cos(δφ) 1 Q sin (Δφ) 2 Der Term 1 Q sin (Δφ) wird als Übersprechen aus Q bezeichnet. 2 Q-Demodulation: u Q = u QAM sin(2πf T t + Δφ) (2.18) u Q = I cos(2πf T t) sin(2πf T t + Δφ) + Q sin(2πf T t) sin(2πf T t + Δφ) (2.19) u Q = I { 1 sin(δφ) + 1 sin(4πf 2 2 Tt + Δφ)} + Q { 1 cos(δφ) 1 sin (4πf 2 2 Tt + Δφ)} (2.20) Durch die Unterdrückung der doppelten Trägerfrequenz mittels Tiefpassfilter ergibt sich: u Q = 1 2 Q cos(δφ) + 1 I sin (Δφ) 2 Der Term 1 I sin (Δφ) wird als Übersprechen aus Q bezeichnet. 2 Seite 12 von 24

14 2.3.4 QAM-Signale in der Komplexen I/Q-Ebene Bei der wird grundsätzlich zwischen orthogonalen und nicht orthogonalen Konstellationsdiagrammen unterschieden. In einem orthogonalen Konstellationsdiagramm stehen die beiden Basisbandsignale I und Q immer senkrecht zueinander. Die nicht orthogonalen Konstellationsdiagramme können z.b. eine kreisförmige Anordnung der Symbole aufweisen. Die Anzahl der Symbole in der I/Q-Ebene entspricht der Ordnung des QAM-Signals. D.h., dass bei einer 4QAM 4 Symbole und bei einer 256QAM 256 Symbole zu erwarten sind. Die Anzahl der Symbole ergibt sich aus der Zweierpotenz der verwendeten Bits (2 2 Symbole). Orthogonale Raster werden meistens bei gerader Anzahl von Bits 2, 4, 6 etc. verwendet, während nicht orthogonale Raster bei nicht geraden Bits 3, 5, 7 etc. verwendet werden. Die folgende Abbildung 2.11 zeigt zwei Konstellationsdiagramme eines 4QAM-Signals. Das linke Bild repräsentiert das Konstellationsdiagramm einer idealen 4QAM während das rechte mit Rauschen überlagert ist. Die schwarzen Kreise bei der idealen QAM sollen die Entscheidungsgrenzen darstellen. Entscheidungsgrenzen sind Bereiche, in denen die einzelnen Symbole eindeutig zugeordnet werden können. Wird diese Entscheidungsgrenze überschritten, weil z.b. das Signal zu stark verrauscht ist, kommt es bei der Demodulation zu massiven Fehlern. Abbildung 2.11: Konstellationsdiagramm einer 4QAM Für die Zuordnung der Symbole ist es vorteilhaft wenn sich benachbarte Symbole nur um ein Bit unterscheiden. Dafür kann unter anderem die Gray-Codierung verwendet werden. Diese hat die Eigenschaft, dass sich bei jedem Schritt nur ein Bit ändert. Durch diese Art und Weise der Zuordnung wird die Fehlerwahrscheinlichkeit minimiert. Bei der Gray-Codierung ist es Voraussetzung, dass die Symbolanordnung im Konstellationsdiagramm Quadratisch ist. Die folgende Abbildung 2.12 zeigt ein Konstellationsdiagramm einer 16QAM. Dabei ist zu erkennen, dass sich benachbarte Symbole nur in einem Bit unterscheiden. Seite 13 von 24

15 Abbildung 2.12: Konstellationsdiagram einer 16QAM [4] Seite 14 von 24

16 3 Versuchsvorbereitung Beantworten Sie die folgenden Kurzfragen Begründen Sie ihre Antworten, wenn möglich mit einer Beispielrechnung. 1.) Was passiert, wenn am Demodulator die beiden zugeführten Trägerschwingungen vertauscht werden? 2.) Was passiert, wenn am Modulator und Demodulator an allen Trägereingängen ein identischer Träger verwendet wird? 3.) Was passiert, wenn man am Demodulator die beiden zugeführten Trägerschwingungen jeweils um 45 phasenverschoben werden? 4.) kann man aus einem gemessenen QAM-Spektrum ableiten, ob sich die beiden enthaltenen Teilsignale wieder fehlerfrei auftrennen lassen? 5.) Welchen Vorteil bietet die QAM bei der Übertragung von Digitalsignalen gegenüber seiner Amplitudentastung (normale DSB-AM mit Digitalsignal als NF)? Einarbeitung in Bedienung der Geräte Zu diesem Versuch wurde ein Handbuch bzw. eine Gerätebeschreibung erstellt. In diesem Dokument finden Sie neben der allgemeinen Gerätebeschreibung auch alle versuchsspezifischen Einstellungen für die jeweiligen Versuchteile. Arbeiten Sie diese Gerätebeschreibung gründlich durch und erstellen Sie sich für eine gute Vorbereitung eine Checkliste für die einzelnen Versuchsteile. Ohne diese Vorbereitung wird es aus zeittechnischen Gründen schwierig, den Versuch innerhalb des Versuchstermins vollständig durchzuführen. Seite 15 von 24

17 4 Versuchsdurchführung 4.1 Versuchsaufbau Für die Versuchsdurchführung stehen folgende Geräte zur Verfügung: Funktionsgenerator AFG 1022 von Tektronix Oszilloskop RTE 1024 von Rohde & Schwarz Vector-Signal-Generator SMW 200A von Rohde & Schwarz Signal-Analyzer FSV von Rohde & Schwarz Die folgende Abbildung 4.1 zeigt die während der Versuchsdurchführung verwendeten Geräte. Der Signalgenerator (Abbildung 4.1 violett markiert) dient als Modulator. Mit dem Signalgenerator können analoge und digitale QAM-Signale erzeugt werden. Für die analoge Modulation verfügt der Signalgenerator auf der Vorderseite jeweils über einen I- und Q-Eingang pro Pfad. Über diese Eingänge können dem Signalgenerator mit dem Funktionsgenerator (Abbildung 4.1, hellblau markiert) analoge Signale für die Modulation zugeführt werden. Für die digitale Modulation verwendet der Generator einen intern verbauten Pseudo-Bit-Random-Stream-Generator (PBRS). Dieser erzeugt für die Modulation Zufallssignale. Für die zeitliche Darstellung der erzeugten Signale wird das Oszilloskop (Abbildung 4.1, grün markiert) eingesetzt. Als Demodulator wird der Signalanalysator (Abbildung 4.1, rot markiert) eingesetzt. Mit dem Signalanalysator können die modulierten Signale in der IQ-Ebene analysiert werden und wieder demoduliert werden. Da das Display des Signalanalysators relativ klein für genaue Beobachtungen ist, ist dieser zusätzlich mit dem Fernseher (Abbildung 4.1, gelb markiert) verbunden. Dadurch lassen sich die Messergebnisse vergrößert auf dem Fernseher darstellen. Als Hilfestellung kann/soll die für diesen Versuch erstellte Gerätebeschreibung verwendet werden. Der in der Abbildung 4.1 dargestellte Versuchsaufbau dient nicht als Vorlage und soll für die Versuchsdurchführung nicht 1:1 nachgebaut werden. Für die einzelnen Versuchsteile werden verschiedene Versuchsaufbauten benötigt. Diese werden in den jeweiligen Abschnitten genau erklärt und sollen danach aufgebaut werden. Seite 16 von 24

18 Abbildung 4.1: Geräte für die Versuchsdurchführung Synchrone Modulation und Demodulation Für die synchrone Modulation und Demodulation muss der Signalgenerator SMW 200A und der Signalanalysator FSV ein gemeinsammes Referenzsignal verwenden. Andernfalls kann es bei der Versuchsdurchführung zu Fehlern kommen. Der Referenzeingang am Signalgenerator ist vor dem Versuch schon mit dem Referenzausgang des Signalanalysators verbunden. Bei der Versuchsdurchführung ist darauf zu achten, dass am Signalgenerator die Verwendung eines externen Referenzsignals eingeschaltet ist. Dafür muss man wie in der Abbildung 4.2 auf das Feld Ref klicken. Anschließend muss bei Reference Frequency die Quelle von Internal auf External gestellt werden. Abbildung 4.2: Aktivierung des externen Referenzsignals Seite 17 von 24

19 Speichern von Messergebnissen Für die Versuchsauswertung können die Messergebnisse auf einem USB-Stick abgespeichert werden. In diesem Versuch werden die Messergebnisse auf dem Oszilloskop und/oder Signalanalysator dargestellt. Um mit dem Oszilloskop einen Screenshot abzuspeichern, muss man in dem unteren Bildschirmmenü den Punkt File und anschließend Print Setup auswählen. Daraufhin öffnet sich das in Abbildung 4.3 dargestellte Fenster. Um einen Screenshot zu Speichern wählt man den Punkt Save AS aus und wählt als Speicherort den eingesteckten USB-Stick aus. Abbildung 4.3: Speichermenü Um Messergebnisse mit Signalanalysator abzuspeichern drückt man auf der linken Seite des Geräts die Taste Save/RCL. Daraufhin wählt man auf der rechten Seite des Bildschirms den Punkt Screenshot aus. Anschließend öffnet sich automatisch ein Fenster in dem der Speicherort festgelegt werden kann. Wählen Sie hier wieder Ihren USB-Stick. Seite 18 von 24

20 4.2 Digitale Modulation In diesem Versuchsteil wird der Signalgenerator SMW 200A und der Signalanalysator FSV von Rohde & Schwarz benötigt. Mit dem Signalgenerator soll ein QAM-Signal der Ordnung 16 erzeugt werden. Dieses Signal soll anschließend mithilfe des Signalanalysators in der komplexen I/Q-Ebene dargestellt werden. Die Vorgehensweise ist in der Gerätebeschreibung unter den Abschnitten 2.4 und beschrieben. Stellen Sie folgende Werte an den Geräten ein: Signalgenerator SMW 200A: Tabelle: 4.1 Einstellungen am Signalgenerator Trägerfrequenz (z.b Pfad A) 1 MHz Symbolrate 100 ksym/s Kodierung OFF Datenquelle PBRS9 Modulationstyp QAM Modulationsordnung 16QAM Filter Root Cosine Roll off Faktor 0.35 Signalanalysator FSV: Tabelle: 4.2 Einstellungen am Signalanalysator Mittenfrequenz 1 MHz Symbolrate 100 ksym/s Modulationstyp QAM Modulationsordnung 16QAM Mapping DVB-C Filter RRC Roll off Faktor 0.35 Verbinden Sie anschließend den Signalausgang des Signalgenerators mit dem Signaleingang des Signalanalysators. Speichern Sie das erzeugte Konstellationsdiagramm der erzeugten 16QAM ab. Führen Sie anschließend die folgenden Schritte durch: 1.) Ändern Sie am Signalanalysator den Filterkoeffizienten von 0.35 in 3-4 Schritten auf 0. Stellen Sie nach der Aufnahme der Messergebnisse den Filterkoeffizienten wieder zurück auf Seite 19 von 24

21 2.) Stellen Sie über den Signalgenerator gleichzeitig einen I- und Q-Offset von ±10 % ein. Speichern Sie die Konstelationsdiagramme wieder ab, und dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen. Stellen Sie nach dieser Messung die Offsetwerte wieder auf 0. 3.) Stellen Sie einen Quadratur-Offset von +30 bzw. -30 ein. Speichern Sie die Konstellationsdiagramme ab, und dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen Auswertung zur digitalen Modulation Beschreiben Sie die unter 4.2 aufgenommenen Schirmbilder. 1.) Welche Auswirkung hat das Ändern des Filterkoeffizienten auf das QAM-Signal in der I/Q-Ebene, und wie wirkt sich dies auf die Demodulation aus? 2.) Wie verändert sich das Konstellationsdiagramm durch den I/Q-Offset und dem Quadraturoffset? Wie wirkt sich diese Veränderung auf die Demodulation aus. 4.3 Messung in den Einzelkanälen und Analyse des Übersprechverhalten Für diesen Versuchsteil wird neben dem Signalgenerator SMW 200A und Signalanalysator FSV, der Funktionsgenerator AFG 1022 von Tektronikx und das Digital Oszilloskop RTE 1024 von Rohde & und Schwarz benötigt. Zunächst wird nur ein Eingang für die Modulation mit externen Signalen am Signalgenerator verwendet. Verbinden Sie dafür einen der beiden Ausgänge (Out1 oder Out2) des Funktionsgenerators mit einem der Eingänge (I oder Q) des Signalgenerators. Die Vorgehensweise ist in der Gerätebeschreibung unter dem Abschnitt 2.5 erklärt. Stellen Sie das NF-Signal am Funktionsgenerator und das Trägersignal am Signalgenerator gemäß der Tabelle 4.3 ein. Beachten Sie, dass die Signalform des Trägersignals nicht geändert werden muss. Tabelle 4.3: Einstellungen des NF- und Trägersignals Signal Amplitude Frequenz Signalform NF-Signal u ss = 1 V f NF = 10 khz Sinus Trägersignal u T = 250 mv f T = 300 khz Sinus/Kosinus Nehmen Sie zunächst das modulierte Zeitsignal zusammen mit dem NF-Zeitsignal am Oszilloskop auf. Triggern Sie dabei auf dem NF-Signal und speichern Sie das dargestellte Schirmbild ab. Nehmen Sie anschließend das Spektrum des modulierten Signals auf. Verbinden Sie dafür den Signalausgang des Signalgenerators mit dem Signaleingang des Signalanalysators. Wie Sie das Frequenzspektrum messen können, ist in der Gerätebeschreibung in dem Abschnitt 3.3 beschrieben. Wählen Sie für den dargestellten Frequenzbereich sinnvolle Seite 20 von 24

22 Werte. Nutzen Sie hierbei auch die Marker, um die Frequenzpeaks zu markieren. Speichern Sie das Spektrum ab. Wechseln Sie nach der Frequenzmessung in den Vector-Signal-Analyse-Modus. Lassen Sie sich das demodulierte Signal, wie in Abschnitt der Gerätebeschreibung erklärt, anzeigen. Dafür sind am Signalanalysator folgende Einstellungen vorzunehmen: Tabelle 4.4: Einstellungen für die Einkanalmessung am Signalanalysator Mittenfrequenz 300 khz Symbolrate 100 ksym/s Modulationstyp PSK Modulationsordnung QPSK Mapping DVB-S2 Signallänge (Cap Len) Achten Sie bei der Darstellung des demodulierten NF-Signals darauf, welchen Eingang (I oder Q) Sie bei der Modulation am Signalgenerator verwendet haben. Stellen Sie, je nachdem welcher Eingang verwendet wurde, das Signal auf der Imaginär- oder Realachse dar. Ändern Sie dafür die Phase des Trägersignals am Signalgenerator gemäß Abschnitt 2.5 der Gerätebeschreibung. Speichern Sie das demodulierte Bild für die Auswertung ab. Ändern Sie die Phase des Trägersignals am Signalgenerator so, dass das demodulierte Signal die Achsen bei der Darstellung am Signalanalysator wechselt. Nehmen Sie 2-3 Schirmbilder davon auf, und dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen Auswertung zur Einkanalmessung 1.) Welche Eigenschaften weist das modulierte Zeitsignal mit nur einem externen Signal auf, und an welche Modulationsart erinnert die Form des Zeitsignals? 2.) Welchen Frequenzbereich haben Sie zur Darstellung des Spektrums eingestellt und warum? Entspricht das Spektrum Ihren Erwartungen (mit Begründung)? 3.) Auf welcher Achse (Real oder Imag.) haben Sie das demodulierte Signal dargestellt und warum? Was würde sich ändern, wenn Sie den nicht benutzten Eingang des Signalgenerators verwendet hätten? 4.) Erklären Sie anhand der aufgenommenen Schirmbilder, warum das demodulierte Signal bei einer Phasenänderung des Trägersignals die Achsen tauscht. Seite 21 von 24

23 4.4 Messung mit beiden Kanälen und verschiedenen NF-Signalformen In diesem Versuchsteil werden beide Kanäle des Funktionsgenerators und beide Eingänge des Signalgenerators verwendet. Dieser Versuchsteil unterscheidet sich von der Vorgehensweise kaum von dem vorigen. Der einzige Unterschied ist, dass für die Modulation zwei externe Signale verwendet werden. Stellen Sie an dem Funktionsgenerator das NF1-Signal (CH1) und das NF2-Signal (CH2) sowie das Trägersignal gemäß der folgenden Tabelle ein. Das NF2-Signal soll zunächst sinusförmig sein. Tabelle 4.5: Einstellungen NF1-/NF2-Signal und Trägersignal Signal Amplitude Frequenz Signalform NF1-Signal u ss = 1 V f NF1 = 10 khz Sinus NF2-Signal u ss = 1 V f NF2 = 20 khz Sinus/Rechteck Trägersignal u T = 250 m V f T = 300 khz Sinus/Kosinus Nehmen Sie zunächst wieder erst das Zeitsignal zusammen mit den beiden NF-Signalen auf. Triggern Sie auf einen der beiden NF-Signalen. Speichern Sie das erzeugte Schirmbild ab. Daraufhin soll wieder das Spektrum gemessen werden. Gehen Sie wie in dem vorigen Abschnitt vor. Wählen Sie wieder einen sinnvollen Frequenzbereich für die Darstellung des Spektrums, und speichern Sie dieses ab. Ändern Sie die Signalform des NF2-Signals nun auf Rechteck, und wiederholen Sie die vorige Messung. Wählen Sie bei der Frequenzmessung eine Startfrequenz von 200 khz und eine Stopfrequenz von 400 khz Auswertung zur Messung mit beiden Kanälen 1.) Beschreiben Sie das modulierte Zeitsignal. 2.) Welchen Frequenzbereich haben Sie zur Darstellung des Spektrums eingestellt und warum? Entspricht das Spektrum Ihren Erwartungen (mit Begründung)? Seite 22 von 24

24 4.5 Messung mit beiden Kanälen und zwei Rechtecksignalen Wie in dem Abschnitt zuvor, werden hier wieder beide Kanäle des Funktionsgenerators und beide Eingänge des Signalgenerators verwendet. Stellen Sie die beiden NF-Signale gemäß der Tabelle 4.6 ein. Das Trägersignal bleibt unverändert. Tabelle 4.6 Einstellungen der beiden Rechtecksignale Signal Amplitude Frequenz Signalform NF1-Signal u ss = 1 V f NF1 = 1 khz Rechteck NF2-Signal u ss = 1 V f NF2 = 2 khz Rechteck Trägersignal u T = 250 m V f T = 300 khz Sinus/Kosinus Demodulieren Sie die beiden Signale mithilfe des Signalanalysators. Gehen Sie dabei wie schon in Abschnitt 4.3 der Versuchsdurchführung vor. Achten Sie wieder darauf, dass die demodulierten Signale auf der richtigen Achse dargestellt werden. Korrigieren Sie gegebenenfalls die Phase am Signalgenerator. Speichern Sie die demodulierten Signale ab. Abschließend soll das modulierte Signal in der I/Q-Ebene dargestellt werden. Dokumentieren Sie Ihre Beobachtungen und speichern Sie das dargestellte Konstellationsdiagramm ab. Stellen Sie dafür die folgenden Werte am Signalanalysator ein: Tabelle 4.7 Einstellungen am Signalanalysator Mittenfrequenz Symbolrate Modulationstyp Modulationsordnung Mapping 300 khz 100 ksym/s PSK QPSK DVB-S Auswertung zur Messung mit zwei Rechtecksignalen 1.) Beschreiben Sie die demodulierten Signale. Was passiert mit den Signalen wenn, die Phase des Trägers verändert wird. 2.) Wieviel Konstellationspunkte sind in der I/Q-Ebene zu sehen (Begründung)? Seite 23 von 24

25 5 Literaturverzeichnis [1] [Zugegriffen am: ] [2] Wolfgang Frohberg; Horst Kolloschie; Helmut Löffler, Taschenbuch der Nachrichtentechnik, Carl Hanser Verlag, [Zugegriffen am: ] [3] [Zugegriffen am: ] [4] [Zugegriffen am: ] Seite 24 von 24

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter

MTV-Klausurvorbereitung, TFH Berlin, Cornelius Bradter Modulation Die Modulation ist ein technischer Vorgang, bei dem ein oder mehrere Merkmale einer Trägerschwingung entsprechend dem Signal einer zu modulierenden Schwingung verändert werden. Mathematisch

Mehr

Labor Informationstechnik FSK

Labor Informationstechnik FSK Labor Informationstechnik Prof. Dr. Ing. Lilia Lajmi Dipl. Ing. Irina Ikkert FSK Gruppennummer: eilnehmer: Name Vorname Matrikelnummer 1 2 Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Mehr

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik

Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Institut für Elektronik, Signalverarbeitung und Kommunikationstechnik Laborpraktikum Grundlagen der Kommunikationstechnik Versuch Analoge Modulationsverfahren Amplitudenmodulation KT 01 Winkelmodulation

Mehr

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt.

Dazu werden so genannte Modulationstechniken verschiedenster Art angewandt. 5. Modulation Für die Uebertragung eines Nutzsignals über Leitungen oder durch die Luft muss das informationstragende Signal, das Nutzsignal, an die Eigenschaften des Uebertragungswegs angepasst werden.

Mehr

Modulationsverfahren

Modulationsverfahren Funktions- und Fehleranalyse Herr Rößger 2011 2012 Modulationsverfahren Definition: Modulation ist die Beeinflussung einer Trägerschwingung durch eine Information. Trägerschwingung: Informationsparameter:

Mehr

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB

Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Die Schicht unterhalb von GSM/UMTS, DSL, WLAN & DVB Wie kommen die Bits überhaupt vom Sender zum Empfänger? (und welche Mathematik steckt dahinter) Vergleichende Einblicke in digitale Übertragungsverfahren

Mehr

E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke

E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke E408 Versuchsprotokoll - Korrekturblatt 1 Grundpraktikum II - Gruppe 4 Lars Hallmann, Johannes Kickstein, Stefan Hanke Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 1 2 Versuche 2 2.1 Eingesetzte Geräte.......................

Mehr

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk

FM PM FSK BPSK FDM PSK GMSK OFDM ASK 64-QAM AFSK. Analoge und digitale Modulationsarten im Amateurfunk BPSK FM PM FSK ASK AM FDM PSK GMSK OFDM 64-QAM AFSK 1 von 28 Vortrag zur UKW-Tagung 2010 DL7MAJ - 09/2010 Die Amplitudenmodulation - AM u 0 (t) = A ( 1 + m cos(ϖ Μ t)) cos(ϖ Τ t) m = Modulationsgrad 0...

Mehr

20 Grundlagen der Rundfunktechnik:

20 Grundlagen der Rundfunktechnik: 20 Grundlagen der Rundfunktechnik: Hertz hat damals mit der Entdeckung der elektromagnetischen Wellen den Grundstein für unsere heutige Rundfunktechnik gelegt. Doch nicht nur für das, sondern auch für

Mehr

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name:

E0401/E0402 2.2 Synthesizer Seite 14/57. Name: HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 1/57 HF-Grundlagen. HF-Signalquellen Ausgabe.5 E41/E4. Synthesizer Seite 14/57 Mikrowellenquelle Prinzip-Blockschaltbild Mikrowellenquelle

Mehr

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik

Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Fachhochschule Kiel Fachbereich Informatik und Elektrotechnik Labor für Grundlagen der Elektrotechnik Laborbericht zur Aufgabe Nr. 132 Messungen mit dem Oszilloskop Name: Name: Name: Bewertung: Bemerkungen

Mehr

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG...

AS Praktikum M.Scheffler, C.Koegst, R.Völz Amplitudenmodulation mit einer Transistorschaltung - 1 1. EINFÜHRUNG...2 2. VERSUCHSDURCHFÜHRUNG... - 1 Inhaltsverzeichnis 1. EINFÜHRUNG...2 1.1 BESTIMMUNG DES MODULATIONSGRADS...3 1.1.1 Synchronisation auf die Modulationsfrequenz...4 1.1.2 Synchronisation auf die Trägerfrequenz...4 1.1.3 Das Modulationstrapez...4

Mehr

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104

Modulation. Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Modulation Kommunikationstechnik, SS 08, Prof. Dr. Stefan Brunthaler 104 Datenfernübertragung I Über kurze Entfernungen können Daten über Kupferkabel übertragen werden, indem jedes Bit mit einer positiven

Mehr

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses

Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Experiment 4.1: Übertragungsfunktion eines Bandpasses Schaltung: Bandpass auf Steckbrett realisieren Signalgenerator an den Eingang des Filters anschließen (50 Ω-Ausgang verwenden!) Eingangs- und Ausgangssignal

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Modulationsverfahren Inhalt

Modulationsverfahren Inhalt Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Übersicht über... 3 5. Amplitudenmodulation... 3 3.1 Zweiseitenbandmodulation... 5 3.2 Einseitenbandmodulation... 5 4. Winkelmodulation... 6 5. Tastmodulation(Digitale Modulation)...

Mehr

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1)

Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Netzwerke - Bitübertragungsschicht (1) Theoretische Grundlagen Fourier-Analyse Jedes Signal kann als Funktion über die Zeit f(t) beschrieben werden Signale lassen sich aus einer (möglicherweise unendlichen)

Mehr

Praktikumsbericht Nr.6

Praktikumsbericht Nr.6 Praktikumsbericht Nr.6 bei Pro. Dr. Flabb am 29.01.2001 1/13 Geräteliste: Analoge Vielachmessgeräte: R i = Relativer Eingangswiderstand ür Gleichspannung Gk = Genauigkeitsklasse Philips PM 2503 Gk.1 R

Mehr

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis

GT- Labor. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 1. Versuchsvorbereitung 2 1.1 Qualitatives Spektrum der Ausgangsspannung des Eintaktmodulators 2 1.2 Spektrum eines Eintaktmodulators mit nichtlinearem Element 2 1.3 Bandbreite

Mehr

Elektronik der Nachrichtentechnik; Informations- und Kommunikationstechnik. Tobias Plüss

Elektronik der Nachrichtentechnik; Informations- und Kommunikationstechnik. Tobias Plüss Elektronik der Nachrichtentechnik; Informations- und Kommunikationstechnik Tobias Plüss 3. Juli 04 Inhaltsverzeichnis Modulation und Demodulation 5. Analoge Modulationsverfahren.............................

Mehr

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen

2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2 Störeinflüsse und Schutzmaßnahmen 2.1 Modulation und Demodulation 2.2 Störeinflüsse 2.2.1 Netzstörungen 2.2.2 Schaltstörungen 2.2.3 Hochfrequenzstörungen 2.2.4 Rauschen 2.3 Schutzmaßnahmen 2.3.1 Schutzerde

Mehr

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren

Skriptum zur 4. Laborübung. Spektren Elektrotechnische Grundlagen der Informatik (LU 182.085) Skriptum zur 4. Laborübung Spektren Christof Pitter Wolfgang Puffitsch Technische Universität Wien Institut für Technische Informatik (182) 1040,

Mehr

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards

Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards Kennenlernen der Laborgeräte und des Experimentier-Boards 1 Zielstellung des Versuches In diesem Praktikumsversuch werden Sie mit den eingesetzten Laborgeräten vertraut gemacht. Es werden verschiedene

Mehr

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen

c f 10. Grundlagen der Funktechnik 10.1 Elektromagnetische Wellen 10.1 Elektromagnetische Wellen Ein Strom mit einer Frequenz f größer als 30kHz neigt dazu eine elektromagnetische Welle zu produzieren. Eine elektromagnetische Welle ist eine Kombination aus sich verändernden

Mehr

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen

Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen CMT-38-1 Elektrische Filter Erzwungene elektrische Schwingungen 1 Vorbereitung Wechselstromwiderstände (Lit.: GERTHSEN) Schwingkreise (Lit.: GERTHSEN) Erzwungene Schwingungen (Lit.: HAMMER) Hochpass, Tiefpass,

Mehr

Funktionsgenerator. Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM), Pulsmodulation (PM) und spannungsgesteuerter

Funktionsgenerator. Amplitudenmodulation (AM), Frequenzmodulation (FM), Pulsmodulation (PM) und spannungsgesteuerter Funktionsgenerator Zur Beschreibung von Signalquellen sind verschiedene Bezeichnungen gebräuchlich, z.b. Signalgenerator, Funktionsgenerator, Pulsgenerator oder Waveformgenerator. Durch diese Unterteilung

Mehr

Untersuchung analoger und digitaler Demodulationsverfahren

Untersuchung analoger und digitaler Demodulationsverfahren Universität Karlsruhe (H) Institut ür Höchstrequenztechnik und Elektronik Hochrequenzlaboratorium Untersuchung analoger und digitaler Demodulationsverahren Versuch 8 Betreuer: Andreas Lambrecht WS 8/9

Mehr

Laborübung: Oszilloskop

Laborübung: Oszilloskop Laborübung: Oszilloskop Die folgenden Laborübungen sind für Studenten gedacht, welche wenig Erfahrung im Umgang mit dem Oszilloskop haben. Für diese Laborübung wurde eine Schaltung entwickelt, die verschiedene

Mehr

Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014

Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014 Institut für Elektrische Messtechnik und Messsignalverarbeitung Elektrische Messtechnik, Labor Sommersemester 2014 Rechnerunterstützte Erfassung und Analyse von Messdaten Übungsleiter: Dipl.-Ing. GALLIEN

Mehr

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT)

Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Versuch 3: Anwendungen der schnellen Fourier-Transformation (FFT) Ziele In diesem Versuch lernen Sie zwei Anwendungen der Diskreten Fourier-Transformation in der Realisierung als recheneffiziente schnelle

Mehr

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden.

Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin gelöst werden. Nachrichtentechnisches Praktikum Versuch 1: Analoge Amplitudenmodulation Fachgebiet: Nachrichtentechnische Systeme Name: Matr.-Nr.: Betreuer: Datum: N T S Die Vorbereitungsaufgaben müssen vor dem Seminartermin

Mehr

Digitale Modulation mit MFSK

Digitale Modulation mit MFSK Hochschule für Technik und Informatik ICT Grundlagen Fachbereich Elektro- und Kommunikationstechnik Übung ICT-4 1 Ziele der Übung Digitale Modulation mit MFSK Modellaufbau eines kompletten Datenübertragungssystems.

Mehr

Kapitel 4 Leitungscodierung

Kapitel 4 Leitungscodierung Kapitel 4 Leitungscodierung Prof. Dr. Dirk W. Hoffmann Hochschule Karlsruhe w University of Applied Sciences w Fakultät für Informatik Übersicht Quelle Senke Kompression Huffman-, Arithmetische-, Lempel-Ziv

Mehr

FUNKERFASSUNG Monitoring-Systeme

FUNKERFASSUNG Monitoring-Systeme PC-basierte leistungsfähige Signal Die Software GX430 ist eine einkanalige Lösung von Rohde&Schwarz für die Analyse und Verarbeitung analoger und digitaler HF- / VHF- / UHF-Signale. Zusammen mit einem

Mehr

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz

Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz 3. Versuch Durchführung Seite G - 6 Invertierender (nichtinvertierender) Schmitt-Trigger und Speicheroszilloskop Prof. Dr. R. Schulz Vorbemerkung: Betreibt man einen Operationsverstärker ohne Gegenkopplung,

Mehr

182.692 Elektrotechnische Grundlagen [LU] Einführung in die Verwendung des Oszilloskops

182.692 Elektrotechnische Grundlagen [LU] Einführung in die Verwendung des Oszilloskops 182.692 Elektrotechnische Grundlagen [LU] Einführung in die Verwendung des Oszilloskops Institut für Technische Informatik TECHNISCHE UNIVERSITÄT WIEN AGILENT TECHNOLOGIES DSO-X 3034 A Alle Oszilloskope,

Mehr

Übung 3: Oszilloskop

Übung 3: Oszilloskop Institut für Elektrische Meßtechnik und Meßsignalverarbeitung Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik Institut für Elektrische Antriebstechnik und Maschinen Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation

Modulationsanalyse. Amplitudenmodulation 10/13 Die liefert Spektren der Einhüllenden von Teilbändern des analysierten Signals. Der Anwender kann damit Amplitudenmodulationen mit ihrer Frequenz, ihrer Stärke und ihrem zeitlichen Verlauf erkennen.

Mehr

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten

Grundig SAT Systems GmbH Übertragungsarten DVB-T im Kabel Übertragungsarten Möglichkeiten der Übertragung Um Signale von A nach B zu transportieren stehen 2 Hauptübertragungsverfahren zur Verfügung Funkübertragung Kabelübertragung TV-Signale werden

Mehr

Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1. û heißt Scheitelwert oder Amplitude, w = 2pf heißt Kreisfrequenz und hat die Einheit 1/s.

Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1. û heißt Scheitelwert oder Amplitude, w = 2pf heißt Kreisfrequenz und hat die Einheit 1/s. Versuch 6 Oszilloskop und Funktionsgenerator Seite 1 Versuch 6: Oszilloskop und Funktionsgenerator Zweck des Versuchs: Umgang mit Oszilloskop und Funktionsgenerator; Einführung in Zusammenhänge Ausstattung

Mehr

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196

A-196 PLL. 1. Einführung VCO. LPF Frequ. doepfer System A - 100 PLL A-196 doepfer System A - 100 PLL A-196 1. Einführung A-196 PLL VCO CV In Offset Das Modul A-196 enthält eine sogenannte Phase Locked Loop (PLL) - im deutschen mit Nachlaufsynchronisation bezeichnet, die aus

Mehr

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin

Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum. Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Fachbereich Elektrotechnik / Informationstechnik Elektrische Mess- und Prüftechnik Laborpraktikum Abgabe der Auswertung dieses Versuchs ist Voraussetzung für die Zulassung zum folgenden Termin Versuch

Mehr

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O)

Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Fachhochschule Merseburg FB Informatik und Angewandte Naturwissenschaften Praktikum Messtechnik Versuch 7 Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digital-Oszilloskop (Direct I/O) Agilent

Mehr

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7

AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 Datenblatt Version 02.00 AM/FM/ϕM-Messdemodulator FS-K7 April 2005 für die Analysatoren FSQ/FSU/FSP und die Messempfänger ESCI/ESPI AM/FM/ϕM-Messdemodulator zur Bestimmung analoger Modulationsparameter

Mehr

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise

Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Aufgabenbeschreibung Oszilloskop und Schaltkreise Vorbereitung: Lesen Sie den ersten Teil der Versuchsbeschreibung Oszillograph des Anfängerpraktikums, in dem die Funktionsweise und die wichtigsten Bedienungselemente

Mehr

ADSL. Referat 6 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung...2. 2 Beurteilungskriterien...2

ADSL. Referat 6 Seiten INHALT. 1 Aufgabenstellung...2. 2 Beurteilungskriterien...2 Referat 6 Seiten INHALT 1 Aufgabenstellung...2 2 Beurteilungskriterien...2 3 Angaben...3 3.1 Prinzip (xdsl warum und wofür), -HW-Struktur...3 3.2. Richtungstrennung und Modulation...5 3.3 Verbindungsaufnahme

Mehr

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren

Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Analogmultiplexer als Amplitudenmodulatoren Dipl.-Phys. Jochen Bauer 09.11.014 Einführung und Motivation Mit dem zunehmenden Verschwinden von Mittel- und Langwellensendern ergibt sich die Notwendigkeit

Mehr

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B

Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B Bedienungsanleitung für das Tektronix Oszilloskop TDS 2002B 1.0 Darstellen von Spannungsverläufen periodischer Signale Um das Gerät in Betrieb zu nehmen, schalten Sie es zunächst mit dem Netzschalter,

Mehr

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit

IU3. Modul Universalkonstanten. Lichtgeschwindigkeit IU3 Modul Universalkonstanten Lichtgeschwindigkeit Die Vakuumlichtgeschwindigkeit beträgt etwa c 3.0 10 8 m/s. Sie ist eine Naturkonstante und soll in diesem Versuch bestimmt werden. Weiterhin wollen wir

Mehr

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen

Embedded Systems. Initiative. Embedded Systems Initiative. Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Embedded Systems Embedded Systems Initiative Initiative Hohe Datenrate und Zuverlässigkeit bei drahtlosen Multimediasystemen Fraunhofer IIS Hans-Martin Tröger, M. Eng., Dipl.-Ing.(FH) Embedded Talk, Nürnberg

Mehr

V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler

V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler V 322 Überlagerung und Modulation /AD-Wandler 1. Aufgaben 1.1 Digitalisieren Sie ein analoges Signal und experimentieren mit der Abtastrate und Sampleanzahl. 1.2 Überlagern Sie 2 Frequenzen und beobachten

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 59: Modulation und Demodulation elektrischer Schwingungen

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 59: Modulation und Demodulation elektrischer Schwingungen Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Versuch 59: Modulation und Demodulation elektrischer Schwingungen Sebastian Rollke 103095 webmaster@rollke.com und Daniel Brenner 105292 daniel.brenner@uni-dortmund.de

Mehr

Facharbeit aus dem Fach

Facharbeit aus dem Fach R P E R I - G Y M N A S I M M Ü H L D O R F A. I N N Facharbeit aus dem Fach Physik hema: Modulation hochfrequenter Schwingungen Verfasser: Matthias Reindl Leistungskurs: 3PH0 Kursleiter: StR Hungerhuber

Mehr

Versuch 4: Dioden, dynamisches Verhalten

Versuch 4: Dioden, dynamisches Verhalten Seite 1 Versuch 4: Dioden, dynamisches Verhalten Themen zur Vorbereitung: * pn-übergang * Sperrschichtkapazität * Diffusionskapazität * Ausräumstrom * Speicherzeit * Bedienung des Oszilloskops der Serie

Mehr

DRM im Rundund Amateurfunk

DRM im Rundund Amateurfunk DRM im Rundund Amateurfunk PRIG Roland Elmiger, HB9GAA 5. Januar 2008 Digital Radio Mondiale (DRM) Die Idee von DRM Das Medium Kurzwelle wird von der breiten Öffentlichkeit nicht mehr wahrgenommen, geschweige

Mehr

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert.

Die in Versuch 7 benutzte Messschaltung wird entsprechend der Anleitung am Arbeitsplatz erweitert. Testat Mo Di Mi Do Fr Spannungsverstärker Datum: Versuch: 8 Abgabe: Fachrichtung Sem. 1. Einleitung Nachdem Sie in Versuch 7 einen Spannungsverstärker konzipiert haben, erfolgen jetzt der Schaltungsaufbau

Mehr

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks

Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Empfindlichkeit und Rauschmaß eines DVB T Sticks Messung kritischer Spezifikationen eines Salcar Stick DVB T RTL 2832U&R820T SDR Salcar Stick, oder ähnlich Blockschaltbild des R820T Tuners Aufbau für Empfindlichkeitsmessung:

Mehr

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches:

3) Es soll ein aktives Butterworth-Tiefpassfilter mit folgenden Betriebsparametern entworfen werden: Grunddämpfung: Grenze des Durchlassbereiches: Übungsblatt 4 1) Beim Praktikumsversuch 4 sollten Sie an das aufgebaute iefpassfilter eine Rechteckspannung mit einer Frequenz von 6 Hz anlegen: a) Skizzieren Sie grob den Verlauf der Ausgangsspannung

Mehr

geistiger Brandstifter) MP3 Audio

geistiger Brandstifter) MP3 Audio Digitaler Kurzwellen Rundfunk. K8SI UDO geistiger Brandstifter) L5SDG O.. Klaus Timo MP3 Audio orstellung Digitaler Kurzwellen Rundfunk. Unterschied zwischen Digitalen und analoger Übertragung verstehen.

Mehr

SS 2003. Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik. 16.07.2003 90 min. Vorname, Name: Matrikelnummer: Studiengang:

SS 2003. Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik. 16.07.2003 90 min. Vorname, Name: Matrikelnummer: Studiengang: SS 2003 Klausur zum Praktikum ETiT III Mess- und Sensortechnik 16.07.2003 90 min Vorname, Name:, Matrikelnummer: Studiengang: ETiT / Fb. 18 WiET / Fb. 1 Aufgaben: #1 #2 #3 #4 Kurzfragen Summe Punkte: /

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik FVT - GP Einführung: Blockschaltbild des Versuchsaufbau: Meßvorgang:

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik FVT - GP Einführung: Blockschaltbild des Versuchsaufbau: Meßvorgang: Einführung: In der ahrzeugindustrie werden sämtliche neu entwickelten oder auch nur modifizierten Bauteile und Systeme zum Beispiel ein Sensor oder eine Bordnetzelektronik auf ahrzeugtauglichkeit getestet.

Mehr

DRM - Digital Radio Mondiale Umbauanleitung Sony ICF-M50RDS

DRM - Digital Radio Mondiale Umbauanleitung Sony ICF-M50RDS DRM - Digital Radio Mondiale Umbauanleitung Sony ICF-M50RDS Der ICF-M50RDS ist ein einfaches portables Radio mit mäßigen Empfangseigenschaften. Jedoch ist der Klang gut und es hat RDS-Funktionen (Anzeige,

Mehr

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L

07.03.2015. Stromkreis aus Kondensator und Spule. U c =U L 1 Stromkreis aus Kondensator und Spule 0 U c =U L -1 1 2 Elektrischer Schwingkreis 1 0 Volt 0,5 U = L I& U = 1/ C Q 1/ C Q = L Q& Einheit 1 Volt Spule 1 Volt Kondensator 1 Volt Schwingungsgleichung 3 Schwingkreis

Mehr

Messdatenerfassung und verarbeitung mit dem PC

Messdatenerfassung und verarbeitung mit dem PC Messdatenerfassung und verarbeitung mit dem PC 1. Einführung in das Themengebiet und Versuchsziel Die Erfassung und Bearbeitung von Messdaten findet heutzutage in vielen Bereichen mit Unterstützung leistungsfähiger

Mehr

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1

Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Fachhochschule Osnabrück Labor für Elektromagnetische Verträglichkeit Elektromagnetische Verträglichkeit Versuch 1 Kopplungsmechanismen auf elektrisch kurzen Leitungen Versuchstag: Teilnehmer: Testat:

Mehr

DFE I Digitale Funksysteme Einführung. 1 Einführung 1

DFE I Digitale Funksysteme Einführung. 1 Einführung 1 DFE I Digitale Funksysteme Einführung Digitale Funk Systeme Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Informations Übertragung analog und digital 2 2. Analoge Übertragung............................................

Mehr

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor

Übungsaufgaben zum 2. Versuch. Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Elektronik 1 - UT-Labor Bild 2: Bild 1: Bild 4: Bild 3: 1 Elektronik 1 - UT-Labor Übungsaufgaben zum 2. Versuch Bild 6: Bild 5: Bild 8: Bild 7: 2 Übungsaufgaben zum 2. Versuch

Mehr

HTL 1, Innsbruck Amplitudenmodulation Seite 1 von 16

HTL 1, Innsbruck Amplitudenmodulation Seite 1 von 16 HTL, Innsbruck Amplitudenmodulation Seite von 6 Robert Salvador salvador@htlinn.ac.at Amplitudenmodulation Mathematische / Fachliche Inhalte in Stichworten: Modulation, trigonometrische Summensätze, Spektralanalyse,

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Werner-v.-Siemens-Labor für elektrische Antriebssysteme Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. H. Biechl Prof. Dr.-Ing. E.-P. Meyer Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik 2 (GET2) Versuch 2 Messungen mit dem Oszilloskop

Mehr

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker

Versuch 3: Kennlinienfeld eines Transistors der Transistor als Stromverstärker Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Nachrichtenübertragung (Vorlesung I + II und Rechenübung I + II) - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................ Vorname:......................... Matr.Nr:...........................

Mehr

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58

1. 2 1.1. 2 1.1.1. 2 1.1.2. 1.2. 2. 3 2.1. 2.1.1. 2.1.2. 3 2.1.3. 2.2. 2.2.1. 2.2.2. 5 3. 3.1. RG58 Leitungen Inhalt 1. Tastköpfe 2 1.1. Kompensation von Tastköpfen 2 1.1.1. Aufbau eines Tastkopfes. 2 1.1.2. Versuchsaufbau.2 1.2. Messen mit Tastköpfen..3 2. Reflexionen. 3 2.1. Spannungsreflexionen...3

Mehr

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline.

Produktbeschreibung. MCD Audio Analyzer. Softline. Modline. Funktionen und Merkmale des Produkts. Conline. Boardline. Avidline. Pixline. Produktbeschreibung Funktionen und Merkmale des Produkts Softline Modline Conline Boardline MCD Audio Analyzer Avidline Pixline Applikation MCD Elektronik GmbH Hoheneichstr. 52 75217 Birkenfeld Telefon

Mehr

Kennenlernen der analogen Modulation am Beispiel der Amplitudenmodulation (AM)

Kennenlernen der analogen Modulation am Beispiel der Amplitudenmodulation (AM) Gemeinsames Grundpraktikum AM Versuch-Nr.: E405 Ziel: Kennenlernen der analogen Modulation am Beispiel der Amplitudenmodulation (AM) Für diesen Versuch ist der Lehrstuhl Nachrichten- und Übertragungstechnik

Mehr

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik ASM-Praktikum Einführung: Blockschaltbild des Versuchsaufbau:

c~åüüçåüëåüìäé==açêíãìåç= FB Informations- und Elektrotechnik ASM-Praktikum Einführung: Blockschaltbild des Versuchsaufbau: Einführung: In der Fahrzeugindustrie werden sämtliche neu entwickelten oder auch nur modifizierten Bauteile und Systeme zum Beispiel ein Sensor oder eine Bordnetzelektronik auf Fahrzeugtauglichkeit getestet.

Mehr

Abgleich eines FM-ZF-Verstärkers mit Ratiodetektor

Abgleich eines FM-ZF-Verstärkers mit Ratiodetektor Optimierung des FM Zwischenfrequenzverstärkers: Abgleich eines FM-ZF-Verstärkers mit Ratiodetektor Thomas Moppert und Ernst Schlemm. Januar 2008 Stichworte: Statischer Abgleich, Wobbelabgleich, AM- Unterdrückung,

Mehr

Der Quadraturmodulator

Der Quadraturmodulator Der Quadraturmodulator Copyright 2012 Ralf Hoppe Revision: 302 Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau und Wirkungsweise 2 1.1 WirkungimZeitbereich.............................. 2 1.2 WirkungimFrequenzbereich...........................

Mehr

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7

Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Prof.Dr. R. Kessler, C:\ro\Si05\Andy\tephys\Bahm2\PWM-Modul_Demodul2.doc, S. 1/7 Homepage: http://www.home.hs-karlsruhe.de/~kero0001/ Pulsweiten- Modulation am Beispiel Handy Demodulation mittiefpass und

Mehr

All Digital Transceiver

All Digital Transceiver All Digital Transceiver Prinzip Digital-Empfänger ADC, Analog Digital Converter ( Analog-Digital-Wandler ) DDC, Digital Down Converter ( Digitaler Abwärtsmischer ) DSP, Digital Signal Processor SDR-14

Mehr

4. April 2008. Dauer: 120 min 5 Aufgaben. 120 Punkte

4. April 2008. Dauer: 120 min 5 Aufgaben. 120 Punkte Ä ÀÊËÌÍÀÄ ÊÁÆ ÇÊÅ ÌÁÇÆË ÊÌÊ ÍÆ Laboratorium für Nachrichtentechnik Professor Dr. Ing. J. Huber Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Schriftliche Prüfung im Fach Nachrichtenübertragung 4. April

Mehr

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI)

7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI) Hochschule Merseburg (FH) FB INW Praktikum Virtuelle Instrumentierung 7V: Komplexe Übertragungsfunktion eines RC-Gliedes mittels Digitalspeicher-Oszilloskop Agilent VEE - Direct I/O (SCPI) Agilent Digital

Mehr

Asymmetric DSL (ADSL)

Asymmetric DSL (ADSL) Asymmetric DSL (ADSL) Grundprinzip: Asymmetrische Datenraten: Hohe Bitrate zum Teilnehmer, niedrigere Bitrate vom Teilnehmer Koexistenz mit POTS (Plain Old Telephone Service) bzw. ISDN Begriffe: Downstream:

Mehr

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach. Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp

Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach. Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp Fachhochschule Köln Cologne University of Applied Sciences Campus Gummersbach Dipl.-Ing. (FH), B.Eng. Aline Kamp INHALT 1. Die Spannungsquellen... 3 1.2 Die Gleichspannungsquelle / DC Power Supply... 3

Mehr

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11

Modulation. Frequenzlagen Trägermodulation Amplitudenmodulation Trägerfrequenztechnik Digitale Modulation OFDM CDMA. Martin Werner WS 2010/11 Modulaion Frequenzlagen modulaion Ampliudenmodulaion requenzechnik Digiale Modulaion OFDM CDMA Marin Werner WS 2010/11 Marin Werner, 11.11.2010 1 Frequenzlagen in der Nachrichenechnik sym. NF Kabel sym.

Mehr

Beschreibung im Frequenzbereich (1)

Beschreibung im Frequenzbereich (1) Beschreibung im Frequenzbereich (1) Wir betrachten die folgende Aufgabenstellung: Ein Nachrichtensignal q(t), dessen Spektrum Q(f) auf den Bereich ±B NF bandbegrenzt ist, soll mit Hilfe einer harmonischen

Mehr

Vorbemerkung. [disclaimer]

Vorbemerkung. [disclaimer] Vorbemerkung Dies ist ein abgegebenes Praktikumsprotokoll aus dem Modul physik313. Dieses Praktikumsprotokoll wurde nicht bewertet. Es handelt sich lediglich um meine Abgabe und keine Musterlösung. Alle

Mehr

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM

PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PROTOKOLL ZUM ANFÄNGERPRAKTIKUM PHYSIK Elektronenstrahl-Oszilloskop, Digital-Speicher-Oszilloskop und Funktionsgeneratator -Teil 2- Sebastian Wilken Versuchsdurchführung: 02. November 2005 1. Einleitung

Mehr

Nachrichtenübertragung

Nachrichtenübertragung Klausur im Lehrgebiet Nachrichtenübertragung Vorlesung II und Rechenübung II - Prof. Dr.-Ing. Thomas Sikora - Name:............................... Vorname:.......................... Matr.Nr:..............................

Mehr

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen

Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Neue Detektoren für die Bewertung von Funkstörungen Manfred Stecher Rohde & Schwarz, München page 1 Bewertung von Funkstörungen Wozu (oder warum) Bewertung? unerwünschte Emissionen haben unterschiedliches

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28.

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack, Isaac Paha Betreuerin: Natalia Podlaszewski 28. Oktober 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Versuche mit dem Digital-Speicher-Oszilloskop 3

Mehr

25MHz [50MHz] Arbitrary Funktionsgenerator HMF2525 [HMF2550]

25MHz [50MHz] Arbitrary Funktionsgenerator HMF2525 [HMF2550] 25MHz [50MHz] Arbitrary Funktionsgenerator [] Erzeugung komplexer Waveforms bis 256 kpts in 14 Bit Alle Parameter im Blick durch 3,5" TFT und interaktive Softkeys Ethernet/USB Dual-Schnittstelle HO730

Mehr

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop

1. Oszilloskop. Das Oszilloskop besitzt zwei Betriebsarten: Schaltsymbol Oszilloskop . Oszilloskop Grundlagen Ein Oszilloskop ist ein elektronisches Messmittel zur grafischen Darstellung von schnell veränderlichen elektrischen Signalen in einem kartesischen Koordinaten-System (X- Y- Darstellung)

Mehr

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln.

Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Versuch 1: Die Photodiode Die Photodiode (PD) ist ein optoelektronisches Bauteil, welches benutzt wird um Licht in ein elektrisches Signal umzuwandeln. Es werden 3 verschiedene Betriebsarten von PDs unterschieden:

Mehr

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung

Oszilloskope. Fachhochschule Dortmund Informations- und Elektrotechnik. Versuch 3: Oszilloskope - Einführung Oszilloskope Oszilloskope sind für den Elektroniker die wichtigsten und am vielseitigsten einsetzbaren Meßgeräte. Ihr besonderer Vorteil gegenüber anderen üblichen Meßgeräten liegt darin, daß der zeitliche

Mehr

Summation der I und Q Signale

Summation der I und Q Signale Offset QPSK (OQPSK) Bildquelle: William Stallings, Data and Computer Communications, Seventh Edition, 2004 Grundlagen der Rechnernetze Physikalische Schicht 52 Summation der I und Q Signale Carrier + Shifted

Mehr

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis

Praktikum Elektronik 1. 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Praktikum Elektronik 1 1. Versuch: Oszilloskop, Einführung in die Meßpraxis Versuchsdatum: 0. 04. 00 Allgemeines: Empfindlichkeit: gibt an, welche Spannungsänderung am Y- bzw. X-Eingang notwendig ist,

Mehr

Installation & erste Schritte

Installation & erste Schritte Installation & erste Schritte Inhalt: Vorraussetzung: PC oder Notebook, Windows (XP), Pappradio, serielle Schnittstelle eingebaut oder per Wandler. 1. Installation: 1.1 Pappradio Software installieren

Mehr

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15

Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Themenaspekte 13 Digitale Kommunikationstechniken 13 Übersicht über den Lehrstoff 14 Beispiele und Übungsaufgaben 15 Kursoptionen 15 Kapitel 1 Einleitung 17 1.1 Historischer

Mehr

Labor Übertragungstechnik

Labor Übertragungstechnik Labor Überragngsechnik Pro. Dr. Ing. Lilia Laji Dipl. Ing. Irina Ikker Qadrar Aplidenodlaion Grppenner: eilneher: Nae Vornae Marikelner 3 Osalia Hochschle ür angewande Wissenschaen Hochschle Branschweig/Wolenbüel

Mehr