April

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April"

Transkript

1 a April

2

3 Liebe Schülerin Lieber Schüler Unter dem Motto aktiv-zämä-erläbä findet in den kommenden Frühlingsferien wieder unser beliebter Ferienpass statt. Wir freuen uns, dass wir dir auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches Kursprogramm anbieten können. Natürlich gehört wieder ein Grundangebot dazu, welches du zusätzlich zu den Kursen nutzen kannst. Auf den folgenden Seiten findest du das gesamte Programm. Studiere es genau und wähle die deinem Alter entsprechenden Wunschveranstaltungen aus. Bestimmt hat es auch etwas Interessantes für dich dabei! Homepage: Schau doch mal rein! Wir freuen uns, wenn wir möglichst viele Anmeldungen via Internet bekommen. Falls du keine Möglichkeit hast dich online anzumelden, findest du in der Mitte dieses Programmbüchleins einen Anmeldetalon. Es wäre schön, dich an unserem Ferienpass 2017 begrüssen zu dürfen. Es lohnt sich! Liebe Grüsse Dein Ferienpassteam

4 Wichtige Informationen Für wen ist der FEPA? Was kostet der FEPA? Anmeldeschluss: Für alle SchülerInnen der Klasse und 1. Oberstufe der Gemeinde Uznach. CHF 25.--, in diesem Preis sind inbegriffen: - 3 Grundangebote - 3 Kurse aus dem Ferienpass 7. Februar Spätere Anmeldungen können nicht mehr berücksichtigt werden. Die Zuteilung der Kurse erfolgt erst nach dem Anmeldeschluss. Kursbestätigung: Erhältst du Anfang März Gutscheine: Mit der Kursbestätigung erhältst du Gutscheine für die Benützung des Grundangebots. Kurse ausserhalb Uznach: Transporte müssen selber organisiert werden. Kursbörse: Verhinderung: Kursausfall: Findet am Donnerstag, 16. März 2017 von Uhr bis Uhr im Untergeschoss des BGZ statt. Da hast du die Möglichkeit, für CHF 5.-- pro Kurs, weitere Kurse zu kaufen. Weitere Infos folgen mit der Kursbestätigung. Wenn du an einer gebuchten Veranstaltung nicht teilnehmen kannst, so melde dich unbedingt bei der Kursleitung ab. Das Kursgeld wird nicht zurückerstattet, wenn der Kursleiter krankheitshalber ausfällt oder der Kurs wegen schlechter Witterung ausfällt. Versicherung: Die TeilnehmerInnen sind im Rahmen der Ferienpassveranstaltung nicht versichert. Die Versicherung jeglicher Art (Krankheit, Unfall, Haftpflicht, etc.) ist Sache der TeilnehmerInnen, bzw. deren Eltern.

5 Anmeldung Schau dir zuerst das Programmangebot genau an und suche interessante Angebote deiner Altersgruppe entsprechend heraus. Nachdem du dich mit deinen Eltern bezüglich der ausgewählten Kurse abgesprochen hast, gehe doch bitte auf unsere Homepage ( und melde dich dort an. Schreibe 6 verschiedene Kurse auf. Wähle an erster Stelle deinen Favoriten. Das FEPA-Team bemüht sich, 3 deiner Wünsche zu berücksichtigen. Anmeldeschluss ist der 7. Februar 2017 Wichtig: Deine Anmeldung ist erst gültig, wenn du die Kursgebühr von CHF einbezahlt hast (mit beiliegendem Einzahlungsschein oder per E-Banking). Pro Juventute Kanton St.Gallen IBAN: CH Pro Juventute Kanton St. Gallen Ebnaterstrasse Wattwil Zahlungszweck: Ferienpass Uznach und den Namen des Kindes Bitte bewahre dein Büchlein bis Ende Ferienpass auf. Es enthält wichtige Informationen zu deinen Kursen.

6 Grundangebot Die unten aufgeführten Aktivitäten / Gutscheine des Grundangebotes können von allen FerienpassteilnehmerInnen zusätzlich zu den drei zugeteilten Kursen besucht, bzw. eingelöst werden: Sportbahnen Atzmännig Gutschein für eine Rodelfahrt Bäckerei Rutz, Uznach Gutschein für ein Schoggimaisbrötli Getränke Rio, Uznach Gutschein für ein Gratisgetränk Homepage/Presse/Fotos Liebe Eltern, auf der Homepage und in der Presse werden Fotos von Kursen aufgeschaltet/gedruckt. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie dies nicht möchten.

7 Samstag, 8. April Zirkus Hochverehrtes Publikum - heute zeigen wir ihnen: Selber in der Manege stehen und Zirkusluft schnuppern, hoch in die Luft am Trapez, als Zuschauer Tricks zeigen oder stolpernd als Clown - all das kannst du in der Zirkusschule Kalinka EigenArt erleben und dann gleich anschliessend, ab 15:00 Uhr, bei einer kleinen Aufführung dem Publikum zeigen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 8. April :00-15:00 Uhr Treffpunkt: Schachenstrasse 80, Jona Mitbringen: Turntäppeli, Sportkleider (T-Shirt, 3/4 Turnhose oder Leggings, Sportschuhe (sauber) Besonderes: Znüni, Lunch und Zvieri sowie Getränk bitte mitbringen. Ab 15:00 Uhr findet eine kleine Show für die Eltern statt. Leitung: Tatiana Lieberherr, Irina Steinmann Homepage: 2 Seerettungsdienst Oberer Zürichsee Wasser- und Landeinsatz Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 8. April :00-11:30 Uhr Treffpunkt: Stützpunkt Schmerikon (Strandweg) Mitbringen: Wetterentsprechende Kleidung Leitung: Arthur Thoma,

8 3 Kämpfen, Raufen, Ringen für alle! Für alle die ihre Kräfte im fairen Zweikampf messen möchten und ihre Energie ausleben wollen. Mit viel Spass machen wir diverse Kampfspiele und nähern uns so der olympischen Sportart Ringen, die auch eine der ältesten der Welt ist. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 8. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Letzi Mitbringen: Turnkleider, Täppeli oder Turnschuhe und etwas zum Trinken Leitung: Gabriel Schwyter, Homepage: 4 Cake Pop backen Wir backen zusammen Cake Pops, welche schön verpackt und mit nach Hause genommen werden dürfen. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 8. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: 8:55 vor dem OSZ Mitbringen: Kochschürze Leitung: Lena Oertig, Anna-Lea Krauer

9 5 Wikingerschach, ein cooles Outdoorspiel für 2 Mannschaften Am Morgen sägst, schleifst und malst du in der Werkstatt dein eigenes Wikingerschach. Nach der Mittagspause zu Hause lernst du im 2. Teil am Nachmittag die Spielregeln kennen und dann kann das Wikingerschach-Turnier starten. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 8. April :30-11:30 Uhr 13:30-15:30 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: Werkstattkleider, 4 faustgrosse Steine und Zwischenverpflegung. Leitung: Anna-Barbara Mohr-Ammann, Martin Ammann 6 Kids Dance Im Kids Dance können die Kinder ihrer Fantasie und ihrem ungebrochenen Bewegungsdrang freien Lauf lassen. Es ist eine ganzheitliche Förderung, welche die koordinativen Fähigkeiten, Beweglichkeit und Körperhaltung unterstützt. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 8. April :30-11:30 Uhr Treffpunkt: Im AERO-Dance Studio, Schrennenstrasse 19, Eschenbach Mitbringen: T-Shirt, Leggings, Socken mit Noppen oder Turntäppeli, Trinkflasche mit Wasser Leitung: Tonja-Nicole Popov, Homepage:

10 7 Teen Jazz Zu aktueller und "fätziger" Musik, lernen Kinder und Jugendliche die Grundelemente des Jazztanzes kennen. Neben der Technik, werden auch die Musikalität, Koordination, Kraft und Körperhaltung gefördert. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 8. April :30-14:30 Uhr Treffpunkt: Im AERO-Dance Studio, Schrennenstrasse 19, Eschenbach Mitbringen: T-Shirt, Leggings, Socken mit Noppen oder Turntäppeli, Trinkflasche mit Wasser Leitung: Tonja-Nicole Popov, Homepage: 8 Reiten auf der Rainbow-Ranch Nach diesem Kurs weisst du, ob das Reiten und die Pferde ein neues Hobby von dir werden könnten. Auf dem Programm steht alles rund ums Pony und Pferd: führen, putzen, satteln, ausreiten und füttern. Am Schluss darfst du deinem Freund auch einen Apfel geben! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 8. April :30-15:45 Uhr Treffpunkt: Rainbow Ranch, Tschachen 1, Ziegelbrücke Mitbringen: Velohelm, festes Schuhwerk, wettertaugliche Kleidung, Äpfel als Belohnung für`s Pony. Besonderes: nicht bei Sturm, Gewitter oder heftigem Regenschauer Leitung: Mirjam Lehnherr, Homepage:

11 9 Besuch auf dem Bienenstand Dem Imker bei seinem Handwerk über die Schulter geschaut Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 8. April :30-16:00 Uhr Treffpunkt: Schau- und Lehrbienenstand Kirchhalden, Kaltbrunn Mitbringen: Kopfbedeckung Besonderes: Die Teilnehmer sollen den Kursleiter darauf hinweisen, falls eine Bienengiftallergie besteht. Leitung: Alfred Bereuter, Aurel Louis Homepage: 10 Freerunning Freerunning ist eine Sportart bei der man Hindernisse möglichst akrobatisch überwindet. Dazu zeigen wir euch viele coole Tricks. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 8. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: 13:55 Uhr vor der Turnhalle Haslen Mitbringen: Sportbekleidung, Turnschuhe, Getränk und evtl. Zvieri Leitung: Gian Riva, Pio Isepponi

12 Montag, 10. April Ein Hotel für Bienen Wir bauen mit einfachen Mitteln ein Bienenhotel für den Garten. Altersstufe: Klasse Datum: Montag, 10. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Letzischulhaus Leitung: Mirjam Fuchs, Othmar Bürgi 12 Wir töpfern ein Kugeltierli Mit braunem Ton formt jedes Kind sein Tier nach Wunsch! Altersstufe: Klasse Datum: Montag, 10. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Dattikonstrasse 20, Uznach Mitbringen: Wenn vorhanden Schürze! Leitung: Andrea Gmür, Maria Wegmann 13 Affenfrühstück Kontakt mit Kattas und Totenkopfaffen hautnah erleben, einzigartige Begegnung im Rahmen der Fütterung. Altersstufe: Klasse Datum: Montag, 10. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: 9:30 Uhr vor dem Haupteingang des Kinderzoos Leitung: K. Denzler,

13 14 Töggelen mit den Profis Im Kurs werden spielerisch die grundlegenden Techniken und Strategien vom Schweizermeister vermittelt. Am Ende wird ein Turnier organisiert. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Montag, 10. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: Tagesstruktur Schule Uznach Mitbringen: Zvieri Leitung: Ivano Somaini, Andreas Murbach 15 Spass am Handball Lerne einen neuen, coolen Sport kennen und lieben! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Montag, 10. April :30-16:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Haslen Mitbringen: Turnzeug, Hallenschuhe, Trinkflasche Leitung: Claudio Meier, Homepage:

14 16 Der Lastwagen hat es in sich! Den Beruf des Automobilmechatronikers / Automobilfachmannes Nutzfahrzeuge kennenlernen. Wie sieht ein Lastwagen von unten aus und welches sind seine Hauptbestandteile? Kabine kippen und kleinere Reparaturen selber ausführen. Bei einer Probefahrt mit dem LKW den toten Winkel und seine Gefahren kennenlernen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Montag, 10. April :30-17:00 Uhr Treffpunkt: Thomann AG, Allmeindstrasse 10, Schmerikon Mitbringen: Gutes Schuhwerk und nicht zu schöne Kleider anziehen. Einen Zvieri und Getränke werden offeriert. Leitung: Sepp Zgraggen, , Lernende Homepage: 17 Besuch beim Ritter Die Kinder erfahren, wie die Ritter lebten im 13. Jahrhundert und welche Ausrüstung sie hatten. Im Kurs können die Kinder Kampftechniken mit Schwert und Hellebarde erlernen und üben sich im Bogenschuss. Altersstufe: Klasse Datum: Montag, 10. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz Oberricken 320, Walde Mitbringen: Handschuhe (Ski- oder Lederhandschuhe), dem Wetter angepasste Kleidung, gutes Schuhwerk Leitung: Roger Giger, Homepage:

15 18 Orientalischer Kindertanz Im Kurs lernt ihr erste orientalische Tanzschritte und typische Bewegungen kennen. Wir lernen 2 kleine Choreographien und im freien Tanzen dürft ihr die geübten Tanzschritte selber ausprobieren. Altersstufe: Klasse Datum: Montag, 10. April :30-16:30 Uhr Treffpunkt: 10 Min. vor Kursbeginn, BGZ (Begegnungszentrum) Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung (Leggings, T-Shirt) Turntäppeli oder barfuss. Leitung: Daniela Labuhn, Homepage: Dienstag, 11. April Laubsägele mit Spass Wir stellen einen Küchenrollenhalter her: Sägelen, schleifen, malen, und einfach kreativ sein. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 11. April :15-11:45 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: Malschürze Leitung: Helene Elmer, Jrena Jud

16 20 Wasser-Sicherheits-Check WSC Unter Anleitung kannst Du den WSC nach Richtlinien des swimsports.ch absolvieren. Nach bestandenem Test, erhältst Du zudem einen Ausweis. Weitere Infos und Bedingungen können unter gefunden werden. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 11. April :30-10:00 Uhr Treffpunkt: vor dem Eingang Hallenbad Herrenacker Mitbringen: Schwimmsachen, 1 Passfoto Leitung: Susanne Bondt, Homepage: 21 Fotografie Lichtmalen, Portraitfotografie, Wasseraufnahmen Altersstufe: 6. Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 11. April :30-12:00 Uhr 13:30-17:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Schlössli Mitbringen: Znüni, Zvieri und Getränk Leitung: Erika Hüss,

17 22 Unterwegs als Privatdetektiv Als Privatdetektiv sind wir dem Verbrecher auf der Spur. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 11. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: bei Fam. Rütsche, Ernetschwilerstrasse 21, Uznach Mitbringen: Hut und Sonnenbrille Besonderes: Dem Wetter angepasste Kleidung, wir sind draussen unterwegs! Leitung: Michael Rütsche, Sandra Rütsche 23 Einmal hinter den Bankschalter schauen Möchtest Du wissen, wie ein Bankschalter funktioniert? Auf einem Rundgang durch die Bank zeigen wir Dir, was auf einer Bank gemacht wird. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 11. April :00-14:30 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr vor der SG Kantonalbank, Uznach Leitung: Nadia Amaro, Homepage: 24 Mit Spiel und Spass dur d`welt! Wir werden gemeinsam einen vielseitigen Nachmittag erleben mit viel Spiel und Spass. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 11. April :30-16:00 Uhr Treffpunkt: Tönierhaus Mitbringen: Dem Wetter entsprechende Kleidung, Trinkflasche Leitung: Jessica Gebs,

18 25 Wald erleben, Baum fällen! Den Wald mit allen Sinnen erleben. Wie entsteht ein Baum? Wie wird er gefällt Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 11. April :30-15:30 Uhr Treffpunkt: 13:25 Uhr beim Parkplatz Burgerwald (Bürglen) Mitbringen: Gute Schuhe, evtl. Regenschutz Besonderes: Bei Sturm oder starkem Regen wird der Anlass aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt! Leitung: Albert Bianchi, Besuch beim Tierarzt Ist Barry gesund? Wie tönt sein Herz, wenn ich es mit dem Stethoskop abhöre? Was sehe ich im Mikroskop? Braucht das Büsi einen Verband? Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 11. April :00-15:30 Uhr Treffpunkt: 14:00 im Wartezimmer der Tierarztpraxis, Niederwiesstrasse 1, Uznach Leitung: Brigitte Pool, Besuch in der Falknerei Du besuchst die Greifvögel in St. Gallenkappel, erlebst eine Vorführung mit Falken und erfährst viel über diese faszinierenden Raubvögel. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 11. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Berghaldenstr. 1, St. Gallenkappel Mitbringen: Wetterfeste Kleidung Leitung: Eric Widmer, Homepage:

19 Mittwoch, 12. April Das Meerschweinchen Hier erfährst du Interessantes und Spannendes über Meerschweinchen und deren Haltung. Wieviel Platz brauchen sie? Welches Futter mögen Sie? Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :30-11:00 Uhr Treffpunkt: 9:25 Uhr, Ernetschwilerstr. 21, Uznach Mitbringen: Gummistiefel (evtl. in einem Plastiksack) Leitung: Isabelle Vogt, Sandra Rütsche 29 Wildi Meitli und bäumigi Buebä Walderlebnistag mit spielen, klettern, Feuer machen und kochen. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :00-15:00 Uhr Treffpunkt: 10:00 Uhr beim Parkplatz Buchwald, Schützenhaus Mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung und gutes Schuhwerk. Besonderes: Bei Sturm muss der Kurs abgesagt werden. Leitung: Hugo Jud, Luana Jud 30 Kosmetik selbst gemacht! Du kannst deine eigene Pflegecrème herstellen. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Apodro Drogerie, Rickenstrasse 1, Eschenbach Leitung: Doris Brunner, Homepage:

20 31 Unihockey mit den Jona-Uznach Flames Unihockeyplausch und Schnuppertraining mit vielseitigem und spannendem Inhalt. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :30-15:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Haslen, Uznach Mitbringen: Turnzeug, saubere Hallenschuhe, wenn vorhanden Unihockeystock Leitung: Caroline Widmer, Homepage: 32 Go Bike über Stock und Stei! Hast du Lust mit deinem Velo über Wurzeln, Steine und durch Bäche zu rasen? So komm doch mit! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Mittwoch, 12. April :30-16:00 Uhr Treffpunkt: Pärkli Benknerstrasse Mitbringen: Wetter entsprechende Bekleidung, Helm und Velo Besonderes: unter 13 C und bei Sturm muss der Kurs abgesagt werden. Versicherung ist Sache der Teilnehmer. Leitung: Caroline Marty, Daniel W./ Judith M. und Susanne G. Altersstufe: 6. Klasse 33 Billard Lerne das Spiel Billard mit Techniken und Regeln kennen und hab Spass bei einem kleinen Turnier. Datum: Mittwoch, 12. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Schlössli Leitung: Markus Meier, Homepage:

21 34 Elektronik an der HSR Electronics4You gibt Dir einen spannenden Einblick in die Welt der Elektronik. Du lernst, wie man lötet und baust einen elektronischen Surrli, den du mit nach Hause nehmen kannst. Der Surrli hat mehrere Funktionen, zum Beispiel Rundenzähler oder Kompass, die beim Drehen erscheinen. Altersstufe: 6. Klasse + 1. OS Datum: Mittwoch, 12. April :00-16:30 Uhr Treffpunkt: Hochschule Rapperswil, Oberseestrasse 10, Gebäude 2, Erdgeschoss, Labor Leitung: Selina Malacarne, Homepage: 35 Drink-Mix Mix mit verschiedenen Zutaten und Säften viele fruchtige und feine Drinks angeleitet von den Jugendarbeitenden. Shake am Ende des Tages dein eigener Mix-Drink. Altersstufe: 6. Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Schlössli Leitung: Dolores Gemperli, Homepage:

22 36 Unihockey mit den Jona-Uznach Flames Unihockeyplausch und Schnuppertraining mit vielseitigem und spannendem Inhalt. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 12. April :30-17:00 Uhr Treffpunkt: Turnhalle Haslen, Uznach Mitbringen: Turnzeug, saubere Hallenschuhe, wenn vorhanden Unihockeystock Leitung: Caroline Widmer, Homepage: Donnerstag, 13. April Kleinkaliber Schnuppertag Einführung in den Schiesssport Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :30-13:00 Uhr Treffpunkt: Schiessanlage am Aabach, hinter dem Fussballplatz Schmerikon Mitbringen: warme Kleidung Besonderes: Das Mittagessen nehmen wir gemeinsam im Schützenhaus ein. Leitung: Brigitte Sommerau,

23 38 Kleine Kunstwerke aus Draht und Perlen Aus Draht und Perlen kreieren wir kleine Kunstwerke, wie zum Beispiel Mobile oder Tiere. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Schulhaus Bifang Leitung: Corinne Zahner, Spass mit dem Hund Wir zeigen Euch den richtigen Umgang mit Hunden und gehen auf einen Spaziergang. Es darf jeder mit Hunden trainieren. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Hundezentrum Joy-Dog, Fischhausenstr. 12b, Kaltbrunn Mitbringen: gute Schuhe, Regenschutz, Getränk Besonderes: Der Kurs findet bei jeder Witterung statt. Die Kinder sollten keine "Panik" vor Hunden haben und Haftpflicht versichert sein. Nach Absprache können auch die eigenen Hunde mitgebracht werden. Leitung: René Meier, Irene Meier Homepage:

24 40 Hairstyling / Make up und Fotoshooting Du wirst fachmännisch frisiert, geschminkt und vom Profi fotografiert. Jedes Kind erhält ein Foto in der Grösse 13x18cm als Erinnerung Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :30-17:00 Uhr Treffpunkt: Allegra Coiffeure / PHOTOLOCATION (Takt 3, Uznach) Mitbringen: "fotogene" Kleidung z.b. cool, flippig etc. Leitung: Hanspeter Müller, Sarah De Risi Homepage: 41 Wie entsteht eine Zeitungsseite? Zusammen mit jungen Polygrafen erstellen wir eine Zeitungsseite. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :30-17:00 Uhr Treffpunkt: Vor dem Gebäude, Somedia Medienhaus, Zwinglistrasse 6, Glarus Mitbringen: Zvieri Leitung: Klemenz Schlageter, Jasmin Oberle

25 42 DJ In unserem DJ Kurs lernst du ein Mischpult zu bedienen, sowie die Musik zu verändern. Auch schauen wir zusammen eine DJ Software an. Altersstufe: 6. Klasse Datum: Donnerstag, 13. April :00-16:30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Schlössli Leitung: Markus Meier, Homepage: 43 Besuch im Spital Das Kursprogramm wird je nach Kapazität der verschiedenen Bereiche im Spital individuell geplant. Es können Einblicke in der Küche, beim Röntgen, der Ambulanz 144, im Notfall und der Pflegeabteilung erfolgen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 13. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Eingang/Empfang Spital-Linth Leitung: Larissa Gallati, Homepage:

26 44 Orientalischer Kindertanz Im Kurs lernt ihr erste orientalische Tanzschritte und typische Bewegungen kennen. Wir lernen 2 kleine Choreographien und im freien Tanzen dürft ihr die geübten Tanzschritte selber ausprobieren. Altersstufe: Klasse Datum: Donnerstag, 13. April :30-16:30 Uhr Treffpunkt: 10 Min. vor Kursbeginn, BGZ (Begegnungszentrum) Mitbringen: Getränk, bequeme Kleidung (Leggings, T-Shirt) Turntäppeli oder barfuss Leitung: Daniela Labuhn, Homepage: Dienstag, 18. April Coole Sommertasche aus einem T-Shirt Aus einem alten oder auch neuen T-Shirt entsteht eine coole Sommertasche welche für einen Badibesuch genauso geeignet ist wie für Freizeit oder Schule. Wir benötigen eine Schere und nähen wenige Stiche von Hand. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 18. April :30-11:00 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: 1-2 alte oder auch neue T-Shirts Leitung: Nadine Hornung, Sybille Morger

27 46 Zauberhaft einfach Wolltest Du schon immer einmal den Zauberstab schwingen? Dann bist Du in diesem Kurs genau richtig, Du lernst Zaubern, Leute abzulenken und alle mit deinem Können zu verblüffen. Für einen Tag bist Du der grosse Zauberer, der alleine das grosse Geheimnis kennt Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 18. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: BGZ (Begegnungszentrum) Uznach Mitbringen: T-Shirt, das mit Farbe bekleckert werden darf, Zwischenverpflegungen und Lunch Besonderes: Das Zauber-Material darf am Ende mit nach Hause genommen werden. Leitung: Alexander Ott, Homepage: 47 Rundum Fusspflege Nägel feilen, kürzen, formen, pflegen und lackieren. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 18. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: Rütistrasse 9, Uznach Mitbringen: Ein mittelgrosses Frottiertuch und eine Lieblingslackfarbe. Leitung: Wayan Stadler,

28 48 Kinder-Yoga Wir tauchen in eine spannende Yogageschichte ein, lernen die Kraft in unserem Körper kennen, singen, tanzen und entdecken die Ruhe in uns und lernen uns leichter zu entspannen. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 18. April :30-11:00 Uhr Treffpunkt: Obergasse 2, Uznach Mitbringen: bequeme Turnkleider Leitung: Daniela Sauter, Homepage: 49 Ski-Springen Auf einer Sommer-Sprungschanze kannst du deine eigenen Sprünge ausprobieren. Es ist eine kleine Sprunganlage. Ideal für Anfänger. Fliege wie Simon Ammann. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 18. April :30-15:30 Uhr Treffpunkt: Panoramaschanze in Gibswil Mitbringen: Alpinski, Helm, Handschuhe, Regenhosen, Ersatzkleider Besonderes: Mittagessen wird vom Kursleiter organisiert. Leitung: Sara Kindlimann, SC am Bachtel Homepage:

29 50 Bsuech bi dä Füürwehr Uznach-Schmerikon Alles über die Feuerwehr kennen lernen! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 18. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: Feuerwehrdepot Uznach-Schmerikon Mitbringen: dem Wetter angepasste Kleidung Leitung: Heinz Hickert, Besichtigung des Gefängnis Uznach Vorstellung der Polizeistation Uznach und des Gefängnis Uznach mit anschl. Besichtigung Altersstufe: 6. Klasse + 1. OS Datum: Dienstag, 18. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Grynaustrasse 3, vor der Polizeistation Uznach Mitbringen: Interesse und Fragen Leitung: Hubert Aggeler, Breakdance Kurs In unserem Breakdance Kurs lernst du mit viel Spass die wichtigsten Grundschritte des Breakdance. Wolltest du diesen Tanzstil schon immer mal ausprobieren? Dann ist dies deine Gelegenheit. Altersstufe: Klasse Datum: Dienstag, 18. April :30-19:30 Uhr Treffpunkt: Jugendhaus Schlössli Mitbringen: sportliche, luftige, bequeme Kleidung Leitung: Markus Meier, Joni / Flo Homepage:

30 Mittwoch, 19. April Tiere und Kalorien Unsere neue Attraktion zeigt auf, nach welchen Diätplänen unsere Tiere leben. Nebst lehrreichen Informationen zählen wir auf deine aktive Mithilfe bei der Futteraufbereitung und Fütterung einzelner Tierarten. Auf dem Rundgang lernst du den Kinderzoo und das neue Lehrsystem kennen. Wir freuen uns auf dich! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Mittwoch, 19. April :00-09:00 Uhr Treffpunkt: 07:45 Uhr vor dem Kinderzoo in Rapperswil Leitung: K. Denzler, Edelsteine, Heilsteine und Fossilien Bei der Besichtigung von Fossilien und Edelsteinen erfährst du vieles, auch über die Kraft der Heilsteine. Anschliessend darfst du eine Kette aus Edelsteinen herstellen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Mittwoch, 19. April :00-10:30 Uhr Treffpunkt: Speerstr. 34, Eschenbach Mitbringen: Motivation Besonderes: Während dem Kurs werden keine Steine verkauft. Leitung: Marlis Deuber,

31 55 Rundum Handpflege Nägel feilen, kürzen, formen, pflegen und lackieren. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 19. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: Rütistrasse 9, Uznach Mitbringen: Ein mittelgrosses Frottiertuch und eine Lieblingslackfarbe. Leitung: Wayan Stadler, Baumaschinen und Bagger Jeder Teilnehmer kann selber einen Bagger bedienen und du bekommst eine Führung der verschiedenen Baumaschinen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Mittwoch, 19. April :00-16:30 Uhr Treffpunkt: 13:55 Uhr Mühlenenstrasse, 8856 Tuggen (beim Restaurant Laguna Bay) Mitbringen: Wanderschuhe (festes Schuhwerk), Regenschutz Leitung: Marco Riva, Pizzabäckerkurs am Holzofen Wir belegen unsere eigene Pizza mit leckeren Zutaten und schieben sie in den Holzofen. MMM und geniessen die Pizza anschliessend. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 19. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: 13:55 Uhr vor dem Rest. Schützenhaus in Uznach Mitbringen: Kochschürze Leitung: Reto Wildhaber,

32 58 Besuch bei der Hundeplauschgruppe in Kaltbrunn Mithilfe bei der Junghundegruppe, Schnüffelspiele, und Parcours mit dem Hund. Ebenso kannst du lernen wie du dich bei einem Hund richtig verhalten kannst. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 19. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: vor der Hundeschule, Benknerstr. 74, Kaltbrunn (hinter der Firma Steiner Reifenservice) Leitung: Monika Dittli, Charlotte Morger Homepage: 59 Filmnacht Eine ganze Nacht (Mi Do.20.4.) mit tollen, spannenden, interessanten und coolen Filmen mit Imbiss und Zmorge. Es wird eine Schlafmöglichkeit angeboten. Altersstufe: Klasse Datum: Mittwoch, 19. April :00-08:30 Uhr Treffpunkt: Begegnungszentrum (BGZ) Mitbringen: Hausschuhe, Schlafsack, Matte, Kleidung zum Übernachten. Leitung: Sandra Busslinger, Michael Pfiffner Homepage: seelsorgeeinheit-obersee.ch

33 Donnerstag, 20. April Farbige Mandala Steine Aus einfachen Fluss-Steinen entstehen farbige Kunstwerke die man als Deko drinnen und draussen gebrauchen kann. Altersstufe: Klasse Datum: Donnerstag, 20. April :30-11:00 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: Malschürze oder alte Kleider anziehen, die farbig werden dürfen. Leitung: Nadine Hornung, Sybille Morger 61 Edelsteine, Heilsteine und Fossilien Bei der Besichtigung von Fossilien und Edelsteinen erfährst du vieles, auch über die Kraft der Heilsteine. Anschliessend darfst du eine Kette aus Edelsteinen herstellen. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 20. April :00-10:30 Uhr Treffpunkt: Speerstr. 34, Eschenbach Mitbringen: Motivation Besonderes: Während dem Kurs werden keine Steine verkauft. Leitung: Marlis Deuber,

34 62 Spass mit dem Hund Wir zeigen Euch den richtigen Umgang mit Hunden und gehen auf einen Spaziergang. Es darf jeder mit Hunden trainieren. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 20. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Hundezentrum Joy-Dog, Fischhausenstr. 12b, Kaltbrunn Mitbringen: gute Schuhe, Regenschutz, Getränk Besonderes: Die Kinder sollten keine "Panik" vor Hunden haben und Haftpflicht versichert sein. Nach Absprache können auch die eigenen Hunde mitgebracht werden. Leitung: René Meier, Irene Meier Homepage: 63 Unterwegs mit den lustigen Packgeissen Verbringe einen erlebnisreichen Nachmittag mit den lustigen Packgeissen. Begleite die Packgeissenbande auf einer kurzen Wanderung. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 20. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: 13:00 Uhr Packgeissen-Hof Juden, Ricken Mitbringen: Ein kleines Picknick, etwas zum Bräteln. Gute Wanderschuhe, Regenschutz Leitung: Christiano Golfetto, Sandra Egli Homepage:

35 64 Wald erleben, Baum fällen! Den Wald mit allen Sinnen erleben. Wie entsteht ein Baum? Wie wird er gefällt Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Donnerstag, 20. April :30-15:30 Uhr Treffpunkt: 13:25 Uhr beim Parkplatz Burgerwald (Bürglen) Mitbringen: Gute Schuhe, evtl. Regenschutz Besonderes: Bei Sturm oder starkem Regen wird der Anlass aus Sicherheitsgründen nicht durchgeführt! Leitung: Albert Bianchi, Karate Mit Karate lernst du dich selber zu verteidigen. Altersstufe: Klasse Datum: Donnerstag, 20. April :30-17:30 Uhr Treffpunkt: vor dem Haupteingang, Linth Park Uznach Mitbringen: Turnkleider, keine Schuhe Leitung: Christa Blöchlinger, Freitag, 21. April Kinder-Yoga Wir tauchen in eine spannende Yogageschichte ein, lernen die Kraft in unserem Körper kennen, singen, tanzen und entdecken die Ruhe in uns und lernen uns leichter zu entspannen. Altersstufe: Klasse Datum: Freitag, 21. April :30-11:00 Uhr Treffpunkt: Obergasse 2, Uznach Mitbringen: bequeme Turnkleider Leitung: Daniela Sauter, Homepage:

36 67 Inlinespass Du lernst richtig auf den Skates zu stehen, zu fahren und zu bremsen. Anschliessend Spiele auf Inline-Skates. Altersstufe: Klasse Datum: Freitag, 21. April :30-11:30 Uhr Treffpunkt: 10 Minuten vor Kursbeginn, Schulhaus Bifang Mitbringen: Inline-Skates, Schoner, Helm und Zwischenverpflegung. Besonderes: Inline-Skates und Schoner können auch gemietet werden (CHF 5.-) Leitung: Sepp Birchler, Homepage: 68 Spielplausch mit der Ludothek Schmerikon Wir werden verschiedene alte und neue Tischspiele aus der Ludothek kennenlernen und viel Spass haben! Komm und spiel mit! Wer spielt, gewinnt! Altersstufe: Klasse Datum: Freitag, 21. April :30-11:30 Uhr Treffpunkt: BGZ (Begegnungszentrum) Untergeschoss Leitung: Rita Fritschi, & Lilian Frei 69 Filzen mit Wasser und Seife! Wir filzen einfache Grundelemente und fädeln sie anschliessend zu einem Windspiel auf. Dabei darfst du selbst über Farbe und Form entscheiden. Altersstufe: Klasse Datum: Freitag, 21. April :30-16:30 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: Handtuch Leitung: Katharina Grossmann, Homepage:

37 70 Triathlon Bewegst du dich gerne und viel? Dann bist du bei uns genau richtig! Als J&S Leiter und aktive Triathleten möchten wir euch mit dieser Sportart begeistern. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Freitag, 21. April :45-17:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Schwimmhalle Herrenacker Mitbringen: Badesachen, Schwimmbrille falls vorhanden, der Witterung angepasste Sportkleider, Turnschuhe, Helm, Velo (falls möglich Getränke-/Bidonhalter am Velo; es erhält jeder einen Bidon) Besonderes: Voraussetzung ist, dass du 50 Meter frei schwimmen kannst! Das Schwimmen findet im Hallenbad der Schule Uznach statt. Leitung: Walter Bürki, Nadia Elmer Homepage: jtri.ch/index.php/nachwuchs 71 Spielplausch mit der Ludothek Schmerikon Wir werden verschiedene alte und neue Tischspiele aus der Ludothek kennenlernen und viel Spass haben! Komm und spiel mit! Wer spielt, gewinnt! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Freitag, 21. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: BGZ (Begegnungszentrum) Untergeschoss Leitung: Rita Fritschi, Lilian Frei

38 72 Erlebnisnachmittag mit Alpakas Du erfährst ganz viele interessante Dinge über die exotischen Alpakas. Je nach Wetter machen wir auch einen kleinen Spaziergang mit den Tieren und basteln etwas Tolles mit Alpakawolle. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Freitag, 21. April :00-16:00 Uhr Treffpunkt: Alpakahof-Linth Büsserhof 1, Benken Mitbringen: Wetterfeste Kleidung und evtl. einen Zvieri Leitung: Katja Stocker, Moritz Stocker Homepage: 73 Helikopter und Hangar-Besichtigung Kennenlernen eines Helikopters sowie Besichtigung des Flugbetriebs und der Werkstatt. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Freitag, 21. April :00-16:30 Uhr Treffpunkt: auf dem Firmenareal Robert Fuchs AG, Fuchs Helikopter, Friesischwand 1, Schindellegi Leitung: Marco Riva, Sandro Brugnoli,

39 74 Judo Schnupperlektion In der Judo Schnupperlektion erfahren wir, was Judo ist und dürfen verschiedene Fall-, Wurfund Festhaltetechniken ausprobieren. Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Freitag, 21. April :30-19:00 Uhr Treffpunkt: Vor der Turnhalle Letzi Mitbringen: Wir trainieren im T-Shirt und langen Trainerhosen, Wasserflasche nicht vergessen. Leitung: Daniel Häring, Yvonne Thoma Homepage: Samstag, 22. April Fischen - wir haben es mit Lebewesen zu tun! Eine halbtägige Einführung in die Theorie und Praxis des Fischens in Begleitung deiner Mutter oder deines Vaters! Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 22. April :30-11:30 Uhr Treffpunkt: 8:30 Uhr, Bahnhof Benken Mitbringen: nach Möglichkeit: eigene Rute, eigenes Fischermaterial, wasserdichte Kleidung. Leitung: Christian Rudel, Homepage:

40 76 Melt the ice it`s time for Inlinehockey Möchtest du gerne Inlineskaten und Hockeyspielen miteinander kombinieren. Wir geben dir einen Einblick in die faszinierende Trendsportart des Inlinehockeys Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 22. April :00-11:00 Uhr Treffpunkt: 45 Min. vor Kursbeginn, Raiffeisenarena, Benknerstrasse 38, Kaltbrunn Mitbringen: Inlineskates, falls vorhanden Eishockeystock, Schienbein- /Ellenbogenschoner, Eishockeyhelm. Znüni und Getränk. Leitung: Michael Friedli, Roman Zahner Homepage: 77 Solarladegerät für alle Fälle Es besteht die Möglichkeit via USB-Schnittstelle zu laden. Aufladbare AA-Akkus können ebenfalls mit der Sonne getankt werden. Man kann nicht nur USB laden, sondern auch AA-Akkus. Falls mal die Sonne weg geht, hat das Ladegerät auch einen Zwischenspeicher. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 22. April :00-12:00 Uhr Treffpunkt: Werkraum EG (hinter Turnhalle Letzi) Mitbringen: Lötkolben, wenn vorhanden. Leitung: Marcel Louis, Aurel Louis

41 78 Kochkurs für Kinder: Thailändisch Lecker, gesund und einfach. Es macht Spass. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 22. April :00-13:30 Uhr Treffpunkt: 10 Min. vor Kursbeginn, Schulküche OSZ Mitbringen: Gute und geschlossene Schuhe, Kochschürze Leitung: Nophamat Zeller, Homepage: 79 Melt the ice it`s time for Inlinehockey Möchtest du gerne Inlineskaten und Hockeyspielen miteinander kombinieren. Wir geben dir einen Einblick in die faszinierende Trendsportart des Inlinehockeys. Altersstufe: Klasse Datum: Samstag, 22. April :00-12:30 Uhr Treffpunkt: 45 Min. vor Kursbeginn, Raiffeisenarena, Benknerstrasse 38, Kaltbrunn Mitbringen: Inlineskates, falls vorhanden Eishockeystock, Schienbein-/Ellenbogenschoner, Eishockeyhelm. Znüni und Getränk. Leitung: Michael Friedli, Roman Zahner Homepage:

42 80 Pontoniere Schmerikon Rudern und Stacheln auf der Linth! Altersstufe: Klasse + 1. OS Datum: Samstag, 22. April :00-17:00 Uhr Treffpunkt: Pontonierhaus Grynau, 150m oberhalb Landgasthof Schloss Grynau Mitbringen: festes Schuhwerk und Allwetterkleider, die Kursteilnehmer müssen schwimmen können. Besonderes: Jegliche Haftung für Personen oder Sachschäden wird abgelehnt und liegt in der Verantwortung der Teilnehmer. Leitung: Werner Brunner, Michael Helbling Homepage: Spezialanlass 50 Jahre TennisClub Uznach Zum FEPA-Abschluss am Sa., 22. April 2017 ab sind alle Kinder ganz herzlich zum KidsTennis Day eingeladen! Aufschlagmessung, Spass-Spiele, Tennisparcours und vieles mehr.

43 Notizen:

44 Pro Juventute Kanton St. Gallen in Kürze Pro Juventute Kanton St. Gallen setzt sich für die Erfüllung der Bedürfnisse und die Umsetzung der Rechte von Kindern und Jugendlichen im Kanton St. Gallen ein. Wir helfen in Notfällen, bieten soziale Dienstleistungen an und fördern Kinder und Jugendliche in ihrer persönlichen Entwicklung. Dank unserer lokalen Verankerung können wir direkte und wirkungsvolle Hilfe und Unterstützung leisten, dies in den Bereichen Bildung und Freizeit, wir bieten aber auch finanzielle Beiträge an. Kinder haben ein Recht auf Bildung ein Schlüsselfaktor für den späteren Lern- und Lebenserfolg. Wir engagieren uns deshalb mit verschiedenen Bildungsangeboten für Kinder und Jugendliche im Kanton St. Gallen. Für Lehrpersonen bieten wir viele Lehrmittel an, die die Finanzkompetenz und die Sozialkompetenz der Kinder fördern. Auch leiten wir drei Hüsli- und zwei Waldspielgruppen, in denen die Kinder lernen, ihren Platz in einer Gruppe Gleichaltriger zu finden.

45 Auch mit wenig Geld haben Kinder und Jugendliche viele spannende Möglichkeiten ihre Freizeit zu geniessen. Wir leiten die beiden Ludotheken in Schmerikon und Altstätten. Sie bieten Gesellschafts-, Geschicklichkeitsund Lernspiele an und geben Ihnen und Ihren Kindern die Gelegenheit, neue Spiele zu entdecken und auszuprobieren. Mit viel Herzblut engagieren sich etliche Freiwillige jedes Jahr auch für unsere beliebten Ferien(s)pass-Angebote. Mit einem abwechslungsreichen, breit gefächerten Kursangebot steht interessierten Kindern und Jugendlichen eine sinnvolle Feriengestaltung, unabhängig vom Wohnort, zur Verfügung. Armut ist in der Schweiz ein Tabu-Thema, doch sie existiert. Armut grenzt aus, aktiv oder passiv ein Leben lang. Von Armut betroffene Kinder leiden ganz besonders. Unsere Einzelfallhilfe setzt sich zum Ziel, die Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, indem sie Hilfe zur Selbsthilfe leistet, d.h. die Situation möglichst nachhaltig verbessert und dadurch die Partizipation am sozialen und kulturellen Leben ermöglicht, die Integration / Zugehörigkeit zur Gemeinschaft fördert, die finanzielle Not lindert und / oder das Erlernen neuer Kompetenzen und Erfahrungen möglich macht. Fördern Sie unsere Aktivitäten im Kanton St. Gallen: Bildung, Freizeit und finanzielle Unterstützung und helfen Sie uns, Unmögliches möglich zu machen:

46 Ferienpass-Team Sandra Rütsche Leitung Petra Birchmeier Katharina Grossmann Renata Riva Barbara Helbling Brigitte Wirth Yvonne Bachmann Nirmala Nussbaumer Tina Bamert Aktuarin Teilnehmeradministration Kurse / Druck Kassierin Presse / Grundangebot Homepage Beisitzerin Beisitzerin Mail-Adresse: info@fepa-uznach.ch

47

48 Das Ferienpass-Team dankt herzlich: Allen Firmen, KursleiterInnen, HelferInnen und BegleiterInnen, die bereit sind, mit grossem Einsatz ihre Zeit, ihr Wissen und ihre Fähigkeiten unentgeltlich zur Verfügung zu stellen. Der Pro Juventute und der Gemeinde Uznach für die finanzielle Unterstützung. Der Schule und der Gemeinde Uznach, sowie der katholischen Kirchgemeinde für die unentgeltliche Raumbenützung. Wir danken unseren Sponsoren für die Unterstützung: Alu Architekten, Uznach Josef Giger AG Handwerkercenter, Uznach Bäckerei Reto Rutz, Uznach Laurent Duttweiler, Uznach Bank Linth LLB AG, Uznach Manfred Ott GmbH, Uznach Burgerkorporation Uznach Mueller Grynau-Garage AG, Uznach Central-Garage Böckmann, Uznach Ortsgemeinde Uznach Ferienkolonie Uznach P-Performance Fahrzeugtechnik, Uznach Fretz Soehne AG, Uznach Selm Heizsysteme AG, Kaltbrunn Getränke Rio, Uznach SIWAG Treuhand AG, Uznach Glaus Gabathuler AG, Uznach Sportbahnen Atzmännig Hardegger Kaminfeger GmbH, Uznach St. Galler KB AG, St. Gallen Heinrich Schwarzenbach Archit., Uznach Strotz AG, Schirmfabrik, Uznach Hofstetter Dienstleistungs GmbH, Uznach Velocenter Ruedlinger Gmbh, Uznach Hofstetter Uznach GmbH, Uznach Walter Hofstetter-Feusi, Uznach Hubert Busch, Uznach Hürlimann Metallbau AG, Uznach aktiv zämä erläbä

07.04. - 18.04.2015. www.fepa-uznach.ch. Gemeinde Uznach

07.04. - 18.04.2015. www.fepa-uznach.ch. Gemeinde Uznach 07.04. - 18.04.2015 www.fepa-uznach.ch Gemeinde Uznach Liebe Schülerin Lieber Schüler Unter dem Motto aktiv-zämä-erläbä findet in den kommenden Frühlingsferien wieder unser beliebter Ferienpass statt.

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch. Gemeinde Utzenstorf Ferienspass

Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 Utzenstorf info@utzenstorf.ch. Gemeinde Utzenstorf Ferienspass Gemeinde Ferienspass Hauptstrasse 28 T 032 666 41 41 Postfach 139 F 032 666 41 51 3427 info@utzenstorf.ch Programm Ferienspass 2015 Diverse Informationen Organisation Die Organisation des Ferienspass erfolgt

Mehr

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr.

Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur. Poststraße 15, Beverstedt. falls vorhanden Haarschmuck und Make-up. Siehe Veranstaltung Nr. Samstag, 18.07. 104 Girls-Beauty-Nachmittag Tipps und Anregungen für Make-up und Partyfrisur 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Poststraße 15, Beverstedt 5,00 Euro 12-16 Jahre falls vorhanden Haarschmuck und Make-up

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

Q eschenbach Landluft in Stadtn he

Q eschenbach Landluft in Stadtn he Gemeinde Q eschenbach Landluft in Stadtn he Energiestadt Eschenbach SG Innovativ in Energie Richtlinien f r F rderbeitr ge Energie vom 16. November 2012, in Vollzug seit 1. Januar 2013 Gest tzt auf das

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

Ostern Pfingsten Sommer

Ostern Pfingsten Sommer Ostern Pfingsten Sommer 2015 Connect Akademie Medienbildung total 30.03.-11.04.2015 1 Jugendmedienzentrum Connect, Theresienstraße 9 / Eingang Ottostraße, 90762 Fürth Für junge Medienmacher (innen) und

Mehr

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1

Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon. Waldkonzept 2014. Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Kita Farbtupf, Eichtalstrasse 51, 8634 Hombrechtikon Waldkonzept 2014 Waldkonzept/ Kita Farbtupf 2014 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck Seite 3 Ziele Rahmenbedingungen Seite 4 Welche Kinder kommen mit?

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch.

Lothar Jahn, erfahrener Fußballtrainer des 1. FC Hennef kommt an unsere Schule und freut sich auf das Training mit euch. MONT Fußball (montags, 14:00-15:45 Uhr) Fußball ist unser Leben Alle, die das genauso sehen und leidenschaftlich gern Fußball spielen sind herzlich willkommen. Fußball ist eine beliebte Sportart, so dass

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.

Filme und Vielfalt. Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE. Donnerstag 9. September 2010 13.45 15. Filme und Vielfalt Atelier im Rahmen der Tagung Biodiversit t Vielfalt im Fokus von BNE Donnerstag 9. September 2010 13.45 15.15 Uhr Atelier im Rahmen der Tagung Lebensversicherung Biodiversit t Filme

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr

Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Veranstaltungskalender der Stadt Marienmünster Export vom 16.06.2016 um 09:51 Uhr Datum von: 02.11.2012 Datum bis: 02.11.2012 Titel: Blutspende in Vörden Veranstaltungsort: Vörden, Pfarrheim Marktstraße

Mehr

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl.

Kuppenheimer. Kinderferien- Programm. Ein Tag bei den Pferden. Barfuß-Wanderung ins Fichtental. Zirkus auf dem Bauernhof (incl. Punkt 1 - Donnerstag, 31. Juli 2014 Kuppenheimer Kinderferien- Programm 2014 2002 Ein Tag bei den Pferden Reitverein Kuppenheim Reitanlage, Zum Murgdamm 7 10.00-14.00 Uhr ab 5 Jahre festes Schuhwerk Punkt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene

Inliner-Training. für Anfänger und Fortgeschrittene Inlinertraining mit Raphael Inliner-Training für Anfänger und Fortgeschrittene Heute lernt ihr, wie man richtig Inliner fährt! Wir werden euch zeigen, wie die Schutzausrüstung richtig eingesetzt wird und

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

2013/2014. Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit!

2013/2014. Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit! Pfiffige Kurse für Kinder 2013/2014 Liebe Schülerinnen und liebe Schüler Das brandneue PFIFF-Programm für die Herbst-, Winter- und Frühlingsfreizeitkurse liegt für Euch bereit! Bitte sendet Eure Anmeldung

Mehr

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim

Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Niedereschach, im Mai 2013 Zeltlager der KJG und Ministranten aus Niedereschach, Kappel, Fischbach und Schabenhausen vom 27.07-03.08.2013 in Erolzheim Hallo liebe KJG ler/innen, Hallo liebe Minis, liebe

Mehr

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung

Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Grundschule Blitzenreute Bauhofstr. 41 88273 Fronreute-Blitzenreute Telefon: 07502 943800 Email: gs-blitzenreute@t-online.de Grundschule Blitzenreute 2. Halbjahr 2014/15 Ganztagesbetreuung Bitte beachten!

Mehr

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt!

Internationaler Mädchentag. Aktionstag. in Gießen am 12. Oktober. Ich mach mir die Welt, wie sie mir. gefällt! Internationaler Mädchentag Aktionstag in Gießen am 12. Oktober Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt! Internationaler Mädchentag das ist unser Tag, denn wir sind die Hälfte der Weltbevölkerung! Wir

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde

Newsletter Sommer 2014. News: Liebe Kundin, lieber Kunde Newsletter Sommer 2014 Liebe Kundin, lieber Kunde Wir haben ein tolles Sommerferienprogramm 2014 für Dich zusammengestellt. Du kannst während dieser 1. Ferienwoche vom 7.7-11.7.14 verschiede Kurse besuchen.

Mehr

Versicherung während des gesamten Tages ist Sache der Teilnehmer.

Versicherung während des gesamten Tages ist Sache der Teilnehmer. Anmeldeformular Kantonaler Jungstag St.Gallen 2016 Ablauf für die verantwortlichen Personen: 1. Anmeldeformular von Teilnehmern ausfüllen lassen (Leserlich schreiben oder direkt am Computer eintragen)

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken

Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken & s n m o i t m a a r m g i o n r A p t n e m 2016 n. i 5 0 a. t 1 r 0 Ente 25.04. - Tipp der Woche: Fr.: Traditionelles Stockbrotbacken Herzlich willkommen im Südsee-Camp. Eurem Urlaubsparadies in der

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder

05.07./16.07.2010. Freizeitvergnügen für Kinder 22. St. Wendeler Ferienfreizeit 05.07./16.07.2010 Freizeitvergnügen für Kinder Liebe Kinder, nun ist es endlich bald so weit. Die Sommerferien stehen vor der Tür und ihr seid sicher schon ganz gespannt

Mehr

Herzlich Willkommen bei deinem Ferienpass

Herzlich Willkommen bei deinem Ferienpass Herzlich Willkommen bei deinem Ferienpass Es freut uns, dir ein vielfältiges Kursprogramm anbieten zu können. Beachte bitte, dass die Anmeldung ausschliesslich im Internet unter www.fepa.ch möglich ist.

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen

und herzlich willkommen! GESTALTEN SIE MIT UNS Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Hereinspaziert GESTALTEN SIE MIT UNS DIE HERBSTMESSE! Aussteller aus allen Branchen Besucher aus allen Altersgruppenpen Wir laden Sie ein zu fünf schönen und erfolgreichen reic Herbsttagen tage auf der

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Programm Frühling/Sommer 2013

Programm Frühling/Sommer 2013 Programm Frühling/Sommer 2013 Veranstaltungen 20. April: Bücherflohmarkt zum Welttag des Buches, Regula Tanner Esther Pauchard, Lesung 22. Mai: Käpt n Sharky Barbara Burren 1. Juni: Koffermarkt 31. August:

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN

ZENTRUM FÜR BEWEGUNG & BEWUSSTSEIN Fado & Ferien in Portugal Sich dem Fado und seiner Thematik der Saudade hingeben dem nostalgischen Gefühl der Portugiesen von Sehnsucht nach etwas Verlorenem. Danach sich wieder durch die freudigen Volksmelodien

Mehr

der Katholischen Jugend Unkel

der Katholischen Jugend Unkel Pfingstzeltlager der Katholischen Jugend Unkel 2016! Du hast Spaß an wilden Abenteuern und möchtest Wickie und die starken Männer kennenlernen? Außerdem würdest du gerne ein neues Land entdecken und selber

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf

Ferien ohne Koffer. vom 03.08 07.08.2015. Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Ferien ohne Koffer Für Schulkinder von 6-11 Jahren vom 03.08 07.08.2015 Eine Ferienspielaktion der Evangelischen Kirchengemeinde Sankt Augustin Niederpleis und Mülldorf Informationen zur Veranstaltung

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016. Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Das Programm der Lebenshilfe Koblenz für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Freizeitangebote und Angehörigen-Treffen 2016 Mit unseren Freizeitangeboten für

Mehr

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013

Offizieller Newsletter des MTV Eintracht Celle e.v. Ausgabe 2/2013 August 2013 Roland Elsner Ruhestand?! Beendigung der hauptberuflichen Tätigkeit beim MTVE Celle ja Ruhestand nein, da Roland seinem Verein treu bleibt und ehrenamtlich weiterhin einige Übungsstunden leitet. Sehr frühzeitig

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7

Fahrsicherheitskurse 2016. Für alle FLYER Kunden. In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt. Bon auf Seite 7 Fahrsicherheitskurse 2016 In Zusammenarbeit mit 40% Rabatt Für alle FLYER Kunden Bon auf Seite 7 Die gesetzlichen Anforderungen für E-Bikes Besuchen Sie E-Bike- und Velokurse. Fahren Sie sicher. Leichte

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

"Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren" - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre)

Tanzende Korken, fliegende Besen, vibrierende Röhren - Bewegung mit Alltagsmaterialien (3-6 Jahre) Und ich wär jetzt der Bär... Rollenspielen anleiten und begleiten Theater spielen mit den Allerkleinsten, geht das denn? Ja!! Denn gerade im Alter von 2 bis 3 Jahren suchen die Kinder nach Möglichkeiten,

Mehr

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de

der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de der Offene Ganztagsschule Schulstraße 6 49762 Fresenburg Tel: 05933/8347 gs-fresenburg@t-online.de www.gs-fresenburg.de Programm für das erste Schulhalbjahr Schuljahr 2012/2013 Wichtige Informationen für

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2016 bis Juli 2016. Verein TAfIE Projekt FreiRaum

PROGRAMM. KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo. März 2016 bis Juli 2016. Verein TAfIE Projekt FreiRaum KURSE SEMINARE GESPRÄCHSGRUPPEN für Menschen mit individuellem Lerntempo PROGRAMM März 2016 bis Juli 2016 Verein TAfIE Projekt FreiRaum Seite 1 www.tafie.at Vorwort Liebe Bildungsinteressierte! Wir freuen

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Frau Welzel 12:25 13:10

Frau Welzel 12:25 13:10 Schulaufgabenbetreuung Hier kannst du gemeinsam mit deinen Mitschülern und unter Aufsicht einer Lehrerin deine Hausaufgaben machen, Übungsaufgaben lösen oder dich auf anstehende Tests vorbereiten. Bibliothek-rechts

Mehr

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS

Kita Sunneschyn R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS R E G L E M E N T INHALTSVERZEICHNIS 1. Zweck und Aufgabe der Kindertagesstätte 2. Trägerschaft Leitung MitarbeiterInnen 3. Organisation 4. Pädagogisches Konzept 5. Elternarbeit 6. Kosten / Absenzen /

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller

möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller möchte ich Moto-Cross-Fahrer werden. Da werde ich immer der schnellste Fahrer sein und viele Pokale gewinnen. Aber wenn ich stürze werde ich voller Matsch sein und dann muss ich mir immer die Hände waschen.

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an.

Schmökern Sie in den interessanten Angeboten und melden Sie ihr Kind mit dem Anmeldezettel an. Liebe Eltern Liebe Kinder Die neuen Lager 2013 sind breit. Es freut uns, wenn Sie ein passendes Lager finden und ihr Kind in den Sommerferien eine tolle Woche mit uns verbringen wird. Eingeladen in ein

Mehr

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858

Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Kindergarten St. Leonhard / Forst, Templhof 4, 82405 Wessobrunn Tel.: 0 88 09/ 858 Liebe Eltern, wir begrüßen Sie und Ihr Kind recht herzlich in unserem Kindergarten. Mit dem Besuch des Kindergartens beginnt

Mehr

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS

TRADITION SEIT 1895. 119 Jahre Liebe zum Verein AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE OFTERSHEIM OKTOBERFEST FAMILIENTAG DIE TWIRLINGS Turn- und Sportverein 1895 OFTERSHEIM TRADITION SEIT 1895 119 Jahre Liebe zum Verein DIE TWIRLINGS Die STELLEN TWIRLINGS SICH VOR stellen sich vor OKTOBERFEST FAMILIENTAG AKTUELLES VOM TSV WWW.TSV.OFTERSHEIM.DE

Mehr

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche

Die zentrale Anlaufstelle. befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche Die zentrale Anlaufstelle der Jugendarbeit Uznach befindet sich im Haus Schlössli an der Schulhausstrasse 4. Jugendliche erhalten hier Unterstützung, Beratung und Informationen zur Umsetzung von eigenen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Mountainbike 8. April Musikgesellschaft 2013 Bellmund 12. Pizza backen April Polizei 2013 Ponyreiten Post

Mountainbike 8. April Musikgesellschaft 2013 Bellmund 12. Pizza backen April Polizei 2013 Ponyreiten Post Basteln Bauernhof Fechten Feuerwehr Glasbläserei Glasfusing Inlineskating Kind und Hund Kindertanzen Klettern Bouldern Malen Mountainbike Musikgesellschaft Bellmund Pizza backen Polizei Ponyreiten Post

Mehr

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren

Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Elterndossier Ganztagesstätte Mauren Version 10.2015 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Infoblatt JO-Saison 2015/2016

Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Infoblatt JO-Saison 2015/2016 Liebes JO-Mitglied, liebe Eltern Wir werden 24. Oktober mit dem JO-Turnen beginnen und möchten uns mit vielseitigen Trainingslektionen auf eine hoffentlich schneereiche Wintersaison

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Informationen zum Kindergarten

Informationen zum Kindergarten Informationen zum Kindergarten 044 767 09 79 Kiga A 044 767 09 57 Kiga B 043 466 80 64 Kiga C Primarschulpflege Knonau Schulverwaltung Schulhausstrasse 16 Postfach 46 8934 Knonau Tel. 044 776 80 15 sekretariat@schule-knonau.ch

Mehr

Lakers Nachwuchs ...stellt sich vor

Lakers Nachwuchs ...stellt sich vor Lakers Nachwuchs...stellt sich vor Lakers Nachwuchs Informationen für unseren Eishockey-Nachwuchs Lieber Eishockeyfreund Die Lakers mit ihrer Nachwuchsabteilung freuen sich, dass Du Dich für unseren schnellen

Mehr

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil

Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Juniorenkonzept des TC Wettswil Das Inhaltsverzeichnis 1. Ziel und Konzept des Juniorentrainings 2. Die verschiedenen Trainingsangebote im Breitensporttennis 3. Die verschiedenen Trainingsangebote

Mehr

Waldtag. Bauernhoftag

Waldtag. Bauernhoftag Waldtag 9. 00-9. 45 Uhr Eintreffen der Kinder in die Kinderbetreuung 10. 00 Uhr Wir machen einen Kreis und besprechen unseren Tagesablauf 10. 30 Uhr Mit Sack und Pack geht s in den Wald Wald Pick-Nick

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1

30.07. 09.08.2016. www.kjg-appenweier.de. Volksbank Offenburg e.g. IBAN: DE34 6649 0000 0001 1006 02 BIC: GENODE61OG1 Wir möchten alle Eltern nochmals bittend darauf hinweisen, von einem Besuch abzusehen, da dies unseren Programmablauf stören würde. Da das Risiko eines Zeckenbisses auf diesem Platz erfahrungsgemäß sehr

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen.

Zeltlager 2012. Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Zeltlager 2012 Liebe Jugendliche Hiermit wollen wir euch zum Zeltlager 2012 an den Regen bei Reichenbach recht herzlich einladen. Bei diesem Zeltlager wollen wir gemeinsam im Einklang mit der Natur ein

Mehr

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze

Reglement. Kindertagesstätte im Unnergoms. 1. Einleitung. 2. Sinn und Zweck. 3. Ziele / Grundsätze Reglement Kindertagesstätte im Unnergoms 1. Einleitung Das vorliegende Betriebsreglement gibt umfassend Auskunft über die Kindertagesstätte Gogwärgi. Es orientiert Eltern, die ihr Kind in die Kita bringen

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

cap masterclass workshop 402

cap masterclass workshop 402 Food- und Getränkefotografie Essen und Trinken als Augenschmaus Foodfotografie, Montag 30.3.2015 Zusammen mit einer Foodköchin und -Stylistin fotografieren wir verschiedene Menüs von Suppe bis zu Fleischgerichten

Mehr

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach. www.rainhoefli.

Betriebsreglement. Tagesbetreuung Rainhöfli. Ein Raum für Kinder. Julia Heinrich. Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach. www.rainhoefli. Betriebsreglement Tagesbetreuung Rainhöfli Ein Raum für Kinder Julia Heinrich Rainhöfli Hildisriederstrasse 5 6204 Sempach 041 460 31 64 www.rainhoefli.ch julia.heinrich@rainhoefli.ch Betriebsreglement

Mehr