Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten"

Transkript

1 Katharina Kroll, Marcus Jänchen Einführung in die empirische Sozialforschung WS 03/04 Einfluss der Einstellung zur Mobilität auf das Mobilitätsverhalten 1 Fragestellungen a.) Hat eine positive Bewertung des öffentlichen Verkehrs Einfluss auf Art und Umfang der Nutzung des öffentlichen Verkehrs an ein Ziel zu gelangen? b.) Bewerten die Nutzer des Individualverkehrs den öffentlichen Verkehr negativer als diejenigen die den öffentlichen Verkehr nutzen? c.) Bewerten fahrer den Individualverkehr negativer als Fußgänger? 2 Hypothesenbildung a.) Probanden die den öffentlichen Verkehr positive Bewerten, nutzen diesen öfter als Probanden die den öffentlichen Verkehr negativ bewerten. b.) Die Nutzer des Individualverkehrs bewerten den öffentlichen Verkehr negativer als diejenigen die den öffentlichen Verkehr nutzen. c.) fahrer bewerten den Individualverkehr negativer als Fußgänger. 3 Empirische Überprüfung der Thesen 3.1 Datenauswertung Auswertung von Art und Umfang der Verkehrsmittelnutzung der einzelnen Befragten: Die Datengrundlage bilden die Spalten ID_TEILN und Verkehrsmittel aus den Wegetagebuchtabellen PAP und CASI und die Spalten ID_TEILN und EINSM_1 - EINSM22 aus der Abschlussbefragungstabelle. Der Grund für die Entscheidung ausschließlich die Spalte Verkehrsmittel aus den Tabellen der Wegetagebücher für die Empirische Überprüfung zu benutzen ist folgender. In dieser Untersuchung geht es hauptsächlich um die Frage der Art und den Umfang der Nutzung der verschiedenen Verkehrsmittel und deren Bewertung. Also sind die übrigen Daten aus den Wegetagebüchern für diese Untersuchung nicht relevant.

2 Bevor mit der Auswertung angefangen werden konnte mussten die Daten in den Tabellen einer Datenpflege unterzogen werden. Datensätze ohne ID_TEILN wurden komplett entfernt. Komplett leere Datensätze mit einer ID_TEILN wurden auch komplett entfernt. Datensätze mit den Eintragungen 999 oder 0 wurden als ohne Bewertung definiert. Dann wurden beide Tabellen aufgrund der ID_TEILN verknüpft. Dabei fielen auch einige Datensätze heraus. Da nur Zeilen verknüpft werden konnten, bei denen in beiden Tabellen eine ID_TEILN vorhanden war. Nach der Datenpflege betrug die Grundgesamtheit der Befragten noch Einteilung der Verkehrsmittel in 4 Klassen Um deutlichere Ergebnisse zu erzielen wurde die Anzahl der Klassen reduziert. Da Moped- und Mofa- Fahrer ebenso wie die Radfahrer Radwege nutzen können, wurden diese in eine Klasse zusammengefasst. Motorrad, und LKW wurde zu einer Klasse zusammengefasst, da diese dem Individualverkehr zugeordnet werden können. Der Rest wurde zu einer Klasse des öffentlichen Verkehrs zusammengefasst. Zu Fuß Moped, Mofa Motorrad als Fahrer(in) als Mitfahrer(in) LKW Linienbus/Stadtbus U-Bahn Straßenbahn S-Bahn Nahverkehrszug Taxi Fernzug Reisebus Schiff, Fähre Flugzeug anderes Verkehrsmittel Fuß (rausgeworfen) Ermittlung der absoluten Anzahlen der jeweils benutzten Verkehrsmittel pro Befragte. Die Daten entstammen aus den einzelnen Etappen aus den Wegetagebüchern und den Daten der Etappen aus den PDA s Umrechnung der absoluten Zahlen in Prozentwerte. Die absoluten Zahlen wurden in Prozentwerte umgerechnet um sie untereinander vergleichen zu können. ID_TEILN % Fußgänger % % % C1/ C1/2 0 68, , ,63415

3 3.1.2 Die Verknüpfung der auszuwertenden Daten Die Aussagen zur Einstellung zu unterschiedlichen Aspekten der Mobilität EINSM_1 - EINSM_22 aus dem Fragenblock 6 des Abschlussfragebogens und die Prozentwerte der benutzten Verkehrsmittel, wurden nach ID_TEILN verknüpft. ID_TEILN EINSM_1... EINSM_22 %... % C1/ C1/ , Auswertung der verknüpften Daten Die Auswertung, der rational- (benutzte Verkehrsmittel in %) und ordinalskalierten (Aussagen) Daten, erfolgte dann durch eine Korrelation nach Pearson. EINSM_1 - EINSM_22 Fußg. Für mich ist das Auto hauptsächlich ein Transportmittel. 0,270-0,180-0,026 0,038 Das Auto sagt viel über die Persönlichkeit eines Nutzers aus. -0,016 0,018 0,002-0,008 Bei schönem Wetter fahre ich am liebsten. -0,404 0,125 0,065 0,062 Ich habe mir vorgenommen, in Zukunft weniger Auto zu Fahren. 0,200 0,103-0,077-0,154 Ich nehme nur am Verkehr Teil um an ein Ziel zu gelangen. 0,088 0,100-0,063-0,094 Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man schneller ans Ziel. -0,040-0,160-0,182 0,306 Autofahren vermittelt mir das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. 0,009 0,271-0,022-0,235 Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur ausnahmsweise. 0,055 0,261 0,287-0,480 Ich fahre auch kürzere Strecken mit dem Auto. -0,012 0,350 0,329-0,551 Ich bin gerne zu Fuß unterwegs. 0,083-0,184-0,031 0,141 Ich kann mein Leben sehr gut ohne Auto gestalten. -0,068-0,286-0,189 0,428 Wenn ich nur Bus und Bahn fahren würde, wäre ich in meiner persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt. -0,317 0,269 0,300-0,288 Mit einem Auto kann ich Zeigen, dass ich es zu etwas gebracht habe. 0,076 0,140-0,106-0,089 Ich bewundere Personen die Ihren Alltag so einrichten, dass Sie kein eigenes Auto mehr besitzen müssen. -0,063 0,031 0,102-0,068 Die Nutzung eines es schränkt meine Bewegungsfreiheit in der 0,164 0,018-0,028-0,089 Regel ein. Im Auto fühle ich mich sicher und geborgen. -0,073 0,244-0,021-0,166 In öffentlichen Verkehrsmitteln kommen mir Personen auf unangenehme 0,117 0,043-0,263 0,090 Weise zu nahe. Fahren mit Bus und Bahn ist mir zu langweilig. 0,045 0,086-0,155 0,012 Radfahren macht mir keinen Spaß, sondern stellt für mich nur Mittel zum 0,234-0,086-0,004-0,054 Zweck dar. Ich kann das, was ich tun will, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. 0,160-0,188-0,207 0,233 Ich schätze es, beim Autofahren selbst darüber entscheiden zu können, mit welchen Personen ich fahre. 0,021 0,135 0,009-0,140 Beim zu Fuß gehen benötige ich zu viel Zeit, um meine Ziele zu erreichen. -0,253 0,222 0,203-0,210 Achtung! Die Korrelationskoeffizienten sind genau umgekehrt zu interpretieren. Denn Stimme voll und ganz zu wurde bei der Bewertung der jeweiligen Aussagen mit 1 bewertet und Stimme gar nicht zu wurde bei der Bewertung der jeweiligen Aussagen mit 5 bewertet. Korreliert wurde aber mit Nutzung der Verkehrsmittel in % ( ). Insgesamt bestanden, zwischen der Einstellung zur Mobilität und dem Mobilitätsverhalten, eher geringe Zusammenhänge. Dies ist an den niedrigen Korrelationswerten ablesbar.

4 4 Diskussion der Endergebnisse (a) Probanden die den öffentlichen Verkehr positive Bewerten, nutzen diesen öfter als Probanden die den öffentlichen Verkehr negativ bewerten. Die Zahl in den Klammern ins der Korrelationswert. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommt man schneller ans Ziel. Nutzer des Individualverkehrs (0,306) sind eher nicht der Meinung, dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller ans Ziel kommt. Fußgänger (-0,160) und Nutzer des (-0,182) sind dagegen eher der Meinung, dass man mit öffentlichen Verkehrsmitteln schneller ans Ziel kommt. Wenn ich nur Bus und Bahn fahren würde, wäre ich in meiner persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Die Befragten die oft (-0,317) oder Auto(-0,288) fahren sind der Meinung, dass sie in ihrer persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt wären, wenn sie nur Bus und Bahn fahren würden. Die Fußgänger(0,269) und die Nutzer des öffentlichen Verkehrs(0,3) sind eher nicht der Meinung. In öffentlichen Verkehrsmitteln kommen mir Personen auf unangenehme Weise zu nahe. Einen Zusammenhang zwischen der Aussage und dem Mobilitätsverhalten gibt es bei den Nutzern der öffentlichen Verkehrsmitteln(-0,263). fahrer(0,117) sind eher nicht der Meinung, dass ihnen im Öffentlichen Verkehr Personen auf unangenehme Weise zu nahe kommen. Fahren mit Bus und Bahn ist mir zu langweilig. Einen Zusammenhang gibt es bei den Nutzern des öffentlichen Verkehrs(-0,155). Ich kann das, was ich tun will, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. Fußgänger(-0,188) und die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel(-0,207) sind eher der Meinung, dass sie das was sie tun wollen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen können. Nutzer des Individualverkehrs(0,233) und fahrer(0,160) sind eher gegenteiliger Meinung. b.) fahrer bewerten den Individualverkehr insgesamt negativer als Fußgänger. Ich kann mein Leben sehr gut ohne Auto gestalten. Fußgänger(-0,286) und Nutzer des Öffentlichen Verkehrs(-0,189) sind eher der Ansicht ihr Leben sehr gut ohne Auto gestalten zu können. Nutzer des Individualverkehrs(0,428) sind eher nicht der Ansicht ihr Leben ohne Auto sehr gut gestalten zu können. Wenn ich nur Bus und Bahn fahren würde, wäre ich in meiner persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt. Die Befragten die oft (-0,317) oder Auto(-0,288) fahren sind der Meinung, dass sie in ihrer persönlichen Bewegungsfreiheit eingeschränkt wären, wenn sie nur Bus und Bahn fahren würden. Die Fußgänger(0,269) und die Nutzer des öffentlichen Verkehrs(0,3) sind eher nicht der Meinung. Im Auto fühle ich mich sicher und geborgen. Befragte die oft zu Fuß(0,244) unterwegs sind, sind nicht der Meinung, dass sie sich im Auto sicher und geborgen fühlen. Nutzer des Individualverkehrs(-0,166) hingegen schon. Ich kann das, was ich tun will, mit öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen. Fußgänger(-0,188) und die Nutzer der öffentlichen Verkehrsmittel(-0,207) sind eher der Meinung, dass sie das was sie tun wollen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erledigen können. Nutzer des Individualverkehrs(0,233) und fahrer(0,160) sind eher gegenteiliger Meinung.

5 Ich schätze es, beim Autofahren selbst darüber entscheiden zu können, mit welchen Personen ich fahre. Bei Nutzern des Individualverkehrs(-0,140) gibt es einen Zusammenhang und bei den Fußgängern(0,135) einen gegenläufigen Zusammenhang. Für mich ist das Auto hauptsächlich ein Transportmittel. fahrer (0,270) stimmen der Aussage eher nicht zu, dass das Auto hauptsächlich ein Transportmittel ist. Befragte die oft zu Fuß (-0,180) unterwegs sind stimmen der Aussage eher zu. Weitere Feststellungen Bei schönem Wetter fahre ich am liebsten. Bei fahrern gibt es einen Zusammenhang zwischen der Bewertung der Aussage und dem Mobilitätsverhalten. Bei Fußgängern gibt es einen gegenläufigen Zusammenhang zwischen der Bewertung der Aussage und dem Mobilitätsverhalten. Autofahren vermittelt mir das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit. Nutzer des Individualverkehrs sind im Gegensatz zu Fußgängern eher der Ansicht, dass Autofahren das Gefühl von Freiheit und Unabhängigkeit vermittelt. Öffentliche Verkehrsmittel nutze ich nur ausnahmsweise. Die Nutzer des Individualverkehrs stimmen der Aussage zu, Fußgänger und Nutzer des Öffentlichen Verkehrs stimmen der Aussage eher nicht zu. Ich fahre auch kürzere Strecken mit dem Auto. Hier besteht ein deutlicher Zusammenhang zwischen den Nutzern des Individualverkehrs und der Aussage. Bei den Fußgängern und den Nutzern des Öffentlichen Verkehrs sind gegenläufige Zusammenhänge erkennbar. Ich bin gerne zu Fuß unterwegs. Die Befragten die oft zu Fuß unterwegs sind, sind auch gerne zu Fuß unterwegs. Die Nutzer des Individualverkehrs sind nicht so gerne zu Fuß unterwegs. Die Nutzung eines es schränkt meine Bewegungsfreiheit in der Regel ein. fahrer sind nicht der Meinung, dass die Nutzung eines s ihre Bewegungsfreiheit in der Regel einschränkt. Bei den restlichen Befragten sind keine Zusammenhänge erkennbar. Radfahren macht mir keinen Spaß, sondern stellt für mich nur Mittel zum Zweck dar. Einen Gegenläufigen Zusammenhang gibt es bei den Befragten die oft mit dem unterwegs sind. Beim zu Fuß gehen benötige ich zu viel Zeit, um meine Ziele zu erreichen. Nutzer des Individualverkehrs und fahrer sind der Meinung, dass sie beim zu Fuß gehen zu viel Zeit benötigen, um ihre Ziele zu erreichen. Fußgänger und die Nutzer des öffentlichen Verkehrs sind eher nicht der Meinung.

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt

Postenlauf Verkehr Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Ziel Material Ein Schweizer legt im Durchschnitt jeden Tag knapp 40 Kilometer zurück. Der Verkehr spielt also eine grosse Rolle in unserem Alltag. In Gruppen werden

Mehr

MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND

MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND MOBILITÄT IN DEUTSCHLAND Personen- und Wegefragebogen Fragebogen für: Ihr Stichtag: Mobilität in Deutschland - 2 - infas / DIW Liebe Studienteilnehmerinnen und liebe Studienteilnehmer, im ersten Teil dieses

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten

Fragen zum Haushalt. Fragen zu Ihrem persönlichen Mobilitätsverhalten 0. Haben Sie bereits bei der Vorbefragung 2013 einen Fragebogen ausgefüllt? Fragen zum Haushalt HAUSHALTSGRÖßE 1. Wie viele Personen leben in Ihrem Haushalt, Sie selbst mit eingeschlossen? Anzahl der Personen

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000.

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010. Mobilität und Verkehr 899-1000. 11 Mobilität und Verkehr 899-1000 Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Bundesamt für Statistik BFS Bundesamt für Raumentwicklung ARE Neuchâtel, 2012

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Auto, Verkehr und Umwelt (1991) Teil1

Auto, Verkehr und Umwelt (1991) Teil1 Maschinenlesbares Codebuch ZA Nr. 2221 Auto, Verkehr und Umwelt (1991) Teil1 Primärforscher: SINUS, Heidelberg Sozialdata, München GFM-GETAS, Hamburg Basis Research, Frankfurt/M Bachemer Str. 40 50931

Mehr

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende?

Bringt die nächste Generation die Mobilitätswende? Dr. Tilman Schenk Mobilitätswende Abkehr von der fossil angetriebenen Mobilität? Durch neue Technologien? Umorientierung zu anderen Verkehrsmitteln? Bedeutungszuschreibungen Verliert das eigene Auto an

Mehr

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation

Unterschiedliche Verkehrsmittel Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Verschiedene Verkehrsmittel werden verglichen und möglichen Nutzen und Nutzern zugeordnet. Die in Bezug auf Nachhaltigkeit vorbildlichen Ansätze werden diskutiert.

Mehr

Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz

Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz MAS Gerontologie Modul 2 Verkehr, Mobilität Thomas Schweizer, Fussverkehr Schweiz Ablauf des heutigen Tages 1 Einführung Grundlagen Pause Mobilitätsprofile im Alter Raumplanerische Herausforderungen Pause

Mehr

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart

Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart Was geben Kommunen für Mobilität aus Das Beispiel Stuttgart ADAC-Fachveranstaltung Erhaltung und Finanzierung kommunaler Straßen Dipl.-Wi.-Ing. Stefan Tritschler Was geben Kommunen für Mobilität aus? Durch

Mehr

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen

clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen clevermobil start und clevermobil go Erfahrungen aus Testlektionen Die Doppellektion clevermobil wurde bisher in vierzehn verschiedenen Klassen getestet. Im Jahr 2006 fanden die ersten vier Testlektionen

Mehr

Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen

Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen Standards zur einheitlichen Modal Split-Erhebung in nordrhein-westfälischen Kommunen Fassung 24.04.2009 Impressum: Dr.-Ing Iris Mühlenbruch P3 Agentur für Kommunikation und Mobilität Breite Straße 161-167

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

Was ist Alkohol? Was sind Drogen? Was sind Medikamente? Gesetzliche Grundlagen. Auswirkungen im sozialen Bereich

Was ist Alkohol? Was sind Drogen? Was sind Medikamente? Gesetzliche Grundlagen. Auswirkungen im sozialen Bereich Was ist Alkohol? Was sind Drogen? Was sind Medikamente? Gesetzliche Grundlagen Auswirkungen im sozialen Bereich Auswirkungen auf das körperliche und psychische Befinden des Menschen Motorisierte Zweiräder

Mehr

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung

Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung Innovation im Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010: Erfassung der Routen während der Befragung Kathrin Rebmann (BFS) Matthias Kowald (ARE) Inhalt Eidgenössisches Departement des Innern EDI 1. Einleitung

Mehr

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft

MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft MOBILITÄT 2100 NAHMOBILITÄT Nahverkehr der Zukunft - vortrag - DB ML AG Christoph Djazirian Leiter Strategie Personenverkehr Frankfurt, den 21.06.2013 Rückblick und Status Quo Ausblick und Diskussion 2

Mehr

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend.

Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen zu Ihrer Wohngegend. Kernstudie zd: Environmental Attitudes and Behavior (Welle: bc, offline) Zunächst haben wir einige Fragen Ihrer Wohngegend. (1) Wie weit ist es von Ihrer Wohnung bis ins Zentrum der nächsten Großstadt?

Mehr

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010

Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Mobilität in der Schweiz Ergebnisse des Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Dr. Jürg Marti, Direktor BFS Dr. Maria Lezzi, Direktorin ARE Medienkonferenz Mikrozensus Mobilität und Verkehr 2010 Erste

Mehr

Eine Studie über Millennials. und ihre Sicht auf Autofahren, Mobilität und Freiheit

Eine Studie über Millennials. und ihre Sicht auf Autofahren, Mobilität und Freiheit Eine Studie über Millennials und ihre Sicht auf Autofahren, Mobilität und Freiheit 2 Wer sind die Millennials? 3 Sechs zentrale Ergebnisse DIE SICHTWEISE DER MILLENNIALS Das Auto ist ein Schritt zum Erwachsenwerden

Mehr

Quartett-Karten drucken

Quartett-Karten drucken Quartett-Karten drucken 1. Sie benötigen festes, relativ dickes Papier im A4-Format (beispielsweise Zeichenpapier A4 180 gm 2 weiss). Wählen Sie eine gute Papierqualität. 2. Drucken Sie die Spielkarten

Mehr

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung

Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung Klimabewusstsein und CO 2 -armes Alltagsverhalten aus Sicht der Frankfurter Bevölkerung Ergebnisse einer empirischen Befragung Dr. Immanuel Stieß (ISOE) Pressegespräch KlimaAlltag: Wie weit sind die Frankfurterinnen

Mehr

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008

Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008 Das Gewerbegebiet Dreieich-Sprendlingen im Meinungsbild der Beschäftigten Ergebnisse der schriftlichen Mitarbeiterbefragung 2007/2008 Magistrat der Stadt Dreieich Fachbereich Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen

Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen www.dlr.de Folie 1 > Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen > Dr. Claudia Nobis > 24.09.2015 Verkehrsmittelwahl bei Freizeitwegen Analyse auf Basis von Modalgruppen Nahverkehrs-Tage 2015 Kassel, 24. September

Mehr

Smart Data for Mobility (SD4M)

Smart Data for Mobility (SD4M) Smart Data for Mobility (SD4M) Big-Data-Analytik-Plattform für multimodale Smart-Mobility-Services Dr. habil. Feiyu Xu feiyu@dfki.de DFKI Mobilitätsökosystem geprägt von Vielfältigkeit der Verkehrsmittel

Mehr

Mobil mit dem Rad. aber sicher!

Mobil mit dem Rad. aber sicher! Die Verbraucherallianz fürs klima klärt mit bundesweiten Aktionen über die Chancen jedes Einzelnen beim CO 2 - Sparen auf. verbraucherfuersklima.de Gegenüber Politik und Wirtschaft vertritt sie die Interessen

Mehr

Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft?

Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? aboutfleet/alphabet Schweiz/13.11.2013 Der Dienstwagen als Motivationsinstrument. Ein Modell mit Zukunft? aboutfleet/ Alphabet Schweiz

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr

Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr Der E-Faktor im Münchner Nahverkehr SWM/MVG beim e-monday am 20.07.2015 Alexandra Braun Stadtwerke München GmbH, Unternehmensbereich Verkehr Bereich Strategische Planungsprojekte, Projektmanagerin Elektromobilität

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr

Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN

Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN Prototypische Aufgaben VERKEHRS- UND MOBILITÄTSBEZOGENE KOMPETENZEN GRUNDSCHULE Gefahrenpotenzial erkennen Toter Winkel SEKUNDARSTUFE I Gefahrenpotenzial erkennen Toter Winkel und Schleppkurve SEKUNDARSTUFE

Mehr

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland 2008. Dr. rer. nat.

Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland 2008. Dr. rer. nat. Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. 10 Fragen zur Verkehrssicherheit in Deutschland 2008 Dr. rer. nat. Tina Gehlert Impressum: Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft

Mehr

Sicher im Straßenverkehr

Sicher im Straßenverkehr Mini Sicher im Straßenverkehr Copyright - Spiele Bad Rodach 2012 Mini Sicher im Straßenverkehr Für 1-4 Spieler von 5-10 Jahren Autor: Hajo Bücken Illustration: Andreas von Frajer Liebe Eltern, im Straßenverkehr

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

der, die, das Straße Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten!

der, die, das Straße Male an: der = blau, die = rot, das = grün Ringle die Wörter in der richtigen Farbe ein! Schreibe die Wörter in die Spalten! ,, Male an: = blau, = rot, = grün Ringle Wörter in richtigen Farbe ein! Schreibe Wörter in Spalten! nbahn Eisenbahn Autobus Auto Roller Fahrrad Bahnhof Haus Kreuzung Ampel Polizist Park Hof Kirche Fluss

Mehr

1. Ziele und allgemeine Grundsätze. 1.1 Ziele

1. Ziele und allgemeine Grundsätze. 1.1 Ziele Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.2012) Bek. des MK vom 24.07.2012-34-82112 0. Vorbemerkung Mobilitäts-

Mehr

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps

Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Sicher Rad fahren Regeln und Tipps Bernd Zanke Mitglied des Vorstandes ADFC Berlin e.v. pööös Ideale Verhältnisse... pööös 2 ... und tägliche Realität pööös 3 Sicher Rad fahren Warum? Radfahrer können

Mehr

Nummer der Bedarfsgemeinschaft:

Nummer der Bedarfsgemeinschaft: UNFALL-FRAGEBOGEN ZUM ANTRAG AUF LEISTUNGEN NACH DEM ZWEITEN BUCH SOZIALGESETZBUCH SGB II Zuständige Stelle/Behörde Nummer der Bedarfsgemeinschaft: Falls Ihnen Leistungen als Folge einer Schädigung durch

Mehr

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub

Material zum Thema der Woche Klimafreundlich in den Urlaub Link: http://www.umwelt- im- unterricht.de/wochenthemen/klimafreundlich- den- urlaub Seite 1 von 7 Arbeitsmaterial (Grundschule) Auto, Bahn oder Flugzeug? Verkehrsmittel und CO 2 -Bilanzen Start in die Ferien (1): Familie Özil Lest den Text aufmerksam durch. Überlegt euch gemeinsam Antworten

Mehr

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05.

Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i. d. F. vom 10.05. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland Empfehlung zur Mobilitäts- und Verkehrserziehung in der Schule (Beschluss der Kultusministerkonferenz

Mehr

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren

ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren ACV Akzeptanzstudie: Autonomes Fahren Köln, Januar 201 Datenbasis 1.021 Befragte ab 18 Jahre Bevölkerungsrepräsentativ nach Alter, Geschlecht und Region Erhebungszeitraum: 19. bis 21. Januar 201 Befragungsart:

Mehr

EISENBAHN DER GEFÜHLE. Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja

EISENBAHN DER GEFÜHLE. Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja EISENBAHN DER GEFÜHLE Von: Feyza, Vanessa, Sandra & Tanja GLIEDERUNG Definition Gefühle malen Gefühlsmemory Schimpfwörter Traumreise Definition emotionale Entwicklung [...] Sie müssen dabei vielfältige

Mehr

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2

Ihr Weg zur: 19. 25. APRIL MÜNCHEN. www.bauma.de 2 Ihr Weg zur: 19. 25. ARIL ÜNCHEN www.bauma.de 2 Auf allen Wegen zur Weltleitmesse U-Bahn und S-Bahn: direkt, schnell und mit Ihrer Eintrittskarte kostenfrei zur bauma Ein umfassendes Verkehrskonzept sorgt

Mehr

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal.

Das kann ich. Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. Schulsachen. Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. 1. Thema: Schule 1 Das kann ich Ich kann lesen. Ich kann schreiben. Ich kann rechnen. 2 Schulsachen Ich habe ein Buch. Ich habe ein Heft. Ich habe ein Lineal. Alles neu 3 Mein Buch ist neu. Mein Heft ist

Mehr

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor

Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Grüß Gott Wiesn-Wirtschaft Das Oktoberfest als Wirtschaftsfaktor Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage zur Besucherstruktur und den Wirtschaftswert des Münchner Oktoberfestes Im Auftrag des es durchgeführt

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Wenn weniger als 5-mal im Jahr

Mehr

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind

Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Achtung Bahn! VGF-Ratgeber für alle, die in der Stadt unterwegs sind Verehrte Fahrgäste! Verehrte Verkehrsteilnehmer! Wer auf Frankfurts Straßen unterwegs ist, sei es zu Fuß oder mit dem Rad, im Auto oder

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, 2 Liebe Lehrerinnen und Lehrer, nach den Sommerferien beginnt für Ihre jetzigen Viertklässler ein neuer Lebensabschnitt. Mit dem Schul - wechsel müssen sich die Kinder neu orientieren auch mit Blick auf

Mehr

Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten

Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten Umfrage im April 2013 Auswertung und Interpretation der wichtigsten Daten Im April 2013 wurden alle Angehörigen der KTU Linz gebeten, sich an einer Umfrage zu beteiligen, in der drei umweltrelevante Aspekte

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl 18.00 Uhr: Begrüßung mit Vorstellung der Gesamtinitiative Dr. Oliver Hermann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name:

Mein Aktionsheft. Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Name: Lernzirkel - Abenteuer Mobilität - Mein Aktionsheft Herausgeber: Ökoprojekt - MobilSpiel e.v. Welserstr. 23, 81373 München Tel. 089/7696025 oekoprojekt@mobilspiel.de www.mobilspiel.de/oekoprojekt Name:

Mehr

Folie (Energieverbrauch...) abdecken. Absolute Treibstoffverbrauchswerte. (Fahrzeug/100km) schätzen. Warum hat das Fahrrad nicht den

Folie (Energieverbrauch...) abdecken. Absolute Treibstoffverbrauchswerte. (Fahrzeug/100km) schätzen. Warum hat das Fahrrad nicht den Methodischer Leitfaden Folie (Cartoon Leitmotiv) auflegen Wirkung erfragen, Einstieg in die allgemeine Diskussion Folie (Cartoon Umweltbelastung) auflegen Welche Umweltbelastungsfaktoren sind hierzu erkennen?

Mehr

Schülerbeförderung im Rahmen eines zukunftsfähigen ÖPNV im Kreis Groß-Gerau

Schülerbeförderung im Rahmen eines zukunftsfähigen ÖPNV im Kreis Groß-Gerau Schülerbeförderung im Rahmen eines zukunftsfähigen ÖPNV im Kreis Groß-Gerau Informationsveranstaltung 03. Juni 2014 im Auftrag der: 1 Mobilitätsverhalten ändert sich bis 2030 signifikant Verkehrsangebot

Mehr

Nahverkehrstage Kassel 2013

Nahverkehrstage Kassel 2013 Nahverkehrstage Kassel 2013 26. und 27. September 2013 Bericht 7. November 2013 Traffic & Tourism Inhalt 1. Nahverkehrstage Kassel 2013: Die wichtigsten Ergebnisse... 3 2. Ergebnisse aus der Zukunftsforschung...

Mehr

Anleitung Basisspiel (ohne App)

Anleitung Basisspiel (ohne App) Anleitung Basisspiel (ohne App) Autor: Projekt Team III, Michael Schacht Design: Felix Harnickell, KniffDesign, DE Ravensburger Illustration: Franz Vohwinkel, Torsten Wolber Anleitung: DE Ravensburger

Mehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr

Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Mobilitätsprojekt der Halleschen Verkehrs-AG Fit im Nahverkehr Situation vor Projektstart - Verkehrserziehung an halleschen Schulen beschränkte sich oft auf das Erlernen von Verhaltensregeln im Straßenverkehr

Mehr

Verkehrsteilnehmer. Beispiel: Wir betrachten die Modellierung von Handlungskomponenten wie Verkehrsteilnehmern und Straßen.

Verkehrsteilnehmer. Beispiel: Wir betrachten die Modellierung von Handlungskomponenten wie Verkehrsteilnehmern und Straßen. 7.6 Bedingte Rechte Manchmal sind Rechte nur unter bestimmten Voraussetzungen gültig. Diese Situation beschreiben wir -wie sonst auch üblich- mit bedingten Rechten. Beispiel: Wir betrachten die Modellierung

Mehr

Wortschatz: Verkehrsinfrastruktur. Wortschatz: Mobilität und Transport

Wortschatz: Verkehrsinfrastruktur. Wortschatz: Mobilität und Transport 4.4. Verkehr. Wortschatz Seite 167-172. Übungen Seite 172-176. Lösungen zu den Übungen Seite 267-268. weitere Übungen: www.booksbaum.de Wortschatz: Verkehrsinfrastruktur die Infrastruktur das Verkehrsnetz

Mehr

Mobilität «Der Stau an sich ist kein Problem»

Mobilität «Der Stau an sich ist kein Problem» 5. April 2012 Beobachter Natur, Ausgabe 3/19 Mobilität «Der Stau an sich ist kein Problem» Text: Denise Jeitziner Bild: Gettyimages Ausgabe: 3/12 Der Wiener Verkehrsplaner Hermann Knoflacher über Mobilität

Mehr

Die Jagd nach Mister. Das bekannte Brettspiel Scotland Yard live in Nürnberg nachspielen.

Die Jagd nach Mister. Das bekannte Brettspiel Scotland Yard live in Nürnberg nachspielen. Die Jagd nach Mister X Das bekannte Brettspiel Scotland Yard live in Nürnberg nachspielen. Scotland Yard in Nürnberg - Ein spannendes Spiel für Familien und Jugendgruppen ist die Jagd nach Mister X. Der

Mehr

Flexible Arbeitszeit 2009

Flexible Arbeitszeit 2009 Flexible Arbeitszeit 2009 Unabhängige Marktforschung in Auftrag gegeben von April 2009 Flexible Arbeitszeit in Europa? Diese Untersuchung hat ergeben, dass 66 % aller Beschäftigten in Europa und Russland

Mehr

Mobilitätsstrategie der Stadt Zürich. Ruedi Ott, dipl. Ing ETH/SVI, Leiter Mobilität + Planung, Tiefbauamt Stadt Zürich

Mobilitätsstrategie der Stadt Zürich. Ruedi Ott, dipl. Ing ETH/SVI, Leiter Mobilität + Planung, Tiefbauamt Stadt Zürich Mobilitätsstrategie der Ruedi Ott, dipl. Ing ETH/SVI, Leiter Mobilität + Planung, Tiefbauamt Aufgabenfelder Mobilität + Verkehr in Zürich Infrastruktur Verkehrssystem- Management Mobilitäts-management

Mehr

Das Bürgerticket: Bus und Bahn solidarisch finanziert

Das Bürgerticket: Bus und Bahn solidarisch finanziert Das Bürgerticket: Bus und Bahn solidarisch finanziert Ergebnisse eines Mobilitätsexperimentes in Wuppertal Dipl.-Geogr. Gregor Waluga Tagung Stadtwandel als Chance Workshop D Stadt-Experimente: Simulationen

Mehr

11 Im Straßenverkehr. Abc. Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 9. 10. 7. 8. 11. 12. 13.

11 Im Straßenverkehr. Abc. Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 9. 10. 7. 8. 11. 12. 13. Im Straßenverkehr VERKEHRSMITTEL Finden Sie die Wörter zum Bild. 1. das Flugzeug 2. 1 Abc 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10.. 12. 13. das Auto, -s das Taxi, -s das Fahrrad, - er das Motorrad, - er das Moped, -s

Mehr

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt

Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt Wirtschaft in Bewegung VRN Mannheim 11. März 2014 11. März 2014 Dr. Manfred Efinger 1 Mobilitätsmanagement an der TU Darmstadt 1. Ausgangslage 2. Ziele und Maßnahmen

Mehr

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr

Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Seamless Access versus Intermodale Angebote Wege zu einem integrierten öffentlichen Individualverkehr Fachgebiet mediengestütze Mobilität

Mehr

Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne

Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne Fuss und Velo exklusiv durch's Grüne Fussgängerinnen und Fussgänger und Velofahrende gehen in den Langen Erlen künftig getrennte Wege. Beim Tierpark steht für Velos bald ein eigener Veloweg bereit. Für

Mehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr

Verlaufsplanung und Durchführungshilfe für das Unterrichtsprojekt Umwelt und Verkehr Technische Universität Dresden Dresden, den 05.06.2014 Fakultät Verkehrswissenschaften Institut Verkehrspsychologie Lehr / Lernpsychologie: Anwendungen im Kontext Verkehr Unterrichtsprojekte Verkehr Dozentin:

Mehr

Folgende Tätigkeiten bzw. Aufgabengebiete habe ich bei der Sprachschule ausgeführt.

Folgende Tätigkeiten bzw. Aufgabengebiete habe ich bei der Sprachschule ausgeführt. Auslandspraktikum Malta 2011 Mein 7-wöchiges Auslandspraktikum habe ich im Sommer 2011 in Malta absolviert. Meine Arbeitsstelle war die eie-group in San Gwann. Das ist eine Schule, die Sprachunterricht,

Mehr

60 h+ 9. = 0.01679 60min = 1.0074 min = 1min + 0.0074min = 1min + 0.0074 60s = 1min + 0.444s = 1:00.444

60 h+ 9. = 0.01679 60min = 1.0074 min = 1min + 0.0074min = 1min + 0.0074 60s = 1min + 0.444s = 1:00.444 Seiten 5 / 6 / 7 Berechnungen mit s, v und t Seiten 3 / 4 Umrechnen von Geschwindigkeit und Zeitangaben 1 km h 36 9 158 83 30.96 50 120 54 140.4 m s 10 2.5 43.89 23.06 16.67 8.6 13.89 33.33 15 39 :3.6

Mehr

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr:

I. Überblick über Kinderunfälle im Straßenverkehr 2011. Unfallzahlen 2011 sowie die Veränderung im Vergleich zum Vorjahr: 1 unfälle im Straßenverkehr im Jahr 2011 Der folgende Überblick informiert über die Eckdaten des Statistischen Bundesamt zum Thema unfälle im Straßenverkehr 2011. Als gelten alle Mädchen und Jungen unter

Mehr

45. Internationaler Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Mal- und Quizwettbewerb, 2. Jänner 31. März 2015 www.raiffeisenclub.at

45. Internationaler Raiffeisen-Jugendwettbewerb. Mal- und Quizwettbewerb, 2. Jänner 31. März 2015 www.raiffeisenclub.at 45. Internationaler Raiffeisen-Jugendwettbewerb Mal- und Quizwettbewerb, 2. Jänner 31. März 2015 www.raiffeisenclub.at Du bist in Bewegung mit dem Bus oder auf dem Fahrrad. Aber auch online bist du mobil.

Mehr

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit

Mit Sicherheit ans Ziel Eine Aktion des ADAC zur Jugend-Verkehrssicherheit 1. Du kommst an eine Straße mit diesem Verkehrszeichen. Darfst du in die Straße mit deinem Fahrrad einfahren? ( Ja, ich darf einfahren ( Nein, es ist nicht erlaubt 2. Darfst du dich als Radfahrer an andere

Mehr

WEGBESCHREIBUNG STANDORT HAMBURG KAISER-WILHELM-STRASSE 93 20355 HAMBURG

WEGBESCHREIBUNG STANDORT HAMBURG KAISER-WILHELM-STRASSE 93 20355 HAMBURG WEGBESCHREIBUNG STANDORT HAMBURG KAISER-WILHELM-STRASSE 93 20355 HAMBURG MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN Am Autobahnkreuz 20-Dreieck Wittstock/Dosse rechts halten und den Schildern A 24 in Richtung

Mehr

Unfallfragebogen zum Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (zu Abschnitt 8b des Hauptantrages) Eingangsstempel

Unfallfragebogen zum Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (zu Abschnitt 8b des Hauptantrages) Eingangsstempel Anlage UF Unfallfragebogen zum Antrag auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch SGB II (zu Abschnitt 8b des Hauptantrages) Eingangsstempel Familienname, Vorname der Antragstellerin/des Antragstellers

Mehr

Mit dem Fahrrad zur Arbeit

Mit dem Fahrrad zur Arbeit RC SCHREIBEN ALPHA-LEVEL 4 2.4.02 K4/E wie ein Arbeit/Beruf Mit dem Fahrrad zur Arbeit In größeren Städten fährt der Postbote mit dem Fahrrad. Sein Auftraggeber ist die Post. In Briefen Päckchen bringt

Mehr

Mobilitätserhebung Aachen 2011

Mobilitätserhebung Aachen 2011 Mobilitätserhebung Aachen 2011 Eine Untersuchung im Auftrag der Stadt Aachen und der StädteRegion Aachen Aachen, November 2011 Ingenieur GmbH - Jakobstraße 12-52064 Aachen www.hhs-online.com November 2011,

Mehr

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation

Mobilität 4 Rad Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation Posten 3, 1. OG6 Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Individuelle Mobilität durch ein eigenes Auto gehört heute praktisch zum Standard. Autos, welche mit alternativen Antriebsarten betrieben werden, (noch)

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2013

Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg. Ergebnisse des Mikrozensus 2013 2014 Leben und Arbeiten in Baden-Württemberg Ergebnisse des Mikrozensus 2013 So erreichen Sie uns: Statistisches Landesamt Baden-Württemberg Böblinger Straße 68 70199 Stuttgart Telefon 0711/ 641-0 Telefax

Mehr

Öffentlicher Personennahverkehr Public Transport

Öffentlicher Personennahverkehr Public Transport A. Rahmenbedingungen Guidelines and Constraints B. Rechtliche Grundlagen Legal Framework C. Systemeigenschaften ÖPNV Characteristics D. ÖPNV Schiene Rail E. ÖPNV Straße Road F. Unkonventionelle Verkehrssysteme

Mehr

Marktuntersuchung zu einem MVV-Semesterticket Zusammenfassung der Ergebnispräsentation

Marktuntersuchung zu einem MVV-Semesterticket Zusammenfassung der Ergebnispräsentation Marktuntersuchung zu einem MVV-Semesterticket Zusammenfassung der Ergebnispräsentation Rahmendaten der Studie Methode: CATI (Computer Assisted Telephone Interviews) im infas-telefonstudio Feldzeit: 21.

Mehr

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen!

Kreuze an, welche Ampeln unbedingt repariert werden müssen! Die Ampel Marias Onkel arbeitet im Rathaus. Er entscheidet, wo in der Stadt Verkehrsschilder und Ampeln aufgestellt werden. Heute wurden neue Verkehrsampeln geliefert. In der Ampelfabrik ist aber offenbar

Mehr

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein

Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Landesweite Marktforschung 2013/2014 in Schleswig-Holstein Sonderauswertung vom 03.09.2015 für den Nahverkehrsverbund Schleswig-Holstein GmbH Omnitrend GmbH Seeburgstraße 100, D-04103 Leipzig, Tel. +49

Mehr

Mobilität. Forschungskompetenz rund um den Verkehr. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH

Mobilität. Forschungskompetenz rund um den Verkehr. infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Mobilität Forschungskompetenz rund um den Verkehr infas Institut für angewandte Sozialwissenschaft GmbH Friedrich-Wilhelm-Straße 18 D-53113 Bonn Tel. +49 (0)228/38 22-0 Fax +49 (0)228/31 00 71 info@infas.de

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

PT Ökologie und Gesundheit

PT Ökologie und Gesundheit PT Ökologie und Gesundheit Schlussfolgerungen aus den Vorträgen und der anschließenden Diskussion von Dr. Samel (DLR) und Prof. Guski (Uni Bochum) in der 11. Sitzung vom 16. Mai 2002 Darmstadt, 2. August

Mehr

Mitarbeiter Befragung

Mitarbeiter Befragung Mitarbeiter Befragung Studienzentrum Haus Birkach Mai 2006 Bitte eintragen: Datum: Ort: Studienzentrum Haus Birkach Hinweise zum Ausfüllen: 1. Fragen, die nicht auf Sie zutreffen, bitte streichen. 2. Wenn

Mehr

Erfahrungsbericht MolMed

Erfahrungsbericht MolMed Erfahrungsbericht MolMed Zielland/Ort: China/ Shanghai Platz erhalten durch: (Universität/Fakultät/Privat): Fakultät Bei privater Organisation: Mussten Studiengebühren bezahlt werden? Universität: Tongji

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen

Unsere Wege. 1.1 Unterwegs zur Schule. Lernziele. Allgemeine Informationen 1.1 Unterwegs zur Schule Allgemeine Informationen Der Schulweg ist ein wichtiger Erfahrungsweg für Kinder. Wenn sie ihn zu Fuß, mit dem Bus oder nach bestandener Fahrradprüfung mit dem Fahrrad zurücklegen,

Mehr

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch

MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N. by W. Rasch MATHE - CHECKER 6. Klasse L Ö S U N G E N by W. Rasch 1. Aufgabe Ein Auto verbraucht 8 Liter Benzin auf 100 km. Wie viele Liter braucht es für 350 km? A: 32 Liter B: 24 Liter C: 28 Liter D: 36 Liter 2.

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

Besser pendeln mit dem E-BIKE

Besser pendeln mit dem E-BIKE Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Besser pendeln mit dem E-BIKE E-BIKE-Testwochen in Ihrem Unternehmen Haben Sie eine Panne oder technische Probleme? Der Stromer Store Basel hilft Ihnen

Mehr

Schritte der Fragebogenkonstruktion

Schritte der Fragebogenkonstruktion Schritte der Fragebogenkonstruktion Definition des zu messenden Konstrukts Bestimmung der Form des Fragebogens Festlegung der Antwortdimension sammlung revision Richtung der s Reihenfolge der s Art und

Mehr

STANDORT HAMBURG - - MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN

STANDORT HAMBURG - - MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN STANDORT HAMBURG - - MIT DEM AUTO ANFAHRT AUS RICHTUNG BERLIN Am Autobahnkreuz 20-Dreieck Wittstock/Dosse rechts halten und den Schildern A 24 in Richtung Hamburg/Schwerin folgen. Im Kreisverkehr zweite

Mehr

Fahrzeugähnliche Geräte

Fahrzeugähnliche Geräte Fahrzeugähnliche Geräte Mit Spass und Sicherheit unterwegs bfu Beratungsstelle für Unfallverhütung Bewegung draussen macht Spass, erst recht mit fahrzeugähnlichen Geräten. Mit Einsatz der eigenen Körperkraft

Mehr