Hausabfluss DIMENSIONIERUNGS- LEITFADEN ENTWÄSSERUNGSROHRLEITUNGEN FÜR GEBÄUDE. Ausgabe Österreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hausabfluss DIMENSIONIERUNGS- LEITFADEN ENTWÄSSERUNGSROHRLEITUNGEN FÜR GEBÄUDE. Ausgabe Österreich"

Transkript

1 Hausabfluss DIMENSIONIERUNGS- LEITFADEN ENTWÄSSERUNGSROHRLEITUNGEN FÜR GEBÄUDE Ausgabe Österreich

2 Inhalt 1. Vorwort Normative Grundlagen Definition der Abwasserleitungen Einzelanschlussleitung Sammelanschlussleitung Fallleitung... 7 Fallleitung mit Hauptlüftung... 8 Fallleitung mit Nebenlüftung Sammel- und Grundleitung... 9 Sammel- und Grundleitung für Schmutzwasser Lüftungsleitung Umgehungsleitung Belüftungsventile Freispiegel-Dachentwässerung Horizontale Einzel- und Sammelanschlussleitung für Regenwasser Regenfallleitung Horizontale Sammel- und Grundleitung für Regenwasser Mischwasser Mischwasser nach Zusammenführung außerhalb des Gebäudes Mischwasser nach Zusammenführung innerhalb des Gebäudes Beispieldimensionierung Einzelanschlussleitung (TS 1) Sammelanschlussleitung (TS 2-5) Fallstrang (TS 6) Sammelleitung (TS 7) Kopiervorlagen Berechnungs-Formblätter Sammelanschlussleitung Fall-, Sammel- und Grundleitung Haftungsausschluss: Die in diesem Dimensionierungsleitfaden enthaltenen Informationen helfen Ihnen, unsere Produkte normgerecht zu planen und zu dimensionieren. Bei der Zusammenstellung von Texten und Abbildungen wurde mit größter Sorgfalt vorgegangen. Trotzdem können Fehler nicht vollständig ausgeschlossen werden. POLOPLAST kann für fehlerhafte Angaben und deren Folgen weder eine juristische Verantwortung noch irgendwelche Haftung übernehmen. Verbesserungsvorschläge und Hinweise nimmt POLOPLAST gerne entgegen. 2. POLOPLAST

3 1. Vorwort Die Dimensionierung von Entwässerungsrohrleitungen im Gebäude ist eine herausfordernde Aufgabe. Grund dafür ist die parallele Anwendung von mindestens zwei Normen: Die EN Teil 1-5 und die am neu erschienene ÖNORM B Der oftmalige Verweis von der ÖNORM zur EN erschwert das Arbeiten und kostet Zeit. POLOPLAST bietet mit diesem Leitfaden die Möglichkeit, Aufwand und Zeit zu sparen. Sie finden darin eine übersichtliche Darstellung der Dimensionierungsschritte mit den dazugehörigen Auslegungstabellen. Bei der Zusammenführung der zugrunde gelegten Normen wurde auf die praxisnahe Reihung der Berechnungsschritte geachtet. Dadurch folgen Sie bei Ihrer Dimensionierung Schritt für Schritt diesem Leitfaden, ohne unnötig blättern zu müssen. Zur weiteren Vereinfachung der Lesbarkeit werden alle Dimensionsangaben dieses Leitfadens als Rohraußendurchmesser DN/OD nach CEN/TC 155 und EN angegeben (z.b. DN/OD 110 anstatt DN 100). Somit können Sie direkt die Dimensionen der POLO-KAL Rohrsysteme anwenden. In Folge wird DN/OD einfach als DN bezeichnet. Dieser Leitfaden legt den Fokus ganz bewusst auf dimensionierungsrelevante Punkte. Er stellt keinen Ersatz der Normen dar und erhebt daher keinen Anspruch auf die vollständige Wiedergabe dieser. Bei konkreteren Fragen oder Sonderfällen finden Sie in den entsprechenden Normen und im technischen Handbuch von POLOPLAST weiterführende Richtlinien und Beispiele. Nutzen Sie diesen Dimensionierungsleitfaden zur Erleichterung Ihrer täglichen Arbeit. Bei offenen Fragen können Sie sich auch gerne an Ihren zuständigen POLOPLAST- Außendienstmitarbeiter wenden. Angenehmes Dimensionieren wünscht Ihnen Ihr POLOPLAST-Haustechnikteam. Mit der neuen POLOPLAST-App können Sie rasch und einfach Fall- und Sammelleitungen dimensionieren. Einfach herunterladen und loslegen! Im POLOPLAST Verlegeleitfaden finden Sie eine übersichtliche Darstellung der für die Verlegung relevanten normativen Vorgaben. POLOPLAST. 3

4 2. Normative Grundlagen Folgende Regelwerke und Unterlagen sind die Grundlage dieses Leitfadens: ÖNORM EN Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden, Teil 2: Schmutzwasseranlagen, Planung und Berechnung ÖNORM B 2501: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke Die Normen erhalten Sie bei Austrian Standards Institute: / office@austrian-standards.at / Definition der Abwasserleitungen Einzelanschlussleitung Von Entwässerungsgegenstand bis zur Einmündung in die weiterführende Schmutzwasserleitung. 2 Sammelanschlussleitung Zur Zusammenführung mehrerer Einzelanschlussleitungen bis zur Fall-, Sammel- oder Grundleitung. 3 Fallleitung Senkrechte Ableitung von Regen- bzw. Schmutzwasser. 4 Fallleitungsverzug Fallleitungen mit einer Achsverschiebung bis 10m Länge. 5 Umgehungsleitung Nebenleitung im Bereich der Umlenkung einer Fallleitung. 6 Sammelleitung An der Wand oder Decke verlegte, liegende Leitung. 7 Grundleitung Unter der Erde oder in der Betonplatte verlegt. 8 Hauptlüftung Oben offene Verlängerung einer Fallleitung über Dach. 9 Direkte Nebenlüftung Zusätzliche, direkt neben der Fallleitung geführte Lüftungsleitung, in jedem Stockwerk mit Fallleitung verbunden. Zusätzliche Lüftungsleitung, am Ende der Einzel- bzw. 10 Indirekte Nebenlüftung Sammelanschlussleitung. Über Dach geführt oder in die Hauptlüftung eingebunden. 11 Umlüftung Indirekte Nebenlüftung, die im selben Geschoß in Fallleitung, Hauptlüftung oder direkte Nebenlüftung eingebunden wird. 4. POLOPLAST

5 4. Einzelanschlussleitung 1 Mindestgefälle: 1% L Maximalgefälle: 5% Maximale Leitungslänge vom Anschlussbogen bis zur Sammelanschlussleitung: Maximale Max. Anzahl maximale Fallstrecke Belüftung Leitungslänge L von 90 -Bögen 1) mit 45 Neigung bis 4m Nein 3 Stück 1,0 m bis 10m Ja - 3,0 m über 10m Als Sammelleitung zu behandeln. Siehe Seite 8 Die Dimensionierung basiert auf der Anzahl der Bögen in der liegenden Einzelanschlussleitung: Entwässerungsgegenstand DU max. 2 Bögen 1) Liegende Leitung mit mehr als 2 Bögen 1) und/oder einer Fallstrecke von 0,2m - 1m Waschbecken, Bidet 0,5 l/s DN 40 DN 50 Dusche ohne Stöpsel 0,6 l/s DN 50 DN 75 Dusche mit Stöpsel DN 50 DN 75 Badewanne DN 50 DN 75 Küchenspüle DN 50 DN 75 Geschirrspüler (Haushalt) DN 50 DN 75 Waschmaschine bis zu 6 kg DN 50 DN 75 Waschmaschine bis 12 kg 1,5 l/s DN 75 DN 75 Einzelurinal mit Spülkasten DN 50 DN 75 Urinal mit Druckspüler 0,5 l/s DN 40 DN 50 Standurinal für max. 2 Pers. 2) 0,4 l/s DN 40 DN 50 WC bis 7,5 l Spülkasten 2,0 l/s DN 90 DN 90 WC mit 9,0 l Spülkasten 2,5 l/s DN 110 DN 110 Bodenablauf DN 50 DN 50 DN 75 Bodenablauf DN 75 1,5 l/s DN 75 DN 75 Bodenablauf DN 110 2,0 l/s DN 90 DN 90 1) ohne Anschlussbogen 2) für größere Urinalanlagen siehe ÖNORM B2501:2016, Tabelle 2 Siphon und Siphonanschlussbogen (Waschtische, Duschen, etc.) werden bei der Dimensionierung lt. Norm nicht berücksichtigt. POLOPLAST. 5

6 5. Sammelanschlussleitung 2 Mindestgefälle: 1% L Maximalgefälle: 5% Maximale Leitungslänge vom Fallstrang bis zum weitest entferntesten Anschlussbogen: Maximale Max. Anzahl maximale Fallstrecke Belüftung Leitungslänge L von 90 -Bögen 1) mit 45 Neigung bis 4m Nein 3 Stück 1,0 m bis 10m Ja - 3,0 m über 10m Als Sammelleitung zu behandeln. Siehe Seite 8 1) ohne Anschlussbogen Für die Dimensionierung werden die Anschlusswerte (DU) summiert: Entwässerungsgegenstand DU Waschbecken, Bidet 0,5 l/s Dusche ohne Stöpsel 0,6 l/s Dusche mit Stöpsel Badewanne Küchenspüle Geschirrspüler (Haushalt) Waschmaschine bis zu 6 kg Waschmaschine bis 12 kg 1,5 l/s Einzelurinal mit Spülkasten Urinal mit Druckspüler 0,5 l/s Standurinal (pro Person) 0,2 l/s WC bis 7,5 l Spülkasten 2,0 l/s WC mit 9,0 l Spülkasten 2,5 l/s Bodenablauf DN 50 Bodenablauf DN 75 1,5 l/s Bodenablauf DN 110 2,0 l/s Maßgeblich ist die größere Leitung: Aufgrund des Entwässerungsgegenstandes mit dem größten Anschlusswert (max. DU) Aufgrund der Summe aller Anschlusswerte (ΣDU) Entwässerungsgegenstand Unbelüftet Belüftet mit max. DU ΣDU Leitung ΣDU Leitung Lüftung ,5 DN 50 2,2 DN 50 DN 40 2,0 DN 75 3,0 DN 75 DN 40 1,5 l/s 3,0 DN 75 4,5 DN 75 DN 50 2,0 l/s 6,0 DN 90 2) 8,0 DN 90 2) DN 75 2,5 l/s 15,0 DN ,0 DN 110 DN 75 2) maximal 2 WC und nicht mehr als eine Richtungsänderung um 90 Beispiel: Eine unbelüftete Sammelanschlussleitung mit einem WC (DU=2 l/s) und einem Waschbecken (DU=0,5 l/s). Die Summe der DU s (2,5 l/s) führt zu DN 75. Der Entwässerungsgegenstand mit dem größtem DU (2,0 l/s) führt zu DN 90. Dem entsprechend ist die Sammelanschlussleitung mit DN 90 zu dimensionieren. 6. POLOPLAST

7 6. Fallleitung Zur Dimensionierung wird der Schmutzwasserabfluss Q WW mit berücksichtigter Gleichzeitigkeit (K) ermittelt: 3 QWW K QWW = K Schmutzwasserabfluss [l/s] Abflusskennzahl (Gleichzeitigkeit) Summe der Anschlusswerte Gebäudeart Unregelmäßige Benutzung, z.b. Wohnhäusern, Pensionen, Büros Regelmäßige Benutzung, z.b. Krankenhäusern, Schulen, Restaurants, Hotels Häufige Benutzung, z.b. in öffentlichen Toiletten und/oder Duschen Spezielle Benutzung, z.b. Labor Pumpenförderströme hinzuzurechnen: Qmax QWW QC QP Qmax = QWW + QC + QP Gesamtschmutzwasserabfluss [l/s] Schmutzwasserabfluss [l/s] Dauerabfluss [l/s] Pumpenförderstrom Hebeanlage [l/s] Maßgeblich ist der größte Abflusswert: Errechneter Q max oder Anschlusswert des Entwässerungsgegenstandes mit dem größten DU im Fallstrang. K 0,5 0,7 1,0 1,2 Dem Wert Q WW sind eventuelle Dauerabflüsse und Entwässerungsgegenstand Waschbecken, Bidet Dusche ohne Stöpsel Dusche mit Stöpsel Badewanne Küchenspüle Geschirrspüler (Haushalt) Waschmaschine bis zu 6 kg Waschmaschine bis 12 kg Einzelurinal mit Spülkasten Urinal mit Druckspüler Standurinal (pro Person) WC bis 7,5 l Spülkasten WC mit 9,0 l Spülkasten Bodenablauf DN 50 Bodenablauf DN 75 Bodenablauf DN 110 DU 0,5 l/s 0,6 l/s 1,5 l/s 0,5 l/s 0,2 l/s 2,0 l/s 2,5 l/s 1,5 l/s 2,0 l/s Druckleitungen für Hebeanlagen können bequem mit Hilfe der Auszugsicheren Verbindung mit POLO-KAL Rohrsystemen ausgeführt werden: POLO-KAL NG ASV POLO-KAL XS ASV POLOPLAST. 7

8 Fallleitung mit Hauptlüftung Zulässiger Schmutzwasserabfluss Q max Fallleitung mit Hauptlüftung 8 POLO-KAL NG POLO-KAL XS POLO-KAL 3S DN ,5 l/s 1,5 l/s 1,5 l/s DN ,5 l/s 3 2,7 l/s 2,7 l/s DN 110 5,2 l/s 3 4,0 l/s 4,0 l/s DN 125 5,8 l/s - 5,8 l/s DN 160 9,5 l/s - 9,5 l/s DN ,0 l/s - - Fallleitung mit Nebenlüftung Zulässiger Schmutzwasserabfluss Q max Fallleitung Nebenlüftung POLO-KAL NG POLO-KAL XS POLO-KAL 3S DN 75 1 DN 50 2,0 l/s 2,0 l/s 2,0 l/s DN 90 2 DN 50 4,6 l/s 3 3,5 l/s 3,5 l/s DN 110 DN 50 7,3 l/s 3 5,6 l/s 5,6 l/s DN 125 DN 75 12,4 l/s - 12,4 l/s DN 160 DN 90 14,1 l/s - 14,1 l/s DN 200 DN ,0 l/s - - 1) Nicht zulässig bei mindestens 1 angeschlossenem WC. 2) Nicht zulässig bei mindestens 1 angeschlossenem WC und Fallrohrhöhe größer als 10m. 3) Höherer zulässiger Schmutzwasserabfluss durch Bogenabzweig POLO-KAL NG Umlüftungsbogen zur einfachen Einbindung von Umgehungsleitungen und Nebenlüftungen. 8. POLOPLAST

9 7. Sammel- und Grundleitung Mindestgefälle: 1% (DN 250: 0,8%). Gefälle darf unterschritten werden, wenn die Fließgeschwindigkeit mindestens 0,7 m/s beträgt 1). Maximalgefälle: 5% Mindestnennweite DN 110 Zur Dimensionierung von Sammel- und Grundleitungen wird der Schmutzwasserabfluss Q WW mit berücksichtigter Gleichzeitigkeit (K) ermittelt: 6 7 QWW K QWW = K Schmutzwasserabfluss [l/s] Abflusskennzahl (Gleichzeitigkeit) Summe der Anschlusswerte Gebäudeart Unregelmäßige Benutzung, z.b. Wohnhäusern, Pensionen, Büros Regelmäßige Benutzung, z.b. Krankenhäusern, Schulen, Restaurants, Hotels Häufige Benutzung, z.b. in öffentlichen Toiletten und/oder Duschen Spezielle Benutzung, z.b. Labor K 0,5 0,7 1,0 1,2 Entwässerungsgegenstand Waschbecken, Bidet Dusche ohne Stöpsel Dusche mit Stöpsel Badewanne Küchenspüle Geschirrspüler (Haushalt) Waschmaschine bis zu 6 kg Waschmaschine bis 12 kg Einzelurinal mit Spülkasten Urinal mit Druckspüler Standurinal (pro Person) WC bis 7,5 l Spülkasten WC mit 9,0 l Spülkasten Bodenablauf DN 50 Bodenablauf DN 75 Bodenablauf DN 110 DU 0,5 l/s 0,6 l/s 1,5 l/s 0,5 l/s 0,2 l/s 2,0 l/s 2,5 l/s 1,5 l/s 2,0 l/s Dem Wert Q WW sind eventuelle Dauerabflüsse und Pumpenförderströme hinzuzurechnen: Qmax = QWW + QC + QP Qmax QWW QC QP Gesamtschmutzwasserabfluss [l/s] Schmutzwasserabfluss [l/s] Dauerabfluss [l/s] Pumpenförderstrom Hebeanlage [l/s] Maßgeblich ist der größte Abflusswert: Errechneter Q max oder Anschlusswert des Entwässerungsgegenstandes mit dem größten DU in der Sammelbzw. Grundleitung. 1 ) Das Mindestgefälle in Bezug auf Mindestfließgeschwindigkeit ist in den nachfolgenden Dimensionierungstabellen bereits berücksichtigt. POLOPLAST. 9

10 Sammel- und Grundleitung für Schmutzwasser Hydraulisches Abflussvermögen bei Füllungsgrad 70% mit Fließgeschwindigkeit 0,7 m/s POLO-KAL NG, POLO-KAL XS Zulässiger Schmutzwasserabfluss Q max Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 0,5% ,11 l/s 17,98 l/s 32,46 l/s 0,6% ,09 l/s 19,72 l/s 35,60 l/s 0,7% - 6,18 l/s 11,99 l/s 21,32 l/s 38,48 l/s 0,8% 4,71 l/s 6,62 l/s 12,83 l/s 22,80 l/s 41,16 l/s 0,9% 5,00 l/s 7,02 l/s 13,62 l/s 24,20 l/s 43,68 l/s 1,0% 5,27 l/s 7,41 l/s 14,37 l/s 25,52 l/s 46,06 l/s 1,1% 5,53 l/s 7,77 l/s 15,07 l/s 26,78 l/s 48,33 l/s 1,2% 5,78 l/s 8,12 l/s 15,75 l/s 27,98 l/s 50,50 l/s 1,3% 6,02 l/s 8,46 l/s 16,40 l/s 29,14 l/s 52,57 l/s 1,4% 6,25 l/s 8,78 l/s 17,03 l/s 30,24 l/s 54,57 l/s 1,5% 6,47 l/s 9,09 l/s 17,63 l/s 31,31 l/s 56,50 l/s 2,0% 7,49 l/s 10,52 l/s 20,38 l/s 36,20 l/s 65,30 l/s 2,5% 8,38 l/s 11,77 l/s 22,80 l/s 40,50 l/s 73,05 l/s 3,0% 9,18 l/s 12,90 l/s 24,99 l/s 44,38 l/s 80,06 l/s 3,5% 9,93 l/s 13,94 l/s 27,01 l/s 47,96 l/s 86,51 l/s 4,0% 10,62 l/s 14,91 l/s 28,89 l/s 51,29 l/s 92,50 l/s 4,5% 11,26 l/s 15,82 l/s 30,65 l/s 54,41 l/s 98,14 l/s 5,0% 11,88 l/s 16,68 l/s 32,31 l/s 57,37 l/s 103,47 l/s POLO-KAL 3S Zulässiger Schmutzwasserabfluss Q max Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 0,6% 10,10 l/s 0,7% 5,80 l/s 10,92 l/s 0,8% 6,20 l/s 11,68 l/s 0,9% 4,64 l/s 6,58 l/s 12,40 l/s 1,0% 4,90 l/s 6,95 l/s 13,08 l/s 1,1% 5,14 l/s 7,29 l/s 13,72 l/s 1,2% 5,37 l/s 7,62 l/s 14,34 l/s 1,3% 5,59 l/s 7,93 l/s 14,93 l/s 1,4% 5,81 l/s 8,23 l/s 15,50 l/s 1,5% 6,01 l/s 8,53 l/s 16,05 l/s 2,0% 6,95 l/s 9,86 l/s 18,55 l/s 2,5% 7,78 l/s 11,03 l/s 20,76 l/s 3,0% 8,53 l/s 12,09 l/s 22,76 l/s 3,5% 9,22 l/s 13,07 l/s 24,59 l/s 4,0% 9,86 l/s 13,98 l/s 26,30 l/s 4,5% 10,47 l/s 14,83 l/s 27,90 l/s 5,0% 11,04 l/s 15,64 l/s 29,42 l/s Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle B.2 in der ÖNORM EN : POLOPLAST

11 8. Lüftungsleitung Die Hauptlüftung muss mindestens denselben Querschnitt wie die Fallleitung haben und über Dach ausmünden. Die Ausmündung der Lüftungsleitung muss nach oben offen sein. Sogenannte Dunsthüte sind nicht mehr zulässig. 8 Werden mehrere Lüftungsleitungen zusammengeführt, ist der Querschnitt der gemeinsamen Lüftungsleitung zu berechnen: AL =. AL Querschnittsfläche der gemeinsamen Lüftungsleitung A1, A2, A3, An Querschnittsfläche der einzelnen Lüftungsleitungen Die Dimension der gemeinsamen Lüftungsleitung muss jedoch mindestens der größten angeschlossenen Lüftungsleitung entsprechen. Querschnittsflächen POLO-KAL Rohrsysteme: POLO-KAL NG A POLO-KAL XS A POLO-KAL 3S A DN 40 10,41 cm² 10,41 cm² DN 50 16,62 cm² 16,62 cm² DN 75 38,26 cm² 38,26 cm² 35,68 cm² DN 90 55,42 cm² 55,42 cm² 51,53 cm² DN ,65 cm² 83,65 cm² 79,17 cm² DN ,88 cm² 102,79 cm² DN ,19 cm² 165,13 cm² DN ,89 cm² DN ,65 cm² Ermittlung der maximalen Länge der Lüftungsleitung, gemessen vom entferntesten Fallstrang bis zur Einmündung in die gemeinsame Lüftungsleitung über Dach: Dimension DN 75 DN 90 DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 Maximale Länge 7,5 m 9,0 m 11,0 m 12,5 m 16,0 m 20,0 m 25,0 m Dabei sind die darin eingesetzten Formstücke als Abzugslänge zu berücksichtigen: Je Bogen 60 bis 90 : 10 x DN Je Bogen 15 bis 45 : 5 x DN Je Abzweiger bis 45 : 10 x DN Maximale Länge POLOPLAST. 11

12 Umgehungsleitung Die Dimension der Umgehungsleitung ist in der gleichen Nennweite wie die Fallleitung, jedoch höchstens in DN 110, auszuführen. Belüftungsventile Belüftungsventile dürfen nur in Ausnahmesituationen eingesetzt werden: Belüftung von Einzel- und Sammelanschlussleitungen, wenn die Fallleitung mit Hauptlüftung versehen ist und die Möglichkeit einer Umlüftung nicht gegeben ist. Keine Belüftungsventile in rückstaugefährdeten Bereichen und für die Lüftung von Behältern. Belüftungsventile entsprechend der Betriebsbedingungen auswählen: Betriebsbedingungen Bezeichnung Lage unterhalb der Rückstauebene A Lage oberhalb der Rückstauebene B Temperatur -20 C bis +60 C I Temperatur 0 C bis +60 C II Temperatur 0 C bis +20 C III 12. POLOPLAST

13 9. Freispiegel-Dachentwässerung Grundlage für die Berechnung der Dachentwässerung ist das 5-minütige Regenereignis mit einer 5-jährlichen Wiederkehrzeit. Q. Q Regenwasserabfluss [l/s] r Berechnungsregenspende [ A Wirksame Dachfläche [m²] C Abflussbeiwert ] Grundlage für die Berechnungsregenspende ist der Bemessungsniederschlag des jeweiligen Ortes. Dieser ist in der Regel den Datensätzen des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft unter zu entnehmen: Es ist der dem jeweiligen Ort nächstliegende Gitterpunkt (roter Punkt) zu suchen. Die Bemessungsdaten können als PDF-Tabelle angezeigt werden. Aus der Tabelle kann der Bemessungsniederschlag (r) für das 5-minütige Regenereignis (D=5 Minuten) mit 5-jährlicher Wiederkehrzeit (T=5) entnommen werden. Für Notentwässerungen ist die 100-jährliche Wiederkehrzeit (T=100) zu verwenden: POLOPLAST. 13

14 Der Bemessungsniederschlag [mm] wird in die Berechnungsregenspende [ ] umgerechnet: Die Mindestberechnungsregenspende ist mit 300 festgelegt. Richtwerte für die Bemessungsregenspenden nach Bezirkshauptmannschaften sind auch in Anhang B der ÖNORM B 2501:2016 zu finden. Die wirksame Dachfläche wird wie folgt bestimmt: ] r Berechnungsregenspende [ h Bemessungsniederschlag [mm] A L B A Wirksame Dachfläche [m²] LR Traufenlänge [m] BR Horizontale Projektion des Ortganges von der Traufe bis zum First [m] Dachkonstruktion Blechdächer, Dächer mit Ziegeleindeckung, versiegelte Betonflächen, Foliendächer, Pflasterflächen mit Fugenverguss, versiegelte Dächer ohne Auflast Abflussbeiwert C 1,0 Lt. Norm dürfen Abflussbeiwerte unter 1,0 in der Planung berücksichtigt werden, wenn die Rückhaltefähigkeit auf die gesamte Nutzungsdauer sichergestellt ist: Dachkonstruktion Abflussbeiwert C Kiesdächer, Kieswege, Pflasterflächen ohne Fugenverguss und Extensivbegrünungen 8 cm Schichtdicke 0,8 Reduzierte Extensivbegrünungen ab 8 cm Schichtdicke 0,5 Begrünungen ab 10 cm Schichtdicke 0,3 Intensivbegrünungen ab 25 cm Schichtdicke 0,1 Speziell wasserdurchlässig oder rückhaltende Aufbauten lt. Hersteller Da dies in der Praxis schwierig einzuhalten ist, empfiehlt POLOPLAST immer den Wert 1,0 zu verwenden. Bei Dächern oder Terrassen mit Ableitung über innen liegenden Regenleitungen ist zusätzlich ein Notüberlauf oder Notablauf vorzusehen. Die Berechnungsregenspende zur Dimensionierung der Notentwässerung wird auf Basis des 5-minütigen Regenereignisses mit einer 100-jährlichen Wiederkehrzeit ermittelt. Es wird kein Abflussbeiwert (c) berücksichtigt! Der Regenwasserabfluss kann vom Volumenstrom der Notentwässerung abgezogen werden: 14. POLOPLAST. QNot Zur Dimensionierung relevanter Anteil der Notentwässerung [l/s] r Berechnungsregenspende [ A Q Wirksame Dachfläche [m²] Regenwasserabfluss [l/s] ]

15 Horizontale Einzel- und Sammelanschlussleitung für Regenwasser Hydraulisches Abflussvermögen bei Füllungsgrad 70% POLO-KAL NG, POLO-KAL XS Zulässiger Regenwasserabfluss Q Gefälle DN 50 DN 75 DN 90 Maximal 5 m Leitungslänge DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 1,0% 0,6 l/s 1,8 l/s 3,0 l/s 5,3 l/s 7,4 l/s 14,4 l/s 25,5 l/s 46,1 l/s 1,1% 0,6 l/s 1,9 l/s 3,2 l/s 5,5 l/s 7,8 l/s 15,1 l/s 26,8 l/s 48,3 l/s 1,2% 0,7 l/s 2,0 l/s 3,3 l/s 5,8 l/s 8,1 l/s 15,8 l/s 28,0 l/s 50,5 l/s 1,3% 0,7 l/s 2,1 l/s 3,5 l/s 6,0 l/s 8,5 l/s 16,4 l/s 29,1 l/s 52,6 l/s 1,4% 0,7 l/s 2,2 l/s 3,6 l/s 6,3 l/s 8,8 l/s 17,0 l/s 30,2 l/s 54,6 l/s 1,5% 0,7 l/s 2,3 l/s 3,7 l/s 6,5 l/s 9,1 l/s 17,6 l/s 31,3 l/s 56,5 l/s 2,0% 0,9 l/s 2,6 l/s 4,3 l/s 7,5 l/s 10,5 l/s 20,4 l/s 36,2 l/s 65,3 l/s 2,5% 1,0 l/s 2,9 l/s 4,8 l/s 8,4 l/s 11,8 l/s 22,8 l/s 40,5 l/s 73,1 l/s 3,0% 1,0 l/s 3,2 l/s 5,3 l/s 9,2 l/s 12,9 l/s 25,0 l/s 44,4 l/s 80,1 l/s 3,5% 1,1 l/s 3,5 l/s 5,7 l/s 9,9 l/s 13,9 l/s 27,0 l/s 48,0 l/s 86,5 l/s 4,0% 1,2 l/s 3,7 l/s 6,1 l/s 10,6 l/s 14,9 l/s 28,9 l/s 51,3 l/s 92,5 l/s 4,5% 1,3 l/s 4,0 l/s 6,5 l/s 11,3 l/s 15,8 l/s 30,6 l/s 54,4 l/s 98,1 l/s 5,0% 1,4 l/s 4,2 l/s 6,8 l/s 11,9 l/s 16,7 l/s 32,3 l/s 57,4 l/s 103,5 l/s POLO-KAL 3S Zulässiger Regenwasserabfluss Q DN 75 DN 90 Gefälle Maximal 5 m Leitungslänge DN 110 DN 125 DN 160 1,0% 1,7 l/s 2,8 l/s 4,9 l/s 6,9 l/s 13,1 l/s 1,1% 1,8 l/s 2,9 l/s 5,1 l/s 7,3 l/s 13,7 l/s 1,2% 1,8 l/s 3,0 l/s 5,4 l/s 7,6 l/s 14,3 l/s 1,3% 1,9 l/s 3,1 l/s 5,6 l/s 7,9 l/s 14,9 l/s 1,4% 2,0 l/s 3,3 l/s 5,8 l/s 8,2 l/s 15,5 l/s 1,5% 2,1 l/s 3,4 l/s 6,0 l/s 8,5 l/s 16,0 l/s 2,0% 2,4 l/s 3,9 l/s 7,0 l/s 9,9 l/s 18,6 l/s 2,5% 2,7 l/s 4,4 l/s 7,8 l/s 11,0 l/s 2 3,0% 2,9 l/s 4,8 l/s 8,5 l/s 12,1 l/s 22,8 l/s 3,5% 3,2 l/s 5,2 l/s 9,2 l/s 13,1 l/s 24,6 l/s 4,0% 3,4 l/s 5,6 l/s 9,9 l/s 14,0 l/s 26,3 l/s 4,5% 3,6 l/s 5,9 l/s 10,5 l/s 14,8 l/s 27,9 l/s 5,0% 3,8 l/s 6,2 l/s 11,0 l/s 15,6 l/s 29,4 l/s Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle B.2 in der ÖNORM EN :2000 POLOPLAST. 15

16 Regenfallleitung Hydraulisches Abflussvermögen mit Füllungsgrad 33%. Zulässiger Regenwasserabfluss Q Fallleitung POLO-KAL NG POLO-KAL XS POLO-KAL 3S DN 50 1,4 l/s 1,4 l/s - DN 75 4,1 l/s 4,1 l/s 3,7 l/s DN 90 6,7 l/s 6,7 l/s 6,1 l/s DN ,7 l/s 11,7 l/s 1 DN ,4 l/s - 15,3 l/s DN ,7 l/s - 28,9 l/s DN ,4 l/s - - DN ,0 l/s - - Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle 8 in der ÖNORM EN :2000 Innenliegende Regenleitungen sind aufgrund erhöhter Druckbelastung im Falle eines Rückstaus gegen Auseinandergleiten zu sichern. Dies betrifft vor allem Fall- und Sammelleitungen. POLO-KAL NG und POLO-KAL XS können mit der Auszugssicheren Verbindung POLO-KAL NG ASV bzw. POLO-KAL XS ASV wirkungsvoll gesichert werden. Bis zu 2,5 bar Druckdichtheit ermöglicht außerdem die Verwendung von POLO-KAL für Druckleitungen bei Hebeanlagen. Normkonforme Reinigungsöffnungen in Fall- und Sammel- und Grundleitungen realisieren Sie mit POLO-EHP control mit einer Innendruckdichtheit bis zu 1,5 bar. 16. POLOPLAST

17 Horizontale Sammel- und Grundleitung für Regenwasser Hydraulisches Abflussvermögen bei Füllungsgrad 80% mit Fließgeschwindigkeit 0,7 m/s Mindestdimension DN 110 POLO-KAL NG, POLO-KAL XS Zulässiger Regenwasserabfluss Q Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 0,5% 11,28 l/s 20,06 l/s 36,22 l/s 0,6% 12,38 l/s 22,00 l/s 39,71 l/s 0,7% 6,90 l/s 13,38 l/s 23,78 l/s 42,93 l/s 0,8% 7,38 l/s 14,32 l/s 25,44 l/s 45,92 l/s 0,9% 5,58 l/s 7,84 l/s 15,19 l/s 27,00 l/s 48,73 l/s 1,0% 5,88 l/s 8,27 l/s 16,03 l/s 28,47 l/s 51,39 l/s 1,1% 6,17 l/s 8,67 l/s 16,82 l/s 29,88 l/s 53,92 l/s 1,2% 6,45 l/s 9,06 l/s 17,57 l/s 31,22 l/s 56,33 l/s 1,3% 6,72 l/s 9,44 l/s 18,30 l/s 32,50 l/s 58,65 l/s 1,4% 6,97 l/s 9,80 l/s 18,99 l/s 33,74 l/s 60,88 l/s 1,5% 7,22 l/s 10,15 l/s 19,67 l/s 34,93 l/s 63,03 l/s 2,0% 8,35 l/s 11,73 l/s 22,74 l/s 40,38 l/s 72,85 l/s 2,5% 9,35 l/s 13,13 l/s 25,44 l/s 45,18 l/s 81,50 l/s 3,0% 10,25 l/s 14,39 l/s 27,88 l/s 49,52 l/s 89,31 l/s 3,5% 11,07 l/s 15,55 l/s 30,13 l/s 53,50 l/s 96,50 l/s 4,0% 11,84 l/s 16,64 l/s 32,22 l/s 57,22 l/s 103,20 l/s 4,5% 12,57 l/s 17,65 l/s 34,19 l/s 60,70 l/s 109,48 l/s 5,0% 13,25 l/s 18,61 l/s 36,05 l/s 64,00 l/s 115,43 l/s POLO-KAL 3S Zulässiger Regenwasserabfluss Q Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 0,6% 11,27 l/s 0,7% 12,18 l/s 0,8% 6,92 l/s 13,03 l/s 0,9% 5,18 l/s 7,35 l/s 13,83 l/s 1,0% 5,46 l/s 7,75 l/s 14,59 l/s 1,1% 5,73 l/s 8,13 l/s 15,31 l/s 1,2% 5,99 l/s 8,50 l/s 16,00 l/s 1,3% 6,24 l/s 8,85 l/s 16,66 l/s 1,4% 6,48 l/s 9,19 l/s 17,29 l/s 1,5% 6,71 l/s 9,51 l/s 17,90 l/s 2,0% 7,76 l/s 11,00 l/s 20,70 l/s 2,5% 8,68 l/s 12,31 l/s 23,16 l/s 3,0% 9,52 l/s 13,49 l/s 25,39 l/s 3,5% 10,29 l/s 14,58 l/s 27,43 l/s 4,0% 11,00 l/s 15,60 l/s 29,34 l/s 4,5% 11,68 l/s 16,55 l/s 31,13 l/s 5,0% 12,31 l/s 17,45 l/s 32,82 l/s Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle B.2 in der ÖNORM EN :2000 POLOPLAST. 17

18 10. Mischwasser Nach Zusammenführung von Schmutz- und Regenwasser wird die Leitung als Mischwasserleitung dimensioniert. Dabei wird unterschieden, ob die Zusammenführung innerhalb oder außerhalb des Gebäudes erfolgt. Grundsätzlich ist die Trennung in Abhängigkeit der örtlichen Gegebenheiten möglichst bis zur Einmündung in den Straßenkanal aufrecht zu erhalten. Mischwasser nach Zusammenführung außerhalb des Gebäudes Hydraulisches Abflussvermögen bei Füllungsgrad 80% mit Fließgeschwindigkeit 0,7 m/s Mindestdimension DN 110 POLO-KAL NG, POLO-KAL XS Zulässiger Mischwasserabfluss Q Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 0,5% 11,28 l/s 20,06 l/s 36,22 l/s 0,6% 12,38 l/s 22,00 l/s 39,71 l/s 0,7% 6,90 l/s 13,38 l/s 23,78 l/s 42,93 l/s 0,8% 7,38 l/s 14,32 l/s 25,44 l/s 45,92 l/s 0,9% 5,58 l/s 7,84 l/s 15,19 l/s 27,00 l/s 48,73 l/s 1,0% 5,88 l/s 8,27 l/s 16,03 l/s 28,47 l/s 51,39 l/s 1,1% 6,17 l/s 8,67 l/s 16,82 l/s 29,88 l/s 53,92 l/s 1,2% 6,45 l/s 9,06 l/s 17,57 l/s 31,22 l/s 56,33 l/s 1,3% 6,72 l/s 9,44 l/s 18,30 l/s 32,50 l/s 58,65 l/s 1,4% 6,97 l/s 9,80 l/s 18,99 l/s 33,74 l/s 60,88 l/s 1,5% 7,22 l/s 10,15 l/s 19,67 l/s 34,93 l/s 63,03 l/s 2,0% 8,35 l/s 11,73 l/s 22,74 l/s 40,38 l/s 72,85 l/s 2,5% 9,35 l/s 13,13 l/s 25,44 l/s 45,18 l/s 81,50 l/s 3,0% 10,25 l/s 14,39 l/s 27,88 l/s 49,52 l/s 89,31 l/s 3,5% 11,07 l/s 15,55 l/s 30,13 l/s 53,50 l/s 96,50 l/s 4,0% 11,84 l/s 16,64 l/s 32,22 l/s 57,22 l/s 103,20 l/s 4,5% 12,57 l/s 17,65 l/s 34,19 l/s 60,70 l/s 109,48 l/s 5,0% 13,25 l/s 18,61 l/s 36,05 l/s 64,00 l/s 115,43 l/s Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle B.2 in der ÖNORM EN : POLOPLAST

19 Mischwasser nach Zusammenführung innerhalb des Gebäudes Hydraulisches Abflussvermögen bei Füllungsgrad 50% mit Fließgeschwindigkeit 0,7 m/s Mindestdimension DN 110 POLO-KAL NG, POLO-KAL XS Zulässiger Mischwasserabfluss Q Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 DN 200 DN 250 0,5% 10,34 l/s 18,67 l/s 0,6% 6,38 l/s 11,34 l/s 20,47 l/s 0,7% 6,90 l/s 12,26 l/s 22,13 l/s 0,8% 3,81 l/s 7,38 l/s 13,12 l/s 23,67 l/s 0,9% 4,04 l/s 7,83 l/s 13,92 l/s 25,12 l/s 1,0% 3,03 l/s 4,26 l/s 8,26 l/s 14,68 l/s 26,49 l/s 1,1% 3,18 l/s 4,47 l/s 8,67 l/s 15,40 l/s 27,80 l/s 1,2% 3,33 l/s 4,67 l/s 9,06 l/s 16,09 l/s 29,04 l/s 1,3% 3,46 l/s 4,87 l/s 9,43 l/s 16,76 l/s 30,24 l/s 1,4% 3,59 l/s 5,05 l/s 9,79 l/s 17,39 l/s 31,38 l/s 1,5% 3,72 l/s 5,23 l/s 10,14 l/s 18,01 l/s 32,49 l/s 2,0% 4,30 l/s 6,05 l/s 11,72 l/s 20,82 l/s 37,55 l/s 2,5% 4,82 l/s 6,77 l/s 13,11 l/s 23,29 l/s 42,01 l/s 3,0% 5,28 l/s 7,42 l/s 14,37 l/s 25,53 l/s 46,04 l/s 3,5% 5,71 l/s 8,02 l/s 15,53 l/s 27,58 l/s 49,75 l/s 4,0% 6,11 l/s 8,58 l/s 16,61 l/s 29,50 l/s 53,20 l/s 4,5% 6,48 l/s 9,10 l/s 17,63 l/s 31,29 l/s 56,44 l/s 5,0% 6,83 l/s 9,59 l/s 18,58 l/s 32,99 l/s 59,51 l/s POLO-KAL 3S Zulässiger Mischwasserabfluss Q Gefälle DN 110 DN 125 DN 160 0,6% 5,81 l/s 0,7% 6,28 l/s 0,8% 6,72 l/s 0,9% 3,79 l/s 7,13 l/s 1,0% 2,82 l/s 3,99 l/s 7,52 l/s 1,1% 2,96 l/s 4,19 l/s 7,89 l/s 1,2% 3,09 l/s 4,38 l/s 8,25 l/s 1,3% 3,22 l/s 4,56 l/s 8,59 l/s 1,4% 3,34 l/s 4,74 l/s 8,91 l/s 1,5% 3,46 l/s 4,90 l/s 9,23 l/s 2,0% 4,00 l/s 5,67 l/s 10,67 l/s 2,5% 4,48 l/s 6,35 l/s 11,94 l/s 3,0% 4,91 l/s 6,96 l/s 13,09 l/s 3,5% 5,30 l/s 7,52 l/s 14,14 l/s 4,0% 5,67 l/s 8,04 l/s 15,13 l/s 4,5% 6,02 l/s 8,53 l/s 16,05 l/s 5,0% 6,35 l/s 8,99 l/s 16,92 l/s Diese Dimensionierungstabellen sind ausschließlich für POLO KAL Rohrsysteme geeignet. Für andere Rohrsysteme verwenden Sie Tabelle B.2 in der ÖNORM EN :2000 POLOPLAST. 19

20 11. Beispieldimensionierung Dimensionierung einer Wohnhausanlage mit Rohrsystem POLO-KAL NG. Fallstrang: 26 WE TS 5 TS 4 4 m TS 3 TS 2 TS 1 TS 6 Sammelleitung mit 2 Fallsträngen TS 7 Einzelanschlussleitung (TS 1) Die Einzelanschlussleitung wird nach der Tabelle auf Seite 5 dimensioniert. Die Badewanne wird mit DN 50 angeschlossen. Befinden sich mehr als 2 Bögen (exkl. Siphon) in der Anschlussleitung, ist die Anschlussleitung in DN 75 auszuführen. 20. POLOPLAST

21 Sammelanschlussleitung (TS 2-5) Die Anschlusswerte (DU s) der Entwässerungsgegenstände, welche an der Sammelanschlussleitung angeschlossen sind, werden addiert: TS Entwässerungsgegenstand DU [l/s] ΣDU Max. DU DN 1 Badewanne Einzelanschlussleitung 2 Waschbecken 0,5 l/s 1,3 l/s (Badewanne) DN 50 3 Küchenspüle 2,1 l/s (Badewanne) DN 75 4 Waschbecken 0,5 l/s 2,6 l/s (Badewanne) DN 75 5 WC bis 7,5 l Spülkasten 2,0 l/s 4,6 /s 2,0 l/s (WC) DN 90 Die Leitung muss nicht belüftet werden, da diese kürzer gleich 4m ist. Beispiel Teilstrecke 4: Lt. Tabelle auf Seite 6 erfordert die Summe der Anschlusswerte (ΣDU=2,6 l/s) DN 75. Der Entwässerungsgegenstand mit dem größten Anschlusswert (max. DU = ) erfordert DN 50. Die größere Dimension DN 75 ist maßgeblich. Fallstrang (TS 6) Zur Dimensionierung des Fallstrangs werden die Anschlusswerte addiert. In diesem Beispiel sind 26 Wohneinheiten am Fallstrang angeschlossen. Entwässerungsgegenstand ΣDU ΣDU Einzel-DU 1 Wohneinheit (WE) pro WE 26 WE Badewanne Waschbecken 0,5 l/s Küchenspüle 4,6 l/s 119,6 l/s Waschbecken 0,5 l/s WC bis 7,5 l Spülkasten 2,0 l/s Für die Berechnung der Gleichzeitigkeit wird der Wert K für Wohnhäuser (0,5) verwendet. QWW = K = 0,5 119,6 = 5,47 l/s Lt. Tabelle auf Seite 7 ist der Fallstrang in DN 125 auszuführen. Sammelleitung (TS 7) In diesem Beispiel werden 2 Fallstränge mit jeweils 26 Wohneinheiten an die Sammelleitung angebunden. Entwässerungsgegenstand 1 Wohneinheit (WE) Badewanne Waschbecken Küchenspüle Waschbecken WC bis 7,5 l Spülkasten Einzel-DU 0,5 l/s 0,5 l/s 2,0 l/s ΣDU pro WE ΣDU 52 WE 4,6 l/s 239,2 l/s Für die Berechnung der Gleichzeitigkeit wird der Wert K für Wohnhäuser (0,5) verwendet. QWW = K = 0,5 239,2 = 7,73 l/s Für Schmutzwassersammelleitungen wird die Tabelle mit Füllungsgrad von 70% verwendet. Lt. der Tabelle auf Seite 10 ergeben sich folgende Möglichkeiten: DN 110 mit 2,5% Gefälle DN 125 mit 1,1% Gefälle DN 160 mit 0,5% Gefälle POLOPLAST. 21

22 12. Kopiervorlagen Berechnungs-Formblätter Sammelanschlussleitung Dimensionierung siehe Seite 6. TS Entwässerungsgegenstand DU [l/s] ΣDU Max. DU DN TS Entwässerungsgegenstand DU [l/s] ΣDU Max. DU DN POLOPLAST

23 Fall-, Sammel- und Grundleitung Dimensionierung siehe ab Seite 7. Anzahl pro Wohneinheit Entwässerungsgegenstand ΣDU Waschbecken, Bidet Dusche ohne Stöpsel Dusche mit Stöpsel Badewanne Küchenspüle Geschirrspüler (Haushalt) Waschmaschine bis zu 6 kg Waschmaschine bis 12 kg Einzelurinal mit Spülkasten Urinal mit Druckspüler Standurinal (pro Person) WC bis 7,5 l Spülkasten WC mit 9,0 l Spülkasten Bodenablauf DN 50 Bodenablauf DN 75 Bodenablauf DN 110 0,5 l/s 0,6 l/s 1,5 l/s 0,5 l/s 0,2 l/s 2,0 l/s 2,5 l/s 1,5 l/s 2,0 l/s Summe einer Wohneinheit: Anzahl der Wohneinheiten an Fallstrang / Sammelleitung / Grundleitung: Summe Fallstrang / Sammelleitung / Grundleitung: QWW = K = Gebäudeart K Unregelmäßige Benutzung, z.b. Wohnhäusern, Pensionen, Büros 0,5 Regelmäßige Benutzung, z.b. Krankenhäusern, Schulen, Restaurants, Hotels 0,7 Häufige Benutzung, z.b. in öffentlichen Toiletten und/oder Duschen 1,0 Spezielle Benutzung, z.b. Labor 1,2 POLOPLAST. 23

24 03/06.17/1.000_DE POLOPLAST GmbH & Co KG 4060 Leonding. Österreich Poloplast-Straße 1 T +43(0) F +43(0) office@poloplast.com POLOPLAST

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100

Bemessung von Schmutzwasserleitungen im System I. nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2 Bemessung on Schmutzwasserleitungen im System I nach DIN EN 12056-2 und DIN 1986-100 2008 Jörg Scheele, Witten JÖRG

Mehr

Leitfaden zur Abwassernorm

Leitfaden zur Abwassernorm Leitfaden zur Abwassernorm Bemessung und Verlegung on Abwasserleitungen nach ÖN EN 12056 und ÖN B 2501 (Ausgabe 1. 4. 2015) Inhalt Vorwort... 5 1 Verlege- und Bemessungsgrundlagen für Entwässerungsanlagen....

Mehr

TECHNISCHE INFORMATION

TECHNISCHE INFORMATION TECHNISCHE INFORMATION Lüftung von Entwässerungsanlagen Zur störungsfreien Funktion müssen Entwässerungsanlagen ausreichend be- und entlüftet werden. Bei Schmutz- und Mischwassersystemen erfolgt die Be-

Mehr

Berechnung von Hebeanlagen und Pumpstationen

Berechnung von Hebeanlagen und Pumpstationen Berechnung von Hebeanlagen und Pumpstationen Inhalt 1. Einleitung 1.1 Normenübersicht 2. Fördermedium 2.1 Schmutzwasserabfluss Q ww 2.2 Regenwasserabfluss Q R 2.3 Häusliches Schmutzwasser Q h 3. Förderstrecke

Mehr

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller

RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller RATGEBER Schutz vor Rückstau und Wasser im Keller Quelle: jeweils Kessel Ratgeber Rückstau 4/2012 Schaden vermeiden, Versicherungsschutz behalten!! Inhalt 1. Rückstau, ein brisantes Thema 2. Was ist Rückstau

Mehr

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung!

Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Zuständigkeiten bei Problemen mit der Kanalhausanschlussleitung! Für jedes Grundstück bestehen das Recht und die Pflicht auf einen Anschlusskanal im Mischsystem bzw. zwei Anschlüsse im Trennsystem (Schmutzwasser

Mehr

BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main. BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main

BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main. BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main ENTWÄSSERUNGSGESUCH BAUVORHABEN : LHT - Triebwerksprüfstand Flughafen Frankfurt/Main BAUHERR : LHT - Lufthansa Technik AG FRA - WP 8/P Gebäude 356 60546 Frankfurt/Main ARCHITEKT : Architekturbüro Heil

Mehr

Entwässerungsantrag Dezentrale Abwasserbeseitigung Stand 01/13

Entwässerungsantrag Dezentrale Abwasserbeseitigung Stand 01/13 Abwasser- und Straßenreinigungsbetrieb Stadt Gifhrn (ASG) Merkblatt Entwässerungsantrag Dezentrale Abwasserbeseitigung Stand 01/13 Der Antrag ist mit flgenden Unterlagen in zweifacher Ausfertigung einzureichen:

Mehr

Trinkwasserhygiene Neue Regeln der Technik für die Trinkwasser- und Abwasserinstallation Ing. Diethelm C. Peschak

Trinkwasserhygiene Neue Regeln der Technik für die Trinkwasser- und Abwasserinstallation Ing. Diethelm C. Peschak Trinkwasserhygiene Neue Regeln der Technik für die Trinkwasser- und Abwasserinstallation Ing. Diethelm C. Peschak 1 Ing. Diethelm C. Peschak Oktober 14 Trinkwasserinstallation und Normung 2 Ing. Diethelm

Mehr

Stadt Karlsruhe Tiefbauamt Schutz vor Kellerüberflutung So schützen Sie sich gegen Rückstau aus der Kanalisation und gegen Eindringen von Oberflächenwasser Einleitung Starke Regenfälle, insbesondere Gewitterregen,

Mehr

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert

Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Wenn der Keller nasse Füße bekommt... Oder: Der Rückstau aus dem Kanalsystem und wie man ihn verhindert Jeder Hausbesitzer ist für den Schutz seines Gebäudes gegen Rückstau selbst verantwortlich. Bei Missachtung

Mehr

90 x 90. 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser

90 x 90. 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser 7 Entwässerungsanlagen g für Schmutzwasser 8 Die Sanitärgegenstände sollen fachgerecht an die Fallleitung angeschlossen werden. a) Zeichnen Sie die Abwasserleitungen in den Grundriss ein. 90 x 90 b) Zeichnen

Mehr

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega

Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Für Abwasser gibt es kein Zurück: Rückstauverschlüsse von Viega Viega bietet Ihnen Rückstauverschlüsse als Einzel- und Sammelsicherung für

Mehr

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau)

Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Problem: Kanalwasser dringt in die Kellerräume ein! (Rückstau) Wenn Kanalabwasser infolge Rückstau in Ihr Haus drückt, bringt dies oft Schäden in immenser Höhe mit sich. 2 Definition Rückstauebene Ablaufstellen,

Mehr

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes

Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes Ratgeber zur Entwässerung Ihres Grundstückes Sichern Sie Ihr Eigentum gegen Überschwemmungsschäden! Tipps und Hinweise rund um Ihre private Grundstücksentwässerung Seite - 2 - von 21 Inhalt Inhalt... -

Mehr

Abflusstechnik. profiplan XL. Fachplanungs-Software für die Haustechnik

Abflusstechnik. profiplan XL. Fachplanungs-Software für die Haustechnik Abflusstechnik profiplan XL Fachplanungs-Software für die Haustechnik profiplan XL ein Komplettprogramm zur Berechnung von Abwasser, Trinkwasser und Heizung profiplan XL ist eine Software der Dendrit Haustechnik-Software

Mehr

Dachentwässerung. Basiswissen für Dachhandwerker. Teil 1: Innenliegende Entwässerung. Autor: Dipl.-Ing. Markus Friedrich, 15732 Eichwalde

Dachentwässerung. Basiswissen für Dachhandwerker. Teil 1: Innenliegende Entwässerung. Autor: Dipl.-Ing. Markus Friedrich, 15732 Eichwalde Basiswissen für Dachhandwerker Dachentwässerung Teil 1: Innenliegende Entwässerung Autor: Dipl.-Ing. Markus Friedrich, 15732 Eichwalde Ein Service von: Markus Friedrich Datentechnik Bahnhofstraße 74 15732

Mehr

Grundstücksentwässerung

Grundstücksentwässerung Grundstücksentwässerung Informationen für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer Herausgeber: Singen Stadtwerke Grundstücksentwässerungsanlagen Grundstücksentwässerungsanlagen sind alle Einrichtungen

Mehr

Entwässerungssysteme

Entwässerungssysteme Allgemeine Planungsgrundlagen Installationssysteme Geberit Monolith Auslösungen für Spülkasten Geberit AquaClean Urinalsteuerungen und Waschtischarmaturen Entwässerungssysteme Apparateanschlüsse und Sifons

Mehr

ÖN H 5155:2013 WÄRMEDÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND KOMPONENTEN VON HAUSTECHNISCHEN ANLAGEN

ÖN H 5155:2013 WÄRMEDÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND KOMPONENTEN VON HAUSTECHNISCHEN ANLAGEN ÖN H 5155:2013 WÄRMEDÄMMUNG VON ROHRLEITUNGEN UND KOMPONENTEN VON HAUSTECHNISCHEN ANLAGEN» STEINBACHER. ENERGIESPAREN IST ZUKUNFT. « DIE AM 1. SEPTEMBER 2013 ERSCHIENENE NORM ERSETZT DIE URALT-ÖNORM M

Mehr

Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Oberhausener Netzgesellschaft mbh

Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) Oberhausener Netzgesellschaft mbh Technische Anschlussbedingungen Gas (TAB Gas) der Oberhausener Netzgesellschaft mbh Ausgabe Januar 2014 1/10 INHALTSVERZEICHNIS Seite 0. Vorwort...... 3 1. Geltungsbereich 4 2. Gaskennwerte.. 4 3. Gasnetzanschluss.

Mehr

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung

Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Information zur Ausführung von Eigenleistungen bei der Erstellung von Netzanschlüssen für die Strom-, Gas- und Wasserversorgung Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, auf Grundlage der Niederspannungsanschlussverordnung

Mehr

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich

11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich 11.3.4 Auslegung der Wärmequelle Erdreich Normative Grundlagen Die Auslegung der Geothermieanlage für die Wärmequelle Erdreich wird in VDI 4640 ausführlich beschrieben. Dabei werden zwei Fälle unterschieden.

Mehr

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat

Umkehrdach Flat. Umkehrdach LAMBDA-Flat Umkehrdach Flat Umkehrdach LAMBDA-Flat swissporprimarosa Flat Qualität: Anwendung: Format: Flächenmaß: Umkehrdachdämmplatte gemäß ÖTZ-2011/006/6 - Umkehrdachkonstruktionen - Terrassendächer 1265 x 615

Mehr

VENTISAFE WL. Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650. Brandschutz-Kanalsystem K 90-18017 S

VENTISAFE WL. Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650. Brandschutz-Kanalsystem K 90-18017 S VENTISAFE WL Brandschutz-Kanalsystem für Lüftungsanlagen nach DIN 18017 Z 41.6-650 Januar.2011 Seite 1 Inhalt Anwendung 3 Systemaufbau 4 Systemvorteile 5 Ausführungsvarianten 5 Abmessungen 6 Dimensionierungsvorschlag

Mehr

Hebeanlagen. zur Entwässerung von Niederschlagsflächen. Für Abwasserhebeanlagen. Besser maximale Sicherheit ausschöpfen als den Keller leerpumpen

Hebeanlagen. zur Entwässerung von Niederschlagsflächen. Für Abwasserhebeanlagen. Besser maximale Sicherheit ausschöpfen als den Keller leerpumpen Hebeanlagen zur Entwässerung von Niederschlagsflächen Besser maximale Sicherheit ausschöpfen als den Keller leerpumpen Die Ableitung des Regenwassers von Grundstücksflächen über Hebeanlagen birgt ein Schadensrisiko,

Mehr

Stadtentwässerung Hausentwässerung: Rückstausicherung prüfen!

Stadtentwässerung Hausentwässerung: Rückstausicherung prüfen! Das Tiefbauamt der Stadt Bottrop informiert. Stadtentwässerung Hausentwässerung: Rückstausicherung prüfen! ENTWÄSSERUNG In den letzten Jahren hat die Zahl von überflutungen und damit verbundenen erheblichen

Mehr

Mit uns zum Wunschbad: Fragebogen zur BADPLANUNG

Mit uns zum Wunschbad: Fragebogen zur BADPLANUNG ANGABEN ZUR PERSON 1. Wie viele Personen benutzen das Badezimmer? 2. Wie alt sind die Personen? 3. Bitte geben Sie die Größen aller Personen an 4. Bestehen körperliche Behinderungen oder Einschränkungen?

Mehr

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien

10. Aufzugstag des TÜV AUSTRIA Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien Brandschutz und Barrierefreiheit Wesentliche systematische Änderungen der OIB-Richtlinien OStBR in Dipl.-Ing. in Irmgard Eder Magistratsabteilung 37 - Gruppe B OIB-Richtlinien, Ausgabe 2007 RL 1... Mechanische

Mehr

FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN!

FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN! BERGACKERWEG 14 3054 SCHÜPFEN FREISTEHENDES, SEHR GROSSES ZWEI- FAMILIENHAUS ZU VERKAUFEN! 3.5-ZIMMER- UND 6.5-ZIMMER-WOHNUNG Das Inhaltsverzeichnis Das Inhaltsverzeichnis... 2 Der Ortsplan... 3 Die Mikrolage...

Mehr

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit

Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme. Auslegungskriterien für thermische Behaglichkeit Luftführungssysteme Kühl- und Heizsysteme Auslegungskriterien TB 69 213 n der thermischen Behaglichkeit Hinsichtlich der thermischen Behaglichkeit in Komfortanlagen definiert die europäische Norm EN ISO

Mehr

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen

Ratgeber. Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen Ratgeber Schützen Sie Ihre Immobilie vor den Folgen von Starkregen 2 Vom Regen in dietraufe Kurzer Schauer oder Wolkenbruch? Meteorologen können zwar (mehr oder weniger zuverlässig) die Regenwahrscheinlichkeit

Mehr

Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden

Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Wasser- und Abwasserzweckverband Gotha und Landkreisgemeinden Kindleber Straße 188, 99867 Gotha Postanschrift: Wasser- und Abwasserzweckverband

Mehr

6 HYDRAULIK. 6.1 Anfallende Abwassermenge. Schmutzwasserwerte (DU)

6 HYDRAULIK. 6.1 Anfallende Abwassermenge. Schmutzwasserwerte (DU) Die hydraulische Bemessung hat zu zeigen, dass die Kanalisation die anfallenden Zuflüsse abzuführen vermag und beim Bemessungsabfluss Q Dim grundsätzlich teilgefüllt bleibt. Der Bemessungsabfluss Q Dim

Mehr

Wohnflächenberechnung für Bauvorhaben nach 35 Abs. 4 Nr. 5 BauGB

Wohnflächenberechnung für Bauvorhaben nach 35 Abs. 4 Nr. 5 BauGB Wohnflächenberechnung für Bauvorhaben nach 35 Abs. 4 Nr. 5 BauGB Inhalt: 1. Einleitung 2. Allgemeine Grundsätze 3. Aufenthaltsräume und Treppen 4. Kellergeschoss ohne Aufenthaltsräume 5. Kellergeschoss

Mehr

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung

Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Erfassungsbogen zur Vaillant WinSoft 2000 - Energieberatung Anschrift: Name:... Straße:... PLZ, Ort:... Telefon:... Projektbezeichnung:... Gebäudedaten Gebäudetyp: Ein- und Zweifamilienhaus Mehrfamilienhaus

Mehr

Stagnationsfrei und sicher dimensioniert: Trinkwasserinstallationen in Hotel- und Bettenzimmern

Stagnationsfrei und sicher dimensioniert: Trinkwasserinstallationen in Hotel- und Bettenzimmern Stagnationsfrei und sicher dimensioniert: Trinkwasserinstallationen in Hotel- und Bettenzimmern Hotels sowie Wohn- und Pflegeheime, insbesondere aber Kliniken und Hospitäler, stehen als gewerblich oder

Mehr

WAN Netzwerk Neuerstellung

WAN Netzwerk Neuerstellung WAN Netzwerk Neuerstellung Geschrieben von Jürgen Meier Projektablauf: WAN Netzwerk Neuerstellung Die Kundenbestellung Die Verwaltung einer Stadt möchte ihrem internen LAN-Netzwerk im Rathaus ein weiteres

Mehr

Merkblatt Information und Hinweise für das weitere Vorgehen Sanierung / Neuerstellung von privaten Liegenschaftsentwässerungen

Merkblatt Information und Hinweise für das weitere Vorgehen Sanierung / Neuerstellung von privaten Liegenschaftsentwässerungen Gemeinde Reinach Infrastruktur Tiefbau Hauptstrasse 10 4153 Reinach www.reinach-bl.ch Merkblatt Information und Hinweise für das weitere Vorgehen Sanierung / Neuerstellung von privaten Liegenschaftsentwässerungen

Mehr

Grundlagen des Rückstauschutzes

Grundlagen des Rückstauschutzes Planerisches Grundprinzip Grundstücksentwässerungsanlagen müssen so installiert werden, dass eine unplanmäßige Überflutung im Gebäude oder auf dem Grundstück vermieden wird. Insbesondere muss das Risiko

Mehr

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte

ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Der entscheidende Clou für den Kellerschutz ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss für ACO Lichtschächte Montageanleitung Wartung und Reinigung Logbuch ACO Entwässerungsanschluss und Rückstauverschluss

Mehr

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I

Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Energetisches Gutachten ISOSPANHAUS I Auftraggeber ISOSPAN Projekt- Entwicklung Julie-Pöhler-Straße 2 74564 Crailsheim Datum 15.05.2012 Gebäudeart Wohngebäude Baujahr Neubau nach EnEV:2009 Angestrebtes

Mehr

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen

Feuchträume zum Einsatz. Die Ausführungen von Trockenbaukonstruktionen FERMACELL Profi-Tipp: Abdichtungen Einleitung Nach den Bauordnungen der Bundesländer sind Bauwerke und Bauteile so anzuordnen, dass durch Wasser und Feuchtigkeit sowie andere chemische, physikalische oder

Mehr

Dränung und deren Grundsätze

Dränung und deren Grundsätze Dränung und deren Grundsätze Grundstücksentwässerung und Ausführung der Dränage Ausführung der Dränage Eine Abdichtung mit Dränung ist bei schwach durchlässigen Böden auszuführen, bei denen mit Stau- oder

Mehr

BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN

BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN BAUBESCHREIBUNG HAVIENNE, 1190 WIEN ALLGEMEINE LAGEBESCHREIBUNG UND ANLAGENCHARAKTERISTIK Die denkmalgeschützte ehemalige Marinekaserne Tegetthoff wurde in den 1930iger Jahren errichtet, im Jahre 2012

Mehr

Wir planen Ihr Badezimmer in 3D. 1.0 Allgemeine Fragen

Wir planen Ihr Badezimmer in 3D. 1.0 Allgemeine Fragen Wir planen Ihr Badezimmer in 3D. www.badplaner123.de Fragebogen für Ihre Badezimmerplanung 1.0 Allgemeine Fragen 1.0 In welcher Etage befindet sich das Badezimmer? (Keller, Erdgeschoss, Obergeschoss, Dachgeschoss)

Mehr

SANHA-Box. Die SANHA-Box einfache Montage, Zeitgewinn und Kostenersparnis. Stets bleifreies Trinkwasser Einfache Montage Kürzere Bauzeiten

SANHA-Box. Die SANHA-Box einfache Montage, Zeitgewinn und Kostenersparnis. Stets bleifreies Trinkwasser Einfache Montage Kürzere Bauzeiten SANHA-Box Die SANHA-Box einfache Montage, Zeitgewinn und Kostenersparnis Stets bleifreies Trinkwasser Einfache Montage Kürzere Bauzeiten Für die Praxis, für den Profi Praktiker kennen die Situation: Aufwendig

Mehr

Semperhaus, Marktplatz 17, Lambach Gst-Nr. 79/1, EZ 92, KG 51117 Lambach

Semperhaus, Marktplatz 17, Lambach Gst-Nr. 79/1, EZ 92, KG 51117 Lambach Bau- und Ausstattungsbeschreibung Bauvorhaben: Semperhaus, Marktplatz 17, Lambach Gst-Nr. 79/1, EZ 92, KG 51117 Lambach Bauherr: Planung: Bauleitung: Oberösterreichische Gemeinnützige Bau- und Wohngesellschaft

Mehr

IT-KN 7-7 kw. Größen. Seite 1 von 9. Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0. Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60. Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74

IT-KN 7-7 kw. Größen. Seite 1 von 9. Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0. Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60. Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74 IT-KN 7-7 kw Wärmebelastung / Leistung (kw) 7,0 Einbauwinkel 15 / 30 / 45 / 60 Gasverbrauch Erdgas (m 3 /h) 0,74 Gasverbrauch Flüssiggas (kg/h) 0,58 Gewicht (kg) 9 a - Länge (mm) 796 b - Breite (mm) 357

Mehr

Concept-HL. PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise wandverstärkt SN 10, SN 16. Schöngen Concept-HL. Schöngen Concept-HL. Concept-HL 2012 5.

Concept-HL. PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise wandverstärkt SN 10, SN 16. Schöngen Concept-HL. Schöngen Concept-HL. Concept-HL 2012 5. Concept-HL 2012 5.17 Concept-HL PP-HM Vollwandrohre für offene Bauweise wandverstärkt SN 10, SN 16 5 Vollwandrohre aus PP-HM Hochlast-Kanalrohre ARS SN 16 5.18 Hochlast-Kanalrohre AMV SN 16plus 5.20 Hochlast-Kanalrohre

Mehr

Inhalt. 1 Grundsätze

Inhalt. 1 Grundsätze Werknorm Oktober 2013 Versorgungsnetze HAUSANSCHLUSSEINRICHTUNGEN IN GEBÄUDEN 1 Grundsätze Inhalt 2 Regelabstände 3 Ausführungsvarianten 4 Gebäudeeinführungen 5 Besondere Verweisung Mehrspartenhauseinführung

Mehr

UmweltPlus Herdbrennraum

UmweltPlus Herdbrennraum Seite 1 / 9 Merkblatt 13 UmweltPlus Herdbrennraum Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 9 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 2 2 Technische Zeichnung mit Bezeichnungen... 3

Mehr

Sicher entwässern, wenn der Baubestand von der Norm abweicht Ablaufleistungen auch bei geringen Bodenaufbauhöhen ausreichend dimensionieren

Sicher entwässern, wenn der Baubestand von der Norm abweicht Ablaufleistungen auch bei geringen Bodenaufbauhöhen ausreichend dimensionieren Sicher entwässern, wenn der Baubestand von der Norm abweicht Ablaufleistungen auch bei geringen Bodenaufbauhöhen ausreichend dimensionieren Ablaufleistungen von Bodenabläufen werden nach DIN EN 1253-2

Mehr

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung)

Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung) Bezeichnung: awrxsom05 Außenwand - Sockelanschluss (Normausführung) Erdreich > 300 mm > 300 mm Technische Bewertung: ++ Standardlösung gemäß ÖNORM. Seit jahrzehnten bewährte Lösung. Nachteil sind die 3

Mehr

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten.

Bewehrung: Verstärkung der Betonfundamente, der Sohlplatte und der Decken mit Stahlstangen und Stahlmatten. Bauherren -ABC Sie wollen lediglich bauen und kein Architekt werden. Doch als Bauherr müssen Sie bereits in der Vorbereitungsphase einige Entscheidungen treffen. Und im Baubereich gibt es fast schon eine

Mehr

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen

4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 4 Planung und Dimensionierung von Wärmepumpen 41 Vorgehensweise Die notwendigen Schritte zur Planung und Auslegung eines Heizsystems mit Wärmepumpe sind in Bild 49 dargestellt Eine ausführliche Beschreibung

Mehr

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO)

K33. Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen. Bayerische Bauordnung (BayBO) Allgemeine Informationen zum Brandschutz Rechtsgrundlagen Bayerische Bauordnung (BayBO) Am 1. Januar 2008 trat die neue Bayerische Bauordnung (BayBO) in Kraft. Die bisherige Systematik im vereinfachten

Mehr

Technische Richtlinie Ergänzungen, Änderungen

Technische Richtlinie Ergänzungen, Änderungen Technische Richtlinie Ergänzungen, Änderungen Ausgabe 09/2010 FERNWÄRME WIEN GmbH Forschung & Entwicklung Spittelauer Lände 45 A-1090 Wien TECHNISCHE Vorwort Bis zur Herausgabe einer neuen Ausgabe der

Mehr

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS

VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS Merkblatt 5 VERBRENNUNGSLUFTZUFUHR ORIENTIERUNGSHILFE AUSFÜHRUNGSDETAILS Technischer Ausschuss (Österreichischer Kachelofenverband) : Seite 2 / 18 Inhalt 1 Anwendungsbereich... 3 2 Literaturhinweise...

Mehr

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung

Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Flachdachsanierung Zuerst eine sorgfältige Analyse, dann die passende Lösung Für eine Flachdachsanierung gibt es kein Patentrezept. Dachexperten raten Bauherren, im Vorfeld einer Sanierung immer eine Bestandsaufnahme

Mehr

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen

Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen Prüfung elektrischer Anlagen, Geräte und Maschinen nach BetrSichV, DGUV Vorschrift 3, DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN VDE 0113-1 Der rote Faden der Elektrosicherheit. Inhalt

Mehr

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen und / oder Grundstücksanschlüssen

Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen und / oder Grundstücksanschlüssen Entsorgungs- und Baubetrieb der Stadt Bamberg Margaretendamm 40 96052 Bamberg Tel.: 0951/87-7221 oder 87-7222 Antrag auf Entwässerungsgenehmigung für die Herstellung bzw. Änderung von Grundstücksentwässerungsanlagen

Mehr

ACO Pressedienst Informationen von ACO Hochbau Vertrieb GmbH

ACO Pressedienst Informationen von ACO Hochbau Vertrieb GmbH Informationen von Ausgabe 002 November 2013 Seite 1 ACO Profiline Neues Design-Rost und zusätzliche Baubreite Mit einem neuen Design-Querstabrost aus Edelstahl oder in verzinkter Ausführung sowie einer

Mehr

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus

Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Waldsolms die Wohlfühlgemeinde im Taunus Der Gemeindevorstand Entwässerungsantrag Gemeindevorstand der Gemeinde Waldsolms Lindenplatz 2 35647 Waldsolms Antragsteller/Bauherr Name, Vorname Straße, Nr. PLZ,

Mehr

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333

NORM für Druckrohrnetze November 2015. Reduzierstücke von Stahl- auf Gussrohre WN 333 NORM für Druckrohrnetze November 2015 Reduzierstücke von ahl- auf Gussrohre WN 333 Klassifikation: Formstücke Schlagwörter: Formstück, R-ück, Rohrverbindung, Rohrkupplung, ahlrohr, Übergangsstück, Gussrohr

Mehr

Lageplan und Sicherungsbeschreibung (zur Geschäfts- und Betriebsinhaltsversicherung)

Lageplan und Sicherungsbeschreibung (zur Geschäfts- und Betriebsinhaltsversicherung) Versicherer: Versicherungsnehmer: Versicherungsort: Datum der Besichtigung: Straße: Nr.: PLZ: Ort: Umgebung des Risikos Bebauung: Tarifzone: Dicht bebaut (Innenstadtlage) Aufgelockerte Bebauung Isolierte

Mehr

Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen

Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen Hausanschlussräume DIN 18 012 Planungsgrundlagen Inhalt: 1 Anwendungsbereich und Zweck 2 Begriffe 3 Allgemeine Anforderungen 4 Größe und Anzahl der Hausanschlussräume 5 Einführung der Anschlussleitungen

Mehr

EXPOSÉ. Eine profi table Geldanlage bietet diese Immobilie in Mörlenbach, mit zusätzlich bebaubarem Grundstück

EXPOSÉ. Eine profi table Geldanlage bietet diese Immobilie in Mörlenbach, mit zusätzlich bebaubarem Grundstück EXPOSÉ Eine profi table Geldanlage bietet diese Immobilie in Mörlenbach, mit zusätzlich bebaubarem Grundstück Fläche bebaut: ca. 1.205,73 m² Grundstücksfl äche: ca. 1.410 m² Geschosse: 3 Stellplätze: 14

Mehr

Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf

Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf Traum freistehendes Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung Köln-Widdersdorf Objektdaten Anschrift Indianapolis-Straße 45. 50859 Köln Baujahr 2004 Stellplätze/Garage 2/1 Einzelgarage Wohnfläche ca. 290 m²

Mehr

MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF. Immermannstraße 54 40210 Düsseldorf Telefon: 0211 3020570 Duesseldorfhauptbahnhof@motelone.de. www.motel-one.

MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF. Immermannstraße 54 40210 Düsseldorf Telefon: 0211 3020570 Duesseldorfhauptbahnhof@motelone.de. www.motel-one. MOTEL ONE HAUPTBAHNHOF Immermannstraße 54 40210 Düsseldorf Telefon: 0211 3020570 Duesseldorfhauptbahnhof@motelone.de www.motel-one.com Hinweise zur Barrierefreiheit Informationen: Das Hotel befindet sich

Mehr

Energieausweis für Wohngebäude

Energieausweis für Wohngebäude Energieausweis für Wohngebäude gemäß ÖNORM H5055 und Richtlinie 2002/91/EG Österreichisches Institut für autechnik Gebäude Gebäudeart Gebäudezone Straße PLZ/Ort EigentümerIn Mehrfamilienhaus 4541 Adlwang

Mehr

Bürogebäude. Innsbrucker Bundesstraße 85. Stand 31/03/14

Bürogebäude. Innsbrucker Bundesstraße 85. Stand 31/03/14 Bürogebäude Innsbrucker Bundesstraße 85 Stand 31/03/14 B A U W E I S E U N D A U S S T A T T U N G: Untergeschoss: Der Keller wird in Stahlbeton-Massivbauweise ausgeführt. Die Stärke der Bodenplatte sowie

Mehr

POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH

POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH Hausabfluss POLO-CAD 3D-TOOL INSTALLATIONSHINWEISE. HANDBUCH Version 1.1 1. Beschreibung POLO-CAD 3D-Tool ist eine einfache, übersichtliche Bibliothek von 3D-Bauteilen. Es enthält das POLOPLAST Haustechnik-Sortiment

Mehr

Pontos HeatCycle. Wärmerückgewinnung aus Dusch- und Badewasser

Pontos HeatCycle. Wärmerückgewinnung aus Dusch- und Badewasser Pontos HeatCycle Wärmerückgewinnung aus Dusch- und Badewasser Die Zukunft hat begonnen Hansgrohe hat seit jeher den Anspruch, Produkte auch nach ökologischen Kriterien zu konzipieren. Und weil unser Element

Mehr

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen

Projekt: Leuphana Universität Lüneburg, Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen Statische Vorprüfung für die Installation von PV-Anlagen auf Gebäuden der Leuphana Universität Lüneburg Auftraggeber: Erstellt von: Leuphana Universität Lüneburg, FB IV Institut für Ökologie und Umweltchemie

Mehr

Kapitel-Inhalt. Rückstausysteme. Rückstauverschlüsse. Heizölsperren. Rückstausysteme

Kapitel-Inhalt. Rückstausysteme. Rückstauverschlüsse. Heizölsperren. Rückstausysteme Kapitel-Inhalt 5 geprüft gemäß DIN EN 13564 1 schützen Ablaufstellen unterhalb der Rückstauebene unter Einhaltung bestimmter Voraussetzungen gegen zurückdrückendes Kanalwasser. Geringe Produktmaße und

Mehr

MIT DER SONNE INS NEUE ZEITALTER! 81 oder145 m². 112 m². I n f o : 0 6 7 6 / 4 8 8 3 9 7 9 w w w. h u e m e r b a u. a t

MIT DER SONNE INS NEUE ZEITALTER! 81 oder145 m². 112 m². I n f o : 0 6 7 6 / 4 8 8 3 9 7 9 w w w. h u e m e r b a u. a t I n f o : 0 6 7 6 / 4 8 8 3 9 7 9 w w w. h u e m e r b a u. a t MIT DER SONNE INS NEUE ZEITALTER! 81 oder145 m² NULL - KOSTEN - HAUS 112 m² Vorwort Lieber Kunde Der Hausbau entwickelt sich in den letzten

Mehr

STADTWERKE PFUNGSTADT Wasser - Abwasser

STADTWERKE PFUNGSTADT Wasser - Abwasser Objektschutz Seite 1 In den letzten Jahren hat die Zahl der Kellerüberflutungen und damit verbundenen erheblichen Sachschäden deutlich zugenommen. So können beispielsweise außergewöhnliche Starkregenereignisse,

Mehr

Feuchtraumabdichtungen

Feuchtraumabdichtungen Feuchtraumabdichtungen mit dem KÖSTER BD-System Abdichtung unter Fliesen KÖSTER Produkte für die Abdichtung unter Fliesen Eine vollständige und widerstandsfähige Abdichtung ist eine entscheidende Voraussetzung

Mehr

Preisblatt. 1.1 Pauschalpreise für die Herstellung von Standard-Anschlüssen

Preisblatt. 1.1 Pauschalpreise für die Herstellung von Standard-Anschlüssen Preisblatt Die nachfolgenden Preise ergeben sich aus der NAV, NDAV und AVBWasserV in Verbindung mit den jeweiligen ergänzenden Bedingungen der Stadtwerke Mainz Netze GmbH zur NAV, NDAV und AVBWasserV.

Mehr

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse

LUFT-WP: Doppelsplit-Verdampfer-1 s EC-Technologie Aluminium-Gehäuse Energy related Products: Vorgaben für 2015 Tragfähiges Fundament mit dem oberen Abschluss aus wasserundurchlässigen Betonsäulen, Montagehöhe >= 200 mm über Gelände, Eisbildung bei Frost beachten 1013 145

Mehr

Menge Artikel-Bezeichnung Preis (EUR) 10 St Ausstemmen und Demontieren von

Menge Artikel-Bezeichnung Preis (EUR) 10 St Ausstemmen und Demontieren von Familie Mustermann Musterstraße 23a 54678 Musterhausen Angebot Angebots-Nr.: 3189657 Datum: 16.12.15 Bearbeiter: A. Schlüter Einfamilienhaus Mustermann, Sandstr. 17b Menge Artikel-Bezeichnung Preis (EUR)

Mehr

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta

vid Schappert Matthias Kipper Vladimir Bušljeta Die Projektgruppe David Schappert Installateur Heizungsbauermeister 55457 Gensingen Heizungstechnik, Sanitärtechnik, Kalkulation Matthias Kipper Gas- und Wasserinstallateur, Betriebswirt HWK 67578 Gimbsheim

Mehr

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ 3.470.1 06.04 Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Der Überdruck-Leckanzeiger vom Typ: eignet sich gemäß Zulassung zur Überwachung von FLEXWELL-Rohrleitungen,

Mehr

Thema: Seite: Anhänge:

Thema: Seite: Anhänge: Gasordner G1 Zusammenfassung Erstellt von: Datum: Andy Lötscher 10.10.11 Thema: Seite: -Brandschutz Arbeitsablauf 2 -Typenerklärung Gasgeräte ABC 2 -Berechnung Nennwärmebelastung 3 -Wichtige Daten bez.

Mehr

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof

ENERGIEAUSWEIS Ist-Zustand Hotel Hotel Restaurant Turracherhof D Josef Bacher Flösserstrasse 7 8811 Scheifling 03582/8622 arch.bacher@aon.at ENERGEUSWES st-zustand Hotel Karl und Gertraud Degold / Fam. Degold Turracherhöhe 106 8864 Turracherhöhe 106 01.12.2012 Energieausweis

Mehr

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung

Senatsverwaltung für Stadtentwicklung Planen Bauen Wohnen Umwelt Verkehr Senatsverwaltung für Stadtentwicklung D - 10702 Berlin VI C Bearbeiter/in: Fr. Reichmann An die Senatsverwaltungen (einschließlich Senatskanzlei) die Verwaltung des Abgeordnetenhauses

Mehr

Version 3.2 vom 13.08.2008

Version 3.2 vom 13.08.2008 Dokumentation Bausteine erstellen evolution Version 3.2 vom 13.08.2008 Copyright 2001-2008 dialogue1 GmbH, D-22337 Hamburg Alle Rechte vorbehalten, auch die der Übersetzung, der fotomechanischen Wiedergabe

Mehr

für Andreas Döweling und Claudia Döweling

für Andreas Döweling und Claudia Döweling für Andreas Döweling und Claudia Döweling Bianca Dickmann Telefon: 02041/102-414 Kirchhellener Str. 6-8 Mobil: 0174 3419828 46236 Bottrop Telefax: E-Mail: Bianca.Dickmann@vb-bot.de Ihre Versicherungsübersicht

Mehr

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung)

Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) HTW Dresden V-SL1 Lehrgebiet Strömungslehre 1. Vorbetrachtung Druckgleichung nach Daniel Bernoulli (Bernoulligleichung) In ruhenden und bewegten Flüssigkeiten gilt, wie in der Physik allgemein, das Gesetz

Mehr

Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen

Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen Instandhaltung von Grundleitungen und Anschlusskanälen - Wichtige Informationen für Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer zu neuen gesetzlichen Auflagen ( 45 Landesbauordnung in NRW) - (RX--0,3)Scherbenbildung

Mehr

Förderungen & Zertifikate für ein. Sicheres Wohnen. in Tirol. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Unser Land.

Förderungen & Zertifikate für ein. Sicheres Wohnen. in Tirol. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Unser Land. Förderungen & Zertifikate für ein Sicheres Wohnen in Tirol Unser Land. Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) Grußwort Sicheres Wohnen in Tirol wird gefördert Wir alle wissen, dass der Anteil

Mehr

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G.

Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNORM EN ISO 6946. Copyright 1999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 8010 Graz. Autor: G. Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert) nach ÖNOM EN ISO 6946 Copyright 999 LandesEnergieVerein, Burggasse 9, 800 Graz Autor: G. Bittersmann 4.07.000 :3 Seite von 9 Wärmeübertragung durch Bauteile (k-wert)

Mehr

Rehabilitationsplanung unter Einbeziehung hydraulischer Modellierungen am Beispiel der Stadt Villach

Rehabilitationsplanung unter Einbeziehung hydraulischer Modellierungen am Beispiel der Stadt Villach alumnitalks 012 Bewegtes Wasser bewegt nachhaltiges Wirtschaften mit Wasser Rehabilitationsplanung unter Einbeziehung hydraulischer Modellierungen am Beispiel der Stadt Villach Diplomarbeit Herwig Steiner

Mehr

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *)

Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) 1 Richtlinie über brandschutztechnische Anforderungen an Leitungsanlagen (Leitungsanlagen-Richtlinie - LAR NRW) *) - Fassung März 2000 - RdErl. v. 20.8.2001 (MBl. NRW. S. 1253) Inhalt 1 Geltungsbereich

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch 1: Viskosität. Durchgeführt am 26.01.2012. Gruppe X Praktikum Physik Protokoll zum Versuch 1: Viskosität Durchgeführt am 26.01.2012 Gruppe X Name 1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das Protokoll

Mehr

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP)

LEISTUNGSERKLÄRUNG. No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) LEISTUNGSERKLÄRUNG No. 9174 012 DOP 2013-06-17 Declaration of Performance (DOP) 1. Eindeutiger Kenncode des Produkttyps: Einwandige Metall-Systemabgasanlage Typ EW-ALBI nach 2. Typen-, Chargen- oder Seriennummer

Mehr