RUDI. Bürgerzeitschrift für die Südstadt. Rund um den Indianerbrunnen. und um den Wasserturm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "RUDI. Bürgerzeitschrift für die Südstadt. Rund um den Indianerbrunnen. und um den Wasserturm"

Transkript

1 Bürgerzeitschrift für die Südstadt Bürger - Gesellschaft der Südstadt e.v. Ältester Bürgerverein der Stadt Karlsruhe RUDI Gegründet Rund um den Indianerbrunnen und um den Wasserturm Am Rosenmontag ist die Geschäftsstelle der BGS geschlossen. Der Vorstand der Bürger-Gesellschaft lädt ein zur Hauptversammlung Jeden Montag! 6,90 Tel wolfbraeu@web.de Aktuelle Öffnungszeiten unter: Wollen Sie sich informieren über die Situation in der Südstadt? Wollen Sie etwas bewegen, etwas ändern? Dann kommen Sie am um Uhr ins Canisiushaus, Augartenstr. 51 (Tagesordnung siehe Seite 2)

2 Thema Seite Termine BGS...Titelseite Wichtige Rufnummern...2 Vorweihnachtlicher Bürgertreff...2 BGS - Einladung zur Hauptversammlung deg...2 Bürgertreff im Januar...3 BGS - Beitrittserkärung...3 Blumenschmuckwettbewerb Internetcafé 55plus-Südwerk...5 Vesperkirche in der Südstadt...6 Fächerball des TSC Astoria Karlsruhe...8 Altpapiersammlungen...10 Termine und Informationen PSK...13 Veranstaltungen der evang. Südstadt- Gemeinde Johannis-Paulus...14 Impressum mit Redaktionsschluss und nächster Ausgabe des RUDI / Bankverbindungen BGS Geburtstage...15 Termine MTV/PSV/Sonstige Termine Bürgertreff der BGS Liebe Südstädter/innen, der Bürgertreff im Februar entfällt. Besuchen Sie stattdessen unsere Hauptversammlung am 19. Februar im Canisiushaus. W ir wünschen allen Südstädte Der Gesamtvorstand Wichtige Rufnummern Polizei Feuerwehr/Notarzt/Rettungswagen Revier Südweststadt oder Jugendsachbearbeiter oder Polizeiposten Augartenstr Mo. und Fr Uhr Uhr, Di. bis Do Uhr Uhr nach Uhr... nach Uhr... (Sauberkeits-Hotline)... (Call Center)... Servicecenter Stadt/Landkreis Karlsruhe montags bis freitags Uhr Ärztlicher Bereitschaftsdienst Karlsruhe St. Vincentiuskrankenhaus, Südendstr. 32 (Seiteneingang Hirschstraße) Mo., Di und Do von 20 bis 07 Uhr Folgetag Mi. von bis Uhr Folgetag Wochenende von Freitag 19 Uhr bis Montag 07 Uhr Feiertage von Vorabend 19 bis 07 Uhr Folgetag Hausbesuche werden unter der Rufnummer vermittelt. Tierarzt: Wochenende und an Feiertagen Nr Einladung zur Hauptversammlung für das Geschäftsjahr 2015 am Freitag, 19. Februar Uhr im Franz-Weber-Saal des Canisiushauses, Augartenstr. 51, Karlsruhe Tagesordnung: Bericht des Vorstandes Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Aussprache und Entlastung des Vorstandes Wahlen Stuttgarter Straße wie geht es weiter? - zu diesem Thema wurde Herr Bürgermeister Michael Obert eingeladen Schul- und Hortsituation in der Südstadt - zu diesem TOP hat Bürgermeister Martin Lenz sein Kommen zugesagt. Verkehrssituation in der Südstadt 1. Gehwegparken 2. Einbahnstraßen 3. Ettlinger Straße Beitragsanpassung Ehrungen Behandlung von Anträgen Verschiedenes Anträge zur Jahreshauptversammlung bitten wir bis zum in der Geschäftsstelle der Bürger-Gesellschaft der Südstadt e.v., Nebeniusstr. 22, Karlsruhe, schriftlich einzureichen. Auch zum anschließenden gemütlichen Beisammensein laden wir Sie sehr herzlich ein. Für die Bewirtung wird das Canisiushausteam wie immer bestens sorgen. Alle unsere Mitglieder sind uns ebenso wie interessierte Mit freundlichen Grüßen Südstadtbürger aus Ost und West herzlich willkommen. Der Vorstand 2 RUDI Ausgabe Januar 2016

3 Bürgertreff im Januar Am 13. Januar fand der erste Bürgertreff des Jahres 2016 um 19 Uhr im Restaurant El Greco statt. Neben zahlreichen Südstädterinnen und Südstädtern konnte Frau Dr. Hillesheimer, 1. Vorsitzende der Bürger-Gesellschaft der Südstadt, auch Herrn Stadtrat Geiger begrüßen. Anschließend gab Frau Hillesheimer das Wort an Herrn Kleebauer weiter, der zum Internetcafé 55plus-Südwerk berichtete, welches am unter großer Beteiligung wieder stattgefunden hatte, mittlerweile im dritten Jahr. Für die nächsten ersten Termine im Monat ist jeweils ein Vortrag von ca. 30 Minuten zu einem Thema geplant, anschließend ca. 2 Stunden individuelle Beratung (siehe Bericht in diesem Rudi). Die Jahresplanung für die weiteren Termine steht, es wird ein Beitrag von 3 Euro pro Nachmittag erhoben. Es gibt Kaffee und Gebäck. Herr Kleebauer wies weiter darauf hin, dass am 11. Februar um 20 Uhr im Staatstheater im Kleinen Haus eine Be- Sie gab zunächst einen kurzen Rückblick auf die letzten Ereignisse in der Südstadt: auf die erfolgreiche Aktion des Weihnachtsbaumschmückens am Werderplatz und die Eröffnungsveranstaltung der Vesperkirche. Problematisch ist zur Zeit das Einstellen des Rudis auf unserer Homepage. Wir hoffen auf Verbesserung und Unterstützung im Laufe des Jahres. Beitrittserklärung Hiermit erkläre/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zur Bürger - Gesellschaft der Südstadt e.v. Karlsruhe Die Satzung der BGS erkenne/n ich/wir an. Interne Vermerke: Mitgl.Nr: Beitrag: Eintritt: EDV erl.: Die für Mitte Dezember von der AVG angekündigte Schmieranlage in der Kurve Rüppurrer Straße/Poststraße ist leider nicht erfolgt es wurde auch keine Jahresangabe gemacht! Anschließend erfolgte ein Ausblick auf die nächsten Veranstaltungen. Am 5. Februar findet der Kinderfaschingsumzug mit Bonbon-Werfen statt. Mitglieder der BGS und andere Fans werden sich als Zuschauer am Werderplatz treffen und Bonbons werfen, die vom Vorstand der BGS organisiert werden. Die Hauptversammlung der BGS ist diesmal schon am 19. Februar, wie immer um Uhr im Canisiushaus (siehe Einladung in diesem Rudi). Die Möglichkeit weitere Beisitzer/innen in den Vorstand zu wählen ist nach oben hin offen. Wir brauchen dringend Unterstützung und freuen uns besonders darüber, dass Herr Ümit Karakus bereits seine Bereitschaft zur Wahl in den Vorstand angekündigt hat. Die Bürgertreffs im Februar und im Mai fallen aus (HV und Radfahr- und Wandertag am 1. Mai). Für den 14. September ist eine Bürgerversammlung geplant, Herr Dr. Mentrup hat bereits zugesagt. Ort und Themen werden rechtzeitig bekanntgegeben. RUDI Ausgabe Januar 2016 Einzelmitgliedschaft 7 Euro im Jahr Familienmitgliedschaft 10 Euro Ehe-/Lebenspartner Name: Vorname: Geburtsdatum: Name: Vorname: Geburtsdatum: Adresse: Ich/wir bin/sind damit einverstanden, dass unsere Daten im EDV-System des Vereins für interne Zwecke verarbeitet werden. Ich/wir bin/sind nicht damit einverstanden, dass unsere Namen im RUDI, der Stadtteilzeitschrift des Vereins, unter den Rubriken Neue Mitglieder und Geburtstage veröffentlicht werden. SEPA Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer DE76ZZZ Mandatsreferenz WIRD SEPARAT MITGETEILT Ich/wir ermächtige/n die Bürger-Gesellschaft der Südstadt Karlsruhe e.v. meine/unsere fälligen Mitgliedsbeiträge von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise/n ich/wir mein/unser Kreditinstitut an, die von der BGS auf mein/unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann (Wir können) innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem (unserem) Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Name, Vorname (Kontoinhaber) Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort Kreditinstitut (Name und BIC) DE IBAN Datum, Ort und Unterschrift(en) Wo finden Sie Ihre BIC / IBAN? Diese beiden Kennzahlen sind auf der Rückseite Ihrer EC-Karte angegeben! Bitte senden Sie die ausgefüllte Beitrittserklärung an: Bürger-Gesellschaft der Südstadt, Nebeniusstr. 22, Karlsruhe 3

4 nefiz-veranstaltung mit Rastatter & Wacker stattfindet. Herr Karakus berichtete über die mögliche Nutzung der Uhlandschule in nächster Zukunft. Die Kinderinsel-Süd wird ihren Hort im Erdgeschoss haben, das 1. OG wird freigehalten für die eventuelle Teilergänzung zur Schule am Wasserturm, im 2. OG findet evtl. Unterricht zur Berufsvorbereitung für die Albschule statt. Genaueres ist wahrscheinlich zur HV bekannt. Herr Dämmig berichtete als ehrenamtlicher Helfer der Vesperkirche vom Eröffnungsgottesdienst. Die Vesperkirche am Werderplatz ist täglich von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Herr Dämmig bekundete sein Bedauern darüber, dass in diesem Jahr keine Fahrkarten vom KVV für die ehrenamtlichen Helfer zur Verfügung gestellt wurden. Ansonsten gibt es alles auf Spendenbasis, nur das Essen kommt von der Diakonie. Die Vesperkirche erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Es wurde die mangelhafte Verteilung des Rudi angesprochen. Wir kümmern uns monatlich darum und geben die bei uns eingegangenen Meldungen jeweils an die Verteilerfirma weiter. Eine echte Lösung ist leider nicht absehbar. Wir bitten weiterhin um Rückmeldungen und verweisen auf die Abholstellen in der Südstadt um den Rudi-Bedarf zu dekken. Marlies Pirlich Gold beim Karlsruher Blumenschmuckwettbewerb 2015 gewann die Anwohnerin Frau Elisabeth Schulheiß in der Marienstraße der Südstadt Karlsruhe. Wir gratulieren Frau Schulheiß zu diesem Erfolg. Seit Jahrzehnten nimmt die Familie bei diesem Wettbewerb schon teil und kann auf zahlreiche Preise zurückblicken. Frau Schulheiß meinte: Früher hat mein Mann die Balkonblumen gepflegt und seit seinem Tod hilft mir mein Sohn Dieter bei der Blumenpflege. Bildnachweis: Roland Fränkle-Presseamt Stadt Karlsruhe Zum 66. Mal in ununterbrochener Folge fand der größte Blumenschmuckwettbewerb der Republik im Jahr 2015 statt. Insgesamt nahmen Karlsruher an diesem Wettbewerb teil. Die Bürger-Gesellschaft der Südstadt begleitet und unterstützt aktiv diesen Wettbewerb seit vielen Jahren und will dies fortsetzen. Auf dem beiliegenden Bild sieht man Frau Schulheiß bei der Übergabe der Goldmedaille durch Herrn Oberbürgermeister Frank Mentrup im November 2015 in der Schwarzwaldhalle. G. Frank 4 RUDI Ausgabe Januar 2016

5 Internetcafé 55plus-Südwerk Überwältigender Besuch, was eine BNN-Notiz bewirken kann! Förmlich überrollt wurden die Berater beim ersten Beratungstermin im Internetcafé 55plus-Südwerk, so groß war das Interesse an dem Kurzvortrag Wir lernen unser neues Smartphone/Tablet kennen. Das Christkind war offensichtlich sehr brav, so viele neue Tablet und Smartphone haben die Besucher mitgebracht und wollten etwas über den Umgang erfahren. Es zeigte sich wieder, dass der Handel die Kauflust der Seniorinnen und Senioren vollkommen unterschätzt. Wenn wir schon mit der Zeit gehen und mitreden wollen, dann soll es auch ein ordentliches Gerät sein, meinte ein Ehepaar, das mit seinem neuen ipad Pro gekommen ist. Man gönnt sich ja sonst nichts, bemerkte noch der Ehemann mit einem Lächeln um die Mundwinkel. Apple und WindowsPhone in drei Gruppen auf. Obwohl die Apple-Gruppe sich auf den Gang vor dem Beratungsraum traf, herrschte im viel zu kleinen Raum eine drängende Enge, was der guten Stimmung unter den Ratsuchenden aber nichts anhaben konnten. Während Jürgen Huber seine sechs iphone/ipad-besitzer an einem Tisch um sich gruppieren konnte, mussten die Android/Windows-Spezialisten am laufenden Band wechseln. Besonders erfreulich war, dass die meisten Ratsuchenden die beraterlose Zeit nutzten, um miteinander ins Gespräch zu kommen und erstaunt feststellten, dass sie sich auch gegenseitig Tipps zur Handhabung ihres Geräts geben konnten. Wenn was offen blieb, Finger strekken oder nach einem Berater Ausschau und sie entweder damit leben müssen, dass sie auf die Anwendung verzichten oder sich ein aktuelles Gerät kaufen müssen. Wir Älteren sind halt noch so erzogen, dass wir unsere Dinge so lange nutzen, bis sie wirklich kaputt sind, es fällt mir schwer einfach ein Gerät auszuwechseln, nur, weil ein Programm darauf nicht läuft. Muss mir überlegen, ob ich Normalerweise finden sich 10 bis 15 Ratsuchende bei den vierzehntägigen Beratungsstunden im Bürgerzentrum der Südstadt ein. Heute waren es aufgrund der kurzen Notiz in den BNN über 50 Interessenten aus dem gesamten Stadtgebiet und der Pfalz. Die meisten waren erstaunt zu erfahren, dass es die Internetcafés in Neureuth, Durlach, Grötzingen und der Südstadt schon seit Jahren gibt. Nach einer kurzen Einführung von Jürgen Huber und Hans Riemer teilten sich die Ratsuchenden entsprechend ihrem jeweiligen Betriebssystem Android, ios- RUDI Ausgabe Januar 2016 halten und alle Probleme konnten gelöst werden. Mit zwei Ausnahmen: Zwei von drei Ratsuchenden, die ihre Laptops dabeihatten, mussten leider akzeptieren, dass ihr Windows Vista von neueren Programmen nicht mehr akzeptiert wird mit der Einschränkung zu recht komme, meinte eine der betroffenen Frauen. Am Ende waren alle Besucher zufrieden und kündigten an, dass es nicht ihr letzter Besuch war. Wir freuen uns darauf. Die nächsten Termine und Themen, zu denen Sie auch ohne Vorkenntnisse kommen können, sind: 10. Februar 2016 von Uhr Kurzvortrag Wie synchronisiere ich meine Daten über mehrere Geräte von Uhr Allgemeine Beratung 24. Februar 2016 von Uhr Allgemeine Beratung 09. März 2016 von Uhr Kurzvortrag Welche virtuelle Speicher gibt es und wie kann ich sie nutzen von Uhr allgemeine Beratung 23. März Uhr Allgemeine Beratung Hans Riemer 5

6 Vesperkirche in der Südstadt Nicht nur bei den Gästen, sondern ausstrahlend auf die ganze Stadt, nicht nur für die vier Wochen sondern darüber hinaus, soll die Vesperkirche wirken - das ist die Hoffnung, der Dr. Schalla Ausdruck gab. Und er betonte das Unrecht der Armut in einer wohlhabenden Stadt wie Karlsruhe. Freundlichkeit, Gastfreundschaft, Offenheit, Zufriedenheit: das waren die Eindrücke bei diesem Eröffnungsgottesdienst für den Außenstehenden. Wir wünschen der Vesperkirche, ihren Gästen, ihren Organisatoren und allen, die dort wirken ein Anhalten dieser Atmosphäre, Anknüpfen an den Erfolg der letzten Jahre und tatsächlich den Beginn einer Tradition! MH Das Innere der Johanniskirche voller Besucher und mit den Gebetsfahnen, das materielle Ergebnis der zweiten Vesperkirche. In diesem Jahr soll ein Kreuz gestaltet werden Vom 10.Januar bis zum 7. Februar findet zum dritten Mal in Folge die Karlsruher Vesperkirche statt und ist damit schon Tradition! Dies jedenfalls war die Feststellung des Schirmherrn der Vesperkirche, Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, beim Eröffnungsgottesdienst. In seinem Grußwort unterstrich er vor allem, wie wichtig die Geste des Einladens, des Öffnens der Türen ist in diesen Tagen. Die Vesperkirche ist ein Kooperationsprojekt von Johannis-Paulus-Gemeinde, Evangelischer Kirche in Karlsruhe und Diakonischem Werk. Entsprechend gestalteten Pfarrerin Pflaumbaum, Dekan Dr. Schalla und Pfarrer Stoll, Leiter des Diakonischen Werkes Karlsruhe, den Gottesdienst zur Eröffnung gemeinsam. Musikalisch umrahmt wurden sie dabei von der Band des Jugendwerkes und dem Organisten Daniel Kaiser. Das bei der ersten Vesperkirche gestaltete Altartuch. Die Vesperkirche ist täglich von Uhr geöffnet. Morgens wird im Kirchenraum heißer Kaffee und Tee ausgegeben, mittags bekommt jeder Gast für 1 Euro ein warmes Mittagessen und am Nachmittag gibt es kostenlose Vesperbeutel mit belegten Broten und Obst mit auf den Weg. Außerdem gehören ein Kulturprogramm, Angebote für Kinder, soziale Beratung und Seelsorge zum Tagesablauf der Vesperkirche. Zudem wird kostenlose ärztliche und tierärztliche Versorgung angeboten und nicht zuletzt schneiden Friseure und Friseurinnen kostenlos die Haare. 6 RUDI Ausgabe Januar 2016

7 Helau und Hajo: Vertreter der BGS werden den Kindern zuwinken und applaudieren - und Guzele werfen! Alle, die sich auch begeistern lassen wollen, sind herzlich willkommen ab ca. 14:30 Uhr vor der Johanniskirche am Werdeplatz Änderungs-Schneiderei Sofi für sämtliche Dam.-Herr.-Oberbekleidung SCHNELL GUT PREISWERT Werderplatz Karlsruhe Tel.(0721) ULFer Jubiläums- Fastnacht Wir laden Sie zu unserer 44. und damit närrischen Jubiläums-Pfarreifastnacht herzlich ein. Motto: 4 mal 11, wer hätt s gedacht, wird Fasching schon in ULF gemacht. Die Zeitmaschine steht bereit, reist mit in die Vergangenheit. Neben Büttenreden, Gesangseinlagen und... dürfen wir unsere ULFer Kirchenbengel, unser Ballett, unser Männerballett und das singende Six-Pack als Höhepunkte unseres Programms erwarten. Anschließend wird zum Tanz aufgespielt. Das Cani-Küchenteam versorgt die Narren mit Getränken und Essen. Am Samstag, 06. Februar 2016, um Uhr im Franz-Weber-Saal des Canisiushauses. Kartenvorverkauf mit Tischreservierung am: 31. Januar 2016, von Uhr im Canisiushaus. Ab 01. Februar im Pfarrbüro Eintritt: 9,00. RUDI Ausgabe Januar

8 Frauenfastnacht im Canisiushaus Katholische Frauengemeinschaft der Pfarrei Unserer Lieben Frau um Uhr im Franz-Weber-Saal des Canisiushauses ihre traditionelle Frauenfastnacht. Ein tolles Programm erwartet alle Frauen. Motto: Am Montag, 01. Februar 2016, feiert die Fastnacht im Cani mit der kfd - kommt zu uns, ihr Frauen, es wird wieder schee! Fächerball des TSC Astoria Karlsruhe Zum 30. Fächerball konnte Dieter Köpf als 1. Vorsitzender und Turnierleiter des TSC Astoria Tanzsportbegeisterte am Vorabend des 4. Advents im Bürgerzentrum der Südstadt begrüßen. Er kündigte außergewöhnliche Programm-punkte im Wechsel mit ausreichender Gelegenheit für eigene Tanzaktivitäten an Die Ballnacht begann mit einer Aufführung der Jüngsten - ab 2 ½ Jahren. Die Kindergruppe von Trainerin Dani La Russa führte Die Eiskönigin zur Freude der Ballbesucher und der stolzen Eltern - auf. Nach der klassischen Balleröffnung durch die SalonTänzer in historischen Kostümen, wurde mit einem Walzer das Parkett für die Tanzlustigen freigegeben. In Schwung gebracht vom Tanzorchester Fifth Avenue mit seiner stimmgewaltigen Sängerin. Als nächster Programmpunkt startete die Vorrunde des Turniers in den lateinamerikanischen Tänzen um den 24. Fächerstadtpokal Es war faszinierend den schnellen, anspruchsvollen und ERDAL S Schuh- u. Schlüsseldienst Qualitätsschuhreparaturen Nur 59 Euro - Absicherungen - Schlüsselanfertigung auch für Fahrzeugschlüssel mit Wegfahrsperre Seriosität hat ein Gesicht - mail@erdals.de Marienstr. 41, Tel / , Mo - Fr 9-13 und bis Uhr, Sa 9-13 Uhr teils akrobatischen Figuren zuzuschauen, welche die 10 Paare der höchsten Amateur-Klasse bei ihren Wertungstänzen zeigten. Leistungssport unter dem Beifall und Anfeuerung von Zuschauern und Fans. Im Anschluss daran konnte das eben Gesehene auf der Tanzfläche selbst ausprobiert werden. Ein weiterer Programmpunkt war eine mit viel Beifall bedachte (Weihnachtsman*frau)-Boggie-Woogie- Show von Karl Heinz Stahl und Sylvia Gaus von den Golden Fifthies. Bevor das Finale des Latein-Turniers ausgetragen wurde, konnte wieder das Tanzbein geschwungen werden. Sieger wurde das Tanzpaar Eugen Plotnikow und Sophie Schutz, das den Fächerstadtpokal 2015 nach Rheinland- Pfalz entführte. Der Höhepunkt des Abends war nach Von Montag bis Freitag (9 bis 19 Uhr) Türöffnungen in der Südstadt - Schuhreparaturen - Fotokopien - Batteriewechsel - Schmuckgravuren weiteren Tanzrunden die Mitternachtsshow von den Welt-, Europa und Deutschen Meistern Anette Sudol und Simone Segatori. Sie sorgten für Begeisterung bei den Ballbesucher mit ihrer gefühlvoll präsentierten Weltmeisterschaftskür. Bevor für die Unermüdlichen die Tanzfläche bis zum Ballende wieder frei war, wurden Werner Lerch und Peter Lenz mit der höchsten Auszeichnung des TSC dem Ehrenring - geehrt. Als schönster vorweihnachtlicher Ball in Karlsruhe für Menschen die gerne tanzen, war der Fächerball des TSC Astoria angekündigt worden. Und so war es auch! U.Apenberg Der Seniorenclub der Ev. Südstadt- Gemeinde Johannis-Paulus Herzliche Einladung zum Seniorenclub! Wir treffen uns das nächste Mal am Mittwoch, den 10. und 24. Februar 2016 um Uhr. Ich freue mich auf ein frohes Wiedersehen liebe Grüße Ihr Wolfgang Hannemann 0721/ RUDI Ausgabe Januar 2016

9 Gottesdienste in der Ev. Johanniskirche am Werderplatz FACHBETRIEB FÜR STARK- UND SCHWACH- STROMANLAGEN Werderplatz 25, Karlsruhe Tel.0721/388443,Fax0721/ Februar Uhr Abschlussgottesdienst der 3. Karlsruher Vesperkirche Pfrin. Pflaumbaum Pfr. Wolfgang Stoll Dekan Hubert Streckert Inspektion mit Mobilitätsgarantie TÜV / AU im Hause Klimaservice Reifen und Felgen Elektrik und Elektronik Unfallinstandsetzung Autoglas B. Wicky Kfz-Meisterbetrieb für alle Marken Rüppurrer Str Karlsruhe Telefon (0721) Fax (0721) Mobil Jahre auf den Brettern der Welt Februar Uhr Gottesdienst Prädikantin Elke Heidt 21. Februar Uhr Gottesdienst in Anderer Gestalt Pfr. Guthmann & 10 Uhr Keimling & Keimling+ - Gottesdienst im Gemeindesaal danach Brunch Gemeindediakonin K. Huber 28. Februar Uhr Gottesdienst Pfr. Guthmann...stand Dieter Schweiß, der bei der Weihnachtsfeier der Gemeinde Unserer Lieben Frau zum letzten Mal auf der Bühne des Canisiushauses als Laienschauspieler auftrat. Schon in seiner Jugend agierte er bei der Laienspielschar die feder. In den 50er Jahren wirkte er - wie viele Südstädter - bei den Aufführungen der Volksschauspiele in Ötigheim mit. Ötigheim und die Schweiß spielte hierbei über Jahrzehnte hinweg eine bedeutende Rolle. Er war der Motor der Spielschar. Bei unzähligen Aufführungen wirkte er mit. Verschiedene Rollen und Charaktere verstand er mit Bravour auszufüllen. In der Südstadt kann man sich die Laienspielschar ohne ihn kaum vorstellen. WÄRME Das Element Feuer steht für wohlige Wärme. Moderne Heizanlagen liefern nicht nur Wärme, Behaglichkeit und angenehmes Raumklima, sondern verbrauchen Energie auch hocheffizient. Moderne Kesselanlagen und Regelungen benötigen bis zu 30 % weniger Öl und Gas. Mit einem Kesseltausch sparen Sie zudem Heizkosten und reduzieren schädliche CO2-Emissionen. BAD DACH WÄRME KLIMA Karlsruhe Schützenstr. 47 Tel RUDI Ausgabe Januar 2016 Volksschauspiele stellen auch eine Verbindung mit der Karlsruher Südstadt dar; denn der Gründer der Volksschauspiele, Pfarrer Josef Saier, wirkte von 1899 bis 1905 als Kaplan in der Liebfrauengemeinde und legte den Grundstein für das Laienspiel. In dieser Tradition versteht sich heute noch die feder, und Dieter Bei der Weihnachtsfeier am 06. Januar 2016 hatte Dieter Schweiß seinen letzten Auftritt. Der Spielleiter der Spielschar verabschiedete ihn. Langer Applaus für eine Lebensleistung und für einen begnadeten Laienschauspieler brandete auf. Die Pfarrgemeinde muss mit seinem Abschied zukünftig auf eine aktive schauspielende PersPnlichkeit verzichten! 9

10 Altpapiersammlung ECHT BIO. Die 214. Altpapiersammlung durch den Canisiushausverein ist am: Samstag, 30. Januar Feierlicher Abschlussgottesdienst der 3. Karlsruher Vesperkirche 07. Februar 2016 Herzliche Einladung zum Abschlussgottesdienst am 07. Februar 2016 um Uhr in der Johanniskirche am Werderplatz mit Pfarrerin Lara Pflaumbaum Pfarrer Wolfgang Stoll Dekan Hubert Streckert Bitte stellen Sie Ihr Altpapier (Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge, Prospekte) bis 9.00 Uhr gut gebündelt und sichtbar an den Straßenrand! Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Südstädlern, die trotz Einführung der städtischen Altpapiertonne noch immer ihr Altpapier bei unseren Sammlungen auf die Straßen der Südstadt stellen! Das Altpapierteam des Canisiushausver Blumenschmuckwettbewerb Teilnahmebedingungen Teilnahmebedingungen Der Blumenschmuckwettbewerb will die privaten Beiträge zur Verbesserung der Wohnumwelt im Karlsruher Stadtgebiet unterstützen und intensivieren. Reichhaltiger Blumenschmuck soll alle Stadtteile schöner, attraktiver und wohnlicher machen. Beispielhafte Leistungen sollen durch den Blumenschmuckwettbewerb würdigend hervorgehoben werden, um somit immer mehr Bürgerinnen und Bürgern Anregungen für neue Initiativen zu geben. Alle Bürgerinnen und Bürger sind aufgerufen, ihren unmittelbaren Lebensraum bewusst und aktiv mit Blumen und Pflanzen zu gestalten. Teilnahmeberechtigt sind alle Personen, Organisationen, Vereine, Gesellschaften oder Firmen, die die Bepflanzung von Balkonen, Fenstern, Vorgärten, Pflanzkübeln etc. durchführen und unterhalten. Ausgeschlossen vom Wettbewerb sind Garten- oder Balkonpflanzungen, die nicht von öffentlichen Wegen und Plätzen gesehen werden können. Neuanmeldungen bis Ende Juni 2016: schriftlich an das Gartenbauamt, Lammstr. 7a, Karlsruhe telefonisch unter per Telefax unter per an blumenschmuck@gba.karlsruhe.de Die Bewertung des Blumenschmuckes erfolgt unter der Leitung des Gartenbauamtes durch eine ehrenamtliche Preisrichterkommission im Juli und August nach einheitlichen Bewertungskriterien. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden nach einem Punktesystem unter Ausschluss des Rechtsweges ermittelt und erhalten Gold-, Silber- und Bronze- Auszeichnungen. Damit es keine Verwechslungen gibt, sollten die Bewerberinnen und Bewerber die Lage des Blumenschmuckes genau beschreiben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die innerhalb der letzten drei Jahre schon einmal erfolgreich teilgenommen haben, sind automatisch wieder dabei und müssen sich nicht extra noch einmal anmelden! Bewertungskriterien: 1.Balkon- und Fensterblumen schmuck Bewertet werden Balkon- und Fensterbepflanzungen an Wohn- und Geschäftshäusern. Für den Gesamteindruck und den Pflegezustand werden maximal 20 Punkte vergeben. Die Höchstpunktzahl wird für harmonische, fassadengerechte, ein- oder mehrfarbige Pflanzenzusammenstellung und gleichmäßig gesund und üppig wachsende Pflanzungen mit reichem Blütenflor vergeben. 2. Vorgärten Bewertet werden Vorgärten an Wohnblocks, Hochhäusern, Ein-, Mehrfamilien- und Reihenhäusern, Betrieben, Institutionen. Für den Gesamteindruck im Straßenbild sowie für den Pflegezustand werden maximal 20 Punkte vergeben. Die Höchstpunktzahl wird für harmonisch begrünte und blumenbepflanzte Vorgärten mit üppig wachsenden, reichblühenden Pflanzen vergeben. 10 RUDI Ausgabe Januar 2016

11 Zahnarztpraxis Dr. med. dent. - ALLE KASSEN UND PRIVAT - Wöchentliche Angebote - Mosaik-Gottesdienst mit Kinderprogramm jeden Sonntag um Uhr außer am letzten Sonntag im Monat um Uhr Segnungs- u. Heilungsgottesdienst - Mosaik Jungschar Sheeps Freitag Uhr - Blaues Kreuz Gruppe Suchtkrankenhilfe, Donnerstag Uhr, Info: Café Plus -offenes Café am Freitagnachmittag Bis zum 10. Februar ist das Café geschlossen. Wir laden Sie herzlich in die Vesperkirche ein! - PC Kurse, Dienstag Uhr und Freitag Uhr Info: Dr. Klaus Zipfel Tel.: oder klauszipfel@web.de - Kinderprojekt Siebenstein Nachhilfe (nach Anmeldung) Montag - Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Ansprechpartnerin: Daniela Burkard, Tel Öffnungszeiten: Ärztehaus Nowackanlage 15 (beim Kongresszentrum, EKZ) Karlsruhe Telefon: 0721 / Mo, Di, Do: 8 bis 18 Uhr Mi + Fr : 8 bis 13 Uhr Besondere Angebote - Pilates Kurs ab Termine, jeweils donnerstags von 18:30-19:30 Uhr im gr. Saal, 60 Bitte Gymnastikmatte, Handtuch und dicke Socken mitbringen! Info und Anmeldung: Sigrid Fritsche, fri.sig-dance@web.de, Informationen Veranstaltungsort: Winterstraße 29 Telefon: Fax: info@nehemia-initiative.de RUDI Ausgabe Januar 2016 Der Duft von frischen Tannennadeln und Glühwein erfüllte den Innenhof des Josefshauses in der Winterstraße. In der Adventszeit fand der erste Benefiz Weihnachtsbaumverkauf der Nehemia Initiative statt. Dabei kamen über 800 Gewinn für unsere verschiedenen Dienstbereiche zusammen, mit denen wir Menschen der Südstadt helfen. An dieser Stelle sagen wir allen, die bei uns im Hof einen Baum gekauft haben, ein herzliches Dankeschön. Aber nicht nur der finanzielle Aspekt zur Unterstützung der verschiedenen Arbei- Dankeschön ten war für uns wichtig, teilt Friedemann Kalmbach mit, sondern auch die vielen Begegnungen mit Südstädtern und auch Menschen aus anderen Stadtteilen waren uns wertvoll. Besonders erfreulich war es, dass wir einige neue Kontakte in der näheren Umgebung bekommen haben. Es bewahrheitet sich einmal mehr, dass die Südstadt ein besonders offener und kommunikativer Stadtteil ist. Alle Mitarbeiter der Nehemia Initiative sagen nochmals Danke und laden jetzt schon zum Tag der Begegnung am Sonntag, den 3. Juli 2016 in den neugestalteten Hof ein. 11

12 Bundesligastatus bei den PSK-Handballern Mit Stolz und anerkennender Freude beglückwünschen die PSK-Handballer ihre beiden Schiedsrichter Markus Kolb und Moritz Bäuerlein zur erfolgreichen Qualifikation für die Handball- Jugendbundesliga (JBLH). Beide Schiedsrichter pfeifen zwar schon eine Weile erfolgreich im Kreis- bzw. Landeskader, doch als Team hatten sie sich erst 2014 zusammengefunden. Jung und dynamisch, und natürlich auch mit einem gewissen Ehrgeiz ausgestattet, erkannten die Verantwortlichen deren Potenzial und schickten beide in den Sommerferien zum mehrtägigen Qualifikationslehrgang nach Halberstadt. Dort wurden Videostudien, ein Regel- sowie ein Videotest und auch eine Fitnessprüfung abverlangt, die auch von allen anderen Bundesligaschiedsrichtern des deutschen Handballbundes (DHB) erbracht werden müssen um 1., 2. oder 3. Liga pfeifen zu können. Gut vorbereitet und mit der Zielsetzung eines erfolgreichen Abschlusses meisterten beide die gestellten Aufgaben mit Bravour. Außerdem konnte dabei mit Kollegen/-innen aus anderen Landesverbänden bisherige Erfahrungen ausgetauscht werden. Mit Markus und Moritz vertreten nun zwei Schiedsrichter den PSK auf Bundesligaebene, die auch als Spieler, und im Falle von Markus sogar zusätzlich als Jugendtrainer, sehr aktiv dem Handballsport verbunden sind. Beide entstammen der Handballjugend des PSK, sind noch nicht mal 20 Jahre alt Kein RUDI im Briefkasten? Das soll natürlich nicht sein, kommt aber leider immer wieder vor. Unter können Sie uns dies mitteilen. Den RUDI erhalten Sie trotzdem - bei: Erdal s Schlüsseldienst, Marienstr. 41 (Höhe Werderplatz) DRK-Geschäftsstelle, Ettlinger Straße / Ecke Werderstraße Friseur Fabry, Augartenstr. 62 / Ecke Rüppurrer Straße Notebookheaven, Ettlinger Straße 9 Café Kongress, Ettlinger Straße 11a Congress Apotheke, Ettlinger Straße 5 Centra Vita Apotheke, Anna-Lauter-Str. 7 und sicher gewillt, die eine oder andere Herausforderung noch anzunehmen um sich weiter zu entwickeln. Ihr Einsatzgebiet erstreckt sich über die so genannte Südstaffel, in der Mannschaften auch aus Ismaning bei München oder Konstanz am Bodensee vertreten sind. Mobilität und Einsatzbereitschaft gehören also wie bei den Großen auch in der Jugendbundesliga dazu. Und auch die Spielqualität und der Leistungsanspruch sind beachtlich, tummeln sich doch genügend Jugendnationalspieler in dieser Klasse. An die jungen Schiedsrichter werden daher hohe Ansprüche gestellt, die es zu erfüllen gilt. Doch beide nehmen die Aufgabe gerne an; Markus verdeutlicht dies mit folgendem Statement: Die hohe Spielattraktivität und die Klasse der Mannschaften setzen hohe Erwartungen an die Schiedsrichter voraus, die wir natürlich jederzeit versuchen zu erfüllen. Und sein Partner Moritz ergänzt: Gerade das, aber auch die späteren Aufstiegschancen machen für uns den Reiz aus! Eine gewisse jugendliche Unbekümmertheit nimmt dann auch den Druck ein wenig weg und außerdem wissen die beiden den Rückhalt ihrer Handballfamilie im PSK zu schätzen. Wir wünschen daher Markus und Moritz neben dem Erfolg auch viel Spaß und viele spannende Spiele mit möglichst viel positivem Feedback und tollen Eindrükken. GEBAKA-Hallenturnier feiert kleines Jubiläum Mittlerweile hat es sich zum echten Dauerbrenner entwickelt: Das GEBAKA-Hallenturnier des PSK begeisterte von 2. bis 6. Januar 2016 mit hochklassigem Tennis. Die 15. Auflage des Ranglistenturniers, das zusätzlich mit dotiert ist, lockte zahlreiche Tennistalente und Routiniers aus dem gesamten Süddeutschen Raum in die Tennishalle am Dammerstock. Die Turnierleitung um Pasqual Duttlinger musste aus Kapazitätsgründen sogar fast jede dritte Meldung abweisen, so groß war das Interesse an einem ersten Kräftemessen im neuen Jahr. Am Ende verzeichnete der Spielplan 80 Spielerinnen und Spieler, die in hochklassigen Wettbewerben um Punkte und Prämien kämpften. Die Her- renkonkurrenz wurde von dem Schweizer Tennistalent Yanik Kälin dominiert. Der 18-jährige vom TC Rot-Weiß Tiengen spielte sich souverän bis ins Finale vor, wo er den Vorjahreschampion Mario Gehrlein vom HTC Heidelberg entthronte. Die Konkurrenz der Damen konnte Patrizia Cyranowski (TC Doggenburg) für sich entscheiden, nachdem ihre Finalgegnerin Christina Shakovets (TC BW Vaihingen) verletzungsbedingt im Endspiel aufgeben musste. Die Organisatoren zeigten sich vollauf zufrieden, war doch auch das Publikumsinteresse an diesem Tennishighlight zum Jahresbeginn beachtlich. Rund 400 Zuschauer fanden während des Turniers ihren Weg in die Tennishalle des PSK, dem es gelungen ist, im Lauf der Zeit eine echte Traditionsveranstaltung zu etablieren. 12 RUDI Ausgabe Januar 2016

13 Sport, Spiel, Spaß und neue Wege Vorfreude auf die PSK-Kinderfreizeiten Das Jahr hat eben erst begonnen, doch die PSK-Kinderfreizeiten 2016 werfen bereits ihre Schatten voraus. KiSS-Leiter Alex Wicht und sein Team planen bereits eifrig und haben sich für die Pfingstfreizeit ein besonderes Highlight ausgedacht: Es wird erstmals in den Nordschwarzwald gehen, und zwar für die Dauer der gesamten Freizeit inklusive Übernachtungen. Am 17. Mai 2016 werden bis zu 20 Kinder zusammen mit unserem Betreuerteam nach Bad Herrenalb aufbrechen und dort vier Tage voller Spaß und Abenteuer erleben. Der Schwarzwaldverein stellt uns das Hans- Linz-Haus als Unterkunft zur Verfügung. Das Selbstversorgerhaus liegt inmitten einer atemberaubenden Naturlandschaft und wird für die Dauer der Freizeit exklusiv vom PSK genutzt. Die Möglichkeiten KINDERFREIZEITEN Osterfreizeit Fußballfreizeit Pfingsten Pfingstfreizeit mit Übernachtung (in Bad Herrenalb) Zusätzlich haben wir wie jedes Jahr unsere Sommerfreizeiten (Erlebnispädagogik, Tennis, Fußball, Ballsport) im Programm! Die Anmeldung ist online oder in der Geschäftsstelle möglich. Post Südstadt Karlsruhe e.v. Ettlinger Allee Karlsruhe Tel RUDI Ausgabe Januar 2016 E-Jugend-Fußballer des PSK mit tollem Turniererfolg der Freizeitgestaltung sind hier nahezu grenzenlos. Ob Wanderungen, spannende erlebnispädagogische Spiele oder abendliches Stockbrotgrillen am Feuer Abenteuerstimmung ist garantiert. Trotzdem genießen wir den Komfort eines großzügigen und gemütlichen Wohnhauses, das zusätzlich Sportmöglichkeiten wie Fußball und Tischtennis bietet. Wir werden dort auch in der modern ausgestatteten Küche gemeinsam kochen. In der näheren Umgebung wartet zudem ein Erlebnispark darauf, von uns erkundet zu werden. Ebenfalls geplant ist eine spannende Flussbettwanderung mit anschließendem Softrafting auf der Murg, begleitet von erfahrenen Guides. Gemeinsam Sport treiben, kochen, spielen und einfach Spaß haben diese Premiere wird etwas ganz Besonderes werden! Selbstverständlich haben wir weiterhin von Ostern bis zum Ende der Sommerferien ein breites Angebot an Kinderfreizeiten mit verschiedensten Schwerpunkten im Programm, aber immer mit dem Fokus auf Bewegung und natürlich ganz viel Spaß. Fußballfreunde kommen an Pfingsten und im Sommer auf ihre Kosten. Während der Sommerferien locken Beachvolleyball- und Tenniscamp auf die PSK-Sportanlagen. Die Ballsportfreizeit bietet unzählige abwechslungsreiche große und kleine Spiele rund um den Ball und auch der erlebnispädagogische Ansatz, der die PSK-Kinderfreizeiten traditionell auszeichnet, findet weiterhin Beachtung. Der Unkostenbeitrag ist für Vereinsmitglieder stark vergünstigt und beinhaltet grundsätzlich die Verpflegung für die Dauer der Freizeiten. Eine Übersicht über alle Angebote, deren Altersstufen sowie ein Anmeldeformular finden Sie unter Unsere Mitarbeiter beraten Sie auch gerne persönlich. Hochspannung beim Hallenturnier des FC West in der Dragoner-Halle am 9. Januar 2016: In einem dramatischen Finale setzten sich die Schützlinge von E-Jugend-Trainer Timo Zöller im 7m- Schießen mit 2:1 gegen die SG Siemens durch. Zuvor hatten die Jungs einen 0:3-Rückstand egalisiert und damit die Verlängerung erzwungen. In der Vorrunde war der PSK ohne Gegentor geblieben und sicherte sich souverän den Gruppensieg. Im Halbfinale hatte dann beim 4:1 der SVK Beiertheim das Nachsehen. Es war bereits der zweite Turniersieg für die Mannschaft in diesem Winter. MONTAG Pilates, Uhr,PSKHalle1 MamaFit(m.Kinderbetreuung), Uhr,PSKHalle1 Eltern-Kind-Turnen, Uhr, Weiherwaldschule WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Bauch-Beine-Po, Uhr,PSKHalle2/Gym.II HathaYoga, Uhr,Weiherwaldschule ThaiBo/Fitness-Mix, Uhr,PSD-Bank-Halle WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Zumba, Uhr,Weiherwaldschule Indoorcyding, Uhr,PSD-Bank-Halle/Gym.I Indoorcycling, Uhr,PSD-Bank-Halle/Gym.I deepwork, uhr,pskhalle2/gym.ii DIENSTAG WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Kinderturnen(3-5J.), Uhr, Weiherwaldschule Eltern-Kind-Turnen, Uhr,Albschule Diabetes, Uhr,PSKHalle2/Gym.II WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Pilates, Uhr,PSKHalle2/GymII Yoga, Uhr,WohnstiftRüppurr Bauch-Beine-Po, Uhr,PSKHalle2/Gym.II MITTWOCH Pilates, Uhr,PSKHalle2/GymII Babyschwimmen(6Wo.-18Mo.), Uhr, Oberwaldbad Bambinischwimmen(19Mo.-4J.), Uhr, Oberwaldbad WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II InklusivesSchwimmenfürKinder, Uhr, Oberwaldbad PilatesAnfänger, Uhr,PSKHalle2/GymII Indoorcycling, Uhr,PSD-Bank-Halle/Gym.I Indoorcycling, Uhr,PSD-Bank-Halle/Gym.I ThaiBo/Fitness-Mix, Uhr,PSKHalle2/Gym.II DONNERSTAG WSG, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Eltern-Kind-Turnen, Uhr,PSD-Bank-Halle Eltern-Kind-Turnen, Uhr,PSD-Bank-Halle Babyschwimmen(6Wo.-18Mo.), Uhr, Oberwaldbad Kinderturnen(3-5J.), Uhr,Weiherwaldschule WSG/Fitness-Mix, Uhr,PSDBankHalle Bauch-Beine-Po, Uhr,Halle2/Gym.II Bodystyling, Uhr,PSKHalle2/Gym.II WSG, Uhr,PSK,Halle2/Gym.II BodyPower, Uhr,PSKHalle2/Gym.II FREITAG Eltern-Kind-Turnen, Uhr,PSKHalle1 Eltern-Kind-Turnen, Uhr,PSKHalle1 YogaundEntspannung, Uhr,PSKDojo Eltern-Kind-Turnen, Uhr,Albschule Sport f.kindermit&ohnebehinderung (Turnen&Spiele3-6J.), Uhr,Albschule Zumba, Uhr,PSKHalle2/Gym.II Zumba, Uhr,PSKHalle2/Gym.II SAMSTAG Sport f.kindermit&ohnebehinderung (Turnen&Spiele4-18J.), Uhr,PSKHalle1 Sport f.kindermit&ohnebehinderung ( Turnen&Spiele8-20J.), Uhr,PSKHalle1 Sport f.kindermit&ohnebehinderung (Fußballgruppe10-20J.), Uhr,PSKHalle1 Zumba, Uhr,PSKHalle2/GymnastikraumII Zumba, Uhr,PSKHalle2/GymnastikraumII Alle Angaben ohne Gewähr Infos: PSKTel , OberwaldbadTel

14 Gruppen und Angebote Wir unterstützen die Aktion Südstadt ist Leben Werderstr Karlsruhe Tel. (0721) Fax Qualität zu fairen Preisen - Neueste Trends - Fachberatung - Top Service Wir machen mehr aus Ihren Haaren! Wir sind für Sie da! Mi - Fr: Uhr, Sa: Uhr Gitty Hammerl-Fabry Friseurmeisterin Augartenstraße Karlsruhe Tel.: Mit Sicherheit gut gepflegt... SONNTAG Johanniskirche 10 Uhr Gottesdienst Hl. Abendmahl 1. So. im Monat MONTAG Yoga 9.30 Uhr Fr. Roth Tel Posaunenchor Uhr Hr. Szegedi Tel DIENSTAG Yoga 9.30 Uhr Fr. Roth Tel Sie als Mensch stehen im Mittelpunkt unserer Arbeit Unser Pflegedienst bietet allen Betroffenen ein Höchstmaß an qualifizierter Pflege und Betreuung, dort wo Sie sich am wohlsten fühlen - zu Hause. Wir bieten Ihnen in enger Zusammenarbeit mit Ihrem Hausarzt: Medizinische Behandlungspflege Allgemeine Kranken- und Seniorenpflege Medizinische Versorgung bei Schwerstpflegebedürftigkeit außerdem helfen wir Ihnen bei der Beratung und Vermittlung von Hilfsmitteln Vermittlung von ergänzenden Hilfen (Essen auf Rädern etc.) Hauswirtschaftliche Versorgung Medikamenten - Service Beantragung der Kostenübernahme durch die Krankenkassen Zu einer Terminabsprache rufen Sie uns bitte an oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie und planen gemeinsam den Weg, der Ihnen oder Ihren Angehörigen eine kontinuierliche Pflege und Betreuung gewährleistet, die rundherum Sicherheit bietet. Ihr Pflegedienst Uwe Barthel Wilhelmstr. 4a, Karlsruhe Telefon 0721 / Telefax 0721 / MITTWOCH Seniorenklub Uhr, 2. und 4. Mittwoch im Monat Hr. Hannemann Tel Fächerchor Karlsruhe Zu Gast bei uns Uhr Peter Herrmann Tel DONNERSTAG Orff-Spatzen ( 5-11 J.) bis Uhr Fr. Hellstern, Tel Vokalensemble Chorioso Zu Gast bei uns Uhr Matthias von Schierstädt Tel FREITAG Blockflötenunterricht 6-88 Jahre jeden Freitag bis Uhr Fr. Hellstern, Tel Pfarramt: Dienstag 8.30 bis 9.30 Uhr und bis Uhr Do. und Fr bis Uhr Luisenstr. 53, Tel Gemeindehaus: Luisenstr. 53a 14 RUDI Ausgabe Januar 2016

15 Wir gratulieren - Geburtstage im Februar Renate Houdelet Theresia Kovacs Ulrike Randi Elke Wecker Anneliese Störzinger Eva-Marie Krah Willi Gieseler Mariane Späth Sybilla Roth Dr. Arne Zoepf Esther Lutsch Dieter Hehn Gerhard Hoffmann Rainer Huber Beatrix König Anita Celustok Ursula Riedlinger Diether Bruder Heide Freiburger Bettina Beigelbeck Rolf Wermuth Ulrich Apenberg Christopher Wertz Jubilare Angelika Kreis Manfred Schneider Michael Stoll Manfred Celustok Ursula Jung Roswitha Pätzok Claus Rumm Heinz Schäfer Andrea Hoffmann Gerlinde Woolley Wilfried Fischer Konrad Preiß Elfriede Orgas Günter Rensch Ekaterini Georgakis Bärbel Neff Jörg Schumacher Rudolf Salzmann Lüppo Cramer Brigitte Roth Markus Hörner Toni Roth Ganz besonders gratulieren wir Frau Heide Freiburger, Frau Angelika Kreis und Frau Roswitha Pätzok zum 65., Herrn Manfred Schneider zum 70., Herrn Diether Bruder zum 75. sowie Frau Theresia Kovacs zum 93. Wiegenfest Wir wünschen allen Jubilaren einen besonders schönen Tag im Kreise ihrer Familien und Angehörigen, alles, was sie sich selbst wünschen und Gesundheit. IMPRESSUM: Herausgeber: Bürger-Gesellschaft der Südstadt e.v. Geschäftsstelle: Nebeniusstraße 22, Karlsruhe Im Schulhof der Nebenius-Schule Tel Internet: Sprechzeiten Montags von Uhr Verantwortlich isdp: Martina Hillesheimer, info@bg-suedstadt.de Layout und Grafik: Baba Sanghanta Redaktion / Inserate: Ulrike Randi rudi@zielosko.de Tel Wir bitten Leserbriefe kurz und sachlich zu fassen. Kürzungen behalten wir uns vor. Leserbriefe geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Anonym zugesandte Leserbriefe veröffentlichen wir nicht, unterschriebene Leserbriefe gerne Herstellung: Druckhaus Karlsruhe Garantierte Auflage: Exemplare Erscheinungsweise: monatlich, kostenlos Erscheinungstag: jeweils der letzte Donnerstag im Monat, außer im Dezember. Nächste Ausgabe: Redaktionsschluss: Bankverbindungen: Spar- und Kreditbank Karlsruhe IBAN: DE BIC: GENODE61KA3 Sparkasse Karlsruhe Ettlingen IBAN: DE BIC: KARSDE66XXX Volksbank Karlsruhe IBAN: DE BIC: GENODE61KA1 Gesundheitsangebote beim MTV Karlsruhe: Montag: Wirbelsäulengymnastik, Uhr Heinrich-Hübsch-Schule Dienstag: Seniorengymnastik, Uhr, Südwerk Seniorengymnastik, Uhr, Südwerk Mittwoch: Fit und gesund, Uhr, MTV-Sporthalle Donnerstag: Feldenkrais f. Senioren, Uhr, Markgrafenstift Durlach Feldenkrais, Uhr, Balancezentr. Berghausen, Wöschbachstraße 31 Tai Ji für Fortgeschrittene, Uhr, Fichtegymnasium Freitag: Tai Ji für Anfänger, Uhr, Fichtegymnasium Weitere Auskünfte und Anmeldung in der MTV-Geschäftsstelle, Tel RUDI Ausgabe Januar 2016 Neue Kurse beim PSV Aktuell: Gesundheit & Prävention Thema: Informationen: Aktive Rückenschule Renate Englert, Rückenschmerzen ade! 0160/ Lungensport Renate Englert, Spaß mit viel Puste 0160/ Tai Chi für Einsteiger Wolfgang Stier, Kurzform für Sie & Ihn 0721/ Sport & Bewegung bei neurologischen Handicaps intensiv betreute Kurse immer Mo. & Do., Uhr: Schlaganfall, Parkinson, MS usw. Renate Englert, 0160/ Spaß und Sport für Rolli-Fahrer/innen: immer montags, Uhr (Kids) und Uhr (Erwachsene) Renate Englert, 0160/ Infos: info@psv-karlsruhe.de Tel.: 0721/ Edgar-Heller-Str. 19, KA Sonstige Termine MONTAG Bürgersprechstunde der Karlsruher Liste im KOHI-Kulturraum von Uhr Karlsruher-Liste-Stammtisch im Schwarzen Schaf (ehem. El Bandolero) ab 22 Uhr AWO-Südstadt Treffpunkt für Jedermann Montag, Mittwoch und Donnerstag von Uhr, Tagesstätte Wilhelmstr. 47 MITTWOCH Bürger-Gesellschaft der Südstadt e.v. jeden 1. Mittwoch im Monat Bürgertreff für Mitglieder und Nichtmitglieder, Ort s. Seite 2 VdK-Südstadt, am vierten Mittwoch im Monat, Uhr, Treff im Restaurant Walhalla, Augartenstraße 27 DONNERSTAG ESG-Frankonia, Tennishaus, Stuttgarter Str. 59, Für Junggebliebene: ganzjährige Gymnastik Er + Sie Do Uhr, Einblick durch Schnupperstunden, gute Parkmöglichkeiten, Auskunft Tel FREITAG Orgelclub Karlsruhe e.v., Clubabend im Clubraum, Daimlerstr. 37, jeden 2. Freitag im Monat, 20 Uhr 15

16 Donnerstag ist Scheck-in-Tag! Nur am Donnerstag Nur am Donnerstag Da gibt es in unserem Backshop Salatmischung nach Saison ofenfrische Brötchen für nur (100 g = f 0,50) Stück, Höchstabgabe Mindestgewicht je Beutel pro Haushalt 200 g, Höchstabgabe pro -,11 30 Stück 1,- Haushalt 5 Beutel Nur am Donnerstag Da gibt es gebackenen Fleisch-käse am Stück -,39 Abgabe der Angebote nur in haushaltsüblichen Mengen, solange Vorrat reicht. Nur in teilnehmenden Märkten. Irrtum vorbehalten. Alle Preise sind in Euro angegeben. Herausgeber: Scheck, In-Einkaufs-Center Achern GmbH, Fautenbacher Str. 25, Achern Nur am Donnerstag Das Schönste: Bei einem Einkauf ab 75 Euro erhalten Sie einen Einkaufs- Gutschein über 5,- 100 g, Höchstabgabe pro Haushalt 1 kg (Keine Barauszahlung möglich) Karlsruhe 76137, Am Mendelssohnplatz, Rüppurrer Straße 1, Tel , Linie 2, S1, S11 und S4 bis Haltestelle Rüppurer Tor. Durlach 76227, Marstallstr. 18, Tel , Linie 1+8 Haltestelle Schlossplatz Unsere Öffnungszeiten: Montag Samstag: Uhr info@scheck-in-center.de 2016: Das Jubiläumsjahr in Unserer Lieben Frau Kaum vorstellbar, aber wahr! 2016 häufen sich in der Liebfrauenpfarrei die Jubiläen; sieben sind angesagt! Am 23. Januar 1966 wurde das neue Canisiushaus in der Augartenstraße 51 eingeweiht. Nachdem das alte Canisiushaus in der Marienstraße im Krieg zu großen Teilen zerstört war, konnte erst 1964 mit einem Neubau begonnen werden. Somit stand im Januar das 50- jährige Jubiläum des neuen Canisiushauses an. Im Februar 1972 feierten die ULFer ihre erste gemeinsame Pfarreifastnacht - damals im Zieglersaal. Seit 1992 können wir im Canisiushaus Fastnacht begehen. Somit ist 2016 die 44. Fastnachtsveranstaltung - ein närrisches Jubiläum. Im Oktober feiert der Kirchenchor Unserer Lieben Frau sein 125-jähriges Jubiläum. Er wurde schon zwei Monate vor der Pfarrei und der Benediktion der Kirche am 01. Oktober 1891 gegründet. Zum 100-jährigen Pfarrei- und Kirchenjubiläum konnte am 09. November 1991 der seit 1998 Franz-Weber-Saal genannte große Saal mit dem Festabend zu den Jubiläumsfeierlichkeiten zum ersten Mal genutzt werden. Damit ist dies das mit 25 Jahren kleinste zu feiernde Jubiläum. Am 28. November 1926 konnte das alte Canisiushaus in der Marienstraße als Gemeindehaus mit Kindergarten eingeweiht werden. Somit ist das Canisiushaus eines der ältesten Gemeindehäuser in Karlsruhe und feiert sein 90-jähriges Jubiläum. Schon 1925 wurde der Gemeindehausbauverein gegründet - aus ihm ist der heutige Canisiushausverein hervorgegangen, der das Canisiushaus heute noch trägt und verwaltet - eine Erfolgsgeschichte! Mit Wirkung vom 03. Dezember 1891 wurde die Pfarrcuratie U.L.Frau von der Mutterpfarrei losgetrennt und zu einem selbständigen Seelsorgebezirk erhoben. Damit begeht die Liebfrauengemeinde ihr 125-jähriges Jubiläum. Ebenfalls 125 Jahre feiert die Kirche Unserer Lieben Frau. Sie wurde am 08. Dezember 1891 in feierlicher Benediktion gesegnet. Somit werden die ULFer 2016 genügend Anlässe zum Feiern vorfinden. Das Gemeindeteam ist dabei, ein ansprechendes Jubiläums-Programm auf die Beine zu stellen. 16 RUDI Ausgabe Januar 2016

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche

Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Anmeldung zur Betreuung an der Rennbuckel-Grundschule durch die Kinder-Stadtkirche Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme

SEPA-Basis-Lastschriftmandat (SEPA Direct Debit Mandate) für SEPA-Basis-Lastschriftverfahren/SEPA Core Direct Debit Scheme Rudolf-Breitscheid-Straße 14 Antrag auf Mitgliedschaft in der SG Friedrichsgrün e. V. Hiermit beantrage ich für mein Kind die Mitgliedschaft in der Sportgemeinschaft Friedrichsgrün e.v. Ich erkenne die

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v.

Ortsverwaltung und Förderverein Dorfgemeinschaft Nußdorf e.v. An alle Werbeinteressierten in Nußdorf 88662 Überlingen Nußdorf, 01.06.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen unseres Internetauftritts www.nussdorf-bodensee.de bieten wir Ihnen die Möglichkeit,

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.!

Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Herzlich willkommen als neues Mitglied der APOLLO e. V.! Tel.: 030-47 59 91 59 Fax: 030-47 53 15 39 info@apollo-online.de www.apollo-online.de Ausführlich beantworten gerne die alten Hasen im Verein alle

Mehr

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler. Ochsenfurt, 06.02.2015. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, MITTELSCHULE OCHSENFURT, FABRIKSTRAßE 1, 97199 OCHSENFURT An die Eltern und Erziehungsberechtigten der Schülerinnen und Schüler Mittelschule Ochsenfurt Mittlere Reife Zug offene und gebundene Ganztagesschule

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 211

SEPA-LASTSCHRIFT 211 SEPA-LASTSCHRIFT 211 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer

Name des/der Erziehungsberechtigten. Anschrift Straße u. Hausnummer Vertrag über die Schulkindbetreuung an der Grundschule Winkelwiese/Waldhäuser Ost Verlässliche Grundschule Standort Waldhäuser Ost Klasse 3 und 4 für das Schuljahr 2013/2014 Zwischen der Universitätsstadt

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015

bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 bvv Messe der Frau am 25. und 26. April 2015 Kurzinfo und Übersicht Ort und Öffnungszeiten Saal und weitere Räume des Bad Bramstedter Schlosses; mitten im Zentrum Bad Bramstedts geöffnet an beiden Tagen

Mehr

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich!

Für unsere Korrespondenz mit Ihnen ist die Angabe der E-Mail-Adresse (sofern vorhanden) dringend erforderlich! Vertrag Vertrag über eine qualifizierte Hausaufgabenbetreuung im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 am städtischen Görres-Gynasium Düsseldorf, Königsallee 57, 40212 Düsseldorf zwischen Görres MERIDIE e. V. Palmenstraße

Mehr

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v.

Allgemeiner Sport-Club Theresianum Mainz e.v. Mitgliedsantrag - Seite 1 Hiermit beantrage/n ich/wir meinen/unseren Beitritt zum ASC : Nr. Nachname Vorname m/w Geb.-Datum Sportgruppe 1 2 3 4 5 Straße / Hausnummer PLZ / Wohnort Telefon Handy email Eltern

Mehr

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren.

MARIE-DURAND-SCHULE. mit diesem Schreiben wollen wir Sie über das Verfahren der Mittagsverpflegung an unserer Schule informieren. MARIE-DURAND-SCHULE MDS IGS des Landkreises Kassel mit Ganztagsangeboten Carlstraße 27 34385 Bad Karlshafen Tel 05672 / 9976-0 Fax 05672 / 9976-11 www.marie-durand-schule.com poststelle@mds.bad-karlshafen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung

POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung POLIZEISPORTVEREIN STUTTGART e.v Tauchsportabteilung Aufnahmeantrag und Beitrittserklärung Ich beantrage die Mitgliedschaft in der Tauchsportabteilung des PSV Stuttgart e.v. (Meine Unterschrift gilt auch

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule

Die Ferienbetreuung ist ein kostenpflichtiges, bedarfsgerechtes Angebot innerhalb der Ganztagsschule Caritasverband Karlsruhe e.v. Verbandszentrale Waldstraße 37-39 76133 Karlsruhe Caritasverband Karlsruhe e.v. -Kinder- und Familienzentrum Sonnensang- Moltkestraße 5 76133 Karlsruhe Telefon: (0721) 201260-0

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Freunde und Förderer der c/o DGB-Bezirk Hessen-Thüringen Wilhelm-Leuschner-Straße 69-77 Europäischen Akademie der Arbeit e.v. 60329 Frankfurt am Main Tel.: 069-273005-31 Fax: 069-273005-45 Mail: carina.polaschek@dgb.de

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE

ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE ANBIETERÜBERSICHT FÜR PC UND INTERNET KURSE 1. GRUPPENANGEBOTE ArcheNOAH e. V. Initiative für Senioren Philippstraße 8 Telefon: 0721 2030383 www.arche-noah.org DALO.de - Für Freude am PC! Seewiesenäckerweg

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

SEPA-LASTSCHRIFT 195

SEPA-LASTSCHRIFT 195 SEPA-LASTSCHRIFT 195 Teilnahmebedingungen Lastschrifteinzug Wünschen Sie eine Einzugsermächtigung, so ist ein einmaliges oder wiederkehrendes schriftliches SEPA-Lastschriftmandat (siehe Vordruck) zu erteilen.

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Freiwillige Versicherung

Freiwillige Versicherung Freiwillige Versicherung Sehr geehrte Dame, sehr geehrter Herr, wenn Sie sich versichern möchten, senden Sie den Antrag bitte ausgefüllt zurück. Ihr Versicherungsschutz beginnt mit dem Tag nach Eingang

Mehr

Informationsmappe SEPA-Lastschriften

Informationsmappe SEPA-Lastschriften Unternehmen und Verbraucher können Waren und Dienstleistungen heute in ganz Europa ohne besondere Hürden erwerben. Rechnungen begleichen und Forderungen einziehen ist mit SEPA, dem einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum,

Mehr

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet)

Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Bitte mit Computer/ Blockbuchstaben ausfüllen und zurücksenden (für Fensterkuvert vorbereitet) Deutsche Public Relations Gesellschaft e.v. - Aufnahmeantrag Novalisstr. 10, 10115 Berlin Aufnahme-Antrag

Mehr

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v.

Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Sportverein SV 1947 Denkendorf e.v. Krummwiesen 15A 85095 Denkendorf Tel.: 08466/725 9035 Fax: 08466/725 9036 Email: verein@sv-denkendorf.de Homepage: http://www.sv-denkendorf.de Aufnahmeantrag Zum 1..../...

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft bei der Tanzsportgarde Plankstadt 2008 e.v. Antrag auf Mitgliedschaft bei der Vom Mitglied auszufüllen: (Antrag bitte leserlich und vollständig ausfüllen, Zutreffendes bitte ankreuzen) Name, Vorname: Geburtsdatum: Straße: Haus-Nr.: PLZ: Wohnort:

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg

MFA on Tour. Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen. Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg MFA- Thementag 0 3 o t MFA on Tour Medizinische Fachangestellte in der Hausarztpraxis und auf Hausbesuchen Samstag, 1. März 2014 von 9 bis 17 Uhr in Rendsburg in Kooperation mit dem Programm Ab 8:00 Uhr

Mehr

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem.

SEPA Single Euro Payments Area. Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. SEPA Single Euro Payments Area Das neue europaweit einheitliche Zahlungssystem. Das ist neu im europäischen Zahlungsverkehr. Sind Ihnen auf Ihrem Kontoauszug die Begriffe IBAN und BIC aufgefallen? Sie

Mehr

Classic Cadillac Club Deutschland e.v.

Classic Cadillac Club Deutschland e.v. Willkommen im Club! Vielen Dank, dass Sie Mitglied im Classic Cadillac Club Deutschland e.v. werden wollen. Wir freuen uns sehr Sie in unserem Club begrüßen zu dürfen. Sollten Sie fragen zu diesem Antrag

Mehr

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v.

Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. Sportfreunde Pinneberg 1945 e.v. DER Fußballverein in Pinneberg-Nord an der Müssenwiete Herrenfußball Jugendfußball Kinderfußball A u f n a h m e a n t r a g Hiermit beantrage ich die Aufnahme in den Verein

Mehr

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag

- 1 - Betreuung. an der Hugo-Kükelhaus-Schule. ohne Integrationshelfer. Privatrechtlicher Vertrag - 1 - Betreuung an der Hugo-Kükelhaus-Schule ohne Integrationshelfer Privatrechtlicher Vertrag zwischen dem Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Leverkusen e. V. Erziehungsberechtigte (Mutter) und Name, Vorname:

Mehr

Ich / wir melde/n mein / unser Kind:

Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Ansprechpartner: Andrea Grund Handynr.: 0151 55991453 e-mail: grund@gernzeit.de homepage: www.gernzeit.de Ich / wir melde/n mein / unser Kind: Name: Vorname: Geburtstag: Erziehungsberechtigte: Name: Vorname:

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau

Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Formular 12/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kinderkrippe Mindelzwerge Stadt Burgau Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Haus-Nr. PLZ / Ort

Mehr

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort:

Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat): Handy (privat): E-Mail (privat): Arbeitgeber: Straße: PLZ/Ort: Anmeldung Genossenschaftsverband e. V. - / BankColleg - Hannoversche Straße 149 30627 Hannover Name, Vorname: Geburtsname: Geburtsort: Geburtsdatum: Geschlecht: weibl. männl. Straße: PLZ/Ort: Telefon (privat):

Mehr

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.

18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz. Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bestellung Lehrbriefe

Bestellung Lehrbriefe BSA-Akademie Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken Telefax: +49 681 / 68 55 100 Telefon: +49 681 / 68 55 0 Persönliche Angaben (bitte komplett ausfüllen) Matrikel-Nr. oder Verwaltungs-Nr. Geburtsdatum

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel.

Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630. Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. Montessori Kinderhaus General-Patton-Str. 40 83646 Bad Tölz Tel. 08041 / 799 630 Montessori Kinderhaus Schulstr. 10 83646 Ellbach Tel. 08041 / 77 868 Anmeldung: Die angegebenen Daten werden unter Berücksichtigung

Mehr

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten.

Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak. Vereinsbeitritt. Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Abs. Wühlmäuse - Schleswig - Holstein e.v. Joachim Podworny Kampweg 10 25715 Eddelak Vereinsbeitritt Ich/wir, möchte/n den Wühlmäusen beitreten. Anbei: Aufnahmeantrag Erklärung Einzugsermächtigung Mit

Mehr

Die Vorteile der erdgas card. Nichts leichter als mit Erdgas sparen

Die Vorteile der erdgas card. Nichts leichter als mit Erdgas sparen Die Vorteile der erdgas card Nichts leichter als mit Erdgas sparen Die erdgas card ist unser Dankeschön für Ihre Treue Die OÖ. Gas-Wärme GmbH, ein Unternehmen der OÖ. Ferngas AG, bietet mit ihren Energiesparprofis

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen

Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 1 Legasthenie Ratgeber zum Thema Legasthenie Erkennen und Verstehen 02 03 Vorwort Prof. Dr. med. Gerd Schulte-Körne c/o EZB Bonn 04 05 Inhaltsverzeichnis 03 05 10 12 13 14 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Antrag auf Fördermitgliedschaft

Antrag auf Fördermitgliedschaft lifenotes e.v. - - Verwaltungsrat - c/o Wolfgang Naegele Mönckebergstraße 31 20095 Hamburg Mitgliedsnummer: Antrag auf Fördermitgliedschaft Ich/Wir, Frau/Herr/Firma beantrage/n hiermit die Aufnahme als

Mehr

Vodafone InfoDok. CallYa KontoServer 22 9 22 und wie Sie Ihr CallYa-Konto sonst noch aufladen können

Vodafone InfoDok. CallYa KontoServer 22 9 22 und wie Sie Ihr CallYa-Konto sonst noch aufladen können CallYa KontoServer 22 9 22 und wie Sie Ihr CallYa-Konto sonst noch aufladen können Ihr CallYa-Guthaben schnell und bequem verwalten Prüfen Sie Ihr Guthaben mit Ihrem Handy oder online bei MeinVodafone.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei

Name des Erziehungsberechtigten. Beruf... Weitere Ansprechpartner, bzw. Abholpersonen... Ab Monat :. Betrag:... Kurs-Nr.. bei Blatt 1 / Seite 1 Anmeldung / Vertrag für einen Jahreskurs bei Kind und Werk e.v. für das Schuljahr... Geschwisterkind Vor- und Zuname des Kindes: Straße: Geboren am:.. Mobil: PLZ. Ort. Email:.. Tel:.

Mehr

Vertrag ab dem 01.01.2016 zur verbindlichen Anmeldung von

Vertrag ab dem 01.01.2016 zur verbindlichen Anmeldung von Vertrag ab dem 01.01.2016 zur verbindlichen Anmeldung von 1. (Name und Vorname des Kindes) (Geburtsdatum) zur Betreuung in der Kindertagesstätte BIMSALASIM in 65589 Hadamar, Plauderstraße 20. 1. Gewünschter

Mehr

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft

Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft Antrag auf Interessenten-Mitgliedschaft Liebe(r) Interessent(in), wir freuen uns über Dein Interesse an den Wirtschaftsjunioren Nürnberg. Um über Deine Aufnahme in die Interessentenmitgliedschaft entscheiden

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:...

Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Position / Dienstbezeichnung. Datum:... Unterschrift:... 1/5 An die Deutsche Statistische Gesellschaft 15230 Frankfurt (Oder) Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft Hiermit beantrage ich meine Aufnahme in die Deutsche Statistische Gesellschaft: Akad.

Mehr

Kommunalportale Quo vadis?

Kommunalportale Quo vadis? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40 D-30173 Hannover Fon 0049 511 168-43 039 Fax 590 44 49 Mail: info@bdip.de www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014

Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 Kinder- und Jugendtennisprogramm 2014 1. Kinder- und Jugendtennis (nur für Mitglieder): Der Anmeldeschluss für das diesjährige Jugend für Clubmitglieder ist Freitag, der 11.04.2014. Die Gruppeneinteilung

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Bestellung Trainerausweis

Bestellung Trainerausweis Bestellung Trainerausweis BSA-Akademie Hermann Neuberger Sportschule 3 66123 Saarbrücken Telefax: +49 681 / 68 55 100 Telefon: +49 681 / 68 55 0 Persönliche Angaben (bitte komplett ausfüllen) Name, Vorname

Mehr

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat

5 SEPA-Lastschriftmandat: vom Kontoinhaber abweichender Schuldner 6 SEPA-Firmenlastschrift-Mandat Inhaltsverzeichnis Umdeutung der bisherigen Einzugsermächtigung: 2 Hinweis... 2 mittels Brief... 3 mittels Brief einschließlich Vorabankündigung... 4 SEPA-Lastschriftmandat 5 SEPA-Lastschriftmandat: vom

Mehr

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll

Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Vereinbarung über die Betreuung im Rahmen der Offenen Ganztagsschule an der Außenstelle der Klaus Groth Schule in Schobüll Zwischen Name, Vorname d. Sorgeberechtigten (Anschrift) Telefon Mail Adresse und

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg,

das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, Die Hutzelhof-Tüte das Bio-Obst- und Gemüseangebot zum Studententarif * Liebe Studierende der WiSo Nürnberg, sneep Nürnberg hat für euch, in enger Zusammenarbeit mit dem Hutzelhof, die Hutzelhof-Tüte ins

Mehr

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v.

Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Europäischer Feng Shui und Geomantie Berufsverband e.v. Vorstand/Geschäftsstelle Postfach 13 28 D - 61453 Königstein Wechsel von einer Schüler- zur Vollmitgliedschaft im Europäischen Feng Shui und Geomantie

Mehr

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT

QUICKREP DER KOMPAKTE EXAMENSKURS JANUAR 2016 JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN KURSKONZEPT JURISTISCHES REPETITORIUM ALPMANN SCHMIDT BAYERN RECHTSANWÄLTE HOLTMANN, KNEMEYER DR. PECHSTEIN UND FARRENKOPF Am Exerzierplatz 4 ½ 97072 Würzburg Tel: 0931/52681 Fax: 0931/17706 email: info@as-bayern.de

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular

Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Formular für den Verein Beitrittserklärung und Aufnahmeformular Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum Verein Tagesmütter und väter Stormarn e. V. Name. Vorname: Geburtsdatum: Straße: Postleitzahl / Ort:

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren

Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren Aktion Ferienspiele 2015 Die Stadtranderholung für Kinder von 6½ bis 12½ Jahren Spielen, Toben, Werken, Basteln, Ausruhen, Geschichten erzählen, Wandern und, und, und... - das sind längst nicht alle Möglichkeiten

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax:

Aufnahmeantrag. Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Aufnahmeantrag Name: Vorname: Straße: PLZ, Wohnort: Geb.-Datum: Tel.: Mobil-Nr.: E-Mail: Fax: Art der Mitgliedschaft: Aktiv: Passiv: Jugend: Versicherung vorhanden?: Ja: (bitte Nachweis beifügen) Nein:

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Balingen DSL Web&Phone

Balingen DSL Web&Phone Bestellung/Auftrag für Balingen DSL Web&Phone 1. Auftraggeber (Anschluss-Adresse) Frau Herr Vorname/Nachname Straße/Haus-Nr. PLZ/Ort Telefon Geburtsdatum Handy E-Mail Die angegebene Adresse des Auftraggebers

Mehr