Erster Eindruck - Guter Eindruck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erster Eindruck - Guter Eindruck"

Transkript

1 AUGUST DEZEMBER 2017

2 Profitieren Sie von unserer Erfahrung 100 Jahre Druck Erster Eindruck - Guter Eindruck Druckerei Obermann GmbH & Co. KG Steckendorfer Straße Krefeld Phone +49 (0) Fax +49 (0) info@obermann-krefeld.de Verlassen Sie sich ruhig auf den ersten Eindruck

3 Blücherstraße Krefeld Tel.: Fax: Dießemer Straße Krefeld Tel.: Fax: Saumstraße Krefeld Tel.: Fax: info@werkhaus-krefeld.de

4 Inhaltsverzeichnis BILDUNGSANGEBOTE Überblick 6 NEU 7 Stundenplan 11 Workshops im Überblick 12 JUGENDKUNSTSCHULE Einleitung 16 Kunst & Kreativität 20 Kunstparcours 24 Körper und Selbsterfahrung 28 Kooperation 30 Sprache 32 KiGeBu 34 Tanz 36 Musik 40 Ferienprogramm 44 WEITERBILDUNGSWERK Einleitung 48 Kunst, Kultur & Kommunikation 52 Berufsbegleitende Bildung 56 Theater 60 Arbeit & Gesundheit 64 Europa & Die Welt (Tanz) 68 Europa & Die Welt (Musik 78 Refugees Welcome 86 2

5 WERKBÜHNE Einleitung 96 Veranstaltungen 97 PROJEKTE&WERKSTÄTTEN Einleitung 102 Projekte und Werkstätten 104 OFFENEJUGENDARBEIT Einleitung 118 Termine 120 Inhaltsverzeichnis KURSLEITER&DOZENTEN Von A - Z 124 ANMELDUNGAGBIMPRESSUM Anmeldung und Café 138 Anmeldeformular 139 AGB 140 Muster-Widerrufs-Formular 143 Impressum 144 Mitgliedschaft Werkhaus e. V

6 4Vorwort Liebe Leserin und Leser in unserem neuen Programmheft, immer wieder werden wir vom Werkhaus e. V. gefragt, was wir eigentlich alles machen, wo, wann und wer? Die einen kennen uns als Weiterbildungswerk: Ach ihr seid eine Volkshochschule!? Die anderen sagen: Ihr seid das SpieDie? Das hab ich gar nicht gewusst! Wieder andere wundern sich, dass der Werkhaus e. V. eine Jugendkunstschule ist und dann auch noch eine Werkbühne im Südbahnhof? Und der Südbahnhof ist das Werkhaus? Oh Gott, blickt ihr selber da noch durch? Ja, aber klar doch! :-) Auch wenn wir, die wir als Team beim Werkhaus e. V. arbeiten, nicht immer alles sofort wissen, was so in den einzelnen Bereichen unseres Vereins geschieht, so wissen wir doch, wo es steht. Und damit es auch für dich einfacher wird, alles zu finden, was du suchst, haben wir unser Programmheft runderneuert und übersichtlicher gestaltet. Wir hoffen, es gefällt auch dir. Wer es digital möchte, kann unsere neu gestalteten und aktuellen Webseiten über von zu Hause oder unterwegs anklicken oder findet uns auch in den bekannten kommunikativen Netzwerken. Also glaub uns: Wir versuchen alles, dir im Vorfeld bequem die nötige Orientierung zu verschaffen im Kosmos des Werkhaus e. V. Nur eines bleibt in der zunehmend virtuellen Welt unserer Einrichtung wie immer: Am wichtigsten ist es uns, wenn du im SpieDie, im Werkhaus oder auch im Südbahnhof vorbei schaust und mitmachst in unserer klassischen analogen Welt des Seins. In diesem Sinne und für das Team des Werkhaus e. V. Georg Dammer Geschäftsführer und Leiter der Einrichtung Büro: Südbahnhof

7

8 ÜBERBLICK Überblick Unsere Bildungsangebote sind aufgeteilt in die Jugendkunstschule (ab Seite 16) und das Weiterbildungswerk (ab Seite 48) mit einer großen Schnittmenge Generationsübergreifender Angebote, eine Übersicht findet ihr auf Seite 112. Jedes Halbjahr entwickeln wir neue Angebote, die wir euch zuerst präsentieren möchten Außerdem haben wir einen Stundenplan sowie einen Workshop-Kalender für euch zusammengestellt. Neu ist in diesem Halbjahr auch, dass unsere Kursleiter und Dozenten in einer Übersicht ab Seite 124 vorgestellt werden. Sommerschule: Klassisches Ballett 7 Theater- und Schauspielmethoden 7 Nähkurs für Berufstätige 8 Systemische Aufstellung 8 JazzDance 9 Kurvig-Yoga 9 Hatha-Yoga 10 Die Sternwanderer 10 Stundenplan 11 Workshop-Kalender 12 6

9 Sommerschule: Klassisches Ballett Basic-Workshop mit Letha-Monique Maughan Sommerschule für Erwachsene #generation50+ Auch in diesem Jahr bieten wir in den Sommerferien wieder einen Ballettkurs für Daheimgebliebene und jene, die außerhalb der Ferien in den Urlaub fahren, an. Das Training baut auf den Grundlagen des klassischen Balletts auf und optimiert deine Körperhaltung, schult die Körperwahrnehmung und trainiert nicht nur deinen Körper (Bein-, Bauch-, Rückenmuskulatur), sondern auch deinen Geist (Konzentration und Gedächtnis). Werkhaus Freitag 17:00-18:30 UHR N 1/ x 2 UStd. 52,00 N Neu Theater- und Schauspielmethoden Berufsbegleitende Bildung mit Günfer Çölgeçen Auch für Firmen, Vereine, Teams und Lehrer Von der Figurenentwicklung, der Stimmentwicklung bis zur Inszenierung Wie kann ich meinen Unterricht mit Übungen aus dem Theater auflockern? Welche Inszenierungsmethoden gibt es? Entwicklung von Bewegungschoreografien. Wie kann ich Text inszenieren, damit er lebendig erklingt? Dieses Angebot richtet sich an Interessierte, die gerne selber Theater spielen und ihre eigene Kompetenz der Vermittlung aufbauen möchten. Unterrichtet werden künstlerisch ästhetische Herangehensweisen und Übungen zum Schauspiel, der Stimmentfaltung und zur Inszenierung. Werkhaus Termine und Preise auf Anfrage N 2/

10 8N Neu Nähkurs für Berufstätige Couture-Fabrik mit Sandrine Koerfer 1 x monatlich Termine: , und Berufstätig? Wenig Zeit? Wir treffen uns 1 Mal im Monat zum Nähen in der Couture Fabrik. Du erhältst einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks, ein Gefühl für Schnitte und Materialien und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach eigenen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil aus Omas Kleiderschrank eine neue Chance zu geben. Dieser Kurs richtet sich an Anfänger, Fortgeschrittene und NäherInnen mit Erfahrung. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Schneiderbüste und Nähmaschinen stehen dir vor Ort zur Verfügung. Am 5. November 2017 können wir unsere Ergebnisse in einer Modenschau präsentieren (siehe Seite 110). Südbahnhof Dienstag 18:00-21:45 UHR N 3/ x 5 UStd. 90,00 Systemische Aufstellung Vortrag mit Morana Paproth #wertvolles_wissen #vortrag Systemisches Aufstellen ist eine Technik um Strukturen und Verstrickungen in einer Partnerschaft, in der Familie oder auf der Arbeit zu klären und zu lösen. Es bietet die Möglichkeit Beziehungsstrukturen, Bindungen und Verhaltensmuster dort zu lösen, wo sie entstanden sind. Denn das menschliche Handeln und die Konstellationen zwischenmenschlicher Beziehungen sind oft von alten Mustern und Strukturen bestimmt. Diese überlebten Muster werden erkannt, aufgedeckt und an ihrer Wurzel gelöst. Werkhaus Dienstag 19:00-20:30 UHR N 4/ x 2 UStd. 10,00

11 JazzDance Kennenlern-Workshop mit Pia Maruhn für Anfänger ohne Vorkenntnisse In diesem Workshop haben reine Anfänger die Möglichkeit, in die Jazz-Technik reinzuschnuppern. Der Spaß am Tanzen ohne Leistungsdruck soll im Vordergrund stehen. Das Gedächtnis wird geschult, Muskulatur aufgebaut und das Körpergefühl verbessert. Das Schöne ist, wenn sich das Training bezahlt macht und die ersten Erfolgserlebnisse motivieren und Lust auf mehr machen. Lass die Liebe zum Tanz erwachen! Werkhaus Sonntag 15:00-16:30 UHR N 5/ x 2 UStd. 20,00 N Neu Kurvig-Yoga inklusive Ernährungsberatung mit Nina Sommer Für kurvige Frauen und Männer Dieses Angebot umfasst spezielle Asanas (Körperübungen), Atemübungen, verschiedene Meditationstechniken, Arbeit mit der Faszienrolle und Faszientraining sowie eine Ernährungsberatung. Alle Übungen sind speziell an die Bedürfnisse molliger Menschen angepasst. Alles, was ihr mitbringen müsst, sind gemütliche, warme Kleidung, warme Socken, evtl. Strickjacke oder Kuscheldecke, sowie ein Getränk. Alter spielt keine Rolle und gesundheitliche Probleme sind kein Hindernis. Ausführliche Informationen auf unserer Webseite. Werkhaus So 11:00-13:15 UHR Kennenlernworkshop N 6/ x 3 UStd. 15,00 Werkhaus Freitag 09:30-11:45 UHR Kurs N 7/ x 3 UStd. 60,00 N 7/ x 3 UStd. 90,00 9

12 N Neu Hatha-Yoga indisches Traditionsyoga mit Nina Sommer Anfänger bis Fortgeschrittene Ziel des Hatha-Yoga ist die Beherrschung und Perfektionierung des physischen Körpers und die Erhaltung oder Wiederherstellung der Gesundheit. Während der Asanas, Atemübungen und anschließender Meditation werden sämtliche Muskeln gedehnt und gekräftigt und die allgemeine Gesundheit wird gestärkt. Die Teilnehmer verbessern ihre Körperhaltung, Fitness, gewinnen innere Stärke und Gelassenheit, Achtsamkeit und Resilienz. Ausführliche Informationen auf unserer Webseite. Werkhaus Sonntag 11:00-13:15 UHR Workshop N 8/ x 3 UStd. 15,00 Werkhaus Dienstag 09:30-11:45 UHR Kurs N 9/ x 3 UStd. 45,00 N 9/ x 3 UStd. 90,00 Die Sternwanderer Tanz-Theater mit Sabine Kreuer Ab 9 Jahren Die Sternwanderer verbindet die körperlichen, künstlerischen und musischen Ebenen miteinander. Ziel ist es, Kindern das Thema Universum und fremde/andere Lebensformen auf vielfältige, spielerische und kreative Weise durch Musik, Improvisation, Bewegungsgestaltung zugänglich zu machen. Werkhaus Samstag 14:30 17:30 UHR N 21/ Std. 30,00 Werkhaus Dienstag 16:30 18:00 UHR N 22/ x 1,5 Std. 58,00 10

13 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Rückenschule Couture-Fabrik Hatha-Yoga Café Mittwoch (Groß-)Eltern-Kind-Tanz Kurvig-Yoga Sprachvermittlung Klavier Wir nähen deutsch Gitarre Projekttisch CafTee Ballett Klavier Teatime Klavier Ballett Refugees Choir English Rückenschule Sternwanderer Gemeinsam Trommeln Gitarre Englisch Basiswissen Klavier Experimenteller Tanz Hip-Hop Die Herbstzeitmimen Saxophon Afrikanisches Trommeln Gitarre Ballett Teatime Trommeln und Percussion Zeitgenössischer Tanz Konversationskurs Englisch Die tanzende Wirbelsäule Nähkurs für Berufstätige Aikido Mal-/Zeichenkurs Samba Experimenteller Tanz Sabar BASIS Hip-Hop Malen, Zeichnen und Vieles mehr! Südbahnhof-Chor New Dance Sabar INTENSIV Aikido JazzDance Afrikanisches Trommeln Stundenplan Gitarre Modern Dance Vormittags Nachmittags Abends 11

14 Workshop-Kalender Tanzen am Sonntag Einmal im Monat mit Stefanie Habich Eltern-Kind-Töpfern Workshop mit Eva Roux Die Sternwanderer Tanz-Theater mit Sabine Kreuer Inside Intensity The Anniversary Show Exkursion mit Margret Ostermann Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene mit Angelika Teschner Malen und Zeichnen und Vieles mehr! 1 x im Monat mit Angelika Teschner Brush Up Your English! Englisch-Stammtisch mit S. Rubinowski Didgeridoo Workhsop mit Jordi Preußer Kurvig-Yoga Kennenlernworkshop mit Nina Sommer BuntMalerei Workshop mit Gudrun Wage Systemische Aufstellung Vortrag mit Morana Paproth Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz mit Sabine Kreuer JazzDance Workshop mit Pia Maruhn UNerHÖRT Free Improvisation mit Gerd Rieger Hip-Hop für Jedermann mit Eva Hommel Tanzen am Sonntag Einmal im Monat mit Stefanie Habich Mit dem Stift auf Wanderschaft Workshop mit Gudrun Wage 22

15 Salsa & Merengue für Singles und Paare mit Gerd Gräwe Afrikanischer Tanz mit Djembe & Sabar mit Léopold Lô Trommeln aus dem Senegal Sabar-Workshop mit Léopold Lô Couture-Fabrik Näh-Workshop mit Sandrine Koerfer Offene Bühne für Sänger und Musiker mit Gerd Rieger Eltern-Kind-Töpfern Workshop mit Eva Roux Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene mit Angelika Teschner Afro-Jazz Tanz-Workshop mit Eva Hommel Brush Up Your English! Englisch-Stammtisch mit S. Rubinowski Tanzen am Sonntag Einmal im Monat mit Stefanie Habich JazzDance Workshop mit Pia Maruhn Eltern-Kind-Töpfern Workshop mit Eva Roux UNerHÖRT Free Improvisation mit Gerd Rieger Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene mit Angelika Teschner Couture-Fabrik Näh-Workshop mit Sandrine Koerfer Comic-Zeichnen kennt keine Altersgrenze! mit Jari Banas Salsa & Merengue für Singles und Paare mit Gerd Gräwe 74 Workshop-Kalender 13

16 Workshop-Kalender Tanzen ist Träumen mit den Beinen Entspannungstanz mit Stefanie Habich Brush Up Your English! Englisch-Stammtisch mit S. Rubinowski BuntMalerei Workshop mit Gudrun Wage Hip-Hop für Jedermann mit Eva Hommel JazzDance Workshop mit Pia Maruhn Eltern-Kind-Töpfern Workshop mit Eva Roux Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz mit Sabine Kreuer Offene Bühne für Sänger und Musiker mit Gerd Rieger Tanzen am Sonntag Einmal im Monat mit Stefanie Habich Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene mit Angelika Teschner Afro-Jazz Tanz-Workshop mit Eva Hommel Afrikanischer Tanz mit Djembe & Sabar mit Léopold Lô Trommeln aus dem Senegal Sabar-Workshop mit Léopold Lô Brush Up Your English! Englisch-Stammtisch mit S. Rubinowski Hatha-Yoga Indisches Traditionsyoga mit N. Sommer 10 14

17

18 JKS: Einleitung Fantasie kennt keine Grenzen! Der Fantasie freien Lauf lassen, Grenzen überwinden, kulturelle Fertigkeiten erwerben alle Angebote kultureller Bildung fördern diese kreative Fähigkeit, denn sie ist unter anderem eine Voraussetzung für Empathie, der Fähigkeit, sich in andere Menschen einzufühlen und diese zu verstehen,- eine große Hilfe bei der Bewältigung all der Herausforderungen, die ein immer bunteres Spektrum von Lebensentwürfen und kultureller Herkunft mit sich bringt. Die Angebote der Jugendkunstschule des Werkhaus e. V. richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. In verschiedenen Sparten finden sich nicht nur altersgerechte, sondern vermehrt generationsübergreifende Kurse, Workshops oder Tagesseminare. All diese Angebote stehen selbstverständlich allen geflüchteten Kindern und Jugendlichen offen! Sie finden sowohl im Werkhaus an der Blücherstraße, als auch im Südbahnhof sowie an verschiedenen Orten außerhalb (outbound) statt. Über das reine Kurs-System hinaus, gehen wir längst neue Wege als zuverlässiger und kompetenter Partner für Kooperationen mit Kitas und Schulen. Besondere Erfahrung hat die Jugendkunstschule bei der Betreuung von Kindern und Jugendlichen in Krefelder Förderschulen. Von 2009 bis zu ihrer Schließung 2014 haben wir Schüler und Schülerinnen der Comeniusschule in ihrer Entwicklung begleitet und mit vielen AG-Angeboten ihre Kompetenzen gefördert und bestärkt. Seit dem Schuljahr 2015/16 besteht die Kooperation mit der Erich-Kästner-Schule (Städt. Förderschule) und unsere Dozenten freuen sich darüber, in der ÜMI (Übermittagsbetreuung) deren Schülerinnen und Schülern unterschiedlichste Bewegungs- und Kreativangebote zu machen. Weitere Informationen zu Kooperationen auf Seite

19 Ganz beliebt ist unser KiGeBu, das besondere Geburtstagsfest, das entsprechend den Wünschen unserer Geburtstagskinder und ihrer Gäste ganz individuell geplant werden kann! Weitere Informationen zum KiGeBu auf Seite 34. Auch in diesem Jahr starten wieder Projekte und Workshops aus dem Kulturrucksack NRW für Kinder und Jugendliche von 9 14 Jahren. Lasst euch überraschen! Selbstverständlich können auch bei uns Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket für unsere Angebote genutzt werden. JKS: Einleitung Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. (Albert Einstein) Eva Roux Künstlerische Leitung, Kooperationen und Projektkoordination JKS Büro: Südbahnhof 17

20 JKS: Einleitung Kunst & Kreativität 20 Kunstparcous 24 Körper & Selbsterfahrung 28 Kooperationen 30 Sprache 32 KiGeBu 34 Tanz 36 Musik 40 Ferienprogramm 44 Generationsübergreifende Angebote: Eltern-Kind-Töpfern 21 Mit dem Stift auf Wanderschaft 22 English 33 Couture-Fabrik 53 Comic-Zeichnen 53 Mal- und Zeichenkurs 54 Hip-Hop 69 Afro-Jazz 69 Zeitgenössischer Tanz 70 JazzDance 73 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 (Groß-)Eltern-Kind-Tanz 75 18

21

22 JKS: Kunst & Kreativität JKS: Kunst & Kreativität Kreative Köpfe sind überall gefragt und kreative Kompetenz kann trainiert werden! Das Selbermachen im spielerischen Umgang mit Materialien, ungewohnten Kombinationen oder dem assoziativen Gedankenspiel bieten vielfältige Anregungen und spielen bei der Entwicklung einer kreativen Lebenseinstellung eine große Rolle! Wichtige Eigenschaften, wie Gedächtnis und Konzentration werden gefördert. Eltern-Kind-Töpfern 21 Malen, Zeichnen und Vieles mehr 21 BuntMalerei 22 Mit dem Stift auf Wanderschaft 22 Angebote aus anderen Bereichen: Comic & Manga 45 Generationsübergreifende Angebote: Couture-Fabrik 53 Comic-Zeichnen 53 20

23 Eltern-Kind-Töpfern Workshop mit Eva Roux Ab 4 Jahren #generationsübergreifend Eva Roux lädt Eltern, Großeltern und Kinder zum gemeinsamen Töpfern ein. Das gemeinsame kreative Arbeiten soll Freude machen und egal ob Fantasiehöhlen entstehen oder Tiere oder eine schöne Obstschale sie wird bei der Umsetzung aller Ideen helfen! Die Stücke werden anschließend gebrannt. Die Teilnahmegebühr beinhaltet Material- und Brennkosten pro Person. Südbahnhof Samstag 11: UHR J 1/ x 2 Std. 5,00 J 2/ x 2 Std. 5,00 J 3/ x 2 Std. 5,00 J 4/ x 2 Std. 5,00 Malen, Zeichnen und Vieles mehr! 1 x im Monat mit Angelika Teschner Für Jugendliche Termine: , , , Für Jugendliche, die einfach Spaß am Malen und Zeichnen haben! Wir vertiefen Materialkenntnisse und üben verschiedene Techniken. Gemalt und gezeichnet wird u. a. mit Pastellkreiden oder Kohle, Farbstiften oder Tusche, Aquarellfarben, oder Acryl. Außerdem können wir einfache Drucktechniken anwenden. Anfänger und Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen! Material kosten werden anteilig berechnet. Ein Quereinstieg ist nach Absprache möglich. Südbahnhof Mittwoch 18:00 20:15 UHR J 5/ x 2,25 Std. 48,00 JKS: Kunst & Kreativität 21

24 JKS: Kunst & Kreativität BuntMalerei Workshop mit Gudrun Wage Für jugendliche und junge Erwachsene Taucht ein in die Welt der Farben und lasst euch treiben. Gemalt wird spontan, intuitiv und absichtslos auf großen Papierformaten mit viel Farbe! Südbahnhof Sonntag 15:00 18:00 UHR J 6/ x 3 Std. 25,00 J 7/ x 3 Std. 25,00 Mit dem Stift auf Wanderschaft Workshop mit Gudrun Wage Ab 5 Jahren #generationsübergreifend Als Erwachsener hat man vielleicht verlernt, ganz unbefangen an Zeichnung heran zu gehen, während Kinder es einfach tun mit Spaß und ganz spontan. Nicht nur mit Bleistiften, Buntstiften oder Finelinern, sondern vielleicht mit Zahnstochern, Wattestäbchen, Kohle, oder Federn... Mit einfachen Mal und Zeichenbewegungen entsteht ein einzigartiges Bild. Wenn der Stift auf Wanderschaft geht, bekommen die Ideen Flügel! Materialien sind vorhanden oder werdenanteilig berechnet. Kinder bezahlen 5,00, Erwachsene 10,00 pro Person. Südbahnhof Sonntag 15:00 17:15 UHR J 8/ x 2,25 Std. 5,00/10,00 22

25

26 JKS: Kunstparcours JKS: Kunstparcours Die Jugendkunstschule des Werkhaus e. V. bietet im Kunstparcours verschiedene Angebote aus der Rubrik Kunst & Kreativität an, die von Kleingruppe aller Art buchbar sind. Ob als Schulklasse, Kita oder Betreuungseinrichtung, für Kindergeburtstage oder einfach nur so : Unsere Kunstparcours- Angebote kann jede Gruppe buchen. Termine und Umfang nach Vereinbarung, Anfragen über Eva Roux, e.roux@werkhaus-krefeld.de Abenteuer Dschungel 25 Klangkisten 25 Familie Mondfisch 26 Atelier für kleine Künstler 26 24

27 Abenteuer Dschungel Kunstparcours 6 14 Jahre Von Kleingruppen aller Art buchbar Unser Abenteuer Dschungel führt uns durch verschiedene künstlerische Techniken und Stationen. Wir arbeiten mit Ölpastell und Gouache, den Drucktechniken: Monotypie und Flachdruck, mit Collage und Decollage. Alle einzelnen Blätter lassen am Ende zu einer großen, einzigartigen Dschungel- Landschaft zusammenlegen. Südbahnhof Auf Anfrage J 9/ Je 1,5 Std. JKS: Kunstparcours Klangkisten Kunstparcours 6 10 Jahre Von Kleingruppen aller Art buchbar Auf allen Seiten einer großen 30 x 30 cm großen Holzkiste entstehen nach und nach interessante, sehr unterschiedliche Sound-Elemente, von der Schelle bis zur Gummiharfe. Natürlich wird jede Seite mit unterschiedlichen kreativen Techniken liebevoll gestaltet: Da wird geklebt, gemalt, gedruckt, gestempelt, gerollt! Südbahnhof Auf Anfrage J 10/ x 2 UStd. 25

28 JKS: Kunstparcours Familie Mondfisch Kunstparcours 6 10 Jahre Von Kleingruppen aller Art buchbar Der Mondfisch ist eigentlich ein Einzelgänger, wir aber fügen am Ende unseres Kunstparcours die Familie wieder zusammen. Verschiedene künstlerische Techniken werden gemeinsam ausprobiert und doch wird jeder Fisch individuell gestaltet. Kunstparcours: Ölpastell, Monotypie, Flachdruckverfahren mit verschiedenen Druckstöcken, Collage. Südbahnhof Auf Anfrage J 11/ je 1,5 Std. Atelier für kleine Künstler Kunstparcours mit Anne Fiedler 8 11 Jahre Von Kleingruppen aller Art buchbar Wie funktionieren Licht und Schatten, wie bekomme ich Perspektive und Leben in meine Malerei? Mögliche Themen: Über das Material zum Bild, Experimente mit Oberflächenstrukturen, Fantasiereisen, Drachen, Könige, Elfen Wir erzählen Geschichten auf Papier oder Leinwand, Der Garten der Natur, Perspektive, Licht und Schatten, Farbmischungen für echte Sommerhimmel oder Blumen. Techniken und Tricks des Kunstunterrichts werden vertieft Südbahnhof Auf anfrage J 12/

29

30 JKS: Körper & Selbsterfahrung JKS: Körper & Selbsterfahrung Angebote aus dieser Sparte können die Entwicklung eines körperbezogenen Lebens unterstützen, in dem sowohl negative als auch positive Gefühle ihren Platz haben dürfen. Es geht darum, den eigenen Körper über Bewegung und Sinneswahrnehmungen, wie Gleichgewicht, Tastsinn, Körperwahrnehmung zu erfahren um sich in ihm zurechtzufinden und wohl zu fühlen. Eine gute Basis für eine gesunde Lebenshaltung. Aikido 29 Angebote aus anderen Bereichen: INTO Ton und Töne 46 28

31 Aikido Kennenlern-Angebot mit Ester und Bruno Pierling Ab 5 Jahren Ziemlich sicher wird es so sein, dass auch ein gut Qualifizierter sich Zeit seines Lebens immer neue Fähig- und Fertigkeiten dazu holen muss. Das setzt eine starke Lern-Lust voraus, eine Entdecker-Natur und ein stabiles Selbstbewusstsein! All das ist steter Bestandteil eines AIKIDO keikos und kann im Dojo ab 5 Jahren erlernt und eingeübt werden. Schnupperangebot outbound: Aikido Dojo Stephanstrasse Krefeld Dienstag 18:00 19:00 UHR J 20/ x 1 Std. 48,00 J 20/ x 1 Std. 48,00 Donnerstag 18:00 19:00 UHR J 21/ x 1 Std. 56,00 J 21/ x 1 Std. 48,00 JKS: Körper & Selbsterfahrung 29

32 Kooperationen Die Jugendkunstschule kommt zu Euch! Kooperationen Da es in der künstlerisch-ästhetischen Bildung um individuelle Entwicklungsprozesse geht, bedarf es eines SchülerInnen- DozentInnen-Verhältnisses, das die Unterstützung, Förderung und Partizipation jedes Teilnehmenden ermöglicht bzw. zum Ziel hat. Jugendkunstschulen sind qualifizierte Bildungspartner von Schulen. Ihre Angebote zielen im aktiven Umgang mit Kunst und Medien, sinnlichen und symbolischem Material auf die ganzheitliche Bildung und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern und Jugendlichen. Sie fördern die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen über die Wissensvermittlung hinaus. Wenn auch Sie eine Betreuung im Ganztagsbereich oder zur vertiefenden Unterrichtsgestaltung suchen, helfen wir gerne bei der individuellen Planung von Unterrichtseinheiten. Anfragen über 30

33

34 JKS: Sprache JKS: Sprache Mehrsprachigkeit gilt als friedensstiftend. Sie fördert Toleranz. Besonders im Vorschulalter verfügen Kinder über eine sehr hohe natürliche Motivation zum Erlernen einer Fremdsprache, und können sie sich durch imitieren mühelos aneignen. Kinder lernen Fremdsprachen intuitiv und spielerisch und wenn sie schon früh mit einer zweiten Sprache in Berührung kommen, begegnen sie auch Teilen einer anderen Kultur. Das Fremde ist nicht länger fremd! English 33 Angebote aus anderen Bereichen: The Kid s English Theatre Club 45 Refugees Welcome: Englisch Basiswissen 92 32

35 English For kids mit Sylvia Rubinowski 3 5 Jahre #generationsübergreifend With mum and dad or granny and granddad: Die Kinder kommen mit einem Eltern- oder Großelternteil, um gemeinsam die englische Sprache zu erleben. An diesem Nachmittag spielen Kinder in Englisch. Wir singen Lieder, basteln und hören kurze Geschichten. Bereits nach drei Monaten verstehen Kinder die ersten Zusammenhänge in einer neuen Sprache. Werkhaus Dienstag 16: UHR J 30/ x 1 Std. 48,00 J 30/ x 1 Std. 48,00 JKS: Sprache Anzeige Kopfkino für Abenteurer Seit 38 Jahren führen wir Bücher, die Sie auf andere Kontinente, in fremde Länder und unentdeckte Gegenden entführen. Besuchen Sie uns auf der Lichtung im Bücherdschungel. An der Dionysiuskirche in Stadtmitte. Dionysiusstr Krefeld 02151/

36 KiGeBu KiGeBu Das besondere Geburtstagsfest Lade deine Freunde und Freundinnen zu einem besonderen, kreativen, spannenden oder abenteuerlichen Geburtstagsfest im Werkhaus ein! Ob ihr eine eigene Leinwand bemalen wollt oder Nützliches und Lustiges aus Ton formen, tanzen oder Thetaterspielen, - ihr habt die Wahl! Oder habt ihr eine ganz andere Idee? Unsere Räumlichkeiten bieten andere Möglichkeiten als das eigene Zuhause. Hier gibt es genug Platz für viele Geburtstagsgäste. Ruft uns einfach 4 Wochen vorher an! Zeit: Samstag- und Sonntagnachmittag oder nach Vereinbarung Gebühr: 85,00 plus Material für 1 Geburtstagskind mit 10 Gästen (jeder weitere Gast 8,50 ) Alter: 4 bis 14 Jahre 34

37

38 JKS: Tanz JKS: Tanz Tanzen ist u.a. eine darstellende Kunstgattung, eine Sportart, oder eine Form sozialer Interaktion und dient dazu, Gefühle und Handlungen durch Mimik, Gestik und Tanzbewegungen bildlich darzustellen. Dabei gibt eine Fülle an Tanzformen und Tanzsportarten von Ballett bis Modern Dance, oder Breakdance bis Capoeira. Die geordnete Bewegung im Tanz ist eine der Voraussetzungen für eine gelungene psychische Entwicklung, körperliches Wohlbefinden und Gesundheit. Klassisches Ballett 37 Experimenteller Tanz 38 Hip-Hop 38 Weitere Angebote in der Rubrik NEU: Die Sternwanderer 10 Generationsübergreifende Angebote: Hip-Hop 69 Afro-Jazz 69 Zeitgenössischer Tanz 70 JazzDance 73 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 (Groß-)Eltern-Kind-Tanz 75 Refugees Welcome: Tanzen 91 36

39 Klassisches Ballett für Kinder mit Letha-Monique Maughan 6 9 Jahre Anfänger und Fortgeschrittene Ballett trainiert nicht nur den Körper (Bein-, Bauch- und Rückenmuskulatur), sondern auch den Geist (Konzentration und Gedächtnis). Die harmonischen Bewegungen fördern Haltung und Koordination. Durch die verschiedenen Musikstücke wird zudem die Musikalität entschieden verbessert. Werkhaus Montag :00 UHR J 40/ x 1 Std. 60,00 J 40/ x 1 Std. 51,00 Werkhaus Montag 16:00 17:00 UHR J 41/ x 1 Std. 60,00 J 41/ x 1 Std. 51,00 JKS: Tanz Anzeige 37

40 JKS: Tanz Experimenteller Tanz für Jungs mit Andreas Simon Toben, Tanzen, Helden werden! #krtanztzeitgenössisch Man riecht ein bisschen Gefahr und spürt doch die Konzentration für das Aushalten. Wir werden zusammen toben, raufen und zum Tanzen kommen. Das schult unser Körperbewusstsein! Im Tanz gilt es, Raum und Zeit zu erobern und die ganze Welt, die Stadt, den Wald, den Keller. Und wo versteckt sich nur das Feine, welches einen selbst überrascht? Werkhaus Mittwoch 17:00 18:15 UHR 6 10 Jahre J 42/ x 1,25 Std. 66,00 J 42/ x 1,25 Std. 57,00 Werkhaus Mittwoch 18:15 19:30 UHR Jahre J 43/ x 1,25 Std. 66,00 J 43/ x 1,25 Std. 57,00 Hip-Hop Basics mit Alex Coda Ab 8 Jahren Hier erlernst du zu coolen Beats die Grundlagen des Hip-Hop, egal ob du Anfänger bist oder schon etwas kannst. Mach einfach mit! Werkhaus Mittwoch :30 UHR J 44/ x 1 Std. 56,00 J 44/ x 1 Std. 48,00 38

41

42 JKS: Musik JKS: Musik Musikhören und das Spielen eines Musikinstrumentes spricht nahezu alle Sinne an und fördert zudem das soziale Knowhow. Im Gruppen- und Einzelunterricht wird von Anfang an gegenseitiger Respekt vermittelt. Das Spielen von Musik fördert die Auffassungs- und Kombinationsgabe und trainiert die Auge-Hand-Koordination. Das Zusammenwirken beider Gehirnhälften wird durch das Musizieren positiv beeinflusst. Musik macht Kinder schlau! Gitarre 41 Klavier 41 Musikgleis 42 music without words 42 Angebote in anderen Bereichen: Refugees Welcome: Klavier 90 Refugees Welcome: Gitarre 92 Refugees Welcome: Saxophon 92 40

43 Gitarre Kleingruppenunterricht mit Lutz Caspers Die Einteilung erfolgt nach Alter und Vorkenntnisse Die Gitarre ist eines der wenigen Akkordinstrumente und eignet sich ideal zur Liedbegleitung. Vermittelt werden Zupf- und Schlagtechnik anhand von Liedbeispielen. Einzelunterricht ist auf Anfrage möglich. Werkhaus Freitag 14:45 15:30 UHR J 50/ x 0,75 Std. 118,00 Werkhaus Freitag 16:00 16:45 UHR J 51/ x 0,75 Std. 118,00 Werkhaus Freitag 16:45 17:30 UHR J 52/ x 0,75 Std. 118,00 Werkhaus Freitag 17:30 18:15 UHR J 53/ x 0,75 Std. 118,00 Werkhaus Freitag 18:15 18:45 UHR J 54/ x 0,5 Std. 78,00 JKS: Musik Klavier Kleingruppenunterricht mit Judith Klinke Ab 6 Jahren Klavier spielen kann Jeder! Judith Klinke möchte neben dem Training des beidhändigen Zusammenspiels die Freude an der Musik und auch das musiktheoretische Wissen so vermitteln, dass es für jedes Kind verständlich ist. Und was ein Kind verstanden hat, das beherrscht es auch! Werkhaus Montag 16:00 16:30 UHR J 55/ x 0,5 Std. 65,00 41

44 JKS: Musik Musikgleis Einzelunterricht 6 14 Jahre #musikgleis Das Projekt Musikgleis lädt Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren ein, bei erfahrenen Musikdozenten mit unterschiedlichen Sprachkompetenzen ein Instrument zu erlernen. Ziel dieses Projekts ist, dieser Altersgruppe teils mit Migrationshintergrund oder mit besonderem Förderbedarf, die Teilhabe an musikalischer Bildung zu ermöglichen. Eine Anmeldung ist über das Internet bzw. unser Anmeldeformular nicht möglich. Wenn du Interesse hast, melde dich unter der Telefonnummer bei Eva Roux. Informationen zum Projekt Musikgleis auf Seite 105. Werkhaus oder Südbahnhof Mo - Do nach Absprache J 60/ je 1 UStd. 15,00 music without words Klangkunst-Projekt mit Ute Mansel Jahre #KulturrucksackNRW Welchen Rhythmus hat eine Fabrik? Wie klingt eine Autobahn? Wie hoch singt ein Strommast und was verbirgt sich hinter Deinen Schritten auf dem Asphalt? Das findet Ihr gemeinsam mit der Musikerin Ute Mansel heraus, denn Ihr nehmt spannendes Neues aus Eurer Umgebung auf! Mit Euren Handys, Geräuschen, Klängen, Sounds und der Field- Recordingtechnik komponiert Ihr einen ungewöhnlichen Song und präsentiert diesen auf Eurer eigenen CD! Wer von Euch einen Laptop besitzt, sollte diesen mitbringen. Dies ist aber keine Voraussetzung. Informationen zum Kulturrucksack NRW auf Seite 114 Werkhaus Mo + SA 11:00-12:30 Uhr, Di - Do 14:00 17:00 UHR J 61/ Std. kostenfrei! 42

45

46 P Ferienprogramm Ferienprogramm Mach mal Ferien, mach mal was anderes! Ferienprogramme bereichern, denn sie laden dazu ein, etwas Neues auszuprobieren und Spannendes zu erleben. Ob gemeinsam ein Theaterstück erarbeitet, musiziert, kreativ experimentiert oder getanzt wird: Kindern und Jugendlichen erschließen sich neue Wege, um diese Welt in ihrer Vielfalt und Komplexität zu begreifen und verantwortungsbewusst mitzugestalten. Comics & Manga 45 The Kid s English Theatre Club 45 INTO: Ton und Töne 46 Angebote aus anderen Bereichen: music without words 42 Ferienspielaktionen im SpieDie: Bunte Vielfalt Afrika 120 Alles neu?!

47 Comic & Manga Zeichenkurs mit Jari Banas Ab 10 Jahren #kunst&kreativität Ein Comiczeichenkurs im wahrsten Sinne des Wortes: Hier werden die Grundlagen des Comiczeichnens vermittelt und eigene Comics und Mangas zum Leben erweckt. Mit den Zeichenübungen Mimik und Gestik werden wir unserer Figur das mit auf den Weg geben, was ein Held braucht: Charakter. Werkhaus Montag bis Donnerstag 15:00 17:00 UHR P 1/ x 2 Std. 64,00 P Ferienprogramm The Kid's English Theatre Club Schauspielferienkurs mit Sylvia Rubinowski Jahre #theater Dieser Ferienkurs bietet Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 14 Jahren die Möglichkeit, Englisch schauspielerisch zu üben und zu lernen. In selbstgestalteten Sketchen und kurzen Stücken kann Jeder seine Lieblingsrolle spielen. Werkhaus Montag bis Donnerstag 09: UHR P 2/ x 4 Std. 96,00 45

48 P Ferienprogramm INTO: Ton und Töne Inklusives Ferienangebot 8 16 Jahre #körper&selbsterfahrung #inklusion Künstler aus den Bereichen Bildende Kunst, Tanz, Theater und Musik werden mit Kindern und Jugendlichen im Südbahnhof arbeiten. Für jedes Kind gibt es Möglichkeiten, sich selbst auszuprobieren und zu experimentieren. Es wird sowohl sowohl freies Experiment gefördert als auch künstlerische Technik vermittelt. Zusätzlich wird es Auszeiten an frischer Luft geben. Kursgebühr inklusive Materialkosten und Mittagessen Südbahnhof Montag bis Freitag 09:00 15:00 UHR P 3/ x 6 Std. 100,00 Südbahnhof Mo + Do + Fr 09:00 15:00 UHR P 3/ x 6 Std. 70,00 46

49

50 Weiterbildungswerk Das Weiterbildungswerk des Werkhaus e. V. ist eine anerkannte Einrichtung nach dem Weiterbildungsgesetz und wendet das Qualitätsmanagement-System nach Gütesiegelverbund Weiterbildung an. Es ist konzipiert als Ort der kulturellen Begegnung und als Lernort für ein ganzheitliches Bildungskonzept. Tätigkeitsbereiche sind die politische und personenbezogene Bildung, gesundheits- und arbeitsbezogene Bildung und als Schwerpunkt die kulturelle Bildung. Unser Kurs- und Workshopangebot umfasst die Bereiche Kunst, Kultur & Kommunikation, Berufsbegleitende Bildung, Theater, Arbeit und Gesundheit, Europa & Die Welt (Tanz und Musik) und Refugees Welcome. Ferner entwickeln wir laufend neue Angebote in unseren Projekten & Werkstätten. A Kunst, Kultur & Kommunikation 52 B Berufsbegleitende Bildung 56 E Theater 60 F Arbeit & Gesundheit 64 G Europa & Die Welt (Tanz) 68 H Europa & Die Welt (Musik) 78 R Refugees Welcome 86 Außerdem: N Neu 7 Projekte & Werkstätten 102 Organisatorisches: Anmeldung 138 AGB

51 Z e r t i f i k a t Kulturpädagogisches Weiterbildungswerk Blücherstr , Krefeld Weiterbildungswerk Das kulturpädagogische Weiterbildungswerk wendet das Qualitätsmanagement-System nach Gütesiegelverbund Weiterbildung an. Die Einrichtung hat im Rahmen des Zertifizierungsverfahrens den entwicklungsstand in den Qualitätsbereichen nach Gütesiegelverbund dokumentiert. Ein unabhängiger Gutachter hat die Dokumentenprüfung durchgeführt und nach einem Einrichtungsbesuch am festgestellt, dass die Standards nach Gütesiegelverbund erfüllt werden. Das Zertifikat hat eine Gültigkeit von drei Jahren. in diesem Zeitraum muss das Qualitätsmanagement-System regelmäßig überwacht und weiterentwickelt werden. Dieses Zertifikat ist gültig bis zum Beirat Gütesiegelverbund Weiterbildung e.v. am Dieses Zertifikat ist registriert unter der Nummer: Zertifiziert seit 2010 Gütesiegelverbund Weiterbildung, Zertifizierungsstelle, Huckarder Straße 12, Dortmund; 49

52 Weiterbildungswerk In unserem Café (Seite 138) im Werkhaus auf der Blücherstraße kannst du dich montags bis freitags über unsere Kursangebote persönlich und auch telefonisch informieren und anmelden. Außerdem stehen dir auf unserer Webseite werkhaus-krefeld.de ausführliche Informationen zu den angebotenen Kursen und Workshops zur Verfügung. Eine ausführliche Beratung leisten wir während unserer Bürozeiten von Montag bis Freitag in der Zeit von 09:00 bis 13:00 Uhr. Du erreichst uns telefonisch unter Catharine Lebduska Organisation und Planung WbW Kursverwaltung Beratung und Anmeldung Büro: Werkhaus Stephanie Schröder Qualitätsbeauftragte Webseite und Social Media Öffentlichkeitsarbeit Büro: Home-Office 50

53

54 A Kunst, Kultur & Kommunikation Kunst, Kultur & Kommunikation Ob im Atelier des Künstlers selbst oder in den Atelierräumen des Südbahnhofs: Hier wird gemalt, gezeichnet, gebastelt, gesägt, gehämmert, geknetet, modelliert und vieles mehr. Unter professioneller Anleitung der jeweiligen Künstler entstehen kleine und große Kunstwerke, aber unsere Räume sind außerdem Orte der Begegnung und der Kommunikation, in denen Bekanntschaften und Freundschaften geschlossen werden und interessante Gespräche entstehen. Couture-Fabrik 53 Comic-Zeichnen 53 Mal- und Zeichenkurs 54 Inside Intensity The Anniversary Show 54 Angebote aus anderen Bereichen: Nähkurs für Berufstätige 8 Generationsübergreifende Angebote: Eltern-Kind-Töpfern 21 Mit dem Stift auf Wanderschaft 22 52

55 Couture-Fabrik Nähkurse und Workshops mit Sandrine Koerfer Anfänger und Geübte #generationsübergreifend Du erhälst einen Einblick in die hohe Kunst des Schneiderhandwerks und die Möglichkeit ein eigenes Stück nach deinen Ideen zu fertigen oder einem Vintageteil aus Omas Kleiderschrank eine neue Chance zu geben. Schneiderbüste und Nähmaschinen stehen dir vor Ort zur Verfügung. Als besonderes Highlight präsentieren wir unsere Arbeit in einer Modenschau beim KleiderWechsel (S. 110) am 05. November Südbahnhof Montag 10:00-12:15 UHR Kurse A 1/ x 3 UStd. 91,00 A 1/ x 3 UStd. 91,00 Südbahnhof Sa - So 10:15-14:00 UHR Workshops A 2/ x 5 UStd. 52,00 A 2/ x 5 UStd. 52,00 Comic-Zeichnen kennt keine Altersgrenzen! mit Jari Banas #generationsübergreifend #generation50+ Jari gibt seine Erfahrung aus 100 m² Comics an einem Wochenend-Kurs an Interessierte weiter, die es nochmal wissen wollen: Hier werden die Grundlagen des Comiczeichnens vermittelt, eigene Comics zum Leben erweckt und deiner Comicfigur das mit auf den Weg gegeben, was ein Held braucht: Charakter. Also ran an die Stifte und los geht s! Werkhaus Samstag - Sonntag 15:00-18:00 UHR A 3/ x 4 UStd. 52,00 A Kunst, Kultur & Kommunikation 53

56 A Kunst, Kultur & Kommunikation Mal- und Zeichenkurs für Erwachsene mit Angelika Teschner 1 x monatlich #generationsübergreifend #generation50+ Wir malen und zeichnen mit allen Materialien, die uns in die Finger kommen: Wachsmalkreiden, Aquarellfarben, Pastellkreiden oder Kohle, wasservermalbare Stifte oder vielleicht auch Acryl. Wir können auch einfache Drucktechniken anwenden Lass dich überraschen. Zu Beginn jeder Stunde gibt die Künstlerin kreative Impulse und Anregungen, so dass alle TeilnehmerInnen inspiriert werden. Ein Quereinstieg ist nach vorheriger Beratung jederzeit möglich. Wir treffen uns einmal im Monat im Südbahnhof. Termine: , , , Südbahnhof Dienstag 19:00-21:15 UHR A 4/ x 3 UStd. 48,00 Inside Intensity The Anniversary Show Exkursion mit Margret Ostermann #werkhaus_mobil #raum_der_begegnung #wertvolles_wissen Anlässlich des 20-jährigen Bestehens besuchen wir das Kurhaus Kleve und die großangelegte Sommerausstellung mit internationaler Gegenwartskunst mit Werken von Trisha Baga, Anne-Lise Coste, Marcel Dzama, Peter Friedl, Pablo Helguera, Via Lewandowsky, Klara Lidén, Magali Reus, Sterling Ruby und Ulla von Brandenburg, begleitet durch eine 1,5-stündige Führung von Margaret Ostermann. Mitfahrgelegenheit im Werkhaus erfragen, Abfahrt um 10:30 Uhr ab Südbahnhof. Treffpunkt bei Eigenanreise: Museumsfoyer Kurhaus Kleve, Tiergartenstr Kleve Die Kursgebühr ist der Eintritt inkl. Führung. Südbahnhof Sonntag 12:00 14:15 UHR A 5/ x 3 UStd. 22,00 54

57

58 B Berufsbegleitende Bildung Berufsbegleitende Bildung Unsere berufsbegleitenden Bildungsangebote bieten dir die Möglichkeit dich weiter zu entwickeln und deinen beruflichen Horizont zu erweitern. Wir bieten dir hier ein breitgefächertes Angebot an berufsbegleitenden Weiterbildungsmöglichkeiten an. Teatime 57 Konversationskurs 57 Brush up your English! 58 Bloggen, Texten, Kommentieren 58 Angebote in anderen Bereichen: Theater- und Schauspielmethoden 7 Zeitgenössischer Tanz 70 Modern Dance 70 New Dance 71 56

59 Teatime Englisch-Anfängerkurs Level I u. II mit Sylvia Rubinowski #generation50+ Level I richtet sich an Englischinteressierte jeden Alters ohne Englischkenntnisse. Diese kleine Gruppe ist neu und hat noch keine Vorkenntnisse. Level II richtet sich an Englischinteressierte, deren (Schul-) Englisch etwas eingestaubt ist und die es gerne wieder auffrischen und ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Diese kleine Gruppe hat bereits Vorkenntnisse. Werkhaus Montag 18:00-19:30 UHR Level I B 1/ x 2 UStd. 72,00 B 1/ x 2 UStd. 72,00 Werkhaus Montag 16:30-18:00 UHR Level II B 2/ x 2 UStd. 72,00 B 2/ x 2 UStd. 72,00 Konversationskurs Englisch mit Sylvia Rubinowski #generation50+ Für alle, die eine Gelegenheit suchen, ihr Englisch anzuwenden und zu SPRECHEN. Wir sprechen über alles, was uns interessiert: aktuelle Geschehnisse, Bücher, Filme, Songs, Redewendungen usw. Unterstützt werden wir durch typisch englische Spiele, die uns zum Reden bringen. Grammatik zum Auffrischen wird gegeben. Dieser Kurs ist für alle, die mit Spaß und Humor die englische Kultur und Sprache erleben möchten. Es gibt keine Altersbegrenzung! Werkhaus Montag 19:30-21:00 UHR B 3/ x 2 UStd. 72,00 B 3/ x 2 UStd. 72,00 B Berufsbegleitende Bildung 57

60 B Berufsbegleitende Bildung Brush Up Your English! Englisch-Stammtisch mit Sylvia Rubinowski 1 x monatlich: , , , #generation50+ Mit viel Spaß und Humor die englische Kultur und Sprache erleben. Mit Spielen, Rätseln, Kurzgeschichten, erweitern wir unseren Wortschatz und werfen dabei nicht nur einen Blick auf unser Vokabular sondern auch auf die Grammatik. Wir schauen uns Redewendungen an, üben Konversation und Aussprache. Für Teilnehmer, die bereits erste Englisch-Kenntnisse haben und für Fortgeschrittene. Wir treffen uns einmal im Monat in gemütlicher Runde. Werkhaus Samstag 15:00-18:00 UHR B 4/ x 4 UStd. 80,00 Bloggen, Texten, Kommentieren Kreatives Schreiben im Internet mit Lukas Hegemann Auftakt zur Kursreihe Virtuelles Zentrum #konzeptgefördert In Ergänzung zu unserem virtuellen Zentrum bieten wir hier als Auftakt einer Serie, die sich um die Nutzung des Neulandes dreht, einen Kurs zum Einstieg in dei virtuellen Welten. In dem Kurs werden wir uns jeweils eine Stunde mit der Theorie befassen (Wie funktioniert das Internet, wie Facebook, Twitter & Co? Was ist journalistisches Schreiben, was macht eine gute Erzählung aus?), in der anderen Stunde schreiben wir selbst bzw. reden wir über die eigenen Texte. Die entstandenen Texte werden im virtuellen Zentrum des Werkhaus e. V. veröffentlicht. Werkhaus Donnerstag 19:00-20:30 UHR B 5/ x 2 UStd. 50,00 B 5/ x 2 UStd. 60,00 58

61

62 E Theater Theater Theater spielen ist mehr, als nur Text auswendig zu lernen! Theater spielen bedeutet, sich auszuprobieren und sich etwas zu trauen, verschiedene Charaktere kennenzulernen und auf der Bühne in eine andere Rolle hinein zu schlüpfen. Durch das Theaterspielen erfährst du neues Selbstbewusstsein und wirst schnell Teil einer Gruppe von Gleichgesinnten, die sich über Nachwuchs freuen! Regelmäßige Auftritte runden unsere Theatergruppen-Angebote ab. Mit THEATER spielen 60 Angebote aus anderen Bereichen: Theater- und Schauspielmethoden 7 60

63 Mit THEATER spielen Ehemals: Die Herbstzeitmimen #generationsübergreifend Seit 25 Jahren bestand das Seniorentheater Die Herbstzeitmimen beim Werkhaus e. V., produzierte regelmäßig eigene Stücke und war mit Gastspielen unterwegs in sozialen Einrichtungen. Damit ist jetzt leider Schluss, denn die TeilnehmerInnen möchten einen neuen Anfang wagen - und das wiederum ist cool. Aus diesem Grund werden wir den Rest des Jahres 2017 nutzen, eine neue Theatergruppe mit neuen Zielen und neuem Namen zu formen und zu etablieren. Wir suchen neue Mitspielerinnen und Mitspieler jeden Alters mit und ohne Theatererfahrung zum Kennenlernen und um neue Ziele zu definieren. Offen für Neues freuen wir, Sabine, Hannelore, Ilona, Wulf und Ulrich, uns auf einen Neuanfang in der Blücherstraße 13! Bitte vorher Bescheid geben im Werkhaus, wenn du kommen willst. Werkhaus Donnerstag 15:30-17:00 UHR E 1/ x 2 UStd. E 1/ x 2 UStd. E Theater 61

64 Anzeige meinswk KLASSIK Strom und Gas Maßgeschneidert für Ihr Zuhause und für unsere Umwelt. Das leistungsstarke Komplettpaket der meinswk KLASSIK Strom und Gas bietet Ihnen: Attraktive Energiepreisgarantien 100 % Ökostrom ohne Aufpreis TÜV-ausgezeichneter Kundenservice mit persönlichen Ansprechpartnern vor Ort Viele Heimvorteile und Rabatte mit der SWK-Card 62

65

66 F Arbeit & Gesundheit Arbeit & Gesundheit Du möchtest etwas für dein körperliches Wohlbefinden, deine Gesundheit und/oder Fitness tun? Dann bist du hier genau richtig. In diesem Bereich findest du Entspannungsangebote, Rückentraining, Angebote für die Generation 50+ bis hin zu Tanzangeboten, die besonderen Fokus auf Gesundheit und Fitness legen. Diverse Vorträge, die kurzfristig veröffentlicht werden, runden diesen Bereich ab. Die neue Rückenschule 65 Die tanzende Wirbelsäule 65 Angebote aus anderen Bereichen: Systemische Aufstellung 8 Kurvig-Yoga 9 Hatha-Yoga 10 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 64

67 Die neue Rückenschule nach KddR mit Sabine Kreuer Keine Vorkenntnisse erforderlich! #generation50+ Zur Entwicklung schmerzfreier Bewegungsfreude erwarten dich individuell ausgewählte Übungseinheiten: Stabilisation des Rumpfes, Kräftigung der Rückenmuskulatur, Verbesserung der Beweglichkeit, Entspannungstechniken, Stressbewältigung und Schulung des Alltagsverhaltens. Der 04. und sind Kennenlerntage. Werkhaus Montag 09:30-11:00 UHR F 1/ x 2 UStd. 10,00 F 1/ x 2 UStd. 60,00 F 1/ x 2 UStd. 60,00 Werkhaus Dienstag 16:15-17:45 UHR F 2/ x 2 UStd. 10,00 F 2/ x 2 UStd. 50,00 F 2/ x 2 UStd. 60,00 F Arbeit & Gesundheit Die tanzende Wirbelsäule Kreative Wirbelsäulengymnastik mit Sabine Kreuer 14-tägig: , , und , , Ein vielseitiges Training nach I. Bartenieff mit Kombinationen östlicher/westlicher Bewegungsformen, um die eigene Energie anzuregen und Körper, Geist und Seele ganzheitlich anzusprechen. Kreative Übungen mobilisieren Gelenke und Bandscheiben, lockern die Wirbelsäule und lösen Verspannungen und Blockaden.Gezielte Übungen nach der Franklin-Methode unterstützen die Haltungskorrektur und den Haltungsaufbau. Rückenfreundliches Alltagsverhalten, Bewegungsrituale und einfache Entspannungstechniken. Werkhaus Dienstag 18:00-19:30 UHR F 3/ x 2 UStd. 30,00 F 3/ x 2 UStd. 30,00 65

68 66 Anzeige

69

70 G Europa & Die Welt (Tanz) Europa & Die Welt (Tanz) Der Bereich Tanz beim Werkhaus e. V. ist breit gefächert. Du findest hier zum einen klassische Tanzangebote wie Ballett, sowie Entspannungs-, Ausdruckstanz, zeitgenössischen Tanz aber auch ein breites Angebot an traditionellen Tänzen aus fernen Ländern. Eine fremde Kultur, ein anderes Land, fremde Traditionen kennenlernen das geht auch ohne Reisen und ohne Sprachkenntnisse! Tanz bedeutet körpereigene Ausdruckskraft, mit Mimik und Gestik werden Geschichten erzählt. Tanz überwindet Barrieren und verbindet. In unseren Tanzangeboten kannst du nach Hawaii, Senegal, Brasilien, die Dominikanische Republik oder den Orient reisen und Lebensfreude pur erleben! Hip-Hop 69 Afro-Jazz 69 Modern Dance 70 Zeitgenössischer Tanz 70 New Dance 71 Poesie des Augenblicks 71 Klassisches Ballett 73 JazzDance 73 Samba 74 Salsa & Merengue 74 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 (Groß-)Eltern-Kind-Tanz 75 Sabar 76 Afrikanischer Tanz 76 Angebote aus anderen Bereichen: Sommerschule: Klassisches Ballett 7 JazzDance 9 Refugees Welcome: Tanzen 91 Refugees Welcome: Hip-Hop 91 Refugees Welchem: Tanzen am Sonntag 94 68

71 Hip-Hop für Jedermann mit Eva Hommel #generationsübergreifend Hip-Hop ist wohl einer der aktuellsten Tanzstile, die es zurzeit gibt. Er lebt vom Feeling, nicht von der Technik und kann von jedem erlernt werden, der sich vom Groove mitreißen lässt. Seine Wurzeln liegen unter anderem im afrikanischen Tanz, daher kommen seine Rhythmik und Erdverbundenheit. Erlerne in diesem Workshop zahlreiche Basics im Hip-Hop mit einigen Variationen und einer fetzigen Choreografie zu aktuellen aber auch älteren Hip-Hop-Grooves. Werkhaus Samstag 15:00-18:00 UHR G 1/ x 4 UStd. 36,00 G 1/ x 4 UStd. 36,00 Afro-Jazz Tanz-Workshop mit Eva Hommel #generationsübergreifend Eine Kombination aus den kraftvollen Rhythmen und der ursprünglichen Bewegungssprache des Afrikanischen Tanzes verbunden mit den Impulsen und der Präzision des Jazz Dance. Die typischen Bewegungen des Afrikanischen Tanzes werden mit der modernen Technik des Jazz Dance vereint. Musikalisch verbinden sich die ursprünglichen Trommelklänge mit moderner Musik aus den Bereichen Jazz, Funk, Soul, Pop und Rock. Lasse dich verzaubern und mitreißen zu spannenden Choreographien und Interpretationen! Werkhaus Samstag 15:00-18:00 UHR G 2/ x 4 UStd. 36,00 G 2/ x 4 UStd. 36,00 G Europa & Die Welt (Tanz) 69

72 G Europa & Die Welt (Tanz) Modern Dance Tanzkurs mit Chris Parker #krtanztzeitgenössisch Chris Parker arbeitet mit der Limón-Technik, einer Tanztechnik, die einen leichten Einstieg in jeden Tanzstil ermöglicht und dabei hilft, die Körperarbeit/Technik innerhalb eines eingeschlagenen Ausbildungsweges zu verbessern. Ausgehend von Limón-Technik und Körpertraining entdeckt man, wie wenig Energie wirklich notwendig ist, um das Tanzgefühl zu erreichen. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wir beraten dich gern! Werkhaus Freitag 18:15-19:45 UHR G 3/ x 2 UStd. 60,00 G 3/ x 2 UStd. 60,00 Zeitgenössischer Tanz Leistungskurs mit Andreas Simon #krtanztzeitgenössisch #generationsübergreifend Dieser Kurs richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene mit tänzerischer Vorerfahrung. Neben verschiedenen Tanztechniken werden wir an Improvisation, Choreographie und Dramaturgie arbeiten. Der Schwerpunkt liegt auf der Laborarbeit, also dem freien Ausprobieren unterschiedlicher Themen über die Mittel des Tanzes. Wir beraten dich gerne zu den Voraussetzungen für diesen Leistungskurs. Werkhaus Montag 18:30-20:00 UHR G 4/ x 2 UStd. 70,00 G 4/ x 2 UStd. 60,00 70

73 New Dance Tanztechnik mit Andreas Simon #krtanztzeitgenössisch In diesem Seminar arbeiten wir an den Grundprinzipien der Bewegung. Körperwahrnehmung und dessen Umsetzung geleitet uns zum Tanz. Elemente aus der Release-Technik, Improvisation, Body-Mind-Centering und andere postmoderne Tanzrichtungen finden hier ihren Platz. Kleine Choreographien werden erarbeitet. Ziel ist der freie Umgang mit dem Körper, um individuellen Ausdruck und Freude in den Raum zu bringen. Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Wir beraten dich gern! Werkhaus Mittwoch 19:30-21:00 UHR G 5/ x 2 UStd. 70,00 G 5/ x 2 UStd. 60,00 Poesie des Augenblicks Ausdruckstanz mit Sabine Kreuer Keine Vorkenntnisse erforderlich Tanz ist die Kunst des Augenblicks. Wir improvisieren mit unserer körper- und wesenseigenen Poesie und Ausdruckskraft. Sinnliche, lebendige, kraftvolle, lustige, meditative Tanzmomente lassen uns die entspannende Wirkung des freien Tanzes fühlen. Spielerisch experimentieren wir mit imaginären Bildern und Objekten, jenseits von Bewertungen. Wir spüren unseren Körper, unsere Präsenz, persönliche Zentrierung und tiefes Erleben im tänzerischen Geschehenlassen. Werkhaus Samstag 15:00-18:00 UHR G 6/ x 4 UStd. 32,00 G 6/ x 4 UStd. 32,00 G Europa & Die Welt (Tanz) 71

74 72 Anzeige

75 Klassisches Ballett für Erwachsene mit Letha-Monique Maughan Level I, II und III #generation50+ Level I vermittelt die Grundbegriffe des klassischen Balletts. Level II ist für TeilnehmerInnen geeignet, die schon in jungen Jahren getanzt haben und wieder einsteigen möchten. Level III richtet sich an TeilnehmerInnen, die bereits über Tanzerfahrung verfügen und die Grundlagen beherrschen. Werkhaus Mittwoch 11:00-12:30 UHR Level I G 7/ x 2 UStd. 91,00 G 7/ x 2 UStd. 78,00 Werkhaus Montag 17:00-18:30 UHR Level II G 8/ x 2 UStd. 91,00 G 8/ x 2 UStd. 78,00 Werkhaus Freitag 16:45-18:15 UHR G 9/ x 2 UStd. 91,00 G 9/ x 2 UStd. 78,00 JazzDance Workshops und Kurse mit Pia Maruhn Für Anfänger mit Vorkenntnissen #generationsübergreifend Im Workshop werden die ersten Grundlagen des JazzDance vermittelt und geben einen Einstieg in die Jazz-Technik. Im Kurs werden diese Grundlagen dann vertieft. Neben dem Warm-Up und Technikübungen wird eine Choreographie erarbeitet, in der das Gelernte angewendet wird und die Teilnehmer die vermittelten technischen Grundlagen einsetzen können, um zu tanzen und loszulassen, eins mit der Musik zu werden. Lass die Liebe zum Tanz erwachen! Werkhaus Samstag 15:00-16:30 UHR Workshops G 10/ x 2 UStd. 20,00 G 10/ x 2 UStd. 20,00 Werkhaus Donnerstag 19:00-20:30 UHR Kurse G 11/ x 2 UStd. 78,00 G 11/ x 2 UStd. 78,00 G Europa & Die Welt (Tanz) 73

76 G Europa & Die Welt (Tanz) Samba Suco de Samba mit Yagnez da Silva Lima Ein Quereinstieg ist jederzeit möglich. Der Samba-Tanzrhythmus ist wohl der durch den Karneval in Rio bekannteste Volkstanz Brasiliens. Samba basiert auf vier Grundschritten, die in ausgestalteter Rhythmus-, Musik- und Körperbetonung eine große Zahl recht schwieriger choreographischer Figuren bilden. Wir werden uns in diesem Kurs mit der Fußtechnik und der richtigen Körperhaltung beschäftigen und Rhythmusübungen zu lateinamerikanischer Musik machen. Aus diesen Einzelelementen wird eine kleine Tanzchoreographie entwickelt. Werkhaus Dienstag 19:30-21:00 UHR G 12/ x 2 UStd. 78,00 G 12/ x 2 UStd. 78,00 Salsa & Merengue Für Singles und Paare mit Gerd Gräwe Anfänger bis Mittelstufe Salsa, das Tanzvergnügen mit Rhythmus und Leidenschaft, wie es heute in internationalen und deutschen Salsa-Diskos genossen wird, sowie Merengue, der heiße Tanz aus der Dominikanischen Republik, bringen die TeilnehmerInnen in Schwung und Stimmung. Es erwartet dich ein gut strukturierter Unterricht, wobei Spaß und Leichtigkeit am Wichtigsten sind. Bitte gib bei deiner Anmeldung an, ob du alleine oder dich zusammen mit einem Tanzpartner anmelden möchtest. Für jeden Single - ob Frau oder Mann - wird für den Workshop ein Tanzpartner organisiert. Werkhaus Sa 14:00-17:00 UHR + So 10:30-13:30 UHR G 13/ x 4 UStd. 64,00 G 13/ x 4 UStd. 64,00 74

77 Tanzen ist Träumen mit den Beinen Entspannungstanz mit Stefanie Habich Keine Vorkenntnisse #inklusion #generationsübergreifend Nach Entspannungs- und Aufwärmübungen wirst du durch kreative Impulse dazu angeleitet, ein Gefühl für deinen Körper und seine tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten zu entwickeln. Durch bewusste Atmung wirst du zu einer individuellen und kreativen tänzerischen Bewegung finden. Eine Phantasiereise und ein angeleiteter Entspannungstanz runden den Workshop ab. Der Workshop ist generationsübergreifend konzipiert und auch Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen. Werkhaus Samstag 11:00-14:00 UHR G 14/ x 4 UStd. 26,00 (Groß-)Eltern-Kind-Tanz Bewegungsangebot mit Stefanie Habich (Groß-)Eltern u. Kinder von 1-3 J. #generationsübergreifend Dieser Kurs hat zum Ziel, dass Kinder schon früh gemeinsam mit einer Bezugsperson in Bewegung kommen und Tanz durch viele Ideen für zu Hause auch dort seinen Platz findet. Zusammen werden wir viele Spiele und Tänze kennenlernen und erfahren, wie man den eigenen Körper zu unterschiedlicher Musik bewegen kann! Das Mitbringen kleinerer Geschwister ist ausdrücklich erwünscht, denn auch die ganz Kleinen erleben so schon Tanz und Musik! Die Kursgebühr gilt für 1 Erwachsenen + 1 Kind. Jedes weitere aktiv teilnehmende Geschwisterkind ist 50 % ermäßigt. Werkhaus Donnerstag 09:30-11:00 UHR G 15/ x 2 UStd. 60,00 G Europa & Die Welt (Tanz) 75

78 G Europa & Die Welt (Tanz) Sabar Afrikanischer Tanz mit Léopold Lô Basis- und Intensiv-Kurse Live-Trommelmusik! Sabar ist der traditionelle Tanz der Wolof im Senegal und wird bei allen Familienfeierlichkeiten getanzt. Nicht nur der Tanz, sondern auch die Trommeln werden Sabar genannt. Basis richtet sich an Teilnehmer, die bisher noch keine oder wenig Erfahrung mit Sabartanz haben. Intensiv richtet sich an Teilnehmer, die schon Erfahrung im Sabartanz haben (mittlere Tanzerfahrung). Werkhaus Mittwoch 18:00-19:30 UHR Basis G 16/ x 2 UStd. 105,00 G 16/ x 2 UStd. 90,00 Werkhaus Mittwoch 19:30-21:00 UHR Intensiv G 17/ x 2 UStd. 105,00 G 17/ x 2 UStd. 90,00 Afrikanischer Tanz Workshop mit Djembe & Sabar mit Léopold Lô Anfänger mit und ohne Vorkenntnisse Live-Trommelmusik! Afrikanischer Tanz aus dem Senegal bedeutet Rhythmus, Lebensfreude, Dynamik, Kraft und Flexibilität. Es werden Choreographien erlernt. Wichtig ist der Spaß an Bewegung und das Zusammenspiel zwischen Trommlern und Tänzern. Die Dozenten haben Erfahrungen im Unterricht europäischer Schüler und beachten deren Bedürfnisse. Teilnehmer, die sich sowohl für den Tanz- als auch den Trommelworkshop (Seite 79) interessieren, können diese als Komplettpaket für eine reduzierte Kursgebühr in Höhe von 115,00 buchen. Werkhaus Samstag - Sonntag 12:00-14:15 UHR G 18/ x 3 UStd. 54,00 G 18/ x 3 UStd. 54,00 76

79

80 H Europa & Die Welt (Musik) Europa & Die Welt (Musik) Klassischer Musikunterricht, Improvisierte Musik, Chorprojekte, Festivals wir entwickeln für dich stets aktuelle musikalische Projekte rund um den ganzen Globus. Du möchtest unter professioneller Anleitung in Kleingruppen ein Instrument spielen lernen? Es ist nie zu spät! Wir bieten Musikunterricht in den klassischen Instrumenten wie zum Beispiel Klavier und Gitarre an, aber auch Workshops wie Didgeridoo und Afrikanisches Trommeln und laden Freunde der improvisierten Musik regelmäßig zu Workshops ein. Außerdem ist unser Südbahnhof-Chor mittlerweile eine feste Größe unseres Hauses geworden. Trommeln aus dem Senegal 79 Südbahnhof-Chor 79 UNerHÖRT 80 Offene Bühne 80 Gitarre 81 Klavier 81 Didgeridoo 83 Trommeln und Percussion 83 Afrikanisches Trommeln 84 Angebote aus anderen Bereichen Refugees Welcome: Gitarre 82 Refugees Welcome: Gitarre 87 Refugees Welcome: Refugees Choir 88 Refugees Welcome: Klavier 90 Refugees Welcome: Saxophon 93 Refugees Welcome: Gemeinsam Trommeln 94 ImprOper

81 Trommeln aus dem Senegal Sabar-Workshop mit Léopold Lô Anfänger und Fortgeschrittene Trommeln vorhanden Léopold Lô begann schon als Kind zu trommeln und erhielt Unterricht von den größten Meistern des Sabar. Er unterrichtete bereits im Senegal Musiker aus Europa. In seiner eigenen, entspannten Art vermittelt er die Sprache der Sabar-Trommeln. Léos einzigartige Didaktik ermöglicht problemlos den gemeinsamen Unterricht von Teilnehmern aller Stufen. Teilnehmer, die sich sowohl für den Trommel- als auch den Tanzworkshop (Seite 76) interessieren, können diese als Komplettpaket für eine reduzierte Kursgebühr in Höhe von 115,00 buchen. Werkhaus Samstag - Sonntag 14:30-17:30 UHR H 1/ x 4 UStd. 72,00 H 1/ x 4 UStd. 72,00 Südbahnhof-Chor Von Klassik bis Moderne mit Rosa Weidental Keine Vorkenntnisse erforderlich! Das Chorprojekt ist inzwischen eine feste Größe im Südbahnhof! Wer gerne in einem Ensemble singen möchte, kann jederzeit einsteigen. Auch ein Quereinstieg in den laufenden Kurs ist problemlos möglich. Die Chormitglieder freuen sich über jedes neue Mitglied. Dieses Angebot richtet sich an Frauen und Männer, die Lust haben zu singen und in einer netten Gruppe gemeinsam Musik zu machen. Mit besonderer Liebe zur klassischen Musik, wird ein breites Repertoire vom Volkslied bis zur Moderne erarbeitet. Südbahnhof Mittwoch 18:45-19:45 UHR H 2/ x 1,33 UStd. 63,00 H 2/ x 1,33 UStd. 54,00 H Europa & Die Welt (Musik) 79

82 H Europa & Die Welt (Musik) UNerHÖRT Freie Improvisation mit Gerd Rieger #free_playing #bewegung #ImprOper Die September-Ausgabe von UNerHÖRT beschäftigt sich mit der Frage: Was heißt Free Playing? Ist hier das kindliche Spielen ohne Regeln gemeint, chaotische und selbstverliebte Dudelei, therapeutische Dialoge, Free Jazz oder eine neue Form musikalischer Improvisation? Dieser Workshop dient der Vorbereitung auf die ImprOper 2 am 21. Oktober 2017 im Südbahnhof! (Seite 104) Das Thema des November-Workshops lautet Bewegung. Wir werden uns mit unseren eigenen körperlichen Haltungen und Ausdrucksmöglichkeiten beschäftigen. Werkhaus Sonntag 11:00-16:15 UHR H 3/ x 7 UStd. 10,00 H 4/ x 7 UStd. 10,00 Offene Bühne für aktive Musiker, Sänger und Künstler mit Gerd Rieger Zuhören und Mitmachen kostenfrei! Aktive Musiker, Sänger und Künstler sind herzlich eingeladen in unterschiedlichen Formationen miteinander frei zu improvisieren. Freie Improvisation ist ein eigenständiges musikalisches Format, das immer mehr Liebhaber findet und mittlerweile ein fester Bestandteil im Werkhaus ist. Gespielt wird aus der Situation heraus, ohne festlegenden Groove und harmonisches Gerüst. Die Klänge und Sounds entstehen aus dem Stegreif durch die Reaktion einzelner Musiker auf innere oder äußere Impulse. Werkhaus Samstag 20:00-22:15 UHR H 5/ x 3 UStd. kostenfrei! H 5/ x 3 UStd. kostenfrei! 80

83 Gitarre für Erwachsene mit Lutz Caspers Kleingruppen Grundsätzlich gibt es je nach Neigung und Interesse verschiedene Arten, ein Instrument zu erlernen. In diesem Kurs werden wir mit einfachen Liedern beginnen, können aber auch auf Wunsch andere Möglichkeiten, wie z. B. die Liedbegleitung einüben. Ideal für Erzieher-, Lehrer- und JugendgruppenleiterInnen, die die Liedbegleitung als didaktisches Mittel einsetzen möchten, um nicht nur die Sinne, sondern auch die Konzentration zu fördern und den Unterricht besser in Lernphasen zerlegen zu können. Werkhaus Freitag 18:45-20:15 UHR H 6/ x 2 UStd. 77,00 H 6/ x 2 UStd. 66,00 Klavier Level I und II mit Judith Klinke Anfänger bis Mittelstufe #generation50+ Von Klassik bis Rock, Pop und Jazz - Klavier spielen kann Jeder! Level I: Du möchtest endlich deinen Traum vom Klavierspielen verwirklichen oder deine Kenntnisse auffrischen und deine Spieltechnik verbessern? Dann bist du in Level I genau richtig. Level II: Du hast bereits erste Erfahrungen am Klavier gesammelt und möchtest deine Kenntnisse vertiefen und deine Spieltechnik verbessern und bringst Notenkenntnisse mit? Dann bist du in Level II genau richtig. Werkhaus Montag 16:30-17:15 UHR Level I H 7/ x 1 UStd. 91,00 H 7/ x 1 UStd. 78,00 Werkhaus Montag 17:15-18:00 UHR Level II H 8/ x 1 UStd. 91,00 H 8/ x 1 UStd. 78,00 H Europa & Die Welt (Musik) 81

84 Anzeige BIO ist gesunder Menschenverstand! Biomarkt Sonnentau GmbH Stephanstraße Krefeld Fon Fax Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:00-19:00 Uhr Sa. 08:00-16:00 Uhr 82

85 Didgeridoo Workshop mit Jordi Preußer Alle Niveaus von Anfänger bis Fortgeschrittene Anfänger lernen, den Grundton zu spielen, das Modulieren mit Obertönen, alle Sounds, und die Stimme einzusetzen. Dazu kommen dann die Effekte und das Erlernen von Rhythmen und Percussion. Die Zirkularatmung wird ebenfalls vorgestellt und geübt. Bei den Fortgeschrittenen stehen die Verbesserung der Zirkularatmung und der Spieltechnik auf dem Programm, sowie die Einführung in Multisounds und Polyrhythmen. Bitte ein eigenes Didgeridoo mitbringen. Du hast noch keins? Dann melde dich bei uns! Werkhaus Samstag 11:00-16:15 UHR H 9/ x 7 UStd. 35,00 Trommeln und Percussion Level I und II mit Bärbel Stangenberg Anfänger und Fortgeschrittene Level I: Der Kurs bietet Anfängern, die noch nie getrommelt haben, eine Einführung in das traditionelle afrikanische Trommeln. Level II: Im Spielen versinken und dabei den Rhythmus laufen lassen können. Das bedeutet Spielerfahrung und Übung. Der Kurs richtet sich an Trommler, die mehrere Semester Vorerfahrung haben, rhythmisch sowie spieltechnisch schon eine größere Sicherheit mitbringen und den Weg, den sie eingeschlagen haben, weiter ausbauen möchten. Werkhaus Montag 18:00-19:30 UHR Level I H 10/ x 2 UStd. 99,00 Werkhaus Montag 19:30-21:00 UHR Level II H 11/ x 2 UStd. 99,00 H Europa & Die Welt (Musik) 83

86 H Europa & Die Welt (Musik) Afrikanisches Trommeln Level I und II mit Samuel Lamptey Lankai Anfänger und Fortgeschrittene Durch ghanaische und togolesische Rhythmen erleben wir die tiefgreifende Wirkung traditioneller afrikanischer Musik als Quell natürlicher Lebensfreude. Level I: Wir erarbeiten grundlegende Schlagtechniken und Rhythmen und üben das freie Zusammenspiel. Level II: Schwerpunkt ist das mehrstimmige Zusammenspiel von west afri ka ni schen Rhythmen im 12/8 und 4/4 Feeling wie z. B. Dzigbo / Wakka, Kpanlogo, Atin und Sokope. Werkhaus Donnerstag 17:30-19:00 UHR Level i H 12/ x 2 UStd. 63,00 H 12/ x 2 UStd. 54,00 Werkhaus Donnerstag 19:00-20:30 UHR Level II H 13/ x 2 UStd. 63,00 H 13/ x 2 UStd. 54,00 84

87

88 R Refugees welcome Refugees Welcome Geflüchtete können entsprechend unserer Kapazitäten kostenfrei an Angeboten unseres Hauses teilnehmen. Darüber hinaus haben wir Angebote entwickelt, die speziell auf die uns bekannten Bedürfnisse dieser Menschen abgestimmt sind. Dies erfolgt in Absprache mit städtischen Ansprechpartnern aus Verwaltungen und freien Initiativen. Gemeinsam mit euch wollen wir flexibel und kreativ zusammenarbeiten. Unsere Angebote sind offen für alle! Unterstützt uns, indem auch ihr sie willkommen heißt und hilfreich zur Seite steht! CafTee 87 Gitarre 87 Refugees Choir 88 Wir nähen Deutsch 88 Café Mittwoch 89 Sprachvermittlung 89 Klavier 90 Tanzen 91 Hip-Hop 91 Englisch Basiswissen 92 Gitarre 92 Saxophon 93 Tanzen am Sonntag 94 Gemeinsam Trommeln 94 86

89 CafTee Aktions-Café für Flüchtlinge #begegnung #konzeptgefördert Montags im Südbahnhof: Die Theke im Café ist besetzt, tagesaktuelle Presse liegt aus, freies WLAN sowie mehrsprachig eingerichtete Laptop stehen zur Verfügung. Außerdem gibt es Arbeitstische mit Material zur künstlerischen oder kreativen Betätigung. Ob Small-talk, das aktuelle Tagesgeschehen disktuieren oder intensiver Kommunikationsaustausch, auch mal ein Instrument in die Hand nehmen und alleine üben oder spontane Jam-Sessions starten - hier ist alles möglich und jeder ist willkommen! Südbahnhof Montag 15:00-19:00 UHR CafTee R 1/ je 5,33 UStd. Kostenfrei! Südbahnhof Montag 15:00-17:00 UHR Projekttisch R 2/ je 2,67 UStd. Kostenfrei! R Refugees welcome Gitarre In Kleingruppen mit Timo Höhne #begegnung #music_connects #konzeptgefördert Anfänger und Fortgeschrittene lernen und spielen entsprechend ihrer Fähgikeiten gemeinsam. Eine eigene Gitarre ist von Vorteil, um Zuhause zu üben. Für den Unterricht stehen im Einzelfall Instrumente zur Verfügung. CafTee, unser Aktions-Café im Südbahnhof, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Südbahnhof Montag 15:30-17:00 UHR R 3/ je 2 UStd. Kostenfrei! 87

90 R Refugees welcome Refugees Choir Chor in Kooperation mit dem Flüchtlingsrat Krefeld e. V. #begegnung #music_connects #konzeptgefördert Jeder, der Lust hat zu singen, ist herzlich willkommen, beim Chor für Flüchtlinge und Helfer mitzumachen. Wer sich nicht gleich traut, kann auch gerne erst einmal zuschauen. Das gegenseitige Kennenlernen und gemeinsam etwas bewegen steht bei diesem Angebot im Vordergrund. CafTee, unser Aktions-Café im Südbahnhof, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Südbahnhof Montag 17:00-18:30 UHR R 4/ je 2 UStd. Kostenfrei! Wir nähen Deutsch! Couture-Fabrik mit Sandrine Koerfer #begegnung #konzeptgefördert Unter dem Motto Wir nähen Deutsch möchten wir Menschen aller Nationen beim gemeinsamen Nähen verbinden. Die nicht deutschsprachigen TeilnehmerInnen lernen dabei gleichzeitig die deutsche Sprache etwas näher kennen. Wir nähen Deutsch, ist ein multikultureller Austausch, dabei entstehen kreative Ideen aus Stoff. Genäht werden kleine und große schöne Sachen für den Haushalt, Deko und Accessoires, aus Alt macht Neu und natürlich lernen wir Bekleidung zu ändern. Deiner Phantasie sind keine Grenzen gesetzt! Südbahnhof Mittwoch 10:00-12:15 UHR R 5/ je 3 UStd. kostenfrei! 88

91 Café Mittwoch Begegnungs-Café für Flüchtlinge #begegnung #konzeptgefördert Unser Café hat mittwochs ganztägig geöffnet. Freifunk-WLAN, Laptops und Arbeitstische stehen unseren Gästen zur Verfügung. Werkhaus Mittwoch 10:00-19:00 UHR R 6/ je 12 UStd. kostenfrei! R Refugees welcome Sprachvermittlung mit Anja Hünicke, Katrin Schweitzer-Reinhard #begegnung #sprache #konzeptgefördert Einmal wöchentlich können Geflüchtete Deutsch erlernen oder bereits Erlerntes vertiefen. Die TrainerInnen berücksichtigen den jeweiligen Sprachstand der TeilnehmerInnen. Über gemeinsames Lernen und Sprechen wird die deutsche Sprache vermittelt und gefördert. Dieses Angebot ist offen für alle! Lern- und Übungsmaterial steht zur Verfügung. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 10:00-12:15 UHR R 7/ je 3 UStd. Kostenfrei! 89

92 R Refugees welcome Klavier Kleingruppen für Frauen mit Elena Balajeva #begegnung #music_connects #konzeptgefördert #musikgleis Jeweils 45 Minuten wird Klavierunterricht in einer kleinen Gruppe oder einzeln erteilt. Uhrzeit auf Anfrage. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Das Angebot richtet sich insgesondere an june Frauen. Nach Absprache können die eigenen Kinder mitgebracht werden. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 10:00-14:30 UHR R 8/ je 1 UStd. Kostenfrei! Klavier Jugendliche und junge Erwachsene mit Elena Balajeva #begegnung #music_connects #konzeptgefördert #musikgleis Jeweils 45 Minuten wird Klavierunterricht in einer kleinen Gruppe oder einzeln erteilt. Uhrzeit auf Anfrage. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Jugendliche und junge Erwachsene, die den Einstieg in die klassische Welt der Musik erleben möchten. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 16:00-19:00 UHR R 9/ je 1 UStd. Kostenfrei! 90

93 Tanzen Jugendliche und junge Erwachsene mit Stefanie Habich #begegnung #konzeptgefördert Nach einem kleinen Warm-Up können die Teilnehmer mit Hilfe kreativer Impulse und freien Improvisationen ihre tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten entwickeln. Die Dozentin hat langjährige Erfahrung im Hip-Hop, Jazz, Standard, Latein- Amerikanischen und kreativen Tanz. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 12:30-13:30 UHR R 10/ je 1,33 UStd. Kostenfrei! R Refugees welcome Hip-Hop für junge Erwachsene mit Alex Coda #begegnung #konzeptgefördert Tanzen für Anfänger und solche, die schon etwas können. Hier wird zu coolen Beats getanzt und die Grundlagen des Hip-Hop erlernt. Mach einfach mit! Beim Tanzen geht es vor allem darum, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Koordination und gezielte Bewegungen sowie das Abrufen kleiner Choreografien, fördern die Gruppendynamik und das Gedächtnis, Körperhaltung, Körperspannung sowie Körperausdruck. Mit einer guten Mischung aus Spaß, Bewegung und Disziplin kann die Gruppe viele gemeinsame Erfahrungen sammeln. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 18:00-19:00 UHR R 11/ je 1,33 UStd. Kostenfrei! 91

94 R Refugees welcome Englisch Basiswissen für junge Leute mit Sylvia Rubinowski #begegnung #konzeptgefördert Dieses Angebot richtet sich an englischinteressierte Jugendliche und junge Erwachsene, die Englisch lernen oder ihre Kenntnisse vertiefen wollen. Es werden Grundkenntnisse in Alltagssituationen, Redewendungen, Grammatik gelernt und in lockerer Atmosphäre die englische Sprache erlebt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich! Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 16:30-18:00 UHR R 12/ je 2 UStd. Kostenfrei! Gitarre Kleingruppen für Anfänger mit Wladimir Chuvarayan #begegnung #music_connects #konzeptgefördert #musikgleis Anfänger und Fortgeschrittene lernen und spielen entsprechend ihrer Fähgikeiten gemeinsam. Eine eigene Gitarre ist von Vorteil, um Zuhause zu üben. Für den Unterricht stehen im Einzelfall Instrumente zur Verfügung. Café Mittwoch, unser Begegnungs-Café im Werkhaus, ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Mittwoch 16:00-19:00 UHR R 13/ je 1 UStd. Kostenfrei! 92

95 Saxophon in Kleingruppen mit Gerd Rieger #begegnung #music_connects #konzeptgefördert Anfänger und Fortgeschrittene lernen und spielen entsprechend ihrer Fähgikeiten gemeinsam. Ein eigenes Saxophon ist von Vorteil, um Zuhause zu üben. Für den Unterricht stehen im Einzelfall Instrumente zur Verfügung. Unser Café ist in dieser Zeit ebenfalls geöffnet. Werkhaus Donnerstag 15:30-16:30 UHR R 14/ je 1,33 UStd. Kostenfrei! R Refugees welcome Anzeige 93

96 R Refugees welcome Tanzen am Sonntag Einmal im Monat mit Stefanie Habich , , , #begegnung #konzeptgefördert Ein zweistündiges Tanzangebot unter tanzpädagogischer Leitung. Nach einem kleinen Warm-up können die Teilnehmer mit Hilfe kreative Impulse und freien Improvisationen ihre tänzerischen Ausdrucksmöglichkeiten entwickeln. Die Dozentin hat langjährige Erfahrung im Hip-Hop, Jazz, Standard, Latein-Amerikanischen und kreativen Tanz. Werkhaus Sonntag 15:00-17:00 UHR R 15/ je 2,67 UStd. Kostenfrei! Gemeinsam Trommeln mit Tabla & Djembe mit Shan Devakuruparan #begegnung #music_connects #konzeptgefördert Neben Freude und Entspannung trainieren rhythmische Übungen auch das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Reaktionsfähigkeit. Verschiedene Anschlagsarten und Spielweisen werden vermittelt. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich! Trommeln stehen zur Verfügung. Werkhaus Dienstag 17:00-18:00 UHR R 16/ je 1,33 UStd. 7,00 94

97

98 WERKBÜHNE Kleinkunst auf der Werkbühne Seit Gründung des Werkhaus e. V steht die Werkbühne für Kleinkunst in Krefeld. Musik, Kabarett und alles, was die Bretter, die die Welt bedeuten, bevölkert, findet hier sein Publikum. Hier sind viele KünstlerInnen herangewachsen, bespielen heute große Häuser und sind dauerhaft in Rundfunk und TV zu erleben. Unser Publikum hat sie entdeckt! Es lohnt sich also immer wieder, in schöner Atmosphäre und in unmittelbarer Nähe zur Bühne gute Kunst im Südbahnhof und im Werkhaus zu erleben. Harry Emke Verantwortlich vor und hinter der Bühne Büro: Südbahnhof Vorverkauf: Werkhaus, Blücherstraße Südbahnhof, Saumstraße 9 Und natürlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen! Mit freundlicher Unterstützung durch das Kulturbüro der Stadt Krefeld 96

99 KRefeld Unplugged Offene Bühne jeden 1. Freitag im Monat Werkhaus Konzert , , , :30 UHR Eintritt frei! Sia Korthaus Lust auf Laster Südbahnhof Kabarett Samstag :00 UHR AK 15,00 erm. 7,50 VVK 11,00 WERKBÜHNE Best Of KRefeld Unplugged Das Beste aus der Offenen Bühne Südbahnhof Konzert Freitag :30 UHR AK 6,00 Jarboe Special Guest: FATHER MURPHY Südbahnhof Konzert Samstag :00 UHR AK 19,00 VVK 15,00 97

100 WERKBÜHNE die feisten Nussschüsselblues Südbahnhof Konzert Samstag :00 UHR AK 24,00 erm. 12,00 VVK 19,00 Ben Redelings Als die Axt den Toaster warf Südbahnhof Lesungen Samstag :00 UHR AK 18,00 VVK 16,00 Die Puderdose Schatz, gib mir Tiernamen Südbahnhof Kabarett Freitag :30 UHR AK 15,00 erm. 7,50 VVK 11,00 ImprOper 2 Horrortrip eines Ungeziefers Südbahnhof Konzert Freitag :00 UHR Informationen zum Projekt auf Seite

101 KleiderWechsel Mit Modenschau der Couture-Fabrik Südbahnhof Begegnung Sonntag :00-15:00 UHR Weitere Informationen auf Seite 110 DIE BUSCHTROMMEL Dumpf ist Trumpf Südbahnhof Kabarett Donnerstag :00 UHR AK 17,00 erm. 8,50 VVK 14,00 WERKBÜHNE Trio Hut Up Filigraner Akustiksound Südbahnhof Konzert Freitag :30 UHR AK 10,00 erm. 5,00 VVK 7,00 Lydia Beneke Die Psychologie des Bösen Südbahnhof Vorträge und Diskussionen Sonntag :00 UHR AK 25,00 VVK 20,00 99

102 WERKBÜHNE Jürgen H. Scheugenpflug MännerLeiden - locker bleiben SüdbahnhofKabarett Samstag :00 UHR AK 15,00 erm. 7,50 VVK 11,00 Maria Vollmer Push-up, Pillen & Prosecco Südbahnhof Comedy Kabarett Samstag :00 UHR AK 15,00 erm. 7,50 VVK 11,00 Biber Herrmann GROUNDED-TOUR Südbahnhof Konzert Donnerstag :00 UHR AK 15,00 erm. 7,50 VVK 11,00 Stefan Waghubinger Jetzt hätten die gute Tage kommen können Südbahnhof Kabarett Samstag :00 UHR AK 19,00 erm. 9,50 VVK 15,00 100

103

104 PROJEKTE&WERKSTÄTTEN Projekte & Werkstätten 102 Projekte oder Werkstätten nehmen mittlerweile einen großen Raum ein in unserer täglichen Arbeit und finden sich in allen Bereichen unseres Hauses. Dabei wechseln sowohl die Netzwerkpartner, die Inhalte und Formate, wie auch die Dozenten und Zielgruppen. Aus diesem Grund und weil es viel zu viele Themen und Fragen gibt, auf deren Bedeutung und Aktualität schnell reagiert werden muss, arbeiten wir teils spontan und auf Zuruf oder in langen Planungsphasen. Dabei sind wir offen für Anregungen und Unterstützung. Anja Jansen Organisation Kooperationen und Raumnutzung Büro: Südbahnhof ImprOper 2 Improvisierte Musik mit Gerd Rieger 104 UNerHÖRT Improvisierte Musik mit Gerd Rieger 104 music connects Niedrigschwellige musikalische Angebote 105 Musikgleis Niedrigschwellige musikalische Angebote 105 Refugees Welcome Angebote für Flüchtlinge in Krefeld 106 Tamilische Kultur in Krefeld Vanakam Willkommen 106 Inklusion Inklusive Angebote für alle 107 INTO Inklusive Angebote für Jugendliche und Kinder 107

105 3333BäumefürKrefeld Aktion im öffentlichen Raum 108 Baumforum Interessengemeinschaft zur Stadtentwicklung 109 Werkhaus mobil Wir sind wieder unterwegs 109 KleiderWechsel Kauf- und Tauschmarkt von und für Frauen 110 Modenschau Die Couture-Fabrik stellt sich vor 110 Meinungs-Bildung Grüner Salon, Kamingespräche und Vieles mehr 111 Wertvolles Wissen Politik/Kunst/Kultur 111 Geration 50+ Bildung kennt keine Altersgrenze 112 Generationsübergreifend Jugendkunstschule meets Weiterbildungswerk 112 Krefelder Radschlag Fahrradverkehr und Stadtgestaltung 113 nachtfrequenz Nacht der Jugendkultur 114 Kulturrucksack NRW Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche 114 Krefeld TANZT zeitgenössisch in Kursen und Workshops 115 Raum der Begegnung Jeden ersten Sonntag im Monat 115 Ausstellungen im Kontext soziokultureller Projektarbeit 116 Aktion Schlaglichter Schickt uns Fotos! 116 Projekte & Werkstätten 103

106 Projekte & Werkstätten ImprOper 2 Improvisierte Musik mit Gerd Rieger #inklusion #europa&die_welt(musik) Improvisierte Musik im Zeichen des Käfers! Am veranstalten wir unsere zweite ImprOper unter der künstlerischen Gesamtleitung von Gerd Rieger: Horrortrip eines Ungeziefers, inspiriert durch Die Verwandlung von Franz Kafka. Werkhaus Sonntag :00-16:15 UHR Workshop H 3/3-17 UnerHÖrt seite 80 Südbahnhof Samstag 14:00-18:00 Uhr Workshop W 2/ x 5,33 UStd. Kostenfrei! Südbahnhof Samstag :00 UHR Aufführung UNerHÖRT Improvisierte Musik mit Gerd Rieger #inklusion #europa&die_welt(musik) Das UNerHÖRT erfolgreiche Konzept der improvisierten Musik mit Elementen aus dem Jazz und der Klassik wurde Anfang des Jahres 2008 vom Werkhaus e. V. in Zusammenarbeit mit Gerd Rieger gestartet. Im Programm des Werkhaus e. V. werden mehrmals pro Halbjahr Workshops angeboten, in denen sich Interessierte Musikerinnen und Musiker treffen und gemeinsam unter der Leitung von Gerd Rieger musizieren. Seit 2013 konzentrieren wir uns bei der musikalischen Arbeit verstärkt darauf, Menschen mit und ohne Behinderung zusammenzuführen und gemeinsam Spaß und Freude an der improvisierten Musik zu haben. Siehe auch Seite 80. Werkhaus Sonntag 11:00-16:15 UHR H 3/ x 7 UStd. 10,00 H 4/ x 7 UStd. 10,00 104

107 music connects Niedrigschwellige musikalische Angebote #refugees_welcome #europa&die_welt(musik) #jks:musik Unter dem Begriff music connects werden wir im Südbahnhof und im Werkhaus niedrigschwellige musikalische Angebote kostenfrei für aktuell geflüchtete, zurzeit in Krefeld lebende Menschen und deren Begleitung durchführen. Neben dem Musizieren ist dies eine Möglichkeit, sich mit unserer Einrichtung und den kulturellen Angeboten bekannt zu machen. Wichtig ist sowohl eure helfende Unterstützung bei der Information über das Angebot, als auch eure Bereitschaft, vielleicht selbst ein Angebot zu gestalten. Termine in der Rubrik Refugees Welcome ab Seite 86 Musikgleis Niedrigschwellige musikalische Angebote #jks:musik #refugees_welcome #konzeptgefördert Im Musikgleis unterrichten erfahrene DozentInnen in Kleingruppen und Einzelunterricht Kinder ab 6 Jahren bis hin zu jungen Erwachsenen aller Nationalitäten. Die besondere Stärke unseres Unterrichts liegt in der Interkulturalität sowohl der Lehrenden wie Lernenden. Mit Blick auf besondere sprachliche oder motorische Bedürfnisse ermöglichen wir die Teilhabe an musikalischer Bildung mit Freude und Kompetenz. Einzelunterricht 15,00 /USTD. Seite 42 Refugees Welcome Kostenfrei Ab Seite 86 Projekte & Werkstätten 105

108 Projekte & Werkstätten Refugees Welcome Angebote für Flüchtlinge in Krefeld #refugees_welcome Montags im Südbahnhof und mittwochs im Werkhaus öffnen wir unser Café nicht nur aber ganz besonders für Menschen, die gerade und vielleicht auch nur kurzfristig in Krefeld leben und deren Bleiberecht vielleicht noch nicht geklärt ist, und geben ihnen die Möglichkeit, entsprechend unserer Kapazitäten kostenfrei an - teilweise speziell für ihre Bedürfnisse entwickelten - Angeboten unseres Hauses teilzunehmen. Dies erfolgt in Absprache mit städtischen Ansprechpartnern aus Verwaltungen und freien Initiativen. Unterstützt uns, indem auch ihr sie willkommen heißt und ihnen hilfreich zur Seite steht. Angebote ab Seite 86 Tamilische Kultur in Krefeld Vanakam Willkommen #begegnung #wertvolles_wissen In den 1980er Jahren kamen viele Tamilen aufgrund des Bürgerkrieges auf Sri Lanka durch das berühmte Loch in der Mauer über die damalige DDR nach Westdeutschland. Seitdem leben sie als integrierter Bestandteil unserer Gesellschaft an unserer Seite und bereichern unser Leben mit ihrem Wissen und den Erfahrungen tausender Jahre tamilisch-indischer Kultur. Shan Devakuruparan ist als Kulturvermittler unser Partner und Dozent in Krefeld. Neben den unten stehenden Terminen entwickeln wir laufend neue Angebote. Diese findest du auf werkhaus-krefeld.de. Werkhaus Dienstag :00-18:00 UHR R 16/3-17 Gemeinsames Trommeln 7,00 106

109 Inklusion Inklusive Angebote für alle #gemeinsam_wachsen #konzeptgefördert Unter dem Motto gemeinsam wachsen führen wir im Werkhaus mit unterschiedlichen Partnern handlungsorientierte Bildungsangebote durch. Die Idee ist, Menschen mit Beeinträchtigungen alltägliche Teilhabe zu ermöglichen und kreative Räume außerhalb medizinisch-pflegerischer oder rein betreuender Angebote zu schaffen. INTO TON und TÖNE 46 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 UnerHÖRT 80 ImprOper 104 INTO Inklusive Angebote für Kinder und Jugendliche #inklusion Seit dem Pilotprojekt INTO der Jugendkunstschulen NRW werden immer neue inklusive Projekte in den Oster-, Sommer- und Herbstferien umgesetzt. Mit 15 bis 20 Kindern und Jugendlichen arbeiten wir mit unseren DozentInnen an unterschiedklichen Kreativmethoden themenorientiert über eine Ferienwoche hinweg mit viel Freude, Bewegung, Energie und spannenden Ideen, aber auch Ruhepausen und Mittagessen. Einzelheiten zu den Angeboten findest du auf Seite 46. Südbahnhof Montag bis Freitag 09:00 15:00 UHR P 3/ x 6 Std. 100,00 Südbahnhof Mo + Do + Fr 09:00 15:00 UHR P 3/ x 6 Std. 70,00 Projekte & Werkstätten 107

110 Projekte & Werkstätten 3333BäumefürKrefeld Aktion im öffentlichen Raum #bürgerbeteiligung #stadtentwicklung #konzeptgefördert Krefeld ist eine der grünsten Städte Nordrhein-Westfalens. Doch hier entwurzelte der Orkan Kyrill am 18. Januar 2007 über Bäume. Inspiriert von Joseph Beuys sozialer Skulptur 7000 Eichen in Kassel gründeten Caco und der Werkhaus e. V. eine Initiative für Wiederaufforstung und Stadtverwaldung. Caco handelte dabei im Sinne des angewandten Kunstbegriffs von Beuys. Nachhaltig handeln bedeutet, en Baumbestand in Krefeld zu erhalten, pflegen und erhöhen. Wir pflanzen weiter und brauchen dafür eure Unterstützung! Spendenkonto Werkhaus e. V. IBAN DE BIC SPKRDE33XXX Stichwort 3333BäumefürKrefeld Anzeige Mo-Fr: h h Sa: h B aumschule üssem-indenklef Berliner Str. - Ecke Rembertstr. KR-Bockum Tel.: baumschule.buessem@ t-online.de Ihr Partner für schöne Gärten. 108

111 Baumforum Interessengemeinschaft zur Stadtentwicklung #stadtentwicklung #konzeptgefördert Das Baumforum ist eine Interessengemeinschaft zur Pflege, Erhalt und Neupflanzung städtischen Baumbestands in Krefeld, in der auch der Werkhaus e. V. und 3333BäumefürKrefeld engagiert sind. Das Forum trifft sich in losen Abständen im Südbahnhof. Anliegen des Baumforums ist die politische wie fachliche Diskussion über Erhalt und Weiterentwicklung Krefelds als grüne Stadt. Werkhaus mobil Wir sind wieder unterwegs! #begegnung #konzeptgefördert Atelierbesuche, Museumsbesuche, Baumpflanzungen, Fahrradtouren und vieles mehr Wir entwickeln und engagieren uns in vielen aktuellen Projekten, über die du dich auf unserer Webseite oder auf unserer Facebook-Seite informieren kannst. Diese Seiten sind immer aktuell, ein Besuch lohnt sich! Südbahnhof Sonntag :00 14:15 UHR A 5/3-17 Exkursion: Inside Intensity Seite 54 Weitere Termine auf Projekte & Werkstätten 109

112 Projekte & Werkstätten KleiderWechsel Kauf- und Tauschmarkt von und für Frauen #begegnung #modenschau #konzeptgefördert Mehrmals im Jahr ist der Südbahnhof ein Ort der Begegnung, von Frauen für Frauen gestaltet. Dabei werden nicht nur Kleider, Kunstgegenstände und andere Gegenstände getauscht und/oder gekauft, sondern bei Kaffee und Kuchen findet neben Anproben, für die wir eigens Umkleidekabinen zur Verfügung stellen, auch ein reger Austausch statt. Standanmeldung und Information im Werkhaus. Südbahnhof Sonntag 11:00-15:00 UHR W 1/ standandmeldung 20,00 Modenschau Raus aus dem Atelier, rauf auf den Laufsteg! #begegnung #werkschau #konzeptgefördert Die Couture-Fabrik stellt sich vor: Der KleiderWechsel am 5. November bietet die passende Kulisse für dieses besondere Highlight. In einer Modenschau präsentieren die TeilnehmerInnen der Couture-Fabrik auf dem Laufsteg ihre selbst entworfenen Kreationen. Neugierig? Dann schau einfach vorbei. Der Eintritt ist kostenlos. Die Kurse und Workshops der Couture-Fabrik findest du auf den Seiten 8, 53 und 88. Südbahnhof Sonntag :00-15:00 UHR 110

113 Meinungs-Bildung Grüner Salon, Kamingespräche und Vieles mehr #vorträge #diskussionen #filmvorführungen #konzeptgefördert In loser Folge präsentieren wir Veranstaltungen zur Meinungs- Bildung im Werkhaus und im Südbahnhof. Dies sind Veranstaltungen, in denen eigene Meinungen als Information/Bildung aber auch als politische Haltung daher kommen und eine Tagesaktualität haben. Termine auf Wertvolles Wissen Politik/Kunst/Kultur #vorträge #ausstellungen #exkursionen #konzeptgefördert In loser Reihe präsentieren wir euch in der Rubrik Wertvolles Wissen: Politik/Kunst/Kultur Vorträge, Gespräche, Ausstellungen, Exkursionen und mehr zu aktuellen Themen. Werkhaus Dienstag :00-20:30 UHR N 4/3-17 Vortrag: Systemische Aufstellung Seite 8 Südbahnhof Sonntag :00 14:15 UHR A 5/3-17 Exkursion: Inside Intensity Seite 46 Weitere Termine auf Projekte & Werkstätten 111

114 Projekte & Werkstätten Generation 50+ Bildung kennt keine Altersgrenze #generation heißt nicht: Die TeilnehmerInnen müssen 50 Jahre und älter sein! 50+ heißt: Das didaktische Konzept der so gekennzeichneten Angebote berücksichtigt in besonderem Maße altersbedingte Lernstrukturen. Sommerschule: Klassisches Ballett 7 Comic-Zeichnen 53 Englisch (verschiedene Levels) 57 Die neue Rückenschule 65 Klassisches Ballett 73 Klavier Level I und II 81 Generationsübergreifend Jugendkunstschule meets Weiterbildungswerk #generationsübergreifend #jks #wbw Die generationsübergreifenden Angebote richten sich an Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Eltern und Großeltern. Eltern-Kind-Töpfern 21 Mit dem Stift auf Wanderschaft 22 Englich 33 Couture-Fabrik 53 Comic-Zeichnen 53 Mal- und Zeichenkurs 54 Mit THEater Machen 61 Hip-Hop 69 Afro-Jazz 69 Zeitgenössischer Tanz 70 JazzDance 73 Tanzen ist Träumen mit den Beinen 75 (Gross-)Eltern-Kind-Tanz

115 Krefelder Radschlag Fahrradverkehr und Stadtdgestaltung #bürgerbeteiligung #stadtentwicklung #konzeptgefördert Die erste Fahrradkonferenz hat vom 31. März bis 2. April 2017 im Südbahnhof stattgefunden und war ein voller Erfolg. Als Ergebnis der Vorträge und Diskussionen sowie der regen Beteiligung der insgesamt rund 200 Gäste wurde ein 7-Punkte- Papier erarbeitet zur Entwiclung des Fahrradverkehrs in Krefeld. Wir bleiben am Thema dran! Krefelder Radschlag ist eine Kooperation des Werkhaus e. V. mit dem FahrRad!AktionsKReis Krefeld. Anzeige Projekte & Werkstätten ZWEIRAD RUNDLAUF Rauf auf s Rad! Wir bewegen Krefeld z.b. mit: P UKY Krefeld Philadelphiastraße 155 Tel /

116 Projekte & Werkstätten nachtfrequenz Nacht der Jugendkultur #jks Seit 2012 nimmt der Werkhaus e. V. jedes Jahr an der nachtfrequenz - Nacht der Jugendkultur teil, die vom Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes Nordrhein-Westfalen finanziert und über LKJ NRW e. V. organisiert wird. Auch in diesem Jahr entwickeln wir ein Projekt zur nachtfrequenz17. Näheres hierzu findest du ab September auf unserer Webseite werkhaus-krefeld.de. Termin wird der Südbahnhof Samstag Kulturrucksack NRW Kunst und Kultur für Kinder und Jugendliche #jks Der Kulturrucksack NRW ist ein Programm des Kultusministeriums des Landes Nordrhein-Westfalen, das das Land gemeinsam mit den Kommunen und Kultureinrichtungen auf die Beine gestellt hat. Der Werkhaus e. V. ist seit 2012, also von Anfang an dabei und hat seither einige tolle Projekte für euch auf die Beine gestellt. Werkhaus Montag - Samstag 11:00 17:00 UHR J 61/3-17 music without words seite

117 Krefeld TANZT zeitgenössisch in Kursen und Workshops #generationsübergreifend #konzeptgefördert Krefeld TANZT zeitgenössisch ist ein Label des Kulturbüros Krefeld und des Werkhaus e. V. Seit 2008 bieten wir Kurse und Workshops unter diesem Label an. Experimenteller Tanz 38 Modern Dance 70 Zeitgenössischer Tanz 70 New Dance 71 Projekte & Werkstätten Raum der Begegnung Jeden ersten Sonntag im Monat #begegnung #konzeptgefördert Es ist immer viel los und manche Ideen und Projekt entstehen spontan und orientieren sich an aktuellen Themen oder Zielgruppen. Um es dir und uns einfacher zu machen, ordnen wir alle Angebote, die einen offenen partizipatorischen und kommunikativen Charakter haben, wie z. B. unser KleiderWechsel, Besuche in Museen oder offene kulturelle Bildungsangebote, sei es Tanz, Musik oder anderes, unter dem Titel Raum der Begegnung ein. Also schau auf unsere aktuellen Veröffentlichungen und in deinen Terminkalender. Vielleicht ist ja etwas dabei für dich! Südbahnhof Termine: , , und

118 Projekte & Werkstätten Ausstellungen im Kontext soziokultureller Projektarbeit #begegnung #wertvolles_wissen #konzeptgefördert Der Südbahnhof ist bekannt für Kunstaktionen, Tanz-Performances, Musik-Installationen und Improvisationen sowie ein beliebter Ausstellungsort für künstlerische und soziokulturelle Fragestellungen. Der Südbahnhof hat sich als Ort der Auseinandersetzung mit den Anforderungen unserer Zeit bewährt. Die genauen Termine unserer Ausstellungen sowie das Rahmenprogramm werden kurz vor Ausstellungsbeginn auf unserer Webseite veröffentlicht. Termine auf Aktion Schlaglicher Schickt uns Fotos! #begegnung #wertvolles_wissen #konzeptgefördert Eine Foto-Aktion vom FahrRad!AktionsKReis und dem Werkhaus e. V. Auch nach unserem Radschlag im März/April 2017 machen wir weiter mit dem Foto-Wettbewerb bis in den September Dann wollen wir die Aktion mit einer Jurierung der Bilder abschließen. Bis dahin heißt es weiterhin: Sendet uns realistische, unterhaltsame oder auch ironische Fotos zu Betrachtungen des Ist-Zustandes von Radfahrerrealitäten. Persönliche Rad-Momente gehören ebenso dazu wie erfeuliche Stadtverkehrsbeispiele. Was läuft falsch, was ist klasse? Wer hat das stylischste Radleroutfit und wem ist noch kein Fahradlicht aufgegangen? Motive und Gründe einen Schnappschuss zu schicken, gibt es reichlich. Teilnahmebedingungen auf 116

119

120 Offene Jugendarbeit Der Offene Spiel- und Jugendtreff Das Spielhaus an der Dießemer Straße, kurz SpieDie genannt, arbeitet im Auftrag der Stadt Krefeld und ist der offene Spielund Jugendtreff des Werkhaus e. V. Das Spielhaus ist 560 qm groß und ausgestattet mit einer Aktionshalle inkl. Bühne, Café und Küche, Gruppenräumen und Werkstätten. Die städtische Außenanlage (ca qm) mit Baum- und Buschbestand bietet Spielgeräte, Sandspielflächen und Spielzeugverleih. In den Sommermonaten wird der Spielplatz vom Team des Werkhaus e. V. betreut. Marion Brockamp Diplom-Pädagogin und Mediatorin Leiterin der Offenen Jugendarbeit Büro: SPIEDIE Christine Drogt Kulturpädagogin Social Media Büro: SPIEDIE 118

121 Was wir machen Offener Treff Aktion und Spiel Ferienspiele Elterntreff EigenArt: KinderKunst und Gestaltungsaktivitäten Gestaltungs- und Erlebnisprojekte Kids für Kids -Schwarzlicht-Theater Experimentieren spielerisch aus Erfahrung lernen Geschichtenmacherinnenclub und story boys Offene Jugendarbeit Spielzeit Kostenfreies Angebot für Jedermann 120 Bunte Vielfalt Afrika Sommerferienaktion 120 SpieDie-Besichtigung Stadtspaziergang Bündnis 90/Die Grünen 121 Alles neu? Ein Perspektivwechsel zu Konsum & Natur 121 Bunte Vielfalt Afrika Ausstellung zur Sommerferien-Spielaktion 122 Jahresabschluss- & Weihnachtsfeier Familienfeier

122 Offene Jugendarbeit Spielzeit Kostenfreies Angebot für Jedermann Ab 7 Jahre Egal wer kommt, ob Krefelder Neubürger oder Stammbesucher, alle sind eingeladen zu spannenden Spielaktivitäten auf dem Spielplatz oder bei schlechtem Wetter im SpieDie. Geboten werden Spielmaterialverleih, Aktionen, Werk- und Bastelaktivitäten, Rallyes, Parcours u.v.m. Das Miteinander und der Spaß stehen dabei im Mittelpunkt. Auch Eltern sind herzlich willkommen. SpieDie Jeden Dienstag und Donnerstag 15:00-19:00 Uhr Bunte Vielfalt Afrika Sommerferienaktion Ab 6 Jahre Spielerisch können Kindern und Jugendlichen in diesem Gestaltungsprojekt Aspekte der kulturellen Vielfalt Afrikas erarbeiten, damit einseitigen Betrachtungsweisen, Stereotype und Vorurteilen entgegen gewirkt werden kann. Objekte können entstehen, ein Theaterstück erarbeitet werden, thematische Aktionen und Spiele angeboten werden. Im entstehenden kleinen Afrikamuseum gibt es Anregungen und Informationen, im Nil-Pool kann man sich bei heißem Wetter erfrischen und in der Sansi-Bar werden Snacks und Getränke gereicht. SpieDie Montag - Samstag :00-19:00 Uhr 120

123 SpieDie-Besichtigung Stadtspaziergang Bündnis 90/Die Grünen Anmeldung unter Echt cool, dass es das SpieDie gibt!, meint das Bündnis 90/ Die Grünen Krefeld und lädt bei seinen Stadt-Spaziergängen alle Interessierten zur Besichtigung in das Spielhaus ein. Die Aktiven im SpieDie freuen sich über die Möglichkeit die Einrichtung der Offenen Kinder- und Jugendarbeit zu präsentieren und über Inhalte und Arbeitsformen zu informieren. SpieDie Freitag :30 Uhr Offene Jugendarbeit Alles neu? Ein Perspektivwechsel zu Konsum & Natur Herbstferienaktion ab 6 Jahre Unter dem Motto: Kreativ werden statt wegwerfen, werden in der Projektwoche Möbel, Müllskulpturen, Musikinstrumente, Kunstobjekte und vieles mehr aus wiederverwertbarem Material hergestellt. Ziel des Projektes ist die kreative Vermittlung des bewussten Umgangs mit den uns zur Verfügung stehenden Ressourcen. Anmeldung erforderlich, die Teilnahme ist kostenfrei, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. SpieDie Montag - Freitag :00-18:00 Uhr 121

124 Offene Jugendarbeit Bunte Vielfalt Afrika Ausstellung zur Sommerferien-Spielaktion Infos und Anmeldungen unter: In der Sommerferienaktion beschäftigten sich Kinder vom SpieDie mit dem Thema Afrika. Nun wird die Bunte Vielfalt Afrikas anhand von erarbeiteten Objekten und Infotafeln in einer Ausstellung im Südbahnhof präsentiert. Sonderführungen für Gruppen sind möglich. Südbahnhof Montag - freitag Jahresabschluss- & Weihnachtsfeier Familienfeier Offen für alle, Eintritt kostenfrei! Kurz vor Weihnachten feiert das SpieDie schon traditionell den Jahresabschluss für die ganze Familie. Eingeladen sind alle Kinder, Jugendliche, Eltern, Nachbarn und Freunde des Hauses. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und auf der Bühne haben die jungen Besucher Gelegenheit die Arbeitsergebnisse des Jahres zu präsentieren. Als Eintritt sollte jeder etwas zu Knabbern, Naschen, Essen oder Trinken mitbringen. SpieDie Freitag :00-18:00 Uhr 122

125

126 Kursleiter und Dozenten Balaeva, Elena geboren 1959 in Russland, besuchte 7 Jahre lang in ihrer Heimat die Musikschule, anschließend 4 Jahre die Fachschule Musik und studierte 5 Jahre lang an der Hochschule. Sie ist diplomierte Musiklehrerin und Pädagogin. Ihre Dozenten-Erfahrung sammelte sie beim Unterrichten von Kindern und Jugendlichen seit Banas, Jari Jahrgang 1950, Finnland, Schlosserlehre, Werkkunstschule Krefeld, Abschluss Design. Leinwandschreck seit den 80ern, wilde symbolträchtige Dämonen treiben ein farbenbuntes Spiel auf angemalten Pizzakartons, Bilder, Comics, Plastiken, ein Zeichner der Stichwörter. Caspers, Lutz Jahrgang 1960, Vater von zwei Kindern, 1973 bis 1979 Ausbildung in klassischer Konzertgitarre, seit 1987 professioneller Musiker: Sänger, Komponist, Texter, Instrumentalist, Filmmusiken, Fernsehtrailer, Bandgründer Black Mesa. 124

127 Chuvarayan, Wladimir 1953 in der ehemalige UdSSR geboren. Von Beruf Mathematiker. Seit seinem 6. Lebensjahr erhielt er Klavierunterricht, studierte anschließend klassische Gitarre und war Gitarrist in einer Musikband. Coda, Alex Choreograf und Tänzer von Cascada, Bisou (Popstars), Ying Yang Twins (USA), TV Shows (DSDS, The Dome, Popstars, Dsf, Ladykracher u.a.). Langjährige Dozententätigkeit im Bereich Tanz. Mit einer guten Mischung aus Spaß und Disziplin vermittelt er Kindern und Jugendlichen die Freude an Tanz und Bewegung. Kursleiter und Dozenten Cölgecen, Günfer Schauspielerin, Regisseurin und Autorin. Als Theaterpädagogin hat sie bislang mit Kindern, Jugendlichen, Erwachsenen und Senioren gearbeitet. Ihr Lehr-Konzept stellt die (innere) Haltung des Akteurs in den Vordergrund. Mit den Erfahrungsmöglichkeiten des Theaterspielens konzentriert sie sich auf die Vielfalt der eigenen schöpferischen Kraft des Spielenden. 125

128 Kursleiter und Dozenten Da Silva Lima, Yagnez Rio de Janeiro,Copacabana, Tänzerin, Choreographin, Schülerin von Domingos Campos. Eigener Choreograph Walter Ribeiro, mehrfache Preisträgerin Karneval in Rio, Theaterschülerin, Fernsehmitarbeiterin bei der populären Sendung Chacrinha, Europatourneen, Mitglied der Gruppe Sambrasil. Devaguruparan, Shan aus Sri-Lanka, Mitglied diverser sri-lankischtamilischer Ensembles, Ensemble Noisten, Klezmar, Studium bei V. Ambaiawaanar, CD- Einspielungen, Rundfunk- und Fernsehauftritte, Dozent. Fiedler, Anne In Willich 1977 geboren und aufgewachsen. Sie wurde durch ihr Elternhaus künstlerisch geprägt. So folgte nach dem Abitur in Willich ein Studium der Kunst und Philosophie in Paderborn. Seit 2008 arbeitet sie als Kunstdozentinim Bereich Acrylmalerei. Ebenfalls 2008 gründete sie die Kunstwerkstatt, einen Ort für Kunst und Kreativität im Herzen von Willich. Dort gibt sie Acrylmalkurse, Ölmalkurse, Aktzeichenkurse und Jugend- und Kindermalkurse. 126

129 Gräwe, Gerd seit 1993 Lehrer für Salsa, Merengue & Bachata; sein Unterricht ist beliebt für seine ausgereifte Didaktik und persönliche, entspannte Atmosphäre. Ausbildung in verschiedenen Tanzrichtungen, Kinesiologie, Moderation. Grechukhina, Jelena kommt aus der Ukraine und lebt seit Ende 2002 in Krefeld. Die ausgebildete Dipl. Pädagogin freut sich, auch in ihrer neuen Heimat mit Kindern arbeiten zu können und gibt seit einigen Jahren jungen Menschen im Südbahnhof Klavierunterricht. Kursleiter und Dozenten Habich, Stefanie geb in Krefeld, Dipl.Soz.Päd/Dipl.Soz. Arbeiterin, Schwerpunkt Entspannungs- und Tanzpädagogik. Langjährige Tanzerfahrung im Hip-Hop, Jazz, Standard, Latein Amerikanischen, Modernen, Afrikanischen und Kreativen Tanz. Unterrichtet seit

130 Kursleiter und Dozenten Höhne, Timo Jahrgang 1993, geboren und wohnhaft in Krefeld. Student der Sozialen Arbeit BA in Essen, außerdem langjährige Mitarbeit in der offenen Kinder- und Jugendarbeit des SpieDie. Autodidaktisches Selbststudium von E- und Akustikgitarre seit Der Einstieg in das Gitarrenspiel wird von ihm niederschwellig und mit viel Freude vermittelt. Hommel, Eva 36 Jahre jung und gebürtig aus Krefeld. Schon als Kind immer in Bewegung (Geräteturnen), machte sie ihr Hobby zum Beruf. Die gelernte Dipl. Sportwissenschaftlerin, Tanzpädagogin, Pilates Lehrerin und Instruktorin Fitness für verschiedene Bereiche unterrichtet bereits seit knapp 17 Jahren. Hünicke, Anja geboren 1966 in Düsseldorf, lebt mit Ihrer Familie in Krefeld. Sie engagiert sich ehrenamtlich als Sprachvermittlerin und Mentorin für Geflüchtete. 128

131 Klinke, Judith Dipl. Pädagogin, Musiklehrerin, Dozentin Musikalische Frühförderung, Blockflöte und Klavier, Mitglied diverser Chöre, Stimmbildung von Kindern. Mitglied des VFM (Verein zur Förderung des gemeinsamen Musizierens e.v.), Keyboard- und Flötentraining an diversen Schulen (Krefeld, Tönisvorst). Koerfer, Sandrine Ausbildung zur Herrenmaßschneiderin, Studium Bekleidungstechnik (Schwerpunkt: Gestaltung). Mutter von drei Kindern. Sie führte ein kleines Maßatelier als freiberufliche Designerin und designed exklusive einzigartige Bekleidung. Seit 2010 Dozententätigkeit. Kursleiter und Dozenten Kreuer, Sabine Staatl. gepr. Tanz- und Gymnastiklehrerin, Bartenieff Fundamentals / Laban Bewegungsanalyse, Taijiquan, KddR Rückenschulschein, Tanz- & Bewegungstherapeutin. Künstlerischer Fokus: Ausdruckstanz, Improvisation, Authentic Movement 129

132 Kursleiter und Dozenten Lankai, Samuel Lamptey Geb in Avenor / Ghana. Spielte ab seinem 12. Lebensjahr in der in Ghana sehr bekannten, professionellen Trommlergruppe Dza-Tsui. Seit 1989 Mitglied der Gruppe Adesa, Deutschland. Kursleiter für Erwachsene und Kinder, Ganztagsbetreuung in verschiedenen Grundschulen. Lo, Leopold gehört zu einer der bekannten Griotfamilien Senegals Gründung seiner Gruppe African Roots Percussion im Senegal. Seit 2011 lebt er in Deutschland und hat Musiker und Tänzer unter dem Namen African Roots Percussion vereint. Maruhn, Pia Geb in Meerbusch, Tanzpädagogin. Hauptberuflich ist sie Bürokauffrau, aber für das Tanzen schlägt ihr Herz und sie ist seit ihrer Kindheit mit Leidenschaft dabei. Tanzerfahrungen sammelte sie vorwiegend in HipHop, JazzDance und Ballett schloss sie ihre Ausbildung zur Tanzpädagogin ab. 130

133 Mansel, Ute Musikerin, Komponistin und Filmemacherin. Städt. Bühnen KR/MG, Festivals, Zusammenarbeit mit internationalen Musikern, Solo-CD Produktion, multi-mediales Soloprojekt, Film-/ Video Produktionen. Lehrtätigkeit seit Band-Coach, Dozentin, redaktionell Verantwortliche des Internet Portals Kultur in Krefeld. Umsetzung/Präsentation des Kulturrucksack-Projektes music without words I. Maughan, Letha-Monique Die gebürtige Südafrikanerin spricht fließend Englisch und Deutsch und gibt gerne ihr Wissen an ihre Schüler weiter. Ihre tänzerische Ausbildung machte sie bei der Royal Academy of Dance, tanzte bis 2009 aktiv als Solotänzerin, bis sie dies für ihr Lehramtsstudium aufgab. Letha tanzt und unterrichtet nicht nur klassisches Ballett sondern auch Jazz Dance. Kursleiter und Dozenten Ostermann, Margaret Margaret Ostermann ist Kunstvermittlerin, Gästeführerin und Intendantin ihres mobilen Kleinen Turm-& Drang-Theaters. Alle Tätigkeitsfelder, u.a. auch Shiatsu und Kommunikationsworkshops, drehen sich um den Menschen und seine Verschränkung mit seinen Lebenssystemen und seine Kommunikation in ihnen. 131

134 Kursleiter und Dozenten Paproth, Morana Morana Paproth hat über ihre nunmehr fast 20-jährige Praxis ein einzigartiges Konzept aus Bewusstsein, Gesundheit und Beratung entwickelt, welches die vielschichtigen Wechselbeziehungen des Menschen berücksichtigt. Ihre Zielsetzung ist es, die äußeren Hüllen des Menschen mit seiner inneren in Einklang zu bringen und darüber hinaus aktiv bei der bewussteren Gestaltung unserer Lebensräume mitzuwirken. Pierling, Ester und Bruno Sie unterrichten seit 20 Jahre Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Aikido, auch in speziellen Frauen- und Mädchenkursen, i ihren eigenen Dojos (Aikido-Schulen in Kempen und Krefeld) sowie an öffentlichen Schulen und in der Jugendberufshilfe. Parker, Chris Kalifornien, seit 1972 in Deutschland, Studium Folkwangschule Essen Tanz und Tanzpädagogik, seit 1976 Lehrtätigkeit und Tänzerin mit Susanne Linke, Reinhild Hoffmann und Robert Solomon, seit den 80ern eigene Choreographien mit dem Schwerpunkt Bewegungsimprovisationen. 132

135 Preußer, Jordi Die australische Kultur (Ureinwohner) beschäftigt ihn schon lange und ab Mitte der 90er Jahre hat das Didgeridoo seine Welt entscheidend verändert. Spielen erlernte er im Werkhaus und in Australien. Er unterrichtet seit 1997 traditionell und nach eigenen Lehrmethoden. Gründungsmitglied der Gruppe Yulara Mundil. Rieger, Gerd Improvisator und Dozent, ist Dipl. Pädagoge, Musiktherapeut, unterrichtet Jazzimprovisation und freie Musik, arbeitet als Community Music Therapist. Kursleiter und Dozenten Roux, Eva Keramikerin, Malerin, Hochschule Niederrhein Diplom Produktdesign Schwerpunkt Keramik- Design, seit Jahren Dozentin in der Erwachsenen- und Kinderbildung, Gründung und Organisation des Krefelder Atelierrundgangs SÜDGANG, regelmäßige Ausstellungen, Mitglied im BBK Bezirk Niederrhein und GEDOK, künstlerische Leitung der Jugendkunstschule des Werkhaus e. V. 133

136 Kursleiter und Dozenten Rubinowski, Sylvia Sylvia Rubinowski lebt seit ca 15 Jahren in Krefeld. Sie unterrichtet freiberuflich Englisch für Kinder und Erwachsene, arbeitet vormittags in einem bilingualen Kindergarten. Sie gibt Kurse in ihrer Schule "Seahorse & Starfish". Sie ist englisch-deutscher Herkunft, ihre Wurzeln liegen in Dorset, Südengland. Schweitzer, Katrin Jahrgang 1964, lebt mit ihrer Familie seit 12 Jahren in Krefeld. Sie arbeitet als freiberufliche Fotografin und ehrenamtlich als Sprachvermittler und Coach für Geflüchtete. Simon, Andreas Studium in Amsterdam an der SNDO (Neue Tanzentwicklung), Bühnenarbeit, eigene Projekte im Außen, in Räumen & Landschaften, deren Eigenheiten er in die Bewegungsformen integriert. Langjährige Berufserfahrung als Dozent für Tanz an Schulen (klassisches Ballett, Modern/New Dance, Improvisation, Contact/ Autenthic Movement, Wahrnehmung). 134

137 Sommer, Nina geb in Krefeld, Dipl.Soz.Päd/Dipl.Soz. Arbeiterin, Schwerpunkt Entspannungs- und Tanzpädagogik. Langjährige Tanzerfahrung im Hip-Hop, Jazz, Standard, Latein Amerikanischen, Modernen, Afrikanischen und Kreativen Tanz. Unterrichtet seit Stangenberg, Bärbel Percussionistin/Dozentin seit 1992; Percussion-Kurse und -workshops; Westafrikanisches Trommel, Lateinamerikanisches Trommeln, Samba; Leitung von Bandprojekten und Schul- AGs. Kursleiter und Dozenten Teschner, Angelika Diplom Designerin, seit 2004 als freie Dozentin für Kinder und Erwachsene in folgenden Bereichen tätig: Kalligraphie, Comiczeichnen, Acryl- und Aquarellmalerei, Zeichnen mit Pastellkreide und Kohle. 135

138 Kursleiter und Dozenten Wage, Gudrun Diplom-Designerin seit Tätig als freie Künstlerin, Kunsttherapeutin und Kunstdozentin. Weidental, Rosa geboren in Gulistan, Usbekistan, Diplom-Chordirigentin und Abschluss als Dozentin für Chordisziplinen; Chorleiterin, Klavierlehrerin und Konzertmeisterin; seit 2002 an verschiedenen Instituten und Einrichtungen in Krefeld tätig. Hegemann, Lukas Studium Philosophie und Germanistik. Tätigkeiten als freier Autor, Online-Redakteur, Kolumnist, Projektleiter, Programmgestaltung, Abteilungsleiter und Geschäftsführer. Regelmäßige Lehrtätigkeit in den Bereichen Internet für Anfänger und Internet und Öffentlichkeitsarbeit; Dozent an der Hochschule Niederrhein, FB Design. Seit Januar 2015 freier Medienredakteur und Berater. 136

139

140 Anmeldung Anmeldung und Café Du kannst dich auf folgenden Wegen zu unseren Kursen anmelden: telefonisch unter oder persönlich bei unseren Mitarbeitern im Café auf der Blücherstraße per Fax oder per Post mit dem Formular auf Seite 139 auf unserer Webseite Unsere Bankverbindung findest du in den AGB auf Seite 140. Caroline Rittau Beratung, Empfang Kurs- und Teilnehmerbetreuung Café Blücherstraße 13 Café Mittwoch Begegnungs-Café für Flüchtlinge #begegnung Jeden Mittwoch öffnen wir das Café auf der Blücherstraße natürlich nicht nur aber ganz besonders für Flüchtlinge, Helfer, Betreuer und alle, die Interesse und Freude an einem gegenseitigen Kennenlernen haben. In der Zeit von 10 bis 19 Uhr gibt es verschiedenen offene Kursangebote für Jedermann. Im Café stehen in dieser Zeit außerdem Laptops und Arbeitstische zur Verfügung. Und unser Freifunk-WLAN ist sowieso jederzeit offen für alle. Eine Übersicht über die Kursangebote der Rubrik Refugees Welcome, die mittwochs stattfinden, findest du ab Seite

141 Name, Vorname Geburtsdatum Straße PLZ Wohnort Telefon Hiermit melde ich mich bzw Anmeldeformular mein Kind Name Geburtsdatum für folgende(n) Kurs(e)/Workshop(s) an: Kurs-Nummer Titel des Kurses Kurs-Nummer Titel des Kurses Kurs-Nummer Titel des Kurses Ort, Datum Unterschrift Das unterzeichnete Formular ist rechtsverbindlich. Eine zusätzliche Anmeldebestätigung erhältst du nicht. Unsere AGB findest du ab Seite 140, die Widerrufsbelehrung ab Seite

142 AGB 1. Anmeldung, Vertragsschluss 1.1. Das Besuchen der Kurse des Werkhaus e. V. ist ohne Anmeldung grundsätzlich nicht möglich Das Absolvieren einer Probestunde ist mit vorheriger Anmeldung möglich. Hierfür fallen pro absolvierte Probestunde Gebühren an: Für Erwachsenenbildung 5,00 Für Kurse der Jugendkunstschule 3,00 Die Gebühren können bei verbindlicher Kursanmeldung mit der Kursgebühr verrechnet werden. Kurse, denen ein Kennenlerntag oder ein Kennenlernworkshop vorausgeht, sowie Workshops sind von den Probestunden ausgenommen. 1.3 Die Kursausschreibung ist unverbindlich. 1.4 Die Anmeldung zu den Kursen muss schriftlich (siehe Formular im Heft) oder über die Webseite: Werkhaus-krefeld.de erfolgen. 1.5 Die Anmeldung stellt ein Angebot zur Teilnahme dar. Der Vertrag kommt durch die Anmeldebestätigung des Werkhaus e. V. zustande. Bei Überbuchung wird das Angebot zurückgewiesen. 2. Kursgebühr 2.1 Die Kurse sind gebührenpflichtig. Die jeweilige Kursgebühr ist der Kursbeschreibung sowie der Anmeldebestätigung zu entnehmen Die Kursgebühr ist bis spätestens 14 Tage vor Kursbeginn zu entrichten. 2.3 Erfolgt eine Zahlung der Gebühr bis dahin nicht, so ist der Werkhaus e. V. berechtigt, von dem Vertrag zurückzutreten. 2.4 Die Zahlung kann per Banküberweisung auf folgende Konten erfolgen: Sparkasse Krefeld IBAN: DE BIC: SPKRDE33XXX Volksbank Krefeld IBAN: DE BIC: GENODED1HTK Die Zahlung der Kursgebühr kann auch nach telefonischer Absprache, jedenfalls von montags bis freitags zwischen 10:00 und 20:00 Uhr, während des Kursbetriebes gegenüber einem Mitarbeiter des Werkhaus e. V. Blücherstraße 13, Krefeld, in bar erfolgen. 2.5 Sowohl bei Barzahlung als auch bei Zahlung via Banküberweisung sind die Kursnummer und der Kursteilnehmer anzugeben. 140

143 3. Ausfall, Absage 3.1 Absage durch Werkhaus e. V.: Geplante Kurse können bei Nichterreichen einer Mindesteilnehmerzahl durch Werkhaus e. V. abgesagt werden. Die Absage kann auch bei kurzfristiger Erkrankung des Dozenten erfolgen. 3.2 Absage durch Kursteilnehmer: Bis 21 Tage vor Kursbeginn kann die Abmeldung kostenlos erfolgen. Danach sind Stornierungsgebühren in Höhe von 10 % der Kursgebühr, mindestens jedoch 5,00 zu entrichten. Dem Teilnehmer bleibt es frei nachzuweisen, dass der dem Werkhaus e. V. entstandene Schaden geringer ist. Die Abmeldung durch den Teilnehmer hat ausschließlich zu erfolgen gegenüber einem Büromitarbeiter des Werkhaus e. V., Blücherstraße 11, Krefeld von montags bis freitags in der Zeit von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr. 4. Widerrufsrecht 4.1 Ist der Kursteilnehmer Verbraucher und hat er mit dem Anbieter einen Vertrag unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, insbesondere Telefon, Telefax, oder über die Internetseite des Anbieters Werkhaus-krefeld.de geschlossen, so hat er das nachfolgend beschriebene Widerrufsrecht: Dem Kursteilnehmer steht das Recht zu, binnen vierzehn Tagen den Vertrag ohne Angaben von Gründen zu widerrufen. Der Widerruf ist zu reichen an: Werkhaus e. V., Blücherstraße 11-13, Krefeld, Telefon: (montags bis freitags, 09:00-13:00 Uhr), Fax: , info@werkhaus-krefeld.de 4.2 Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab Vertragsschluss und Erhalt dieser Belehrung. 4.3 Um das Widerrufsrecht auszuüben muss der Teilnehmer mittels eindeutiger Erklärung (z. B. mittels Brief, Telefax, oder telefonisch) den Anbieter über seinen Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Die Erklärung bedarf für ihre Wirksamkeit keiner Angabe von Gründen. Für die Wahrung der Widerrufsfrist ist es ausreichend, die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden. Der Kursteilnehmer kann das Muster- Widerrufs-Formular auf Seite 143 nutzen, welches jedoch nicht vorgeschrieben ist. Rechtsfolgen des Widerrufs 4.4 Wird der Vertrag widerrufen, so sind die empfangenen Leistungen zurückzugewähren. Der Kursteilnehmer erhält bereits geleistete Zahlungen unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen nach AGB 141

144 AGB Eingang der Widerrufserklärung zurück. Für die Rückzahlung verwendet der Anbieter den vom Kursteilnehmer zur Zahlung geleisteten Zahlungsweg. 4.5 Sollte der Kurs bei Ausübung des Widerrufs bereits begonnen haben und der Teilnehmer in den Genuss der Kursstunden gekommen sein, so ist der Werkhaus e. V. berechtigt, einen angemessenen Betrag der Kursgebühr zu fordern. Der Betrag richtet sich nach dem Anteil des zum Zeitpunkt des Widerrufs absolvierten Kurses im Verhältnis zu den Gebühren des Gesamtkurses. 5. Vertragsinhalt 5.1 Der Inhalt der jeweiligen Kurse ist ausschließlich der Kursbeschreibung zu entnehmen. 5.2 Die Arbeitsmaterialien sind von dem Teilnehmer selbstständig mitzubringen. Besonderheiten ergeben sich aus den Kursbeschreibungen. 5.3 Gegen eine zusätzliche Gebühr von 2,50 wird dem Teilnehmer eine Teilnahmebestätigung ausgestellt. 6. Sonstiges 6.1 Schadensersatzansprüche gegen Werkhaus e. V. sind, außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit, ausgeschlossen. Dieser Ausschluss umfasst keine Ansprüche für Verletzungen von Leben, Körper oder Gesundheit der Teilnehmer. 6.2 Hinweis gem. 33 BDSG/ 18 HDSG Die persönlichen Daten der Teilnehmer werden zu Verwaltungszwecken in einer Datei gespeichert und ggf. zum Gebühreneinzug an Banken weiter gegeben. Sie werden ebenfalls in anonymisierter Form für statistische Zwecke verarbeitet. Eine sonstige Weitergabe der Daten erfolgt nicht. 6.3 Änderungen des Vertrages können nur schriftlich erfolgen. 6.4 Sollten Einzelbestimmungen dieser Vereinbarung unwirksam oder undurchführbar sein oder nach Vertragsschluss unwirksam oder undurchführbar werden, so wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Vereinbarungen nicht berührt. 142

145 Wenn du deine Anmeldung bei uns wiederrufen möchtest, füll bitte dieses Formular aus und sende es per Post, per Fax oder per an Werkhaus e. V. Tel.: Blücherstraße Fax: Krefeld Hiermit widerrufe ich den von mir abgeschlossenen Vertrag über die Erbringung der folgenden Dienstleistung: Kurs-Nummer Titel des Kurses Muster-Widerrufsformular Datum der Anmeldung Name, Vorname des Teilnehmers Straße PLZ Wohnort Ort, Datum Unterschrift 143

146 Impressum Blücherstraße Telefon: Krefeld Telefax: Vorstand Monika Vehreschild Ursula Gast Georg Dammer Registergericht Amtsgericht Krefeld Registernummer VR 2116 Geschäftsführer Leitung Offene Jugendarbeit Inhaltlich Verantwortlicher Georg Dammer Marion Brockamp Georg Dammer Ansprechpartner Café, Anzeigen Jugendkunstschule Weiterbildungswerk Projekte & Werkstätten Werkbühne QMS, Online-Auftritte Caroline Rittau Eva Roux Catharine Lebduska Anja Jansen Harry Emke Stephanie Schröder 144

147 Wenn du unsere Arbeit unterstützen möchtest, bietet sich eine Mitgliedschaft im Verein an. Der jährliche Mindestbeitrag beträgt 30,00, nach oben sind wir aber offen. ;-) Auch einmalige Spenden helfen uns. Einfach den gewünschten Betrag auf das untenstehende Konto überweisen und im Betreff das Wort Spende sowie Name und Anschrift für die Spendenquittung angeben. Name Vorname Straße PLZ Wohnort Telefon Mitgliedschaft Werkhaus e. V. Beitritt zum Verein Werkhaus e. V. (aktive Mitgliedschaft) Förderkreis Werkhaus e. V. (passive Mitgliedschaft) Ich überweise jährlich monatlich den Betrag von auf das Konto: Sparkasse Krefeld IBAN: DE BIC: SPKRDE33XXX Ort, Datum Unterschrift

148 VIRTUELL #KONZEPTGEFÖRDERT Werkhaus e. V. Blücherstraße Krefeld

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX

17:30-18:00 17:30-18:30 17:30-18:10 12:00-13:00 TRX Sommerkursplan 01.06. - 31.08.2015 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 09:30-10:30 09:30-10:30 10:30-11:30 Functional Move Bodyworkout Pilates Trainingsfläche Nina Alessandra 11:30-12:30

Mehr

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht

Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht Schule Ipsach Angebot der Schule/ Freiwilliger Unterricht 1. Musik (2. - 6. Schuljahr) Sopranblockflöte: (2. bis 3. Klasse) Anfänger: ab 2. Schuljahr Fortgeschrittene: ab der 3. Klasse oder mindestens

Mehr

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v.

Turn- und Sportverein Eriskirch e.v. Hocker Gymnastik 80+ (Nr. 2011/01) Ein schonendes leichtes Bewegungstraining. Die Übungen werden zum großen Teil im sitzen absolviert. Den ganzen Körper schonend und sinnvoll bewegen. Koordination und

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer).

Anmeldungen nur online: www.sprachschule-volketswil.ch Kurse werden nur bei genügend Anmeldungen durchgeführt (ab 6 Teilnehmer). Ab nur 200. CHF! KURSÜBERSICHT 2. Semester 2014 KURSE AKTUELL Die Sprachschule Volketswil wächst. Und sie wächst vor allem MIT IHNEN! Wir freuen uns über jeden einzelnen Zuwachs und natürlich schätzen

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER

DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER DAS AKTUELLE HERBSTPROGRAMM DER VHS NEUMARKT Leitung: Martina Grabner Traidendorf 13, 4212 Neumarkt im Mühlkreis Tel. (0676) 84 55 00 464 E-Mail: neumarkt@vhsooe.at www.vhsooe.at Ich freue mich über Ihr

Mehr

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel.

Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1 Schmuck aus Fimo Wir basteln verschiedene Schmuckstücke aus Fimo! Zum Beispiel eine Halskette, ein Armband, einen Schlüsselanhänger oder einen Schutzengel. 1. tag: Mittwoch 15.05.2013 Weitere: 22.05.2013

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Je besser wir wissen, "wer" Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt.

Je besser wir wissen, wer Sie als Musiker sind oder sein wollen, desto eher finden wir genau den Lehrer, der Ihren Erwartungen am Nähsten kommt. Persönlicher Fragebogen zu Ihrem musikalischen Interesse Liebe Eltern, liebe Schüler, nachdem Sie sich nun für den Musikunterricht an unserer Schule entschieden haben, kommt es nun von unserer Seite darauf

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Business English Office English Office English intensiv Legal English Firmeninterne Kurse (Europäische Sprachen, Chinesisch, Japanisch) Unsere Beratung BUSINESS ENGLISH

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht

Englisch Grundkurs in Esthal Bürgerhaus Esthal in Lambrecht Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er.

NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er. re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess. www.stic-er. STiC-er Theater e.v. NIMM KURS AUF. Film- und Theaterkurse für Erwachsene im STiC-er www.stic-er.de re Videos. bessere Improvisationen. bessere Stimme. bess K1 Basiskurs: Atem-Körper-Stimme K2 Basiskurs:

Mehr

Tanzhologie. Der ganzheitliche Umgang mit Tanz. Unterrichtsangebot für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit

Tanzhologie. Der ganzheitliche Umgang mit Tanz. Unterrichtsangebot für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit Tanzhologie Der ganzheitliche Umgang mit Tanz Unterrichtsangebot für Persönlichkeitsentwicklung und Gesundheit Inhalt Vorwort 4 Tanzhologie 6 danzaeleganza 8 Tanzimprovisation Tanztheater Körpersymbolik

Mehr

Fit durch den Herbst 2014!

Fit durch den Herbst 2014! Fit durch den Herbst 2014! Wir bieten Ihnen alles von A wie Aerobic bzw. Aquafitness über P wie Pilates und W wie Wirbelsäulengymnastik bis Z wie Zumba und vieles mehr. Die Angebote sind ideal, um fit

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

talentcampus in Garching

talentcampus in Garching talentcampus in Garching Englisch lernen und Spaß haben Unser eigener Film talentcampus in Garching Volkshochschulen im ganzen Bundesgebiet führen im Zeitraum 2013 bis 2018 unter dem Motto Kultur macht

Mehr

Alles im Wasser. Nr. 152086

Alles im Wasser. Nr. 152086 Alles im Wasser Nr. 152085 AQUA ZUMBA Das auch als Zumba "Poolparty" bekannte Aqua Zumba Programm verleiht dem Begriff "erfrischendes Workout" eine völlig neue Bedeutung. Da bei Aqua Zumba Bewegung zu

Mehr

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.

Daten und Preise. Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule. Daten und Preise Sportanlage Gründenmoos, Gründenstrasse 34, 9015 St. Gallen Tel. 058 568 44 00, info@gruendenmoos.ch, www.klubschule.ch Tanz Ballett-Workout Di 26.01.16-05.07.16 20:00-20:50 24 x 1 L CHF

Mehr

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1

Projektwoche 2015. Projektwoche 2015 5: 6: 7 8 9 10 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10. vom 17. bis 23.7. an der Weidigschule. Streitschlichter 1 Streitschlichter 1 5: 6: 7 8 9 10 Woher kommen unsere Lebensmittel? 2 5 ; 6 ; 7 Ö 8 Ö 9 Ö 10 ω Wie kommt es zu Konflikten? ω Kennenlernen eines Konfliktlösungsverfahrens ω Konflikte analysieren und bearbeiten

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Hector-Kinderakademie

Hector-Kinderakademie WS 2015/16 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule GS Alte Dorfstr. 12 79183 Waldfkirch Telefon: 07681 493078-0 Email: hector@ghsbuchholz.de Geschäftsführer und

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 108, Fax: 703 164 24.09.2014 Kursangebote der Volkshochschule Bendorf Noch

Mehr

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164

Presse-Information. der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein. Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 Presse-Information der Stadtverwaltung 56170 Bendorf am Rhein Rathaus im Stadtpark 1 verantw. Thomas Gutfrucht Tel.: 02622/703 101, Fax: 703 164 11.09.2015 Start der Herbstkurse die vhs Bendorf informiert

Mehr

Angebote für aktive Senioren 2015/1

Angebote für aktive Senioren 2015/1 Bürgerhaus Bennohaus BEGEGNUNG BILDUNG KURSE Angebote für aktive Senioren 2015/1 www.bennohaus.info Rabatt/Impressum Das Aktiv-Seniorenzentrum bietet umfangreiche PC- und Internet-Kurse sowie ein vielfältiges

Mehr

Mehr als nur zuschauen!

Mehr als nur zuschauen! Mehr als nur zuschauen! Das Schnürschuh-Theater ist ein Ort, an dem sich die unterschiedlichsten Menschen begegnen. Unser theaterpädagogisches Angebot motiviert sich durch die Idee, Theater nicht nur für

Mehr

Regelmäßige Kurse und Gruppenangebote

Regelmäßige Kurse und Gruppenangebote Nachbarschaftshaus am Teutoburger Platz Fehrbelliner Straße 92 10119 Berlin Tel.: 443 71 78 E-Mail: nachbarschaftshaus@pfefferwerk.de Regelmäßige Kurse und Gruppenangebote I. Für Kinder und Familien Stand

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

Auftritt Das etwas andere Rhetoriktraining

Auftritt Das etwas andere Rhetoriktraining Thema Zielgruppe Ziel Situation Dauer Inhalte Methode Rhetorik Menschen, die ihre rhetorische Wirkung verbessern wollen. Souveräner und gelassener vor anderen Menschen reden, um authentisch zu begeistern,

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken?

THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE. Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? THEATERCAMP 2010 CAFÉ GOETHE Wer hat Lust zu singen, zu tanzen, zu sprechen, zu performen? Wer hat Lust an einer kleinen Bühnenshow mitzuwirken? Wer hat Lust etwas über Theaterarbeit zu erfahren? Zwei

Mehr

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene

Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Angebote der Kunstvermittlung Veranstaltungen für Erwachsene Öffentliche Führungen: im Rahmen der Wechselausstellungen, jeweils Dienstag, 19h und Sonntag, 11h. Ohne Voranmeldung, Ausstellungseintritt.

Mehr

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke

Ganztagsschule. Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule. Montag. 1. Betreuung Klasse 2-4 Frau Heldt Herr Ihrke Ganztagsschule Betreuungs- und Kursangebote in der Grundschule im ersten Schulhalbjahr 2012/2013 1. Betreuung Klasse 2-4 Herr Ihrke 2. Mittagsbetreuung für Kl. 1/(2) Frau Stannek Frau Scharffetter Montag

Mehr

Inhalt. Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6

Inhalt. Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6 Inhalt Wer wir sind... 3 Teaching Artists... 4 Philosophie... 5 Programme... 6 Projektwochen... 6 Projectwochen:... 7 Kulturtag... 8 T.A.C... 8 Kosten... 9 Bezahlung... 9 Referenzen... 10 3 Wer wir sind

Mehr

Theater für Fremdsprachige

Theater für Fremdsprachige Annette Kuhn, Schauspiel, Theaterpädagogik, Regie Freier Platz 7, 8200 Schaffhausen, Schweiz info@annettekuhn.ch, www.annettekuhn.ch, mobil CH: 078 683 96 02, mobil D: 0175 627 14 52 Theater für Fremdsprachige

Mehr

Informationen für Jugendliche

Informationen für Jugendliche Kultureller und sprachlicher Austausch www.adolesco.org www.facebook.com/adolesco.org info@adolesco.org Informationen für Jugendliche (zwischen 13 und 17 Jahren) Hallo, wir freuen uns, dass du Interesse

Mehr

REGELMÄßIGE ANGEBOTE

REGELMÄßIGE ANGEBOTE REGELMÄßIGE ANGEBOTE KREATIVHAUS Theaterpädagogisches Zentrum Familienzentrum Fischerinsel Mehrgenerationenhaus Berlin-Mitte Stadtteilzentrum KREATIVHAUS Fischerinsel 3 10179 Berlin Tel.: 030 / 23 80 91-3

Mehr

Alle Kurse auf einen Blick!

Alle Kurse auf einen Blick! Alle Kurse auf einen Blick! MTV 1862 e.v. Vorsfelde Carl-Grete-Straße 41 38448 Wolfsburg Telefon: (05363) 71346 Email: info@mtv-vorsfelde.de Internet: www.mtv-vorsfelde.de Kursprogramm 2.Halbjahr 2008

Mehr

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG

Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG Name: Fußball Jahrgang: 3-4 Lehrkraft: Herr Hruška Nachmittagsprogramm 2014/15 KURSANGEBOT/ AG Termin: Dienstag 14.50 15.35 Ort: große Turnhalle Inhalt: Ihr habt Lust Fußball zu spielen und euch zu bewegen?

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

ERFOLGREICHES LERNEN Schnell und effektiv

ERFOLGREICHES LERNEN Schnell und effektiv Lernen, Leben, Lachen! ERFOLGREICHES LERNEN Schnell und effektiv Wie können Sie erfolgreich Englisch lernen? Erfolgreiches Lernen Seite 01 Die wichtigste Währung des 21. Jahrhunderts ist nicht der Dollar,

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de

Kursheft. Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr. Adolph-Diesterweg-Schule. www.adolph-diesterweg-schule.de Kursheft Schuljahr 2014/2015 1. Halbjahr Adolph-Diesterweg-Schule www.adolph-diesterweg-schule.de Adolph-Diesterweg-Schule Felix-Jud-Ring 29-33 21035 Hamburg Tel.: 735 936 0 Fax: 735 936 10 Infos zu den

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN.

EINE NEUE SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. EINE E SPRACHE ÖFFNET DIE TÜR ZU EINEM WEITEREN WUNDERBAREN LEBEN. Ioannis Ikonomou, telc Botschafter für Mehrsprachigkeit und Integration, spricht 32 Sprachen Im "Erlebnis Sprachzentrum" steht der Spaß

Mehr

Liebe Eltern, liebe Jugendliche,

Liebe Eltern, liebe Jugendliche, Jugendprogramme Liebe Eltern, liebe Jugendliche, die Iwanson-Jugendprogramme erstrecken sich über alle Alters- und Niveaustufen. Kinder und Jugendliche aus München haben bei uns natürlich die Möglichkeit,

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2016 / 2017 D Ü S S E L D O R F www.sprachcaffe-duesseldorf.de Willkommen - Welcome - Bienvenue Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme

Mehr

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint

Computer-Mix für Kids. Überzeugend präsentieren mit PowerPoint Inhalt Computer-Mix für Kids... 1 Überzeugend präsentieren mit PowerPoint... 1 Tipps und Tricks für Schüler zu Word und Excel... 2 EDV für Senioren einfacher Umgang mit Bildern am PC... 2 Bildungsurlaub:

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Sprachkurse für jede Altersstufe. Activity English für Schüler bis 12 Jahre. Spielerisches Englisch für Kinder 1½-8 Jahre. English Camp Ferienprogramm

Sprachkurse für jede Altersstufe. Activity English für Schüler bis 12 Jahre. Spielerisches Englisch für Kinder 1½-8 Jahre. English Camp Ferienprogramm Sprachkurse für jede Altersstufe. für Kinder 1½-8 Jahre für Schüler bis 12 Jahre Ferienprogramm für Erwachsene ANZEIGER AKTUELL TAGESZEITUNG TAGESZEITUNG Fremdsprachenlernen ist für jedermann ein Thema

Mehr

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.

PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal. Golfschule Zillertal PGA Head Professional MMag. Simon Knabl Tel.: 05264 5336 63 / Mobil: 0650 7306546 Email: golfschule@golf-zillertal.at www.golf-zillertal.at Golfschule Zillertal stellt sich vor.. Simon

Mehr

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß

KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Christine Zetzmann KINDERTURNEN UNSERER KLEINSTEN GANZ GROß Die bayerischen Kinderturner leisten die Grundlagen für alle Sportarten und für das Lernen Kinderturnen ist wichtig, hält fit und macht Spaß

Mehr

Leitbild der Elisabethstift-Schule

Leitbild der Elisabethstift-Schule Leitbild der Elisabethstift-Schule Das Leitbild des Elisabethstifts bildet die Grundlage für das Leitbild der Elisabethstift-Schule, welches modifiziert und auf schulische Schwerpunkte angepasst wurde.

Mehr

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel)

Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) 4. Sprachen Wer eine Fremdsprache lernt, zieht den Hut vor einer anderen Nation. (Martin Kessel) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte

Mehr

Informationen zu den Freifächern

Informationen zu den Freifächern Ergänzendes Angebot Schuljahr 2016/17 Informationen zu den Freifächern Ob ein angebotenes Freifach auch durchgeführt wird, hängt von der Anzahl der Anmeldungen ab. Es gibt keine Garantie, dass ein Angebot

Mehr

Seminare & Veranstaltungen 2016

Seminare & Veranstaltungen 2016 Seminare & Veranstaltungen 2016 i Impressum: Landesgeschäftsstelle komba jugend nrw Norbertstraße 3 50670 Köln Tel.: (0221) 91 28 52-0 Fax: (0221) 91 28 52-5 www.komba-jugend-nrw.de komba-jugend-nrw@komba.de

Mehr

English Summer. Camps. www.biku.at

English Summer. Camps. www.biku.at English Summer Camps 2015 www.biku.at für Kids & Teens von 3-16 Jahren Schöne Ferien...... mit den!biku English Camps! Herzlich Willkommen zu den Camps 2015! Bereits seit fast 20 Jahren gibt es für Kinder

Mehr

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014

Programm Atelier Kunst(T)Raum Juni 2014 Programm Atelier Kunst(T)Raum 16. April 2014 30.08.2014 Ein und dasselbe ist Lebendiges und Totes und Wachsendes und Schlafendes und Junges und Altes, denn dies schlägt um und ist jenes, und jenes wiederum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kursheft für Jahrgang ALLE

Kursheft für Jahrgang ALLE 1 von 13 02.09.2015 13:38 Kursheft für Jahrgang ALLE IGS Helpsen, 02.09.2015 01 - Schach - Donnerstag Sonntag 14:05-15:40 E8 Jg. 5,6,7,8,9,10 01 Schach - Das Spiel der Könige für jedermann erlernbar. Du

Mehr

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien

Kurse. für Menschen mit Behinderungen. Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Kurse für Menschen mit Behinderungen Ein Projekt von biv, Volkshochschule Meidling und Fonds Soziales Wien Frühjahr 2016 Impressum / Fördergeber Die Organisation der Kurse erfolgt durch biv die Akademie

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Sprachen lernen leute treffen

Sprachen lernen leute treffen Sprachen lernen leute treffen KURSPROGRAMM 2014 / 2015 www.sprachcaffe-duesseldorf.de Sprachen lernen & Leute treffen, ein Synonym für die angenehme und effektive Form, eine Sprache zu erlernen und Kulturen

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

«Seniorinnen und Senioren in der Schule»

«Seniorinnen und Senioren in der Schule» «Seniorinnen und Senioren in der Schule» Dialog der Generationen Ein gemeinsames Angebot der Pro Senectute Kanton Zürich und des Schul- und Sportdepartements der Stadt Zürich Schulamt Geduld haben Zeit

Mehr

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause!

Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Ihr neues Fitness-Studio bei Ihnen zu Hause! Exklusiv für CSS-Kunden Bis Ende des Jahres gratis trainieren Der neue Fitness-Trend! Über 25.000 trainieren bereits mit NewMoove Jetzt anmelden: www.newmoove.ch/css

Mehr

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten

Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition Thomas Marey Dauer 40 Minuten mit dir zu sammen Tanz-Theater über Freundschaft ohne Grenzen für Kinder von 2 bis 6 Jahren und Familien Tanz Judith Nüßler Spiel Andrea Lucas Regie, Choreographie Britta Lieberknecht, Andrea Lucas Komposition

Mehr

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz

kraft schöpfen Terminübersicht 1. Halbjahr 2016 Maria und Walter Mirz kraft schöpfen Räume der Entspannung Maria und Walter Mirz Lexenbergstraße 8a Tel : 0 80 73 21 67 84437 Reichertsheim Fax: 0 80 73 91 53 27 Mail: mirzhochzwei@web.de www.mirzhochzwei.de Terminübersicht

Mehr

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera.

SCHULEN. Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. SCHULEN Entdecken Forschen Lernen Wohlfühlen. Die Entdecker-Gemeinschaftsschule im Herzen von Gera. GEMEINSCHAFTSSCHULE IN FREIER TRÄGERSCHAFT Ganztags leben und lernen im Herzen von Gera. Gemeinschaftsschulen

Mehr

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de

Fit à la carte. Die Sommer-Schnupper-Karte. Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Fit à la carte Die Sommer-Schnupper-Karte Testen Sie UNS... info@ernaehrungsberatung-md.de www.ernaehrungsberatung-md.de Schnupper-Card Testen Sie jetzt 3 Kurseinheiten und machen Sie sich ein Bild von

Mehr

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER

KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE LEMWERDER Die KiTa Lemwerder ist eine Tageseinrichtung für Kinder bis 12 Jahren mit Krippe, Kindergarten und Hort. Die KiTa hat zwei Häuser:: Haus I: Büro & Kindergarten Haus

Mehr

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung

Ausbildung. für Kursleiterinnen und Kursleiter. FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildung für Kursleiterinnen und Kursleiter FreeDance Tanz-Meditation Rhythmus und Entspannung Ausbildungsdauer 12 Wochenenden verteilt auf 1 1 / 4 Jahre Ausbildungsziel Erwerben von Grundkompetenzen

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Mein Fantasietier in Pappmaché

Mein Fantasietier in Pappmaché Projekt 1.1 Mein Fantasietier in Pappmaché Wir nutzen in diesen Projekttagen die Gelegenheit zusammenhängend mehrere Stunden eine größere Arbeit gestalten zu können. Mit Pappmaché, Farben und den unterschiedlichsten

Mehr

Elementare Musikpädagogik

Elementare Musikpädagogik Elementare Musikpädagogik Musik von Anfang an Eltern-Kind-Gruppe für Kinder bis 4 Jahre Musikalische Früherziehung für Kinder von 4 bis 6 Jahren Orff-Spielkreis für Kinder von 6 bis 8 Jahren Trommelspielkreis

Mehr

Coaching-Reise nach Nepal 2016

Coaching-Reise nach Nepal 2016 Coaching-Reise nach Nepal 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Fr. 4. bis Sa. 19. Novemberr 2016 Sinnvolles Tun als machtvoller Antrieb Ein Seminar der Extraklasse in Nepal, einem der faszinierendsten

Mehr

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden!

Jugendclub. Komm aus Dir raus! Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! Schule für für Film Film und und Theater Komm aus Dir raus! Jugendclub Erste Schritte auf der Bühne und vor der Kamera. Jeden Samstag, 13 17 Uhr. Einstieg laufend möglich. Jetzt anmelden! 20 05 2015 Jahre

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11)

Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11) Theatergruppe Babylon Nasrin oder Die Kunst zu träumen von Herbert Asmodi (2010/11) Andreas Legner und Christine Kramel (Theater-)Spielend Deutsch lernen Erarbeiten und Aufführen eines deutschsprachigen

Mehr

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen.

Wir starten mit einer altersgemischten Gruppe von ca. 1-2 Jahren als musikalische Alternative zum Eltern-Kind-Turnen. Newsletter 20.03.2014 Liebe Eltern, liebe Turnerinnen und Turner, liebe Freundinnen und Freunde des 1234 Eckstein! Im heutigen Newsletter: Alaaf und Kamelle ist vorbei wir begrüßen den Frühling Neue Kurse

Mehr

TANNER. Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm

TANNER. Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm TANNER Das Freudenberg Jugend-Austauschprogramm Andere Kulturen erleben Freunde kennenlernen Reisen Den Horizont erweitern In Gastfamilien wohnen Von links nach rechts: Brian Bursley zu Gast bei Familie

Mehr

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM

Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Der internationale Kreativwettbewerb zur FIFA FUSSBALL-WELTMEISTERSCHAFT DEUTSCHLAND 2006 TM Jetzt anmelden! Die Welt zu Gast bei Freunden Präsentiert von: Medienkooperation: Informationen unter: In Zusammenarbeit

Mehr

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen

Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Einladung zum Fortbildungstag für Schülerfirmen Liebes Schülerfirmenteam, wir laden Euch zum 1. Berlinweiten Fortbildungstag der Koordinierungsstelle für Schülerfirmen ein. Am 29.März 2012, von 09:00 bis

Mehr

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg

Angebote für den Wahlpflichtbereich. Jahrgang. an der IGS Sassenburg Angebote für den Wahlpflichtbereich Jahrgang an der IGS Sassenburg Schuljahr 2015/2016 Inhalt Allgemeine Informationen 3 Wahlpflichtkurse an der IGS 4 Bereich Naturwissenschaften Chemie: Feuer und Flamme

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport

Silke Wunderlich, Lehrerin für Tanzimprovisation und Körpersymbolik, Entspannungskursleiterin BYV, Übungsleiterin C-Lizenz-Breitensport VORTRÄGE / SEMINARE / WORKSHOPS Nr. 152059 TANZ VOM ALLTAG IN DIE STILLE- WORKSHOP Hier kannst du mit Spaß sanft deine Kondition und Koordinationsfähigkeit steigern. Wir tanzen durch die unterschiedlichen

Mehr

Herbst/ Winter 2014/15

Herbst/ Winter 2014/15 TAUSCHMARKT für Kinderbekleidung und Kinderausstattung Gesucht werden Winterbekleidung für Kinder bis 16 J., Sportausstattung wie Schi, Eislaufschuhe, Kinderwägen, Autositze, Hochstühle, Spielzeug, Kinderbücher,

Mehr

VHS GLAN-MÜNCHWEILER

VHS GLAN-MÜNCHWEILER VHS GLAN-MÜNCHWEILER Außenstelle der Volkshochschule des Landkreises Kusel Leiter Klaus Drumm Kirchenstraße 33 a 66909 Herschweiler-Pettersheim nachmittags 06384/6899 vormittags Ulrike Drumm 06381/424-226

Mehr

international-students Newsletter des International Office

international-students Newsletter des International Office international-students Newsletter des International Office September 2014 Bild: HHU / Ivo Mayr international-students September 2014 Liebe Leser/innen, aus dem Sommerloch zurückgekehrt senden wir Ihnen

Mehr