aktuelle Fotos & Berichte:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "aktuelle Fotos & Berichte:"

Transkript

1 SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 2 Inhalt Coding4Kids... 4 Demokratiewerkstatt... 3 Erste Schulwoche... 2 Landesausstellung... 5 Neu im Team... 2 Steinzeitabenteuer... 4 Termine...6 aktuelle Fotos & Berichte:

2 SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 2 Neu im Team Mein Name ist KATHARINA KÜHNEL. Ich wurde am 22. Oktober 1992 in Waidhofen an der Thaya geboren, bin verheiratet und wohne in Weißenkirchen. Nach der Volksschulzeit in Pfaffenschlag und der Hauptschulzeit in Waidhofen an der Thaya habe ich die Höhere Bundeslehranstalt für Tourismus (HLF) in Krems besucht. Nach dem Maturaabschluss 2011 konnte ich meine Tourismuskenntnisse in einem Reisebüro in Gmünd umsetzen. Dort habe ich über zwei Jahre gearbeitet. Danach habe ich beschlossen, doch noch zu studieren. Ich besuchte die Kirchliche Pädagogische Hochschule in Krems und habe Mathematik und Geographie studiert. Nach meinem Abschluss 2016 habe ich ein Jahr in der NMS Gänserndorf unterrichtet. Seit diesem Schuljahr darf ich in der NMS Albrechtsberg tätig sein. Ich freue mich sehr, hier sein zu dürfen und blicke mit Spannung in das neue Schuljahr. (Soweit ich das beurteilen kann, gibt es hier nur engagierte, wissbegierige Schülerinnen und Schüler und ebenso motivierte Lehrkräfte. Es wird bestimmt ein tolles Schuljahr.) Liebe SchülerInnen und Eltern! Seit diesem Schuljahr darf ich an eurer/ihrer Schule unterrichten. Die Jahre davor war ich im Weinviertel als Lehrerin tätig. Ich schloss im Jahr 2007 die Matura an der BHAK Zwettl ab, danach stieg ich in die Berufswelt ein und entschied mich nach einigen Jahren zu studieren. Das Studium schloss ich 2015 ab. Neben vielen sportlichen Aktivitäten (Völkerball, Rennradeln, Wandern, Tennis..) zählen das Fotografieren, Blumen & Kräuter sowie Lesen, meine Freunde treffen und viel Lachen zu meinen Hobbys. So, das war es auch schon von mir. Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit euch, begleitet mit viel Freude, Motivation und Spaß! Liebe Grüße GERDA WEIDENAUER Hallo, mein Name ist RAINER SCHOßMANN ich bin 29 Jahre alt. Ich wohne in Spitz und habe bis jetzt an der PTS Herzogenburg unterrichtet. Meine Fächer sind Bewegung und Sport, Technisch Werken und Mathematik. Ich freue mich auf die neue Herausforderung. Kennenlernwoche & Methodentraining 1A, 1B & 2A [4.-8. Sept. 2017] Die Kennenlernwoche liegt hinter uns und es war eine gelungene Woche, in der sich die Kids und die Klassenvorstände von 1A und 1B besser kennenlernten. Auch die Kids aus den beiden ersten Klassen konnten erstmals miteinander arbeiten und sich untereinander austauschen. Außerdem erfuhren die Erstklässler beim Methodentraining beispielsweise viele unterschiedliche Lerntipps und Lernstrategien, welcher Lerntyp sie sind und noch viel mehr...es war eine arbeitsintensive, aber auch erfolgreiche erste Woche, bei der ALLE mit Begeisterung dabei waren. [Irene Kubin]

3 SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 3 Die 2A hat sich beim heurigen Methodentraining mit dem Thema Präsentieren auseinandergesetzt und neue Methoden und Formen in diesem Bereich erprobt. Zwischendurch gab es natürlich auch Teambuilding- Aktionen. Unter anderem haben wir ein buntes Namenwortgitter gestaltet, das wirklich toll geworden ist und nun neben unserer Klassentüre hängt. [CB] LINK TIPP Geschichten und Wissen zum Anhören Demokratiewerkstatt 4A & 4B [ ] Bereits zum 4. Mal absolvierten wir einen Workshop in der Demokratiewerkstatt, dieses Jahr zum Thema Republik im Laufe der Zeit. Die SchülerInnen waren als Journalisten und Illustratoren tätig. Sie beschäftigten sich in Gruppen zu den Themen Parlament und Gesetze, Die Verfassung, Eine schlimme Zeit, Das Kriegsende und Demokratie und Wahlrecht. Aus den Gruppenergebnissen entstand eine tolle 8-seitige Zeitung, die in Kürze auf der Website der Demokratiewerkstatt zu finden

4 SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 4 ist. Ende Mai bzw. Anfang Juni werden wir zum letzten Mal ins Parlament fahren, denn wir wurden zur Verleihung der Demokratie-Profis eingeladen. [Cornelia Waglechner] Coding 4 Kids 4A & 4B [11. Sept. 2017] Auf Einladung der Firma Samsung ging es Mitte September Richtung Landeshauptstadt zum Workshop Coding4 Kids. 20 SchülerInnen der 4. KLASSEN nahmen die Gelegenheit wahr, um einen Einblick ins Programmieren mit dem Handy zu bekommen. Nach etwas theoretischem Input (Sieg über Koordinatensystem und Logik!) ging es ans praktische Arbeiten und es wurde an den unterschiedlichen Spielen und Programmen getüftelt. Das Programm (Pocket Code) erwies sich als gut verständlich und nach Plan konnten rasch Erfolge beim Programmieren der Mini-Spiele erzielt werden. Zusätzlich gab es einen Crashkurs im Programmieren von Robotern. Fazit: Ein interessanter Workshop, der hoffentlich zum Weiterarbeiten inspiriert hat! [CB] APP TIPP Steinzeitabenteuer 2A [12. Sept. 2017] Erste Hilfe Microtraining läuft unter IOS & Android Eine Zeitreise in die Steinzeit unternahm die 2A. Trotz des etwas regnerischen Wetters (wir waren aber bestens gewappnet) war der Besuch des Mamuz in Asparn/Zaya ein tolles Erlebnis. Bei der Führung mit Funkenschlagen und Speerwurf-Training aufs Mammut, das zum Treffen noch

5 SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 5 immer viel zu klein war, ging es quer durch das Freigelände und quer durch vier Epochen der Urzeit. Am Nachmittag stand dann das praktische Arbeiten am Programm: Wir versuchten uns als Werkzeugmacher und fabrizierten ein urzeitliches Taschenmesser. [CB] Alles was Recht ist 3A, 4A & 4B [3. Okt. 2017] Die dritte Klasse sowie die beiden vierten Klassen besuchten am 3. Oktober 2017 die NÖ Landesausstellung Alles was Recht ist. Anhand von Objekten erhielten wir einen Einblick in die Geschichte des Rechtsystems und gewannen die Erkenntnis, dass es an uns liegt, wie wir Gesetze leben und ändern. Bei einem Ausstellungsrundgang beschäftigten wir uns mit den Fragen: Reden und richten? Versöhnen oder vergelten? Verfolgen oder vergessen? Fragen oder foltern? Demonstrieren oder dulden? In Anschluss stand der Besuch der Ausstellung Sonne, Zeit & Ewigkeit am Programm. Herr Jindra aus Weiten erzählte uns persönlich, wie er sich umfassendes Wissen über Sonnenuhren aneignete und somit selber welche konstruierte. Neben der Funktionsweise der Sonnenuhren erfuhren wir auch Wissens-wertes über Zeitzonen. [Veronika Starkl]

6 D SCHULZEITUNG Schulbeginn 2017/18 6 Aus meiner Sicht Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Geschätzte Kolleginnen und Kollegen! Das neue Schuljahr ist bereits voll im Laufen, der Schulalltag ist wieder eingekehrt. Unser Terminkalender ist schon beachtlich gefüllt, die ersten Schularbeiten und Tests stehen vor der Tür! Es gab zu Schulbeginn aber etliche Veränderungen. Durch Pensionierungen und einer Versetzung kam es zu einer Umstellung in unserem Kollegium. Neue, junge KollegInnen kamen an unsere Schule, ich wünsche ihnen an dieser Stelle viel Erfolg in ihrer verantwortungsvollen Arbeit und hoffe, dass sie sich an unserer Schule wohlfühlen! Besonders freut es mich, dass heuer wieder 6 Klassen geführt werden können. Es haben sich fast alle SchülerInnen aus den Volksschulen unseres Schulsprengels für die NMS Albrechtsberg Els entschieden! Wir haben wieder mehr als 100 Kinder an unserer Schule, was natürlich für die ausgezeichnete Arbeit an unserer Schule spricht! Eine Umfrage des Waldviertler Kernlandes hat unserer Schule ebenfalls die besten Kritiken eingebracht! Mein Lehrerteam und ich werden uns bemühen, unsere Schüler bestmöglich zu fördern, um ihnen das nötige Rüstzeug für die Zukunft mitzugeben. Ich freue mich auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Ihnen, geschätzte Eltern, ebenso mit den Vertretern der Gemeinden! Ich möchte mich an dieser Stelle für die Unterstützung im vergangenen Schuljahr recht herzlich bedanken und hoffe, dass auch heuer unsere Vorhaben umgesetzt werden können. Ich wünsche allen alles Gute und einen erfolgreichen, schönen Start ins neue Schuljahr! AKTUELLE TERMINE Oktober Landesausstellung Pöggstall 3A, 4AB Stärkenworkshop, 3A Schule & Beruf Berufsinformationsmesse Wieselburg, 4AB Klassenforen (1AB 18 Uhr, Kl. 19 Uhr) Schulforum 20 Uhr Schallaburg Islam, 3A Lehrstellenbörse Gföhl, 4AB Bewerbungsworkshop, 4AB Nationalfeiertag schulfrei schulfrei durch Verordnung November Allerheiligen (schulfrei) Allerseelen (schulfrei) schulfrei Lesung Sonja Kaiblinger Tag der offenen Tür Hl. Leopold (schulfrei) Schulimpfung 19.- Wienwoche 4A & 4B Elternsprechtag Potentialanalyse 4AB Dezember 6. & Erste-Hilfe-Kurs, 4A Ma. Empfängnis, schulfrei 13. & Erste-Hilfe-Kus 4B Weihnachtsferien 7.1. OLNMS Kurt Enne, Dipl. Päd. Schulleiter Impressum NMS Albrechtsberg 3613 Albrechtsberg, Els 54 für den Inhalt verantwortlich: Cornelia Bernleitner [CB] eigenes Druck- u. Kopierverfahren Lehrerfotos: Alfa Fachfotolabor Fotos/Abbildungen: Lehrer, pixabay.com

SCHULZEITUNG Herbst 2015. aktuelle Termine HandArt & Spanisch Neu im Team KET & Mathe Kreatives

SCHULZEITUNG Herbst 2015. aktuelle Termine HandArt & Spanisch Neu im Team KET & Mathe Kreatives SCHULZEITUNG Herbst 2015 2 aktuelle Termine HandArt & Spanisch Neu im Team KET & Mathe Kreatives SCHULZEITUNG Herbst 2015 2 Wenn dir HandArt spanisch vorkommt......dann ist das ein gutes Zeichen, denn

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg

Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg Bewerbung um ein Förderprogramm der Dr. Hermann Röver-Stiftung in Hamburg 1 Integrierte Gesamtschule Glinde Bewegungsklasse 5c Fischotter Fr. Schultz-Berndt u. Herr Volkmar Holstenkamp 29 21509 Glinde

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

1 Zwischenbericht der Junior-Ingenieur-Akademie der Albert-Schweitzer-Schule

1 Zwischenbericht der Junior-Ingenieur-Akademie der Albert-Schweitzer-Schule 1 Zwischenbericht der Junior-Ingenieur-Akademie der Albert-Schweitzer-Schule Die Junior-Ingenieur-Akademie der Albert-Schweitzer-Schule ist im Schuljahr 2013/14 mit dem Ziel gestartet Schülerinnen und

Mehr

Schule Birmenstorf eine Schule, die weitergeht Schulnachrichten 1/SJ 15_16 Jahresmotto Schuljahr 15/16: ZÄME GROSSES MACHE!! Vorstellung Neue Lehrpersonen Isa Frey, Lehrerin Unterstufe Ursprünglich war

Mehr

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten.

Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Jeder Mensch hat bei uns Möglichkeit, die Schulbildung zu erreichen. Unser Schulsystem hat verschiedene Stufen und mehrere Schularten. Die Kinderkrippe und der Kindergarten Die Kinder von 6. Monate können

Mehr

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern,

DISD Newsletter. Ausgabe 3 / Dezember 2014 Schuljahr 2014/15. Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Eltern, heute beginnen die Weihnachtsferien und zum Ende dieses Kalenderjahres erhalten Sie in diesem Newsletter einen Überblick

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe

Benachrichtigung für Betriebe Benachrichtigung für Betriebe, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue bzw. unser/e Schüler/in beabsichtigt im Rahmen des Berufsorientierungsunterrichtes Berufspraktische Tage in der Zeit vom

Mehr

VHS-förderkurse. Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz.

VHS-förderkurse. Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz. 72 VHS-förderkurse Individuelle und maßgeschneiderte Nachhilfe bietet der kostenlose Förderunterricht der Volkshochschule Linz. (Foto: KOMM) Silvia Kremsner VHS-Förderkurse 73 Kostenlose Unter stützung

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Gabi Walter. Mein Name ist Gabriele Walter, ich bin Jahrgang 1963, verheiratet, habe 5 Kinder und wohne in der Gemeinde Grafenschlag/Bezirk Zwettl.

Gabi Walter. Mein Name ist Gabriele Walter, ich bin Jahrgang 1963, verheiratet, habe 5 Kinder und wohne in der Gemeinde Grafenschlag/Bezirk Zwettl. Gabi Walter Langschlag 16, 3912 Grafenschlag (t) 028757007 (f) 0287570074 Gabi Walter (e) gabi@waltergrafik.at Hauptregionsbetreuerin Waldviertel Erlauben Sie mir, dass ich mich kurz vorstelle: Mein Name

Mehr

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015

Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Leitbild und Schulprogramm Schulprogramm in der Kurzfassung 2014/2015 Unser Schulprogramm in der Langfassung finden Sie hier. Ausgangssituation der Schule Unsere Oberschule befindet sich im Ortszentrum

Mehr

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben

NEWSLETTER. Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche. Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben NEWSLETTER No 7 Mitteilungen, Berichte und Informationen aus dem Schulleben Herzlichen Dank an Ursula Bassüner! Leitung der Chöre und des Orchesters Musikalischer Ausklang des Schuljahres in der Lukaskirche

Mehr

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12

Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12 Benachrichtigung für Betriebe Schulveranstaltung Berufspraktische Tage 2011/12, am 201.. Sehr geehrte Geschäftsführung! Die Neue Musikmittelschule bzw. Musikhauptschule Graz-Ferdinandeum beabsichtigt im

Mehr

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von

Betriebspraktikum. Praktikumsbericht von Betriebspraktikum 2015 Praktikumsbericht von An die Personalabteilungen der deutschen Praktikumsfirmen 2015 Betriebspraktikum 22.06. 03.07.2015 Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Schule Lissabon

Mehr

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. [Anton Bruckner]

Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. [Anton Bruckner] SCHULZEITUNG Ostern 2015 Wer hohe Türme bauen will, muss lange beim Fundament verweilen. [Anton Bruckner] Aug um Aug smovey-training Närrische Physik Faschingsdisco Futsal-Juniors-Cup Schitage LaThe &

Mehr

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein

Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein Fragebogen Englisch Unterricht Karin Holenstein 6. Klasse (Klassenlehrperson F. Schneider u. S. Bösch) 2012 / 2013 insgesamt 39 Schüler Informationen 16 Schüler haben ab der 3. Klasse mit dem Lehrmittel

Mehr

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14

Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Daaden, den 05.03.2014 Elternbrief Nr. 3 Schuljahr 2013/14 Sehr geehrte Eltern, mit dem dritten Elternbrief im Schuljahr 2013/14 informieren wir Sie wieder rund um das Schulleben an unserer Schule und

Mehr

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT:

WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: WAS UNS DIE GANZTÄGIGE SCHULE BRINGT: mehr Förderung der Talente. mehr Zeit füreinander. mehr Flexibilität im Job. mehr Spaß. mehr Erfolg. MEHR VORTEILE FÜR ALLE. mehrmiteinander. mehr Wissen. mehr Bildung.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Nachbefragung zur Anwendung der Fortbildungsinhalte in der Schule

Nachbefragung zur Anwendung der Fortbildungsinhalte in der Schule Nachbefragung r Anwendung der Fortbildungsinhalte in der Schule im Forschungsprojekt: Evaluation der Nachhaltigkeit der Lehrerfortbildung im Land Baden-Württemberg (EvaluNa LfBW) Bitte füllen Sie den Fragebogen

Mehr

während und nach den PASCH-Jugendkursen

während und nach den PASCH-Jugendkursen PASCH-Jugendkurse und PASCH-net Die Nutzung der PASCH-Website vor, während und nach den PASCH-Jugendkursen Die verschiedenen Bereiche bei PASCH-net für alle, für Schüler und für Lehrer: www.pasch-net.de

Mehr

Warum würde ich mein Kind wieder an dieser Schule einschulen:

Warum würde ich mein Kind wieder an dieser Schule einschulen: Warum würde ich mein Kind wieder an dieser Schule einschulen: Unser Kind fühlt sich wohl, seine Belange werden erhört und wir finden, es lernt gut und viel (1-1) Wir sind sehr zufrieden! (1-4) Das altersübergreifende

Mehr

CHRONIK: Schuljahr 2006/07

CHRONIK: Schuljahr 2006/07 CHRONIK: Schuljahr 2006/07 4.9.2006: Schulbeginn 14.9.06: Wandertag d. 4.Klasse (Backoblatenfabrik, Italienerfriedhof) 17.9.06: Erntedankfest in Sigmundsherberg (Liedbeitrag) 20.u.21.9.06: Klassenforen

Mehr

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge

nun ist es soweit und wir schauen mit einem weinenden und mit einem frohen Auge 1 von 8 28.08.2014 17:08 Der InteGREATer-Newsletter informiert Dich regelmäßig über das aufregende Leben der InteGREATer, die Neuigkeiten des Vereins sowie wichtige Termine! Unbedingt lesenswert! Sollte

Mehr

Checkliste 1.Klassen

Checkliste 1.Klassen Checkliste 1.Klassen Adresse und wichtige Telefonnummern WMS/pORg3 Komensky Schützengasse 31,1030 Wien www.orgkomensky.at Direktion: Mag. Helena Huber: 713 31 88-60 (Fax: Durchwahl 960) Lehrerzimmer: 713

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

Nominalisierte Verben mit das"

Nominalisierte Verben mit das mit das" 1. Karina freut sich auf das im Märchenbuch. 2. Margit freut sich auf das mit ihrer Tante. 3. Felix freut sich auf das mit seinem Freund. 4. Talin freut sich auf das einer Blume. 5. Marion freut

Mehr

Energiegewinnung aus den vier Elementen

Energiegewinnung aus den vier Elementen Energiegewinnung aus den vier Elementen http://www.schulen.eduhi.at/schuelerhomepage/ Projektbericht 1.) Am Anfang stand die Idee: Der Fachbereich Elektro (12 Schüler) wollten bei dem heurigen VCÖ-Projekt

Mehr

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt:

Der italienische Dichter Dante Alighieri hat einmal gesagt: Sperrfrist: 27.06.2013, 14:00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Abschlussveranstaltung von

Mehr

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung

Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verbale Beschreibung Vorschläge zur Formulierung Verhalten Nun hast du das. Schuljahr mit Erfolg abgeschlossen. Dein Verhalten den anderen Kindern gegenüber war sehr rücksichtsvoll und kameradschaftlich.

Mehr

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach 1 Es gilt das gesprochene Wort Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach Referat Regierungsrat Remo Ankli Sehr

Mehr

UCB-Seminare. Seminar. zur Vorbereitung auf die Q 12

UCB-Seminare. Seminar. zur Vorbereitung auf die Q 12 UCB-Seminare Seminar zur Vorbereitung auf die Q 12 31.08.2015 04.09.2015 UCB-Seminare Uwe C. Bremhorst Dipl. Math. Rotbuchenstr. 1 81547 München Telefon 089 645205 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise.

Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. 1. Wir sind gesunde Schule! Wir setzen uns für die Gesundheit unserer Kinder und Mitarbeiter ein und lehren eine gesunde Lebensweise. Wir berücksichtigen die Bedürfnisse der Kinder nach Bewegung und Ruhe.

Mehr

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter?

Für Kinder ab 9 Jahren. Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Für Kinder ab 9 Jahren Deine Eltern lassen sich scheiden. Wie geht es weiter? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea

Mehr

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN

ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN we are family! ALL IN ENTDECKE, WAS DEIN URLAUB ALLES KANN IN DEN ALL IN HOTELS BEI DER SONNENTHERME LUTZMANNSBURG / BURGENLAND WWW.ALLINHOTELS.AT Wir wollen es dir im Urlaub so einfach wie möglich machen.

Mehr

Gymnasium Wendalinum

Gymnasium Wendalinum Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres möchte ich Ihnen die Neuigkeiten aus dem Wendalinum mitteilen. Eltern- und Schülerberatungstag Wie Sie bereits wissen, wollen

Mehr

Ergebnisse des Schulprojekt NMS Kapfenberg Teambuilding, neue Lernstrategien, Gewalt- & Krisenprävention für Hauptschulen (NMS) in Kapfenberg

Ergebnisse des Schulprojekt NMS Kapfenberg Teambuilding, neue Lernstrategien, Gewalt- & Krisenprävention für Hauptschulen (NMS) in Kapfenberg Ergebnisse des Schulprojekt NMS Kapfenberg Teambuilding, neue Lernstrategien, Gewalt- & Krisenprävention für Hauptschulen (NMS) in Kapfenberg 20.03.2014 06.06.2014 Ergebnisse_NMS Kapfenberg 20140528 www.kutschera.org

Mehr

Herzlich willkommen in der Hauptschule Aschach

Herzlich willkommen in der Hauptschule Aschach Herzlich willkommen in der Hauptschule Aschach Unser Leitbild... wir vermitteln Kompetenzen Schule als Ort der Bildung Schule als Ort der Entwicklung Schule als Ort des Miteinander Schule mit Hand, Hirn

Mehr

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09)

Fragebogen zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im Schuljahr 2008/09) zur Erfassung der qualitativen Umsetzung des Unterrichtsprogramms Lions - Quest Erwachsen werden (LQ/Ew) (im ) Folgender hat das Ziel, die Implementierung des Programms LQ/Ew an Ihrer Schule zu erfassen.

Mehr

What Els? Schüler machen Zeitung

What Els? Schüler machen Zeitung What Els? März 2015 Schüler machen Zeitung Gemeinde Albrechtsberg Hier sind die Lieblingsplätze und Lieblingsbeschäftigungen von einigen Schülern in der Gemeinde: Tobias Koppensteiner: Der Spielplatz in

Mehr

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.

Heilpädagogisches Schulheim Bern. Weissenheim. Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim. Heilpädagogisches Schulheim Bern Weissenheim Heilpädagogisches Schulheim Bern Kirchbergerstrasse 60 3008 Bern Tel 031 370 12 12 info@weissenheim.ch www.weissenheim.ch Das Weissenheim Bern Das Weissenheim

Mehr

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule

Beitrag zum Wettbewerb Sonnige Schule der Surheider Schule Sehr geehrte Mitglieder der Jury des Wettbewerbs Sonnige Schule! Wir stellen Ihnen hiermit unsere Ideen und Vorschläge zur Einbindung der PV-Anlage der Surheider Schule vor und würden uns sehr freuen,

Mehr

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen

Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen Abschlussarbeit WB-KLP 5 Seite 2 von 11 Befindlichkeitsumfrage unter den Lehrpersonen an der Zur Themenwahl... 3 Ablauf des Projekts... 3 Bedarfs- und Bedürfnisnachweis... 3 Ziel... 3 Zielgruppe... 3 Planung...

Mehr

B O R G M I S T E L B A C H B R E N N E R W E G 8 2 1 3 0 M I S T E L B A C H

B O R G M I S T E L B A C H B R E N N E R W E G 8 2 1 3 0 M I S T E L B A C H G E B O R G E N H E I T A M B O R G M I S T E L B A C H B R E N N E R W E G 8 2 1 3 0 M I S T E L B A C H T E L : 0 2 5 7 2 / 2 3 4 1-2 9 F A X : 0 2 5 7 2 / 5 5 0 9 borg.mistelbach@noeschule.at w w w.

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Schulautonomes BO-KONZEPT an der NMS Alpbach

Schulautonomes BO-KONZEPT an der NMS Alpbach Schulautonomes BO-KONZEPT an der NMS Alpbach Inhaltsübersicht A) Gesetzliche Grundlagen B) Organisationsform an der NMS Alpbach C) BO-Koordination D) Realbegegnungen E) Begleitende Dokumentation und Präsentation

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014

stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 stuzubi - bald student oder azubi Berlin 2014 Rückblick Stuzubi Berlin am 13. September 2014 Eine gelungene vierte Auflage, auch wenn der ein oder andere noch dem Postbahnhof hinterher trauert. Die Karrieremesse

Mehr

im Rahmen der Fortbildung LEAD for Climate Justice

im Rahmen der Fortbildung LEAD for Climate Justice Dokumentation der lokalen Aktion im Rahmen der Fortbildung LEAD for Climate Justice Workshop Klimagerechtigkeit für Lebenskundelehrer/-innen in Kooperation mit dem Humanistischen Verband Deutschland (HVD

Mehr

Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt

Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt Wir schauen nicht weg! Asylhilfe am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Filderstadt Einführung und weitere Informationen Nähere Informationen und Fotos zum Projekt s.a. unter www.dbg-filderstadt.de, Button SoR-

Mehr

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training

Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Schulbegleitung zur Unterrichtsentwicklung mit Didaktischem Training ist ein begleitendes Unterstützungsangebot

Mehr

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung

Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743. Vielfalt Chancengleichheit Gemeinschaft Leistung A. Bildungswege der Gesamtschule 1. Städtische Gesamtschule Warendorf Leiterin: Gesamtschuldirektorin Gertrud Korf, Tel. 02581/2743 E-Mail: gesamtschule@warendorf.de Homepage: www.gesamtschule-warendorf.de

Mehr

Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen. Medientraining für Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit

Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen. Medientraining für Schülerinnen und Schüler. Medienkompetenz für die Bildungsarbeit Fit für`s Netz: WhatsApp, Facebook, YouTube & Co sicher nutzen Medientraining für Schülerinnen und Schüler Medienkompetenz für die Bildungsarbeit Erlebnis- und Erfahrungswelten von Kindern und Jugendlichen

Mehr

Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10

Lehrplan Volksschule DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10 DEPARTEMENT BILDUNG, KULTUR UND SPORT Abteilung Volksschule Lehrplan Volksschule Kapitel : Lernorganisation Neue Seiten bis 0 Gültig vom 0. August 0 bis. uli 0 Stundentafeln Primarschule Realschule Sekundarschule

Mehr

DaF - Praktikum in Mexiko

DaF - Praktikum in Mexiko DaF - Praktikum in Mexiko Erfahrungen mit Land, Kultur, Menschen und im Colegio Alemán Avila Maschke 23.08.2011 03.10.2011 Das Praktikum wurde durch den DAAD gefördert Einleitung Von August bis Oktober

Mehr

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17

Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Bergedorf Veranstaltungen zur Anmelderunde für das Schuljahr 2016/17 Gretel-Bergmann-Schule... 22 Allermöhe... 23 Bornbrook... 24 Lohbrügge... 25 Hansa- Bergedorf... 26 Luisen- Bergedorf... 27 Stadtteilschule

Mehr

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems. www.school-krems.at

Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems. www.school-krems.at Die Internationale katholische Ganztagsgrundschule krems www.school-krems.at Vorwort Die Schule der Zukunft stellt das Kind in den Mittelpunkt. Lernfreude und Lernmotivation spielen bei der Entwicklung

Mehr

Informatikkonzept Schule Remetschwil

Informatikkonzept Schule Remetschwil 4 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem Schulzimmer Den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zur Nutzung Neuer Medien bieten 1 Computer mit Internetanschluss und 1 Drucker in jedem

Mehr

Lehrplan Volksschule. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10. Gültig vom 01. August 2013 bis 31. Juli 2014. Stundentafeln.

Lehrplan Volksschule. Kapitel 2: Lernorganisation. Neue Seiten 1 bis 10. Gültig vom 01. August 2013 bis 31. Juli 2014. Stundentafeln. Lehrplan Volksschule Kapitel : Lernorganisation Neue Seiten bis 0 Gültig vom 0. August 0 bis. uli 0 Stundentafeln - Primarschule - Realschule - Sekundarschule - Bezirksschule Bestimmungen zum Stundenplan

Mehr

Evaluationsbericht Pilotprojekt SCHUL.info.SMS. Einfache und schnelle Kommunikation mit Eltern

Evaluationsbericht Pilotprojekt SCHUL.info.SMS. Einfache und schnelle Kommunikation mit Eltern Evaluationsbericht Pilotprojekt SCHUL.info.SMS Einfache und schnelle Kommunikation mit Eltern Nach der Evaluation im Juni 2013 wurde das Projekt SCHUL.info.SMS (kurz InfoSMS) im Schuljahr 2013/14 weitergeführt

Mehr

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule

Informationen für Eltern. Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Informationen für Eltern Neues aus der NEPS-Studie Frühe Bildung und Schule Prof. Dr. Hans- Günther Roßbach Prof. Dr. Thorsten Schneider Prof. Dr. Sabine Weinert Liebe Eltern, Dipl.-Päd. Doreen Fey Dipl.-Päd.

Mehr

REGIEREN IM SAARLAND

REGIEREN IM SAARLAND 15. Wahlperiode 42. Landtagssitzung REGIEREN IM SAARLAND Plenar-Extra der Regierungsfraktion SPD zur 42. Landtagssitzung Neuer Landtagspräsident gewählt Nach der Wahl: Die stellvertretende Landtagspräsidentin

Mehr

Entwicklungsmöglichkeiten nach der VISUALIS Trainingswoche (Im Downloadbereich von: www.visualis-methode.de)

Entwicklungsmöglichkeiten nach der VISUALIS Trainingswoche (Im Downloadbereich von: www.visualis-methode.de) Entwicklungsmoeglichkeiten.doc Seite 1 18.03.2011 Entwicklungsmöglichkeiten nach der VISUALIS Trainingswoche (Im Downloadbereich von: www.visualis-methode.de) Unterschiedlich schnell überträgt sich die

Mehr

Wir lernen gerne! Wir sind gut!

Wir lernen gerne! Wir sind gut! Wir lernen gerne! Wir sind gut! Wissenserwerb Praxis und Themenorientierte Projekte Technisches Arbeiten Kl. 6 Wirtschaften-Verwalten-Recht Kl. 7 Soziales Engagement Kl. 8 Berufsorientierung Kl. 9 Klasse

Mehr

Zeit zum Lernen. Das Kurpfalz so individuell wie wir. Staatlich anerkannte Privatschule mit Gymnasium und Realschule

Zeit zum Lernen. Das Kurpfalz so individuell wie wir. Staatlich anerkannte Privatschule mit Gymnasium und Realschule Zeit zum Lernen Das Kurpfalz so individuell wie wir Staatlich anerkannte Privatschule mit Gymnasium und Realschule Mannheims erste Privatschule Wissen, Werte, Tradition seit 1872 Die Wahl der passenden

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN

MEDIEN MACHEN MEINUNGEN Nr. 1082 Mittwoch, 11. Februar 2015 MEDIEN MACHEN MEINUNGEN mmm. Dominik (11 ) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Kinder der 2B Klasse der Neuen Mittelschule Friesgasse. Heute, am Mittwoch

Mehr

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder,

Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, Liebe Freunde von MANTHOC, liebe Mitglieder, seit dem letzten Rundbrief sind einige Wochen vergangen und wir möchten Sie gerne darüber informieren, was in dieser Zeit geschehen ist und über einige Ereignisse

Mehr

Herzlich Willkommen! Marita Wolf-Krautwald Leiterin der Erprobungsstufe. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Friederike von Wiser Schulleiterin

Herzlich Willkommen! Marita Wolf-Krautwald Leiterin der Erprobungsstufe. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Friederike von Wiser Schulleiterin Herzlich Willkommen! Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, Den ganzen Menschen im Blick ist unser Leitmotiv. Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem sich Schülerinnen und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung?

Für Jugendliche ab 12 Jahren. Was ist eine Kindesanhörung? Für Jugendliche ab 12 Jahren Was ist eine Kindesanhörung? Impressum Herausgabe Ergebnis des Projekts «Kinder und Scheidung» im Rahmen des NFP 52, unter der Leitung von Prof. Dr. Andrea Büchler und Dr.

Mehr

SCHULKALENDER 2013/2014

SCHULKALENDER 2013/2014 SCHULKALENDER 2013/2014 AUGUST 05.08. Montag ganztägig erster Schultag Schüler alle 05.08. Montag 08:30-09:30 Methodentraining Klasse 5 & 10 Schüler 5/10 Uhr 08.08. Donnerstag ganztägig Schulfotograf Klasse

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elterninformation

Herzlich Willkommen zur Elterninformation Herzlich Willkommen zur Elterninformation Durchlässige Sekundarschule Kreuzlingen 19. November 2015 im SSZ Pestalozzi Kreuzlingen Seite 1 Ablauf Sekundarschulzentren in Kreuzlingen Modell der Durchlässigen

Mehr

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder

Ganztägige Schulformen. Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Ganztägige Schulformen Beste Bildung und Freizeit für unsere Kinder Liebe Eltern, liebe Erziehungsberechtigte, Auf die Talente und Stärken jedes Kindes eingehen, das geht am besten, wenn genug Zeit da

Mehr

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE

DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE Oberwart, 2. September 2013 DAS BURGENLAND SCHAFFT ALS ERSTES BUNDESLAND DEN VOLLAUSBAU DER NEUEN MITTELSCHULE Qualität, Leistung und eine neue Lehr und Lernkultur führen zum Erfolg Schulbesuch in der

Mehr

Zentrale Mittelstufenprüfung

Zentrale Mittelstufenprüfung SCHRIFTLICHER AUSDRUCK Zentrale Mittelstufenprüfung Schriftlicher Ausdruck 90 Minuten Dieser Prüfungsteil besteht aus zwei Aufgaben: Aufgabe 1: Freier schriftlicher Ausdruck. Sie können aus 3 Themen auswählen

Mehr

In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz.

In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. Seminarprogramm 2012-13 Medienbildung für die Schule In Kooperation mit der Privaten Pädagogische Hochschule der Diözese Linz. www.edugroup.at Anastasius-Grün-Straße 22-24 4020 Linz T +43 732 788078 F

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig

EVANGELISCHES SCHULZENTRUM LEIPZIG in Trägerschaft des Evangelisch-Lutherischen Kirchenbezirks Leipzig Bewerbung um einen Diakonischen Einsatz Sehr geehrte Damen und Herren, die Schülerin/der Schüler.. wohnhaft in.. besucht zurzeit die 10. Klasse unseres Gymnasiums. Vom 26. Januar bis 05. Februar 2015 werden

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE

FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE FORTBILDUNGSKONZEPT (MIT PERSONALENTWICKLUNG) DER EICHENDORFF-GRUNDSCHULE Eichendorff-Grundschule Goethestr. 19-24 10625 Berlin Tel.: 030/43727227-0 Fax: 030/43727227-29 www.eichendorff-grundschule-berlin.de

Mehr

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen

Informationsabend 8.10.2013 18.30. Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Informationsabend 8.10.2013 18.30 Neue Anforderungen im Bildungsbereich Tipps zur Hilfestellung und Unterstützung der Kinder/Jugendlichen Programm Information allgemein Was ist NEU ( neuer Lehrplan, Standards,

Mehr

UNSER LEBEN IN DER EU

UNSER LEBEN IN DER EU Nr. 1144 Mittwoch, 24. Juni 2015 UNSER LEBEN IN DER EU Armen (14) und Hayri (15) Hallo, wir sind die Klasse 4A und wir besuchen aktuell die NMS Lauriacum Enns/Oberösterreich. Heute gestalteten wir zum

Mehr

BERICHT ZUM PEER REVIEW AN DER DEUTSCHEN SCHULE LISSABON OFFENE SCHULEINGANGSPHASE AM STANDORT ESTORIL

BERICHT ZUM PEER REVIEW AN DER DEUTSCHEN SCHULE LISSABON OFFENE SCHULEINGANGSPHASE AM STANDORT ESTORIL BERICHT ZUM PEER REVIEW AN DER DEUTSCHEN SCHULE LISSABON OFFENE SCHULEINGANGSPHASE AM STANDORT ESTORIL 05.06. - 07.06.2011 Peers: Heike Bülow (Grundschulleiterin der DS Valencia) Helga Grafenhorst (Schulleiterin

Mehr

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule

JLS. Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Profile Studienstufe 2015-2017 Julius-Leber-Schule Unterricht in der Profilklasse o Ein Profil bildet auch in 12 und 13 eine Klasse o gemeinsamer Unterricht: in den Fächern des Profils (ca. 12 Stunden)

Mehr

Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht

Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht Lernen lernen Broschüre 7A Psychologie Unterricht Lerntipps O Lernstoff gut einteilen! Nicht alles auf einmal lernen! O je mehr Stoff es gibt, desto schwieriger ist es, sich diesen zu merken mehrfache

Mehr

Formulierungen für verschiedene Texttypen

Formulierungen für verschiedene Texttypen Formulierungen für verschiedene Texttypen 1. An Ihrer Schule wird das IB erst seit drei Jahren unterrichtet. Als Redakteur/Redakteurin der Schülerzeitung sind Sie gebeten worden, zu beschreiben, warum

Mehr

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst

Projekthomepage. http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi. Zuallererst Link zu Projekthomepage http://www.naturvielfalt.at/jugend/vi deos Zuallererst Wettbewerb "Natur real! Egal? 2. Preis für die HLW Weyer! 36 OÖ-Schulen im ÖKOLOG-Netzwerk 7 Volksschulen 8 Neue Mittelschulen

Mehr

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG

NEWS ALFA SPORTS & SPA SALZBURG NEWSLETTER ALFA SPORTS & SPA SALZBURG INNSBRUCKER BUNDESSTR. 35 5020 SALZBURG TEL +43 662 42 49 90 FAX +43 662 42 49 90 95 INFO@ALFASALZBURG.AT WWW.ALFASALZBURG.AT 1 WOCHE TESTEN Nutzen Sie die Chance

Mehr

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum

Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Informationen zum Schülerbetriebspraktikum Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, das drei- bzw. zweiwöchige Betriebspraktikum der Einführungsphase findet im nächsten Schuljahr vom 19.01.

Mehr

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de

Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Internet: www.gemeinschaftsschule-schwarzenbek.de Förderkonzept der Grund- und Gemeinschaftsschule Schwarzenbek Das Förderkonzept wird von zwei Leitgedanken

Mehr

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache

Ein Highlight am Tag der offenen Tür: die Präsentation englischer Sprache Präsentation von Herbstmoden, Basteln eines Miniglobusses und das Klönen im Cafe Einstein. Reges Interesse und interessante Unterrichtsveranstaltungen machten den Tag der Offenen Tür an der Albert-Einstein-Schule

Mehr

Handreichung Unterrichtsvorbereitung zur Geschichte von Koblenz in den Jahren 1933-1945

Handreichung Unterrichtsvorbereitung zur Geschichte von Koblenz in den Jahren 1933-1945 elkfnwenjn Handreichung Unterrichtsvorbereitung zur Geschichte von Koblenz in den Jahren 1933-1945 Handreichung zur Unterrichtsvorbereitung und Durchführung eines Unterrichtsgangs zur Geschichte von Koblenz

Mehr

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße

Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Konzept zur Fortbildung der Lehrerinnen und Lehrer an der Realschule Florastraße Stand: September 2015 Die Teilnahme an Fortbildungen, der Erfahrungsaustausch über Fortbildungen und die Umsetzung von Neuem

Mehr