Neujahrsempfang der Gemeinde Haselbachtal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neujahrsempfang der Gemeinde Haselbachtal"

Transkript

1 Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15. Jahrgang 09. Februar 2015 Nummer 02 Neujahrsempfang der Gemeinde Haselbachtal Am 22. Januar 2015 fand in der alten Turnhalle am Goldenen Band in Gersdorf mit ca. 80 geladenen Gästen der Neujahrsempfang der Gemeinde Haselbachtal statt. Nach einer kurzen Rückschau auf die Entwicklung und das im vergangenen Jahr Erreichte, welches sich mit Winter- und Flutschadenbeseitigung, dem Beginn der Sanierung der integrativen Kindertagesstätte im Ortsteil Gersdorf durchaus sehen lassen kann, richtete Bürgermeisterin Margit Boden den Blick nach vorn. Im Mittelpunkt der gemeindlichen Bautätigkeit stehen neben dem Abschluss der Arbeiten im Kindergarten in Gersdorf, die weitere Vorbereitung und Umsetzung der Schadensbeseitigung nach dem Hochwasser 2013 sowie die Beteiligung der Gemeinde am 2. Bauabschnitt des Radwegs von Pulsnitz nach Kamenz und der grundhaften Erneuerung der S104 in Reichenau. Außerdem soll gemeinsam mit dem VVO eine Vorplanung für einen dringend benötigten Park&Ride-Platz am Bahnhof in Gersdorf erarbeitet werden. Zum aktuellsten Thema in der Gemeinde, nämlich die durch den Landkreis geplante Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber in Häslich, informierte Margit Boden die Anwesenden aus erster Hand und bezog zu den bisher durch die Verantwortlichen des Landratsamtes in keinster Weise geklärten Bedenken und Vorbehalten der Bürgerschaft und der Gemeindeverwaltung klar Stellung. Nach dem Ausblick auf die zu lösenden Aufgaben und Problemstellungen, wurde der Blick nochmals ins vergangene Jahr und insbesondere auf die Personen gerichtet, welche sich in besonderer Weise und stets ehrenamtlich um das kulturelle Leben in der Gemeinde und das Zusammenleben in den Dorfgemeinschaften verdient gemacht haben. vlnr: Gerhard Lilge, Gerald Gersdorf, Erika Schäfer, Kerstin Hedermann, Wolfgang Schmidt, Rolf Dünnebier, Silvia Oswald, Steffen May, Klaus Böhme, Dennis Oswald 1

2 - Informationen / Termine / Jubiläen - Gemeindeverwaltung Der Verwaltungssitz der Gemeinde Haselbachtal befindet sich im OT Bischheim, Schulstraße 7a. Telefonisch sind wir erreichbar: Sekretariat ( ) Fax ( ) ( ) office@haselbachtal.de Bauamt ( ) Bürgermeisterin ( ) ( ) info@haselbachtal.de Kämmerei ( ) Hauptamt ( ) ( ) ( ) Einwohnermeldeamt ( ) Standesamt ( ) Öffnungszeiten: Montag Uhr und Uhr Dienstag Uhr und Uhr Mittwoch geschlossen Donnerstag Uhr und Uhr Freitag geschlossen Leitstelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport für die Landkreise Bautzen und Görlitz Feuerwehr Rettungsdienst Notarzt Mo, Di, Do Uhr Telefon und Fax Telefon Mi, Fr Uhr Sa, So Integrierte Regionalleitstelle Ostsachsen 24 Stunden Anmeldung Krankentransport Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Allgemeine Erreichbarkeit Leitstelle/Feuerwehr Notruf 112 lagedienst@irls-hoyerswerda.de Telefon Bereich Bautzen, Bischofswerda, Oberland Bereich Hoyerswerda, Kamenz, Radeberg Fax Notdienst der Zahnärzte ( Uhr) 21./ Frau DS Nawka / M.-Hornig-Str. 2, Crostwitz / Herr DS Kuchta / Hauptstraße 39, Haselbachtal/OT Bischheim 07./ Frau DS Ladig / Haydnstraße 12, Kamenz 14./ Herr DS Freudenberg / Bernsdorf/OT Straßgräbchen Apothekenbereitschaft Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Apotheke am Forst Kamenz / Willy-Muhle-Straße 32, Kamenz Löwen-Apotheke Königsbrück / Markt 9, Königsbrück Lessing-Apotheke Kamenz / Macherstraße 18, Kamenz Apotheke im EKZ Königsbrück / Weißbacher Straße 28, Königsbrück Stadt-Apotheke Kamenz / Markt 15, Kamenz St. Seb.-Apoth. Panschwitz-K / Mittelweg 5, Panschwitz-Kuckau Marien-Apotheke Elstra /83 10 Parkgasse 2, Elstra Ost-Apotheke Kamenz / Oststraße 45, Kamenz Ahorn-Apotheke Schwepnitz / Schulstraße 2, Schwepnitz Jubiläen Wir gratulieren ganz herzlich zum besonderen Geburtstag Frau Irene Fabische OT Bischheim am zum 76. Frau Helga Böhme OT Bischheim am zum 83. Frau Ursula Garbe OT Gersdorf am zum 70. Frau Brigitte Seifert OT Häslich am zum 80. Frau Ingeburg Bothin OT Gersdorf am zum 77. Frau Elfriede Handrich OT Reichenau am zum 79. Frau Erika Schade OT Bischheim am zum 85. Herrn Wiegand Söhnel OT Bischheim am zum 81. Herrn Siegmar Pötschke OT Reichenau am zum 78. Frau Ilse Schmidt OT Gersdorf am zum 73. Frau Inge Söhnel OT Bischheim am zum 81. Herrn Alfred Rolle OT Bischheim am zum 81. Frau Sonja Garten OT Gersdorf am zum 81. Frau Lieanne Laubner OT Reichenbach am zum 82. Frau Hannelore Marwitz OT Reichenbach am zum 76. Frau Elfriede Gräfe OT Häslich am zum 74. Herrn Lothar Wobser OT Gersdorf am zum 85. Herrn Werner Hürrig OT Reichenbach am zum 81. Frau Renate Kühne OT Reichenbach am zum 70. Herrn Günter Prescher OT Gersdorf am zum 77. Frau Ursula Teich OT Reichenbach am zum 82. Herrn Dr. Gisbert Großmann OT Häslich am zum 84. Herrn Günther Guhr OT Bischheim am zum 73. Frau Ilse Lolies OT Bischheim am zum 83. 2

3 - Jubiläen / Beschlüsse des Gemeinderates- Jubiläen Herrn Wolfgang Schaaf OT Reichenbach am zum 79. Herrn Siegfried Garten OT Bischheim am zum 76. Frau Erika Hommel OT Reichenbach am zum 78. Frau Lieselotte Reppe OT Reichenbach am zum 86. Frau Erika Schäplitz OT Reichenbach am zum 71. Frau Renate Guhr OT Bischheim am zum 70. Frau Doris Berndt OT Gersdorf am zum 89. Frau Anni Freudenberg OT Gersdorf am zum 84. Herrn Peter Schmidt OT Reichenau am zum 70. Frau Inge Wehner OT Gersdorf am zum 85. Herrn Lothar Christoph OT Gersdorf am zum 74. Herrn Günter Lohse OT Gersdorf am zum 78. Frau Heidemarie Horche OT Gersdorf am zum 72. Herrn Horst Prescher OT Gersdorf am zum 72. Frau Hildegard Haase OT Gersdorf am zum 79. Herrn Günter Jürgel OT Bischheim am zum 75. Herrn Karl-Heinz Körner OT Reichenau am zum 77. Frau Annelis Bergmann OT Reichenbach am zum 85. Frau Sieglinde Keller OT Reichenau am zum 82. Herrn Gerhard Todtermuschke OT Gersdorf am zum 88. Frau Elfriede Aberle OT Reichenbach am zum 70. Herrn Günter Geisler OT Reichenbach am zum 85. Herrn Claus Hommel OT Gersdorf am zum 74. Frau Ruth Pfützner OT Reichenbach am zum 83. Herrn Adolar Johne OT Häslich am zum 84. Frau Irmgard Lehmberg OT Gersdorf am zum 78. Herrn Gottfried Miehle OT Gersdorf am zum 91. Herrn Konrad Wahner OT Gersdorf am zum 79. Wir wünschen allen Jubilaren alles Gute, beste Gesundheit und Wohlergehen. Das Fest der Diamantenen Hochzeit feierten im Januar Marianne und Manfred Thiel aus Gersdorf. Nächster Erscheinungstermin Ausgabe 03/2015 erscheint am Redaktionsschluss Uhr!! Anzeigenschluss Uhr!! Änderungen vorbehalten! Beschlüsse des Gemeinderates Der Gemeinderat fasste in seiner Sitzung am 28. Januar 2015 folgende Beschlüsse: Standort Asylbewerberunterkunft Beschluss-Nr. 1/I/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal bekennt sich in seiner öffentlichen Sitzung am 28. Januar 2015 zum Grundrecht auf Asyl und der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe der Unterbringung der Asylbewerber. Weiterhin wird festgestellt, dass die ehemalige Kindertagesstätte (OT Häslich, Reichenbacher Straße 30, Haselbachtal) auf Grund - der dezentralen Lage des Objektes, - einer mangelhaften ÖPNV-Anbindung, - fehlender Einkaufsmöglichkeiten der Bewohner, - keine Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung der Bewohner im Ortsteil Häslich und - ungeklärter Fragen zur Sicherheit der Anwohner und Bewohner als Standort für eine Asylbewerberunterkunft nicht geeignet ist. Darüber hinaus sind das Gebäude und das zugehörige Grundstück für den Betrieb einer Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber nicht geeignet. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Prüfung Eröffnungsbilanz und Jahresrechnungen Beschluss-Nr. 2/I/2015 Der Gemeinderat vergibt den Auftrag der Eröffnungsbilanz, Stichtag und zur Prüfung der Jahresrechnungen an folgende Firma: Liska Treuhand GmbH Schlesischer Platz Dresden Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Annahme von Spenden Beschluss-Nr. 3/I/2015 Der Gemeinderat der Gemeinde Haselbachtal stimmt der Annahme von Zuwendungen nach 73 Abs. 5 SächsGemO gemäß Anlage zu. Abstimmungsergebnis: Stimmen insgesamt: 17 anwesende Stimmen: 15 Ja-Stimmen: 15 Nein-Stimmen: - Stimmenthaltungen: - Ausgeschlossen aufgrund 20 SächsGemO: - Boden, Bürgermeisterin 3

4 - Öffentliche Bekanntmachungen / Informationen der Gemeindeverwaltung- Beteiligungsbericht Gemäß 99 Sächsische Gemeindeordnung ist der Beteiligungsbericht für das Jahr 2013 der Gemeinde Haselbachtal erstellt worden. Der Bericht informiert über die unmittelbaren und mittelbaren Beteiligungen der Gemeinde Haselbachtal an Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, über deren wirtschaftliche Lage sowie die finanziellen Beziehungen zur Gemeinde Haselbachtal. Der Gemeinderat wurde in der Gemeinderatssitzung am über den vorgelegten Beteiligungsbericht informiert. Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Haselbachtal liegt gemäß 99 Absatz 3 Sächsische Gemeindeordnung in der Zeit vom bis in der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a während der Öffnungszeiten für jedermann zu Einsichtnahme aus. Boden Bürgermeisterin Öffentliche Bekanntmachungen Informationen der Gemeindeverwaltung Fälligkeitshinweis Die Kämmerei der Gemeindeverwaltung Haselbachtal weist darauf hin, dass am 15. Februar 2015 die 1. Rate der Grundsteuer und die jeweils festgesetzten Vorauszahlungen der Gewerbesteuer zur Zahlung fällig sind. Die Zahlung ist auf folgendes Konto zu veranlassen: Kontoinhaber: Kreditinstitut: IBAN: BIC: Gemeinde Haselbachtal Ostsächsische Sparkasse Dresden DE OSDDDE81XXX Bitte geben Sie zwecks eindeutiger Zuordnung der Zahlung im Verwendungszweck der Überweisung das Kassenzeichen an. Bei nicht fristgerechter Zahlung erfolgt eine Mahnung mit entsprechender Mahngebühr und ggf. Säumniszuschlägen. Für alle Steuerpflichtigen, welche die Gemeindeverwaltung zur Abbuchung der Steuerforderungen ermächtigt haben, ergeben sich keine Veränderungen. Vordrucke zur Erteilung der SEPA-Lastschriftmandate sind bei der Gemeindeverwaltung erhältlich. Öffentliche Bekanntmachung Der Entwurf der Haushaltssatzung mit dem Haushaltplan für das Jahr 2015 liegt in der Zeit vom während der Öffnungszeiten in der Kämmerei der Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a für jedermann zur Einsichtnahme aus. Gemäß 76 Absatz 1 und 3 der Neufassung der Sächsischen Gemeindeordnung können Einwohner und Abgabepflichtige bis zum Ablauf des siebenten Arbeitstages - nach dem letzten Tag der Auslegung Einwendungen bis zum gegen den Entwurf erheben. Die Badesaison 2015 hat fast begonnen Traditionell wagten sich am Sonntag, den 25. Januar Uhr ca. 25 mutige Wasserratten ins kühle Nass des Freibades Wiesengrund in Bischheim. Bei Minus 1 Grad Außentemperatur und stattlichen 2 Grad Wassertemperatur gingen wie jedes Jahr die Schwimmer der Wasserwacht Kamenz, mit unserem Objektleiter Silvio Berger an der Spitze, voran. Boden Bürgermeisterin Informationen der Gemeindeverwaltung Öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Haselbachtal Die öffentliche Sitzung des Gemeinderates findet am Mittwoch, dem 18. Februar 2015, um Uhr in der Grundschule Haselbachtal (Speiseraum) Niedergersdorfer Straße 43 statt. Die Tagesordnung ist an den ortsüblichen Anschlagtafeln bekannt gemacht. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen. Es hatte sich über Nacht auf dem Wasser eine feine Eisdecke gebildet, die es für die Beteiligten besonders interessant machte. Boden Bürgermeisterin Hinweis an alle Grundsteuerpflichtigen in der Gemeinde Haselbachtal Die Gemeindeverwaltung Haselbachtal weist darauf hin, dass ab dem Jahr 2015 keine Grundsteuerbescheide verschickt werden. Die Bescheide des Jahres 2014 gelten gemäß den angedruckten Nebenbestimmungen fort, bis steuerlich relevante Veränderungen eintreten. In diesen Fällen werden selbstverständlich weiterhin Grundsteuerbescheide zugestellt. Ganz Unverdrossene sind immer die, die sich sogar ohne Neoprenschutzanzug ins Wasser trauen. Dazu gehörten nicht nur unser Sportvereinsvorsitzender des SV Bischheim-Häslich Gregor Hein, sondern auch unser Bau- und Hauptamtsleiter Tobias Liebschner, gemeinsam mit einer Abordnung Pulsnitzer Handballer. Die vielen dick eingemummelten Zuschauer am Rand bewunderten den Mut jedes einzelnen Teilnehmers. 4

5 - aus den Ortsteilen - Grundschule Haselbachtal Schacholympiade 2015 Am fuhren 4 Schüler der Grundschule Haselbachtal nach Bautzen, um im Steinhaus an der Sächsischen Schulschacholympiade teilzunehmen. Nachdem wir angekommen waren, ging es auch gleich los. Jeder spielte fünf Partien. Am Ende wurden die Einzelergebnisse zusammengerechnet und ausgewertet. Grundschule Haselbachtal kam und jeder bekam eine Pizza oder Pizzabrötchen. Der Raum war ganz gruselig geschmückt. Alle aßen ihre Pizza und ich hab nichts bekommen. Als sie fertig waren, gingen sie wieder in die Schlafräume. Dort haben sie in ihren Büchern gelesen. Ich bin in den Schlafraum der Jungen geschwebt und habe heimlich einem Jungen über die Schulter geschaut. Danach sind alle in den Schlafraum der Mädchen gegangen und haben ihre Bücher vorgestellt. Dann kam die Lehrerin mit einem Tablett, auf dem 19 Reagenzröhrchen standen. Alle durften sich eins nehmen und mit einer Pipette Blut reintröpfeln. Dann musste es jeder trinken. In der Schule hatten die Kinder Gruselgeschichten geschrieben, die sie jetzt vorlasen. Das war ziemlich gruselig. Dann hatten die Kinder wieder Zeit zum Lesen. Nach einer Weile rief die Lehrerin sie zu einer Mutprobe. Sie wurden in einen Raum geführt, wo sie in Kisten greifen mussten und sagen sollten, was das ist. Dann gingen sie wieder in ihre Schlafräume und haben in ihren Büchern gelesen. Sie haben noch lange gelesen. Irgendwann bin ich dann wohl eingeschlafen. Am Morgen waren die ersten um 5.30 Uhr wach. Um 8.00 Uhr gab es Frühstück. Danach wurden die ersten abgeholt. Ein paar Mädchen steckten ganz viele Leuchtstäbe zusammen und sprangen Springseil damit. Als alle abgeholt waren, war ich richtig traurig. Es war sooo schön gewesen. Aber vielleicht kommen sie ja bald wieder! Gesine Haase Klasse 4b Kita Haselmäuse Herr Mikwauschk zu Besuch Bereits im Dezember bekam unsere Kita Haselmäuse Besuch von Herrn Aloysius Mikwauschk, der als direkt gewählter Abgeordneter unseres Wahlkreises die CDU-Fraktion im Landtag vertritt. Er überbrachte uns Weihnachtsgrüße und kam mit unser Bürgermeisterin Frau Boden, der Leiterin Frau Hoffmann und den Erziehern ins Gespräch. Gesprochen wurde über sehr viele positive Erlebnisse und Entwicklungen in der Kita-Landschaft. Aber auch für Kritik und neue Ideen zeigte sich Herr Mikwauschk offen. Besonders freuten ihn das Engagement und die Liebe zum Beruf, die er bei allen Mitarbeitern spüren konnte. Unsere Mannschaft mit Felix Brockwitz, Ben Schölzel, Kevin Nowotnick und Dominik Reppe belegte dabei einen guten 3. Platz und konnte einen Pokal mit nach Hause nehmen. Wir bedanken uns bei Herrn Lehmann, der uns im Rahmen des Ganztagsangebotes in der Schule betreut und uns gefahren hat. Kevin Nowotnick Erlebnis Lesenacht Buh! Hallo ich bin Spuki, das Gespenst. Ihr glaubt nicht, was mir neulich passiert ist. Ich wohne schon seit vielen Jahren im Wal- und Wüsteberghaus in Schwosdorf und habe schon vieles erlebt, aber so etwas ist mir noch nicht passiert. Also: Am Freitag, den , hatte ich nicht viel zu tun und mir war ziemlich langweilig. Um Uhr kamen viele Kinder her. Sie redeten und lachten. Als sie sich alle begrüßt hatten, packten sie ihre Schlafsäcke aus. Ich glaube, sie wollten eine Lesenacht machen. Dann kam ihre Lehrerin und sagte, das sie ins Esszimmer gehen sollten. Ich habe mich heimlich hinterher geschlichen. Ein Pizzaservice Herr Mikwauschk im Gespräch mit den Kindern und Erziehern Für die Kinder hatte Herr Mikwauschk eine tolle Überraschung im Gepäck. Für jedes Kind gab es einen Pfefferkuchen, der mit farbiger Zuckerglasur verziert werden konnten. Das bereitete allen sehr viel Spaß. ( >) 5

6 - aus den Ortsteilen - Kita Haselmäuse Einen Pfefferkuchen verzierten wir besonders schön, da dieser an einer Verlosung in Handricks Pfefferküchlerei Pulsnitz teilnehmen sollte. Voller Spannung erwarteten wir das Ergebnis, was uns vor wenigen Tagen Herr Mikwauschk persönlich überbrachte. Einen tollen zweiten Platz hat unser Haselmauspfefferkuchen erreicht. Damit gewannen wir zwar leider nicht die Besichtigung der Backstube mit selbständigem Backen der Pfefferkuchen. Freude hat es uns aber trotzdem gemacht und allemal geschmeckt! Kita Reichenbach-Reichenau Donnerstag, den Wir gehen alle gemeinsam in ein Puppentheater und besuchen die Hexe Gundula in ihrem Zauberreich. Sie backt mit den Kindern Weihnachtsgepäck und benötigt dazu zahlreiche Zutaten, welche die Kinder in den großen, alten Hexenkessel hineinwerfen dürfen. Herr Tenne und Herr Mikwauschk mit den Gewinnerpfefferkuchen Kita Reichenbach-Reichenau Nachtrag: Weihnachtstelegramm Montag, den Alle Kinder bringen ihre eigene Schuhbürste mit und reinigen nach alter Tradition mit Bürste und Lappen ihre Schuhe. Es wird für die Kinder an diesem Tag ein wohlschmeckendes Frühstück und Vesper zubereitet. Der Nicolaus schleicht um das Haus, schaut auch einmal zum Fenster bzw. zur Tür herein. Die Stiefel werden in der Zwischenzeit von fleißigen Helfern gefüllt und anschließend von den Kindern in Beschlag genommen. Die Kinder finden in ihrem Stiefel einen selbstgebastelten Teddy der Eltern. Die Freude war sehr groß. Dazu gehören z.b. Froschleich, Fliegenpilzpunkte, Spinnweben und schöne, bunte Weihnachtskugeln. Zum Schluss entstehen mit einem guten Zauberspruch und einem kleinen Feuerwerk wohlschmeckende Pfefferkuchen zum Essen. Auch Weihnachtsgeschenke für die Gruppen holt die Hexe mit einem Zauberspruch auf einem Schlitten hinein und verteilt sie mit Hilfe der Leiterin an die einzelnen Gruppen. Freitag, den Wir fahren mit dem Bus 8.30 Uhr nach Oberlichtenau und besuchen mit den zwei ältesten Gruppen der Einrichtung das Übungszentrum des Spielmannzuges. Hier verfolgten wir ein schönes Weihnachtsprogramm von den Grundschülern, den GTA-Gruppen und den ältesten Kindern der Kita Oberlichtenau. Wir möchten uns in diesem Rahmen für die Einladung bedanken Uhr hat uns ein Bus wieder abgeholt. Mittwoch, den Die Kinder wurden informiert, an diesem Tag eine Kleinigkeit für die Waldtiere mitzubringen Uhr machten wir uns alle gemeinsam auf den Weg unsere eigene Futterkrippe an einem kleinen Teich (ca. 500 m von der Kita entfernt) aufzusuchen. Wir konnten die Futterkrippe mit Heu, Äpfeln, Möhren, Kartoffeln, Sonnenblumenkernen und anderen Körnern für die Vögel reichlich füllen. Die Futterkrippe sah sehr schön aus und alle verließen zufrieden den Standort. Wir werden in Zukunft kontrollieren, ob es unsere Tiere auch bei diesen warmen Temperaturen annehmen. Auf dem Weg zurück entdeckten die Kinder eine Bonbonspur und verfolgten diese sehr aufgeregt. Die Spur führte uns zu einer kleinen Hütte mit Pfefferkuchen geschmückt. An den Bäumen hingen ringsherum viele Gummibärchen. Aus einem kleinen Wäldchen hörten wir auf einmal, leisen Gesang und es spazierten Hänsel und Gretel auf die Kinder zu. Aber auch aus dem Haus war eine Stimme zu hören und die alte Hexe mit einer langen Nase erschien. Sie hatte einen Korb mit Pfefferkuchen und alles wurde mit Hänsel und Gretel an unsere Kinder verteilt. Es gab auch noch etwas zu Trinken und alle waren glücklich, zufrieden und vielen Dingen überrascht. 6

7 - aus den Ortsteilen - Kita Reichenbach-Reichenau Kirchliche Termine Konfirmationsgottesdienst: Pfingstsonntag, , Uhr in Gersdorf Jubelkonfirmation in Bischheim: Sonntag, , Uhr Jubelkonfirmation in Gersdorf: Sonntag, , Uhr Jagdgenossenschaft Bischheim-Häslich Einladung zur Vollversammlung Am Freitag, dem 20. März 2015 um 19:00 Uhr findet die Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Bischheim-Häslich in der Parkidylle Bischheim statt. Alle Besitzer von jagdbaren Grundflächen der Gemarkungen Bischheim und Häslich sind als Jagdgenossen herzlich eingeladen. Damit war unsere Vorweihnachtzeit beendet und die Kinder wurden mit ihren Eltern zu einem besinnlichen Weihnachtsfest und einem guten Rutsch entlassen. Wir wünschen für das Jahr 2015 Gesundheit und uns allen eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern, Sponsoren und Freunden der Einrichtung. Kirchliche Termine Sonntag, Gersdorf: Abendmahlsgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, Gersdorf: Taufgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Abendmahlsgottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Freitag, Bischheim: Feier des Weltgebetstages in Bischheim Sonntag, Gersdorf: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Sonntag, Gersdorf: Abendmahlsgottesdienst im Gemeinderaum Bischheim: Predigtgottesdienst im Gemeinderaum Bibelwoche Bischheim-Gersdorf vom Wissen, was zählt im Pfarrhaus Gersdorf: Montag, Pfrn. Hiecke (Pulsnitz) Thema 2: Zur Rede gestellt Mittwoch, Pfrn. Gildehaus (Rammenau) Thema 5: Vom Rückfall bedroht im Pfarrhaus Bischheim: Dienstag, Pfr. Helbig (Großharthau) Thema 4: Als Kind geliebt Donnerstag, Pfrn. Silberbach Thema 3: Vom Fluch befreit Freitag, Pfr. Littig (Kleinröhrsdorf) Thema 6: Vom Geist regiert Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung, Vorstellung der neuen Jagdpächter. 2. Stichwahl zur Jagdverpachtung 2015 bis 2027, wenn die Abstimmung am 6. Februar nicht die erforderlichen Mehrheiten ergeben hat. 3. Berichte des Vorsitzenden, des Kassenführers und der Kassenprüfer zum Haushaltsjahr Diskussion. 5. Beschluss zur Bestätigung der Berichte des Vorsitzenden und des Kassenführers. Entlastung des Vorstandes und des Kassenführers für das Haushaltsjahr Beschluss des Haushaltsplanes für das Haushaltsjahr Dia-Vortrag. Veränderungen von Flächengröße oder Eigentümer, die im Kataster Berücksichtigung finden müssen, können vor der Versammlung gemeldet werden. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Rainer Böhme, Vorsitzender Antennengemeinschaft Bischheim Information für den Ortsteil Bischheim: Medien- und Wartungsgebühr für das Jahr 2015 Der jährliche Beitrag beträgt seit dem je Haushaltanschluss 36,00 EUR. Wir bitten bis zum um Überweisung auf das Konto Nr , BLZ bei der Ostsächsischen Sparkasse Dresden. Für alle Mitglieder-Haushalte, die diesen Beitrag im Lastschriftverfahren begleichen, erledigt sich dieser Zahlungsvorgang automatisch. Für Verbraucher gibt es in Deutschland eine Übergangsfrist bis zum 1. Februar Bis dahin können Überweisungen wie bisher mit Kontonummer und mit Bankleitzahl ausgeführt werden. Bankverbindung: IBAN DE BIC OSDDDE81XXX Wir bedanken uns für die termingerechte Zahlung und wünschen allen Mitgliedern ein erfolgreiches Jahr Antennengemeinschaft Bischheim Unsere Gemeinde im Internet: 7

8 - aus den Ortsteilen - Nur echt, wenn s dampft und zischt Es dampft wieder in der Bischheimer Parkidylle Wie bereits seit Jahren nutzen Modellbahnfreunde kurz vor Beginn der Gartenbahnsaison die Gelegenheit, um ihre Maschinen im Wintergarten der Bischheimer Gaststätte Parkidylle zu testen. Dabei verwandelt sich der große Gastraum in eine wahre Dampfidylle. Nur echt, wenn s dampft und zischt Aus Leipzig, Delitzsch, Dresden, Großenhain, Pulsnitz und Bischheim werden Modellbauer erwartet. Haben Sie entsprechende Modelle, bringen Sie diese einfach mit und führen Sie diese den Besuchern vor. Eine Voranmeldung unter ist erwünscht. Beginn der Veranstaltung ist am , um Uhr. Für das leibliche Wohl wird in bewährter Weise durch das Team der Parkidylle gesorgt. Der Eintritt ist frei! (Die Modelle freuen sich jedoch über eine kleine Spende) DRK Blutspendedienst Sachsen Aufruf zur Blutspende im Ortsteil Bischheim am Freitag, dem 20. Februar 2015, Uhr in der Kindertagesstätte Haselmäuse, Feldstraße 30 Heimat- und Museums-Förderverein Reichenau e.v. So werden kleine Lokomotiven auf 45 mm Gleisen im Maßstab 1:22,5 einen echten Dampflokbetrieb den ganzen Tag über bewältigen. Diese Loks fahren auf einen 50 m Rundkurs quer durch den Gastraum. Aber auch Dampfmaschinen und Dampftraktoren sind in Aktion. Das bemerkenswerte im heutigen Zeitalter ist, dass keine Elektromotoren die Maschinen antreiben, sondern alles bewegt sich durch die Kraft des Wasserdampfes, der entweder mit Gas oder Spiritus erzeugt wird. Eigenbauten, aus Bausätzen zusammengebaute Lokomotiven sowie Fertigmodelle, also die gesamte Breite des Modellbaus, kann bestaunt und in voller Aktion bewundert werden. Kein Wunder, dass beim Anblick der Modelle die Augen der Kinder, Väter und mancher Mütter immer größer werden. Veranstaltungen Heimathaus Reichenau Februar 12. Februar, Donnerstag, ab Uhr: Frauen-Treff: Faschingsfeier mit Kostümierung und lustigen Gesellschaftsspielen 13. Februar, Donnerstag, Uhr: Jahreshauptversammlung, Tagesordnung gemäß Einladung. 27. Februar, Freitag, Uhr Vortrag von Gernot Engler, Gräfenhain: Finnland - Einzigartige Natur und Besuch bei den Braunbären, Unkostenbeitrag 2,00 Euro Vorschau - März 03./04. März, Dienstag/Mittwoch: Frauentagsfeier im Gasthof Reichenbach - Hin- und Rückfahrt mit Bus sind gesichert 12. März, Donnerstag, ab Uhr: Frauen-Treff: Brett-, Karten-, Würfelspiele, Mikado auch Pflanzen-Börse, Herstellen von Einpflanzungen bzw. Blumenschalen fürs Heimathaus März, Freitag-Sonntag: Gewerbemesse Kamenz, Teilnahme an der Standbetreuung (Der Vorstand) Vorschau auf Veranstaltungen vom bis Di., Frauentreff Vierseithof Häslich Heimatverein Haselbachtal e.v. Mi., Seniorentreff Vereinstreff Bischheim Seniorenclub Bischheim-Häslich e.v. Vorankündigung vom Förderverein Kita und Schule e.v. Der Tag der offenen Tür der Grundschule Haselbachtal und die Feierlichkeit 15 Jahre Förderverein Kita und Schule e.v. findet am 21. März 2015 von Uhr bis Uhr statt. Dem Leben einen würdigen Abschluss geben Bestattungsinstitut Uwe Schuster Königsbrücker Straße Pulsnitz - Wir stehen Ihnen in den schweren Stunden des Abschieds helfend zur Seite und beraten Sie zu Hause in Ihrer gewohnten Umgebung. Auf Wunsch übernehmen wir für Sie alle Wege und Formalitäten entsprechend Ihren finanziellen Möglichkeiten zur Ausstattung einer würdevollen Bestattung. Sie erreichen uns jederzeit unter Telefon: /

9 - Wirtschaft - SV Haselbachtal - Volleyball Frauen Lichtblick wurde durch Heimspieltag erschüttert Zum Rückrundenauftakt am fuhren die Frauen vom SV Haselbachtal mit Pulsnitztalreisen nach Zittau. Mit Siegeswillen, Leidenschaft und Können, gepaart mit der Anfeuerung der mitgereisten Fans, bescherte sich die Mannschaft einen hervorragenden und verdienten Lichtblick. Ein hocherfreutes 3:1 besiegelte den zweiten Auswärtssieg der Saison mit 3 Punkten. Und dabei fallen nun schon mit Susi und Jenny zwei Spielerinnen aus, welche sich um den Volleyballnachwuchs kümmern. Personelle Sorgen werden über diese Spielsaison hinaus Trainer und Mannschaft beschäftigen. Zum zweiten Auswärtsspiel im Januar ging es am nach Ebersbach bei Görlitz gegen den TSV Kunnersdorf. Dieser Verein ist Titelaspirant und Aufstiegskandidat. An vier Spielerinnen in ihren Reihen, welche hammerharte, mit irrem Effet geschlagene und treffsichere Aufschläge zelebrieren, scheitert so mancher Gegner. Auch die Haselbachtalerinnen hatten enorme Schwierigkeiten, die ersten Annahmen als Vorlage für die Stellerin positiv zu gestalten. Ein 0:3 war die Folge. Am erwarteten alle zwei wichtige Heimspiele gegen unmittelbare Tabellennachbarn aus Görlitz und Bautzen. Mit zwei Siegen wäre das Saisonziel Nichtabstieg fast perfekt gewesen. Die beiden Gastmannschaften wussten aber auch, was die Stunde geschlagen hatte. Entsprechend schwierig verliefen dann auch beide Partien für die Mädels. Viele kleine eigene Fehler konnten durch guten Kampf und auch gute Spielzüge nicht kompensiert werden. So ging das erste Spiel mit 0:3 an den VfB Görlitz. Das zweite Spiel gegen den MSV begann hoffnungsvoll. Im ersten Satz führte der SV zum Teil stets bis zu 6 Punkten. Nur beim 23:19 drehte Bautzen den Satz. Unglücklich verlor Haselbachtal noch mit 26:28. Der zweite Satz wurde mit 25:17 gewonnen. Der dritte Satz war wieder hart umkämpft. Leider war Bautzen mit 27:25 wieder der Gewinner. Im vierten Satz war dann mental der Faden gerissen. Mit 1:3 Sätzen wurden wichtige Punkte verschenkt. SV Haselbachtal spielte mit: Yvonne Mager, Marina Müller, Caroline Steinborn, Anne Lehmann, Anja Geißler, Lysann Bevermann, Mandy Richter, Mandy Hofer, Trainer Jens Mager (JM) Preisvorteil für Ihr Dach bis 7%. Meisterbetrieb Sichern Sie sich unsere attraktiven Preise für Dachziegel bis 31. März F.-A.-Rentsch-Str. 6a Großröhrsdorf Tel. ( ) Funk (0172) seit über 15 Jahren Infos: MH Bedachungs GmbH Impressum: Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint einmal monatlich am zweiten Dienstag des Monats und wird in einer Auflage von 2100 Stück in verschiedenen Geschäften der Gemeinde Haselbachtal ausgelegt. Herausgeber: Gemeindeverwaltung Haselbachtal, Schulstraße 7a, OT Bischheim. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Bürgermeisterin Frau Boden, Schulstraße 7a, OT Bischheim, Gemeinde Haselbachtal, Tel. ( ) , info@haselbachtal.de. Produktion: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf, Rathausstraße 8, Großröhrsdorf, Tel.: , Fax: , info@muk-werbung.de Redaktionsschluss ist Montag, eine Woche vor Erscheinen, Uhr (amtliche Mitteilungen). Der Herausgeber behält sich ausdrücklich das Recht vor, Beiträge zu kürzen bzw. nicht zu veröffentlichen. Verantwortlich für Produktion und Anzeigen: m+k Müller & Kunze GbR Großröhrsdorf. Anzeigenannahme: m+k, Annahmeschluss: Dienstag vor Erscheinen, Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und sonstige Veröffentlichungen gelten die Geschäftsbedingungen und Anzeigenpreislisten der Müller & Kunze GbR. Einzelexemplare können außerhalb des Verbreitungsgebietes zum Einzelbezugspreis von 0,25 zuzüglich Porto erworben werden. Ansprüche aus den Veröffentlichungen, insbesondere auf Schadenersatz, sind in jedem Fall und ausdrücklich ausgeschlossen. Nichtamtliche (kommunale) Veröffentlichungen widerspiegeln weder die Meinung des Herausgebers (Gemeindeverwaltung Haselbachtal) noch der Werberedaktion (Müller & Kunze GbR). Für unverlangt zugesandte Manuskripte/Fotos/Datenträger oder sonstige Unterlagen wird keine Haftung übernommen. 9

10 - Wirtschaft - PFLEGEDIENST DOREEN LIEBSCHNER Büro: Pulsnitzer Straße Großnaundorf privat: Bischheim, Ringweg Haselbachtal Tel Mail: post@pd-liebschner.de Kontakt 0172 / (24 h) Krankenschwester, Gesundheitspfleger/in, Altenpfleger/in mit Interesse an Weiterbildung zur Festanstellung gesucht! Inh.: René Gramsch Koitzsch Königsbrücker Straße 6 Tel.: / Fax: / Gaststätte -- Pension -- Partyservice 14. Februar: 4-Gang-Valentinsmenü (Vorbestellung erwünscht) 08. März: Tschechische Musikanten (Vorbestellung erwünscht) März Großes Schlachtfest Wir freuen uns auf Ihren Besuch und wünschen einen angenehmen Aufenthalt. 10

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Haselbachtal im Faschingstrubel

Haselbachtal im Faschingstrubel Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 15.

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart!

Wir wünschen den Neulingen einen guten Schulstart! Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 12.

Mehr

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN

TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN TROTZ ALLEM BERATUNG FÜR FRAUEN MIT SEXUALISIERTEN GEWALTERFAHRUNGEN JAHRESBERICHT 2013 Foto: NW Gütersloh Liebe Freundinnen und Freunde von Trotz Allem, wir sind angekommen! Nach dem Umzug in die Königstraße

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis

AMTSBLATT. für den Wasser- und Abwasserverband Havelland. Jahrgang 22 Nauen, den 31.07.2015 01/2015. Inhaltsverzeichnis Nauen, den 31. Juli 2015 1 AMTSBLATT für den mit den Mitgliedsgemeinden Beetzseeheide (OT Gortz), Brieselang, Groß Kreutz (Havel) (OT Deetz und OT Schmergow), Päwesin, Roskow (OT Roskow und OT Weseram),

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

AMTSBLATT für das Amt Oderberg

AMTSBLATT für das Amt Oderberg AMTSBLATT für das Amt Oderberg Jahrgang 2003 Oderberg, 15. September Nr. 6/2003 Inhaltsverzeichnis: Amtlicher Teil: Öffentliche Bekanntmachungen: Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 der Gemeinde

Mehr

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier

Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier Reisebericht Kursfahrt Prag Geo- Leistungskurs Fr. Thormeier 1.Tag Nach unserer Ankunft am Prager Bahnhof fuhren wir mit der U- Bahn zu unserem Hotel in die Prager Neustadt. Da sich der Check- In im Praque

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra

Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Veranstaltungskalender für Elstra und Umgebung 2. Halbjahr 2015 Herausgeber: Heimat- und Geschichtsverein Elstra mit Unterstützung der Stadtverwaltung Elstra Juli 04.07. Jägerball Veranstalter: Feuerwehr

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Lehrgang Textaufgaben

Lehrgang Textaufgaben -1- Lehrgang Textaufgaben Vorwort Sie finden hier zahlreiche Textaufgaben zu den vier Operatoren (Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division), die schrittweise eingeführt werden. Dabei sind die

Mehr

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung

Schritte 3. international. Diktat und Nacherzählung 1 Diktat und Nacherzählung Diktieren Sie erst den Text. Teilen Sie dann die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Die Teilnehmer/innen erzählen die Geschichte aus Ivankas Sicht nach. Vor einer Woche

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino

Kinderbücherei auf der Springe. Bilder. Buch. Kino Kinderbücherei auf der Springe Bilder Buch Kino Termine 2. Halbjahr 2015 September 2015 Mittwoch, 23.09.2015 um 10.00 Uhr Donnerstag, 24.09.2015 um 9.15 Uhr Lisa will einen Hund Wie viele Kinder wünscht

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe

AfD. Sachsen-Wahl Wahlsieg mit 9,7 % Kompakt. Seite 2 Seite 3 Seite 4. Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen. Aufruf zur Wahlkampfhilfe AfD Kompakt Informationsbrief des Bundesverbandes der Alternative für Deutschland Ausgabe 10/14 Zahlen und Fakten zur Landtagswahl in Sachsen Wahlparty in der Geschäftsstelle Aufruf zur Wahlkampfhilfe

Mehr

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014

Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 1 Bitte abgeben bei: Offene Jugendarbeit Ascheberg (OJA) Lüdinghauser Str. 38 59387 Ascheberg Anmeldung zur Ferienbetreuung Sommer 2014 Hiermit melde ich/ melden wir verbindlich das Kind, geb. am, für

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally

Internationalen Vespa-Treffen in Fürth 10 Jahre Vespa-Sport-Club Kleeblatt Fürthe.V. + 5. fränkische Gwärch-Rally Wir danken unseren Sponsoren und Gönnern. OB Dr. Thomas Jung Sportamt Straßenverkehrsamt Ordnungsamt Landratsamt Fürth MSC Großhabersdorf Piaggio Venter Bleisteiner Brauerei Krauß Bäckerei Wild Metzgerei

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER

THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Variante A A-1 THEMA: DEUTSCHSPRACHIGE LÄNDER Wo ist das Bild gemacht worden? Warum denkst du das? Welche Tageszeit ist es? Begründe deine Meinung. Was möchten die Mädchen kaufen? Warum wohl? 1. Viele

Mehr

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen

Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung Lesen mit Texten und Medien umgehen. Texte erschließen/lesestrategien nutzen Lernaufgabe: Verständnisfragen zum Anfang des Buches Eine Woche voller Samstage beantworten Lernarrangement: Paul Maar und das Sams Klasse: 3/4 Bezug zum Lehrplan Bereich des Faches Schwerpunkt Kompetenzerwartung

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c

Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c Gemeinsame Stunden mit unseren Paten in der 1c In der Pause (September) Wir spielen eigentlich jeden Tag mit unseren Paten. Am aller ersten Tag hatten wir sogar eine extra Pause, damit es nicht zu wild

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM

EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM EPREUVE 2 ALLEMAND LV2 QCM NOM PRENOM.... DUREE : 30 MINUTES Une seule réponse possible par question Ne rien écrire sur ce cahier Utiliser la grille de réponses en fin de cahier Cahier à restituer obligatoirement

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut

Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Anmeldung zum Hort (Ganztagesangebot) der Kinder-Stadtkirche an der Waldschule Neureut Hiermit melde ich meine Tochter / meinen Sohn Stand: zum 01.09.2015 Name, Vorname Telefon Straße Geburtsdatum PLZ,

Mehr

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach

Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung in der Ganztagsgrundschule Oberweissach SERVICESTELLE KINDERBETREUUNG Frau Sara Meier Telefon: 07191/3531-40 Email: sara.meier@weissach-im-tal.de Anmeldung zur Ganztagsgrundschule, den Nachmittagskursen, dem Mittagessen und der kommunalen Zusatzbetreuung

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde,

GRÜNES FENSTER DEZEMBER 2015. Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, DEZEMBER 2015 für die Landkreise Bautzen und Görlitz MdL Franziska Schubert informiert Liebe Oberlausitzerinnen und Oberlausitzer, liebe politisch Interessierte, liebe Freundinnen und Freunde, im GRÜNEN

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag.

Die kleine Katze aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. aus: Wolf, Winfried; Wensell, Ulises (1998). Warum die Eisbären schwarze Nasen haben und andere Geschichten, Ravensburger Verlag. Die kleine Katze Ein Junge wünschte sich sehnlichst eine Katze. Klein sollte

Mehr

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014

Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlüsse der 9. Sitzung des Gemeinderates am 28.10.2014 Beschlussnummer: 09/115-2014 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen (SächsGemO) in Verbindung mit 25 Verwaltungskostensatzung

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Die Messe Kamenz Für Haselbachtal eine Bühne zur Region

Die Messe Kamenz Für Haselbachtal eine Bühne zur Region Das Amtsblatt Haselbachtal erscheint monatlich. Es enthält die amtlichen Mitteilungen der Gemeinde Haselbachtal mit den Ortsteilen: Bischheim, Gersdorf, Häslich, Möhrsdorf, Reichenau und Reichenbach. 11.

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Zoller

Sehr geehrter Herr Zoller Sehr geehrter Herr Zoller Da Sie, wie Sie schreiben, der "Transparenz" verpflichtet sind, und diese eine "unabdingbare Voraussetzung ist für eine glaubwürdige, vertrauensvolle Politik ist", habe ich zu

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn

Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Anerkennung des Betreuungsangebotes Hiermit melde ich bzw. melden wir meine(n) (unser/e) Tochter / Sohn Name, Vorname geboren am PLZ Ort Telefon Gläubiger- Identifikationsnummer Mandatsreferenz E-Mail

Mehr

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern):

Anmeldung. Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Formular 04/2014 Erfasst: KITA Eingang Kindertagesstätte:... Anmeldung Kindergarten Purzelbaum Angaben zu den Personensorgeberechtigten (Eltern): Name Vorname Straße u. Hausnr. PLZ / Ort Ortsteil Telefon

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Schule für Uganda e.v.

Schule für Uganda e.v. Februar 2015 Liebe Paten, liebe Spender, liebe Mitglieder und liebe Freunde, Heute wollen wir Euch mal wieder über die Entwicklungen unserer Projekte in Uganda informieren. Nachdem wir ja schon im November

Mehr

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2

17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1. Inhaltsverzeichnis. 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 17. Jahrgang 11. März 2008 Nr.: 10 Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1. 4. Satzung zur Änderung der Hauptsatzung der Stadt Ludwigsfelde 2 2. der nichtöffentlichen Sitzung

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

Inhalt dieser Ausgabe:

Inhalt dieser Ausgabe: Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Coesfeld Ausgabe: in der Regel am 15. jeden Monats und bei Bedarf Bezug: einzeln kostenlos im Bürgerbüro, in der Nebenstelle Lette sowie bei den örtlichen Banken

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de

Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Die Gästehäuser der FAU Zuhause auf Zeit www.gaestehaus.fau.de Zuhause auf Zeit Neue Stadt. Neue Menschen. Neue Lebenszeit. Mit unseren Gästehäusern stellen wir unseren akademischen Gästen aus dem In-

Mehr

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe

Nr. 1 21. Januar 2009 38. Jahrgang. 1. Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2009 des Zweckverbandes zur Wasserversorgung der Bogenbachtalgruppe Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass

Dornröschen. Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass Dornröschen Es waren einmal ein und eine. Sie wünschten sich ein. Leider bekamen sie keines. Eines Tages badete die im neben dem. Plötzlich kam ein und sagte der Königin, dass sie ein bekommen werde. Die

Mehr