Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung"

Transkript

1 Emissionshandel und steuerliche Instrumente im Verkehr Tagung von FÖS und Heinrich-Böll-Stiftung Deutsche Bahn AG Bahn-Umwelt-Zentrum Peter Westenberger Berlin, 12. Mai 2007

2 Klimaschutzvorteil Bahn - CO 2 -Ausstoß im Vergleich Personenfernverkehr Im Die Fernverkehr spezifischen der Bahn CO 2 -Emissionen entstehen pro im Person Schienenfernverkehr betragen weniger im und Kilometer als Durchschnitt 50 Gramm nur CO 2. knapp ein Drittel der Emissionen des Straßenverkehrs 47 Bahn Pkw Flugzeug 50 Bahn Pkw Flugzeug Im Vergleich zum Luftverkehr stößt die Bahn sogar 75% weniger CO 2 aus CO 2 -Emissionen in Gramm je Personenkilometer

3 Klimaschutzvorteil Bahn - CO 2 -Ausstoß im Vergleich Güterverkehr Die Im spezifischen Fernverkehr CO der 2 - Emissionen Bahn entstehen im pro Schienengüterverkehr Person und betragen Kilometer im weniger Durchschnitt als 50 Gramm knapp CO 2. ein Viertel der Emissionen des Straßengüterverkehrs 24 Bahn 89 Lkw Flugzeug 35 Schiff Bahn Lkw Flugzeug Schiff Im Vergleich zum Luftverkehr stößt die Bahn beim Güterverkehr sogar 96% weniger CO 2 aus CO 2 -Emissionen in Gramm je Tonnenkilometer

4 Auch auf internationalen Strecken, ist die Bahn Vorreiter im Klimaschutz CO 2 -Ausstoß auf der Fahrt Frankfurt Paris 16 kg 61 kg 85 kg Die Bahn setzt im Personenfernverkehr auf internationale Kooperationen Am 10. Juni wird die neue Hochgeschwindigkeitsverbindung von Frankfurt und Stuttgart nach Paris eröffnet Damit sinkt die Fahrtzeit um zwei Stunden auf unter vier Stunden Bei der Bahnfahrt wird nur ein Fünftel der CO 2 -Emissionen eines Flugzeuges emittiert

5 Der Luftverkehr wächst deutlich überproportional 60 Schienenfernverkehr Flugverkehr Busverkehr Verkehrsleistung in Milliarden Personenkilometern (Quelle: ViZ)

6 Wettbewerbsbenachteiligung der umweltfreundlichen Bahn Nettobelastung ca. 380 Mio. Mineralöl- Steuer Ökosteuer 1 Erneuerbare- Energien- Gesetz Gesetz zur Kraft-Wärme- Kopplung Emissions- Handel Mineralöl- Steuer Ökosteuer 1 Reduzierte Steuersätze für Strom sowie Diesel im Nahverkehr wegen Umweltfreundlichkeit, erhöht durch Koch/Steinbrück, z.z. rd. 56 % des Nominalsatzes Entlastung ca. 128 Mio. * Entlastung ca. 397 Mio. * Die Bahn trägt jährlich eine Steuer- und Abgabenlast von z.z. 378 Mio. Euro auf Energie. Flugverkehr und Binnenschifffahrt sind hingegen gänzlich davon befreit * laut 20. Subventionsbericht der Bundesregierung

7 NAP II: Die Bedingungen für die Bahn im Verkehrsmarkt verschlechtern sich durch den Emissionshandel immer weiter Die Bahn ist als einziger Verkehrsträger vom Emissionshandel betroffen. Die jährlichen Kosten für die Bahn beliefen sich 2007 auf rund 45 Millionen Euro. Die Kosten könnten durch den NAP II drastisch ansteigen nun auch im Bereich der unmittelbaren Bahnstromerzeugung. Die industrielle sowie die KWK-Stromerzeugung sollen von diesen Zusatzbelastungen ausgenommen werden CO2-Kosten Bahnstromkraftwerke Mio. EUR/a 12,0 37, Mio. 14,9 9, WC 08 RC 08 BC Datteln Schkopau Kirchmöser Lünen Bremen Mannheim

8 Verkehrte Welt steigende energie- und klimaschutzbezogene Abgabenlasten trotz erfolgreicher Klimaschutzanstrengungen Energiesparprogramm 2005 Klimaschutzprogramm 2020 Spezifische CO 2 -Minderung Spezifische CO 2 -Minderung -25,9% Energiesteuern und -abgaben in Mio ,4% %

9 Das Klimaschutzprogramm 2020 der Bahn Maßnahmen für eine konsequente CO 2 -Minderung Um das ehrgeizige Klimaschutzziel zu erreichen verfolgt die Bahn mehrere Ansätze: Höhere Auslastung der Züge und verbesserte Betriebsführung Steigerung der Energieeffizienz von Fahrzeugen und Fahrbetrieb Steigende Beiträge der Elektro-Traktion Steigende Energieeffizienz der Umformer und Umrichter Steigender Beitrag erneuerbarer Energien

10 Um den Umweltvorteil zu nutzen, muss die Politik faire Rahmenbedingungen schaffen Die EU muss alle Verkehrsträger in vergleichbarer Art in den Emissionshandel integrieren Brüssel 16 EUR Steuervorteil pro Fluggast Frankfurt Der Emissionshandel stellt keinen Ersatz für eine Kerosinbesteuerung dar. Die EU muss darauf hinwirken, dass die Mitgliedsstaaten die Energiebesteuerung zwischen Bahn und Flugzeug angleichen

11 Die Politik muss handeln: die Subventionierung des klimaschädlichen Flugverkehrs muss beendet werden Köln Berlin 23 EUR Steuervorteil pro Fluggast Wettbewerbsbenachteiligung der Bahn auf der Strecke Köln-Berlin Bei einer Einbeziehung in den Emissionshandel würden nur geringe Mehrkosten anfallen. Beispiel Köln Berlin: Bei einem Zertifikatspreis von 19 Euro pro Tonne CO 2 entstünden für einen Flugreisenden Mehrkosten von 1,92 Euro pro Person und Strecke. Im Vergleich zur steuerlichen Gleichbehandlung würden den Flugreisenden nur rund acht Prozent Mehrbelastung zugemutet.

12 Kontakt Peter Westenberger Deutsche Bahn AG Bahn-Umwelt-Zentrum Caroline-Michaelis-Straße Berlin Tel.: 030/ Fax: 030/

13 Backup Text und Bild, falls gewünscht

14 Der Umweltvorteil der Bahn muss sich auch in Kosten niederschlagen Als umweltfreundlichster und sicherster Verkehrsträger produziert die Bahn viel niedrigere externe Kosten als PKW und Flugzeug. Der Umwelt- und Klimavorteil der Bahn muss in das Preissystem integriert werden, damit die Verkehrsträgerwahl des Kunden beeinflusst werden kann. Externe Kosten müssen daher nach dem Verursacherprinzip erhoben werden. Gleichzeitig müssen sich die realen Kosten aller Verkehrsträger in den Preisen wieder spiegeln. Auf einem Flug Bonn-Berlin liegen die externen Kosten beim Flugzeug bei 24 Euro, bei der Bahn bei nur 12 Euro.

15 Das Klimaschutzprogramm 2020 der Bahn - Maßnahmen für eine konsequente CO 2 -Minderung Die Bahn bringt mehr Verkehr auf die Schiene: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Schienengüterverkehr der DB AG in 2006 um acht Prozent gewachsen (Schienenpersonenverkehr: drei Prozent) Steigerung der Energieeffizienz von Fahrzeugen und Fahrbetrieb: der spezifische Primärenergieverbrauch ist im Schienengüterverkehr 2006 in Vergleich zum Vorjahr um 4,5 Prozent gesunken (Schienenpersonenverkehr: 4,9 Prozent) Steigende Energieeffizienz durch den Einsatz moderner Technik, z.b. durch den Einsatz effizienter Umrichter und Umformer, die u.a. den Strom aus dem öffentlichen Netz auf die bahntypische Frequenz (16,7 Hz) umspannen Steigender Beitrag erneuerbarer Energien: Im Vergleich zum Vorjahr ist ihr Anteil im Bahnstrommix von 10,9 auf 12,7 Prozent gestiegen

16 Politik hat das Steuer in der Hand Faire Wettbewerbsbedingungen Politik muss für faire Wettbewerbsbedingungen sorgen Abbau der Wettbewerbsnachteile zu Lasten der umweltfreundlichen Schiene EU-Richtlinie zur Energiebesteuerung: Möglichkeiten zum Abbau der Wettbewerbsnachteile sollten genutzt werden: Lenkungswirkung der Ökosteuer zugunsten umweltfreundlicher Verkehrsträger nutzen Mehrfachbelastungen aus den verschiedenen Klimaschutzinstrumenten (Ökosteuer, Emissionshandel) bei der Schiene abbauen Abschaffung der Mehrwertsteuerbefreiung im grenzüberschreitenden Flugverkehr Bisher ungedeckte Umwelt-, Unfall- und Staukosten (Externe Kosten) bei allen Verkehrsträgern anlasten Die Bahn wird gegenüber den anderen Verkehrsträgern massiv benachteiligt

17 Wir arbeiten aktiv an weiteren Verbesserungen Steigerung des Anteils von Elektro-Traktion 94% der Traktionsleistung von Railion wurde in 2006 durch Elektrofahrzeuge erbracht Steigerung des Anteils erneuerbarer Energien Mit einem Anteil von 12,7% regenerativer Energien im Strommix liegt die Bahn über dem Bundesdurchschnitt (11,9%) Steigerung der Rückspeisung in das deutsche Netz Schon heute sind die Hälfte der Triebfahrzeuge von Railion rückspeisefähig im deutschen Netz - in 2006 wurden durch die Rückspeisung 143 Gigawattstunden gespart und die Atmosphäre um ca Tonnen CO2 entlastet Schulung der Lokführer zum energiesparenden Fahren Alle Triebfahrzeugführer von Railion wurden in einem dreistufigen Training inkl. Simulator für energiesparendes Fahren geschult - 80% der Triebfahrzeuge wurden bereits mit einer Energieverbrauchsanzeige ausgerüstet. Insgesamt wurden in Tonnen CO2 gespart

Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn

Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn Die Integrierte Energie- und Klimaschutzstrategie der Deutschen Bahn Deutsche Bahn AG 1 DB Umweltzentrum Peter Westenberger Berlin, 24. März 2009 Der Schienenverkehr ist nur für einen geringen g Teil der

Mehr

Effekte der ökologischen Steuerreform Berlin, 16.11.04 Peter Westenberger, Bahn-Umwelt-Zentrum

Effekte der ökologischen Steuerreform Berlin, 16.11.04 Peter Westenberger, Bahn-Umwelt-Zentrum Effekte der ökologischen Steuerreform Berlin, 16.11.04 Peter Westenberger, Bahn-Umwelt-Zentrum 1 PKW-Verkehrsleistungsrückgänge bedeuten leider nicht zwingend Zuwächse bei den Bahnen Entwicklung der Verkehrsleistungen

Mehr

Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? Können Sie noch besser werden?

Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? Können Sie noch besser werden? Wie klimafreundlich sind Bahn und Bus? Können Sie noch besser werden? Dresden, 22. März 2009 1 Deutsche Bahn AG Systemverbund Bahn DB Umweltzentrum Peter Westenberger Der Schienenverkehr ist nur für einen

Mehr

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien,

Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 1 Praxisbeispiele: Klimapolitisches Engagement von Unternehmen. Die Stiftung 2 WWF-Veranstaltung Wettbewerbsvorteil Klimaschutz Wien, 18.06.2015 2 Vorstellung der Stiftung 2 3 Grundsatz und Aufgaben der

Mehr

Bahn und Umwelt Tendenzen Bahnforum Südbaden-Südelsass

Bahn und Umwelt Tendenzen Bahnforum Südbaden-Südelsass Heiner Müller-Elsner Hartmut Reiche Andrea Casper-Klein Bartlomiej Banaszak Bahn und Umwelt Tendenzen Bahnforum Südbaden-Südelsass 1 Deutsche Bahn AG Peter Westenberger DB Umweltzentrum 07. Juni 2013 Strategie

Mehr

Nachhaltigkeitsorientierung bei der DB AG

Nachhaltigkeitsorientierung bei der DB AG Nachhaltigkeitsorientierung bei der DB AG Veranstaltung Corporate Social Responsibility im Tourismus von GATE e.v. Deutsche Bahn AG Systemverbund Bahn 1 Peter Westenberger 9. Mai 2008 Megatrends im Verkehrsmarkt

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte

Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Konzeption einer Kerosinbesteuerung für Inlandsflüge ökologische und ökonomische Aspekte Vergleich der Verkehrsträger Bahn zahlt Mineralölsteuer, Öko-Steuer und Mehrwertsteuer für grenzüberschreitende

Mehr

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken Positionspapier August 2015 Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken Kontakt: Deutsche Bahn AG Verkehrspolitik Deutschland Potsdamer Platz

Mehr

Gesamtkosten durch Umwelt- und

Gesamtkosten durch Umwelt- und Gesamtkosten durch Umwelt- und Sicherheitseffekte h i in Deutschland Die Gesamtkosten des Personenverkehrs in Deutschland durch Klimagasemissionen, Luft- schadstoffe,, und Beeinträchtigungen der Natur

Mehr

Umweltkennzahlen Daten und Fakten

Umweltkennzahlen Daten und Fakten Umweltkennzahlen Daten und Fakten Inhalt 4 Meilensteine des Jahres 2003 8 Verkehrsträger im Vergleich 10 Energie 12 Klima 14 Luft 16 Lärm 18 Natur Nachhaltigkeit Das Thema Nachhaltigkeit rückt bei der

Mehr

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich

VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich VCÖ-Input für die 2. Sitzung des nationalen Klimaschutzbeirats: Maßnahmen im Verkehrsbereich Der VCÖ möchte die untenstehenden Maßnahme im Verkehrsbereich für Diskussion im nationalen Klimaschutzbeirates

Mehr

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Faktencheck zur Steuer-/Abgabenbelastung Schiene/Straße

Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Faktencheck zur Steuer-/Abgabenbelastung Schiene/Straße Bundesverband Güterkraftverkehr Logistik und Entsorgung (BGL) e.v. Breitenbachstraße 1, 60487 Frankfurt am Main Telefon: (069) 7919-205 Telefax: (069) 7919-227 bgl@bgl-ev.de www.bgl-ev.de Faktencheck Bundesverband

Mehr

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren

Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Wettbewerbsanalyse 2015 Impulsvortrag im Rahmen der Tagung 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Deutsche Bahn AG Berlin, 9. Oktober 2015 Dr. Markus Pennekamp, Leiter Verkehrspolitik

Mehr

Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien

Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien Eckdaten zum Schienenverkehr in Tschechien Viele Aufgaben für den tschechischen Bahnmarkt Das Schienennetz in der Tschechischen Republik ist gut 9.400 Kilometer lang. Knapp ein Drittel des Netzes ist elektrifiziert.

Mehr

Energieeffizienz im Verkehr

Energieeffizienz im Verkehr Energie benötigt für Fortbewegung, Komfort, Heben... Energiebasis sind zumeist fossile Brennstoffe, teilweise auch Wasserkraft, Solarenergie, Atomstrom unterschiedliche Voraussetzungen der Verkehrsträger

Mehr

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken

Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken Positionspapier Juli 2016 Die Energiewende gelingt nur mit einer Verkehrswende intermodale Wettbewerbsfähigkeit der Schiene stärken Kontakt: Deutsche Bahn AG Verkehrspolitik Deutschland Potsdamer Platz

Mehr

Wir setzen uns für eine klimafreundliche Mobilität ein

Wir setzen uns für eine klimafreundliche Mobilität ein Wir setzen uns für eine klimafreundliche Mobilität ein Nahverkehr und Klimaschutz Daten, Ergebnisse und Projekte (nicht nur) aus Schleswig-Holstein Sven Ostermeier LVS Schleswig-Holstein, 2. Oktober 2010

Mehr

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP. SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu Quelle: Eurostat Die Emission von Treibhausgasen aus dem Verkehr in Europa steigt

Mehr

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels

Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Verkehrsclub Deutschland e.v. (VCD) Herausforderungen eines nachhaltigen Mobilitätswandels Gerd Lottsiepen, VCD ETI - Nachhaltige Mobilität in der Hauptstadtregion Potsdam, 30.04.2014 VCD der einzige ökologische

Mehr

Umweltkennzahlen Daten und Fakten

Umweltkennzahlen Daten und Fakten Umweltkennzahlen Daten und Fakten Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin www.db.de/umweltbericht Inhalt 3 Vorwort 4 Nachhaltigkeit 6 Meilensteine des Jahres 2004 10 Klimaschutz 12 Umwelt und Wettbewerb

Mehr

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP.

SOFT MOBILITY. Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP. SOFT MOBILITY Maßnahmen für eine klimaverträgliche Verkehrspolitik in Europa Michael Cramer, MdEP www.michael-cramer.eu Die Ausgangssituation Quelle: Eurostat Die Emission von Treibhausgasen aus dem Verkehr

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg

Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Energie- und CO 2 -Bilanz für den Kreis Herzogtum Lauenburg Mit Hilfe der Software ECORegion smart der Firma Ecospeed wurde auf der Grundlage kreisspezifischer Daten sowie in der Software integrierter

Mehr

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld

Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Energiepolitik in einem komplexen und dynamischen Umfeld Prof. Dr. Claudia Kemfert Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung und Humboldt Universität Berlin Ort, Datum Autor Berlin, Hayek- Kreis, 10.9.2007

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden

Integriertes Klimaschutzkonzept Kreis Siegen-Wittgenstein und acht Städte und Gemeinden Stadt Siegen 1. Energie- und CO 2 -Bilanz Stadt Siegen: Endenergieverbrauch nach Sektoren (1990 bis 2004: indikatorgestützte Abschätzung; 2005 bis 2011: Endbilanz; 2007 bis 2011: kommunale Verbräuche getrennt

Mehr

Die Rolle eines modernen Energieversorgers in Europa

Die Rolle eines modernen Energieversorgers in Europa Die Rolle eines modernen Energieversorgers in Europa Chancen und Herausforderungen Tagung der modernen Schienenfahrzeuge 2014 ÖBB-Infrastruktur AG / Geschäftsbereich Bahnsysteme Ing. Mag. (FH) Harald Jony

Mehr

Klimasünder ausbremsen Klimawandel und Verkehr

Klimasünder ausbremsen Klimawandel und Verkehr Klimasünder ausbremsen Klimawandel und Verkehr [copyright] Monika Lege, ROBIN WOOD e.v. / 5/2007 Derzeit wird viel über Klimaschutz im Verkehr geredet, z.b. über die Einführung von Grenzwerten bei Neuwagen

Mehr

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung

Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Schlüsselthemen der Klimapolitik in Deutschland: Innovation, Investition und Finanzierung Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt KfW Bankengruppe Klimaschutz und Energiezukunft: Weichenstellung für eine klimaverträgliche

Mehr

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg

Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg Mit Hochgeschwindigkeit zum Erfolg President Siemens Mobility, Public Transit Siemens Pressereise St. Petersburg, 13. September 2009 Marktzahlen Schienenverkehr weltweit VHS Light Rail Metro 85 5 5 8 110

Mehr

Für die europäische Verkehrswende

Für die europäische Verkehrswende Michael Cramer Verkehrspolitischer Sprecher der Grünen im Europäischen Parlament Für die europäische Verkehrswende Unsere Erolge, Unsere Herausorderungen. Wie weit wir schon gekommen sind Was noch vor

Mehr

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs

Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs Mehr Bahn für Metropolen und Regionen Die größte Kundenoffensive in der Geschichte des DB Fernverkehrs DB Fernverkehr AG Angebotsmanagement Dr. Philipp Nagl Berlin, 11. Juni 2015 Der neue DB Fernverkehr:

Mehr

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020

Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Lärmschutz auf der Schiene Halbierung des Schienenverkehrslärms bis 2020 Deutsche Bahn AG Peter Westenberger DB Umweltzentrum Romanshorn, 20. Februar 2014 Mit der Strategie DB2020 verfolgen wir das Ziel,

Mehr

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung

Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Relevanz der Grünen Logistik aus Sicht der Bundesregierung Gabriele Kuczmierczyk Referat IG I 5 Umwelt und Verkehr Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit München, 17. Juni 2010

Mehr

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen!

Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Kostenwahrheit im Verkehr verwirklichen! Dr.- Ing. Gunther Ellwanger, Hinterzarten Vorsitzender der GRV Mitglied im Freundeskreis der Allianz pro Schiene Bahnforum Südbaden- Südelsass, 7.Juni 2013 VCD

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland

CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland TEXTE 05/2010 CO2-Emissionsminderung im Verkehr in Deutschland Mögliche Maßnahmen und ihre Minderungspotenziale - Ein Sachstandsbericht des Umweltbundesamtes Kurzfassung Abhängigkeit der RCG-Simulationen

Mehr

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen

Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Hintergrundpapier 2/2008 Externe Kosten des Verkehrs gerecht verteilen Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Berlin, im Mai 2008 Gliederung 1. Externe Kosten Einführung und Definition 2.

Mehr

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG

Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG Was hat die Deutsche Bahn AG ihren Kunden gebracht? Der Personenverkehr der Deutschen Bahn AG Vorstand Personenverkehr Berlin, 14. Januar 2004 0 Inhalte 10 Jahre DB AG der Personenverkehr Mehr Kunden für

Mehr

Hier sind die Alternativen

Hier sind die Alternativen Verkehrsträger 40 Jahre Hermes Hier sind die Alternativen Er soll schnell sein. Er soll günstig sein. Er soll flexibel sein. Und er soll die Umwelt nicht belasten. Der weltweite Transport von Waren stellt

Mehr

Die Umwelt-Aktion des Nahverkehrs! Einsteigen & Bäume pflanzen. und dann seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und denke mir: schööön!

Die Umwelt-Aktion des Nahverkehrs! Einsteigen & Bäume pflanzen. und dann seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und denke mir: schööön! und dann seh ich den Wald vor lauter Bäumen nicht und denke mir: schööön! Die Umwelt-Aktion des Nahverkehrs! Einsteigen & Bäume pflanzen Vom 25.06. 05.07.2009 Bus & Bahn fahren in NRW! Umwelt-Aktion des

Mehr

Corporate Responsibility 2012

Corporate Responsibility 2012 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2012 Ziele und Kennzahlen Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer nachhaltigen

Mehr

Konsistente europäische Industrie-, Klima- und Energiepolitik. Mit besonderem Augenmerk auf dem EU-Emissionshandel IW Köln und TU Delft

Konsistente europäische Industrie-, Klima- und Energiepolitik. Mit besonderem Augenmerk auf dem EU-Emissionshandel IW Köln und TU Delft Konsistente europäische Industrie-, Klima- und Energiepolitik Mit besonderem Augenmerk auf dem EU-Emissionshandel IW Köln und TU Delft 19.5.2016 Klimaschutz funktioniert nur global Global Die Emissionsdynamik

Mehr

Flinkster als Teil des ÖPNV

Flinkster als Teil des ÖPNV Flinkster als Teil des ÖPNV IVS Sympositium 2012 CarSharing Rolf Lübke Stuttgart 26.09.2012 Fuhrparkgruppe Internationaler Mobilitätsdienstleister als Teil der Bahn Fuhrparkgruppe DB FuhrparkService DB

Mehr

Für eine bessere Zukunft die Bahn.

Für eine bessere Zukunft die Bahn. Für eine bessere Zukunft die Bahn Mit SBB Cargo Energie sparen und die Umwelt schützen Liebe Leserin, lieber Leser Der Verkehr wächst rasant Die Mobilität der Menschen steigt von Jahr zu Jahr, der internationale

Mehr

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung

Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie (MKS) Wissenschaftliche Begleitforschung MKS-Studie: Verkehrsverlagerungspotenzial auf den Schienenpersonenfernverkehr in Deutschland Dr. Tobias Kuhnimhof, Dr. Christian

Mehr

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten

Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Mobil durch Carsharing Carsharing/Auto teilen (wie) funktioniert das? Carsharing in Vaterstetten Gründung 1992 5 Mitglieder ein alter Passat aktuell 318 Mitglieder / über 600 Fahrberechtigte 20 Autos vom

Mehr

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft

pressedienst Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Energieverbrauch legt 2016 zu Erdgas im Plus / Etwas mehr Erneuerbare / Weniger Kohle und Kernkraft Berlin/Köln (20.12.2016) - Der Energieverbrauch in Deutschland erreicht 2016 eine Höhe von 13.427 Petajoule

Mehr

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013

CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013 CSR-Preis der Bundesregierung: Erfahrungen Erkenntnisse Erwartungen Praxis-Tag 2013 Workshop 4: Umwelt Praxisbeispiel ÖPNV BVG Gelb wird grüner Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) V-GE Die BVG bewegt Berlin

Mehr

Nachhaltige Mobilität und Barrierefreiheit bei den ÖBB Herbert Minarik

Nachhaltige Mobilität und Barrierefreiheit bei den ÖBB Herbert Minarik Nachhaltige Mobilität und Barrierefreiheit bei den ÖBB Herbert Minarik ÖBB-Konzernkoordinator für Umwelt und Nachhaltigkeit (20. November 2008) ÖBB: Nachhaltige Mobilitätslösungen! Nachhaltigkeitsaspekt

Mehr

Mineralölsteuer. Frankfurt (Oder), den Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski

Mineralölsteuer. Frankfurt (Oder), den Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski Mineralölsteuer Frankfurt (Oder), den 11.05.2010 Sophie Beyer Kai Karolin Hüppe Sebastian Marbach Mira Skalski Gliederung 1. Einführung in die Mineralölsteuer 2. Zielsetzung der Mineralölsteuer 3. Die

Mehr

Umweltkennzahlen 2006 Daten und Fakten

Umweltkennzahlen 2006 Daten und Fakten Umweltkennzahlen 2006 Daten und Fakten Deutsche Bahn AG Potsdamer Platz 2 10785 Berlin www.db.de/umwelt Inhalt Joachim Kettner Leiter Bahn-Umwelt-Zentrum 03 Vorwort 04 Meilensteine des Jahres 2006 06 Energie

Mehr

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung

KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung KfW-Förderreport 2015 Auswertung Kurzfassung Stand: 25.02.2016 Inhalt: Energieeffizientes Bauen (Neubau)... 2 Energieeffizientes Sanieren (Effizienzhaus)... 4 Energieeffizientes Sanieren (Einzelmaßnahmen)...

Mehr

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG

Wirkung von CR Projekten am Beispiel der. Hamburger Hafen und Logistik AG Wirkung von CR Projekten am Beispiel der Hamburger Hafen und Logistik AG HSBA Workshop, 21. Juni 2013, Jan Hendrik Pietsch Hamburger Hafen und Logistik AG Übersicht Die Projekte - Gestaltung ökologischer

Mehr

Corporate Responsibility 2011

Corporate Responsibility 2011 www.pwc.de/verantwortung Corporate Responsibility 2011 Ziele und Kennzahlen Umwelt Einführung Im Rahmen unseres Stakeholderdialogs definieren wir in regelmäßigen Abständen Ziele, die wir im Sinne einer

Mehr

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs

pressedienst Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Niedrige Temperaturen sorgen 2012 für schwachen Anstieg des Energieverbrauchs Nachlassende Konjunktur dämpft Energienachfrage / Erneuerbare wachsen weiter Berlin/Köln (19.12.2012) - Der Energieverbrauch

Mehr

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr

Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr FfE-Fachtagung 2015 München, 30. April 2015 Mobilitätstrends im Personen- und Güterverkehr Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin-Adlershof e-mail: barbara.lenz@dlr.de Internet:

Mehr

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!!

Veränderungen bei der Bahn und Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf den Ort Bahnfahren in Oberkotzau: Gestern heute morgen!!! Auswirkungen auf Oberkotzau Folie 1 Der Fahrgastverband PRO BAHN Verbraucherverband der Fahrgäste von Bahnen und Bussen Verhandelt

Mehr

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen.

Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich. Bremen Berlin. Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen. Westerland Binz Kiel Rostock Stralsund Norddeich Hamburg Schwerin Bremen Berlin Münster Hannover Magdeburg Cottbus Duisburg Hamm Kassel Erfurt Leipzig Dresden Aachen Jena Köln Chemnitz Ffm Bam- Hof Trier

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur mit Landtagsabgeordnete Ulrike Schwarz Dr. Willi Nowak, VCÖ-Geschäftsführer und Mag. Peter Schmolmüller, Regionalmanager ÖBB-Postbus GmbH am 21. September 2012 zum Thema "VCÖ-Untersuchung:

Mehr

Rahmenbedingungen für den Wettbewerb im Personenfernverkehr

Rahmenbedingungen für den Wettbewerb im Personenfernverkehr Rahmenbedingungen für den Wettbewerb im Personenfernverkehr Kongress Aktuelle Entwicklungen im Fernbusmarkt Mannheim, 24. Juni 2015 Prof. Dr. Frank Fichert Hochschule Worms - Fachbereich Touristik/Verkehrswesen

Mehr

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft

Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Stadt + Klima Kongress Kommentare zu Handlungsmöglichkeiten der Energiewirtschaft Rechtsanwalt Jochen Westerholz Arbeitsdirektor der Stadtwerke Hannover AG 06.05.2014, Hannover enercity Eckdaten Ökonomisch

Mehr

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele

Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele Mobilitätskonzepte im motorisierten Individualverkehr Herausforderungen und Umsetzungsbeispiele Stefan Gerwens, Geschäftsführer Pro Mobilität Initiative für Verkehrsinfrastruktur e.v. Fachgespräch 4 im

Mehr

Liberalisierung des Buslinienfernverkehrs eine kritische Bestandsaufnahme

Liberalisierung des Buslinienfernverkehrs eine kritische Bestandsaufnahme >> Hintergrundpapier 01/2011 Liberalisierung des Buslinienfernverkehrs eine kritische Bestandsaufnahme Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Berlin, im Januar 2011 Liberalisierung des Buslinienfernverkehrs

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

Gleiche Spielregeln für alle auch im Verkehrssektor

Gleiche Spielregeln für alle auch im Verkehrssektor >> Hintergrundpapier 1/21 Gleiche Spielregeln für alle auch im Verkehrssektor Verband der Bahnindustrie in Deutschland (VDB) e.v. Berlin, im Juni 21 Stand: 15. Juni 21 Inhalt 1 Einführung 2 2 Besteuerung

Mehr

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert?

Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien. Was wird gefördert? Landesförderrichtlinie Klimaschutz / Erneuerbare Energien Was wird gefördert? Wigbert Albrecht Landesamt für Umweltschutz Sachsen-Anhalt Reideburger Str. 47 06116 Halle (Saale) Wigbert.Albrecht@lau.mlu.sachsen-anhalt.de

Mehr

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland

Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland Für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima Die Energiewende in Deutschland Gymnasium Altenholz 7. Mai 2015 Uwe Nestle Die Herausforderung Kofi Annan 2014 Generalsekretär der Vereinten Nationen a.d.

Mehr

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen.

haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. für euch haben wir jetzt auch die sonne im angebot heidelberg ENERGIEDACH Strom intelligent selbst erzeugen. 2 heidelberg ENERGIEDACH Stadtwerke Heidelberg Umwelt Seien Sie unser Partner bei der Energiewende

Mehr

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region PRESSEMELDUNG vom 30.4.2014 Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region Die Ziellatte hängt hoch beim "Masterplans 100% Klimaschutz" im Biosphärenreservat Bliesgau. Bis 2050 soll

Mehr

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005

EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 EXTERNE KOSTEN DES VERKEHRS IN DEUTSCHLAND AUFDATIERUNG 2005 Schlussbericht Zürich, März 2007 Christoph Schreyer INFRAS Markus Maibach INFRAS Daniel Sutter INFRAS Claus Doll ISI Peter Bickel IER B1669A1_BERICHT_V1.1.DOC

Mehr

SZENARIEN UND RAHMENDATEN

SZENARIEN UND RAHMENDATEN SZENARIEN UND RAHMENDATEN P. Markewitz, H. Heinrichs, B. Gillessen Forschungszentrum Jülich GmbH Institut für Energie- und Klimaforschung Systemforschung und Technologische Entwicklung (IEK-STE) KonSTGas-Szenarien

Mehr

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1.

Elektromobilität / Emobility. 1. Einleitung. 1.1. Weg vom Öl. 2. Ökobilanz. 3. E-Mobile mit einer Batterie. 3.1. Vorteile. 3.1.1. Engineering for the future 1 Elektromobilität / 1. Einleitung 1.1. Weg vom Öl 2. Ökobilanz 3. E-Mobile mit einer Batterie 3.1. Vorteile 3.1.1. Infrastruktur 3.1.2. Lautlos im Straßenverkehr 3.2. Nachteile

Mehr

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte

Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Workshop 1 11.00 12.30 Uhr Jahrestagung des Öko-Instituts Berlin, VKU Forum, 12.11.2014 Vom ich zum wir: Potenziale neuer Mobilitätskonzepte Dr. Wiebke

Mehr

Antriebs-Workshop Schienenverkehr. Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Antriebs-Workshop Schienenverkehr. Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie Antriebs-Workshop Schienenverkehr Fachdialog zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 28. Juni 2012 VKU Forum Berlin Dipl.-Ing. (EUR ING) Jürgen Mallikat Thema Antriebe im Schienenverkehr heute und morgen

Mehr

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie?

Die Ökosteuer. Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Die Ökosteuer Wie entwickelt sich die Ökosteuer in Deutschland und welche Wirkung hat sie? Gliederung Einführung der Ökosteuer Grundgedanken und Ziele Diskussionen vor 1999 Wirkung der Ökosteuer Theoretischer

Mehr

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei?

Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei? CO 2 -Bilanzen Wie wird eine CO²-Bilanz erstellt? Bei welcher Energieform wird wie viel CO² frei? In welchen Bereichen wie Wärme, Strom, Verkehr, Ernährung, Konsum, usw. wird wieviel CO² frei? Wie erstelle

Mehr

Das Emissionshandelsystem heute

Das Emissionshandelsystem heute Das Emissionshandelsystem heute Dr. Enno Harders LL.M. Stellvertretender Leiter der Deutschen Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt Die CO2-Card Emissionsquoten als marktwirtschaftliches Instrument

Mehr

Wie grün ist die Schiene? Status quo, Potenziale und aktuelle Verlagerungsbeispiele aus der Praxis. egeb-forum: Logistik 05. März 2012 IZET Itzehoe

Wie grün ist die Schiene? Status quo, Potenziale und aktuelle Verlagerungsbeispiele aus der Praxis. egeb-forum: Logistik 05. März 2012 IZET Itzehoe Wie grün ist die Schiene? Status quo, Potenziale und aktuelle Verlagerungsbeispiele aus der Praxis Dr. Andreas Geißler Dr. Andreas Geißler egeb-forum: Logistik IZET Itzehoe Non-Profit und Wirtschaft unter

Mehr

Schneller, höher, weiter? Ticket-Tax & andere ökonomische Instrumente im Flugverkehr. FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.v., Berlin 9.10.

Schneller, höher, weiter? Ticket-Tax & andere ökonomische Instrumente im Flugverkehr. FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.v., Berlin 9.10. Schneller, höher, weiter? Ticket-Tax & andere ökonomische Instrumente im Flugverkehr FORUM ÖKOLOGISCH-SOZIALE MARKTWIRTSCHAFT e.v., Berlin 9.10.2009 Dr. Werner Reh Leiter Verkehrspolitik Übersicht I. Probleme

Mehr

Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich

Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich Treibausgasemissionen der Stromerzeugung und Transportdienstleistung von E-Fahrzeugen in Österreich Martin Beermann, Lorenza Canella, Gerfried Jungmeier Symposium Energieinnovation, 16. Februar 212 Zielsetzung

Mehr

Energie-Control Austria

Energie-Control Austria Energie-Control Austria Pressefrühstück Präsentation Stromkennzeichnungsbericht 2013 Montag, 2. September 2013 Energie-Control Austria In dieser Pressemappe finden Sie: Inhaltsverzeichnis Die Gesprächspartner

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014)

Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014) Stellungnahme der Deutschen Bahn AG zum Referentenentwurf (Stand 04.03.2014) Entwurf eines Gesetzes zur grundlegenden Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG 2014) Deutsche Bahn AG 12.03.2014 Bereits

Mehr

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23

Megatrends» Politischer Rahmen» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» CO 2 -Regulierung in Europa. Seite 23 »» Verkehrssektor» Andere Sektoren» Ausblick» Seite 23 Klimapolitik Regulierungsdichte und Zielkonflikte Kyoto-Protokoll Nur Europa machte richtig mit. Fast alle Staaten der Welt sind dem Kyoto- Abkommen

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc.

Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Wie viel bringt uns das Energiesparen? Wärmedämmung, neue Produktionsweisen in der Industrie, Haushaltsgeräte, Bürotechnik, Carsharing etc. Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Mauch Forschungsstelle für Energiewirtschaft

Mehr

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006

Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 Entwicklung der erneuerbaren Energien im Jahr 2005 in Deutschland Stand: Februar 2006 2005 hat sich die Nutzung erneuerbarer Energien erneut positiv weiterentwickelt. Nach Angaben der Arbeitsgruppe Erneuerbare

Mehr

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt

Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt Der umkämpfte Fernverkehrsmarkt Aktuelle Trends und Entwicklungen Dipl. Volkswirtin Cornelia Bange Workshop Wachstumschancen des Verkehrsträgers Schiene, BMVI, 22.04.2015 Institut für Volkswirtschaftslehre,

Mehr

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt

Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Energieeffizienz im ÖPNV in Sachsen-Anhalt Stefan Karnop Dessau, 23. Februar 2016 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans Gliederung 1. Herausforderungen

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 18/6181 18. Wahlperiode 08. 05. 07 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Dr. Monika Schaal (SPD) vom 30.04.07 und Antwort des Senats Betr.:

Mehr

Verkehr macht Klima Forum 3

Verkehr macht Klima Forum 3 Verkehr macht Klima Forum 3 Wie lassen sich die wachsenden Warenströme umweltgerechter abwickeln und welche Ansatzpunkte gibt es zu ihrer Begrenzung? Fallstudie OTTO Dr. Michael Arretz Umwelt- und Gesellschaftspolitik,

Mehr

Elektromobilität aus politischer Sicht

Elektromobilität aus politischer Sicht Mobilitec 2013 bsm-forum Elektromobilität und Intermodalität wie bewegen wir uns morgen? Hannover, 11.04.2013 Elektromobilität aus politischer Sicht Formatvorlage des Untertitelmasters durch Klicken bearbeiten

Mehr

Die Bahnstromversorgung der Deutschen Bahn im Wandel. DB Netz AG Michael Perschbacher I.NPF 23(O)

Die Bahnstromversorgung der Deutschen Bahn im Wandel. DB Netz AG Michael Perschbacher I.NPF 23(O) Die Bahnstromversorgung der Deutschen Bahn im Wandel DB Netz AG Michael Perschbacher I.NPF 23(O) 31.08.2016 Bahnstromversorgung in Deutschland Grundlegende Änderungen in der Versorgungsphilosophie Die

Mehr

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich

Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Das Zusammenspiel der Verkehrsträger in Österreich Dipl.-Ing. Dr. Thomas Spiegel Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Abteilung Internationale Netze und Gesamtverkehrsplanung Übersicht

Mehr

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen

Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Energie- und CO 2 -Bilanz der Stadt Sigmaringen Aufgestellt im Oktober 2012 Datenbasis: 2009 Walter Göppel, Geschäftsführer der Energieagentur Sigmaringen ggmbh Energie- und Klimaschutzziele des Bundes,

Mehr

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven

20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven 20 Jahre HGV in Deutschland Nationale & internationale Perspektiven Leiter Velaro Plattform Siemens Rail Systems Freitag, 14. Protection notice / Copyright notice 20 Jahre Hochgeschwindigkeitsverkehr in

Mehr

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene?

Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? Deutschland Takt und Deutschland Tarif: Relevant für die kommunale Ebene? 21.05.2013 Konferenz Kommunales Infrastruktur Management Hans Leister Verkehrsverbund Berlin Brandenburg GmbH (VBB) Initiative

Mehr

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN HESSEN Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2000 2014 Veränderung in PJ in % 10 1.150 1.032 1.050

Mehr

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN

FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN FUR UNSERE UMWELT, FUR UNSERE ZUKUNFT THINK GREEN! @ GKN BONN TM PULVERMETALLURGIE - EINE GRUNE TECHNOLOGIE 330 Millionen Präzisionsbauteile aus Metallpulver verlassen jährlich unser Unternehmen. Sie finden

Mehr

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm

Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Bahnprojekt Stuttgart - Ulm Argumentationspapier - Kurzfassung - 1. Stuttgart 21 und Neubaustrecke Wendlingen - Ulm - Die Wettbewerbsfähigkeit unseres Landes steht und fällt mit der Qualität seiner Infrastruktur.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr