Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner"

Transkript

1 Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Klausur, Montag , Zeit: 60 Minuten Name: Vorname: (bitte in Druckbuchstaben!) (bitte in Druckbuchstaben!) Matr.Nr. Fachrichtung ===== Teil 1: Neuroanatomie und Neurophysiologie (Wintersemester) (50 Punkte)===== 1. Membranpotential: Welche Aussage zur Na-K-Pumpe (Na-K-ATPase) trifft zu? 2/1 Die Na-K-Pumpe... (A) pumpt K + aus der Zelle und gleichzeitig Na + in die Zelle (B) pumpt K + aus der Zelle und gleichzeitig Ca 2+ in die Zelle (C) verschiebt das Ruhemembranpotenzial nach positiv (D) verbraucht ATP (E) erzeugt das Natrium-Gleichgewichtspotenzial 2. Membranpotential: Welche Aussage über das Ruhemembranpotential einer Zelle trifft zu? 2/1 (A) findet kein Ein- und Ausstrom von Ladungen (Ionen) über die Zellmembran statt. (B) ist das Membranpotential null. (C) ist die Na+-K+-Pumpe in Ruhe (nicht aktiv). (D) sind spannungsgesteuerte Natriumkanäle im Ruhezustand (meist geschlossen). (E) sind Kaliumkanäle im Ruhzustand (geschlossen). 3. Fortleitung von Aktionspotentialen: Folgende Aussage über die Eigenschaft von Axonen ist richtig: 2/1 (A) Bei der "saltatorischen" Erregungsleitung am myelinisierten Axon entsteht der größte Teil der Verzögerung der Aktionspotentialausbreitung bei der Entstehung der Aktionspotentiale in den Schnürringen (unmyelinisierte Abschnitte). (B) Die elektrotonische Erregungsweiterleitung in benachbarte Membranabschnitte erfolgt über spannungsunabhängige Na + -Kanäle. (C) Je stärker (dicker) die Myelinisierung eines Axons ist, desto langsamer ist dessen Leitungsgeschwindigkeit. (D) Die Dichte an Na + -Kanälen ist in den myelinisierten Abschnitten besonders hoch. (E) Ein unmyelinisiertes Axon leitet Aktionspotentiale genauso schnell wie ein myelinisertes Axon, wenn beide die gleiche Dicke haben..

2 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 1 (WS) Seite 2 4: Somatosensorik: Welche der folgenden Aussagen zur Somatosensorik trifft zu? 2/1 (A) Die afferenten Neurone des somatosensorischen Systems sind sekundäre Sinneszellen. (B) Bei der Erregung von Sinnesrezeptoren in der Haut werden Aktionspotenziale in Rezeptorpotenziale umgewandelt. (C) Die Mechanosensibilität der Hautoberfläche wird von markhaltigen afferenten C-Fasern vermittelt. (D) Die Kaltsensibilität der Körperoberfläche wird durch markhaltige afferente A -Fasern vermittelt. (E) Die Schmerzempfindung bei Hitze kommt durch besonders starke Aktivierung von Warmfasen zustande. 5. Synapse: Welche Aussage zur synaptischen Übertragung trifft zu? 2/1 (A) Eine Erregung kann nur durch einen Überträgerstoff (Transmitter) von einer Zelle auf die andere übertragen werden. (B) Bei der Erregung (Depolarisation) einer chemischen Synapse wird aus Vesikeln des postsynaptischen Neurons Neurotransmitter in den synaptischen Spalt abgegeben. (C) Der Neurotransmitter bindet an Rezeptoren auf der postsynaptischen Membran und öffnet dort Ionenkanäle oder löst eine intrazelluläre Signalkaskade aus. (D) Der Neurotransmitter bei der Übertragung der afferenten Information (z.b. aus Muskelspindeln) auf Motoneurone im Rückenmark wird im synaptischen Spalt abgebaut. (E) Der Neurotransmitter der motorischen Endplatte wird unverändert wieder in das präsynaptische Neuron aufgenommen. 6. Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche sind falsch? 10 Bitte R bzw. F markieren. (Falsche Entscheidungen führen nicht zum Punktabzug!) R F Membranpotential: Bei einer extrazellulären Na + -Konzentration von 120 mmol/l und einer intrazellulären Na + -Konzentration von 12 mmol/l beträgt das Gleichgewichtspotential für Na mv Der Konzentrationsgradient über die Zellmembran ist für K + größer als der für Na + R F Aktionspotential und Synapse: Ein Aktionspotential entsteht erst dann, wenn das Membranpotential positiv wird. Zur Transmitterfreisetzung an einer synaptischen Endigung muss die intrazelluläre Ca 2+ -Konzentration ansteigen. Die relative Refraktärphase einer erregbaren Zelle entsteht durch Inaktivierung einzelner spannungsgesteuerter Na + -Kanäle Ein exzitatorisches postsynaptisches Potential (EPSP) entsteht, wenn an der postsynaptischen Membran unspezifische Kationenkanäle geöffnet werden. R F Anatomie des Nervensystems: Eine mögliche Einteilung des Nervensystems ist: Zentrales Nervensystem (Gehirn und Rückenmark) und Somatisches Nervensystem (sensibel, motorisch). Im Hinterhorn des Rückenmarks werden sensorische Informationen verarbeitet (Sensibilität) R F Ohr und Akkustik Die Mechanik des Mittelohrs verursacht eine Druckverstärkung am ovalen Fenster um etwa 27dB im Vergleich zum Druck am Trommelfell. Eine Verdopplung des Schalldrucks entspricht einer Zunahme des Schalldruckpegels um 6dB

3 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 1 (WS) Seite 3 6a. Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche sind falsch? 4 Bitte R bzw. F markieren. (Falsche Entscheidungen führen nicht zum Punktabzug!) R F Auge: Die Pupille trennt die vordere und hintere Augenkammer. Licht der Wellenlänge 450 nm wird als rot empfunden. Wenn Licht auf ein Stäbchen fällt, wird dieses Stäbchen hyperpolarisiert. R F Motorik: Bei Dehnung der Muskelspindel wird der zugehörige Muskel aktiviert 7: Nervenfasern Ordnen Sie bitte den Nervenklassen (nach Erlanger-Gasser) der linken Liste die am besten passende Funktion bzw. Empfindung der rechten Liste zu, die über diese Nervenfaser vermittelt wird. 5 Bitte jedem Abschnitt nur ein Ereignis zuordnen. (A) A (B) Aß (C) A (D) A (E) C (1) Wärmeempfindung (2) Muskelkontraktion (3) Kaltempfindung (4) Aktivierung der Muskelspindel-Fasern (5) Vibrationsempfindung A B C D E 8: Somatosensorik 4 Tragen Sie bitte in folgendes Diagramm die relative Aktivität (Frequenz der Aktionspotentiale) der Kalt- und Warm-Sensoren während unten angegebenen Temperaturverlaufs: Relative Aktivität der Warm-Sensoren Relative Aktivität der Kalt-Sensoren Temperatur- Verlauf 34 o C 28 o C

4 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 1 (WS) Seite 4 9: Ohr 5 Schildern Sie kurz die Vorgänge an einer äußeren Haarzelle des Innenohrs, wenn der Teil der Basilarmembran ausgelenkt wird, der mit diese Haarzelle verbunden ist. 10: Ohr A) Schildern Sie kurz, wie die Bogengänge des Vestibularorgans (Labyrinths) eine Drehempfindung vermitteln. Nenne Sie bitte auch die beteiligten Strukturen innerhalb des Vestibularorgans. Sie können auch eine Skizze anfertigen. B) Erklären Sie kurz, wieso der Ausfall eines Labyrinths zu einer (massiven) Drehempfindung auch bei statischer Körperlage führt. 6

5 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 1 (WS) Seite 5 11: Auge Ein 48-jähriger Kurzsichtiger bestimmt seinen Nah- und Fernpunkt einmal mit Brille und einmal ohne Brille. Teile der Werte finden Sie in folgender Tabelle. Ergänzen Sie bitte die fehlenden Werte. 6 Bitte auch kurz erläutern (z.b. Formel angeben), wie Sie zu den Ergebnissen gelangen. Mit Brille Ohne Brille Fernpunkt (m) 0,25 Nahpunkt (m) 0,25 Akkommodationsbreite (dpt)

6 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 1 (WS) Seite 6

7 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 2 (SS) Seite 7 ===== Teil 2: Organsysteme (Sommersemester) (50 Punkte)===== 1. Herz Mechanik: Während einer Herzaktion gilt für den Druck in der linken Kammer: 2/1 (A) Er ist während der isovolumetrischen Phasen (alle Klappen geschlossen) stets niedriger als der Aortendruck. (B) Er ist am höchsten während der Diastole (C) Er erreicht sein Maximum kurz bevor die Aortenklappe öffnet. (D) Er fällt während der Diastole langsam bis auf seinen Minimalwert von 80 mmhg zurück. (E) Er erreicht sein Maximum während der isovolumetrischen Anspannungsphase. 2. Herz Erregung: Welche Aussage zum Erregungsleitungssystem des Herzens trifft zu? 2/1 (A) Die Herzerregung und -Fortleitung wird im Herzen durch Herznerven (Vagus, Sympathikus) moduliert. (B) Wenn die Herznerven durchtrennt werden, fällt die Herzfunktion aus. (C) Die Erregung des Herzens geht normalerweise vom AV-Knoten aus. (D) Wenn der Ursprung der Herzerregung im AV-Knoten liegt, steigt die mittlereherzfrequenz an. (E) In den Herzkammern (Ventrikel) kann keine Erregung entstehen. 3. Herz Mechanik: Folgende Aussage zum Arbeitsdiagramm (X=Volumen, Y=Druck) des Herzens ist richtig: 2/1 (A) Der Punkt auf dem Diagramm, der den Beginn der Füllungsphase entspricht, liegt unterhalb der Ruhedehnungskurve. (B) Der oberste Punkt des Diagramms entspricht dem systolischen (maximalen) Druck im Herzen. (C) Bei erhöhter Füllung des Herzens vermindert sich das Schlagvolumen. (D) Bei Zunahme des Drucks in der Aorta kommt es kurzfristig zu einem erhöhten Schlagvolumen. (E) Daraus lässt sich die Leistung des Herzens ableiten. 4. Kreislauf: Folgende Aussage zum Strömungswiderstand R eines Blutgefäßes ist richtig: 2/1 (A) R ist proportional der Gefäßlänge l (also R ~ l) (B) R ist proportional der Stromstärke I durch das Gefäß (bei konstantem Druck p) (C) R ist proportional der 4.Potenz des Gefäßradius r (also R ~ r 4 ) (D) R ist proportional dem Quadrat der Druckdifferenz p am Gefäß (also R ~ p²) (E) R der Aorta ist größer als R einer Arm-Arterie 5. Lunge, Amung Welche Aussage zum Gasaustausch und transport ist falsch? 2/1 (A) In der Lunge wird Sauerstoff (O 2 ) gegen Kohlendioxid (CO 2 ) ausgetauscht. (B) O 2 wird hauptsächlich an Hämoglobin gebunden im Blut transportiert. (C) CO 2 wird hauptsächlich als Bikarbonat (HCO - 3) und in physikalisch gelöster Form im Blut transportiert. (D) Der Sauerstoffpartialdruck (po 2 ) ist in der Pulmonalarterie höher als in der Pulmonalvene. (E) Kohlenmonoxid (CO) verdrängt O 2 von seiner Bindung an Hämoglobin. 6. Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche sind falsch? 3 Bitte R bzw. F markieren. (Falsche Entscheidungen führen nicht zum Punktabzug!) R F Herzmechanik: Alle Gefäße, die Blut zum Herz hin transportieren, werden als Venen bezeichnet.. Am gesunden Herzen gibt es keine isovolumetrische Entspannungsphase. Wenn zwischen erstem und zweitem Herzton ein Strömungsgeräusch am Herzen zu hören ist, so kann dies durch einen ungenügenden Schluss der Aortenklappe (Klappeninsuffizienz) verursacht sein.

8 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 2 (SS) Seite 8 6a. Welche der folgenden Aussagen sind richtig, welche sind falsch? 12 Bitte R bzw. F markieren. (Falsche Entscheidungen führen nicht zum Punktabzug!) R F Herzerregung, EKG: Der Aufstrich des Aktionspotentials (steile Phase der Depolarisation) einer Herzmuskelzelle wird durch einen Ca 2+ -Einstrom verursacht. Bei einer verminderten Aktivität des Parasympathikus steigt die Herzfrequenz Wenn in einem EKG mit ansonsten regelmäßigem Rhythmus keine P-Welle erkennbar ist, so kann dies durch einen AV-Block verursacht sein. EKG-Ableitung I nach Einthoven wird zwischen linkem und rechtem Arm abgeleitet. R F Kreislauf: Das vom rechten Herzen geförderte Blutvolumen pro Zeit ist im Mittel etwas größer als das vom linken Herzen geförderte Volumen. Bei relativem Flüssigkeitsverlust (mittleres ausgeschiedenes Volumen höher als zugeführtes) sinkt der Blutdruck. Die maximal mögliche relative Durchblutungsänderung (gegenüber der Ruhedurchblutung) ist bei der Haut höher als beim Herz. Typische Hinweise auf eine Insuffizienz (ungenügende Leistung) des linken Herzens sind Ödeme (Schwellungen) in den Beinen. R F Lunge, Atmung: Bei normaler Zusammensetzung der Atemluft beträgt der CO 2 -Anteil der Alveolarluft etwa 15%. Die Nase ist (atemtechnisch gesehen) ein physiologischer Totraum Während eines ruhigen Atemzyklus erreicht der intrapleurale Druck sein Maximum (also am wenigsten negativ) am Ende der Inspiration. Das inspiratorische Reservevolumen ist beim Gesunden größer als die Inspirationskapazität. 7: Kreislauf Ordnen Sie bitte jedem Kreislaufabschnitt der linken Spalte eine Funktion bzw. Vorgang der rechten Spalte zu. 6 Bitte jedem Ereignis aus Liste A nur ein Ereignis aus Liste B zuordnen. Kreislaufabschnitt Funktion bzw. Vorgang (A) Aorta (1) CO 2 -Abgabe (B) Widerstandsgefäß (2) Diffusion (C) Kapillare (3) Konvektion (Transport mittels Strömung) (D) Vene (4) Regulation der Organdurchblutung (E) Rechter Vorhof (5) Verminderung von Druckschwankung (F) Lungenkreislauf (6) Volumenkontrolle über Dehnungssensoren A B C D E F

9 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 2 (SS) Seite 9 8: Muskel 5 Bitte ergänzen Sie in den folgenden Ruhedehnungskurven die 5 angegebenen Kontraktionsformen, die jeweils vom markierten Punkt ausgehen. Isoton Isometrisch auxoton Spannung Länge Spannung Länge Spannung Länge Anschlagszuckung Unterstützungszuckung Spannung Spannung Länge Länge 9: Herz Im folgenden Schema des Herzens ist die Fußrichtung des Blutes mit den nummerierten Pfeilen angegeben, die Großbuchstaben markieren die Anteile des Herzens, die Kleinbuchstaben die Herzklappen. 5 Welcher Klappentyp sind a bzw. b? Woher bzw. wohin fließt das Blut oder welche Gefäße sind hier bezeichnet? 1: 2: 3: 4: Welche Strukturen sind mit A-D markiert? A: B: C: D: a: b:

10 Grundlagen der Anatomie und Physiologie Klausur Teil 2 (SS) Seite 10 10: Kreislauf 4 A) Was versteht man unter der Windkesselfunktion der Aorta? B) Wie unterscheiden sich hinsichtlich dieser Funktion die Aorta eines jungen Menschen (z.b. 20 Jahre) von der eines älteren (z.b. 80 Jahre)? Sie können dazu auch eine Skizze anfertigen.. 11: Atmung Skizzieren Sie in das folgende Diagramm die Verläufe von Lungenvolumen und intrapulmonalem Druck während eines Atemzyklus; (A) bei ruhiger Atmung und (B) bei forcierter (verstärkter) Atmung. Beschriften Sie auch die beiden Y-Achsen mit passenden Größen und Einheiten. 5 Lungenvolumen Intrapulmonaler Druck Inspiration Exspiration

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Institut für Physiologie und Pathophysiologie Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Klausur, Dienstag 06.03.2007 Zeit: 30 Minuten Name Vorname Matr.Nr. Fachrichtung == Teil 1: Neuroanatomie

Mehr

Physiologische Grundlagen. Inhalt

Physiologische Grundlagen. Inhalt Physiologische Grundlagen Inhalt Das Ruhemembranpotential - RMP Das Aktionspotential - AP Die Alles - oder - Nichts - Regel Die Klassifizierung der Nervenfasern Das Ruhemembranpotential der Zelle RMP Zwischen

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012

BK07_Vorlesung Physiologie. 05. November 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 05. November 2012 Stichpunkte zur Vorlesung 1 Aktionspotenziale = Spikes Im erregbaren Gewebe werden Informationen in Form von Aktions-potenzialen (Spikes) übertragen Aktionspotenziale

Mehr

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1

Übung 6 Vorlesung Bio-Engineering Sommersemester Nervenzellen: Kapitel 4. 1 Bitte schreiben Sie Ihre Antworten direkt auf das Übungsblatt. Falls Sie mehr Platz brauchen verweisen Sie auf Zusatzblätter. Vergessen Sie Ihren Namen nicht! Abgabe der Übung bis spätestens 21. 04. 08-16:30

Mehr

Abbildungen Schandry, 2006 Quelle: www.ich-bin-einradfahrer.de Abbildungen Schandry, 2006 Informationsvermittlung im Körper Pioniere der Neurowissenschaften: Santiago Ramón y Cajal (1852-1934) Camillo

Mehr

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen

Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Übertragung zwischen einzelnen Nervenzellen: Synapsen Kontaktpunkt zwischen zwei Nervenzellen oder zwischen Nervenzelle und Zielzelle (z.b. Muskelfaser) Synapse besteht aus präsynaptischen Anteil (sendendes

Mehr

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Biologische Psychologie I und II

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Biologische Psychologie I und II Biologische Psychologie I und II Klausur 08.09.08 Seite 1 Institut für Physiologie und Pathophysiologie Biologische Psychologie I und II Klausur, Montag 08.09. 2008, 10.00 Uhr Zeit: 60 Minuten Name Vorname

Mehr

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen

Erregungsübertragung an Synapsen. 1. Einleitung. 2. Schnelle synaptische Erregung. Biopsychologie WiSe Erregungsübertragung an Synapsen Erregungsübertragung an Synapsen 1. Einleitung 2. Schnelle synaptische Übertragung 3. Schnelle synaptische Hemmung chemische 4. Desaktivierung der synaptischen Übertragung Synapsen 5. Rezeptoren 6. Langsame

Mehr

Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten

Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten Seite 1 Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten Donnerstag 26. 10. 2006 Name, Vorname: Matr.-Nr.: A. Aufsatz Aus den folgenden beiden Themen wählen

Mehr

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck

Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck Blut Themen- & Lernzettel (5) Datum: 19.11.16 1 Das Herz: Herz & Blutgefäße des Menschen sowie Blutdruck Das Herz ist ein Muskel und zwar ein Hohlmuskel. Es pumpt das Blut (gerichtet!*) durch den Körper.

Mehr

Nanostrukturphysik II Michael Penth

Nanostrukturphysik II Michael Penth 16.07.13 Nanostrukturphysik II Michael Penth Ladungstransport essentiell für Funktionalität jeder Zelle [b] [a] [j] de.academic.ru esys.org giantshoulders.wordpress.com [f] 2 Mechanismen des Ionentransports

Mehr

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion)

Lückentexte. Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion) Lückentexte Muskelgewebe Muskelzelle (allgemeines) Die Muskelzelle besitzt im hohen Maße die Fähigkeit zum Zusammenziehen (Kontraktion) Die Muskelzelle lagert Myoglobin als Sauerstoffspeicher ein, das

Mehr

Beide bei Thieme ebook

Beide bei Thieme ebook Beide bei Thieme ebook Neurophysiologie 1) Funktionelle Anatomie 2) Entstehung nervaler Potentiale 3) Erregungsfortleitung 4) Synaptische Übertragung 5) Transmitter und Reflexe 6) Vegetatives Nervensystem

Mehr

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen

7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7. Das periphere Nervensystem: 7.1. Die Rückenmarknerven (Die Spinalnerven): Siehe Bild Nervenbahnen 7.2. Die Hirnnerven: Sie stammen aus verschiedenen Zentren im Gehirn. I - XII (Parasympathikus: 3,7,9,10)

Mehr

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation

Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation Was macht eigentlich das Herz? Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Die SuS erfahren durch ein Referat, welche wichtige Arbeit das Herz verrichtet und was dabei im Körper vorgeht. Sie erfahren zudem,

Mehr

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung

abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung abiweb NEUROBIOLOGIE 17. März 2015 Webinar zur Abiturvorbereitung Bau Nervenzelle Neuron (Nervenzelle) Dentrit Zellkörper Axon Synapse Gliazelle (Isolierung) Bau Nervenzelle Bau Nervenzelle Neurobiologie

Mehr

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration

Gelöste Teilchen diffundieren von Orten höherer Konzentration zu Orten geringerer Konzentration 1 Transportprozesse: Wassertransport: Mit weinigen ausnahmen ist die Zellmembran frei durchlässig für Wasser. Membrantransport erfolgt zum größten Teil über Wasserkanäle (Aquaporine) sowie über Transportproteine

Mehr

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten

Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Schematische Übersicht über das Nervensystem eines Vertebraten Die Integration des sensorischen Eingangs und motorischen Ausgangs erfolgt weder stereotyp noch linear; sie ist vielmehr durch eine kontinuierliche

Mehr

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung:

Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Unterschied zwischen aktiver und passiver Signalleitung: Passiv: Ein kurzer Stromimpuls wird ohne Zutun der Zellmembran weitergeleitet Nachteil: Signalstärke nimmt schnell ab Aktiv: Die Zellmembran leitet

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen

Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial. Ca 2+ -Konzentrationen. Cl - -Konzentrationen Na + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial K + -Konzentrationen und Gleichgewichtspotenzial Ca 2+ -Konzentrationen Cl - -Konzentrationen Ficksches Diffusionsgesetz Na + /K + -ATPase Na + /Ca 2+

Mehr

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012

BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 BK07_Vorlesung Physiologie 29. Oktober 2012 1 Schema des Membrantransports Silverthorn: Physiologie 2 Membranproteine Silverthorn: Physiologie Transportproteine Ionenkanäle Ionenpumpen Membranproteine,

Mehr

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht Mediziner Klausur, Dienstag 04.10.2011, 14:00 Uhr Zeit: 60 Minuten

Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht Mediziner Klausur, Dienstag 04.10.2011, 14:00 Uhr Zeit: 60 Minuten INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE Direktor: Prof. Dr. Ch. Alzheimer Name (Bitte in Druckbuchstaben) Vorname Matr.Nr. Studienfach Grundlagen der Anatomie und Physiologie für Nicht Mediziner

Mehr

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6

Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften. Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6 Methode: Aktivierung mit der Methode Lerntempoduett Fach: Naturwissenschaften Thema des Unterrichtsbeispiels: Blutkreislauf Klassenstufe: 6 Kompetenzbereich: Textverarbeitung (K) Ziele Materialien (Raum-)ausstattung

Mehr

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop

Reizleitung in Nervenzellen. Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Reizleitung in Nervenzellen Nervenzelle unter einem Rasterelektronenmikroskop Gliederung: 1. Aufbau von Nervenzellen 2. Das Ruhepotential 3. Das Aktionspotential 4. Das Membranpotential 5. Reizweiterleitung

Mehr

Die neuronale Synapse

Die neuronale Synapse Die neuronale Synapse AB 1-1, S. 1 Arbeitsweise der neuronalen Synapse Wenn am synaptischen Endknöpfchen ein Aktionspotenzial ankommt, öffnen sich spannungsgesteuerte Calciumkanäle. Da im Zellaußenmedium

Mehr

Wissenskarten zu den Themen "Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems" und "EKG und Herzkreislaufstillstände"

Wissenskarten zu den Themen Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems und EKG und Herzkreislaufstillstände Wissenskarten zu den Themen "Anatomie und Physiologie des Kerz- Kreislauf-Systems" und "EKG und Herzkreislaufstillstände" Erklären Sie den Begriff Druck- Saug-Pumpe! Unterscheiden Sie die Begriffe "Körperkreislauf"

Mehr

Biologische Grundlagen der Elektrogenese

Biologische Grundlagen der Elektrogenese Proseminar: Elektrophysiologie kognitiver Prozesse WS 2008/2009 Dozentin: Dr. Nicola Ferdinand Referent: Michael Weigl Biologische Grundlagen der Elektrogenese Ein Überblick Zum Einstieg Die Gliederung

Mehr

Informationsübertragung im Nervensystem

Informationsübertragung im Nervensystem Informationsübertragung im Nervensystem Informationsübertragung im Nervensystem 1. Aufbau des Nervensystems 2. Aufbau einer Nervenzelle 3. Ruhemembranpotenzial 4. Aktionspotenzial 5. Erregungsleitung 6.

Mehr

Das Neuron (= Die Nervenzelle)

Das Neuron (= Die Nervenzelle) Das Neuron (= Die Nervenzelle) Die Aufgabe des Neurons besteht in der Aufnahme, Weiterleitung und Übertragung von Signalen. Ein Neuron besitzt immer eine Verbindung zu einer anderen Nervenzelle oder einer

Mehr

Membranen und Potentiale

Membranen und Potentiale Membranen und Potentiale 1. Einleitung 2. Zellmembran 3. Ionenkanäle 4. Ruhepotential 5. Aktionspotential 6. Methode: Patch-Clamp-Technik Quelle: Thompson Kap. 3, (Pinel Kap. 3) 2. ZELLMEMBRAN Abbildung

Mehr

Das menschliche Kreislauf- System

Das menschliche Kreislauf- System Das menschliche Kreislauf- System Eine Powerpoint Presentation von: Erwin Haigis Copyright by Erwin Haigis / VIP-Divepoint 1 Herzkreislaufsystem Das Transportsystem unseres Körpers o Die roten Gefäße stellen

Mehr

Biologische Psychologie I und II

Biologische Psychologie I und II INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE Direktor: Prof. Dr. Ch. Alzheimer Name (Bitte in Druckbuchstaben) Vorname Matr.Nr. Studienfach B.Sc. Psychologie Biologische Psychologie I und II Donnerstag

Mehr

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09

Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential. username: tierphys Kennwort: tierphys09 Ionenkanäle Ionenpumpen Membranruhepotential username: tierphys Kennwort: tierphys09 Tutorium: Ragna-Maja v. Berlepsch Dienstag 16:15-18:15 Uhr Raum 2298 Prüfungsfragen VL 1: - Welche generellenfunktionen

Mehr

Elektrophysiologie des Herzens

Elektrophysiologie des Herzens Elektrophysiologie des Herzens 1. Ruhe- und Aktionspotential: Ruhemembranpotential: Das RMP liegt bei ca. -90mV (intrazellulär/ extrazellulär), die Basis ist ein Überwiegen an negativen Ladungen im Inneren

Mehr

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems

Anatomisch / physiologische. Grundlagen. des Herz-Kreislauf-Systems Anatomisch / physiologische Grundlagen des Herz-Kreislauf-Systems 24.10.2015 Anatomie / Physiologie Herz-Kreislaufsystem 1 Ist ein Hohlmuskel Das Herz Funktioniert wie eine sogenannte Saug-Druck-Pumpe

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte

Herzkreislauf/Atmung 2) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität. Kurzpräsentationen. Entstehung Bedeutung Messung Normalwerte Herzkreislauf/Atmung ) Blutdruckregulation in Ruhe und bei körperlicher Aktivität Kurzpräsentationen Orthostase-Reaktion: Definition, Tests? Name: Frau Kaltner Borg-Skala: Vorstellung, Hintergrund? Name:

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Biologische Psychologie I und II

Biologische Psychologie I und II INSTITUT FÜR PHYSIOLOGIE UND PATHOPHYSIOLOGIE Direktor: Prof. Dr. Ch. Alzheimer Name (Bitte in Druckbuchstaben) Vorname Matr.Nr. Studienfach B.Sc. Psychologie Biologische Psychologie I und II Dienstag

Mehr

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten

Institut für Physiologie und Pathophysiologie Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten Institut für Physiologie und Pathophysiologie Diplomvorprüfung für Psychologie Physiologie in den für die Psychologie bedeutsamen Ausschnitten Klausur, Freitag 28.09.2007 Zeit: 120 Minuten Name Vorname

Mehr

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs

Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW BI GK HT 1 Seite 1 von 6. Unterlagen für die Lehrkraft. Abiturprüfung Biologie, Grundkurs Seite 1 von 6 Unterlagen für die Lehrkraft Abiturprüfung 2007 Biologie, Grundkurs 1. Aufgabenart I Bearbeitung fachspezifischen Materials mit neuem Informationsgehalt 2. Aufgabenstellung Thema: Pflanzenschutz

Mehr

Nervenphysiologie 3.4.3

Nervenphysiologie 3.4.3 Bewegungssystem 3.4.3 Nervenphysiologie präsynaptische Endigung Dendriten Zellkörper Axonhügel Axon Bau und Einteilung der Neurone Neurone bestehen aus einem Zellkörper und Nervenfortsätzen und sind zur

Mehr

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund

Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund Elektrokardiogramm und Herztöne: Hintergrund Das Herz ist eine Doppelpumpe, die Blut durch den Körper und die Lunge pumpt. Das Blut tritt mit einem niedrigen Druck in die Vorhofkammern des Herzens ein

Mehr

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu

Physiologie der Atmung. Cem Ekmekcioglu Physiologie der Atmung Cem Ekmekcioglu Übersicht über den Transportweg des Sauerstoffes beim Menschen Schmidt/Thews: Physiologie des Menschen, 27.Auflage, Kap.25, Springer (1997) Klinke, Pape, Silbernagl,

Mehr

Humanbiologie. Nervenphysiologie

Humanbiologie. Nervenphysiologie Humanbiologie Nervenphysiologie Prof. Dr. Karin Busch Institut für Molekulare Zellbiologie - IMZ Gliederung der VL SoSe 2016 20.4. Bestandteile und Funktionen der Zelle 27.4. Atmung 04.5. Herz/Blutkreislauf

Mehr

Das Ruhemembranpotential eines Neurons

Das Ruhemembranpotential eines Neurons Das Ruhemembranpotential eines Neurons An diesem Ungleichgewicht sind 4 Arten von Ionen maßgeblich beteiligt: - Natriumionen (Na + ) (außen viel) - Kaliumionen (K + ) (innen viel) - Chloridionen (Cl -

Mehr

Das Herz befindet sich zwischen den beiden Lungenflügeln im mittleren Brustbereich. Es ist leicht nach links verdreht, sodass. liegt!!

Das Herz befindet sich zwischen den beiden Lungenflügeln im mittleren Brustbereich. Es ist leicht nach links verdreht, sodass. liegt!! Lernfeld 7 Zwischenfällen vorbeugen und in Notfällen Hilfe leisten 7.4 Herz und Kreislauf Mit dem Wissen der Anatomie, der Physiologie und der Pathologie haben wir das notwendige Fachwissen für professionelles

Mehr

7 Neurobiologie. 7.1 Die Nervenzelle. Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle

7 Neurobiologie. 7.1 Die Nervenzelle. Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle 7 Neurobiologie 7.1 Die Nervenzelle Aufgabe 7.1-1: Bau der Nervenzelle a) Benenne die Bestandteile der Nervenzelle! b) Welche Aufgaben haben die einzelnen Bestandteile der Nervenzelle? c) Fertige von den

Mehr

NaCl. Die Originallinolschnitte, gedruckt von Marc Berger im V.E.B. Schwarzdruck Berlin, liegen als separate Auflage in Form einer Graphikmappe vor.

NaCl. Die Originallinolschnitte, gedruckt von Marc Berger im V.E.B. Schwarzdruck Berlin, liegen als separate Auflage in Form einer Graphikmappe vor. NaCl Künstlerische Konzeption: Xenia Leizinger Repros: Roman Willhelm technische Betreuung und Druck: Frank Robrecht Schrift: Futura condensed, Bernhard Modern Papier: Igepa Design Offset naturweiß 120

Mehr

Membranphysiologie II

Membranphysiologie II Membranphysiologie II Wiederholung Biophysikalische Grundlagen Adolf Eugen Fick (1829-1901) Transportprozesse über Biomembranen Übersicht In biologischen Membranen lassen sich aktive und passive Transportmechanismen

Mehr

Ionenkanäle der Zellmembran. Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger

Ionenkanäle der Zellmembran. Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger Ionenkanäle der Zellmembran Seminar Differenzialgleichungen in der Biomedizin SoSe09 Karoline Jäger Inhaltsverzeichnis 1. Strom-Spannung Beziehung 2. Unabhängigkeit, Sättigung, Ussing Fluss Rate 3. Elektrodiffusions

Mehr

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010

Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010 Tutoriat zur Vorlesung Neuronale Informationsverarbeitung im HS 2010 ----------------------------------------------------------------------------------------------------- Wie definiert man elektrische

Mehr

Fortleitung des Aktionspotentials

Fortleitung des Aktionspotentials Fortleitung des Aktionspotentials außen innen g K Ströme während des Aktionspotentials Ruhestrom: gleich starker Ein- und Ausstrom von K+ g Na Depolarisation: Na+ Ein- Strom g K Repolarisation: verzögerter

Mehr

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1

Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Schmerz, Grundlagen AB 1-1, S. 1 Text 1: Schmerzqualitäten Zunächst einmal unterscheidet man zwischen somatischen und visceralen Schmerzen. Somatischer Schmerz geht von der Haut, von Muskeln, Gelenken,

Mehr

Hören WS 2009/2010. Hören. (und andere Sinne)

Hören WS 2009/2010. Hören. (und andere Sinne) WS 2009/2010 Hören (und andere Sinne) Hören Chemie Mechanik Optik Hörbereich 20 16.000 Hz 10 3.000 Hz 20 35.000 Hz 1000 10.000 Hz 10 100.000 Hz 1000 100.000 Hz Hörbereich Menschliches Ohr: Wahrnehmbarer

Mehr

VL. 3 Prüfungsfragen:

VL. 3 Prüfungsfragen: VL. 3 Prüfungsfragen: - Wie entsteht ein Aktionspotential (AP)? - Welche Ionenkanäle sind am AP beteiligt? - Skizzieren Sie in einem Achsensystem den Verlauf eines APs. Benennen Sie wichtige Potentiale.

Mehr

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe

Inhalt. Einleitung. 1 Anatomie und chemische Grundlagen. 2 Die Zelle. 3 Gewebe. 4 Haut und Hautanhangsorgane. 5 Knochen und Skelettgewebe Inhalt Einleitung 1 Anatomie und chemische Grundlagen Was ist Anatomie, was ist Physiologie? 17 Atome, Moleküle, Ionen und Bindungen 22 Anorganische Verbindungen 25 Organische Moleküle 26 Chemische Reaktionen

Mehr

5. Fülle folgende Tabelle aus! Ergänze die fehlenden Begriffe (...) und notiere, womit man sie vergleichen kann:

5. Fülle folgende Tabelle aus! Ergänze die fehlenden Begriffe (...) und notiere, womit man sie vergleichen kann: Übungsaufgaben: Nerven- und Hormonsystem 1. Was ist hier gezeigt? Beschrifte! 2. Beschreibe den Vorgang der Impulsübertragung im Bereich der Synapse! 3. Wie wirken a) das Pfeilgift Curare und b) das Insektizid

Mehr

Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen

Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen Inhaltsverzeichnis Gk Qualifikationsphase Inhaltsfeld 4: Neurobiologie... 1 Unterrichtsvorhaben I: Bau, Funktion, Lage und Verlauf von Nervenzellen... 1 24 Unterrichtsstunden=8 Wochen Kontext: Vom Reiz

Mehr

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie

Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung. Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Seit 1998 erfolgreich in der Ausbildung zum/zur Heilpraktiker/in Fernkurs zur Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher Begleittherapie Thema:

Mehr

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s)

In der Membran sind Ionenkanäle eingebaut leiten Ionen sehr schnell (10 9 Ionen / s) Mechanismen in der Zellmembran Abb 7.1 Kandel Neurowissenschaften Die Ionenkanäle gestatten den Durchtritt von Ionen in die Zelle. Die Membran (Doppelschicht von Phosholipiden) ist hydrophob und die Ionen

Mehr

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche

CaritasKlinikum Saarbrücken. Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION. Herzschwäche CaritasKlinikum Saarbrücken Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität des Saarlandes PATIENTENINFORMATION Herzschwäche 2 Verfasser Chefarzt Dr. med. Andreas Schmitt Kardiologe, Hypertensiologe DHL CaritasKlinikum

Mehr

Drittfach BSP Sportbiologie

Drittfach BSP Sportbiologie Drittfach BSP Sportbiologie 1 Themen Verdauung Frau und Sport Herz-Kreislaufsystem Blut Atmung Hochleistungs- und Gesundheitssport Akzeleration/ Redardation 2 Herz-Kreislauf Herz Gefäßsystem Pumpe Transportwege

Mehr

Prof. Dr. Lorenz Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Science, Studiengang Ökotrophologie

Prof. Dr. Lorenz Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Science, Studiengang Ökotrophologie Name: Matrikelnummer: Studiensemester: Studiengang: Unterschrift des Prüfungsteilnehmers/Prüfungsteilnehmerin Punkte: Note: Unterschrift des Prüfers In den folgenden Fragen tauchen die Begriffe erläutern,

Mehr

Zelltypen des Nervensystems

Zelltypen des Nervensystems Zelltypen des Nervensystems Im Gehirn eines erwachsenen Menschen: Neurone etwa 1-2. 10 10 Glia: Astrozyten (ca. 10x) Oligodendrozyten Mikrogliazellen Makrophagen Ependymzellen Nervenzellen Funktion: Informationsaustausch.

Mehr

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial.

Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial. Funktion der Sinnesrezeptoren, Aktionspotenzial. den 17 November 2016 Dr. Emőke Bódis Prüfungsfrage Ionenkanäle. Die Funktion und Klassifizierung der Sinnesrezeptoren. Die Phasen des Aktionspotenzials.

Mehr

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!!

Heute werden nochmals Skripten für den Kurs verkauft (5,- ). Alle brauchen ein Skript!! Abbildungen der Vorlesung finden Sie unter: http://www.neurobiologie.fu-berlin.de/menu/lectures-courses/ winter-0506/23%20113%20tierphysiologie/themenliste23113.html Heute werden nochmals Skripten für

Mehr

Kapitel 05.02: Die Nervenzelle

Kapitel 05.02: Die Nervenzelle Kapitel 05.02: Die Nervenzelle 1 Kapitel 05.02: Die Nervenzelle Kapitel 05.02: Die Nervenzelle 2 Inhalt Kapitel 05.02: Die Nervenzelle...1 Inhalt... 2 Informationsweiterleitung im menschlichen Körper...3

Mehr

Elektrokardiographie

Elektrokardiographie Elektrokardiographie Inhaltsverzeichnis Allgemeines EKG Entstehung Reizweiterleitung Natrium Kalium Pumpe Die EKG Kurve Ableitungen Ruhe EKG bei der Ergometrie Belastung EKG bei der Ergometrie Quellen

Mehr

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie

2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie 2.1. Allgemeine Sinnesphysiologie Sender Licht Druck Schallwellen Sendecode Mechanorezeptor Selektiv - sensitiver Übersetzer Verstärker Empfänger neurales Signal Reiz Strukturelle Änderung der Membrankanäle

Mehr

Fragen medizinische Terminologie

Fragen medizinische Terminologie Fragen medizinische Terminologie 1. Wie nennt man das größte stabile Teilchen 2. Aus was bestehen Atome 3. Aus was bestehen Moleküle 4. Was heisst DNS 5. Aus was bestehen Proteine 6. Funktion der DNS 7.

Mehr

2.) Material und Methode

2.) Material und Methode 1.) Einleitung: Wenn man unser Nervensystem und moderne Computer vergleicht fällt erstaunlicherweise auf, dass das Nervensystem ungleich komplexer ist. Dazu ein kurzer Überblick: Das menschliche Nervensystem

Mehr

winter-0506/tierphysiologie/

winter-0506/tierphysiologie/ Die Liste der Teilnehmer der beiden Kurse für Studenten der Bioinformatik finden Sie auf unserer web site: http://www.neurobiologie.fu-berlin.de/menu/lectures-courses/ winter-0506/tierphysiologie/ Das

Mehr

Zentrales Nervensystem

Zentrales Nervensystem Zentrales Nervensystem Funktionelle Neuroanatomie (Struktur und Aufbau des Nervensystems) Neurophysiologie (Ruhe- und Aktionspotenial, synaptische Übertragung) Fakten und Zahlen (funktionelle Auswirkungen)

Mehr

Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN. Rowohlt

Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN. Rowohlt Physiologische Grundlagen PETER MARKWORTH SPORTMEDIZIN Rowohlt Inhalt Einleitung 13 1. Muskulatur - '15 1.1. 1.1.1. 1.1.2. 1.1.3. 1.1.4. 1.1.5. 1.1.6. 1.1.7.. 1.1.8. 1.1.9. 1.2. 1.2.1. 1.2.2. 1.2.3. 1.2.3.1.

Mehr

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung

M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung M 1.1: Checkup beim Taucharzt Die Blutdruckmessung Der Tauchsport verlangt geistige Wachsamkeit und körperliche Fitness. Der Arzt untersucht bei der Tauchtauglichkeitsuntersuchung neben dem Allgemeinzustand

Mehr

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick

Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Chemisches Potential und Nernstgleichung Carsten Stick Definition der mechanischen Arbeit: Kraft mal Weg W = F! ds W = Arbeit oder Energie; F = Kraft; s = Weg Diese Definition lässt sich auch auf die Kompression

Mehr

Mark Hübener und Rüdiger Klein

Mark Hübener und Rüdiger Klein Elektrisch aktiv 15 Für fast 100 Jahre war die im Text erwähnte Golgi-Methode die einzige Möglichkeit, einzelne Neurone vollständig anzufärben. Nach Behandlung des Gewebes mit verschiedenen Salzlösungen

Mehr

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5

Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Inhaltsverzeichnis Przedmowa... 2 Vorwort... 3 Inhaltsverzeichnis... 5 Kapitel 1 Von der Zelle zum Menschen....11 1.1. Bau des menschlichen Organismus... 13 Übungen.... 16 Kapitel 2 Bewegungsapparat...19

Mehr

Wo liegt das Rückenmark und wie ist es gebaut? - Was sind Spinalnerven? - Was sind Reflexe? - Wie ist ein Reflexbogen gebaut?

Wo liegt das Rückenmark und wie ist es gebaut? - Was sind Spinalnerven? - Was sind Reflexe? - Wie ist ein Reflexbogen gebaut? Rückenmark Wo liegt das Rückenmark und wie ist es gebaut? - Was sind Spinalnerven? - Was sind Reflexe? - Wie ist ein Reflexbogen gebaut? Bau und Funktion Lage Das Rückenmark ist ein weisser ca. 50 cm langer

Mehr

Transduktion bei den Nozizeptoren

Transduktion bei den Nozizeptoren Transduktion bei den Nozizeptoren AB 2-1 Aufgabe 1 Beschriften Sie die Abbildung mit folgenden Begriffen: Fasern des Cytoskletts - Zellmembran - Natrium- Ionen - Einströmen von Natrium-Ionen, geschlossener

Mehr

Nervensystem. www.tu-ilmenau.de/nano

Nervensystem. www.tu-ilmenau.de/nano Nervensystem ist übergeordnete Steuerungs- und Kontrollinstanz des Körpers besteht aus Nervenzellen und Stützzellen (z. B. Glia) hat drei Hauptfunktionen Reizaufnahme Reizintegration, Interpretation, Handlungsplanung

Mehr

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen

Die Atmung. Die Atmung des Menschen. Die Atmung des Menschen Die Atmung Die Atmung ist ein lebenswichtiger Vorgang. Dabei wird der Körper mit Sauerstoff aus der eingeatmeten Luft versorgt. Den Sauerstoff benötigt der Körper zur lebenserhaltenden Energiegewinnung

Mehr

Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität VORSCHAU. Herzfrequenz (Puls) messen: Conconi-Knick??

Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität VORSCHAU. Herzfrequenz (Puls) messen: Conconi-Knick?? Herzkreislauf/Atmung 1) Herzfrequenzregulation bei körperlicher Aktivität WS 27,1 VORSCHAU Physiologie/Pathophysiologie Herzfrequenzregulation Blutdruckregulation Atemregulation Flüssigkeits- und Thermoregulation

Mehr

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen.

In dieser Zeit ist die Zelle unempfindlich gegenüber erneuten Erregungen. Monitoring der Herz - Lungenfunktion EKG-Monitoring Pulsoxymetrie theoretische Grundlagen, praktische Anwendung und Grenzen der Überwachung Elektrophysiologische Grundlagen Elektrophysiologische Grundlagen

Mehr

Herz und Kreislaufsystem

Herz und Kreislaufsystem Matthias Birnstiel Modul Herz und Kreislaufsystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Herz und Kreislaufsystem

Mehr

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein)

Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur. Vorlesung Anatomie & Physiologie (Prof. Dr. J. Klein) Allgemeine Bemerkungen zur Lehre des Instituts und zur Vorlesung Anatomie und Physiologie Prof. Dr. Jochen Klein JWG Universität i Frankfurt FB14: Biochemie, Chemie und Pharmazie Bestehend aus Humanbiologie

Mehr

2014 GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN

2014 GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN GYMNASIUM MUTTENZ MATURITÄTSPRÜFUNGEN 2014 SPF: Biologie KLASSE/N: Viel Erfolg! Dauer der Prüfung: 4h Max. Punktzahl: 60.75 Alle Aufgaben werden bewertet Stoffwechsel Neurologie Sinnesphysiologie Muskel

Mehr

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung

Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Matthias Birnstiel Modul Nervensystem Medizinisch wissenschaftlicher Lehrgang CHRISANA Wissenschaftliche Lehrmittel, Medien, Aus- und Weiterbildung Inhaltsverzeichnis des Moduls Nervensystem Anatomie des

Mehr

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung)

Membran- und Donnanpotentiale. (Zusammenfassung) Membranund Donnanpotentiale (Zusammenfassung) Inhaltsverzeichnis 1. Elektrochemische Membranen...Seite 2 2. Diffusionspotentiale...Seite 2 3. Donnanpotentiale...Seite 3 4. Zusammenhang der dargestellten

Mehr

Versuch 1: Elektrische Fische

Versuch 1: Elektrische Fische Tierphysiologisches Praktikum (Teil Neurophysiologie) SS 2005 Johannes Gutenberg Universität Mainz Protokoll zum 1.Kurstag am 02.05.2005 Versuch 1: Elektrische Fische Protokollant: Max Mustermann Matrikelnummer:

Mehr

Das Auge als Kamera, der blinde Fleck, Neuronen und die Laterale Inhibition

Das Auge als Kamera, der blinde Fleck, Neuronen und die Laterale Inhibition Das Auge als Kamera, der blinde Fleck, Neuronen und die Laterale Inhibition (empfohlene Bildschirmwiedergabe bei 120%) (1) (2) Bau des Auges (Netzhaut grün) (3) Die optische Abbildung auf der Retina: 2

Mehr

Arbeitsblatt 03 zum Lernfeld 5 Endodontische Behandlung begleiten Das Nervensystem

Arbeitsblatt 03 zum Lernfeld 5 Endodontische Behandlung begleiten Das Nervensystem Arbeitsblatt 03 zum Lernfeld 5 Endodontische Behandlung begleiten Das Nervensystem Der Organismus verfügt über zwei Steuerungssysteme, um die einzelnen Körperfunktionen aufeinander abzustimmen. >> das

Mehr

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen:

Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe. besteht aus 2 Bestandteilen: Anatomie/Physiologie 19.05.04 (Dr. Shakibaei) Nervengewebe besteht aus 2 Bestandteilen: Nervenzelle ( Neuron : Signal aufnehmen, verarbeiten und weiterleiten) Gliazelle, Stützzelle: div. metabolische Funktionen

Mehr

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1.

ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. ÜBUNGSBEISPIELE Beispiel 1. Wieviele Ladungen sind für das Ruhepotentialpotential von -70 mv nötig?? Zusatzinfo: Membrankondensator 0.01F/m 2 a) Wieviele K + Ionen sind dies pro m 2?? Eine typische Zelle

Mehr

Neurophysiologie des periphären Nervensystems. Hintergründe zur Elektromyographie

Neurophysiologie des periphären Nervensystems. Hintergründe zur Elektromyographie Neurophysiologie des periphären Nervensystems Hintergründe zur Elektromyographie Das Neuron als Grundbaustein des Nervensystems Abb. 1-1. Schematische Umrißzeichnung eines Neurons mit Benennung der verschiedenen

Mehr