Hans-Jürgen Zimmermann. Operations Research

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hans-Jürgen Zimmermann. Operations Research"

Transkript

1

2 Hans-Jürgen Zimmermann Operations Research

3 Aus dem Programm Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Mathematik für Wirtschaftsingenieure Band 1 und 2 von Norbert Henze und Günter Last Fuzzy Methoden in der Wirtschaftsmathematik von Hubert Frank Kreditderivate und Kreditrisikomodelle von Marcus R. W. Martin, Stefan Reitz und Carsten S.Wehn Einführung in die Spieltheorie von Walter Schlee Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik von Jürgen Tietze Einführung in die Finanzmathematik von Jürgen Tietze Finanzmathematik für Einsteiger von Moritz Adelmeyer und Elke Warmuth Finanzderivate mit MATLAB von Ansgar Jüngel und Michael Günther Derivate, Arbitrage und Portfolio-Selection von Wilfried Hausmann, Kathrin Diener und Joachim Käsler Zinsderivate von Stefan Reitz, Willi Schwarz und Marcus R. W. Martin vieweg

4 Hans-Jürgen Zimmermann Operations Research Methoden und Modelle. Für Wirtschaftsingenieure, Betriebswirte, Informatiker 2., aktualisierte Auflage

5 Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über < abrufbar. Prof. Dr. Hans-Jürgen Zimmermann RWTH Aachen Institut für Wirtschaftswissenschaften Operations Research Templergraben Aachen 1. Auflage , aktualisierte Auflage 2008 Alle Rechte vorbehalten Friedr. Vieweg & Sohn Verlag GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden 2008 Lektorat: Ulrike Schmickler-Hirzebruch Susanne Jahnel Der Vieweg Verlag ist ein Unternehmen von Springer Science+Business Media. Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlags unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Umschlaggestaltung: Ulrike Weigel, Druck und buchbinderische Verarbeitung: Wilhelm & Adam, Heusenstamm Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier. Printed in Germany ISBN

6 Vorwort Die Meinungen darfiber, was unter,,operations Research" zu verstehen ist, gehenvor allem in Deutschland - auseina~der. Es gibt Vertreter der Auffassung, dass,,operations Research" weitgehend aus den meist mathematischen Modellen, Methoden und Theorien bestehe, die im Laufe der Zeit auf diesem Gebiete entwickelt worden sind. Andere meinen, dass zum,,or" mehr geh6re, ngmlich die Art wie man Probleme angehe, der interdisziplin/ire Arbeitsstil, die Modellierung yon ProNemen auf verschiedenen Gebieten und unter Umst/inden sogar die eigentlieh in die Intbrmatik gehsrende optimale Implementierung von Algorithmen in,,tools" oder auf elektronischen Rechenanlagen jeder Art. In Kapitel I wird mehr fiber die verschiedenen Auffassungen gesagt werden. Ffir dieses Buch ist die Diskussion um das Selbstverstgndnis des OR yon sekundgrer Bedeutung, da es sich mit Methoden und Modellen und nicht mit dem Prozess des OR befasst, also mit dem Teil des ORs, der unbestritten ist. Operations Research oder auch Unternehmensforschung, wie dieses Gebiet in Deutschland auch genannt wird, war seit den 50iger Jahren in Deutschland weitgehend eine Disziplin mit der man sich primgr in der Betriebswirtschaft und spgter in der Mathematik besch/iftigte. Seit geraumer Zeit gewinnt OR aueh ffir Ingenieure, Intbrmatiker, ja selbst Mediziner a~ Bedeutung. Dies vor allem well die elektronische Datenver0zbeitung in diesen Gebieten Einzug gehalten hat und sich immer st/irker zum notwendigen Werkzeug entwickelt. Um aber EDV Anlagen benutzen zu ksnnen muss man vorher die relevanten Probleme und Abl/iufe formal modellieren, und dabei kann OR sehr hilfreieh sein. Eine wichtige Rolle spielt das OR ferner bei der Bew/iltigung der dureh die fortsehreitende Globalisierung immer gr0lger werdende Komplexit/it der der Entseheidungsfgllung unterliegenden Systeme. Diese Systeme sind nur noch mit grogen EDV- Systemen abzubilden, die gew6hnlich groge Datenbanken (evtl. auch Warehouses), Tra~isaktionssysteme und intelligente entscheidungsvorbereitende Module enthalten. Vor allem ffir die letzteren ist der Einsatz yon OR Verfahren fast eine,,conditio sine qua non". Hier liegt sicher aueh eine der zukfinftigen Chaneen und Herauslbrderungen ffir das OR: W/ihrend in den Anfangsstadien des OR die Hauptprobleme bei der Anwendung yon OR im Mangel yon EDV-lesbaren Daten, leistungsf'~higer Hard- und Software lagen, ist es heute oft der Uberfluss soldier Daten, der Probleme bereitet. Hierdurch sind im OR ganz neue Problemstellungen-wie z.b. im Data-Mining-entstanden, auf die leider in diesem Bueh nieht eingega~igen werden kann. Auf ein wichtiges Merkmal des OR, das inzwischen sicher nicht mehr auf das OR beschr/i~lkt ist, abet dort wohl zuerst bewusst a~lgewandt wurde, soll noch kurz eingegangen werden: Die interdisziplin/ire Zusammenarbeit. Man ka~m sich sicher

7 VI Vorwort vorstellen, dass ein Algorithmus oder eine neue Modellform yon einer qualifizierten Einzelperson entwickelt werden kann. Hier sind offensichtlich prim/ir Mathematiker gefragt. Will man OR jedoch praktisch anwenden, so ist auf eine interdisziplin/ire Zusammenarbeit nicht zu verzichten. Zu einem solchen Team geh6ren sicher Experten aus dem Bereich aus dem das zu 16sende Problem stammt bzw. die sp/rer mit dent entwickelten System arbeiten miissen. Dazu solren Personen kommen, die mit den vorhandenen OR Algorithmen vertraut sind oder sie weiterentwickeln k6nnen bzw. die eingesetzten OR-,,Tools" geniigend kennen. Dariiber hinaus sind unverzichtbar Informatiker, die die benutzten OR-Verfahren optimal implementieten oder in das bestehende EDV-Umfeld integrieren k6nnen. Dies ist vielleicht auch einer der Unterschiede zwischen WissenschaR oder Algorithmenentwicklung und Anwendung. Obwohl auch in wissenscharlichen Ver6ffentlichungen der Anteil der Beitrgge mit mehreren Autoren zunimmt, kann man bier doch noch eine betrgchtliche Zahl yon Einautorenbeitrggen finden. Bei gr6geren praktischen Anwendungen yon OR ist m.e. die Teamarbeit unverzichtbar. Dies macht auch die gute Lehre yon OR schwierig: Algorithmen lassen sich relativ einfach in Vorlesungen vermitteln. Modellieren, Implementieren und in interdisziplin/h'en Teams kommunizieren erfordert sicher besondere Lehrformen. In den letzten Jahrzehnten ist der Fundus an OR-Verfahren stetig erweitert worden. Bestehende Algorithmen sind verbessert und verfeinert worden, neue Gebiete sind hinzu gekommen und neue, aus der Praxis angeregte, Modellibrmen sind entstanden. Aueh in der Praxis sind neue Sehwerpunkte entstanden, die zu speziell dafiir geeigneten Verfahren gefiihrt haben. So sind z. B. die Gebiete der Multi Criteria Analyse, wissensbasierte AnsStze, Fuzzy Set-Theorie basierte Methoden und andere AnsStze in der Theorie zu grogen Gebieten gewachsen. Heuristiken sind wesentlich verbessert worden. Abet aueh exakt optimierende Verfahren, vor allem auf dent Gebiet der Mathematischen Programmierung, sind so erheblieh verbessert worden, dass heute aueh sehr grotge Modelle exakt optimiert werden k6nnen fiir die man vor 10 Jahren noch auf Heuristiken zuriickgreifen musste. Als ein Gebiet der Praxis, das in den letzten 10 Jahren erheblich in Umfang und Wichtigkeit zugenommen hat, katm z.b. die Logistik geren. Es ist erfreulieh zu beobaehten, dass aueh kommerzielle Progratnmsysteme (wie z.b. APO yon SAP) in zunehmendem Mage Operations Reseat-& Verfahren enthalten. Es ist daher auch nieht iiberrasehend, dass in den letzten 10 Jahren vide gute Biicher erschienen sind, die sich auf den neuesten Stand sehr spezieller Algorithmen (z. B. in der kombinatorischen Optimierung) oder spezieller Modelltypen (z. B. in der Logistik) konzentrieren. Allerdings setzen diese Werke sehr oft die Vertrautheit des Lesers mit klassisehen OR-Gebieten, wie z. B. des Lineat'en Programmierens, voraus. Dieses Lehrbuch soll Studenten der Informatik, des Ingenieurwesens, der BetriebswirtschaR und anderer am Operations Research interessierter Gebiete den Zugang zum Instrumentarium des OR ermchtern. Dafiir werden Grundkenntnisse in der linearen Algebra, der Differentialreehnung und der Stochastik vorausgesetzt. Da heutzutage Operations Reseat'& und Informatik, insbesondere WirtschaRsinformatim sehr eng miteinander verkniipr sind, soll die Einfiihrung in einer entsprechenden

8 VII Weise erfolgen, ohne jedoch direkt Algorithmen in Form yon Programmen zu beschreiben. IIierzu existieren spezielle Bficher. IIier werden jedoch in Form yon Nassi- Shneidermann-Diagrammen die Grundstrukturen skizziert~ so dass das Verst~ndnis yon derartigen EDV-Programmen erleichtert werden dfirfte. Darfiber hinaus wird in Absehnitt 3.13 speziell auf die Benutzung yon OR-Sol%ware eingegangen werden. Die Zielgruppe des Buehes sind also, neben Praktikern, die es vielleieht als Nachschlagewerk benutzen mschten~ primer Studenten der InformatiM des Ingenieurwesens und der Wirtschaftswissenschaften~ die mit dem Studium des Operations Research beginnen. Es ist als ein Grundlehrbuch gedacht~ das ffir eine zweisemestrige Einffihrungsvorlesung besonders geeignet ist. Im Vordergrund steht die Dax'stellung der Grundlagen aller der Bereiche, die man heute zum Kern der OR-Verfaliren und Modelle reehnen kann. Manehe releva~lten Gebiete, wie z. B. das der Wissensbasierten SystemG das Constraint-Programming etc. konnten leider nicht aufgenommen werden~ da sie den Rahmen des Buches gesprengt h~tten. Der gebotene Stoff wurde bewusst auf das eingesehr~nkt~ was ein Student in einer zweisemestrigen Vorlesung erlernen kann. Bei ma~lchen Gebieten (wie z.b. der Netzpla~lteehnik) l~sst sieh in diesem Ralmien der heutige Stand der Teehnik darstellen. Bei a~lderen Gebieten (wie z.b. der Mathematischen Programmierung) musste aufgrund des Umfanges der heute existierenden Literatur auf Referenzen verwiesen werden~ die den heutigen Stand des Wissens darstellen. Didaktische Erw~gungen genossen insgesamt den Vorrang vor dem Streben naeh mathematischer Finesse. Um dem Leser den Zuga~lg zu weiterffihrender Literatur zu erleiehtern, ist am Ende jedes Kapitels Literatur genannt~ die ffir ein vertieftes Studium zu empfehlen ist. Der Student findet an gleicher Stelle Ubungsaufgaben~ deren LSsungen am Ende des Buches zusammengefasst sin& Die im Bueh benutzte Symbolik stellt einen Kompromiss dar: Auf der einen Seite wurde angestrebt~ Symbole m6glichst durehg~higig mit der gleiehen Bedeutung zu verwenden; auf der anderen Seite sollten die benutzten Symbole weitgehend denen entsprechen~ die sich in den einzelnen Gebieten allgemein durchgesetzt haben. Teilweise widersprechen sich diese Ziele. Deshalb wurde eine Teilmenge der Symbole durchg~higig benutzt. Diese sind im Symbolverzeichnis zusammengefasst. Alle a~lderen Symbole werden jeweils l~pitelweise in der Form definiert, wie sie gebr~uchlich sind. Die Struktur des Buches orientiert sich an der Vorstellung, dass einer der zentralen Begriffe im Operations Research der der,,entscheidung" ist. Daher widmet sich Kapitel 2 zun~chst der Modellierung yon Entscheidungen in verschiedenen Situationen und aus verschiedenen Sichten. Die Kapitel 3 bis 7 behandeln Verfal~ren zur Bestimmung optimaler oder guter LSsungen, wobei zun~chst die optimierenden und dann die heuristischen Verfahren behandelt werden. Modelle mehr darstellenden Charakters findet der Leser in den Kapiteln 8 und 9. Der Student sollte sich da~'fiber im Kla~'en sein, dass er nach dem Lesen dieses Buches kein versierter Operations Researcher ist. Er wird jedoch in der Lage sein, g~ngige Methoden selbst anzuwenden. Er smite darfiber hinaus einen Uberblick fiber

9 VIII Vorwort die anderen Gebiete des Operations Research haben, der es ihm erlaubt, die neuere Literatur zu verfolgen, selbst vertiefte Studien durchzuffihren oder weitergehenden Lehrveranstaltungen folgen zu k6nnen. Dieses Buch entstand aus der fiber dreigigjghrigen Lehrt/itigkeit an der RWTH Aachen, sowohl in dem seit 1975 bestehenden viersemestrigen Aufbaustudium ffir Operations Research und WirtschaRsinformatik, zu dem Studenten zugelassen wetden, die ein Studium der Mathematik, der Informatik, der Ingenieur- oder Wirtschaftswissenschaften absolviert haben, als auch in Praktikerseminaren und Lehrveranstaltungen in anderen Studienggngen. Die vertretenen Meinungen sind sicher auch dutch eine umfangreiche praktische T/Rigkeit auf dem Gebiet des Operations Research beeinflusst. Bei der Erstellung des Manuskriptes dieses Buches durfte ich die Kooperation verschiedener Personen geniegen. Ich darf mich daffir herzlich bei Herrn Kollegen Univ.- Prof. Hans-Jfirgen Sebastian bedanken, der den Abschnitt 4.3 beisteuerte und mir auch in vielen anderen Hinsichten die Arbeit erleichterte, bei Herrn Dr. Stefatx Irnich, der Abschnitt 3.13 schrieb und mich auch sonst in vielerlei Hinsicht unterstfitzte und bei Herrn Stefan Buhr, der unermfidlich an einem Manuskript in I_4TEX arbeitete, die Zeichnungen erstellte und auch in anderen Weisen stets meine Autorenwfinsche verwirklichte, selbst wenn ich dies nicht ffir m6glich hielt. Ohne die Kooperation dieser Kollegen hgtte das Buch nicht entstehen kannen. Aachen 2004 Hans-Jfirgen Zimmermann

10 Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Symbolverzeichnis V IX XlII Einffihrung 1 Die Geschichte des Operations Research Der Ursprung im milit~'isehen Bereieh Weiterentwicklung im zivilen Bereich Literatur zur Geschichte des Operations Research Entscheidungs- und Spieltheorie Entscheidungstheoretische Richtungen Grundmodelle der Entscheidungslogik Das Grundmodell der EntscheidungsfSllung Entscheidungssituationen Rationale Nutzenfunktionen bei Sicherheit RationalitSt yon Ungewissheitsentscheidungen Entscheidungen bei mehreren Zielkriterien Grundmodelle der Spieltheorie Spielsituationen und Spielmodelle Zweipersonen-Nullsummenspiele Zweipersonen-Nichtnullsummenspiele N-Personenspiele (Theorie der Koalitionsbildung) Deskriptive Entscheidungstheorie Entscheidungen in schlecht strukturierten Situationen Einffihrung Zadeh's Min/Max-Theorie der Unscharfen Mengen Unscharfe Entscheidungen Alternative Systeme Aufgaben zu Kapitel AusgewShlte Literatur zu Kapitel Lineares Programmieren EinKihrung Grundlegende Theorie Das Simplex-Verfatiren Elemente des Simplex-Algorithmus... 77

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik

Alfred Böge I Walter Schlemmer. Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Alfred Böge I Walter Schlemmer Lösungen zuraufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik

Mehr

Grundlagen der doppelten Buchführung

Grundlagen der doppelten Buchführung Grundlagen der doppelten Buchführung Michael Reichhardt Grundlagen der doppelten Buchführung Schritt für Schritt einfach erklärt 2., aktualisierte Auflage Prof. Dr. Michael Reichhardt Hochschule Karlsruhe

Mehr

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit

Otger Autrata Bringfriede Scheu. Soziale Arbeit Otger Autrata Bringfriede Scheu Soziale Arbeit VS RESEARCH Forschung, Innovation und Soziale Arbeit Herausgegeben von Bringfriede Scheu, Fachhochschule Kärnten Otger Autrata, Forschungsinstitut RISS/Universität

Mehr

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis

Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode und ihre Forschungspraxis Ralf Bohnsack Iris Nentwig-Gesemann Arnd-Michael Nohl (Hrsg.) Die dokumentarische Methode

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Aus dem Programm Elektrotechnik Formeln und Tabellen Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Vieweg Handbuch Elektrotechnik

Mehr

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement

Andrea Hausmann. Kunst- und Kulturmanagement Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kunst- und Kulturmanagement Herausgegeben von Andrea Hausmann Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) Andrea Hausmann Kunst- und Kulturmanagement Kompaktwissen

Mehr

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht

Peter tom Suden. Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Peter tom Suden Die elektronische Rechnung in Handels- und Steuerrecht Einführung, Signatur, Dokumentation Bibliografische Information

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger 3., überarbeitete Auflage STUDIUM Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Felix Huth. Straßenkinder in Duala

Felix Huth. Straßenkinder in Duala Felix Huth Straßenkinder in Duala VS COLLEGE Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten

Mehr

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde

Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Grundmann Rathner Abschlussprüfungen Bankwirtschaft, Rechnungswesen und Steuerung, Wirtschafts- und Sozialkunde Prüfungstraining für Bankkaufleute Die Bücher der Reihe Prüfungstraining für Bankkaufleute

Mehr

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne

Thomas Geisen. Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Thomas Geisen Arbeit in der Moderne Ein dialogue imaginaire zwischen Karl Marx und Hannah Arendt Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager

Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Armin Klein (Hrsg.) Gesucht: Kulturmanager Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen

Wilfried Weißgerber. Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Wilfried Weißgerber Elektrotechnik für Ingenieure Klausurenrechnen Literatur für das Grundstudium Vieweg Handbuch Elektrotechnik herausgegeben von W. Böge und W. Plaßmann Elemente der angewandten Elektronik

Mehr

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten

Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Andreas Hadjar (Hrsg.) Geschlechtsspezifische Bildungsungleichheiten Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die

Mehr

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland

Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Thomas von Winter Ulrich Willems (Hrsg.) Interessenverbände in Deutschland Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe

Werner Poguntke. Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Werner Poguntke Keine Angst vor Mathe Hochschulmathematik für Einsteiger 2., überarbeitete und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek

Mehr

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig

Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen. CATIAV5 - kurz und bündig Sandor Vajna Reinhard Ledderbogen CATIAV5 - kurz und bündig Aus dem Programm Maschinenelemente und Konstruktion Lehrwerk RolofffMatek Maschinenelemente von D. Muhs, H. Wittel, D. Jannasch, M. Becker und

Mehr

Berufseinstieg für Ingenieure

Berufseinstieg für Ingenieure Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berufseinstieg für Ingenieure Elke Pohl Bernd Fiehöfer Berlin, Deutschland ISBN 978-3-658-05073-3 DOI 10.1007/978-3-658-05074-0 ISBN 978-3-658-05074-0

Mehr

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder

Anjes Tjarks. Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Anjes Tjarks Familienbilder gleich Weltbilder Wie familiäre Metaphern unser politisches Denken und Handeln bestimmen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Gentechnik geht uns alle an!

Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht uns alle an! Ein Überblick über Praxis und Theorie 2. Auflage Gentechnik geht uns alle an! Oskar Luger Astrid Tröstl Katrin Urferer Gentechnik geht

Mehr

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds

Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Bernd Nitzschke (Hrsg.) Die Psychoanalyse Sigmund Freuds Schlüsseltexte der Psychologie Herausgegeben von Helmut E. Lück Dem Lebenswerk und den Originalschriften der großen Psychologen wie Wundt, Freud,

Mehr

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer

Gunther Graßhoff. Zwischen Familie und Klassenlehrer Gunther Graßhoff Zwischen Familie und Klassenlehrer Schule und Gesellschaft Band 39 Herausgegeben von Franz Hamburger Marianne Horstkemper Wolfgang Melzer Klaus-Jürgen Tillmann Gunther Graßhoff Zwischen

Mehr

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe

Springer-Lehrbuch. Weitere Bände in dieser Reihe Springer-Lehrbuch Weitere Bände in dieser Reihe http://www.springer.com/series/1183 Zur Person Brigitte Klose hat nach einem Praktikum am Aerologischen Observatorium Lindenberg an der Humboldt- Universität

Mehr

Sandra Rademacher. Der erste Schultag

Sandra Rademacher. Der erste Schultag Sandra Rademacher Der erste Schultag VS RESEARCH Sandra Rademacher Der erste Schultag Pädagogische Berufskulturen im deutsch-amerikanischen Vergleich VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Praxiswissen Online-Marketing

Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing Affiliate- und E-Mail-Marketing, Suchmaschinenmarketing, Online-Werbung, Social Media, Facebook-Werbung 6. Auflage Praxiswissen Online-Marketing Praxiswissen Online-Marketing

Mehr

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft

Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Werner Hecker Carsten Lau Arno Müller (Hrsg.) Zukunftsorientierte Unternehmenssteuerung in der Energiewirtschaft Herausgeber Werner Hecker

Mehr

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik

Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lösungen zur Aufgabensammlung Technische Mechanik Lehr- und Lernsystem Technische Mechanik Technische Mechanik (Lehrbuch) von A. Böge Aufgabensammlung Technische Mechanik von A. Böge und W. Schlemmer Lösungen

Mehr

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken

Bettina Heberer. Grüne Gentechnik. Hintergründe, Chancen und Risiken essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN

Gradle. Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management. Joachim Baumann. Joachim Baumann, Gradle, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm Joachim Baumann Gradle Ein kompakter Einstieg in modernes Build-Management Joachim Baumann joachim.baumann@codecentric.de Lektorat: René Schönfeldt Copy Editing: Sandra Gottmann, Münster-Nienberge

Mehr

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype?

Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Christina Holtz-Bacha (Hrsg.) Stereotype? Frauen und Männer in der Werbung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration

Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Christine Riegel Thomas Geisen (Hrsg.) Jugend, Zugehörigkeit und Migration Subjektpositionierung im Kontext von Jugendkultur,

Mehr

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft

Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Einführungskurs Erziehungswissenschaft Herausgegeben von Heinz-Hermann Krüger Band II Heinz-Hermann Krüger Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft Die weiteren Bände Band I Heinz-Hermann

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg

Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Heinz Rapp Jörg Matthias Rapp Übungsbuch Mathematik für Fachschule Technik und Berufskolleg Anwendungsorientierte Aufgaben mit ausführlichen

Mehr

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling

Tanja Hartwig genannt Harbsmeier. Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Tanja Hartwig genannt Harbsmeier Up- und Cross-Selling Mehr Profit mit Zusatzverkäufen im Kundenservice Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Qualitative Sozialforschung

Qualitative Sozialforschung Qualitative Sozialforschung Herausgegeben von R. Bohnsack, Berlin, Deutschland U. Flick, Berlin, Deutschland Chr. Lüders, München, Deutschland J. Reichertz, Essen, Deutschland Weitere Bände in dieser Reihe

Mehr

Marina Brandes. Wie wir sterben

Marina Brandes. Wie wir sterben Marina Brandes Wie wir sterben VS RESEARCH Marina Brandes Wie wir sterben Chancen und Grenzen einer Versöhnung mit dem Tod VS RESEARCH Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Elementare Numerik für die Sekundarstufe

Elementare Numerik für die Sekundarstufe Elementare Numerik für die Sekundarstufe Mathematik Primarstufe und Sekundarstufe I + II Herausgegeben von Prof. Dr. Friedhelm Padberg, Universität Bielefeld, und Prof. Dr. Andreas Büchter, Universität

Mehr

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung

Stefan Kühl. Projekte führen. Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Projekte führen Stefan Kühl Projekte führen Eine kurze organisationstheoretisch informierte Handreichung Stefan

Mehr

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur

Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur essentials Springer essentials sind innovative Bücher, die das Wissen von Springer DE in kompaktester Form anhand kleiner, komprimierter Wissensbausteine zur Darstellung bringen. Damit sind sie besonders

Mehr

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen

Andreas Dolle Birgit Lutzer. Besser erklären, mehr verkaufen Andreas Dolle Birgit Lutzer Besser erklären, mehr verkaufen Andreas Dolle Birgit Lutzer Besser erklären, mehr verkaufen Ein Ratgeber für Techniker, Ingenieure und andere Fachchinesen Bibliografische Information

Mehr

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung

Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Jakob Lempp Gregor van der Beek Thorsten Korn (Hrsg.) Aktuelle Herausforderungen in der Wirtschaftsförderung Konzepte für eine positive regionale

Mehr

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide

Erwin Lammenett. TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett TYPO3 Online-Marketing-Guide Erwin Lammenett unter Mitarbeit von Stefan Koch, Andreas von Studnitz und Taras Vasilkevich TYPO3 Online-Marketing-Guide Affiliate- und E-Mail-Marketing, Keyword-Advertising,

Mehr

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken

Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Kati Förster (Hrsg.) Strategien erfolgreicher TV-Marken Eine internationale Analyse Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek

Mehr

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen

Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Carsten Wesselmann Lösungen zum Lehrbuch Angewandtes Rechnungswesen Detaillierte T-Konten und Rechenwege Carsten Wesselmann Köln Deutschland ISBN 978-3-658-07066-3

Mehr

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank

Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Informatik Marcus Behrens Einführung eines Dokumenten-Management-Systems in einer Bank Bachelorarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet

Mehr

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale

Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Kathrin Fahlenbrach Ingrid Brück Anne Bartsch (Hrsg.) Medienrituale Rituelle Performanz in Film, Fernsehen und Neuen Medien Bibliografische

Mehr

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation

Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Wirtschaft Stefanie Pipus Führungsstile im Vergleich. Kritische Betrachtung der Auswirkungen auf die Mitarbeitermotivation Masterarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die

Mehr

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern

Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz. Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern Nikolaus Werz Reinhard Nuthmann (Hrsg.) Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern I I VS VERLAG

Mehr

1 1 der chirurgischen Instrumente

1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente 1 1 der chirurgischen Instrumente Benennen, Erkennen, Instrumentieren 2., aktualisierte Auflage Mit 203 Abbildungen 123 Asklepios Klinik Altona Hamburg Wallenhorst ISBN-13

Mehr

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit

Informatik. Christian Kuhn. Web 2.0. Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle. Diplomarbeit Informatik Christian Kuhn Web 2.0 Auswirkungen auf internetbasierte Geschäftsmodelle Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache

Whittaker, Holtermann, Hänni / Einführung in die griechische Sprache $ 8. Auflage Vandenhoeck & Ruprecht Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte

Mehr

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule

Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld. Die Mathe-Wichtel. Band 1. Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Stephanie Schiemann Robert Wöstenfeld Die Mathe-Wichtel Humorvolle Aufgaben mit Lösungen für mathematisches Entdecken ab der Grundschule Die Mathe-Wichtel Stephanie Schiemann Netzwerkbüro Schule-Hochschule

Mehr

Experimente in der Politikwissenschaft

Experimente in der Politikwissenschaft Experimente in der Politikwissenschaft Ina Kubbe Experimente in der Politikwissenschaft Eine methodische Einführung Ina Kubbe Institut für Politikwissenschaft Leuphana Universität Lüneburg Lüneburg Deutschland

Mehr

Niklas Mahrdt. Crossmedia

Niklas Mahrdt. Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Niklas Mahrdt Crossmedia Werbekampagnen erfolgreich planen und umsetzen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Pädagogik und Gesellschaft

Pädagogik und Gesellschaft Pädagogik und Gesellschaft Werner Lindner (Hrsg.) Political (Re)Turn? Impulse zu einem neuen Verhältnis von Jugendarbeit und Jugendpolitik Herausgeber Werner Lindner Offenburg, Deutschland ISBN 978-3-531-18105-9

Mehr

Führung und Mikropolitik in Projekten

Führung und Mikropolitik in Projekten essentials Essentials liefern aktuelles Wissen in konzentrierter Form. Die Essenz dessen, worauf es als State-of-the-Art in der gegenwärtigen Fachdiskussion oder in der Praxis ankommt. Essentials informieren

Mehr

Coaching in der Sozialwirtschaft

Coaching in der Sozialwirtschaft Coaching in der Sozialwirtschaft Reviewed Research. Auf den Punkt gebracht. Springer Results richtet sich an Autoren, die ihre fachliche Expertise in konzentrierter Form präsentieren möchten. Externe Begutachtungsverfahren

Mehr

Uwe Jensen. Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften?

Uwe Jensen. Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften? Uwe Jensen Wozu Mathe in den Wirtschaftswissenschaften? Studienbücher Wirtschaftsmathematik Herausgegeben von Prof. Dr. Bernd Luderer, Chemnitz Die Studienbücher Wirtschaftsmathematik behandeln anschaulich,

Mehr

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt

Call Center Lexikon. Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Call Center Lexikon Call Center Lexikon Die wichtigsten Fachbegriffe der Branche verständlich erklärt Bibliografische Information Der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet

Mehr

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie

Fortschritte der Psychotherapie Fortschritte der Psychotherapie ychoritte Fortschritte Martin der Psychotherapie Hautzinger Fortschritte Thomas der Psychotherapie D. MeyerFortschritte pie Fortsch rapie Forthotherapie Psychotherapie Bipolar Fortschritte der Psychotherapie

Mehr

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie

Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Eckhard Beubler Kompendium der medikamentösen Schmerztherapie Wirkungen, Nebenwirkungen und Kombinationsmöglichkeiten 6. Auflage Unter Mitarbeit von Roland

Mehr

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland

Familienforschung. Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, Deutschland M. Hennig, Mainz, Deutschland O. Arránz Becker, Köln, Deutschland Familienforschung Herausgegeben von A. Steinbach, Duisburg, M. Hennig, Mainz, O. Arránz Becker, Köln, In der Familienforschung lassen sich zwei Grundpositionen zu Familie identifizieren, die seit Jahrzehnten

Mehr

Roland Sturm. Politik in Großbritannien

Roland Sturm. Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Roland Sturm Politik in Großbritannien Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation

Mehr

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen

Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Sport Carla Vieira Yoga - die Kunst, Körper, Geist und Seele zu formen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

François Colling. Holzbau Beispiele

François Colling. Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele François Colling Holzbau Beispiele Musterlösungen, Formelsammlung, Bemessungstabellen 2., überarbeitete Auflage Mit 79 Tabellen, 98 Beispielen und ausführlichen Musterlösungen

Mehr

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt

Olaf Hinz. Das Führungsteam. Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Das Führungsteam Olaf Hinz Das Führungsteam Wie wirksame Kooperation an der Spitze gelingt Olaf Hinz Hamburg Deutschland mit einem Beitrag von Dani Rey ISBN 978-3-658-03890-8 DOI 10.1007/978-3-658-03891-5

Mehr

Operations Research I

Operations Research I Operations Research I Lineare Programmierung Prof. Dr. Peter Becker Fachbereich Informatik Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Sommersemester 2015 Peter Becker (H-BRS) Operations Research I Sommersemester 2015

Mehr

Grundkurs Thoraxröntgen

Grundkurs Thoraxröntgen Grundkurs Thoraxröntgen Okka Hamer Niels Zorger Stefan Feuerbach René Müller-Wille Grundkurs Thoraxröntgen Tipps und Tricks für die systematische Bildanalyse Mit 597 Abbildungen 123 Prof. Dr. med. Okka

Mehr

Stickel Datenbankdesign

Stickel Datenbankdesign Stickel Datenbankdesign Praxis der Wirtschaftsinformatik Herausgeber Prof. Dr. Karl-Heinz-Rau und Prof. Dr. Eberhard Stickel, Berufsakademie Stuttgart Bisher erschienene Bücher Eberhard Stickel DATENBANKDESIGN

Mehr

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit

Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Hiltrud von Spiegel Methodisches Handeln in der Sozialen Arbeit Grundlagen und Arbeitshilfen für die Praxis Mit 4 Abbildungen, 4 Tabellen und 30 Arbeitshilfen 5., vollständig überarbeitete Auflage Ernst

Mehr

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt

Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Philipp Rösler Christian Lindner (Hrsg.) Freiheit: gefühlt gedacht gelebt Liberale Beiträge zu einer Wertediskussion Bibliografische

Mehr

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen

Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen Informatik Thomas Schneider Praktische Anpassung und Einführung des Rational Unified Process in einem E-Business Unternehmen Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:

Mehr

Ulrich Gebhard. Kind und Natur

Ulrich Gebhard. Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Ulrich Gebhard Kind und Natur Die Bedeutung der Natur für die psychische Entwicklung 2., aktualisierte und erweiterte Auflage 11 SPRINGER FACHMEDIEN WIESBADEN GMBH Bibliografische

Mehr

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken.

X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. X. systems.press X.systems.press ist eine praxisorientierte Reihe zur Entwicklung und Administration von Betriebssystemen, Netzwerken und Datenbanken. Martin Grotegut Windows Vista Service Pack 1 123 Martin

Mehr

Das Geheimnis des kürzesten Weges

Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Geheimnis des kürzesten Weges Das Internet wächst mit rasanter Geschwindigkeit. Schätzungen besagen, dass die Zahl der Internet-Benutzer zur Zeit bei etwa einer halben Milliarde Menschen liegt. Viele

Mehr

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern

Mike Kühne. Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Mike Kühne Berufserfolg von Akademikerinnen und Akademikern Theoretische Grundlagen und empirische Analysen Bibliografische Information der Deutschen

Mehr

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung

Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Stefan Dornbach Zeitmanagement in der beruflichen Bildung Jugendliche im Umgang mit zeitlichen Anforderungen der modernen Arbeitswelt Stefan Dornbach Berlin, Deutschland

Mehr

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich

Herausgegeben von Professor Dr. Nikolaus Franke Universität Wien, Wien, Österreich Museumsmarketing VS College richtet sich an hervorragende NachwuchswissenschaftlerInnen. Referierte Ergebnisse aus Forschungsprojekten oder Abschlussarbeiten werden in konzentrierter Form der Fachwelt

Mehr

Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien

Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Patrick Da-Cruz Stephan Cappallo (Hrsg.) Gesundheitsmegamarkt Indien Sourcing-, Produktionsund Vermarktungsstrategien Volker Beeck Hans

Mehr

und -implementierungstechniken, Datenbanken & Java.

und -implementierungstechniken, Datenbanken & Java. Gunter Saake ist Professor für Datenbanken und Informationssysteme an der Uni Magdeburg und forscht unter anderem auf den Gebieten Datenbankintegration, digitale Bibliotheken, objektorientierte Informationssysteme

Mehr

Ideengeschichte der Physik

Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen Kontext 2. Auflage Ideengeschichte der Physik Ideengeschichte der Physik Eine Analyse der Entwicklung der Physik im historischen

Mehr

Entwicklungspsychologie

Entwicklungspsychologie WERNER WICKI Entwicklungspsychologie 2., aktualisierte und erweiterte Auflage Mit 26 Abbildungen, 2 Tabellen und 35 Übungsaufgaben Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Werner Wicki lehrt an der

Mehr

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion

Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion Fortschritte der Psychotherapie Band 39 Anpassungsstörung und Akute Belastungsreaktion von Prof. Dr. Dr. Jürgen Bengel und Dipl.-Psych. Sybille Hubert Herausgeber

Mehr

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit

Irmhild Poulsen. Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Irmhild Poulsen Burnoutprävention im Berufsfeld Soziale Arbeit Perspektiven zur Selbstfürsorge von Fachkräften Bibliografische Information

Mehr

Ariacutty Jayendran. Englisch fur Maschinenbauer

Ariacutty Jayendran. Englisch fur Maschinenbauer Ariacutty Jayendran Englisch fur Maschinenbauer Aus dem Programm------------... Grundlagen Maschinenbau Lehrwerk Mathematik fur Ingenieure und Naturwissenschaftler von L. Papula Das Techniker Handbuch

Mehr

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule

Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Maria-Raphaela Lenz Förderung der Autonomieentwicklung im Umgang mit Kinderliteratur in der Grundschule Bachelorarbeit BACHELOR + MASTER Publishing Lenz, Maria-Raphaela: Förderung der Autonomieentwicklung

Mehr

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz

Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Verhaltenstherapeutische Hypnose bei chronischem Schmerz Ein Kurzprogramm zur Behandlung chronischer Schmerzen von Stefan Jacobs und Ines Bosse-Düker 2., aktualisierte Auflage Göttingen Bern Wien paris

Mehr

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen

Dominik Petko (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen (Hrsg.) Lernplattformen in Schulen Ansätze für E-Learning und Blended Learning in Präsenzklassen Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Dyskalkulie. Modelle, Diagnostik, Intervention. Karin Landerl, Liane Kaufmann. Ernst Reinhardt Verlag München Basel Karin Landerl, Liane Kaufmann Dyskalkulie Modelle, Diagnostik, Intervention 2., aktualisierte Auflage Mit 23 Abbildungen, 9 Tabellen und 33 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Karin

Mehr

Assessments in der Rehabilitation

Assessments in der Rehabilitation Gesundheitsberufe Physiotherapie Peter Oesch Roger Hilfiker Sonja Keller Jan Kool Hannu Luomajoki Stefan Schädler Amir Tal-Akabi Martin Verra Colette Widmer Leu mit cd-rom Assessments in der Rehabilitation

Mehr

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur

Birgit Baur-Müller. Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin. Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose zur Rezeptur Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Westliche Heilpflanzen in der chinesischen Medizin Von der Musterdiagnose

Mehr

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie

Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie mitp Edition Profifoto Licht und Beleuchtung in der People- und Porträtfotografie Bearbeitet von Friedrun Reinhold 1. Auflage 2010. Taschenbuch. 240 S. Paperback ISBN 978 3 8266 5938 6 Format (B x L):

Mehr

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt

Christina Berghold. Die Szenario-Technik LEITFADEN. zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Christina Berghold Die Szenario-Technik LEITFADEN zur strategischen Planung mit Szenarien vor dem Hintergrund einer dynamischen Umwelt Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche

Mehr

Der Weg in die Unternehmensberatung

Der Weg in die Unternehmensberatung Martin Hartenstein Fabian Billing Christian Schawel Michael Grein Der Weg in die Unternehmensberatung Consulting Case Studies erfolgreich bearbeiten 12. Auflage Der Weg in die Unternehmensberatung Martin

Mehr

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule

Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Marion Jenke Berufswege von Alumni einer Filmhochschule Arbeitsmarktsituation und Spezifika des Studiums Marion Jenke Potsdam, Deutschland Zgl. Dissertation an

Mehr

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten

Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Nadine Schlabes Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten Eine konzeptionelle Studie Bachelorarbeit Schlabes, Nadine: Die Big Five und ihre Auswirkungen auf das Gründungsverhalten.

Mehr

Pädagogische Psychologie

Pädagogische Psychologie ANNEMARIE FRITZ WALTER HUSSY DAVID TOBINSKI Pädagogische Psychologie 2., durchgesehene Auflage Mit 73 Abbildungen, 9 Tabellen und 91 Kontrollfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Annemarie

Mehr

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage

Alice Sendera Martina Sendera. Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung. 4. Auflage Alice Sendera Martina Sendera Skills-Training bei Borderline- und Posttraumatischer Belastungsstörung 4. Auflage Skills-Training bei Borderlineund Posttraumatischer Belastungsstörung Alice Sendera Martina

Mehr