PROJEKTE/ EVENTS. boyng.de Portal für Berufsmentoring. Forum e.v.- Infobrief 2009/02-9. Jahrgang, 28. Ausgabe. Inhalt. Redaktionelle Beiträge

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PROJEKTE/ EVENTS. boyng.de Portal für Berufsmentoring. Forum e.v.- Infobrief 2009/02-9. Jahrgang, 28. Ausgabe. Inhalt. Redaktionelle Beiträge"

Transkript

1 Forum e.v.- Infobrief 2009/02-9. Jahrgang, 28. Ausgabe Inhalt Projekte/ Events 1 boyng.de Portal für Berufsmentoring 1 Redaktionelle Beiträge 1 Jobreports Jobinterview mit JOEYJobtest 1 Artikel zu Beruf, Karriere, Zukunft 1 Portraits und Attraktionen bei boyng.de 2 Userkommentare zu boyng.de 2 GIRLS GO IT bringt Mädchen ihrer Zukunft näher3 Die ITK-Branche bietet gerade Mädchen und jungen Frauen ein spannendes Berufsfeld das himmlische Portal für IT- Angels und IT-Girls und solche, die es werden wollen 4 LanParty Girls only, die Netzwerkparty nur für Mädchen 5 GIRLS GO INTRO Die Mitmach- und Informationsveranstaltung für Mädchen 5 IT-Angels freiwillige IT-Berufspatinnen für Mädchen 6 Das GIRLS GO IT-Preisausschreiben 8 Bewerbungscoaching 8 Berufs-, Bewerbungs- und Beratungszentrum 9 Mitglieder/ Mitgliedschaft 9 Onlineverbund Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. 9 Mitglieder/ Spender/ Sponsoren 9 Kommentar aus dem Mitgliederkreis 9 Internas 10 Neue Büroräume 10 Public Relations 10 Pressemitteilungen 10 Forum E.V.-INFOBRIEFE 10 Impressum 10 PROJEKTE/ EVENTS boyng.de Portal für Berufsmentoring Redaktionelle Beiträge Vor und nach der Sommerpause sind nachfolgende neue Jobreports und Artikel erschienen: Jobreports Jobinterview mit JOEYJobtest Versicherungskaufmann (ARAG Prüm) Bankkaufmann (Frankfurter Sparkasse) Fundraiser (Caritas Frankfurt) Physiker (TU Darmstadt) Rechtsanwalts- und Notarfachangestellter (Rechtsanwaltskammer Frankfurt) Insgesamt verzeichnet boyng.de an die 200 Jobreports, angefangen bei A wie Apotheker, Anlagenmechaniker, Arzthelfer, Architekt über I wie Informatiker, Industriekaufmann bis hin zu Z wie Zahnmedizinischer Prophylaxeassistent. Artikel zu Beruf, Karriere, Zukunft Auslandssemester in Frankreich (Daniel Ockenfeld) Voll das Leben Fachabitur und Ausbildung (Tim Gargiulo), Der Knigge-Guide für Anfänger: Du oder Sie?! Du am Arbeitsplatz, ja oder nein!? (Dr. Dagmar Brodersen), Auslandssemester in Indonesien (Arne Pottharst), Abhören leicht gemacht: Wie Telefonate problemlos belauscht werden können der DECT - Standard bei Schnurlostelefonen (Eric Tews, TU Darmstadt) Demokratie wie geht das? (Carina Hering) Hochschulen in Südhessen - Schwerpunkte, Studierende, Kosten, Besonderes...: Studium - Start in ein neues Leben: FH-Mainz (Brigitte Seifried) und andere. Oktober/ November 2009 Seite 1 von 10 Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Elisabethenstr Darmstadt Fon: 06151/ Fax: 06151/ Internet: kontakt@forumev.de. Vorstand: Kornelia Olma, Klaus Becker, Monika Stöhr, Marlies Ockenfeld. Bankverbindung Ev. Kreditgenossenschaft eg, Frankfurt. Konto BLZ Der Verein ist beim Amtsgericht Darmstadt im Vereinsregister unter VR 2962 eingetragen und lt. Bescheinigung vom

2 Portraits und Attraktionen bei boyng.de Neu bei boyng.de ist die Möglichkeit, zu Artikeln und Jobreports zusätzlich Portraits und damit verbunden E-Cards, Preisausschreiben sowie multimediale Anwendungen einzuschalten. Portraitformen: Unternehmensportraits Hochschulportraits Städte- oder Regionenportraits Ziel Transparenz schaffen, Informationen vermitteln und eine Schnittstelle bilden zwischen Unternehmen, Hochschulen sowie Städten/ Regionen und potentiellen Bewerbern, Auszubildenden, Studierenden, Mitarbeitern und Zugezogenen/ Zuziehenden Darstellungsformen und Attraktionen Portraits in Redaktionsform Die Texte werden in Abstimmung mit Ihnen erstellt und enthalten Fakten und Hintergründe in Verbindung mit Ihrem Expertentipp sowie eine Rückfragefunktion für die Nutzer Logo, Bilder und Downloadangebote Ausbildungs-, Praktikums- und Studienplatzbörse Veröffentlichung Ihrer freien Plätze Attraktionen: Gewinnspiele/ Preisausschreiben/ Wettbewerb mit dem Rücklauf zu Ihnen zur Steigerung der Attraktivität Ihres Portraits E-Cards mit Ihrem Logo / Link sowie Bild und einem kurzen, witzigen/ cleveren Statement aus Ihrem Haus zu Ausbildung, Studium, Beruf zur Steigerung der Attraktivität Ihres Portraits und Weitersendung (-empfehlung) des Gewinnspiels/ Links zum Portrait Online-Banner / Link zu Ihrem Portrait zur Fokussierung der Aufmerksamkeit auf Ihr Portrait generell Multimediale Inhalte Audio-, Videobeiträge zu Ihrem Portrait Zusätzlich: Präsenzangebote in / für Schulen. Bitte sprechen Sie uns hierzu an. Gewinnspiele, Preisausschreiben, Wettbewerbe, E-Cards, Banner, multimediale Inhalte können ebenso bei anderen Artikeln bei boyng.de eingebunden werden. Die Maßnahmen werden zusätzlich im Newsletter von boyng.de beworben ( Abonnenten/ Stand 2009). Informationen sind erhältlich bei Susanne Lehnen unter der adresse redaktion@forumev.de oder unter Telefon 06151/ Userkommentare zu boyng.de : Feedback von n.n.: Online- Redakteur/ Online-Redakteurin (Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v., Darmstadt). JOEYJobtest mit Sofortergebnis (MoSt). coole aktion das, hilft mir bei meiner entscheidungsfindung enorm... danke. n.n. Artikel lesen: : Feedback von David: Fachinformatiker Systemintegration/ Fachinformatikerin Systemintegration (User HelpDesk, Entega, Darmstadt) JOEYJobtest mit Sofortergebnis (MoSt). Dies ist eine sehr gelungene Jobbeschreibung und der Test im Anschluss ist echt super! Es wird gut informiert und auch eine Überprüfung mit sofortiger Auswertung macht einen sehr guten Eindruck. Sehr gut =) Ich könnte mir sofort vorstellen diese Ausbildung einzuschlagen! David Artikel lesen: Oktober/ November 2009 Seite 2 von 10

3 : Feedback von Gisela: Kaufmann für Bürokommunikation / Kauffrau für Bürokommunikation (Bundesverband der Gipsindustrie, Darmstadt). Der Berufsabschluss 'Bürokauffrau' ist eine solide Berufsausbildung. Einzelne Module dieser Ausbildung benötigt man in vielen anderen Berufen wie z. B. auch in Dienstleistungsberufen. Ich habe den Test aus Neugier und Spaß gemacht. Aber auch, um zu schauen, ob die heutigen Anforderungen eines kaufmännischen Berufes gestiegen sind. Meine Tochter sucht seit 2005 eine Ausbildungsstelle als Kauffrau für Bürokommunikation. Leider hat sie bisher nur Absagen erhalten. Was ich sehr bedauere. Die heutigen Arbeitgeber verlangen von vorheran einen höheren Schulabschluss, obwohl auch gute Hauptschüler für kaufmännische Berufe geeignet sind. Aber Chancen, wie ich sie damals hatte, gibt es nicht mehr. Was sehr, sehr schade ist. Ihr Test ist hervorragend, weil sie keine doppelsinnigen Fragen stellen, sondern gezielt aus den Arbeitsfeldern der Bürokommunikation gewählt worden sind in Beziehung mit den gefühlten Neigungen bzw. Abneigungen zur Büroarbeit. Klasse! Mit freundlichen Grüßen. Gisela Heuer Weitere Kommentare unter Der User-Kommentar auf der Startseite von boyng.de wird von der Redaktion ausgewählt. Der User ist mit der Veröffentlichung einverstanden. GIRLS GO IT bringt Mädchen ihrer Zukunft näher Die ITK-Branche bietet gerade Mädchen und jungen Frauen ein spannendes Berufsfeld Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August- Wilhelm Scheer, Präsident BITKOM, Verband der IT-, Telekommunikations- und Neue- Medien-Branche. "Die ITK-Branche bietet gerade Mädchen und jungen Frauen ein spannendes Berufsfeld. Anders als von vielen gedacht, sitzen IT-Spezialistinnen nicht den ganzen Tag vor dem Rechner. Im Gegenteil: Sie arbeiten in Projektteams - häufig in einem internationalen Umfeld - oder unterstützen Anwender bei der Auswahl und Einführung innovativer ITK-Lösungen. Nicht zuletzt reicht die Informatik heute sehr stark über die Grenzen der eigenen Branche hinaus. Interessante Anwendungen finden sich in der Medizintechnik, in der Biologie oder in den Medien. Da sollte für jede junge Frau etwas dabei sein. Die ITK-Branche bietet dem Nachwuchs sehr gute Berufsaussichten - trotz der Wirtschaftskrise. Wer jetzt mit dem Studium oder einer Berufsausbildung beginnt, kann sogar damit rechnen, im nächsten Aufschwung sehr gute Bedingungen auf dem Arbeitsmarkt vorzufinden." Projektleitung GIRLS GO IT: Monika Stöhr, Betriebswirtin st. gepr., Ausbilderin IHK gepr. Um Mädchen auf ihrem Weg in den Beruf die ausgezeichneten Perspektiven in IT-Berufen aufzuzeigen und generell das Berufswahlspektrum von Mädchen zu erweitern, wurden in 2009 im Oktober/ November 2009 Seite 3 von 10

4 Rahmen von GIRLS GO IT insgesamt vier Projekte auf den Weg gebracht. Unterstützer von GIRLS GO IT ist u.a. BITKOM e.v, Stadt Darmstadt, Schrex TV, echt! angel, TU Darmstadt, Electronic Arts, Ubisoft, Gamesload, Agentur für Arbeit, Jugendherberge Darmstadt, IBM, Telekom, Entega Service, DFS Dt. Flugsicherung, Fraport, Evonik, Capcom, Agentur für Arbeit. Gefördert wird GIRLS GO IT mit Mitteln der Agentur für Arbeit und TU Darmstadt. GIRLS GO IT bringt Mädchen ihrer Zukunft näher - Portal für IT-Angels und IT-Girls und solche, die es werden wollen - unbegrenzt -- INTRO Mitmach- und Infoveranstaltung für Mädchen - öffentlich zugänglich, mehrtägig - IT-Angels das IT- Berufspatinnenprogramm - dreimonatig - LanParty Girls only die Netzwerkparty für Mädchen - verbindliche Teilnahme, zweitägig das himmlische Portal für IT-Angels und IT-Girls und solche, die es werden wollen dient als zentrales Element aller GIRLS GO IT-Projekte. Das Portal ist die Grundlage der Arbeit der IT-Angels, z.b. um zusammen mit den Mädchen, die als Online- Reporterinnen unterwegs sind, Rechercheergebnisse zu IT-Berufen, IT-Branchen etc. online zu stellen und Termine für Treffen/ Exkursionen in IT-Unternehmen und deren Inhalte zu veröffentlichen. Die teilnehmenden Mädchen im IT-Angel-Programm führen auf dem Portal ein IT-Tagebuch (Blog) und kommunizieren in der Community mit anderen Mädchen und auch den IT-Angels. E- benso werden die Anmeldeprozesse für die Lan- Party Girls only, die Bewerbung für die IT-Angels und andere Veranstaltungen über girls-go-it.de abgewickelt. girls-go-it.de bietet als modernes Socialnetwork bestehend aus IT-Angels, anderen IT-Girls, Mentoren und Moderatoren eine ausgezeichnete Ausgangsbasis für den Start in den (IT-) Beruf bzw. die Ausbildung und/ oder das Studium. Eine attraktive Community mit vielen Möglichkeiten: Andere Mädchen suchen mit dem gleichen Berufswunsch oder in der/ im gleichen Ausbildung/ Studium, aus der gleichen Stadt und im gleichen Alter und noch etliche andere macht eine Beteiligung reizvoll. Das Portal wird im Laufe des Novembers und Dezembers noch weiter ausgebaut werden. Wir sind sehr gespannt auf die Nutzerinnen von girlsgo-it.de und freuen uns über jedes Mädchen, welches Lust hat, in die GIRLS GO IT-Welt einzutauchen. Oktober/ November 2009 Seite 4 von 10

5 LanParty Girls only, die Netzwerkparty nur für Mädchen Natalya Mate, Informatik Studium an der FH und TU Darmstadt, Abschluss Master of Science in Computer Science, (techn.) Die LanParty Girls only ermöglicht Mädchen Einblicke in die Computerwelt und fördert damit das Interesse für Technik. Sie besteht aus mehreren Modulen: praktische Workshops zu Themen wie Lego-Robots, Programmieren von Ameisen, Innenleben eines Computers und andere, Berufe in der IT-Welt, Infovorträge zur Prävention vor Missbrauch und Mobbing im Internet, und natürlich Spielen am Computer und Chatten mit Freunden. Das Ziel ist, Mädchen den Computer näher zu bringen und den sinnvollen Umgang hiermit zu erlernen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Veranstaltung ist es, zu zeigen, dass es auch andere interessante Tätigkeiten am Computer außer Spielen und Chatten gibt, die Spaß machen und die man später im Berufsleben einsetzen kann. Die Auswahl der Spiele wird mit großer Sorgfalt betrieben. Alle Spiele sind altersgerecht (ab 12 Jahre) und sind auf den Geschmack von Mädchen ausgerichtet: Sims, Fashion Show, Mode Designer, Jane s Hotel, Wer wird Milionär und viele andere beliebte Mädchengames sorgen für Spannung und gute Laune auf der LanParty! Auch Netzwerkspiele, wie Zanzarah, SpellForce, Cultures, die im MultiPlayer-Modus spielbar sind, werden installiert und durchgespielt. Betreut werden die Mädchen während der LanParty Girls only von kompetenten Pädagoginnen und IT- Fachfrauen. Die LAN Party ist eine einzigartige Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr größer, vielfältiger und spannender wird, und im Raum Rhein-Main und Hessen ihresgleichen sucht! Termin 2009: Mehr Infos unter GIRLS GO INTRO Die Mitmach- und Informationsveranstaltung für Mädchen Katharina Frömmel, Dipl.-Ing. (TU), Dipl.-WirtschIng. (FH) In diesem Jahr findet im Rahmen von GIRLS GO IT erstmalig die INTRO statt. Dies ist eine Veranstaltung für Schülerinnen, die es ihnen ermöglicht, einen tieferen Einblick in die IT-Welt zu erhalten. Im Unterschied zu Jobmessen wird während der INTRO jeder Tag von nur einem Unternehmen, der TU Darmstadt oder Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. gestaltet. Damit erhalten interessierte Mädchen die Möglichkeit, tiefergehende Informationen zu sammeln und viele Fragen an die Fachleute zu stellen. Aber auch der Spaß kommt nicht zu kurz, wenn die Mädchen plötzlich zu Rallyeteilnehmerinnen werden, erfahren wie menschlich Roboter wirklich sind oder zum Hummelflug über Europa starten. Vertreten sind neben der TU Darmstadt und Forum Beruf e.v. die Unternehmen Evonik Röhm, DFS Deutsche Flugsicherung, Deutsche Telekom, IBM Deutschland, Entega Service, Fraport, sowie Capcom. Parallel zum Programm der INTRO wird in den jeweiligen Veranstaltungsräumen die Wanderausstellung Vision 2027 Erfinde deine Zukunft gezeigt. Diese wurde ausgehend von ausgezeichneten Beiträgen des Technik-Kreativ- Wettbewerbs für Mädchen in Europa 2007 entwickelt. Als Ingenieurin bin ich persönlich sehr daran interessiert, Mädchen die herausragenden beruflichen Chancen aufzuzeigen, die sie in den noch männerdominierten Berufen, insbesondere jedoch im IT-Bereich haben. Termin 2009: Mehr Infos unter Oktober/ November 2009 Seite 5 von 10

6 IT-Angels freiwillige IT-Berufspatinnen für Mädchen mit einem sehr engen Kontakt zur Praxis. Diese hilft, schlummerndes Interesse zu wecken oder vorhandenes Interesse zu verstärken und zu konkretisieren. Die IT-Angels dienen als Vorbild und Leitbilder für die Mädchen. Karla Ayllon, Studium Magister Pädagogik seit 2006, Studium der Kommunikationswissenschaft, Frauenuniversität Sagrado Corazon, Bachelor - Lizenziat Das IT-Angels-Programm ist ein Angebot zur Beruforientierung von Schülerinnen. Die IT-Berufspatinnen begleiten und führen an IT-Berufe heran. IT-Angels sind Studentinnen, weibliche Auszubildende, berufstätige Frauen aus ausbildenden/ lehrenden Unternehmen/ Institutionen sowie Lehrerinnen/ Dozentinnen. Sie arbeiten ehrenamtlich. Das Ziel des IT-Angel-Programms ist, Mädchen mit erstem Interesse generelle Eindrücke in die IT Berufswelt zu vermitteln und somit an IT-Berufe heranzuführen. Darüber hinaus können Mädchen über verbindliche Vereinbarungen kontinuierlich in einem längerfristigen Angebot auf dem Weg in den Beruf bzw. Ausbildung/ Studium begleitet und gefördert werden. Die Mädchen werden zu Kleingruppen von 2 bis maximal 4 Mädchen zusammengeschlossen, die unter Anleitung eines IT-Angels miteinander neues IT-Terrain erkunden werden. Treffen online und/ oder vor Ort erfolgen mit 1 bis 1,5 Stunden pro Woche in einem Zeitraum von 2-3 Monaten. Als Fundament der Arbeit der IT-Angels steht die Website Unter der Anleitung der "IT-Angels" setzen die Mädchen kleinere Projekte um oder erarbeiten selbständig Beiträge für das Portal. Die Community des Portals steht für das Online- Coaching zur Verfügung. Der Anlaufpunkt für die persönlichen Treffen (Präsenz-Coaching) der IT-Angels mit den Mädchen ist die TU Darmstadt mit einem dort für die Arbeit zur Verfügung stehenden Raum incl. Ausstattung. Das Programm IT-Angels bietet Mädchen eine hervorragende Möglichkeit der Berufsorientierung Forum Beruf. Karriere. Zukunft. e.v. ist eine herausragende und wichtige Initiative, die jungen Leuten Orientierung bei der Wahl der passenden beruflichen Richtung und des richtigen Studien- oder Ausbildungsanbieters gibt. Da IT "Innovationsmotor Nr. 1 des Wirtschaftsstandorts Deutschland" ist, der unsere Wirtschaft und Gesellschaft wie kein anderes Gebiet voranbringt, ist Nachwuchsförderung für IT-Studiengänge und IT-Berufe von hohem gesellschaftlichem Interesse. Andererseits ist der IT-Bereich besonders interessant für begabte Studieninteressierte wegen seiner Krisensicherheit, wegen der vielfältigen, spannenden beruflichen Tätigkeiten, aber auch wegen der Vielzahl an familienfreundlichen Berufsmöglichkeiten. Für Girls gilt das im Besonderen, denn die Nachfrage gerade nach Frauen mit IT-Abschlüssen ist extrem groß und wird auch groß bleiben. Viele Girls sind begabt und durchaus interessiert an mathematisch-naturwissenschaftlich-technischen Gebieten. Forum Beruf. Karriere. Zukunft. e.v. setzt daher konsequent einen Schwerpunkt in seiner Arbeit darauf, Mädchen für IT-Themen zu begeistern, falsche Vorbehalte und Vorurteile gegenüber IT abzubauen und ihnen die Vielfalt an Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten vor Augen zu führen. Am Anfang stand die LanParty Girls Only für Girls ab zwölf, in der die Mädchen einen Freitagabend und einen Samstagmorgen lang unter pädagogischer und fachlicher Betreuung zusammen sind, IT-Workshops mitmachen, chatten, Pizza essen und viel Spaß rund um die Übernachtung im Rechnerpool haben. Hinzugekommen sind 2009 die Initiative Girls Go INTRO im Vorfeld der LAN Party sowie die IT-Angels: Patinnen aus IT-Beru- Oktober/ November 2009 Seite 6 von 10

7 fen und -Studiengängen begleiten und beraten interessierte Girls. Der Fachbereich Informatik der TU Darmstadt ist Fördermitglied von Forum Beruf e.v. Als Dekan bin ich im Beirat. Die enge Zusammenarbeit mit Forum Beruf e.v. dient dem gemeinsamen gesellschaftlichen Anliegen, begabten und interessierten Mädchen die besten Möglichkeiten für ihren beruflichen Lebensweg aufzuzeigen. Prof. Dr. Karsten Weihe, Dekan Fachbereich Informatik, TU Darmstadt Technologieregion Südhessen und Darmstadt als einem der führenden Softwarestandorte, kann auf das große Potential an qualifizierten Schaulabgängerinnen nicht verzichten. Das Geschlecht nimmt einen nicht unwesentlichen Einfluss auf die Berufsund Lebensplanung. Hier setzt die LAN Party an und zeigt ihre Stärken, in dem sie die spielerische Erweiterung der Computerkenntnisse mit Berufswahlorientierung verbindet. Sabine Eller, Frauenbeauftragte der Wissenschaftsstadt Darmstadt Erwerbsarbeit ist ein wichtiges frauenpolitisches Thema, das im Zentrum der Aktivitäten des Frauenbüros steht. Die Berufswegeplanung ist ein Schlüsselfaktor und legt den Weg für die weitere Erwerbsbiografie. Diese sollte von Existenz sicherndem Einkommen und Karrieremöglichkeiten gekennzeichnet sein gerade in einer aufstrebenden Region wie dem Rhein-Main Gebiet. Das Engagement des Frauenbüros im Bereich der beruflichen Orientierung wird jedes Jahr bei der Durchführung des Girls Day deutlich. Dessen Ziel ist die Erweiterung des Berufswahlspektrums über die typisch weiblichen Arbeitsfelder hinaus. Damit die Erweiterung des Berufswahlspektrums und geschlechtssensible Berufsvorbereitung das ganze Jahr über wirkt, braucht es Aktivitäten wie die LAN Party, Ausbildungsmessen mit speziellen Angeboten für Schülerinnen und Berufsorientierungsseminare an Schulen. Dies alles sind wichtige Schritte zu mehr Chancengerechtigkeit auf dem Ausbildungs- und Arbeitsmarkt in Darmstadt. Seit mittlerweile zehn Jahren unterstütze ich die Projekte von Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. in Darmstadt. Begonnen hat alles mit der Idee zu boyng.de, dem Mentoringportal für junge Erwachsene zur besseren Berufsorientierung. Wenn ich heute auf die Vielzahl der initiierten Projekte von Forum Beruf, Karriere, Zukunft schaue, insbesondere auf die Aktionen im Rahmen von Girls Go IT, freue ich mich über das rege Interesse von Mädchen für Berufe in der Informationstechnologie. Im Dschungel der Möglichkeiten ist es wichtiger denn je, die Vielfalt der Berufe vorzustellen, Perspektiven aufzuweisen und Interesse zu wecken. Dafür engagiere ich mich und würde mich freuen, wenn noch mehr Unternehmen und Organisationen Bildungsinitiativen wie diese fördern würden. Mehr Unterstützung für ein Mehr an Bildung und Zukunft. Evelyn Angel, Inhaberin von echt! angel, Alsbach Deutschlandweit sucht die IT-Branche rund Spezialistinnen und Spezialisten. Gerade die Oktober/ November 2009 Seite 7 von 10

8 GIRLS GO IT und schrex.tv Wir sind eine Filmproduktion hier in Darmstadt. Während unserer 30 jährigen Arbeit im Bereich Bewegtbild haben wir für viele namhafte Kunden Filme für Werbung, Information und Dokumentation produziert. Die Idee, Zukunftsperspektiven für Mädchen in der IT-Branche aufzuzeigen und das Interesse an IT-Berufen zu wecken, hat uns überzeugt. Daher unterstützen wir diese Idee und engagieren uns unentgeltlich bei den geplanten Aktionen von GIRLS GO IT, indem wir Filmbeiträge produzieren, die dann beispielsweise im Internet veröffentlicht werden. Der Leitgedanke von Charity-Projekten ist, sich mit seinem professionellen Wissen und Können ohne Bezahlung für gute Ideen und Projekte zur Verfügung zu stellen. Und somit den Menschen, die sich für eine gute Sache einsetzen, die Möglichkeit zu geben auch die entsprechenden medialen Werkzeuge nutzen zu können. So engagiert sich schrex.tv regelmäßig für solche Projekte. Unser letztes Charity-Projekt war ein TV- und Kinospot gegen Kindesmissbrauch. ( Günter Schreckenberg, Geschäftsinhaber, Schrex TV Darmstadt Das GIRLS GO IT-Preisausschreiben mit einem Marken-Handy im Wert von 150,- Euro zuzüglich einer Prepaid-Card im Wert von 25,- Euro prämiert. Teilnehmen am GIRLS GO IT- Wettbewerb können Mädchen zwischen 12 und 18 Jahren. Mehr Infos zur Preisfrage unter Bewerbungscoaching Neu im Aufbau ist das Bewerbungscoach-Team von Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Das Coaching richtet sich an junge Menschen... in der Bewerbungsphase, die unsicher sind, ob ihre Unterlagen zum Erfolg führen und/ oder die unsicher im Bewerbungsgespräch sind die schon länger vergeblich einen Ausbildungsplatz o.ä. suchen die sich für ein Praktikum, einen Ausbildungsoder BA-Studienplatz o.ä. erfolgreich bewerben wollen Am Ende des Bewerbungscoachings hat jeder Teilnehmer/ jede Teilnehmerin vollständige Bewerbungs-unterlagen mit einem individuellen Anschreiben. Er/ sie weiß, wo man nach offenen Ausbildungsplätzen oder Praktika suchen kann und wie man Stellenausschreibungen liest und sein Anschreiben darauf anpasst. Er/ sie kann in Vorstellungsgesprächen souverän auftreten und auch knifflige Fragen beantworten. Mach mit bei der Preisfrage von GIRLS GO IT und gewinne ein schickes Marken-Handy. IT ist vielseitig und in vielen Arbeitsgebieten zu finden, ob in der Medizin, der Biologie oder in den Medien o.ä. Beschreib' in deinen eigenen Worten, was IT ist, und das möglichst originell, gerne witzig. Die originellste und treffendste Einsendung wird von der Technischen Universität Darmstadt Das Bewerbungscoaching wird in folgenden Varianten angeboten: Online-Bewerbungscoaching für EinzelteilnehmerInnen Bewerbungscoaching vor Ort für Einzelpersonen Bewerbungscoaching vor Ort für Gruppen (6- max. 10 TeilnehmerInnen) Oktober/ November 2009 Seite 8 von 10

9 Nähere Informationen über das Coaching und die Einzugsgebiete der Coachs vor Ort, Termine und Teilnehmergebühren können gerne angefordert werden unter Berufs-, Bewerbungs- und Beratungszentrum Verabschiedet wurde im Arbeitskreis BBZ Berufs-, Bewerbungs- und Beratungszentrum (Arbeitstitel) die Umfrage zur Akzeptanz einer solchen Einrichtung in Citylage. Nach einem Pretest in Schulen mit einer persönlichen Befragung wird die Umfrage im Laufe der nächsten Wochen u.a. bei boyng.de/ girls-go-it.de online gestellt werden, um weiteres Feedback von der zukünftigen Zielgruppe gewinnen zu können. "Heiko Christian, vormals Personalberatung für Führungsnachwuchskräfte, Mitglied im Arbeitskreis BBZ : Die Berufsreife junger Menschen ist heute eine andere als vor Generationen. Daher muß sie mit modernen Mitteln und Institutionen angegangen werden. Junge Menschen wollen den unmittelbaren Zugriff zu Information und Beratung haben, so wie sie es beim Internet gewohnt sind. Hier kann eine Einrichtung in der geplanten Form besonders gute Unterstützung bieten." Neu hinzugekommen in den Arbeitskreis ist Merck, Darmstadt. Unterstützt wird der Arbeitskreis von Schrex TV Darmstadt. Projektleitung: Thomas Machate, Ausbildungsleiter DFS Langen. Ansprechpartnerin bei Forum e.v.: Monika Stöhr, Geschäftsführerin Forum, Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Gerne können Sie ein Infopapier anfordern über die Arbeit des Arbeitskreises unter mstoehr@forumev.de MITGLIEDER/ MITGLIEDSCHAFT Onlineverbund Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Die Mitglieder im Onlineverbund unterstützen die vielfältigen Aktivitäten des Vereins zur Förderung junger Menschen auf ihrem Weg in das Berufsleben. Sie sind in die Angebote und Maßnahmen des Vereins je nach Wunsch aktiv mit eingebunden. Die Maßnahmen des Onlineverbundes dienen der erfolgreichen Bewältigung des Übergangs zwischen Schule und Beruf. Mitglieder/ Spender/ Sponsoren - Persönliche Mitglieder - Mitglieder im Onlineverbund Aktuell als Neumitglied begrüßen wir: Prof. Karsten Weihe, TU Darmstadt, Dekan Fachbereich Informatik Kommentar aus dem Mitgliederkreis Als ich vor Jahren von Frau Stöhr gebeten wurde bei boyng.de mitzuarbeiten, habe ich nicht lange überlegt. Für mich war es von Anfang an ein Anliegen junge Menschen möglichst frühzeitig mit den Themen Leben- Sterben- Tod- Trauer in Berührung zu bringen. Im Verlaufe unseres Lebens erleiden wir viele sehr unterschiedliche Verluste und Trennungen. Der Tod eines geliebten Menschen, der Verlust von Gesundheit, Heimat oder Arbeit, aber auch das Aufgeben von Lebensplänen und Wünschen führt uns häufig in Grenzsituationen. Unsere gan- Oktober/ November 2009 Seite 9 von 10

10 ze Person wird in ihrer körperlichen, seelischen und geistigen Dimension erschüttert. All diese Punkte machen deutlich, dass es in unserem Leben immer wieder um Trennung, um Abschied nehmen, um Verlust und Wandel geht. Der Tod ist also eine Realität, die zum Leben dazugehört. Aber gerade junge Menschen werden meist bei einem Verlust nicht einbezogen. Wer jedoch die Erfahrung machen kann wie heilsam Trauer sein kann, lernt dadurch bewusster und glücklicher zu leben. Ich wünsche mir, dass ich mit meinen Texten und meiner Erfahrung dazu beitragen kann, dass immer mehr Jugendliche sich mit dem Thema auseinander setzen und Hilfestellung erhalten. Dipl. Kfm. Willi P. Heuse, Bestatter Trauerberater Trauerbegleiter, Weiterstadt PUBLIC RELATIONS Pressemitteilungen Unter finden Sie die neuesten über uns erschienenen Berichte in der Presse. FORUM E.V.-INFOBRIEFE Der nächste Infobrief kommt im April/ Mai Alle bisher erschienenen Infobriefe, in denen über das Geschehen beim Verein generell informiert wird, finden Sie zum Download hier: Möchten Sie den Forum-Infobrief zukünftig nicht mehr erhalten, können Sie ihn problemlos abbestellen durch den Abmeldelink im . INTERNAS Neue Büroräume Zum sind wir nach drei Jahren Elisabethenstraße 8 in das Stadthaus Karlstraße 96 umgezogen. Die Karlstraße 96 bildet nicht nur den Knotenpunkt für Karlstraße, Klappacher Straße und Wilhelminenstraße, die hier zusammentreffen, sondern seit dem auch für unsere Aktivitäten. Sehr positiv ist die Möglichkeit, über Schaufensterflächen und die Lage im Erdgeschoß mit Plakaten und unserer Arbeit generell nach außen zu wirken. So hell und freundlich wie es ist, mit einer originellen Deckenkonstruktion, mit ausreichend Platz vor der Tür, um mit Tisch und Stühlen draußen zu sitzen, mit Blick ins Grüne trotz absoluter Stadtnähe und Parkplätzen vor dem Haus, sind wir sehr froh, hier unsere neue Schaltzentrale gefunden zu haben. Vielleicht kommen Sie ja einmal vorbei. Schauen Sie zu uns herein so wie das auch bereits verschiedenen Passanten getan haben, die durch die Lage auf uns aufmerksam geworden sind. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. IMPRESSUM Herausgeber: Forum Beruf, Karriere, Zukunft e.v. Stadthaus Karlstr. 96, Darmstadt Verantwortlich für den Inhalt: Monika Stöhr Auflage: Exemplare (Stand November 2009) Erscheinungsweise: 2 x pro Jahr (April/ Mai + Oktober/ November). Der Verein ist beim Amtsgericht unter VR 2962 eingetragen und lt. der Bescheinigung vom unter der Steuer Nr als gemeinnützig anerkannt. Bürozeiten: montags - donnerstags h Oktober/ November 2009 Seite 10 von 10

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik

MACH. Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen. Microsoft Academy for College Hires. Sales Marketing Technik MACH Microsoft Academy for College Hires Unser Einstiegsprogramm für Hochschulabsolventen Sales Marketing Technik Von der Hochschule in die globale Microsoft-Community. Sie haben Ihr Studium (schon bald)

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin

Ausbildung. Erfahrungsbericht einer Praktikantin Ausbildung Erfahrungsbericht einer Praktikantin Lilia Träris hat vom 26.05. 05.06.2015 ein Praktikum in der Verwaltung der Gütermann GmbH absolviert. Während dieser zwei Wochen besuchte sie für jeweils

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung

PRAXIS EXTREM. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! IM JOB INTERESSIERT SIE DIE. Selina startet mit einer Ausbildung IM JOB INTERESSIERT SIE DIE PRAXIS EXTREM. startet mit einer Ausbildung zur Mechatronikerin durch. Mach dich schlau und starte jetzt als Azubi durch! Das kann was: Die neue Blog-Page für Azubis. Entdecke,

Mehr

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit

Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Meine Entscheidung zur Wiederaufnahme der Arbeit Die nachfolgende Übersicht soll Sie dabei unterstützen, Ihre Wünsche und Vorstellungen zur Wiederaufnahme der Arbeit für sich selbst einzuordnen. Sie soll

Mehr

neu gut? und warum ist das

neu gut? und warum ist das Neue Perspektiven Was neu ist und warum ist das gut? Die Veränderungen in Schulen, Hochschulen und der beruflichen Bildung geben Schülern, jungen Berufstätigen und Studenten neue Perspektiven. Immer mehr

Mehr

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB.

Rohdiamant. Frischling. Entdecker. Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Rohdiamant Entdecker Frischling Kein Job wie jeder andere. Azubi bei der DB. Warum es sich lohnt, bei uns einzusteigen Die Deutsche Bahn ist einer der vielfältigsten Arbeitgeber Deutschlands. Wir suchen

Mehr

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat.

Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Mein Praktikum bei Dräger Eine Praktikantin erzählt, warum sich ihr Praktikum bei Dräger gelohnt hat. Dräger. Technik für das Leben Name: Simone Hohenberger Alter: 24 Einsatzort: Forschung und Entwicklung

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht»

«Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» «Neue Wege entstehen dadurch, dass man sie geht» Franz Kafka Positive Veränderungen beginnen mit Ideen engagierter Menschen. Die Vegane Gesellschaft Schweiz ist eine nicht gewinnorientierte Organisation,

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

was ist ihr erfolgscode?

was ist ihr erfolgscode? was ist ihr erfolgscode? der Starten Sie Ihre Karriere in e! nch ilbra internationalen Text intelligent threads. ihr erfolgscode. Persönlichkeit und Individualität der Mitarbeiter sind die Basis unseres

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer.

Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. 114919 08.2013 Entpuppe dich! Ausbildung mit Perspektive bei der Gothaer. Das ist die Gothaer. Die Gothaer zählt zu den großen deutschen Versicherungskonzernen. Heute vertrauen rund 3,5 Millionen Kunden

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Persönliches Kompetenz-Portfolio

Persönliches Kompetenz-Portfolio 1 Persönliches Kompetenz-Portfolio Dieser Fragebogen unterstützt Sie dabei, Ihre persönlichen Kompetenzen zu erfassen. Sie können ihn als Entscheidungshilfe benutzen, z. B. für die Auswahl einer geeigneten

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Fit for Job! Start im So.Se. 2010

Fit for Job! Start im So.Se. 2010 1 Fit for Job! Start im So.Se. 2010 Modellprojekt : Begleitung des Übergangs von der Hochschule in den Beruf Übergang Studium Beruf?????...und wie geht s nach dem Studium weiter?????? Welcher Job passt

Mehr

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching

Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Fragebogen zur Evaluation von NLP im Coaching Der Bogen wird anonym ausgewertet, deshalb wird auch nicht nach Ihrem Namen gefragt, und auch keine Kontaktdaten erhoben! Alle erhobenen Daten werden vertraulich

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden

Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Ab wann ist Onlinemarketing. So finden Sie heraus, wann Ihre Website bereit ist optimiert zu werden CoachingBrief 02/2016 Warum Sie jetzt kein Onlinemarketing brauchen! Eine Frage gleich zu Anfang: Wie viele Mails haben Sie in dieser Woche erhalten, in denen behauptet wurde: Inhalt Ihre Webseite sei

Mehr

Ein Coachingtag nur für dich

Ein Coachingtag nur für dich 1 Ein Coachingtag nur für dich An diesem Tag schenkst du dir Zeit und Raum für das Wichtigste in deinem Leben: für dich. Was ist ein Coachingtag? Dieser Tag ist eine begleitete, kraftvolle Auszeit von

Mehr

Ablauf Vorstellungsgespräch

Ablauf Vorstellungsgespräch Leitfaden für Vorstellungsgespräche Ablauf Vorstellungsgespräch Bewerber: Bewerbung als: Interviewer: Datum: ERGEBNIS DES VORSTELLUNGSGESPRÄCHS Gesamtpunktzahl 14-16 Hervorragend 9 13 Kompetent 6-8 Entwicklungsbedarf

Mehr

Partner: im Juni 2013

Partner: im Juni 2013 Partner: im Juni 2013 Leonardino bis Mai 2013 Projektlaufzeit: seit 2007 ganz Wien: seit SJ 2012/2013 Neu ausgestattete Schulen: 140 Eingebundene Schulen gesamt: 260 Teilnehmende Schulen beim Contest:

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung

S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung 1 von 6 17.02.2013 20:36 S.Ü.D. - Elternbefragung zur Berufsorientierung Befragung der Eltern diesjähriger SchulabgängerInnen zur Berufsorientierung in Dithmarschen Liebe Eltern, Ihr Kind wird in absehbarer

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen

Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r. Informationen für Jugendliche. Mit Praktika Weitblick zeigen Heute Praktikant/-in und morgen vielleicht schon Auszubildende/r Informationen für Jugendliche Mit Praktika Weitblick zeigen Freiwilliges Schülerpraktikum Freiwilliges Schülerpraktikum: "Dein erstes Spähen

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Robert Günther Versicherungsmakler

Robert Günther Versicherungsmakler Robert Günther Versicherungsmakler Bewertung: Sehr hoch Schwerpunkte: Private Krankenversicherung Altersvorsorge Berufsunfähigkeit Krankenzusatzversicherung betriebliche Altersvorsorge Gewerbeversicherung

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch

Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch make-it-better (Hrsg.) Die perfekte Bewerbung richtig schreiben online & klassisch Ein gratis Bewerbungsbuch von make-it-better die Agentur für Bewerbung & Coaching Liebe Leserin, lieber Leser, ich erleben

Mehr

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung

Heute schon den Traumjob von morgen finden Mit professioneller Berufsberatung zur passenden Ausbildung Beitrag: 1:51 Minuten Anmoderationsvorschlag: Im Herbst beginnt das Ausbildungsjahr. Wer aber seine Traumstelle haben möchte, sollte sich frühzeitig kümmern, denn bis dahin ist es ein weiter Weg: Welcher

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert:

Presseinformation 10. April 2014. Nachhaltiger Traumjob. GD Holz informiert: GD Holz informiert: Nachhaltiger Traumjob Holz gehört die Zukunft als Rohstoff, Werkstoff und Arbeitgeber. Eine Berufsausbildung im Holzfachhandel ist vielseitig, zukunftssicher und bietet ausgezeichnete

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor!

Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.v. Die Hochschulgruppe Hannover stellt sich vor! Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, wir, die Hochschulgruppe Hannover des Verbandes Deutscher Wirtschaftsingenieure

Mehr

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen

Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Kaufkräftige Zielgruppen gewinnen Wie Sie Besucher auf Ihre Webseite locken, die hochgradig an Ihrem Angebot interessiert sind 2014 David Unzicker, alle Rechte vorbehalten Hallo, mein Name ist David Unzicker

Mehr

Werbebriefe erfolgreicher machen

Werbebriefe erfolgreicher machen Werbebriefe erfolgreicher machen Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe Sie viel Geld kosten Kostenloses PDF zum Download Texte, Marketing, PR und Coaching Warum kostenlose Vorlagen für Werbebriefe

Mehr

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer

LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer LERNPATEN SAAR Schirmherrin: Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer Briefbogen.ps - 6/18/2010 8:57 AM Lernen helfen. Zukunft schenken. Werden Sie Lernpate! flyer pro ehrenamt A5.indd 1 18.02.15

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse

7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011. Ergebnisse 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule am 06. 04.2011 Ergebnisse Nachgefragt! Wir baten alle, die sich am 7. Berufsinformationstag der Gustav-Heinemann-Schule beteiligt haben, um ihre Meinung,

Mehr

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung

Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg. Ausbildung Berufsorientierung für Abiturienten in der Metropolregion Hamburg Ausbildung Studium Duales Studium Weichen stellen Ihre Kinder befinden sich auf der letzten Etappe zum Abitur. Mit diesem Schulabschluss

Mehr

Bin ich ein Beratertyp?"

Bin ich ein Beratertyp? Bin ich ein Beratertyp?" Berufsperspektiven in der Unternehmensberatung Manuel Kreutz zu Gast beim career:forum perspektivisch Vielfältig sind die Möglichkeiten in der Unternehmensberatung erfolgreich

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter

Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche. Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Individuelle Lernbegleitung für Jugendliche Ehrenamtliche geben ihre Kompetenzen weiter Die Situation Immer mehr Jugendliche benötigen beim Übergang zwischen Schule und Beruf zusätzliche Unterstützung.

Mehr

Jeunesse Autopiloten

Jeunesse Autopiloten Anleitung für Jeunesse Partner! Wie Du Dir mit dem Stiforp-Power Tool Deinen eigenen Jeunesse Autopiloten erstellst! Vorwort: Mit dem Stiforp Power Tool, kannst Du Dir für nahezu jedes Business einen Autopiloten

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze

Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Volksbank BraWo Führungsgrundsätze Präambel Die Führungsgrundsätze wurden gemeinsam von Mitarbeitern und Führungskräften aus allen Bereichen der Bank entwickelt. Dabei war allen Beteiligten klar, dass

Mehr

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de

19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Forum Benachteiligte Jugendliche im CVJM 19. Mai 2012, 10:00 bis 17:00 Uhr Händel GGG, Bruchsal www.packs-aktiv.de Jugendarbeit, die Hoffnung macht. Sozial benachteiligte Jugendliche haben oft keine Perspektiven.

Mehr

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren

Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Ehrenamtliche weiterbilden, beraten, informieren Inhaltsverzeichnis Regionalentwicklung und 16 Zukunftsprojekte 3 Weiterbildung worum geht es? 4 Ein konkretes Beispiel 5 Seminar Freiwilligenmanagement

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit...

Azubi Plus. projekt zukunft. Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Gestalten Sie Ihre Ausbildungen attraktiver, interessanter und wirkungsvoller mit... Das unglaubliche Zusatz-Training zur Ausbildung: Sie werden Ihre Azubis nicht wieder erkennen! PERSONALENTWICKLUNG Personalentwicklung

Mehr

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände

www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände www.niedermeyer-immobilien.de Ein Immobilienverkauf gehört in sichere Hände Beste Qualität bei Dienstleistung und Beratung Sie merken es vom ersten Moment an: Bei mir gibt es keine Vermarktung von der

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

... aus Ihrem Abitur machen.

... aus Ihrem Abitur machen. ... aus Ihrem Abitur machen. DAS ABITURIENTENPROGRAMM ZUM GEPRÜFTEN HANDELSFACHWIRT BEI ALDI SÜD. IHR EINSTIEG IN EINE BESONDERE KARRIERE. Einfach. Erfolgreich. karriere.aldi-sued.de 2 WENIGER VORURTEILE.

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich?

Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Wie finde ich das richtige Praktikum für mich? Teil 1: Was suche ich überhaupt? Bevor Sie sich auf die konkrete Suche nach einem Praktikumsplatz begeben, sollten Sie

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung

Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Personaldienstleister kooperiert mit Arbeitsagentur Hanauer Zeitarbeitsunternehmen setzt gezielt auf Mitarbeiter mit Behinderung Während in keiner anderen Branche weniger Menschen mit Behinderung arbeiten

Mehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit.

Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. Liebe Leserinnen, liebe Leser, nach einer langen Sommer-Pause bekommen Sie heute den 3. Info-Brief. Wir hoffen Sie hatten eine schöne Urlaubs-Zeit. In diesem Info-Brief berichten wir Ihnen von der 2. Schulung

Mehr

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen

Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Studie Bildung 2.0 - Digitale Medien in Schulen Auftraggeber: Institut: BITKOM - Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.v. Forsa Gesellschaft für Sozialforschung und

Mehr

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben

FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger. Praktikums - FAQs. Dräger. Technik für das Leben FAQs zur Ausbildung / zum dualen Studium bei Dräger Praktikums - FAQs Dräger. Technik für das Leben Inhalt Welche Ausbildungsberufe und dualen Studiengänge bietet Dräger an? Was muss ich für eine Ausbildung

Mehr

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick.

Diesen Newsletter online anschauen. am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Diesen Newsletter online anschauen Liebe berufenes Kunden, Freunde und Interessenten, am Ende des Jahres gibt es auf allen TV-Kanälen einen obligatorischen Jahres-Rückblick. Auch wir können diesen für

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr