Strukturelle Voraussetzungen Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Strukturelle Voraussetzungen Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission"

Transkript

1 Strukturelle Voraussetzungen Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission Räumliche Organisation Monitorbetten sind in räumlicher Einheit Definition einer bevorzugten Station mit festem Team innerhalb der zusammen gefasst Abteilung zur Weiterverlegung und Weiterversorgung der Patienten Bettenkapazität Regionale SU: mindestens 4 Betten Überregionale SU: mindestens 6 Betten Als Bemessungsgrundregel gilt: pro SU-Bett können jährlich ~100 Schlaganfallpatienten behandelt werden Sofern die Abweichung von dieser Regel > 20 % beträgt, sollte eine Kapazitätsanpassung vorgenommen werden Häufigkeit sog. Stroke-Mimics sollte gemonitort werden Verfügbarkeit Kontinuierlich an 365 Tagen/24 Std. Abmeldungen sind strikt zu vermeiden, sind nur im Ausnahmefall (z.b. aus technischen Gründen) und nur für kurze Zeit gerechtfertigt Die Abmeldefrequenz sollte kritisch überwacht werden, ggf. sind gezielte Gegenmaßnahmen zu ergreifen Anzahl an Patienten mit Schlaganfall und TIA in der SU Regionale SU: mindestens 250 Patienten Überregionale SU: mindestens 500 Patienten Schriftlicher Standard, der regelt, welche Patienten auf die SU aufgenommen werden Neurologische Kompetenz Regionale SU: Neurologischer Facharztstandard durchgehend im Regeldienst und Rufdienst, (entsprechend mindestens 2 neurologischen Fachärzten), wobei die deren Fachexpertise bei Akutpatienten zeitnahe vor Ort hinzu zuziehen ist Überregionale SU: Eigenständige Kardiologische Kompetenz Neurologische Abteilung erforderlich Regionale SU: ständige Verfügbarkeit im Regeldienst und Rufdienst Überregionale SU: ständige Anwesenheit im Regeldienst, rasche Verfügbarkeit im Rufdienst Möglichst hohe Versorgungsdichte derjenigen Schlaganfallpatienten auf der SU, die entsprechende Aufnahmekriterien erfüllen Klare Priorisierung von SUs bei der Zuweisungsregelung unter Vermeidung eines Krankenhaus-internen Wettbewerbs Durchschnittliche Verweildauer auf der SU erfassen Potentielle Verlegungskandidaten sind im Vorfeld festzulegen und im Team zu kommunizieren Bei höhervolumiger Schlaganfallversorgung sollte eine eigenständige Neurologische Abteilung eingerichtet werden Es sollten zur adäquaten Teambildung feste Ansprechpartner für die SU definiert werden Mindestens 2 Mitarbeiter mit Zusatzbezeichnung Kardiologie sollten am Hause tätig sein Es sollte zwecks Teambildung eine fester Ansprechpartner für die SU definiert werden Seite 1 von 10

2 Neuroradiologische Kompetenz Neurochirurgische Kompetenz Regionale SU: Ständige Verfügbarkeit diagnostischer Kompetenz im Regeldienst und Rufdienst; rasche Verfügbarkeit interventioneller Kompetenz, geregelt durch einen Kooperationsvertrag Überregionale SU: ständige Verfügbarkeit eines in der neuroradiologischen Diagnostik und Therapie erfahrenen Facharztes für Radiologie, der zum Krankenhaus gehört und ist fest in die diagnostischen Abläufe akuter Schlaganfallpatienten eingebunden ist. Eine Befundung kann ggf. teleradiologisch erfolgen, eine ärztliche Anwesenheit muss innerhalb von 30 Minuten gewährleistet sein. Überregionale SU: Bei akuten Schlaganfallpatienten muss 24/7 sichergestellt sein, dass ein Gefäßverschluss mit einem angiographischen Verfahren (CTA, MRA) unmittelbar diagnostiziert und im Bedarfsfall unverzüglich vor Ort endovaskulär behandelt werden kann. Im Falle einer teleradiologischen Befundung müssen die gesetzlichen Auflagen zur Röntgenverordnung erfüllt sein, insbesondere muss ein Arzt mit Fachkunde im Strahlenschutz vor Ort anwesend sein regionale SU: Verfügbarkeit mittels Kooperationsvereinbarung in räumlicher Nähe (< 1 Std. Transportzeit) überregionale SU: Sicherstellung, ggf. regionale SU: bei hochvolumiger Schlaganfallversorgung sollte ein radiologischer Anwesenheitsdienst aufrecht erhalten werden überregionale SU: es sollte grundsätzlich ein radiologischer Anwesenheitsdienst vorgehalten werden überregionale SU: mindestens ein Facharzt mit Zusatzbezeichnung Neuroradiologie am Haus sofern keine NC-Abteilung am Hause verfügbar ist, sollte eine frühzeitige telefonische und bildradiologische Vorstellung beim NC- Partner sicher gestellt und klare Verlegungsregelungen aufgestellt werden Seite 2 von 10

3 Gefäßchirurgische Kompetenz Intensivmedizinische Kompetenz Nachweis einer Transportzeit von < 30 Min., sofern nicht am Haus verfügbar Verfügbarkeit mittels Kooperationsvereinbarung in räumlicher Nähe Vermeidung eines hausinternen Wettbewerbes zwischen OP und Stenting Kontinuierliche Verfügbarkeit an 365 Tagen/24 Std. Klare ITS-Aufnahmekriterien überregionale SU: bei hochvolumiger Schlaganfallversorgung sollte eine NC-Abteilung am Hause etabliert sein überregionale SU: bei Entfernung von > 20 km sind Verlegungszeiten an konkreten Einsätzen vorzulegen, ggf. ist die Option des Helikoptertransportes nachzuweisen Überregionale SU: eigene gefäßchirurgische Kompetenz am Hause Feste Einbindung der neurologischen Kompetenz in das prä- und postinterventionelle klinische und sonographische Management Erarbeitung einheitlicher Standards auch für asymptomatische Karotisstenosen Etablierung einer Struktur mit festem Ansprechpartner zur Einbindung der Neurologischen Kompetenz auf tgl. Basis und klaren Standards Eigenständige neurologische Intensivstation für hochvolumige Schlaganfallversorger erwägen Seite 3 von 10

4 Diagnostik und Monitoring Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission CT Kontinuierliche intrahospitale Sofern nur 1 CT-Gerät im Hause: Notfallkonzept bei technischem Verfügbarkeit an 365 Tagen/24 Std. Ausfall erstellen CT-Angiographie (CTA) Kontinuierliche intrahospitale Verfügbarkei an 365 Tagen/24 Std. MRT, MR-Angiographie Regionale SU: Zugriff im Regeldienst Überregionale: Kontinuierliche Verfügbarkeit am Standort Zerebrale Katheter- Angiographie Doppler- und Farbduplexsonographie Überregionale SU: Kontinuierliche invasiv-diagnostische und interventionelle Zugriffsmöglichkeit für den Bedarfsfall am Standort Kontinuierliche Verfügbarkeit an 365 Tagen/24 Std. Ausreichender qualitativer Standard sowohl extrakraniell als auch transkraniell EKG Kontinuierliche Verfügbarkeit an 365 Tagen/24 Std. Echokardiographie TEE-Quote von > 15 %, gemessen an sämtlichen Patienten mit ischämischem Insult Möglichst zweites Ausweichgerät im Hause Fester Standard, bei welchen Patienten eine CTA erfolgt Gefäßdarstellung möglichst ab Aortenbogen Eine CTA-Quote von > % erscheint angemessen Schlaganfall-MRT erfordert festen Standard an Sequenzen Eine MRT-Quote von > 20 % in der elektiven Schnittbildgebung erscheint angemessen Regionale SU: Ausweichkonzept für Notfälle mit MRT-Bedarf sollte erarbeitet werden, sofern im Hause nicht verfügbar regionale SU: Die Angiographiekompetenz sollte möglichst auch kontinuierlich am Hause vorgehalten werden Sämtliche sonographische Modalitäten sind in der Abteilung vorzuhalten und durchzuführen Mindestens 1 Mitarbeiter sollte im Besitz des DEGUM-/DGKN- Zertifikates für Spezielle Neurologische Ultraschalldiagnostik sein Eine Quote von > % für extra- und intrakranielle Verfahren erscheint angemessen Durchführung auch am Wochenende 24 Stunden bei hochvolumiger Schlaganfallversorgung sollte eine Sonographiemöglichkeit auf der SU etabliert werden Graduierung von Karotisstenosen nach NASCET-Kriterien bei hochvolumiger Schlaganfallversorgung sollte eigenes EKG- Gerät auf der SU vorgehalten werden Mind. 2 Mitarbeiter mit echokardiographischer Expertise (transthorakal und transösophageal) im Hause TEE-Quote von > % erscheint angemessen [4] Seite 4 von 10

5 Regionale SU: Verfügbarkeit im Regeldienst Überregionale SU: Kontinuierliche Verfügbarkeit an 365 Tagen, bei Notfällen innerhalb von < 24 Std. Notfall-Labor Kontinuierliche Verfügbarkeit an 365 Tagen/24 Std. Laborwerte müssen < 60 Min. vorliegen Monitoring Monitoring inkl. zentraler Überwachung von RR, Puls, EKG, Atmung, O2- Sättigung, Temperatur Überregionale SU: Möglichkeit zum EEG- EP-Monitoring Latenz bis zur Echokardiographie sollte 48 h nach Anmeldung betragen TEE inkl. Diagnostik auf Septumanomalien und Darstellung des Aortenbogens Laborwerte möglichst < 30 min. Etablierung einer Point-of-care(POC)-Messung des INR-Wertes auf der Notaufnahme sinnvoll, insbesondere bei hochvolumiger Thrombolysetherapie Verfügbarkeit eines Transportmonitors für den Bedarfsfall Pausierungen (z.b. für diagnostische Maßnahmen oder rehabilitative Therapien) möglichst kurz halten Seite 5 von 10

6 Personelle Ausstattung Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission Ärzte Regionale SU: Schlaganfallexpertise im Regeldienst dauerhaft auf der SU, ansonsten per Rufdienst verfügbar Überregionale SU: Schlaganfallexpertise wochentags dauerhaft auf der SU über mindestens 12 Stunden, Ärztliche Versorgung im Regeldienst: maximal 12 Monitorbetten; sofern auch nicht-monitorisierte Betten (NMB) mitbetreut werden, werden 2 NMB wie 1 Monitorbett gewertet. Zusatzaufgaben außerhalb der SU dürfen max. 20 % der Arbeitszeit in Anspruch nehmen Pflege Regionale SU: 1,5 VK-Pflege pro Bett; ab > 8 Betten greift die degressive VK-Quote (s. Tabelle 5.2, 5.3) Überregionale SU: 2,0 VK-Pflege pro Bett; ab > 8 Betten greift die degressive VK-Quote (s. Tabelle Nr. 5.2, 5.3) Bei übergeordneten Funktionseinheiten ist Definition eines Kernteams erforderlich, von dem > 50 % kontinuierlich auf der SU tätig sein muss Therapeutische Disziplinen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie: mindestens 1 Behandlungseinheit tgl. sofern indiziert Tgl. Visiten auf der SU auch am Wochenende und Feiertagen durch einen Facharzt Für hochvolumiger Schlaganfallversorgung sollte für Wochenenden und Feiertage ein separater ärztlicher Visitendienst eingerichtet werden Regionale SU: es sollten auch jährliche DSG-Pflegekurse besucht werden Überregionale SU: pro Jahr sollte mind. MitarbeiterIn 1 zusätzlich durch einen DSG-Pflegekurs geschult werden Auch am Wochenende und Feiertagen lückenlose Therapiemöglichkeit durch Fachpersonal vorhalten Sofern Übernahme der Therapien am Wochenende und Feiertagen durch andere Berufsgruppen (z.b. Pflege) ist ein strukturiertes Einarbeitungskonzept anzuwenden und vorzulegen. Eine ausreichende Personalstärke soll vorgehalten werden. Nach Weiterverlegung in ein nicht monitorisiertes Bett sollte die Behandlung kontinuierlich fortgesetzt werden, sofern indiziert Kernteam der SU Regelmäßige Teambesprechungen unter Tgl. kurze klinische Teambesprechung Seite 6 von 10

7 Anwesenheit sämtlicher Berufsgruppen Mindestens einmal monatlich organisatorische Teambesprechung mit Protokoll Pflegebesetzungen auf gemischten Stationen für die assoziierten Stationsanteile Stationseinheit Minimalanforderung (VK pro Bett) *degressive VK-Quote für große IMC-Stationen: ab dem 9. Bett beträgt der VK-Bedarf 1,0/Bett Empfehlung der SU-Kommission (VK pro Bett) Neurologische Allgemeinstation (AST) 0,3 > 0,3 0,5 Intermediate Care Station (IMC) 1,35* 1,4 1,6 Intensivstation (ITS) 2,2 2,3 2,5 Frührehabilitation der Phase B 2,2 2,3 2,5 Degressive VK-Quote für die Pflegesetzung auf großen SU Degressive VK-Quote pro SU-Bett überregional regional Monitorbett Nr ,0 1,5 Monitorbett Nr ,5 1,25 ab Monitorbett Nr. 13 1,0 1,0 Eine degressive VK-Anpassung der Pflege erfolgt erst ab dem 9. Bett, somit nur für SUs mit > 8 Betten Seite 7 von 10

8 Gesamter VK-Bedarf der Pflege gemäß degressiver VK-Quote Anzahl an Monitorbetten VK-Bedarf insgesamt der SU überregional regional , Seite 8 von 10

9 Prozesse und Standards Kriterium Minimalanforderung Zusätzliche Empfehlung der SU-Kommission Teilnahme an Schlaganfallregister zur Qualitätssicherung Lückenlose Erfassung sämtlicher Patienten mit akutem Schlaganfall, die in der Abteilung behandelt wurden (> 90 %) Vorlage einer vollständigen Halbjahresauswertung Anzahl an Thrombolysen Regionale SU: mindestens 25/Jahr innerhalb des evidenzbasierten Zeitraumes von 4,5 Stunden Überregionale SU: mindestens 45/Jahr innerhalb des zugelassenen Zeitfensters von < 4,5 Stunden Fortbildung SU-Team Regelmäßig mit schriftlichem Plan Erarbeitung eines schriftlichen Einarbeitungskonzeptes Schlaganfall-Manuale Ärzte-Manual: gemäß Minimalvorgabe mindestens 21 Kapitel Pflege-Manual: gemäß Minimalvorgabe mindestens 18 Kapitel Regelmäßige Aktualisierung Anwendung von Schlaganfall-Skalen Betroffenen- und Angehörigenkonzept Teilnahme an wissenschaftlichen Projekten Verwendung NIH-SS, modified Rankin Scale und Barthel Index Anbieten von Informationsmaterial Sozialdienst als fester Ansprechpartner Standard zum Patienteneigentumsmanagement Dem Zertifizierungsantrag sollte nach Möglichkeit die Auswertung eines gesamten Kalenderjahres vorgelegt werden Kontinuierliche Verbesserung auffälliger Qualitätsparameter Zeitnahe und vollständige Dateneingabe Einsatz von Dokumentationsassistenten Verwendung einer dezidierten Lyse-Checkliste Door-Lyse-Zeit < 60 Min: Anteil sollte 90 % liegen Regionale SU: Door-Lyse-Zeit von < 40 Min. anstreben Überregionale SUs: Door-Lyse-Zeit von < 30 Min. anstreben Mindestens 1 x monatlich mit praxisrelevanten Themen Ärzte-Manual: Zusätzlich Standards für Intrakranielle Blutungen, Sinus- und Hirnvenenthrombosen und Subarachnoidalblutungen Routinemäßige Revisionen alle 2 Jahre Erhebung des Barthel-Index eigenständig durch die Pflege Überregionale SUs: Pflege sollte zusätzlich Expertise in der Erhebung des NIH-SS erwerben (ggf. Kurzversion etablieren) Erstellung eigener Broschüren und Informationsmaterial, die auf lokale/regionale Gegebenheiten ausgerichtet sind Schulung zu Zielen und Maßnahmen der Sekundärprävention sowie zum Symptom- und Handlungswissen mittels schriftlichem Material Überregionale SUs: Betreuung, ggf. Neuetablierung einer Selbsthilfegruppe Nicht obligat Überregionale SUs: Kontinuierliche wissenschaftliche Aktivitäten (z.b.teilnahme an Studien) erwünscht Seite 9 von 10

10 Umsetzung gesetzlich vorgeschriebener Maßnahmen NAW-Konzept, Initialmanagement Medizinproduktegesetz Medikamentenmanagement Reanimationstraining Datenschutz Brandschutz Standards zur prästationären Identifikation, Erstversorgung und Zuweisung akuter Schlaganfallpatienten Überregionale SUs: es muss ein schriftliches Konzept vorliegen und etabliert sein mit Priorisierung einer SU- Zuweisung Regelmäßige Schulungen bzgl. Identifikation und Initialbehandlung von Schlaganfallpatienten Verlegungsmanagement Verwendung eines internen Verlegungsbriefes, möglichst elektronisch Entlassungsbrief soll Angaben zu den wesentlichen Schlaganfallaspekten beinhalten, inkl. konkreten Vorgaben zur Sekundärprävention und Rehabilitation Durchführung interner Überwachungsaudits Mindestens ein Zwischenaudit 18 Monate nach dem Zertifizierungsaudit durch das hausinterne QM mit schriftlichem Bericht unter Beteiligung des gesamten Teams der SU Sicherstellung einer regelhaften telefonischen Vorankündigung, insbesondere akuter (< 6 Std.) und schwer betroffener Patienten Etablierung schriftlicher Standards zur Identifizierung von Schlaganfallpatienten durch das Pflegepersonal der Notaufnahme Einbeziehung des Pflegepersonals der Notaufnahme in die Fortbildungen der SU zur Weiterbildung und Teambildung Persönliche Übergabe des Rettungspersonals an das Krankenhauspersonal sicher stellen 24h- Hotline für Rettungspersonal zur tel. Kontaktaufnahme Entlassungsbrief sollte zusätzlich enthalten: - Schlaganfall-Score (z.b. NIH-SS, modified Rankin Scale) bei Aufnahme und bei Entlassung - detaillierte Ziele der Sekundärprävention Verwendung schriftlicher Schulungsmaterialien zu Symptom- und Handlungswissen sowie Lebenstilfaktoren und Sekundärprävention Die Bemerkungen und Schwachpunkte aus dem letzten Zertifizierungsaudit sollten systematisch nach gehalten und die entsprechenden Verbesserungsmaßnahmen dokumentiert werden Als Minimalstandard gelten die Empfehlung der DSG zum internen Zwischenaudit Seite 10 von 10

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-981 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2019 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-981 Neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2017 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel:

Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland. Präambel: Zertifizierungskriterien der Regionalen und Überregionalen Stroke Units in Deutschland Regionale Stroke Units Präambel: Regionale Stroke Units sollen vorzugsweise an neurologischen Kliniken, können aber

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2019 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ...

Pflegepersonal: Name, Vorname, Berufsbezeichnung (Ausbildung), intensivmedizinische Erfahrung: ... Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98f Aufwendige intensivmedizinische Komplexbehandlung (Basisprozedur) 1 Version 2018 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2016 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98b Andere neurologische Komplexbehandlung des akuten Schlaganfalls 1 Version 2017 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Units

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Units Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Units Inhaltsverzeichnis Begriffsklärung 2 Erläuterungen zur Bewertung der Qualitätskriterien 3 Bereiche der Qualitätskriterien 4 A Leitungsfunktionen

Mehr

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers Inhaltsverzeichnis Begriffsklärung 2 Erläuterungen zur Bewertung der Qualitätskriterien 3 Bereiche der Qualitätskriterien 4 A Leitungsfunktionen

Mehr

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers

Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers Qualitätskriterien für die Zertifizierung von Stroke Centers Inhaltsverzeichnis Begriffsklärung 2 Erläuterungen zur Bewertung der Qualitätskriterien 3 Bereiche der Qualitätskriterien 4 A Leitungsfunktionen

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus Anlage 4 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Strukturqualität Krankenhaus Zur

Mehr

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 11 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Entlassender Standort 3 Betriebsstätten-Nummer 4 Fachabteilung 301 - Vereinbarung 5 Identifikationsnummer

Mehr

Fortschreibung Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg. Dr. Thomas Rösel Krankenhausreferat

Fortschreibung Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg. Dr. Thomas Rösel Krankenhausreferat Fortschreibung Schlaganfallkonzeption Baden-Württemberg Dr. Thomas Rösel Krankenhausreferat Schlaganfallversorgung in BW Dreistufige System der Schlaganfallversorgung: Überregionale Stroke-Units (Stand

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (KHK)

Mehr

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code

: 12 Hauptdiagnose ICD-10-Code Basis / Minimaldatensatz Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden. Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen 2 Aufnehmender Standort 3 Entlassender Standort 4 Betriebsstätten-Nummer 5 Fachabteilung 301

Mehr

Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation

Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfallbehandlung Neurologische Rehabilitation Jahresauswertung 2010 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 10-14 65760

Mehr

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung über die Einbindung von Krankenhäusern in das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Koronaren

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Centrum für Schlaganfall-Forschung Berlin (CSB) Campus Virchow Klinikum Augustenburger Platz, 13353 Berlin Studienleiter: Prof. Dr. med. Eric Jüttler Tel: 030/450 560257, Fax: 030/ 450 560957 Centrum für

Mehr

Schlaganfallversorgung in Baden- Württemberg Konzept kontinuierlicher Verbesserung

Schlaganfallversorgung in Baden- Württemberg Konzept kontinuierlicher Verbesserung Schlaganfallversorgung in Baden- Württemberg Konzept kontinuierlicher Verbesserung Dr. med. Thomas Rösel Leiter Verbund 2 (Neckar-Enz/Stuttgart/Mittlerer Neckar) Facharzt für Neurologie, Neurologische

Mehr

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen.

Informationen für Patienten und Besucher. Knappschaftskrankenhaus Püttlingen. Informationen für Patienten und Besucher Stroke Unit Knappschaftskrankenhaus Püttlingen Akademisches Lehrkrankenhaus des Saarlandes www.kk-puettlingen.de Liebe Patienten und Besucher, Zeitpunkt und Qualität

Mehr

ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017

ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017 ADSR Qualitätsindikatoren/Kennzahlen 2017 QI-ID Bezeichnung Zähler/Nenner Referenzbereich 02-003 Rehabilitation Physiotherapie Nenner: Fälle mit Paresen und deutlicher Funktionseinschränkung (operationalisiert

Mehr

MS-Rehabilitationszentrum

MS-Rehabilitationszentrum MS-Rehabilitationszentrum nach den Vergabekriterien der DMSG, Bundesverband e.v. 1. Expertise und Weiterbildung 1.1. Die kontinuierliche Betreuung der MS-Patienten durch eine/n Facharzt/Fachärztin für

Mehr

b) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen oder Gesundheitsund

b) Gesundheits- und (Kinder-)Krankenpflegerinnen oder Gesundheitsund Anlage zu 2 Abschnitt I Qualitätsanforderungen für das Teilgebiet Gefäßchirurgie 1 Personelle Anforderungen 1.1 Facharztweiterbildung der Leitung und Stellvertretung 1.1.1 Die Leitung der Gefäßchirurgie

Mehr

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007 Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges

Mehr

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität in der stationären Einrichtung

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität in der stationären Einrichtung Anlage 3 Erklärung zur Strukturqualität Einbindung der stationären Rehabilitationseinrichtungen in das strukturierte Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit der AOK Sachsen-Anhalt, der Knappschaft,

Mehr

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses

Richtlinie. des Gemeinsamen Bundesausschusses Anlage Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG

Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG Telemedizin in der Schlaganfallversorgung die Sicht der DSG Prof. Dr. Armin Grau (PD Dr. F. Palm) Klinikum Ludwigshafen 3. Vorsitzender der Deutschen Schlaganfall-Gesellschaft Erfurt, 23.06.2017 Übersicht

Mehr

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION

NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION NEUROLOGIE UND NEUROLOGISCHE FRÜHREHABILITATION LIEBE PATIENTIN, LIEBER PATIENT, unsere Klinik gliedert sich in den Akutbereich, in dem sämtliche neurologische Krankheitsbilder behandelt werden, in die

Mehr

Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte

Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte Herzlich willkommen zum Treffen der geriatrischen Zentren und Schwerpunkte Rastatt, 25.04.2007 r Schwerpunkt Landkreis Rastatt Jahrestagung 2007 der Landesarbeitsgemeinschaft Schwerpunkte und Zentren in

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V in Verbindung mit 137g Abs. 1

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE)

Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE) Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Hessen (SA_ HE) Jahresauswertung 2017 BASISAUSWERTUNG Bogen: Intrazerebrale Blutung (ICB) / Subarachnoidalblutung (SAB)

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus 55 Anlage 4 zur Vereinbarung nach 73a SGB V zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) und chronischer Herzinsuffizienz im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Dr. Peter Müller-Barna Netzwerkkoordination Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin

Dr. Peter Müller-Barna Netzwerkkoordination Klinik für Neurologie und Neurologische Intensivmedizin TEMPiS ein telemedizinisches Netzwerk für die Schlaganfallakutbehandlung Bayerische TelemedAllianz München, 11.12.2013 Dr. Peter Müller-Barna Netzwerkkoordination Klinik für Neurologie und Neurologische

Mehr

Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe Erfahrungen mit QS-Schlaganfall am Städtischen Klinikum Karlsruhe Dr. Kerstin Tykocinski Oberärztin Neurologische Klinik fotolia 1 Überregionale Comprehensive Stroke Unit Städt. Klinikum Karlsruhe Bislang:

Mehr

Intermediate Care Station: Integriert oder separat? Prof. Dr. Christian Waydhas

Intermediate Care Station: Integriert oder separat? Prof. Dr. Christian Waydhas Intermediate Care Station: Integriert oder separat? Prof. Dr. Christian Waydhas Mögliche Organisationsmodelle einer IMC Integrationsmodell auf einer ITS IMC- und ITS-Patienten werden gemeinsam auf einer

Mehr

Palliativpflege im Akutkrankenhaus

Palliativpflege im Akutkrankenhaus Gesundheitspflegekongress Hamburg Maike Fobbe-Maeke Andreas Bernard Agenda Abgrenzung Hospiz - Palliativstation Die Palliativstation am Asklepios Westklinikum Hamburg Teamstruktur Förderverein Überleitung

Mehr

Berliner Schlaganfallregister

Berliner Schlaganfallregister Berliner Schlaganfallregister Modul 86/1 Auswertung 216 Allgemeine Hinweise Der stellt die Basisstatistik für das aktuelle Jahr dar. Sämtliche Vorjahreswerte basieren auf den Rechenregeln des aktuellen

Mehr

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie

TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung. Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie TIME IS BRAIN! Aktuelles zur Schlaganfallbehandlung Marianne Dieterich Klinik und Poliklinik für Neurologie Interdisziplinäres Schlaganfallzentrum München (Ludwig-Maximilians-Universität München, Standort

Mehr

Voraussetzungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen. (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie) *

Voraussetzungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen. (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie) * Voraussetzungen gemäß 135 Abs. 2 SGB V zur Ausführung und Abrechnung invasiver kardiologischer Leistungen (Vereinbarung zur invasiven Kardiologie) * * zuletzt geändert am 26.09.2012, in Kraft getreten

Mehr

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz

Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Die Regelungen zur Neuropsychologie in der Weiterbildungsordnung in Rheinland- Pfalz Mainz, 14.08.2012 Referentin: Dr. Doris Naumann Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Trier Psychologischer Fachdienst

Mehr

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme

Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Behandlung von Notfällen Zentrale Notaufnahme Liebe Patienten, liebe Angehörige, Sie sind wegen akuter, gesundheitlicher Beschwerden in die Zentrale Notaufnahme des Alfried Krupp Krankenhauses gekommen.

Mehr

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN

AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN AKTUELLERSTAND DER SCHLAGANFALLVERSORGUNG IN HESSEN Gibt es regionale Unterschiede und wie erklären diese sich? Dr. med. Björn Misselwitz MPH Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen, Eschborn Das Schlaganfallprojekt

Mehr

Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN

Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln. Informationen für Patienten und Angehörige. Knappschaftskrankenhaus Dortmund KLINIKUM WESTFALEN Medizinisches Netz Informationen für Patienten und Angehörige Stroke Unit Schlaganfälle bestmöglich behandeln Knappschaftskrankenhaus Dortmund Akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum KLINIKUM

Mehr

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr,

Einführung WEGWEISER FÜR PJ-STUDENTEN. Klinik für Neurologie. Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, Einführung Liebe Studentinnen und Studenten im Praktischen Jahr, wir möchten Sie auf das Allerherzlichste im Klinikum Chemnitz Willkommen heißen und freuen uns sehr, dass Sie sich für die Ausbildung im

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik. Antragsteller. 1. Personelle Gegebenheiten der EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik

Antrag auf Zertifizierung als EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik. Antragsteller. 1. Personelle Gegebenheiten der EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik Antrag auf Zertifizierung als EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik A Antragsteller 1. Personelle Gegebenheiten der EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik 2. Struktur der EMAH-Schwerpunktpraxis/-klinik 3. Kooperationen

Mehr

Fakten zur Stroke Unit Behandlung

Fakten zur Stroke Unit Behandlung Fakten zur Stroke Unit Behandlung Was macht eine Stroke Unit Behandlung aus? Die Behandlung auf einer Stroke Unit ist gekennzeichnet durch ein multidisziplinäres Team, bestehend aus in der Schlaganfalltherapie

Mehr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr

KKH Delitzsch GmbH. Klinik für Innere Medizin. Curriculum für das Praktische Jahr Klinik für Innere Medizin Curriculum für das Praktische Jahr EinfÄhrung Mit Kranken, nicht mit Krankheiten hat es die Klinik zu tun (Hermann Nothnagel) Die Ausbildung im Fach Innere Medizin im Praktischen

Mehr

Versorgungssituation Mechanische Thrombektomie. Prof. C. Groden Prof. A. Berlis

Versorgungssituation Mechanische Thrombektomie. Prof. C. Groden Prof. A. Berlis Aktivitäten der Fachgesellschaft und des Berufsverbandes der Deutschen Neuroradiologie Versorgungssituation Mechanische Thrombektomie Prof. C. Groden Prof. A. Berlis DGNR-Mitgliederversammlung 15.10.2015

Mehr

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge!

Bitte stellen Sie für inhaltlich nicht unmittelbar zusammenhängende Änderungsvorschläge getrennte Anträge! Änderungsvorschlag für den OPS 2011 Hinweise zum Ausfüllen und Benennen des Formulars Bitte füllen Sie dieses Vorschlagsformular elektronisch aus und schicken Sie es als E-Mail-Anhang an vorschlagsverfahren@dimdi.de.

Mehr

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktpraxis/-Ambulanz

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktpraxis/-Ambulanz Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktpraxis/-Ambulanz A Federführender Antragsteller und Zentrumspartner 1. Allgemeine Strukturdaten 2. Personelle Gegebenheiten / Voraussetzungen 3. Apparative

Mehr

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren

Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg. Beschreibung der patientenbezogenen Qualitätsindikatoren Fachgremium Externe Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung () Hamburg Qualitätsindikatoren für die stationäre Behandlung des akuten Schlaganfalls in Hamburg Beschreibung der patientenbezogenen

Mehr

Jahresauswertung 2008

Jahresauswertung 2008 Modul 80/1 Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung Jahresauswertung 2008 Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Jahresauswertung 2008 Modul 80/1 Qualitätssicherung in der Schlaganfallversorgung

Mehr

Zertifizierung. Stroke Unit (SU) Antrag auf. als. Einrichtung/Klinikum: Abteilung/Klinik: Anschrift:

Zertifizierung. Stroke Unit (SU) Antrag auf. als. Einrichtung/Klinikum: Abteilung/Klinik: Anschrift: Antrag auf Zertifizierung als überregionale (ÜR) regionale (R) telemedizinisch vernetzte (T) Stroke Unit (SU) Einrichtung/Klinikum: Abteilung/Klinik: Anschrift: Straße Haus-Nr. PLZ Ort Direktor/Chefarzt:

Mehr

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus"

Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit Diabetes mellitus Aus der Forschergruppe Diabetes e.v. am Helmholtz Zentrum München Vorstand: Professor Dr. med. Oliver Schnell Eine Analyse des Münchner Schlaganfallregisters: Diagnostik und Therapie bei Patienten mit

Mehr

Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen

Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen www.thueringer-sozialministerium.de Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen ThürQSVO nach 4 Abs. 3 des Thüringer Krankenhausgesetzes Verordnung über Qualitäts- und Strukturanforderungen nach

Mehr

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab: Gemeinschaftspraxis mit:

Straße: Facharzt für: ggf. Schwerpunkt- bzw. Zusatzbezeichnung: seit: Niedergelassen seit: Niederlassung geplant ab: Gemeinschaftspraxis mit: 1 A n t r a g auf Ausführung und Abrechnung von Leistungen der invasiven Kardiologie gemäß 135 Abs. 2 SGB V der Qualitätssicherungsvereinbarung zur invasiven Kardiologie Name: Praxisanschrift: Straße:

Mehr

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft,

Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin. Peter Kraft, Transregionales Netzwerk für Schlaganfallintervention mit Telemedizin Peter Kraft, 09.11.2016 Hintergrund Inzidenz und Schaden des Schlaganfalls 60000 50000 Estimated numbers 40000 30000 20000 Männer Frauen

Mehr

B-[13] Fachabteilung Radiologie

B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13] Fachabteilung Radiologie B-[13].1 Name [Radiologie] Fachabteilungsschlüssel: 3751 Nicht bettenführende Abteilung/sonstige Organisationseinheit Zugänge Straße, Hausnummer, PLZ und Ort: Heubnerweg

Mehr

ANTRAG Zur Teilnahme an der qualifizierten Versorgung krebskranker Patienten Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag)

ANTRAG Zur Teilnahme an der qualifizierten Versorgung krebskranker Patienten Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag) ANTRAG Zur Teilnahme an der qualifizierten Versorgung krebskranker Patienten Onkologie-Vereinbarung (Anlage 7 zum Bundesmantelvertrag) WICHTIGE HINWEISE ZUM ANTRAG Bitte beachten Sie, dass Sie die beantragten

Mehr

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am

Schlaganfalldie Akutversorgung. Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am Schlaganfalldie Akutversorgung Franz Stefan Höger LSF Graz Steirische Gesundheitskonferenz am 11.6.2013 Schlaganfall- Inzidenz als Funktion des höheren Lebensalters Ansteigender Anteil der Älteren in der

Mehr

Erfahrungen mit Teleneurologie

Erfahrungen mit Teleneurologie Erfahrungen mit Teleneurologie Kurzvortrag auf dem Expertenhearing Telemedizin in NRW am 2. Mai 2007 im MAGS NRW in Düsseldorf Prof. Dr. Johannes Jörg Em.Univ.-Professor für Neurologie der Universitäten

Mehr

zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der interventionellen Radiologie (Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie)

zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der interventionellen Radiologie (Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie) Abteilung Qualitätssicherung Bismarckallee 1-6 23795 Bad Segeberg Tel.: 04551/883-578 Fax: 04551/883-7578 Email: doreen.dammeyer@kvsh.de A N T R A G zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der interventionellen

Mehr

Richtlinie. in der Fassung vom 13. März 2008 veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 71 (S. 1706) vom 14. Mai 2008 in Kraft getreten am 1.

Richtlinie. in der Fassung vom 13. März 2008 veröffentlicht im Bundesanzeiger Nr. 71 (S. 1706) vom 14. Mai 2008 in Kraft getreten am 1. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesauschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung für die stationäre Versorgung bei der Indikation Bauchaortenaneurysma (Qualitätssicherungs-Richtlinie zum Bauchaortenaneurysma,

Mehr

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Symposium 2016

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Symposium 2016 Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol 1 Inhalt 1. Integriertes Versorgung 2. Schlaganfall das Krankheitsbild 3. Behandlungspfad 4. Integrierte Versorgung für Schlaganfallpatienten

Mehr

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der 1 1 EBM-Symposium 2004 vom 12. bis 14. Februar 2004 in Lübeck Standards und Leitlinien in der Rehabilitation Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der Rehabilitation Dr. Here Klosterhuis Abt.

Mehr

Codierung: wie entsteht eine DRG?

Codierung: wie entsteht eine DRG? Codierung: wie entsteht eine DRG? O. Endrich, Leiterin Professionelle Codierung ProCod Inselspital * Ärztliche Direktion * Medizincontrolling Auf den Spuren einer DRG... Codierung: Wie entsteht eine DRG?

Mehr

Weiterbildungscurriculum Innere Medizin/Kardiologie allgemein

Weiterbildungscurriculum Innere Medizin/Kardiologie allgemein Weiterbildungscurriculum Innere Medizin/Kardiologie allgemein 6. Jahr Stationsarbeit mit Basisweiterbildung (Stationsalltag und -ablauf; Auswertungen von EKG, LZEKG, LZRR, Ergometrie, Echokardiographie

Mehr

Beschluss. vom 21. Oktober 2010 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz. S. 4506) in Kraft getreten am 22. Dezember 2011

Beschluss. vom 21. Oktober 2010 veröffentlicht im Bundesanzeiger (BAnz. S. 4506) in Kraft getreten am 22. Dezember 2011 Beschluss über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie bei Patientinnen und Patienten mit Hodgkin- Lymphomen und aggressiven Non-Hodgkin- Lymphomen zum Interim-Staging nach

Mehr

Anlage II Checkliste zur Abfrage der Qualitätskriterien zum Beschluss über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie

Anlage II Checkliste zur Abfrage der Qualitätskriterien zum Beschluss über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie Anlage II Checkliste zur Abfrage der Qualitätskriterien zum Beschluss über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Positronenemissionstomographie (PET; PET/CT) zum Interim-Staging bei Hodgkin-Lymphom und

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Schlaganfall-Frührehabilitation

Schlaganfall-Frührehabilitation Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Frührehabilitation Jahresauswertung 2017 - Intrazerebrale Blutung - Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 10-14

Mehr

Kapitel 5. Moderatorenfortbildung QEP. 5.5 QEP im QZ : Notfallmanagement KBV

Kapitel 5. Moderatorenfortbildung QEP. 5.5 QEP im QZ : Notfallmanagement KBV Kapitel 5 Moderatorenfortbildung QEP 5.5 QEP im QZ : Notfallmanagement Kapitel 5 1 5 Moderatorenfortbildung QEP im QZ 5.5 QEP im QZ : Notfallmanagement (Modul 5) Inhaltsverzeichnis 5.5.1 Bedeutung des

Mehr

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik

MUSTER. Seite 1. Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik Antrag zur Zertifizierung einer HFU-Schwerpunktklinik A Federführender Antragsteller und Zentrumspartner 1. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten des Krankenhauses 2. Allgemeine Struktur- und Leistungsdaten

Mehr

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol

Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol Integrierter Behandlungspfad / Patientenpfad Schlaganfall Tirol 1 Inhalt 1. Integrierte Versorgung 2. Schlaganfall das Krankheitsbild 3. Behandlungspfad 4. Integrierte Versorgung für Schlaganfallpatienten

Mehr

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98e Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung 1.

Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98e Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung 1. Checkliste zur Abfrage der Strukturmerkmale des OPS-Kodes 8-98e Spezialisierte stationäre palliativmedizinische Komplexbehandlung 1 Version 2019 Das Krankenhaus Name Straße, Hausnummer PLZ Ort IK Ansprechpartner

Mehr

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum

PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum Klinik für Neurologie Lübeck www.sana-luebeck.de PJ in der Neurologie Informationen und Curriculum September 2018 1 Wenn das Gehirn so einfach wäre, dass wir es verstehen könnten, wären wir zu einfach,

Mehr

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg

Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Schlaganfallversorgung im Neurovaskulären Netzwerk Aktuelle Therapiekonzepte im Evangelischen Krankenhaus Oldenburg Das Neurovaskuläre Netzwerk Oldenburg (NVN): Neurologie Neurochirurgie Neuroradiologie

Mehr

Qualitätsbericht des EndoProthetikZentrums Spremberg für das Jahr 2017

Qualitätsbericht des EndoProthetikZentrums Spremberg für das Jahr 2017 Qualitätsbericht des EndoProthetikZentrums Spremberg für das Jahr 2017 EndoProthetikZentrum Spremberg Karl-Marx-Straße 80 03130 Spremberg Spremberg, den 05.04.2018 Inhaltsverzeichnis 1 FALLZAHLEN... 3

Mehr

in der Fassung vom gültig ab Abschnitt A Allgemeine Bestimmungen Ziel und Inhalt

in der Fassung vom gültig ab Abschnitt A Allgemeine Bestimmungen Ziel und Inhalt Vereinbarung von Qualitätssicherungsmaßnahmen nach 135 Abs. 2 SGB V zur interventionellen Radiologie (Qualitätssicherungsvereinbarung zur interventionellen Radiologie) in der Fassung vom 31.08.2010 gültig

Mehr

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt!

Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! HELIOS Dr. Horst Schmidt Kliniken Wiesbaden Notfall Schlaganfall Jede Minute zählt! Vorwort SEHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, mehr als 250.000 Menschen jährlich erleiden in Deutschland einen Schlaganfall.

Mehr

Informationsbroschüre

Informationsbroschüre Ihre Ansprechpartner Informationsbroschüre PROF. DR. M. BÄ HR Direktor Klinik für Neurologie PROF. DR. P. LINGOR Leitender Oberarzt Neurologie Stroke Unit PD DR. J. LIMÄN Geschäftsführender Oberarzt Neurologie

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung

Schlaganfall-Akutbehandlung Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 2015 HIRNINFARKT 0 Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 10-14 65760 Eschborn

Mehr

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus

Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Lebenswelt, Orientierung, Geborgenheit Gemeinsam für ältere Patienten im Akutkrankenhaus Das Krankenhaus Standorte Kiel und Lübeck 13.000 Mitarbeitende 80 Kliniken 2.500 Betten Keine Geriatrie 3. Zielgruppen

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige

Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten. Informationen für Patienten und Angehörige Stationäre Einheit für Schlaganfallpatienten Informationen für Patienten und Angehörige Behandlungsverlauf nach Hirninfarkt Erstversorgung in der zentralen Notaufnahme Bildgebende Verfahren Gefäßeröffnende

Mehr

Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes

Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit der Nebendiagnose Diabetes 6. Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft Berlin, 16.-17.11.2012 BVDK-Symposium: Diabetologische Versorgung im Krhs. Die neue Zertifizierung für Krankenhäuser zur Behandlung von Patienten mit

Mehr

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement

Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Zentrale Notaufnahme Qualitätssicherung Risikomanagement Das Schockraum- Management Polytrauma- und Schwerverletztenversorgung 6. Symposium BAG-ZNA in Hamburg Dr. Michael Hillebrand FA für Chirurgie und

Mehr

Wie kann die Qualität in der Frührehabilitation nach Schlaganfall gemessen werden? Dr. Inga H. Sünkeler BDH Klinik, Braunfels

Wie kann die Qualität in der Frührehabilitation nach Schlaganfall gemessen werden? Dr. Inga H. Sünkeler BDH Klinik, Braunfels Wie kann die Qualität in der Frührehabilitation nach Schlaganfall gemessen werden? Dr. Inga H. Sünkeler BDH Klinik, Braunfels Erhebungsebenen akutes Ereignis Aufnahme Geriatrie nach Hause Stroke Unit,

Mehr

Informationsveranstaltung Externe Qualitätssicherung Dr. Raphael Thattil

Informationsveranstaltung Externe Qualitätssicherung Dr. Raphael Thattil Informationsveranstaltung Externe Qualitätssicherung Dr. Raphael Thattil Wie hoch war der Anteil der Patientinnen und Patienten mit einem stationär behandelten Schlaganfall im Jahr 2016, die mindestens

Mehr

2.1.2 Patient mit intrazerebraler Blutung (Stroke C.)

2.1.2 Patient mit intrazerebraler Blutung (Stroke C.) Seite 1 von 5 2.1.2 Patient mit intrazerebraler Blutung (Stroke C.) Beteiligte Organisationseinheiten Bemerkungen RD_Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin ZN_Zentrale Notfallaufnahme Input Prozessbezeichnung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Medizinische Grund lagen und Therapien

Inhaltsverzeichnis. Teil I: Medizinische Grund lagen und Therapien IX Teil I: Medizinische Grund lagen und Therapien 1 Epidemiologie und Bedeutung der Stroke Unit 3 L. Marquardt 1.1 Einführung und Häufigkeit 4 1.2 Prognose und Komplikationen 4 1.3 Geschlechtsspezifische

Mehr

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR:

Die Antragstellung erfolgt für mich persönlich (gilt nicht für angestellte Ärzte) LANR: (lebenslange Arztnummer, falls diese bekannt ist) LANR: LANR: Antrag auf Genehmigung zur Ausführung und Abrechnung von Leistungen der interventionellen Radiologie nach der Vereinbarung von Qualifikationsvoraussetzungen nach 135 Abs. 2 SGB V zur interventionellen

Mehr

Schlaganfall-Akutbehandlung

Schlaganfall-Akutbehandlung Externe Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Schlaganfall-Akutbehandlung Jahresauswertung 27 HIRNINFARKT Geschäftsstelle Qualitätssicherung Hessen Frankfurter Straße 1-14 6576 Eschborn Inhaltsverzeichnis

Mehr