Die Diskussion nach Lösen dieser Aufgaben könnte auch als Klassengespräch geführt werden.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Diskussion nach Lösen dieser Aufgaben könnte auch als Klassengespräch geführt werden."

Transkript

1 7B Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Es soll den Schülerinnen und Schülern bewusst werden, dass Fliegen klimaschädliches CO 2 produziert. Aber auch, dass in den letzten Jahren enorme technische Fortschritte erzielt werden konnten, um diesem Problem entgegen zu wirken. Die Schülerinnen und Schüler trainieren die rechnerischen Fertigkeiten (z.b. Grössenumwandlung kg g). Die Schülerinnen und Schüler eignen sich zuerst das Wissen an, was ein LTO-Zyklus ist und füllen auf dem Blatt 7B-1 im unteren Teil die Tabelle aus. Danach berechnen sie für die Flugzeuge auf Blatt 7B-2 den CO 2 -Ausstoss pro Passagier. Die Ergebnisse tragen sie in 7B-3 auf. Es folgt die Selbstkontrolle mit den Lösungsblättern. In einer Diskussion mit dem Partner / der Partnerin sollen die Ergebnisse reflektiert und einige Gedanken dazu auf dem Blatt 7B-1 festgehalten werden. Material Arbeitsblätter 7B 1, 2, 3 evt. Taschenrechner Lösungsblätter Sozialform Zeit PA 40 min Anregung Die Diskussion nach Lösen dieser Aufgaben könnte auch als Klassengespräch geführt werden. Dazu einige Bemerkungen: Sowohl bei den kleineren Flugzeugen, welche kürzere Strecken fliegen, als auch bei den grösseren Langstreckenflugzeugen konnte der CO 2 -Ausstoss über die letzten 50 Jahre verringert werden. Die Technik ist erstaunlich, wenn man bedenkt, dass der neue Airbus A380 mit einer noch nie dagewesenen Grösse trotzdem einen geringeren CO 2 -Ausstoss aufweist als manches andere Flugzeug. Fliegen, bzw. der Verbrennungsrückstand CO 2 ist zweifellos klimaschädlich! Eine Verringerung des CO 2 -Ausstosses wäre zum Beispiel möglich durch weniger oft bzw. weniger weit fliegen. Oder durch Entwicklung eines neuen Treibstoffes, welcher nicht mehr das Abfallprodukt CO 2 produziert (siehe folgenden Artikel des Tages-Anzeigers). Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 115 von 155

2 7B Lehrerkommentar MST Artikel aus dem Tages-Anzeiger vom 13. Juli 2010 Fliegen mit Treibstoff aus Algen Von Walter Niederberger. Boeing und Airbus setzen auf eine neue Generation von Agrartreibstoffen. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko soll den Umstieg beschleunigen. Die beiden führenden Flugzeughersteller sind des Zauderns überdrüssig. «Wir warten nicht mehr ab, was die Politik für die Zukunft der Energieversorgung entscheidet. Für uns ist die Sache klar», sagt Darrin Morgan, Direktor für alternative Treibstoffe der Boeing-Flugzeugwerke in Seattle. Nach mehrjährigen Laborversuchen und Testflügen haben Boeing und Airbus entschieden, die Entwicklung neuer Agrartreibstoffe zu koordinieren. Ob und wann die USA einem Klimaabkommen und verbindlichen Energiegesetz zustimmen, ist aus Sicht einer Industrie, die 3 Prozent der Klimagase verursacht, nicht länger massgebend. Bereits 19 Airlines, darunter die Swiss, haben sich einem Plan angeschlossen, wonach Agrartreibstoffe ab 2013 kommerziell verwendet werden. Die Ölkatastrophe im Golf von Mexiko war zwar nicht dafür verantwortlich, die neue Generation von Agrartreibstoffen voranzutreiben, sagt Morgan. Aber das Debakel habe die Meinung klar bestärkt, dass die Versorgung mit Kerosin unsicherer und die Preisausschläge noch schwieriger abzufedern seien. «Da unser Planungshorizont ungewöhnlich lang ist, müssen wir heute entscheiden, wie die Flotte und der Energienachschub in 50 Jahren aussehen sollten», sagt Michael Lakeman, ein von Boeing vor zwei Jahren eingestellter Experte für die Entwicklung von Treibstoffen aus Algen. «Wir sind an einem Punkt angekommen, an dem wir mit Sicherheit wissen, dass Agrartreibstoffe einen wesentlichen Teil der Versorgung der kommerziellen Fliegerei ausmachen werden», so die Experten bei einer Präsentation in der Boeing-Zentrale. Das Interesse aus China Noch vor wenigen Jahren stagnierte die Forschung mit neuen Treibstoffen aus nicht fossilen Quellen. Die zunehmenden Preisausschläge für Erdöl, die absehbaren Probleme mit der Offshore-Exploration, staatliche Fördermittel durch die Regierung Obama sowie die zu erwartenden CO 2 -Abgaben haben der Forschung jedoch markante Impulse versetzt. Eine wichtige Rolle spielt auch China: Wirtschaftsdelegationen aus Peking machten gegenüber Boeing klar, dass sie mehr denn je an neuen Treibstoffen interessiert sind. China wächst rasch zum grössten Flugzeugmarkt der Welt heran und ist deshalb besorgt wegen der künftigen Kerosinversorgung. «China hat uns zugesichert, jede noch so kleine Menge Agrartreibstoffe abzunehmen, die der Staat Washington produziert», sagt Keith Philips, Chefberater von Gouverneurin Chris Gregoire, die im Herbst in China erste entsprechende Abkommen auszuhandeln hofft. Entscheidend ist für Boeing, dass die Agrartreibstoffe der ersten Generation namentlich Ethanol nicht länger als ernsthafte Alternative in Frage kommen. Sie würden zu stark von Subventionen abhängen, sagt Morgan, sie beanspruchten kostbares Ackerland und Wasser und bedrohten so die Lebensmittelproduktion. Boeing setzt deshalb voll auf Agrartreibstoffe der zweiten Generation, gewonnen aus Ölsaaten wie Camelina und Jatropha, die auch auf unfruchtbarem Boden wachsen und im zudem im Fruchtwechsel Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 116 von 155

3 7B Lehrerkommentar MST mit Getreide angebaut werden. Dazu kommen Treibstoffe aus Algen sowie aus salzwasserresistenten Pflanzen. «Der Markt entscheidet, welche Treibstoffe sich durchsetzen und wie rasch sie verfügbar sind», so Morgan. «Doch sind die Anbauversuche weltweit so schnell vorangekommen, dass wir Anfang 2011 die Zertifizierung für den ersten Treibstoff in den USA erhalten sollten.» 80 Prozent weniger Abgase In Testflügen wurden unterschiedliche Mischungen erprobt, wobei meist bis zu 50 Prozent herkömmliches Kerosin zugesetzt wurden. Dies deshalb, weil die bestehenden Flugzeugflotten nicht umgerüstet und auch die Tank- und Abfüllanlagen auf den Flugplätzen noch in 50 Jahren genutzt werden sollen. Unabhängig vom Gemisch aber schnitten die neuen Treibstoffe besser ab als Kerosin. Sie haben einen tieferen Gefrierpunkt, einen höheren Energiegehalt und stossen bis zu 80 Prozent weniger klimaschädliche Abgase aus. Airbus hatte zunächst auf eine andere Option gesetzt, nämlich verflüssigtes Erdgas, doch lagen die CO 2 -Emissionen sogar noch höher als bei Kerosin. Deshalb hat sich Airbus dem Weg von Boeing angeschlossen. Auch die Swiss ist dabei Die beiden Hersteller erwarten, dass 1 Prozent des Gesamtkonsums durch Agrartreibstoffe ersetzt werden muss, um einen funktionierenden Markt aufzubauen. Diese Marke sollte 2015 erreicht sein, so Boeing, für 2030 dann wird ein Anteil von 30 Prozent des weltweiten Flottenverbrauchs erwartet. Im Verbund mit der Lufthansa hat sich auch die Swiss dem Boeing/Airbus-Konsortium angeschlossen wie 18 andere Airlines. Bemerkenswert ist, dass ausser der kleinen Alaska-Airlines bisher keine US-Gesellschaft die Initiative unterstützt. Bei Boeing erklärt man sich dies mit dem ungewissen energie- und klimapolitischen Kurs der US-Regierung. «Doch gerade diese Unsicherheit bestärkt uns darin, die Führung zu übernehmen und die Richtung anzuzeigen», sagt Morgan. Eine Reduktion der Kerosin- Abhängigkeit sei absolut notwendig, meint auch Swiss-Mediensprecher Jean-Claude Donzel. Das Hauptproblem sei nur, ausreichend Agrartreibstoff zu produzieren. Auf den europäischen Flughäfen dürfte der Nachschub aber immerhin zwischen 2015 und 2020 gesichert sein. Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 117 von 155

4 7B MST X 40 min Material Arbeitsblätter 7B 1, 2, 3 evt. Taschenrechner Lösungsblätter Ziel Arbeitsauftrag Du lernst, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. Lies den Text auf dem Arbeitsblatt 7B-1. Darin wird der LTO-Zyklus erklärt. Es folgt eine Grafik, welche den LTO-Zyklus darstellt. Du solltest nun in der Lage sein, die in der Tabelle fehlenden deutschen Wörter zu ergänzen. Auf dem Arbeitsblatt 7B-2 sind Flugzeuge unterschiedlichen Alters abgebildet. In der Tabelle findest du die Anzahl Sitzplätze und den CO 2 -Ausstoss während des LTO-Zyklus für jedes Flugzeug. Berechne nun für jedes Flugzeug wie viel CO 2 ein Passagier (Sitz) verbraucht. Du darfst dafür einen Taschenrechner zu Hilfe nehmen. Wenn du fertig gerechnet hast, kontrolliere deine Ergebnisse mit dem Lösungsblatt. Trage nun die CO 2 -Mengen für jedes Flugzeug im Arbeitsblatt 7B-3 ein. Kontrolliere wiederum mit dem Lösungsblatt. Wenn du die Blätter fertig gelöst hast, diskutierst du mit deinem Partner / deiner Partnerin die Ergebnisse. Stellt euch dazu folgende Fragen: Was hat sich in Bezug auf den CO 2 -Ausstoss in den letzten 50 Jahren verändert? Vergleiche die Flugzeuggrösse und das Jahr der Inverkehrsetzung. Wie könnte man, eurer Meinung nach, den CO 2 -Ausstoss weiter verringern? Und warum wäre dies wichtig? Notiere auf dem Arbeitsblatt 7B-1 einige deiner Gedanken. Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 118 von 155

5 7B-1 Die Flugzeug-, bzw. Triebwerkhersteller haben in den letzten Jahrzehnten riesige technische Fortschritte erzielt. Die Motoren wurden leistungsfähiger und sparen erst noch Treibstoff. Zudem wurden sie leiser und sie produzieren gleichzeitig weniger CO 2. Dies wird auf den nachfolgenden Arbeitsblättern gezeigt. Als erstes wird der CO 2 -Ausstoss diverser Flugzeugtypen während des LTO-Zyklus gezeigt. Der Landing and Take-Off Zyklus beschreibt den Schadstoffausstoss ab einer Höhe von 900 m.ü.m. im Landeanflug (AP), während dem Rollen auf dem Flugfeld (ID), dem Start (TO) und dem Steigflug (CL) bis die Flughöhe von 900 m.ü.m. wieder erreicht ist. Für jedes Triebwerk wird der CO 2 -Ausstoss während dieses Zyklus berechnet. Dieses Modell des LTO-Zyklus macht die Flugzeuge vergleichbar. Es entspricht jedoch nicht ganz der Realität: Die Flugzeuge starten heut-zutage selten mit voller Leistung. Das heisst, neuere Flugzeuge sind noch effizienter als die nachfolgenden Berechnungen aufzeigen. 900 m.ü.m. Taxi-In = Idle ID Climb CL Take-Off TO Approach AP Taxi-Out = Idle ID Tabelle mit Modellannahmen für den LTO-Zyklus Operating Mode (e) Betriebsart (d) Schubkraft (F 00 ) Zeit pro Betriebsart (in min) Take-Off 100% 0,7 Climb 85% 2,2 Approach 30% 4,0 Taxi / Idle 7% 26,0 Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 119 von 155

6 7B-1 Hier hast du Platz, um nach Bearbeiten aller Blätter zu 7B einige Gedanken aus der Diskussion zu notieren. Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 120 von 155

7 7B-1 Lösung 900 m.ü.m. Taxi-In = Idle ID Climb CL Take-Off TO Approach AP Taxi-Out = Idle ID Tabelle mit Modellannahmen für den LTO-Zyklus Operating Mode (e) Betriebsart (d) Schubkraft (F 00 ) Zeit pro Betriebsart (in min) Take-Off Start 100% 0,7 Climb Steigflug 85% 2,2 Approach Landeanflug 30% 4,0 Taxi / Idle Rollen (auf dem Flugfeld) 7% 26,0 Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 121 von 155

8 7B-2 Berechne mit Hilfe eines Taschenrechners für jeden Flugzeugtyp den CO 2 -Ausstoss pro Sitzplatz. CO 2 - Ausstoss im LTO-Zyklus : Anzahl Sitzplätze = CO 2 / Sitz. Setze das Ergebnis in die letzte Spalte dieses Blattes ein. Trage anschliessend auf dem 3. Blatt das Resultat in die Grafik des jeweiligen Flugzeugs ein. Flugzeugtyp CO 2 -Ausstoss im LTO-Zyklus Anzahl 1. Inverkehrsetzung Sitzplätze CO 2 / Sitz* Boeing Jumbo-Jet ,004 kg 366 Douglas DC ,872 kg 117 Boeing neuerer "Jumbo-Jet" ,445 kg 412 Fokker F ,972 kg 60 MD ,127 kg 323 BAe Avro RJ ,041 kg 100 Airbus A ,180 kg 124 Ilyushin IL-18D ,560 kg 122 Airbus A ,756 kg 525 * ohne Einberechnung der Fracht und der Flugstrecke Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 122 von 155

9 7B-2 Lösung Berechne mit Hilfe eines Taschenrechners für jeden Flugzeugtyp den CO 2 -Ausstoss pro Sitzplatz. CO 2 Ausstoss im LTO-Zyklus : Anzahl Sitzplätze = CO 2 / Sitz. Setze das Ergebnis in die letzte Spalte dieses Blattes ein. Trage anschliessend auf dem 3. Blatt das Resultat in die Grafik des jeweiligen Flugzeugs ein. Flugzeugtyp CO 2 -Ausstoss im LTO-Zyklus Anzahl 1. Inverkehrsetzung Sitzplätze CO 2 / Sitz* Boeing Jumbo-Jet ,004 kg ,33 g Douglas DC ,872 kg ,19 g Boeing neuerer "Jumbo-Jet" ,445 kg ,35 g Fokker F ,972 kg 60 32,87 g MD ,127 kg ,16 g BAe Avro RJ ,041 kg ,41 g Airbus A ,180 kg ,58 g Ilyushin IL-18D ,560 kg ,97 g Airbus A ,756 kg ,39 g * ohne Einberechnung der Fracht und der Flugstrecke Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 123 von 155

10 7B-3 Ilyushin IL-18D Fokker F28 BAe Avro RJ100 Airbus A319 Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 124 von 155

11 7B-3 Douglas DC-8 Boeing Jumbo-Jet Boeing neuerer "Jumbo- Jet" MD 11 Airbus A Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 125 von 155

12 7B-3 Lösung Ilyushin IL-18D 61,97 g pro Sitzplatz Fokker F28 32,87 g pro Sitzplatz BAe Avro RJ100 20,41 g pro Sitzplatz Airbus A319 17,58 g pro Sitzplatz Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 126 von 155

13 7B-3 Lösung Douglas DC-8 50,19 g pro Sitzplatz Boeing Jumbo-Jet 27,33 g pro Sitzplatz Boeing neuerer "Jumbo- Jet" 25,35 g pro Sitzplatz MD 11 25,16 g pro Sitzplatz Airbus A ,39 g pro Sitzplatz Flughafen Zürich AG / Umweltschutz / Ausgabe Januar 2011 Seite 127 von 155

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann.

Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. 7B Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass mit neuen Technologien der CO 2 -Ausstoss bei Flugzeugen reduziert werden kann. Die Schülerinnen und Schüler lesen

Mehr

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge

Lärmemissionen verschiedener Flugzeuge Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Entwicklungen und Veränderungen in der erlebbaren Umgebung feststellen und verfolgen / Veränderungen, die durch Erfindungen und

Mehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr

Die Treibhausgase im Flugverkehr Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Jede Schülerin und jeder Schüler hat eine Ahnung, welche Massnahmen am Flughafen Zürich getroffen werden, um die Treibhausgas-Emissionen

Mehr

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen

Energie am Flughafen. Grafik 3B Lösungsblatt. Sozialform. Weitere Informationen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, welche Energie-Verbraucher es am Flughafen Zürich gibt und welche Energieformen die für ihren Betrieb

Mehr

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie :

Erläuterungen geben zum Thema: Erneuerbare Energie vs. fossile Energie : Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder gewinnen einen Überblick über die Energie-Verbraucher am Flughafen, welche Energieformen für sie benötigt werden und sie lernen,

Mehr

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht.

Was ist CO 2? Die Schülerinnen und Schüler wissen was CO 2 ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht. Was ist C? Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen was C ist und sie kennen einige Beispiele, wo es vorkommt bzw. wann es entsteht. Die Schülerinnen

Mehr

Was verschmutzt die Luft?

Was verschmutzt die Luft? 6A Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder wissen, dass die Verbrennung von Energieträgern in vielen Fällen zu Luftverschmutzung führt. Sie kennen zudem einige Abgasverursacher

Mehr

Abfallverursacher am Flughafen

Abfallverursacher am Flughafen Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder lernen, dass an einem Flughafen sehr viele unterschiedliche Abfälle produziert werden und wie man diese getrennt entsorgen kann.

Mehr

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern.

Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Textverständnis trainieren. Das Kind versteht, woher die Energie kommt, bzw. welche Quellen Energie liefern. Das Kind liest als Erstes

Mehr

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines

Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen. Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines Ökologische Verantwortung einer Airline Für die Umwelt von morgen Daniel Sollberger Leiter Lufttüchtigkeit Swiss International Air Lines 17.05.2017 Agenda 1. Kurzportrait SWISS 2. Auswirkungen - Schadstoffe

Mehr

Mit nur zwei Triebwerken?

Mit nur zwei Triebwerken? Mit nur zwei Triebwerken? In den Pionier-Zeiten der Luftfahrt war der Flug über den Atlantik noch ein großes Abenteuer. Piloten, die auf der einen Seite abhoben, konnten sich nicht sicher sein, ob sie

Mehr

Abfallverursacher am Flughafen

Abfallverursacher am Flughafen Abfallverursacher am Flughafen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler lernen, dass an einem Flughafen sehr viele unterschiedliche Abfälle produziert

Mehr

Schnee am Flughafen. Lösungsblatt. Sozialform. Einführung ins Thema

Schnee am Flughafen. Lösungsblatt. Sozialform. Einführung ins Thema Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Kinder überlegen sich, was Schnee und Eis für Flughafen und Flugzeuge bedeuten und was im Vergleich zu Auto und Strasse dagegen unternommen

Mehr

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge

Pressekonferenz, 19. September lufthansagroup.com. 1 Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Modern, leise, umwelteffizient Unsere neuen Langstreckenflugzeuge Pressekonferenz, 19. September 2013 Seite lufthansagroup.com 1 Eine Investition in die Zukunft 2016 25 Airbus A350-900 2020 34 Boeing 777-9X

Mehr

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs

Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs Titel: Luftfahrt Treibstoffbedarf eines Flugzeugs Themen: Prozentsatz, Modellierung, Geschwindigkeit, Weg, Zeit, Masse, Dichte Zeit: 90 Minuten Alter: 13-14 Differenzierung: Hohes Niveau: der Luftwiderstand

Mehr

Flugzeug-Enteisung. Farbstift Lösungsblätter. Sozialform. Weitere Informationen

Flugzeug-Enteisung. Farbstift Lösungsblätter. Sozialform. Weitere Informationen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Ausgewählte Betrachtungsgegenstände (Enteisungsmittel) auf ihre Beziehungen zur Umgebung untersuchen. Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Pflanzen und Tiere am Flughafen Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler wissen, dass am Flughafen besondere Pflanzen wachsen und dass dort seltene Tiere wohnen. Sie merken sich einige

Mehr

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa

Responsibility. Verantwortung. Environmental care at Lufthansa. Umweltvorsorge bei Lufthansa Verantwortung Umweltvorsorge bei Lufthansa Responsibility Environmental care at Lufthansa Wir bei Lufthansa haben uns dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtet und dabei hat der Schutz unserer Umwelt

Mehr

CO 2 Berechnung Geschäftsreise VDR-Standard. Teil II: Anwendung und Beispielrechnungen Version 1.0 Januar 2012

CO 2 Berechnung Geschäftsreise VDR-Standard. Teil II: Anwendung und Beispielrechnungen Version 1.0 Januar 2012 CO 2 Berechnung Geschäftsreise VDR-Standard Teil II: Anwendung und Beispielrechnungen Version 1.0 Januar 2012 0 Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsbeispiel für den Bereich Flug... 2 1.1 Beispieldaten... 2

Mehr

Pflanzen und Tiere am Flughafen

Pflanzen und Tiere am Flughafen Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: In ausgewählten, natürlichen Lebensräumen einige typische Pflanzen und Tiere benennen. Die Kinder wissen um die schützenswerte

Mehr

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen

Aktive Schallschutzmaßnahmen. Leiser fliegen Aktive Schallschutzmaßnahmen Leiser fliegen Inhaltsverzeichnis 1 Leiser fliegen... 3 1.1 Umrüstung der Triebwerke der B737- Flotte der Lufthansa mit schallabsorbierenden Auskleidungen... 3 1.2 Ausflottung

Mehr

OST. Fluglärm ein Politikum

OST. Fluglärm ein Politikum Lehrerkommentar OST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Wertkonflikten bei Umweltproblemen auf die Spur kommen und Lösungsansätze suchen und abwägen (Mobilitätsbedürfnis). Auseinandersetzung

Mehr

Übersicht Unterrichtssequenz 4

Übersicht Unterrichtssequenz 4 Übersicht Unterrichtssequenz 4 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die SuS lösen in PA Arbeitsblatt 1 und 2 mithilfe eines Informationsblatts. Gemeinsames Korrigieren. Als Hausaufgaben bringen die

Mehr

Die Flugzeuge von morgen

Die Flugzeuge von morgen THEMEN / WISSEN & UMWELT V ERKEHR Die Flugzeuge von morgen Die EU-Kommission will, dass Flugzeuge in Zukunft nur noch ein Viertel so viel Kohlendioxid ausstoßen wie heute - ein sehr ehrgeiziges Ziel für

Mehr

math-circuit Liebe Schülerin, lieber Schüler

math-circuit Liebe Schülerin, lieber Schüler Liebe Schülerin, lieber Schüler Der math-circuit besteht, wie ein Circuittraining im Sport, aus verschiedenen Posten. Im Sport trainiert man bestimmte Fertigkeiten. Im math-circuit trainierst du die wichtigsten

Mehr

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter

Schrank, Thermometer Haar-Föhn, Uhr / Stoppuhr 1 Glas oder Becher mit einem Eiswürfel Lösungsblätter Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Lehrplan: Aus den verschiedenen naturwissenschaftlichen Disziplinen grundlegende Begriffe kennen (Atmosphäre, Treibhaus-Effekt, Kohlendioxid,

Mehr

Lärmschutz. Computer mit Internetanschluss Radio, Lärmdämmer (Tuch, Holz, Glas, ) Lösungsblatt. Sozialform

Lärmschutz. Computer mit Internetanschluss Radio, Lärmdämmer (Tuch, Holz, Glas, ) Lösungsblatt. Sozialform Lehrerkommentar OST Ziel Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Jugendlichen kennen die wichtigsten Lärmquellen und wie die unterschiedlichen Lärmformen bekämpft werden können. Am Beispiel des Fluglärms

Mehr

Roadmap für das Kerosin von morgen

Roadmap für das Kerosin von morgen P R E S S E I N F O R M A T I O N Roadmap für das Kerosin von morgen Eine umweltverträgliche und nachhaltig verfügbare Alternative zu Kerosin zu entwickeln, ist heute eines der wichtigsten Forschungsfelder

Mehr

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 6 3 a), b) Gesamtpunktzahl 38. Die Experten: 1.

MATHEMATIK. Name: Vorname: maximale Punkte 1 a), b) 4 2 a), b), c) 6 3 a), b) Gesamtpunktzahl 38. Die Experten: 1. Berufsmaturität Kanton Glarus Aufnahmeprüfung 2013 Kaufmännische Berufsfachschule Glarus Kaufmännische Richtung MATHEMATIK Name: Vorname: Note Aufgabe Nr. Teilaufgaben erreichte Punkte maximale Punkte

Mehr

JUMP AWAY GROUP JETS

JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS JUMP AWAY GROUP JETS Verschenken Sie keine Zeit. Zeitliche Flexibilität, individueller Komfort und ein attraktives Preis-/Leistungsverhältnis zeichnen JUMP AWAY GROUP JETS aus. Das

Mehr

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch

Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Internationale Klimapolitik 08.11.2016 Lesezeit 3 Min Von Kyoto über Paris nach Marrakesch Vor einem Jahr wurde das Pariser Klimaabkommen als

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

Der Flughafen. Zusätzliche Informationen: Weiterführende Ideen:

Der Flughafen. Zusätzliche Informationen:  Weiterführende Ideen: Anleitung Lehrperson Ziel: Schüler lernen, wer was macht im reibungslosen Ablauf des Flugalltags. Sie bekommen einen ersten Einblick in die Vielfalt der Berufe am Flughafen und bei einer Luftfahrtgesellschaft.

Mehr

Lernziele. Math 5. Klasse Dossier 2. Sachaufgaben / Proportionalität

Lernziele. Math 5. Klasse Dossier 2. Sachaufgaben / Proportionalität Math 5. Klasse Dossier 2 Sachaufgaben / Proportionalität Lernziele Proportionalität Daten ablesen Grafiken lesen Diagramme ablesen Diagramme zeichnen. Inhalt: Proportionale Aufgaben 1-2 Flugzeuge, Daten

Mehr

Posten 3: Umwelt und Erdgas

Posten 3: Umwelt und Erdgas Anleitung Schüler Posten 3: Umwelt und Erdgas Ziel: Du kennst die unterschiedlichen Umweltbelastungen von verschiedenen Energiequellen und kennst die ökologischen und wirtschaftlichen Vorteile von Erdgas.

Mehr

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt

Stromsituation in der Schweiz Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/8 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Die Lehrperson vermittelt mit Hilfe einer Präsentation die aktuelle Stromsituation in der Schweiz sowie die Verbrauchs- und Produktionszahlen.

Mehr

Die Menge Spülwasser kann mit den Kindern mit Hilfe von Eimern und Litergefässen veranschaulicht werden (vielleicht eher draussen am Brunnen).

Die Menge Spülwasser kann mit den Kindern mit Hilfe von Eimern und Litergefässen veranschaulicht werden (vielleicht eher draussen am Brunnen). Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Material Sozialform Zeit Die Schülerinnen und Schüler lernen selbstständig im Internet zu recherchieren. Sie lernen zudem verschiedene Toiletten-Systeme kennen

Mehr

Ökologie Lehrerinformation

Ökologie Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Was ist der CO 2 -Kreislauf? Arbeitsauftrag Was meint man mit grauer Energie? Was ist Feinstaub und wie entsteht er? Diese Fragen beschäftigen die SuS und sie erhalten in selbstständiger

Mehr

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage

HESSISCHER LANDTAG. Kleine Anfrage 17. Wahlperiode HESSISCHER LANDTAG Drucksache 17/471 30. 10. 2008 Kleine Anfrage des Abg. Schaus (DIE LINKE) vom 07.08.2008 betreffend Flugbewegungen auf dem Flughafen Frankfurt Rhein-Main und Antwort

Mehr

Orientierung am Flughafen

Orientierung am Flughafen Arbeitsauftrag SuS lösen die Arbeitsblätter, wobei sie einerseits die Darstellung der Flugbewegungen kennen lernen und sich andererseits mit dem Flughafen und seinen Dienstleistungen auseinandersetzen.

Mehr

Boeing ER Zahlen und Fakten

Boeing ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER Zahlen und Fakten Boeing 777-300ER: Das neue Flaggschiff von SWISS Boeing 777-300ER SWISS SWISS wird ab 2016 ihre Langstrecken-Flotte mit neun Boeing 777-300ER Flugzeugen erneuern. Die

Mehr

Technologische Zusammenarbeit

Technologische Zusammenarbeit Technik Technik: Pipistrel mit Brennstoffzelle am Flughafen Stuttgart Geschrieben 01. Okt 2016-14:23 Uhr Die HY4 ist weltweit das erste viersitzige Passagierflugzeug, das allein mit einem Wasserstoffbrennstoffzellen-BatterieSystem

Mehr

Klimaschutz in der Energiebranche. Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung

Klimaschutz in der Energiebranche. Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung Klimaschutz in der Energiebranche Carbon-Offset und klimaneutrale Energieversorgung Klimaneutrale Energie CO 2 -Ausgleich für Erdgas, Erdöl und andere fossile Brennstoffe Bis der allgemeine Energiebedarf

Mehr

Ist das Gewicht des Leergewicht des Flugzeuges (mit Bemalung) inklusive aller Sitze, der Küche und aller fest eingebauten Gegenstände.

Ist das Gewicht des Leergewicht des Flugzeuges (mit Bemalung) inklusive aller Sitze, der Küche und aller fest eingebauten Gegenstände. BASIC WEIGHT Ist das Gewicht des Leergewicht des Flugzeuges (mit Bemalung) inklusive aller Sitze, der Küche und aller fest eingebauten Gegenstände. Dieses gewicht wird vom Hersteller festgelegt und nur

Mehr

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro

Presse-Information. Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro Presse-Information Erfolgreiche und enge Partnerschaft seit sechs Jahren Alaska Airlines setzt bei der Erstausstattung und Nachrüstung von 43 Flugzeugen auf Recaro SCHWÄBISCH HALL, Deutschland/FORT WORTH,

Mehr

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT

TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT TECHNOLOGIE IM EINKLANG MIT DER UMWELT BESSERE PRODUKTE FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT Wenn es um die Auswahl einer Technologie geht, sind für Unternehmen neben den wirtschaftlichen Aspekten, die Zuverlässigkeit

Mehr

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014

Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report Berlin, Juni 2014 Energieeffizienz und Klimaschutz im Luftverkehr Report 2014 Berlin, Juni 2014 1 Kennzahlen 2014 zur Energieeffizienz im Luftverkehr Mehr Luftverkehr, weniger Kerosin Entkopplung des Kerosinbedarfs vom

Mehr

PRIVAT PLACEMENT ZUR REALISIERUNG EINER PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSFIRMA VON BIO FLUGKEROSIN PROJEKT ZUKUNFT

PRIVAT PLACEMENT ZUR REALISIERUNG EINER PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSFIRMA VON BIO FLUGKEROSIN PROJEKT ZUKUNFT PRIVAT PLACEMENT ZUR REALISIERUNG EINER PRODUKTIONS- UND VERTRIEBSFIRMA VON BIO FLUGKEROSIN PROJEKT ZUKUNFT DIE SITUATION DIE FLUGINDUSTRIE BEGINNT AN ALLEN MÖGLICHKEITEN ZU ARBEITEN UM DEN CO2 AUSSTOß

Mehr

AUFGABE 1: KUGELLAGER: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG

AUFGABE 1: KUGELLAGER: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG Seite 1 von 5 UMDENKEN AUFGABE 1: KUGELLAGER: AUSTAUSCH ÜBER DIE AUSSTELLUNG In der Klasse werden zwei Stuhlkreise (innen und außen) aufgebaut, so dass jeweils ein Schüler / eine Schülerin aus dem Innenkreis

Mehr

Biokerosin im Luftverkehr ein Überblick

Biokerosin im Luftverkehr ein Überblick Biokerosin im Luftverkehr ein Überblick Gemeinschaft ehemaliger Lufthanseaten, Frankfurt, 13. November 2015 Dr. Alexander Zschocke, FRA CP/U lufthansagroup.com Die Hauptkomponenten von Jet A-1 Alkane (C

Mehr

Energieverbrauch Lehrerinformation

Energieverbrauch Lehrerinformation Lehrerinformation 1/11 Arbeitsauftrag Ziel Material Die SuS informieren sich zum weltweit und in der Schweiz und überlegen sich dabei, welchen persönlichen Beitrag sie zur Senkung des es leisten könnten.

Mehr

Öffentliche Verkehrsmittel

Öffentliche Verkehrsmittel 8A Lehrerkommentar MST Ziele Arbeitsauftrag Lehrplan: Eine Reise oder einen Ausflug planen. Die Kinder realisieren, dass das öffentliche Verkehrsnetz rund um den Flughafen sehr gut ausgebaut ist und man

Mehr

ESA Mathematik Heft (c) MSB. Zentrale Abschlussarbeit Erster allgemeinbildender Schulabschluss

ESA Mathematik Heft (c) MSB. Zentrale Abschlussarbeit Erster allgemeinbildender Schulabschluss Zentrale Abschlussarbeit 2016 Erster allgemeinbildender Schulabschluss Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung des Landes Schleswig-Holstein Jensendamm 5, 24103 Kiel Aufgabenentwicklung Ministerium

Mehr

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt

Lufthansa an 737-Entwicklung beteiligt Zivile Luftfahrt Zivile Luftfahrt: B737-300 D-ABEC absolvierte letzten Lufthansa-Flug Geschrieben 31. Okt 2016-23:47 Uhr Heute, am 31. Oktober, verabschiedet sich Lufthansa nach 48 Jahren von ihrer Boeing

Mehr

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse:

Mathematik. Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss Saarland. Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben. Name: Vorname: Klasse: Prüfung zum mittleren Bildungsabschluss 2011 Schriftliche Prüfung Wahlaufgaben Mathematik Saarland Ministerium für Bildung Name: Vorname: Klasse: Bearbeitungszeit: 60 Minuten Fach: Mathematik Wahlaufgaben

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Forschung 07.04.2016 Lesezeit 3 Min Patente Chinesen Wenn es um Innovationen geht, entwickelt sich China zu einem ernsthaften Konkurrenten für

Mehr

Kurven berechnen für leisere Anflüge

Kurven berechnen für leisere Anflüge Technik Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung :: Technik Technik: Leiseres Landen: Satelliten helfen bei exakter Anflugberechnung Geschrieben 20. Apr 2016-12:34 Uhr Gekrümmte

Mehr

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation

Kernspaltung als Energielieferant Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Ziel Material Sozialform Zeit Die SuS lesen den Informationstext. Als Verständnishilfe verwenden sie gleichzeitig das Arbeitsblatt Leitfragen zum Text. Um sich einen

Mehr

Die 2000-Watt-Gesellschaft

Die 2000-Watt-Gesellschaft Die 2000-Watt-Gesellschaft G. Togni 1 Die 2000-Watt-Gesellschaft Giuseppina Togni Dipl. Phys. ETH Präsidentin S.A.F.E. Schw. Agentur für Energieeffizienz Zürich, Schweiz 2 Die 2000-Watt-Gesellschaft G.

Mehr

Entgeltordnung. Für den Verkehrsflughafen Bremen

Entgeltordnung. Für den Verkehrsflughafen Bremen Entgeltordnung Für den Verkehrsflughafen Bremen Bremen, den 24. Juli 2013 Az.: 330/733-01-01/0010-0004 Die Entgeltordnung für den Verkehrsflughafen Bremen wird mit Wirkung vom 01. September 2013 (NfL I

Mehr

Schnelle Multiplikation

Schnelle Multiplikation Informationsblatt für die Lehrkraft Schnelle Multiplikation $&*&*& 999 3 x 3 =? 10001110 π/3 7 X 6 14 666 x 987 Informationsblatt für die Lehrkraft Thema: Schultyp: Vorkenntnisse: Bearbeitungsdauer: Schnelle

Mehr

Mobilität Lehrerinformation

Mobilität Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Im Plenum werden verschiedene sformen zusammengetragen. In Gruppen suchen die SuS für unterschiedliche Strecken und Bedürfnisse die jeweils nachhaltigste und beste Lösung. Ziel Die SuS

Mehr

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15

Überblick. 1 Instrumente der Umweltpolitik. 2 Grundmodell. 3 Pigousteuer. 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz. Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15 Vorlesung 3: Pigou-Steuer 1/15 Überblick 1 Instrumente der Umweltpolitik 2 Grundmodell 3 Pigousteuer 4 Beispiel: Klimapolitik in der Schweiz orlesung 3: Pigou-Steuer 2/15 Vorgehensweise 1 Das umweltpolitische

Mehr

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik

Aufnahme in das 1. Ausbildungsjahr. Mathematik Kantonale Fachmittelschulen Aufnahmeprüfung 04 Aufnahme in das. Ausbildungsjahr Mathematik Beachten Sie bitte: Schreiben Sie auf jedes Blatt Ihren Namen und Ihre Prüfungsnummer. Zum Lösen der Aufgaben

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2015 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Biomasse Nein danke!

Biomasse Nein danke! Biomasse Nein danke! Mit der Nutzung von Biomasse als Energieträger sind auch Nachteile verbunden. Der Anbau von Biomasse kann dem Nahrungsmittelanbau Konkurrenz machen. Die starke Preissteigerung von

Mehr

Bringing Mathematics to Earth... using many languages 131

Bringing Mathematics to Earth... using many languages 131 Bringing Mathematics to Earth... using many languages 131 Flugreise Daniel Antony De Silva 1 Einführung Flugzeuge starten und landen, und die Passagiere denken kaum darüber nach, wie das eigentlich funktioniert

Mehr

Einstieg: Stromzahlen Arbeitsblatt

Einstieg: Stromzahlen Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch erhalten unterschiedliche Zahlen und Grössenordnungen und dazugehörige Abbildungen, die es zu kombinieren gilt. Ziel Material Sozialform Die Sch setzen sich

Mehr

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat

Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat Meinungen zur Landwirtschaft und zu Glyphosat Datenbasis: 1.000 Bundesbürger ab 18 Jahre Erhebungszeitraum: 20. und 21. Juni 2016 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: Greenpeace

Mehr

Ausflug am zum Flughafen Frankfurt. Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28.

Ausflug am zum Flughafen Frankfurt. Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28. Ausflug am 28.05.2010 zum Flughafen Frankfurt Hier nun die lange erwarteten Fotos von unserem sehr interessanten Tag. PDauster 28. Mai 2010 1 Startender A 380 vor dem Hintergrund der Stadt Frankfurt. 2

Mehr

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht.

Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten Bewegung für die Messtrecke 1m braucht. R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 26.11.2013 Beschleunigungsmessung an der Fahrbahn Protokoll und Auswertung einer Versuchsdurchführung. Gemessen wird die Zeit, die der Wagen bei einer beschleunigten

Mehr

Emissionshandel ist Mittel der Wahl

Emissionshandel ist Mittel der Wahl Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Klimaschutz 30.06.2016 Lesezeit 4 Min Emissionshandel ist Mittel der Wahl Europäischer Emissionshandel, nationale Klimaziele, der Ausbau der

Mehr

2 5 + = b) In der Broschüre der Deutschen Post hat man die wichtigsten Preise im Überblick:

2 5 + = b) In der Broschüre der Deutschen Post hat man die wichtigsten Preise im Überblick: Niedersächsisches Abschlussprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses Schuljahrgang 9, Schuljahr 2007/2008 Fach Mathematik Allgemeiner Teil 30. Mai 2008 Name: 1. Ergänze die fehlenden Zahlen. a) 4 0

Mehr

Mathematik (A) Realschule

Mathematik (A) Realschule Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Freie Hansestadt Bremen Zentrale Abschlussprüfung 10 2008 Mathematik (A) Teil 2 Taschenrechner und Formelsammlung dürfen benutzt werden. Name: Klasse: Datum:

Mehr

Klausur Einführung in die VWL

Klausur Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Klausur Einführung in die VWL im SS 2014 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu bearbeiten.

Mehr

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006

Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 2006 Informationsveranstaltung Sirnach 22. November 200 Capt. Manfred Brennwald, Chief Operating Officer Swiss International Air Lines 1 Fakten/Zahlen 2005 (200) Personal (headcount) Total: 29 (300) Ab 200:

Mehr

Veröffentlichung der mit Wirkung ab dem geänderten Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen auf dem Verkehrsflughafen Düsseldorf

Veröffentlichung der mit Wirkung ab dem geänderten Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen auf dem Verkehrsflughafen Düsseldorf Veröffentlichung der mit Wirkung ab dem 1.11.2007 geänderten Neuregelung der Nachtflugbeschränkungen auf dem Verkehrsflughafen Düsseldorf Bek. d. Ministeriums für Bauen und Verkehr v. 20.9.2007 II A 3

Mehr

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus

Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Klimawandel, sichere Energieversorgung und nachhaltige Mobilität- Herausforderungen für Tourismus Prof. Dr. Claudia Kemfert DIW Berlin und Hertie School of Governance www.claudiakemfert.de Einige Fakten

Mehr

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG

Dr. Karlheinz Haag. Leiser Fliegen. Dr. Karlheinz Haag. Deutsche Lufthansa AG Dr. Karlheinz Haag Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa AG Leiser Fliegen Dr. Karlheinz Haag Deutsche Lufthansa - 14. Verleihung des August-Euler-Luftfahrtpreises Technische Universität

Mehr

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4

klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 klimaschutz report 2017 Luftfahrt bewegt. U4 Die Luftfahrt arbeitet seit langem intensiv und erfolgreich daran, den spezifischen Energiebedarf ihrer Flugzeuge zu senken. Im Jahr 2016 verbrauchten die Flugzeuge

Mehr

Eder 2AHBTU

Eder 2AHBTU Eigenschaften von Biodiesel: Biodiesel ist ein Kraftstoff, der aus pflanzlichen und tierischen Fetten hergestellt wird. Er hat dunkelbraune bis gelbe Färbung und ist hygroskopisch. Sein Siede- und Flammpunkt

Mehr

Klausur: Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Modul: Termin: , 14:00 16:00 Uhr

Klausur: Grundlagen der Internationalen Wirtschaftsbeziehungen. Modul: Termin: , 14:00 16:00 Uhr Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Internationale Ökonomie Univ.-Prof. Dr. Hans-Jörg Schmerer Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Klausur: Grundlagen der Internationalen

Mehr

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze

Station 2 Die Teile einer Getreidepflanze Station 1 Die wichtigsten Getreidesorten 1. Lies dir den Text über eine Getreidesorte durch. 2. Fülle nun an deinem Platz den ersten Teil deines Arbeitsblattes aus. 3. Gehe anschließend zum nächsten Text

Mehr

Lernkontrolle. Weiterführende Ideen. Ergebnissicherung des Gelernten und Evaluation. Anleitung LP. Schreibmaterial. Material: Test. Lösung.

Lernkontrolle. Weiterführende Ideen. Ergebnissicherung des Gelernten und Evaluation. Anleitung LP. Schreibmaterial. Material: Test. Lösung. Anleitung LP Ziel: Ergebnissicherung des Gelernten und Evaluation Arbeitsauftrag: SuS lösen den Test. Anleitung LP Material: Schreibmaterial Test Lösung Sozialform: Einzelarbeit Zeit: 40 Minuten Weiterführende

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien WIE RYANAIR BILLIG-FLÜGE ANBIETEN KANN Ryanair ist die größte Fluggesellschaft Europas und mit seinen Billig-Flügen sehr erfolgreich. Die Flugzeuge sind zwar nicht sehr bequem, aber die Flüge dafür sehr

Mehr

Station 1: Mein Weltbild

Station 1: Mein Weltbild Station 1: Mein Weltbild Wie stellst du dir unser Universum vor? Stell dir vor, du fliegst mit einem Raumschiff weit von der Erde weg. Zeichne auf, was du alles siehst, wenn du von dort Richtung Erde zurückschaust!

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Mathematik Schriftliche Prüfungsarbeit zur erweiterten Berufsbildungsreife und zum mittleren Schulabschluss 2014 im Fach Bearbeitungszeit: 135 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: - beiliegende Formelübersicht (eine

Mehr

Klima und Treibhauseffekt

Klima und Treibhauseffekt Klima und Treibhauseffekt Lehrerkommentar OST Ziele Lehrplan: Merkbegriffe verstehen und in verschiedenen Zusammenhängen anwenden / Kreisläufe und Wechselwirkungen untersuchen und kennenlernen Umweltprobleme

Mehr

Das Klimaabkommen von Paris

Das Klimaabkommen von Paris Das Klimaabkommen von Paris Wege zur Umsetzung Das Pariser Klimaabkommen 195 Staaten, darunter auch USA und China (Ratifizierung steht noch aus) Tritt 2020 in Kraft Ziel: Erderwärmung deutlich unter 2

Mehr

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation

Globalisierungs-Talk Lehrerinformation Lehrerinformation 1/7 Arbeitsauftrag Ziel Material Globalisierung kann aus unterschiedlicher Sicht betrachtet werden: Die Schülerinnen und Schüler diskutieren mithilfe des erarbeiteten Vorwissens unterschiedliche

Mehr

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland.

Leben mit Energie. swico recycling zu Besuch bei Axpo. Schloss Böttstein Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland. Leben mit Energie swico recycling zu Besuch bei Axpo Schloss Böttstein 22.5.2012 Philippe Scheuzger Head Sales Switzerland Axpo AG Ein Leben ohne Energie gibt es nicht Die Energie kann als Ursache für

Mehr

Uwes Wiests Training

Uwes Wiests Training Uwes Wiests Training So lernst du das 1 mal 1 im Nu. Versuch's mal. Jeden Tag drei Minuten. Das ist ist deine tägliche Arbeitszeit. Jeden Tag wirst du du etwas weiterkommen. von der Seite www.uwewiest.de

Mehr

Mathematik (RLP 2012)

Mathematik (RLP 2012) Kaufmännische Berufsmatura 06 (RLP 0) Serie A - Lösungen Prüfungsdauer: Max. zahl: 0 Minuten 80 Bewertungshinweise: Mehrfachlösungen sind nicht gestattet. Als Resultate gelten nur eindeutig gekennzeichnete

Mehr

Biodiesel. Als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I

Biodiesel. Als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I Biodiesel Als Unterrichtsthema in der Sekundarstufe I Warum soll man Biodiesel im 1. Ist für die Schüler besonders relevant, weil das Thema den Schülern sehr häufig in den Medien begegnet. Brandenburg

Mehr

Grundaufgaben der Differenzialrechnung

Grundaufgaben der Differenzialrechnung Grundaufgaben der Liebe Schülerin, lieber Schüler Ein Leitprogramm Oliver Riesen, Kantonsschule Zug Die Blätter, die du jetzt gerade zu lesen begonnen hast, sind ein sogenanntes Leitprogramm. In einem

Mehr

Dekarbonisierung: Nah am Wasser gebaut

Dekarbonisierung: Nah am Wasser gebaut Dekarbonisierung: Nah am Wasser gebaut Keyfacts über Dekarbonisierung - Mobilitätsbranche verursacht einen Großteil der Emissionen - Marktreife für Brennstoffzellenautos noch nicht gegeben - Verkehrsbetriebe

Mehr

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation

Posten 4: Rechnen mit Wasser Lehrerinformation Lehrerinformation 1/6 Arbeitsauftrag Die Sch lesen die vorliegenden Texte und lösen dazu das Rechnungsarbeitsblatt. Anschliessend versuchen sie, ihre Erkenntnisse in eigenen Worten auszudrücken. Ziel Material

Mehr