Ringvorlesung IUL, Uni Dortmund, 2/2009, Haufe/Lorenz/Raquet/Schweizerhof

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ringvorlesung IUL, Uni Dortmund, 2/2009, Haufe/Lorenz/Raquet/Schweizerhof"

Transkript

1 1

2 Ringvorlesung - Erfahrungsberichte aus der Industrie Aktuelle Anforderungen an die Blechumformsimulation: Berechnungsmöglichkeiten mit LS-DYNA Dr. André Haufe David Lorenz Jeanette Raquet Karl Schweizerhof DYNAmore GmbH 2

3 Einführung DYNAmore GmbH Gesellschaft für FEM-Ingenieurdienstleistungen Stuttgart - Karlsruhe - Langlingen - Ingolstadt - Dresden Zentrale: Industriestraße 2 D Stuttgart Tel Fax info@dynamore.de Internet: 3

4 Cooperation between Dr. Hallquist and Prof. Schweizerhof since 1986 Founded in 1987 by Dr. John Hallquist Located in Livermore, California More than 600 customers Worldwide distribution Annual growth rate: about 30% Distributor of LS-DYNA and related software products Further development and customization in collaboration with LSTC Support, Seminars and Projects 4

5 Overview: DYNAmore portfolio LSTC product suite LS-DYNA models DYNAmore-Toolbox for LS-DYNA all CAE services benchmarking pilot projects on site engineering support training & seminars coaching on site workshops software development system and process integration e-services information events 5

6 DYNAmore at a glance People at Dynamore (current headcount 45) management: Dipl.-Math. U. Franz (Managing Director) Prof. Karl Schweizerhof (Technical Director) manager headquarters in Stuttgart: Dr. T. Münz support: Dr. K. Weimar, Kurt Schweizerhof, Oliver Graf,. sales: Prof. U. Göhner, K. Ryssel optimization: Dr. H. Müllerschön, M. Thiele dummy models: S. Stahlschmidt, A. Gromer metal forming: P. Vogel, Dr. A. Haufe process modeling: Dr. A. Haufe LS-DYNA coding: Dr. T. Erhard LS-OPT coding: M. Thiele consulting: Dr. T. Münz administration: M. Lang

7 DYNAmore at a glance Company history 1987 LSTC incorporated in 1987 to commercialize DYNA3D as LS-DYNA 1988 first LS-DYNA Crash simulations in Germany at Porsche performed by Prof. Dr. Schweizerhof and Dr. K. Weimar on CRAY supercomputer 1995 crash simulations must be performed for every new vehicle type 1996 first port of LS-DYNA on PC platforms 1996 LS-DYNA MPP version released 2001 Prof. Dr. Schweizerhof and co-workers found DYNAmore 2008 LS-DYNA Master distributor for central Europe: Germany+Austria+Switzerland direct, reseller network in Netherlands, Belgium, Italy, Spain, Turkey, Poland, Czech, Slovakia, Romania, Hungry, Portugal, Brazil 7

8 DYNAmore at a glance LS-DYNA customers of DYNAmore Airbus, Atair, Alcan, AMG, Autoliv, Arvin Meritor, Behr, Benteler, Bertrand, BMW, Brose, CADFORM, CDH, Cidaut, Concept, DaimlerChrysler, Decoma, Delphi, Dräxlmaier, EADS, Fiat Airbus, EDAG, Faurecia, FEMcon, Fraunhofer Inst. Freiburg+Stuttgart, HDW, Hilti, Idiada, Imperia, Inst f. Kurzzeitdynamik, IRB, ISE Innomotive, Johnson Controls, IVM, KOLT, KWM, Lear, LASSO, Leon, MATFEM, MTU, Nordeseewerke, OK Engineering, Opel/EDS, P+Z, PART, Porsche, Prototechnik, Rheinmetall, Rücker, Siemens, Takata/Petri, Tecosim, ThyssenKrupp Stahl, TI Automotive, Tofas, Tractebel, TRW, Voesr Alpin, Volkswagen, Yazaki, 8

9 DYNAmore at a glance Research LS-DYNA customers DLR-Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt Institut für Bauweisen- und Konstruktionsforschung Fachhochschule Aachen Angewandte Mathematik FB Luft- und Raumfahrttechnik Fachhochschule Aalen CAD/CAM Zentrum Fachhochschule Amberg-Weiden FB Wirtschaftsingenieurwesen Fachhochschule Giessen-Friedberg FB Energie- u. Wärmetechnik Fachhochschule Ingolstadt FB Elektro- und Informationstechnik Fachhochschule Lausitz FB Bauingenieurwesen Fachhochschule Reutlingen Faserinstitut Bremen e.v. (FIBRE) Faserverbund Struktur- u. Verfahrensentwicklung Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Esslingen Labor Karosserie - Entwicklung & Versuch FB Maschinenbau Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen Forschungszentrum Jülich Zentralinstitut für angewandte Mathematik Fraunhofer Institut Ernst-Mach-Institut, Freiburg Institut für Werkstoffmechanik, Freiburg SCAI, St. Augustin Werkzeugmaschinen und Umformtechnik, Chemnitz Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg FB Fahrzeugtechnik und Flugzeugbau Montan Universität Leoben Institut für Werkstoffkunde RWTH Aachen Institut für Leichtbau Technische Fachhochschule Berlin FB Verfahrens- und Umwelttechnik Technische Universität Berlin FG Kraftfahrzeuge FG Schienenfahrzeuge Institut für Luft- und Raumfahrt Technische Universität Dresden Institut für Luft- und Raumfahrt Lehrstuhl für Statik Rechenzentrum Technische Universität Graz Institut für Mechanik und Getriebelehre Technische Universität Hamburg Harburg Schiffstechn. Konstruktion u. Berechnung Rechenzentrum FB Baustatik und Stahlbau Universität Karlsruhe Institut für Mechanik Universität der Bundeswehr Hamburg FB Maschinenbau Institut für Mechanik Institut für Werkstofftechnik Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Technische Mechanik Universität Erlangen-Nürnberg Institut für Mechanik Universität Hannover Institut für Baumechanik und Numerische Mechanik Universität Kassel FB Maschinenbau Institut für thermische Energietechnik Institut für Mechanik Universität Stuttgart HLRS-Rechenzentrum Institut für Flugzeugbau Institut für Statik und Dynamik Institut für Mechanik Institut für Verbrennungsmotoren Materialprüfungsanstalt University of Lisboa Instito Superior T écnico University of Ljubljana Faculty of Maritime Studies and Transport University of Maribor Faculty of Mechanical Engineering Universität Leipzig Rechenzentrum Institut Statik und Dynamik der Tragstrukt. Research/Educational Licenses 9

10 DYNAmore at a glance Automotive LS-DYNA customers Autoliv, DaimlerChrysler Mercedes/DaimlerChrysler Detroit, Delphi, EDAG, Ford Australia, Ford Dearborn, Ford Australia, GM Holden, GM Detroit, GM Korea, Jaguar, Honda R&D, Kia, Landrover, Lotus, Mazda, NHTSA, Opel, Porsche, Proton, Saab, MagnaSteyr Fzt, TRW, Takata/Petri,Toyota, 10

11 e-services All software products Actual release notes Download area for software & documentation FEM models Training schedule Database for published papers on LS-DYNA Collection of simple examples Problem & solution collection build by LS-DYNA users Seminar notes More than 120 examples presented Download area any support information regarding LS-DYNA FAQ 11

12 Anwendungsbeispiele Drop test (FSI/ALE) Crash Occupant Simulation Earthquake Defense Stamping 12

13 Mensch-Modelle BioRID-Modell SID-Modelle Anwendungsbeispiele 13

14 Annual German LS-DYNA Forum Oktober 2010 in Bamberg Themen Crash Insassensicherheit Optimierung Airbag, Dummy Metallumformung Impact und Falltest Herstellungsprozesse Glasumformung Durchstoßprobleme Fluid-Struktur-Interaktion Automotive Schiffbau Luft- und Raumfahrt Offshore Transportation Biomechanik Bauwesen... Weitere Informationen unter 14

15 Ringvorlesung - Erfahrungsberichte aus der Industrie Aktuelle Anforderungen an die Blechumformsimulation: Berechnungsmöglichkeiten mit LS-DYNA Dr. André Haufe David Lorenz Jeanette Raquet Karl Schweizerhof DYNAmore GmbH 15

16 Einführung When you measure what you are speaking about and express it in numbers, you know something about it, but when you cannot express it in numbers your knowledge about it is of a meagre and unsatisfactory kind. Sir William Thompson (Lord Kelvin), Simulationsergebnisse sind die Messwerte eines Modells und daher ebenso kritisch zu hinterfragen wie entsprechende Messwerte eines Experiments: Messgenauigkeit? Störeinflüsse? Messort und -zeitpunkt? Prüfverfahren? Prüfinstitut? Prüfnorm? Messwerte haben je nach Messverfahren nur eine bedingte Genauigkeit! Unschärfe von Eingabeparametern spiegelt sich in Simulationsergebnissen wieder. Mit zunehmender Netzverfeinerung konvergiert die Umformsimulation in der Regel gegen ein Ergebnis abhängig von den Eingabewerten. Netzverfeinerung kann ungenaue Eingabeparameter, schlechte Modelltechnik und unzureichende Modellannahmen nicht ausgleichen 16

17 Classical Forming Simulation Real world problem Classical rigid setup Algorithmic tools and modeling techniques of classical structural mechanics: Model reduction Shell assumption Rigid tools Simple constitutive models BUT: UHSS! Large springback Compensation 17

18 Einführung Unsicherheiten der Simulation Parameterbestimmung Kalibrierung Materialmodelle Anisotropie Extrapolation Verfestigung Schädigung Versagen Modellierungstechnik Elementtyp Diskretisierung Netzfeinheit Versuchsauswahl (DoE) Direkte/indirekte Methoden Reverse engineering Optimierung Algorithmik Zeitintegration Projektionsverfahren Stabilität Adaptivität Parallelisierung Versuchsund Messtechnik Kraftmessdosen Dehnmessstreifen Opt. Dehnungsmessung Prägestempel Hydraulikdrücke 18

19 Blechumformung: Messung vs. Simulation Messung Stempelkraft über Ziehweg Punktuelle Messung Einzug Vermessung der Einlaufkontur Dickenmessung an Schnitten Optische Dehnungsmessung Simulation Summierte Kontaktkräfte am Stempel Auswertung der Knotenverschiebungen Erzeugen der Bauteilrandkurve Schnitterzeugung im Postprozessor Dehnungsauswertung im Postprozessor Aufwand / Komplexität 19

20 Engineering practise Übliche Vorgehensweise: Materialkennwerte werden aus Zugversuchen ermittelt (Fließkurve für 0 und r-werte) Die Coulomb sche Reibzahl (Reibungskoeffizient) wird als konstant angenommen Simulation mit Variation der Reibzahl um eine gemessene Stempelkraft zu treffen bzw. Identifikation der Reibzahl über Abgleich mit gemessener Kraft-Weg Kurve Einschränkungen / Vorraussetzungen Ist die Annahme einer konstanten Reibzahl gerechtfertigt? Ein punktueller Vergleich der Einlaufkontur kann zur Einschätzung helfen! Wenn die Einlaufkontur nicht ausreichend übereinstimmt: Hängt die Reibzahl vom Kontaktdruck ab? Druckverteilung im Flansch sollte dann deutlich inhomogen sein! Ist die Anisotropie im Simulationsmodell ausreichend genau beschrieben? Unterscheiden sich die Fließkurven in 0, 45 und 90 Richtung deutlich r-werte sind Abhängig von den plastischen Vergleichsdehnung Daten liegen lediglich aus Zugversuchen vor (biaxial-versuche?) 20

21 Gliederung Parameterbestimmung Kalibrierung Materialmodelle Fließort Anisotropie Extrapolation Verfestigung Schädigung Versagen Modellierungstechnik Elementtyp Diskretisierung Detaillierungsgrad Netzfeinheit Versuchsauswahl (DoE) Direkte/indirekte Methoden Reverse engineering Optimierung Algorithmik Zeitintegration Projektionsverfahren Stabilität Adaptivität Parallelisierung Versuchsund Messtechnik Kraftmessdosen Dehnmesstreifen Opt. Dehnungsmessung Prägestempel Hydraulikdrücke 21

22 Fokus Modelltechnik Material: 1.5mm AlMg0.8Si0.9 (Ecodal 608 Novelis) 22

23 Fokus Modelltechnik: Elastische Eigenschaften Full model Reduced model Reduced tool model Press model Tool model Elastically supported punch and binder Elastic tool Elastically supported tool Reduced elastic tool Discretisation methods: FEM, BEM, MKS Boundary conditions: Replacement springs (translational, rotational, non-linear, ) Model reduction of tools? Full 3D Deformable Rigid Bodies Condensed/Super-element Weak structure-structure coupling 23

24 Fokus Modelltechnik: Druckabhängige Reibzahl Vorraussetzung ist eine realistische Berechnung der Druckverteilung. Diese wird maßgeblich von elastischen Werkzeugdeformationen beeinflusst! Werkzeugelastizität sollte somit im Simulationsmodell berücksichtigt werden. Classical rigid set-up Elastic tools Quelle: Numisheet 2008 v p Reibzahldefinition per Kurve in FE-Programmen 24

25 Fokus Modelltechnik Starre Werkzeugmodellierung Symmetrisches 3D FE Werkzeugmodell eines Mercedes SL Dach-Innenteils. > 2 Mio. Elemente Detailmodell mit Elementen Blech: 1.5mm AlMg0.8Si0.9 (Ecodal 608 Novelis) 25

26 Fokus Modelltechnik 3D elastisch (grob) Ggf. freie Knoten Combined model Kontaktraum Wirkfläche 3D Werkzeug Schalen (fein) 26

27 Fokus Modelltechnik Vergleich von z-verschiebung des groben 3D Netzes mit den Kontaktschalen der Wirkfläche Grob modelliertes Werkzeug Kontaktschalen (Wirkfläche) [mm] [mm] 27

28 Fokus Modelltechnik starr elastisch Kontaktschale Kontaktschale elastisch 28

29 Fokus Modelltechnik Spannungsverteilung in den Werkzeugen 29

30 Fokus Modelltechnik Relativverschiebungen 30

31 Fokus Modelltechnik Niederhalterdeformationen 31

32 Fokus Modelltechnik Druckabhängige Reibungsmodelle sind insbesondere sinnvoll, wenn die Werkzeugelastizität berücksichtigt wird. Sofern zusätzlich geschwindigkeitsabhängige Reibzahlen verfügbar sind, können diese in LS-DYNA ebenfalls Berücksichtigung finden. 32

33 Fokus Platine: Materialmodelle & Diskretisierung LS-DYNA bietet die Möglichkeit, r-werte als Funktion der plastischen Vergleichsdehnung vorzugeben M M M M F a K K a K K c 2 K 2 0 Barlat Für die drei Orientierungen 0, 45 und 90 können die zugehörigen Fließkurven direkt eingegeben werden K x hy 2 K 2 x hy 2 2 p 2 2 xy y R0 R90 a 22 1 R 1 R c 2 a h R 1 R 1 R 0 90 R Parameterstudie am Beispiel eines Rundnapfes: Fließkurven r-werte 33

34 Fokus Platine: Materialmodelle & Diskretisierung Unterschiede in der Einzugskontur durch erweiterte Beschreibung der Anisotropie: y x y 3 konstante r-werte, 1 Fließkurve in 0 3 konstante r-werte, 3 Fließkurven 3 r-wert-kurven, 3 Fließkurven x 34

35 Fokus Platine: Materialmodelle & Diskretisierung A principle overview on the history in shell theories: 3parameter shell model: Kirchhoff-Love (no shear deformations) a3 const. 5parameter shell model: Reissner-Mindlin a3 const. 6parameter shell model : a3 arbitrary 7th parameter to prevent locking phenomena Loading in thickness direction (top or bottom) possible In plane stretches due to out of plane loading Update of through thickness strain NOT via Poisson s ratio 3D constitutive models necessary Perfect modeling technique in combination with elastic tools! F u u Available as element type 25 and 26 in LS-DYNA 971 F u u 35

36 Fokus Materialmodelle & Diskretisierung A principle overview on the history in shell theories: 3parameter shell model: Kirchhoff-Love (no shear deformations) a3 const. 5parameter shell model: Reissner-Mindlin a3 const. 6parameter shell model : a3 arbitrary Loading in thickness direction (top or bottom) possible In plane stretches due to out of plane loading Update of through thickness strain NOT via Poisson s ratio 3D constitutive models necessary Perfect modeling technique in combination with elastic tools! F u u Available as element type 25 and 26 in LS-DYNA 971 F u u 36

37 Fokus Messtechnik: Dehnungen in der Simulation Integrationspunkte dz dy dx ry rx Lobatto-Integration Oberflächendehnung Voll integriertes Schalenelement Gauss Quadratur oberflächennahe Dehnung (Oberflächendehnung durch Extrapolation) Bei dicken Blechen und starker Biegedeformation kann die Lage der IP das Auswertungsergebnis stark beeinflussen. 37

38 Fokus Messtechnik: Optische Dehnungsmessung Vorgehensweise analog zur FEM Die Netzverzerrung liefert den Deformationsgradienten. Hieraus werden die üblichen (ebenen) Dehnungswerte des Segments (Facette) berechnet D x F X F v R R U 1 2 E U 2 Ebenso wie in der FEM ist das Ergebnis abhängig von der Netzfeinheit bzw. Grid- oder Rastergröße Anzahl der Facetten/Segmente über Radius? Quelle: GOM Die Messung der Dehnung erfolgt auf der Oberfläche! Zum Vergleich mit der Simulation ist es daher notwendig, die Integrationspunkte auf die Oberfläche legen oder Auswertegrößen auf die Oberfläche zu extrapolieren! 38

39 Fokus Messtechnik: Optische Dehnungsmessung Bei der optischen Messung werden Raster mit konstanter Größe verwendet. Der Anwender muss Grid-/Rastergröße ausreichend klein wählen. In der Simulation ist hingegen adaptive Netzverfeinerung Stand der Technik An kritischen Bereichen wird automatisch eine hohe Netzfeinheit erzeugt. Somit erhält man eine höhere Messauflösung in Bereichen kleiner Radien bzw. hohen Dehnungsgradienten Die Simulation kann deutlich höhere Dehnungsmaxima anzeigen! Die Simulation verhält sich deswegen nicht konservativer! Messung mit feinerem Raster würde ebenfalls höhere Maximalwerte anzeigen 39

40 Fokus Messtechnik: Dehnungen in der Simulation B-Säule: Erste Hauptdehnung im Bauteilschnitt In kritischen Bereichen unterscheiden sich die Ergebnisse. Unterschiede durch unterschiedlichen Messort, nicht durch Ungenauigkeit. 40

41 Fokus Materialmodelle Zunehmende Sicherheitsanforderungen Leichtbau Neue Materialien Composites Hochfeste Stähle Leichtmetalle Polymere Neu Antriebstechnologien Kosteneffektivität Punktgenaue Auslegung 41

42 Fokus Materialmodelle Zunehmende Sicherheitsanforderungen Leichtbau Neue Materialien Composites Hochfeste Stähle Leichtmetalle Polymere Schädigung E Neu Antriebstechnologien max Kosteneffektivität Anisotropie c b a Punktgenaue Auslegung Versagen E fail true Plastizität E( ) e Debonding Risswachstum y 42

43 Fokus Materialmodelle: Versagen Bei Crashbelastung ist bei hochfesten Stählen Versagen durch Reißen zu erwarten. Insofern ist die Vorhersage der Rissneigung auch für die Crashberechnung von großer Relevanz. Eine mögliche Vorschädigung aus der Herstellung (Blechumformung) muss daher berücksichtigt werden. Komplexe Versagensmodi lassen sich nicht durch einfache Betrachtung der plastische Dehnungen oder der lokalen Ausdünnung erfassen. Komponententest einer B-Säule und möglicher Belastungspfad Mises Eine konsistente Schädigungsmodellierung für die Umform- und Crash-Berechnung ist daher notwendig. Crash Umformen Gurson-JC 43

44 Fokus Materialmodelle: Prozesskette Problem: In beiden Simulationswelten existieren unterschiedliche Modelle, Standards und Validierungsmethoden! Umformsimulation Crashsimulation Übliche Modelle: Barlat89/Barlat2000/Hill48 Anisotropie des Fließorts Kinematische/Isotrope Verfestigung Versagen über FLD (Post-Processing) II??? Übliche Modelle: v.mises/gurson/jc Dehnratenabhängigkeit Isotrope Verfestigung Schädigung Versagensmodelle (Schädigungsvariable) II III I I III 44

45 Fokus Materialmodelle: Versagen im Quellmodell Stand der Technik in der Blechumformung Komplexe anisotrope Plastizitätsmodelle Zumeist aufbauend auf dem Hill-Kriterium oder Verallgemeinerungen (z.b. Barlat et al.) etc. F _ M M M generalized Hill F I II G II III H III I 1 0 II Die Verfestigung ist zumeist isotrop. Kinematische Verfestigungsmodelle werden erst in jüngster Vergangenheit angewendet. Abhängig von der Formulierung kommen mehrere interne Variablen (Hauptdehnungen, Vergleichsdehnungen etc.) zum Einsatz, um das anisotrope Materialverhalten zu beschreiben Materialachsen müssen in der Umformsimulation korrekt berücksichtigt werden Die Beschreibung der Evolution nach der Gleichmaßdehnung erfolgt über Extrapolationsgesetze (Voce, Swift, Hocket-Sherby etc.) oder Tabellendefinitionen. Problem der Praxis: Wie wird nach der Gleichmaßdehnung tatsächlich weiter extrapoliert? Alle in der Praxis relevanten Modelle sind lokal! Versagensbeurteilung erfolgt im Post-Prozessing mittels FLDs III III II dev I I 45

46 Fokus Materialmodelle: Versagen im Zielmodell Stand der Technik in der Crash-Berechnung Derzeit werden in der Regel einfache Plastizitätsmodelle aufbauend auf dem von Mises-Fließort verwendet. II F pl 0 3 J ( ) 2 y Eine interne Variable beschreibt die Evolution; üblicherweise die plastischen von Mises-Vergleichsdehnungen. Für kinematische Verfestigung werden zudem die entsprechenden Komponenten des sog. back-stress-tensors gespeichert. I Spezielle Materialien werden mit komplexeren Modellen (z.b. Gurson/Johnson-Cook) abgebildet, die zudem Schädigung und Versagen beinhalten. Weitere interne Variablen (z.b. zusätzliche Schädigungsund Versagensgrößen) Die Deformationsgeschichte wird u.u. sogar noch detaillierter protokolliert: Rund 100 Geschichtsvariablen für das CRACH-Model! Die Evolution wird in der Regel über Tabellen definiert. Alle in der Praxis relevanten Modelle sind lokal! III III II dev I 46

47 Fokus Materialmodelle: Versagensbeschreibung Versagensdehnung als Funktion der Dreiachsigkeit und des Lode-Winkels Bereich üblicher Schalenstrukturen Parameterdefinition m I1 3 vm vm 27 J mit J3 s1 s2s vm [Source: Wierzbicki et al.] Xue Hutchinson Gurson std. f Xue Hutchinson Gurson std. [Experimental data by Wierzbicki et al.] [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 47

48 Fortran-Programm Fokus Materialmodelle: GISSMO Konzept: Kopplung eines Schädigungsmodells an ein unmodifiziertes Materialmodell der Umformsimulation Ein reines Schädigungsmodell basierend auf dem Johnson-Cook-Ansatz Keine Rückkopplung an die Deformationen Gedacht, die Vorteile eines Gurson-Modells (Versagen, Schädigung) auch in Umformsimulationen zu nutzen, ohne sich dessen Nachteile einzuhandeln Umformsimulation Mapping Crashsimulation Barlat, pl,t, t 0 pl,0, 0 Mises, pl, pl GISSMO D D GISSMO [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 48

49 εf εf Fokus Materialmodelle: GISSMO Das originale Johnson-Cook-Modell bestimmt die Versagensdehnung u. A. als eine Funktion der Dreiachsigkeit : f d1 d2 exp d3 (Temperatur und Dehnrate sind hier unberücksichtigt) Damit ist die Versagensdehnung bei Schubbelastung immer höher als bei einaxialem Zug. Dies ist für viele Materialien nicht gültig. 2,2 2,0 1,8 1,6 1,4 1,2 f 1,0 0,8 0,6 0,4 0,2 0,0-0,2 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 η In GISSMO kann nun die Versagensdehnung unabhängig von einer geschlossenen Funktion über eine Kurve definiert werden: Damit werden die obigen Nachteile vermieden und der Anwender gewinnt die maximal mögliche Freiheit, Parameter an entsprechende Versuche anzupassen. 2,2 2 1,8 1,6 1,4 1,2 f 1 0,8 0,6 0,4 0,2 0-0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 η [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 49

50 f/ff ; D Fokus Materialmodelle: GISSMO Die Schädigungsakkumulation beschreibt die Zunahme der Schädigung als Funktion der plastischen Dehnung. Diese ist bei Gurson nichtlinear (selbst bei linearem Dehnungspfad); bei Johnson-Cook jedoch linear. Eine Modifikation ist notwendig, die die Schädigungsakkumulation in GISSMO von der aktuellen Schädigung D und der Dreiachsigkeit η abhängig macht. D f D, DGL mit Exponentialansatz für die Schädigung: 1 Schädigungsakkumulation für f const. D n f D 1 1 n Der Exponent n erlaubt es nun, die Schädigungskurve entsprechend zu beeinflussen. [Xue et al.] p 0,8 0,6 0,4 0,2 0 Johnson-Cook GISSMO n=2 Gurson 0 0,1 0,2 0,3 0,4 0,5 0,6 0,7 ε e p [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 50

51 Fokus Materialmodelle: GISSMO vs. FLD Die übliche Vorgehensweise, um Versagen in der Umformsimulation festzustellen, basiert auf FLDs; d.h. Vergleich der Hauptdehnungen im Post-Prozessing. Verfahrensgrenzen: Keine Dehnpfadabhängigkeit Die Bestimmung ist schwierig und mit experimentellen Unsicherheiten behaftet Insbesondere für hochfeste Stähle ungenau ε 1 ε 2 GISSMO liefert als Nebenprodukt eine genauere Vorhersage des Versagens auch bereits für die Umformsimulation! [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 51

52 Fokus Materialmodelle: GISSMO vs. FLD Unter Annahme eines ebenen Spannungszustandes und proportionaler Belastung, kann das dehnungsbasierte FLD-Kriterium mit dem spannungsbasierten Schädigungsmodell GISSMO verglichen werden. ε 1 1,2 1 0,8 0,6 FLD Failure curve Shear Simple tension Equibiaxial rension 1,4 1,2 1 0,8 0,6 Failure FLD 0,4 0,2 ε f 0,4 0,2 0-0,6-0,4-0,2 0 0,2 0,4 0,6 ε 2 FLD: dehnungsbasiert Verhältnis der aktuellen Hauptdehnungen f 0-0,2 0 0,2 0,4 0,6 0,8 η GISSMO: spannungsbasiert Verhältnis von Druck zu von Mises-Spannung [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 52

53 eps1 Fokus Materialmodelle: GISSMO vs. FLD Entsprechend kann man eine solchermaßen gewandelte FLC als Input-Kurve für GISSMO heranziehen und dadurch sehr einfach eine dehnungspfadabhängige Versagensvorhersage erhalten vorausgesetzt, die ursprüngliche FLC wäre durch dehnungsproportionale Versuche kalibriert worden. Letzteres stellt sich als äußerst schwierig heraus. 1 ε 1 ε f 1 0,8 0,6? 0,8 0,6 0,4 0,4 0,2 0,2 0-0,4-0,2 0 0,2 0,4 ε 2 eps2 FLD 0 0,4 0,45 0,5 0,55 0,6 0,65 0,7 Triaxiality η Inkrementelle, auf dem Spannungszustand basierende Schädigungsakkumulation ermöglicht die Berücksichtigung von beliebigen Spannungs- und Dehnungspfaden! [Neukamm, Feucht, Haufe, 2008] 53

54 eps1 Fokus Materialmodelle: GISSMO vs. FLD Entsprechend kann man eine solchermaßen gewandelte FLC als Input-Kurve für GISSMO heranziehen und dadurch sehr einfach eine dehnungspfadabhängige Versagensvorhersage erhalten vorausgesetzt, die ursprüngliche FLC wäre durch dehnungsproportionale Versuche kalibriert worden. Letzteres stellt sich als äußerst schwierig heraus. 1 0,8 0,6 ε 1 ε f? ε f 1 0,8 0,6 0,4 0,4 0,2 0,2 0-0,4-0,2 0 0,2 0,4 ε 2 eps2 FLD 0 0,4 0,45 0,5 0,55 0,6 0,65 0,7 Triaxiality η Inkrementelle, auf dem Spannungszustand basierende Schädigungsakkumulation ermöglicht die Berücksichtigung von beliebigen Spannungs- und Dehnungspfaden! η [Neukamm, [Ebelsheiser Feucht, Haufe, et al., 2008] 54

55 Fokus Materialmodelle: Beispiel GISSMO Cross die: Standardversuch der Umformtechnik Verschiedenste Spannungszustände Hier: Versagen in einem Gebiet mit dominant biaxialer Zugbelastung. Einfaches Versagenskriterium (von Mises) Lineare Schädigungsakkumulation Falsche Versagensvorhersage (an einer Stelle mit Schubbelastung) [Ebelsheiser et al., 2008] 55

56 Fokus Materialmodelle: Beispiel GISSMO Cross die: Standardversuch der Umformtechnik Verschiedenste Spannungszustände Hier: Versagen in einem Gebiet mit dominant biaxialer Zugbelastung. Komplexes Kriterium (GISSMO linear, n=1) Korrekte Versagensvorhersage Lineare Schädigungsakkumulation (Bereich der Schädigung nicht i.o.) [Ebelsheiser et al., 2008] 56

57 Fokus Materialmodelle: Beispiel GISSMO Cross die: Standardversuch der Umformtechnik Verschiedenste Spannungszustände Hier: Versagen in einem Gebiet mit dominant biaxialer Zugbelastung. Komplexes Kriterium (GISSMO linear, n=2) Korrekte Versagensvorhersage Exponentielle Schädigungsakkumulation (Bereich der Schädigung i.o.) [Ebelsheiser et al., 2008] 57

58 Zusammenfassung Robuste und zuverlässige Blechumformsimulationen sind durchaus Stand der Technik. Es darf jedoch der notwendige Aufwand, belastbare Material- und Prozessparameter zu ermitteln und ausreichend detaillierte Modelle aufzubauen, nicht unterschätzt werden. Die hierzu notwendigen Expertenkenntnis (Computerorientierte Mechanik) kann durch keine noch so ausgeklügelte Bedienoberfläche ersetzt werden. Der Abgleich immer komplexer werdender Materialmodelle mit den Berechnungsmodellen erfordert erfahrene Experimentatoren genauso wie erfahrene Simulanten: It is a simple task to define a complex experiment but a complex task to define a simple experiment. (Michael P. Collins) Messergebnisse von Experimenten sind ebenso kritisch zu hinterfragen wie solche aus Berechnungen! Es scheint angebracht (überfällig), Modellierungsstandards für wohl definierte Aufgabenstellungen (Tiefziehprozess, Rücksprung, Mapping etc.) einzufordern, da die Einflüsse unterschiedlicher Modellierungstechniken nicht zu vernachlässigen sind. Die identische Forderung gilt für Experimente zur Validierung und Parameterbestimmung. 58

59 FIN Dynamore GmbH Industriestraße Stuttgart Dr. André Haufe andre.haufe@dynamore.de 59

Begrüßung & Einführung Blechumformung mit LS-DYNA

Begrüßung & Einführung Blechumformung mit LS-DYNA Begrüßung & Einführung Blechumformung mit LS-DYNA Dr. André Haufe Dynamore GmbH Industriestraße 2 70565 Stuttgart http://www.dynamore.de 1 Einführung DYNAmore GmbH Gesellschaft für FEM-Ingenieurdienstleistungen

Mehr

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014

Industrie 4.0 Predictive Maintenance. Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Industrie 4.0 Predictive Maintenance Kay Jeschke SAP Deutschland AG & Co. KG., Februar, 2014 Anwendungsfälle Industrie 4.0 Digitales Objektgedächtnis Adaptive Logistik Responsive Manufacturing Intelligenter

Mehr

Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform

Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform Umformtrends in LS-DYNA und eta/dynaform Umforminfotag Attendorn, 12. März 2014 DYNAmore The Company Countries and Main Offices Germany headquarters in Stuttgart Sweden headquarters in Linköping Switzerland

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung

Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Singularitäten in der FEM und deren Bewertung Jeder FEM-Anwender wird früher oder später mit Spannungssingularitäten konfrontiert werden, sich dessen aber nicht unbedingt im Klaren sein. Dafür gibt es

Mehr

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005

AVL The Thrill of Solutions. Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 AVL The Thrill of Solutions Paul Blijham, Wien, 04.07.2005 The Automotive Market and its Importance 58 million vehicles are produced each year worldwide 700 million vehicles are registered on the road

Mehr

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen.

Die Dokumentation kann auf einem angeschlossenen Sartorius Messwertdrucker erfolgen. Q-App: USP V2 Bestimmung des Arbeitsbereiches von Waagen gem. USP Kapitel 41. Determination of the operating range of balances acc. USP Chapter 41. Beschreibung Diese Q-App ist zur Bestimmung des Arbeitsbereiches

Mehr

Maßhaltigkeitsoptimierung bei der Blechumformung für hochfeste Stähle mit LS-DYNA und HyperWorks

Maßhaltigkeitsoptimierung bei der Blechumformung für hochfeste Stähle mit LS-DYNA und HyperWorks 4. LS-DYNA Anwenderforum, Bamberg 2005 Umformen II Maßhaltigkeitsoptimierung bei der Blechumformung für hochfeste Stähle mit LS-DYNA und HyperWorks Christof Bäuerle (Altair Engineering GmbH) Dr.-Ing. Steffen

Mehr

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution

Vernetzungsforum Emobility. R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Vernetzungsforum Emobility R. Heiliger, Project Portfolio Manager E.ON Innovation Center Distribution Elektromobilität funktioniert Im ehome-projekt der E.ON benutzen die Teilnehmer ihr Elektrofahrzeug

Mehr

Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen

Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen Nachbeulverhalten von Flugzeugrumpfschalen A. Kling, R. Degenhardt DLR Braunschweig Institut für Strukturmechanik alexander.kling@dlr.de richard.degenhardt@dlr.de Das Verhalten von dünnwandigen versteiften

Mehr

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH)

Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH) Kurzvorstellung Messmöglichkeiten mit 4a impetus P. Reithofer, M. Rollant, A. Fertschej (4a engineering GmbH) Workshop Kunststoffe, Filderstadt 24. September 2013 1 Inhalt Einleitung Messtechnik Software

Mehr

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen

Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Prüfung von Rotorblättern für Windkraftanlagen Florian Sayer www.iwes.fraunhofer.de Kompetenzzentrum Rotorblatt Neue Testverfahren Neue Simulationsverfahren Neue Rotorblätter Material- und Technologieentwicklung

Mehr

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads

Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor under transient thermal loads Probabilistic LCF - investigation of a steam turbine rotor Dipl. -Ing. David Pusch TU Dresden Professur für Turbomaschinen und Strahlantriebe Prof. Konrad Vogeler Dr. Ralf Voß Siemens AG Steam Turbines

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2)

SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) SAFETY CONSIDERATIONS ON LIQUID HYDROGEN (PART 2) Karl Verfondern Research Center Jülich, Germany 2 nd European Summer School on Hydrogen Safety Belfast, July 30 August 8, 2007 Types of Cryogen Release

Mehr

Junction of a Blended Wing Body Aircraft

Junction of a Blended Wing Body Aircraft Topology Optimization of the Wing-Cabin Junction of a Blended Wing Body Aircraft Bin Wei M.Sc. Ögmundur Petersson M.Sc. 26.11.2010 Challenge of wing root design Compare to conventional aircraft: Improved

Mehr

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen

Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen (26. Nov. 2010) Ermitteln von Materialparametern aus Bauteilversuchen Manuel Roth, FH Giessen-Friedberg Prof. Dr.-Ing. Stefan Kolling, FH Giessen-Friedberg

Mehr

TMF projects on IT infrastructure for clinical research

TMF projects on IT infrastructure for clinical research Welcome! TMF projects on IT infrastructure for clinical research R. Speer Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF) e.v. Berlin Telematikplattform für Medizinische Forschungsnetze (TMF)

Mehr

Kuhnke Technical Data. Contact Details

Kuhnke Technical Data. Contact Details Kuhnke Technical Data The following page(s) are extracted from multi-page Kuhnke product catalogues or CDROMs and any page number shown is relevant to the original document. The PDF sheets here may have

Mehr

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET

MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET MODELLING AND CONTROLLING THE STEERING FORCE FEEDBACK USING SIMULINK AND xpc TARGET Dipl.-Ing. M. Brünger-Koch, 05/06/09 Model-Based Design Conference 2005 1 Agenda 1. Introduction Company and institute

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds

Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds 3rd JUQUEEN Porting and Tuning Workshop Jülich, 2-4 February 2015 Fluid-Particle Multiphase Flow Simulations for the Study of Sand Infiltration into Immobile Gravel-Beds Tobias Schruff, Roy M. Frings,

Mehr

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie

Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hylight Innovative Hybrid-Leichtbautechnologie für die Automobilindustrie Hochschule trifft Mittelstand 13. Juli 2011 IKV, Campus Melaten, Aachen Dipl.-Ing. Klaus Küsters Gliederung Anwendung von Hybridbauteilen

Mehr

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits

Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits Application of EN ISO 13849-1 in electro-pneumatic control systems Hazards and measures against hazards by implementation of safe pneumatic circuits These examples of switching circuits are offered free

Mehr

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine

Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine Model-based Development of Hybrid-specific ECU Software for a Hybrid Vehicle with Compressed- Natural-Gas Engine 5. Braunschweiger Symposium 20./21. Februar 2008 Dipl.-Ing. T. Mauk Dr. phil. nat. D. Kraft

Mehr

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS

EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS EtherNet/IP Topology and Engineering MPx06/07/08VRS 3 1. Engineering via free EtherNet/IPTM-Port of a device on Bus from MPx07V10 2. Engineering via optional Industrial-Ethernet-Switch 3. Engineering via

Mehr

Product Lifecycle Manager

Product Lifecycle Manager Product Lifecycle Manager ATLAS9000 GmbH Landauer Str. - 1 D-68766 Hockenheim +49(0)6205 / 202730 Product Lifecycle Management ATLAS PLM is powerful, economical and based on standard technologies. Directory

Mehr

Algorithms for graph visualization

Algorithms for graph visualization Algorithms for graph visualization Project - Orthogonal Grid Layout with Small Area W INTER SEMESTER 2013/2014 Martin No llenburg KIT Universita t des Landes Baden-Wu rttemberg und nationales Forschungszentrum

Mehr

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle

Mit Legacy-Systemen in die Zukunft. adviion. in die Zukunft. Dr. Roland Schätzle Mit Legacy-Systemen in die Zukunft Dr. Roland Schätzle Der Weg zur Entscheidung 2 Situation Geschäftliche und softwaretechnische Qualität der aktuellen Lösung? Lohnen sich weitere Investitionen? Migration??

Mehr

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand

GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand GIS-based Mapping Tool for Urban Energy Demand Building Services, Mechanical and Building Industry Days Conference Johannes Dorfner Debrecen, 14 October 2011 Outline 1. Motivation 2. Method 3. Result 4.

Mehr

TomTom WEBFLEET Tachograph

TomTom WEBFLEET Tachograph TomTom WEBFLEET Tachograph Installation TG, 17.06.2013 Terms & Conditions Customers can sign-up for WEBFLEET Tachograph Management using the additional services form. Remote download Price: NAT: 9,90.-/EU:

Mehr

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers

IPEK. Institut für Produktentwicklung. Institut für Produktentwicklung Universität Karlsruhe (TH) Prof. A. Albers Bead Optimization with respect to acoustical behavior - o.prof.dr.-ing.dr.h.c.a.albers Institute of Product Development University of Karlsruhe (TH) 2007 Alle Rechte beim Karlsruhe. Jede Institute of Product

Mehr

DEMAT GmbH Company Profile

DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile DEMAT GmbH Company Profile - one of the most renowned trade fair organisers in Germany - since 1994 organiser of the World Fair EuroMold in Frankfurt / Main - constantly developing

Mehr

PhysNet and its Mirrors

PhysNet and its Mirrors PhysNet and its Mirrors - the project SINN - www.physnet.net 1 2 The Project SINN! supported by the German Research Network (DFN-Verein)! financial support of German Ministry of Education and Research

Mehr

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association

En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association En:Tool EnEff BIM Introduction to the Project and Research Association Christoph van Treeck 1 Lehrstuhl für Energieeffizientes Bauen (E3D), RWTH Aachen University, Germany EnTool: EnEff:BIM»Planning, system

Mehr

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015

Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Internationale Energiewirtschaftstagung TU Wien 2015 Techno-economic study of measures to increase the flexibility of decentralized cogeneration plants on a German chemical company Luis Plascencia, Dr.

Mehr

CHAMPIONS Communication and Dissemination

CHAMPIONS Communication and Dissemination CHAMPIONS Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 CENTRAL EUROPE PROGRAMME CENTRAL EUROPE PROGRAMME -ist als größtes Aufbauprogramm

Mehr

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity

Influence of dust layer thickness. on specific dust resistivity on specific dust resistivity D. Pieloth, M. Majid, H. Wiggers, P. Walzel Chair of Mechanical Process Engineering, TU Dortmund, Dortmund/Germany Outline 2 Motivation Measurement of specific dust resistivity

Mehr

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.

Referenzprojekte. Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10. Referenzprojekte Frankfurt/Main Riedberg Europas größte Wohnbaustelle (FAZ 17.04.2004): Bis 2010 entstehen über 10.000 Wohneinheiten, mit neuem Campus und Max Planck Institut- 266 Hektar Messezentrum Leipzig

Mehr

ISO 15504 Reference Model

ISO 15504 Reference Model Process flow Remarks Role Documents, data, tools input, output Start Define purpose and scope Define process overview Define process details Define roles no Define metrics Pre-review Review yes Release

Mehr

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR)

Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas. Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Prof. Dr. Margit Scholl, Mr. RD Guldner Mr. Coskun, Mr. Yigitbas in cooperation with Mr. Niemczik, Mr. Koppatz (SuDiLe GbR) Our idea: Fachbereich Wirtschaft, Verwaltung und Recht Simple strategies of lifelong

Mehr

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master)

Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Praktikum Entwicklung Mediensysteme (für Master) Organisatorisches Today Schedule Organizational Stuff Introduction to Android Exercise 1 2 Schedule Phase 1 Individual Phase: Introduction to basics about

Mehr

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach

Challenges in Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach Pure Passion. Systems Engineering and a Pragmatic Solution Approach HELVETING Dr. Thomas Stöckli Director Business Unit Systems Engineering Dr. Daniel Hösli Member of the Executive Board 1 Agenda Different

Mehr

SARA 1. Project Meeting

SARA 1. Project Meeting SARA 1. Project Meeting Energy Concepts, BMS and Monitoring Integration of Simulation Assisted Control Systems for Innovative Energy Devices Prof. Dr. Ursula Eicker Dr. Jürgen Schumacher Dirk Pietruschka,

Mehr

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation

Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Einsatz einer Dokumentenverwaltungslösung zur Optimierung der unternehmensübergreifenden Kommunikation Eine Betrachtung im Kontext der Ausgliederung von Chrysler Daniel Rheinbay Abstract Betriebliche Informationssysteme

Mehr

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights -

Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - FINO 2011 Conference May 11 th 2011, Hamburg, Germany Meteorological measurements at the Offshore Platform FINO 2 - new insights - Dipl.-Geoök. Stefan Müller, Dipl.-Ing Joachim Schwabe Content 1. FINO

Mehr

Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau

Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau Kongress: Neueste Entwicklungen der industriellen Lasertechnik 20. Oktober 2005 Presented by Jörg Schumacher Manager Metal Technology Bremen Laserstrahlschweißen im Flugzeugbau The Airbus Product Range

Mehr

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem

GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GRIPS - GIS basiertes Risikoanalyse-, Informations- und Planungssystem GIS based risk assessment and incident preparation system Gregor Lämmel TU Berlin GRIPS joined research project TraffGo HT GmbH Rupprecht

Mehr

CAE INFORMATION DAY W. Krach FEM in der Produktentwicklung

CAE INFORMATION DAY W. Krach FEM in der Produktentwicklung CAE INFORMATION DAY 2011 Seite 1 Agenda / Vortragende CAE Simulation & Solutions Nikolaus Friedl Wolfgang Krach MSC Software Cornelia Thieme Bernd Ruschlau Seite 2 CAE Info-Day Ansfelden 9.6.2011 FEM in

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part I) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU NUMERISCHE SIMULATION BEIM MECHANISCHEN FÜGEN 1 2 NUMERISCHE SIMULATION... VOM FÜGEN BIS ZUM CRASH ANALYSE UND AUSLEGUNG VON PROZESSEN, WERKZEUGEN

Mehr

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden

Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Enterprise Anwendungssysteme mit Schwerpunkt auf SCM und RFID Prozesse, Aufgaben und Methoden Praxisnahe Erläuterung anhand der SAP-SCM-Lösung Dr. Alexander Zeier Lehrstuhlvertreter des Prof. Hasso-Plattner-Lehrstuhls

Mehr

Software development with continuous integration

Software development with continuous integration Software development with continuous integration (FESG/MPIfR) ettl@fs.wettzell.de (FESG) neidhardt@fs.wettzell.de 1 A critical view on scientific software Tendency to become complex and unstructured Highly

Mehr

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International

City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act. between Traditional Retail Structures and International City West between Modern Age and History: How Does the Balancing Act between Traditional Retail Structures and International Competition Work? Agenda 1. Basic Data about City West 2. Kurfürstendamm 3.

Mehr

O N E SOLUTION. VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement. VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement

O N E SOLUTION. VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement. VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement O N E SOLUTION VIS//ON Overview Module Datacenter and Cablemanagement VIS//ON Übersicht Module Datacenter und Kabelmanagement Ü B E R S C H R I F T A R T I K E L I N N E N S E I T E C O M PA N Y OVERV

Mehr

Shock pulse measurement principle

Shock pulse measurement principle Shock pulse measurement principle a [m/s²] 4.0 3.5 3.0 Roller bearing signals in 36 khz range Natural sensor frequency = 36 khz 2.5 2.0 1.5 1.0 0.5 0.0-0.5-1.0-1.5-2.0-2.5-3.0-3.5-4.0 350 360 370 380 390

Mehr

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH

Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH Markus BöhmB Account Technology Architect Microsoft Schweiz GmbH What is a GEVER??? Office Strategy OXBA How we used SharePoint Geschäft Verwaltung Case Management Manage Dossiers Create and Manage Activities

Mehr

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient

NEWSLETTER. FileDirector Version 2.5 Novelties. Filing system designer. Filing system in WinClient Filing system designer FileDirector Version 2.5 Novelties FileDirector offers an easy way to design the filing system in WinClient. The filing system provides an Explorer-like structure in WinClient. The

Mehr

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY

INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY INNOVATIONSIDEEN DURCH EINE GLOBALE COMMUNITY Horst Pfluegl, Global Research Program Manager AVL List GmbH Instrumentation and Test Systems October 11, 2012 ÜBERBLICK Vorstellung AVL Herausforderung Innovationsmanagement

Mehr

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis

HIR Method & Tools for Fit Gap analysis HIR Method & Tools for Fit Gap analysis Based on a Powermax APML example 1 Base for all: The Processes HIR-Method for Template Checks, Fit Gap-Analysis, Change-, Quality- & Risk- Management etc. Main processes

Mehr

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT)

European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) European Qualification Strategies in Information and Communications Technology (ICT) Towards a European (reference) ICT Skills and Qualification Framework Results and Recommendations from the Leornardo-da-Vinci-II

Mehr

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung

Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Herausforderungen bei der Ermittlung von Werkstoffkennwerten in der Blechumformung Dr. Stefan Meinel Dipl.-Ing. Christian Scheffler Dipl.-Ing. Katja Silbermann Kontakt: Katja Silbermann Fraunhofer Institut

Mehr

MATLAB driver for Spectrum boards

MATLAB driver for Spectrum boards MATLAB driver for Spectrum boards User Manual deutsch/english SPECTRUM SYSTEMENTWICKLUNG MICROELECTRONIC GMBH AHRENSFELDER WEG 13-17 22927 GROSSHANSDORF GERMANY TEL.: +49 (0)4102-6956-0 FAX: +49 (0)4102-6956-66

Mehr

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University

The German professional Education System for the Timber Industry. The University of Applied Sciences between vocational School and University Hochschule Rosenheim 1 P. Prof. H. Köster / Mai 2013 The German professional Education System for the Timber Industry The University of Applied Sciences between vocational School and University Prof. Heinrich

Mehr

Chemical heat storage using Na-leach

Chemical heat storage using Na-leach Hilfe2 Materials Science & Technology Chemical heat storage using Na-leach Robert Weber Empa, Material Science and Technology Building Technologies Laboratory CH 8600 Dübendorf Folie 1 Hilfe2 Diese Folie

Mehr

Morphing mit ANSA für die Formoptimierung mit LS-OPT

Morphing mit ANSA für die Formoptimierung mit LS-OPT 5. LS-DYNA Anwenderforum, Ulm 2006 Robustheit / Optimierung I Morphing mit ANSA für die Formoptimierung mit LS-OPT Authors: George Korbetis, Beta CAE Systems S.A. Mario Seidel, LASSO Ingenieurgesellschaft

Mehr

Simulationsmethoden für Windkraftanlagen: Interaktion von Umströmung und Struktur

Simulationsmethoden für Windkraftanlagen: Interaktion von Umströmung und Struktur Simulationsmethoden für Windkraftanlagen: Interaktion von Umströmung und Struktur Sigrun Ortleb Universtät Kassel FB 10 Mathematik und Naturwissenschaften AG Analysis und Angewandte Mathematik Sigrun Ortleb

Mehr

Distributed testing. Demo Video

Distributed testing. Demo Video distributed testing Das intunify Team An der Entwicklung der Testsystem-Software arbeiten wir als Team von Software-Spezialisten und Designern der soft2tec GmbH in Kooperation mit der Universität Osnabrück.

Mehr

Zusammenfassung Programme, Promotionen, Bundles

Zusammenfassung Programme, Promotionen, Bundles Zusammenfassung Programme, Promotionen, Bundles Chris Schröder chris.schroeder@avad.at Chris AVAD GmbH A-8051 Graz Viktor Franz Strasse 15 T +43 316 258258 0 F +43 316 258258 258 sales@avad.at www.avad.at

Mehr

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend

Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend Cogeneration Plants Worldwide Powerful + Energy Saving Leistungsstark + Energiesparend Gas- and Diesel-CHP Gas- und Diesel-BHKW Powerful - Lindenberg-Anlagen GmbH The reputation of the company with its

Mehr

Measuring the Security of Web Applications. OWASP Frankfurt, 25.11.08. The OWASP Foundation http://www.owasp.org

Measuring the Security of Web Applications. OWASP Frankfurt, 25.11.08. The OWASP Foundation http://www.owasp.org Germany 2008 Conference http://www.owasp.org/index.php/germany Measuring the Security of Web Applications Sebastian Schinzel Virtual Forge GmbH Frankfurt, 25.11.08 +49 622 1 868 900 Copyright The Foundation

Mehr

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK

Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 103 Untersuchung der Auswahl der Hauptfreiheitsgrade zum Import eines Modells von ANSYS nach SIMPACK M. Leng; Z. Liang Die Auswahl der Hauptfreiheitsgrade spielt

Mehr

H Mcast Future Internet made in Hamburg?

H Mcast Future Internet made in Hamburg? H Mcast Future Internet made in Hamburg? Thomas Schmidt (HAW Hamburg) schmidt@informatik.haw-hamburg.de Forschungsschwerpunkt: IMS Interagierende Multimediale Systeme 1 Prof. Dr. Thomas Schmidt http://www.haw-hamburg.de/inet

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Business Activity Monitoring Overall, Real Time Monitoring Daniel Jobst, TietoEnator Michael Herr, Deutsche Post SOPSOLUTIONS

Business Activity Monitoring Overall, Real Time Monitoring Daniel Jobst, TietoEnator Michael Herr, Deutsche Post SOPSOLUTIONS Business Activity Monitoring Overall, Real Time Monitoring Daniel Jobst, TietoEnator Michael Herr, Deutsche Post SOPSOLUTIONS CITT Expertengespräch TietoEnator 2006 Page 1 Data Freshness and Overall, Real

Mehr

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software

Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Dr. Helge Tielbörger und Michael Mahler Einführung in NX for Simulation, die multidisziplinäre (multiphysik) Simulationsplattform von Siemens PLM Software Smarter decisions, better products. Agenda Page

Mehr

Kalibrierung eines Materialmodells zur dynamischen Simulation von FVK-Strukturen

Kalibrierung eines Materialmodells zur dynamischen Simulation von FVK-Strukturen 5. HyperWorks Anwendertreffen für Hochschulen Kalibrierung eines Materialmodells zur dynamischen Simulation von FVK-Strukturen Böblingen, 26. November 21 Dipl.-Ing. (FH) Helmi Murnisya, Dipl.-Ing. Leif

Mehr

Einführung Arten von Softwaretests Prinzipien Continuous Integration Tests in FLOSS-Projekten Quellen. Softwaretests. Christoph Betschart

Einführung Arten von Softwaretests Prinzipien Continuous Integration Tests in FLOSS-Projekten Quellen. Softwaretests. Christoph Betschart Softwaretests Christoph Betschart 27. Oktober 2014 Inhaltsverzeichnis Einführung Arten von Softwaretests Prinzipien Seven Principles of Software Testing Continuous Integration Tests in FLOSS-Projekten

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

Methode zur Bestimmung des Blechzuschnittes für Umformverfahren mit Formplatinen

Methode zur Bestimmung des Blechzuschnittes für Umformverfahren mit Formplatinen Methode zur Bestimmung des Blechzuschnittes für Umformverfahren mit Formplatinen Daniel Nierhoff, ThyssenKrupp Steel Europe AG Einführung Verfahren, die auf nachfolgende Randbeschnitt-Operationen verzichten,

Mehr

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015 Herzlich Willkommen 9. FBT Mechatronik 2015 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen 07./08. Mai 2015 1 reiner.dudziak@hs-bochum.de 2 Begrüßung durch den Rektor der Hochschule

Mehr

Molekular-dynamische FEM-Simulation (MDFEM) von Kohlenstoffnanoröhren und Elastomerwerkstoffen unter Verwendung des Finite Elemente Programmes Abaqus

Molekular-dynamische FEM-Simulation (MDFEM) von Kohlenstoffnanoröhren und Elastomerwerkstoffen unter Verwendung des Finite Elemente Programmes Abaqus Molekular-dynamische FEM-Simulation (MDFEM) von Kohlenstoffnanoröhren und n unter Verwendung des Finite Elemente Programmes Abaqus Lutz Nasdala 1, Raimund Rolfes 2 1 Abaqus Deutschland GmbH 2 Institut

Mehr

GridMate The Grid Matlab Extension

GridMate The Grid Matlab Extension GridMate The Grid Matlab Extension Forschungszentrum Karlsruhe, Institute for Data Processing and Electronics T. Jejkal, R. Stotzka, M. Sutter, H. Gemmeke 1 What is the Motivation? Graphical development

Mehr

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt

Introducing PAThWay. Structured and methodical performance engineering. Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Introducing PAThWay Structured and methodical performance engineering Isaías A. Comprés Ureña Ventsislav Petkov Michael Firbach Michael Gerndt Technical University of Munich Overview Tuning Challenges

Mehr

Presentation of a diagnostic tool for hybrid and module testing

Presentation of a diagnostic tool for hybrid and module testing Presentation of a diagnostic tool for hybrid and module testing RWTH Aachen III. Physikalisches Institut B M.Axer, F.Beißel, C.Camps, V.Commichau, G.Flügge, K.Hangarter, J.Mnich, P.Schorn, R.Schulte, W.

Mehr

Udo Mathee. Häuser 2007 Bilder und Objekte. werkdruck EDITION

Udo Mathee. Häuser 2007 Bilder und Objekte. werkdruck EDITION Udo Mathee Häuser 0 Bilder und Objekte werkdruck EDITION 1 00 I 0 1 00 II 1 1 00 III 0 1 1 00 IV 0 00 V 1 0 1 00 VI 1 0 00 VII 1 0 1 1 00 VIII 0 1 1 00 IX 0 00 X 1 0 1 1 00 XI 0 1 00 XII 0 1 Haus Obstbaum,

Mehr

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION

DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG. Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION DIGICOMP OPEN TUESDAY AKTUELLE STANDARDS UND TRENDS IN DER AGILEN SOFTWARE ENTWICKLUNG Michael Palotas 7. April 2015 1 GRIDFUSION IHR REFERENT Gridfusion Software Solutions Kontakt: Michael Palotas Gerbiweg

Mehr

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung

Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung Methodenentwicklung zur Auslegung mechanisch gefügter Verbindungen unter Crashbelastung zur Erlangung des akademischen Grades eines DOKTORS DER INGENIEURWISSENSCHAFTEN (Dr.-Ing.) der Fakultät Maschinenbau

Mehr

Stocktaking with GLPI

Stocktaking with GLPI Stocktaking with GLPI Karsten Becker Ecologic Institute Table of content icke About Ecologic Institute Why you need stocktaking Architecture Features Demo 2 icke Karsten Becker living in Berlin first computer:

Mehr

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0

GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 Engineering & IT Consulting GURUCAD - IT DIVISION CATIA V5 PLM EXPRESS CONFIGURATIONS Hamburg, 16th February 2010, Version 1.0 IT DIVISION CATIA V5 DEPARTMENT Mobile: +49(0)176 68 33 66 48 Tel.: +49(0)40

Mehr

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse

A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse A central repository for gridded data in the MeteoSwiss Data Warehouse, Zürich M2: Data Rescue management, quality and homogenization September 16th, 2010 Data Coordination, MeteoSwiss 1 Agenda Short introduction

Mehr

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered

1.9 Dynamic loading: τ ty : torsion yield stress (torsion) τ sy : shear yield stress (shear) In the last lectures only static loadings are considered 1.9 Dynaic loading: In the last lectures only static loadings are considered A static loading is: or the load does not change the load change per tie N Unit is 10 /sec 2 Load case Ι: static load (case

Mehr

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware

CX6530. Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access. Keyvi3 Management Software CX6530 MS Access. Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Verwaltungssoftware Keyvi3 Management Software CX6530 Keyvi3 Verwaltungssoftware CX6530 MS Access Mit der Keyvi Verwaltungssoftware für Clex prime wird die Schließanlage zentral und komfortabel

Mehr

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities

INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities INTERREG IIIa Project R&D - Ready for Research and Development Project results and ongoing activities Györ, 5th December 2007 Key regions + perifary for surveys Background objectives CENTROPE needs a strategy

Mehr

Hanover Center for Production Technology

Hanover Center for Production Technology Hanover Center for Production Technology Science and Industrie under one roof Generating Ideas - Creating Innovations Dipl.-Ing. Jens Gue PZH GmbH An der Universität 2 30823 Garbsen Tel.: 0511 762 19434

Mehr

Info-Sheet Materialdaten

Info-Sheet Materialdaten Aufbereitung eines Werkstoffdatensatzes zur Berechnung von Schweißverzügen und Eigenspannungen Schweißstruktursimulationen basieren auf gekoppelten thermo-mechanischen Simulationen unter Berücksichtigung

Mehr

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence? Das IBM Leistungsversprechen zum Führungsinformationssystems IBM Demokratischere Haushalte, bessere Steuerung, fundierte Entscheidungen? Was leisten das neue kommunale Finanzwesen und Business Intelligence?

Mehr