Sanwa M12 40th Anniversary

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sanwa M12 40th Anniversary"

Transkript

1 LRP Sanwa M12 40th Anniversary Fernsteuerung Das 40-jährige Firmenjubiläum ist dem Anbieter aus Fernost eine Sonderausführung seines Fernsteuerungs-Topmodells M12 wert. Die 40th Anniversary hebt sich von der normalen M12 durch diverse Ausstattungsmerkmale ab. Preis ist das Topmodell MT12 nicht zu bekommen. Klavierlack-Effekt 1 rc-car-magazin.de Der augenscheinlichste Unterschied zur normalen M12 ergibt sich durch die Lackierung im sogenannten Klavierlack- Effekt. Wo im Normalfall der Blick auf dunkelgraues Plastik fällt, wird hier das Auge mit einer glänzenden schwarzen Lackierung verwöhnt.

2 Es ist anzumerken, dass der Glanz eines echten Klavierlackes natürlich nicht exakt erzielt wird. Das liegt aber in der Natur der Sache, denn Kunststoff lässt sich nun einmal nicht so schleifen und lackieren wie das Holzmaterial eines hochwertigen Konzertflügels. Umbauteile Weiterhin findet man in der Packung Umbauteile zum Tieferlegen sowie Abwinkeln des Lenkrades und Umbau auf Linkshänderbetrieb vor. Durch den Tieferlegungssatz und das Lenkrad aus Alu ergibt sich ein geringfügig höheres Gewicht, was aber nicht weiter stört bzw. von manchen Piloten sogar als angenehm empfunden wird. Für den Einbau des Tieferlegungs- bzw. Abwinkelungs-Satzes liegt ein extra Hinweisblatt bei, da hier gewisse Dinge zu beachten sind, wie z.b. zusätzliche Isolierung von Kabeln. Alu-Lenkrad und Rote Designlinien Das serienmäßige Lenkrad aus Kunststoff wurde durch ein etwas kleineres, sehr hochwertiges Exemplar aus Aluminium ersetzt. Wer dennoch den größeren Durchmesser bevorzugt, findet auch dieses Lenkrad in der Packung. Schmale rote Designlinien um das Display und auf dem Tieferlegungssatz sowie am Alu-Lenkrad dokumentieren ebenfalls den Sonderstatus der Anlage. Wem alle diese Unterschiede noch nicht reichen, der findet am Senderfuß zu guter Letzt noch den rot-weißen Schriftzug 40th Anniversary sowie eine kleine Alutafel mit der laufenden Nummer der Anlage, die auf die Auflage von 500 Exemplaren begrenzt ist. Drei Empfänger Sanwa hat der Fernsteuerung gleich drei Empfänger spendiert, nämlich zwei ultrakleine RX 471 und einen ebenso kleinen RX 472, mit welchem man auf den Sanwa Super Vortex ZERO Brushless Fahrtenregler vom Sender aus zugreifen kann, wenn man denn einen solchen Regler in Gebrauch hat. Zusätzlicher Lieferumfang Des weiteren sind auch noch ein ergonomisch anders geformter Handgriff, eine Gurtöse, optionale Lenkradfedern und Winkeleinsätze für den Gashebel und Staubschutzeinsätze für nicht benötigte Stecker an den Empfängern Bestandteil des Lieferumfanges. Besonders wichtig für den Erwerber sind auch die beiden über 100 Seiten starken Handbücher, wobei der deutschsprachigen Bedienungsanleitung hier die größere Bedeutung zukommt als dem englischen User s Guide. 2 rc-car-magazin.de

3 Fernsteuerung Bei der Fernsteuerung an sich ist alles genau so geblieben wie bei der normalen M12. Lediglich beim Einschalten erkennt man kurz den Schriftzug 40 th Anniversary SANWA, bevor ins Eingangsmenü gewechselt wird. Dieses ist englischsprachig ausgeführt, man kann sich allerdings auf der LRP-Homepage die entsprechende deutsche Menueführung herunterladen, falls dies nötig sein sollte. Den entsprechenden PC-Link in Form einer Mini USB-Buchse findet man etwas versteckt unter der links am Gehäuse befindlichen Blende mit dem Sanwa-Schriftzug. Das dafür benötigte USB-Kabel ist zwar nicht dabei, aber im Zeitalter der Smartphones und Digicams hat sowas mit Sicherheit jedermann griffbereit zu Hause. Stromversorgung Zunächst einmal ist die Stromversorgung sicherzustellen. Im Senderfuß befindet sich hierfür ein Batterierahmen für 4 Batterien oder Akkus in Mignon-Größe. Dieser Rahmen hat allerdings relativ viel Luft und wackelt bei der Handhabung des Senders. Der äußerst störende Effekt lässt sich jedoch durch Umwickeln mit einem Stück Küchenrolle schnell beheben. Weitaus besser ist der Einsatz eines modernen 2 Zellen LiPo oder LiFe Packs. Bei der M12 ist dies alles möglich, sie verträgt die verschiedenen Akkutypen klaglos. Allerdings darf die links hinten am Gehäuse befindliche Ladebuchse ausschließlich für NiMh oder NiCd-Akkus Verwendung finden, da ansonsten die Anlage irreparable Schäden erleiden könnte. Einstellungs-Optionen Weil sich mit der M12 alles einstellen lässt, was man sich überhaupt vorstellen kann, tut man gut daran, sich zunächst einmal eingehend mit der Bedienungsanleitung zu beschäftigen. Man sollte zu diesem Zweck die Anlage griffbereit vor sich auf dem Tisch stehen haben, um jederzeit das soeben gelesene in Form von Trockenübungen nachvollziehen zu können. Schnell wird klar, dass man von den unzähligen Möglichkeiten einer M12 nur jeweils einen begrenzten Teil benötigen wird, je nachdem, was für ein Fahrzeug eingesetzt werden soll. 3 rc-car-magazin.de Aber es ist wirklich alles vorstellbar und machbar, egal ob man einen schnellen Elektro-Glattbahner bewegen will, für den nur wenige Funktionen nötig sind, oder ob es ein Verbrenner-Großmodell sein soll, für welches man verschiedene Mischerfunktionen benötigt, was bekanntlich auch beim Crawlereinsatz mit Allradlenkung der Fall ist. In all diesen Fällen ist man mit der M12 bestens gerüstet.

4 Bedienungselemente Um mit der Anlage arbeiten zu können, gibt es neben dem Lenkrad, dem Gas/ Bremshebel, welche natürlich beide individuell angepasst werden können, und dem großen High Resolution Full Dots Display weitere Bedienelemente. In Blickrichtung nach vorne neben dem Display finden sich drei LED s. LED 1 informiert über den aktuellen Signalausgangsstatus sowie über verschiedene andere Senderzustände. LED 2 ist für die Telemetrieverbindung zuständig, welche aber beim Jubiläumsset nicht im Lieferumfang enthalten ist, jedoch jederzeit nachgerüstet werden kann. Genau wie LED 1 werden auch bei LED 2 noch verschiedene andere Senderzustände angezeigt. Die mittlere, etwas größere LED weist auf den jeweils aktuell aktivierten Racing Modus hin. Sie bedient sich dazu je nach Modus unterschiedlicher Farbtöne. Bleibt sie dunkel, befindet man sich nicht in einem Racing Modus. Rechtsseitig befindet sich hinten der AUX Hebel und vorne das um 360 drehbare AUX Drehrad. Beide Bedienelemente sind frei programmierbar. An der Rückseite gibt es lediglich den Ein/ Aus-Schalter sowie einen Displayschalter. Mit dessen Hilfe lassen sich über das eingeschaltete Display Einstellungen vornehmen, ohne den Sender komplett aktivieren zu müssen. Der Sender verfügt zudem noch über drei Druckknopfschalter SW1, SW2 und SW3 sowie fünf Trimmer TRM1, TRM2, TRM3,TRM4 und TRM5. Auch hier ist eine freie Programmierung je nach Anforderungen oder Vorlieben des Benutzers möglich. 4 rc-car-magazin.de Naheliegend wäre es z.b. die in Lenkradnähe befindlichen TRM1 und TRM2 mit der Trimmung von Lenkung und Gas/

5 Bremse zu belegen, wie das bei vielen einfacheren Anlagen ja serienmäßig der Fall ist. Einstellrad Eine zentrale Bedeutung kommt dem ganz vorne positionierten Einstellrad zu. Fast alles läuft über dieses Bedienelement im Zusammenspiel mit dem links und rechts danebenliegenden Select Auswahlschalter und der Back Taste. Mit letzterer springt der Zeiger auf das vorherige Menü zurück, bei mehrfachem Drücken geht es ganz zurück bis zum Status Bildschirm. Per Select Schalter können problemlos einzelne Menüpunkte angesteuert werden. Das Einstellrad kann durch Rechts bzw. Linksdrehen die Werte verringern bzw. erhöhen. Ein Druck auf das Rad entspricht der Enter Funktion und hält somit die eingestellten Parameter fest. Das Einstellrad ist ja bereits von anderen Sanwa-Sendern hinlänglich bekannt und beliebt. Das Menue gliedert sich in die vier Hauptkategorien SYSTEM, SETUP, RACING und CUSTOM. Das SYSTEM-MENUE enthält folgende Unter-Menues: TYPE : Typ des Fahrzeuges auswählen MODEL : 50 Modelle können eingegeben und benannt, kopiert usw. werden DMS : Direkte Auswahl von zb. oft benötigten Modellen BIND : Modulationsarten: FH2, FH3, FH3F, FH4T, FH4FT, Binden von Empfängern, Servo Betriebsmodus, Safety Link Nr. SERVO: Servo Monitor ASSIGN: Belegung und Zuordnung von Schaltern nach Wahl BUZZER: Anpassung von Tönen VIBRATOR: Vibrationsalarme aktivieren/ deaktivieren LCD: Den Bildschirm für den Benutzer optimieren AUX TYPE: Betriebsmodus der beiden AUX Kanäle auswählen TRIM TYPE: Servo Trim Typ parallel oder mittig einstellen TH TYPE: Gas Verteilungs Typ einstellen VR ADJUST: Kalibriert Lenkung, Gas/Bremse und AUX Hebel BATT: Niederspannungs - und Grenzspannungsalarm anpassen LOG SETUP: Telemetriebildschirm und Aufnahmeoptionen programmieren BOOT MENUE: Startverhalten des Senders einstellen USER NAME: Benutzernamen eingeben PC LINK: Über den PC Daten laden, speichern und Firmware updaten INFORMATION: Sender-Firmware-Version und Betriebsdauern ansehen Das SETUP-MENUE enthält folgende Untermenues: 5 rc-car-magazin.de EPA: Kanal - Endpunkte einstellen SUB TRIM: Servozentrierung einstellen REV: Umkehr der Servo -Laufrichtung POINT AX1: AUX 1 Punktwerte einstellen POINT AX2: AUX 2 Punktwerte einstellen

6 MOA MIX: Dual Motor Mixing einstellen (nur Crawler mit 2 Motoren) 4WS MIX: Allradlenkung einstellen (nur Crawler) FEELING: Lenkung und Gas Latenzzeit anpassen F/S: Failsafe einstellen B-F/S: Empfängerakku Failsafe Einstellungen programmieren LAP TIMER: Rundenzeiten, Stoppuhr, und dergleichen betätigen INT 1: Intervall Stoppuhr 1 programmieren und Startoptionen ändern INT 2: Intervall Stoppuhr 2 programmieren und Startoptionen ändern Das RACING-MENUE enthält folgende Untermenues: R-MODE: Racing-Modus an/aus und Optionen wählen D/R: Lenk, Gas und Bremsausschlag einstellen TRIM: Servo-Trimmung einschl. AUX-Kanal Trimmung einstellen CURVE: Einstellung von Exponential und Kurven SPEED: Servogeschwindigkeit weg und zur Neutralrichtung einstellen ALB: ABS-Funktionen einstellen, an- oder abschalten OFFSET: Gas-Offset an- oder ausschalten, Optionen auswählen BR MIX: Mischer für Bremse (nur bei entsprechender Ausrüstung im Auto) TH HLD: Funktion für Gas halten an oder aus, Optionen auswählen C-MIX1: Compensations Mixing 1 C-MIX2: Compensations Mixing 2 ACKER: Ackermannwinkel ändern (nur bei entsprechender Ausrüstung im Auto) R-DLY: Verzögerung beim Wechsel von Racing-Modus programmieren CODE AX1: für zukünftige Funktionen CODE AX2: dto. Das CUSTOM-MENUE enthält nur ein Untermenue: CH-SET: Programmierwerte für häufig benutzte Funktionen an einem Ort einstellen. Fazit Mit diesen ganzen Menuepunkten muss man sich natürlich nur in dem Maße auseinandersetzen, in welchem man die Anlage nutzen möchte. Wenn man diese verinnerlicht hat, ist die M12, egal ob Jubiläumsmodell oder Normalausführung ein zuverlässiger, störungsfreier Begleiter von höchster Präzision und Materialgüte, allerdings auch nicht ganz billig. Defekte oder Fahrzeugverluste durch Fehlfunktionen der M12 muss man nicht befürchten, sie ist völlig ausgereift. Wenn man mal in eine andere Fahrzeugklasse wechseln möchte, ist die M12 auch hierfür gerüstet. Man muss sie dann einfach nur entsprechend programmieren. 6 rc-car-magazin.de Bericht: Rolf Röder Fotos: Klaus-D. Nowack

7 Querschnitt LRP / HPI Sanwa M12 40th Anniversary Sender: Modell M12 Sendeleistung: 100 mw Stromversorgung: 4,8 7,4 V Betriebsspannung: 4,0 9,0 V Leergewicht: 590 gr. Frequenz: 2,4 GHz FHSS Modulations Typ: FH2, FH3, FH3F, FH4T, FH4FT Empfänger: RX-471 Super Response Stromversorgung: 4,8 7,4 V Gewicht: 6,6 gr. Abmessungen: 30,0 x 23,3 x 14,0 mm Frequenz: 2,4 GHz FH3/FH4 auswählbar am Sender Fail Safe Funktionen: Ja Akkuspannung Fail Safe Limit: 3,5 5,0 V (FH3), 3,5 7,4 V (FH4) Beim Empfänger RX-472 sind zusätzlich Einstellungen vom Sender aus zur Programmierung des Super VORTEX ZERO Brushless möglich 7 rc-car-magazin.de

RX-311 2 z SUPERMICRO RECEIVER B /DSC FN 7 MH AUX THRO STEER DSSS 2.4 Modul- und Empfängeranleitung GHz Vielen Dank für den Kauf des neuen DSSS Moduls mit Empfänger! Das DSSS Modul und der Empfänger

Mehr

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor

T8 FG. Inhaltsverzeichnis. Inhalt Programmierbeispiele. Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor Inhaltsverzeichnis Inhalt Programmierbeispiele Seite Einstellung der Knüppelbelegung im System-Menü vornehmen 3 Programmierbeispiel 2-Klappensegler mit E-Motor 1. Neuen Modellspeicher im Basis-Menü wählen

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE ÜBER 120 AKTUELL HÄNDLER Diese ausgwählten Produkte können Sie

Mehr

Betriebsanleitung. mini modster V2. 1

Betriebsanleitung. mini modster V2.  1 www.der-schweighofer.com 1 1. Einleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir freuen uns, dass Sie ein Produkt aus dem Hause Modster Racing gewählt haben. Alle Modelle werden vor der Auslieferung

Mehr

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn

Bedienungsanleitung - Deutsch. Moultrie LX-30IR. I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bedienungsanleitung - Deutsch Moultrie LX-30IR I. Sicherheitshinweise nnnnnnnnnnnnnnnnn Bei der Wildkamera LX-30IR handelt es sich um kein Spielzeug. Achten Sie bitte darauf, dass Kinder durch unsachgemäße

Mehr

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung

MEX Regler. ESC Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung MEX Regler Serie (Electronic Speed Controller) Betriebsanleitung und Installationsbeschreibung BEC (Batterie Eliminiator Circuit) Die LV und MV Serie versorgen den Empfänger mit Strom. Die notwendige Spannung

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48)

Bedienungsanleitung R/C MJX F648 (F- 48) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder

Mehr

Lieferumfang: Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A

Lieferumfang: Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A Bedienungsanleitung Programmierbare 24 Kanal Funkzündanlage Für Brückenzünder A Lieferumfang: -24 Kanal Empfänger (Case) (Blei-Gel Batterie intern) -24 Kanal Sender (Steppfunktion, ALL, und Programmierung)

Mehr

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware

VSTABI NEO. Quick Start Guide Express-Firmware VSTABI NEO Quick Start Guide Express-Firmware Willkommen bei VStabi NEO! Mit der VStabi NEO haben sie ein Flybarless-System erworben, das in Bezug auf Flugleistungen und Programmierbarkeit neue Maßstäbe

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG

2.4GHz Digitales Sender System. Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen BEDIENUNGSANLEITUNG 2.4GHz Digitales Sender System 2.4GHz Digitales Sender System No.8228 und No.8311 XP2G & XP3G #29215 & #29216 Bitte lesen Sie die Anleitung, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen Die Inhalte können sich

Mehr

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Inhaltsangabe 1. HPP-22 - Download und Installations-Anweisungen... 2 2. HTS-VOICE - Version 1.03 Firmware Update... 4 3. HTS-VOICE - Set up... 5 4. AURORA

Mehr

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS...

LRP AKTUELL EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER AUF DEN FOLGE- SEITEN GIBT ES MEHR DETAILS... NUR BEIM LRP AKTUELL HÄNDLER EXKLUSIVE NEUHEITEN EINGETROFFEN NEUHEITEN VOR MARKTEINFÜHRUNG JETZT BEI DEM LRP AKTUELL HÄNDLER IN IHRER NÄHE IHR AKTUELL HÄNDLER VOR ORT Diese ausgewählten Produkte können

Mehr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr

Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr Kurzbedienungsanleitung für Überwachungskamera mit Infrarot: Art.Nr. 204355+204357 Definition: Time out: stellt die Ruhezeit zwischen 2 Auslösungsvorgängen ein Infrared Led: bei schlechten Lichtverhältnissen

Mehr

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung. Hitec 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung Hitec 2.4 GHz System Firmware Update 1. HPP-22 Download und Installations- Anweisungen 2. Aurora 9 Version 1.07 Firmware Update 3. SPECTRA 2.4 Version 2.0 Firmware Update 4. SPECTRA 2.4 Empfänger

Mehr

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser

ImmersionRC HF-Leistungsmesser Bedienungsanleitung. Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) ImmersionRC ImmersionRC HF- Leistungsmesser ImmersionRC HF- Bedienungsanleitung Oktober 2013 Ausgabe, (vorläufig) Überblick Der ImmersionRC HF- ist ein Handgerät, unabhängiges HF Leistungsmessgerät für Signale im 1MHz-8GHz Bereich, mit einer Leistungsstufe

Mehr

Baue deinen ersten Roboter

Baue deinen ersten Roboter D3kjd3Di38lk323nnm 2 Baue deinen ersten Roboter In Kapitel 1 hast du gelernt, dass Roboter aus Motoren, Sensoren und dem EV3-Stein bestehen. Damit du besser verstehst, wie diese zusammenarbeiten, setzen

Mehr

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum

Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum Vielen Dank, das Sie sich für den Sender WK 2801-PRO von Walkera entschieden haben. Der Sender arbeitet im 2,4 GHz-Band der digitalen Spread Spektrum Modulation. Störungen gehören hiermit der Vergangenheit

Mehr

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör

NEUHEITEN. Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör NEUHEITEN 2009 Fernsteuerungssysteme Empfänger Servos Zubehör ADAPTIVE FREQUENCY HOPPING SPREAD SPECTRUM TECHNOLOGY Wir sind stolz Ihnen das HiTEC 2,4 GHz System zu präsentieren. Bestehend aus dem neuen

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg

Bedienungsanleitung 0,',678',2. >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg Bedienungsanleitung 0,',678',2 >>>Picture : Studio-Keyboard Design.jpg Einleitung Wir bedanken uns für den Erwerb des PLGL678',2 MIDI Master Keyboards. In Verbindung mit einem PC und der Musiksoftware

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46)

Bedienungsanleitung R/C MJX F646 (F-46) Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Die Bilder in dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Sender. Esky ET 6i. Ihr professioneller RC Modellbaushop

Sender. Esky ET 6i.  Ihr professioneller RC Modellbaushop Esky ET 6i Je nach Angebot bzw. Set ist ein Simulatoranschluss im Lieferumfang enthalten. Anhand diesem Anschluss kann die Fernbedienung mit dem Computer verbunden und somit am PC geflogen werden. Hierzu

Mehr

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07

Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Bedienungsanleitung Monitor Art. Nr.: TFT07 Sicherheitshinweise Versuchen Sie nie das Gerät zu öffnen. Sorgen Sie für eine ausreichende Befestigung des Monitors damit er im Falle einer Vollbremsung nicht

Mehr

Angebote zum Hammerpreis!

Angebote zum Hammerpreis! Modellbau Werner Vierheilig Westheimer Str. 37 D - 97762 Hammelburg-Westheim Telefon & Fax 09732 6789 Internet: www.modellbau-service.com Email: mbw4hlg@web.de Angebote zum Hammerpreis! Robin II 187,5

Mehr

3,5"-DVB-T-Taschenfernseher. Modell: TFT-370. Benutzerhandbuch

3,5-DVB-T-Taschenfernseher. Modell: TFT-370. Benutzerhandbuch 3,5"-DVB-T-Taschenfernseher Modell: TFT-370 Benutzerhandbuch Inhalt 1 Picture of the Portable TVError! Bookmark not 2 BASIC OPERATIONError! Bookmark not 2.1 Power On/OffError! Bookmark not 2.2 Channel

Mehr

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO

TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO TRAGBARES PLL AM FM DIGITALRADIO JUNIOR PR 200, PR 201, PR 202 BEDIENUNGSANLEITUNG ÜBERSICHT DER TASTEN 1. EIN/STANDBY 2. LAUTSTÄRKE - 3. LAUTSTÄRKE + 4. LCD-DISPLAY 5. TUNING-REGLER 6. SPEICHERPLATZ +

Mehr

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball

OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Handball OMEGA SATURN Kurz-Bedienungsanleitung Firmware Version: 5.02 / 1.12.2006 TSV Frick 2015 TSV Frick Kurzbedienungsanleitung OMEGA SATURN Spielbetrieb Neues Spiel starten - Startbildschirm "Play"-Taste (1)

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google

BEDIENUNGSANLEITUNG. Übersetzt von Google BEDIENUNGSANLEITUNG Übersetzt von Google II. Zusammenfassung der Bedienungstasten Beschreibung von Bedienungstasten Gesehen von der Vorderseite 1. Lautsprecher 12. Equalizer 2. Funktion 13. DOWN / UP 3.

Mehr

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren

Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren Seite 1 von 7 Bedienungsanleitung JUM- Ped- SE für BionX Motoren - Für Pedelecs und S- Pedelecs mit BionX Antrieb Bitte lesen Sie Bedienungsanleitung aufmerksam durch bevor Sie das JUM- Ped einsetzen!!!

Mehr

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi

Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Tragbare Mini-HD-Kamera Wifi Referenz : X99PC Version : 1.3 Sprache : Deutsch WWW.CLIPSONIC.COM Vielen Dank für den Kauf unseres CLIPSONIC Technologie-Produkts. Wir legen großen Wert auf das Design, die

Mehr

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY

MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY MSW-4/2 MKII QUAD VOCAL SYSTEM DRAHTLOSES VOCAL SYSTEM MIT 4 HANDSENDERN/ EMPFÄNGERN UND LCD DISPLAY Bedienungsanleitung Inhaltsangabe 1. Features 2. Empfänger 3. Sender 4. Bedienung des Empfängers 5.

Mehr

Bedienungsanleitung WK 2401

Bedienungsanleitung WK 2401 Bedienungsanleitung WK 2401 Betriebsanleitung WK-2401 0 IMC Trading GmbH Version 08.2008 INHALT 1. Vorwort 2 2. Bedienungsanleitung 3 3. Bedienungselemente und ihre Position.... 4 4. Umstellen von Modus

Mehr

Bedienungsanleitung R/C MJX F639 (F-39)

Bedienungsanleitung R/C MJX F639 (F-39) Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Kauf dieses Produkts. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf um in Zukunft nachschlagen zu können. Technische

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016

Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 Leitfähigkeitsmesser mit automatischer Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22016 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013

Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 Leitfähigkeitsmesser mit manueller Temperaturkompensation Best.- Nr. MD22013 1. Allgemeines Mit diesem Gerät können Sie die Leitfähigkeit einer Lösung messen. Das Gerät wurde speziell für Schüler entwickelt.

Mehr

Anleitung DGTV Fernbedienung

Anleitung DGTV Fernbedienung Anleitung DGTV Fernbedienung Inhaltsverzeichnis: 1. Einstellung der Fernbedienung auf Radio-Frequenz 4 2. Kupplung der Fernbedienung mit dem TV-Gerät 5 2.1 Automatische Suchfunktion 5 2.2 Programmieren

Mehr

Digitales Thermometer Typ K/J

Digitales Thermometer Typ K/J Bedienungsanleitung Digitales Thermometer Typ K/J Modell TM100 Einleitung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf des digitalen Extech TM100 Thermometers mit einfachem K/J- Eingang. Das Gerät wird vollständig

Mehr

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE

Bedienungsanleitung. 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal. Bedienungsanleitung. Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE Bedienungsanleitung 2,4 GHZ Fernsteuerungen 3-8 Kanal Bedienungsanleitung Bitte vor Inbetriebnahme sorgfältig lesen! HINWEISE Bitte vor dem Benutzen der Fernsteuerung diese Anleitung durchlesen und sich

Mehr

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X)

Der 2,4GHz Sender des G15. (Modell GT-K-6X) Der 2,4GHz Sender des G15 (Modell GT-K-6X) Installationshinweise für den Empfänger Bei unseren RTF Modellen ist der Empfänger bereits an der optimalen Stelle verbaut. Sollten Sie ein altes Modell aufrüsten,

Mehr

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung

New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung New-Style Display Sportive Display Original Bedienungsanleitung 1 Ihr E-Bike Display 1 Ihr E-Bike Display Sportive Display New-Style Display 1.1 Varianten Das kompakte Sportive Display lässt sich unauffällig

Mehr

SpArk switch. Bedienungsanleitung

SpArk switch. Bedienungsanleitung SpArk switch Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für den SparkSwitch von PowerBox-Systems entschieden haben. Der SparkSwitch ist ein leistungsfähiger und zuverlässiger

Mehr

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update

Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Anleitung für HiTEC 2.4 GHz System Firmware Update Inhaltsverzeichnis 1. HPP-22 - Download- und Installations-Anweisungen... 2 2. AURORA 9X - Sprachumstellung & Update (Firmware)... 4 3. AURORA 9 - Sprachumstellung

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Canon 5D Mark II Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT

SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT SHARK MP74 BETRIEBSANLEITUNG MIT USB & SD ABSPIELMÖGLICHKEIT Funktionsübersicht 1. AN / AUS 2. Modus Wechsel 3. Stumm ( Schaltet Lautsprecher ab ) 4. Lautstärke Regler bzw. Menü Navigation 5. Kanal Runter

Mehr

Bedienungsanleitung CSM 2 A

Bedienungsanleitung CSM 2 A Bedienungsanleitung CSM 2 A Inhaltsverzeichnis Einführung...1 Spezifikationen...2 Lieferumfang...2 Bedienelemente...3 Anschluss und Inbetriebnahme...3 HDMI Matrix 4x4 Sehr geehrter Kunde! Danke, dass Sie

Mehr

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste

B3: CHANNEL/SEARCH Taste B4: AL ON/OFF Taste B5: ALERT Taste B6: MAX/MIN Taste B7: RESET Taste WS 9005 Merkmale: 433MHz Funk Frequenz. 3-Kanal-Auswahl kabelloser Thermo-Sender Übertragungsreichweite: 30 Meter ( Freifeld ) Messbereiche: Innentemperatur : 0 C ~ +50 C Wasser Temperatur : -20 C ~ +50

Mehr

RC BUGGY Monstertruck 1:10

RC BUGGY Monstertruck 1:10 2014 RC BUGGY Monstertruck 1:10 THS Slotcars&more 01.11.2014 1:10 Jamara Buggys und Monstertruck Ice Tiger EP BL 2,4 GHz Monstertruck ArtikelNr. 053362 299,00.- - Red Power 3200 KV Brushless Motor (BL

Mehr

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler

Installations- und Kurzanleitung. ampire DVC62. 6-fach DVD-Wechsler Installations- und Kurzanleitung ampire DVC62 6-fach DVD-Wechsler Lieferumfang Infrarotauge Stromanschlusskabel Fernbedienung 4 x Schraube M5x25 Klebestreifen Disc Magazin Montagehalter Lithium Knopfzelle

Mehr

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch!

! Bitte schalten Sie immer zuerst den Sender ein, dann das Modell. Die Bindung erfolgt automatisch! 1 Walkera QRX 350 Kurzanleitung Der Walkera QRX 350 ist ein GPS unterstützter Multikopter, der in der Lage ist mit dem verbauten GPS Modul nicht nur exakt die Position und die Höhe zu halten, sondern auch

Mehr

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man

In die Gehäusevorderseite ( oder wo immer man die LED haben möchte ) wird ein 3mm Loch gebohrt. Ich habe mich für diese Position entschieden da man Ein kleiner einfacher Umbaubericht der MX16 auf ein DM12 Modul von Spektrum. Nach dem Umbau ist kein 35Mhz mehr verbaut und der Sender sendet ausschließlich auf Spektrum 2.4 GHz. Akku entfernen und Gehäuserückwand

Mehr

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star

Bedienungsanleitung Intenso TV-Star Bedienungsanleitung Intenso TV-Star V 1.0 1. Inhaltsübersicht 1. Inhaltsübersicht... 2 2. Hinweise... 3 3. Funktionen... 3 4. Packungsinhalt... 3 5. Vor dem Gebrauch... 4 6. Bedienung... 5 7. Erster Start...

Mehr

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung

RC Modellbau. 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A. Bedienungsanleitung RC Modellbau 5,8GHz WLAN Empfänger / Monitor JH 5601A Bedienungsanleitung Email: service@blick-store.de Tel.: +49 2433-9642580 Fax: +49 2433-964258 Technischer Support Montag bis Freitag von 13:00 bis

Mehr

RFS 2. Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi

RFS 2. Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi RFS 2 Operating instructions Bedienungsanleitung Mode d emploi lieferumfang 1 11 3 10 2 12 4 5 6 7 8 9 1 etui 2 Knopfzelle 2450 (3V-560 mah) 3 display 4 usb in 5 Synchro in 6 Synchro Out 7 "test" taste

Mehr

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot

Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Anleitung DISAG RM IV WM-Shot Inhaltsverzeichnis Allgemeines... 2 SAM Modus... 3 Beschreibung:... 3 DISAG Einstellungen...3 WM-Shot Einstellungen:... 3 TEST:... 4 Handhabung in WM-Shot:... 5 DISAG Modus...

Mehr

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000

Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Original Gebrauchsanleitung Batteriehandgriff für Nikon D40/D60/D5000 Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt

Mehr

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615

FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615 FUNK IMPULS ÜBERTRAGUNGSSYSTEM HL 615 BEDIENUNGSANLEITUNG Version x03/2015 TAGHeuer Timing Page 1 / 8 1. Allgemeines Das neue Radio HL 615 ist die nächste logische Entwicklung in der Impulsübertragung

Mehr

Bedienungsanleitung. Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420

Bedienungsanleitung.  Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Name:Programmierbarer LED Controller Model:TC420 Bedienungsanleitung Der LED Controller ist ein frei-programmierbarer Lichtsimulator mit 5 Ausgangskanälen (12-24V). Jeder Kanal kann individuell programmiert

Mehr

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke.

Lautstärkeregelung Drehen Sie diesen Regler nach rechts zum Erhöhen der Lautstärke und nach links zum Verringern der Lautstärke. T-250 Revision 1 33 Bedienelemente 1 Kopfhöreranschluss/Antenne Um den Radioempfang während der Benutzung der Lautsprecher zuverbessern, lassen Sie bitte die Kopfhörer bzw. externe Antenne am Kopfhöreranschluss

Mehr

ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein!

ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein! ACHTUNG: Beim Anlernen darf jeweils nur ein Motor mit Strom versorgt sein! Wichtige Hinweise: Legen Sie nach Möglichkeiten pro Kanal nur einen Motor fest. Wenn Sie mehrere Motoren pro Kanal festlegen,

Mehr

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten:

DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER. Programmierbare elektronische Regler für brushless-motoren. Technische Daten: DYMOND SMART PROFI BRUSHLESS REGLER Bestellnr. Typ Strom BEC LiPo Zellen Gewicht Maße 031-21570 Smart Profi 40 40A 5V/3A 2-6 5-18 38g 59x27,5x12,5mm 031-21571 Smart Profi 60 60A 5V/3A 2-6 5-18 69g 70x34x16mm

Mehr

WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14, D Herxheim Tel. (07276) FAX

WiMo Antennen und Elektronik GmbH Am Gäxwald 14, D Herxheim Tel. (07276) FAX externe Tastatur für FT-817 Best.Nr. F817-KBD Kompakte Tastatur für Yaesu FT-817, FT-857 und FT-897 Bedienungsanleitung Deutsche Version Übersetzung aus dem Englischen Thomas Kimpfbeck, DO3MT Mai 2007

Mehr

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben.

Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben. Danke, dass Sie sich für ein Alien Power System (APS) Produkt entschieden haben. Bitte befolgen Sie die Anweisungen um Ihren Controller einzurichten. Unsachgemäße Handhabung kann den Controller beschädigen

Mehr

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4

Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4 Anleitung zur Inbetriebnahme Quadrocopter X4 Inhalt X250 Carbon Quadrocopter PNP Quadrocopter fertig montiert PNP MultiWii Board mit aktueller Firmware 2.1 5 Servokabel (Female-Female) um den Empfänger

Mehr

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle

GFMC-B A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle GFMC-B230 30A Doppelfahrtregler für für RC-Trialmodelle Der Regler beinhaltet alle Komponenten zur Ansteuerung von zwei Gleichstrommotoren in einem Trialfahrzeug mit dualem Antrieb. Über den integrierte

Mehr

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX)

OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX) OrangeRX 3Achse Flight Stabilizer V3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel 6Ch 2.4GHz Empfänger (V tail / Delta / AUX) Layout: Der neue RX 3S OrangeRX Flight Stabilizer V 3 mit Spektrum / JR DSM2 Kompatibel

Mehr

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung

FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Seite 1 von 8 FlyCamOne2 - Bedienungsanleitung Wichtig! Um den Akku zu schonen schalten Sie die Kamera nach Gebrauch aus! Übersicht 1. Ein/Ausschalter 2. Auslöser 3. Menüwahltaste 4. 2-Digit LCD Display

Mehr

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten

4V DC Batteriefach Power Lock Beleuchtetes LCD-Display Info Preset DABnav Menu Kopfhöreranschluss Ein-/Ausschalten Kurzanleitung 4V DC Anschluss für den Netzadapter Batteriefach für drei AA -Batterien Pwer Ein-/Ausschalt-Taste Lck Schieber zum Aktivieren und Deaktivieren der Tastensperre Beleuchtetes LCD-Display Inf

Mehr

Anleitung HTX Fernsteuerung Set 2.4GHz FHSS Bestell-Nr /79017/79088

Anleitung HTX Fernsteuerung Set 2.4GHz FHSS Bestell-Nr /79017/79088 Anleitung HTX Fernsteuerung Set 2.4GHz FHSS Bestell-Nr. 79014/79017/79088 Modellbau vom Besten krick Himoto HTX-Fernsteuerung Sehr geehrter Kunde Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihrer HIMOTO Funkfernsteuerung,

Mehr

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: )

Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: ) Bedienungsanleitung LCU-mini (Art.Nr.: 61162-40) Features: 1 x RC - Eingang 1x durchgeschleifter RC Eingang (=RC-OUT, wie V-Kabel) 1 x ECU - Eingang, Daten sowie Stromversorgung (8-pol. Stecker) 2 x getrennte

Mehr

Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen. Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP

Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen. Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP Anleitung DT591 und DT592 (deu) Teile und Funktionen Schlossfunktion Jumper und Türstation DIP Standart ist der Code ein 1-2 eingestellt dieser ist für die direkte Verbindung des Schlosses an die Türstation

Mehr

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo

Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Bedienungsanleitung für Killswitch NXT/ NXT LiPo/ LiFePo Vielen Dank das Sie sich zum Erwerb eines Killswitch der Firma isamtec entschieden haben. Der Killswitch ist mit einem Prozessor ausgestattet, der

Mehr

Seite ARRMA-RC.COM. Inhaltsverzeichnis. Danke. Garantie. Hilfestellung

Seite ARRMA-RC.COM. Inhaltsverzeichnis. Danke. Garantie. Hilfestellung 4 Inhaltsverzeichnis Seite ARRMA RC-AUSSTATTUNG 3 ARRMA ATX300.4GHZ Sender 3 Leerlauf- und Unterspannungsalarm 3 Sicherheitshinweise für die Batterien 3 Einsetzen der Akkus 3 Lenkradwinkel 3 Sender-Empfänger-Bindung

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

CWM-500 5" Wassergeschützter Monitor Bedienungsanleitung

CWM-500 5 Wassergeschützter Monitor Bedienungsanleitung CWM-500 5" Wassergeschützter Monitor Bedienungsanleitung Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch.

Mehr

CMP30 / RAM3 Zweithörer für UKW-Seefunkanlagen

CMP30 / RAM3 Zweithörer für UKW-Seefunkanlagen CMP30 / RAM3 Zweithörer für UKW-Seefunkanlagen BEDIENERHANDBUCH Spezialversand für Yacht- & Bootszubehör Inhaltsverzeichnis 1. Lieferumfang... 1 2. Installation... 2 3. Tastenbelegung... 3 3.1. Programmierung

Mehr

Bedienungsanleitung Digital TV

Bedienungsanleitung Digital TV Bedienungsanleitung Digital TV Inhalt Ihrer Lieferung 1. Empfangsbox einrichten 1. Plazierung 1. Empfangsbox 2. Ethernet Kabel anschliessen 3. Fernseher anschliessen 4. Netzteil anschliessen 5. Empfangsbox

Mehr

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger

Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Benutzerhandbuch 1,5 Digitaler Foto-Schlüsselanhänger Achtung: Bedienen und betrachten Sie das digitale Fotoalbum aus Sicherheitsgründen nicht während der Fahrt. Danke für den Kauf dieses genialen digitalen

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung)

NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung) NuVinci Desktop PC Gebrauchsanweisung (enthält NuVinci Harmony Sortware-Update Anleitung) NuVinci Computer Software (Harmony Programmierung) Erstellt für Händler und Hersteller Internet-download erfolgt

Mehr

web edition Quick Guide - RSE

web edition Quick Guide - RSE web edition Quick Guide - RSE REAR SEAT ENTERTAINMENT SYSTEM Ihr Fahrzeug verfügt über eine exklusive Multimediaanlage. Das Rear Seat Entertainment-System erweitert die herkömmliche Audioanlage des Fahrzeugs

Mehr

Interphone F5MC. Basisfunktionen:

Interphone F5MC. Basisfunktionen: Interphone F5MC Basisfunktionen: Montage/Demontage: Nach dem montieren der Platte auf dem Helm, stecken Sie das Gerät in die dafür vorgesehene Aussparung und schieben Sie es nach hinten. Nehmen Sie nun

Mehr

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung

R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model. Bedienungsanleitung R/C Huan Qi 1:18 Big Wheels Model 1 Achtung: Dieses Model ist kein Spielzeug, es ist geeignet für Personen ab 14 Jahren. Bitte nutzen Sie diese und die für die Fernbedienung. Diese ist passend für das

Mehr

4. Installation und Betrieb

4. Installation und Betrieb 4.4 Anzeige der Menüs Vom Hauptmenü ( MAIN MENU ) aus können Sie die TV- und Radioprogramme verwalten und hinzufügen, die Antennenkonfiguration und die Systemeinstellungen ändern und die Benutzereinstellungen

Mehr

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal

2,4 Ghz Sendemodul im Spektrum kompatiblen DSM2 Protokoll, 7 Kanal - Seite 1-2,4 Ghz Sendemodul TX2, 7 Kanal Best.-Nr. TX2 Der TX2 ist eine 7 Kanal DSM Fernsteuerung, mit der z.b. aus einem alten Sender unter Beibehaltung der Potis eine 2,4Ghz Anlage gebaut werden kann.

Mehr

Evolution MK-261

Evolution MK-261 Evolution MK-261 www.evolution.co.uk BEDIENUNGSANLEITUNG FÜR MIDI-TASTATUR 1. STROMVERSORGUNG 1-1 Stromversorgung direkt von der Soundkarte Benutzen Sie einfach das mitgelieferte MIDI Kabel. Den 5 pin

Mehr

Bluetooth-Cordless bino Kurzanleitung

Bluetooth-Cordless bino Kurzanleitung Bluetooth-Cordless bino 279495 Kurzanleitung 1 Kabel (Headset-Basis) anschliessen Rückseite Basis-Station Strom-Netz 220 V 2 Headset in die Ladestation einrasten und aufladen (Headset muss ausgeschaltet

Mehr

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung

Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF Bedienungsanleitung DPF user manual Page 1 Digital Picture Frame Digitaler Bilderrahmen DPF-9095 Bedienungsanleitung DPF user manual Page 2 1. Eigenschaften Spielt Bilddateien im JPG-Format von USB-Stick oder SD-, MMC-, MS-

Mehr

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S.

Modellunterstützung S.3. Produktbeschreibung S.4. Systemkomponenten S.5. Bedienkonzept S.9. Tastenfunktionen S.9. Sprintfunktion S. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Modellunterstützung S. Produktbeschreibung S. Systemkomponenten S.5 Bedienkonzept S.9 Tastenfunktionen S.9 Sprintfunktion S.10 Software update S.11 Lieferumfang S.1

Mehr

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an.

1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. 1. Schließen Sie den AnyCast Dongle an den HDMI Anschluss des Fernsehers, Monitors oder Beamers an. Wenn Ihr Gerät über kein HDMI Anschluss verfügt, benötigen Sie einen Adapter (nicht im Lieferumfang):

Mehr

96,95 EUR inkl. 19 % MwSt zzgl. Versand Warenbestand:

96,95 EUR inkl. 19 % MwSt zzgl. Versand Warenbestand: Seite 1 von 6 Login Warenkorb: 0 Artikel Warenwert: 0,00 EUR Startseite Schnäppchen Ihr Konto Warenkorb Kasse Anmelden Navigation: Startseite» Katalog» RC Hubschrauber» 66262 KATEGORIEN Robbe Modellbau

Mehr

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.

1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2. Bedienungsanleitung ZIRKUMnet TV INHALTSVERZEICHNIS 1Inhalt Ihrer Lieferung 3 2Empfangsbox einrichten 4 2.1 Platzierung... 4 2.2 Ethernetkabel anschliessen... 4 2.3 Fernseher anschliessen... 4 2.4 Netzteil

Mehr

SERVICEMANUAL MB95 SCHAUB LORENZ. Produkte: 26LE-E4900 32LE-E6900. Inhaltsangabe: 2) Welcome Screen einspielen Seite 4. 1) Hotel-Modus Seite 2

SERVICEMANUAL MB95 SCHAUB LORENZ. Produkte: 26LE-E4900 32LE-E6900. Inhaltsangabe: 2) Welcome Screen einspielen Seite 4. 1) Hotel-Modus Seite 2 SERVICEMANUAL MB95 Produkte: SCHAUB LORENZ 22LE-E5900 26LE-E4900 32LE-E6900 Inhaltsangabe: 1) Hotel-Modus Seite 2 2) Welcome Screen einspielen Seite 4 3) TV-Einstellungen clonen (inkl. aller Senderlisten)

Mehr

DT-120/DT-180. D Version 1

DT-120/DT-180. D Version 1 DT-120/DT-180 D Version 1 41 Bedienelemente 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 POWER / BAND LCD-Display DBB / STEP Mono / Stereo/Uhrzeiteinstellung Frequenzauswahl Lautstärke Schiebeschalter für Tastensperre Batteriefach

Mehr

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT

Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT Heli-Programmierung Graupner MX-20 HoTT Beispiel Align T-Rex 600 ESP Werner Metnitzer Juli 2012 SW: 1.120 rcfan.metnitzer.net Diese Anleitung ist nur eine Möglichkeit, wie ein Heli auf der Graupner MX-20

Mehr