Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting"

Transkript

1 Forschung für die Leuchtenindustrie Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid- State-Lighting Projektpartner: TUD (Khanh), KIT (Neumann), TUI (Schierz), TUB (Völker) Leipzig, 26. November 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Stephan Völker Fachgebiet Lichttechnik

2 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting Welche Hemmnisse gab und gibt es? 1. Höherer Preis 2. Fehlender bzw. nicht benötigter Mehrwert 3. Fehlendes Know-How im Bereich Elektronik und Thermomanagement 4. Ungenügendes Know-how im Bereich Messtechnik 5. Fehlendes Vertrauen der Kunden (Zuverlässigkeit) 6. Fehlende Planungswerkzeuge 7. Ungenügende Bewertungskriterien 8. Fehlende Vergleichbarkeit Seite 2

3 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting Welche Hemmnisse gab und gibt es? 1. Höherer Preis 2. Fehlender bzw. nicht benötigter Mehrwert 3. Fehlendes Know-How im Bereich Elektronik und Thermomanagement 4. Ungenügendes Know-how im Bereich Messtechnik 5. Fehlendes Vertrauen der Kunden 6. Fehlende Planungswerkzeuge 7. Ungenügende Bewertungskriterien 8. Fehlende Vergleichbarkeit Seite 3

4 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Messgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung II. Nicht-visuelle Gütemerkmale und ihre Messgrößen >> Melatoninunterdrückung III. Technische Gütemerkmale und ihre Messgrößen >> Thermomanagement >> Dimmbarkeit >> Steuerung >> Effizienz IV. Messung von LED Leuchten Seite 4

5 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung II. Nicht-visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Melatoninunterdrückung III. Technische Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Thermomanagement >> Dimmbarkeit >> Steuerung >> Effizienz IV. Messung von LED Leuchten Seite 5

6 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung Seite 6

7 Problem 1: Korrekte Bewertung der Helligkeit Kunde: Die LED-Leuchte ist viel teuerer als der Austausch der NAV-Lampe. Warum sollte ich wechseln? LED Leuchte HPS Leuchte... Seite 7

8 Antwort: um Energie zu sparen. Zudem können Sie durch die Nutzung von weißem Licht, das Beleuchtungsniveau absenken und so weitere Energie sparen! Hintergrund:... Seite 8

9 Antwort: um Energie zu sparen. Zudem können Sie durch die Nutzung von weißem Licht, das Beleuchtungsniveau absenken und so weitere Energie sparen! Was wurde nicht berücksichtigt? Gültigkeit nur für peripheres Sehen [CIE 191] Für foveales Sehen gilt immer noch V(λ) E (lx) Welchen Einfluss E (lx) hat für die RBeleuchtungsniveauabsenkung a 60 entsprechend des S/P Verhältnisses auf foveales der Sehen? Lampen for Achtung gültig für mittleren Leuchtdichtekoeffizient q 0 =0,07; Benchmark: HPS R a <60 Gültigkeit 0,6 nur 0,8 für peripheres 1,0 1,2Sehen 1,4 1,6 1,8 2,0 2,2 2,4 2,6 2,8 Für foveales Sehen gilt immer noch V(λ) S1 15 Welchen 15,0 14,7 Einfluss 14,4 hat die 14,1Beleuchtungsniveauabsenkung 13,8 13,5 13,3 13,0 auf 12,8 foveales 12,5 12,3 12,1 S2 10 Sehen? 10,0 9,8 9,5 9,2 9,0 8,7 8,5 8,3 8,1 7,9 7,7 7,6 Bisher unklar wie Adaptationszustand geschätzt werden soll S3 7,5 7,5 7,3 7,1 6,8 6,6 6,4 6,2 6,0 5,9 5,7 5,6 5,4 S4 5,0 5,0 4,8 4,6 4,4 4,3 4,1 4,0 3,8 3,7 3,6 3,5 3,4 S5 3,0 3,0 2,9 2,7 2,6 2,5 2,3 2,2 2,1 2,1 2,0 1,9 1,8 S6 2,0 2,0 1,9 1,8 1,7 1,6 1,5 1,4 1,3 1,3 1,2 1,2 1,1 Seite 9 9

10 Simulation zur Kontrastverläufen

11 Fahrversuche zum Adaptationszustand L B L t 11 Seite 11

12 Laborversuche zur fovealen Sehleistung Mesopische Bedingungen S. Völker, J. Winter EW-Medien 2014 Seite 12

13 Zusammenfassung der Ergebnisse Gefahr der Tarnzonenvergrößerung Typische Fixationsbereiche: 10 Kreis or 10 / 20 Ellipse Einfluss von Inhomogenitäten auf die foveale Sehleistung hängt von der Lokaladaptation ab negativer Einfluss von Blendquellen auf die foveale Leistung wird verringert, wenn helle Bereiche im Gesichtsfeld sind Visuelle Leistung hängt von der Globaladaptation ab Adaptationszustand der mesopischen Leuchtdichte muss aus der peripheren Position der Blendquelle geschätzt werden Signifikante Verringerung der fovealen Sehleistung bei Reduktion des Leuchtdichteniveaus Vergrößerung der Tarnzonen Periphere Sehleistung geringer als nach CIE 191 vorhergesagt LED besser als HS -> Beleuchtungsniveau sollte bei Verwendung von weißem Licht nicht gesenkt werden! Mesopische Bedingungen S. Völker, J. Winter EW-Medien 2014 Seite 13 Seite 13

14 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung (Wiederholung) Seite 14

15 Problem 1: Blendung (Niedling) Kunde: LED-Leuchte blendet mehr als Leuchten mit konventionelle Lampen LED luminaire HPS luminaire... Seite 15

16 Antwort: Stimmt nicht, schließlich können wir rechnen! DIN EN a. physiologisch Lv TI 65 * in 0, 8 L b % Lv n E n 2 n k * 1 E I r cos( 2 2 ) * * 0 b. phsychologisch Blendindex I A 85 0,5... Seite 16

17 Was wird nicht berücksichtigt? a. Spektrum z.b. LED und HPS b. Lichtverteilung der leuchtenden Fläche LED Leuchtstofflampe Seite 17

18 Ergebnisse zum Spektrum Erkannte Graustufe Störempfindung Seite 18

19 Konsequenzen für Sie als Hersteller 0,38 = 23 0,4 m 8 m 6,2 Quelle: 60 m LEDs Abstand LEDs < 2 Seite 19

20 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung II. Nicht-visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Melatoninunterdrückung III. Technische Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Thermomanagement >> Dimmbarkeit >> Steuerung >> Effizienz Seite 20

21 Problem 3: Energetische Bewertung (Kirsch) Erfahrener Kunde: Plane 2 Büros: Gleiche Anschlussleistung + Gleiche Steuerung; Ergebnis: gleicher Energiebedarf in Realität anders Seite 21

22 Antwort: Kann gar nicht sein, wir haben uns ja nicht verrechnet (DIN V 18599!) Was wurde nicht berücksichtigt?... Seite 22

23 Konsequenzen für Sie als Hersteller 1. Dimmcharakteristik: wichtiges technisches Gütemerkmal einer Leuchte! 2. Alle betrachteten LEDs führen im Vergleich zu T8-Lampen (gleicher Anschlussleistung) zu erheblichen Energieeinsparungen 3. Nur Änderung des Bilanzierungsverfahren, Beleuchtungsanlage bleibt gleich Seite 23

24 Problem 4: Fehlende Maßzahlen für die Lichtverteilung (Kirsch) Erfahrener Kunde: LED-Beleuchtung führt häufig zu einer Verschlimmbesserung der Beleuchtung. hoher Streulichtanteil helle Raumbegrenzungsflächen effiziente Lichtlenkung zielgerichtete Beleuchtung Seite 24

25 Antwort: Wir machen Ihnen die Lichtverteilung schon wieder diffuse genug! Falsche Weg? Sollten wir nicht darüber nachdenken wo benötige ich wieviel Licht? Fläche Arbeitsbereich Mindestbeleuchtungsstärke (Wartungswert) nach DIN EN : lux Umgebungsbereich 300 lux Decke 50 lux, Wand 75 lux Seite 25

26 Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting I. Visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Helligkeit und Lichtverteilung >> Lichtfarbe und Farbunterschiede >> Farbwiedergabe und Schattigkeit >> Blendung II. Nicht-visuelle Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Melatoninunterdrückung III. Technische Gütemerkmale und ihre Meßgrößen >> Thermomanagement >> Dimmbarkeit >> Steuerung >> Effizienz IV. Messung von LED Leuchten Seite 26

27 Problem 5: Charakterisierung von LED-Leuchten (Bensel) Hersteller: Was und wie soll ich messen? Photometrische Größen Elektrische Größen Thermische Größen + Seite 27

28 Antwort: Nutze vorhandene Normen und Empfehlungen Φ, CCT, R a Φ, CCT, R a, LVK, η LB LVK, η LB Seite 28 28

29 Forschungsfragen zum Messen von LED-Leuchten Was wird dort nicht bzw. ungenügend berücksichtigt? Integrale oder spektrale Messtechnik Notwendige Winkelauflösung Winkelabhängige spektrale Verteilung Lichtstärkeverteilung getrennt emittierender Bereiche Seite 29 29

30 Notwendige Untersuchungen: Versuchsaufbau Drehspiegelgoniophotometer mit longitudinal verschiebbarem Spektrometer LED V(λ) VIS CAS 12 m 13 m Seite 30 30

31 Notwendige Untersuchungen: Versuchsaufbau Seite 31 31

32 Ergebnisse I. zur Frage spektral oder integrale Messung Bei Verwendung von Photometern der Klasse L oder A ist die Vermessung weißer phosphorkonvertierter LED-Leuchten unkritisch (Fehlbewertung < 2 %) Bei der integralen Vermessung schmalbandiger Spektren (Bsp. blaue LED) sollte unbedingt der spektrale Korrekturfaktors SMCF verwendet werden! Seite 32 32

33 Hinweise zur Winkelauflösung Ergebnisse II. zur Frage der Winkelauflösung Besonders wichtig ist eine sehr kleine Winkelschrittweite für den Elevationswinkel ϑ bzw. im C, -System Reduktion der Schrittweite von 2.5 auf 0.1 bei engstrahlenden LED-Modulen (Straßenbeleuchtung): Änderung des Gesamtlichtstroms von 15% Seite 33 33

34 III. Untersuchung zur winkelabhängigen spektralen Verteilung Versuchsaufbau 14 Retrofit LED-Leuchten mit K und K 13 LED-Leuchten für die Innenraumbeleuchtung mit K und K 12 LED-Leuchten für die Außenbeleuchtung mit K Ergebnisse Farbabweichungen der Kategorie störend : 1/3 der gemessenen warmweißen Leuchten 2/3 der neutralweißen Leuchten Seite 34 34

35 IV. Untersuchung zu getrennt emitierenden Bereichen Ergebnisse Einbeziehung des Abstrahlwinkels zur Berechnung der erforderlichen Grenzentfernung notwendig Messung in mehreren Schritten wird aufgrund der veränderten thermischen Bedingungen nicht empfohlen Untersuchungsergebnisse werden aktuell im CEN/TC 169/WG7 diskutiert und fließen ggf. in die zukünftige Normung ein Seite 35 35

36 Bau von Musterleuchten WE-EF VFL540 [S65] IP66: LED-42/84W/4K Seite 36

37 Bau von Musterleuchten WE-EF VFL540 [S65] IP66: LED-42/84W/4K 5 LVKs MIXER Verschiedene Geometrien und Beläge Optimale LVK Seite 37

38 Danke allen beteiligten Mitarbeitern! Vielen Dank! Seite 38 38

der Straßenbeleuchtung

der Straßenbeleuchtung Konferenz Effiziente Straßenbeleuchtung" 3. Energie-Effizienz und Wirtschaftlichkeit der Straßenbeleuchtung Planung + Berechnung von SB-Anlagen mit LED-Technik Methoden zur lichttechnischen und energetischen

Mehr

Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien

Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien Kriterien für LED-basierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien Forschungsprojekt: Fogra Nr.: 11.003, AiF-Nr. 18340BG 01.2.2016 bis 31.01.2018 Forschungsstellen Fogra & TU Ilmenau FG Lichttechnik AP 5 LVK-Abschätzung

Mehr

LED Energetische und qualitative Eigenschaften

LED Energetische und qualitative Eigenschaften LED Energetische und qualitative Eigenschaften Prof. M. Wambsganß / M. Schmidt - 1 Gliederung! Grundlagen " Technologie der (weißen) LED " (LED-) Licht und Gesundheit! Effizienz! Qualitätsmerkmale " Temperaturmanagement

Mehr

Übersicht. EuP-Richtlinie Ausphasen von Lampen. Energieeffizienzklassen für Leuchtmittel. LED die neue Lichtquelle

Übersicht. EuP-Richtlinie Ausphasen von Lampen. Energieeffizienzklassen für Leuchtmittel. LED die neue Lichtquelle Übersicht Farbwiedergabe b und Chronobiologie neue Herausforderungen durch LED-Licht LED die neue Lichtquelle Farbwiedergabe Chronobiologische Lichtwirkung Ch. Schierz Technische Universität Ilmenau Fakultät

Mehr

Grundbegriffe. der. Lichttechnik

Grundbegriffe. der. Lichttechnik Grundbegriffe der Lichttechnik Nicht jede Farbe empfindet das Auge als gleich hell Relative Hellempfindlichkeit für Tagessehen 1,0 0,5 380 780 0 400 500 600 700 (nm) UV Licht IR Fördergemeinschaft

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor

Grundlagen der Lichttechnik. DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Grundlagen der Lichttechnik DI(FH) Horst Pribitzer MA39 Lichttechniklabor Gliederung & Ziele Was ist überhaupt Licht Menschliche Strahlungsmessgerät = AUGE Kenngrößen der Lichttechnik Messtechnik Wertschätzung

Mehr

UNILED. Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting

UNILED. Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting UNILED Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen beim Solid State Lighting Ergebnisse des Forschungsprojektes UNILED verantwortliche Projektpartner: UNILED Erfassung und Beseitigung von Innovationshemmnissen

Mehr

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh

LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte. Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh LED-Straßenbeleuchtung- Technologie, Problemstellung, Bewertungen und Lebensdaueraspekte Prof. Dr.-Ing. habil. Tran Quoc Khanh Gliederung 1. Blockschaltbild der Leuchte/ LED-Technologie aktueller Stand

Mehr

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1

Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung. Herzlich Willkommen. Potsdamer Dialog, April Seite 1 Bei Licht betrachtet: Bürobeleuchtung Herzlich Willkommen Potsdamer Dialog, 16. 18. April 2013 04.07.2013 Seite 1 Quelle: C. Schierz. Spektrale Hellempfindlichkeit 2 Gesichtsfeld V (λ): scotopisch (Nachtsehen)

Mehr

Blendbewertung aus der Sicht des Lichtplaners Praktische Erfahrungen bei der Messung

Blendbewertung aus der Sicht des Lichtplaners Praktische Erfahrungen bei der Messung TU Ilmenau Fakultät für Maschinenbau Fachgebiet Lichttechnik Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e. V. Bezirksgruppe Thüringen-Nordhessen Stützpunkt Ilmenau Blendbewertung aus der Sicht des Lichtplaners

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 5 1 Innenbeleuchtung...11 1.1 Zweck einer Innenbeleuchtung...11 1.2 Sehaufgabe...12 1.3 Sehleistung...12 1.4 Sehkomfort...13 1.5 Sicherheit und Gesundheit...13 Zusammenfassung...14 2 Vorschriften...15

Mehr

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1

Uni für Alle. Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV. 14. März Seite 1 Uni für Alle Patrik Janett Labor für Energieeffizienz und EMV 14. März 2017 Seite 1 Ablauf - Energiestrategie 2050 - Lichttechnische Begriffe - Energielabel - Begriffe welche auf der Verpackung stehen

Mehr

LED im Rampenlicht. Qualitätskriterien für eine neue LED Straßenbeleuchtung

LED im Rampenlicht. Qualitätskriterien für eine neue LED Straßenbeleuchtung LED im Rampenlicht Qualitätskriterien für eine neue LED Straßenbeleuchtung Bartenbach GmbH - Kompetenzbereiche TAGESLICHTPLANUNG KUNSTLICHTPLANUNG MODELLBAU / VISUALISIERUNG TECHNISCHE ENTWICKLUNG WAHRNEHMUNGSPSYCHOLOGIE

Mehr

Energieeffizienz-Kennzahlen in

Energieeffizienz-Kennzahlen in Energieeffiziente Straßenbeleuchtung Energieeffizienz-Kennzahlen in der Straßenbeleuchtung Holger Kschischenk 30. März 2015 Dresden, SAB-Konferenzzentrum Energieeffizienz-Kennzahlen in anderen Bereichen

Mehr

Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden.

Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden. Vortrag LiTG Fachausschuss Tageslicht Kolloquium Energieverbrauch für Beleuchtung in Gebäuden Über die Messung der natürlichen Strahlung und des Tageslichtes an Gebäuden. Dipl.-Ing. Z. Özver-Krochmann

Mehr

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik

Fachgebiet Lichttechnik Grundlagen der Lichttechnik Grundlagen der Prof. Dr.-Ing. Stephan Völker Übersicht 1. Definitionen zu Licht (Welle-Teilchen-Dualismus; Licht und Energie) 2. Lichtausbreitung (Quantenoptik; Wellenoptik; Raumwinkel) 3. Physiologie

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung SE Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle

Mehr

Gütemerkmale der LED-basierten Allgemeinbeleuchtung für die Farbabmusterung

Gütemerkmale der LED-basierten Allgemeinbeleuchtung für die Farbabmusterung Gütemerkmale der LED-basierten Allgemeinbeleuchtung für die Farbabmusterung Mit Zwischenergebnissen aus: Kriterien für LEDbasierte Allgemeinbeleuchtung in Druckereien (Fogra Nr.: 11.003, AiF-Nr. 18340BG,

Mehr

Sehleistung sehbehinderter Menschen in Abhängigkeit von der Beleuchtung

Sehleistung sehbehinderter Menschen in Abhängigkeit von der Beleuchtung Tagung Visuelle Kontraste 18.05.2017 Sehleistung sehbehinderter Menschen in Abhängigkeit von der Beleuchtung Ergebnisse aus den Projekten ViDeA und BaLiA Nico Hauck Nico Hauck Seite 1 Nico Hauck 2000 2004

Mehr

LED. Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. L x B y. R a. η LB. Farbtemperatur Bemessungsleistung

LED. Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen. L x B y. R a. η LB. Farbtemperatur Bemessungsleistung Leitfaden für LED-Straßenbeleuchtung für Planer und Betreiber von Beleuchtungsanlagen Farbtemperatur Bemessungsleistung L x B y Bemessungslebensdauer DIN EN 13032 LED LVK Φ v R a lm/w Wartungsfaktor Lichtausbeute

Mehr

Planung von Außenbeleuchtung. Beachtung der Auswirkung auf Mensch & Tier

Planung von Außenbeleuchtung. Beachtung der Auswirkung auf Mensch & Tier Planung von Außenbeleuchtung Beachtung der Auswirkung auf Mensch & Tier René van Ratingen Lighting Solution Center - LiAS 07.11.2014 1 Beleuchtungsplanung - Einflussfaktoren Licht-Bedarf Visuelle Wahrnehmbarkeit

Mehr

huss Beleuchtungstechnik Grundlagen

huss Beleuchtungstechnik Grundlagen Beleuchtungstechnik Grundlagen Dipl.-Ing. Roland Baer Dr. rer. nat. Helmut Billy Dr.-Ing. Ulrich Carraro Dr.-Ing. habil. Martin Eckert Prof. Dr.-Ing. habil. Dietrich Gall Dipl.-Ing. Reinhard Schnor 3.,

Mehr

Licht und Beleuchtung

Licht und Beleuchtung I Hans-Jürgen Hentschel (Hrsg.) Licht und Beleuchtung Grundlagen und Anwendungen der Lichttechnik 5., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Unter Mitarbeit von Franz Bernitz, Udo Fischer, Manfred Gröbel,

Mehr

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten

Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung. DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung. Lampen und Leuchten Lichttechnische Grundlagen der Straßenbeleuchtung DIN EN 13201: Straßenbeleuchtung Lampen und Leuchten Licht ist elektromagnetische Strahlung 780 nm 380 nm Aufbau der menschlichen Netzhaut rot-empfindlich

Mehr

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1

LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, Essen SEITE 1 LED-Technik: Die Zukunft der Straßenbeleuchtung? Extranet Kommunen 9/2010, RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen SEITE 1 Inhalt 1. Allgemeines 2. LED im Vergleich mit anderen Lichtquellen

Mehr

EW Medien und Kongresse GmbH

EW Medien und Kongresse GmbH Neues aus der DIN EN 13201 Straßenbeleuchtung - Ausgabe 2016 - Hon.-Prof. Dipl.-Ing. Axel Stockmar Hannover University of Applied Sciences and Arts LCI Light Consult International, Celle Axel Stockmar

Mehr

Beleuchtung von Sportanlagen unter umweltrelevanten Gesichtspunkten

Beleuchtung von Sportanlagen unter umweltrelevanten Gesichtspunkten Revised: October, 2002 - Printed: 14 March 2006 Beleuchtung von Sportanlagen unter umweltrelevanten Gesichtspunkten Inhalt 1. Gute Sichtverhältnisse für Sportler und Zuschauer 2. Lichtqualität 3. Lichtimmissionen

Mehr

Pacific LED. LED-Feuchtraumleuchte. Für Sicherheit in jeder Halle

Pacific LED. LED-Feuchtraumleuchte. Für Sicherheit in jeder Halle Pacific LED LED-Feuchtraumleuchte Für Sicherheit in jeder Halle Maximale Energieeffizienz, lange Lebensdauer, höchste Sicherheit Moderne LED-Beleuchtung leistet nicht nur einen Beitrag zum Umweltschutz,

Mehr

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht

Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Grundlagen der Lichttechnik Die Beleuchtung mit künstlichem Licht Seite 1 Was ist Licht? n Sichtbarer Teil der elektromagnetischen Strahlung, die aus schwingenden

Mehr

Ausbleichen von Farben in Textilien

Ausbleichen von Farben in Textilien von Farben in Textilien Einflußfaktoren Folgende Faktoren beeinflussen das Ausbleichen von Farben bei Lichteinwirkung: Die Lichttechtheit der Ware Die Beleuchtungsstärke Die Lichtquelle Die Belichtungszeit/Auslagedauer

Mehr

weiter aus fort bilden

weiter aus fort bilden NEUE SEMINARREIHE Ab HERbST Weiterbildung in Modulen zum Experten der zeitgemäßen Beleuchtung heute und morgen (BZL) weiter aus fort bilden Weiterbildung in Modulen zum Experten der zeitgemäßen Beleuchtung

Mehr

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit

Photometrie. EPD.06 Photometrie.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit 1 EPD.06.doc iha Ergonomie / Arbeit + Gesundheit H. Krueger 6. 6.1 Umrechnung physikalischer in photometrische Grössen Physikalische Grössen werden mittels der spektralen Empfindlichkeitskurve des menschlichen

Mehr

LICHT-IMMISSIONEN LEA KOMMUNALE BELEUCHTUNG LICHT-IMMISSIONEN. Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung. Blendung zur Verkehrsfläche

LICHT-IMMISSIONEN LEA KOMMUNALE BELEUCHTUNG LICHT-IMMISSIONEN. Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung. Blendung zur Verkehrsfläche LICHT-IMMISSIONEN LICHT-IMMISSIONEN Atmosphärische Lichtstreuung Himmelsaufhellung Reflektiertes Licht von der beleuchteten Fläche Licht auf die zu beleuchtende Fläche Blendung zur Verkehrsfläche Blendung

Mehr

LED - Qualitätskriterien

LED - Qualitätskriterien LED Qualitätskriterien Gliederung Grundlagen Technologie der (weißen) LED (LED-) Licht und Gesundheit Lichtstrom, Leistung, Lichtausbeute (Effizienz) Qualitätskriterien Temperaturmanagement Farbtemperatur

Mehr

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe

LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe LED-Beleuchtung für Haushalte und Kleinbetriebe Technik und Potential Vorteile und Herausforderungen der LED Lampenersatz Referent Stefan Gasser, dipl. El. Ing. ETH/SIA, elight GmbH Zürich 1 / 20 Stromverbrauch

Mehr

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik

Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON. Lichttechnik Modul: Labor und Statistik SENSORTECHNIK M.SC.KRUBAJINI KRISHNAPILLAI; PROF.DR.ROBBY ANDERSSON Lichttechnik Sensortechnik Lichttechnik Inhaltsverzeichnis Einleitung Physikalische Grundlagen Wahrnehmung

Mehr

Straßenbeleuchtung. der. Stadt Oberhausen

Straßenbeleuchtung. der. Stadt Oberhausen Straßenbeleuchtung der Stadt Oberhausen CHRISTOPH HEYEN freiberufl. Ingenieur für Lichttechnik Mitarbeiter im DIN FNL 11 12.11.2015 Straßenbeleuchtung der Stadt Oberhausen Chr. Heyen 1 Beleuchtungsstärke

Mehr

UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN

UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN UNTERSUCHUNGEN ZU BELEUCHTUNGSSYSTEMEN MIT VERÄNDERLICHER LICHTFARBE, TU Ilmenau, FG Lichttechnik 08.09.2017 Seite 1 Lux junior 2017 AGENDA Untersuchungen zu Beleuchtungssystemen mit veränderlicher Lichtfarbe

Mehr

Was ist schönes Licht?

Was ist schönes Licht? Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Feinwerktechnik und Elektronik-Design Was ist schönes Licht? Licht im Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung, Wirkung und Effizienz Was ist schönes

Mehr

Was ist der Farbwiedergabeindex?

Was ist der Farbwiedergabeindex? Was ist der Farbwiedergabeindex? Das Licht bestimmt die Farbe Unter der Farbwiedergabe einer Lichtquelle versteht man deren Eigenschaft, welche Farberscheinung ihr Licht auf Gegenständen bewirkt. Farbwiedergabe

Mehr

ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis

ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis ÖNorm EN 12464-1 in der Praxis ÖNorm EN 12464-1 Überblick Normen Überarbeitung der EN 12464-1 Licht im Büro im Laufe der Zeit Lichteffizienz und Lichtqualität Die wichtigsten EU-Richtlinien - Normen Richtlinie

Mehr

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen

Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen PI-LED Technologie Schonend ins rechte Licht gerückt - LED Technologie für Museen DI Erwin Baumgartner Lumitech GmbH 2007 Light Technology Solutions www.lumitech.at Erwin Baumgartner 11/2007 1 Inhalt Allgemeine

Mehr

LED-KRANBELEUCHTUNGEN

LED-KRANBELEUCHTUNGEN LICHT SCHAFFT SICHERHEIT LED-KRANBELEUCHTUNGEN LED: Sicherheit erhöhen, Energie sparen Mit einer Umrüstung auf LED-Leuchten erhält Ihr Kran nicht nur ein modernes Aussehen, vielmehr wird dadurch eine hervorragende

Mehr

TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November Tagung / Journée d échange / / Ruedi Steiner, Bern, Lichtbau gmbh

TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November Tagung / Journée d échange / / Ruedi Steiner, Bern, Lichtbau gmbh TENDENZEN IN DER LICHTTECHNIK / LICHTPLANUNG November 2015 1 / 16 THEMENÜBERSICHT 1 Lichtqualität / Weisses Licht / Farbwiedergabe 2 Blendungsbewertung von LED-Leuchten 3 Flicker, Beurteilung und Folgen

Mehr

Überprüfung der Beleuchtungsanlage. 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung. 2. Allgemeine Angaben

Überprüfung der Beleuchtungsanlage. 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung. 2. Allgemeine Angaben 1. Ergebnis der durchgeführten Prüfung Die Beleuchtungsanlage o erfüllt die Anforderungen gemäß BGR 131-2 und EN 12464-1 o muss gewartet / gereinigt werden bald o sofort o o muss nachgerüstet / ausgetauscht

Mehr

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann

Netzwerk Licht. Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter. Thomas Rodmann Netzwerk Licht Verschmelzung von Lampe und Leuchte im LED - Zeitalter Thomas Rodmann Lichttechnische Definitionen Begriffe Leuchte: Geräte, die zur Verteilung, Filterung und Umformung des Lichtes von Lampen

Mehr

Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich

Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich Untersuchungen an LED-Leuchten im Bürobereich Cornelia Vandahl Ingo Herzog Karin Bieske Christoph Schierz TU Ilmenau Aleš Markytán OSRAM Opto Semiconductors GmbH Fachgebiet Lichttechnik Prof.-Schmidt-Str.

Mehr

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung

Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung Potenziale für Energieeffizienz und Lichtqualität in der Außenbeleuchtung Miroslav Batarilo Philips GmbH Market DACH, Lichtanwendung 11. November 2015 1 Agenda LED Außenbeleuchtung Energieeffizienz Lichtqualität

Mehr

6.3 Beleuchtung in Büroräumen

6.3 Beleuchtung in Büroräumen 6.3 Beleuchtung in Büroräumen S. Neumann, Hamburg 6.3.1 Allgemeine Hinweise Anforderungen zur Gestaltung der Beleuchtung in Arbeitsstätten enthalten die Arbeitsstättenverordnung [1] und die Technische

Mehr

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen

Beleuchtungsplanung im Unternehmen Grundlagen 16.02.2016 e2 Ingenieurgesellschaft mbh, Bremen Ibek GmbH, Bremen Licht ist eine elektromagnetische Strahlung, die für Menschen sichtbar ist Quelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/file:spectre.svg

Mehr

MESSUNG UND BEURTEILUNG

MESSUNG UND BEURTEILUNG MESSUNG UND BEURTEILUNG SPORTSTÄTTE IM SCHEINWERFERLICHT 12. Oktober 2015 1 DI(FH) Horst PRIBITZER Leitender Referent Lichttechnik Labor Magistratsabteilung 39 - Prüf- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen

Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen www.osram.com Grundlagen der Kalibrierung optischer und photometrischer Messgrößen Werner Jordan 19.10.2016 esz - Munich Calibration Day 2016 Light is OSRAM Licht und optische Strahlung - der offensichtliche

Mehr

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010

LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 LED in der Straßenbeleuchtung Stand März 2010 Dieses Produkt wurde erstellt zur Unterstützung der Gemeinden im Energieinstitut Vorarlberg Stadtstraße 33 6850 Dornbirn Austria Tel. +43/(0)5572/31202-0 Fax

Mehr

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen

Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen Demonstrationsvorhaben des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUELV) in vier nordhessischen Kommunen Gefördert durch das Land Hessen und die EU LED Stand

Mehr

LED-Aussenleuchten 36

LED-Aussenleuchten 36 36 Die stellen den optimalen Ersatz für herkömmliche Leuchten mit Halogen-Metalldampflampen oder Quecksilberdampflampen dar. Je nach Anforderung und Kundenwunsch bieten wir verschiedene Lösungen zum Austausch

Mehr

Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine

Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine Kfz-Beleuchtung und die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge, Fahrbahnmarkierung und Bordsteine 1. Einleitung und Grundlagen Die Reflexionseigenschaften von Fahrbahnbeläge bestimmen wichtig die Leuchtdichte

Mehr

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus.

Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Lichttechnik Licht ist Leben. Beleuchtungsniveau, Lichtfarbe, Schattenwirkung oder Wechsel von hell/dunkel beeinflussen unseren Lebensrhythmus. Eine Übersicht von Beleuchtungsstärken: Sonnenlicht: Schattige

Mehr

Licht- und Displaytechnik

Licht- und Displaytechnik Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik von Uli Lemmer Karl Manz, Dieter Kooß Karsten Klinger, Sven Schellinger, André Domhardt Wintersemester 2004/2005 Das Auge Nachtsehen Stäbchen Anzahl:

Mehr

Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED

Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED Optimierung bestehender Beleuchtung mit LED Jürgen Reimann Geschäftsführer der Eprotech GmbH Handwerksmeister für Elektrotechnik Energieberater mit KFW und BFA Zulassung Gutachter im Elektrohandwerk Emissionsminderung

Mehr

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W)

1. Bestimmen Sie die Energie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h Js, c m s, e As) (Φ e 60W) Seminar Lichttechnik I Übungsaufgaben 27. Februar 2015 1. Bestimmen Sie die nergie eines Photons bei einer Wellenlänge λ 500nm in ev! (h 6 626 10 34 Js, c 3 10 8 m s, e 1 602 10 19 As) 2. Das Auge ist

Mehr

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um

Licht-Technik Leuchtmittel. Licht. Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Licht-Technik Leuchtmittel Licht Wird in der öffentlichen Beleuchtung in Österreich benötigt um Energie zu sparen CO 2 einzusparen Betriebskosten zu senken Umwelt zu schonen Ausgangssituation in Österreich

Mehr

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken

Ing. Karl Puchas, MSc. Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken Ing. Karl Puchas, MSc Geschäftsführender Gesellschafter 9. Oktober 2013, Klagenfurt Lokale Energieagentur LEA GmbH. Energie weiter denken 1 Licht auf der Straße - warum, für wen? optisch anspruchsvoll

Mehr

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen

Licht- und Displaytechnik Grundgrößen Lichttechnisches Institut Licht- und Displaytechnik Grundgrößen von Karsten Klinger Wintersemester 2008/2009 Inhalt Strahlung Raumwinkel Spektrale Wirkungsfunktionen Lichttechnische Grundgrößen Photometrisches

Mehr

Spektra LED Röhren. SPEKTRA LED Röhren LED TUBE professional series

Spektra LED Röhren. SPEKTRA LED Röhren LED TUBE professional series SPEKTRA LED Röhren LED TUBE professional series Allgemeine Produktbeschreibung: - Rotable endcap G13 (kann in einem Winkel von +/- 90 verdreht werden) - PF > 0.95, THD < 15% - Ra > 85-220-240VAC, 50~60Hz

Mehr

Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung

Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung Kriterien für gute Beleuchtungsanlagen und deren messtechnische Bewertung DI(FH) Horst PRIBITZER Leitender Referent Lichttechnik Labor Magistratsabteilung 39 - Prüf- Überwachungs- und Zertifizierungsstelle

Mehr

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk

Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Beleuchtung von Büroräumen entsprechend DIN 5035-7 - Betätigungsfeld für das Elektrohandwerk Die im August 2004 neu herausgegebene Norm die in Verbindung mit DIN EN 12464-1 als Ersatz für DIN 5035-7:1988-09

Mehr

LED LEUCHTEN FÜR SPORTANLAGEN

LED LEUCHTEN FÜR SPORTANLAGEN LED LEUCHTEN FÜR SPORTANLAGEN L I C H T I N B E S T E R Q U A L I TÄT WWW.DOTLUX.DE ENTDECKEN SIE STROMSPARENDE LED-LICHTTECHNIK FÜR IHRE SPORTANLAGE PETER BERSCHNEIDER Geschäftsführer THORSTEN MÜLLER

Mehr

E r n e u e r u n g A u ß e n b e l e u c h t u n g W e i ß e n s b e r g

E r n e u e r u n g A u ß e n b e l e u c h t u n g W e i ß e n s b e r g Klimaschutzinitiative des BMU Erneuerung der Straßenbeleuchtung in Weißensberg Status Anfang 2014!!! Erneuerung der Straßenbeleuchtung, Lux Weißensberg 1. Bestandsaufnahme Straßenbeleuchtung - bis Ende

Mehr

Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden?

Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden? Wie viel Tageslicht Welcher Qualität Brauchen wir in Gebäuden? Dr. A.E. Çakir ahmet.cakir@ergonomic.de Wieviel Tageslicht welcher Qualität brauchen wir in Gebäuden? 1 Übersicht Zum Qualitätsbegriff Qualitätsbegriff

Mehr

österreichische Lichttechnische Gesellschaft

österreichische Lichttechnische Gesellschaft Die österreichische Lichttechnische Gesellschaft Dipl.-Ing. Dr. Nikolaus Thiemann Ziel der LTG ist die Pflege und Förderung der gesamten Lichttechnik in Theorie und Praxis... Mitarbeit in Gremien (ASI,

Mehr

LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Beispielprojekt: Klimaschutzgemeinde Gramsach

LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Beispielprojekt: Klimaschutzgemeinde Gramsach LED-Strassenbeleuchtung für Niederleis? Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED -Technologie verspricht: : Halbierung des Stromverbrauches CO2 -Emission reduzieren Standzeit auf 50.000 Betriebsstunden

Mehr

Best-Practice-Beispiele

Best-Practice-Beispiele Best-Practice-Beispiele Effiziente Anwendungen für Innen- und Außenbeleuchtung Außenbeleuchtung: Jörg Minnerup Folie 1 Energiesparpotenziale Außenbeleuchtung licht.de Anwendungen für Außenbeleuchtung,

Mehr

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.

Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt. Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12. Energiesparen bei der Beleuchtung: LED Leuchtmittel im Haushalt Initiative Energiewende ER(H)langen, Agenda 21 Herzogenaurach 12.Juni 2013 Vorstellung Johannes Kollinger Mitglied der Agenda 21 Herzogenaurach,

Mehr

Was ist und kann LED? Technische Aspekte, Vor- und Nachteile, bisherige Erfahrungen, Trends Alte Kaserne Winterthur, 3.

Was ist und kann LED? Technische Aspekte, Vor- und Nachteile, bisherige Erfahrungen, Trends Alte Kaserne Winterthur, 3. Was ist und kann LED? Technische Aspekte, Vor- und Nachteile, bisherige Erfahrungen, Trends Alte Kaserne Winterthur, 3. Oktober 2013 Leuchtmittel in der Öffentlichen Beleuchtung Lichterzeugung Temperaturstrahler:

Mehr

LED-Beleuchtung von Innenräumen

LED-Beleuchtung von Innenräumen LED-Beleuchtung von Innenräumen Werner Winkler HTL Wien 10 werner.winkler@htlwien10.at Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC 2011/W.Winkler 1 Technischer und ästhetischer Zugang:? Seminar: Neuer Lehrplan/LiTEC

Mehr

Tageslichtnutzung in der Sanierung

Tageslichtnutzung in der Sanierung Tageslichtnutzung in der Sanierung Wilfried Pohl, Bartenbach LichtLabor Tageslichtnutzung i. d. Sanierung 1 Tageslichtnutzung energiesparend und ökologisch sinnvoll > Tageslichtumlenkung spart Energie

Mehr

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik

Prof. Dr.-Ing. e.h. Klaus Daniels. 5 Lichttechnik 5 Lichttechnik Maß für die Lichtleistung, die von einer Lichtquelle ausgestrahlt wird. Grundbegriffe Lichtstrom (Lumen) 5-01 Verhältnis von Lichtstrom und elektrischer Leistung einer Lampe. Die Lichtausbeute

Mehr

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung

Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Farbschädigung LichtFarbe Farbschädigung Messwerte der Picasso Ausstellung im Stadtmuseum Lindau 2011 Dipl. Ing. (FH) Ralf Müller Zumtobel Lighting Lichtfareb - Farbwiedergabe - Farbschädigung, Ralf Müller,

Mehr

Messung und Charakterisierung von LED

Messung und Charakterisierung von LED Messung und Charakterisierung von LED Einführung in die Lichtmesstechnik und Beschreibung von Anforderungen an Messinstrumente gemäß internationalen und CIE-Standards von Abdel H. Naji, Director of Sales

Mehr

Grundlagen der Lichttechnik I

Grundlagen der Lichttechnik I Grundlagen der Lichttechnik I S. Aydınlı Raum: E 203 Tel.: 314 23489 Technische Universität Berlin Fachgebiet Lichttechnik, Sekr. E6 Einsteinufer 19 10587 Berlin email: sirri.aydinli@tu-berlin.de http://www.li.tu-berlin.de

Mehr

Lichtverschmutzung aus Sicht der Lichttechnik

Lichtverschmutzung aus Sicht der Lichttechnik aus Sicht der Lichttechnik Dipl.Ing. Dr. Nikolaus Thiemann Fotos & Bilder von LiTG, LTG, Pod&Pod, Umweltberatung, Schreder Osram, Philips, Internet Mitarbeit in www.ltg.at www.ltg-aussenbeleuchtung.at

Mehr

LED Linienlicht System LS15

LED Linienlicht System LS15 LED Linienlicht System LS15 Das LED Linienlichtsystem LS15 von Wir sind heller vereint die Vorzüge dieses Systems mit dem modernster LED Beleuchtung. Einfache Montage Die Montage des Linienlichtsystems

Mehr

Lichtkultur ist Energiekultur

Lichtkultur ist Energiekultur Licht für Wandel : Lichtkultur ist Energiekultur Konventionelle Lichtquellen versus LED LED-Hype:wo fehlt`s noch? Henning v. Weltzien Historyluxx 22.10.2015 Bauzentrum München 0 Mein Credo : Die LED ist

Mehr

Straßenbeleuchtung im Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit. M, Niedling, S. Völker TU Berlin - FG Lichttechnik

Straßenbeleuchtung im Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit. M, Niedling, S. Völker TU Berlin - FG Lichttechnik Straßenbeleuchtung im Spannungsfeld von Verkehrssicherheit und Nachhaltigkeit M, Niedling, S. Völker TU Berlin - FG ichttechnik 18.04.2016 Agenda Geschichte der Straßenbeleuchtung Verkehrssicherungspflicht

Mehr

klassische Lampentechnik

klassische Lampentechnik Seminar Straßen- und Außenbeleuchtung" 2. SB-Planung im Praxisvergleich - klassische Lampentechnik und LED-Technik Christoph Heyen freiberufl. Ingenieur für Lichttechnik Mitarbeiter im DIN FNL 11 Ch. Heyen

Mehr

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED

Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Entwicklungen für den Alltag und die Zukunft: Die LED Thomas Jüstel Institute for Optical Technologies Abteilung Chemieingenieurwesen tj@fh-muenster.de www.fh-muenster.de/juestel FH Münster Campus Steinfurt

Mehr

Herzlich Willkommen 1

Herzlich Willkommen 1 Herzlich Willkommen 1 Vorstellung Dr.-Ing. Wolfgang Roddewig ERCO Leuchten GmbH Leiter Segment Museum Privatdozent an der TU Berlin Reichenberger Str 113a 10999 Berlin Tel. 030 769 967 14 w.roddewig@erco.com

Mehr

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung

Hallentiefstrahler. Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Hallentiefstrahler Leistungsstarke Hallenleuchte für eine hochwertige Ausleuchtung Leistungsstark, effizient und modular! Licht ist nicht gleich Licht und so muss für jedes Projekt eine individuelle Lichtlösung

Mehr

DATENBLATT LED 3-CHIP Band/Stripe 24Vdc Flex72, Weißtöne. Allgemeine Daten Art.Nr.: kaltweiß VAT

DATENBLATT LED 3-CHIP Band/Stripe 24Vdc Flex72, Weißtöne. Allgemeine Daten Art.Nr.: kaltweiß VAT LED 3CHIP Band/Stripe 24Vdc Flex72, Weißtöne Allgemeine Daten Art.Nr.: kaltweiß VAT372705500 neutralweiß VAT372825500 warmweiß VAT372805500 warmweiß CRI 90 VAT37281805500 warmweiß Comfort CRI 90 VAT37281835500

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts

1 Grundlagen. 1.1 Definition des Lichts 1 Grundlagen Der Sehvorgang»beginnt«mit dem Licht. Ohne Licht ist eine visuelle Wahrnehmung nicht möglich, denn das menschliche Auge kann Körper nur wahrnehmen, wenn von ihnen ausgehendes bzw. reflektiertes

Mehr

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche

Informationen zur Benutzeroberfläche. Informationen zur Benutzeroberfläche Informationen zur Benutzeroberfläche Auf dem Lampenkarussell sind sechs Lampen angebracht. Es dreht sich so, dass die aktive Lampe immer nach rechts zeigt. Von der Lampe ausgesandtes Licht wird vom Sondenkopf

Mehr

Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr

Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr Lichttechnik und optische Wahrnehmungssicherheit im Straßenverkehr Dr.-Ing. habil. Martin Eckert Verlag Technik GmbH Berlin München Inhaltsverzeichnis Formelzeichenverzeichnis 9 1 Einleitung 11 2 Gegenstand

Mehr

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten

Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten MEGAMAN LED rein Halogen raus MEGAMAN LED-Reflektoren Marktforschung bei LED Ermittelt durch: Ergebnisse: 120 LED-Lampen

Mehr

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM

LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM LICHTTECHNIK: BELEUCHTUNGSPLANUNG FÜR DEN INNENRAUM Dr. Martine Knoop Fachgebiet Lichttechnik Pictures: morguefile http://www.erco.com/download/content/30- media/20-handbook/de_erco_lichtplanung.pdf Page

Mehr

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau

Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Strom sparen im Haushalt: LED Licht im Wandel Grundlagen, Austausch im Bestand und Einsatz im Neubau Referent: Michael Maucher, Prokurist Energieagentur Ravensburg ggmbh und was kaufe ich jetzt? Parade

Mehr

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium

Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen. 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium Ortsaufgelöste Lichtmesstechnik - Systeme und Anwendungen 52. Internationales wissenschaftliches Kolloquium TechnoTeam Bildverarbeitung GmbH Ihr Partner für Licht- und Farbmesstechnik Werner-von-Siemens-Straße

Mehr

Kommunale Beleuchtungslösungen Sporthallen

Kommunale Beleuchtungslösungen Sporthallen Dipl.-Ing. Horst-Dieter Kolisch Dienstleistung Netzkunden Kieler Straße 47, 24768 Rendsburg +49 4331 18 3893 +49 170 33 81 410 horst-dieter.kolisch@sh-netz.com Kommunale Beleuchtungslösungen Sporthallen

Mehr

Schlechtwetter-optimierte LED-Straßenbeleuchtung zur Verbesserung der Sehsicherheit

Schlechtwetter-optimierte LED-Straßenbeleuchtung zur Verbesserung der Sehsicherheit Schlechtwetter-optimierte LED-Straßenbeleuchtung zur Verbesserung der Sehsicherheit Dipl.-Ing. Andreas Walkling, Univ.-Prof. Dr. sc. nat. Christoph Schierz Technische Universität Ilmenau Fachgebiet Lichttechnik,

Mehr

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN

TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN TAGES- UND KUNSTLICHTOPTIMIERUNG IN KLASSENRÄUMEN Eine Projektarbeit - Seminarreihe Lichtgestaltung Donau-Universität Krems Eva Jacoby Interior Design Forum Building Science 2009 KIND, DU VERDIRBST DIR

Mehr

Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster)

Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster) Lux junior 2005 23. bis 25.9.05 Dörnfeld Praktische Photometrie unkonventioneller und neuartiger Lichtquellen (Poster) Wladimir Jordanow ILEXA GbR, Ehrenbergstraße 11, D-98693 Ilmenau e-mail: jordanow@ilexa.de

Mehr