Insektenweide (15) Schlocker-Gärtnerei. Kleiner Frauenmantel Foto: Gloria Gotzhein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Insektenweide (15) Schlocker-Gärtnerei. Kleiner Frauenmantel Foto: Gloria Gotzhein"

Transkript

1 Insektenweide (15) Salbei (Salvia officinalis), Katzenminze (Nepeta), Gundelrebe (Glechoma hederacea), Thymian (Thymus pulegioides), Frauenmantel (Alchemilla), Kartäusernelke (Dianthus carth.) Standort im Garten: Die Pflanzen werden 25 cm (Thymian) bis 80 cm hoch. Die Gundelrebe blüht bereits im März, alle anderen Arten von Frühsommer bis Herbst. Nutzen: Der kleine Gundermann lockt vor allem Hummeln und Schmetterlinge wie den Aurorafalter. Der Frauenmantel ist eine wichtige Insektenweide, weil die Blüten Tag und Nacht und bei jedem Wetter geöffnet sind. Die Katzenminze zieht Florfliegen an, eine natürliche Hilfe gegen Blattläuse. Kleiner Frauenmantel Foto: Gloria Gotzhein

2 Essbare Stauden (7) Fenchel, Rauke (Rucola), Borretsch, Waldmeister Standort im Garten: Die Stauden mögen Schatten (Waldmeister) und Sonne. Waldmeister blüht im Mai und wird etwa 20 cm groß. Die anderen Pflanzen blühen von Mai bis September und werden bis 100 cm (Fenchel) groß. Nutzen und Besonderheit: Im Unterschied zu Fenchel und Rauke sollte Borretsch nicht übermäßig und regelmäßig gegessen werden. Waldmeister sollte wegen des Inhaltsstoffes Cumarin nur in geringen Mengen und frisch verwendet werden. Borretsch, Foto: Gloria Gotzhein

3 Würz- und Heilpflanzen (7) Zitronenmelisse, Minze, Oregano, Hainsalbei Standort im Garten: Die Stauden bevorzugen einen sonnigen Standort und werden zwischen 50 und 90 cm hoch. Nutzen und Besonderheit: Diese Würz- und Heilpflanzen sind nicht nur für Menschen, sondern auch für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge attraktiv. Die Zitronenmelisse lockt durch ihren Duft, Hainsalbei und Oregano vor allem durch die Farbe. Oregano ist nicht nur ein beliebtes Pizzagewürz, er hilft auch bei Mückenstichen gegen den Juckreiz. Hainsalbei, Foto: Gloria Gotzhein

4 Rosenmalve (Malva alcea) (7) Man könnte auch sagen Malven-Malve. Der Name alcea ist das griechische Wort für Malve. Rosenmalve heißt die Staude wegen ihrer rosaroten Blütenfarbe. Standort im Garten: Die geruchlose Rosenmalve wird bis zu 120 cm hoch, blüht von Juni bis in den Herbst und liebt sonnige Standorte. Foto: Astrid Steindorf Nutzen und Besonderheit: Wie die kleinere Moschusmalve eine beliebte Nahrungspflanze für Hummeln, Wildbienen und Schmetterlinge. Eine Langhornbienenart (die Männchen haben lange Fühler) ist auf die Rosenmalve spezialisiert. Blüten und Blätter sind essbar.

5 Schmetterlingstonne (12) Wiesenflockenblume (Centaurea jacea) Heidenelke (Dianthus deltoides) Echter Ziest (Stachys officinalis), Natternkopf (Echium vulgare), Wilde Möhre (Daucus carota). Standort im Garten: Die Stauden mögen es sonnig und werden zwischen 50 und 80 cm hoch. Blütezeit ist von Mai bzw. Juni bis in den September. Nutzen und Besonderheit: Eine Auswahl von Schmetterlingen an diesen Pflanzen: Ochsenauge, Schachbrett, kleiner Kohlweißling, Hauhechelbläuling, Schwalbenschwanz, Distelfalter, Dickkopffalter. Quelle Foto: pixelio, R_K_by_Bettine

6 Bienenweide (11) Engelwurz, Glockenblumen, Schlüsselblume, Ackerwitwenblume Standort im Garten: Die Pflanzen der Mustertonne (Blühzeiten von April bis September) sind alle für Hausgärten geeignet. Dort allerdings mit größerem Abstand setzen. Die Engelwurz wird 2 m hoch. Nutzen: Für früh schlüpfende Wildbienen sind Blüten bereits im zeitigen Frühjahr wichtig, z. B. die Primel für die gehörnte Mauerbiene. Einige Bienen sind auf Glockenblumen spezialisiert. Sandbienen lieben die im 2. Jahr blühende Engelwurz. Foto: Gloria Gotzhein

7 Bienenweide (18) Die Bienenweide in dieser Tonne entwickelt sich aus einer Saatmischung. Lassen Sie sich davon überraschen, was hier blühen wird. Standort im Garten: Einige Hersteller bieten für Garten oder Balkonkasten Bienenweide- Saatgutmischungen an. Bei der Auswahl sollten Sie auf einheimische Arten achten. Besonderheit: Für Wildbienen ist ein großes Blühzeitenspektrum vom zeitigen Frühjahr bis in den September wichtig. Einige Sandbienen sind Frühaufsteher und schlüpfen bereits im März. Hauptschlupfzeit sind April und Mai, einige Arten schlüpfen noch im September. - Übrigens gelten Wildbienen gelten als bessere Bestäuber als Honigbienen. Foto: Astrid Steindorf

8 Insektenweide (14) Margerite (Leucanthemum vulgare), pfirsichblättrige Glockenblume (Campanula persicifolia), Moschusmalve (Mava moschata) Standort im Garten: Die Wildstauden werden cm (Malve) hoch und blühen von Sommer bis in den Oktober hinein. Sie mögen einen sonnigen Standort. Nutzen und Besonderheit: Mit dem weißen Blütenkranz lockt die Margerite Schmetterlinge, Bienen, Schwebfliegen und auch Käfer an. Die Malve lockt Schmetterlinge und Hummeln durch ihren Duft. Die Glockenblume ist vor allem für Wildbienen wichtig. Einige Arten fliegen keine anderen Blüten an. Moschusmalve Foto: Susanne Piwecki

9 Frankfurter Grüne Soße (14) Sauerampfer, Kresse, Borretsch, Pimpernelle, Kerbel, Schnittlauch, Petersilie sind Kräuter, der Frankfurter Grünen Soße. Alle anderen Mischungen heißen Grüne Soße, ohne Frankfurt. Standort im Garten: im Kräuterbeet nicht nur für Grüne Soße Fans. Nutzen und Besonderheit: Mit der Blüte werden die Kräuter für den Menschen zum Ernten und Verwerten unattraktiv. Dann beginnt die Zeit der nektarsuchenden Insekten. Der kleine Feuerfalter ist vor allem am Sauerampfer zu finden. Wiesenknopf (Pimpernelle) Foto: Gloria Gotzhein

10 Moschus-Malve (Malva moschata) (1,7) Foto: Susanne Piwecki Der gute Duft der schönen hellrosa blühenden Staude hat zu ihrem Namen geführt. Standort im Garten: Die Malve liebt Sonne bis lichten Schatten und wird etwa 50 cm hoch. Blütezeit ist von Juni bis Oktober. Nutzen und Besonderheit: Im alten Rom galten die Triebe als edles Gemüse, in der modernen Küche bringen die Blüten Farbe in den Salat, die unreifen Samenkapseln werden sauer eingelegt wie Kapern verwendet. Hummeln und Schmetterlinge werden durch den Duft zum Nektar geführt. Die Raupen des Dickkopffalters ernähren sich fast ausschließlich von der Malve.

11 Essbare Wildstauden und Heilkräuter (12) Frauenmantel (Alchemilla erythropoda), Veilchen (Viola odorata), Wiesenknöterich (Bistorta officinalis), Gundelrebe ( Glechoma hederacea), geflecktes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Standort im Garten: Gerne schattig! Wiesenknöterich wird bis 80 cm, die anderen Arten zwischen 30 und 50 cm hoch. Nutzen: Heilkräuter sollten nicht in Mengen und dauerhaft gegessen werden! Veilchen und Lungenkrautblüten sind essbare Deko im Salat, die Gundelrebe schmeckt z. B. im Kräuterquark. Alle jungen Blätter können als Wildkrautsalat oder gemüse gegessen werden. Wiesenknöterich, Foto: Susanne Piwecki

12 Echter Engelwurz (Angelica archangelica) (7,10) Während der Pest soll einem Mönch ein Engel erschienen sein, der die Pflanze als Heilmittel gegen die Pest nannte. Standort im Garten: Die Staude steht gern halbschattig und etwas feuchter. Sie wird 2 m hoch und blüht im zweiten Jahr von Juli bis September. Nutzen und Besonderheit: Die Engelwurz ist für die Tierwelt besonders wertvoll. Sie ist Nahrungsquelle und Wohnort für Hummeln, Bienen, Schwebfliegen und Käfer - und auch Überwinterungsquartier. Vögel fressen gern die Samen. Für den Menschen ist sie eine der wichtigsten Heilpflanzen. Foto: Susanne Piwecki

13 Ackerwitwenblume (Knautia arvensis) (16) Die Staude hat viele Namen, u. a. wird sie wegen der Blütenform auch Nähkisselchen genannt. Standort im Garten: Die Ackerwitwenblume wird bis 80 cm hoch und mag es sonnig und trocken auf guten Böden. Blütezeit ist von Juli bis September. Nutzen und Besonderheit: Eine beliebte Nahrungspflanze für viele Insekten. Tagpfauenauge und Schwalbenschwanz fliegen gern die Blüte an. Die Samen haben eiweißreiche Anhängsel, die von Ameisen zur Brutfütterung verschleppt werden und so zur Verbreitung der Pflanze beitragen. Foto: Astrid Steindorf

14 Johanniskraut (Hypericum perforatum) (9) Ein Blättchen des Tüpfel-Johanniskrauts gegen die Sonne gehalten wirkt perforiert, wie getüpfelt. Die Hauptblütezeit soll am Johannistag sein, dem 24. Juni. Standort im Garten: Johanniskraut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Es wird 80 cm hoch und blüht bis September. Foto: Astrid Steindorf Nutzen und Besonderheit: Alte Heilpflanze gegen nervöse Beschwerden und Depressionen. Die sonnengelbe Farbe zieht zahlreiche Insekten an. Die Raupen von 5 Schmetterlingsarten und der winzige Johanniskraut-Blattkäfer leben ausschließlich vom Tüpfel-Johanniskraut.

15 Eisenkraut (Verbena officinalis) Die alte Heilpflanze soll gegen Verletzungen durch Eisenwaffen helfen und (für die Gegenseite) Stahl und Eisen härten. Eisenkraut wurde bei der Eisenverhüttung zugesetzt. Standort im Garten: Sonnig. Trockenheit mag das Eisenkraut gar nicht. Es wird etwa 50 cm hoch, die Blütenfarbe (Juni bis September) schwankt zwischen rosa und zartviolett. Nutzen und Besonderheit: Eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Hummeln. Eisenkraut wurde bereits in der Antike verwendet und galt als Zauberpflanze. Für die keltischen Druiden war es ein heiliges Kraut. Quelle Foto: Fotolia

16 Kartäusernelke (Dianthus carthusianorum) (5) Der Name erinnert an die Kartäusermönche, die die Pflanze bereits im 16. Jhd. in ihre Klostergärten pflanzten. Standort im Garten: Die Kartäusernelke ist ausgesprochen pflegeleicht und mag es trocken und sonnig. Sie wird bis 50 cm hoch und blüht rot von Juni bis September. Foto: Astrid Steindorf Nutzen und Besonderheit: Die Staude ist eine Schmetterlingspflanze und wird von vielen Tagfaltern besucht, gern auch von dem selten gewordenen Schwalbenschwanz. Die Blüten sind essbar und bringen Farbe in den Salat. Das Kauen der Blüten soll gegen Zahnschmerzen und Schlangenbisse helfen.

17 Färberkamille und Wegwarte (4) Die gelbe Färberkamille (Anthemis tinctoria) und die blaue Wegwarte (Chichorium intybus) zeigen in der Blüte die Edeka-Farben. Standort im Garten: Beide Wildstauden mögen es sonnig bis halbschattig und blühen von Juni bis September. Foto: M. Großmann/ pixelio.de Nutzen und Besonderheit: Die lange Blütezeit macht die Stauden zu einer wichtigen Nahrungsquelle für alle Insekten, vor allem für Wildbienen. Der Kamillen-Graumönch, ein Schmetterling, braucht die Färberkamille. Aus deren Blüten wurde früher ein Farbstoff gewonnen (s. Name). Aus der Wegwarte wurde der Chicorée kultiviert. Aus der Wurzelchichorie kommt der Kaffeeersatz Muckefuck. Foto: Astrid Steindorf

18 Insektenweide (3) Engelwurz (Angelica archangelica), Wilde Möhre (Daucus carota), Ackerwitwenblume (Knautia arvensis), Zymbelkraut (Cymbalaria muralis) Standort im Garten: Vom bis 2 m hohen Engelwurz bis zum hängenden Zymbelkraut sind alle Pflanzen für wilde Ecken im heimischen Garten geeignet. Nutzen und Besonderheit: Die Stauden sind Nahrungsquelle für viele Insekten, vor allem für Wildbienen und Schmetterlinge. Das Widderchen liebt die Ackerwitwenblume, die wilde Möhre ist die wichtigste Nahrung für die Raupen des Schwalbenschwanzes und Hauptpollenspender für Sandbienen. Ackerwitwenblume Foto: Astrid Steindorf

19 Teufelskralle und Waldmeister (6) Die Blütenähre der Teufelskralle besteht aus vielen, wie Krallen nach oben gebogenen, Einzelblüten. Standort im Garten: Die schwarzviolett blühende Teufelskralle und der weiße Waldmeister werden beide etwa 50 cm hoch und lieben den lichten Schatten. Nutzen und Besonderheit: Futterpflanzen für die langrüsseligen Schmetterlinge und Bienen. Die Teufelskralle, ein Hingucker im Garten, wird auch Rapunzel genannt, kleine Wurzel und wurde früher als Gemüse gegessen. Waldmeister ist wegen des Inhaltsstoffes Cumarin in größeren Mengen schädlich. Foto: Christoph Schuch

20 Bach-Kratzdistel und Weiße Lichtnelke (6) Der botanische Name der Kratzdistel, Cirsium rivulare, stammt vom griechischen kirsos, Krampfader. Das Heilkraut wurde schon im Altertum dagegen eingesetzt. Standort im Garten: Für die Kratzdistel gern sonnig und feucht, z.b. am Teich, für die Lichtnelke am liebsten auf sonnigen stickstoffreichen Lehmböden. Beide werden etwa 120 cm hoch. Nutzen und Besonderheit: Die Kratzdistel ist, wie alle Disteln, für Wildbienen und Schmetterlinge besonders wertvoll. Die Blüten der Lichtnelke öffnen sich erst am Nachmittag (Name) und verströmen einen angenehmen Duft um Nachtfalter anzulocken. Foto: Christoph Schuch

21 Essbare Tonne (5) Sauerampfer, Engelwurz, Hirtentäschel, Frauenmantel, Quendel (Thymian), Gundelrebe, Fenchel, Pimpinelle, Minze, Schnittlauch, Süßdolde, Wiesensalbei Standort im Garten: Diese Wildkräuterarten sollten im Garten mit 30 cm Abstand gepflanzt werden, nicht so dicht wie in der Beispieltonne. Nutzen und Besonderheit: Diese Wildkräuter bieten auch zahlreichen Insekten Lebensraum und Nahrung. Der kleine Gundermann z. B. zeigt mit zwei lila Tupfen Insekten seine Landebahn. Foto: Maiga Werner

22 Margerite (Leucanthemum vulgare) (6, 8) Ein anderer Name ist Wucherblume, da die Margerite sich auf geeigneten Standorten stark verbreitet. Früher weit verbreitet, ist die Margerite heute regional auf dem Rückzug. Standort im Garten: Sonnig bis halbschattig auf magerem Boden. Die Margerite wird etwa 60 cm groß und blüht von Mai bis Oktober. Nutzen und Besonderheit: Der weiße Blütenkranz lockt Falter, Bienen, Schwebfliegen und Käfer zum gelben Blütenkopf. Die veränderliche Krabbenspinne jagt gern an der Margerite. Sie wechselt dafür ihre Farbe in Gelb und ist damit in der Blüte gut getarnt. Foto: Astrid Steindorf

23 Insektenweide (3) Margerite (Leucanthemum vulgare), Wiesensalbei (Salvia pratensis), Rosenmalve (Malva alcea), Färberkamille (Anthemis tinctoria), Gundelrebe (Glechoma hederacea) Standort im Garten: Alle Pflanzen sind für eine wilde Ecke im Garten geeignet, von der bis zu 120 cm hohen Malve bis zum 30 cm hohen Gundermann. Nutzen und Besonderheit: Die meisten Stauden machen Insekten durch Blütenfarbe oder Größe auf sich aufmerksam. Der Wiesensalbei hat einen mechanischen Hebel: Bei Berühren öffnet sich eine Platte, die den Blütenschlund versperrt und der Staubbeutel mit seinem Pollen schießt nach oben. Salbei. Foto: Astrid Steindorf

24 Natternkopf (Echium vulgare) (5, 18) Die Blütenform erinnert an einen Natternkopf. Regional ist die Pflanze auch als Blauer Heinrich oder Starrer Hansl bekannt. Standort im Garten: Die Staude ist sehr genügsam und gedeiht auch an vollsonnigen, trockenen Standorten. Sie wird bis 80 cm hoch, der blaue Blütenstand wächst erst im 2. Jahr. Blütezeit ist von Mai bis September. Nutzen und Besonderheit: Wegen ihres Nektarreichtums wird der Natternkopf von vielen Bienen- und Hummelarten besucht. Die Blüten verändern ihre Farbe von Rot nach Blau. Foto: Astrid Steindorf

25 Gewöhnlicher Dost (Origanum vulgare) (18) Der Dost, oder wilder Majoran, hat auch den alten Namen Wohlgemut, da er die Menschen fröhlich machen soll. Standort im Garten: Die Staude wird bis zu 60 cm hoch und blüht von Juli bis September. Sie mag einen sonnigen Platz und durchlässigen Boden. Nutzen und Besonderheit: Dost enthält viele ätherische Öle, duftet stark aromatisch und ist ein typisches Gewürz für Pizza und Tomatengerichte. Wildbienen und Schmetterlinge werden von ihm magisch angezogen. Foto: Astrid Steindorf

26 Wilde Karde (Dipsacus fullonum) (17) Der botanische Name Dipsacus kommt aus dem griechischen dipsa für Durst: Nach Regen sammelt sich in den Trichtern der Stängelblätter das Wasser, das Vögel trinken können. Standort im Garten: Die Wilde Karde mag lehmigen Boden und viel Sonne. Sie ist eine zweijährige Pflanze und kann bis 2 Meter hoch werden. Nutzen und Besonderheit: Eine beliebte Nahrungspflanze für Hummeln, Bienen und Schmetterlinge. Der Stieglitz (Distelfink, Vogel des Jahres 2016 ), frisst gerne ihre Samen. Quelle Foto: pixelio, Ruth Rudolph

27 Gemeiner Beinwell (Symphytum officinale) (18) Der Beinwell wurde früher auch Wallwurz genannt. Der Name deutet die Heilkraft der Pflanze an: für das Verheilen, also das Zuwallen von Wunden. Standort im Garten: Der Beinwell braucht einen halbschattigen Platz, am besten mit feuchtem Boden. Er blüht von Mai bis Oktober und wird 80 cm hoch. Nutzen und Besonderheit: Der Nektar ist für Honigbienen schwer zu erreichen, weswegen größtenteils langrüsselige Hummeln den Nektar saugen. Einige Hummelarten nagen die Blüten am Ansatz an und kommen so leichter an den Nektar. Foto: Astrid Steindorf

28 Echtes Lungenkraut (Pulmonaria officinalis) Pulmo ist auf Latein die Lunge: Die Blätter haben weiße Flecken und erinnern an kranke Lungen. Seit dem Mittelalter wird das Kraut gegen Lungenkrankheiten eingesetzt. Standort im Garten: Ein Frühblüher (März bis Mai), der im Halbschatten und unter Gehölzen blüht. Das Lungenkraut wird nur etwa 30 cm hoch. Foto: Astrid Steindorf Nutzen und Besonderheit: Eine vor allem bei Pelzbienen und Erdhummeln beliebte Pflanze. Die Blüten wechseln mit dem ph-wert die Farbe: von rotviolett (sauer) zu blau (basisch).

29 Königskerze (Verbascum spec.) (18) Im 1. Jahr wächst die Blattrosette dicht am Boden. Im zweiten Jahr schießt ein Stängel mit tausend Einzelblüten bis in 2 Meter Höhe. Der Name kommt aber nicht zur von der Wuchsform: früher wurde die Staude in Pech oder Teer getränkt und als Fackel genutzt. Standort im Garten: Die Königskerze liebt es trocken, warm und sonnig. Nutzen und Besonderheit: Schwebfliegen, Bienen, Hummeln und Käfer sind zu Hauf auf Nahrungssuche oder nutzen die Pflanze als Kinderstube. Die Königskerze ist auch eine Heilpflanze, z.b. gegen Husten und Heiserkeit. Foto: Astrid Steindorf

30 Hainsalbei (Salvia nemorosa) (2) Der botanische Name Salvia stammt von dem lateinischen Wort salvare: heilen. Standort im Garten: Die Staude liebt lockere durchlässige Böden und viel Sonne. Sie wird bis zu 70 cm hoch und blüht von Juni bis September. Nutzen und Besonderheit: Wie der Wiesensalbei ist der Hainsalbei eine wichtige Futterpflanze für Wildbienen und Hummeln. Die Blüten können für Salat, Blätter und junge Triebe als Würzkraut verwendet werden. Foto: Gloria Gotzhein

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Natur- und Umweltschutzstelle Horw Pflanzenliste 2012 INHALTSVERZEICHNIS Ruderalflächen Definition.. 4 Lavendel...2 Hopfenklee...2 Gewöhnlicher Natterkopf...2

Mehr

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig

Steinnelke. Wegwarte. Natternkopf. Text8: Text8: Text8: Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig Wegwarte Cichorium intybus 6-10, blau, sonniger und magerer Standort, zweijährig 13032 Natternkopf Echium vulgare 5-9, blau, 40 cm, Zweij. Einh. Wildpflanze 15003 Steinnelke Dianthus silvestris 5-7, rosa,

Mehr

Lebendige Gärten mit heimischen Stauden

Lebendige Gärten mit heimischen Stauden Bildnachweis: GMH/Bettina Banse Lebendige Gärten mit heimischen Stauden (GMH/BdS) Sie blühen am Wegesrand, in Wiesen und an Böschungen. Heimische Stauden verschönern nicht nur unsere Landschaft, viele

Mehr

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12)

Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12) Wildblumenmischung für Wildbienen: Einjährige Arten (Mischung 12) Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Lebensform Blütenfarbe Wert Geförderte Wildbienen Adonis aestivalis Sommer-Adonisröschen rot S Anthemis

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON

Wildbienenfreundliche Pflanzen DIE PFLANZEN DER SAISON DIE PFLANZEN DER SAISON FRÜHLING Gemeine Hasel Corylus avellana Kornelkirsche Cornus mas Frühlings-Krokus Crocus vernus Gewöhnliche Kuhschelle Pulsatilla vulgaris Die Gemeine Hasel wird bis zu fünf Meter

Mehr

Wildbienenfreundliche Pflanzen

Wildbienenfreundliche Pflanzen Wildbienenfreundliche EINE ÜBERSICHT Aufrechter Ziest Der Aufrechte Ziest ist eine heimische Wildstaude, die wild wachsend an sonnigen Waldrändern, Feldrainen und auf Brachen vorkommt. Aber auch im Naturgarten

Mehr

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli!

Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Pflanzen bestimmen nur Monate Mai Juli! Ziel Pflanzen rund um das Museum erkennen. Material Bestimmungsblatt Wiesenpflanzen Auftrag 1. Betrachte die Pflanzen auf dem Bestimmungsblatt. - Welche Pflanzen-Namen

Mehr

Bienenweide. Hast du schon gewusst...?

Bienenweide. Hast du schon gewusst...? Hallo! Ich bin Fritz Frilaz und wohne hier im grünen Pausenhof! Ich freue mich, dass du mich besuchen möchtest! Verhalte dich bitte so, dass sich Tiere, Pflanzen und Kinder hier wohlfühlen können! Bienenweide

Mehr

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens

Schulen in NRW blühen auf. Die Pflanze des Monats April: Das Hirtentäschelkraut. Das Geheimnis des Namens 1. Warum heißt die Pflanze Hirtentäschel? Schreibe zuerst deine Vermutung auf. Das Wort Täschel wird bei uns nicht benutzt. Wir sagen kleine Tasche oder Täschchen. Tipp: Schau dir die Zeichnungen genau

Mehr

Info: Wechselwirkungen

Info: Wechselwirkungen Info: Wechselwirkungen Abbildung 1: Dickkopffalter an einer Skabiosenblüte In der Sprache einiger Naturvölker werden Schmetterlinge auch fliegende Blumen genannt. Schmetterlinge gleichen in ihrer Schönheit

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Die Blumenuhr THORBECKE N ACHTKERZE

Die Blumenuhr THORBECKE N ACHTKERZE Die Blumenuhr THORBECKE N ACHTKERZE Inhalt LINNÉS BLUMENUHR 4 Ein Uhr / Dreizehn Uhr ACKER-RINGELBLUME 12 SPROSSENDE FELSENNELKE 14 Zwei Uhr / Vierzehn Uhr KLEINES HABICHTSKRAUT 16 ACKER-GAUCHHEIL 18 Drei

Mehr

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana

Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Gehölze Gewöhnliche Haselnuss Corylus avellana Blütenfarbe: grünlich Blütezeit: März bis April Wuchshöhe: 400 600 cm mehrjährig Die Hasel wächst bevorzugt in ozeanischem

Mehr

Einjährige Arten (Mischung Nr. 12)

Einjährige Arten (Mischung Nr. 12) Entwickelt 2013 von Dipl.-Biol. Bernd Dittrich (Syringa-Samen, Hilzingen-Binningen) und Dr. Paul Westrich (Institut für Biologie und Naturschutz, Kusterdingen) Beziehbar über: Syringa-Samen Dipl. Biologe

Mehr

Legekreis. "Heimische Insekten"

Legekreis. Heimische Insekten Legekreis "Heimische Insekten" Susanne Schäfer www.zaubereinmaleins.de www.zaubereinmaleins.de Ameisen Ameisen leben in großen Staaten und jede Ameise hat eine ganz bestimmte Aufgabe. Ameisen haben sechs

Mehr

Schmetterlinge in Höfen und Gärten

Schmetterlinge in Höfen und Gärten Schmetterlinge in Höfen und Gärten Wenn man bedenkt, dass der Flächenanteil unserer Gärten den der Naturschutzgebiete um ein Vielfaches übersteigt, wird klar, dass in unseren Gärten in viel stärkerem Maße

Mehr

Bienenweide im Nutzgarten

Bienenweide im Nutzgarten Bienenweide im Nutzgarten Futterpflanzen für Insekten im Obst- und Gemüsegarten Isolde Keil-Vierheilig, Bayerische Gartenakademie Obstblüten locken Bienen an Baumobst z.b. Zwetschge, Birne, Aprikose Apfel

Mehr

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken

Fleisch- und Wurstsorten bis zum Aal, aber auch Leber, Fisch und Omeletts vertragen das Gewürz gut. Verträglichkeit: wegen seines starken Salbei Andere Namen: Echter Salbei, Gartensalbei, Edelsalbei In der Küche: Weil Salbei die Verdauung von Fett unterstützt, ist er für alle fetten Speisen geeignet: von der Gansfüllung über alle fetten

Mehr

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend

Bärlauch. Sammelzeit: April Juni. Verwendete Teile: Blätter, Zwiebeln. Wirkung: blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Bärlauch April Juni Blätter, Zwiebeln blutreinigend blutbildend harntreibend blutdrucksenkend Verwendung in der Küche Suppen, Soßen, Pesto, Essig, Öle.. Birke April Mai Knospen, Blätter, Saft, Rinde wassertreibend

Mehr

Krautwëschdaag. Sektioun vun der

Krautwëschdaag. Sektioun vun der Krautwëschdaag Sektioun vun der Mariä Himmelfahrt (15. August) Das Fest Mariä Himmelfahrt, bei uns ein gebotener Feiertag, wurde zuerst am 18. Januar gefeiert; im Jahre 582 verlegte die Kirche es auf den

Mehr

Schmetterlings-AG NABU Oldenburg

Schmetterlings-AG NABU Oldenburg Schmetterlings-AG NABU Oldenburg Elke Freese Was jeder tun kann - Eine Falteroase im eigenen Garten Keine Schmetterlinge ohne Raupen! 1 Vielfalt statt Einheitsgrün! 1 Raum für heimische Pflanzen! 2 Natürlich

Mehr

Veitshöchheimer Bienenweide

Veitshöchheimer Bienenweide Veitshöchheimer Bienenweide blütenreiche Mischung aus 45 Wild- und Kulturarten Die Veitshöchheimer Bienenweide ist eine Spezialmischung basierend auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Erfahrungen.

Mehr

Was Sie in diesem Buch finden

Was Sie in diesem Buch finden 4 a Was Sie in diesem Buch finden Vorwort 7 Bienen und Insekten warum ist Schutz nötig? 7 Artenarmut in der Kulturlandschaft Gärten als Oasen 10 Insekten und Bestäubung 14 Die Lebensweise der Honigbiene

Mehr

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten)

Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Argyranthemum frutescenes (Strauchmargeriten) Steckbrief: Die Strauchmargerite eignet sich hervorragend als Kübelpflanze. Kurze Trockenperioden werden nicht übel genommen. Ihre Blüten gibt es in unterschiedlichen

Mehr

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut.

Das hat dem Majoran auch etliche Namen eingebracht, die auf diese Verwendung hindeuten, z.b. Wurstkraut. Majoran Majoran Majoran ist eine einjährige Pflanze aus der Familie der Lippenblüter. Er kommt meistens nicht wild, sondern nur kultiviert vor. Der Majoran wird vorwiegend als Gewürz in der deftigen Küche

Mehr

Mitmachen beim landesweiten Wettbewerb Bienenfreundlich Gärtnern Schleswig-Holstein blüht auf

Mitmachen beim landesweiten Wettbewerb Bienenfreundlich Gärtnern Schleswig-Holstein blüht auf Mitmachen beim landesweiten Wettbewerb Bienenfreundlich Gärtnern Schleswig-Holstein blüht auf Cornelis F. Hemmer Initiative Schleswig-Holstein summt! Stiftung für Mensch und Umwelt Do., 26.05.2016 Kreisverband

Mehr

Die Stockwerke der Wiese

Die Stockwerke der Wiese Die Stockwerke der Wiese I. Die Stockwerke der Wiese..................................... 6 II. Der Aufbau der Blume........................................ 8 III. Die Biene..................................................

Mehr

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß!

Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! WIESENQUARTETT Druckt die Quartettkarten aus, klebt sie auf Karton oder auf Blankokarten (erhältlich im Spielwarenhandel) und schneidet sie aus. Viel Spaß! Spielregeln: Für 2 und mehr SpielerInnen Nachdem

Mehr

Ziel meines Kurses war es, Gewürze und Heilkräuter zu zeigen und Hinweise zum Standort, zur Verwendung und Vermehrung zu geben.

Ziel meines Kurses war es, Gewürze und Heilkräuter zu zeigen und Hinweise zum Standort, zur Verwendung und Vermehrung zu geben. Helma Bartholomay, Freie Gartenberaterin, Freital Heil und Gewürzkräuter im Schulgarten Anbau, Ernte und Verarbeitung Das Kräuter wieder mehr an Bedeutung gewinnen ist in vielen Bereichen erkennbar. Insbesondere

Mehr

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten

Die Kräuterbeete. 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Die Kräuterbeete 1. Kräuter für Erkältungskrankheiten Echte Schlüsselblume (primula veris) Zubereitung: Tee aus Wurzeln und Blättern Anwendung: Husten Wirkung: schleimlösend, schmerzstillend, beruhigend

Mehr

Blumenzwiebel zum Verwildern

Blumenzwiebel zum Verwildern Blumenzwiebel zum Verwildern Laub einziehen lassen, nicht abmähen! Samen ausreifen lassen (ungestörter Platz) Nur gesunde, feste Knollen verpflanzen Möglichst schnell nach Lieferung pflanzen Bis sich ein

Mehr

Tagungsband 30. Tagung

Tagungsband 30. Tagung Tagungsband 30. Tagung 9. - 11.03.2015, Bonn, Deutschland Frische Kräuter - Allgemeine Vermarktungsnorm Christiane Poser (BLE) BLE, IAT - 2015 Frische Kräuter - Allgemeine Vermarktungsnorm und Erläuterungen

Mehr

Wiesenpflanzen. Margerite. Wiesensalbei

Wiesenpflanzen. Margerite. Wiesensalbei Wiesenpflanzen Margerite Kaum kniehoch. Nur in trockenen und ungedüngten Wiesen. Die weissen Zungen und die inneren gelben Röhrchen sind alles kleine Blüten. Wiesensalbei Kaum kniehoch. Nur in trockenen

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger

DIE SCHNEEROSE. Helleborus niger DIE SCHNEEROSE Die Gattung Helleborus, zu deutsch Schnee- oder Christrose, mancherorts auch Lenzrose genannt, gehört mit 15 bis 25 Arten zu den Hahnenfußgewächsen (Ranunculaceae), hat also nichts mit Rosen

Mehr

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze

Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze Moschusmalve Eine alte vergessene Heilpflanze www.celticgarden.de /2013/07/malva-moschata/ Katuschka Toversche 12. Juli 2013 Die Moschusmalve ist ein wenig schwächer in ihren Wirkungen, als ihre anderen

Mehr

Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage.

Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage. Das Eistadium Der Schwalbenschwanz legt 50 bis 80 Eier auf die Futterpflanzen ab. Als Futterpflanzen kommen alle Doldenblütler in Frage. Diese drei Pflanzen sind häufig: Wilde Möhre Fenchel Rüeblikraut

Mehr

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE

SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Modul 3: Seltene Akrobaten der Lüfte SELTENE AKROBATEN DER LÜFTE Blaue Schmetterlinge auf bunten Wiesen Die Hausübungen sind gemacht und endlich dürfen Lena und Ben in den Wald spielen gehen. Auf dem Weg

Mehr

Gartenwettbewerb 2015

Gartenwettbewerb 2015 Gartenwettbewerb 2015 Die bienenfreundlichsten Gärten Lübecks Foto Hans-Dieter Schiller Lübeck summmt! Summen sie mit? Wenn die Biene von der Erde verschwindet, dann hat der Mensch nur noch vier Jahre

Mehr

Beetplan Steingarten mit Trockenmauer

Beetplan Steingarten mit Trockenmauer Beetplan Steingarten mit Trockenmauer Steingarten mit Trockenmauer Da typische Steinpflanzen viel Licht benötigen und empfindlich auf Staunässe reagieren, eignet sich der Steingarten für Flächen in sonniger

Mehr

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache.

Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Selbermachen leicht gemacht. Wände streichen, Kräuter pflanzen und Holzkisten bauen in Leichter Sprache. Liebe Leserin, lieber Leser! Respekt, wer s selber macht! So lautet das Motto von toom Baumarkt.

Mehr

Pflanzen des Mangfalltals

Pflanzen des Mangfalltals Pflanzen des Mangfalltals Im Laufe des Jahres 201 4 wurden einige Pflanzen, die in unserer unmittelbaren Umgebung vorkommen, näher vorgestellt. Im Mangfalltal und in den feuchten, vom Rinnsalen und Bächen

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter

Herzlichen Glückwunsch! Das Thema der heutigen Show: Knabenkräuter Knabenkräuter: Infoblatt 1 Herzlichen Glückwunsch! Das Casting-Team der Millionenshow hat dich ausgewählt und lädt dich ein dein Wissen zu testen. Mit etwas Glück kannst du die Millionenfrage knacken.

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb.

Blumen auf der Wiese. Wiesenbocksbart. Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Blumen auf der Wiese Kartei Vera Deutsch Wiesenbocksbart Der Wiesenbocksbart ist ein enger Verwandter des Löwenzahns. Seine Blüte ist gelb. Der Wiesenbocksbart zeigt nur am Vormittag offene Blütenkörbchen,

Mehr

Ein Quartier für Schmetterlinge und Insekten

Ein Quartier für Schmetterlinge und Insekten Ein Quartier für Schmetterlinge und Insekten Unsere bunten Schmetterlinge gehören zu den Insekten. Sie ernähren sich rein vegetarisch von Blütennektar und Pflanzensäften oder zapfen den Honigtau der Blattläuse

Mehr

Worauf sollen die SchülerInnen achten?

Worauf sollen die SchülerInnen achten? MODUL 7: Lernblatt B 22/23/24/25 Pflanzen, die wir essen Bienen erforschen zeit 60 Min + Beobachtungen im Freien Überblick Die SchülerInnen entwickeln die Fähigkeit, einen Graphen zu interpretieren. Sie

Mehr

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche

Das Apfeljahr. am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Das Apfeljahr am Donnerstag, 23. Oktober 2014, um 8:30 Uhr in der SJH-Kirche Musik zum Ankommen Einzugslied Begrüßung durch die Schüler (S.P. + J.K.) Gebet ( F.S.) Wir wollen beten: Guter Gott, du schenkst

Mehr

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE

VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Modul 5: Die Apotheke der Natur VON TEUFELSABBISS & FIEBERKLEE Die Apotheke der Natur Stefan und Verena spielen im Garten Federball. Plötzlich lässt Stefan einen Schrei los und Verena weiß gar nicht was

Mehr

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG

> DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG > DAS PFLANZENQUARTETT ZUR DACHBEGRÜNUNG Optigrün international AG Am Birkenstock 19 Tel.: 07576/772-0 72505 Krauchenwies Fax: 07576/772-299 Niederlassung Österreich Landstraßer Hauptstr. 71/2 Tel.: 01/71728-417

Mehr

"DER THYMIAN": "Thymian": Aus:

DER THYMIAN: Thymian: Aus: "DER THYMIAN": "Thymian": Aus: http://zauberpflanzen.de/thymus.htm Thymian ist eine alte Heilpflanze: "er treibt die Schleime aus dem Körper und stärkt Brust und Lungen... macht auch guten Atem und beseitigt

Mehr

NEWSLETTER - JUNI 2017

NEWSLETTER - JUNI 2017 NEWSLETTER - JUNI 2017 Der Juni ist schon wieder einige Tage alt und im Moment habe ich das Gefühl, die Natur explodiert geradezu. Alles wächst und sprießt, viele Wild- & Gartenheilkräuter stehen bereits

Mehr

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche

Nützliche Insekten im Garten. Referentin: Dr. Sandra Lerche im Garten Referentin: Dr. Sandra Lerche Begriff durch den Menschen definiert Ort des Auftretens (z. B. Asiatischer Marienkäfer) in Blattlauskolonien: +++ an Früchten: --- Quelle: www.wikipedia. de Begriff

Mehr

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden.

Blumen auf der Wiese. Wiesenschaumkraut. Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Blumen auf der Wiese Jürgen Duffner Kartei Vera Deutsch Wiesenschaumkraut Das Wiesenschaumkraut wächst auf feuchtem Boden. Die Farbe der Blüten kann verschieden sein: weiß, zart lila bis rosa. Ende April

Mehr

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend

Verwendung in der Hausapotheke. beruhigend, appetitanregend. als Tee magenstärkend, appetitanregend. als Tee blutreinigend und Schleim lösend Ratgeber Vielfalt im Kräuterbeet - Infos von Barbara Schön Referat Obst, Gemüse und Weinbau des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie EINJÄHRIGE KRÄUTER Basilikum Bohnenkraut

Mehr

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung

Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Integration von Blühstreifen zur Schädlingsbekämpfung Matthias Tschumi, Matthias Albrecht, Felix Herzog 15. März 2016 www.agroscope.ch

Mehr

Exkursion im Nationalpark Altmühltal mit allen Arbeitsgruppen. Wandern um den Dollnstein

Exkursion im Nationalpark Altmühltal mit allen Arbeitsgruppen. Wandern um den Dollnstein Seite 1 Exkursion im Nationalpark Altmühltal mit allen Arbeitsgruppen Wandern um den Dollnstein Von Petra Wörle (erstellt im April 2015) Der Treffpunkt ist am Plärrer es ist ein warmer und sonniger Sonntag

Mehr

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia

Moorflora. Sonnentau. Rundblättriger. Drosera rotundifolia Rundblättriger Sonnentau Drosera rotundifolia Fleischfressende Pflanze; ernährt sich von kleinen Insekten, die an den tauähnlichen Tröpfchen ihrer Blätter kleben bleiben. Die Blätter und die bis zu 10

Mehr

Blumensamen & Gründüngung

Blumensamen & Gründüngung Schmuckkörbchen Cosmea Schmuckkörbchen Cosmea Jungfer im Grünen Sortenbeschreibung: Mischung, Höhe 120 cm, einjährig. Wunderschöne Gruppenpflanze und Hintergrundpflanze für niedrige Beet- und Rabattenpflanzen,

Mehr

OHNE SCHMETTERLINGE KEINE BLUMEN. Und umgekehrt.

OHNE SCHMETTERLINGE KEINE BLUMEN. Und umgekehrt. OHNE SCHMETTERLINGE KEINE BLUMEN. Und umgekehrt. Inhalt Vorwort... 03 Steckbrief... 04 Wie leben Schmetterlinge?... 06 Schmetterlinge bestäuben unsere Pflanzen... 08 Was Schmetterlinge bedroht... 09 Futter

Mehr

Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg Kassel Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden

Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg Kassel  Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden Kinderbauernhof Kassel e.v. Grassweg 13 34121 Kassel www.kinderbauernhof-kassel.de Kräuterspirale anlegen Kräuterhexen ausbilden Im Frühjahr 2008 legte die zweite Klasse von Frau Siewert, aus der Schule

Mehr

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii

Enzianbäumchen Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Enzianbäumchen. Sommerjasmin. Solanum rantonnetii. Solanum jasminoides. Solanum rantonnetii Enzianbäumchen Enzianbäumchen Sommerjasmin Enzianbäumchen Sonnig bis halbschattig. Sommerjasmin Solanum jasminoides Solanum jasminoides Sonnig bis halbschattig. Blüht unermüdlich von März bis November.

Mehr

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht.

Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens; in den USA meistgekauftes Gewürz.. Schon seit dem Altertum wird O. zur Aromatisierung von Seifen gebraucht. Oregano Verschiedene Arten: Vor kurzem sind die Bestände von Oregano im Mittelmeerraum genau erfaßt worden, und es sind 49 Arten, Unterarten und Abarten ermittelt worden: Gebrauch: Das Nationalgewürz Italiens;

Mehr

Kräuter im Garten. Bärlauch

Kräuter im Garten. Bärlauch Steckbrief: Das Trendkraut des Jahres! Die grünen Blätter schmecken ähnlich wie Knoblauch, nur viel feiner. Passt zu: Pasta, Risotto, allen Salaten. Peppt ausserdem Pesto und Kräuteröle auf. Heilkraft:

Mehr

Kräuterspirale. der. Die 8 Kräuter. gratis

Kräuterspirale. der. Die 8 Kräuter. gratis gratis Die 8 Kräuter Kräuterspirale der er Rosmarin ros marinus Salbei Salvia officinalis Der duftende Rosmarin (Rosmarinus officinalis) gehört zu den typischen Mittelmeerkräutern. Seine blauvioletten

Mehr

Kräutergarten im Kindergarten

Kräutergarten im Kindergarten Die Natur hilft Märchenburg Büdingen Um Ihren Entschluss, einen Kräutergarten in der Kita anlegen zu wollen, zu bestärken, möchten wir Ihnen Worte Sebastian Kneipps aus seinem zweiten berühmten Werk So

Mehr

Objekte, welche im "LaRi" ausgewählt werden können

Objekte, welche im LaRi ausgewählt werden können Objekte, welche im "LaRi" ausgewählt werden können Sträucher Böschungsmyrthe Der auch Immergrüne Heckenkirsche genannte Strauch aus China kann als Bodendecker verwendet werden oder auch als Niederhecke

Mehr

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit

Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit 25.02.2015 Gesundheitstipps aus dem Wald: Natürliche Medizin für die Grippezeit Während die Natur derzeit noch auf Sparflamme ist, befindet sich die Grippewelle auf ihrem Höhepunkt. Dabei liefern gerade

Mehr

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten

Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Beetplan Insekten- & Schmetterlingsgarten Insekten- & Schmetterlingsgarten Der Insekten- und Schmetterlingsgarten ist ein wahres Paradies für Genießer, die sich an reich blühenden und duftenden Gehölzen

Mehr

Generell gilt: Ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln, die Hinweise verändern, präzisieren und um weitere geeignete Pflanzen ergänzen!

Generell gilt: Ausprobieren, eigene Erfahrungen sammeln, die Hinweise verändern, präzisieren und um weitere geeignete Pflanzen ergänzen! Die nachfolgenden Hinweise beruhen auf Erfahrungen, die beim Bepflanzen von Baumnasen gemacht wurden. Da die Beschaffenheit der Erde in den Baumnasen und deren Lage sehr unterschiedlich sein können, sind

Mehr

Großmutters Kräuterapotheke

Großmutters Kräuterapotheke Renate Dittus-Bär Großmutters Kräuterapotheke Bewährte Hausmittel, Rezepte, Düfte und Farben aus Heil- und Würzkräutern Biologischer Anbau 15 Gute Nachbarn Bewährt haben sich folgende Pflanzenkombinationen:

Mehr

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann.

Gartenpflegeplan. Musterstraße 123, Musterhausen Familie Mustermann. Gartenpflegeplan Musterstraße 123, 12345 Musterhausen Familie Mustermann Gartenatelier Green Visoion Göppersdorfer Straße 32 01819 Bahretal green-vision@gmx.de 035 025/577 670 erstellt am: DATUM, für OBJEKTNAME;

Mehr

Ökologische Ansprüche von Wildbienen

Ökologische Ansprüche von Wildbienen Ökologische Ansprüche von Wildbienen Folgerungen für sinnvolle Hilfsmaßnahmen Norbert Voigt, SHHB, 28.04. 2015 Die Ausführung geht in vielen Fällen an den Ansprüchen der Wildbienen vorbei. Nisthilfen sind

Mehr

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur!

Machen Sie mit bei 3x mehr Natur! Machen Sie mit bei mehr Natur! Darum geht s Schmetterlinge trinken Nektar aus bunten Blumenkelchen, Vögel begrüßen die aufgehende Sonne, Wildbienen sammeln Pollen für ihren Nachwuchs eine vielfältige Natur

Mehr

Gänseblümchen Bellis perennis. Tom k., cc-by-sa-2.5

Gänseblümchen Bellis perennis. Tom k., cc-by-sa-2.5 Gänseblümchen Bellis perennis Tom k., cc-by-sa-2.5 Stauden Gänseblümchen Bellis perennis Blütenfarbe: weißrosa Blütezeit: März bis November Wuchshöhe: 5 15 cm Das Gänseblümchen ist eine Futterpflanze für

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Jetzt blüht Ihnen was

Jetzt blüht Ihnen was Jetzt blüht Ihnen was Tipps für einen blütenreichen Garten Warum Bienen & Co. wertvolle Besucher in Ihrem Garten sind In den vergangenen Jahrzehnten ist die Landnutzung immer intensiver geworden und hat

Mehr

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000)

Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Bienenfreundliche Pflanzen mit Bildern (Fachberater Wühlmäuse 2000) Blütezeit Farbe Pflanzenname Lateinischer Name Besonderheiten I-V Weiß, Gelb,Rosa, Blau, Lila Primel Primula 1 II-III Gelb Schlüsselblume

Mehr

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig

Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Naturidyll auf dem Firmengelände Wie geht das? - Unternehmerfrühstück in Braunschweig - Vortrag am 26. August 2015 für Heinz Sielmann Stiftung und Industrie-und und Handelskammer Braunschweig Im Rahmen

Mehr

Beetplan Nasch- & Kräutergarten

Beetplan Nasch- & Kräutergarten Beetplan Nasch- & Kräutergarten Nasch- & Kräutergarten Der Nasch- und Kräutergarten spricht diejenigen an, die Freude am eigenen Anbau und einer ausgiebigen Ernte haben. Strauchartige Obstgehölze wie Johannisbeere,

Mehr

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha.

Verbreitung: Weltweit. In Deutschland: Thüringen, Franken, Baden, insgesamt 140 ha. Zitronenmelisse Andere Namen: Melisse, Bienenkraut, Herztrost Aussehen: Halbstrauch Wurzel : mehrköpfiger Wurzelstock, zahlreiche, bis zu 30 cm lange Wurzeln. Stengel : vierkantig, aufrecht. Blätter :

Mehr

Laacher Kräuterblätter

Laacher Kräuterblätter Laacher Kräuterblätter Duftnesseln Sie tragen Namen wie Anis-Ysop, Korea-Minze, Moskitopflanze oder Mexikonessel, sie sind aber weder Ysop, noch Minze oder Nessel. Hinter den kunterbunten Namen verbirgt

Mehr

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden

Heilkräuter, Beeren & Pilze finden Schneider Beiser Gliem Wild- und Der Blitzkurs Heilkräuter, Beeren & Pilze finden w für Einsteiger Nasse Pflanzen sind nur kurze Zeit haltbar. Daher empfiehlt es sich, sie gleich zu verarbeiten. Viele

Mehr

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur

Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur Schmetterlinge Kleine, bunte Wunder der Natur Wenn wir an einem schönen, sonnigen Frühlingsoder Sommertag durch die Natur wandern, werden wir oft von bunten Schmetterlingen umgaukelt. Wandern wir im Frühling

Mehr

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli.

Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. Art Ab 15. Februar. März April Mai Juni Juli. Trage den Beginn und die Dauer der Blütezeit ein. Benutze dafür die Blumensteckbriefe. F r ü h l i n g s k a l e n d e r der Frühblüher Krokus Art Ab 15. Februar März April Mai Juni Juli Leberblümchen

Mehr

Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a.

Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a. Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Bienenfreundliche Ansaaten Kornelia Marzini u.a. Anforderungsprofil Trachtangebot Trachtangebot für Insekten von April bis Oktober Kornelia Marzini u.a.

Mehr

Kräutergarten am Schloss. Kirchenreinbach

Kräutergarten am Schloss. Kirchenreinbach Kräutergarten am Schloss in Kirchenreinbach Informationen zur Entstehung des Kräutergartens Im Jahr 2009 feierte der Ort Kirchenreinbach sein 1000-jähriges Bestehen. Bei den Planungen kam die Idee, einen

Mehr

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse

Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse Naturnahe Flächen im Nachbarschaftsgarten Menschenskinder Anlage der Wiese: Schmetterlingswiese, Bienenweide, Barfuss- und Sinnesgarten für Kleine und Grosse... Bunt blühende Pflanzen und Blüten bestäubende

Mehr

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg

REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland. Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg REWE Group-Projekt PRO PLANET Rheinland Ein Projekt der REWE Group in Kooperation mit dem NABU Bonn und Landwirten in der Region Bonn/Rhein-Sieg Im Rahmen des REWE Group-Projektes PRO PLANET haben sich

Mehr

Wilde Kräuter - Frische Küche

Wilde Kräuter - Frische Küche Wilde Kräuter - Frische Küche 15. Juni 2015 Vorweg: Dies ist eine kleine Sammlung der Wildkräuter, die wir auf unserem Wildkräuterworkshop in Essen kennengelernt haben. Sie hat keinen Anspruch auf Vollständigkeit

Mehr

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches)

Saisonale Naturprodukte. (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Saisonale Naturprodukte (Lebensmittel, Medizinische, Praktisches) Januar Blüten(knospen): Spitzahorn, Hasel, Kornelkirsche Blätter und Nadeln: Früchte: Hagebutten, Schlehen, Vogelbeeren Saft: Birkenwasser,

Mehr

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche:

Pflanzen der Woche 2016/ Thema: Wildblumen Testatwoche: Pflanzen der Woche 2016/17 5. Thema: Wildblumen Testatwoche: 29.05-02.06.2017 Gemeiner Flieder (Syringa vulgaris) Familie: Ölbaumgewächse Erkennungsmerkmale -herzförmige, spitze Blattform -Kegelförmige

Mehr

InBienNa zur Bienenweide an der Lübecker Straße: Darum muss sie jetzt gemäht werden

InBienNa zur Bienenweide an der Lübecker Straße: Darum muss sie jetzt gemäht werden InBienNa zur Bienenweide an der Lübecker Straße: Darum muss sie jetzt gemäht werden Gastbeitrag der Initiative Bienenfreundliches Ahrensburg (InBienA) zur Bienenweide zwischen der Schloßkirche und der

Mehr

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde!

Vorwort. Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Titelbild Vorwort Hallo liebe Survival- und Naturfreunde! Auch dieser Teil der Reihe, Der kleine Survival Ratgeber, entstammt aus einer Anfrage eines Users aus dem Survival Forum! Welche verwertbaren Pflanzen

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat

Pflanze des Monats November. Wald-Engelwurz. Angelika sylvestris. Angelika-Blüten Foto: privat Pflanze des Monats November Wald-Engelwurz Angelika sylvestris Angelika-Blüten Foto: privat Ab Mitte Oktober bis Anfang November ist es Zeit die Wurzel der Wald-Engelwurz zu graben. Wie der Name schon

Mehr

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege

Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Blaue Physalis gegen Weiße Fliege Wie die Lampionblume oder Blaue Physalis gegen Weiße Fliege und andere Schädlinge hilft Die auch Giftbeere, oder Blaue Physalis, genannte Blaue Lampionblume (Nicandra

Mehr

www.sempervivumgarten.de Volkmar Schara Kreuzstr. 2 / OT Neunstetten 91567 Herrieden Fon 09825/4846 Fax 09825/923521 Delosperma Mittagsblume Sukkulente Gattung aus Süd-Afrika. Es gibt Arten die unserem

Mehr