Freitag, 10. März 2017 / 54. Jahrgang Nr. 10

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Freitag, 10. März 2017 / 54. Jahrgang Nr. 10"

Transkript

1 Freitag, 10. März 2017 / 54. Jahrgang Nr. 10 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon / Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos an alle Haushalte im Gemeindegebiet verteilt. Aktion Saubere Landschaft Das Landratsamt Fürth hat die diesjährige Aktion Saubere Landschaft für Samstag, dem 08. April 2017 angekündigt. Der Markt Wilhermsdorf beteiligt sich wieder an der Aktion. Näheres wird rechtzeitig im Mitteilungsblatt bekannt gegeben. Bürgermobil Sehr geehrte Fahrgäste des Bürgermobils, bitte haben Sie Verständnis, dass wir Terminvereinbarungen nur max. 2 Wochen im Voraus entgegen nehmen können. Veranstaltungen März Berichtigung Freitag, Uhr Markt Wilhermsdorf Marktgemeinderatssitzung Uhr Ortsfi schereiverein Wilhermsdorf Monatstreffen Passbildtag im März 2017 Im Rathausneubau Erdgeschoss, Galerie Dienstag, Uhr bis Uhr Schulnachrichten Grundschule Wilhermsdorf Einladung zum Elterninformationsabend für Schulanfänger 2017/2018 Am Donnerstag, fi ndet um Uhr in der Alten Schulturnhalle für die Eltern der Schulanfänger 2017/2018 ein Informationsabend statt. Neben rechtlichen und formalen Aspekten der Schuleinschreibung werden auch Kriterien zur Schulfähigkeit vorgestellt. Außerdem besteht die Möglichkeit, mit der Mittagsbetreuung in Kontakt zu treten. Roland Blaufelder, Rektor LEADER Initiative Unterstützung Bürgerengagement Neu bei LEADER ist seit März die Möglichkeit für Vereine und lokale Initiativen, aus einem Fördertopf für Kleinprojekte unbürokratisch Zuschüsse zu erhalten. Die Förderhöhe beträgt 500 max Euro. Die Fördermittel sind begrenzt, daher ist schnelles Handeln notwendig. Förderfähig sind 80% der nachgewiesenen Nettokosten. Die Projekte müssen mit einem Handlungsziel der Lokalen Entwicklungsstrategien des Landkreises übereinstimmen. Im Rathaus kann Ihnen Frau Däumler Tel oder daeumler@markt-wilhermsdorf Auskünfte zu den Förderkriterien geben. Allgemeine Informationen und Formulare fi nden Sie auf der Internetseite des Landkreises unter Um sich zu bewerben, richten Sie bitte eine formlose, schriftliche Anfrage mit kurzer Darstellung der geplanten Einzelmaßnahme und angefragter Höhe der Unterstützung an a-kratzer@lra-fue.bayern.de bzw. an die Postadresse der LAG. Fränkischer Kulturrausch Samstag, , Uhr, Alte Schulturnhalle, Schulstraße 1, Wilhermsdorf Merci Udo! - Die Hommage an Udo Jürgens - Fast jeder kennt die Hits wie Aber bitte mit Sahne, Griechischer Wein oder auch Niemals in New York. Wer ein Udo-Jürgens-Konzert erlebt hat, weiß, dass diese Lieder beim legendären Bademantelfi nale, wenn sie live und nur am Klavier vorgetragen wurden, eine ganz besondere Stimmung hervorriefen. Genau diese intime Stimmung bringt der Pianist und Sänger Michael von Zalejski auf die Bühne. In seinem Programm präsentiert er seit 2013 Lieder von Udo Jürgens nur am Klavier ohne Playback oder Einspielungen und kommt dabei seinem musikalischen Vorbild erstaunlich nahe. Insbesondere die vergessenen Lieder, die im Schatten stehen (Udo Jürgens) in Kombination mit den allgegenwärtigen Hits erzeugen eine ganz besondere Mischung aus Chanson-Abend und Schlagerkonzert. Noch vier Wochen vor seinem Tod hat Udo Jürgens sich über das Programm gefreut! Kartenpreise: VVK: 18,-- Euro/AK: 24,-- Euro Kartenvorverkauf ab sofort bei Kaufhaus Freund - Wil- Kassenärztlicher Notfalldienst (Hausarztvertretung) Rettungsleitstelle 112 Ambulanter Pflegedienst der Diakonie ( ) Diensthabende Apotheken: (ohne Gewähr) Fr., Schloss-Apotheke, Wilhermsdorf Sa., Rangau-Apotheke, Großhabersdorf So., Pelikan-Apotheke, Langenzenn Mo., Zenn-Apotheke, Wilhermsdorf Di., Storchen-Apotheke, Langenzenn Mi., St. Wolfgang-Apotheke, Puschendorf Do., Linden-Apotheke, Veitsbronn Fr., Stadt-Apotheke, Langenzenn

2 hermsdorf, Tankstelle Scheuenstuhl Neuhof, Postagentur Meier Markt Erlbach, Rathaus Markt Erlbach zu den üblichen Öffnungszeiten oder per Gemeindewerke Wilhermsdorf Fragen auch Sie sich, warum Ihr Stromverbrauch stetig ansteigt? Finden Sie die Stromfresser in Ihrem Haushalt. Die Gemeindewerke Wilhermsdorf bieten ihren Kunden ab sofort kostenlos Verbrauchsmessgeräte zum Verleih an. Bitte setzen Sie sich mit Fr. Fleischmann oder Fr. Förster unter der Telefon Nummer ( ) in Verbindung. Entsorgung von Elektrogeräten Große Elektrogeräte (Waschmaschinen, Wäschetrockner, Kühlgeräte, Spülmaschinen, Elektroherde) werden an den folgenden Terminen abgeholt und müssen vorab (immer am Donnerstag vorher) bei der Abfallberatung im Landratsamt Fürth unter einer der folgenden Telefonnummern 0911 / oder oder angemeldet werden. Alternativ können Sie auch die Online-Anmeldung zur Abholung von Elektrogroßgeräten auf de nutzen. Diese und alle übrigen Elektrogeräte (Toaster, Haartrockner, Kaffeemaschine etc.) werden kostenlos bei den Wertstoffhöfen angenommen. Bitte beachten Sie auch, dass Fernsehgeräte nicht abgeholt und nur über die Wertstoffhöfe entsorgt werden können. Abfuhrtag Anmeldung Dienstag, Donnerstag, Vollzug des BayStrWG hier: Einziehung eines ausgebauten öffentlichen Feldund Waldweges im heutigen Baugebiet Süd Teilbereich A Im Zuge der Erschließung des Baugebietes Süd Teilbereich A wurde der bis dahin vorhandene öffentliche ausgebaute Feld- und Waldweg auf FlurNr. 537 Gemarkung Wilhermsdorf aufgelassen und ist nicht mehr existent. Es wird daher gem. Art. 8 Abs. 2 BayStWG bekannt gemacht, dass beabsichtigt ist, diesen öffentlichen Feld- und Waldweg FlurNr. 537 Gemarkung Wilhermsdorf auf eine Länge von 322 m einzuziehen. Die Einziehung wird in drei Monaten verfügt und damit wirksam werden. Uwe Emmert, 1. Bürgermeister Linie 122 Wichtige Fahrplanänderung ab ! Bitte beachten Sie, dass sich durch den Baustellenfahrplan der Zenngrundbahn auch die Abfahrtszeiten der Linie 122 ab Bahnhof Mitte verschieben. Betroffen ist die Fahrt um Uhr, diese fährt bereits um Uhr und die letzte Fahrt um Uhr wird auf Uhr vorverlegt. Diese Regelung gilt bis zum Verkehrsmessung - Nachtrag zum Beitrag vom Mitteilungsblatt 9/2017 Bei der Veröffentlichung der Verkehrsmessungsdaten im letzten Mitteilungsblattes fehlte versehentlich der Messpunkt An der Steige, welcher hiermit nachgereicht wird: 2

3 Baustellenfahrpan der R 12 Zenngrundbahn Markt Erlbach/ Nürnberg und Nürnberg/ Markt Erlbach Bitte beachten Sie die geänderten Abfahrts- und Ankunftszeiten. Es verschieben sich auch verschiedene Anschlüsse der Linie 122 ab Bahnhof Mitte ab R12 Nürnberg - Fürth - Langenzenn - Markt Erlbach ("Zenngrundbahn") Baustellenfahrplan, gültig vom DB Regio AG - Regio Franken; Hinterm Bahnhof 33; Nürnberg; Tel ; Info/Auskunft: Tel ; ran-bayern@bahn.de Gültig: Nürnberg Hbf ab an S1 R2 Erlangen ab S1 R2 Fürth an ab Siegelsdorf an Montag - Freitag R1 R12 Nürnberg ab R1 R12 Siegelsdorf an Siegelsdorf ab Raindorf Langenzenn Hardhof Laubendorf Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Mitte Adelsdorf (b. Neuhof) Eschenbach (M.Erlb.) Markt Erlbach an Gültig: Nürnberg Hbf ab an S1 R2 Erlangen ab S1 R2 Fürth an ab Siegelsdorf an Samstag R1 R12 Nürnberg ab R1 R12 Siegelsdorf an Siegelsdorf ab Raindorf Langenzenn Hardhof Laubendorf Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Mitte Adelsdorf (b. Neuhof) Eschenbach (M.Erlb.) Markt Erlbach an Gültig: Nürnberg Hbf ab an S1 R2 Erlangen ab S1 R2 Fürth an ab Siegelsdorf an Sonn- und Feiertag R1 R12 Nürnberg ab R1 R12 Siegelsdorf an Siegelsdorf ab Raindorf Langenzenn Hardhof Laubendorf Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Mitte Adelsdorf (b. Neuhof) Eschenbach (M.Erlb.) Markt Erlbach an Baustellen-Sonderfahrplan, gültig vom

4 R12 Markt Erlbach - Langenzenn - Fürth - Nürnberg ("Zenngrundbahn") Baustellenfahrplan, gültig vom DB Regio AG - Regio Franken; Hinterm Bahnhof 33; Nürnberg; Tel ; Info/Auskunft: Tel ; ran-bayern@bahn.de Gültig: Montag - Freitag Markt Erlbach ab Eschenbach (M.Erlb.) Adelsdorf (b. Neuhof) Wilhermsdorf Mitte Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Laubendorf Hardhof Langenzenn Raindorf Siegelsdorf an R1 R12 Siegelsdorf ab R1 R12 Nürnberg an Siegelsdorf ab an S1 R2 Fürth ab S1 R2 Erlangen an ab Nürnberg Hbf an Gültig: Samstag Markt Erlbach ab Eschenbach (M.Erlb.) Adelsdorf (b. Neuhof) Wilhermsdorf Mitte Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Laubendorf Hardhof Langenzenn Raindorf Siegelsdorf an R1 R12 Siegelsdorf ab R1 R12 Nürnberg an Siegelsdorf ab an S1 R2 Fürth ab S1 R2 Erlangen an ab Nürnberg Hbf an Gültig: Sonn- und Feiertag Markt Erlbach ab Eschenbach (M.Erlb.) Adelsdorf (b. Neuhof) Wilhermsdorf Mitte Wilhermsdorf an Wilhermsdorf ab Laubendorf Hardhof Langenzenn Raindorf Siegelsdorf an R1 R12 Siegelsdorf ab R1 R12 Nürnberg an Siegelsdorf ab an S1 R2 Fürth ab S1 R2 Erlangen an ab Nürnberg Hbf an Baustellen-Sonderfahrplan, gültig vom

5 Bericht über die Sitzung des Gemeinderates vom Freitag, Anwesend: Bgm Emmert Uwe, Bernreuther Wolfgang, Döhla Petra, Enßner Thorsten, Forstmeier Lore, Götz Karlheinz, Jochem Siegfried, Henning Karin, Herbst Robert, Hutzler Jutta, Mahr Hans-Peter, Mann Wernhilde, Niederhöfer Barbara, Ruf Fritz, Schubert Oslinde, Tichy Helmut, Vieröther Herwig, Wening Edwin, Zeilinger Hans Abwesend: Kilian Betty, Nägel Harald TOP 01 Tagesordnung Beschluss Der abgeänderten Tagesordnung wird zugestimmt. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 TOP 02 Genehmigung der Niederschrift vom Beschluss Die Niederschrift vom (öffentlicher Teil) wird genehmigt. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 TOP 03 Genehmigung der Niederschrift vom Beschluss Die Niederschrift vom (öffentlicher Teil) wird genehmigt. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 TOP 04 Umbau Kita Ansbacher Str. 6 TOP 04.1 Umbau KiTa Ansbacher Str., Vergabe Schreinerarbeiten / Innentüren, Außenanlagen Am fand die Submission der erneuten Ausschreibung Gewerk Schreinerarbeiten / Innentüren, sowie die Submission des Gewerks Außenanlagen statt. Es soll die Vergabe der Gewerke erfolgen. Beschluss Aufgrund des geprüften Submissionsergebnisses erhält den Auftrag für das Gewerk Schreinerarbeiten / Innentüren zum Preis von brutto ,- (Nachlass abgezogen) die Fa. Ohning Innenausbau GmbH, München Eching, Eching. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 Beschluss Aufgrund des geprüften Submissionsergebnisses erhält den Auftrag für das Gewerk Außenanlagen zum Preis von brutto ,66 die Fa BmG Kalb GmbH, Ingolstädter Str. 249, Nürnberg. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 TOP 04.2 NEU: Umbau KiTa Ansbacher Str. 6; Vergabe einer Liefer- und Montageleistung; Regelung von Heizung und Lüftung. Für die Regelung von Heizung und Lüftung in der KiTa waren bisher zwei voneinander getrennte Systeme vorgesehen, die jeweils für sich geregelt und nur vor Ort bedient werden sollten. Aufgrund eigener Marktrecherche hat sich eine Möglichkeit ergeben, die Heizung sowie die Lüftung in einer integrierten Regelungsanlage zusammenzufassen. Es werden weiterhin Einzelraumregelungen erfolgen, die Solarthermie mit eingebunden und zusätzlich die Lüftungsaggregate in den Räumen angesteuert. Über eine Datenanbindung können die Anlagenparameter protokolliert (Stichwort Energiecontrolling) und sowohl vor Ort mittels PC oder Tabletcomputer, als auch aus der Ferne (über Internet) abgerufen sowie beeinflusst werden. Aufgrund von Untersuchungen u. a. des Fraunhofer Instituts für Bauphysik können mit einer solchen vernetzten Gebäudesteuerung Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielt werden. Das zur Anwendung kommende System soll ferner bei künftigen Ertüchtigungen von Bestandsgebäuden verwendet werden. Die integrierte Regelung kostet brutto ,01. Dem stehen Einsparungen i. H. V. brutto ,71 gegenüber. TOP 05 Blühstreifenkonzept; Vortrag Sachvortrag F. Daxböck hielt in Begleitung von Prof. Döring einen Vortrag über das erarbeitete Blühstreifenkonzept in der Gemeinde. Folgende Maßnahmen könnten umgesetzt werden: - Blühsteifen Richtung Unterulsenbach (bereits angelegt) - Lärmschutzwall Baugebiet Süd - Verbindungswege Süd - Trafohaus Breiteschbach - Schneckenberg - Aktion am Tag des Baumes ist bereits organisiert - Fußweg Schimmelhof - Dorfmühle Die Maßnahmen sind kleine Schritte in Richtung ökologische Vielfalt. Ziel sei es, dass durch die naturnahe Bewirtschaftung kein Mehraufwand für den Bauhof entsteht. Man erhofft sich außerdem, dass der Markt Vorreiter für die umliegenden Gemeinden wird. TOP 06 Straßen- und Gehwegausbau in Meiersberg Wie dem MGR bereits am mitgeteilt wurde, plant der Landkreis in 2017 den Ausbau der OD Meiers- 5

6 berg in den Bereichen von Wilhermsdorf kommend (FÜ 18) bis zur Kreuzung und dann weiter Richtung Dippoldsberg/Altkatterbach (FÜ 10). In diesem Zuge werden auch die Gehwege komplett neu errichtet. Für den Ausbau, der federführend vom Staatlichen Bauamt Nürnberg geleitet wird, ist der Abschluss einer Ausbauvereinbarung notwendig. Solche Vereinbarungen hat es in der Vergangenheit z. B. beim Ausbau der OD Kreben und Oberndorf auch bereits gegeben. Der Wortlaut der Vereinbarung ist als Anlage beigefügt, inhaltlich wurde sie mit dem StBAN bereits abgestimmt und besprochen. Beschluss Der MGR stimmt dem Entwurf der Ausbauvereinbarung bezügl. des Ausbaues der FÜ 18/FÜ 10 in Meiersberg vom , erhalten , zu. Abstimmungsergebnis Ja-Stimmen 19 Nein-Stimmen 0 Persönlich beteiligt 0 6 TOP 07 Dringliche Anordnungen, Bekanntgaben und Anfragen TOP 07.1 Heizölbestellung für Hallenbad Für das Hallenbad wurde 1 Zug Heizöl bestellt. Es wurden insgesamt 5 Angebote eingeholt. Der günstigste Anbieter war die Fa. Schamberger, Wilhermsdorf zum Preis von 48,80 netto pro 100 l. Geliefert wurden insgesamt Liter für insgesamt ,22 netto (18.384,57 brutto). TOP 07.2 Ferienbetreuung an der Grundschule Die Ferienbetreuung wurde auch heuer an der Grundschule fortgeführt. Der MGR stand der Fortführung der Ferienbetreuung bisher positiv gegenüber. Nunmehr liegt die Abrechnung der Ferienbetreuung vor. Auf den Bericht der Jugendinitiative wird verwiesen. Die Ferienbetreuung wurde besser angenommen als im Vorjahr. Für 2017 soll eine Betreuung weiter angeboten werden. Der MGR hat am beschlossen, das jährliche Defi zit der Ferienbetreuung auszugleichen. Es wurde von einem jährlichen Defi zit in Höhe von ausgegangen. Das Defi zit für 2016 belief sich auf 3.988,87. Das Defi zit wurde zur Zahlung angewiesen. TOP 07.3 Heizkosten Doppelturnhalle Bezüglich der Heizkosten Doppelturnhalle wird mitgeteilt, dass von dort aus die Alte Schulturnhalle mitversorgt wird. Die Abrechnung wird jährlich rückwirkend anhand Zwischenzählerergebnis Alte Halle und der Gasabrechnung INFRA umgebucht. Im Gasliefervertrag ist jedoch lediglich die Abnahmestelle (dort wo der Gaszähler der INFRA hängt) aufgeführt. TOP 07.4 Mittagsbetreuung an der Grundschule Wilhermsdorf hier: Abrechnung Schuljahr 2015/2016 Mit Beschluss vom befürwortete der Gemeinderat das Angebot der Einrichtung einer Mittagsbetreuung an der Schule Wilhermsdorf durch die Wilhermsdorfer Jugendinitiative als Träger und unterstützt die Maßnahme nach Ausschöpfung der staatlichen Zuschüsse und der Elternbeteiligung mit höchstens 5.112,00 pro Schuljahr. Weiter wurde mit Beschluss vom festgelegt, dass der Markt die Mittagsbetreuung für die erweiterte Betreuung ab dem Schuljahr 2002/03 zusätzlich zu den bereits zugesagten Defi zitausgleich mit weiteren 5.000,00 unterstützt. Mit Beschluss des Verwaltungs- Kultur- und Sportausschuss wurde der Sockelbetrag des Defi zitausgleich um 1.000,00 auf nun insgesamt ,00 erhöht. Nach Schuljahresabschluss sind die Kosten dem Markt mit einer Schlussabrechnung nachzuweisen. Die Endabrechnung in Höhe von 3.142,31 liegt nun vor (Schreiben der Jugendinitiative vom ). Der Verein bestätigt, dass die Ausgaben notwendig waren, dass wirtschaftlich und sparsam verfahren worden ist und die Angaben mit den Büchern und Belegen übereinstimmen. Die Auszahlung wurde bereits veranlasst. TOP 07.5 Schätzung der Verbräuche Strom/Wasser für die Jahresabrechnung Laut Auszug aus der Gemeinderatssitzung vom wurde darauf hingewiesen, dass die Schätzungen der Zählerstände (falls keine Ablesung vorliegt) analog des Finanzamtes erfolgen soll. Diese wäre immer doppelt so hoch als im Vorjahr. Außerdem wird vorgeschlagen auf die Schätzung nach Vorjahr in den Verbrauchsbescheiden hinzuweisen. Die Verwaltung lehnt eine Schätzung mit doppelt so hohen Beträgen ab, da dies laut 11 Abs. 3 StromGVV (Stromgrundversorgungsverordnung) nicht zulässig ist. Eine Schätzung hat nach dem Vorjahresverbrauch bzw. (sollte dieser nicht vorliegen) nach dem durchschnittlichen Verbrauch vergleichbarer Kunden zu erfolgen. Auf einen Hinweis bezüglich Schätzung nach Vorjahreswert wird ebenfalls verzichtet, da die Kunden ihre Zählerstände an uns melden sollen. Nur so können genaue und richtige Abrechnungen erstellt werden. TOP 07.6 Gehweg an Kreisstraße Mit dem Landkreis sind wir einig, dass dort von etwa der ehem. Scheune Richtung Westen bis über die Zufahrt zur Oberen Bergstraße neben der Straße ein nur geschotterter und gesplitteter Fußweg angelegt wird, um sodann nach der Einmündung Dürrnbucher in die Hochstraße weiter Richtung Sportheim zu führen. Der Bauhof hat diese Arbeiten immer wieder zurück gestellt, weil man dafür schon etwas länger brauchen wird, als nur zwei, drei Tage. Insbesondere im letzten Jahr 2016 sind dann auch wegen der eigenen Baustelle am Bauhof immer wieder dringendere Dinge aufgeschlagen, die erledigt werden mussten. Aktuell ist es nun so, dass auf der Fläche vor dem Sportheim die Baustelleneinrichtung für die Josephstraße geplant ist. Wir wollen versuchen, mit dem Auftragnehmer dort zu vereinbaren, dass im Rahmen dieser Baumaßnahme der Humus für die Wegtrasse abgeschoben und vielleicht auch gleich etwas Schotter mit eingebaut wird.

7 Dann kämen wir mit vergleichsweise wenig Aufwand möglicherweise wenigstens heuer zu dieser Wegeverbindung. TOP 07.7 Fußweg Flurstraße In der Sitzung am wurde darum gebeten, dass die Schlaglöcher beim Fußweg Flurstraße beseitigt werden. Wenn dabei die Verlängerung der Flurstraße zu den Gartengrundstücken gemeint ist, gilt, dass dieser Weg als nicht ausgebauter Feld- und Waldweg in der Baulast der Angrenzer liegt. Das bedeutet, dass Schlaglöcher von den Eigentümern zu beseitigen sind. War dagegen der Fußweg von der Flurstraße zum Pumpwerk des Abwasser-ZV Oberes Zenntal beim Nähe Grundstück Schweighöfer gemeint, so wurde dieser Weg 1988 von der Flurbereinigung als selbständer Fußweg in die Baulast der Gemeinde übertragen. Allerdings ist dieser Weg noch nie vermessen und daher nie in das Straßenbestandsverzeichnis aufgenommen worden. Rechtlich ist er daher eigentlich nicht existent. Der Bauhof wurde dennoch beauftragt, grobe Löcher zu verschließen. TOP 07.8 Straßenbeleuchtung in Altkatterbach Es wurde darauf hingewiesen, dass die Straßenbeleuchtung in Altkatterbach nicht ausreichend sei. Deshalb wurde eine Prüfung zugesagt. Man hat dann Kontakt mit der MDN (Nachfolger der N-ergie bzw. des FÜW) aufgenommen und eine Erweiterung der Beleuchtung besprochen. Der Auftrag an die MDN erging Mitte 2016 zum Netto-Preis von rd (eigene Zuständigkeit des Bgm). Bekanntlich ist in den Ortsteilen die Gemeinde nicht befugt, die Straßenbeleuchtung einfach selbst zu errichten usw. Wir dürfen hier in erster Linie nur bestellen und bezahlen. Ende November und am erhielten wir von Mitarbeitern der MDN zweimal (unabhängig voneinander) die Aussage, dass sie es bisher nicht geschafft haben, eine Firma zu fi nden, die die notwendigen Erdarbeiten ausführen könnte. Alle angefragten Firmen seien überlastet und keine Kapazitäten frei. Evtl. könnte wenn das Wetter passt die Verlegung gegen Ende Januar 2017 erfolgen. So wie es aktuell ausschaut, wird auch dieser Termin nicht zu halten sein, so dass sich die Erstellung der neuen Beleuchtung in Altkatterbach noch etwas hinziehen wird. TOP 07.9 Baumscheiben Es wurde angeregt, dass die Baumscheiben auf dem Marktplatz wegen eines gepfl egteren Erscheinungsbildes bei Veranstaltungen gemäht gewesen wären. Es wurde vorgeschlagen, dass der Bauhofl eiter auch in den Veranstaltungskalender eingebunden wird, um festzustellen, wo und wann ggf. zusätzliche Aktivitäten durch den Bauhof vor Veranstaltungen notwendig werden. Es macht sicherlich Sinn, dies vor einer neuen Veranstaltungssaison im kommenden Frühjahr/Sommer zu besprechen. H. Rumrich wurde entsprechend instruiert. Ab den großen Ferien ist dieses Thema sicher wohl eher nachrangig zu betrachten (weniger Veranstaltungen, das Wachstum geht zurück usw.). TOP Straßenreinigung Im MGR am wurde ausgeführt, dass nach einem Starkregenereignis der Bauhof einige Straßen gereinigt habe konkret auf jeden Fall in der Ulmenstraße. Gefragt wurde hier nach der Rechnungsstellung. Nach Rückfrage beim Bauhofl eiter ist diese Aussage nicht nachvollziehbar, da man über ausgeführte Arbeiten mit der Kehrmaschine keine Aufzeichnungen führt (wann war sie wo für wie lange warum und für wen eingesetzt). Es wäre sicherlich übertrieben, wenn solche Fahrten auch noch dokumentiert werden müssten. Soweit der Bauhof Arbeiten auf Grundstücken von Privaten ausführt, erfolgt dies grundsätzlich nur dann, wenn der jeweils Verpfl ichtete trotz Androhung einer Ersatzvornahme ihm obliegenden Aufgaben nicht erfüllt bzw. ihnen nicht nachkommt. Dann aber werden auch Rechnungen erstellt. TOP Zenntal-Radweg In der Sitzung am wurde darum gebeten, dass die Schlaglöcher im Zenntal-Radweg beseitigt werden. Dies haben wir aus verschiedenen Gründen nicht so erledigt, wie es vielleicht wünschenswert wäre. Der Ausbau bzw. die Ausbesserung dieses Weges ist eine ständig wiederkehrende Geschichte und wird immer wieder gefordert und angemahnt. Man sollte dazu die Geschichte wissen: Der Zenntal-Radweg wurde vor Jahren vom damaligen Fremdenverkehrsbeauftragten des Landkreises NEA kreiert und auch beschildert. Die Gemeinde wurde hierzu offi ziell nie gefragt oder um Zustimmung gebeten. Bezüglich der Baulast für diesen Weg aber gilt: Es ist ein ausgebauter Feld- und Waldweg. Dieser steht in der Straßenbaulast der Gemeinde (im Gegensatz zu nicht ausgebauten Feld- und Waldwegen, die nach BayStrWG in der Baulast der durch sie erschlossenen Grundstücke bzw. deren Eigentümer stehen). Für die ausgebauten Feld- und Waldwege haben wir das Instrument der Wegebeauftragten. Diese kümmern sich um den Unterhalt dieser Wege, besorgen Schotter, bauen ihn ein, melden, wenn der Graben daneben gereinigt werden muss usw. Zwar sind die Schlaglöcher vorhanden, ohne Zweifel. Die Anzahl ist zugegeben: je nach Betrachtungsweise aber eigentlich eher gering. Und als Radfahrer kann man auch gut darum herumfahren als Fußgänger ist es ohnehin kein Problem. Schließlich gab und gibt es immer wieder Überlegungen, den Weg auszubauen und zu asphaltieren. Wenn wir dort mit einem riesigen fi nanziellen Aufwand ( sind dort mit Leichtigkeit zu verbauen) einen für die heutigen landwirtschaftlichen Fahrzeuge ausreichenden Ausbau vornehmen (Breite, Tragkraft?), dann haben wir eine weitere Rennstrecke. Schon heute ist bei den Kleingärten ein Schild aufgestellt worden: bitte langsam fahren wegen der Staubentwicklung. Die Schlaglöcher werden ausgebessert. TOP Bayern WLAN Im Rahmen der Initiative der Bayrischen Staatsregierung 7

8 ist geplant bis zum Jahr 2020 in Bayern verteilt W-LAN Hotspots zur Verfügung zu stellen. Ein Rahmenvertrag wurde mit Vodafone geschlossen. Der Freistaat übernimmt pro Kommune die Ersteinrichtungskosten für zwei kommunale Hotspots, wenn sich die Kommune verpfl ichtet diese Hotspots für ein Jahr zu betreiben Dies sind bis zu pro Standort für Verkabelung und Ortsbegehung. Die Betriebskosten trägt die Kommune selbst. Bei einer Ortsbegehung am mit der Firma P2 haben sich das Rathaus (Außenbereich) und die Ecke Marktplatz11/ Schlossgartenstraße als geeignete Standorte zum Anbringen von jeweils einem Accesspoint herausgestellt. TOP Initiative Demenzfreundliche Kommune Mittelfranken Angeregt durch eine Bürgerin, fand am ein Austauschtreffen mit zwei Mitarbeitern der Gerontopsychiatrischen Fachkoordination (GeFa) statt. Seit 2013 gibt es die Initiative Demenzfreundliche Kommune in Mittelfranken, der inzwischen 13 Kommunen angehören. Durch die GeFa erhalten die Kommunen Beratung, Netzwerkarbeit und Unterstützung rund um das Thema Demenz. Es wurde ein Arbeitsgremium gebildet um mögliche Angebote und Projekte zu ermitteln. Seniorenbeirat Angebote für die Generation 55plus Gymnastik-Treff Jeden Mittwoch von Uhr Bürgersaal; Fit von Kopf bis Fuß Nordic Walking-Treff Jeden Freitag mit wechselnden Laufstrecken Gerne auch für jüngere Neueinsteiger! , Uhr, Parkplatz Kleingärten , Uhr, Parkplatz Sportheim , Uhr, Parkplatz Baugebiet Süd inviva 2017 inviva, Messe Nürnberg, Die Messe inviva in Nürnberg ist eine Messe für alle mitten im Leben. Mehr als 200 Aussteller präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen für die Generation 50plus. Das Angebot der Messe umfasst die Themenbereiche Gesundheit und Prävention, Freizeit, Aktivität und Engagement, Leben und Wohnen, Häusliche Pfl ege u.a. Sie fi n- den die inviva in Halle 12 der gleichzeitig stattfi ndenden Ausstellung Freizeit. Flyer zur weiteren Information liegen im Rathaus vor dem Bürgerbüro aus. Senioren-Treff Dienstag, , Uhr, Bürgersaal Alles schläft, einer wacht Rauchwarnmelder retten Leben! Seit Januar 2013 ist es in Bayern Pfl icht, neu gebaute Wohnungen mit Rauchwarnmeldern auszustatten. Bis Ende 2017 müssen alle Wohnungen und Einfamilienhäuser mit Rauchwarnmeldern ausgestattet sein. Wie genau die gesetzliche Regelung aussieht und wo die Rauchwarnmelder installiert werden müssen ist Thema eines Vortrages von Christian Müdsam. Sprechzeit Montag, , Uhr Rathaus N 27, seniorenbeirat@markt-wilhermsdorf.de Wir beantworten gerne Ihre Fragen, auch zu Altersgerechtem Wohnen, mögl. Fördermitteln und Pfl ege zu Hause. Bei zwischenzeitigen Anfragen bitten wir um telefonische Terminvereinbarung, Tel Rentenberatung Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Fürth/Bay., Rainer Waldenburger aus Cadolzburg von der BfA/DRV-Gemeinschaft -, berät am Montag, , Uhr im Rathaus Wilhermsdorf, Neubau, 1. Stock, N 27 zu Fragen der Rentenversicherung. Kontenklärung Rentenanträge. Nächste Beratung: Offenes Bücherregal Tauschbörse für Bücher - in der Rathaus-Galerie! Die Rathaus-Galerie ist über den Neubauteil zu folgenden Zeiten zugänglich: Montag Freitag von Uhr und am Dienstag auch von Uhr. Neue Bücher warten auf ihre Leser, im Regal ist es ihnen zu eng. Feuerwehr Wilhermsdorf Einladung Blaulichtfete Anlässlich unseres 140 Jährigen Bestehens starten wir am Freitag den in der alten Schulturnhalle mit einer Blaulichtfete, wozu wir alle Jungen und Junggebliebenen herzlich einladen möchten. Einlass ist ab Uhr. Am Samstag den fi ndet ab Uhr auch in der alten Schulturnhalle unser Kameradschaftsabend statt, bei dem für unser leibliches Wohl gesorgt ist. Alle aktiven Mitglieder bitte in Uniform erscheinen. Alle Helfer bitte zu den Ausgemachten Zeiten da sein. Uwe Emmert 1. Bürgermeister Friedensgebete An folgenden Donnerstagen in der Passionszeit werden die Friedensgebete durch die Passionsandachten getragen: /16.03./23.03./ jeweils um Uhr in der Spitalkirche und am , ökum. Taizé-Gottesdienst in der Kath. Kirche St. Michael. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Wilhermsdorf Tel: 09102/1484 Fax: 1481 pfarramt.wilhermsdorf@elkb.de Gottesdienste Donnerstag,

9 19.00 Uhr Passionsandacht in der Spitalkirche mit dem Posaunenchor Sonntag Reminiscere (Gedenke, Herr, an deine Barmherzigkeit), Uhr Gottesdienst in der Spitalkirche. Prediger: Lektor Frieder Riffelmacher. Kollekte: eigene Gemeinde Donnerstag, Uhr Passionsandacht in der Spitalkirche mit Herrn Präd. Hermann Kopp Freitag, Uhr Konfi rmandenprüfung in der Spitalkirche Kirchenchor montags, Uhr Probe in der Mittelschule Posaunenchor donnerstags, Uhr Probe in der Grundschule Konfi rmanden Der Konfi rmandenunterricht pausiert während der Fortbildung von Pfarrer Schmidt. Danach treffen wir uns wieder am zu den vereinbarten Zeiten in der Spitalkirche. CVJM-Jungschar donnerstags, Uhr Uhr Jungschar für Mädchen von 6 bis 12 Jahren in der Hauptstraße 29 Trauercafé Donnerstag, Uhr Trauercafé im Seniorenzentrum, Schloßgartenstraße 3. Eingeladen ist jeder, unabhängig von seiner Konfession! CVJM-Freundeskreis Freitag, Uhr CVJM-Freundeskreis in der Hauptstraße 29 mit Herrn Adolf Niederhöfer. Filmabend von der Studienreise 1997 durch Großbritannien Seniorenkreis Dienstag, Uhr Seniorenkreis in der Pfarrscheune in Kirchfarrnbach mit Frau Irene Stiegler. Thema: Joachim Neander Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren. Abfahrt um Uhr mit dem Bus am Festplatz Kirchenvorstand Donnerstag, Uhr Kirchenvorstandssitzung in der Kita Regenbogen Psychose-Seminar Dienstag, bis Uhr Für Psychose-Erfahrene, Angehörige, psychiatrische Fachkräfte und interessierte Menschen. Thema: Wege in die und Wege aus der Isolation. Veranstaltungsort: Sozialpsychiatrischer Dienst, Gruppenraum, 2. Stock, Frankenstraße 12, Fürth 20 Jahre Evangelischer Kindergarten Regenbogen Ein Tag zum Feiern? Gewiss! Denn viele Wilhermsdorfer Kinder haben in den vergangenen 20 Jahren den Evangelischen Kindergarten Regenbogen besucht und ihn als einen Ort zum Entdecken, Lernen und Wohlfühlen kennengelernt. Diesen Anlass wollen wir gebührend feiern und laden Sie zu diesem besonderen Tag ganz herzlich ein. Am Sonntag, 19. März 2017 Um Uhr Festgottesdienst in der Evang. Hauptkirche. Ab Uhr zum Tag der offenen Tür der Kindertagesstätte Regenbogen, Jahnsdorfer Straße 2. So bunt wie der Regenbogen, so bunt soll dieser Geburtstag werden. - Mittagessen Tombola Kaffee Kuchen Spiel und Spaß Musik - Tanz Zauberei - nette Begegnungen und vieles mehr Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Diakonie Ambulant betreute Wohngemeinschaften Rosenmontagsparty Edburmi Aha in den Ambulant betreuten Wohngemeinschaften der Diakonie Wir danken der Faschingsgesellschaft Edburmi sehr herzlich für ihren fulminanten Auftritt bei uns in den Ambulant betreuten Wohngemeinschaften. Bereits zum fünften Mal in Folge durften unsere Bewohnerinnen und Bewohner am Rosenmontag Die Edlen von Burgmilchling in unseren Räumlichkeiten willkommen heißen. Auch heuer haben wir unseren Wohnbereich wieder in eine Faschingshochburg verwandelt, geschmückt und diverse Möbelstücke verschoben, um den notwendigen Platz für die schwungvollen Tänze der fl otten Gardemädels und des entzückenden Tanzmariechens zu schaffen. Liebe Mädels, habt vielen Dank für Eure tollen Tänze, Ihr ward eine Augenweide. Ein großes Dankeschön auch an das charmante Kinder-Prinzenpaar und die beiden Conferenciers für die amüsanten Vorträge. Lieber Jörg, Dir und Deinem schrägen Vogel Gustl ebenfalls ein riesiges Dankeschön für Euren witzigen Auftritt und grüß uns die sprechende Steinofen-Pizza falls diese noch nicht in irgendeinem Magen gelandet ist. Auf alle Edburmis ein dreifaches Edburmi Aha - wir freuen uns schon auf nächstes Jahr mit Euch! Veranstaltungen der Evangelischen Gemeinschaft/ EC-Jugendarbeit Alle Veranstaltungen fi nden im kath. Gemeindehaus, Bergstr. 13, statt. Mädchenjungschar Freitag, , Uhr, Thema: Der dicke Mann aus Wittenberg, Infos: A. Zeilinger, Tel /8548 Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Andreas Theiss Mutter-Kind-Gruppe Montag, , Uhr, Thema: Ostern der Osterhase, Infos: S. Zink, Tel /96832 Bubenjungschar Donnerstag, , Uhr, Thema: Nicht wie bei Räubers beleidigte Leberwurst genießbar-ungenießbar, Infos: S. Zink, Tel /96832 Jugendkreis Donnerstag, , Uhr, Infos: A. Zeilinger, Tel /8548 Herzliche Einladung zu unseren Hauskreisen: Dienstag, 20 Uhr, Neidhardswinden, Tel /96832 Dienstag, Uhr, Wilhermsdorf/Lohe, Tel / Mittwoch, 20 Uhr, Laubendorf, Tel /96557 Katholische Pfarrei St. Michael, Wilhermsdorf Maria Namen, Markt Erlbach 9

10 Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Familiengottesdienst mit Kommunionkindern ME Dienstag, Uhr Kreuzwegandacht ME Donnerstag, Uhr Friedensgebet - Evangelische Gemeinschaft, Pfarrsaal St. Michael Uhr Bibliolog, Pfarrsaal ME Sonntag, Uhr Hl. Messe WHD Uhr Hl. Messe ME Uhr Bußgottesdienst Cadolzburg Kirchenchor: montags Uhr gerade KW Markt Erlbach ungerade KW Wilhermsdorf Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Di / Do Uhr Pfarrer Pathalil ist direkt erreichbar unter Tel: / Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kirchfarrnbach/ Hirschneuses Gottesdienste in den Gemeinden Kirchfarrnbach und Hirschneuses Reminiscere, Uhr Gottesdienst in Hirschneuses mit Pfarrer Schmidt Uhr Gottesdienst in Kirchfarrnbach mit Pfarrer Schmidt Oculi, Uhr Gottesdienst in Kirchfarrnbach mit Frau Jakob Alltagsexerzitien Auch in diesem Jahre werden in der Passionszeit wieder eine Reihe von abendlichen Besinnungszeiten angeboten. Wir treffen uns jeweils am Sonntag Abend um Uhr in der Pfarrscheune in Kirchfarrnbach. Herzliche Einladung an alle Interessierten auch Quereinsteiger sind herzlich willkommen! Konfi rmandenunterricht Der Konfi rmandenunterricht pausiert während der Fortbildung von Pfarrer Schmidt. Danach treffen wir uns wieder am zu den vereinbarten Zeiten in der Spitalkirche in Wilhermsdorf. Die Kirchfarrnbacher und Hirschneusemer Konfi rmandinnen treffen sich ab dem um in der Pfarrscheune in Kirchfarrnbach. Sie erreichen uns: Tel: pfarramt.kirchfarrnbach@elkb.de Bibelgemeinde Wilhermsdorf Gerberstr. 19a ; Tel: R ü c k b l i c k: Wir sind dankbar über die vielen Besucher unserer Veranstaltungen mit Josef Müller in der Schulturnhalle und 10 wünschen von Herzen, dass jeder den Reichtum fi ndet, den auch Josef Müller gefunden hat: Eine persönliche Beziehung zu Jesus Christus. Freitag, Uhr Hauskreis bei Fam. Müdsam Sen. Kontakt: Tel / 707. Thema: Römer-Brief Samstag, Uhr Jungschar ; Wir treffen uns im Gemeindehaus, jedoch endet die Jungschar auf dem Schulgelände. Kontakt: C. Müdsam; Tel: Uhr TIM in unserem Gemeindehaus; Kontakt: T. Böhm, Tel: / 8455 Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Abendmahlsfeier in unserem Gemeindehaus. Jeder Gottesdienst wird in Gebärdensprache übertragen. Wir freuen uns immer über vertraute und neue Besucher Uhr Biblischer Unterricht; parallel zum Gottesdienst Dienstag, Uhr Hauskreis bei Fam. Feierabend; Kontakt: Tel / Thema: Hebräer-Brief Mittwoch, Uhr Krabbelgruppe. Fröhlich wollen wir mit unseren Kleinen Gottes große Welt entdecken. Wer sucht Anschluss und möchte gerne unsere fröhliche Gruppe bereichern? Kontakt: A. Müdsam, Tel / Telefonandacht Ruf doch mal an! Gedanken für den Tag, Tel / Geschichtentelefon für Kinder, Tel / Weitere Informationen fi nden Sie auf unsere Homepage. Klicken Sie einfach mal rein! Sie sind zu allen Veranstaltungen herzlich eingeladen! Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen AsF Tanz- und Bewegungsgruppe Unser nächster Übungsnachmittag fi ndet wieder am Donnerstag, den 23. März zur gewohnten Zeit von bis Uhr im Bürgersaal statt. Dazu laden wir alle interessierten Seniorinnen und Senioren ganz herzlich ein. Tanzen hält jung und beweglich und macht in netter Gesellschaft viel Freude. Wir freuen uns über neue Mittänzer und Mittänzerinnen. Vorkenntnisse und Tanzpartner sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenlos. Kommen Sie doch einfach bei uns vorbei! Wir freuen uns, mit Ihnen einen geselligen und kurzweiligen Nachmittag verbringen zu dürfen. Bündnis90/Die Grünen Ortsverband Wilhermsdorf Am Freitag, 17. März 2017 fi ndet unsere Jahreshauptversammlung in der Pizzeria Krone, Marktplatz 2 statt. Aufgrund einer weiteren Grünen Veranstaltung in Fürth beginnen wir bereits um Uhr. Es stehen Vorstandswahlen an. Wir laden alle Mitglieder

11 und Interessierte herzlich dazu ein. CVJM Wilhermsdorf e.v. Freundeskreis Für Freitag, 10. März um Uhr laden wir in die Hauptstraße 29 (hinterer Eingang) zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird der Videofi lm von unserer Studienreise 1997 durch Großbritannien. Faschingsgesellschaft Die Edlen von Burgmilchling e.v. Nach Abschluss der schönen langen Session möchten wir es auch in diesem Jahr nicht versäumen, uns bei allen, die uns mit Blumen, Essen, Sach- und Geldspenden sowie in anderer Weise unterstützt haben, recht herzlich zu bedanken. Unser Dank gilt insbesondere: - der Blumenecke Freund - der Fa. Franz Feustel - dem Friseur Häfner, Familie Häfner/Streubert - der Gemeinde Wilhermsdorf - Landgasthof zum Brauhaus, Elena - Lederwaren Hagen, Markt Erlbach - der Metzgerei Siemandel - der Metzgerei Meinl - Pizzeria Capri, Familie Miraglia - Rewe Zwingel Annahmestelle Lotto-Toto Wilhermsdorf - Riesengebirge Landgasthof und Hotel Neuhof a.d.zenn - Schaudi Yvonne, Blumen, Markt Erlbach - Schloss-Apotheke Wilhermsdorf - Thilo Humbert (Prinz Thilo I.) - Uhren + Schmuck Wieser, Brigitte Zintl - Wahner Jochen - Werbeartikel und Geschenkelädchen Ilonka Galambos - Fa. Wust, Edeka, Markt Erlbach - den Näherinnen und Änderungsschneiderinnen - den Schminkfeen: Kerstin Flory, Nicole Neukamm, Natascha Gröninger und Marie Ohrner - der Feuerwehr - den Sanitätern - dem Heimatverein - der Sparkasse - der VR-Bank - Familie Herbst - den Eltern unserer Gardemädchen - sowie allen weiteren privaten Spendern - allen Trainerinnen und Mitwirkenden - den Cabrioletfahrern unserer Prinzenpaare an den Faschingsumzügen Reinhilde Rauscher, Kerstin Flory und Karl-Heinz Pfeiffer - den Wilhermsdorfer Bürgerinnen und Bürgern, den Geschäftsleuten, der Gemeinde, der VR-Bank und der Sparkasse für die Bewirtung am Altweiberfasching. Auch Dank allen hier nicht Genannten, allen treuen Helfern im Hintergrund, ohne deren Hilfe solche Veranstaltungen nicht möglich wären. Unser Kinderfasching und unsere Rosenmontagsfete mit Verlosung waren wieder ein toller Erfolg. Bei unseren Auftritten in den Kindergärten, bei den Vereinen und im Seniorenheim wurden wir sehr herzlich empfangen. Danke! Es war wieder eine sehr schöne Zeit und wir freuen uns schon aufs nächste Jahr. Achtung: Kleiderrückgabe Kostüm-, Kleider- und Umhängerückgabe für alle Garden (Minis, Grüne Garde, Blue Girls, Prinzengarde und Tanzmariechen), Kinderprinzenpaar und Prinzenpaar am Mittwoch, den 15. März 2017 von Uhr bis Uhr in der Aula der Hauptschule Wilhermsdorf, Eingang rechts, bitte auf Beschilderung achten. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Kleidungsstücke in einwandfreiem Zustand (Gardekostüme am besten gereinigt bzw. kalt oder bis 30 Grad mit Feinwaschmittel per Handwäsche oder Schonwäsche in der Waschmaschine gewaschen) zurückzugeben sind. Die Gardestiefel müssen geputzt sein. Frauen Union Wilhermsdorf Ortshauptversammlung mit Neuwahlen am Am Donnerstag um Uhr fi ndet die jährliche Ortshauptversammlung der Frauen Union Wilhermsdorf mit Neuwahlen im Landgasthof Zum Brauhaus, Ansbacher Straße 4, Wilhermsdorf, statt. Folgende Tagesordnung ist vorgesehen: 1. Begrüßung 2. Arbeitsberichte a. Bericht der Ortsvorsitzenden b. Bericht der Schatzmeisterin c. Bericht der Kassenprüfer d. Aussprache zu den Berichten und Entlastung 3. Bildung eines Wahlausschusses 4. Neuwahlen a. Ortsvorsitzende b. bis zu 3 stellv. Ortsvorsitzende c. Schriftführerin d. Schatzmeisterin e. bis zu 5 Beisitzer f. je 13 Kreisdelegierte und Ersatzdelegierte in die Kreisvertreterversammlung g. 2 Kassenprüferinnen 5. Grußworte 6. Bericht aus dem Gemeinderat 7. Ehrungen 8. Termine Verschiedenes Gartenbau- und Verschönerungsverein Wilhermsdorf und Umgebung e. V. Am werden die Mitgliedsbeiträge abgebucht. Eventuelle Kontoänderungen bitten wir unserem Kassier Fritz Grötsch, Telefon / 2992 mitzuteilen, damit unnötige Buchungskosten vermieden werden. Heimatverein Wilhermsdorf und Umgebung e.v. Unser Heimatblättla Bald ist es soweit, das Warten hat ein Ende, unser Heimatblättla wird gerade gedruckt und zeitnah verschickt. Es freut uns Ihnen eine gelungene Ausgabe präsentieren zu können. Unser Dank gehört Betty und Manfred Kilian, die sich nach vielen Jahren erfolgreicher, kreativer Heimat- 11

12 blättla Erstellung mit der Ausgabe 2017 von der Redaktion verabschieden. Wir sind stolz auf die geleistete Arbeit. Vielen Dank! Da der Versand naht, bitten wir Sie uns evtl. Anschriftenänderungen mitzuteilen. Tel.: / Alexandra Zipfel oder per Post: Schlosshof 3, Wilhermsdorf oder per Mail: heimatverein-wilhermsdorf@ web.de. Vielen Dank! Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Wann: Sonntag, 19. März 2017 um Uhr Wo: Zum Brauhaus, Wilhermsdorf, Ansbacher Str. 4, Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Bericht der 1.und 2.Vorsitzenden 4) Bericht des Kassiers 5) Bericht der Kassenprüfer und Entlastung Kassier und Vorstandschaft 6) Satzungsänderung 7) Mitgliedsbeiträge Änderung 8) Berichte der Volkstanzgruppe / Theatergruppe 9) Ehrungen 10) Wünsche und Anträge, sowie sonstiges Anträge bitte schriftlich bis 13. März 2017 bei Irmhilde Weißfl och, Ansbacher Str. 18A, Wilhermsdorf, einreichen. Unser Beisitzer Harry Mendler hat Bilder unserer Veranstaltungen aus dem Vereinsjahr 2016 zusammengestellt, die wir Ihnen gerne zeigen. Mitgliedsbeiträge Wir werden nach unserer Mitgliederversammlung am 19. März 2017 unsere Jahresbeiträge abbuchen. Sollte sich Ihre Kontonummer oder Ihre Bankverbindung geändert haben, so teilen Sie uns dies bitte schriftlich oder telefonisch mit. Tel / Alexandra Zipfel. Vielen Dank! Volkstanzgruppe Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins sucht neue Tänzer, um unsere Tanzgruppe weiterhin aktiv bleiben zu lassen benötigen wir dringend tanzwütige Mitbürger/innen, die uns tatkräftig mit ihrem Tanzbein und Ideen unterstützen. Wir suchen noch aktive Tanzpaare! Helfen Sie uns, ein wichtiges Volksgut zu erhalten! Wir sind ein lustiges Team, das Spaß am Tanzen hat. Es werden langsame, sowie fl otte traditionelle Volkstänze wie Polka, Walzer, Rheinländer, Spinnradl und weitere Figurentänze getanzt. Jeder ist bei uns willkommen, ob Anfänger oder Fortgeschrittener. Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann melden Sie sich bei: Irmhilde Weißfl och / oder Alexandra Zipfel / Vielen Dank Ihr Heimatverein! Herzliche Einladung zum Korbfl echtkurs mit Helga Hopf Wann: Freitag, den 24. März 2017 Beginn: Uhr- bis ca Uhr Wo: Im Heimatvereinshaus Kosten: 35,00 Kursgebühr + 5,00 Material Es erwartet Sie ein kreativer Abend, an dem Sie für die kommende Sommersaison Ihre Gartendekoration unter fachkundiger Anleitung von Frau Helga Hopf selbst herstellen. Wir werden eine Gartenkugel und einen Gartenstecker aus Weide fl echten. Jeder Besucher Ihres Gartens wird Sie um diese Schmuckstücke beneiden. Bitte mitbringen: eine scharfe Gartenschere, kleines Messer, Handschuhe Anmeldung ab sofort bei: Alexandra Zipfel Tel Jagdgenossenschaft Dippoldsberg-Meiersberg Am Samstag, den 11. März 2017 fi ndet im Gemeinschaftshaus in Dippoldsberg die Jahreshauptversammlung statt. Beginn ist um Uhr mit einer Brotzeit. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Protokoll von Kassenbericht 4. Bericht des Jagdvorstehers 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anträge Herzliche Einladung an alle Grundstücksbesitzer Jagdgenossenschaft Katterbach Herzliche Einladung zu unserem Jagdessen am Freitag, um Uhr im Gasthaus Arlt in Kreben. Wir freuen uns auf einen regen Besuch unserer Jagdgenossen mit ihren Partner. Kleintierzuchtverein Wilhermsdorf e.v. Jahreshauptversammlung Herzliche Einladung für alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag den um Uhr im Vereinsheim. Die Tagesordnungspunkte liegen im Versammlungslokal aus. LBV bietet Obstbaumschnittkurs an Fachgerechter Obstbaumschnitt fördert den Blüten- und Fruchtansatz und verlängert das Lebensalter der Bäume. Die Kreisgruppe Fürth des Landesbunds für Vogelschutz (LBV) bietet allen Naturfreunden einen Obstbaumschnittkurs an. Der Kurs fi ndet am Samstag, den 11. März in Wilhermsdorf, Ortsteil Dippoldsberg von bis Uhr auf der Streuobstwiese des LBV statt. Teilnehmer werden gebeten, Astscheren oder Astsägen mitzubringen. Anmeldungen werden per über fuerth@lbv.de oder telefonisch bei Hans Popp unter der Rufnummer 0911 / erbeten. Die Teilnahme ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Ortsburschen Wilhermsdorf e.v. Am fi ndet unsere Jahreshauptversammlung im Brauhaus Elena um Uhr statt. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Begrüßgung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfers 6. Entlastung der Verstandschaft 7. Vorschau Wünsche und Anträge Ich bitte um zahlreiches Erschienen. 12

13 Ortsfischereiverein Wilhermsdorf e.v. Weiterer Arbeitsdienst: Am Freitag den fi ndet ein weiterer Arbeitsdienst wegen Umbau unserer Halle statt. Treffpunkt an unserer Halle um Uhr. Wir bitten um Vormerkung des Termins und rege Beteiligung an den Arbeitsdiensten. Anschließend fi ndet der nächste Stammtisch statt. Schützenverein Meiersberg e.v. An Alle Vereinsmitglieder!!! Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung, die am Freitag, um Uhr im Saal in Meiersberg stattfi ndet. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Protokoll vom Vorjahr 4. Bericht des Schützenmeisters 5. Bericht des Sportleiters 6. Kassenbericht 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Veranstaltungen Stand Bürgerhaus 10. Wünsche und Anträge Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. TSV 1886 Wilhermsdorf e.v. Hauptverein Hiermit ergeht herzliche Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des TSV 1886 Wilhermsdorf e.v., am Donnerstag, den 30. März 2017 um Uhr im TSV Sportheim. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht der Kassenprüfer und Entlastung der Vorstandschaft 6. Berichte der Abteilungsleiter 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge Wünsche und Anträge müssen mindestens 14 Tage vor der ordentlichen Jahreshauptversammlung in schriftlicher Form bei der TSV Geschäftsstelle, Dürrnbucher Str. 3 eingegangen sein. Kinderturnen Liebe Turnkinder, liebe Eltern, leider entfällt das Kinderturnen auch am und am Am geht es dann wieder los. Wir freuen uns auf euch. VdK Ortsverband Wilhermsdorf Unsere nächste gemütliche Zusammenkunft mit Kaffee und Kuchen fi ndet am Donnerstag, den 09. März 2017 um Uhr im Gasthaus Zur Traube (Dragan) statt. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Einladung Unsere diesjährigen Jahreshauptversammlung mit Ehrungen fi ndet am 18. März 2017 um Uhr im Gasthof Zum Brauhaus statt. Hierzu laden wir Sie recht herzlich ein. Tagesordnung 1. Begrüßung und Eröffnung 2. Totengedenken 3. Grußworte des Kreisverbandes 4. Berichterstattung der Vorstandschaft 5. Ehrungen langjähriger Mitglieder 6. Neuwahlen 7. Wünsche und Anregungen Verein für Ökologie und Kultur Unterulsenbach e.v. Am Freitag, 10. März 2017 um Uhr fi ndet im Vereinslokal in Unterulsenbach die Jahreshauptversammlung für 2016 statt. Hierzu werden alle Mitglieder herzlich eingeladen. Folgende Punkte stehen auf der Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Totenehrung 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Kassenprüfer 6. Bericht Klärwärter 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Festsetzung Vereinsbeitrag 9. Wünsche und Anträge Wanderfreunde Wilhermsdorf Tagesausfl ug am Schifffahrt - Veitshöchheim und Würzburg Tagesprogramm: Fahrt mit dem Bus nach Veitshöchheim. Vesperpause in Veitshöchheim, anschließend Zeit zur freien Verfügung im Barockgarten. Gemütliche Schifffahrt nach Würzburg, circa 50 Minuten. Abfahrt Veitshöchheim um Uhr. Nachmittagsprogramm in Würzburg: Wir fahren mit dem City Train durch die Altstadt und durch die einzigartige Geschichte Würzburgs. Von der prunkvollen Residenz, zum Dom, den Main entlang mit Blick auf die Festung Marienberg. Inklusive 1 Tasse Kaffee im Café Schönborn am Marktplatz gegenüber Falkenhaus. Für Gruppen ab 20 Personen ist eine Anmeldung erforderlich. Nachmittags fahren wir mit dem Bus zur Festung Marienberg, dort Zeit zur freien Verfügung. (möchte die ganze Gruppe Kaffeetrinken müssten wir vorbestellen). Einkehr auf der Heimfahrt (Gollhofen oder Sugenheim). Komplett-Preis pro Person 30,-- Euro. Anmeldung ab sofort bei W. Binder, Telefon / Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt: Montag, 13. März 2017, um Uhr Später eingehende Inseratsgesuche und Texte können nicht mehr berücksichtigt werden! 13

14 In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinem lieben Mann, unserem guten Vater, Großvater und Urgroßvater Christoph Paul * Trauergottesdienst mit anschließender Bestattung am um 10:30 Uhr Friedhof Reichelsdorf, Reichelsdorfer Hauptstr. 53 in Nürnberg Dürrnbucher Str. 10, Wilhermsdorf Wir suchen ab sofort: Maschinen- und Anlagenführer (m/w) (Facharbeiter Metall bzw. Elektrobranche) Berufserfahrung erforderlich, 3-Schichtsystem, sehr gute Deutschkenntnisse Mail: 14

15 15

16 Rauchmelderservice Ullrich Rauchmelderservice Ullrich Beratung Verkauf Montage Wartung Beratung Verkauf Montage Wartung Gerne erstelle ich Ihnen ein individuelles Gerne erstelle ich Angebot! Ihnen ein individuelles Angebot Florian Ullrich Fachkraft Florian für Rauchwarnmelder Ullrich Justin-Neuburger-Str. Fachkraft für Rauchwarnmelder Wilhermsdorf Justin-Neuburger-Str. Tel: 09102/ / Wilhermsdorf Tel: 09102/ / Rauchmelderservice.wilhermsdorf@web.de R h ld i ilh d f@ b d Kinderdiscobaden :00 19:30 Uhr Einlass bis 18:30 Uhr Hallenbad Wilhermsdorf Ulsenbachstraße 19, Wilhermsdorf 16

17 17

18

MITTEILUNGSBLATT MARKT WILHERMSDORF

MITTEILUNGSBLATT MARKT WILHERMSDORF MITTEILUNGSBLATT MARKT WILHERMSDORF 54. Jahrgang Freitag, 20.01.2017 Nr. 3 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am

Mehr

53. Jahrgang Freitag, Nr. 36

53. Jahrgang Freitag, Nr. 36 53. Jahrgang Freitag, 09.09.2016 Nr. 36 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

Verfahren; hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss. 05 Brückensanierung; Auftragsvergabe 06 Bürgerhaus Meiersberg; hier: Vergabe Planungsauftrag

Verfahren; hier: Billigungs- und Auslegungsbeschluss. 05 Brückensanierung; Auftragsvergabe 06 Bürgerhaus Meiersberg; hier: Vergabe Planungsauftrag 53. Jahrgang Freitag, 19.02.2016 Nr. 7 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef

Katholischer Kindergarten Heggen. St. Josef Katholischer Kindergarten Heggen St. Josef 57413 Finnentrop * Wiesenstraße 39 Tel. 02721/70558 www.kita-st-josef-heggen.de st-josef-heggen@kath-kitas-olpe.de Liebe Eltern.nachdem die ersten Wochen im neuen

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Neue Homepage der Volkshochschule Wir freuen uns, dass die Volkshochschule eine neue Homepage hat. Der Link lautet:

Neue Homepage der Volkshochschule Wir freuen uns, dass die Volkshochschule eine neue Homepage hat. Der Link lautet: 53. Jahrgang Freitag, 03.06.2016 Nr. 22 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu

Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Offene Hilfen für Mindelheim und östliches Unterallgäu Freizeit- und Bildungsangebot Januar - Juli 2016 Liebe Freundinnen und Freunde von der Offenen Behindertenarbeit Das neue Bildungs- und Freizeitprogramm

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. Verein der Freunde und Förderer der Realschule Much e.v. 53804 Much, Schulstraße 14 Tel.: 02245/610671 www.rsmuch.de 25. Juni 2012 Protokoll über die Mitgliederversammlung gemäß 6 Abs. 1 der Satzung Dienstag,

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise

Adresse des Pfarrers. Was ist das? a Termin c Uhrzeit 9 Veranstaltungsort P Kosten S Hinweise Konf 16/17 Liebe Konfirmandin, lieber Konfirmand Das erste Jahr - der Präparandenunterricht - ist schon geschafft. Die Zusammenarbeit mit Euch Präps hat mir Spass gemacht. Ich danke Euch für Euren Einsatz

Mehr

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband

Mai Juni MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai Juni 2016 MTB Tour des CVJM Kreisverband Mai. & Juni 2016 Di. 03.05. Mi. 04.05.- So. 08.05. Do. 26.05. Fr. 03.06.- So. 05.06. Mi. 08.06. Sa. 11.06. So. 12.06. Do. 16.06. Di. 21.06. So. 26.06. CVJM

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BayernWLAN Ziele und Umsetzung

BayernWLAN Ziele und Umsetzung BayernWLAN Ziele und Umsetzung LMR Wolfgang Bauer Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Wolfgang Bauer 1 Warum Freies BayernWLAN? Deutschland Entwicklungsland in Sachen Freies WLAN Hauptgrund: Störerhaftung

Mehr

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal

Stadt Obernkirchen Der Bürgermeister. Niederschrift. über die Sitzung Nr. 2/2009. des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal Stadt Obernkirchen 25.02.2009 Der Bürgermeister Niederschrift über die Sitzung Nr. 2/2009 des Ausschusses für Finanzen, Organisation und Personal der Stadt Obernkirchen vom 16.02.2009 Sitzungssaal Anwesend

Mehr

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit

Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik. Merkblatt für Eltern in Elternzeit Kinderbetreuung U 3 als Instrument der Arbeitspolitik Merkblatt für Eltern in Elternzeit Elternteile in Elternzeit, die ihre Beschäftigung durch Rückkehr aus der Elternzeit oder innerhalb der Elternzeit

Mehr

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung

Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Sitzung des Stadtrates vom 18. Februar 2016 Tagesordnung Öffentliche Sitzung 1. Genehmigung einer Sitzungsniederschrift 2. Bauanträge 2.1. Erneuerung des bestehenden Dachstuhls und Umbau einer bestehenden

Mehr

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30

Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Protokoll der Generalversammlung Donnerstag, 15. Oktober 2015 Ort: Aula in der privaten Neuen Mittelschule Dobl Beginn: 19:00 Ende: 20:30 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Tagesordnung: 1. Begrüßung,

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 14. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Queidersbach in der Legislaturperiode 2004/2009 am 7. Februar 2006 im Rathaus um 19.00 Uhr. Teilnehmer: Vorsitzende: Ortsbürgermeisterin

Mehr

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1

November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 1 November 2013 KILIAN VEREIN(T) 2 Das ist unser bisherige Struktur : Organisations- Team Finanzen Werbung/ Sponsoring Festschrift Ausstellungen Festumzug Transport Auf-,

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß

Alle Mitglieder waren davon Beschlussordnungsgemäß 11 11 0 130 130) Genehmigung des Protokolls der öffentlichen Sitzung des Finanz-, Vergabe-, Grundstücks- und Sanierungsausschusses vom 15.09.2015. Mit dem Protokoll der öffentlichen Sitzung des Finanz-,

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse

Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse 24. und 25. Februar 2016 Messezentrum Nürnberg Halle 12B Teilnehmer-Informationen für Aussteller der Freiwilligenbörse Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute +++ Last-Minute Veranstalter:

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg

STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg STADTMARKETING SCHROBENHAUSEN eg Liebe Mitglieder, liebe Leser, 28.02.2014 mit diesem Schreiben erhalten Sie den zweiten Newsletter der Stadtmarketing Schrobenhausen eg im Jahr 2014. Vorab eine kurze Übersicht

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Mittwoch, Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Anwesend sind: Herr Mike Heller Herr Jens-Peter Sierck Frau Karla Wentzlaff Weitere Anwesende: Herr Reiner

Mehr

53. Jahrgang Freitag, 04.03.2016 Nr. 9. Kassenärztlicher Notfalldienst 116 117. Rettungsleitstelle 112

53. Jahrgang Freitag, 04.03.2016 Nr. 9. Kassenärztlicher Notfalldienst 116 117. Rettungsleitstelle 112 53. Jahrgang Freitag, 04.03.2016 Nr. 9 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

52. Jahrgang Freitag, 13.11.2015 Nr. 46. Kassenärztlicher Notfalldienst 116 117. Rettungsleitstelle 112

52. Jahrgang Freitag, 13.11.2015 Nr. 46. Kassenärztlicher Notfalldienst 116 117. Rettungsleitstelle 112 52. Jahrgang Freitag, 13.11.2015 Nr. 46 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten

S a t z u n g. der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Ortsrecht 5/2 S a t z u n g der Stadt Eckernförde für die städtischen Kindertagesstätten Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung (GO) für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H. 2003 S. 58) in der

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Statistische Daten. Überblick

Statistische Daten. Überblick Statistische Daten Überblick Ortsteil Buschdorf Einwohner und Altersstruktur Ortsteil - Stand 31.12.2014 4.396 Einwohner Altersstruktur der Einwohner in Prozent 65 Jahre und älter 20% bis unter 18 Jahre

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab Uhr)

Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab Uhr) Fürth (Bay) Hbf Zirndorf Cadolzburg Kursbuchstrecke 808 Gültig in den vier Nächten: 2./3., 3./4., 9./10. und 10./11. April 2016 (jeweils ab 00.15 Uhr) (SEV) Fürth Cadolzburg (RB 58496) Mittelfrankenbahn

Mehr

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser

1. Antrag der Ev. Kirchengemeinde Obermeiser auf Nutzung von Räumlichkeiten im ehemaligen Bürgermeisteramt Obermeiser 13. Sitzung der Leg.-Periode 2006/2011 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 4.6.2007 im Dorfgemeinshaftshaus Fürstenwald Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung

Mehr

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21.

NIEDERSCHRIFT. Cappel. Entschuldigt fehlten: über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil. am 25. Juni 2013 von bis 21. NIEDERSCHRIFT über die 17. öffentliche Sitzung des Ortsbeirates im Stadtteil am 25. Juni 2013 von 20.00 bis 21.45 Uhr Anwesenheit: Mitglieder des Ortsbeirates: 1. Heinz Wahlers 2. Karl Otto Beckmann 3.

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

G E M E I N D E G I L C H I N G

G E M E I N D E G I L C H I N G G E M E I N D E G I L C H I N G Landkreis Starnberg Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Gilching Sitzungstermin: Montag, den 18. Mai 2015 Sitzungsbeginn: 18:00 Uhr Sitzungsende:

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom

Top 1 - Genehmigung des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung vom Förderverein der Gemeinschaftsgrundschule Paffrath e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 05.10.2016 Anwesende: Susanne Heuckmann (Schulleitung), Uwe Lauer (Kassenprüfer), Yvette Breideneichen (Vorsitzende),

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates am im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 am 25.07.2016 im Mehrzweckraum der Volksschule Ettringen Seite 60 Sämtliche Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen; erschienen sind nachstehende Mitglieder: Vorsitzender: 1. Bürgermeister Robert Sturm

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule

Aktuelles aus Jugendhilfe und Schule Arbeitsgemeinschaft für den Regierungsbezirk Arnsberg An die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister der Mitgliedskommunen des Städte- und Gemeindebundes Nordrhein-Westfalen im Regierungsbezirk Arnsberg Der

Mehr

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14.

Ehrenamtsagentur Jossgrund. Das gute Leben das Gute leben. Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. Ehrenamtsagentur Jossgrund Das gute Leben das Gute leben Helmut Ruppel Vereinskonferenz Bürgerhaus Jossgrund Oberndorf, 14. März 2016 Das gute Leben das Gute leben 6 Kernsätze beschreiben das Selbstverständnis

Mehr

Barzahler werden gebeten, die Gebühren zum 15.08.2015 in der Marktkasse einzuzahlen.

Barzahler werden gebeten, die Gebühren zum 15.08.2015 in der Marktkasse einzuzahlen. 52. Jahrgang Freitag, 14.08.2015 Nr. 33 Herausgegeben vom Markt Wilhermsdorf Rathaus Hauptstraße 46 Telefon 0 91 02 / 99 58-0 Das Mitteilungsblatt erscheint jeweils am Freitag jeder Woche und wird kostenlos

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr