Stetigförderer. FÖRDERTECHNIK HERAUSGEBERProf. Dr.-Ing. Dr.techn.h.c. F. KURTH. Ä',A t^-i

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stetigförderer. FÖRDERTECHNIK HERAUSGEBERProf. Dr.-Ing. Dr.techn.h.c. F. KURTH. Ä',A t^-i"

Transkript

1 Ä',A t^-i FÖRDERTECHNIK HERAUSGEBERProf. Dr.-Ing. Dr.techn.h.c. F. KURTH Stetigförderer von Prof. Dr. sc. techn. G./Pajer Dr.-Ing. H. Kuhnt Prof. Dr.-Ing. Dr. techn. h.c. F. Kurth 4., stark bearbeitete Auflage Ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

2 l. Mechanische Stetigförderer l.i. i.i.i Einführung Einteilung Grundglcichungcn für die Förderung von Schüttgütern 12 Grundglcichungcn für die Förderung von Stückgütern Eigenschaften und Theorie der Schüttgüter.. Schüttgüter und Schüttgutkenngrößen Ausgewählte Kapitel aus der Mechanik der Schüttgüter Ideales Schüttgut Schüttwinkel Abnahme des Schüttwinkels mit wachsender Neigung der Unterlage Schüttfläche unter Berücksichtigung der Fliehkraft Ermittlung der Wanddrücke an der lotrechten Wand Ableitung der Rankinschen Formel Coulombsche Gleitfläche Druckverlauf an einer senkrechten Wand bei Berücksichtigung der Wandreibung Wanddrücke und Tangentialspannungen an einer schrägen Wand Wanddrückc in schlanken Behältern Gemeinsame Bauteile und Berechnungen... Allgemeine Bemerkungen Aufbau des Gummigurts Grenzlängen der Stahlseilgurte Gurtberechnung Widerstand aus der Zapfenreibung der Umlenktrommeln und Umlenkrollen Umlenkwiderstand der Ketten Bandförderer - Gurtförderer, Konstruktion und Einsatz Einführung Einteilung Vor- und Nachteile gegenüber anderen Stetigförderern Konstruktion eines ortsfesten Gurtförderers Gesamtanordnung Traggerüst Tragrollen und Gurttrommcln Antriebsstation ' Spannstation Hilfseinrichtungen Konstruktion anderer Gurtförderer Flachgurtförderer für Stückgut Langstrecken-Gurtförderer Ortsveränderliche Gurtförderer Gurtförderer für Untertagebetrieb Gurtförderer für Kohlenbergbau , Seilverspannte Gurtförderer Sonderkonstruktionen Haldenförderer Schleuderbandförderer Weitere Sonderkonstruklionen Slahlbandförderer Bercchnungsgrundlagen und Forschungsergebnisse der Gurtförderer Berechnungsgrundlagen nach dem Entwurf zur TGL Gurtbreite, Förderquerschnitt, Gurtgeschwindigkeit, Volumen- und Massendurchsatz Betriebsfällc eines Gurtförderers Berechnung der Bewegungswiderstände Hauptwiderstand FHK Nebenwiderstand FN Zusatzwiderstand Fz Dimensionierung des Antriebes, Anfahr- und Bremsvorgang Leistungsbedarf an der Antriebstrommel (Antricbstrommeln) Lage und Anzahl der Antriebsstationen, Größe und Anzahl der Antriebsmotoren Anlauf- und Bremsvorgang Anlauf Bremsen Bestimmung der Gurtkräfte, Dimensionierung der Spanncinrichtung Mindestgurtkraft zur Gewährleistung der Übertragungsfähigkeit der Antriebslrommeln Mindestgurtkräfte und maximale Tragrollenabstände zur Begrenzung des Gurtdurchhanges Gurtkraftverlauf Spannweg Dimensionierung des Gurtes Mindesttrommeldurchmcsser Übergangsbögen, Aus- und Einmuldungsstrecken Erläuterungen und Ergänzungen zur Berechnungsvorschrift ; Gurtdurchsatz eines längsverfahrbaren, reversierbaren Gurtförderers Erforderliche Spannkraft im Vollastbeharrungszustand bei verschiedenen Anordnungen Berücksichtigung der Beschleunigungswiderständc beim Anfahren Ermittlung der Anlaufzeit und des Bremsmoments bei Förderern mit einer konstanten Steigung Berechnungsmethode für beliebige Linienführung Einfluß der veränderlichen Spannkraft auf die Gurtzüge Grundlagen der Berechnung der Bandstraßenübergangsbögen Belastung und Form der Tragrollenstationen Einfluß der Querverformung des Förderguts auf die Belastung der dreiteiligen Tragrollenstationen 90

3 Gelenkige Tragrollcnstationen Dreiteilige Tragrollcnstationen Fünfteilige Tragrollenstationen Einzelwiderständc und Global widerstand... Reibwiderstand der Tragrollen Eindrückrollwiderstand Verformungswiderstand des Gurtes und des Fördergutes Verformungswiderstand eines Gurtes Verformungswiderstand des Förderguts Gegenüberstellung der Forschungsergebnisse über den Hauptwiderstand Biegewiderstand des Gurtes Globalwiderstand Weiteres Verfahren zur Berechnung der Zugkräfte im Fördergurt Gutaufgabe und Übergabe Grundlagen Untersuchungen über Gutaufgabe Untersuchungen über Abwurf des Förderguts Abstreicher Abwurfwagcn Anlauf und Geschwindigkeiten Kraftmessungen beim Anfahren, automatische Spanneinrichtungen Fortpflanzungsgeschwindigkeit Mögliche Erhöhung dcrgurtgeschwindigkcit Antrieb Reibungszahlen zwischen Antricbstrommel und Gummigurt Zum Gurtantrieb Vor- und Nachteile des Mchrtrommelantriebs Lastverteilung Berechnungsbeispiel Treibgurtantrieb Automatisiertes Entwurfssystem für Gurtförderer Handhabung und Inhalt des AKV-Programms Erfahrungen aus der Anwendung Kombinatorische Optimierung von Variantenkonstruktionen Aufgabenstellung Kombinatorische Optimierung am Beispiel Gurtförderer Berechnungsbeispiel Ill Übrige Stetigförderer mit Zugmittel-Kettenförderer ; Allgemeine Angaben über Kettenförderer.. Gliederbandförderer und Konstruktion Volumendurchsatz der Gliederbandförderer für Schüttgut in Anlehnung an TGL IVlotorleistung und größte Kettenkräfte in Anlehnung an TGL Becher- und Taschenförderer Allgemeine Bemerkungen Konstruktion der Becherförderer Füllungs-und Entleerungsvorgang der Becher Forschungsergebnisse über Becherentleerung Schöpfwiderstand Berechnung Pendelbecherförderer Taschenförderer über Gemeinsame konstruktive Merkmale der Kettenkreisförderer Konstruktionen und Einsatz einbahniger Konstruktion und Einsatz der Doppclbahnkreisförderer Projektierung und Anwcndungsbeispiele der Automatisierung bei n Berechnung der Einführung in die Berechnung nach TGL Übersicht der Widerstände Bemerkungen zur Berechnung und Näherungsverfahren Senkrechtförderer für Stückgut Weitere Kettenförderer für Stückgut Wandertische Tragkettenfördercr Schleppkettenfördcrer und Wagenumläufe Stegkettenförderer Doppel- und Dreikettenförderer für den Untertagebetrieb Sonderkonstruktionen der Stegkettenförderer Berechnung eines Stegkettenförderers Trogkettenförderer Konstruktion Berechnung der Höhe des Fördergutstroms Obere Begrenzung der Mitnehmerteilung Berechnung der Trogkettenförderer in der Praxis Forschungsergebnisse über vertikale Trogkettenförderer Stetigförderer für Personenbeförderung Fahrtreppen Fahrsteige Umlaufaufzüge (Paternoster) Stetigförderer ohne Zugmittel Schneckenförderer Konstruktion eines waagerechten Schneckenförderers Forschungsergebnisse über waagerechte Schneckenförderer Praktische Berechnungen Senkrechte Schneckenförderer Schwingförderer Überblick Gleitprinzip Fördergeschwindigkeit und Antriebsleislung Einsatz und Konstruktion Wurfprinzip Grundsätzlicher Aufbau und Klassifizierung der nach dem Wurfprinzip arbeitenden Schwingförderer Fördergeschwindigkeit und Antriebsleistung Dynamische Berechnung der Schwingförderer Konstruktion Wendelschwingfördcrcr zur Senkrechtförderung Einsatz Berechnungsbeispiel

4 Rolll'örderer Konstruktion und Einsatz Berechnung einer Schwerkraftrollcnbahn... Schubstangen-Förderer Kontinuierlich arbeitende Lader 1.8. Zusammengesetzte Förderanlagen für 1.9. Schüttgut Fördergeräte auf einem Schüttgutlagcrplatz über Bekohlungsanlagen Beispiele ausgeführter Bekohlungsanlagcn Strömungsförderer Einführung Einteilung und prinzipieller Aufbau Vor- und Nachteile gegenüber mechanischen Förderern Gemeinsame Bauteile und ihre Berechnung Förderrohre, -rinnen und Einbauten Hauptaufgaben und Aufbau Erforderliche Querschnittsflächc der Rohre und Rinnen Rohrkrümmer und andere Umlenkeinrichtungen Absperrorgane Zielstcucrcinrichtungen Fördergutzuführungseinrichtungen Aufgaben und Gliederung Saugeinrichtungen Schleusen Fördergutabscheideeinrichtungen Antricbsaggregal 2.3. Bauarten der Strömungsförderer Lüfterantrieb Gebläscantrieb Verdichterantrieb Pneumatische Stückgutförderung Pneumatische Schüttgutrinnen Luftkissen-Stückgutrinncn Hydraulische Schüttgutpumpenförderung.. Hydraulische Schüttgutschleusenförderung.. Hydraulischer Behältertransport Schwemmrinncn Schwimmtransport von Stückgut Berechnung Berechnungsvorgaben Berechnungsannahmen Wahl der Gemischzusammensetzung Strömungsgeschwindigkeit und Rinnengefälle Rechengang und Beispiele Hilfseinrichtungen Bunker, Silos Bunkerverschlüsse Forschungsergebnisse über Bunkercntlccrung und Bunkerdrückc Aufgeber Konstruktion 8 Volumendurchsatz eines Telleraufgebers und eines Bunkcrcntleerungswagens Zweiscilschwebebahn mit Umlaufbetrieb Gesamtanordnung Technische Hauptdaten Tragseil mit Zubehör und mit Spannlast... Zugseil Antrieb und Zugscilspanneinrichtung Antrieb Spanncinrichtung Wagen mit Klemmcinrichtungen Wagen Klemmeinrichtungen Mechanische Teile auf den Traggerüslen... Bauarten und Stützen Anker- und Spanncinrichtungen auf der Strecke Endstationen Automatische Kurven- und Winkelstationcn Linienwahl Längsprofil Haldenseilschwebebahnen Berechnung der Lastscilschwebebahnen Bemerkungen zur Seiltheoric Grundformeln Berechnung des Tragseils und der Spannmassengröße Stützcnknickwinkel Sicherheit gegen Abheben des Tragseils von den Schuhen bei konkaver Linienführung.. Zugseilkräfte Bewegungsformen der Fördergemische.... Bewegungsformen des Feststoffs Gesehwindigkeitsprofilc der Strömungsmittel und Gemische Bewegungswiderstand der Strömungsmittel und der homogenen Suspensionen Schubspannungen Reibungsbeiwerle Abhängigkeit zwischen Durchsatz, Druck und Ortshöhe Fließverhalten von Wirbelschichten Theoretische Grundlagen der Strömungsförderung Bewegungswiderstände umströmter Einzelkörper und heterogener Suspensionen Zustandsdiagramm Einzclkörper im Steigstrom Gutwolke im Förderrohr (Flugförderung).. Bewegungswiderstände gleitender Gutschichten und Stückgüter Gutstrang oder -propfen Gutballen Gutsträhnen Rutschen Elektromagnetische Eisenausscheidung 7 Einsatz und mechanische Ausrüstung der Lastseilschwebcbahnen

5 10 5. Stahlkonstruktionen der Seilschwebebahnen Einführung Arten der Stahlkonstruktion Stützen Formen auf Grund ihrer Funktion Äußere Kräfte Berechnung Konstruktive Gestaltung Schulzbauten Gliederung der Schutzbauten Äußere Kräfte Schutzbrücken Schutznetze Berechnung Konstruktive Gestaltung Bercchnungsbeispiele : Berechnung eines Gurtförderers Berechnung eines Kastenbands Berechnung eines s Berechnung eines pneumatischen Schüttgutrohrförderers (Saugan läge) Berechnung einer hydraulischen Förderanlage 394 Symbolverzeichnis 394 Standardverzeichnis 399 Literaturverzeichnis 403 Sachwörterverzeichnis 410

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8

Vorwort. 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3. 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4. 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsverzeichnis Vorwort Einleitung V XXIII 1 Druckgusslegierungen und ihre Eigenschaften 3 1.1 Aluminiumdruckgusslegierungen 4 1.2 Magnesiumdruckgusslegierungen 8 1.3 Kupferdruckgusslegierungen

Mehr

Klausur Technische Logistik I 10. Januar 2014

Klausur Technische Logistik I 10. Januar 2014 Professur für Maschinenelemente und Technische Logistik Name: Vorname: Matr.-Nr.: Fachrichtung: Ich bin einverstanden nicht einverstanden, dass mein Ergebnis in Verbindung mit meiner Matrikelnummer auf

Mehr

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c.

Kreiselpumpen. Berechnung und Konstruktion. Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz. Geleitwort von Dr. Ing. h. c. Kreiselpumpen Berechnung und Konstruktion Adam T. Troskolaiiski und Stephan Lazarkiewicz Professor an der Technischen Vormals Leiter des Konstruktions- Universität Wroclaw büros der Pumpenfabrik Warszawa

Mehr

OK 621.867. 21.001.24 Fachberelchstandard April 1981 Deutsche Stetigförderer G U R T BA ND F Ö R D ER ER Berechnungsgrundlagen Republik Gruppe t&l 35378 134750 131252 KOHBelepu HerrpepHBHOfO eactbmff KOHBelepu

Mehr

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einführung... 1

Inhaltsverzeichnis VII. 1 Einführung... 1 VII Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 1 2 Einführung in die bodenphysikalischen Grundlagen... 3 2.1 Aufgabenstellung und Zuordnung zu speziellen Fachgebieten... 3 2.2 Geologische Grundlagen... 3 2.3 Bodenphysikalische

Mehr

Horizontaler Fahrsteig Schindler 9500 Erforderliche Leistung, erwünschte Effizienz.

Horizontaler Fahrsteig Schindler 9500 Erforderliche Leistung, erwünschte Effizienz. Horizontaler Fahrsteig Erforderliche Leistung, erwünschte Effizienz. Schindler Fahrtreppen und Fahrsteige 2 Zuverlässige Lösung für die öffentliche Personenbeförderung Sicherheit für die Passagiere, Tag

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2004/2005 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 200/200 Haupttermin: Nach- bzw Wiederholtermin: 0909200 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: - Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014

Mathematik für Wirtschaftswissenschaftler Kapitel 4-6. Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Mathematik für Kapitel 4-6 Universität Trier Wintersemester 2013 / 2014 Kapitel 4 1. Extremwerte 2. Lokale Optimalpunkte 3. Wendepunkte 2 Kapitel 4.1 EXTREMWERTE 3 Extrempunkte und Extremwerte 4 Strikte

Mehr

Kratzbandförderer Typ: KB

Kratzbandförderer Typ: KB Kratzbandförderer Typ: KB Anwendung: Der AME- Kratzbandförderer dient zum Abtransport von kurzen, gebrochenen bis Mittellangen Spänen, die nicht zu Knäuelbildungen neigen. Sie finden ihren Einsatz an Werkzeugmaschinen,

Mehr

Heber bis 500 kg. 500 kg.

Heber bis 500 kg. 500 kg. 500 kg Inhaltsverzeichnis 1 HUBSTATION 3 2 EINMASTHEBER 5 3 GERÜSTSCHACHTHEBER 7 4 PATERNOSTER 9 5 LASTAUFNAHMEMITTEL 11 5.1 ROLLENFÖRDERER 11 5.2 ZAHNRIEMENFÖRDERER 11 5.3 GURTFÖRDERER 11 6 OPTIONEN /

Mehr

Gerätetechnische Antriebe

Gerätetechnische Antriebe Gerätetechnische Antriebe Herausgegeben von Eberhard Kallenbach Gerhard Bögelsack Mit 252 Bildern und 43 Tafeln Carl Hanser Verlag München Wien Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 11 1.1 Antriebstechnik und

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

Ihr starker Partner für Fördertechnik

Ihr starker Partner für Fördertechnik Ihr starker Partner für Fördertechnik Unternehmen Neue Impulse mit höchstem Qualitätsanspruch Namhafte Kunden aus dem Mittelstand und Konzerne schätzen längst das große Engagement und Wissen der Experten

Mehr

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik

Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Beitrag zur Untersuchung von passiven planaren Hochgeschwindigkeitsmagnetlagern für die Anwendung in der Mikrosystemtechnik Markus Klöpzig Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur

Mehr

Pneumatik im Maschinenbau

Pneumatik im Maschinenbau Ing. GünterLSchlicker Pneumatik im Maschinenbau Mechanisieren und Automatisieren mit Druckluft 2., bearbeitete Auflage ~ VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Inhaltsverzeichnis O. Einleitung 11 1. Energieträger Druckluft........................................

Mehr

Bild 1: Montage der WÖHWA Bandwaage in einem bestehenden Gurtförderer

Bild 1: Montage der WÖHWA Bandwaage in einem bestehenden Gurtförderer Die WÖHWA Bandwaage läßt sich leicht in nahezu jeden vorhandenen Gurtförderer integrieren. Sowohl in Förderbändern mit U-Profil Rahmen als auch mit Rahmen aus Rund- oder Rechteckprofilen oder mit Blechprofilrahmen.

Mehr

Inhalt. http://d-nb.info/831228555

Inhalt. http://d-nb.info/831228555 Inhalt 1.1.1 Bezeichnungen, Größen und Einheiten 1.1.2 Indizes für Formelzeichen in der Technischen Gebäudeausrüstung 1.1.3 Einheiten-Umwandlung 1.1.4 Umrechnung englischer und amerikanischer Einheiten

Mehr

Paletten Fördertechnik

Paletten Fördertechnik Paletten Fördertechnik Ein hilfreicher Wegweiser zum ökonomischen Umgang mit Holzpaletten aller Formate. transportieren kurven ordnen stauen heben vereinzeln kommissionieren drehen ausrichten verfahren

Mehr

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast

Gelenkträger unter vertikalen und schrägen Einzellasten und einer vertikalen Streckenlast www.statik-lernen.de Beispiele Gelenkträger Seite 1 Auf den folgenden Seiten wird das Knotenschnittverfahren zur Berechnung statisch bestimmter Systeme am Beispiel eines Einfeldträgers veranschaulicht.

Mehr

Methodische Entwicklung von Stetigförderern am Beispiel eines neuen Fördergerätes für Agrarrohstoffe

Methodische Entwicklung von Stetigförderern am Beispiel eines neuen Fördergerätes für Agrarrohstoffe Christoph Tilke Methodische Entwicklung von Stetigförderern am Beispiel eines neuen Fördergerätes für Agrarrohstoffe fml - Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik Technische Universität München

Mehr

Mathematik anschaulich dargestellt

Mathematik anschaulich dargestellt Peter Dörsam Mathematik anschaulich dargestellt für Studierende der Wirtschaftswissenschaften 15. überarbeitete Auflage mit zahlreichen Abbildungen PD-Verlag Heidenau Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra

Mehr

Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2

Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2 Bernd Künne Köhler/Rögnitz Maschinenteile 2 10., neu bearbeitete Auflage Mit 489 Abbildungen sowie zahlreichen Beispielrechnungen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhalt 1 Achsen und Wellen. 1.1 Aufgabe und Einteilungen

Mehr

Investitionsrechnung

Investitionsrechnung Investitionsrechnung 14., neu bearbeitete und erweiterte Auflage Franz Eisenführ Unter Mitarbeit von Kristian Foit und Marc Kastner Kapitel 1 Einführung 1.1 Worum es geht 1 1.1.1 Der Begriff Investition"

Mehr

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten

Inhalt 1 Einführung 2 Wirkung der Kräfte 3 Bestimmung von Schwerpunkten Inhalt (Abschnitte, die mit * gekennzeichnet sind, enthalten Übungsaufgaben) 1 Einführung... 1 1.1 Begriffe und Aufgaben der Statik... 2 1.1.1 Allgemeine Begriffe 1.1.2 Begriffe für Einwirkungen... 4 1.1.3

Mehr

Elektrische und ^magnetische Felder

Elektrische und ^magnetische Felder Marlene Marinescu Elektrische und ^magnetische Felder Eine praxisorientierte Einführung Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage * j Springer I nhaltsverzeichnis 1 Elektrostatische Felder 1 1.1 Wesen

Mehr

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach

Elektromagnete. Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Kallenbach Eick Quendt Ströhla I Feindt I Kallenbach Grundlagen, Berechnung, Entwurf und Anwendung 3., bearbeitete und ergänzte Auflage Mit 277 Abbildungen und 34 Tabellen STUDIUM VIEWEG+ TEUBNER Inhaltsverzeichnis

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 65

Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Übung zu Mechanik 1 Seite 65 Aufgabe 109 Gegeben ist das skizzierte System. a) Bis zu welcher Größe kann F gesteigert werden, ohne daß Rutschen eintritt? b) Welches Teil rutscht, wenn F darüber hinaus

Mehr

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD

Umformtechnik. Harald Kugler. Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe. mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD Harald Kugler Umformtechnik Umformen metallischer Konstruktionswerkstoffe mit 247 Abbildungen, 20 Tabellen, 273 Fragen sowie einer DVD rs Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

DotTrans Dotierung von Transportbandmaterialien mit nanoskaligen Füllstoffen zur Optimierung der tribologischen Eigenschaften

DotTrans Dotierung von Transportbandmaterialien mit nanoskaligen Füllstoffen zur Optimierung der tribologischen Eigenschaften Leibniz Institut für Transport- und DotTrans Dotierung von Transportbandmaterialien mit nanoskaligen Füllstoffen zur Optimierung der tribologischen Eigenschaften Prof. Dr.-Ing. L. Overmeyer, Dipl.-Ing.

Mehr

Auswahl von Tragrollenparametern - ein Vergleich zwischen der amerikanischen CEMA und den deutschen Richtlinien

Auswahl von Tragrollenparametern - ein Vergleich zwischen der amerikanischen CEMA und den deutschen Richtlinien Dr.-Ing. Adam Gladysiewciz, März 2015 Auswahl von Tragrollenparametern - ein Vergleich zwischen der amerikanischen CEMA und den deutschen Richtlinien Für die Auslegung von Tragrollen wird weltweit alternativ

Mehr

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt

EnEV-Praxis EnEV-Novelle leicht und verständlich dargestellt Prof. Dr.-Ing. Klaus W. Liersch Dipl.-Ing. Normen Langner EnEV-Praxis EnEV-Novelle 2004 - leicht und verständlich dargestellt 2., vollständig überarbeitete und aktualisierte Auflage /Bauwerk EnEV-Praxis

Mehr

Stetigförderer. StBG. Steinbruchs-Berufsgenossenschaft

Stetigförderer. StBG. Steinbruchs-Berufsgenossenschaft Stetigförderer Stetigförderer Inhalt 1 Vorbemerkung 4 2 Arten von Stetigförderern 6 2.1 Gurtförderer 6 2.2 Kettenförderer 6 2.3 Becherwerke 7 2.4 Schneckenförderer 7 2.5 Rollen- oder Kugelbahnen 7 2.6

Mehr

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5

Inhalt. Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 Hydraulik kompakt Lehrbrief 1 Inhalt Inhalt Fernlehrgang Hydraulik kompakt...1 Einleitung...5 1 Einstieg in die Hydraulik... 11 1.1 Grundkenntnisse der Hydraulik...12 1.2 Überblick Beispiele Industriehydraulik...13

Mehr

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz. Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen

Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz. Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik. Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen Prof. Dr.-Ing. Dr. h. c. Wilfried J. Bartz Einführung in die Tribologie und Schmierungstechnik Tribologie - Schmierstoffe -Anwendungen Mit 294 Bildern und 142 Tabellen experttyilverlag Inhaltsverzeichnis

Mehr

CASM Elektrozylinder

CASM Elektrozylinder CASM Elektrozylinder 2 Das modulare System der Elektrozylinder CASM Elektrozylinder sind hervorragend geeignet, um kraftvoll und schnell lineare Bewegungen auszuführen. Gegenüber pneumatischen oder hydraulischen

Mehr

Illlllllllllllllllll

Illlllllllllllllllll Martin Lang U E Gü O CD U C/) in mit zusätzlichem Teil Großraum- und Schwertransporte Best.-Nr. 33101 ULB Darmstadt Illlllllllllllllllll 16311588 VERKEHRSVERLAG FISCHER Inhaltsverzeichnis Einleitung 7

Mehr

Übung zu Mechanik 1 Seite 50

Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Übung zu Mechanik 1 Seite 50 Aufgabe 83 Eine quadratische Platte mit dem Gewicht G und der Kantenlänge a liegt wie skizziert auf drei Böcken, so daß nur Druckkräfte übertragen werden können. Welches Gewicht

Mehr

FÖRDERTECHNIK VERLADETECHNIK PALETTIERTECHNIK VERPACKUNGSTECHNIK SORTIER- UND VERTEILSYSTEME

FÖRDERTECHNIK VERLADETECHNIK PALETTIERTECHNIK VERPACKUNGSTECHNIK SORTIER- UND VERTEILSYSTEME FÖRDERTECHNIK VERLADETECHNIK PALETTIERTECHNIK VERPACKUNGSTECHNIK SORTIER- UND VERTEILSYSTEME Sackverladung Sackverlademaschinen Die dreidimensional verstellbare Sackverlademaschine mit Teleskopkopf für

Mehr

PRESSE INFORMATION. Rheinberg, 10. November 2014

PRESSE INFORMATION. Rheinberg, 10. November 2014 Beste Gurttechnologie von AUMUND Rheinberg, 10. November 2014 Die mechanischen Anforderungen von Stahlseilfördergurten für Becherwerke unterscheiden sich grundlegend von denen für Gurtförderer. Hohe Zug-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite. 1 Zweck der Richtlinie Geltungsbereich 15

Inhaltsverzeichnis. Seite. 1 Zweck der Richtlinie Geltungsbereich 15 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Zweck der Richtlinie 15 2 Geltungsbereich 15 3 Begriffe 15 3.1 Brennstoffe 16 3.1.1 Steinkohlen 16 3.1.2 Braunkohlen 16 3.2 Feuerungen 16 3.2.1 Rostfeuerungen 17 3.2.2 Wirbelschichtfeuerungen

Mehr

Fördertechnik bis 50 kg. 50 kg.

Fördertechnik bis 50 kg. 50 kg. 50 kg Inhaltsverzeichnis 1 ROLLENFÖRDERTECHNIK 3 1.1 ROLLENFÖRDERER 3 1.2 KURVENROLLENFÖRDERER 4 1.3 ROLLENHUBTISCH 5 1.4 GEFÄLLEROLLENBAHN MIT STAUFUNKTION 6 2 GURTFÖRDERTECHNIK 7 2.1 GURTFÖRDERER 7 2.2

Mehr

Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb

Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb Helmut Wagner Die Bestimmungsfaktoren der menschlichen Arbeitsleistung im Betrieb Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler, Wiesbaden Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort des Herausgebers 5 Erstes Kapitel

Mehr

Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase

Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase Energiebedarfsermittlung in der Grobplanungsphase Welche Ansätze eignen sich? Innerhalb eines Forschungsprojekt 1 werden am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik (fml) der Technischen Universität

Mehr

Beuth Hochschule für Technik Berlin

Beuth Hochschule für Technik Berlin Seite 1 sind ebene flächenförmige Konstruktionen, die in ihrer Ebene belastet werden und deren Bauhöhe im Verhältnis zur Stützweite groß ist. Es können ein- und mehrfeldrige Systeme ausgeführt werden;

Mehr

Logistik im Automobilbau

Logistik im Automobilbau Logistik im Automobilbau Logistikkomponenten und Logistiksysteme im Fahrzeugbau von Joachim Ihme 1. Auflage Logistik im Automobilbau Ihme schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Neuhäuser Magnet- und Fördertechnik GMBH Scharnhorststraße 11/16 D Lünen Tel +49 (0) 23 06/949-0 Fax +49 (0) 23 06/

Neuhäuser Magnet- und Fördertechnik GMBH Scharnhorststraße 11/16 D Lünen Tel +49 (0) 23 06/949-0 Fax +49 (0) 23 06/ Einsatz: Aufbau: Baugrößen und Ausführungen: Permanentmagnetische Überbandmagnete werden je nach Aufgabenstellung und Einsatzzweck mit oder ohne Austragsband geliefert. Überall da, wo es gilt aus Schüttgütern

Mehr

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT

Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Chemietauchpumpen Type NCT / NMT Allgemeines Die DICKOW-Chemietauchpumpe, Type NCT, ist eine Tauchpumpe nach dem Prinzip der Zweirohrpumpe. Die maximalen Fördermengen liegen derzeit bei ca. 700 m 3 /h.

Mehr

Kurvengängige Gurtförderer für den Schüttgut- und Stückguttransport

Kurvengängige Gurtförderer für den Schüttgut- und Stückguttransport FÖRDERTECHNIK VERLADETECHNIK PALETTIERTECHNIK VERPACKUNGSTECHNIK SORTIER- UND VERTEILSYSTEME Kurvengängige Gurtförderer für den Schüttgut- und Stückguttransport Kurvengängige Gurtförderer für den Schüttgut-

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik

Inhaltsverzeichnis. 1. Einleitung. 1.1 Einteilung der Mischtechnik. 1.2 Diffusion und Konvektion. 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 1.1 Einteilung der Mischtechnik 1.2 Diffusion und Konvektion 1.3 Mischaufgaben in der Kunststofftechnik 1.4 Erfaßbarkeit der Mischvorgänge. Scale-up Literatur zu Kapitel

Mehr

Berechnung der einwirkenden Belastung

Berechnung der einwirkenden Belastung Linearführungen können aus allen Richtungen Belastungen und Momente resultierend aus der Einbaulage der Führungen, dem Antrieb, der Beschleunigung, den Bearbeitungskräften sowie dem Massenschwerpunkt des

Mehr

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte)

Aufgabe 1 - Schiefe Ebene - (10 Punkte) - schriftlich Klasse: 4AW (Profil A) - (HuR) Prüfungsdauer: Erlaubte Hilfsmittel: Bemerkungen: 4h Taschenrechner TI-nspire CAS Der Rechner muss im Press-to-Test-Modus sein. Formelsammlung Beginnen Sie

Mehr

Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2

Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Bernd Künne Kö h I e r/rög n i tz Maschinenteile 2 9., überarbeitete

Mehr

Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen

Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. \r Projektierung und Konstruktion von Hydroanlagen Lehr--und Informationsbuch

Mehr

ALEXANDER GMBH MAGNETTECHNIK Schachtstr. 23 D SELM. Tel Fax

ALEXANDER GMBH MAGNETTECHNIK Schachtstr. 23 D SELM. Tel Fax GURTBANDFÖRDERER permanent magnetisch / unmagnetisch ALEXANDER GMBH MAGNETTECHNIK Schachtstr. 23 D-59379 SELM Tel. ++49-02592-91100 Fax. ++49-02592-911020 EMail: info@alexander-magnettechnik.de 21.07.2009

Mehr

Technische Mechanik. Statik

Technische Mechanik. Statik Hans Albert Richard Manuela Sander Technische Mechanik. Statik Lehrbuch mit Praxisbeispielen, Klausuraufgaben und Lösungen 4., überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 263 Abbildungen ^ Springer Vieweg

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 10., neu bearbeitete Auflage mit 379 Bildern

Mehr

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1

Inhalt. A Hinweise. B Einführung in Eurocode 2-1-1 Inhalt A Hinweise 1 Download-Bereich 1 2 Installation / Start 2 3 Bedienungshinweise 2 3.1 PDF-Dokument 2 3.2 EDV-Tools 3 3.2.1 Interaktive Bemessungshilfen 4 3.2.2 Schnittgrößen 12 3.2.3 Baustoffe 14

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12

Inhaltsverzeichnis. 1 Lineare Algebra 12 Inhaltsverzeichnis 1 Lineare Algebra 12 1.1 Vektorrechnung 12 1.1.1 Grundlagen 12 1.1.2 Lineare Abhängigkeit 18 1.1.3 Vektorräume 22 1.1.4 Dimension und Basis 24 1.2 Matrizen 26 1.2.1 Definition einer

Mehr

ST/SEMPERCORD STAHLSEILGURTE NACH DIN

ST/SEMPERCORD STAHLSEILGURTE NACH DIN STAHLSEILGURTE NACH DIN Die SEMPERCORD-Stahlseil-Fördergurte werden in folgenden Fällen benutzt: bei harten Einsatzbedingungen bei hohen Förderleistungen bei großen Achsabständen und starkem Gefälle bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12

Inhaltsverzeichnis. 2 Anwendungsfelder und Software Problemklassen Kommerzielle Software 12 Bernd Klein FEM Grundlagen und Anwendungen der Finite-Element-Methode im Maschinen- und Fahrzeugbau 8., verbesserte und erweiterte Auflage Mit 230 Abbildungen, 12 Fallstudien und 20 Übungsaufgaben STUDIUM

Mehr

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors

Schnittbild einer zweipoligen elektrisch erregten Gleichstrommaschine. Rotor der Gleichstrommaschine und eine Windung des Rotors Universität Stuttgart Institut für Leistungselektronik und Elektrische Antriebe Abt. Elektrische Energiewandlung Prof. Dr.-Ing. N. Parspour Inhalt 5 Elektrische Maschinen... 1 5.1 Gleichstrommaschinen...

Mehr

Mathematik in der Biologie

Mathematik in der Biologie Erich Bohl Mathematik in der Biologie 4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit 65 Abbildungen und 16 Tabellen ^J Springer Inhaltsverzeichnis Warum verwendet ein Biologe eigentlich Mathematik?

Mehr

FRASCH. Gurtförderer in Stahlrahmenbauweise. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik

FRASCH. Gurtförderer in Stahlrahmenbauweise. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik FRASCH Gurtförderer in Stahlrahmenbauweise > zuverlässig > innovativ > kompetent Gurtförderer F60 Das Wichtigste in Stichworten + Stabile Schweißkonstruktion aus Rechteckrohrprofilen, extrem verwindungssteif

Mehr

FRASCH. Gurtförderer in Aluminiumprofilbauweise. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik

FRASCH. Gurtförderer in Aluminiumprofilbauweise. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik FRASCH Gurtförderer in Aluminiumprofilbauweise > zuverlässig > innovativ > kompetent Gurtförderer F60 FP66 Das Wichtigste in Stichworten + Förderbandausführung mit Montageprofilen + Einfache Integration

Mehr

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am )

Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: , Abgabe am ) Übungen Theoretische Physik I (Mechanik) Blatt 8 (Austeilung am: 14.09.11, Abgabe am 1.09.11) Hinweis: Kommentare zu den Aufgaben sollen die Lösungen illustrieren und ein besseres Verständnis ermöglichen.

Mehr

Inhalt.

Inhalt. Inhalt 1 Achsen und Wellen (Pokorny) 1.1 Aufgabe und Einteilung 11 1.2 Entwicklung des Rechnungsganges für Achsen und Wellen 13 1.2.1 Achsen 13 1.2.2 Wellen 21 1.3 Gestalten und Fertigen 50 1.4 Sonderausführungen

Mehr

Getriebelose Antriebe für Gurtförderer mit hoher Förderleistung

Getriebelose Antriebe für Gurtförderer mit hoher Förderleistung Getriebelose Antriebe für Gurtförderer mit hoher Förderleistung Alternative Antriebskonzepte Dr. Mario Dilefeld TAKRAF GmbH www.tenova.com Gurtförderer im Festgesteinstagebau bestimmen die Entwicklung

Mehr

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8

Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer. LV-Nummer: SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Lehrfach: Maschinenelemente 1 Dozent: Sauer LV-Nummer: 86-200 SWS: 4 V, 4 Ü Credits: 8 Definitionen; Baugruppen; Kräfte, Momente, Arbeit und Leistung; Gestaltung von Maschinenelementen; Normen, Toleranzen

Mehr

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17

Syllabus MEN1282 Einführung in die Konstruktionslehre WS 16/17 Lehrveranstaltung: Einführung in die Konstruktionslehre für Wirtschaftsingenieure (MEN 1282) Deutsch, 3 SWS, 3 Credits Niveau: fortgeschritten Termin und Raum: siehe LSF Lehrende: Prof. Dr. Gerd Eberhardt

Mehr

Flygt C-Pumpen 3068-3800

Flygt C-Pumpen 3068-3800 Flygt C-Pumpen 3068-3800 Tauchmotorpumpen für Abwasser und Rohwasser Flygt Tauchmotorpumpen für unterschiedliche Anwendungsbereiche Flygt Tauchmotorpumpen arbeiten direkt in das Fördermedium eingetaucht.

Mehr

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik

Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A Bremen. Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe 172 A 28195 Bremen Die Kursübersicht für das Fach Mathematik Erwachsenenschule Bremen Abteilung I: Sekundarstufe Doventorscontrescarpe

Mehr

Grundlagen der Mechanik

Grundlagen der Mechanik Ausgabe 2007-09 Grundlagen der Mechanik (Formeln und Gesetze) Die Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, in welchem physikalische Eigenschaften der Körper, Bewegungszustände der Körper und Kräfte beschrieben

Mehr

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau

Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau Rolf Kindmann Matthias Kraus Finite-Elemente-Methoden im Stahlbau ICENTENN Ernst & Sohn Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung und Übersicht 1 1.1 Erforderliche Nachweise und Nachweisverfahren 1 1.2 Verfahren

Mehr

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts

9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts 9.4 Stationäre kompressible Strömungen in Rohren oder Kanälen konstanten Querschnitts Die Strömung tritt mit dem Zustand 1 in die Rohrleitung ein. Für ein aus der Rohrstrecke herausgeschnittenes Element

Mehr

Neue Methoden und Technologien zur Erfassung des Ernteertrags

Neue Methoden und Technologien zur Erfassung des Ernteertrags Neue Methoden und Technologien zur Erfassung des Ernteertrags Modernste Technik hilft landwirtschaftliche Maschinen jederzeit unter wechselnden Bedingungen besser und effizienter einzusetzen. Dabei gilt

Mehr

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1

Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1 Kapitel 1 Aufgabe, Bedeutung und Definition der chemischen Reaktionstechnik... 1 1. Klassifizierung chemischer Reaktionen 2 2. Grundbegriffe der Reaktionstechnik 3 Kapitel 2 Stöchiometrie chemischer Reaktionen

Mehr

Elektrische Bahnen. Zarko Filipovic. Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung. Zweite, überarbeitete Auflage. Springer-Verlag

Elektrische Bahnen. Zarko Filipovic. Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung. Zweite, überarbeitete Auflage. Springer-Verlag Zarko Filipovic Elektrische Bahnen Grundlagen, Triebfahrzeuge, Stromversorgung Zweite, überarbeitete Auflage Mit 148 Abbildungen Springer-Verlag Berlin Heidelberg NewYork London Paris Tokyo Hong Kong Barcelona

Mehr

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht.

Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Vorlesung 2 : Do. 10.04.08 Thema: Ein Ausblick auf die Möglichkeiten durch den Software-Einsatz im Mathematikunterricht. Einführung in GeoGebra: Zunächst eine kleine Einführung in die Benutzeroberfläche

Mehr

FRASCH. Abgewinkelte Förderer. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik

FRASCH. Abgewinkelte Förderer. Wir bewegen etwas... > zuverlässig. innovativ > kompetent. Maschinenbau - Fördertechnik FRASCH Abgewinkelte Förderer > zuverlässig > innovativ > kompetent Gurtförderer FA / FAA Das Wichtigste in Stichworten + Stabile Schweißkonstruktion aus Rechteckrohrprofilen (Aluminium) + Knickwinkel stufenlos

Mehr

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs

Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Thermodynamik des Kraftfahrzeugs Bearbeitet von Cornel Stan 1. Auflage 2012. Buch. xxiv, 598 S. Hardcover ISBN 978 3 642 27629 3 Format (B x L): 15,5 x 23,5 cm Gewicht: 1087 g Weitere Fachgebiete > Technik

Mehr

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik?

Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Klinkhardt forschung Beiträge zur Theorie und Geschichte der Erziehungswissenschaft 33 Niedergang der Allgemeinen Pädagogik? Die Lage am Ende der 1990er Jahre von Peter Kauder Peter Kauder, Dr. phil, M.A.

Mehr

Der Automatisierungsbaukasten

Der Automatisierungsbaukasten Der Automatisierungsbaukasten 8 Das Just-In-Time Förderbandsystem Erfolg misst sich oftmals in Effizienz und Geschwindigkeit: Für die Kunden von Robotunits heißt das, bei Lieferzeiten, Konstruktions- und

Mehr

Holzbau. Teil 2 Dach- und Hallentragwerke. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner. Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing.

Holzbau. Teil 2 Dach- und Hallentragwerke. Werner-Verlag. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner. Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Begründet von Prof. Dipl.-Ing. Gernard Werner Neubearbeitet von Prof. Dr.-Ing. Günter Steck Holzbau Teil 2 Dach- und Hallentragwerke 4., neubearbeitete Auflage 1993 Werner-Verlag IX Inhaltsverzeichnis

Mehr

Arbeitsblatt Physik 2 (Mechanik) Statik

Arbeitsblatt Physik 2 (Mechanik) Statik Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mathematik und Naturwissenschaften Arbeitsblatt Physik 2 (Mechanik) Dozent: - Brückenkurs Mathematik / Physik 2016 Modul: Physik

Mehr

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O

Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Klausur H2004 (Grundlagen der motorischen Verbrennung) 2 Aufgabe 1.) Stellen Sie für die folgenden Reaktionen die Gleichgewichtskonstante K p auf: 1/2O 2 + 1/2H 2 OH H 2 + 1/2O 2 H 2 O Wie wirkt sich eine

Mehr

M-Sens 2 Applikationsübersicht. FlowJam Applikationsübersicht. Online- Feuchtemessung für Feststoffe

M-Sens 2 Applikationsübersicht. FlowJam Applikationsübersicht. Online- Feuchtemessung für Feststoffe Online- für Feststoffe Intelligente Messsysteme für die Industrie seit 1995 Entwicklung + Produktion + Vertrieb + Inbetriebnahme + After-Sales FlowJam Applikationsübersicht Messung Kapillarund Oberflächenfeuchte

Mehr

Optimierung konstruktiver Explosionsschutzmaßnahmen für spezielle industrielle Anwendungen

Optimierung konstruktiver Explosionsschutzmaßnahmen für spezielle industrielle Anwendungen Optimierung konstruktiver Explosionsschutzmaßnahmen für spezielle industrielle Anwendungen Das Forschungsvorhaben dient der Klärung wichtiger Fragestellungen des konstruktiven Explosionsschutzes. Es ist

Mehr

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p:

8. Mehrkomponentensysteme. 8.1 Partielle molare Größen. Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: 8. Mehrkomponentensysteme 8.1 Partielle molare Größen Experiment 1 unter Umgebungsdruck p: Fügen wir einer Menge Wasser n mit Volumen V (molares Volumen v m =V/n) bei einer bestimmten Temperatur T eine

Mehr

Automatisierungstechnik im

Automatisierungstechnik im Automatisierungstechnik im Technikunterricht Anwendung der didaktischen Reduktion in unterschiedlichen Bildungskonteten Universität Duisburg Essen Universitätsstraße 15 45141 Essen Phone: 0201/1832633

Mehr

Aeromechanik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( )

Aeromechanik. Versuch: P Vorbereitung - Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert ( ) Physikalisches Anfängerpraktikum 1 Gruppe Mo-16 Wintersemester 2005/06 Julian Merkert (1229929) Versuch: P1-26 Aeromechanik - Vorbereitung - Vorbemerkung In diesem Versuch geht es darum, die physikalischen

Mehr

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme -

Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen - Ausschreibung u. Abnahme - 23.04.2015 Europäische Klassifizierung von Feuerschutzabschlüssen Ausschreibung und Abnahme Folie 1 Rauchschutztür Entrauchungsleitung

Mehr

C H E C K L I S T E. Planungsinfo über SEBA Seilkrananlagen. Verteiler: Revision: 3.0 Datum: 26.02.2003 Erstellt: ad Freigabe: ju,si,rk

C H E C K L I S T E. Planungsinfo über SEBA Seilkrananlagen. Verteiler: Revision: 3.0 Datum: 26.02.2003 Erstellt: ad Freigabe: ju,si,rk C H E C K L I S T E Verteiler: Revision: 3.0 Datum: 26.02.2003 Erstellt: ad Freigabe: ju,si,rk SEBA-SEILKRANANLAGEN Planungsinfo für die Projektierung und den Bau einer ortsfesten Seilkrananlage, um: relevante

Mehr

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis

Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis VDE-Schriftenreihe Normen verständlich 62 Prüfung elektrischer Geräte in der betrieblichen Praxis nach DIN VDE 0701/0702/0751 Dipl.-Ing. Klaus Bödeker (Hrsg.) Dipl.-Ing. Ulrich Kammerhoff Dipl.-Ing. Robert

Mehr

Rundriemen. mafdel POLY/FLEX rau. 85 ShA. POLY/FLEX rau. 85 ShA SOUPLEX. 85 ShA SOUPLEX.

Rundriemen. mafdel POLY/FLEX rau. 85 ShA. POLY/FLEX rau. 85 ShA SOUPLEX. 85 ShA SOUPLEX. 8 Rundriemen Standard glatt rau mafdel POLY/FLEX rau POLY/FLEX rau antistatisch ø Rundriemen 2 3 4 5 6 7 8 9 9.5 10 12 12.5 15 18 DEL/ROC 100 ShA 55 ShD mit Zugträger verstärkt aufgeraut glatt aufgeraut

Mehr

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter

Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Vergleich Auslaufbecher und Rotationsviskosimeter Die Viskositätsmessung mit dem Auslaufbecher ist, man sollte es kaum glauben, auch in unserer Zeit der allgemeinen Automatisierung und ISO 9 Zertifizierungen

Mehr

Anwendungen der Differentialrechnung

Anwendungen der Differentialrechnung KAPITEL 5 Anwendungen der Differentialrechnung 5.1 Maxima und Minima einer Funktion......................... 80 5.2 Mittelwertsatz.................................... 82 5.3 Kurvendiskussion..................................

Mehr

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001

Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Abschlussprüfung an Fachoberschulen im Schuljahr 2000/2001 Haupttermin: Nach- bzw. Wiederholtermin: 2.0.2001 Fachrichtung: Technik Fach: Physik Prüfungsdauer: 210 Minuten Hilfsmittel: Formelsammlung/Tafelwerk

Mehr

Leibniz Universität Hannover. Institut für Transport- und Automatisierungstechnik

Leibniz Universität Hannover. Institut für Transport- und Automatisierungstechnik Leibniz Universität Hannover Institut für Transport- und Automatisierungstechnik AML Allgemeines Maschinen Labor Transportband Dr. Andreas Stock andreas.stock@ita.uni-hannover.de 1 1. Einleitung Gurtförderer

Mehr

Entrepreneurial Management

Entrepreneurial Management Stephanie Flinspach Entrepreneurial Management Ein Beitrag zum Entrepreneurship in der Unternehmung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 V Inhaltsverzeichnis Seite Abbildungsverzeichnis IX A. Einleitung 1 I.

Mehr

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr.

expertttyl verlag Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Elektrische Schrittmotoren und -antriebe Funktionsprinzip - Betriebseigenschaften - Meßtechnik Univ.-Prof. Dr. Erich Rummich Dipl.-Ing. (FH) Hermann Ebert Dr.-Ing. Ralf Gfrörer Dipl.-Ing. Friedrich Traeger

Mehr