Rissbeschreibung Kapitel 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rissbeschreibung Kapitel 5"

Transkript

1 Rissbeschreibung Kapitel Allgemeine Erläuterungen 5 Rissbeschreibung 5.1 Allgemeine Erläuterungen Ein Bruch ist die schwerste Ursache für das Versagen einer Konstruktion. Der Bruch wird durch die Bildung und Ausdehnung von Rissen eingeleitet und mit dem Verlust der Stabilität nach Erreichen einer kritischen Risslänge beendet. Die Entstehung von Rissen ist demnach stets mit einem Bruch im Werkstoff verbunden. Die Vorgänge, wie ein Riss in einem Bauteil entsteht und sich fortsetzt und der Versagensfall (ein Bruch) eintritt, sind sehr komplex. Mit der Rissausbreitung unter statischen und dynamischen Belastungen bis zum Bruch bzw. mit dem Materialverhalten (Versagen) risshafter Bauteile befasst sich die Bruchmechnik. Sie vereint Elemente aus der Werkstoff- und Materialkunde ebenso wie aus der Elasto- und Plastomechanik. Verursacht werden Risse durch wirkende innere Spannungen. Ebenso können Risse erst später während der Herstellung und Verarbeitung eines Baustoffs bzw. der Nutzung von Bauteilen aufgrund von Einwirkung äußerer Kräfte oder Beanspruchungen auftreten. Da ein Mikroriss im Allgemeinen zuerst innerhalb des Baustoffgefüges entsteht, ist die Bildung von Rissen von außen nicht wahrnehmbar. Mikrorisse existieren jedoch nicht nur in Bauteilen bzw. in Baustoffen wie im Beton oder im Mörtel, sondern u.a. auch im Glas, Porzellan, Stahl, Holz. So entstehen sie beispielsweise bei der Wärmebehandlung (Härterisse), der spanlosen und spanabhebenden Bearbeitung (Schmiede- bzw. Schleifriss) oder beim Löten oder Schweißen. hen und dort als Makrorisse sichtbar werden. Die Erstarrungsrisse verlaufen grundsätzlich senkrecht zur stärksten Schrumpfverformung. Auch bei der Herstellung von Fenster- oder Fassadenverglasungen entstehen z.b. während des Schneideprozesses Mikrorisse. Wird solch eine Verglasung direkt in eine anliegende Metallrahmenkonstruktion eingebaut und kommt es zu einer ansteigenden Temperatureinwirkung, kann sich die Scheibe nicht ausdehnen. Es bilden sich sehr hohe Spannungen in der Scheibe, die einen dann erkennbaren Glasbruch auslösen können. Generell ist zwischen einem Riss und einem Bruch zu unterscheiden. Es wird davon ausgegangen, dass in einem Bauteil bereits Fehlstellen wie Lunker oder Einschlüsse, wie schon erwähnt, als Folge des Herstellungsprozesses enthalten sind. Zu einem unzulässigen Risswachstum bis hin zum Bruch, dem Zeitpunkt des Überschreitens der Bruchfestigkeit, kann es unter bestimmten geometrischen Bedingungen (Lage, Art und Beanspruchung der Fehlstelle) kommen. Für die Beschreibung der Vorgänge bei der Bildung und allmählichen Ausbreitung von Rissen ist eine Unterteilung in drei Stadien zweckmäßig: Rissbildung in Verbindung mit Änderungen in den mechanischen und physikalischen Eigenschaften von Werk- bzw. Baustoffen Rissausbreitung durch das Wachsen des Risses bis zum Erreichen einer kritischen Rissgröße Bruch des Restquerschnitts Die Problematik der Rissbildung und -ausbreitung ist von solcher Komplexität, dass die Entwicklung einheitlicher Theorien selbst den Werkstoffwissenschaften bisher noch nicht gelungen ist. Deshalb beziehen sich die hier angeführten Darlegungen nur auf grundlegende Erkenntnisse. Durch das Schweißen kann es zur Schädigung des Bauteils u.a. in Form von Erstarrungsrissen (Härterissen) kommen. Sie treten bei der Kristallisation des Baustoffs aus der flüssigen Phase auf. Im Innern der Schweißraupe kommt es zunächst zur Bildung von Mikrorissen. Diese können sich bei weiter zunehmender Erstarrung bis zur Oberfläche hinzie-

2 36 Kapitel 5 Rissbeschreibung 5.2 Bildung und Ausbreitung von Rissen 5.2 Bildung und Ausbreitung von Rissen Bevorzugt entstehen Risse an der Oberfläche durch höhere Lastspannungen (wie Torsion, Biegung), Mikrokerben (Riefen, Scheuerstellen), unzureichende Stützwirkung durch Nachbarkörner, im Inneren eines Werkstoffs durch Poren, Einschlüsse (wie Kerben), niedrigere Festigkeit, hohe Zugeigenspannungen. In Bild 1 ist ganz allgemein der Ablauf von der Inbetriebnahme bis zum Versagen eines Bauteils mit den einzelnen Phasen der Rissbildung und -ausbreitung dargestellt. An einem Material oder einem Baustoff können durch einwirkende Beanspruchungen oder unter bestimmten Umgebungseinflüssen Schädigungen auftreten (wie Materialermüdungen oder Korrosionsabtrag). Diese sind in der ersten Phase global vorhanden. Die schädigenden Prozesse setzen sich fort und konzentrieren sich zunehmend auf Stellen, an denen die Schädigung am massivsten fortgeschritten ist. Es kommt zu einer Lokalisierung, der beginnenden Rissbildung. Der Steinschlag bei Autoscheiben ist ein bekanntes Problem und mancher kennt es aus eigener Erfahrung. Das Auftreffen eines Steins schädigt die Autoscheibe. Oftmals wird der entstandene Riss gar nicht wahrgenommen, was allerdings von der Größe und Intensität des Steins bzw. des Aufpralls abhängt. Wie andere Materialien dehnt sich die Glasscheibe bei Hitze aus und zieht sich bei Kälte zusammen. Ist ein Steinschlag vorhanden, ist so eine Vergrößerung des Risses vorprogrammiert. Im Winter können sich Wassertropfen in diesem Steinschlag ansetzen und gefrieren. Durch das Gefrieren dehnt sich das Wasser aus, der Riss vergrößert sich. Im Winter, wenn die Autoscheibe morgens gefroren ist, wird die Fahrzeugheizung auf hoher Stufe zum schnellen Enteisen der Scheibe genutzt. Die kalte Scheibe erwärmt sich schneller, sie dehnt sich aber auch schnell aus. Diese schnelle Ausdehnung führt zu einer starken Beanspruchung der Glasfläche. Der Steinschlag, die schwächste Stelle im Glas, wird sich über kurz oder lang zu einem großen Riss ausweiten. Auch Stahl kann reißen. Wird z.b. ein Stahlbehälter durch einen Innendruck bis zum Bruch belastet, dann reißt der Behälter an der schwächsten Stelle, zumeist entlang den Schweißnähten, auf. 1. Phase globale Schädigung 2. Phase Lokalisierung/Rissbildung 3. Phase Rissausbreitung Ursachen u.a. Umgebungsbedingungen Beanspruchungen wie - Materialermüdungen - starke plastische Deformation Konzentration schädigender Prozesse auf schon stark geschädigten Bereich Herausbilden Hauptriss aus einem der zahlreichen Risskeime Risswachstum unkritisch Riss wächst durch mechanische Belastung an der Rissspitze sowie zusätzlich erforderlicher nicht-mechanischer Schädigungsprozesse wie Korrosion, Kriechen und/oder Ermüdung Stabil Rissausbreitung überkritisch Ausbreiten der Risse bei weiterer Laststeigerung/ Bauteil behält noch bis zuletzt gewisse Tragfähigkeit Instabil-dynamisch Unkontrolliertes Ausbreiten der Risse führt zum schlagartigen Versagen des Bauteils Inbetriebnahme Zeit Bruch Bild 1: Allgemeiner zeitlicher Ablauf von der Rissbildung bis zum Bruch bei einem Bauteil (in Anlehnung an [6])

3 Rissbeschreibung Kapitel Bildung und Ausbreitung von Rissen Diese beiden Beispiele bringen im Grunde Folgendes zum Ausdruck. Eine Krafteinwirkung die Aktion führt in einem Baustoff zu Belastungen (Spannungen) den Reaktionen. Der Baustoff möchte der Verformung ausweichen bzw. die Spannung abbauen. Wird er daran gehindert, kann der Baustoff nur bis zu einer gewissen Grenze dieser Belastung standhalten. Wird diese Grenze überschritten, will sich der Baustoff von dieser Last befreien. Das passiert an der Stelle, an der dem Baustoff der geringste Widerstand entgegengebracht wird, folglich an der schwächsten Stelle im Baustoff oder Baustoffverbund. In dem Augenblick, in dem sich der Baustoff entspannt, entsteht an der Schwachstelle ein Makroriss als Merkmal für die Entspannung. Was ein Mikroriss ist, dafür gibt es verschiedene Erklärungen: Hohlräume oder voids kleinste Risse, die von der Oberfläche aus in das Material führen Jede mechanisch bearbeitete Oberfläche wird solche Mikrorisse aufweisen. interne Risse, z.b. zwischen Körnern oder an der Kontaktfläche zwischen einer Bindemittelmatrix und den Zuschlagstoffen aufgestaute Versetzungen, z.b. an einer Korngrenze Das heißt, eine Rissbildung tritt dann ein, wenn an einer Stelle innerhalb eines Werkstoffs eine bleibende örtliche Trennung entsteht unter der Voraussetzung, dass an dieser vorher eine Verbindung bestand und deren Umgebung rissfrei war. Diese Trennung wird durch Spannungskonzentrationen verursacht. Während der Belastung ist ein Bauteil ständig Spannungen ausgesetzt. Das führt zu Versetzungsbewegungen, die sich auf einige sich langsam vertiefende und verbreiternde Ermüdungsgleitbänder an der Oberfläche konzentrieren. Versetzungen mit gleichem Vorzeichen, die in einer Gleitebene wandern, stauen sich auf. Die sich bildenden Spannungskonzentrationen führen zu einem mikroskopischen Anriss durch Spaltung. Eine Spaltung wird vermieden, wenn die Spannungskonzentrationen im Kopf des Versetzungsstaus in Nachbarbereiche abgleiten. Es kommt jedoch nicht nur an der Oberfläche eines Werkstoffs zur Rissbildung. Auch im Inneren treten Versetzungserscheinungen auf. Abhängig vom Zustand des Gefüges bewirken diese eine Verfestigung (Erhöhung der mechanischen Festigkeit) oder Entfestigung, wodurch die physikalischen und mechanischen Eigenschaften geändert werden. Bei dem durch den Aufstau der Versetzungen verursachten Anriss handelt es sich zunächst um einen submikroskopischen Anriss. Sind die Voraussetzungen für eine Ausbreitung des Risses vorhanden, geht dieser submikroskopische Anriss zuerst in einen Mikroriss über. Bild 2: Riss in einem Fe3C-Teilchen eines Werkzeugstahls, der sich nicht in die Matrix hinein fortsetzt [7] Die Größe von Mikrorissen, für die keine einheitlichen Werte vorliegen, wird mit kleiner 1 μm angegeben. Sie sind deshalb mit dem bloßen Auge nicht erkennbar. Im weiteren Verlauf wird aus dem Mikroriss ein mit dem Auge wahrnehmbarer Makroriss. Bei der sich anschließenden dritten Phase, der Rissausbreitung, die zuerst als sog. unkritisches Risswachstum verläuft, bewirken die mechanischen Belastungen der Rissspitze und zusätzliche Spannungs- und Dehnungsprozesse das weitere Wachsen des Risses. Mit zunehmender Risstiefe steigt die mechanische Beanspruchung des Risses. Das Wachstum des Risses wird beschleunigt. Die kritische mechanische Rissbeanspruchung ist bei einer bestimmten Risslänge erreicht. Ab diesem Zeitpunkt breitet sich der Riss allein aus, was durch die lokal vorhandene mechanische Beanspruchung bedingt ist. Maßgebend können bei der sich fortsetzenden Ausbreitung des Risses Spannungen oder

4 38 Kapitel 5 Rissbeschreibung 5.3 Erscheinungsbilder von Rissen plastische Dehnungen sein, die Rissausbreitung ist entweder spannungs- oder dehnungsinduziert. Die Rissausbreitung kann entweder instabil oder stabil weiter verlaufen. Das ist in der Praxis (z.b. im Baugeschehen) von Wichtigkeit. Im Stadium der stabilen Rissausbreitung, die unter ständiger Energiezufuhr abläuft, vergrößern sich die Ausmaße des Risses nur zögerlich. Dabei besteht zwischen der Veränderung der Rissausmaße und der steigenden Belastung Proportionalität. Durch eine Entlastung kann die Ausbreitung des Risses zu jeder Zeit unterbrochen werden (Stillstand). Der auslösende Moment für einen Riss ist schließlich erreicht, wenn die stabile in die instabile Rissausbreitung übergeht. Diese erfolgt unter ständigem Energieverbrauch. Der ausgelöste Riss breitet sich unter weiterer Belastung mit hoher Geschwindigkeit aus, bis er das belastete Bauteil zum Teil oder vollständig trennt. Im Allgemeinen führt die instabile Rissausbreitung zu einem makroskopischen Sprödbruch, d.h., das Material versagt schlagartig. Dann sind Risse, nunmehr die Makrorisse, von außen sichtbar. 5.3 Erscheinungsbilder von Rissen Es sind nach dem jeweiligen Rissbild verschiedene Rissformen und Rissarten zu unterscheiden. Diese sind getrennt in der Tabelle 1 zusammengestellt. Die Formen von Rissen werden nachfolgend beschrieben. Erläuterungen zu den Rissarten erfolgen im Zusammenhang mit den Ursachen für Rissschäden im Kapitel 6. Tab. 1: Am häufigsten vorkommende Rissformen und Rissarten Rissformen vertikale (auch verzahnte oder gerade) Risse horizontale Risse schräge (auch diagonale, abgestufte oder treppenförmige) Risse netzförmige Risse Rissarten Sackrisse Schwindrisse Schwindrisse im frühen Zustand (Schrumpfrisse) Schwindrisse im Unterputz Schwindrisse in der gesamten Putzdicke (erhärteter Mörtel) Kerbrisse Fugenrisse Spannungsrisse Fettrisse Schubrisse Setzungsrisse Beschreibung einzelner Rissformen a) Vertikale (auch verzahnte oder gerade) Risse vertikal verzahnt vertikal gerade Bild 3: Schematische Darstellung Vertikalriss im Mauerwerk (in Anlehnung an [8])

5 Rissbeschreibung Kapitel Erscheinungsbilder von Rissen b) Horizontale Risse Bild 5: Schematische Darstellung Horizontalriss im Mauerwerk (in Anlehnung an [8]) Bild 4: Reales Beispiel für einen vertikalen Riss Ihr Verlauf ist entweder verzahnt durch die Lagerund Stoßfuge oder gerade durch die Mauersteine und Stoßfugen. Verursacht werden diese Risse durch Abkühlen und/oder Schwinden der gemauerten Wand in horizontaler Richtung. Hauptsächlich das Schwinden der Wandscheibe ist dafür verantwortlich. Es gibt aber auch noch andere Ursachen. Zum Beispiel können unterschiedlich gegründete Gebäudeteile einen Vertikalriss ergeben oder nicht übernommene Bewegungsfugen. Bild 6: Reales Beispiel für einen horizontalen Riss Sie kommen meist in der Lagerfuge bedingt durch eine zu geringe Haftzugfestigkeit zwischen Mauerstein und Mörtel vor. Partiell fehlender Mörtel in der Lagerfuge kann ebenso zu horizontalen Rissen führen. Veränderungen der Form benachbarter Bauteile wie durchgebogene Geschossdecken bewirken einen horizontalen Verlauf von Rissen. Der Riss kann möglicherweise auch durch einen Mauerstein verlaufen wie im Fall von verbauten Steinen mit einer geringeren vertikalen Zugfestigkeit als der Haftzugfestigkeit in Verbindung mit einem Dünnbettmörtel. Auch im Bereich von Deckenauflagen treten horizontale Risse auf.

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse MB. Vorlesung Schadensanalyse. Risse und Fraktographie Teil 1 Vorlesung Schadensanalyse Risse und Fraktographie Teil 1 Brucharten Darstellung von Bruchspezifikationen in perspektivischen Skizzen Brucharten Mechanisch bedingte Risse und Brüche Gewaltbruch Schwingbruch

Mehr

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung.

Werkstofftechnik. Entstehen aus den Folgen einer ungeeigneten Behandlung bei der Herstellung, wie bei der Urformung, Umformung oder Wärmebehandlung. Einflussbereich Werkstoff Die Eigenschaften des Werkstoffes bestimmen die Eigenschaften des Bauteiles gegenüber den Betriebsbeanspruchungen und damit die Lebensdauer. Die Betriebsbeanspruchungen, wie stoßartig,

Mehr

6.4 Lastabhängige und lastunabhängige

6.4 Lastabhängige und lastunabhängige 52 Kapitel 6 Rissschäden Ursachen und Bewertung 6.4 Lastabhängige und lastunabhängige Rissschäden Risse durch Lastbeanspruchungen können sich aufgrund von einwirkenden äußeren Lasten auf ein Bauteil bilden.

Mehr

Risse in Decken und Wänden

Risse in Decken und Wänden FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18 86504 Merching Telefon: 08233/381-123 E-Mail: service@forum-verlag.com www.forum-verlag.com Risse in Decken und Wänden Autoren/Herausgeber: Karl-Heinz Voggenreiter

Mehr

Grundlagen der Bruchmechanik

Grundlagen der Bruchmechanik Grundlagen der Bruchmechanik H.-J. Christ Institut für Werkstofftechnik Universität Siegen 1. Einführung 2. Grundbegriffe und Konzepte der Linear- Elastischen Bruchmechanik 3. Beschreibung der Ermüdungsrissausbreitung

Mehr

Faserverbund-Kunststoffe

Faserverbund-Kunststoffe Faserverbund-Kunststoffe Gottfried Wilhelm Ehrenstein Werkstoffe - Verarbeitung - Eigenschaften ISBN 3-446-22716-4 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22716-4

Mehr

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz

Was ist Korrosionsarten Teil 2. ThyssenKrupp Materials Schweiz Was ist Korrosionsarten Teil 2 Lochfrass Lochkorrosion (Lochfrass) entsteht durch eine lokale Zerstörung der Passivschicht und die dadurch ausgelöste örtliche Elementbildung, z.b. bei Aluminium und rostfreiem

Mehr

1. Vorlesung

1. Vorlesung 1. Vorlesung 05.04.2011 Verantwortlich für die Vorlesung Guido Schmitz gschmitz@nwz.uni-muenster.de Dietmar Baither baither@nwz.uni-muenster.de 1. Begriffsbestimmungen Mechanik deformierbarer Körper nur

Mehr

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung

Tragwerksentwurf II. Kursübersicht. 6. Material und Dimensionierung. 2. Gleichgewicht & grafische Statik. 18. Biegung 29.10.2015 Tragwerksentwurf I+II 2 Tragwerksentwurf I Tragwerksentwurf II 2. Gleichgewicht & grafische Statik 6. Material und Dimensionierung 18. Biegung 1. Einführung 3.+4. Seile 7. Bögen 10. Bogen-Seil-

Mehr

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften

4. Werkstoffeigenschaften. 4.1 Mechanische Eigenschaften 4. Werkstoffeigenschaften 4.1 Mechanische Eigenschaften Die mechanischen Eigenschaften kennzeichnen das Verhalten von Werkstoffen gegenüber äußeren Beanspruchungen. Es können im allg. 3 Stadien der Verformung

Mehr

- Unterschiedliche Oberflächenbearbeitung

- Unterschiedliche Oberflächenbearbeitung Tabelle 1 Mögliche Ursachen für Schäden an Fassadenputzen Art Material Verarbeitung Äußere Einflüsse Verfärbungen - Schwankende Mörtelzusammensetzung - Unterschiedliche Oberflächenbearbeitung - Hohe Luftfeuchtigkeit

Mehr

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte

1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1. Systematik der Werkstoffe 10 Punkte 1.1 Werkstoffe werden in verschiedene Klassen und die dazugehörigen Untergruppen eingeteilt. Ordnen Sie folgende Werkstoffe in ihre spezifischen Gruppen: Stahl Holz

Mehr

Werkstofftechnik. Praktikum Bruchverhalten/Kerbschlagbiegversuch

Werkstofftechnik. Praktikum Bruchverhalten/Kerbschlagbiegversuch Werkstofftechnik Praktikum Bruchverhalten/Kerbschlagbiegversuch Inhalt: 1. Grundsätzliches zur Dimensionierung von Bauteilen 2. Sprödbruchfördernde Bedingungen 2.1. Werkstoffverhalten bei hoher Verformungsgeschwindigkeit

Mehr

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle

Material Facts. Dualphasen-Stähle. Complexphasen-Stähle ultralights by voestalpine Dualphasen-Stähle Complexphasen-Stähle Stand März 2017 Material Facts Mit jahrzehntelanger Erfahrung in der Entwicklung und Herstellung von Advanced High Strength Steels (=ahss)

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Schäden durch thermische Beanspruchung

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Schäden durch thermische Beanspruchung Vorlesung Schadensanalyse Schäden durch thermische Beanspruchung Risse durch thermische Beanspruchung Eigenes Thema! Schweißrisse Kriechbrüche Heißrisse Thermisch bedingte Risse und Brüche Wärmeschockrisse

Mehr

Schadensanalyse in der Industrie

Schadensanalyse in der Industrie Schadensanalyse in der Industrie Dr. Maren Kraack, LOM GmbH LOM GmbH Inhalt Theorie Schadensanalyse Schadensaufnahme Beschreibung der Arbeitsschritte Beispiele Was muss man wissen? Rissausgang Ort der

Mehr

Verschleißplatten. 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. b) Verbundstahl. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff. Werkzeugstahl Rostfrei

Verschleißplatten. 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. b) Verbundstahl. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff. Werkzeugstahl Rostfrei 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff Werkzeugstahl Rostfrei b) Verbundstahl Standard Rostfrei c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff Standard Rostfrei Allgemeine Anforderungen -1- Da die Verschleißplatten

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 3: Verformungen Mauerwerk und Beton Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. 1 Inhaltsangabe Formänderungen Dehnungen Schwinden / Quellen Temperatureinwirkungen

Mehr

Schwinden von Stahlbeton

Schwinden von Stahlbeton Schwinden von Stahlbeton 41 42 Nichttragende Innenwand Eine Fuge von ca. 3 mm ist nur aus Schwinden von Sturz und Mörtel entstanden! 43 Horizontaler Abriss mit Versatz nach innen... 44 Ursache: Schwinden

Mehr

4 Werkstoffcharakterisierung

4 Werkstoffcharakterisierung 4 Werkstoffcharakterisierung 33 4 Werkstoffcharakterisierung 4.1 Gefügeausbildung In Bild 5 und 6 sind lichtmikroskopische Aufnahmen des Gefüges der Aluminiumlegierungen 7075 und 7050 im Anlieferzustand

Mehr

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen

Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm. Programm- systemen Modellierung von duktilen Stählen bei Verwendung von kommerziellen FE-Programm Programm- systemen Dr.-Ing Ing.. S. Mesecke-Rischmann, C. Hornig 3. Norddeutsches Simulationsforum, 21. Oktober 2010 Motivation

Mehr

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent:

Mögliche Punktzahl: 100 Gesamtnote aus Teil 1 und 2: Erreichte Punktzahl: Prozent: Fakultät für Bauingenieurwesen und Umweltwissenschaften Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Geologie, Werkstoffe und Bauchemie Teil 1:

Mehr

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern

Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Wasserstoffversprödung an Ammoniak-Verdichtern Allgemeines Zur Erzeugung von Waschmitteln hatte sich in der DDR das sogenannte Parex-Verfahren durchgesetzt: Aus Erdöl gewinnt man n-paraffine der Kettenlänge

Mehr

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden:

5.5 Verfestigungsmechanismen 109. Die Streckgrenze kann näherungsweise nach folgender Beziehung berechnet werden: 5.5 Verfestigungsmechanismen 109 Abb. 5.44 Einfluss der Probengröße auf die Dauerfestigkeit Betriebsbeanspruchungen unter höheren Temperaturen im Zeitstandbereich, wenn mit Kriechvorgängen gerechnet werden

Mehr

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1

Dipl.-Ing. Herbert Horn - Dipl.-Ing. Alois Haider Dipl.-Ing. Paul Jobst Lastannahmen nach Eurocode 1 Übersicht Eurocodes Grundlagen der Tragwerksplanung ÖN Nutzlasten & Eigengewichte ÖN EN/B 1991-1-1 Brandeinwirkungen ÖN EN/B 1991-1-2 Schneelasten ÖN EN/B 1991-1-3 Windlasten ÖN EN/B 1991-1-4 Temperatureinwirkungen

Mehr

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen.

E.Hornbogen H.Warlimont. Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. 5., neu bearbeitete Auflage. Mit 281 Abbildungen. E.Hornbogen H.Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen 5., neu bearbeitete Auflage Mit 281 Abbildungen ö Springer Inhaltsverzeichnis Vorwort V 1 Allgemeiner Überblick 1

Mehr

5.6 Richtungsindizes Die Atomanordnung in Die Diclite von Festkörpern Einführung Elastizitätsrrioduln vor1 Kristallen

5.6 Richtungsindizes Die Atomanordnung in Die Diclite von Festkörpern Einführung Elastizitätsrrioduln vor1 Kristallen Inhaltsverzeichnis Vorwort zur deutschen Ausgabe... 4.4 Feste und flüssige Aggregatzustände Allgemeine Einführung... 4.5 Interatomare Kräfte... Begleitmaterialien... Atomanordnung in Festkörpern 1 Konstruktionswerkstoffeund

Mehr

Auswirkungen mechanischer Nachbehandlung auf die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen

Auswirkungen mechanischer Nachbehandlung auf die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen Auswirkungen mechanischer Nachbehandlung auf die Schwingfestigkeit von Schweißverbindungen Dr.-Ing. Imke Weich, MScE Ingenieursozietät Peil, Ummenhofer und Partner Bedeutung der Schwingfestigkeit im Bauwesen

Mehr

Industriemeister/Metall

Industriemeister/Metall Industriemeist er Metall Industriemei ster Metall Industriemeister Metall Industriemeister/Metall Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com 1 Ersteller: G. Liebl www.veraendern-macht-spass.com

Mehr

Fazit aus Struktur und Bindung:

Fazit aus Struktur und Bindung: Fazit aus Struktur und Bindung: Im Vergleich zu Metallen weisen Keramiken komplexere Strukturen auf In der Regel besitzen diese Strukturen eine geringere Symmetrie => weniger Gleitebenen, höhere Bindungsenergie

Mehr

Verzerrungen und Festigkeiten

Verzerrungen und Festigkeiten Verzerrungen und Festigkeiten Vorlesung und Übungen 1. Semester BA Architektur KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Verzerrungen

Mehr

Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines

Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines Aufgrund der Überprüfung der Werkstoffkennwerte einer in den Jahren 1912 bis 1914 in Betrieb genommenen Druckrohrleitung eines Pumpspeicher-Wasserkraftwerks mußte der TÜV Bayern von einem weiteren Betrieb

Mehr

Plastische Verformung

Plastische Verformung Plastische Verformung Merkmale der plastischen Verformung Verformung eines Metalls Verformung im Ein-/ Polykristall Unterschiede elastische & plastische Verformung Verformung in Polymeren Verfestigung

Mehr

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder

Dehnung eines Gummibands und einer Schraubenfeder Aufgabe Durch schrittweise Dehnung eines Gummibandes und einer soll der Unterschied zwischen plastischer und elastischer Verformung demonstriert werden. Abb. 1: Versuchsaufbau Material 1 Hafttafel mit

Mehr

V Mechanische Eigenschaften

V Mechanische Eigenschaften V Mechanische Eigenschaften Es interessiert insbesondere die Festigkeit eines Werkstoffes, die als Widerstand zu verstehen ist, den der Werkstoff aufgrund seines atomaren Aufbaus und seines Gefüges der

Mehr

STAHLKORROSION (Grundlagen)

STAHLKORROSION (Grundlagen) STAHLKORROSION (Grundlagen) Dennis Wettels 18.07. 2007 1 DIN EN ISO 8044 von Metallen und Legierungen Grundbegriffe und Definitionen Definition: Zerstörung eines Werkstoffes durch: Chemische Reaktion Elektrochemische

Mehr

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt

Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt Untersuchungsbericht über den Rissverlauf im Dachgeschoß vom Objekt Objekt- Nr.XXXXXXXXXXXXXXXXWohnung :35 1.Inhaltsverzeichnis NR. Abschnitt Seite Inhaltverzeichnis 1 Auftraggeber des Gutachtens 2 Ortsbesichtigung

Mehr

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe

HANDOUT. Vorlesung: Keramik-Grundlagen. Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe Materialwissenschaft und Werkstofftechnik an der Universität des Saarlandes HANDOUT Vorlesung: Keramik-Grundlagen Gefüge und Mechanische Eigenschaften keramischer Werkstoffe Leitsatz: 17.12.2015 "Die begrenzte

Mehr

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen

Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen Mauerwerk - Risse und Ausführungsmängel vermeiden und instandsetzen Bearbeitet von Peter Schubert 2., erw. Aufl. 2009. Buch. 152 S. Hardcover ISBN 978 3 8167 7799 1 Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion,

Mehr

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9

1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik Lernziele und Lernmethoden... 9 3 Inhaltsverzeichnis Teil 1 Technische Mechanik 1 Einführung 1.1 Gegenstand der Technischen Mechanik... 8 1.2 Lernziele und Lernmethoden... 9 2 Winkel und Winkelfunktionen 2.1 Winkel und Winkelmaße...

Mehr

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011

9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 9. Tutorium zur Werkstoffkunde für Maschinenbauer im WS 2010/2011 Aufgabe 1 Die mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen sind bei Konstruktionen zu berücksichtigen. Meist kann ein kompliziertes makroskopisches

Mehr

Technischer Bericht 041 / 2006

Technischer Bericht 041 / 2006 Technischer Bericht 041 / 2006 Datum: 08.08.2006 Autor: Dr. Peter Langer Fachbereich: Anwendungsforschung DIN 1055-100 Einwirkungen auf Tragwerke Teil 100: Grundlagen der Tragwerksplanung, Sicherheitskonzept

Mehr

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont

Metalle. Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen. Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont Metalle Struktur und Eigenschaften der Metalle und Legierungen Bearbeitet von Erhard Hornbogen, Hans Warlimont überarbeitet 2006. Buch. xi, 383 S. Hardcover ISBN 978 3 540 34010 2 Format (B x L): 15,5

Mehr

Beachte: bei Setzungen sind unten die. größeren Risse, bei Schwinden von. Mauerwerk in den oberen Geschossen

Beachte: bei Setzungen sind unten die. größeren Risse, bei Schwinden von. Mauerwerk in den oberen Geschossen - Bauweise DIN 1053, Teil 1, Ausgabe 1996 Beachte: bei Setzungen sind unten die größeren Risse, bei Schwinden von Mauerwerk in den oberen Geschossen Einfamilienhaus, 10 m breit, Mitteltragwand Decke

Mehr

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2.

Plastische Verformung. Belastungsdiagramm. Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Elastische Verformung auf dem atomaren Niveau uswirkung der Gitterdefekte, Korngröße? Physikalische Grundlagen der zahnärztlichen Materialkunde 8. Mechanische Eigenschaften 2. Die elastischen Eigenschaften

Mehr

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen

Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen Matthias Moritz Frommert (Autor) Dynamische Rekristallisation unter konstanten und transienten Umformbedingungen https://cuvillier.de/de/shop/publications/1563 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette

Mehr

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe.

KORROSION. Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSION Ist die von der Oberfläche ausgehende Zerstörung metallischer Werkstoffe. KORROSIONSURSACHEN CHEMISCHE KORROSION Das Metallteil wird direkt durch den umgebenden Stoff, ohne Einfluss von Feuchtigkeit,

Mehr

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0)

Hochwertiges Montagesystem als Edelstahl-Kreuz-Konstruktion Tel:++49 (0) Verschiedene Dachhaken im Stabilitäts-Vergleich (Wichtig wegen Ziegelbruch unter der Anlage!) Konkurrenzlos! Kompromisslos! Nur der von SE-Consulting empfohlene Sicherheits-Dachhaken besteht den Test ohne

Mehr

Alter von Neureifen. Warum sind neue Reifen auch nach 5 Jahre noch neuwertig? Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V.

Alter von Neureifen. Warum sind neue Reifen auch nach 5 Jahre noch neuwertig? Wirtschaftsverband der deutschen Kautschukindustrie e. V. Alter von Neureifen Warum sind neue Reifen auch nach 5 Jahre noch neuwertig? Alterung Reifen können bei der Lagerung oder im Laufe der Nutzung ihre Eigenschaften ändern. Der Vorgang wird allgemein als

Mehr

Vortrag zur Weiterbildungsveranstaltung Zerstörungsfreie Prüfung (STEAG-Seminar)

Vortrag zur Weiterbildungsveranstaltung Zerstörungsfreie Prüfung (STEAG-Seminar) Vortrag zur Weiterbildungsveranstaltung Zerstörungsfreie Prüfung (STEAG-Seminar) Thema: Gefügeuntersuchungen (Replica-Technik) Inhaltsverzeichnis: 1. Einleitung - Bauteilmetallografie - Vorteile und Grenzen

Mehr

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

1.9 WÄRMEBEHANDLUNG Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen? 1.9 WÄRMEBEHANDLUNG 1.9.1 Welche Wärmebehandlungsverfahren kennen Sie? Glühen, Härten, Vergüten, Randschichthärten, Einsatzhärten, Nitrieren, Carbonitrieren 1.9.2 Was verstehen wir unter dem Begriff Glühen?

Mehr

Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen

Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen Kriechfestigkeit: Der Einfluss der Werkstoffauswahl und des Gefüges anhand von Beispielen Tobias Bollhorst Frank Gansert 13.07.2009 Tobias Bollhorst, Frank Gansert () Kriechfestigkeit 13.07.2009 1 / 17

Mehr

Korrosion in der Hausinstallation

Korrosion in der Hausinstallation Korrosion in der Hausinstallation Normung Die Normung definiert Korrosion als die Reaktion eines Werkstoffes mit seiner Umgebung. Sie führt zu einer messbaren Veränderung des Werkstoffes und kann eine

Mehr

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am:

Bachelorprüfung. Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: Fakultät für Bauingenieur und Vermessungswesen Institut für Werkstoffe des Bauwesens Univ.-Prof. Dr.-Ing. K.-Ch. Thienel Bachelorprüfung Prüfungsfach: Werkstoffe des Bauwesens und Bauchemie I am: 26.03.2009

Mehr

Protokoll zum Zugversuch

Protokoll zum Zugversuch Grundpraktikum I Materialwissenschaft Protokoll zum Zugversuch Betreuer: Florian Gang Durchgeführt von : Melanie Kranz Paul Hoffmann Arne Klomp 1. Grundlagen Der mit einem geringen zeitlichen Aufwand verbundene

Mehr

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen

Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Einführung: Biomechanik von Sportverletzungen Teil 2 PD Dr. Kai-Uwe Schmitt AGU Zürich Arbeitsgruppe für Unfallmechanik www.agu.ch Anatomie Knochen [Nigg & Herzog, 1999] Knochen mechanische Eigenschaften

Mehr

Einsatz von höherfesten unlegierten Gusseisensorten in Windenergie-Getrieben

Einsatz von höherfesten unlegierten Gusseisensorten in Windenergie-Getrieben Artikel Einsatz von höherfesten unlegierten Gusseisensorten in Windenergie-Getrieben verfasst von Dipl.-Ing. Steffen Schreiber und Dipl.-Ing. Fabio Pollicino Germanischer Lloyd WindEnergie GmbH Abteilung

Mehr

Hochtemperatur - Supraleiter

Hochtemperatur - Supraleiter Hochtemperatur - Supraleiter Vergleich: Leiter - Supraleiter Elektrischer Leiter: R ändert sich proportional mit T Supraleiter: unterhalb von Tc schlagartiger Verlust des Widerstands Supraleitung Sprungtemperatur

Mehr

Hauptamtliche Brandschau. Beispiele für festgestellte Mängel

Hauptamtliche Brandschau. Beispiele für festgestellte Mängel Hauptamtliche Brandschau Beispiele für festgestellte Mängel Verkeilte Rauchschutztür durch Feuerlöscher 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Mängel beim Aufstellen von Löscheinrichtungen im Betrieb Mängel beim Aufstellen

Mehr

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe σ w in N/mm² Das Verformungsverhalten metallischer Werkstoffe Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm Das Spannungs-Dehnungs-Diagramm (Abb.1) beschreibt das makroskopische Veformungsverhalten metallischer Werkstoffe

Mehr

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block

Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Flocken in Stahl nach Entschwefelung und Vergießen im Block Schwefel löst sich praktisch nicht im erstarrenden Eisen und bindet sich stattdessen mit Eisen und Mangan zum Sulfid ab. Diese Einschlüsse werden

Mehr

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude

2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 2.2 Typische Bauschäden historischer Gebäude 1. Definition Bauschaden Was ist ein Bauschaden? Ein Bauschaden ist die Verschlechterung des Zustandes eines Gebäudes durch ein schädigendes Ereignis. n können

Mehr

Bruch von Glühfäden (Wolfram)

Bruch von Glühfäden (Wolfram) Bruch von Glühfäden (Wolfram) Glühlampen das sagt der Name beruhen darauf, dass der Stromleiter soweit erhitzt wird, dass er hell glüht. Als Material wird üblicherweise Wolframdraht eingesetzt, der zu

Mehr

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen

Prof. Dr. Martina Zimmermann Schadensanalyse WW. Vorlesung Schadensanalyse. Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Vorlesung Schadensanalyse Einfluss der Betriebsbeanspruchungen Einleitung Mobilkran im Einsatz Betriebsfestigkeit Betriebsfestigkeit ist die Festigkeit von Bauteilen unter Betriebsbelastungen, die sowohl

Mehr

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT

Kräfte und Bewegungen. Definitionen. Torsionsflexibler Aufbau PGRT Definitionen Definitionen Eine korrekte Befestigung des Aufbaus ist sehr wichtig, da andernfalls Schäden an Aufbau, Befestigung und Fahrgestellrahmen entstehen können. Torsionsflexibler Aufbau Beim torsionsflexiblen

Mehr

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln.

Zugversuch. Der Zugversuch gehört zu den bedeutendsten Versuchen, um die wichtigsten mechanischen Eigenschaften von Werkstoffen zu ermitteln. Name: Matthias Jasch Matrikelnummer: 2402774 Mitarbeiter: Mirjam und Rahel Eisele Gruppennummer: 7 Versuchsdatum: 26. Mai 2009 Betreuer: Vera Barucha Zugversuch 1 Einleitung Der Zugversuch gehört zu den

Mehr

Statisches und dynamisches Verhalten einer Portalfräsmaschine für den Modellbau. - Ausgangszustand und Empfehlungen -

Statisches und dynamisches Verhalten einer Portalfräsmaschine für den Modellbau. - Ausgangszustand und Empfehlungen - Statisches und dynamisches Verhalten einer Portalfräsmaschine für den Modellbau - Ausgangszustand und Empfehlungen - Dr.-Ing. Rouven Meidlinger planlauf GmbH Gliederung Einleitung und Aufgabenstellung

Mehr

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn

S-Haken TWN Betriebsanleitung. Güteklasse 8. THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / Iserlohn Betriebsanleitung S-Haken TWN 0860 Güteklasse 8 THIELE GmbH & Co. KG Werkstraße 3 Tel: +49 (0)2371 / 947-0 58640 Iserlohn www.thiele.de B08407-A - 1 - DE-210111 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Bestimmungsgemäße

Mehr

Das Einsatzhärten. Vorwort

Das Einsatzhärten. Vorwort Vorwort Das Einsatzhärten wird immer dann angewandt, wenn einerseits eine hohe Oberflächenhärte und andererseits ein zäher, elastischer Kern verlangt wird, so z. B. bei Zahnrädern, deren Zahnflanke, um

Mehr

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden.

Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Lebensmittel können nicht das ganze Jahr über geerntet/hergestellt werden. Will man sie das ganze Jahr über essen und Reserven für die Wintermonate haben, muss man die Lebensmittel haltbar machen, da sie

Mehr

1. Zug und Druck in Stäben

1. Zug und Druck in Stäben 1. Zug und Druck in Stäben Stäbe sind Bauteile, deren Querschnittsabmessungen klein gegenüber ihrer änge sind: D Sie werden nur in ihrer ängsrichtung auf Zug oder Druck belastet. D Prof. Dr. Wandinger

Mehr

Verschleissplatten. a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff

Verschleissplatten. a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff. c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff 3 Varianten: a) Durchgehärtete aus 1 Werkstoff Werkzeugstahl Rostfrei b) Verbundstahl Standard Rostfrei c) Oberflächengehärtet aus 1 Werkstoff Standard Rostfrei Copyright Netsanet BV Netherlands reg 37129215

Mehr

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff

Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Versprödung von Schraubenstahl durch Beizwasserstoff Martin Möser, 14.08.2009 Ein Montagetrupp schraubte eine Stahlkonstruktion zusammen. Nach drei Stunden platzte der erste Schraubenkopf ab. Nach weiteren

Mehr

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg

TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg TU Bergakademie Freiberg Institut für Werkstofftechnik Schülerlabor science meets school Werkstoffe und Technologien in Freiberg GRUNDLAGEN SEKUNDARSTUFE I Modul: Versuch: Mechanische Werkstoffeigenschaften

Mehr

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren

KONSTRUKTIONSLEHRE Prof. Dr.-Ing. M. Reichle. DHBW STUTTGART Studiengang Mechatronik. Schweißverbindungen. 2. Semester. Blatt 1. Pressschweißverfahren Pressschweißverfahren Blatt 1 Entscheidungshilfe zur Wahl des geeigneten Schweißverfahrens Stoßformen nach DIN 191-1 Blatt Blatt Stumpfnahtformen an Stahl und deren Vorbereitung nach DIN 969 (Auswahl)

Mehr

Kernaussagen zum Teilchenmodell

Kernaussagen zum Teilchenmodell Kernaussagen zum Teilchenmodell Lernbereich 2: Stoffe und ihre Eigenschaften Von beobachtbaren Stoffeigenschaften zum Teilchenmodell Kompetenzerwartung 8 (NTG) und 9 (SG): Die Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess

Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Einsatz von Prozesssimulationen zur Zuverlässigkeitssteigerung von Struktursimulationen im Entwicklungsprozess Technologietag DHBW Stuttgart 2012 B.Eng. Sven Michael Weiß, Prof. Dr.-Ing. H. Mandel www.dhbw-stuttgart.de

Mehr

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8

Relaxation. Dominik Weishaupt. 2.1 T1: Longitudinale Relaxation T2/T2*: Transversale Relaxation 8 2 Relaxation 7 7 2 Relaxation Dominik Weishaupt 2.1 T1: Longitudinale Relaxation 8 2.2 T2/T2*: Transversale Relaxation 8 D. Weishaupt, V. D. Köchli, B. Marincek, Wie funktioniert MRI?, DOI 10.1007/978-3-642-41616-3_2,

Mehr

Werkstofftechnik. Wolfgang Seidel. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN Leseprobe

Werkstofftechnik. Wolfgang Seidel. Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN Leseprobe Werkstofftechnik Wolfgang Seidel Werkstoffe - Eigenschaften - Prüfung - Anwendung ISBN 3-446-22900-0 Leseprobe Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser.de/3-446-22900-0 sowie im

Mehr

Risse in Beton- flächen

Risse in Beton- flächen Risse in Beton- flächen Technische Merkblätter Verband deutscher Stahlfaserhersteller e. V. Postfach 1214 45703 Datteln www.vdsev.de 1. Rissbildung Risse können durch den Einsatz von Stahlfasern nicht

Mehr

Herzlich Willkommen zur Präsentation

Herzlich Willkommen zur Präsentation Herzlich Willkommen zur Präsentation AM ANFANG ETWAS PHYSIK Wir unterscheiden 3 Arten von Wärme, die in jeder Heizung erzeugt werden: Wärmearten = Art der Wärmeübertragung 1. Konduktion/Wärmeleitung findet

Mehr

Bachelorprüfung. "Werkstofftechnik der Metalle" am

Bachelorprüfung. Werkstofftechnik der Metalle am Institut für Eisenhüttenkunde Department of Ferrous Metallurgy Bachelorprüfung "Werkstofftechnik der Metalle" am 24.07.2013 Name: Matrikelnummer: Aufgabe Maximale Punkte 1 6 2 4 3 5 4 6 5 4 6 3 7 4 8 4

Mehr

Die Muskulatur des Menschen

Die Muskulatur des Menschen Die Muskulatur des Menschen Motorische Einheit Im Zentrum der Muskelkontraktion steht die motorische Einheit. Sie besteht aus einem Motoneuron und der von diesem Motoneuron innervierten 1 Gruppe von Muskelfasern.

Mehr

Universität für Bodenkultur

Universität für Bodenkultur Baustatik Übungen Kolloquiumsvorbereitung Universität für Bodenkultur Department für Bautechnik und Naturgefahren Wien, am 15. Oktober 2004 DI Dr. techn. Roman Geier Theoretischer Teil: Ziele / Allgemeine

Mehr

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités)

1. Wärmelehre 1.1. Temperatur. Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Physikalische Grundeinheiten : Die Internationalen Basiseinheiten SI (frz. Système international d unités) 1. Wärmelehre 1.1. Temperatur Ein Maß für die Temperatur Prinzip

Mehr

Schadensfreier Mauerwerksbau

Schadensfreier Mauerwerksbau Schadensfreier Mauerwerksbau Teil 2: Vereinfachtes Bemessungsverfahren nach DIN 1053-1 Dipl.- Ing. Rudolf Herz Verein Süddeutscher Kalksandsteinwerke e.v. Dipl.- Ing. R. Herz Bemessung 1 Inhaltsangabe

Mehr

3. Struktur des Festkörpers

3. Struktur des Festkörpers 3. Struktur des Festkörpers 3.1 Kristalline und amorphe Strukturen Amorphe Struktur - Atombindung ist gerichtet - unregelmäßige Anordnung der Atome - keinen exakten Schmelzpunkt, sondern langsames Erweichen,

Mehr

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt

Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Experimentelle Werkstoffkunde Versuch 3.5 113 Versuch 3.5 Härtbarkeit von Stahl in Abhängigkeit vom Kohlenstoffgehalt Dieses Experiment zeigt, dass bei einer in sehr kurzer Zeit erzwungenen Gitterumwandlung

Mehr

Ermittlung der Biegezugbewehrung

Ermittlung der Biegezugbewehrung Inhaltsverzeichnis Ermittlung der Biegezugbewehrung 1 Grundlagen 2 Nachweisführung und Bewehrungsermittlung mit Bemessungshilfen 2.1 Allgemeines Bemessungsdiagramm 2.2 Bemessungstafeln mit dimensionslosen

Mehr

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung

Materialdatenblatt. EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270. Beschreibung, Anwendung EOS StainlessSteel GP1 für EOSINT M 270 Für die EOSINT M-Systeme sind mehrere Werkstoffe mit einem breiten Anwendungsbereich für e-manufacturing verfügbar. EOS StainlessSteel GP1 ist ein rostfreies Edelstahlpulver,

Mehr

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18

Praktikum Metallurgie Master. Wintersemester 2017/18 Lehrstuhl Werkstoffumformung Institut für Metallurgie DER TECHNISCHEN UNIVERSITÄT CLAUSTHAL Prof. Dr.-lng. H. Palkowski Institut für Metallurgie Robert-Koch Str. 42 38678 Clausthal-Zellerfeld Telefon (05323)

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas

Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas Praktikum Materialwissenschaft Thermoschockverhalten von Glas André Schwöbel 1328037, Max Fries 1407149, Jörg Schließer 1401598, Tobias Brink 1400670 (Gruppe 17) e-mail: m.fries@stud.tu-darmstadt.de Betreuer:

Mehr

Institut für Geotechnik Vorstand: Prof. Dr.-Ing. W. WU. Bauwerksbewegungen. W. Wu. Geotechnik I Universität für Bodenkultur Wien

Institut für Geotechnik Vorstand: Prof. Dr.-Ing. W. WU. Bauwerksbewegungen. W. Wu. Geotechnik I Universität für Bodenkultur Wien Bauwerksbewegungen W. Wu 1 Ursachen von Bauwerksbewegungen - Belastungen der Konstruktion - Schwinden (Schrumpfen) und Schwellen (Quellen) der Baustoffe - Temperaturänderungen - Belastungen und Entlastungen

Mehr

Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes

Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes Tomographische Analyse der Schädigungsentwicklung bei der Ermüdung eines partikelverstärkten Al-Matrix-Verbundwerkstoffes D. Tolnai 1, A. Borbély 2, H. Biermann 3 1 Eötvös Loránd Universität, Physikalisches

Mehr

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton

1 STATISCH UNBESTIMMTE SPANNBETONTRAGWERKE 1.1 Allgemeines Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton Hörsaalübung Seite 1 1 STTISCH UNBESTIMMTE SNNBETONTRGWERKE 1.1 llgemeines 1.1.1 Wiederholung: statisch bestimmter Spannbeton a) Eigenspannungszustand: g + q z x x Biegebemessung am unteren Rand Stahlbetonträger:

Mehr

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:...

Stahlbau 1. Name:... Matr. Nr.:... 1/10 Name:... Matr. Nr.:... A. Rechnerischer steil 1. Stabilitätsnachweis Der in Abb.1 dargestellte Rahmen, bestehend aus zwei Stützen [rechteckige Hohlprofile, a= 260mm,b= 140mm, s= 8mm] und einem Riegel

Mehr

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung

PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung PRÜFBERICHT STG-ROHRSCHELLENHALTER Kurzfassung ÜBERSICHT EINLEITUNG... 2 PRÜFUNG TEIL A) Rohrschellen... 3 Belastungsschema... 3 TEST 1 Vertikalbelastung im fertigen WDVS, Dicke 30cm:... 4 TEST 2: Vertikalbelastung

Mehr

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg)

Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) Transkristalline Spannungsrisskorrosion an Wärmetauscherrohren aus einem Druckwasserreaktor (KKW Rheinsberg) 1. Vorgeschichte Mit dem Bau eines Kernkraftwerkes bei Rheinsberg nördlich von Berlin begann

Mehr

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von

TWL Klausur SOS Termin / Bearbeitet von TWL Klausur SOS 2014 2.Termin / 19.09.2014 Bearbeitet von Name Matr.-Nr. WICHTIGE HINWEISE Die Bearbeitungszeit beträgt 180 Minuten. Sie können die Aufgabenblätter und eigenes Papier verwenden. Jedes Arbeitsblatt

Mehr

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen

Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Werkstoffwissenschaftliches Grundpraktikum Versuch vom 18. Mai 2009 Betreuer: Thomas Wöhrle Gefügeumwandlung in Fe-C-Legierungen Gruppe 3 Protokoll: Simon Kumm, uni@simon-kumm.de Mitarbeiter: Philipp Kaller,

Mehr