Positionierungsdienste und Geodaten des Schweizerischen Bundesamtes für Landestopographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Positionierungsdienste und Geodaten des Schweizerischen Bundesamtes für Landestopographie"

Transkript

1 Positionierungsdienste und Geodaten des Schweizerischen Bundesamtes für Landestopographie Dr. E. Brockmann Bundesamt für Landestopographie Seftigenstr. 264, CH 3084 Wabern, Schweiz Internet: Zusammenfassung Die beiden Bereiche Positionierungsdienste und Geodaten sind in den letzten Jahren zu einem dominierenden Teil des schweizerischen Bundesamtes für Landestopographie (L+T) geworden. Vor allem die neuen Informationstechnologien haben das traditionelle Bild eines Bundesamtes für Landestopographie nachhaltig verändert. Im Bereich Geodäsie / Landesvermessung hat die GPS Technik einen Wandel von den Pyramidensignalen zu einem GPS-basierten Grundlagennetz bewirkt. Die Entwicklung fand ihren vorläufigen Höhepunkt mit dem Aufbau einer neuen Landesvermessung LV95, welche sich auf die Satellitenstation Zimmerwald und auf ca. 100 Hauptpunkte stützt. Mittlerweile ist ein Permanentnetz bestehend aus 21 GPS Stationen in Betrieb, welches es erlaubt, in Echtzeit cm-genaue Positionierung mit GPS zu betreiben. Im Bereich der Kartenherstellung ist der Schritt von den Glasplatten zu dem digitalen Äquivalent vollzogen. Die Pixelkarten, die durch einscannen der Druckfilme entstanden, werden computergestützt nachgeführt. Sie sind flächendeckend in allen Massstäben (1: : ) in den Auflösungsstufen 10 L/mm und 20 L/mm vorhanden. Das digitale Höhenmodell DHM25 (25 Meter Maschenweite) ist ein weiteres digitales Produkt, welches mittlerweile breite Anwendungsgebiete abdeckt. Das kartenbasierte Landschaftmodell der Schweiz wurde durch den 2D Datensatz VECTOR25, der nach thematischen und topologischen Kriterien strukturiert ist, vervollständigt. Diese Daten, die aus den Pixelkarten abgeleitet wurden, werden in der geotopografischen Datenbank (GTDB) verwaltet. Ende 2001 werden die Ersterfassungsund Integrationsarbeiten von VECTOR25 abgeschlossen sein. Parallel dazu laufen heute schon erste Nachführungsarbeiten. Weitere digitale Produkte, die vor allen Dingen auf einen breiteren Kundenkreis abzielen (CD Produkte: SWISS MAP 100, SWISSMAP 50, Atlas der Schweiz), runden die Produktpalette im Bereich der Geodaten ab. Mit der Einführung des New Public Managements mit Leistungsauftrag und Globalbudget (FLAG) und der Reorganisation des Bundesamtes zu einem prozessorientierten Produktions- und Dienstleistungsbetrieb wurden die Grundlagen gelegt, dass die oben erwähnten Produkte den Herausforderungen der technologischen Entwicklung und den Veränderungen im wirtschaftlichen Umfeld gewachsen sind.

2 Positionierungsdienste Die neue Landesvermessung LV95 Die modernen Methoden der Satellitengeodäsie erlauben seit einigen Jahren in der Landesvermessung die rationelle Messung geodätischer Referenznetze bei gleichzeitiger Einbindung in weltweite Bezugssysteme. Das Bundesamt für Landestopographie (L+T) hat bereits 1989 mit der Erstellung einer neuen satellitengestützten Landesvermessung (LV95) begonnen. Mit LV95 steht nun erstmals in der Schweiz ein geodätisches Grundlagennetz von 104 Punkten mit einer homogenen Genauigkeit (1 Sigma) von ca. 1 cm in der Lage und 2-3 cm in der Höhe zur Verfügung. LV95 stellt den idealen einheitlichen Bezugsrahmen für sämtliche modernen Navigations- und Vermessungsanwendungen dar. Multifunktionales GPS Referenzstationsnetz AGNES Unmittelbar nach Abschluss des Projekts LV95 wurde das Projekt Automatisches GPS- Netz Schweiz (AGNES) gestartet. Ziel dieses Projekts ist der Aufbau eines multifunktionalen GPS-Permanentnetzes, welches sowohl für flächendeckende Navigations- und Vermessungsanwendungen (post-processing und Echtzeit) in einem einheitlichen Bezugsrahmen, als auch für wissenschaftliche Zwecke eingesetzt werden kann. Im Einzelnen werden die folgenden Ziele verfolgt: Für die Landesvermessung bildet AGNES eine on-line Realisierung des neuen Bezugssystems CHTRS95. Die kontinuierlichen Beobachtungen liefern langfristig einen Beitrag zur Bestimmung des kinematischen Modells CHKM95 für das schweizerische geodätische Referenzsystem CHTRS95. In der Amtlichen Vermessung (AV) soll AGNES die Benutzung des neuen Bezugsrahmens LV95 fördern und damit den rascheren Wechsel vom alten auf das neue Bezugssystem vorantreiben. AGNES bildet die Grundlage für Positionierungsdienste verschiedener Genauigkeit. Bereits heute werden die GPS-Korrekturdaten einer Referenzstation über UKW/RDS landesweit ausgesendet, um Positionierungen in Echtzeit mit Meter-Genauigkeit zu ermöglichen. Diese Dienste, welche unter der Produktebezeichnung swipos -NAV angeboten werden, werden durch den Service höherer Genauigkeiten swipos - GIS/GEO ausgebaut. Der permanente Betrieb der AGNES-Stationen ermöglicht die signifikante Bestimmung tektonischer Verschiebungen und unterstützt damit geodynamische Untersuchungen in der Schweiz. Die Anwendung von GPS in der Meteorologie werden immer zahlreicher, da GPS als wirtschaftliche und unabhängige Mess- und Kalibriermethode für andere meteorologische Messtechniken (z.b. Radiometer) verwendet werden kann und GPS in der Wettervorhersage eine immer stärkere Position einnimmt.

3 Der Betrieb und der Unterhalt eines solchen multifunktionalen GPS-Permanentnetzes erfüllt somit neben der kommerziellen Verwendung als Positionierungsdienst auch eine hoheitliche Aufgabe. AGNES: Aktueller Stand und Datenfluss Momentan besteht AGNES aus 21 Stationen. Die einzelnen Stationen sind mit einem GPS-Empfänger (Trimble 4000SSi mit Choke Ring Antenne oder Trimble 4700 mit Microcentered Antenne), einem Stations-PC, Modems sowie einer USV ausgerüstet. Abbildung 1: Das GPS Referenzstationsnetz AGNES (Stand März 2001). Die Messdaten der einzelnen AGNES-Stationen werden on-line (d.h. jede Sekunde) über das Intranet (KOMBV) der Bundesverwaltung auf einen zentralen Monitor-Rechner an der L+T übertragen, wodurch eine laufende Überwachung sämtlicher AGNES-Stationen ermöglicht wird. Diese Art der direkten Vernetzung ist auch die Voraussetzung für den Einsatz einer Modellierungssoftware, welche nach dem Konzept der 'virtuellen Referenzstationen' (VRS) für den aktuellen Standort des Benutzers optimierte GPS- Korrekturdaten berechnet. Von dort werden sie an einen Kommunikationsrechner übertragen, von dem die Kunden ihre RTCM Korrekturen per GSM über eine 0900

4 Servicenummer beziehen können (siehe Abbildung 2). Momentan können 30 Benutzer gleichzeitig vom System bedient werden. Weiterhin werden die Daten stündlich in das Rechenzentrum an der L+T übertragen, wo sie mittels der Berner Software automatisch ausgewertet werden. In diese geodätischen Auswertungen werden auch umliegende GPS-Referenzstationen der Nachbarländer integriert. Diese geodätische Auswertung dient der Einbindung des AGNES-Netzes in übergeordnete Netze (EUREF), der permanenten Realisierung des neuen Bezugsrahmens sowie einer Kontrolle der Daten aus dem AGNES-Netz. Für post-processing Anwendungen können die Daten aus dem AGNES-Netz bei der L+T gegen eine Gebühr über WWW bezogen werden. Die Daten stehen für jede Station als 1h-RINEX-Files in den Datenraten 1, 5 und 30 Sekunden während 30 Tagen on-line zur Verfügung. Moderne GPS-Empfänger (wie z.b. das Leica System 500) verfügen bereits über integrierte GSM-Modems, welche den direkten Zugriff auf die AGNES-Stationen erlauben. Es wurden ausgedehnte Versuche durchgeführt, die die Machbarkeit, die Performance und die Praktikabilität des Positionierungsdienstes untersucht haben [Wild, et al., 2001] Die Resultate der Versuche sind vielversprechend. Es zeigte sich, dass im Umkreis von 25 km um die einzelnen Stationen immer Genauigkeiten im cm-bereich erreicht werden konnten. Das VRS-Konzept und dessen Verbesserungspotential wird derzeit detaillierten Untersuchungen unterzogen. Der Endausbau von AGNES auf 27 Stationen ist für Ende 2001 geplant. Abbildung 2: Das Kommunikationskonzept des Positionierungsdienstes swipos - GIS/GEO.

5 Geodaten Die kartenbasierten Landschaftsmodelle der Schweiz Vor gut 15 Jahren stellte sich die Frage, wie die Landestopographie in möglichst kurzer Zeit und mit relativ knappen Mitteln zu einem flächendeckenden, qualitativ hochstehenden Landschaftsmodell gelangen konnte. Dank der über Jahrzehnte sorgfältig nachgeführten Landeskarte entschied sich die L+T für eine rasche Numerisierung auf der Basis der grossmassstäblichen topografischen Karten 1:25'000. Daraus abgeleitet entstanden die Produkte DHM25 und VECTOR25. Zusammen bilden sie das kartenbasierte Landschaftsmodell der Schweiz. Das digitale Höhenmodell DHM25 Das digitale Höhenmodell DHM25 ist ein Datensatz, welcher die dreidimensionale Form der Erdoberfläche beschreibt. Er wurde im Wesentlichen aus der Höheninformation der Landeskarte 1:25'000 (LK25) abgeleitet und weist deshalb auch deren Genauigkeit auf. Im Mittelland beträgt die mittlere Abweichung "wahrer" Werte zu den Modellwerten etwa 1-2 m, im Jura 2-4 m, in den Voralpen 3-5 m und in den Alpen 6-8 m. Die digitalisierten Höhenkurven und -koten der LK25 bilden das "Basismodell". Daraus wird das "Matrixmodell" mit einer regelmässigen Gitteranordnung von 25 Metern Maschenweite abgeleitet (entspricht einem Millimeter-Gitter in der LK25). Es sind auch verdünnte Matrizen mit Maschenweiten von 50, 100 oder 200 m erhältlich. Die Daten sind seit Ende 1996 für die ganze Schweiz flächendeckend verfügbar. Ab dem Jahr 2001 werden die im Alpengebiet photogrammetrisch gemessenen Hauptbruchkanten ins Modell integriert. Das DHM25 deckt das Gebiet der Landeskarte 1:25'000 vollständig ab und wurde im Westen, Norden und Osten auf den Perimeter der Landeskarte 1:50'000 erweitert. Das digitale 2D Vektormodell VECTOR25 VECTOR25 ist das digitale 2D Landschaftsmodell der Schweiz, welches inhaltlich und geometrisch auf der Landeskarte 1:25'000 basiert. VECTOR25 gibt die natürlichen und künstlichen Objekte der Landschaft im flexiblen Vektorformat wieder. VECTOR25 beschreibt rund 5 Millionen Objekte mit Lage, Form, Objektart, weiteren Sachattributen und ihren Nachbarschaftsbeziehungen (Topologie). Sein Perimeter entspricht jenem der Landeskarte 1:25'000 und umfasst somit die ganze Schweiz und das angrenzende Ausland. VECTOR25 besteht aus 8 thematischen Ebenen (z.b. Strassennetz, Einzelobjekte, Primärflächen, etc.). Jede Ebene umfasst Topologietypen (z.b. Linien der Primärflächen). Pro Ebene und Topologietyp ist ein Attributsatz definiert, der aus verschiedenen Attributen besteht. VECTOR25 umfasst insgesamt rund 140 unterschiedliche Objektarten (z.b. 2. Klassstrasse, Bach, Wald, etc.):

6 VECTOR25 zeichnet sich durch folgende Qualitätsmerkmale aus: Lagegenauigkeit: 3-8m (entsprechend der Kartengenauigkeit). Aktualisierung: alle 6 Jahre (entsprechend der Landeskarte). blattschnittfrei über den gesamten Perimeter. flächendeckend in homogener Qualität und Form (zur Zeit sind die Ebenen Strassen-, Eisenbahn- und Gewässernetz über den ganzen Perimeter erhältlich. Die restlichen Ebenen sind zu über 60% fertiggestellt) Topologie ermöglicht Analysen und Simulationen. flexible Visualisierung dank Vektorformat. Objekte haben geometrische Minimal- und Maximaldimensionen (erleichterte Handhabung). Koordinaten können ohne Topologieverlust auf m oder dm gerundet werden. eindeutige und stabile Objektidentifikation (Voraussetzung für inkrementelle Nachlieferungen). Einfache Geometrie (Transfer / Einsatz auf anderen GIS und CAD-Systemen problemlos). VECTOR25 wird durch zwei weitere Datensätze ergänzt. Einerseits gibt es den Gemeindegrenzdatensatz GG25, welcher die verschiedenen administrativen Grenzen (Land, Kanton, Bezirk und Gemeinde) beinhaltet. Andererseits wurde ein Namendatensatz aufgebaut, welcher die gesamte Nomenklatur der Landeskarten enthält. Es handelt sich hierbei um Punktobjekte im Bedeutungsschwerpunkt des zu bezeichnenden Gebietes. Die Geotopografische Datenbank GTDB Die topographischen Daten werden in der geotopographischen Datenbank GTDB verwaltet. Was früher die Glasplatte bewerkstelligte, übernimmt heute eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Datenbank. Mit der GTDB wird eine leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut, welche in der Lage ist, 10 Millionen Geo-Objekte... effizient nachzuführen langfristig, sicher und in hoher und dokumentierter Qualität zu verwalten bedürfnisgerecht und flexibel zu erweitern und bereitzustellen Die GTDB stellt die GIS-Infrastruktur der Landestopografie dar, die zur Verwaltung verschiedener Datensätze unterschiedlicher Massstäbe dient (VECTOR25, GG25, VECTOR200, Nomenklatur). Die GTDB stellt die Werkzeuge für eine effiziente und qualitätssteigernde Nachführung bzw. Erweiterung der Modelle zur Verfügung und trägt damit zur Werterhaltung dieser Daten bei. Mit der GTDB werden diese Daten in einer landesweiten, blattschnittfreien Datenbank abgelegt und für interne und externe Anwendungen bereitgestellt. Die Nachführung Obwohl die Ersterfassung von VECTOR25 erst im Jahr 2001 abgeschlossen wird, beginnt bereits heute die Nachführung. Mit der GTDB werden die entsprechen Tools bereitgestellt.

7 VECTOR25 ist kartenbasiert und kann dank der geometrischen Übereinstimmung mit der Pixelkarte PK25 in den auch heute noch weit verbreiteten hybriden Applikationen eingesetzt werden. Die Übereinstimmung ist aber typscherweise nur solange gewährleistet, wie die beiden Datensätze den gleichen Nachführungsstand aufweisen. Da der Aufbau des CAD-gestützten Kartenmodells parallel zum Landschaftsmodell erfolgte ist die Nachführung des Kartenmodells deshalb noch nicht durch Ableitung aus dem Landschaftsmodell bewerkstelligt. Die beschriebenen Probleme zwingen die Landestopografie die Reihenfolge ihrer Nachführungsprozesse mittelfristig umzustellen. Das Einarbeiten der Nachführungselemente ins Landschaftsmodell erfolgt unmittelbar nach der Verifikation des Topografen, später vielleicht direkt durch den Photogrammeter. Abgeleitete Produkte für die breite Anwendung Für einen breiteren Kundenkreis wurden digitale Produkte entwickelt, die sich mittlerweile einer grossen Beliebtheit erfreuen. Namentlich sind dies: Atlas der Schweiz interaktiv: Unter Federführung des Kartographischen Institutes der ETH Zürich wurde ein Produkt entwickelt, welches neben dem vollen DHM25 Satz eine Vielzahl von statistischen Informationen enthält. Neben den graphisch ansprechenden Panoramen, die vom Benutzer interaktiv zusammengestellt werden können, hat sich dieses Produkt als ein unverzichtbares Tool zur Analyse und Beurteilung von politischen, gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und geographischen Informationen etabliert. Swissmap 100: Mit einer Auflösung von 10 L/mm stehen die Pixelkarten 1: dem Benutzer zur Verfügung. Das Produkt enthält weiterhin eine Suchfunktion, die auf die integrierte Namensdatenbank zugreift. GPS Schnittstelle und Importmöglichkeiten von GPS Daten runden dieses Produkt ab, welches mit einer CD auskommt und nur auf Windows Betriebssysteme ausgelegt ist. Swissmap 50: Das Nachfolgeprodukt von Swissmap 100, welches die Pixelkarten 1:50000 auf 4 CDs für Windows Systeme enthält. Swiss Map Trophy: Das erstes CD Produkt der L+T wurde als modernes Lehrmaterial zum Kartenlesen entwickelt. Hochtouren im Wallis: Dieses Spezialprodukt ist ein digitaler Routenplaner im Hochgebirge. Er enthält ausgewählte Landeskarten, Routenbeschreibungen und eine Suchfunktion, die es erlaubt, Routen nach bestimmten Kriterien auszuwählen. Ausblick: Topografisches Landschaftsmodell Aufgrund der immer stärker werdenden Nachfrage nach genaueren, detaillierteren und aktuellen topografischen Informationen, wurde an der Landestopografie ein Projekt gestartet, um den Bedarf und die Machbarkeit eines Topografischen Landschaftsmodells (TLM) abzuklären. VECTOR25 soll demnach weitgehend automatisiert mit Hilfe von digitalen Luftbildern (und evtl. hochgenauen Laserscanning Profilen) in eine höhere Genauigkeitsstufe überführt

8 werden (ca. 1 m für klar definierbare Objekte inklusive der Verwaltung der dritten Dimension). Die Aktualität soll vor allem im urbanen Gebiet verbessert werden. Beim Nachführungsprozess wird dann die Datenbank eine noch zentralere Rolle spielen: Der Photogrammetrieauswerter mit seiner digitalen Auswertestationstation kann die Datenbank direkt aufdatieren. Der Topograf verifiziert direkt den Inhalt der Datenbank Der Kartograf erhält seine Nachführungselemente direkt aus der Datenbank. Bei einer solchen Vorgehensweise wäre eine automatisierte Generalisierung für abgeleitete Massstäbe allerdings noch zu realisieren. Die Voraussetzung für ein topographisches Landschaftsmodells ist zweifelsohne ein gemeinsames bzw. aufeinander abgestimmtes Datenmodell. Das Datenmodell von VECTOR25 erfüllt diese Anforderungen heute noch nicht vollumfänglich. Damit sind die gemachten Aussagen zum TLM momentan noch eher Vision als Realität und es wird noch einige Zwischenschritte benötigen, bis alle notwendigen Bausteine vorhanden sind. Ausblick: Das Topografische Informationssystem Mit VECTOR25, VECTOR200 und vielleicht künftig mit dem TLM besitzt die Landestopografie sauber strukturierte, topologisch korrekte und nachgeführte Basisdaten (Landschaftsmodelle). Mit der GTDB verfügt die L+T über eine ausbaufähige Infrastruktur für die langfristige Verwaltung der Daten. Die Daten werden zur Zeit vor allen Dingen von Spezialisten verwendet. Um die Daten einem breiteren Kreis zur Verfügung zu stellen, müssen die Schnittstellen zu möglichen Anwendungen (GIS, Desktop-GIS, Viewer und Browser zur Abfrage von Basisdaten über Intra- und Internet, mobile Anfragen via WAP oder UMTS, etc.) noch geschaffen werden. Die Landestopographie sieht ihre Position darin, dass sie die topographischen Informationen zur Verfügung stellt, sodass ein Nutzer künftig zu jeder beliebigen Zeit und von jedem beliebigen Ort aus seine gewünschten Informationen beziehen kann. Literaturverzeichnis Spälti, K; Das Topografische Informationssystem der Schweiz; DVW-ATKIS Seminar No.51, Juli Wild, U., S. Grünig, R. Hug, P. Kummer, I. Pfammatter und U. Bruderer; swipos - GIS/GEO: real-time Positionierung in der ganzen Schweiz mit cm-genauigkeit; Zeitschrift für Vermessung, Photogrammetrie und Kulturtechnik VPK; Ausgabe März 2001 (in prep.) Wild, U, P. Kummer: Automatisches GPS Netz Schweiz (AGNES); Schweizerisches Institut für Navigation ION-CH; News No. 2, Januar 2001.

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2017 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D

swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Aufbau und Nachführung von swissalti 3D Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2016 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen des Projektes

Mehr

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM

swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Migration DTM-AV / DHM25 nach DTM-TLM Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo swissalti 3D Ausgabebericht 2013 Allgemeines über swissalti 3D Im Rahmen

Mehr

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz

Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz armasuisse Das Topografische Landschaftsmodell TLM - ein 3D Geobasisdatensatz der Schweiz Emanuel Schmassmann 1 Datenfluss Bis Juni 2008: Seit Juli 2008: Landschaftsmodell Verifikation Erfassung Landschaftsmodell

Mehr

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de

GREF. Ergebnisse. Produkte. Integriertes Geodätisches Referenzstationsnetz. Kontakt. https://igs.bkg.bund.de Ergebnisse Produkte Die Daten des GREF-Netzes wertet das BKG unter Einschluss aus- GNSS-Beobachtungen in Echtzeit gewählter Stationen des EPN und Stationen des IGS täglich aus. GNSS-Beobachtungsdateien

Mehr

APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit. Ernst Zahn

APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit. Ernst Zahn APOS Real Time- DGPS Echtzeitpositionierung mit Submeter - Genauigkeit Ernst Zahn Teilprodukt: APOS Real Time - DGPS APOS: Kurzvorstellung, Chronologie, Status Ergebnisse der DGPS-Testmessungen 2005 Zugang

Mehr

Highlights swisstopo

Highlights swisstopo armasuisse Highlights swisstopo Gemeinsame Jahrestagung der DGK, ÖGK und SGK Diessenhofen, 7.-9. Nov. 2012 Adrian Wiget, Leiter Geodäsie swisstopo GPS-Landesnetz (CHTRF95/LV95) 106 Hauptpunkte 102 Verdichtungspunkte

Mehr

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie. Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Neue Produkte und Entwicklungen des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie Dr.-Ing. Joachim Bobrich Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Inhalt TopDeutschland 2016 Weltweites Kartenmaterial durch

Mehr

Swipos über Internet. neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos

Swipos über Internet. neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos Swipos über Bundesamt für Landestopografie Office fédéral de topographie Ufficio federale di topografia Uffizi federal da topografia neue Kommunikationsmöglichkeiten von swipos 04. Februar 2005, Simon

Mehr

Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT)

Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT) Aktualisierung topographischer Daten mit dem SAPOS -Dienst EPS (RASANT) Carsten Kleinfeldt, Schwerin Zusammenfassung Der Beitrag beschreibt eine Lösung des Landesvermessungsamtes Mecklenburg- Vorpommern

Mehr

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme

CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme CRSEU Informationssystem für europäische Koordinatenreferenzsysteme Einführung Geodätische Bezugssysteme sichern den Raumbezug für topographische und thematische Karten sowie für digitale Geoinformationen.

Mehr

Modelle und Systeme von Geodaten

Modelle und Systeme von Geodaten Modelle und Systeme von Geodaten Digitale Geländemodelle V/Ü: Kartographische Informationsverarbeitung Beschreibung der Geländeoberfläche Die Geländeoberfläche (Reliefoberfläche) wird beschrieben durch

Mehr

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produkteinformation

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produkteinformation Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produkteinformation

Mehr

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS

Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS Michael Schulz ALLSAT GmbH, Hannover Mobile Anwendungen für GNSS-Positionierung und GIS 1. Aktuelle Konfiguration 2. Zukünftige Entwicklungen 3. Anwendungsbeispiele

Mehr

Think Forward. Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems

Think Forward. Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems Think Forward Juergen Dold, CEO Leica Geosystems / Hexagon Geosystems 1 EIN VERGLEICH MIT DER MUSIK... 2 Entwicklungen in der Musik Phonograph Album Kassette Digitale Musik Mobilität 1899 1940 s 1950 s

Mehr

Umweltdepartement. Amt für Vermessung und Geoinformation. Amtliche Vermessung

Umweltdepartement. Amt für Vermessung und Geoinformation. Amtliche Vermessung Umweltdepartement Amt für Vermessung und Geoinformation Amtliche Vermessung Die amtliche Vermessung in Kürze (1) Was wird von Amtes wegen vermessen und wieso? die Grundstücksgrenzen und die Situation sowie

Mehr

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung

AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz AdV-Projekt ATKIS-Generalisierung Automatische Generalisierungsprozesse für die Ableitung von AAA-Produkten Inhalt Inhalt AAA-Produkte der

Mehr

Verordnung des VBS über die Gebühren des Bundesamtes für Landestopografie

Verordnung des VBS über die Gebühren des Bundesamtes für Landestopografie Verordnung des VBS über die Gebühren des Bundesamtes für Landestopografie (GebV-swisstopo) Änderung vom 12. August 2016 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS)

Mehr

Neue Landes-Koordinaten für die Schweiz Die Umstellung des Referenzdatensatzes der amtlichen Vermessung

Neue Landes-Koordinaten für die Schweiz Die Umstellung des Referenzdatensatzes der amtlichen Vermessung Neue Landes-Koordinaten für die Schweiz Die Umstellung des Referenzdatensatzes der amtlichen Vermessung Fredy Widmer, Kantonsgeometer St.Gallen Inhalt Randbedingung Motivation, Grundsätze und Aussagen

Mehr

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel

Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel Kanton Zürich Amt für Raumentwicklung Geoinformation Bezugsrahmenwechsel LV95 AV-Tagung 2014, 26. September 2014, Bubikon Johannes Cutka, Projektleiter und Verifikator Bezugssystem - Bezugsrahmen Bezugssystem

Mehr

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation

Mehr

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen.

Quasigeoid. der Bundesrepublik Deutschland. Die Höhenbezugsfläche der. Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen. Quasigeoid der Bundesrepublik Deutschland Die Höhenbezugsfläche der Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen der Länder (AdV) Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Arbeitsgemeinschaft der Vermessungsverwaltungen

Mehr

Praktische Lösungsansätze zum Bezugssystemwechsel bei Topographiedaten

Praktische Lösungsansätze zum Bezugssystemwechsel bei Topographiedaten Beschränkung auf den Datumsübergang in der Lage. Wo stehen wir Wo wollen wir hin Anforderungen für Topographiedaten Lösungsansatz Zusammenfassung 22.01.2009 S2 Wo stehen wir? Aktuelle Bezugssysteme Bezeichnung

Mehr

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart

Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart armasuisse Projektionssysteme und Bezugsrahmen der Gegenwart geosuisse nordwest "Leonhard Euler als Geograph" Urs Marti, Basel, 7. November 2007 Inhalt Historischer Überblick Generelles zu Projektionen

Mehr

Neue Technologien. 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad

Neue Technologien. 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad Neue Technologien 41. Kärtelertagung 22. November 2014 Gian-Reto Schaad www.grs.ch/blog Themen Grundlagenhöhendaten über 2000 m ü. M. Bezugsrahmenwechsel LV03 -> LV95 Laserscanningdaten Automatische generierte

Mehr

armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Grundlagen zum Raummonitoring Grundlagen zum Raummonitoring

armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo Grundlagen zum Raummonitoring Grundlagen zum Raummonitoring armasuisse SGPBF/SGK Change Monitoring / 21.10.2009 Urs Gerber / swisstopo Darüber spreche ich nur weiss sie es nicht! (Ereignis) Raummonitoring: macht das swisstopo jetzt auch noch? Darauf kommt es an!

Mehr

Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten

Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten 1 Bezugssysteme der linearen Infrastrukturen Ein Lösungsweg zur Zusammenführung und optimierten Nutzung von Strassennetzdaten Rainer Koch, Rosenthaler+Partner AG Jean-Luc Miserez, INSER SA Inhalt 2 1.Um

Mehr

WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer

WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten. Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer WICO-GIS ein Geoinformationssystem für die Analyse, Planung und Bewertung von Windenergiestandorten Dipl.-Ing. Lars Krüger / Student Sascha Kilmer Aufgaben im Unternehmen WIND-consult GmbH führt unter

Mehr

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008

Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Leica Geo Office mehr als Sie erwarten GEOMATIK-News 27. November 2008 Schnellster Start - Ziel Arbeitsablauf Power Geringer Laser Lot Management Platzbedarf Konzept PinPoint Technologie Quick Coding Kundensupport

Mehr

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste

DGPS Dienst. der WSV FACHSTELLE DER WSV FÜR VERKEHRSTECHNIKEN. MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard an der deutschen Küste WASSER- UND SCHIFFFAHRTSVERWALTUNG DES BUNDES FACHSTELLE DER WSV DGPS Dienst der WSV MW-DGPS-Referenzsystem nach IALA Standard Helgoland Zeven Groß Mohrdorf Autor: Dipl.-Ing. (FH) Michael Hoppe Tel.: 0261-9819-2221

Mehr

Geoportal des Kantons Bern

Geoportal des Kantons Bern des Kantons Bern Geoportal des Kantons Bern Infoveranstaltung Kantonaler Kies- und Betonverband Bern, 19. November 2013 Luzia Maigler, Amt für Geoinformation Agenda Bedeutung und Nutzen des Geoportals

Mehr

Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein

Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein Projektübersicht Projektname: Fachgebiet: Auftraggeber: Eingesetzte Technologien: Auswertung von InVeKoS-Daten in Schleswig-Holstein Landwirtschaft Ministerium

Mehr

LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME

LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME LEITUNGSINFORMATIONSSYSTEME ROMANO HOFMANN DIPL. GEOMATIK-ING. ETH, PAT. ING.-GEOMETER GEOZUG INGENIEURE AG, 6340 BAAR FRAGEN Können Sie diese Fragen für Ihr Leitungsnetz beantworten? Wie viele Hydranten

Mehr

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg

Die digitalen Daten der. Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Die digitalen Daten der Geobasisdaten und Geobasisdatendienste für GDI-BW Vermessungsverwaltung B.-W. - Angebot und Vertriebswege - Thomas Witke Landesvermessungsamt Baden-Württemberg Dipl.-Ing. Bruno

Mehr

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis -

Funknetzplanung. - Theorie und Praxis - - Theorie und Praxis - Wir bieten unseren Kunden im Vorfeld der Planung eines Datenfunknetzes an, Berechnungen der Funkstecken unter Berücksichtigung der topografischen Verhältnisse an. Als Grundlage für

Mehr

Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Dienstleistungszentrum. Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dienstleistungszentrum Zentrale Vertriebsstelle für Geobasisdaten Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dienstleistungszentrum (DLZ) Das Dienstleistungszentrum des Bundesamtes für Kartographie und Geodäsie

Mehr

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen?

Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen? Seismologie und Geodynamik in der Schweiz: Was kann GNSS beitragen? Markus Rothacher und Simon Häberling Institut für Geodäsie und Photogrammetrie, ETH Zürich Motivation: Erdbeben Basel 1356 (Karl Jauslin)

Mehr

Genauigkeitsanalyse der SAPOS

Genauigkeitsanalyse der SAPOS Genauigkeitsanalyse der SAPOS -Dienste HEPS mit FKP und VRS im Vergleich zu ViGO von M. Bäumker, H. Horn, J. Schröder 3. SAPOS -Nutzerforum 2004 Köln, Düsseldorf, Arnsberg, Detmold, Münster,, 27.9.-1.10.

Mehr

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014

SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE. www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com V.02.2014 SCAN&GO DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE V.02.2014 www.scan-go.eu www.shop.laserscanning-europe.com SCAN&GO SYSTEM (PATENTRECHTLICH GESCHÜTZT) DIE NEUE VERMESSUNGSTECHNOLOGIE Scan&Go ist eine neue Methode

Mehr

Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern

Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung Produktdefinition LFPS Landwirtschaftlicher Fahrzeugpositionierungsservice Bayern Version 1.0 2 1 Allgemeine Beschreibung des Landwirtschaftlichen

Mehr

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0

Dr. Sven Holsten. Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 Dr. Sven Holsten Arbeiten im Werkzeugbau 4.0 TSP Das Wichtigste in Zahlen 4 Standorte (Deutschland, Polen, China, Indien) 285 Mitarbeiter 400 Spritzgießwerkzeuge pro Jahr Globaler Ersatzteilservice erfordert

Mehr

Neue Koordinaten für Liechtenstein

Neue Koordinaten für Liechtenstein Neue Koordinaten für Liechtenstein Einführung von LV95 in der Amtlichen Vermessung Merkblatt für Kunden der Amtlichen Vermessung (Gemeinden, Werkleitungsbetreiber, Ingenieure, Architekten und Planer) Amt

Mehr

Verordnung über die Landesvermessung. (Landesvermessungsverordnung, LVV) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen

Verordnung über die Landesvermessung. (Landesvermessungsverordnung, LVV) 1. Abschnitt: Allgemeine Bestimmungen Verordnung über die Landesvermessung (Landesvermessungsverordnung, LVV) 510.626 vom 21. Mai 2008 (Stand am 1. Juli 2008) Der Schweizerische Bundesrat, gestützt auf Artikel 3 Absatz 2 des Publikationsgesetzes

Mehr

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld

Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor. Julia Rehfeld Die Zentrale Stelle Geotopographie stellt sich vor Julia Rehfeld Gliederung 1 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) 2 (ZSGT) 3 Geodaten der ZSGT 4 Geodatendienste der ZSGT 2 Gliederung 1 Bundesamt

Mehr

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation

Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo Amtliches Ortschaftenverzeichnis mit Postleitzahl und Perimeter Produktinformation

Mehr

Mobile Esri Apps in der Praxis - der Einsatz im Forst

Mobile Esri Apps in der Praxis - der Einsatz im Forst Mobile Esri Apps in der Praxis - der Einsatz im Forst Christoph Tholl, Forstbetrieb Graf zu Königsegg-Aulendorf Albert Strauß, GI Geoinformatik GmbH Überblick Mobile Esri Apps (Android & IOS) Survey123

Mehr

Neuerungen im Stationsnetz und Kontrollzentrum 27. Februar 2004, Simon Grünig

Neuerungen im Stationsnetz und Kontrollzentrum 27. Februar 2004, Simon Grünig Neuerungen im Stationsnetz und Kontrollzentrum 27. Februar 24, Simon Grünig Bundesamt für Landestopografie Office fédéral de topographie Ufficio federale di topografia Uffizi federal da topografia Inhalt

Mehr

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf

Dynamic GIS ein neues Zeitalter. Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS ein neues Zeitalter Intergraph (Schweiz) AG Raphael Näf Dynamic GIS Hohe Genauigkeit Niedrige Genauigkeit Traditionelles GIS Dynamic GIS = Lösung * (Sensoren + Software) Niedrige Aktualisierung

Mehr

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen

3D RealityMaps. 3D-Stadtmodelle. 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen. 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen 3D RealityMaps 3D-Stadtmodelle 3D-Stadtmodelle aus Luftbild- und Laserbefliegungen 3D Gebäuderekonstruktion aus UAV-Befliegungen Fassadentexturierung aus Schrägluftbildern CAD-Modellierung Software zum

Mehr

Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen. SAPOS -Dienste. Stand: 1. Januar 2017

Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen. SAPOS -Dienste. Stand: 1. Januar 2017 Hinweise zur Nutzung des SAPOS in Nordrhein-Westfalen Stand: 1. Januar 2017 SAPOS -Dienste Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung SAPOS stellt durch ein Netz von permanent registrierenden

Mehr

AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung

AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung AdV- Projekt ATKIS-Generalisierung Teilprojekt - Modellgeneralisierung Aufbau eines DLM50 aus dem Basis-DLM Gliederung ATKIS - Modellgeneralisierung Gliederung: 1. Grundlagen 2. Projektbeteiligte 3. Projektablauf

Mehr

GPS GPRS / mobile Internet

GPS GPRS / mobile Internet Nachfolgend wird beschrieben, wie ein GX1230 - Sensor als GPRS / mobile Internet - Rover konfiguriert werden kann. Anhand dieser Konfiguration kann anschliessend der Rover zusammen mit dem swipos_gis/geo

Mehr

NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL

NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL NEUE KOORDINATEN FÜR DIE SCHWEIZ UND DEN KANTON URI BEZUGSRAHMENWECHSEL Neue Koordinaten für Uri Neue Koordinaten für Uri - Ausgangslage Bezugsrahmen LV03 Heutige Koordinaten sind über 100-jährig (Landesvermessung

Mehr

Die Benutzung des SKPOS Dienstes in der Katastervermessung

Die Benutzung des SKPOS Dienstes in der Katastervermessung Úrad geodézie, kartografie a katastra Slovenskej republiky Amt für Geodäsie, Kartografie und Kataster der Slowakischen Republik Die Benutzung des SKPOS Dienstes in der Katastervermessung Katarína Leitmannová,

Mehr

Klimawandel und Geodaten

Klimawandel und Geodaten Hansjörg Schönherr Präsident des Landesamts f sident des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung Geoinformation und Landentwicklung Klimawandel ist 1. die Veränderung der künstlich hergestellten

Mehr

GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren

GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren GLACIORISK Monitoring von Naturgefahren mit low-cost GNSS- Sensoren Chr. Hagin und M. Blasco (Geosat SA) J. Brahier (sigeom sa) U. Wild (swisstopo) CH-1950 Sion www.geosat.ch 26/27. November 2015 AHORN

Mehr

Karten, Pläne, Luftbilder. Qualität will bezahlt sein

Karten, Pläne, Luftbilder. Qualität will bezahlt sein Karten, Pläne, Luftbilder Qualität will bezahlt sein Kommunale Geodateninfrastruktur Landkreis Diepholz Allgemein - Nutzen von Geodaten - Qualität von Geodaten Wie sieht es in der Praxis aus? Der Blick

Mehr

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting

14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland. Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting 14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland Barthauer Software GmbH Thomas Weber, Leiter Consulting 14. GeoMedia-Anwendertreffen Süddeutschland Kompensations- und weitere Fachkataster mit Barthauer/GeoMedia

Mehr

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung

Anleitung Version 1/2016. Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Anleitung Version 1/2016 Swiss Map Vector Shape mit ArcMap Anleitung Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Datenbezug... 3 3 Vorab-Installationen... 3 4 Aufbau der Karte... 4 4.1 Erstellen eines neuen

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) Von der Regierung erlassen am 7. Februar

Mehr

SAPOS - bundesweite Raumbezugsbasis für präzise Georeferenzierung im Kontext internationaler Bezugssysteme

SAPOS - bundesweite Raumbezugsbasis für präzise Georeferenzierung im Kontext internationaler Bezugssysteme SAPOS - bundesweite Raumbezugsbasis für präzise Georeferenzierung im Kontext internationaler Bezugssysteme SAPOS Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung bundesweite Raumbezugsbasis

Mehr

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie

Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie armasuisse Direktion Aktueller Stand von Open Government Data beim Bundesamt für Landestopografie Dinner-Einladung der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit 21. Dezember 2011 Jean-Philippe Amstein,

Mehr

Rekonstruktion von Gletscherständen aus georeferenzierten, historischen Postkarten

Rekonstruktion von Gletscherständen aus georeferenzierten, historischen Postkarten Rekonstruktion von Gletscherständen aus georeferenzierten, historischen Postkarten Master Arbeit HS 2011, Ladina Steiner (ETH Bibliothek Zürich, Bildarchiv) Rekonstruktion von Gletscherständen aus georeferenzierten,

Mehr

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer

DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID. Dr. Dietmar Bräuer DER GLÄSERNE KUNDE LOKALISATION MIT RFID Dr. Dietmar Bräuer - 2017 AGENDA Ausgangslage Methoden der Lokalisation Technische Umsetzung Herausforderungen Grenzen der Lokalisation Gefahren WELCHE STANDORTDIENSTE

Mehr

Telefax: +49 (0) 7223 / 80 130 99. E-mail: info@ib-seiler.de Internet: www.ib-seiler.de

Telefax: +49 (0) 7223 / 80 130 99. E-mail: info@ib-seiler.de Internet: www.ib-seiler.de INGENIEURBÜRO SEILER Ihr Geoinformatik-Spezialist Die GPS-Experten in den Bereichen Softwareentwicklung und Geodatenerfassung Individuelle Softwarelösungen GPS-Schnittstellen Transformationen DFHBF: Passpunktfreie

Mehr

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung

E i n e E n t w i c k l u n g v o n T r i g o n o s. Zusatzfunktionen wie Schwellwert- Alarmierung, Webcam und Dokumentenarchivierung vermessung MIt profil starker partner SEIT DER GRÜNDUNG 1975 WURDE UNSERE ARBEIT MIT PERMANENTEM WACHSTUM BELOHNT. DIE IMMER VIELFÄLTIGER WERDENDEN ANFORDERUNGEN DES MARKTES LÖSTEN EINEN DYNAMISCHEN ENTWICKLUNGSPROZESS

Mehr

DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV

DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS Bundesamt für Landestopografie swisstopo Bericht DM.flex neues flexibles Datenmodell der AV Grundsätze, Daten und Tools Version

Mehr

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie

Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie Verwaltung der unterirdischen Infrastrukturen der SIG (Industrielle Betriebe Genf) 3D-Studie 29. September 2016 Rodolphe FAHRNI Geo Project Manager 1 Agenda Industrielle Betriebe Genf Wer sind wir? Die

Mehr

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell

Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Praxisbericht Knoten- und Kanten Modell Dipl.-Ing. Katharina Scholz GIS.Komm 2008. 1 Erstellung eines gerichteten Knoten-Kanten Modells Knoten Kante GIS.Komm 2008. 2 Gliederung Einleitung Anforderung,

Mehr

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum

Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik. Fachhochschule Bochum Die Studiengänge Vermessungswesen und Geoinformatik an der Fachhochschule Bochum Norbert Kersting, Fachhochschule Bochum Neue Lernformen und Unterrichtstrukturen im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/innen,

Mehr

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV)

Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) 7.0 Kantonale Geoinformationsverordnung (KGeoIV) Vom 7. Februar 0 (Stand. Juni 06) Gestützt auf Art. 45 der Kantonsverfassung ) sowie Art. 5, 6, 7, 8 und 9 des kantonalen Geoinformationsgesetzes ) von

Mehr

Modelling Geo Data for Location-based Services. Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg

Modelling Geo Data for Location-based Services. Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Modelling Geo Data for Location-based Services Jörg Roth Fachbereich Informatik Georg-Simon-Ohm Fachhochschule Nürnberg Einleitung Geodaten bilden den "natürlichen" Rohstoff für ortsbezogene Dienste Typische

Mehr

Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen. Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt

Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen. Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt Das GeoWeb ein GIS für f r Alle von Allen Peter Mandl Institut für Geographie und Regionalforschung der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt 1. Das GeoWeb Bis vor wenigen Jahren war GIS an teure Software

Mehr

FactSheet Blocktranslation SWISSIMAGE von LV95 nach LV03

FactSheet Blocktranslation SWISSIMAGE von LV95 nach LV03 Eidgenössisches Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport VBS armasuisse Bundesamt für Landestopografie swisstopo FactSheet Blocktranslation SWISSIMAGE von LV95 nach LV03 Das Produkt SWISSIMAGE

Mehr

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK

EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK EINSATZ DER COMPUTERTOMOGRAPHIE IN DER DIGITALEN FABRIK Produktentwicklung, Prozessoptimierung und Qualitätssicherung mit CT Prof. Dr.-Ing. Jochen Hiller 1 Fachforum TC Cham Die Zukunft der Fertigungsmesstechnik

Mehr

Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw)

Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw) Nutzung von Geodaten im AGeoBw - Strategien, Erfahrungen und Anregungen - Geoinformationsdienst der Bundeswehr (GeoInfoDBw) Brigadegeneral Dipl.-Ing. Klaus Schneemann Leiter Geoinformationsdienst der Bundeswehr

Mehr

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung

Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung GEOMATIK News 2014 Aktuelle Trends in der satellitengestützten Positionierung B. Richter, Business Director GNSS Leica Geosystems AG, Schweiz 12. November 2014 Inhalt 1. GPS Modernisierung 2. GLONASS Modernisierung

Mehr

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG

Geodaten in Computerspielen. Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Geodaten in Computerspielen Von Teut Weidemann Vorstand CDV AG Kurze Vorstellung Wer bin ich Seit über 20 Jahren in der Computerbranche Mehr als 50 veröffentlichte Spiele Alles gemacht was zu machen ist:

Mehr

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1

Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Bildflug - Navigation - HS BO Lab. für Photogrammetrie: Navigation 1 Zielsetzung Direkte Messung der Position und Orientierung des airborne Sensors Notwendige Sensorik: GPS, IMU Zeitstempel: Position/

Mehr

Dipl.-Ing. Otmar Didinger Präsident des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Folie März 2010

Dipl.-Ing. Otmar Didinger Präsident des Landesamts für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz. Folie März 2010 SAPOS Der Satellitenpositionierungsdienst der deutschen Landesvermessung: Rheinland-Pfalz in effektiver föderaler IT-Kooperation zum Nutzen der Bürgerinnen und Bürger, der Wirtschaft und der Verwaltung

Mehr

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender

AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender AAA für Endkunden Datenmodelle und Formate für Anwender Dipl.-Ing. (FH) Matthias Hiller Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Überblick AAA in Baden-Württemberg Das AAA-Datenmodell

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG. 09. Juni Schriftliche Prüfung Seite 1 von 9 Seiten Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 37 BBiG 09. Juni 2009 Schriftliche Prüfung Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Kartengestaltung 90 Minuten Taschenrechner

Mehr

Enterprise Content Management für Hochschulen

Enterprise Content Management für Hochschulen Enterprise Content Management für Hochschulen Eine Infrastuktur zur Implementierung integrierter Archiv-, Dokumentenund Content-Managementservices für die Hochschulen des Landes Nordrhein Westfalen Management

Mehr

Der aktuelle Stand der GNSS Technik

Der aktuelle Stand der GNSS Technik Der aktuelle Stand der GNSS Technik Autor: Dipl. Ing. Björn Rapelius Software- und Systementwickler Inhalt des Vortrags Individueller Einsatz: Hiper-Einstab Lösung (jetzt auch mit Bluetooth + GPRS) (Erfassung

Mehr

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 48 BBiG. April Schriftliche Prüfung

Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 48 BBiG. April Schriftliche Prüfung Zwischenprüfung im Ausbildungsberuf Kartograph/Kartographin nach 48 BBiG April 2007 Schriftliche Prüfung Prüfungsfach: Zeit: Kartengestaltung 60 Minuten Hilfsmittel: keine besonderen Hilfsmittel Anlagen:

Mehr

geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten

geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten Kreuzbodenweg 1, CH-4410 Liestal Tel. +41 61 552 56 73, Fax +41 61 925 69 46 Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Kanton Basel-Landschaft Amt für Geoinformation geoshop.bl online-vertrieb von Geodaten

Mehr

Dezernat 30 Raumbezug

Dezernat 30 Raumbezug Kernaufgabe: Dazu gehört: Dezernat 30 Raumbezug Bereitstellung und Sicherung des amtlichen Raumbezugs, Aufbau und Erhaltung der geodätischen Grundlagennetze Einrichtung, Erhaltung und Überwachung der Geodätischen

Mehr

Verordnung über die Koordination raumbezogener, digitaler Datenbestände (Geodaten-Verordnung)

Verordnung über die Koordination raumbezogener, digitaler Datenbestände (Geodaten-Verordnung) .444 Verordnung über die Koordination raumbezogener, digitaler Datenbestände (Geodaten-Verordnung) vom 3. September 008 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. 5 des Gesetzes

Mehr

CRP - Constraintbasierte Ressourcenplanung Die Notwendigkeit Die Anwendung

CRP - Constraintbasierte Ressourcenplanung Die Notwendigkeit Die Anwendung CRP - Constraintbasierte Ressourcenplanung Die Notwendigkeit Die Anwendungsfälle für die Ressourcenplanung findet man in Bereichen, wo mehrere Ressourcen (zum Beispiel Events, Zeit, Maschinen oder Personal)

Mehr

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM

Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Geoinformation und Landentwicklung Automatische Generierung von Höhenlinien aus dem DGM Maria Paesch Referat Kartographie Baden-Württemberg 17. September 2012 1 von 23 Warum neue Höhenlinien? Weil Höheninformationen

Mehr

1. EINFÜHRUNG. 1. Was ist ein Geo-Informationssystem? 3. Anwendung 1: Verkehrs- und Standortplanung. 4. Anwendung 2: Klimatologische Analysen

1. EINFÜHRUNG. 1. Was ist ein Geo-Informationssystem? 3. Anwendung 1: Verkehrs- und Standortplanung. 4. Anwendung 2: Klimatologische Analysen 1. EINFÜHRUNG 1. Was ist ein Geo-Informationssystem? 2. Was sind die Komponenten eines Geo-Informationssystems? 3. Anwendung 1: Verkehrs- und Standortplanung 4. Anwendung 2: Klimatologische Analysen Geo-Informationssysteme

Mehr

Visualisierung von Geodaten

Visualisierung von Geodaten Seminar: mobilegis Visualisierung von Geodaten Maria Selzer Agenda Einführung Datenformate Maps APIs Virtuelle Globen Zusammenfassung Einführung Visualisierung: graphische bzw. visuelle Darstellung von

Mehr

Signaturen Arbeitsblatt A

Signaturen Arbeitsblatt A 1/5 Signaturen Arbeitsblatt A 1 Vorarbeit Aufgabe 1: Lade die Broschüre von Swisstopo Karten-Signaturen mit folgendem QR Code auf dein Smartphone. Du wirst sie in den Aufgaben 2-4 brauchen. 2 Definition

Mehr

Automatisierung und effizientes kartographisches Editieren - das Carto Process Framework am Beispiel des swisstopo Projekts OPTINA-LK

Automatisierung und effizientes kartographisches Editieren - das Carto Process Framework am Beispiel des swisstopo Projekts OPTINA-LK Automatisierung und effizientes kartographisches Editieren - das Carto Process Framework am Beispiel des swisstopo Projekts OPTINA-LK Dr. Moritz Neun, Markus Bedel und Cory Eicher (ESRI Schweiz AG) Cathy

Mehr

Mobile interoperable Dienste

Mobile interoperable Dienste Mobile interoperable Dienste Chancen für die Online-Erfassung Dr.-Ing. Oliver Plan Überblick Anwendungsgebiete und Nutzungsmöglichkeiten mobiler Geodienste Konzept eines offenen Geo-Clients für die mobile

Mehr

Sturmgefährdung Schweiz

Sturmgefährdung Schweiz Sturmgefährdung Schweiz 12. November 2015, Messe Sicherheit Stefan Müller, Meteotest, Bern Quelle: PLANAT Silke Dierer, Stefan Müller, Meteotest, Bern Peter Stucki, Stefan Brönnimann, Olivia Romppainen-Martius,

Mehr

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie

Dr. Manfred Endrullis. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Dr. Manfred Endrullis Bundesamt für Kartographie und Geodäsie Geobasisdaten des Amtlichen Karten- und Vermessungswesens Hoheitliche Aufgabe der Bundesländer Verwaltungsvereinbarungen regeln seit den 50-er

Mehr

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1

Hausumringe HU. Bundesamt für Kartographie und Geodäsie. Stand der Dokumentation: HU - 1 Stand der Dokumentation: 19.12.2016 Bundesamt für Kartographie und Geodäsie - 1 INHALT: Seite 1 Übersicht über den Datenbestand 3 2 Beschreibung des Datenbestandes 4 3 Datenaustauschformat 4 4 Hinweise

Mehr

Maß halten auf der Großbaustelle mit.net

Maß halten auf der Großbaustelle mit.net Maß halten auf der Großbaustelle mit.net Regional Area Reference Networks von ALLSAT Produktvorstellung und Applikationen Dirk Hermsmeyer Folie 1 Einleitung Große Bau- und Entwicklungsprojekte erfordern

Mehr