Ausgabe 60 - September 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausgabe 60 - September 2017"

Transkript

1 Skiclub Hemhofen e.v. Mitglied im Bayerischen Landessportverband und Deutschen Skiverband Ausgabe 60 - September 2017

2

3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Vorstellung der Vorstandschaft... 3 Jubiläen... 4 Rückblick Skischulsaison... 5 Rückblick 2016/ Skygymnastik Unser Programm 2017/ Die Orte und Quartiere Die Fahrten Ski- und Snowboardkurse Termine 2017/ Verschiedenes Schlussworte Impressum: Herausgeber: Skiclub Hemhofen e.v. Verantwortlich: Kerstin Frank (1. Vorsitzende) Redaktion & Satz: Kerstin Frank Druck: Digital Print Group, Nürnberg Auflage: 220 Stück Die Vereinsinformationen gehen allen Mitgliedern zu. Die Kosten sind bereits im Jahresbeitrag enthalten.

4 Unsere Ansprechpartner im Überblick Vorsitzende und Fahrtenverwaltung 2. Vorsitzender Kfm. Leitung Finanzen Mitgliederverwaltung Leitung DSV-Skischule Kerstin Frank Stefan Schwarz Johanna Decke-Rausch Wolfgang Preller Michael Frank Am Zobelstein Hemhofen Tel / Am Eisweiher Adelsdorf Tel / Schlossgartenstraße Nürnberg-Großgründlach Tel. 0911/ Johanna.Decke@skiclub-hemhofen.de Hans-Holl-Straße Hemhofen Tel / Mitgliederverwaltung@skiclub-hemhofen.de Am Zobelstein Hemhofen Tel / Michael.Frank@skiclub-hemhofen.de

5 VORWORT Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein ereignisvolles Vereinsjahr vergangen und in euren Händen haltet ihr das neue Vereinsheft für die Saison 2016/2017. In diesem wollen wir euch in gewohnter Manier einen Überblick über die letzte Saison, sowie einen Ausblick auf die neue Saison 2017/2018 geben. In der letzten Saison gab es wieder viele Aktivitäten im Verein. Traditionell starteten wir in die Saison mit einem Besuch bei der Erlanger Bergkirchweih. Beim Sommerprogramm der Gemeinde haben wir einen spannenden Vormittag mit den Kindern in der Boulderhalle in Dechsendorf erlebt. Im Oktober 2016 haben wir in der Jahreshauptversammlung neben dem Informationsaustausch mit den Mitgliedern auch erfolgreich die Neufassung der Vereinssatzung beschlossen. Kurz darauf veranstalteten wir unseren Skibasar beim TSV Hemhofen und Dank der Unterstützung von Sport Kempe und Manni s Skishop konnten wir eine Vielzahl an Equipment anbieten. Im November fanden unsere Lehrteamsfahrt und die Weihnachtsfeier statt. Darauf folgte im Dezember die Adventsfahrt wo es eine Neuerung gab, da wir sowohl ein neues Hotel wie auch ein neues Skigebiet in Saalbach-Hinterglemm/Leogang/Fieberbrunn ansteuerten. Den Abschluss bildete dann die Jugendfahrt nach Krimml. Leider gab es für die Fahrt im Januar nach St.Anton/Ischgl nur wenige Anmeldungen, so dass nur einige Mitglieder mit Privat-PKWs die Fahrt durchgeführt haben. Die Verschiebung der Eintagesfahrten nach Mehlmeisel/Silbersattel in den Februar hat sich gelohnt, denn in dieser Saison konnten wir alle geplanten 4 Eintagesfahrten durchführen. Ebenfalls im Februar fand das Skitourwochenende statt und im März konnten wir die Wintersaison mit der Vereinsmeisterschaft nach Krimml beenden. Des Weiteren konnten wir auch wieder die Skigymnastik sowie den Rückenfitnesskurs durchführen. Wobei wir auch hier ein tolles neues Angebot anbieten konnten. In Kooperation mit der SpVgg Zeckern wurden diese Saison auch zwei Zumba Fitnesskurse durchgeführt. Neben diesen Veranstaltungen hatte die Vorstandschaft noch monatliche Sitzungen, Besuche bei Jubiläen und Termine bei Sitzungen mit der Gemeinde auf dem Programm. 2

6 Ich möchte mich im Namen der Vorstandschaft bei allen fleißigen Helfern bedanken. Gleichzeitig aber auch appellieren, dass wir dringend Unterstützung in der Vorstandschaft brauchen, um für Euch dieses Programm zu organisieren und durchzuführen. Für die neue Saison 2017/2018 freut es mich, dass wir bei den Fahrten einen neuen Service anbieten können. Neugierig?!? Dann komm doch zur Jahreshauptversammlung im Oktober Ich wünsche euch eine schöne und verletzungsfreie Saison und hoffe auf starke Teilnahme bei den Fahrten, Veranstaltungen & Skigymnastik. Stefan Schwarz VORSTELLUNG DER VORSTANDSCHAFT Wir freuen uns auf eure Mithilfe! Die Vorstandschaft v.l.: Harald Gruhl, Michael Frank, Wolfgang Preller, Stefan Schwarz, Michael Kuly, Kerstin Frank, Elmar Kaul Es fehlen Uwe Legler-Pomp, Thomas Fuchs, Johanna Decke-Rausch 3

7 JUBILÄEN 10 Jahre: Ulrike Beckmann Elisabeth Bucher Kerstin Frank Carsten Großhauser Jendrik Großhauser Jonathan Großhauser Tjark Meyer Ursula Peyerl André Scharf Frederik Scharf Benedict Wackersreuther Günter Wackersreutherr Ulrich Galster Bernd Hassmann Alexander Körner Gundolf Lang Sandra Lessig Kerstin Müller 25. Jahre: Harald Gruhl Jutta Gruhl 4

8 RÜCKBLICK SKISCHULSAISON Wir blicken mal wieder auf eine Ereignisreiche Wintersaison zurück. Beginnen möchte ich aber bereits im August 2016, denn da haben wir unser Lehrteamevent durchgeführt. Dabei haben wir unsere Fähigkeiten beim Kanufahren auf den Prüfstand gestellt. Den Bericht dazu findet ihr weiter hinten im Heft. Weiter geht es mit unserer Lehrteamsfahrt, diese ging zum Kitzsteinhorn. Mit dieser Fahrt bilden wir uns intern fort und stärken das Gemeinschaftsgefüge innerhalb des Lehrteams. Dazu hatten wir auch zwei DSV-Ski-/SB-Lehrer vom BSV dabei, die uns in unserem Fahrvermögen und Technik wertvolle Tipps geben. Neben der sportlichen Weiterbildung soll natürlich auch an dieser Fahrt der Spaß nicht zu kurz kommen, deshalb mieten wir uns nicht in einem Hotel ein, sondern verbringen das Wochenende auf einer Selbstversorgerhütte vom DAV. Am Abend wird zunächst das organisatorische für die laufende Saison geklärt und danach folgen ein paar Stunden gemütliches Zusammensein. Hier gilt mein Dank noch an E- lena, die dieses Jahr fahrerisch verhindert war, sich aber trotzdem um unsere leibliches Wohl gekümmert hat. Nach der guten Vorbereitung haben wir natürlich auch viele Kurse abgehalten. Unsere erste Fahrt führte am 1. Advent in ein neues Skigebiet Saalbach/Hinterglemm, dort wurden 75 Kursstunden (8 Übungsleitern & 13 Schüler) gehalten. Dieses Jahr hatten wir mit dem Wetter und Schneeverhältnis bei unseren Tagesfahrten Glück, so dass alle 4 Termine stattfinden konnten. Wir sind dreimal ins Skigebiet Silbersattel und einmal nach Mehlmeisel gefahren. An den 4 Terminen haben wir insgesamt 405 Kursstunden absolviert (17 Übungsleiter & 81). Beim Tourenwochenende, bei dem wir Eli und den Bernd als Guides dabei hatten wurden 50 Kursstunden (4 ÜL & 10) durchgeführt. Somit kamen 8 Kurstage zu Stande. Als Abschluss der Saison haben wir noch die Vereinsmeisterschaft ausgerichtet. Leider musste ich auch in dieser Saison feststellen, dass viele von unseren Übungsleitern beruflich, sowie familiär sehr stark eingebunden sind und nicht bei allen Fahrten zur Verfügung stehen konnten. Somit sind wir weiterhin auf der Suche nach jungen bzw. jung gebliebenen Ski & Snowboardfahrer um unser Lehrteam weiter zu verstärken! 5

9 Einer davon ist, Ben Buchwald Er hat bereits mit 16 Jahren seine Prüfung zum Trainer A (Grundstufe) erfolgreich absolviert. Herzlichen Glückwunsch auch an dieser Stelle noch mal. Während der Winterfreien Saison bieten wir einen Rückenfitnesskurs an. Für die Koordination und Durchführung dieses Kurses möchte ich mich herzlich bei Tina Loy bedanken. Neu ist auch ein Latin-Fit/Zumba- Kurs der in Kooperation mit der SpVgg Zeckern durch Kerstin Frank ins Leben gerufen wurde. Für die DSV-Skischule Michael Frank 6

10 UNSER LEHRTEAM IN DER SAISON Zurzeit sind 15 Übungsleiter im Lehrteam aktiv. Durch regelmäßige Fortbildungen halten wir unser Wissen aktuell. Dieses Wissen geben wir in unseren Kursen an euch weiter. Wir freuen uns, euch auf unseren Fahrten begrüßen zu dürfen! In dieser Saison haben wir ein paar Anwärter für den Job als Übungsleiter anwerben können. Wir suchen aber immer noch Verstärkung für unser Team. Solltest du Interesse an einer Ausbildung haben, kannst du dich an unseren DSV-Skischulleiter Michael Frank per Telefon, (siehe Rückseite) wenden. Die Informationen zur Ausbildung kannst du auch auf unserer Homepage finden. 7

11 RÜCKBLICK 2016/2017 RADTOUR ZUR BERGKIRCHWEIH Am Pfingstmontag ging es wieder zur Bergkirchweih nach Erlangen. Das Wetter war diesmal nicht sehr gut. Was wohl auch unsere Mitglieder von der Fahrt mit dem Rad abgehalten hat. Zwei mutige Radfahrer trafen sich pünktlich an der Schule in Hemhofen. Der Rest traf sich auf dem Berg. Sie reisten entweder mit dem Auto oder dem Bus an. Zur Überraschung aller fand sich noch ein Radnachzügler ein. Dieser wurde dann auf dem Heimweg ins 2-Mann-Team eingegliedert. Die Anwesenden genossen die Zeit unter dem Dach des Entlass Kellers. Im nächsten Jahr gerne wieder bei besserer Witterung und mehr Radfahrern. Kerstin Frank 8

12 FERIENPROGRAMM Auf ein Neues begaben wir uns am in die Boulderhalle der Blockhelden in Dechsendorf. Mit dem Bus der Gemeinde Hemhofen und zwei Privatautos ging es los. Es haben sich dieses Jahr 14 Kinder angemeldet, die alle viel Spaß hatten. Vor allem unser Skilehrer Freddy begeisterte die Teilnehmer mit seinem Können. Wir freuen uns auf die Teilnahme nächstes Jahr. Kerstin Frank 9

13 SOMMEREVENT LEHRTEAM/VORSTAND Von den Skistöcken zu den Paddeln Wie in den vergangenen Jahren diente die dritte Veranstaltung der neuen Saison 2016 / 2017 der Fitness der Übungsleiter und der Förderung ihres Teamgeists. Geplant war eine mehrstündige Kanutour auf der Pegnitz. werden, was nicht immer möglich war. Wir kamen zügig voran und erreichten das erste Wehr. Ein direktes befahren war nicht möglich und somit mussten wir wieder die Kanus verlassen und diese ums Wehr herumtragen. Was sich für uns erstmal nicht als größeres Hindernis herausstellte. Treffpunkt war am 20. August 2016 um 10:45 Uhr am Bahnhof Vorra, von hier aus mussten wir noch ca. 10 Minuten über einen Fußweg entlang der Pegnitz zum eigentlichen Start in Artelshofen laufen. Zeitgleich traf auch der Veranstalter mit den Kanus ein. Nach einer fundierten Einweisung in die Kunst des Paddelns auf fließenden Gewässern wurden die Mannschaften (jeweils zweier Pärchen) gebildet und ihren Kanus zugeordnet. Mit Schwimmwesten versehen ließen alle ihre Boote zu Wasser und meisterten damit schon die erste Hürde: In ein wackeliges Boot zu steigen ohne das man gleich ins Wasser fällt. Dann ging es auf der schmalen Pegnitz entlang. Da war mehr Steuerkunst als Kraft gefragt. Der Steuermann (derjenige der im Kanu hinten saß) war oft überfordert und somit landeten die einzelnen Kanus mehrmals im Ufergestrüpp. Auch den herunterhängenden Ästen musste oft ausgewichen Dann ging es weiter, mit zunehmender Strömung wurde auch das Ausweichen der Hindernisse die sich im Fluss befanden immer Schwieriger. Und dann passierte es, an einem im Fluss hineinragenden Stamm musste das Team Skischulleiter und Vorständin die erste Erfahrung mit dem kühlen Nass machen. Zum Glück ist die Pegnitz nicht allzu tief und somit ließ sich das Kanu schnell um drehen und die Fahrt konnte weiter gehen. Am nächsten Wehr in Alfalter machten wir Kurz Rast. Dieses konnte auch nur durch das herumtragen des Kanus umgangen werden. Und beim hineinlassen des Kanus kam dann die erwartete Showeinlage von unserem Skischulleiter. Er ließ das Kanu mit so viel Schwung und dem Ruf Vorsicht Boot herunter, sodass er die Halteleine nicht festhalten konnte und das Kanu ans andere Ufer trieb. Somit war er gezwungen durch den Fluss zum Kanu zu warten. Natürlich hatte niemand 10

14 die Kamera zur Hand um dieses unvergleichliche Unterhaltungselement für die Nachwelt festzuhalten. Weiter ging s, die Strömung wurde jetzt etwas stärker und so war es nicht leicht den vielen Hindernissen auszuweichen. Als schwerstes Hindernis stellte ein Stamm da, der in ca. 5 cm über den Fluss ragte. Hier hieß es drauf zu fahren und so lange schaukeln bzw. sich abstoßen bis es weiter ging. Bei einem tiefhängenden Stamm, musste das Team Skischulleiter & Vorständin zum wiederholten Male Erfahrung mit dem Nass machen. Kurz vor Schluss machten wir noch schnell einen Zwischenstopp in der Therme Hersbruck, da hier der Fluss mitten durch die Liegewiesen ging und man leicht aussteigen konnte. Hier gönnten wir uns ein Eis. Leider fing es jetzt doch noch an zu regnen, sodass auch diejenigen die nicht ins Wasser geflogen sind nass wurden. Das Ende der Tour war Mitten in Hersbruck vor einem Wehr. Dort wartete schon der Veranstalter auf uns und half uns die Kanus ans Land zu holen. Jetzt mussten wir noch durch die Innenstadt zum Bahnhof laufen. Nach ca. 30 Minuten Wartezeit ging es mit dem Zug zurück nach Vorra. Als Ausklang des Sommerevents haben wir uns dafür entschieden zum Goldenen Hirsch in Hirschbach zu fahren. 11

15 WANDERWOCHENENDE NACH LERMOOS Am starteten sechs Wanderer und drei Mini-Wandermäuse (1, 2 und 3 Jahre) von Hemhofen aus mit Kleinbus und Auto Richtung Lermoos in der Tiroler Zugspitzarena. Nach etwas zähfließendem Verkehr und einigen kleineren Staus waren alle bis kurz vor dem Abendessen im Hotel Bergland in Lermoos angekommen und konnten die Zimmer in Beschlag nehmen. Bei einem sehr leckeren 3-Gänge-Menue im Wintergarten des Hotels mit Aussicht auf das Wettersteinmassiv wurden grob die Touren für das Wochenende geplant. Anschließend gab es noch den ein o- der anderen Absacker. Samstags ging es dann nach einem reichhaltigen und vielfältigen Frühstück gemeinsam bei schönem und angenehmem Wanderwetter los auf den Grubigstein (2.233m). Die ersten 334 Höhenmeter bis zur Brettlalm am Gschwandtkreuz (1.338m) ging es über einen schmalen, teils steilen Steig über Wiesen und durch den Wald. Bei einer kleinen Stärkung auf der Alm Es gab Buttermilch, Eis und Weizen wurde beschlossen gemeinsam mit der Grubigsteinbahn ab der Mittelstation bis zur Bergstation zu fahren, da ein weiterer Aufstieg bis zur Grubigsteinhütte (2.050m) über 712 Höhenmetern mit den kleinen Wandermäusen, die sich schnell als Tragemäuse entpuppt und die Tragerücksäcke erobert hatten, nicht machbar war und es für den Rückweg eigentlich noch zu früh war. Oben angekommen wurden wir mit Sonnenschein und einem herrlichen Rundumblick auf die Ammergauer Alpen, das Wettersteinmassiv mit der Zugspitze und die Mieminger Kette belohnt. Dann trennten sich unsere Wege. Wer wollte konnte den kurzen Aufstieg bis zum Gipfel des Grubigsteins erklimmen. Die passionierten Wanderer machten sich 12

16 auf um die anspruchsvollere Grat- Wanderung auf teils sehr schmalen Steigen mit Seilsicherungen zur Gartnerwand in Angriff zu nehmen. Die kleineren Bergsteiger erkundeten den alten Hirtensteig, einen kleinen Panoramarundweg unterhalb des Grubigstein-Gipfels mit einem herrlichen Ausblick ins Tal und die drei großen Seen. Wobei hier die großen Kraxler an den meisten Stellen freiwillig eine tragende Rolle übernahmen, da der Weg sehr schmal und teilweise über steil abfallende Geröllhalden verlief. Am späten Nachmittag trafen sich wieder alle in der Grubigsteinhütte zu einem kleinen Imbiss. Mit der Grubigsteinbahn ging es dann wieder zurück bis zur Mittelstation und ab da zu Fuß über Moosle`s Forscherpfad mit sieben spannenden, lustigen und lehrreichen Forscherstationen zurück ins Tal. Hier konnten verschiedene Wege über Baumstämme, Baumscheiben oder Steine getestet, oder ausgehend von einem Baumhaus über ein Seil balanciert werden. Am Ende warteten dann ein Wasserspielplatz zur Abkühlung und der kleine Spielplatz am Hotel als Belohnung auf die kleinen Forscher. Wer von den Großen wollte durfte sich nach dem Tag im Spa- Bereich des Hotels in der Sauna und im Whirlpool erholen. Allerdings war der Bereich leider für die kleinen Wandermäuse nicht zugänglich. Kurzerhand wurden alle drei in eine Badewanne gesteckt und setzten dabei vergnügt das halbe Hotel fast unter Wasser bevor sie sich im Hoteleigenen Spielezimmer nochmal richtig an der Kletterwand austobten. Den Abschluss bildete wie am Tag zuvor ein ausgezeichnetes 3-Gänge- Menue von Koch Harald. Die für Sonntag geplante Wanderung zur Tuftlalm mit einer Aussichtsplattform, die einen wunderbaren Panoramablick versprach, fiel dann leider ins Wasser. Kurzfristig wurde beim gemütlichen Frühstück im Wintergarten, auf dessen Glasdach der Regen leise vor sich hin trommelte umdisponiert. Nachdem die Wettervorhersage Vorort keine Änderung versprach machte sich ein Teil auf um die 13

17 Sonne zu suchen. Die Wettervorhersage für das naheliegende Ötztal sah vielversprechend aus und so zogen sie los um den Stuibenfall, Tirols größter Wasserfall, zu erkunden. Insgesamt 159 Meter und zwei Staustufen stürzt das Wasser hier in die Tiefe. Dabei entstehen meterhohe Wasserfahnen und feine Wasserstaub- Wolken. Abgesehen davon, dass das versprochene bessere Wetter im Ötztal auch nicht auffindbar war, eine sehr nasse Angelegenheit. Aber die Tour über 700 Stufen hielt warm und die Sicht auf den Wasserfall von den zahlreichen Aussichtsplattformen sowie von der 80 Meter langen Hängebrücke entschädigte. Die Andere Gruppe wurde nicht weniger nass. Sie begaben sich auf die Spuren der Ritter: auf die Suche nach dem magischen Ehrenberg-Schwert und dem sagenhaften Schloßkopf-Schatz in der Burgenwelt Ehrenberg, einem mächtigen Festungs-Ensemble aus vier unterschiedlichen Anlagen. Nach einem kurzen, aber knackigen Aufstieg von der Festung Klause im Tal erreichten sie die Burgruine Ehrenberg, eine gotische Burganlage mit Resten von wehrhaften Mauern und hohen Türmen. Gleich daneben war ein weiteres Highlight: Eine über 407 Meter lange Hängebrücke in 114 Meter Höhe namens Highline 179, die die Burgruine Ehrenberg mit dem Fort Claudia auf der anderen Talseite verbindet (allerdings erst seit einigen Jahren und nicht schon im Mittelalter). Die Brücke ist die weltweit längste Tibet-Style Hängebrücke der Welt und hat es damit in das Guinnessbuch der Rekorde geschafft. Die Überquerung war ein schwindelerregendes und sehr schwankendes Erlebnis, wobei nicht nur die Großen den Eindruck machten zu tief ins Glas geschaut und Gleichgewichtsprobleme beim Gehen und Stehen zu haben. Und manch einer war froh 14

18 auf der anderen Seite den sicheren Boden erreicht zu haben. Von der Aussichtsplattform neben dem Brückenausgang hatte man einen wunderbaren Blick über Regenwolken und Nebelschwaden. Ab und zu konnte man einen eigentlich gruselig-schönen Blick auf die sich aus den Nebelschwaden geisterhaft schiebenden Umrisse der Burgruine auf der anderen Talseite erhaschen. Allerdings von dem restlichen bei gutem Wetter bestimmt traumhaften Panoramablick war nix zu sehen. Nach einem weiteren kurzen Fußmarsch erreichten sie die Reste der kleinen Festungsanlage Fort Claudia, wo vor allem die Kids Spaß daran hatten auf einer Holzkanone herum zu klettern und den Wehrgang zu erklimmen. Zurück ging es dann wieder über die Hängebrücke, deren Überquerung allerdings aufgrund des zunehmenden Regens, der erhöhten Windgeschwindigkeiten und der damit verbundenen Kälte nicht mehr ganz so angenehm war und daher so schnell wie möglich von statten ging. Den steilen Aufstieg zur vierten Festung am Schlosskopf haben sie sich dann aufgrund der Wetterverhältnisse gespart. Wer danach noch nicht ganz durchweicht war konnte das im Ehrwalder Familienbad nachholen. Entweder im warmen Solebecken oder auf der von uns allen stark frequentierten 65m Röhrenwasserrutsche. Für die bisher erholt gebliebenen Kids (da sie den bisherigen Tag vor allem im Tragerucksack herumgetragen wurden) gab es ein Kinderbecken mit Wasserspieltieren und einen eigenen Kleinkinderbereich zum Austoben. Wie bereits an den vorhergehenden Tagen klang der Abend gemeinsam bei einem exquisiten Abendessen im Hotelwintergarten aus. Leider fiel auch die geplante Tour am Montag zur Ehrwalder Alm mit abschließendem Wassererlebnisweg dem Wetter zum Opfer. Vom Wasser hatten die meisten dann doch genug. Daher wurde kurzerhand kurz vor dem Tourenstart beschlossen sich gleich auf den Weg nach Hause zu machen und unterwegs einen 15

19 längeren Zwischenstopp beim Schloß Linderhof einzulegen. Das kleine von König Ludwig II. zum Schloss umgebaute Jagdhaus seines Vaters nahe Ettal lud mit seiner weitläufigen Parkanlage zu einer kleinen Wanderung ein. Die Entscheidung wurde prompt mit einigen Sonnenstrahlen belohnt, die die goldene Statue inmitten des großen Wasserbeckens vor dem Schloss samt seiner 22m hohen Wasserfontäne zum Strahlen brachte. Ebenfalls besichtigt wurden die Terrassengärten, der Neptunbrunnen mit seinen Kaskaden (über 30 Stufen fließendes Wasser) und die farbenprächtig ausgeleuchtete künstliche Venusgrotte. Besonders begeistert waren die Kids von der Hundinghütte (gebaut nach einer Beschreibung des Szenenbildes aus Richard Wagners Oper Walküre). Wogegen es bei dem Maurischen Kiosk durchaus auf Verwunderung stieß, dass man hier nur einen prächtig gestalteten Pfauenthron bestaunen konnte statt weder was zu trinken, noch Brezen oder gar ein Eis kaufen zu können, obwohl das normalerweise bei einem Kiosk der Fall sein sollte. Nach einem kleinen Imbiss am Rande der Schlossanlage wurde dann der Heimweg angetreten. Trotz der schlechten Wetterverhältnisse war es ein gelungenes Wochenende und an dieser Stelle noch ein großes Dankeschön an Kerstin für die Planung und Organisation. Silke Großkopf 16

20 17

21 JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG Unsere diesjährige JHV fand zum ersten Mal im Oktober statt. Diese Verschiebung war der Zusammenarbeit mit dem Steuerberater und Skigebiet Silbersattel (Thüringen), was allen Teilnehmern gut gefallen hat. Als nächster Programmpunkt stand der Bericht des Kassenwartes dem Wunsch der Kassenprüfer geschuldet. an. Diesen übernahm Stefan Im Vergleich zum letzten Jahr hatten wir nur wenige Punkte. Zunächst fand die Begrüßung der Anwesenden statt und die Entschuldigung der Abwesenden Vorstandsmitglieder. Schwarz. Danach folgte der Kassenbericht durch den Kassenprüfer Werner Becherer. Es gab nichts zu beanstanden und Werner bat um die Entlastung des Vorstandes. Dies erfolgte einstimmig. Als weiteren Besonders begrüßt Punkt hatten wir die Abstimmung wurde Hr. Ludwig Nagel unser 1. Bürgermeister. Danach wurde festgestellt, dass die Sitzung Satzungskonform eingeladen wurde und somit beschlussfähig ist. Es folgten ein Überblick der Fahrten und Aktivitäten des Skiclubs im vergangenen Jahr. Die Begrüßung und eine kurze Rede durch den Bürgermeister folgten. Ein weiterer Punkt waren die Veranstaltungen und Tätigkeiten der Skischule, die einige Kursstunden aufweisen konnte. Die Skischulfahrten gingen erstmals auch ins zur Satzungsänderung. Die Änderungen wurden angenommen und die Satzung ist nun auf unserer Homepage ersichtlich. Natürlich haben wir auch unsere Mitglieder für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt. Leider konnten wir keine Vereinsmeister ehren, weil die Meisterschaft wegen Nebel abgesagt werden musste. Am Ende folgte eine Vorschau für die nächste Saison. Die Sitzung wurde nach 1,5 Std. geschlossen. Kerstin Frank 18

22 SKIBASAR Unser Skibasar hat zum ersten Mal beim TSV Hemhofen stattgefunden. Auch in diesem Jahr hatten wir den Verkauf der Etiketten vor dem Skibasar gelegt. Dieses Jahr hat es schon besser geklappt, wobei trotzdem ein paar der (wenigen) privaten Verkäufer erst zum Abgabetermin kamen. Wir hoffen im nächsten Jahr auf eine größere Teilnahme der Privatverkäufer. Jedoch wurde der Raum von unseren beiden Skigeschäften Sport Kempe und Manni s Skishop schnell gefüllt. Einen herzlichen Dank hierfür. Am Samstag, um 10 Uhr ging der Skibasar los. Die Besucher standen schon Schlange und wurden von unseren Übungsleitern, welche als Berater fungierten, herzlich empfangen. Zeitgleich hat auf dem Sportplatz bei Regen ein Turnier der Fußballkids stattgefunden. Die Eltern kamen und besorgten ihren Kindern Socken, damit diese wieder trockene Füße hatten. Der Andrang hörte erst um kurz vor 12 Uhr auf. Da war es für uns an der Zeit, die Waren von Sport Kempe wieder zu verstauen. Ab 12:30 kamen die privaten Verkäufer und holten ihr Geld bzw. die nicht verkauften Waren wieder ab. Natürlich blieben wie jedes Jahr ein paar Teile übrig, die aber mittlerweile abgeholt wurden. Meinen herzlichen Dank gilt den Helfern des Vorstandes, den Helfern der Übungsleiter und unseren Übungsleiteranwärtern für die Unterstützung und Durchführung des Skibasars. Ein Teil der Einnahmen kommt unserer Skischule zu Gute und wir haben 150 an den Kindergartenverein Hemhofen e.v. gespendet. 19

23 LEHRTEAMSFAHRT Warum ist der Turm des Gigant Jenga nur so unglaublich wackelig, jetzt wo ich dran bin? Wie soll ich aus einem quasi permanent wackelnden, fast mannshohem Turm jetzt noch ein weiteres Holzklötzchen raus ziehen, ohne dass der Turm mit lautem Getöse zusammenkracht? Schon seit einer kompletten Spielrunde scheinen die Gesetze der Physik und Statik aufgehoben, niemand hätte erwartet, dass der Turm noch immer steht. Und natürlich hat Bernd als der bis jetzt letzte Spieler vor mir, mit einer wahrhaft akrobatischen Leistung den letzten Holzklotz noch oben anbauen können. Ich nähere mich dem schwankenden Turm auf Zehenspitzen, weil bereits die Schritte den Turm zum wackeln bringen. Wenn ich es nicht schaffe, dann muss ich, ausgerechnet ich, diesen Bericht über die Lehrteamsfahrt schreiben. Ich stehe davor, noch steht der Turm, ich berühre einen der Holzklötze aus der Mitte, ziehe vorsichtig, ganz vorsichtig, halte dabei die Luft an, er schwankt, die Elemente kommen in Bewegung.oh nein,.er fällt.. Auch in diesem Jahr ging es also schon wieder im November mit den Ski- und Snowboardlehrern des Skiclub Hemhofen zur vorsaisonalen Aus- und Weiterbildung. Wie auch in den vergangenen Jahren war das Ziel dieser Fahrt, die Neuerungen im Lehrplan zu üben und zu vertiefen, damit unsere Schüler in den Ski- und Snowboardkursen nach den neusten Erkenntnissen unterrichtet werden können. Ausbildungsleiter der Skilehrer war wieder einmal Achim Buchwald, die Snowboardlehrer wurden von Fabian Schmitt unterrichtet, der zurzeit in Salzburg studiert. Die Anfahrt erfolgte mit zwei Kleinbussen und einem PKW, es musste diesmal neben der persönlichen Ausrüstung auch das gesamte Essen und die Getränke mitgenommen werden, da wir uns, ähnlich wie im Söllhof, selbst versorgen mussten. Unser 20

24 diesjähriges Ziel war die Neue Bubenreuther Hütte im österreichischen Ort Walchen, von dem das schneesichere Kitzsteinhorn in ca. 20 Min. angefahren werden konnte. Nachdem am Freitag zwischen 20 und 23 Uhr alle 14 Teilnehmer eingetrudelt waren, wurde nach einer zünftigen Brotzeit und der Besprechung des nächsten Tages schon mit einigen Runden Jenga geprobt, sollte doch damit am Samstagabend der Schreiber dieses Berichts ermittelt werden. Am Samstagmorgen gondelten wir schon um 8 Uhr im Regen Richtung Mittelstation. Leider regnete es auch da, dafür hatten wir dann ganz oben Schneefall, viel Wind und schlechte Sicht. Doch wir waren so eifrig mit den Bewegungs- und Übungsaufgaben beschäftigt, dass wir das schlechte Wetter eigentlich kaum wahrnahmen. Am nächsten Tag hatten wir dann fast perfekte Bedingungen mit guter Sicht, super Schnee und entgegen der Wettervorhersage nur gelegentlich Windböen bis 100 km/h, so dass wir das gestrig gelernte gut umsetzen und erweitern konnten. Zum Abschluss dieses Berichts muss ich aber noch den mit Abstand wichtigsten Teilnehmer dieser Fahrt würdigen, unsere Snowboardlehrerin und Instructor für Snowboard Tour, Elena Elli Gollob. Elli ist nämlich 4 Wochen vor ihrem errechnetem Geburtstermin mit uns gefahren, um die gesamte Mannschaft kalorientechnisch zu versorgen (natürlich unter besonderer Berücksichtigung aller vorhandenen Vorlieben und Unverträglichkeiten wie kalorienreich und arm, lactosefrei, labfrei oder labarm, fleischreich, vegetarisch, vegan, usw.). Das daraus am Samstagabend in unserer einfachen Selbstversorgerhütte für alle Vorlieben aber ein kulinarisches 5-Sterne Menu wurde, damit hatte keiner gerechnet und jeder Teilnehmer wird sich sicherlich noch lange daran erinnern. Wir drücken natürlich alle die Daumen zur baldigen Geburt (und waren dabei auch froh, dass das Kind nicht vorzeitig in unserer Hütte das Licht der Welt erblickte). Wie wir von Elli erfuhren, hat das Kind ja auch schon einen Namen, es soll heißen: ach ja, das darf ja noch keiner wissen Michael Kuly 21

25 WEIHNACHTSFEIER Der Skiclub hatte wieder einmal zur alljährlichen Weihnachtsfeier eingeladen. Am war es soweit. Viele Mitglieder waren heuer dabei, der große Bus der Fa. Vogel war gut besetzt. Wie immer war eine Fahrt ins Blaue angekündigt, nach etwa einer halben Stunde wurde klar, wo das liegt: in Dachsbach im Aischgrund. Das Gasthaus Brandenburger Adler war unser Ziel. Elmar Kaul, der in bewährter Weise auch diese Feier organisierte, hatte eine gute Wahl getroffen. Im gemütlichen Gastzimmer, das gerade noch alle Gäste aufnehmen konnte, begann der Nachmittag mit Kaffee und einem reichhaltigen Kuchenbuffet. Nachdem sich alle ausführlich gestärkt hatten, brach man unter Führung von Elmar zu einer Wanderung auf. Vorbei an Oberhöchstädt ging es im Aischgrund nach Westen in Richtung Gerhardshofen und von dort auf dem Aischtalradweg zurück. Nach einer reichlichen Stunde Wanderung erwartete uns, geparkt am Wegrand der bekannte Vogel-Kleinbus. Unser Fahrer Wolfgang war fleißig gewesen, hatte zusammen mit einigen Helfern zwei Tische aufgebaut, gedeckt mit Kannen voller Glühwein oder Kinderpunsch, Lebkuchen und Plätzchen. Flott griffen alle zu und es ergaben sich schnell fröhliche Gesprächsrunden. Die milden Temperaturen dieses grauen Novembertags ließen so gar nicht an Winter und Schnee denken, machten es aber unserer Bläsergruppe (mit Elmar, Karin und Georg, Roland) leichter, uns mit 22

26 weihnachtlichen Melodien zu erfreuen. Wir sangen nach besten Kräften dazu. Bald ging der Glühwein zur Neige, es wurde schon recht dunkel, so wurden zur Freude der Kinder die Fackeln angezündet und wir wanderten noch eine halbe Stunde zurück zu unserer Gaststätte. Der gemütliche Abend brachte auch wieder den Besuch des Nikolaus (mit österreichischem Zungenschlag), dem die Kinder tapfer ihre Gedichte und Flötenstücke vortrugen. Der Nikolaus hatte aber nicht nur eine recht ernste Geschichte dabei, sondern auch für jedes Kind ein Geschenkpackerl. Das Abendessen, zu dem der Vereinsvorstand eingeladen hatte, war sehr wohlschmeckend und brachte viele an die Grenzen ihres Fassungsvermögens. Kerstin freute sich in ihrer Ansprache über die gute Stimmung im Verein, über die rege Beteiligung an der Feier und bedankte sich bei den Führungsmannschaft für die erfolgreiche Zusammenarbeit und die gute Organisation des Abends. Reimer Hamm überbrachte die Grüße des 1. Bürgermeisters und lobte die für eine Gemeinde so wichtige gesellschaftliche Rolle des Vereins. Ein weiterer Höhepunkt war die Verlosung der Wichtel-Päckchen und das sich anschließende Austauschen, die Kinder hatten viel Spaß dabei. Es war schon nach 20 Uhr, als die gutgelaunte Schar aufbrach, alle Kinderwagen, Gerätschaften, Musikinstrumente, sowie Groß und Klein wieder im Bus verstaut waren und Wolfgang uns wieder nach Hemhofen schaukelte. Schön war s! Werner Roth 23

27 24

28 SKIWOCHENENDE ADVENTSFAHRT Da aufgrund der Konstellation beeinflussender Gestirne dieses Jahr die Adventszeit eine der längsten ist, findet der 3. Advent nicht nur gefühlt schon relativ zeitig im Dezember statt. Auch die Natur ist terminlich schwer im Verzug und hat noch nicht auf Winterbetrieb umgestellt. Und dennoch stehen pünktlich zwei Grüppchen von insgesamt 31 Wintersportbegeisterten an einem Freitagnachmittag an den vereinbarten Treffpunkten in Hemhofen und Fürth Nord und warten darauf, vom Vogel aufgelesen zu werden. Bus-Uwe gleitet souverän über die Straßen und biegt im Ösiland diesmal etwas früher ab, denn heuer es geht nach Saalbach Hinterglemm. Nachdem unser angestammtes Hotel Post in Bruck nicht mehr zur Verfügung steht, hat sich hier ein neues Quartier aufgetan: Gasthof Liendlwirt. Mit Fleischhauerei. Weiß nicht, ob ich mir dort die Waden massieren lassen würde Das Abendessen war lecker, obwohl es zur allgemeinen Enttäuschung weder Champignon Schnitzel noch Champignongeschnetzeltes gab. Die Altersgruppierung war von bis, wobei es nicht der Älteste war, der eine Tischdecke wie beim betreuten Wohnen hinterließ. Über die Raucherei der Einheimischen in der Gaststube konnte sich auch einer mokieren. Die Bedienung hat ihn dann ganz geduldig aufgeklärt, dass es erst 2017 in Österreich soweit sein wird mit dem Rauchverbot, so wie in Deutschland. Letztendlich war selbiger dann hocherfreut, als er begriff, dass er zum Skifahren bis ins Ausland ist. Das Frühstücksbuffet war reichhaltig und aufgrund der weiten und häufigen 25

29 Wege die zwischen Kaffeeautomat, Brötchen, Käse und Wurstplatten, Müsli und Milchbar zurückgelegt werden mussten, war das Aufwärmen vor der ersten Abfahrt für den einen oder anderen schon durch das Sportlerfrühstück erledigt. Es waren ein Snowboard Anfänger Kurs, zwei Kinder Skikurse und ein Erwachsenenskikurs gebucht und die wurden auch angeboten. Einen kurzen Aufreger gab es um die Mittagszeit, da das eine oder andere Elternpaar seinen Sprössling nebst Skilehrer vermisste. Aber der Skikurs war so erfolgreich und das Können hatte sich am Vormittag bereits so gesteigert, dass die Kiddis schon vor der Mittagspause aus irgendwelchen Gründen die Talabfahrt machen mussten. Und dann dauerts halt zusätzlich, wenn die langen Lifte so langsam laufen Derweil könnte man die Wartezeit z.b. auf der Westernalm in Sonderangebotsrausch bei 14 Schnäpsen zu verkürzen. Zu dumm, wenn man zu neunt unterwegs ist. Das geht sich nicht aus. Es gab bei dem schönen Wetter, was wir hatten, viele Tourengeher, die sich auf ihren Skiern am Rande der Piste nach oben schoben. Zwei Meter weiter links hätten sie auch mit Wanderschuhen im Gras laufen können. Die Pisten waren wirklich eindeutig begrenzt und es war ausgeschlossen, dass man sich verfährt. Ja - das wird die Zukunft sein, dass wir auf Kunstschneetrassen talwärts rutschen. Aber nixdestotrotz: der Schnee war griffig und überall da wo es weiß war ging es wirklich gut zu fahren. Wie immer, war alles gut organisiert und es hat Spaß gemacht, mit netten Leuten die Saison zu eröffnen. Und obwohl das Jahr noch jung ist, freue ich mich schon aufs nächste Mal. 26

30 Und einen lieben Dank an meine Pistenfreunde, die mir durch ihr beherztes Eingreifen ermöglichten, anschließend auf Skiern talwärts zu fahren und nicht träumend im Lift sitzend der Tom aus Fürth. 27

31 JUGENDFAHRT KRIMML Die alljährliche Jugendfahrt hat sich schon seit mehreren Jahren zu einem festen Bestandteil in der Winterplanung unserer Jugendlichen in Hemhofen und Umkreis entwickelt. Das gesellige Beisammensein, das gemeinsame Kochen und Abendessen im Selbstversorgerhaus Söllhof und ein abendlicher Besuch des Kuhstalls in Krimml sind neben dem Skifahren natürlich unschlagbare Argumente, sich am Freitagnachmittag mit in den Bus in Richtung Zillertal zu setzen. Nachdem uns unser treuer Busfahrer Uwe sicher zu unserem Ziel gebracht hat, stärkten sich Teilnehmer sowie Betreuer erstmal mit einer gemeinsamen Brotzeit. Viele saßen nach dem Essen noch beisammen in der Gaststube und spielten gemeinsam Spiele wie Mäxle oder verschiedenste Kartenspiele. Dem ein oder anderen war das etwas zu wenig Action, sodass eine Gruppe den kurzen Fußmarsch zum benachbarten Kuhstall auf sich nahmen, um sich mit Land und Leute und deren Gebräuchen vertraut zu machen. Danach fielen alle geschafft ins Bett, um für den nächsten Tag wieder fit zu sein. Auch dieses Jahr hatten wir wieder traumhaftes Wetter, sodass wir das Skifahren auf dem Kitzsteinhorn am Samstag in vollen Zügen genießen konnten. Das gemeinsame Abendessen, bei dem jeder Teilnehmer seinen Beitrag dazu leistet, ob es Kochen oder später das Abspülen ist, kommt immer bei allen sehr gut an, vor allem nach einem anstrengenden Skitag. Am Sonntagmorgen hieß es dann, nachdem der Söllhof von allen gemeinsam wieder auf Vordermann gebracht wurde, bereits Abschied nehmen. Wir fuhren diesmal auf die Schmittenhöhe. Nach einem weiteren traumhaften Skitag ging es um 16 Uhr auf die Heimreise, sodass wir alle noch zu einer angenehmen Zeit wieder in Hemhofen ankommen konnten. 28

32 SKIFITWOCHE VIGO DI FASSA Teilnehmerbericht: Renate und ich (Einar) hatten zum zweiten Mal die Möglichkeit, an der Skifitwoche in den Dolomiten teilzunehmen. Und wir waren wieder mal hoch erfreut über die gemeinsamen Erlebnisse im Schnee! Was blieb denn im Gedächtnis hängen? 1. Die Landschaften und die Pistenverhältnisse Die Ortsnamen Rosengarten, Obereggen, Marmolata, Sella/Langkofel, Wolkenstein, Arabba, Campitello, Corvara, waren mir oberflächlich bekannt. Jetzt habe ich auch Bilder hierzu im Kopf: Die hellen aber schroffen, oft senkrechten Felsen der Dolomiten und gleichzeitig die schier endlosen Gebirgsketten, die man aus etwas Höhe gut überblickt. Das sehr große Skigebiet, welches man in einer Woche kaum schafft abzufahren ; die gepflegten, gut ausgebauten und sehr gut abgestimmten aber wenig bevölkerten Skipisten waren eine positive Überraschung! Die Schneemenge war knapp, aber immer ausreichend. Nur ganz selten waren Pisten vereist. Erdige oder steinige Stellen habe ich innerhalb der markierten Pisten nicht gesehen. 2. Die Unterkunft Hotel Miramonti Wir durften in einem familiär geführten älteren aber schönen Hotel wohnen. Die Bedienung war sehr freundlich, aufmerksam und ausreichend Deutsch sprechend. Die Küche verdient großes Lob! Die Lage im Trentiner Land, an der Grenze zu Südtirol im Fassatal im Bergdorf Vigo di Fassa am Fuße des Rosengartenmassivs, macht das Hotel zu einem idealen Quartier nahe an den weitläufigen (und berühmten) Skigebieten. 3. Das Wetter Es war durchwegs kalt: Minus 2 bis minus 14, und wir hatten jeden Tag Sonne (an manchen Tagen sogar wolkenloser Himmel), gelegentlich gab es Wind. 29

33 Südtirol hatte bisher in dieser Saison wenig Schnee abbekommen. Der Niederschlag vom Mittelmeer war etwas südlicher hängen geblieben und hatte dort für chaotische Zustände gesorgt. Bei uns hatte es zum Glück am Freitag noch ein wenig geschneit, so dass die Landschaft auch abseits der Pisten verzuckert war. Die Kunstschneepisten, die schon vor Weihnachten angelegt wurden, waren in hervorragendem Zustand, da es auch vor unserem Besuch kalt gewesen war. Unsere Woche war aber zum Ausgleich zur Kälte sehr sonnig und nicht stürmisch. 4. Die Gruppe Die beiden Neulinge Renate und ich wurden sehr schnell in die Gruppe aufgenommen und profitierten von den skifahrerischen, historischen und sonstigen Kenntnissen der anderen Teilnehmer. Organisator Wolfgang kümmerte sich vorbildlich um die Gruppe und sorgte dafür, dass kein Skifahrer unabsichtlich verloren ging fast immer erfolgreich! Jeder Teilnehmer bekam für alle Fälle einen Zettel mit Telefonnummern der Reiseleitung gute Idee, habe ich so noch nicht erlebt! Unser Busfahrer György (Georg) versprühte Ruhe und Optimismus und beherrschte seinen Bus virtuos. Ich habe bei meinen Gesprächen schnell gemerkt, dass das Fachwissen in dieser Gruppe sehr breit gefächert ist: Wenn man die vertretenen Berufsbezeichnungen auflistet, kriegt man annähernd das Alphabet voll : Von Apothekerin, Bauingenieur, Chemieprofessor über Rettungssanitäter bis Werkstoffwissenschaftlerin und Zahntechniklaborantin. 5. Der Ablauf Am Samstag, den 14 Januar ging es um 8:00 von Hemhofen los. An der Raststätte Feucht stiegen noch drei Teilnehmer zu, und mit 29 Passagieren im Bus fuhren wir bei viel versprechendem Schneefall in Richtung Brenner. Die Raststätte Köschinger Forst zeigte sich als Baustelle und in Österreich gab s Stau, aber wir kamen trotzdem in 30

34 der Dämmerung rechtzeitig zum Abendessen im Hotel an. Am Sonntag, dem 15. Januar um 8:30 ging es zum Einfahren nach Predazzo, Skigebiet Latemar und Obereggen. Es fanden sich drei Gruppen zusammen. Der Mittagstreffpunkt Mayerl Alm war wie immer vorgesehen. Das Sonnenbaden wurde wegen der kalten Temperaturen nicht so stark genutzt. Bei der Heimfahrt waren die Berge durch die tiefstehende Sonne wieder in Flammen. Wer wollte konnte noch in die Sauna. Vor dem Abendessen gab es noch den üblichen Sektempfang des Hotels. Die Pisten waren bestens präpariert. Am Montag ging es zur Seilbahn in Campitello. Wir teilten uns in mindestens zwei Gruppen auf. Die Pisten waren wieder gut präpariert. Am Abend traf man sich in der Weißwursthütte Baita Rondella auf 2222m. Georg spielte Gitarre und sang, die Stimmung war gut und keiner wollte als erster gehen. Bei der Abfahrt habe ich auf jemanden gewartet, deshalb den Anschluss verloren und mich verfahren. Ergebnis: Der Bus musste warten - und als Wiedergutmachung versprach ich, diesen Bericht zu schreiben Am Dienstag hatte der Busfahrer Ruhetag. Wir stiegen im heimischen Rosengarten Catinaccio ein. Es war teils bewölkt, aber wenn die Sonne kam, in windgeschützten Lagen mild und angenehm. Es gab wieder mehrere Gruppen; Renate und ich nahmen die Seilbahn auf Ciampedie, es folgten mehrere Abfahrten durch das Tal nach Pera. Dann ging es auf die andere Seite des Fassatals nach Buffaure und bis nach Alba. Wegen des kalten Windes kehrten wir vorzeitig um und erreichten das Hotel via Pera und Ciampedie. Eine andere Gruppe berichtet von einem abendlichen Treffpunkt in der Baita Checco mit Apfelstrudel, Rotwein und Bombardino. Als letzte Gäste des Tages ging es dann in Pistenpolizei-Begleitung zur Talabfahrt. 31

35 32

36 Am Mittwoch war das Wetter allgemein bewölkt, doch manchmal brach die Sonne durch und wärmte. Die Temperaturen lagen bei angenehmen minus 2 bis minus 10, aber es gab etwas unangenehmen Wind in den Höhenlagen. György fuhr uns nach San Pellegrino; hier teilten wir uns in mehrere Gruppen auf. Am Nachmittag stiegen Renate und ich auf Fellen ein Stück auf; ich beobachtete, dass auch einige Einheimische das schnell mal vor dem Abendessen machten. Donnerstag sind wir gemeinsam nach Alba gefahren. Abgesprochen war die Sellarunde gegen den Uhrzeigersinn, aber durch ein Missverständnis am 1.-Weltkriegs- Museum und starker Betrieb in unserer Mittagsrast-Station reichte die Zeit nicht hierfür für die Gruppe, in der Renate und ich mit fuhren. Das Wetter war sonnig, ohne spürbaren Wind, mit angenehmen Temperaturen. Nach einer leichten Kollision erlebte ich einen Sturz rückwärts auf die harte Piste, aber mein Helm leistete hier gute Dienste! Silvias Stöcke kamen ihr vorübergehend abhanden, dafür bekam sie meine und ich übte erfolgreich das stocklose Skifahren. Am letzten Skitag hatte eine Abstimmung entschieden, dass wir erneut nach San Pellegrino samt Umgebung kommen. Man teilte sich wieder in einige kleinere Gruppen auf und genoss milde Temperaturen bei wolkenlosem Himmel und wenig Wind. Vor der Abfahrt des Buse konnte ich noch zwei Stunden am sonnigen Nordhang in Sichtweite des Buses zusammen mit einigen lokalen Kräften mit Fellen aufsteigen und meine blasse Winterhaut etwas bräunen. Am Samstag ging die Rückreise ereignislos vonstatten, in Feucht verabschiedeten wir die ersten drei Teilnehmer, um dann György auf Wiedersehen zu sagen und die 33

37 letzten Umarmungen durchzuführen. Einige Wochen später meldeten Marion und Jürgen sich bei mir: Sie wollten ein Fotobuch über unserer gemeinsame Woche in Italien erstellen. Das Buch entstand; u.a. Christoph und Wolfgang erhielten je ein sehenswertes Exemplar. Ich hoffe, eines davon wird bei der nächsten Fahrt mitgebracht! Renate und ich freuen uns auf ein Wiedersehen in der nächsten Skifitwoche, anders gesprochen: Fit wurden wir in Vigo in 2017, und wir hoffen, dass wir 2018 wieder dabei sein dürfen! Einar Jakobsen 34

38 35

39 SKIWOCHENENDE ST. ANTON Wir wollten mit dieser Fahrt einen neuen Weg beschreiten, wollten auch die Mitglieder ansprechen, die bei Unterkünften wie dem Söllhof den Komfort vermissen. Die Komposition: Man nehme eines der besten Skigebiete der Alpen (durch die Verbindung von St. Anton, Lech, Zürs, Stuben. seit der Saison 2016/17 auch das größte zusammenhängende Skigebiet Österreichs). Als Zutat: Das Hotel Enzian in Landeck. Ein 4 Sterne Hotel mit komfortablen Zimmern, einem großen Spa-Bereich mit verschiedenen Saunen, Dampfbad, Schwimmbad, Relaxbereichen, wer will auch mit Massagen nach dem Skifahren. Als Sahnehäubchen: Laut Prospekt ein ausgezeichnetes Essen. Wo war der Haken? Wissen wir leider auch nicht. Vielleicht der etwas höhere Preis? Auf jeden Fall haben sich nur 11 Personen zu dieser Fahrt angemeldet, trotz diverser Aufrufe. Die Fahrt musste daher leider mangels Teilnehmer ausfallen. Erfreulicher Weise erklärte sich das Hotel aber trotzdem bereit, die elf angemeldeten Skihunrigen aufzunehmen. Daher verabredeten wir uns kurzerhand, als kleine Gruppe, verteilt auf 3 PKWs, privat anzureisen. Gut, das wir das gemacht hatten! Das Hotel war super gut, der Spa-Bereich großzügig und schön, das Essen war echte Oberklasse (am Freitagabend ein riesen Buffet, am Samstagabend ein phantastisches Essen mit mehreren Gängen, ein exquisites kalt-warmes Frühstücksbuffet mit allem, was das Skiherz begehrt). An den beiden Skitagen nur Sonnenschein bei angenehmen Temperaturen. Das Skigebiet mit gutem Schnee und tollen Abfahrten auf Pisten und langen ausgewiesenen Skirouten bei guten Bedingungen. Also für alle vom Feinsten. Zusammenfassend war es sicherlich eines der besten Skiwochenenden der letzten Jahre. Schade nur, dass es offensichtlich in unserem Skiclub kein ausreichend großes Publikum gibt, um solche Fahrten durchzuführen. Diesbezüglich haben wir uns bei dem Angebot wohl geirrt. Wir Elf hatten auf jeden Fall unseren ganz besonderen Spaß. Michael Kuly 36

40 TOURENWOCHENENDE Das Skitourenwochenende ist seit mehreren Jahren ein fixer Programmpunkt beim Skiclub Hemhofen. Es wurde bereits schon im Sommer von den Teilnehmern ein Gebiet ausgewählt um neue Gipfel zu erobern. Die Wahl fiel aufs Allgäu (Tannheimer Tal). Unser Quartier befand sich in Ofterschwang nahe der österreichischen Grenze. Am Freitagnachmittag starteten wir in Richtung Alpen. Nach einer zähen Autofahrt erreichten wir unser Quartier, den Gasthof Elisabeth. Hier trafen wir auch unsere Tourenleiter an, der separat angefahren war. Nach einem super Abendessen verbrachten wir gemeinsam noch einen gemütlichen Abend und machten uns daran die Tourenplanung für den Samstag zu machen. Samstagmorgen: Neuschnee!!! Nach dem Frühstück machten wir uns auf nach Schattwald (Österreich). Hier trafen wir noch weitere Teilnehmer. Um die ersten Höhenmeter zu überwinden sind wir mit der Wannenjochbahn auf ca m gefahren. Blauer Himmel und eine tief verschneite Winterlandschaft ließen unsere Herzen höher schlagen. Nach dem obligatorischen LVS-CHECK ging es sofort los ins unverspurtes Gelände. Nach einem kurzen Anstieg und einer darauffolgenden Abfahrt hatten wir einen geeigneten Platz für die erste Rast gefunden. Hier stand wie jedes Jahr eine intensive Schulung zum Lawinenverschüttungssuchgerät (LVS) auf dem Programm. Mit LVS- Gerät, Lawinenschaufel und sonde bewaffnet mussten die Teilnehmer innerhalb kürzester Zeit den im Schnee versteckten Sender finden und ausgegraben haben. Eine super Übung für den Ernstfall! Danach wurde es Zeit Richtung Ponten (2045 m) unserem heutigen Tagesziel aufzubrechen. Stets durch das große, nordseitige Kar (genannt Güntle ) zwischen Ponten und Bschießer hinauf bis zum Verbindungsgrat zwischen den beiden Gipfeln und nach links über den Südwestgrat auf den Ponten. Die letzten Meter mussten zu Fuß überwunden werden. Der Weitblick bei dem wunderbaren Wetter war phantastisch. Nach einem kurzen Fotoshooting ging es an die Abfahrt durch die 37

41 Güntle und dann zurück auf die Skipiste und zu unserem Ausgangspunkt Talstation Wannenjochbahn. Nach einem kurzen Aufenthalt in der Sportlerstube sind wir wieder zum Quartier zurückgefahren. Nach dem Abendessen ging es an die Tourenplanung für Sonntag Diese haben wir ausführlich geplant, so dass jetzt jeder wusste was Marschzahlen sind. Da der Tag doch sehr anstrengend war und für Sonntag eine längere Tour geplant war, gingen alle zeitig ins Bett. Sonntagmorgen: Ausgeruht und gestärkt durch ein sehr leckeres Frühstück machten wir uns auf den Weg nach Baad (Österreich). Heute sollte es auf die Güntlespitze (ca m) gehen. Vom Parkplatz aus entlang der Breitach geht es einen Ziehweg hinein ins Derratal. Unsere erste Rast machten wir an der Spitalalpe (ca m). Danach weiter in Richtung der Oberen Spitalalpe (1700 m). Kurz vorm letzten Anstieg zum Gipfel machten wir auf einem Kamm unsere wohlverdiente Mittagspause. An einer Wächte war es möglich ein Schneeprofil zu graben, anhand dem man den punktuellen Schneedeckenaufbau herausfinden kann. Durch Abtasten konnten die Teilnehmer hier bei unterschiedlichsten Schneeschichten die potenziellen Lawinengleitflächen identifizieren. Zudem haben wir das Sondieren mit unterschiedlichen Gegenständen geübt. Von unserer Position aus war der Gipfel schon zum Greifen nah. Aber der letzte Anstieg hatte es in sich, wie wir aus der Ferne gut beobachten konnten. Im Hang standen nämlich schon mehrere Gruppen, in dem einzelne Tourengeher Schwierigkeiten hatten den anscheinend recht eisigen Weg zu meistern. Auch das letzte Stück hätte zu Fuß überwunden werden müssen. Aus diesen Gründen haben wir entschieden, dass wir die Gruppe aufteilen und sich die erfahreneren Tourengeher, mit Harscheisen unter den Skiern auf den Weg machten den Gipfel zu erklimmen. Der Rest der Truppe machte sich auf den Rückweg. Nach einer recht abenteuerlichen Abfahrt ins Tal, kehrten wir zum Schluss noch ins Gasthaus ein und schlossen so wiedermal ein sehr schönes Tourenwochenende ab. Michael Frank 38

42 DSV-SKISCHULKURSE MEHLMEISEL/SILBERSATTEL Auch in diesem Jahr haben wir Das Skigebiet Silbersattel hat unseren Schülern und auch den unsere Ski- und Snowboardkurse einmal im Fichtelgebirge, genauer gesagt am Klausenlift in Wir planen für nächstes Jahr wie- Übungsleitern sehr gut gefallen. Mehlmeisel, und ein oder der die zwei Mal andere im Skigebiet Sil- dorthin. Fahrt bersattel Trotzdem durchgeführt. Sil- unsere haben uns bersattel Anfänger, (Thüringen) ist war in diesem Jahr neu der Snowboard, mal wieder er- ob Ski- o- im Programm. staunt wie schnell sie die gleichen Lifte und Hänge wie die Wir hatten drei tolle Tage mit viel Spaß im Schnee. Fortgeschrittenen gemeistert haben. Wir können somit auf 2 er- Leider mussten wir auch in dieser Saison auf Grund des mangelnden Schnees einen Termin streitage zurückblicken und freuen folgreiche Ski- und Snowboardchen. uns schon auf das nächste Jahr. Eure Ski- und Snowboardlehrer des SC Hemhofen 39

43 40

44 VEREINSMEISTERSCHAFT Auch dieses Jahr machten wir uns auf in die Zillertal Arena, um unsere Vereinsmeisterinnen und Vereinsmeister zu bestimmen. Der Wetterbericht versprach super Wetter plus Neuschnee und so starteten wir voller Vorfreude in das Wochenende. Trotz einer überschaubaren Besetzung waren alle frohen Mutes, als wir endlich auf der Straße waren. Angekommen am Söllhof war auch alles schnell ausgeladen und nach einem herzhaften Abendessen, waren auch die Letzten auf das Wochenende eingestimmt. Samstag früh machten wir uns pünktlich auf den Weg zur Gerlosplatte. Endlich oben angekommen, erwartete uns ein strahlend blauer Himmel und frisch präparierte Pisten. Wer wollte konnte auch noch etwas unberührten Tiefschnee finden. Da wir neuerdings die Österreicher unseres Vertrauens die Rennstrecke vorbereiten ließen, konnten sich alle gemütlich einfahren, bis der Wettkampf begann. Alle Teilnehmer gaben ihr Bestes und besonders die Skifahrer kämpften um jede Millisekunde, da der Pokal ohne Tim zum Greifen nah war. Leider verfehlten die Teilnehmer ab und zu das Ziel, doch zum Schluss schaffte es jeder, einen gültigen Durchgang zu absolvieren. Auch den restlichen Tag ließ uns das Wetter nicht im Stich und so kam schon am Samstag jeder auf seine Kosten. Als wir uns jedoch auf den Weg zurück zum Söllhof machten, standen wir vor einem unerwarteten Problem: Ein Falschparker versperrte unserem Bus den Weg und es war kein Durchkommen in Sicht. 41

45 Der Fahrer war jedoch nirgends aufzufinden und nachdem schon ausdiskutiert wurde, wie man das Auto entfernen könne, fand sich schließlich der Besitzer eines nebenan parkenden Autos. Nachdem sich der Bus durch die Lücke manövrieren konnte, ging es endlich nach Hause. Das Küchenteam machte sich auch direkt daran das Abendessen zu kochen und nach einem wunderbaren Schweinebraten war jeglicher Unmut vergangen. Es folgte die allseits erwartete Siegerehrung. Teilweise entschieden nur wenige Millisekunden zwischen zwei Kontrahenten, doch letztlich waren alle Sieger gekürt. Folgende Mitglieder dürfen sich für das kommende Jahr Vereinsmeister des Skiclubs Hemhofen nennen: Ski Jugend männlich: Maximilian Kuly Ski-Jugend-weiblich: Katharina Kuly Snowboard-Jugend-männlich: Maximilian Kuly Ski Erwachsen männlich: Michael Frank Ski-Erwachsen-weiblich: Petra Skoda Snowboard-Erwachsen-männlich: Philipp Skoda Snowboard-Erwachsen-weiblich: Simone Kuly Da nun der formale Teil vorbei war, konnten wir zum traditionellen Tischkraxseln übergehen. Alle Altersgruppen versuchten sich an der akrobatischen Meisterleistung und kämpften sich teils quer, teils längst, teils mit verbundenen Augen zwischen den Tischbeinen hindurch. Die Tischkante hinterließ zwar ihre Spuren, doch unsere Turner nutzten die Chance um am nächsten Morgen stolz ihre blauen Flecken zu vergleichen. Am Sonntag stiegen wir in Königsleiten ein und machten uns bei strahlend blauem Himmel auf den Weg nach Zell am Ziller. Zu Mittag trafen wir uns auf der Schnitzelhütte und alle konnten einen weiteren, tollen Skitag genießen. Der Heimweg wurde schneller bewältigt als gedacht, wir waren schon um halb neun wieder in Hemhofen, somit konnten wir das gemeinsame 42

46 Skiwochenende entspannt ausklingen lassen. Philipp Skoda 43

47 SKYGYMNASTIK FIT IN DEN WINTER/FIT IN DIE BERGE Nach der obligatorischen Sommerpause fangen wir am wieder mit unserer Skigymnastik an. Sie ist für Junge und Junggebliebenen gedacht, da unser Programm breit gefächert ist: allgemeine Gymnastik Skiimitationsgymnastik Gymnastik mit Geräten z.b. Thera-Band, Redondoball Zirkeltraining Dehn- und Beweglichkeitsübungen Ausdauertraining Kraftübungen Koordinationsübungen. Und für den Spaß und zur Auflockerung natürlich auch Spiele o- der Entspannungsübungen. Unser Sportprogramm Unsere Skigymnastik findet in den Wintermonaten immer (außer in den Schulferien) montags und donnerstags im Westteil der Turnhalle der Schule in Hemhofen statt. Aktuelle Änderungen findet Ihr auf unserer Homepage unter News. Entsprechend der vom Gemeinderat beschlossenen Hausordnung dürfen die Hallen nur in Turnschuhen mit sauberer, heller Sohle betreten werden! Diese sollten jedoch erst in der Turnhalle und nicht schon auf dem Weg getragen werden. Richtig fit hält man sich oder wird man, indem man regelmäßig, richtig, mit Maß und Spaß Sport treibt. (Definition Fitness, Dt. Olympischer Sport Bund) Montags 19:00 20:00 Uhr Allgemeine Skigymnastik Donnerstags ab :30-21:00 Uhr Allgemeine Skigymnastik* *die letzte halbe Stunde zum Ausgleich Spiele für die Unentwegten, die noch nicht genug haben. Bekannte Schließungstage: LATIN-FIT/ZUMBA KURS Es gibt wieder einen Kurs vom

48 45

49 RÜCKENFITNESS-KURS Natürlich sollte auch in diesem Sommer die Rückenfitness nicht vergessen werden. Zwischen den Oster- und Sommerferien gab es wieder einen Kurs durch unsere Übungsleiterin Tina Loy für unsere Mitglieder. Der Kurs war gut besucht und die Übungen konnten so manches Rückenproblem verbessern. Hier noch einmal die Daten im Überblick: In diesem Kurs wird vor allem die Rumpfmuskulatur trainiert, die für die Stabilität und Beweglichkeit der Wirbelsäule wichtig ist. Da die Übungen hauptsächlich mit Kleingeräten wie z.b. Theraband, Pezziball, Luftballon, Hanteln usw. ausgeführt werden ist das Training sehr abwechslungsreich. Für wen ist Rückenfitness geeignet? Der Kurs richtet sich an alle, die sich gerne bewegen und etwas tun möchten bevor irgendwelche Rückenbeschwerden auftreten. Leistungsstand: mittelschwere bis fortgeschrittene Übungen bzw. Intensität Beispiel Stundenaufbau: Aufwärmen: abwechslungsreiche Bewegungs- und Spielformen, ca. 20 min Hauptteil: Schwerpunkt: z.b. Kräftigung mit dem Theraband, ca. 25 min Ausklang: Dehn- Mobilisations- oder Entspannungsübungen, ca. 15 min ZUMBA-KURS Diese Saison haben wir zum ersten Mal in Kooperation mit der SpVgg Zeckern und der Tanzschule TanzEleganz einen Salsa-Move/Latin-Fit/Zumba Kurs angeboten. Dadurch konnten wir unser zu Saisonbeginn reduziertes Skigymnastik-Team entlasten. Bei dem Kurs durften Mitglieder beider Vereine sowie Nichtmitglieder (mit Aufschlag) teilnehmen. Den Teilnehmern machte der Kurs Spaß und brachte auch eine Vorbereitung für das Skifahren. Da der erste Kurs so gut besucht war, organisierten wir zwischen Ostern und August einen zweiten Kurs. Am letzten Tag des zweiten Kurses wurden wir durch die Übernachtungsklasse der Schule Hemhofen in unserem Kurs verstärkt. Es hat uns und den Kinder sehr gefallen. 46

50 UNSER PROGRAMM 2017/2018 Auf den folgenden Seiten werden wie gewohnt die einzelnen Skifahrten, die wir in dieser Saison durchführen wollen, vorgestellt. ALLGEMEINES Unvorhergesehene Änderungen, sowie nicht aufgeführte Veranstaltungen die kurzfristig angesetzt werden, werden durch Veröffentlichung in den Gemeindeblättern von Hemhofen, Röttenbach, Adelsdorf und Höchstadt bekannt gegeben. Die Informationen findet man auch im Schaukasten an unserem Vereinsheim im Bahnhof Hemhofen/Zeckern oder besser noch auf unserer Homepage. Schaut doch regelmäßig mal hin! ANMELDEVERFAHREN Die Anmeldung erfolgt mit unserem Online-Anmeldesystem. Sollte dies für dich nicht möglich sein, wende dich an Kerstin Frank. Für jede Fahrt gibt es einen Anmeldeschluss, d.h. aber nicht, dass man bis zu diesem Datum warten muss, bis man sich anmelden darf. Bis Anmeldeschluss haben Mitglieder, die bis dahin auch gezahlt haben Vorrang vor anderen Teilnehmern. Bei zu geringer Teilnehmeranzahl behalten wir uns vor, Fahrten abzusagen. Die Fahrten finden bei jeder Witterung statt. Sollte eine Fahrt nicht stattfinden wird dies rechtzeitig mitgeteilt. Die Anmeldung wird sofort wirksam. Nach Zahlung des Fahrtbeitrages, jedoch spätestens vor Abfahrt erhält jeder Teilnehmer auch einen Sicherungsschein von uns. Dieser Schein sichert bei einer möglichen Absage der Fahrt die Rückzahlung eurer gezahlten Beträge ab. Die Zahlung des Fahrtbeitrages ist mit der Anmeldung fällig und zu überweisen. Ist der Anmeldeschluss ohne Zahlung des Mitglieds verstrichen, folgen die Wartenden in der Reihenfolge der Anmeldungen. Bitte beachtet hierzu auch die AGB, die ihr bei der Anmeldung als gelesen und verstanden akzeptiert! Durch die Gestaltung der Räumlichkeiten in unseren Quartieren und die oftmals erforderliche Unterbringung in Mehrbettzimmern ist es häufig nicht zu umgehen, dass Eltern mit ihren Kindern in einem Zimmer untergebracht sind. Im Rahmen der Möglichkeiten werden individuelle Wünsche jedoch auch weiterhin berücksichtigt. ZAHLUNGSMODUS Ab diesem Jahr könnt ihr wieder den gesamten Fahrtbeitrag (Bus, Versicherung, Unterkunft, Skipass) auf unser Fahrtenkonto 47

51 überweisen. Wir bitten euch, die Fahrtbeiträge mit Buchung zu überweisen. Fahrtkosten bitte immer auf das Fahrtenkonto, Skischulgebühren bitte immer auf das Skischulkonto. Achtung! Wir weisen darauf hin, dass Gerüchte über ausgebuchte Fahrten oftmals nicht zutreffend sind. Es ist besser, kurz bei Kerstin Frank nachzufragen! Wir bitten nochmals dringend, die Anmeldung möglichst schnell abzusenden. All unsere Fahrten sind bereits online. Eine Bitte! Wir halten die Busse sauber, nehmen unseren Abfall wieder mit. Auch unsere Fahrer sind froh, wenn sie nach der langen Fahrt mit uns nicht zu spät ins Bett kommen, noch dazu, da sie am nächsten Morgen in aller Früh wieder Linie fahren müssen Fahrtenkonzept (Neu): Bei all unseren Fahrten gibt es ab sofort folgendes Programmangebot. 1. Vor dem Skifahren wärmen wir uns unter Anleitung unserer Übungsleiter auf. 2. Nach dem Skifahren dehnen wir uns unter Anleitung unserer Übungsleiter um etwaigen Verspannungen entgegenzuwirken. 3. Mit unseren Übungsleitern könnt ihr eure Fähigkeiten auf der Piste verbessern. Bei Interesse bitte Betreutes Fahren bei der Anmeldung buchen, damit wir eine Aufteilung nach Disziplin vornehmen können. Dieses Angebot ist bereits in eurer Mitgliedschaft enthalten. Dieses Angebot richtet sich an alle, die nicht in unsere Könnenstufen 1-4 passen. Je nach Teilnehmerzahl erfolgt die Einteilung und Dauer individuell vor Ort. 4. Natürlich bleibt auch die Möglichkeit einen Kurs für die Könnenstufen 1-4 zu buchen. Hier werdet ihr gezielt in kleinen Gruppen geschult. 5. Am Abend bieten wir eine Nachbesprechung und ggfs. Videoanalyse an. 6. Wir möchten euch auch eine Kinderbetreuung (ab 7 Jahre) auf der Piste anbieten. Diese ist ebenfalls vorab zu buchen. Preis ist 20 pro Tag und wieder nur für Kinder gedacht, die nicht in unsere Könnenstufen 1-4 passen. Die Mittagspause wird gemeinsam mit den Kindern stattfinden. 48

52 e 49

53 SKIBASAR Dieses Jahr findet unser Skibasar am Samstag, :00 12:00 Uhr beim TSV Hemhofen (Jahnstraße 5, Hemhofen) Hier hat jeder die Möglichkeit, gebrauchte Skier, Skistiefel, Skikleidung sowie andere Wintersportgeräte zu verkaufen bzw. zu erwerben. Wir müssen jedoch darauf bestehen, dass im Sinne der Unfallverhütung sowie der Fairness ggb. den Nachbesitzern, nur solche Artikel angeboten werden, die in einem noch gut erhaltenen und sicheren Zustand sind, d.h. einem Prüfvermerk des TÜV oder einer ähnl. Überwachungsorganisation tragen. Ist das nicht der Fall, dürfen Skibindungen auf Grund der gültigen Gesetzgebung nicht eingestellt werden! Wir beraten Sie gerne beim Anlieferungstermin. Für jeden Artikel erheben wir 1,00. Vom Verkaufserlös werden 10% für einen sozialen Zweck und für unsere Jugendförderung einbehalten. Anlieferungstermin: Freitag :00 Uhr 18:30 Uhr TSV Hemhofen (Jahnstraße 5, Hemhofen) Abholung der Verkaufserlöse bzw. nicht verkauften Waren: Samstag, :00 12:30 Uhr TSV Hemhofen (Jahnstraße 5, Hemhofen) Wie letztes Jahr werden Etiketten bereits vor Abgabe der Artikel verkauft. Der Zeitraum hierfür wird rechtzeitig veröffentlicht. Wer unser Team bei der Annahme bzw. Verkauf unterstützt, darf vor dem eigentl. Verkauf bereits einen Blick auf unsere Ware werfen. Bindungseinstellung Sachgerecht, d.h. auf den Skifahrer abgestimmte Bindungseinstellung und greifende Stahlkanten sorgen für mehr Sicherheit und damit mehr Freude beim Skifahren! Alle beim Skibasar gekauften Skier müssen auf jeden Fall im örtlichen Fachhandel eingestellt werden. Andernfalls besteht erhebliches Verletzungspotenzial. Bitte nutzt das Angebot der örtlichen Sportgeschäfte. (z.b. Manni s Skishop Hemhofen, Intersport Eisert Erlangen, Sport Kempe Fürth, Skiservice Martin Hunstein Hausen oder Sport Martin e.k. Neunkirchen) 50

54 Leute, wie die Zeit vergeht, Weihnacht vor der Türe steht Darum lasst uns alle am sehen und gemeinsam herrlich feiern gehen. Mit Glühwein, guter Laune und nettem Beisammensein wollen wir einen schönen Tag mit Euch verbringen. Wie immer verraten wir euch das Ziel unserer Weihnachtsfeier nicht und überraschen euch mit einem neuen Ziel. Wie in den letzten Jahren, wollen wir auch dieses Jahr Wichteln. Bitte bringt wieder ein kleines Geschenk (Wert ca. 5 ) mit. Um besser planen zu können, bitten wir um eure Anmeldung. Anmeldung bei: Elmar Kaul (elmar.kaul@skiclub-hemhofen.de / Tel /1660) Wir freuen uns auf euer Kommen Eure Vorstandschaft. 51

55 DIE ORTE UND QUARTIERE Nachstehend geben wir eine kurze Beschreibung der Zielorte und der von uns für die alpinen Skifahrten gebuchten Unterkünfte: SAALBACH HINTERGLEMM HOTEL BACHER ASITZSTUBN NEU IM PROGRAMM! Direkt an der Talstation der Asitzbahn! Hier ist für alle Skifahrer etwas geboten, ob Ski, Snowboard oder Langlauf. Auch unsere Kleinsten kommen im Kinderland auf ihre Kosten. Das Hotel bietet eine 200 m² großen Wellnessbereich mit finnischer Sauna, Sanarium, Infrarotkabine, Solarium. Weiterhin können auch Massagen und Anwendungen gebucht werden. Das Restaurant bietet für uns Halbpension die Zubereitung erfolgt mit regionalen Produkten und ist auf Sportler zugeschnitten. Auch die Kinder haben ihre eigene Speisekarte. Die Zimmer sind großzügig eingeräumt und bieten bis zu 4 Personen Platz. 52

56 KRIMML SELBSTVERSORGERHAUS SÖLLHOF Unser altbekanntes Ziel für die Vereinsmeisterschaft hat sich nun auch für die Jugendfahrt etabliert. Der Söllhof ist eine ehemalige Bauernhofgaststätte und bietet für etwa 40 Personen Platz. Die Aufteilung unserer Fahrtteilnehmer kann in 2- bis 6-Bett Zimmer erfolgen. Weitere Teilnehmer können bei Bedarf im Ort untergebracht werden. Die Ausstattung des Söllhofs ist e- her schlicht. Jedes Zimmer verfügt über Heizung auf der Hinfahrt mit der Zimmerverteilung mitgeteilt. Sie reichen vom morgendlichen Wecken durch die Jüngsten, über Kaffee bereiten, Tisch decken, Mithilfe beim Abendessen kochen am Samstag unter Anleitung eines unserer inzwischen routinierten Küchenchefs, Abdecken und Geschirrabwaschen bis zum Aufräumen und Hausputz am Abreisetag. Das klingt hart, der gemeinsame Dienst macht aber erfahrungsgemäß und einem viel Spaß! Waschbecken. Toilette und Dusche werden sich auf dem Stockwerk geteilt. Im Erdgeschoss befindet sich eine Küche, die wir für unser Frühstück und dem berühmten Selbstgemachten Abendessen (Braten, Nudelbuffet etc.) benötigt. Ebenfalls in diesem Stock ist der ehemalige Gastraum zu finden, der uns schon einige gemütliche Stunden nach dem anstrengenden Skitag gebracht hat. Der Söllhof ist wie gesagt ein Selbstversogerhaus. Es müssen deshalb alle notwendigen Arbeiten gemeinsam erledigt werden. Die Aufgaben werden den einzelnen Teilnehmern Abschließend noch ein Wort zum Rauchen: Der Söllhof ist nicht mehr der Jüngste. In den oberen 2 Stockwerken, die weitgehend aus Holz erbaut sind und in denen die Schlafräume liegen, herrscht absolutes Rauchverbot. Wir haben uns aber bisher auch darauf geeinigt, dass in der Gaststube und in der Küche, in denen es reichliche Holzvertäfelungen gibt, nicht geraucht wird. Die Raucher frönten ihrem Laster immer bereitwillig vor dem Haus und die anderen dankten es ihnen! 53

57 54

58 VIGO DI FASSA HOTEL MIRAMONTI Gerade schon im Trentiner Land, an der Grenze zu Südtirol liegt im Fassatal das Bergdorf Vigo di Fassa am Fuße des Rosengarten- Massivs. Wir haben von dort aus mitten in den eindrucksvollen Felsmassiven der Dolomiten die ideale Möglichkeit, auf kurzem Wege verschiedene berühmte und äußerst weitläufige Skigebiete anzulaufen. Da ist einerseits das Skigebiet von Vigo di Fassa selbst, andererseits das bekannte Sellagebiet mit skifahrerisch interessanten Abfahrten ins Grödnertal, ins Badiatal und ins Fassatal und dabei die mondänen Urlaubsorte St. Christina, Wolkenstein, Colfosco, Corvara, Arabba, Canazei und Campitello kennen lernen. Weiterhin bietet das Latemargebiet, das bis Obereggen erschlossen ist, und die Sonnenpisten von San Pelegrino eine abwechslungsreiche Alternative. Kurz: Ideal für unsere Skifitwoche. Achtung Langläufer: Das Skigebiet im Fassatal eignet sich auch für den Langlauf. Von Vigo di Fassa aus geht es viele Kilometer weit in verschiedene Richtungen auf präparierten Loipen. Untergebracht sind wir im 3 Sterne- Hotel "Miramonti" bei Familie Vian. Das gepflegte Hotel liegt in ruhiger Lage; Zimmer sind komfortabel mit Dusche, WC und Telefon ausgestattet. Es steht uns ein gemütlicher Aufenthaltsraum, Speisesaal, TV-Ecke, Hausbar und eine Wellnesslandschaft zur Verfügung. Die HP-Verpflegung kann sich sehen lassen: Frühstücksbuffet, und zum Abendessen gibt es ein reichhaltiges Salatbuffet sowie ein 3-gängiges Menü. 55

59 TOURENWOCHENENDE Dieses Jahr geht unsers Tourenwochende in den Gasthof Bergheimat in Boden in den Lechtaler Alpen. Die Unterkunft ist perfekt für Berg-, Tal- und Hüttenwanderungen und natürlich auch für Skitouren. Von dort werden wir wie gewohnt zwei Touren starten- Reserviert sind für uns ein paar Komfort-Zimmer. 56

60 KALTENBACH HOTEL SONNHOF KOOPERATION MIT SKICLUB NEUSTADT! In Kooperation mit dem Skiclub Neustadt/Aisch e.v. fahren wir dieses Jahr nach Kaltenbach. Damit haben wir ein weiteres neues Ziel in unserer Fahrtenplanung. Das Hotel Sonnhof ( bietet neben einer wunderschönen Winterlandschaft folgende Zimmerausstattung: Jedes Zimmer verfügt über Balkon, Dusche, WC, Schreibtisch, Fernseher, Fön, Bademantel, Toilettenartikel, Handtücher und WLAN. Des Weiteren verfügt das Hotel über ein Hallenbad und Sauna zum entspannen nach einem anstrengenden Skitag. Im Hotel ist für uns nur am Samstag Halbpension gebucht. Deshalb muss aber niemand verhungern. Am Sonntag auf der Rückfahrt gibt es einen Imbiss am Bus. 57

61 58

62 DIE FAHRTEN WANDERWOCHENENDE Nachdem es letztes Jahr so gut geklappt hat, wollen wir dieses Jahr wieder eine Wanderung anbieten. Diesmal ist das Ziel das Hotel Bergland in Lermoos Termin Ziel Hotel Bergland in Lermoos Abfahrt* Freitag, 09:00 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Wandern Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten Gesamtpreis: 110,00 (EZ-Zuschlag 22,00 ) Hinzu kommt noch die Anreise Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder über den BLSV Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Fahrtteilnehmer Leistungen Fahrt mit Privatautos, Übernachtung mit Halbpension, geführte Wanderungen Kursangebot Gemeinsam geplante Wanderung Information Kerstin Frank, Tel / Bitte Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card (European Health Insurance Card) nicht vergessen! 59

63 JUGENDFAHRT KRIMML SÖLLHOF Wir richten uns mit diesem Angebot gemeinsamen Ausladen noch eine an alle Ski & Snowboard begeisterten Jugendlichen. Am Samstag und auch Sonntag ge- kleine Brotzeit zu uns nehmen. Als Unterkunft steht uns wieder Söllhof zur Verfügung. Freitag werden tes Gerlosplatte oder Zillertalarena nießen wir die Weiten des Skigebie- wir spät ankommen und nachdem Termin Ziel Söllhof Abfahrt* Freitag, 16:00 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Skifahren Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten Fahrtpreis: Erw. 220,00, Jug. 180,00, Kind 146,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder beim (Sportversicherung). Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Fahrtteilnehmer Leistungen Fahrt mit Reisebus, Übernachtung mit Halbpension (mit Arbeitsdiensten), Skipass, Transfer zum Skigebiet, Versicherung. Kursangebot Siehe Fahrtenkonzept Information Kerstin Frank, Tel / *Zustieg 16:30 Tennenlohe Tankstelle Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen! 60

64 ADVENTWOCHENENDE Unser neues Ziel für das Adventwochenende führt uns nach Saalbach Hinterglemm. Dort werden wir im Hotel Bacher in Leongang einen schönen Aufenthalt haben. Die weiten Pisten des Skigebietes Saalbach-Hinterglemm, Leongang und Fieberbrunn stehen uns zur Verfügung. Termin Ziel Saalbach Hinterglemm Hotel Bacher in Leongang Abfahrt* Freitag, 16:00 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Skifahren Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten Fahrtpreis: Erw. 300,00, Jug. 250,00, Kind 210,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder (BLSV-Sportversicherung). Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Fahrtteilnehmer Leistungen Fahrt mit Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Skipass, Transfer zum Skigebiet, Versicherung. Kursangebot Siehe Fahrtenkonzept Information Kerstin Frank, Tel / *Zustieg 16:30 Tennenlohe Tankstelle Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen! 61

65 SKIFITWOCHE VIGO DI FASSA Seit Jahren ist sie ein Geheimtipp bei unseren Mitgliedern! Diese Woche ist vor allem auch für die Skifans gedacht, die gerne einmal außerhalb der Schulferien relativ leere Pisten genießen wollen und die gern in Gruppen frei fahren möchten. Unser Ziel ist wieder das schöne Fassatal im Trentiner Land. Untergebracht sind wir in der Hotelpension "Miramonti" bei der Familie Vian. Das Hotel Miramonti verfügt mittlerweile über eine Wellnesslandschaft mit Sauna, die in den aufgeführten Preisen enthalten sind. Das Skigebiet im Fassatal eignet sich auch für den Langlauf. Termin Ziel Hotel Miramonti Abfahrt* Sonntag, 08:00 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Frühstück Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten Gesamtpreis: Erw. 670,00, Sen. 640,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder (BLSV-Sportversicherung). Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Fahrtteilnehmer Leistungen Fahrt mit Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Skipass, Transfer zum Skigebiet, Versicherung. Kursangebot Siehe Fahrtenkonzept Information Kerstin Frank, Tel / *Zustieg 08:30 Raststätte Feucht Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen! 62

66 SKIWOCHENENDE KALTENBACH Ein weiteres neues Fahrtziel für den Kreismeisterschaften. Unsere Mitglieder können die Fahrt zum freien Skiclub Hemhofen. Wie ihr seht versuchen wir euch neue Möglichkeiten Fahren im Skigebiet Kaltenbach nutzen. Wer möchte kann gegen eine zum Skifahren anzubieten. Diese Fahrt findet in Kooperation mit dem kleine Gebühr auch an dem Wettbewerb teilnehmen (als Übung für un- Skiclub Neustadt /Aisch e.v. statt. Der Skiclub Neustadt nutzt dieses sere eigene Vereinsmeisterschaft). Wochenende für Ihre Vereins- und Termin Ziel Abfahrt Rückfahrt Kaltenbach Hotel Sonnhof Freitag, 15:00 Uhr Parkplatz Aischtalbahn in Neustadt/Aisch Sonntag, nach dem Skifahren bis bis Bis auf das Fahrtenkonto Anmeldung Warteliste Zahlung Kosten Kinder bis 5 Jahre 85,00 Kinder ab 4-7 Jahre 190,00 Kinder ab 7-15 Jahre 260,00 Jugendliche Jahre 280,00 Erwachsene 300,00 Einzelzimmerzuschlag 20,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder über den BLSV. Leistungen Fahrt mit Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Skipass, Transfer zum Skigebiet, Versicherung. Kursangebot Ski-/SB-Kurse Zahlung auf Skischulkonto Information Kerstin Frank, Tel / *15:30 Uhr Nürnberg Geraer Straße möglich Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen 63

67 SKITOURENWOCHENENDE Wir bieten dieses Jahr auch wieder ein Skitourwochenende an. Die Abstimmung der bisherigen Teilnehmer ist gelaufen. Es geht ins Lechtal. Natürlich wird auf der Fahrt auch wieder eine gewisse Schulung der Teilnehmer stattfinden, so dass jedes körperlich fittes Mitglied an der Skitour teilnehmen kann, auch Anfänger. Termin Ziel Lechtaler Alpen Abfahrt Freitag, 14:30 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Skifahren Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten* Fahrtpreis folgt auf unserer HP! Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder (BLSV-Sportversicherung) Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Fahrtteilnehmer Leistungen Privatanreise, Versicherung, Unterkunft Kursangebot Geführte Skitour Information Michael Frank / Ausweis, Alpenvereinsausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC- Card nicht vergessen! 64

68 TAGESSKIFAHRTEN NEU IM PROGRAMM! Dieses Jahr haben wir zum ersten Mal auch Tagesfahrten im Programm, damit wir euch noch eine weitere Alternative anbieten können. Termin oder und Ziel Kaltenbach Abfahrt Rückfahrt 4:00 Uhr Schule Hemhofen* Nach dem Skifahren Anmeldung Warteliste bis bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten* Mitglieder: Erw. 75,00, Jug. 60,00, Kind 50,00 Nichtmitglieder: Erw. 85,00, Jug. 70,00, Kind 60,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder (BLSV-Sportversicherung) Leistungen Fahrt mit Bus Kursangebot Siehe Fahrtenkonzept Information Kerstin Frank *Zustieg Erlangen Busbahnhof möglich 4:30 Uhr Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen! 65

69 SAISONABSCHLUSSFAHRT/VEREINSMEISTERSCHAFT KRIMML Die Vereinsmeisterschaft findet Unser Motto: "Dabei sein und auf der Gerlosplatte statt. Spaß haben ist alles". Nach Abschluss der Vereinsmeisterschaft Eine hervorragend präparierte Piste für unseren Riesenslalom erwartet die Teilnehmer. biet zur Verfügung. Wir kommen steht allen das weitläufige Skige- wieder im "Söllhof" unter. Vereinsmeister/in 2017 Männlich Weiblich Kind männlich Kind weiblich Ski Michael Frank Petra Skoda Maximlian Kuly Katharina Kuly SB Philipp Skoda Simone Kuly Maximilian Kuly - Termin Ziel Söllhof Abfahrt Freitag, 16:00 Uhr Schule Hemhofen Rückfahrt Sonntag, nach dem Skifahren Anmeldung bis Warteliste bis Zahlung Bis auf das Fahrtenkonto Kosten Fahrtpreis: Erw. 220,00, Jug. 180,00, Kind 146,00 Versicherung Versicherungsschutz für Mitglieder (BLSV-Sportversicherung), Auslandszusatzversicherung (Haftpflicht, Unfall, Krankheit, Gepäck und Rechtschutz) für alle Leistungen Fahrt mit Reisebus, Übernachtung mit Halbpension, Skipass, Transfer zum Skigebiet, Versicherung. Kursangebot Vereinsmeisterschaft Information Kerstin Frank, Tel / * Zustieg 16:30 Tankstelle Tennenlohe Ausweis und EU-Krankenschein bzw. EHIC-Card nicht vergessen! 66

70 SKI- UND SNOWBOARDKURSE TAGESKURSE MIT UNSEREN ÜBUNGSLEITERN Vom Einsteiger bis zum Könner, Kinder ab 7 Jahre, Jugendliche, Erwachsene Termine jeweils Samstag Abfahrt Ankunft 07:00 Uhr Schule Hemhofen* 19:00 Uhr Schule Hemhofen* Kursdauer je 2½ Std. am Vor- und Nachmittag Kosten 1 Kurstag 50,00 2 Kurstage 90,00 3 Kurstage 130,00 4 Kurstage 160,00 Leistungen Bustransfer, Ski-/SB-Kurs, Skipass Verpflegung Mittagessen an der Piste (ca. 10,00 einplanen), bei Silbersattel am besten was mitbringen Helmpflicht für jeden Mitfahrer Leihmaterial: Mannis Skishop, Intersport Eisert, Sport Kempe, Skiservice Martin Hunstein Langlauf/Mitfahrer 25,00 pro Tag + ggfs. Skipass *Abfahrt: 07:30 Busbahnhof Erlangen *Ankunft: 18:30 Uhr Busbahnhof Erlangen. 67

71 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Teilnahme nur für Vereinsmitglieder! Die DSV-Skischule Skiclub Hemhofen ist Bestandteil des Skiclubs Hemhofen und somit ehrenamtlich aktiv. Einerseits sind deshalb die Kursgebühren günstiger als bei kommerziellen Anbietern, andererseits dürfen nur Vereinsmitglieder an unseren Kursen teilnehmen. Interessenten an den Kursen, die noch keine Vereinsmitglieder sind, können aber selbstverständlich einen Aufnahmeantrag in den Skiclub Hemhofen stellen. Die Mitgliedschaft umfasst einen weiter reichenden Versicherungsschutz über den BLSV sowie Teilnahmemöglichkeit an allen Kursen und Fahrten der DSV-Skischule bzw. des Skiclubs. Anmeldung zu den Kursen bis spätestens 14 Tage vor Kurs- bzw. Fahrttermin auf der Homepage unter Programm - Fahrtanmeldung. INFORMATIONEN MEHLMEISEL / SILBERSATTEL Mehlmeisel: Nur 1½ Stunden Fahrzeit von unserer Haustür entfernt, liegt das unter Wintersportlern wegen seines vielfältigen Angebots als Geheimtipp geltende Mehlmeisel. Die Höhe von 665 m bis 815 m und die Nord-Ost-Ausrichtung des Hanges lassen von Dezember bis März Wintersport zu, wobei eine Beschneiungsanlage für genügend Schnee sorgen wird. Ski-, Snowboardfahrer und Langläufer kommen auf der 700 m langen Piste mit ihren drei leistungsfähigen Schleppliften und den gespurten Loipen (8 km und 14 km) auf ihre Kosten. Silbersattel: Seit zwei Jahren ist Silbersattel Bestandteil unserer DSV-Skischultage. Ebenso ca. 1 ½ Std. Fahrtzeit zu dem Skigebiet in den Thüringer Alpen. Die Höhe von 590 m bis 842 m bietet uns in diesem Gebiet eine gute Schneesicherheit. Auch hier gibt es 4 Beschneiungsanlagen, die dazu beitragen. Auch in diesem Gebiet kommen alle Ski-, Snowboardfahrer oder Langläufer auf Ihre Kosten. Das Skigebiet bietet uns 5 Abfahrten mit allen Schwierigkeitsgraden (blau, rot, schwarz). 68

72 69

73 SKI- UND SNOWBOARDKURSE AUF VEREINSFAHRTEN Ski- und Snowboardkurse für Kinder Teilnahmegebühren: ab 7 Jahre, Jugendliche und Er- wachsene. 1 Tag 2 Tage 30,00 50,00 Kursdauer: 5 Stunden Anmeldung unter Angabe der Kursart und Könnenstufe bei der Fahrtanmeldung. Die Skikursgebühren bitte immer auf das Skischulkonto zu überweisen. Auf die Teilnahme an unseren Kursen freut sich das gesamte Lehrteam der DSV-Skischule im Skiclub Hemhofen e.v. 70

74 ALLGEMEINE TEILNAHMEBEDINGUNGEN FÜR SKIKURSE DSV-Vereinsskischule 1. Grundsatz Das Unterrichten von Skikursen im Verein ist durch die Bayerische Skischulverordnung 6 Absatz 3 des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus geregelt und besagt, dass der Skiunterricht ausschließlich nur an Vereinsmitgliedern zum satzungsmäßigen Vereinszweck erlaubt ist. Ziel ist eine Gruppenstärke von vier Teilnehmern. 2. Helmpflicht: Bei allen unseren Kursen besteht Helmpflicht. Alle unsere Mitfahrer werden darum gebeten ebenfalls einen Helm zu tragen. 3. Anmeldung: Bei allen Anmeldungen zu Kursen sollen im Interesse der Bildung homogener Kursgruppen Angaben zur Leistungskategorie gemacht werden. (1) Anfänger: Du hast Lust auf Schneesport, bist aber noch nie auf Ski oder Snowboard gestanden. (2) Basis: Du bist schon einmal auf Ski oder Snowboard gestanden, die Kurve klappt aber noch nicht zu 100%. (3) Fortgeschritten: Du fühlst dich sicher bei den Kurven, möchtest aber anspruchsvolle Pisten fahren und deine Technik verfeinern. (4) Experte: Jetzt geben wir Gas, Carven Sprünge Gelände. 4. Bezahlung: Bezahlung der Kursgebühr muss auf das Skischulkonto des Skiclub Hemhofen e.v. rechtzeitig vor Kursbeginn erfolgen. 71

75 MITGLIEDSBEITRÄGE Kategorie Jährlich* Erwachsene 38,00 Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr sowie Studenten auf Antrag Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr Ehepaare oder eheähnliche Lebensgemeinschaften auf Antrag 16,00 10,00 70,00 *Unser Geschäftsjahr geht immer vom bis zum bei Eintritt nach dem 1.1. fällt nur der halbe Mitgliedsbeitrag an. 72

76 TERMINE 2017/2018 Datum Aktivität Radtour zum Berg Dorffest der Gemeinde Hemhofen Ferienprogramm (Bouldern) Bergwanderwochenende Lermoos Jahreshauptversammlung Skibasar (TSV Hemhofen, Jahnstraße 5) Lehrteamsfahrt Weihnachtsfeier Jugendfahrt nach Krimml Adventsfahrt nach Saalbach-Hinterglemm Skifitwoche Vigo di Fassa DSV-Skischule Mehlmeisel/Silbersattel DSV-Skischule Mehlmeisel/Silbersattel DSV-Skischule Mehlmeisel/Silbersattel DSV-Skischule Mehlmeisel/Silbersattel Skitour oder Tagesfahrt nach Kaltenbach Tagesfahrt nach Kaltenbach Saisonabschlussfahrt Krimml (Vereinsmeisterschaft) Weitere Aktivitäten sowie eventuelle Änderungen werden in den Mitteilungsblättern von Hemhofen und den umliegenden Gemeinden, im Vereinsschaukasten am Bahnhof, auf unserer Homepage ( oder kurzerhand per Rundmail angekündigt. 73

77 VERSCHIEDENES NEUIGKEITEN PER Wir wollen bei Bedarf Informationen als versenden und benötigen eure jeweils aktuellen -Adressen. Bitte schickt dafür eine kurze an ANSCHRIFTEN- / KONTOÄNDERUNGEN Wir stellen immer wieder fest, dass sich bei einigen unserer Mitglieder die Anschrift oder die Bankverbindung geändert haben. Wir bitten in diesem Fall, das auf der Homepage befindliche Formular auszufüllen und an die Mitgliederverwaltung zu schicken. Bei erfolglosem Beitragseinzug (z.b. wegen Kontoänderung) verlangen die Banken z.t. so hohe Verwaltungsgebühren, dass diese einen nicht unerheblichen Teil des Mitgliedsbeitrages gleich wieder aufzehren. Danke! Diese und weitere Informationen zu unserem Verein findet ihr auch auf unserer Homepage oder auf unserer Facebook-Seite 74

78 SCHLUSSWORTE ZU GUTER LETZT...bleibt uns noch, allen unseren Mitgliedern und Freunden eine schöne, verletzungsfreie Winterskisaison, gute Pisten mit griffigem Schnee, viel Sonne und unterhaltsame Kameradschaft zu wünschen - und sorgt für eure Fitness, indem ihr regelmäßig die Skigymnastikstunden in der Schulturnhalle besucht! Und nicht vergessen: Meldet euch schnell zu den Fahrten an! Denn ihr wollt doch sicher dabei sein. Eure Vorstandschaft HERZLICHEN DANK Die Vereinsinformationen geht unseren Mitgliedern kostenlos zu. Dies wird durch eine Reihe von Geschäftsleuten und Gönnern in und um Hemhofen ermöglicht, die bereit sind, den Druck durch Annoncen oder Spenden zu unterstützen. Ihnen allen sind wir ein ganz herzliches Dankeschön schuldig und hoffen, dass die Werbung in unseren Heften auch für sie persönlichen Erfolg zeigt. Wir bitten deshalb die Mitglieder des Skiclubs, bei ihren Besorgungen und Bestellungen besonders an unsere Inserenten zu denken! 75

79

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger.

Warm eingepackt konnte es losgehen, denn schliesslich hatte man/frau ja Hunger. .ODVVHQIDKUW=XVDPPHQNXQIWGHU7HFKQLNUHGDNWRUHQ Teilnehmer: Monika Jahn, Michaela Hösli, René Zurbrügg, Eric Gander, Rainer Ernst, Peter Forrer, Hans Christe Aus Krankheitsgründen nicht teilnehmen konnte

Mehr

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v.

Landeslehrteam Skitour Skiverband Schwarzwald e.v. Infoletter Nr.1 Saison 2014/2015 November 2014 Liebe Tourenfreundinnen und Tourenfreunde, Nachdem wir einen herrlichen Spätsommer genießen konnten, hält langsam aber sicher der Winter Einzug. Der erste

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 -

Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Arcadis Team-Event 20.-24.2.2013-1 - Wir haben verstanden: Die Rahmendaten Ihres Events > Sie planen ein Teamevent für 10 Personen. > Zeitraum der Veranstaltung: 20.-24.2.2013. > Das Event findet von Mittwochabend

Mehr

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf.

Tag 2. Früh Morgens frühstücken und danach mit dem Hotel-Bus nach Zermatt, da dort ja kein Auto rein fahren darf. WALLIS SKITOUREN WOCHE 09. 14. April 2011 Anreise über Zürich Bern Thun Kandersteg Autoverladestation Herbriggen. Dort war unsere erste Unterkunft das Hotel Bergfreund. Nach einem sehr guten Abendessen

Mehr

Bericht der Klassenfahrt 2013 (HS2)

Bericht der Klassenfahrt 2013 (HS2) Bericht der Klassenfahrt 2013 (HS2) Am Montagmorgen war es endlich soweit. Um 6 Uhr trafen wir uns an der Schule. Nachdem das Gepäck und die Verpflegung natürlich auch in flüssiger Form verstaut waren,

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v.

Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Familienhaus Magdeburg e.v. Walther-Rathenau-Str. 30 39106 MD Reisetagebuch family-bush-camp 2011 Halt: Universität Zeitraum: 15.08. 19.08.2011 Ort: Calbe an der Saale Vorstand: Lars Schumann (Vorsitz) Vereinsregister: 936 Bankverbindung:

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

ENJOY! 03 The Festival 2016. 04 Packages & Preise. 06 Location & Anfahrt. 08 Portfolio. 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS.

ENJOY! 03 The Festival 2016. 04 Packages & Preise. 06 Location & Anfahrt. 08 Portfolio. 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS. Inhalt WELCOME 03 The Festival 2016 04 Packages & Preise 06 Location & Anfahrt 08 Portfolio 10 Übersicht Testmaterial 16 LVS 18 Timetable ENJOY! Natur, Sport, Faszination - 3 Tage Splitboarderlebnis pur!

Mehr

seit 1868 uugewöhnlich persönlich!

seit 1868 uugewöhnlich persönlich! seit 1868 uugewöhnlich persönlich! 2/3 Wir begrüßen Sie aufs Herzlichste im Hotel Schneider am Maar! Seit 1868 besteht unser Familienbetrieb. Auf den nachfolgenden Seiten erfahren Sie, was wir für Sie

Mehr

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014

Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Abschlussfahrt der Klasse 9 der Selztalschule Nieder-Olm nach Berlin vom 02.06. - 06.06.2014 Montag, 02.06.2014 Wir haben uns um 10 Uhr am Hauptbahnhof Mainz getroffen. Von dort aus sind wir um 10:50 Uhr

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois

in Belgien von Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Manuel Kittinger Lehrbetrieb: Gartenbauschule in 3550 Langenlois Erfahrungsbericht Lehrlingsaustausch bei der Firma Huppertz PGmbH Garten- und Landschaftsbau Frepert 119 B-4730 Hauset in Belgien von 01.08.2012

Mehr

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck

Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Trainingslager für Streckenfluganfänger Klippeneck Bereits kurz nach dem Erlangen meiner Segelfluglizenz lernte ich Guido Halter in Altenrhein kennen. Er machte bereits damals Werbung für sein Trainingslager

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka

Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Wanderungen ab Berggasthaus Sücka Der Kartenausschnitt zeigt wo die Wanderung hinführt. Es werden die Höhenmeter angegeben sowie die Marschzeit An dieser Stelle wird jeweils

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome!

Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol. Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Föhrenhof Landhotel Gasthof Restaurant Ellmau Tirol Herzlich willkommen zu Ihrem Traumurlaub in den Tiroler Bergen! Bienvenue! Welcome! Ihr Zuhause im Urlaub! Sie lieben die Berge, gehen gerne wandern

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008

Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008 Eisklettern in Rjukan/Norwegen 23.2.-1.3.2008 Samstag, 23.2.2008 Nach einem ausgiebigen Frühstück beluden wir das Auto(einen Audi A4 Kombi) mit unserem Gepäck und hatten hier schon ein klein wenig Ladeprobleme.

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Wiege des alpinen Skilaufs

Wiege des alpinen Skilaufs Wiege des alpinen Skilaufs Grüß Gott! Schneeweißer Pulverschnee trifft auf tiefblauen Himmel. Die glitzernden Strahlen der Sonne tauchen die verschneiten Hänge in ein gleißendes Licht und die kristallklare

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel

Tour um Nassereith. Tourdaten. Beschreibung/Besonderheiten. Sonstiges. Gebirge: Ausgangspunkt: Mieminger Gebirge Holzleitensattel Tour um Nassereith Tagestour Land: Gebirge: Mehrtagestour 3 Tage Österreich Mieminger Gebirge Holzleitensattel 72,5 km 1.900 m 3.088 Hm Schöne 2-Tages-Tour die aber auch wesentlich gemütlicher und ohne

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08

Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Kurzbericht Konditions-Woche JO TZM und Fördergruppe 20-24 Juli08 Ziel wahr eine Neue Sportart zulernen wo uns im Skisport weiter bringt so sind wir auf Surfen gekommen. (Gleichgewicht und Koordination

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Laternenumzüge. Martinigänse

Laternenumzüge. Martinigänse Laternenumzüge Am Martinstag feiert man den Abschluss des Erntejahres. Für die Armen war das eine Chance, einige Krümel vom reichgedeckten Tisch zu erbetteln. Aus diesem Umstand entwickelten sich vermutlich

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen!

Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Echte... Tiroler... Natürlichkeit! Direkt am Golfplatz gelegen! Natürlichkeit Tradition Kulinarik Erholung Entspannung Herzlich Willkommen im Gästehaus Café Wiesenheim Ankommen, aussteigen und erst einmal

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

Der Weg zum Wintersportübungsleiter

Der Weg zum Wintersportübungsleiter Der Weg zum Wintersportübungsleiter im Breitensport hat der Bayerische Skiverband satzungsgemäß den Auftrag, den Skisport in seiner gesamten Vielfalt und all seinen Facetten zu fördern. Dieser Herausforderung

Mehr

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016. Hier lacht das Herz. www.hotel-eberl.at

Haus Martin & Haus Michael. Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016. Hier lacht das Herz. www.hotel-eberl.at Haus Martin & Haus Michael www.hotel-eberl.at Hier lacht das Herz Winterpreise 2015/16 Sommerpreise 2016 Winter 2015/16 Sonne, Spass und Pulverschnee! Direkt an der Ski- und Gletscherwelt Zillertal 3000

Mehr

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch

Ausfahrt aus Fürstenberg in Richtung Oder. Auf der Oder erwartete mich Gegenwind von 4, in Böen 6. Der sorgte für gute Wellen und trotz Plane auch Mein Start stand schon unter keinem guten Stern. Um 18:00 Uhr fuhr ich von zu Hause los in Richtung Eisenhüttenstadt. Ein Gewitter wütete. Ich wollte noch ein paar Stunden schlafen und beim ersten Tageslicht

Mehr

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School

Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Erfahrungsbericht ERASMUS Wintersemester 2014/2015 in Tallinn an der Estonian Business School Entscheidung Mein Auslandssemester habe ich an der Estonian Business School in Tallinn absolviert. Viele meiner

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013

Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Teilnahme am Niederrheinpokal-Turnier in Mönchengladbach mit dem U14 Regiokader Ost vom 31. Mai bis 2. Juni 2013 Die Mitglieder des U14 Regiokaders Ost besammelten sich am Freitag, den 31. Mai, um neun

Mehr

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014

Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Lauf-/Wanderevent im Odenwald von Mittwoch, den 18. Juni bis Sonntag, den 22. Juni 2014 Liebe Lauffreunde/-innen Aufgrund der doch durchweg positiven Resonanz im Sinne von Jederzeit wieder zum letztjährigen

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft!

Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Herzlich Willkommen bei Mühlenkraft! Mühlen-kraft ist ein Verein. In einem Verein arbeiten Menschen zu-sammen. Alle haben das gleiche Ziel. Dem Verein Mühlen-kraft gehört eine Wiese und Wald mit drei alten

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom

Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom Eine Woche in der Antike Geschichts- und LateinLK in Rom Rom ist eine faszinierende, erschreckende, aufregende, anstrengende, chaotische und trotzdem unwiderstehliche Metropole Europas, die durch ihre

Mehr

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg

Kinder-Skischul-Tarife 2013-14 der Skischule Arlberg Kinder-Skischulen Skischule Arlberg www.skischool-arlberg.com Kinderwelt St. Anton Tel. +43(0)5446-2526, gegenüber 4er Sessellift Gampenbahn. Kinderwelt Nasserein Tel. +43(0)5446-2738-10 in der Tal station

Mehr

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern

Rund um s Herz. Gesunde Ernährung. Körperpflege, Wellness, Entspannung. Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Vom 17. Mai bis 21.Mai 2010 Rund um s Herz Gesunde Ernährung Körperpflege, Wellness, Entspannung Trendsportarten: Auf die Rollen...fertig...los! Klettern Rund um s Herz Das haben wir gemacht: Am Montag

Mehr

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at

Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS. www.gruenauerhof.at Zeit zum Wohlfühlen TRADITION UND MODERNE DIREKT VOR DEN TOREN SALZBURGS www.gruenauerhof.at Der Grünauer Hof EINE FAMILIE, EINE PHILOSOPHIE Herzlich willkommen Seit über 100 Jahren schon verwöhnt der

Mehr

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University

Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University Study Week Hochschule Heilbronn und Seattle University 08.09.2012 Für die Studierenden der HS Heilbronn begann die Study Week am Freitagmorgen um 08:30 Uhr an der Hochschule. Frau Kraus startete zusammen

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls

...im Familienskidorf Thalkirchdorf und Schneereich Damüls Willkommen daheim.. Das Schönste am Winter? Wir finden Zeit. Zeit für all die Dinge zu haben, die im Alltagsstress zu kurz kommen. Nimm Dir Zeit für DEINEN WINTER 2015. Denn Dein Winter ist so viel mehr

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown

Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Mein Sprachkurs bei ACE Sydney Downtown Von der Überlegung bis zur Buchung Endlich.. ich habe die einmalige Gelegenheit über 2 Monate Urlaub zu bekommen. Ich reise sehr gerne, erkunde gerne die Welt und

Mehr

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1

Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 Weinjahr 2012-02-20 Seite 1 10.01. Wir beginnen mit dem Rebschnitt im Weingarten! 26.01. Der Rebschnitt: Die Basis der gesamten Weingartenarbeit. Er bestimmt die Verteilung von Trauben, Trieben und Blättern.

Mehr

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian

DOLOMITEN FITNESS. Dolomiten bewegend entdecken. Tirol / Dolomiten Sillian DOLOMITEN FITNESS Dolomiten bewegend entdecken Tirol / Dolomiten Sillian Mai 2013 Inhalt DOLOMITEN FITNESS... 2 Outdoor Fitness Mensch, Natur... 2 Leistungen... 3 Ort... 3 Termin... 3 Gebühr pro Teilnehmer...

Mehr

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at

Wochen programm Sommer. www.bergschule-aah.at Wochen programm Sommer Liebe Bergfreunde, seit über 20 Jahren bin ich als hauptberuflicher Bergführer Sommer wie Winter in den Bergen unterwegs. Meine Leidenschaft zum Bergsteigen und die Begeisterung

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Italien 4b 29.06-03.07

Italien 4b 29.06-03.07 Italien 4b 29.06-03.07 Inhaltsverzeichnis Italien Woche: Montag: Abreise um 08.00 vor der Schule Nachmittag schwimmen Freizeitpark und Fußball gemeinsames Abendessen Dienstag: Frühstück, Strand Stand-up-paddling

Mehr

St. Gallenkirch Vorarlberg

St. Gallenkirch Vorarlberg St. Gallenkirch Vorarlberg Willkommen im Apparthotel Gastauer in St. Gallenkirch Ankommen und sich sofort wie zu Hause fühlen im Apparthotel Gastauer warten 30 fein designte Appartements auf die Urlaubsgäste.

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn

Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Deutsch - Tschechischer Austausch Stuttgart - Brünn Dritter Austausch zwischen der Husova- und der Antonínská-Schule in Brünn und der Anne-Frank-Realschule in Stuttgart-Möhringen vom 18. bis 23. Mai 2014

Mehr

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin

Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Viviane Der Aufenthalt der europäischen Klasse in Berlin Vom 14. bis zum 17. Oktober haben meine Kommilitonen und ich die schöne Hauptstadt Deutschlands besichtigt, wo es viel zu sehen gab! Wir wurden

Mehr

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen.

Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Film-Trilogie «Drei Farben: Blau, Weiss, Rot» schauen. Die Farben der französischen Trikolore und die Ideale der Französischen Revolution auf drei DVDs und in gesamthaft 277 Minuten Laufzeit. Von Krzysztof

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012

IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 17.07.2012 IACE: Internationaler Jungfliegeraustausch 2012 Andri Bischoff Bereits um 8:15 Uhr trafen wir uns auf dem Flugplatz Grenchen vor dem Tower. Gespannt warteten wir auf unser Taxi nach Frankfurt.

Mehr

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto?

TSV Otterfing -Sparte Ski. Programmfür die. Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Sparte Ski TSV Otterfing -Sparte Ski Programmfür die Wintersaison 2014/2015 2013/2014 Zahlen Sie noch Gebühren für Ihr Girokonto? Dann wird es Zeit für einen Wechsel! Kommen Sie zu uns, wir bieten Ihnen

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia

Typisch italienisches Frühstück. und die Stadt von Romeo und Julia Typisch italienisches Frühstück und die Stadt von Romeo und Julia Am 20. September habe auch ich mich auf den Weg zu meinem Sprachbetriebspraktikum nach Italien begeben. Nachdem ich gut in Ancona gelandet

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH

ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH ERFAHRUNGSBERICHT AUS ZÜRICH ROMANA HAUSER ERASMUSSEMESTER 14.9. 17.12.2010 Organisatorische und fachliche Betreuung an der Gasthochschule, Kontakt zu Dozierenden und Studierenden Die Organisation und

Mehr

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen,

Langen, den 7.7.2014. Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, Langen, den 7.7.2014 Sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, vor zwei Wochen haben wir unsere Klassenfahrt durchgeführt. Die Fahrt führte uns von Langen ins

Mehr

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014

Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 Karpfenland Aischgrund Newsletter I/2014 20.05.2014 Sehr erfolgreich: Unser Start in die Messesaison 2014 Am 30.03.2014 starteten wir gemeinsam mit dem Tourist Office Neustadt a. d. Aisch im Nostalgiebus

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion

Skischuh- & Skiservice. Best Skirent. Fashion Skischule Skiverleih Privatunterricht Kinderskischule Snowboard Best Skirent Skischuh- & Skiservice RENT SALE SERVICE DEPOT Fashion Gratis Skidepot bei der Giggijoch Berg- & Talstation SÖLDEN SKISCHULE

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

14. Potsdamer Schlösserfahrt

14. Potsdamer Schlösserfahrt Wassersportfreunde Pirschheide e. V. - Abteilung Kanu, Potsdam 14. Potsdamer Schlösserfahrt 31. Mai 01. Juni 2014 Veranstalter Wassersportfreunde Pirschheide e. V. Abt. Kanu Bootshaus: An der Pirschheide

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem

Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Vom Vierundzwanzigsten auf den Fünfundzwanzigsten Der Mann stand, hinter einem Busch gut versteckt, dem Haus gegenüber. Er war ganz in Schwarz gekleidet. Er schaute auf die Ausfahrt, den Garten, das Haus.

Mehr

Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau

Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau Studienfahrt des Linguistischen Gymnasiums in Moskau Bericht der Begleitperson Ute Konovalenko Früh am 4. Mai 2014, einem Sonntag, landete die LH-Maschine aus Moskau auf dem Münchner Flughafen, und eine

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr