AMTSBLATT IN EHRENDEM GEDENKEN. März der Gemeinde Neukirchen mit Ortsteil Adorf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTSBLATT IN EHRENDEM GEDENKEN. März der Gemeinde Neukirchen mit Ortsteil Adorf"

Transkript

1 AMTSBLATT NEUKIRCHEN der Gemeinde Neukirchen mit Ortsteil Adorf IN EHRENDEM GEDENKEN wohnen. wirken. wohlfühlen März 2017 Das schönste Denkmal, das ein Mensch bekommen kann, steht in den Herzen seiner Mitmenschen. an das über 25-jährige Wirken des Bürgermeisters a.d. Stefan Lori zum Wohle der Gemeinde Neukirchen Albert Schweitzer Jahrgang März

2 Informationen aus dem Rathaus Inhalt Seite 2 Inhaltsverzeichnis, Impressum, Editorial Seite 3 Aus der Gemeinderatssitzung vom und Ortschaftsratssitzung vom Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8-9 Seite 10 Seite 12 Seite Editorial Öffentliche Bekanntmachung, Informationen aus dem Rathaus Glückwünsche der Gemeinde für Jubilare und zu Geburten Aus dem Vereinsleben von Neukirchen Informationen aus den Kindertageseinrichtungen und Hort, RZV-Mitteilungen zu Rohrnetzspülungen Kirchenmitteilungen zu Gottesdiensten, Kurse der Volkshochschule Stollberg, DRK-Blutspendetermin Anzeigenteil Impressum Herausgeber: Gemeinde Neukirchen Hauptstraße 77, Neukirchen Tel.: Fax: gemeinde@neukirchen-erzgebirge.de Verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister: Herr Sascha Thamm Fotos: Gemeindeverwaltung Neukirchen itp design & werbeagentur, Design Agentur Otto, COPTERSERVICE - Joerg Vogel Druck und Verlag: Arbeitsgemeinschaft Amtsblatt Neukirchen - itp design & werbeagentur - Design-Agentur Otto Verantwortlich für den Anzeigenteil: - itp design & werbeagentur, Tel.: webmaster@itpdesign.de - Design-Agentur Otto, Tel.: otto-design@web.de Das nächste Amtsblatt erscheint am (Red.-Schluss ) Anzeigenannahmeschluss am Liebe Bürgerinnen und Bürger, wir trauern um unseren Bürgermeister a.d. Stefan Lori. Herr Lori hat durch seine 25-jährige Tätigkeit als Bürgermeister zwischen 1990 und 2015 nach der politischen Wiedervereinigung in einer für die Gemeinde Neukirchen/Erzgeb. entscheidenden und prägenden Zeit gemeinsam mit dem Gemeinderat die Weichen richtig gestellt. Gerade in den ersten Jahren ging er energisch an der Spitze unserer Gemeinde voran und war maßgeblich daran beteiligt, dass sich Neukirchen als eigenständige Gemeinde im neuen politischen System etablieren konnte. Doch die Eigenständigkeit unserer Gemeinde ist nicht sein einziger Verdienst. Mit seinem pragmatischen, gerade in der Anfangszeit oftmals auch unkonventionellen, Handeln, aber immer mit einem instinktiven und weitsichtigen Gespür des rechtlich sauberen Weges suchte er Lösungen im Sinne der Gemeinde und brachte damit die Entwicklung der Gemeinde maßgeblich voran. Durch den Abriss der Industriebrachen und des ehemaligen Kaufhauses im Neukirchner Zentrum und der anschließenden Ansiedlung von Einzelhändlern, sowie der Erschließung des Gewerbegebietes bekam Neukirchen das Gesicht, das es auch heute noch zu großen Teilen besitzt. Er setzte sich für den Erhalt, die Sanierung und Erweiterung der jetzigen Oberschule Neukirchen ein und sicherte damit auf lange Sicht den Schulstandort in unserer Gemeinde. Nach der Eingemeindung von Adorf kümmerte er sich auch um die Belange des neuen Ortsteils. So wurde unter anderem das ehemalige Rathaus saniert, welches jetzt den Adorfer Vereinen als Vereinshaus zur Verfügung steht. Ebenso wurde unter seiner Regie das Feuerwehrgerätehaus Adorf saniert und erweitert, womit optimale Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen für die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Adorf geschaffen wurden. Generell hat Stefan Lori viel für das Feuerwehrwesen in beiden Ortsteilen getan und somit auch in diesem Bereich beste Voraussetzungen für den Fortbestand der beiden Ortsfeuerwehren geschaffen. Seine Amtszeit war trotz aller Investitionen stets von einer soliden Finanzpolitik geprägt und lässt Neukirchen heute als eine durch und durch gefestigte und stabile Gemeinde dastehen. Das alles ist lediglich eine kurze Aufzählung seiner Verdienste und könnte beliebig fortgeführt werden. Ohne ihn gäbe es unsere Gemeinde nicht so, wie wir sie heute kennen. Ich bin ihm unendlich dankbar für die geleistete Arbeit und werde ihn stets in ehrender Erinnerung bewahren. Im Namen der Mitglieder des Gemeinde- und Ortschaftsrates sowie aller Mitarbeiter der Gemeinde Neukirchen möchte ich seiner Frau und seiner Familie unser tiefes Mitgefühl aussprechen und ihnen viel Kraft für die Zukunft wünschen. Ihr Bürgermeister Sascha Thamm 2

3 Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 Aus der Gemeinderatssitzung vom Der Gemeinderat stellte den Jahresabschluss 2015 fest. Dieser liegt einschließlich Rechenschaftsbericht und Anhang in der Zeit vom bis im Rathaus, Zi. 22, während der Dienstzeiten zu jedermanns Einsicht öffentlich aus. 2. Bis zum eines jeden Jahres ist dem Gemeinderat ein Bericht über die Eigenbetriebe und die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts vorzulegen, an denen die Gemeinde unmittelbar oder mittelbar beteiligt ist. Aufgrund der Haushaltsplanung für 2017 und Arbeiten zum Jahresabschluss 2015 war dies bis nicht möglich. Der Beteiligungsbericht der Gemeinde Neukirchen für das Geschäftsjahr 2015 liegt dem Gemeinderat nun zur Information vor. Während der Dienstzeiten kann dieser im Rathaus Zi. 22 von jedermann eingesehen werden. 3. Der Beantragung von Fördermittel für den Breitbandausbau in Neukirchen einschließlich dem OT Adorf stimmte der Gemeinderat zu. Eine Bedarfs- und Marktanalyse für die Gemeinde wurde 2016 bereits durchgeführt. Im Ergebnis wurde festgestellt, dass es für den gesamten OT Adorf, das Gewerbegebiet Süd-West sowie die Siedlung im Unterdorf keine Marktanbieter gibt, die den Breitbandausbau in den nächsten Jahren für diesen Bereich vorgesehen haben. Favorisiert wurde ein Betreibermodell. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Glasfasernetz zu errichten und eine flächendeckende Versorgung, der derzeit unterversorgten Gebiete zu erreichen. Die Glasfasernetzversorgung soll in FTTB-(fiber to the building)-bauweise (Leerrohre mit Glasfaserkabel sowie weiterer technischer Komponenten) bis in die Keller der Haushalte erfolgen. 4. Einvernehmen wurde zum Bauantrag zur Errichtung einer Lager- und Unterstellmöglichkeit als Ersatzneubau für einen Schuppen auf dem Tierfriedhof, Zum Gewerbepark 4, Flurstück Nr. 642/17, erzielt. 5. Beschlossen wurde die wiederholte Auslegung des Entwurfs zur 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße mit Begründung und Umweltbericht sowie den umweltbezogenen Stellungnahmen. Aufgrund eines Formfehlers bei der Bekanntmachung der 2. Auslegung ist dies erforderlich, da der Hinweis auf eingegangene umweltbezogene Stellungnahmen fehlte. 6. Kein Einvernehmen wurde zum Fällantrag für eine Linde, Bergstraße 6, erzielt. Der Baum ist erhaltungswürdig. 7. Zugestimmt wurde der Bezuschussung zu einer Baumpflegemaßnahme für eine Linde, Hauptstraße Der Gemeinderat beschloss die Annahme und Vermittlung folgender Spenden: ,00 vom Kultur und Heimatverein Adorf aus Einnahmen vom 9. Pyramidenfest je zur Hälfte für den Kindergarten und Hort Adorf - Austausch Dünnbett-Aufsatzstück am Fußbodeneinlauf einer Dusche im Wert von 261,80 in der Oberschule Neukirchen Die nächste Sitzung des Gemeinderates findet am :00 Uhr, im Zimmer 10 des Rathauses statt. Sascha Thamm Bürgermeister Schiedsstelle Neukirchen Die Schiedsstelle Neukirchen ist im Haus der Vereine, Chemnitzer Straße 28 in Neukirchen eingerichtet. Friedensrichter der Gemeinde Neukirchen ist Herr Bodo von Wenckstern und telefonisch unter 0371 / erreichbar. Die Postadresse lautet: Schiedsstelle der Gemeinde Neukirchen Friedensrichter - persönlich - Hauptstraße Neukirchen anonym gebührenfrei und rund um die Uhr Telefonseelsorge: oder Aufgrund einer Weiterbildungsmaßnahme bleibt die Gemeindeverwaltung Bürgerpolizist Polizeihauptmeister Lothar Schreier führt an folgenden Tagen Bürgersprechstunden durch: im Rathaus Neukirchen, Zimmer 10 am von 16:00 18:00 Uhr am von 16:00 18:00 Uhr am von 16:00 18:00 Uhr im Haus der Vereine Adorf, 1. Etage am von 16:00 18:00 Uhr am von 16:00 18:00 Uhr Für dringende Belange können Sie sich telefonisch unter der Rufnummer / oder 0174/ mit Herrn Schreier in Verbindung setzen. Sascha Thamm Bürgermeister am und am ganztägig geschlossen und ist auch telefonisch nicht erreichbar. Wir bitten um Ihr Verständnis. Sascha Thamm Bürgermeister Aus der Sitzung des Ortschaftsrates vom Nach Aufhebung des Beschlusses vom Dezember 2016 erteilte der Ortschaftsrat nun nach erfolgter Diskussion dem Antrag auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage (Vorbescheid), Eichenweg, Fl. Nr. 256/44, Gem. Adorf, das gemeindliche Einvernehmen. Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates findet am Montag, den statt. Wolfgang Nowack Ortsvorsteher amtlicher Teil 3

4 Informationen aus dem Rathaus Öffentliche Bekanntmachung Wiederholte öffentliche Auslegung des Entwurfs der 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße gemäß 3 Abs. 2 BauGB zur Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat der Gemeinde Neukirchen hat in seiner Sitzung am den Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße in der Fassung vom mit Begründung und Umweltbericht gebilligt und am gemäß 3 Abs. 2 BauGB die wiederholte öffentliche Auslegung beschlossen. In der Zeit vom wird der Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße in der Fassung vom mit Begründung und Umweltbericht sowie den umweltbezogenen Stellungnahmen in der Gemeindeverwaltung Neukirchen Hauptstraße 77, Zimmer 10 zu jedermanns Einsicht zu den Dienststunden Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag 07:00-12:00 und 13:00-15:00 Uhr 07:00-12:00 und 13:00-16:00 Uhr :00 und 13: Uhr 07:00-12:00 und 13:00-18:00 Uhr 07:00-13:00 Uhr öffentlich ausgelegt. Folgende bereits vorliegende umweltbezogenen Informationen sind verfügbar: Integrierter Grünordnungsplan, Umweltbericht (Entwurf vom ), diverse umweltbezogene Stellungnahmen von Behörden und Trägern öffentlicher Belange sowie von Bürgern und Umweltverbänden - Stellungnahmen des Landratsamtes Erzgebirgskreis, Siedlungswasserwirtschaft, vom und Stellungnahmen des RZV Regionaler Zweckverband Wasserversorgung, Bereich Lugau- Glauchau, vom und Stellungnahmen des Sächsischen Landesamtes für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie vom und Stellungnahmen der LAG Landesarbeitsgemeinschaft der anerkannten Naturschutzvereinigungen Sachsens vom und Stellungnahmen des ZWW Zweckverband Wasserwerke Westerzgebirge vom und Während der Auslegungsfrist können alle an der Planung Interessierten, Bürgerinnen und Bürger, die Planunterlagen zum Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße und die umweltrelevanten Stellungnahmen einsehen sowie Stellungnahmen hierzu schriftlich oder während der Dienstzeiten zur Niederschrift abgeben. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Entwurf der 5. Änderung des Bebauungsplanes An der Forststraße gem. 4a Abs. 6 BauGB unberücksichtigt bleiben, wenn die Gemeinde den Inhalt nicht kannte und nicht hätte kennen müssen und deren Inhalt für die Rechtmäßigkeit des Bebauungsplanes nicht von Bedeutung ist. Ein Antrag nach 47 der Verwaltungsgerichtsordnung ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der Auslegung nicht oder verspätet geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden können. Neukirchen, den Sascha Thamm Bürgermeister 4

5 Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 Wir gratulieren allen Jubilaren und wünschen alles Gute und Gesundheit. Foto: OTTO-DESIGN ZUM 70. GEBURTSTAG am Regina Drechsler am Frank Hartisch (OT Adorf) am Ria Eckert (OT Adorf) am Theresia Prüfer ZUM 75. GEBURTSTAG am Ingrid Hauptmann (OT Adorf) am Gudrun Schmidt (OT Adorf) am Wolfgang Schieritz am Hanna Sauermann am Veronika Heinrich am Dieter Riedel am Karl Stefan am Ursula Weber am Peter Lachmann (OT Adorf) ZUM 80. am am am am am am ZUM 85. am am am am am am am GEBURTSTAG Gisela Zippel Gertrud Walther Gerhard Viertel (OT Adorf) Lucie Pretzsch Hannelore Kunze Wigand Gawlik GEBURTSTAG Inge Forkmann (OT Adorf) Inge Dietrich (OT Adorf) Inge Harnisch Johannes Böhme Siegfried Görner Isolde Wahl Gerhard Zykmund Mita Monika Zwiener geboren am ZUM 85. am am am Ihr Bürgermeister Sascha Thamm GEBURTSTAG Sigrid Flad Günter Höfer Gerlinde Görner inetz e ns Ein Unternehmen von Neue Telefonnummern für technische Störungen am Gasnetz Erdgas - Chemnitz und Südsachsen Eltern: Ines und Jens Zwiener sowie Schwester Senta Annelie Neukirchen Fritz Kempe geboren am Eltern: Katja und René Kempe Neukirchen OT Adorf Paul Melzer geboren am Eltern: Nancy Schöniger und Lars Melzer Neukirchen Bereitschaftsdienst 5 Trinkwasser Tel.: 03763/ amtlicher Teil 5

6 Vereinsleben Bibliothek Mein Osterbastelspaß! Die zwei Chronik-Bücher über Neukirchen können zu jederzeit für je 15,00 in der Bibliothek gekauft werden. Öffnungszeiten der Bibliothek Wir basteln für Ostern am von 15:00-18:00 Uhr Liebe Kinder, wir laden euch am ab 15:00 Uhr zum osterlichen Bastelnachmittag in die Gemeindebibliothek Neukirchen ein. Bastelt mit uns einen Osterhase, während eure Eltern sich derweil gern in der Bibliothek umschauen, mit basteln oder auch ausleihen können. Wir freuen uns auf euch! Montag: 9:00-12:00 Uhr Dienstag: 9:00-12:00 Uhr / 13:00-18:00 Uhr Donnerstag:9:00-12:00 Uhr / 13:00-18:00 Uhr Gemeindebibliothek Neukirchen/?ref=bookmarks Mail: a.rombach@neukirchen-erzgebirge.de Tel / Der Förderverein der Grundschule Neukirchen informiert! Frei nach einem bekannten Zitat von 1961, Tu Gutes und rede darüber, möchten wir euch informieren, dass wir froh sind, die Chorkinder der Grundschule mit einheitlichen T-Shirts ausgestattet zu haben. Wie den kleinen Sportlern (Amtsblatt 01/2017) wurde nun auch den kleinen Sängern und Darstellern ein einheitlicher Auftritt ermöglicht. Eine weitere, erhebliche Überlassung an die Kinder der Schulhorte Neukirchen und Adorf konnte in Form eines Beamer's und einer dazuge- hörigen Leinwand geleistet werden. Diese Anschaffung dient der Darstellung von zum Beispiel Kinofilmen bei schlechten Wetter, der ordentlichen Präsentation von Fotos und selbst aufgenommenen Videos für alle Kinder gleichzeitig, der Verwendung bei Elternabenden steht nichts entgegen und selbst eine Nutzung bei der Hilfe zur Erledigung der Hausaufgaben ist denkbar. Weiterhin konnten wir gemeinsam mit der Oberschule Neukirchen ein durchweg positives Feedback des 1. Neukirchner Weihnachtsmarktes ziehen. Vielen Dank an dieser Stelle für die Bereitstellung der Hütte und der benötigten Infrastruktur an die Gemeinde und die Feuerwehr Neukirchen und natürlich an die vielen Familien, die uns mit der zu verkaufenden Ware in Form von Plätzchen, Schokoäpfel u.s.w. unterstützt haben. Mit dem Geld, welches u.a. unser Verein mit dem Verkauf eingenommen hat, werden jetzt für die Grundschüler Experimentierkoffer angeschafft. Mit diesen Klassensätzen haben die Kinder erstmals die Möglichkeit, Gewichte oder Mengen zu veranschaulichen. Ziel ist es, spielerisch das theoretisch vermittelte Wissen noch besser nachvollziehen zu können und sich Zusammenhänge erklären. Danke für s lesen und auf ein Wiedersehen zur Im Namen des Vereins Ronny Marx 11. Neukirchner Kinderartikelbörse am 26. März, Turnhalle Jahnstraße! 6

7 Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 Ehrung ermordeter Antifaschisten am Hutholz Wieder jährt sich am 27. März auf den Tag genau vor nunmehr 72 Jahren die Ermordung von Gegnern des Hitlerregimes im Hutholz. Unter den Opfern waren auch 7 Antifaschisten aus Chemnitz. Es waren dies Albert Hähnel, Alfons Pech, Willy Reinl, Max Brand, Walter Klippel, Kurt Krusche und Albert Junghans. Ihnen zu Ehren und zur bleibenden Erinnerung an das Geschehen kurz vor Ende des 2. Weltkrieges schuf Bildhauer Hanns Diettrich im Hutholz ein Denkmal. Dieser Gedenkstein wurde Jahrzehnte später dank dem Engagement der Gemeinde Neukirchen grundlegend saniert und 2015 in rekonstruierter Form neu eingeweiht. Auch in diesem Jahr gedenken wieder Chemnitzer und Neukirchner der Ermordeten. Die Gedenkveranstaltung vor dem Denkmal findet am Montag, dem 27. März, 16:00 Uhr statt. Die Gedenkansprache hält Nico Brünler, Abgeordneter im Sächsischen Landtag. Eine rege Teilnahme der Bürger Neukirchens und darüber hinaus wäre ganz im Sinne des HGN. Dr. Roland Winkler Mitglied im Vorstand des Heimat- und Geschichtsvereins Neukirchen Die Geschichte unseres Nachbarortes Stelzendorf Die letzte Veranstaltung in unserer Vortragsreihe des Winterhalbjahres 2016/2017 findet am 21. März 2017 in der Oberschule unseres Ortes statt. Beginn ist 19:00 Uhr. Diesmal stellt sich der Heimatverein Stelzendorf vor. Der heutige Chemnitzer Ortsteil Stelzendorf hat eine lange gemeinsame Geschichte mit Neukirchen. Stelzendorf gehörte bis nach 1900 zum Kirchspiel Neukirchen. Die Stelzendorfer Einwohner gingen zum Gottesdienst nach Neukirchen und wurden auch auf dem Neukirchner Friedhof bestattet. Es bestehen heute noch viele verwandtschaftliche Beziehungen zwischen Neukirchnern und Stelzendorfern. Auch dieser Aspekt soll in diesem Vortrag mit beleuchtet werden. Der Referent, Herr Bianga, wird aus diesem Grund auch noch andere Vereinsmitglieder aus dem Stelzendorfer Verein mit in seinen Vortrag einbeziehen. Gleichzeitig wird die Entwicklung von Stelzendorf von seiner Gründung bis in die heutige Zeit dargestellt. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist wie immer frei. Jürgen Beyer Vereinsvorsitzender Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Neukirchen Zur Versammlung der Mitglieder der Jagdgenossenschaft Neukirchen am Mittwoch, den 05. April 2017 um 18:30 Uhr in der Gaststätte Villa Stern werden hiermit alle Eigentümer von Grundflächen, die zum gemeinschaftlichen Jagdbezirk Neukirchen (ohne Ortsteil Adorf) gehören und auf denen die Jagd ausgeübt werden darf, recht herzlich eingeladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bestätigung der Tagesordnung 3. Bericht des Vorstandes 4. Bericht der Jäger 5. Kassenbericht 6. Diskussion zu den Punkten 3. bis Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung für 2016/ Beschluss zum Haushaltsplan 2017/2018 (siehe Vorlagen) 9. Überprüfung / Nachtrag zum Jagdpachtvertrag 10. Schlusswort Die Jahreshauptversammlung ist mit einem Jagdessen (auf eigene Rechnung) verbunden. Bei Verhinderung kann sich ein Jagdgenosse durch eine volljährige Person vertreten lassen. Für die Erteilung der Vollmacht ist die Schriftform erforderlich. Ein bevollmächtigter Vertreter darf höchstens drei Jagdgenossen vertreten. Für juristische Personen handeln deren gesetzliche Vertreter oder deren Beauftragte. Jagdvorstand Frank Mauersberger Adorfer Str Neukirchen Telefon: 0371/ Vollmacht Ich (Vor- und Zuname) wohnhaft in (Wohnort) (Straße, Hausnummer) bevollmächtige hiermit (Vor- und Zuname Vertreter) mich bei der Jagdgenossenschaftsversammlung am 05. April 2017 zu vertreten. Meine jagdbare Fläche beträgt ha Ordnungsbürgermeister Miko Runkel 2015 vor dem restaurierten Gedenkstein für die am 27. März 1945 im Hutholz ermordeten Antifaschisten während seiner Ansprache anlässlich des 70. Jahrestages ihrer Hinrichtung (Ort) (Datum) (Unterschrift) nichtamtlicher Teil 7

8 Kita / Hort Wir besuchen die Apotheke Am Dienstag, den 07. Februar 2017 war es wieder soweit, wir haben uns auf Entdeckungstour begeben. Um etwas über den Beruf des Apothekers zu erfahren und um ein wichtiges Gebäude unseres Heimatortes kennenzulernen, haben wir die Apotheke am Stern besucht. Nachdem wir sehr freundlich empfangen wurden, haben wir uns den Verkaufsraum angesehen, das Büro, die großen Medikamentenschränke, den Kühlschrank für Medikamente, die gekühlt werden müssen, und den Raum, wo Cremes und andere Medikamente hergestellt werden. Das war sehr interessant und wir hatten auch einige Fragen mitgebracht, die geduldig beantwortet wurden. Als große Überraschung konnten wir uns mit Hilfe von Frau Walther eigene Seifen mit einem Gute Laune Duft selbst herstellen. Das hat riesigen Spaß gemacht. Frau Kronbach hat uns sehr viel zu den Teekräutern erklärt und wir haben versucht, verschiedene Kräuter zu erschnuppern. Das war ganz schön schwer, aber Einiges haben wir heraus bekommen, wie zum Beispiel Kümmel. Mit vielen Eindrücken und neuem Wissen haben wir uns wieder auf den Rückweg zum Kindergarten gemacht und werden Wir besuchen das neue Chemnitzer Fußballstadion Die Kinder der Hortgruppen von Frau Pause und Frau Liebhaber hatten sich für dieses Schuljahr auf die Agenda geschrieben, einmal gemeinsam in die Geheimnisse des neuen CFC Stadions, an der Gellertstraße, einzutauchen. Über die Familie Bock gelang es uns, den Kontakt zu Herrn Thomas Uhlig, einen der Sponsoren, herzustellen. Dieser bemühte sich daraufhin erfolgreich um einen Besichtigungstermin für uns. Nach einem Vierteljahr Wartezeit stand endlich der 27. Januar als möglicher Termin fest. Wir konnten es kaum erwarten! Der Tag kam, und ein Sonderbus brachte uns direkt von der Schule ins Stadion. Dort wurden wir bereits von den Fanbeauftragten des Clubs empfangen, welche uns durch das Stadion führen sollten. Zuallererst gingen wir in den Presseraum. Wir setzten uns auf die die Stühle der Journalisten und durften unsere Fragen an Trainer, Co-Trainer und den Vereinspräsidenten der beiden Mannschaften stellen. Stellvertretend für diese antwortete uns Peggy, eine der Fanbeauftragten. So erfuhren wir vieles über den Ablauf diesen interessanten Vormittag nicht so schnell vergessen. Wir möchten uns deshalb ganz herzlich bei Frau Walther und ihrem Team bedanken. Die Kinder der Nilpferdgruppe und Uta sowie die Käutzschengruppe mit Dunja und Grit. und die Inhalte einer solchen Konferenz. Wir schauten uns die Arbeitsplätze der Journalisten an, welche ständig bemüht sind die aktuellsten Ergebnisse so schnell wie möglich an die Medien weiterzuleiten. Im Anschluss an unsere Konferenz ging s dann weiter in die sogenannte Gemischte Zone. Hier begegnen sich die Mannschaften vor Spielbeginn, wünschen sich gegenseitig ein gutes Spiel und laufen dann mit ihren Einlaufkindern auf das Spielfeld ein. Doch halt, bevor es auf den Rasen geht müssen wir noch einen Blick in die Kabine der Spieler werfen! Da hingen sie, die Bilder unserer Idole! Über jeden Platz prangte das entsprechende Bild mit dem dazugehörenden Namen. Somit hatte jeder Spieler seinen festen Platz. Dann ging s endlich auf das Spielfeld. Dort war der Rasenwart gerade mit der Rasenpflege beschäftigt. Schade für uns da war nichts mit einem Match! Wir nahmen auf der Auswechselbank platz. Die neuen Ledersessel in himmelblau waren superbequem! Anschließend begaben wir uns zum Stadionrundgang. Wir kletterten bis in die obersten Reihen der Tribüne. Von dort aus hatten wir eine grandiose Aussicht! So probierten wir nacheinander die Sitzplätze, Stehplätze und auch die Plätze 8

9 Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 Fortsetzung CFC-Stadion der VIP Gäste aus und kamen so zu dem Schluss, dass es auf den Stehplätzen in der Südkurve wohl den meisten Spaß bereitete aber auf den gepolsterten Sesseln der VIP s am bequemsten war, um bei einem Fußballspiel zuzusehen. Hinter den Plätzen der Kommentatoren befanden sich die ganz privaten Räumlichkeiten der einzelnen Sponsoren. Hier konnten wir sogar einen kurzen Blick in die private Lounge der Familie Ballack erhaschen. Diese konnte man mit einer sogenannten Guten Stube vergleichen, in welcher sich jede Menge Bilder, Trikots und Schuhe des ehemaligen Fußballstars befanden. Aber auch an die Sicherheit wurde gedacht. Da die Polizei gleich hier im Stadion ihre Einsatzzentrale hat, können sich alle Zuschauer und Spieler jederzeit sicher fühlen! Abschließend besuchten einige von uns noch den angrenzenden Fanshop und kamen mit einer FCK-Mütze auf dem Kopf wieder heraus. So ausgestattet stellten wir uns noch zu einem Gruppenfoto auf. Uns blieb dadurch eine schöne Erinnerung, an eine richtig gut gelungene Veranstaltung, auf der wir jede Menge Neues über die Spielstätte unseres Chemnitzer Fußballclubs erfahren haben. Unser Dank deshalb geht nochmals an die Familien Bock und Uhlig wie auch die Fanbeauftragten des Clubs, ohne sie wäre ein solcher Event für uns nicht durchführbar gewesen! Einladung zur zur Mitgliederversammlung Verein der Freunde und Förderer Unsere diesjährige Mitgliederversammlung des Fördervereins der Oberschule Neukirchen findet am 22. März 2017 um 19:00 Uhr im Musikzimmer der Oberschule statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Rechenschaftsberichte 3. Kassenprüfbericht 4. Jahresplan 5. Diskussion 6. Schlusswort Renate Schneider Mitteilung zur Trinkwasserversorgung Spülung des Leitungsnetzes geplant RZV Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Zur Sicherung der Trinkwassergüte führt der Regionale Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau in Neukirchen vom bis , in der Zeit von 08:00 bis 16:00 Uhr, planmäßige Netzpflegemaßnahmen durch. Wir bitten um Beachtung der folgenden Hinweise. Folgende Straßen sind betroffen: Adorfer Straße 1,2,3,3a-b,5,7,9, Am Bahndamm, Am Böttcherstück, Am Ehrenmal, Am Feldrain, Am Hirschsteig, Am Hügel, Am Hutholz, Am Knie, Am Krehergrund, Am Lämmelstück, Am Marktplatz, Am Pfarrstück, Am Sportplatz, Am Wasserwerk, An der Alten Ziegelei, An der Feuerwache, An der Hochspannung, Anger, August-Bebel- Straße, Bachgasse, Badergasse, Bahnhofstraße 1-65, Bergschlößchenweg, Bergstraße, Chemnitzer Straße, Enge Gasse, Eschenweg, Feldstraße, Forststraße, Friedhofstraße, Fuchssteig, Gartenstadtstraße 1-35, Goethestraße, Günnelsweg, Gutsweg 2, Hauptstraße, Heiterer Blick, Hermannstraße, Hinterer Weg, Jahnsdorfer Weg, Jahnstraße, Käthe-Kollwitz-Straße, Kirchsteig, Knothgasse, Kurze Gasse, Lange Straße, Leukersdorfer Straße, Lindenweg, Marie-Tilch-Straße, Markersdorfer Straße, Max-Weigelt-Straße, Mühlenstraße, Nordstraße, Paul-Claußner-Straße, Pfarrweg, Querweg, Schießgasse, Schlosserberg, Schloßschänkenweg, Schmiedegasse, Schönauer Straße, Siedlerweg, Sonnenhang, Stollberger Straße 1-36, Untere Bergstraße, Waldblick, Waldstraße 1-13/19, Weststraße, Wiesenweg 1-21, Ziegelstraße Die Rohrnetzspülungen werden vorbeugend durchgeführt, um die unvermeidbaren Ablagerungen im Leitungsnetz (Sedimente) zielgerichtet auszutragen. Während der Spülung sind Trübungen des Trinkwassers, Druckschwankungen oder kurzzeitige Versorgungsunterbrechungen nicht zu vermeiden. Wir bitten darum alle an das Trinkwassernetz angeschlossenen Geräte unter Kontrolle zu halten und nach Beendigung der Spülung Ihren Feinfilter rückzuspülen. Für weitere Fragen steht Ihnen unsere Zentrale Leitwarte (Tel ) zur Verfügung. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis! Ihr Regionaler Zweckverband Wasserversorgung Bereich Lugau-Glauchau Krebsinformationsdienst für Rat- und Hilfesuchende nichtamtlicher Teil 9

10 Kirchenmitteilungen Kirchliches Leben in Neukirchen und Adorf Gottesdienste :00 Uhr Predigtgottesdienst mit anschl. Mittagsimbiss in Neukirchen 08:30 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf :00 Uhr Konfirmanden-Prüfungs-Gottesdienst in Adorf :00 Uhr Sakramentsgottesdienst mit Chor Zwischentöne in Neukirchen 08:30 Uhr Predigtgottesdienst in Adorf :00 Uhr Predigtgottesdienst in Neukirchen 09:30 Uhr Gottesdienst mit Konfirmation in Adorf :30 Uhr Gottesdienst mit Erstabendmahl der Konfirmaden in Neukirchen :00 Uhr gemeinsamer Sakramentsgottesdienst in Klaffenbach 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde in Neukirchen 14:30 Uhr Andacht zur Sterbestunde in Adorf :00 Uhr Osternacht mit anschließendem Osterfrühstück in Neukirchen 10:00 Uhr Familiengottesdienst in Neukirchen 10:00 Uhr Festgottesdienst mit Kindergottesdienst in Adorf :00 Uhr Sakramentsgottesdienst in Neukirchen 08:30 Uhr Gottesdienst in Landeskirchlicher Gemeinschaft Adorf Kontakt: Pfarramt und Friedhofsverwaltung Adorf: Adorfer Hauptstr. 98, Neukirchen OT Adorf Tel.: Pfarramt u. Friedhofsverwaltung Neukirchen: Kirchsteig 3, Neukirchen, Pfarramt Tel.: Friedhof Tel: Fahrt nach Wittenberg Am 27. und 28. Mai 2017 feiern Menschen aus aller Welt vor den Toren Wittenbergs, auf den Elbwiesen mit Blick auf Schloss- und Stadtkirche 500 Jahre Reformation. Schon am Samstag reisen die ersten Gäste an und feiern zum Sonnenuntergang mit der Gemeinschaft von Taizé eine Nacht der Lichter. Wer möchte kann direkt vor Ort auf den Elbwiesen übernachten. Am nächsten Tag wird sich der Platz mit Gästen aus aller Welt füllen. Mittags wird der zentrale Festgottesdienst gefeiert. Von bis zu 250 Abendmahlstischen aus werden Austeilende das Abendmahl in die Gemeinde bringen. Dazu werden Pfarrer und Gemeinden eingeladen. Danach schließt sich das Reformationspicknick an, wo 600 Gemeinden ihre kulinarischen Beiträge einbringen. Das 500-jährige Reformationsjubiläum ist ein Ereignis von Weltbedeutung. Mehrere hunderttausend Gäste werden erwartet, viele nehmen tausende Kilometer Weg auf sich, um dabei zu sein. Für uns sind es nicht mal 2 h Autofahrt. Wir planen, als Schwesterkirchverband mit einem Sonderbus am Sonntag, den 28. Mai nach Wittenberg zum Gottesdienst und Picknick zu fahren. Wer daran teilnehmen möchte, muss sich rechtzeitig in den Pfarrämtern anmelden. Die Plätze sind begrenzt. Nähere Informationen hier: Schneeheide am Pfarrhaus in Neukirchen erste Nahrung für die Bienen Sonnabend, den 11. März, 09:00 Uhr im Gasthof Goldener Hahn Zschopauer Straße 656, zum Thema: "Freude der Kraftstoff für echtes Leben" mit Eileen und Matthias Münzner Eintrittskarten zu 11,40 sind zu erhalten vom bis bei - bellaflora Steffi Schröder im Birkencenter Klaffenbach - in Sonntags Christliche Buchhandlung in Jahnsdorf, Neukirchner Str.12 Informationen über die Arbeit gibt es unter

11 Anzeigen Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 nichtamtlicher Teil 11

12 Mitteilungen / Anzeigen Kurse der Volkshochschule in Stollberg :30 Uhr Kindertanz, Stollberg, Gymnasium, Parkstr. 8, Dreifeldhalle :30 Uhr Computerkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ :00 Uhr Starke Heilpflanzen in schönen Bildern, Stollbg, Gymnasium :00 Uhr Computerkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ :00 Uhr Öffentlichkeitsarbeit mit kleinem Budget für soziale und kleine Unternehmen, Stollberg, MPZ :00 Uhr Cajonkurs für Anfänger, Stollberg, MPZ :30 Uhr BodyBalancePilates (R), Stollberg, MPZ :00 Uhr Tai Chi, Stollberg, MPZ MPZ Medienpädagogisches Zentrum (ehemalige Einfeldhalle auf dem Gelände des Gymnasiums) Bitte beachten Sie, dass aus Platzgründen nur der Beginn der Kurse ausgewiesen ist. Detaillierte Informationen erhalten Sie telefonisch unter und im Internet unter private Kleinanzeigen Ruhige 1-Raum-Wohnung 43,5 qm in Neukirchen mit separater Küche und Bad zu vermieten; Stellplatz vorhanden Telefon: 0371 / oder 0178 / Neukirchner Familie sucht Baugrundstück oder gut erhaltenes Einfamilienhaus in Neukirchen zum Kauf. Angebote bitte an: 0172 / oder U.Heinzinger@gmx.de Familie sucht in Neukirchen bzw. Adorf 3- bzw. 4-Raumwohnung Mobil: ab 16:00 Uhr Deutsches Rotes Kreuz Krankheiten machen keine Pause, die Behandlung der Patienten in Kliniken und anderen medizinischen Versorgungszentren geht auch in Ferienzeiten weiter! Zahlreiche Patienten, vertrauen auf das Engagement ihrer gesunden Mitmenschen an 365 Tagen im Jahr. Es ist besonders wichtig, dass auch rund um Feiertage und in Urlaubszeiten stets genügend Blutspenden geleistet werden. Der DRK-Blutspendedienst bietet deshalb zusätzlich zu den regulär stattfindenden Spendeterminen (auch am Gründonnerstag, ) am Ostersamstag, Blutspendetermine an. Alle Spenderinnen und Spender, die sich auf diesen Terminen mit einer Blutspende für schwerkranke oder verletzte Mitmenschen einsetzen, erhalten eine kleine Osterüberraschung als Dankeschön für ihr Engagement. Alle DRK-Blutspendetermine finden Sie unter (bitte das entsprechende Bundesland anklicken) oder über das Servicetelefon (kostenlos erreichbar aus dem Dt. Festnetz). Mit einer guten Tat ins Osterwochenende starten DRK bietet Sonderblutspendetermine am Ostersamstag Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen! Blutspenden ist einfach. Jeder Spender leistet mit seiner Spende dreifache Hilfe. Denn aus dem halben Liter einer Spende können bis zu drei Präparate gewonnen werden, die bereits 24 Stunden nach der Blutspende für die Patienten bereit stehen. Darunter sind auch Thrombozytenkonzentrate, die häufig im Rahmen der Behandlung von Krebserkrankungen Es gibt Menschen, die brauchen Ihre Hilfe! Wir sammeln wieder für ADRA (Adventistische Entwicklungs- und Katastrophenhilfe) Sie können mit Ihrer Spende bedürftigen Menschen in Deutschland sowie in Katastrophen- und Notgebieten helfen. Am 03. und 04. April 2017 jeweils von 14:00-18:00 Uhr zum Einsatz kommen und lediglich vier bis fünf Tage haltbar sind. Nur wenn an jedem Tag möglichst viele Menschen eine Blutspende leisten, kann die Patien-tenversorgung kontinuierlich sichergestellt werden. Die nächste Möglichkeit zur Blutspende besteht: am Donnerstag, den von 15:30-18:30 Uhr im Gasthof Adorf, Hauptstraße 74 nehmen wir Ihre Kleidungsstücke, Schuhe, Wäsche, Decken etc. entgegen in der Adventgemeinde Neukirchen, Chemnitzer Str. 23 Tel. 0371/ oder 0371 / Wir bedanken uns wie immer für Ihre Hilfsbereitschaft mit Kaffee und Kuchen. 12

13 Anzeigen Amtsblatt Neukirchen/Erzgeb. mit Ortsteil Adorf 03/2017 nichtamtlicher Teil 13

14 Gutschein für einen kostenlosen Hörtest Besuchen Sie uns zum Aktionstag am zwischen 8:30 Uhr 17:00 Uhr in der Apotheke Neukirchen und lassen Sie Ihr Gehör von den Hörexperten des terzo-zentrums Chemnitz kostenfrei und unverbindlich überprüfen. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten wir Sie vorab um eine Terminvereinbarung unter Tel / Sollten Sie am 22. März keine Zeit finden, können Sie Ihr Gehör auch jederzeit kostenfrei im terzo- Zentrum Chemnitz (Am Rathaus 8, Eingang Gesundheitsamt, 5. OG) testen lassen. Vereinbaren Sie einfach vorab einen Termin unter Tel / zentrum Gehörtherapie Hörgeräte OTTO-DESIGN 03/17 April August 2017 April 2017 schlank + fit Starten Sie mit uns in Richtung Sommer... Wie? Erwerben Sie im April Ihr persönliches Starterset, bestehend aus einer Waage, einen Schrittzähler und einem Mahlzeitenersatz Ihrer Wahl. nur 18,99 Wann? Verlieren Sie, nach Bestimmung Ihres Startgewichts durch uns, in einem Zeitraum von 3 Monaten durch aktive Bewegung und ProSense 5% Ihres Körpergewichts. Warum? Nach erfolgter Teilnahme, erhalten Sie von uns einen Gutschein im Wert von 10,-. Wo? Mahlzeitenersatz Schrittzähler nur 9,95 Waage nur 19,95 im Set nur 44,95 in Ihrer Apotheke Neukirchen Mo-Fr 8:00-18:30 Uhr Sa 8:00-12:00 Uhr

der Gemeinde Neukirchen

der Gemeinde Neukirchen AMTSBLATT der Gemeinde Neukirchen mit Ortsteil Adorf Aus der Sitzung des Gemeinderates vom 27.08.2008 1. Gem. 51 Abs. 6 Sächsische Gemeindeordnung muss der Bürgermeister durch ein vom Gemeinderat gewähltes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Gartenstadtstraße 73, Flurstück Nr. 643

Gartenstadtstraße 73, Flurstück Nr. 643 GEMEINDE NEUKIRCHEN MIT ORTSTEIL ADORF 1. Der Gemeinderat beschloss die Jahresrechnung der Gemeinde Neukirchen für das Haushaltsjahr 2011. Mit dieser Jahresrechnung legt die Gemeinde Rechenschaft über

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

der Gemeinde Neukirchen für

der Gemeinde Neukirchen für AMTSBLATT mit Ortsteil Adorf Aus der Gemeinderatssitzung vom 28.02. 1. Der Gemeinderat beschloss die Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr. Der Entwurf der Haushaltssatzung lag in der Zeit vom 07.02.

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 15.02.2016 Nr. 4 / S. 1 Inhalt 1. Aufstellung der 89. Änderung des Flächennutzungsplans der Stadt Büren im Bereich Hoppenberg Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 11/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 11/2019 Woche vom 11.03.2019 bis 17.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten

Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer Bebauungsplan Nr Freckenhorster Werkstätten Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 3. Juli 2014 Jahrgang 2014/Nummer 22 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Bebauungsplan Nr. 60.2 Freckenhorster Werkstätten 2 3 14. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 11.10.2012 Nummer 11 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 1. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 30 Gewerbegebiet Trimbach im Ortsteil Südlohn 2.

Mehr

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS

AMTSBLATT INHALTSVERZEICHNIS AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Nummer 27 Datum 18.09.2009 Amtliche der Stadt Leichlingen INHALTSVERZEICHNIS 53 Änderung des Geltungsbereiches und die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 10. Jahrgang Letschin, den 20.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 47 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 36 Kreuth hier: Erneute Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß 3 Abs. 2, 4a Abs. 2 und 3 BauGB Erneute Beteiligung der Behörden und sonstigen

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 8. Jahrgang * Schönefeld, den 17. Mai 2010 Nummer: 05/10 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2

Inhalt: 1. Jahrgang Nr. 2 1. Jahrgang 02.02.2012 Nr. 2 Inhalt: 1. Ersatzbestimmung eines Integrationsratsmitgliedes...2 2. Bebauungsplan Nr. 132 Im Rüdinghauser Feld, 2. Änderung...3 3. Bebauungsplan Nr. 241 Kreisstraße...5 Herausgeberin:

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 5. Jahrgang 28.10.2013 Nr. 16 / S. 1 Inhalt 1. Erlass einer Satzung über ein besonderes Vorkaufsrecht nach 25 Abs. 1 Nr. 2 BauGB zur Sicherung einer geordneten städtebaulichen

Mehr

Gemeinde Schkopau Amtsblatt

Gemeinde Schkopau Amtsblatt Seite 1 von 6 Gemeinde Schkopau Amtsblatt Bekanntmachungen der Gemeinde Schkopau Nummer: 18 / 2015 ausgegeben am: 30.04.2015 Inhalt: Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Schkopau Aufstellung und Auslegung

Mehr

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26

Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis, den Nr. 26 Amtsblatt für die Stadt Leinefelde-Worbis mit ihren Ortsteilen Beuren, Birkungen, Breitenbach, Breitenholz, Hundeshagen, Kaltohmfeld, Kirchohmfeld, Leinefelde, Wintzingerode, Worbis Jahrgang 2018 Leinefelde-Worbis,

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2008 25.11.2008 Nr. 27 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang

Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober Jahrgang Amtsblatt Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 7 Anröchte, 23. Oktober 2017 22. Jahrgang Inhalt Seite 1. Satzung gem. 34 Abs. 4 Nr. 3 BauGB Unter den Espen II 56 2. Einziehung von Teilflächen der gemeindlichen

Mehr

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37

Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 21. November 2018 Jahrgang 2018/Nummer 37 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 27. November 2018 2 Vorhabenbezogener

Mehr

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis

Ausgabe 12/2019 Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 12/2019 Woche vom 18.03.2019 bis 24.03.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 21. März 2019 04. April 2019 KLEINSCHIRMA 22. März 2019 05. April

Mehr

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis:

STADT VELBERT. Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter   Nr. 20/2008 vom 8. September Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: STADT VELBERT Nr. 20/2008 vom 8. September 2008 16. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) Bekanntmachungen 2 Aufstellung und öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 412 Hospital-/Löher

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 69. Jahrgang 28. März 2012 Nr. 14 / S. 1 Inhaltsübersicht: 37/2012 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die 1. Änderung

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3

AMTSBLATT. Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS. Kreisstadt Bergheim Bekanntmachung 2-3 AMTSBLATT Jahrgang 44/2017 Mittwoch, 07. Juni 2017 Nr. 26 INHALTSVERZEICHNIS Seite Kreisstadt Bergheim 162. Bekanntmachung 2-3 Am Montag, den 12.06.2017 findet um 17:00 Uhr, im Raum 1.22 Rathaus, Bethlehemer

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 5 Jahrgang 57 Erscheinungstag 02.04.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 9 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 31. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 10.04.2019

Mehr

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite

AMTSBLATT. INHALT Datum Titel Seite 166 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 18. Mai 2017 Nr. 21/2017 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 97 11.05.2017 Öffentliche Bekanntmachung der 34. Änderung des Flächennutzungsplans und Aufstellung des

Mehr

- Amtliches Verkündungsblatt -

- Amtliches Verkündungsblatt - AMTSBLATT DER STADT XANTEN - Amtliches Verkündungsblatt - Nr. 2018/16 Xanten, 11.04.2018 32. Jahrgang Inhalt: Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzeptes (IKEK) 2 hier: Einladung zur

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Gammelby Eckernförde, 27. Oktober 2017 E i n w o h n e r v e r s a m m l u n g Am Montag, dem , f Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 01.11.2017 Nr. 33 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt:

Amtsblatt. Landkreis Oberspreewald-Lausitz. Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012. Verantwortlich für den Inhalt: 1 Amtsblatt für den Landkreis Oberspreewald - Lausitz Jahrgang 19 Senftenberg, den 08. August 2012 Nr. 11/2012 Herausgeber: Landkreis Oberspreewald-Lausitz Dubinaweg 01, 01968 Senftenberg E-Mail: landrat@osl-online.de

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 26.0.206 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung der Bezirksregierung Köln zum Wasserschutzgebiet für die Gewässer im Einzugsgebiet

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt

Bekanntmachung der Stadt Barmstedt Bekanntmachung der Stadt Barmstedt über eine erneute öffentliche Auslegung und eine Beteiligung Träger öffentlicher Belange des Entwurfes der 2. Änderung des Bebauungsplanes Nr. 23 der Stadt Barmstedt

Mehr

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück

A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück A M T S B L A T T für die Stadt Delbrück 42. Jahrgang Nummer 2 25.01.2016 INHALTSVERZEICHNIS 3/2016 Bekanntmachung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Nr. 105 Seniorenwohnanlage Sudhagen in Delbrück-Hagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger Gemeinde Gauting Amtsblatt 4. Jahrgang, Nr. 30 27.07.2017 Blickpunkt Gauting, Satzungen, Verordnungen Stadtradeln 2017 Gauting wird Landkreissieger 1.629 RadlerInnen, davon 7 Mitglieder des Kommunalparlaments,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Werder (Havel), 16. Februar 2007 Jahrgang 12

Mehr

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45

21. Jahrgang 11. Dezember 2017 Nr. 45 Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Stadt Schmallenberg Öffentliche Bekanntmachung Bauleitplanung der Stadt Schmallenberg Bebauungsplan Nr. 150 In der Sellmecke II, Ortsteil Kirchrarbach Hier: Öffentliche Auslegung gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB)

Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Stadt Wilhelmshaven Der Oberbürgermeister Öffentliche Auslegung von Bauleitplänen gem. 3 Abs. 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Rat der Stadt Wilhelmshaven hat in seiner Sitzung am 16.07.2014 die 74. Änderung

Mehr

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1.

Stadt Rheinböllen 1. Änderung des Bebauungsplanes Industriegebiet In der Wester. Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Stadt Rheinböllen Bebauungsplan Industriegebiet In der Wester 1. Änderung Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses nach 2 Abs. 1 BauGB Der Stadtrat der Stadt Rheinböllen hat in seiner öffentlichen Sitzung

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig 30. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 17.12.2004 Nummer 10 Amtsblatt für den Bereich der Gemeinde Bestwig Herausgeber und Verleger: Der Bürgermeister

Mehr

Amtsblatt der Stadt Greven

Amtsblatt der Stadt Greven Amtsblatt der Stadt Greven Nummer 2 Jahrgang 57 Erscheinungstag 12.02.2019 Lfd. Nr. Inhalt Seite 2 Bekanntmachung der Einladung und der Tagesordnung zur 30. Sitzung des Rates der Stadt Greven am 20.02.2019

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh...

Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der Stadt Bochum ggmbh... 23. März 2015 I 3. Jahrgang, Ausgabe Nr. 11 Bekanntmachungen Seite Nr. 29 / 15 - Öffentliche Bekanntmachung über die Auslegung des Jahresabschlusses 2013 der SBO Senioreneinrichtungen der ggmbh...266 Nr.

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Gemeinde Ostseebad Binz

Gemeinde Ostseebad Binz Amtliches Bekanntmachungsblatt 25. Jahrgang Nr. 06 8. Juni 2017 Gemeinde Ostseebad Binz Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1668. Bekanntmachung Beschlussfassung auf der 21. Sitzung der Gemeindevertretung Seite

Mehr

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg

Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg Bekanntmachung Nr. 50/2016 des Amtes Breitenburg für die Gemeinde Breitenburg 8. Änderung des Flächennutzungsplanes Golfclub und Hotel" der Gemeinde Breitenburg für das Gebiet nördlich der Straße Osterholz",

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung

Amtsblatt. der STADT BECKUM. Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15. Inhaltsverzeichnis. Laufende Nummer. Bezeichnung Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 7. April 2016 Jahrgang 2016/Nummer 15 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Einladung zur Sitzung des Rates am 14. April 2016 2 16. Änderung des Flächennutzungsplans

Mehr

Gemeindenachrichten Nr. 44

Gemeindenachrichten Nr. 44 Gemeindenachrichten Nr. 44 Erneute öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes mit örtlichen Bauvorschriften Heldenberg (Neufassung und Teilaufhebung der Bebauungspläne Südöstliche Ortserweiterung Teile

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden /699-0 AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2016 Ausgegeben zu Senden am 07.06.2016 Ausgabe 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017

Amtsblatt. für die. Stadt Schleswig. Nr. 8/2017. Schleswig, 18. Juli 2017 Amtsblatt für die Stadt Schleswig Nr. 8/2017 Schleswig, 18. Juli 2017 Herausgegeben und verlegt von der Stadt Schleswig. Erscheint nach Bedarf. Das Amtsblatt wird kostenlos abgegeben im Rathaus Schleswig,

Mehr

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen

5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46. Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen 5. Jahrgang Mittwoch, den 11. November 2015 Nummer 9/2015 Woche 46 Inhaltsverzeichnis Amtliche Bekanntmachungen Öffentliche Bekanntmachung über das Widerspruchsrecht nach 18 Abs. 7 des Melderechtsrahmengesetzes

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs

B e k a n n t m a c h u n g Gemeinde Rieseby Eckernförde, 11. Juli 2016 Am Donnerstag, dem , findet um Uhr im Riesby Krog, Dorfs Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2016 13.07.2016 Nr. 14 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße -

75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan M 225, 5. Änderung Düsseldorfer Straße / Bodelschwingh- straße - AMTSBLATT DER STADT RATINGEN HERAUSGEBER: DER BÜRGERMEISTER JAHRGANG: 13 NUMMER : 31 DATUM : 05.10.2017 INHALTSVERZEICHNIS Lfd. Nr. Bezeichnung 75 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ratingen - Bebauungsplan

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2016 Freitag,

Mehr

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim

AMTSBLATT Jahrgang 44/2014. Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS. Pulheim AMTSBLATT Jahrgang 44/2014 /2017 Donnerstag, den 12.10 10.2017 Nr. 50 INHALTSVERZEICHNIS Seite Pulheim 267. Bekanntmachung 2-4 der Stadt Pulheim über die öffentliche Auslegung des Entwurfes des Bebauungsplanes

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09

Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Amtsblatt der STADT BECKUM Beckum, den 16. März 2018 Jahrgang 2018/Nummer 09 Inhaltsverzeichnis Laufende Nummer Bezeichnung 1 Hinweis auf öffentliche Ausschreibungen; a) 74 Aerohive Access Points AP 250

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden

AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden. Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden ~--~--~ ~-~ ----- AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2014 Ausgegeben zu Senden am 16. 0 7. 2 0 14 Ausgabe 9 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Börger Der Bürgermeister

Gemeinde Börger Der Bürgermeister Gemeinde Börger Der Bürgermeister Waldstraße 4, 26904 Börger Bekanntmachung (05953) 3 Fax: (05953) 472 E-Mail: boerger@soegel.de Internet: www.boerger-huemmling.de Datum: 28.06.2016 Bauleitplanung der

Mehr

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn

AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn AMTSBLATT für die Gemeinde Südlohn 17. Jahrgang Südlohn, 17.12.2012 Nummer 13 Inhalt: Seite: I. Bekanntmachungen: 1. 3. vereinfachte Änderung des Bebauungsplans Nr. 14 "Krankenhaus / Altenwohnungen" im

Mehr

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden.

Amt. für die. Jahrgangg Datum: Inhalt: Seite: Herausgeber: nach Bedarf Bezug: werden. Amt tsblatt für die Stadt Ahaus 6. Jahrgangg 08.06.2017 Nummer 011/2017 Datum: Inhalt: Seite: 31.05.2017 Hinweis auf die Änderung der Satzung für den niederländisch-deutschen 2 Zweckverband EUREGIO durch

Mehr

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018

Amtsblatt Nr. 10 vom 6. März 2018 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2017 Ausgabe - Nr. 41 Ausgabetag 06.10.2017 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Abwasserbetrieb TEO AöR der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter  Nr.9/2014 vom 1. April Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.9/2014 vom 1. April 2014 22. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Öffentliche Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 605.01 Heiligenhauser Straße / Jahnstraße vom 31.03.2014 5 Bebauungsplan

Mehr

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis

27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1. Inhaltsverzeichnis Amtsblatt für die Stadt Ludwigsfelde 27. Jahrgang 02. Mai 2018 Nr.: 20 Seite 1 Inhaltsverzeichnis 1. Bekanntmachung der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Ludwigsfelde am 08.05.2018 2. Öffentliche

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 4 vom 02.03.2018 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 13 Jahrgang 2013 ausgegeben am 21.10.2013 Seite 1 Inhalt 15/2013 Bekanntmachung des Jahresabschlusses des Abwasserwerkes der Stadt Lichtenau zum 31.12.2012 16/2013

Mehr

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land

Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Bekanntmachung Amt Bargteheide-Land Gemeinde Bargfeld-Stegen, Kreis Stormarn Bebauungsplan Nr. 4A Ortsmitte Nordteil 7. Änderung und Ergänzung - Gebiet: östlich Klaus-Groth-Straße Nr. 10 + 12, nördlich

Mehr

Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom

Aus der Sitzung des Technischen Ausschusses vom GEMEINDE NEUKIRCHEN MIT ORTSTEIL ADORF Aus der Gemeinderatssitzung vom 28.10. 1. Der Gemeinderat beschloss die Verordnung der Gemeinde Neukirchen über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte

Amtliches Veröffentlichungsorgan der Gemeinde Anröchte Amtliches Veröffentlichungsorgan der Nr. 3 Anröchte, 19.03.2004 9. Jahrgang Inhalt Seite 1. Bebauungsplan Nr. 33 Vor den Birken, Anröchte 13 2. Satzung gemäß 34 Abs. 4 Satz 1 Nr. 1 und 3 BauGB über die

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin

Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Amtsblatt für die Gemeinde Letschin Ortsteile Gieshof-Zelliner Loose, Groß Neuendorf, Kiehnwerder, Kienitz, Letschin, Neubarnim, Ortwig, Sietzing, Sophienthal und Steintoch 15. Jahrgang Letschin, den 07.

Mehr

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am

Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am Gemeinderats-Sitzung Geroldshausen am 23.02.2011 TOP 1: Bebauung des gemeindlichen Grundstücks neben der Kath. Kirche in Geroldshausen 3. Änderung des Bebauungsplans Ziegelwende a) Aufstellungsbeschluss

Mehr

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß

Bekanntmachung. der Gemeinde Vettweiß Bekanntmachung der Gemeinde Vettweiß 9. Änderung des Flächennutzungsplans der Gemeinde Vettweiß zur Ausweisung von Konzentrationszonen für die Windenergie ; hier: erneute Offenlage gem. 4a Abs. 3 BauGB

Mehr

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1

13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 Nr. 3 Seite 1 Amtsblatt der Gemeinde Blankenfelde-Mahlow 13. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 22. Februar 2018 3 Seite 1 Inhalt Seite Bekanntmachung der Bodenrichtwerte zum 31.12.2017 2 Bekanntmachung der zugelassenen

Mehr

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes

Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Nr. 19. September 2018 Inhaltsverzeichnis Fluchtlinienplan 959 Oberkamper Straße Aufhebung des Fluchtlinienplanes Bebauungsplan 820 Wettiner Straße / Adolf Vorwerk Straße / Sachsenstraße Aufhebung des

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum

Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Amtliche Bekanntmachung der Gemeinde Issum Aufstellung des Bebauungsplanes Issum Nr. 5 Rosenstraße- 3. Änderung hier: Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß 2 (1) BauGB sowie der Beteiligung

Mehr

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt:

Jahrgang 3 Nr. 14. Inhalt: 02.06.2014. Jahrgang 3 Nr. 14 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 100 A Stadtteilzentrum Annen, nördlich der Annenstraße, 1. Änderung - Entwurfsbeschluss und Beschluss über die öffentliche Auslegung... 2 2. Bebauungsplan

Mehr

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am

Zu den eingegangenen Anregungen der Bürger, Behörden und der Träger öffentlicher Belange nahm der Stadtrat in der Sitzung am BEKANNTMACHUNG Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes für die Gemarkung Garching Aufstellung gem. 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange gemäß

Mehr

Mitglieder-Information Nr. 14

Mitglieder-Information Nr. 14 Männergesangverein Dansenberg e. V. Mitglieder-Information Nr. 14 November 2003 Liebe Mitglieder, das Jahr neigt sich unaufhaltsam dem Ende zu. Zeit, zurück zu blicken auf die vergangenen Monate. Das Jahr

Mehr

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung

27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, Nr. 13. Amtlicher Teil. Öffentliche Zustellung Amtsblatt für die Stadt Brandenburg an der Havel 27. Jahrgang Brandenburg an der Havel, 12.06.2017 Nr. 13 Inhalt Seite Amtlicher Teil Öffentliche Zustellungen 1 Versammlung der Jagdgenossenschaft Brandenburg/Schmerzke

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg

INHALTSVERZEICHNIS. Stadt Burg Herausgeber des Amtsblattes und verantwortlich: Der Bürgermeister der Stadt Burg, Tel. 03921/921-0, Zusammenstellung: Büro des Bürgermeisters / Ratsverwaltung der Stadtverwaltung Burg, Tel.: 03921/921-670.

Mehr

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt -

Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Amtsblatt der STADT KALKAR - Amtliches Mitteilungsblatt - Jahrgang 2018 Ausgabetag: 12. November 2018 Nummer 19 INHALTSVERZEICHNIS 1. Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses gemäß 10 Abs. 3 BauGB über die

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL)

AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) AMTSBLATT FÜR DIE STADT WERDER (HAVEL) Herausgegeben vom Bürgermeister der Stadt Werder (Havel) Eisenbahnstraße 13/14 Tel.: (03327) 783-0 Fax: (03327) 44 385 Das Amtsblatt für die Stadt Werder (Havel)

Mehr

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN

AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN AMTSBLATT 27. Jahrgang, Nr. 81 der GEMEINDE BORCHEN 12.03.2018 Herausgegeben am Inhalt 2. 2018 Bekanntmachung der Gemeinde Borchen vom 09.03.2018 über die Bekanntmachung der Haushaltssatzung 2018 vom 05.02.2018

Mehr

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009

Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Amtsblatt Nr. 16/2009 ausgegeben am: 12. Juni 2009 Nr. Gegenstand Seite 1 Rat der Stadt Lünen am 25. Juni 2009 Tagesordnung 3/09 2 Flächennutzungsplan Lünen 4. Änderung Zentralhallenbad Hier: Offenlegung

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 380 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 32 Freitag, 4. August 2017 A. Bekanntmachungen der Gemeinden I N HA

Mehr