Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter..."

Transkript

1 Jahrgang 40 Nr. 32/2017 Freitag, 11. August 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg am Rhein und Scheibenhardt HAGENBACH Wir an Rhein und Lauter...

2 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 N OTDIENSTE ohne Gewähr Notrufnummern Polizei 110 Polizei-Inspektion Wörth 07271/ Feuerwehr 112 Rettungsleitstelle - Notruf (Krankentransport, Rettungsdienst/Notarzt) Ärztlicher Bereitschaftsdienst Einheitliche Telefonnummer: (ohne Vorwahl) Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Kandel, Asklepios-Klinik, Luitpoldstr. 14 Öffnungszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag von Uhr bis Uhr am Folgetag. Mittwoch von Uhr bis Donnerstag Uhr. Freitag von Uhr bis Montag Uhr. Im Notfall immer 112 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbeschwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. DRK-Rettungs- und Notarztdienst, Krankentransport Rund um die Uhr erreichbar - Tel. ohne Vorwahl 19222, Mobiltelefon mit Vorwahl Apothekendienst Die Notdienst-Apotheken sind an den genannten Tagen von Uhr bis zum folgenden Tag Uhr dienstbereit. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen. Dienstbereite Apotheken (vorbehaltlich kurzfristiger Aktualisierungen): Freitag, Olympia-Apotheke, Tel.: 07271/76020 Marktstr. 6, Wörth Samstag, Glöckel-Apotheke, Tel.: 07272/ Hauptstr. 29, Neupotz Sonntag, Damm-Apotheke, Tel.: 07273/4282 Dammstr. 20, Neuburg Montag, Alte Apotheke von 1837, Tel.: 07276/8578 Obere Hauptstr. 1, Herxheim Dienstag, Bienwald-Apotheke, Tel.: 07275/1204 Hauptstr. 59, Kandel Mittwoch, Marien-Apotheke, Tel.: 07273/1224 Marienstr. 2, Hagenbach Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Montag: 08:00-12:00 Uhr Dienstag: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr Mittwoch: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-18:00 Uhr Donnerstag: 08:00-12:00 Uhr / 14:30-16:30 Uhr Freitag: :30 Uhr Es besteht die Möglichkeit der individuellen Terminabsprache außerhalb der regulären Öffnungszeiten unter Tel / (Zentrale), info@vg-hagenbach.de, Fax-Nr / Donnerstag, Apotheke im Maximilian Center, Tel.: 07271/ Maximilianstr. 1, Wörth Freitag, Fröschel-Apotheke, Tel.: 07271/52524 Siemensstr. 31, Jockgrim Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Änderungsservice. Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst 26./ Waldemar Pflaumer, Hinterstraße 19, Neupotz, Tel /1619 Der zum Notfalldienst eingeteilte Zahnarzt muss jedoch auch außerhalb dieser Sprechzeiten jederzeit für den Patienten erreichbar sein (auch telefonisch). Augenarzt 19./20. und Dr. Pintz, 17-er Straße 9, Germersheim, Tel /3049 Notfallsprechstunde: Samstag und Sonntag: 11:00 bis 12:00 Uhr Der augenärztliche Bereitschaftsdienst umfasst folgende Zeiten: Samstag: 07:00 Uhr - Montag 07:00 Uhr Mittwoch 14:00 Uhr - Donnerstag 07:00 Uhr An gesetzlichen Feiertagen: Vom Vorabend des Feiertages 20:00 Uhr bis zum Tag nach dem Feiertag 07:00 Uhr. (Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren). Beratungsstelle bei Vergiftungsunfällen Klinische Toxikologie Universitätsklinikum, Langenbeckstr. 1, Mainz Tel /19240, Telefax: 06131/ Wasserversorgung Stördienst: Tel. 0621/ (Leitstelle) Gasversorgung Bereitschaftsdienst der Gasversorgung THÜGA Erdgas-Rheinpfalz: Tel Betriebsstelle Rülzheim:- Tel / Stromversorgung Pfalzwerke Netz AG Kandel, Landauer Str. 28, Kandel, Tel /955410, Fax 07275/ Bei Störungen im Stromnetz: Tel. 0800/ Kabelfernsehen PrimaCom (Stördienst), Tel. 0341/ Weitere Infos, Service- und Beratungsdienste siehe unter Was sonst noch interessiert Konten der Verbandsgemeindekasse Sparkasse Germersheim-Kandel BIC-SWIFT: MALADE51KAD IBAN: DE VR-Bank Südpfalz eg BIC-SWIFT: GENODE61SUW IBAN: DE Postbank Ludwigshafen BIC-SWIFT: PBNKDEFF IBAN: DE

3 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017

4 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 AMTLICHER TEIL Feuerwehren der VG VERBANDSGEMEINDE Die Verbandsgemeindekasse informiert Gemeindeabgaben zum fällig Die Verbandsgemeindekasse weist darauf hin, dass die Gemeindeabgaben, Grundsteuer, Wasser- Abwassergebühren, Gewerbesteuer, am zur Zahlung fällig werden. Sofern Einzugsermächtigungen erteilt sind, werden die Gemeindeabgaben von den jeweiligen Bankkonten abgebucht. Das Sozialamt bittet um Ihre Mithilfe Das Sozialamt sucht für eine hilfebedürftige Person eine Einbis Zweizimmerwohnung zur Anmietung. Interessierte Vermieter können sich an das Sozialamt unter der Nummer / oder an die zuständige Betreuung unter der / wenden. Sprechstunde zu den Themen Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und Betreuungsverfügung Für Fragen und Auskünfte zu diesem Themenkomplex steht der Bevölkerung Holger Bast von der Lebenshilfe für ein kostenloses Beratungsgespräch in seinem Büro in Jockgrim zur Verfügung. Terminvereinbarung erforderlich unter Telefonnummer / Ehrenamtsinitiative Ich bin dabei! Ehrenamtsinitiative ich bin dabei Nachbarschaftshilfe Hagenbach in Angriff genommen Entscheidungsträger haben getagt Am 19. Juli 2017 trafen sich der Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach, eine Vertreterin der Kreisverwaltung Germersheim, Geschäftsstelle Regionale Pflegekonferenz/Pflegestrukturplanung/Bereich Senioren und die Vertreter der Projektgruppe Nachbarschaftshilfe Hagenbach, Arnika Eck und Michael Matthes, mit Stadtbürgermeister F. X. Scherrer und Verbandsbürgermeister Reinhard Scherrer, um gemeinsam die mögliche Organisation der Nachbarschaftshilfe Hagenbach zu besprechen. Neben der Einschätzung der aktuellen und zukünftigen Bedarfe nachbarschaftlicher Hilfe ging es um grundlegende, organisatorische Fragen und die notwendigen nächsten Schritte bei der Realisierung des Vorhabens. Am 16. August 2017 erkunden die Beteiligten bei einer gemeinsamen Exkursion die Bürgergemeinschaft Eichstetten e. V. Die hier gewonnenen Eindrücke und Erkenntnisse werden beim nächsten Treffen diskutiert, bei dem die Planung einer Informationsveranstaltung der Hagenbacher Bürgerschaft im Mittelpunkt stehen wird. Interessierte Bürger/innen aus Hagenbach, die sich aktiv am Aufbau der Nachbarschaftshilfe in Hagenbach beteiligen möchten, können sich bei Michael Matthes, Telefonnummer 2518, matthes.michael@web.de oder Doris Meyer, Telefonnummer 1582, Seniorenbeirat Hagenbach, senioren@hagenbach.de melden. Jahresinspektionsübung der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach Am Samstag, dem 19. August 2017, um 15:00 Uhr findet die diesjährige Inspektionsübung der Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Hagenbach in Scheibenhardt statt. Treffpunkt ist ca. 14:45 Uhr am Feuerwehrgerätehaus in Scheibenhardt; hier wird man über einen Aushang informiert, wo die Übung genau stattfinden wird. Die Bevölkerung ist hierzu recht herzlich eingeladen. Reinhard Scherrer Bürgermeister GEScHENKEBÖRSE Angebote 1 Kinder/Jugendschreibtisch, Buche-Nachbildung, höhenverstellbar, Arbeitsfläche ca. 1,20 m x 0,68 m, abzuholen in Hagenbach unter Telefonnummer / Eckbank, dreiteilig, 1,60 m auf 2 m, 2 Schwingstühle, Kunstleder, 1 Küchenmaschine, Silver Crest, SKM 550 A1, abzuholen in Hagenbach unter Telefonnummer / Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach unter der Telefonnummer / an oder per an amtsblatt@vghagenbach.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer zwei Wochen hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt wurde. HIlFSMITTElBÖRSE Angebote Neu in der Hilfsmittelbörse: 1 Gehbock 2 Gehstöcke 1 Gymnastikball 1 rutschfester Badezimmerhocker 1 neuwertiger Rollator Außerdem bieten wir an: Restposten Inkontinenzartikel 4 Paar Gehhilfen Hollister Urinbeutel und Hollister Ableitungsschläuche Urinflasche Wenn Sie Hilfsmittel zuhause haben und nicht mehr benötigen, wenden Sie sich bitte an das Seniorenteam Berg, Telefonnummer / 1284 oder Telefonnummer / 2815.

5 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Gemersheim Kursprogramm 2. Halbjahr 2017 Gesellschaft/Soziologie 2017ha001 Fit im Straßenverkehr In den letzten Jahren hat sich sowohl im Verkehrsrecht als auch in der Technik so viel getan, dass oft nur Führerscheinneulinge auf dem aktuellsten Stand sind. Dabei können Wissenslücken sehr gefährlich sein. Leitung: Hans Vesper Beginn: Gebühr: Ort: Donnerstag, bis Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr 10,00, 2 Termine, 4 Ustd Hagenbach, Raiffeisen-11, Fahrschule Hans Vesper, NEU 2017ha034 Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht - Vortrag Wer hilft mir, wenn Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung, Patientenverfügung Ein Erwachsener, der keine Vorsorge getroffen hat und durch Krankheit oder Behinderung seine rechtlichen Angelegenheiten nicht mehr regeln kann, erhält einen gesetzlichen Vertreter, den Betreuer. Der Betreuer wird vom Betreuungsgericht bestellt und kontrolliert. Er hat dem Gericht jährlich Bericht über seine Tätigkeit zu erstatten und Rechnung zu legen. Vorsorge lohnt sich, denn: Man bestimmt selbst, wer in Phasen der Krankheit oder Pflegebedürftigkeit die eigenen Interessen vertritt. Man kann durch Festschreibung seiner Wünsche diese Phase selbst ausgestalten und bestimmen. Man kann festlegen, welche medizinische Behandlung oder Nichtbehandlung man wünscht. Man erleichtert durch die schriftliche Formulierung seiner Wünsche der Vertrauensperson die Regelung seiner Angelegenheiten. Eine Veranstaltung in Kooperation mit der Betreuungsbehörde der Kreisverwaltung Germersheim. Leitung: Norbert Pirron Beginn: Mitwoch, von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Gebühr: kostenfrei, 1 Termin, 2 Ustd. Saal 101 Für den Kurs von Herrn Pirron bitte mitbringen: Schreibzeug, Notizpapier. NEU 2017ha035 Naturführung Sumpfschildkröte ohne Grenzen Wiederansiedlung der europäischen Sumpfschildkröte in den Rheinauen bei Neuburg Erkunden Sie mit mir die Geheimnisse der europäischen Sumpfschildkröte und deren Lebensraum in den Rheinauen bei Neuburg. Entlang des Lehrpfades mit Beobachtungstürmen und Beobachtungsplattformen auf dem Altrhein werden wir den Jahreszyklus und den Lebensraum der europäischen Sumpfschildkröte sowie weitere Bewohner der Rheinauen erkunden. Spannendes zu den Besonderheiten der Rheinauen und deren Veränderung durch den modernen Oberrheinausbau runden unser Naturerlebnis ab. Leitung: Andrea Frech Beginn: Samstag, , von 13:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Gebühr: 10,00, 1 Termin, 3 Ustd. Ort: Neuburg am Rhein, Mittelgrundweg, Am Altrhein Teilnehmer: Min. 8/Max. 20 Für den Kurs von Frau Frech bitte mitbringen: Fernglas, festes Schuhwerk, evtl. Getränk. Die Rheinauen sind in den Sommermonaten Lebensraum von Stechmücken. Die Verwendung angepasster Kleidung sowie von Insektenschutz tragen wesentlich zur Erhöhung dieses Naturerlebnisses bei. Sprache Sie reisen öfter beruflich oder privat in das Ausland, aber sprechen die Landessprache nicht oder nur unzureichend? Das können Sie ändern, mit den qualifizierten Kursen der vhs-sprachenschule. Wir helfen Ihnen, sich im Ausland besser zurecht zu finden und fremde Menschen und Kulturen besser zu verstehen. Sie lernen, sich in alltäglichen, privaten und beruflichen Situationen zu verständigen. Sie haben bereits Kenntnisse in einer (Fremd-)Sprache, streben aber aus persönlichen oder beruflichen Gründen eine Erweiterung Ihrer Sprachenkompetenz an? Dazu bieten wir Ihnen qualifizierende Kurse mit allgemeinsprachlichen oder berufsbezogenen Themenschwerpunkten, die zu einem angestrebten Qualifizierungsnachweis führen können. Die Lehrbücher sind bei den einzelnen Kursen aufgeführt bzw. werden am Kursbeginn durch die/den Referent/in mitgeteilt. Es empfiehlt sich, das Lehrbuch erst nach Absprache mit der/dem Referent/in am 1. Termin zu beschaffen. vhs-sprachkurse Sprachen lernen im europäischen System Die Sprachkurse der vhs Hagenbach sind nach dem Europäischen Referenzrahmen geordnet. Der Referenzrahmen ist ein europäisches Stufensystem, das die jeweiligen Fertigkeiten in den Bereichen Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben in einem Raster von sechs international vergleichbaren Niveaustufen festlegt (von Stufe A 1 bis C 2). Dieses Instrument schafft mehr Transparenz beim Sprachenlernen in Europa. Für Sie als Teilnehmer/innen von Sprachkursen hat dies folgende Vorteile: - Sie können Ihre eigenen Lernfortschritte auf jeder der 6 Stufen messen (A 1, A 2, B 1, B 2, C 1 und C 2). Jede Stufe enthält Beschreibungen, die im Detail definieren, was Sie als Lernende/r tun können, wenn Sie eine bestimmte Stufe erreicht haben. - Mit Hilfe dieses Instrument kann in Europa präzise festgestellt werden, inwieweit eine Fremdsprache wirklich beherrscht wird. Dadurch sind ihre Sprachkenntnisse bzw. Sprachabschlüsse europaweit vergleichbar und anerkannt. Sprachen - Einstufung Sprachen - Einstufung Stufe A 1 Stufe A 2 Stufe B 1 Hören einfache Wörter und einfache Alltagsgespräche das Wesentliche von Sätze über vertraute und das Unterhaltungen und Themen verstehen Wesentliche von Nachrichten verste- kurzen Mitteilungen hen, wenn langsam verstehen gesprochen wird Sprechen sich auf einfache kurze, einfache Gespräche in einfachen, zu- Art über vertraute in Situatiosammenhängenden Themen verständigeren nen des Alltags füh- Sätzen Erfahrungen, Ereignisse beschreinen ben und Meinungen wiedergeben Lesen einzelne Wörter und kurze, einfache Texte aus der Alltags- ganz einfache Sätze Texte, z. B. Anzeigen, und Berufswelt verstehen, z. B. Speisekarten, verstehen Schilder/Plakate verstehen Schreiben Formular, z. B. im kurze Notizen und persönliche Briefe Hotel, ausfüllen Mitteilungen schreiben Erwachsene Englisch 2017ha002 Englisch für Fortgeschrittene - Konversation, B 1, Teil 3 Der Kurs richtet sich an Teilnehmer, die bereits fundierte Grundkenntnisse der englischen Sprache haben. Für Wiedereinsteiger/ innen, die verschüttete Sprachkenntnisse aus der Schule oder aus früheren Sprachkursen auffrischen und vertiefen wollen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung der englischen Sprache für Situationen des täglichen Lebens. Leitung: Judith Henkel Beginn: Dienstag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Gebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Saal 102 Lehrbuch: Wird im Kurs bekanntgegeben

6 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August ha003 Französisch - Mit dem Nachbarn Französisch sprechen können, B 1, Teil 1 Der Kurs richtet sich an alle, die auf unkonventionelle Art und Weise mit der französischen Sprache bekannt gemacht werden wollen. Ziel ist es, den Teilnehmern ein möglichst breites Spektrum von Situationen vorzustellen, mit denen Sie in einem französischsprachigen Land konfrontiert werden. Leitung: Julieta Tolle Beginn: Montag, , von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr Gebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Saal 101 Lehrwerk: Perspectives B 1, Cornelsen-Verlag, Kurs-, Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s, ab Unité 1-3 ISBN: ha004 Fanzösisch, Anfänger - Mit Freude Französisch lernen, A 1, Teil 3 Der Französischkurs bietet einen guten Einstieg in die französische Sprache mit grundlegenden Vokabular und alltagstauglichen Satzkonstruktionen. Erlernt wird mit Hilfe abwechslungsreicher Übungen und Sprachtraining in den wichtigsten Themengebieten für Reise, Alltag und Beruf. Leitung: Julieta Tolle Beginn: Montag, , von 18:30 Uhr von 20:00 Uhr Gebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Saal 101 Lehrwerk: Perspectives A 1, Cornelsen-Verlag, Kurs-, Arbeitsbuch und Vokabelheft mit 2 Audio-CD s, ab Unité 9-12 ISBN: ha005 Italienisch - Mit Freude Italienisch sprechen lernen, A 2, Teil 2 Sie haben einige Sprachkenntnisse und wollen Ihr Italienisch festigen und/oder auffrischen. Hauptaugenmerk soll das Sprechen der italienischen Sprache sein. Leitung: Julieta Tolle Beginn: Donnerstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Saal 101 Lehrwerk: Insieme A 2, Cornelsen-Verlag, Kurs-, Arbeitsbuch und Vokabelheft, ab Unit 5-7 ISBN: ha006 Spanisch - Anfänger mit Vorkenntnissen, A 1, Teil 3 Etwas bestellen, reklamieren, nach dem Weg fragen. Sie haben Sprachkenntnisse und wollen Ihr Spanisch festigen und/oder auffrischen. Hauptaugenmerk soll das Sprechen der spanischen Sprache sein. Leitung: Judith Henkel Beginn: Dienstag, , von 18:45 Uhr bis 20:15 Uhr Gebühr: 60,00, 12 Termine, 24 Ustd. Saal 102 Lehrwerk: Wird im Kurs bekanntgegeben Entspannung/Körpererfahrung 2017ha007 Qigong - Neiyanggong nach Liu Yafei, 1. Sequenz (7-12) Harmonisch fließende Bewegungen fördern die Entspannung, Gelassenheit und Beweglichkeit. Ruheübungen aus dem Stillen Qigong werden durch Klangschalen unterstützt. Leitung: Ingrid Knab-Lemke Beginn: Donnerstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Saal ha008 Qigong - Das Spiel der 5 Tiere nach Prof. Jiao Guorui Das Spiel der Tiere im Zusammenhang mit den 5 Elementen fördert die Natürlichkeit und Anmut in der Bewegung, Aktivität und Ruhe. Leitung: Ingrid Knab-Lemke Beginn: Donnerstag, , von 20:15 Uhr bis 21:15 Uhr Gebühr: 40,00, 10 Termine, 13 Ustd. Saal 212 Für die Kurse von Frau Knab-Lemke bitte mit-bringen: Decke oder großes Handtuch, warme Socken und bequeme Kleidung. 2017ha009 Qigong, Neuburg am Rhein Leitung: Johanna Preißler Beginn: Dienstag, , von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gebühr: Ort: 56,00, 14 Termine, 19 Ustd Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13-17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle Für den Kurs von Frau Preißler bitte mitbringen: Bequeme Sportbekleidung, Hallenturnschuhe oder Socken. Für alle Yoga-Kurse bitte mitbringen: Isomatte, Decke, Kissen, bequeme Kleidung, rutschfeste Socken. 2017ha010 - bereits belegt - Fließender Hatha-Yoga-Stil Leitung: Johanna Gerstner Beginn: Montag, , von 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha011 - bereits belegt - Fließender Hatha-Yoga-Stil Leitung: Johanna Gerstner Beginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha012 - bereits belegt- Fließender Hatha-Yoga-Stil Leitung: Johanna Gerstner Beginn: Dienstag, , von 18:30 Uhr bis 20:00 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha013 - bereits belegt - Fließender Hatha-Yoga-Stil Leitung: Johanna Gerstner Beginn: Dienstag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha014 Hatha-Yoga - Intergral Fortgeschrittene Hatha Yoga/Intergral ist eine flexible Kombination bestimmter Methoden um jeden Aspekt des Individiums zu entwickeln. In diesem Kurs verbinden wir die Hatha Yoga Praxis mit Asanas, Meditation, Atemübung und Achtsamkeit. Der Kurs besteht aus mobilisierenden Übungen, herausfordernden Bewegungssequenzen & Asanas, Tiefenentspannung, Pranayama & Meditation. NEU Leitung: Angelika Liszewski Beginn: Mittwoch, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr

7 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Gebühr: 22,50, 5 Termine, 10 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha015 Hatha-Yoga - Anfänger NEU Leitung: Angelika Liszewski Beginn: Mittwoch, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 22,50, 5 Termine, 10 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha016 Yoga - aufrecht den Tag beginnen Leitung: Claudia Zoller Beginn: Donnerstag, , von 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Saal ha017 Yoga am Abend - Kurs A Leitung: Ute Bentz Beginn: Donnerstag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha018 Yoga am Abend - Kurs B Leitung: Ute Bentz Beginn: Donnerstag, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal 2017ha019 Yin + Yang-Yoga - gestärkt loslassen Leitung: Jutta Enke Beginn: Montag, , von 20:00 Uhr bis 21:30 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Saal ha033 Mit Hatha-Yoga in den Tag starten NEU Leitung: Elke Scherrer-Strauß Claudia Zoller Beginn: Samstag, , 09:30 Uhr - 11:00 Uhr Gebühr: 22,50, 5 Termine, 10 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Zweibrücker Saal Gymnastik/Bewegung 2017ha020 Ich beweg mich - Nordic Walking Basics Gemeinsam mit Anderen ist es viel einfacher, gute Vorsätze umzusetzen. In diesem Kurs werden Sie die positiven Wirkungen des Nordic Walking erleben und viel über den für Sie geeigneten Walkingstil, individuelle Trainingssteuerung sowie gesundheitliche Hintergründe erfahren. Ein sanftes Dehnprogramm rundet das Ganze ab. So können Sie typische Anfängerfehler vermeiden und sich bald über Erfolgserlebnisse freuen. Und die sind gesichert: Sie fangen ganz einfach an und entsprechend Ihrer Fortschritte werden die Walkingzeiten langsam erhöht. Gut für alle, die ihre Ausdauer verbessern möchten und auf sanfte Weise ins Nordic Walking einsteigen möchten. Leitung: Herbert Vogel Beginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 19:45 Uhr Info-Abend: Beim Info-Abend ist keine Sportbekleidung erforderlich, danach in Absprache aktives Treffen, Datum, Uhrzeit mit den Teilnehmern/innen Gebühr: 35,00, 6 Termine, 11 Ustd. Mehrzweckhalle/Vorraum, danach Hagenbach, Lauftreff Begrenzte Teilnehmeranzahl: max. 12 Für den Kurs von Herrn Vogel - wenn möglich- bitte mitbringen: Eigene Nordic-Walking-Stöcke, wettergerechte Kleidung, Laufschuhe. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Stöcke direkt beim Referenten gegen eine Leihgebühr von 5,00 zu mieten. 2017ha021 Gymnastik mit dem Thera-Band Leitung: Johanna Preißler Beginn: Montag, , von 09:00 Uhr bis 10:00 Uhr Gebühr: 45,00, 15 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs 4.17 von Frau Preißler bitte mit-bringen: Iso-Matte, Thera-Band wird bei Bedarf zur Verfügung gestellt 2017ha022 Wirbelsäulengymnastik, Hagenbach Leitung: Johanna Preißler Beginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gebühr: 45,00, 15 Termine, 20 Ustd. Saal ha023 Wirbelsäulengymnastik, Neuburg am Rhein Leitung: Johanna Preißler Beginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gebühr: 42,00, 14 Termine, 19 Ustd. Ort: Neuburg am Rhein, In der Wörthenlache 13-17, Grundschule Neuburg am Rhein, Turnhalle 2017ha024 Bewegungstraining nach Musik Leitung: Erni Wölfle Beginn: Dienstag, , von 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr Gebühr: 30,00, 10 Termine, 13 Ustd. Mehrzweckhalle 2017ha025 All around fit you Leitung: Diana Rupp Beginn: Montag, , von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr Gebühr: 63,00 (inklusive Leihgebühr für Flexi-Stab), 10 Termine, 20 Ustd. Mehrzweckhalle Für den Kurs von Frau Rupp bitte mitbringen: Bequeme Sportkleidung, Hallenturnschuhe, eigene Gymnastikmatte, Getränk Gesundheits- und Krankenpflege/Erste Hilfe NEU 2017ha026 ADHS/ADS und Autismus - homöopathische Therapie bei Verhaltensauffälligkeiten Homöopathie unterstützt und stimuliert die Selbstheilungskräfte von Körper und Psyche. Durch die passenden homöopathischen Arzneien werden diese Kräfte aktiviert und der Mensch kommt ins Gleichgewicht. Eine andere Möglichkeit ist nach den Ursachen dieser Beschwerden zu suchen und diese durch entsprechende

8 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 homöopathische Arzneimittel zu therapieren. Eine dieser Möglichkeiten bietet die CEASE-Therapie. Das ist eine Kombination aus Homöopathie, Isotherapie und orthomolekularer Medizin. Die CEASE-Therapie ist eine sehr wirkungsvolle Methode um Möglichkeiten dieser Therapie erläutert sowie dessen Einsatzmöglichkeiten und auch Therapieverläufe aufgezeigt. Leitung: Marion Weißenbruch Beginn: Mittwoch, , von 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr Gebühr: 10,00, 1 Termin, 1 Ustd. Saal 101 Kultur/Kreatives Gestalten/Basteln 2017ha027 Acryl-Malerei-Workshop Für Einsteiger oder Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Wir wollen in diesem Kurs kreative Ideen umsetzen, z. B. Collagen, Spachteltechniken oder Malen nach eigenen Motiven. Leitung: Elke Blankart-Laub Beginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 25,00 (zuzüglich Materialkosten), 1 Termin, 8 Ustd. Saal 102 Für den Kurs von Frau Blankart-Laub bitte mit-bringen: Acrylfarben, Keilrahmen, Bleistift, Wasserbehälter, Lappen, Pinsel evtl. eigene Motive und Vorlagen. 2017ha028 Zeichnen und Skizzieren im Freien für Erwachsene, Wochenendkurs Wir üben das Zeichnen und schnelle Skizzieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Aufbaukurs zu Aquarellieren im Freien für Erwachsene, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Leitung: Beginn: Gebühr: Ort: Linda Müller Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 55,00, 2 Termine, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Für den Kurs von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi. 2017ha029 Aquarellieren im Freien für Erwachsene Wir üben das Aquarellieren in freier Natur. Dieser Kurs dient als Fortsetzung von Zeichnen + Skizzieren im Freien für Erwachsene, kann aber natürlich auch unabhängig davon belegt werden. Leitung: Beginn: Gebühr: Ort: Linda Müller Samstag, und Sonntag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr 55,00, 2 Termine, 16 Ustd Hagenbach, Ludwig-18, Treffpunkt Altes Rathaus, bei Regen findet der Kurs in der Hainbuchenschule Hagenbach, Saal 101, statt Für den Kurs von Frau Müller bitte mitbringen: Zeichenpapier, verschiedene Stifte, Hocker/Stuhl, Zeichenbrett, evtl. Staffelei, Radiergummi. 2017ha030 Aquarell - Malerei für Erwachsene, Workshop Dieser Kurs ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Wir üben anhand von Still-Leben (z.b. Blumen, Obst ) oder mitgebrachter Fotos die Grundlagen der Aquarellmalerei. Leitung: Linda Müller Beginn: Samstag, , von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gebühr: 30,00, 1 Termin, 8 Ustd. Saal 102 Für den Kurs von Frau Müller bitte mitbringen: Aquarellpapier, Aquarellfarben, Aquarellpinsel, Wasserbehälter, Lappen, Radiergummi, Bleistift. 2017ha031 Orientalischer Tanz für Fortgeschrittene Der Orientalische Tanz lebt aus der Mitte des Körpers. Wir üben Bewegungen, die uns in Kontakt mit unseren Körper bringen, aktivieren vergessene Muskeln und entdecken ein neues Körpergefühl. Leitung: Sabine Leibbrand Beginn: Mittwoch, , von 19:30 Uhr bis 21:00 Uhr Gebühr: 45,00, 10 Termine, 20 Ustd. Ort: Hagenbach, Am Stadtrand 1 a, Kulturzentrum Hagenbach, Barraum Für den Kurs von Frau Leibbrand bitte mitbringen: Gymnastikkleidung, großes Tuch, evtl. Sommerrock. 2017ha32 Schmuck-Design-Workshop Gestalten Sie sich selbst ein Unikat. Sie lernen, eine Halskette mit passendem Armband oder Ohrringen zu entwerfen und bekommen alle Arbeitsschritte bis zur Fertigstellung vermittelt. In diesem Kurs wird auch Wissen über eine typgerechte Schmuckauswahl und eine passende Farbauswahl erläutert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sie arbeiten mit Perlen aus Naturmaterialien, Edelmetall- und Kristallperlen. Das Material kann im Kurs erworben werden. Die Kosten für eine Kette betragen durchschnittlich 24,00, für ein Armband 8,00 bis 10,00 und für Ohrringe ca. 5,00. Alle Materialien sind nickelfrei. Leitung: Rita Wilhelm Beginn: Freitag, , von Uhr bis Uhr Gebühr: Ort: 15,00 (zzügl. Materialkosten), 1 Termin, 4 Ustd Berg (Pfalz), Ludwigstr. 89, privat bei Referentin Allgemeine Hinweise - Anmeldung Die Anmeldung mit dem Anmeldeformular ist schriftlich, online oder per Fax ( / ) möglich. AGB Die AGB und weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage: und Leben/Bildung, Jugend/vhs Die vhs Hagenbach hat die AGB der kvhs Germersheim als Basisgrundlage. Diese sind für jeden Teilnehmer abrufbar und in der Geschäftsstelle Hagenbach für Sie einsehbar. Für weitere Rückfragen stehen wir Ihnen unter der Telefonnummer der vhs Hagenbach, / zur Verfügung oder es besteht die Möglichkeit der Terminvereinbarung mit der vhs-leiterin, Frau Erni Wölfle. Kursanmeldungen Bitte beachten Sie, dass Kursanmeldungen bei der vhs Hagenbach grundsätzlich nur noch mit Einzugsermächtigung gehen. Die vhs Hagenbach verschickt keine Anmeldebestätigungen! Wir benachrichtigen Sie nur bei Änderungen, wenn der vhs-kurs belegt ist oder nicht zustande kommt. Geben Sie bitte daher immer Ihre Telefonnummer, Faxnummer oder -Adresse an. Ihre rechtzeitige Anmeldung kann ausschlaggebend für das Zustandekommen einer vhs-veranstaltung sein. Auch nach Semesterbeginn sind Anmeldungen für später beginnende und noch nicht belegte vhs-veranstaltungen möglich. Informationen hierzu erhalten Sie in der vhs-geschäftsstelle, Ludwig-20, Hagenbach, Empfang/Bürgerbüro oder im Internet unter und Leben/Bildung, Jugend/vhs. Teilnehmeranzahl Die Teilnehmeranzahl muss mindestens 7 Teilnehmer/innen betragen. Bei weniger als 7 Teilnehmer/innen tritt folgende Regelung in Kraft: 1. Nach Rücksprache mit den gemeldeten Teilnehmer/innen kann bei nicht Erreichen der Mindestzahl, die vhs Hagenbach das Entgelt erhöhen oder die Unterrichtsanzahl verkürzen; 2. Bei Sprachkursen der vhs Hagenbach gilt folgende Regelung: 7 Teilnehmer/innen - 12 Veranstaltungen 6 Teilnehmer/innen - 10 Veranstaltungen 5 Teilnehmer/innen - 8 Veranstaltungen 3. Kursabsage durch die vhs Hagenbach

9 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Abmeldung Der Rücktritt eines Teilnehmers muss schriftlich oder persönlich bei der jeweiligen vhs-geschäftsstelle erklärt werden. Bitte beachten Sie Um Pünktlichkeit bei den Kursen wird gebeten. Aus Sicherheitsgründen sind die Kursleiter verpflichtet, die Gebäude während des Unterrichts abzuschließen. Sollte es zu irgendwelchen Problemen kommen, so teilen Sie dies bitte unverzüglich der vhs Hagen-bach mit. Bitte halten Sie die Unterrichtsräume sauber. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Impressum Volkshochschule Hagenbach, Ludwig- 20, Hagenbach, Tel / , Fax: 07273/ bernhard-stehle@ vg-hagenbach.de, Grundschule Berg Schulbeginn Die Schule beginnt am Montag, dem 14. August 2017, um 08:00 Uhr für die Klassen 2 bis 4. Der Unterricht endet für die 2. Klasse um 12:00 Uhr und für die Klassen 3 und 4 um 13:00 Uhr. Ausgabe der Schulbücher im Rahmen der Schulbuchausleihe Dienstag, 15. August 2017, von 07:30 Uhr - 08:00 Uhr Einschulung der Erstklässler Für die Erstklässler beginnt die Schule am Dienstag, dem 15. August Folgender Ablauf ist vorgesehen: 09:00 Uhr, Einschulungsfeier für die Erstklässler und ihre Familien, 09:30 Uhr - 10:45 Uhr Unterricht, 11:00 Uhr - 12:00 Uhr, Ökumenischer Gottesdienst in der katholischen Kirche für die Erstklässler und ihre Familien. Im Anschluss an die Einschulungsfeier bietet der Förderkreis Kaffee, Getränke und Kuchen an. Es ergeht hierzu herzliche Einladung. Wir wünschen unseren Schulanfängern einen guten Start in die erste Klasse und allen unseren Schülern ein erfolgreiches neues Schuljahr. H. Rieger, Schulleiterin Anmeldung zum Schulbesuch im Jahr 2018/19 Im August findet die Schuleinschreibung der künftigen Erstklässler statt. Es müssen angemeldet werden: - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die in der Zeit vom bis geboren sind - Alle Kinder, auch beeinträchtigte Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt waren. Bei der Anmeldung, bitte in Begleitung Ihres Kindes, legen Sie die Geburtsurkunde des Kindes oder das Familienstammbuch vor. An alle Eltern ergehen noch persönliche Einladungen, in denen sie nähere Informationen entnehmen können. H. Rieger, Schulleiterin Hainbuchenschule Schulbeginn nach den Sommerferien Erster Schultag für die Klassen 2-4: Montag, , 08:00 Uhr Erster Schultag für dieschulanfänger: Dienstag, , 10:00 Uhr Begrüßung mit kurzem Programm. Es kann sein, dass auf Grund baulicher Maßnahmen die Feier nicht - wie vorgesehen - im Kulturzentrum stattfinden kann. Es wird dann in die große Sporthalle, nicht Mehrzweckhalle, ausgewichen. Anschließend gehen die Kinder mit Ihren Klassenleiterinnen bis 12:00 Uhr ins Klassenzimmer. Förderverein und Elternbeirat bieten für die Eltern in der Zwischenzeit Erfrischungen an. Schulfotograf Der Schulfotograf kommt an folgenden Tagen: Mittwoch, Klasse 1 a Donnerstag, Klasse 1 b Freitag, Klasse 1 c Bitte geben Sie den Kindern die Schultüte dann nochmal mit. Am Mittwoch, , werden alle 1.-Klässler im Rahmen der Aktion Die Rheinpfalz knipst Knirpse fotografiert. Dazu werden keine Schultüten benötigt. Unterrichtszeiten Klassen: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr Klassen: 08:00 Uhr - 13:05 Uhr Ganztagsschule: Montag - Donnerstag bis 16:00 Uhr Ausgabe der Schulbücher im Rahmen der Schulbuchausleihe Mittwoch, , 07:30 Uhr - 09:00 Uhr, im Pavillon der Grundschule, Schulmensa. Bitte bringen Sie dazu unbedingt den Abholzettel, den Sie vor den Ferien erhalten haben, mit. Beginn Ganztagsschule Am 1. Schultag nach den Ferien, Montag, , findet keine Ganztagsschule statt. Der Ganztagsschulbetrieb startet für die 2. bis 4. Klassen am Dienstag, , für die 1. Klassen am Mittwoch, Betreuende Grundschule Die Betreuende Grundschule beginnt am 1. Schultag. Kinder werden vor dem Unterricht ab 07:00 Uhr betreut. Auf Grund der großen Nachfrage hat der Träger der Betreuenden Grundschule, die Stadt Hagenbach, die Betreuungszeit am Nachmittag von bisher 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr verlängert. Der Monatsbeitrag ist -je nach Anzahl der Kinder in der Familie - gestaffelt: 1 Kind = 50,00, 2 Kinder = 30,00, ab 3 Kinder = 15,00. Schulleitung und Lehrerkollegium wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr, besonders den Kindern der 1. Klasse. BERG Ortsbürgermeister Günter Roitsch Sprechzeiten im Rathaus, Ludwigstr. 48 (1. OG): Montag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / (Rathaus) buergermeister@berg-pfalz.de Wir bitten um Beachtung Teilweise Parkplatzsperrung vor der Gemeinschaftshalle Die IG-Jugend veranstaltet am 19. August 2017 nachmittags ein Beachvolleyballturnier und am Abend die Beachparty auf der linken Parkplatzhälfte vor der Gemeinschaftshalle. Aus diesem Grund sind diese Parkplätze vom 12. August 2017 bis voraussichtlich 26. August 2017 gesperrt. Bitte benutzen Sie in dieser Zeit die Parkplätze auf der rechten Seite sowie die Parkplätze hinter der Gemeinschaftshalle. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für Ihr Verständnis. Jubiläum Fosselmann Hair & Makeup Das Friseurteam Fosselmann feierte sein 35-jähriges Jubiläum. Renate Fosselmann eröffnete 1982 den Friseursalon, im Jahr 2000 wurden die Geschäftsräume vergrößert und 2005 übergab die heutige Geschäftsführerin die Geschäftsleitung an Ihren Sohn Tino. Heute besteht das Unternehmen aus zwei einzigartigen Salons mit bestens qualifizierten Mitarbeitern in Berg und Wörth.

10 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Die Kunden zufrieden zu stellen, ist dabei ihr höchstes, gemeinsames Ziel. Geschäftsführerin Renate Fosselmann sagt: Eine Kundin nach Ihrem Besuch so richtig happy und glücklich zu sehen, das ist für mich auch heute, nach 45 Jahren gelebtem Friseurhandwerk, immer noch das Tollste. Geschäftsinhaber Tino Fosselmann schreibt auf seiner Homepage: Einen Menschen Wahrzunehmen und sein Ureigens an Individualität zu erkennen und in Haar umzusetzen, ist unsere tägliche Motivation. Ortsbürgermeister Günter Roitsch gratulierte zum Jubiläum und wünscht weiterhin viele Erfolg und alles Gute. Seniorenteam der Ortsgemeinde Berg Die Seniorenbeauftragten aus Berg sind wie folgt erreichbar: Hildegard Gebhard, Tel / Edelgard Grill, Tel /1468 Uli Steinmann, Tel /2815 Sollten Sie wider Erwarten keinen Erfolg haben, können Sie auf den Anrufbeantworter des Rathauses, Tel / 1284, sprechen. Sie werden so schnell wie möglich zurück gerufen. Unsere Sprechzeiten sind jeweils am dritten Dienstag um 14:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum wir traurig, weil wir dafür ausgelacht wurden. Dabei weiß man inzwischen, dass dies die Feinmotorik fördert. In die Hagenbacher Schwesterngemeinschaft, Schwester Sylvana und Schwester Eva-Maria, kam Schwester Theresa 2004, nachdem Sie viele Jahre an der Rülzheimer Schule als Lehrerin und Leiterin der Bücherei gearbeitet hatte. In Hagenbach hatte Sie selbstverständlich die Hagenbacher Bücherei übernommen und daneben den Sakristei-Dienst samt Läuten der Glocken, den Blumenschmuck und Krippenbau in der Kirche, die Pflege der Kirchenwäsche samt Messgewänder. Nach einer größeren Operation und Unfällen in Haus und Garten hat sich die 78-Jährige entschlossen, jetzt in das Mutterhaus der Dominikanerinnen nach Speyer zurück zu kehren. Es gibt für Nonnen weder Rente noch Renteneintrittsalter, aber man ist in der Gemeinschaft der Schwestern gut aufgehoben und versorgt und kann sich je nach Möglichkeiten noch einbringen. Trotzdem fällt mir der Weggang aus Hagenbach am schwersten, erzählt Sie. Es ist wohl dieser endgültige Abschied, aber auch die Arbeit in der Bücherei und das gute Zusammenwirken mit vielen Menschen. Im Rahmen eines feierlichen Dankgottesdienstes für das langjährige Wirken der Dominikanerinnen in Hagenbach wird Schwester Theresa im Oktober offiziell verabschiedet werden. Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer bedankte sich schon heute im Namen der Stadt Hagenbach für ihre geleistete ehrenamtliche Arbeit und wünscht alles Gute. HAGENBAcH Stadtbürgermeister F. X. Scherrer Sprechzeiten in der Ludwigstraße 18, Montag bis Uhr und Freitag bis Uhr Öffnungszeiten Rathaus, Ludwigstraße 18: Montag Uhr, Mittwoch Uhr Freitag Uhr Telefon: / 41 83, f.x.scherrer@hagenbach.de Katholische Schwesternstation der Dominikanerinnen Hagenbach wurde geschlossen Zum 31. Juli 2017 wurde die Hagenbacher Schwesternstation der Dominikanerinnen in Hagenbach geschlossen. Schwester Theresa, die letzte verbliebene Bewohnerin, hat das Haus mit seiner langen Tradition über viele Tage ausgeräumt - und Sie hat darin bereits Übung, denn auch in Rülzheim und Hatzenbühl hat sie als letzte Schwester das Licht ausgemacht. Mit ihrem Weggang geht für Hagenbach gleichzeitig eine 163-jährige Tradition zu Ende, die mit dem Auftrag des damaligen Speyerer Bischofs Nikolaus von Weis begann, der den Orden der Armen Schulschwestern vom heiligen Dominikus gründete, um für eine gute Ausbildung besonders der Mädchen zu sorgen. Hagenbach war 1854 die erste Schwesternstation außerhalb von Speyer, in der drei Volksschullehrerinnen ihren Dienst aufnahmen. Seit der Eröffnung der ersten Schwesternstation haben insgesamt 84 Schwestern des Instituts St. Dominikus mit verschiedenen Funktionen in Hagenbach gewirkt. In nimmermüder Arbeit als klösterliche Lehrerinnen in der Schule, als Kindergärtnerinnen, als Handarbeitslehrerinnen und als Krankenschwester haben Sie stets geholfen und gedient. Ihre Arbeit war Segen und Gnade für die gesamte Gemeinde. Die Leute sprechen von Unseren Schwestern. Am 13. Mai 1999 verlieh die Stadt Hagenbach Schwester Silvana sogar die Ehrenbürgerrechte. Längst sind diese Dienste, die die Schwestern oft in großer Armut und im Geiste christlicher Nächstenliebe ausübten, in das staatliche Sozial- und Bildungssystem überführt. Viele Hagenbacher erinnern sich noch an ihre Schulzeit bei Schwester Eva-Maria und an Schwester Silvanas Kinderschule. Sie bewahrte in den armen, kinderreichen Zeiten nach dem Krieg oft bis zu 100 Kinder mit nur einer weiteren Helferin. Wenn die Eltern kein Geld hatten, gings auch mit 30 Pfennig pro Woche. Es gab kaum Spielzeug, erzählt Schwester Theresa, deshalb wurden die Kinder auch mit Basteln von Woll- und Stoffresten beschäftigt. Manchmal waren Sr. Theresa beim Abschließen der Haustür und Schließung der Schwesternstation, Hagenbach war nun die letzte Dominikanerinnen- Station im Kreis In eigener Sache Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de

11 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Schwester Theresa wird vom Stadtbürgermeister Franz Xaver Scherrer verabschiedet. Impressum Herausgeber: Reinhold Kuntz,.Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach Hagenbach, Ludwigstr. 20 Mail: amtsblatt@vg-hagenbach.de Annahmeschluss: dienstags Uhr bei der Verbandsgemeinde Druck: Druckhaus Wittich KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) tel oder -240 Verantwortlich: amtlicher Teil: Reinhold Kuntz übriger Teil: Anzeigen: Erscheinungsweise: Zustellung: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter thomas Blees, Produktionsleiter wöchentlich Kostenlose Zustellung an alle Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Reklamationen Tel , -336, -713 Zustellung:. vertrieb@wittich-foehren.de Katholische öffentliche Bücherei Verabschiedung von Schwester Theresa Am Freitag, dem traf sich das Büchereiteam im Haus Konrad-Adenauer-Ring 48, um ihre langjährige Leiterin der katholischen öffentlichen Bücherei, Schwester Theresa, zu verabschieden. Man hat bewusst ein privates Umfeld gewählt, um eine harmonische Atmosphäre zu schaffen und unserer Schwester den Abschied etwas leichter zu machen. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere tollen Gastgeber. Seit nunmehr 84 Jahren besteht die Pfarrbücherei in Hagenbach, denn die Chronik berichtet, dass im Jahr 1933, 35 Leser, 75 Bücher entliehen haben begann dann Sr. Sylvana die Bücherei mit 51 Büchern, die in einem Schrank in der Schule untergebracht waren, wieder aufzubauen, Später zog die Pfarrbücherei in das Massetsche Haus neben dem alten Kindergarten übernahm dann Sr. Eva Maria die Leitung der Bücherei und übte dieses Amt 37 Jahre aus. In dieser Zeit wurde aus den Pfarrbüchereien die Katholische öffentliche Bücherei kurz KöB genannt. Im Jahr 2004 verließ Sr. Theresa die KöB in Rülzheim und zog nach Hagenbach und übernahm die Leitung der Bücherei mit zwei Mitarbeitern. Immer und immer wieder träumte Sie von einer Umgestaltung der Bücherei, die Sie dann auch 2008 in die Tat umsetzte. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde die Buchausgabe mittels Karteikarten abgewickelt - ein mühseliges Unterfangen. Zu Beginn des Jahres wurde den KöBs eine preiswerte Bücherei-Software angeboten und Sr. Theresa war sofort davon begeistert, weil sie schon ähnliche Erfahrungen in ihrem früheren Wirkungskreis gemacht hatte. Pfarrer Stefan Braun stellte einen ausgedienten Laptop samt Drucker zur Verfügung und Sr. Theresa machte sich in den Sommerferien daran, die gesamten Medien elektronisch zu erfassen. Keine leichte Aufgabe, denn es handelte sich dabei um knapp Medien. Aber ihr Tatendrang war ungebremst - noch im letzten Spätjahr fand im Kath. Pfarrheim eine Buchausstellung statt und für die Kleinsten bot Sie ein Bilderbuchkino an. Damit nicht genug, am Ende das Jahres lud Sie die 10 bis 12-jährigen Leser zu einer Lesenacht ein, die vom Team mit Unterstützung zu einem großen Erfolg wurde. Weitere Aktivitäten sind der Bücher-Flohmarkt an Kerwe, Waffelverkauf, um nur einige zu nennen. Und nun geht Sie nach 13 Jahren Hagenbach in ihren wohlverdienten Ruhestand ins Mutterhaus nach Speyer. Dass Sie uns aber weiterhin erhalten bleibt, war ihr Versprechen. Da niemand vom alten Team bereit war, die Leitung der Bücherei zu übernehmen, um die Bücherei weiter zu führen, hat Pfarrer Fredi Bernatz zu einer Besprechung eingeladen, bei der sich dann Frau Ute Bentz dankenswerterweise bereit erklärte, die Leitung der Bücherei zu übernehmen. Die bisherigen Mitarbeiter sind weiterhin unterstützend dabei. Die Öffnungszeiten sind nur noch dienstags, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Gabi Dechant, Paul Diener, Schwester Theresa, Gerda Czichosch. Marie-Luise Scherrer

12 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Seniorenbeirat der Stadt Hagenbach Die Seniorenbeauftragten sind außerhalb der angebotenen Sprechstunden unter folgenden Telefonnummern zu erreichen: Seniorenbüro: Tel / Doris Meyer: Tel / 1582 sowie unter der Adresse: senioren@hagenbach.de NEUBURG Ortsbürgermeister Hermann Knauß Sprechzeiten im Rathaus, Hauptstraße 50: Dienstag bis Uhr und Donnerstag bis Uhr Telefon: / gemeinde.neuburg@t-online.de Öffnungszeiten Rathaus: Montag Uhr bis Uhr und Dienstag Uhr bis Uhr Der Ortsgemeinderat tagt Gemäß Gemeindeordnung für das Land Rheiland-Pfalz wird hiermit bekannt gegeben, dass am Mittwoch, dem um 19:00 Uhr eine Sitzung des Ortsgemeinderates Neuburg am Rhein stattfindet. Sitzungslokal: Bürgerhaus, Hauptstraße 43, Neuburg Tagesordnung Öffentlicher Teil: 1. Eröffnung der Sitzung 2. Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Einwendungen gegen die Niederschrift der Ratssitzung vom Sanierung Gasthaus Zum Sternen 5. Information zum Antrag auf Änderung des Flächennutzungsplans der Verbandsgemeinde Hagenbach im Bereich Wörtherstücke V. Gewanne 6. Sachstand zur Erweiterung des Mischgebietes Im Derrück um die Fläche des vorhandenen Bolzplatzes für gewerbliche Eigenentwicklung 7. Zweite Änderung des Bebauungsplans Mischgebiet Im Derrück im beschleunigten Verfahren nach 13 a BauGB 8. Antrag des Gesangvereins Eintracht auf einen Zuschuss zum Kauf eines Keyboards 9. Auftragsvergaben: Ausbau der Lotsenstraße und Teilstück der Querstraße 10. Bauanträge 11. Einrichtung eines Behindertenparkplatzes 12. Informationen über aktuelle Angelegenheiten 13. Einwohnerfragen (spätestens 21:00 Uhr) 14. Sonstiges, Wünsche, Anträge Nichtöffentlicher Teil: 15. Grundstücksangelegenheiten 16. Sonstiges Öffentlicher Teil: 17. Bekanntgabe der in nichtöffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse Der Bürgermeister informiert Verehrte Neuburgerinnen und Neuburger, ich möchte Sie mit diesem Überblick über meine wesentlichen Aktivitäten und Begebenheiten des vergangenen Monats informieren. Am Montag, dem 3. Juli 2017, Vorbereitungstreffen 800-Jahr- Feier mit interessierten Neuburgerinnen und Neuburgern. Am Dienstag, dem 4. Juli 2017, fällt auf dem Vereinsgelände der Anglerfreunde im Rahmen einer Feier der Startschuss der Sumpfschildkröten-Wiederansiedlung mit der Auswilderung von weiteren 30 Sumpfschildkröten unter Teilnahme des Umweltstaatssekretärs, des Landrates Dr. Brechtel, des Nabu-Vorsitzenden u.a. Am Mittwoch, dem 5. Juli 2017, Besprechung zum Thema Sternen in der VG mit dem Leiter der Verwaltung und der Pächterfamilie. Am Montag, dem 10. Juli 2017, Zusammenkunft im Archäologischen Institut Speyer mit dem Institutsleiter zu den Möglichkeiten der Erforschung des historischen Standortes von Neuburg. Am Montag, dem 10. Juli 2017, Vorstandssitzung Bürgerverein. Am Mittwoch, dem 12. Juli 2017, Arbeitsgruppensitzung Sternen in der VG mit Vertretern aus allen Fraktionen des Ortgemeinderates, dem Leiter der Verwaltung und der Bauabteilung. Am Mittwoch, dem 12. Juli 2017, Vorbesprechung der Rosenmontagsumzüge 2018, u. a. mit Polizei, Jugendamt, Ordnungsamt, Feuerwehr und Rettungskräften in der VG. Ab Montag, dem 24. Juli 2017 ging es dann in den Urlaub. Am Freitag, dem 28. Juli 2017, Vor-Ort-Termin zur brandschutzund baurechtlichen Prüfung des Gebäudekomplexes Sternen durch die zuständigen Sachbearbeiter der Kreisverwaltung aus den Sachgebieten Sicherheitsüberprüfungen, Baugenehmigung und Brandschutz sowie der Bauabteilung der VG u. a. Im Laufe des Monats durfte ich 3 Jubilaren zu ihrem Geburtstag und einem Ehepaar zur Goldenen Hochzeit gratulieren. Auch an dieser Stelle wünsche ich den Jubilaren eine stets gute Gesundheit und dem Jubelpaar noch eine lange gemeinsame glückliche Zeit. Bleiben sie interessiert am Geschehen und an der Entwicklung unseres Ortes. Sea-Sand-Park am Neuburger Epplestrand Eingeschränkter Badebetrieb Wegen der Open-Air-Veranstaltung Sea-Sand-Park am Samstag, dem ist nur ein eingeschränkter Badebetrieb möglich. Am Samstag ist der Epplestrand nur bis 11:00 Uhr für Badegäste geöffnet. Am Sonntag werden die Aufräumarbeiten durchgeführt, ein Badebetrieb ist aber möglich, falls sich die Badegäste nicht an den Arbeiten stören. Wir bitten die Bevölkerung um Beachtung. Begegnungstreffen für Flüchtlinge und Helfer in Neuburg Die ehrenamtlichen Neuburger Helfer laden Sie herzlich zu unserem Begegnungstreffen ein, das jeden Donnerstag ab 18:00 Uhr im Ratssaal, Rathaus, 1. Stock in Neuburg stattfindet. Unser Anliegen ist es, etwas zum Gelingen der Integration beizutragen. Dafür engagieren wir uns und bitten um Eure Unterstützung. Die Helfenden gehen keine Verpflichtung ein, es hilft jede Stunde. Bei diesem Treffen unterstützen wir u. a. Hilfesuchende bei behördlichen Angelegenheiten, wir helfen beim Erlernen der deutschen Sprache, mit Schülern üben wir Englisch und helfen bei den Hausaufgaben. Diese Unterstützung ist auch außerhalb der wöchentlichen Treffen möglich. Gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden aber bitte immer donnerstags erst beim Begegnungstreffen anmelden. Spendenkonto: Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Sparkasse Germersheim-Kandel, IBAN DE Verwendungszweck: Flüchtlingsarbeit- Begegnungstreffen. Wir freuen uns auf Sie. Seniorenteam der Ortsgemeinde Neuburg Für die individuelle Terminvereinbarung können Sie die Seniorenbeauftragten Arnika Eck, Tel und Gerlinde Martus, Tel unter ihren priv. Telefon-Nummern sowie unter der Adresse: seniorenbeauftragte@neuburg-am-rhein.de erreichen. Darüber sind die Seniorenbeauftragten im Rahmen des Bürgerverein-Cafés an jedem 2. Mittwoch eines Monats (außer Juli und August) von 15 Uhr bis 18 Uhr im Bürgerhaus erreichbar.

13 Hagenbach S cheibenhardt Ortsbürgermeister Edwin Diesel Sprechzeiten im Bürgerhaus, Hasenweg 11: Montag von bis Uhr, Telefon: / gemeinde@scheibenhardt.de Seniorenbeirat der Ortsgemeinde Scheibenhardt Internet: seniorenbeirat@scheibenhardt.de Telefon: / NICHTAMTLICHER TEIL Aus der VG HAGENBACH wird berichtet CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden Das Familienbüro Hagenbach und das Projekt Willkomm Hagenbach laden herzlich ein zum Familien-Frühstück Gemeinsam wollen wir in die Woche starten, uns austauschen und ein vielfältiges Frühstück genießen. Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 eine Auswahl zwischen dem Abonnieren eines Newsrooms oder Themas getroffen werden. Pressemeldungen des Polizeipräsidiums Rheinpfalz können unter folgendem Link: abgerufen oder per Newsroom abonniert werden. Pressemeldungen der Polizeidirektion Neustadt können unter folgendem Link: abgerufen oder per Newsroom abonniert werden. Pressemitteilungen der Polizeidirektion Landau können unter folgendem Link: abgerufen oder per Newsroom abonniert werden. Pressemitteilungen der Polizeidirektionen Schifferstadt, Speyer, Frankenthal sowie der Polizeiwache Maxdorf werden unter dem Newsroom der Polizeidirektion Ludwigshafen unter presseportal.de/blaulicht/nr/ veröffentlicht. Fragen bitte an den Leiter der Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Michael Baron, Telefonnummer 0621/ oder pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de. Vom L ANDKREIS Bürgersprechstunde von landrat Dr. Fritz Brechtel Persönlich mit den Menschen in Kontakt stehen und ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger zu haben, das ist Landrat Dr. Fritz Brechtel wichtig. Deshalb bietet er an wechselnden Orten des Kreises Bürgersprechstunden an. Im Gespräch mit dem Landrat können direkte Anliegen, Tipps, Probleme, kurzum alles, was die Menschen mit Blick auf die Zuständigkeit des Kreises auf dem Herzen haben, erörtert werden. Ziel der Bürgersprechstunde ist es, nicht nur von bürgernaher Verwaltung zu reden, sondern sie auch da, wo der Schuh drückt zu praktizieren. In Entscheidungsvorgänge, mit denen sich bereits ein Gericht befasst, darf der Landrat jedoch nicht eingreifen. Ähnliches gilt für Dinge, die in die Kompetenz anderer Behörden oder der Gemeinden fallen. In solchen Fällen hat er allenfalls die Möglichkeit, sich das Problem anzuhören und sich um eine Vermittlung zu bemühen. Interessierte können sich bei Nadine Dietrich unter Telefonnummer 07274/ oder per n.dietrich@kreis-germersheim.de unter Nennung ihres Anliegens anmelden. Kirchliche Nachrichten Wann? jeden 1. Montag im Monat, 9:00 11:00 Uhr Katholische Pfarrei hl. christophorus Wo? Familienbüro Hagenbach 2. OG des alten Schulgebäudes über dem Kinderland Am Stadtrand 1, Hagenbach Kommen Sie einfach vorbei! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Familienbüro Danika Grünenthal familienbuero-hagenbach@cjd.de Fon Projekt Willkomm Christa Konetzke christa.konetzke@cjd.de Fon St. Michael Hagenbach Mittwoch, :15 Uhr, Gottesdienst im Seniorenzentrum In den Schlossgärten Freitag, :30 Uhr, hl. Messe - mit Kräuterweihe Kirchenchorprobe mittwochs, 20:00 Uhr Rosenkranzgebet Sonntag - Donnerstag, 18:00 Uhr Jeden Montag im Monat für die Verstorbenen der Gemeinde Kath. Bücherei Dienstag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 16:00-19:00 Uhr St. Bartholomäus Berg Aus der Arbeit der Polizei Hinweis der Pressestelle des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Mit Wirkung zum 1. April 2017 hat das Polizeipräsidium Rheinpfalz das Versenden der Presseinformationen unter der Rubrik Blaulicht via eingestellt. Jedoch besteht die Möglichkeit, für interessierte Bürgerinnen und Bürger, im Presseportal die Beiträge der jeweiligen Polizeidirektionen zu abonnieren. Hier kann Dienstag, Neuburg, 09:00 Uhr, ökum. Schulanfangsgottesdienst - in der evangelischen Kirche Neuburg, 18:30 Uhr, hl. Messe - mit Kräuterweihe - in der evangelischen Kirche Mittwoch, Berg, 18:30 Uhr, hl. Messe - mit Kräuterweihe Öffnungszeiten der kath. Bücherei Donnerstag, 16: Uhr Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung

14 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 St. Ludwig Scheibenhardt Samstag, , Vorabend vom 19. Sonntag im Jahreskreis 18:30 Uhr, Eucharistiefeier Katholische Frauengemeinschaft dienstags, Uhr im Bürgerstübchen Sprechzeiten Joachim Schaarschmidt Jederzeit nach Vereinbarung Haushaltsplan 2017 der kath. Kirchengemeinde Hl. Christophorus Wörth Der Haushaltsplan 2017 für die katholische Kirchengemeinde Hl. Christophorus und ihre Kirchenstiftungen liegt in der Zeit vom im zentralen Pfarrbüro, Mozartstraße 19, Wörth aus und kann während der Öffnungszeiten eingesehen werden. Kontakt Kath. Pfarrei hl. Christophorus, Wörth, Mozartstraße 19, Telefonnummer 07271/6888, pfarramt.woerth@bistum-speyer.de Leitender Pfarrer Pfarrer Fredi Bernatz, Telefonnummer 07271/41732, fredi. bernatz@bistum-speyer.de Kooperator Pfarrer Alexander Pommerening, Telefonnummer 0179/ , alexander.pommerening@bistum-speyer.de Pastoralreferent Joachim Schaarschmidt, Telefonnummer 0151/ , joachim.schaarschmidt@bistum-speyer.de Gemeindereferent Hans-Werner Schottmüller, Telefonnummer 07271/6888, hanswerner.schottmueller@bistum-speyer.de Die Seelsorger sind auch über das Zentrale Pfarrbüro erreichbar. Sekretärinnen Nadine Bauer, Hildegard Dantes und Ursula Mühlberger Öffnungszeiten im Zentralen Pfarrbüro Mozartstraße 19, Wörth, Telefonnummer 07271/6888 Montag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Dienstag, 15:00 Uhr - 17:30 Uhr Mittwoch, Uhr - 11:30 Uhr Donnerstag geschlossen Freitag, 09:00 Uhr - 11:30 Uhr Kontaktzeiten in den einzelnen Gemeinden St. Laurentius Büchelberg Pfarrhaus, Dorfbrunnenstraße 37 Dienstag, 14:00 Uhr - 15:00 Uhr St. Michael Hagenbach Pfarrhaus, Ludwigstraße 13 Dienstag, 15:30 Uhr - 18:00 Uhr Telefonische Erreichbarkeit während der Kontaktzeiten in Büchelberg und Hagenbach 0151/ Mariä Himmelfahrt Maximiliansau Pfarrhaus, Cany-Barville-Straße 7, Telefonnummer 07271/41732 Donnerstag, 15:00 Uhr - 18:00 Uhr Krabbler Ob groß oder klein, wir laden alle Babys Kleinkinder und werdende Mamis recht herzlich ein. Wir sind eine Still bzw. Krabbelgruppe die immer montags, außer an Feiertagen, von 10:15 Uhr bis 12:00 Uhr stattfindet. Kommt doch mal vorbei, und schnuppert rein. Ansprechpartnerin Nadine Keller 0174 / Liebe Grüße die Krabbler Aktiv ab 50 Montags und donnerstags - Nordic Walking 9:00 Uhr, Treffen zum Nordic Walking im Rahmen von Aktiv ab 50. Treffpunkt: Parkplatz Lauftreff. Sport für Ältere Wo: Prot. Gemeindezentrum, Konrad-Adenauer-Ring 1 Wann: ab 16. August 2017, wieder jeden Mittwoch von 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, außer an Feiertagen. Leitung: Ursula Stumpf, Telefonnummer / Sonntag, 20. August :30 Uhr, Sommerliche Barockklänge in der Christuskirche Wörth, mit Isabel Delemarre, Heidrun Paulus und An-Na Nam. Eintritt ist frei - Spenden sind willkommen. Prot. Auferstehungskirchengemeinde Hagenbach Gottesdienste Sonntag, 13. August :15 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrer Pfautsch Ökumenische Kinderkirche Sonntag, 20. August 2017, um 10:30 Uhr, in der Auferstehungskirche Hagenbach, Konrad-Adenauer-Ring 1 Präparanden-/Konfirmandenkurs 2017/19 Am 22. August 2017 startet um 15:00 Uhr der neue Präparandenkurs mit Ziel Konfirmation am Palmsonntag Gedacht ist dieser Kurs für alle getauften, evangelischen Kinder die jetzt in die 7. Klasse kommen. Da in diesem Jahr so wenige Anmeldungen aus Hagenbach vorliegen, wird der Kurs zusammen mit der Christuskirchengemeinde in Wörth durchgeführt werden. Dort findet auch das erste Treffen statt: am Dienstag, 22. August 2017, 15:00 Uhr in der Ottstraße 16, im Gemeindehaus. Sollte ihr Kind bisher nicht angeschrieben worden sein, dann melden Sie sich bitte im Pfarramt Wörth-Hagenbach unter Telefonnummer / Falls Sie Interesse am Konfirmationskurs haben, obwohl ihr Kind noch nicht getauft ist, können Sie sich ebenfalls unter der angegebenen Telefonnummer mit Pfarrer Pfautsch in Verbindung setzen. Sprechzeiten im Pfarrbüro Bürozeiten in Wörth, Ottstraße 16: dienstags und donnerstags von 08:15 Uhr - 12:30 Uhr, Pfarrer Andreas Pfautsch, Telefonnummer / Wochenspruch für diese Woche Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Prot. Kirchengemeinde Neuburg, Berg und Scheibenhardt Gottesdienste Sonntag, 13. August 2017 Neuburg 09:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Daniela Nelson Berg 10:30 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Daniela Nelson

15 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Kindergottesdienst am Sonntag, dem , von 10:30 Uhr - ca. 11:45 Uhr Unseren ersten Kigo nach den Ferien feiern wir mit einem gemeinsamen Frühstück im Gemeindezentrum Neuburg. Bringt einfach eine Kleinigkeit zum gemeinsamen Essen mit, Getränke werden bereitgestellt. Wir freuen uns auf euch mit neuen und bekannten Liedern, einer spannenden neuen Geschichte, Spielen und vielem mehr. Herzliche Einladung an alle Kinder ab 4 Jahren. Dienstag, 15. August :00 Uhr, Schulanfangsgottesdienst in der Prot. Kirche Neuburg mit Pfarrer Schwarz und Pastoralreferent Schaarschmidt 11:00 Uhr, Schulanfangsgottesdienst in der Kath. Kirche Berg mit Pfarrer Schwarz und Pastoralreferent Schaarschmidt Konfirmanden Berg/Neuburg Am 15. August 2017 ist kein Konfirmandenunterricht. Das erste Treffen nach den Ferien ist daher der Konfitag am Samstag, dem 26. August Präparanden Berg/Neuburg Erstes Treffen der neuen Präparandengruppe am Dienstag, dem 22. August 2017, um 17:00 Uhr im Ev. Gemeindezentrum Neuburg, Dammstraße 3. Eingeladen zum Präparandenunterricht sind in der Regel Kinder, die dieses Jahr in die siebte Klasse kommen. Wer keine Einladung bekommen hat oder sich kurzfristig entscheidet, kann sich gerne noch anmelden. Auch wer noch nicht getauft ist, kann in den Unterricht reinschnuppern und gegebenenfalls im Laufe der Präpi- bzw. Konfizeit getauft werden. Nähere Infos im Pfarramt, Telefonnummer / Krabbelgruppe Berg Bis auf weiteres pausiert die Krabbelgruppe. Interessierte Mütter für einen Neustart sind herzlich willkommen. Nähere Infos im Pfarramt. Falls jemand von Berg gerne nach Neuburg zur Krabbelgruppe kommen möchte, sind alle herzlich Willkommen. Krabbelgruppe Neuburg Donnerstags treffen wir uns von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr zum Singen und Spielen im Ev. Gemeindezentrum, Dammstraße 3. Diakonieverein Bei Fragen über die Sozialstation oder den Diakonieverein wenden Sie sich bitte vertrauensvoll an Frau Marliese Ertel, Telefonnummer / Öffnungszeiten und Telefonnummern Pfarrbüro Neuburg Das Pfarramt ist immer montags und mittwochs von 08:30 Uhr - 12:30 Uhr besetzt. Außerhalb der Öffnungszeiten ist Pfarrer H. Schwarz auch unter der Telefonnummer / 1200 zu erreichen. Im Internet finden Sie uns unter der Adresse Neuburg.de Wochenspruch, der uns diese Woche begleitet: 9. Sonntag nach Trinitatis Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern. Lukas 12,48 Neuapostolische Gemeinde Hagenbach Sonntag, 13. August :30 Uhr, Gottesdienst Montag, 14. August :00 Uhr, örtliche Chorprobe Mittwoch, 16. August :00 Uhr, Übertragung Gottesdienst Beziksapostel Koberstein aus Neustadt in Landau Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist - im Kirchengebäude Erzbergerstraße 2 d, Hagenbach statt. Weitere Informationen über die Homepage oder Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Aus BERG wird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Helga Salzgeber 80. Geburtstag Elfriede Dörrich 80. Geburtstag Die Ortsgemeinde Berg und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit. Freiwillige Feuerwehr Berg & Förderverein Freiwillige Feuerwehr Berg Feuerwehrfest Am und veranstalten wir unseren Tag der offenen Tür. Zu diesem Fest laden wir alle Bürgerinnen und Bürger ins Feuerwehrgerätehaus recht herzlich ein. In gemütlicher Atmosphäre und bei hoffentlich gutem Wetter wollen wir einige schöne Stunden verbringen. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Beginn ist am Samstag um 16:00 Uhr. Ab 21:00 Uhr ist unsere Feuerwehrbar geöffnet. Am Sonntag beginnen wir um 10:00 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 14:00 Uhr werden wir ein reichhaltiges Programm für Sie durchführen. Unter anderem wird es eine Ausstellung mit Einsatzfahrzeugen geben. Es folgt die Vorführung einer Fettexplosion und die Detonation einer Spraydose. Mit weiteren Aktionen und Schauübungen gibt Ihnen die Freiwillige Feuerwehr Berg Einblicke in Ihren Alltag. Die kleinen Gäste erwartet von 14:00 Uhr - 17:00 Uhr ein abwechslungsreiches Kinderprogramm u. a. mit Kinderschminken und Malwettbewerb. Eine Hüpfburg steht während des gesamten Festes zum austoben bereit. Die Freiwillige Feuerwehr Berg & der Förderverein Freiwillige Feuerwehr Berg freut sich auf Euer Kommen. Wer unsere Kuchentheke mit einer Kuchenspende bereichern will, kann sich bei Christian Lotter unter der Telefonnummer 0176 / melden. Vereine Bürgergemeinschaft Dorfmitte Berg e.v. Augustprogramm Dienstag, , 14:00 Uhr - Sprechstunde der Seniorenbeauftragten Dienstag, , 15:00 Uhr - Kaffeeklatsch mit Bildernachlese, Turmbergkonzert, Zirkusfreizeit Mittwoch, , 19:00 Uhr - Bürgerkino Freitag, , 19:00 Uhr - Stammtisch Dienstag, , 18:00 Uhr - Vorstandssitzung Der Augustfilm im Bürgerkino Bilbo Beutlin führt ein ruhiges Leben in Mittelerde. Es wird unversehens zum Abenteuer, als der Zauberer Gandalf der Graue unseren Held auf eine unerwartete Reise schickt. Er soll den Zwergen dabei helfen, ihren Schatz aus den Klauen des Drachens Smaug auf dem Berg Erebor zurückzugewinnen. Unter dem Kommando des unerschrockenen Zwergenführers Thorin Eichenschild begegnen dem jungen Bilbo auf seiner Reise zum Berg Erebor Goblins, Orks und vor allem auch Gollum. Gollum ist der Besitzer eines unscheinbaren goldenen Ringes, von dem jedoch eine seltsame Anziehungskraft ausgeht. Zeitungsleser wissen mehr!

16 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 KfD Frauengemeinschaft Berg Kirchbergfest Ein Fest auf dem Kirchberg - für die gesamte Bevölkerung - mit dem Tag der offenen Tür im Pfarrheim laden wir herzlich ein, für Sonntag, dem 20. August Im und ums Pfarrheim wollen wir wieder gemeinsam feiern. Nach dem Fest-Gottesdienst um 10:00 Uhr laden wir ca. um 11:00 Uhr zum Frühschoppen unterm Nussbaum ein. Traditionelle Speisen gibt es zum Mittagessen, die wir von den Berger Geschäften bzw. Gastronomie beziehen. Die Bücherei hat für alle Besucher geöffnet und stellt ihr Angebot an aktuellen Büchern mit Bestsellern und modernen Medien vor, aber auch mit einem Bücher-Flohmarkt. Die Kinder vom Chorällchen haben sich für den späten Nachmittag angesagt und singen für uns, was sie in vielen Probestunden eingeübt haben und freuen sich über euren Beifall. Unser Pfarrheim wird wieder zur Cafeteria - die dafür benötigten Kuchenspenden bitte bei Rosemarie Stieber melden, Telefonnummer Dafür schon jetzt vielen Dank. Am Samstag, dem beginnen die Männer bereits um 10:00 Uhr mit dem Aufbau, auch da freuen wir uns über jede tatkräftige Hilfe. Fürs gastfreundliche Ambiente sind wir Frauen ab 14:00 Uhr zuständig. Für jede Mithilfe, vorher, nachher, bei der Bewirtung oder in der Küche sind wir ebenso dankbar. Wir freuen uns alle wieder auf die Gemeinschaft, auf die gute Zusammenarbeit von Älteren und Jüngeren, auf ein schönes Fest. Vielen Dank. Aus HAGENBACH wird berichtet Vorankündigung und Einladung Treffen der Senioren-Yoga-Gruppe Der neue Zyklus mit unserer Trainerin Heike Völkel steht - nach den Sommerferien bis Ende Oktober Hier die Termine, die jeweils auf den Mittwoch fallen und im ev. Gemeindezentrum stattfinden , , , & Die Daten orientieren sich an der Verfügbarkeit unseres Gemeindezentrums und den Herbstferien. Wir treffen uns immer um 17:00 Uhr, Trainingseinheiten beginnen um 17:15 Uhr. So bleibt etwas Zeit, sich einzurichten und ein bisschen zu schwatzen. Bitte Matte, kleines Kissen, Wolldecke, Socken, lockere Kleidung, gute Stimmung und am die Gebühr in Höhe von 25,00 für die Übungsstunden mitbringen. Tauschpartner sind jederzeit willkommen. Auf gutes Gelingen. IG-Jugendraum Berg e.v. Beachvolleyballturnier Am Samstag, dem 19. August 2017, lädt die IG Jugendraum Berg e. V. zum alljährlichen Beachvolleyballturnier um 11:00 Uhr ein. Das Anmeldeformular sowie alle Infos zu den Teilnahmebedingungen findet ihr auf unserer Homepage oder im Jugendraum. Der Anmeldeschluss ist am 17. August Beachparty Im Anschluss an das Beachvolleyballturnier findet die Beachparty statt. Bei passender Location mit Sand, Palmen und den passenden Abkühlungen wollen wir mit Euch zusammen feiern. Gegen 21:00 Uhr läuten wir mit den passenden Beats und einer Happy Hour die Party ein. Der Eintritt ist wie immer frei. Terminliste 12. August Arbeitseinsatz, 10:00 Uhr 13. August Vorstandssitzung, 18:30 Uhr 19. August Volleyballturnier & Beachparty 23. September Cannstatter Wasen Öffnungszeiten Der Jugendraum hat Montag, Donnerstag und Sonntag von 19:00 Uhr - 22:00 Uhr für Euch geöffnet. Alle Infos über uns findet Ihr auf unserer Homepage oder auf Facebook. Stadtbücherei Herbstveranstaltung Musik und Worte Vorankündigung Am 13. Oktober 2017, um 19:00 Uhr, in der Stadtbücherei - unsere beliebte Herbstveranstaltung Musik und Worte. Erscheinen Sie, sonst weinen Sie. In einer kleinen Zukunftsmetzgerei, Musik und Literatur - Literatur und Musik - zwei völlig unterschiedliche Welten werden erstmals in einem gewagten Experiment der Öffentlichkeit vorgestellt. Und das erwartet Sie: Ein Teelöffel Musik, drei Messerspitzen Literatur vermitteln abwechselnd das Erwecken und Betäuben Ihrer Sinne durch Musik von Klassik bis Klezmer, Jazz & eigene Kompositionen - die Zwischenräume garniert mit Literarischem, Überraschungen und die Pause vergeistigt durch eine Weinprobe. Musik: Pirmin Ullrich, in Süddeutschland als Saxophonist auf nahezu allen Bühnen zuhause, nicht zuletzt als Komponist und am Piano. Conny Rau, spielt himmlisch Klarinette und Saxophon - Beide aus Hagenbach. Die Literatur von Angelika Maisch, Autorin und Harfenistin aus Karlsruhe. Kann das heiter werden? Finden Sie es heraus. Denn wer sich nicht in den Wald traut, der darf auch nicht auf grausige Funde hoffen, frei nach Eduard Zimmermann - Zitat: Men in Black. Die Öffnungszeiten der Bücherei Montag, 17:30 Uhr bis 19:30 Uhr Mittwoch und Freitag, 16:00 Uhr - 18:00 Uhr Donnerstag, 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr Naturschutzverband Südpfalz NVS Fledermausexkursion Am Freitag, dem 11. August 2017, lädt der Naturschutzverband Südpfalz NVS an den Hagenbacher Altrhein, Stixwörth, zur Fledermausexkursion mit dem Bat-Detektor. Einige, hier heimische Fledermausarten, werden vom Referenten Wolfram Blug an Fledermauskästen zunächst erklärt und gezeigt. Danach können sich die Besucher - gerne auch interessierte Kinder - das nächtliche Jagdtreiben der faszinierenden Tiere mit Hilfe eines Fledermausdetektors anhören. Treffpunkt ist um 19:00 Uhr an der L 556 von Hagenbach nach Neuburg. Die Einfahrt nach dem Wald links, zum Kieswerk, ist ausgeschildert. Google-GPS-Daten:

17 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Vereine Arbeitergesangverein 1911 e.v. Mitsingen ausdrücklich erwünscht Von Carol King über John Lennon bis zu den Sportfreunden Stiller, von A hard days night bis Hey there Delilah Chorwerk ist ein offenes Vokalensemble, das mit einem Repertoire von Pop und Rock bis zu neuen deutschen Liedern begeistert. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht. Am Donnerstag, dem 17. August 2017, um 18:15 Uhr starten die wöchentlichen Chorproben nach der Sommerpause. Für neue Männer- und Frauenstimmen setzt Chorwerk außerdem seine Spenden- Werbe-Aktion Singen hilft fort: Für jedes neue Chormitglied, das donnerstags in Hagenbach mitsingt, spendet der Chor an ein karitatives Projekt: 200,00 für Tenor- und Bass-Stimmen und 100,00 für Sopran- und Altstimmen. Interessenten können unverbindlich in die wöchentlichen Chorproben in der Hagenbacher Hainbuchschule Am Stadtrand 1, dritter Stock, reinschnuppern. chorwerk probt Termin: jeweils donnerstags, ab 18:15 Uhr Ort: Hagenbach, Hainbuchenschule 3. Stock, Am Stadtrand 1 Leitung: Julia Funk-Balzer Gesangverein Frohsinn 1907 e.v. Friends of Happiness Auftritt Männerchor Am Sonntag, dem findet ein gemeinsamer Auftritt von den Männerchören vom Ein- Frohsinn tracht Hagenbach, dem Liederkranz Hagenbach und vom GV Frohsinn auf dem Sommerfest beim Obst- und Gartenbauverein statt. Treffpunkt für alle Sänger ist vor Ort um 11:00 Uhr. Ab der kommenden Woche ist die Sommerpause zu Ende und 1907 Hagenbach die Singstunde findet wie gehabt donnerstags um 19:00 Uhr für den Männerchor und um 20:30 Uhr für den gemischten Chor Friends of Happiness statt. Gesangverein liederkranz Hagenbach e.v. Gemeinsames Singen Liebe Sänger/Innen, die Männer des GV Liederkranz treffen sich am Sonntag, dem , um 11:30 Uhr auf der Anlage des Obst- und Gartenbauverein zum gemeinsamen Singen mit den anderen Chören. Singstunde Die 1. Singstunde nach der Sommerpause findet am Dienstag, dem , statt. Beginn für die Frauen um 19:15 Uhr, für die Männer um 20:30 Uhr. Hagenbacher Wölfe e.v. Einladung zur Mitgliederversammlung am Zu unserer Mitgliederversammlung am Samstag, dem laden wir Euch herzlich ein. Ort: Kath. Pfarrheim, Übungsraum des kath. Kirchenchors, Ludwigstraße - Nebengebäude hinter der Kirche im Kellergeschoss. Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung Vorstand 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Entlastung der Vorstandschaft 7. Anträge und Wünsche Wir bitten um Teilnahme, da wegen geänderter Vorschriften Änderung der Satzung im Artikel 6/4 Pflichten der Mitglieder -weitere Regelungen - sowie im Artikel 13/1-3 Schlussbestimmungen - Vermögensverwendung bei Auflösung - in der Mitgliederversammlung zu beschließen sind und Anträge auf Änderungen in der Geschäftsordnung und der Beitragsordnung vorliegen. Einzelheiten hierzu können beim Schriftführer Jürgen Mühlberger in Erfahrung gebracht werden. Kath. Frauengemeinschaft Hagenbach Mariä Himmelfahrt - Kräuterweihe Liebe Frauen, wir treffen uns mit den bereits gesammelten Kräutern am Donnerstag, dem 17. August 2017, um 17:00 Uhr im Pfarrheim, um diese zu schönen Kräutersträußchen zu binden. Am Freitag, dem 18. August 2017 werden die Kräuter in der Abendmesse gesegnet und verteilt. Über eine Spende würden wir uns sehr freuen. Obst und Gartenbauverein Hagenbach e.v Sommerfest am 12. und 13. August 2017 Unser diesjähriges Sommerfest findet am 12. und 13. August 2017 auf unserem Vereinsgelände hinter dem Sportplatz statt. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, Freunde, Gönner und die gesamte Bevölkerung aus nah und fern herzlich ein. Am Samstag, dem 12. August 2017 eröffnet das Fest um 18:00 Uhr. Um 19:00 Uhr findet dann unser 8. Gartenturnier statt, zu dem alle ansässigen Vereine herzlich eingeladen sind. Wir haben uns wieder ein Spiel einfallen lassen, welches für Spaß und gute Laune sorgen wird und für alle Teilnehmer, wie immer, problemlos zu meistern ist. Unser Küchenteam hat wieder viele leckere Gerichte im Angebot. In diesem Jahr empfehlen wir neben unseren Klassikern, wie Steaks und Bratwürste, zusätzlich unsere neu gestalteten frischen Salatteller in verschiedenen Variationen. Wie unseren bunten Salat oder den griechischen Salat mit oder ohne Gyros. Nach dem Gartenturnier werden die Gugge-Musiker Albgoischda unser Fest musikalisch eröffnen. Danach wird uns in diesem Jahr die Band die Robins den Abend musikalisch begleiten. Es darf gerne wieder in lockerer Atmosphäre das Tanzbein geschwungen werden. Wie in den letzten Jahren werden wir auch wieder unsere Bar mit einer Auswahl von Cocktails und Longdrinks im Angebot haben. Genießen Sie mit uns einen schönen Sommerabend, mit viel guter Laune und Stimmung auf unserem Vereinsgelände. Am Sonntag, dem 13. August 2017, um 11:00 Uhr eröffnet das Fest mit einem Frühschoppen. Der Projektchor wird um 11:45 Uhr das Fest musikalisch beginnen, danach öffnet unsere Küche zum gemeinsamen Mittagstisch. Unsere Cafeteria, mit einer großen Auswahl an leckeren selbstgebackenen Kuchen und Torten zu duftendem Kaffee, Latte macchiato oder Espresso, wird unsere Gäste wieder gerne verwöhnen. Am Nachmittag finden die Ehrungen von Vereinsmitgliedern statt. Dieses Jahr ist auf unserem Gelände die Freiwillige Feuerwehr aus Hagenbach zu Besuch mit einem Fahrzeug und Geräteschau für klein und groß. Für gute Laune ist somit bestens gesorgt. Kommen und Genießen Sie mit uns ein paar schöne Stunden auf unserem schönen Vereinsgelände. Wir freuen uns auf ihren Besuch. Aufbau Freitag, Kein Fest ohne viele helfende Hände. Küchenvorbereitungen am Freitag, ab 13:00 Uhr auf dem Vereinsgelände. Samstag, Beginn, das Gelände herzurichten um 09:30 Uhr. Abbau Montag, Ab 09:30 Uhr bitten wir alle Vereinsmitglieder um Unterstützung. Vielen Dank.

18 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Schachclub 1948 Hagenbach Neue Saison im Schach Die Sommerferien sind nun bald wieder vorbei. Leider werden Einige sagen. Gottseidank wiederum Andere... In unserem geliebten Schachspiel neigt sich die Sommerpause auch dem Ende zu. Obwohl man Schach überall und zu jeder Zeit spielen kann... Die neue Saison steht kurz vor ihrem Neubeginn. Diesen Freitag ist unsere Bezirksversammlung in Hagenbach. Alle Vereine unseres Bezirkes kommen mit ihrem Vereinsvorstand nach Hagenbach, um die letzten Feinheiten der neuen Saison zu beschließen. Am Freitag darauf ist dann Chessy-Tag in Hagenbach. Mehr davon in Kürze. Turnverein Hagenbach 1902 e.v. Angebote Für Kinder und Jugend dienstags, große Sporthalle Kinderturnen in unterschiedlichen Alters- und Leistungsgruppen, ab 17:00 Uhr - 20:00 Uhr 17:30 Uhr, Trampolinspringen für Kinder freitags, große Sporthalle Eltern-Kind-Turnen, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Turnen in verschiedenen Alters- und Leistungsgruppen, 17:00 Uhr - 19:00 Uhr Für Erwachsene montags Frauenturnen 20:00 Uhr, Mehrzweckhalle Fit in die Woche, 19:30 Uhr, Männer und Frauen, große Sporthalle/ Güte-Siegel Pro Gesundheit donnerstags 16:00 Uhr - 17:00 Uhr, Fitness-Gymnastik für Männer, Mehrzweckhalle/ Güte-Siegel Pro Gesundheit 17:00 Uhr - 18:00 Uhr, Senioren-Frauengymnastik, Mehrzweckhalle freitags 20:00 Uhr, Bleib fit Frauengruppe, Mehrzweckhalle/Güte-Siegel Pro Gesundheit Body Fit - der Name ist Programm - als Kursangebot Bei diesem abwechslungsreichen und vielseitigen Workout des Turnvereins Hagenbach mit den Trainerinnen Lisa, Lena, Aline und Anne verschwindet ganz schnell der Alltagsstress. Kursbeginn: Donnerstag, dem , von 19:15 Uhr bis 20:15 Uhr, in der Mehrzweckhalle, Am Stadtrand 1. Kursgebühr 30,00 für zehn Termine, Mitglieder des TV Hagenbach zahlen 15,00, in den Herbstferien findet kein Bodyfit statt. Anmeldung per Mail bis unter bodyfit-tvhagenbach@ web.de. cdu-stadtverband Hagenbach lädt ein zu Sommerfest mit Dr. Thomas Gebhart und Jens Spahn Diskussion Deutschland Wohlstand für alle. Die CDU Hagenbach lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zum Sommerfest vor dem Alten Rathaus, Kirchplatz, am Freitag, dem 18. August 2017, ab 15:00 Uhr. Zu Gast sind auch zwei Vertreter aus der Bundespolitik: Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart sowie Jens Spahn, MdB, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium. Um 15:15 Uhr eröffnet Jens Spahn das Sommerfest mit einem Vortrag zum Thema Deutschland Wohlstand für alle. Jens Spahn und Thomas Gebhart stehen zur Diskussion zur Verfügung. Alle Besucher sind eingeladen, am Vortrag und Diskussion bis 16:15 Uhr teilzunehmen und im Anschluss gemeinsam das Sommerfest zu feiern. Wenn Sie kein Amtsblatt der Verbandsgemeinde Hagenbach bekommen haben... Reklamationen wegen Nichtzustellung des Amtsblattes nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/ , -336, -713 und Die -Adresse für Reklamationen ist: vertrieb@wittich-foehren.de Aus NEUBURG Vereine wird berichtet Bürgerverein Neuburg e.v. Stimmungsvolles Richtfest bei Seniorenwohnen am Dorfplatz Gute Stimmung herrschte am vergangenen Freitag, dem , beim Richtfest für das neue Wohnprojekt mit einer Wohn-Pflege-Gemeinschaft des Bürgervereins für 12 Personen im Erdgeschoss und acht barrierefreien Eigentumswohnungen der Firma Kuttler im Obergeschoss. Jutta Kuttler begrüßte die zahlreichen Richtfest-Gäste und berichtete von einer planmäßigen Bauphase. Harald Nier von der Kreisverwaltung Germersheim sagte: Dieser sich abzeichnende Erfolg kommt nicht von ungefähr: Die Arbeiten waren und sind sehr intensiv sowohl für die ehrenamtlich Engagierten im Bürgerverein, als auch bei den professionellen Bauplanern und dem Bauträger und jetzt dann auch für die Ökumenische Sozialstation Wörth, die die Betreuung und pflegerischen Hilfen für die künftigen Mietern übernehmen wird. Er erläuterte, dass bereits heute erkennbar sei, dass Neuburg mit diesem vorbildlichen Vorhaben im Landkreis nicht alleine bleiben wird. Arnika Eck, Vorsitzende des Bürgervereins lobte: An dieser Baustelle sind Profis am Werk und ich zweifle nicht daran, dass - sofern nicht Unvorhergesehenes passiert - wir im Frühjahr 2018 hier Eröffnung feiern können. Anschließend sprach der Zimmermann von der Firma Holzbau Hoffmann den Richtspruch, der mit dem Klirren eines zerborstenen Glases endete. Zur tollen Stimmung trug auch Jochen Paul mit Band aus Landau mit beschwingter Musik bei. Ansprechpartner für Arzt-Fahrten vom 18. August bis 6. September 2017 Ansprechpartner für Arztfahrten vom 18. August bis 9. September 2017 sind:

19 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August Jürgen Fritzsche, Telefonnummer bitte auf die Mail-Box sprechen -, - Gerlinde Martus, Telefonnummer Auch während der Sommerferien fährt der Bürgerverein seine Mitglieder zu ihren Arztterminen. Außerhalb des obigen Zeitraums melden Sie Ihre Arztfahrt bitte einige Tage vorher an bei: - Arnika Eck, Telefonnummer 3732 oder, - Gerlinde Martus, Telefonnummer Tennisclub Neuburg e.v. Jugendzeltlager 2017 Fußballverein Neuburg 1923 e.v. Nächstes Spiel Spiel am FV Neuburg - SV Insheim, 15:00 Uhr Rückblick Spiel vom FV Neuburg - SVO Rheinzabern 1:4 Zum Saisonauftakt musste man sich der besseren Mannschaft aus Rheinzabern geschlagen geben. Zwar zeigten die jungen Roten Kampfgeist und Einsatz. Leider konnten Sie aber gegen die spielerischen Mittel des Gegners nichts Entscheidendes entgegensetzen. Dennis Pfirmann verkürzte zwischenzeitlich zum 1:3. Rentnerstammtisch Das Clubhaus hat ab sofort wieder mittwochs, ab 15:00 Uhr zum Rentnerstammtisch geöffnet. Dabei werden verschiedene Speisen angeboten. Öffnungszeiten clubhaus Mittwoch, 15:00 Uhr - 22:00 Uhr Freitag, 19:00 Uhr - 24:00 Uhr Samstag, 15:00 Uhr - 20:00 Uhr Sonntag, 12:30 Uhr - 22:00 Uhr, nur bei Heimspielen. Im Clubhaus werden freitags nach dem Training und sonntags bei den Heimspielen warme Speisen angeboten. Bei Auswärtsspielen bleibt das Clubhaus geschlossen. FVN Online Die aktuellsten FVN-News findet Ihr auch online unter oder auf facebook unter Fussballverein Neuburg e.v. Emma Kuttny, Yane Scheid und Pauline Mattern Original Pfälzer Blasmusikanten Musikverein Neuburg/Rhein e.v. Jugendausbildung Hallo Mädchen und Jungs, der Musikverein bietet für Jugendliche wieder einen Kurs zum Erlernen eines Instrumentes an. Dafür werden im Vorfeld zwei Infoabende durchgeführt in denen jeder verschiedene Instrumente ausprobieren darf. Unsere Instrumentalausbilder und Jugendbetreuer stehen euch dabei mit Rat und Tat zur Seite. Die Termine in unserem Proberaum am Rathausplatz sind: Montag, , um 17:00 Uhr für Klarinette und Saxophon, Mittwoch, , um 17:00 Uhr für Trompete, Posaune, Bariton, Tuba. Wir bitten, die Eltern darüber nachzudenken, ob sie ihre Kinder nicht zu uns schicken möchten. Bei uns sind sie gut aufgehoben und sie lernen auch noch etwas Vernünftiges dabei. Die Vorstandschaft freut sich auf zahlreiche Beteiligung. Zur Info für unsere Musikerjugend Unser Jugendausflug mit Betreuern geht in diesem Jahr am 19. und 20. August 2017 auf den Campingplatz am Moby Dick nach Rülzheim. Surfclub Neuburg/Rhein e.v. Unsere nächsten Termine Freitag, :00 Uhr - Arbeitseinsatz an der Surfbucht Samstag, :00 Uhr - Vereinsregatta mit anschließendem Grillfest Zeitungsleser wissen mehr! Fabian Schwarz, Jochen Geißer und Steffen Mattern Kurz vor Ferienende fand vom Freitag, dem bis Sonntag, dem , wieder unser beliebtes Zeltlager auf dem Tennisgelände statt. Dieses Jahr waren 29 Kinder zwischen 7-16

20 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Jahren und 12 Betreuer mit dabei. Nach dem Zeltaufbau ging es gleich mit den ersten Turnierrunden los. Am Abend stand neben dem beliebten Bingo auch noch eine Nachtwanderung auf dem Programm. Für die jüngeren Teilnehmer, U9, wurde am Samstag eine Kinderolympiade mit verschiedenen Geschicklichkeitsspielen, z. B. Ritter Kunibert, veranstaltet. Nach dem Mittagessen ging es zum Surfclub, wo uns -wie bereits seit vielen Jahren- Michael Eisenlohr und sein Team erwarteten. Die Kinder hatten mal wieder sehr viel Spaß bei euch. Nach dem Surfen ging es weiter zur Lauter, wo unser jährliches Entenrennen stattfand. Anschließend standen die Kids wieder auf dem Tennisplatz und zeigten ihr Können. Über das Wochenende zeigten die Tennis-Cracks tolle und spannende Spiele. Die Endspiele der einzelnen Altersklassen fanden dann am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein statt. Ein Dankeschön an das Organisationsteam Nadine Schwarz-Weiß, Marcel Weiß, Michael Großglaus und Fabian Schwarz, die das Zeltlager mit der Siegerehrung beendeten. Besonderen Dank unserem Azubi uff se Year Christian Schanz, unserem Betreuer uff se Year Fabian Schwarz und unserem Betreuer-Girl Nele Großglaus, die uns tatkräftig zur Seite standen. Ergebnisse Kinderolympiade 1. Emma Kuttny 2. Yane Scheid 3. Pauline Mattern U10 gemischt 1. Luca Reinhard 2. Luis Weiß 3. Filip Gottschalk U15 Mädchen 1. Hannah Weiß 2. Lara Schwarz 3. Lara Zimmermann U15 Jungs 1. Philipp Schöck 2. Niklas Schoof 3. Lukas Schöck Entenrennen Kinder 1. Victoria Scheid 2. Luca Schehr 3. Filip Gottschalk Entenrennen Betreuer 1. Jochen Geißer 2. Steffen Mattern 3. Fabian Schwarz Weitere LK Turniere beim TCN 5. Lotto Cup am Samstag, dem , für die Leistungsklassen 19 bis 23. Als Konkurrenten sind die aktiven Damen und Herren sowie die Herren 40 und Herren 50 am Start. 1. HuKe-Cup am Samstag, dem , für die Leistungsklassen 1 bis 23. Für dieses Tagesturnier ist nur die Herrenkonkurrenz ausgeschrieben. Anmeldungen bitte für beide Turniere über Tennis Online Rheinland-Pfalz oder maxi.hutzel@gmx.de. Wir freuen uns auf eure Teilnahme. Mixed Runde 2017 Mixed 40 B - Klasse: TC NW-Königsbach - TC Neuburg/Berg 5 : 9 Mixed 40 B - Klasse: Samstag, TC Klingenmünster - TC Neuburg/Berg, Spielbeginn gegen 14:00 Uhr Mixed 40 B - Klasse: Sonntag, TC Neuburg/Berg - TC Münchweiler, Spielbeginn gegen 14:00 Uhr Mixed 40 B - Klasse: Samstag, TC Neuburg/Berg - TC Schaidt, Spielbeginn gegen 14:00 Uhr auf der Anlage in Berg Wir wünschen der Mannschaft viel Erfolg. im Gasthaus Zum Sternen. Der Fahrpreis beträgt einschließlich Vesper 25,00. Anmeldung bis spätestens bei Marianne Weisenburger, Telefonnummer 1354 oder einfach in der Turnhalle in die ausgehängte Liste eintragen. Einladung zur Jahreshauptversammlung Da der Sportbund seinen Mitgliedsvereinen ab 2018 und dann wieder ab 2020 höhere Mitgliedsbeiträge vorschreibt, ist eine Mitgliederversammlung zum Beschluss über die Beitragsanpassung erforderlich. Diese Mitgliederversammlung findet am Freitag, dem , um 19:30 Uhr in der Vereinsturnhalle statt. Alle Mitglieder sind hierzu eingeladen. Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor: 1. Eröffnung der Versammlung durch den 1. Vorsitzenden 2. Erhöhung der Mitgliedsbeiträge 3. Wünsche und Anträge 4. Sonstiges Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind mindestens sieben Tage vor der Versammlung schriftlich beim 1. Vorsitzenden Dominik Ohmer, Kaffeegasse 13, einzureichen. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Kampfrichter-Notstand Die Sparte Gerätturnen weiblich sieht ab 2018 einem massiven Kampfrichter-Notstand entgegen. Denn für die neuen Ausbildungen, die alle 4 Jahre stattfinden, liegen bisher keine Anmeldungen vor. Da der PTB prüft, Mannschaften ohne Kari künftig nicht mehr zu Wettkämpfen zuzulassen, kann das ein Ende der Mannschaftswettkämpfe für die Turnerinnen bedeuten. Daher der Aufruf an alle Turnbegeisterten - überlegt euch, ob ihr nicht künftig als Kari aktiv werden wollt. Die Ausbildung für die B-Lizenz findet am in Grünstadt statt. Hier kann die für Wettkämpfe der Kür und Kür modifiziert sowie für höhere Meisterschaften nötige Lizenz erworben werden. Interessierte wenden sich bei Fragen und zur Anmeldung an tv-neuburg-rhein@gmx.de. Verein der Anglerfreunde e.v. Neuburg Fischerfest Am August 2017 feiert der Verein der Anglerfreunde Neuburg sein traditionelles Fischerfest. Für das leibliche Wohl mit frisch gebackenen Fischen, Bratwurst vom Holzkohlegrill, Flammkuchen und diversen belegten Brötchen ist wie immer bestens gesorgt. Das Fest beginnt am Sonntag, um 10:00 Uhr mit dem Frühschoppen. Ab 14:30 Uhr findet das Freundschaftsfischen der Neuburger Vereine statt. Montags fischen ab 18:00 Uhr die Vorstände der Interessengemeinschaft der Neuburger Angelsportvereine. Anschließend unterhält uns das Duo Hartenstein. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. SPD-Ortsverein Neuburg Treffen Die Mitglieder der SPD-Fraktion treffen sich zur Vorbereitung der Gemeinderatssitzung am Dienstag, dem , um 19:30 Uhr im Gasthaus Zum Sternen. Wählergruppe Neuburg Sitzungsvorbesprechung Die Wählergruppe trifft sich am Dienstag, dem 15. August 2017, um 19:00 Uhr, im Restaurant Zum Sternen zur Vorbesprechung der am 16. August 2017 stattfindenden Gemeinderatssitzung. An alle Mitglieder und Mandatsträger ergeht hiermit herzliche Einladung. Turnverein e.v. Neuburg Vereinsausflug Der diesjährige Vereinsausflug findet wie immer am 3. Oktober 2017 statt. Abfahrt ist um 08:30 Uhr an der Vereinsturnhalle. Wir fahren in diesem Jahr nach Schwäbisch Hall. Nach der Ankunft werden wir zuerst, ganz gemütlich, unser bereits bekanntes Vesper mit Musik genießen. Danach besteht die Möglichkeit, die schöne Altstadt zu besichtigen. Wer nicht so gut zu Fuß ist, kann sich dort gleich Kaffee und Kuchen schmecken lassen. Abfahrt wird um 16:00 Uhr sein, so dass wir gegen 18:00 Uhr wieder in Neuburg sind. Den Abschluss des Ausflugs machen wir Aus SCHEIBENHARDTwird berichtet Ehrentafel des Alters Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gerhard Wagner 75. Geburtstag Die Ortsgemeinde Scheibenhardt und die Verbandsgemeinde gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute, vor allem Gesundheit.

21 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Vereine Angelsport- und Fischzuchtverein Scheibenhardt. e.v. Angelsportfest 2017 Der Angelsport- und Fischzuchtverein Scheibenhardt e. V. veranstaltet vom sein Fischerfest. Hierzu laden wir Alle aus nah und fern an unsere Vereinsanlage an der Grillhütte Im Himmelreich recht herzlich ein. Das Fest wird am Samstag, dem , um 18:30 Uhr mit dem Fassanstich offiziell eröffnet. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen an diesem Abend die Kirchberger, die Gaudiburschen aus der Pfalz und unsere Barmädels in der Himmelreichbar. Neben kulinarischen Köstlichkeiten bieten wir Ihnen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Forellenfischen, musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Scheibenhardt, einer Tombola und am Montagabend mit einer Schlagernacht mit den Pfälzer Mander. Programm Samstag, :00 Uhr, Forellenfischen der Angelvereine der VG Hagenbach 18:30 Uhr, Fassbieranstich 20:00 Uhr, Musikalische Unterhaltung mit den Kirchbergern 21:00 Uhr, Öffnung der Himmelreichbar Sonntag, :00 Uhr, Frühschoppen 11:00 Uhr, Forellenfischen 11:30 Uhr, Mittagstisch 17:00 Uhr, Siegerehrung 18:00 Uhr, Musikalische Unterhaltung mit dem Musikverein Scheibenhardt Montag, :00 Uhr, Öffnung der Cafeteria 17:30 Uhr, Forellenfischen der örtlichen Vereine 19:30 Uhr, Schlagernacht mit den Pfälzer Mander 20:30 Uhr, Vereinsehrungen, Siegerehrungen, Tombola Kartenvorverkauf für das Forellenfischen am zum Preis von 18,00 sind ab sofort erhältlich bei Angelsport-Waldi, Tullastraße 11, Wörth am Rhein. Köder und Material können am Stand von Angelsport Waldi direkt am Angeltag erworben werden. Über euer Kommen würden wir uns freuen. Bis bald, euer Angelsport- und Fischzuchtverein Scheibenhardt e. V. Musikverein Scheibenhardt e.v. Flötenkurs Liebe Kinder in Scheibenhard/t, wollt Ihr ein Instrument erlernen und später im Musikverein spielen? Ein Flötenkurs bei Kathrin und Ann-Kristin Moulliet wäre der erste Schritt dazu. Wenn Ihr Lust habt und es versuchen möchtet, meldet Euch bitte bei ihnen, Telefonnummer / 778. Euer Kurs wird dann nach den Sommerferien beginnen. WAS SONST NOCH INTERESSIERT Infos, Service- und Beratungsdienste - ohne Gewähr - AIDS-Hilfe Landau e.v. Café Regenbogen, Weisenburger Straße 2 b, Landau, Tel /88688 Jeden 1. und 3. Sonntag im Monat Treffpunkt ab 18:00 Uhr. AIDS-Beratung im Amt für Gesundheits- und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Mittwochnachmittag und nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Herr Dr. Jestrabek, Tel /53461 oder Ambulante Dienste Mobiler Sozialer Dienst - Mobiler Mittagstisch - Fahrdienste - Personennotruf - Pflegenotdienst (24 Stunden-Bereitschaftsdienst) - Behindertenbetreuung Robert-Koch-Str. 2, Kandel, Tel / AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen Waldstr. 38, Kandel Telefonische Sprechzeiten Mo.-Fr. von Uhr Terminvereinbarungen unter Tel / Beratungsstelle@AWO-suedpfalz.de Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Beratung zu Betreuungsrecht, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung Waldstraße 38, Kandel Offene Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat von 16:00 bis 18:30 Uhr und Termine nach Vereinbarung unter Telefon-Nr Ihre Ansprechpartnerin: Frau Lossin Caritas-Zentrum Germersheim, 17er Straße 1, Tel / Online Terminvereinbarung unter Allgemeine Sozialberatung Schwangerschaftsberatung Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Kinderschutzdienst Suchtberatung Warenkorb, Waldstr 5 e, Tel / Öffnungszeiten Warenkorb: Mo, Mi, Do Uhr, Di u. Fr Uhr. Zu diesen Zeiten können auch Spenden abgegeben werden. Außenstellen: Suchtberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /3421 Erziehungs-, Ehe- und Lebensberatung Wörth, Mozartstr. 5, Tel /2539 Trauercafé: Einmal im Monat, jeweils am zweiten Dienstag, in der Zeit von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr im Gemeindezentrum Kandel, Waldstr. 36a Träger: Caritasverband für die Diözese Speyer e.v. Bei Fragen können Sie sich telefonisch unter der Nummer 07274/ oder per unter ahpb-germersheim@caritas-speyer.de mit uns in Verbindung setzen. Ambulanter Hospiz- und Palliativberatungsdienst des Caritas- Zentrums Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst bietet unheilbar erkrankten und sterbenden Menschen kostenlos Beratung und Begleitung an. Unser Angebot richtet sich an alle Menschen, unab-

22 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 hängig von religiöser Orientierung, kultureller Herkunft und sozialer Stellung. Sie erreichen uns im Caritas-Zentrum Germersheim 17 er Str. 1, Germersheim Tel.: 07274/ , Fax: 07274/ Ansprechpartner: Frau Horn, Frau Merkle, (Hospizschwestern), Frau Odenwald (Hospizkoordinatorin) mail.: ahpb-germersheim@caritas-speyer.de Deutscher Diabetiker Bund, Landesverband Rheinland-Pfalz e.v. Das Treffen der Diabetes-Selbsthilfegruppe findet von September - Dezember immer am 1. Montag im Monat um 19:00 Uhr im Kath. Pfarrheim Jockgrim statt. Ansprechpartnerin: Frau Ursula Schlindwein, Jockgrim, Tel / Deutscher Psoriasis Bund e.v. Regionalgruppe Landau Informationen für Menschen mit Schuppenflechte. Treffen regelmäßig am 2. Mittwoch in den Monaten Januar, März, Mai, Juli, September und November um 19:30 Uhr im Selbsthilfetreff e.v. in Edesheim Kontakt: Peter Becker, Tel /5280, Mail: rg-landau@psoriasis-bund.de Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Germersheim Hans-Graf-Sponeck-Str. 33, Germersheim, Tel /2460, Bürozeiten: Montag - Freitag: 08:00 Uhr - 12:00 Uhr. Informationen, Bildungs- und Serviceangebot Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind, Lebensrettende Sofortmaßnahmen, Elternschule mit Spielgruppen, Babymassage, Fremdsprachenkurse für Kinder und Erwachsene, regelmäßige Vorträge zu aktuellen Themen, Hausnotruf, Mobiler Mittagstisch, Rettungsdienst und Krankentransporte. Bereich Aus- und Fortbildung: u.a. in Erster Hilfe, SM für den Führerschein, Betriebshelfer u.v.m. Bereich Ambulante Dienste: Mobiler Mittagstisch, Hausnotruf, Fahrdienste, Tel /2460 oder 07275/ und Tel / Diakonisches Werk Germersheim - Sozial-, Lebens- und Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftskonfliktberatung (staatl. anerkannt mit Beratungsschein), Vermittlung von Kuren und Erholungen Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Mo - Fr Uhr, Mi Uhr und nach Vereinbarung - Fachdienst für Integration und Migration (Migrationserstberatung für erwachsene Migranten) Hauptstr. 1, Germersheim, Tel /1248 Öffnungszeiten: Di - Do Uhr und Uhr und nach Vereinbarung - Sozialberatung für Aussiedler und Übersiedler Pestalozzihaus, Tullastr. 30, Wörth-Maximiliansau, Tel /42234, dienstags von 14:00-16:00 Uhr. Dow France S.A.S (ehem. Rohm & Haas) Informationsstelle bei Geruchsbelästigungen durch die Firma Dow France S.A.S. Lauterbourg/Frankreich, Tel / (kostenlos) / Tel. 0180/ , Tel / Evangelische - Katholische Telefonseelsorge rund um die Uhr - gebührenfrei - vertraulich Tel. 0800/ und 0800/ Fachdienst für Hörgeschädigte Unsere Angebote für hörgeschädigte Menschen: Berufsbegleitender Dienst und Integrationsfachdienst - wir unterstützen bei Problemen am Arbeitsplatz oder bei der Arbeitsplatzsuche. Ambulante Erziehungshilfen - wir bieten Unterstützung bei Erziehungsproblemen an. Landes-Dolmetscherzentrale für Gebärdensprachdolmetscher - wir vermitteln ausgebildete und kompetente Gebärdensprachdolmetscher. Allgemeine Sozialberatung - wir unterstützen bei allen persönlichen Fragen und Problemen. Büro: Karolinenstr. 29, Frankenthal, Tel /3458-0, Fax 06233/ , Schreibtelefon Tel / , frankenthal@gehoerlose-rlp.de, Sprechstunde vor Ort: Westring 3a, Landau Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Familienbüro Hagenbach - CJD Rhein-Pfalz/Nordbaden - Beratung und entlastende Gespräche, z. B. bei allgemeinen Erziehungsfragen oder Krisen/Konflikten in der Familie - Praktische Hilfen, z. B. Unterstützung bei Behördengängen oder beim Ausfüllen von Anträgen - Begegnungs- und Familienbildungsangebote - Vernetzung mit bestehenden Angeboten vor Ort - Weitere individuelle Hilfen Die Beratung ist vertraulich und kann im Familienbüro oder bei Ihnen zu Hause stattfinden. Die Angebote des Familienbüros sind darüber hinaus für Ratsuchende kostenfrei. Kontakt: Danika Grünenthal, Am Stadtrand 1, Hagenbach, Tel. 0151/ familienbuero-hagenbach@cjd.de. Offene Sprechstunde: Mittwochs, Uhr, weitere Termine nach Vereinbarung. Frauenhaus Tel /89626, Aufnahme Tag und Nacht möglich. Gelbfieberimpfstelle Marktstr. 6, Wörth, Tel /93330, Fax 07271/ Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt Südpfalz Nordring 15 c, Landau, Tel / , Fax 06341/381929, haeuslichegewaltld@web.de, Sorgentelefon Tel / Kostenlose Information, Beratung und Hilfe bei häuslicher Gewalt, Opferschutz und Täterarbeit, Selbsthilfegruppen; Termine nach Vereinbarung. Jugend- und Drogenberatungs- und -behandlungsstelle Trommelweg 11 b, Germersheim, Tel / Sprechzeiten: montags - freitags 9:00 bis 17:00 Uhr, mittwochs bis 19:00 Uhr und nach Vereinbarung. Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafé für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte bei einer Tasse Kaffee die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Begleitet wird das Treffen von Frau Guerrein-Rizakis und Frau Lutz vom Zentrum für seelische Gesundheit Kandel. Das Kontaktcafé findet jeden Donnerstag von 14:00-16:00 Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische Gesundheit in der Bismarckstraße 15 in Kandel statt. Kontakt: Carmen Lutz, Zentrum für seelische Gesundheit, Kandel, Bismarckstr. 15, Tel /913063, Fax 07275/913064, zsgkandel@stk-suedpfalz.de, Kreuzbund Speyer - Fachverband der Caritas Hilfe ist möglich. gibt viele Wege aus dem Teufelskreis der Sucht. Jeder, der es schon einmal probiert hat, weiß wie schwer es ist, ohne Hilfe auszubrechen. Suchtgefährdet ist: wer Alkohol als Problemlöser einsetzt, um Spannungen und Krisen besser zu bewältigen, wer Medikamente und/oder Alkohol braucht, um sein Leben zu bewältigen, wer Glücksmomente nur mit Alkohol oder Medikamenten erfährt, wer Angst und Frust mit Alkohol oder Medikamenten abbaut. Gesprächsgruppen: Gruppe II: Treffen jeden Dienstag, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer Kontakt: Alex Cunow, Tel / Gruppe I: (Wiedererlangung der Fahrerlaubnis) Treffen 14-tägig donnerstags, 19:30 Uhr in Wörth im Kath. Jugendheim St. Theodard, Mozartstr. 19, Edith Stein-Zimmer. Kontakt: Alex Cunow, Tel / Info@Kreuzbund-Speyer.de, Internet: Der Kreuzbund ist Fachverband im Deutschen Caritasverband. Kripo-Beratungsstelle Polizeipräsidium Rheinpfalz K 15, Informationszentrum Prävention, Tel. 0621/ , Tel. 0621/ Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Kreisvereinigung Germersheim Geschäftsstelle Luitpoldstr. 27, Hatzenbühl Wohn- und Förderstätte für Schwerst- und Mehrfachbehinderte / Familienentlastende Dienste / Wohnstätten für geistig Behinderte / Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen geistig behinderter oder schwerstmehrfachbehinderter Menschen. Tel /988-70, Fax 07275/ Luftbelastungen Luft-Telefon Karlsruhe, Tel. 0721/ Ozon-Telefon, Tel / Malteser Pflegedienst Hatzenbühl Luitpoldstr. 81, Hatzenbühl, Tel /913294, Fax 07275/913295, Rund um die Uhr erreichbar über Handy-Nr. 0170/ Bürozeiten: Montag - Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr.

23 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Ambulante Pflege, hauswirtschaftliche Versorgung, Essen auf Rädern, 24-Std.-Betreuung, Tagespflegestätte für Senioren, Fahrdienste für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer. Mülldeponie Berg (Annahmezeiten), Tel /433 Montag - Freitag 08:00-12:00 Uhr und 12:45-16:15 Uhr, Samstag 08:00-12:45 Uhr. Nummer gegen Kummer - Kinderschutzbund - Tel Kostenlose telefonische Beratung beim Kinderschutzbund Montag bis Freitag von 15:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 11:00 bis 15:00 Uhr. Pfalzinstitut Klingenmünster Hotline Essstörungen, Tel / montags bis donnerstags von 15:00 bis 16:00 Uhr oder Rückruf per Anrufbeantworter. Beratungstelefon des Pfalzinstituts für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie Klingenmünster für Kinder und Jugendliche mit Essstörungen sowie deren Angehörige und Fachleute. Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.), Tel / Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel / Montag, Mittwoch, Freitag von 14:30 bis 16:00 Uhr oder über Anrufbeantworter. Gesprächskreis Pflegende Angehörige Wer einen Angehörigen zu Hause pflegt, benötigt auch einmal die Gelegenheit, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Wir, die Sozialstation Hagenbach, Kandel, Wörth e.v. wollen Ihnen dies bieten, in den Räumen des Mehr-GenerationenHauses, Ottstr. 54, Wörth. Der Gesprächskreis wird von examinierten Krankenschwesten begleitet, die mit fachlichem Rat den Gruppenteilnehmern zur Seite stehen und sie unterstützen. Um telefonische Anmeldung wird gebeten. Tel /8622. Pflegestützpunkt Wörth Pflegstützpunkt für kranke, behinderte und ältere Menschen und ihre Angehörigen. Im Pflegestützpunkt helfen Ihnen kompetente und unabhängige Fachleute, Ihre Situation zu meistern. Ihre Ansprechpartnerinnen sind: Elke Duthweiler, Tel / und Elsbeth Tremmel- Kempf, Tel / Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth, Fax: 07271/ PRO FAMILIA, Landau, Xylanderstr. 21 Soziale Beratung gemäß 219, finanzielle Beratung bei Schwangerschaft, Verhütungsberatung, psychologische Einzel- und Paarberatung, Tel /82424, Termine nach Vereinbarung Bürozeiten: Montag - Freitag 10:00-12:00 Uhr, Donnerstag 16:00-18:00 Uhr. Rechtsinformationen bei Fragen von Trennung und Scheidung: jeden 1. Donnerstag im Monat von 16: Uhr nach telefonischer Voranmeldung. Psychologische Sprechstunde bei Trennung und Scheidung: jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00-19:00 Uhr ohne vorherige Anmeldung. Psychologische Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen der Diözese Speyer, Königstr. 42, Landau, Terminvereinbarung, Tel /20918 Montag bis Freitag 09:00 Uhr - 11:30 Uhr, Montag und Mittwoch 14:00-16:00 Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen und Männer Betreuungsverein für den Landkreis Germersheim e.v. Königstraße 25 a, Germersheim, Tel / Information, Beratung und Hilfe bei gesetzlichen Betreuungen. Termine nach Vereinbarung. Sozialpsychiatrischer Dienst im Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz, Hauptstr. 25, Germersheim Beratung und Betreuung von psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen Termin nach telefonischer Vereinbarung Ansprechperson: Frau Bockow, Tel /53459 Sozialstation Hagenbach, Wörth, Kandel e.v. Pflegedienstleiter: Tel /76080, Verwaltung: Fax 07271/ Verbandsgemeindejugendpflege Gunter Schröer, Tel. 0170/ Zentrum für seelische Gesundheit der Stk ggmbh Tagesstätte, Kontaktstelle, Betreutes Wohnen, Bismarckstr. 15, Kandel, Tel /913063, zsg.kandel@stk-suedpfalz.de Sozialtherapeutische Kette ggmbh Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaften zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und Laune teilnehmen. Programm in der Woche vom Mittwoch, dem , Wörth-Treff, von 14:30 Uhr - 16:00 Uhr Für Menschen mit psychischen Problemen ist der Kontakt und Austausch mit Anderen besonders wichtig. Das Zentrum für seelische Gesundheit bietet deshalb jeden 3. Mittwoch im Monat einen offenen Treff in Wörth an. In gemütlicher Atmosphäre können sich betroffene Personen über ihre Erfahrungen austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach nur mit anderen Menschen ein Tasse Kaffee trinken und gemeinsam die Freizeit gestalten. Der Treff findet im Mehrgenerationenhaus in Wörth, Ahornstraße 5, statt und wird von Claudia Guerrein-Rizakis, Zentrum für seelische Gesundheit Kandel sowie von Iris Bockow, Sozialpsychiatrischer Dienst, begleitet. Donnerstag, dem , Kontaktcafé, von 14:00 Uhr - 16:00 Uhr Unter dem Motto: Miteinander reden ist besser, als gegeneinander zu schweigen bietet das wöchentliche Kontaktcafe für Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehörige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Informationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe findet in den Räumlichkeiten der Tagesstätte Bismarckstraße 15 in Kandel statt und wird von Frau Claudia Guerrein-Rizakis und Frau Iris Keim begleitet. Weitere Infos bei Sozialtherapeutische Kette ggmbh, Zentrum für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in Kandel, Telefonnummer / Energietipp der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Wärmedämmung - werden die berechneten Einsparungen erreicht? Wärmedämmung funktioniert; das ist in der Forschung und Praxis längst bewiesen. Um den Einfluss der Dämmmaßnahmen auf den Gesamtenergiebedarf für ein bestimmtes Gebäude zu berechnen, muss ein Energieberater sämtliche Gebäudedaten erfassen. Dabei wird zunächst der Energiebedarf der Ausgangssituation berechnet. Dieser sollte mit dem tatsächlichen Energieverbrauchswerten abgeglichen werden. Neben den technischen Daten der Gebäudehülle und der Heizungsanlage sollten auch das Verhalten der Bewohner sowie die örtlichen klimatischen Bedingungen in die Berechnung einfließen. Wenn die Ausgangssituation realistisch abgebildet ist, lässt sich die Auswirkung einer Dämmmaßnahme gut ermitteln. Um Einsparprognosen zu berechnen, müssen Energieberater sehr sorgfältig bei den Berechnungen vorgehen und Erfahrung mitbringen. Sie sollten auch berücksichtigen, dass die mittlere Raumtemperatur in rundum gedämmten Häusern höher ist als in ungedämmten Häusern. Wird das vernachlässigt, werden die Einsparungen oft überschätzt. Auch bei der Ausführung von Dämmmaßnahmen kann es zu Fehlern kommen, die dazu führen, dass Einsparungen geringer als prognostiziert ausfallen. Daher ist eine Baubegleitung zur Qualitätssicherung durch einen Energieberater oder Architekten meist gut angelegtes Geld. Weitere Details zur Wärmedämmung aber auch zu anderen Fragen erläutern die Energieberater der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach telefonischer Voranmeldung. Der Energieberater hat am Mittwoch, dem , von 16:00 Uhr - 18:15 Uhr, Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voranmeldung unter / Für weitere Informationen: Energieberatungshotline 0800 / komplett kostenlos -. Montags von 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr, dienstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr, donnerstags von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr.

24 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Barbara Schleicher-Rothmund, MdL Bürgersprechstunde Die Landtagsabgeordnete Barbara Schleicher-Rothmund lädt alle Bürgerinnen und Bürger, die mit ihren Anliegen zu einem Gespräch kommen möchten, in ihr Büro nach Rheinzabern, An den Tongruben 4, ein. Anmeldung bitte unter Telefonnummer 07272/ oder per Mail barbara@schleicher-rothmund.de sowie unter www. Schleicher-rothmund.de. Martin Brandl, MdL Bürgersprechstunde in Wörth Im Gespräch mit Ihrem Landtagsabgeordneten - Martin Brandl, CDU, lädt ein zur Bürgersprechstunde. Bringen Sie Ihre Anliegen und Fragen mit. Martin Brandl freut sich auf das persönliche Gespräch mit den Bürgerinnen und Bürgern aus dem Kreis Germersheim. Bürgersprechstunde am Montag, dem 14. August 2017, ab 11:30 Uhr in Wörth im Rathaus, Besprechungszimmer 213, 1. OG. Eine telefonische Voranmeldung unter 07272/ ist erforderlich. Informationen, auch über weitere Sprechstunden ebenfalls telefonisch oder unter Dr. Thomas Gebhart Bürgersprechstunde Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart lädt am Montag, dem 14. August 2017, um 11:30 Uhr zur Bürgersprechstunde nach Jockgrim ein. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas Gebhart wenden. Die Sprechstunde findet in der Verbandsgemeindeverwaltung, Untere Buchstraße 22, statt. Um vorherige Anmeldung unter 06341/ wird gebeten. Weitere Informationen im Internet unter kaufmännischen oder verwaltenden Bereich zur Zulassung. Kaufmännische Azubis können diese Weiterbildung im Rahmen unseres Konzepts Ausbildung - Kompakt belegen. In Kooperation mit einer Universität bietet das IFB einen Hochschulstudiengang zum Bachelor of Arts in Business Administration am Standort Wörth an. Bei diesem Studiengang werden die Prüfungsleistungen aus dem Abschluss Geprüfter Wirtschafts-fachwirt anerkannt. Damit verkürzt sich die Regelstudiendauer von 6 auf 4 Semester. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Industriefachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Geprüfter Technischer Fachwirt, Geprüfter Technischer Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder-AdA-Schein. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsförderung, IFB, gemeinnützige Bildungseinrichtung, Telefonnummer / , mail@ifb-woerth.de, IFB-Homepage Musikveranstaltungen Exzellentes Trio in der Christuskirche Wörth Am Sonntag, dem gastiert ein exzellentes Trio in der Christuskirche Wörth. Isabel Delemarre, Sopran, Heidrun Paulus, Blockflöte, Querflöte sowie An-Na Nam, Cembalo wollen den Zuhörern mit einem außergewöhnlichen Konzertprogramm Sommerliche Barockklänge, so auch der Konzerttitel, bieten. Passend zur schönen Jahreszeit, in der man sich gerne draußen in der Natur aufhält, hat das Trio leichte, luftige Musik ausgewählt, die überwiegend einen Bezug zur Natur hat, ob es sich nun um die Nachtigall handelt oder um weidende Schafe oder einen Sturm am Meer. Die durchweg beschwingten Werke wurden von Bach, Händel, Vivaldi u. a. komponiert und darunter ist auch eines der bekanntesten Orchesterwerke von Georg Friedrich Händel in einer von der Flötistin bearbeiteteten Fassung für Flöte solo, die in Wörth erstmals zu hören sein wird. Forstamt Bienwald Interessieren Sie sich für einen abwechslungsreichen Beruf in der freien Natur? Wollen Sie direkt im Wald und für den Wald aktiv werden? Verfügen Sie über körperliche Fitness, handwerkliche Begabung und Freude an Teamarbeit? Dann bewerben Sie sich bei uns um eine Ausbildung zur Forstwirtin/zum Forstwirt. Ausbildungsbeginn ist der Bewerbungsschluss ist der Die Ausbildung erfolgt in landesweit verteilten Ausbildungsforstämtern. So auch am Forstamt Bienwald. Hier können 2 Ausbildungsplätze 2018 neu besetzt werden. Im Hinblick auf das Frauenförderprogramm der Landesregierung sind wir an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte, die die körperliche Eignung für Waldarbeit besitzen, werden bei vergleichbarer Eignung vorrangig berücksichtigt. Interessenten richten ihre Bewerbung, einschließlich Lebenslauf, gerne auch mit Lichtbild, letztem Schulzeugnis sowie gegebenenfalls Kopie des Schwerbehindertenausweises, bitte direkt an das Forstamt Bienwald, - Personalabteilung -, Bahnhofstraße 28, Kandel. Da die eingereichten Bewerbungsunterlagen aus Kostengründen nicht zurückgesandt werden, bitten wir auf die Übersendung von Originalen zu verzichten. Die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehenden Kosten können leider nicht erstattet werden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Haben Sie noch Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an: Telefonnummer / Institut für Bildungsförderung, IFB Geprüfter Wirtschaftsfachwirt - Samstags-Lehrgang in 12 Monaten Weiterbildung für Kaufleute in Richtung Sachbearbeiter- oder Führungslaufbahn Die Weiterbildung mit bundesweit, einheitlichem und internationalem Abschluss, internationaler Titel: Bachelor Professional of Business Administration and Operations, CCI, leistet Beides. Die Fachhochschulreife ist gleichfalls inbegriffen. Das Institut für Bildungsförderung, IFB, bietet ab einen berufsbegleitenden 12-monatigen Samstags-Lehrgang zur gezielten Vorbereitung auf die IHK-Prüfungen an. Zur Prüfung wird zugelassen, wer eine abgeschlossene, 3-jährige, kaufmännische Berufsausbildung und 6 Monate kaufmännische oder verwaltende Berufspraxis nachweisen kann. Weiterhin berechtigt eine fünfjährige Tätigkeit im Isabel Delemarre aus Hamburg besticht durch eine wunderbare helle und klare Sopranstimme. Heidrun Paulus, aus Hagenbach, kennt man bereits als äußerst virtuose und doch stets einfühlsame Flötistin. Die beiden werden durch die südkoreanischen Ausnahmemusikerin An-Na Nam, München, am Cembalo begleitet, die auch solistisch tätig sein wird. Termin: 20. August 2017, 19:30 Uhr, in der Christuskirche Wörth. Bereits tags zuvor findet das Konzert in der Michaelskapelle Untergrombach statt, Uhrzeit 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei - um eine angemessene Spende wird gebeten. Landesfischereiverband Pfalz e. V. Vorbereitungskurse zur Fischerprüfung im Spätjahr 2017 Am Dienstag, dem 22. August 2017 und Donnerstag, dem 24. August 2017, beginnen im Auftrag des Landesfischereiverbandes Pfalz e. V. die Vorbereitungskurse zur staatlichen Fischerprüfung. Voraussetzung zur Prüfung ist eine Teilnahme von mindestens 35 Stunden am Vorbereitungskurs. Die Kurse beginnen in: Rheinzabern - Vereinsheim des Angelsportvereins Rheinzabern, Freizeitanlage 10, Dienstag, dem 24. August 2017, 18:30 Uhr. Bellheim - Gaststätte Zur Fellach Bellheim, In der Fellach 14, Donnerstag, dem 24. September 2017, 18:30 Uhr. Eine Voranmeldung ist nötig. Auskunft und Anmeldung beim Kursleiter Werner Erdmann, Handynummer 0151 / , fischeredde36@ gmail.com.

25 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August Schultag an der IGS Kandel Schulbeginn Der Unterricht beginnt am Montag, dem 14. August 2017 für die Klassen wie gewohnt um 07:40 Uhr und endet um 12:40 Uhr. Der Jahrgang 11 trifft sich in der Aula. Die 5. Klassen werden ebenfalls am Montag, dem 14. August 2017, um 10:00 Uhr in der Aula begrüßt. Unterrichtsende ist hier um 12:00 Uhr Reifen HaRz Bellheim Gewerbegebiet Tel.: 07272/92870 Neureifen Montageservice Gebrauchte Reifen Geldspar- Tipp KFZ-Meisterbetrieb Allround-Service für alle Marken -Stützpunkt HU-/AU mittwochs ab 14.30, freitags ab 8 Uhr Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung Himmelchen im romantischen Ahrweiler Schön eingerichtete Ferienwohnung (****) in Ahrweiler für 2 4 Personen, direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und 10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ab 45, pro Tag. Tel h.pacyna@web.de

26 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Bildung Erfolg Beruf Zukunft Stellen Anzeigenannahme / Die Verbandsgemeinde Rülzheim sucht für das Schuljahr 2017/2018 Bewerber/innen für ein Freiwilliges Soziales Jahr. Der Einsatz wird an verschiedenen Grundschulen im Verbandsgemeindebereich erfolgen, der Führerschein Klasse B ist somit Voraussetzung. Sie stehen vor der Entscheidung Schule und dann? Dies ist oft eine schwere und wohlüberlegte Entscheidung. Bevor es in einen Job oder zum Studium geht, bietet ein Freiwilliges Soziales Jahr viel Abwechslung, die Möglichkeit neue Fähigkeiten zu entdecken, Menschen zu stärken und die eigenen Kompetenzen zu erweitern. Wenn Sie Spaß am Umgang mit Kindern haben und gerne ein Freiwilliges Soziales Jahr machen wollen, schicken Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum an: Verbandsgemeindeverwaltung Rülzheim, Personalabteilung, Frau Serr, Am Deutschordensplatz 1, Rülzheim oder auch per an: bewerbung@ruelzheim.de Stellenausschreibung Die Stadt Kandel sucht für ihre Kindertagesstätte Die Entdecker eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter in Vollzeit (39 Wochenstunden) sowie eine Mitarbeiterin bzw. einen Mitarbeiter in Teilzeit (19,5) Wochenstunden in einem befristeten Beschäftigungsverhältnis. Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuellen Entwicklung und die Pflege der Zusammenarbeit mit den Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. Wir suchen eine/n teamfähige/n Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich anerkannte/r Erzieher/in oder vergleichbare Ausbildung. Das Beschäftigungsverhältnis richtet sich nach den Vorschriften des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sofern Sie an dieser Stelle interessiert sind, richten Sie bitte Ihre Bewerbung bis spätestens mit den üblichen Unterlagen an die Verbandsgemeinde Kandel -Personalamt- Gartenstr. 8, Kandel oder per ilona.stiefermann@vg-kandel.de Tel / Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen etc., da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. Wir vernichten diese zeitnah nach Abschluss des Auswahlverfahrens. Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden; daher bitte keine Originale einreichen. Gesucht. Gefunden. Ferienjob. Private Kleinanzeigen im Amts- und Mitteilungsblatt. Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Kathleen Rekowski - Fotolia

27 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Foto: djd/vitakustik Vorsorgliche Hörtests können Lebensqualität erhalten Im Frühling dem Klang der Vogelstimmen zu lauschen, ist für die meisten Menschen eine Selbstverständlichkeit. An die Möglichkeit, dass sie dazu eines Tages nicht mehr in der Lage sein könnten, denken die wenigsten. Dabei nimmt mit zunehmendem Alter nicht nur die Seh-, sondern auch die Hörfähigkeit ab. Gerade die hohen Frequenzen sind es, die typischerweise von älteren Menschen nicht mehr wahrgenommen werden. Schreitet der Hochtonverlust voran, fällt mit der Zeit auch das Sprachverstehen und die Kommunikation mit Dritten immer schwerer. Um vorzubeugen und die mit der Hörfähigkeit verbundene Lebensqualität möglichst lange zu erhalten, ist es empfehlenswert, etwa ab 50 regelmäßig zu vorsorglichen Hörtests zu gehen. Ginge es nach den Experten, sollte der Hörakustiker ähnlich wie der Zahnarzt und der Optiker routinemäßig zu Kontrolluntersuchungen aufgesucht werden. Denn rund jeder dritte Bundesbürger über 60 hat Probleme mit dem Gehör. Häufig ist den Betroffenen ihre Hörminderung gar nicht bewusst. Erst eine professionelle Analyse des Hörvermögens kann darüber Aufschluss geben. Auch wenn sich Altersschwerhörigkeit nicht heilen lässt, so kann sie mit modernen Systemen gut ausgeglichen werden. Dabei gilt: Je früher ein Hörgerät getragen wird, desto besser lässt sich das Hörvermögen wieder herstellen. Wie aktuelle Zahlen des Umfrageinstitutes Statista belegen, tragen in Deutschland bislang drei Millionen Nutzer ein Hörgerät. Der Bedarf ist allerdings deutlich höher. Die Zahl der Betroffenen über 45, die an einer starken Hörminderung leiden, wird nach Angaben der Statistiker auf rund sechs Millionen beziffert. Insgesamt muss von rund 15 Millionen Deutschen mit einer deutlichen Einschränkung des Hörvermögens ausgegangen werden. Da der Verlust der Hörfähigkeit schleichend verläuft, können darunter auch viele Betroffene sein, die möglicherweise selbst gar nichts davon wissen. Deshalb ist es so wichtig, regelmäßig sein Gehör testen zu lassen. djd 57583pn Broschüren günstig drucken Kräftig sparen bei Magazinen, Broschüren, Hochzeits-, Jubiläums- und Vereinszeitungen u.v.m. Ab 1 Exemplar lieferbar Stückgenau online bestellbar Unkomplizierte Datenanlieferung Uns reicht schon ein PDF - den Rest erledigen wir! Klebegebunden Drahtgeheftet -flyerdruck.de info@lw-flyerdruck.de Ursachen für einen Hörverlust Zunehmendes Alter kann eine dauerhafte Schallempfindungsschwerhörigkeit verursachen, die als Altersschwerhörigkeit bezeichnet wird. Betroffene haben Schwierigkeiten beim Hören von hohen und schrillen Tönen, insbesondere in einer lauten Umgebung. Genetische Faktoren können von Geburt an oder später im Leben eine Schallleitungs-, Innenohroder kombinierte Schwerhörigkeit verursachen. Lärmeinwirkung an lärmintensiven Arbeitsplätzen wie Baustellen oder bei lauten Freizeitbeschäftigungen kann Tinnitus und mit der Zeit eine dauerhafte Schallempfindungsschwerhörigkeit verursachen. Bestimmte Medikamente können Schallempfindungsschwerhörigkeit, Tinnitus und Vertigo (Schwindel und Gleichgewichtsstörungen) hervorrufen. Eine Mittelohrinfektion kann zu dauerhafter Schallleitungsschwerhörigkeit führen, wenn sie lange anhalten oder nicht behandelt werden. Eine Kopfverletzung, ein Trauma oder eine Operation kann zu vorübergehender oder dauerhafter Schallleitungs-, Schallempfindungs- oder kombinierter Schwerhörigkeit führen. Ein Hörverlust kann auch infolge von Krankheit, Entzündungen oder Arzneimittelgebrauch auftreten

28 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017

29 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017

30 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 MARKENKÜCHEN GÜNSTIG G KAUFEN schon ab SOFORT PLANUNGS TERMIN VEREINBAREN! ABHOLPREIS MÖBEL GÜNSTIGE MÖBEL + KÜCHEN SOFORT MITNEHMEN! Landau Germersheim Neustadt Germersheim Mainzerstr. 19 Geöffnet: Mo.- Fr. 10:00-19:00 Uhr, Sa. 10:00-18:00 Uhr BINGO ist ein Unternehmen der Möbel Gilb GmbH & Co. KG, St.-Christophorus-Straße 4-6, Herxheim Familienanzeigen online selbst gestalten! Jetzt noch einfacher! anzeigen.wittich.de Schritt 1 Geben Sie hierzu die folgende Adresse in Ihren Internetbrowser ein: anzeigen.wittich.de Und wählen Sie aus, wo Ihre Anzeige erscheinen soll (zusätzliche Ausgaben können Sie bei Bedarf in einem der folgenden Buchungsschritte auswählen). Schritt 2 Wählen Sie jetzt die gewünschte Anzeigen-Art aus, zum Beispiel Familien-Anzeigen, den entsprechenden Anlass (Geburtstag, Hochzeit Danksagung) können Sie im Anschluss auswählen.nun steht Ihnen in der ausgewählten Rubrik eine Vielfalt an Anzeigenmustern zur Auswahl. Schritt 3 Nachdem Sie sich für ein Anzeigenmuster entschieden haben, können Sie jetzt den Text Ihrer Anzeige ändern und die Gestaltung vornehmen. Der neue Anzeigeneditor bietet Ihnen hier eine große Auswahl an Gestaltungsmöglichkeiten.

31 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 DACHARBEITEN eigener Gerüstbau Altdachumdeckung Dämmung von Dach und Wand Dachrinnenreinigung Flachdachsanierung Fassadenarbeiten Angebot vor Ort. Ausführung zum Festpreis. Schulz Dachdeckerei GmbH, Rodenbach, Herr Lindner, Tel / Anzeige aus der Region für die Region Kaufen Verkaufen Vermietung Mietgesuche Immobilien Anzeigenannahme / Baugrundstücke gesucht! Erscheinung KW 33/2017 Redaktionsschluss: Montag, , 9 Uhr Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel peter.bress@fingerhaus.com // 1-Familienhaus, DHH oder RH auch renovierungsbedürftig für unsere Kunden zum Kauf gesucht. Wir vermitteln Ihre Immobilie zeitnah und kompetent an vorgemerkte Interessenten. Rufen Sie unverbindlich an: Tel.:

32 Hagenbach Ausgabe 32/2017 I 11. August 2017 Wir sorgen für die optimale Funktionsfähigkeit Ihrer Klimaanlage inkl. Kältemittelwechsel. Statt 80,- jetzt 69,-! Aktion bis (inkl. Materialkosten, inkl. MwSt.) Hüsler Nest, das Schweizer Naturbett GmbH & Co. KG Inhaber Manfred Stuppert Ford-Service-Partner Schwarzwaldstr Hagenbach Tel.: / BERATUNG - VERKAUF - MONTAGE Sonderlösungen für Beschattungssysteme Steuerungen und Elektroanschlüsse Reparaturen aller Art an allen Markisenmodellen SERVICE AUS EINER HAND! Telefonische Anzeigenannahme: / Neubespannung, Wartung & Instandsetzung Modernisierung Ihrer Markise & Rollläden Neuburg/Rhein Kaffeegasse 16 Telefon: 07273/ energiesparfenster aus Kunststoff, -holz, -alu, haustüren, zimmertüren, tore, insektenschutz Glas, Markisen, Jalousien, reparaturen. +++ Sichern RABATTE Sie sich sichern jetzt Ihren +++ Winterrabatt RABATTE für sichern Ihre Fenster. +++ Inh. Manfred König Rollläden-, Fenster-Fachbetrieb Barthelsmühlring Kandel Tel. ( ) Ihr Fliesenleger-Meisterbetrieb mit Sanitärabteilung bietet: Bäder- und Sanierungsarbeiten - alles aus einer Hand barrierefreie Duschen und Bäder Balkone und Terrassen Eigene Fliesenausstellung Ausführung sämtlicher Fliesenarbeiten NEU: Spanndecken Kooperation mit anderen Handwerkern (z.b. Elektroarbeiten, Schlosserarbeiten, Malerarbeiten, Betonsanierung, u.v.m.) Tel.:

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018

Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Volkshochschule Hagenbach in der kvhs Germersheim Kursprogramm 1. Halbjahr 2018 Kulturzentrum Hagenbach Am Stadtrand 1 a 76767 Hagenbach Grenzjäger-/Zweibrücker Saal/Barraum Unterrichtsstätten Stadt Hagenbach

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2017 Geschäftsstelle vhs-leiterin: Erni Wölfle Ihr Ansprechpartner: Bernhard Stehle Stellvertreterin: Ilka Scheydt 0 72 73/ 94 10-10 0 72 73/ 94 10-26 bernhard.stehle@vg-hagenbach.de www.vg-hagenbach.de Volkshochschule

Mehr

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 1. Halbjahr 2015 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2013 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 32/2016 Freitag, 12. August 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. Kaktusblüte in Scheibenhardt. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 38 (124) Nr. 34/2015 Freitag, 21. August 2015 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11.

der Verbandsgemeinde HAGENBACH in Bild und Text im Rathaus Neuburg Hauptstr. 50 beim Schiffermast Eröffnung: Sonntag, 10. Januar 2016, 11. Jahrgang 39 (124) Nr. 1/2016 Freitag, 8. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach

Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Kursprogramm über das 2. Halbjahr 2014 der vhs Hagenbach Sachgebiete von Nr. 1 bis Nr. 5 In einigen Bereichen ist es uns gelungen, neue Programminhalte aufzunehmen, die durch das Symbol Neu gekennzeichnet

Mehr

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt. Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2017 HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 Nr. 51/52/2016 Freitag, 23. Dezember 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 35/2015 Freitag, 29. August 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 36/2016 Freitag, 9. September 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse Herbst/Winter 2016/2017 Zumba Am Dienstag, 4. Oktober 2016, beginnt der Gesundheitskurs Zumba. Zumba ist das Richtige für alle, die etwas führ ihre Figur tun,

Mehr

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich.

Sollten Sie in dem ausgewählten Kurs unter- oder überfordert sein, ist ein Wechsel in einen anderen Kurs ohne weiteres möglich. 4. Sprachen»Sprache ist die Kleidung der Gedanken.«(Samuel Johnson) Damit Sie herauszufinden, welcher Kurs Ihren Vorkenntnissen und Erwartungen entspricht, lesen Sie sich bitte die nachfolgende Übersicht

Mehr

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen

Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Informationsveranstaltung für die Eltern der Vierjährigen Ihr Kind ist bereits 4 oder 5 Jahre alt. In diesem Alter befinden sich Kinder in einer Entwicklungsphase, in der weitere entscheidende Grundlagen

Mehr

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis

Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Sozialdienst Katholischer Frauen und M änner im Landkreis Altenkirchen e.v. Der Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer im Landkreis Altenkirchen e.v. ist ein staatlich anerkannter Betreuungsverein.

Mehr

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4

SPRACHEN. Zeit: ab Montag, 21.09.2015, 18:00-19:30 Uhr Ort: Hieberschule, Klassenzimmer, siehe Aushang, Schulstraße 4 SPRACHEN Gebührenordnung Sprachkurse Ein Sprachkurs kostet, soweit im Programm nicht anders angegeben, bei einer Mindestbelegung von 10 Teilnehmern (TN) je Kurs 10 TN 15 Abenden 12 Abende 10 Abende 60.-

Mehr

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg

Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Programmangebot 2017 der vhs Hermersberg Anmeldung und Information: Frau Renate Könnel Telefon: 06333/980086 E-Mail: renate@koennel.com Internet: www.kvhs-swp.de Life Kinetik - Gehirntraining mit sanftem

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen

Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am um Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen 2013/2014 Infoabend zum Thema Betreuungs-Angebote am 06.06.2013 um 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Obertshausen Sie haben an diesem Abend die Möglichkeit, alle Fragen zu stellen und mit Schule und Betreuung

Mehr

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse

SPRACHEN. Gebührenordnung Sprachkurse SPRACHEN Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben.

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Lehrbuch Fairway B 1 ab Unit 3 Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs

Mehr

FORTBILDUNGEN EHRENAMT

FORTBILDUNGEN EHRENAMT geben & nehmen Ehrenamtlich tätig sein heißt nicht nur geben...! Diese Fortbildungen sind sowohl für erfahrene und bereits tätige Ehrenamtliche als auch für interessierte, neue Mitarbeiter/innen. Die Fortbildungen

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest.

9:00-10:30 Uhr, 9 x 90 Minuten. This course gives advanced participants the chance to talk about and discuss current topics of interest. Fremdsprachen English for fun Dieser Kurs ist der ideale Kurs für Personen mit Vorkenntnissen der Englischen Sprache. Die Kursleiterin ist Muttersprachlerin. In diesem Kurs wird die Englische Sprache mit

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

sprachen sprachen Immanuel Kant

sprachen sprachen Immanuel Kant sprachen sprachen Alle Sprache ist Bezeichnung der Gedanken, und umgekehrt die vorzüglichste Art der Gedankenbezeichnung ist die durch Sprache, dieses größte Mittel, sich selbst und andere zu verstehen.

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 40 Nr. 4/2017 Freitag, 27. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen

Vorläufiger Planungsstand 2. Halbjahr 2012 Veranstaltungsreihen und Einzelveranstaltungen Montag, 27. August 18:00-21:45 Uhr 5 mal donnerstags, ab 30. August 17:00-18:00 Uhr Turnhalle der Kita Erp 30. August 8:30-10:30 Uhr montags ab 3. September bis 1. Oktober 9:00-10:30 Uhr Praxisseminar

Mehr

Sprachkurse Januar - Juli 2016

Sprachkurse Januar - Juli 2016 Sprachkurse Januar - Juli 2016 besonders auch geeignet für Teilnehmer 50 plus Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor Kursbeginn entgegen. Anmeldezeiten: montags bis freitags

Mehr

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013

Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 Kinderferienprogramm Seitingen-Oberflacht 2013 28. Juli 2013 Narrenverein Bobbycar-Rennen 01. August 2013 Fischer- und Jägervereinigung Naturerlebnistag 07. August 2013 Wanderfreunde Kindervolksmarsch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Gemeinnütziger Verein für Jugenderholung e.v. OGS Neukirchen Kursangebot Septemb er 2017 - Januar2018 www.ogs-neukirchen.de Information Liebe Schüler und Schülerinnen der Emil-Nolde-Schule! Wir freuen

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde

Amt sblatt. Fastnachtsumzüge HAGENBACH. in der Verbandsgemeinde Jahrgang 39 (124) Nr. 5/2016 Freitag, 5. Februar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern

Kursprogramm 2016/2017. für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Kursprogramm 2016/2017 für Lernende und WMS Praktikant/innen der Kantonalen Verwaltung Luzern Inhaltsverzeichnis Wo finden Sie was... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis...2 Organisatorisches...3 «Mentaltraining»...4

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2018 Nr. 4 Mittwoch, 07.02.2018 von Seite 22 bis 26 Inhalt dieser Ausgabe: Keine Veröffentlichung AMTLICHER TEIL NICHTAMTLICHER TEIL Ausschuss für Wirtschaft

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Unser pädagogisches Konzept

Unser pädagogisches Konzept Unser pädagogisches Konzept Für die Betreuungsangebote außerhalb des Unterrichtes haben wir ein pädagogisches Konzept erstellt, das Sie in seinen Eckpunkten unten sehen können: Bewegen Sport und Spiel

Mehr

Familienzentrum JOhannesNest

Familienzentrum JOhannesNest Veranstaltungskalender September bis Dezember 2014 Caritasverband Rhein-Sieg e.v. Gelsdorfer Str. 17, 53340 Meckenheim 02225 6515 @ johannesnest@caritas-rheinsieg.de Sozialdienst katholischer Frauen e.v.

Mehr

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen.

Ich freue mich auf ein Wiedersehen oder Kennenlernen. LIEBE YOGA-INTERESSIERTEN, immer mehr Menschen praktizierenyoga. In meinem neuen Kursprogramm ist vielleicht auch etwas für dich dabei. Aufgrund der großen Nachfrage für Yoga in der Schwangerschaft (vermutlich

Mehr

Mitti. Informationen und Konzeption

Mitti. Informationen und Konzeption Caritas-Mittagsbetreuung Grundschule Westerndorf St. Peter Mitti Informationen und Konzeption Liebe Eltern! Wir freuen uns Ihr Kind und Sie in unserer Mittagsbetreuung, der Mitti, begrüßen zu können. Folgende

Mehr

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben

Vereinbarung. über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Vereinbarung über die Mittagsbetreuung / verlängerte Mittagsbetreuung von Kindern an der Volksschule Lauben Bitte füllen Sie diese Anmeldung vollständig aus und geben Sie das Formular in der Mittagsbetreuung

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018

Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die Münchner Volkshochschule an der Rümannstraße Oktober 2017 bis Februar 2018 Die MVHS an der Rümannstraße Mit Erfahrung Neues lernen Altsein ist ein herrlich Ding, wenn man nicht verlernt hat, was anfangen

Mehr

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15.

Dienstag, den Uhr bis Uhr Mittwoch, den Uhr bis Uhr Donnerstag, den Uhr bis 15. Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern, an der Mittelschule Neustift wird es auch im Schuljahr 2016/2017 eine offene Ganztagsschule geben. Die Betreuung wird weiterhin von der Stadtjugendpflege Freising

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT OGS - Grundschule St. Lantbert Stadtjugendpflege Freising, Kölblstr. 2, 85356 Freising Tel.: 08161-231870, Fax: 08161-231871 INFORMATIONSBLATT ZUR OFFENEN GANZTAGSSCHULE AN DER GRUNDSCHULE ST.LANTBERT

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 30/2016 Freitag, 29. Juli 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00

Älter werden in Schleswig Holstein. Notfallmappe. für. Gemeinde Süderbrarup. Schutzgebühr 2,00 Älter werden in Schleswig Holstein Notfallmappe für Gemeinde Süderbrarup Schutzgebühr 2,00 Inhaltsverzeichnis Seite Vorwort..3 Persönliche Daten...4 Im Notfall zu benachrichtigen....6 Wichtige Rufnummern....7

Mehr

KURSE Schuljahr 2015 16

KURSE Schuljahr 2015 16 KURSE Schuljahr 2015 16 Sprachkurse Englisch Englisch einfache Konversation: Let s talk! Zeit: Montag, 10.00-11.15 Uhr Beginn: wird bekanntgegeben Trainer: Shaun Epps Niveau: A2+, Nr.: E1MO10.00A2+ Englisch

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze

Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Sommerferienprogramm 2016 Freie Restplätze Liebe Kinder, liebe Jugendlichen, jetzt noch schnell anmelden! Für folgende Programmpunkte gibt es noch freie Restplätze für die ihr euch noch bis zum 28.07.2016

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule

Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Informationen zur Anmeldung an der Ricarda-Huch-Schule Folgende Unterlagen sollten Sie zur Anmeldung Ihres Kindes an der Ricarda-Huch-Schule bereithalten: 1. den ausgefüllten Aufnahmeantrag der Schule

Mehr

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain!

Herzlich Willkommen in der Winkelsmühle Dreieichenhain! KURSE - GRUPPENTREFFEN - FREIWILLIGES ENGAGEMENT BILDUNG - BEWEGUNG - MUSIK - GESANG - KUNST - KULTUR AusZeit-Gruppen für Menschen mit Demenz und zur Entlastung von Angehörigen: Dienstag, Donnerstag und

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/2 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 39 (124) Nr. 2/2016 Freitag, 15. Januar 2016 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter...

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Der Himmel spiegelt sich im Berger Baggersee. Wir an Rhein und Lauter... Jahrgang 37 (124) Nr. 4/2014 Freitag, 24. Januar 2014 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz),

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald

Volkshochschule. Triberg im Schwarzwald Volkshochschule Triberg im Schwarzwald Kurse 1. Semester 2017 Volkshochschule Triberg Mitglied des Volkshochschulverbandes Baden-Württemberg Träger: Stadt Triberg im Schwarzwald Es gelten die allgemeinen

Mehr

FERIENPROGRAMM KEMMERN

FERIENPROGRAMM KEMMERN FERIENPROGRAMM KEMMERN 2017 Spiel und Spaß mit der Bücherei Freitag, 28.07.2017 Alter: 5 10 Jahre Treffpunkt: Bücherei Anmeldung und Informationen in der Bücherei ab 14:30 Uhr Beach-Party mit DJ Matthias

Mehr

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich)

Kursprogramm: Januar 2017 (Einstieg bei freien Plätzen auch später möglich) Mitgliedsantrag Damen Fitness Für Damen ab 50 plus. Ein Gymnastikprogramm mit Koordinations-und Entspannungsübungen. Kursstart: Montag, 09.01.2017 (12 X, jeweils 18:30-19:30 Uhr) Kurskosten: 0 (Mitglieder)

Mehr

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen.

Abmelden: Sollte Ihr Kind verhindert sein, den Kindergarten zu besuchen, wäre es gut, wenn Sie kurz im Kindergarten anrufen. A Aufsichtspflicht: Während der Kindergartenzeit stehen die Kinder unter unserer Aufsicht! Unsere Aufsichtspflicht beginnt, wenn sich Ihr Kind bei uns angemeldet hat und endet wenn sich Ihr Kind bei uns

Mehr

Kinderferienprogramm im Herbst 2017

Kinderferienprogramm im Herbst 2017 Kinderferienprogramm im Herbst 2017 In den Herbstferien 2017 findet wieder unser Kinderprogramm im Mehrgenerationenhaus LINDE statt. Jeden Morgen um 09.00 Uhr treffen sich alle Kinder und Mitarbeiter im

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 0 22 68 / 939-0 Telefax: 0 22 68 / 939-128 email:

Mehr

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte

Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer, Vollmachtnehmer, Vollmachtgeber und Interessierte Betreuungsstelle Hamburg Beratungsstelle für rechtliche Betreuung und Vorsorgevollmacht Unsere Fortbildungsangebote im 2. Halbjahr 2017 für ehrenamtliche rechtliche Betreuer,, Vollmachtgeber Veranstaltungsort:

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g

K i n d e r g a r t e n o r d n u n g G e m e i n d e E r k e n b r e c h t s w e i l e r K r e i s E s s l i n g e n K i n d e r g a r t e n o r d n u n g Die Arbeit in unserem Kindergarten richtet sich nach der folgenden Ordnung und den

Mehr

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm

Amt sblatt HAGENBACH. der Verbandsgemeinde. Wir an Rhein und Lauter... Foto: Ute Ulm Jahrgang 40 Nr. 3/2017 Freitag, 20. Januar 2017 Amt sblatt der Verbandsgemeinde Amtliches Bekanntmachungsorgan der Verbandsgemeinde Hagenbach, der Stadt Hagenbach und der Ortsgemeinden Berg (Pfalz), Neuburg

Mehr

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit!

Offenes Atelier. Angebot Wintersemester 2016/17. Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Angebot Wintersemester 2016/17 Sie brauchen nur Freude am Malen, alles andere steht für sie bereit! Bürozeiten, Anmeldung und Besichtigung: Montag: 10:00 12:00 Uhr, Donnerstag 16:00 17:30 Uhr oder nach

Mehr

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus

Veranstaltungskalender des Fördervereins der. Beitrittserklärung: Einzugsermächtigung. Kinderhaus Veranstaltungskalender Beitrittserklärung: Name: Vorname: Geburtstag: Tel.: Straße: PLZ, Ort: Die Mitgliedschaft soll nach Beendigung der Kindergarten- / Grundschulzeit zum Ende des Jahres enden. (wenn

Mehr

Sprachen. 18 Doppelstunden

Sprachen. 18 Doppelstunden Sprachen 226 Deutsch als Fremdsprache (1. Lehrabschnitt) In Abhängigkeit von den Vorkenntnissen der Teilnehmer wird dieser Kurs als Anfänger- oder Aufbaukurs durchgeführt. Vielen ausländischen Mitbürgern

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017

Tandem für alle Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem Mai bis 27. Mai 2017 Tandem für alle 2017 - Entdeckungen zwischen Schwerin, Travemünde und der Insel Poel per Tandem - 20. Mai bis 27. Mai 2017 Ausschreibung Veranstaltungsort: AURA-Hotel Ostseeperlen Boltenhagen Strandpromenade

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017

Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 ! Schulbuchausleihe ohne Leihgebühr für das Schuljahr 2016/2017 Januar 2016 Der beiliegende Antrag auf kostenfreie Schulbuchausleihe (ohne Leihgebühr) - muss bis spätestens 15. März 2016 bei uns oder bei

Mehr

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR AUGUST DEZEMBER 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen

VHS Mölln Frühjahrsprogramm 2016 Sprachen Erlebnissprache Chinesisch Dieses Tagesseminar bietet einen ersten Einblick in die chinesische Sprache. Neben leichten Redemitteln lernen Sie auch einfache Schriftzeichen. Ein kurzer Ausflug in die Kultur,

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung)

Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg. (Kindertageseinrichtungssatzung) Satzung für die Kindertageseinrichtungen des Marktes Weidenberg (Kindertageseinrichtungssatzung) vom 10. August 2006 geändert durch die 1. Änderungssatzung vom 17.07.2009 in der Fassung der 2. Änderungssatzung

Mehr

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018

Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Ferienbetreuung für Grundschüler 2017/2018 Liebe Eltern, liebe Kinder, Mit dem Angebot möchten wir insbesondere berufstätige und alleinerziehende Eltern unterstützen, die während der Ferienzeiten auf eine

Mehr

Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber

Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber Satzung für die Kindergärten der Stadt Rottenburg a. d. Laaber Die Stadt Rottenburg erlässt aufgrund von Art. 23 und Art. 24 Abs. 1 Nr. 1 der Gemeindeordnung folgende Satzung: Erster Teil: Allgemeines

Mehr