Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft"

Transkript

1 Bayerischer Agrarbericht > Landwirtschaft,Ländliche Entwicklung > Bildung und Beratung > Aus- und Fortbildung > Berufsausbildung Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft Im Jahr 2013 begannen Personen eine betriebliche Ausbildung in einem Agrarberuf; das sind 50 Berufsanfänger weniger als im Vorjahr. Von den Berufsanfängern nahmen 38,7 % eine Ausbildung im Beruf Landwirt/in und 32,5 % im Beruf Gärtner/in auf. Unter den Berufsanfängern befinden sich 230 (Jahr 2012: auch 230), die bereits einen anderen Beruf erlernt und 576 (Jahr 2012: 571), die ein schulisches Berufsgrundschuljahr mit Erfolg besucht hatten. In nahezu allen Agrarberufen ist bei der Zahl der Berufsanfänger eine stabile Entwicklung zu verzeichnen. Lediglich im Bereich Gartenbau musste im Jahr 2013 ein stärkerer Rückgang verzeichnet werden. Berufsanfänger in den landwirtschaftlichen Berufen Jahr insgesamt Landwirt/in Hauswirtschafter/in (LW) Gärtner/in Forstwirt/in Übrige Insgesamt befanden sich Auszubildende (Jahr 2012: 5 039) am Jahresende 2013 in einem Agrarberuf in betrieblicher Ausbildung. Berufsabschlüsse in den landwirtschaftlichen Berufen 2013 Merkmal Insgesamt Landwirt/in Hauswirtschafter/in (LW) Gärtner/in Forstwirt/in Übrige Auszubildende insgesamt Berufsanfänger Teilnehmer Abschlussprüfung Erfolgreiche Prüfungsteilnehmer Die Zahl der Personen, die 2013 eine berufliche Abschlussprüfung nach 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG), d. h. nach mehrjähriger haupt- oder nebenberuflicher Tätigkeit ablegten, ist auf 558 Absolventen zurückgegangen, hält sich jedoch weiterhin auf vergleichsweise hohem Niveau. Erfolgreiche Abschlussprüfungsteilnehmer nach 45 Abs. 2 BBiG Jahr Insgesamt Landwirt/in Hauswirtschafter/in (LW) Gärtner/in Forstwirt/in Übrige Ausbildungsberufe im Agrarbereich Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft Vor Beginn der betrieblichen Ausbildung besuchen die künftigen Auszubildenden in den Berufen Landwirt/in, Tierwirt/in und Fachkraft Agrarservice in der Regel ein vollzeitschulisches Berufsgrundschuljahr. Bei erfolgreichem Besuch wird dies als erstes Ausbildungsjahr angerechnet. Landwirt/in Die Zahl derjenigen, die 2013 eine betriebliche Ausbildung (Lehre) zum Landwirt/in begannen und deren Ausbildungsverhältnis zum Jahresende noch bestand, beträgt insgesamt 805. Davon haben 763 eine verkürzte Ausbildung begonnen. Verkürzungsgründe können der erfolgreiche Besuch des Berufsgrundschuljahrs (BGJ), schulische Vorbildung (z. B. Hochschulreife) oder der Nachweis eines anderen Berufsabschlusses sein. Berufsanfänger Landwirt/in (betriebliche Ausbildung) (ab 2012 nach Herkunft des Auszubildenden)

2 Die Zahl der erfolgreichen Teilnehmer an der Abschlussprüfung zum Landwirt/in hat gegenüber 2012 mit gegenüber im Jahr 2013 leicht abgenommen. Teilnehmer mit bestandener Abschlussprüfung Landwirt nach Regierungsbezirken (ab 2012 nach Herkunft des Auszubildenden) Viele Söhne und Töchter treten meist erst dann in den landwirtschaftlichen Beruf ein, wenn sie den elterlichen Betrieb übernehmen wollen. Nach einer außerlandwirtschaftlichen Berufsausbildung und -tätigkeit erwerben sich die jungen Landwirte im Bildungsprogramm Landwirt (BiLa) das für die Bewirtschaftung des Betriebes notwendige fachliche Wissen und Können und legen die Abschlussprüfung aufgrund ihrer mehrjährigen Berufspraxis nach 45 Abs. 2 BBiG und nicht nach einer landwirtschaftlichen Lehre ab. Erfolgreiche Teilnehmer an der Abschlussprüfung nach mehrjähriger beruflicher Tätigkeit (ab 2012 nach Herkunft des Prüfungsteilnehmers) Der Anteil von Abschlussprüflingen ohne vorausgegangene Berufsausbildung (Zulassung nach 45 Abs. 2 BBiG) an den gesamten Prüfungsteilnehmern bleibt stabil bei etwa 34 % und liegt über dem Durchschnitt auf Bundesebene. Bildungsprogramm Landwirt Bei den Nebenerwerbsbetrieben steht das außerbetriebliche Einkommen im Vordergrund. Die Qualifizierung für die Bewirtschaftung des betrieblichen Eigentums erfolgt meist zu einem späteren Zeitpunkt. Im modularen BiLa erhalten diese Betriebsleiter/innen das notwendige fachliche Wissen und Können. Das Bildungsspektrum reicht von der Vermittlung der Standards im Tier- und Umweltschutz über zeitgemäße Produktionsverfahren bis hin zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung Landwirt/in. Im letzten Jahr haben wieder über Männer und Frauen an diesen Bildungsmaßnahmen der Ämter für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (ÄELF) teilgenommen. Gärtner/in Im Gartenbau ist bei der Zahl der Berufsanfänger ein Rückgang zu verzeichnen. In den einzelnen Fachrichtungen entwickelte sich die Zahl der Berufsanfänger in den letzten Jahren unterschiedlich (vgl. Tabelle Berufsanfänger in den einzelnen Fachrichtungen des Gartenbaues). Berufsanfänger in den einzelnen Fachrichtungen des Gartenbaues Fachrichtung Z ierpflanzenbau Staudengärtnerei Gemüsebau Baumschule Obstbau Garten-/Landschaftsbau Friedhofsgärtnerei

3 Gärtner insgesamt Auszubildende Gartenbau nach Fachrichtung und Gartenbauzentren (Ende 2013) Fachrichtung Augsburg Landshut Fürth Kitzingen Bayern Gärtner insgesamt dav. Z ierpflanzenbau Staudengärtnerei Gemüsebau Baumschule Obstbau Garten- und Landschaftsbau Friedhofsgärtnerei Werker Gartenbau insgesamt Teilnehmer an der Abschlussprüfung Gärtner/in Jahr Insgesamt Bestanden Zahl Bestanden % , , , ,1 Werker/in Gartenbau In Bildungswerken bzw. privaten oder kommunalen Ausbildungsstätten werden insgesamt 506 (Jahr 2012: 500) Personen zu Werkern in den Fachrichtungen Zierpflanzenbau (189), Gemüsebau (45), Garten- und Landschaftsbau (257), Baumschule (14) ausgebildet. In der Fachrichtung Staudengärtnerei wurde 2013 nicht ausgebildet. Von den 174 Prüfungsteilnehmern haben 154 die Prüfung bestanden, davon 63 im Zierpflanzenbau, 20 im Gemüsebau, 68 im Garten- und Landschaftsbau, zwei in der Baumschule und einer in der Staudengärtnerei. Winzer/in 73 Winzerlehrlinge werden derzeit in 48 Betrieben in Unterfranken und in Lindau (Bodensee) ausgebildet. Der Anteil der Auszubildenden mit Fachhochschul- und Hochschulreife liegt bei 32 %. Von den 30 Teilnehmern (Jahr 2012: 52) an der Abschlussprüfung im Jahr 2013 waren alle 30 (Jahr 2012: 46) erfolgreich. Tierwirt/in Im Beruf Tierwirt/in haben die Geflügelhaltung sowie die Schafhaltung die größte Bedeutung. Von den insgesamt 24 Auszubildenden werden 10 bzw. 12 in diesen beiden Fachrichtungen ausgebildet. Im Jahr 2013 haben insgesamt 30 Bewerber die Berufsabschlussprüfung mit Erfolg abgeschlossen. Davon wurden 13 (Imkerei) nach 45 Abs. 2 BBiG zur Prüfung zugelassen. Auszubildende im Beruf Tierwirt/in Fachrichtung Tierwirt insgesamt dav. Rinderhaltung Schweinehaltung 1 1 Schäferei Geflügelhaltung Imkerei Pferdewirt/in Von 66 Teilnehmern an der Abschlussprüfung im Jahr 2013 haben 82 % bestanden. Im Jahr 2013 betrug die Zahl der Berufsanfänger, deren Ausbildungsverhältnis am Jahresende noch bestand, insgesamt 58 (Jahr 2012: 79). 25 davon beginnen

4 Berufsanfänger, deren Ausbildungsverhältnis am Jahresende noch bestand, insgesamt 58 (Jahr 2012: 79). 25 davon beginnen mit einer verkürzten Ausbildung, da beispielsweise ein anderer Berufsabschluss nachgewiesen wird. Auszubildende Beruf Pferdewirt/in nach Schwerpunkten Berufssparte Fachrichtung klassisches Reiten Haltung und Service Pferderennen Schwerpunkt Rennreiten Pferderennen Schwerpunkt Trabrennen Pferdezucht Spezialreitweisen Schwerpunkt Westernreiten Spezialreitweisen Schwerpunkt Gangreiten Pferdewirte (alt) Pferdewirte insgesamt Fischwirt/in Bei 20 Berufsanfängern beträgt die Zahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt 55; davon werden 50 im Schwerpunkt Haltung und Zucht und 5 im Schwerpunkt Seen- und Flussfischerei ausgebildet. Von den 27 Teilnehmern an der Abschlussprüfung waren 25 (92 %) erfolgreich. Forstwirt/in Die Zahl der Berufsanfänger betrug 62 (Jahr 2012: 62). Insgesamt wurden Ende Auszubildende im Beruf beschäftigt. Rund die Hälfte wird im Staatswald, 20 % im Kommunal- und Körperschaftswald, und jeweils 10 % im Privatwald und in privaten Forstunternehmen ausgebildet. Die restlichen Auszubildenden verteilen sich auf die Nationalparkverwaltungen und den Bundesforst. Die Zahl der Abschlussprüfungsteilnehmer betrug 72, 67 davon waren erfolgreich. Bildungsprogramm Wald Durch den landwirtschaftlichen Strukturwandel nimmt die Distanz der oftmals urbanen Waldbesitzer zu ihrem Wald und seiner Bewirtschaftung zu und gleichzeitig das fachspezifische Wissen ab. Bei vielen dieser Waldbesitzern besteht ein großes Bedürfnis nach Grundinformationen über den Wald und eine sinnvolle Waldbewirtschaftung. Um dem möglichst effizient zu begegnen, bieten die ÄELF ein Bildungsprogramm Wald (BiWa) an. Dabei erwerben die Waldbesitzer in Abendkursen und bei Exkursionen wesentliche Grundkenntnisse rund um den Wald und die Waldbewirtschaftung. In den Seminaren wird Basiswissen über das Ökosystem Wald, Pflege und Bewirtschaftung von Wäldern sowie die gesetzlichen Rahmenbedingungen vermittelt und regionale Besonderheiten des Waldes angesprochen. Zudem ermöglichen die Veranstaltungen den Austausch und den Kontakt mit den örtlichen Partnern, insbesondere den forstlichen Selbsthilfeeinrichtungen. Die Resonanz auf das BiWa ist durchwegs positiv. Im Winterhalbjahr 2010/2011 nahmen fast Waldbesitzer am BiWa teil. Revierjäger/in Derzeit werden 21 Revierjägerlehrlinge, überwiegend in Oberbayern, Schwaben und der Oberpfalz ausgebildet. Landwirtschaftliche Brenner/in Derzeit besteht kein betriebliches Ausbildungsverhältnis zum Brenner. Im Jahr 2013 haben 21 Teilnehmer aus dem Bereich Edelobstbrennerei die Abschlussprüfung aufgrund ihrer mehrjährigen Berufspraxis nach 45 Abs. 2 BBiG abgelegt. Aus dem Bereich der landwirtschaftlichen Brennerei treten derzeit keine Prüfungsbewerber an. Milchtechnologe/-Milchtechnologin 104 Jugendliche haben 2013 (2012: 94) eine Ausbildung begonnen; insgesamt werden 292 Lehrlinge in 66 milchwirtschaftlichen Betrieben ausgebildet. An der Abschlussprüfung nahmen 100 Auszubildende teil, 99 haben die Prüfung bestanden. Milchwirtschaftliche/r Laborant/in Im Jahr 2013 haben 56 (Jahr 2012: 57) Auszubildende mit einer Ausbildung begonnen. Die 53 Teilnehmer an der Abschlussprüfung haben alle bestanden. Fachkraft Agrarservice 27 Auszubildende haben die Ausbildung begonnen. Insgesamt befinden sich 36 Auszubildende in Lohnunternehmen zur Berufsausbildung. Im Jahr 2013 haben 25 Teilnehmer an der Abschlussprüfung teilgenommen. 17 davon stammen aus Bayern, 8 aus anderen Bundesländern. Ein Bewerber hat die Prüfung nicht erfolgreich abgeschlossen. Hauswirtschafter/in Im Herbst 2013 haben insgesamt 156 Jugendliche eine betriebliche Ausbildung zum/zur Hauswirtschafter/in begonnen. Auszubildende in der Hauswirtschaft im zweiten Ausbildungsjahr Jahr Insgesamt davon Beruf der HW davon Beruf der LW

5 Die Prüfungsteilnehmer/innen an der Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft gliedern sich in drei Gruppen: Auszubildende der dualen Ausbildung, 43 Abs. 1 BBiG Berufsfachschüler/innen, 43 Abs. 2 BBiG Prüfungsteilnehmer nach 45 Abs. 2 BBiG (Zulassung aufgrund von Praxiszeiten). Die Zahl der Prüfungsteilnehmer nach 45 Abs. 2 BBiG ist in den letzten Jahren relativ konstant. Dazu bieten städtische Verbände spezielle Lehrgänge zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung an. Studierende können im Anschluss an den einsemestrigen Studiengang Hauswirtschaft an den Landwirtschaftsschulen bei ausreichender Praxiszeit die Abschlussprüfung Hauswirtschafter/in ablegen. Teilnehmer/innen an der Abschlussprüfung in der Hauswirtschaft Jahr Insgesamt Davon Azubis 1) Davon BFS 1) Davon 45 Abs.2 BBiG 1) Davon Azubis 2) Davon BFS 2) Davon 45 Abs. 2 BBiG 2) ) Beruf der Hauswirtschaft. 2) Beruf der Landwirtschaft. Dienstleistungshelfer/in Hauswirtschaft Der Beruf des/der Dienstleistungshelfer/in Hauswirtschaft wird in hauswirtschaftlichen Mittel- und Großbetrieben, wie Senioren-, Kinder- oder Jugendheime, Tageshäuser und außerbetriebliche Einrichtungen, z. B. Berufsbildungswerke, von jungen Menschen mit Behinderung erlernt. Die Schwerpunktqualifizierung kann auch in Gastronomie, Kantinen, Wäschereien o. Ä. stattfinden. Die Ausbildung ist auf den Großhaushalt mit den Schwerpunkten Verpflegung und Service, Hausreinigung und Entsorgung sowie Textilreinigung und Service ausgerichtet. Die Ausbildung zum/zur Dienstleistungshelfer/in löste zum August 2010 die Ausbildung zum/zur Hauswirtschaftstechnischen Helfer/in ab. Mit dem aktuell gestalteten Beruf werden die Belange der Behinderten und die Forderungen des Arbeitsmarktes berücksichtigt. Eine sogenannte gestreckte Abschlussprüfung kommt behinderten Auszubildenden entgegen. Eine nun geforderte Zusatzqualifikation für Ausbilder soll diese im Umgang mit den Auszubildenden unterstützen. Dienstleistungshelfer/in Hauswirtschaft 1) Jahr Zahl der Ausbildungsverhältnisse Teilnehmer/innen an der Abschlussprüfung ) Alte Bezeichnung: Hauswirtschaftstechnische/r Helfer/in. Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (StMELF)

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft Bayerischer Agrarbericht 2012 http://www.agrarbericht-2012.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/berufsausbildung.html > Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung > Bildung und Beratung > Aus- und

Mehr

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft

Berufsausbildung in der Agrar- und Hauswirtschaft Bayerischer Agrarbericht 2016 http://www.agrarbericht-2016.bayern.de/landwirtschaft-laendliche-entwicklung/berufsausbildung.html > Landwirtschaft, Ländliche Entwicklung > Bildung und Beratung > Aus- und

Mehr

Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2009/2010

Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2009/2010 Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2009/2010 Berufsbildungsstatistik Schulstatistik

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeit: 1. Januar bis 31. Dezember 2006 - vorläufig - Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland B e r i c h t s z e i t : 1. J a n u a r b i s 3 1. D e z e m b e r 2 0 0 4 - vorläufig - Bundesministerium

Mehr

Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2007/2008

Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2007/2008 Bayerisches Staatsministerium für Landwirtschaft und Forsten Berufsbildung und Fachschulen im Agrarbereich und in der Hauswirtschaft in Bayern 2007/2008 www.stmlf.bayern.de Berufsbildungsstatistik Schulstatistik

Mehr

Übersicht 1: Die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt nach Ausbildungsjahren am Bezeichnung

Übersicht 1: Die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt nach Ausbildungsjahren am Bezeichnung Referat Berufsbildung 2.0.0.5. Koblenz, 07.01.2016 Übersicht 1: Die Anzahl der Ausbildungsverhältnisse insgesamt nach Ausbildungsjahren am 31.12.2015 2015 Bezeichnung Ausbildungsjahre 1. Lehrjahr 2. Lehrjahr

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeit: 1. Januar bis 31. Dezember 2007 - vorläufig - Quelle: Statistisches Bundesamt Bundesministerium

Mehr

Landwirtschaft in Thüringen 2013

Landwirtschaft in Thüringen 2013 www.thueringen.de/de/tll Landwirtschaft in Thüringen 13 (Daten und Fakten) Lebenslanges Lernen in Grünen Berufen (Berichtszeitraum 11 bis 1) Impressum Herausgeber: Autor: Thüringer Landesanstalt für Landwirtschaft

Mehr

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S.

Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S. Bundesrecht nach Berufsgruppen Fachkraft Agrarservice Verordnung über die Berufsausbildung zur Fachkraft Agrarservice vom 27.07.2009 (BGBl. I S. 2157) Fundstelle: 2009 (BGBl. I S. 2157) Rahmenlehrplan

Mehr

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland

Statistik über die praktische Berufsbildung in der Landwirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Statistik über die praktische Berufsbildung in der wirtschaft der Bundesrepublik Deutschland Berichtszeit: 1. Januar bis 31. Dezember 2012 - vorläufig - Redaktion: Stand der Datengrundlage: August 2013

Mehr

Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e.v.

Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der Landwirtschaftskammern e.v. Arbeitskreis der zuständigen Stellen für die Berufsbildung im Verband der n e.v. Fortbildungsregelungen im landwirtschaftlichen Bereich auf der Grundlage des Berufsbildungsgesetzes (BBiG) Stand: 31. August

Mehr

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft -

BERUFS-INFO. der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. - Berufe aus Leidenschaft - BERUFS-INFO der - Berufe aus Leidenschaft - Berufsausbildungen Gärtner/in Landwirt/in Fachkraft Agrarservice Tierwirt/in Pferdewirt/in Fischwirt/in Revierjäger/in Forstwirt/in Pflanzentechnologe/in Milchtechnologe/in

Mehr

Aus-, Fort- und Weiterbildung

Aus-, Fort- und Weiterbildung Aus-, Fort- und Weiterbildung Berufsbildung entwickelt sich zu einem zunehmenden Zukunfts- und Wettbewerbsfaktor in der Agrarwirtschaft, weil die beruflichen Anforderungen an die Beschäftigten immer weiter

Mehr

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT

GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GARTENBAU AN DER STAATLICHEN BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT GÄRTNERISCHE FACHRICHTUNGEN AN DER BERUFSSCHULE HÖCHSTÄDT Baumschule Garten- und Landschaftsbau Obstbau DIE TÄTIGKEIT IM ÜBERBLICK - GARTEN- UND LANDSCHAFTSBAU

Mehr

Möglichkeiten der Ausbildungsverbesserung an Berufsschulen

Möglichkeiten der Ausbildungsverbesserung an Berufsschulen 1 Prof. Dr. Dieter Orzessek / Dr. Katrin Kaftan Möglichkeiten der Ausbildungsverbesserung an Berufsschulen Werkstattgespräch der SPD-Landtagsfraktion Magdeburg, 27. Juni 2013 2 Hochschule Anhalt Anzahl

Mehr

Unterricht und Bildung

Unterricht und Bildung Artikel-Nr. 3241 11001 Unterricht und Bildung B II 5 - j/11 Fachauskünfte: (0711) 641-26 19 30.07.2012 Auszubildende in Baden-Württemberg 2011 Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik Stichtag: 31.12.2011

Mehr

Angelegenheiten der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Art. 3 Abs. 1 Buchst. a bis d AGBBiG:

Angelegenheiten der zuständigen Stelle nach dem Berufsbildungsgesetz (BBiG) und Art. 3 Abs. 1 Buchst. a bis d AGBBiG: ZustVBLH: Verordnung über Zuständigkeiten für die Berufsbildung in der Landwirtschaft und in der Hauswirtschaft (Zuständigkeitsverordnung-BerufsbildungLw/Hw ZustVBLH) Vom 4. Juli 2005 (GVBl S. 257) BayRS

Mehr

Forstmaschinentechniker/-in?

Forstmaschinentechniker/-in? KWF Tagung Roding 11. Juni 2016 Brauchen wir einen neuen Ausbildungsberuf Forstmaschinentechniker/-in? Ausbildung im grünen Bereich? 357,1 Tkm² Bundesfläche - davon 186 Tkm² (169 Tkm²) Landwirtschaft =

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Woche der Aus- und Weiterbildung 19. Februar 2016, Passau Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel

Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Ausbildungsberuf: Fachpraktikerin/Fachpraktiker Hauswirtschaft Ausbildungsziel Die Ausbildung erfolgt in besonders dafür anerkannten Ausbildungsstätten. Die Ausbildungsstätte muss hinsichtlich der Räume,

Mehr

ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner

ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner ANTRAG auf Anerkennung der Eignung der Ausbildungsstätte nach 82 BBiG für die Berufsausbildung im Ausbildungsberuf Gärtner Landwirtschaftskammer für das Saarland Dillingerstr. 67 66822 Lebach Eingegangen

Mehr

Acht Fragen an dich Know-how für deine Zukunft So kannst du dich orientieren Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5

Acht Fragen an dich Know-how für deine Zukunft So kannst du dich orientieren Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5 INHALT Acht Fragen an dich... 4 Eine Ausbildung im Agrarbereich ist sinnvoll, weil... 5 Know-how für deine Zukunft... 5 So kannst du dich orientieren... 5 Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5 Die vierzehn

Mehr

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin"

Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz "Hauswirtschaftshelfer/ Hauswirtschaftshelferin" Regelung für die Ausbildung behinderter Menschen nach 44, 48 Berufsbildungsgesetz

Mehr

Doppelqualifikation. Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Doppelqualifikation. Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Doppelqualifikation Abitur + Ausbildung zum Landwirt REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Doppelqualifikation Die BBS am Museumsdorf ermöglicht es interessierten Absolventinnen

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Hinweise zur Ausbildung Oldenburg, im Mai 2006 Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Erster Abschnitt: Durchführung des landwirtschaftlichen Praktikums 1 Ziel des Praktikums

Mehr

Acht Fragen an dich Know-how für deine Zukunft So kannst du dich orientieren Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5

Acht Fragen an dich Know-how für deine Zukunft So kannst du dich orientieren Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5 INHALT Acht Fragen an dich... 4 Eine Ausbildung im Agrarbereich ist sinnvoll, weil... 5 Know-how für deine Zukunft... 5 So kannst du dich orientieren... 5 Im Ausland Erfahrungen sammeln... 5 Die vierzehn

Mehr

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW

-Werker/in im Gartenbau- in NRW. Martin Bietenbeck, LWK-NRW -Werker/in im Gartenbau- Durchführung hrung der Prüfungen in NRW 1 Ausbildungsberufe mit Werker-Regelungen; Stand: 31.12.2006 Gärtner/in Hauswirtschafter/in Landwirt/in Forstwirt/in Ausb./Umsch. Werker/innen

Mehr

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze

Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze Alles im Grünen Bereich: Schülerpraktikumsplätze Schülerpraktikum, Stand: 08.März 2010 Seite 1 von 6 Gartenbau H. - P. - Schulz Anzahl der Praktikumsplätze: 3 Strausberger Straße 50 Wir sind Ausbildungsbetrieb

Mehr

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft

Praktikantenordnung für das Praktikum in Betrieben der Landwirtschaft Abteilung Bildung, Betriebswirtschaft, Beratung Fachbereich Bildung Am Kamp 15-17 24768 Rendsburg Tel.: 04331/9453-250 Fax.: 04331/9453-219 E-Mail: erimkus@lksh.de Praktikantenordnung für das Praktikum

Mehr

XI. 108 / Handelskammer Hamburg

XI. 108 / Handelskammer Hamburg BERUFSBILDUNG Die Berufsausbildung hat die für die Ausübung einer qualifizierten beruflichen Tätigkeit in einer sich wandelnden Arbeitswelt notwendigen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Mehr

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag

Chancen beruflicher Ausbildung. Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag Chancen beruflicher Ausbildung Vielfalt ist Trumpf / Wege zur richtigen Arbeit Fachtag 10.10.2013 I. Vorbemerkung II. Chancen für jedermann und Frau - Wen wir ausbilden - III. Chancenvielfalt Was wir ausbilden

Mehr

Irgendwas mit... Essen & Trinken

Irgendwas mit... Essen & Trinken Manfred Engl Irgendwas mit... Essen & Trinken Die wichtigsten Ausbildungen, Studiengänge und Berufe Der Herausgeber Dipl.-Hdl. Ulrich Aumann schaut auf eine über 20-jährige Erfahrung in der Erstellung

Mehr

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Aktuelle Situation in der Berufsbildung

Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. Aktuelle Situation in der Berufsbildung Bayerisches Staatsministerium für Aktuelle Situation in der Berufsbildung Lebenslanges Lernen in der beruflichen Bildung 25.11.2015 in Triesdorf Gisela Miethaner, Ministerialrätin StMELF, Referat A5 1

Mehr

immereine verantwortliche Tätigkeit 10

immereine verantwortliche Tätigkeit 10 Vorwort - Irgendwas mit... Essen & Trinken" 9 Einleitung - Der Umgang mit Lebensmitteln immereine verantwortliche Tätigkeit 10 Zum Sprachgebrauch 12 1.0 Ausbildungsberufe, bei denen Essen & Trinken eine

Mehr

L. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. vom.märz 2011 AZ A /3

L. Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten. vom.märz 2011 AZ A /3 Entwurf 7803.2 L Richtlinien für die Förderung der beruflichen Ausbildung und der Fortbildung zur Vorbereitung auf die Meisterprüfung für Berufe der Land, Haus und Forstwirt schaft sowie für die Gewährung

Mehr

Grüne Berufe haben Zukunft. Berufliche Fortbildung in der Landwirtschaft

Grüne Berufe haben Zukunft. Berufliche Fortbildung in der Landwirtschaft Grüne Berufe haben Zukunft Berufliche Fortbildung in der Landwirtschaft Grüne Berufe haben Zukunft Berufliche Fortbildung in der Landwirtschaft Die grünen Berufe (Landwirt/in, Tierwirt/in und Gärtner/in)

Mehr

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Berufsbildung im Agrarbereich Hessen

Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. Berufsbildung im Agrarbereich Hessen Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Berufsbildung im Agrarbereich Hessen IMPRESSUM Herausgeber: Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen Kölnische Straße 48-50, 34117 Kassel Bearbeitung: Dr. Marie-Luise Rahier,

Mehr

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb:

AUSBILDUNGSNACHWEIS. Ausbildungsberuf. Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin. Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb: AUSBILDUNGSNACHWEIS Ausbildungsberuf Milchwirtschaftlicher Laborant/ Milchwirtschaftliche Laborantin Name: geboren am: Vorname: Wohnort: Straße: Ausbildungsbetrieb: Verantwortliche/r Ausbilder/in: Beginn

Mehr

AUFTAKT 2010 zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt

AUFTAKT 2010 zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt DOKUMENTATION AUFTAKT 2010 zum Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Sachsen-Anhalt Eine Veranstaltung der Netzwerk- und Servicestelle für geschlechtergerechte Berufsorientierung und Lebenswegplanung in

Mehr

Andreas Hermes Akademie

Andreas Hermes Akademie Andreas Hermes Akademie Das System der landwirtschaftlichen Berufsbildung und Weiterbildung in Deutschland Dr. Andreas Quiring Andreas Hermes Akademie Januar 2015 Bonn Vorstellung Deutscher Bauernverband

Mehr

Vor Beginn der Ausbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden:

Vor Beginn der Ausbildung kann die Ausbildungszeit verkürzt werden: 5.28. Verkürzung / Verlängerung der Ausbildungszeit 5.28.1. Allgemeines Grundsätzlich muß die in der Ausbildungsordnung vorgegebene Ausbildungszeit (z.b. 3 Jahre) eingehalten werden. Vertraglich können

Mehr

Berufsausbildung so ist sie organisiert Die Rolle der Berufsschule im Rahmen der Dualen Ausbildung... 29

Berufsausbildung so ist sie organisiert Die Rolle der Berufsschule im Rahmen der Dualen Ausbildung... 29 INHALT Einleitung... 4 Pferdewirt/Pferdewirtin* ein anspruchsvoller Beruf..................................................... 4 Das Pferd ein bedeutender Wirtschaftsfaktor... 5 Pferdewirt/Pferdewirtin

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in.

Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Neue Meisterprüfungsverordnung im Beruf Pferdewirt/in. Fünf Jahre nach Veröffentlichung der novellierten Ausbildungsverordnung zum Pferdewirt/ zur Pferdewirtin tritt zum 01.01.2016 die Verordnung über

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017

Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2016/2017 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost

Staatliche Schulberatung Obb.-Ost Berufsschulen Fachschulen Berufsfachschulen Berufliches Schulwesen Fachakademien Wirtschaftsschule Berufliche Oberschule Fachoberschulen Berufsoberschulen 1 Berufsschulen ZIELE: Die Berufsschule ist ein

Mehr

Berufsbildung. im Bereich der Agrar-& Hauswirtschaft. Deine Chance

Berufsbildung. im Bereich der Agrar-& Hauswirtschaft. Deine Chance Berufsbildung im Bereich der Agrar-& Hauswirtschaft Deine Chance Landwirtschaft hat in Sachsen-Anhalt eine lange Tradition. Sie schafft ökologische Vielfalt von der Grünlandbewirtschaftung in der Altmark

Mehr

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018

Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Schulstraße 55, 26506 Norden Telefon: 04931 9337-0, Fax: 04931 933750 Email: post@bbsnorden.de www.bbsnorden.de Anmeldung für das Schuljahr 2017/2018 Fu r folgende Schulformen melden Sie sich bitte in

Mehr

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden

Birgit Gamperle und Dr. Gerd Heckenberger Zentrum für Tier- Haltung und Technik Iden Duales System Berufsausbildung Betrieb Berufsbildende Schule Überbetriebliche Ausbildung Aufgaben der ÜA Die ÜA ergänzt die betriebliche Ausbildung. Es werden praktische Fertigkeiten vermittelt geübt,

Mehr

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick

Ausbildung und Qualifizierung im Überblick und Qualifizierung im Überblick 1. Duale Ausbildungen und Fachpraktikerausbildung 1 2. Betriebliche Ausbildungen mit Unterstützung 7 3. Außerbetriebliche Ausbildungsmöglichkeiten 11 4. Qualifizierung in

Mehr

Zukunftschancen Hauswirtschaft. Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT. am

Zukunftschancen Hauswirtschaft. Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT. am Zukunftschancen Hauswirtschaft Werkstattgespräche: W WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT am 17.06.2015 1 WEITERBILDUNG UND KARRIERE IN DER HAUSWIRTSCHAFT Die Zeit ist reif für die nächste

Mehr

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN

LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN LANDWIRTSCHAFTLICHE LEHRANSTALTEN Leiter Dr. Volker Höltkemeyer Stellvertreter Hermann Hofmann Verwaltungsleiter Horst Simon Gutsverwalter Martin Höpfel Landwirtschaftliche Lehranstalten und Bezirkslehrgut

Mehr

Lehrling gesucht. Berufsbildung in der Land- und Hauswirtschaft. Lust auf. Rogg n Rollen?

Lehrling gesucht. Berufsbildung in der Land- und Hauswirtschaft. Lust auf. Rogg n Rollen? Lehrling gesucht Berufsbildung in der Land- und Hauswirtschaft Lust auf Rogg n Rollen? Inhalt 1 Berufe der Land-, Forst- und Hauswirtschaft...5 1.1 Landwirt/in...8 1.2 Fachkraft Agrarservice... 10 1.3.

Mehr

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf

Herzlich willkommen. zum Unternehmerfrühstück Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf Herzlich willkommen zum Unternehmerfrühstück 2016 Kooperative Berufsausbildung Die Chance für junge Menschen mit besonderem Förderbedarf 1 Rehakoop Berufliche Erstausbildung für Menschen mit besonderem

Mehr

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen

1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen 1) Vorteile und Nutzen betrieblicher Ausbildung darstellen und begründen Robert Johnen 21.02.14 Seite 1/14 Leitfragen Warum ist Ausbildung sinnvoll und notwendig? Was kostet Ausbildung? Welchen Nutzen

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Jugendliche mit Behinderung 13.05.2016 Lesezeit 3 Min Gelungene Inklusion Die Bundesagentur für Arbeit unterstützt derzeit mehr als 120.000

Mehr

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen

Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen mittendrin statt nur dabei Inklusive Ausbildung für Menschen mit Behinderungen Zwei Praxisbeispiele aus Bremen mittendrin statt nur dabei Der Übergang von der Schule in die Berufsbildung stellt für Jugendliche

Mehr

Umsetzung des dualen Studiums im Agrarbereich

Umsetzung des dualen Studiums im Agrarbereich Umsetzung des dualen Studiums im Agrarbereich Berlin, 18.10.2011 Prof. Dr. Wolf D. Rommel Hochschule Weihenstephan-Triesdorf University of Applied Sciences (FH) grün, innovativ, praxisnah Unser Spektrum

Mehr

25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft. Bettina Wiener

25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft. Bettina Wiener 25 JAHRE AGRARGENOSSENSCHAFTEN Nachwuchsgewinnung in der Landwirtschaft Bettina Wiener Gliederung Überblick über die Ausbildung in den Grünen Berufen in Sachsen-Anhalt Sicht der Auszubildenden Sicht der

Mehr

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz

Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Eingangsvermerk der zuständigen Stelle Eingegangen am: über die Dienststelle: Anmeldung zur Abschlussprüfung zum Hauswirtschafter/zur Hauswirtschafterin gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz Personalien:

Mehr

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft

Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft 425-2155/0001 Statistik der Fachschulen in der Land- und Forstwirtschaft und in der ländlichen Hauswirtschaft Stichtag: 15. November 2004... Inhaltsverzeichnis Seite Seite 1. Landwirtschaft 4. Forstwirtschaft

Mehr

Informationsveranstaltung Werker FB 5.4 Berufsbildung im Gartenbau

Informationsveranstaltung Werker FB 5.4 Berufsbildung im Gartenbau Ausbildung zum Werker im Gartenbau / zur Werkerin im Gartenbau hbetriebliche Ausbildung hintegrative Ausbildung hkooperative Ausbildung Betriebliche Ausbildung hein einzelner Ausbildungsbetrieb kann Werker

Mehr

Duale Ausbildung in Sachsen 2012 bis ausgewählte Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik

Duale Ausbildung in Sachsen 2012 bis ausgewählte Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik Florian Peters Duale Ausbildung in Sachsen 2012 bis 2016- ausgewählte Ergebnisse der Berufsbildungsstatistik Die berufliche Bildung und insbesondere die duale Ausbildung nimmt im deutschen Bildungssystem

Mehr

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter

Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen. Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter Erwerbstätigkeit und Ausbildung bei ungünstigen sozialen Umfeldbedingungen Bildungschancen über modulare Qualifikationen für junge Mütter und Väter Gliederung 1. Einführung 2. Möglichkeiten der Qualifizierung/

Mehr

FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel

FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel FAQ-Liste zur gestreckten Abschlussprüfung in dem Ausbildungsberuf Kaufmann/-frau im Einzelhandel Seit dem Jahr 2002 wurden gestreckte Abschlussprüfungen in Ausbildungsordnungen erprobt. Mit der Novellierung

Mehr

2. Versuchsschulen Versuchsschulen sind die federführenden Berufsschulen und die Kooperationsschulen gemäß Anlage 1.

2. Versuchsschulen Versuchsschulen sind die federführenden Berufsschulen und die Kooperationsschulen gemäß Anlage 1. Schulversuch Berufsschule Plus BS+ zum Erwerb der Fachhochschulreife an der Berufsschule Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 15. Oktober 2008 (KWMBl S.555) Das

Mehr

Fachkonferenz der Landesinitiative QEK Dresden, 12. Mai Juni Referat 34

Fachkonferenz der Landesinitiative QEK Dresden, 12. Mai Juni Referat 34 Qualitätssicherung in der beruflichen Ausbildung ( Grüne Berufe ) ------------------------------------------------------------------------- Strategie im Bereich des Sächsischen Landesamtes für Umwelt,

Mehr

im ländlichen Raum Beiträge der Land- und Agrarwirtschaft Laufende Aktivitäten, zukünftige Herausforderungen - Gerhard Eimer-

im ländlichen Raum Beiträge der Land- und Agrarwirtschaft Laufende Aktivitäten, zukünftige Herausforderungen - Gerhard Eimer- Sicherung des Fach- und Führungskräftenachwuchses h h im ländlichen Raum Beiträge der Land- und Agrarwirtschaft Laufende Aktivitäten, zukünftige Herausforderungen - Gerhard Eimer- Vorsitzender des Ausschusses

Mehr

Merkblatt. Für die Zulassung von Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis gilt gemäß o.g. Regelungen:

Merkblatt. Für die Zulassung von Prüfungsbewerber/innen ohne Ausbildungsverhältnis gilt gemäß o.g. Regelungen: Merkblatt zur Zulassung von Prüfungsbewerber/innen zur Abschlussprüfung Hauswirtschafterin/Hauswirtschafter gemäß 45 Abs. 2 Berufsbildungsgesetz (BBiG) vom 23.03.2005 (GABl. I S. 931) in Verbindung mit

Mehr

HeilerziehungspflegerIn

HeilerziehungspflegerIn HeilerziehungspflegerIn Definition HeilerziehungspflegerInnen sind die sozialpädagogisch-pflegerischen Fachkräfte in der Behindertenhilfe. der Assistenz (Beratung, Begleitung, Pflege und Versorgung) der

Mehr

Landwirtschaftliche Lehranstalten

Landwirtschaftliche Lehranstalten Landwirtschaftliche Lehranstalten www.lla-bayreuth.de Die Auszubildenden werden darin unterwiesen, Geräte, Maschinen und Fahrzeuge sachgerecht zu bedienen, zu benutzen, zu warten und zu pflegen. Für die

Mehr

Berufliche Qualifizierung inklusiv Qualifizierungsbausteine"

Berufliche Qualifizierung inklusiv Qualifizierungsbausteine Berufliche Qualifizierung inklusiv Qualifizierungsbausteine" Verbund beruflicher Qualifizierung in grünen Werkstätten Ziel: Berufliche Perspektiven eröffnen Maßstäbe an berufliche Bildung Gliederung These:

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO

Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO I. Präambel Kriterien für die Anerkennung von Ausbildungsberufen nach BBiG und HwO Stand: 30.07.2007 Jugendlichen muss eine dauerhafte Perspektive für den Berufseinstieg aufgezeigt werden. Dabei ist zu

Mehr

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN

SCHULFORMEN IM BERUFSBILDENDEN SCHULWESEN Schulformen auf einen Blick Zugangsvoraussetzungen Abschlüsse an berufsbildenden Schulen 6. FACHSCHULE (FS) Die Fachschule vermittelt ihren Absolventen/-innen nach einer beruflichen Ausbildung einer langjährigen

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN REKTOR AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1143 Datum: 15.03.2017 Satzung der Universität Hohenheim für den Zugang zu den Bachelorstudiengängen Agrarbiologie, Agrarwissenschaften und Nachwachsende Rohstoffe und

Mehr

Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und. Naturschutz

Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und. Naturschutz Fachschule für Landwirtschaft Landratsamt Calw, Abteilung Landwirtschaft und Abschlussjahrgang 2013 Warum gibt es in Nagold eine Fachschule für die Nebenerwerbslandwirte? Im Kreis Calw gibt es : ca. 600

Mehr

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1)

1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1 Fragebogen zur Erhebung (zu 2.4.1) 1. Bitte geben Sie hier Ihre Identifikationsnummer (siehe E-Mail) ein. Bitte geben Sie hier den Studien- / Ausbildungsgang ein (siehe E-Mail). 2. In den ersten Fragen

Mehr

Ostdeutschland als Labor zur Weiterentwicklung des dualen Systems der Berufsausbildung?

Ostdeutschland als Labor zur Weiterentwicklung des dualen Systems der Berufsausbildung? Kontaktseminar deutschsprachiger Institute für Berufsbildungsforschung am 9. 11. März 2005 in Nürnberg Ostdeutschland als Labor zur Weiterentwicklung des dualen Systems der Berufsausbildung? Holle Grünert

Mehr

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz

Hauptverwaltung in Chemnitz. mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz. Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz Handwerkskammern in Sachsen Hauptverwaltung in Chemnitz mehrere Außenstellen im Direktionsbezirk Chemnitz Bildungs- und Technologiezentrum (BTZ) in Chemnitz 300 Theorie- und 500 Praxisausbildungsplätze

Mehr

Pflanzen. Die wichtigsten Ausbildungen und Berufe. Katrin Gerboth ...

Pflanzen. Die wichtigsten Ausbildungen und Berufe. Katrin Gerboth ... ... Pflanzen Die wichtigsten Ausbildungen und Berufe Katrin Gerboth Katrin Gerboth Irgendwas mit... Pflanzen Die wichtigsten Ausbildungen und Berufe Der Herausgeber Dipl.-Hdl. Ulrich Aumann schaut auf

Mehr

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung A. Grundsätze (1) Diese Richtlinie soll die Auslegung der

Mehr

Ausbildungsbeschreibung von Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Fachrichtung Hufpflege vom

Ausbildungsbeschreibung von Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Fachrichtung Hufpflege vom Ausbildungsbeschreibung von Fachagrarwirt/Fachagrarwirtin Fachrichtung Hufpflege vom 11.11.2004 Die Ausbildung im Überblick Ausbildungsinhalte Ausbildungsstätten Ausbildungssituation/-bedingungen Arbeitszeit

Mehr

I. Abkürzung der Ausbildungszeit und Teilzeitausbildung gem. 8 Abs. 1 BBiG / 27 Abs. 1 HwO

I. Abkürzung der Ausbildungszeit und Teilzeitausbildung gem. 8 Abs. 1 BBiG / 27 Abs. 1 HwO Richtlinien der Handwerkskammer Münster über die Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit zur Teilzeitberufsausbildung ( 8 BBiG/ 27 HwO) sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Gesellen- und Abschlussprüfung

Mehr

Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen

Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung zur Krankenkassenfachwirtin und zum Krankenkassenfachwirt im Land Bremen Fortbildungsordnung nach 54 Berufsbildungsgesetz für die Fortbildung

Mehr

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung

Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung Richtlinie zur Abkürzung und Verlängerung der Ausbildungszeit, zur Teilzeitberufsausbildung sowie zur vorzeitigen Zulassung zur Abschlussprüfung A. Grundsätze (1) Diese Richtlinie soll die Auslegung der

Mehr

Azubi gesucht und nicht immer gefunden

Azubi gesucht und nicht immer gefunden Pressestelle Stau 70, 26122 Oldenburg Pressemitteilung Nr. 099 / 2016 2. November 2016 Ausbildungsmarkt 2015/16: Azubi gesucht und nicht immer gefunden Viele junge Leute haben sich bei der Berufsberatung

Mehr

Ausbildungsverhältnisse 2012

Ausbildungsverhältnisse 2012 Ausbildungsverhältnisse 2012 von Personen im Alter von 25 und mehr Jahren Personen ab 25 Jahren in Vorbereitung auf einen Berufsabschluss, 2012 Bildungsweg Anzahl Reguläre berufliche Grundbildung von 3

Mehr

Wege zum Beruf oder zu einer Arbeitsstelle

Wege zum Beruf oder zu einer Arbeitsstelle K. Bernegger, SoL / R. Neumann, SoL Wege zum Beruf oder zu einer Arbeitsstelle Was kommt nach der Don- Bosco-Schule? Wenn deine Schulzeit an der Don-Bosco-Schule vorbei ist, hast du verschiedene Möglichkeiten

Mehr

Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg

Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg Geoinformation und Landentwicklung Aufgaben der zuständigen Stelle nach 73 Berufsbildungsgesetz (BBiG) beim Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung Baden-Württemberg LGL als Ausbildungsbetrieb

Mehr

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten

LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten LF 1 - Die eigene Berufsausbildung mitgestalten 1 Neuordnung des Ausbildungsberufes Reiseverkehrskaufmann / Reiseverkehrskauffrau ab 1. August 2005 2 Grundlagen des Dualen Systems Duales Systems Betriebliche

Mehr

Stadtverwaltung Pirmasens

Stadtverwaltung Pirmasens Stadtverwaltung Pirmasens Die Tätigkeit im Überblick Gärtner/innen der Fachrichtung Zierpflanzenbau kultivieren und ziehen grüne und blühende Topfpflanzen, Schnittblumen sowie Beet- und Balkonpflanzen

Mehr

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern

Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern Bayerische Gartenakademie Beitrag der Bayerischen Gartenakademie im möglichen Netzwerk Gartenkultur in Bayern Vortrag anlässlich des 1. LAG-Kooperationstreffen für das Bayerische Gartennetzwerk, Schloss

Mehr

Ausbildungsformen im Überblick

Ausbildungsformen im Überblick Ausbildungsformen im Überblick 1. Betriebliche Regelausbildung 1 2. Teilzeitausbildung 5 3. Fachpraktiker-Ausbildung 7 4. Außerbetriebliche Ausbildung 9 5. Betriebliche Umschulung 12 6. Unterstützte Beschäftigung

Mehr

Informationen zum Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte in der Hauswirtschaft

Informationen zum Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte in der Hauswirtschaft Informationen zum Antrag auf Anerkennung als Ausbildungsstätte in der Hauswirtschaft Nach 27 Abs. 4 Berufsbildungsgesetz (BBiG) dürfen Auszubildende in den Berufen der Hauswirtschaft nur eingestellt und

Mehr

Der Ausbilder nach BBiG

Der Ausbilder nach BBiG Der Ausbilder nach BBiG Nach 28 I S. 2 BBiG darf Auszubildende nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist Persönliche Eignung gem. 29 BBiG. Demnach nicht geeignet ist wer Kinder und Jugendliche

Mehr

Neue Tätigkeitsfelder in der Landwirtschaft. Dokumentation

Neue Tätigkeitsfelder in der Landwirtschaft. Dokumentation Neue Tätigkeitsfelder in der Landwirtschaft Dokumentation Durchgeführt von: Industriegewerkschaft Bauen Agrar Umwelt Bundesvorstand Luisenstrasse 38 10117 Berlin Bericht: PECO Institut e.v. Institut für

Mehr

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking

Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen. Dr. Maria Icking Das Werkstattjahr 2008/2009 in Zahlen Dr. Maria Icking Träger, Teilnehmerzahlen, Beteiligung der Regionen (Stand 13.10.2009) Folie 2 158 Träger und 168 Berufskollegs waren beteiligt Eintritte insgesamt:

Mehr

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium

Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Qualifizierung der Jugendlichen in Niedersachsen von der Schule bis zum Studium Hannover, 24. Mai 2016 Katja Tanneberger Dez. 24 100 95 90 85 80 Bevölkerung in Niedersachsen am 31.12.2014 nach Alter und

Mehr