Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Student (11. und 12. Schulstufe) Lösungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Student (11. und 12. Schulstufe) Lösungen"

Transkript

1 Känguru der Mathematik 4 Gruppe Student (. und. Schulstufe) Lösungen - Punkte Beispiele - ) Ich kaufe m Stifte um je n Euro und n Stifte um je m Euro. Was ist der Durchschnittspreis aller Stifte? A) B) m+ n C) m mn D) mn E) + n m ²n² Der Gesamtpreis aller m+n Stifte ist mn + nm = mn. Daher ist der Durchschnittspreis aller Stifte m mn + n ) Peter hat 4 Murmeln. Die Hälfte davon ist blau, ein Viertel ist rot und ein Sechstel ist grün. Wie viele haben eine andere Farbe? A) 67 B) 4 C) 5 D) E) 87 Von den 4 Murmeln sind blau, 5 rot und 4 grün. Zusammen sind das 87 Murmeln. Daher haben 4 87 = 67 Murmeln eine andere Farbe. ) Der Grundriss eines Gebäudes ist rechteckig mit den Maßen 4 m 6 m. Auf den Bauplänen hat der Grundriss den Umfang cm. In welchem Maßstab ist der Grundriss gezeichnet? A) : B) : 5 C) : 6 D) : 7 E) : Der Umfang des Gebäudes beträgt in Wirklichkeit (4m+6m) = m, ist also -mal so groß wie auf dem Plan, wo der Grundriss des Gebäudes den Umfang cm = m hat. 4) Eine Pramide hat 7 Begrenzungsflächen. Wie viele Kanten hat sie? A) 6 B) 7 C) 8 D) E) 4 Antwort: D Von den 7 Begrenzungsflächen ist eine die Grundfläche, die restlichen 6 sind dreieckige Seitenflächen. Daher handelt es sich um eine 6-seitige Pramide. Sie hat als Grundfläche ein 6-eck mit 6 Kanten; jede weitere Kante verbindet einen der 6 Eckpunkte der Grundfläche mit der Spitze, also gibt es 6 Kanten zur Spitze. Insgesamt hat die Pramide damit Kanten.

2 5) Die kleinste reelle Zahl, für die die Ungleichung 4 gilt, ist A) -4 B) 4 C) D) 4 E) 4 Die gegebene Ungleichung ist gleichwertig mit ² 4, gilt also einerseits für alle nicht-negativen reellen Zahlen von bis 4, andererseits aber auch für alle negativen reellen Zahlen größer oder gleich 4. 6) Jeder Marsbewohner hat ein, zwei oder drei Tentakeln am Kopf. Genau % der Marsbevölkerung sind "Dreier", 97% sind "Zweier" und % sind "Einser". Bei wie viel Prozent der Marsbevölkerung ist die Zahl der Tentakeln am Kopf höher als die Durchschnittszahl der Tentakeln bei der gesamten Marsbevölkerung? A) % B) % C) 97% D) 98% E) 99% Antwort: D Lösung : Die Durchschnittszahl der Tentakeln bei der gesamten Marsbevölkerung ist, +,97 +, =,99. Daher haben sowohl die 97% "Zweier" als auch die % "Dreier" überdurchschnittlich viele Tentakel am Kopf. Lösung : Weil es mehr "Einser" als "Dreier" auf dem Mars gibt, zieren des "Durchschnittsmarsianers" Scheitel weniger als zwei Tentakel. Daher haben 98% (nämlich die 97% "Zweier" und das eine Prozent "Dreier") der Marsianer überdurchschnittlich viele Tentakel am Kopf. 7) s ist eine ungerade Zahl. In einem Quadrat mit der Seitenlänge s befinden sich in den Diagonalen lauter gefärbte kleine Einheitsquadrate, wie in der Figur für ein Quadrat mit der Seitenlänge 7 angedeutet. Wie groß ist die weiße Fläche? A) s² + s B) s² + 4 4s C)s + 4s D) s s E) s² s Entlang der einen Diagonale gibt es s Einheitsquadrate, längs der anderen s weitere Einheitsquadrate. Insgesamt sind also s Einheitsquadrate mit Gesamtflächeninhalt s gefärbt. Der Inhalt der weißen Fläche ist daher s² (s ) = s²+ s. 8) Wie viele zweiziffrige Zahlen gibt es, deren Quadrat und deren dritte Potenz dieselbe Einerziffer haben? A) B) 9 C) D) E) mehr als

3 Die natürlichen Zahlen, deren Quadrat und deren dritte Potenz dieselbe Einerziffer haben, sind die Zahlen, die auf,, 5 oder 6 enden. Daher gibt es unter den zweistelligen Zahlen je 4 mit der geforderten Eigenschaft, die die Zehnerziffern,,,, 9 haben. Zusammen sind das also 6 derartige Zahlen. 9) Ein großes Quadrat ist aus 8 kleineren Quadraten zusammengesetzt, von denen 7 die Seitenlänge haben. Die Fläche des großen Quadrats ist A) 5 B) 49 C) 8 D) E) 5 Ist die Seitenlänge des großen Quadrats, die Seitenlänge des mittleren Quadrats, so gilt für den Flächeninhalt A des großen Quadrats A = = + 7. Daraus folgt = ( + )( ) = 7. und müssen natürliche Zahlen sein, daher sind dauch + und natürliche Zahlen. 7 ist eine Primzahl und lässt sich nur in der Form 7 = 7 als Produkt natürlicher Zahlen darstellen. Daraus folgt + = 7, = und in weiterer Folge = 9, = 8. Der Flächeninhalt des großen Quadrats ist also A = ² = 8. ) Wie viele rechtwinkelige Dreiecke können dadurch gebildet werden, dass man drei Eckpunkte eines regelmäßigen 4-ecks verbindet? A) 7 B) 8 C) 84 D) 88 E) eine andere Anzahl Nach Satz von Thales ist ein von drei Eckpunkten eines regelmäßigen 4- ecks gebildetes Dreieck genau dann rechtwinkelig, wenn zwei der drei Punkte Endpunkte eines Durchmessers des Umkreises des 4-ecks, also gegenüberliegende Eckpunkte des 4-ecks sind. Es gibt 7 Möglichkeiten, zwei gegenüberliegende Eckpunkte eines regelmäßigen 4-ecks auszuwählen. Für jede dieser 7 Auswahlmöglichkeiten für die Hpotenuse des rechtwinkligen Dreiecks gibt es Möglichkeiten für den dritten Eckpunkt des Dreiecks. Daher kann man 7 4 = 84 rechtwinkelige Dreiecke bilden. - 4 Punkte Beispiele - ) Auf einer Weide befinden sich 5 Schafe und eine bestimmte Anzahl von Hirten. Es entfernen sich die Hälfte der Hirten und ein Drittel der Schafe. Dann sind noch 5 Beine auf der Weide. Wie viele Beine waren zu Beginn auf der Weide? A) 6 B) 7 C) 8 D) 9 E)

4 4 Wenn ein Drittel der 5 Schafe die Weide verlässt, sind noch Schafe auf der Weide, und diese Schafe haben (unter Vernachlässigung anatomischer Abnormitäten) 4 Beine. Der Rest der 5 Beine gehört zu Hirten. Daher sind noch 5 Hirten auf der Weide; ursprünglich waren es aber Hirten. Daher waren zu Beginn 5 Schafe und Hirten mit zusammen = 8 Beinen auf der Weide. ) Welchen Winkel schließen die Strecken AX und AY ein? A A) ½ B) C) 45 D) 6 E) 9 Wegen XY AY ist AX ein Durchmesser des Kreises 9 (Satz von Thales!) und enthält den Kreismittelpunkt X r Y M. Daher zerlegt die Strecke MY das Dreieck AXY in zwei Teildreiecke XYM und MYA. Das Dreieck XYM ist wegen MX = MY = XY = r gleichseitig, also gilt MYX = 6 und daher AYM = 9 MYX =. Weil das Dreieck MYA wegen MY = MA = r gleichschenkelig ist (Basis YA), gilt schließlich XAY = MAY = AYM =. M r ) Wie viele Quadrate gibt es, die einen Eckpunkt im Punkt A(-/-) haben, und eine Koordinatenachse als Smmetrieachse? A) B) C) 4 D) 5 E) 6 Antwort: D Jedes Quadrat hat 4 Smmetrieachsen, die alle durch den Quadratmittelpunkt gehen: die beiden gemeinsamen Seitensmmetralen gegenüberliegender Seiten ("seitenparallele Smmetrieachsen") und die beiden Diagonalen. Weil jedes Quadrat mit gegebenem Eckkpunkt A durch seinen Mittelpunkt M umkehrbar eindeutig bestimmt ist, ist die Anzahl der möglichen Quadrate gleich der Anzahl der möglichen Lagen des Mittelpunkts. M M M A A A A M M A Setzen wir voraus, dass eine der Koordinatenachsen eine seitenparallele Smmetrieachse des Quadrats mit Eckpunkt A ist, dann muss die durch A gehende Diagonale des Quadrats mit dieser Koordinatenachse einen Winkel von 45 einschließen; mögliche Mittelpunkte für ein derartiges Quadrat sind also die Schnittpunkte einer der beiden Koordinatenachsen mit einer der beiden Geraden durch A mit Steigung + oder. Im ersten Fall ergibt sich nur M(/) als möglicher Mittelpunkt, im zweiten Fall sind die möglichen Mittelpunkte M(/-) und M(-/).

5 5 Setzen wir voraus, dass eine der beiden Koordinatenachsen Diagonale des Quadrats ist, dann ist die durch A gehende zweite Diagonale des Quadrats normal zu dieser Korodinatenachse. Die möglichen Lagen des Mittelpunkts des Quadrats sind nun M(/-) (BD auf der -Achse) beziehungsweise M(-/) (BD auf der -Achse). 4) In einer undurchsichtigen Lostrommel befinden sich Kugeln, die mit den Nummern von bis fortlaufend durchnummeriert sind. Wie viele Kugeln muss ich mindestens blind aus der Trommel ziehen, damit das Produkt der Zahlen auf den gezogenen Kugeln sicher durch 4 teilbar ist? A) 5 B) 5 C) 5 D) 54 E) 55 Zieht man zuerst alle 5 Kugeln mit ungeraden Nummern und eine Kugel mit einer geraden, aber nicht durch 4 teilbaren Nummer, so idt das Produkt der 5 gezogenen Zahlen nicht durch 4 teilbar. Daher reichen 5 Kugeln nicht immer, wenn ein durch 4 teilbares Produkt erreicht werden soll. Zieht man aber 5 Kugeln, so sind darunter in jedem Fall mindestens zwei mit geraden Nummern, und das Produkt der 5 Zahlen ist sicher durch 4 teilbar. 5) Welches der folgenden Bilder stellt die Menge aller Punkte dar, deren Koordinaten ( ) die Bedingungen < und ² + ² = 4 erfüllen? A) B) C) D) E) Die Punkte, deren Koordinaten ( ) die Bedingung ² + ² = 4 erfüllen, sind genau die Punkte der Kreislinie mit Mittelpunkt O und Radius. Die Zusatzbedingung < legt alle Punkte fest, deren - und -Koordinaten verschiedene Vorzeichen haben, also die Punkte des zweiten und vierten Quadranten. 6) In der Abbildung haben die gleichseitigen Dreiecke ABC und ECD die Seitenlängen bzw.. Was ist die Fläche des Vierecks ABCE? A) 5 B) C) D) E) A E B C D Wegen ACB = DCE = 6 gilt auch ECA = 6. Zusammen mit AC =, CE = folgt daraus, dass ACE die Hälfte eines gleichseitigen Dreiecks mit Seitenlänge ist. Daraus folgt AB AABCE = AABC + AACE = AABC = = = 4 4

6 6 7) Wie viele positive ganze Zahlen kann man in der Form a + a + a + a + a 4 schreiben, wenn a,a,a,a,a 4 in der Menge {-,,} liegen müssen? A) 5 B) 8 C) 8 D) E) 4 4 Antwort: D 4 Weil je zwei Zahlen der Form a + a + a + a + a4 mit a, a, a, a, a4 aus der Menge {-,,} verschieden sind, lassen sich 5 = 4 ganze Zahlen bilden. Eine davon ist ( a, a, a, a, a4 sind jeweils gleich ), von den übrigen 4 sind jeweils positiv und negativ, weil mit jeder Zahl z der Form 4 a + a + a + a + a4 mit a, a, a, a, a4 {-,,} auch -z in dieser Form darstellbar ist, indem man a i durch a i ersetzt. 8) Die Zahl ( + ) ist A) negativ B) gleich C) die 4. Potenz einer positiven ganzen Zahl D) gleich E) eine positive, durch 5 teilbare ganze Zahl Es gilt ( + ) = ( + ) + + ( ) = 44 = = = = 44 4 = 6 = = 4 9) Wie viele Eckpunkte hat ein regelmäßiges Vieleck, wenn die Summe seiner Innenwinkel ein Siebentel von der Innenwinkelsumme eines regelmäßigen 6-ecks ist? A) B) 4 C) 6 D) 7 E) Die Innenwinkelsumme eines n-ecks ist (n-) 8, die eines regelmäßigen 6-ecks also 4 8. Daher ist die Summe der Innenwinklel des gesuchten regelmäßigen Vielecks 8 = 6. Das gesuchte Vieleck ist somit ein Quadrat (regelmäßiges 4-eck). ) Ein Kreis k ist einem Viertelkreis mit Radius 6 wie abgebildet eingeschrieben. Was ist der Radius von k? r=6 A) 6 B) C),5 D) E) 6( ) k

7 7 Der Mitelpunkt M' des Viertelkreises, der Mittelpunkt M des Kreises k und der Berührpunkt T der beiden Kreise liegen auf einer Geraden, daher gilt M'M + MT = 6. M' und M sind diagonal gegenüber liegende Eckpunkte des Quadrats MPM'Q. Bezeichnen wir den Radius von k mit, so gilt also MM '= und damit + = 6 M' Q P M T = = ( ) ( + )( ) = 6( ) = 6( ) - 5 Punkte Beispiele - ) In einer geometrischen Folge ( a n ) n (also einer Folge für die eine Zahl q eistiert, sodass a n+ =q a n für alle Werte von n gilt), gilt a < a < a 4. Dann gilt auch A) a a B) a a C) a a D) a E) a a 4 > < 4 < Wäre a <, so folgte daraus a a 4 q = >, q = <, a a ein Widerspruch. Daher gilt a > und folglich a a 4 q = <, q = >. a a < > Das ist genau dann der Fall, wenn q < ist. Daraus folgt, dass auf einander folgende Folgenglieder immer entgegengesetzte Vorzeichen haben, dass also speziell a a gilt. < ) Was ist die vorletzte Ziffer von 4? A) B) C) D) E) 4 Lösung : Nach binomischem Lehrsatz gilt 4 4 ( ) = + = Bis auf die letzten zwei Summanden sind alle übrigen Vielfache von, haben also wie der letzte Summand keinen Einfluss auf die vorletzte Ziffer (Zehnerziffer) von 4. Die Zehnerziffer von 4 stimmt daher mit der 4 vorletzten Ziffer von = 4 überein. Lösung : Die letzten zwei Ziffern von,,,. sind,,,, 4, 5, 6, 7, 8, 9,. Daher endet auch = ( ) auf, und 4 = 4 = 4 endet auf. 4.

8 8 ) Bei den Wahlen in Gemmstadt ist erstmals die Broccolipartei angetreten. Alle Wähler, die für sie gestimmt haben, haben schon einmal Broccoli gegessen, während 9% der Wähler irgendeiner der anderen vier Parteien niemals Broccoli gegessen haben. Wie viel Prozent der Stimmen hat die Broccolipartei erhalten, wenn 46% der Wählerschaft schon einmal Broccoli gegessen haben? A) 4% B) 4% C) 4% D) 45% E) 46% Angenommen, der Stimmenanteil der Broccolipartei beträgt %. Diese % der Wählerschaft zählen alle zu den Broccoliessern. Der Stimmenanteil der anderen Parteien beträgt (-)%. 9% von ihnen sind Broccoliverweigerer, also sind % von ihnen - das sind weitere, (-)% der Wählerschaft ebenfalls Broccoliesser. Damit gilt +, (-) = 46,9 + = 46,9 = 6 = 4. Die Broccolipartei erhielt also 4% der Stimmen. 4) Ein Parallelogramm wird in 4 Dreiecke zerteilt (siehe Abbildung). Von den folgenden Gruppen von 4 Zahlen kann höchstens eine die Flächen der Dreiecke in irgend einer Reihenfolge angeben. Welche ist möglich? A) 4,5,8,9 B) 8,9,,5 C),,,9 D),,5,6 E) Alle 4 sind unmöglich. Weil gegenüberliegende Seiten eines Parallelogramms zu einander parallel sind, werden die Höhen h und h der beiden markierten Dreiecke auf derselben Geraden gemessen, ihre Summe ist die Höhe h a des Parallelogramms. Daraus D a C folgt h A ABX + A CDX = a h + a h = X = a (h + h ) = a ha = = A h ABCD und analog auch A a B ABCX + ADAX = A ABCD. Daher können die vier angegebenen Zahlen nur dann die Flächeninhalte der vier Dreiecke angeben, wenn die Summe von zwei der vier Zahlen die Summe der anderen zwei ist. Das ist nur bei A möglich: = ) In der Figur sehen wir die Graphen der reellen Funktionen f und g. Welche Beziehung gilt für alle reellen Zahlen? A) f () = g() + B) f () = g() C) f () = g(+) D) f (+) = g() E) f (+) = g( ) - - f g

9 9 Spiegelt man den Graph der Funktion g an der -Achse, so erhält man den Graph der Funktion g. Es zeigt sich, dass sich derselbe Graph aber auch dadurch ergibt, dass man den von f um Einheiten in -Richtung verschiebt. Daher stimmt f() für jede reelle Zahl mit g(+) überein. f g -g 6) Gegeben ist ein gleichseitiges Dreieck ABC mit der Seitenlänge 4. Wie groß ist der Radius des Kreisbogens mit Mittelpunkt A, der die Fläche des Dreiecks in zwei gleich große Teile teilt? A) B) 4 C) D) 6 E) 48 Einer der beiden Teile, die man erhält, ist ein Kreissektor mit Zentriwinkel 6, also ein Sechstelkreis. Der Radius muss nun so gewählt werden, dass der Flächeninhalt dieses Kreissektors/Sechstelkreises halb so groß wie der des gleichseitigen Dreiecks C ist. Für den Flächeninhalt des Dreiecks gilt s ADreieck = = 4, 4 für den Flächeninhalt eines Sechstelkreises mit Radius r erhalten wir 6 r A Sechstelkreis =. A r B 6 Damit ergibt sich r = r = r = 6 7) Es sind Zahlen gegeben. Zunächst sind sie alle gleich. Im ersten Schritt wird zu jeder Zahl addiert. Im zweiten Schritt wird zu jeder zweiten Zahl (von links beginnend) addiert. Im dritten Schritt wird zu jeder dritten Zahl addiert, usw. Welche Zahl ist nach dem. Schritt an der. Stelle von links? A) 6 B) C) D) 4 E) Bezeichnet a n die n-te Zahl von links, dann wird a n im k-ten Schritt genau dann um erhöht, wenn n durch k teilbar ist. Somit wird a n genau so oft um vergrößert, wie n Teiler hat. Am. Stelle steht also schon nach Schritten die Anzahl der Teiler von, und diese Zahl wird dann nie mehr erhöht. Wegen = ³ 5 hat genau (+)(+)(+) = 6 Teiler.

10 8) Wie viele (nicht entartete) Dreiecke gibt es, deren Eckpunkte in den Punkten dieser Figur liegen? A) 86 B) 7 C) 777 D) 77 E) 8 Die Anzahl der Möglichkeiten, der 8 markierten Punkte auszuwählen, ist = = 86. Mitgezählt sind dabei aber auch all jene Auswahlen, bei denen die Punkte auf derselben Dreiecksseite liegen, also kein Dreieck bilden. Für jede der drei Dreiecksseiten gibt es = = Möglichkeiten, Punkte aus den 7 Punkten auszuwählen. Daher gibt es 86 5 = 7 nicht entartete Dreiecke, deren Eckpunkte in den Punkten der Figur liegen. 9) Die Summe aller dreistelligen Zahlen (mit drei verschiedenen Ziffern), die aus den Ziffern < a < b < c gebildet werden können, ist 554. Wie groß ist c? A) B) 4 C) 5 D) 6 E) 7 Die aus den drei verschiedenen Ziffern a, b und c bildbaren dreiustelligen Zahlen sind abc, acb, bac, bca, cab und cba. In diesen sechs Zahlen kommt jede der drei Ziffern je zweimal als Hunderterziffer (mit Stellenwert ), Zehnerziffer (Stellenwert ) und Einerziffer (Stellenwert ) vor. Die Summe der sechs Zahlen ist also (a+b+c)(++) = (a+b+c). Aus (a+b+c) = 554 folgt unmittelbar a+b+c = 7. Wäre c 5, so wäre a+b im Widerspruch zu < a < b. Wäre c, so wäre a+b 4. Aus a = folgte b im Widerspruch zu b < c ; aus a folgte (wegen a < b) b, also wieder ein Widerspruch. Somit gilt c = 4 (und daher a =, b = ). ) Die Zahl m = wird mit 999 Neunern geschrieben. Was ist die Ziffersumme von m²? A) 898 B) 899 C) 9 D) 99 E) 98 Vergrößert man m um, so erhält man die Zahl, die mit beginnt, worauf 999 Nullen folgen. Das bedeutet ( ) m =, m = = ist eine 998-stellige Zahl, sie endet auf 999 Nullen, davor steht eine Ziffer 8, die vordersten 998 Ziffern sind Neuner. In m² wird die letzte Null als Einerziffer durch eine Eins ersetzt. Daher hat m² die Ziffernsumme = = 899.

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Landeswettbewerb für Anfänger/innen Lösungen

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Landeswettbewerb für Anfänger/innen Lösungen 47. Österreichische Mathematik-Olympiade Landeswettbewerb für Anfänger/innen Lösungen 16. Juni 016 Aufgabe 1. Man bestimme alle natürlichen Zahlen n mit zwei verschiedenen positiven Teilern, die von n

Mehr

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 =

Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 = Aufgabe S1 (4 Punkte) Wie lang ist die kürzeste Höhe in dem Dreieck mit den Seiten 5, 12 und 13? Lösung Das Dreieck ist rechtwinklig, da 13 2 = 12 2 + 5 2 Also gilt für die gesuchte Höhe auf der Hypotenuse

Mehr

Konstruktionen am Dreieck

Konstruktionen am Dreieck Winkelhalbierende Die Winkelhalbierende halbiert den jeweiligen Innenwinkel des Dreiecks. Sie agieren als Symmetrieachse. Dadurch ist jeder Punkt der Winkelhalbierenden gleich weit von den beiden Schenkeln

Mehr

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Junior (9. und 10. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Junior (9. und 10. Schulstufe) Känguru der Mathematik 003 Gruppe Junior (9. und 0. Schulstufe) Lösungen 3 Punkte Beispiele ) Thomas hat 9 Hundert-Euro-Scheine, 9 Zehn-Euro-Scheine und 0 Ein-Euro-Münzen. Wie viel Euro hat er? A) 000

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

der beiden Summanden. Um welche beiden Summanden handelt es sich? Mache eine Probe!

der beiden Summanden. Um welche beiden Summanden handelt es sich? Mache eine Probe! ausschuss des Mathematik-Olympiaden ev 44 Mathematik-Olympiade 2 Stufe (Regionalrunde) Klasse 5 in logisch und grammatisch einwandfreien Sätzen dargestellt werden Zur Lösungsgewinnung herangezogene Aussagen

Mehr

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51)

Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 9, 10 Beispiel einer Zerlegung in vier Schritten (Zerlegungszahl n = 51) Aufgabe 1 (6+4+4+3+3 Punkte). In dieser Aufgabe geht es

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) In einem regelmäßigen Achteck wird das Dreieck ABC betrachtet, wobei C der Mittelpunkt der Seite ist, die der Seite AB gegenüberliegt Welchen Anteil am Flächeninhalt des Achtecks

Mehr

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Junior (9. und 10. Schulstufe) Österreich Lösungen

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Junior (9. und 10. Schulstufe) Österreich Lösungen Känguru der Mathematik 006 Gruppe Junior (. und 0. Schulstufe) Österreich - 6..006 Lösungen - Punkte Beispiele - ) Welche Zahl ist genau in der Mitte zwischen 006 und 600? A) 8 B) 000 C) 00 D) 00 E) 006

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1 2006 Runde 1 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die ein Produkt zweier einstelliger Zahlen ist. Bestimme

Mehr

40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen

40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen 40. Österreichische Mathematik-Olympiade Kurswettbewerb Lösungen TU Graz, 29. Mai 2009 1. Für welche Primzahlen p ist 2p + 1 die dritte Potenz einer natürlichen Zahl? Lösung. Es soll also gelten 2p + 1

Mehr

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze.

6.1.2 Bem.: Für Vierecke ist der Begriff Innenwinkel im allgemeinen nicht sinnvoll. Skizze. 6 Flächeninhalt 6.1 Vierecke 6.1.1 Def.: Seien A, B, C, D vier verschiedene Punkte in E, keine drei auf einer Geraden, so dass AB, BC, CD, DA einander höchstens in Endpunkten treffen. Dann bilden diese

Mehr

. Wo liegt das Zentrum S? d) E ist das Bild von I mit

. Wo liegt das Zentrum S? d) E ist das Bild von I mit Zentrische Streckung, Ähnlichkeit 1. Eine gegebene Strecke ist durch Konstruktion im Verhältnis 5 3 harmonisch zu teilen. 1 U und V teilen die Strecke mit der Länge 24 cm harmonisch im Verhältnis 5 3.

Mehr

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN Känguru der Mathematik 001 LÖSUNGEN GRUPPE JUNIOR 1) Wir werfen drei Spielwürfel und addieren die gefallenen Augenzahlen. Wie viele verschiedene Werte kann die Summe annehmen? (A) 18 (B) 17 (C) 16 (D)

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2006 Aufgabe 1 Die Ziffern von 1 bis 5 sollen so in einer Reihe angeordnet werden, dass jedes Paar benachbarter Ziffern eine Zahl ergibt, die

Mehr

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...}

1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} 1 Grundwissen Mathematik 5.Klasse Gymnasium SOB 1.Weiterentwicklung der Zahlvorstellung 1.1Die natürlichen Zahlen Mengenschreibweise: N = {1,2,3,...} N 0 = {0,1,2,3,...} Darstellung am Zahlenstrahl: Darstellung

Mehr

Tag der Mathematik 2007

Tag der Mathematik 2007 Tag der Mathematik 2007 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Speed-Wettbewerb Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind

Mehr

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005

20. Essener Mathematikwettbewerb 2004/2005 0 Essener Mathematikwettbewerb 004/005 als zweite Runde der 44 Deutschen Mathematikolympiade Klasse 5 1 Aufgabe Die Familien Berger, Frärich, Köhler, Mikuscheit, Richter und Schulte wohnen in einer Sackgasse

Mehr

Aufgabe E 1 (8 Punkte)

Aufgabe E 1 (8 Punkte) Aufgabe E (8 Punkte) Auf einem Billardtisch (bei dem die Koordinatenachsen x = 0 und y = 0 als Banden dienen) liegen zwei Kugeln P( ) und Q(3 ) Die Kugel P soll so angestoßen werden, dass sie nach Reflexion

Mehr

57. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben

57. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben eolympiadeklass7 57. Mathematik-Olympiade 1. Runde (Schulrunde) Aufgaben c 2017 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. Hinweis: Der Lösungsweg

Mehr

Städtewettbewerb Frühjahr 2009

Städtewettbewerb Frühjahr 2009 Städtewettbewerb Frühjahr 2009 Lösungsvorschläge Hamburg 4. März 2009 [Version 1. April 2009] M Mittelstufe Aufgabe M.1 (3 P.). In ein konvexes 2009-Eck werden sämtliche Diagonalen eingezeichnet. (Diagonalen

Mehr

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie)

Klasse Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie) Klasse 11 2. Schulaufgabe Mathematik (Thema: Raumgeometrie) Aufgabe 1 Gegeben sind die Punkte A ( 2 12 4 ); B ( 4 22 6 ); C ( 6 20 8 ); S ( 0 14 14 ) a) Zeigen Sie, dass das Dreieck ABC gleichschenklig

Mehr

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra

Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Aufgabe 1 Aufgaben zur Übung der Anwendung von GeoGebra Konstruieren Sie ein Quadrat ABCD mit der Seitenlänge AB = 6,4 cm. Aufgabe 2 Konstruieren Sie ein Dreieck ABC mit den Seitenlängen AB = c = 6,4 cm,

Mehr

MW-E Mathematikwettbewerb der Einführungsphase

MW-E Mathematikwettbewerb der Einführungsphase MW-E Mathematikwettbewerb der Einführungsphase. Februar 0 MW-E Mathematikwettbewerb der Einführungsphase Hinweis: Von jeder Schülerin bzw. jedem Schüler werden fünf Aufgaben gewertet. Werden mehr als fünf

Mehr

Altersgruppe Klasse 5

Altersgruppe Klasse 5 Altersgruppe Klasse 5 Ein Kreis und ein Dreieck können einander auf verschiedene Arten schneiden. Im Folgenden sollen immer Punkte betrachtet werden, wo Kreis und Dreieck einander richtig schneiden und

Mehr

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie

Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006. Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev. Geometrie Aufgaben des MSG-Zirkels 8b Schuljahr 2005/2006 Alexander Bobenko und Ivan Izmestiev Technische Universität Berlin Geometrie Aufgabe G.1 Berechne die Innenwinkelsumme eines n-ecks. Aufgabe G.2 Zeige, dass

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 98

Beispiellösungen zu Blatt 98 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe 1 Beispiellösungen zu Blatt 98 Finde vier paarweise verschiedene positive ganze Zahlen a, b, c, d

Mehr

Aufgabe S 1 (4 Punkte)

Aufgabe S 1 (4 Punkte) Aufgabe S 1 (4 Punkte) Der fünfstelligen Zahl F = 3ab1 sind die Zehner- und die Tausenderstelle abhanden gekommen Alles, was man von a, b {0, 1,, 9} weiß, sind die beiden folgenden unabhängigen Bedingungen:

Mehr

Tag der Mathematik 2013

Tag der Mathematik 2013 Tag der Mathematik 2013 Gruppenwettbewerb Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden. Taschenrechner sind nicht zugelassen. Teamnummer Die folgende

Mehr

29. Essener Mathematikwettbewerb 2013/2014

29. Essener Mathematikwettbewerb 2013/2014 Klasse 5 Ein Kreis und ein Dreieck können einander auf verschiedene Arten schneiden. Im Folgenden sollen immer Punkte betrachtet werden, wo Kreis und Dreieck einander richtig schneiden und nicht nur berühren;

Mehr

1. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 1. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 12 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

32. Essener Mathematikwettbewerb 2016/2017

32. Essener Mathematikwettbewerb 2016/2017 Klasse 5 Alexandra hat vor sich viele Hölzchen von jeweils 5 cm Länge und viele Knetekugeln, die die Hölzchen an ihrem Ende zusammenhalten können. Sie möchte daraus Dreiecksgitter bauen. In den Abbildungen

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Tag der Mathematik 016 Mathematischer Wettbewerb, Klassenstufe 9 10 30. April 016, 9.00 1.00 Uhr Aufgabe 1 Der Mittelwert von 016 (nicht unbedingt verschiedenen) natürlichen Zahlen zwischen 1 und 0 16

Mehr

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B

Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B Gymnasium Muttenz Maturitätsprüfung 2014 Mathematik Profile A und B Name, Vorname:... Hinweise: Klasse:... Die Prüfung dauert 4 Stunden. Es können maximal 48 Punkte erreicht werden. Es werden alle Aufgaben

Mehr

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht-

M Thaleskreis über AC. Damit ist das Dreieck ABC rechtwinklig; nach der ersten Eigenschaft sogar gleichschenklig recht- 1987 Runde 1 Aufgabe 1 In der Figur sind die drei herausgehobenen Punkte die Mittelpunkte der Kreisbögen. Bestimme durch geometrische Überlegungen die Größe des Winkels α, der von den beiden sich schneidenden

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013

Klassenstufen 7, 8. Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Fachbereich Mathematik Tag der Mathematik 9. November 2013 Klassenstufen 7, 8 12 Aufgabe 1 (5+++5+2 Punkte). Meister Hora hat eine kuriose Uhr: Bei dieser springt der Stundenzeiger nicht wie üblich jede

Mehr

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 7. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 7. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 7. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Geometrie 1.1 Grundkonstruktionen Lotkonstruktion I: Gegeben ist die Gerade g und der Punkt P, der nicht auf

Mehr

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich

Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Österreich Känguru der Mathematik 2006 Gruppe Benjamin (5. und 6. chulstufe) Österreich - 6.3.2006-3 Punkte Beispiele - ) 3 2006 = 2005 + 2007 +?. Welche Zahl fehlt? A) 2005 B) 2006 C) 2007 D) 2008 E) 2009 3 2006

Mehr

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte

St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium. Kandidatennummer: Geburtsdatum: Note: Aufgabe Punkte St.Gallische Kantonsschulen Aufnahmeprüfung 2011 Gymnasium Mathematik 1 ohne Taschenrechner Dauer: 90 Minuten Kandidatennummer: Summe: Geburtsdatum: Note: Aufgabe 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Punkte Löse

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 4.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 4.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen 3 Längen-,

Mehr

48. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen

48. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 48. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 30. März 017 Aufgabe 1. Es seien x 1, x,..., x 9 nicht negative reelle Zahlen, für die gilt: x 1 + x +... + x 9

Mehr

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 5. Jahrgangsstufe. Mathematik Grundwissen 5. Jahrgangsstufe Mathematik Grundwissen Mathematik 5. Jahrgangsstufe Seite 1 1 Natürliche Zahlen 1.1 Große Zahlen und Zehnerpotenzen eine Million = 1 000 000 = 10 6 eine Milliarde = 1 000

Mehr

Beispiellösungen zu Blatt 38

Beispiellösungen zu Blatt 38 µathematischer κorrespondenz- zirkel Mathematisches Institut Georg-August-Universität Göttingen Aufgabe eispiellösungen zu latt 8 In einem ioreaktor liegt ein einsames akterium. Nach einer Sekunde hat

Mehr

Lösung 10 Punkte Teil a) Auch bei Fortsetzung der Folge der Quadratzahlen liefert die zweite Differenzenfolge

Lösung 10 Punkte Teil a) Auch bei Fortsetzung der Folge der Quadratzahlen liefert die zweite Differenzenfolge 0 Mathematik-Olympiade Stufe (Schulstufe) Klasse 9 0 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden ev wwwmathematik-olympiadende Alle Rechte vorbehalten 00 Lösung 0 Punkte Teil a) Auch bei

Mehr

30. Satz des Apollonius I

30. Satz des Apollonius I 30. Satz des Apollonius I Das Teilverhältnis T V (ABC) von drei Punkten ABC einer Geraden ist folgendermaßen definiert: Für den Betrag des Teilverhältnisses gilt (ABC) = AC : BC. Für das Vorzeichen des

Mehr

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke

Montessori-Diplomkurs Inzlingen Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke Geometrische Mappe Die metallenen Dreiecke 1 Material 4 metallene Rahmen (14 cm X 14 cm) mit gleichseitigen Dreiecken (Seitenlänge 10 cm). Die Dreiecke sind wie folgt unterteilt Ganze Halbe Drittel Viertel

Mehr

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) Känguru der Mathematik 2003 Gruppe Benjamin (5. und 6. Schulstufe) 20.3.2003 3 Punkte Beispiele 1) Welche der folgenden Zahlen ist am größten? A) 2 + 0 + 0 + 3 B) 2 0 0 3 C) (2 + 0) (3 + 0) D) 20 0 3 E)

Mehr

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen

47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 47. Österreichische Mathematik-Olympiade Gebietswettbewerb für Fortgeschrittene Lösungen 31. März 016 Aufgabe 1. Man bestimme alle positiven ganzen Zahlen k und n, die die Gleichung erfüllen. k 016 = 3

Mehr

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Kadett (7. und 8. Schulstufe)

Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Kadett (7. und 8. Schulstufe) 1 Känguru der Mathematik 2004 Gruppe Kadett (7. und 8. Schulstufe) 18.3.2004-3 Punkte Beispiele - 1) Wie viel ist 2004 4 200? A) 400800 B) 400000 C) 2804 D) 1204 E) 1200 2004 4 200 = 2004 800 = 1204 2)

Mehr

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q

Variable und Terme A 7_01. Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z. B. x IN; y ; a Q Variable und Terme A 7_01 Variable sind Platzhalter für Zahlen aus einer vorgegebenen Grundmenge G, z B x IN; y ; a Q Jede sinnvolle Zusammenstellung aus Zahlen und Variablen mit Hilfe von Rechenzeichen

Mehr

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen

Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen Natürliche Zahlen, besondere Zahlenmengen A5_01 Menge der natürlichen Zahlen N = {1, 2, 3,...} Menge der natürlichen Zahlen mit der Null N 0 = {0, 1, 2,...} Primzahlen: Eine Primzahl hat genau zwei Teiler,

Mehr

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

1. Runde Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik Bundeswettbewerb Mathematik Wissenschaftszentrum Postfach 0 14 48 53144 Bonn Fon: 08-9 59 15-0 Fax: 08-9 59 15-9 e-mail: info@bundeswettbewerb-mathematik.de www.bundeswettbewerb-mathematik.de Korrekturkommission

Mehr

Aufgaben Klassenstufe 5

Aufgaben Klassenstufe 5 Aufgaben Klassenstufe 5 Oma Streifstrumpf strickt für Peppi neue Socken. Peppi hat drei Lieblingsfarben und zwar rot, gelb und blau, die alle in den drei Streifen vorkommen sollen. a) Die Oma hat Wolle

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene

Sekundarschulabschluss für Erwachsene SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2011 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK

Analytische Geometrie. Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG. Stand November F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK Analytische Geometrie Dreiecke Vierecke GROSSE AUFGABENSAMMLUNG Wird erweitert Lösungen nur auf der Mathe CD Datei Nr. 0050 Stand November 005 F. Buckel INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 0050 Dreiecke

Mehr

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE

1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE 1. LESEPROBE KAPITEL GEOMETRIE Beispiel G4.06 Der Kreis k hat den Mittelpunkt M und einen Durchmesser AB (= 2r). Der Halbierungspunkt der Strecke MB heißt C. D ( A, B) sei ein

Mehr

Einführung 2. Hinweis: In der elektronischen Version sind die Seiten verlinkt.

Einführung 2. Hinweis: In der elektronischen Version sind die Seiten verlinkt. Inhaltsverzeichnis Einführung 2 Aufgaben Lösungen A1 Zahlverständnis (Natürliche Zahlen)... 3 27 A1* Zahlverständnis (Natürliche Zahlen)... 4 28 A2 Rechnen (Natürliche Zahlen)... 5 29 A2* Rechnen (Natürliche

Mehr

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012

Sekundarschulabschluss für Erwachsene. Geometrie A 2012 SAE Sekundarschulabschluss für Erwachsene Name: Nummer: Geometrie A 2012 Totalzeit: 60 Minuten Hilfsmittel: Nichtprogrammierbarer Taschenrechner und Geometriewerkzeug Maximal erreichbare Punktzahl: 60

Mehr

KÄNGURU DER MATHEMATIK

KÄNGURU DER MATHEMATIK KÄNGURU DER MATHEMATIK 015 3. 3. 015 Kategorie: Junior, Schulstufe: 9 10 1 3 4 5 6 7 8 9 10 B E B E B C E A D C 11 1 13 14 15 16 17 18 19 0 B C C A B D D B D E 1 3 4 5 6 7 8 9 30 A C B D C A B D B B Information

Mehr

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden

12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von Der Abstand eines Punktes von einer Geraden 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Seite 1 von 5 12 Der Abstand eines Punktes von einer Geraden Die Bestimmung des Abstands eines Punktes von einer Geraden gehört zu den zentralen Problemen

Mehr

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern:

Klassenstufen 7, 8. Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: Department Mathematik Tag der Mathematik 31. Oktober 2009 Klassenstufen 7, 8 Aufgabe 1 (6+6+8 Punkte). Magischer Stern: e a 11 9 13 12 10 b c d Die Summe S der natürlichen Zahlen entlang jeder der fünf

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einleitung 5 1 Zahlen 7 1.1 Zahlen und Zahlenmengen....................................... 7 1.2 Rechnen mit Zahlen und Termen....................................

Mehr

Wie heißen die römischen Zahlzeichen für 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1000?

Wie heißen die römischen Zahlzeichen für 1, 5, 10, 50, 100, 500 und 1000? Wie heißen die Teile der Addition? Summand plus Summand = Summe Wie heißen die Teile der Subtraktion? Minuend minus Subtrahend = Differenz Wie heißen die Teile der Multiplikation? Multiplikand mal Multiplikator

Mehr

15. Landeswettbewerb Mathematik Bayern

15. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 5. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele für die Aufgaben der. Runde 0/03 Aufgabe An der Tafel stehen die Zahlen 0 und. Paul will eine weitere natürliche Zahl hinzufügen, so dass jede dieser

Mehr

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011

FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 1 FACHHOCHSCHULE ZÜRICH Musterprüfung Geometrie * Klasse ZS K2 18. März 2011 A Name:... 1. Teil: Winkelberechnungen Aufgabe W-1: In nebenstehendem Sehnenviereck sei = 80º und = 70º. Wie gross sind dann

Mehr

31. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Klasse 7 Saison 1991/1992 Aufgaben und Lösungen

31. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Klasse 7 Saison 1991/1992 Aufgaben und Lösungen 31. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Klasse 7 Saison 1991/1992 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 31. Mathematik-Olympiade 1. Stufe (Schulrunde) Klasse 7 Aufgaben Hinweis: er Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Addieren Die Summe von zwei zweistelligen Zahlen ergibt eine dreistellige Zahl (dabei beginnt keine der beiden zweistelligen Zahlen mit einer 0).

Addieren Die Summe von zwei zweistelligen Zahlen ergibt eine dreistellige Zahl (dabei beginnt keine der beiden zweistelligen Zahlen mit einer 0). Staffel-Aufgabe 1 (20 Punkte, Rest 480 Punkte) Addieren Die Summe von zwei zweistelligen Zahlen ergibt eine dreistellige Zahl (dabei beginnt keine der beiden zweistelligen Zahlen mit einer 0). : + Jede

Mehr

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen

2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen 2.5. Aufgaben zu Dreieckskonstruktionen Aufgabe 1 Zeichne das Dreieck AC mit A( 1 2), (5 0) und C(3 6) und konstruiere seinen Umkreis. Gib den Radius und den Mittelpunkt des Umkreises an. Aufgabe 2 Konstruiere

Mehr

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist.

c) Zeigen Sie, dass dieses Parallelogramm AOBC kein Rhombus und auch kein Rechteck ist. Fach Klassen Mathematik alle 5. Klassen Dauer der Prüfung: Erlaubte Hilfsmittel: 4 Std. Fundamentum Mathematik und Physik Taschenrechner TI-83 Plus inkl. Applikation CtlgHelp Vorbemerkungen: 1. Ergebnisse

Mehr

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am

Schularbeitsstoff zur 2. Schularbeit am Schularbeitsstoff zur. Schularbeit am 19.1.016 Flächeninhalt 8 Flächeninhalt 1 9 Flächeninhalt 1 14 Flächeninhalt Bruchzahlen 10 Bruchzahlen Potenzen Potenzen 11 Potenzen 1 Potenzen Variable und Funktionen

Mehr

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht

Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht Aufgabe 1: Das Stanzblech: Gewicht Aus einem Blech werden kreisförmige Löcher im abgebildeten hexagonalen Muster ausgestanzt (d.h. die Mittelpunkte benachbarter Kreise bilden gleichseitige Dreiecke). Der

Mehr

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte

Zum Einstieg. Mittelsenkrechte Zum Einstieg Mittelsenkrechte 1. Zeichne einen Kreis um A mit einem Radius r, der größer ist, als die Länge der halben Strecke AB. 2. Zeichne einen Kreis um B mit dem gleichen Radius. 3. Die Gerade durch

Mehr

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m)

1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: m (ausgesprochen: T von t und m) Grundwissen Mathematik 7. Klasse 1. Algebra 1.1 Terme Man schreibt für einen Term T, der von den Variablen t und m abhängt: Ttm (, ) = ( t 5+ 6) 20+ m (ausgesprochen: T von t und m) Ein Term besteht aus

Mehr

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am

Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am Vierte Schularbeit Mathematik Klasse 3E am 22.05.2014 SCHÜLERNAME: Gruppe A Lehrer: Dr. D. B. Westra Punkteanzahl : von 24 Punkten NOTE: NOTENSCHLÜSSEL 23-24 Punkte Sehr Gut (1) 20-22 Punkte Gut (2) 16-19

Mehr

Kreissektoren - Bogenlänge und Sektorfläche

Kreissektoren - Bogenlänge und Sektorfläche Kreissektoren - Bogenlänge und Sektorfläche 1 In folgender Tabelle ist r Radius, b Bogenlänge und φ Mittelpunktswinkel eines Kreissektors A s ist dessen Flächeninhalt Berechne die fehlenden Größen: r φ

Mehr

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011

13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2010/2011 13. Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 20/2011 Aufgabe 1 Sonja hat neun Karten, auf denen die neun kleinsten zweistelligen Primzahlen stehen. Sie will diese Karten so in eine

Mehr

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten?

Drachen. Station 7. Aufgabe. Name: Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? Eigenschaften von Figuren Station 7 Aufgabe Drachen Untersuche die Eigenschaften eines Drachenvierecks. D f A E e C B a) Welche Seiten sind gleich lang? b) Gibt es parallele Seiten? c) Sind die Diagonalen

Mehr

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN

Känguru der Mathematik 2001 LÖSUNGEN Känguru der Mathematik 00 LÖSUNGEN GRUPPE STUDENT ) Josef hat 00 Mäuse, die jeweils entweder weiß oder grau sind. Mindestens eine Maus ist grau. Fängt er sieben seiner Mäuse ein, so sind darunter immer

Mehr

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500

MATHEMATIK-STAFFEL Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500 MATHEMATIK-STAFFEL 2013 60 Minuten Zeit für 20 Aufgaben. Die Gesamtzahl der zu erreichenden Punkte ist 500 1 (20 Punkte) Eine lange Zahl Es werden die Jahreszahlen von 1 bis 2013 hintereinander (ohne Leerzeichen,

Mehr

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn

Deutsch. a hoch 3. a zum Quadrat. acht. achtzig. dividiert. drei. dreißig. dreizehn Deutsch Deutsch Plural a hoch 3 a zum Quadrat acht achtzig Addition, die Ar, das Basis, die Betrag von a, der Binom, das Bruch, der Bruchstrich, der Deckfläche, die Dekagramm, das Deltoid, das Dezimalbruch,

Mehr

18. Essener Mathematikwettbewerb 2002/2003. Aufgaben der zweiten Runde. Klasse 5

18. Essener Mathematikwettbewerb 2002/2003. Aufgaben der zweiten Runde. Klasse 5 Klasse 5 Aus zwei Karten kann man den Anfang eines Kartenhauses bauen (siehe Abbildung 1). Um ein zweistockiges Kartenhaus zu bauen, benotigt man sieben Karten (siehe Abbildung 2). Abb. 1 Abb. 2 1. Wie

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK

TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG MATHEMATIK TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN STUDIENKOLLEG TEST IM FACH MATHEMATIK FÜR STUDIENBEWERBER MIT BERUFSQUALIFIKATION NAME : VORNAME : Bearbeitungszeit : 180 Minuten Hilfsmittel : Formelsammlung, Taschenrechner.

Mehr

MATHEMATIK-STAFFEL 2015

MATHEMATIK-STAFFEL 2015 MATHEMATIK-STAFFEL 205 Lösungen Da die Summe von a und c durch 4 teilbar und kleiner als 2 ist, muss diese Summe 4 oder 8 sein. Daher sind a und c entweder die Zahlen und 3 oder die Zahlen 3 und 5. Eine

Mehr

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis

Gundlagen Klasse 5/6 Geometrie. nach oben. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grundbegriffe der Geometrie Geometrische Abbildungen Das Koordinatensystem Schnittpunkt von Geraden Symmetrien Orthogonale Geraden Abstände Parallele Geraden Vierecke Diagonalen in Vielecken

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 9/10

Aufgaben für die Klassenstufen 9/10 Aufgaben für die Klassenstufen 9/10 Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben ME1, ME2, ME3 Aufgaben MG1, MG2, MG3, MG4 Aufgaben MS1, MS2, MS3, MS4, MS5, MS6, MS7, MS8 Aufgabe ME1: Aus

Mehr

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12

Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 Aufgaben für die Klassenstufen 11/12 mit Lösungen Einzelwettbewerb Gruppenwettbewerb Speedwettbewerb Aufgaben OE1, OE2, OE3 Aufgaben OG1, OG2, OG3, OG4 Aufgaben OS1, OS2, OS3, OS4, OS5, OS6, OS7, OS8 Aufgabe

Mehr

Online - Team Wettbewerb 2014

Online - Team Wettbewerb 2014 1. Aufgabe (Würfelei): a) Rechts sind elf Augen zu sehen, wegen 4 + 5 + 2 = 11. Hinten können wegen 1 + 4 + 6 = 11 elf Augen gesehen werden. Links können wegen 3+2+5 = 10 zehn Augen gesehen werden. b)

Mehr

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten

MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten MATHEMATIK 7. Schulstufe Schularbeiten 1. S c h u l a r b e i t Grundrechnungsarten mit ganzen Zahlen Koordinatensystem rationale Zahlen Prozentrechnung a) Berechne: [( 26) : (+ 2) ( 91) : ( 7)] + ( 12)

Mehr

5. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen

5. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 5. Mathematik Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Saison 1965/1966 Aufgaben und Lösungen 1 OJM 5. Mathematik-Olympiade 3. Stufe (Bezirksolympiade) Klasse 8 Aufgaben Hinweis: Der Lösungsweg mit

Mehr

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h)

Serie 1 Klasse 9 RS. 3. 4% von ,5 h = min. 1 und Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A G h (h) Serie 1 Klasse 9 RS 1. 1 1 2. -15 (- + 5) 4. 4% von 600 4.,5 h = min 5. 5³ 6. Runde auf Tausender. 56608 7. Vergleiche (). 1 und 1 4 8. Stelle die Formel nach der Größe in der Klammer um. V = A

Mehr

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse

Geometrie. in 15 Minuten. Geometrie. Klasse Klasse Geometrie Geometrie 6. Klasse in 5 Minuten Winkel und Kreis Zeichne und überprüfe in deinem Übungsheft: a) Wo liegen alle Punkte, die von einem Punkt A den Abstand cm haben? b) Färbe den Bereich,

Mehr

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 8

Erste schriftliche Wettbewerbsrunde. Klasse 8 Klasse 8 Erste schriftliche Wettbewerbsrunde Die hinter den Lösungen stehenden Prozentzahlen zeigen, wie viel Prozent der Wettbewerbsteilnehmer die gegebene Lösung angekreuzt haben. Die richtigen Lösungen

Mehr

Altersgruppe Klasse 5

Altersgruppe Klasse 5 Altersgruppe Klasse 5 In einem Vieleck nennt man die Verbindungsstrecken benachbarter Eckpunkte Seiten, die Verbindungsstrecken nicht benachbarter Eckpunkte Diagonalen. Bestimme die Anzahl der Diagonalen

Mehr

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN)

ABITURPRÜFUNG 2002 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) ABITURPRÜFUNG 00 GRUNDFACH MATHEMATIK (HAUPTTERMIN) Arbeitszeit: Hilfsmittel: 10 Minuten Taschenrechner (nicht programmierbar, nicht grafikfähig) Tafelwerk Der Prüfungsteilnehmer wählt von den Aufgaben

Mehr

Raumgeometrie - gerade Pyramide

Raumgeometrie - gerade Pyramide 1.0 Das Quadrat ABCD mit der Seitenlänge 7 cm ist Grundfläche einer geraden Pyramide ABCDS mit der Höhe h = 8 cm. S ist die Pyramidenspitze. 1.1 Fertige ein Schrägbild der Pyramide ABCDS an. 1.2 Berechne

Mehr

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7

Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Regiomontanus - Gymnasium Haßfurt - Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 7 Wissen und Können 1. Terme Terme sind sinnvolle Rechenausdrücke mit Zahlen, Variablen und Rechenzeichen. Berechnung von Termwerten

Mehr

Symmetrien und Winkel

Symmetrien und Winkel Symmetrien und Winkel 20 1 13 Symmetrien Zeichnungen und Konstruktionen zur Symmetrie 401 A Wähle das erste oder das zweite Bild von Vasarely im mathbuch 1 auf Seite 65. Beschreibe es. B Zeichne das Bild

Mehr

16. Platonische Körper kombinatorisch

16. Platonische Körper kombinatorisch 16. Platonische Körper kombinatorisch Ein Würfel zeigt uns, daß es Polyeder gibt, wo in jeder Ecke gleich viele Kanten zusammenlaufen, und jede Fläche von gleich vielen Kanten berandet wird. Das Tetraeder

Mehr

30. Essener Mathematikwettbewerb 2014/2015

30. Essener Mathematikwettbewerb 2014/2015 Klasse 5 In den folgenden Aufgaben sollen jeweils vier Kreise gezeichnet werden, die eine vorgegebene Anzahl von Schnittpunkten miteinander haben. Zeichne sauber und benutze immer einen Zirkel! a) Zeichne

Mehr