Juni Do :30 Uhr Gottesdienst Heinebeeksteich Salzdahlum. Titelfoto: Karin Faber, Atzum. Inhalt Passion / Ostern 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Juni Do :30 Uhr Gottesdienst Heinebeeksteich Salzdahlum. Titelfoto: Karin Faber, Atzum. Inhalt Passion / Ostern 2011"

Transkript

1

2 März Sa :30 Uhr Kindergottesdienst Kirche Salzdahlum Di :00 Uhr Kirchenvorstandssitzung Fam. Volkers, Volzum Fr :00 Uhr Herz-Nähaktion Dorfhaus Volzum April Sa :30 Uhr Kindergottesdienst Kirche Salzdahlum So :00 Uhr Vorstellungsgottesdienst Konfis Kirche Salzdahlum Ostern siehe Seite 9 Fr :30 Uhr Abendmahl zur Konfirmation Kirche Salzdahlum Sa :00 Uhr Konfirmation Kirche Salzdahlum Mai Sa :30 Uhr Kindergottesdienst Kirche Salzdahlum So :00 Uhr Konfirmation Kirche Volzum Do :30 Uhr Erster Konfirmandenunterricht Pfarrhaus Salzdahlum So :00 Uhr Flohmarkt Wiese Dorfhaus Volzum Do :15 Uhr Info-Abend zum KFS Kirche Salzdahlum So :00 Uhr Begrüßungsgottesdienst Konfis Kirche Salzdahlum Juni Do :30 Uhr Gottesdienst Heinebeeksteich Salzdahlum Titelfoto: Karin Faber, Atzum Inhalt Passion / Ostern 2011 Seite 2-18 Pfarrverband Seite 33 Impressum Seite Salzdahlum Seite 34 Namen & Daten Seite Apelnstedt Seite 35 Gottesdienste Seite Volzum Seite 36 Konfirmanden Seite 32 Was-Wann-Wo

3 Liebe Leserinnen, liebe Leser! Lass Dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. (Römer 12,21) Das schreibt uns Paulus ins Stammbuch und als Jahreslosung geleitet uns diese Mahnung durch das Jahr Eine Aufforderung, die so selbstverständlich klingt, dass man ihr nichts entgegenzusetzen weiß. Na klar, Böses überwinden. Natürlich mit Gutem. Aber wie haben wir uns das konkret vorzustellen? Wer oder was ist denn das Böse? Und wo ist es? Geht es darum, gegen andere, die die Bösen sind, zu kämpfen und sie zu besiegen? Oder variiert Paulus hier seinen Gedanken: Denn das Gute, das ich will, das tue ich nicht; sondern das Böse, das ich nicht will, das tue ich. (Römer 7,19)? Dann ist das Böse ein Potential in jeder und jedem selbst, mit dem das Gute, das auch in uns ist, Tag für Tag in den Kampf zieht. Denn hoffentlich das Gute gewinnt. Oder ist das Ganze noch komplizierter und ich zähle gar nicht immer zu den Guten oder immer zu den Bösen, sondern mal zu den einen und mal zu den anderen? Verschiedene Menschen haben schon ganz Unterschiedliches mit mir erlebt; die einen haben sich geärgert und die andern gefreut; Böser und Guter war ich für sie also. Zwar als ein und dieselbe Person, aber unter Umständen gar nicht mit großem zeitlichem Abstand. Lass Dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Gerne, wenn wir das Böse denn zu fassen kriegen. Hier sehe ich eine der Stärken unseres Glaubens: dass wir nicht die Menschen in Gute und Böse einteilen und dabei selbst natürlich immer auf Seiten der Guten zu stehen kommen. Sondern dass wir um unsere Begrenztheiten wissen und unsere Abgründe, um Gutes und Böses in uns selbst. Das möge Ihren und Euren Weg durch die Passionszeit auf Ostern hin begleiten. Die Gewissheit, dass in Gott beides geborgen ist: unsere Erfolge und unser Scheitern. In der Hoffnung, dass Dietrich Bonhoeffer Recht hat, wenn er sagt: Ich glaube, dass auch unsere Fehler und Irrtümer nicht vergeblich sind, und dass es für Gott nicht schwerer ist, mit ihnen fertig zu werden, als mit unseren vermeintlichen Guttaten. Mit herzlichen Grüßen, Ihr und Euer Axel Heike-Gmelin, Pfarrer

4 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Salzdahlum und Volzum am Sonntag, 10. April um 10 Uhr in der Kirche St. Jürgen Salzdahlum. Konfirmation in der Kirche St. Jürgen Salzdahlum Abendmahlsfeier am Freitag, 29. April um 18:30 Uhr Konfirmation am Samstag, 30. April um 14 Uhr Adrian Bajrami, Heinebeeksweg 12 Liss Borntraeger, Stöckheimer Str. 5 Guido Franz, Lindenweg 4A Till Günther, Weißer Weg 53 Jan Ole Hinrichs, Quellenweg 2 Kathleen Holstein, Am Klostergarten 3 Katharina Lange, Am Scharenbrink 2 Julia Neugebauer, Tiefe Str. 4H Justus Plate, Tiefe Str. 7 Madleen Ranze, An der Beeke 13 Sean Roberts, Elmblick 23 Lea Römer, Wolfstr. 1 Linda Schomburg, Elmblick 55 Niklas Wiesen, Heinebeeksweg 26 Jannis Mahlmann, Stöckheimer Str. 2

5 Konfirmation am Sonntag, 15. Mai um 10 Uhr in der Kirche Volzum Mara Ehlers, Elmstr. 21 Malte Löhr, Am Nachtbleek 1 Lucas Schrader, Im Dorfe 16 Begrüßungsgottesdienst der neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrverbandes am Sonntag, 29. Mai 2011 um 10 Uhr in der Kirche St. Jürgen Salzdahlum.

6 Ausblick KFS Das Konfirmandenferienseminar 2011 wirft seine Schatten voraus. Sowohl unsere Teamtreffen als auch die gemeinsamen Treffen für die Betreuer aus unserer Landeskirche auf dem Hessenkopf oberhalb Goslars haben begonnen. Zwar steht das KFS in Salzdahlum in einer langen Reihe dieser Maßnahmen; über 20 Jahre existiert es hier schon. Doch da es erst das zweite in Kooperation mit der Kirchengemeinde Greene ist, sei an dieser Stelle einmal Vor- und Rückschau gehalten. Nach genau zehn Jahren auf dem Leierhof oberhalb Brixens waren wir im letzten Jahr erstmals auf dem Gruberhof in St. Jakob im Ahrntal. Ein ganz neu errichtetes Haus, das wir als erste Gruppe bezogen haben, nachdem ganz kurz vor uns die Handwerker letzte Hand angelegt hatten (s. Fotos auf: Klimatisch in einer etwas kühleren Region gelegen als wir es lange Zeit gewohnt waren (und daher leider auch ohne Swimming-Pool). Dafür mit deutlich besseren Wandermöglichkeiten in der näheren Umgebung. Das erlaubt längeres Ausschlafen und schont dazu die Kasse der gesamten Maßnahme. Die Vorbereitungen hier finden an Wochenenden mit Übernachtungen statt, da es bei 75 Autominuten zwischen Salzdahlum und Greene nicht lohnt, sich nur für einen Abend zusammen zu setzen. Aus diesem Grund werde ich an zwei Wochenenden mehr als gewöhnlich auch bei Gottesdiensten in unseren Gemeinden vertreten. Auch für dieses Jahr ist es gut angelaufen. Wir werden in unserer Kooperation eine so große Gruppe sein, dass wir auf dem Leierhof gar keinen Platz gefunden hätten. Und unsere Teams ergänzen sich ganz prima; Männer- (Salzdahlum) und Frauenüberhang (Greene) gleichen sich aus, so dass wir uns auf ein schönes KFS freuen. AXEL HEIKE-GMELIN

7 Wie geht s weiter? Eine Kerze für jedes Kind schön, dass wir zusammen sind. So beginnt er, der Kindergottesdienst an jedem zweiten Sonnabend im Monat um 10:30 Uhr und jedes Kind zündet seine Namenskerze an und singt dabei. Aber so richtig hell scheint der Kerzenbaum nicht, wenn das Begrüßungslied beendet ist. Denn nur wenige Kinder nehmen teil, und oft sind es nur die Kinder der Verantwortlichen. Das ist sehr schade, denn wir warten auf Euch Kinder aus Salzdahlum, Volzum und Apelnstedt. Wo seid Ihr? Wir wollen mit Euch spannende Geschichten aus der Bibel hören, gemeinsam singen und beten, malen, basteln Und je mehr da sind, desto mehr Spaß macht es doch. Momentan stehen unser Aufwand und Ertrag allerdings in schlechtem Verhältnis zueinander. Um das Erscheinungsdatum dieses Gemeindebriefes herum werden wir alle Kinder unseres Pfarrverbands zwischen vier und acht Jahren anschreiben und sie zum Kindergottesdienst einladen. Dieses Anschreiben wird auch einen Abschnitt enthalten, auf dem wir Eure Rückmeldung über unseren Kindergottesdienst erbitten. Wir hoffen, dass wir dadurch wieder eine größere Gruppe werden, die um 10:30 Uhr Kindergottesdienst miteinander feiert. Seid herzlich gegrüßt, Euer Kindergottesdienst-Team.

8 Kaum erwarten Wenn die ersten Veilchen am Wegesrand blühen und die Lüfte schon etwas lauer wehen, dann erwacht ganz plötzlich über Nacht der Frühling im Tal, überall beginnt sich das Leben neu zu regen; auf Feld, im Wald und auf weiter Flur ist schon die Natur bereit ihr buntes, grünes Kleid anzuziehen, schon drehen die ersten heimgekehrten Sänger, noch etwas schwach und leise, ihre altbekannten Kreise, jeder Strauch und jeder Baum kann es jetzt kaum erwarten, mit einem frischen Gewand in den Frühling zu starten; endlich haben wir es wieder geschafft uns von der Macht des kalten, langen Winters zu befreien, bestimmt wird es niemand bereuen! HANNELORE LOSKE

9 Donnerstag, , Gründonnerstag 18:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Friedenskirche Apelnstedt 19:15 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der Kirche Volzum Freitag, , Karfreitag 10:00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl in der St. Jürgen Kirche Salzdahlum Sonntag, , Ostersonntag 5:00 Uhr Osternacht für den Pfarrverband in der Kirche St. Jürgen Salzdahlum 9:15 Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche Apelnstedt 10:30 Uhr Gottesdienst in der Kirche Volzum Montag, , Ostermontag 10:00 Uhr Gottesdienst in der Kirche St. Jürgen Salzdahlum

10 Überbackene Käse-Kartoffeln 1,5kg kleine Kartoffeln, 125g Appenzeller, 100g mittelalter Gouda, 30g Butter, 2 EL Mehl, 400ml Milch, 1 TL Gemüsebrühe, Pfeffer, Muskat, Salz, ½ Bund Schnittlauch Die Kartoffeln ca. 20 Minuten kochen. Käse reiben. Butter schmelzen. Mehl darin kurz anschwitzen. 3/8 l Wasser, Milch und Brühe einrühren. Aufkochen und ca. 5 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte Käse unter Rühren darin schmelzen. Mit Pfeffer, Muskat und Salz abschmecken. Die Kartoffeln schälen und in eine gefettete Auflaufform füllen. Soße darüber gießen. Rest Käse darüber streuen. Im vorgeheizten Ofen (Umluft 175 C) Minuten überbacken. Schnittlauch in Röllchen schneiden und darüber streuen. Eier-Häckerle auf Brot 6 Eier, 125g Schinkenwürfel, 3 TL Öl, 1 Schalotte, 100g Schmand, 150g Joghurt, 3 TL mittelscharfer Senf, 75g Cornichons, ½ Bund Petersilie, Salz, Pfeffer, 1 Prise Zucker, 4 Scheiben Bauernbrot Eier hart kochen. Schinken in 1 TL Öl braten und auf Küchenpapier abtropfen lassen. Schalotte fein würfeln. Schmand, Joghurt, Senf, 2 TL Öl, Schinken und Schalotte verrühren. Eier pellen, hacken. Cornichons und Petersilie fein hacken. Mit Eiern unter den Schmand rühren, würzen. Auf den Brotscheiben verteilen. Sahnelendchen aus dem Ofen 2 Gläser kleine Champignons, 800g Schweinefilet, 8 dünne Scheiben Bacon oder geräucherter Schinkenspeck, Salz, Pfeffer, je 4 Stiele Dill und Petersilie, ½ TL getr. Majoran, 400g Schlagsahne, 2 EL Edelsüß- Paprika, 2 TL Curry Champignons abtropfen lassen. Filets in 16 Medaillons schneiden. Speckscheiben quer halbieren, jeweils darumwickeln. Nebeneinander in einen ofenfesten Topf legen. Champignons darüber verteilen. Mit Salz und Pfeffer kräftig würzen. Dill und Petersilie (etwas Petersilie zum Garnieren zurückbehalten) fein schneiden und über die Pilze geben. Sahne mit Curry und Paprika verrühren und darüber gießen. Zugedeckt im vorgeheizten Backofen (Umluft 150 C) ca. 45 Minuten schmoren. Dann offen weitere 30 Minuten garen. Mit der restlichen Petersilie garnieren. Nudelsalat mit Feta 200g Feta, 2 kleine Paprikaschoten, 1 Zwiebel, ½ Kopf Frisée-Salat, 1 Mini-Römersalat, 250g kurze Nudeln, Salz, 4-5EL Balsamico-Essig, Pfeffer, Zucker, 4-5 EL Öl Nudeln kochen. Käse würfeln und Paprika in schmale Streifen schneiden. Zwiebel fein würfeln. Essig, Zucker, Pfeffer und Zucker verquirlen. Öl unterrühren und die Zwiebelwürfel dazu geben. Nudeln, Käse und Paprika mit der Soße mischen und ca. 10 Minuten ziehen lassen. Salate in Stücke zupfen und unterheben.

11 Käsekuchen mit Eierlikör Für den Mürbeteig: 100g Butter, 60g Zucker, 200g Mehl, 1 P. Van.-Zucker, 1 Ei, 2 TL Backpulver Für die Käsemasse: 100g weiche Butter, 150g Zucker, 2 Eier, 500g Quark, 375ml Milch, 1 P. Vanillepuddingpulver, 125g Eierlikör Zutaten für den Mürbeteig verkneten, eine gut gefettete Springform (26cm) damit auskleiden und einen kleinen Rand hochziehen. Kalt stellen. Die weiche Butter mit Zucker und Eiern schaumig schlagen. Quark unterrühren. Puddingpulver mit Milch sowie Eierlikör anrühren und unter die Quarkmasse mengen. Die Käsemasse auf dem Teigboden verteilen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 160 C) ca Minuten backen. Auskühlen lassen. Nach Wunsch mit Puderzucker bestäuben und mit Eierlikör beträufelt servieren. Erdbeer-Mojito Für 8 Personen 1 kg Erdbeeren in dünnen Scheiben, Blättchen von 12 Stielen Minze, Saft und Schale von 2 Limetten, 400g Ananasstücke, 200ml weißen Rum und 200g braunen Zucker mischen. Ca. 1 Stunde kühlen. Vor dem Servieren mit 1 l gekühltem Mineralwasser und 1,5 l Prosecco aufgießen. Café Latte - Kuchen 100g Schokolade (mind. 70%), 50ml kalter Espresso, 50ml Kaffeelikör, 200g weiche Butter, 250g Zucker, 1 P. Van.-Zucker, 5 Eier + 3 Eiweiß, 250g Mehl, ½ P. Backpulver, 50ml Vanillemilch (Fertigprodukt im Kühlregal) Schokolade bei kleiner Hitze schmelzen. Espresso und Likör mischen, einrühren. Butter mit 200g Zucker und Van.-Zucker schaumig rühren. 5 Eier nach und nach darunter schlagen. Mehl und Backpulver unterrühren. 1/3 vom Teig abnehmen, flüssige Schokolade unterrühren und in eine gefettete Kastenform verteilen. Übrigen Teig mit so viel Vanillemilch verrühren, bis er schwer reißend vom Löffel fällt. Auf den dunklen Teig streichen. Im vorgeheizten Backofen (Umluft 175 C) auf zweiter Schiene von unten ca. 70 Minuten backen. Eiweiße steif schlagen, dabei restlichen Zucker einrieseln lassen. Eischnee auf dem Kuchen wolkenartig verteilen. Im Ofen bei 220 C oder unterm Grill bräunen. GUDRUN KÖNIG

12 Neue Patientenverfügung Evangelische und katholische Kirche in Deutschland haben eine neue Broschüre mit dem Titel Christliche Patientenvorsorge vorgestellt. Für die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen war auch unser Landesbischof Dr. Weber an der Vorstellung beteiligt. Mithilfe der Verfügung soll man in Zeiten, in denen man im Vollbesitz seiner Kräfte ist, Vorsorge treffen für den Fall, dass man über sich selbst nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr verantwortlich entscheiden kann. Im Vorwort heißt es: Wir möchten dazu anregen, sich mit dem Sterben und den eigenen Wünschen im Umgang mit einer lebensbedrohlichen Erkrankung zu befassen. Wir möchten dazu beitragen, den Dialog zwischen der Ärzteschaft, dem Pflegepersonal, der Krankenhausseelsorge, den Patientinnen und Patienten sowie ihren Angehörigen über die verschiedenen Möglichkeiten der Patientenvorsorge zu intensivieren. Wir hoffen, damit einen Weg zwischen unzumutbarer Lebensverlängerung und nicht verantwortbarer Lebensverkürzung aufzuzeigen. Wir haben einige Exemplare dieser Verfügung bestellt. Die erste Auflage war schnell vergriffen, nun warten wir auf die Auslieferung der zweiten Auflage, die uns für Anfang März angekündigt wurde. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ihr Exemplar im Pfarramt abzuholen. Kostenbeitrag: 50 Cent. AXEL HEIKE-GMELIN

13 Auch Du bist eingeladen! Beim Diakoniegottesdienst in der Salzdahlumer Kirche war die Resonanz auf die Herzkissen so groß, dass nun auch Frauen aus Salzdahlum/ Apelnstedt/Volzum sich an dieser Aktion beteiligen möchten. Aus diesem Grund treffen wir uns am Freitag, den 18. März 2011, von Uhr im Dorfhaus in Volzum, um möglichst viele Herzkissen für das Wolfenbütteler Krankenhaus zu nähen. Wir brauchen dazu: Nähmaschinen, Bügeleisen und Bügelbrett, Stoffscheren (die schneiden) und Nähnadeln. Es wäre auch schön, wenn wir Kuchen, Kaffee, Wasser... hätten. Über eine Spende freuen wir uns, denn das Arbeiten macht dann noch mehr Spaß! Um Rückmeldung wird gebeten Telefon: 05331/ Wegbeschreibung: Das Dorfhaus befindet sich am Ende der Steinstraße, als Anbau an das Sportheim. Die Steinstraße ist die "Hauptstraße" im Dorf. Sie geht in den Feldweg nach Apelnstedt über. GABI WITTCHEN

14 Kirchenvorstands-Wahlen 2012

15 Es ist wirklich schon wieder so weit: in gut einem Jahr, am 18. März 2012 werden die Kirchenvorstände in Niedersachsen und damit auch in unserer Braunschweigischen Landeskirche neu gewählt. Und diese Wahlen werfen ihre Schatten schon voraus, indem dieser Artikel erscheint und um Kandidatinnen und Kandidaten wirbt. Dass die Arbeits- und Familiensituation im Jahr 2011 vielen Menschen nur noch wenig Zeit übrig lässt sich ehrenamtlich zu engagieren, ist uns bewusst. Dass sich viele an zahlreichen Stellen unserer Gesellschaft ehrenamtlich engagieren, wissen wir ebenfalls. Doch ein funktionierender Kirchenvorstand ist eines der Kennzeichen einer aktiven Gemeindearbeit. In den Veränderungen, die in den kommenden Jahren in unserer Landeskirche anstehen, werden diejenigen Gemeinden einen schweren Stand haben, die keinen ordnungsgemäß zustande gekommenen Kirchenvorstand haben. Wer soll sich denn - natürlich gemeinsam mit dem Pfarrer - auch für eine Gemeinde einsetzen, wenn nicht ihre Kirchenvorsteherinnen und Kirchenvorsteher! Deshalb, liebe Kirchenmitglieder: Überlegt Euch, überlegen Sie, ob Sie sich vorstellen können, für den Kirchenvorstand in Ihrer Gemeinde zu kandidieren. - Fragen Sie doch einen Kirchenvorsteher/eine Kirchenvorsteherin was er/sie in diesem Amt tut und welchen zeitlichen Rahmen diese Tätigkeit umfasst. - Rufen Sie mich gern an und wir besprechen Näheres. AXEL HEIKE-GMELIN

16 Verbinde die Zahlen.

17

18 Landhaus Kammerkrug Entspannen - genießen - Freunde treffen Salzdahlum Tel.: Mehr Infos unter: Wir haben für Ihre Familienfeier das richtige Ambiente und freuen uns auf Ihren Besuch. Ursula Jäcker und Ihr Kammerkrug-Team

19 Unser Leben währet siebzig Jahre und wenn es hochkommt sind es achtzig Jahre Diese Weisheit aus Psalm 90 hat sich nun leider auch für die Linde im Pfarrgarten bewahrheitet. Einer ihrer beiden Stämme war hohl und ihre Standsicherheit dadurch nicht mehr gewährleistet. In den letzten Jahren waren die Blätter an den Ästen des hohlen Stamms nur noch ungefähr ein Drittel so groß wie die am anderen Stamm. Allein wäre keiner der beiden lebensfähig gewesen. Der Kirchenvorstand hat es sich nicht leicht gemacht mit seiner Entscheidung, den Baum fällen zu lassen. Wäre er eines Tages (wie nah oder fern dieser Tag gewesen wäre) auf eines der umstehenden Häuser gefallen, wäre unser Abwarten fahrlässig gewesen, da wir um die Problematik wussten. Nun brauchen wir nicht bei jedem Sturm Sorge zu haben, ob der Baum wohl noch hält. Und im Sommer werden uns sein Schatten und die an ihm hängenden Schaukeln sehr fehlen. Getreu der Weisheit:»Pflanz' einen Baum und Du wirst nicht ahnen, wer einst in seinem Schatten tanzt. Bedenke Mensch, auch Deine Ahnen haben eh' sie Dich kannten, Dir einen Baum gepflanzt«soll in der gleichen Ecke des Gartens ein neuer Baum gepflanzt werden. Und in vielen Häusern werden aus dem Holz der Linde gefertigte Sterne die Erinnerung an die alte Pfarrgartenlinde wach halten. AXEL HEIKE-GMELIN

20 Das Weihnachtstheaterstück 2010 in unserer Kirche St. Jürgen Mit Steckenpferd und Hirtenstab Die Kerze ließ sich einfach nicht entzünden! Nachdem sie den wahrhaft langen Weg von der Geburtskirche Jesu in Bethlehem bis zu uns in die Kirche St. Jürgen in Salzdahlum geschafft hatte, war sie wohl ebenso aufgeregt wie unsere kleinen Mitspieler! Aber mit etwas Geduld brannte die Kerze doch noch und ließ ihr Licht vom Engelskind Larina in unsere Mitte tragen. Am Heiligen Abend spielten wir das Theaterstück Mit Steckenpferd und Hirtenstab - eine kleine Geschichte über eine Gruppe Kinder, die sich mit ihren Steckenpferden auf den Weg machen, um das Jesuskind zu finden. Sie treffen während ihrer Reise auf einige Hirten und folgen mit ihnen gemeinsam dem Stern, der sie zum Stall nach Bethlehem führt, zu Maria und Josef und dem Jesuskind. Schon mit den ersten Flötentönen von Frau Brunn und ihren Flötenkindern stellte sich weihnachtliche Stimmung in unserer Kirche ein. Unsere jüngeren Mädchen und Jungen trugen zu Beginn charmant und sehr herzlich Eine kleine Reise vor. Von Hand zu Hand wurden die Strophen der "kleinen Reise" bildhaft weitergeführt. Zart, aber stolz, sangen unsere kleinen Engel ganz allein im Chor den Weihnachtsklassiker Alle Jahre wieder. Die großen Mädchen Lina und Lisa, dem "Krippenspiel" längst entwachsen, hatten das Gedicht Zu Bethlehem, da ruht ein Kind vorbereitet. Für die anderen Schauspielkinder war es nun eine große Aufgabe das Steckenpferd in der einen Hand zu führen, während sie in der anderen das Mikrofon hielten, und dabei bitte nicht vergessen den Hut zu ziehen! Auch die Hirten hatten allerhand zu tun: Mit dem Stock zum rechten Ort zu gehen, an richtiger Stelle zu stehen und dabei den Stern nicht aus den Augen zu verlieren! Das hat super geklappt! Wie mochte eigentlich Josef seinerzeit ausgesehen haben? Welche Vorstellung haben die Kinder wohl von ihm? Ob er schon ein 'später Vater' war, einer mit zotteligem Bart und langen Haaren, eine schon fast unheimliche Erscheinung? Da musste die Kostümierung noch einmal schnell überprüft werden! Für die Figur von Maria stand das Kostüm bereits fest: In bescheidenem Gewand gehüllt hielt Hanna das Jesuskind fest im Arm und bedankte sich laut und deutlich, für alle hörbar bei ihrem großen Besuch für ihr Erscheinen. Auch wir wollen uns bei allen bedanken, die mitgemacht haben.

21 Wir danken Frau Brunn für ihre Mitarbeit und allen Müttern, Vätern und Großeltern, die uns ihre Zeit geschenkt und uns ihre Kinder gebracht haben, dem Ehepaar Leona und Jens-Otto Welge für die schweren Requisiten und Hennig Römer fürs spontane Schneeräumen vor unserer Kirche. Liebe junge Mütter aus Salzdahlum: Nachwuchs gesucht! Ein großartiges und dankbares Ehrenamt steht zur Verfügung! Auch wir sind mittlerweile dem Krippenspiel etwas entwachsen und suchen daher junge Mütter, die Lust und ein wenig Zeit haben, das Krippenspiel weiterzuführen. Bitte meldet euch bei Elisabeth Grabenhorst im Pfarramt oder bei uns. Für Fragen und Unterstützung stehen wir gern weiterhin zur Verfügung. KARIN WALTER UND IRIS T HELEN

22

23 Geburtstage in Salzdahlum 18 Jahre Sophie Kottke Svenja Wingenfelder Anna Lichtenberg Maike Schubert Fabian Markgraf 20 Jahre Madeline Hansing Milan Fromme Jonas Achilles Christian Schlüter 30 Jahre Stefanie Hellwald Christina Pape 40 Jahre Silke Bichlmayer Astrid Nowak 50 Jahre Andrea Lichtenberg Anja Kühne Marion Reimann 60 Jahre Rosemarie Heider Regina Köhn 70 Jahre Wilfried Schlüter Ingrid Schaper Hartmut Wetzold 75 Jahre Paul Karow Dieter Helbig Herbert Gutmann 80 Jahre Adelheid Volkmann Anita Kuball 81 Jahre Lena Eggers Ursula Winnecke Johanne Ramm 82 Jahre Helmut Stützer Siegrid Novak Alide Gröper 83 Jahre Hansmartin Ramm Waltraud Unger 84 Jahre Günter Karaschewski 85 Jahre Werner Knopf Ilse Hofmeister Erich Volkmann 86 Jahre Frida Verch Lilli Büttner 87 Jahre Hildegard Wasmus 88 Jahre Elisabeth Wrede 89 Jahre Hilda Rose Bestattungen in Salzdahlum Erich Schrader Käte Steigert, geb. Karaschewski Rudolf Achilles Von allgemeinem Interesse ist folgende Anfrage: Nähmaschine gesucht! Der Schulverein Grundschule Salzdahlum sucht eine elektrische Nähmaschine für die Schüler. Spenden werden unter folgender Rufnummer ent gegengenommen: Leona Welge, Tel

24 Ich mache mir Sorgen um Apelnstedt! Liebe Apelnstedterinnen, liebe Apelnstedter am 18. März 2012 wird ein neuer Kirchenvorstand gewählt. Das ist zugegebenermaßen noch eine ganze Weile hin. Doch um eine ordnungsgemäße Wahl zu gewährleisten, brauchen wir für die drei zu wählenden Kirchenvorstandsmitglieder fünf Kandidatinnen bzw. Kandidaten. Und nach den Erfahrungen der letzten Legislaturperioden befürchte ich, dass sich in Apelnstedt nicht fünf Personen zum Kandidieren bereit erklären werden. Eine eigenständige Kirchengemeinde braucht einen eigenen Kirchenvorstand, darüber bedarf es keiner Diskussion. Dem Kirchenvorstand anzugehören, bedeutet natürlich, etwas von seiner Zeit zu investieren. Andererseits halte ich den Umfang dieser Tätigkeit für überschaubar. Fragen Sie Annerose Dierling, Claudia Droste oder Anja Laabs doch einmal nach ihren Erfahrungen in diesem Amt. Das Aufstellen der Wahllisten beginnt nach den Sommerferien. Damit der zeitliche Vorlauf für Sie groß genug ist, erscheint dieser Artikel schon relativ früh im Jahr. Bitte überlegen Sie sich: Können Sie sich vorstellen, für den Kirchenvorstand zu kandidieren? Vielleicht besprechen Sie sich mit Freunden und kandidieren gemeinsam. Bitte überzeugen Sie mich davon, dass meine Sorgen unbegründet sind!! Seien Sie herzlich gegrüßt Ihr Pfarrer Axel Heike-Gmelin

25 v.links Anja Laabs, Leona Welge, Kerstin Faber Staffelwechsel bei der Kindergruppe Wie viele Ideen für Basteleien mögen es wohl gewesen sein, wie viele Hilfen beim Ausschneiden, wie viele geputzte Nasen und andere Unterstützung für die Kinder, die in den Jahren der Kindergruppenarbeit zusammengekommen sind? Sie sind kaum zu zählen, denn es bedeutet einer Menge unterschiedlicher Arbeit, geistig und mit den Händen, regelmäßig eine Kindergruppe zu organisieren und durchzuführen. Über viele Jahre haben sich diese Arbeit Leona Welge, Kerstin Faber und Anja Laabs geteilt und an jedem ersten Freitag im Monat einen Nachmittag für die Kinder auf die Beine gestellt. Auch von dieser Stelle sei ihnen dafür sehr herzlich gedankt. Im Namen der Kinder, die gern teilgenommen haben, im Namen der Eltern, die ihre Kinder gut versorgt wussten und im Namen der Kirchengemeinde, der an vielfältigen Aktivitäten in ihren Räumlichkeiten gelegen ist. AXEL HEIKE-GMELIN Es geht weiter - aber! Die Kindergruppe Apelnstedt wird für drei Monate probeweise von Susanne Haak (Tel ) fortgesetzt. Allerdings ist dringend die Unterstützung von weitern Eltern und/oder Jugendlichen gefragt! Sonst müssen die Termine abgesagt werden. Die nächsten Termine sind freitags 18. März, 1. April und 6. Mai von 15:30 Uhr bis 16:45 Uhr. SUSANNE HAAK

26 Platz für Neues wird gerade auf dem Friedhof in Apelnstedt geschaffen. Die abgängigen Fichten Richtung Straße wurden gefällt, so dass man nicht mehr fürchten muss, dass sie mit oder ohne Sturm auf das Dach der alten Schule stürzen. Ausgelichtet sind auch schon die Eiben vor der Kapelle, deren momentaner Zustand ein Übergang sein soll. Die Wetterbedingungen verhinderten Ende letzten Jahres, dass die Eiben ganz entfernt wurden, das wird nachgeholt, sobald das Wetter es erlaubt. Anschließend sollen neue Pflanzen einige Akzente setzen. Nach einem Vertrag aus dem 1970er Jahren ist die Samtgemeinde Sickte für diese Arbeiten zuständig und führt sie auch durch. AXEL HEIKE-GMELIN

27 Lebendiger Advent und Adventsfeier Die Frauenhilfe Apelnstedt hatte zum lebendigen Advent vor das Gemeindehaus eingeladen. Schmalzbrote, Adventsgebäck, Glüh wein und Kakao standen zum Verzehr für die kleinen und großen Teilnehmer bereit. Nach der Begrüßung durch die Vorsitzende, Annerose Dierling, wurden Adventslieder gesungen. Gisela Adrian trug eine Weihnachtsgeschichte vor. Im Anschluss fand die Adventsfeier der Frauenhilfe im Gemeindehaus statt. Nach der Begrüßung und der Kurzandacht durch die Vorsitzende berichtete sie über das Aufstellen des Weihnachtsbaumes vor dem Gemeindehaus. Danach trug sie aus dem Buch von Margot Kässmann 5 Minuten mit Gott vor. Gisela Adrian hatte einen Flammkuchen gebacken, der uns allen gut mundete. Sie las die Geschichte vom kleinen Hirtenjungen vor. Zwischen den Geschichten sangen wir Adventslieder. Die Vorsitzende bedankte sich bei allen Frauenhilfsschwestern für die rege Teilnahme und Unterstützung. Mit dem Vater unser beendeten wir die Feier und begaben uns auf den Heimweg. EDITH ARNDT

28 Jahreshauptversammlung der Frauenhilfe Apelnstedt Die Vorsitzende, Annerose Dierling, konnte am 2. Februar 2011 den Kreis der Frauenhilfsschwestern anlässlich der Jahreshauptversammlung herzlich begrüßen. Mit der Andacht, gehalten von Annerose Dierling und der von Renate Bartels vorbereiteten Suppe, begann der offizielle Teil. Die Suppe hatte Ingeburg Doelle anlässlich ihres Geburtstages gesponsert, herzlichen Dank und alles Gute der Jubilarin von dieser Stelle. Kassenführerin Regina Klages und Schriftführerin Edith Arndt berichteten über die Kassenlage und die Aktivitäten des Jahres Beide Berichte wurden von der Versammlung zustimmend zur Kenntnis genommen. Danach stellte die Vorsitzende das Jahresprogramm vor. Die Kassen- und Schriftführerin erhielten von ihr als Dank und Anerkennung für ihre Arbeit, Christa Peter für das Vorbereiten der Getränke sowie sechs Frauenhilfsschwestern jeweils eine Blume, da sie im letzten Jahr bei keiner Veranstaltung gefehlt haben. Nach den Formalien gab uns Annerose Dierling eine Rateaufgabe auf. Sie hatte eine Flasche, die mit Linsen gefüllt war, mitgebracht. Unsere Aufgabe bestand darin zu erraten, wie viel Linsen sich in der Flasche befanden. Ingeburg Doelle kam mit ihrer Schätzung am nächsten heran, sie erhielt dafür ein kleines Präsent. Bei der Vorsitzenden bedankten wir uns zum Schluss mit einem Blumenstrauß für ihre geleistete Arbeit Mit dem Vater unser beendeten wir die Jahreshauptversammlung. EDITH ARNDT Geburtstage in Apelnstedt 18 Jahre Franziska Schneider 20 Jahre Caroline Michaelis 50 Jahre Heiko Gerecke 75 Jahre Karl-Friedrich Müller Bernhard Bühren 82 Jahre Ruth Jakobwski 83 Jahre Ella Rose 91 Jahre Ingeborg Doelle

29 hohes C Zahlreiche Besucher und eine gute Atmosphäre waren die Kennzeichen beim Konzert der Dettumer Gruppe hohes C" in der Kirche in Volzum. Die Zuhörerinnen und Zuhörer wurden für ihre teils nicht kurze Anreise mit einem vielfältigen Repertoire aus dem Genre neue geistliche Musik entschädigt. Doch fehlten auf dem Programmblatt auch Namen wie v. links: Ursula Wolter, Britta Niemann Thorsten Jähnel, Annegrit Helke, Christine Lehmann Curtis Mayfield, Judith Holofernes und Xavier Naidoo nicht. Und nicht zuletzt wurde mit traditionellen Gesangbuchliedern bei den Zuhörern die Lust zum Mitsingen geweckt. Die Gruppe füllte respektable 75 Minuten und hatte noch einige Zugaben in der Hinterhand. Beim Lied Wünsche, das dem Programm den Namen gegeben hatte, erinnerte man besonders an den ehemaligen Pfarrer der Gemeinde Dr. Ulrich Lincoln. Er war maßgeblich an der Gründung der Gruppe beteiligt. Und als das von ihm komponierte Intro zum Stück Wünsche erklang, haben ihn die guten Wünsche, die damit verbunden waren, an seiner jetzigen Wirkungsstätte London sicherlich erreicht. AXEL HEIKE-GMELIN

30 Die Kindergruppe sucht Unterstützung Nachdem Maren Matz-Volkers aus beruflichen Gründen die Leitung der Kindergruppe aufgegeben hat, steht Sabine Ehlers nur noch alleine für die Kindergruppe zur Verfügung. Damit die Kindergruppe weitergehen kann, braucht sie dringend Unterstützung, am Besten gleich von zwei Personen. Welche Mütter, Väter oder auch Jugendliche nehmen sich die Zeit, einmal im Monat mit Kindern ab 3 Jahren zu basteln, malen oder zu spielen. Wer Interesse hat, kann sich bei Sabine Ehlers, Tel melden. MARION KÖCHY Seniorengottesdienst Wer 60 Jahre oder älter ist und in Volzum lebt, war herzlich eingeladen, in der Volzumer Kirche den Seniorengottesdienst 2011 mitzufeiern. Der Diakonie-Ausschuss Volzum und Pfarrer Axel Heike-Gmelin hatten ihn miteinander unter der Überschrift Stationen vorbereitet. Anhand eines überdimensionalen Reisepass-Modelles wurden verschiedene Lebens- Stationen thematisiert und bei den Besucherinnen und Besuchern manche persönliche Erinnerung wach gerufen. Der Kirchenchor des Pfarrverbandes Salzdahlum, Apelnstedt und Volzum unter der Leitung von Heidi Lauterbach war für die musikalische Gestaltung zuständig. Im Anschluss an den Gottesdienst gab es Gelegenheit zum gemütlichen Austausch bei Kaffee und Kuchen im Dorfhaus. AXEL HEIKE-GMELIN

31 Flohmarkt in Volzum am Sonntag, 22. Mai von Uhr auf der Wiese vor dem Dorfhaus. Info und Anmeldung bei: Daniela Himstedt Tel oder bei Marion Köchy, Tel Geburtstage in Volzum 40 Jahre Astrid Löhr 50 Jahre Petra Köchy 81 Jahre Sunna Glindemann 89 Jahre Fritz König

32 Kirchengemeinde Salzdahlum Altenkreise Frauenaltenkreis jeden 2. Dienstag im Monat Männerseniorenkreis jeden 1. Dienstag im Monat Eltern-Kind-Gruppe Freitag 15:00 Uhr 15:00 Uhr 9:30 Uhr Kirchengemeinde Apelnstedt Eltern-Kind-Gruppe Dienstag 9:30 Uhr Kindergruppe Jeden 1. Freitag im Monat , 1.04., :30 Uhr Frauenhilfe Jeden 1. Mittw och im Monat 19:30 Uhr Seniorenkreis Jeden 3. Donnerstag im Monat 15:00 Uhr Women Only 1 x im Monat, mittw ochs, , , :30h 19:00 Uhr Kirchengemeinde Volzum Eltern-Kind-Gruppe Dienstag in Apelnstedt Kindergruppe Jeden 1. Montag im Monat Mütterkreis Montag, jede ungerade Kalenderw oche Seniorenkreis Jeden 1. Donnerstag im Monat 9:30 Uhr 17:00 Uhr 19:30 Uhr 15:00 Uhr Pfarrverband Flötenkreise Montag und Dienstag in Salzdahlum ab 14:00 Uhr Kindergottesdienst Jeden 2. Samstag im Monat, 12.3., 9.04.,14.05.,11.06., 10:30 Uhr Kirchenchor Montag in Salzdahlum 19:00 Uhr Konfirmandenunterricht Donnerstag, , , , 26.5., :30 Uhr Posaunenchor Ahlum/Salzdahlum Donnerstag in Ahlum 19:30 Uhr Songgruppe Dienstag, jede gerade Kalenderw oche in Salzdahlum 19:30 Uhr

33 Gemeindebrief des Pfarrverbandes Salzdahlum, Apelnstedt & Volzum Herausgeber: Anschrift: Öffnungszeiten Pfarrbüro: Redaktion: Kirchenvorstände des Pfarrverbandes Ev.-luth. Pfarramt Salzdahlum, Braunschw eiger Str. 14, WF-Salzdahlum Tel.: Fax: Web: Dienstag, Mittw och & Freitag, 9-11 Uhr Elisabeth Grabenhorst, Marion Köchy, Axel Heike-Gmelin, Pfarrer (V.i.S.d.P.) Namentlich gekennzeichnete Artikel stellen keine redaktionellen Meinungsäußerungen oder solche des Herausgebers dar. Druck: Auflage: 1250 Exemplare Wir danken allen Anzeigenkunden sehr herzlich. Sie ermöglichen mit ihrer Anzeige, den Gemeindebrief kostenlos an alle Haushalte in unserem Pfarrverband zu verteilen. Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe Frühling & Sommer 2011: Freitag, 20. Mai Bankverbindungen: Salzdahlum: Volksbank WF SZ eg, Konto-Nr.: , BLZ Apelnstedt: Volksbank WF SZ eg, Konto-Nr.: , BLZ Volzum: Volksbank WF SZ eg, Konto-Nr.: , BLZ

34 Salzdahlum Apeln stedt Volzum Altarschmuck Kirchenvorstand Annerose Dierling 270 Ehepaar Keune 223 Altenkreis Frau en Renate Achilles Senioren kreis Männer Horst Scholz Renate Stachowiak Rosem. Stachmann Besuchsdienst Diakonieausschuss Diakonieausschuss Chronik Hannelore Loske Günter Peinemann Diakonieausschuss Astrid Berger Renate Bartels 537 Petra Boßmann Annerose Dierling 270 Susanne Hofmeister Marie-L. Hoffmeister 386 Angela Holstein Regina Klages 1364 Dr. Ben Samwer Lothar Schmidtke Rita Scholz Inge Wöhler Eltern-Kind Gruppe Angela Holstein Susanne Haak Familiengottesdienst- Petra Boßmann vorbereitungskreis Carola Reinecke Flohmarkt/ Second-Hand Basar Marion Bockelmann Tanja Dittmer Anja Fietze Susanne Schwanke Flötenkreis Helga Brunn Frauenhilfe Annerose Dierling 270 Ernst Glindemann Christa Regel 657 Heidrun Schatz 1669 Eveline Wolf 452 Astrid Löhr Maren Matz-Volkers Gemeind ebrief Elisabeth Grabenhorst Marion Köchy Homepage Marion Köchy Elgin Giffhorn Kindergottesdienst Daniela Kunze Sabine Schneider Kindergruppe Susanne Haak Sabine Ehlers Kirchenchor Heidi Lauterbach Kirchenvorstand Küsterin Fridbert Schwartz Belinda Achilles Rolf Buchheister Brigitte Düttmann Norbert Loske Sören Rischbieter Dr. Ben Samwer Margret Weber Elisabeth Grabenhorst Annerose Dierling 270 Claudia Droste Anja Laabs 8141 Ernst Glindemann Marion Köchy Gudrun König 8133 Maren Matz-Volkers Claudia Droste Ehepaar Keune Mütterkreis Daniela Himstedt 8356 Organist/in Dr. Rainer Boestfleisch Heidi Lauterbach Posaunen chor Peter Weiß Pfarrer Axel Heike-Gmelin Raumpflege Ellen Scholz Claudia Droste Ehepaar Keune 223 Rechnungsführerin Elisabeth Grabenhorst Schaukasten Frauke Buchheister Marion Köchy Andrea Schäffer Gundrun König 8133 Sekretärin Elisabeth Grabenhorst Songgruppe Brigitte Düttmann Women Only Andrea Schäffer

35 Gottesdienste Salzdahlum Apelnstedt Volzum Sonntag, Invokavit Sonntag, Reminiszere Sonntag, Okuli Sonntag, Lätare Sonntag, Judika Sonntag, Palmarum Donnerstag, Gründonnerstag Freitag, Karfreitag Sonntag, Ostersonntag Montag, Ostermontag 9:15 10:30 9:15 10:30 18:15 17:00 9:15 10:30 9:15 10:00 mit Abendmahl 10:00 Freitag, :30 Abendmahl z. Konfirmation 10:00 Vorstellungsgottesdienst der Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrverbandes 2011 in Salzdahlum 18:00 mit Abendmahl 5:00 Osternacht für den Pfarrverband in Salzdahlum anschließend Frühstück Samstag, :00 Konfirmation Sonntag, :15 10:30 Miserikordias Domini Sonntag, Jubilate Sonntag, Kantate Sonntag, Rogate Donnerstag Himmelfahrt Sonntag, Exaudi 9:15 10:30 19:15 mit Abendmahl 9:15 10:30 10:00 Konfirmation 10:00 Begrüßungsgottesdienst für die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Pfarrverbandes in Salzdahlum 10:30 Gottesdienst am Heinebeeksteich in Salzdahlum Für den Pfarrverband mit St. Thomas und Ahlum-Atzum-Wendessen Bei Regen in der Kirche St. Jürgen! 9:15 10:30 Wir bitten um Ihr Verständnis dafür, dass sich Gottesdienstter mine noch kurzfristig ändern können. Bitte beachten Si e di e aktuellen Ankündigungen in der Zeitung und in den Schaukästen und auf unserer Homepage

36

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar

5. Mannebacher. Krimi-Dinner. Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar 5. Mannebacher Krimi-Dinner Bü cherei im Alten Rathaüs, Niederhadamar www.koeb-niederhadamar.de Meerrettich-Lachs-Happen 200 g Joghurt Frischkäse 1 EL Meerrettich (Glas) 3 Stiele Dill Salz, Pfeffer, Zitronensaft

Mehr

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée

Rezepte mit Chicorée. Gebackener Chicorée Gebackener Chicorée Zutaten (für 2 Portionen): 150 g Brie-Käse 2 Chicorée, à 200 g 2 EL Butter 3 EL flüssiger Honig 8 Stiele Thymian 8 Scheiben Frühstückspeck Pfeffer 1. Den Brie-Käse in 3 mm dicke Scheiben

Mehr

Neue, leckere Du darfst Rezepte

Neue, leckere Du darfst Rezepte Neue, leckere Du darfst Rezepte Bye, bye Kalorienzählen hallo Genuss! Sechs köstliche Rezeptideen mit Lieblingsgericht-Potential. Mediterraner Käsesalat mit Tomaten und Rucola Spinat-Lasagne Rote-Beeren-Kuchen

Mehr

Lachs-Rezepte Im November 2015

Lachs-Rezepte Im November 2015 Räucherlachs Rolle 100 gr Mehl 4 Eier 100 ml Milch Salz und Pfeffer 5 EL Mineralwasser 150 gr Schnittlauch 50 gr Meerrettich 300 gr Crème fraîche 300 gr Räucherlachs in Scheiben Den Backofen auf 175 Grad

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 05.11.2015 Frisch aus der Tonne Sauerkraut in neuem Glanz Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Szegediner Gulasch Sauerkraut-Salat Sauerkraut-Pizza Sauerkraut-Auflauf Weitere

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2015 Pasta, Pasta... Unsere Rezeptideen für Sie: Nudelteig ohne Ei Nudelteig mit Ei Chinesische Nudelsuppe Schneller Nudelsalat Schmetterlingsnudeln mit Gemüse Pilzen Bandnudeln mit Krabben-Frischkäse-Sauce

Mehr

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben,

Vorwort. Inhalt. Viel Spaß beim Nachmachen! Eure Julia. Hallo Ihr Lieben, Vorwort Hallo Ihr Lieben, in diesem kleinen Büchlein erhaltet Ihr 10 leckere Gerichte für eine gesunde Ernährung. Sich gesund zu ernähren heißt nicht automatisch verzichten. In meinem Büchlein habe ich

Mehr

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech

Apfelkuchen mit Streusel vom Blech Apfelkuchen mit Streusel vom Blech 6 Elstar Äpfel 200 g Margarine oder Butter 100 g Zucker 1 Ei, 1 Pck. Vanillinzucker 350 g Apfelmus Für die Streusel: 200 g Margarine oder Butter 275 g Mehl 125 g Zucker,

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.09.2016 Tomate Paprika Zucchini - Aubergine Unsere Rezeptideen für Sie: Zucchinisuppe mit Tomaten Crostini Gebackene Tomaten Marinierte Auberginen Zucchini Tomaten Fächer Überbackene Auberginen

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Spargel im Fladenbrot: 1 Fladenbrot 30g Kräuterbutter 8 hauchdünne Scheiben Putenbrust 8 Stangen Spargel 8 Scheiben Scheiblettenkäse Fladenbrot quer durchschneiden, so dass 2 Platten entstehen. Diese mit

Mehr

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben

Zutaten: 120 g weiche Butter. 1 Orange. 120g brauner Zucker 2 Eier. 175g Grieß. 100g gemahlene Mandeln. 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben 120 g weiche Butter 1 Orange 120g brauner Zucker 2 Eier 175g Grieß 100g gemahlene Mandeln 1,5 TL Backpulver Puderzucker zum Bestäuben Sirup 350ml Orangensaft 130g Zucker 6 Messerspitzen Kardamon Zubereitung

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.06.2017 Beerenstark Süße Rezepte mit Sommerbeeren Unsere Rezeptideen für Sie: Fruchtiger Salat mit Himbeeressig-Dressing Frischen Himbeeren und Champignons Hausgemachter Johannisbeer-Sirup

Mehr

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE

DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ: DIE REZEPTE UNSEREN ZUGEHÖRIGEN VIDEOPODCAST FÜR DAS APHRODISIERENDE LOVEPOINT-MENÜ FINDEN SIE UNTER HTTP://MAGAZIN.LOVEPOINT-CLUB.DE/MAGAZIN/APHRODISIERENDES- LOVEPOINT-MENUE-PODCAST

Mehr

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone

HIMBEER TIRAMISU. Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone HIMBEER TIRAMISU Für 10 Portionen 2 EL Zucker 600 g Himbeeren 80 g Puderzucker 200 g Sahne 200 ml Eierlikör 250 g Löffelbiskuits 500 g Mascarpone Die Sahne steif schlagen. Mascarpone mit Puderzucker und

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 26.09.2013 Es muss nicht immer Fleisch sein Gemüsestrudel, Pfannengerichte und Aufläufe Unsere Rezeptideen für Sie: Blumenkohl-Flädle-Auflauf Erbsenquiche Gemüse-Käse-Muffins Grüner Pfannkuchen

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Salate als Hauptgericht Nudelsalat 250 g Gabelspaghetti in Salzwasser kochen, auf ein Sieb abgießen, abschrecken und abkühlen lassen. 200 g TK Erbsen in einer Gemüsebrühe

Mehr

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay

Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Kochen mit Männern im Pfarrheim Spay Rund um die Kartoffel Salat mit Kartoffel-Speck-Dressing 250 g Blattsalate Herzsalat, Kopfsalat, Lollo Rosso, Rucula usw. Salate in Stücke zerpflücken, waschen und

Mehr

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig:

Kuchen-Kategorie. Obstkuchen vom Blech. Teig: Obstkuchen vom Blech Teig: 300 g Mehl 200 g Zucker 4 Eier 2 x Vanillezucker 1 x Backpulver 8 Esslöffel Speiseöl 8 Esslöffel lauwarme Milch Streusel: 400 g Mehl 200 g Zucker 250 g Butter 1 x Vanillezucker

Mehr

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen

Was kochen Sie heute im September? Woche 2: (Zu Ausgabe 09/2015, S. 56) 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen 8. Linseneintopf mit Möhren und Würstchen Zutaten (für 6 Portionen) 250 g Linsen 750 g Kartoffeln 2 große Möhren 1 Stange Lauch 1/4 Knolle Sellerie 2 Zwiebeln 4 Stängel glatte Petersilie 1 Liter Gemüsebrühe

Mehr

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte

Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Torten Cappuccino-Kirsch-Torte Frischkäsetorte mit Orangengeschmack Marzipantörtchen mit bunten Beeren (4 Stück) Pfirsich-Himbeer-Torte Cappuccino-Kirsch-Torte Zutaten: 125 g weiche Butter oder Margarine

Mehr

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016

252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 252. Smørebrød Kochsession 19. Mai 2016 1. VORSPEISE Italienischer Spargelsalat 2. VORSPEISE Kartoffel-Gurken-Suppe mit Rauchlasstreifen HAUPTGANG Schweinsmedaillon auf Roten Thai-Curry-Spargel mit neuen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 15.11.2012 Es gibt nicht nur Reibekuchen Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel - Parmesan - Rösti Spinat auf Rösti Rote - Bete - Puffer Topinamburpuffer mit Avocadodip Zucchini - Reibekuchen

Mehr

REZEPT VON SILVANA Sendung vom

REZEPT VON SILVANA Sendung vom REZEPT VON SILVANA Sendung vom 23.01.2016 Curry-Kokos-Suppe mit marinierten Riesengarnelen * * * Rindsmedaillons mit Senf-Estragon-Kruste Sellerie-Kartoffelstock * * * Himbeer-Crêpes mit Glacé und Früchtegarnitur

Mehr

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch)

Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Gnocchetti mit Kirschtomaten (vegetarisch) Zubereitungszeit: 15 min Garzeit: 15 min 400 g Gnocchetti, (Nudeln in Gnocchiform) 350 g Kirschtomaten 1 Zwiebel 30 g Butter 3 EL Olivenöl 1 Dose passierte Tomaten,

Mehr

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen!

Menu d amour nach Nicolas Barreau. Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Menu d amour nach Nicolas Barreau Ein anregendes Menu für alle Liebenden und solche, die es werden wollen! Feldsalat mit Avocados, Champignons und Macadamianüssen in der Kartoffelvinaigrette Lammragout

Mehr

REZEPT VON RETO Sendung vom

REZEPT VON RETO Sendung vom REZEPT VON RETO Sendung vom 14.02.2015 Solothurner Wysüppli * * * Goldbrasse vom Blech mit Kartoffel und Zucchetti-Gemüse * * * Moelleux au Chocolat mit Vanille-Sauce Vorspeise Hauptgang Dessert VORSPEISE:

Mehr

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe

Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe Suppen Zwiebelaufgeschmalzene Brotsuppe 4 Scheiben altes Brot 3 mittelgroße Zwiebeln 1 l Brühe 30 g Butter- oder Schweineschmalz Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Das Fett in der Pfanne erhitzen

Mehr

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren

Zum Apéro Schmalzbrötchen. Lauwarmer Spargelsalat. Rösti Zürcher Geschnetzeltes. Biskuitroulade mit Erdbeeren 16. Mai 2014 Zum Apéro Schmalzbrötchen Lauwarmer Spargelsalat Rösti Zürcher Geschnetzeltes Biskuitroulade mit Erdbeeren En Guete wünschd Christoph und René Lauwarmer Spargelsalat 1 kg grüne Spargeln Salz

Mehr

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen

Rote-Linsen-Aufstrich. Zutaten für ca Portionen Rote-Linsen-Aufstrich Zutaten für ca. 15-20 Portionen 500 ml Tomatensaft 200 g rote Linsen 2 kleine rote Paprika Frischer Basilikum Etwas Salz, Pfeffer 1. Tomatensaft in einem Topf aufkochen lassen 2.

Mehr

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack!

KUCHENVERKAUF. Hier findet ihr leckere und einfache Kuchenrezepte für jeden Geschmack! MARMORKUCHEN 200 g weiche Butter 180 g Zucker 3 Eier 250 g Mehl 3 Teelöffel Backpulver 1/4 Teelöffel gemahlene Vanille 2 Esslöffel Milch 20 g Kakaopulver 20 g Zucker 3 Esslöffel Milch Prise Salz... VORBEREITUNGEN:

Mehr

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten.

Pilzrezepte. Zubereitung: Schnittlauch klein schneiden. Wasser (optional Wein) zugeben. Minuten unter Rühren anbraten. Pasta e Funhghi (Nudel-Pilz-Pfanne): 250g Bandnudeln 250g Champignons 1 Schalotte 1 Knoblauchzehe 1 Becher Schmand od. Crème fraîche (200ml) 1 EL Tomatenmark 1 TL Paprikapulver, süß 2 TL Gemüsebrühe Schnittlauch

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 11.06.2012 - So 17.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 11.06 Aprikosen - Grießauflauf Zwiebel und

Mehr

Rezepte zur Weihnachtszeit

Rezepte zur Weihnachtszeit Rezepte zur Weihnachtszeit Fruchtige Apfelkekse Menge reicht für 1 Backblech: 100g Butter 50g Rohrohrzucker 2 Eier 250g Mehl 2 TL Backpulver 1 TL Zimt Mark einer Vanilleschote 1Eßl. gemahlene Haselnüsse

Mehr

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN

ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ENGLISCHER SALAT MIT SPECK UND BIRNEN ½ EISBERGSALAT, MUNDGERECHT GESCHNITTEN 4 HANDVOLL FELDSALAT, GEPUTZ 1 BUND KRESSE 2 AVOCADOS, GESCHÄLT, ENTSTEINT UND IN SCHEIBEN GESCHNITTEN ½ BUND DILL ½ BUND SCHNITTLAUCH

Mehr

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney

Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Ricotta Röllchen mit Mango-Rhabarber-Chutney Vorspeise Zubereitungszeit: 45 min (+ 1 Tag ziehen lassen im Kühlschrank) Für das Chutney 200 g Mango 200 g Rhabarber 20 g Ingwer 1 mittlere Zwiebel 1 kleine

Mehr

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN

WEIHNACHTSSTIMMUNG. Kochabend vom 3. Dezember Gourmet 12 HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN Gourmet Kochabend vom. Dezember 0 WEIHNACHTSSTIMMUNG HOT CORN CHILI SOUP KRÄUTER-RIPPLI KARTOFFEL-RANDEN WARMES SCHOKOLADENKÜCHLEIN von Stephan Pabst Roger Kummli Seite Seite Seite Seite 4 HOT CORN CHILI

Mehr

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi

6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni Pascal. Patrick. Christoph Villi. Gemischter Salat mit Scampi 6. Kochclubabend der TABASCOS 12. Juni 2015 Karsten Martin Pascal Patrik Jens Kopfi Mischa David Patrick Ronnie Roberto Stefi Christoph Villi Menu : Gemischter Salat mit Scampi Gefülltes Schweinefilet

Mehr

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen.

Herbstplan. Dieser Plan ist für 3 Personen. Herbstplan Der Herbst bringt für uns genau zwei kulinarische Highlights, auf die wir uns das ganze Jahr freuen: Kürbis und Suppen. In diesem CHEF FOXIE Wochenplan, vereinen wir genau diese zwei Dinge!

Mehr

Rheinischer Sauerbraten

Rheinischer Sauerbraten Rheinischer Sauerbraten 1. Das Fleisch waschen. Karotten, Sellerie und Zwiebeln putzen, in grobe Stücke schneiden und mit dem Fleisch in eine Schüssel geben. Kräuteressig, Rotweinessig, Rotwein, Wacholderbeeren,

Mehr

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing

Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing Eisbergsalat mit Essig-Öl- Dressing 500gr Eisberg Salat 100gr Radieschen 2 TL Salz Zucker 8 TL Wasser 8TL Balsamico - Essig (hell) 10TL Öl Senf (mittelscharf) Schnittlauch Eisbergsalat vierteln, Strunk

Mehr

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen

Kuchenrezepte. vom. DZG Familien-Sommerfest Juni Marmorkuchen Marmorkuchen - 250g glutenfreies Mehl - 250 g Zucker - 250 g Butter - 5 Eier - 2TL Backpulver - 2 EL Kakaopulver - 2 EL Milch - Puderzucker zum Bestäuben Alle Zutaten verrühren und im Backofen backen Kuchenrezepte

Mehr

Käsekuchen Variationen

Käsekuchen Variationen Käsekuchen Variationen Foto von Nadine Detzel/Rezept Nr. 1 Rezept Nr. 1 von Nadine Detzel Zutaten: Boden: 70 g Butter 70 g Zucker 1 Pck. Vanillezucker 1 Ei 1/2 Pck. Backpulver 200 g Mehl Füllung: 500 g

Mehr

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG

KÜRBISZOPF ZUBEREITUNG KÜRBISZOPF 1kg Dinkelmehl 100ml Milch 80g Hefe 400g Kürbis 250g Butter 100ml Wasser 2TL Salz Mehl, Zucker und Salz vermischen. Mulde machen. 100ml Milch und Hefe vermischen und dann in Mulde fügen. In

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.11.2018 Fit in den Winter Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelsuppe mit Brezelcroûtons Geschmorter Pastinaken-Karotten-Salat Rote-Bete-Risotto mit Grünkohl Gebratener Lachs mit Honig und

Mehr

BRUSCHETTA-VARIATIONEN

BRUSCHETTA-VARIATIONEN BRUSCHETTA-VARIATIONEN Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 4 PORTIONEN): 8 Scheiben Brot 1-2 Knoblauchzehen, halbiert Olivenöl 200 g Thunfisch aus der Dose 1 TL Kapern 1 Chili 2-3 EL Sahne 3-4 Kirschtomaten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche

Rezepte für deine Leckere Alltagswoche. Leckere Alltagswoche Leckere Alltagswoche Rezepte für deine Leckere Alltagswoche Der Wochenplan Leckere Arbeitswoche ist ein wahrer Schlemmerplan. In dieser Woche gibt es von asiatischer Fusionküche und exotische Früchten

Mehr

PanaGusta Rezepte salzig

PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Rezepte salzig PanaGusta Broccoli Gratin (für vier Personen) von Paul Lui 500 g Pellkartoffeln (festkochend) in Scheiben 500 g Broccoli gekocht (bissfest) 75 g Wurst oder Schinkenwürfel II. PanaGusta

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 14.11.2013 Die flotte Rolle! Unsere Rezeptideen für Sie: Brandy-Röllchen Frischkäse-Nussrolle Käse-Schinken-Pfannekuchen Mediterrane Frühlingsrollen Wirsingroulade mit Sonnenweizen und Pilzen

Mehr

Winterferien Tietzstraße Berlin

Winterferien Tietzstraße Berlin Kochbuch Winterferien 2015 Tietzstraße 12 13509 Berlin 432 30 02 info@tietzia-berlin.de www.tietzia-berlin.de Inhaltsverzeichnis Wir packen unser Essen ein Genusspäckchen... Seite 5 Genusspäckchen... Seite

Mehr

Osterbrunch für Kinder März 2018

Osterbrunch für Kinder März 2018 Osterbrunch für Kinder März 2018 Käse-Schinken-Muffins Piraten-Spieße Nudelpuffer Fruchtzwerge im Glas Osterhasengesichter Fröhliche Ostern wünscht euch das AggerEnergie-Team AggerEnergie Kochstudio Vera

Mehr

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate

Pro Portion: 220 Kcal 8g Eiweiß 11g Fett 25g Kohlenhydrate 400g Möhren ½ TL Zucker 1 EL Olivenöl 700 ml Gemüsebrühe 4 EL Saure Sahne Pfeffer, Salz, Chili Pesto: 20g Sonnenblumenkerne 50g Rucola 1 Knoblauchzehe 2 EL Olivenöl Karottensuppe mit Rucola Pesto 1. die

Mehr

REZEPT VON MANU Sendung vom

REZEPT VON MANU Sendung vom REZEPT VON MANU Sendung vom 16.04.2016 Knoblauch-Champignons mit würzigen Fischküchlein * * * Crevetten-Zucchini-Farfalle mit Black Tiger Crevetten an Cognac flambiert * * * Tris di Panna cotta (Panna

Mehr

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF

Handkäse Deluxe. Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Rezept in dieser PDF. Risottobällchen Rezept in dieser PDF Handkäse Deluxe Hessisches Gurkensüppchen mit Handkäse Tatar Risottobällchen Frisch gebackenes Brot Rezept - Basis Rezepten im Link: http:///kochkurs/rezepte/ Handkäs Louisiana Style Handkäs Moskau Mule

Mehr

Meine Lieblings Rezepte

Meine Lieblings Rezepte Meine Lieblings Rezepte Inhalt Sigara Börek 1 Gefüllte Pilze 2 Fetapfanne 3 Bruschetta 5 Käse-Baguette 5 Schnelle Pizza 6 Flammenkuchen-Toast 6 Tomaten Quadrate 7 Überbackene Kartoffeln 8 Verschiedene

Mehr

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen

Obstkuchen. Obstkuchen. Blaubeer-Buttermilch-Kuchen. für ein backblech ergibt 20 stücke. 20 Min Min. backen Blaubeer-Buttermilch-Kuchen für ein backblech ergibt 20 stücke 20 Min. + 30 Min. backen 500 g blaubeeren 400 g Mehl (type 405) 1 Pck. backpulver 1 Prise salz 100 g Zucker 300 ml buttermilch 3 eier ½ Fläschchen

Mehr

Workshop am 21. Februar 2013

Workshop am 21. Februar 2013 Workshop am 21. Februar 2013 1. Gemüse-Brot-Spieße 2. Tomaten-Möhren Aufstrich 3. Möhren-Muffins 4. Zuchinifrikadellen 5. Kräuterquark 6. Couscous-Salat 7. Blumenkohl-Rohkost 1. Gemüse-Brot-Spieße Für

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 27.04.2017 Variationen vom Spargel Unsere Rezeptideen für Sie: Spargelsüppchen mit Parmesanchips Spargel-Slaw mit Möhren Grüner, gebratener Spargel mit Forellendipp Gerollte Kräuterpfannkuchen

Mehr

Sauerbraten auf Rheinische Art

Sauerbraten auf Rheinische Art Sauerbraten auf Rheinische Art Zutaten für 6 Portionen Marinade 200 ml Rheinischer Zuckerrübensirup 200 ml Traubensaft (hell) 200 ml Rinderbrühe oder -fond 3 Zwiebeln 2 Knoblauchzehen 1 Möhre 3 Lorbeerblätter

Mehr

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca.

Zimtsterne. baur.de/lifestyle. Schwierigkeitsgrad: mittel Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min. (Für 45 Stück, ca. Zimtsterne Zubereitungszeit: 45 min Trocknen ca.: 12 h Backzeit ca.: 25 min 4 Eiweiß 300 g Puderzucker 2 EL Zitronensaft 2 TL Zimtpulver ca. 350 g gemahlene Mandeln, ungeschält gemahlene Mandeln zum Arbeiten

Mehr

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen.

Kartoffeln und Karotten schälen. In 1 cm dicke Scheiben schneiden und in wenig Salzwasser bissfest kochen. Gebratene Weißwurst mit Äpfeln, Karotten und Fenchel 1 Zwiebel 300 g Kartoffeln 2 Karotten 2 Äpfel (Granny Smith) 50 g Butter 4 Weißwürste 1 TL Fenchelsamen Zwiebeln schälen, halbieren und in Streifen

Mehr

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika

ANTIPASTI ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): ZUBEREITUNG: Kategorie: Vorspeise / Tapas. 2 Zucchini. 1 EL Olivenöl. 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika ANTIPASTI Kategorie: Vorspeise / Tapas ZUTATEN (FÜR 6 PORTIONEN): 2 Zucchini 1 EL Olivenöl 1 Knoblauchzehen (gehackt) 2 rote Paprika 2 gelbe Paprika 1 2 EL Balsamico-Essig ZUBEREITUNG: Olivenöl nach Belieben

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 08.09.2016 Kochen und backen mit Quark Unsere Rezeptideen für Sie: Pfannengebäck mit pikanter Kartoffel-Quarkfüllung und Schnittlauchstippe Kräuter-Quarkknödel mit Tomatensalat Quarkplinsen

Mehr

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen

Rüeblicremesuppe für 6 Portionen 1 Aargauer Abend 14. Februar 2013 Rolf Buholzer Liebe Kochkameraden, nicht nur die Luzerner haben feine kantonale Spezialitäten. Hier ist der Beweis, dass es sich im Aargau sehr gut Essen lässt. Ihr Katzenstrecker

Mehr

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren.

Schokobrownies. 15 Min Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. Schokobrownies Nicht nur was für Schokoliebhaber/innen Für 20 Stück, 1 BE pro 15 Min. + 35 Min. backen Brownie (ca. 25 g) 3 Eier 250 g Puder Eier, Puderzucker und Vanillezucker schaumig rühren. zucker

Mehr

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten:

Kartoffel- Ravioli. S t a d t l o h n. Zutaten: Kartoffel- Ravioli Füllung: 125 g Hackfleisch 1 Zwiebel 1 Knoblauchzehe 1 Eßl. Tomatenmark 1 Eßl. Mehl 150 ml Fleischbrühe 1 grüne Paprika 2 Tomaten frischer Basilikum Salz, Pfeffer Teig: 500 g mehlig

Mehr

REZEPT VON GAMZE Sendung vom

REZEPT VON GAMZE Sendung vom REZEPT VON GAMZE Sendung vom 4.11.2017 Dreierlei Suppe: Erbsensuppe mit Lachs Gurkensuppe mit Crevetten Randensuppe mit Seeteufel * * * Gefülltes Rindsfilet mit Bündnerfleisch und Parmigiano flambiert

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 06.10.2016 Kraut Rüben Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffel-Sauerkraut-Suppe Steckrübeneintopf Rote Bete Salat Lauwarmer Wirsingsalat Grevenbroicher Hügel (Auflauf) Möhren-Nussbutter Weitere

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 30.01.2014 Die tolle, dolle Knolle (Kartoffel) nicht nur als Sättigungsbeilage Unsere Rezeptideen für Sie: Kartoffelchips Kartoffelgulasch Kartoffeln in der Folie gebacken Kartoffelsuppe Büsumer

Mehr

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<<

>>> Rezepte - Gemüsehof Brun <<< Weißkohl als Beilage: 40g Margarine 1 Zwiebel 1-2 TL Curry 1 Weißkohl ca. 1 kg 1 1/2 Gemüsebrühwürfel 10g Butter 2 Äpfel 1/4 Liter Apfelwein (Cidre) oder Apfelsaft Pfeffer Zwiebel in Würfel schneiden,

Mehr

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE

Nährwerte: Pro Portion 330 kcal 5 g Eiweiß 13 g Fett 43 g Kohlenhydrate 41 mg Cholesterin 3,5 BE/KE Beeren-Joghurt-Eis Zutaten (für 2-3 Portionen): 200 g Erdbeeren, 1 EL Zitronensaft, 250 g Sahnejoghurt (10 % Fett), 50 g Blaubeeren, 1/2 EL Puderzucker, 1 EL Orangenlikör 1. Zucker mit 50 ml Wasser aufkochen.

Mehr

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat.

Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober Makrelensalat. Volkshochschule Ellerau Mittelmeerküche 6. Oktober 2014 10. November 2014 www.kochem-mit-klaus.de Makrele, Kürbis, Lamm und noch mehr Fisch, kommt am Ende eine Creme brulee auf den Tisch! 27. Oktober 2014

Mehr

Abschlussbericht gedruckt auf mondi paper, FSC-zertifiziert

Abschlussbericht gedruckt auf mondi paper, FSC-zertifiziert Schirmherrschaft: Prof. Dr. h.c. Loki Schmidt Abschlussbericht gedruckt auf mondi paper, FSC-zertifiziert 1 Koch- und Backseminar Köstlichkeiten aus seltenen Apfelsorten Kochen und Backen für Hobby-Köchinnen

Mehr

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3

Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen Woche 3 Weyrichs Waagemutige wollen weniger wiegen 2018 - Woche 3 26.2.2018: Pastinaken-Puffer mit Dip Zutaten für die Puffer 1 Möhre 2 Pastinaken 1 Zwiebel etwa 2 gehäufte EL Vollkornmehl 1 Ei 25 g geriebenen

Mehr

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat

Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Kräutertopfen-Cannelloni auf gekochtem Rübensalat Zubereitungszeit 45 Minuten 4 Stück Cannelloni 400 g Kräutertopfen 2 Zwiebeln 1 TL Meerrettich 1 EL Butter 1 EL Reibekäse 8 Möhrchen 8 Petersilienwurzeln

Mehr

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016

Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Die Küchenschlacht-Promiwoche - Menü am 11. November 2016 Finale mit Johann Lafer Final-Vorspeise: Karotten-Orangen-Salat mit marinierten Riesengarnelen von Johann Lafer Für die Garnelen: 6 küchenfertige

Mehr

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen ***

17. Mai Menu. *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** 17. Mai 2018 Menu *** Frühlingsapéro mit Amore weiss *** *** Radieschensalat mit Mascarponenocken und Wildlachsrogen *** *** Gekräutertes Rinderfilet mit Dillmöhren, Gnocchiplätzchen und Zitronen-Sahne-Butter

Mehr

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker

Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rezepte für figurbewusste Feinschmecker Rucola-Tomaten-Platte Drei-Minuten-Brot Rolldinkelrisotto mit Paprikarauten Dorschgratin Erdbeertürmchen Früchtekuchen mit Topfenguss 1 Rucola-Tomaten-Platte 1 Knoblauchzehe

Mehr

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel

Kochwerkstatt. 01. Februar mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil. Porree & Schwarzwurzel ! Kochwerkstatt 01. Februar 2013 mit Dagmar Heckmann und Dorothea Keil Lutherschule Bielefeld Porree & Schwarzwurzel Lauchnester Schwarzwurzelsalat Porree-Birnen-Püree Porree mit Senfbutter Vichyssoise

Mehr

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen.

2. Teig in 8 gleichgrosse Stücke schneiden, in die dazu passenden Backformen legen. Gmüese-Chüechli 2 Rüebli 2 Zucchini 1 Zwiebel 1 El Milder Curry 1 El Olivenöl 200 g Hüttenkäse 2 Eier ¾ Tl Salz wenig Pfeffer 1. Rüebli und Zucchini grob reiben. Zwiebel in feine Streifen schneiden, mit

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch)

Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Helles und dunkles Schokoladenkonfekt mit Nüssen, kandierten Früchten und Zuckerperlen (vegetarisch) Zutaten (für ca. 24 Stück): 250 g dunkle Kuvertüre 30 g Butter 2 EL Pistazienkerne 2 EL Cashewkerne

Mehr

leichte Rezepte für Deine Fitness

leichte Rezepte für Deine Fitness Lecker leichte Rezepte für Deine Fitness Fünf leckere Rezepte für eine gesunde Ernährung. Schnell und einfach zubereitet. Wir wünschen viel Spaß beim Kochen und einen guten Appetit. Spargelsalat mit Garnelen

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.10.2012 Was du heute kannst besorgen. Unsere Rezeptideen für Sie: Apfelpizza Apfel-Tomaten-Bruschetta Apfel-Tomaten-Kartoffeltopf Porreesuppe mit Apfel Rucola mit Apfel Apfel-Crumble Weitere

Mehr

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot

Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Der Vorkoster - Rezepte mit Brot Wer glaubt, dass altes Brot sich nur noch als Entenfutter eignet, der hat die Rechnung ohne den Vorkoster gemacht. Profikoch Björn Freitag zeigt, wie Sie trockenes Brot

Mehr

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla

Rindersteak mit Möhren-Pilz-Gemüse. Sellerie-Quark-Tortilla Fleisch, Geflügel & Ei Sellerie-Quark-Tortilla Sellerie-Quark-Tortilla Frisch aus der Pfanne 30 Min. 100 g Knollensellerie 1 Zwiebel 1 EL ÖL Pfeffer Kräutersalz 1 Salatgurke ½ Bund Petersilie 4 große Eier

Mehr

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN

Essen nicht vergessen! H A N D T A S C H E N 60 schnelle vegetarische Rezepte für den Spontanhunger KOCHBUCH KOCHBUCH HANDTASCHEN HANDTASCHEN KOCHBUCH LUST AUF...? SALATE............ 4 SUPPEN.......... 20 NUDELN.......... 36 REIS & CO........ 52 KARTOFFELN...... 68 HÜLSENFRÜCHTE... 82 GEMÜSE.......... 98 TOFU........... 114 SÜSSES.........

Mehr

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden

REZEPTE AUS DER SENDUNG vom Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden REZEPTE AUS DER SENDUNG vom 17.05.2017 Grillen klassisch, hessisch, raffiniert Rezept von Gerd Eis, Kochbotschaft, Wiesbaden Blumenkohl im Ganzen gegrillt mit Apfelwein-Radieschen-Vinaigrette, Saibling

Mehr

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht!

8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! 8. Januar 2009 S A U C E N, die man braucht! Gorgonzola Pilzsauce mit Sherry 300 g Gorgonzola 2 Zwiebeln in Würfel 250 g Champignon in Scheiben oder 30 g getr. Steinpilze (eingeweicht) 4 El Öl 1 El Mehl

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 29.01.2015 Wärmende Suppen Eintöpfe Unsere Rezeptideen für Sie: Apfel - Ingwer - Suppe Schnelle Lauchsuppe Tomaten Zwiebel Suppe Feuriger Chorizo - Eintopf Linsen - Curry Pikanter Reiseintopf

Mehr

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans

Rezepte. Gourmettreff. Kurs 43/2. Dr. Georg Dippel Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Rezepte Gourmettreff Kurs 43/2 Dr. Georg Dippel 06.11.2013 Leitung und Rezeptauswahl : Hardy Evans Inhaltsverzeichnis Kurs 43 / 2 1 Jakobsmuscheln Capesante.................................. 2 Wildmeddaillons

Mehr

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble

Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit am BOGY. Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Saisonale Rezepte (Herbst) Apfel-Crumble Die Füllung des Crumbles wird aus säuerlichen Äpfeln, braunem Zucker und gemahlenem Zimt hergestellt. Die typischen Streusel werden aus Butter, Mehl und Zucker

Mehr

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation

Rezepte mit Eiern Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Einfache (Kuchen, Eiersalat, Frühstücksei) Gespräch mit der Klasse in Kombination mit Bildern von unterschiedlichen Nahrungsmitteln und n. Ziel Die Sch benennen Speisen,

Mehr

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So

Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio. Mo So Wochenplan, Rezepte sowie Einkaufsliste für Bringmirbio Mo 18.06.2012 - So 24.06.2012 Datum Warme Mahlzeit Zeit Vorbereitung für nächsten eigene Notizen Tag Mo 18.06 TK* Penne mit Zucchini und Schafskäse

Mehr

Rezept des Monats Mai 2017

Rezept des Monats Mai 2017 Rezept des Monats Mai 2017 Vorspeise Frittierte Frühlingsrollen Hauptspeise Gefüllte Paprika Beilage Gedämpfter Reis Dessert Tortenboden mit Erdbeeren FRITTIERTE FRÜHLINGSROLLEN Kategorie: Vorspeise /

Mehr

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g

Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g 3 Personen 2,10 pro Person 60 Minuten Mineralwasser Kcal: 162 KJ: 680 Fett: 11,2 g KH: 9,5 g (Zucker 2,6 g) Eiweiß: 5,3 g Alle Nährwerte sind Zirka Werte und ohne Gewähr! 200 g Mehl 400 ml Milch 3 Eier

Mehr

Kochstudio

Kochstudio Kochstudio 25.02.2016 Pfannkuchen Wraps mit süßer oder salziger Füllung Unsere Rezeptideen für Sie: Wraps mit Geflügelfüllung Palatschinken mit Quarkfüllung Käse-Schinken-Pfannkuchen Eingerollte Bratwurst

Mehr

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce ***

Winter-Chochete vom Hügu. 8. Januar Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck. Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Winter-Chochete vom Hügu 8. Januar 2014 Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe *** Gefüllte Pouletbrüstli im Speck Penne in Pilz-Sahne-Sauce *** Mohrenkopftorte Hugo Winter-Kartoffel-Lauch-Suppe 700 g mehligkochende

Mehr