Zeitschrift für das Turnen mit den Mitteilungen des Österreichischen Turnerbunds UNSER TURNEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zeitschrift für das Turnen mit den Mitteilungen des Österreichischen Turnerbunds UNSER TURNEN"

Transkript

1 Zeitschrift für das Turnen mit den Mitteilungen des Österreichischen Turnerbunds

2 VERSCHIEDENES Turnkleidung Diese und viele weitere ÖTB Artikel mit Preisen auf Anfrage......findest du auf Bergturnfeste Bergturnfest Piesting (ÖTB TG NÖ) Bergturnfest Höttinger Bild (ÖTB Tirol) Bergturnfest Jauerling (ÖTB TG NÖ) Bergturnfest am Pleschkogel des Turnvereins Jahn Gratwein (ÖTB Stmk), Beginn 9.30 Uhr Jugendbergturnfest Bisamberg (ÖTB Wien) Wildensee-Bergturnfest im Toten Gebirge des Turnverein Gmunden 1861 (ÖTB OÖ), 10.00h Bergturnfest Kampstein- Aspang (ÖTB TG NÖ) Bergturnfest des ÖTB TV Judenburg in St. Anna am Lavantegg (ÖTB Stmk), Uhr Bergturnfest auf dem Kohlreith Neulengbach (ÖTB TG NÖ) Bergturnfest Wildegg (ÖTB Wien) Bergturnfest Auf der Ratschen in Micheldorf (ÖTB OÖ) LA Vergleichskampf Neusiedl/ Zaya (ÖTB TG NÖ) Bergturnfest Eisernes Kreuz -Jahn Baden(ÖTB TG NÖ) Zistel-Bergturnfest (ÖTB Salzburg) 2

3 4 Erfolge ÖM Faustball Halle, ÖFT EM Olympia Quali, 19. Attila Pinter Cup 6 Wir über uns Landesturntage VORWORT Karl Kolar Bundesobmann 8 Brauchtum Rund um den Maibaum 9 Wissenswertes Ernährung bei Jugendlichen 10 Vorturner Lauf-ABC 12 Wissenswertes Smoothies 12 Bundeslager 15 Vereinsnachrichten 19 Verschiedenes ÖTB Bundesmeisterschaften Turn10, Heimleiter gesucht Zeitschrift für das Turnen mit den Mitteilungen des Österreichischen Turnerbunds Titelbild: Turn10 Foto: Wolfgang Benedik Impressum Unser ÖTB Turnen, Bundesturnzeitung des ÖTB, Medieninhaber, Herausgeber und Verleger: Österreichischer Turnerbund (ÖTB). Für den Inhalt verantwortlich: Bundesobmann Karl Kolar; Anschrift von Sekretariat und Bundesvorstand: ÖTB-Bundesgeschäftsstelle, 4050 Traun, Linzer Straße 80a, Telefon: 07229/65224, Fax: 07229/ , btz@oetb.at, Internet: Druck: Friedrich Druck & Medien GmbH, Zamenhofstr , 4020 Linz. Namentlich gekennzeichnete Beiträge und die Vereinsnachrichten stellen die Meinung der Verfasser dar und müssen sich nicht mit jener des ÖTB decken. Personenbezogene Bezeichnungen wie z.b.»turner«umfassen Männer und Frauen bzw. Knaben und Mädchen gleichermaßen. Turnfeste Turnen und Erlebnis in Gemeinschaft Im Turnerbund ist alle fünf Jahre Turnfestzeit. Zu Pfingsten beginnt der Reigen der Landesturnfeste mit dem Niederösterreichischen und Wiener Landesturnfest in Wieselburg und der Bogen endet im Juli beim Oberösterreichischen Turnfest in Andorf. Turnfeste zu veranstalten, ist ein Merkmal unseres Turnerbunds. Wettkämpfe für Jung und Alt geben jedem die Möglichkeit eines Leistungsvergleichs. Turnfeste bieten die Gelegenheit, sich mit Gleichgesinnten zu treffen und gemeinsam einige unbeschwerte Tage zu erleben. Sie haben damit eine wichtige soziale und gesellschaftliche Bedeutung Turnfeste zu gestalten, ist die große Aufgabe, der sich unser Verband in festem Jahresrhythmus stellt. Sie bieten Orientierung und sind Meilensteine in unserem Turnerleben. Schauturnen und Vorführungen zeigen die Vielfalt unseres Turnens und bieten die Gelegenheit, Neues kennen zu lernen. In feierlichen Augenblicken besinnen wir uns auf die Inhalte unseres Lebens und gemeinsame Auftritte geben uns die Kraft, unsere Idee weiter zu tragen. Turnfeste zu erleben, wollen die meisten nicht missen, die einmal dabei waren. In fröhlichem und friedlichem Wettstreit loten wir die Grenzen unserer Leistungsfähigkeit aus. Hier treffen wir bekannte Gesichter, schließen neue Freundschaften und stimmungsvolle Feste und Feiern lassen uns die Turnfeststadt erleben und den Alltag vergessen. In meinem Verein haben die Vorbereitungen schon begonnen. Wie sieht s bei Dir aus? Übst Du schon? Begeisterst Du Deine Turngeschwister zum Mitmachen? Wenn nicht, dann versuch s doch. Du wirst sehen, allein die Vorbereitung bringt Freude und Spannung ins Leben und am Turnfest wirst Du Teil unserer großen Turnerfamilie. Ein herzliches Gut Heil! Euer Bundesobmann Karl Kolar 3

4 ERFOLGE ÖM Faustball Halle für Altersklassen ab 30 2./3.April Damen TV Kagran Foto: W. Benedik ÖFT EM & Olympia Quali - Wettkampf - 9.April Die Österreichischen Hallenmeisterschaften im Faustball, ausgetragen in Linz, waren dieses Jahr mit 19 Mannschaften in der Beteiligung so hoch wie noch nie. Eine wahre Herausforderung, einerseits vier große, für Ballsportarten geeignete Hallen zur Verfügung zu haben, andererseits fand am Sonntag zeitgleich der Linz-Marathon statt. Gespielt wurde in den Altersklassen 30+ bis Damen und Herren. Mit dabei die ÖTB Damen-Mannschaft vom TV Kagran. Die Damen wurden Staatsmeister in der AK 30+. Die Turnerinnen des Österreichischen Nationalkaders absolvierten in Linz im neuen TULZ ihren ersten Quali-Wettkampf für die EM in Bern und die Olympiade in Rio. Mit im Kader Xenia Samstag (MTV Hernals), Beatrice Stritzl (Penzing Hietzinger TV) und Katharina Puffer (Welser Turnverein 1862). Beatrice Stritzel (Penzing Hietzinger TV) Beatrice Stritzl Foto: W. Benedik Katharina Puffer Foto: W. Benedik Xenia Samstag Foto: W. Benedik 19. Attila Pinter Cup 23.April Der ASVÖ-Jugendcup ist ein europaweit einzigartiges Nachwuchs- & Jugendturnier in der Turn- und Gymnastikszene. Seit 1998 wird diese Nachwuchsveranstaltung traditionell im Frühjahr und somit zu Beginn der neuen Wettkampfsaison in Innsbruck veranstaltet. So besonders an diesem Turnevent ist das Wettkampfsystem, welches sowohl die Leistungen der Turnerinnen, Turner, als auch der Gymnastinnen in einer einzigen Mannschaftswertung zusammenfasst. 4

5 ERFOLGE Neben dem begehrten Teamtitel, werden auch noch Einzelsieger in jeder Sportart und Altersklasse gekürt. Teams aus 9 Nationen waren am Start, zum zehnten Mal holte sich Österreich den Gesamtsieg. Mit im österreichischen Team auch ÖTB Leistungsträger. TURNER-APOTHEKE Mag. pharm. Dr. Ulla Kassegger Turnverein Jahn Gratwein Ergebnisse 19. Attila Pinter CUP Kunstturnen Juniorinnen Xenia Samstag TV MTV Hernals 4.Platz Kunstturnen Nachwuchs Berta Schwaninger Turnverein Wattens 27.Platz Anna Marksteiner Turnverein Wattens 30.Platz Kunstturnen Junioren Ricardo Rudy Welser Turnverein Platz Leonhard Gross Welser Turnverein Platz RG Jugend Anatasyia Potemkina ÖTB TV Wien-Mariahilf 1.Platz Maria Remezkova - ÖTB TV Wien-Mariahilf 4.Platz Anastasia Munteanu - ÖTB TV Wien-Mariahilf 11.Platz RG Nachwuchs Hava Idigova ÖTB TV Wien-Mariahilf 4.Platz Ginl go Lecithin + B-Vitamine, Vitamin E + Folsäure, Biotin Vitalstoffe für Körper und Geist Nussig-cremiger Geschmack Ohne Koffein Lavendel Die duftende Beruhigung aus der Apotheke Lavendel mit der lateinischen Bezeichnung Lavandula angustifolia gehört zur Familie der Lippenblütler (Lamiaceae) und genießt sowohl als Gewürz- als auch als Heilpflanze große Anerkennung. Bereits die alten Römer wussten um die Wirkung von Lavendel, seit dem Mittelalter ist diese Pflanze auch Bestandteil von Klöstergärten. Lavendel ist im Mittelmeergebiet beheimatet und wird heute hauptsächlich aus Frankreich und Spanien importiert. Duftplanze 2016 Pharmazeutisch genutzt werden sowohl Lavendelblüten (Flos Lavandulae) als auch das daraus gewonnene ätherische Öl (Aetheroleum Lavandulae) mit den Hauptinhaltsstoffen Linalool und Linalylacetat. Lavendel wird sowohl innerlich als auch äußerlich angewendet. Er zeigt entspannende, nervenstärkende, antibakterielle und krampflösende Wirkung. Sowohl die Blüten als auch das Öl werden daher bei Unruhezuständen, Einschlafstörungen, Stress, Erschöpfungszuständen und Niedergeschlagenheit, Kopfschmerzen, bei nervösen Magen-Darm-Beschwerden und nervösem Reizmagen in Form von Tees und Beruhigungsbädern, oft in Kombination mit Melissenblättern und Hopfenzapfen, angewendet. Auch Massageöle, die Lavendelöl enthalten, erfreuen sich großer Beliebtheit. Ebenfalls bekannt sind die sogenannten Schlafkissen, das sind mit Lavendelblüten gefüllte Leinenkissen, die man bei Schlafstörungen neben den Kopfpolster legt. Im Kampf gegen Motten legt man ein Lavendelsäckchen in den Wäscheschrank. Bei Kopfschmerzen werden ein paar Tropfen Lavendelöl auf die Schläfen getropft und kreisend einmassiert. Nur in Apotheken erhältlich. Weitere Informationen zum Produkt unter oder in Ihrer Apotheke. A-8112 Gratwein-Straßengel Besonders in der französischen, italienischen und spanischen Küche wird Lavendel oft zum Verfeinern von Gerichten verwendet. Auch für die Honiggewinnung ist Lavendel von großer Bedeutung. 5

6 WIR ÜBER UNS Kärnten 65. LANDESTURNTAG, 9. April 2016 Der 65. Landesturntag des Landesverbandes Kärnten fand am in Althofen statt. Vereinsobfrau Dr. Demel-Eckhart Sandra und Geschäftsführer Helmut Zuschnig luden dazu ins Hotel-Restaurant Prechtlhof. Nach dem herzlichen Empfang wurden wir in den Veranstaltungssaal geleitet, wo Landesobmann Dr. Johann Baumgartner pünktlich den Landesturntag eröffnete und auch den Bürgermeister von Althofen als Ehrengast begrüßen durfte. Landes- und Bundesturnwartin Doris Steiner übermittelte die Grüße der Bundesführung. Rund 30 Teilnehmer aus vierzehn vertretenen Vereinen nahmen die Berichte der Amtswalter zur Kenntnis. Zum Abschluss überreichte der Landesobmann Baumgartner Dr. Demel-Eckhart Sandra die Ehrenurkunde des Landesverbandes Kärnten. Im Anschluss an die Tagung wurden wir vom Turnverein Althofen noch zu einem gemütlichen Beisammensein mit Speis und Trank eingeladen. Von links nach rechts Helmut Zuschnig, Dr. Sandra Demel-Eckhart und Bürgermeister Alexander Benedikt. Steiermark LANDESTURNTAG, 9. April 2016 Der steirische Landesturntag fand diesmal, organisiert von unserem Turnbruder Mag. Günter Peroutka, in Kapfenberg statt. In Anwesenheit von Bundesobmann Karl Kolar und Bundesgeschäftsführer Ing. Peter Hametner wurde der neue Turnrat gewählt. Nach 16 Jahren übergab Ing. Adolf Engler (VGT) das Zepter an Turnbruder Walter Ruff vom Turnverein Langenwang. Die übrigen wichtigsten Ämter im Überblick: Mag. Günter Peroutka als Obmann Stv., seine Tochter Gudrun Duschek als Landesturnwart, Dr. Ulla Kassegger als Schriftwart und Turnbruder Rainer Gollesch als Säckelwart. Von links nach rechts Ute Engler, Ing. Adolf Engler, Dr. Ulla Kassegger Wien LANDESTURNTAG, 9. April 2016 Der Turntag des ÖTB Wien fand am 9. April in der Halle des MTV Hernals statt. Die Amtswalter berichteten über die vergangenen 2 Jahre und ernteten dafür großen Applaus von den Boten. Die wichtigsten Berichtspunkte waren: Der Säckel konnte 2014 mit einem schönen Überschuss und 2015 ausgeglichen abschließen. Die Kanzlei wurde generalsaniert. Danke den Helfern! Ein Jugendausschuss hat sich gebildet. Die Turnveranstaltungen waren durchwegs gut besucht, besonders erfreulich ist der Aufschwung beim Bergturnfest Wildegg, das somit weiter gesichert ist. Die Zusammenarbeit im ÖTB Wien funktioniert sehr gut. Lob gab es für die Vereine des ÖTB Wien für ihre ehrliche Abgabe der Zahlen in der Standesmeldung. Der ÖTB Wien stellt im ÖTB Bund einen der aktivsten Landesverbände dar. Der Bundesobmann Stv. Tbr. Hermann Lang dankte allen Amtswaltern im ÖTB Wien und gab Einblick in die aktuelle Arbeit im ÖTB Bund. Die Neuwahl bestätigte Werner Schultes als Obmann und Thomas Purker als Turnwart einstimmig. Turnbruder Franz Schestak wurde für seine besonderen Verdienste um den ÖTB Wien die Ehrenurkunde verliehen. Die ÖTB Wien Jahreswertung Jugend gewann 2015 der TV Kaiser Ebersdorf und die Jahreswertung gesamt der TV Alsergrund. Für die nächsten beiden Jahre steht das Bundesturnfest 2017 als große Herausforderung bevor. Im Turnerstüberl klang der Turntag gemütlich aus. Von links nach rechts Werner Schultes, Franz Schestak, Thomas Purker 6

7 Der ÖTB-Partner und Ihr Spezialist für Turn- und Sportbekleidung und Zubehör. Besucht uns am Stand bei den ÖTB-Bundesmeisterschaften am in Amstetten! SPECIAL für ÖTB-Mitglieder: beim Einkauf an unserem Verkaufsstand in Amstetten gibt es beim Vorzeigen dieser Werbung 5% Sofortrabatt. Nicht gültig auf Aktionspreise, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen! M O R E A U GYMTEX AUSTRIA Mag. Elke Steinbacher Ringstraße Pattigham Tel: +43 (0) info@gymtex.at - Entwicklung, Herstellung und Vertrieb von Rohrsystemen SMARTPHONE APP Jetzt downloaden! App Store Play Store KE KELIT Kunststoffwerk GesmbH, A-4020 Linz Ignaz-Mayer-Straße 17, Austria - Europe TELEFON +43 (0) FAX +43 (0) office@kekelit.com 7

8 BRAUCHTUM Rund um den Maibaum Mit dem Wonnemond als fünften Monat im Kalender verbindet man das wohl markanteste Zeichen, den Maibaum. Der Ursprung des Maibaums und dessen Brauchtümer sind noch immer umstritten bzw. ungeklärt. Da die Germanen Waldgottheiten verehrten, wird der Maibaum mit germanischen Riten in Verbindung gebracht. Sogar Obelisken bis hin zu schamanischen Symbolen werden als Kultpfähle im Zusammenhang gebracht. Die Symbolik ist vieldeutig, Vertreibung der bösen Geister, Fruchtbarkeit, aber auch Lob und Rüge für alleinstehende Mädchen im Dorfe. Aber auch eine Verbindung durch die Einflüsse der Christianisierung, die heidnische Sitten unterdrückte und teilweise bestrafte, wird hergestellt. Berichten aus der Eifel zufolge trat an manchen Orten im 13.Jahrhundert an Stelle des Maibaums ein Pfingstbaum. In Thüringen, Niedersachsen und den angrenzenden Regionen wird ein Maien zu Pfingsten gesetzt. Heute werden Glück, Segen, Wohlstand und Gedeihen vom Maibaum erhofft. Für den Landwirt war diese erwartete Hilfe seit jeher von besonderer Bedeutung. Der Winter war zwar überwunden, die Eisheiligen konnten jedoch die Obsternte vernichten und die Schafskälte im Juni dem Wachsen schaden sowie ein Unwetter Unheil anrichten wird in Aachen ein Maibaum dokumentiert, 1520 in Franken, im Schwabenland und Bayern, 1550 folgt die erste Abbildung. Die Maibaumtradition dokumentiert ein Gemälde in Rom aus der ersten Hälfte des 17.Jahrhunderts, es zeigt einen stattlichen Maibaum, geschmückt mit blankem Stamm. In Österreich wird der Maibaum 1466 erstmals erwähnt, im 17. Jahrhundert zeitweise wieder verboten, in Altbayern gibt es verschiedene Erwähnungen des Begriffs Maibaum zwischen 1480 und Der Maibaum wurde auch einst als Hexenbaum bezeichnet. Bei den Hexenverfolgern des 17. Jahrhunderts, die besonders in der Walpurgisnacht vom 30. April zum 1. Mai die Umtriebe der bösen Geister vermuteten, fand der Maibaum besondere Förderung. Der Stamm des Baumes musste dabei sorgfältig abgeschält sein, damit die Hexen sich nicht unter der Rinde festsetzen können. Solcher Aberglauben war auch der Hauptgrund, dass das Maibaumsetzen von den Aufklärern des 18. Jahrhunderts häufig verboten wurde. Offiziell zugelassen wurde der Maibaum 1827 durch König Ludwig I. in einer sittenpolizeilichen Verordnung, beim Maibaum handle es sich um eine unschädliche und wohl zu gönnende Vergnügung des Landvolkes. Heute sind Maibäume vielseitig geschmückt, naturbelassener grüner Wipfel (Kratz n oder Gressing wie dies genannt wird), Kränze aus Reisig verschiedener Durchmesser, Bänder, Zunftzeichen und Handwerkssymbole. Eines haben aber alle Maibäume gleich, der Stamm ist entastet und geschält. Je nach Region wird der Maibaum vor dem Aufstellen in einer Art Prozession durchs Dorf zu einem zentralen Platz getragen. Meist wird der Maibaum schon am 30. April aufgestellt und bleibt den ganzen Mai über bis zum 1. Juni stehen. Vor allem das Stehlen des Maibaums ist ein oft ausgeübter Brauch, die Regeln dafür sind mündlich überliefert. Dabei darf der Maibaum nicht umgesägt oder beschädigt werden, also in seiner ganzen Länge entfernt werden. Entsprechend der Tradition wird der Baum mit Getränken und / oder einer Jause für die erfolgreichen Diebe ausgelöst. Text: W.Benedik Foto: MTV Klosterneuburg 8

9 WISSENSWERTES Ernährung bei Jugendlichen Die Ernährung stellt ohne Zweifel eine tragende Säule in der Erhaltung der Gesundheit, der Leistungsfähigkeit sowie für das Wohlbefinden dar. Essen spiegelt aber auch den Zeitgeist wieder und ist nicht selten der Ausdruck sozialer Vernetzungen. Jugendliche unterliegen noch einem umfangreichen Wachstums- und Reifungsprozess, dessen Ansprüche an die Ernährung häufig im Spannungsfeld zu Erziehung, kultureller Prägung, Vorbildwirkung, medialer Manipulation und gruppendynamischen Einflüssen liegen. Körperliches Wachstum, die Ausreifung der Organe insbesondere auch des Verdauungstraktes, die kognitive Entwicklung, all das muss unbedingt berücksichtigt werden. Störfeuer in einer sinnvollen Ernährung sollten daher eher gemieden werden. Dazu gehören zu viel Zucker, Zusatzstoffe, einseitige Ernährung sowie ein Mangel an essentiellen Nähstoffen. Dieser Mangel kann aus einer grundlegend ungünstigen Ernährung resultieren aber auch aus spezifischen Ernährungsformen und auch Essstörungen. Ein Zuviel an Nahrung ist auch zu meiden, da es schnell zu Gewichtsentgleisungen und einer Erhöhung der Chance für Zivilisationskrankheiten führt. Ein Zuviel an Zucker kann übrigens auch die Fahrkarte in die Drogenabhängigkeit bedeuten, da die grundlegenden Muster für eine Sucht gelegt werden, genau wie der Konsum von Alkohol und noch schlimmer die Kombination von Energiedrinks und Alkohol. Fast Food ist häufig populär, bringt aber relativ schnell den Stoffwechsel in Schieflage und sollte daher nicht zur regelmäßigen Ernährung gehören. Auch die Präsenz von Zusatzstoffen wie Farbstoffen, Bindestoffen oder auch Hilfsstoffen ist kritisch zu werten. Die Basis einer vernünftigen Ernährung liegt in den Rahmenaspekten. Regelmäßige Mahlzeiten sind essentiell, in Ruhe und angenehmer Atmosphäre, optimaler Weise im Familienkreis eingenommen. Ein Frühstück mit warmen Elementen im Zeitfenster zwischen , ein zweites Frühstück gegen 10.00, Mittagessen zwischen und sowie eine Abendmahlzeit nicht nach wären fein, nachmittags eine Zwischenmahlzeit gegen besonders vor intensiven Bewegungseinheiten macht Sinn. Wenn dann noch die Lebensmittel frisch, saisonal, regional und vor allem naturnah sind, ist der Grundstock gelegt. Ein Dinkelbrot mit Spiegelei und danach ein Joghurt mit Erdbeeren könnten den Tag ebenso einläuten wie ein Brei aus Haferflocken und Mandelmilch mit Apfelmus, Nüssen, Vanille, Muskatblüte und Zitronenabrieb. Als zweites Frühstück passt ein Sonnenblumenweckerl mit Kräutertopfen oder Linsen- Tomatenaufstrich und Obst. Mittags panierte Lachswürfel mit Chilidip, Vogerlsalat und Rosmarinwedges sind gesund und lecker. Vor dem Sport eine Banane und am Abend dann Hühnerbrust aus dem Aromadampf mit Broccoli runden den Tag ab. Dazu ca. 2 l Wasser sollten dann schon sein. Ernährung muss Spaß machen und darf auch spannend sein, deshalb ruhig die Wünsche der Jugend beachten - einen Burger oder einen Wrap kann man nämlich auch gesund selber zubereiten. Das Spiel mit Gewürzen und Kräutern gibt der Sache noch den rechten Pfiff und mit etwas Übung geht schlussendlich auch alles schnell. Foto: Peggy Greb Foto: Matthias Flür Siegfried Wintgen, MBA, MSc Gesundheitswissenschafter, Ernährungsberater, Global Master Chef Kochseminare, Homecooking, Vorträge 9

10 VORTURNER Laufen Traininggrundsätze & Lauf-ABC Aller Anfang ist schwer, oft auch beim Laufen. Doch der Mensch ist schon immer gelaufen, und das gibt jedem einzelnen Anfänger die perfekte Startbasis. Doch trotz der langen Erfahrung, die der Mensch mit der Laufbewegung hat, sollte sich anfangs jeder nur schrittweise steigern. Läufe über wenige Kilometer ohne Uhr und Zeitvorgabe stellen einen sinnvollen Beginn dar. Was beim Lauftraining zu vermeiden wäre 1. Zu intensives Training: Fast 80 Prozent aller Läufer trainieren zu schnell. Dadurch wird der wichtigste Teil des Ausdauertrainings, die Dauerläufe, vernachlässigt. 2. Zu großer Ehrgeiz / Verbissenheit: Etwas mehr Gelassenheit tut gut. 3. Zu hoch gesteckte Ziele: Anspruchsvoll, aber trotzdem realistisch. Wenn die Ziele nicht erreicht werden können, folgt oft eine große Enttäuschung. Tipp: großes Ziel formulieren und viele Zwischenziele auf diesem Weg einbauen, das gibt Selbstvertrauen. 4. Verpasstes Training zu schnell aufholen wollen: Setz dich nicht zu sehr unter Druck. Man kann fehlende Kilometer nicht durch schnelleres Training ersetzen. Im Körper laufen bei schnellerem Tempo ganz andere Prozesse ab. 5. Zu wenig Ruhe vor Wettkämpfen: Geht man ermüdet an den Start, wird das Wettkampf-Ergebnis nicht gut ausfallen. 6. Zu wenig Beweglichkeits- und Koordinationstraining: Lauf ABC, Dehnung, Fußgelenkarbeit, ihr Körper braucht diese Pflege regelmäßig. 7. Verletzungen ignorieren: Man kann Verletzungspausen deutlich verringern, wenn man frühzeitig auf seinen Körper hört. Tipp: Der Schmerz ist dein bester Freund, hör ihm zu. 8. Falsche Renneinteilung: Besonders unerfahrenen Läufern passiert es sehr oft: sie laufen viel zu schnell los. Dadurch wird die Gesamtzeit deutlich schlechter und man quält sich ab Mitte des Rennens unnötig. 9. Ständig wechselnde Trainingsplanung: Im Training macht sich Konsequenz bezahlt. Folge einem bewährten Plan und wirf nicht alle paar Wochen alles über den Haufen, weil du von anderen verunsichert wirst. 10. Trainingsweltmeister: Trainiere nach genauen Vorgaben. Du musst nicht in jedem Training an deine Grenzen gehen und Erster sein. Das kannst du dir für den Wettkampf aufsparen. Das Lauf -ABC.. Beim Lauf-ABC handelt es sich um Übungen, die sich auf Teilaspekte der Laufbewegung, wie etwa den Fußaufsatz, den Abdruck, den Kniehub oder die Schwungphase konzentrieren. Durch regelmäßiges Üben wird die Laufbewegung flüssiger und ökonomischer. Das Lauf ABC sollte nach dem Aufwärmen konzentriert und unter Anleitung in jeder Leichtathletikeinheit durchgeführt werden. Grundsätze dafür sind: Der Übungsumfang beträgt bei Kindern ca Meter je Übungsform. Der Zeitaufwand für die Laufschule beträgt ca Minuten je Trainingseinheit. Beim Erlernen der einzelnen Technikübungen sollte mit geringer bis mittlerer Geschwindigkeit geübt werden. Der ganze Körper (Arme, Beine, Rumpf, Kopf) wird in Laufrichtung bewegt. 10

11 VORTURNER Übungsformen: Hopserlauf Mit dem Hopserlauf werden die Körperstreckung und der Fußabdruck verbessert. Auf aufrechte Haltung achten. Die Hüfte bleibt gestreckt, die Arme betonen den Hopser. Anfersen Beim Anfersen erfolgt ein verstärktes Anheben der Ferse bis zum Gesäß, das angewinkelte Knie zeigt hierbei nach unten. Die Arme werden aktiv mitgeführt. Der Oberkörper ist gerade oder leicht nach vorne gebeugt. Skippings/ Kniehebelauf Mit hoher Schrittfrequenz und geringem Raumgewinn werden die Knie waagerecht nach oben gezogen (Kniehub). Der Fußaufsatz erfolgt ausschließlich über den Vorfuß. Die Armbewegung unterstützt die Beinbewegung, die Hüfte wird fixiert. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt. Fußgelenksarbeit Mit nur wenig Vortrieb werden die Knie abwechselnd minimal gebeugt. Der Impuls kommt dabei aus den Sprunggelenken. Die Fußspitze des gehobenen Beines zeigt auf den Boden. Diese wird beim Ballenaufsatz kurz passiv gebeugt und direkt nach der Bodenberührung der Ferse so schnell es geht, wieder gestreckt. Die Arme sind angewinkelt, die Armbewegung unterstützt die Beinbewegung. Der Oberkörper ist aufrecht. Sprunglauf 2-3 Schritte Anlauf, dann kräftig mit einem Bein abspringen. Das Schwungbein vor-hoch ziehen und das Abdruckbein stecken. Direkt mit der Landung auf dem anderen Bein zum nächsten Sprung abdrücken. Die Bodenkontaktzeit sollte gering gehalten werden. Die Arme werden aktiv mitgeführt. Der Oberkörper ist leicht nach vorne gebeugt. Steigerungslauf Steigerungsläufe beginnen mit langsamem Lauftempo und steigern sich bis zum Sprint. Ein Steigerungslauf geht über Distanzen von Metern. Die bewusste Durchführung des korrekten Laufstils ist hier wichtig. Die Arme sind angewinkelt, kraftvoller Armschwung und die Füße werden nur auf dem Ballen aufgesetzt. Die Übung kann über unterschiedliche Geländegegebenheiten variiert werden (flach; bergauf; bergab). Koordinationsleiter Zur Verbesserung der Laufkoordination eignet sich auch sehr gut die Koordinationsleiter. Die Laufübungen sollten auch rückwärts geübt werden. Foto: beeathletica.com Text: Kurt Gruber 11

12 WISSENSWERTES Smoothies, viele bunte Smoothies Die farbenfrohen Vitaminkicks sind in aller Munde und erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Was sind Smoothies? Smoothies sind Mixgetränke aus Obst und/oder Gemüse. Für Smoothies werden die ganze Frucht bzw. das ganze Gemüse mit etwas Flüssigkeit in einem Mixgerät fein püriert. Der Unterschied zu Obst- und Gemüsesäften ist, dass hier nichts ausgepresst wird, sondern wirklich die vollständige Frucht, meist mit Schale und manchmal sogar mit Kernen (Apfel), verwendet wird, was viele Vorteile gegenüber herkömmlichen Säften bietet. Es gibt verschiedenste Arten von Smoothies, wie süße, exotische Fruchtsmoothies, Smoothies mit hohem Gemüseanteil wie z.b. Rote Rübe und Karotte oder die neuen, voll im Trend liegenden, grünen Smoothies mit Spinat oder verschiedenen Salaten bzw. Wildkräutern. Die Möglichkeiten, einen Smoothie zuzubereiten, sind derart vielfältig, dass wirklich jeder in den Genuss seines Lieblings-Smoothies kommen kann. Selbst grüne Smoothies, vor denen zunächst vielleicht der eine oder andere zurückschreckt, werden zur Köstlichkeit, wenn das Blattgemüse mit den richtigen Früchten gemischt wird. So können auch Nicht-Gemüsefans in den Genuss einer konzentrierten Nährstoffzufuhr kommen, ohne auf ein erfrischendes Geschmackserlebnis verzichten zu müssen. Obst und Gemüse: 5 Portionen am Tag? Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) empfiehlt den Verzehr von täglich 5 Portionen Obst und Gemüse. Eine Portion entspricht etwa einem Apfel, einer Banane oder bei Gemüse etwa der Größe einer geballten Faust. Für viele Menschen ist diese Empfehlung nicht einfach zu erreichen. Ein Apfel oder eine Banane sind zwischendurch schnell verspeist, doch der Gemüseanteil der 5 Portionen bleibt oft auf der Strecke. Mit Smoothies lassen sich Obst und Gemüse geschmackvoll kombinieren und das Ziel von 5 Portionen pro Tag einfacher erreichen. Gesundheitliche Vorteile von Smoothies: Wie bereits erwähnt, kommt in einen Smoothie die ganze Frucht bzw. Gemüse, weshalb wirklich alle in der Pflanze enthaltenen Nährstoffe, Sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe enthalten sind. Vor allem die Ballaststoffe, die nicht verdaulichen Fasern, tragen ungemein zu unserer Gesundheit bei, denn sie halten unseren Darm gesund, zügeln den Appetit und regulieren den Blutzuckerspiegel.Ein frisch zubereiteter Smoothie ist also eine vollwertige (Zwischen-) Mahlzeit und 500ml entsprechen ca. 2 der 5 Portionen Obst und Gemüse, die wir täglich zu uns nehmen sollten. Chlorophyll: Eine der wichtigsten Inhaltsstoffe in grünen Smoothies ist das Chlorophyll, der grüne Pflanzenfarbstoff, manchmal auch als das Blut der Pflanzen bezeichnet. Dieses Molekül hat ganz außergewöhnliche Eigenschaften auf unseren Körper, denn es ist unserem roten Blutfarbstoff Hämoglobin nahezu identisch. Das Hämoglobin ist u.a. für den Sauerstofftransport in unsere Zellen verantwortlich und sorgt somit für einen gesunden und vitalen Körper. Was ist zu beachten? Bei einem Smoothie handelt es sich nicht bloß um ein Getränk, sondern um eine Mahlzeit und deshalb sollte man ihn auch nicht ohne absetzen austrinken, sondern sich Zeit nehmen und Schluck für Schluck genießen. Wenn wir jeden Schluck eine kurze Zeit im Mund behalten und einspeicheln, so als würden wir einen Bissen Essen kauen, wird der 12

13 WISSENSWERTES Smoothie, mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen, von unserem Körper besser aufgenommen und verwertet. Durch das langsame Trinken und Einspeicheln wird auch die Verträglichkeit erhöht und eventuelles Unwohlsein im Magen, das bei manchen Menschen nach dem hastigen Trinken eines Smoothies auftreten kann, vermieden. Frische Zubereitung! Die frische Zubereitung von Smoothies ist besonders wichtig, da die wertvollen Vitamine, wärme-, licht- und luftempfindlich sind. Weshalb ein frisch zubereiteter Smoothie einem gekauften Smoothie aus dem Supermarkt immer zu bevorzugen ist. Viele in Flaschen abgefüllte und im Supermarkt verkaufte sogenannte Smoothies haben schon eine lange Reise hinter sich und werden oft pasteurisiert um die Haltbarkeit zu verlängern. Beim Pasteurisationsvorgang werden die Smoothies allerdings erhitzt, wodurch viele Nährstoffe verloren gehen. Ein weiterer Vorteil von selbstgemachten und frisch zubereiteten Smoothies, gegenüber denen in kleinen Fläschchen, ist wie oben beschrieben die Verwendung der ganzen Frucht. Große Hersteller arbeiten oft mit Fruchtkonzentraten und -säften, die mehr Zucker als Nährstoffe enthalten. Die Zubereitung von Smoothies mit Säften ist zwar grundsätzlich möglich und für viele eine Variante, den Smoothie etwas süßer zu machen, jedoch sollten die Hauptzutaten frisches und ganzes Obst bzw. Gemüse sein und der Saft lediglich zur Verflüssigung dienen. Rezepte Ich möchte jetzt noch drei Rezepte, die wir bei uns in der Meinrad Juicery in Linz erprobt haben, veröffentlichen. Für die Zubereitung, alle Zutaten in einem starken (hochtourigen) Mixer fein pürieren. Als Flüssigkeit kann man reines Wasser oder selbstgepresste Säfte wie z.b. Apfel- oder Orangensaft verwenden. Durch die Verwendung von Säften werden die Smoothies süßer, was vielleicht den einen oder anderen Smoothie-Anfänger mehr überzeugt. Gutes Gelingen und Ausprobieren und Guten Appetit wünscht Jakob Kriegl (Ernährungstrainer) Grüne Fee Die Grüne Fee ist unser beliebter grüner Smoothie mit erfrischender Wirkung der Minze und der Vitamin- und Mineralstoffbombe Spinat. Zutaten: ¼ Gurke 1 Handvoll Spinat 1 Zweig Minze 1 Apfel 1 Schuss Zitronensaft ca ml Wasser Fotocredit: Mona Lorenz Rote Pumpe Unser Vitaminklassiker aus regionalem Wurzelgemüse, mit einer etwas säuerlichen und leicht scharfen Note, durch Zitrone und Ingwer und einer herrlichen tiefroten Farbe. ¼ Rote Rübe 2 Karotten 1 Apfel 1 Orange 1 kl. Stück Ingwer 1 Schuss Zitronensaft ca ml Wasser Hannah Die Hannah ist unser beliebter Fruchtsmoothie, der vor allem Kinder und Smoothie-Anfänger begeistert. Nicht weniger gesund als die beiden anderen Rezepte, denn diese Fruchtmischung ist vollgepackt mit Vitaminen. 1 Scheibe Ananas 1 Banane 1 Handvoll Himbeeren 1 Apfel ca ml Wasser 13

14 BUNDESLAGER BUKNALA Bundesknabenlager: August Zeltplatz: Burschen von Jahre 12 Tage Abenteuer: Zelten, Lagerfeuer, Nachtwache, Geländespiele im Wald, Orientierungsmarsch, Abseilen, Fußball und Volleyball direkt am Zeltplatz, Schwimmen, Wasserspringen vom 3m-Brett sowie jede Menge weiterer Spaß und Sport lassen dich diesen Sommer so schnell nicht vergessen! Bundeslager 2016 WERKTURNER- WOCHE Werkturnerwoche: Mai im Karl-Hönck-Heim BUJULA Bundesjugendlager: August im Karl-Hönck-Heim: Jugendliche von J. Ein vielseitiges Programm mit Beachvolleyball, Singen und Tanzen, Geländespielen, Schwimmen, Orientierungsmarsch, Turnen und weiteren spannenden Aktivitäten erwarten dich! SOMMERAUS- KLANG ÖTB-Sommerausklang: September im Karl- Hönck-Heim BUKILA Bundeskinderlager: August im Karl- Hönck-Heim: Mädchen von 8 bis 15 J. & Burschen von 8-12 J. Freue dich auf Singen und Tanzen, Baden, Ballspiele, Geländespiele, Gruppentänze und vieles mehr! Familienlager ÖTB-Familienlager: 24. Juli - 2. August im Karl-Hönck-Heim Für Turnerinnen und Turner, mit und ohne Familie, Jugendliche nur in Begleitung eines Verwandten, Kleinkinder erst ab dem dritten Lebensjahr. Vereinsnachrichten Oberösterreich ÖTB TV Brunnenthal 1977 Der traditionelle Naschmarkt des ÖTB Brunnenthal 1977 am Palmsonntag war wieder ein voller Erfolg. Den zahlreichen Besuchern wurde viel geboten bei Speis und Trank. Zur guten Stimmung trug auch eine Tombola bei, wie auch der Ostermarkt. Gerätturnmeisterschaft Vereinsmeister weiblich: Öhlinger Lena; Vereinsmeister männlich: Lukas Oberndorfer ÖTB- TV Schwanenstadt 1870 Skitag Schon zum zweiten Mal hieß es am Samstag, den 5.März, für alle Freunde des Skisports auf in die Flachau! Die frühe Abfahrtszeit war zwar nicht jedermanns Sache, als Belohnung gab es aber zumindest eine erste Abfahrt auf wunderbar präparierter Piste. Später gingen es die Skibegeisterten teilweise gemütlicher an und genossen den strahlenden Sonnenschein vor der Hütte. Die Feier, die im Dampfkessel begann, wurde auf der Heimreise fortgesetzt. Auf so einen schönen, unfallfreien Tag stoßen alle gern an! Unser Dank geht an Lydia Gassner für die Organisation und unseren Stammtischwirt Hannes, der den Ausflug hochprozentig gesponsert hat! Allg. TV Leonding im ÖTB Schauturnen Am 17. April fand unser traditionelles Schauturnen wie jedes Jahr in der Sporthalle Leonding statt. Es wurde wieder ein spannender und bunter Mix aus unseren Turnstunden und anderen Sportangeboten gezeigt. Bei freiem Eintritt konnten sich alle Zuschauer von der Leistungsfähigkeit des Vereins überzeugen. Termine: Pfingstlager, Gmunden, Turnverein 2.0, Seminar, Faustballrunde, Turnplatz, , Uhr Hundeprüfung, Turnplatz, , ganztägig ÖTB TV Mettmach- Neundling 1908 Bezirksgerätemeisterschaften Turn 10: Am 3. April zeigte sich der Turnsport im Bezirk Ried i/i erneut durch großartige Leistungen von seiner besten Seite. Insgesamt stellten sich 8 Turner und 28 Turnerinnen unseres Vereins dem Kampfgericht. Von 8 Knaben des ÖTB TV Mettmach-Neundling 1908 dürfen wir zu drei Podestplät- 14

15 zen sehr herzlich gratulieren! Unser jüngster Teilnehmer Kobleder Klemens errang in der Basistufe AK6 den 1. Rang, Schachl Bastian in der Basisstufe AK8 den 2. Rang und eine besonders hervorragende Leistung erbrachte Lettner Simon in der Basisstufe AK12 mit seinem 2. Rang. Ebenfalls konnten unsere Mädchen 2 Podestplätze für sich erturnen. Wir gratulieren unserer jüngsten Teilnehmerin Burgstaller Sophie bei ihrem ersten Wettkampf in der Basisstufe AK6 zu dem hervorragenden 3. Rang und weiters Schachl Valentina zum 2. Rang in der Basisstufe AK10. Ein großer Dank gilt allen Vorturnern und Vorturnerinnen unseres Vereins, ohne deren großes Engagement solche Leistungen nicht möglich wären! Wir freuen uns besonders zum doppelten Turnernachwuchs! Recht Herzlich gratulieren wir unserer Vorturnerin Kobleder Andrea und ihrem Parnter Spatt Michael zu ihrem Sohn Luis, der am das Licht der Welt erblickte. Wir freuen uns schon sehr darauf, Luis so bald wie möglich am Turnboden begrüßen zu dürfen! Freudig dürfen wir ebenfalls unser erstes Turner-Neujahrsbaby Fabian bekannt geben! Wir gratulieren sehr herzlich Gufler Lisa und Mairinger Stefan zu ihrem Sohn Fabian ( )! ÖTB TV Scharnstein Am Samstag 12. April trafen sich viele Vereinsmitglieder zur 48. Jahreshauptversammlung unseres Vereins. Aus den Berichten der Amtswalter und des Säckelwartes war es ersichtlich, dass es wieder ein sehr erfolgreiches Jahr für den TV war. Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt: Gernot Müller 25 Jahre, Hermann Berner 40 Jahre, Franz Minichshofer und Joe Mittermeier für 50 Jahre und Helmut Kepplinger 60 Jahre Mitglied des ÖTB. Herzliche Gratulation und Dank für eure Treue zum Verein. Die Neuwahl des Turnrates für die kommenden 2 Jahre wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig angenommen. Ebenso einstimmig angenommen wurde auch die Erhöhung des Mitgliedsbeitrages bei den Kindern und Erwachsenen. ÖTB TV Schärding 1862 Gleich mit drei Bezirksmeistern konnte der ÖTB TV-Schärding 1862 bei den Bezirksmeisterschaften am 2. April in Münzkirchen aufwarten. Einen 1. Rang konnten sich in der jeweiligen Altersklasse erturnen: Laura Schatzl, Katharina Baldi und Katharina Schwarz. Sie dürfen sich nun Bezirksmeister nennen. Einen hervorragenden 2. Platz erzielten 4 Mädchen: Sophie Schratzberger, Fiona Holzleithner, Julia Kreindl und Laura Breinbauer. Seitens des ÖTB Schärding herzliche Gratulation zu den Erfolgen! Katharina Baldi 1. in ihrer Altersklasse Allg. ÖTB TV St.Georgen/ Attergau Katharina und Martin Moser (letzterer als Obmann-Stv. und zuvor als Schriftwart bzw. Vorturner im Turnverein tätig) wurden am Eltern eines Sohnes. Die Mutter-Vater-Kind-Turnstunde wird mit dem kleinen Ludwig somit bald ein weiteres Turnkind vorweisen können. Mitternachtseinlage am Rot- Kreuz-Ball Dieses Mal zeigte eine Gruppe von 6 Turnern und 6 Turnerinnen auf dem Riesentrampolin in Kombination mit Tisch ihr Können. Bei solchen Veranstaltungen merkt man besonders den Zusammenhalt in unserem Verein. Der Auftritt war sehr gelungen und unsere Turner konnten anschließend noch gemeinsam den restlichen Ballabend genießen. Jahreshauptversammlung : Im GH Kirchenwirt wurde im Beisein unseres Bürgermeisters und weiterer Ehrengäste ein Überblick über das abgelaufene Turnjahr vorgestellt. Der neue Turnrat wurde einstimmig gewählt und den ausscheidenden Mitgliedern für ihre umfangreiche ehrenamtliche Tätigkeit gedankt. Besonderer Dank gebührt unserem ausscheidenden Gerätewart Werner Knittel, dem für seine über 25-jährige Tätigkeit im Turnverein, sei es als Vorturner, Obmann-Stv., Turnwart und in den letzten Jahren besonders als umsichtiger Gerätewart die Ehrenmitgliedschaft im TV St. Georgen verliehen wurde. Bezirksgerätemeisterschaft : Mit 210 aktiven Teilnehmern in St. Georgen war in der Attergauhalle und in der Turnhalle der Neuen Mittelschule einiges los. Vom ÖTB TV St. Georgen nahmen etwa 40 Turner und Turnerinnen teil und die intensiven Trainings machten sich bezahlt: AK 8 Simon Strobl 2. Platz; AK 10 Sixtus Nemet 3. Platz, Lino Baumann 4. Platz; AK 14 Gregor Goldgruber 3. Platz; AK 15 Dominik Schneeweiß 4. Platz; AK 10 Marija Zhabolli 3. Platz; AK 14 Gerit Schmidt 5. Platz; AK 16 Erika Kalleitner 5. Platz, Nadine Windhager 6. Platz, Kerstin Padinger 7. Platz, Natalie Goldgruber 8. Platz. Für einige Turnerinnen ist das Training noch nicht zu Ende, denn sie konnten sich für die Landesmeisterschaft am 23. April in Braunau qualifizieren. Zum zweiten Mal wurde heuer online mit Hilfe von Tablets oder Smartphones bewertet und das bedeutet einen großen Aufwand für den Turnverein Attnang, der für die Berechnung zuständig war. Danke an dieser Stelle! 15

16 Allg. TV ÖTB Traun Turnen Vereinsgerätemeisterschaften am 14.3.: 26 Turner und Turnerinnen zeigten im fairen Wettkampf an den Turngeräten Trampolin, Kasten und Boden ihre erlernten Turnelemente. Die nach dem Turnprogramm Turn 10 zu werteten Leistungen waren vielversprechend und konnten sich sehen lassen. Aschl Leon 2007/M2; Baumgartner Felix 2004/M3; Roitner Alexander 2005; Horvat Michael 2002/M4; Kiesl Victoria 2008/ W1; Moser Hanna 2008; Inreiter Liliana 2008; Hög Caroline 2008; Skara Tamara 2006 W2; Weber Jessica 2006; Inreiter Emilia 2006; Gülbudar Ela Irmak 2007; Wallner Jana Michaelle 2007; Hinterschuster Juli 2004/W3; Entmayr Leoni 2005; Exner Paulina 2004; Schgör Jenniver 2004; Raab Valerie 2005; Weißl Agnes 2005; Schmid Anna 2004; Zant Verena 2003/W4; Bruckbauer Hannah 2003; Schnölzer Sabrina 2002; Pastl Lara 2002; Gruber Lea 2002; Haider Magdalena 2002 Auswintern Turnplatz und Tennisplätze am Der Wettergott strahlte etwa 40 gutgelaunten Turngeschwistern zu, die bis zum Nachmittag Faustballplatz, Leichtathletikanlage und die 4 Tennisplätze auf wettkampffähiges Niveau brachten. Vorschau: 5.Juni Robert Granzer Gedächtniswettkampf und Eröffnung der Leichtathletik-Saison 10. Juni während der Fußballeuropameisterschaft mit neuem HD-fähigem Beamer EM-Kaffee. 18. Juni Sonnwendfeier ÖTB Neumarkter TV 1904 Mit 18 Jugendlichen ist der ÖTB Neumarkter TV zu den Bezirksmeisterschaften des 7. Turnbezirkes Grieskirchen-Wels am 9. April gefahren. Über 150 Jugendliche stellten sich dem Wettkampf. Unsere Mädchen und Burschen hielten sich tapfer bei der großen Konkurrenz. Einen guten 4. Rang erreichte Celine Lipovnik in ihrer Altersklasse. Dank der schnellen Bewertung durch die Kampfrichter den Neumarkter TV vertraten dort Anja Starrermayr, Cornelia Sattler, Rebecca Ziegler und Patrick Ruttinger und auch der zügigen Berechnung von Petra Lindinger konnte die Siegerehrung schnell nach dem dreistündigen Wettkampf durchgeführt werden. ÖTB TSV Ottnang a. H. Über einen besonderen Wettkampfauftakt freut sich der TSV Ottnang. Bei der Bezirksmeisterschaft im Gerätturnen in St. Georgen wurde in den verschiedenen Altersklassen so ziemlich alles abgeräumt, was abzuräumen war! 202 Wettkämpfer aus 7 Vereinen kämpften um die Bezirksmeistertitel. Aus 22 Ottnanger Teilnehmern holten sich 13 einen Stockerlplatz. Daraus 7 Bezirksmeister: Johannes Pohn (AK 10), Clemens Söser (AK14), Mirja Humer (AK12), Amelie Neumüller (AK 14) und in der Oberstufe Johanna Holzleitner (AK12), Anna Holzleitner (AK14), Kerstin Ratzberger (AK16), 4 Vizemeister: Simon Söser (AK10), Elias Eder (AK14), Sarah Oberndorfer (AK14), Larissa Luttenberger (Oberstufe AK14) und 2 x Bronze: Viktoria Reinfrank (AK 8), Viktoria Marehard (AK 12) TV Gmunden 1861 Am 9. April fanden die Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen Turn 10 erstmalig in Gmunden statt. Der Gmundner TV 1861 organisierte alles vor Ort! Es gingen 153 Jungturnerinnen und Jungturner an den Start. Vertreten waren Aktive der benachbarten Vereine Bad Ischl, Bad Goisern, Bad Aussee, Scharnstein und NMS Ebensee. 21 von 36 Platzierungen gingen an die Gmundner Turner. Bei der Siegerehrung gratulierte Bgm Mag. Stefan Krapf zu den hervorragenden Leistungen in den einzelnen Altersklassen. AK6 1.Lea Mavie Almhofer, AK8 1.Almut Altmanninger, 2.Julia Dirisamer, 3.Marei Noska, AK10 3.Magdalena Pierer, AK12 1.Jule Blazejewicz, 2.Magdalena Schmidt, AK14 1.Marie Stein, AK14-OS 1.Anna Feichtinger, AK16-OS 1.Linda Kitzberger 2. Marlene Maak, Allg.Kl. 1.Katharina Haas Allg. Kl.-OS 1.Heike Colli 2.Stefanie Wallinger. AK8 1.Florian Stadlbauer, 2.Moritz Feichtinger, 3.Philip Schiller, AK10 3.Tobias Lemmerer, AK12 1.Vincent Ahammer, 3. Florian Forstner, AK18 1.Bernd Altmanninger. Dank großer Unterstützung der Stadt, hohem Engagement von Trainern, Kampfrichtern und Helfern, konnten die Turnerinnen und Turner ihre beachtlichen Leistungen in der Bezirkssporthalle in einer angenehmen Atmosphäre zeigen. Die Turnerjugend freut sich nun schon auf ihr nächstes Ziel, die Landesmeisterschaften am in Braunau. Skiwochende auf der Tauplitz Zu einem Gemeinschaftserlebnis wurde das Skiwochenende am Palmwochenende im Grazerhaus des ATV Graz auf der Tauplitz. Im vollbesetzten Haus machte sich Fröhlichkeit und Freude breit. Egal ob bei den Hüttenspielen oder beim Pistenfahren, Langlaufen oder bei den Skitouren. Besonders an den Abenden konnte man bei Gesang und Spiel die Gemeinschaft von Jung und Alt erleben. Das frühlingshafte Wetter, die gute Verköstigung und vor allem die bewährte Organisation durch Tschw. Karen Hoff waren Garant für den Erfolg. TV Steyr 1861 Zu den Bezirks-Gerätmeisterschaften in Bad Hall rückte der TV Steyr mit 32 jugendlichen Wettkämpfern an, begleitet von 8 Kampfrichterinnen und 5 Betreuern. Für viele Jugendliche war es die erste Bewährungsprobe auswärts und die Aufregung war entsprechend groß. Auf zwei erste Plätze ist der Verein stolz: Tobias Söser und Sarah Weinhauser! Nora Stöffelbauer und Christina Riedl durften sich über zweite Plätze freuen, während Florian Nagler, Elina Urban und Peter Huebmer mit dritten Plätzen auch 16

17 zufrieden sein durften. Gedankt sei den Kampfrichterinnen für ihren Einsatz sowie den Betreuerinnen. Vorschau 5. Mai: Frühjahrswanderung bei Waidhofen/Ybbs 17. Juni: Teilnahme an Vorführungen aller Vereine am Stadtplatz 24. Juni: Sonnwendfeier auf der Hoad ÖTB TV Alpenrose Bad Goisern Stark vertreten war unser Verein am 9. April bei der Turn10-Gerätmeisterschaft in Gmunden. Neben 7 Wettkämpferinnen im 5-Kampf und 5 Wettkämpfern im 7-Kampf stellte der Verein neben Bezirksobmann Dieter Putz als Wettkampfleiter mit Gernot Müller-Putz, Christl Putz und Günther Feichtinger auch die gesamte IT Betreuung und Auswertung. Ein besonderer Dank auch allen anderen Turngeschwistern, die als Kampfrichter und Betreuer für den reibungslosen Ablauf des Wettkampfs gesorgt haben. Beste Turnerin des Vereins wurde Amelie Preishuber im Fünfkampf, bester Turner Xaver Putz im Siebenkampf. Im Rahmen der gut besuchten 58. Jahreshauptversammlung ehrte Obfrau Eva Putz Tbr Ekkehard Kunze für 50 Jahre und TS Elisabeth Putz für 40 Jahre Mitgliedschaft im Goiserer TV. Bei den abgehaltenen Neuwahlen wurden die Obfrau sowie alle Amtswalter in ihren Ämtern bestätigt bzw. die neue Schriftführerin Isabelle Demuyter in den Turnrat aufgenommen. Eva Putz bedankt sich bei der scheidenden Schriftführerin Josefa Reisenauer für 9 Jahre ehrenamtliche und aufopfernde Tätigkeit im Verein. Allg. TV 1889 Vöcklabruck Tolle Ergebnisse wurden bei den heurigen Bezirksgerätemeisterschaften im Turn 10 in der St. Georgener Attergauhalle erzielt. 50 Turner und Turnerinnen des Allg. TV 1889 Vöcklabrucks durften ihre erlernten Leistungen zeigen. Die Konkurrenz war groß, insgesamt gingen 200 Turner und Turnerinnen an den Start und kämpften um den Sieg in den jeweiligen Altersklassen. AK 8 JUTU: 1. Adrian Gehmaier, 3. Josua Kis; AK 12 JUTU: 1. Johannes Herndler; AK 16: 1. Jakob Herndler; AK 14 Oberstufe: 1. David Eckl; AK 16 Oberstufe: 1. Johannes Gonska; AK 8 JUTUI: 1. Lisa Kitzberger, 2. Lena Wiesauer; AK 12: 2. Hanna Leixner; AK 14 Oberstufe: 3. Selina Danter; AK 18 Oberstufe: 1. Ajla Muminovic, 2. Franziska Gonska, 3. Lena Danter Tirol TV Jahn Telfs Vereinsmeisterschaft Am Mittwoch, den 16. März, fand unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft im Sportzentrum Telfs statt. Heuer nahmen insgesamt 38 Mädchen aus vier verschiedenen Turngruppen teil - 2 Leistungsriegen und 2 allgemeine Geräteturngruppen. Es gab insgesamt 9 Wertungsgruppen und die jeweils ersten in der Einstiegstufe waren: Kiss Laura (AK8), Fartek Julia (AK10), Staudacher Jana (AK12), Petiteau Pauline (AK14). Die ersten in der Basisstufe waren: Tanzer Sophia (AK8), Ebenbichler Hanna (AK10), Bachhuber Pia (AK12), Weißkopf Heidrun (AK14). Die diesjährige Vereinsmeisterin ist unsere Oberstufenturnerin Bartl Nina. Wir gratulieren allen Turnerinnen zu ihren ausgezeichneten Leistungen!!! Neuwahlen Am Freitag, den , fand im Gasthaus Martina die Jahreshauptversammlung des TV Jahn Telfs statt. Silvia Eiter wurde einstimmig in ihrer Arbeit bestätigt und wird für weitere zwei Jahre Obfrau des TV Jahn Telfs bleiben. Neben zahlreichen Mitgliedern verfolgten auch die Ehrengäste VzBgm Cornelia Hagele und ÖTB-Tirol Obmann Herbert Maurer die Neuwahlen. Weiters wurden Gufler Dagmar für 40-jährige und Leitinger Margit für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt. Suman Erika und Kluibenschädl Klaudia wurden für 20-jährige Mitgliedschaft geehrt. Obfrau Silvia Eiter mit Gufler Dagmar, Leitinger Margit und ÖTB-Tirol Obmann Herbert Maurer. Suman Erika mit Obfrau Silvia Eiter und Kluibenschädl Klaudia TV Kitzbühel Bei der harmonisch abgelaufenen Hauptversammlung des TV Kitzbühel konnte Obfrau Mag. Nora Nessizius langjährigen Mitgliedern die Ehrenzeichen überreichen: Im Bild von li: Ing. Dietmar Heintschel (40 Jahre); Inge Höbart (50); Helene Demmer (60) und Franz Puckl (40) daneben Obfrau Nora. Gratulation und Danke für die langjährige Vereinstreue. Salzburg ÖTB-TV Aigen Schauturnen am 15.März.2016 Das diesjährige Schauturnen in der Volksschule Aigen war auch heuer wieder ein großer Erfolg. Insgesamt 34 Mädchen und Buben im Alter von 6-12 Jahren gaben an den verschiedenen 17

18 Turngeräten ihr Bestes. Alles fand unter der Anleitung von Helmut Walchhofer und Elena Beckmann statt. Flohmarkt des TV-Aigen! Am Freitag dem 1. April und dem darauffolgenden Samstag fand wieder unser jährlicher Flohmarkt statt. Die Idee und auch die Umsetzung dieser Veranstaltung im Camping-Aigen stammt von unserer TS Gretel Getzinger (bekannt als Camping Grete) und der TS Svanna Keidel. Auf dem Gelände des Campingplatzes Aigen konnte sich ein kleiner, aber feiner und beliebter Flohmarkt etablieren. Alle Mitglieder des TV-Aigen engagieren sich dafür. Besonderer Dank gilt den Wäschermädeln, dem Edison unserer Truppe, Peter der Beleuchter, und dem Café Tomaselli, welches von unserer TS Christa aufgebaut und betrieben wird. Dr. Erich, Othmar und Joschi berieten unsere Kunden im Bereich Literatur. Margret und Annemarie im Porzellan- und Glasladen. Der Obmann selbst betreut immer unsere Elektrogräte-Abteilung und sorgt für einen reibungslosen Ablauf der ganzen Veranstaltung. Am Ende organsiert unsere TS Maria noch immer ein geselliges Zusammensein. Der monetäre Erfolg wird wieder der Betreuung der Nachwuchsförderung zugeführt. Salzburger TV Dieses Jahr fuhren wir 5 Mädchen vom STV nach Villach. Nächsten Tag begann das Training und wir trainierten jeden Tag 7 Stunden. Mit unseren Freundinnen aus Wien hatten wir es sehr lustig. Leider war das Lager am Donnerstag schon wieder vorbei. Aber zum Glück haben wir in den Sommerferien die Chance, wieder auf das Trainingslager zu fahren. Vielleicht überlegt ihr es euch und kommt auch mal mit. Es wird sicher wieder lustig! TV Zell am See 1886 Abdelaziz Ben Hassen kam als junger Mann von Tunesien nach Zell am See. Neben seiner Familie galt seine Liebe dem TV Zell am See, dem er sehr viel Zeit widmete. Er war Sektionsleiter Leichtathletik im TV 1886 und brachte seine Jugendriege zu tollen Erfolgen. Es gab keine Julfeier, bei der Ben nicht eine Vorführung seiner Riege leitete, überall mithalf und somit ein Stützpfeiler unseres Turnvereins war. Am ist er, erst 67 Jahre alt, verstorben. Die große Turnerfamilie und unzählige Freunde gaben ihm am 5.2. das letzte Geleit. Wir Zeller Turngeschwister werden uns immer dankbar seiner erinnern. Kärnten Spittaler TV 1872 im ÖTB Die Platzwarte Franz und Sonja Berger treten in den Ruhestand. Über mehr als dreißig Jahre hat sich Franz Berger, unterstützt von seiner Gattin Sonja, liebevoll um die Wartung der Anlage bemüht. Mit großem Pflichtbewusstsein, mit Routine und Überblick hatten sie die Anlage im Griff und für den täglichen Bedarf liebevoll vorbereitet. Dank und Anerkennung begleiten die treuen Helfer des Vereines nunmehr in den Ruhestand. Ab der Saison 2016 wird sich nun Herr Heinrich Sommeregger im Interesse des Vereines und der Jugend der Stadt um die Wartung und Pflege der Anlage bemühen. Niederösterreich TV Friesen Leobersdorf 1862 Die Osterwanderung war ein voller Erfolg. 12 Jugendliche und zwei Begleiter brachen Ende März ins Schneeberggebiet auf. Vom Bahnhof Puchberg ging es nach Losenheim auf die Edelweiß-Hütte und dann weiter über die Maumauwiese auf den Schober-Gipfel bis zum Öhlerschutzhaus. Nachwuchsförderung wird beim TV Friesen Leobersdorf 1862 großgeschrieben. Kürzlich nahmen Alena Tauchner, Eva Rauscher, Sanja Jacimovic, Marie-Theres Gratzer und Matthias Hoffellner erfolgreich an der ÖTB-Jungturnerausbildung teil. Begleitet wurden sie von Obmann Hans Schmuck. ÖTB TV Mödling 1863 Jahr für Jahr veranstaltet der ÖTB TV Mödling 1863 die Gerätturnmeisterschaften des Turnbezirks OST, im Rahmen dessen finden auch unsere Vereinsmeisterschaften statt. So fanden sich auch heuer am 12. März viele helfende Hände in den Turnsälen des Gymnasiums Keimgasse ein. Pünktlich konnte mit einer Ansprache unseres Obmannes Hilmar Kroat-Reder gestartet werden. Der Wettkampf wurde, dank der Unterstützung von vielen Kampfrichtern, Helfern und eines köstlichen Buffets, trotz einer Anzahl von 90 Teilnehmern reibungslos und verletzungsfrei beendet. Die erzielten Ergebnisse können sich sehen lassen, so stellte unser Verein mit Regina Pruckmayer die Bezirksmeisterin. Die Leistungen der Vereinsjugendmeister Henrik Haenlein und Julia Fastner waren ebenfalls beachtlich. 18

19 VERSCHIEDENES 9. ÖTB-Bundesmeisterschaften Turn für Jugendliche und Erwachsene Samstag, 11. Juni 2016 Johann Pölz-Halle/Stadionstr. 12, 3300 Amstetten Meldung: Die Meldung erfolgt durch die Landesverbände / Gaue. Die Meldung wird über das Berechnungsprogramm des ÖTB OÖ durchgeführt ( Zeitplan (vorläufig) Geturnt wird in 2 Wettkampfkreisen 8:30h 9:25h Aufwärm- und Einturnmöglichkeit 8.45h Kampfrichterbespr. (Kampfrichterpässe vorzeigen!) 09:30h Aufstellung der Riegen und BEGRÜSSUNG 09:40h Wettkampfbeginn 1. Umlauf 19:30h Siegerehrung Heimleiter gesucht! Der Turnverein Gmunden 1861 sucht Heimleiter für seine Wunderburg. Unsere derzeitigen Heimleiter treten in den Ruhestand. Eine Wohnung Carl. 90m2 ist vorhanden. Interessenten mögen sich bei Obmann Gernot Gföllner Tel.07612/72384 melden. Die nächsten Termine Turnakademie Nummer Lehrgangsbezeichnung Datum Bundesland Lehrgangsort ÖTB Mitglieder Nicht -ÖTB - Mitglieder MAI L12 Turnen und Gymnastik 65+ Sa., 21. OÖ Grieskirchen JUNI L13 ÖTB-Jugendvorturnerausbildung, 2. Teil Sa./So., 04./05. Stmk Neumarkt/ Stmk L14 ÖTB Vorturnerausbildung Gerätturnen 2. Teil Sa./So., 18./19.6. K Villach L15 ÖTB-Jugendvorturnerausbildung, 2. Teil Sa./So., 25./26. OÖ Bad Hall Mehr Informationen und Weiterbildungsmöglichkeiten findet ihr unter 19

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio

Mit Druck konserviert Kaltgepresst Bio FreundSaft ist der bestmögliche Gemüsesaft: schonend kaltgepresst, ohne Konservierungs- oder sonstige Zusatzstoffe und absolut lecker. Die Kombination einer vollwertigen Ernährung mit einem stressigen

Mehr

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF

EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF EINÜHRUNG IN DEN SPRINTLAUF Autoren: Cosima Gethöffer, Florian Witzler 2015 WWW.KNSU.DE Seite 1 Übersicht Technikbeschreibung: Sprinten o Allgemeines o Die vier Phasen des Sprintlaufes Vorübungen für den

Mehr

5. ÖTB - Bundesmeisterschaften Turn

5. ÖTB - Bundesmeisterschaften Turn 5. ÖTB - Bundesmeisterschaften Turn10 2011 für Jugendliche 21. Mai 2011 ULSZ Hallein/ Rif, Salzburg Hartmannweg 4-6, 5400 Hallein/ Rif Leitung Gesamtleitung: MMag. Waltraud Hörschläger, BFW - Gerätturnen

Mehr

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten.

Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Richtige Ernährung ist kinderleicht! Was Sie schon immer über das Mittagessen im Kindergarten wissen wollten. Kindergarten 10 wichtige Fragen: Und 10 Antworten, warum unser Essen Ihrem Kind so schmeckt.

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer

FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen, FF Münsteuer Bericht - Wasserwehr 2015 Im Jahr 2015 standen bei der Wasserwehr Kirchdorf am Inn folgende Veranstaltungen auf dem Programm: 17.04.2015-25.04.2015 Grundausbildung FF Reichersberg, FF Kirchdorf, FF St-Georgen,

Mehr

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden

Kindertagespflege. Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in Hann. Münden Kleine Räuberhöhle Kindertagespflege Kleine Räuberhöhle Lars Bücker & Heike Lorenz Ebereschenring 22 in 34346 Hann. Münden 05541-701864 kleine.raeuberhoehle@icloud.com www.kleine-raeuberhoehle.eu Kinder

Mehr

Ich ernähre mich wie ein Champion!

Ich ernähre mich wie ein Champion! Ich ernähre mich mit Respekt. Respect Ich ernähre mich wie ein Champion! 1 Sporternährung und Energydrinks 1. Lies das Fallbeispiel. Fallbeispiel Mit Energydrinks zum Erfolg? Sibylle spielt Volleyball.

Mehr

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung

Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Schnelle und einfache Rezeptideen für das Kochen mit der 3 Weisheiten Körnermischung Danke für dein Interesse an den 3 Weisheiten Rezepten von Monika Mücke! Mit dieser PDF möchten wir dir ein paar wertvolle

Mehr

Ernährung - Alles was du wissen MUSST

Ernährung - Alles was du wissen MUSST Ernährung - Alles was du wissen MUSST Deine Ernährung sollte auf den folgenden Nahrungsmitteln bestehen: (am besten aus unbehandelten Lebensmitteln) Gemüse: Spinat, Broccoli, Blumenkohl, Möhren etc. Obst:

Mehr

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen

Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki. Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin. Praxis in Kreuzlingen Weshalb essen wir? Weshalb essen wir? Andrea Schütz Wicki Dipl. Naturheilpraktikerin TEN Dipl. Ernährungs- und Vitalstofftherapeutin Praxis in Kreuzlingen Weitere Standbeine sind Kurse am BBZ Arenenberg

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes

Schnelle Snacks Auch Obst- und Gemüsekonserven, Säfte und tiefgekühltes 5 gewinnt Wissenschaftler empfehlen 5 am Tag. Denn mit 5 Portionen Obst und Gemüse täglich schützen Sie aktiv Ihre Gesundheit. Der reichliche Genuss der Früchte kann zudem auch unser Wohlbefinden und unsere

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV 1901. Neue Männer braucht das Land. Das Infoblatt des Turnvereins Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Neue Männer braucht das Land So titelte die Rhein-Zeitung am 03. November, dem Tag der Männer, auf ihrer Gesellschaftsseite.

Mehr

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet: Themen

Ausgabe 10/2009. Seite 1. Die Faustball-Abteilung der TG Biberach 1847 e.v. im Internet:  Themen Seite 1 Themen 1. Editorial 2. Damals: 1983 3. Bärenfalle 2009 4. Verkäufer gesucht! 5. Hallentraining 6. Geburtstage des Monats Oktober 7. Feedback 8. Die nächste Editorial Liebe Abteilungs-Mitglieder,

Mehr

VIKTORIA UND HEINER LAUTERBACH. Das clevere Training ohne Geräte. Workouts, die wirken Smoothies, die pushen Fitness, die bleibt

VIKTORIA UND HEINER LAUTERBACH. Das clevere Training ohne Geräte. Workouts, die wirken Smoothies, die pushen Fitness, die bleibt VIKTORIA UND HEINER LAUTERBACH Das clevere Training ohne Geräte Workouts, die wirken Smoothies, die pushen Fitness, die bleibt INHALTSVERZEICHNIS VORWORT HEINER UND VIKTORIA LAUTERBACH 4 VORWORT PROF.

Mehr

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo

wirüberuns Alles rund um die Ernährung erlenbacher Mitarbeiterinfo 7 2016 erlenbacher Mitarbeiterinfo wirüberuns Alles rund um die Ernährung Stoffwechsel Körper Leben Fette Obst Verdauung Sport Salz Kohlenhydrate Nahrungsmittel Omega Kalorien Nährstoffe Gesellschaft Süßigkeiten

Mehr

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt.

MediFit Manual. Achten Sie bei der Wahl des Medizinballes darauf, dass der Ball in Punkto Größe und Gewicht zu Ihrem Körperbau passt. MediFit Manual Effektives Ganzkörpertraining Medizinball Workout Ein Medizinball ist ein optimales Trainingsgerät mit vielseitigen Einsatzgebieten, mit dem man fast alle Muskelgruppen im Körper trainieren

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V.

Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014. Hessischer Skiverband e. V. 26. 28.09.2014. Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Einladung und Ausschreibung RWS-Cup Finale 2014 26. 28.09.2014 Veranstalter: Deutscher Skiverband e. V. Hessischer Skiverband e. V. Ausrichter: Ski Club Willingen e. V. Grußwort des Schirmherrn Die Gemeinde

Mehr

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder

Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder Kann mir bitte jemand das Wasser reichen? Wissenswertes über Getränke für Kinder Vorworte Ausreichendes und richtiges Trinken ist für die gesunde Entwicklung unserer Kinder ungeheuer wichtig. Warum das

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS EVALUATIONSSYSTEM DER SPRACHKENNTNISSE December MAI 2010 2002 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2013

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

HausMed Coach Leichter leben

HausMed Coach Leichter leben HausMed Coach Leichter leben AbnehmPlan Anleitung Einfach ins Gleichgewicht kommen Herzlich willkommen beim HausMed Coach Leichter leben! Sie haben Glück, denn Sie halten das moderne System fürs Wunsch

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake

Urgesund - 9 Schlüssel für deine Gesundheit Rezepte. Warmer Frühstücks-Shake Warmer Frühstücks-Shake 150 ml Kaffee 100 ml Milch (Mandel-, Reis-, Kokosmilch) 1 TL Zimt oder Vanille 1 TL Kokosöl Süßen nach Bedarf Den Kaffee wie gewohnt zubereiten. Hast du es eilig, funktioniert das

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga

Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Joga Gesundheitsprojekt Fit statt fad! Faustballschulung mit OSR Fritz Huemer vom Faustballclub DL Joga Im Rahmen des Gesundheitsprojektes konnten die Schülerinnen und Schüler der 3b Klasse am Schnupperkurs

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN

TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN TRAININGSPLAN OFF-ICE Laufschule U8 - EIN WORT AN DIE ELTERN EINFÜHRUNG Man kennt die Aussage: Eishockeyspieler werden im Sommer gemacht. Warum aber ist das so? Ganz einfach: Im Sommer können Grundlagen

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft 2015 Tschagguns/Golm 08.03.2015 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Tschagguns (7085) Gen.-Nr. des LV Rennen offen für 7AL067

Mehr

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland

Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ein Angebot für die Senioreninnen und Senioren im Saarland Ausgangssituatuion: 3 270.000 - also rd. 27% aller Saarländer/innen sind zwischen 60 und 85 Jahre alt. Im Saarland sind hiervon 69.000 Personen,

Mehr

Geburtsanzeigen. Geburtsanzeigen. Mehrlingsgeburten

Geburtsanzeigen. Geburtsanzeigen. Mehrlingsgeburten Geburtsanzeigen Geburtsanzeigen Mehrlingsgeburten Die in diesem Musterbuch vorhandenen Namen und Daten sind rein zufällig ausgewählt und haben nichts mit tatsächlichen Personen zu tun. Eventuelle Namensgleichheiten

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Gesunde Kraftspender

Gesunde Kraftspender Gesunde Kraftspender Energy-Shakes Die Shakes sind alle nicht sehr süß vom Geschmack. Sie können aber gerne etwas Honig, Zucker oder Süßstoff dazugeben. Beurteilung: Die Shakes sind durch die gemixte Konsistenz

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag

Gebratene Garnelen mit Tomaten und Knoblauch Leicht & Locker so genieße ich den Mittag Wellness Kiwi Cocktail Damit mache ich mich fit für den Tag Zutaten (2 Portionen) 150 ml frische Milch 2 reife Kiwis 125 ml Orangensaft & 25 ml Zitronensaft Oder besser: 2 3 frische Orangen & 2 Zitronen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Meine Küche! Ngea Huong

Meine Küche! Ngea Huong Meine Küche! Ngea Huong Ich ernähre mich seit Oktober 2012 pflanzlich. Die Motivation und Herausforderung ist seither für mich leckere landestypische Speisen gesund und ohne tierische Produkte zu kochen.

Mehr

Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus

Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus Gut beraten. Auf nichts verzichten. Diabetes mellitus Herzlich willkommen bei der Ernährungsberatung von bofrost* Kaum ein Thema steht heute mehr im Fokus als die Ernährung vor allem bei Menschen mit einer

Mehr

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach.

Genuss & Lebensstil. in Bad Endbach. Genuss & Lebensstil in Bad Endbach www.cafe-dennoch.de Café Dennoch mehr als ein Café Unser gemütliches Café mit Ausblick ins Grüne verwöhnt Sie täglich von 8.45 Uhr bis 17.30 Uhr mit leckeren Köstlichkeiten

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016 An das ASKÖ Bundesreferat Turnen Frauen Mit der Bitte um Weiterleitung an die Verein An die ASKÖ Landesverbände Wien, am 18.01.2016 Ausschreibung verbandsoffene ASKÖ Bundesmeisterschaft Turnen Frauen 2016

Mehr

5 Botschaften der Ernährungsscheibe

5 Botschaften der Ernährungsscheibe 5 Botschaften der Ernährungsscheibe 1 Wasser trinken Kernbotschaft: Trink regelmässig Wasser zu jeder Mahlzeit und auch zwischendurch. Von Wasser kannst Du nie genug kriegen. Mach es zu Deinem Lieblingsgetränk!

Mehr

Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73

Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73 Arbeitsgemeinschaft für Sport und Körperkultur in Österreich Landesverband WIEN 1110 Wien, Hasenleitengasse 73 E N D E R G E B N I S Austragungsort : Sporthalle Brigittenau, 1200 Wien Austragungsdatum

Mehr

Freitag - Bühnenprogramm

Freitag - Bühnenprogramm Freitag - Bühnenprogramm 10:00-10:30: Offizielle Eröffnung der Messe Mit Bürgermeister Klaus Luger Stadt Linz Mag. Thomas Ziegler - GF Design Center Linz Peter Lindpointner - CEO Messen CMW 11:00-11:45

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung.

Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Weiterlesen fördert Ihre Gesundheit. Der Alltag prägt Ihre Gesundheit. Mit Bewegung, Ernährung, Entspannung. Impressum Herausgeber: Gesundheitsförderung Kanton Zürich Universität Zürich, Institut für Sozial-

Mehr

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung

Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesunde Ernährung Gesunde Bewegung Gesund sein. Durch unsere Essgewohnheiten und wie oft wir uns bewegen, können wir viel für unsere Gesundheit tun. Nachfolgend einige

Mehr

Ernährungskonzept. Stand: November 2015

Ernährungskonzept. Stand: November 2015 Ernährungskonzept Stand: November 2015 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Leitsatz 3 2. Essenszeiten der Villa Wunderchischte 3 3. Die Mahlzeiten 3 3.1 Das Frühstück 3 3.2 Die Früchterunde 4 3.3 Das Mittagessen

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden s)

s an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden  s) E-Mails an die Kaminski-Kids (Auswahl aus täglich eintreffenden E-Mails) Unser Sohn Patrick besucht die 4. Primarklasse und Lesen war für ihn bisher immer eine Strafe. Ihre Bücher haben das Blatt nun innert

Mehr

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015

Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Stimmungsvolle Abiturfeier 2015 Die Abiturfeier wurde auch in diesem Jahr von unserem Arbeitskreis Abifeier, der federführend von Anja Pudelko geleitet wurde, professionell geplant, organisiert und durchgeführt.

Mehr

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich

Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs. des ukrainischen Präsidenten. Viktor Juschtschenko in Österreich Rede anlässlich des Offiziellen Arbeitsbesuchs des ukrainischen Präsidenten Viktor Juschtschenko in Österreich Sehr geehrter Herr Präsident! Sehr verehrte gnädige Frau! Meine Damen und Herren! Es ist mir

Mehr

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik!

Grußworte. Sehr verehrte Freundinnen und Freunde der Innsbrucker Abendmusik! Grußworte Die Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik trägt dem hohen Stellenwert der Alten Musik in Innsbruck Rechnung und bietet allen Interessierten die Gelegenheit, in die wundervollen Klangwelten der

Mehr

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken!

10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! GESUNDER BLUTDRUCK KONGRESS 2016 10 Ernährungstipps um Deinen Blutdruck zu senken! Bluthochdruck arterielle Hypertonie ist vor allem in den reicheren Nationen der westlichen Welt eine weitverbreitete Krankheit.

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Figuactiv FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten

Figuactiv FAQ. Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten Figuactiv FAQ Häufig gestellte Fragen zu LR Figuactiv Produkten Inhaltsverzeichnis I. Was ist Figuactiv? S 3 II. Welche und wie viele Mahlzeiten ersetze ich durch Figuactiv? S 3 III. Werde ich durch Figuactiv

Mehr

Mein Kind beginnt zu essen Lösungen

Mein Kind beginnt zu essen Lösungen LÖSUNGEN: Modul : Beikoststart Mein Kind beginnt zu essen Lösungen Modul : Beikoststart ) Sehen Sie nun Henrys Babyvideoblog, Folge: Mahlzeit! Bearbeiten Sie die Aufgabe(n). http://www.eltern.de/baby/video-blog/babyvideoblog-4.html?eb_id=4489

Mehr

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume

Hotel und Zimmer. Gastronomie. Seminarräume Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf gut zu sein. Marie von Ebner-Eschenbach Hotel und Zimmer Der Penzinghof liegt mitten im Grünen am Fuße des Kitzbüheler Horns & mit Blick auf den Wilden Kaiser,

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein

Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Sich der Göttlichen Liebe öffnen 5-Tagesseminar in der Steiermark/Österreich Mi. 30. September bis So. 4. Oktober 2015 Unsere Fünftagesseminare erfreuen sich großer Beliebtheit. Es ist wie ein Familientreffen.

Mehr

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand

Kärntner Schwimmrekorde 50m Bahn - Stand Damen Freistil 50m 26,36 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 100m 57,04 Lisa Zaiser VB Sp 06.08.2011 Linz 200m 2:04,49 Lisa Zaiser VB Sp 05.08.2011 Linz 400m 4:23,67 Uschi Halbreiner WSV 23.07.2010 Bad Radkersburg

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup

Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Offizielle Ergebnisliste Riesenslalom Montafoner Meisterschaft mit 6. SCM WILU-Raiffeisen Cup Außergolm 01.03.2014 Veranstalter Skiclub Montafon Durchf. Verein WSV Vandans (7208) Gen.-Nr. des LV Rennen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013

BLV Kreis Ansbach. Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 BLV Kreis Ansbach Beteiligungsliste Stand: 08.12.2013 erfasste Wettkämpfe: 01.12.2012 Fürth Sprintcup Fürth 15.12.2012 München Weihnachtsspringen 06.01.2013 Wettenhausen Stabhochspringen 13.01.2013 Fürth

Mehr

Beikost. Babys erste feste Nahrung

Beikost. Babys erste feste Nahrung Beikost. Babys erste feste Nahrung Ab dem 6. Lebensmonat Begleitbroschüre zum Mutter - Kind - Pass Muttermilch ist die beste Anfangsnahrung und ausschließliches Stillen in den ersten sechs Monaten ist

Mehr

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder

Healthy Athletes Gesunde Lebensweise. Selbstbestimmt gesünder Healthy Athletes Gesunde Lebensweise Selbstbestimmt gesünder SOD ist mehr als Sport 6 Gesundheits-Programme: Gesund im Mund Besser Sehen Besser Hören Fitte Füße Bewegung mit Spaß Gesunde Lebens-Weise SOD

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Kochevents Mai - Dezember 2016

Kochevents Mai - Dezember 2016 Kochen einfach genießen...... zusammen mit uns Kochevents Mai - Dezember 2016 Eine Reise durch Europa Liebe Köche und Genießer, die Freude am Kochen, das Erlernen kulinarischer Finessen und der Genuss

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Blockwoche (10.-14. Februar 2014)

Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Blockwoche (10.-14. Februar 2014) Von Bruno Micheroli, Informationsbeauftragter der Oberstufe Eine bunte Palette von attraktiven Angeboten: Schneesportlager, Berufswahlvorbereitung und Workshops Die diesjährige

Mehr

Gesund Kochen im Alltag

Gesund Kochen im Alltag Gesund Kochen im Alltag Nie hungrig einkaufen gehen. Einkaufsliste schreiben und sich beim Einkaufen an diese halten. Keine Vorräte an Süßigkeiten und Knabbereien anlegen. Bei Süßigkeiten und Knabbereien

Mehr

Köstliche Rezeptideen

Köstliche Rezeptideen Köstliche Rezeptideen Fruchtquark Zutaten: 100 g Sahnequark (40 % F. i. Tr.), 100 ml Resource protein Vanille, 1 EL Zucker, ½ Birne (Konserve) oder Erdbeeren, Banane, Kakaopulver zum verzieren Zubereitung:

Mehr

ERNÄHRUNGSQUIZ / Mit Vitaminen die Nase vorn

ERNÄHRUNGSQUIZ / Mit Vitaminen die Nase vorn Quelle: Artikel aus einer Tageszeitung geändert und gekürzt ERNÄHRUNGSQUIZ / Die Schüler einer 4. Klasse / 8. Schulstufe hatten den Auftrag, in Partnerarbeit 9 Quizaufgaben (9 Fragen + 9 Antworten) zu

Mehr

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v.

Ausgabe Februar 2006. - 5. Jahreszeit hat begonnen - Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. Die Vereinszeitschrift des TSV Goldbach e.v. An alle Veranstalter, wir möchten, dass Sie bei Ihrer Veranstaltung rundum gut aussehen. Für jeden Veranstaltungsbereich sind unsere Zelthallen geeignet. Ausstellungen,

Mehr

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0 Österreich Oberösterreich Linz Chronik Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Seit einem Jahr zählen die Tanznachmittage zum Fixpunkt im Kalender

Mehr

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON

MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON MY PASSION YOUR CHANCE TRIATHLON Seit meinen 16. Lebensjahr betreibe ich Triathlon seit 2001 bestreite ich Rennen im Triathlon Weltcup in den kommenden Jahren folgt der Umstieg auf die Half Ironman und

Mehr

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand

Koordination. 1) Einbeinstand. 2) Kniebeuge. 3) Zehen- und Fersenstand Koordination 1) Einbeinstand Stellen Sie sich auf den Stabilisationstrainer und balancieren Sie abwechselnd auf einem Bein. Das Standbein ist dabei minimal gebeugt. Wenn Sie den Schwierigkeitsgrad steigern

Mehr