4. Kleindenkmale in Burkhardswalde und Umgebung.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4. Kleindenkmale in Burkhardswalde und Umgebung."

Transkript

1 4. Kleindenkmale in Burkhardswalde und Umgebung. Ihre Geschichte und die ihrer Vorgänger Zwischen 1820 und 1840 wurden auf Geheiß von Dresden steinerne Wegweisersäulen in Sachsen, also auch in Burkhardswalde aufgestellt. Es waren hier vier an der Zahl. Bevor wir uns ihnen zuwenden, werfen wir einen Blick auf unser Dorf zu dieser Zeit, frei Haus aus A. Schiffners Handbuch (1840, S. 283f): 1834 wird Burkhards- oder Burkertswalde mit seinen 57 Häusern, wobei eine Schule und 415 Einwohnern als eines der schönsten und wohlhabendsten deutschen Dörfer bezeichnet, gelegen 1 5/8 St. SWlich von Pirna, 1 St. von Dohna und ¼ St. südlich von Weesenstein... Es liegt nur mit den nördlichen Häusern in sanfter Schlucht, übrigens auf der Höhe des Gebirgs, und dehnt sich, überall reizende Fernsichten bildend, Swärts bis zum weitumgreifenden Kanigberge hinauf, dessen Ansicht garwohl des Besuches wert ist. In Schiffners Handbuch werden die vier Wegweisersäulen nicht erwähnt. Dennoch ist es historisch nachgewiesen, dass sie in dieser Zeit aufgestellt worden sind. Reichlich 150 Jahre später waren sie in einem erbarmungswürdigen Zustand stellte René Prokoph noch 274 existierende und 85 ehemalige Wegweisersäulen des Landkreises Sächsische Schweiz vor, darunter auch unsere vier. Er wies ihren Standort nach, schätzte ihren Erhaltungszustand ein und empfahl Unterhaltungsmaßnahmen. Und er gab jeder von ihnen eine Nummer. Unsere vier erhielten die Nummern 181, 182, 183 und 189 (1; S. 97f - Kartenausschnitt S. 115). 1

2 2 Nr. 183 * Nr. 182 Nr. 181 Nr. 189 Nr. 181: Seidewitztal, Kreuzung mit der 'Straße NenntmannsdorfBurkhardswalde. Festigkeit gut, leichte Einschüsse im Spiegelbereich. Farbliche Renovierung empfehlenswert. Nr. 182: Burkhardswalde, Straßenkreuzung am Gasthof; Säule mit den meisten Zielangaben; im Fußbereich geschient; flächiger Zerfall. Eine Kopie ist notwendig. Nr. 183: Fahrweg von Burkhardswalde nach Häselich, ca. 1,2 km westlich des Gasthofs an Wegbiegung; mit Traktor umgefahren, nach Jahren wieder aufgestellt; Inschrift ist gut erhalten; Kopie möglich. Nr. 189: Weesenstein, oberhalb des Schloßvorhofs Gabelung nach Meusegast bzw. Burkhardswalde; Schriftfeld eingeschägt; starke Zerfallserscheinungen; Inschrift unleserlich, aber bekannt. Fertigung einer Kopie emfpehlenswert. * An der alten Schmiede eine weitere Wegweisersäule an der Gabelung der Straße ins Seidewitztal bzw. zum Kanitz. Die durchschnittliche Säulenhöhe (ab Erdboden gemessen) beträgt etwa 1,70

3 3 bis 1,80 m Um eine ausreichende Standfestigkeit zu erreichen, stecken üblicherweise Prozent der Säule im Erdboden. (1; S.20/22) Inzwischen sind wir im 21. Jahrhundert angekommen. Das Dorf Burkhardswalde, gelegen auf dem Höhenrücken ( m über NN) bietet nach wie vor herrliche Fernsichten und viele gut begehbare Feld- und Waldwege. Beides ist bei Wanderen und Radfahrern sehr beliebt. Es wurden im Ort und seinem Umfeld die hölzernen Wegweiser erneuert und zusätzliche Hinweisschilder angebracht. Aber da waren immer noch die vier unansehnlichen steinernen Wegweisersäulen. Sie stellten trotz ihres desolaten Zustandes eine Kostbarkeit dar. Die Arbeitsgruppe Wanderwege vom Heimatverein Burkhardswalde e.v. startete im Sommer 2009 eine bemerkenswerte Werbekampagne. Es galt, die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit auf diese vier Stiefkinder zu lenken und die Gunst der Stunde zu nutzen: Man mußte die Dorfgemeinschaft mobilisieren und versuchen, an die Fördergelder aus dem 25 Mill. starken Fonds der Europäischen Union zu gelangen. Der Weg dazu führte über die Projektförderung der Integrierten Ländlichen Entwicklungskonzeption (ILEK). (2) Diese Förderung Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE) begann 2007/2008 und endete sechs Jahre später am 31. Dezember Die AG Wanderwege unter Leitung von Dr. Wiegand Stransky und Frank Ullrich und unter Mitarbeit von Manfred Ermer, Jürgen Kabus u.a., nicht zu vergessen den Steinmetzen Michael Mühlner, veranschlagten Unkosten von Man rührte die Werbetrommel, denn neben der handwerklichen Eigenleistung mußte auch eine bestimmte Summe an Bargeld von der Gemeinde aufgebracht werden. So ließ die AG Wanderwege mehr als 100 Miniatursäulen aus Sandstein herstellen, eine Miniaturausgabe der bekanntesten der vier Säulen, der Säule Nr Diese als Briefbeschwerer nützlichen kleinen Sandsteinquader wurden auf Dorffesten, in Gaststätten und im Museumsshop Weesenstein wie auch im Maxener Dorfmuseum verkauft. Die Fundamente der Säulen wurden in Eigenleistung geschaffen. Dr. Stranksy hielt im Juni 2009 in Pirna vor der ILE-Arbeitsgruppe Tourismus einen Vortrag über das Vorhaben und warb um eine Bezuschussung von Fördergeldern. Eine große Stütze war der Burkhardswalder Steinmetz Michael Mühlner, der die Wegesäule Nr. 181 renovierte und die Nr. 182, 183 und 189 neu schuf. Sogar als Vandalen die Nr. 183 demolierten, übernahm er die Reparatur. Er schuf auch die stilgerechte Sandsteinbank, die neben der Nr. 182, der bekanntesten Säule, der Biersäule, steht. Die gemeinsamen Anstrengungen der AG Wanderwege, ihrer Freunde und Verbündeter hatten Erfolg. Die vier neu entstandenen oder sagen wir wiederauferstanden steinernen Wegesäulen sind jetzt in das Wanderwegekonzept integriert, kostbare Kleindenkmale am Wegesrand Die Nr. 182, die sogenannte Biersäule, ragt in zweifacher Hinsicht unter den anderen steinernen Wegweisersäulen heraus: 1. Keine der von René Prokoph beschriebenen steinernen Wegweisersäulen

4 4 weist so viele Orts- und Entfernungsangaben auf wie Nr. 182, nämlich neun.(1; S. 31f) Sie steht an der großen Straßenkreuzung im Ort. Ob sie dort schon immer gestanden hat, sei dahingestellt. Bei Dietterle (3; S.40) heißt es, dieser alte Stein ist 1899 im Dorf an der südöstlichen Kirchhofsecke ausgegraben worden. Die Nr. 182 bezeugt, dass Burkhardswalde über Jahrhunderte eine Art Verkehrsknotenpunkt war. Sie weist den Weg nach Meusegast 3/8 St. ca. 1,8 km Dohna 5/4 St. ca. 5,6 km Pirna 2 St. ca. 9,1 km oder gemessene 7,5 km! Krebs ¾ St. ca. 3,4 km Sie zeigt den Weg nach Biensdorf 5/8 St. ca. 2,3 bis 2,8 km Rehrsdorf ¾ St. ca. 3,4 km Liebstadt 1¾ St. ca. 8 km Sie gibt die Richtung an nach Weesenstein 3/8 St. ca. 1,7 km und Maxen 1St. ca. 4,5 km Das bedeutet, dass man von hier in alle vier Himmelsrichtungen reisen konnte, nach Dresden, nach Böhmen, in die Lausitz, nach Freital, alles alte historische Routen. 2. Die Entfernung nach Pirna wurde mit 2 St. angegeben. Das entspricht einer Distanz von 2 x 4,531 km, d.h. 9,062 km. Nachmessungen ergaben aber immer nur 7,5 km. Hier liegt nun der Hund begraben: Der Rat der großen Stadt Pirna gestattete keinem Gasthof, der innerhalb einer Postmeile von Pirna entfernt lag, eigenes Bier auszuschenken. Nur Bier aus den Pirnaer Brauereien durfte ausgegeben werden. Die 7,5 km bedeuten 1 Postmeile Distanz von Pirna. Die gewitzten Burkhardswalder gaben aber 2 St. (9,062 km) an. Man muß dazu wissen, dass Bier mit der Entwicklung der Städte... ein städtisches Gewerbe wurde, eine Handelware. Im 16. Jahrhundert fingen die großen Grundbesitzer auf dem Lande ebenfalls an zu brauen, auch für den Weiterverkauf. (4; S.183f) Der ehemalige Burkhardswalder Pfarrer hat in seiner Geschichte der Kirchfahrt den Jahrhunderte alten Streit zwischen Pirna und dem Gasthof zum Erbgericht auf sehr anschauliche Weise beschrieben: Es gab immer wieder Bierstreitigkeiten zwischen Burkhardswalde und Pirna: 1508 bis 1518, 1543, 1552, 1620, Namentlich in den Jahren 1508 bis 1518 wird der Streit mit großer Heftigkeit geführt. Ganz dicke Bücher finden sich darüber im H.ST.A. (Hauptstaatsarchiv Dresden) und im P.A. (Rats-Archiv der Stadt Pirna). Hinter dem Erbrichter und Schenken zu Burkhardswalde, welches sein eignes Bier braute und verschenkte, stand ohne Zweifel der Weesensteiner Herr, Rudolph von Bünau

5 5 selbst, der die Pfeile schnitzte, die dann sein Erbrichter in Burkhardswalde verschoß. Zweimal wird dieser deshalb vom Rate zu Pirna weggeführt und ins Gefängnis gelegt, 1509 und Es kommt zu ausführlichen Zeugenverhören. Ziemlich deutlich gibt man auch Rudolph zu Bünau zu verstehen, dass er sich besser um seinen Burkhardswalder Schenken kümmern möge. Dieser wieder behauptet, das Dorf sey nicht innerhalb der Meile von Pirna gelegen.` Die Angelegenheit geht an das Oberhofgericht, schließlich an den Herzog, welcher durch eine Herzog Georg der Bärtige (geb. 1471; ) Kommission die Strecke ausmessen läßt, um festzustellen, ob Burkhardswalde innerhalb der Biermeile von Pirna liegt. Der Rat zu Pirna bekommt schließlich recht. Nichtsdestoweniger machen die hiesigen Schenken immer wieder den Versuch des Bierschenkens und 1557 wird dasselbe Verfahren auch in dem Weinschenken geübt. Der Rat zu Pirna schreibt ziemlich erregt an den Herrn Heinrich von Bünau: Der Richter in Burkhardswalde bildet sich ein, Wein schenken zu dürfen. Heinrich von Bünau stellte das aber nicht ab, sondern stellte sich auf die Seite des Richters. Auch diesmal der Einwand: der Rat zu Pirna sei nicht zuständig und erneutes Meilenvermessen. 1899, so Dietterle, ist der alte Stein, welcher die Grenze des Bezirks angiebt, innerhalb dessen der Rat zu Pirna die Schankgerechtigkeit zu vergeben hatte, im Dorf an der südöstlichen Kirchhofsecke ausgegraben worden. Er hat also so ziemlich an der eigentlichen alten Häusergrenze gestanden jedenfalls der Gasthof nicht innerhalb des Bereiches -, kein Wunder, daß da die Bierstreitigkeiten zu keinem Ende kamen, zumal gewiß auch die adligen Herren auf dem Weesenstein über solche Rechte des Rates der Stadt Pirna sehr verdrossen waren. (3; S.39f) Dr. phil. Johannes A. Dietterle ( ), war Pfarrer in Burkhardswalde von 1896 bis In den Jahrzehnten, bevor Dietterle die Pfarrstelle annahm, beschäftigte das Problem der Wege und Wegweiser auch den Burkhardswalder Gemeinderat. Am 23. Oktober 1874 wird die steinerne Wegsäule Nr. 181 genannt. Es heißt im Protokoll: Alle Wegweiser müssen aufgefrischt werden. An der Kreuzung Seidewitztal / Straße nach Nenntmannsdorf wird einer errichtet. Dazu kann die an der Seidewitztalstraße liegende Säule benutzt werden. Anderhalb Jahre später ist das Problem wohl immer noch nicht gelöst. Am 24. Juni 1876 wird protokolliert: Einen Wegweiser an der Seidewitztalstraße bei der Nenntmannsdorfer Mühle wurde beschlossen. Am 29. Januar 1881 wird die Nr. 182, die Biersäule erwähnt: Betr. Laterne am

6 6 Gasthof. Es bestehen Differenzen mit Herrn Goldammer zur Bezahlung von 10 Mark / Jahr für die Laterne an seinem Gasthof. Er weigert sich, den Betrag zu zahlen, da sie nur unzulässig, vor allem bei Wind, gebrannt hat. Die Laterne wird von der Hausecke abgenommen und auf einer eisernen Säule auf der Platzmitte neben dem steinernen Wegweiser aufgestellt. (5) Wenn Dietterle 1899 die Ausgrabung eines alten Steines beschreibt, ist es verwunderlich, dass 1881 ein steinerner Wegweiser auf dem Dorfplatz beschrieben wird. Gab es zwei Steine? Da die Bierstreitigkeiten bereits zu Beginn des 16. Jahrhundert begonnen haben bzw. im vollen Gange waren, liegt es nahe, dass unsere steinernen Wegsäulen, die in der ersten Hälfte des 19. Jahrhundert aufgestellt worden waren, Vorgänger gehabt haben müssen. Bereits im 16. Jahrhundert wurden in der Sächsischen Schweiz und Umgebung Forst- oder Wegezeichen genutzt, standörtlich per Kompaß bestimmt, in Bäume eingeschnitzt und meist farbig ausgelegt. (1; S.5) Ursprünglich dienten sie zur Orientierung bei höfischen Jagden, dann zur wegweisenden Orientierung als auch zu Forst-, Rainungs- und Vermessungszwecken... Standen keine geeigneten Bäume zur Verfügung, dienten dazu auch Holzpfähle. (1; S.6) Den Auftrag zur Errichtung von Wegweisersäulen erteilten zwei Brüder, die Kurfürsten Moritz und August. Kurfürst Moritz (geb. 1521; Regierungszeit 1541 / ) Kurfürst August (geb. 1526; Regierungszeit ) 100 Jahre später, 1682, nach geendeter Land-Pest verordnete der Kurfürst Johann Georg III. hin und wieder durchs Land höltzerne Wege-Säulen aufzustellen. (1; S.6) Sie wurden an einigen Heer- und Poststraßen gesetzt, ebenso die ab 1691 anbefohlenen höltzernen Armensäulen / Armsäulen. (1; S.6ff) Die Säule hat so viele Arme als sie Wege anzeigt, und auf jedem Arme ist sowohl der Nahme der nächsten Stadt oder des Ortes, wohin der Weg geht, als auch die Weite des Weges mit eingeschnitten und mit Oehl-Farbe bestrichene Buchstaben und Zahlen angemerkt. (1; S.7 Zitat (7) Kruenitz, Berlin 1794) Ein Jahr nach dem Machtantritt von Kurfürst Friedrich August I. wurde 1695

7 7 die Poststraße von Leipzig nach Dresden mit vierkanten, starken Eichensäulen versehen. Kurfürst Johann Georg III. (geb. 1647; Regierungszeit ) Chur Sächsische Höltzerne Kurfürst Friedrich August I. Armen Säulen wie solche auf (August II.) der Starke (geb. 1670; Regierungszeit ) denen Craitz und Scheidewegen zu sehen (Zeichnung bei C.CH.Schramm 1726) (1; S.8) Mit kursächsischem Wappen, Ortsangaben und Jahreszahl ausgestattet, gelten sie als direkte Vorgänger der ab 1721 errichteten steinernen Postmeilensäulen. (1; S.7; Zitat (8) Schramm, 1726) Diesen Befehl erließ der Kurfürst am 19. September. Alle sächsischen Poststraßen und Landstaßen sollten mit steinernen Meilensäulen ausgerüstet werden. Der mit diesem Vorhaben beauftragte Hofgeograph Adam Friedrich Zürner (geb. 1679) arbeitete bis zu seinem Tode 1742 daran. Während für die Armsäulen das dazu erstmals erforderliche Holz noch aus den kurfürstlichen Wäldern kostenlos zur Verfügung gestellt wurde, oblagen sämtliche Kosten der Postmeilensäulen den betreffenden Städten, Ämtern bzw. Grundherren. Diese finanzielle Belastung der Untertanen verlief nicht widerstandslos und führte oft zu Verzögerungen der Aufstellung. (1; S.9) Deshalb reduzierte der Kurfürst 1728 die Forderung. Nun sollten Meilensteine und steinerne Wegweiser nur noch auf den Haupt- und Poststraßen gesetzt werden. Nach dem Tod August des Starken 1733 begann eine sichtbare Vernachlässigung der steinernen Wegweiser. Am 28. April 1781 wurde in einem kurfürstlich-sächsischen Mandat von Kurfürst und König Friedrich August III. / I. die Pflicht des Staates zur Unterhaltung und zum Ausbau der wichtigsten Handels- und Heerstraßen begründet. (1; S.14) Man unterschied drei verschiedene Straßenklassen und legte auch die Zuständigkeit für deren Instandsetzung fest: hohe Heer-, Stapel- und Landstraßen innere Commercialstraßen Communications-, Dorf- und Nachbarwege Für Wegweiser und Meilensäulen wurde nur die Erhaltung und Instandsetzung

8 des Bestandes gefordert. Das Straßenwesen unterstand dem Straßenbaukommissar in Dresden, die örtlichen Belange wurden zunächst durch Straßenbauaufseher, die für mehrere Ämter zuständig waren, wahrgenommen. 8 Kurfürst und König Friedrich August III./I. (geb. 1750; Regierungszeit 1763/ ) Gegen Ende des 18. / Beginn des 19. Jahrhunderts lassen sich sowohl Amtsstraßenmeister wie auch für einzelne Ortschaften Commun-Straßenwärter nachweisen. (1; S.14) Nach der Niederlage Napoleons 1813 übernahm Preußen im Dezember 1814 die Besatzungsverwaltung Sachsens. Auf dem Wiener Kongreß 1815 verhinderten Österreich, Frankreich, die deutschen Südstaaten, aber auch Rußland die Annexion Sachsens durch Preußen. (5; S.187) Mit den Unterschriften unter den Preßburger Vertrag am 18. Mai 1815 kamen 2/3 des kursächsischen Territoriums und die knappe Hälfte seiner Gesamtbevölkerung an das Königreich Preußen. (6; S.190) Das Königreich Sachsen wurde Mitglied des gleichzeitig gegründeten deutschen Bundes drängten die Stände Sachsens, Handel und Verkehr wieder zu beleben; deshalb sollten durch ein Generale die Aufrichtung von Wegweisern und Ortstafeln auf Kreuzwegen oder wo sonst es erforderlich sey, anbefohlen werden... Am 29. Oktober 1818 war der Gesetzentwurf vollständig ausgearbeitet. Aber erst am 29. Januar 1820 gab es den Erlaß von Friedrich August I., dem König von Sachsen, Wegweiser und Ortstafeln zu errichten an allen Kreuzwegen, oder wo sonst Land-, Post-, und Commercialstraßen, auch Communications-, Dorf- und Nachbarwege, die sich von einander trennen, - (inmaßen solches auf bloße Feldwege nicht zu erstrecken ist) - sollen Armsäulen und Wegweiser aufgestellt werden. (1; S.16) Für die Kosten für Aufrichtung und Unterhaltung sollen die Gerichtsobrigkeiten aufkommen. Und es wurde gemahnt, Kosten zu sparen, Fichten- und Kiefernholz zu gebrauchen und zum Anstrich nur Leim- oder Wasserfarbe anzuwenden. Nach den Kriegen von 1756 bis 1763 und 1813 war die Holzarmut groß. (1; S.16f und Anmerkung) Der Punkt 5 der Verordnung der Landesregierung vom 29. Januar 1820 lautet: Hiernächst ist am Eingange oder am ersten Hause jedes Dorfes der Name des Orts auf einer hölzernen Tafel zur Kenntniß der Reisenden zu bringen. Die zur Anschaffung dieser Tafeln erforderlichen Kosten sind von den Ortsgemeinden zu tragen. Der Punkt 6 legt fest, dass die Auswahl der Plätze, auf welchen Armsäulen zu errichten sind, den unmittelbaren Amtsortschaften überlassen bleibt. Die Amtshauptmannschaften sicherten die Durchführung der Verordnung, indem

9 sie: den Inhabern der selbständigen Gutsbezirke und Rittergüter die Verordnung lediglich schriftlich übermittelten, welche von diesen in den ihnen unterstehenden Ortschaften durchgesetzt und finanziert werden sollten; den unmittelbaren Amtsdörfern Anzahl und Standorte der Wegweiser vorschrieben und die Orte an den entstehenden Kosten beteiligten. (1; S.17) In einer Instruction für den Straßenaufseher zu Altendorf von 1827 heißt es: Alle Communications-, Dorf- und Nachbar-Wege, welche innerhalb der Fluren der Gemeinde Altendorf hinlaufen und von denselben in baulichem Wesen erhalten werden müssen, sind des Commun-Straßenaufsehers besonderer Obsicht anvertraut... Nicht minder muß er auch darauf aufmerksam seyn, daß die durch das Generale vom 29. Januar 1820 angeordneten Wegweiser und Distanz- Säulen errichtet und die errichteten in gehörigem Stande erhalten werden... (Kreisarchiv Sebnitz bei 1; S.18) Eine Erklärung, weshalb ab 1820 in weitaus höherer Anzahl als zuvor steinerne Säulen aufgestellt wurden, gibt die Verordnung nicht. Wahrscheinlich ist jedoch, daß seitens der Kommunen sich die Erkenntnis durchsetzte, aufgrund der längeren Haltbarkeit könnten Kosten gespart werden. Überall im Gebiet der Sächsischen Schweiz und Umgebung stand Sandstein bzw. Granit als Werkstein ohne größere Transportwege zur Verfügung. Der Tagesverdienst eines Steinbrechers gibt W.L. Götzinger 1812 mit etwa 12 Groschen an. (1; S.18) 9

10 Literaturverzeichnis: René Prokoph: Steinerne Wegweisersäulen im Landkreis Sächsische Schweiz. Heft 10 der Schriftenreihe des Stadtmuseums Pirna Geschichtliche und heimatkundliche Beiträge aus Pirna und Umgebung. Pirna Landkreisbote Sächsische Schweiz Osterzgebirge. Landkreis. 20. Februar 2015; S Dr. phil. Johannes A. Dietterle: Geschichte der Kirchfahrt und der vier zu ihr gehörenden Dörfer Burkhardswalde, Biensdorf, Großröhrsdorf, Nenntmannsdorf. Dresden. Druck der Druckerei Glöß Gert von Paczensky, Anna Dünnebier: Kulturgeschichte des Essens und Trinkens. Orbis Verlag Heimatverein Burkhardswalde e.v.. Archiv Dorfchronik. Gemeindebuch Nr. 21 a+b für das Dorf Burkertswalde ( ) 6. Reiner Gross: Geschichte Sachsens. Edition Leipzig. 2. durchgesehene Auflage 2002 Abbildungsverzeichnis: Fotos der steinernen Wegesäulen S. 2, S. 9, Wolfgang Grübner Abb. der sächsischen Herzöge, Kurfürsten und Könige S. 5, 6, 7, 8, aus: Die Herrscher Sachsens. Markgrafen, Kurfürsten, Könige Hrg. Von Frank-Lothar Kroll, Verlag C.H. Beck S. 81, 92, 112, 162, 174, 204. Abb. Kartenausschnitt S. 1 (1; S. 115) Abb.Chursächsische Armen Säulen S. 7 (1; S. 8) Karin Grübner Mitglied des Heimatvereins April 2015

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer)

Bildstock-Tourentipp 5. Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Bildstock-Tourentipp 5 Durch Wadersloher Bauerschaften zu Bildstöcken und Wegekreuzen (30 Kilometer) Die Route startet an der Margaretenkirche in Wadersloh. Schon aus weiter Ferne erkennen Besucher den

Mehr

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden

Wangen ( bei Göppingen ) Oberwälden (5) (6) (7) (4) (3) (2) (1) Start (8) Winterlandschaft oberhalb von Wangen bei Göppingen Seite 1 (1) (2) (3) (4) Seite 2 (5) (6) (7) Seite 3 Wanderung 46 ( 07.03.09 ) (8) Anfahrt: - von Stuttgart aus,

Mehr

Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein

Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen. Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Leitfaden 3 Publizitäts- und Informationsmaßnahmen Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Version 1.: 15.07.2015 Verantwortlich: Verwaltungsbehörde Interreg V Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein Dr.

Mehr

TIPPS. Detlef Krell Handbuch für individuelles Entdecken. Reiseführer zum Entdecken und Erleben der Sächsischen Schweiz und Dresden

TIPPS. Detlef Krell Handbuch für individuelles Entdecken. Reiseführer zum Entdecken und Erleben der Sächsischen Schweiz und Dresden Detlef Krell Handbuch für individuelles Entdecken TIPPS REISE KNOW-HOWVerlag Peter Rump Bielefeld Die gemütlichste Anreise: mit dem Elbdampfer in die Felsenwelt 25 Die schönsten Panoramablicke: von Bastei

Mehr

1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa

1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa 1. Ein kurzer Blick zurück: Die Zeche Hansa Die Geschichte der Kokerei Hansa ist eng mit der Historie der Zeche Hansa verbunden, weil hier bereits 1895 eine kleine Zechenkokerei in Betrieb genommen wurde,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Leben im römischen Trier

Leben im römischen Trier Leben im römischen Trier Museums-Quiz durch das Landesmuseum Klasse 4-6 Trier wurde von den Römern gegründet. Hier im Rheinischen Landesmuseum kannst Du dir anschauen, wie das Leben im römischen Trier

Mehr

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich

Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Vorschlag: Zu Fuchs- und Taubenteich Nr. H41 Wegverlauf (Stationen): - er Straße - Bielatal - - Fuchsbachstraße - Fuchsteich - Mittlerer Hühnerbergweg - Taubenteich - Lange 5 - er Straße - Charakter der

Mehr

Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck

Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck Wie mit EFRE-Mitteln ein Bildungs- und Begegnungszentrum geschaffen wurde www.europa-fuer-niedersachsen.de Der Bildungscampus Osterholz-Scharmbeck erhielt aus dem Europäischen

Mehr

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt.

Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Wir haben einige Mountainbike-Touren in und um Balderschwang zusammengestellt und diese nach Dauer und Schwierigkeitsgrad aufgeschlüsselt. Damit die jeweiligen Strecken problemlos gefunden und die Touren

Mehr

Schweizer Auswanderung früher und heute

Schweizer Auswanderung früher und heute Schweizer Auswanderung früher und heute Aufgabe 1 Betrachte die beiden Grafiken Schweizer Auswanderung zwischen 1840 und 1910 und Auslandschweizerinnen und -schweizer 2004 auf der nächsten Seite. Welches

Mehr

Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven

Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven Die Coll'sche Wassermühle in Eindhoven Ansicht aus dem Norden, vor erneuter Aufstellung des zweiten Wasserrades. Einleitung Die Collse Wassermühle ist Eigentum der Gemeinde Eindhoven. Im letzten Jahr des

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Gruppe: Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Themen der Open-Air-Ausstellung: A - Checkpoint Charlie und der Kalte Krieg B - Ausbau des Grenzübergangs C - Spuren der

Mehr

The Campaign in Germany Oktober Alte Handelsbörse Leipzig. Auf Napoleons Spuren in Leipzig Dr. Reinhard Münch

The Campaign in Germany Oktober Alte Handelsbörse Leipzig. Auf Napoleons Spuren in Leipzig Dr. Reinhard Münch The Campaign in Germany 1813 16. Oktober 2013 Alte Handelsbörse Leipzig Auf Napoleons Spuren in Leipzig Dr. Reinhard Münch 1813-2013 Gliederung 1. Kulminationspunkt Leipzig 2. Wo der Kaiser ist, ist der

Mehr

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach

Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach Satzung über Werbeanlagen in der Stadt Kulmbach Vom 2. Februar 1989 Die Stadt Kulmbach erlässt aufgrund von Art. 91 Abs. 1 Nr. 1 und 2, Abs. 2 Nr. 1 sowie Art. 89 Abs. 1 Nr. 10 der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Teil 1 Legenden und Fotos Copyright by Dominik Stohler, Ziefen, Fotografiert 2011 Bilderlegende zu den Fotos auf der Homepage www.baselferien.

Teil 1 Legenden und Fotos Copyright by Dominik Stohler, Ziefen, Fotografiert 2011 Bilderlegende zu den Fotos auf der Homepage www.baselferien. Grenzsteine Baselland Teil 1 Anwil Kantonsgrenzstein von 1706, versehen mit dem Baslerstab und dem Hoheitswappen von Österreich (Habsburg), Heute Kt. Aargau. Der Stein steht auf dem Gemeindebann von Anwil.

Mehr

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau,

Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Ortsteil Kreuzau, Parkplatz Friedenau, QUALITÄTS-WANDERWEGE IN DER GEMEINDE KREUZAU NR. 72 KREUZAU, PANORAMAWEG WEST Wegekennzeichnung: 72 Panoramaweg West - Rundwanderweg - Länge: 19,5 km Wanderzeit: ca. 5 Stunden Startpunkt: Ortsteil Kreuzau,

Mehr

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden:

Zum Umgang mit Darstellungen in Flächennutzungsplänen soll folgende Regelung aufgenommen werden: Planungsrechtliche Einschätzung des Gesetzentwurfes zur Änderung der Bay. Bauordnung (BayBO) vom 09.04.2014 Ausfüllung der Länderöffnungsklausel für die Regelung der Abstände von Windkraftanlagen zur Wohnbebauung

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Ägypter: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Lendersdorfer Qualität

Mehr

Rundwanderwege in der

Rundwanderwege in der Rundwanderwege in der Inhaltsverzeichnis Rundwanderwege Dalherda...2 Rundwanderweg 2...2 Rundwanderwege Obernhausen...3 Rundwanderweg 1...3 Rundwanderweg 2...3 Rundwanderweg 3...4 Rundwanderwege Moordorf...5

Mehr

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB

B e g r ü n d u n g. zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB B e g r ü n d u n g zum Bebauungsplan-Vorentwurf Nr. 05/003 - Westlich Leuchtenberger Kirchweg Vereinfachtes Verfahren gemäß 13 BauGB Stadtbezirk 5 - Stadtteil Lohausen 1. Örtliche Verhältnisse Das etwa

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Informationsblatt zur Publizität

Informationsblatt zur Publizität Informationsblatt zur Publizität zu den Bestimmungen über die europäischen und nationalen Vorschriften der Information und Publizität im Rahmen der Förderung des Landesprogramms ländlicher Raum (LPLR)

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Die alten Römer: Lernwerkstatt Lebendige Geschichte Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Karin Pfeiffer

Mehr

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg

Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Wohnen in Wendisch Rietz/Ausbau Am Berg Gemarkung Wendisch Rietz, Flur 3, Flurstücke 107/22 und 107/23 Lage: Die Grundstücke befinden sich am Anfang des Bereichs Ausbau der Gemeinde Wendisch Rietz, nördlich

Mehr

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland.

Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Sie sind geflüchtet, und Sie leben jetzt in Deutschland. Nordfriesland ist ein besonderes Stück Deutschland. Deutsch - 1 Nordfriesland ist eine Region und auch ein Verwaltungskreis, der auf der Deutschland-Karte

Mehr

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch

Photovoltaik und ihr Naturverbrauch Photovoltaik und ihr Naturverbrauch 1 Photovoltaik: Flächenbedarf, Energiedichte, Kosten Aufdachanlagen Freiflächen Solarparks 7m² pro kwp 2ha pro MWp 100-175 kwh pro m² 60 kwh pro m² 11-14ct pro kwh 8-10ct

Mehr

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen.

Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Wanderung der BG Leipzig Am 02.05.2015 trafen sich 11 Mitglieder und 3 Spaniels unserer LG zu einer Wanderung vom Kloster Nimbschen entlang der Mulde nach Kleinbothen. Vor der Wanderung stimmte uns Frau

Mehr

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Antwort. Drucksache 16/9783. LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/9783 22.09.2015 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 3819 vom 25. August 2015 des Abgeordneten Gregor Golland CDU Drucksache 16/9628

Mehr

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945

Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Postverkehr in Österreich nach der Kapitulation 1945 Der Anschluss der ersten Republik Österreichs an das nationalsozialistische Deutsche Reich erfolgte nach intensiven und auch tödlichen innenpolitischen

Mehr

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608

MITTENDRIN IN DER. Nr. 608 Nr. 608 Mittwoch, 14. Dezember 2011 MITTENDRIN IN DER Marcel (14) Wir sind die 4A der COB/KMS Aderklaaer Straße 2 im 21. Bezirk. Heute sind wir in der Demokratiewerkstatt und beschäftigen uns mit der EU.

Mehr

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001 Kurzberichte Statistik und Informationsmanagement, Monatsheft 12/2003 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Stuttgart und in anderen Großstädten mit 500 000 und mehr Einwohnern 1995 bis 2001

Mehr

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen

1.000 km Autobahn km Bundesstraßen km Landesstraßen km Kreisstraßen FAQ STRASSENBAU WIE GROSS IST DAS STRASSENNETZ IN HESSEN? Das überörtliche Straßennetz in Hessen umfasst insgesamt rund 16.000 km. 1.000 km Autobahn 3.000 km Bundesstraßen 7.200 km Landesstraßen 5.000

Mehr

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW

Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW Merkblatt für Information und Kommunikation über geförderte Vorhaben durch das OP EFRE NRW 2014-2020 Jeder, der für die Umsetzung eines Vorhabens Unterstützung aus dem EFRE erhält, ist dazu verpflichtet,

Mehr

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand: 04.03.2014

Anlage 5. Badestellen am Thüringer Meer. Stand: 04.03.2014 Anlage 5 Badestellen am Thüringer Meer Stand: 04.03.2014 Die folgenden Kurzexposés der Badestellen stützen sich auf die in touristischen Karten und Freizeitführern ausgewiesenen Badestellen. Bei der Darstellung

Mehr

Gesetz.. und Verordnul1gsblatt

Gesetz.. und Verordnul1gsblatt 81612AX Bayerisches 215 Gesetz.. und Verordnul1gsblatt Nr.10 München, den 11. Mai 1983 Datum Inhalt Seite 23.2.1983 Verordnung über die Kennzeichnung der Skiabfahrten, Skiwanderwege und Rodelbahnen 215

Mehr

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften

Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Leitfaden zu den Informations- und Kommunikationsvorschriften Kooperationsprogramm zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat Sachsen und der Tschechischen Republik 2014-2020

Mehr

Markt Markt Indersdorf

Markt Markt Indersdorf Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates am 06.03.2002 im großen Sitzungssaal des Rathauses Markt Indersdorf Hinweis: Hierbei handelt es sich um einen Vorab - Bericht aus der genannten Sitzungsniederschrift.

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):...

für das Kulturdenkmal (Straße, PLZ, Ort/Ortsteil):... für die Maßnahme (Kurzbenennung):... An die Az.: 41.4/ Landeshauptstadt Dresden FV-Ident: Amt für Kultur und Denkmalschutz Postfach 12 00 20 01001 Dresden (wird von der Behörde ausgefüllt) ANTRAG AUF GEWÄHRUNG EINER ZUWENDUNG ZUR ERHALTUNG

Mehr

Regensburger Fernhandel im Mittelalter

Regensburger Fernhandel im Mittelalter Unterrichtsmaterialien in Themenpaketen Regensburger Fernhandel im Mittelalter Folien: Einstiegsfolie: Was könnte das sein? Silber in Barrenform und aus einem Münzschatz, der in Barbing bei Regensburg

Mehr

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot,

Einzelsign. Schriften zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte / in Verbindung mit... hrsg. von Wolfram Fischer. - Berlin: Duncker & Humblot, Fischer, Wolfram Z 2333 i - 13 Die Wirtschaftspolitik des Nationalsozialismus / Lüneburg: Peters, 1961. - 64 S. (Schriftenreihe der Niedersächsischen Landeszentrale für Politische Bildung : Zeitgeschichte

Mehr

Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis

Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis Äußerst wissenswert: Man braucht hierzulande weder einen Führerschein, noch eine Fahrerlaubnis Was wir mit diesem Artikel mitzuteilen haben, wird die meisten Leserinnen und Leser wohl mal wieder völlig

Mehr

Geld! Geld! Geld! Die Deutschen und ihr Geld. Ein 200 Jahre-Schnellkurs

Geld! Geld! Geld! Die Deutschen und ihr Geld. Ein 200 Jahre-Schnellkurs Die Deutschen und ihr Geld. Ein 200 Jahre-Schnellkurs Möchten Sie mit Textil-Kaufmann Emil Fuchs mal schnell durch 200 Jahre Deutschland reisen? Mit unserer Zeitmaschine geht das ganz bequem und Sie lernen

Mehr

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager

Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager Bürgerinitiative Kein CO 2 -Endlager Dr. Reinhard Knof WWW.KEIN-CO2-ENDLAGER.DE Bürgerinitiative gegen das CO2-Endlager Aktueller Stand juris-abkürzung: Berg-BehAuf-bG SH Gliederungs-Nr: 750-8 Fassung

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10

Stichwort. Summe: Kandel-Konzept Kandel-Konzept Informations-Konzept Informations-Konzept 7 10 Tourismus Das Thema Tourismus wurde 2000 in der Arbeitsgruppe Handel, Gewerbe, Industrie mit behandelt. Aus Leitsatz und Zielen der Arbeitsgruppe können keine Inhalte für das Thema Tourismus direkt abgeleitet

Mehr

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003

RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung. vom 05. März 2003 RICHTLINIE über die Strassenbenennung und Gebäudenummerierung vom 05. März 2003 I:\BAU\34 Strassen\34.04 Allgemeines Strassenwesen\34.04.2 Strassennamen_Bez_Hausnum\Verschiedenes\Reglement\Richtlinien

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Abiturfragen - Grundwissen Geschichte - Teil 3 Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de Thema: Abiturfragen

Mehr

WIE MACHE ICH DAS RICHTIG

WIE MACHE ICH DAS RICHTIG WIE MACHE ICH DAS RICHTIG Leitfaden zu den Informationsund Kommunikationsvorschriften bei Förderung aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) im Freistaat Sachsen 2014-2020 INHALT 03

Mehr

Die Wette mit dem Sultan

Die Wette mit dem Sultan Die Wette mit dem Sultan Hier ist eine Geschichte vom Baron von Münchhausen. Münchhausen ist ein Baron, der schrecklich viel prahlt. Er erfindet immer die unglaublichsten Abenteuergeschichten und sagt,

Mehr

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von

Voran-auf-Distanz. Stufenplan zum Aufbau von 2.117 Stufenplan zum Aufbau von Ein Hund, der beim Voran geringfügig von der Ideallinie abgewichen ist oder selbständig abgestoppt hat, muss aus größerer Entfernung zum Apportel weitergeschickt werden

Mehr

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund

anwesend abwesend Abwesenheitsgrund SITZUNG Nr. 9/2014 des Gemeinderates Erdweg 16.07.2014 Sitzungstag Sitzungssaal des Rathauses Erdweg Sitzungsort Name der Gemeinderats-Mitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender: Georg

Mehr

NaturFreunde Fellbach

NaturFreunde Fellbach Bericht zur Rundwanderung vom 17.04.2011 Tübingen Bismarckturm Naturschutzgebiet Hirschau Wurmlinger Kapelle Schwärzlocher Hof Goethehäuschen Tübingen Wanderführer: Jörg Buchholz Am 17.04.2011 trafen sich

Mehr

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim

Einkehrmöglichkeiten: Mundhardter Hof( nicht getestet), leider erst am Ende der Wanderung oder in Wachenheim HEXENSTEIN LETTERBOX (versteckt im November 2010 von der Viererbande) Stadt: Bad Dürkheim, Ortsteil Seebach Startpunkt: Parkplatz am Weinstraßenfelsen (auf der Deutschen Weinstraße zwischen Bad Dürkheim

Mehr

Durch die Vertreibungen während und nach dem Zweiten Weltkrieg kamen viele protestantische Siebenbürger Sachsen aus Rumänien nach Oberösterreich, davon auch in den Bezirk Gmunden und somit auch nach Laakirchen.

Mehr

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen:

dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 mit folgenden Änderungen zuzustimmen: 13. Wahlperiode Beschlussempfehlung und Bericht des Ständigen Ausschusses zu dem Gesetzentwurf der Landesregierung Drucksache 13/313 Gesetz zur Umstellung landesrechtlicher Vorschriften auf Euro und zur

Mehr

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein

Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Burgen in Ostbayern, Teil 1 Donaustauf und Falkenstein Das Regensburger Umland bietet viele lohnende Ziele für eine kleine Nachmittagsausfahrt. Dazu zählen unter anderem zahlreiche Burgen. Zwei dieser

Mehr

AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN

AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN MEDIENBEGLEITHEFT zum Video Reg.Nr. 84020 4 Minuten Produktionsjahr 2001 AFGHANISTAN DIE BLAUEN STEINE DER PHARAONEN Seit dreißig Jahren reist der amerikanische

Mehr

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol

Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Wirtschaftsförderungsprogramm des Landes Tirol Tiroler Privatzimmerförderung De-minimis-Beihilfe gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1998/2006 der Kommission vom 15. Dezember 2006 über die Anwendung der Artikel

Mehr

S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom

S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom S a t z u n g über Werbeanlagen im Stadtteil Mittelurbach vom 16.04.2007 Aufgrund 74 Abs. 1 Ziffer 2 der Landesbauordnung (LBO) vom 08.08.1995 (Gbl. S. 617) zuletzt geändert durch Gesetz vom 14.12.2004

Mehr

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.:

Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den III B - G / Tel.: Senatsverwaltung für Finanzen Berlin, den.09.2004 - III B - G 1150 1/2003 - Tel.: 920-3481 2680 An den Vorsitzenden des Hauptausschusses über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei

Mehr

LUGOJ, RUMÄNIEN. Seite 1 von 7

LUGOJ, RUMÄNIEN.  Seite 1 von 7 LUGOJ, RUMÄNIEN www.ungersteel.com Seite 1 von 7 LUGOJ Geographische Lage Lugoj (Lugosch) liegt im Banat, im Südwesten Rumäniens, geographisch auf 45 41 nördlicher Breite und 21 53 östlicher Länge, 125

Mehr

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen

Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen Kommuniqué der 14. Sitzung der Deutsch-Russischen Regierungskommission für die Angelegenheiten der Russlanddeutschen Die Sitzung wurde von deutscher Seite durch den Beauftragten der Bundesregierung für

Mehr

Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden

Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden vom 4. November 05 Inhaltsverzeichnis Verordnung über die Strassenbenennung und die Adressierung von Gebäuden.... Teil: Strassenbenennung...

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird

G e s e t z vom , mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird G e s e t z vom 26.5.2011, mit dem das Kärntner Kulturpflanzenschutzgesetz geändert wird Der Landtag von Kärnten hat in Ausführung des Pflanzenschutzgesetzes 2011, BGBl. I Nr. 10/2011, beschlossen: Artikel

Mehr

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von

Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Die folgende Tour wird Ihnen präsentiert von Durch den Wald nach Falkenfels Durch den Wald nach Falkenfels diese Radtour führt nördlich des Gäubodens über schöne Waldwege nach Falkenfels und kombiniert

Mehr

Schulwegsicherungsplan

Schulwegsicherungsplan Schulwegsicherungsplan der Gemeinde Hünfelden für den Ortsteil Nauheim Hünfelden, den 13. Mai 2013 Liebe Eltern, liebe Kinder, sich morgens selbstständig auf den Weg zur Schule machen, das macht Spaß und

Mehr

Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel

Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel Eifelhaus Detzelvenn Das Jugend -& Gästehaus in der belgischen Eifel Amelscheid 33 B 4780 St. Vith Das Eifelhaus Detzelvenn liegt auf den Höhen des romantischen Qourtales, fernab von Verkehrslärm und Alltagsstress.

Mehr

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam

Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, Potsdam Kastellanshaus am Jagdschloss Stern (Parforceheide), Jagdhausstrasse 32 d, 14480 Potsdam 1. Das Kastellanshaus Von 1725 bis 1729 ließ Friedrich Wilhelm I. einen Jagdstern anlegen, um in der Nähe von Potsdam

Mehr

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7

Das magnetische Feld. Kapitel Lernziele zum Kapitel 7 Kapitel 7 Das magnetische Feld 7.1 Lernziele zum Kapitel 7 Ich kann das theoretische Konzept des Magnetfeldes an einem einfachen Beispiel erläutern (z.b. Ausrichtung von Kompassnadeln in der Nähe eines

Mehr

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland

Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Versorgung mit Briefkästen und Paketshops in Deutschland Ein Bericht aus dem Monitoring der Brief- und KEP-Märkte in Deutschland 2 VERSORGUNGSQUALITÄT Den Grad der Servicequalität von Brief- und Paketdienstleistern

Mehr

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen

Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen Förderung von netzgeführten Photovoltaikanlagen Wolfgang Briese, Amt der Bgld. Landesregierung LAD-RO, Ref. Umwelt- und Energiekoorditation und - beratung Mit dem Ziel, die Ökostromtechnologie weiter zu

Mehr

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011

Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011 Reisebericht: Einblick in die Exkursion nach Brno / Tschechien im September 2011 Am ersten Tag unserer Exkursion in Brno (dt. Brünn) stand die Stadtbesichtigung auf dem Programm. Mit der Tram ging es zunächst

Mehr

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992

Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Ortssatzung Werbeanlagen 1 Ortssatzung über besondere Anforderungen an Werbeanlagen und Warenautomaten vom 25. September 1992 Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. September 2011. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 13. September 2011. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZB 9/10 BESCHLUSS vom 13. September 2011 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 91 Abs. 1 Satz 1, Abs. 2 Satz 1 Macht die bei einem auswärtigen Gericht verklagte

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Kinderrechte und Glück

Kinderrechte und Glück Kinderrechte gibt es noch gar nicht so lange. Früher, als euer Urgroßvater noch ein Kind war, wurden Kinder als Eigentum ihrer Eltern betrachtet, genauer gesagt, als Eigentum ihres Vaters. Er hat zum Beispiel

Mehr

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain

KulturLandschaften. im Landkreis Hildburghausen. Blick über Schlechtsart zum Straufhain KulturLandschaften im Landkreis Hildburghausen 2015 Blick über Schlechtsart zum Straufhain 10 Römhild A 73 2 8 Werra Gleichberge Hildburghausen 6 Themar 5 Impr. Titel Schleusingen 11 1 Thüringer Wald 7

Mehr

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB

Allgemeinverfügung zur. Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach. 35 Abs. 3 GGVSEB Stand: 01.07.2016 Allgemeinverfügung zur Bestimmung des Fahrwegs für die Beförderung von gefährlichen Gütern nach 35 Abs. 3 GGVSEB im Bereich der Stadt Leverkusen Gemäß 35 Abs. 3 Satz 2 der Verordnung

Mehr

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands

DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK. Landeskunde Deutschlands DEUTSCHLAND AUF EINEN BLICK Landeskunde Deutschlands Staat demokratischer parlamentarischer Bundesstaat seit 1949 Geschichte der deutschen Einheit 1871 1914 1918 1919 1933 1933 1945 1949 1990 1990 Geschichte

Mehr

FUNKENREGLEMENT. der Gemeinde Eschen-Nendeln. Genehmigung durch den Gemeinderat. Inkrafttreten. 06. Februar 2002

FUNKENREGLEMENT. der Gemeinde Eschen-Nendeln. Genehmigung durch den Gemeinderat. Inkrafttreten. 06. Februar 2002 FUNKENREGLEMENT der Gemeinde Eschen-Nendeln Genehmigung durch den Gemeinderat 06. Februar 2002 Inkrafttreten 06. Februar 2002 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423

Mehr

Monika Rosner Glummie Riday. August der Starke

Monika Rosner Glummie Riday. August der Starke Monika Rosner Glummie Riday August der Starke E I N E B I O G R A F I E F Ü R K I N D E R Wie August in Wirklichkeit aussah Auf den Bildern, die es von August gibt, sieht man ja immer einen ernsten, imposanten

Mehr

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen

Grundstücksverkauf. Gewerbegrundstück in Holzkirchen. Lechlweg Holzkirchen Grundstücksverkauf Gewerbegrundstück in Holzkirchen Lechlweg 1 83607 Holzkirchen Größe 1.346 m² Kaufpreis Die Bodenrichtwerte liegen in Holzkirchen für Gewerbegrund bei 200 /m² und für Wohnbauflächen zwischen

Mehr

RL GMBH IMMOBILIEN WÖRL. - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Immobilien Wörl

RL GMBH IMMOBILIEN WÖRL. - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Immobilien Wörl Immobilien Wörl - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Karlsberg 8 85221 Dachau Telefon 08131. 6166-0 www.immowoerl.de Marktbericht Gewerbeimmobilien 2015/16 Immobilien Wörl Erneut gibt Immobilien

Mehr

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.

Leseprobe. Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) Mehr Informationen finden Sie unter st-benno. Leseprobe Du bist ein Gedanke Gottes Herzliche Segenswünsche zur Taufe (für Mädchen) 32 Seiten, 16 x 19 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen ISBN 9783746243092 Mehr

Mehr

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen.

Schritte 4. international. Diktat. Wünsche, Wünsche. 1 Ich wäre jetzt gern im Fitnessstudio. 2 Ich würde gern fernsehen. 8 Diktat Hinweise für die Kursleiterin / den Kursleiter: Teilen Sie die Kopiervorlage an die Teilnehmer/innen aus. Diktieren Sie die Sätze. Die Teilnehmer/innen ordnen anschließend die Bilder den Sätzen

Mehr

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV)

5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV) 5. Verordnung über die Ausarbeitung der Bauleitpläne und die Darstellung des Planinhalts (Planzeichenverordnung PlanZV) Vom 18. Dezember 1990 (BGBl. 1991 I S. 58) FNA 213-1-6 geänd. durch Art. 2 G zur

Mehr

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK -

Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom /2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Öffentliches Auftragswesen; Bewerbererklärung und Präqualifizierung RdErl. des MW vom 9. 8. 2006-42-32570/2, - im Einvernehmen mit MI, MF, MS, MK - Bezug: RdErl. des MW vom 5.3.2003 (MBI. 1.SA S. 215)

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Arbeitsblatt zur Projektarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück

Arbeitsblatt zur Projektarbeit in der Gedenkstätte Ravensbrück »Geländeerkundung«G1 Dieses Arbeitsblatt beschäftigt sich mit dem Gelände der heutigen Gedenkstätte und des ehemaligen Lagerkomplexes Ravensbrück. Aufgabe zur Vorbereitung auf den Besuch der Gedenkstätte

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 8 B 21.07 VG 29 A 308.00 In der Verwaltungsstreitsache - 2 - hat der 8. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 28. Juni 2007 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER!

MAURACH AM ACHENSEE 4 STERNE WELLNESS SPORTHOTEL. 220 Betten, 92 Zimmer, Wellnessbereich, Seminarräume ILONA HAGLEITNER! Kategorie! Zimmer! Betten! 4 Sterne! 92 Zimmer! 220 Betten! Grundstücksgröße! ca. 6.421 m 2! Kaufpreis! 11.000.000,-! Ausstattung! Beschreibung! Gastterrasse, Hotelrestaurant, Bar, Wellnessbereich! Im

Mehr

Unsere Erde ist ins Netz gegangen

Unsere Erde ist ins Netz gegangen 34 Unsere Erde ist ins Netz gegangen Die Katastrophe ereignete sich am 14. April 1912. Auf der Jungfernfahrt von Southampton nach New York rammte die Titanic einen Eisberg. Das Schiff wurde unter der Wasserlinie

Mehr

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz

Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Marie Schröter Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne eigenen Wohnsitz Ein Vergleich zwischen Deutschland und Russland Bachelorarbeit Schröter, Marie: Hilfsangebote für Kinder und Jugendliche ohne

Mehr

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014

Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark 29.09.2014 Zukunftswerkstatt ILEK Altmark Entwicklung der ländlichen Räume in der EU-Förderperiode 2014 2020 Vortrag Volker Rost 2 Integrierte ländliche Entwicklung Europäische

Mehr

Jakobsweg Mühlviertel Ost

Jakobsweg Mühlviertel Ost Gesamtweg 163 km Start: Kautzen (Waldviertel) 3541 m Anstieg Ende: Pyburg (Mostviertel) Der Jakobsweg Mühlviertel Ost ist eine Tangente zum österreichischen Jakobsweg und führt von der Jakobskirche Kauten

Mehr

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert

Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Vorankündigung: Leben in Siebenbürgen Bildergeschichten aus Zendersch im 20. Jahrhundert Dietlinde Lutsch, Renate Weber, Georg Weber ( ) Schiller Verlag, Hermannstadt/Sibiu, ca. 400 Seiten Der Bildband

Mehr