AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 30. August 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 30. August 2013"

Transkript

1 BEHÖRDEN INFORMIEREN Kurzrückblick Bundesfeier 2013 Am 31. Juli 2013 fand bereits die fünfte Ausgabe der Bundesfeier nach neuem Konzept am Vorabend des Nationalfeiertages statt. Der Anlass bei prächtigem Sommerwetter lockte über 350 Besucherinnen und Besucher auf den Widemplatz. Das Thema Musik mit Gamser Interpreten auf der Bühne vermochte zu begeistern. Der Gemeinderat dankt der Arbeitsgruppe Bundesfeier mit Vicki Gabathuler, Christa Knupp, Susanne Schulz und Fredy Schöb ganz herzlich für ihren tollen Einsatz. Natürlich sind in diesen Dank auch Markus Nauer als musikalischer Leiter und alle Musikantinnen und Musikanten eingeschlossen. Auch dem Boom-Jugendtreffteam für ihre Poolparty und dem Blauring für die Betreuung der Kinder sei an dieser Stelle nochmals ein grosses Dankeschön ausgesprochen. Teilzonenplan Felsbachriet rechtskräftig Der Teilzonenplan Felsbachriet, Parzelle Nr. 731 ist nach erfolgter öffentlicher Auflage und Unterstellung des Erlasses unter das fakultative Referendum gemäss Art. 32 BauG dem Baudepartement des Kantons St. Gallen zur Genehmigung eingereicht. Die Prüfung durch das Baudepartement ergab, dass der Erlass recht- und zweckmässig ist und genehmigt werden kann. Mit Genehmigung durch das Baudepartement hat dieser Planerlass Rechtsgültigkeit erlangt. Er wird gleichzeitig mit der Genehmigung ab 24. Juli 2013 in Vollzug genommen und entsprechend angewendet. Der Teilzonenplan kann jederzeit auf dem Bauamt oder der Ratskanzlei eingesehen oder bezogen werden. Behinderungen durch Baustellen In den nächsten Wochen stehen die Ausführung verschiedener Tiefbauprojekte und Strassensanierungsarbeiten an. Obwohl es sich bei den Baustellen um verschiedene Bauherrschaften handelt, möchten wir die Bevölkerung nachfolgend über Behinderungen informieren: Einbau Deckbelag im Erschliessungsgebiet Wanne Ebni : Ausführungstermin ca. 09. bis Während des Deckbelag-Einbaus ist die Strasse für 24 Stunden für den gesamten Verkehr gesperrt. Sanierung Bützstrasse und Erneuerung der Hydrantenleitung: Beginn der Arbeiten ab ca Während den Arbeiten ist mit erheblichen Behinderungen bei der Zufahrt zu den Liegenschaften zu rechnen. Einbau Deckbelag Haagerstrasse (Bereich Rathaus bis Einmündung Neufeld): Der Ausführungstermin ist auf Mittwoch, angesetzt. Bei schlechter Witterung wird der Einbau auf den nächsten trockenen Tag verschoben. Am Einbautag ist die Haagerstrasse ab Uhr für 24 Stunden für jeglichen Verkehr gesperrt. Eine Umleitung über Grabs wird signalisiert. Sanierung Strubenhus : Ab ca wird mit den Sanierungsarbeiten an der Strubenhusstrasse gestartet. Es ist mit erheblichen Behinderungen bei den Zufahrten zu den Liegenschaften zu rechnen. Strasse Underfelsbach : Seite 1

2 Der Einbau des Deckbelages im Bereich Einlenker Underfelsbach erfolgt anfangs Oktober während den Schulferien. Während des Einbaues ist der gesamte Bereich für jeglichen Verkehr während 24 Stunden gesperrt. Belagssanierung Pilgerbrunnenstrasse: Die Pilgerbrunnenstrasse wird im Bereich vom Musikheim bis zur Kreuzung im Winggel saniert. Diese Arbeiten werden Ende September durchgeführt. Während den Sanierungsarbeiten ist bei der Zufahrt zu den Liegenschaften mit Behinderungen zu rechnen. Während des Belagseinbaus ist die Strasse für 24 Stunden für jeglichen Verkehr gesperrt. Die Baustellen sind für die Fussgänger jederzeit passierbar. Die betroffenen Anstösser werden vorgängig direkt informiert. Die Bauherrschaften ersuchen um Verständnis für die vor allem für die Anwohner nicht vermeidbare Behinderungen. Wir bauen für Sie! Aus dem Schulrat Gams Fördernde Massnahmen «Fördernde Massnahmen dienen der Bildung und Erziehung von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf, d.h. mit Schulschwierigkeiten oder besonderen Begabungen. Sie umfassen das Grundangebot, das weiterführende Angebot, die Sonderschulung und das ambulante Sonderschulangebot im Klassenunterricht.» So steht es als Grundsatz im kantonalen Konzept, das seit dem Schuljahr 2006/2007 in der Volksschule angewendet und seit mittlerweile sieben Jahren in jeder Schule mit einer lokalen Regelung umgesetzt wird. Die Schule Gams unterrichtet nach dem sogenannt integrativen Modell. Das heisst, die Schülerinnen und Schüler mit besonderem Förderbedarf werden, wo immer dies schulorganisatorisch und vonseiten der kantonalen Pensenpool-Vorgaben und personellen Kapazitäten auch möglich ist, «in der Regelklasse integriert» unterrichtet. Der Stand der Fördermassnahmen wird alljährlich erhoben. Diese Erhebung dient primär ihrer Planung, Steuerung und Weiterentwicklung. Der Schulrat ist als strategisch-politisch verantwortliches Schulführungsorgan für die Evaluation und regelmässige Überprüfung des seinerzeit im Rahmen der Qualitätsentwicklung erlassenen lokalen Förderkonzepts zuständig. Was der «alte» Schulrat angedacht hat, packt der seit einem halben Jahr amtierende Schulrat nun an: Indem er alle Lehrpersonen aller Stufen und Fachkräfte für Therapien baldmöglichst in den Prozess miteinbezieht und eine Vernehmlassung durchführt. Der Schulrat will im Laufe der Amtsperiode ein Förderkonzept erlassen, das von allen Beteiligten gemeinsam erarbeitet (überarbeitet) worden ist. Ziel ist: Soviel integrative Förderung wie möglich, soviel separative wie nötig der möglichst optimale Nutzen für das betroffene Kind steht im Zentrum, aber auch die Interessen der Klasse. Time-out Schule Werdenberg Die Nachfolge in der pädagogischen Führung der Time-out Schule Werdenberg, regionale Kleinklasse mit besonderem Auftrag, ist sichergestellt. Mit Andreas Hugentobler, St.Gallen, konnte ein sehr versierter Oberstufenlehrer und ausgewiesen führungsstarker Schulleiter gewonnen werden. Auch seine Zusatzqualifikation in Konfliktmanagement und seine ausserschulische Berufserfahrung in der Gewaltprävention wird im Umfeld dieser speziellen Funktion sicherlich von grossem Nutzen sein. Der Schulrat der Standortgemeinde Gams hat die formelle Wahl vorgenommen. Die Schulpräsidentin freut sich, die zukünftige Ausrichtung der Time-out Schule Werdenberg zusammen mit den Schulratspräsidentinnen und -präsidenten der Mitgliedgemeinden und der neuen hochqualifizierten Fachperson nun aktiv angehen zu können. Gesundheitsdienst Seite 2

3 Die bisherige Schulärztin, Dr. med. Pia Sperb, hat ihren Wegzug aus Gams und folgedessen ihren Rücktritt angekündigt. Der Schulrat dankt für ihre 2 ½-jährige Amtsausübung und die gute Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Auch im schulzahnärztlichen Dienst kommt es ab Schuljahr 2013/2014 zu einer personellen Ergänzung. Der Schulrat hat die medizinischen Fachpersonen, die für den schulärztlichen Untersuch und die vom Kanton empfohlenen Impfungen sowie für den alljährlichen schulzahnärztlichen Untersuch zuständig sind, für die restliche Legislaturdauer 2013 bis 2016 formell gewählt: Schulärztinnen: Dr. med. Sabine Marschall, Ärztezentrum Gams (neu) Dr. med. Küngolt Bietenhard, Gams (neu) Schulzahnärzte Dr. med. dent. Bernd Fietz, Gams (bisher) Dr. med. dent. Urs Schönenberger, Buchs (bisher) eidg. dipl. med. dent. Mostafa Hammad, Gams (neu) Die Eltern können unter den amtierenden Schulärztinnen und den Schulzahnärzten ihre Wahl treffen. Darüber hinaus haben sie freie Arztwahl: Wer sein Kind von einem Privatarzt bzw. -zahnarzt oder -ärztin untersuchen lassen will, kann dies mit einer einfachen Erklärung und Bestätigung der medizinischen Fachperson tun. Aus dem Schulbetrieb Für die 32 Schülerinnen und Schüler der dritten Real- und Sekundarklassen ist am 5. Juli die Volksschulzeit in Gams zu Ende gegangen. Sie stehen nun vor der Berufsbildung und machen damit einen grossen Schritt in Richtung Erwachsenenleben. Hierzu sei den Jugendlichen ein beschwingter Start sowie gutes Gelingen auf ihrem weiteren Weg gewünscht. Das neue Schuljahr 2013/2014 der Schule Gams hat am 12. August mit insgesamt 417 Schülerinnen und Schülern in den drei Schulhäusern Hof, Höfli und Oberstufenzentrum Widem begonnen. Das sind 6 mehr als im letzten Jahr. Sie werden von 54 Lehrpersonen unterrichtet und betreut; damit ist der Lehrpersonalbestand (inkl. Schulassistenzen) leicht gesunken. Jungzüchter gesucht! Am Freitag, 11. Oktober 2013 findet die Gamser Viehschau statt. Die Viehschaukommission lädt die Gamser Kinder zum Mitmachen beim Jungzüchterwettbewerb ein. Es sind nicht nur Bauernkinder mit ihren Jungtieren zugelassen, es darf auch der nichtbäuerliche Nachwuchs daran teilnehmen. Es sind alle Wiederkäuer (Kälber, Ziegen, Schafe, usw.) zugelassen. Das Vorstellen der Tiere im Ring wird mit einem Geschenk belohnt. Also los! Tier auswählen, anmelden und trainieren. Anmeldung bitte an Viehschaukommission, Andreas Kramer, Telefon Offene Türen im WPG Mit einer offiziellen Eröffnungsfeier und einem Tag der offenen Türen wurde am vergangenen Wochenende der neue Gebäudekomplex Werkhof, Polizeistation und Gewerbeplattform (WPG) feierlich eröffnet. Der Ortsverwaltungsrat und der Gemeinderat sind hocherfreut, das Gebäude seiner Bestimmung übergeben zu können. Die Bürgermusik Gams hat mit Pauken und Trompeten die Eröffnungsfeier begleitet. Die Festredner Christian Kendlbacher, Ortspräsident, Regierungsrat Fredy Fässler als Vorsteher des Sicherheits- und Justizdepartements, Architekt Hans Heeb und Gemeindepräsident Fredy Schöb hoben die Zusammenarbeit für das gute Gelingen dieses Bauwerks hervor und gingen dabei auch nochmals kurz auf die Geschichte ein, wie es zum gemeinsamen Bau Seite 3

4 dieses multifunktionalen Gebäudes in der Industrie- und Gewerbezone Karmaad gekommen ist. Nebst der einmaligen Möglichkeit, hinter alle Türen dieses Neubaus zu blicken, wurden vor allem auch die beiden Polizeihunde-Vorführungen sehr gut besucht. Gemeinderat und Ortsverwaltungsrat freuen sich, das gelungene Bauwerk ihrer Bestimmung übergeben zu dürfen und sind überzeugt, damit effiziente Betriebsabläufe sicherstellen zu können. An dieser Stelle dankt der Gemeinderat allen Beteiligten, die zum guten Gelingen des WPG beigetragen haben, nochmals ganz herzlich für ihren Einsatz. Gastgewerbepatent für einen Betrieb Herr Rashidi Parviz, St.Gallen hat dem Gemeinderat das Gesuch um Erteilung eines Gastgewerbepatentes für den Betrieb Pizzeria Zorro eingereicht. Herr Rashidi verfügt über die notwendigen Erfahrungen und Kenntnisse im Gastronomiebereich. Der Gemeinderat hat das Patentgesuch geprüft. Die Voraussetzungen für die Erteilung eines Patents sind erfüllt. Der Gemeinderat hat das Gastgewerbepatent im gesetzlich zulässigen Rahmen ab 1. Sept erteilt. Veranstaltungshinweise Morgen Samstag, 31. August findet nach 2011 zum zweiten Mal das Gasenzlerfäscht statt. Eine passende Gelegenheit, mit gutem Essen und gemütlichem Zusammensein einen ungezwungenen und frohen Abend zu verbringen. Ab Nachmittag, ca Uhr ist die Durchfahrt auf der Gasenzenstrasse gesperrt. Der Verkehr wird grossräumig umgeleitet. Das Fest beginnt ab Uhr. Das OK Gasenzlerfäscht freut sich auf ihren Besuch! Am Dienstag, 3. September findet der traditionelle Seniorenausflug statt. Abfahrt ist um 10 Uhr beim Postplatz oder im Dörfli Gasenzen. Die Kommission 70Plus freut sich auf spannende Begegnungen. Am Mittwoch, 4. September von bis Uhr findet beim Schulhaus Widem der beliebte Kinderflohmarkt und die Kinderartikelbörse statt. Der Treffpunkt Gams freut sich auf viele Besucher/innen mit Kaffeestube und Kinderbetreuung. Vom 6. bis 13. September 13 findet die diesjährige WIGA auf dem Marktplatz Buchs statt. Der GIV Gams präsentiert sich dabei am neu gestalteten Gemeinschaftsstand. Wir laden Sie herzlich zum Besuch der WIGA ein. Sozialzeitengagement, Senioren für Senioren Pro Senectute führt unter dem Begriff Begegnung und Austausch Kurse und Gruppenaktivitäten für Personen ab 60 Jahren durch. Die Aktivitäten bieten Gelegenheiten für Kontakte und zwischenmenschliches Engagement unter Seniorinnen und Senioren und die Möglichkeit, etwas zu Lernen. Neu gibt es zum Beispiel den Kurs Mundharmonika spielen in Buchs, er startet am Alle weiteren vielfältigen Angebote sind in unserem neu erschienenen Kursprogramm ersichtlich. Sie können das Kursprogramm jederzeit bei Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland anfordern. Weiter bietet Pro Senectute im Sozialzeitengagement für Seniorinnen und Senioren die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten als Kurs- oder Gruppenleitende einzusetzen. Pro Senectute wendet sich an Freiwillige, die ihre Talente und ihre Zeit für andere Menschen zur Verfügung stellen. Für das Engagement erhalten sie eine kleine Entschädigung als Anerkennung. Derzeit sucht Pro Senectute Kursleitende im kreativen Bereich sowie Gruppenleitende für Wanderungen. Haben Sie Interesse oder andere Fähigkeiten? Informieren Sie sich unverbindlich bei Pro Senectute Rheintal Werdenberg Sarganserland, Bahnhofstrasse 29, 9470 Buchs, Telefon , (Montag bis Freitag, 8.00 bis Seite 4

5 Uhr, bis Uhr), Ansprechpartnerin ist Gertrud Burtscher. Umfassende Informationen finden Sie auch auf: Alle wichtigen Angebote in der Region auf: Baubewilligungen Die Baukommission hat erteilt: Bewilligungen im ordentlichen Verfahren Lenherr Franz-Xaver, Hültsch 24, 9473 Gams: Neubau Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, Parzelle Nr. 1976, Hueb 8 Nexbau AG Schweiz, Kronenplatz 7, 7310 Bad Ragaz: Neubau Mehrfamilienhaus, Parzelle Nr. 203, Gasenzenstrasse 65 Hardegger Josef, Riethof 2089, 9473 Gams: Neubau Remise mit Güllengrube, Pferdeboxen mit Auslaufbereich, Anbau Behandlungsbox mit 2 Liegeflächen (Mutterkuhaltung), Überdachung Fressplatz, Anbau 5 Liegeboxen, Umnutzung / Teilumbau best. Stall für Pferdehaltung mit Auslauf, Parzelle Nr. 753, Riethof Kath. Kirchgemeinde Gams c/o Josef von Felten, Sportplatzstrasse 1, 9473 Gams: Dach- und Fassadensanierung, Parzelle Nr. 10, Michaelsberg 833 Dürr Haustechnik AG, Haagerstrasse 61, 9473 Gams: Anbau und Erweiterung Lagerhalle, Versetzen der Garage, Parzelle Nr. 292, Haagerstrasse 57 Lenherr Michael, Frolwinggel 1536, 9473 Gams: Aufbau einer Photovoltaikanlage, Parzelle Nr. 825, Frolwinggel Haltner Hansruedi, Bütz 2, 9473 Gams: Energetische Sanierung und Anbau an bestehendes Wohnhaus, Parzelle Nr. 1293, Bütz 2 Bewilligung im vereinfachten Verfahren Schlegel Detlev und Sandra, Madrusa 12, 9473 Gams: Bestehender Schwimmingpool mit neuer Poolüberdachung, Parzelle Nr. 1052, Madrusa 12 Das Bauamt hat erteilt: Bewilligungen im Meldeverfahren Schöb AG, Haagerstrasse 80, 9473 Gams: Umgestaltung Eingang und Gebäudebeschriftung, Parzelle Nr. 1391, Haagerstrasse 80 Lenherr Karl, Erlen 24, 9473 Gams: Heizungs- und Kaminsanierung, Parzelle Nr. 1705, Erlen 24 StWE-Gemeinschaft Vorburg 3, 9473 Gams: Heizungs- und Kaminsanierung / Heizungsumstellung auf Gas, Parzelle Nr. 1682, Vorburg 3 Stoffel Nadja, Hueb 3, 9473 Gams, Projektergänzung: Wohnzimmer mit Dusche / WC im Untergeschoss, Parzelle Nr Hueb 3 Grossberger Martin und Heike, Möösli 16, 9473 Gams: Cheminée und Kaminanlage, Parzelle Nr. 2209, Möösli 16 Baugesuche Die aktuellen Baugesuche sind jeweils während der Auflagefrist auf der Homepage der Gemeinde Gams Rubrik Bauanzeigen und am öffentlichen Anschlagkasten beim Rathaus publiziert. Seite 5

6 Handänderungen Coiffure Ulmer GmbH, Haagerstrasse 1, 9473 Gams an Ulmer Marcel, Oberdorf 29, 9473 Gams: Grundstück Nr. 50, Hof, Geschäftshaus Nr. 1442, 349 m 2 G grfl., Umschwung EV: Pfanner André, Alpenblick 9, 6330 Cham an Vetsch Claude, Martinsweg 4, 8840 Einsiedeln: Nr. M30112 und Nr. M30113, je 1/44 Miteigentum an Nr. S20191 (Tiefgarage), Isgafols EV: Hardegger Josef, Via Samun 1, 7153 Falera an Hardegger Patrick, Gasenzenstrasse 77, 9473 Gams: Grundstück Nr. 244, Gasenzen, Wohnhaus Nr. 102, Scheune Nr. 103, m 2 G grfl., Umschwung, Wiese EV: Kaiser Karl, Alterswohnheim Möösli, 9473 Gams an Schlegel Detlev, Ringweg 8, 9469 Haag: Grundstück Nr. 1052, Madrusa, Wohnhaus Nr. 1604, 730 m 2 G grfl., Gartenanlage EV: Erbengemeinschaft Stauffacher Hans, Schleipfweg 15, 9473 Gams an Stauffacher Doris, Schleipfweg 15, 9473 Gams: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 1261, Lungalid, Wohnhaus Nr. 1645, 600 m 2 G grfl., Gartenanlage EV: Brunnenkorporation Gasenzen an Politische Gemeinde Gams: Grundstück Nr. 267, Gasenzen, 68 m 2 befestigte Fläche; Grundstück Nr. 942, Gasenzen, 32 m 2 befestigte Fläche EV: a) Gantenbein Andreas, Möösli 25, 9473 Gams b) Stäheli Franziska, Thannstrasse 7a, 9403 Goldach (Miteigentümer zu je ½) an Tanner Stephan und Eva, Oberfelsbachstrasse 37, 9473 Gams zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 2195, Möösli, Wohnhaus Nr. 2400, 551 m 2 G grfl., Gartenanlage EV: Dürr Josef, Maad 130, 9473 Gams an Dürr Marcel, Gasenzenstrasse 69, 9473 Gams: Grundstück Nr. 326, Maad, Wagenschopf Nr. 1860, Scheune Nr. 2055, Wohnhaus Nr. 130, m 2 G grfl., übrige befestigte Flächen, Wiese; Grundstück Nr. 327, Maad, Scheune Nr. 133, m 2 G grfl., Wiese; Grundstück Nr. 1093, Koratschwendi, Wohnhaus Nr. 1284, Scheune Nr. 1285, Weidscheune Nr. 1266, m 2 G grfl., Strasse, Wiese, Wald EV: , Gantenbein Willy, Vordere Schräh, 8858 Innerthal SZ an Mächler Sonja, Hackrute 1a, 8857 Vorderthal: Grundstück Nr. 1071, Held, Schopf Nr. 1312, m 2 G grfl., Strasse, Wald; Grundstück Nr. 1074, Held, Schopf (nv), m 2 G grfl., Strasse, Wiese, Gewässer, Wald; Grundstück Nr. 1077, Schererszun, Wohnhaus Nr. 1303, Scheune Nr. 1304, Scheune Nr. 1299, m 2 G grfl., Strasse, Wiese, Gewässer, Wald EV: Erbengemeinschaft Sokic Damjan, Grabserstrasse 26, 9473 Gams an Sokic Mara, Grabserstrasse 26, 9473 Gams: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 629, Widen, Wohnhaus Nr. 1409, 558 m 2 G grfl., Gartenanlagen EV: Pfanner André, Alpenblick 9, 6330 Cham an Kunczicky Eva, Grabserstrasse 20a, 9473 Gams: Nr. S20155, StWE-WQ 331/10000 (5 ½-Zimmerwohnung); Nr. M30111, 1/44 Miteigentum an Nr. S20191 (Tiefgarage), Isgafols EV: Seite 6

7 Politische Gemeinde Gams an Wirz Andreas und Simone, Kerbelstrasse 22, 9470 Buchs zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 2229, Möösli, 670 m 2 Wiese EV: Bertoni Huberto, Seestrasse 7, 8617 Mönchaltorf an Bertoni Brigitta, Seestrasse 7, 8617 Mönchaltorf: ½ Miteigentum an Grundstück Nr. 38, Oberfelsbach, Wohnhaus Nr. 736, 329 m 2 G grfl., Gartenanlagen EV: Bonnes Sean und Frances Anne, Wolfsagger 34, 9473 Gams (Miteigentümer zu je ½) an Shoukier Daniel und Judith Barbara, Bachstrasse 24, 8597 Landschlacht zu je ½ Miteigentum: Grundstück Nr. 1828, Wolfsagger, Wohnhaus Nr. 2036, Garage Nr. 2043, 610 m 2 G grfl., Gartenanlage; Grundstück Nr. 1835, Wolfsagger; Garage Nr. 2044, 26 m 2 G grfl., befestigte Fläche, Gartenanlage EV: Politische Gemeinde Gams an Kaiser Anna Katharina, Otto Beurenweg 7, 9493 Mauren: Grundstück Nr. 2235, Wolfsagger, 633 m 2 Wiese EV: Aus der Gamser Jugendarbeit; Pool-Party an der Bundesfeier in Gams Um die Bundesfeier in Gams auch für die Jugendlichen interessant zu gestalten, wurde dieses Jahr vom Team des Gamser Jugendraumes und dem KOJ eine Pool-Party mit Strandatmosphäre veranstaltet. Während zwei Monaten wurde fleissig organisiert und geplant für einen gelungenen Abend. Das Team organisierte ca. 8 Tonnen Sand, ausreichend Wasser, bunte Scheinwerfer, Liegestühle und um das Strand-feeling perfekt zu machen, sogar sechs Palmen. Am frühen Morgen des 31. Juli trafen sich alle freiwilligen Helfer vom Team zum gemeinsamen Frühstück und einer letzten Besprechung vor dem Start. Mit dem Traktor ging s nach Plattis um den Sand zu holen, während die anderen Plastik auslegten und einen Holzrahmen zusammenschraubten. Damit wurde gewährleistet, dass die Aufräumarbeiten unkompliziert von statten gehen konnten. Der Sand wurde in mühsamer Schaufelarbeit gleichmässig über die ganze Fläche verteilt. Der Pool war dank der Kooperation der Feuerwehr Gams zügig gefüllt. Ein herzliches Dankeschön an die Feuerwehr an dieser Stelle. Vom KOJ erhielten die Jugendlichen eine Bar inklusive Cocktail-Ausrüstung, eine Musikanlage und einige Scheinwerfer. Die ersten Gäste erschienen schon am frühen Nachmittag, vor der offiziellen Eröffnung und genossen im Liegestuhl die Sonne. Am Abend besuchten viele Gäste den künstlichen Strand, einige wagten sich sogar in das doch ziemlich kalte Wasser. Nicht nur Jugendliche erschienen, auch kleinere Besucher erfreuten sich am grossen Sandkasten und bauten tolle Burgen. Viel Lob gab es vom Gemeindepräsidenten und von diversen anderen Erwachsenen für das Engagement des Boom-Teams und der Offenen Jugendarbeit. Am Tag danach wurde dann alles wieder sauber aufgeräumt. Mehr Fotos auf Facebook: Boom.Gams (Text: Sebastian Müller, Boom-Team und Sali Cana) Seite 7

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Mai 2013 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bundesfeier 2013; Gams Bühne frei! Die Künstlerinnen und Künstler für die fünfte Bundesfeier dieses Jahr unter dem Motto «Musik» sind gefunden. Wir haben geahnt wie viel Talent in

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 20. April 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Bürgerversammlung 2012 An der diesjährigen Bürgerversammlung vom 2. April 2012 hat die Bürgerschaft sämtlichen Anträgen des Gemeinderates und der GPK zugestimmt. Rechnung 2011 und

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Erfolgreicher Lehrabschluss. Personelles Gemeindeverwaltung. Bundesfeier vom z Gams dahei BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfolgreicher Lehrabschluss In den letzten Wochen hat unsere Lernende auf der Gemeindeverwaltung ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Joëlle Hofer, Grabs, durfte anlässlich der

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Zählung leerstehender Wohnungen. Rückblick slowup15. Aus dem Schulrat Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Zählung leerstehender Wohnungen Leerwohnungen wiederspiegeln die Situation auf dem Wohnungs- und Liegenschaftenmarkt. Sie sind ein wichtiger Indikator der Konjunkturlage. Deshalb führt

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. September 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. September 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Personelles Gemeindeverwaltung Der Gemeinderat hat beschlossen, ab Januar 2012 Frau Teresa Schöb, Rest. Bahnhöfli mit einem Teilpensum von 50 % für die Bereiche Kanzlei und Gemeindamt/Gemeinderat

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren für W&O vom Freitag, 23. Juni 2006 BEHÖRDEN INFORMIEREN Verursachergerechte Abfallentsorgung Das Umweltschutzgesetz schreibt seit 1997 verursachergerechte und kostendeckende Abfallgebühren vor. Bei der Ausgestaltung und Bemessung dieser

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 21. September 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 21. September 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Gesamterneuerungswahlen 23. Sept. 2012 Am kommenden Sonntag, 23. Sept. 2012 findet der 1. Wahlgang der Gesamterneuerungswahlen der Gemeindebehörden statt. Es gibt nur noch einen einzigen

Mehr

Gebührentarif Bau- und Planungswesen

Gebührentarif Bau- und Planungswesen Gebührentarif Bau- und Planungswesen 2 Inhaltsverzeichnis I Allgemeines Seite Art. 1 Grundsatz 3 Art. 2 Rechtliche Grundlagen 3 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich 3 II Gebührentarif Art. 4 Verfügungen und

Mehr

6.1. Weisungen über die fördernden Massnahmen. I. Allgemeine Bestimmung. II. Organisation. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15.

6.1. Weisungen über die fördernden Massnahmen. I. Allgemeine Bestimmung. II. Organisation. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15. Im Amtlichen Schulblatt veröffentlicht am 15. August 2006 6.1 Weisungen über die fördernden Massnahmen vom 9. Februar 2006 Der Erziehungsrat des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 34ff. des

Mehr

Total 9'834' ' '220

Total 9'834' ' '220 BEHÖRDEN INFORMIEREN Erfreulicher Steuerabschluss 2015 Die Steuerabrechnung 2015 weist erfreulicherweise deutliche Mehreinnahmen von knapp 770 000 Franken gegenüber dem Voranschlag aus. Die Einkommens-

Mehr

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011

NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 NEWSLETTER VOM AUGUST 2011 DER GEMEINDERAT GAMS INFORMIERT Rückblick und Dank Mit einem eindrücklichen Aufmarsch hat die Bürgerschaft von Gams am Vorabend des 1. August den Geburtstag unseres Landes gefeiert.

Mehr

Konzept Begabungsfo rderung A-Klang. Primarschule Altstätten

Konzept Begabungsfo rderung A-Klang. Primarschule Altstätten Konzept Begabungsfo rderung A-Klang Primarschule Altstätten Mai 2014 1 Inhalt 1. Weisungen des Kantons 2 2. Bezug Förderkonzept Primarschule Altsätten 2 3. Situation Begabungsförderung PS und OS Altstätten

Mehr

NEWSLETTER VOM JULI 2012

NEWSLETTER VOM JULI 2012 NEWSLETTER VOM JULI 2012 DER GEMEINDERAT GAMS INFORMIERT Erfolgreicher Lehrabschluss In den letzten Wochen hat Robin Wessner, Lernende Gemeindeverwaltung, ihre Ausbildung zur Kauffrau (Profil M) mit Erfolg

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Bürgerversammlung Ausbaggerung Simmi-Sämmler Räppena BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 fand in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die Gemeinden

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Gamser Chlausmarkt Personelles Gemeindeverwaltung. Öffentliche Strassenbeleuchtung BEHÖRDEN INFORMIEREN Gamser Chlausmarkt 2015 Am Samstag, 28. November findet auf dem Areal vor dem Oberstufenzentrum Widem ab 11.00 bis ca. 18.00 Uhr der traditionelle Gamser Chlausmarkt statt. Passend

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juni 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 22. Juni 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Teilzonenplan Möösli / Wolfsagger; öffentliche Auflage Der Gemeinderat Gams hat am 11. Juni 2012 gestützt auf Art. 29 ff des kantonalen Baugesetzes (sgs 731.1; BauG) den Teilzonenplan

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2012

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 16. März 2012 BEHÖRDEN INFORMIEREN Infoanlass Einheitsgemeinde Gams Die drei Gamser Ortsparteien CVP, FDP und SVP laden die interessierte Bevölkerung zu einem Informationsabend mit Podiumsdiskussion zum Thema Einheitsgemeinde

Mehr

Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime

Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 38.8 Verordnung über private Betagten- und Pflegeheime vom 3. Februar 004 (Stand. April 004) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 34

Mehr

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017

Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Schulordnung gültig ab 1. Januar 2017 Inhaltsverzeichnis I. Grundlagen Art. 1 Art. 2 Art. 3 Zweck und Geltungsbereich Schulen und schulische Einrichtungen Schulanlagen II. Organisation Art. 4f Art. 6f

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Mai 2008

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 23. Mai 2008 BEHÖRDEN INFORMIEREN Gesamterneuerungswahlen 2008 Am 28. September 2008 finden die Gesamt-Erneuerungswahlen der Behördemitglieder der Politischen Gemeinde, Schulgemeinde und der Ortsgemeinde Gams für die

Mehr

In wenigen Tagen geht die laufende Amtsperiode zu Ende. In den Gamser Behörden kommt es zu verschiedenen Wechseln.

In wenigen Tagen geht die laufende Amtsperiode zu Ende. In den Gamser Behörden kommt es zu verschiedenen Wechseln. BEHÖRDEN INFORMIEREN Weihnachtsbaum im Dorfzentrum Auch in dieser Adventszeit schmückt ein wunderschöner Weihnachtsbaum das Gamser Dorfzentrum. Der Gemeinderat dankt an dieser Stelle der Familie Josef

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Umweltputzete Einladung Bürgerversammlung. Abschlussbericht Bau Sportanlagen Pilgerbrunnen. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Umweltputzete 2015 Am Samstag, 28. März 2015 findet in den Gemeinden der Region Werdenberg und der Liechtensteiner Gemeinden die Umweltputzete statt. Ziel dieser Aktion ist es, die

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

Energiefondsreglement

Energiefondsreglement Energiefondsreglement Version 2.1 - Vom Gemeinderat in 1. Lesung genehmigt am 13. Oktober 2015. - Vom Gemeinderat in 2. Lesung am 10. November 2015 zur Kenntnis genommen. - Vom Gemeinderat am 24. Mai 2016

Mehr

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013

Schulleiterreglement. Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 Vom Gemeinderat erlassen am: 15. Januar 2013 In Kraft ab: 01. Januar 2013 Der Gemeinderat von Gommiswald erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 43 Gemeindeordnung

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. April Rathaus geschlossen wegen EDV-Umstellung/Weiterbildung

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 26. April Rathaus geschlossen wegen EDV-Umstellung/Weiterbildung BEHÖRDEN INFORMIEREN Rathaus geschlossen wegen EDV-Umstellung/Weiterbildung Der Gemeinderat hat aus strategischen Gründen entschieden, die Server- und PC- Infrastruktur der Schul- und Gemeindeverwaltung

Mehr

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT

SCHULLEITUNGS- REGLEMENT SCHULLEITUNGS- REGLEMENT Schulleitungsreglement der Schule Ebnat-Kappel vom 1. Januar 2014 Der Gemeinderat der politischen Gemeinde Ebnat-Kappel erlässt in Anwendung von Art. 114 bis Volksschulgesetz,

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Steuerabschluss 2014

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Steuerabschluss 2014 BEHÖRDEN INFORMIEREN Steuerabschluss 2014 Die per 31.12.2014 abgeschlossene Abrechnung der Einkommens- und Vermögenssteuern von natürlichen Personen weist mit Gesamteinnahmen von Fr. 8 124 503.-- gegenüber

Mehr

Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen

Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen Gesetzessammlung des Kantons St.Gallen 7. Verordnung über den Klosterplatz in St.Gallen vom 9. Mai 0 (Stand. Januar 0) Die Regierung des Kantons St.Gallen erlässt in Ausführung von Art. 6 ter des Strassengesetzes

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aus Schule und Schulrat Gams

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Aus Schule und Schulrat Gams BEHÖRDEN INFORMIEREN Aus Schule und Schulrat Gams Gelungener Schulschluss Am Ende des Schuljahres 2015/16 hat der Schulrat alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie die Pensionierten zum traditionellen

Mehr

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau

Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau Reglement über das Schulwesen der Einwohnergemeinde Lengnau -1- Inhaltsverzeichnis A. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 3 A.1 GEGENSTAND 3 A. GRUNDLEGENDES 3 B. SCHULANGEBOTE 4 B.1 GRUNDANGEBOT UND GLIEDERUNG 4

Mehr

Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis. Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken

Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis. Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Reglement über den Energiefonds der Politischen Gemeinde Schänis Kommunale Potenziale nutzen CO 2 Ausstoss senken Gemeinderat Schänis Erlass vom 31. Januar 2018 Der Gemeinderat Schänis erlässt gestützt

Mehr

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch

Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Schule Alpnach Schulleitung Anmeldung für den betreuten Mittagstisch Liebe Eltern Mit Beginn des neuen Schuljahres startet der betreute Mittagstisch bereits ins zehnte Betriebsjahr. Als Beilage erhalten

Mehr

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18

Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Elternabend der Unterstufe Brütten SJ 17/18 Allgemeine Informationen 1. Willkommen! 2. Schule heute Stundentafel der Jahrgangsklassen, Fachbereiche der Unterstufe Integrative Förderung heisst (IF, ISR,

Mehr

Herzlich willkommen Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen: 51 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 9 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig ca. 928 Schülerinnen und Schüler 140

Mehr

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen:

Schulordnung. Schulen und schulische Einrichtungen Die Gemeinde führt folgende Schulen und schulischen Einrichtungen: Der Gemeinderat Degersheim erlässt, gestützt auf Art. 33 des Volksschulgesetzes vom 13. Januar 1983 und Art. 40 der Gemeindeordnung vom 26. März 2012 folgende Schulordnung I. Grundlagen Art. 1 Zweck und

Mehr

Rauchfreie öffentliche Gebäude

Rauchfreie öffentliche Gebäude 1 Rauchfreie öffentliche Gebäude Eigentlich wissen es alle, und dennoch rauchen viele... Der Gemeinderat hat das Thema rauchfreie öffentliche Gebäude diskutiert. Dabei geht es ihm primär um den verbesserten

Mehr

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach

Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach Musikschulreglement der Einwohnergemeinde Alpnach vom 0. Juni 04 Der Einwohnergemeinderat Alpnach erlässt gestützt auf Artikel 94 Ziff. 8 der Kantonsverfassung a vom 9. Mai 968 und auf Artikel 9 Absatz

Mehr

Handänderungen im März 2015

Handänderungen im März 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im März

Mehr

Kindergarten Altikon. Informationen

Kindergarten Altikon. Informationen Kindergarten Altikon Informationen 2017-2018 Telefonzeiten Bitte beachten Sie die folgenden Telefonzeiten, da Anrufe während des Unterrichts stören und schwierig sind. morgens 07.40 08.00 / 11.40 12.00

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18

I ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 9 II DIE LEHRPERSONEN 10 III DIE SCHULLEITUNG 11 IV DER SCHULRAT V RECHTSPFLEGE 16 VI SCHLUSSBESTIMMUNGEN 17-18 14.6 Gestützt auf Art. 20 des Gesetzes für die Volksschulen des Kantons Graubünden (Schulgesetz) vom 21. März 2012 sowie auf Art. 32 Ziff. 2 der Gemeindeverfassung erlässt die Gemeinde Celerina/Schlarigna

Mehr

Oberstufenschulgemeinde Oberbüren Niederwil Niederbüren

Oberstufenschulgemeinde Oberbüren Niederwil Niederbüren Oberstufenschulgemeinde Oberbüren Niederwil Niederbüren Schulordnung Vom Schulrat genehmigt am 19. Oktober 2004 Führungshandbuch Organisatorische Führung Seite 2 von 6 Der Oberstufenschulrat Oberbüren

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Einladung Bürgerversammlung. Gesamterneuerungswahlen Herbst 16 Rücktritte. Traktanden BEHÖRDEN INFORMIEREN Einladung Bürgerversammlung Der Gemeinderat lädt alle Stimmbürgerinnen und Stimmbürger herzlich zur Teilnahme an der diesjährigen Bürgerversammlung vom Montag, 4. April 2016 um 20.00

Mehr

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule)

Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) Beilage Reglement über die familienergänzende Kinderbetreuung im Frühbereich und im Primarschulbereich (Kindergarten und Primarschule) vom Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Zweck... Anspruchberechtigte

Mehr

Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission

Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission Gemeinsamer Antrag des Regierungsrates und der Oberaufsichtskommission Grossratsbeschluss betreffend die Verlängerung der interkantonalen Vereinbarung über die Einführung des Französischunterrichts ab

Mehr

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen

Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen Der offizielle Fasnachtsführer der Dachorganisation Siebner Fasnacht Ausgabe 2015, Herausgeber Waldhexen Siebnen INTERNATIONALES HOL ZL ARVENTREFFEN Liebe Freunde der Waldhexen und der Siebner Fasnacht

Mehr

Fuss- und Radverkehrskonzept Gams; Öffentliche Workshops

Fuss- und Radverkehrskonzept Gams; Öffentliche Workshops BEHÖRDEN INFORMIEREN Gamser Chlausmarkt 2014 Am Samstag, 29. November findet auf dem Areal vor dem Oberstufenzentrum Widem ab 11.00 bis ca. 18.00 Uhr der traditionelle Gamser Chlausmarkt statt. Passend

Mehr

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs

Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs Schulordnung der Politischen Gemeinde Buchs I. Grundlagen Art. 1 Zweck und Geltungsbereich Diese Schulordnung regelt die Grundzüge der Organisation der Schulen und schulischen Einrichtungen der politischen

Mehr

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind

Stimmen. hören. & Klänge. Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni. * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Stimmen & Klänge hören Ein Festival für Neumarkts Kinder * Donnerstag 16. bis Sonntag 19. Juni * bei dem auch Erwachsene gern gesehene Gäste sind Liebe Kinder, liebe jung gebliebene Erwachsene! Ein mehrtägiges

Mehr

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation

Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation 60.8 Verordnung über den Förderunterricht in Sprachentwicklung und Kommunikation Vom 9. November 00 (Stand. Januar 0) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Landschaft, gestützt auf 7 Absatz der Verfassung

Mehr

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain

Willkommen an der Schule Neftenbach. Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Willkommen an der Schule Neftenbach Elternabend 2010/11, 30. September 2010, Mehrzweckhalle Auenrain Herzlich willkommen! Elvira Venosta Präsidentin der Schulpflege Programm Begrüssung (Elvira Venosta,

Mehr

SCHULREGLEMENT 16. September 2010

SCHULREGLEMENT 16. September 2010 6. September 00 INHALTSVERZEICHNIS Seite. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. Gegenstand 4 Art. Schulwesen 4 Art. Interkommunale Zusammenarbeit 4. ANGEBOTE. Kindergarten und Volksschule Art. 4 Kindergarten 4

Mehr

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung «Neuer B&U Dienst»

Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung «Neuer B&U Dienst» Herzlich Willkommen zur Infoveranstaltung «Neuer B&U Dienst» Begrüssung Wir heissen Sie herzlich willkommen Claudia R. Mattle, Gesamtleitung Georges Meyer, Schulleitung/Stv. GL und Leiter B&U - Dienst

Mehr

Willkommen auf der Stafelalp!

Willkommen auf der Stafelalp! Wohnhaus Stafelalp Willkommen auf der Stafelalp! Hier bist du richtig, wenn du/ihr euch einen Wohnort mitten in der Natur wünscht, etwas abgelegen, und ihr trotzdem gerne mit anderen Familien, Erwachsenen

Mehr

Leitbild Schule Teufen

Leitbild Schule Teufen Leitbild Schule Teufen 1 wegweisend Bildung und Erziehung 2 Lehren und Lernen 3 Beziehungen im Schulalltag 4 Zusammenarbeit im Schulteam 5 Kooperation Schule und Eltern 6 Gleiche Ziele für alle 7 Schule

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHULREGLEMENT Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 11. September 1996 Genehmigt durch die Erziehungsdirektion am 30. Oktober 1996 Mit Änderungen vom 15. November 2000

Mehr

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden

Schulpflegereglement. der Gemeinde Hildisrieden Schulpflegereglement der Gemeinde Hildisrieden vom 23. August 2000 rev. am 11. Dezember 2003 Gestützt auf das Gesetz über die Volksschulbildung vom 22. März 1999 (VBG), das Projekt Schulen mit Profil sowie

Mehr

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt

Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Wann ist ein Bauvorhaben genügend erschlossen? lic. iur. Nik. Brändli, Rechtsanwalt Einleitung Nutzungsplanung und Erschliessungsplanung gehören seit jeher eng zusammen. Mit der Revision des Baugesetzes

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS POLITISCHE GEMEINDE FLUMS SCHULLEITER-REGLEMENT Der Gemeinderat der Politischen Gemeinde Flums erlässt in Anwendung von Art. 114bis Volksschulgesetz 1, Art. 3 Gemeindegesetz 2, Art. 38 der Gemeindeordnung

Mehr

FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE

FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE FREISTEHENDES EINFAMILIENHAUS MIT VIEL UMSCHWUNG AN TRAUMHAFTER UND RUHIGER LAGE IN STEUERGÜNSTIGER GEMEINDE JURAWEG 5 4613 RICKENBACH (SO) Hauptangaben Verkaufsobjekt Etagen Zimmer Wohnfläche Grundstückfläche

Mehr

Departementsverfügung

Departementsverfügung Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Graubünden Departament d'educaziun, cultura e protecziun da l'ambient dal Grischun Dipartimento dell'educazione, cultura e protezione dell'ambiente dei

Mehr

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG

OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG OBERSTUFE MITTELRHEINTAL SCHULORDNUNG INHALTSVERZEICHNIS 1.1 Allgemeine Bestimmungen... 2 1.2 Schulbetrieb... 3 1.3 Schülerschaft... 4 1.4 Disziplinarisches, Rechtsmittel... 5 1.5 Schlussbestimmungen...

Mehr

1.1. Organisation und Führung

1.1. Organisation und Führung 1.1. Organisation und Führung BG 59 Abs.2 lit. a BG 77 Abs. 1 lit. a VO 2 Abs. 1 lit. a VO 2 Abs. 2 VO 2 Abs. 3 VO 3 VO 20 Schulprogramm Das Schulprogramm gibt insbesondere Auskunft über das pädagogische

Mehr

Energiefondsreglement

Energiefondsreglement Energiefondsreglement Der Gemeinderat Buchs erlässt gestützt auf Art. 20 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs und Art. 5 Gemeindegesetz folgendes Energiefondsreglement: I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald

Reglement für die Musikschule. der politischen Gemeinde Gaiserwald Reglement für die Musikschule der politischen Gemeinde Gaiserwald vom 18. August 2008 1 1 Vom Gemeinderat Gaiserwald erlassen am 18. August 2008; rechtsgültig geworden durch Genehmigung des Bildungsdepartementes

Mehr

Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement für Schülerinnen und Schüler

Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement für Schülerinnen und Schüler Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement für Schülerinnen und Schüler Politische Gemeinde Quarten / Abszenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement 2 Absenzen-, Urlaubs- und Dispensationsreglement

Mehr

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE

LEGISLATURZIELE SCHULPFLEGE SURSEE LEGISLATURE SCHULPFLEGE SURSEE Schwerpunkte 2013 2016 Daniela Bucher Claudia Bossert-Brunner Manuela Battaglia Gick Heidi Schilliger Menz Hannes Blatter Vorwort Die letzten Jahre waren geprägt durch viele

Mehr

Energiefondsreglement

Energiefondsreglement Energiefondsreglement 2015-271/83.05 Der Gemeinderat Waldkirch erlässt gestützt auf Art. 3 Gemeindegesetz vom 21. April 2009 (sgs 151.2) und Art. 34 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Waldkirch vom

Mehr

1 von :12

1 von :12 1 von 7 28.02.2013 18:12 Donnerstag, 28. Februar 2013 Baureportage 25. Februar 2013 Der gute Geist soll spürbar bleiben Die Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten an der Waldeggkapelle Interlaken sind abgeschlossen.

Mehr

874.1 Kinder- und Jugendförderungsgesetz

874.1 Kinder- und Jugendförderungsgesetz 874. Kinder- und Jugendförderungsgesetz vom 6. Dezember 0 (Stand. Februar 0) Der Kantonsrat des Kantons Obwalden, gestützt auf Artikel 5 und 60 der Kantonsverfassung vom 9. Mai 968 ), beschliesst:. Allgemeine

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT

EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT EINWOHNERGEMEINDE MEIKIRCH SCHUL- REGLEMENT Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 11. September 1996 Genehmigt durch die Erziehungsdirektion am 30. Oktober 1996 Mit Änderungen vom 15. November 2000,

Mehr

Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2

Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2 SCHULORDNUNG Politische Gemeinde Quarten / Schulordnung 2 Schulordnung Der Gemeinderat Quarten erlässt gestützt auf - Art. 3 und Art. 23 des Gemeindegesetzes 1, - Art. 33 des Volksschulgesetzes 2, - sowie

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Juni 2011

AUS DEM GEMEINDERAT GAMS Behörden informieren vom Freitag, 24. Juni 2011 BEHÖRDEN INFORMIEREN Neuorganisation Gewässerunterhalt Im November 2008 hat der Kantonsrat ein neues Wasserbaugesetz erlassen. An der kantonalen Volksabstimmung vom 17.05.2009 haben die Stimmberechtigten

Mehr

Schriftliche Prüfung Recht I / Rechtslehre GZ und Sachenrecht J D - B A U G ( B ), B a u i n g e n i e u r w i s s e n s c h a f t e n

Schriftliche Prüfung Recht I / Rechtslehre GZ und Sachenrecht J D - B A U G ( B ), B a u i n g e n i e u r w i s s e n s c h a f t e n Schriftliche Prüfung Recht I / Rechtslehre GZ und Sachenrecht 851-0720-00J D - B A U G ( B ), B a u i n g e n i e u r w i s s e n s c h a f t e n Wich tig Bei den aufgeführten Antworten handelt es sich

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS. 2. Änderung vom 20. Oktober 2004

POLITISCHE GEMEINDE FLUMS. 2. Änderung vom 20. Oktober 2004 POLITISCHE GEMEINDE FLUMS. Änderung vom 0. Oktober 004 zum Baureglement vom 5. April 1994 Kanton St. Gallen Gemeinde Flums Auflageexemplar UBERBAUUNGSPLAN RUFISTRASSE Vom Gemeinderat erlassen am, Der Gemeindepräsident

Mehr

Willkommen bei der ELG Hünenberg

Willkommen bei der ELG Hünenberg Willkommen bei der Hünenberg Hünenberg ist eine innovative Gemeinde mit 6 Schulhäusern, in denen jährlich ca. 1 200 Kinder aufs Leben vorbereitet werden (www.schulen-huenenberg.ch). Das idyllisch gelegene

Mehr

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1

Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 Einwohnergemeinde Buchholterberg Schul- und Kindergartenreglement Schulreglement 1 3. Dezember 2010 1 Inhaltsverzeichnis l. KINDERGARTEN BASISSTUFE UND PRIMARSTUFE 1... 3 Kindergarten Basistufe 1... 3

Mehr

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt.

Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Traktandum 6 Umbau Gemeindeverwaltung Grundsatz / Warum Umbau Verwaltung in Mühledorf Der Gemeinderat hat in allen Gemeinden noch einmal Überlegungen zu den vorhandenen Gebäuden angestellt. Einige Gemeinden

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen

Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Bewilligung Solaranlagen im Kanton Schaffhausen Martin Müller Energiefachstelle Kanton SH 1 Inhalt Referat Bewilligung Solaranlagen Gesetzliche Bestimmungen bis 30. April 2014 Gesetzliche Bestimmungen

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 AUSGABE 5. JULI 1988 NR. 616 INHALT I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3 Art. 1 Abgrenzung 3 Art. 2 Ortsplanung 3 II. BAU- UND GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 3 Art. 3 Bauweise

Mehr

Aktuelles aus dem Amt für Volksschule

Aktuelles aus dem Amt für Volksschule Aktuelles aus dem Wattwil, 24. August 2017 Brigitte Wiederkehr, stellvertretende Leiterin Eva Graf, pädagogische Mitarbeiterin Claudia Ebneter, wissenschaftliche Mitarbeiterin Bildungsdepartement Programm

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten

Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Herzlich willkommen Orientierungsabend Eintritt Kindergarten Schule Steinhausen Schule Steinhausen in Zahlen 52 Abteilungen (Kindergarten bis 9. Schuljahr), davon 10 Kindergartenabteilungen Gegenwärtig

Mehr

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich.

Zulassungsbedingungen. Schultage. Infoabende. Kontakt: Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September Späterer Einstieg ist möglich. Die erste Ausbildung der AAT beginnt am 15. September 2016. Späterer Einstieg ist möglich. Zulassungsbedingungen Mindestens 3-jährige Ausbildung auf Sekundarstufe II (Berufslehre mit eidg. Fähigkeitsausweis

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement

Politische Gemeinde Vilters-Wangs. Feuerschutzreglement Politische Gemeinde Vilters-Wangs Feuerschutzreglement der politischen Gemeinde Vilters-Wangs Seite - 2 - Feuerschutzreglement Der Gemeinderat Vilters-Wangs erlässt in Anwendung von Art. 4 und Art. 56

Mehr

Reglement für die Finanzierung der Aufwendungen für den Gewässerschutz

Reglement für die Finanzierung der Aufwendungen für den Gewässerschutz Reglement für die Finanzierung der Aufwendungen für den Gewässerschutz vom 18. April 1989 Inhaltsverzeichnis Artikel I. Finanzierungsgrundsätze Beiträge, Gebühren...1 Kosten besonderer Anlagen...2 Festsetzung

Mehr

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL

WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL WIR WOLLEN SIE AN UNSERER SEITE! 31. MAI 3. JUNI 2018 IN UZWIL SPONSORINGKONZEPT REGIONALE INDUSTRIE- & GEWERBEAUSSTELLUNG ZAHLEN UND FAKTEN DER RIGA 2012 Die riga verbuchte im Jahre 2012 einen Riesenerfolg.

Mehr

Handänderungen im Februar 2015

Handänderungen im Februar 2015 DEPARTEMENT FINANZEN, KULTUR UND VERWALTUNG Grundbuchamt Marktgasse 58 Postfach 1372 9500 Wil 2 grundbuchamt@stadtwil.ch www.stadtwil.ch Telefon 071 913 53 53 Telefax 071 913 53 54 Handänderungen im Februar

Mehr

Protokollauszug. Sitzung vom 20. Dezember 2016 Beschluss Nr. 389/2016

Protokollauszug. Sitzung vom 20. Dezember 2016 Beschluss Nr. 389/2016 Politische Gemeinde Berneck Telefon 071 747 44 77 Rathausplatz 1 Telefax 071 747 44 88 Postfach 158 kanzlei@berneck.ch 9442 Berneck www.berneck.ch Gemeinderat Protokollauszug Beschluss Nr. 389/2016 Registratur

Mehr

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung

Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung Ergebnis der ersten Lesung des Kantonsrats vom 9. September 00.0.05 Verordnung über Leistungsangebote in den Bereichen Sozialpädagogik, Sonderschulung und Förderung von Menschen mit einer Behinderung vom

Mehr

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel. Jungbürgerfeier 2017

BEHÖRDEN INFORMIEREN. Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel. Jungbürgerfeier 2017 BEHÖRDEN INFORMIEREN Ausflug 70Plus wenn Engel reisen lacht der Himmel Bei strahlend blauem Himmel und Sonnenschein starten die 117 Senioren der Gemeinde Gams mit drei Cars der Firma Graf-Reisen zu ihrem

Mehr

Talentschule St.Gallen. Für sportlich, musikalisch oder gestalterisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe

Talentschule St.Gallen. Für sportlich, musikalisch oder gestalterisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Talentschule St.Gallen Für sportlich, musikalisch oder gestalterisch besonders begabte Schülerinnen und Schüler der Oberstufe Talentschule der Stadt St.Gallen Seit August 2006 führt die Stadt St.Gallen

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung)

Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom 22. Juli 1979 (Raumplanungsverordnung) 700. Verordnung zum Bundesgesetz über die Raumplanung vom. Juli 979 (Raumplanungsverordnung) vom 4. Dezember 98 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, gestützt auf Art. 6 Abs. des Bundesgesetzes vom.

Mehr