Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Das Finanzamt Bamberg informiert:"

Transkript

1 Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr /981-0 Fax-Nr / Parteiverkehr: Mo. - Fr Uhr Königsfeld Stadelhofen Wattendorf langer Behördentag: Montag Uhr Jahrgang 29 Freitag, den 5. Oktober 2012 Nummer 20 Amtliche Bekanntmachungen Das Finanzamt Bamberg informiert: Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 neu beantragen! Die elektronische Lohnsteuerkarte kommt 2013! Für 2012 beantragte Freibeträge verlieren 2013 ihre Gültigkeit. Sie müssen daher für 2013 neu beantragt werden. Wer will, dass 2013 Freibeträge schon beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt werden, beispielsweise Freibeträge bei Berufspendlern oder für volljährige Kinder, kann ab Oktober 2012 beim zuständigen Wohnsitzfinanzamt einen entsprechenden Antrag stellen. Denn für 2012 beantragte Freibeträge verlieren 2013 ihre Gültigkeit. Sie müssen daher für 2013 neu beantragt werden. Ausnahme: Pauschbeträge für Menschen mit Behinderung und Hinterbliebene, die bereits über das Jahr 2012 hinaus gewährt wurden, behalten weiterhin ihre Gültigkeit. Zur Vermeidung langer Wartezeiten empfiehlt der Leiter des Finanzamts Bamberg Herr Dr. Zankel die Einreichung des Antrags auf Lohnsteuerermäßigung 2013 per Post. Die entsprechenden Vordrucke stehen ab auf den Internetseiten der bayerischen Steuerverwaltung (z.b. de) unter Formulare > Lohnsteuer > Arbeitnehmer bereit. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sollten ihre Freibeträge unbedingt bis zum Jahresende 2012 neu beantragen. Würde der Termin versäumt, hätten die Bürgerinnen und Bürger mit der ersten elektronischen Abrechnung netto weniger in der Lohntüte, so Dr. Zankel. Unter dem Namen ELStAM (für Elektronische LohnSteuer- AbzugsMerkmale ) werden künftig alle Daten für den Lohnsteuerabzug zwischen Finanzämtern, Unternehmen und Arbeitnehmern digital übermittelt. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können ihre zum 1. Januar 2013 gültigen ELStAM voraussichtlich ab dem Start des Lohnsteuerermäßigungsverfahrens laufend im ElsterOnline- Portal ( einsehen. Dazu ist eine einmalige, kostenfreie Registrierung mit der steuerlichen Identifikationsnummer erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie unter Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Aufruf zur Haus- und Straßensammlung 2012 für unsere Kriegsgräber vom 19. Oktober bis 4. November Der Landesverband des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.v. führ vom 19. Oktober bis zum 4. November 2012 seine Haus- und Straßensammlung durch. Die Spenden unterstützen die Instandhaltung und den Bau der 825 deutschen Soldatenfriedhöfe mit 2,5 Millionen Toten in aller Welt. Der Schwerpunkt der Arbeiten des Volksbundes liegt weiterhin im Osten Europas. 1,4 Millionen Menschen gelten noch heute als vermisst Kriegstote möchten wir auch in diesem Jahr - überwiegend in Osteuropa - bergen. Allein werden aus den Gebieten von Smolensk, Kaluga und Brjansk stammen. Wir wollen sie auf dem neuen Friedhof in Duchowschtschina/Russland bestatten. Bereits 2004 begannen die schwierigen Verhandlungen und die Suche nach einem geeigneten Gelände für den großen Sammelfriedhof im Raum Smolensk. Seit dem Jahr 2010 konnten bisher Kriegstote bereits in Duchowschtschina beigesetzt und mit dem Ausbau des Friedhofes begonnen werden. Neben der Zubettung von weiteren Toten in diesem Jahr sollen die Gelände- und Wegearbeiten abgeschlossen werden. Im Jahr 2013 wird mit der Beschriftung der ersten Namen der dort ruhenden Toten auf Granitstelen begonnen. Die Einweihung ist für September 2013 geplant. Schon zehn Jahre alt wird der Friedhof in Rshew/Russland. Über Tote sind dort schon beigesetzt. Bis zum Herbst 2012 werden weitere 30 Granitstelen mit etwa Namen beschriftet sein und ein zentraler Gedenkplatz für Kriegsgefangene auf diesem Gebiet errichtet. Im Westen beginnt in Italien auf dem Soldatenfriedhof Cassino die Modernisierung der Bewässerungsanlage, in Costermano am Gardasee wird der Besucherparkplatz saniert und in Deutschland geht auf dem Golm auf der Insel Usedom der Umbau der Jugendbegegnungsstätte weiter. Für seine Arbeit braucht der Volksbund dringend Geld. Viele Vorhaben müssen zurückgestellt werden, weil die Mittel fehlen. Bitte helfen Sie uns auch in diesem Jahr mit Ihrer Spende! Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge

2 Steinfeld Nr. 20/12 Verstorben ist aus der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Helmut Georg Dittrich, Hollfelder Straße 12, Stadelhofen Johanna Schlaug, geb. Ramos Hackenberg, Hauptstr. 1, Wattendorf Energieberatungstermine der Stadt und des Landkreises Bamberg Die Beratung findet jeweils in der Zeit von Uhr statt. An geraden Kalenderwochen erfolgt die kostenlose Beratung beim Landratsamt Bamberg (Ludwigstr. 23) und an ungeraden Kalenderwochen bei der Stadt Bamberg (Umweltamt, Mußstr. 28). Aus Gründen der Terminplanung ist eine telefonische Anmeldung erforderlich Stadt Bamberg. 0951/ , Landratsamt Bamberg 0951/ (Frau Högen) Für das 3.Quartal stehen folgende Termine fest: Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Landkreis Bamberg Mittwoch, Stadt Bamberg Mittwoch, Keine Beratung Johann Dorsch feierte seinen 80. Geburtstag Herr Johann Dorsch aus Poxdorf feierte seinen 80. Geburtstag. Die Glückwünsche der Gemeinde überbrachte ihm 1. Bürgermeisterin Gisela Hofmann und Gemeinderatsmitglied Klaus Bezold. Im Namen der Pfarrgemeinde Königsfeld gratulierte ihm Pfarrer Michael Herrmann. 85. und 90. Geburtstag im Hause Schick in Poxdorf Die Poxdorferin Barbara Schick (im Bild vorne links) feierte gemeinsam mit ihrer Schwester Betti Götz (im Bild vorne rechts), die eine Woche vorher 85 Jahre alt wurde, ihren 90. Geburtstag. Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld, Steinfeld Stadelhofen vg@steinfeld-oberfranken.de Fax: 09207/98123 Mitgliedsgemeinden: Bürgermeister und VG-Vorsitzender Zimmer-Nr. Tel / 981 -? VG-Vorsitzender Herr Rudolf Krapp... Zi. 13/1.Stock Gemeinde Königsfeld Frau Gisela Hofmann... Zi. 14/1.Stock Gemeinde Stadelhofen Herr Ludwig Göhl... Zi. 11/1.Stock Gemeinde Wattendorf Herr Rudolf Krapp... Zi. 13/1.Stock Hauptverwaltung Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Mario Kühlwein, Geschäftsleitung, Standesamt, Kämmerei... Zi. 3/EG Herr Markus Neubauer, Bauamt, Beitragswesen... Zi. 12/1. Stock Frau Margarete Pitterich, Bürgerbüro, Ausweise, Einwohnermeldeamt... Zi. 5/EG Frau Cornelia Engert, Rentenanträge, Feuerwehrwesen... Zi. 4/EG Gemeinde Königsfeld Öffnungszeiten: Gemeinde Stadelhofen Montag 08:00 Uhr 12:00 Uhr 13:30 Uhr 18:00 Uhr Dienstag Freitag 08:00 Uhr 12:00 Uhr Gemeinde Wattendorf Finanzverwaltung Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Frau Michaela Schmitt, Haushaltswesen... Zi. 2/EG Frau Birgit Lieb/Christine Löhrlein, Buchhaltung... Zi. 2/EG Frau Petra Kunzelmann, Gemeindesteuern, Gebühren, Personalwesen... Zi. 15/1.Stock Frau Gundi Hofmann, Kassenverwaltung... Zi. 1/EG Bauhof Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Siegfried Pfeufer, Bauhofleiter Herr Thomas Handwerger, Mitarbeiter Forstamt Zimmer-Nr. Tel / 981 -? Herr Michael Bug... Zi. 16/1. Stock... 20

3 Steinfeld -3- Im Namen des VdK Ortsverbands Königsfeld gratulierte ihnen Vorsitzender Albert Dippold und Barbara Dauer. Die Glückwünsche des Landrats und der gesamten Gemeinde Königsfeld überbrachte Gemeinderat Otto Weiß und 1. Bürgermeisterin Gisela Hofmann und auch Pfarrer Michael Herrmann wünschte ihnen weiterhin Gottes Segen. Nr. 20/12 Haushaltssatzung der Gemeinde Stadelhofen Landkreis Bamberg für das Haushaltsjahr 2012 Auf Grund der Art. 63 ff. der Gemeindeordnung erlässt die Gemeinde Stadelhofen folgende Haushaltssatzung: 1 Der als Anlage beigefügte Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2012 wird hiermit festgesetzt; er schließt im Verwaltungshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit und im Vermögenshaushalt in den Einnahmen und Ausgaben mit ab. 2 Der Gesamtbetrag der Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen wird auf 0 festgesetzt. 3 Verpflichtungsermächtigungen im Vermögenshaushalt werden nicht festgesetzt. Ehrung von ehrenamtlich tätigen in Rödental 4 Die Steuersätze (Hebesätze) für nachstehende Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt: 1. Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (A) 450 v.h. b) für die Grundstücke (B) 450 v.h. 2. Gewerbesteuer 360 v.h. 5 Der Höchstbetrag der Kassenkredite zur rechtzeitigen Leistung von Ausgaben nach dem Haushaltsplan wird auf festgesetzt. 6 Weitere Festsetzungen werden nicht vorgenommen. 7 Diese Haushaltssatzung tritt mit dem 1. Januar 2012 in Kraft. Stadelhofen, Gemeinde Stadelhofen Göhl, 1. Bürgermeister Leo Weidner und Karin Seehofer Am 21. September fand in Rödental bei Coburg eine Ehrung der ehrenamtlich tätigen Personen statt. Herr Leo Weidner aus Königsfeld, der im Bereich der Jugendfeuerwehren sehr stark engagiert ist, erhielt eine Einladung zu diesem Empfang der Staatskanzlei. Herr Ministerpräsident Seehofer bedankte sich zusammen mit seiner Frau Karin Seehofer bei den Ehrenamtlern für deren großes Engagement. Hinweis: Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass die Haushaltssatzung mit ihren Anlagen während des ganzen Jahres in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld, Steinfeld 86, Stadelhofen, Zimmer 02, innerhalb der allgemeinen Geschäftsstunden zur Einsicht bereit liegt ( 4 Bekanntmachungsverordnung) und der Haushaltsplan gemäß Art. 10 Abs. 2 VGemO, Art. 41 KommZG, Art. 65 Abs. 3 GO vom bis öffentlich ausliegt.

4 Steinfeld Nr. 20/12 Die Gemeinde Königsfeld gratuliert: Zum Geburtstag Nüßlein Richard Poxdorf 34 zum 65. Geburtstag Nüßlein Johanna Poxdorf 34 zum 68. Geburtstag Döppmann Rosa Huppendorf 9 zum 74. Geburtstag Hofmann Johann Kotzendorf 22 zum 77. Geburtstag Dörfler Ruth Treunitzer Weg 5 zum 77. Geburtstag Nüßlein Theresia Poxdorf 10 zum 79. Geburtstag Link-Laufer Margareta Katharinenstr. 6 zum 80. Geburtstag Grasser Margareta Hauptstr. 9 zum 86. Geburtstag Zur diamantenen Hochzeit Anna Betti und Alfred Georg Götz, Poxdorf 37, Königsfeld Zur silbernen Hochzeit Brigitte und Joachim Heinrich Döppmann, Treunitzer Weg 10, Königsfeld Zur Geburt des Kindes Mila Schütz Eltern: Karin Wagner und Timo Schütz Treunitz 48, Königsfeld Leander Brehm Eltern: Daniela Ulrike und Markus Rudolf Brehm, Poxdorf 4, Königsfeld Die Gemeinde Stadelhofen gratuliert: Zum Geburtstag Linz Georg Steinfeld 37 zum 65. Geburtstag Schmitt Rosa Pfaffendorf 16 zum 66. Geburtstag Dörfler Maria Hohenhäusling 1 zum 74. Geburtstag Kraus Kunigunda Schederndorf 20 zum 74. Geburtstag Krappmann Otmar Roßdorf a.berg 16 zum 75. Geburtstag Hopf Margareta Wölkendorf 14 zum 77. Geburtstag Stengel Philomina Hollfelder Str. 9 zum 79. Geburtstag Löhrlein Margareta Wotzendorf 1 zum 80. Geburtstag Deinhard Theresia Steinfeld zum 80. Geburtstag Illner Richard Eichenhüll 32 zum 84. Geburtstag Hiebel Mathilde Pfaffendorf 12 zum 94. Geburtstag Zur silbernen Hochzeit Klaudia Anna und Oswin Heinrich Freitag, Pfaffendorf 23, Stadelhofen Ärztlicher Bereitschaftsdienst Feuerwehreinsätze und Notarzteinsätze Rettungsleitstelle Bamberg, Tel. 112 Für den ärztlichen Bereitschaftsdienst die Telefonnummer verwenden. Bereitschaftspraxis Scheßlitz (Oberend 29, Scheßlitz), Tel / Öffnungszeiten: Mi Uhr bis Uhr Fr Uhr bis Uhr Vorfeiertag Uhr bis Uhr Sa. und So Uhr bis Uhr Feiertage Uhr bis Uhr Tel / Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von Uhr Uhr und von Uhr sowie Rufbereitschaft in der Zeit von 0:00 Uhr - 24:00 Uhr. Am 06./ ZA Lissok Rainer, Geyerswörthstr. 6, Bamberg...Tel. 0800/ Dr. Heid Michaela, Bgm.-Förtsch-Str. 3, Oberhaid...Tel. 0800/ Am 13./ ZA Losgar Robert, Pödeldorfer Str. 146, Bamberg...Tel. 0800/ ZA Heim Stefan, Mainstr. 56, Hallstadt...Tel. 0800/ Apothekendienst Zu erfragen beim ärztlichen Bereitschaftsdienst. Tierärztlicher Notdienst für den Raum Scheßlitz: Wochenende von Samstag, 12:00 Uhr bis Montag 06:00 Uhr Dr. Michael Blossei, Tel /505 Die Gemeinde Wattendorf gratuliert: Zum Geburtstag Linz Margareta Gräfenhäusling 42 zum 74. Geburtstag Stark Hilde Gräfenhäusling 1 zum 75. Geburtstag Nachtmann Hedwig Bojendorf 39 zum 80. Geburtstag Krapp Hedwig Hauptstr. 34 zum 84. Geburtstag Zur Geburt des Kindes Mira Popp Eltern: Doris Elfriede und Thomas Johannes Popp, Hauptstr. 34, Wattendorf Kindergarten St. Josef Stadelhofen Auf der Baustelle ist was los! Das ist das Jahresthema vom Kindergarten in Stadelhofen. Derzeit ist direkt vor der Tür des Kindergartens eine riesengroße Baustelle zu finden, da dort gerade der Neubau einer Kindergrippe vorgenommen wird. Die Kinder können täglich beobachten, was auf der Baustelle gearbeitet wird, welche Maschinen im Einsatz sind und wie die Mauern der Krippe immer höher werden. Das sorgt natürlich ständig für neuen Gesprächsstoff unter den Kindern, weshalb die Erzieherinnen beschlossen haben, die Baustelle zum Jahresthema werden zu lassen.

5 Steinfeld Nr. 20/12 Von Oktober 2012 bis Februar 2013 referieren wissenschaftliche Fachkräfte einmal monatlich zu aktuellen und interessanten Themen aus dem Gebiet der Gesundheit und deren Förderung. Der Besuch der Vortragsreihe ist kostenfrei und richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Personen, die im Gesundheitsbereich tätig sind sowie alle interessierten Bürger jeder Altersgruppe. Veranstaltungsort und Kontakt Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg - Private Hochschule für Gesundheit Pestalozzistraße 10, Bamberg Telefon: info@hochschule-bamberg.de Im Internet: Mit der Kindergrippe soll der Bedarf von Betreuung unter 3 jähriger Kinder im Umkreis abgedeckt werden. Im Moment gibt es im Kindergarten neben den beiden Regelgruppen bereits eine kleine Bienengruppe von sieben Kindern, in welcher Kinder unter 3 Jahren betreut werden. Da die Platzverhältnisse aufgrund des Neubaues eher beengt sind, freuen sich die Kinder und die Erzieherinnen schon sehr auf die Fertigstellung der neuen Räumlichkeiten, die sie im neuen Jahr beziehen dürfen. VHS Bamberg Land - Außenstelle Treunitz (2. Semester 2012) Kurs: Wirbelsäulengymnastik Am Mo., den beginnt um 18:30Uhr der neue Wirbelsäulengymnastikkurs mit Kursleiterin Stefanie Lück im Avena-Hof Fränkische Schweiz. Kursgebühr: 36 EUR für 15 Vollstunden Anmeldungen nimmt die Außenstellenleiterin Treunitz, Tel /989140, bis entgegen. Gebrauchte Schultaschen gesucht In der Ausgabe 10/09 berichtete die WiD über die Aktion des Energy-Mitarbeiters Andreas Utsch aus Erlangen: Er sammelt gebrauchte Schultaschen, um sie an bedürftige Kinder in Osteuropa weiterzugeben. Das Echo der Veröffentlichung war groß: Deutschlandweit wurden mehrere Hundert Schultaschen bereitgestellt. Besonders bemerkenswert: Etliche Siemensianer führten eigene Sammelaktionen durch. Den Rekord hält die Tochter von Claudia Schäfer, Corporate Technology in Erlangen, die an einer Schule 56 Ranzen einsammelte. Die Aktion geht weiter. Utsch und die anderen Sammler hoffen gerade jetzt zum Ende des Schuljahrs auf einen neuen Schub, werden da doch erfahrungsgemäß viele Tornister ausgetauscht. Wer sich mit der Spende eines Schulranzens oder gar mit einer eigenen Sammelaktion beteiligen möchte, wende sich an: andreas.utsch@siemens.com - Infomaterial wird elektronisch zur Verfügung gestellt. Was heißt Gesundheit heute? - Start der Vortragsreihe Gesundheitsförderung an der Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg Bamberg. Die Hochschule für angewandte Wissenschaften Bamberg - Private Hochschule für Gesundheit des Deutschen Erwachsenen-Bildungswerks (DEB) lädt am Montag, den 15. Oktober 2012 zum Auftakt der Vortragsreihe Gesundheitsförderung ein. Die Vorträge finden immer von bis Uhr im Hörsaal der Pestalozzistraße 10 statt. In der Auftaktveranstaltung referiert Dr. Bernhard Mann zum Thema Salutogenese - was heißt Gesundheit heute? und informiert über das Stresserleben in der Risikogesellschaft und die Stressbewältigung durch verschiedene Methoden, wie inneres Gleichgewicht oder Selbsthilfegruppen. Freitag, , Herz-Jesu-Freitag Uhr Herz-Jesu-Amt mit Eucharistischem Segen für verst. der Familie Neuberger-Schauer und nach Meinung, Steinfeld 19 und 20 Samstag, , Sonntagvorabendmesse Uhr Eucharistiefeier für leb. und verst. der Familie Rudrof, Steinfeld 25 a Sonntag, , 27. Sonntag im Jahreskreis Uhr Eucharistiefeier für verst. Familien Stenglein- Schmitt und Hübner-Gunzelmann, Steinfeld 49 und Roßdorf Uhr Rosenkranz Mittwoch, Uhr Seniorenkreis - Plauderstündchen Uhr Eucharistiefeier für verst. Geschwister Düthorn und Margareta Görl, Steinfeld 16 und 59 Samstag, Uhr Fatimarosenkranz Uhr Sonntagvorabendmesse Eucharistiefeier für verst. Franz und Meta Popp und Schwester Elfriede Popp, Roßdorf 11 und Steinfeld 25 1/2 Sonntag, , 28. Sonntag im Jahreskreis Uhr Pfarrgottesdienst Uhr Rosenkranz Uhr Sternwallfahrt vom Netto-Parkplatz zur Pfarrkirche Scheßlitz Uhr Eucharistiefeier mit Hochwürdigsten Herrn Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick.

6 Steinfeld Nr. 20/12 Mittwoch, Uhr Eucharistiefeier für verst. verst. der Familien Kunzelmann und Görl - Betz, Steinfeld 3, 64 und 61 Sonntag, , 29. Sonntag im Jahreskreis - Weltmissionssonntag Uhr Eucharistiefeier für verst. Anna und Josef Krappmann und Familie Barth-Nikol, Steinfeld 4 und Uhr Rosenkranz Seelsorgebereich Scheßlitz-Jura: Sternwallfahrt Sonntag, Gemeinsamer Gottesdienst um Uhr in der Pfarrkirche Scheßlitz mit Hochwürdigsten Herrn Erzbischof Prof. Dr. Ludwig Schick. Thema: 1000 Jahre Bamberger Kaiserdom - Mutterkirche des Erzbistums. Dazu Sternwallfahrt von 3 Orten: Netto-Parkplatz am Ortseingang von der Autobahn kommend für die Pfarreien Weichenwasserlos, Wattendorf, Stadelhofen und Steinfeld. Abmarsch: Schmausparkplatz von Zeckendorf kommend für die Pfarreien Ludwag und Königsfeld Abmarsch: Uhr Parkplatz vor der Realschule für die Pfarreien Giech und Peulendorf. Abmarsch: Nach dem Gottesdienst besteht die Möglichkeit der Begegnung mit dem Herrn Erzbischof im Pfarrzentrum Scheßlitz. An alle Mitglieder des Seelsorgebereiches ergeht herzliche Einladung! DJK Königsfeld 1966 e.v. Kreisliga Bamberg / A - Klasse 4 Sonntag. 07. Oktober Uhr DJK Königsfeld II - SpVgg Stegaurach II Sonntag 07. Oktober Uhr DJK Königsfeld I - SV Würgau I Samstag 13. Oktober Uhr ASV Naisa II - DJK Königsfeld II Samstag 13. Oktober Uhr ASV Naisa I - DJK Königsfeld I Mehr Info unter Spieltermine der Jugendmannschaften der JFG: B1-Jugend Kreisklasse 5 Bamberg/Bayreuth Fr Uhr JFG Jura Oberfranken JFG Steinachtal in Königsfeld Sa Uhr JFG Maintal/Friesenbachtal - JFG Jura Oberfranken in Kulmbach Fr Uhr JFG Jura Oberfranken SG ATS Kulmbach in Königsfeld B2-Jugend Kreisklasse 3 Bamberg/Bayreuth Sa Uhr FV Bamberg - JFG Jura Oberfranken 2 in Bamberg So Uhr JFG Jura Oberfranken JFG Deichselbach in Steinfeld Sa Uhr SG Lichteneiche - JFG Jura Oberfranken 2 in Lichteneiche C-Jugend Kreisliga Bamberg/Bayreuth Sa :30 Uhr JFG Jura Oberfranken DJK Don Bosco Bamberg in Hollfeld Sa Uhr JFG Leitenbachtal - JFG Jura Oberfranken in Drosendorf b. BA Sa Uhr JFG Jura Oberfranken JFG Deichselbach in Hollfeld D-Jugend I Kreispokal Bamberg/Bayreuth Di Uhr JFG Bayreuth Mainauen - JFG Jura Oberfranken in Bayreuth Kreisliga Bamberg/Bayreuth Sa Uhr TSV Kirchenlaibach - JFG Jura Oberfranken in Speichersdorf Sa :30 Uhr JFG Jura Oberfranken JFG Giechburg in Hollfeld Sa :15 Uhr JFG Neubürg 2 - JFG Jura Oberfranken in Mistelgau D-Jugend II Kreisgruppe Bamberg/Bayreuth Sa Uhr ASV Oberpreuschwitz - JFG Jura Oberfranken 2 in Dörnhof Sa spielfrei Sa :14 Uhr JFG Hummelgau 2 - JFG Jura Oberfranken 2 in Hummeltal Voranzeige: Am 24. November wird die JFG Jura Oberfranken wieder eine Altkleider und Altpapiersammlung in den Gemeinden Königsfeld und Hollfeld durchführen. Wir bitten die gesamte Bevölkerung das Altpapier und Kartonagen zu sammeln und zu bündeln. Die Altkleider bitte in Plastiksäcken verpacken. Anton Rost Vorsitzender JFG Jura Oberfranken 2011 e.v. Die Jugendförder-gemeinschaft des SC Jura Steinfeld, der DJK Königsfeld und des ASV Hollfeld Unsere jungen Fußballer freuen sich immer auf Unterstützung. Besuchen Sie unserer Jugendmannschaften und honorieren Sie damit das Engagement der Kinder, Jugendlichen und deren Betreuer. Die jeweiligen Trainingstermine und Ansprechpartner und Spielberichte finden Sie auf unserer Homepage unter www. jura-oberfranken.de Schützengilde Hubertus 63 Königsfeld e.v. EINLADUNG Zum 2. Herbstfest am 20. Oktober 2012 ab Uhr im Schützenhaus Königsfeld Für euer leibliches Wohl ist bestens gesorgt, und zur musikalischen Unterhaltung sorgt in diesem Jahr Franziska. Wir freuen uns sehr auf euer Kommen.

7 Steinfeld Nr. 20/12 Kath. Frauenbund Stadelhofen Am Montag, , beten wir um Uhr in der Pfarrkirche einen Rosenkranz. Dazu ergeht herzliche Einladung an alle. Anschließend stellt uns Frau Stief im Gasthaus Höfner die neuesten Tupper-Produkte vor. DJK SG Stadelhofen G-Junioren - Aktuelle Turniertermine im Oktober Samstag, :00 Turnier bei FC Rattelsdorf Samstag, :00 Turnier bei DJK SG Stadelhofen Samstag, :00 Turnier bei ASV Naisa F- Junioren - Aktuelle Spieltermine im Oktober Freitag, :00 SV Zapfendorf - DJK SG Stadelhofen Samstag, :00 TSV Ebensfeld - DJK SG Stadelhofen Samstag, :00 FV Zeckendorf - DJK SG Stadelhofen Freitag, :00 DJK SG Stadelhofen - FV Giech Wir feuen uns auf zahlreiche Unterstützung durch unsere Fans. Betreuerteam Matthias Pitterich / Patricie Peknikova Donnerstag, 18. Oktober 2012 von 16:00-20:30 Uhr in der Grundschule, Ostlandstr. 1 Bitte unbedingt den Spendeabstand von 56 Tagen einhalten! Der Blutspendedienst weist darauf hin! Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderpass mit. Zumindest aber einen Lichtbildausweis (Personalausweis, Reisepass oder Führerschein). Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht Hospiz-Akademie informiert Wie kann ich vorsorgliche Entscheidungen für mein Lebensende treffen und das in einer Form, dass sie auch beachtet werden müssen? Diese Frage stellen sich viele Menschen und haben Ängste vor den zahlreichen gesetzlichen Regelungen, Verordnungen und deren praktischer Umsetzung. In Kurzvorträgen werden Hintergründe, Zusammenhänge und Begrifflichkeiten zu diesem Thema erläutert und konkrete Beispiele für eine Patientenverfügung gegeben. Die Veranstaltung ist kostenlos. Termin: 01. Oktober Uhr Referenten: Dr. Jörg Cuno, Oberarzt und Leiter der Palliativstation, Klinikum der Sozialstiftung Bamberg, Konrad Göller, Diplom-Theologe und - Pädagoge und Helmut Göbel, Leiter der Beratungsstelle Patientenverfügung Anmeldungen werden werktags zwischen 9.00 und Uhr unter Telefon / entgegengenommen. Weinfest in Eichenhüll am Samstag, den 06. Oktober 2012, in der Festhalle des SKC Adler Eichenhüll! Beginn: 19:30 Uhr Musikalisch unterhält Sie Top Secret Auf Ihren Besuch freut sich der SKC Adler Eichenhüll! Voranzeige: Karpfenessen am ! VdK Ortsverband Wölkendorf Herzliche Einladung zu unserem gemütlichen Halbtagesausflug für jung und alt, für Mitglieder und Nichtmitglieder Motto: Die beliebten 3 Ka: Kaffee, Kapelle, Karpfen Termin: Mittwoch, 17. Oktober 2012 Abfahrt: ca Uhr in Hohenhäusling und Abholung in den einzelnen Ortschaften Telefonische Anmeldung bei der Vorstandschaft: Vinzenz Hügerich Tel /612 Martin Stadter Tel /328 Klara Teufel Tel /297 Hans Hübner Tel /249 Impressum Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld - Stadelhofen - Wattendorf Das Mitteilungsblatt Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld erscheint 14täglich jeweils freitags in den geraden Wochen und wird an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, Forchheim, Telefon 09191/ P.h.G.: E. Wittich Verantwortlich für den amtlichen Teil: Der Gemeinschaftsvorsitzende der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Rudolf Krapp, Hauptstr. 9, Wattendorf für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von 0,40 zzgl. Versandkostenanteil Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die z.z. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes Donnerstag, 11. Oktober 2012 von 17:00-20:30 Uhr in der Volksschule Königsfeld, Schulstr. 6

8 Steinfeld Nr. 20/12 So einfach geht s yerdruck.de besuchen Din A - Größe/Produkt auswählen - Papier wählen Stückzahl wählen - Vorlage schicken - Versandart auswählen - Fertig Oder Ihre Liebsten mal ganz groß? Ganz einfach: Ihr Lieblingsfoto auswählen, bequem hochladen auf LW-flyerdruck.de und sich über die Liebsten im Großformat freuen! Vom Foto zum Poster Bis zu einer unglaublichen Größe von 118,8 cm x 84,0 cm Weitere Angebote finden Sie unter Flyer Falzflyer Plakate Office Broschüren

9 Steinfeld -9- Nr. 20/12

10 Steinfeld Nr. 20/12

11 Steinfeld ELEKTRO HOFMANN Hollfeld Krögelstein 114 Telefon: Fax Elektroinstallation Fernsehen SAT-Anlagen Beratung - Planung - Ausführung Kundendienst Haushalt- und Einbaugeräte Nr. 20/12

12 Steinfeld Nr. 20/12 Flyer - Falzflyer - Plakate - Office - Broschüren Besuchen Sie uns auf

Baunach -13- Nr. 3/08

Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach - 12 - Nr. 3/08 Baunach -13- Nr. 3/08 Baunach -14- Nr. 3/08 Städtischer Jugendarbeiter Jan Schmierer (Dipl.-Soz.päd.) Telefon Mobil: 0151-58157974 Sprechzeiten: Donnerstags... von 14.00 Uhr -15.00

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012

Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Jetzt Lohnsteuer-Freibeträge für 2013 beantragenkeine automatische Übernahme der Daten aus 2012 Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die für den Lohnsteuerabzug 2013 Freibeträge berücksichtigen lassen möchten,

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 14 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom - 68 - Vollzug der Wassergesetze und des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung Bekanntmachung der Haushaltssatzung des

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Fortbildung für Waldbesitzer - Eschentriebsterben. Masern und Mumps auf dem Vormarsch!

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Fortbildung für Waldbesitzer - Eschentriebsterben. Masern und Mumps auf dem Vormarsch! Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Nr September 2017 INHALT:

Nr September 2017 INHALT: - 96 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht

AMTSBLATT. des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab. Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli Jahrgang. Inhaltsübersicht AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 10 Neustadt a.d. Waldnaab, den 13. Juli 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der Haushaltssatzung des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 7 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 132 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.04.2016 Nummer 7 HHS 2016 Gemeinde Großbardorf 133 HHS 2016 Gemeinde Höchheim 136

Mehr

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis:

61. Jahrgang Nr. 10 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen

A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen A m t l i c h e s M i t t e i l u n g s b l a t t Gemeinde Wittelshofen Gemeindeverwaltung: Schulstraße 15, 91749 Wittelshofen 09854/2 04, Fax 09854/97 96 86 www.wittelshofen.de / e-mail: gemeinde@wittelshofen.de

Mehr

Anschließend nichtöffentliche Sitzung

Anschließend nichtöffentliche Sitzung 96 Stadt Cham Marktplatz 2 Anschließend nichtöffentliche Sitzung Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat! Am Donnerstag,, 17.00 Uhr findet die 14. Sitzung des Stadtrates Cham im Langhaussaal

Mehr

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit.

Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Zur Sitzung wurde ordnungsgemäß geladen, die Mehrheit der Mitglieder war anwesend und stimmberechtigt. Damit besteht Beschlussfähigkeit. Die Sitzung begann um 17.30 Uhr und endete um 19.27 Uhr (öffentlicher

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht

Amtsblatt der Stadt Stolpen mit den Ortsteilen Stolpen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Stolpner Anzeiger Amtsblatt der Stadt mit den Ortsteilen, Langenwolmsdorf, Helmsdorf, Lauterbach, Rennersdorf-Neudörfel und Heeselicht Jahrgang 25 Freitag, den 6. Juni 2014 Wahlergebnisse der Stadtratswahl

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf

Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt Deggendorf Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Deggendorf Einzelbezugspreis 1,00 Das Amtsblatt ist auch über das Internet unter www.landkreis-deggendorf.de

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 165 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 19 Regen, 28.08.2014 Inhalt:

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 11 18.05.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten 19. Sitzung des

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 05 Donnerstag, 12. Februar 2015 Seite: 17 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Einwohnerzahlen der Gemeinden des Landkreises Landshut am

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 6/2017 Montag, 22. Mai 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr

Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und Wirtschaftsplan des Abfallwirtschaftsbetriebes für das Haushaltsjahr A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 6 13.04.2017 Seite Haushaltssatzung und Haushaltsplan des Landkreises Fürstenfeldbruck und

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 09.06.2008 Jahrgang/ Nummer XXXVII/24 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 21-941/02.1 Haushaltssatzung des Landkreises

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 23.02.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/8 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes K e i n e B e k a n n t m a c h u n

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Bekanntmachung und Offenlegung der Haushaltssatzung und des Haushaltsplanes der Gemeinde Großenlüder für das Haushaltsjahr 2011 und des Wirtschaftsplanes des Eigenbetriebes Gemeindewerke

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980

IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 Jubelkommunikanten 2014 Sank Antonius Abbas Sambach 1 IHRE 25-JÄHRIGE JUBELKOMMUNION FEIERN AM 4. MAI 2014 DAMALS AM WEIßEN SONNTAG, 2.4.1989 GEBURTSJAHRGANG 1979/1980 BEHR MATTHIAS, WINGERSDORF 23 BEHR

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries

Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Amtsblatt des Landkreises Donau-Ries Herausgeber: Landratsamt Donau-Ries in Donauwörth Verantwortlich: Landrat Stefan Rößle Sitz der Kreisverwaltung: Pflegstraße 2, Donauwörth Telefon (09 06) 74-0, Fax

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012

S t e u e r n Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Steuern Die elektronische Lohnsteuerkarte startet 2012 Was ist eine elektronische Lohnsteuerkarte? Um Ihre individuelle Lohnsteuer berechnen und an das Finanzamt abführen zu können, benötigt Ihr Arbeitgeber

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXV/18. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.05.2016 Jahrgang/Nummer XXXXV/18 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 22 0305 Stellenausschreibung Wir bilden

Mehr

Oberbayerisches Amtsblatt

Oberbayerisches Amtsblatt Oberbayerisches Amtsblatt Amtliche Bekanntmachung der Regierung von Oberbayern, des Bezirks Oberbayern, der Regionalen Planungsverbände und der Zweckverbände in Oberbayern 38 Nr. 5 / 7. März 2014 Inhaltsübersicht

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab

AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab AMTSBLATT des Landkreises Neustadt a.d. Waldnaab Nr. 12 Neustadt a.d. Waldnaab, den 7. August 2017 47. Jahrgang Inhaltsübersicht Bekanntmachung der zugelassenen Kreiswahlvorschläge im Wahlkreis 235 Weiden

Mehr

AMTSBLATT für die Stadt Leuna

AMTSBLATT für die Stadt Leuna AMTSBLATT für die Stadt Leuna 6. Jahrgang Leuna, den 18. Mai 2015 Nummer 23 I N H A L T 1. Bekanntmachung der Sitzung des Ortschaftsrates Spergau am 26. Mai 2015 1 2. Bekanntmachung der Haushaltssatzung

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Redaktionsschlussvorverlegung. Aus der Gemeinderatssitzung am Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0 Fax-Nr.

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Parteiverkehr der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld. Container für Elektrokleingeräte

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Parteiverkehr der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld. Container für Elektrokleingeräte Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009

AMTSBLATT. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 9/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 06.05.2009 Nr. 9/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 44 Bekanntmachung des Abwasserzweckverbandes Goldene Aue : HAUSHALTSSATZUNG

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26

Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26 Jahrgang 26 Mittwoch, den 23. Dezember 2009 Nummer 26 Auch dieses Jahr war im Rahmen der vielfältigen Aufgaben und leeren Kassen nicht leicht zu bewältigen. Dass wir es dennoch so gut geschafft haben,

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/Nummer XXXXVI/11. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 06.03.2017 Jahrgang/Nummer XXXXVI/11 Teil I 24-0143.6 Bekanntmachungen des Landratsamtes Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld

Haushaltssatzung der Verwaltungsgemeinschaft Steinfeld Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Bamberg

Amtsblatt des Landkreises Bamberg Landratsamt Bamberg Amtsblatt des Landkreises Bamberg Herausgeber: Landratsamt Bamberg Nr. 6 / 2012 vom 29. Juni 2012 Ludwigstraße 23 Telefon: 0951 85-0 E-Mail: poststelle@lra-ba.bayern.de Postfach, 96045

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 13/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 14. April 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung der 257. Hauptausschusssitzung der Stadt Leuna

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Stellenausschreibung Schule Stadelhofen. Stellenausschreibung. Zahlungstermin

Mitteilungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Stellenausschreibung Schule Stadelhofen. Stellenausschreibung. Zahlungstermin Mitteilungsblatt VerwaltungsgemeinschaftSTEINFELD Amtliches Bekanntmachungsorgan für die Verwaltungsgemeinschaft STEINFELD und die Mitgliedsgemeinden Königsfeld Stadelhofen Wattendorf Telefon-Nr. 09207/981-0

Mehr

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises

B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises B 11744 AMTSBLATT DES LANDKREISES TIRSCHENREUTH mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 43/44 Tirschenreuth, den 28.10.2013 69. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau

AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau AMTSBLATT Verwaltungsgemeinschaft Leuna-Kötzschau Nr. 42/2009 Amtliche Bekanntmachungen und Informationen 28. Oktober 2009 Inhaltsverzeichnis: 1. Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Antrages

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 12/2016 Datum: 31.03.2016 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 27 Freitag, den 8. Oktober 2010 Nummer 20 Amtliche Bekanntmachungen Bürgermeister Ludwig Göhl feierte 60. Geburtstag Nachträglich gratulierten VG-Vorsitzender Rudolf Krapp und Bürgermeisterin

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 28.04.2016 Zahl der anwesenden Gemeinderatsmitglieder: 13 Abwesend waren: 4 Lfd. Nr. 1 Bürgeranliegen Es wurden keine Anfragen gestellt. Lfd. Nr. 2 Antrag auf

Mehr

Erster Nachtragshaushaltsplan

Erster Nachtragshaushaltsplan Erster Nachtragshaushaltsplan Stadt Hemmoor Erste Nachtragshaushaltssatzung der Stadt Hemmoor, Landkreis Cuxhaven, für das Haushaltsjahr vom Aufgrund der 40 und 84 ff. insbesondere 87 der Niedersächsischen

Mehr

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010

Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Sitzung des Marktgemeinderats am Freitag, 23. April 2010 Haushalt 2010 Finanzkrise Wie schlimm ist die Wirtschaftskrise? Allgemeine Zahlen und Daten Einwohner zum 30.06.09: 3.905 Ewo Gemeindefläche: 5.896,5

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013

Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises für das Haushaltsjahr 2013 Amtliche Bekanntmachungen Hochtaunuskreis Landratsamt, Ludwig-Erhard-Anlage 1-5 61352 Bad Homburg v.d.h., Telefon 06172 / 99 90 Öffentliche Bekanntmachung der H A U S H A L T S S A T Z U N G des Hochtaunuskreises

Mehr

Veröffentlichung: Inkrafttreten:

Veröffentlichung: Inkrafttreten: Veröffentlichung: 12.05.2016 Inkrafttreten: 13.05.2016 Haushaltssatzung der Hansestadt Wismar für die Haushaltsjahre 2016 und 2017 Aufgrund der 45 ff. Kommunalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates Nimsreuland vom 20.09.2005 um 10:30 Uhr im Gemeindehaus Anwesend: Vorsitzender 1. Beigeordneter Ratsmitglieder Ortsbürgermeister

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014. 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt Stadt Marlow Der Bürgermeister Am Markt 1 18337 Marlow Amtliche Bekanntmachung Nr.: I/10-0054-14 1. Nachtragshaushaltssatzung Stadt Marlow für das Haushaltsjahr 2014 Aufgrund des 48 i. V. m. 47 Kommunalverfassung

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008

Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Haushaltssatzung der Stadt Angermünde für das Haushaltsjahr 2008 Aufgrund des 76 der Gemeindeordnung Brandenburg wird nach Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2007 folgende Haushaltssatzung

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT

AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT AMTSBLATT DER GEMEINDEN UND DER VERWALTUNGSGEMEINSCHAFT Ausgabe 13/2015 Erscheinungstag: 19. Juni 2015 Verwaltungsgemeinschaft Verwaltungsgemeinschaft Uttenreuth, Erlanger Straße 40, 91080 Uttenreuth Telefonzentrale:

Mehr

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 17 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 15.09.2016 40. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Inkrafttreten

Mehr

G OTTES DIENS TORDNUNG

G OTTES DIENS TORDNUNG G OTTES DIENS TORDNUNG Pfarrkirche Teuschnitz Maria Himmelfahrt Sonntag, 15. Januar 2. Sonntag im Jahreskreis Die Kollekte ist für den Familienbund der Katholiken bestimmt 10.00 Uhr: Messfeier Mittwoch,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 27 Freitag, den 26. März 2010 Nummer 6 Redaktionsschlussvorverlegung Wegen des Feiertags Ostermontag muss der Redaktionsschluss für die Ausgabe in Kalenderwoche 14 auf Donnerstag, 1. April 2010

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.: (038293) 823-0, Fax: (038293) 823333, E-mail:

Mehr

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am

Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am Der Wahlleiter der Gemeinde Wattendorf 17. März 2014 Datum Vorläufiges Ergebnis der Wahl des Gemeinderats am 16.03.2014 I. Feststellung des Ergebnisses der Wahl der Gemeinderatsmitglieder 1. Vorbehaltlich

Mehr