Rechnungsabschluss 2013

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rechnungsabschluss 2013"

Transkript

1 Rechnungsabschluss 2013 Ausgaben VA 13 RA 13 VA 14 Gruppe: 0, Vertr. Körper u. Allg. Verw. 1/ Versicherungen , Versicherungen SV GR , Bezüge der Organe , Diäten und Reisegebühren , Gesetzl. Beitrag an Pensionskonto Bgm , Pensionskassenbeitrag für Bgm , Schulung der Gemeindefunkt , Pension der Bürgermeister , / Amtsausstattung,Büromaschinen , Tilgung von Bankdarlehen , Reinigung , Büromaterial , Druckwerke , Geldbezüge VB Verwaltung , Geldbezüge VB in handwerkl. Verw , Geldbezüge d. n. ganzj. Beschäftigten , Reisegebühren , DGB Ausgleichsfonds für FB , DGB Sozialversicherung , Strom , Heizkosten , Instandh. von Gebäude , Instandh. von Maschinen , Instandh. von sonst. Anlagen , Portogebühren , Telefongebühren , Zinsen von Bankdarlehen , Versicherungen Geb , Öffentliche Abgaben (ohne Gebühren) , Gebühren f. Ben. Gde.Einrichtungen , Entgelte für sonst. Leist. (GEMDAT u.a.) , Sonstige Ausgaben , Amtshaftungsausgleichsf. 0 0,00 0 1/ Repräsentationsauslagen , / Standesamtsbeitrag , / Kosten der Wahlen , / Beitr. an Staatsbg. Verband , / Flächenw.Plan, Beb.Plan , / Verm.d.Gem.Gebietes , / Beitr.an Gemeindevert. Vb , / Ehrungen u. Auszeichnungen , / Schulung der Bediensteten , / Betr. Ausfl., Exkursionen 400 0, Summe: Gruppe , Seite 1

2 Gruppe: 1, Öffentl. Ordnung u. Sicherheit 1/ Sonstige Ausgaben (Polizei) 100 0, / SV-Honorare , / Sonst. Ausgaben Impfungen , / Betriebskostenzuschuss an FF , / Öffentliche Abgaben , / Mitgl. Beitr. Zivilsch. Sons , Summe: Gruppe , Gruppe: 2 Unterr. Erziehung u. Sport 1/ Entschädigung f. Matrikf , / Volksschule Schulumlage , / Hauptschule Schulumlage , / Sonderschule Schulumlage , / Polytechnikum Schulumlage , / Berufsschulerhaltungsbeitrag , Beitrag zum Berufsschulbauf. 0 0,00 0 1/ Ausstattung Kindergarten , Tilgung von Bankdarlehen , Reinigungsmittel , Sonstige Verbr. Güter (Beitr.) , Geldbezüge VB Kdg.Helf , Geldbezüge sonstige Arbeiter , Reisegebühren , Entsch. für Nebentätigkeit , DGB Ausgleichsfonds für FB , DGB Sozialversicherung , Strom , Heizkosten , Instandh. von Gebäuden , Instandh. v. Masch. u. Masch. Anlagen , Instandh. von sonst. Anl , Transportkosten f. Kinder , Telefon, Telegraf, Telex , Zinsen von Bankdarlehen , Mietzins , Gebühren f. Ben. Gde.Einrichtungen , Schulung der Bediensteten , Sonstige Abgaben , Entschädigung f. fr.kdg , / Strom Freizeitanlage , Subvent. zur Jugendförd , / Mietzins Sportplätze , / Subvention Sportvereine , / Sonst. Ausg. (Bücherei) , / NÖ Semesterticket , Summe: Gruppe , Seite 2

3 Gruppe: 3, Kunst, Kultur u. Kultus 1/ Beiträge Musikschulverband , Förderung Musikschulbesuche , / Zuschuß für Musik, MK , / Sonst. Ausgaben (Veranst.) , / Ortsbildpflege , / Aufwendungen für Kapellen u. Bildst , Summe: Gruppe , Gruppe: 4, Soziales u. Wohnbauförderung 1/ Sozialhilfe-Wohnsitzgdeb , Sozialhilfeumlage , / Hauskrankenpflege , / Freie Wohlfahrt, Spenden , / Jugendwohlfahrtsumlage , Tagesmütterbetreuung , / Repräsentationsausgaben Senioren , / Säuglingsgutscheine , / Beihilfen an Bauwerber , Summe: Gruppe , Gruppe: 5, Gesundheitsdienst 1/ Totenbeschaugebühren , Pensionsbeitrag Gem. Arzt , / Beitrag Gesunde Gemeinde , / Beitrag an TKVW 100 0, / Beitrag an Rotes Kreuz , / NÖKAS (Zweckaufwand) , / NÖKAS (Verwaltungsaufwand) , Summe: Gruppe , Gruppe: 6, Straßen und Wasserb. 1/ Beitrag an Wasserverb , / Sanierung Flussbett , / Instandh. v. Verk.Zeichen , Summe: Gruppe , Gruppe: 7, Wirtschaftsförderung 1/ Zuchttierhaltung , / Baukostenbeitr. Energiegew ,00 0 1/ Beitrag an Gemeindeverband IKB , Beitrag an GV IKB Aufschließung 0 0,00 0 1/ Subventionen an Untern , Summe: Gruppe , Seite 3

4 Gruppe: 8, Dienstleistungen 1/ Öffentl. Abgaben , / Streumaterial Winterdienst , / Winterdienst , / Strom, Öffentl. Bel , Instandh. Str. Bel , / Ankauf von Fahrzeugen ,21 0 1/ Betriebsausstattung , Geringw. Wirtschaftsgüter (Diesel, etc ) , Geldbezüge VB handw.vw , Reisegebühren , Entsch.f.Nebentätigkeit , DGB Ausgleichsfonds für FB , DGB Soz. Versicherung , Strom , Instandsetzung von Gebäuden 300 0, Instandh.von Fahrzeugen , Telefongebühren , Versicherungen , Miete GAV , Schulung der Bediensteten , / Tilgung von Bankdarlehen , / Kreditzinsen , Beitrag an Badverband , / Ankauf von Grundstücken , Öffentliche Abgaben (Grundsteuer, IEST) , / Ankauf von Fahrzeugen , Zuführung an Rücklage 0 0, Tilg. Bankdarlehen , Strom Pumpw. WVA , Instandhaltung der WVA , Kreditzinsen , Geldverkehrsspesen Rücklage , Versicherungen , Öffentliche Abgaben, Gebrauchsabgabe , Eigenleistungen Gemeindebed./Organe , Entgelte für sonstige Leistungen , Sonstige Ausgaben WVA , Gewinnentnahmen marktb. Betriebe , / Ankauf von Fahrzeugen , Zuführung an Rücklage Tilgung Bundesdarlehen , Tilgung Bankdarlehen , Strom Pumpw. ABA , Instandhaltung der ABA , Kreditzinsen , Geldverkehrsspesen Rücklage , Öffentliche Abgaben, Gebrauchsabgabe , Eigenleistungen Gemeindebed./Organe , Entgelte für sonstige Leistungen , Sonstige Ausgaben ABA , Beitrag an Abw. Verband , Gewinnentnahmen marktb. Betriebe , Kapitaltransferzahlungen an Gemeinden , / Tilgung Wohnbaudarlehen Land , Seite 4

5 346 Tilgung von Bankdarlehen , Beheizung , Kreditzinsen , Gewinnentnahmen marktb. Betriebe 0 0, Summe: Gruppe , Gruppe: 9, Finanzwirtschaft 1/ Zinsen für Kassenkredit , Geldverkehrsspesen , / Zuführung an Rücklage , Geldverkehrssp. Rücklagen 500 0, / Investitions- u. Tilg.Zusch. (Gegenverr.) 0 0,00 0 1/ Verrechnung zw. OH u. AOH (Zuf.) , / Schadensfälle 500 0, Summe: Gruppe , Gesamtausgaben Ordentl. Haushalt , Einnahmen Gruppe: 0, Vertr.- Körper, Allg. Verw. 2/ Eigenleistungen Organe 0,00 0, Pensionsbeitrag des Bürgermeisters , / Eigenleistungen Bedienstete , Mieteinnahmen , Rückersätze von Ausgaben , Zinsenzuschuss Amtshausbau , Erstattung Sozialversicherung 600 0, Erstattung AMS Altersteilzeit Hauss , / Wahlen Kostenersatz , Summe: Gruppe , Gruppe: 2, Unterr. Kinderg. Sport 2/ Berufsschulbeitrag IKB , / Kindergarten Elternbeitrag , Kindergarten Elternbeitrag NM-Betreuung , Ers. f. Kdg. Helferin , Erätze Sprachlehrerin , Ers. für Beförderung , Sonstige Einnahmen (auswertige Kinder) , Zinsenzuschuss Kdg-Bau (ohne Darl.) , Zinsenzuschuss Kdg-Bau , Erstattung Sozialversicherung , / sonst. Zuschüsse d. Landes Jungbürgerf ,00 0 Summe: Gruppe , Seite 5

6 Gruppe: 3, Kunst, Kultur u. Kultus 2/ Einnahmen aus Veranst , / Förderung Dorferneuerung , Summe: Gruppe , Gruppe: 6, Straßen und Wasserb. 2/ Gemeindestraßenstrafen , / Förderung Dorferneuerung 200 0,00 0 Summe: Gruppe , Gruppe: 7, Wirtschaftsförderung 2/ Kostenbeiträge Aufhebestand ,00 0 Summe: Gruppe ,00 0 Gruppe: 8, Dienstleistungen 2/ Sonstige Einnahmen , / Verkauf von Fahrzeugen 0 278, Eigenleistungen Bedienstete , Kostenbeiträge Bus , Erstattung der Sozialversicherung 600 0, / Zinsenzuschuss des Landes (Baddarl.) , / Verkauf von Grundstücken , Pacht , / Kostenbeitrag MZR, Stadel (Mieten) , / Verkauf von Fahrzeugen 0 277, Rücklagenentnahme 0 0, Zinsen von Rücklagen , Wasseranschlussabgaben , Wasserbereitstellungsgeb , Wasserbezugsgebühren , Zinsenzuschüsse des Bundes BA , Investitions- u. Tilg.Zusch. (Verr.) 0 0,00 0 2/ Verkauf von Fahrzeugen 0 277, Stromverkauf Photovoltaikanlage , Zinsen von Rücklagen , Kanalanschlussabgaben , Kanalbenützungsgebühren , Zinsenzuschüsse des Bundes , Annuitätenzuschuss ABA08 WP 0 0, Investitions- u. Tilg.Zusch. (Verr.) 0 0,00 0 2/ Mieteinnahmen incl. Betriebsk. Whng , Zinsenzuschuss des Landes Wohnbaudarl , Investitions- u. Tilg.Zusch. (Verr.) 0 0,00 0 Summe: Gruppe , Seite 6

7 Gruppe: 9, Finanzwirtschaft 2/ Jagdpacht , / Zinsen f. Giro- u. Sparkonten , / Zinsen von Rücklagen , / Gewinnentnahmen marktb. Betriebe , / Grundsteuer A , / Grundsteuer B , Kommunalsteuer , Hundeabgabe , Gebrauchsabgabe , / Nebenansprüche (Mahngeb.) , Aufschließungskosten , Verwaltungsabgaben , Kommissionsgebühren 200 0, / Interessentenbeitrag Tourismusabgabe , / Aufstockungsb. - Ertragsant , Ersatz Getränkesteuer (früher KEST) , Werbeabgabe , Abg.Ertrg.Bev.Schl., (incl. KEST) , Ertragsanteile Ausgleichs-Vorausanteil , Abg.Ertrg.Landespflegegeld Vorwegabzug , / Bedarfszuw. I (Erw. Strukturhilfe) ,00 0 2/ Finanzzuweisung d. Bundes 0 0,00 0 2/ Sollüberschuss OHH Vorjahr , Summe: Gruppe , Gesamteinnahmen Ord.Haushalt , Außerordentliche Vorhaben Ausgaben Errichtung Sportplatz Steinakirchen 5/ Beitrag an Union (Sportplatzerrichtung) , , Errichtung Mehrzweckhalle/MZR 5/ Errichtung incl. Eigenleistungen 0 0, / Planung , Summe: , Gem. Straßen-u. Brückenbau, Verr., Bel. 5/ Gemeindestraßenbau , Seite 7

8 Gemeindewegerhaltung (Güterweg) 5/ Güterwegdotation , , Betriebe der Wasserversorgung 5/ Wasser- und Kanalisationsbauten , Errichtung WP extern 0 0, Errichtung WP intern 0 0, Errichtung Nutzwasserleitung WP , Planung, Bauaufsicht, ZI , Planung, Bauaufsicht WP extern , Planung, Bauaufsicht WP intern , Planung, Bauaufsicht WP Nutzwasser , Errichtung Leitungskataster , Kapitaltransferzahlung an IKB 0 0, Kapitaltransferzahlung an WP GmbH 0 0, , Bau der Ortskanalisierung 5/ Errichtung ABA , Errichtung WP extern , Errichtung WP intern 0 0, Planung, Bauaufsicht, ZI , Planung, Bauaufsicht WP extern , Planung, Bauaufsicht WP intern , Errichtung Leitungskataster , Kapitaltransferzahlung an IKB 0 0, Kapitaltransferzahlung an WP GmbH 0 0, Summe: , Zinsenkapitalisierung 5/ Kreditzinsen Wohndarlehen , / Kreditzinsen WVA-Darlehen , / Kreditzinsen ABA-Darlehen , Summe: , Einnahmen Errichtung Sportplatz Steinakirchen 6/ Beihilfen aus Sonder-BZ , Beihilfen Abt. Sportförderung , Beihilfen Abt. Raumordnung , Verrechnungen zwischen OH und AOH 0 284, Summe: , Seite 8

9 Errichtung Mehrzweckhalle/MZR VA 13 RA 13 VA 14 6/ Rücklagenentnahme 0 0, Eigenmittel ESV 0 0, Eigenleistungen 0 0, Förderung DEV Bund/EU 0 0, Beihilfen aus BZ 0 0, Beihilfen Land Abt. Sportförderung 0 0, Beihilfen Land Abt. Raumordnung 0 0, Beihilfen Land DEV 0 0, Verrechnungen zwischen OH und AOH , Summe: 8.000, , Gem.Straßen-u. Brückenbau, Verr.,Bel. 6/ Beihilfen aus BZ , / Interessentenleistungen , Verrechnung zw. OH u. AOH (Zuf.) , Summe: , Gemeindewegerhaltung (Güterwege) 6/ Beihilfen aus BZ , Landesbeitrag , Verrechnung zw. OH u. AOH (Zuf.) , Summe: , Betriebe der Wasserversorgung 6/ Rücklagenentnahme 0 0, Darlehensaufnahme LWWF 0 0, Darlehensaufnahme Bank Leitungskat , Zuschuss Kommunalkredit , Zuschuss Kommunalkredit WP intern , Zuschuss Kommunalkredit WP extern , Zuschuss Kommunalkredit NWL 0 0, Landesbeitrag 0 0, Landesbeitrag WP intern 0 0, Landesbeitrag WP extern 0 0, Beitrag WP GmbH intern 0 0, Beitrag WP GmbH extern 0 0, Verrechnungen zwischen OH u. AOH ,22 0 Summe: , Bau der Ortskanalisierung 6/ Rücklagenentnahme 0 0, Darlehensaufnahme LWWF , Darlehensaufnahme LWWF WP 0 0, Darlehensaufnahme Bank Leitungskat , Darlehensaufnahme Bank WP 0 0, Zuschuss Kommunalkredit , Zuschuss Kommunalkredit WP (Annuit.) 0 0, Landesbeitrag 0 0, Landesbeitrag WP intern 0 0, Seite 9

10 Landesbeitrag WP extern 0 0, Beitrag WP GmbH intern , Beitrag WP GmbH extern , Verrechnung zw. OH u. AOH (Zuf.) ,92 0 Summe: , Zinsenkapitalisierung 6/ Darlehensaufnahme Wohnbaudarlehen , / Darlehensaufnahme WVA-Darlehen , / Darlehensaufnahme ABA-Darlehen , Summe: , Gesamteinnahmen AOH , , Gesamt OH Gesamt AOH Wohnung Verrechnung OH - AOH Einnahmen Gemeinde ABA WVA Kindergarten Maastrichtbuchungen Sollüberschuss Vorjahr Seite 10

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE

MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE MITTELFRISTIGER FINANZPLAN FÜR DIE PLANUNGSPERIODE 2014-2018 Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 MFP Voranschlagsquerschnitt Planjahre 3 MFP Freie Budgetspitze 25 MFP Schuldenentwicklung

Mehr

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017

1.Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² 1.Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2017 der Stadtgemeinde Gänserndorf für das Haushaltsjahr

Mehr

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus

Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Gruppe 3 Kunst, Kultur und Kultus Benennung 3120 Maßnahmen zur Förderung der bildenden Künste (MA 7 - BA 3) 2/3120/803 Veräußerung von Handelswaren... 829 Sonstige Einnahmen... 1.351,65 14.003,30 15.354,95

Mehr

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Haushalts- Voranschlag Gebühr 1301 Lebensmitteluntersuchungsanstalt (MA 38 - BA 12) 1301 2/1301/806 Veräußerung von Altmaterial... 1.000 1301 810 Leistungserlöse...

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde : Dürnkrut Verw.Bezirk : Gänserndorf Land : Niederösterreich Einwohnerzahl : 2258 Fläche : 30,42 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Seite: 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2014. Gemeinde Meiseldorf GemNr.: 31114. Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 902

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2014. Gemeinde Meiseldorf GemNr.: 31114. Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 902 GemNr.: 31114 Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 902 Fläche: 35,43 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 3 Kassenistabschluss

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich GemNr.: 31543 Einwohnerzahl: 931 Fläche: 19,50 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Melk Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.495 Fläche: 60,82 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung

Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Gruppe 4 Soziale Wohlfahrt und Wohnbauförderung Benennung 4001 Fonds Soziales Wien (MA 24 - BA 14) 2/4001/827 Kostenersätze für die Überlassung von Bediensteten an Dritte 20.961.398,32 22.483.000 22.375.000

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 30529 Einwohnerzahl: 2.616 Fläche: 28,31 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2013. Gemeinde Meiseldorf GemNr.: 31114. Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 921

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr 2013. Gemeinde Meiseldorf GemNr.: 31114. Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich. Einwohnerzahl: 921 GemNr.: 31114 Verwaltungsbezirk: Horn Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 921 Fläche: 35,43 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 Gedruckt am: 20.05.2014 16:57:42 von Margit Gilli Seite 2

Mehr

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Haushaltsstelle 1301 Lebensmitteluntersuchungsanstalt (MA 38 BA 12) 2/1301/806 Veräußerung von Altmaterial... 1.000 810 Leistungserlöse... 13.162.000 6.476.787,51

Mehr

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit

Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Gruppe 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit Haushaltsstelle 1301 2/1301/806 810 824 Lebensmitteluntersuchung Wien (MA 38 - BA 12) Veräußerung von Altmaterial Leistungserlöse Einnahmen aus der Vermietung

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32308 Einwohnerzahl: 1.287 Fläche: 104,00 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Wiener Neustadt Land:

Mehr

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016

VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf 2016 04.07.2016 Gemeindenummer : 10820 Politischer Bezirk : Oberpullendorf DVR-Nummer : 0443735 VORANSCHLAGSENTWURF FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2016 Gemeinde Ritzing Voranschlagsentwurf

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Gemeinde Otterthal Verwaltungsbezirk: Neunkirchen Land: Niederösterreich GemNr.: 31820 Einwohnerzahl: 593 Fläche: 6,17 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Gemeinde Otterthal Verwaltungsbezirk:

Mehr

für das Haushaltsjahr

für das Haushaltsjahr STADTAMT ZELTWEG STEIERMARK 1. NACHTRAGSVORANSCHLAG für das Haushaltsjahr 2 0 1 6 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Seite Gegenüberstellung der Gesamtsummen Gesamtübersicht über die Einnahmen Gesamtübersicht

Mehr

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt

Bezeichnung. Leistungen des Landes aus der Umsetzung des Vierten Gesetzes für modene Dienstleistungen am Arbeitsmarkt 000 Grundsteuer A 6011 001 Grundsteuer B 6012 003 Gewerbesteuer 6013 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 6021 011 Ausgleichszahlungen für Steuerausfälle 6051 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status Einwohner. Flächenausmaß: Hektar

Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status Einwohner. Flächenausmaß: Hektar Pol.Bezirk: Baden Land: NÖ Einwohnerzahl nach Gemeinden mit Status 1.1.2016 1655 Einwohner Flächenausmaß: 1.775 Hektar Gedruckt am: 12.01.2017 13:55:21 von Maria Laufer Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.553 Fläche: 45,96 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 15 3. Entwurf 10.02.16 Gedruckt am: 11.02.16 09:33:00

Mehr

1. NACHTRAGS- VORANSCHLAG GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

1. NACHTRAGS- VORANSCHLAG GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 Telefon: 02242/70214 3426 Muckendorf Fax: 02242/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at 1. NACHTRAGS- VORANSCHLAG 2 0 1 5 GEMEINDE

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushalts- 9 0 0 0 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen... 391.001,22 15.142.000 10.755.000 814 Nachträgliche Einnahmen und Einnahmen aus rückbezahlten Ausgaben...

Mehr

V O R A N S C H L A G BAD BLUMAU

V O R A N S C H L A G BAD BLUMAU V O R A N S C H L A G der Gemeinde BAD BLUMAU für das FINANZJAHR 2015 1 2 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Titelblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Gegenüberstellung VA Seite 5 Gesamtübersicht

Mehr

Voranschlag. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg GemNr.: 30702

Voranschlag. für das Haushaltsjahr Marktgemeinde Bad Deutsch-Altenburg GemNr.: 30702 GemNr.: 30702 Verwaltungsbezirk: Bruck an der Leitha Land: Niederösterreich Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 3 Gesamtübersicht nach Gruppen DVR-Nr: 105449

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016

Voranschlag. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich GemNr.: 32112 Einwohnerzahl: 2.196 Fläche: 0,14 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2016 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Gem. Nr.: 31947 Verwaltungsbezirk: St. Pölten Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 6.520 Fläche: 45,96 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Gemeinderatsbeschluss vom 15. Dezember 2016 Gedruckt am:

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2016

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2016 Marktgemeinde Altenmarkt a. d. Triesting Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich GemNr.: 30602 Einwohnerzahl: 2.228 Fläche: 63,51 km² 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2016 1 Der Bürgermeister

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015

RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss 2015 15.03.2016 Gemeindenummer : 10931 Politischer Bezirk : Oberwart DVR-Nummer : 0705268 RECHNUNGSABSCHLUSS FÜR DAS HAUSHALTSJAHR 2015 Gemeinde Badersdorf Rechnungsabschluss

Mehr

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren....

Ordentlicher Haushalt Seite Jugendamt Veräußerung von Handelswaren.... Ordentlicher Haushalt Seite 89 ------------------------------ ------------------------------ 40000 Sozialamt 817000.3 Kostenbeiträge (Kostenersätze) für sonstige Leistungen. 13 5 03 3 100 0,00-100,00 829000.9

Mehr

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal

Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Haushalt der Gemeinde Fischbachtal Auszüge aus den Haushaltsplänen des aktuellen und des Vorjahres Vereinfachte Darstellungen von Kennzahlen Seite 1 von 8 Haushaltssatzung 2014 Der Haushaltsplan wird festgesetzt

Mehr

Einnahmen des Verwaltungshaushalts

Einnahmen des Verwaltungshaushalts Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern, allgemeine Zuweisungen Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer Gemeindeanteile an Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G Gemeinde Nr.: 31726 Einwohnerzahl: 2.617 Flächenausmaß: 48,54 km² Seehöhe: 431 m GEMEINDE WIENERWALD Verwaltungsbezirk Mödling - Land Niederösterreich A-2392 Sulz/Wienerwald, Kirchenplatz 62 Telefon: 02238/8106-15,

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015

Voranschlag. Haushaltsjahr 2015 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich GemNr.: 31711 Einwohnerzahl: 1.456 Fläche: 5,48 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2015 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Mödling Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern

Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Inhalt Inhaltsverzeichnis DVR-Nr: 0443743 Seite Deckblatt 1 NVA Gesamtübersicht nach Gruppen 5 NVA Gesamtübersicht nach Vorhaben 9 Voranschlagsquerschnitt 13 NVA Haushaltskonten OH 19 NVA Haushaltskonten

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS DER FÜR DAS JAHR 2013

RECHNUNGSABSCHLUSS DER FÜR DAS JAHR 2013 RECHNUNGSABSCHLUSS DER FÜR DAS JAHR 2013 Inhaltsverzeichnis Haushaltsjahr: 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Kassenabschluss 5 Gesamtübersicht ordentlicher Haushalt 9 Gesamtübersicht außerordentlicher

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2014

Voranschlag. Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30903 Einwohnerzahl: 1.653 Fläche: 36,64 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2014 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 21 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 0,00 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 0,00 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 59.794,03

Mehr

VORANSCHLAG GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

VORANSCHLAG GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 Telefon: 02242/70214 3426 Muckendorf Fax: 02242/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at VORANSCHLAG 2 0 1 6 GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

Mehr

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Marktgemeinde Fels am Wagram. für das Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Gemeinde Nr.: 32106 -------------------------------------------------------------------------- Einwohnerzahl: 2.104 Fläche: 29,58 km² Rechnungsabschluss

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: St.Pölten Land: Niederösterreich GemNr.: 31904 Einwohnerzahl: 1.227 Fläche: 34,59 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Verwaltungsbezirk: St.Pölten Land: Niederösterreich

Mehr

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten

1. Einnahmen und Ausgaben nach Arten für die Haushaltsjahre 29 bis (in TEUR). Einnahmen und Ausgaben nach Arten 29 2 2 22 Einnahmen des Verwaltungshaushaltes Steuern Grundsteuer A Grundsteuer B Gewerbesteuer ( brutto ) 3 5.2.65 5.252 2. 5.4

Mehr

BKZ. REF HH D Anw. K KZ Recht EUR EUR EUR. 400 400,00 1.200001.401000 Verbrauchsgüter G 7. 23 073 SSL

BKZ. REF HH D Anw. K KZ Recht EUR EUR EUR. 400 400,00 1.200001.401000 Verbrauchsgüter G 7. 23 073 SSL 84 ORDENTLICHER HAUSHALT 2 Unterricht, Erziehung, Sport und Wissenschaft RJ 2009 84 20 Gesonderte Verwaltung 2000 Schule Linz 1.200001.400000 Geringw.Wirtschaftsgüter-Anlagevermögen G 7. 23 073 SSL 400

Mehr

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt

Voranschlagsquerschnitt VA-Querschnitt. I. Querschnitt I. Querschnitt Einnahmen der laufenden Gebarung 10 Eigene Steuern Unterklassen 83 bis 85 ohne Gruppen 852, 858 und 3.671.600 145.000 3.526.600 11 Ertragsanteile Gruppen 858 und 859 7.475.000 0 7.475.000

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 1305 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 155.800 74.261,34 Gemeindeverbänden und -fonds 346 Investitionsdarlehen

Mehr

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016

Bezirks-Rechnungsabschluss 2016 2005 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen VA 2016 Gebühr 2016 298 Rücklagen 100 1.655.700,00 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden, 924.100 1.236.659,72 Gemeindeverbänden

Mehr

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - -

Voranschlagsstelle Bezeichnung 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern - - Ausgaben - - 201 ORDENTLICHER HAUSHALT 9 Finanzwirtschaft RJ 2016 201 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Abgaben und Steuern BKZ REF VRV D Anw. Antrag 1.900002.042000 Büro- und Betriebseinrichtung G 3. 41 317 AS 1.100 881,75

Mehr

VORANSCHLAG GEMEINDE

VORANSCHLAG GEMEINDE Gemeinde Muckendorf-Wipfing Bahnstraße 3 Telefon: 02242/70214 3426 Muckendorf Fax: 02242/70214-10 e-mail: gemeinde@muckendorf-wipfing.at www.muckendorf-wipfing.at VORANSCHLAG 2 0 1 7 GEMEINDE MUCKENDORF-WIPFING

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G V O R A N S C H L A G der Gemeinde Piringsdorf für das Haushaltsjahr 2015 Dieser Voranschlag war gemäß 68 Abs. 1 der Gemeindeordnung, LGBl. Nr. 55/2003 i.d.g.f., durch zwei Wochen, das ist in der Zeit

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Ottenschlag Verwaltungsbezirk: Land: Niederösterreich GemNr.: 32518 Einwohnerzahl: 984 Fläche: 26,15 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Marktgemeinde Ottenschlag Verwaltungsbezirk:

Mehr

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert

Übersicht über die Haushaltsstellen 2009 Gemeinde Bilshausen Grundlage: Modell 1 - aus den rechtskräftigen Vorjahreswerten kopiert Übersicht über die Haushaltsstellen 29 Gemeinde Bilshausen FB Ergebnis 27 Ansatz 28 Ansatz 29 FPL 21 FPL 211 FPL 212 Verwaltungshaushalt - Einzelplan - Allgemeine Verwaltung - Unterabschnitt - Gemeindeorgane

Mehr

2/ Einnahmen aus Vermietung U.Verpachtung / Verbesserung von Handelswaren 500 2/ Nebenerl se 300

2/ Einnahmen aus Vermietung U.Verpachtung / Verbesserung von Handelswaren 500 2/ Nebenerl se 300 Gemeinde Elsbethen HH-Stelle Bezeichnung VA-lfd 2/010000+298000 Haushaltsrklage 60.000 2/010000+817000 Kostenbeitr e F.Sonst.Verwaltungsleist 300 2/010000+852000 Gebren f. d. Bentzung v. 200 2/021000+860000

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 20 0105 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 666.167,88 100 100 298960 Rücklagen - Bezirke 666.167,88 100 100 342 Investitionsdarlehen von Gemeinden,

Mehr

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax

Marktgemeinde Ruprechtshofen Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 3244 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: Fax Seite 2 Verwaltungsbezirk Melk Land Niederösterreich 34 Ruprechtshofen, Hauptplatz 1 Tel.: 02756-2388 Fax 02756-2227 Betrifft: Zahl: 900-4/2014 ÖFFENTLICHE KUNDMACHUNG Der Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr

Mehr

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR

BKZ KZ KZ Recht EUR EUR EUR 210 ORDENTLICHER HAUSHALT 9 Finanzwirtschaft RJ 2005 210 90 Gesonderte Verwaltung 9000 Finanzrechts- und Steueramt BKZ REF HH D Anw. Antrag 1.900002.042000 Büro- und Betriebseinrichtung G 7. 41 317 FSA

Mehr

V O R A N S C H L A G

V O R A N S C H L A G Gemeinde Nr.: 31726 Einwohnerzahl: 2.493 Flächenausmaß: 48,16 km² Seehöhe: 431 m GEMEINDE WIENERWALD Verwaltungsbezirk Mödling - Land Niederösterreich A-2392 Sulz/Wienerwald, Kirchenplatz 7 Telefon: 02238/8106-15,

Mehr

Bezirks-Voranschlag 2017

Bezirks-Voranschlag 2017 Seite 1 von 22 1205 Bezirksvoranschlag, zentrale Verrechnung (MA 5 - BA 30) Einnahmen 298 Rücklagen 4.722.828,57 100 100.... 298960 Rücklagen - Bezirke 4.722.828,57 100 100 342 Investitionsdarlehen von

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Stadtgemeinde: Mautern an der Donau Verw.Bezirk: Krems Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 3.459 Fläche: 9,08 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 1 Kassenabschluss (Beträge werden in

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2014 Marktgemeinde Weiten Verwaltungsbezirk: Melk Land: N.Ö. GemNr.: 31546 Einwohnerzahl: 1.125 Fläche: 28,00 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2014 1 Marktgemeinde Weiten Verwaltungsbezirk: Melk

Mehr

GKZ Gehaltsabzugsgebarungen

GKZ Gehaltsabzugsgebarungen 2015000GKZ31629 01Stadtgemeinde Laa an der Thaya Ribisch Norbert Ribisch Norbert 02522/25010 laa@aon.at ÖKOM EDV GMBH GHD-V3.72016042020150330201512092015120920151209 2015000GKZ31629 0200000002000000000

Mehr

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung

Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Gruppe 7 Wirtschaftsförderung Haushalts- 7 1 9 0 Siedlungs- und Kleingartenwesen (MA 69 BA 15) 2/7190/242 Darlehen zur Investitionsförderung an Gemeinden, Gemeindeverbände und -fonds... 443 140,62 249

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Marktgemeinde Kapelln Verwaltungsbezirk: St.Pölten Land: Niederösterreich GemNr.: 31915 Einwohnerzahl: 1.394 Fläche: 20,19 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 1 Marktgemeinde Kapelln Verwaltungsbezirk:

Mehr

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1

Kassenistabschluss - Gesamtabschluss. Seite 1 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite 1 Rechnungsabschluss 14 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss (gemäß 14 VRV) DVR-Nr: 0105899 Gebarungsarten Anf. Stand Einnahmen lfd. Jahr Ausgaben lfd. Jahr Gesamteinnahmen

Mehr

Gruppe 9 Finanzwirtschaft

Gruppe 9 Finanzwirtschaft Gruppe 9 Finanzwirtschaft Haushaltsstelle 9000 Finanzverwaltung (MA 5 - BA 2) 2/9000/298 Rücklagen 60.002.000 63.382.339,06 004 Sonderrücklage zur Errichtung eines Frühwarn- und Alarmsystems 010 Sonderrücklage

Mehr

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Raaba-Grambach. Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach

Voranschlag. für das Haushaltsjahr. Marktgemeinde Raaba-Grambach. Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach Josef-Krainer-Straße 40, 8074 Raaba-Grambach für das Haushaltsjahr Bezirk Gemeindekennziffer Fläche Einwohneranzahl Graz-Umgebung 60667 1.460 ha 4.352 Gegenüberstellung der Ergebnisse des es A. Ordentlicher

Mehr

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen

Erhebungskatalog der Vierteljahresstatistik der Kommunalfinanzen Einnahmen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 001 Grundsteuer B 003 Gewerbesteuer 01 Gemeindeanteil an den Gemeinschaftssteuern 010 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 012 Gemeindeanteil an der Umsatzsteuer

Mehr

Gesamtübersicht nach Gruppen. Seite 1

Gesamtübersicht nach Gruppen. Seite 1 Gesamtübersicht nach Gruppen Seite 1 Gesamtübersicht nach Gruppen DVR-Nr: 0098965 Gruppe Einnahmen Voranschlag 2016 Rechnung 2015 Ordentlicher Haushalt 0 VERTRETUNGSKÖRPER UND ALLGEMEINE VERWALTUNG 193.300,00

Mehr

T e x t Voranschlag Soll %-Abw. Abweichung

T e x t Voranschlag Soll %-Abw. Abweichung 41416 Marktgemeinde Riedau Abweichungen zum Voranschlag Finanzjahr 2012 13.02.2013 Seite 123 DVR. 0092967 Vertretungskörper, Gewählte Gemeindeorgane 1 000000 721200 Sitzungsgelder 8.400,00 6.885,50 18,03%

Mehr

Seite 1. Kontenart/ Konto

Seite 1. Kontenart/ Konto Seite 1 Ausgaben und Einnahmen der Träger der öffentlichen Jugendhilfe (Fragebogen 1) Gegenüberstellung Gruppierung und Kontengruppe/Kontenart Gruppierungen Kontengruppe Ausgaben und Einnahmen für Einzel-

Mehr

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100

Verwaltungshaushalt 2016 Version 0 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Verwaltungshaushalt 2016 Einzelplan 1 Öffentliche Sicherheit und Ordnung Unterabschnitt 1100 Öffentliche Ordnung 1100 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Rechnungsergebnis Bew. HH- 2016 2015 2014 Stelle Nr.

Mehr

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht

Haushaltsrechnung 3. Gruppierungsübersicht 49.914 per 31.12.2009 Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 57.323.543,73 1.148,45 52.733.800,00 4.589.743,73 00 Realsteuern 000 Grundsteuer A 127.367,37 2,55 135.200,00-7.832,63 001 Grundsteuer

Mehr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr

STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk Wels-Land, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I-904-0/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr STADTAMT MARCHTRENK Pol.Bezirk WelsLand, OÖ. Marchtrenk, 12. Februar 2009 I9040/2009 Ki Sachbearb.: Reinhold Kirchmayr Bericht zum Rechnungsabschluss 2008 Unter Zugrundelegung der gesetzlichen Bestimmungen

Mehr

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--)

von 279.221.800,-- (Gesamtrahmen: 560.000.000,--) Tabelle 1) 31.12.2007 31.12.2008 31.12.2009 Aufgenommene Fremdmittel 442.343.632 442.343.632 988.440.432 1) Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 215.896.676 146.208.883 95.418.870 Sollstellungen

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2016 Verwaltungsbezirk: Gänserndorf GemNr.: 30817 Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 10.994 Fläche: 30,57 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2016 Seite 2 Kassenistabschluss - Gesamtabschluss Seite

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis

RECHNUNGSABSCHLUSS Magistrat der Stadt St.Pölten Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 3... Angaben über die Stadt 4... Antrag des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Tourismus 6... Vorbericht zum Rechnungsabschluss 8... Kassenabschluss und Geldbestandsnachweis 11...

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer + Umsatzsteuer 0 0 0 0

Mehr

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben

Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) Für die Grundsteuer von den Land- und Forstwirtschaftlichen Betrieben Pol. Bezirk Graz-Umgebung Rechnungsabschluss Für das Haushaltsjahr 16 Flächenausmaß 1148 ha Anzahl der Einwohner (Ergebnis der letzten Volkszählung) 5036 Im Haushaltsjahr 16 standen folgende Hebesätze

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 32007 Verwaltungsbezirk: Scheibbs Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 311 Fläche: 41,28 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Scheibbs Land: Niederösterreich Abschrift

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Einnahmen des Verwaltungshaushalts Steuern 1 000 Grundsteuern A 0 0 0 0 0 2 001 Grundsteuern B 0 0 0 0 0 3 003 Gewerbesteuer 0 0 0 0 0 4 01 Gemeindeanteil an der Einkommensteuer 0 0 0 0 0 5 02,03 Sonstige

Mehr

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938

Rechnungsabschluss. für das Haushaltsjahr Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Gemeinde St. Margarethen/Sierning GemNr.: 31938 Verwaltungsbezirk: St. Pölten-Land Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 1031 Fläche: 14,53 m² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 Seite 2 Bezirk

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 Verwaltungsbezirk: Amstetten Land: Niederösterreich GemNr.: 32681 Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Seite: 1 Voranschlag-Gesamtübersicht für das Jahr 2017 Einnahmen nach Gruppen (Beträge werden in

Mehr

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan

Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Erläuterungen zu den Positionen im Ergebnis- und Finanzplan Ergebnishaushalt Ertrags- und Aufwandsarten Erläuterungen Ordentliche Erträge 1.Steuern und ähnliche Abgaben 2.Zuwendungen u. allg. Umlagen

Mehr

Kommunale Finanzplanung

Kommunale Finanzplanung Seite 1 Kommunale Finanzplanung 1. 214-218 - 1 EUR- Markt Kirchseeon CIP-KOMMUNAL' FINGRHPL Rd. 4.2.4 (Update 1) (17.12 214) 1 Markt Kirchseeon Seite 2 Haushaltsjahr 214 215 216 217 218-1 EUR- Einnahmen

Mehr

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--)

von 234, ,-- und zum Stichtag von 286, ,-- (Gesamtrahmen: 600, ,--) Tabelle 1) 31.12.2009 31.12.2010 31.12.2011 1) 1) 1) Aufgenommene Fremdmittel 988.440.432 1.343.666.532 1.595.863.632 Noch nicht aufgen. Fremdmittel: Innere Anleihen 95.418.870 78.134.575 78.134.575 Sollstellungen

Mehr

Gruppierungsübersicht

Gruppierungsübersicht 4NA Benutzer Gemeinde Mönchweiler Haushalt 001 4NA3001 Datum / Zeit:02.02.2015 10 : 43 Uhr Mandant 4NA Gruppierungsübersicht Einnahmen 0 Steuern, allgemeine Zuweisungen 00 Realsteuern 000 Grundsteuer

Mehr

Marktgemeinde Wiener Neudorf, Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: (Stichtag )

Marktgemeinde Wiener Neudorf, Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: (Stichtag ) , Pol. Bezirk Mödling, NÖ. Einwohnerzahl: 9.253 (Stichtag 31.12.2015) Flächenausmaß: 6.05 km² Ordentlicher Voranschlag: Ausgaben: 34.075.800,- Einnahmen: 34.075.800,- Außerordentlicher Voranschlag: Ausgaben:

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2013 Marktgemeinde Leobersdorf Verwaltungsbezirk: Baden Land: Niederösterreich GemNr.: 30620 Einwohnerzahl: 4.853 Fläche: 12,34 km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2013 0 Marktgemeinde Leobersdorf

Mehr

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015

Rechnungsabschluss. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Krumbach Verwaltungsbezirk: Wr.Neustadt Land: Niederösterreich GemNr.: 32315 Einwohnerzahl: 2.254 Fläche: km² Rechnungsabschluss für das Haushaltsjahr 2015 1 Marktgemeinde Krumbach Verwaltungsbezirk:

Mehr

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR

BKZ. REF VRV D Anw. KZ KZ Recht EUR EUR EUR 79 ORDENTLICHER HAUSHALT 1 Öffentliche Ordnung und Sicherheit RJ 2015 79 12 Sicherheitspolizei 1200 Allgemeine Angelegenheiten 1.120001.457002 Druckwerke,Sicherheitsprogramm G 7. 23 028 BZVD 1.000 1.120008.619000

Mehr

0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610

0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610 -B 1a- 0 Allgemeine Verwaltung Vermögenshaushalt 2008 06 Einrichtungen für die gesamte Verwaltung 0610 Technikunterstützte Informationsverarbeitung UA0610 Haushaltsstelle Haushaltsansatz Ergebnis 2008

Mehr

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017

Voranschlag. Haushaltsjahr 2017 GemNr.: 32104 Verwaltungsbezirk: Tulln Land: Niederösterreich Einwohnerzahl: 2817 Fläche: 26,03 km² Voranschlag für das Haushaltsjahr 2017 Gedruckt am: 21.02.2017 08:58:39 von Angelika Buchberger Seite

Mehr

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9

Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Landratsamt Enzkreis ANLAGE Nr. 1 zum HH-Plan 2006 F I N A N Z P L A N 2 0 0 5-2 0 0 9 Gruppierungs- E i n n a h m e a r t 2005 2006 2007 2008 2009 EINNAHMEN DES VERWALTUNGSHAUSHALTS Steuern, Allgemeine

Mehr

RECHNUNGSABSCHLUSS. Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Altgasse St. Andrä-Wördern. Verw. Bezirk Tulln Land Niederösterreich

RECHNUNGSABSCHLUSS. Marktgemeinde St. Andrä-Wördern Altgasse St. Andrä-Wördern. Verw. Bezirk Tulln Land Niederösterreich Altgasse 30 3423 St. Andrä-Wördern Telefon 0 22 42 / 31 300-0, FAX 0 22 42 / 31 300-15 Amtsstunden: Montag bis Freitag 8-12 Uhr und Donnerstag 13-19 Uhr Homepage: www.staw.at - E-Mail: post@staw.at Verw.

Mehr

I n h a l t s v e r z e i c h n i s

I n h a l t s v e r z e i c h n i s I n h a l t s v e r z e i c h n i s Inhaltsverzeichnis 1 Einladungskurrende Protokollauszug Kassenabschluss Gesamtnachweis Vermögen Gesamtnachweis Vermögen MB Dienstpostenplan Nachweis der Leistungen für

Mehr

! " #! $ %& '! & $ ( & "! )

!  #! $ %& '! & $ ( & ! ) ! " #! $ %& '! &$ (&"!) Inhaltsverzeichnis Seite Zusammenfassung des Rechnungsabschlusses 2 Zusammenstellung der ordentlichen und außerordentlichen Gebarung 3 Rechnungsquerschnitt und Maastricht-rgebnis

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2015

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2015 Marktgemeinde Eichgraben Verwaltungsbezirk: Sankt Pölten Land: Niederösterreich GemNr.: 31905 Einwohnerzahl: 4.288 Fläche: 8,88 km² 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2015 1 Der Bürgermeister

Mehr

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2014

1. Nachtragsvoranschlag. Haushaltsjahr 2014 Verwaltungsbezirk: Gmünd Land: Niederösterreich GemNr.: 30935 Einwohnerzahl: 5.673 Fläche: 60,82 km² 1. Nachtragsvoranschlag für das Haushaltsjahr 2014 1 Der Bürgermeister ist gemäß 75 Abs. 3 der NÖ Gemeindeordnung

Mehr

Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- u. Sondervermögen

Einzelplan 8 Wirtschaftliche Unternehmen, allg. Grund- u. Sondervermögen Unterabschnitt 8100 Versorgungsunternehmen 220000 Konzessionsabgaben 290.000 305.000 284.494,25 EINNAHMEN 290.000 305.000 284.494,25 Summe Gesamteinnahmen 290.000 305.000 284.494,25 UA 8100 Gesamtausgaben

Mehr

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral)

Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Änderung der Verwaltungsvorschriften über die Gruppierung kameraler Haushaltspläne der Gemeinden (VV-Gruppierung-Kameral) Runderlass des Innenministeriums vom 5. Dezember 2007 - IV 305-163.102-1.1 Bezug:

Mehr