Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 2. Auflage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 2. Auflage"

Transkript

1 Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 2. Auflage

2 Vorwort 3 Vorwort Das Lehrmittel «Gesellschaft EBA» wurde 2011 für Berufslernende der zwei jährigen Lehre mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) geschaffen. In einer verständlichen Sprache und mit übersichtlichen Darstellungen behandelt das Buch die relevanten Themen des Lernbereichs «Gesellschaft». Das Lehrmittel ist methodisch-didaktisch vielseitig einsetzbar und lässt der Lehrperson viel Freiraum, um auf die Heterogenität der Klasse einzugehen. Zahlreiche Verständnisfragen helfen, die Themen zu vertiefen und zu fes tigen. Für die vorliegende zweite Auflage wurde der Inhalt im Frühjahr 2012 aktualisiert und leicht überarbeitet. Das Lehrmittel ist folgendermassen konzipiert: Jeder Themenbereich bildet ein Kapitel. Die Kapitel beginnen stets mit einem Kapiteltitelblatt und einer Inhaltsübersicht, bevor der eigentliche Stoff folgt. Zahlreiche Schaubilder fassen die Inhalte in klarer Darstellung zusammen. Verständnisfragen am Schluss der Unterkapitel unterstützen die Lernenden bei der Selbstkontrolle. Am Ende jedes Kapitels wird im Sinne einer Lernkontrolle rekapituliert, was die Lernenden gelernt haben müssen. Die Wissens- und Vertiefungsaufgaben zu den Texten sind in einem separat erhältlichen Arbeitsheft aufgeführt. Die Lernenden können die Aufgaben somit neben die entsprechende Textpassage legen. Das Handbuch für Lehrpersonen beinhaltet Lösungen zu den Verständnisfragen und zum Arbeitsheft, aber auch Arbeitsblätter zu den einzelnen Themen. Wir danken an dieser Stelle allen, die uns beim Erarbeiten dieses Buch geholfen haben: Rolf Thurnheer und Roger Odermatt von der Berufsbildungsschule Winterthur sowie Peter Strub-Tanner von der Berufsfachschule Gesundheit, Münchenstein, für wertvolle inhaltliche und didaktische Hinweise; unseren Berufskollegen der Berufsfachschule Oberwallis, insbesondere Carlo Schmidhalter und Gaston Heinzmann, für wertvolle Anregungen. Und nicht zuletzt Huberta Heinzmann für ihre kritischen Fragen und wertvollen Ratschläge. Mai 2012 Autorinnen und Verlag

3 4 inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung Bildungslandschaft Schweiz Die gesetzlichen Grundlagen und Vollzugsorgane Gleichstellung von Mann und Frau Lern- und Arbeitstechniken 12 Die vier Lerntypen 12 Lernmethoden (Lerntipps) Überfachliche Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen) Die Grundlagen des Rechts 17 Was ist Recht? 17 Die Rechtsnormen 17 Die Rechtsordnung 18 Das Personenrecht Der Lehrvertrag 20 Vertragsrecht 20 Der Lehrvertrag 20 Pflichten der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner 23 Pflichten der Lernenden 23 Rechte der Lernenden Mein Lehrbetrieb Kommunikation am Arbeitsplatz 27 Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun 27 Feedbackregeln 29 Das haben Sie gelernt 30

4 inhaltsverzeichnis 5 2 Geld und Kauf Bedürfnisse Angebot und Nachfrage Wirtschaftskreislauf 36 Einfacher Wirtschaftskreislauf 36 Erweiterter Wirtschaftskreislauf Lohn Budget Schulden Kaufen 42 Der Kaufvertrag 42 Ablaufschema zum Kaufvertrag Finanzierungsarten Zahlungsmittel 48 Das haben Sie gelernt 50 3 Risiko und Sicherheit Risikomanagement Gesundheit und Wohlbefinden 54 Mach dich fit Lebensmittel- und Bewegungspyramide 55 Ich fühle mich gut Selbstbewusstsein Grenzen setzen Versicherungen 58 Personenversicherungen 59 Sachversicherungen 67 Haftpflichtversicherungen 69 Das haben Sie gelernt 70 4 Wohnen und Partnerschaft Wohnen 72 Wohnungssuche 72 Mietvertrag und Mietantritt 74 Rechte und Pflichten der Mieterinnen und Mieter 75 Das Mietende Partnerschaft 78 Partnersuche 78 Gewaltfreie Kommunikation 79 Konkubinat 80 Ehe 81 Kindesverhältnis 84 Erbrecht 85 Das haben Sie gelernt 88

5 6 inhaltsverzeichnis 5 Arbeit und Zukunft Einführung Stellensuche 91 Bewerbungsdossier 92 Vorstellungsgespräch Die gesetzlichen Grundlagen eines Arbeitsvertrages Einzelarbeitsvertrag (EAV) 100 Pflichten der Arbeitnehmenden 100 Rechte und Pflichten der Arbeitgebenden 101 Arbeitszeit 102 Beendigung des Arbeitsverhältnisses Gesamtarbeitsvertrag (GAV) Arbeitslosigkeit 107 Das haben Sie gelernt Leben in der Schweiz Demokratie und Mitgestaltung 110 Bundesstaat Schweiz 110 Mitwirkungsrechte und Pflichten 116 Stimmen und Wählen 117 Referendum und Initiative 119 Parteien und Verbände 121 Steuern Die Schweiz in Europa und der Welt 124 Globalisierung 124 Die Schweiz und die Europäische Union (EU) 131 Die Schweiz und die UNO 135 Menschen in Bewegung 137 Das haben Sie gelernt 140 Stichwortverzeichnis 141

6 Berufliche 1 Grundbildung 1.1 Bildungslandschaft Schweiz Die gesetzlichen Grundlagen und Vollzugsorgane Gleichstellung von Mann und Frau Lern- und Arbeitstechniken Überfachliche Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen) Die Grundlagen des Rechts Der Lehrvertrag Mein Lehrbetrieb Kommunikation am Arbeitsplatz Das haben Sie gelernt

7 8

8 bildungslandschaft schweiz Bildungslandschaft Schweiz Viele Wege führen ins Berufsleben. Zwei Drittel der Schweizer Jugendlichen wählen den Weg einer beruflichen Grundbildung. Dabei gibt es zwei Möglichkeiten: Die zweijährige Grundbildung (Attestlehre) wird mit dem eidg. Berufsattest (EBA) abgeschlossen. Die drei- oder vierjährige Grundbildung führt zum eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ). Inhaber eines Berufsattests können im Anschluss an ihre Lehre auch in eine drei- oder vierjährige Grundbildung wechseln und ein Fähigkeitszeugnis erwerben. EBA / EFZ Das Berufsbildungssystem wird von den Lehrbetrieben, den Berufsverbänden und den Berufsschulen getragen. Berufsbildungs system Berufsbildungssystem Lehrbetrieb Berufsfachschule Überbetriebliche Kurse ük Die praktische Ausbildung findet zum grössten Teil in Lehrbetrieben oder Lehrwerkstätten statt. Die Berufsfachschule vermittelt die fachkundlichen und allgemeinbildenden Hintergründe. In den überbetrieblichen Kursen (ük) werden grundlegende Fertigkeiten vermittelt. Diese Kurse ergänzen die praktische Ausbildung im Lehrbetrieb. Sie schlagen zugleich eine Brücke zwischen Praxis und Schulstoff. Ausbildungsorte Was in der praktischen Ausbildung gelernt werden soll, ist in den Bildungsverordnungen (BiVo) der einzelnen Berufe beschrieben und geregelt. BiVo A1 A R B E I t s h E F t s. 6

9 10 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung 1.2 Die gesetzlichen Grundlagen und Vollzugsorgane Zuständigkeit Bund Kantone Berufsverbände Lehrbetrieb Berufsfachschule Die Berufsbildung ist gemäss Bundesverfassung Sache des Bundes. Er steuert die berufliche Grundbildung mit Gesetzen und Verordnungen. Die Kantone sorgen dafür, dass die eidgenössischen Gesetze umgesetzt werden. Sie sind für die Kontrolle verantwortlich. Die Berufsverbände erarbeiten die Bildungsverordnungen (BiVo) und regeln die überbetrieblichen Kurse (ük). Der Lehrbetrieb schliesst mit der / dem Lernenden den Lehrvertrag ab. Die Betriebsordnung des Lehrbetriebs sorgt u. a. für den Schutz der Lernenden. In den Schullehrplänen werden die Lerninhalte festgelegt. Stundenplan, Hausordnung und andere Weisungen fördern erfolgreiches Lernen. Gesetz, Regelwerk Bundesverfassung BV 63 Bundesgesetz über die Berufsbildung BBG Berufsbildungsverordnung BBV Obligationenrecht OR (Arbeitsvertrag / Lehr vertrag) Arbeitsgesetz ArG (Arbeitnehmerschutz) Rahmenlehrplan ABU Kantonales Berufsbildungsgesetz (BBG) Vollzugsverordnung Reglemente (z. B. Absenzen- und Disziplinar reglement) Bildungsverordnungen BiVo Reglemente zu ük Lehrvertrag Betriebsordnung Schullehrplan Stundenplan Schul- und Hausordnung mit verschiedenen Weisungen Die Grundlagen des Rechts werden in Kapitel 1.6 behandelt. Verstanden 1.1 Welche eidgenössischen Gesetzeswerke enthalten Bestimmungen über die Berufsbildung?

10 gleichstellung von mann und frau Gleichstellung von Mann und Frau Heute ist es für Frauen und Männer möglich, ihren Beruf geschlechterunabhängig zu wählen. Frauen sollten zudem wie ihre männlichen Kollegen entlohnt werden. Dies war nicht immer so. Im 20. Jahrhundert hat die Frauenbewegung für das Frauenstimmrecht und die Überwindung der Geschlechterrollen gekämpft. Die Frauen sollten auch ausser Haus arbeiten dürfen und über ihr Leben selber bestimmen können wurde ein Gleichstellungsartikel in die Bundesverfassung aufgenommen: Geschlechterrollen Gleichstellungsartikel (BV 8) «Mann und Frau sind gleichberechtigt. Das Gesetz sorgt für ihre rechtliche und tatsächliche Gleichstellung, vor allem in Familie, Ausbildung und Arbeit. Mann und Frau haben Anspruch auf gleichen Lohn für gleichwertige Arbeit.» Das Gleichstellungsgesetz von 1995 / 96 stellt Diskriminierungen aufgrund des Geschlechts unter Strafe (z. B. sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz, Benachteiligung einer Bewerberin bei gleicher Qualifikation aufgrund ihres Geschlechts). Gleichstellungsgesetz Die Chancengleichheit geht über das Berufsleben hinaus, auch in der Partnerschaft sind beide Partner gleichgestellt (vgl. dazu Kapitel 4). Chancengleichheit Frauen und Männern stehen heute alle Berufe offen. Verstanden 1.2 Was besagt der Gleichstellungsartikel in der Bundesverfassung?

11 12 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung 1.4 lern- und Arbeitstechniken Um in der Ausbildung erfolgreich zu sein, gilt es, die umfangreichen Lerninhalte zu verstehen. Dabei helfen auch Lernmethoden. Diese werden hier vorgestellt. Das Lernen lernen Kenntnisse (Wissen) z. B. Kenntnisse über den Beruf, den Werkstoff, die Materialien + = Verfahren (Methoden) Techniken und Strategien, z. B. Lerntechniken Lerninhalte Verfahren / Methoden Lernen heisst also nicht nur, Kenntnisse und Fertigkeiten anzueignen. Zu den Lerninhalten gehört auch die Art und Weise, wie man lernt: die Verfahren oder «Methoden». Die vier Lerntypen Vielleicht ist Ihnen auch schon aufgefallen, dass Sie auf unterschiedlichen Wegen, über unterschiedliche «Kanäle» lernen. Man unterscheidet vier verschiedene Lerntypen: Lesender Lerntyp Der lesende Lerntyp erfasst Lerninhalte am besten, wenn er Bücher oder Fachartikel zu einem Thema liest. Bildlicher / visueller Lerntyp Der bildliche / visuelle Lerntyp lernt am besten, wenn er zum Thema passende Schaubilder, Karten, Skizzen, Fotos oder Übersichten betrachtet. Auch Videos oder Dokumentationsfilme können beim Lernen helfen. Der Lernstoff sollte also bildlich dargestellt werden, damit man ihn sich besser einprägen kann. Hilfreich ist dabei die auf Seite 14 dargestellte Lern methode des Mindmapping.

12 Lern- und Arbeitstechniken 13 Der hörende / auditive Lerntyp erfasst die Lerninhalte am besten durch aufmerksames Zuhören, z. B. bei einem Vortrag. Hilfreich können auch das eigene laute Vorsprechen von Lerninhalten oder Audio-Aufnahmen sein. Dabei kann etwa das eigene Mobiltelefon zum Lernen genutzt werden. Lerninhalte werden einfach auf das Handy gesprochen und per Kopfhörer z. B. in der Mittagspause abgehört. Dieses Abhören sollte jeden Tag wiederholt werden, damit sich ein Lernerfolg einstellt. Hörender / auditiver Lerntyp Der handelnde Lerntyp lernt am besten, wenn er Handlungsabläufe selber ausprobiert und sich die Themen «mit der Hand» erarbeitet, wenn er zum Beispiel Texte farbig markiert, Arbeitsmaterialien «ergreifen» kann oder wenn er dazu ein Lernplakat erstellt. Auch die Karteikartenmethode ist für handelnde Lerntypen ideal. Handelnder Lerntyp In der Regel treten die Lerntypen nicht rein auf, vielfach herrscht ein «Mischtyp» vor. Bei vielen Menschen ist aber ein Lerntyp stärker ausgeprägt als die anderen. Für die vier Lerntypen gibt es Lerntipps, die Ihnen helfen können, Lerninhalte zu strukturieren und zu erfassen. «Mischtyp» A2 A R B E I t s h E F t s. 6 Lernmethoden (Lerntipps) Karteikartenmethode Eine Möglichkeit, Lerninhalte besser zu strukturieren und zu erfassen, ist die Karteikartenmethode. Karteikarten z. B. im A6-Format eignen sich gut, um insbesondere Wissensinhalte zu lernen. Auf die Vorderseite wird die Frage geschrieben und auf die Rückseite die Lösung. Dabei ist darauf zu achten, dass nur eine Frage pro Karte aufgeschrieben wird. Mit regelmässiger Wiederholung können Sie das Gelernte vertiefen. Diese Methode lässt sich z. B. auf dem Schulweg, im Bus oder im Zug ideal anwenden. Karteikarten, deren Fragen gelernt sind, werden beiseite gelegt und die Inhalte in regelmässigen Abständen wiederholt. Neue Inhalte werden solange geübt, bis die Antworten sicher beherrscht werden. Auch da trägt regelmässiges Wiederholen dazu bei, dass das Gelernte haften bleibt.

13 14 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Mindmapping Die Lernmethode des Mindmapping arbeitet gehirngerecht und fördert die eigene Kreativität. Eine Mindmap ist eine Art Landkarte, die einen Themenbereich bildhaft darstellt. In die Mitte eines A4-Papiers wird das Lernthema geschrieben, z. B. Holzarten und ihre Farbmerkmale. Dann werden Verbindungsäste gezogen und auf diesen die verschiedenen Farben eingetragen. Die Äste verzweigen sich weiter und nennen Holzarten dieser Farbe. Mittels einer Mindmap können Sie zu einem Lerngebiet bereits vorhandenes Wissen reaktivieren und mithilfe von Nomen Verästelungen erweitern. Mindmap Ebenholz, Wenge schwärzlich Ahorn, Birke weisslich Fichte, Esche gelblich grünlich Holzarten Farbmerkmale bräunlich Pockholz rötlich Eiche, Rotbuche Eibe, Erle Zeitmanagement Ein Wochenplan kann Ihnen zu einer besseren Zeiteinteilung für das Lernen und Ihre weitere Alltagsplanung verhelfen. Erstellen Sie für sich einen Wochenplan. Tragen Sie in diesen Plan feste Zeiten ein, zu denen Sie lernen wollen. Setzen Sie sich erreichbare Ziele und belohnen Sie sich, wenn Sie ein Ziel erreicht haben. Beispiel eines Wochenplans Zeit Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 8 10 Arbeit Arbeit Schule Arbeit Arbeit " " " " " Turnier " " " " " " " " " " " " " " " lernen Hausaufgaben Sportverein Musikverein Training Sportverein lernen Hausaufgaben

14 Überfachliche kompetenzen (schlüsselkompetenzen) Überfachliche Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen) Auf dem Arbeitsmarkt wird immer häufiger von überfachlichen Kompetenzen bzw. Schlüsselkompetenzen gesprochen. Man bezeichnet sie deshalb als «überfachlich», weil sie nicht nur einen bestimmten fachlichen Bereich betreffen. Selbst- und Sozialkompetenz zum Beispiel sind Voraussetzung, um sowohl im Beruf als auch im Privatleben erfolgreich zu sein. Überfachliche Kompetenzen sind also in allen Schulfächern und Lebensbereichen relevant. Sie sind bei jedem Menschen unterschiedlich ausgeprägt. Dazu gehören Sozialkompetenz, Methodenkompetenz und Selbstkompetenz. Zusammen bilden sie die Handlungskompetenz eines Menschen. Überfachliche Kompetenzen (Schlüsselkompetenzen) Handlungskompetenz Selbstkompetenz Sachkompetenz berufliches Fachwissen Methodenkompetenz Handlungskompetenz sozialkompetenz Fähigkeit, mit anderen Menschen zusammen zu arbeiten und zu leben. MethodenkoMPEtenz Fähigkeit, verschiedene Lern- und Arbeitstechniken anzuwenden, je nach Aufgabe. SelbstkoMPEtenz Fähigkeit, selbstständig und verantwortlich zu handeln. HandlungskoMPEtenz Fähigkeit, durch in verschiedenen Bereichen erworbene Fähigkeiten zu arbeiten / handeln. Sozialkompetenz Handlungskompetenz

15 16 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Diese Kompetenzen lassen sich folgendermassen aufschlüsseln: Sozialkompetenz Selbstkompetenz Methodenkompetenz Teamfähigkeit Fähigkeit, in einer Gruppe gemeinsam Aufgaben zu lösen. Kooperationsfähigkeit Fähigkeit, mit anderen zusammenzuarbeiten. Konfliktfähigkeit Fähigkeit, Unstimmigkeiten und Konflikte zu erkennen und zu lösen. Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit, Botschaften klar zu formulieren sowie Mitteilungen anderer richtig zu interpretieren. Kreativität Fähigkeit, Probleme durch neue, eigene Wege zu lösen. Selbstständigkeit Eigenverantwortung einer Person, z. B. bzgl. Zeitmanagement, Leis tungs bereitschaft, Zuverlässigkeit, Engagement. Flexibilität Fähigkeit, sich neuen Situationen und Bedingungen anzupassen. Arbeitsorganisation Lern- und Arbeitstechnik Strukturieren (Ordnen) von Informationen Risikomanagement (vgl. Kap. 3) Fähigkeit, Risiken zu erkennen, einzuschätzen und zu vermeiden. A3 A R B E I t s h E F t s. 7 Verstanden 1.3 Erklären Sie je eine Sozial-, Selbst- und Methodenkompetenz an einem Beispiel aus Ihrem Berufsalltag.

16 die grundlagen des rechts Die Grundlagen des Rechts Was ist Recht? Menschen haben sich schon vor vielen Tausend Jahren Regeln für ihr Zusammenleben gegeben. In heutigen Demokratien wie der Schweiz stellt der Staat für die Gesellschaft Regeln auf und sorgt für ihre Einhaltung. Das ist das Recht. Die Rechtsnormen Die einzelnen gesetzgebenden Regelwerke, die allgemein gültig sind, heissen Rechtsnormen. DEMOKRATIE Im Staat gelten Gesetze und Grundrechte für alle. Es herrscht Gewaltenteilung, d. h., Gesetzgebung, Rechtsprechung und Gesetzesaus übung sind getrennt. Kapitel 6, Leben in der Schweiz Die Rechtsnormen sind wie ein Haus aufgebaut. Das Fundament bildet in der Schweiz die Bundesverfassung (BV). Sie ist die Grundlage für die Gesetze. Diese wiederum münden in verschiedene Verordnungen. Alle Rechtsnormen werden von staatlichen Behörden, wie z. B. der Polizei, kontrolliert. Wenn ein Verstoss bemerkt wird, wird Anzeige erstattet. Bundesverfassung (BV) Rechtsnormenhaus Verordnungen Konkretisierung der einzelnen Gesetze. Ohne Gesetz keine Verordnung. Beispiel BBV Art ( ) Der Umfang von Freikursen und Stützkursen darf während der Arbeitszeit durchschnittlich einen halben Tag pro Woche nicht übersteigen. Gesetze Konkretisierung der einzelnen Verfassungsartikel. Die Grundlage der Gesetze ist die Verfassung. Beispiel BBG Art ( ) Wer im Lehrbetrieb und in der Berufsfachschule die Voraussetzungen erfüllt, kann Freikurse ohne Lohnabzug besuchen. Bundesverfassung (BV) Die Verfassung ist das Grundgesetz eines Staates. Sie beinhaltet die wichtigsten Leitlinien und die Menschenrechte. Keine andere Rechtsnorm darf der Verfassung widersprechen. Beispiel BV Art Der Bund erlässt Vorschriften über die Berufsbildung. 2 Er fördert ein breites und durchlässiges Angebot im Bereich der Berufsbildung.

17 18 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Die Rechtsordnung Die Rechtsordnung umfasst alle geltenden Regeln eines Landes. Ihre Aufgabe ist es, das Zusammenleben für alle gleich und gerecht zu regeln. Rechtsordnung Öffentliches Recht Privates Recht Verfassungsrecht Verwaltungsrecht Strafrecht usw. Zivilgesetzbuch (ZGB) Obligationenrecht (OR) Das Personenrecht Das Personenrecht befasst sich mit den natürlichen und juristischen Personen. Natürliche Personen (ZGB 11 ff.) Natürliche Personen sind Menschen mit Geschlecht und Alter. Sie können grundsätzlich ihre Handlungen beurteilen, frei entscheiden und selbst handeln. Die Ausübung ihrer Rechte ist vom Alter abhängig. Juristische Personen (ZGB 52 ff.) Juristische Personen sind keine Menschen (also nicht etwa Rechtsanwälte oder Notarinnen), sondern Verbindungen von mehreren Personen (z. B. Vereine, Aktiengesellschaften). Rechtlich gesehen, sind dies neue, eigenständige Personen. Sie handeln durch ihre Organe (z. B. der Verein durch den Vorstand, die Aktiengesellschaft durch den Verwaltungsrat). Rechtsfähigkeit Das Personenrecht bestimmt, welche Rechte und Pflichten der Mensch in welchem Alter erhält. Ab der 12. Schwangerschaftswoche gilt der ungeborene Mensch als rechtsfähig, das heisst, dass er Rechte und Pflichten hat, die ihn ein Leben lang begleiten. Auf seinem weiteren Lebensweg gibt es personenrechtlich relevante Bestimmungen, wie das Schaubild auf der nächsten Seite aufzeigt.

18 die grundlagen des rechts 19 Personenrechtliche Bestimmungen Handlungsfähigkeit (ZGB 12 / 13) Fähigkeit, durch eigenes Handeln Rechte und Pflichten wahr zunehmen. Handlungsfähig ist, wer urteilsfähig und mündig ist. In dieser Selbstständigkeit können z. B. in eigener Verantwortung Verträge geschlossen werden (Vertragsfähigkeit). Urteilsfähigkeit (ZGB 16) Mündigkeit (ZGB 14) Fähigkeit, vernunftgemäss zu handeln, d. h., die Folgen der eigenen Handlungen richtig abzuschätzen. Das Gesetz legt kein genaues Alter fest. ca. 14 Jahre Mit 18 Jahren ist man mündig (volljährig), wenn man nicht bevormundet ist. Die Ehefähigkeit erreicht man zum selben Zeitpunkt. Religiöse und sexuelle Mündigkeit wird schon mit 16 Jahren erlangt. 18 Jahre Geburt Tod Rechtsfähigkeit (ZGB 11) Jeder Mensch ist rechtsfähig, d. h., dass er die Fähigkeit hat, Rechte und Pflichten zu haben (z. B. Recht auf einen Namen, Erbrecht, Schulpflicht, Steuerpflicht). A4 A R B E I t s h E F t s. 7 Verstanden 1.4 Welche Aufgabe hat die Rechts- VERstAN- ordnung? DEN 1.5 Was ist die Grundlage der Gesetze? 1.6 Erklären Sie den Unterschied zwischen natürlichen und juristischen Personen. 1.7 Erklären Sie den Begriff der Handlungsfähigkeit.

19 20 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung 1.7 Der Lehrvertrag Vertragsrecht In einem Vertrag verpflichten sich zwei oder mehr Vertragspartner, gegenseitig bestimmte Leistungen zu erfüllen. Vertragsparteien beim Lehrvertrag sind Berufsbildner und Lernende. Welche Pflichten beide Seiten mit dem Abschluss des Vertrags eingehen, wird unten erklärt. Formvorschriften Es gibt Verträge, die schriftlich abgeschlossen werden müssen, so auch der Lehrvertrag. Andere Verträge können zum Beispiel auch mündlich geschlossen werden. Beispiel: der private Verkauf eines Velos an einen Nachbarn. Der Lehrvertrag Der Lehrvertrag wird zwischen Berufsbildnerin oder Berufsbildner und Lernender oder Lernendem abgeschlossen. Er muss schriftlich abgefasst werden. Bei Lernenden, die noch nicht mündig (also 18 Jahre alt) sind, braucht es zusätzlich die Unterschrift der gesetzlichen Vertreter, also üblicherweise der Eltern. Das Besondere am Lehrvertrag ist, dass es dabei nicht in erster Linie um Arbeitsleistung und Lohn geht wie in einem Arbeitsvertrag, sondern um die fachgerechte Ausbildung der Lernenden. Die Arbeit soll also der Ausbildung dienen. Daher ist auch der Lehrlingslohn niedriger. Bevor der Lehrvertrag gültig wird, muss ihn das Kantonale Amt für Berufsbildung / KAB genehmigen. Inhalt Grundsätzlich werden in einem Lehrvertrag die folgenden Fragen geregelt (OR 344 a): Obligatorisch Art und Dauer der beruflichen Ausbildung (genaue Berufs bezeichnung) Dauer der Probezeit Arbeitszeit Lohn Ferien

20 der lehrvertrag 21 Zusätzlich empfiehlt es sich, die folgenden Punkte zu regeln: Freiwillig Berufskleider und -werkzeuge Lehrmittel Unterkunft und /oder Verpflegung Versicherungsprämien (NBU/Krankentaggeldversicherung) NBU Nichtberufsunfallversicherung S. 62 Probezeit Während der Probezeit haben beide Vertragsparteien Gelegenheit zu testen, ob sie mit ihrer Wahl zufrieden sind. Die Berufsbildnerin macht sich ein Bild über die Arbeitsweise des Lernenden. Und der Lernende kann feststellen, ob es ihm im gewählten Beruf und Betrieb gefällt. Die Probezeit dauert mindestens einen Monat und maximal drei Monate. Über eine Verlängerung können die Vertragsparteien in einem Gespräch vor Ablauf der Probezeit beschliessen. Die kantonale Behörde muss einer Verlängerung zustimmen. Die Probezeit kann allerdings höchstens sechs Monate dauern. Die Kündigungsfrist beträgt während der Probezeit sieben Tage. Dauer der Probezeit Beendigung des Lehrverhältnisses Bei einer Attestlehre wird der Lehrvertrag auf zwei Jahre abgeschlossen. Er endet automatisch am Ende der Lehrzeit. Der Vertrag muss also nicht extra gekündigt werden. Bei einer Weiterbeschäftigung in der Lehrfirma gelten die Lehrjahre als Anstellungsjahre. Dies ist wichtig für die Festlegung der Kündigungsfrist. Nach Ablauf der Probzeit kann ein Lehrverhältnis nur aufgelöst werden, wenn schwerwiegende Gründe vorliegen. Fristlose Kündigung Mögliche Gründe für fristlose Kündigung Die Berufsbildnerin kann den Vertrag kündigen, wenn die Leistungen des Lernenden ungenügend sind oder z. B. bei Diebstahl. Der Lernende kann kündigen, wenn die gebotene Ausbildung mangelhaft ist oder z. B. bei sexueller Belästigung. Anders als bei einer Kündigung während der Probezeit müssen bei einer ausserordentlichen Kündigung keine Fristen beachtet werden. Wenn der Lehrbetrieb, zum Beispiel aus wirtschaftlichen Gründen, geschlossen wird, muss das Kantonale Amt für Berufsbildung den Lernenden nach Möglichkeit eine neue Lehrstelle vermitteln. Ausserordentliche Kündigung

21 22 Der Lehrvertrag bildet die Grundlage jedes Lehrverhältnisses. Verlängerung der Lehrzeit Wenn die Lernenden einen Teil ihrer Ausbildung wegen Krankheit, Unfall oder Militärdienst versäumen, dürfen sie nicht zur Verlängerung der Lehrzeit gezwungen werden. Wenn jedoch klar ist, dass das Ausbildungsziel nicht erreicht wird (Bestehen des Qualifikationsverfahrens), kann die Lehrzeit verlängert werden. Das Kantonale Amt für Berufsbildung muss einer Verlängerung zustimmen. Verstanden 1.8 Welche Formvorschrift gilt für den Abschluss eines Lehrvertrages? 1.9 Wer unterschreibt den Lehrvertrag? 1.10 Welche Aufgaben hat das Kanto nale Amt für Berufsbildung (KAB / MBA)? 1.11 Zählen sie vier Punkte auf, die im Lehr vertrag geregelt sein müssen.

22 der lehrvertrag 23 Pflichten der Berufsbildnerinnen und Berufsbildner Fachgerechte Ausbildung Lohnzahlung Unfallversicherung Sozialbeiträge Ferien Unterricht Kostenübernahme ük Arbeitszeugnis Der Berufsbildner verpflichtet sich, den Lernenden fachgemäss unter fachkundiger Anleitung auszubilden (OR 345a). Die Lohnzahlung erfolgt gemäss den vertraglichen Angaben (OR 322 / 323). Der Lehrbetrieb bezahlt die Berufsunfallsversicherung (BUV). Wer für die Prämie für die Nichtberufsunfallversicherung (NBUV) aufkommt, wird im Lehrvertrag geregelt. Der Lehrbetrieb muss ab dem 1. Januar des Jahres, in dem die oder der Lernende 18 Jahre alt wird, AHV, IV, EO und ALV einzahlen. Lernende bis zum vollendeten 20. Lebensjahr haben fünf Wochen Ferien zugute (OR 329a), wovon mindestens zwei Ferienwochen zusammenhängend sein müssen (OR 329c). Für den Berufsschulunterricht und die überbetrieblichen Kurse muss der Berufsbildner den Lernenden ohne Lohn abzug frei geben (OR 345a). Das gilt auch für Stützkurse. Beim Besuch der überbetrieblichen Kurse dürfen dem Lernenden keine zusätzlichen Kosten entstehen (OR 345a). Lernende haben das Recht auf ein Arbeitszeugnis/eine Arbeitsbestätigung (OR 346a / 330a). AHV Alters- und Hinterlassenenversicherung S. 59 IV Invalidenversicherung S. 60 EO Erwerbsersatzordnung S. 61 ALV Arbeitslosenversicherung S. 66 Weiterbeschäftigung nach dem QV Drei Monate vor dem Lehrende muss dem Lernenden mitgeteilt werden, ob er im Betrieb bleiben kann. Pflichten der Lernenden Lehrziel Unterricht Treuepflicht Sorgfaltspflicht Überstunden Arbeitsbuch Die Lernenden müssen alles dafür tun, um das Lehrziel zu erreichen (OR 345). Der Besuch des Pflichtunterrichts und der überbetrieblichen Kurse ist obligatorisch (BBG 23). Schwarzarbeit ist nicht erlaubt, und Geschäftsgeheimnisse dürfen nicht weitergegeben werden (OR 321a). Die Lernenden haften für Schäden, die sie ihrem Arbeit geber absichtlich oder fahrlässig zufügen (OR 321e). Lernende haben Überstunden zu leisten, wenn diese betrieblich notwendig und zumutbar sind (OR 321c). Dabei gilt, dass Lernende nicht mehr als neun Stunden täglich arbeiten dürfen. Jugendliche unter 16 Jahren dürfen keine Überstunden leisten. Die Lernenden führen ein Arbeitsbuch (je nach Bildungsverordnung). Verstanden 1.12 Wer bezahlt die Berufsunfallversicherung (BUV)? 1.13 Wie viele Wochen Ferien hat eine Lernende jährlich zugute? 1.14 Was versteht das Gesetz unter Sorgfalts- und Treuepflicht? 1.15 Wann können sich Lernende weigern, Überstunden zu leisten?

23 24 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Rechte der Lernenden Lohn Lohnfortzahlung Überstunden Ferien Schule Arbeitszeit Stützkurse und Freikurse Qualifikationsverfahren Die Lernenden haben ein Recht auf Lohn (OR 344). Der 13. Monatslohn ist nicht obligatorisch, kann aber im Lehrvertrag geregelt werden. Bei Krankheit, Unfall oder Militärdienst haben die Lernenden während einer bestimmten Zeit (im ersten Lehrjahr z. B. drei Wochen) das Recht auf Lohnfortzahlung (OR 324a). Überstunden müssen entweder durch Freizeit von gleicher Dauer kompensiert oder durch einen Lohnzuschlag von 25 Prozent abgegolten werden (OR 321c). Ferien müssen bezogen werden und dürfen nicht durch Geldleistungen der Berufsbildnerin ausgezahlt werden. Die Berufsbildnerin legt die Ferien fest und nimmt dabei Rücksicht auf die Wünsche des Lernenden, insofern es die Organisation im Betrieb zulässt (OR 345). Obligatorischer Berufsfachschulunterricht gilt als Arbeitszeit. Stützkursunterricht und Freikurse dürfen ohne Lohnabzug besucht werden (der Berufsfachschulunterricht beträgt höchstens zwei Tage pro Woche). Der Berufsbildner meldet die Lernenden zum Qualifikationsverfahren (QV, früher Lehrabschlussprüfung) an. In Fächern, in denen keine genügende Note erzielt wurde, darf die Prüfung höchstens zweimal wiederholt werden. Die Wiederholungsprüfung findet in der Regel im Rahmen des nächsten QV statt. A5 & A6 A R B E I t s h E F t s Verstanden 1.16 Welche Regelung gilt für den 13. Monatslohn? 1.17 Wie werden Überstunden kompensiert? 1.18 Gilt der obligatorische Berufsfachschulunterricht als Arbeitszeit? 1.19 Wer muss den Lernenden zum Qualifika tionsverfahren (QV) anmelden?

24 mein lehrbetrieb Mein Lehrbetrieb Jedes Unternehmen besteht aus verschiedenen Abteilungen und Teilbereichen. Der Aufbau eines Unternehmens lässt sich grafisch darstellen. Eine solche Darstellung nennen wir «Organigramm». Organigramm Unternehmensleitung / Geschäftsführung Produktion / Fertigung Sekretariat z. B. Finanzen und Personal Vertrieb Werbung / Marketing An der Spitze steht die Unternehmensleitung oder Geschäftsführung; manchmal sind das auch gleich die Geschäftsinhaber. Sie leiten und koordinieren den ganzen Betrieb. Unternehmensleitung Der Unternehmensleitung sind die verschiedenen Arbeitsbereiche oder Funktionen unterstellt, die in einem Unternehmen benötigt werden. Nicht alle Funktionen sind in jedem Unternehmen zu finden. Die Fertigung / Produktion stellt Güter her, sie produziert also Waren, z. B. Brot. Daneben gibt es den Vertrieb, der die Waren verkauft und bei Bedarf auch verschickt (Versand). In vielen Unternehmen gibt es auch ein Sekretariat, das für den Schriftverkehr des Betriebs zuständig ist. Eine Personalabteilung ist z. B. für die Einstellung von neuen Mitarbeitern zuständig, und die Buchhaltung regelt die Finanzen des Unternehmens. Grössere Firmen haben eine Marketingabteilung, welche die Nachfrage für Firmenprodukte oder Dienstleistungen analysiert und Werbung für das Unternehmen und dessen Produkte macht. Funktionen (Arbeitsbereiche)

25 26 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Beispiel eines Organigramms Geschäftsführung Heinrich Hürlimann Geschäftsleiter Elisabeth Eggen Mitglied der Geschäftsleitung Thomas Lüthi Mitglied der Geschäftsleitung Produktion Vertrieb / Versand Sekretariat / Buchhaltung Haustechnik Stefan Heinzmann Produktionsleiter Sandra Brunner Abteilungsleiterin Liliane Hardegger Umweltbeauftragte Lena Morandi Leiterin Haustechnik Michael Frei stellvertretender Produktionsleiter Verkauf Stefan Lenz Abteilungsleiter Angelika Isenschmid Leiterin Sekretariat Siegfried Schaufelberger Leiter Reinigung Christine Epiney Verkaufsleiterin A7 A R B E I t s h E F t s. 11 Verstanden 1.20 Erklären Sie die einzelnen Funktionen im obigen Schaubild.

26 kommunikation am arbeitsplatz Kommunikation am Arbeitsplatz Miteinander reden ist nicht immer einfach, das wissen Sie sicherlich aus dem Alltag. Auch am Arbeitsplatz kann es zu Missverständnissen oder gar zu Konflikten kommen. Die Kommunikationsforschung hat Wege gefunden, wie wir im Alltag erfolgreicher miteinander kommunizieren können. Das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun Der deutsche Psychologe Friedemann Schulz von Thun hat gezeigt, dass Menschen immer auf vier Ebenen gleichzeitig kommunizieren. Vier Botschaften Eine vierfache Botschaft Selbstoffenbarung Sachinhalt Beziehung Appell Sachebene: Jede Mitteilung enthält Sachinformationen. Selbstoffenbarungsebene: Der Sprechende teilt dem Empfänger immer auch etwas über sich selbst mit. Beziehungsebene: Der Sprechende teilt dem Empfänger mit, was er von ihm hält und wie er zu ihm steht. Appellebene: Der Sprecher fordert den Empfänger zu etwas auf, will bei ihm etwas erreichen. Menschen kommunizieren auf vier Ebenen.

27 28 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung «Vier Ohren» Der Empfänger nimmt die Nachricht seinerseits auf diesen vier Ebenen wahr, er hört sozusagen mit «vier Ohren». Beispiel «Vier Ohren» Ein Beifahrer sagt zu seiner Frau am Steuer: «Du, da vorne ist grün.» 1. Sachohr: «Die Ampel ist grün.» 2. Selbstoffenbarungsohr: «Er hat s eilig.» 3. Beziehungsohr: «Er meint, ich brauche seine Hilfe.» 4. Appellohr: «Er möchte, dass ich Gas gebe.» Mascha Greune, München Der Gesprächsverlauf hängt auch davon ab, mit welchem der «vier Ohren» der Empfänger eine Nachricht aufnimmt. Ist das Verhältnis gespannt, kann das Hören mit dem «Beziehungsohr» die Situation noch verschärfen. Mimik, Gestik Doch nicht nur die Sprache alleine bestimmt die Kommunikation, auch die Mimik, die Gestik oder andere Signale wie z. B. die Kleidung sind wichtig. Unterschiedliche Sichtweisen Bei der Arbeit herrscht, wie im Privatleben auch, nicht immer Harmonie. Auch im Lehrbetrieb gibt es unterschiedliche Sichtweisen. Manchmal kommt es auch zu Streit. A8 A R B E I t s h E F t s. 12 Verstanden 1.21 Welche vier Botschaften senden wir mit unseren Äusserungen aus? 1.22 Mit welchen «vier Ohren» nehmen wir eine Nachricht auf?

28 kommunikation am arbeitsplatz 29 Feedbackregeln In einem Gespräch ist es sinnvoll, dem Redner eine Rückmeldung (Feedback) über das Gesagte und / oder sein Verhalten zu geben. Dabei ist es wichtig, sich an bestimmte Regeln zu halten. Regeln für das Geben von Feedback Ich sage einem Menschen, wie ich sein Verhalten oder sein Handeln sehe, ohne ihn dabei anzugreifen. Meine Rückmeldung soll ihm helfen, Fehler künftig zu vermeiden. Feedback sollte daher in der Ich-Form gegeben werden. Wenn man von seinen eigenen Beobachtungen und Eindrücken spricht, fällt es dem anderen leichter, das Feedback anzunehmen. beschreibend bleiben, also Bewertungen und Interpretationen unterlassen. Meckern, Schimpfen und Beleidigen ist völlig unangebracht. Bleiben Sie bei Ihrer Kritik immer sachlich. eine konkrete Situation benennen. Durch Verallgemeinerungen und pauschale Aussagen weiss der Betreffende nicht, wie er das Problem beseitigen kann (Wörter wie «immer» oder «ständig» sollten Sie also vermeiden). sofort gegeben werden: Eine sofortige Rückmeldung gibt dem Empfänger die Möglichkeit, sich sein Verhalten oder seine Handlungen besser in Erinnerung zu rufen. Regeln für das Annehmen von Feedback Beim Entgegennehmen von Feedback ist der Empfänger passiv. Er sollte den anderen ausreden lassen. Man kann nicht wissen, was der andere sagen will, bevor er nicht zu Ende gesprochen hat. sich nicht rechtfertigen oder verteidigen. Der Sprecher gibt seine Sicht der Dinge wieder. Man sollte die Meinung des anderen hinnehmen und, falls man möchte, auch daraus lernen. Wenn man etwas nicht versteht, fragt man nach. A9 A R B E I t s h E F t s. 12

29 30 Kapitel 1 Berufliche Grundbildung Das haben Sie gelernt Bildungslandschaft Schweiz Der Lehrvertrag Wie das schweizerische Berufsbildungssystem aufgebaut ist. Welches die wichtigsten Rechte und Pflichten der Lernenden sind. Lern- und Arbeitstechniken Mein Lehrbetrieb Welcher Lerntyp Sie sind. Was Sie für ein erfolgreiches Lernen beachten müssen. Überfachliche Kompetenzen Was überfachliche Kompetenzen sind. Welche Handlungskompetenzen Sie besitzen. Was ein Organigramm verdeutlicht. Welche Bereiche Ihr Lehrbetrieb umfasst. Kommunikation am Arbeitsplatz Was das Kommunikationsquadrat von Schulz von Thun beinhaltet. Welche Feedbackregeln Sie beachten sollten. Die Grundlagen des Rechts Wer für die grundsätzliche Regelung in der Berufsbildung zuständig ist und wer sie überwacht. Welche Gesetze in der Berufsbildung eine Rolle spielen.

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage

Arbeitsheft. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage Arbeitsheft Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 3. Auflage INHALTSVERZEICHNIS 3 Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung 5 2 Geld und

Mehr

Handbuch für Lehrpersonen. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 2.

Handbuch für Lehrpersonen. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 2. Handbuch für Lehrpersonen Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 2. Auflage Vorwort 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen zur

Mehr

Handbuch für Lehrpersonen. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3.

Handbuch für Lehrpersonen. Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Handbuch für Lehrpersonen Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 3. Auflage Vorwort 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen zur

Mehr

Gesellschaft. Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Ausgabe A. Handbuch für Lehrpersonen

Gesellschaft. Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Ausgabe A. Handbuch für Lehrpersonen Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Gesellschaft Ausgabe A Handbuch für Lehrpersonen 3. Auflage 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen

Mehr

Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u.a. Gesellschaft. Ausgabe C. Handbuch für Lehrpersonen

Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u.a. Gesellschaft. Ausgabe C. Handbuch für Lehrpersonen Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u.a. Gesellschaft Ausgabe C Handbuch für Lehrpersonen 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen zum Lehrmittel «Gesellschaft

Mehr

Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage

Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA. Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung. 3. Auflage Andrea Guthoff, Ruth Imseng GESELLSCHAFT EBA Lehrmittel für die zweijährige berufliche Grundbildung 3. Auflage VORWORT 3 Vorwort Das Lehrmittel «Gesellschaft EBA» wurde 2011 für Berufslernende der zwei

Mehr

Gesellschaft. Peter Schneider, Bettina Meier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Ausgabe B. Handbuch für Lehrpersonen

Gesellschaft. Peter Schneider, Bettina Meier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Ausgabe B. Handbuch für Lehrpersonen Peter Schneider, Bettina Meier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Gesellschaft Ausgabe B Handbuch für Lehrpersonen 4. Auflage 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen

Mehr

Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn

Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn Dienststelle Berufs- und Weiterbildung ABU SCHLUSSPRÜFUNG TEIL 1 Aufgaben zum Thema 01 Persönlichkeit und Lehrbeginn Aufgaben zu Ziel G01: Sie sind nun daran, Ihre Lehre zu beenden. Werfen Sie einen Blick

Mehr

Wirtschaft Recht Gesellschaft. Simone Gilomen, Hansueli Birchmeier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger

Wirtschaft Recht Gesellschaft. Simone Gilomen, Hansueli Birchmeier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Simone Gilomen, Hansueli Birchmeier, Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Wirtschaft Recht Gesellschaft Lehrmittel für Pharma-Assistentinnen und -Assistenten Mit WRG-App zum

Mehr

3.12 Rechtskunde (Lern- und Arbeitswelt II)

3.12 Rechtskunde (Lern- und Arbeitswelt II) 3.12 Rechtskunde (Lern- und Arbeitswelt II) - Der Lehrvertrag - Rechte und Pflichten des Lehrlings - Rechte und Pflichten des Berufsbildners - Konflikte im Lehrbetrieb Der Lehrvertrag Besonderheiten des

Mehr

Karl Uhr, Roger Portmann u. a. Gesellschaft. Ausgabe Luzern. Handbuch für Lehrpersonen

Karl Uhr, Roger Portmann u. a. Gesellschaft. Ausgabe Luzern. Handbuch für Lehrpersonen Karl Uhr, Roger Portmann u. a. Gesellschaft Ausgabe Luzern Handbuch für Lehrpersonen 3 Vorwort Das vorliegende Handbuch für Lehrpersonen zum Lehrmittel «Gesellschaft Luzern» enthält alle Lösungen zu den

Mehr

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel

Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Detailhandelsfachfrau/-fachmann Grundbildung Detailhandel Vorbemerkungen Grundlagen A BBG und BBV, 1. Januar 00 B Verordnung über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/-fachmann vom. Dezember

Mehr

1 Allgemeine Informationen

1 Allgemeine Informationen Seite 1 1. Allgemeine Informationen Einleitung für die Lernenden Liebe Lernende, lieber Lernender Herzlich willkommen in der Berufswelt! Während Ihrer beruflichen Grundbildung sammeln und produzieren Sie

Mehr

1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3)

1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3) Mustertest 1. Welches sind fixe Kosten, welches variable Kosten in einem Budget. Kreuzen Sie an. (3) Kosten fix variabel Mietzins Krankenkasse Schuhe, Kleider SBB-Abonnement Kinobesuch Arztrechnung 2.

Mehr

Persönlichkeit und Lehrbeginn

Persönlichkeit und Lehrbeginn Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Persönlichkeit und Lehrbeginn Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Mit dem Beginn der

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 27. April 2006 (Stand am 4. März 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation

Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A. für. Erwachsene nach Art. 32 BBV. Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung und Administration D&A Qualifikationsverfahren für Erwachsene nach Art. 32 BBV Auszug aus der Lern- und Leistungsdokumentation Kauffrau/Kaufmann EFZ Dienstleistung

Mehr

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung

Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung Verordnung des SBFI über Mindestvorschriften für die Allgemeinbildung in der beruflichen Grundbildung vom 13. Dezember 2013 (Stand am 1. Februar 2014) Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation

Mehr

Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben

Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben Kapitel 1 Einstieg ins Berufsleben 1 Setzen Sie hinter den folgenden Situationen ein X Recht (R), Sitte/Brauch (S) oder Moral (M) und erweitern Sie die Liste mit eigenen Beispielen. R S M Theo fährt mit

Mehr

Ausbildungsberatung im Kanton Bern

Ausbildungsberatung im Kanton Bern Ausbildungsberatung im Kanton Bern Sabine Tuschling Mittelschul- und Berufsbildungsamt Rechtliche Grundlage Bildungsbewilligung Lehrvertrag Bildungsinstrumente Weitere Hilfsmittel Vorgaben/Erfahrungen

Mehr

Erklärungen zur Standortbestimmung

Erklärungen zur Standortbestimmung 2015728ER Mit der Inkraftsetzung am 01.06.2015 der Verordnungen über die beruflichen Grundbildungen Elektroinstallateur/in EFZ und Montage-Elektriker/in EFZ werden die Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Mehr

Prüfungsinformation. Für Kandidatinnen und Kandidaten. Für Expertinnen und Experten. Für Mitglieder von Kommissionen

Prüfungsinformation. Für Kandidatinnen und Kandidaten. Für Expertinnen und Experten. Für Mitglieder von Kommissionen Qualifikationsverfahren Pharma-Assistentinnen / Pharma-Assistenten EFZ Gültig ab 2011 Prüfungsinformation Für Kandidatinnen und Kandidaten Für Expertinnen und Experten Für Mitglieder von Kommissionen Erarbeitet

Mehr

vom 3. Februar 2010 Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl Nr , verordnet die Regierung:

vom 3. Februar 2010 Aufgrund von Art. 26 Abs. 1 des Berufsbildungsgesetzes (BBG) vom 13. März 2008, LGBl Nr , verordnet die Regierung: 412.013 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 2010 Nr. 29 ausgegeben am 8. Februar 2010 Verordnung vom 3. Februar 2010 über Mindestvorschriften für die Allgemeinbil- dung in der beruflichen Grundbildung

Mehr

Einleitung und Inhaltsübersicht Rechtsgrundlagen für die Praxis der Berufsbildung

Einleitung und Inhaltsübersicht Rechtsgrundlagen für die Praxis der Berufsbildung Merkblattreihe 300 Einleitung und Inhaltsübersicht Rechtsgrundlagen für die Praxis der Berufsbildung Themen Einleitung und Inhaltsübersicht I 300 Merkblatt 1 I 301 Merkblatt 2 I 302 Merkblatt 3 I 303 zur

Mehr

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung

Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Kosmetikerin/Kosmetiker mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Änderung vom 18. Oktober 2016 82112 Kosmetikerin EFZ/Kosmetiker EFZ Esthéticienne

Mehr

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass

Die Bildungsverordnung legt im Art und 12.3 fest, dass Einleitung Die Bildungsverordnung legt im Art. 12.2 und 12.3 fest, dass die Berufsbildnerin die Lerndokumentation quartalsweise kontrolliert und unterzeichnet. sie diese mindestens einmal pro Semester

Mehr

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ

Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ Bildungsbericht Grafikerin EFZ / Grafiker EFZ In der Verordnung über die berufliche Grundbildung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden

Mehr

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden?

1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? Leitfaden zur Lerndokumentation 1 Die Lerndokumentation 1.1 Was soll mit der Lerndokumentation erreicht werden? a. Zum Ersten dokumentieren die Lernenden während der beruflichen Grundbildung ihre Arbeit

Mehr

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Konzept berufliche Grundbildung Büroassistentin/Büroassistent mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 1. Ausbildung Eidg. Berufsattest (EBA) an WSKV Chur Die zweijährige Grundbildung mit Berufsattest ist

Mehr

Stichwortliste Handbuch betriebliche Grundbildung, 4. Aufl. 2013

Stichwortliste Handbuch betriebliche Grundbildung, 4. Aufl. 2013 Seite 1 / 6 Stichwortliste, 4. Aufl. 2013 Stichwort Seite Abschluss der beruflichen Grundbildung 169 Abschluss mit Anschluss 178 Abschlussprüfung 159, 197 Adoleszenz 265 Anforderungskatalog (an die Lernenden)

Mehr

Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Gesellschaft. Ausgabe A. Arbeitsheft. 4.

Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Gesellschaft. Ausgabe A. Arbeitsheft. 4. Karl Uhr, Peter Schneider, Bettina Meier, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Gesellschaft Ausgabe A Arbeitsheft 4. Auflage Inhaltsverzeichnis 3 Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Grundbildung

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

Organigramm der Fachstelle

Organigramm der Fachstelle Lehrbetriebsnummer(n) * / / PLZ/Ort PLZ/Ort Heimatort PLZ / Ort PLZ / Ort Berufsbezeichnung /Profil Fachrichtung /Branche Bildungsdauer (Tag / Monat / Jahr): vom Beruf bis und mit Verkürzte berufliche

Mehr

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis

KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus. 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Way up plus 1 ½-jährige Ausbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis Stand: Mai 2014 (Änderungen vorbehalten)

Mehr

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ

BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ BILDUNGSBERICHT GÄRTNERIN/GÄRTNER EFZ In der Bildungsverordnung, Abschnitt 7, ist festgehalten, dass die Berufsbildnerin oder der Berufsbildner den Bildungsstand der lernenden Person festhält und mit ihr

Mehr

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin

Marianne Bläsi. Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Berufsinspektorin Marianne Bläsi Berufsinspektorin Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Bielstrasse 102 4502 Solothurn Tel. +41 32 627 28 77 Fax +41 32 627 29 92 E-Mail marianne.blaesi@dbk.so.ch 19.01.2016 Berufsbildnerveranstaltung2015

Mehr

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Rechte und Pflichten der Lehrvertragsparteien

Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen. Rechte und Pflichten der Lehrvertragsparteien Rechte und Pflichten der Lehrvertragsparteien Patrick Seiler Berufsinspektor Amt für Berufsbildung, Mittel- und Hochschulen Bielstrasse 102, 4502 Solothurn Tel. 032 627 28 96 Fax 032 627 29 92 patrick.seiler@dbk.so.ch

Mehr

Gesellschaft. Ausgabe A. Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU

Gesellschaft. Ausgabe A. Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger. Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU Karl Uhr, Christoph Aerni, Bernhard Roten, Bernhard Scheidegger Gesellschaft Ausgabe A Lehrmittel für den Lernbereich «Gesellschaft» im ABU Hol Dir die Gesellschaft-App 2013/2014 3 Vorwort Berufslernende

Mehr

Promotionsordnung der Pflegeschule Glarus für den Ausbildungsgang zur Fachangestellten Gesundheit FAGE

Promotionsordnung der Pflegeschule Glarus für den Ausbildungsgang zur Fachangestellten Gesundheit FAGE Promotionsordnung der Pflegeschule Glarus für den Ausbildungsgang zur Fachangestellten Gesundheit FAGE Vom 20. April 2004 (Stand 7. Mai 2006) Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel 7 Buchstabe a des Reglements

Mehr

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1

1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 1. Überbetrieblicher Kurs - Kurstag 1 Im Lehrberuf «Kauffrau / Kaufmann EFZ», Branche Dienstleistung & Administration Programm 1. Kurstag Vorstellungsrunde Einführung in die betriebliche Ausbildung Lern-

Mehr

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute

H KV. Detailhandels-Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Detailhandels-Grundbildung Detailhandelsassistent/-in und Detailhandelsfachleute Eine vielseitige Grundbildung mit Weiterbildungsmöglichkeiten in

Mehr

Berufliche Grundbildung

Berufliche Grundbildung Tabea Widmer Modul 1 ABU bewegt Berufliche Grundbildung Lehrmittel für die zweijährige Grundbildung Liebe Lernende Sie wagen den Start in die Berufslehre herzliche Gratulation! Der allgemeinbildende Unterricht

Mehr

Informationsabend Sanitärinstallateure SINS.16a. Wir heissen Sie herzlich willkommen!

Informationsabend Sanitärinstallateure SINS.16a. Wir heissen Sie herzlich willkommen! Informationsabend Sanitärinstallateure SINS.16a Wir heissen Sie herzlich willkommen! Programm 22. September 2016 Begrüssung/Vorstellung Lehrkräfte Organisation BBZ Ausbildung Sanitärinstallateure Bildungsbericht

Mehr

Basis-Information. Berufsbildung. Landwirt/Landwirtin

Basis-Information. Berufsbildung. Landwirt/Landwirtin Basis-Information Berufsbildung Landwirt/Landwirtin Landwirt (in) EFZ 3-jährige Lehre Die berufl iche EFZ-Grundbildung Landwirt (in) eignet sich für Personen nach neun Schuljahren mit: Freude an Natur,

Mehr

Rund um den Lehrvertrag

Rund um den Lehrvertrag Rund um den Lehrvertrag Leitidee Für zwei Drittel aller Jugendlichen stellt die berufliche Grundbildung einen wichtigen Schritt in die Erwachsenenwelt dar. Sie lernen, sich in der Arbeitswelt zu behaupten,

Mehr

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung

H KV. Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung. Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz. eine attraktive Berufsausbildung H KV Handelsschule KV Schaffhausen Bildung & Kompetenz Die Berufslehren in der kaufmännischen Grundbildung eine attraktive Berufsausbildung Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig,

Mehr

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei

Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Kaufmännische Ausbildungsmodelle Informationen zu KV-Lehre und Praktikum in einer Anwaltskanzlei Der Entscheid, einen kaufmännischen Lernenden oder einen Praktikanten in einer Kanzlei auszubilden, wird

Mehr

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und

(BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen. ... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und ARBEITSVERTRAG (BESTEHENDES ARBEITSVERHÄLTNIS => VORLAGE 2) zwischen... (Name),... (Adresse) - Arbeitgeber - und Herr/Frau... (Name),... (Adresse) - ArbeitnehmerIn - wird Folgendes vereinbart: 1. Gemeinsame

Mehr

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ

1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ 1 DIE BERUFSBILDUNG IN DER SCHWEIZ 1.1 Verlauf der Berufswahl 1.1.1 Die Einstiegsmöglichkeiten 1.1.2 Die Berufsfindung als Prozess 1.1.3 Ein Berufswahlfahrplan 1.1.4 Die Bewerbung 1.2 Hilfestellungen für

Mehr

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband Maler/in EFZ und Malerpraktiker/in EBA Reform Grundbildung MALerberuf WAS ÄNDERT SICH AB 2015 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG Seite Übersicht der

Mehr

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. 4. Lohn Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können die Regeln von Haupt-

Mehr

Checkliste Lernende. Lernende/r: Lehrzeit: ANTWORT FRAGE. Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen

Checkliste Lernende. Lernende/r: Lehrzeit: ANTWORT FRAGE. Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen Lernende/r: Lehrzeit: Ausbildungsverantwortliche / Bezugspersonen Wer ist meine Berufsbildnerin / mein Berufsbildner? Wer ist für mich zuständig, wenn diese/r nicht anwesend ist? Wer ist der Chef des Betriebes?

Mehr

Gesellschaft. Gesellschaft. Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u. a. Ausgabe C

Gesellschaft. Gesellschaft. Karl Uhr, Daniel Bösch, Peter Egli, Michael Rohner, Flavia Sutter u. a. Ausgabe C lernen & nachschlagen die Gesellschaft-App kostenlose App zum Buch erhältlich im App Store & Google Play Gesellschaft Ausgabe C www.hep-verlag.ch/gesellschaft-c Uhr, Bösch, Egli, Rohner, Sutter u. a. Das

Mehr

Ermöglicht überall Zutritt.

Ermöglicht überall Zutritt. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Hauswirtschaft Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine Institution des Kantons

Mehr

S T U N D E N L O H N R E G L E M E N T C O O P

S T U N D E N L O H N R E G L E M E N T C O O P S T U N D E N L O H N R E G L E M E N T C O O P gültig ab 1. Januar 2003 INHALTSVERZEICHNIS ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN SEITE 1. Geltungsbereich 4 ARBEITSVERTRAGLICHE BESTIMMUNGEN Kündigung 2. Kündigung 4

Mehr

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis

Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Detailhandelsfachfrau/Detailhandelsfachmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Änderung vom 7. August 2017 Das Staatssekretariat für Bildung,

Mehr

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre

Verkürzte Lehre. Berufsbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre Verkürzte Lehre Berufsbildung Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der berufl ichen EFZ-Grundbildung Landwirt (in) eignet sich für Personen nach

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung im Berufsfeld Verkehrswegbau mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 1-1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung des SBFI

Mehr

s Bundespersonalgesetz. Änderung

s Bundespersonalgesetz. Änderung Kommission des Ständerates - -.09 s Bundespersonalgesetz. Änderung Geltendes Recht Entwurf des Bundesrates vom. August 0 Anträge der Staatspolitischen Kommission des Ständerates vom Bundespersonalgesetz

Mehr

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2011

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2011 Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft gültig ab 1. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen Seite 1. Geltungsbereich 4 Arbeitsvertragliche Bestimmungen Kündigung 2. Kündigung 4 Arbeitszeit

Mehr

Direkte Wege zu beruflichen Zielen.

Direkte Wege zu beruflichen Zielen. Berufsvorbereitung Berufliche Grundbildung Höhere Berufsbildung Weiterbildung Nachholbildung Fachfrau / Fachmann Betreuung Fachrichtung Kinderbetreuung Berufs-, Fach- und Fortbildungsschule Bern... eine

Mehr

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Arbeit und Markt. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C

Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna. Arbeit und Markt. Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Andreas Blumer, Daniel Gradl, Manuel Ochsner, Serge Welna Arbeit und Markt Leitprogramm ergänzend zum Lehrmittel «Gesellschaft» Ausgaben A, B und C Vorwort Liebe Lernende Einen grossen Teil seines Lebens

Mehr

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA

Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA Schweizerischer Fachverband Betriebsunterhalt (SFB) Informationsveranstaltung Fachfrau / Fachmann Betriebsunterhalt EFZ; Unterhaltspraktiker/in EBA Mai 2017 Neue Begriffe Bisher Lehrling Lehrmeister Berufsschule

Mehr

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL

BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL BERUFLICHE GRUNDBILDUNG DETAILHANDEL 1. April 2017 Inhalt BERUFLICHE GRUNDBILDUNGEN IM DETAILHANDEL... 4 DETAILHANDELSFACHFRAU/-FACHMANN... 5 DETAILHANDELSASSISTENTIN/-ASSISTENT... 6 FREIKURSE... 7 FREIKURSANGEBOTE...

Mehr

Fahrradmechanikerin EFZ Fahrradmechaniker EFZ

Fahrradmechanikerin EFZ Fahrradmechaniker EFZ Grundbildung: Fahrradmechanikerin EFZ Fahrradmechaniker EFZ Herausgeber: 2rad Schweiz Kommission Berufsentwicklung und Qualität Bildungsverordnung vom 05.09.2011 2rad Schweiz Entfelderstrasse 11 5001 Aarau

Mehr

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012

Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil. gemäss BiVo 2012 Wegleitung Kauffrau / Kaufmann M-Profil gemäss BiVo 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Promotion und Profilwechsel im M-Profil 2 1.1. Promotionsbedingungen 2 1.2. Provisorische Promotion 2 1.3. Wiederholung des

Mehr

Linienrichter. 27. August 2011

Linienrichter. 27. August 2011 Linienrichter 27. August 2011 Inhalt Ausgangslage Massnahmen Feedback geben Gruppenarbeit Feedbackbogen Linienrichter 2. Teil Ausbildungsunterlagen Linienrichter Ausgangslage Seit der Saison 2004 / 2005

Mehr

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln

Wozu dient Recht? Verhaltensregeln Wozu dient Recht? Wo Menschen zusammenleben, braucht es Regeln Ohne Verhaltensregeln wäre eine menschliche Gemeinschaft nicht möglich. Chaotische Zustände würden ständig zu Streit führen HB/08.04.03 Was

Mehr

Rund um den Lehrvertrag

Rund um den Lehrvertrag Rund um den Lehrvertrag Leitidee Für zwei Drittel aller Jugendlichen stellt die berufliche Grundbildung einen wichtigen Schritt in die Erwachsenenwelt dar. Sie lernen, sich in der Arbeitswelt zu behaupten,

Mehr

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband. Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA. Gipserberuf

SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband. Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA. Gipserberuf SMGV Schweizerischer Maler- und Gipserunternehmer-Verband Gipser/in-Trockenbauer/in EFZ und Gipserpraktiker/in EBA Reform Grundbildung Gipserberuf WAS ÄNDERT SICH AB 2015 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG

Mehr

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo

Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo Heinrich Andereggen Martin Bachmann Rahel Balmer-Zahnd Vera Friedli Angela Krause Adrian S. Müller Renato C. Müller Vasquez Callo W&G Lehrmittel für die kaufmännische Grundbildung 2. Lehrjahr Lösungen

Mehr

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA)

Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) Verordnung des SBFI 1 über die berufliche Grundbildung Floristin/Florist mit eidgenössischem Berufsattest (EBA) 412.101.220.66 vom 10. Oktober 2007 (Stand am 1. Januar 2013) 17205 Floristin EBA/Florist

Mehr

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK)

Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen (ÜfK) Ausführungsbestimmungen: Überfachliche Kompetenzen () Basis-Grundbildung (B-Profil) und Erweiterte Grundbildung (E-Profil) Grundlagen Auszüge aus dem Bildungsplan - Teil B: Lektionentafel Kap.2 Umsetzung

Mehr

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501

Wegleitung Qualifikationsverfahren Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 Wegleitung zum Qualifikationsverfahren Fachfrau/Fachmann Kundendialog EFZ 76501 1 Inhalt 1. Grundlagen und Bestimmungen... 3 1.1. Einleitung... 3 1.2. Verantwortlichkeiten... 3 1.3. Grundlagendokumente...

Mehr

Das Lehrmittel kann jederzeit durch Aktualitäten und eigenen Beiträge im Unterricht

Das Lehrmittel kann jederzeit durch Aktualitäten und eigenen Beiträge im Unterricht 3 Vorwort Seit dem 1. Januar 2007 ist die Neue Bildungsverordnung für Pharma-Assistentinnen und Assistenten in Kraft. Für das Fach Wirtschaft/Recht/Gesellschaft stand bis dato kein geeignetes, den Vorgaben

Mehr

A U S B I L D U N G S V E R T R A G

A U S B I L D U N G S V E R T R A G A U S B I L D U N G S V E R T R A G im Rahmen der Ausbildung zur/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuerin/ zum Staatlich geprüften Alltagsbetreuer Zwischen Einrichtung Straße (im folgenden Träger praktischen

Mehr

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2014

Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft. gültig ab 1. Januar 2014 Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft gültig ab 1. Januar 2014 Stundenlohnreglement Coop Genossenschaft gültig ab 1. Januar 2014 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen Seite 1. Geltungsbereich

Mehr

Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15

Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15 Umstellung auf Ganztagesunterricht bei der 3- jährigen Ausbildung zur Fachperson Betreuung auf Beginn des Schuljahres 2014/15 Entscheidungsgrundlagen, Prozessbeschreibung Winterthur, 7. Oktober 2013, Abteilungsleitung

Mehr

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain

Verkürzte Lehre. Ausbildung. Landwirt / Landwirtin EFZ. Verkürzte Lehre. Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Verkürzte Lehre Ausbildung Landwirtschaftliches Zentrum Ebenrain Landwirt / Landwirtin EFZ Verkürzte Lehre Landwirt (in) EFZ Verkürzte Lehre Die verkürzte Form der beruflichen EFZ-Grundbildung Landwirt

Mehr

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans.

Das Organisationsreglement und Rahmenprogramm ergänzen die Bestimmungen des oben erwähnten Bildungsplans. Organisationsreglement und Rahmenprogramm für die überbetrieblichen Kurse Kauffrau/Kaufmann mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ); Ausbildungs- und Prüfungsbranche Chemie scienceindustries erlässt,

Mehr

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung

Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren Pferdewartin EBA / Pferdewart EBA 1 Ausführungsbestimmungen zum Qualifikationsverfahren mit Abschlussprüfung zur Verordnung über die berufliche Grundbildung

Mehr

Rechtskunde Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle

Rechtskunde Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Sämtliche CD-Inhalte als MindMap zur Übersicht und Lernkontrolle Du kannst es! 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Waagrecht 1 In welcher Abteilung erfährst du alles über den Güterstand? 2 Was verbindet Käufer und

Mehr

Merkblatt und Wegleitung zum Lehrvertrag Gemüsegärtner/in EFZ

Merkblatt und Wegleitung zum Lehrvertrag Gemüsegärtner/in EFZ Allgemeines Das Merkblatt liefert in Ergänzung zum Lehrvertrag und zum Beiblatt Informationen für den Lehrvertragsabschluss. Es unterstützt die Lehrbetriebe und die Lernenden in der Bearbeitung des offiziellen

Mehr

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende

Arbeitsbuch. Name, Vorname. Ausbildungsbetrieb. Ausbildungsbeginn. Ausbildungsende Schweizerischer Verband der Innendekorateure und des Möbelhandels Name, Vorname Ausbildungsbetrieb Ausbildungsbeginn Ausbildungsende für den Beruf der Dekorationsnäher und Dekorationsnäherinnen G:\Q. Qualitätsmanagement\08

Mehr

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE

Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE 1 éducation21 Forum «nachhaltig zukunftsfähig berufsbildend» Donnerstag, 14. April 2016, Kornhausforum Bern Die Nutzung von Mechanismen im Berufsentwicklungsprozess zur Verankerung von BNE Roland Hohl,

Mehr

223.2 Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landwirtschaft (NAV Landwirtschaft)

223.2 Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landwirtschaft (NAV Landwirtschaft) . Regierungsratsbeschluss über den Normalarbeitsvertrag für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in der Landwirtschaft (NAV Landwirtschaft) vom 4. April 997 Der Regierungsrat gestützt auf 5 der Einführungsverordnung

Mehr

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach

Bildungswege zum FaGe EFZ. 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach Bildungswege zum FaGe EFZ 23. Januar 2018 XUND Bildungszentrum Alpnach Agenda 1. Gesamtübersicht Berufsausbildungen Zentralschweiz Regelbildung Standardisierte verkürzte berufliche Grundbildung Berufliche

Mehr

Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung

Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung Umschulungsvertrag - Betriebliche Umschulung zwischen Umschulungsbetrieb Betriebsnummer: Firma: Straße, Hausnummer: PLZ, Ort: Telefon: E-Mail: und dem/der Umzuschulenden Name: Vorname: Geburtsdatum: Geschlecht:

Mehr

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft

Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Basislehrjahr ICT Gemeinsam einen Schritt in die Zukunft Kurzinformation 3 ZbW die Leistungsschule. Wer wir sind Was uns auszeichnet Was wir bieten Das Zentrum für berufliche Weiterbildung «ZbW» ist eine

Mehr

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung

Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung Recht für Marketing- und Verkaufsleiter 1. Grundlagen der Rechtsordnung a. Aufgaben des Rechts b. Schweizer Gewalten c. Normhierarchie d. Wie entsteht eine Gesetz e. Aufbau der Rechtsordnung f. Rechtsquellen

Mehr

Arbeitswelt und Zukunft

Arbeitswelt und Zukunft Arbeitswelt und Zukunft 1. Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch erhält Herr Kunz den Arbeitsvertrag zugeschickt, um ihn zu unterschreiben. Arbeitsvertrag mit Herrn Kunz: Wie besprochen, erledigen

Mehr

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest)

Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest) KBZ Kaufmännisches Bildungszentrum Zug kbz-zug.ch Fachkundige individuelle Begleitung (FiB) Schulische Begleitung (SB) 2-jährige Ausbildungen (eidg. Berufsattest) Detailhandelsassistentinnen / Detailhandelsassistenten

Mehr

Bildungsprogramm des Kantons Zürich

Bildungsprogramm des Kantons Zürich Bildungsprogramm des Kantons Zürich für Kurs für Berufsbildner/innen (KBB) im Umfang 40 von (Fassung MBA vom 28. November 2008) Bildungsprogramm Kanton Zürich Seite 1/5 Bildungsziel 1: Umgang mit Lernenden

Mehr

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA

Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent EFZ MPA Orientierungsblatt für Lehrstellen-Interessentinnen und -Interessenten Medizinische Praxisassistentin EFZ Medizinischer Praxisassistent

Mehr

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r

Interner Lehrplan. Dominik Müller Grundbildung Kundendialog. Gesellschaft (ABUGE) April 2016 Roland Zogg (ZOGG) für das Fach. Fachverantwortliche/r Interner Lehrplan für das Fach Gesellschaft (ABUGE) Fachverantwortliche/r Abteilung Dominik Müller Grundbildung Kundendialog Datum April 2016 Roland Zogg (ZOGG) 1. Rechtliche Grundlage Verordnung des BBT

Mehr

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ)

Einleitung. Bildungsplan zur Verordnung des SBFI über die berufliche Grundbildung Coiffeuse / Coiffeur mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) Einleitung Der Bildungsplan ist das berufspädagogische Konzept der beruflichen Grundbildung für Coiffeusen und Coiffeure mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ). Er konkretisiert die Grundbildung zur

Mehr

Arbeitsvertrag / Lehrvertrag

Arbeitsvertrag / Lehrvertrag Arbeitsvertrag / Lehrvertrag Pflichten und Rechte aus dem Arbeitsvertrag Der Angestellte hat Anrecht auf Lohnzahlung und Fürsorge und ist verpflichtet zur Arbeitsleistung und Firmentreue. Rechte Pflichten

Mehr

4.3 Leitprogramme entwickeln

4.3 Leitprogramme entwickeln 13 4.3 Leitprogramme entwickeln Ein Leitprogramm ist ein Heft, das durch den Unterricht führt. In diesem Heft befinden sich alle Anweisungen, Zielsetzungen, Texte und Aufgabenstellungen. Der Stoff wird

Mehr